جريدة مونستر العدد 2
Create successful ePaper yourself
Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.
Zeitung „Münster“<br />
ﺓﺮـــــــــﺠـــــــــﻬـــــــــﻟﺍ<br />
ﺓﺮـــــــــﺠـــــــــﻬـــــــــﻟﺍ<br />
ﻦ ــــــ<br />
ﻴ ــــ<br />
ﻨ ــــ<br />
ﺤ ــــ<br />
ﻟﺍﻭ<br />
ﻟﺍﻭ<br />
ﺭﺍﺩ ﻗﻷﺍ ﺕ ﻔﻠﺗﺧﺍﻭ ﺏﺎﺑﺳﻷﺍ ﺕﺩﺩﻌﺗ<br />
ﻉﺩﻭ ﻧﻭ ﺎﻧﺑﺋﺎﻘﺣ ﻝﻣﺣﻧ ﺎﻧﺗﻠﻌﺟ ﻲﺗﻟﺍ<br />
ﺽﺭﻷ ﺎ ﻧﺭ ﺟﺎـﻫ . ﺎﻧﻧﺎﻁﻭﺃﻭ ﺎﻧﺭﺎﻳﺩ<br />
ﺎ ﻧ ﻁ ﻠ ﺗ ﺧﺍﻭ ﺎ ﻧﺿﺭﺄﻛ ﺕﺳﻳﻟ ﺓﺩﻳﺩﺟ<br />
ﺎ ﻧﺅﺎ ﻧ ﺑﺃ . ﺎ ﻧﻋ ﻑﻠﺗﺧﻣ ﺭﻳﺛﻛ ﺏﻌﺷﺑ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻥ ﻳ ﻧ ﺣ ﻟﺎ ﺑ ﺎ ﻣﻭﺩ ﻥﻭﺭ ﻌ ﺷﻳ<br />
ﺎ ﻧ ﺗﺎ ﻬ ﻣﺃﻭ . ﻥ ﻳﻧﺳﻟﺍ ﻝﻛ ﻥﻣ ﻡﻏﺭﻟﺍ<br />
. ﻥ ﻳ ﺗﺎ ﺳ ﺑ ﻟﺍ ﺹ ﺻﻗ ﺎ ﻧ ﻟ ﻥﺩﺭ ﺳﻳ<br />
ﻥ ﻣﻭ ﻥﺣﻧ ﻥﻣ ﻥﻭﻟءﺎﺳﺗﻳ ﺎﻧﺋﺎﻧﺑﺃﻭ<br />
؟ﻥﻭﻛﻧ<br />
. ﺔ ﻣ ﺋﺍﺩ ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻕﺎ ﻳ ﺗ ﺷﻻﺍ ﺢ ﺑﺻﻳﻟ<br />
ﻉﺭﺍﻭ ﺷ ﻠ ﻟﻭ ﻥﻛﺎﻣﻸﻟ ﻕﺎﺗﺷﻧ ﺎﻧﺩﺟﺗ<br />
ﺡﺎ ﺑﺻﻟﺍ ﺓﻭﻬﻘﻟ . ﻥﺍﺭﻳﺟﻟﺍﻭ ﻝﻫﻷﺍﻭ<br />
ﺱﻣﺷﻠﻟ ﻕﺎﺗﺷﻧ . ﺡﺍﺭﻓﻷﺍ ﺩﻳﺭﺎﻏﺯﻭ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺕﺎ ﻛ ﺣﺿﻟ . ﺭﺣﺑﻟﺍ ﺝﻭﻣﻭ<br />
. ﻥﺎﻛ ﻱﺫﻟﺍ ﻝﻛﻭ ﺎﻧﺩﺎﻳﻋﺃ ﻲﻓ<br />
ﺱ ﻳ ﻟ ﺔﺑﺭﻐﻟﺍ ﺓﺭﺍﺭﻣﻭ ﻥﻳﻧﺣﻟﺍ ﻙﻟﺫ<br />
ﻙ ﺳﺎ ﻣ ﺗ ﻧ ﻥﺃ ﻯﻭ ﺳ ءﺍﻭﺩ ﺎ ﻬ ﻟ<br />
ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍ . ﺭﺎﻛﻓﻷﺍﻭ ءﺍﺭﻷﺍ ﻝﺩﺎﺑﺗﻧﻭ<br />
ﺵ ﻳ ﻌﻧ ﻱﺫﻟﺍ ﻊﻣﺗﺟﻣﻟﺍﻭ ﺎﻧﺎﻳﻧﺑ ﺎﻣﻳﻓ<br />
. ﺎﻧﺩﻻﻭﺃ ﻪﻳﻓ ﺭﺑﻛﻳﻭ ﻪﻳﻓ<br />
ﻰﺳﻭﻣ ﺔﻣﻁﺎﻓ<br />
Zahlt sich aus!<br />
Ihr Kind ist nicht besser oder<br />
schlechter als andere. Es fehlt nur<br />
oft das Geld, um ihm die Chancen<br />
zu eröffnen, die es verdient?<br />
Das Bildungs- und Teilhabe Paket<br />
mach das leichter. Auch für Ihr Kind,<br />
wenn es noch keine 25 Jahre alt ist.<br />
Die Voraussetzung dafür ist, Sie<br />
bzw. Ihr Kind erhalten eine dieser<br />
Leistungen: - Arbeitslosengeld II<br />
oder Sozialgeld. - Sozialhilfe nach<br />
SGB XII. - Leistungen nach dem<br />
Asylbewerberleistungsgesetz.<br />
–Wohngeld. Oder Kinderzuschlag<br />
nach dem Bundesjindergeldgesetz.<br />
Stimmen diese Voraussetzungen, ist<br />
es einfach: -Sie stellen den Antrag<br />
und Ihr Kind kann mitmachen. Das<br />
Vielfalt ist unsere<br />
Stärke.<br />
Herzlich Willkommen!<br />
Welkom! Välkommen! Tervetuloa!<br />
Velkommen! Mirë se erdhët! Sawubona!<br />
Bienvenue! Witaj! Bienvenido!<br />
Benvenuto! Marhaba! Bem<br />
Vindo! Üdvözöl! Vitaj! Selamat<br />
datang! Dobro dosli! Xush kelibsiz!<br />
Hos geldiniz! Vítejte! Soo<br />
dhowow! Welcome!<br />
In Münster leben ca. 55.000 Frauen,<br />
Männer, Mädchen und Jungen mit<br />
Migrationsvorgeschichte. Sie oder<br />
ihre Eltern wurden in einem anderen<br />
Land geboren. Das sind über 23%<br />
aller Münsteranerinnen und Münsteraner.<br />
Sie kommen aus mehr als 140<br />
Ländern unserer Welt. Das ist ein<br />
großer Reichtum für unsere Stadt.<br />
Unser Ziel ist, das Zusammenleben<br />
in Münster zu fördern. Wir bringen<br />
die unterschiedlichen Menschen ins<br />
Gespräch – damit Vielfalt lebendiger<br />
wird. Wir arbeiten in vielen verschiedenen<br />
Bereichen.<br />
Koordinierungsstelle für Migration und<br />
Interkulturelle Angelegenheiten<br />
Stadthaus 2 Ludgeriplatz 4<br />
http://www.muenster.de/stadt/zuwanderung<br />
ﺎﻧﺗﻭﻗ ﺭﺩﺻﻣ ﻭﻫ ﻉﻭﻧﺗﻟﺍ<br />
ﻲ ﻟﺍﻭ ﺣ ﺵﻳﻌﻳ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ<br />
ﻝﺎ ﺟﺭ ﻟﺍﻭ ءﺎ ﺳ ﻧ ﻟﺍ ﻥ ﻣ 55000<br />
ﻥ ﻣ ﻥﺎ ﻳ ﺗ ﻔ ﻟﺍﻭ ﺕﺎ ﻳ ﺗ ﻔ ﻟﺍﻭ<br />
ﺍﻭﺩ ﻟﻭ ﻡ ﻫﺅﺎ ﺑﺁﻭ ﻡ ﻫ . ﻥ ﻳﺭﺟﺎﻬﻣﻟﺍ<br />
ﺭ ﺛ ﻛﺃ ﺔﺑﺳﻧ ﻥﻭﻠﻛﺷﻳﻭ ﺭﺧﺁ ﺩﻠﺑ ﻲﻓ<br />
. ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻧ ﻛﺎ ﺳ ﻥﻣ ٪23<br />
ﻥﻣ<br />
. ﺍﺩ ﻠ ﺑ 140 ﻥﻣ ﺭﺛﻛﺃ ﻥﻣ ﺍﻭﻣﺩﻗ<br />
. ﺎ ﻧ ﺗ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻟ ءﺎﻧﻏﺇ ﻭﻫ ﻉﻭﻧﺗﻟﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﻲ ﻓ ﺎﻌﻣ ﺵﻳﺎﻌﺗﻟﺍ ﺯﻳﺯﻌﺗ ﻭﻫ ﺎﻧﻓﺩﻫ<br />
ﻲ ﻓ ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻟﺍ ﻙﺭ ﺷﻧ . ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ<br />
ﻼﻋﺎﻔﺗ ﻉﻭﻧﺗﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻝﻋﺎﻔﺗﻳﻟ ﺭﺍﻭﺣﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺩ ﻳﺩ ﻌ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﻝ ﻣ ﻌ ﻧ . ﺎ ﻳ ﺑﺎ ﺟﻳﺇ<br />
ﺎ ﻧ ﻌ ﻗﻭ ﻣ ﻰﻠﻋ . ﺔﻔﻠﺗﺧﻣﻟﺍ ﺕﻻﺎﺟﻣﻟﺍ<br />
. ﺎﻧﻠﻣﻋ ﺕﻻﺎﺟﻣ ﻝﻛ ﻥﻭﺩﺟﺗ<br />
Integration durch Bildung.<br />
Bild: S. Hofschlaeger_pixelio.de<br />
!<br />
! ﻡﺎــــــــﻤــــــﺘــــــﻫﻻﺍ ﻡﺎــــــــﻤــــــﺘــــــﻫﻻﺍ ﻖــــﺤــــــﺘــــــﺴــــــﺗ<br />
ﻖــــﺤــــــﺘــــــﺴــــــﺗ<br />
Bildungs- und Teilhabe Paket unterstützt<br />
durch Zuschüsse, manchmal<br />
auch durch Kostenübernahme. So<br />
kann Ihr Kind: - bei Ausflügen und<br />
Fahrten von Schulen mitmachen.<br />
-an Kultur- und Ferien Angeboten<br />
teilnehmen(-17 Jahre).<br />
-Angebote von Vereinen Wahrnehmen<br />
(-17 Jahre).<br />
von Nachhilfe profitieren. - die nötige<br />
Schule Ausrüstung bekommen<br />
„Tornister, Sportzeug, Hefte, Bücher“<br />
-mittags in der Schule essen.<br />
-wenn es eine auswärtige Schule<br />
besucht, Fahrkosten erhalten (im<br />
Einzelfall). Übrigens: Auch Kinder,<br />
die noch nicht zur Schule gehen,<br />
können vom Bildungs- und Teilhabe<br />
Paket profitieren.<br />
An den Schulen gibt es Fachkräfte<br />
aus der Sozialarbeit. Sie beraten Sie<br />
gern, ob das Paket für Sie passt, wie<br />
Ihr Kind daraus unterstützt werden<br />
kann, und helfen bei der Antragstellung.<br />
ﺎﻧﻌﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺕﺎﻣﻭﻠﻌﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺯﻣﻟ ﺍ<br />
Wollen Sie mehr wissen? www.munister.de<br />
Deutsche Muslime und die<br />
täglichen Herausforderungen<br />
Mühsamer Weg zur Integration<br />
Zu dem Symposium „Deutsche<br />
Muslime und die täglichen Herausforderungen“<br />
lud am Samstag das<br />
Imam-Mahdi-Zentrum ein. Eingeladen<br />
waren auch der SPD-<br />
Bundestagsabgeordnete Christoph<br />
Strässer und der münsterische CDU-<br />
Vorsitzende Josef Rickfelder.<br />
Abdul-Amir Sleiman, Lehrer am<br />
Zentrum, sieht Probleme für die<br />
zukünftigen muslimischen Generationen,<br />
die sich im Alltag vielen Herausforderungen<br />
stellen müssten: „Viele<br />
Jugendliche sind besorgt, da sie sich<br />
oft durch die Gesellschaft oder die<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
ﻥﺎﻧﺳﻻﺍ ﺔﺑﻳﺑﻁ<br />
ﻥﺎﻣﻳﻠﺳ ﻰﻧﺑﻟ ﺓﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
. ﺎﻧﻟ ﻡﻛﺗﺭﺎﻳﺯﺑ ﻥﻳﺭﻭﺭﺳﻣ ﺩﺟ ﻥﺣﻧ<br />
Dr. Lubna Sleiman<br />
Franz-von-Waldeck-Straße 17<br />
48167 Münster Fon: 02506/1290<br />
Frohes Frohes Fest<br />
Fest<br />
. (... , ﺏﺗﻛ , ﺕﺎﺳﺍﺭﻛ , ﺔﺿﺎﻳﺭﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ءﺍﺫ ﻐ ﻟﺍ ﺔ ﺑ ﺟﻭ ﻝﻭﺎ ﻧ ﺗ*<br />
. ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﺭ ﻔ ﺳﻟﺍ ﻑﻳﺭﺎﺻﻣ ﻰﻠﻋ ﻝﻭﺻﺣﻟﺍ*<br />
ﺔ ﻳ ﺟﺭﺎ ﺧ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺓﺭﺎﻳﺯﺑ ﻡﺎﻗ ﺍﺫﺇ<br />
. ( ﺔﻧﻳﻌﻣ ﺕﻻﺎﺣ ﻲﻓ)<br />
ﻡ ﻟ ﻥ ﻳﺫ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻸ ﻟ ﻥ ﻛ ﻣ ﻳ ﺎ ﻣ ﻛ<br />
ﻥﺃ ﺎ ﺿﻳﺃ ﺩﻌﺑ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺎﺑ ﺍﻭﻘﺣﺗﻠﻳ<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻣﺯ ﺣ ﻥ ﻣ ﺍﻭﺩ ﻳ ﻔﺗﺳﻳ<br />
. ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﻟﺍﻭ<br />
ﺩﺍﺭ ﻓﺃ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺩ ﺟﻭ ﻳ<br />
ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻹﺍ ﻝﻣﻌﻟﺍ ﻲﻓ ﻥﻭﺻﺻﺧﺗﻣ<br />
ﻝ ﻛ ﺑ ﻡ ﻛﻭﺣﺻﻧﻳ ﻑﻭﺳ . ﻲﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻗﺎ ﺑ ﻟﺍ ﺕ ﻧﺎ ﻛ ﺍﺫﺇ ﺎ ﻣ ﺑ ﺭﻭﺭ ﺳ<br />
ﻡ ﻛ ﻠ ﻔﻁ ﻡﻋﺩ ﻥﻛﻣﻳ ﻑﻳﻛﻭ ﻡﻛﺑﺳﺎﻧﺗ<br />
ﻡ ﻬ ﻧﺃ ﺎ ﻣ ﻛ , ﺎ ﻬ ﻟﻼ ﺧ ﻥ ﻣ<br />
. ﺏﻠﻁﻟﺍ ﻡﻳﺩﻘﺗ ﻲﻓ ﻡﻛﻧﻭﺩﻋﺎﺳﻳﺳ<br />
ﺭﺩﻠﻳﻔﻛﻳﺭ ﻑﻳﺯﻭﺟ ﻲﺣﻳﺳﻣﻟﺍ ﻲﻁﺍﺭﻘﻣﻳﺩﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﻻﺍ ﺏﺯﺣ ﺏﺋﺎﻧ<br />
Behörden ausgeschlossen fühlen.“<br />
Auf dem Arbeitsmarkt hätten es<br />
besonders muslimische Frauen sehr<br />
schwer. „Entweder gilt man als extremistisch<br />
oder als jemand, der sich<br />
nicht integrieren möchte“, berichtet<br />
die 35-jährige Mina Chahrour aus<br />
eigener Erfahrung.<br />
Sleiman hofft, dass er den Gästen<br />
des Symposiums die Probleme<br />
vermitteln konnte; wenngleich man<br />
mit der Diskussion nur einen Schritt<br />
zurücklegen könne. Zwar werde seit<br />
Jahren Integration gefordert, es<br />
stelle sich aber die Frage, ob damit<br />
nicht etwa eine Assimilation gemeint<br />
sei, also die Preisgabe kultureller<br />
Identität.<br />
Von Moritz Zimmer<br />
Westfälische Nachrichten<br />
Bild: spdfraktion.de-Straesser<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﻲـــﺣﺍﻮـــﻀــــــﻟﺍﻭ ﻲـــﺣﺍﻮـــﻀــــــﻟﺍﻭ ﺮـــﺘـــﺴـــﻧﻮـــﻣ ﺮـــﺘـــﺴـــﻧﻮـــﻣ ﺔـــﻨــﻳﺪـــﻤـــﺑ ﺔـــﻨــﻳﺪـــﻤـــﺑ ﺔـــﻴـــﺑﺮـــﻌـــﻟﺍ ﺔـــﻴـــﺑﺮـــﻌـــﻟﺍ ﺔـــﻴـــﻟﺎـــﺠــﻟﺍ ﺔـــﻴـــﻟﺎـــﺠــﻟﺍ ﺓﺪــــــﻳﺮــﺟ<br />
ﺓﺪــــــﻳﺮــﺟ<br />
Zusammen Zusammen in in Münster Münster ...<br />
...<br />
. .<br />
ﺔــــﻛﺭﺎــــﺸــــــﻤــــﻟﺍﻭ ﻢــــﻴــــﻠــــﻌــــﺘــــــﻟﺍ ﺔــــــﻣﺰــــــﺣ<br />
ﺔــــــﻣﺰــــــﺣ<br />
ﻕ ﺑ ﻁ ﻧ ﺗ ﻁﻭﺭ ﺷﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺕﻧﺎﻛ ﺍﺫﺇ<br />
: ﻼﻬﺳ ﺢﺑﺻﺃ ﺭﻣﻷﺎﻓ ﻡﻛﻳﻠﻋ<br />
ﻥ ﻛ ﻣ ﺗ ﻳ ﺳﻭ ﺏﻠﻁﻟﺍ ﻡﻳﺩﻘﺗﺑ ﻡﻛﻳﻠﻋ<br />
ﺔ ﻣﺯ ﺣ ﻡﺩﻘﺗ . ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﻡﻛﻠﻔﻁ<br />
ﻥ ﻣ ﺎ ﻬ ﻣ ﻋﺩ ﺔ ﻛﺭﺎ ﺷ ﻣ ﻟﺍﻭ ﻡﻳﻠﻌﺗﻟﺍ<br />
ﺎ ﺿﻳﺃﻭ ﺔﻳﻟﺎﻣﻟﺍ ﺕﺍﺩﻋﺎﺳﻣﻟﺍ ﻝﻼﺧ<br />
ﺍﺫﻛﻫﻭ.<br />
ﻑﻳﺭﺎﺻﻣﻟﺍ ﻝﻣﺣﺗ ﻝﻼﺧ ﻥﻣ<br />
: ﻡﻛﻠﻔﻁﻟ ﻥﻛﻣﻳ<br />
ﺕﺎ ﻫﺯ ﻧ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻛﺭﺎ ﺷ ﻣ ﻟﺍ*<br />
.* ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺎﺑ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ ﺕﻼﺣﺭﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻓﺎ ﻘ ﺛﻟﺍ ﺞﻣﺍﺭﺑﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﻟﺍ<br />
17 ﻥ ﻣ ﻝ ﻗﺃ)<br />
ﺕﺍﺯﺎ ﺟﻹﺍ ﺞﻣﺍﺭﺑﻭ<br />
. ( ﺎﻣﺎﻋ<br />
ﺕﺎ ﻳ ﻌ ﻣ ﺟﻟﺍ ﺞﻣﺍﺭﺑ ﻥﻣ ﺓﺩﺎﻔﺗﺳﻹﺍ*<br />
. ( ﺎﻣﺎﻋ 17 ﻥﻣ ﻝﻗﺃ)<br />
ﺕﺍﺩ ﻋﺎ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺓﺩﺎ ﻔ ﺗ ﺳﻹﺍ*<br />
. ﺔﻳﻣﻳﻠﻌﺗﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻡﺯﺍﻭﻠﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﻭﺻﺣﻟﺍ*<br />
ﺕﺍﻭﺩﺃ , ﺭ ﻬ ﻅ ﻟﺍ ﺔ ﺑ ﻳﻘﺣ)<br />
ﺔﻣﺯﻼﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺃﻭ ﺳﺃ ﻭﺃ ﻝ ﺿﻓﺃ ﺱﻳﻟ ﻡﻛﻠﻔﻁ<br />
ﻭ ﻫ ﻪﺻﻘﻧﻳ ﺎﻣ ﻝﻛﻓ , ﻥﻳﺭﺧﺁ ﻝﺎﻔﻁﺃ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺹﺭ ﻔﻟﺍ ﻪﻣﺎﻣﺃ ﺢﺗﻔﺗﺗﻟ ﻝﺎﻣﻟﺍ<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻣﺯ ﺣ.<br />
ﺎ ﻬ ﻘ ﺣ ﺗ ﺳﻳ<br />
ﺭﺛﻛﺃ ﻝﻛﺷﺑ ﻙﻟﺫ ﻕﻘﺣﺗ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﻟﺍﻭ<br />
ﻎﻠﺑﻳ ﻡﻟ ﺍﺫﺇ ﺎﺿﻳﺃ ﻡﻛﻠﻔﻁﻟﻭ , ﺔﻟﻭﻬﺳ<br />
. ﺩﻌﺑ ﺎﻣﺎﻋ ﻥﻳﺭﺷﻌﻟﺍﻭ ﺔﺳﻣﺎﺧﻟﺍ<br />
ﻭ ﻫ ﻙ ﻟﺫ ﻟ ﻲ ﺳﺎ ﺳﻷﺍ ﻁﺭ ﺷﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠﻋ ﻡﻛﻟﺎﻔﻁﺃ ﻝﻭﺻﺣ ﻭﺃ ﻡﻛﻟﻭﺻﺣ<br />
: ﺕﺎﻣﺩﺧﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺩﺣﺃ<br />
ﺔ ﻧﺎ ﻋﺇ ﻭﺃ 2 ﺔ ﻟﺎ ﻁ ﺑ ﺔ ﻧﺎ ﻋﺇ*<br />
. ﺔﻳﻋﺎﻣﺗﺟﺍ<br />
12 ﺓﺩﺎﻣﻠﻟ ﺎﻘﻓﻭ ﺔﻳﻋﺎﻣﺗﺟﺍ ﺔﻟﺎﻔﻛ*<br />
. ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻹﺍ ﻥﻭﻧﺎﻘﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﻥﻭ ﻧﺎ ﻗ ﺏ ﺟﻭ ﻣ ﺑ ﺔﻣﺩﻘﻣ ﺕﺎﻣﺩﺧ*<br />
. ءﻭﺟﻠﻟﺍ ﻲﺑﻟﺎﻁ ﺔﻣﺩﺧ<br />
. ﻥﻛﺳ ﺔﻧﺎﻋﺇ*<br />
ﺏ ﺟﻭ ﻣ ﺑ ﻝﺎ ﻔ ﻁﺃ ﺓﺩ ﻋﺎ ﺳﻣ ﻭﺃ*<br />
. ﻱﺩﺎﺣﺗﻹﺍ ﻝﺎﻔﻁﻻﺍ ﺓﺩﻋﺎﺳﻣ ﻥﻭﻧﺎﻗ<br />
. ﺝﺎــــــﻣﺪـــﻧﻺـــﻟ ﺝﺎــــــﻣﺪـــﻧﻺـــﻟ ﺐــــــﻌـــﺼـــﻟﺍ ﺐــــــﻌـــﺼـــﻟﺍ ﻖــــــﻳﺮـــﻄـــﻟﺍ<br />
ﻖــــــﻳﺮـــﻄـــﻟﺍ<br />
." ﺝﺎ ﻣﺩ ﻧﻻﺍ ﻲ ﻓ ﻥﺑﻏﺭﻳ ﻻ ﻥﻬﻧﺄﻛ<br />
ﻥ ﺣﺭ ﺷﻭ ءﺎ ﺳ ﻧ ﻟﺍ ﺔ ﻠ ﺋ ﺳﺃ ﺕﻟﺍﻭﺗ<br />
ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﻻﺍ ﺏﺯﺣ ﺏﺋﺎﻧﻟ<br />
ﺭﺩ ﻠ ﻳ ﻔ ﻛ ﻳﺭ ﻑ ﻳﺯﻭ ﺟ ﻲ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻭ ﻳ ﻟﺍ ﻡ ﻬﺗﺎﻧﺎﻌﻣ ﻥﻋ ﻝﻳﺻﻔﺗﻟﺎﺑ<br />
ﺱﺭﺎ ﻣ ﻳ ﻱﺫ ﻟﺍ ﺯ ﻳ ﻳ ﻣ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻋﻭ<br />
ﻪﺗﻣﻠﻛ ﻡﺎﺗﺧ ﻲﻓ ﻥﻬﺣﺻﻧﻓ ،ﻥﻫﺩﺿ<br />
ﺔ ﻳ ﻠ ﻌ ﻔ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﺳﺎ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻛﺭﺎ ﺷﻣﻟﺎﺑ<br />
. ﻥ ﻫﺍﺭ ﻟﺍ ﻊﺿﻭﻟﺍ ﺭﻳﻳﻐﺗﻟ ﺏﺍﺯﺣﻷﺎﺑ<br />
ﻥ ﻣ ﻝ ﻣﺄ ﻳ ﻥﺎ ﻣ ﻳ ﻠ ﺳ ﺫﺎﺗﺳﻷﺍ ﻥﺎﻛ<br />
ﺏﺭ ﻘ ﻳ ﻥﺃ ﺓﻭﺩ ﻧ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻫ ﻝﻼ ﺧ<br />
ﻝ ﻛﺎ ﺷ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺎ ﺿ ﻌﺑ ﻥﻳﻳﺳﺎﻳﺳﻠﻟ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﺎ ﻬ ﻧ ﻣ ﻲ ﻧﺎ ﻌ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻰ ﻟﻭﺃ ﺓﻭﻁﺧ ﻥﻭﻛﺗ ﻥﺃﻭ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
. ﺭﺷﺎﺑﻣﻟﺍ ﺭﺍﻭﺣﻟﺍ ﺭﺍﻭﺷﻣ ﻲﻓ<br />
ﺭﺳﻳﺭﺗﺷ ﻑﻭﺗﺳﻳﺭﻛ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﻣ ﺕﺍﻭﻧﺳﻟ ﺢﺑﺻﺃ ﺝﺎﻣﺩﻧﻻﺎﻓ<br />
ﺎ ﻣ ﺔ ﻟﺄ ﺳﻣ ﺭﺎﺛﺃ ﻪﻧﻛﻟ ﺏﺍﺯﺣﻷﺍ ﻝﻛ<br />
ﺏﺎ ﻌ ﻳ ﺗ ﺳﺍ ﻪﺑ ﺍﺩﻭﺻﻘﻣ ﻥﻛﻳ ﻡﻟ ﺍﺫﺇ<br />
. ﺭﺧﻵﺍ ﺔﻳﻭﻫ<br />
ﺎﻧﻌﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺭﻭﺻﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺯﻣﻟﺍ<br />
mehr Fotos auf www.munister.de<br />
ﻥﺎﻣﻳﻠﺳ ﺭﻳﻣﻷﺍ ﺩﺑﻋ ﺫﺎﺗﺳﻻﺍ<br />
ﺩ ﻘ ﻌ ﻟ ﻱﺩ ﻬ ﻣ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻣﻹﺍ ﺯﻛﺭﻣ ﺎﻋﺩ<br />
ﻥﻭ ﻣ ﻠ ﺳﻣﻟﺍ"<br />
ﻉﻭﺿﻭﻣ ﻝﻭﺣ ﺓﻭﺩﻧ<br />
." ﺔ ﻳ ﻣﻭ ﻳ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻳﺩ ﺣ ﺗ ﻟﺍﻭ ﻥﺎ ﻣﻟﻷﺍ<br />
ﺏ ﺋﺎ ﻧ ﻥﻣ ﻝﻛ ﺓﻭﻋﺩﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺭﺿﺣﻭ<br />
ﻲ ﻋﺎ ﻣ ﺗ ﺟﻻﺍ ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘﻣﻳﺩﻟﺍ ﺏﺯﺣﻟﺍ<br />
ﺏ ﺋﺎﻧﻭ ﺭﺳﻳﺭﺗﺷ ﻑﻭﺗﺳﻳﺭﻛ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺣ ﺗﻻﺍ ﺏﺯ ﺣ<br />
ﻯﺭﻳﻭ . ﺩﻠﻳﻔﻛﻳﺭ ﻑﻳﺯﻭﺟ ﻲﺣﻳﺳﻣﻟﺍ<br />
ﺱﺭﺩ ﻣ ﻥﺎ ﻣ ﻳ ﻠ ﺳ ﺭ ﻳ ﻣﻷﺍ ﺩ ﺑ ﻋ<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻋﻭﻣﺟﻣ ﻙﺎﻧﻫ"<br />
ﻥﺃ ﺯﻛﺭﻣﻟﺎﺑ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻭ ﻳ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻳﺩ ﺣ ﺗ ﻟﺍﻭ ﻝ ﻛﺎ ﺷ ﻣ ﻟﺍ<br />
،ﻼ ﺑﻘﺗﺳﻣ ﺔﻣﻠﺳﻣﻟﺍ ﻝﺎﻳﺟﻷﺍ ﻪﺟﺍﻭﺗ<br />
ﻡ ﻬ ﻧﻷ ﻥﻭ ﻘ ﻠ ﻗ ﺏﺎ ﺑﺷﻟﺍ ﻥﻣ ﺭﻳﺛﻛﻓ<br />
ﻡ ﻬ ﻧﺄ ﺑ ﻥﻭﺭ ﻌ ﺷﻳ ﺎ ﻣ ﺎ ﺑ ﻟﺎ ﻏ<br />
ﻭﺃ ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﻝﺑﻗ ﻥﻣ ﻥﻭﺩﻌﺑﺗﺳﻣ<br />
ﻥﻣﻭ ﺎﻬﻟ ﺔﻠﺧﺍﺩﻣ ﻲﻓﻭ ." ﺕﺎﻁﻠﺳﻟﺍ<br />
ﺓﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺕﺩ ﻛﺃ ﺔ ﻳ ﺻ ﺧ ﺷ ﺔ ﺑﺭﺟﺗ<br />
ﺭ ﻣ ﻌ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺔﻐﻟﺎﺑﻟﺍ ﺭﻭﺭﺣﺷ ﺔﻧﻳﻣ<br />
ﻪ ﺟﻭ ﻰ ﻠ ﻋ ءﺎ ﺳ ﻧﻟﺍ ﻥﺃ ﺎﻣﺎﻋ 35<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻐ ﻟﺎ ﺑ ﺔﺑﻭﻌﺻ ﻥﺩﺟﻳ ﺩﻳﺩﺣﺗﻟﺍ<br />
ﻕﻭ ﺳ ﻲ ﻓ ﻝ ﻣ ﻋ ﺔ ﺻﺭ ﻓ ﺩﺎ ﺟ ﻳﺇ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻲ ﻠﺧﺗﻟﺍ ﻥﺿﻓﺭ ﺍﺫﺈﻓ . ﻝﻐﺷﻟﺍ<br />
ﻭﺃ ﺕﺎﻓﺭﻁﺗﻣ ﺎﻣﺇ ﻥﺭﺑﺗﻌﻳ ﻥﻬﺑﺎﺟﺣ<br />
ﺩﺪﻌﻟﺍ ﺩﺪﻌﻟﺍ ﺍﺬﻫ ﺍﺬﻫ ﻲﻓ<br />
ﻲﻓ<br />
1 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
! ﻡﺎﻣﺗﻫﻻﺍ ﻕﺣﺗـﺳـﺗ . ﺔﻛﺭﺎﺷـﻣﻟﺍﻭ ﻡﻳـﻠﻌـﺗــﻟﺍ ﺔﻣﺯﺣ<br />
Das Bildungs- und Teilhabe Paket.Zahlt sich aus!<br />
. ﺝﺎﻣﺩﻧﻺﻟ ﺏـﻌﺻﻟﺍ ﻕـﻳﺭﻁﻟﺍ<br />
Deutsche Muslime und die täglichen Herausforderungen.<br />
Mühsamer Weg zur Integration.<br />
ﻥـﻳﻧﺣﻟﺍﻭ<br />
ﺓﺭﺟﻬﻟﺍ<br />
ﺎﻧﺗﻭﻗ ﺭﺩﺻﻣ ﻭﻫ ﻉﻭﻧﺗﻟﺍ<br />
Vielfalt ist unsere Stärke.<br />
2 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﻥﻳﻋﻭﺑﺳﺃ ﻲﻓ ﺔﻳـﺣﺍﺭـﺟ ﺔﻳﻠﻣﻋ ﻥﻭﻌﺑﺭﺃ<br />
Kinder im Jemen operiert 39 Operationen in 14 Tagen<br />
ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻡﻳﻠـﻌﺗﻟ ﺎﻧﻳﺳ ﻥﺑﺇ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﺡﺎﺗﺗﻓﺇ<br />
Gründung der Ibn Sina* -Schule zum Erlernen der arabischen Sprache für<br />
Kinder.<br />
ﻡﻼـــــﺳﻹﺍ<br />
ﻲـــﻓ ﺱﺎﺑﺗﻟﻻﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛ<br />
Neuerscheinung von Islamwissenschaftler Thomas Bauer widerlegt westliche<br />
Vorurteile – „Die Kultur der Ambiguität“ aus dem Berliner Verlag der Weltreligionen<br />
3 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﺭﺗﺳﻧﻭﻣﺑ ﻲﻣﻼﺳﻻﺍ ﻯﺩﺗﻧﻣﻟﺍ<br />
Islamisches Forum Münster<br />
ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﻥﻣ ﺏﻫﺍﻭﻣ<br />
Talente aus Münster<br />
ﺔﻳﻋﺎﻣﺗﺟﻻﺍ ﺕﺎﻛﺑﺷـﻟﺍ<br />
ﻊﻗﺍﻭﻣ ﻲﻓ ﺩﺭﻔﻟﺍ ﻕﻭـﻘﺣﻟ<br />
ﺓءﺎﺳﻹﺍ<br />
Verletzung der Persönlichkeits-rechte im Internet<br />
ﻥﺎﺿﻣﺭ ﺱﻳﻧﺍﻭﻓ<br />
Laternelaufen<br />
ﺭﺎﻣﻘﻟﺍ ﺕﻻﺎﺻ ﻰﻠﻋ ﻝﺎﺑﻗﻹﺍ ﺓﺭﻫﺎﻅ<br />
ءﺍﺫﻐﻟﺍﻭ ﺔﺣﺻﻟﺍ<br />
ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﺦﻳﺭﺎﺗ<br />
Geschichte der Stadt Münster.<br />
ﻲــﻧﺎـﻣـﻟﻷﺍ ﺭﻭﺗـﺳﺩﻟﺍ ﻥﻣ ﺕﺎـﻔﻁـﺗﻘـﻣ<br />
Grundgesetz Artikel 7<br />
4 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺍ<br />
Sommerfest 2013<br />
ﻲﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ ﻲﺑﻌﺷﻟﺍ ﺭﻭﻠﻛﻠﻔﻟﺍﻭ ﺔﻛﺑﺩﻠﻟ ﻝﻣﺭﻛﻟﺍ ﺔﻗﺭﻓ<br />
AL-CARMEL/ Palästinensische Folklore (Dabkeh-Tanz)<br />
5 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﺔﻳﻧﺎﻣـﻟ ﻷﺍ ﺔﻳﺳﻧﺟﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﻭﺻﺣﻠﻟ ﻡﻳﺩﻘﺗﻟﺍ ﺕﺍﻭﻁﺧ<br />
Die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen: Voraussetzungen und wichtige<br />
Tipps.<br />
ﺩﺩـــﺟـــﺗـــﻣـــﻟﺍ<br />
ﺎﻫﺅﺎـــﻧـــﻳـــﻣﻭ<br />
ﺭـﺗﺳ<br />
Münsters neubelebter Stadthafen.<br />
ﺎـــﺑﺫﺎـــﻛ<br />
ﺍﺩـــﻋﻭ<br />
ﻥﻭـــﻛـــﻳــــﺳ<br />
ـﻧﻭﻣ<br />
NRW-CDU: Schulen sind nicht ausreichend auf Inklusion vorbereitet Das<br />
falsche Versprechen<br />
ﺎﻫﺭﻳﺩﻣ ﻰﻌﻧﺗ ﻥﺗﻳﺭﻏﺭﺎﻣ<br />
ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
Margaretenschule trauert um Chef<br />
6 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺳﻧﺟﻟﺍ ﺔﻳﺑﺭﺗﻟﺍ ﺔﺻﺣ ءﺎﻧﺛﺃ ﻡﻬﻳﻠﻋ ﻰﻣﻐﻳ ﺫـﻳﻣﻼﺗ ﺔـﻳﻧﺎﻣﺛ<br />
Sexualkundeunterricht: Acht Schüler brechen zusammen.<br />
ﻥﻳﺑﻭﻫﻭﻣﻟﺍ ﺏﺎﺑﺷﻟﺍ ﻥﻳﺛﺣﺎﺑﻟﺍﻭ ﻥﻳﺋﺷﺎﻧﻟﺍ ءﺎﻣﻠﻌﻟﺍ<br />
"Forder-Förder-Projekte" des Internationalen Centrums für Begabungsforschung<br />
(ICBF) der Universität Münster<br />
ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺄﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺭﻣﺗﺅﻣ ﻲﻓ ﺓﺭﻏﺎﺷ ﺩﻋﺎﻘﻣ<br />
Islamverbände fordern Gleichberechtigung<br />
. ﺔﺳﺭﺩﻣــــﻟﺍ<br />
ﻰــــﻟﺇ<br />
ﻰﻟﻭﻷﺍ ﺓﻭــــﻁــــﺧـــــﻟﺍ<br />
Informationen zur Schulanmeldung<br />
7 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
ﺔﻳﻭﺑﻧﻟﺍ ﺙﻳﺩﺣﻷﺍﻭ ﻥﺁﺭﻘﻟﺍ ﻲﻓ ﻡﻠﻌﻟﺍ ﺏﻠﻁ<br />
Wissen im Islam im Kontext des Korans und den Überlieferungen des<br />
Propheten.<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
Lernstudio Gievenbeck<br />
Lehmkamp 1/ Ecke Dieckmannstr. 48161<br />
Münster (ggü. „La vie“) Tel.:0251-2088933<br />
7 ﺩﻭﻣﻌﻟﺍ 3ﺔﺣﻔﺻ<br />
2013/14<br />
ﻲﺑﺭﻌﻟﺍ ﻝﻳﻟﺩﻟﺍ<br />
ﺔﻳﻠﺳﺗ<br />
8 ﺔﺣﻔﺻﻟﺍ<br />
. ﻲﻓ ﻼِﻟ ﺓﺭﺷﺎﻌﻟﺍ ﻯﺭﻛﺫﻟﺎﺑ ﺍﻭﻠﻔﺗﺣﺍ ﺭﺋﺍﺯ<br />
Das Familien-Sommerfest des La Vie.<br />
1000<br />
ﺔﻳﺳﺍﺭﺩﻟﺍ ﺔﻧﺳﻠﻟ ﻡﻷﺍ ﺕﺎﻐﻠﻟ ﻲﻧﻣﺯﻟﺍ ﻝﻭﺩﺟﻟﺍ<br />
ﻥﻣ ﺭﺛﻛﺃ<br />
Stundenplan Herkunftsprachlicher - Unterricht im Schuljahr 2013/2014<br />
Mit freundlicher Genehmigung der<br />
Münstersche Zeitung<br />
Westfälische Nachrichten<br />
Uni-Münster<br />
Deutsche Welle<br />
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.<br />
www.ls-gievenbeck.de<br />
Der AStA der Uni Münster<br />
Im Interesse der Kinder<br />
ﻲﺑﺭﻋ ﻡﻠﻛﺗﻧ
Zeitung „Münster“<br />
14 Tage hat er münsterische Mund<br />
-, Kiefer- und Gesichtschirurg<br />
Kinder im Jemen operiert, die an<br />
Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten<br />
leiden.<br />
Hoffnung. Vertrauen. Und immer<br />
wieder der Wunsch: „Bitte helfen Sie<br />
meinem Kind.“ Die Menschen, denen<br />
Dr. Walid Ayad in Taiz (Jemen)<br />
begegnet ist, die wissen aus Fernsehen,<br />
Radio und Zeitung: „Das Team<br />
aus Germany kommt.“<br />
Und dann, so berichtet der Facharzt<br />
für Mund-Kiefer- und plastische<br />
Gesichtschirurgie, „dann nehmen sie<br />
weite Wege in Kauf, um ihre Kinder<br />
im Hospital den Spezialisten aus<br />
Deutschland anzuvertrauen“. Zwei<br />
Wochen hat der münsterische Mediziner<br />
mit einem Team aus Neuro-,<br />
Unfall- und Kinderchirurgen dort<br />
operiert.<br />
„Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten<br />
von morgens bis abends“, beschreibt<br />
er die Dringlichkeit auf seinem Fachgebiet.<br />
Während die Zahl der betroffenen<br />
Neugeborenen hierzulande bei<br />
eins zu etwa 600 liege, sei die Größenordnung<br />
im Jemen um ein Vielfaches<br />
darüber. Vier Kinder am Tag<br />
habe er in jeweils bis zu zweistündigen<br />
Operationen helfen können, 39<br />
Eingriffe waren es in den 14 Tagen<br />
vor Ort. „Eigentlich ein Tropfen auf<br />
dem heißen Stein“, bedauert der<br />
engagierte Mediziner.<br />
Der Münsteraner war nicht zum<br />
ersten Mal für das Hammer Forum<br />
im Einsatz: „Und ganz sicher nicht<br />
zum letzten Mal“, geht der 50-<br />
Jährige fest davon aus, im nächsten<br />
Jahr wieder in ein Krisengebiet zu<br />
fahren, wo die medizinische Versorgung<br />
auf Unterstützung aus dem<br />
Ausland angewiesen ist.<br />
So wie im Jemen. In Taiz, der zweitgrößten<br />
Stadt dort, gibt es für die<br />
einfache Bevölkerung derzeit keine<br />
operierenden Ärzte. Das ohnehin<br />
marode Gesundheitssystem hat sich<br />
seit Ausbruch der arabischen Revolution<br />
2011 verschlechtert, informiert<br />
das Hammer Forum in einer Pressemitteilung.<br />
Die Kinderhilfsorganisation hat es<br />
sich zur Aufgabe gemacht, Kindern<br />
in Krisengebieten zu helfen. Regelmäßig<br />
schickt sie ehrenamtlich tätige<br />
Ärzte aus ganz Deutschland nach<br />
Integration durch Bildung.<br />
ﻦــــﻴــــﻋﻮــــﺒــــﺳﺃ ﻦــــﻴــــﻋﻮــــﺒــــﺳﺃ ﻲــــﻓ ﻲــــﻓ ﺔــــﻴــــﺣﺍﺮــــﺟ ﺔــــﻴــــﺣﺍﺮــــﺟ ﺔــــﻴــــﻠــــﻤــــﻋ ﺔــــﻴــــﻠــــﻤــــﻋ ﺔــــﻴــــﻠــــﻤــــﻋ ﻥﻮــــﻌــــﺑﺭﺃ<br />
ﻥﻮــــﻌــــﺑﺭﺃ<br />
ﺎ ﻬ ﻳ ﻓ ﺩ ﻌﺗﺑﻳﺳ ﻲﺗﻟﺍ ﺓﺭﻳﺧﻷﺍ ﺓﺭﻣﻟﺍ ﻰ ﻟﺍ ﻡﺩﺎﻗ ﻲﻧﺎﻣﻟﻷﺍ ﻲﺑﻁﻟﺍ ﻕﻳﺭﻔﻟﺍ"<br />
ﻝﺎﻔﻁﺃ ﻑﻌﺳﻳﻟ ﻩءﺎﻧﺑﺃﻭ ﻪﺗﺭﺳﺃ ﻥﻋ<br />
." ﺯﻌﺗ<br />
ﺔ ﺑﻭ ﻛ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻕ ﻁﺎ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﻡ ﻟﺎﻌﻟﺍ ﺩ ﺋﺍﺭ ﺟ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺩﻳﺩﻌﻟﺍ ﺕﻧﻭﻧﻋ ﺍﺫﻛﻫ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺎ ﻳ ﻠ ﻛ ﺩﻣﺗﻌﺗ ﻲﺗﻟﺍ ،ﺓﺭﻳﻘﻔﻟﺍﻭ ﺩ ﻌ ﺑ . ﻰ ﻟﻭﻷﺍ ﺎ ﻬ ﺗﺎ ﺣ ﻔ ﺻ ﺔ ﻳﻧﻣﻳﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻁ ﻐ ﺗ ﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻳﺟﺭﺎﺧﻟﺍ ﺕﺎﻧﻭﻌﻣﻟﺍ ﺯ ﻌ ﺗ ﻰ ﻟﺇ ﻲ ﺑ ﻁ ﻟﺍ ﻕﻳﺭﻔﻟﺍ ﻝﻭﺻﻭ<br />
. ﻥﻣﻳﻟﺍ ﻲﻓ ﻥﺄﺷﻟﺍ ﻭﻫ ﺎﻣﻛ ﺔﻳﺣﺻﻟﺍ ﺭ ﺳﻷﺍ ﻥ ﻣ ﻝ ﻓﺎﺣﺟ ﻪﻳﻠﻋ ﺕﺭﻁﺎﻘﺗ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﺭ ﺑ ﻛﺃ ﻲ ﻧﺎ ﺛ ﺯ ﻌ ﺗ ﻲﻓ ،ﻕ ﻳ ﻣ ﻋ ﺞ ﻓ ﻝ ﻛ ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﻧ ﻣ ﻳ ﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳ ﺣﺍﺭ ﺟ ءﺎ ﺑ ﻁﺃ ﺩ ﺟﻭ ﻳ ﻻ ﻥﻣﻳﻟﺍ ﻑﺷﻛﻳﻟ ﻡﻫﺩﺎﺑﻛﺃ ﺕﺍﺫﻠﻓ ﻥﻭﺑﺣﻁﺻﻳ<br />
ﻡﺎﻅﻧ ﺭﻭﻫﺩﺗ ﺙﻳﺣ ءﺎﻁﺳﺑﻟﺍ ﺱﺎﻧﻠﻟ ﺓﺭ ﻣﺯﻭ ﺩﺎﻳﻋ ﺩﻳﻟﻭ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﻡﻬﻳﻠﻋ<br />
ﻉﻻﺩ ﻧﺍ ﺫ ﻧ ﻣ ﺔ ﻳ ﺣ ﺻﻟﺍ ﺔ ﻳﺎ ﻋﺭ ﻟﺍ . ﻥﻳﺣﺍﺭﺟﻟﺍ ءﺎﺑﻁﻷﺍ ﻥﻣ<br />
. 2011 ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺓﺭﻭﺛﻟﺍ ﺓﺭﺎ ﺑ ﻋ " ﻲ ﻧ ﺑﺍ ﺩ ﻋﺎ ﺳ ﻙﻭ ﺟﺭﺃ"<br />
ﺩ ﺟ ﻪﻧﺃ ﺩﺎﻳﻋ ﺩﻳﻟﻭ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﺭﺎﺷﺃﻭ ﺎﻳﻭﺩﻣ ﺎﻬﻌﻗﻭ ﻝﺍﺯﻻﻭ ﺍﺭﻳﺛﻛ ﺕﺩﺩﺭﺗ<br />
ﻪ ﻟ ﻪ ﺗﺭ ﺳﺃ ﺓﺩ ﻧﺎﺳﻣﺑ ﺩﻳﻌﺳ ﻙ ﻧﺣﻟﺍ , ﺔﻔﺷﻟﺍ ﻕﺷ ﺩ ﻳ ﻟﻭ ﺭﻭ ﺗ ﻛﺩﻟﺍ ﺓﺭﻛﺍﺫ ﻲﻓ<br />
ﻡ ﻠ ﻌ ﻟﺍ ﻊ ﻣ ،ﻪﺗﺎﻣﻬﻣ ﻝﻛ ﻲﻓ ﻊ ﺳﻭﺃ ﺓﺎ ﻬ ﻠ ﻟﺍﻭ ﺓﺩ ﻣ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﻰﺿﻗ . ﺩﺎﻳﻋ<br />
ﻭ ﻠ ﺧ ﺗ ﻻ ﻕ ﻁﺎﻧﻣﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﻥﺃ ﻲﻓ ﺍﺭﺎﺷﺗﻧﺍ ﺏﻭﻳﻌﻟﺍ ﻑ ﺷ ﻛ ﻳ ﻥﻣﻳﻟﺍ ﻲﻓ ﻪﺗﻣﺎﻗﺇ<br />
ﻪ ﺗ ﻣﻼ ﺳ ﻰ ﻠﻋ ﺓﺭﻭﻁﺧ ﻥﻣ ﺍﺩﺣﺍﻭ ﺏﻳﺻﻳﻭ ﻡﻟﺎﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻘ ﻠﺧﻟﺍ ﺕﺎﻫﻭﺷﺗﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﺔ ﺋﺎ ﻣ ﺗ ﺳ ﻝ ﻛ ﻥ ﻣ<br />
" . ﻲ ﺑ ﻁ ﻟﺍ ﻡﻗﺎﻁﻟﺍ ﺔﻣﻼﺳﻭ ﻲ ﻓ ﺭ ﺛ ﻛ ﻳﻭ ﺩﻭ ﻟﻭ ﻣ ﻙ ﻔﻟﺍﻭ ﻙﻧﺣﻟﺍ ،ﻩﺎﻔﺷﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﺕﺎ ﻘ ﻠ ﻁ ﺕﺍﻭ ﺻﺃ ﻉﺎ ﻣ ﺳﻓ . ﺎﻳﺳﺁ ﺓﺭﺎﻗ ﻥﻣ ﻰﻟﻭﻸﻟﺍ ﺕﺎﻋﺎﺳﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺔ ﻳﺩﺄ ﺗ ءﺎ ﻧ ﺛﺃ ﺹﺎ ﺻﺭ ﻟﺍ<br />
ﺏﻭﺭ ﻏ ﺔ ﻳﺎ ﻐ ﻟ ﺭﺎ ﻬ ﻧ ﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ . ﺍﺭﺫﺎ ﻧ ﺍﺭ ﻣﺃ ﻥ ﻛ ﻳ ﻡ ﻟ ﺎ ﻧ ﻠﻣﻋ ﻥﺃ ﺩﺎ ﻳ ﻋ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﺭﺎﺛﺃﻭ . ﺱﻣﺷﻟﺍ<br />
ﺕﺣﺗ ﺕﻗﻭﻟﺍ ﻝﺍﻭﻁ ﺎﻧﻛ ﻩﺫﻫ ﺎﻧﺗﻣﻬﻣ ﺩ ﺟ ﻥ ﻣ ﻳ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺕﺎ ﻫﻭﺷﺗﻟﺍ ﺔﺑﺳﻧ<br />
". ﺓﺩﻳﺩﺷ ﺔﺳﺍﺭﺣ ﺙ ﻳ ﺣ ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺄ ﺑ ﺔ ﻧﺭﺎ ﻘ ﻣ ﺔﻌﻔﺗﺭﻣ<br />
ﻻﻭﺃ ﻪ ﻧﺃ ﻼ ﺋﺎ ﻗ ﺭﻭ ﺗ ﻛﺩﻟﺍ ﻑﺎﺿﺃﻭ ﺔ ﻳ ﻠ ﻣ ﻋ 39 ﺏﺭﺎ ﻘ ﻳ ﺎ ﻣ ﻯﺭ ﺟﺃ<br />
ﺕﺎ ﻧﺎﻌﻣ ﻥﻣ ﻑﻳﻔﺧﺗﻟﺍ ﻝﻅﻳ ﺍﺭﻳﺧﺃﻭ ﻑ ﺻﻭﻭ ،ﻥ ﻳ ﻋﻭ ﺑﺳﺃ ﻲﻓ ﺔﻳﺣﺍﺭﺟ<br />
ﻩﺫ ﻫ ﺩ ﻌ ﺑ . ﺎﻧﺗﺎﻳﻭﻟﻭﺃ ﻥﻣ ﺽﻳﺭﻣﻟﺍ ﺓﺭ ﻁ ﻗ ﺩﺭ ﺟ ﻣ ﻪ ﻧﺄ ﺑ ﺩﻭﻬﺟﻣﻟﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﻥ ﻳ ﻋﻭ ﺑ ﺳﺃ ﺕ ﻣﺍﺩ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔﺑﺭﺟﺗﻟﺍ ﻰﻟﻭﻷﺍ ﺓﺭﻣﻟﺍ ﻥﻛﺗ ﻡﻟ . ﻭﻟﺩ ﻲﻓ ءﺎﻣ<br />
ﺎ ﻧﺃﻭ ﻲﺗﺭﺳﺃ ﻰﻟﺇﻭ ﻱﺩﻠﺑ ﻰﻟﺍ ﺩﻭﻋﺃ ﺩ ﻳ ﻟﻭ ﺭﻭ ﺗ ﻛﺩ ﻟﺍ ﺎ ﻬ ﻳﻓ ﻙﺭﺎﺷ ﻲﺗﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳ ﻅﻭ ﻅ ﺣ ﻣ ﺩ ﺟ ﺎﻧﻧﺃ ﺔﻋﺎﻧﻗ ﻰﻠﻋ ﻝ ﺛ ﻣ ﻲ ﻓ ﻪﻠﻣﻋ ﻲﻓ ﻲﻧﺎﻔﺗﻣﻟﺍ ﺩﺎﻳﻋ<br />
. ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺄﻛ ﺩﻠﺑ ﻲﻓ ﺵﻳﻌﻧ ﺎﻧﻧﺃ ﻪ ﻓﺭﻌﻳ ﻥﻣﻭ ﺔﻳﺭﻳﺧﻟﺍ ﻝﺎﻣﻋﻷﺍ ﻩﺫﻫ<br />
ﻥﻭ ﻛ ﺗ ﻥ ﻟ ﺎ ﻬ ﻧﺃ ﻑﺭﻌﻳ ﺏﺭﻗ ﻥﻋ<br />
ﺔﻴﺑﺮﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠـــﻟﺍ ﻢـــﻴـــﻠـــﻌﺘـــﻟ ﻢـــﻴـــﻠـــﻌﺘـــﻟ ﻢـــﻴـــﻠـــﻌﺘـــﻟ ﺎﻨـــﻴـــﺳ ﺎﻨـــﻴـــﺳ ﺎﻨـــﻴـــﺳ ﻦـــﺑﺇ ﻦـــﺑﺇ ﻦـــﺑﺇ ﺔـــﺳﺭﺪـــﻣ ﺔـــﺳﺭﺪـــﻣ ﺔـــﺳﺭﺪـــﻣ ﺡﺎـــﺘـــﺘـــﻓﺇ ﺡﺎـــﺘـــﺘـــﻓﺇ<br />
ﺡﺎـــﺘـــﺘـــﻓﺇ<br />
Gründung der Ibn Sina* -Schule zum Erlernen der arabischen Sprache für Kinder.<br />
: ﻲﻟﺎﺗﻟﺍ ﻥﺍﻭﻧﻌﻟﺍ<br />
Förderverein Arabische<br />
Sprache e.V.<br />
Postfach 410164/ 48065 MS<br />
ﺵﻁﺑﻟﺍ ﻡﺗﺎﺣ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
Taiz, um Kinder zu behandeln und wenn nötig zu operieren.<br />
„Diese Hilfe ist unendlich wichtig“, sagt der vierfache Vater, der froh ist, dass<br />
die Familie für solche Einsätze hinter ihm steht. Denn immerhin: Es sind Einsätze<br />
in gefährlichen Gebieten. „Dass man Schüsse hört, ist nicht selten. Bei<br />
unserem einzigen Ausflug wurden wir streng bewacht und abgeschirmt.“<br />
Doch im Vordergrund stehen einfach die Patienten. Mit welchem Gefühl, mit<br />
welchen Eindrücken kommt man nach diesen 14 Tagen nach Hause zurück?<br />
Dr. Ayad muss nicht lange nachdenken: „Mit dem Bewusstsein, wie gut es uns<br />
hier geht.“<br />
Von Martina Döbbe<br />
Westfälische Nachrichten<br />
. ﻥﻳﺣﺍﺭﺟﻟﺍ ءﺎﺑﻁﻻﺍ ﻥﻣ ﺓﺭﻣﺯﻭ ( ﻥﻳﻣﻳﻟﺍ ﻥﻣ ﻲﻧﺎﺛﻟﺍ)<br />
ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺓﺭﺍﺩﺇ ﻊ ﻣ<br />
ﺎ ﻧ ﻣ ﻠ ﺣ ﷲ ﻥﻭﻌﺑ ﻕﻘﺣﺗ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﺱﺭﺎ ﻣﺗ ﺔﻳﺑﺭﻋ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﺡﺎﺗﺗﻓﺍ ﻲﻓ<br />
. ﻉﻭﺑﺳﻷﺍ ﺔﻳﺎﻬﻧ ﻲﻓ ﻡﻳﻠﻌﺗﻟﺍ<br />
ﻥ ﺑﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﻲﻓ ﺱﻳﺭﺩﺗﻟﺍ ﻥﻭﻛﻳﺳ<br />
ﺔ ﻋﺎ ﺳﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺕ ﺑ ﺳ ﻡﻭﻳ ﻝﻛ ﺎﻧﻳﺳ<br />
ﺍﺭ ﻬ ﻅ ﺓﺩﺣﺍﻭﻟﺍ ﻰﺗﺣﻭ ﻩﺭﺷﺎﻌﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻲ ﺳﺍﺭﺩ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻌ ﻟﺍ ﺃﺩ ﺑ ﻳ ﺳﻭ<br />
: ﺏ<br />
14.09.2013<br />
Schulzentrum Kinderhaus<br />
Von-Humboldt-Straße 14 /48159 Ms<br />
ﺔ ﻋﻭﻣﺟﻣ ﺱﻳﺭﺩﺗﻟﺎﺑ ﻡﻭﻘﻳ ﻑﻭﺳﻭ<br />
ﻱﻭﺫ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻌﻣﺎﺟ ﺏﻼﻁ ﻥﻣ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺔ ﻐ ﻠ ﻟﺎ ﺑ ﺓﺭ ﺑ ﺧ ﻟﺍ<br />
. ﺱﻳﺭﺩﺗﻟﺎﺑﻭ<br />
150ﺔ<br />
ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺎ ﺑ ﻕﺎ ﺣ ﺗ ﻟﻹﺍ ﻡﻭ ﺳﺭ<br />
ﻥ ﻣ ﺛ ﺎ ﻬ ﻧ ﻣ ﺿ ﺗ ﻳ ﺏ ﻟﺎ ﻁ ﻠ ﻟ ﻭﺭﻭﻳ<br />
ﻭ ﻫ ﻝ ﻳ ﺟ ﺳ ﺗﻠﻟ ﺩﻋﻭﻣ ﺭﺧﺍ . ﺏﺗﻛﻟﺍ<br />
ﺔ ﺋ ﺑ ﻌ ﺗ ﺩ ﻌ ﺑ ءﺎ ﺟﺭ ﻟﺍ . 20.08.2013<br />
ﻰﻟﺍ ﺎﻬﻟﺎﺳﺭﺇﻭ ﺎﻬﻌﻳﻗﻭﺗ ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﻹﺍ<br />
ﺩﺎﻳﻋ ﺩﻳﻟﻭ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
Bild: Hammer Forum<br />
Bild: Hammer Forum<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
ﻥﺃ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻡﻋﺩ ﻱﺩﺎﻧ ﺭﺳﻳ<br />
ﻝﻭﺃ ﺡﺎ ﺗ ﺗ ﻓﺍ ﻯﺭ ﺷﺑ ﻡ ﻛ ﻟ ﻕﻭ ﺳﻳ<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟ ﺔ ﻠ ﻘ ﺗ ﺳﻣ ﺔﻳﺑﺭﻋ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
ﺔ ﺳﺩﺎ ﺳﻟﺍ ﻥ ﺳ ﻥ ﻳ ﺑ ﺎ ﻣ ﻝﺎ ﻔﻁﻷﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺔ ﻐ ﻠ ﻟﺍ ﺭﺷﻋ ﺔﺳﻣﺎﺧﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣﺯ ﻑﻭﺭﻅﺑﻭ ﺓﺯﻳﻣﻣ ﺔﻘﻳﺭﻁﺑ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﺋ ﻳ ﺑ ﻟﺍ ﻊ ﻣ ﻡﺋﻼﺗﺗ ﺔﻳﻧﺎﻛﻣﻭ<br />
. ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺎﻬﺷﻳﻌﻳ<br />
ﺎ ﻬ ﻣﺎ ﻋ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺃﺩ ﺑ ﺗ ﻑﻭ ﺳﻭ<br />
ﻥﻣ ءﺍﺩﺗﺑﺍ ﺕﺎﻳﻭﺗﺳﻣ ﺱﻣﺧﺑ ﻝﻭﻷﺍ<br />
ﻝ ﻛ ﺱﻣﺎﺧﻟﺍ ﻑﺻﻠﻟ ﻝﻭﻷﺍ ﻑﺻﻟﺍ<br />
. ﻱﻭﻐﻠﻟﺍ ﻩﺍﻭﺗﺳﻣ ﺏﺳﺣ ﺏﻟﺎﻁ<br />
ﺔﺑﺋﺍﺩ ﺕﺎﺿﻭﺎﻔﻣﻭ ﻝﻳﻭﻁ ﺩﻬﺟ ﺩﻌﺑ<br />
2<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
Die Kultur der Ambiguität<br />
Das Image des Islams im Westen<br />
war seit den Kreuzzügen nie so<br />
schlecht wie heute. Das schreibt<br />
Islamwissenschaftler Prof. Dr. Thomas<br />
Bauer in seinem neuen Buch,<br />
das am Montag im Berliner „Verlag<br />
der Weltreligionen“ erschienen ist.<br />
Es erzählt „Eine andere Geschichte<br />
des Islams“, wie der Untertitel sagt.<br />
Das Ergebnis: Der Islam war über<br />
Jahrhunderte viel toleranter gegenüber<br />
unterschiedlichen Werten und<br />
Wahrheitsansprüchen, als der Westen<br />
meint. Der Autor beleuchtet gut<br />
1.000 Jahre arabisch-islamischer<br />
Kulturgeschichte – von Religion,<br />
Recht und Politik über Literatur und<br />
Kunst bis zum Umgang mit Sexualität<br />
und Minderheiten.<br />
Der Experte aus dem Exzellenzcluster<br />
„Religion und Politik“ der Universität<br />
Münster will das „Zerrbild“<br />
eines politisch und religiös dogmatischen,<br />
intoleranten und prüden<br />
Islams widerlegen, das der Westen<br />
seit dem Zerfall des Ostblocks „als<br />
Ersatzfeind“ aufgebaut habe. Unter<br />
dem Titel „Die Kultur der Ambiguität“,<br />
also der Mehrdeutigkeit, beschreibt<br />
Bauer anschaulich und facettenreich<br />
die Fähigkeit arabisch-islamischer<br />
Gesellschaften, einander widerstreitende<br />
Normen nebeneinander stehen<br />
zu lassen – ob in der Koranauslegung,<br />
Sexualmoral, Dichtung, im<br />
Recht oder in Politikdebatten.<br />
„Erst der Kolonialismus des 19.<br />
Jahrhunderts übte im Nahen Osten<br />
den Druck aus, sich über eindeutige<br />
Normen zu definieren, wie es der<br />
Westen tat“, so der Wissenschaftler.<br />
Wenn der Islamismus heute einen<br />
engstirnigen Wahrheitsanspruch<br />
vertrete, zeige er damit eine vom<br />
Westen erlernte Geisteshaltung. „Es<br />
handelt sich nur scheinbar um einen<br />
Rückbezug auf ‚traditionelle islamische<br />
Werte‘.“ So halte man heute<br />
Vorstellungen für islamisch, die in<br />
Wahrheit Versatzstücke der viktorianischen<br />
Moral seien.<br />
Falsch ist es den Erkenntnissen des<br />
Autors zufolge, von einer „Re-<br />
Islamisierung“ im 20. Jahrhundert zu<br />
sprechen. Beim Islamismus handle<br />
es si c h vi elm e h r um di e<br />
„Neuschaffung eines intoleranten,<br />
ideologischen Islams“, der den totalitären<br />
Strukturen früherer westlicher<br />
Ideologien folge, die unduldsam<br />
gegenüber einer Vielfalt an Anschauungen<br />
gewesen seien. Im Westen<br />
habe sich das nach 1968 verändert.<br />
„An der islamischen Welt aber ging<br />
dieser Aufbruch vorüber. Letztlich<br />
fehlt dem Islam nicht die Aufklärung,<br />
wie Europa sie im 18. Jahrhundert<br />
erlebte, sondern die 68er-<br />
Revolte.“ (vvm)<br />
Die Kultur der Ambiguität in Beispielen:<br />
Koranauslegung: Der Koran enthält<br />
zahllose mehrdeutige Textstellen,<br />
wie Thomas Bauer in seinem Buch<br />
verdeutlicht. Während islamische<br />
Gelehrte früherer Jahrhunderte die<br />
Varianten als Bereicherung empfanden,<br />
ist sie Muslimen heute oft ein<br />
Ärgernis, wie der Autor beklagt. „Ob<br />
reformorientiert oder fundamentalistisch:<br />
Sie glauben stets, die wahre<br />
Bedeutung einer Koranstelle zu<br />
kennen.“ Der moderne Philologe<br />
gehe meist davon aus, dass von<br />
zwei Textinterpretationen eine falsch<br />
sein müsse; der muslimische Textexeget<br />
vergangener Zeiten hingegen<br />
habe die Mehrdeutigkeit mancher<br />
Textstellen für gottgewollt gehalten,<br />
„eine göttliche List, die die Menschen<br />
zu ständiger neuer Beschäftigung<br />
mit dem Text reizt“. Daher rühre<br />
auch die traditionelle Skepsis der<br />
Muslime gegenüber K oran-<br />
Übersetzungen. Frühere Gelehrte<br />
zelebrierten die Auslegungsvielfalt<br />
des Koran regelrecht, so Bauer: Sie<br />
entwickelten nach seinen Angaben<br />
eine Methode, um das ganze Interpretationsspektrum<br />
zu erfassen, statt<br />
alleingültige Auslegungen festzulegen.<br />
Es handelte sich demnach um<br />
eine „Wahrscheinlichkeitstheorie“,<br />
durch die sich die Kategorien Richtig<br />
und Falsch vermeiden ließen. „So<br />
entstand ein geduldiges Aushandeln<br />
von Ambiguitätskonflikten“, schreibt<br />
der Autor. „Mit dem Tempo der<br />
einbrechenden Moderne des Westens<br />
konnte dieses Aushandeln aber<br />
nicht mehr mithalten, und es vers<br />
c h w a n d i n d o g m a t i s c h -<br />
ideologischen Neukonstruktionen.“<br />
Das Bild des Gelehrten: Meinungsverschiedenheiten<br />
zwischen Gelehrten<br />
galten in der klassischen Zeit des<br />
Islams als „Gnade für die Gemeinde“,<br />
wie Thomas Bauer erläutert.<br />
„Heute gelten sie vielen dagegen als<br />
auszumerzendes Übel.“ In früheren<br />
Jahrhunderten habe das Ideal eines<br />
frommen, gottergebenen Gelehrten<br />
gleichberechtigt neben dem Ideal<br />
eines eleganten, geistreichen Intellektuellen<br />
gestanden. Die säkulare<br />
Literatur solcher Denker stoße bei<br />
ihren modernen Erben jedoch auf<br />
großes Unverständnis.<br />
Sexualität: Der Islam wird nach<br />
Beobachtung des Autors heute im<br />
Westen oft als „mittelalterlich“ und<br />
prüde bezeichnet; er brauche eine<br />
sexuelle Revolution nach westlichem<br />
Vorbild, heiße es. Doch die Historie<br />
zeigt laut Bauer ein anderes Bild:<br />
„Schon im 9. Jahrhundert verfassten<br />
arabische Mediziner Sexualratgeber.<br />
Sie setzten damit eine antike Tradition<br />
fort, die erst durch das Aufkommen<br />
des Christentums unterbrochen<br />
worden war. Über viele Jahrhunderte<br />
entstanden arabische sexualhygienische<br />
Leitfäden, die sachlich und<br />
ohne moralische Bevormundung von<br />
Liebe und Sex handelten.“ Zwischen<br />
. ﺩﺪـﻌـﻟﺍ ﺩﺪـﻌـﻟﺍ ﺔﻤـﻜﺣ<br />
ﺔﻤـﻜﺣ<br />
ﻡﻬﻧﻛﻟﻭ ﺎﻧﻣ ﻰﻛﺫﺃ ﺍﻭﺳﻳﻟ ﺏﺭﻐﻟﺍ<br />
. ﺢﺟﻧﻳ ﻰﺗﺣ ﻝﺷﺎﻔﻟﺍ ﻥﻭﻣﻋﺩﻳﻭ ﻥﻭﻔﻘﻳ<br />
ﺢﺟﺎﻧﻟﺍ ﺏﺭﺎﺣﻧﻓ ﻥﺣﻧ ﺎﻣﺃ<br />
. ﻝﺷﻔﻳ ﻰﺗﺣ<br />
1999 ﻡﺎﻋ ءﺎﻳﻣﻳﻛﻟﺍ ﻰﻓ ﻝﺑﻭﻧ ﺓﺯﺋﺎﺟ / ﻝﻳﻭﺯ ﺩﻣﺣﺃ<br />
800 und 1800 seien auch unzählige<br />
homoerotische Gedichte als anerkannter<br />
Teil der Hochliteratur entstanden.<br />
Diese Entwicklung endete<br />
erst, als man im 19. Jahrhundert auf<br />
die Texte aufmerksam wurde und<br />
„sie als Pornografie abwertete“.<br />
Religion und Politik: Keine anderes<br />
Vorurteil hat nach Auffassung des<br />
Autors eine so verheerende Wirkung<br />
gehabt wie die Vorstellung, der Islam<br />
kenne keine Trennung von Staat und<br />
Religion. In Wahrheit habe es im<br />
Islam „zu jeder Zeit religionsfreie<br />
Zonen“ gegeben. Muslime hätten<br />
stets zwischen weltlichen und religiösen<br />
Dingen zu unterscheiden gewusst.<br />
In klassischer islamischer Zeit<br />
standen säkulare und religiöse Politik-Diskurse<br />
nebeneinander, wie<br />
Thomas Bauer zeigt. So finde sich<br />
nur eine Handvoll Bücher, die das<br />
Thema Herrschaft und Staat aus<br />
religiöser Perspektive behandeln.<br />
„Dagegen steht eine unüberschaubare<br />
Zahl an Gedichten zum Lob von<br />
Herrschern sowie eine große Zahl an<br />
Herrscherratgebern: Religion spielt<br />
darin eine untergeordnete Rolle.“<br />
Der Wissenschaftler spricht sich<br />
gegen eine heute verbreitete<br />
„Islamisierung des Islams“ aus:<br />
Niemand solle dem Islam mehr<br />
Religiosität unterstellen als anderen<br />
Kulturen. Der oft zitierte Slogan,<br />
wonach Islam „Din wa-Daula“, also<br />
„Religion und Staat“ sei, kam laut<br />
Thomas Bauer erst im 19. Jahrhundert<br />
auf, als islamische Länder eine<br />
Ideologie suchten, die den starken<br />
westlichen Ideologien jener Zeit<br />
etwas entgegensetzen konnte.<br />
„Überhaupt entspringt der politisierte<br />
Islam der Gegenwart einer Geistes-<br />
haltung, die sich keineswegs aus<br />
traditionellen islamischen Schriften<br />
herleiten lässt. Vielmehr haben bei<br />
seiner Ausprägung westliche Vorbilder<br />
Pate gestanden.“<br />
Recht: Das islamische Recht ist<br />
nach Aussage des Autors und Arabisten<br />
nicht so starr und dogmatisch<br />
wie heute oft dargestellt. „Vielmehr<br />
kennt es eine Vielzahl an Normen,<br />
die mehr als 1.300 Jahre lang im<br />
Alltag von Muslimen erfreulich flexibel<br />
angewendet wurde.“ Der Wahrheitsanspruch<br />
sei unter Rechtsgelehrten<br />
oft hintangestellt worden.<br />
Unsicherheit und Widersprüchlichkeit<br />
hätten sie nicht ausgemerzt, sondern<br />
in Form einer Wahrscheinlichkeitstheorie<br />
gezähmt. Durch die Herausforderungen<br />
des zunehmend dominierenden<br />
Westens hätten Muslime<br />
jedoch begonnen, ihr Recht zu ideol<br />
ogisi eren und poli ti sieren.<br />
„Fundamentalisten und prowestliche<br />
Reformmuslime behaupten heute<br />
gleichermaßen, das islamische<br />
Recht sei eindeutig auszulegen.“<br />
Dichtung und Rhetorik: Arabische<br />
Dichter kultivierten über Jahrhunderte<br />
raffinierte Formen mehrdeutiger<br />
Ausdrucksweisen, wie der Islamwissenschaftler<br />
in seinem Buch an<br />
vielen Beispielen zeigt. Arabische<br />
Sprachwissenschaftler und Rhetoriker<br />
sammelten mehrdeutige Wörter<br />
und analysierten Stilmittel der Ambiguität.<br />
„So entstanden Hunderte von<br />
Werken der Rhetorik. Dichter, Gelehrte,<br />
Händler, Handwerker und<br />
Volksdichter verfassten zigtausende<br />
von Gedichten und Prosatexten, in<br />
denen sich alle erdenklichen Arten<br />
von Ambiguität lustvoll austoben<br />
durften.“ D as sei wi e ei n<br />
„Ambiguitätstraining“ gewesen, damit<br />
die Menschen auch in anderen<br />
Bild: Uni Münster<br />
Lebensbereichen Mehrdeutigkeit<br />
akzeptieren konnten. Heute sähen<br />
viele Araber und Orientalisten diese<br />
Vielfalt hingegen „als sicheres Zeichen<br />
für den Niedergang des Islams“.<br />
Uni-Münster<br />
/ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﻡﻼـ<br />
ﻡﻼــ<br />
ـــﺳﻹﺍ ـــﺳﻹﺍ ﻲـــﻓ ﻲـــﻓ ﺱﺎـــﺒـــﺘــﻟﻻﺍ ﺱﺎـــﺒـــﺘــﻟﻻﺍ ﺔــﻓﺎــﻘـــﺛ ﺔــﻓﺎــﻘـــﺛ<br />
ﺔــﻓﺎــﻘـــﺛ<br />
ﺎ ﻌ ﻣ ﻥ ﻳ ﻠ ﻛ ﺷﻟﺍ ﻥﺇ . ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻐ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺡﻭﺭ ﻊ ﻣ ﻥﺎ ﺿﻗﺎ ﻧ ﺗ ﻳ<br />
ﺢ ﺿﻭﺃ ﺎ ﻣ ﻛﻭ ،ﻲ ﺗ ﻟﺍ ،ﺔ ﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻋ ﺕﺎﺑﺎﺗﻛ ﻥﻣ ﺎﻗﻼﻁﻧﺍ ،ﺭﻭﺎﺑ<br />
ﺔ ﺣﻭ ﺗ ﻔ ﻣ ﺔ ﻓﺎ ﻘﺛ ﺕﻧﺎﻛ ،ﺔﻳﻛﻳﺳﻼﻛ<br />
ﺔ ﻳ ﻁﺧ ﺎﺻﻭﺻﻧ ﺕﺳﻳﻟﻭ ،ﺓﺩﺩﻌﺗﻣﻭ<br />
ﺎ ﻣ ﻭ ﻫﻭ ،ﺔ ﻟﻻﺩ ﻟﺍ ﺔ ﻘ ﻠﻐﻣ ،ﺔﻳﻧﺑﻟﺍ<br />
" ﻲ ﺗﺭﺎ ﻛ ﻳﺩ ﻟﺍ ﻥﻳﻘﻳﻟﺍ"<br />
ﻊﻣ ﺽﻗﺎﻧﺗﻳ<br />
ﻝ ﻌ ﺟ ﻳ ﺎ ﻣﻭ ،ﺔ ﺛﺍﺩ ﺣ ﻠ ﻟ ﺱﺳﺅﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻛ ﻳ ﺳ ﻼ ﻛ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻻﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛﻟﺍ<br />
،ﺔ ﺛﺍﺩ ﺣ ﻟﺍ ﺩ ﻌ ﺑ ﺎﻣ ﺡﻭﺭ ﻰﻟﺇ ﺏﺭﻗﺃ<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ءﺎ ﻣ ﻠ ﻋﻭ ﻻ ﻡ ﻟﻭ<br />
،ﺩﺩﻌﺗﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻲﻓ ﺍﻭﺃﺭ ،ﻥﻳﻳﻛﻳﺳﻼﻛﻟﺍ<br />
ﺹ ﻧ ﻟﺍ ﻝ ﺧﺍﺩ ﻰ ﺗ ﺣ ﻝ ﻐﺗﺷﻳ ﻱﺫﻟﺍ<br />
ﺓﺩﺎ ﻬ ﺷﻭ ﺔ ﻣ ﺣﺭ ﻝﻳﻟﺩ ،ﺱﺳﺅﻣﻟﺍ<br />
ﺭﻭﺎﺑ ﺱﺎﻣﻭﺗ ﻪﻅﺣﻠﻳ ﺩﺩﻌﺗ ،ﺯﺎﺟﻋﺇ<br />
ﺔ ﻔ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻬﻘﻔﻟﺍ ﺏﻫﺍﺫﻣﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ ﺩﺎ ﻬ ﺗ ﺟﻻﺍ ﺡﻭﺭ ﻲﻓﻭ ﺎﺿﻳﺃ<br />
،ءﺎ ﺿ ﻘ ﻟﺍ ﻥﺍﺩ ﻳ ﻣ ﺎ ﻬ ﻌ ﻣﻭ ﻪﺗﻓﺭﻋ<br />
ﻲ ﺿﺎ ﻘﻟﺍ ﻭﺃ ﻪﻳﻘﻔﻟﺍ ﻥﺎﻛ ﺩﺩﻌﺗ ﻭﻫﻭ<br />
،ﻪ ﺗﺭﻭﺭ ﺿﺑﻭ ﻪ ﺑ ﻉﺍﻭ ﻡ ﻠ ﺳ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻡﺎ ﻣﺇ ﺏﺍﻭ ﺟ ﻲ ﻓ ﺩ ﺟ ﻧ ﺎ ﻣ ﺑﺭ ﻟﻭ<br />
ﻩﺭﻛﺫ ﻱﺫﻟﺍ ،ﺱﻧﺁ ﻥﺑ ﻙﻟﺎﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻔ ﻳ ﻠ ﺧ ﻟﺍ ﺔ ﺑ ﻏﺭ ﻰﻠﻋ ،ﻲﻁﻭﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺭﺎﻁﻗﺃ ﻰﻠﻋ ﻪﺑﺗﻛ ﺽﺭﻔﺑ ﺭﻭﺻﻧﻣﻟﺍ<br />
ﻰﻠﻋ ﺩﻫﺎﺷ ﺭﻳﺧ ،ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ<br />
ﺎ ﻣ ﺱ ﻧﺁ ﻥ ﺑ ﻙﻟﺎﻣ ﺽﻓﺭ ﺫﺇ . ﻙﻟﺫ<br />
ﻥﺃ ﻼ ﺿ ﻔ ﻣ ،ﺭﻭ ﺻ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻪ ﺣﺭﺗﻗﺍ<br />
ﺔ ﻳﺭ ﺣ ﺱﺎ ﻧ ﻠ ﻟ ﺔ ﻔ ﻳ ﻠ ﺧ ﻟﺍ ﻙﺭ ﺗ ﻳ<br />
ﻡﻭ ﻳ ﻟﺍ ﺽ ﻗﺎﻧﺗﻳ ﺎﻣ ﻭﻫﻭ ،ﺭﺎﻳﺗﺧﻻﺍ<br />
ﻻ"<br />
ﺭﺎ ﻌ ﺷ ﻊ ﻣ ﺥﺭﺎ ﺻ ﻝ ﻛ ﺷﺑ<br />
ﺢ ﺿ ﻔ ﻳﻭ ،"<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﻲ ﻓ ﺔﻳﺑﻫﺫﻣ<br />
ﻩﺎ ﺟ ﺗﻻﺍ ﺍﺫ ﻬ ﻟ ﺔ ﻳ ﻟﺍﺯﺗﺧﻻﺍ ﺔﻋﺯﻧﻟﺍ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻥ ﻋ ﺏ ﻳﺭﻐﻟﺍ ﻲﺟﻭﻟﻭﻳﺩﻳﻷﺍ<br />
ﺙ ﻳ ﺣ ﻥﻣ ،ﻲﻘﺗﻠﻳ ﻱﺫﻟﺍﻭ ،ﻡﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺔ ﻘ ﺑ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻛ ﺣﻷﺎ ﺑ ،ﺭ ﻌ ﺷﻳ ﻻ<br />
ﻩﺫ ﻫ ،ﺔ ﻳ ﻗﺍﺭ ﺷ ﺗ ﺳﻹﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻠ ﻟ<br />
ﻝ ﻛ ﻡ ﺳﺗ ﺕﺣﺭﺑ ﺎﻣ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﻝﺧﺍﺩ ﺔﻳﻋﺍﺩﺑﻹﺍﻭ ﺔﻳﻣﻠﻌﻟﺍ ﺕﻻﺎﺟﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻔ ﺻﺑ ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ<br />
ﻱﺃ ،"<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ"<br />
ﻭﺃ " ﺔ ﻳﻧﻳﺩﻟﺍ"<br />
ﻡ ﻏﺭ ،ﻩﺩﺣﻭ ﻲﻧﻳﺩﻟﺍ ﺩﻌﺑﻟﺎﺑ ﺎﻬﻁﺑﺭﺗ<br />
ﻲ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﻡ ﻟﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻲﻓ ﺏﻳﺑﻁﻟﺍ ﻥﺃ<br />
ﺎﻬﻧﻳﻧﺍﻭﻘﻟ ﺎﻘﻓﻭ ﻪﺗﻧﻬﻣ ﺱﺭﺎﻣﻳ ﻥﺎﻛ<br />
ﺭ ﻋﺎ ﺷﻟﺍ ﻥﺎ ﻛ ﺎ ﻣ ﻛ ،ﺎ ﻬﺑ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ<br />
ﻝ ﺧﺩ ﺗ ﻥ ﻋ ﺍﺩ ﻳ ﻌ ﺑ ﻩﺩﺋﺎﺻﻗ ﻑﻟﺅﻳ<br />
ﻊ ﻣ ﺔﻗﻼﻌﻟﺍ ﺕﻔﻠﺗﺧﺍﻭ ،ﻥﻳﺩﻟﺍ ﻝﺟﺭ<br />
ﺎﻬﻧﻋ ءﺎﺿﻘﻟﺍ ﻝﺟﺭ ﻯﺩﻟ ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﺎﻣ ،ﻑﻭﺻﺗﻣﻟﺍ ﻭﺃ ﻡﻼﻛﻟﺍ ﻡﻟﺎﻋ ﻯﺩﻟ<br />
ﻪ ﻤ ﻴ ﻘ ﻳ ﻱﺬﻟﺍ ﻂﺑﺮﻟﺍ ،ﻭﺮﻏ ﻻ ،ﺬﻨﻔﻳ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺜ ﻟﺍﻭ ﻦ ﻳﺪ ﻟﺍ ﻦﻴﺑ ﻕﺍﺮﺸﺘﺳﻻﺍ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﺎ ﻬ ﻧﺄ ﺑ ﻪﻤﻋﺯﻭ ،ﺔﻴﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺎ ﻣ ﻚ ﻟﺫ ﺲ ﻴ ﻟﺃ . ﻦ ﻳﺪ ﻟﺎ ﺑ ﺔﻣﻮﻜﺤﻣ<br />
ﻦ ﻴ ﻗﺮ ﺸ ﺘﺴﻤﻟﺍ ﺭﺎﺒﻛ ﺪﺣﺃ ﻪﻟﻮﻗ ﺩﺍﺭﺃ<br />
ﻥﺄ ﺑ ﺪ ﻛﺆ ﻳ ﻮ ﻫﻭ ﻡﻭﺎ ﺒ ﻧﻭﺮﻏ ﻥﻮﻓ<br />
ﻲ ﺣﺎ ﻨ ﻣ ﻞ ﻛ ﻞﻤﺸﺗ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺔﻄﻠﺳ<br />
ﺓﺎ ﻴ ﺣ ﻢ ﺳﺮ ﻳ ﻦ ﻳﺩ ﻪ ﻧﺃﻭ ﺓﺎ ﻴ ﺤ ﻟﺍ<br />
ﻞﻜﺑﻭ ﺪﺤﻠﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺪﻬﻤﻟﺍ ﻦﻣ ﻥﺎﺴﻧﻹﺍ<br />
ﻥﻮ ﻓ ﻡﻼﺳﺇ ﻥﺇ ؟ﺔﻴﻣﻮﻴﻟﺍ ﺎﻬﻠﻴﺻﺎﻔﺗ<br />
ﻞ ﺒ ﻗ ﺍﺩﻮ ﺟﻮ ﻣ ﻦ ﻜ ﻳ ﻢﻟ ﻡﻭﺎﺒﻧﻭﺮﻏ<br />
ﺱﺎﻣﻮﺗ ﻝﻮﻘﻳ ،ﺮﺸﻋ ﻊﺳﺎﺘﻟﺍ ﻥﺮﻘﻟﺍ<br />
ﻻ ﻡﻼ ﺳﺇ ﺍﺬ ﻜ ﻫ ﻥﺄ ﺑ ﺎﻓﺩﺮﻣ ،ﺭﻭﺎﺑ<br />
ﻦﻴﻗﺮﺸﺘﺴﻤﻟﺍ ﺱﻭﺅﺭ ﻲﻓ ﻻﺇ ﺪﺟﻮﻳ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺜ ﻟﺍ ﻥﺄ ﺑ ﺍﺪﻛﺆﻣ ،ﻦﻴﻓﺮﻄﺘﻤﻟﺍﻭ<br />
ﺔﻓﺎﻘﺛ ﺖﻧﺎﻛ ،ﺔﻴﻜﻴﺳﻼﻜﻟﺍ ﺔﻴﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻪ ﺸ ﺘﻴﻨﺑ ﺍﺪﻬﺸﺘﺴﻣﻭ ،ﺯﺎﻴﺘﻣﺎﺑ ﺓﺎﻴﺣ<br />
ﻥﺇ . ﺔ ﻴ ﺴﻟﺪ ﻧﻷﺍ ﺔ ﻓﺎﻘﺜﻟﺎﺑ ﻩءﺎﻔﺘﺣﺍﻭ<br />
ﻲ ﻓ ﻪﻨﻋ ﺮﺒﻋ ﻱﺬﻟﺍ ،ﻪﺸﺘﻴﻧ ﻒﻗﻮﻣ<br />
ﺎﻳﺭﺬﺟ ﻒﻠﺘﺨﻳ " ﺖﺴﻳﺮﻛ ـ ﻲﺘﻧﻷﺍ"<br />
ﻦﻣ ﺏﺮﻌﻟﺍ ﻦﻴﻳﻮﺛﺍﺪﺤﻟﺍ ﻒﻗﻮﻣ ﻦﻋ<br />
،ﺔ ﻴ ﻜ ﻴ ﺳ ﻼ ﻜ ﻟﺍ ﺔ ﻴ ﻣﻼﺳﻹﺍ ﺔﻓﺎﻘﺜﻟﺍ<br />
ﻦ ﻴ ﺴﺣ ﻪ ﻄ ﻛ ﻢ ﻬﻀﻌﺑ ﺐﻫﺫ ﻦﻳﺬﻟﺍ<br />
ﻻﺇ ﺮﻛﺬﻧ ﻻ ﻰﺘﺣ ،ﻼﺜﻣ ﻦﻴﻣﺃ ﺪﻤﺣﺃﻭ<br />
ﺱﺎ ﻣﻮ ﺗ ﺎ ﻬ ﻗﺎ ﺳ ﻲ ﺘ ﻟﺍ ءﺎ ﻤ ﺳﻷﺍ<br />
ﺔ ﻴ ﺳﺎ ﺒ ﻌ ﻟﺍ ﺔﻓﺎﻘﺜﻟﺍ ﺖﻌﻧ ﻰﻟﺇ ،ﺭﻭﺎﺑ<br />
ﻯﺮﻳ . ﻲﻨﻳﺪﻟﺍﻭ ﻲﻗﻼﺧﻷﺍ ﻁﺎﻄﺤﻧﻹﺎﺑ<br />
ﻻ ﻑﺮ ﻄﺘﻤﻟﺍ ﻒﻗﻮﻤﻟﺍ ﺍﺬﻫ ﻥﺃ ﺭﻭﺎﺑ<br />
ﻦ ﻴ ﻌ ﺑ ﺎ ﻧﺬ ﺧﺃ ﺍﺫﺇ ﻻﺇ ،ﻪﻤﻬﻓ ﻦﻜﻤﻳ<br />
ﻪ ﻨ ﻣ ﻰﻘﺘﺳﺍ ﻱﺬﻟﺍ ﻦﻴﻌﻤﻟﺍ ﺭﺎﺒﺘﻋﻻﺍ<br />
ﻢ ﻫﺭﺎ ﻜ ﻓﺃ ﺏﺮ ﻌ ﻟﺍ ﻥﻮ ﻳﻮ ﺛﺍﺪ ﺤ ﻟﺍ<br />
ﺕﺮﺟ ﻲﺑﺮﻌﻟﺍ ﺦﻳﺭﺎﺘﻟﺎﻓ ،ﻢﻬﻣﺎﻜﺣﺃﻭ<br />
ﺔ ﻴ ﺑﺮﻏ ﻢﻴﻫﺎﻔﻣ ﻦﻣ ﺎﻗﻼﻄﻧﺇ ﻪﺗءﺍﺮﻗ<br />
ﻢﻴﻫﺎﻔﻣ ﻲﻫﻭ ،ﺓﺭﺎﻀﺤﻟﺍﻭ ﺦﻳﺭﺎﺘﻠﻟ<br />
ﺎﻬﻨﻜﻟﻭ ﺔﻴﻧﻮﻛ ﺓﺭﻭﺮﻀﻟﺎﺑ ﺖﺴﻴﻟ<br />
ﻡﻮﻴﻟﺍ ﺏﺮﻐﻟﺍ ﺃﺪﺑ ﺪﻘﻟ . ﻚﻟﺫ ﻲﻋﺪﺗ<br />
7 ﺩﻮﻤﻌﻟﺍ 3ﺔﺤﻔﺻ.......<br />
ﻊﺑﺎﺗ<br />
Bild: Julia Holtkötter /Uni Münster<br />
ﻥﺄ ﺑ ﻪﺑﺎﺗﻛ ﻲﻓ ﺭﻭﺎﺑ ﺱﺎﻣﻭﺗ ﺩﻛﺅﻳ<br />
ﺏﺭ ﻐ ﻟﺍ ﻲﻓ ﻡﻭﻳﻟﺍ ﺓﺩﺋﺎﺳﻟﺍ ﺓﺭﻭﺻﻟﺍ<br />
ﺭ ﻳ ﺑ ﻛ ءﺯ ﺟ ﻲﻓ ﻲﻫ ،ﻡﻼﺳﻹﺍ ﻥﻋ<br />
،ﻪ ﺗﺍﺫ ﺏﺭ ﻐ ﻟﺍ ﺝﺎ ﺗ ﻧﺇ ﻥ ﻣ ،ﺎ ﻬ ﻧﻣ<br />
ﻥﻣ ﻉﻭﻧ ﻲﻓﻭ ،ﺓﺩﺷﺑ ﺽﻓﺭ ﻱﺫﻟﺍ<br />
ﻯﺭ ﺧﺃ ﻕﺋﺎﻘﺣ ﺭﺍﺭﻣﺗﺳﺍ ،ﺔﻳﺿﺭﻣﻟﺍ<br />
ﺕﺎ ﻌ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﻑﻼ ﺧ ﺑ ،ﻪ ﺑ ﻧﺎ ﺟ ﻰﻟﺇ<br />
ﺭﻭﺎ ﺟ ﺗﻭ ﺵ ﻳﺎ ﻌ ﺗ ﺑ ﺕﺯﻳﻣﺗ ،ﻩﺭﻳﻏ<br />
ﻥﺎ ﻛ ،ﺔ ﻔ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ ﺭ ﻳ ﻳﺎﻌﻣﻭ ﻕﺋﺎﻘﺣﻟ<br />
ﻝ ﻣ ﺗﺣﻣﻟﺎﺑ ﻲﻔﺗﻛﻳ ﺎﻬﻠﺧﺍﺩﺑ ﻥﺎﺳﻧﻹﺍ<br />
ﺔ ﻌ ﺗ ﻣ ﺩ ﺟ ﻳﻭ ،ﻕﻠﻁﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﺭﻔﻧﻳﻭ<br />
ﺩﺣ ﻰﻟﺇ ﺯﻳﻣ ﺎﻣ ﻭﻫﻭ ،ﺱﺎﺑﺗﻟﻻﺍ ﻲﻓ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺭ ﻳ ﺑ ﻛ<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ ،ﺭﻭﺎ ﺑ ﻥﻳﺑ ﺎﻣﻛ ،ﺔﻳﻛﻳﺳﻼﻛﻟﺍ<br />
ﺎ ﻳ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﺎ ﺧ ﻳﺭﺎ ﺗ ،ﻪ ﺑﺎ ﺗ ﻛ ﻲﻓ ﻡﺩﻘﻳ<br />
ﺕﻻﺎ ﺟ ﻣ ﻪ ﻳ ﻓ ﻝﻭﺎ ﻧ ﺗ ﻳ ،ﻡﻼ ﺳ ﻺ ﻟ<br />
ﺕﺍﺭ ﻬ ﻅ ﻣ ﺗﻭ ﺔ ﻳ ﺳﺎ ﺳﻷﺍ ﻉﺍﺩ ﺑﻹﺍ<br />
،ﺔ ﻳ ﻣﻼﺳﻹﺍ ﺕﺎﻌﻣﺗﺟﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﺓﺎﻳﺣﻟﺍ<br />
ﻊ ﻣ ﺢ ﻣﺎ ﺳ ﺗ ﻟﺍ"<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻥﺄ ﺑ ﺍﺩﻛﺅﻣ<br />
ﻡ ﻟﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻪ ﺷﺎ ﻋ ،"<br />
ﺱﺎ ﺑ ﺗ ﻟﻹﺍ<br />
ﻪ ﻧ ﻛ ﻟ ،ﺔ ﻠ ﻳﻭ ﻁ ﻥﻭﺭ ﻘﻟ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
. ﺭﺎ ﻣ ﻌ ﺗﺳﻹﺍ ﺩﻳ ﻰﻠﻋ ﻪﺗﻳﺎﻬﻧ ﻑﺭﻋ<br />
. ﺔﻳﺳﺎﺳﻷﺍ ﻪﺗﺣﻭﺭﻁﺃ ﻩﺫﻫﻭ<br />
ﺏﺭ ﻐ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺕﺍﻭ ﺻﻷﺍ ﺕﻘﻔﺗﺍ ﺩﻘﻟ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﻡ ﺳﻭ ﻰ ﻠ ﻋ ﻩﺭ ﻅ ﻧ ﺑ<br />
،ﻑ ﻧ ﻌ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻳﺩﺎ ﺣﻷﺎ ﺑ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺍﺭ ﻳ ﺑ ﻛ ﺍﺭﻭﺩ ﺏ ﻌﻟ ﺏﺭﻐﻟﺍ ﻥﺃ ﻡﻏﺭ<br />
ﻲ ﺋﺍﺩ ﻌ ﻟﺍ ﻩﺎ ﺟ ﺗﻻﺍ ﺍﺫ ﻫ ﺭﻭ ﻁﺗ ﻲﻓ<br />
ﺫﺇ ،ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻫ ﻝﺧﺍﺩ ﺱﺎﺑﺗﻟﻼﻟ<br />
ﻲ ﻓ ﺙ ﻳﺩ ﺣ ﺗ ﻟﺍ ﺓﺭﻭﺭ ﻳ ﺳ ﺕ ﻣﺳﺗﺍ<br />
،ﺱﺎ ﺑ ﺗ ﻟﻼ ﻟ ﺭ ﻳﻣﺩﺗﺑ ﻲﺑﺭﻌﻟﺍ ﻡﻟﺎﻌﻟﺍ<br />
ﻥﺎ ﻛ ﻱﺫ ﻟﺍ ،ﻑﻼ ﺗ ﺧﻻﺍ ﻰ ﺣ ﺿﺃﻭ<br />
ﺭ ﻅ ﻧ ﺑ ﺔﻣﻘﻧ ﻡﻭﻳﻟﺍ ،ﺔﻣﺣﺭ ﺱﻣﻷﺎﺑ<br />
ﺩ ﺣ ﻰﻠﻋ ﻥﻳﻅﻓﺎﺣﻣﻟﺍﻭ ﻥﻳﻳﻭﺛﺍﺩﺣﻟﺍ<br />
ﻰ ﻟﺇ ﻩﺯﻭﺎ ﺟ ﺗ ﺏ ﺟﻭ ﺗ ﻳ ،ءﺍﻭ ﺳ<br />
ﺏﺎ ﻁ ﺧﻭ ﺓﺩ ﺣﺍﻭ ﺔ ﻘ ﻳ ﻘ ﺣ ﺱﻳﺳﺄﺗ<br />
." ﺢﺿﺍﻭ"<br />
ﻭ " ﻲﻧﻼﻘﻋ"<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﻥ ﻳ ﺑ ﺔ ﻗﻼ ﻌﻟﺍ ﺔﺳﺍﺭﺩ ﻥﺇ<br />
ﻕﺎ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻝ ﺧﺍﺩ ﺱﺎ ﺑ ﺗ ﻟﻻﺍﻭ<br />
ﻁ ﻠ ﺳﻳ ﻥﺃ ﻪ ﻧﺄ ﺷ ﻥ ﻣ ،ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻥﻣ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﻰﻠﻋ ءﻭﺿﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻐﻟﺍ ﺔﺛﺍﺩﺣﻟﺍ ﻰﻠﻋﻭ ﺔﻬﺟ<br />
ﻡﻭ ﻘﺗ ﺱﺎﺑﺗﻟﻹﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛﻭ . ﺔﻳﻧﺎﺛ ﺔﻬﺟ<br />
ﻕ ﺋﺎ ﻘ ﺣ ﻟﺍﻭ ﻲ ﻧﺎ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺩﺩ ﻌ ﺗ ﻰﻠﻋ<br />
ﻻ ﻝ ﻛ ﺷﺑ ،ﺎ ﻬ ﺷﻳﺎ ﻌ ﺗﻭ ﻊﺟﺍﺭﻣﻟﺍﻭ<br />
ﻪ ﺳ ﻔ ﻧ ﻟ ﻕ ﺣﻟﺍ ءﺎﻋﺩﺍ ﺩﺣﻷ ﺢﻣﺳﻳ<br />
ﺎ ﻬ ﻧﺇ ﻝﺑ ،ﻝﻁﺎﺑﻟﺎﺑ ﻥﻳﺭﺧﻵﺍ ﻡﺻﻭﻭ<br />
ﻲ ﻓ ﺔﺿﻗﺎﻧﺗﻣ ﺭﻳﻳﺎﻌﻣ ﺭﻭﺎﺟﺗﺑ ﻝﺑﻘﺗ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺯﻳﻣ ﺎﻣ ﺍﺫﻫﻭ ،ﻪﺳﻔﻧ ﻥﻵﺍ<br />
ﺎﻬﺗﺭﻳﻅﻧ ﻥﻋ ﺭﻭﺎﺑ ﺭﻅﻧﺑ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺎ ﻬ ﻁ ﺧ ﻲ ﻓ ﻝ ﻗﻷﺍ ﻰﻠﻋ ،ﺔﻳﻧﺎﻧﻭﻳﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻐ ﻟﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﻥﻋﻭ ،ﻲﻁﺳﺭﻷﺍ<br />
ﺕﺩ ﻬ ﺷ ﻥﺇﻭ ،ﻲ ﺗ ﻟﺍﻭ ،ﺔ ﺛ ﻳﺩ ﺣ ﻟﺍ<br />
ﻊ ﻣ ﺢ ﻣﺎ ﺳ ﺗ ﻟﺍ"<br />
ﻥ ﻣ ﺎ ﻋﻭ ﻧ<br />
ﺔ ﻘ ﺑﺎ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻠ ﺣﺭﻣﻟﺍ ﻲﻓ " ﺱﺎﺑﺗﻟﻹﺍ<br />
ﺭ ﺻ ﻌ ﺑ ﻲ ﻣ ﺳ ﺎ ﻣ ـ ﺔﺛﺍﺩﺣﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﻥﺃ ﻻﺇ " ﻲ ﺑﻭﺭﻭﻷﺍ ﻙﻭﺭﺎ ﺑ ﻟﺍ"<br />
ﻰ ﻠﻋ ﺯﻬﺟﺃ ﺎﻣ ﻥﺎﻋﺭﺳ " ﺭﻳﻭﻧﺗﻟﺍ"<br />
ﺯﻭﺎ ﺟ ﺗ ﻰ ﻠﻋ ﻡﺎﻗ ﻪﻋﻭﺭﺷﻣﻓ . ﻙﻟﺫ<br />
،ﺔ ﺣ ﺿﺍﻭ ﺔ ﻐ ﻟ ءﺎ ﻧ ﺑﻭ ﺱﺎ ﺑ ﺗ ﻟﻹﺍ<br />
،ﻑﻼ ﺗﺧﻻﺍ ﻥﻣ ﺭﻔﻧﺗﻭ ﺱﺑﻠﻟﺍ ﺏﺟﺗ<br />
ﻲ ﺑﻭ ﻛﺎ ﺟ ﻑﻗﻭﻣ ﻑﺻﻳ ﻁﻧﺎﻛ ﺍﺫﻬﻓ<br />
ﻪ ﺗ ﻟﺎ ﺳﺭ ﻲﻓ ﺔﻳﻧﻼﻘﻌﻟﺍ ﻥﻣ ﻱﺩﻘﻧﻟﺍ<br />
ﻥ ﻋ ﻪ ﻋﺎ ﻓﺩﻭ ﻥﻭ ﺳﻟﺩ ﻧ ﻣ ﻰ ﻟﺇ<br />
ﺍﺫ ﻫﻭ ،ﻁ ﻁ ﺷﻟﺎ ﺑ ﻥﺎ ﻣ ﻳﻹﺍ<br />
،ﺔ ﻠ ﻣﺎ ﺷ ﺔ ﻐ ﻠ ﺑ ﻡ ﻠﺣﻳ ﻲﺳﺭﻭﺩﻧﻭﻛ<br />
،ﻼ ﻳ ﺣ ﺗ ﺳﻣ ﺍﺭ ﻣﺃ ،ﺄ ﻁﺧ ﻝﻛ ﻝﻌﺟﺗ<br />
ﻥﺇ .. ﺕﺎ ﻳ ﺿﺎ ﻳﺭ ﻟﺎ ﺑ ﻪ ﺑ ﺷﺃ ﺔ ﻐ ﻟ<br />
ﺢﺿﻭﺃ ﺎﻣﻛ ،ﺱﺎﺑﺗﻟﻹﺍ ﻰﻠﻋ ﺏﺭﺣﻟﺍ<br />
،ﻥ ﻳﻔﻳﻟ ﺩﻟﺎﻧﻭﺩ ﻉﺎﻣﺗﺟﻻﺍ ﻡﻟﺎﻋ ﻙﻟﺫ<br />
ﺫ ﻧ ﻣ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻐ ﻟﺍ ﺔ ﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﺯﻳﻣﺗ ﺔﻣﺳ<br />
ﻻ ﺭ ﻣﺃ ﻭﻫﻭ ،ﺭﺷﻋ ﻊﺑﺎﺳﻟﺍ ﻥﺭﻘﻟﺍ<br />
،ﻯﺭﺧﺃ ﺕﺎﻓﺎﻘﺛ ﻝﺧﺍﺩ ﻼﻳﺛﻣ ﻪﻟ ﺩﺟﻧ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﻝ ﺧﺍﺩ ﺎ ﺻﻭ ﺻﺧﻭ<br />
ﻊ ﺑﺎ ﺳﻟﺍ ﻥﺭ ﻘ ﻟﺍ ﺫ ﻧ ﻣ ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ<br />
ﺫﺇ ،ﺭ ﺷﻋ ﻊ ﺳﺎ ﺗ ﻟﺍ ﻥﺭ ﻘ ﻟﺍ ﻰﺗﺣﻭ<br />
ﺍﺭ ﺻﻋ ﺔﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﻝﺧﺩﺗﺳ ﺎﻫﺩﻌﺑ<br />
ﺔ ﺑ ﻘ ﺣ ﻟﺍ"<br />
ـﺑ ﻪ ﻳ ﻣ ﺳﻧ ﺩ ﻗ ،ﺍﺩﻳﺩﺟ<br />
ﺕﺎ ﻛﺭ ﺣ ﺯﺭ ﻔ ﺗ ﺳ ﻲﺗﻟﺍ ،"<br />
ﺔﻳﺑﺭﻐﻟﺍ<br />
،ﺔ ﻘ ﻠ ﻐ ﻣ ،ﺔ ﻳ ﺣﺎ ﻔ ﻛ ،ﺔ ﻳ ﺟﻭﻟﻭﻳﺩﻳﺃ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻣﻭ ﻘ ﻟﺍ ﺔ ﻛﺭ ﺣ ﻟﺎ ﻛ<br />
ﺔ ﻳﻭ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺕﺎ ﻛﺭ ﺣ ﻟﺍﻭ<br />
ﻙﺭ ﺗ ﺷﺗ ﺕﺎﻛﺭﺣ ﻲﻫﻭ ،ﺔﻳﺭﺎﺳﻳﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻠ ﻟ ﺎ ﻬﺿﻓﺭ ﻲﻓ<br />
ﺥﺎ ﺳﻧﺗﺳﺍ ﻰﻟﺇ ﺩﻣﻌﺗﺳ ،ﺔﻳﻛﻳﺳﻼﻛﻟﺍ<br />
ﻱﺩﺎ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ،ﻲ ﺗﺭﺎ ﻛ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺝﺫﻭ ﻣ ﻧ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻘ ﻳ ﻘ ﺣ ﻟﺍ ﻥﻋ ﺢﻓﺎﻧﻣﻟﺍﻭ ﺱﺎﺑﺗﻟﻼﻟ<br />
ﻝﺎ ﻘ ﺗ ﻧﻻﺍ ﻥﺇ . ﺓﺩﺣﺍﻭﻟﺍﻭ ﺔﺣﺿﺍﻭﻟﺍ<br />
ﺢ ﻣﺎ ﺳ ﺗﻣﻟﺍ ،ﻱﺩﻳﻠﻘﺗﻟﺍ ﻑﻗﻭﻣﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﻲ ﺛﺍﺩ ﺣ ﻑ ﻗﻭ ﻣ ﻰ ﻟﺇ ﺱﺎﺑﺗﻟﻻﺍ ﻊﻣ<br />
ﺭ ﻅ ﻧ ﺑ ،ﺫ ﺧﺄ ﻳ ﺱﺎ ﺑ ﺗ ﻟﻼ ﻟ ﺩﺎ ﻌ ﻣ<br />
. ﻥ ﻳ ﻔ ﻠ ﺗ ﺧﻣ ﻥﻳﻠﻛﺷ ،ﺭﻭﺎﺑ ﺱﺎﻣﻭﺗ<br />
ﺔ ﻳﺑﺭﻐﻟﺍ ﺔﺑﺭﺟﺗﻟﺍ ﺦﺳﻧﺗﺳﻳ ﺎﻣﻫﺩﺣﺃ<br />
ﺫﺇ ،ﺕﻭ ﻣ ﻟﺎ ﺑ ﺙﺍﺭ ﺗﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻡﻛﺣﻳﻭ<br />
،ﺔ ﻳ ﻣﻼﺳﻹﺍ ـ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﻭﺩﺑﺗ<br />
ﺔ ﺳ ﻠ ﻛ ﺗ ﻣ ﺔﻓﺎﻘﺛ ،ﻩﺭﻅﻧ ﺔﻬﺟﻭ ﻲﻓ<br />
ﻻﺇ ﺏﺭ ﻌ ﻠ ﻟ ﺽﻭﻬﻧ ﻻﻭ ،ﺔﻁﺣﻧﻣﻭ<br />
ﻝ ﻛ ﺷﻟﺍ ﺎ ﻣﺃ ،ﺏﺭﻐﻟﺍ ﻰﻁﺧ ءﺎﻔﺗﻗﺎﺑ<br />
ﻲ ﻓ ﺩ ﺳ ﺟ ﺗ ﻳ ﻱﺫ ﻟﺍ ﻭ ﻬ ﻓ ،ﻲﻧﺎﺛﻟﺍ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ،ﺔﻳﻟﻭﺻﻷﺍ ﺕﺎﻛﺭﺣﻟﺍ<br />
،ﻝﻭﻷﺍ ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺭﺻﻋ ﻰﻟﺇ ﺓﺩﻭﻌﻟﺍ<br />
ﺓﺭﺭﺣﺗﻣ ﺔﻳﺟﻭﻟﻭﻳﺩﻳﺃ ءﺎﻧﺑﻟ ﺢﻣﻁﺗﻭ<br />
ﺎ ﻬ ﺗﻼﻳﺛﻣ ﻥﻣ ﺔﺑﻳﺭﻗ ،ﺱﺎﺑﺗﻟﻻﺍ ﻥﻣ
Zeitung „Münster“<br />
Integration durch Bildung.<br />
Das Wettbewerb ist veranstaltet, gesponsert und unterstützt von<br />
Uwe Steinbrich / pixelio.de<br />
3 ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﻉﻭﺮﺸﻣ ﻚﻴﻜﻔﺗﻭ ﻪﺘﺛﺍﺪﺣ ﺔﻌﺟﺍﺮﻤﺑ<br />
ﻲ ﻓ ﻰ ﺳﺎ ﻨ ﺘ ﻳ ﻝﺍﺯﺎﻣ ﻪﻨﻜﻟ ،ﺮﻳﻮﻨﺘﻟﺍ<br />
ﻢ ﻟﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺎﻫﺭﺪﺼﻳ ﻲﺘﻟﺍ ﻪﻣﺎﻜﺣﺃ<br />
ﺩﺎ ﻌ ﻣ ﻢ ﻟﺎ ﻋ ﻪﻧﺃ ﺎﻬﻨﻣﻭ ،ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺩﺪ ﻌﺘﻠﻟﻭ ﺔﻳﺩﺮﻔﻟﺍ ﺕﺎﻳﺮﺤﻠﻟﻭ ﺓﺃﺮﻤﻠﻟ<br />
... ﺦ ﻟﺇ ﺔﻴﺴﻨﺠﻟﺍ ﺕﺎﻳﺮﺤﻠﻟﻭ ﻲﻓﺎﻘﺜﻟﺍ Das islamische Forum Münster (IFM) ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣﺑ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ ﻯﺩﺗﻧﻣﻟﺍ ﻡﻅﻧ<br />
ﺍﺬ ﻫ ءﺎﻨﺑ ﻲﻓ ﺮﻴﺒﻛ ﻞﻜﺸﺑ ﻢﻫﺎﺳ ﻪﻧﺃ ist ein Forum, das aus eingetragenen ﺓﺭﻭ ﺳ ﻅ ﻔ ﺣ ﻲ ﻓ ﺔ ﻘ ﺑﺎ ﺳﻣ<br />
Vereinen in Münster mit dem islami-<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺯﺎ ﻬ ﺟﻹﺍ ﻲ ﻓﻭ ﻞ ﺑ ،ﻢ ﻟﺎ ﻌ ﻟﺍ<br />
schen und arabi- ﻲ ﻫ ﺕﺍﺭ ﺟ ﺣ ﻟﺍ ﺓﺭﻭﺳ . ﺕﺍﺭﺟﺣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻘ ﻴ ﻘ ﺤ ﻟ ﺝﻭﺮ ﻳ ﻮ ﻫﻭ " ﻩﺩﺪ ﻌ ﺗ"<br />
schen Hintergrund ﻥﺁﺭ ﻘ ﻟﺍ ﻲ ﻓ 49 ﻡ ﻗﺭ ﺓﺭﻭ ﺳﻟﺍ<br />
besteht. Es ist eine<br />
ﻥﺃ ﻢ ﻏﺭ ﺫﺇ ،ﺔ ﻴ ﻟﻮ ﻤ ﺸﻟﺍ ﺔ ﺛﺍﺪﺤﻟﺍ<br />
Plattform für Zu- 18 ﺎﻬــﺗﺎﻳﺁ ﺩﺩــﻋﻭ ﺔﻳﻧﺩﻣ ﻡﻳﺭﻛــــﻟﺍ<br />
sammenarbeit und<br />
ﺭﻮ ﺤ ﻤ ﺘ ﺗ ،ﺔﻴﻧﺍﺪﺣﻭ ﺔﻧﺎﻳﺩ ﻡﻼﺳﻹﺍ<br />
Vernetzung; inner- ﺎ ﻳ ﻬ ﻟﺇ ﺎ ﻧﺎ ﻳ ﺑ ﺓﺭﻭﺳﻟﺍ ﺩــﻌــﺗ . ﺔــﻳﺁ<br />
ﺎﻬﻠﺒﻗ ﺎﻣ ﺐﺠﺗ ،ﺓﺪﺣﺍﻭ ﺔﻘﻴﻘﺣ ﻝﻮﺣ<br />
lich unter den ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﻕﻼ ﺧﻷ ﺱ ﺳﺅ ﻳ<br />
Muslimen und<br />
ﻲﻜﻟ ،ﻲﻔﻜﻳ ﻻ ﻚﻟﺫ ﻥﺃ ﻻﺇ ،ﺎﻫﺮﻴﻏﻭ<br />
äußerlich mit den ﻩﺫ ﻫ ﻡ ﻳ ﻅﻧﺗ ﻲﻓ ﻙﺭﺎﺷ . ﺭﺿﺣﺗﻣﻟﺍ<br />
ﻥﺎ ﻳ ﻞ ﻌ ﻓ ﺎﻤﻛ ،ﺎﻴﺋﺎﻬﻧ ﺎﻤﻜﺣ ﺭﺪﺼﻧ<br />
Institutionen der ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﺔﻳﻌﻣﺟ ﻥﻣ ﻝﻛ ﺔﻘﺑﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
Zivilgesellschaft in<br />
. ﺔﻳﺪﻴﺣﻮﺘﻟﺍ ﺕﺎﻓﺎﻘﺜﻟﺍ ﻰﻠﻋ ،ﻥﺎﻤﺳﺁ<br />
Münster durch ﺩ ﺟ ﺳﻣ ،ﻕﺎ ﻓﺁ ﺔ ﻳ ﻌ ﻣ ﺟ ،ﺔﻳﻗﺍﺭﻌﻟﺍ<br />
،ﺭﻭﺎ ﺑ ﺱﺎ ﻣﻮ ﺗ ﺐ ﺴﺤﺑ ،ﻝﺍﺆﺴﻟﺎﻓ<br />
Ausrichtung von ﺩ ﺟ ﺳﻣ ،ﺔ ﺑﻭ ﺗﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ ،ﻥﺎﻣﺣﺭﻟﺍ<br />
v e r s c h i e d e n e n<br />
ﻩﺬ ﻫ ﺎﻬﺘﻠﺘﺣﺍ ﻲﺘﻟﺍ ﺔﻧﺎﻜﻤﻟﺍ ﻦﻋ ﻮﻫ<br />
kulturellen und ﻥ ﻳ ﻣﻠﺳﻣﻟﺍ ﺔﺑﻠﻁﻟﺍ ﺔﻳﻌﻣﺟﻭ ﻡﻼﺳﻟﺍ<br />
sozialen Aktivitä-<br />
ﻩﺬ ﻫ ﻞ ﺧﺍﺩ ،ﺓﺪ ﺣﺍﻮ ﻟﺍ ﺔ ﻘ ﻴ ﻘ ﺤ ﻟﺍ<br />
ten.<br />
ﻯﺩ ﺗ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻥﺇ . ﺭ ﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻼ ﻌ ﻓ ﺕﺮﻄﻴﺳ ﻞﻫﻭ ،ﺔﻓﺎﻘﺜﻟﺍ<br />
In diesem Zusam- ﻊ ﻣ ﺟ ﺗ ﻭ ﻫ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺑ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
menhang hatte das<br />
ﺎ ﻬ ﺸﻣﺎﻫ ﻰﻠﻋ ﺖﻠﻅ ﻡﺃ ﺔﻓﺎﻘﺜﻟﺍ ﻩﺬﻫ<br />
IFM zum Wettbe- ﻲ ﻓ ﺔ ﻠ ﺟﺳﻣﻟﺍ ﺕﺎﻳﻌﻣﺟﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﺩﻌﻟ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻘ ﺜ ﻟﺍ ﻑﺮ ﻌ ﺗ ﻢﻟ . ﺎﻬﻴﻓ ﺕﺩﺪﺒﺗﻭ<br />
werb "Memorieren ﺔ ﻳ ﻔ ﻠ ﺧ ﻟﺍ ﺕﺍﺫ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ<br />
der Sure 49 (Die<br />
ﺔﻴﻨﻳﺩ ﺎﺑﻭﺮﺣ ﺔﻴﻜﻴﺳﻼﻜﻟﺍ<br />
ﺔﻴﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
Gemächer)" einge- ﺍﺫ ﻫ ﻝ ﺛ ﻣ ﻳ . ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍﻭ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺯﺮ ﻔ ﺗ ﻢ ﻟﻭ ،ﻲ ﺑﺮ ﻐ ﻟﺍ ﻂ ﻤ ﻨﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
laden. ﻥﻭﺎ ﻌ ﺗ ﻠ ﻟ ﺎ ﻣﺎ ﻋ ﺍﺭﺎ ﻁﺇ ﻯﺩ ﺗ ﻧ ﻣﻟﺍ<br />
Hintergrund: Die<br />
ﺩﺎ ﻘ ﺘﻋﻻﺎﺑ ﺐﻟﺎﻄﺗ ﺔﻴﻟﻮﻤﺷ ﺕﺎﻋﺰﻧ<br />
Gemächer "Al ﻥ ﻳ ﻣ ﻠ ﺳ ﻣﻟﺍ ﻥﻳﺑ ﺎﻳﻠﺧﺍﺩ ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍﻭ<br />
Hudschuraat" ist<br />
ﺔ ﻔﺻ ﻉﺰﻨﺗ ﻢﻟ ﺎﻤﻛ ،ﺓﺪﺣﺍﻭ ﺔﻘﻴﻘﺤﺑ<br />
die Sure Nummer ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣﻟﺍ ﺕﺎﺳﺳﺅﻣ ﻊﻣ ﺎﻳﺟﺭﺎﺧﻭ<br />
ﻯﺮ ﺧﻷﺍ ﺏﻮ ﻌ ﺸﻟﺍ ﻦ ﻋ ﺔ ﻴ ﻣﺩﻵﺍ<br />
49 im Koran, herab ﻝﻼ ﺧ ﻥ ﻣ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﻲ ﻓ ﻲ ﻧﺩﻣﻟﺍ<br />
gesendet in Alma-<br />
" ﺏﺍﺮ ﺗ ﻦ ﻣ ﻡﺩﺁﻭ ،ﻡﺩﻵ ﻢ ﻜ ﻠ ﻜﻓ"<br />
dina und besteht ﺔ ﻳ ﻋﺎ ﻣ ﺗﺟﺍﻭ ﺔﻳﻓﺎﻘﺛ ﺕﺎﻳﻟﺎﻌﻓ ﺔﻣﺎﻗﺇ<br />
،ﺔ ﻗﺮ ﺤ ﻤ ﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺩﻮﻬﻴﻟﺎﺑ ﺚﻌﺒﺗ ﻢﻟﻭ aus 18 Versen. Die Sure stellt sich<br />
. ﺔﻋﻭﻧﺗﻣ<br />
dar als göttliches Manifest, das die<br />
،ﺯﺎ ﻴ ﺘﻣﺎﺑ ﺱﺎﺒﺘﻟﺍ ﺔﻓﺎﻘﺛ ﺖﻧﺎﻛ ﺎﻬﻧﻷ Basis für die Moral der zivilisierten ﺕﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻲ ﻓ ﻊ ﻳ ﻣ ﺳ ﺗ ﻟﺍ ﻯﺭ ﺟ<br />
ﻢﻋﺍﺰﻤﻟﺍ ﺭﻭﺎﺑ ﺐﺴﺤﺑ ﺬﻨﻔﻳ ﺎﻣ ﻮﻫﻭ Gesellschaft ist.<br />
ﺕﺩﺩ ﺣ ﺩ ﻳ ﻋﺍﻭ ﻣ ﻟ ﺎﻘﻓﻭ ﺕﺎﻳﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
Zielgruppen: Alle Muslime und Musli-<br />
ﻦﻳﺪﻟﺍ ﻦﻴﺑ ﻞﺼﻔﻟﺍ ﺔﻟﺎﺤﺘﺳﺎﺑ ﺔﻠﺋﺎﻘﻟﺍ men in Münster und der Umgebung.<br />
. ﺕﺎﻳﻌﻣﺟﻟﺍ ﻑﺭﻁ ﻥﻣ<br />
Die Prüfung fand in den beteiligten<br />
ﻻ ﻲ ﺘ ﻟﺍﻭ ،ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻟﻭﺪ ﻟﺍﻭ Vereinen Statt.<br />
ﻻ ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﻥﺃ ﺪ ﻴ ﻛﺄﺗ ﻯﻮﺳ ﺐﻠﻄﺗ<br />
ﻲ ﻓﻭ . ﺔ ﻳ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﻊ ﻣ ﻕﻓﺍﻭﺗﻳ<br />
ﺔ ﻳﺑﻠﻏﻷﺍ ﺢﻣﺎﺳﺗ ﻥﻋ ﻪﺛﻳﺩﺣ ﻕﺎﻳﺳ ﻲ<br />
ﻲ ــــ<br />
ﻓ ﻓ ﺩﺮ<br />
ﺩﺮ ــــ<br />
ﻔ ــ<br />
ﻟﺍ ﻟﺍ ﻕﻮ ﻕﻮ<br />
ﻕﻮ ــ<br />
ﻘ ــ<br />
ﺤ ــ<br />
ﻟ ﻟ ﺓءﺎــ<br />
ﺓءﺎــ ــ<br />
ﺳﻹﺍ<br />
ﺳﻹﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻳ ﻠ ﻗﻷﺍ ﻊ ﻣ ﺔ ﻣ ﻠﺳﻣﻟﺍ<br />
ﺏﺎ ﺗ ﻛ ﻰ ﻠ ﻋ ﺭﻭﺎﺑ ﺝﺭﻋ ،ﻯﺭﺧﻷﺍ ﺔﻴﻋﺎﻤﺘﺟﻻﺍ ﺔﻴﻋﺎﻤﺘﺟﻻﺍ ﺕﺎ<br />
ﺕﺎ ــ<br />
ﻜ ــ<br />
ــﺒ<br />
ــ<br />
ــﺸ<br />
ــ<br />
ﻟﺍ ﻟﺍ ﻊﻗﺍﻮﻣ<br />
ﻊﻗﺍﻮﻣ<br />
ﻥ ﻳ ﻫﻭ ﻛ ﻙﺭﺎﻣ ،ﻱﺩﻭﻬﻳﻟﺍ ﺥﺭﺅﻣﻟﺍ<br />
ﻊ ﺿﻭ / ﺏ ﻳ ﻠ ﺻﻟﺍﻭ ﻝﻼ ﻬ ﻟﺍ ﻥ ﻳﺑ"<br />
ﺩﻘﻟ ." ﻰﻁﺳﻭﻟﺍ ﻥﻭﺭﻘﻟﺍ ﻲﻓ ﺩﻭﻬﻳﻟﺍ Verletzung der Persönlichkeitsrechte im Internet<br />
ﺔ ﻣ ﻬﻣ ﻪﻳﻧﻳﻋ ﺏﺻﻧ ﻥﻳﻫﻭﻛ ﻊﺿﻭ<br />
ﺕ ﻠ ﻌ ﺟ ﻲﺗﻟﺍ ﺏﺎﺑﺳﻷﺍ ﻥﻋ ﺔﺑﺎﺟﻹﺍ<br />
ﺭ ﺛ ﻛﺃ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ ﺔﻁﻳﺳﻭﻟﺍ ﻥﻭﺭﻘﻟﺍ<br />
ﺎ ﻣ ﻣ ﺩﻭ ﻬﻳﻠﻟ ﺔﺑﺳﻧﻟﺎﺑ ﺎﻣﻼﺳﻭ ﺎﻧﻣﺃ<br />
ﻝﺎ ﻣ ﺷ ﻲ ﻓ ﻡ ﻬ ﺗﺎ ﻳ ﺣ ﻪ ﻳ ﻠﻋ ﺕﻧﺎﻛ<br />
ﻝ ﻳ ﻟﺩﺗﻟﺍ ﺩﻳﺭﻳ ﻪﻧﺇ . ﺎﻬﺑﺭﻏﻭ ﺎﺑﻭﺭﻭﺃ<br />
ﻲ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺩﺎ ﻬ ﻁ ﺿﻻﺍ ﻥﺃ ﻰ ﻠ ﻋ<br />
ﺥﻭﻳﺷ ﻝﻛ ﺭﻣﺄﻓ ،ﻥﺎﺿﻣﺭ<br />
ﻡﺗﻳ ﺱﻳﻧﺍﻭﻓ ﻕﻳﻠﻌﺗﺑ ﺩﺟﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻉﻭﻣﺷ ﻕﻳﺭﻁ ﻥﻋ ﺎﻬﺗءﺎﺿﺇ<br />
ﻝﺻﺃ ﻥﺎﻛ ًﺎﻳﺃ . ﺎﻬﻠﺧﺍﺩﺑ ﻊﺿﻭﺗ<br />
ﺍﺯﻣﺭ ﺱﻭﻧﺎﻔﻟﺍ ﻝﻅﻳ ،ﺱﻭﻧﺎﻔﻟﺍ<br />
ﻝﻘﺗﻧﺍ ﺩﻘﻟ . ﻥﺎﺿﻣﺭﺭﻬﺷﺑ ﺎﺻﺎﺧ<br />
ﻝﻳﺟ ﻰﻟﺇ ﻝﻳﺟ ﻥﻣ ﺩﻳﻠﻘﺗﻟﺍﺍﺫﻫ<br />
ﻝﻣﺣﺑ ﻥﻵﺍ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﻡﻭﻘﻳﻭ<br />
ﻥﺎﺿﻣﺭ ﺭﻬﺷ ﻲﻓ ﺱﻳﻧﺍﻭﻔﻟﺍ<br />
ﻡﻫﻭ ﻉﺭﺍﻭﺷﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺝﻭﺭﺧﻟﺍﻭ<br />
. ﺱﻳﻧﺍﻭﻔﻟﺍ ﻥﻭﺣﺟﺭﺅﻳﻭ ﻥﻭﻧﻐﻳ<br />
ﻝﻛ ﺃﺩﺑﻳ ،ﻡﺎﻳﺃ ﺔﻌﺿﺑﺑ ﻥﺎﺿﻣﺭ ﻝﺑﻗ<br />
،ﻪﺳﻭﻧﺎﻓ ءﺍﺭﺷﻟ ﻊﻠﻁﺗﻟﺍ ﻰﻓ ﻝﻔﻁ<br />
ﺍﻭﺣﺑﺻﺃ ﺱﺎﻧﻟﺍ ﻥﻣﺭﻳﺛﻛ ﻥﺃ ﺎﻣﻛ<br />
ﻰﻓ ﺔﻧﻭﻠﻣ ﺓﺭﻳﺑﻛ ﺱﻳﻧﺍﻭﻓ ﻥﻭﻘﻠﻌﻳ<br />
. ﻕﻘﺷﻟﺍﻭ ﺕﻭﻳﺑﻟﺍ ﻡﺎﻣﺃﻭ ﻉﺭﺍﻭﺷﻟﺍ<br />
Laternelaufen<br />
– eine islamische Tradition -<br />
In vielen islamischen Ländern ist das<br />
Laternelaufen der Kinder zum Ramadan<br />
oder Ramadanfest üblich, weil<br />
dort vorm Sahur* Nachtwächter mit<br />
ihrer Laterne (Fanus) liefen und<br />
riefen "Wacht auf, Ihr Schlafenden",<br />
oft schlossen sich ihnen Kinder an.<br />
Es gibt sogar die Theorie,<br />
dass die Kreuzfahrer<br />
die Kinder- Laternenumzüge<br />
mit in die<br />
Westlichen Länder<br />
brachten.(Ibn<br />
Rassoul,<br />
Köln).<br />
Laternen<br />
Basteln<br />
und damit<br />
laufen macht<br />
allen Kindern<br />
Spaß. Der<br />
Förder Verein<br />
der arabischen<br />
Sprache unter der<br />
Leitung von Dr. Hatem Batech haben<br />
einen Laternenumzug zum Ramadan<br />
organisiert.<br />
Sahur* (frühmahl vor Fastenbeginn/03:30Uhr)<br />
ﻥﺎﻀﻣﺭ ﻥﺎﻀﻣﺭ ﻥﺎﻀﻣﺭ ﺲﻴﻧﺍﻮﻓ<br />
ﺲﻴﻧﺍﻮﻓ<br />
ﻥﺍﺭ ﻳﺯ ﺣ ﻥ ﻣ ﺱ ﻣﺎ ﺧﻟﺍ ﻡﻭﻳﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻡﻋﺩ ﻱﺩﺎﻧ ﻡﺎﻗ 2013 ﻭﻳﻧﻭﻳ<br />
ﻥﺎ ﺿﻣﺭ ﺭ ﻬ ﺷ ﻝﺎ ﺑﻘﺗﺳﺎﺑ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻸﻟ ﺔﻳﻧﺎﺿﻣﺭ ﺱﻳﻧﺍﻭﻓ ﻊﻧﺻﺑ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻲ ﻓ ﻙﺭﺎ ﺷ ﺩ ﻗﻭ . ﻕﺭﻭﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﻥ ﻋ ﺩ ﻳﺯ ﻳ ﺎ ﻣ ﻝ ﻳ ﻣﺟﻟﺍ ﻝﺎﺑﻘﺗﺳﻹﺍ<br />
ءﺎ ﻳ ﻟﻭﺃ ﺔ ﻛﺭﺎ ﺷ ﻣ ﺑ ﻼ ﻔﻁ ﻥﻳﺭﺷﻋ<br />
ﻡﺩ ﻘ ﺗ ﺔ ﺑ ﺳﺎ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻩﺫﻬﺑﻭ . ﻡﻫﺭﻭﻣﺃ<br />
ﺡﺎﺟﻧﺈﺑ ﻡﺎﻗ ﻥﻣ ﻝﻛﻟ ﺭﻛﺷﻟﺎﺑ ﻱﺩﺎﻧﻟﺍ<br />
ﻭ ﻟﻭ ﻡ ﻫﺎ ﺳ ﻱﺫ ﻟﺍ ﻉﻭﺭ ﺷﻣﻟﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﺎ ﻧ ﻟﺎ ﻔ ﻁﺃ ﻑ ﻳﺭ ﻌ ﺗ ﺑ ﻁ ﻳ ﺳﺑ ءﺯﺟﺑ<br />
ﻲ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺎ ﻧ ﺛﺍﺭ ﺗﻭ ﺎ ﻧ ﺗﺍﺩﺎ ﻌ ﺑ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺭ ﻌ ﺷ ﺩ ﻘ ﻟ . ﻲ ﻣﻼ ﺳﻹﺍﻭ<br />
ﻝ ﻛ ﻥﻭ ﻣﻭ ﻘ ﻳ ﻡﻫﻭ ﺓﺭﻳﺑﻛ ﺓﺩﺎﻌﺳﺑ<br />
ﻥ ﻳﻳﺯﺗﻭ ﻕﻳﺻﻠﺗﻭ ﺹﻘﺑ ﺓﺩﺣ ﻰﻠﻋ<br />
،ﻩﺎﺿﺭﻳ ﻱﺫﻟﺍ ﻝﻛﺷﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻪﺳﻭﻧﺎﻓ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﻰ ﻟﻭﻷﺍ ﺓﺭ ﻣﻟﺍ ﺎﻬﻧﺃ ﺔﺻﺎﺧﻭ<br />
ﻲ ﻋﺎ ﻣ ﺟ ﻝ ﻛﺷﺑ ﻝﺎﻔﻁﻷﺃ ﺎﻬﺑ ﻡﻭﻘﻳ<br />
ﺯ ﻳ ﻬ ﺟ ﺗ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻁ ﻳ ﺳﺑ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﺑ<br />
ﺩﺍﺯ ﺎ ﻣ ﻣﻭ . ﻥﺎ ﺿﻣﺭ ﻝﺎ ﺑ ﻘ ﺗ ﺳﻻ<br />
ﻡ ﻬ ﻟ ﺔ ﺻﺭ ﻔ ﻟﺍ ﺔ ﺣﺎ ﺗﺇ ﻡ ﻬ ﺗ ﺣﺭ ﻓ<br />
ﺩﻌﺑ ﺱﻳﻧﺍﻭﻔﻟﺍ ﻲﻓ ﻉﻭﻣﺷﻟﺍ ﻝﺎﻌﺷﺈﺑ<br />
ﻱﺩﺎ ﻧﻟﺍ ءﺎﺿﻋﻷ ﻲﻋﺎﻣﺟﻟﺍ ﺭﺎﻁﻓﻹﺍ<br />
ﻥﺎ ﻛﻭ 12.07.2013 ﻡﻭ ﻳ ﺑ<br />
ﺓﺩﻭ ﺷﻧﻷﺍ ﻥﻭﺩﺩﺭ ﻳ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ<br />
, ﺔﻓﻭﺭﻌﻣﻟﺍ ﺔﻳﻧﺎﻣﻟﻷﺍ<br />
Ich gehe mit meiner Laterne zur<br />
Moschee mit Dir.<br />
Oben leuchtet der Neumond, hier<br />
unten fasten wir.<br />
Den ganzen Ramadan lesen wir<br />
Koran, den ganzen Ramadan lesen<br />
wir Koran.<br />
ﻥﻋ ﺹﺻﻘﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺩﻌﻟﺍ ﻙﺎﻧﻬﻓ<br />
ﻩﺫﻫ ﺩﺣﺃﻭ . ﺱﻭﻧﺎﻔﻟﺍ ﻝﺻﺃ<br />
ﻥﺎﻛ ﻲﻣﻁﺎﻔﻟﺍ ﺔﻔﻳﻠﺧﻟﺍ ﻥﺃ ﺹﺻﻘﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺅﺭﻟﺍ ﺔﻠﻳﻟ ﻉﺭﺍﻭﺷﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺝﺭﺧﻳ<br />
،ﻥﺎﺿﻣﺭ ﺭﻬﺷ ﻝﻼﻫ ﻊﻠﻁﺗﺳﻳﻟ<br />
ﻪﻌﻣ ﻥﻭﺟﺭﺧﻳ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﻥﺎﻛﻭ<br />
ﻝﻔﻁ ﻝﻛ ﻥﺎﻛ . ﻕﻳﺭﻁﻟﺍ ﻪﻟ ﺍﻭﺋﻳﺿﻳﻟ<br />
ًﺎﻌﻣ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﻡﻭﻘﻳﻭ ﻪﺳﻭﻧﺎﻓ ﻝﻣﺣﻳ<br />
ﺔﻠﻳﻣﺟﻟﺍ ﻰﻧﺎﻏﻷﺍ ﺽﻌﺑ ءﺎﻧﻐﺑ<br />
ﻝﺎﺑﻘﺗﺳﺎﺑ ﻡﻬﺗﺩﺎﻌﺳ ﻥﻋ ًﺍﺭﻳﺑﻌﺗ<br />
ﺔﺻﻗ ﻙﺎﻧﻫﻭ . ﻥﺎﺿﻣﺭ ﺭﻬﺷ<br />
ﻥﻳﻳﻣﻁﺎﻔﻟﺍ ءﺎﻔﻠﺧﻟﺍ ﺩﺣﺃ ﻥﻋ ﻯﺭﺧﺃ<br />
ﻉﺭﺍﻭﺷ ﺊﻳﺿﻳ ﻥﺃ ﺩﺍﺭﺃ ﻪﻧﺃ<br />
ﺭﻬﺷ ﻰﻟﺎﻳﻟ ﻝﺍﻭﻁ ﺓﺭﻫﺎﻘﻟﺍ<br />
Geschichte der Stadt<br />
Münster<br />
ﻝﻭﻷﺍ ﻥ ﻳﺭﺷﺗ 24 ﻲﻓ ﻙﻳﻟﻭﺛﺎﻛﻟﺍﻭ<br />
ﻡﺎ ﻅ ﻧ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻠ ﻌ ﻟﺍ ﺱﺭ ﻛﻭ<br />
ﻲ ﻣﺳ ﺎﻣ ﺭﺑﻋ ﻲﺑﻭﺭﻭﻷﺍ ﻲﺳﺎﻳﺳﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳ ﻧﺎﻣﺛﻟﺍ ﺏﺭﺣﻭ ،ﺎﻳﻟﺎﻔﺗﺳﻭ ﺢﻠﺻﺑ<br />
ﺭﺍﻭ ﺛ ﻟﺍﻭ ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﺑ ﺳﺇ ﻥ ﻳ ﺑ ﺎ ﻣﺎ ﻋ<br />
. ﻥﻳﻳﺩﻧﻟﻭﻬﻟﺍ<br />
ﻲﻓ ﺭﻳﻣﺃ ﻑﻘﺳﺃ ﺭﺧﺁ ﻲﻓﻭﺗ ﻥﺃ ﺩﻌﺑ<br />
ﺕﺍﻭ ﻘ ﻟﺍ ﺕ ﻣﺎ ﻗ 1801 ﺔ ﻧ ﺳ<br />
ﻝﻼﺗﺣﺎﺑ ﻲﻟﺎﺗﻟﺍ ﻡﺎﻌﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻳﺳﻭﺭﺑﻟﺍ<br />
ﺓﻭ ﻁ ﺧ ﻟﺍ ﺕ ﺣ ﻧ ُﻣ ﻡ ﺛ . ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻧﺳ ﻲﻓ ﺔﻳﻋﺭﺷ ﺔﻐﻳﺻ ﺔﻳﺳﻭﺭﺑﻟﺍ<br />
ﺱ ﻳ ﺋﺭ ﻟﺍ ﺭﺍﺭ ﻘ ﻟﺍ ﺭ ﺑ ﻋ 1803<br />
ﺔ ﻳﺭﻭ ﻁﺍﺭ ﺑ ﻣﻹﺍ ﻲ ﺛﻭ ﻌ ﺑﻣ ﺱﻠﺟﻣﻟ<br />
ﺔ ﻣﻸ ﻟ ﺔ ﺳﺩ ﻘ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣﻭﺭ ﻟﺍ<br />
ﺕﺍﻭ ﻗ ﻭﺯ ﻐ ﺗ ﻥﺃ ﻝ ﺑ ﻗ ،ﺔ ﻳ ﻧﺎﻣﻟﻷﺍ<br />
ﺎﻬﻠﺗﺣﺗﻭ ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﺕﺭﺑﺎﻧﻭﺑ ﻥﻭﻳﻠﺑﺎﻧ<br />
ﻝﻼ ﺗ ﺣﻻﺍ ﺭ ﻣ ﺗ ﺳﺍ . 1806 ﺔ ﻧ ﺳ<br />
ﺔ ﻧ ﺳ ﺔ ﻳﺎ ﻐ ﻟ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣﻟ ﻲﺳﻧﺭﻔﻟﺍ<br />
ﺕﺍﻭ ﻗ ﺕ ﻧ ﻛ ﻣ ﺗ ﺎ ﻣﺩ ﻧ ﻋ 1813<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻛﺭ ﺗ ﺷﻣ ﺔ ﻳ ﺳﻭﺭﻭ ﺔﻳﺳﻭﺭﺑ<br />
ﺔ ﻛ ﻠ ﻣ ﻣﻠﻟ ﺎﻳﻣﺳﺭ ﺕﻣُﺿ . ﺎﻫﺭﻳﺭﺣﺗ<br />
ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ ﺕﺍﺭﺍﺭ ﻗ ﺭ ﺑ ﻋ ﺔﻳﺳﻭﺭﺑﻟﺍ<br />
1170 ﺔ ﻧ ﺳ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺕ ﺣ ﻧ ُﻣ<br />
ﺩﺩ ﻋ ﺩ ﻳﺍﺯ ﺗ ﻟ ًﺍﺭﻅﻧ ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﻕﻭﻘﺣ<br />
ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﺭ ﺑﻛﺃ ﺕﺣﺑﺻﺃ ﻡﺛ . ﻥﺎﻛﺳﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳ ﺑ ﺕ ﻟﺎ ﻧﻭ ًﺎ ﻘ ﺣﻻ ﺎﻳﻟﺎﻔﺗﺳﻭ ﻲﻓ<br />
ﺎﻣﺎﻫ ﺎﻌﻗﻭﻣ 1454ﻭ<br />
1358 ﺔﻧﺳ<br />
ﺔ ﻁ ﺑﺍﺭ ﻲ ﻓ ﻭ ﺿ ﻌ ﻛ ﺎﻳﻟﺎﻔﺗﺳﻭ ﻲﻓ<br />
ﺔ ﻁ ﺑﺍﺭ ﻠﻟ ﻡﺩﻘﺗﻣ ﺯﻛﺭﻣﻛ ﻡﺛ ﺓﺯﻧﺎﻬﻟﺍ<br />
. 1494 ﻡﺎﻋ ﻥﻣ ﺔﻳﺍﺩﺑ<br />
ﺔ ﻳﻭﺎ ﺳﺄ ﻣ ﺓﺭ ﺗ ﻓ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣﻟﺍ ﺕﺩﻬﺷ<br />
ﺓﺩﺩ ﺷﺗﻣ ﺔﻳﻧﻳﺩ ﺔﻛﺭﺣ ﺓﺭﻁﻳﺳ ﻥﺎﺑﺃ<br />
ﺔ ﻳﺩ ﻳﺩ ﺟ ﺗ ﺔ ﻛﺭ ﺣ ﺑ ﺕ ﻳ ﻋُﺩ ﺎﻬﻳﻠﻋ<br />
ﻥﺎ ﺟ"<br />
ﺎ ﻫﺯﻭﻣﺭ ﻥﻣ ﻥﺎﻛﻭ ،ﺩﺎﻣﻌﻟﺍ<br />
ﺎ ﺿﻳﺃ ﻑﻭﺭ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ،"<br />
ﻥﻭ ﺳ ﻠ ﻛﻭ ﺑ<br />
ﺏ ﺻﻧ ﻱﺫ ﻟﺍ ،ﻱﻭﺍﺩ ﻳ ﻠ ﻟﺍ ﺎ ﻧ ﺣﻭ ﻳﺑ<br />
ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﺎ ﻣﻛﺎﺣ ﺎﻛﻠﻣ ﻪﺳﻔﻧ<br />
ﺔ ﻠ ﻛ ﻣ ﻣ ﻡ ﺳﺍ ﺎ ﻬ ﻳ ﻠ ﻋ ﻕﻠﻁﺃ ﻲﺗﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳﺩﻭ ﻣ ﻌ ﻣ ﺓﺩﺎ ﻋﺈ ﺑ ﻡﺎﻗﻭ ﻥﻭﻳﻬﺻ<br />
ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻕﻠﻁﺃﻭ ﻪﻳﺩﻳﺑ ﺎﻬﻧﺎﻛﺳ<br />
ﺔ ﻧ ﺳ " ﺓﺩ ﻳﺩ ﺟ ﻟﺍ ﻡ ﻳ ﻠ ﺷﺭﻭﺃ"<br />
ﻡﺳﺍ<br />
ﺓﺭ ﻳ ﻐ ﺻﻟﺍ ﻪ ﺗﻛﻠﻣﻣ ﻥﻛﻟﻭ ،1534<br />
ﻥﺃ ﺩ ﻌ ﺑ ﻓ . ﻼ ﻳﻭ ﻁ ﺭ ﻣ ﺗﺳﺗ ﻡﻟ ﻙﻠﺗ<br />
ﺕﻁﻘﺳ ﺔﻠﻣﺎﻛ ﺔﻧﺳ ﺓﺩﻣﻟ ﺕﺭﺻﻭﺣ<br />
ﺯﻧﺍﺭﻓ"<br />
ﺭﻳﻣﻷﺍ ﻑﻘﺳﻷﺍ ﺵﻳﺟ ﻡﺎﻣﺃ<br />
ﻥﺍﺭ ﻳﺯ ﺣ 24 ﻲ ﻓ " ﻙ ﻳﺩ ﻟﺎ ﻓ ﻥﻭﻓ<br />
ﻑ ﻘ ﺳﻷﺍ ﻉﺎ ﺑ ﺗﺃ ﻡﺎ ﻗﻭ ،1535<br />
ﻥ ﻣ ﻪ ﻗﺎ ﻓﺭﻭ ﻥﻭ ﺳ ﻠ ﻛﻭ ﺑ ﺏﻳﺫﻌﺗﺑ<br />
ﺔ ﻳ ﺷﺣﻭ ﺓﺭﻭ ﺻﺑ ﺩﺩﺟﻟﺍ ﻥﻳﺩﻣﻌﻣﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻡ ﻬ ﺛ ﺛ ﺟ ﻕ ﻳ ﻠﻌﺗﻭ ﻡﻬﻣﺍﺩﻋﺇ ﻡﺛ<br />
ﺔ ﺳ ﻳ ﻧ ﻛ ﻰﻠﻋ ﺓﺭﻳﺑﻛ ﺔﻳﻧﺩﻌﻣ ﻝﻼﺳ<br />
ﻝﺍﺯ ﺗ ﺎ ﻣﻭ . ﺕﺭ ﻳ ﺑ ﻣﻻ ﺱ ﻳﺩ ﻘ ﻟﺍ<br />
1535 ﺔ ﻧ ﺳ ﺫ ﻧ ﻣ ﺔﻘﻠﻌﻣ ﻝﻼﺳﻟﺍ<br />
. ﻡﻭﻳﻟﺍ ﻰﺗﺣ<br />
ﻁ ﺑ ﺿﻟﺎﺑﻭ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ ﺩﻘﻋ<br />
ﻰ ﻣﺳﻣﻟﺍ ﻲﺧﻳﺭﺎﺗﻟﺍ ﺔﻳﺩﻠﺑﻟﺍ ﺭﺍﺩ ﻲﻓ<br />
ﻥ ﻣ ﺭ ﻳ ﺛ ﻛ ﺑ ﻝ ﻗﺃ ﻥﺎ ﻛ ﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻠ ﻟ<br />
ﺕ ﺣ ﺑ ﺻﺃﻭ 1815 ﺔ ﻧ ﺳﻟ ﺎ ﻧ ﻳ ﻓ<br />
ﺝﺭ ﻌ ﻳﻭ . ﻡﻬﻟ ﻲﺣﻳﺳﻣﻟﺍ ﺩﺎﻬﻁﺿﻻﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻪﺑﺎﺗﻛ ﻥﻣ ﻲﻧﺎﺛﻟﺍ ﻝﺻﻔﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﺭﺎــﻤــﻘــﻟﺍ ﺭﺎــﻤــﻘــﻟﺍ ﺭﺎــﻤــﻘــﻟﺍ ﺕﻻﺎــﺻ ﺕﻻﺎــﺻ ﺕﻻﺎــﺻ ﻰــﻠــﻋ ﻰــﻠــﻋ ﻝﺎــﺒــﻗﻹﺍ ﻝﺎــﺒــﻗﻹﺍ ﺓﺮــﻫﺎــﻇ<br />
ﺓﺮــﻫﺎــﻇ<br />
ﺔ ﻳ ﺗ ﻔﻟﺍ ﺔﻳﺳﻭﺭﺑﻟﺍ ﺔﻳﻻﻭﻠﻟ ﺔﻣﺻﺎﻋ<br />
." ﺎﻳﻟﺎﻔﺗﺳﻭ"<br />
ﻲ ﺟﻭ ﻟﻭ ﻳ ﺛ ﻟﺍ ﻑ ﻗﻭ ﻣ ﻟﺍ ﺓءﺍﺭ ﻗ<br />
ﻲ ﻓ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﻥﺎ ﻛ ﺳ ﺩﺩﻋ ﻊﻔﺗﺭﺍ<br />
،ﺔﻳﺩﻭﻬﻳﻟﺍ ﻥﻣ ﻡﻼﺳﻹﺍﻭ ﺔﻳﺣﻳﺳﻣﻠﻟ<br />
ﻲ ﻓ ﺎ ﻳﺭ ﻫﻭ ﺟ ﺎ ﻓﻼ ﺗ ﺧﺍ ﻝ ﺟ ﺳﻳﻭ<br />
ﺕﺄ ﻳ ﻡ ﻟ ﻡﻼ ﺳﻹﺎ ﻓ . ﻥ ﻳ ﻔ ﻗﻭ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻥﻷ،ﺔ ﻳﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻠ ﻟ ﻲ ﻬ ﻟﺇ ﻕ ﻳ ﻘ ﺣ ﺗ ﻛ<br />
ﻥﻳﺩ ﺔﻳﻧﺁﺭﻘﻟﺍ ﺔﻳﺍﻭﺭﻠﻟ ﺎﻘﻓﻭ ﻡﻼﺳﻹﺍ<br />
،ﺔ ﻳ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣﻟﺍﻭ ﺔﻳﺩﻭﻬﻳﻟﺍ ﻝﺑﻗ ﺭﻬﻅ<br />
ﺩﻳﺣﻭﺗﻟﺍ ﻥﻳﺩ ﻪﻧﺇ ،ﻡﻳﻫﺍﺭﺑﺇ ﻥﻳﺩ ﻪﻧﺇ<br />
ﻲﻘﺗﻠﻳ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﻥﺃ ﺎﻣﻛ . ﺱﻧﺩ ﻱﺫﻟﺍ<br />
ﻊ ﻣ ﻪﺳﻭﻘﻁﻭ ﻪﺋﺩﺎﺑﻣ ﻥﻣ ﺭﻳﺛﻛ ﻲﻓ<br />
ﺎ ﻣ ﻛﻭ ،ﻪ ﻧﺃ ﻰﻟﺇ ﺔﻓﺎﺿﺇ ،ﺔﻳﺩﻭﻬﻳﻟﺍ<br />
ﺓﺭﺎ ﺷﻹﺍ ﺓﺩﺎﻋ ﻊﻘﺗ":<br />
ﻥﻳﻫﻭﻛ ﻝﻭﻘﻳ<br />
ﺭﺩﺎ ﺻ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻟﺍ ﻰ ﻟﺇ<br />
." ﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻟﺍ ﺔ ﻌ ﻳﺭﺷ"<br />
ـﺑ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺕﺍﺭﺎ ﺑ ﻌ ﻟﺍ ﻊ ﻣ ﻑ ﻠ ﺗﺧﻳ ﺭﻣﻷﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻌ ﺋﺎ ﺷﻟﺍ ﺔ ﻳ ﺑﻠﺳﻟﺍ ﺔﻳﻧﻳﺗﻼﻟﺍ<br />
ﻥﻭ ﻧﺎﻗ"<br />
ﻝﺛﻣ ﺔﻳﺩﻭﻬﻳﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻕﻠﻁﺗ<br />
ـﻛ ﺔ ﺻ ﻘ ﺗ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﺏﺎﻘﻟﻷﺍﻭ " ﺩﻭﻬﻳﻟﺍ<br />
ﻉﺍﺩ ﺧ"<br />
ﻭ " ﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻓﺍﺭ ﺧ"<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ ﺕ ﻗﻭ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺫﺇ " ﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻟﺍ<br />
ﻲ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻡ ﺟ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﻪ ﻳ ﻓ ﺱﻛﻌﻳ<br />
،ﺔ ﻳﺩﻭ ﻬ ﻳ ﻟﺍﻭ ﺩﻭ ﻬﻳﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺔﺑﺳﻧﻟﺎﺑ<br />
ﺭ ﻳ ﺑ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﻥﺈ ﻓ ،ﺩ ﻘ ﺣ ﻟﺍﻭ ءﺍﺩ ﻌ ﻟﺍ<br />
ﻡ ﻳ ﻫﺎ ﻔ ﻣﺑ ﺎﻓﺍﺭﺗﻋﺍ ﻝﻣﺣﻳ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
. ﺔﻟﺩﺎﺑﺗﻣ ﺔﻳﻧﻳﺩ ﻡﻳﻗﻭ<br />
. ﻑﺭﺻﺗﺑ ﺏﻳﻁﻭﺑ ﺩﻳﺷﺭ ﺫﺎﺗﺳﻷﺍ<br />
ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍ ﻊﻗﻭﻣ ﻲﻓ ﺔﺣﻔﺻ<br />
،ﺏﻭﺗﻭﻳﻟﺍﻭ ﻙﻭﺑﺳﻳﺎﻓ ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻹﺍ<br />
www.youtube.com/ fadi48<br />
ﻲ ﻧﺭﻭﺯ ﻳ ﻲ ﻋﺎ ﻣ ﺳ ﺏﺣﻳ ﻥﻣ ﻝﻛﻭ<br />
. ﻊﻗﺍﻭﻣﻟﺍ ﻙﻠﺗ ﻲﻓ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺓﺩ ﻳﺭ ﺟ ﺭ ﻛ ﺷﺃ ﺎﻣﺎﺗﺧ ﻭ<br />
ﻩﺫ ﻫﻭ ءﺎﺿﻔﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻲﻟ ﺕﺣﺗﻓ ﻲﺗﻟﺍ<br />
." ﺔﻳﻁﻐﺗﻟﺍ<br />
ﻝ ﻳﺯ ﺟ ﻙﺭ ﻛ ﺷﻧ ﺎ ﻧﺭﻭﺩ ﺑ ﻥ ﺣ ﻧﻭ<br />
ﻊ ﻣ ﻪ ﻣﺩ ﻘ ﺗ ﺎ ﻣ ﻝ ﻛ ﻰ ﻠ ﻋ ﺭﻛﺷﻟﺍ<br />
ﻕﻭ ﻔ ﺗ ﻟﺍ ﻡﺍﻭﺩ ﺑ ﻡ ﻛ ﻟ ﺎ ﻧ ﺗﺎ ﻳ ﻧ ﻣ ﺗ<br />
ﺡﺎﺟﻧﻟﺍﻭ<br />
An alle Eltern und erziehungsberichtigten.<br />
An mehreren Schulen hat es in den<br />
letzten Wochen mehrere Fälle von<br />
Verletzung der Persönlichkeitsrechte<br />
im Internet gegeben.<br />
Anscheinend wissen viele Kinder<br />
und Jugendliche nicht, dass üble<br />
Nachrede, Beleidigung und Verleumdung<br />
in sozialen Netzwerken, z.B.<br />
Facebook, Straftaten sind! Auch die<br />
Weitergabe von Bildern und persönlichen<br />
Daten anderer Menschen ohne<br />
deren Zustimmung ist strafbar. Es ist<br />
nicht schwer den Absender solcher<br />
Nachrichten herauszufinden.<br />
Die Schulleitung und die Eltern der<br />
Opfer bringen solche Vorfälle bei der<br />
Polizei zur Anzeige.<br />
Häufig werden auch eigene Bilder<br />
und persönliche Daten leichtfertig ins<br />
Netz gestellt. Die Folgen solcher<br />
„Klicks“ können viele anscheinend<br />
nicht überblicken. Schnell kann Ihr<br />
eigenes Kind damit zum Opfer werden.<br />
Bitte besprechen Sie diese Dinge<br />
noch einmal mit Ihrem Kind, um<br />
es vor strafbaren Handlungen zu<br />
beschützen und es davor zu bewahren,<br />
selbst Opfer zu werden.<br />
Wenn Sie Fragen dazu haben, kön-<br />
ﺮﺘﺴﻧﻮﻣ ﺮﺘﺴﻧﻮﻣ ﻦﻣ ﻦﻣ ﺐﻫﺍﻮﻣ ﺐﻫﺍﻮﻣ<br />
ﺐﻫﺍﻮﻣ<br />
ﺍﺭﻳﺑﻛ ﺍﺭﺎﺷﺗﻧﺍ ﺕﻘﻟﻭ ﺕﺩﺎﺳ ﺔﻳﺍﻭﻫ<br />
ﻲ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺏﺎ ﺑ ﺷﻟﺍ ﻁﺎ ﺳﻭﺃ ﻥ ﻳ ﺑ<br />
ﺩ ﻗ ﻭ . ﺏﻭﻫ ﺏﻳﻬﻟﺍ ﺎﻬﻧﺇ ، ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺄﺑ<br />
ﻲ ﻧ ﻐ ﻣ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﺕﻓﺎﺿﺗﺳﺍ<br />
. ﺭﻣﺭﻣ ﻱﺩﺎﻓ ﺏﺎﺷﻟﺍ ﺏﻭﻫ ﺏﻳﻬﻟﺍ<br />
ﺔﻧﺳ ﺩﻳﻟﺍﻭﻣ ﻥﻣ ﺭﻣﺭﻣ ﻱﺩﺎﻓ ﺎﻧﺃ "<br />
ﺫ ﻧﻣ ءﺎﻧﻐﻟﺍ ﺕﺃﺩﺑ . ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺄﺑ 1995<br />
ﺍﺭ ﻳ ﺛ ﻛ ﻊ ﻣ ﺳﺃﻭ ، 2011 ﺔ ﻧ ﺳ<br />
ﻲ ﻧ ﻐ ﻣ . ﻲ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻷﺍ ﺏﻭ ﻬ ﻟﺍ ﺏﻳﻬﻠﻟ<br />
ﻥﺎ ﻧﻓ ﻭﻫ ﻲﻟ ﺔﺑﺳﻧﻟﺎﺑ ﺏﻭﻫ ﺏﻳﻬﻟﺍ<br />
ﺵ ﻳ ﻌ ﻳ ،ﻩﺭ ﻳ ﻐ ﻛ ﻱﺩﺎ ﻋ ﻥﺎﺳﻧﺇ ﻭ<br />
ﻪﻳﻧﺎﻏﺃ ﻱﺩﺅﻳ ﻭ ﺔﻁﺎﺳﺑ ﻝﻛﺑ ﻪﺗﺎﻳﺣ<br />
ﺭﻭ ﻣﺃ ﻥ ﻣ ﻪ ﻅ ﺣﻼ ﻳ ﺎ ﻣ ﻝﻛ ﻝﻭﺣ<br />
. ﻪﻌﻣﺗﺟﻣﻟ ﺕﺎﺟﺎﻳﺗﺣﺍﻭ<br />
ﻲﻫﻭ ﻲﻧﺎﻏﻷﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺩﻌﻟﺍ ﺕﻠﺟﺳ<br />
. ﺏﻭﺗﻭﻳﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺓﺩﻭﺟﻭﻣ ﺎﻬﻠﻛ<br />
ﻲﻧﻏﺃ ﻥﺃ ﺏﺣﺃ ﻲﺗﻟﺍ ﻊﻳﺿﺍﻭﻣﻟﺍ<br />
ﺏﺭﺣﻟﺍ ،ﺓﺎﻳﺣﻟﺍ ،ﺏﺣﻟﺍ ﻲﻫ ﺎﻬﻟﻭﺣ<br />
ﺎﻣ ﻝﻛﻭ ءﻭﺳﻟﺍ ﻕﺎﻓﺭﻭ ﻡﻼﺳﻟﺍﻭ<br />
ﻡﻫﺃ . ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻹﺍ ﻁﻳﺣﻣﻟﺎﺑ ﻕﻠﻌﺗﻳ<br />
ﺏﺣﺃﻭ ﺎﻬﻠﺿﻓﺃ ﻲﺗﻟﺍ ﻲﻧﺎﻏﻷﺍ<br />
. ﻑﻳﻁﻟ ﻱﺩﻬﻣ ﺔﻳﻧﻏﺃ ﻲﻫ ﺎﻬﺋﺎﻧﻏ<br />
ﺔﻗﻼﻋ ﺎﻬﻟ ﺔﻳﻧﻏﺃ ﻝﻛ ﺏﺣﺃ ﺔﻘﻳﻘﺣ<br />
ﻲﻟﻭ . ﻊﻣﺗﺟﻣﻟﺍﻭ ﺏﺎﺑﺷﻟﺍ ﺎﻳﺎﺿﻘﺑ<br />
nen Sie die Klassenlehrerin/ den<br />
Klassenlehrer Ihres Kindes oder die<br />
Sozialpädagogen der Schule ansprechen.<br />
ﺏﻭﺭ ﺗ ﻠ ﻫ ﺔ ﻳﻭ ﻧﺎ ﺛ ﻥ ﻣ ﻝﻛ ﺕﻣﻅﻧ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﻋﺇ ﺔ ﻳ ﺳﻣﺃ ﻙﻳﺑﻟﻭﻓ ﺔﻳﻭﻧﺎﺛﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻔﻳﻛ ﻥﻋ ﺫﻳﻣﻼﺗﻠﻟ ﺢﺋﺎﺻﻧ ﻡﻳﺩﻘﺗﻟ<br />
ﺔ ﻳ ﺻ ﺧ ﺷﻟﺍ ﺕﺎ ﻧﺎ ﻳ ﺑ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻣ ﻌ ﺗ ﺳﺍ<br />
ﻝ ﺻﺍﻭ ﺗ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻛ ﺑ ﺷ ﻲ ﻓ ﺭﻭﺻﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻧﻭﻵﺍ ﻲ ﻓ ﻪﻧﺃ ﺙﻳﺣ . ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻻﺍ<br />
ﺕﺎ ﻳﺎﻛﺷﻟﺍ ﺕﻟﺍﻭﺗﻭ ﺕﺩﺩﻌﺗ ﺓﺭﻳﺧﻷﺍ<br />
ءﻭ ﺳﻟ ﺫ ﻳ ﻣﻼ ﺗ ﻟﺍ ﺭﻭﻣﺃ ءﺎﻳﻟﻭﺃ ﻥﻣ<br />
،ﺔ ﻳ ﺻ ﺧ ﺷﻟﺍ ﺕﺎ ﻧﺎ ﻳ ﺑ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻣ ﻌﺗﺳﺍ<br />
ﻝ ﻛﺎ ﺷﻣ ﻙ ﻟﺫ ﻥ ﻋ ﺏ ﺗﺭ ﺗ ﺙ ﻳ ﺣ<br />
ﻲ ﻓ ﻯﺩﺃ ﺎﻣﻣ ﻝﺎﻔﻁﻸﻟ ﺕﺎﻘﻳﺎﺿﻣﻭ<br />
. ﺭﺎ ﺣ ﺗ ﻧﻻﺍ ﻰﻟﺇ ﺕﻻﺎﺣﻟﺍ ﻥﻣ ﺽﻌﺑ<br />
ﻥ ﻣ ﺩ ﻳﺩ ﻌ ﻟﺍ ﻥﺈ ﻓ ﻭﺩ ﺑ ﻳ ﺎ ﻣ ﻰ ﻠﻋ<br />
ﻥﺄ ﺑ ﻥﻭ ﻣﻠﻌﻳ ﻻ ﺏﺎﺑﺷﻟﺍﻭ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ<br />
ﺕﺎﻛﺑﺷ ﻲﻓ ﻥﻳﺭﺧﻵﺍ ﺔﻧﺎﻫﺇﻭ ﻡﺗﺷﻟﺍ<br />
ﻝﻭﺍﺩ ﺗ ﻙﻟﺫﻛ ،ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻻﺍ ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺻ ﺧ ﺷﻟﺍ ﺕﺎ ﻣﻭ ﻠ ﻌﻣﻟﺍﻭ ﺭﻭﺻﻟﺍ<br />
ﻲ ﻧ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻘ ﻓﺍﻭ ﻣ ﻥﻭﺩ ﺩﺭ ﻔ ﻠ ﻟ<br />
ﺎ ﻬ ﻧ ﻋ ﻲﺿﺎﻘﻳ ﺭﻭﻣﺃ ﺎﻬﻠﻛ .. ﺭﻣﻷﺎﺑ<br />
ءﺎﻳﻟﻭﺃﻭ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺓﺭﺍﺩﺈﻓ . ﻥﻭﻧﺎﻘﻟﺍ<br />
ﺔ ﻁﺭ ﺷ ﻠ ﻟ ﻥﻭﻣﺩﻘﺗﻳ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺭﻭﻣﺃ<br />
. ﻝﻭﺅ ﺳﻣﻟﺍ ﺹﺧﺷﻟﺍ ﺩﺿ ﺕﺎﻏﻼﺑﺑ<br />
ﻡ ﻫﺭﻭ ﺻ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﻊﺿﻭ ﻥﺈﻓ ﻙﻟﺫﻟ<br />
ﺕﺎ ﻛ ﺑ ﺷ ﻲﻓ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ ﻡﻬﺗﺎﻣﻭﻠﻌﻣﻭ<br />
ﻡ ﻬ ﺿﺭ ﻌﻳ ﺩﻗ ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻻﺍ ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺩ ﺑﻻ ﺍﺫﻬﻟ . ﺔﻳﺣﺿ ﺍﻭﻧﻭﻛﻳ ﻥﻷ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻝﻭ ﺣ ﻙ ﺋﺎ ﻧ ﺑﺃ ﻊ ﻣ ﺙﺩ ﺣ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﻪ ﻠ ﻛ ﺷﻳ ﺩ ﻗ ﺎ ﻣ ﻟ ﻉﻭ ﺿﻭ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻙ ﺑ ﺟﺍﻭ ﻥ ﻣ ﻓ . ﻡ ﻬ ﻳ ﻠ ﻋ ﺓﺭﻭ ﻁ ﺧ<br />
ءﺎﻁﺧﺃ ﻲﻓ ﺍﻭﻌﻘﻳ ﻻ ﻰﺗﺣ ﻡﻬﺗﻳﻋﻭﺗ<br />
. ﺎﻫﺎﺑﻘﻋ ﺩﻣﺣﺗ ﻻ<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
ﻥﺎﻣﺛﻋ ﻥﻣ ﷴ ﻡﻛﻟ ﺎﻫﺎﻧﻣﺗﻳ<br />
ﻥﺑ ﻰﻬﻘﻣ<br />
ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﺔﺑﺗﻛﻣ ﻝﺑﺎﻘﻣ ﻰﻬﻘﻣﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺭﻳﺛﻛ ﻅﺣﻻ ﺓﺭﻳﺧﻷﺍ ﺔﻧﻭﻵﺍ ﻲﻓ<br />
ﻥ ﻣ ﺩ ﻳﺩ ﻌ ﻟﺍ ﻥﺃ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺏﺭ ﻋ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻳﻟﺎﺟﻟﺍ ﺏﺎﻳﺷﻭ ﺏﺎﺑﺷ<br />
ﺕﻻﺎ ﺻ ﻰ ﻠ ﻋ ﺭ ﻁﺎ ﻘ ﺗ ﺗ ﺕ ﺣ ﺿﺃ<br />
. ﻙ ﻳ ﺗﻭ ﻠ ﻳ ﺑ ﺷ ﺏ ﺓﺎ ﻣ ﺳﻣﻟﺍ ﺭﺎﻣﻘﻟﺍ<br />
ﻡ ﻬ ﻣ ﺳﺎ ﻘ ﺗﺗ ﻡﻬﻧﻣ ﺭﻳﺛﻛ ﺎﻬﻳﻟﺇ ﺞﺣﻳ<br />
ﻥﺃ ﻥﻭﺩ ءﺍﺭ ﺛ ﻟﺍ ﻕ ﻳ ﻘ ﺣ ﺗ ﺑ ﻝﺎ ﻣﺁ<br />
ﺏ ﺟﻳ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺭﻭﻣﺃ ءﺎﻳﻟﻭﺃ ﺽﻌﺑﻟ ﻉﺍﺯ ﺗ ﻧﺍ ﻰ ﻟﺍ ﻰ ﻌ ﺳﺗ ﺎ ﻬ ﻧﺃ ﺍﻭﻣﻠﻌﻳ<br />
ﺎ ﻬ ﺑ ﻲ ﻬ ﺗ ﻧ ﻳ ﺙﻳﺣ ،ﺍﺩﻘﻧ ﻡﻠﺳﺗ ﻻﺃ ﺎ ﻬ ﻧ ﻳﺯ ﺗ ﺕﻻﺎ ﺻ . ﻡ ﻬ ﺋﺎ ﻧﺑﺃ ﻕﺍﺯﺭﺃ<br />
ﺎﻬﻗﺎﻔﻧﺇ ﻭﺃ ﺭﺎﻣﻘﻟﺍ ﺭﻭﺩ ﻲﻓ ﻑﺎﻁﻣﻟﺍ ﻥ ﺳ ﺣ ﻳ ﺕﺍﻭﺍﺭ ﻘ ﺷ ﺕﺍﻭﺎ ﻧ ﺳﺣ<br />
ﻡ ﺗ ﻳ ﻥﺃ ﺏﺟﻳ ﺎﻣﻧﺇﻭ . ﻝﻭﺣﻛﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻱﺎ ﺷﻟﺍ ﻡﻳﺩﻘﺗﺑ ءﺎﻧﺑﺯﻟﺍ ﻊﻣ ﻝﻣﺎﻌﺗﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺭ ﺷﺎ ﺑ ﻣ ﻝ ﻛ ﺷﺑ ﺎ ﻬ ﻗﺎ ﻔ ﻧﺇ ﻥﺑﺭﺩ . ﺔﻟﻭﺳﻌﻣﻟﺍ ﺔﻣﻠﻛﻟﺍﻭ ﺓﻭﻬﻘﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻳ ﻣ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺔﻁﺷﻧﻷﺍ ﻝ ﻌ ﺟﻭ ﺭﺋﺍﺯﻟﺍ ﺏﺎﻁﻘﺗﺳﻹ ﺎﺻﻳﺻﺧ<br />
ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫ ﻫ ﻪ ﺛ ﻳﺩ ﺣ ﻲ ﻓﻭ . ﻝﺎ ﻔﻁﻸﻟ ﺱ ﺣ ﻳ ﻲ ﻧﺎ ﺛﻟﺍ ﻪﺗﻳﺑﻛ ﺭﺎﻣﻘﻟﺍ ﺔﻟﺎﺻ<br />
ﺏﺭ ﻌ ﻟﺍ ﺱ ﻳﻟﻭ ﺏﻧﺎﺟﻷﺍ ﻝﻛ ﺩﺻﻘﻳ . ﺕﺎ ﻅ ﺣ ﻠ ﻟ ﻭ ﻟﻭ ﻪ ﺗ ﻟﻭ ﺟﺭ ﺑ ﻪ ﻳ ﻓ<br />
ءﻱﺭ ﺟ ﻟﺍ ﺢ ﻳﺭﺻﺗﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﺩﻌﺑ . ﻁﻘﻓ ﻙﻭ ﻛﻧﺎﺑ ﻲﻓ ﻝﻭﻳﺧﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺔﻧﻫﺍﺭﻣﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺕﺍﺩﺎ ﻘ ﺗﻧﻻﺍﻭ ﺕﺎﻘﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﺙﺭﺛﻛ ﻥ ﻳ ﺑ ﺓﺭﺎﺑﻣﻟﺎﺑ ﺯﻭﻔﻳﺳ ﻥﻣ ﻰﻠﻋ ﻭﺃ<br />
ﻪﺗﻌﻧ ﻥﻣ ﻡﻬﻧﻣﻓ . ﺏﻭﺻﻭ ﺏﺩﺣ ﻝﻛ ﺝﺯ ﻟﺍ ﻭﺃ ﻥ ﺷﻧﻭﻣ ﺭﻳﺎﺑ ﻭ ﻲﺑﻭﺎﻔﻳﺑ<br />
ﻪ ﻳ ﻓ ﻥﻭﺭﻳ ﻥﻣ ﻡﻬﻧﻣﻭ ﻱﺭﺻﻧﻌﻟﺎﺑ ﺔﻗﺍﺭﺑ ﺕﻻﺁ ﻥﻭﻁﺑ ﻲﻓ ﺕﺎﻫﻭﺭﻭﻳﻟﺎﺑ<br />
ﻊ ﺑ ﺻﻷﺍ ﻊ ﺿﻭ ﺩﺍﻭﺭ ﻥ ﻣ ﺍﺩ ﺋﺍﺭ ﻲ ﻫ ﻙ ﻠ ﺗ ﺔﺑﺧﺎﺻﻟﺍ ﺕﺍﻭﺻﻷﺍ ﺕﺍﺫ<br />
ﺩ ﻧ ﻋ ﺔ ﺋ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺕﺎ ﻳ ﻛﻭ ﻠ ﺳﻟﺍ ﻰ ﻠﻋ ﻥﺎﻛ ﻰﺿﻣ ﺎﻣﻳﻓ . ﺔﻳﻣﻭﻳﻟﺍ ﻡﻬﺳﻭﻘﻁ<br />
ﺝﺎ ﻣﺩ ﻧﻻﺍ ﻕ ﻳ ﻌ ﺗ ﻲﺗﻟﺍﻭ ،ﺏﻧﺎﺟﻷﺍ ﻩﺫ ﻬ ﻟ ﺔ ﺳ ﻠ ﺧ ﺏ ﻫﺫ ﻳ ﺽ ﻌ ﺑ ﻟﺍ<br />
. ﻲ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻷﺍ ﻊ ﻣ ﺗﺟﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﺱﻠﺳﻟﺍ ﺹﺭ ﺣ ﻟﺍ ﺩ ﺷﺃ ﺱﺭﺣﻳﻭ ﺕﻻﺎﺻﻟﺍ<br />
ﺩ ﻗ ﺱ ﻣﻷﺎ ﺑ ﺕ ﻣﺟﻭﻫ ﺭﺎﻛﻓﺃ ﺏﺭﻓ ﻥﻭ ﺑ ﻫﺫ ﻳ ﻓ ﻡﻭﻳﻟﺍ ﺎﻣﺃ ﺍﺩﺣﺃ ﻩﺍﺭﻳ ﻻﺃ<br />
. ﻡﻭﻳﻟﺍ ﻝﻛﺎﺷﻣﻟ ﻻﻭﻠﺣ ﻥﻭﻛﺗ<br />
. ﺕﺎﻋﺎﻣﺟ<br />
ﺔ ﻘ ﻁ ﻧ ﻣ ﻲ ﻟﺍﻭ ﺡﺭ ﺻ ﻥﻳﺗﻧﺳ ﻝﺑﻗ<br />
ﺯ ﻧ ﻳﺎ ﻫ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻥ ﻟﻭ ﻛ ﻳﻭ ﻧ ﻥ ﻳ ﻟﺭﺑ<br />
ﻥﺃ ﺯ ﻔ ﻠ ﺗ ﻣ ءﺎﻘﻟ ﻲﻓ ﻲﻛﺳﻓﻭﻛﺳﻭﺑ<br />
ﻡﺩ ﻘ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻳﺩﺎ ﻣ ﻟﺍ ﺕﺍﺩﻋﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
ءﺍﺬــــﻐــــﻟﺍﻭ ءﺍﺬــــﻐــــﻟﺍﻭ ءﺍﺬــــﻐــــﻟﺍﻭ ﺔــــﺤــــﺼــــﻟﺍ<br />
ﺔــــﺤــــﺼــــﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻡﻭ ﺳ ﻳ ﻧ ﻐ ﻣ ﻟﺍ ﺹ ﻘﻧ ﺽﺍﺭﻋﺃ ﻝ ـ ﻘ ـ ﻌ ﻟﺍ"<br />
ﺔ ﻟﻭﻘﻣـﻟﺍ ﺎﻌﻳﻣﺟ ﻑﺭﻌﻧ<br />
ﻡﻻﺁﻭ ﺕﻼ ﺿ ﻌ ﻟﺍ ﺕﺎ ﺻﻠﻘﺗ ﻡﺳﺟﻟﺍ ." ﻡ ﻳ ﻠ ﺳﻟﺍ ﻡـﺳـﺟـﻟﺍ ﻲـﻓ ﻡـﻳـﻠـﺳـﻟﺍ<br />
ﻉﺭﺎ ﺳﺗﻭ ﺕﻼﺿﻌﻟﺍﻭ ﻝﺻﺎﻔﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻲ ﻓ ﺎ ﻬ ﻧ ﻛ ﻟ ﺔ ﻁﺎ ﺳ ﺑ ﻟﺍ ﺔﻳﺎﻐﺑ ﻭﺩﺑﺗ<br />
ﻕﺭﻸ ﻟ ﺔ ﻓﺎ ﺿﻹﺎ ﺑ . ﺏﻠﻘﻟﺍ ﺕﺎﺑﺭﺿ ﻰ ﻠ ﻋ ﺏ ﻌ ﺻﺗ ﺭ ﺿﺎ ﺣ ﻟﺍ ﺎ ﻧ ﻧ ﻣﺯ<br />
ﺔ ﻟﺎ ﺣﻟﺍ ﺭﺍﺭﻘﺗﺳﺍ ﻡﺩﻋﻭ ﺝﺎﻋﺯﻧﻻﺍﻭ ﺔ ﻳ ﺋﺍﺫ ﻏ ﺩﺍﻭ ﻣ ﻙﺎ ﻧﻫ . ﺎﻧﻣ ﺽﻌﺑﻟﺍ<br />
ﻑ ﻌ ﺿ ﻰ ﻟﺇ ﻱﺩﺅ ﻳ ﺩﻗﻭ . ﺔﻳﺳﻔﻧﻟﺍ ﺎﻬﻟﻼﺧ ﻥﻣ ﻊﻳﻁﺗﺳﻳ ﺔﻳﻣﻫﻷﺍ ﺓﺭﻳﺑﻛ<br />
. ﻰ ﻠ ﻛ ﻟﺍ ﻲ ﺻﺣ ﻥﻭ ﻛ ﺗﻭ ﻡ ﺿ ﻬ ﻟﺍ ﺔ ﻗﺎ ﻁ ﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﻝﻭﺻﺣﻟﺍ ﺹﺧﺷﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻝﻭ ﺻ ﺣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﻥ ﻛ ﻣ ﺗ ﺗ ﺔ ﻣ ﻬ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻳﺭﺍﺭ ﺣ ﻟﺍ ﺕﺍﺭ ﻌ ﺳﻟﺍﻭ<br />
ﻝﻭﺎ ﻧ ﺗ ﻕ ﻳﺭ ﻁ ﻥ ﻋ ﻡﻭ ﻳﺳﻳﻧﻐﻧﻣﻟﺍ ﻝﺎ ﺛ ﻣﻟﺍ ﻝﻳﺑﺳ ﻰﻠﻋ . ﻡﺳﺟﻟﺍ ﺔﺣﺻﻟ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻱﻭ ﺗ ﺣ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻣ ﻌ ﻁﻷﺍ ﺢ ﻠ ﻣ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ،ﻡﻭ ﻳ ﺳ ﻳ ﻧ ﻐﻧﻣﻟﺍ ﺓﺩﺎﻣ<br />
،ﺡﺎ ﻔ ﺗ ﻟﺍ ﻝ ﺛ ﻣ . ﻪ ﻧﻣ ﻝﺎﻋ ﻥﻭﺯﺧﻣ ﻡ ﺳ ﺟ ﻟﺍ ﺓﺭﺩ ﻗ ﻰﻓ ﺩﻋﺎﺳﻳ ﻲﻧﺩﻌﻣﻟﺍ<br />
،ﻕ ﺗ ﺳ ﻔ ﻟﺍ ،ﻥﻭ ﻣ ﻳ ﻠ ﻟﺍ ،ﺯﻭ ﻣ ﻟﺍ ﻡﻭ ﻳ ﺳﻟﺎ ﻛ ﻟﺍ ﺹﺎ ﺻ ﺗ ﻣﺍ ﻰ ﻠ ﻋ<br />
ﺵﻣﺷﻣﻟﺍ ،ﺎﻳﻣﺎﺑﻟﺍ ،ﻥﺎﺑﻟﻷﺍ ﺕﺎﺟﺗﻧﻣ ﺯ ﻔ ﺣ ﻣ ﻝ ﻣﺎ ﻋ ﻭ ﻫﻭ . ﻡ ﻳﺳﺎﺗﻭﺑﻟﺍﻭ<br />
،ﺭ ﻳ ﻌ ﺷﻟﺍ ،ﻡﻭ ﺣ ﻠ ﻟﺍ ،ﻑ ﻔ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﺝﺎ ﺗ ﻧﺈ ﺑ ﻕ ﻠ ﻌ ﺗ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺕﺎﻣﻳﺯﻧﻸﻟ<br />
. ﺎﻬﻋﺍﻭﻧﺄﺑ ﻙﺎﻣﺳﻷﺍﻭ ،ﺦﻧﺎﺑﺳﻟﺍ ﺹ ﻘ ﻧ ﻥﺃ ﺎﻣﻛ . ﻡﺳﺟﻟﺍ ﻰﻓ ﺔﻗﺎﻁﻟﺍ<br />
ﻕﺭﻁﺗﻧﺳ ﷲ ﻥﺫﺈﺑ ﻡﺩﺎﻘﻟﺍ ﺩﺩﻌﻟﺍ ﻰﻓ ﻰ ﻟﺇ ﻱﺩﺅﻳ ﻡﺳﺟﻟﺍ ﻰﻓ ﻡﻭﺳﻳﻧﻐﻧﻣﻟﺍ<br />
3ﺎ<br />
ﻐﻳﻣﻭﻷﺍ ﺕﻳﺯﻭ ﻙﺎﻣﺳﻷﺍ ﺔﻳﻣﻫﻷ ﻰ ﺑ ﺻ ﻌ ﻟﺍ ﺯﺎ ﻬ ﺟ ﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﺭ ﻳﺛﺄﺗﻟﺍ<br />
. ﺔﻳﻓﺎﻋﻭ ﺭﻳﺧﺑ ﻡﺗﻣﺩ ﺕﺍﺭﺎ ﺷﺇ ﻍﺎ ﻣﺩ ﻟﺍ ﻝ ﺳﺭ ﻳ ﺙ ﻳ ﺣ ﺑ<br />
ﻰﺳﻭﻣ ﺔﻣﻁﺎﻓ<br />
ﻡ ﻫﺃ ﻥﻣﻭ . ﺕﻼﺿﻌﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺔﺷﻭﺷﻣ<br />
ﻊ ﺳﺎ ﺗ ﻟﺍ ﻥﺭﻘﻟﺍ ﻥﻣ ﻲﻧﺎﺛﻟﺍ ﻑﺻﻧﻟﺍ<br />
ﻱﺩﺎ ﺻ ﺗ ﻗﻻﺍ ﺭﺎﻫﺩﺯﻻﺍ ءﺍﺭﺟ ﺭﺷﻋ<br />
ﺕﺍﺩ ﻠ ﺑ ﻟﺍ ﺽ ﻌ ﺑ ﺞ ﻣﺩ ﺕﺎ ﻳ ﻠ ﻣﻋﻭ<br />
ﻰ ﻁ ﺧ ﺗﻭ ،ﺓﺭﻭﺎ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﺓﺭ ﻳ ﻐ ﺻﻟﺍ ﻡﺍﺭ ﺑﺇ ﺔ ﻟﺎ ﺻ)<br />
ﻝﺍﺯ ﻥﺩ ﻳﺭ ﻓ ﺏ<br />
1915 ﺔ ﻧ ﺳ ﺔ ﻣ ﺳﻧ ﻑ ﻟﺃ ﺔ ﺋﻣﻟﺍ ﻙﻭﺭ ﺑﺎ ﻧ ﺳﺃ ﻲ ﻓﻭ(<br />
ﻡﻼ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻳﻗﺎﻔﺗﺇ<br />
ﻥﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺎﻳﻣﺳﺭ ﺭﺑﺗﻌﺗ ﺕﺣﺑﺻﺄﻓ ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ 1648 ﺔ ﻧ ﺳ ﺓﺭﻭﺎ ﺟﻣﻟﺍ<br />
. ﻯﺭﺑﻛﻟﺍ ﻰ ﻬ ﻧﺃ ﻱﺫ ﻟﺍ ﻲ ﺧ ﻳﺭﺎ ﺗ ﻟﺍ ﻡﻼ ﺳﻟﺍ<br />
ﺏﺭ ﺣﺑ ﺔﻓﻭﺭﻌﻣﻟﺍ ﺔﻳﺑﻫﺫﻣﻟﺍ ﺏﺭﺣﻟﺍ<br />
Wikipedia ﺕ ﻧﺎ ﺗ ﺳﺗﻭﺭ ﺑ ﻟﺍ ﻥﻳﺑ ًﺎﻣﺎﻋ ﻥﻳﺛﻼﺛﻟﺍ<br />
ﻲــﻧﺎـﻤـﻟﻷﺍ ﻲــﻧﺎـﻤـﻟﻷﺍ ﺭﻮﺘـﺳﺪﻟﺍ ﺭﻮﺘـﺳﺪﻟﺍ ﺭﻮﺘـﺳﺪﻟﺍ ﻦﻣ ﻦﻣ ﺕﺎـﻔﻄـﺘﻘـﻣ<br />
ﺕﺎـﻔﻄـﺘﻘـﻣ<br />
Artikel 7 ﺓﺩﺎﻣ<br />
ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻥﻭﺅﺷﻟﺍ<br />
Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.<br />
. ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﻑﺍﺭﺷﺇ ﺕﺣﺗ ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻥﻭﺅﺷﻟﺍ ﻊﻳﻣﺟ ﻊﻘﺗ 1<br />
Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des<br />
Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen.<br />
ﻲﻓ ﻡﻬﻠﻔﻁ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﺑ ﻕﻠﻌﺗﻳ ﺎﻣﻳﻓ ﺭﺍﺭﻘﻟﺍ ﺫﺎﺧﺗﺎﺑ ﻕﺣﻟﺍ ﻝﻔﻁﻟﺍ ﺭﻣﺃ ءﺎﻳﻟﻭﻷ 2<br />
. ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺱﻭﺭﺩ<br />
Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der<br />
bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen<br />
Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in Übereinstimmung<br />
mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. Kein Lehrer<br />
darf gegen seinen Willen verpflichtet werden, Religionsunterricht zu erteilen.<br />
ﺭ ﻳ ﻏ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ ءﺎﻧﺛﺗﺳﺎﺑ ،ﺔﻳﻣﻭﻛﺣﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺱﺭﺩ ﻥﻭﻛﻳ 3<br />
،ﻲ ﻓﺍﺭ ﺷﻹﺍ ﺔ ﻟﻭﺩ ﻟﺍ ﻕﺣﺑ ﺱﺎﺳﻣﻟﺍ ﻥﻭﺩ . ﺔﻳﻣﺎﻅﻧ ﺔﻳﻣﻳﻠﻌﺗ ﺓﺩﺎﻣ ،ﺔﻳﺩﺋﺎﻘﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻠ ﻟ ﺔ ﻳ ﺳﺎ ﺳﻷﺍ ﺩ ﻋﺍﻭ ﻘﻟﺍ ﻊﻣ ﻕﻓﺍﻭﺗﻳ ٍﻝﻛﺷﺑ ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺱﻭﺭﺩ ﻡﻳﺩﻘﺗ ﻡﺗﻳ<br />
ﻥ ﻳﺩ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ًﺎ ﺳﻭﺭﺩ ﻲ ﻁﻌﻳ ﻥﺃ ﺱﺭﺩﻣ ﻱﺃ ﻡﺍﺯﻟﺇ ﺯﻭﺟﻳ ﻻ . ﺔﻳﻧﻌﻣﻟﺍ ﺔﻳﻧﻳﺩﻟﺍ<br />
. ﻪﺗﺩﺍﺭﺇ ﺩﺿ<br />
Das Recht zur Errichtung von privaten Schulen wird gewährleistet. Private<br />
Schulen als Ersatz für öffentliche Schulen bedürfen der Genehmigung des<br />
Staates und unterstehen den Landesgesetzen. Die Genehmigung ist zu<br />
erteilen, wenn die privaten Schulen in ihren Lehrzielen und Einrichtungen<br />
sowie in der wissenschaftlichen Ausbildung ihrer Lehrkräfte nicht hinter<br />
den öffentlichen Schulen zurückstehen und eine Sonderung der Schüler<br />
nach den Besitzverhältnissen der Eltern nicht gefördert wird. Die Genehmigung<br />
ist zu versagen, wenn die wirtschaftliche und rechtliche Stellung<br />
der Lehrkräfte nicht genügend gesichert ist.<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﺗ ﻳ . ًﺎ ﻧﻭ ﻣ ﺿﻣ ﺔ ﺻﺎ ﺧ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ءﺎﺷﻧﺇ ﻲﻓ ﻕﺣﻟﺍ ﻥﻭﻛﻳ ﻥﺃ ﻲﻐﺑﻧﻳ 4<br />
ﻡ ﺗ ﻳﻭ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﺔﻘﻓﺍﻭﻣ ﺔﻳﻣﻭﻛﺣﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻠﻟ ﻝﻳﺩﺑﻛ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ءﺎﺷﻧﺇ<br />
ﻯﻭ ﺗ ﺳﻣ ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫﺇ ﺔ ﻘﻓﺍﻭﻣﻟﺍ ﺢﻧﻣ ﻡﺗﻳ . ﺔﻳﻻﻭﻟﺍ ﻲﻓ ﺓﺩﺋﺎﺳﻟﺍ ﻥﻳﻧﺍﻭﻘﻟﺍ ﻉﺎﺑﺗﺍ<br />
ﻯﺩ ﻟ ﺔ ﻳ ﻣ ﻠ ﻌ ﻟﺍ ﺓءﺎ ﻔﻛﻟﺍﻭ ﺎﻬﻘﻓﺍﺭﻣﻭ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻠﻟ ﺔﻳﻣﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﻑﺍﺩﻫﻷﺍ<br />
ﻻﺃ ﻰﻠﻋﻭ ،ﺔﻳﻣﻭﻛﺣﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﺎﻬﺗﻼﻳﺛﻣ ﻯﻭﺗﺳﻣ ﻥﻋ ﻝﻘﻳ ﻻ ﺎﻬﻳﺳﺭﺩﻣ<br />
ﺏ ﺟ ﺣ ﺏ ﺟ ﻳ . ﻡ ﻬ ﻳﺩ ﻟﺍﻭ ﻙ ﻠ ﻣ ﻳ ﺎ ﻣ ﺭﺩ ﻘ ﻟ ًﺎ ﻌﺑﺗ ﺏﻼﻁﻟﺍ ﺯﻳﻳﻣﺗ ﻰﻠﻋ ﻝﻣﻌﺗ<br />
ﺭ ﻳ ﻏ ﺱﻳﺭﺩﺗﻟﺍ ﺔﺋﻳﻬﻟ ﻲﻧﻭﻧﺎﻘﻟﺍﻭ ﻱﺩﺎﺻﺗﻗﻻﺍ ﻊﺿﻭﻟﺍ ﻥﺃ ﺕﺑﺛ ﺍﺫﺇ ﺔﻘﻓﺍﻭﻣﻟﺍ<br />
. ﻑﺎﻛ ﻝﻛﺷﺑ ﻥﻣﺅﻣ<br />
Eine private Volksschule ist nur zuzulassen, wenn die Unterrichtsverwaltung<br />
ein besonderes pädagogisches Interesse anerkennt oder, auf Antrag<br />
von Erziehungsberechtigten, wenn sie als Gemeinschaftsschule, als Bekenntnis-<br />
oder Weltanschauungsschule errichtet werden soll und eine<br />
öffentliche Volksschule dieser Art in der Gemeinde nicht besteht.<br />
ﻲ ﻓ ﺩﺭﻭ ﺍﺫﺇ ﺎ ﻣ ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻲ ﻓ ﻂ ﻘ ﻓ ﺔﺻﺎﺧ ﺔﻴﺒﻌﺷ ﺔﺳﺭﺪﻣ ءﺎﺸﻧﺈﺑ ﺢﻤﺴﻳ 5<br />
ﻦ ﻣ ءﺎ ﻋﺪ ﺘ ﺳﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ءﺎ ﻨ ﺑ ﻭﺃ ،ﺓﺰﻴﻤﻣ ﺔﻳﻮﺑﺮﺗ ﺔﺤﻠﺼﻣ ﺲﻳﺭﺪﺘﻟﺍ ﺔﻴﺠﻬﻨﻣ<br />
ﺔ ﻳﺅﺭ ﺎ ﻬ ﻟ ﺔ ﺳﺭﺪ ﻤ ﻛ ﻭﺃ ،ﺔﻨﻴﻌﻣ ﺔﻴﻟﺎﺠﻟ ﺔﺳﺭﺪﻤﻛ ﺎﻬﺋﺎﺸﻧﻹ ﺭﻮﻣﻷﺍ ءﺎﻴﻟﻭﺃ<br />
ﺔﻴﻣﻮﻜﺣ ﺔﻴﺒﻌﺷ ﺔﺳﺭﺪﻣ ﻙﺎﻨﻫ ﻥﻮﻜﺗ ﻻﺃ ﻰﻠﻋ ،ﺓﺪﻴﻘﻌﻟﺍ ﻭﺃ ﻥﺎﻤﻳﻹﺍ ﻲﻓ ﺔﻨﻴﻌﻣ<br />
. ﺔﻋﻮﻤﺠﻤﻟﺍ ﻂﻴﺤﻣ ﻲﻓ ﺔﻤﺋﺎﻗ ﺎﻬﻟ ﺔﻬﻴﺒﺷ<br />
Vorschulen bleiben aufgehoben.<br />
. ﺔﻳﺮﻴﻀﺤﺘﻟﺍ ﺱﺭﺍﺪﻤﻟﺍ ﺮﻣﺃ ﻊﻓﺮُﻳ 6<br />
Bild: Alexander Klaus.pixelio.de
Zeitung „Münster“<br />
AL-CARMEL/ Palästinensische<br />
Folklore (Dabkeh-Tanz)<br />
Es tanzten auch die Herzen mit!<br />
Dabkeh ist der traditionelle Tanz<br />
Palästinas. Sein Rhythmus verbindet<br />
und bringt Freude in die Seelen jener<br />
Menschen in einem Land, das sich<br />
sonst nach Frieden sehnt. Die noch<br />
recht junge Gruppe Al-Carmel der<br />
palästinensischen Gemeinden.<br />
Die erst Anfang des Jahres gegründete<br />
Al Carmel Tanzgruppe ist aus<br />
einer Initiative des palästinensischen<br />
Gemeindeverbunds und des deutsch<br />
-palästinensischen Ingenieure-<br />
Vereins in NRW entstanden.. Insgesamt<br />
umfasst die Gruppe etwa 40<br />
Mitglieder aus unterschiedlichen<br />
Altersgruppen und Geburtsorten.<br />
Die jüngeren Mitglieder sind fast<br />
ausschließlich hier geboren, doch sie<br />
alle verbindet ihre Liebe zur fernen<br />
Heimat. Al Carmel versteht sich als<br />
eine Brücke zwischen den bereits<br />
vielen vorhandenen Kulturen in<br />
Deutschland und hat inzwischen<br />
einen aufsehenerregenden Platz<br />
durch mehrere erfolgreiche Auftritte<br />
von Dortmund bis Berlin eingenommen.<br />
Sie präsentiert ihrem Publikum<br />
eine bescheidene Kostprobe der<br />
bekannten Tanzkultur des arabischen<br />
Orient.<br />
Palästinensische Gemeinde Münster<br />
Ahmad Zyadeh<br />
Integration durch Bildung.<br />
ﻲﻔﻴﺼﻟﺍ ﻲﻔﻴﺼﻟﺍ ﻥﺎﺟﺮﻬﻤﻟﺍ<br />
ﻥﺎﺟﺮﻬﻤﻟﺍ<br />
ﻲﻨﻴﻄﺴﻠﻔﻟﺍ ﻲﻨﻴﻄﺴﻠﻔﻟﺍ ﻲﻨﻴﻄﺴﻠﻔﻟﺍ ﻲﺒﻌﺸﻟﺍ ﻲﺒﻌﺸﻟﺍ ﺭﻮﻠﻜﻠﻔﻟﺍﻭ ﺭﻮﻠﻜﻠﻔﻟﺍﻭ ﺔﻜﺑﺪﻠﻟ ﺔﻜﺑﺪﻠﻟ ﻞﻣﺮﻜﻟﺍ ﻞﻣﺮﻜﻟﺍ ﺔﻗﺮﻓ<br />
ﺔﻗﺮﻓ<br />
ﻑ ﻳ ﺻﻟﺍ ﻥﺎ ﺟﺭ ﻬ ﻣ ﻲ ﻓ ﺔ ﻗﺭ ﻔ ﻠ ﻟ<br />
ﺦ ﻳﺭﺎ ﺗ ﻲ ﻓ ﻡ ﻳ ﻗﺃ ﻱﺫ ﻟﺍ ﻲ ﻟﻭﺩ ﻟﺍ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ 8/6/2013<br />
ﻲ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻷﺍ ﻲﻔﺣﺻﻟﺍ ﺏﺗﻛ ﺔﻳﻌﻣﺎﺟﻟﺍ<br />
ﺔﻔﻳﺣﺻ ﻲﻓ " ﺭﻟﻭﻣ ﺱﻭﻼﻛ ﻥﻭﻓ"<br />
ﺎ ﻳﺩ ﺑ ﻣ " ﻥ ﺗ ﺷﺭﺧﺎﻧ ﻪﺷﻠﻳﻓ ﺕﺳﻓ"<br />
ﻝ ﻣﺭ ﻛ ﻟﺍ ﺔﻗﺭﻔﺑ ﻱﺭﺻﺣﻟﺍ ﻪﺑﺎﺟﻋﺇ<br />
ﻥ ﻔ ﻟﺍ ﺕ ﻠ ﺛ ﻣ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
: ﺭﺣﺎﺳﻟﺍ ﻲﺑﺭﻌﻟﺍ ﻲﻗﺭﺷﻣﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺔ ﻌ ﻁﺎ ﺳ ﻡ ﻬ ﻧﺍﻭ ﻟﺃ ﺕ ﻧﺎ ﻛ"<br />
ءﻻﺅ ﻫ ،ءﺎ ﺿ ﻔ ﻟﺍ ﻸﻣﺗﻭ ﺡﺭﺳﻣﻟﺍ<br />
ﺭﻭﻠﻛﻠﻔﻟﺍﻭ ﺔﻛﺑﺩﻠﻟ ﻝﻣﺭﻛﻟﺍ ﺔﻗﺭﻓ ﻡﻫ<br />
ﻝ ﻣ ﺣ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﻲﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ ﻲﺑﻌﺷﻟﺍ<br />
." ﻥﻳﻁﺳﻠﻓ ﻲﻓ ﻝﺑﺟ ﻡﺳﺍ<br />
ﺓﺩﺎﻳﺯ ﺩﻣﺣﺃ<br />
ﺎﻧﻌﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺭﻭﺻﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺯﻣﻟﺍ<br />
mehr Fotos auf www.munister.de<br />
Von links nach rechts:<br />
Herr Richard Michael Halberstadt<br />
CDU Kreisverband Münster<br />
Herr Noureddine Boulouh<br />
Vorsitzender der Ausländischen Studierendenvertretung<br />
(ASV) der WWU Münster.<br />
Frau Dr. Marianne Ravenstein.<br />
Prorektorin für Lehre und studentische Angelegenheiten<br />
Herr Sommer<br />
Leiter der Brücke WWU Münster<br />
Herr Spyros Marinos<br />
Vorsitzender des Integrationsrat der Stadt<br />
Münster<br />
ﻲ ﻓ ﺕﺎﻓﺎﻘﺛﻟﺍ ﻥﻳﺑ ﺭﺳﺟﻛ ،ﺔﻳﻣﻫﻷﺍ<br />
ﻥﻳﻁﺳﻠﻓ ﻡﺩﻘﺗﻭ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﺭﺟﻬﻣﻟﺍ ﺩﻠﺑ<br />
ﻥ ﻣ ﻲ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﻕﺭ ﺷ ﻣ ﻠ ﻟ ﺔ ﻠ ﺛ ﻣﻣﻛ<br />
ﻊ ﻧﻘﺗﻭ ﺏﻭﻠﻘﻟﺍ ﺭﺳﺄﺗ ﻯﺭﺧﺃ ﺔﻳﻭﺍﺯ<br />
ﺩﻭ ﺟﻭ ﺑﻭ ﺎ ﻬ ﺗ ﻳﺿﻗ ﺔﻟﺍﺩﻌﺑ ﻝﻭﻘﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺔ ﻁﺭﺎ ﺧ ﻟﺍ ﻰ ﻠﻋ ﺎﻬﺑﻌﺷ<br />
:" ﻁﻭ ﻣ ﺷ ﺎﻧﻟ"<br />
ﻑﻳﺿﺗﻭ . ﺔﻳﻣﻟﺎﻌﻟﺍ<br />
ﻝ ﺑ ﻗ ﺔﻗﺭﻔﻟﺍ ﺱﻳﺳﺄﺗ ﺓﺭﻛﻓ ﺕﺭﻭﻠﺑﺗ<br />
ﺎ ﻣﺩ ﻧ ﻋ ﺕﺍﺫ ﻟﺎ ﺑﻭ ،ﺕﺍﻭ ﻧ ﺳ<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳ ﻠﻔﻟﺍ ﺕﺎﻳﻟﺎﺟﻟﺍ ﺕﻓﺎﺿﺗﺳﺍ<br />
" ﻝ ﺟﺍﺯ"<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻓ ﺎ ﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﺏﺭﻏ ﻲﻓ<br />
ءﺎ ﻳﺣﻹ ،ﻥﺩﻧﻟ ﻥﻣ ﺔﻳﺑﻌﺷﻟﺍ ﻥﻭﻧﻔﻠﻟ<br />
. ﺩ ﻧﻭﻣﺗﺭﻭﺩ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ ﺽﺭﻷﺍ ﻡﻭﻳ<br />
ﺕﺎ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﻑﻼ ﺗ ﺋﺍ ﺃﺩ ﺑ ﺎ ﻬ ﻣﻭ ﻳ<br />
ﻥ ﻳﺍﺭ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻣ ﺷ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﺱ ﻳ ﺳﺄ ﺗ ﻰ ﻠ ﻋ ﻝ ﻣﻌﻟﺎﺑ ﺎﻳﻟﺎﻔﺗﺳﻳﻭ<br />
ﻥﻋ ﺔﻳﻓﺭﺣ ﻝﻘﺗ ﻻ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﺔﻗﺭﻓ<br />
ﻝ ﻌ ﻔ ﻟﺎ ﺑﻭ . ﺔﻳﻧﺩﻧﻠﻟﺍ " ﻝﺟﺍﺯ"<br />
ﺔﻗﺭﻓ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﻥ ﻳ ﺑ ﻥﻭﺎ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺭ ﻣ ﺛﺃ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳ ﻠ ﻔ ﻟﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍﻭ<br />
ﺕﺎ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﻑﻼ ﺗﺋﺍ ﻥﻳﺑﻭ ﺎﻳﻧﺎﻁﻳﺭﺑ<br />
ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ ﺏﺭ ﻏ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﻥﻳﺳﺩﻧﻬﻣﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﺍ ﻥﻣ ﻱﻭﻗ ﻡﻋﺩﺑﻭ<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻓ ﺓﺩﻻﻭ ﻲ ﻧ ﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ ﻲﻧﺎﻣﻟﻷﺍ<br />
ﻲﻧﻔﻟﺍ ﺭﻳﺩﻣﻟﺍ ﻡﺎﻗ ﺙﻳﺣ ،"<br />
ﻝﻣﺭﻛﻟﺍ"<br />
ﺏﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ،ﻝ ﻣﺭ ﻛ ﻟﺍ ﺔ ﻗﺭﻔﻟ ﻲﻟﺎﺣﻟﺍ<br />
ﺹ ﻗﺭ ﻟﺍ ﺕﺎﺣﻭﻟ ﺭﻳﺑﺧﻭ ﻑﺭﺗﺣﻣﻟﺍ<br />
ﺎ ﻁ ﻋ"<br />
ﻥﺩ ﻧ ﻟ ﻥ ﻣ ﻡﺩﺎ ﻘﻟﺍ ﻲﺑﻌﺷﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺕﻼ ﺟ ﻌ ﻟﺍ ﻊ ﺿﻭﺑ " ﻱﺩﻳﻭﺯ<br />
ﻲﻓ ﻪﺋﻼﻣﺯﻭ ﻩﺩﻭﻬﺟ ﺭﻣﺛﺗﻟ ،ﺔﻛﺳﻟﺍ<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻓ ﺎ ﻳ ﻟﺎ ﻔ ﺗ ﺳﻳﻭ ﻥ ﻳﺍﺭ ﻟﺍ ﻝﺎﻣﺷ<br />
ﺔ ﻳ ﺑ ﻌ ﺷﻟﺍ ﻥﻭ ﻧ ﻔﻟﺍﻭ ﺔﻛﺑﺩﻠﻟ ﺓﺯّﻳﻣﻣ<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻔ ﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺢﺑﺻﺗﻟﻭ ،ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ<br />
ﺕﺎ ﺿﺍﺭ ﻌ ﺗ ﺳﺍ ﺔ ﻣ ﺟ ﻧ ﺔﻳﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳﺭﻭ ﻠ ﻛ ﻠ ﻔ ﻟﺍ ﻥﻭ ﻧ ﻔ ﻟﺍ ﺕﺎﻧﺎﺟﺭﻬﻣ<br />
ﺩ ﻧﻭ ﻣ ﺗﺭﻭﺩ ﻥﻣ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﺔﻳﻟﻭﺩﻟﺍ<br />
ﻁ ﻁ ﺧ ﻙﺎ ﻧ ﻫﻭ ،ﻥ ﻳ ﻟﺭ ﺑ ﻰ ﺗ ﺣﻭ<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻔ ﻟﺍ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣﻟ ﺔﺣﻭﻣﻁ ﺔﻳﻘﻳﻘﺣ<br />
ﺝﺭﺎ ﺧ ﺔ ﻳ ﻟﻭﺩ ﺕﺎ ﻧﺎ ﺟﺭ ﻬ ﻣ ﻲ ﻓ<br />
ﺭ ﻳ ﺧﻷﺍ ﺽﺍﺭ ﻌ ﺗﺳﻻﺍ ﻲﻓ . ﺎﺑﻭﺭﻭﺃ<br />
ﺎ ﻳﻭ ﻧ ﻌ ﻣﻭ ﺎ ﻳﺩﺎ ﻣ ﺏﻧﺎﺟﻷﺍ ﺔﺑﻠﻁﻟﺍ<br />
،ﻡ ﻬ ﻟ ﺔﻳﻧﻭﻧﺎﻘﻟﺍ ﺓﺭﻭﺷﻣﻟﺍ ﺭﻳﻓﻭﺗﻭ<br />
ﺯ ﻳ ﻣ ﻟﺍﻭ ﺕﺎ ﻫﺍﺭ ﻛﻹﺍ ﻰ ﻟﺇ ﺭﺎ ﺷﺃﻭ<br />
ﺔ ﺑ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺽ ﻌ ﺑ ﻪﻟ ﺽﺭﻌﺗﻳ ﻱﺫﻟﺍ<br />
ﻥﻭﺎ ﻌ ﺗ ﻠ ﻟ ﺕﺎ ﺳ ﺳﺅ ﻣ ﻟﺍ ﻝﻛ ﺎﻳﻋﺍﺩ<br />
. ﺏﻼﻁﻟﺍ ﻡﺎﻬﻣ ﺭﻳﺳﻳﺗﻟ ﺎﻬﻧﻳﺑ ﺎﻣﻳﻓ<br />
Anzeige ﻥﻼﻋ ﺇ<br />
ﺹ ﻗﺍﺭ ﺗ ﺗ ﻡ ﻫﺎ ﻁ ﺧ ﻊ ﻗﻭ ﻰ ﻠ ﻋ<br />
! ﺏﻭﻠﻘﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳ ﻠ ﻔ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﺑ ﻌ ﺷﻟﺍ ﺔﻛﺑﺩﻟﺍ<br />
ﺎ ﻬ ﺗﺎ ﺻﻗﺍﺭ ﺕﺎ ﻛﺭ ﺣﻭ ﺎ ﻬ ﻌ ﻗﻭ ﺑ<br />
ﺓﺩﺎ ﻌ ﺳﻟﺍ ﻲ ﻔ ﺿﺗ ﺎ ﻬ ﻳ ﺻﻗﺍﺭﻭ<br />
ﺵ ﻌ ﻧﺗﻭ ،ﺩﻫﺎﺷﻣﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺡﺭﻣﻟﺍﻭ<br />
ﻙ ﻟﺫ ءﺎ ﻗﺩ ﺻﺃﻭ ﻲ ﻧﻁﺍﻭﻣ ﺡﺍﻭﺭﺃ<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ " ﻥ ﻳ ﻁ ﺳ ﻠﻓ"<br />
ﺏﺫﻌﻣﻟﺍ ﺩﻠﺑﻟﺍ<br />
ﻡﻼ ﺳ ﻠ ﻟ ﻪ ﻠ ﻫﺃ ﺓﺩ ﺋ ﻓﺃ ﻭ ﻔ ﻬ ﺗ<br />
. ﺔﻳﺭﺣﻟﺍﻭ<br />
ﺯﻭﺎ ﺟ ﺗﻳ ﻻ ﻱﺫﻟﺍ ﺭﻳﺻﻘﻟﺍ ﺎﻫﺭﻣﻌﺑ<br />
ﻝ ﻣﺭ ﻛ ﻟﺍ ﺔﻗﺭﻓ ﺕﻘﺷ ﺭﻭﻬﺷ ﺓﺩﻋ<br />
ﻲ ﺑ ﻌ ﺷﻟﺍ ﺭﻭ ﻠ ﻛ ﻠ ﻔ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻛ ﺑﺩ ﻠ ﻟ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍﻭ ،ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ ﻲﻓ ﻲﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﺕﺎ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﻑﻼ ﺗ ﺋﺍ ﺎ ﻫﺄ ﺷﻧﺃ<br />
ﻝﺎ ﻣ ﺷ ﺔ ﻳﻻﻭ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳ ﻁﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻷﺍ ﺎ ﻳ ﻟﺎ ﻔ ﺗ ﺳﻳﻭ ﻥ ﻳﺍﺭ ﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻲ ﻧﺎﻣﻟﻷﺍ ﻥﻳﺳﺩﻧﻬﻣﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﺍﻭ<br />
ﻼ ﻬ ﺳ ﻥﻛﻳ ﻡﻟ ﺎﻘﻳﺭﻁ ﺔﻳﻻﻭﻟﺍ ﻙﻠﺗ<br />
ﺎ ﺻﻗﺍﺭﻭ ﺔ ﺻﻗﺍﺭ ﻥﻭ ﻌ ﺑﺭﺃ . ﺍﺩ ﺑﺃ<br />
ﻥ ﻣﻭ ﺭﺎ ﻣ ﻋﻷﺍ ﻑ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ ﻥ ﻣ<br />
ﺕﺎ ﺗ ﺷﻟﺍ ﺕ ﺑﺎ ﻧ ﻣ ﻑ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ<br />
ﺭ ﺳﻭ ﺎ ﻬ ﺗﺍﻭ ﻧ ﻡ ﻫ ﻲ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﺭ ﻳﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻝﻭ ﻘ ﻳ . ﺎ ﻬﻘﻟﺄﺗﻭ ﺎﻬﺣﺎﺟﻧ<br />
ﻑ ﺳﻭ ﻳ ﻑ ﺳﻭ ﻳ"<br />
ﻱﺭﺍﺩﻹﺍ<br />
ﺯّﻳ ﻣ ﻳ ﺎ ﻣ ﻝﻣﺟﺃ ﻥﺃ :" ﻱﺭﻭﺭﺎﻋ<br />
ﺔ ﻳ ﺑ ﻟﺎ ﻐ ﻟﺍ ﻥﺃ ﻭ ﻫ ﺔ ﻗﺭ ﻔ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻫ<br />
ﺎ ﻬ ﺗﺍﻭ ﺿﻋ ﻥ ﻣ ﺔ ﻘ ﺣﺎ ﺳﻟﺍ<br />
ﻝ ﻳ ﺟ ﻟﺍ ءﺎ ﻧ ﺑﺃ ﻥ ﻣ ﺎ ﻬ ﺋﺎ ﺿﻋﺃﻭ<br />
ﺍﻭ ﻋﺭ ﻋﺭ ﺗﻭ ﺍﻭﺩﻟﻭ ﻥﻳﺫﻟﺍ ﺙﻟﺎﺛﻟﺍ<br />
ﻥ ﻘ ﺗ ﻳ ﻻ ﻡ ﻬ ﻣ ﻅ ﻌﻣﻭ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ<br />
ﺡﻭﺭ ﻡﻬﻧﻛﺳﺗ ﻙﻟﺫ ﻊﻣﻭ ،ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﻛﺭﺣ ﻝﻛ ﻲﻓ ﻲﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ ﻥﻁﻭﻟﺍ<br />
ﻡ ﻟ " ﻑ ﺳﻭ ﻳ"<br />
ﻑ ﻳ ﺿﻳﻭ . ﺔ ﻳ ﻧ ﻓ<br />
ﺔ ﻳ ﺑ ﻌ ﺷﻟﺍ ﺔﻛﺑﺩﻟﺍ ﻡﻬﻣﻳﻠﻌﺗﺑ ﻑﺗﻛﻧ<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺎ ﻧ ﺣﺗﺗﻓﺍ ﻝﺑ ﺔﻳﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ<br />
ﻝ ﻣ ﺗ ﻛ ﺗ ﻟ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻡﻬﻣﻳﻠﻌﺗﻟ<br />
ﺏ ﺣ ﻟﺎ ﺑ ﺔﺟﺟﺩﻣﻟﺍ ﻡﻬﺗﺩﻭﻋ ﺔﻠﺣﺭ<br />
ﺙﻭﺭﻭ ﻣ ﻟﺍ ﻰ ﻟﺇ ءﺎ ﻣ ﺗﻧﻻﺍ ﺡﻭﺭﻭ<br />
ﺏﺭﺎ ﺿﻟﺍ ﻲ ﻧ ﻳ ﻁ ﺳ ﻠ ﻔ ﻟﺍ ﻲ ﻓﺎﻘﺛﻟﺍ<br />
ﻡ ﻬ ﺋﺎﺑﺁ ﺽﺭﺃ ﻲﻓ ﻩﺭﻭﺫﺟﺑ ﺎﻘﻳﻣﻋ<br />
. ﻡﻫﺩﺍﺩﺟﺃﻭ<br />
ﻝ ﻣﺭﻛﻟﺍ ﺔﻗﺭﻔﻟ ﺔﻳﺳﺩﻘﻣﻟﺍ ﺔﺑﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﺓﺭ ﺑﺧﻟﺍ ﺕﺍﺫ " ﻁﻭﻣﺷ ﺓﺩﻭﻋ ﺎﻧﻟ"<br />
ﻥﻭ ﻧ ﻔ ﻟﺍ ﺔ ﻗﺭ ﻓ ﻊ ﻣ ﺔ ﻠ ﻳﻭ ﻁ ﻟﺍ<br />
ﻥﺃ ﻯﺭ ﺗ ،ﷲ ﻡﺍﺭ ﻥ ﻣ ﺔﻳﺑﻌﺷﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻳﺎ ﻏ ﺔ ﻟﺎ ﺳﺭ ﻝﻣﺣﺗ ﺎﻬﺗﻗﺭﻓ<br />
ﺎ ﻬ ﺗ ﻘ ﻟﺃ ﺔ ﻣ ﻠﻛﺑ ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺍ ﺢﺗﺗﻓﺍ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻌ ﻣﺎ ﺟ ﺓﺩ ﻳ ﻣﻋ ﺔﺑﺋﺎﻧ<br />
ﻥ ﻳﺎ ﺗ ﺷ ﻧ ﻓﺍﺭ ﺎ ﻧﺎ ﻳﺭﺎ ﻣ ﺓﺭﻭ ﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳﺭ ﺿﺎ ﺣ ﻟﺍ ﻉﻭﻣﺟﺑ ﺎﻬﻳﻓ ﺕﺑﺣﺭ<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ ﻊﺋﺍﺭﻟﺍ ﺱﻘﻁﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺕﻧﺛﺃﻭ<br />
ﺎ ﻬﺗﻠﺗ ﻡﺛ . ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺍ ﻡﻭﻳ ﻑﺩﺎﺻ<br />
ﻝ ﻳ ﺋﺎ ﺷﻣ ﺭﺎ ﺷﻳﺭ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻣ ﻠ ﻛ<br />
ﺏﺯ ﺣ ﻟﺍ ﻝ ﺛ ﻣ ﻣ ﺕﺎ ﺗ ﺷﺭ ﺑ ﻠ ﻫ<br />
ﺏ ﺋﺎ ﻧﻭ ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣﺩ ﻟﺍ ﻲ ﺣ ﻳﺳﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻣ ﻠ ﻛ ﻙ ﻟﺫ ﺩﻌﺑﻭ ،ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﺓﺩﻣﻋ<br />
ﺔ ﺳ ﺳﻭ ﻣ ﺭ ﻳﺩ ﻣ ﺭ ﻣﻭﺯ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ<br />
ﻊ ﺑﺎ ﺗ ﻟﺍ ( ﺓﺭ ﻁ ﻧ ﻘ ﻟﺍ)<br />
ﻪ ﻳ ﻛﻭﺭ ﺑ ﻟﺍ<br />
ﻪ ﻧﺄ ﺑ ﺎﻬﻳﻓ ﺡﺭﺻ ﻲﺗﻟﺍﻭ ﺔﻌﻣﺎﺟﻠﻟ<br />
30 ﺩ ﻌ ﺑ ﺵﺎ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﺎﺣﻳﺳ<br />
ﺔ ﺑ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺔ ﻣﺩﺧﻭ ﻝﻣﻌﻟﺍ ﻥﻣ ﺔﻧﺳ<br />
ﻰ ﻠ ﺗﻋﺍ ﺔﻣﻠﻛﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺩﻌﺑ . ﺏﻧﺎﺟﻷﺍ<br />
ﺱﻭ ﻧ ﻳﺭﺎ ﻣ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺔ ﺻ ﻧ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻙﺋﺎﺷ ﻉﻭﺿﻭﻣﺑ ﺭﻛﺫﻭ ﺱﻭﺭﻳﺑﺳ<br />
ﺔ ﻳ ﻧﻭ ﻧﺎ ﻘ ﻟﺍ ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻟﺍ ﻭ ﻫﻭ ﻻﺃ<br />
ﺡﻭﻠﺑ ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺭﻭﻧ<br />
ﻲ ﺑ ﻟﺎ ﻁ ﻥ ﻣ ﺩ ﻳﺩ ﻌ ﻠ ﻟ ﺔﻳﻧﺎﺳﻧﻻﺍﻭ<br />
ﻰ ﻟﺇ ﻥﻳﺭﺿﺎﺣﻟﺍ ﺏﻟﺎﻁﻭ ،ءﻭﺟﻠﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺔ ﺟ ﻬ ﺑ ﻟﺍ ﻝﺎ ﺧﺩﻹ ﻲ ﻌ ﺳﻟﺍ<br />
ﻝﻭﻠﺣ ﺩﺎﺟﻳﺈﺑ ﻙﻟﺫﻭ ﺭﺳﻷﺍ ءﻻﺅﻫ<br />
ﻑﺍﺩ ﻫﻷﺍ ﻥ ﻋ ﺍﺩ ﻳ ﻌ ﺑ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﺳﻧﺇ<br />
ﻲ ﻓﻭ . ﺏﺯ ﺣ ﻝ ﻛ ﻟ ﺔ ﻳ ﺳﺎ ﻳ ﺳﻟﺍ<br />
ﻥ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺭﻭ ﻧ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻰﻘﻟﺃ ﺭﻳﺧﻷﺍ<br />
ﺭﻭﺩ ﺎ ﻬ ﻳ ﻓ ﺢ ﺿﻭﺃ ﺔ ﻣ ﻠ ﻛ ﺡﻭﻠﺑ<br />
ﺓﺩ ﻋﺎ ﺳﻣ ﻲ ﻓASV<br />
ﻭﺎ ﻔ ﺳﻵﺍ<br />
4<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﻥﺎ ﺟﺭ ﻬ ﻣ ﻠ ﻟ ﻥ ﻳ ﻣ ﻅ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻑﺭ ﻁ ﻥﻣ ﺔﻣﻠﻛ ءﺎﻘﻟﺈﺑ ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺍ ﺔﻳﺍﺩﺑ<br />
. ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣﺑ ﺔﻓﻭﺭﻌﻣﻟﺍ ﺕﺎﻳﺻﺧﺷﻟﺍ ﺽﻌﺑﻭ<br />
ﻊ ﻣ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺫ ﻳ ﻣﻼ ﺗ . ﺕ ﺳ ﻳ ﻓ ﺱﻭﺎ ﻫﺭﺩ ﻧ ﻛ ﺔﺳﺭﺩﻣﺑ ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺍ<br />
. ﻰﻘﻳﺳﻭﻣﻟﺍ ﺕﺎﻣﻐﻧ ﻰﻠﻋ ﻥﻭﺻﻗﺭﻳ ﻙﻭﺳﺗﺭﻫ ﺓﺩﻳﺳﻟﺍ ﻡﻬﺗﺭﻳﺩﻣ<br />
ﺕ ﺳ ﻳ ﻓ ﺱﻭﺎ ﻫﺭﺩ ﻧ ﻛ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺕ ﻠ ﻔ ﺗ ﺣﺍ “ ﻡﻟﺎﻌﻟﺍ ﻝﻭﺣ ﺔﻠﺣﺭ “ ﺭﺎﻌﺷ ﺕﺣﺗ<br />
. ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻥﺎﺟﺭﻬﻣﻟﺎﺑ<br />
. ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻥﺎﺟﺭﺟﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻕﺎﻓﺁ ﺔﻳﻌﻣﺟ ﺔﻛﺭﺎﺷﻣ<br />
ﺕ ﻔ ﻳ ﺿﺃ ﺍﺫﺇ ﺎ ﻣﺃ . ﻥﻼ ﺻ ﻔﻧﻳ ﻻ ﻥﺍﺭﻣﺃ ﻉﺎﻧﻌﻧﻟﺎﺑ ﻲﺑﺭﻐﻣﻟﺍ ﻱﺎﺷﻟﺍﻭ ﺔﻣﺎﺳﺗﺑﻻﺍ<br />
. ﺝﺭﺣ ﻻﻭ ﺙﺩﺣﻓ ﻝﺍﺯﻐﻟﺍ ﺏﻌﻛﻭ ﺔﺑﻳﺷﻟﺍ ﺎﻣﻬﻳﻟﺍ<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
ﻡ ﺗ ﺩﺎ ﺷﻧﻺ ﻟ ﺔ ﻣ ﺣﺭ ﻟﺍ ﺔ ﻗﺭﻓ ﻊﻣﻭ<br />
،ﺓءﺎ ﻧ ﻐﻟﺍ ﺕﺎﻋﺎﻘﻳﻹﺎﺑ ﻝﻔﺣﻟﺍ ﺞﻳﻭﺗﺗ<br />
ﻡ ﻏﺎ ﻧ ﺗ ﻟﺎ ﺑ ﻑﻭﻳﺿﻟﺍ ﺔﻔﻛﺃ ﺕﺩﺎﻧﺗﻭ<br />
. ﺔ ﻌ ﺋﺍﺭ ﻟﺍ ﺩ ﻳ ﺷﺎ ﻧﻷﺍﻭ ﻉﺎ ﻘ ﻳﻹﺍ ﻊﻣ<br />
ﻝ ﻘ ﻧ ﻡ ﺗ ﺏ ﺧ ﺻﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻝﻼﺧ ﻥﻣﻭ<br />
ﺎ ﻧﻫﻭ ،ﺔﻳﺎﻧﺑﻟﺍ ﺝﺭﺎﺧﻟ ﺩﻳﺷﻧﻟﺍ ﺔﻗﺭﻓ<br />
ﺹ ﻗﺭ ﺑ ﻡﺎ ﻳﻘﻟﺎﺑ ﻑﻭﻳﺿﻟﺍ ﺕﻠﻋﺎﻔﺗ<br />
ﺢ ﺟ ﻧ ﺩ ﻘ ﻟ . ﺔ ﻗﺭ ﻔ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻣﺃ ﺔ ﻛ ﺑﺩﻟﺍ<br />
ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﺕﺎﻘﺑﻁ ﻁﺑﺭ ﻲﻓ ﻝﻔﺣﻟﺍ<br />
ﺕﺎ ﻗﻼ ﻌ ﻟﺍ ﻕ ﻳ ﺛﻭ ﺗﻭ ،ﺔ ﻔ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺩ ﻬ ﻌ ﻟﺍ ﺩ ﻳﺩ ﺟ ﺗﻭ ،ﺔ ﻳﻭ ﺧﻷﺍ<br />
ﺔ ﺳﺭ ﻐ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻬ ﺑ ﺎ ﻣﺩ ﻗ ﻲ ﺿ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻑﻭﺳ ،ﷲ ءﺎﺷ ﻥﺇ ،ﻲﺗﻟﺍ ﺔﻠﻳﻣﺟﻟﺍ<br />
ﻲﺑﺭﻋ ﻝﻳﺟ ءﺎﺷﻧﺇﻭ ﺔﺑﺣﻣﻟﺎﺑ ﺭﻫﺯﺗ<br />
ﻝ ﺻﺄ ﺗ ﻣ ﻪ ﻌ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﺑ ﺱﻭﺭ ﻐ ﻣ<br />
ﺔ ﻟﺎ ﺳﺭ ﻪ ﻧ ﻣ ﺡﻭ ﻔ ﺗ ﻩﺭﻭﺫ ﺟ ﺑ<br />
ﺎ ﻧ ﺗ ﻐ ﻟ ﻰ ﻠ ﻋ ءﺎ ﻘ ﺑﻺ ﻟ ﻝ ﺻﺍﻭ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻥﺃ ﺭ ﻛﺫ ﻟﺎ ﺑ ﺭﻳﺩﺟﻟﺍ ﻥﻣﻭ . ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﺓﺭ ﻣ ﻝﻭﻷﻭ ﺙ ﻟﺎ ﺛ ﻟﺍ ﻝ ﻳ ﺟﻟﺍ ءﺎﻧﺑﺃ<br />
ﻥ ﻣ ﺭ ﻳ ﺑ ﻛ ﻟﺍ ءﺯ ﺟﻟﺍ ﻝﻣﺣﺗﺑ ﺍﻭﻣﺎﻗ<br />
ﺕ ﻣﺎ ﻘ ﻓ ،ﻝ ﻔ ﺣ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ﺕﺎ ﻁﺎ ﺷﻧ<br />
ﻑﺍﺭ ﺷﻹﺎ ﺑ ﺕﺎ ﻳ ﺗﻔﻟﺍ ﻥﻣ ﺔﻋﻭﻣﺟﻣ<br />
ﺔﻋﻭﻣﺟﻣﻭ ﻑﻭﻳﺿﻟﺍ ﻝﺎﺑﻘﺗﺳﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﺏﺎ ﻌ ﻟﻷﺍ ﺯ ﻳ ﻬ ﺟ ﺗ ﺑ ﺕ ﻣﺎ ﻗ ﻯﺭ ﺧﺃ<br />
ﺕ ﻛﺭﺎ ﺷ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﺛﻭ ،ﻝﺎ ﻔ ﻁﻸ ﻟ<br />
ﻥ ﻳ ﻳﺯ ﺗ ﻟ ﺕﺭﺑﻧﺍ ﺔﺛﻟﺎﺛﻭ ،ﺕﺎﻌﻳﺑﻣﻟﺎﺑ<br />
ﺏﻼﻁ ﻥﻣ ﻥﻳﻛﺭﺎﺷﻣﻟﺍ ﺎﻣﺃ . ﺕﺎﻳﺗﻔﻟﺍ<br />
ﺍﻭﻣﺎﻘﻓ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﻝﻭﺩﻟﺍ ﻥﻣ ﺔﻌﻣﺎﺟﻟﺍ<br />
ﻁ ﻧ ﻟﺍ ﺔ ﺑ ﻌ ﻟ ﻰﻠﻋ ﻑﺍﺭﺷﻹﺎﺑ ﺎﺿﻳﺃ<br />
ﻥ ﻣ ﺎ ﻫﺭﺎ ﺿﺣﺇ ﻡ ﺗ ﻯﺭﺧﺃ ﺏﺎﻌﻟﺃﻭ<br />
. ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ ﻝﻔﻁﻟﺍ ﺏﺗﻛﻣ<br />
ءﺎ ﻧ ﺑﺃ ﺭ ﻛﺫ ﻧ ﻥﺃ ﺩ ﻳﺭ ﻧ ﺍﺭ ﻳ ﺧﺃ ﻭ<br />
ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ ﻝﻔﺣﻟﺍ ﻥﺃ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ<br />
ﻡﻭ ﻘ ﻳ ﺳ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺕﺎﻁﺎﺷﻧﻟﺍ ﺩﺣﺃ ﻭﻫ<br />
ﻑﻭ ﺳ ﻪﻧﺃﻭ ﺭﺍﺭﻣﺗﺳﺎﺑ ﻱﺩﺎﻧﻟﺍ ﺎﻬﺑ<br />
ﻲ ﻘ ﺗ ﻠ ﻳ ﻥﺃ ﻝﻣﺃ ﻰﻠﻋ ﻡﺎﻋ ﻝﻛ ﺩﻘﻌﻳ<br />
. ﻡﻛﺑ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﻥ ﻣﺎ ﺛ ﻟﺍ ﻡﻭ ﻳ ﺔ ﻗﺍﺭ ﺷﺇ ﻲ ﻓ<br />
ﺕﺎ ﺳﻣﻠﻟﺍ ﻊﺿﻭ ﻡﺗ ﻭﻳﻧﻭﻳ ﻥﺍﺭﻳﺯﺣ<br />
ﺩﻭ ﻬ ﺟ ﻟﺍ ﺭﺎ ﺿ ﺣ ﺗ ﺳﻻ ﺓﺭ ﻳ ﺧﻷﺍ<br />
ﻡ ﻋﺩ ﻱﺩﺎ ﻧ ءﺎ ﺿﻋﻷ ﺔ ﻳ ﺻ ﺧ ﺷﻟﺍ<br />
ءﺎ ﻧ ﺑﺃ ﻥ ﻣ ﻡﻫﺭﻳﻏﻭ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ<br />
ﻝ ﻔ ﺣ ﻟﺍ ﺕﺍﺭ ﻳ ﺿﺣﺗ ﻡﺎﻣﺗﻹ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ<br />
ﻝ ﻠﻛ ﺩﻘﻟ . La Vie ﻲﻓﻼِﺑ ﻲﻔﻳﺻﻟﺍ<br />
ﺭ ﻳ ﻔ ﻏ ﺭﻭ ﺿ ﺣﺑ ﻝﻔﺣﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﺡﺎﺟﻧ<br />
ﺩﻳﺯﻳ ﺎﻣﺑ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ ءﺎﻧﺑﺃ ﻥﻣ<br />
ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻥ ﻣ ﺹ ﺧ ﺷ 500 ﻥ ﻋ<br />
ﺔ ﻳﺭ ﻣ ﻌ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻳ ﻋﺎ ﻣ ﺗﺟﻹﺍ ﺕﺎﻘﺑﻁﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ . ﻡﻭ ﻳ ﻟﺍ ﺍﺫﻬﺑ ﺎﻬﻳﻣﺟ ﻝﺎﻔﺗﺣﻺﻟ<br />
ﻲ ﻓ ﺩﻭ ﻬﺟﻟﺍ ﺕﺭﻓﺎﻅﺗ ﻝﻔﺣﻟﺍ ﺔﻳﺍﺩﺑ<br />
ﻩﺩﻭ ﻬ ﺟ ﻣ ﺑ ﻝ ﻛ ﺩﺍﺩ ﻋﻹﺍﻭ ﻡﻳﻅﻧﺗﻟﺍ<br />
ﺔ ﺣ ﻳ ﺣ ﺻﻟﺍ ﻪ ﺗ ﻳﺅﺭﻭ ﻲ ﺻ ﺧ ﺷﻟﺍ<br />
ﺩﺍﺩ ﻋﺇ ﻡ ﺗ ﺩ ﻘ ﻟ . ﻝ ﻔ ﺣ ﻟﺍ ﺡﺎ ﺟ ﻧﻹ<br />
ﻰ ﺗ ﺷ ﻰﻠﻋ ﺕﺎﻳﻭﻠﺣﻟﺍﻭ ﺕﻻﻭﻛﺄﻣﻟﺍ<br />
ﻉﺍﻭ ﻧﺄﺑ ﺩﺋﺍﻭﻣﻟﺍ ﺕﻧﺍﺩﺯﺍﻭ . ﺎﻬﻋﺍﻭﻧﺃ<br />
ﺕ ﻟﺩ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﻳﻬﺷﻟﺍ ﺓﺫﻳﺫﻠﻟﺍ ﺔﻣﻌﻁﻷﺍ<br />
. ﻲﻘﻳﻘﺣﻟﺍ ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻹﺍ ﻕﻓﺍﻭﺗﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﻕﺭ ﺷ ﻣ ﻟﺍ ﻡﻭ ﻳ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ﺭ ﻬ ﻅ ﻲﻓﻭ<br />
ﻥ ﻳ ﺑ ﻝ ﻣ ﺣ ﻳ ﻝ ﻛﻭ ﻑﻭﻳﺿﻟﺍ ﺕﺃﺩﺑ<br />
ﺓﺩﺎ ﻌ ﺳﻟﺍ ﺕﺎ ﻣﻭ ﻘ ﻣ ﻝ ﻛ ﻪ ﺗﺎ ﺑ ﻧ ﺟ<br />
ﻡﺎ ﻣ ﺗ ﻲ ﻓﻭ . ﻝ ﻔ ﺣ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ﻡﺎ ﻣ ﺗﻹ<br />
ﺏ ﺳﺣﻭ ،ﺍﺭ ﻬ ﻅ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﺛ ﻟﺍ ﺔﻋﺎﺳﻟﺍ<br />
ءﺎ ﻬ ﻧﺇ ﻡ ﺗ ،ﻪ ﻳ ﻠ ﻋ ﻕﻔﺗﻣﻟﺍ ﺩﺎﻌﻳﻣﻟﺍ<br />
ﻪ ﺟﻭ ﻝ ﻣ ﻛﺃ ﻰ ﻠ ﻋ ﺕﺍﺩﺍﺩ ﻌ ﺗ ﺳﻻﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻠ ﺧ ﻛ ﻡﺍﺭ ﻛ ﻟﺍ ﻑﻭ ﻳﺿﻟﺍ ﺩﺎﻌﺳﻹ<br />
ﻝ ﻣ ﻛﺃ ﻰ ﻠ ﻋ ﻪ ﺑ ﺟﺍﻭﺑ ﻡﺎﻗ ﻝﻛ ﻝﺣﻧ<br />
ﻝ ﻔ ﺣ ﻟﺍ ﺔ ﻳﺍﺩ ﺑ ﻝﻬﺗﺳﺍ ﺩﻗ ﻭ . ﻪﺟﻭ<br />
ﻝ ﺑ ﻗ ﻥ ﻣ ﻡ ﻳﺭ ﻛ ﻟﺍ ﻥﺍﺭ ﻘﻟﺍ ﺓءﺍﺭﻘﺑ<br />
ﻙ ﻟﺫ ﺩﻌﺑﻭ ،ﺙﻟﺎﺛﻟﺍ ﻝﻳﺟﻟﺍ ﻥﻣ ﻝﻔﻁ<br />
ﺔ ﻗﺭ ﻓ ﺕﺎﻋﺎﻘﻳﺇﻭ ﻡﺎﻐﻧﺃ ﻰﻠﻋ ﺎﻧﺑﺭﻁ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻱﺩﺎﻧﻟ ﺔﻌﺑﺎﺗﻟﺍ ﺭﻭﻧﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻥﻳﻛﻣﺗﻟ ﺕﺳﺳﺃ ﻲﺗﻟﺍ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻁ ﺳﻭ ﻲ ﻓﻭ . ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ ﻡﻬﺗﻐﻟ<br />
ﻝ ﻳ ﻣ ﺟ ﻟﺍ ﻲﻠﺋﺎﻌﻟﺍ ﺝﺎﻣﺩﻧﻹﺍﻭ ﻡﺧﺯﻟﺍ<br />
.<br />
ﺓﻭﻘﺑﻭ ﺓﺭﺿﺎﺣ ﺕﻧﺎﻛ ﺔﻳﻧﻳﻁﺳﻠﻔﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ
Zeitung „Münster“<br />
Integration durch Bildung.<br />
ﺽ ﻌ ﺑ ﻰ ﻠ ﻋ ﻊ ﻳ ﻗﻭ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﺳ ﻠ ﺟ ﻟﺍ ﺩﻋﺎﻘﺗﻟﺍ ﺓﺭﺋﺍﺩ ﻥﻣ ﻥﺎﻳﺑ8.1<br />
ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫﺍ ﻝ ﺛﻣ ﺕﺍﺩﻬﻌﺗﻟﺍﻭ ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﺓﺭﺋﺍﺩ ﻥﻣ ﻭﺍRentenbescheid<br />
ﻲ ﻣ ﺗ ﻧ ﻳ ﺏ ﻠﻁﻟﺎﺑ ﻡﺩﻘﺗﻣﻟﺍ ﺹﺧﺷﻟﺍ<br />
Arbeitsagentur ﻝﻣﻌﻟﺍ<br />
ﺏﺯ ﺣ ﻭﺍ ﺔﻣﻅﻧﻣ ﻭﺍ ﺔﻛﺭﺣ ﻱﺍ ﻰﻟﺍ ﺓﺭ ﺣ ﻟﺍ ﻝﺎﻣﻋﻻﺍ ﻱﻭﺫﻟ ﻪﺑﺳﻧﻟﺎﺑ8.2<br />
ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫﺍ ﻭﺍ ﺎﻬﺟﺭﺎﺧﻭ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺍ ﻝﺧﺍﺩ ﻝ ﺧﺩ ﻟﺍ ﺔ ﺑ ﻳﺭ ﺿ ﻥ ﻣ ﺔ ﻗﺭﻭ ﻡﺩﻘﺗ<br />
ﻭﺍ ﺔ ﻛﺭ ﺣ ﻱﺍ ﻡ ﻋﺩ ﻳ ﺹ ﺧ ﺷﻟﺍ ﻝﺧﺩﻠﻟ ﺩﻳﻳﺎﺗ ﺔﻗﺭﻭﻭ ﺓﺭﻳﺧﻻﺍ ﺔﻧﺳﻠﻟ<br />
ﻊ ﻗﻭ ﻳ ﻙ ﻟﺫ ﻛ,<br />
* ﺔ ﻳ ﺑﺎ ﻫﺭﺍ*<br />
ﺔ ﻣ ﻅﻧﻣ ﺏ ﺳﺎ ﺣ ﻣ ﻥ ﻣ<br />
ﻪ ﺗﻣﻼﺳ ﺩﻳﺅﺗ ﺔﻗﺭﻭ ﻰﻠﻋ ﺹﺧﺷﻟﺍ<br />
Einkommensbestätigung.<br />
ﺔﻳﺭﺎﺳﻟﺍ ﺽﺍﺭﻣﻻﺍ ﻥﻣ ﻥﻣ ﺎﻬﺑ ﻙﺭﺷﻣﻟﺍ ﺕﺎﻧﻳﻣﺎﺗﻟﺎﺑ ﻥﺎﻳﺑ9.<br />
ﻝ ﻣ ﻌﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺭﺩﺎﻗ ﻪﻧﻭﻛﻭ ﺔﻳﺩﻌﻣﻟﺍﻭ ﻰ ﻠ ﻋ ﻥ ﻳ ﻣﺎ ﺗ ﻝ ﺛ ﻣ ﺹﺧﺷﻟﺍ ﻝﺑﻗ<br />
. ﻙﻟﺫ ﻰﻟﺍ ﺎﻣﻭ ﺔﻫﺎﻋ ﺏﺣﺎﺻ ﻭﺍ ﺎ ﻣ ﻭﺍ ﺩ ﻋﺎ ﻘ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻳﻣﺎﺗ ﻭﺍ ﻩﺎﻳﺣﻟﺍ<br />
ﻡﺩ ﻘ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻳ ﺣ ﺹ ﺧ ﺷ ﻠ ﻟ ﺔ ﻣﺋﺍﺩﻟﺍ ﻡﺍﺭ ﺗ ﺣﺎ ﺑ ﺹ ﺧ ﺷﻟﺍ ﺩ ﻬ ﻌ ﺗ ﻳﻭ ﺎﻣﻛ<br />
. ﻙﻟﺫ ﻪﺑﺎﺷ<br />
ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﻟﺍ ﻥﻛﻣﻳ ﻱﺍ ﺱﻧﺟﺗﻟﺍ ﺏﻠﻁﺑ ﺓﺩﺎ ﻳ ﺳﻭ ﻥ ﻳ ﻧﺍﻭ ﻗ<br />
ﺕ ﺑ ﺛ ﺗ ﺔ ﻗﺭﻭ10.<br />
ﻝ ﺻﺎ ﺣ ﺹ ﺧﺷﻟﺍ ﻥﻛﻳ ﻡﻟ ﻭﻟ ﻰﺗﺣ<br />
. ﺔﻣﺋﺍﺩﻟﺍ ﺔﻣﺎﻗﻻﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻻﺍ ﺔ ﻟﻭﺩﻟﺍ<br />
ﻪ ﻌ ﻳ ﻗﻭﺗ ﻝﻼﺧ ﻥﻣ ﻲﻓ ﺝﺎﻣﺪﻧﺍ ﻻ<br />
ﺔ ﻣﺩﺧﻟﺍ ﻥﻣ ﻑﻗﻭﻣﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓﺭﻭﻛﺫﻠﻟ ﺔﻳﺭﻛﺳﻌﻟﺍ<br />
ﻪﻟﻭ ﺕﺍﻭﻧﺳ 8 ﻪﻟ ﻥﻣ ﻲﻌﻳﺑﻁﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺔ ﻣﺎ ﻗﻻﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﻝ ﺻﺎ ﺣ ﺕﺑﺎﺛ ﻝﻣﻋ<br />
ﺔﻣﺋﺍﺩﻟﺍ<br />
ﻥ ﺳ ﻕﻭ ﻓ ﻝﺎ ﻔﻁﺍ ﺩﻭﺟﻭ ﺔﻟﺎﺣ ﻲﻓ<br />
ﺍﺫ ﻬ ﺑ ﺭﺍﺭ ﻗﺍ ﻰ ﻠﻋ<br />
. ﺹﻭﺻﺧﻟﺍ<br />
ﻝﺎ ﻣ ﻛ ﺗ ﺳﺍ ﺩ ﻌ ﺑ<br />
ﻩﻼ ﻋﺍ ﺕﺍءﺍﺭ ﺟﻻﺍ<br />
ﻥﻭﺩ ﻊﻤﺘﺠﻣ<br />
.... ﻪﺘﻐﻟ ﻢﻠﻌﺗ<br />
. ﻡﻻﺍ ﺩﻠﺑﻟﺍ<br />
ﻥﺎ ﻛ ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻲ ﻓ<br />
ﻥ ﻣ ﻰ ﻔﻌﻣ ﺹﺧﺷﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳﺭ ﻛ ﺳ ﻌ ﻟﺍ ﻪ ﻣﺩﺧﻟﺍ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﺏ ﺟ ﻳ ﻪ ﻧ ﺳ 16 ﻝﺍ ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺫ ﺧﺎ ﻳ<br />
ﻕﻓﺭﻳ ﻥﺎﻛ ﺏﺑﺳ ﻱﻻ<br />
ﻡ ﻬ ﻗﺎﻓﺭﺎﺑ ﺢﻣﺳﻳ ﻻ ﻱﺍ ﻡﻬﺑ ﺹﺎﺧ ﻥ ﻣ ﻝ ﺳﺭ ﻳ ﺙﻳﺣ ﻲﻧﻭﻧﺎﻘﻟﺍ ﻩﺍﺭﺟﻣ ﺏﺎ ﺑ ﺳﺍ ﺎ ﻳ ﻁ ﺧ ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﻟﺍ ﺏ ﻠ ﻁ ﺑ<br />
. ﻥﻳﺩﻟﺍﻭﻟﺍ ﺩﺣﺍ ﻊﻣ ﻥﻣ ﺩﺩﻋ ﻰﻟﺍ ﺔﺻﺗﺧﻣﻟﺍ ﻪﻬﺟﻟﺍ ﻝﺑﻗ<br />
. ءﺎﻔﻋﻻﺍ<br />
ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻲ ﻓ ﺍﺭﻭ ﻓ ﻎ ﻳ ﻠ ﺑ ﺗ ﻟﺍ ﺏ ﺟ ﻳ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻻﺍ ﺭ ﺋﺍﻭﺩ ﻟﺍﻭ ﺕﺎ ﻬ ﺟ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺔ ﻣﺎﻗﻻﺍ ﺏﺑﺳ ﺢﺿﻭﻳ ﻥﺎﻳﺑ11.<br />
ﻝ ﺛ ﻣ ﺔﻟﺎﺣﻟﺍ ﻲﻓ ﺭﻳﻳﻐﺗ ﻱﺍ ﻝﻭﺻﺣ ﺹ ﺧ ﺷﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻠ ﻫﺍ ﻥ ﻣ ﻕ ﻘ ﺣ ﺗ ﻠ ﻟ ﺊ ﺟﻻ ﺹﺧﺷﻟﺍ ﻥﺎﻛ ﺍﺫﺍ ﻱﺍ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺍ<br />
ﻝﻣﻌﻟﺍ ﻥﺎﻛﻣ ﺭﻳﻳﻐﺗ ﻭﺍ ﻥﻛﺳﻟﺍ ﺭﻳﻳﻐﺗ ﺔ ﻳ ﺳ ﻧ ﺟ ﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﻭﺻﺣﻠﻟ ﻡﺩﻘﺗﻣﻟﺍ ﺽﺭ ﻐ ﻟ ﻡﻳﻘﻣ ﻭﺍ ﻥﻁﻭ ﻪﻟ ﺱﻳﻟ ﻭﺍ<br />
. ﺩﻳﺩﺟ ﺩﻭﻟﻭﻣ ﻡﻭﺩﻗ ﻭﺍ ﻪﻧﺍﺩﻘﻓﻭﺍ ﻩﺫ ﻫ ﻕﺭ ﻐ ﺗ ﺳﺗ ﺙ ﻳ ﺣ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻻﺍ<br />
. ﻝﻣﻌﻟﺍ<br />
ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﻥ ﻣ ﺿ ﻥ ﻣ ﺎ ﺿﻳﺍ ﺏﻠﻁﻳ ﻰ ﻟﺍ ﺭ ﻬ ﺷﺍ 6 ﻥ ﻳ ﺑ ﺕﺍءﺍﺭ ﺟﻻﺍ . ﻪﺛﻳﺩﺣ ﻪﻳﺻﺧﺷ ﺭﻭﺻ12.<br />
Zertifikat ﺔ ﻐ ﻟ ﺓﺩﺎ ﻬ ﺷ ﺔ ﻣﺩ ﻘ ﻣ ﻟﺍ ﺎﻳﺑﺎﺟﻳﺍ ﺏﺍﻭﺟﻟﺍ ﻥﻭﻛﻳ ﺎﻣﺩﻧﻋ.<br />
ﺔﻧﺳ ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻥﻭ ﻛ ﺗ ﻥﺍ ﺏ ﺟﻳ<br />
Deutsch. ﻝ ﺳﺭ ﻳﻭ ﺏﻠﻁﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺔﻘﻓﺍﻭﻣﻟﺍ ﻡﺗﺗ ﻥ ﻣ ﺔ ﻣ ﺟﺭ ﺗ ﻣ ﻩﻼ ﻋﺍ ﺔ ﺑﻭ ﻠ ﻁ ﻣﻟﺍ<br />
€ 255 ﻲ ﻫ ﺔ ﺑﻭ ﻠ ﻁ ﻣ ﻟﺍ ﻡﻭ ﺳﺭ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻬ ﺑ ﺔ ﻟﺎ ﺳﺭ ﻲ ﻧ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺹ ﺧﺷﻠﻟ ﻝ ﺑ ﻗ ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﻻﺍ ﻰ ﻟﺍ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﻊﻓﺩﺗ ﻝﻔﻁﻠﻟ € 51 ﻭ ﻎﻟﺎﺑﻟﺍ ﺹﺧﺷﻠﻟ ﺩ ﻋﻭ ﻣ ﺩﻳﺩﺣﺗ ﺎﻬﻳﻓ ﻡﺗﻳ ﺹﻭﺻﺧﻟﺍ ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺍ ﻝ ﺧﺍﺩ ﻪﺑ ﻑﺭﺗﻌﻣ ﻡﺟﺭﺗﻣ<br />
. ﺏﻠﻁﻟﺍ ﻥﻳﺣ ﻊ ﻓﺩ ﻡ ﺗ ﻳ ﻥﺍ ﺩ ﻌ ﺑ ﺔ ﻳ ﺳﻧﺟﻟﺍ ﺢﻧﻣ ﺔ ﻳ ﻠ ﺻﺍ ﺦ ﺳﻧ ﻭﺍ ﺔ ﻳ ﻠ ﺻﺍ ﻥﻭﻛﺗﻭ<br />
ﻥ ﻣ ﻊﻁﻘﺗ ﺏﻠﻁﻟﺍ ﺽﻓﺭ ﺔﻟﺎﺣ ﻲﻓ*<br />
ﻕ ﻳﺭ ﻁ ﻥ ﻋ ﺔ ﺿﻭﺭ ﻔ ﻣﻟﺍ ﻡﻭﺳﺭﻟﺍ . ﺔﻳﺟﺭﺎﺧﻟﺍ ﻥﻣ ﺔﻗﺩﺻﻣﻭ ﺔﻧﻭﻠﻣ<br />
ﻝ ﺻﺗ ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﻣ ﺔ ﻣ ﻳ ﻗ ﻩﻼﻋﺍ ﻎﻠﺑﻣﻟﺍ ﺏﺎ ﺳﺣ ﻰ ﻟﺍ ﻲ ﻓﺭ ﺻ ﻣ ﻟﺍ ﻝﻳﻭﺣﺗﻟﺍ ﺔ ﺑﻭ ﻠ ﻁ ﻣ ﻟﺍ ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﻝﺎﻣﻛﺗﺳﺍ ﺩﻌﺑ<br />
%. 75ﻰﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﺓﺭﻭ ﻛﺫ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻧ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻬ ﺟﻟﺍ ﻰ ﻟﺍ ﺏ ﻠﻁﻟﺍ ﻡﺩﻘﻳ ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﻻﺍ ﺊﻠﻣﻭ<br />
ﻭﻔﻧﺇ ﻝﻭﺯﺃ / ﻥﺳﺣ ﺩﻳﺭﻐﺗ<br />
. ﺔﻟﺎﺳﺭﻟﺍ ﻝﺍ ﺏ ﺗ ﻛﻣ ﻲﻓ ﺹﺗﺧﻣﻟﺍ ﻑﻅﻭﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻣﺎ ﻗﻻﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﻝﻭﺻﺣﻟﺍ ﻁﺭﺗﺷﻳ ﻻ ﻩﺫ ﻫ ﻝﻼﺧ ﻡﺗﻳﻭAusländerbehörde<br />
,<br />
Arno Bachert / pixelio.de<br />
5<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﻟ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﻟ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﻟ ﻷﺍ ﻷﺍ ﺔﻴــﺴـــﻨــﺠــﻟﺍ ﺔﻴــﺴـــﻨــﺠــﻟﺍ ﻰــﻠــﻋ ﻰــﻠــﻋ ﻝﻮــﺼﺤﻠــﻟ ﻝﻮــﺼﺤﻠــﻟ ﻢــﻳ ﻢــﻳ ﻢــﻳ ﺪﻘــﺘــﻟﺍ ﺪﻘــﺘــﻟﺍ ﺕﺍﻮــﻄــﺧ<br />
ﺕﺍﻮــﻄــﺧ<br />
Die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen: Voraussetzungen und wichtige Tipps.<br />
Münsters neubelebter Stadthafen.<br />
Universitätsstadt, Radfahrerhochburg,<br />
lebenswerte Stadt. Münster<br />
lockt mit vielen Titeln. Besonders<br />
spannend ist die Entwicklung des<br />
Binnenhafens: Von der Industriebrache<br />
zur Kreativ- und Ausgehmeile.<br />
Eine frische Brise lässt die Sonnenschirme<br />
flattern, sanft kräuselt sich<br />
das türkisgrüne Wasser. Die zahlreichen<br />
Stühle und Bänke am schmucken<br />
"Kreativkai" auf der Nordseite<br />
sind fast alle besetzt. Am gegenüberliegenden<br />
Südufer dominieren<br />
der historische Entladekran - das<br />
Wahrzeichen des Hafens - und der<br />
massige Wärmespeicher der Stadtwerke<br />
das Bild. Mitten hindurch fließt<br />
der Dortmund-Ems-Kanal. Ein sonderbares<br />
Idyll, das Gestern und<br />
Heute vereint, kurz vor dem Sprung<br />
ins Morgen. —————————<br />
"Der Hafen ist ein Entwicklungsgebiet,<br />
das noch immenses Potenzial<br />
birgt", fasst Thomas Fastermann,<br />
Vorsitzender des Ausschusses für<br />
Stadtentwicklung, den Stand der<br />
Dinge zusammen. Gut Ding will<br />
Weile haben, sagt man im Deutschen<br />
gern. Münsters 75 Hektar<br />
großer Stadthafen ist ein lebendiger<br />
Beweis dafür.……………………..<br />
Noch bis in die 1990er Jahre prangten<br />
an vielen Stellen 'Betreten verboten!‘-Schilder.<br />
Der Binnenhafen war<br />
ein trostloser Ort: verlassen,<br />
verwahrlost, nutzlos. Industriebrache<br />
im Fachjargon, in bürgerlichen<br />
Kreisen als Schmuddelviertel<br />
abgetan. Als er bald darauf endgültig<br />
seine Bestimmung als Güterumschlagplatz<br />
verlor weil Holz und<br />
Getreide statt per Schiff zunehmend<br />
per Güterzug und Speditionslaster<br />
transportiert wurden, sah es überhaupt<br />
nicht gut aus für das riesige<br />
Areal südöstlich der Innenstadt.<br />
1899 noch feierlich von Kaiser Wilhelm<br />
II. eingeweiht, war der Hafen<br />
knapp hundert Jahre später zum<br />
Auslaufmodell geworden. Wie so<br />
viele Binnenhäfen in der ganzen<br />
Welt, bevor Revitalisierung und<br />
zeitgemäße Umnutzung ihnen ein<br />
neues Gesicht gaben.<br />
In Münster wurde die Wende von der<br />
kreativen Szene angestoßen: kleine<br />
Verlage und Druckereien, Architekten,<br />
Grafiker und Künstler. Sie suchten<br />
und fanden in den verlassenen<br />
Kontoren und Lagerhallen am nördlichen<br />
Ufer ab Mitte der 80er und vor<br />
allem in den 90er Jahren ein neues<br />
Zuhause. Die Mieten waren niedrig,<br />
die Ansprüche mussten es anfangs<br />
ebenso sein. Gro Lühn, bildende<br />
Künstlerin mit norwegischen Wurzeln,<br />
erinnert sich: "Damals gab es in<br />
den Speichern weder fließendes<br />
Wasser noch Strom, aber massenhaft<br />
Taubendreck." ……………...<br />
Statt große Summen in die dringliche<br />
Renovierung der alten Kästen zu<br />
investieren, rieten befreundete Statiker<br />
der Künsterlin Lühn zum Neubau.<br />
Ein Investor war schnell gefunden,<br />
doch der Rest dauerte eine<br />
gefühlte Ewigkeit. "Alles in allem<br />
vergingen sieben Jahre, bis wir<br />
endlich bauen durften", sagt Künstlerin<br />
Lühn. Die offizielle Umnutzung<br />
des Hafengebietes begann 1997, als<br />
sich Stadtwerke - als Eigentümer -<br />
und Stadtväter auf ein Konzept<br />
e i n i g t e n .<br />
2000 war es dann soweit: Im Erdgeschoss<br />
des Hafenwegs 22 eröffnete<br />
ein amerikanisch-mexikanisches<br />
Restaurant, in den Etagen darüber<br />
entstanden Atelierräume und Büros.<br />
In den denkmalgeschützten Getreidespeicher<br />
sechs Hausnummern<br />
weiter war ein Jahr zuvor der umtriebige<br />
Verleger und Kunstsammler<br />
Wolfgang Hölker mit seinem Kinderbuchverlag<br />
Coppenrath gezogen. Er<br />
gab auch die entscheidenden Impul-<br />
se, im Speicher nebenan einen<br />
"Inkubator für die Kunst" zu schaffen.<br />
Seit 2004 beherbergt der fünfgeschossige<br />
Klinkerbau nicht nur die<br />
städtische Ausstellungshalle für<br />
zeitgenössische Kunst, sondern auch<br />
32 Ateliers für bildende Künstler.<br />
Auch Veranstalter wurden früh auf<br />
das Potenzial des Ortes aufmerksam.<br />
Bereits 1994 gründeten Thomas<br />
Pieper und Christof Bernard den<br />
Club Dockland, einen der ersten<br />
House Clubs Deutschlands. "Im<br />
Grunde genommen waren wir der<br />
Eisbrecher für die Gastronomie am<br />
Hafen", sagt Pieper. Zehn Jahre<br />
später legten die beiden nach. Auf<br />
dem Gelände eines insolventen<br />
Holzverarbeiters eröffneten sie erst<br />
einen Strandclub, das "Coconut<br />
Beach", und ein Jahr darauf den<br />
Restaurant-Club "Heaven". Beides<br />
sind jedoch nur Interimslösungen.<br />
Denn was mit der Fläche und den<br />
angrenzenden Grundstücken geschehen<br />
soll, hat die Stadt Münster<br />
noch nicht engültig entschieden. Ein<br />
Bürgerforum diskutiert derzeit verschiedene<br />
Vorschläge. 2011 erwarben<br />
die Architekten Andreas Deilmann<br />
und Rainer Kresing einen Teil<br />
des Nordufers. Ginge es allein nach<br />
ihnen, würde darauf ein außergewöhnliches<br />
Wohnquartier entstehen,<br />
durchzogen von kleinen Kanälen.<br />
Nebenan wollen Investoren ein Eink<br />
a u f s z e n t r u m b a u e n .<br />
Nicht minder spannend ist, was am<br />
gegenüberliegenden Südufer passiert.<br />
Im Frühjahr hat der Umbau des<br />
Rhenus- und Flechtheimspeichers<br />
begonnen. Die Förderbänder und<br />
Maschinen des ehemaligen Getreidespeichers<br />
sind bereits abgebaut,<br />
jetzt müssen noch mehr als 50 Siloschächte<br />
weichen. Ins Erd- und<br />
Untergeschoss wird das Wolfgang-<br />
Borchert-Theater einziehen. Die<br />
oberen Etagen des markanten Gebäudes<br />
sind für Büros vorgesehen.<br />
Mit Spannung wird für 2014 außerdem<br />
die neue Produktionsstätte einer<br />
Bio-Käserei erwartet, samt gläsernem<br />
Showroom. Lauter schöne<br />
Aussichten - besonders für die Flaneure<br />
und Gäste am Kreativkai<br />
gegenüber.<br />
Deutsche Welle<br />
ﺝﺎ ﺟﺯ ﻭ ﻲﺟﻭﻟﻭﻳﺑﻟﺍ ﻥﺎﺑﻟﻷﺍ ﻝﻣﻌﻣ<br />
ﻩﺭ ﻅ ﻧ ﻣ ﺑ ﻲﻔﺿﻳ ﻥﺃ ﻊﻗﻭﺗﻳ ﻪﺿﺭﻋ<br />
ﺔ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﺔﺑﺍﺫﺟ ﺔﺳﻣﻟ ﻝﻳﻣﺟﻟﺍ<br />
2014 ﻡﺎﻋ ﻲﻓ ﺔﻳﻟﺎﻣﺷﻟﺍﻭ ﺔﻳﺑﻭﻧﺟﻟﺍ<br />
ﻥﻳﻳﻟﺎﺗﻟﺍ ﻥﻳﻁﺭﺷﻟﺍ ﺭﻓﻭﺗ ﺏﺟﻳ ﻻﻭﺍ<br />
. ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺎ ﺑ ﻡﺩ ﻘ ﺗ ﻣ ﻟﺍ ﺹ ﺧﺷﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﻲ ﻓ ﻪ ﺗ ﻣﺎ ﻗﺍ ﺓﺭ ﺗ ﻓ ﻥﻭ ﻛ ﺗ ﻥﺍ1.<br />
. ﺕﺍﻭ ﻧ ﺳ 8 ﻝﺍ ﻩﺯﻭﺎ ﺟ ﺗ ﻣ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺍ<br />
ﻡﻳﺩﻘﺗ ﺕﻗﻭ ﻲﻓ ﻡﺩﻘﺗﻣﻟﺍ ﻥﻭﻛﻳ ﻥﺍ2.<br />
ﺫ ﺧﺎ ﻳ ﻻﻭ ﺕﺑﺎﺛ ﻝﻣﻋ ﻝﻣﻌﻳ ﺏﻠﻁﻟﺍ<br />
ﺓﺭ ﺋﺍﺩ ﻥ ﻣ ﻭﺍ ﻪ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ<br />
ﺕﺍﺩ ﻋﺎ ﺳﻣ ﻱﺍArbeitsamt<br />
ﻝ ﻣ ﻌ ﻟﺍ<br />
. ﺔ ﻧﻭ ﻌ ﻣ ﻱﺍ ﻭﺍ ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﻣ<br />
ﻡﻳﺩﻘﺗﻟﺍ ﺕﺍﻭﻁﺧ<br />
ﺏ ﻧﺎ ﺟﻻﺍ ﺓﺭ ﺋﺍﺩ ﻰ ﻟﺍ ﺏﺎ ﻫﺫ ﻟﺍ1.<br />
ﺔ ﻘ ﻁ ﻧ ﻣ ﺑ ﺔ ﺻﺎ ﺧ ﻟﺍAusländeramt<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﺑ ﻲﻧﻌﻣﻟﺍ ﺹﺧﺷﻟﺍ<br />
ﺔ ﺻﺎ ﺧ ﻟﺍ ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﻭﺻﺣﻠﻟ<br />
ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﺍ ﻥﻋ ﺓﺭﺎﺑﻋ ﻲﻫﻭ ﻡﻳﺩﻘﺗﻟﺎﺑ<br />
Antrag auf Einbürgerung . ﻰﻣﺳﺗ<br />
ﺏ ﺟ ﻳ ﻱﺍ,<br />
ﻼﻣﺎﻛ ﺏﻠﻁﻟﺍ ﺔﺋﺑﻌﺗ ﻡﺗﻳ<br />
ﻥﺎﻛﻣ ﻙﺭﺗ ﻡﺩﻋﻭ ﻝﻭﻘﺣﻟﺍ ﻝﻛ ﺔﺋﺑﻌﺗ<br />
. ﻍﺭﺎﻓ<br />
ﻕﺍﺭﻭﻻﺍ ﻊ ﻣ ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ﻡﺩ ﻘ ﻳ<br />
: ﺔﻳﻟﺎﺗﻟﺍ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺏﺣﺎﺻﻟ ﻲﻟﺎﺣﻟﺍ ﺯﺍﻭﺟﻟﺍ1.<br />
. ﺎﻬﻠﻣﺣﻳ ﺭﻔﺳ ﺔﻘﻳﺛﻭ ﻱﺍ ﻭﺍ<br />
ﺔ ﺑﻭ ﺗ ﻛ ﻣ ﻲﻧﻌﻣﻠﻟ ﺔﻳﺗﺍﺫﻟﺍ ﺓﺭﻳﺳﻟﺍ2.<br />
. ﺔﻋﻭﺑﻁﻣ ﺕﺳﻳﻟﻭ ﺩﻳﻟﺍ ﻁﺧﺑ<br />
. ﺔﻳﻧﺩﻣﻟﺍ ﻝﺍﻭﺣﻻﺍ ﺔﻳﻭﻫ3.<br />
ﻥﺎ ﻳ ﺑ ﺑ ﻰﻣﺳﻳﺎﻣ ﻭﺍ ﺩﻼﻳﻣ ﺓﺩﺎﻬﺷ4.<br />
. ﺩﺟﻭ ﻥﺍ ﺓﺩﻻﻭﻟﺍ<br />
ﺹ ﺧ ﺷﻟﺍ ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫﺍ ﺝﺍﻭﺯﻟﺍ ﺩﻘﻋ5.<br />
. ﺎﺟﻭﺯﺗﻣ<br />
ﺩ ﺟﻭ ﻥﺍ ﻝﺎﻔﻁﻻﺍ ﺩﻼﻳﻣ ﺕﺍﺩﺎﻬﺷ6.<br />
ﺔ ﻧ ﺳ 16 ﺕ ﺣ ﺗ ﻡ ﻫ ﻥ ﻣ ﻟ ﻝﺎ ﻔﻁﺍ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﺑ ﻡ ﻬ ﻗﺎ ﻓﺭﺍ ﻲ ﻓ ﺏ ﻏﺭ ﻳﻭ<br />
. ﺱﻧﺟﺗﻟﺍ<br />
ﻱﺭﻬﺷﻟﺍ ﻝﺧﺩﻟﺍ ﻭﺍ ﺏﺗﺍﺭﻟﺎﺑ ﻥﺎﻳﺑ7.<br />
. ﺓﺭﻳﺧﻻﺍ ﺔﺛﻼﺛﻟﺍ ﺭﻬﺷﻼﻟ<br />
Es wäre ein falsches<br />
Versprechen<br />
Für die CDU kommt der ab dem<br />
Schuljahr 2014/15 geplante Rechtsanspruch<br />
für behinderte Kinder auf<br />
Unterricht an einer Regelschule zu<br />
früh. Für die Inklusion fehle es immer<br />
noch an entscheidenden organisatorischen<br />
und finanziellen Voraussetzungen,<br />
kritisierte gestern Petra<br />
Vogt, schulpolitische Sprecherin der<br />
CDU-Landtagsfraktion. „Es ist nicht<br />
an der Jahreszahl festzumachen, es<br />
ist an der Vorbereitung fest- zumachen.“<br />
Die Schulen im Land seien<br />
längst nicht so gut vorbereitet, dass<br />
der gemeinsame Unterricht von<br />
Kindern mit und ohne Behinderung<br />
zum Regelfall werden könne.<br />
Deshalb gaukele der Rechtsanspruch<br />
den Eltern eine Qualität vor,<br />
die nicht eingehalten werden könne,<br />
warnte Vogt. Die CDU will die in der<br />
UN-Behindertenrechtskonvention<br />
festgeschriebene Inklusion erst in<br />
Vorreiterschulen austesten. Allein<br />
die Vorbereitung dauere ein Jahr,<br />
merkte CDU-Fraktionsvize Klaus<br />
Kaiser an.<br />
Mit ihrer Kritik reagiert die CDU-<br />
Fraktion auf den von Schulministerin<br />
Sylvia Löhrmann vorgestellten Gesetzentwurf<br />
zur Inklusion, mit dem<br />
der Rechtsanspruch ab dem Schuljahr<br />
2014/15 beginnend zunächst in<br />
den Klassen eins und fünf eingeführt<br />
wird. Die Landesregierung bleibe die<br />
Antworten auf wichtige Fragen schuldig,<br />
monierte Kaiser. Insbesondere<br />
fehle noch ein Fortbildungskonzept<br />
für die Lehrer an den allgemeinen<br />
Schulen. Zwingende Voraussetzung<br />
für eine gelingende Inklusion sei<br />
überdies die Doppelbesetzung der<br />
Klassen mit einem zusätzlichen<br />
Sonderpädagogen. Vorliegende<br />
Praxisbeispiele zeigten, dass so ein<br />
Absinken der Unterrichtsqualität<br />
vermieden werden könne.<br />
Gründlichkeit vor Schnelligkeit<br />
mahnte Kaiser an: „Wir stehen vor<br />
dem größten Umbau des Schulsystems.“<br />
Vor diesem Hintergrund räche<br />
sich jetzt, dass die Landesregierung<br />
bisher keinen Gesprächsfaden zu<br />
ﺩﺪ ﺩﺪ<br />
ــــــ<br />
ﺠ ــــــ<br />
ﺘ ــــــ<br />
ﻤــــــ<br />
ــــــ<br />
ﻟﺍ ﻟﺍ ﺎﻫﺅﺎ<br />
ﺎﻫﺅﺎــــــ<br />
ــــــ<br />
ﻨــــــ<br />
ــــــ<br />
ﻴــــــ<br />
ــــــ<br />
ﻣﻭ ﻣﻭ ﺮﺮ<br />
ﺮ ﺮــــــ<br />
ــــــ<br />
ﺘــــــ<br />
ــــــ<br />
ﺴــــــ<br />
ــــــ<br />
ﻧﻮ<br />
ــــــ ــــــ<br />
ﻣ<br />
ﺕ ﻋﻭ ﻧ ﺗ ﺎ ﻣ ﻛ . ﺭ ﻛ ﻟﻭ ﻫ ﻎ ﻧﺎﻐﻔﻟﻭﻓ<br />
ﺕﺎ ﺳ ﻣﻠﻟﺎﺑ ءﺎﻧﻳﻣﻟﺍ ﺩﺍﺩﻣﺇ ﺕﻻﻭﺎﺣﻣ<br />
ﻡ ﺿﻳ 2004 ﻡﺎ ﻋ ﺫ ﻧ ﻣ ﻓ ،ﺔ ﻳ ﻧ ﻔ ﻟﺍ<br />
ﺔﻋﺎﻗ ﺱﻣﺧﻟﺍ ﻕﺑﺍﻭﻁﻟﺍ ﻱﺫ ﻰﻧﺑﻣﻟﺍ<br />
32 ﻭ ﻥﻭ ﻧ ﻔ ﻠ ﻟ ﺔ ﻳ ﻠ ﺣ ﻣ ﺽﺭ ﻋ<br />
. ﻥﻳﻧﺎﻧﻔﻠﻟ ﻭﻳﺩﻭﺗﺳﺍ<br />
ﻡﺎ ﻣ ﺗ ﻫﺍ ًﺎ ﺿﻳﺃ ﻊ ﻗﻭ ﻣ ﻟﺍ ﺏﺫ ﺟ<br />
1994 ﻲ ﻔ ﻓ ،ﺽﺭﺎ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺏﺎ ﺣ ﺻﺃ<br />
ﻑﻭ ﺗ ﺳﻳﺭ ﻛ ﻭ ﺭ ﺑﻳﺑ ﺱﺎﻣﻭﺗ ﺄﺷﻧﺃ<br />
ﺔ ﻓﺎ ﻳ ﺿﻟﺍ ﺕﻭﻳﺑ ﻝﺋﺍﻭﺃ ﺩﺣﺃ ﺩﺭﺎﻧﺭﺑ<br />
" ﻡ ﺳﺎ ﺑ ﻑﻭﺭ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﻭ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ<br />
ﻥﻭ ﺿﻏ ﻲ ﻓ ." ﺩ ﻧﻼ ﻛﻭﺩ ﺏﻭ ﻠ ﻛ<br />
ﻲ ﻓ ﺎ ﻣﻫﻼﻛ ﻊﺳﻭﺗ ،ﺕﺍﻭﻧﺳ ﺭﺷﻋ<br />
ﻰ ﻬ ﻠﻣ : ﺔﻘﻁﻧﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﺎﻣﻬﺗﺍﺭﺎﻣﺛﺗﺳﺍ<br />
ﺊ ﻁﺎ ﺷ ،ﺊ ﻁﺎ ﺷﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﻲ ﺣﺎﻳﺳ<br />
ﻭ ﻡ ﻌ ﻁ ﻣ ﻰﻟﺇ ﺔﻓﺎﺿﺇ ،ﺩﻧﻬﻟﺍ ﺯﻭﺟ<br />
ﺎ ﻬ ﻳ ﻠ ﻛ ﻥﺃ ﺭ ﻛﺫ ﻳ . ﻥ ﻔ ﻳ ﻫ ﻰ ﻬ ﻠ ﻣ<br />
ﺭﺭ ﻘ ﺗ ﻡ ﻟ ﺫﺇ ،ﻥﺎ ﺗﻗﺅﻣ ﻥﺎﻋﻭﺭﺷﻣ<br />
ﻥﺄ ﺷﺑ ﺩ ﻌ ﺑ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ<br />
ﻭ ﻲﺿﺍﺭﻷﺍ ﻩﺫﻫ ﻥﺄﺷﺑ ﺎﻬﺗﺎﻁﻁﺧﻣ<br />
ﻡﻭ ﻳ ﻟﺍ ﻡ ﺗ ﻳ ﺍﺫ ﻟ ﻭ.<br />
ﺩ ﻌﺑ ﺕﺎﺣﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻡ ﻬ ﺗﺎ ﺣﺍﺭﺗﻗﺍ ﻝﻭﺣ ﺏﻌﺷﻟﺍ ءﺎﺗﻔﺗﺳﺍ<br />
. ﺹﻭﺻﺧﻟﺍ ﺍﺫﻬﺑ<br />
ﻯﺭ ﺗ ﺷﺍ ،2011<br />
ﻡﺎ ﻋ ﻲ ﻓ<br />
ﻥﺎ ﻣ ﻠ ﻳﺍﺩ ﺱﺎ ﻳﺭﺩ ﻧﺃ ﻥﻭ ﺳﺩ ﻧ ﻬﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻥﻣ ًﺍءﺯﺟ ﻎﻧﺳﻳﺭﻛ ﺭﻧﻳﺍﺭﻭ<br />
ﻡﻬﻟ ﺩﺋﺎﻋ ﺭﺍﺭﻘﻟﺍ ﻥﺎﻛ ﻭﻟ . ﺔﻳﻟﺎﻣﺷﻟﺍ<br />
ًﺎ ﻳ ﻧ ﻛ ﺳ ًﺎ ﻌ ﻣ ﺟﻣ ﺍﻭﺳﺳﻷ ،ﻡﻫﺩﺣﻭ<br />
. ﺓﺭ ﻳﻐﺻ ﻩﺎﻳﻣ ﺕﺍﻭﻧﻗ ﻪﻠﻠﺧﺗﺗ ﺎﻣﺧﻓ<br />
ءﺎ ﻧ ﺑ ﻰﻟﺇ ﻥﻭﺭﻣﺛﺗﺳﻣﻟﺍ ﻊﻠﻁﺗﻳ ﺎﻣﻛ<br />
. ﺔﻘﻁﻧﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻱﺭﺎﺟﺗ ﻊﻣﺟﻣ<br />
ﺕ ﺳ ﻳ ﻟ ﻲ ﻬﻓ ،ﻯﺭﺧﻷﺍ ﺔﻔﺿﻟﺍ ﺎﻣﺃ<br />
ﻲ ﻔ ﻓ . ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﻣ ﺷﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺓﺭﺎ ﺛﺇ ﻝﻗﺄﺑ<br />
ﺕﺎ ﻳ ﻠﻣﻋ ﺕﻘﻠﻁﻧﺍ ،ﻡﺎﻌﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻊﻠﻁﻣ<br />
ﻭ ﺱﻭ ﻧ ﻳﺍﺭ ﻥﺯﺎ ﺧ ﻣ ءﺎ ﻧ ﺑ ﺓﺩﺎﻋﺇ<br />
ﺕﻻﻵﺍ ﺕ ﻋﺍﺩ ﺗ ﺫﺇ ،ﻡ ﻳﺎ ﻬ ﺗ ﺷ ﻳ ﻠ ﻓ<br />
. ًﺎﻘﺑﺎﺳ ﻙﺎﻧﻫ ﺔﻣﺩﺧﺗﺳﻣﻟﺍ ﻝﻗﺍﻭﻧﻟﺍﻭ<br />
ﻎ ﻧﺎ ﻐ ﻔ ﻟﻭ ﻓ ﺡﺭ ﺳﻣ ﻝﻘﻧ ﻡﺗﻳﺳ ﺎﻣﻛ<br />
ﻭ ﻲ ﺿﺭﻷﺍ ﻕﺑﺎﻁﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺕﺭﺷﺭﻭﺑ<br />
ﻝﺎ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﺡﺎ ﺗ ﻳ ﻟ ،ﻲ ﺿﺭﻷﺍ ﺕ ﺣ ﺗ<br />
. ﺎ ﻳ ﻠ ﻌ ﻟﺍ ﻕ ﻳﺍﻭ ﻁ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺏ ﺗﺎ ﻛ ﻣﻠﻟ<br />
ﻥﺈ ﻓ ،ﻕ ﺑ ﺳ ﺎ ﻣ ﻝ ﻛ ﻰ ﻟﺇ ﺔ ﻓﺎ ﺿﺇ<br />
ﻊ ﺟﺭ ﺗ ﻓ . ﺕﺎ ﻳ ﻧ ﻳ ﻌ ﺳ ﺗ ﻟﺍ ﻝ ﺋﺍﻭﺃﻭ<br />
ﻝﻭ ﺻﻷﺍ ﺕﺍﺫ ﺔ ﻳ ﻠ ﻳ ﻛ ﺷﺗﻟﺍ ﺔﻧﺎﻧﻔﻟﺍ<br />
ﻁ ﻳﺭ ﺷﺑ ،ﻥ ﻫﻭﻟ ﻭﺭﻏ ،ﺔﻳﺟﻳﻭﺭﻧﻟﺍ<br />
ﻙ ﻠ ﺗ ﻥ ﻛ ﺗ ﻡ ﻟ ": ﻝﻭ ﻘ ﺗ ﻓ ،ﺎﻬﺗﺎﻳﺣ<br />
ﺓﺩﻭﺯ ﻣ ﻡﺎ ﻳﻷﺍ ﻙ ﻠ ﺗ ﻲ ﻓ ﻲ ﻧﺎ ﺑ ﻣﻟﺍ<br />
ﻥ ﻋ ﻙ ﻳ ﻫﺎﻧ ،ءﺎﺑﺭﻬﻛﻟﺍ ﻻﻭ ءﺎﻣﻟﺎﺑ<br />
ﻥﺎﻛ ﺩﻘﻓ ،ﺍﺫﻟ . ﺎﻬﻳﻓ ﺥﺎﺳﻭﻷﺍ ﻡﻛﺍﺭﺗ<br />
." ﺔﻳﻧﺩﺗﻣ ﻙﺍﺫﻧﺁ ﺎﻫﺭﺎﺟﺋﺗﺳﺍ ﻥﻣﺛ<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﺑﻷﺍ ﺩﻳﺩﺟﺗﺑ ﺭﺎﻣﺛﺗﺳﻻﺍ ﺽﻭﻋ<br />
ﺩﻳﺩﺟ ﺭﺎﻣﻋﻹ ﻪﺟﻭﺗﻟﺍ ﻥﺎﻛ ،ﺔﻣﻳﺩﻘﻟﺍ<br />
ﻥ ﻛ ﻳ ﻡ ﻟ ﻪ ﻧﺃ ﻡﻏﺭﻭ . ﺔﻘﻁﻧﻣﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﺭ ﻣ ﺛ ﺗ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺟ ﻳﺇ ﺏ ﻌ ﺻﻟﺍ ﻥ ﻣ<br />
ﺎ ﻬ ﺗﺍﺫ ﺩ ﺣ ﺑ ﺔﻳﻠﻣﻌﻟﺍ ﻥﺃ ﻻﺇ ،ﻝﻭﻷﺍ<br />
ﺏ ﻘ ﻌ ﺗ ﻓ . ًﻼ ﻳﻭ ﻁ ًﺎ ﺗ ﻗﻭ ﺕ ﻋﺩ ﺗ ﺳﺍ<br />
ﻊ ﺑ ﺳ ": ﺔ ﻠ ﺋﺎ ﻗ ،ﻥ ﻫﻭ ﻟ ﺔ ﻧﺎ ﻧ ﻔ ﻟﺍ<br />
ﻝﻭ ﺻ ﺣ ﻟﺍ ﻝ ﺟﺃ ﻥﻣ ﺎﻧﻣﺯﻟ ﺕﺍﻭﻧﺳ<br />
ﺭ ﻛﺫ ﻳ ." ءﺎ ﻧ ﺑﻟﺎﺑ ءﺩﺑﻠﻟ ﻥﺫﻹﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﻁ ﻁ ﺧ ﻣ ﻥﺄﺷﺑ ﺭﻭﺎﺷﺗﻟﺍ ﺔﻳﻠﻣﻋ ﻥﺃ<br />
ﺕﺃﺩ ﺑ ﺩ ﻳﺩ ﺟ ﻥ ﻣ ﻥﺎ ﻛﻣﻟﺍ ﻥﻳﺷﺩﺗﻟ<br />
ﻡﺍﻭ ﻋﺃ ﺙﻼ ﺛ . ًﺎ ﻳ ﻣ ﺳﺭ 1997 ﻡﺎ ﻋ<br />
ﻡ ﻌ ﻁ ﻣ ﺡﺎ ﺗ ﺗ ﻓﺍ ﻡﺗﻳ ﻥﺃ ﻝﺑﻗ ﺕﺿﻣ<br />
ﻕ ﺑﺎ ﻁ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﻲ ﻛ ﻳ ﺳ ﻛ ﻣ ﻲ ﻛﻳﺭﻣﺃ<br />
ﻡ ﻗﺭ ءﺎ ﻧﻳﻣﻟﺍ ﻕﻳﺭﻁ ﻰﻠﻋ ﻲﺿﺭﻷﺍ<br />
ﻪ ﻳ ﻓ ﺕ ﻠ ﺗ ﺣﺍ ﻱﺫ ﻟﺍ ﺕﻗﻭﻟﺍ ﻲﻓ ،22<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﻓ ﺕﺎ ﻫﻭ ﻳﺩ ﺗ ﺳﺍﻭ ﺏ ﺗﺎ ﻛ ﻣ<br />
ﺔ ﺑﺭ ﻘ ﻣ ﻟﺍ ﻰ ﻠﻋ . ﻯﺭﺧﻷﺍ ﻕﺑﺍﻭﻁﻟﺍ<br />
ﻊ ﻣﺎ ﺟ ﻡﺎ ﻋ ﻝ ﺑ ﻗ ﻝ ﻘ ﺗ ﻧﺍ ،ﻡ ﻬ ﻧ ﻣ<br />
ﺏ ﺗ ﻛ ﺔ ﻌ ﺑ ﻁ ﻣ ﺏ ﺣﺎ ﺻﻭ ﻑ ﺣ ﺗﻟﺍ<br />
،ﺭﻭ ﻬ ﺷ ﻣ ﻟﺍ " ﺕﺍﺭﻧﺑﻭﻛ " ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ<br />
Schulen sind nicht ausreichend<br />
auf Inklusion vorbereitet.<br />
ﻥﺩﻣﻟﺍ ﻊﺑﺎﻁﺑ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﺯﻳﻣﺗﺗ<br />
ﺕﺎ ﺟﺍﺭﺩ ﻟﺎ ﺑ ﺔ ﺟﺎ ﻌ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻌ ﻣﺎ ﺟ ﻟﺍ<br />
ﻑ ﻳ ﺿﺗ ،ﻡﻭ ﻳﻟﺍ . ﺔﻳﺑﺎﺑﺷﻟﺍ ﺓﺎﻳﺣﻟﺍﻭ<br />
ﺎ ﻬ ﻟﺎ ﻣ ﺟ ﻰﻟﺇ ًﺍﺩﻳﺩﺟ ًﻼﻣﺎﻋ ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ<br />
. ﻥﻳﺗﺭﻭﻬﺷﻣﻟﺍ ﻪﻳﺗﻔﺿ ﻭ ﺎﻬﺋﺎﻧﻳﻣﺑ<br />
ﻊﻣﺟﻣﻟﺍ ﻊﻘﻳ ﻲﻟﺎﻣﺷﻟﺍ ﺏﻧﺎﺟﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
،"<br />
ﻱﺎ ﻛ ﻔ ﻳ ﺗﺎﻳﺭﻛ " ﻡﺳﺎﺑ ﻑﻭﺭﻌﻣﻟﺍ<br />
ﻝﺎ ﺣ ﻣ ﻟﺎ ﺑ ﻥﻭ ﻧ ﻔ ﻟﺍ ﻲ ﻘ ﺗ ﻠ ﺗ ﺙ ﻳﺣ<br />
،ﺭﺍﻭﺯ ﻟﺎ ﺑ ﺔ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻅﺗﻛﺗﻟ ﺔﻳﺭﺎﺟﺗﻟﺍ<br />
ﺔ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻡ ﺿﺗ ﻱﺫ ﻟﺍ ﺕ ﻗﻭ ﻟﺍ ﻲ ﻓ<br />
ﻱﺭﺍﺭ ﺣ ﻟﺍ ﻥﺯ ﺧ ﻣ ﻟﺍ ﻯﺭ ﺧﻷﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺧ ﻳﺭﺎ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﻣﻼ ﻌ ﻟﺍ ﻭ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣﻠﻟ<br />
ﻥ ﻳ ﺗ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻥ ﻳ ﺑ . ﺔﻌﻓﺍﺭﻟﺍ ،ءﺎﻧﻳﻣﻠﻟ<br />
ﺩ ﺣﻭ ﺗ ،ﺱ ﻣﺇ ﺩﻧﻭﻣﺗﺭﻭﺩ ﺓﺎﻧﻗ ﻊﻘﺗ<br />
ﺭ ﺑ ﻋ ﺭ ﺿﺎ ﺣ ﻟﺍﻭ ﺦ ﻳﺭﺎ ﺗ ﻟﺍ ﻪﻫﺎﻳﻣ<br />
ﻉﻭ ﻠ ﻁ ﻝ ﻳ ﺑ ﻗ ﺓﺯ ﻳ ﻣ ﻣ ﺔ ﺟﻭﺯ ﻫﺃ<br />
. ﺱﻣﺷﻟﺍ<br />
ﻝ ﻌﺟﺗ ،ﺔﻣﻳﻅﻋ ﺕﺍﺯﻳﻣﻣ ءﺎﻧﻳﻣﻠﻟ"<br />
ﺭﺎ ﻣ ﺛ ﺗ ﺳ ﻼ ﻟ ﺓﺩ ﻳ ﺟ ﺔ ﻘ ﻁ ﻧ ﻣ ﻪﻧﻣ<br />
ﺔ ﻧ ﺟ ﻟ ﺱ ﻳ ﺋﺭ ﺢﺿﻭﻳ ،"<br />
ﺔﻳﻣﻧﺗﻟﺍﻭ<br />
ﺱﺎ ﻣﻭ ﺗ ،ﺔ ﻳ ﻧﺍﺭ ﻣ ﻌ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻣ ﻧ ﺗ ﻟﺍ<br />
ءﺎ ﻧ ﻳ ﻣ ﻝ ﻛ ﺷﻳ ﻭ . ﻥﺎ ﻣﺭ ﺗ ﺳﺎ ﻓ<br />
ﺭﺎ ﺗ ﻛ ﻫ 75 ﻪ ﻣ ﺟ ﺣ ﻎﻟﺎﺑﻟﺍ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﻥ ﻣ " ﻝﺋﺎﻘﻟﺍ ﻝﺛﻣﻟﺍ ﻰﻠﻋ ًﺎﻳﺣ ًﻼﻳﻟﺩ<br />
." ﻰﻧﻣﺗ ﺎﻣ ﻝﺎﻧ ،ﻰﻧﺄﺗ<br />
ﺕﺭ ﺛ ﻛ ﺕﺎ ﻳ ﻧ ﻳ ﻌﺳﺗﻟﺍ ﺕﺎﻳﺎﻬﻧ ﻰﺗﺣ<br />
" ﻝﻭ ﺧﺩ ﻟﺍ ﻉﻭ ﻧ ﻣ ﻣ " ﺕﺎ ﺣﻭ ﻟ<br />
ﺫﺇ ،ﻲ ﻠ ﺧﺍﺩ ﻟﺍ ءﺎ ﻧﻳﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﺏﺭﻘﻟﺎﺑ<br />
ﺔ ﻔ ﻠ ﺧ ﻣ ﻟﺍ ﺊ ﻧﺍﻭ ﻣﻟﺍ ﺩﺍﺩﻋ ﻲﻓ ﻥﺎﻛ<br />
ءﺎ ﻧ ﻳ ﻣ ﺩﻬﺷ ﺩﻗ ﻭ . ﺓﺩﺋﺎﻔﻟﺍ ﺔﻣﻳﺩﻋ<br />
ﺕﺎ ﺣ ﺟﺭﺄ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺩ ﻳﺩﻌﻟﺍ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﺔ ﻳ ﻣ ﻟﺎ ﻌ ﻟﺍ ﺏﺭ ﺣ ﻟﺎ ﻛ ﺔ ﻳﺩﺎ ﺻ ﺗﻗﻻﺍ<br />
ﺕﺎ ﻣﺯﻷﺍﻭ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﺛ ﻟﺎ ﻓ ﻰ ﻟﻭﻷﺍ<br />
ﺦ ﻳﺭﺎ ﺗ ﻊ ﺟﺭ ﻳ ﻭ . ﺔ ﻳﺩﺎ ﺻ ﺗ ﻗﻻﺍ<br />
ﻝﻔﺗﺣﺍ ﺙﻳﺣ ،1899<br />
ﻡﺎﻋ ﻰﻟﺇ ﻩﺭﺎﻣﻋﺇ<br />
،ءﺎ ﻧ ﻳ ﻣ ﻟﺎ ﺑ ﻲ ﻧﺎ ﺛ ﻟﺍ ﻡﻳﻠﻳﻭ ﺭﺻﻳﻘﻟﺍ<br />
ﻯﺫ ﺗ ﺣ ﻳ ًﺎ ﺟﺫﻭ ﻣ ﻧ ﺔﻋﺭﺳﺑ ﺢﺑﺻﻳﻟ<br />
ﺊ ﻧﺍﻭ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﻩﺭ ﻳ ﻐ ﻛ ﻪﻧﺃ ﻻﺇ . ﻪﺑ<br />
ًﺎ ﺳﻭ ﻣ ﻠ ﻣ ًﺎ ﻌ ﺟﺍﺭﺗ ﺩﻬﺷ ،ﺔﻳﻠﺧﺍﺩﻟﺍ<br />
ﺏ ﺑ ﺳﺑ ﺩﺍﺭ ﻳ ﺗ ﺳ ﻼﻟ ﻪﻣﺍﺩﺧﺗﺳﺍ ﻲﻓ<br />
. ﺔﻳﻧﻣﺯﻟﺍ ﺕﺍﺭﻳﻐﺗﻟﺍﻭ ﺔﺳﻓﺎﻧﻣﻟﺍ ﺓﺩﺷ<br />
،ءﺎ ﻧ ﻳ ﻣ ﻟﺍ ﻡﺍﺩ ﺧ ﺗ ﺳﺍ ﻊ ﺟﺍﺭ ﺗ ﻥﺎﺑﺇ<br />
ﺭ ﺷ ﻧ ﻟﺍ ﺕﺎ ﻬ ﺟﻭ ﻊ ﺑﺎﻁﻣﻟﺍ ﺕﺩﺟﻭ<br />
ﻥﻭ ﺳﺩ ﻧ ﻬ ﻣ ﻟﺍﻭ ﺓﺭ ﻳ ﻐ ﺻﻟﺍ<br />
ًﺎ ﻧ ﻁﻭ ﻣ ﻥﻭ ﻧﺎ ﻧ ﻔ ﻟﺍﻭ ﻥﻭﻣﻣﺻﻣﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻔ ﺿﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﺔ ﻌ ﻗﺍﻭ ﻟﺍ ﻩﺎﻳﺎﻘﺑ ﻲﻓ<br />
ﺕﺎ ﻧ ﻳ ﻧﺎﻣﺛﻟﺍ ﻑﺻﺗﻧﻣ ﻲﻓ ﺔﻳﻟﺎﻣﺷﻟﺍ<br />
Gaby Stein_pixelio.de<br />
Bild: sylvia-loehrmann.de<br />
Bild: www.margaretenschule.de/<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﺎ ــــــ ــــــ<br />
ﺑﺫﺎ<br />
ـــــــــ<br />
ﻛ ﻛ ﺍﺪ<br />
ﺍﺪ ـــــــــ<br />
ﻋﻭ ﻋﻭ ﻋﻭ ﻥﻮ<br />
ﻥﻮ ــــــ<br />
ﻜ ــــــ<br />
ﻴ ـــــــ<br />
ﺳ<br />
den Kommunen als wichtigstem<br />
Aktionspartner gefunden habe,<br />
ergänzte Vogt. Der Dialog sei aber<br />
auch notwendig, weil mit der Inklusion<br />
die Bedingungen für den Fortbestand<br />
der Förderschulen geklärt<br />
werden müssten. Für Eltern behinderter<br />
Kinder gehe es um die Frage,<br />
wie weit künftig der Weg zur nächstgelegenen<br />
Förderschule ist. Die<br />
CDU plädiert dabei für den Erhalt der<br />
Doppelstruktur: Dafür müssten kleine<br />
Förderschulen nach dem Modell der<br />
Dorfgrundschulen weiter bestehen.<br />
Von Hilmar Riemenschneider<br />
Westfälische Nachrichten<br />
ﺓﺭ ﻳﺯﻭ ﻪ ﺑ ﺕ ﻣﺩ ﻘﺗ ﻲﺗﻟﺍ ﻲﻧﻭﻧﺎﻘﻟﺍ<br />
. ﻥﺎﻣﺭﻭﻟ ﺎﻳﻔﻠﻳﺳ ﻡﻳﻠﻌﺗﻟﺍﻭ ﺔﻳﺑﺭﺗﻟﺍ<br />
ﻲ ﺳﺍﺭﺩ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺍءﺍﺩ ﺗ ﺑﺍ<br />
ﻝﻭﻻﺍ ﻑ ﺻﻟﺍ ﻝ ﻣ ﺷ ﻳ ﺳ 2014/15<br />
ﻝﺍﺯ ﺗ ﻻﻭ . ﻁ ﻘ ﻓ ﺱ ﻣﺎ ﺧ ﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﺑﺎﺟﻺﻟ ﺓﺭﻁﺿﻣ ﺔﻳﻟﺎﺣﻟﺍ ﺔﻣﻭﻛﺣﻟﺍ<br />
: ﺎﻬﻣﻫﺃ ﺔﻛﺋﺎﺷﻭ ﺔﻣﺎﻫ ﺔﻠﺋﺳﺃ ﻰﻠﻋ<br />
ﺢ ﺿﺍﻭ ﻡﻭ ﻬ ﻔ ﻣ ﺏﺎ ﻳ ﻏ ﺔ ﻟﺄﺳﻣ-<br />
. ﻥﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺏﻳﺭﺩﺗﻟ<br />
ﻥ ﻳ ﺻ ﺻ ﺧﺗﻣﻟﺍ ﻥﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺓﺭﻓﻭ-<br />
ﺔ ﻳ ﻠ ﻣ ﻋ ﺡﺎ ﺟ ﻧﻹ ﻲ ﻣﺍﺯ ﻟﺇ ﻁﺭ ﺷ<br />
ﻥﺎﻣﺭﻭﻟ ﺎﻳﻔﻠﻳﺳ ﻡﻳﻠﻌﺗﻟﺍﻭ ﺔﻳﺑﺭﺗﻟﺍ ﺓﺭﻳﺯﻭ<br />
ﺓﺩﻭ ﺟ ﻲ ﻧﺩ ﺗ ﺏ ﻧ ﺟ ﺗﻭ ﺝﺎ ﻣﺩﻹﺍ<br />
. ﻡﻳﻠﻌﺗﻟﺍ<br />
ﻲﺗﻟﺍ ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﺭﻳﺻﻣﺎﻣ-<br />
ﺕﺎ ﺟﺎ ﺣ ﻟﺍ ﻱﻭﺫ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻡ ﻋﺩ ﺗ<br />
؟ﺔﺻﺎﺧﻟﺍ<br />
ﻻ ﺔ ﻠﺋﺳﻻﺍ ﻩﺫﻫ ﻝﻛ ﻰﻠﻋ ﺔﺑﺎﺟﻺﻟﻭ<br />
ﻑﺍﺭ ﻁﻻﺍ ﻝ ﻛ ﻊ ﻣ ﺭﺍﻭ ﺣ ﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﺑ<br />
ءﺎ ﻧ ﺑ ﺓﺩﺎ ﻋﺇ ﺓﺭ ﻳﺎ ﺳ ﻣ ﻟ ﺔﻳﺳﺎﻳﺳﻟﺍ<br />
. ﻲﻣﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﻡﺎﻅﻧﻟﺍ ﺔﻠﻛﻳﻫ<br />
ﺩﺎ ﺣ ﺗﻻﺍ ﺏﺯ ﺣ ﻟ ﺔ ﺑ ﺳ ﻧ ﻟﺎ ﺑ<br />
ﻥﺈ ﻓ ،ﻲ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻸ ﻟ ﻲ ﻧﻭ ﻧﺎ ﻘ ﻟﺍ ﻕﺣﻟﺍ ﻁﻁﺧﻣ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﺻﺎ ﺧ ﻟﺍ ﺕﺎ ﺟﺎ ﻳ ﺗ ﺣﻻﺍ ﻱﻭﺫ<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻡﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺍءﺍﺩ ﺗ ﺑﺍ ﻲ ﻣﻭ ﻛ ﺣ ﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻲ ﺗﺄ ﻳ 2014/15 ﻲ ﺳﺍﺭﺩ ﻟﺍ<br />
. ﺭﻛﺑﻣ ﺕﻗﻭ<br />
ﻝﺍﺯﺗ ﻻ ﺡﺎﺟﻧﺑ ﺝﺎﻣﺩﻻﺍ ﺔﻳﻠﻣﻋ ﻡﺗﺗﻟ<br />
ﺕﺟﻭﻓ ﺍﺭﺗﺑ<br />
ﺭ ﻳ ﻏ ﺔ ﻳﻟﺎﻣﻟﺍﻭ ﺔﻳﻣﻳﻅﻧﺗﻟﺍ ﻁﻭﺭﺷﻟﺍ<br />
. ﺓﺭﻓﻭﺗﻣ<br />
،ﺕ ﺟﻭ ﻓ ﺍﺭ ﺗ ﺑ ﺕﺩ ﻘ ﺗ ﻧﺍ ﺙ ﻳ ﺣ<br />
ﺔ ﻳﻣﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﺔﺳﺎﻳﺳﻟﺍ ﻡﺳﺎﺑ ﺔﺛﺩﺣﺗﻣﻟﺍ<br />
ﺏﺯ ﺣ ﻟ ﺔ ﻳﻧﺎﻣﻟﺭﺑﻟﺍ ﺔﻋﻭﻣﺟﻣﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﻲ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﻻﺍ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻁ ﺑﺭ ﻧ ﻥﺃ ﻥ ﻛ ﻣ ﻳ ﻻ"<br />
: ﺔﻠﺋﺎﻗ<br />
ﺭ ﻣﻷﺍ ﺎﻣﻧﺇﻭ ﻥﻳﻌﻣ ﺦﻳﺭﺎﺗﺑ ﺝﺎﻣﺩﻹﺍ<br />
. ﻪﻟ ﺭﻳﺿﺣﺗﻠﻟ ﻙﻭﺭﺗﻣ<br />
ﻰﻠﻋ ﺕﺳﻳﻟ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ"<br />
ﺹ ﺻﺣ ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﻟ ﺎ ﻗﻼ ﻁﺇ ﺩﺍﺩﻌﺗﺳﺍ<br />
ﺫ ﻳ ﻣﻼ ﺗ ﻟ ﺓﺩﻭ ﺟ ﺕﺍﺫ ﺔ ﻳ ﺳﺍﺭﺩ<br />
ﻥ ﻳ ﻗﻭ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﻥﻣ ﻥﻳﻁﻠﺗﺧﻣ<br />
. ﻥﻳﻗﻭﻌﻣﻟﺍ ﺭﻳﻏﻭ<br />
ﻥﺃ ﺕ ﺟﻭ ﻓ ﺍﺭﺗﺑ ﺓﺩﻳﺳﻟﺍ ﺭﺫﺣﺗ ﺎﻣﻛ<br />
ﺭﻭ ﻣﺃ ءﺎ ﻳ ﻟﻭﺃ ﺩ ﻌﻳ ﻲﻧﻭﻧﺎﻘﻟﺍ ﻕﺣﻟﺍ<br />
ﻥ ﻛ ﻣ ﻳ ﻻ ﺔ ﻳﻣﻳﻠﻌﺗ ﺓﺩﻭﺟﺑ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ<br />
،ﺎﻬﺗﻳﺑﻠﺗ<br />
ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺣ ﺗﻻﺍ ﺏﺯ ﺣ<br />
ﻭﺃ ،ﺫ ﻳ ﻔ ﻧ ﺗ ﺩ ﻳﺭ ﻳ ﻲ ﺣ ﻳ ﺳ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﺹﻭﺻﻧﻣ ﻭﻫ ﺎﻣ ﺔﺑﺭﺟﺗ ،ﻯﺭﺣﻷﺎﺑ<br />
ﺓﺩ ﺣ ﺗ ﻣ ﻟﺍ ﻡ ﻣﻷﺍ ﺔ ﻳﻗﺎﻔﺗﺍ ﻲﻓ ﻪﻳﻠﻋ<br />
ﻲ ﻓ ﻁ ﻘ ﻓ ﺔﻗﺎﻋﻹﺍ ﺕﺎﻌﻳﺭﺷﺗ ﻥﺄﺷﺑ<br />
. ﺓﺩﺋﺍﺭﻟﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ<br />
ﻲ ﻁﺍﺭ ﻘ ﻣ ﻳﺩ ﻟﺍ ﺩﺎﺣﺗﻻﺍ ﺏﺯﺣ ﺩﺎﻘﺗﻧﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻝ ﻌ ﻓ ﺓﺩﺭ ﻛ ءﺎ ﺟ ﻲﺣﻳﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻕ ﺣ ﻟﺍ ﻊﻣ ﺝﺎﻣﺩﻺﻟ ﻥﻭﻧﺎﻗ ﻉﻭﺭﺷﻣ<br />
WWW<br />
ﺞ ﻣﺍﺭﺑﻟﺍ ﺙﺩﺣﺄﺑ ﻊﻗﺍﻭﻣﻟﺍ ﻡﻳﻣﺻﺗ ﺔﻣﺩﺧ ﻡﺩﻘﻧ<br />
ﺱ ﻛ ﻓﺍﺭ ﺟﻭ ﺵﻼ ﻓ ﻥﻣ ﻡﻳﻣﺻﺗﻟﺎﺑ ﺔﺻﺗﺧﻣﻟﺍ<br />
ﻭ ﻫ ﻙ ﻌ ﻗﻭ ﻣ ﻡ ﻳ ﻣ ﺻﺗ ﻥﺇ . ﺔﺑﻼﺧ ﺕﺎﻳﻔﻠﺧﺑ<br />
ﺏﺍﻭ ﺛﻷﺍ ﺔ ﻳ ﻘ ﺑ ﻥ ﻋ ﺯﻳﻣﺗﻣﻟﺍ ﻝﻳﻣﺟﻟﺍ ﺏﻭﺛﻟﺍ<br />
ﺡﺭ ﻔ ﻳ ﻟ ﻙ ﻌ ﻗﻭ ﻣ ﻪ ﺑ ﻭ ﺳ ﻛ ﺗ ﻥﺃ ﺏﺟﻳ ﻱﺫﻟﺍ<br />
. ﻙﺭﺍﻭﺯ ﻪ ﺑ ﺏ ﺟ ﻌ ﻳﻭ<br />
ﻝﺻﺍﻭﺗﻠﻟ<br />
01737215433<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
Wir gestalten und realisieren nutzerfreundliche Websites und Onlinepräsenzen<br />
auf Basis individueller Konzepte. Effektiv und günstig. Rufen Sie gleich an<br />
unter 01737215433<br />
ﺎﻫﺮﻳﺪﻣ<br />
ﺎﻫﺮﻳﺪﻣ ﻰﻌﻨﺗ<br />
ﻰﻌﻨﺗ ﻦ ﺘﻳﺮﻏﺭﺎﻣ ﺘﻳﺮﻏﺭﺎﻣ ﺔﺳﺭﺪﻣ<br />
ﺔﺳﺭﺪﻣ<br />
„Es ist schwer, einen guten Menschen<br />
zu verlieren, aber es ist<br />
tröstend zu erfahren, wie viel<br />
Liebe, Freundschaft und Achtung<br />
ihm entgegengebracht wurde.“<br />
Frau Nezha Lachane<br />
Margaretenschule<br />
trauert um Chef<br />
Trauer und Betroffenheit herrschen<br />
kurz vor den Sommerferien an der<br />
Margaretenschule. Der Schulleiter<br />
der zweizügigen Grundschule am<br />
Brentanoweg ist unerwartet gestorben.<br />
Mitarbeiter der Schulpsychologischen<br />
Beratungsstelle haben die<br />
Schule und ihre Schüler nach Angaben<br />
von Schuldezernentin Dr. Andrea<br />
Hanke in Anbetracht dieser<br />
„dramatischen Nachricht“ betreut<br />
und unterstützt.<br />
Westfälische Nachrichten<br />
Bild: petra-vogt-cdu.de<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻔ ﻳ ﺻﻟﺍ ﺔ ﻠ ﻁ ﻌﻟﺍ ﺔﻳﺍﺩﺑ ﻝﺑﻗ<br />
ﻥﺯ ﺣ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺳ ﻥ ﺗ ﻳﺭ ﻏﺭﺎﻣ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺑ ﻲ ﻟﺎ ﻫﻷﺍﻭ ﻡ ﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﺔﺋﻳﻫ<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺭ ﻳﺩﻣ ﺓﺎﻓﻭﻟ ﻥﺗﻳﺭﻏﺭﺎﻣ<br />
ﻝ ﺻﻭ ﺗ ﺩ ﻗﻭ . ﺊ ﺟﺎ ﻔ ﻣﻟﺍ ﺔﻳﺋﺍﺩﺗﺑﻻﺍ<br />
ﻲ ﺳ ﻔ ﻧ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺷﺭﻹﺎ ﺑ ﻥﻭ ﻠ ﻣﺎ ﻌ ﻟﺍ<br />
ﺓﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺕﺎ ﻣ ﻳ ﻠﻌﺗﺑ ﻲﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﻡ ﻳ ﻠﻌﺗﻟﺍ ﺔﺑﺎﻳﻧ ﺔﺳﻳﺋﺭ<br />
ﻪﻛﻧﺎﻫ ﺎﻳﺭﺩﻧﺃ<br />
ﻡ ﻋﺩ ﻟﺍ ﻝ ﻛ ﻡﻳﺩﻘﺗﻟ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣﺑ<br />
ﺫ ﻳ ﻣﻼ ﺗ ﻟﺍﻭ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣﻠﻟ ﺓﺩﻋﺎﺳﻣﻟﺍﻭ<br />
ﺔ ﻠ ﺣﺭ ﻣ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻫ ﻲ ﻓ ﻲ ﻟﺎ ﻫﻷﺍﻭ<br />
ﻡ ﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﺔﺋﻳﻫ ﺎﻬﺷﻳﻌﺗ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﺑﻌﺻﻟﺍ<br />
ﻥﺎ ﻛ ﺩ ﻗﻭ . ﺔ ﻳ ﻣ ﻳ ﻠﻌﺗﻟﺍ ﺔﺳﺳﺅﻣﻟﺍﻭ<br />
ﻥ ﺗ ﺳﺭﺎ ﻛ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺭﻳﺩﻣ<br />
Carsten Kruehler ﺭﻟﻭﺭﻛ<br />
ﺦ ﻳ ﺳﺭ ﺗ ﻟ ﺓﺩ ﺷﺑﻭ ﻥ ﻳ ﻌ ﻓﺍﺩﻣﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﺗ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﺱﻳﺭﺩﺗ<br />
ﻲ ﻓﻭ ﻪ ﺗ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻻﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻯﺭ ﻳ ﺎ ﻣ ﻟ ﻯﺭ ﺧﻷﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻠ ﻟ ﻉﻭﺭ ﺷﻣ ﻕ ﺣ ﻥ ﻣ ﻙﻟﺫ<br />
ﻩﺎ ﺟ ﺗﻻﺍ ﻲ ﻓ ﺓﻭ ﻁﺧ ﻥﻣﻭ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﺩ ﺷﺎ ﻧ ﻧ ﺔﺑﺳﺎﻧﻣﻟﺍ ﻩﺫﻬﺑﻭ . ﺢﻳﺣﺻﻟﺍ<br />
ﺓﺯﺎ ﻧ ﺟﻟ ﺭﻭﺿﺣﻟﺎﺑ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ<br />
ﺙﻌﺑﻧ ﻰﺗﺣ ،ﺭﻟﻭﺭﻛ ﻥﺗﺳﺭﺎﻛ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺎ ﻫﺩﺎ ﻔ ﻣ ﻑﺍﺭﻁﻷﺍ ﻝﻛ ﻰﻟﺇ ﺔﻟﺎﺳﺭﺑ<br />
،ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻥﻣ ءﺯﺟ ﻻﻭﺃ ﺎﻧﻧﺃ<br />
ﺎ ﻣ ﺎ ﻧ ﻧﺯ ﺣ ﻳﻭ ﻪ ﻣ ﻬ ﻳ ﺎ ﻣ ﺎ ﻧ ﻣ ﻬ ﻳ<br />
ﻑﺭ ﺗ ﻌﻧﻭ ﻡﻋﺩﻧ ﺎﻧﻧﺃ ﺎﻳﻧﺎﺛﻭ ،ﻪﻧﺯﺣﻳ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﺩﻋﺎﺳﻳ ﻥﻣ ﻝﻛﻟ ﻝﻳﻣﺟﻟﺎﺑ<br />
ﻲ ﻓ ﺝﺎ ﻣﺩ ﻧﺍ ﻝ ﺟﺃ ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ<br />
ﺎ ﻬ ﺗ ﻳﻭ ﻫ ﻝ ﻫﺎ ﺟ ﺗ ﻳ ﻻ ﻊ ﻣ ﺗ ﺟ ﻣ ﻟﺍ<br />
. ﺔﻳﻧﻳﺩﻟﺍﻭ ﺔﻳﻓﺎﻘﺛﻟﺍ<br />
Zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich unseres verstorbenen<br />
Schulleiters Herrn Carsten Krühler laden wir<br />
am 4September 2013 um 18:00Uhr in die<br />
Auferstehungskirche, Laerer Landweg, Münster herzlich<br />
ein. Wir möchten uns gemeinsam an ihn erinnern<br />
und unserer Traurigkeit Worte geben.<br />
Das Team der Margaretenschule
ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
,<br />
2<br />
ﺕﺷﻏ<br />
/<br />
ﺏﺁ<br />
2013<br />
ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013/2<br />
Integration durch Bildung.<br />
Zeitung „Münster“<br />
Deutsche Welle<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
6<br />
Es ging um schwarze Löcher, Robo-<br />
terprogrammierungen, Rennautos<br />
und die Evolution:<br />
108 Wissenschaft-<br />
ler und talentierte<br />
J u n g - F o r s c h e r<br />
boten den Zuhö-<br />
rern am vergange-<br />
nen Samstag im<br />
m ü n s t e r s c h e n<br />
Schloss ein vielfäl-<br />
tiges Programm.<br />
Im Mittelpunkt der<br />
V e r a n s t a l t u n g<br />
standen die Schü-<br />
lerinnen und Schü-<br />
ler im Alter von<br />
acht bis 14 Jahren verschiedener<br />
Schulen aus Münster und Osna-<br />
brück, die im Rahmen der "Forder-<br />
Förder-Projekte" des Internationalen<br />
Centrums für Begabungsforschung<br />
(ICBF) der Universität Münster ihre<br />
Expertenarbeiten vorstellten. Nicht<br />
nur Dr. Marianne Ravenstein, Pro-<br />
rektorin für Lehre und studentische<br />
Angelegenheiten, war mit Blick auf<br />
die Vielfalt der Arbeiten beeindruckt.<br />
"Die Schüler haben<br />
viele T hem en<br />
präsentiert, die zum<br />
Tagesgeschäft an<br />
der Universität<br />
gehören", hob sie<br />
hervor.<br />
Rüdiger Klupsch-<br />
Sahlmann, der als<br />
Ausbildungsdezer-<br />
nent bei der Be-<br />
z i r k s r e g i e r u n g<br />
Münster arbeitet,<br />
verwies auf die<br />
praktische Bedeu-<br />
tung des Projekts<br />
für die Ausbildung von angehenden<br />
Lehrern. Studierende der Universität<br />
Münster begleiten die Schüler auf<br />
ihrem Weg zum Experten und kön-<br />
nen sie individuell fördern. "Die<br />
forschende Grundhaltung sollte der<br />
Ausgangspunkt für die didaktische<br />
Gestaltung von Unterricht sein und<br />
das bereits in der Grundschule",<br />
betonte er. Er lobte vor allem die<br />
Verknüpfung der wissenschaftlichen<br />
Theorie mit den schulpraktischen<br />
Anteilen im Forder-Förder-Projekt.<br />
ﻡﺩﻗ<br />
108<br />
ﻥ ﻳ ﺋ ﺷﺎ ﻧ ﻟﺍ ءﺎﻣﻠﻌﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺏﺎﺑﺷﻟﺍ ﻥﻳﺛﺣﺎﺑﻟﺍﻭ<br />
ﻥ ﻳ ﺑﻭ ﻫﻭ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻌ ﻣﺎﺟﺑ ﺭﻭﻬﻣﺟﻠﻟ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻋﻭ ﻣ ﺟ ﻣ<br />
ﻝﻭﺣ ﺕﺍﺭﺿﺎﺣﻣﻟﺍ<br />
ﺔ ﻔ ﻠ ﺗﺧﻣ ﻊﻳﺿﺍﻭﻣ<br />
ﺏﻭ ﻘ ﺛ ﻟﺎ ﻛ<br />
ﺔ ﺟ ﻣﺭﺑ ،ءﺍﺩﻭﺳﻟﺍ<br />
، ﺕﺎ ﺗﻭ ﺑﻭﺭ ﻟﺍ<br />
ءﻭ ﺷ ﻧﻟﺍ ﺔﻳﺭﻅﻧﻭ ﺕﺍﺭﺎﻳﺳﻟﺍ ﻕﺎﺑﺳ<br />
ﺦﻟﺍ ءﺎﻘﺗﺭﻻﺍﻭ<br />
...<br />
ﻱﺫ ﻟﺍ ﻲ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺙﺩﺣﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻲﻓﻭ<br />
ﺙﻭ ﺣ ﺑ ﻠ ﻟ ﻲ ﻟﻭﺩ ﻟﺍ ﺯ ﻛﺭ ﻣ ﻟﺍ ﻪﻣﻅﻧ<br />
ﺔ ﻌ ﻣﺎ ﺟ ﻟ ﻊ ﺑﺎ ﺗ ﻟﺍ ﺏﻫﺍﻭﻣﻟﺍ ﻡﻋﺩﻭ<br />
ﺔ ﺟﺭﺩ ﻟﺎ ﺑ ﺯ ﻳ ﻛﺭ ﺗ ﻟﺍ ﻡ ﺗ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﻥ ﻳﺫ ﻟﺍ ﺏﻼ ﻁ ﻟﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﻰ ﻟﻭﻻﺍ<br />
ﻡ ﻫﺭﺎ ﻣ ﻋﺃ ﺡﻭﺍﺭﺗﺗ<br />
ﻥﻳﺑ ﺎﻣ<br />
8<br />
ﻰﻟﺍ<br />
14<br />
ﻑ ﻠ ﺗ ﺧ ﻣ ﻥﻣ ﺔﻧﺳ<br />
ﻥ ﻣ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﻲ ﺗﻧﻳﺩﻣ<br />
ﻙﻭﺭﺑﺎﻧﺳﻭﺃﻭ<br />
.<br />
ﺕﺩ ﺑﺃ ﺩ ﻗﻭ<br />
ﻥﺎ ﻳﺭﺎ ﻣ ﺓﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ<br />
ﺔ ﺑ ﺋﺎ ﻧ ﻥ ﻳﺎﺗﺷﻧﻓﺍﺭ<br />
ﺔ ﻌ ﻣﺎ ﺟ ﻟﺍ ﺓﺩ ﻳ ﻣﻋ<br />
ﻉﻭ ﻧ ﺗﻭ ﺔ ﻳ ﻣ ﻛ ﺑ ﺎ ﻬ ﺑﺎ ﺟ ﻋﺇ ﻥ ﻋ<br />
ﺎ ﻬ ﻟ ﻕﺭ ﻁ ﺗ ﻟﺍ ﻡ ﺗ ﻲﺗﻟﺍ ﻊﻳﺿﺍﻭﻣﻟﺍ<br />
ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﻑﺭﻁ ﻥﻣ<br />
.<br />
ﻲﻓ ءﺎﺟ ﺕﻳﺣ<br />
ﺔﻟﻭﻁﻣﻟﺍ ﺎﻬﺗﻣﻠﻛ<br />
:<br />
"<br />
ﺏﻼ ﻁ ﻟﺍ ﻡﺩ ﻗ<br />
ﻲ ﻫ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﻊ ﻳ ﺿﺍﻭ ﻣ ﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺩﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻭ ﻳ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻣ ﻋﻷﺍ ﻥ ﻣ ءﺯ ﺟ<br />
ﺔ ﻌ ﻣﺎﺟﻠﻟ<br />
.<br />
"<br />
ﻥ ﻣ ﻝ ﻛ ﺕ ﻘ ﻟﺄ ﺗ ﺩ ﻗﻭ<br />
ﻲ ﻧ ﻐ ﻟﺍ ﺩ ﺑ ﻋ ﺭﻭ ﻧ ﺓﺫ ﻳ ﻣ ﻠ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻉﻭ ﺿﻭ ﻣ ﻝﻭ ﺣ ﺎ ﻬ ﺗﺭ ﺿﺎ ﺣ ﻣ ﺑ<br />
ﺔﻁﻻﻭﻛﻭﺷﻟﺍ<br />
,<br />
ﻥ ﻳ ﻣ ﺳﺎﻳ ﺓﺫﻳﻣﻠﺗﻟﺍ ﻭ<br />
ﺓﺭﺎ ﺛ ﻳ ﻘ ﻟﺍ ﻉﻭ ﺿﻭ ﻣ ﻝﻭ ﺣ ﻪ ﻳﺑﻧ<br />
ﺔﻳﺑﺭﻐﻟﺍ<br />
,<br />
ﻡ ﺳﺎﺟ ﻝﻳﺑﺳﻠﺳ ﺓﺫﻳﻣﻠﺗﻟﺍﻭ<br />
ﻝﻭ ﺣ ﺔ ﻌ ﺋﺍﺭ ﻟﺍ ﺎ ﻬ ﺗﺭ ﺿﺎ ﺣ ﻣ ﺑ<br />
ﺔﻳﻧﺎﻁﺭﺳﻟﺍ ﻡﺍﺭﻭﻷﺍ ﻉﻭﺿﻭﻣ<br />
.<br />
ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻝﻔﻁﻟﺍ ﻝﻳﺟﺳﺗ<br />
؟<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﻰ ﻟﻭﻷﺍ ﺓﻭ ﻁ ﺧﻟﺍ ﻡﺗﻠﻣﻛﺃ ﺩﻘﻟ<br />
ﺔ ﻧ ﻳ ﻌ ﻣ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺭﺎ ﻳ ﺗ ﺧﺍ ﺕ ﻣ ﺿ<br />
ﺎﻬﻳﻓ ﻡﻛﻠﻔﻁ ﻝﻳﺟﺳﺗﻭ<br />
.<br />
ﻑﻘﺗ ﻥﻵﺍﻭ<br />
ﺔﻘﺣﻻ ﺩﻳﻋﺍﻭﻣﻭ ﺕﺍﺭﺍﺭﻗ ﻡﻛﻣﺎﻣﺃ<br />
.<br />
ﻑﺭ ﻁ ﻥ ﻣ ﻝ ﻔ ﻁ ﻟﺍ ﺹ ﺣ ﻓ<br />
ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺏﻳﺑﻁ<br />
.<br />
ﻡﺎ ﻣﺃ ﺎ ﻳ ﻣ ﺎ ﻬﺗﻧﺑ ﻊﻣ ﺎﺗﻳﺭﺎﻣ ﺭﻅﺗﻧﺗ<br />
ﻙ ﺷﻟﺍ ﺱﺣﺗﻭ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺔﺑﻳﺑﻁ ﺏﺎﺑ<br />
ﻝ ﺑ ﻗ ﻪ ﻳ ﻠ ﻋ ﺕ ﻧﺎ ﻛ ﺎ ﻣ ﻠﺛﻣ ﻕﻠﻘﻟﺍﻭ<br />
ﻙﺍﺫ ﻧﺁ ﺔ ﻳ ﺋﺎ ﻬ ﻧ ﻟﺍ ﺎ ﻬ ﻧﺎ ﺣ ﺗﻣﺍ<br />
:<br />
ﻝ ﻫ<br />
ﺍﺫ ﻫ ؟ ﺕﺍﺭﺎﺑﺗﺧﻻﺍ ﻲﻓ ﺎﻳﻣ ﺢﺟﻧﻳﺳ<br />
ﻊﻗﺍﻭﻟﺍ ﻲﻓ ًﺎﻣﻬﻣ ﺱﻳﻟ<br />
.<br />
ﺹ ﺣ ﻔﺗ ﻻ<br />
ﺎ ﻳﻣ ﺏﺎﻫﺫ ﺓﺭﻭﺭﺿ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺔﺑﻳﺑﻁ<br />
ﺢ ﺿﺍﻭ ﺍﺫ ﻫ ﻥﻷ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻰ ﻟﺇ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺔ ﻳ ﺑ ﻠ ﻏﻷ ﺔ ﺑ ﺳﻧﻟﺎﺑ<br />
.<br />
ﻲ ﻫ<br />
ﺱ ﺣ ﻥﺎ ﻛ ﺍﺫﺇ ﻑﺭ ﻌ ﺗ ﻥﺃ ﺩ ﻳﺭ ﺗ<br />
ﻻ ﻡﺃ ًﺍﺩ ﻳ ﺟ ﺎ ﻳ ﻣ ﻟ ﺭﺻﺑﻟﺍﻭ ﻊﻣﺳﻟﺍ<br />
ﻡ ﻠ ﻘ ﻟﺎ ﺑ ﻙﺳﻣﺗ ﻥﺃ ﺕﻋﺎﻁﺗﺳﺍ ﺍﺫﺇﻭ<br />
ﺍﺫﺇﻭ ﺢ ﻳ ﺣ ﺻﻟﺍ ﻝ ﻛﺷﻟﺎﺑ ﺹﻘﻣﻟﺍﻭ<br />
ﻩﺎ ﺟ ﺗﻻﺎﺑ ﻲﺷﻣﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺓﺭﺩﺎﻗ ﺕﻧﺎﻛ<br />
ﺕﺎ ﻣ ﻠ ﻛ ﺭﺍﺭ ﻛ ﺗ ﻰﻠﻋ ﻭﺃ ﺱﻛﺎﻌﻣﻟﺍ<br />
ﺔﺑﻳﺑﻁﻟﺍ ﻥﻣ ﺎﻬﻌﻣﺳﺗ ﺔﻳﻟﺎﻳﺧ<br />
.<br />
ﺎ ﻣﺑﺭ<br />
ﺓﺭﺎ ﻅ ﻧ ﻰ ﻟﺇ ﺎ ﻳ ﻣ ﺝﺎ ﺗ ﺣ ﺗ<br />
–<br />
ﻭﺃ<br />
ﺯﺎﺑﻣﺟﻟﺍ ﺏﻌﻟ ﺎﻬﻟ ﻲﺻﻭﺗ ﺔﺑﻳﺑﻁﻟﺍ<br />
.<br />
ﻱﻭﻐﻠﻟﺍ ﻊﻳﺟﺷﺗﻟﺍ<br />
ﺍﺫﺇ ًﺎ ﺛ ﺑ ﻋ ﺱﻭﺭﺩﻟﺍ ﻝﺿﻓﺃ ﻥﻭﻛﺗﺳ<br />
ﺎ ﻬ ﻣﻬﻓ ﻰﻠﻋ ﺭﺩﺎﻗ ﺭﻳﻏ ﻝﻔﻁﻟﺍ ﻥﺎﻛ<br />
ﺔ ﻳﻭ ﻐﻠﻟﺍ ﺔﻳﺣﺎﻧﻟﺍ ﻥﻣ<br />
.<br />
ﻡ ﺗ ﻳ ﻙ ﻟﺫ ﻟﻭ<br />
ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻟ ﺔ ﻳﻭ ﻐ ﻠ ﻟﺍ ﺓءﺎﻔﻛﻟﺍ ﺭﺎﺑﺗﺧﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺽﺎ ﻳﺭ ﻲ ﻓ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻡ ﻬ ﻠ ﻳ ﺟ ﺳﺗ ﻝ ﺑﻗ ﻊﻳﺑﺭﻟﺍ ﻝﺻﻓ<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ<br />
.<br />
ﻝ ﻔ ﻁ ﻟﺍ ﻥﺃ ﻥ ﻳ ﺑ ﺗ ﺍﺫﺇ<br />
ﺭﺎ ﺑ ﺗ ﺧﻻﺍ ﺍﺫﻫ ﻲﻓ ﺕﺎﺑﻭﻌﺻ ﻪﺟﺍﻭ<br />
ﻲﻓ ﺹﺎﺧ ﻱﻭﻐﻟ ﻊﻳﺟﺷﺗ ﻪﻟ ﺢﻧﻣﻳﻓ<br />
ﺔﺿﻭﺭﻟﺍ<br />
.<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻥﺃ ﺭﻛﺫﻟﺎﺑ ﺭﻳﺩﺟﻟﺍﻭ<br />
ﻥ ﻳﺫ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻰﻠﻋ ًﺎﺿﻳﺃ ﻕﺑﻁﻧﻳ<br />
ﻥ ﻣ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ ﻲﻓ ﺍﻭﻧﻭﻛﻳ ﻡﻟ<br />
ﻝ ﺑ ﻗ<br />
:<br />
ﻰ ﻟﺇ ﺍﻭ ﺑ ﻫﺫ ﻳ ﻥﺃ ﻡ ﻬ ﻳ ﻠ ﻋ<br />
ﻱﻭ ﻐ ﻠ ﻟﺍ ﻊﻳﺟﺷﺗﻠﻟ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ًﺎ ﻳ ﻣﻭ ﻳ ﺕﺎ ﻋﺎ ﺳ ﺙﻼﺛ ﺓﺩﻣﻟ<br />
ﻝﻗﻷﺍ<br />
.<br />
ﺓﺩﻣﻟ ﻙﺎﻧﻫ ﺍﻭﻘﺑﻳ ﻥﺃ ﻡﻬﻧﻛﻣﻳ<br />
ﺕﺎ ﻋﺎ ﺳ ﻊ ﺑ ﺳ<br />
–<br />
ﺔ ﻧ ﺳﻟﺍ ﺢ ﻧ ﻣ ﺗ<br />
ﻝ ﺑﺎ ﻘﻣ ﻥﻭﺩﺑ ﺔﺿﻭﺭﻟﺍ ﻲﻓ ﺓﺭﻳﺧﻷﺍ<br />
ءﺍﺩ ﻐ ﻟﺍ ﻡﺎ ﻌ ﻁ ﺭ ﻌ ﺳ ﻊﻓﺩ ﺍﺩﻋ ﺎﻣ<br />
.<br />
ًﺎ ﺻﺎ ﺧ ًﺍﺭ ﺗ ﻓﺩ ﺕﺎ ﻳ ﺑﺭ ﻣ ﻟﺍ ﻊ ﺑﺎ ﺗ ﺗ<br />
، ﻝ ﻔ ﻁ ﻝ ﻛ ﻟ ﻱﻭ ﻐ ﻠ ﻟﺍ ﺭﻭ ﻁ ﺗ ﻟﺎ ﺑ<br />
ﺔ ﻣ ﻠ ﻌ ﻣ ﻠ ﻟ ﻩﺅﺎ ﻁ ﻋﺇ ﻰ ﺻﻭ ﻳﻭ<br />
ﻲ ﻛ ﻟ ﻡ ﻛ ﻠﻔﻁ ﻑﺻ ﻥﻋ ﺔﻟﻭﺅﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻡﻛﻠﻔﻁ ﺕﺎﺟﺎﺣ ﺩﻳﺩﺣﺗﻟ ﻪﻳﻠﻋ ﻊﻠﻁﺗ<br />
.<br />
ﺔﻳﻓﺎﺿﻹﺍ ﺔﻳﺎﻋﺭﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺋﺍﺩ ﺗﺑﻻﺍ ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﻊﻳﻣﺟ ﻥﻣﺿﺗ<br />
ﻥﻣ ﺔﻳﻧﺎﺟﻣﻟﺍ ﺔﻳﺎﻋﺭﻟﺍ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﻲﻓ<br />
ًﺎ ﺣﺎﺑﺻ ﻑﺻﻧﻟﺍﻭ ﺔﻌﺑﺎﺳﻟﺍ ﺔﻋﺎﺳﻟﺍ<br />
ﻑ ﺻ ﻧ ﻟﺍﻭ ﺓﺩ ﺣﺍﻭ ﻟﺍ ﺔ ﻋﺎ ﺳﻟﺍ ﻰﻟﺇ<br />
ًﺍﺭﻬﻅ<br />
.<br />
ﺔ ﻳﺭﺎﻬﻧ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﻡﺗﺭﺗﺧﺍ ﺍﺫﺇ<br />
ﺔ ﻳﺎ ﻋﺭ ﻰﻟﺇ ﺔﺟﺎﺣﺑ ﻡﺗﻧﻛﻭ ﺔﺣﻭﺗﻔﻣ<br />
ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻱﺩﺎﻧ ﻲﻓ ﻡﻛﻠﻔﻁﻟ ﺔﻳﻓﺎﺿﺇ<br />
)<br />
Hort<br />
(<br />
ﺔ ﻌ ﺑﺎ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻋﺎ ﺳﻟﺍ ﻝ ﺑ ﻗ<br />
ﺔ ﻋﺎ ﺳﻟﺍ ﺩ ﻌ ﺑ ﻭﺃ ًﺎﺣﺎﺑﺻ ﻑﺻﻧﻟﺍﻭ<br />
ءﺎ ﻧ ﺛﺃ ﻭﺃ ًﺍﺭﻬﻅ ﻑﺻﻧﻟﺍﻭ ﺓﺩﺣﺍﻭﻟﺍ<br />
ﻡ ﻛ ﻳ ﻠ ﻋ ﺏ ﺟ ﻳ ﻓ ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺔﻠﻁﻌﻟﺍ<br />
ﺔ ﺣ ﻠ ﺻﻣ ﻰ ﻟﺇ ﻙ ﻟﺫ ﺑ ﺏ ﻠ ﻁ ﻡﻳﺩﻘﺗ<br />
ﺏﺎ ﺑ ﺷﻟﺍ ﻥﻭﺅ ﺷ<br />
Jugendamt<br />
ﻊ ﻣ<br />
ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﺍ ﻰﻠﻋ ﻥﻭﻠﺻﺣﺗ ﻡﻛﻧﺃ ﻡﻠﻌﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻭﺃ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻲﻓ ﺏﻠﻁﻟﺍ ﺍﺫﻫ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ<br />
.<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﺳﺗ ءﺎ ﺟﺭ ﻟﺍ<br />
ﻥ ﻋ ﺕﺎ ﻧﺎ ﻳ ﺑﻟﺍ ﻊﻣ ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﻻﺍ ﻩﺫﻫ<br />
ﻝﻣﻋ ﻥﻋ ﻡﻛﺛﺣﺑ ﻭﺃ ﻲﻧﻬﻣﻟﺍ ﻡﻛﻠﻣﻋ<br />
ﺔ ﺣ ﻠ ﺻﻣ ﻰ ﻟﺇ ﻲﻧﻬﻣﻟﺍ ﻡﻛﺑﻳﺭﺩﺗ ﻭﺃ<br />
ﻡ ﺟ ﺣ ﺩﺩ ﺣ ﺗ ﻲﺗﻟﺍ ﺏﺎﺑﺷﻟﺍ ﻥﻭﺅﺷ<br />
ﻡﻛﺗﺟﺎﺣ<br />
.<br />
ﺕﺎ ﻘ ﻔ ﻧ ﻟﺍ ﺩ ﻳﺩ ﺣ ﺗ ﻡ ﺗﻳﻭ<br />
ﻡﻛﻠﺧﺩ ﺱﺎﺳﺃ ﻰﻠﻋ<br />
.<br />
ﻝﻳﺟﺳﺗﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺎّﻳﻫ<br />
!<br />
ﻥﺃ ﻥﺎ ﻣﺯ ﻥﻣ ﻥﻳﻼﻛ ﺔﻠﺋﺎﻌﻟﺍ ﺩﻘﺗﻌﺗ<br />
ءﺍﺭﻭ ﺔ ﻌﻗﺍﻭﻟﺍ ﺔﻳﺋﺍﺩﺗﺑﻻﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
ﻝ ﺿﻓﺃ ﻲ ﻫ ﺓﺭ ﺷﺎ ﺑ ﻣ ﺔ ﻳ ﺻﺎ ﻧ ﻟﺍ<br />
ﻕ ﻳﺭ ﻁ ﻟﺍ ﻥﻷ ﺎ ﻳﻣ ﺎﻬﺗﻧﺑﻹ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
، ﺓﺩ ﻳ ﺟ ﺎ ﻬ ﺗ ﻌ ﻣ ﺳﻭ ﻝ ﻬ ﺳ ﺎﻬﻳﻟﺇ<br />
ﻲ ﺗﺍﻭ ﻠ ﻟﺍ ﺎ ﻳ ﻣ ﺕﺎ ﻘ ﻳﺩ ﺻ ﺏ ﻫﺫﺗﻭ<br />
ﻰ ﻟﺇ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ ﻥﻣ ﻥﻬﻓﺭﻌﺗ<br />
ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺱﻔﻧ<br />
–<br />
ﻝ ﻳﺟﺳﺗ ﻡﺗﻳ ﻥﺫﺇ<br />
ﺔ ﻋﺭ ﺳﺑ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻙ ﻠ ﺗ ﻲﻓ ﺎﻳﻣ<br />
.<br />
ﻥﺃ ﺏﺟﻳ ﻥﻭﺭﺧﺁ ﻝﺎﻫﺃ ﻙﺎﻧﻫ ﻥﻛﻟﻭ<br />
ﺕﺍﺭﺍﺭ ﻘ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ًﺍﺩﺩ ﻋ ﺍﻭﺫ ﺧ ﺗ ﻳ<br />
ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺓﺎﻳﺣﻟﺍ ءﺩﺑﺑ ﺔﻘﻠﻌﺗﻣﻟﺍ<br />
:<br />
؟ ﻯﺭﺧﺃ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
ﺏ ﻫﺫ ﻳ ﺳ ﻥﺎ ﻓﺭ ﻋ ﻥﺃ ﻱﻭﻧﻣﻟﺍ ﻥﻣ<br />
ﺎ ﻧﺎ ﻳ ﺗﺎ ﺗ ﻥﺃﻭ ﺔ ﻌﻣﺟﻣ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﻰﻟﺇ<br />
ﻝ ﺛ ﻣ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣﻟﺍ ﺱﻔﻧ ﻰﻟﺇ ﺏﻫﺫﺗﺳ<br />
ﻱﻭﺯ ﺍﺩ ﻟﺍﻭﻭ ، ﺭ ﺑ ﻛﻷﺍ ﺎ ﻬ ﻳ ﺧﺃ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺯ ﻛﺭ ﺗ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻥﻼ ﺿ ﻔ ﻳ<br />
ﻰﻘﻳﺳﻭﻣﻟﺍ ﺱﻭﺭﺩ<br />
:<br />
ﻥ ﻣ ﻡ ﻏﺭ ﻟﺎ ﺑ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺏ ﺟﻭ ﺗ ﻳ ﺕﺎ ﻳ ﻧﻣﻷﺍ ﻩﺫﻫ ﻝﻛ<br />
ًﻻﻭﺃ ﺍﻭ ﺑ ﻫﺫ ﻳ ﻥﺃ ﻥ ﻳﺩﻟﺍﻭﻟﺍ ءﻻﺅﻫ<br />
ﻥ ﻣ ﺏﺭ ﻗﻷﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻰ ﻟﺇ<br />
ﺎﻬﻟﺎﻔﻁﺃ ﻝﻳﺟﺳﺗﻟ ﻡﻬﻧﻛﺎﺳﻣ<br />
.<br />
ﻲ ﻓﻭ<br />
ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﻡ ﻬﻧﻛﻣﻳ ﻩﺫﻫ ﻲﺣﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
ﺏﺟﻳﻭ ﻯﺭﺧﺃ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﺩﻳﺩﺣﺗﺑ ﺏﻠﻁ<br />
ﺏ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻬ ﻟ ﻡ ﻬ ﺑﺎ ﺑ ﺳﺃ ﺢﻳﺿﻭﺗ<br />
.<br />
ﻝ ﺛ ﻣ ﺏﺎ ﺑ ﺳﺃ ﻥﺃ ﺭ ﻛﺫﻟﺎﺑ ﺭﻳﺩﺟﻟﺍﻭ<br />
"<br />
ﺔ ﺋ ﻳ ﺳ ﻲ ﺣ ﻟﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﺔ ﻌﻣﺳ<br />
"<br />
ﺔ ﻌ ﻧ ﻘﻣ ﺭﻳﻏ ﺭﺑﺗﻌﺗ<br />
.<br />
ﺏﺎ ﺑ ﺳﻷﺍ ﻥ ﻣ<br />
ﻡ ﻬ ﻠ ﻔ ﻁ ﺕﺎ ﻗﻼ ﻋ ﻥﺃ ًﻼﺛﻣ ﺔﻌﻧﻘﻣﻟﺍ<br />
ﻰ ﺗ ﺣ ﺕ ﻣ ﻧ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﻥﻳﺭﺧﺁ ﻝﺎﻔﻁﺄﺑ<br />
ﻡ ﻬ ﻠ ﻔ ﻁ ﺏﻫﺫ ﺍﺫﺇ ﺭﺭﺿﺗﺗ ﺩﻗ ﻥﻵﺍ<br />
ﻥﺃ ﻭﺃ ، ﻲ ﺣ ﻟﺍ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻰ ﻟﺇ<br />
ﺓﺩﺎ ﻔ ﺗ ﺳﻻﺍ ﻲ ﻓ ﻥﺎ ﺑ ﻏﺭﻳ ﻥﻳﺩﻟﺍﻭﻟﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﻭﺃ ﻥﻳﻌﻣ ﺱﻳﺭﺩﺗ ﺞﻣﺎﻧﺭﺑ ﻥﻣ<br />
ﻭﺃ ، ﺔ ﻧ ﻳﻌﻣ ﺔﻳﺑﻧﺟﺃ ﺕﺎﻐﻟ ﺱﻳﺭﺩﺗ<br />
ﺔ ﻳﺭﺎ ﻬﻧﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻥﻼﺿﻔﻳ ﺎﻣﻬﻧﺃ<br />
ﺔ ﻳﺎ ﻋﺭ ﺭ ﻳ ﺑﺩ ﺗ ﻥﺃ ﻭﺃ ، ﺔﻳﻣﺍﺯﻟﻹﺍ<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﻁﺳﺑﺃﻭ ﻝﻬﺳﺃ ﻝﻔﻁﻟﺍ<br />
ﻲﺣﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣ ﺭﻳﻏ<br />
.<br />
ﺝﺎﺗﺣﻳ ﻥﻵﺍﻭ<br />
ﺔ ﻳﻭ ﻗ ﺏﺎﺻﻋﺃﻭ ﺭﺑﺻ ﻰﻟﺇ ﻲﻟﺎﻫﻷﺍ<br />
ﻭﺃ ﻡ ﻬ ﺑ ﻠ ﻁ ﺽ ﻓﺭ ﺑ ﻡﻫﺭﺎﺑﺧﺇ ﻥﻷ<br />
ﺭ ﻬﺷ ﻲﻓ ﻻﺇ ﻡﺗﻳ ﻻ ﻪﻳﻠﻋ ﺔﻘﻓﺍﻭﻣﻟﺍ<br />
ﻥﺎﺳﻳﻧ<br />
/<br />
ﺭﺎ ﻳﺃ ﻭﺃ ﻝﻳﺭﺑﺇ<br />
/<br />
، ﻭ ﻳﺎ ﻣ<br />
ﻑﺭ ﻁ ﻥﻣ ﺔﻠﺿﻔﻣﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﻥﻷ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻝﻭ ﺑ ﻘ ﺑ ﺔ ﻣﺯﺗﻠﻣ ﻲﻟﺎﻫﻷﺍ<br />
ًﻻﻭﺃ ﺎ ﻬﻧﻣ ﺏﺭﻘﻟﺎﺑ ﻥﻳﻧﻛﺎﺳﻟﺍ<br />
.<br />
ﺍﺫﺇ<br />
ﻕ ﺣ ﻳ ﻓ ﻥ ﻳﺩ ﻟﺍﻭ ﻟﺍ ﺏ ﻠﻁ ﺽﻓﺭ ﻡﺗ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻰﻠﻋ ًﺎﺿﺍﺭﺗﻋﺍ ﺎﻣﺩﻘﻳ ﻥﺃ ﺎﻣﻬﻟ<br />
ﺩﺣﺍﻭ ﺭﻬﺷ ﻝﻼﺧ ﺽﻓﺭﻟﺍ<br />
.<br />
ﺔ ﺿﻭﺭ ﻲ ﻓ ﻝ ﻔ ﻁ ﻟﺍ ءﺎ ﻘ ﺑ<br />
؟ ﺔﻳﻓﺎﺿﻳﺍ ﺔﻧﺳﻟ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻡﻛﻠﻔﻁ ءﺎﻘﺑ ﺓﺭﻭﺭﺿ ﻡﺗﻳﺃﺭ ﺍﺫﺇ<br />
ﺔ ﻳﻓﺎﺿﺇ ﺔﻧﺳ ﺓﺩﻣﻟ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ<br />
ﻝ ﺿﻓﺃ ﻪ ﺣ ﻧ ﻣ ﺗ ﺔ ﺿﻭﺭ ﻟﺍ ﻥﻷ<br />
ﻡﻳﺩﻘﺗ ﻡﻛﻧﻛﻣﻳﻓ ﻊﺳﺟﺷﺗﻟﺍ ﺕﺎﻳﻧﺎﻛﻣﺇ<br />
ﺫ ﻳ ﻣﻼ ﺗ ﻟﺍ ﻝ ﻳ ﺟ ﺳﺗ ﺔﺋﻳﻫ ﻰﻟﺇ ﺏﻠﻁ<br />
ﻡ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻋ ﻡ ﻛ ﻠ ﻔ ﻁ ءﺎ ﻔ ﻋﺈ ﺑ<br />
ًﺎﺗﻗﻭﻣ ﻲﻣﺍﺯﻟﻹﺍ ﻲﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﺫﺧﺗﻳﺳ<br />
ﻲ ﻓ ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻥﻭﺅﺷﻟ ﺭﺎﺷﺗﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻭﺃ ًﺎ ﻘ ﻓﺍﻭ ﻣ ًﺍﺭﺍﺭ ﻗ ﻡ ﻛ ﻧﻛﺳ ﺔﻘﻁﻧﻣ<br />
ًﺎﺿﻓﺍﺭ<br />
ﺱﺎ ﺳﺃ ﻰ ﻠ ﻋ ﻡﻛﺑﻠﻁ ﻝﻭﺣ<br />
ﻱﺃﺭﻭ ﺎ ﻫﻭ ﻣ ﺗ ﺣﺭﺷ ﻲﺗﻟﺍ ﺏﺎﺑﺳﻷﺍ<br />
ﺭ ﻳﺭ ﻘ ﺗ ﻭ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺔﺿﻭﺭ ﺕﺎﻳﺑﺭﻣ<br />
ﺕﺎ ﻣﺩ ﺧ ﻟﺍ ﺔﺋﻳﻫ ﻭﺃ ﺫﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﺏﻳﺑﻁ<br />
ﺔﻳﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺔﻳﻧﺎﺳﻔﻧﻟﺍ<br />
ﻊ ﻳﺟﺷﺗ ﻰﻟﺇ ﺔﺟﺎﺣﺑ ﺎﻧﻠﻔﻁ ﻝﻫ<br />
؟ ﺹﺎﺧ<br />
، ﺎﻣ ﺔﻗﺎﻋﺈﺑ ﺏﺎﺻﻣ ﻡﻛﻠﻔﻁ ﻥﺎﻛ ﺍﺫﺇ<br />
ﻊ ﻳ ﺟ ﺷ ﺗ ﻟﺎ ﺑ ﺏ ﻠ ﻁ ﻡ ﻳﺩ ﻘ ﺗ ﻡﻛﻳﻠﻌﻓ<br />
ﺹﺎ ﺧ ﻟﺍ ﻲ ﻣ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍﻭ ﻱﻭ ﺑﺭ ﺗ ﻟﺍ<br />
.<br />
ﻥﻭﺩ ﺑﻭ ﺔ ﻋﺭ ﺳﺑ ﺭ ﻣﻷﺍ ﺍﺫﻫ ﺭﻳﺳﻳ<br />
ﻥﻳﻗﻭﻌﻣﻟﺍ ﻝﺎﻔﻁﻸﻟ ﺔﺑﺳﻧﻟﺎﺑ ﻝﻛﺎﺷﻣ<br />
ًﺎﻳﺳﺣ ﻭﺃ ًﺎﻳﺩﺳﺟ<br />
.<br />
ﺔ ﻳ ﻠ ﻣ ﻌ ﻟﺍ ﻥ ﻛﻟﻭ<br />
ﺩﻗ ﻡﻛﻠﻔﻁ ﻥﺃ ﻁﻘﻓ ﻡﺗﻧﻣﺧ ﺍﺫﺇ ﻝﻭﻁﺃ<br />
ﻝﺎ ﺟ ﻣ ﻲ ﻓ ﺔ ﻗﺎ ﻋﺈ ﺑ ًﺎﺑﺎﺻﻣ ﻥﻭﻛﻳ<br />
ﻲ ﻟﺎ ﻌ ﻔ ﻧﻻﺍ ﻩﺭﻭ ﻁ ﺗ ﻲ ﻓ ﻭﺃ ﻡﻠﻌﺗﻟﺍ<br />
ﻲ ﻋﺎ ﻣ ﺗ ﺟﻻﺍﻭ<br />
.<br />
ﺔ ﻟﺎ ﺣ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻫ ﻲ ﻓ<br />
ﻡﻳﺩﻘﺗ ًﺎﺿﻳﺃ ﻰﺻﻭﻳ<br />
"<br />
ﺩ ﻳﺩ ﺣﺗ ﺏﻠﻁ<br />
ﻱﻭ ﺑﺭ ﺗ ﻟﺍ ﻊ ﻳ ﺟ ﺷ ﺗ ﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺔﺟﺎﺣﻟﺍ<br />
ﺹﺎ ﺧ ﻟﺍ ﻲ ﻣ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍﻭ<br />
"<br />
ءﺎ ﻧ ﺛﺃ<br />
ﻲ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻝ ﻳ ﺟ ﺳ ﺗ ﻟﺍ<br />
.<br />
ﻡﻭ ﻘ ﻳ ﺳ<br />
ﺹ ﺣ ﻔ ﺑ ﺹﺎ ﺧ ﻱﻭ ﺑﺭﺗ ﻲﺋﺎﺻﺧﺃ<br />
ﻩﺭﻳﺭﻘﺗ ﻲﻓ ﻲﺻﻭﻳﺳﻭ ﻡﻛﻠﻔﻁ ﺔﻟﺎﺣ<br />
ﻱﺭﻭﺭ ﺿﻟﺍ ﺹﺎﺧﻟﺍ ﻊﻳﺟﺷﺗﻟﺍ ﻉﻭﻧ<br />
ﻝﻔﻁﻠﻟ<br />
.<br />
ﻥ ﻳ ﺑﺎ ﺻﻣﻟﺍ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺱﻳﺭﺩﺗ ﻲﻐﺑﻧﻳ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻊ ﻣ ﺎ ﻣ ﺔ ﻗﺎ ﻋﺈ ﺑ<br />
ﻥﻳﺭﺧﻵﺍ<br />
.<br />
ﺔ ﻳ ﺑ ﻠﻏﺃ ﺔﻳﻧﻣﺃ ﻲﻫ ﻩﺫﻫ<br />
ﻥﻭ ﻧﺎ ﻘ ﻟﺍ ﻲﺿﺗﻘﻳ ﺎﻣ ﺍﺫﻫﻭ ﻲﻟﺎﻫﻷﺍ<br />
ﻲﺳﺭﺩﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﻙ ﻟﺫ ﻝ ﻛ ﻥ ﻣ ﻡﻏﺭﻟﺎﺑﻭ<br />
ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺩﺩ ﻋ ﻙﺎ ﻧ ﻫ ﺩﺟﻭﺗ<br />
ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﻝﻭ ﺑ ﻗ ﺽ ﻓﺭ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻥﻳﻗﻭﻌﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﺽ ﻓﺭ ﻟﺍ ﺍﺫ ﻫ ﻥﻭ ﻛ ﻳﺳ<br />
ﻥﻷ ﻝ ﺑ ﻘ ﺗ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ًﺍﺩ ﻳﻘﻌﺗ ﺭﺛﻛﺃ<br />
ﺔ ﻳ ﻗﺎ ﻔ ﺗﺍ ﻰ ﻠ ﻋ ﺕ ﻌ ﻗﻭ ﺩ ﻗ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ<br />
ﻕﻭ ﻘ ﺣ ﺑ ﺔ ﺻﺎ ﺧ ﻟﺍ ﺓﺩ ﺣﺗﻣﻟﺍ ﻡﻣﻷﺍ<br />
ﻥﻳﻗﻭﻌﻣﻟﺍ<br />
,<br />
ﻡﺩ ﻌ ﺑ ﺩ ﻬ ﻌ ﺗ ﺗ ﺎﻬﻧﺃ ﻱﺃ<br />
ﻥﻳﻗﻭﻌﻣﻟﺍ ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﻝﺯﻋ ﻭﺃ ﺯﻳﻳﻣﺗ<br />
.<br />
ﻲ ﻠ ﺗ ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺕﺍﻭ ﻁﺧﻟﺍ ﻲﻫ ﺎﻣ<br />
ﺢــﻬــﻴــﻠــﻋ ﻰــﻤــﻐــﻳ ﺬـﻴــﻣﻼــﺗ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﺛ<br />
ﺢــﻬــﻴــﻠــﻋ ﻰــﻤــﻐــﻳ ﺬـﻴــﻣﻼــﺗ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﺛ<br />
ﺢــﻬــﻴــﻠــﻋ ﻰــﻤــﻐــﻳ ﺬـﻴــﻣﻼــﺗ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﺛ<br />
ﺢــﻬــﻴــﻠــﻋ ﻰــﻤــﻐــﻳ ﺬـﻴــﻣﻼــﺗ ﺔــﻴــﻧﺎــﻤــﺛ<br />
ﺔــﻴـــﺴــﻨــﺠـــﻟﺍ ﺔــﻴــﺑﺮــﺘــﻟﺍ ﺔـــﺼــﺣ ءﺎـــﻨـــﺛﺃ<br />
ﺔــﻴـــﺴــﻨــﺠـــﻟﺍ ﺔــﻴــﺑﺮــﺘــﻟﺍ ﺔـــﺼــﺣ ءﺎـــﻨـــﺛﺃ<br />
ﺔــﻴـــﺴــﻨــﺠـــﻟﺍ ﺔــﻴــﺑﺮــﺘــﻟﺍ ﺔـــﺼــﺣ ءﺎـــﻨـــﺛﺃ<br />
ﺔــﻴـــﺴــﻨــﺠـــﻟﺍ ﺔــﻴــﺑﺮــﺘــﻟﺍ ﺔـــﺼــﺣ ءﺎـــﻨـــﺛﺃ<br />
Informationen zur<br />
Schulanmeldung<br />
Für Familie Klein ist seit langem<br />
klar: Die Grundschule um die<br />
Ecke ist die richtige für ihre Toch-<br />
ter Mia. Sie ist leicht zu erreichen,<br />
hat einen guten Ruf, und Mias Kita<br />
-Freundinnen gehen auch dorthin<br />
– die Schulanmeldung ist schnell<br />
erledigt. Für andere Eltern ist der<br />
erste Schritt ins Schulleben mit<br />
mehr Entscheidungen verbunden:<br />
Irfan soll in eine Gemeinschaftsschu-<br />
le gehen, Tatjana soll dieselbe Schu-<br />
le besuchen wie ihr älterer Bruder,<br />
Zoes Eltern wünschen eine musikbe-<br />
tonte Schule: Alle drei Familien<br />
müssen dennoch zur zuständigen<br />
Schule im Einzugsbereich gehen,<br />
um ihre Kinder anzumelden. Dort<br />
stellen sie einen Umschulungsan-<br />
trag, in dem sie ihre Gründe ange-<br />
ben. Gründe wie „die Einzugsschule<br />
hat einen schlechten Ruf“ zählen<br />
übrigens nicht. Akzeptiert wird nur,<br />
dass gewachsene Bindungen zu<br />
anderen Kindern durch den Besuch<br />
der Einzugsschule beeinträchtigt<br />
werden, dass die Eltern ein bestimm-<br />
tes Schulprogramm, Fremdspra-<br />
chenangebot oder eine gebundene<br />
Ganztagsschule wünschen oder<br />
dass die Betreuung an der anderen<br />
Schule sehr viel leichter zu regeln<br />
ist. Nun heißt es Nerven bewahren:<br />
Sie erfahren erst im April oder Mai,<br />
ob Ihr Kind einen Platz an der ge-<br />
wünschten Schule bekommt – denn<br />
auch diese Schule muss zuerst die<br />
Kinder aus dem eigenen Einzugsbe-<br />
reich aufnehmen. Sollten Sie eine<br />
Absage erhalten, können Sie dage-<br />
gen innerhalb eines Monats Wider-<br />
spruch einlegen.<br />
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr<br />
Kind ein weiteres Jahr in die Kita<br />
gehen sollte, weil es dort besser<br />
gefördert werden kann, können Sie<br />
bei der Schulanmeldung einen An-<br />
trag auf Zurückstellung stellen. Der<br />
Schulrat im Bezirk entscheidet über<br />
Ihren Antrag auf der Grundlage Ihrer<br />
Begründung, der Stellungnahme der<br />
Kita und des Gutachtens des Schul-<br />
arztes oder des schulpsychologi-<br />
schen Dienstes.<br />
Hat Ihr Kind eine Behinderung,<br />
müssen Sie die sonderpädagogische<br />
Förderung erneut beantragen. Bei<br />
Kindern mit Körper- oder Sinnesbe-<br />
hinderungen geht das schnell und<br />
problemlos. Länger dauert es, wenn<br />
Sie nur vermuten, dass Ihr Kind eine<br />
Behinderung beim Lernen oder in<br />
der emotional-sozialen Entwicklung<br />
haben könnte. Auch dann sollten Sie<br />
bei der Schulanmeldung einen<br />
„Antrag auf Feststellung des sonder-<br />
pädagogischen Förderbedarfs“<br />
stellen. Ein Sonderpädagoge wird<br />
dann Ihr Kind untersuchen und<br />
empfehlen, welche besondere För-<br />
derung es braucht.<br />
Sie haben sich für eine Schule ent-<br />
schieden und Ihr Kind angemeldet:<br />
Der erste Schritt ist getan. Aber nun<br />
kommen weitere Termine und Ent-<br />
scheidungen auf Sie zu.<br />
Als Marita mit ihrer Tochter Mia vor<br />
der Tür der Schulärztin wartet, hat<br />
sie ein ähnliches Gefühl wie vor ihrer<br />
eigenen Abschlussprüfung: Wird Mia<br />
die Tests bestehen? Darum geht es<br />
aber gar nicht. Die Schulärztin prüft<br />
nicht, ob Mia zur Schule gehen soll –<br />
das steht bei den allermeisten Kin-<br />
dern sowieso fest. Sie möchte wis-<br />
sen, ob Mia gut hört und sieht, ob sie<br />
Stift und Schere halten kann, ob sie<br />
rückwärts laufen und Phantasiewör-<br />
ter nachsprechen kann. Vielleicht<br />
braucht Mia eine Brille – oder die<br />
Ärztin wird Mia empfehlen zum<br />
Turnen zu gehen. Der beste Unter-<br />
richt nützt nichts, wenn ein Kind ihm<br />
sprachlich nicht folgen kann. Deswe-<br />
gen wird das Sprachvermögen aller<br />
Kinder im Frühjahr vor der Schulan-<br />
meldung in den Kitas getestet. Kin-<br />
der, die bei den Tests Schwierigkei-<br />
ten hatten, bekommen eine beson-<br />
dere Sprachförderung in der Kita.<br />
Das gilt übrigens auch für Kinder, die<br />
vorher gar nicht in der Kita waren:<br />
Sie müssen jetzt drei Stunden täglich<br />
zur Sprachförderung in die Kita<br />
gehen. Sie können dort bis zu sieben<br />
Stunden bleiben – das letzte Kitajahr<br />
vor Schulbeginn ist kostenlos, nur für<br />
das Mittagessen müssen Eltern<br />
zahlen. Das Sprachlerntagebuch,<br />
das die Erzieherinnen für Ihr Kind<br />
führen, sollten Sie der Klassenlehre-<br />
rin übergeben – sie kann dann bes-<br />
ser entscheiden, was Ihr Kind<br />
braucht.<br />
Alle Münster Grundschulen garantie-<br />
ren eine kostenfreie Betreuung von<br />
7.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Entscheiden<br />
Sie sich für eine offene Ganztags-<br />
schule und benötigen Sie eine er-<br />
gänzende Betreuung (Hort) vor 7.30<br />
Uhr, nach 13.30 Uhr oder in den<br />
Schulferien, müssen Sie dies beim<br />
Jugendamt beantragen. Das Formu-<br />
lar erhalten Sie in der Schule oder in<br />
der Kita. Sie geben es mit den Nach-<br />
weisen über Ihre Berufstätigkeit,<br />
Arbeitssuche oder Ausbildung beim<br />
Jugendamt ab. Das entscheidet<br />
dann über den Bedarf.<br />
Die Kosten richten sich nach Ihrem<br />
Einkommen.<br />
ﻟﺍ<br />
ﻟﺍ<br />
ﻟﺍ<br />
ﻟﺍ<br />
ـــــ<br />
ـــــ<br />
ـــــ<br />
ـــــ<br />
ﺨ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﻄ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﻟﻭﻷﺍ ﺓﻮ<br />
ﻟﻭﻷﺍ ﺓﻮ<br />
ﻟﻭﻷﺍ ﺓﻮ<br />
ﻟﻭﻷﺍ ﺓﻮ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﻟﺇ ﻰ<br />
ﻟﺇ ﻰ<br />
ﻟﺇ ﻰ<br />
ﻟﺇ ﻰ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﻟﺍ ﻰ<br />
ﻟﺍ ﻰ<br />
ﻟﺍ ﻰ<br />
ﻟﺍ ﻰ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﻤ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﺳﺭﺪ<br />
ﺳﺭﺪ<br />
ﺳﺭﺪ<br />
ﺳﺭﺪ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ــــ<br />
ﺔ<br />
.<br />
ﺎﻧﻌﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺭﻭﺻﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺯﻣﻟﺍ<br />
mehr Fotos auf www.munister.de<br />
Sexualkundeunterricht: Acht<br />
Schüler brechen zusammen.<br />
BORKEN Dass beim Sexualkunde-<br />
unterricht verstohlen gekichert<br />
wird, wenn männliche oder weibli-<br />
che Geschlechtsorgane per Pro-<br />
jektor an die Wand geworfen wer-<br />
den, ist für eine sechste Klasse<br />
ganz normal. Doch was am Don-<br />
nerstag in Borken passierte, dürf-<br />
te einmalig sein. Acht Kinder<br />
kippten um.<br />
"So etwas haben wir hier auch noch<br />
nie erlebt", sagt Schulleiterin Doro-<br />
thea Meerkötter vom Remigianum<br />
Gymnasium in Borken am Donners-<br />
tag gegenüber unserer Redakti-<br />
on. Die elf- und zwölfjähri-<br />
gen Schüler hatten im Rahmen des<br />
Biologie-Unterrichts Sexualkunde,<br />
bei dem sie Folien von männlichen<br />
und weiblichen Geschlechtsorga-<br />
nen gezeigt bekamen. Diese sollten<br />
sie anschließend auf einer Skizze<br />
beschriften. Doch dazu kam es nicht.<br />
Einem der Schüler sei plötzlich<br />
schlecht geworden, sagte die Lehre-<br />
rin der Klasse. "Und dann gab es<br />
eine Kettenreaktion", sagt Meerköt-<br />
ter. Ein Schüler nach dem anderen<br />
kippte um, acht waren es insgesamt,<br />
die Lehrerin alarmierte Rettungskräf-<br />
te und einen Notarzt, der Sexualkun-<br />
deunterricht war vorbei.<br />
"Einigen Kindern ging es recht<br />
schnell wieder gut, die waren sehr<br />
schnell wieder auf den Beinen", sagt<br />
Meerkötter. Sechs Schüler mussten<br />
allerdings zur ambulanten Behand-<br />
lung ins Krankenhaus gebracht<br />
werden. Soweit es die Schulleiterin<br />
bereits in Erfahrung bringen konnte,<br />
geht es den Kindern mittlerweile<br />
wieder gut. "Wir haben aber noch<br />
nicht von allen eine Nachricht erhal-<br />
ten." Die Eltern seien sofort infor-<br />
miert worden, dass ihre Kinder um-<br />
g e k i p p t s e i e n .<br />
"Kaum spektakulär in dem Alter"<br />
Auf der Suche nach Gründen für die<br />
Kettenreaktion ist Meerkötter bisher<br />
nicht wirklich fündig geworden. "Die<br />
Lehrerin hat mir bestätigt, dass alle<br />
Fenster weit geöffnet waren. An<br />
schlechter Luft kann es also nicht<br />
gelegen haben." Vielmehr vermutet<br />
die Schulleiterin eine "empathische<br />
Reaktion": "Da wird dem Ersten<br />
schlecht, das sieht ein Zweiter und<br />
fühlt sich plötzlich auch nicht mehr<br />
so gut und nach und nach greift das<br />
über", sagt Meerkötter.<br />
Dass Schüler in diesem Alter ab und<br />
zu mal Kreislaufprobleme hätten, sei<br />
völlig normal: "Das ist kaum spekta-<br />
kulär in dem Alter", so Meerkötter.<br />
Ein bis zwei solcher Fälle gebe es an<br />
manchen Tagen: "Kinder in dem<br />
Alter steigern sich halt auch gerne<br />
mal in so etwas hinein."<br />
Von Daniel Otto und Guido Bludau<br />
ﻥﻛﺭﻭﺑ ﺔﻧﻳﺩﻣ<br />
.<br />
ﺫ ﻳﻣﻼﺗﻟﺍ ﻙﺣﺿﻳ ﻥﺃ<br />
ﺔﻳﺳﻧﺟﻟﺍ ﺔﻳﺑﺭﺗﻟﺍ ﺔﺻﺣ ﻲﻓ ﺔﺳﻠﺧ<br />
ﺯﺎ ﻬ ﺟ ﻟﺍ ﺭﻭ ﺻ ﺡﺭ ﻁ ﻡ ﺗ ﺍﺫﺇ<br />
ﻝﺑﻗ ﻥﻣ ﻰﺛﻧﻻﺍ ﻭﺃ ﺭﻛﺫﻠﻟ ﻲﻠﺳﺎﻧﺗﻟﺍ<br />
ﺭ ﻣﺃ ﻁ ﺋﺎ ﺣ ﻟﺍ ﻰ ﻠﻋ ﺽﺭﻌﻟﺍ ﺯﺎﻬﺟ<br />
ﺓﺫ ﻣﻼ ﺗ ﻟ ﺔ ﺑ ﺳ ﻧ ﻟﺎ ﺑ ﺍﺩ ﺟ ﻲ ﻌ ﻳ ﺑﻁ<br />
ﺱﺩﺎﺳﻟﺍ ﻑﺻﻟﺍ<br />
.<br />
ﺙﺩ ﺣ ﺎ ﻣ ﻥ ﻛﻟﻭ<br />
ﻥ ﻛﺭﻭ ﺑ ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﺍﺭ ﺧﺅ ﻣ<br />
ﻥ ﻣ<br />
ﻪﻋﻭﻧ ﻥﻣ ﺩﻳﺭﻓ ﻥﻭﻛﻳ ﻥﺃ ﺢﺟﺭﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﻡﻬﻳﻠﻋ ﻲﻣﻏﺃ ﻝﺎﻔﻁﺃ ﺔﻳﻧﺎﻣﺛ<br />
.<br />
ﺕﺩ ﻛﺃ ﺔﻓﺎﺣﺻﻠﻟ ﺎﻬﻟ ﺢﻳﺭﺻﺗ ﻲﻓﻭ<br />
ﺎﻳﺛﻭﺭﻭﺩ ﺔﻳﻭﻧﺎﺛﻟﺍ ﺔﺳﺭﺩﻣﻟﺍ ﺓﺭﻳﺩﻣ<br />
ﺙﺩﺎﺣﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﺩﻌﺑ ﺭﺗﻭﻛﺭﻳﻣ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻥﺃ<br />
ﺍﺩﺑﺃ ﻪﻟ ﺽﺭﻌﺗﺗ ﻡﻟ ﺭﻣﻷﺍ<br />
."<br />
ﺡﻭﺍﺭ ﺗ ﺗ ﻥﻳﺫﻟﺍ ﺏﻼﻁﻟﺍ ﺏﺟﺍﻭ ﻥﺎﻛ<br />
ﻥ ﻳ ﺑ ﻡ ﻫﺭﺎ ﻣ ﻋﺃ<br />
11<br />
ﻭ<br />
12<br />
ﺔ ﻧ ﺳ<br />
ﻭ ﺿ ﻌ ﻟﺍ ﺭﻭ ﺻ ﻰ ﻠ ﻋ ﻉﻼﻁﻻﺍ ﻭﻫ<br />
ﻭ ﺓﺃﺭﻣﻟﺍ ﻭ ﻝﺟﺭﻟﺍ ﺩﻧﻋ ﻲﻠﺳﺎﻧﺗﻟﺍ<br />
ءﺎ ﺿﻋﻻﺍ ﺕﺎ ﻧﻭ ﻛ ﻣ ﺔ ﻳ ﻣ ﺳﺗ<br />
ﻲﻁﻳﻁﺧﺗ ﻡﺳﺭ ﻰﻠﻋ ﺔﻳﻠﺳﺎﻧﺗﻟﺍ<br />
.<br />
ﺭﻣﻻﺍ ﺍﺫﻫ ﺕﺄﻳ ﻡﻟ ﻪﻧﻛﻟ<br />
.<br />
"<br />
ﻝﻌﻔﻟﺍ ﺩﻭﺩﺭ ﻥﻣ ﺔﻠﺳﻠﺳ<br />
"<br />
ﺏﻼ ﻁ ﻟﺍ ﺩ ﺣﺃ ﻥﺃ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺕﻟﺎﻗ<br />
ﻥﺎﻳﺛﻐﻟﺎﺑ ﺏﻳﺻﺃ<br />
,<br />
ﺏ ﻳﺻﺃ ﻙﻟﺫ ﺩﻌﺑﻭ<br />
ﺭﺧﻻﺍ ﻭﻠﺗ ﺍﺩﺣﺍﻭ ﻥﻳﺭﺧﻻﺍ ﺏﻼﻁﻟﺍ<br />
.<br />
ﻉﻭ ﻣ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻓ ﺏﻼ ﻁ ﺔ ﻳ ﻧﺎ ﻣﺛ<br />
.<br />
ﺕﺎ ﻣﺩ ﺧ ﺑ ﺔ ﻣ ﻠ ﻌ ﻣ ﻟﺍ ﺕ ﻠ ﺻﺗﺍ<br />
ﺕ ﻧﺎ ﻛ ﻙ ﻠ ﺗ ﻑﺎ ﻌ ﺳﻹﺍﻭ ﺉﺭﺍﻭﻁﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﺳ ﻧ ﺟ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﺗ ﻟﺍ ﺔ ﺻﺣ ﺔﻳﺎﻬﻧ<br />
"<br />
ﻡ ﻬ ﺗ ﻟﺎ ﺣ ﺕﻧﺳﺣﺗ ﺏﻼﻁﻟﺍ ﺽﻌﺑ<br />
ﻰﻟﺇ ﺏﻼﻁ ﺔﺗﺳ ﻝﻘﻧ ﻡﺗﻭ ﺔﻋﺭﺳﺑ<br />
ﻲ ﻓ ﺝﻼ ﻌ ﻟﺍ ﻲ ﻘ ﻠ ﺗ ﻟ ﻰ ﻔ ﺷ ﺗ ﺳﻣﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺟﺭﺎﺧﻟﺍ ﺕﺍﺩﺎﻳﻌﻟﺍ<br />
.<br />
"<br />
ﺏﻼ ﻁ ﻟﺍ ﺭﻭ ﻣﺃ ءﺎ ﻳ ﻟﻭﺃ ﻍﻼﺑﺍ ﻡﺗﻭ<br />
ﺭﻭﻔﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
.<br />
ﻥ ﻋ ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺓﺭ ﻳﺩ ﻣ ﺕﺯ ﺟ ﻋ<br />
ﻰ ﻟﺇ ﺕﺩﺃ ﺔ ﻳ ﻘ ﻁ ﻧ ﻣ ﺏﺎﺑﺳﺃ ﺩﺎﺟﻳﺍ<br />
ﺏﻼﻁﻟﺍ ﻝﻌﻓ ﺓﺩﺭ<br />
.<br />
"<br />
ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻥﺃ ﻲ ﻟ ﺔ ﻣﻠﻌﻣﻟﺍ ﺕﺩﻛﺃ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺔ ﺣﻭ ﺗ ﻔ ﻣ ﺕ ﻧﺎ ﻛ ﺫ ﻓﺍﻭ ﻧ ﻟﺍ<br />
ﺎ ﻬ ﻳ ﻋﺍﺭﺻﻣ<br />
.<br />
ﻥﺃ ﻥ ﻛ ﻣ ﻳ ﻻ ﻙ ﻟﺫ ﻟ<br />
ﻲ ﻓ ﺩ ﺳﺎ ﻔﻟﺍ ءﺍﻭﻬﻟﺍ ﺔﺟﻳﺗﻧ ﻥﻭﻛﻳ<br />
ﻑﺻﻟﺍ<br />
".<br />
ﺔ ﺳﺭﺩ ﻣ ﻟﺍ ﺓﺭ ﻳﺩ ﻣ ﻓ ،ﻙﻟﺫ ﻥﻣ ﻻﺩﺑ<br />
ﻰ ﻣ ﺳﻳ ﺎ ﻣ ﺓﺭ ﻫﺎ ﻅ ﺑ ﻪ ﺑ ﺗ ﺷﺗ<br />
"<br />
ﻑ ﻁﺎ ﻌ ﺗﻟﺍ ﺔﺑﺎﺟﺗﺳﺍ<br />
" :"<br />
ﺎ ﻣﺩ ﻧ ﻌ ﻓ<br />
ﻥﺎ ﻋﺭ ﺳﻓ ﺎ ﻣ ﺭﻣﻷ ﺏﻟﺎﻁ ﺽﺭﻌﺗﻳ<br />
ﺱ ﻔ ﻧ ﺑ ﺓﺄﺟﻓ ﻥﻭﺭﺧﻵﺍ ﺭﻌﺷﻳ ﺎﻣ<br />
ﺓﺩﺭ ﻝ ﺛ ﻣ ﻙﻟﺫ ﻥﻋ ﺞﺗﻧﻳﻓ ﺔﻟﺎﺣﻟﺍ<br />
ﻩﺫﻫ ﻝﻌﻔﻟﺍ<br />
.<br />
ﺔ)ﻳ)ﺑﺭ)ﺗ)ﻟﺍ ﺹ)ﺻﺣ ﻲ)ﻓ ﻡ)ﻛ)ﻳﺃﺭﺎ)ﻣ<br />
ﺎ)ﻧﻭ)ﻛﺭﺎ)ﺷ ؟ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻳﺳﻧﺟﻟﺍ<br />
ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ ﻊﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﻡﻛﻳﺃﺭﺑ<br />
.<br />
ﺓﺩﻳﻌﺳ ﺔﻠﻁﻋ<br />
ﻥﻭ ﻣ ﻠ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻔ ﻁﻷﺍ ﺩ ﻌ ﻳ ﻡ ﻟ<br />
ﺩ ﺟﺎ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻰﻟﺇ ﺏﺎﻫﺫﻠﻟ ﻥﻭﺭﻁﺿﻣ<br />
ﺱﻭﺭﺩ ﺕ ﺣ ﺑﺻﺃ ﺫﺇ ،ﻥﺁﺭﻘﻟﺍ ﻡﻠﻌﺗﻟ<br />
ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺔ ﻳ ﺑﺭﺗﻟﺍ<br />
ﺎ ﻳ ﻟﺎ ﻔ ﺗ ﺳ ﻳ ﻓ ﻥ ﻳﺍﺭ ﻟﺍ ﻝﺎ ﻣﺷ ﺔﻳﻻﻭ<br />
،ﺔ ﻳ ﻣ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺞ ﻣﺍﺭ ﺑ ﻟﺍ ﻥﻣ ﺍءﺯﺟ<br />
ﻥﻭﺩ ﻘ ﺗﻔﻳ ﺍﻭﻟﺍﺯﺎﻣ ﻥﻳﻣﻠﺳﻣﻟﺍ ﻥﻛﻟﻭ<br />
ﻡﺎ ﻳﻷﻭ ،ﻥﻭ ﻣ ﻠ ﺳﻣ ﺎﻫﺭﻳﺩﻳ ﺭﺑﺎﻘﻣﻟ<br />
ﺩﺎ ﻳ ﻋﻷﺍ ﻝﻼ ﺧ ﺔ ﻳ ﻣ ﺳﺭ ﻝ ﻁ ﻋ<br />
ﺭ ﻁ ﻔ ﻟﺍ ﺩﻳﻋ ﺭﺍﺭﻏ ﻰﻠﻋ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻰﺣﺿﻷﺍ ﺩﻳﻋ ﻭﺃ<br />
.<br />
ﻍﺭﻭﺑﻣﺎﻫ ﺎﺗﻳﻻﻭ<br />
ﻥﺎ ﻣ ﺿ ﻥﺍﺩ ﻳﺭ ﺗ ﺍﺭ ﺻﺣ ﻥ ﻣﻳﺭﺑﻭ<br />
،ﺔ ﻣ ﻠﺳﻣﻟﺍ ﺎﻣﻬﺗﻳﻟﺎﺟﻟ ﻕﻭﻘﺣﻟﺍ ﻩﺫﻫ<br />
ﻲ ﻬ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧﺎﻣﻟﻷﺍ ﺕﺎﻳﻻﻭﻟﺍ ﺔﻳﻘﺑ ﺎﻣﺃ<br />
ﺍﺫ ﻫ ﻥ ﻋ ﺩ ﻌ ﺑ ﻟﺍ ﻝ ﻛ ﺓﺩ ﻳ ﻌ ﺑ<br />
ﻉﻭﺿﻭﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﺔ ﻧ ﺟﻠﻟﺍ ﺔﺑﺎﺛﻣﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺭﻣﺗﺅﻣ ﺩﻌﻳ<br />
ﻥﻳﺑﻭ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﻥﻳﺑ ﺭﺍﻭﺣﻠﻟ ﺔﻳﺯﻛﺭﻣﻟﺍ<br />
ﺩ ﻗﻭ ،ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ ﻲ ﻓ ﻥ ﻳ ﻣ ﻠ ﺳ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻕ ﺑ ﺳﻷﺍ ﺔ ﻳ ﻠﺧﺍﺩﻟﺍ ﺭﻳﺯﻭ ﻪﺛﺩﺣﺗﺳﺍ<br />
ﻡﺎ ﻋ ﻪ ﻠ ﺑ ﻳﻭ ﺷ ﻎ ﻧﺎ ﻐ ﻔﻟﻭﻓ<br />
2006<br />
ﻥﻳﺑ ﻥﻭﺎﻌﺗﻟﺍ ﻥﻳﺳﺣﺗﻟ<br />
ﻥ ﻳ ﺑﻭ ﺔ ﻳ ﻧ ﻳﺩ ﻟﺍ ﻁ ﺑﺍﻭﺭ ﻟﺍ<br />
ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ<br />
.<br />
ﻝﻭ ﺣ ﺕﺎ ﺛﺩﺎ ﺣ ﻣﻟﺍ ﺕﺭﺍﺩ ءﺩﺑﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺎ ﺑ ﻑﺍﺭ ﺗ ﻋﻻﺍ ﻊﻓﺭ ﺔﻳﻧﺎﻛﻣﺇ<br />
ﺔ ﻳ ﺳ ﻧ ﻛﻠﻟ ﺔﺑﺳﻧﻟﺎﺑ ﺭﻣﻷﺍ ﻭﻫ ﺎﻣﻠﺛﻣ<br />
ﺔ ﻳﺑﺭﺗﻟﺍ ﺱﻭﺭﺩ ﺝﺍﺭﺩﺇﻭ ﺔﻳﺣﻳﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻊ ﻟﺩﻧﺍ ﻡﺛ ،ﺱﺭﺍﺩﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻝ ﺑ ﻘ ﻓ ،ﻥ ﻳ ﻓﺭ ﻁ ﻟﺍ ﻼﻛ ﻥﻳﺑ ﻉﺍﺯﻧﻟﺍ<br />
ﻥﺎ ﺗ ﻁ ﺑﺍﺭ ﺕ ﺑ ﺣ ﺳﻧﺍ ﻥ ﻳ ﺗ ﻧ ﺳ<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ ﻥ ﻣ ﻥﺎﺗﻳﻣﻼﺳﺇ<br />
:<br />
ﻱﺯ ﻛﺭ ﻣ ﻟﺍ ﺱ ﻠ ﺟ ﻣ ﻟﺍ ﻲ ﻫ ﻰﻟﻭﻷﺍ<br />
ﺅ ﻁﺎ ﺑ ﺗ ﺩ ﻘ ﺗ ﻧﺍ ﻱﺫ ﻟﺍ ﻥ ﻳ ﻣ ﻠ ﺳ ﻣﻠﻟ<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺎ ﺑ ﻑﺍﺭ ﺗ ﻋﻻﺍ ﺔ ﻳ ﻠ ﻣ ﻋ<br />
ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﺔﺳﻳﻧﻛﻟﺎﺑ ﻪﺗﺍﻭﺎﺳﻣﻭ<br />
.<br />
ﺱ ﻠ ﺟﻣﻟﺍ ﻲﻬﻓ ﺔﻳﻧﺎﺛﻟﺍ ﺔﻁﺑﺍﺭﻟﺍ ﺎﻣﺃ<br />
ﻥ ﻣ ﻩﺩﺎ ﻌ ﺑ ﺗ ﺳﺍ ﻡﺗ ﻱﺫﻟﺍ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﺕﺎ ﻁ ﻠ ﺳﻟﺍ ﻥﻷ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ ﺭﻣﺗﺅﻣﻟﺍ<br />
ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻧ ﻣﻷﺍ<br />
ﺩ ﺣﺃ ﻥ ﻋ ﻯﺭ ﺣ ﺗ ﺗ<br />
ﺔ ﻳﻭ ﺿ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﺕﺎﻳﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻌ ﻣ ﺟ ﻲ ﻫﻭ ﻪ ﺗ ﺣ ﺗ<br />
ﻲ ﺗ ﻟﺍ ﺵﻭﺭﻭ ﻏ ﻲ ﻠ ﻳﻣ<br />
ﺝﻭﺭ ﺗ ﺎ ﻬ ﻧﺃ ﻲﻓ ﻪﺑﺗﺷﻳ<br />
ﻑﺭﻁﺗﻣﻟﺍ ﺭﻛﻔﻠﻟ<br />
.<br />
ﻑ ﻠ ﺧ ﺯ ﻛﺭ ﺩ ﻘ ﻓ ﻊ ﻗﺍﻭ ﻟﺍ ﻲ ﻓﻭ<br />
ﻕ ﺑﺎ ﺳﻟﺍ ﺔ ﻳ ﻠ ﺧﺍﺩ ﻟﺍ ﺭﻳﺯﻭ ﻪﻠﺑﻳﻭﺷ<br />
ﻊﻳﺿﺍﻭﻣﻟﺍ ﻰﻠﻋ ﺭﻳﻳﺯﻳﻣﻭﺩ ﺱﺎﻣﻭﺗ<br />
ﺔﻳﻧﻣﻷﺍ<br />
.<br />
ﻭ ﻠ ﺛ ﻣ ﻣ ﻩﺩ ﻘ ﺗ ﻧﺍ ﺎ ﻣ ﻭﻫﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﻁ ﺑﺍﻭﺭ ﻟﺍ<br />
.<br />
ﺎ ﻣﺃ<br />
ﺵ ﻳﺭﺩ ﻳﺭ ﻓ ﻲﻟﺎﺣﻟﺍ ﺭﻳﺯﻭﻟﺍ<br />
ﻁ ﺑﺍﻭﺭ ﻟﺍ ﺽ ﻌ ﺑ ﻪ ﻣ ﻬ ﺗﺗﻓ<br />
ﻝﻛﺷﺑ ﺯّﻛﺭ ﻪﻧﺄﺑ ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻝ ﺛ ﻣ ﻊ ﻳ ﺿﺍﻭ ﻣ ﻰ ﻠ ﻋ ﻪ ﻳ ﻓ ﻎﻟﺎﺑﻣ<br />
ﺏﺎﻫﺭﻹﺍﻭ ﻥﻣﻷﺍ<br />
.<br />
ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﻥﻭﻣﻠﺳﻣﻟﺍ ﻝﻛﺷﻳ<br />
5<br />
%<br />
ﻕ ﻧ ﺗ ﻌ ﻳ ﻥﻳﺫﻟﺍ ﻥﺎﻛﺳﻟﺍ ﻲﻟﺎﻣﺟﺇ ﻥﻣ<br />
ﻥ ﻣ ﺭ ﺛ ﻛﺃ<br />
50<br />
%<br />
ﻥ ﻳﺩ ﻟﺍ ﻡ ﻬ ﻧ ﻣ<br />
ﻲﺣﻳﺳﻣﻟﺍ<br />
.<br />
ﻥ ﻳ ﻣ ﻠ ﺳ ﻣ ﻟﺍ ﻝ ﻳ ﺛ ﻣﺗ ﻭ<br />
ﺎﻳﺳﺎﻳﺳ<br />
–<br />
ﻡ ﻫﺩﺩ ﻋ ﺩﻳﺍﺯﺗ ﻡﻏﺭ<br />
–<br />
ﻻ<br />
ﻡ ﻫﺩﺩ ﻋ ﻊ ﻣ ﺏ ﺳﺎ ﻧ ﺗﻳ<br />
"<br />
ﺎ ﻣ ﻰ ﻠ ﻋ<br />
ﺱﺎﻣﻭﺗ ﺭﻭﺳﻓﻭﺭﺑﻟﺍ ﺥﺭﺅﻣﻟﺍ ﻝﻭﻘﻳ<br />
ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻌﻣﺎﺟ ﻥﻣ ﻎﻧﺗﻟﻭﺑﺳﻭﺭﻏ<br />
.<br />
ﻥﺃ ﻰ ﻟﺇ ﻙ ﻟﺫ ﺥﺭﺅ ﻣ ﻟﺍ ﻭﺯ ﻌ ﻳﻭ<br />
ﺔ ﻳ ﺳ ﻧ ﻛ ﻟﺍﻭ ﺔ ﻳ ﻛ ﻳ ﻟﻭﺛﺎﻛﻟﺍ ﺔﻳﺳﻧﻛﻟﺍ<br />
ﻕ ﻳ ﺛﻭ ﻁﺎﺑﺗﺭﺍ ﻰﻠﻋ ﺔﻳﺗﻧﺎﺗﺳﺗﻭﺭﺑﻟﺍ<br />
ﺔﻟﻭﺩﻟﺎﺑ<br />
" .<br />
ﺔ ﺑ ﻳﺭ ﺿ ﻙﺎ ﻧ ﻫ ﻝﺍﺯﻳ ﻻ<br />
ﺔ ﺳ ﻳ ﻧ ﻛ ﻟﺍ ﺢﻟﺎﺻﻟ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﺎﻬﺿﺭﻔﺗ<br />
ﺱﻭﺭﺩ ﻟﺍ ﻰ ﻟﺇ ﺔﻓﺎﺿﻹﺎﺑ<br />
ﺱﺭﺍﺩ ﻣ ﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻳﻧﻳﺩﻟﺍ<br />
"<br />
،<br />
ﺙﻳﺩﺣ ﻲﻓ ﻪﻟﻭﻗ ﺩﺣ ﻰﻠﻋ<br />
ﻊﻣ<br />
DW<br />
ﻼ ﺋﺎ ﻗ ﻑ ﻳﺿﻳﻭ<br />
:<br />
"<br />
ﻑ ﻘ ﺗ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﺕﻧﺎﻛ ﺍﺫﺇ<br />
ﻊ ﻣ ﺔﻓﺎﺳﻣﻟﺍ ﺱﻔﻧ ﻰﻠﻋ<br />
ﻥﺃ ﺎ ﻬ ﻧﺎ ﻛ ﻣﺈ ﺑ ﻥﺈ ﻓ ،ﻥﺎ ﻳﺩﻷﺍ ﻝ ﻛ<br />
ﺩﺟﺎﺳﻣﻭ ﺱﺋﺎﻧﻛ ﻊﻳﻣﺟﻟﺍ ﻥﻣ ﺏﻠﻁﺗ<br />
ﻥﻳﻧﺍﻭﻘﻟﺎﺑ ﻡﺍﺯﺗﻟﻻﺍ<br />
"<br />
ﻥ ﻳ ﻌ ﺗ ﻳ ﻥﻛﻟﻭ<br />
ﻡﻳﺩﻘﺗ ﺕﻗﻭﻟﺍ ﺱﻔﻧ ﻲﻓ ﺔﻟﻭﺩﻟﺍ ﻰﻠﻋ<br />
ﻭﺎﺳﺗﻣ ﻝﻛﺷﺑ ﺎﻬﻟ ﻡﻋﺩﻟﺍ<br />
.<br />
ﺭﻭ ﺳﻓﻭﺭ ﺑ ﻟﺍ ﺎﻋﺩ ﻪﺳﻔﻧ ﺕﻗﻭﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﺔ ﻣ ﻠ ﺳﻣﻟﺍ ﺕﺎﻳﻟﺎﺟﻟﺍ ﻎﻧﻳﺗﻟﻭﺑﺳﻭﺭﻏ<br />
ﺎ ﻬ ﻠﻌﺟﻳ ﻝﻛﺷﺑ ﺎﻬﻓﻭﻔﺻ ﻡﻳﻅﻧﺗ ﻰﻟﺇ<br />
ﻲ ﻧﻭ ﻧﺎ ﻘ ﻟﺍ ﻑﺍﺭﺗﻋﻻﺍ ﻰﻠﻋ ﻝﺻﺣﺗ<br />
ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﻲﺳﺎﻳﺳﻟﺍﻭ<br />
.<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﻁ ﺑﺍﻭﺭ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺩﺩ ﻋ<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺓﺍﻭﺎ ﺳ ﻣ ﺑ ﺏ ﻟﺎ ﻁ ﺗ<br />
ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ ﻲﻓ ﺔﻳﺣﻳﺳﻣﻟﺎﺑ<br />
..<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺕﺎﻁﺑﺍﺭﻟﺍ ﻯﺭﺑﻛ ﺏﺎﻳﻏ<br />
ﻯﺭ ﻳ ،ﻪ ﺗ ﻬ ﺟ ﻥ ﻣ ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣﻟﺍ ﻥﻋ<br />
ﺱﻠﺟﻣﻠﻟ ﻡﺎﻌﻟﺍ ﻥﻳﻣﻷﺍ ،ﻙﻳﺯﻣ ﻥﻣﻳﺃ<br />
،ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ ﻲ ﻓ ﻥﻳﻣﻠﺳﻣﻠﻟ ﻱﺯﻛﺭﻣﻟﺍ<br />
ﻭ ﺣ ﻧ ﻝ ﺛ ﻣ ﻳ ﻱﺫ ﻟﺍ<br />
300<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ<br />
ﻥﺃ ،ﺔ ﻣ ﻠ ﺳﻣ<br />
"<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ<br />
ﻡﻳﻳﻘﺗ ﺓﺩﺎﻋﺇ ﻰﻟﺇ ﺔﺟﺎﺣﺑ<br />
."<br />
ﺭ ﺑﺗﻋﺍﻭ<br />
ﻊ ﻣ ﺙ ﻳﺩ ﺣ ﻲ ﻓ ﻙ ﻳﺯ ﻣ<br />
DW<br />
ﻥﺃ<br />
ﺔ ﻟﻭﺩ ﻟﺍ ﻥ ﻳﺑﻭ ﻪﺗﻁﺑﺍﺭ ﻥﻳﺑ ﺭﺍﻭﺣﻟﺍ<br />
ﺓﺍﻭﺎﺳﻣﻟﺍ ﺱﺎﺳﺃ ﻰﻠﻋ ﻡﻭﻘﻳ ﻻ<br />
.<br />
ﺱ ﻠ ﺟ ﻣ ﻠ ﻟ ﻡﺎ ﻌ ﻟﺍ ﻥ ﻳ ﻣﻷﺍ ﺎ ﻣﺃ<br />
ﻑ ﺻ ﻳ ﻓ ﺎ ﻳﻼ ﻳﺯﻳﻛ ﻲﻠﻋ ﻲﻣﻼﺳﻹﺍ<br />
ﻊ ﻣ ﺙ ﻳﺩ ﺣ ﻲ ﻓ ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ<br />
ﺔﻳﻧﺎﻣﻟﻷﺍ ﻑﺣﺻﻟﺍ ﻯﺩﺣﺇ<br />
"<br />
ﺭﺎ ﻁ ﻘ ﺑ<br />
ﺊﻁﺎﺧﻟﺍ ﻩﺎﺟﺗﻻﺍ ﻲﻓ ﺭﻳﺳﻳ<br />
"<br />
ﺎ ﺗ ﻓﻻ ،<br />
ﺍﺫﻫ ﻥﺃ ﻰﻟﺇ<br />
"<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻡﻭ ﻘﻳ ﺭﻣﺗﺅﻣﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﻡﺩ ﻋﻭ ﺔ ﻳﻧﻣﺃ ﻑﻭﺎﺧﻣ<br />
ﺭﺧﻵﺍ ﻑﺭﻁﻟﺍ<br />
."<br />
،ﻥ ﻳ ﺗ ﻁﺑﺭﻟﺍ ﻼﻛﻭ<br />
ﻲ ﻓ ﻥ ﻳﻣﻠﺳﻣﻠﻟ ﻱﺯﻛﺭﻣﻟﺍ ﺱﻠﺟﻣﻟﺍ<br />
،ﻲ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺱ ﻠ ﺟ ﻣ ﻟﺍﻭ ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃ<br />
ﺭﻣﺗﺅﻣﻟﺍ ﻊﻁﺎﻘﺗ<br />
.<br />
ﺭ ﻣ ﺗﺅ ﻣ ﻟﺍ ﻲﻓ ﻙﺭﺎﺷﺗ ﻥﻟ ﻲﻟﺎﺗﻟﺎﺑﻭ<br />
،ءﺎ ﺛﻼ ﺛ ﻟﺍ ﻕﻠﻁﻧﻳ ﻱﺫﻟﺍ<br />
07<br />
ﻭ ﻳﺎ ﻣ<br />
/<br />
ﺭﺎ ﻳﺃ<br />
2013<br />
ﻯﻭ ﺳ ﻥ ﻳ ﻟﺭ ﺑ ﻲ ﻓ<br />
ﺔ ﻳ ﻣﻼ ﺳﻹﺍ ﺔ ﻳ ﻓﺎ ﻘ ﺛ ﻟﺍ ﺯ ﻛﺍﺭ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﺔ ﻳ ﻛﺭﺗﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ ﻥﻋ ﺔﻣﻅﻧﻣﻭ<br />
ﻝ ﺛ ﻣ ﺗ ﻯﺭ ﺧﺃ ﻰ ﻟﺇ ﺔ ﻓﺎﺿﺇ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ<br />
ﻁ ﺑﺍﻭﺭ ﻟﺍ ﺽ ﻌ ﺑﻭ ﺔﻳﻭﻠﻌﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺍ<br />
ﻰ ﻘ ﺑ ﺗ ﺳ ﺎ ﻣ ﻳ ﻓ ،ﺓﺭ ﻳﻐﺻﻟﺍ ﺔﻳﻧﻳﺩﻟﺍ<br />
ﺔﻏﺭﺎﻓ ﺓﺭﻳﺛﻛ ﺱﺍﺭﻛ<br />
.<br />
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.<br />
ﺓﺍﺭﺯﻭ ﻟ ﺕﺎ ﻣﺎ ﻬ ﺗﺍ<br />
ﺔ ﻳ ﻧﺎﻣﻟﻷﺍ ﺔ ﻳ ﻠ ﺧﺍﺩﻟﺍ<br />
ﻝ ﻛ ﺷﺑ ﺯ ﻳ ﻛﺭ ﺗ ﻟﺎ ﺑ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﻪ ﻳ ﻓ ﻎ ﻟﺎ ﺑ ﻣ<br />
ﺔﻳﻧﻣﻷﺍ ﺎﻳﺎﺿﻘﻟﺍ<br />
...<br />
ﻡﻼ ﺳﻹﺍ ﺭ ﻣﺗﺅﻣ<br />
-<br />
ﺔ ﻳ ﻧ ﻣﺃ ﻉﺍﻭﺩ<br />
؟ﺓﺭﺍﺩﺻﻟﺍ ﻲﻓ<br />
Uni-Münster<br />
Islamverbände fordern Gleichberechtigung<br />
ﺎﻴﻧﺎﻤﻟﺄﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺮﻤﺗﺆﻣ ﻲﻓ ﺓﺮﻏﺎﺷ ﺪﻋﺎﻘﻣ<br />
ﺎﻴﻧﺎﻤﻟﺄﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺮﻤﺗﺆﻣ ﻲﻓ ﺓﺮﻏﺎﺷ ﺪﻋﺎﻘﻣ<br />
ﺎﻴﻧﺎﻤﻟﺄﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺮﻤﺗﺆﻣ ﻲﻓ ﺓﺮﻏﺎﺷ ﺪﻋﺎﻘﻣ<br />
ﺎﻴﻧﺎﻤﻟﺄﺑ ﻡﻼﺳﻹﺍ ﺮﻤﺗﺆﻣ ﻲﻓ ﺓﺮﻏﺎﺷ ﺪﻋﺎﻘﻣ<br />
ﻲﻧـﻐﻟﺍ ﺩﺑﻋ ﺭﻭﻧ<br />
ﻪﻳﺑﻧ ﻥﻳﻣﺳﺎﻳ<br />
Münstersche Zeitung<br />
ﺩ ﻳ ﻌ ﺳﻟﺍ ﺭ ﻁ ﻔ ﻟﺍ ﺩ ﻳ ﻋ ﺔﺑﺳﺎﻧﻣﺑ<br />
ﻪ ﻣﺭ ﺣﻭ ﻕﺭﺎ ﻁ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻊ ﻓﺭ ﻳ<br />
ﺕﺎ ﻳﺁ ﻰ ﻣ ﺳﺃ ﺓﺭﻭ ﻧ ﻥﻭ ﺻ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻥﻣ ﻝﻛ ﻰﻟﺍ ﺕﺎﻛﻳﺭﺑﺗﻟﺍﻭ ﻲﻧﺎﻬﺗﻟﺍ<br />
ﺎ ﻬﺗﺭﺳﺃﻭ ﻱﺭﻣﻌﻟﺍ ﺔﻳﻗﺭ ﺓﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
,<br />
ﺎ ﻬﺗﺭﺳﺃﻭ ﻲﺗﻼﺳﻣ ﻥﺎﻧﺑ ﺓﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
,<br />
ﺎ ﻬ ﺗﺭ ﺳﺃﻭ ﺱﺭﺎ ﻔ ﻟﺍ ﺩ ﻬ ﻋ<br />
ﺎ ﻬ ﺗﺭﺳﺃﻭ ﻡﺳﻛﻳ ﻝﻣﺃ ﺓﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍﻭ<br />
ﻪ ﻠ ﺧﺩ ﻳ ﻥﺍ ﻰ ﻟﺎ ﻌ ﺗ ﷲ ﻥﻳﻠﺋﺎﺳ<br />
ﻳﻠﻋ<br />
ﻬ<br />
ﺕﺎﻛﺭﺑﻟﺍﻭ ﺭﻳﺧﻟﺎﺑ ﺎﻬﻳﻣﺟ ﻡ<br />
.<br />
Rita Köhler_pixelio.de
Zeitung „Münster“<br />
Integration durch Bildung.<br />
...<br />
ﻙﻭﺮــــــﺒــــــﻣ ﻙﻭﺮــــــﺒــــــﻣ ﻒــــــﻟﺃ<br />
ﻒــــــﻟﺃ<br />
ﺔ ﻧ ﻳﺩ ﻣ ﺕﺎ ﺣ ﺻﻣ ﻯﺩ ﺣﺈ ﺑ - ﺱ ﻧﺃ-<br />
ﻝ ﻔﻁﻟﺍ ﺩﻼﻳﻣ ﺄﺑﻧ ﺭﻭﺭﺳﻟﺍ ﻎﻟﺎﺑﺑ ﺎﻧﻳﻘﻠﺗ<br />
ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻥﻳﺩﻟﺍﻭﻠﻟ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﻡﺩﻘﺗﺗ ﺓﺩﻳﻌﺳﻟﺍ ﺔﺑﺳﺎﻧﻣﻟﺍ ﻩﺫﻬﺑ ﻭ . ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﺕﺎﻛﻳﺭﺑﺗﻟﺍ ﻭ ﻲﻧﺎﻬﺗﻟﺍ ﺏﻳﻁﺄﺑ ﻥﻭﺻﻣﻟﺍ ﻪﻣﺭﺣ ﻭ ﻝﻼﺑ ﻭﺑﺃ ﻑﻳﺭﺧﺃ ﻥﺳﺣﻣ<br />
ﻥﺃ ﺭﻳﺩﻘﻟﺍ ﻲﻠﻌﻟﺍ ﻥﻣ ﻥﻳﺟﺍﺭ...<br />
ﺡﺍﺭﻓﻷﺎﺑ ﺔﺋﻳﻠﻣ ﺓﺩﻳﻌﺳ ﺓﺎﻳﺣ ﺩﻳﺩﺟﻟﺍ ﺩﻭﻟﻭﻣﻠﻟﻭ<br />
ﻪ ﻳﺩ ﻟﺍﻭ ﻥﺎ ﺿﺣﺃ ﻥ ﻳ ﺑ ﺔ ﻳ ﻓﺎﻌﻟﺍ ﻭ ﺔﺣﺻﻟﺎﺑ ﻪﻳﻠﻋ ﻡﻌﻧﻳ ﻥﺃﻭ ﺎﻧﺳﺣ ﺎﺗﺎﺑﻧ ﻪﺗﺑﻧﻳ<br />
... ﻙﻭﺭﺑﻣ ﻑﻟﺃﻭ ﺔﺋﻓﺍﺩﻟﺍ<br />
———————————————————————<br />
ﻭ ﺑﺃ ﻲ ﻟﺎ ﻐﻟﺍ ﺎﻧﻳﺧﺃ ﺔﻠﺋﺎﻋ ﻰﻟﺍ ﻲﻧﺎﻣﻻﺍﻭ ﻲﻧﺎﻬﺗﻟﺍ ﺭﺣﺄﺑ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﻡﺩﻘﺗﺗ<br />
ءﺎ ﺷ ﻥﺍ -ﷴ-<br />
ﺩ ﻳﺩ ﺟ ﻟﺍ ﻩﺩﻭﻟﻭﻣ ﺩﺎﻳﺩﺯﺍ ﺔﺑﺳﺎﻧﻣﺑ ﻥﻭﺻﻣﻟﺍ ﻪﻣﺭﺣ ﻭ ﷲ ﺩﺑﻋ<br />
. ﻥﻳﺣﻟﺎﺻﻟﺍ<br />
ﻥﻣ ﻥﻭﻛﻳﻭ ﻩﺯﻋ ﻲﻓ ﻰﺑﺭﺗﻳ ﷲ<br />
———————————————————————<br />
ﺍﺮﻴﻣ<br />
ﺔ ﺑ ﺳﺎ ﻧ ﻣ ﻟﺍ ﻩﺫ ﻬ ﺑﻭ.<br />
-ﺍﺭﻳﻣ<br />
- ﺓﺩﻳﺩﺟ ﺓﺩﻭﻟﻭﻣﺑ ﺭﻭﻋﺎﻔﻟﺍ ﺓﺭﺳﺃ ﺵﺍﺭﻓ ﻥﺍﺩﺯﺍ<br />
ﷲ ﻥ ﻳ ﻠ ﺋﺎ ﺳ ﺍﺭﺎ ﻳﻭ ﻡ ﻳ ﻧﺭ ﻭﺑﺃ ﻰﻟﺇ ﻲﻧﺎﻬﺗﻟﺍ ﺭﺣﺄﺑ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﻡﺩﻘﺗﺗ<br />
. ﻥﻳﻣﺁ . ﺎﻬﻳﺩﻟﺍﻭﻟ ﻥﻳﻋ ﺓﺭﻗ ﺎﻬﻠﻌﺟﻳﻭ ﺎﻧﺳﺣ ﺎﺗﺎﺑﻧ ﺎﻬﺗﺑﻧﻳﻭ ﺎﻬﻅﻔﺣﻳ ﻥﺍ ﻰﻟﺎﻌﺗ<br />
ﺍﺮﻴﻣ<br />
———————————————————————<br />
ﺕﺎ ﻛ ﻳﺭ ﺑ ﺗ ﻟﺍﻭ ﻲ ﻧﺎ ﻬ ﺗﻟﺍ ﺕﺎﻳﺁ ﻰﻣﺳﺃ ﺭﻭﻋﺎﻔﻟﺍ ﺓﺭﺳﺃﻭ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﻊﻓﺭﺗ<br />
ﺎ ﻬ ﻗﺍﺯ ﺗﺭﺃ ﺔ ﺑﺳﺎﻧﻣﺑ ﻲﻗﺍﺭﻋ ﻥﺎﻣﻳﻠﺳ ﺔﻠﺋﺎﻌﻟ ﻥﻳﻣﺳﺎﻳﻟﺍﻭ ﻝﻔﻟﺍﻭ ﺩﺭﻭﻟﺎﺑ ﺔﻠﻣﺣﻣ<br />
ﺔ ﺣ ﻟﺎﺻﻟﺍ ﻪﻳﺭﺫﻟﺍ ﻥﻣ ﷲ ﻪﻠﻌﺟ - ﻲﻗﺍﺭﻋ ﻥﺎﻣﻳﻠﺳ ﺓﺭﺎﺳ - ﺩﻳﺩﺟﻟﺍ ﺎﻫﺩﻭﻟﻭﻣﺑ<br />
ﺔﻛﺭﺑﻟﺍ ﺎﻬﻳﻓ ﺡﺭﻁﻳ ﷲﻭ ﺎﻬﺗﻋﺎﻁﻭ ﺎﻫﺭﺑ ﻡﻛﻗﺯﺭﻭ .. ﻪﻳﺩﻟﺍﻭﻟ ﻥﻳﻋ ﺓﺭﻗ ﻪﻠﻌﺟﻭ<br />
. ﻥﻳﻣﺁ ﻡﻬﻠﻟﺍ . ًﺎﻧﺳﺣ ًﺎﺗﺎﺑﻧ ﺎﻬﺗﺑﻧﻳ ﻥﺃﻭ ﺡﻼﺻﻟﺍﻭ<br />
———————————————————————<br />
ﺭﺎ ﻁﻓﺍ ﻝﻔﺣ ﺭﻭﺿﺣﻟ ﻥﻭﺻﻣﻟﺍ ﻪﻣﺭﺣﻭ ﺵﻁﺑﻟﺍ ﻡﺗﺎﺣ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﺓﻭﻋﺩ ﺎﻧﻳﻘﻠﺗ<br />
ﻲ ﻓ ﻭ ﻳ ﻟﻭ ﻳ 27 ﺦ ﻳﺭﺎ ﺗ ﺑ ﺕ ﺑﺳﻟﺍ ﻡﻭﻳ ءﺎﺳﻣ ﻙﻟﺫﻭ -ﺭﻣﺎﺗ-<br />
ﻡﻬﻧﺑﻹ ﺔﻘﻳﻘﻋ<br />
ﷲ ﻝﺎ ﺳﻧ.<br />
ﺏﻭﻫﻭﻣﻟﺍ ﻰﻓ ﻙﻟ ﻙﺭﻭﺑ.<br />
ﺔﻣﺎﻋ ﺕﻧﺎﻛ ﺓﻭﻋﺩﻟﺍ ﻭ ﻥﺎﻣﺣﺭﻟﺍﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
. ﻪﻳﺑﺍﻭ ﻪﻣﻻ ﻥﻳﻋ ﺓﺭﻗ ﻥﻭﻛﻳ ﻥﺍﻭ ﻥﻳﺣﻟﺎﺻﻟﺍ ﻥﻣ ﻪﻠﻌﺟﻳ ﻥﺍ<br />
———————————————————————<br />
ﺔﻳﻮﺒﻨﻟﺍ ﺔﻳﻮﺒﻨﻟﺍ ﺚﻳﺩﺎﺣﻷﺍﻭ ﺚﻳﺩﺎﺣﻷﺍﻭ ﻥﺁﺮﻘﻟﺍ ﻥﺁﺮﻘﻟﺍ ﻲﻓ ﻲﻓ ﻢﻠــﻌﻟﺍ ﻢﻠــﻌﻟﺍ ﺐــﻠــﻃ<br />
ﺐــﻠــﻃ<br />
Wissen im Islam im Kontext des Korans und den Überlieferungen<br />
des Propheten.<br />
Noureddine Boulouh<br />
Herr Ismail Zengin<br />
Vorstandsmitglied<br />
der Ditib hielt einen<br />
Vortrag über das<br />
Wissen im Islam im<br />
Kontext des Korans<br />
und den Überlieferungen<br />
des<br />
P ropheten .<br />
Mit verschiedenen Suren aus<br />
dem Koran und etlichen<br />
Hadithen war seinen Vortrag<br />
plausibel dargestellt und<br />
belehrend. Das Streben nach<br />
Wissen ist ein permanenter<br />
Akt der Anbetung für die<br />
Muslime (talab al-'ilm Ibada da'ima).<br />
Er zitierte: "Und es ist nicht angebracht,<br />
dass alle Gläubigen aufbrechen.<br />
Warum rückt nicht von jeder<br />
Sippe eine Gruppe aus, damit sie<br />
sich in der Religion unterweisen<br />
lassen und ihre Leute mahnen, wenn<br />
sie zu ihnen zurückkommen. Vielleicht<br />
werden sie sich dann (vor der<br />
Sünde und dem Ungehorsam) in<br />
Das Streben<br />
nach Wissen<br />
ist ein permanenter<br />
Akt der<br />
Anbetung für<br />
die Muslime.<br />
Bild:Ismail Zengin/Facebook<br />
Acht nehmen." (9: 122). Im Hinblick<br />
auf diesen Vers versuchte er zu<br />
veranschaulichen, dass der Erwerb<br />
von Wissen nicht weniger wert ist als<br />
das Verlassen der Heimat um Teile<br />
des Islamischen Reiches zu verteidigen.<br />
Und da der Vers natürlich<br />
Kontext gebunden zu verste-<br />
hen ist betont Herr Zengin,<br />
dass für uns heutigen Muslime<br />
ausschließlich der Erwerb<br />
des Wissens übrig<br />
bleibt. Er erklärte was für<br />
einen Wert der Wissende im<br />
Islam genieße und führte<br />
dazu diverse Überlieferungen<br />
des Propheten an. Die Anwesenden<br />
fanden seinen Vortrag sehr<br />
lehrreich und profitierten von. Nach<br />
dem Vortrag verrichteten wir gemeinsam<br />
das Gebet und setzten uns zum<br />
Essen. In der Bücherhandlung gab<br />
es dann aufgrund des Anlasses zur<br />
Unterstützung der Studierenden zum<br />
Thema Bücher geschenkt.<br />
Herr Ismail Zengin Vorstandsmitglied der Ditib<br />
ﺍﺫﻫ ﺩﺟﻭﻳ ﻥﻳﺃ<br />
؟ﻝﺎﺛﻣﺗﻟﺍ<br />
Wie gut kennen<br />
Sie Münster?<br />
Wo befindet sich<br />
diese Statur?<br />
7<br />
ﺔــــــﻴــــــﻠــــــﺴــــــﺗ<br />
ﺔــــــﻴــــــﻠــــــﺴــــــﺗ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﻝ ﻛ ﻁ ﺑﺭ ﻝﻭﺎ ﺣ<br />
ﺔ ﻌ ﺑﺭﺄ ﺑ ﺭ ﺋﺍﻭﺩ ﻟﺍ<br />
ﺔ ﻣ ﻳ ﻘ ﺗ ﺳﻣ ﻁﻭ ﻁ ﺧ<br />
. ﻙﺩﻳ ﻊﻓﺭﺗ ﻥﺃ ﻥﻭﺩ<br />
Wie kann man alle 9<br />
Punkte mit nur 4<br />
geraden Strichen<br />
verbinden,<br />
ohne<br />
abzusetzen?<br />
ﺔــــــــــــﻌـــــــﻃﺎـــــــﻘــــــــﺘــــــــﻣ ﺕﺎـــــــﻤـــــــﻠــﻛ<br />
ﺕﺎـــــــﻤـــــــﻠــﻛ<br />
( ﻊﻣﺟ)<br />
ﺕﺎﻣﻠﻛﻟﺍ ﺡﺭﺷ ﺏﺎﺗﻛo<br />
ﺔﺣﺋﺍﺭﻟﺍ ﺓﺭﻁﻋ ﺔﻳﻌﻳﺑﻁ ﺓﺩﺎﻣ<br />
ﻝﺎﻐﺗﺭﺑﻟﺍ ﺔﻣﺻﺎﻋ<br />
ﺏﺍﺭﺧo<br />
ﺔﻳﺑﺭﺎﻐﻣ ﺔﻳﺭﺋﺍﺯﺟ ﻰﻘﻳﺳﻭﻣ<br />
ءﺍﺫﻐﻟﺍ ﻊﻧﺻﺗ ﺕﺎﺑﻧﻟﺍ ﻲﻓ ﺓﺩﺎﻣﻟﺍ<br />
ﺎﻣﻳﺩﻗ ﻝﺋﺎﺳﺭﻟﺍ ﻝﻘﻧﻳ ﻡﺎﻣﺣo<br />
ﺔﻳﻛﺭﺗ ﺔﻳﺭﺗﻭ ﺔﻳﻘﻳﺳﻭﻣ ﺔﻟﺁ<br />
ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻲﻓ ﺏﺻﻧ ﺓﺍﺩﺃ<br />
ﻝﻅo<br />
ﺏﻛﺭﻳ<br />
ﺭﺣﺑﻟﺍ ﻲﻓ ﺔﻧﻭﻠﻣ ﺕﺍﺭﺟﺣﺗﻣo<br />
ﻱﺭﺻﻣ ﻲﺣﺎﻳﺳ ﻊﺟﺗﻧﻣ<br />
ءﺎﻗﺩﺻﻻﺍﻭ ﻝﻫﻻﺍ ﻊﻣ ﺔﻳﻠﺳﺗﻭ ﺱﻧﺃo<br />
ﺱﻭﻠﻓ<br />
ﻱﺭﺻﻣ ﻙﻠﻣ ﺔﻳﺻﺧﺷ ﺩﺳﺟ ﻱﺭﻭﺳ ﻝﺛﻣﻣo<br />
ﻑﺟ ﺕﺎﺑﻧ<br />
ﻕﺭﻁo<br />
ﻭﻳﺩﺍﺭﻟﺍ ﻉﺭﺗﺧﻣ<br />
ءﺎﻣﻟﺍ ﺭﺛﻧo<br />
ﻑﻳﺭﻌﺗﻠﻟ<br />
ﺔﻣﻳﺩﻗ ﺔﻳﺭﺻﻣ ﺔﻛﻠﻣ<br />
( ﻝﺻﻷﺍ ﺔﻳﺳﺭﺎﻓ)<br />
ﻱﻭﻧﺳ ﻡﻳﻭﻘﺗ<br />
( ﺔﺳﻭﻛﻌﻣ)<br />
ﻝﻣﺗﻛﺍo<br />
( ﺓﺭﺛﻌﺑﻣ)<br />
ﻕﻭﻗﺭﺑ<br />
ﻥﺎﻬﺑﺎﺷﺗﻣ<br />
ﻥﻭﻣﺎﺳﺭﻟﺍ ﻡﺳﺭﻳ ﻪﻳﻓo<br />
ﺔﻳﺑﻭﻧﺟﻟﺍ ﺎﻛﺭﻳﻣﺃ ﻲﻓ ﻝﺎﺑﺟ<br />
ﻰﺻﻋﻭ ﺝﺎﻫo<br />
ﺔﻟﺎﺑﺯ<br />
ﻕﻠﺧﻟﺍ ﻡﻳﺭﻛ ﻝﺎّﻳﺧ<br />
ﺦﻳﺭﺎﺗﻟﺍ ﻲﻓ ﻥﺎﺳﻧﺇ ﻩﺎﻧﺑ ﺎﻣ ﻡﺧﺿﺍ<br />
ﻝﻭﻷﺍ ﺩﺩﻌﻟﺍ ﺔﻘﺑﺎﺳﻣ ﺔﺑﻭﺟﺃ<br />
ﻲﻘﻓﺃ<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
ﻲﺳﺃﺭ<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
ﻮـــــــــــﻛ ﻮـــــــــــﻛ ﻭﺩ ﻭﺩ ﻮـــــــــــﺳ<br />
ﻮـــــــــــﺳ<br />
3 7 2<br />
7 3<br />
4<br />
9 8<br />
9 1 5 3<br />
2 1<br />
2 5 7 9<br />
5 8 3<br />
6 1 4<br />
40 ﺕﺎﻌﺑﺭﻣﻟﺍ ﺩﺩﻋ ﺭﺋﺍﺯﺟﻟﺍ ﻉﻼﻘﻣ<br />
( ﺓ)<br />
ﺯﺋﺎﻔﻟﺍ ( ﺓ)<br />
ﺯﺋﺎﻔﻟﺍ ( ﺓ)<br />
ﺯﺋﺎﻔﻟﺍ<br />
ﺩﺣﺃ ﻻ<br />
. ﺎﺑﻭﻠﻘﻣ ﻡﺳﺭﻟﺍ ﻥﻭﻛﻳ ﺩﻗ<br />
Wie heißt dieses Land?<br />
Faiza<br />
Ahmed<br />
! ﻪﺑﺗﻧﺍ ؟ﺩﻠﺑﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻡﺳﺍﺎﻣ<br />
Zbida<br />
Zemmouri<br />
ﻲﺑﺮ<br />
ﻲﺑﺮ ــ<br />
ﻌ ــ<br />
ﻟﺍ<br />
ﻟﺍ ﻞــﻴـــﻟﺪــﻟﺍ<br />
ﻞــﻴـــﻟﺪــﻟﺍ<br />
ﺕﺍﺭﺎﻳﺳﻟﺍ ﺭﺎﺟﺗ<br />
Firma Jaber<br />
Welsingheide 38 D-48161Ms<br />
Joulani-Automobile<br />
Hansestrasse 24 48165Ms<br />
Autohandel Jaber<br />
An der Hansalinie 20 48163Ms<br />
Bassam Hodroj<br />
Am Handorfer Bahnhof 25 48157 Ms<br />
Nawar Car<br />
Amelsbürener Strasse 17 48165<br />
City Car<br />
Albersloher Weg 590 48167Ms<br />
Marmar A.<br />
Rudolf-Diesel-Str. 13, 48157Ms<br />
Salamah A.<br />
Kirschgarten 27, 48157Ms<br />
Auto Mahfouz und Younes<br />
Dieckstr. 61 48145Ms<br />
ﻥﻭﻣﺎﺣﻣﻟﺍ<br />
Kanzlei Jabban<br />
Münzstraße 29 48143 Ms<br />
ﺭﺎﻔﺳﻻﺍ ﺕﻻﺎﻛﻭ<br />
Safari Reisen<br />
Steinfurter Str. 15 48149<br />
ﻥﻭﻣﺟﺭﺗﻣﻟﺍ<br />
Negm Ahmed.<br />
Ramertsweg 194 48161 Ms<br />
ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺕﺎﻳﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
Hand iN Hand für Menschen in Not e.V<br />
Münstermannweg 16<br />
48153 Ms http://alrahima.info/<br />
Förderverein Arabische Sprache e.V.<br />
Postfach 410164 Ms<br />
Kinder-Traum<br />
Frankenweg .20 48167 Ms<br />
http://www.kindertraum-muenster.de/<br />
ﺔﻳﻣﻼﺳﻹﺍ ﺯﻛﺍﺭﻣﻟﺍﻭ ﺩﺟﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
www.arrahmanmoschee.de ﻥﺎﻣﺣﺭﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
Meßkamp 15 48147 Münster<br />
Fon: 0251-92453194 : ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ<br />
ﺔﺑﻭﺗﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
www.umam.info<br />
Lütkenbecker Weg 10 48155Ms<br />
Fon: 0251 39543584 : ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ<br />
ﻡﻼﺳﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
http://assalam-moschee.org/<br />
Alte Reitbahn 6 48153 Münster<br />
Fon: 025197427643 : ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ<br />
Fon: 01773372313 : ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ<br />
ﻱﺩﻬﻣﻟﺍ ﻡﺎﻣﻹﺍ ﺯﻛﺭﻣ<br />
Hünenburg 24 48165 Münster<br />
Fon: 02501/7207 : ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ<br />
( ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺎﺑ ﻝﻳﺗﺍﺭﺗﻟﺍ ﻭ ﺕﺍﻭﻠﺻﻟﺍ)<br />
ﺱﺋﺎﻧﻛﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺳﻛﺫﻭﺛﺭﻷﺍ ﺔﺳﻳﻧﻛﻟﺍ<br />
015731541504:<br />
ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ ﺱﺟﺭﺟ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺔﻳﺳﻛﺫﻭﺛﺭﻷﺍ ﺔﻳﻁﺑﻘﻟﺍ ﺔﺳﻳﻧﻛﻟﺍ<br />
01604947186:<br />
ﻑﺗﺎﻬﻟﺍ ﺔﻠﺧﻧ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺔﻳﻋﺭﺷﻟﺍ ﺓﺭﻭﺷﻣﻟﺍ<br />
017677552928 ﻥﺎﻣﺣﺭﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ . ﻝﻼﻁ ﺦﻳﺷﻟﺍ<br />
01722761964 ﻱﺩﻬﻣﻟﺍ ﻡﺎﻣﻷﺍ ﺯﻛﺭﻣ . ﺭﺻﺎﻧ ﺩﻳﺳﻟﺍ<br />
ﺔﻁﺎﻳﺧﻟﺍ<br />
Änderungsschneiderei Sobeih<br />
Weseler Straße 20 48155 Ms<br />
Fon: 0251527072<br />
ﺉﺭﺍﻭﻁ<br />
0 180 2 2222 22ADAC ﺕﺍﺭﺎﻳﺳﻟﺍ ﻱﺩﺎﻧ<br />
112 ﺫﺎﻘﻧﻹﺍ<br />
0251976-0 ﻝﺎﻔﻁﻷﺍ ﺉﺭﺍﻭﻁ<br />
116116ﻙﻭﻧﺑﻟﺍ<br />
ﺕﺎﻗﺎﻁﺑ ﻥﺍﺩﻘﻓ<br />
110ﺔﻁﺭﺷﻟﺍ<br />
0251144 95 88 ﻥﺎﻧﺳﻷﺍ ﺏﻳﺑﻁ ﺉﺭﺍﻭﻁ<br />
60011ﻲﺳﻛﺎﺗ<br />
022819240ﻡﻣﺳﺗﻟﺍ<br />
ﺕﻻﺎﺣ<br />
ﺔﻟﺩﺎﻳﺻﻟﺍ<br />
Ida Apotheke/ Samir El-Gindi<br />
Gremmendorfer Weg 57 48167 Ms<br />
Fon: 0251 624032<br />
ﻡﺎﻌﻟﺍ ﺏﻁﻟﺍ<br />
Dr. C. Soueilleh<br />
Friedrich-Ebert-Str. 134<br />
48153 Ms Fon: 0251 / 794022<br />
Bassam Willenborg<br />
Raesfeldstrasse 15 48149 Ms<br />
Fon: 0251-272021<br />
ﺏﺎﺻﻋﻻﺍ ﺏﻁ<br />
Abdul Hadi Al-Nahlaoui<br />
Friedrich-Ebert-Straße 157-159<br />
48153 Ms Fon: (0251) 7477940<br />
ﻥﻳﻛﻔﻟﺍﻭ ﻪﺟﻭﻟﺍﻭ ﻡﻔﻟﺍ ﺔﺣﺍﺭﺟ<br />
Dr. med. Dr. med. dent. W. Ayad<br />
Windthorststr. 65 48143 Ms<br />
Fon: 00 49 251 4841812<br />
ﻥﺎﻧﺳﻻﺍ ﺏﻁ<br />
Dr. Lubna Sleiman<br />
Franz-von-Waldeck-Straße 17<br />
48167 Ms Fon: 025061290<br />
ﻥﺎﻧﺳﻻﺍ ﻡﻳﻭﻘﺗ ﺏﻁ<br />
Dr. Emad Abdel Ghani<br />
Juffernstiege 2b 48291 Telgte<br />
Fon: 02504922677<br />
ﻭﺟﺭﻣﻟﺍ ﻲﺑﺭﻌﻟﺍ ﻝﻳﻟﺩﻟﺍ ﻲﻓ ﺎﻧﺎﺟﻣ ﻙﻧﻼﻋﺍ ﺝﺍﺭﺩﻹ<br />
: ﻲﻧﻭﺭﺗﻛﻳﻟﻻﺍ ﺩﻳﺭﺑﻟﺍ ﻝﻼﺧ ﻥﻣ ﻝﺻﺍﻭﺗﻟﺍ<br />
info@munister.de<br />
ﺎﻧﻫ ﻙﻧﻼﻋﺍ ﻊﺿ<br />
ﻢﻜـﺗﺎﻘــﻴـﻠﻌـﺗ ﻢﻜـﺗﺎﻘــﻴـﻠﻌـﺗ<br />
ﻢﻜـﺗﺎﻘــﻴـﻠﻌـﺗ<br />
ﺭﺷﻧﺗ ﺓﺭﻭﺷﻧﻣﻟﺍ ﺕﺎﻘﻳﻠﻌﺗﻟﺍ ﻊﻳﻣﺟ<br />
ﻊﺿﺧﺗ ﻻﻭ ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ ﺎﻬﺗﻣﻠﺳﺗ ﺎﻣﻛ<br />
ﺭ ﺑ ﻌ ﺗ ﻲ ﻫﻭ . ﻲﺋﻼﻣﻻﺍ ﺢﻳﺣﺻﺗﻠﻟ<br />
ﺭ ﺑ ﻌ ﺗ ﻻﻭ ﺎ ﻬ ﺑﺎ ّﺗ ﻛ ﻱﺃﺭ ﻥ ﻋ<br />
ﺓﺩ ﻳﺭ ﺟ ﻱﺃﺭ ﻥ ﻋ ﺓﺭﻭﺭ ﺿﻟﺎ ﺑ<br />
. ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﷴ ﻥﺳﺣ<br />
ﻝﻣﻌﻟﺍ ﺍﺫﻫ ﻰﻠﻋ ﻡﻛﻳﻓ ﷲ ﻙﺭﺎﺑ<br />
ﺎﻧﺗﻧﻳﺩﻣ ﻥﺍ ﷲﻭ ﺩﻳﺩﺟﻟﺍﻭ ﻊﺋﺍﺭﻟﺍ<br />
ﷲ ﻡﻛﻘﻓﻭ ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ ﻩﺫﻫ ﺝﺎﺗﺣﺗ<br />
ﻡﺎﻣﻻﺍ ﻰﻟﺍﻭ<br />
ﻝﻳﻋﺎﻣﺳﺇ ﻭﺑﺃ ﻑﺳﻭﻳ<br />
ﺔﻐﻠﻟﺎﺑ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﺎﻧﻋ ﺭﺎﺻ ﺍﺭﻳﺧﺍﻭ<br />
ﻡﺗﻬﺗ ﺭﺗﺳﻧﺅﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣ ﻲﻓ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ<br />
ﺓﺩﻋﺎﺳﻣﻭ ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻳﻟﺎﺟﻟﺎﺑ<br />
ﺓﺎﻳﺣﻟﺍ ﺭﻭﻣﺍ ﻲﻓ ﺕﻼﺋﺎﻌﻟﺍ<br />
ﻡﺎﻣﺗﻫﻻﺍ ﻰﻧﻣﺗﺍﻭ ﺔﻳﻣﻭﻳﻟﺍ<br />
ﻥﻳﺫﻟﺍ ﺏﺎﺑﺷﻟﺍ ﻉﻭﺿﻭﻣﺑ<br />
ﻕﺍﺭﻭﺍ ﻥﻭﺩﺑ ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺍ ﻲﻓ ﻥﻭﺷﻳﻌﻳ<br />
ﻩﺫﻫ<br />
ﻰﻠﻋ ﻡﻛﻟ ﺍﺭﻛﺷ ... ﺔﻣﺎﻗﺍ<br />
ﻡﻛﻟ ﻲﺗﺎﻳﺣﺗ .. ﺔﻌﺋﺍﺭﻟﺍ ﺓﻭﻁﺧﻟﺍ<br />
ﻲﻧﺍﺩﻳﻭ ﻲﻧﻐﻟﺍ ﺩﺑﻋ<br />
ﷲ ءﺎﺷ ﻥﺇ ﻕﻓﻭﻣ<br />
ﺩﻳﺯ ﻭﺑﺃ<br />
ﷲ ﺔﻣﺣﺭﻭ ﻡﻛﻳﻠﻋ ﻡﻼﺳﻟﺍ<br />
ﺯﺍﺯﺗﻋﺍﻭ ﺭﺧﻓ ﻝﻛﺑ . ﻪﺗﺎﻛﺭﺑﻭ<br />
ﻰﻠﻋ ﻝﻳﺯﺟﻟﺍ ﺭﻛﺷﻟﺎﺑ ﻙﻳﻟﺍ ﻡﺩﻘﺗﺍ<br />
ﺎﻬﻧﻣﺩﻗ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﻌﺋﺍﺭﻟﺍ ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ<br />
ﻥﻣ ﺎﻬﻧﺎﺑ ﺎﻣﻠﻋﺭﻳﺗﺳﻧﻳﻭﻣ ﺔﻧﻳﺩﻣﻟ<br />
ﺔﺟﺎﺣﺑ ﻲﺗﻟﺍﻭ ﺔﻗﺎﺷﻟﺍ ﻝﺎﻣﻋﻻﺍ<br />
. ﺏﻭﺅﺩﻟﺍ ﻝﻣﻌﻟﺍﻭ ﺓﺭﺑﺎﺛﻣﻠﻟ<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
ﺕﺍﺭﺎــــــــــﻔــــــــﺴــــــــﻟﺍ<br />
ﺕﺍﺭﺎــــــــــﻔــــــــﺴــــــــﻟﺍ<br />
Stavanger Str. 18 Berlin<br />
10439 Tel: 030-4467460 ﺎﻳﺭﺗﺭﺇ<br />
Lyoner Str. 34 Frankfurt am<br />
Main 60528 Tel: 069-436496<br />
Heerstr. 201 Berlin 13595<br />
Tel: 030-3699600 ﻥﺩﺭﻷﺍ<br />
Neuer Zollhof 1 Düsseldorf<br />
40221 Tel: 0211-1380602<br />
Rothenbaumchaussee 95<br />
Hamburg 20148<br />
Tel: 040-30972712<br />
Andreaestr. 1 Hannover<br />
30159 Tel: 0511-323834<br />
Barerstr. 37 München 80799<br />
Tel: 089-282953<br />
An der Ringkirche 6<br />
Wiesbaden 65197<br />
Tel: 9611-450773<br />
Hiroshimastr. 18-20 Berlin<br />
Tel: 030-516516 ﺕﺍﺭﺎﻣﻹﺍ<br />
Erste Führgasse 6<br />
Bonn 53113<br />
Tel: 0228-267070<br />
Lohengrinstr. 21 München<br />
81925 Tel: 089-419770<br />
Klingelhöfer Str. 7 Berlin<br />
10785 Tel: 030-86877777 ﻥﻳﺭﺣﺑﻟﺍ<br />
Lindenallee 16 Berlin 14050<br />
Tel: 030-3641070 ﺱﻧﻭﺗ<br />
Godesberger Allee 103<br />
Bonn 53175<br />
Tel: 0228-8489600<br />
Overbeckstr. 19 Hamburg<br />
22085 Tel: 040-2201756<br />
Herzog- Heinrich- Str. 1<br />
München 80336<br />
Tel: 089-5546357<br />
Görschstr. 45 Berlin 13187<br />
Tel: 030-437370 ﺭﺋﺍﺯﺟﻟﺍ<br />
Rheinallee 32-34<br />
Bonn 53173<br />
Tel: 0228-943760<br />
Tiergartenstr. 33-34<br />
Berlin 10785 Tel: 030-<br />
885250<br />
Hohle Gasse 85<br />
Bonn 53177<br />
Tel: 0228-952540<br />
Kurfürstendamm 151<br />
Berlin 10709<br />
Tel: 030-9506980<br />
Getreidestr. 7 Bremen 28217<br />
Tel: 0421-6180890<br />
Lanaer str. 1 Idstein 65510<br />
Tel: 06126-941511<br />
ﺔﻳﺩﻭﻌﺳﻟﺍ<br />
ﻥﺍﺩﻭﺳﻟﺍ<br />
Rauchstr. 25 Berlin 10787<br />
Tel: 030-501770 ﺎﻳﺭﻭﺳ<br />
Brooktor 11 Hamburg 20457<br />
Tel: 040-321861<br />
Riemeisterstr. 20<br />
Berlin 14169 Tel: 030-<br />
814880<br />
Feuerbachstr. 26-32<br />
Frankfurt am Main 60325<br />
Tel: 069-1700790<br />
Clayallee 82 Berlin 14195<br />
Tel: 030-8100500<br />
Ostpreussendamm 170<br />
Berlin 12207<br />
Tel: 030-2061770<br />
August-Bier-Str. 33<br />
Bonn 53129<br />
Tel: 0228-212035<br />
Hafgenstr. 56<br />
Berlin 14193 Tel: 030-<br />
862060<br />
Brunnenallee 6<br />
Bonn 53177<br />
Tel: 0228-957520<br />
Griegstr. 39268<br />
Berlin 14193<br />
Tel: 030-8973000<br />
Berliner Str. 127<br />
Berlin 13187<br />
Tel: 030-4749860<br />
Mainzer Landstr. 268<br />
Frankfurt am Main 60326<br />
Tel: 069-7392244<br />
Podbielskiallee 42<br />
Berlin 14195<br />
Tel: 030-2005960<br />
Beethofenallee 12a<br />
Bonn 53129<br />
Tel: 0228-820090<br />
Staufenberger Str. 39269<br />
Berlin 10785<br />
Tel: 030-477547-0<br />
Eysseneckerstr. 34<br />
Frankfurt am Main 60322<br />
Tel: 069-9551340<br />
Harvestehuder Weg 47<br />
Hamburg 20149<br />
Tel: 040-4133260<br />
Niederwallstr. 39<br />
Berlin 10117 Tel: 030-<br />
2061240<br />
Wegesende 3 Bremen 28195<br />
Tel: 0421-3307385<br />
Cecilienallee 14<br />
Düsseldorf 40474<br />
Tel: 0211-451041<br />
Mittelweg 49<br />
Frankfurt am Main 60318<br />
Tel: 069-550123<br />
Hainbuchstr. 27<br />
Kassel 34128<br />
Tel: 0561-62103<br />
Ganghoferstr. 29 München<br />
80339 Tel: 089-92821360<br />
ﻕﺍﺭﻌﻟﺍ<br />
ﻥﺎﻣﻋ<br />
ﻥﻳﻁﺳﻠﻓ<br />
ﺭﻁﻗ<br />
ﺕﻳﻭﻛﻟﺍ<br />
ﻥﺎﻧﺑﻟ<br />
ﺎﻳﺑﻳﻟ<br />
ﺭﺻﻣ<br />
ﺏﺭﻐﻣﻟﺍ<br />
Kammandantenstr. 80<br />
Berlin 10117<br />
Tel: 030-2065883 ﺎﻳﻧﺎﺗﻳﺭﻭﻣ<br />
Budapester Str. 37<br />
Berlin 10787<br />
Tel: 030-8973050 ﻥﻣﻳﻟﺍ<br />
Oederweg Hochparterre 11<br />
Frankfurt am Main 60318<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﺎــﻨــﻌــﻣ ﺎــﻨــﻌــﻣ ﺎــﻨــﻌــﻣ ﻙ ﻙ ﺮـــﺘﺷﺍ<br />
ﺮـــﺘﺷﺍ<br />
ﺔ ﺟﺯﺎ ﻁ ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺓﺩ ﻳﺭﺟ ﻙﻠﺻﺗ<br />
ﻲﻓ ﻥﺎﻛﻣ ﻱﺃ ﻲﻓ ﻙﺗﻳﺑ ﻰﻟﺍ ﺩﻳﺭﺑﻟﺎﺑ<br />
. ﺎﻳﻧﺎﻣﻟﺃ<br />
ﻥ ﻳﺫ ﻟﺍ ءﺍﺯ ﻋﻻﺍ ءﺎ ﻗﺩ ﺻﻼﻟ ﺍﺭﻛﺷ<br />
ﺓﺩ ﻳﺭ ﺟ ﻟ ﻡ ﻬ ﻣ ﻋﺩ ﻥﻼﻋﺎﺑ ﺍﻭﺭﺩﺎﺑ<br />
ﻎ ﻠ ﺑ ﻣ ﻥﺍ ﻰ ﻟﺍ ﺭ ﻳ ﺷﻧﻭ.<br />
ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ<br />
ﻑﺭ ﻅ ﻟﺍ)<br />
2,35 € ﻭ ﻫ ﻙﺍﺭ ﺗ ﺷﻻﺍ<br />
1,45€<br />
ﻱﺩ ﻳﺭ ﺑ ﻟﺍ ﻊ ﺑﺎ ﻁ ﻟﺍ 0,40€<br />
ﻥ ﻣ ﻊ ﻁ ﺗ ﻘ ﻳ ( 0,50 € ﺓﺩ ﻳﺭ ﺟ ﻟﺍ<br />
ﻝ ﺻﻭ ﺗ ﻟﺍ ﺩ ﻌ ﺑ ﺓﺭ ﺷﺎ ﺑ ﻣ ﻡﻛﺑﺎﺳﺣ<br />
ﻑﻳﻗﻭﺗ ﻙﺭﺗﺷﻣﻠﻟ ﻥﻛﻣﻳ . ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺎﺑ<br />
ﺎ ﻧﺭﺎ ﺑﺧﺍ ﺩﻌﺑ ءﺎﺷ ﻰﺗﻣ ﻙﺍﺭﺗﺷﻻﺍ<br />
ﺔ ﻟﺎ ﺳﺭ ﻕ ﻳﺭ ﻁ ﻥ ﻋ ﻙ ﻟﺫ ﺑ<br />
ﺎﻣﻛﻭ . ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ ﻥﺍﻭﻧﻌﻟ ﺔﻳﻧﻭﺭﺗﻛﻳﻟﺍ<br />
ﺭ ﻓﻭ ﺗ ﺕﺎ ﻛﺍﺭ ﺗ ﺷﻻﺍ ﻥﺈ ﻓ ﻥﻭﻣﻠﻌﺗ<br />
ﻝ ﺻﺍﻭ ﺗ ﻰ ﺗ ﺣ ﺓﺩ ﻳﺭ ﺟ ﻠ ﻟ ﺎ ﻣ ﻋﺩ<br />
ﻥﺍ . ﻑ ﻗﻭ ﺗ ﻠ ﻟ ﺭﻁﺿﺗﻻﻭ ﺎﻬﺗﻟﺎﺳﺭ<br />
ﻕﻠﺧ ﻲﻧﻌﻳ ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟ ﺭﻭﺩﺻ<br />
ﺔ ﻳ ﻟﺎ ﺟ ﻟﺍ ﺕﻭ ﺻﺑ ﻡ ﻠ ﻛ ﺗ ﻳ ﺭ ﺑ ﻧ ﻣ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺑ ﺔ ﻣ ﻳ ﻘ ﻣ ﻟﺍ ﺔ ﻳ ﺑﺭ ﻌ ﻟﺍ<br />
. ﺎ ﻣﻭ ﻣ ﻋ ﺎ ﻳ ﻧﺎ ﻣ ﻟﺃﻭ ﺎ ﺻﻭ ﺻﺧ<br />
ﺊ ﻠ ﻣ ﻙﺍﺭ ﺗ ﺷﻻﺍ ﻲ ﻓ ﻥ ﻳ ﺑﻏﺍﺭﻠﻟﻭ<br />
ﻊ ﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺓﺩﺟﺍﻭﺗﻣﻟﺍ ﺓﺭﺎﻣﺗﺳﻹﺍ<br />
. ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ<br />
ﻥﺍﻭ ﻧ ﻌ ﺑ ﺎ ﻧ ﻏﻼ ﺑﺍ ﻡﺭ ﻛﺗﻟﺍ ﻰﺟﺭﻳﻭ<br />
ﺔ ﻬ ﺟ ﻟﺍ ﻥﻻ ﻼ ﻣﺎ ﻛ ﻙﺭ ﺗ ﺷ ﻣ ﻟﺍ<br />
ﻑﻭ ﺳ ﻊ ﻳﺯﻭ ﺗ ﻟﺍ ﻥ ﻋ ﺔ ﻟﻭﺅﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻰ ﻠ ﻋ ﺓﺭ ﺷﺎ ﺑ ﻣ ﺓﺩﻳﺭﺟﻟﺍ ﻪﻟ ﻝﺳﺭﺗ<br />
ﺭ ﻳ ﺧﻻﺍ ﻲ ﻓﻭ ،ﺎ ﻧ ﻟ ﻎﻠﺑﻣﻟﺍ ﻪﻧﺍﻭﻧﻋ<br />
ﺓﻭ ﺧﻻﺍ ﻊ ﻳ ﻣ ﺟ ﻟ ﺔ ﺑ ﺟﺍﻭ ﺔ ﻳ ﺣ ﺗ ﻟﺍ<br />
ﻡﻬﺗﺎﻣﻫﺎﺳﻣ ﻙﻟﺫﻛ ﺩﻳﺭﻧﻭ ءﺎﻗﺩﺻﻻﺍ<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﻣ ﻫﺃ ﻝ ﻘ ﺗ ﻻ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﻳﺭﻛﻔﻟﺍ<br />
. ﺔﻳﺩﺎﻣﻟﺍ ﺔﻣﻫﺎﺳﻣﻟﺍ<br />
In unserer Zeitung effektiv<br />
und günstig werben<br />
ﺎـــــﻨـــــﻌـــــﻣ ﺎـــــﻨـــــﻌـــــﻣ ﺎـــــﻨـــــﻌـــــﻣ ﻥﻼـــــــــﻋﻺـــــﻟ ﻥﻼـــــــــﻋﻺـــــﻟ<br />
ﻥﻼـــــــــﻋﻺـــــﻟ<br />
ﻰﻟﻭﻷﺍ ﻰﻟﻭﻷﺍ ﻰﻟﻭﻷﺍ ﺔﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
ﺔﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
Erste Seite<br />
Titelkopfanzeige/ Farbe<br />
121,7mm/h x 58,26 mm/v.200€<br />
Titelfußanzeige / Farbe<br />
132 mm/h x 58,26 mm/v .120€<br />
ﻰﻄﺳﻮﻟﺍ ﻰﻄﺳﻮﻟﺍ ﺕﺎﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
ﺕﺎﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
Mittleren Seiten<br />
1mm/v x 42.8mm/h----0.35€<br />
2 Spalten...0.70€ 3 Spalten...1,40€<br />
Ganze Seite<br />
(470,7mm/v x 324mm/h) 700€<br />
Halbe Seite vertikal oder horizontal<br />
350€<br />
Viertelseite vertikal oder horizontal<br />
200€<br />
Achtelseite vertikal oder horizontal<br />
90,50€<br />
ﺓﺮﻴﺧﻷﺍ ﺓﺮﻴﺧﻷﺍ ﺔﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
ﺔﺤﻔﺼﻟﺍ<br />
Letzte Seite<br />
1mm/v x 42.8mm/h----0.453۬<br />
2 Spalten...0.90€ 3 Spalten...1,80€<br />
Ganze Seite<br />
(470,7mm/v x 324mm/h) 1400€<br />
Halbe Seite vertikal oder horizontal<br />
700€<br />
Viertelseite vertikal oder horizontal<br />
350,5€<br />
Achtelseite vertikal oder horizontal<br />
183,5€<br />
Ausgeschlossen ist Werbung<br />
folgenden Inhalts:<br />
-Werbung, die gegen rechtliche<br />
Bestimmungen verstößt.<br />
-Werbung, die das Ansehen und die<br />
Würde der öffentlichen Verwaltung<br />
und des Staates verletzt.<br />
-Werbung, die durch ihren Inhalt<br />
oder ihre Aufmachung gegen die<br />
guten Sitten verstößt.<br />
-Werbung für Erotik, Wetten,<br />
Gewinnspiele, Nikotin, Alkohol und<br />
andere Suchtmittel.<br />
ـــﺑ ﺓﺪﻳﺮﺠﻟﺍ ﻥﻭﺪﺠﺗ<br />
, ﻡﻼﺳﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
, ﻱﺩﻬﻣﻟﺍ ﻡﺎﻣﻹﺍ ﺯﻛﺭﻣ<br />
, ﺔﺑﻭﺗﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
, ﻥﺎﻣﺣﺭﻟﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
ﺭﺎﻁﻘﻟﺍ ﺔﻁﺣﻣ ﻑﻠﺧ ﻙﺍﺭﺗﻻﺍ ﺩﺟﺳﻣ<br />
, ﻕﻼﺣﻟﺍ ﺭﻳﻧﻣ<br />
, ﻭﻟﻭﺿﺎﻧﺃ ﺔﻳﺋﺍﺫﻐﻟﺍ ﺩﺍﻭﻣﻟﺍ ﻝﺣﻣ<br />
, ﺔﻛﻣ ﺔﻳﺋﺍﺫﻐﻟﺍ ﺩﺍﻭﻣﻟﺍ ﻝﺣﻣ<br />
, ﺭﺍﺯﺎﺑﻟﺍ ﺔﻳﺋﺍﺫﻐﻟﺍ ﺩﺍﻭﻣﻟﺍ ﻝﺣﻣ<br />
, ﺎﻧﺎﻛﻳﺳﻛﻣ ﺍﺯﺎﻛ ﻡﻌﻁﻣﻟﺍ<br />
, ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﺔﻳﺋﺍﺫﻐﻟﺍ ﺩﺍﻭﻣﻟﺍ ﻝﺣﻣ<br />
, ﺵﻳﺭﻓ ﺭﺎﺗﺳ ﺔﻳﺋﺍﺫﻐﻟﺍ ﺩﺍﻭﻣﻟﺍ ﻝﺣﻣ<br />
, ﻪﺳﺍﺭﺗﺷ ﺭﻣﺎﻫ ﻥﺎﻧﺩﻋ ﻭﺑﺃ ﻡﻌﻁﻣ<br />
, ﻝﻳﺩﻳﻓ ﺝﺭﻳﺑ ﺔﺳﺭﺩﻣ<br />
, LaVie<br />
, ﻲﻌﻣﺎﺟﻟﺍ ﻰﻔﺷﺗﺳﻣﻟﺍ<br />
, ﻲﻋﺎﻣﺗﺟﻻﺍ ﻥﺎﻣﺿﻟﺍ ﺏﺗﻛﻣ<br />
, ﺓﺭﺟﻬﻟﺍ ﺏﺗﻛﻣ<br />
, ﺏﻧﺎﺟﻸﻟ ﻱﺭﺎﺷﺗﺳﻹﺍ ﺱﻠﺟﻣﻟﺍ<br />
Stadthaus 2 Ludgeriplatz 4<br />
, ﺭﺎﻁﻘﻟﺍ ﺔﻁﺣﻣ<br />
, Asta<br />
Brücke(Uni-Münster)<br />
ﺔﻧﻳﺩﻣﻟﺍ ﺔﺑﺗﻛﻣ<br />
Impressum: Zeitung „Münster „<br />
Herausgeber:<br />
Bildung- und Integrationsverlag<br />
Leitung:<br />
Mohamed Boulouh<br />
Redaktion:<br />
Mohamed Boulouh<br />
Fatima Moussa<br />
Ibrahim Boulouh<br />
Kontakt:<br />
info@munister.de<br />
http://munister.de/<br />
017661353502<br />
Anzeige:<br />
info@munister.de<br />
Anschrift:<br />
Bildung- und Integrationsverlag<br />
Postfach 470123 48075 Münster<br />
Auflage: 10 000 ﺔﺧﺳﻧ<br />
Spenden:Konto-Nr. 83767807<br />
Bankleitzahl: 70010080 Postbank
Zeitung „Münster“<br />
Integration durch Bildung.<br />
Im Interesse<br />
der Kinder<br />
Mohamed Boulouh möchte ein Magazin<br />
mit dem Titel „Münster“ in<br />
arabischer/ deutscher Sprache gründen..Schwerpunkt<br />
Bildung. – wie das<br />
Blatt in etwa aussehen könnte, darüber<br />
hat er sich bereits reichlich<br />
Gedanken gemacht. Jetzt sucht der<br />
Wolbecker Mitstreiter, die ihn beim<br />
Zeitungsmachen unterstützen möchten.<br />
SÜDOST. Mohamed Boulouh spricht<br />
perfekt Deutsch. In der Gesellschaft<br />
werde erwartet, dass alle Ausländer,<br />
die hier leben, des Deutschen mächtig<br />
sind, sagt er. „Die Realität sieht<br />
aber oft anders aus“, betont der 44jährige<br />
Marokkaner. Daher möchte<br />
er eine kleine Zeitung in arabischer<br />
Sprache herausgeben. In dem kostenlosen<br />
Blatt soll es vor allem um<br />
Schule und Bildung gehen. Und um<br />
Vorbilder.<br />
Welche Schulform ist die richtige für<br />
mein Kind? Was bedeutet eigentlich<br />
Primus? Wenn es um die Schulkarriere<br />
ihrer Kinder geht, sind oft auch<br />
diejenigen ausländi-<br />
schen Eltern ratlos,<br />
die sonst eigentlich<br />
gut Deutsch sprechen.<br />
„Man kann sich mit<br />
ihnen ganz normal auf<br />
Deutsch<br />
unterhalten, wenn es<br />
aber um das deutsche<br />
Schulsystem geht,<br />
verstehen sie vieles<br />
nicht“, sagt Boulouh. Und da gäbe es<br />
Eltern, die allgemein mangelnde<br />
Deutschkenntnisse hätten. „Sie<br />
meiden dann auch Elternabende in<br />
den Schulen, weil sie Angst haben,<br />
dass sie ohnehin nichts verstehen<br />
werden.“<br />
Kontakt zu Eltern Weil der gebürtige<br />
Marokkaner an den münsterschen<br />
Schulen Arabisch und Islamkunde<br />
unterrichtet, hat er viel Kontakt zu<br />
Lehrern und Eltern. „Daher weiß ich<br />
auch von den Problemen“, sagt<br />
Boulouh, selbst zweifacher Vater.<br />
Gerade die Araber würden aber<br />
großen Wert auf die Bildung ihrer<br />
Kinder legen. Wäre da bloß nicht die<br />
Sprachbarriere.<br />
Daher wünscht sich der Wolbecker,<br />
demnächst eine Zeitung in arabischer<br />
Sprache herauszugeben. Das<br />
Blatt solle „die deutsche Sprache<br />
nicht ersetzen, sondern nur eine<br />
kleine, helfende Brücke sein“, sagt<br />
Boulouh. Keineswegs möchte er<br />
damit Profit machen, nein, er handele<br />
lediglich „im Interesse der Kinder,<br />
die sich in diesem Land integrieren<br />
möchten“, sagt er.<br />
»Wir sollten uns<br />
von der Opferrolle<br />
verabschieden,<br />
dass uns Ausländer<br />
hier niemand<br />
haben möchte.«<br />
Ein ähnliches 16-seitiges Blatt gibt<br />
es in Münster bereits in russischer<br />
Sprache.<br />
„Ich wäre froh, wenn ich vier Seiten<br />
machen könnte.“<br />
Zwei Themen wären in dem geplanten<br />
Blatt tabu: „Religion und Politik<br />
möchte ich unbedingt vermeiden“,<br />
betont Boulouh. Er wolle lediglich<br />
über Themen berichten, die alle<br />
betreffen – unabhängig von der<br />
Religionszugehörigkeit oder Herkunft<br />
der potentiellen<br />
Lesern seines Magazins.<br />
Boulouh hat sich bereits viele Gedanken<br />
darüber gemacht, aus welchen<br />
Rubriken das Heft mit dem Titel<br />
„Münster“ bestehen könnte. Darin<br />
würden neben Berichten aus dem<br />
schulischen Bereich, auch kleine<br />
Artikel publiziert werden, in denen es<br />
um besondere Leistungen der arabischsprechenden<br />
Münsteraner<br />
geht. Die Kinder, auch Erwachsene<br />
bräuchten nämlich Vorbilder.<br />
„In den Medien gibt es oft leider nur<br />
negative Beispiele“,<br />
bedauert Boulouh.<br />
Und überhaupt: „Wir<br />
sollten uns von der<br />
Opferrolle verabschieden,<br />
dass uns Ausländer<br />
hier niemand<br />
haben möchte“, sagt<br />
der 44-Jährige selbstbewusst.<br />
Man müsse bloß die<br />
Scheu ablegen, „den Mund aufmachen<br />
und fragen“. Außerdem würde<br />
Boulouh in dem Blatt auch Münsters<br />
Sehenswürdigkeiten porträtieren.<br />
Ein Beispiel: „Viele sehen den Dom<br />
vielleicht jeden Tag, wissen aber<br />
nicht viel darüber.“ Auch der Service-<br />
Charakter soll nicht zu kurz kommen:<br />
Schüler bekämen im Magazin die<br />
Möglichkeit, anderen Schülern beispielsweise<br />
Nachhilfeunterricht<br />
anzubieten.<br />
Mitmacher gesucht Jetzt sucht der<br />
Wolbecker Gleichgesinnte, die ihm<br />
beim Zeitungsmachen helfen möchten.<br />
„Denn alleine schaffe ich es<br />
nicht.“ Ebenfalls sucht er Sponsoren,<br />
die sein ehrgeiziges Vorhaben unterstützen<br />
würden.<br />
Inga Tawadrous<br />
........................................<br />
Wer Mohamed Boulouh helfen oder<br />
ihm Tipps für die Gründung eines<br />
Magazins geben möchte, kann sich<br />
bei ihm per E-Mail unter:<br />
info@munister.de<br />
wenden.<br />
Der AStA der Uni Münster, hinten Christian van Bebber und Friedrich Bach<br />
(Vorsitz), vorne Julia Schulze Buxloh (Referentin für Soziales und Bildung) und<br />
Nourredine Boulouh (ASV) setzt sich für Studierende und speziell auch für<br />
ausländische Studierende ein. Wenn Studierende Probleme haben, finden sie<br />
beim AStA immer eine offene Tür.<br />
AStA Vorsitz<br />
Christian van Bebber und Friedrich Bach<br />
Schlossplatz 1<br />
48149 Münster<br />
www.asta.ms<br />
ﺍﺭﺎ ﺳﻳ ،ﺭ ﺑ ﻳ ﺑ ﻥﺎ ﻓ ﻥﺎ ﻳ ﺗ ﺳﻳﺭﻛ ﻑﻠﺧﻟﺍ ﻲﻓ . ﺭﺗﺳﻧﻭﻣ ﺔﻌﻣﺎﺟﺑ ﺔﺑﻠﻁﻟﺍ ﺔﻧﺟﻟ<br />
ﺎ ﻳ ﻟﻭ ﻳ ،ﻡﺎ ﻣﻷﺍ ﻲ ﻓ . ﺱ ﻳ ﺋﺭﻟﺍ ﺏﺋﺎﻧ ،ﺎﻧﻳﻣﻳ ﺥﺎﺑ ﻙﻳﺭﻳﺩﻳﺭﻓﻭ ،ﺔﻧﺟﻠﻟﺍ ﺱﻳﺋﺭ<br />
ﺓﺩ ﻧﺎ ﺳ ﻣ ﺑ ﻑ ﻠ ﻛ ﻣ ﻟﺍ ﻭﺎﻔﺳﻷﺍ ﺱﻳﺋﺭ ﺡﻭﻠﺑ ﻥﻳﺩﻟﺍ ﺭﻭﻧﻭ ،ﻭﻠﺳﻛﻭﺑ ﻪﺳﺗﻟﻭﺷ<br />
ﺭ ﺗ ﺳﻧﻭ ﻣ ﺔ ﻌ ﻣﺎ ﺟ ﺑ ﺔ ﺑ ﻠ ﻁ ﻟﺍ ﺔﻧﺟﻟ ﺏﺍﻭﺑﺃ . ﻡﻬﻧﻣ ﺏﻧﺎﺟﻷﺍ ﺔﺻﺎﺧﻭ ﺔﺑﻠﻁﻟﺍ<br />
. ﻲﻟﺎﺗﻟﺍ ﻥﺍﻭﻧﻌﻟﺎﺑ ﺎﻧﻧﻭﺩﺟﺗ . ﻡﻛﺗﺩﻋﺎﺳﻣﻟ ﻡﻛﻟ ﺎﻣﺋﺍﺩ ﺔﺣﻭﺗﻔﻣ ( ﺎﻁﺳﻵﺍ)<br />
www.asta.ms<br />
Münstersche Zeitung<br />
Schlossplatz 1 48149 Münster<br />
ﺔﻧﺟﻠﻟﺍ ﻊﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺍﻭﻌﻠﻁﺍ ﺩﻳﺯﻣﻟﺍ ﺔﻓﺭﻌﻣﻟ<br />
ﺓﺩﻳﻌﺳ ﺔﻠﻁﻋ<br />
8 ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
ﺔـــﺤـــﻔـــﺻ<br />
vive la vie<br />
GIEVENBECK Wetter perfekt,<br />
Programm vielseitig, Beteiligung<br />
überwältigend: So lässt sich das<br />
Familien-Sommerfest des La Vie<br />
auf einen kurzen Nenner bringen.<br />
Es war zugleich der zehnte<br />
"Geburtstag" dieser Einrichtung<br />
in Gievenbeck – und es wurde<br />
etwas für jeden Geschmack und<br />
jede Altersklasse der über 1000<br />
Besucher geboten.<br />
Bereits auf dem Parkplatz vor dem<br />
Gebäude herrschte buntes Treiben<br />
auf dem großen Familien-Flohmarkt,<br />
auf dem manches Schnäppchen zu<br />
machen war. Das Café war im Innen<br />
- und Außenbereich durchgehend<br />
fast bis auf den letzten Platz besetzt<br />
– kein Wunder, warteten doch ganz<br />
besonders Leckereien auf die Gäste.<br />
Hatem Batesh vom Förderverein<br />
Arabische Sprache kümmert sich<br />
normalerweise als Arzt um seine<br />
Patienten, nun bot er von seiner<br />
Frau gebackenen Mamoul an, ein<br />
orientalisches Gebäck aus Grieß,<br />
Zucker und Butter, das mit gemahlenen<br />
Datteln oder Pistazien gefüllt ist.<br />
"Das ist ein Feiertagskuchen", sagte<br />
er, "den gibt es nur zum Ramadan<br />
und Opferfest oder eben auch zum<br />
Geburtstag und den feiern wir hier<br />
ja!" Das La Vie, so meinte er, sei<br />
eine großartige Einrichtung – damit<br />
war er mit vermutlich allen Besuc<br />
h e r n e i n e r M e i n u n g .<br />
Was die Kinder und Jugendlichen als<br />
super und cool bezeichnen, erhält<br />
auch von den Fachleuten des<br />
„Hausteams“ höchstes Lob: "Das La<br />
Vie ist so bunt wie die Gesellschaft<br />
hier", sagt Koordinator Guido<br />
Schmidt, ein Mann der ersten Stunde.<br />
Zunächst ging der Betrieb im<br />
Jahr 2000 in drei Wohnungen in der<br />
Heinrich- Ebel-Straße los, hier waren<br />
gleichzeitig Büro, Beratungsstelle<br />
und diverse Kursangebote und das<br />
Ganze nannte sich: Multifunktionshaus.<br />
Vor zehn Jahren wurde daraus<br />
dann das La Vie in einem wohl<br />
durchdachten Neubau an der Dieckmannstrasse.<br />
Fachleute verschiedener<br />
Institutionen (unter anderem<br />
Haus der Familie, katholische Gemeinde<br />
Liebfrauen/Überwasser,<br />
Stadtbücherei, Fachwerk Gievenbeck)<br />
bildeten dann das "Hausteam",<br />
das die besonderen Bedürfnisse der<br />
Bevölkerung in diesem rasch wachsenden<br />
Stadtteil im Blick hatte.<br />
"Wir gucken auf das Ganze", sagte<br />
Pastoralreferent Lars Stuhrbaum. So<br />
wurde aus dem La Vie eine Erfolgsgeschichte,<br />
die in Münster ihres<br />
gleichen sucht. "Wir zählen nicht die<br />
Zahl der Nationen, die hier vereint<br />
sind, wir schreiben uns auch nicht<br />
extra die Inklusion auf unsere Fahnen<br />
– hier wird einfach Gemeinsamkeit<br />
gelebt!", meint Guido Schmidt.<br />
Und diese bunte Vielfalt bildete das<br />
Fest ab: Da wurde modelliert, gebastelt<br />
und mit Sand gemalt. Da wurde<br />
gehüpft, auf Dosen geworfen und<br />
gegen mittelalterliche Ritter gekämpft.<br />
Kinder verwandelten sich in<br />
riesigen aufgeplusterten Anzügen zu<br />
Sumo-Ringern oder wurden von<br />
Polizist André Piroth zu Zauberlehrlingen<br />
ausgebildet. Annegret Lingemann<br />
Münstersche Zeitung<br />
ﺮ<br />
ﺮ ــ<br />
ــ ﺋﺍﺯ<br />
1000 1000<br />
1000 ﻦ<br />
ﻦ ــ<br />
ﻣ ﺮ<br />
ــ<br />
ــﺜ<br />
ــ<br />
ﻛﺃ<br />
ﻛﺃ<br />
ﻯﺮ<br />
ﻯﺮ ــ<br />
ﻛﺬ<br />
ﻛﺬ ــ<br />
ﻟﺎ<br />
ﻟﺎ ــ<br />
ﺑ ﺍﻮ<br />
ــ<br />
ﻠ ــ<br />
ﻔ ــ<br />
ﺘ ــ<br />
ﺣﺍ<br />
ﺣﺍ<br />
ﺓﺮ<br />
ــ<br />
ﺷﺎ<br />
ﺷﺎ ــ<br />
ﻌ ــ<br />
ﻟﺍ ﻟﺍ ﺔ<br />
ﺔ ــ<br />
ﻳﻮ<br />
ــ<br />
ﻨ ــ<br />
ﺴ ــ<br />
ﻟﺍ<br />
ﻟﺍ<br />
. ﻲﻓ ﻲﻓ ﻼﻟ ﻼﻟ ﻼﻟ ﻼﻟ<br />
. ﻙﻳﺑ ﻥﻔﻳﻛ<br />
ﺞ ﻣﺍﺭ ﺑ ،ﺎ ﻳ ﻟﺎ ﺛ ﻣ ﺱ ﻘ ﻁ ﻟﺍ ﻥﺎ ﻛ<br />
ﻥﺎ ﻛ ﻥ ﻳ ﻛﺭﺎ ﺷ ﻣ ﻟﺍ ﺩﺩﻋﻭ ،ﺓﺩﺩﻌﺗﻣ<br />
ﻡﺎ ﻣﺃ ﺕﺍﺭﺎﻳﺳﻟﺍ ﻑﻗﻭﻣ ﻲﻓ . ﺎﻳﺳﺎﻳﻗ<br />
ﻕﻭ ﺳﻟﺎ ﺑ ﺏﺧﺻ ﻙﺎﻧﻫ ﻥﺎﻛ ﻰﻧﺑﻣﻟﺍ<br />
ﻝ ﻔ ﻁ ﻟﺎ ﺑ ﻕﻠﻌﺗﻳ ﺎﻣ ﻝﻛ ﻊﻳﺑﻟ ﺭﻳﺑﻛﻟﺍ<br />
ﺕ ﻧﺎ ﻛ ﻰ ﻧ ﺑ ﻣ ﻟﺍ ﻝ ﺧﺍﺩ . ﺓﺭ ﺳﻷﺍﻭ<br />
ﻝﻛ ﺩﺟﺍﻭﺗﻟ ﺭﺍﻭﺯﻟﺎﺑ ﺔﺻﺎﻏ ﻰﻬﻘﻣﻟﺍ<br />
ﺕﻻﻭ ﻛﺄ ﻣ ﻟﺍ ﻥ ﻣ ﺏﺎ ﻁﻭ ﺫ ﻟ ﺎ ﻣ<br />
. ﺔﻳﺑﺭﺎﻐﻣﻟﺍﻭ ﺔﻳﻗﺭﺷﻟﺍ<br />
ﺵﻁﺑﻟﺍ ﻡﺗﺎﺣ ﺭﻭﺗﻛﺩﻟﺍ ﻡﺗﻬﻳ ﺏﻳﺑﻁﻛ<br />
ﺽﺭ ﻌ ﻳ ﻡﻭ ﻳ ﻟﺍ ﻥ ﻛ ﻟ ،ﻩﺎ ﺿﺭ ﻣ ﺑ<br />
ﺔ ﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ ﻡﻋﺩ ﺔﻳﻌﻣﺟ ﺱﻳﺋﺭﻛ<br />
ﻥ ﻣ ﻪ ﺗﺟﻭﺯ ﺕﺩﻋﺃ ﺎﻣ ﻲﻓﻻ ﺭﺍﻭﺯﻟ<br />
ﻥ ﻣ ﺔ ﻳ ﻗﺭ ﺷ ﺕﺎ ﻧ ﺟ ﻌ ﻣﻭ ﻝﻭ ﻣﻌﻣ<br />
ﺓﻭ ﺷ ﺣ ﻣ ﺓﺩﺑﺯﻟﺍﻭ ﺭﻛﺳﻟﺍﻭ ﻕﻳﻗﺩﻟﺍ<br />
. ﺭﻣﺗﻟﺍﻭ ﻕﺗﺳﻔﻟﺎﺑ<br />
ﻩﺫ ﻫ ﺭﻭﺩ ﺑ ﺭﻭ ﺗ ﻛﺩ ﻟﺍ ﺩﺎ ﺷﺃﻭ<br />
ﻰ ﺗﺷ ﺕﺎﻣﺩﺧ ﻡﺩﻘﺗ ﻲﺗﻟﺍ ﺔﺳﺳﻭﻣﻟﺍ<br />
ﻑﺎ ﺿﺃﻭ . ﺕﻻﺎﺟﻣﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺩﻌﻟﺍ ﻲﻓ<br />
ﻭﺩ ﻳ ﻏ ﺩ ﻳ ﺳﻟﺍ ﻲﻓﻻ ﻥﻋ ﻝﻭﺅﺳﻣﻟﺍ<br />
ﻲ ﻓ ﻲ ﻓﻻ ﺔ ﺳ ﺳﺅ ﻣ ﻥﺃ ،ﺕ ﻳ ﻣ ﺷ<br />
. ﺎﻬﺑ ﻁﻳﺣﻣﻟﺍ ﻊﻣﺗﺟﻣﻟﺎﻛ ﺎﻬﻋﻭﻧﺗ<br />
ﻡﺎﻋ ﻲﻓ ﻲﻓﻻ ﺔﺳﺳﺅﻣﺑ ﻝﻣﻌﻟﺍ ﺃﺩﺑ<br />
ﻉﺭﺎ ﺷﺑ ﻕ ﻘ ﺷ ﺙﻼ ﺛ ﻲ ﻓ 2000<br />
ﻥ ﻣ ﻝ ﻛ ﺎ ﻬ ﺑ ،ﻝ ﺑﺇ ﺵ ﻳﺭ ﻧ ﻳﺎ ﻫ<br />
ﺭ ﻘ ﻣﻭ ،ﺩﺎ ﺷﺭﻹﺍ ﺯﻛﺭﻣﻭ ،ﺏﺗﻛﻣﻟﺍ<br />
. ﺔ ﻳ ﻣ ﻳ ﻠ ﻌ ﺗ ﻟﺍ ﺕﺍﺭﻭﺩ ﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺩﻌﻠﻟ<br />
ﻙﺍﺫﻧﺁ ﻰﻣﺳﺗ ﻲﻓﻻ ﺔﺳﺳﺅﻣ ﺕﻧﺎﻛﻭ<br />
. ﻑﺋﺎﻅﻭﻟﺍ ﺓﺩﺩﻌﺗﻣ ﺔﺳﺳﻭﻣ<br />
ﺎﻧﻌﻗﻭﻣ ﻰﻠﻋ ﺭﻭﺻﻟﺍ ﻥﻣ ﺩﻳﺯﻣﻟﺍ<br />
mehr Fotos auf www.munister.de<br />
2013/14<br />
2013/14<br />
2013/2 ﺩﺩﻌﻟﺍ<br />
2013 ﺏﺁ<br />
/ ﺕﺷﻏ 2 , ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ<br />
ﺔﻴﺳﺍﺭﺪﻟﺍ ﺔﻴﺳﺍﺭﺪﻟﺍ ﺔﻨﺴﻠﻟ ﺔﻨﺴﻠﻟ ﻡﻷﺍ ﻡﻷﺍ ﺕﺎﻐﻠﻟ ﺕﺎﻐﻠﻟ ﻲﻨﻣﺰﻟﺍ ﻲﻨﻣﺰﻟﺍ ﻝﻭﺪﺠﻟﺍ<br />
ﻝﻭﺪﺠﻟﺍ<br />
Stundenplan Herkunftsprachlicher - Unterricht im Schuljahr 2013/2014<br />
ﺱﺭﺩﻣﻟﺍ ﻡﺳﺍ + ﺔﻐﻠﻟﺍ<br />
ﺱﻳﺭﺩﺗﻟﺍ ﻥﺎﻛﻣ ﻑﻭﻔﺻﻟﺍ ﻡﻭﻳﻟﺍ ﺕﻳﻗﻭﺗﻟﺍ<br />
Sprache/Lehrer/in Unterrichtsort Klassen Tag Zeit (von..bis)<br />
Albanisch Marienschule Hiltrup Klassen 1 - 4 Dienstag 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Herr Ahmetaj Geschwister-Scholl-Realschule Klassen 1 - 4 Dienstag 16.30Uhr<br />
18:45<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 1 - 4 ﻥﻳﻧﺛﻹﺍ - 14:30Uhr<br />
16:00<br />
Arabisch<br />
Geistschule Klassen 5 - 10 ﻥﻳﻧﺛﻹﺍ - 16.30Uhr<br />
18.45<br />
Herr Boulouh<br />
ﺔﻳﺑﺭﻌﻟﺍ ﺔﻐﻠﻟﺍ<br />
ﺡﻭّﻠُﺑ ﷴ<br />
Mosaikschule (Räume - La Vie) Klassen 1 - 4 ءﺎﺛﻼﺛﻟﺍ<br />
Annetteschule Angelmodde Klassen 1 - 4 ءﺎﻌﺑﺭﻷﺍ<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 5 - 10 ﺱﻳﻣﺧﻟﺍ<br />
- 15.45Uhr<br />
18.00<br />
- 15.00Uhr<br />
17.15<br />
- 15.45Uhr<br />
18.00<br />
Kinderhaus - West Klassen 1 - 4 ﺔﻌﻣﺟﻟﺍ - 16.30Uhr<br />
18.45<br />
Italienisch<br />
Klassen 1 - 4 Donnerstag - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Frau Sartor-Tebel Martinischule<br />
Klassen 5 - 10 Donnerstag - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Kroatisch/Serbisch/ Freiherr-vom-Stein Gymnasium Klassen 1 - 4 Montag - 14.15Uhr<br />
16.30<br />
Bosnisch<br />
Klassen 5 - 10 Montag - 16.45Uhr<br />
19.00<br />
Clemensschule<br />
Kurdisch<br />
Karl-Wagenfeld-Realschule<br />
Herr Ulumaskan<br />
Paul-Schneider-Schule<br />
Klassen 1 - 4 Donnerstag<br />
Klassen 5 - 10 Donnerstag<br />
Klassen 1- 4 Freitag<br />
- 13.45Uhr<br />
16.00<br />
- 16.30Uhr<br />
18.45<br />
- 14.00Uhr<br />
16.15<br />
Neugriechisch<br />
Klassen 1 - 4 Montag - 14.00Uhr<br />
16.15<br />
Frau Giannarou Gymnasium Paulinum Klassen 5 - 10 Montag 16.30Uhr18.45<br />
Freiherr-vom Stein Gymnasium Klassen 1 - 4 Montag - 13:30Uhr<br />
15:45<br />
Hauptschule Coerde Klassen 5 - 10 Montag - 16:15Uhr<br />
18:30<br />
Polnisch<br />
Annetteschule Angelmodde Klassen 1 - 4 Dienstag - 13.30Uhr<br />
15.45<br />
Frau Kaczmarek Annettegymnasium Klassen 5 - 10 Dienstag - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Ludgerusschule Hiltrup Klassen 1 - 4 Mittwoch - 14.15Uhr<br />
16.30<br />
Ludgerusschule Hiltrup Klassen 5 - 10 Mittwoch - 16.45Uhr<br />
19.00<br />
Portugiesisch<br />
Herr Calado<br />
Spanisch<br />
Frau Vicente-Martin<br />
Türkisch<br />
Herr Senkaragöz<br />
Russisch<br />
Frau Vasiljeva<br />
Martinischule Klassen 1 - 4 Montag - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Geistschule Klassen 5 - 10 Dienstag - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Klassen 5 - 10 Dienstag - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Hauptschule Coerde Klassen 5 - 10 Mittwoch - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Klassen 5 - 10 Mittwoch - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Marienschule Roxel Klassen 1 - 4 Donnerstag - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 1 - 4 Freitag - 13.45Uhr<br />
16.00<br />
Klassen 5 - 10 Donnerstag - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Droste-Hauptschule Roxel Klassen 5 - 10 Freitag - 16.45Uhr<br />
19.00<br />
Overbergschule Klassen 1 - 4 Mittwoch - 14.00Uhr<br />
16.00<br />
Overbergschule Klassen 5 - 10 Mittwoch - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Overbergschule Klassen 1 - 4 Donnerstag - 14.00Uhr<br />
16.00<br />
Overbergschule Klassen 5 - 10 Donnerstag - 16.15Uhr<br />
18.30<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 1 - 4 Freitag - 14.00Uhr<br />
16.00<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 5 - 10 Freitag - 16:15Uhr<br />
18:30<br />
Nikolaischule Wolbeck Klassen 1 - 4 Montag - 13.30Uhr<br />
15.00<br />
Overbergschule Klassen 1 - 4 Montag - 15.30Uhr<br />
17.00<br />
Geistschule Klassen 5 - 10 Dienstag - 14.30Uhr<br />
16.55<br />
Geistschule Klassen 5 - 10 Mittwoch - 14.30Uhr<br />
16.50<br />
Matthias-Cl.-Sch. Gut Insel Klassen 1 - 4 Donnerstag - 14.30Uhr<br />
16.45<br />
Geschwister-Scholl-Realschule Klassen 5 - 10 Freitag - 14.30Uhr<br />
16.45<br />
Klassen 5 - 10 Montag -13.30Uhr15.45<br />
Overbergschule<br />
Klassen 5 - 10 Montag - 15.45Uhr<br />
18.00<br />
Michaelschule Klassen 1 - 4 Dienstag - 13.15Uhr<br />
15.30<br />
Waldschule Kinderhaus Klassen 5 - 10 Dienstag 15.45 - 18.00Uhr<br />
Mattias Cl-Schule Gut Insel Klassen 1 - 4 Mittwoch 13.30 - 15.45Uhr<br />
Grundschule Berg Fidel Klassen 1 - 4 Mittwoch 16.00 - 18.15Uhr<br />
Hauptschule Coerde Klassen 5 - 10 Donnerstag 15.00 - 17.15Uhr<br />
Hauptschule Hiltrup Klassen 5 - 10 Freitag 15.45 - 18.00Uhr<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ<br />
Anzeige ﻥﻼﻋﺍ