29.11.2012 Aufrufe

VDW.GOLD - Universität Witten/Herdecke

VDW.GOLD - Universität Witten/Herdecke

VDW.GOLD - Universität Witten/Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät für Zahn-, Mundund<br />

Kieferheilkunde<br />

Fördergemeinschaft<br />

Zahnheilkunde e. V.<br />

FortbildungsprograMM<br />

September 2009<br />

bis März 2010<br />

symposium:<br />

aus der Wissenschaft für die praxis


Hochflexible Innenraumgestalter<br />

easyshape und AlphaKite –<br />

neue Vielfalt bei der maschinellen<br />

Wurzelkanalaufbereitung<br />

Qualität zahlt sich aus<br />

Zwei neue NiTi-Feilensysteme – easyshape und AlphaKite – erweitern<br />

Ihre Möglichkeiten bei der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung.<br />

Die Feilen beider systeme bestehen aus hoch flexiblem Nickel-Titan.<br />

Die Oberflächen sind mit Titan-Nitrid veredelt, sodass ein frühzeitiges<br />

Abstumpfen verhindert wird.<br />

EasyShape – startset 4584<br />

• Aufbereiten auf ganzer Arbeitslänge<br />

• 6 Feilen für gute Übersichtlichkeit<br />

• Doppel-S-Verzahnung für hohe<br />

schnittfreudigkeit<br />

AlphaKite – startset 4574<br />

• Arbeiten in Crown-Down Technik<br />

• 25 Feilen für vielfältigen Einsatz<br />

• Drachenquerschnitt für effektive<br />

und sichere Aufbereitung<br />

GeBR. BRAsseleR GmbH & Co. KG · Telefon +49 (0) 5261 701-700 · www.kometdental.de<br />

© 07/2009 · BRA/0 · 404810V0


Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

ich freue mich, Ihnen unser Fortbildungsprogramm für das Wintersemester<br />

2009/2010 vorlegen zu können. Der programmatische Bogen<br />

unserer Fortbildungsveranstaltungen spannt sich von der Prävention<br />

über restaurative Techniken bis zum Implantat, sodass ich überzeugt<br />

bin, dass wir es auch diesmal geschafft haben, ein für Sie attraktives<br />

Angebot zusammenzustellen. Besonders hinweisen möchte ich jedoch<br />

auf unser bereits im letzten Programmheft angekündigtes Herbstsymposium<br />

mit dem Titel „Aus der Wissenschaft für die Praxis“. Dieser Titel<br />

ist durchaus als Versprechen zu verstehen. Wir haben Themengebiete,<br />

zu denen in unserer Fakultät in der jüngeren Vergangenheit geforscht<br />

wurde oder aktuell geforscht wird, unter Maßgabe ihrer Praxisrelevanz<br />

für Sie in Kurzvorträgen zusammengefasst. Neben der Vermittlung von<br />

praxisnahem und qualitativ hochwertigem Wissen war es auch unser<br />

Ziel, eine preisgünstige Fortbildung für Sie anzubieten. Durch Verzicht<br />

auf Vortragshonorare und Einbindung von Industriesponsoren können<br />

wir Ihnen die mit 7 Fortbildungspunkten bewertete Veranstaltung zu<br />

einem Preis von 45 e inkl. Pausenverpflegung offerieren. Die Anmeldung<br />

ist ab sofort unter www.uni-wh.de/symposium freigeschaltet. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen und einen interessanten Tag, bei dem nicht<br />

nur Fortbildung, sondern auch der kollegiale Austausch zwischen Praxis<br />

und <strong>Universität</strong> im Mittelpunkt stehen.<br />

In diesem Sinne verbleibe ich mit einem<br />

„Auf Wiedersehen am 24. Oktober 2009“<br />

Ihr<br />

Professor Dr. Stefan Zimmer<br />

Dekan der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

1<br />

Vorwort


Räumlichkeiten<br />

Alle angebotenen Fortbildungen finden in einem der modernsten und<br />

schönsten Campusgebäude Deutschlands statt. Neben den Übungsräumen<br />

der zahnmedizinischen Propädeutik mit ihren 30 Arbeitsplätzen<br />

stehen moderne Seminarräume sowohl im Hauptgebäude der <strong>Universität</strong><br />

als auch im Forschungs- und Entwicklungszentrum zur Verfügung.<br />

Seit dem 5. Dezember des vergangenen Jahres wurde der Campus um<br />

das Zahnmedizinisch Biowissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungszentrum<br />

(ZBZ) erweitert. Das bundesweit einzigartige Konzept<br />

ermöglicht angewandte Forschung und Entwicklung für klinische Studien,<br />

Anwendungen und Weiterentwicklungen unter einem Dach. Die<br />

direkte Anbindung der Zahnklinik der <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> mit<br />

ihren assoziierten Kliniken und ambulanten Partnern öffnet den Zugang<br />

zu einem großen Patientenpool für Forschung und Lehre und Fort-, und<br />

Weiterbildung. Das ZBZ integriert die bestehenden Forschungskompetenzen<br />

der Zahnklinik. Daraus ergeben sich als Themenschwerpunkte<br />

für das Kompetenzzentrum:<br />

• Verbesserung dentaler Implantatsysteme,<br />

• CAD/CAM-Verfahren in der Zahntechnik,<br />

• neue dentale Füllungsmaterialien,<br />

• regenerative Verfahren in der Parodontologie und der Oralchirurgie,<br />

• moderne bildgebende Verfahren,<br />

• Kariesprävention,<br />

die sich auch in den hier angebotenen Fort- und Weiterbildungen in<br />

hohem Maße widerspiegeln. Es stehen 20 vollständig ausgestattete<br />

zahnmedizinische Arbeitsplätze zur Verfügung, die in den Fortbildungen<br />

im Rahmen von Live-OP’s und Patientenbehandlungen genutzt werden.<br />

Lern- und Qualifizierungsprozesse werden im ZBZ zeitnah und effizient<br />

an die Innovationsprozesse gekoppelt, Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

über die wissenschaftlich orientierte Lehre, Fort- und Weiterbildung und<br />

ein Learning by doing in interdisziplinären Projekten werden optimal in<br />

Ihre persönliche Weiterqualifizierung umgesetzt.<br />

Abgerundet werden alle Fort- und Weiterbildungen stets durch ein<br />

professionelles Catering, welches natürlich im Preis inbegriffen ist.<br />

2


Anreise<br />

Anreise mit dem PKW<br />

• Über die Autobahn A44 bis zur Ausfahrt <strong>Witten</strong>-Stockum, von hier<br />

auf die Pferdebachstraße Richtung <strong>Witten</strong>-Zentrum, nach ca. 350 m<br />

im Kreisverkehr führt die dritte Ausfahrt zur Alfred-Herrhausen-<br />

Straße; das erste Gebäude links ist das ZBZ<br />

• Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden<br />

Anreise mit dem ÖPNV<br />

• Haltepunkt Hbf. <strong>Witten</strong> - falls Sie keine direkte Verbindung zum Hbf.<br />

<strong>Witten</strong> haben, steigen Sie bitte im Hbf. Bochum oder Hbf. Dortmund<br />

um. Hier haben Sie schnellen Anschluss an die Nahverkehrszüge oder<br />

S-Bahnen in Richtung <strong>Witten</strong><br />

• Vom Hbf. <strong>Witten</strong> aus mit der Buslinie 350 bis zur Haltestelle Rathaus,<br />

von dort mit der Linie 371 bis zur Haltestelle <strong>Universität</strong><br />

• Schnellste Verbindung über den Hbf. Dortmund oder Hbf. Hagen.<br />

Hier haben Sie Anschluss an die S-Bahnen in Richtung <strong>Witten</strong>. Haltepunkt<br />

ist der Bahnhof <strong>Witten</strong>-Annen-Nord<br />

• Von dort mit dem Taxi ca. 5 Minuten<br />

Anreise mit dem Flugzeug<br />

• Flughafen Düsseldorf: mit dem Taxi ca. 45 Minuten oder mit der<br />

S-Bahn<br />

• Flughafen Dortmund: mit dem Taxi ca. 20 Minuten oder alternativ mit<br />

dem Flughafenbus bis Hbf. Dortmund, von dort weiter mit der S-Bahn<br />

3<br />

Anreise


Symposium<br />

www.bego-implantology.com<br />

Symposium:<br />

Aus der Wissenschaft für die Praxis<br />

Vorsitz und wissenschaftliche Leitung<br />

Prof. Dr. Stefan Zimmer, <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong><br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> – Gebäude FEZ<br />

Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 <strong>Witten</strong><br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 24.10.2009 9.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

ca. 250 Personen 11.10.2009<br />

Anmeldung nur online www.uni-wh.de/symposium<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

7 Punkte (BZÄK/DGZMK) 45 €<br />

40 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

Service-Hotline:<br />

0800-2028-000<br />

(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)<br />

4<br />

HERZLICHEN<br />

GLÜCKWUNSCH!<br />

Intensives Training macht Sie erfolgreich<br />

und ist Voraussetzung für jeden Sieg...<br />

… wir stehen Ihnen zur Seite.


Programm<br />

Vorträge 24. Oktober 2009 / 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

9.00 – 9.05 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Prof. Dr. S. Zimmer<br />

9.05 – 9.25 Uhr Das Bindegewebstransplantat in der parodontalchirurgischen<br />

Tunneltechnik zur Verbesserung der<br />

ästhetischen Zone<br />

Dr. G. Gaßmann<br />

9.25 – 9.45 Uhr Chirurgische Zahnerhaltung: Bewährtes und Neues<br />

Prof. Dr. J. Jackowski<br />

9.45 – 10.05 Uhr Interdisziplinäre Therapiestrategien bei Erwachsenen<br />

mit ausgeprägten Bisslageabweichungen und<br />

Funktionsstörungen<br />

Dr. K. Staufer<br />

10.05 – 10.15 Uhr Diskussion<br />

Prof. Dr. S. Zimmer<br />

10.15 – 10.45 Uhr Kaffeepause mit Industrieausstellung<br />

10.45 – 11.05 Uhr Zahnaufhellungen – eine kritische Übersicht<br />

Dr. Lj. Markovic<br />

11.05 – 11.25 Uhr Fluoridanwendungen in der Praxis<br />

Prof. Dr. S. Zimmer<br />

11.25 – 11.45 Uhr Desinfektion des Wurzelkanals in der endodontischen<br />

Behandlung<br />

Prof. Dr. C. Barthel-Zimmer<br />

11.45 – 12.05 Uhr Kariesrisikodiagnostik – Was ist möglich?<br />

A. Sibbing<br />

12.05 – 12.15 Uhr Diskussion<br />

Prof. Dr. S. Zimmer<br />

12.15 – 13.15 Uhr Mittagsimbiss mit Industrieausstellung<br />

13.15 – 13.35 Uhr Digitale Volumentomographie – Zahnärztliche<br />

Röntgentechnik der Zukunft?<br />

P. Dirsch<br />

13.35 – 13.55 Uhr Evidenz der Kombination von Knochenersatzmaterialien<br />

und Schmelz-Matrix-Protein-Derivaten in der<br />

regenerativen Parodontologie<br />

Prof. Dr. W-D. Grimm<br />

13.55 – 14.15 Uhr Schienentherapie – Fakten und Fiktion<br />

Dr. E. Busche<br />

14.15 – 14.35 Uhr Diskussion und Zusammenfassung<br />

Prof. Dr. S. Zimmer<br />

14.35 – 15.00 Uhr Lernerfolgskontrolle und Evaluation<br />

5<br />

Symposium


Masterstudiengang<br />

Masterstudiengang - Oral Rehabilitation<br />

Zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.)<br />

in der komplexen oralen Rehabilitation mit alternativen zusätzlichen<br />

Tätigkeitsschwerpunkten in Endodontologie, Parodontologie oder<br />

Implantate als Zahnersatz bietet die Fakultät einen dreisemestrigen<br />

Masterstudiengang mit Dozenten aus dem In- und Ausland an, dem ein<br />

Promotionsstudium zum Dr. med. dent. folgen kann.<br />

Profil und Ziel des Studiengangs<br />

Das berufsbegleitende Studium dient der Vermittlung zusätzlicher<br />

wissenschaftlicher und zahnmedizinisch-praktischer Qualifikationen<br />

auf Masterniveau durch Erweiterung und Vertiefung der im Zahnmedizinstudium<br />

sowie in nachfolgenden Fortbildungsstudien erworbenen<br />

theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Es soll die<br />

Teilnehmer zu klinisch-praktischer und wissenschaftlicher Arbeit auf<br />

dem Gebiet einer spezialisierten und qualifizierten Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde befähigen. Neben dem Ausweis von Tätigkeitsschwerpunkten<br />

in der klinischen Praxis werden die Kollegen darüber hinaus<br />

befähigt, wissenschaftliche Projekte im Rahmen der medizinischen und<br />

zahnmedizinischen Forschung verantwortungsbewusst zu bearbeiten<br />

und nach Evidenzkriterien auszuwerten.<br />

Inhaltlicher Aufbau und Ablauf des Studiengangs<br />

Das Studium umfasst drei Semester. Die Lerninhalte werden in fünf<br />

Modulen in der Regel an zwei vollen Präsenztagen pro Monat (jeweils<br />

freitags und samstags) sowie in dazugehörigen Praktika im Umfang von<br />

vier Semesterwochenstunden vermittelt. Dem ersten Semester schließt<br />

sich eine Projektarbeitszeit an, die als Vorbereitung für die Masterarbeit<br />

dient. Im zweiten Semester werden an zwölf Präsenztagen die Wahlpflichtfächer<br />

belegt. Im dritten Semester erfolgt schwerpunktmäßig die<br />

Erstellung der Masterarbeit.<br />

Im ersten Semester sind erweiterte Kenntnisse auf Masterniveau der<br />

Pathobiologie der Mundhöhle sowie der oralen Haupterkrankungen zu<br />

erwerben. Im zweiten Semester sollen die klinischen Konzepte der oralen<br />

Rehabilitation vertieft und durch eigene praktische Arbeiten erweitert<br />

werden. Im dritten Semester erreicht der Absolvent eine Synopsis<br />

der Oralen Rehabilitation, die auf der wissenschaftlichen Projektarbeit<br />

seit dem ersten Semester aufbaut, wesentlich durch einen fachspezifischen<br />

Wahlpflichtbereich des zweiten Semesters bestimmt wird und ihn<br />

befähigt, die wissenschaftlichen Kenntnisse in einer Masterarbeit nachzuweisen.<br />

Der Wahlpflichtbereich umfasst die Spezialisierungsgebiete<br />

Endodontologie, Parodontologie oder Implantate als Zahnersatz.<br />

Studiengebühren 19.500 €<br />

Fortbildungspunkte insgesamt 400 Punkte (BZÄK/DGZMK)<br />

Akademische Leitung Prof. Dr. Stefan Zimmer<br />

Dr. Ljubisa Markovic<br />

Dr. Andreas Rainer Jordan MSc.<br />

Administration Stefanie Balke<br />

Der nächste Masterstudiengang beginnt im April 2011. Anmeldungen<br />

sind schon jetzt jederzeit möglich.<br />

6


MIT VORSPRUNG IN DIE ZUKUNFT<br />

Digitalisierung und CAD/CAM-Fertigung von Zahnersatz<br />

werden der zahntechnischen Arbeit eine neue Zukunft geben.<br />

Gut, wenn Sie sich mit einem laborgerechten System<br />

selbst an die Spitze der Entwicklung setzen können: Mit<br />

ZENOTEC T1 von WIELAND fertigen Sie mit schnellsten<br />

Frässtrategien Kronen, Brücken und Modelle ganzer Zahnbögen<br />

vollautomatisch in wenigen Minuten. Gefräst wie<br />

in bester handwerklicher Qualität aus hoch entwickelten<br />

ZENO Disc Materialien:<br />

Auf 5 Achsen simultan in der 7-Achs-Fräseinheit<br />

Ganze Kiefermodelle und individuelle Abutments<br />

Mit 30 Blanks im Magazin für mehr als 1.000 Einheiten<br />

Werkzeugprüfung und -wechsel integriert<br />

Vollautomatisch fräsen rund um die Uhr<br />

Entdecken Sie jetzt Ihre neue Zukunft mit ZENOTEC T1<br />

von WIELAND, Partner der Labore!<br />

EXPECT THE DIFFERENCE! BY WIELAND.<br />

www.wieland-dental.de


Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin<br />

Fissurenversiegelung in Theorie und Praxis<br />

ZE 2-09/09<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dr. Tomas Lang<br />

Kursinhalt<br />

Praktischer Arbeitskurs für die Zahnärztliche Fachangestellte<br />

Theorie<br />

• Diagnostik der Fissurenkaries<br />

• Indikation/ Kontraindikation<br />

• Was bringt die Fissurenversiegelung?<br />

• Materialien und Alternativen<br />

• Trockenlegung mit verschiedenen Hilfsmitteln<br />

Praxis<br />

• Diagnostik der Okklusalkaries (Laserfluoreszenz)<br />

• Übungen zur Trockenlegung (Kofferdam)<br />

• Übungen zum Legen der Fissurenversiegelung (Adhäsivtechnik)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 26.09.2009 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 32 Personen 28.08.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

9 Punkte (BZÄK/DGZMK) 200 €<br />

180 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

Präziser Blick<br />

für Qualität...<br />

... und für eine anspruchsvolle<br />

Patienten-Behandlung.<br />

Mit BUSCH Premium<br />

Instrumenten sichern Sie sich<br />

höchste Präzision, Effektivität<br />

und Leistungsstärke.<br />

Modernste Fertigungsanlagen<br />

und beste Materialien schaffen<br />

diesen hohen Qualitäts-Standard.<br />

Warum sollten Sie sich für<br />

weniger entscheiden?<br />

BUSCH & CO. KG<br />

Unterkaltenbach 17-27<br />

51766 Engelskirchen<br />

GERMANY<br />

Tel.: +49 (0)22 63 8 60<br />

Fax: +49 (0)22 63 2 07 41<br />

mail@busch.eu<br />

www.busch.eu


Erfolg verbindet.<br />

Ihr Partner für Praxis<br />

und Labor in NRW<br />

Unsere Ausstellungen und weitere Standorte finden Sie in:<br />

Henry Schein Dental Depot GmbH<br />

Emanuel-Leutze-Straße 1, D-40547 Düsseldorf<br />

Tel.: (02 11) 5 28 10, Fax: (02 11) 5 28 12 50<br />

info.duesseldorf@henryschein.de<br />

Henry Schein Dental Depot GmbH<br />

Londoner Bogen 6, D-44269 Dortmund<br />

Tel.: (02 31) 56 76 40-0, Fax: (02 31) 56 76 40-10<br />

info.dortmund@henryschein.de<br />

Henry Schein Dental Depot GmbH<br />

Jägerstraße 26, D-45127 Essen<br />

Tel.: (02 01) 24 74 60, Fax: (02 01) 22 23 38<br />

info.essen@henryschein.de<br />

Henry Schein Dental Depot GmbH<br />

Kalscheurener Str. 19, D-50354 Köln<br />

Tel.: (0 22 33) 40 39 9-0, Fax: (0 22 33) 4 03 99-20<br />

info.koeln@henryschein.de<br />

Henry Schein Dental Depot GmbH<br />

Hüfferstraße 52, D-48149 Münster<br />

Tel.: (02 51) 8 26 55, Fax: (02 51) 8 27 48<br />

info.muenster@henryschein.de<br />

www.henryschein.de


Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin<br />

Mundhygiene:<br />

Wie motiviere ich?<br />

Was instruiere ich?<br />

Welche Produkte empfehle ich?<br />

Kann Mundhygiene auch schaden?<br />

ZE 3-10/09<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dr. Tomas Lang<br />

Kursinhalt<br />

Gute häusliche Mundhygiene ist die Basis erfolgreicher Prävention oraler<br />

Erkrankungen. „Das ist doch selbstverständlich“, denken Sie vielleicht,<br />

aber die Realität sieht anders aus. Gerade hat uns die aktuelle Deutsche<br />

Mundgesundheitsstudie wieder einmal gezeigt, dass es um die Mundhygiene<br />

in Deutschland nicht zum Allerbesten steht. Der Grund hierfür<br />

dürfte weniger in der mangelnden Verfügbarkeit von Hilfsmitteln als in<br />

mangelnder Motivation liegen. Bei Beachtung einiger Grundregeln ist<br />

es aber durchaus möglich, Patienten zu einer dauerhaft guten Mundhygiene<br />

zu motivieren. Wie das mit recht einfachen Mitteln funktionieren<br />

kann, wird in dem Vortragskurs dargestellt. Wenn der Patient motiviert<br />

ist, muss die Prophylaxefachkraft im Stande sein, ihm die passenden<br />

Hilfsmittel zu empfehlen. Hier vermittelt der Kurs detaillierte Kenntnisse<br />

darüber, worauf es bei Zahnbürsten, Zahnpasten, Produkten für die<br />

Zahnzwischenraumpflege und Spüllösungen ankommt. Gute Mundhygiene<br />

hat aber manchmal auch Nebenwirkungen. Abrasionsdefekte<br />

an Zahnfleisch und Zähnen treten bevölkerungsbezogen umso häufiger<br />

auf, je besser die allgemeine Mundhygiene ist. Es werden Informationen<br />

gegeben, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie<br />

man sie vermeiden kann.<br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 17.10.2009 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 50 Personen 18.09.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

8 Punkte (BZÄK/DGZMK) 200 €<br />

180 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

10


Endodontic Special: Komplexe anatomische<br />

Situationen sicher beherrschen<br />

ZE 4-09/09<br />

Referent<br />

Dr. Tomas Lang<br />

Kursinhalt<br />

Die Qualität der Wurzelkanalbehandlungen in Deutschland steigt. Zahlreiche<br />

Kollegen haben sich auf diesem Gebiet in den letzten Jahren<br />

weitergebildet und setzen vermehrt gelerntes Wissen um. Maschinelle<br />

Aufbereitung, Lupenbrillen und Mikroskope werden vermehrt als<br />

Arbeitshilfen eingesetzt. Dennoch: Es gibt anatomische Situationen vor<br />

denen auch erfahrene Kollegen kapitulieren.<br />

• Tiefe Kanalabzweigungen<br />

• Mehrwurzelige Prämolaren<br />

• Molaren mit 5 Kanalsystemen<br />

• Extreme Wurzelkrümmungen<br />

Der Vortrag beleuchtet anhand zahlreicher Fälle<br />

und Behandlungsvideos mit welchen Tricks solche<br />

schwierigen Situationen dargestellt, aufbereitet<br />

und gefüllt werden können.<br />

Kursanforderung<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an Kollegen, die bereits über Vorkenntnisse<br />

verfügen.<br />

Datum Uhrzeit<br />

Mittwoch, 09.09.2009 16.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 35 Personen 25.08.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

3 Punkte (BZÄK/DGZMK) 120 €<br />

110 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

11<br />

Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin


Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin<br />

Praktikersymposium zum Thema:<br />

Unsichtbare Zahnrestaurationen –<br />

Keramik vs. Komposit<br />

ZE 5-10/09<br />

Referenten<br />

Dr. Tomas Lang, Dr. Ute Gerhards, Patrick Kleemann<br />

Kursinhalt<br />

Zahnfarbene, unsichtbare Restaurationen liegen im Trend. Patienten<br />

haben heute den Wunsch und Anspruch auf haltbare und kosmetisch<br />

perfekte Versorgungen. War in den vergangenen Jahren das Augenmerk<br />

vor allem auf den direkt sichtbaren Bereich der Frontzähne und<br />

Prämolaren beschränkt, werden heute im Allgemeinen auch im Seitenzahnbereich<br />

unsichtbare Restaurationen vermehrt nachgefragt und<br />

Gold- oder Amalgamversorgungen abgelehnt. Der Kurs gibt sowohl<br />

praktische Tipps und Anregungen sowie wissenschaftliche Fakten für<br />

ein planbares und vorhersagbares Ergebnis.<br />

Komposit<br />

• Indikationen und Kontraindikationen für Komposit-Restaurationen<br />

• Richtige Farbauswahl<br />

• Planung der okklusalen Morphologie<br />

• Kofferdam – einfach und unkompliziert<br />

• Der C-Factor: Schlüssel zur Langlebigkeit<br />

• Verschiedene Schichttechniken – Schritt für Schritt zur perfekten<br />

Morphologie<br />

• Verwendung von Malfarben für eine naturidentische Wirkung<br />

• Funktionelle Aspekte für dauerhafte Ergebnisse<br />

• Wirtschaftlichkeit und Abrechnung<br />

Laborkeramik<br />

• Indikation und Kontraindikation<br />

• Präparationsregel für Vollkeramik<br />

• Kommunikation der Farbe und Form mit dem Techniker<br />

• Einsetzprozeduren – Schritt für Schritt<br />

• Kritische Punkte und häufige Fehlerquellen: Dentin-Haftverbund,<br />

Keramik-Haftverbund<br />

CAD/CAM Keramik<br />

• Cerec: Status Quo<br />

• Anwendungen im Seitenzahn- und Frontzahnbereich<br />

• Cerec: Perfekt gepudert - perfekt abgeformt<br />

• Praktische Anwendertipps<br />

Datum Uhrzeit<br />

Mittwoch, 14.10.2009 15.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 70 Personen 15.09.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

4 Punkte (BZÄK/DGZMK) 100 €<br />

90 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

12


VITA Easyshade ®<br />

Compact –<br />

Nur ein kurzer Augenblick zur exakten Zahnfarbe.<br />

Die neue Generation<br />

der digitalen Farbbestimmung<br />

Digital, kabellos, leicht und mobil – es gibt viele Gründe, sich<br />

für den VITA Easyshade Compact zu entscheiden. Jeder einzelne<br />

hiervon ist ein Gewinn. Mit der neuen Generation digitaler<br />

Farbmessung bestimmen und überprüfen Sie Zahnfarbe in<br />

Sekundenschnelle. Der VITA Easyshade Compact ist ausgelegt<br />

für alle Farben des VITA SYSTEM 3D-MASTER und die<br />

VITAPAN classical A1–D4 Farben. Das Hightech-Gerät besticht<br />

mittels spektrophotometrischer Messtechnik durch hohe<br />

Messgenauigkeit. Überzeugen Sie sich selbst. Mehr Informationen<br />

unter www.vita-zahnfabrik.com.<br />

3384 D


Prothetik<br />

Myoarthropathien<br />

Klinische und manuelle Diagnostik<br />

PR 14-11/09<br />

Referent<br />

Dr. Eckhard Busche<br />

Kursinhalt<br />

Theorie<br />

• Ätiologie und Leitsymptome von Funktionsstörungen, praxisgerechte<br />

systematische Risikoabwägung<br />

• Stufenschema der Diagnostik und Therapie, Indikation manueller und<br />

instrumenteller Verfahren<br />

Praxis<br />

Klinische und manuelle Differenzierung von myogenen und arthrogenen<br />

Erkrankungen in intensiven gegenseitigen Übungen<br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 07.11.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 8 Personen 09.10.2009<br />

HANDS ON I<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

A-DE09002<br />

9 Punkte<br />

Ordnungshueter.qxd:Layout<br />

(BZÄK/DGZMK) 430 €<br />

1 21.01.2009 13:16 Uhr<br />

390 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

A-DE09002<br />

Aesculap Dental<br />

■ Optimale Reinigung<br />

■ Nachhaltige Sicherheit<br />

■ Höchste Zuverlässigkeit<br />

Aesculap AG · Vertrieb Dental Deutschland<br />

Am Aesculap-Platz · 78532 Tuttlingen · Telefon +49 7461 95-2419


Myoarthropathien<br />

Zahnärztliche und<br />

interdisziplinäre<br />

Therapie<br />

PR 15-11/09<br />

Referent<br />

Dr. Eckhard Busche<br />

Kursinhalt<br />

Theorie<br />

• Therapeutische Möglichkeiten<br />

und ihre Indikation bei verschiedenen<br />

Krankheitsbildern<br />

• Zukunft der interdisziplinären<br />

Therapie<br />

• Anforderungen an Aufbissbehelfe<br />

basierend auf ihren physiologischen<br />

und biomechanischen<br />

Wirkprinzipien<br />

Seite Praxis 1<br />

• Eingliederung von Aufbissbehelfen<br />

• Verschiedene Techniken der Adjustierung<br />

von Aufbissbehelfen<br />

Kursanforderung<br />

Teil I oder nach Rücksprache<br />

Datum<br />

Samstag, 14.11.2009<br />

Uhrzeit<br />

9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 8 Personen<br />

Anmeldeschluss<br />

16.10.2009<br />

Fortbildungspunkte<br />

9 Punkte (BZÄK/DGZMK)<br />

HANDS ON II<br />

Kursgebühr<br />

430 €<br />

390 € (reduzierter Preis<br />

für FGZ-Mitglieder)<br />

Vitality by<br />

design<br />

klinisch bewiesen<br />

Straumann ®<br />

Emdogain


Spezielle zahnärztliche Betreuung / Parodontologie<br />

Innovationen der Parodontologie<br />

in der täglichen Praxis<br />

SB 1-09/09<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Peter Cichon, Dr. Sabine Jaschinski, ZMP Petra Gerbersmann<br />

Kursinhalt<br />

In diesem Tageskurs wird die Umsetzung neuer wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse auf dem Gebiet der Parodontologie in der täglichen<br />

Praxis dargestellt. Anhand von klinischen Fallbeispielen werden<br />

komplexe Behandlungsbeispiele unter besonderer Berücksichtigung<br />

• der spontanen parodontalen Regeneration nach Taschentherapie<br />

• der Laserbehandlung<br />

• der adjuvanten systemischen und/oder lokalen antimikrobiellen<br />

Therapie<br />

• der Rezidivbehandlung<br />

• der gesteuerten parodontalen Regeneration und gesteuerten<br />

Knochenregeneration<br />

• und der Bedeutung des Bindegewebstransplantates<br />

dargestellt und kritisch bewertet. Anschließend werden Hinweise zur<br />

Abrechnung parodontaler und begleitender Maßnahmen vorgestellt.<br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 26.09.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 50 Personen 28.08.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

8 Punkte (BZÄK/DGZMK) 200 €<br />

180 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

Parodontologie Live-Operation<br />

PA Live-OP<br />

Referenten<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, OA Dr. Georg Gassmann,<br />

Dr. Jennifer Engl-Schmücker, Dr. Jobst Eggerath MSc<br />

Kursinhalt<br />

Live-Operationen zur minimal-invasiven regenerativen Parodontalchirurgie<br />

und zur Implantat-Therapie an Patienten mit fortgeschrittener<br />

Parodontitis<br />

• Neue Möglichkeiten der medikamentös gesteuerten Regeneration<br />

des Zahnhalteapparates mit EMDOGAIN ® und einem System zur<br />

natürlichen Knochenregeneration (GTR) als Kombinationstherapie,<br />

Live-Operationen an Parodontitis-Patienten<br />

• Neue Möglichkeiten der minimal-invasiven plastisch-rekonstruktiven<br />

Parodontalchirurgie mit EMDOGAIN ® Live-Operationen an Parodontitis-Patienten<br />

• Minimal-invasive plastisch-rekonstruktive Operationstechniken zur<br />

Transplantatentnahme, zu Rezessionsdeckungen und zur Weichgewebeverdickung,<br />

Live-Operationen zur Verbesserung der Gingiva-<br />

Ästhetik<br />

• Implantat-Therapie, Live-Operationen an Patienten mit ausgeprägter<br />

Parodontitis<br />

Datum Uhrzeit<br />

Dienstag, individuelle Absprache 9.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 8 Personen<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

4 Punkte (BZÄK/DGZMK) 150 €<br />

16<br />

LIVE-OP


Herausragender Schutz<br />

vor Zahnerosion<br />

NEU<br />

Ohne<br />

Alkohol<br />

67 % weniger Zahnschmelz-Abbau unter<br />

extrem erosiven Bedingungen*<br />

elmex ®<br />

EROSIONSSCHUTZ Zahnspülung schützt effektiv<br />

vor Zahnerosion. Die einzigartige Wirkstoffkombination<br />

Zinnchlorid & Aminfl uorid<br />

• bildet eine zinnreiche Schicht auf der Zahnoberfl äche<br />

• führt zur Einlagerung des Zinns in den angegriffenen<br />

Zahnschmelz<br />

• hemmt effektiv die Aufl ösung des Zahnschmelzes<br />

• erhöht die Resistenz gegen erosive Säureangriffe<br />

*Ganß et al., IAPD 2009 (Interner Bericht)<br />

Weitere wissenschaftliche Informationen senden<br />

wir Ihnen gerne zu. Rufen Sie uns an oder schreiben<br />

Sie uns.Telefon 07621/907–171 oder –174,<br />

E-Mail: info@gaba-dent.de


Parodontologie<br />

Curriculum Parodontologie<br />

CP 2009/2010<br />

Zur Erlangung eines Zertifikates für den<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie;<br />

auf Wunsch mit Weiterführung zur Promotion zum<br />

Dr. med. dent.<br />

Das Curriculum Parodontologie umfasst eine Folge von praxisnahen<br />

Fortbildungskursen, die in Wochenendkursen an der <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<br />

<strong>Herdecke</strong> in kleinen Studiengruppen von etwa 30 Teilnehmern mit einer<br />

Lernzielkontrolle durchgeführt werden und dient der Fortbildung von<br />

Kollegen, die umfassende Kenntnisse in dem Fachgebiet Parodontologie<br />

erwerben bzw. vertiefen möchten. Das Programm besteht aus der<br />

Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen sowie von minimalinvasiven<br />

Behandlungstechniken und Therapiekonzepten mit hohem<br />

Praxisbezug. Zum theoretischen Lehrprogramm gehören Vorlesungen,<br />

Seminare sowie Falldiskussionen. Das praxisorientierte klinische Fortbildungsprogramm<br />

umfasst die darauf abgestimmten klinischen Demonstrationen<br />

(Video-OP’s), praktischen Übungen, Patientenvorstellungen<br />

(unter Einbeziehung eigener Patientenfälle) sowie klinischen Hospitationen.<br />

Die vermittelten Lehrinhalte begründen sich auf wissenschaftlich<br />

gesicherten Erkenntnissen über die Ätiologie und Pathogenese<br />

marginaler Parodontitiden, über die Validität diagnostischer Methoden<br />

sowie über die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen und Nachsorgeprogramme.<br />

Durch diese Methodik und durch den kompakten<br />

terminlichen Ablauf wird dem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben,<br />

das Wissen schnell und einfach in den Praxisalltag zu integrieren. Die<br />

einzelnen Fortbildungseinheiten (Module) finden freitags nachmittags<br />

sowie samstags statt und ermöglichen damit dem niedergelassenen<br />

Zahnarzt eine Teilnahme mit minimalem Arbeitsausfall. Das Curriculum<br />

Parodontologie wird von einem qualifizierten Lehrkörper (habilitierte<br />

parodontologische Hochschullehrer, Spezialisten für Parodontologie<br />

der DGP sowie internationaler Gesellschaften und Hochschulen und<br />

einer Dipl.-Medizinpädagogin) durchgeführt. Im Internet finden Sie<br />

unter www.curriculumparodontologie.de eine nähere Beschreibung der<br />

Wochenendmodule zu diesem Curriculum.<br />

Modul 1<br />

Systematik der Behandlung entzündlicher Parodontalerkrankungen<br />

(Theoretisches Seminar, Patientenberatungskonzepte, Patientenvorstellungen<br />

mit Diagnostik- und Therapieübungen)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 30.10.2009 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 31.10.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Modul 2<br />

Konservative Parodontal-Therapie<br />

(Theoretisches Seminar, Patientenvorstellungen mit Therapieübungen,<br />

Übungen am Schweinekiefer-Phantom und Echtzahn-Modell)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 27.11.2009 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 28.11.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

18


Modul 3<br />

Minimal-invasive resektive chirurgische Parodontal-Therapie<br />

(Theoretisches Seminar, praktische Übungen am Schweinekiefer-<br />

Phantom, Video-Operationen, Patientenvorstellungen)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 11.12.2009 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 12.12.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Modul 4<br />

Minimal-invasive regenerative Parodontal-Therapie<br />

(Theoretisches Seminar, praktische Übungen am Schweinekiefer-<br />

Phantom, Video-Operationen, Patientenvorstellungen)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 26.02.2010 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 27.02.2010 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Modul 5<br />

Minimal-invasive plastisch-rekonstruktive Parodontal-Chirurgie<br />

(Theoretisches Seminar, praktische Übungen am Schweinekiefer-<br />

Phantom, Video-Operationen, Patientenvorstellungen)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 19.03.2010 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 20.03.2010 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Modul 6<br />

Synoptische Behandlungskonzepte, Implantologie im parodontalreduzierten<br />

Gebiss und Paroprothetik<br />

(Theoretisches Seminar, praktische Übungen am Schweinekiefer-<br />

Phantom, Video-Operationen und Patientenvorstellungen)<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 23.04.2010 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 24.04.2010 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Modul 7 (Abschlussgespräch)<br />

Zur Erlangung eines Zertifikates für den Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie<br />

auf der Grundlage von 3 selbst behandelten PAR-Fällen<br />

Datum Uhrzeit<br />

Samstag, 25.09.2010 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss 02.10.2009<br />

Teilnehmerzahl max. 30 Personen<br />

Preis pro Modul 580 €<br />

FGZ-Mitglieder erhalten eine Reduzie-<br />

rung der Fortbildungsgebühren<br />

19<br />

Parodontologie


Parodontologie<br />

Systematische minimal-invasive<br />

Parodontitis-Therapie<br />

Praxis-Team-Wochenende<br />

für den Zahnarzt mit seiner ZMP/DH<br />

PA 3-12/09<br />

Referenten<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, OA Dr. Georg Gassmann,<br />

Dr. Sebastian Becher, Dr. Jobst Eggerath MSc,<br />

Dipl.-Med. Päd. Simone Grimm MPH<br />

Kursinhalt<br />

Theoretisches Seminar, Fallpräsentationen, Patientenvorstellungen,<br />

Video-Live-Operationen, Lernerfolgskontrolle<br />

Theorie / Team<br />

• Grundlagen einer systematischen Parodontitis-Therapie<br />

• Grundlagen der minimal-invasiven chirurgischen PAR-Therapie und<br />

Implantologie<br />

• Patientenfalldokumentation/Zwischenbefundung/Reevaluation nach<br />

PAR-Therapie<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

Praxis / Zahnarzt<br />

klinische Demonstrationen<br />

• Fall-Vorstellungen und umfassende Verlaufs-Dokumentationen<br />

• Synoptische Behandlungskonzepte und Perioprothetik auf der Grundlage<br />

eines DVT-gestützten Implantplanungssystems der Firma SIRONA ®<br />

praktische hands on-Kurse am Schweinekiefer-Phantom und<br />

Video-Live-Operationen<br />

• Minimal-invasive resektive chirurgische Parodontal-Therapie<br />

• Minimal-invasive regenerative Parodontal-Therapie<br />

• Minimal-invasive plastisch-rekonstruktive Parodontal-Chirurgie<br />

• Minimal-invasive Implantologie im parodontal-reduzierten Gebiss<br />

Theorie / ZMP-DH<br />

• Diagnostik, Mikrobiologie, Immunologie und Genetik der entzündlichen<br />

parodontalen Destruktion<br />

• Fotodokumentation und Internet-Recherche<br />

• Konservative Parodontaltherapie-Methoden und Fallvorstellungen<br />

• Patientenfalldokumentation/Zwischenbefundung/Reevaluation nach<br />

PAR-Therapie<br />

Praxis / ZMP-DH<br />

klinische Demonstrationen / praktischer hands on-Kurs<br />

• praktische Übungen zur manuellen und maschinellen Instrumentation<br />

(PAR-Initialtherapie, SRP, PAR-Erhaltungstherapie) am Schweinekiefer-<br />

Modell und am Echtzahnmodell mit dem PERIOSCAN ® -Gerätesystem der<br />

Firma SIRONA ®<br />

Kursanforderung / Team<br />

Klinikkleidung und optische Hilfsmittel (Lupenbrille, wenn vorhanden)<br />

sind erforderlich. Die praktischen Übungen werden mit dem<br />

PERIOSCAN ® -Gerätesystem der Firma SIRONA ® , mit Mikro-Instrumentensets<br />

der Firma Hu-Friedy ® , mit einem biologischen System der<br />

gesteuerten parodontalen Regeneration der Firma Geistlich ® sowie mit<br />

EMDOGAIN ® und einem Knochenersatzmaterial der Firma Straumann ®<br />

und mit einem Implantat-System der Firma Straumann ® durchgeführt<br />

und für jeden Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Präsentation eines 3-D<br />

interaktiven DVT-gestützten Implantat-Diagnostik und -Planungssystems<br />

(Galileos ® -Systems) der Firma SIRONA ® .<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 04.12.2009 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 05.12.2009 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

20


Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 30 Teams 06.11.2009<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr pro Team<br />

15 Punkte (BZÄK/DGZMK) 780 €<br />

700 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

Implantateinsatz im parodontal-reduzierten<br />

Gebiss und Perioprothetik – Orale Rehabilitation<br />

parodontologisch behandelter Patienten<br />

PA 4-02/10<br />

Referenten<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm, OA Dr. Georg Gassmann,<br />

OA Dr. Eckhard Busche, Dr. Jobst Eggerath MSc, Dr. Sebastian Becher,<br />

Dipl.-Med. Päd. Simone Grimm MPH, ZTM Dietmar Kunkel<br />

Kursinhalt<br />

Vorträge, OP-Videodemonstrationen minimal-invasiver chirurgischer Verfahren,<br />

hands on-Seminare am Tierphantom, Lernerfolgskontrolle<br />

Theorie<br />

• Parodontale Behandlungsstrategien und minimal-invasive Behandlungsprinzipien<br />

• Gesteuerte Knochenregeneration (GBR) einschließlich Piezo-Chirurgie<br />

• „Socket Preservation“ und laterale Knochenaugmentation<br />

• Behandlungs-Szenarien zum Implantateinsatz im parodontal-reduzierten<br />

Gebiss<br />

• Behandlungsplanung für komplexe orale Rehabilitationen unter Berücksichtigung<br />

okklusaler, parodontaler und ästhetischer Aspekte<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

Praxis<br />

klinische Demonstrationen<br />

• OP-Video Demonstrationen<br />

• Fallvorstellungen und umfassende Verlaufsdokumentationen<br />

• Präsentation eines 3-D interaktiven DVT-gestützten Implantat-Diagnostik<br />

und -Planungssystems (Galileos ® -Systems) der Firma SIRONA ®<br />

• Präsentation des etcon ® -Systems zur Herstellung von perioprothetischen<br />

Suprakonstruktionen der Firma Straumann ®<br />

praktische hands on-Kurse<br />

• Gesteuerte Knochenregeneration (GBR) mit einem System zur natürlichen<br />

Knochenregeneration der Firma Geistlich Biomaterials ® , Übungen am<br />

Tierphantom<br />

• Implantateinsatz im parodontal-reduzierten Gebiss mit einem Implantat-<br />

System der Firma Straumann ® , Übungen am Tierphantom<br />

• Piezo-Chirurgie mit einem System von ACTEON ®<br />

Kursanforderung<br />

Klinikkleidung und optische Hilfsmittel (soweit vorhanden) sind erforderlich!<br />

Die praktischen Übungen werden mit Mikro-Instrumentensets der<br />

Firma Hu-Friedy ® durchgeführt.<br />

Datum Uhrzeit<br />

Freitag, 19.02.2010 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Samstag, 20.02.2010 9.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl Anmeldeschluss<br />

max. 30 Personen 22.01.2010<br />

Fortbildungspunkte Kursgebühr<br />

15 Punkte (BZÄK/DGZMK) 680 €<br />

610 € (reduzierter Preis für FGZ-Mitglieder)<br />

21<br />

Parodontologie


Fördergemeinschaft Zahnheilkunde<br />

Fördergemeinschaft Zahnheilkunde<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> e.V.<br />

Alfred-Herrhausen-Straße 50 · 58448 <strong>Witten</strong><br />

Die Fördergemeinschaft Zahnheilkunde wurde 1985 unmittelbar nach<br />

der Gründung der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> von Zahnärzten aus dem ganzen<br />

Bundesgebiet als Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke verfolgt, aus der Taufe gehoben. Die Entwicklung der<br />

Fakultät, die sich als lebendiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und<br />

Praxis versteht, wird durch vielfältige Aktivitäten der Fördergemeinschaft<br />

unterstützt.<br />

• Empfehlungen aus der Praxis für die Entwicklung des Curriculum,<br />

der Forschungsprofile, der Hospitationspraxen sowie zur Ernennung<br />

externer Mitarbeiter und Hochschullehrer<br />

• Förderung der Ausbildungsbedingungen, insbesondere durch<br />

Investitionen in die vorklinischen Ausbildungsplätze, in ein bisher<br />

einmaliges Instrumentenleihsystem für alle Studierenden zur erheblichen<br />

Kostenreduktion sowie in die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeit<br />

für behinderte Patienten<br />

• Einzel- und Gruppenförderung von Studenten, insbesondere zur<br />

Realisierung internationaler Aktivitäten sowie von studentischen<br />

Forschungsprojekten wie z. B. dem mehrjährigen A.R.T.-Projekt in der<br />

Republik Gambia<br />

• Förderung von wissenschaftlichen Projekten mit besonderer Praxisbedeutung<br />

• Förderung der Alumni und ihre Einbindung in Entscheidungsprozesse<br />

der Fakultät<br />

• Ermäßigung der Kursgebühren des Fortbildungsprogramms<br />

Vorsitzender: Dr. Steffen Herzberg<br />

Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Dietmar Gesch<br />

Geschäftsführer: Prof. Dr. Wolfgang H. Arnold<br />

22


Beitrittserklärung<br />

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft<br />

Zahnheilkunde an der <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> e.V.<br />

Titel / Name<br />

Vorname<br />

Straße<br />

Postleitzahl / Ort<br />

Telefon<br />

Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 150,- € (für Alumni 50,- €) wird von<br />

mir jährlich auf das Konto 0 002 494 434 bei der Deutschen Apotheker-<br />

und Ärztebank Münster BLZ 400 606 14 überwiesen.<br />

Einzugsermächtigung<br />

Hiermit ermächtige ich die Fördergemeinschaft Zahnheilkunde<br />

widerruflich meine Förderbeiträge zu Lasten meines Kontos<br />

Kreditinstitut<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

mittels Lastschrift einzuziehen.<br />

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht<br />

seitens des Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.<br />

Ort / Datum Unterschrift<br />

23<br />

Fördergemeinschaft Zahnheilkunde


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung bitte schriftlich an<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong><br />

Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

Fortbildungssekretariat<br />

Alfred-Herrhausen-Straße 50<br />

58448 <strong>Witten</strong><br />

Fon 02302 926 -676 · Fax 02302 926 -681<br />

E-Mail fortbildung-zmk@uni-wh.de<br />

Bitte verwenden Sie den anhängenden Anmeldevordruck. Die Anmeldung<br />

erfolgt mit dem Eingang der Einzugsermächtigung. Die Kurszusagen<br />

werden in der Reihenfolge des Anmeldeeinganges berücksichtigt.<br />

Der Teilnehmer erhält umgehend eine schriftliche Bestätigung.<br />

Abmeldung<br />

Bis 4 Wochen vor Kursbeginn kann der Teilnehmer von seiner Anmeldung<br />

zurücktreten und bekommt 50 % der Kursgebühr erstattet. Bei<br />

später eingehender Abmeldung wird die Kursgebühr in voller Höhe in<br />

Rechnung gestellt. Die Anmeldung und die Bestätigung ist übertragbar<br />

auf eine Ersatzperson mit vergleichbaren Zulassungsvoraussetzungen,<br />

die vom ursprünglichen Teilnehmer benannt werden muss.<br />

Programm- und Terminänderungen<br />

Aus organisatorischen Gründen müssen wir uns vorbehalten, angekündigte<br />

Kurse abzusagen. Die <strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong> behält sich vor,<br />

Kurse und Gebühren nach Drucklegung zu ändern. Ein Rechtsanspruch<br />

auf Durchführung eines Kurses besteht nicht. Abgesagt werden kann<br />

bei mangelnder Teilnehmerzahl oder Verhinderung des Dozenten/Referenten.<br />

Fällt eine Veranstaltung aus, werden bereits gezahlte Gebühren<br />

umgehend erstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Kursgebühr<br />

Zur reibungslosen Kursbearbeitung benötigen wir Ihre Einzugsermächtigung.<br />

Die ausgefüllte Einzugsermächtigung ist zugleich eine verbindliche<br />

Anmeldung.<br />

Fördergemeinschaft Zahnheilkunde e.V. (FGZ)<br />

Die Reduzierung der Kursgebühr für FGZ-Mitglieder beträgt maximal<br />

150 € / 50 € pro Kalenderjahr bzw. pro Curriculum.<br />

Prof. Dr. Stefan Zimmer (V.i.S.d.P.)<br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten!<br />

24


Instrumenten Management System<br />

3:2 für Hu-Friedy!<br />

Das neue DIN Sterilisations Container System:<br />

Der Container IMDINCO0<br />

ist abgestimmt auf die Größe einer<br />

Container Kassette. In den Sterilisator passen bis zu<br />

drei IMDINCO0 Container (siehe Abbildung Melag Autoklav).<br />

Container-Kassette IMCC12_<br />

mit Griff im Deckel und<br />

Filterauslassungen,<br />

für 12 Instrumente und Zubehör.<br />

Abmessungen: 268 x 176<br />

x 34 mm.<br />

IMCC120<br />

IMDINCO0<br />

Manufacturer: Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. I 3232 N. Rockwell Street I Chicago, IL 60618 I USA<br />

Hu-Friedy Mfg. B.V. I European Headquarters & Customer Care Department I P.O. Box 29025 I<br />

NL-3001 GA Rotterdam I Tel. +800 HUFRIEDY (+800 48 37 43 39) I Fax +800 48 37 43 40 I<br />

E-Mail: info@hu-friedy.eu I www.hu-friedy.eu


Anmeldung<br />

(bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

Bitte diese<br />

Postkarte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Titel / Vorname / Name des Teilnehmers<br />

Straße<br />

Postleitzahl / Ort<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Witten</strong>/<strong>Herdecke</strong><br />

Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

Fortbildungssekretariat<br />

Geburtsdatum / Geburtsort<br />

Alfred-Herrhausen-Straße 50<br />

Telefon / Fax<br />

58448 <strong>Witten</strong><br />

E-Mail<br />

Bitte frankiert senden oder faxen 02302 926 -681


Einzugsermächtigung<br />

Anmeldung zu folgendem Kurs<br />

(bitte ankreuzen)<br />

ZE 2-09/09 SB 1-09/09<br />

ZE 3-10/09 CP 2009/2010<br />

ZE 4-09/09 PA 3-12/09<br />

ZE 5-10/09 PA 4-02/10<br />

PR 14-11/09 PA Live-OP<br />

PR 15-11/09<br />

Name des Kontoinhabers<br />

Kreditinstitut<br />

Bankleitzahl<br />

Zusendung von Informationsmaterial<br />

(bitte ankreuzen)<br />

Kontonummer<br />

Masterstudiengang Oral Rehabilitation<br />

Ich bin FGZ-Mitglied<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ich möchte den Kurs ohne FGZ-Mitgliedschaft buchen


Liebe...<br />

...auf den ersten Blick<br />

<strong>VDW</strong>.<strong>GOLD</strong><br />

Multifunktionaler Endomotor<br />

mit integriertem Apexlocator<br />

Sieht gut aus und hat Köpfchen. Ist dabei leicht zu führen<br />

und in puncto Sicherheit ganz solide. Lässt Sie auch in<br />

schwierigen Situationen nicht im Stich.<br />

<strong>VDW</strong>.<strong>GOLD</strong> ist Ihr<br />

zuverlässiger Partner für<br />

einfache, erfolgreiche<br />

Endodontie.<br />

<strong>VDW</strong> GmbH<br />

Postfach 830954 · 81709 München<br />

Tel. 089 62734-0 · Fax 089 62734-304<br />

info@vdw-dental.com · www.vdw-dental.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!