31.01.2014 Aufrufe

Handbuch 2013 (pdf, 736KB) - Berner Institut für Hausarztmedizin ...

Handbuch 2013 (pdf, 736KB) - Berner Institut für Hausarztmedizin ...

Handbuch 2013 (pdf, 736KB) - Berner Institut für Hausarztmedizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auflage <strong>2013</strong><br />

HANDBUCH<br />

FÜR LEHRÄRZTE ZU DEN<br />

HAUSARZTPRAKTIKA<br />

<strong>Berner</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausarztmedizin</strong> (BIHAM) Bern<br />

www.biham.unibe.ch


<strong>Berner</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausarztmedizin</strong> BIHAM<br />

Dr. med. Mireille Schaufelberger<br />

Leiterin Lehre<br />

Lis Tomaschett<br />

Sekretariat Lehre<br />

Titelbild: Shutterstock<br />

Skript


1. Einführung<br />

2. Das Medizinstudium Bern<br />

3. Hausarztpraktika<br />

4. Lernziele / Kompetenzen / Prüfungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5. Testatblätter<br />

o 1. Studienjahr<br />

o 2. Studienjahr<br />

o 3. Studienjahr<br />

o 4. Studienjahr/Block<br />

6. Lehrmittel / Links<br />

7. Anforderungen an Lehrärzte<br />

8. Versicherungen / Schweigepflicht / Impfungen<br />

9. Didaktische Hinweise<br />

10. Ansprechpersonen<br />

11. Arbeitsdokumente (siehe www.biham.unibe.ch)<br />

o Patienteninformation deutsch / französisch / Italienisch<br />

o Bestätigung Schweigepflicht<br />

o Patientendokumentation<br />

o Impflaufblatt <strong>für</strong> Studierende<br />

o Fahreignungszeugnis


Das Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Bern ist in den<br />

vergangenen Jahren kontinuierlich inhaltlich wie strukturell überarbeitet<br />

worden. So wurden gemäss den Bologna-Richtlinien Bachelor- und<br />

Masterstudiengänge eingeführt. Die Aufnahmekapazität wird zudem seit einigen<br />

Jahren kontinuierlich erhöht.<br />

1 Einführung<br />

2007 implementierte die Medizinische Fakultät in Zusammenarbeit mit dem <strong>Berner</strong><br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Hausarztmedizin</strong> (BIHAM), neue, <strong>für</strong> alle Studierenden der<br />

Humanmedizin obligatorische Hausarzt-Praktika. Diese Praktika sehen über die<br />

Dauer von vier Jahren hinweg einen 1:1 Unterricht der Studierenden in<br />

Hausarztpraxen vor. Jeder Studierende wird von Studienbeginn an von einem<br />

praktizierenden Lehrarzt 1 begleitet. Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das<br />

Erlernen des professionellen ärztlichen Verhaltens, das Erlernen der<br />

Kommunikation mit Patienten, der Anamnese, der klinischen Untersuchung und<br />

weiterer praktischer Fertigkeiten sowie der Einblick in das ambulante<br />

Krankheitsspektrum und die Langzeitbetreuung. Dank dem ausserordentlichen<br />

Engagement von über 600 Hausärzten sind diese Praktika seit 2007 Realität.<br />

Die Hausarzt-Praktika bieten die Chance, das Interesse und Verständnis der<br />

Studierenden <strong>für</strong> den Beruf des Hausarztes zu fördern, allen<br />

Medizinstudierenden die wichtigen Aspekte der <strong>Hausarztmedizin</strong> zu vermitteln<br />

und darüber hinaus auch einem Teil der Studierenden das Berufsziel Hausarzt<br />

näher zu bringen.<br />

Mit der Einführung dieser Unterrichtseinheiten in <strong>Hausarztmedizin</strong> und der<br />

Erhöhung der Studienplätze in Humanmedizin leistet die Medizinische Fakultät<br />

Bern einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des (Haus-)Ärztenachwuchses in<br />

der Schweiz.<br />

1 Der Lesbarkeit halber wird in diesem Text nur die männliche Form benutzt. Selbstverständlich sind<br />

immer beide Geschlechter gemeint.


2 Das Medizinstudium Bern<br />

Das Studium der Humanmedizin ist eine eidgenössisch geregelte universitäre Ausbildung<br />

von sechs Jahren, die an den Unversitäten Basel, Bern, Lausanne, Genf, Zürich und<br />

Freiburg (nur Bachelor) angeboten wird. Das abschliessende eidgenössische Examen ist<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die nachfolgende, von der Ärztegesellschaft FMH geregelte,<br />

obligatorische Weiterbildung im Spital und in der Praxis, die mit einem Facharztexamen<br />

abgeschlossen wird.<br />

Das Studium unterteilt sich in zwei Abschnitte: in das drei Studienjahre umfassende<br />

Grundstudium – Bachelorstudium – und in das Fachstudium – Masterstudium – welches<br />

die Studienjahre 4–6 umfasst. Die während dem Studium zu erwebenden Kompetenzen<br />

sind im Schweizerischen Lernzielkatalog <strong>für</strong> den Arztberuf (SCLO) festgehalten.<br />

Das Curriculum Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Bern ist hier schematisch<br />

dargestellt.<br />

Im Bachelorstudium erfolgt die Ausbildung in Bern mittels problemorientiertem<br />

Unterricht (PBL, Problem Based Learning). Das Vermitteln von Wissen, Können und<br />

Verhalten erfolgt interdisziplinär und fächerübergreifend. Die früheren systematischen,<br />

organspezifischen Vorlesungszyklen sind durch Konzeptvorlesungen, Gruppenarbeiten<br />

(Tutorien), praktische Kurse (Fachpraktika) und Selbststudium ersetzt worden. Die<br />

organisierte, strukturierte Unterrichtszeit beträgt noch 20-25 Stunden pro Woche.<br />

Am Schluss jedes Semesters findet eine Multiple Choice (MC)-Prüfung und im 2. Studienjahr<br />

zudem eine mündliche Prüfung, im 3. Studienjahr eine OSCE-Prüfung statt. Am Ende<br />

jeden Studienjahres müssen 60 ECTS-Punkte (europäisches Kredittransfersystem)


erreicht werden.<br />

Die ersten beiden Jahre des Bachelorstudiums vermitteln vor allem Kenntnisse über Bau<br />

und Funktion des normalen menschlichen Körpers bzw. der Organe . Durch den Unterricht<br />

in der Hausarztpraxis werden bereits praktische ärztliche Fertigkeiten wie Kommunikation<br />

und Anamnese geübt. Im dritten Studienjahr werden Kenntnisse in Pathologie<br />

und Pathophysiologie vermittelt, weitere klinische Fertigkeiten werden insbesondere im<br />

Rahmen des sog. Clinical Skills Training (CTS Gruppenunterricht) gelernt.<br />

Im Zentrum des Masterstudiums (Studienjahre 4-6) steht die klinisch-praktische Arbeit<br />

am Patienten im Spital und in der Praxis. Der Einführungskurs zu den Blockpraktika<br />

bereitet die Studierenden mit Vorlesungen auf die anschliessenden Blockpraktika von je<br />

einem Monat Dauer in Inner Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

Psychiatrie, Pädiatrie und <strong>Hausarztmedizin</strong> (3Wochen)/Anästhesie (1 Woche) vor.<br />

Die Schlusskurse I und II (SKI und SKII) rahmen das Wahlstudienjahr (WSJ) ein. Sie bereiten<br />

die Studierenden wieder auf die Prüfungen und die weiteren Praktika vor. Für die<br />

Praktika im Wahlstuienjahr stehen sieben Monate zur Verfügung, wobei obligatorisch je<br />

ein Monat in Innerer Medizin und Chirurgie absolviert werden muss.<br />

Alle Prüfungen während des Studiums sowie der Masterabschluss sind fakultär geregelt.<br />

Das Schlussexamen ist eidgenössisch, es gilt der Schweizerische Lernzielkatalog<br />

(SCLO) http://www.smifk.ch


Die Hausarztpraktika sollen <strong>für</strong> die Studierenden der Humanmedizin über vier bis<br />

sechs Studienjahre hinweg einen kontinuierlichen Kontakt zu einem Lehrarzt in der<br />

Hausarztpraxis ermöglichen und ihnen einen intensiven Einblick in den Praxisalltag<br />

erlauben<br />

im Bachelorstudium an 8 Halbtagen bzw. 4 ganzen Tagen pro Jahr<br />

im Masterstudium, im 4. Studienjahr, während 3 Wochen.<br />

3 Hausarztpraktika<br />

Im Wahlstudienjahr besteht eine weitere, jedoch fakultative Möglichkeit <strong>für</strong> ein<br />

Praktikum in einer Hausarztpraxis von 1 bis 3 Monaten Dauer.<br />

Alle Hausarztpraktika sollen nach Möglichkeit in der gleichen Lehrpraxis stattfinden.<br />

Die Lehrpraxen werden den Studierenden von der Studienplanung nach dem<br />

Wohnort der Eltern zugeteilt. Alternativ haben die Studierenden die Möglichkeit,<br />

selbst eine Lehrpraxis zu rekrutieren. Die Studierenden bleiben in der einmal<br />

zugeteilten Praxis bis nach Abschluss des Blockpraktikums. Eine Entschädigung der<br />

Reisespesen ist von der Fakultät nicht vorgesehen. Repetenten sind von den<br />

Praktika ausgeschlossen.<br />

Bei allfälligen (zwischenmenschlichen) Problemen kann - nach Kontaktaufnahme mit<br />

dem BIHAM - die Lehrpraxis problemlos gewechselt werden, der Wechsel erfolgt,<br />

wenn immer möglich, am Ende eines Studienjahres.<br />

Bachelorstudium<br />

Die Studierenden stellen sich persönlich bei ihrem Lehrarzt vor und vereinbaren<br />

individuell die Daten <strong>für</strong> die Praktika. Die vereinbarten Daten dürfen den laufenden<br />

Unterricht nicht überschneiden und die Praktikumstage müssen gleichmässig auf<br />

beide Semester verteilt werden.<br />

Masterstudium<br />

Die Terminvereinbarung <strong>für</strong> das dreiwöchige Blockpraktikum geschieht ebenfalls<br />

individuell. Die drei Praktikumswochen können am Stück oder in Wochen aufgeteilt<br />

absolviert werden. Die zehn Monate dauernde Blockpraktika- und Masterarbeit-<br />

Periode des Masterstudiums bietet hinreichend Freiräume <strong>für</strong> den Hausarztblock.<br />

Für alle Praktika wird eine Präsenzzeit von 100% (Richtzeit 42 Stunden/ Woche)<br />

verlangt.(vgl. auch Kap.5 Testatblätter)


4 Lernziele / Kompetenzen / Prüfungen<br />

Die folgenden Ziele sollen mit den Hausarztpraktika erreicht werden:<br />

• früher Patientenkontakt<br />

• praktische Erfahrungen in der ambulanten medizinischen Grundversorgung<br />

• Unterschiede zwischen Klinik und Praxis realisieren und reflektieren<br />

• Einblick in die Krankheitsbilder der Grundversorgung<br />

• Einblick in die Langzeitbetreuung von Patienten<br />

• Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu einem Lehrarzt in der Praxis im<br />

Sinne eines Mentors <strong>für</strong> alle Studierenden der Humanmedizin.<br />

Zudem sollen die Praktika dazu beitragen, den Studierenden die <strong>Hausarztmedizin</strong><br />

und deren Aufgaben in der medizinischen Versorgung unserer Bevölkerung<br />

näher zu bringen, das Image der <strong>Hausarztmedizin</strong> im Studium zu verbessern und<br />

das Interesse der Studierenden an diesem Beruf zu fördern.<br />

Die Lernziele <strong>für</strong> die Hausarztpraktika entstammen dem Swiss Catalogue of<br />

Learning Objectives for Undergraduate Medical Training (SCLO, www.smifk.ch),<br />

welcher <strong>für</strong> alle Studienabgänger Humanmedizin in der Schweiz verbindlich ist.<br />

Nachfolgend sind die Lernziele nach Praktikumsjahr aufgelistet, sie sind<br />

prüfungsrelevant.<br />

Falls Lernziele während eines Praktikumsjahres nicht erfüllt werden können,<br />

müssen diese im darauffolgenden Jahr erarbeitet werden. Die Lernziele der<br />

Vorjahre gelten auch im aktuellen Praktikumsjahr.<br />

Die <strong>Hausarztmedizin</strong> wird folgendermassen geprüft:<br />

J1<br />

J2<br />

Keine Prüfung<br />

Ende Studienjahr:<br />

Mündlich-praktische Prüfung<br />

Lernziele / Kompetenzen HAP J1 und<br />

J2<br />

Lernziele 1.Hilfe-Kurs<br />

Lernziele Seminar Schweigepflicht<br />

Lernziele Kommunikationstraining J2<br />

J3 Ende Studienjahr : OSCE Lernziele / Kompetenzen HAP J1 und<br />

J3<br />

Lernziele Kommunikationstraining J2<br />

J4<br />

J5<br />

J6<br />

MC<br />

MC und OSCE<br />

Eidgenössische Prüfung<br />

MC und OSCE<br />

Lernziele des SCLO, stufengerecht<br />

angepasst


Lernziele Hausarztpraktika / Bachelor J1<br />

aus dem Schweizerischen Lernzielkatalog <strong>für</strong> das Medizinstudium (http://sclo.smifk.ch)<br />

General Objectives<br />

The student …<br />

G ME 1<br />

C ME 8<br />

G CM 7<br />

G CM 2<br />

G ME 24<br />

G CM 14<br />

G ME 49<br />

G CM 17<br />

G ME 15<br />

G CM 20<br />

G CL 9<br />

demonstrates clear history taking and communication with patients or their families (…),<br />

differentiating the concepts of ‘illness’ as the patient’s story and of ‘disease’ as the medical<br />

history of a health disorder<br />

balances appropriately distance and proximity with the patient and shows appropriate level of<br />

emotional involvement<br />

shows awareness of nonverbal cues in encounters with patients and acts appropriately<br />

allows patients sufficient time to talk, express concerns and to ask questions, listens actively<br />

minimizes the risk of transferring infection through personal behavior, including appropriate<br />

hand hygiene<br />

records accurate, logical, comprehensive and pertinent accounts of history (…) that are<br />

structured, timed, dated and personally attributable with the understanding that they might<br />

be read by the patient<br />

The physician displays effective team working skills and describes her/his personal role and<br />

responsibilities in the team.<br />

Skills<br />

History taking<br />

S 1<br />

S 2<br />

S 5<br />

clarifying the patient’s expectations and requests for the encounter<br />

taking detailed, systematic history of somatic and psychological aspects of symptoms and<br />

complaints (…)<br />

noting and reacting to nonverbal cues<br />

Information / management<br />

S 19<br />

recording findings in patient file<br />

Examination<br />

S 34<br />

S 35<br />

S 37<br />

assessment of general condition (habitus and posture, symmetry and mobility of body,<br />

nutritional state, mood and mental status)<br />

assessment of vital functions (body temperature, respiration, pulse rate, blood pressure (…))<br />

recording of anthropometric data (height, weight, body mass index [BMI], waist and hip<br />

circumference)


S 38<br />

assessment of skin and mucous membranes (signs of anemia, cyanosis, jaundice, edema,<br />

dehydration)<br />

Procedures<br />

S 140<br />

S 146<br />

S 148<br />

S 155<br />

S 162<br />

using appropriate hand hygiene at workplace<br />

finger prick<br />

performing and reading of urine stick test<br />

application of bandage<br />

wound cleaning


Lernziele Hausarztpraktika / Bachelor J2<br />

aus dem Schweizerischen Lernzielkatalog <strong>für</strong> das Medizinstudium (http://sclo.smifk.ch)<br />

General Objectives<br />

The student …<br />

G ME 1<br />

C ME 8<br />

G ME 2<br />

G CM 9<br />

G CM 10<br />

G CM 7<br />

G CM 2<br />

G ME 24<br />

G CM 14<br />

G ME 49<br />

G CM 17<br />

G ME 15<br />

G CM 20<br />

G CL 9<br />

demonstrates clear history taking and communication with patients or their families (…),<br />

differentiating the concepts of ‘illness’ as the patient’s story and of ‘disease’ as the medical<br />

history of a health disorder<br />

clarifies the patient’s expectations and requests for the encounter and elicits information on<br />

both the somatic and psychological aspects of her/his symptoms and complaints as well as the<br />

patient’s situation, her/his understanding and concerns, social and cultural background and<br />

illness experience<br />

explores, respectfully and without judgment, the social and family context of the patient’s<br />

health needs and preferences<br />

balances appropriately distance and proximity with the patient and shows appropriate level of<br />

emotional involvement<br />

shows awareness of nonverbal cues in encounters with patients and acts appropriately<br />

allows patients sufficient time to talk, express concerns and to ask questions, listens actively<br />

minimizes the risk of transferring infection through personal behavior, including appropriate<br />

hand hygiene<br />

records accurate, logical, comprehensive and pertinent accounts of history (…) that are<br />

structured, timed, dated and personally attributable with the understanding that they might<br />

be read by the patient<br />

The physician displays effective team working skills and describes her/his personal role and<br />

responsibilities in the team.<br />

Skills<br />

History taking<br />

S 1<br />

S 2<br />

S 5<br />

S 11<br />

clarifying the patient’s expectations and requests for the encounter<br />

taking detailed, systematic history of somatic and psychological aspects of symptoms and<br />

complaints, the patient’s situation, his/her understanding and concerns, social and cultural<br />

background and illness experience<br />

noting and reacting to nonverbal cues<br />

taking occupational and workplace history


S 12<br />

S 13<br />

identifying hazardous behavior and dangerous lifestyle<br />

taking psychoactive substance history<br />

Information / management<br />

S 19<br />

recording findings in patient file<br />

Examination<br />

S 34<br />

S 35<br />

S 37<br />

S 38<br />

assessment of general condition (habitus and posture, symmetry and mobility of body, nutritional<br />

state, mood and mental status)<br />

assessment of vital functions (body temperature, respiration, pulse rate, blood pressure, venous<br />

pressure)<br />

recording of anthropometric data (height, weight, body mass index [BMI], waist and hip<br />

circumference)<br />

assessment of skin and mucous membranes (signs of anemia, cyanosis, jaundice, edema,<br />

dehydration)<br />

Procedures<br />

S 140<br />

S 142<br />

S 146<br />

S 147<br />

S 148<br />

S 152<br />

S 154<br />

S 155<br />

S 162<br />

using appropriate hand hygiene at workplace<br />

subcutaneous and intramuscular injection<br />

finger prick<br />

patient instruction for mid-stream urine sample collection<br />

performing and reading of urine stick test<br />

measurement of expiratory peak flow<br />

removal of wound sutures<br />

application of bandage<br />

wound cleaning<br />

Neue Lernziele im 2.Studienjahr


Lernziele Hausarztpraktika / Bachelor J3<br />

aus dem Schweizerischen Lernzielkatalog <strong>für</strong> das Medizinstudium (http://sclo.smifk.ch)<br />

General Objectives<br />

The student …<br />

G ME 1<br />

C ME 8<br />

G ME 2<br />

G CM 9<br />

G CM 10<br />

G CM 7<br />

G CM 2<br />

G ME 24<br />

G CM 14<br />

G ME 4<br />

G ME 5<br />

G ME 6<br />

G ME 49<br />

G CM 17<br />

G ME 14<br />

G CM 19<br />

G CL 1<br />

G ME 15<br />

G CM 20<br />

G ME 23<br />

G CL 7<br />

G CL 9<br />

demonstrates clear history taking and communication with patients or their families (…),<br />

differentiating the concepts of ‘illness’ as the patient’s story and of ‘disease’ as the medical<br />

history of a health disorder<br />

clarifies the patient’s expectations and requests for the encounter and elicits information on<br />

both the somatic and psychological aspects of her/his symptoms and complaints as well as the<br />

patient’s situation, her/his understanding and concerns, social and cultural background and<br />

illness experience<br />

explores, respectfully and without judgment, the social and family context of the patient’s<br />

health needs and preferences<br />

balances appropriately distance and proximity with the patient and shows appropriate level of<br />

emotional involvement<br />

shows awareness of nonverbal cues in encounters with patients and acts appropriately<br />

allows patients sufficient time to talk, express concerns and to ask questions, listens actively<br />

explains the examination procedure, gains appropriate consent for the examination and<br />

minimizes patient discomfort<br />

masters clinical examination techniques to elicit relevant clinical signs and uses a coordinated<br />

approach to the examination respecting patient dignity<br />

performs a targeted or a detailed examination corresponding to the patient’s symptoms and<br />

the actual diagnostic question<br />

minimizes the risk of transferring infection through personal behavior, including appropriate<br />

hand hygiene<br />

synthesizes the relevant information and reports on her/his findings (…) to her/his supervising<br />

physician (…)<br />

records accurate, logical, comprehensive and pertinent accounts of history, physical<br />

examination (…) that are structured, timed, dated and personally attributable with the<br />

understanding that they might be read by the patient<br />

pays attention to the importance of continuity of care and of patient information transfer e.g.<br />

from inpatient to outpatient setting<br />

The physician displays effective team working skills and describes her/his personal role and<br />

responsibilities in the team.


Skills<br />

History taking<br />

S 1<br />

S 2<br />

S 3<br />

S 4<br />

S 5<br />

S 8<br />

S 11<br />

S 12<br />

S 13<br />

clarifying the patient’s expectations and requests for the encounter<br />

taking detailed, systematic history of somatic and psychological aspects of symptoms and<br />

complaints, the patient’s situation, his/her understanding and concerns, social and cultural<br />

background and illness experience<br />

taking targeted, hypothesis-directed history<br />

taking history from third party<br />

noting and reacting to nonverbal cues<br />

taking history in patients with special communication needs, e.g. language or speech problems<br />

taking occupational and workplace history<br />

identifying hazardous behavior and dangerous lifestyle<br />

taking psychoactive substance history<br />

Information / management<br />

S 19<br />

recording findings in patient file<br />

Examination<br />

S 34<br />

S 35<br />

S 37<br />

S 38<br />

S 46<br />

S 47<br />

S 48<br />

S 77<br />

S 79<br />

S 80<br />

S 81<br />

S 84<br />

S 85<br />

S 86<br />

S 87<br />

S 88<br />

S 90<br />

S 91<br />

S 92<br />

S 93<br />

S 94<br />

S 95<br />

assessment of general condition (habitus and posture, symmetry and mobility of body, nutritional<br />

state, mood and mental status)<br />

assessment of vital functions (body temperature, respiration, pulse rate, blood pressure, venous<br />

pressure)<br />

recording of anthropometric data (height, weight, body mass index [BMI], waist and hip<br />

circumference)<br />

assessment of skin and mucous membranes (signs of anemia, cyanosis, jaundice, edema,<br />

dehydration)<br />

examination of peripheral and central arterial pulses, detection of arterial bruits<br />

examination of lymph node areas<br />

detailed description of skin lesions<br />

assessment of voice and speech including recognition of aphasia<br />

inspection, palpation and auscultation of cervical structures, thyroid, carotid arteries and lymph<br />

nodes<br />

palpation of head and cervical spine, testing for mobility, tenderness and neck stiffness<br />

inspection of shape and movement of chest and testing for tenderness on compression and/or<br />

percussion<br />

palpation of tactile fremitus<br />

palpation of apex beat (heart)<br />

percussion of lungs including respiratory shifting of diaphragm<br />

auscultation of lungs<br />

auscultation of heart<br />

inspection of abdomen<br />

auscultation of abdomen (bowel sounds, bruits)<br />

percussion of abdomen (liver, Traube's area, bladder dullness)<br />

palpation of abdomen (abdominal wall, colon, liver, spleen, aorta, abdominal masses)<br />

eliciting abdominal tenderness, rebound tenderness and guarding<br />

eliciting shifting abdominal dullness


S 96<br />

S 97<br />

S 106<br />

S 107<br />

S 113<br />

eliciting abdominal fluid thrill<br />

eliciting renal tenderness<br />

assessing shape, function, motility and tenderness of upper extremities (elbow, wrist, finger joints<br />

and relevant structures and muscles)<br />

assessing shape, motility, stability and tenderness of lower extremities and relevant structures<br />

and muscles (ankle and knee, meniscus signs, position of patella, patella function and relief)<br />

eliciting tendon reflexes (triceps, biceps, knee, ankle) and plantar response<br />

Procedures<br />

S 140<br />

S 142<br />

S 145<br />

S 146<br />

S 147<br />

S 148<br />

S 150<br />

S 152<br />

S 154<br />

S 155<br />

S 156<br />

S 162<br />

using appropriate hand hygiene at workplace<br />

subcutaneous and intramuscular injection<br />

venepuncture<br />

finger prick<br />

patient instruction for mid-stream urine sample collection<br />

performing and reading of urine stick test<br />

taking an electrocardiogram at rest<br />

measurement of expiratory peak flow<br />

removal of wound sutures<br />

application of bandage<br />

taking a throat swab<br />

wound cleaning<br />

Neue Lernziele im 3. Studienjahr


Lernziele Hausarztpraktika / Blockpraktikum<br />

aus dem Schweizerischen Lernzielkatalog <strong>für</strong> das Medizinstudium (http://sclo.smifk.ch)<br />

General Objectives<br />

The student …<br />

G ME 1<br />

C ME 8<br />

G ME 2<br />

G CM 9<br />

G CM 10<br />

G CM 7<br />

G CM 2<br />

G ME 24<br />

G CM 14<br />

G ME 4<br />

G ME 5<br />

G ME 6<br />

G ME 7<br />

G ME 9<br />

G ME 12<br />

G ME 31<br />

G ME 29<br />

demonstrates clear history taking and communication with patients or their families (…),<br />

differentiating the concepts of ‘illness’ as the patient’s story and of ‘disease’ as the medical<br />

history of a health disorder<br />

clarifies the patient’s expectations and requests for the encounter and elicits information on<br />

both the somatic and psychological aspects of her/his symptoms and complaints as well as the<br />

patient’s situation, her/his understanding and concerns, social and cultural background and<br />

illness experience<br />

explores, respectfully and without judgment, the social and family context of the patient’s<br />

health needs and preferences<br />

balances appropriately distance and proximity with the patient and shows appropriate level of<br />

emotional involvement<br />

shows awareness of nonverbal cues in encounters with patients and acts appropriately<br />

allows patients sufficient time to talk, express concerns and to ask questions, listens actively<br />

explains the examination procedure, gains appropriate consent for the examination and<br />

minimizes patient discomfort<br />

masters clinical examination techniques to elicit relevant clinical signs and uses a coordinated<br />

approach to the examination respecting patient dignity<br />

performs a targeted or a detailed examination corresponding to the patient’s symptoms and<br />

the actual diagnostic question<br />

analyzes and interprets the collected information and establishes a problem list with a<br />

differential diagnosis in the order of likelihood and urgency, and establishes a principal<br />

working diagnosis taking into account the different epidemiology of disease presentations in<br />

primary and secondary care<br />

constructs a management plan based on the interpretation of the collected data, including<br />

further investigations and treatments and consecutive requests/instructions to other health<br />

care professionals, keeping open the option of a wait-and-see approach<br />

weights risks and benefits for the patient before undertaking any investigation or procedure<br />

considers appropriateness of interventions according to patient’s wishes, severity of illness<br />

and chronic or co-morbid diseases<br />

identifies the main information elements that have to be transmitted to the patient in order to<br />

get her/his informed consent on a medical act and respects patient’s rights to refuse<br />

treatment


G ME 22<br />

G CM 11<br />

G ME 13<br />

G CM 13<br />

G HA 1<br />

G ME 26<br />

G ME 53<br />

informs patient and family, colleagues and other professionals in a readily comprehensible<br />

way, encouraging discussion and participation in decision-making<br />

explains to the patient the arguments for further investigations, their risks and benefits and<br />

the specific procedure<br />

recognizes and assesses the risk factors and the positive, healing resources of a specific patient<br />

and takes action to foster the resources and coping abilities and to minimize the risks<br />

supports self-management by patients<br />

recommends screening tests and immunizations appropriately<br />

G ME 49<br />

G ME 46<br />

G ME 28<br />

G ME 43<br />

G ME 41<br />

G ME 14<br />

G CM 19<br />

G CL 1<br />

G CL 2<br />

G ME 15<br />

G CM 20<br />

G ME 21<br />

G ME 3<br />

G ME 23<br />

G CL 7<br />

G MA 1<br />

G SC 11<br />

G CL 9<br />

minimizes the risk of transferring infection through personal behavior, including appropriate<br />

hand hygiene<br />

shows understanding of common complications and side effects of treatments / procedures<br />

and gives the patient appropriate information, instructions and warnings<br />

shows awareness of possible consequences of disease for family members and further<br />

environment (including workplace) of the patient<br />

monitors therapeutic effects and compliance (…) and encourages patient compliance<br />

explains (…) the principles of therapeutics in treatment of pain, palliative and end-of-life care<br />

synthesizes the relevant information and reports on her/his findings and her/his proposals<br />

concerning the management plan in a concise form to her/his supervising physician (…)<br />

discusses treatment options including relative risks and benefits with the supervising physician<br />

(…)<br />

records accurate, logical, comprehensive and pertinent accounts of history, physical<br />

examination, investigations, management plan and follow up that are structured, timed, dated<br />

and personally attributable with the understanding that they might be read by the patient<br />

applies her/his knowledge in daily work by diagnosing and treating the common conditions<br />

and mastering the basic urgent interventions<br />

shows knowledge of common typical presenting symptoms and complaints, even when less<br />

explicit and in early stages of disease<br />

pays attention to the importance of continuity of care and of patient information transfer e.g.<br />

from inpatient to outpatient setting<br />

employs effective time management, plans and prioritizes her/his work<br />

demonstrates understanding that decisions in medical practice often are complex and based<br />

on uncertainty and probability data<br />

The physician displays effective team working skills and describes her/his personal role and<br />

responsibilities in the team.


Skills<br />

History taking<br />

S 1<br />

S 2<br />

S 3<br />

S 4<br />

S 5<br />

S 8<br />

S 10<br />

S 11<br />

S 12<br />

S 13<br />

clarifying the patient’s expectations and requests for the encounter<br />

taking detailed, systematic history of somatic and psychological aspects of symptoms and<br />

complaints, the patient’s situation, his/her understanding and concerns, social and cultural<br />

background and illness experience<br />

taking targeted, hypothesis-directed history<br />

taking history from third party<br />

noting and reacting to nonverbal cues<br />

taking history in patients with special communication needs, e.g. language or speech problems<br />

taking history in travel-related medical problem<br />

taking occupational and workplace history<br />

identifying hazardous behavior and dangerous lifestyle<br />

taking psychoactive substance history<br />

Information / management<br />

S 15<br />

S 19<br />

S 21<br />

S 23<br />

S 25<br />

S 31<br />

S 32<br />

informing patient and family, colleagues and other professionals on findings and checking<br />

understanding<br />

recording findings in patient file<br />

counseling patients related to lifestyle (diet, physical activity, nutrition, smoking, alcohol, illicit<br />

drugs)<br />

Filling-in prescription forms<br />

summarizing the main points of diagnoses, active problems and management plans of a patient<br />

conservative management of self-limiting disease ("wait and see")<br />

perform house call and assess psycho-social, economic and hygienic situation, including risk<br />

factors for fall<br />

Examination<br />

S 34<br />

S 35<br />

S 36<br />

S 37<br />

S 38<br />

S 40<br />

S 46<br />

S 47<br />

S 48<br />

S 77<br />

S 79<br />

S 80<br />

S 81<br />

assessment of general condition (habitus and posture, symmetry and mobility of body, nutritional<br />

state, mood and mental status)<br />

assessment of vital functions (body temperature, respiration, pulse rate, blood pressure, venous<br />

pressure)<br />

assessment of patients with medical emergencies and after trauma<br />

recording of anthropometric data (height, weight, body mass index [BMI], waist and hip<br />

circumference)<br />

assessment of skin and mucous membranes (signs of anemia, cyanosis, jaundice, edema,<br />

dehydration)<br />

assessing indication and contraindications for surgical intervention<br />

examination of peripheral and central arterial pulses, detection of arterial bruits<br />

examination of lymph node areas<br />

detailed description of skin lesions<br />

assessment of voice and speech including recognition of aphasia<br />

inspection, palpation and auscultation of cervical structures, thyroid, carotid arteries and lymph<br />

nodes<br />

palpation of head and cervical spine, testing for mobility, tenderness and neck stiffness<br />

inspection of shape and movement of chest and testing for tenderness on compression and/or<br />

percussion


S 82<br />

S 83<br />

S 84<br />

S 85<br />

S 86<br />

S 87<br />

S 88<br />

S 89<br />

S 90<br />

S 91<br />

S 92<br />

S 93<br />

S 94<br />

S 95<br />

S 96<br />

S 97<br />

S 98<br />

S 103<br />

S 104<br />

S 105<br />

S 106<br />

S 107<br />

S 108<br />

S 109<br />

S 110<br />

S 111<br />

S 112<br />

S 113<br />

S 114<br />

S 115<br />

S 117<br />

S 118<br />

S 119<br />

S 120<br />

S 121<br />

S 122<br />

S 123<br />

S 124<br />

S 125<br />

S 127<br />

S 128<br />

C IM<br />

392<br />

examination of bones, joints and muscles of shoulder girdle<br />

assessment of respiratory chest expansion by inspection, palpation and measurement of chest<br />

circumference<br />

palpation of tactile fremitus<br />

palpation of apex beat (heart)<br />

percussion of lungs including respiratory shifting of diaphragm<br />

auscultation of lungs<br />

auscultation of heart<br />

inspection and palpation of breasts including regional lymph nodes<br />

inspection of abdomen<br />

auscultation of abdomen (bowel sounds, bruits)<br />

percussion of abdomen (liver, Traube's area, bladder dullness)<br />

palpation of abdomen (abdominal wall, colon, liver, spleen, aorta, abdominal masses)<br />

eliciting abdominal tenderness, rebound tenderness and guarding<br />

eliciting shifting abdominal dullness<br />

eliciting abdominal fluid thrill<br />

eliciting renal tenderness<br />

testing for inguinal hernia by inspection and palpation (also during increased abdominal pressure)<br />

of groin / hernial orifices<br />

examination of spine, spine mobility and paravertrebral muscles standing and supine (kyphosis,<br />

scoliosis, lateral tilt, Schober procedure, position-dependent pain)<br />

palpation, percussion and axial compression of spine for tenderness and pain<br />

examination of iliosacral joints and pelvis including muscles (mobility, pain, atrophies)<br />

assessing shape, function, motility and tenderness of upper extremities (elbow, wrist, finger joints<br />

and relevant structures and muscles)<br />

assessing shape, motility, stability and tenderness of lower extremities and relevant structures<br />

and muscles (ankle and knee, meniscus signs, position of patella, patella function and relief)<br />

assessing axes of legs on standing (genu valgum, genu varum)<br />

assessing feet on standing (pes planus, pes valgus)<br />

assessment of capillary pulse and refill<br />

testing for arterial insufficiency (Ratschow-Test)<br />

assessing varicose veins with Trendelenburg test and Perthes test<br />

eliciting tendon reflexes (triceps, biceps, knee, ankle) and plantar response<br />

assessment of function of cranial nerves<br />

assessment of passive muscle stretch, inspection of muscle bulk, muscle tone, muscle strength<br />

and involuntary movements<br />

inspection of gait (normal, on heels, hopping in one place)<br />

testing of coordination (finger-to-nose, heel-to-shin, heel-to-toe, diadochokinesis)<br />

Romberg's test, Unterberger's test<br />

recovering of balance after push<br />

assessment of sense of light touch and sense of pain<br />

assessment of sense of temperature, sense of vibration and position sense<br />

assessment of discriminative sensations (e.g.stereognosis)<br />

testing for meningeal irritation<br />

testing for cervical and lumbar radicular signs<br />

assessment of orientation in space and time<br />

assessment of memory, Mini Mental Status, Clock test<br />

assessment of aptitude to drive (Fahreignung / aptitude générale à conduire) including minimal<br />

medical standards for drivers


P 268<br />

P 266<br />

pre-operative medical evaluation<br />

(…) check-up, health examination / immunization<br />

Procedures<br />

S 136<br />

S 140<br />

S 142<br />

S 145<br />

S 146<br />

S 147<br />

S 148<br />

S 149<br />

S 150<br />

S 152<br />

S 154<br />

S 155<br />

S 156<br />

S 161<br />

S 162<br />

assessment and initial care of external injuries (wounds, bleeding, burns, sprains, dislocations,<br />

fractures)<br />

using appropriate hand hygiene at workplace<br />

subcutaneous and intramuscular injection<br />

venepuncture<br />

finger prick<br />

patient instruction for mid-stream urine sample collection<br />

performing and reading of urine stick test<br />

preparation and examination of urinary sediment<br />

taking an electrocardiogram at rest<br />

measurement of expiratory peak flow<br />

removal of wound sutures<br />

application of bandage<br />

taking a throat swab<br />

ear irrigation<br />

wound cleaning<br />

Others<br />

P 267<br />

P 272<br />

counseling / immunizations, before / after trip to foreign (tropical) country<br />

terminal disease, the dying patient


Die Testatblätter werden in jedem Studienjahr angepasst und auf der BIHAM-Homepage<br />

unter Lehre aufgeschaltet.<br />

Die Studierenden zeichnen da<strong>für</strong> verantwortlich, das jeweilige Testatblatt auszudrucken<br />

und mit ins Praktikum zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine Präsenz von 100% <strong>für</strong> das Testat erfordert ist, d.h.<br />

krankheitsbedingte Abwesenheiten müssen nachgeholt werden.<br />

Im Blockpraktikum des 4. Studienjahres gibt es ein zusätzliches Testatblatt zur<br />

Beurteilung des professionellen Verhaltens.<br />

5 Testatblätter<br />

Die Studierenden werden dazu angehalten, das Testatblatt direkt nach Abschluss des<br />

Praktikums auf der Studienplanung abzugeben. Ein spätester Abgabetermin ist auf<br />

dem jeweiligen Testatblatt festgehalten.<br />

Das Testatblatt dient gleichzeitig als Honorarrechnung. Wir bitten Sie daher sicherheitshalber,<br />

nach Unterzeichnung des Testatblattes eine Kopie anzufertigen und<br />

diese bei Ihren Unterlagen aufzubewahren.


Lehrmittel<br />

Bücher<br />

Bachelorstudium<br />

Offizielles Lehrbuch <strong>für</strong> den Patientenunterricht im Bachelorstudium <strong>für</strong> alle Fachgebiete<br />

ist:<br />

Füessl-Middeke: Anamnese und klinische Untersuchung<br />

4. Auflage 2010<br />

6 Lehrmittel / Links<br />

Masterstudium<br />

Guidelines SURF med<br />

P. Furger, T. M. Suter<br />

ISBN-13 978-3-905699-23-4<br />

ALGO-SURF<br />

P. Furger, M. Schaufelberger<br />

ISBN-13 978-3-905699-14-2<br />

RED FLAGS<br />

M. Schaufelberger, P. Furger, H. Derkx, A. Meer<br />

ISBN 13-978-3-905699-26-5<br />

Links<br />

studmed Hausarzt-Infoseite<br />

• Skript „Professionelles Verhalten“<br />

• Definition <strong>Hausarztmedizin</strong><br />

• Systematik Anamnese<br />

• Patientendokumentation<br />

• Fahrtauglichkeitszeugnis<br />

• Lehrarztliste / Anforderungen an Lehrärzte<br />

• Merkblätter<br />

• Testatblätter<br />

studmed Lehrfilme zur Untersuchungstechnik<br />

BIHAM-Homepage Lehre<br />

Diverse Artikel aus Fachzeitschriften auf unserer BIHAM-<br />

Homepage http://www.biham.unibe.ch/content/lehre/artikel_aus_fachzeitschriften/ind<br />

ex_ger.html<br />

Diverse Algorithmen aus Fachzeitschriften auf unserer BIHAM-<br />

Homepage http://www.biham.unibe.ch/content/lehre/algorithmen/index_ger.html


An Lehrärzte stellt die Medizinische Fakultät die folgenden Anforderungen:<br />

7 Anforderungen an Lehrärzte<br />

• Facharzt <strong>für</strong> Allgemeine Innere Medizin oder <strong>für</strong> Pädiatrie (nur während dem<br />

Bachelorstudium möglich)<br />

• Erfüllung der Fortbildungskriterien der Fachgesellschaften<br />

• Ambulante Tätigkeit<br />

• Schwerpunkttätigkeit in der Schulmedizin<br />

• Erfahrung in Notfallmedizin/Notfalldienst<br />

• Hausbesuchstätigkeit und / oder Heimarzttätigkeit<br />

• Freude an Lehrtätigkeit!<br />

• Zeit <strong>für</strong>s Teaching (1h/Praktikumstag)<br />

• Bereitschaft zur Evaluation des Unterrichts in der Praxis<br />

• Einmalige Teilnahme am Einführungsseminar (ein halber Tag)<br />

• Einmal alle zwei Jahre Teilnahme an einem „Teachers Teaching“<br />

• Die Altersgrenze <strong>für</strong> die Aufnahme der Lehrtätigkeit ist 64<br />

Die persönlichen Daten der Lehrärzte werden vom BIHAM verwaltet.


8 Versicherungen/Schweigepflicht/Impfungen<br />

Versicherungen<br />

• Unfall<br />

Gemäss Gesetz (KVG) haben sich alle in der Schweiz wohnhaften Personen<br />

obligatorisch bei einer Krankenkasse <strong>für</strong> Krankheit und Unfall zu versichern. Die<br />

Universität Bern schliesst zudem <strong>für</strong> immatrikulierte Studierende eine subsidiäre<br />

Unfallversicherung ab.<br />

Unfälle (wie z.B. Stichverletzungen während eines Praktikums beim Hausarzt bzw.<br />

dadurch bedingte Tests) melden die Studierenden primär ihrer Krankenkasse.<br />

Sollten ungedeckte Kosten entstehen, können diese - unter Einreichung einer<br />

Unfallmeldung (zu beziehen am Kanzleischalter der Uni) und unter Einreichung der<br />

Krankenkassenabrechnungen inkl. Rechnungskopien - bei der Unfallversicherungsgesellschaft<br />

der Universität Bern zurückverlangt werden. Zu beachten ist, dass<br />

Selbstbehalte und Franchisen durch diese Unfallversicherung nicht gedeckt sind.<br />

Diese Kosten müssen aufgrund des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) von jedem<br />

Versicherten selber getragen werden.<br />

• Haftpflicht<br />

Während der Praktika in der Hausarztpraxis stehen die Studierenden nicht in einem<br />

eigentlichen Arbeitsverhältnis zum Praxisinhaber. Bei Tätigkeit handeln die<br />

Studierenden im Auftrag und in der Verantwortung des Lehrarztes, sodass mögliche<br />

Haftpflichtansprüche von Patienten an Sie übergehen.<br />

Haftpflichtansprüche sind daher primär der Berufshaftpflichtversicherung des<br />

Lehrarztes zu melden. Wir empfehlen unseren Lehrärzten, sich sicherheitshalber<br />

den Einschluss von Studierenden schriftlich von ihrer persönlichen Berufshaftplichtversicherung<br />

bestätigen zu lassen.<br />

Sollte bei einem Anspruch die Berufshaftpflichtversicherung des Lehrarztes keine<br />

Deckung gewähren, oder sollten die Leistungen der Versicherung nicht ausreichen,<br />

sind immatrikulierte Studierende im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung<br />

der Universität Bern <strong>für</strong> die im Zusammenhang mit ihrer Ausbildung zu<br />

absolvierenden Praktika subsidiär versichert.<br />

Schweigepflicht<br />

Die Studierenden werden im Herbstsemester des 1. Studienjahres, im Rahmen<br />

eines Seminars umfassend über die Schweigepflicht aufgeklärt. Wir empfehlen<br />

Ihnen trotzdem, das Thema aufzugreifen und die Studierenden nochmals auf die<br />

Schweigepflicht hinzuweisen. Bitte achten Sie auch darauf, dass Studierende keine<br />

Patientendaten wie Berichte oder Statusblätter (auch keine Kopien) mit nach Hause<br />

nehmen . Zur Identifikation von Arbeitsunterlagen empfehlen wir, nur die Patienteninitialen<br />

zu verwenden.<br />

Falls Sie sich von den Studierenden das Einhalten der Schweigepflicht schriftlich<br />

bestätigen lassen möchten, finden Sie Angaben zum entsprechenden Dokument in<br />

Kapitel 11.


Impfungen<br />

Die Studierenden der Humanmedizin werden anfangs Studium dazu angehalten,<br />

ihren Immunstatus <strong>für</strong> die folgenden Krankheiten zu überprüfen und - ausser bei<br />

Tuberkulose - gegebenenfalls die Impfungen nachzuholen:<br />

• Masern / Mumps / Röteln<br />

• Varizellen<br />

• Diphtherie/Tetanus/Pertussis<br />

• Polio<br />

• Tuberkulose (Interferon-gamma Test)<br />

• Hepatitis B<br />

Vor Beginn des 2. Studienjahres wird der Impfstatus kontrolliert und auf dem<br />

Studentenausweis dokumentiert.<br />

Studierende des 1. Studienjahres sollten erst Tätigkeiten verrichten, bei denen eine<br />

Exposition mit biologischen Flüssigkeiten möglich ist, nachdem ihre Hepatitis B-<br />

Immunität dokumentiert worden ist.


Didaktische Hinweise bekommen Sie anlässlich des Einführungskurses sowie der<br />

Teachers Teaching-Veranstaltungen. Bei Fragen und Problemen können Sie sich<br />

jederzeit an uns wenden.<br />

9 Didaktische Hinweise<br />

Unterrichtszeit<br />

Wir erwarten von den Studierenden eine Präsenzzeit von 8 Stunden pro Praktikumstag.<br />

Als Lehrarzt sollten Sie sich pro Praktikumstag mindestens eine Stunde Zeit <strong>für</strong> das<br />

Unterrichten nehmen. Denken Sie daran, den Studierenden auch Zeit mit der medizinischen<br />

Praxisassistentin, Zeit zum Selbststudium oder zum Einarbeiten von Aufgaben<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Im Blockpraktikum können die Studierenden halbtags an der Sprechstunde teilnehmen<br />

und nach Bedarf halbtags mit Labor, EKG, Röntgen und Selbststudium beschäftigt<br />

werden.<br />

Tipps <strong>für</strong> den Unterricht<br />

1. Legen Sie zusammen mit dem Studierenden <strong>für</strong> den Halbtag/Tag ein oder<br />

mehrere Lernziele fest.<br />

Beispiel: Üben der Anamnese, Blutdruck messen, problemorientierter Status.<br />

2. Erfragen Sie das Vorwissen des Studierenden; neues Wissen knüpft an<br />

Bekanntem an.<br />

Beispiel: "Wie untersucht man die Leber?", "Was weisst Du über die<br />

Behandlung der arteriellen Hypertonie?"<br />

3. Stellen Sie in der Sprechstunde den Studierenden bei jedem Patienten eine<br />

kleine Aufgabe; die Studierenden sollen diese möglichst selbstständig ausführen.<br />

Beispiel: Das Arzt-Patient-Gespräch beobachten und kommentieren, den<br />

Blutdruck messen, das Jetzige Leiden erfassen, eine Familienanamnese<br />

erfassen, einen problemorientierten Status machen, anhand der KG eine<br />

Problemliste aufstellen, einen Behandlungsplan aufstellen.<br />

Geben Sie nach erfüllter Aufgabe Feedback:<br />

4. Fragen Sie die Studierenden nach den gemachten Erfahrungen:<br />

Beispiel: Wie ist es gelaufen? Was gab es <strong>für</strong> Schwierigkeiten? Was war gut,<br />

was schlecht?<br />

5. Beginnen Sie das Feedback mit positiven Aspekten, benutzen Sie dabei die Ich-<br />

Form.<br />

6. Bringen Sie die negativen Aspekte nuanciert und ebenfalls in der Ich-Form vor;<br />

betonen Sie, dass die Studierenden noch am Lernen sind.<br />

7. Erarbeiten Sie gemeinsam Verbesserungsvorschläge.<br />

Was könnte anders gemacht werden? Wie? Vormachen oder Nachlesen lassen.<br />

8. Geben Sie den Studierenden eine weitere Übungsgelegenheit.<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihre Funktion als Vorbild und Begleiter durch das Studium<br />

sowie als Identifikationsfigur überaus wichtig ist!


Weitere Tipps<br />

Beobachten<br />

Die Studierenden beobachten während der Sprechstunde bei einem oder mehreren<br />

Patienten die nonverbale Kommunikation oder das Äussere des Patienten auf<br />

Hinweise <strong>für</strong> eine Erkrankung.<br />

Über die Schulter schauen<br />

Der Lehrarzt hält Sprechstunde. Mit Einverständnis der Patienten sind die Studierenden<br />

anwesend und erhalten die Gelegenheit, einen Teil der Anamnese oder<br />

einzelne Befunde selbst zu erheben.<br />

Anamnese-Tag<br />

Die Studierenden erheben bei einem Patienten eine (un)vollständige Anamnese<br />

(Bsp. Jetziges Leiden, Familienanamnese oder psychosoziale Anamnese) – primär in<br />

Anwesenheit des Lehrarztes, später selbstständig – und dokumentieren diese auf<br />

der Patientendokumentation.<br />

Laut denken<br />

Denken Sie einfach laut nach und lassen Sie die Studierenden an Ihren Überlegungen<br />

teilhaben.<br />

Beispiel: Wie gehen wir vor? Welches sind die nächsten Abklärungsschritte? Welche<br />

Behandlungsmöglichkeit wähle ich aus, warum?<br />

Brainstorming<br />

Die Studierenden zählen in Stichworten alles auf, was ihnen zu einem bestimmten<br />

Thema/Krankheitsbild in den Sinn kommt. Eignet sich sehr gut zum Aktivieren des<br />

Vorwissens.<br />

Impulsreferat<br />

Die Studierenden bereiten <strong>für</strong> den nächsten Kurstag ein kurzes Referat zu einem<br />

bestimmten Thema vor.<br />

"Kofferpacken"<br />

Die Studierenden fassen am Endes eines Praktikumstages zusammen, was sie<br />

besonders beeindruckt hat bzw. was sie "mit nach Hause nehmen".<br />

Tagesfeedback<br />

Bitten Sie die Studierenden am Ende eines Praktikumstages um ein Feedback. Was<br />

hat Ihnen besonders gefallen und Eindruck gemacht? Was möchten sie am<br />

nächsten Praktikumstag üben und anders haben? Geben Sie auch Ihr Feedback!


BIHAM<br />

Gesellschaftsstrasse 49<br />

3012 Bern<br />

Tel. +41 31 631 58 70<br />

Dr. med. Mireille Schaufelberger<br />

Leitung Lehre<br />

mireille.schaufelberger@biham.unibe.ch<br />

10 Ansprechpersonen<br />

Lis Tomaschett<br />

Sekretariat Lehre<br />

lis.tomaschett@biham.unibe.ch<br />

Studienplanung<br />

Murtenstrasse 11<br />

3010 Bern<br />

Tel. +41 31 632 35 78<br />

Regula Walther<br />

Studienjahr 1 – 3<br />

regula.walther@iml.unibe.ch<br />

Christine Bögli<br />

Studienjahr 4 und 6<br />

christine.boegli@iml.unibe.ch


Die unten aufgeführten Dokumente finden Sie auf unserer<br />

Homepage: www.biham.unibe.ch unter der Rubrik Lehre/Praktika<br />

• Patientendokumentation<br />

• PatientenInfo deutsch<br />

• PatientenInfo französisch<br />

• PatientenInfo italienisch<br />

11 Arbeitsdokumente<br />

• Beurteilung Fahreignung<br />

• Brief Schweigepflicht<br />

• Info Impfprogramm <strong>für</strong> Studierende<br />

• Infektionsprävention <strong>für</strong> Medizinalpersonal<br />

• FAQ zum Impfprogramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!