KETV-CLUBMAGAZIN 2015
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Tennisanlage des KETV am Kühlen Krug
Turnierbeginn: Mittwoch, 29. Juli 2015 ab 13:00 Uhr
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1998 und jünger, die im
Schuljahr 2013/2014 in Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Graben-Neudorf,
Karlsbad, Karlsruhe, Linkenheim-Hochstetten, Malsch, Marxzell, Oberhausen-Rheinhausen,
Pfinztal, Philippsburg, Rheinstetten, Stutensee, Waghäusel-Kirrlach, Waldbronn und Weingarten
eine allgemeinbildende Schule besucht haben und im Geschäftsbereich der Sparkasse
Karlsruhe Ettlingen wohnen.
ANMELDUNG ONLINE unter www.ketv.de
ANMELDESCHLUSS ONLINE
Weitere Infos im Schulsekretariat, beim KETV Tel. 0721 55 20 89 oder www.ketv.de
und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Tel. 0721 146-13 86
oder www.sparkassenstiftungen-ka.de
Kaiserstr. 223
76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
Karlsruher Eislauf- und
Tennis-Verein e.V.
Kriegsstr. 300
76185 Karlsruhe
www.ketv.de
Inhaltsverzeichnis
Aus dem
Vereinsleben
ab Seite 34
Teamberichte
Saison 2014
ab Seite 26
Doppel Jungen
Siegerliste
(Platzierung/Name/Ergebnis)
1 Dehm Maximilian 6:4/6:1
Schweizer Silas 6:4/6:1
2 Eiden Julius 4:6/1:6
Seeger Nico 4:6/1:6
3 Jänig Louis
Block Finn
3 Gareis Julian
Lang Tim
5 Merz Dominik
Rimbakowsky Felix
Karlsruher Eislaufund
Tennis-Verein 5 e.V. Rothfischer Julius
Kriegsstrasse 300 Rothfischer Frederick
76185 Karlsruhe 5 Galetzka Laurin
Tel. 0721 55 20 89 Meinzer Fabian
Fax 0721 59 32 97
5 Reitermann Florian
www.ketv.de
info@ketv.de Tycholis Yannik
KETV-Events
Jungen Jahrgang 2000 - 2001
DATUM
ANLASS
11.1.20151 Bornefeld Aaron Neujahrsempfang mit Tennis-Team-Olympiade
6:4/6:1
und Kleinfeldturnier
2 Pawlowski Konstantin 4:6/1:6
26.3.20153 Borell Noah Mitgliederhauptversammlung
KETV-Events
28.3 20153 Hartenstein Frühjahrs-Aktion
Max
5 Reimer Florian
19.4.20155 Arada Mahumoc Seite
Saisoneröffnung Jason 67
21.4.20155 Batista Thielemann Sponsorenabend Ronaldo mit Hurst + Heil
5 Nasedy Luis
04.5.2015 Beginn Medenspiele
9 Auerswal Felix
29. - 31.7.2015 9 Krause Jan-Philipp Schülermeisterschaften
12.7.20159 Braun Leon-Bernd Sommerfest
9 Pfannendörfer Mats
26.7.20159 Kasic Dejan Ende Medenspiele
17. - 23.8.2015 9 Mannoff Robin MAUK OPEN KARLSRUHE
9 Lichte Simon Internationales Herren-Weltranglisten- Turnier
September 9 Noll Christopher KETV-Jugend-Vereinsmeisterschaften
und 2. KETV-Turnier Kleinfeld U 8
1. Advent 2015 Adventskaffee
Presseberichte |
Ergebnisse
Seite 64 + 65
2015
BeginnMedenspiele
Internationales
The KETV Brothers
Herren-Weltranglisten
Turnier
Nicht verpassen !!
KETV-CLUBHAUS
The KETV Brothers
29.
KETV-CLUBHAUS
HURST & HEIL
Herren 1 Oberliga 11.1.2015 19.4.2015 HURST 21.4.2015 & HEIL 04.5.2015 29.7.2015 17.8.2015
Samstag, 26. Juli 2014 um 18:00 Uhr
Turniertelefon 0152 21027362 ab 30.7.2014 ab 13:00 Uhr
Spieltermine Beginn jeweils 11:00 Uhr
2015
Sonntag, 10.5.15 TSG 1.TC RW Wiesloch/Turnier-SV Racket C. Nußloch 1
gegen Karlsruher ETV 1
Donnerstag, 14.5.15 TC Wolfsberg Pforzheim 2 gegen Karlsruher ETV 1
Sonntag, 14.6.15 Karlsruher ETV 1 gegen MTG BW Mannheim 1
Sonntag,
Team
28.6.15 TC
Herren
Walldorf-Astoria 1 gegen
1
Karlsruher ETV 1
Sonntag, 5.7.15 Karlsruher ETV 1 gegen 1.TC Pforzheim 1
Sonntag, 12.7.15 Karlsruher ETV 1 gegen TC BW Bretten 1
Seite 11
Berichte | Bilder
Seite 18 + 19
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V.
Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 - 55 20 89 | info@ketv.de
KETV-Vorstand 2015
aufzeigen
einsatz
erfolg
ideen entwicklung
dauerhaft
beratung
verpflichtung
Präsident
Wolfgang Senn
verkaufstalent
willen
wissen
Ehrenpräsident
Wolfgang Dennig
Seite 73
Sportwart
Detlef Strebel
Sportbereich Jugend
Oliver Seidel
gelegenheit
Vizepräsident
Oliver Klenert
stellvertretender Sportwart
Florian Baumheier
Internationale Turniere
Andreas Reiffer
hindernisse
anerkennung
verantworten
Schatzmeister
Bernd Wetz
talent
kapazität
Jugendwart
Thomas Lutz
freude
ordnung
Platzanlage | Breitensport
Jochen Vey
Alles von den
KETV-Jugendlichen
ab Seite 50
The KETV Brothers
Werber- und
Sponsorenabend
Karlsruher
KETV-Werbepartner 2015
Eislauf-
ab Seite 66
und Tennis-
Verein e.V.
Kriegsstr. 300
76185 Karlsruhe
Tel. 0721
55 20 89
Fax 0721
59 32 97
www.ketv.de
info@ketv.de
Steuerberatung|Finanzbuchhaltung
Marc Wurster
Werbepartner
Acabelle de Fleur GmbH Seniorenstift
76133 Karlsruhe Kunzmann Events- und Catering
76227 Karlsruhe
Alba Nordbaden GmbH
76189 Karlsruhe
Lang Automobile GmbH
76131 Karlsruhe
Artmann GmbH
76185 Karlsruhe
Audi-Zentrum Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Meel & Bauer Karosserie-Lackiercenter
76189 Karlsruhe
Autohaus Ehlert
76187 Karlsruhe
Megaforce Veranstaltungstechnik
76256 Weingarten
Autoservice H+M
76185 Karlsruhe
Metzger Klimatechnik
76229 Karlsruhe
Braun GmbH Fenster + Türen
76287 Rheinstetten Mineralbrunnen Teinach GmbH
75385 Bad Teinach
Brillen Erb GmbH
76185 Karlsruhe Neumayer & Feller Schreinerei
76275 Ettlingen
Seite 67
Burger Inneneinrichtung GmbH
76133 Karlsruhe noBlocks Informations+Elektrotechnik
76189 Karlsruhe
BW-Bank
76133 Karlsruhe
Oesterlin Elektrotechnik GmbH
76185 Karlsruhe
Freizeitbereich Jugend
Cantina Majolika
76131 Karlsruhe
Physio Vitalis
76185 Karlsruhe
Volker HußCCSP GmbH - Der Abfallmanager
76187 Karlsruhe
Pflanzen Mauk Gartencenter
76229 Karlsruhe
Dachdecker-Einkauf Süd eG
76229 Karlsruhe Portabales GmbH Malerfachbetrieb
76133 Karlsruhe
DREI-LINDEN-APOTHEKE
76185 Karlsruhe Praxis für Physiotherapie Frank Schmelcher
76135 Karlsruhe
Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Rechtsanwälte Dennig & Kollegen
76135 Karlsruhe
Eisenmenger Bauunternehmen
76135 Karlsruhe Restaurant Kesselhaus
76185 Karlsruhe
Ring Garten- und Landschaftsbau
76275 Ettlingen
fivers Versicherungsmakler GmbH
76137 Karlsruhe
Ristorante Da Paolino
76185 Karlsruhe
Freundeskreis Sonnebad eV
76185 Karlsruhe
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
76131 Karlsruhe
Gfs GmbH Bürotechnik
76185 Karlsruhe
Sportpark Fassbender
76344 Leopoldshafen
Hartmut Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Stärk Garten- und Landschaftsbau
76356 Weingarten
Haus- u. Gartenservice GmbH
76187 Karlsruhe
Tennisplatzservice Oliver Klenert
76149 Karlsruhe
Hoepfner Privatbrauerei
76131 Karlsruhe
Tennisschule TTL
76227 Karlsruhe
LK-Turniere | Schülermeisterschaften
Ibis Hotel
76133 Karlsruhe Trumpf Metallbau
75045 Walzbachtal
Tanja Heiß Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
76041 Karlsruhe Volksbank Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Juwelier Kamphues
76133 Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger
76131 Karlsruhe
Karlsruher Kindertisch
76133 Karlsruhe weststadtmakler
76133 Karlsruhe
Kaufmann GmbH „Der Raumausstatter“
76187 Karlsruhe
Zenker Sanitär-Heizung-Wasser
76189 Karlsruhe
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein Inh. Hans Schleger 76131 Karlsruhe
Stand bei Drucklegung
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V. | Kriegstr. 300 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721 - 55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
Vorstandsberichte
ab Seite 4
3
Hannes Abt Michel Abt Philipp Hoffmann Nico Traub Jan Heiden
Ehrenpräsidenten
Wolfgang Dennig
Robert M. Honold ?
Ehrenmitglieder
Nils Klenert Lukas Senn Daniel Russ
Karl Breh
Erni Hillmer ?
Dr. Werner Hillmer
Franz Kutterer ?
Josef Neu
Klaus Pöttinger ?
Margarete Stienen ?
Sofie Zöllin
Florian Baumheier Gianluca Gerndt Maximilian Warchol Konstantin Pfitzer David Kaufmann
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein eV | Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe |
Tel. 0721 55 20 89 Fax 59 32 97 | www.ketv.de | info@ketv.de
Jubilare 2015
25 Jahre
Klaus-Dieter Seitz
Arno Stengel
Felix Stengel
40 Jahre
Helga Arzet
Peter Arzet
Klaus-Peter Rückert
WERDEN
AUCH SIE
KETV-WERBEPARTNER!
KETV-Werbepartner 2015
Acabelle de Fleur GmbH Seniorenstift
76133 Karlsruhe Kunzmann Events- und Catering
76227 Karlsruhe
Alba Nordbaden GmbH
76189 Karlsruhe
Lang Automobile GmbH
76131 Karlsruhe
Artmann GmbH
76185 Karlsruhe
Audi-Zentrum Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Meel & Bauer Karosserie-Lackiercenter
76189 Karlsruhe
Autohaus Ehlert
76187 Karlsruhe
Megaforce Veranstaltungstechnik
76256 Weingarten
Autoservice H+M
76185 Karlsruhe
Metzger Klimatechnik
76229 Karlsruhe
Braun GmbH Fenster + Türen
76287 Rheinstetten Mineralbrunnen Teinach GmbH
75385 Bad Teinach
Brillen Erb GmbH
76185 Karlsruhe Neumayer & Feller Schreinerei
76275 Ettlingen
Burger Inneneinrichtung GmbH
76133 Karlsruhe noBlocks Informations+Elektrotechnik
76189 Karlsruhe
BW-Bank
76133 Karlsruhe
Oesterlin Elektrotechnik GmbH
76185 Karlsruhe
Cantina Majolika
76131 Karlsruhe
Physio Vitalis
76185 Karlsruhe
CCSP GmbH - Der Abfallmanager
76187 Karlsruhe
Pflanzen Mauk Gartencenter
76229 Karlsruhe
Dachdecker-Einkauf Süd eG
76229 Karlsruhe Portabales GmbH Malerfachbetrieb
76133 Karlsruhe
DREI-LINDEN-APOTHEKE
76185 Karlsruhe Praxis für Physiotherapie Frank Schmelcher
76135 Karlsruhe
Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Rechtsanwälte Dennig & Kollegen
76135 Karlsruhe
Eisenmenger Bauunternehmen
76135 Karlsruhe Restaurant Kesselhaus
76185 Karlsruhe
Ring Garten- und Landschaftsbau
76275 Ettlingen
fivers Versicherungsmakler GmbH
76137 Karlsruhe
Ristorante Da Paolino
76185 Karlsruhe
Freundeskreis Sonnebad eV
76185 Karlsruhe
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
76131 Karlsruhe
Gfs GmbH Bürotechnik
76185 Karlsruhe
Sportpark Fassbender
76344 Leopoldshafen
Hartmut Eble Motorgeräte
76275 Ettlingen Stärk Garten- und Landschaftsbau
76356 Weingarten
Haus- u. Gartenservice GmbH
76187 Karlsruhe
Tennisplatzservice Oliver Klenert
76149 Karlsruhe
Hoepfner Privatbrauerei
76131 Karlsruhe
Tennisschule TTL
76227 Karlsruhe
Ibis Hotel
76133 Karlsruhe Trumpf Metallbau
75045 Walzbachtal
Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
76041 Karlsruhe Volksbank Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Juwelier Kamphues
76133 Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger
76131 Karlsruhe
Karlsruher Kindertisch
76133 Karlsruhe weststadtmakler
76133 Karlsruhe
Kaufmann GmbH „Der Raumausstatter“
76187 Karlsruhe
Zenker Sanitär-Heizung-Wasser
76189 Karlsruhe
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein Inh. Hans Schleger 76131 Karlsruhe
Stand bei Drucklegung
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V. | Kriegstr. 300 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721 - 55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
Profitieren auch Sie von den Zuschauern und
Besuchern auf der KETV-Anlage: beim gesamten
Medenspielbetrieb, den KETV-Turnieren mit zahlreichen
Teilnehmern, den Schülermeisterschaften
mit Jugendlichen und ihren Eltern aus der ganzen
Region und den vielen KETV-Veranstaltungen.
SIND SIE MIT IHREM UNTERNEHMEN PRÄSENT:
IM SOMMER AUF DER PLATZANLAGE
IM WINTER IN DER TENNISHALLE
! GANZJÄHRIGE WERBUNG ZU EINEM PREIS !
Wir sprechen gerne mit Ihnen
Wolfgang Senn - Präsident
Tel. 0172-7388044
KETV-Geschäftsstelle Tel. 55 20 89
Impressum
Herausgeber
Karlsruher Eislaufund
Tennis-Verein e.V.
Kriegsstraße 300 | 76185 Karlsruhe
Tel. 07 21-55 20 89
Fax 07 21-59 32 97
E-Mail: info@ketv.de | www.ketv.de
Geschäftsstelle
Montag 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag | 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
Clubhaus KETV Marianne Pudlo
Tel. 07 21- 59 10 80
info@mariannes-flammkuchen.de
täglich ab 17:00 Uhr
an Turniertagen eine Stunde
vor Spielbeginn
Alle Angaben/Texte/Termine im Heft
ohne Gewähr. Bild Titelseite: Tumbir
Wolfgang Senn, Präsident
4
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
das zweite Jahr meiner Amtszeit möchte ich als
sehr turbulent bezeichnen, was wahrscheinlich
noch stark untertrieben ist.
Eigentlich begann das Jahr 2014 wie immer, Neujahrsempfang,
Hauptversammlung, Hurst und Heil
und dann wie aus heiterem Himmel die Offenbarung
von Iris Butner, die ihre Unregelmäßigkeiten
gegen über dem KETV Thomas Artmann eingestand.
Sie können sich vorstellen, in welchen Schockzustand
das die Verantwortlichen des Vorstandes
versetzte. Der Verein stand von jetzt auf nachher
vor einem immensen wirtschaftlichen Schaden,
ohne Sekretariat und Sachbearbeitung, im Großen
und Ganzen hilflos vor einem Berg von Verwaltungskram
intern/extern, von dem ich, und da bin
ich ehrlich, nicht die geringste Ahnung hatte, weil
ja, wie auch in den vielen Jahren zuvor, diese Arbeiten
ausschließlich von Frau Butner bearbeitet,
vorbereitet und erledigt wurden.
Aber es musste ja weiter gehen, und es ging auch
weiter. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen,
die uns in dieser Zeit ihre Unterstützung angeboten
haben und die uns unterstützt haben, ganz,
ganz herzlich bedanken.
Die Mitgliedschaft wurde in einer außerordentlichen
Hauptversammlung durch den Schatzmeister
Thomas Artmann über den Sachverhalt ausführlich
informiert. Im Anschluss gab Thomas Artmann bekannt,
dass er – um finanzielle Probleme für den
KETV zu vermeiden – bereits eine größere Spende
gemacht hat und diese auch noch aufstocken
werde. Zu unser aller Bedauern erklärte er im Anschluss
seinen Rücktritt als Schatzmeister, dazu
aber später mehr.
Die Mitgliedschaft sprach im Anschluss nach Abstimmung
dem amtierenden Vorstand das Vertrauen
aus und beauftragte den Vorstand mit der Fortführung
der Vereinsgeschäfte.
Was ist seit dem geschehen, was haben wir
verändert?
Vorrangig musste die Geschäftsstelle wieder kompetent
besetzt werden. Ich freue mich, dass wir
Angelika Sperling für uns gewinnen konnten, die
mehr und mehr in die doch vielfältigen Aufgaben
hineinwächst.
Aber das sind nicht die einzigen Veränderungen,
die wir vorgenommen haben.
Nachdem Manfred Bergner mich ja gebeten hatte,
ihn von seinen Aufgaben zu entbinden, mussten
wir uns um einen neuen Steuerberater bemühen.
Auch da haben sehr schnell reagieren können, Herr
Marc Wurster, Mitinhaber vom Steuerbüro WUPA –
mittlerweile ist die ganze Familie Mitglied im Verein
– hatte bei der außerordentlichen Hauptversammlung
spontan seine Hilfe angeboten.
Mit seiner Unterstützung, zusammen mit Frau
Klein, die wir für die Buchhaltung gewinnen konnten,
wurde die ganze Buchführung und Kontenüberwachung
auf ein neues, für Vereine entwikkeltes
Buchungssystem umgestellt. Durch dieses
Ausgliedern ist gewährleistet, dass sich solch ein
Vorfall nicht wiederholen kann.
Nun noch ein paar Informationen zu Frau Butner.
Frau Butner wurde zwischenzeitlich rechtskräftig
verurteilt. Sie hat ein notarielles Schuldanerkenntnis
über einen Betrag von 81.253,51 € abgegeben.
Eine Rückzahlung der unterschlagenen Summe ist
auf Grund der persönlichen Situation nur bedingt
zu erwarten. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand
nach Rücksprache mit seinen Rechtsberatern
entschieden, dass Frau Butner weiterhin die
Aufträge für die Werbung des KETV erhält. Die dafür
gestellten Rechnungen werden mit dem Schuldenkonto
verrechnet.
Auf diese Weise leistet sie über die im Schuldanerkenntnis
hinaus vereinbarte Rückzahlung von
monatlich € 300,00 einen Beitrag zum Abtragen
der Schulden. Im Jahr 2014 waren dies ca. 10.000
€, die so auf die geschuldeten Zinsen verrechnet
werden konnten und darüber hinaus die Hauptschuld
verringert haben.
Abschließend möchte ich festhalten, meine Damen
und Herren, der Vorstand hat alles getan, dass die
Mehr Zeit für Dinge
die wichtiger sind!
Wir kümmern uns um Ihre Immobilie,
seit 1972.
Mitglied
Alois Throm, Dipl.-Sachverständiger (DIA) für
die Bewertung von bebauten und unbebauten
Grundstücken, Mieten und Pachten
Wendtstraße 18 · 76185 Karlsruhe
Telefon 0721-84666 · Telefax 0721-84668
E-Mail: info@throm-immobilien.de
Mitglieder möglichst wenig von dem Chaos mitbekamen
und entspannt ihrem Sport nach gehen
konnten.
Was hat sich sonst getan im Club?
Spielgemeinschaft
Die seit 2013 bestehende Spielgemeinschaft mit
dem TC Durlach wurde zu Beginn der Winterrunde
beendet. Das liegt begründet in der Tatsache,
dass das angestrebte Ziel, eine Spielgemeinschaft
zu bilden, Synergien zu bündeln, Kosten zu sparen,
nicht erreicht wurde.
Das Gegenteil trat ein, die Mannschaften harmonierten
nicht, die Kosten explodierten und dadurch
kam es zu Spannungen und Interessenskonflikten
zwischen den Vorständen. Letztendlich war eine
Auflösung unvermeidlich. Ich möchte aber hier
nicht den Eindruck erwecken, dass der Vorstand
grundsätzlich gegen SG ist, im Gegenteil, wir halten
SG für gut und notwendig, wo es Sinn macht,
wahrscheinlich ist es auch einfacher, wenn kein
Geld im Spiel ist. Wir starten in 2015 wieder mit
einer SG. Zusammen mit den Damen aus Grünwinkel
gehen die Damen in der Saison 2015, und was
ich so mitbekomme, läuft das ganz gut an.
Was bei den Herren passiert ist und wie es dort
weitergeht, dazu wird sie im Einzelnen dann Oli
Klenert informieren.
Mitgliederentwicklung
Sehr erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen,
trotz einiger Abgänge hat sich die Zahl
sehr positiv entwickelt, der Abwärtstrend ist gestoppt.
Waren es Anfang 2014 gut 400 Mitglieder,
so verzeichnen wir zum jetzigen Zeitpunkt ca. 450
Mitglieder. Der Zuwachs ist sicherlich eng mit der
Tatsache verbunden, dass die Anzahl der Neuzugänge
bei Jugendlichen sehr hoch ist, denen dann
oft die Eltern folgen, aber auch Zuzüge aus anderen
Städten bringen neue Mitglieder. Dafür machen
wir in allen Medien, die das Stadtmarketing
zur Verfügung stellt, entsprechend Werbung für
unseren Verein. Das zeigt sich natürlich auch in
der positiven Entwicklung der Beiträge.
Platzanlage und Halle
Wer in den Wintermonaten fleißig Tennis gespielt
hat, dem sind sicherlich mehrere Dinge aufgefallen.
Zum einen fand er eine immer saubere Zufahrt
zur Halle vor, fand meistens auch einen Parkplatz
vor der Halle, Rudi hat in der Regel dafür gesorgt,
dass die Clubhaus Besucher ihre Autos nicht
vor der Halle abstellten. Wer dann die Halle betrat,
musste erst einmal seine Sonnenbrille aufsetzen,
geblendet von der neuen Hallenbeleuchtung.
Viel Lob haben wir für die neue Beleuchtung
erhalten, es hat sich mittlerweile bei Nichtmitgliedern
herumgesprochen, in der KETV Halle hat man
5
6
den Durchblick. Die Auslastung der Halle hat zugenommen,
Tendenz steigend. Eine ganzseitige Anzeige
im BTV Magazin zeigt unsere Halle mit neuem
Licht. Der einzige Wermutstropfen ist, dass wir
den beim Sportbund beantragten Zuschuss in Höhe
von 6.500 € noch nicht erhalten haben.
Clubleben
Der Start in die Sommer Saison begann wie jedes
Jahr mit Hurst & Heil, 130 Werber, Sponsoren und
Spender wurden bis kurz vor Mitternacht von den
beiden Entertainern unterhalten, sie sorgten wieder
für großartige Stimmung und einen unvergesslichen
Abend.
Ins Wasser fiel leider die Saisoneröffnung, deshalb
gibt es wenig zu berichten. Nur einige wenige
Unverwüstliche haben den Weg auf die Anlage
gefunden.
Dafür war in punkto Tennis Ereignissen einiges los
auf der Anlage.
Start war 12. April mit dem Alb Cup Turnier, ein
LK Turnier für Erwachsene, das wieder großen Zuspruch
hatte. Ein Tagesturnier, von Tanja Heiß
wieder vortrefflich organisiert.
Zum ersten Mal wurde vom 1.5. – 04.5.14 der LBS
Tennis Cup, die Bezirksmeisterschaften für Jugendliche
auf unserer Anlage ausgetragen. Viele
Jugendliche aus dem Bezirk 2 kämpften um Sieg
und LK Punkte, auch Jugendliche des KETV waren
erfolgreich vertreten.
Es folgten vor den Sommerferien die alljährlichen
Schülermeisterschaften. Leider war durch ein Jugend
LK Turnier, das parallel in Karlsruhe lief, der
Zuspruch nicht so groß wie in den Jahren zuvor,
was zu großem Ärgernis bei uns, und bei der Jugendförderung
der Sparkasse führte. Nach dennoch
spannenden Spielen kamen zur Preisübergabe
der Vorstand der Sparkasse Marc Sesemann und
Bürgermeister Lenz. Auch hier danke ich Tanja und
ihrem Team, die die Veranstaltung super organisiert
haben.
Natürlich wurde auch erfolgreich Mannschaft gespielt,
der KETV zählte wieder zu den Vereinen,
die in allen Altersklassen gut vertreten war, lesen
Sie dazu mehr in den Berichten vom Sportwart
Detlef Strebel und dem Jugendwart Thomas Lutz.
Das High light im vergangenen Jahr war wieder unser
ITF Turnier. Erstmals trug das Turnier den Namen
eines Hauptsponsors – MAUK OPEN Karlsruhe.
Die Gartenwelt Mauk sponsert für drei Jahre das
Turnier, das sich immer größerer Beliebtheit bei
Spielern und Zuschauern erfreut. Auch wenn der
Wettergott es nicht besonders gut mit uns meinte,
konnten die Spiele dank vieler freiwillige Helfer im
geplanten Zeitrahmen beendet werden.
In einem tollen Endspiel am Sonntag strahlte der
Sieger mit der zurückgekehrten Sonne um die Wette.
Janik Hanfmann aus Ettlingen besiegte den späteren
Halbfinalisten der Junioren bei den US Open
14, Jan Choinski, souverän mit 7:6 ; 6:1. Positiv ist
noch zu vermelden, dass das Turnier erstmals mit
einer schwarzen Null bilanziert werden konnte.
Hier gilt mein besonderer Dank Andreas Reiffer,
seinem Organisationsteam, den Helfern und den
vielen Jugendlichen die unermüdlich ihren Mann
und Frau gestanden haben.
Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder im
August auf unserer Anlage statt. Ich würde mich
freuen wenn wir noch ein paar mehr hilfreiche
Hände hätten, die dem Organisationsteam unter
die Arme greifen würden. Denn dieses Turnier ist
auch ein Aushängeschild für den Club.
Nach dem Medenabschlussfest folgte noch die interne
Clubmeisterschaft der Jugendlichen, den Abschluss
des Jahres rundete wieder unsere Einladung
zum Adventskaffee ab, unter dem Motto „wir
unter uns“.
• Partyservice
• Business Catering
• Event-Service
• Canape Shop
• Geschirrverleih
www.kunzmann-events.de
info@kunzmann-events.de
Ausblick 2015
Der Start ins Neue Jahr war diesmal auf den 11. Januar
terminiert. Wie bereits im Vorjahr war der Andrang
groß, und die Mitglieder begrüßten die neue
Tennis-Saison mit feinen Häppchen, Prosecco
und vielen Gesprächen. Hier wurden wir zum ersten
Mal von unseren Mädels aus der Jugendabteilung
unterstützt, die den Service übernommen haben.
In der Tennishalle fand parallel wieder unsere
Tennisolympiade für die Kleinen statt, Schirmherr
unser Volker Huss, der das Ganze mit Hilfe unserer
Jugendlichen super organisiert hat.
Ich wiederhole mich gerne, viele Dinge wären ohne
die Unterstützung unserer Sponsoren, Werber und
Spender nicht möglich. Dieser Kreis von Menschen
tun dem Verein gut, müssen gepflegt werden, dann
ist mir um den Verein nicht bange. Ich bin ständig
auf der Suche nach neuen Firmen, die ich anbohre
und überzeuge, dass sie Gutes tun, wenn sie den
Verein unterstützen. Auch in 2014 haben wir einige
neue Werber hinzugewinnen können, der größte
Deal war die Verpflichtung der Mauk Gartenwelt
für das ITF Turnier.
Was haben wir uns für 2015 vorgenommen?
Wir werden uns weiter konsolidieren, unsere
Schulden reduzieren, wir werden die notwendigen
Erneuerungen und Reparaturen an der Anlage
vornehmen. Einer der Schwerpunkte wird die
Weiterentwicklung unserer eigenen Jugendspieler
sein, deren Weiterentwicklung erste Früchte
trägt, aber dazu wird mein Nachredner Sie im Detail
informieren.
Ich komme nun zum Schluss meines Rückblicks und
schaue ganz entspannt nach vorne. Der Club ist gut
aufgestellt, wird gesteuert von einem Team engagierter
Menschen, die dies ehrenamtlich machen.
Mein Dank und meine Anerkennung gehört Ihnen,
die im vergangen Jahr wieder sehr viel für den
Verein geleistet haben. Allen Meden- und Freizeit
Spielern wünsche ich eine erfolgreiche Saison und
ein angenehmes Verweilen auf der Anlage.
Hinweisen möchte ich schon jetzt auf unseren
Saisonauftakt, am 19. April ist alles gerichtet für
einen tollen Start für alle Tenniswilligen, möge der
Wettergott uns wohlgesonnen sein. Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit.
Ihr Wolfgang Senn
7
Eugen-Geiger-Str. 4 | Gewerbegebiet Husarenlager | 76187 Karlsruhe | Tel. 0721 559 76 66
www.jahreswagen-mercedes.de | info@ jahreswagen-mercedes.de
Detlef Strebel, Sportwart
8
Liebe Mitglieder des KETV,
nachdem ich im vergangenen Jahr beruflich auf
Reisen war, konnte ich meinen Bericht nicht selbst
vortragen und Volker Huss hat mich hier dankenswerter
Weise vertreten. Heute habe ich somit das
erste Mal dieses Vergnügen. Ich darf auch gleich
beginnen und fange selbstverständlich mit unseren
Damenmannschaften an.
Damenmmanschaften
Unsere Damen 50 haben sich in der 2. Bezirksliga
mit einem 3. Platz achtbar geschlagen, wobei sie
drei 4:5 Niederlagen kassieren mussten.
Die Damen 40 haben mit einem Punktekonto von
6:6 und Platz 4 von 7 die absolute Mitte der 1. Bezirksklasse
ausgelotet.
Wieder einmal das Topergebnis unserer gesamten
Damenmannschaften erzielte unsere 1.Damen 30.
In der Oberliga angetreten, verlor man zunächst
die beiden ersten Spiele, ehe man dann alle kommenden
Paarungen gewann und sich somit noch
Platz 2 sichern konnte.
Unsere 2.Damen 30, in der 1.Kreisliga neu gestartet,
haben einen 6. Platz erringen können.
Im letzten Jahr unserer Spielgemeinschaft mit dem
TC Durlach, war nur die zweite Damenmannschaft –
wenigstens zum Teil - mit KETV lerinnen bestückt.
Sie wurden 5. Von 7 Teams in der 2. Bezirksliga
und entgingen so knapp dem Abstieg. Der neuen
TSG, nämlich mit Grünwinkel, wünsche ich auf diesem
Weg viel Glück und Erfolg.
Wir werfen den Blick nun auf unsere Herrenteams.
Auch hier möchte ich, wie bei den Damen bereits
erfolgt, die Reihenfolge nach dem Alter richten.
Herrenmannschaften
So nehmen wir als erstes unsere 1.Herren 70 unter
die Lupe. Letzte Saison in die Regionalliga Südwest
aufgestiegen, konnte man diese leider nicht
halten und stieg als 7ter von 8 leider wieder ab.
Die „neuen“ 2.Herren 70, in der 2. Bezirksliga an
den Start gegangen, rannten alles nieder und er-
spielten sich mit 6 erfolgreichen Begegnungen unangefochten
Platz 1 und den damit verbundenen
Aufstieg in die 1. Bezirksliga. Meine herzlichen
Glückwünsche hierzu.
Die Herren 65, letztes Jahr in einer 5er Gruppe der
Oberliga noch Vorletzter geworden, zeigten sich in
dieser Saison in blendender Form und konnten den
3.Platz, von diesmal neun gestarteten Mannschaften,
der Oberliga belegen.
Wieder einmal in der Südwest – Liga zum Schläger
gegriffen, haben unsere 1. Herren 60. Sie konnten
sich den 5. Rang sichern und spielen auch kommende
Runde in dieser Liga.
Einen schweren Stand hatten unsere 2.Herren 60
in der 2.Bezirksliga. Sie wurden nur 5ter in dieser
6er Gruppe. Obwohl sie einen Abstieg vermeiden
konnten, fangen sie in 2015 als 4er – Mannschaft
freiwillig ganz unten, in der 1. Kreisliga an.
Endlich hat es geklappt. Die Herren 50 sind aus
der 2. Bezirksklasse verlustpunktfrei aufgestiegen.
Mit nur 5 verlorenen Matches während der gesamten
Runde wurde man verdient Meister. Auch
in der 1. Bezirksklasse muss das klare Ziel dieser
Truppe Aufstieg lauten.
Die Herren 40 hatten wieder drei Mannschaften in
der Saison 2014 gemeldet. Die Ergebnisse waren
sehr unterschiedlich. Das Team 1.Herren 40 erlebte
in der 2. Bezirksliga ein kleines Inferno. Nachdem
sich die Vorjahrestruppe nahezu völlig auflöste,
wurden die „Neuen“ leider abgeschlagen
Letzter. Der zweite Abstieg in Folge war nicht zu
vermeiden.
Die 2.Herren 40 machten es deutlich besser und
erkämpften sich einen sehr guten Platz 2 in der 2.
Bezirksklasse.
Die 3.Herren 40, in 2013 noch sieglos geblieben,
errangen Ihren ersten Sieg und wurden so nur Vorletzter
in der 1. Kreisliga.
Zum vorläufig letzten Mal setzten die Herren 30
für den KETV sportliche Maßstäbe. Das taten sie
aber noch einmal richtig. In der Herren 30 Bundesliga
Süd erstmals angetreten, errang man überraschender
Weise, den zweiten Platz der Abschluss-
tabelle. Dieser berechtigte zur Teilnahme an den
Spielen um die deutsche Meisterschaft, wo sich
die besten vier Teams aus Deutschland in München
trafen. Hinter den beiden überragend besetzten
Mannschaften aus Ratingen und Wanne-Eickel,
welche jeweils von 1 bis 4 mit Ausländern bestückt
waren, belegten unsere Recken einen überragenden
3. Platz. Auch hierzu meine herzlichen
Glückwünsche.
Nun fehlen bei unserem Rückblick nur noch unsere
drei Herrenmannschaften, der zwischenzeitlich
beendeten SG mit dem TC Durlach. Da wir unsere
1.Herren gleich aus der Badenliga zurückgezogen
haben, spielen die 1.Herren des KETV in 2015 in
der Oberliga. Näheres dazu hat Oli Klenert in seinem
Bericht bereits erläutert.
Die 2.Herren haben, mit einer gemischten Truppe
aus Durlach und dem KETV, einen vierten Rang in
der 1. Bezirksliga erzielt und somit kann der TC
Durlach diese Liga künftig bespielen.
In unserer 3.Herren Mannschaft haben sich einige
Jungtalente bereits ihre ersten Sporen verdient
und dazu beigetragen, dass man sich ohne Niederlage,
den Aufstieg von der 1.Kreisliga in die 2. Bezirksklasse
verdient hat.
Als Abschluss meines Berichtes möchte ich es nicht
versäumen allen KETVlern ein gesundes „Tennisjahr“
zu wünschen; insbesondere noch allen aktiven
Spielern: Erfolg, Spaß und Zufriedenheit.
Ihr Detlef Strebel
KETV-MANNSCHAFTEN 2015
Regionalliga Süd-West 2015
Herren 60 1
Herren 70 1 (4er)
Baden Oberliga 2015
Herren
Damen 40
Herren 65
Bezirk 2 Sommer 2015
Herren 2
Herren (4er) 3 (4er) Herren (4er) 2.Kreisklasse
Damen TSG
2.Bezirksliga
Damen 30 (4er) 2.Bezirksklasse
Herren 40 1 1.Bezirksklasse
Herren 40 2 2.Bezirksklasse
Damen 40 2 1.Bezirksklasse
Herren 50
1.Bezirksklasse
Damen 50
2.Bezirksliga
Herren 60 2 (4er)
Herren 70 2 (4er)
Midcourt U9 (4er)
Großfeld U10 1 (4er)
Großfeld U10 2 (4er)
Junioren U12 1 (4er)
Junioren U12 2 (4er)
Juniorinnen U12 (4er)
Junioren U14 1 (4er)
Junioren U14 2 (4er)
Junioren U16 1 (4er)
Junioren U16 2 (4er)
Junioren U16 3 (4er)
Juniorinnen U16 (4er)
Juniorinnen U18 (4er)
1.Kreisliga
1.Bezirksliga
1.Bezirksliga
1.Bezirksliga
2.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
1.Bezirksklasse
1.Bezirksliga
2.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
1.Bezirksliga
2.Bezirksliga
2.Bezirksliga
1.Bezirksklasse
1.Bezirksklasse
Gentlemen Evening Cup 2015: Es sind aktuell
keine Damen/Herren-Ligen vorhanden.
9
Sie finden bei uns:
• 10 Freiplätze
• 2 Hallenplätze
• Parkplatz
• Strassenbahnhaltestelle
Kühler Krug
• Clubhaus mit rundem Saal
und grosser Terrasse
• integrierte Tennisschule
• Ballschule
• Schul- und Kindergarten-
Kooperation
Weitere Informationen finden Sie:
• im KETV-Clubmagazin 2015
• auf den Informationstafeln
auf dem Gelände
• unter www.ketv.de
• in der Geschäftsstelle
Oliver Klenert, Vizepräsident
KETV LEISTUNGSTENNIS DER HERREN
IM UMBRUCH
10
Liebe Mitglieder des KETV,
das Jahr 2014 brachte auf spektakuläre Weise
den angekündigten Umbruch im Herrentennis
des KETV. Dies geschah zwar auf eine vom Vorstand
so nicht beabsichtigte Art und Weise, aber
im Ergebnis zwangen uns die Umstände zu diesem
Einschnitt.
Bedingt durch den teilweise berufsbedingten
Rückzug einiger Schlüsselspieler (Hannes Abt, Michel
Abt, Phillipp Hoffmann) hat sich der Vorstand
entschlossen, die 1. Herrenmannschaft nicht mehr
durch weitere fremde und bezahlte Spieler zu ersetzen,
sondern stattdessen die Mannschaft aus
der Badenliga abzumelden. Dies hatte zur Folge,
dass die Mannschaft im vergangenen Jahr nicht
zum sportlichen Einsatz kam.
Ein Rückzug der 1. Herrenmannschaft stellt meiner
Kenntnis nach ein Novum in der Geschichte
des KETV dar. Leicht ist uns als Vorstand dieser
Schritt sicherlich nicht gefallen, jedoch stellte
er in der damaligen Situation für uns den einzig
gangbaren Weg dar.
Die Gründe für diese Entscheidung waren u.a. der
Wille des Vorstands, die fehlenden Spieler nicht
mehr durch ortsfremde Spieler sondern durch eigenen
Nachwuchs sukzessive zu ersetzen. Ein Antreten
in der Badenliga hätte die Jugendlichen in
2014 allerdings noch zu sehr überfordert. Dies
führte letztendlich zum Verzicht auf den Spielbetrieb
im vergangenen Jahr.
Damit einhergehend sollte für die Zukunft auch
der finanzielle Einsatz welcher mit dem Leistungstennis
in der Badenliga und dem Herren 30 Tennis
in der Bundesliga verbunden ist, zurückgefahren
werden.
Unter dem Motto „zurück zu den Wurzeln“ haben wir
für die Saison 2015 nun den Umbruch eingeleitet.
Die Spielgemeinschaft mit dem TC Durlach wird daher,
trotz der sportlich erfolgreichen Zusammenar-
beit, aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen für
2015, nicht fortgesetzt.
Damit einhergehend, hat sich auch die aus Spielern
beider Vereine gebildete Herren 30 Mannschaft
aufgelöst und wurde für die Saison 2015
aus der Bundesliga zurückgezogen.
Der KETV startet dieses Jahr mit drei Herrenmannschaften
(1. Mannschaft Oberliga, 2. Mannschaft
2. Bezirksklasse und 3. Mannschaft als 4er Mannschaft
in der 2. Kreisliga) in den Spielbetrieb.
Wir freuen uns, dass sich zwischenzeitlich Hannes
und Michel Abt sowie auch Phillipp Hoffmann wieder
dem KETV angeschlossen haben. Mittlerweile
zum Teil berufstätig, tragen Sie den Gedanken
des Umbruchs hin zur Jugend voll mit, sind im Trainingsbetrieb
integriert und werden dazu beitragen,
den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Sie sind das Gerüst der Mannschaft und mit bis
zu 2 Nachwuchsspieler bilden sie den Kern der 1.
Herrenmannschaft.
Wesentliches Ziel wird die Integration der Nachwuchsspieler
sein. Dabei hoffen wir, nach einem
Jahr Pause, den Klassenerhalt in der Oberliga zu
erreichen. Mit dem inzwischen vorhandenen Unterbau
an Jugendspielern ist uns jedoch auch im
Falle eines Abstiegs nicht bange um die sportliche
Zukunft des KETV.
Zu erwähnen sei an dieser Stelle noch die bemerkenswerte
Tatsache, dass die 2. Mannschaft mit
bis zu 6 Nachwuchsspielern unter 16 Jahren den
Unterbau für die 1. Mannschaft bildet.
Diese Jugendspieler werden seit Jahren vom KETV
Trainerteam ausgebildet, stehen in entsprechenden
Jugendranglisten Ihrer Jahrgänge und haben
diese Herrenmannschaft im letzten Jahr zu einem
ungefährdeten Aufstieg geführt. Sie sollen mit ihrer
Mannschaft auch in diesem Jahr wieder ganz
Nicht verpassen !!
Herren 1 Oberliga
Spieltermine Beginn jeweils 11:00 Uhr
Sonntag, 10.5.15 TSG 1.TC RW Wiesloch/Turnier-SV Racket C. Nußloch 1
gegen Karlsruher ETV 1
Donnerstag, 14.5.15 TC Wolfsberg Pforzheim 2 gegen Karlsruher ETV 1
Sonntag, 14.6.15 Karlsruher ETV 1 gegen MTG BW Mannheim 1
Sonntag, 28.6.15 TC Walldorf-Astoria 1 gegen Karlsruher ETV 1
Sonntag, 5.7.15 Karlsruher ETV 1 gegen 1.TC Pforzheim 1
Sonntag, 12.7.15 Karlsruher ETV 1 gegen TC BW Bretten 1
Hannes Abt Michel Abt Philipp Hoffmann Nico Traub Jan Heiden
Florian Baumheier Gianluca Gerndt Maximilian Warchol Konstantin Pfitzer David Kaufmann
Nils Klenert Lukas Senn Daniel Russ
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein eV | Kriegsstrasse 300 | 76185 Karlsruhe |
Tel. 0721 55 20 89 Fax 59 32 97 | www.ketv.de | info@ketv.de
oben mitspielen und so auf den Sprung in die 1.
Mannschaft vorbereitet werden.
Der Vorstand des KETV ist sich sicher, mit den getroffenen
Maßnahmen den richtigen Weg eingeschlagen
zu haben. Zum einen die Jugendarbeit zu
intensivieren und mit den hier ausgebildeten Jugendlichen
als Kern eine 1. Herrenmannschaft in
die Wettbewerbe zu schicken. Zum anderen für
die Zukunft sportlichen Erfolg und damit verbundene
finanzielle Belastungen in einem sinnvollen
Gleichgewicht zu halten. Dies war vor über 30 Jahren
schon einmal der Ausgangspunkt einer langen
Erfolgsserie des KETV in der Regional- und Oberliga
Baden. Der Vorstand mit seinem Trainer-Team
ist überzeugt, dass wir im Jahr 2014 den Grundstein
für eine erfolgreiche Entwicklung im Herrentennis
gelegt haben.
Wir alle würden uns sehr freuen, wenn Sie liebe
Mitglieder, sich als Zuschauer unserer Herrenund
Damenmannschaften selbst ein Bild machen
würden und die Mannschaften bei den jeweiligen
Heimspielen mit Ihrer Anwesenheit unterstützen.
Gruß vom Vize
Oliver Klenert
2015 STAND 27.03.2015
12
Beitrag Spielkarte Gesamt
Erwachsene 140,- 230,- 370,-
Ehepaar 210,- 320,- 530,-
Mitglieder über 18 Jahre
i. d. Ausbildung 65,- Beitrag 120,- Spielkarte 185,-
Jugendliche über 10 Jahre 38,- 80,- 118,-
Gesamt
Jugendliche Erwachsene unter 10 Jahre 140,- 230,- 55,- 370,-
Fördernde Ehepaar Mitglieder 210,- 320,- 40,- 530,-
Mitglieder über 18 Jahre
Familienbeitrag i. d. Ausbildung 65,- 120,- 185,-
bei zwei Jugendliche aktiven erwachsenen über 10 Jahre Mitgliedern 38,- 80,- 118,-
oder ein Jugendliche aktives alleinerziehendes unter 10 Jahre Mitglied
55,-
Beitrag 1. Fördernde Kind bis 18 Mitglieder Jahre 25,- 40,-
Beitrag 2. Kind bis 18 Jahre 15,-
alle weiteren Familienbeitrag
Kinder bis 18 Jahre 10,-
bei zwei aktiven erwachsenen Mitgliedern
Der Schnupperpass oder ein aktives - gültig alleinerziehendes im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Jugendliche Beitrag bis 18 1. Kind Jahre bis 18 Jahre 90,- 25,-
über 18 Jahre Beitrag in 2. Ausbildung Kind bis 18 Jahre 150,- 15,-
Single alle weiteren Kinder bis 18 Jahre 265,- 10,-
Ehepaar 420,-
Der Schnupperpass - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Zweitmitgliedschaft Jugendliche bis 18 Jahre 195,- 90,-
für Medenspieler über 18 Jahre anderer in Ausbildung Vereine,
150,-
die auch Single beim KETV Mitglied sein möchten;
265,-
keineTeilnahme Ehepaar an der Happy Hour
420,-
Bonus für Zweitmitgliedschaft neue Mitglieder und Schnuppermitglieder - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft 195,- -
Happy Hour für Medenspieler für Erwachsene: anderer jeden Vereine, Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr
Happy Hour die auch für Jugendliche: beim KETV jeden Mitglied Dienstag sein möchten; von 15:00 bis 16:30 Uhr
auf reservierten keineTeilnahme Plätzen. an Treffpunkt der Happy bei Hour Tennisschule Thomas Lutz auf Platz 8.
Bonus für neue Mitglieder und Schnuppermitglieder - gültig im 1. Jahr der Mitgliedschaft -
Happy Hour für Erwachsene: jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr Stand 3/2014
Happy Hour für Jugendliche: jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr
auf reservierten Plätzen. Treffpunkt bei Tennisschule Thomas Lutz auf Platz 8.
STECKBRIEF BERND WETZ
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Mitgliederversammlung am 26. März 2015 standen Neuwahlen
an und Sie sollten wissen, wen Sie gewählt haben.
Gewerbepark
Meine Name ist Bernd Wetz. Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und seit
2008 Mitglied beim KETV, wo ich in der Mannschaft Herren 40 spie-
Am roten turm
le. Beruflich bin ich seit 30 Jahren in der Bankbranche tätig. Seit rund
3 Jahren betreue ich die Website des KETV. Im letzten Jahr habe ich
die Turnierkasse beimITF-Turnier MAUK OPEN KARLSRUHE abgewickelt
(Antrittsgelder, Preisgelder etc.). Im letzten Halbjahr konnte ich mich
bei der Umstellung des Buchungssystems mit einbinden.
Als sich die Lücke im Finanzbereich unseres Vorstands auftat habe ich
mich nach reiflicher Überlegung und Beratung mit meiner Frau dazu
entschlossen, den Verein durch meine Mitarbeit im Vorstand zu unterstützen.
Als meine Hauptaufgabe würde ich dabei das Controlling und
Gewerbepark
Am roten turm
die Transparenz der Finanzen unseres Vereins sehen. Dies als kurze Information zu meiner Person.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Wetz
Gewerbepark
Am roten turm
www.neues-büro.de
13
Weinweg 22 • 76131 Karlsruhe
Tel. (07 21) 96 25 00
Thomas Lutz, Sportwart
14
Liebe KETV- Mitglieder,
wieder war es ein bewegtes Jahr in unserer
Jugendabteilung!
Das Jugendteam hatte auch 2014 alle Hände voll
zu tun, um sowohl die sportlichen als auch die gesellschaftlichen
Aufgaben im Jugendbereich zu
bewältigen.
Im Januar 2014 fand parallel zum Neujahrsempfang
für die Erwachsenen für unsere Jugend die
Tennis- Team- Olympiade unter der bewährten Leitung
von Volker Huss statt.
Es nahmen ca. 30 Kinder teil( im Januar 2015 waren
es bereits 40 Kinder gewesen und die Hallenkapazität
kommt langsam an ihre Grenzen!)
Im Februar 2014 wurden ein Elternabend und im
März ein Mannschaftstreffen zur Vorbereitung auf
die Saison organisiert.
Die namentliche Meldung erfolgte zum 15. März
2014. Ca. 100 Kinder und Jugendliche wurden
2014 für die Mannschaften gemeldet.
Zum Meldetermin 10.12. 2013 meldete das Jugendteam
14 Jugendmannschaften in fast allen Alterskategorien
für den KETV für das Jahr 2014.
Zur Vorbereitung auf die Saison fand im April
2014 für die einzelnen Mannschaften ein Vorbereitungstraining
statt. Dieses Training diente auch
zum weiteren Kennenlernen und Zusammenfinden
innerhalb der Teams und unter den einzelnen
Mannschaften.
Ende April wurde ein Treffen für die 14 Mannschaftsführer
der Jugendmannschaften anberaumt
und alle wurden vom Jugendteam umfänglich
instruiert!
Ab Anfang Mai 2014 wurde montags die Happy
Hour für Jugendliche durchgeführt.
Zunächst für die jüngeren, danach für die älteren
Jugendlichen wurde ein Training und freies Spielen
auf mehreren Plätzen unter Aufsicht eines Trainers
der Tennisschule TTL angeboten.
Zweck ist auch hier, das Kennenlernen und gemeinsame
Spielen unter den Jugendlichen zu fördern.
In diesem Zeitraum fand auch die Jugendsaisoneröffnung
mit einem Kleinfeldturnier für die
Kleineren und gemeinsamen Doppelspielen für die
Großen statt. Die Resonanz war riesengroß und es
wurde ein toller Tennistag!
Die Medenspiele begannen Anfang Mai.
Für die KETV- Jugend mit sehr großem Erfolg!
Hier die Resultate der einzelnen Mannschaften:
Die Midifeldmannschaft U9/1, eine gemischte
Mannschaft, spielte eine herausragende Saison .
Mitgespielt haben hier Finn Leiner, Linus Klenert,
Kim Krody, Lavinia Morreale und Christian Heppt.
Resultate wie ein 32:0 gegen den TC Durlach
oder eine Gesamtbilanz von 12:0 Punkten bei einem
Matchpunktverhältnis von 175:17 und danach
noch 2 gewonnene Entscheidungsspiele gegen die
anderen Gruppenersten ließen die Gegner und alle
anderen Mannschaften erblassen.
Die Midfeldmannschaft U9/2 erreichte in der 2.
Bezirksliga einen guten 4. Platz von 8 Teams.
Frederick Rothfischer, Louis Behringer, Ella Knöbl,
Anton Breh, Lukas Raevskiy, Josha Sartori und Kira
Schönberg schlugen sich in ihrem ersten Turnierjahr
sehr gut.
Die gemischte Mannschaft U10/1 errang einen sehr
guten 3. Platz in ihrer Gruppe in der 2. Bezirksliga.
Mitspieler waren hier Charlotte Brümmer, Sophia
Conrad, Johannes Heppt, Justus Breh, Ruben
Schwarz, Martha Gescher, Finn Leiner und Linus
Klenert.
Die Mannschaft U10/2 erreichte einen guten 5.
Platz in der 2. Bezirksliga.
Ruben Schwarz, Martha Gescher, Justus Breh, Aurel
Schönberg, Julius Kürsten, Hannah Ferstl und Roxana
Blaschke spielten für dieses Team.
Die U12/1 männlich konnte einen tollen 3. Platz in
der 1. Bezirksliga erreichen.
Finn Mößner, Julius Huss, Finn Klenert und Luca
Schleicher waren hierfür verantwortlich.
Leonard Sperling, Yakup Guth, Ferdinand Knöbl, Julius
Rothfischer, Luca Schleicher, Noah Bopp und
Jan Beth spielten für die U12/2 männlich und er-
Abfallverpressung
Abfallnachsortierung
Stellplatzppflege
Gewerbeabfallkonzepte
Restmülloptimierung
Plan und Bau von Müllstandplätzen
Entrümpelung/Sperrmüll
Containerdienst
CCSP GmbH
Otto-Volger-Str. 15 • 65843 Sulzbach/Taunus • www.ccsp.de • info@ccsp.de
15
16
reichten Platz 6 in der 1. Bezirksklasse.
Die U14/1 männlich mit Hannes Huss, Maximilian
Lukas, Julius Huss, Fabian Bell, Finn Mößner und
Simon Lichte wurden in der
1. Bezirksklasse erster in ihrer Gruppe mit 12:0
Punkten und 35:1 Spielen!
Die U14/2 m erreichte in der 1. Bezirksklasse den
5. Platz. Eine gute Leistung zeigten für dieses
Team Simon Lichte, Jan-Philipp Hess, Nico Ferstl,
Maxime Doucet, Mischa Schmalian, Leonard Sperling
und Ferdinand Knöbl.
Die Juniorinnen U14 wurden in der Besetzung Jacqueline
Kiefer, Luise Bechtold, Louisa Winde, Chiara
Hornung und Ena Vasilj sehr guter vierter von
acht Mannschaften in der 1. Bezirksklasse.
Die U16/1 Junioren wurden in der 1. Bezirksliga
Gruppenzweiter.
Ein toller Erfolg für Jan Heiden, Gianluca Gerndt,
Erkan Bebek, Nils Klenert, Lukas Senn, Daniel Russ
und Konstantin Pfitzer. Natürlich träumt dieses
Team weiterhin vom Bezirksmeistertitel.
Hier wird schon echtes Herrentennis gespielt!
Diese Jungs werden 2015 bereits in der 1. oder 2.
Herrenmannschaft des KETV spielen.
Es war von Anfang an das Ziel der Vereinsführung
des KETV und von mir, mit eigenen Spielern
nach und nach die Aktivenmannschaften zu besetzen.
Der KETV kann sich mit diesen Mannschaften
und diesen jungen Spielern und Spielerinnen
identifizieren!
Die U16/2 männlich wurde in der 1. Bezirksklasse
Gruppensieger! Ein toller Erfolg!
Eduard Raevskiy, Samuel Pfeiffer, Lorenz Majorek,
Jonas Schlegel, David Vinuesa und Hannes Huss
stellten das Team.
Die U16/3 männlich mit Anton Leuze, Jeremy Vey,
David Rohde, Leon Schuler, Marc- Oliver Hess, und
Joris Degner wurden ausgezeichneter Dritter in ihrer
Gruppe in der 1. Bezirksklasse.
Die U16 weiblich erreichte in der 1. Bezirksklasse
einen 6. Platz in der Besetzung Sofia Kern, Marta
Duvnjak, Ena Vasilj, Anna Beth, Antonia Pitinac,
Ella Tentunian, Louisa Winde und Chiara Hornung.
Die U18 w ging ebenfalls als Tabellensechster ins
Ziel. Für diese Mannschaft spielten Sophia Neumann,
Ulla Menzenbach, Clara Dölp, Jacqueline Kiefer,
Amelie Ehrfeld, Sofia Kern, Isabel Schüler, Celien
Kremer und Anna-Lisa Veeckman.
Insgesamt verzeichnete die KETV- Jugend im
Jahr 2014 tolle Ergebnisse, vor allem auch in
Einzelturnieren.
Bei den Jugendbezirksmeisterschaften im Sommer
wurden Finn Leiner ( U9) und Lavinia Morreale (U9)
Vizebezirksmeister.
Jan Heiden (U16) und Nils Klenert (U14) erreichten
jeweils einen 3. Platz.
Bei den Karlsruher Schülermeisterschaften erreichten
Finn Mößner (U12) und Gianluca Gerndt
(U16) den 1. Platz!
Lukas Raevskiy( Kleinfeld), Lavinia Morreale( U10)
und Julius Huss ( U12) wurden Vizemeister.
Daniel Russ und David Vinuesa errangen den 3.
Platz.
Bei den Kreismeisterschaften siegten Nils Klenert
bei den U14- Junioren und Gianluca Gerndt bei der
U16.
Finn Mößner( U12) und Lukas Senn( U16) wurden
jeweils dritter.
Beim EnBW- Cup im August in Karlsruhe errangen
Lavinia Morreale ( U10), Julius Huss( U12) und
Jan Heiden( U18) den 1. Platz, Finn Mößner( U12)
stand im Finale.
Bei den Hallenbezirksmeisterschaften wurden Lavinia
Morreale( U9) und Nils Klenert( U14) Hallenbezirksmeister
in ihrer Altersklasse.
Allen KETV- Jugendlichen herzlichen Glückwunsch
zu ihren hervorragenden Ergebnissen!
Folgende KETV- Spieler sind im Talentfördertraining
des Badischen Tennisverbandes vertreten:
Finn Mößner, Julius Huss und Lavinia Morreale.
Neu hinzugekommen ist im März 2015 Lukas
Raevskiy, Jahrgang 2006, der gesichtet und in eine
Talentfördergruppe des BTV aufgenommen wurde.
Mit Jan Heiden, Gianluca Gerndt, Erkan Bebek, Nils
Klenert, Konstantin Pfitzer, Finn Mößner und Julius
Huss sind sieben Jugendliche des KETV in der
deutschen Jugendrangliste vertreten.
Weitere Talente folgen in allen Altersgruppen.
Es wird interessant sein, deren Entwicklungen zu
verfolgen.
Insgesamt ist zu sagen:
Der KETV ist eine tolle Adresse für jugendliche
Spieler, sei es im Leistungsbereich oder im Freizeit
– und Breitensportbereich!
Für jeden ist etwas dabei und wird etwas geboten.
Besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle Oliver
Seidel und Volker Huss aus dem Jugendteam
aussprechen, die mir sehr zur Seite stehen und mir
den Rücken stärken. Herzlichen Dank auch unserer
Clubführung mit unserem Präsident Wolfgang Senn
und Vizepräsident Oliver Klenert, die immer ein offenes
Ohr für unsere Jugendinteressen haben.
Das Jugendteam spürt die Unterstützung von
Seiten des Gesamtvorstandes und des KETV
insgesamt!
Ende Juli waren die Medenspiele beendet und es
ging nahtlos zu Ferienbeginn mit den Karlsruher
Schülermeisterschaften weiter, die auch 2014
wieder toll von Tanja Heiss mit ihrem Helferteam
organisiert und durchgeführt wurden.
Anfang August fanden 2 Tennisfreizeiten statt,
die sich großen Zuspruchs erfreuten.
Nach dem ITF- Turnier im August und nach Ende
der Sommerferien fanden im September die Jugendclubmeisterschaften
und ein weiteres
Kleinfeldturnier statt.
Es gab eine rege Beteiligung und tolle Spiele!
Das Tennisjahr 2014 neigte sich so langsam
dem Ende entgegen und die Vorarbeiten für das
neue Tennisjahr 2015 begannen mit einem Elterninformationsabend
im November und den
Meldungen für die Jugendmannschaften des Jahres
2015 im Dezember.
Folgendes ist noch erwähnenswert:
Während der Hallensaison 2014/15 wurden diverse
Fördertrainingseinheiten und ein Konditionstraining
für unsere Jugendlichen organisiert.
Über das gesamte Jahr 2014 fand die schon jahrelang
bestehende Kooperation mit der Weinbrennerschule
statt.
Dadurch finden immer wieder neue Kinder zum
KETV.
Für die Winterhallenrunde 2014/15 wurde eine
U16 Juniorenmannschaft gemeldet.
Bei den 2 für die Hallenrunde gemeldeten Herrenmannschaften
kamen überwiegend unsere
jugendlichen Nachwuchsspieler zum Einsatz,
die sich auch im Herrenbereich gut durchsetzen
konnten.
17
Abschließend noch einen herzlichen Dank an die
Mannschaftsführer der einzelnen Mannschaften
und deren Eltern sowie an unsere Geschäftsstellenleiterin
Angelika Sperling für ihre Unterstützung
in Jugendangelegenheiten.
Allen KETV- Mitgliedern und Freunden des KETV
wünsche ich ein gute und verletzungsfreie Tennissaison
2015.
Thomas Lutz
Jugendwart
Cheftrainer KETV
18
2014
YANNICK HANFMANN GEWINNT
MAUK OPEN KARLSRUHE 2014
Gutes Wetter, rund 200 Zuschauer
auf der Anlage des
Karlsruher ETV und ein pakkendes
Endspiel:
Nach verregneten Tagen
gab es bei der vierten Auflage
des ITF Future Turniers
ein Happy End.
Im Finale bezwang der
22-jährige Yannick Hanfmann
den 18 Jahre alten Jan
Choinski mit 7:5 und 6:1.
Der in Karlsruhe geborene
Turniersieger war mit einer
Wildcard des Veranstalters
ins Hauptfeld gerückt und
krönte mit dem Finalsieg
seine konstanten Leistungen
während der Turnierwoche.
Hanfmann lernte das
Tennis-Abc beim TC Rüppurr,
spielte danach in der
Badenliga für den KETV und
studiert derzeit in den USA.
Im kommenden Jahr möchte
er nach dem College-Abschluss
auf der Profi-Tour
durchstarten. Der Turniersieg
bescherte Hanfmann
18 Weltranglisten-Punkte.
Das Finale im Doppelwettbewerb
am Tag zuvor gewannen
Dominique Denis
Maden und Yannick Maden
(beide Stuttgart) gegen Adrian
Obert und Paul Wörner
(beide TC Oberweier).
Das Organisationsteam
freut sich jetzt schon auf
die fünfte Ausgabe des ITF
Future Turniers in Karlsruhe,
die Mauk Open Karlsruhe
2015.
Weitere Informationen
finden sich auf der
offiziellen Turnierhomepage:
www.mauk-open-karlsruhe.de
oder unter www.ketv.de
KETV-JUGEND – PERFEKTE
BALLKIDS UND HELFERTEAM
von links oben: Aurel Schönberg, Kira Schönberg,
Colin Schleger, Justus Braitinger.
von links unten: Soren Philipp, Kaya Philipp, Enid
Bürklin, Martha Gescher, LouisBehringer, Lukas Fischer,
Lukas Senn.
19
von links nach rechts: Colin Schlger, Louis Behringer,
Martha Gescher, Justus Braitinger, Florian Reitermann,
Kaya Philipp, Enid Bürklin, Kilian Petri, Julius
Huss, Kira Schönberg, Lukas Fischer.
20
TÜRANTÜRMITIBIS
JETZTNEU!
Live Sportevents in
Ihrem ibis Hotel
Ihre Freunde und Verwandten übernachten im ibis Karlsruhe Hauptbahnhof
zum besonders günstigen Nachbarschaftspreis von nur 59 €*.
Und auf Sie als Bucher, wartet ein leckeres Geschenk.
IBIS KARLSRUHE HAUPTBAHNHOF
Poststraße 1 • 76137 Karlsruhe • T 0721 35 232-0 • H6965@accor.com • ibis.com/6965
* Preis pro Zimmer/Nacht, zzgl. 11 € Frühstück. Weitere Infos zu den Tarifkonditionen direkt im Hotel.
Hotel vertreten durch: Accor Hospitality Germany GmbH • Hanns-Schwindt-Straße 2 • 81829 München
Entdecken Sie eine neue Welt des Wohlbefindens
Düfte, Körperpflegeprodukte und Seifen
von Roger & Gallet, gegründet 1862 in Paris
TEAMBERICHTE 2014
BERICHT 2. DAMEN 40
Eine nette und sympathische Truppe!
Wir freuen uns auf die neue Saison mit spannenden
Spielen - nachdem wir in der letzten Saison
den 4. Platz, punktgleich mit Durmersheim erreicht
haben.
Viele Grüße von den Mädels……und auch viel Glück
und Erfolg an alle unsere Mannschaften. Auf
geht’s in eine neue Freiluft-Saison!
Melanie Fluck
Unsere Mannschaft bei einer kleinen Feierstunde um die Weihnachtszeit: Brigitte Bauer, Dr. Christiane
Wiessler-Veeckman, Dr. Brigitte Heimerzheim-Reimer, Melanie Fluck, Gabi Ros, Dagmar Menzenbach, Andrea
Stephan.
BERICHT 1. HERREN REGIONALLIGA
Das Jahr der Wahrheit!
22
Gleich zu Anfang das weniger Gute. Wir sind aus der 1. Regionalliga abgestiegen und das völlig zu recht.
Als Vorletzter der Tabelle mit nur einem Sieg war die Erkenntnis leicht zu erlangen, dass diese Klasse für
unsere Mannschaft einfach zu schwer ist.
Wir hatten zwar das Angebot vom Verband trotzdem ein weiteres Jahr in der 1. Regionalliga zu spielen, haben
allerdings die Entscheidung getroffen 2015 eine Klasse tiefer zu spielen.
Nun aber das Positive. Trotz aller verständlichen Frustrationen war die Stimmung innerhalb der Mannschaft
immer ausgezeichnet. Unser Vorhaben möglichst viele Spieler unserer Truppe einzusetzen, konnte umgesetzt
werden. Ein gelungener Abschlussabend in gepflegter Atmosphäre hat die Saison würdig abgerundet.
Das wichtigste zum Schluss - wir spielen alle freudig weiter und hoffen eine Klasse tiefer wieder auf
Erfolge.
in seiner
schönsten Form.
Neu in der 0,75 Liter
Teinacher Genussflasche.
Jetzt im neuen
Teinacher
Komfortkasten!
Die neue Teinacher Genussflasche:
Teinacher in seiner schönsten Form.
23
Jetzt ist sie da: Die neue Teinacher Genussflasche
setzt mit ihrer attraktiven Gestaltung neue Akzente
– im Getränkeregal und auf dem festlich gedeckten
Tisch. Ihre edle Erscheinung ist wie geschaffen für
alle, denen gutes Design und Exklusivität auch bei
Tisch wichtig sind.
Als Glasflasche folgt die Teinacher Genussflasche
auch dem aktuellen Trend zu sicheren und nachhaltigen
Produkten. Denn in Deutschland werden
immer mehr ressourcenschonende Glasflaschen
gekauft.
Bewährte Sorten, schicker Kasten
Angeboten wird die Teinacher Genussflasche im
ebenfalls neuen „Teinacher Komfortkasten“. Er steht
für hohen Tragekomfort ebenso wie für eine hochwertige
Optik. Durch seinen praktischen Mitteltragegriff
hebt er sich sichtbar und fühlbar von anderen
Kästen ab.
Das formschöne 0,75-Liter-Glasgebinde gibt es wie
gewohnt in den drei bekannten Sorten Teinacher
Classic, Teinacher Medium und Teinacher Naturell.
Die Teinacher Genussflasche ergänzt das bestehende
Produktsortiment; auch weiterhin wird das Teinacher
Mineralwasser in PETCYCLE- und Brunnenflaschen
angeboten.
Qualität, Regionalität und Genuss
Auch das neue Gebinde steht für die Teinacher Markenwerte.
Teinacher Genussflasche und Teinacher Komfortkasten
wurden in der Region mit hohem Anspruch
entwickelt und produziert. Außerdem führt Teinacher
bei der Herstellung seiner Produkte ein umfassendes
Qualitätsmanagement und strenge Kontrollen durch.
TEAMBERICHTE 2014
24
1.
Damen
30
2014
BERICHT DER 1. DAMEN
Auch in der Saison 2014 bestand die 1. Damenmannschaft wieder aus Spielerinnen des Ketv und des TC
Durlach. Die langerwartete Rückkehr von Susette Schweigert, welche an eine der vorderen Positionen eingesetzt
werden sollte, wurde leider getrübt, als ihr Name bei der Meldung der Mannschaft unterging. So
wurde der Anspruch von “oben mitmischen” auf “Ziel: Klassenerhalt” heruntergeschraubt. Durch die Erfahrenen
Ketv-Spielerinnen Alexa Brauer, Maren Ros und Anna Reiffer und die Unterstützung der Spielerinnen
vom Tc Durlach konnten wir uns, wie erhofft, gut im Mittelfeld platzieren.
Für die nächste Saison ist der Stamm der Ketv-Spielerinnen noch um Inken Schall, Corinna Schneider und
Ketv-Rückkehrerinnen Lisa Reiffer und Susette Schweigert gewachsen. Die gut situierte Mannschaft wird
zusätzlich noch durch den TC Grünwinkel unterstützt.
Die Weichen für eine erfolgreiche Saison sind also gestellt und wir hoffen, unsere sportlichen Ziele erreichen
zu können!
Anna Reiffer
Praxis für Physiotherapie
Medizinisches Trainingszentrum
Werden Sie fit für den Sommer mit
Physio Vitalis und dem KETV!
Liebe Mitglieder des KETV,
als Kooperationspartner des Vereins bieten wir Ihnen einen exklusiven Rabatt auf
die monatliche Mitgliedschaft in unserem medizinischen Trainingszentrum.
Angebot für KETV-Mitglieder: 44,00 € /mtl. (anstatt 59,00€)
Darüber hinaus:
4 Keine Vertragsbindung (monatlich jederzeit kündbar)
4 Startpaket (einmalig) für 49,90€ anstatt 99,00 €
4 Inklusive aller Kurse (außer Yoga).
Weitere Vorteile:
4 Wir haben Mo-Fr von 08:00-21:30 Uhr und Sa. von 10:00-15:00 Uhr
für Sie geöffnet
4 Sie werden von Physio- und Sporttherapeuten betreut
4 Ein Trainingsplan wird Ihren Bedürfnissen entsprechend erstellt
4 Einfache Bedienung der Trainingsgeräte durch ein Chipkartensystem
4 Nette und familiäre Atmosphäre
Bevor Sie starten können, bedarf es einer physiotherapeutischen Eingangsanalyse,
in der wir ihren aktuellen Gesundheitszustand aufnehmen, um auf mögliche Verletzungen
etc. eingehen zu können.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Starttermin.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Mario Bassauer
Zeppelinstr. 3 a | 76185 Karlsruhe-Grünwinkel
Tel. 0721 - 50 42 45 8 | Fax 0721 - 50 42 68 0
www.physiovitalis.info | info@physiovitalis.info
TEAMBERICHTE 2014
26
BERICHT 2. HERREN 60 - 2.BEZIRKSLIGA
Unsere Saison 2014 stand personell
unter keinem guten Stern. Zunächst
wurde uns durch eine ungünstige
Konstellation auf der Meldeliste
unsere Nummer 1, Hardy Krüger,
von den Spielen der 2.Mannschaft
ausgeschlossen.
Dazu kamen mehrere Dauerverletzungen,
so dass unsere Personaldecke
sehr dünn wurde.
Trotzdem hat uns auch diese Saison
schöne Begegnungen beschert, teilweise
mit alten Bekannten aus früheren
Spielen.
Letztlich konnten wir gerade noch
den vorletzten Platz halten, was bei
der gegebenen personellen Situation
nicht unerwartet kam.
Über lange Jahre, von den Jungsenioren
bis in die Herren 60, hat uns bei
den Medenspielen als Mannschaft
Teamgeist und Geschlossenheit ausgezeichnet. Damit haben wir uns auch bei unseren Gegnern Anerkennung
verschafft.
Leider war aber in den letzten Jahren trotz langer Meldelisten ein regulärer Medenspielbetrieb wegen der
vielen Verhinderungen und Verletzungen nur noch eingeschränkt möglich.
Notgedrungen und mit etwas Wehmut haben wir uns daher entschlossen, in der nächsten Saison eine Vierermannschaft
zu melden. Wir wünschen uns und allen anderen Mannschaften eine erfolgreiche Saison
2015. Jens Hollerbach
BERICHT DER HERREN 65 BADENLIGA
Nach dem wir in der vorherigen Saison alle Mühe hatten, die Klasse zu halten, haben wir dieses Jahr eine
fast perfekte Saison gespielt. Nach drei Auftaktsiegen waren wir schon fast alle Abstiegssorgen los. Am
Schluss konten wir insgesamt fünf Siege und einen dritten Platz in der Abschlusstabelle erzielen.
Besonders zu erwähnen ist, dass Arthur Hambsch an Punkt Eins alle Einzelspiele gewonnen hat. Leider verlässt
er uns, um bei Pforzheim Wolfsberg in der Regionalliga Herren 65 zu spielen.
Es spielten Arthur Hambsch, Rainer Müller, Gerd Weber, Peter Arzet, Lutz Eulenberger, Arnold Petersen, Dr.
Werner Hillmer, Wolfgang Dennig, Peter Ehlert, Eduard Peltzer und Michael Andris.
Für die kommende Saison ist mit unserem neuen Spitzenspieler Eduard Peltzer der Klassenerhalt geplant.
Dr. Werner Hillmer
Wir führen aus:
Maler- und Tapezierarbeiten
Betonsanierung
Dekorative Wandgestaltung
Sophienstr. 55 | 76133 Karlsruhe | Tel. 0721-2 73 64 | Fax
0721/24111 | www.portabales.de | info@portabales.de
Fassadenanstriche/Fassadenreinigung
Wärmedämmung
Bodenbeläge aller Art
GÄSTEKARTEN FREIPLATZ EUR 15,00 FÜR 2 PERSONEN
27
TEAMBERICHTE 2014
EINE NEUE MANNSCHAFT BEIM KETV: DIE 2. DAMEN 30
28
2013 nahm alles seinen Anfang:
Obwohl alle Spielerinnen regelmäßig
den Tennisschläger in der
Hand hielten, hatte es bislang an
Kontakten untereinander oder
überhaupt dem Wissen gefehlt,
welche Damen im KETV mit einer
ähnlichen Spielstärke Lust hätten,
zusammen zu spielen. Tanja
Heiß und Maren Ruf organisierten
daraufhin ein »Come-Together«,
bei dem alle Interessierten
zusammen kamen und sich bei
einem Glas Sekt und natürlich auf
dem Platz kennen lernten. Das
Treffen war ein voller Erfolg und
fortan wurde fleißig mit- und untereinander
gespielt.
»Spätere Mannschaftsbildung
nicht ausgeschlossen« – so stand
es bereits in der Einladung und
führte dann auch zur Meldung einer
4er Mannschaft – die 2. Damen
30. Mannschaftsaufstellung:
Effi Koch, Yasmin Löchel, Martina
Kern, Julia Kahl (MF), Martina Fischer,
Raluca Rohde.
Keine von uns hatte jemals – oder
zuletzt als Kind – in einer Mannschaft
gespielt und dementsprechend
waren wir alle sehr neugierig
und aufgeregt, als dann das
erste von gleich 7 Medenspielen
stattfand. Dank unserer Trainerin
Yasmin Löchel
Maren Ruf, die uns über den Winter
im Training schon »fit« gemacht
hatte und der großen mentalen
und tatkräftigen Unterstützung
der 1. Damen 30 (Oberliga),
schlugen wir uns dann gar nicht
mal so schlecht und gewannen
das ein oder andere Spiel zu Hause
und auswärts.
Am Ende der Saison landeten wir
verdient im Mittelfeld. Hervorheben
möchte ich an dieser Stelle
unsere #1, Effi Koch, die es in
nur einer Saison geschafft hatte,
sich von LK 23 auf LK 21 herunterzuspielen,
indem sie Gegnerinnen
mit deutlich niedrigerem LK
schlug. Neben den Spielen wurde
weiter fleißig trainiert, und so
dürfen sich unsere Gegnerinnen
auf eine starke Damen 30 in der
nächsten Saison vorbereiten.
Zu guter Letzt nochmal ein großes
Dankeschön an Sabine Wetz,
Tanja Heiß und Nicole Krody, die
uns am Anfang auch beim ein
oder anderen Spiel ausgeholfen
und dem Gegner gezeigt haben,
dass sie durchaus auch Angst vor
den 2. Damen 30 haben dürfen;)
Ein ganz besonderes Dankeschön
geht an unsere Trainerin Maren
Ruf, die uns als Mannschaft erst
zu dem gemacht hat, was wir heute
sind: Eine kleine Truppe mit
großem Spaß am Spiel und Training
und dem Herz am richtigen
Fleck. Danke, Maren!
Julia Kahl (Mannschaftsführerin)
PS: Wir freuen uns nach wie vor
über neue Mitspielerinnen (ab
30). Wenn Interesse besteht, bitte
melden.
Julia Kahl
Martina Kern
Effi Koch + Martina Kern
Effi Koch SIEG !!!
Sabine
Wetz
Julia Kahl + Maren Ruf
Martina Fischer - FAN – Yasmin Löchel
Martina Fischer
WAS:
DAMEN 50 - 2. BEZIRKSLIGA
Wer:
Ursel Krumm, Lydia Bähr, Renate Artmann, Dagmar Menzenbach, Christa Druschky, Gerlinde
Artmann, Gabi Dennig, Ingrid LaFontaine, Elke Arzet und unterstützt von den Damen 40 durch
Brigitte Reimer und Andrea Stephan.
Wie:
ziemlich erfolgreich ! Wir erkämpften uns den dritten Platz in der Liga!
Hohe Gewinne und knappe Niederlagen ließen uns leider nicht den erhofften
zweiten Platz erreichen! Für unsere knappen Niederlagen werden
wir in der kommenden Saison die Möglichkeit der Revanche erhalten!
Wieso: Weshalb: Warum:
Klar, wir wollen Spaß haben beim Spielen!! Bei immer guten Wetter konnten
wir unsere Spiele durchziehen. Leider werden wir auch in der kommenden
Saison nur vier Medenspiele bestreiten! Darum starten wir wie
jedes Jahr mit einemFreundschaftsspiel gegen den TC Durlach zur Einstimmung
auf den Spielbetrieb. Dieser Auftakt abwechselnd auf unserer
und der Anlage des TC Durlachs ist Tradition und jährt jetzt bereits zum
mindestens 15. Mal!
Renate Artmann
Kesselhaus
Bistro | Restaurant
Alles unter einem Dach!
5 Tennis-Freiplätze + 7 Hallenplätze mit Sandboden,
3 Squashcourts
Auf einem Areal von 13.000 qm direkt am Wald gelegen
Tennisschule Jürgen H. Fassbender
Tennisakademie Daniel Merkert
„First Service“ das kleine ruhige Hotel am Wald mit 9 Zimmern
gute Ausstattung mit Duschbad, TV, Safe, W-Lan, Terrasse
Café-Restaurant „Matchball“
Am Zigeunerschlag 1a • 76344 Eggenstein • Tel. 0721 70331 • Fax 0721 707055
www.sportpark-fassbender.de • sportpark-fassbender@t-online.de
31
TEAMBERICHTE 2014
32
HERREN 40 EINSZWEIDREI
Über 40 Herren über 40 der Herren 40 umfasste die
Meldeliste 2014 …gespielt hat ein kleiner erlauchter
Kreis von Unerschrockenen, Erfolgshungrigen,
Nichtverletzten, Mentalschmerzfreien... Bestückt
wurden damit drei Mannschaften in drei Ligen. Erreicht
wurden letztlich ein zweiter, ein fünfter und
ein neunter Platz. Wie die angeführten Zahlen erahnen
lassen, war nur durch konsequentes personelles
Taktieren …pausenlos wurde analysiert, diskutiert,
gemailt, telefoniert, aufgestellt und wieder
abbestellt, nicht selten mussten unmittelbar
vor Spielbeginn personelle Alternativen herbeigezaubert
werden… unter Zurückstellen individueller
Einsatzwünsche …lobenswerte Erwähnung verdient
sich Bernd, er stellte sich bei der allwöchentlichen
Aufstellungsdiskussion stets in den Dienst
des Teams und spielte sich früh als Erster in der 1.
Mannschaft fest… eine reibungsarme Saison zu gestalten.
Größtmöglicher Dank geht an dieser Stelle
an die tapferen Recken der Herren 40/3, welche
ohne Wimpernzuck sämtliche Ligen aufmischten
…außerdem an Fernando und Detlef, die Übriggebliebenen
aus der ehemaligen 40/1, beide gliederten
sich nahtlos in die Truppe ein und gefielen
durch engagiertes Auftreten auf sowie neben dem
Court… und damit mehr als einmal Strafgelder vermeiden
halfen. …auch die temporären Aushilfskräfte
der Herren 50 – besten Dank an Uwe, Jens, 2x
Michael und Peter für Einsatz und Bereitschaft –
konnten leider nicht verhindern, dass die 1. Mannschaft
das sportliche Saisonziel deutlich verfehlte…
Für manch einen mag diese Saison eine Prüfung
gewesen sein - sportlich wie mental, …andere
wiederum wuchsen über sich hinaus, Mischa und
Stephan weisen nach phasenweise imposanten
Leistungen eine äußerst erfolgreiche Saisonbilanz
auf… als Maßnahme im Sinne des Teambuildings
war sie clever ersonnen. Die Herren 40 einszweidrei
und Flip …gibt es noch Spieler im Team, die
Flip nicht kennen?... werden mit einem leicht modifizierten
Konzept die Saison 2015 angehen …
die Weichen sind nach intensiver Abwägung aller
Möglichkeiten gestellt, die Kräfte werden gebündelt,
das Team geht mit großer Zuversicht die neuen
Herausforderungen an, frische Talente wachsen
heran und werden gepflegt und die Rückkehr
unseres Dauerverletzten Jens wird sehnsüchtig erwartet…
und wünschen allen Mitstreitern, BewunderernInnen
und treuen Diskutanten viel Spaß …
auf den Aufstieg, Männer oder wie Martin es ausdrückt:
Im Prinzip ist es egal, in welcher Klasse wir
verkloppt werden… und immer den letzten Punkt!
Lutz Ehmsen und Oliver Seidel
BERICHT DER 2. HERREN 70 – 2. BEZIRKSLIGA
So haben wir uns den Start in die erste Saison der neugemeldeten Mannschaft vorgestellt: Sechs Spiele,
sechs Siege und der Aufstieg in die 1. Bezirksliga.
Am Erfolg beteiligt waren: Peter Arzet, Lutz Eulenberger, Arnold Petersen, Eugen Eberlein, Werner Hillmer,
Peter Ehlert, Michael Andris und Gerd Geiler.
Wir hoffen in der neuen Saison in die Oberliga aufzusteigen.
Dr. Werner Hillmer
33
AUS DEM VEREINSLEBEN
34
NEUJAHRSANSPRACHE KETV 2015
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
Gönner und Gäste des KETV,
ich begrüße Sie ganz herzlich im
Namen des gesamten Vorstandes
zum Neujahrsempfang 2015 und
wünsche Ihnen noch einmal persönlich
ein gutes, gesundes neues
Jahr.
Ich stelle mit Freude fest, wir haben
wieder volles Haus, vielen
Dank, dass Sie meiner Einladung
so zahlreich gefolgt sind, um mit
mir und den Anwesenden auf das
neue Jahr anzustoßen. Das hat
Tradition und uns ist sehr daran
gelegen, dass Sie sich bei uns
wohlfühlen und den KETV auch
weiterhin als Ihre sportliche und
gesellschaftliche Heimat sehen.
Zuerst einmal möchte ich an dieser
Stelle bei den Spendern und
Helfern der heutigen Veranstaltung
danke zu sagen.
Für unser leibliches Wohl sorgte
heute wieder die Firma Kunzmann
Events & Catering aus Durlach,
die die schmackhaften Häppchen
zubereitet hat, den Prosecco
spendet das Weinhaus Dörflinger,
am Schluss der Veranstaltung
gibt es noch einen süßen
Gruß für den Heimweg, gespendet
von Petra und Reiner Wolf,
Cake Pop Factory.
Danken möchte ich auch Marianne,
die wieder, wie in all den Jahren
zuvor für die angenehme At-
mosphäre hier im Club verantwortlich
ist.
Musikalische begleitet uns heute
ein langjähriges KETV-Mitglied,
Klaus Peter Rückert and Friends,
schön, dass Ihr dabei seid.
Dann zu unsere fleißigen Mädels
aus der Jugendabteilung, Louisa,
Luise und Amelie, die machen
das heute hier zum ersten Mal,
sie waren ganz schön aufgeregt
ob sie das wohl auch hin bekommen.
Die machen das doch ganz
toll und haben sich auf jeden Fall
schon jetzt einen kräftigen Applaus
verdient.
Das Thema meiner heutigen Neujahrsansprache
beschäftigt sich
mit Vorbildern, mit der Jugend,
z.Zt. trainieren ca. 120 Jugendliche
im Verein, 2014 haben wir 15
Jugendmannschaften aller Altersklassen
gemeldet, 42 der ganz
jungen vergnügen sich drüben
in der Halle bei der alljährlichen
Teamolympiade. Auch dort helfen
Jugendliche aus dem Förderteam,
die damit etwas an den Verein
zurückgeben, was sie als Förderung
erhalten. Wie erreicht man
so etwas, sicher in erster Linie
durch vorleben, schlicht Vorbild
sein. Welche Mütter und Väter sehen
es nicht gern, das der eigene
Nachwuchs einem selbst nacheifert,
den Vater oder die Mutter
als Vorbild nimmt, das macht doch
stolz, oder?
Was heißt Vorbild sein, das heißt
auch Verantwortung übernehmen.
Vorbilder braucht auch so ein kleiner
Verein wie der KETV, es sind
Kleinigkeiten die wir Erwachsenen
vorleben können, Spielmärkchen
vor Spielbeginn hängen, sei
es den Platz abziehen nach dem
Spiel, sich sozial einbringen.
Als Vorbildlich registriere ich
auch die Anwesenheit unserer
Spitzenspieler der ersten Herrenmannschaft:
Hannes Abt, Philipp
Hoffman und Max Warchol.
Wir alle wissen, die Arbeit in einem
Verein ist ehrenamtlich, viele
Arbeiten werden von freiwilligen
Helfern übernommen, sei es
Vorstandsarbeit, Pflege der Anlage,
Helfer beim LK und ITF Turnier,
das mittlerweile ein Aushängeschild
in internationalen Turnierkalender
ist, das aber auch
in diesem Jahr wieder viele freiwilligen
Helfer braucht, nur dann
kann sich das Turnier weiter entwickeln.
Nur wenn wir Erwachsenen
Vereinsleben vorleben, erreichen
wir auch unsere Jugend.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
vom 28.12.14 beschäftigte
sich mit dem Thema
Vorbildfunktion unter dem Motto:
„Der Fußballer taugt nicht als
Vorbild“
Der Bericht geht sehr kritisch
mit dem Heldentum unserer Spitzenfußballer
um und gibt Anlass
zum Nachdenken und nicht zum
Nachahmen.
Der nachfolgende Artikel wurde
verfasst von Anno Hecker, vom
29.12.14
Überschrift: Marco Reus auf
der Privatspur?
Der Deutsche Fußball-Bund bestraft
Marco Reus nicht für sein
Fahren mit gefälschtem Führerschein.
Weil er für die Nationalelf
unverzichtbar ist? Vom rhetorischen
Dribbling des Teammanagers
Bierhoff geht ein fatales
Signal aus.
Es heißt:
Spitzensportler werden überfordert.
Nicht nur wegen der
längst ausufernden Zahl der
Wettbewerbe und ob der großen
Erwartungen.
AUS DEM VEREINSLEBEN
36
Wie schnell wird der Zweite zum
ersten Verlierer gestempelt!
Mitunter sind es die Athleten
selbst, die sich mit solchen Einschätzungen
unter einen unmenschlichen
Druck setzen.
Obendrauf kommt dann noch der
Anspruch der Gesellschaft an ein
untadeliges Verhalten: Sauber
haben sie zu sein, inmitten einer
auf ständige Leistungsoptimierung
fixierten Welt. Und fair in
jeder Lebenslage. Weil Athleten
doch Vorbilder sind.
Müssen sie das sein? Können sie
es überhaupt sein? Die zweite
Frage lässt sich leicht beantworten.
Kein Mensch ist in der Lage,
diese wahnwitzigen Erwartungen
rund um die Uhr zu erfüllen. Schon
gar nicht so junge, unerfahrene
Athleten. Es scheint so, als würde
ihnen diese Last auf die Schultern
gelegt, um ihr Glück auszugleichen,
das alle anderen vergeblich
suchen. Um ihnen zu verdeutlichen,
dass ihre Sonderstellung,
ihr Erfolg, ihr Reichtum, ihr
Ruhm noch mehr Opfer als ständige
Arbeit verlangen. In dieser Rolle
ist das Scheitern schon angelegt,
vielleicht sogar mit Absicht.
Großartige, in der Öffentlichkeit
stehende Athleten haben keine
Wahl. Sie müssen Vorbilder sein.
Das wird ihnen früh suggeriert,
intensiv von Vereinen und Verbänden.
Die werben damit, indem
sie den Spitzensport als Elite-Internat
der Leistungsgesellschaft
vorstellen, das nicht nur erfolgreiche,
sondern auch besonders
gute Menschen produziert. Als sei
das gewonnene Gold gleichzeitig
Ausweis des Charakters, der Sieg
ein Beleg für eine außergewöhnlich
gelungene Erziehung.
Das ist eine maßlose Übertreibung,
in manchen Fällen auch
Heuchelei. Sie zwingt Sportler
mitunter, ein Doppelleben zu führen
oder zumindest alles zu kaschieren,
was nicht ins Bild des
Saubermanns passt.
Und doch lässt sich nicht bestreiten,
dass Kinder ihre Zimmerwände
mit den Postern ihrer
Lieblinge tapezieren. Sie wünschen
sich sehnlichst teure
Trikots mit deren Namen und nehmen
wie viele Erwachsene auch
mit leuchtenden Augen jede Bewegung
ihres Helden wahr, auch
nach dem Abpfiff.
Stars inspirieren eben.
Der Nationalmannschaftsmanager
Oliver Bierhoff hat also
Recht, wenn er im Interview mit
der Frankfurter Allgemeinen
Sonntagszeitung an den hohen
Anspruch an Nationalspieler erinnert
und erklärt, man „fordere
mit Blick auf gewisse Verhaltensweisen
und Werte viel ein“.
Aber im Fall Marco Reus will er
dennoch keine Konsequenzen
ziehen. Dem vielleicht besten
deutschen Spieler, monatelang
mit einem gefälschten Führerschein
in einem Geschoss unterwegs,
fehle es nicht „generell an
uns wichtigen Werten und Prinzipien“.
So die Aussage Bierhoff.
Und überhaupt müsse sich die Gesellschaft
Gedanken machen, ob
man den Anforderungen gerecht
werden könne, „bezogen auf ein
fehlerfreies Privatleben“.
✁
WhDoe_Anz_diverse.qxp_2014_KETV.A4q1/2 25.06.14 10:19 Seite 1
W e i n h a u s
37
Affentaler Winzer im Medaillenregen 2012 Affentaler
Selektion alte Reben 0,75 ltr.Goldmedaille
Spätburgunder Rotwein trocken
in der Bordeauxflasche mit Naturkork für Sie nur7. 99
G/L = 10,65
Kunstetikett von Eckhart Brock mit dem Titel: „Morgenstern“
Holen Sie sich diesen edlen Wein und Sie erhalten einen „Kellner-
Korkenzieher“ mit integriertem Messer kostenlos dazu – einfach
den Coupon rechts unten ausschneiden und zu uns mitbringen!
Weinhaus Dörflinger GmbH
Karl-Wilhelm-Straße 26 • 76131 Karlsruhe
Telefon: 0721-661166
www.weinshop48.de
einfach mal reinklicken
VORZUGS-COUPON
VORZUGS-COUPON
für 1 Goldprämierte Flasche
„Affentaler alte Reben“
und dazu kostenlos
ein edler Kellner-
Korkenzieher
AUS DEM VEREINSLEBEN
Ein längst überfälliger Ansatz.
Der Entzug des Götterstatus
würde vieles und viele erleichtern.
Nur geht es bei Reus nicht um
eine sogenannte Verfehlung im
Privatleben, sondern um die Missachtung
von simpelsten Regeln
im öffentlichen Zusammenleben
- solange man einem Nationalspieler,
dank seiner Klasse, nicht
das Recht auf eine Privatspur
einräumt.
Diesen Eindruck aber vermittelt
das rhetorische Dribbling Bierhoffs:
dass Reus keine (vorübergehenden)
Konsequenzen
des DFB fürchten muss, weil er
unverzichtbar ist für die beste
Mannschaft der Welt.
Seine jugendlichen Fans werden
aus diesem Pragmatismus ein Signal herauslesen:
Je besser ich spiele, desto mehr darf ich mir
erlauben.
Soweit der Artikel der Frankfurter Allgemeinen
Ich denke, meine Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
eine mutige und falsche Aussage von Herrn
Bierhoff, von dem man als Teammanager der
deutschen Fußballnationalmannschaft eine andere
Aussage erwarten müsste, und, auch das gibt
zu denken, auch der Bundestrainer Herr Löw hat
sich bis heute nicht zum Thema Reus geäußert. Hat
er doch noch 2008 Kevin Kurany, der auf Tribüne
sitzend, aus Frust der Nichtberücksichtigung, nur
dass Stadion vor Spielende verließ,,,,, aus der
Mannschaft geworfen.
Was stellen wir also fest, bei dieser Unfähigkeit
und Inkonsequenz von Funktionären können junge
Sportler sich kaum zu den Vorbildern entwickeln,
an denen sich andere junge Menschen orientieren
können.
Das Fußballjahr 2014 hat uns Helden gegeben,
aber auch Helden genommen.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit, ich wünsche Ihnen
noch weiterhin gute Gespräche und einen guten
Nachhauseweg.
Wolfgang Senn
WohnraumPlanung
WohnraumKonzepte
Küche Bad Wohnen
39
Neumayer & Feller GmbH
Otto-Lilienthal-Str.7
76275 Ettlingen
Tel. 07 243 71 90 80
www.nf-ka.de
AUS DEM VEREINSLEBEN
40
NACHHALTIGE SENKUNG DER BETRIEBSKOSTEN
DURCH LED-LEUCHTEN
Viele Tennishallen sind inzwischen
in die Jahre gekommen und
bedürfen einer Sanierung. Wichtig
ist es dabei, sich nicht nur
um die Ausstattung zu kümmern,
sondern auch die Beleuchtungsanlage
genau unter die Lupe zu
nehmen. Der Karlsruher Eislaufund
Tennisverein 1911 e.V. – kurz
KETV - konnte dabei überraschende
Ergebnisse erzielen.
Die Tennishallenbeleuchtung war
zu Beginn der 80er-Jahre gemäß
dem damaligen Standard mit T8-
Leuchtstofflampen und konventionellen
Vorschaltgeräten ausgestattet
worden. So hatte die
Beleuchtungsanlage über Jahrzehnte
hinweg ihren Dienst getan
und nur die Leuchtstofflampen
und die Starter mussten von
Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
Im Zuge der Sanierung der
Halle wurde eine Neuberechnung
mit der aktuellen LED-Tennishallenleuchte
THLA-LED von
Regiolux durchgeführt. Die Verantwortlichen
des Vereins waren
überrascht, was diese Sanierung
für den Verein bezüglich der Betriebskosten
bedeutet. Die neue
Anlage kommt mit 10 Prozent weniger
Leuchten aus, was sich positiv
auf den Investitionsbedarf
auswirkt. „Auch die Montagekosten
sinken, denn es müssen ja
auch weniger Leuchten montiert
werden“, erklärte der beauftragte
Techniker der Oesterlin Elektrotechnik
GmbH in Karlsruhe. Das
eigentliche Highlight ist allerdings
der Stromverbrauch, der um
54 Prozent gesenkt werden konnte.
Konkret spart die neue Anlage
Stromkosten in Höhe von etwa
5.000 Euro pro Jahr.
Für den Vorstand des Vereins
war der Rest ein leichtes Rechenexempel.
Die um 62 Prozent teureren
LED-Leuchten werden sich
in ca. fünf Jahren – ohne Berücksichtigung
von eventuellen Fördermitteln
- amortisiert haben.
Bei der Sanierung der Beleuchtungsanlage
mit THLA-LED Leuchten von
Regiolux gab es nur Gewinner: Der
Verein profitiert durch niedrigere Betriebskosten,
die Sportler durch besseres
Licht und die Umwelt durch weniger
Energieverbrauch.
Das bedeutet eine lohnende Investition
für den Verein und eine
beachtliche Entlastung für die
Umwelt.
Durch den Austausch der Leuchten
steigt aber auch gleichzeitig
die Beleuchtungsstärke. Steffen
Leuschel vom Licht-Team in
Speyer erklärte dies den Vereinsverantwortlichen
damit, dass mit
zunehmendem Alter der Beleuchtungsanlage
– bedingt durch Verschmutzung
der Leuchten und Alterung
der Leuchtmittel - auch
die Lichtausbeute der Beleuchtungsanlage
sinkt.
Wichtiger im Hinblick auf die Betriebskosten
ist die lange Lebensdauer
der LED. Dadurch entfällt
das aufwändige Austauschen
der Lampen in schwindelerregender
Höhe voraussichtlich
für die nächsten 20 Jahre. Dank
Der Karlsruher Eislaufund
Tennisverein 1911
e.V. bietet neben Außenplätzen
auch eine Tennishalle
für das wetterunabhängige
Training.
Fotos: Frank Freihofer
für Regiolux
der 5-jährigen Regiolux Garantie
auf LED-Leuchten braucht sich
auch niemand Sorgen um die Lebensdauer
der Leuchten zu machen.
Kurz gesagt: Spiel, Satz und
Sieg für die neue LED-Beleuchtungsanlage
des KETV. Weitere
Informationen unter www.regiolux.de.
Bernhard Jilke,
Projektberater Projektteam
Energieoptimierung, Regiolux
Ausführende Firmen
Regiolux GmbH
Hellinger Straße 3
97486 Königsberg
www.regiolux.de
Oesterlin Elektrotechnik GmbH
Hohleichweg 14
76189 Karlsruhe
www.oesterlin-elektrotechnik.de
TRAINING AUS DEM VEREINSLEBEN
BEI PHYSIOVITALIS FÜR DIE ITF- HELFER
So, die MAUK OPEN Karlsruhe sind vorbei, die Zeit als Balljunge/Ballmädchen auch. Aber irgendwie kann
es das ja nun auch noch nicht gewesen sein. Immerhin haben die tapferen Helfer mehrere Tage ihrer Sommerferien
auf einem Tennisplatz verbracht. Also zeigte sich der Verein in Form einer Trainingseinheit bei
Physio Vitalis für die Helfer erkenntlich. Nach einigen Terminschwierigkeiten, standen zwei Freitagabende
als Termine fest. Teilnehmer waren Louisa Winde, Louise Bechtold, Joris Degner und Hannes Huß. Bei
den jüngeren Helfern trainierten Carla Rohde, Finn Leiner, Lenny Sperling, Niklas Degner und Linus Klenert.
Die Trainingseinheiten bestand aus etwas Spinningtraining zum Aufwärmen, einem darauffolgenden Zirkel
zur Koordination als Mittelpunkt und etwas Gymnastik zum Ausklang. Insgesamt war es ein tolles und
bereicherndes Erlebnis, das allen viel Spaß gemacht hat.
Hannes Huß
41
Neumayer & Feller GmbH
Otto-Lilienthal-Str.7
AUS DEM VEREINSLEBEN
42
SCHÖNER, MODERNER UND EFFIZIENTER –
DIE NEUE THEKE
In Zusammenarbeit
mit der Privatbrauerei
Hoepfner, vielen
Partnern des KETV
und Marianne und
Christian Pudlo bekam
im April 2015 das
Clubhaus eine neue
Theke.
Während des zehntägigen
Umbaus wurden
die alten Elemente
entfernt und neueste
Kühltechnik gepaart
mit Vollholzmöbeln
eingebaut. Die neue
Theke zeichnet sich
durch ihre Schlichtheit
und der perfekten
Anordnung der
einzelnen Arbeitsbereiche
aus.
Die Kosten für den
Umbau werden durch
einen Bierliefervertrag
mit der Privatbrauerei
Hoepfner
in den kommenden
Jahren kompensiert.
Neben Pils, Export
und Weizenbier
gibt es ab sofort immer
ein Saison-Bier
an der neuen Theke
im KETV-Clubhaus.
An der
Maßnahme
beteiligt
langjährige
KETV-
Werbepartner
u.a.
gehoert dazu!
WohnraumPlanung
WohnraumKonzepte
Küche Bad Wohnen
GALILEO VON PRO 7
ZU GAST IM KETV-CLUBHAUS
Galileo – das Wissensmagazin von Pro 7 - schickte Anfang
Januar Moderator Matthias Fiedler und ein Kamerateam
ins KETV-Clubhaus. Unter der Überschrift: “
Traditionell vs. Massenproduktion: So vielseitig ist der
Flammkuchen” wurde gezeigt wodurch sich die Flammkuchen-Küche
von Marianne’s Flammkuchen von einer
Großproduktion unterscheidet - nämlich in der Frische!
Junior-Chef Christian Pudlo zeigte wie man sich zuhause
schnell einen Flammkuchen-Teig macht und welche
verschiedenen Kreationen es auf der Speisekarte gibt.
Der Beitrag wurde am
24. Februar ausgestrahlt.
Wer ihn noch
nicht gesehen hat
– auf der Startseite
von www.mariannesflammkuchen.de
ist
er zu sehen.
43
AUS DEM VEREINSLEBEN
IMPRESSIONEN ADVENTSKAFFEE 2014
Diesmal unter dem Motto „wir unter uns“ trafen sich die Ü60 zum Einläuten der Adventszeit.
Bei echtem Dresdener Christstollen und Kaffee, dem ein oder anderem Gläschen
Wein oder Prosecco genossen die Anwesenden die schon spürbare Vorweihnachtszeit.
Und die Bilder sprechen für sich!!!
AUS DEM VEREINSLEBEN
IMPRESSIONEN ADVENTSKAFFEE 2014
45
Unter uns!
Adventstreffen!
Unter uns!
Adventstreffen!
AUS DEM VEREINSLEBEN
46
GENERALVERSAMMLUNG 26. MÄRZ 2015
Die diesjährige Generalversammlung
stand maßgeblich im Rahmen
der Aufarbeitung der Geschehnisse
im Jahr 2014. Sehr
ausführlich wurden die anwesenden
Mitglieder über die Aufarbeitung
und den IST-Stand informiert,
siehe hierzu auch den Bericht
des Präsidenten.
Nach den Berichten von Vorstand,
Sport- und Jugendwart berichtete
Marc Wurster über die Zahlen
2014 und stellte die Budgetplanung
2015 vor. Die Kassenprüfer
hatten in Anschluss keine Beanstandung
und der Vorstand erhielt
für 2014 die Entlastung.
Ein weiterer wichtiger Punkt waren
die Neuwahlen des Vorstands,
hier musste, nachdem Thomas
Artmann nach über 25 Jahren als
Schatzmeister im vergangenen
Jahr seinen Rücktritt erklärte,
ein Nachfolger gefunden werden.
Hier freut es den Vorstand, dass
mit Bernd Wetz ein Mann vom
Fach die Aufgaben des Schatzmeisters
übernimmt.
Ansonsten wurde dem amtierenden
Vorstand von der Mitgliedschaft
das Vertrauen für die
nächsten 2 Jahre ausgesprochen.
Auch die Beisitzer wurden in ihrem
Amt bestätigt, komplettiert
werden der Kreis durch Marc Forster,
Rechtsanwalt und Steuerberater,
für das Ressort Buchhaltung
und Finazüberwachung, sowie
Florian Baumheier als stellvertretender
Sportwart, der Detlef
Strebel in seinen Aufgaben
unterstützen soll.
Erfreulich war, dass wieder mehrere
langjährige Mitglieder geehrt
werden konnten. Dies waren im
Einzelnen für 25 Jahre Klaus Dieter
Seitz, Arno und Felix Stengel,
für 40 Jahre Elke und Peter Arzet,
Klaus Peter Rückert und Andreas
Welte.
Anschließend wurde Thomas Artmann
für seine 25jährige Tätigkeit
und geleisteten Dienste als
Schatzmeister gedankt, er hat
großen Anteil daran, dass der Club
auf einer gesunden Basis steht.
Es wurde festgelegt, dass die Beiträge
und Spielkarten für 2015
unverändert bleiben, eine Änderung
gibt es für Nichtmitglieder
bei den Hallenpreisen 2015/16.
Nichtmitglieder zahlen zukünftig
ca. 10 % mehr als Mitglieder, die
neuen Preise werden zur neuen
Wintersaison eingepflegt.
Des weiteren wurde die Versammlung
darüber informiert, dass die
Halle einen neuen Innenanstrich
bekommt. Das Clubhaus erhält
eine neue Theke, die Außenzäune
werden zum Teil erneuert, die
Ballwand wird zur Saisoneröffnung
repariert sein.
Für die Mitglieder, die sich noch
detaillierter informieren möchten,
können gerne das Protokoll
in der Geschäftsstelle einsehen.
Wolfgang Senn
47
AUS DEM VEREINSLEBEN
SAISONERÖFFNUNG – MAL ANDERS
Dieses Jahr wurde die Saisoneröffnung
nicht wie die Jahre zuvor
getrennt nach Jugend und Erwachsene
durchgeführt. Das Ergebnis
konnte sich sehen lassen
- die Terrasse war voll!
Morgends wurden die Teilnehmer
durch die 5 unterschiedlichen
Trainingsstationen mit Hilfe
einer „Laufkarte“ im Halbstundentakt
durchgeführt.
Auf Platz 1 und 2 wurde Erwachsenen
/ Jugenddoppel gespielt.
Platz 3 war reserviert für Max
Warchol und Nico Traub, die jeweils
halbstündige Trainingseinheiten
mit bunt zusammengewürfelten
Gruppen gaben.
Dasselbe geschah auch auf
Platz 4 unter Leitung von Phillip
Hoffmann.
Auf Platz 5 wurde eine Aufschlagsgeschwindigkeitsmessung
durchgeführt. Bei den Erwachsenen
gelangen Wolfgang
Sperling mit 138 km/h, bei den
Jugendlichen Julius Huß mit 126
km/h die schnellsten Aufschläge.
Auf Platz 6 wurde Mexiko, auf
48
Platz 7 Himmel und Hölle, beides
unter der Leitung der Jugendlichen
U16-1 gespielt. Jetzt wissen
auch einige Erwachsene des
Vereins, was es auf sich hat,
wenn 4 Jugendliche im Kleinfeld
scheinbar planlos Bälle hin- und
her spielen und wie diese beiden
Spiele anstrengen können.
Die Plätze 8 bis 10 waren von
den jungen KETV-Spielern gut
besetzt. Hier wurden ein Klein-
und ein Midifeldturnier
durchgeführt.
Die Pause um 13.00 Uhr
nutzte Wolfgang Senn um
die Damen 1 und Herren
1+2 vorzustellen. Gut versorgt
vom auf der Terrasse
von Mariannes Team
aufgebauten Grill (es wurden
20 Paar Weißwürste,
50 Bratwürste und 100
Steaks verzehrt!), ging es
dann um 14.00 Uhr in die
zweite Runde.
Zu den knapp 50 Spielwilligen
aller Altersklassen, die
am Morgen schon die verschiedenen
Trainingsmöglichkeiten
wahrgenommen
haben, gesellten sich am
Mittag weitere Vereinsmitglieder.
Bei kühlen Getränken
genoss man die
Sonne auf der Terrasse.
Die Freude am Tennisspielen
zeigte sich dann auch noch in der
regen Teilnahme am Pünktchenturnier
am Nachmittag. 25 tennisbegeisterte
Damen und Herren
aller Alters- und Spielklassen
erspielten sich mit wechselnden
Partnern etliche Pünktchen auf
ihren Schlägern.
Den Preis (neue Bälle zum Trainieren)
erhielten allerdings die
Spieler mit den wenigsten Punkten,
denn nicht das Siegen son-
dern das gemeinsame Spielen
stand auf allen Plätzen im
Vordergrund.
An dieser Stelle noch ein ganz
herzliches Dankeschön an die
vielen Helfer, mit deren Hilfe die
Saisoneröffnung zu einem tollen
Event wurde.
Bei insgesamt 12 Klein- und Midifeldteilnehmern,
25 Jugendlichen
und 35 Erwachsenen, die
an den Stationen morgens und
dem Pünktchenturnier nachmittags
teilnahmen, kann man durchaus
von einem Teilnehmerrekord
sprechen.
Die Saisoneröffnung 2016 werden
wir sicher wieder in dieser
Form durchführen.
Volker Huss
Oliver Seidel
50
KETV-JUGENDCLUBMEISTERSCHAFTEN 2014
Am Ende der bis Mitte Juli gespielten Medenrunde
war es schwer, noch einen gemeinsamen
Termin für die Jugendclubmeisterschaften des
KETV zu finden. So fanden diese am zweiten
Wochenende nach den Sommerferien im September
zum Saisonabschluss statt.
Einige unserer Turnierspieler mussten leider
absagen, weil sie bei den parallel stattfinden
Kreismeisterschaften beim TC West antraten.
Gespielt haben 22 Kids und Jugendliche in drei
Tableaus in den Jahrgängen U16 Junioren, U10
gemischt und U9 (Midcourt) gemischt. Bei den
Juniorinnen kam leider wie im letzten Jahr keine
Konkurrenz zu Stande.
In je zwei 3er Gruppen spielten die Kids der
U09 und der U10 gegeneinander. Das spannende
Finale der U09 konnte Lukas Raevskiy
gegen Frederik Rothfischer knapp für sich
entscheiden. Im Spiel um Platz 3 siegte Louis
Behringer gegen Levin Guth. Platz 5 ging
nach zahlreichen langen Ballwechseln an Colin
Schleger gegen Kira Schönberg. Bei der U10
setzte sich Lavinia Morreale in einem dramatischen
Finale gegen Finn Leiner durch. Julius
Kürsten gewann das Spiel um Platz 3 gegen
Linus Klenert. Das Spiel um Platz 5 entschied
Martha Gescher gegen Aurel Schönberg
für sich.
Nach spannenden Spielen in zwei 4er Gruppen
setze sich bei den Junioren U16 Eduard Raevskiy
im Finale gegen Leon Schuler durch. David
Rohde besiegte im Spiel um Platz 3 David Vinuesa.
Weitere Teilnehmer bei den U16 Junioren:
Hannes Huß, Jeremy Vey, Daniel Perez,
Maximilian Lukas.
Das KETV-Jugendteam bedankt sich bei allen
Kids und Jugendlichen, die teilgenommen haben.
Die Organisation und Durchführung hat
wie in den vergangenen Jahren wieder großen
Spaß gemacht. Wir freuen uns die Neuauflage
der Clubmeisterschaften im nächsten Jahr.
Oliver Seidel
Platzierungen
U09 gemischt, Jahrgang bis 2006
Platz 1: Lukas Raevskiy,
Platz 2: Frederik Rothfischer,
Platz 3: Louis Behringer
U10 gemischt, Jahrgang bis 2005
Platz 1: Lavinia Morreale,
Platz 2: Finn Leiner, Platz 3: Julius Kürsten
U16 Junioren, Jahrgang 1998 bis 2000
Platz 1: Eduard Raevskiy,
Platz 2: Leon Schuler, Platz 3: David Rohde
in seiner
schönsten Form.
Neu in der 0,75 Liter
Teinacher Genussflasche.
Jetzt im neuen
Teinacher
Komfortkasten!
51
START INS TENNISJAHR 2015
REKORDBETEILIGUNG BEI DER TENNIS-TEAMOLYMPIADE!
52
Die Tennis-Teamolympiade, die schon zum 4. Mal parallel zum Neujahresempfang durchgeführt wurde, ist
mittlerweile eine feste Größe im KETV- Kalender geworden. Dieses Jahr nahmen so viele Kinder wie noch
nie daran teil. 40 Kinder haben sich angemeldet und damit fast doppelt so viele wie in den Jahren zuvor.
Mit der Hilfe unserer Nachwuchsspielern Jan, Nils, Daniel, Lukas, Hannes und Florian wurde dieser Ansturm
bewältigt. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Eure Mithilfe!
Aus den 40 Kindern im Alter von 7-13 Jahren wurden 5 Gruppen über die Altersgrenzen gebildet, die dann
in Wettkampfspielen rund um den gelben Ball um Punkte und den Gesamtsieg kämpften. Ein Teamcoach aus
unseren Nachwuchsspielern wurde jeder Gruppe zugeteilt, dann ging`s los.
Begonnen wurde mit Hockey, wobei die Tennisschläger zu Hockeyschlägern umfunktioniert wurden. Danach
wurden Bälle gesammelt (ein wichtiger Bestandteil im Jugendtraining!) und zu Tennisballpyramiden
gestapelt. Nach zwei Staffelspielen und mehreren Tennis-Kleinfeldmatchen kam dann der Höhepunkt der
Olympiade: Tennisbiathlon.
Hier geht es darum, nachdem eine große Runde gerannt wurde, 3 Tennisbälle sicher in ein Ziel zu werfen.
Falls nicht getroffen wird, müssen Strafrunden absolviert werden.
Welches Team gewonnen hat, wird an dieser Stelle nicht verraten. Denn bei der Tennis-Teamolympiade
zählt allein der olympische Gedanke: DABEI SEIN (und Spaß haben) IST ALLES!
Oliver Seidel
53
U9 Midcourt - Sieger in der Bezirksliga 2
54
In der Sommersaison 2014 konnten
wir wieder mit einer gemischten
U9 Midcourt Mannschaft
starten.
Für die U9 spielten: Finn Leiner,
Linus Klenert, Kim Krody, Lavinia
Morreale und Christian Heppt.
Die Besetzung war neu, einige
der Kinder kannten sich nicht,
als die Mannschaft zu ihrem ersten
Spiel beim TC Durlach antrat.
Nach einem ersten verhaltenen
‚Beschnuppern’ und einem
klaren Sieg in Durlach stellte sich
schnell heraus, dass sich hier eine
sehr motivierte und leistungsstarke
Mannschaft gefunden hatte,
die auf allen Positionen gut
besetzt war.
Mit viel Spaß, Können und Spielfreude
wurden die sechs Spieltage
bestritten. Schon bei den Staffelspielen
zeigten die Kinder ihr
sportliches Geschick und konnten
sich meist schon hier einen kleinen
Vorsprung sichern. Auch die
Einzel- und Doppelspiele konnte
die Mannschaft fast alle für sich
verbuchen.
Bei jedem Spiel zeigte sich der
Teamgeist der Gruppe: mit viel
Beifall und aufmunternden Worten
unterstützte sich das Team,
wenn es mal knapp wurde. So
konnten alle sechs Spieltage
klar gewonnen werden und die
Mannschaft qualifizierte sich für
die Runde der Entscheidungsspiele
gegen die Gruppensieger
der anderen Gruppen, TSG TC
Spöck / TC Eggenstein und TC RW
Hochstetten.
Zuerst fand das Spiel gegen
Hochstetten statt. Mit vier gewonnenen
Einzelspielen und zwei
Unentschieden im Doppel konnte
unser Team diesen Spieltag für
sich entscheiden.
Da die Mannschaft aus Hochstetten
auch schon gegen Spöck / Eggenstein
verloren hatte, stand
fest: Die letzte Partie KETV gegen
Spöck / Eggenstein würde die
Bezirksmeisterschaft entscheiden.
Aufgeregt und nervös ging
es nach Spöck. In den Einzelspielen
wurde hart gekämpft – dabei
gingen 2 Spiele an die TSG Spöck
/ Eggenstein, 1 Spiel gewann der
KETV und die beiden Spieler auf
Position 1 trennten sich nach einem
langen Match unentschieden.
Spöck / Eggenstein lag in
Führung.
Lange wurde bei beiden Mannschaften
überlegt, wie die Doppel
gespielt werden. Diese konnten
dann beide KETV-Teams souverän
für sich entscheiden. Wir wurden
Bezirksmeister!
Eine tolle Saison!
Wir gratulieren unserem starken
Team. Und bedanken uns
bei allen Eltern, die mit Kuchen,
Getränken, Obst und viel
Beifall und aufmunternden
Worten die Mannschaft so toll
unterstützt haben.
Manuela Leiner
U 10 Großfeld
In den U 10 Mannschaften spielten:
Finn, Linus, Charlotte, Sophia,
Ruben, Julius, Johannes, Max,
Martha, Hannah, Justus, Aurel,
Roxana. Danke!
!
!
U 10 bedeutet Großfeld und dennoch
Staffelspiele, U 10 bedeutet zwei
Mannschaften, immer mal Stress, genügend
spielwillige Kinder an allen Tagen für alle
Spielorte zu finden, Fahrten ins Umland,
gemischte Mannschaften mit wechselnden
Spielern, Sommerhitze, viel Spaß bei oft sehr
unterschiedlich starken Gegnern, Gewinnenund
Verlierenlernen, hinterher Pommes,
Schnitzelweck oder Flammkuchen und am
Ende eigentlich doch immer glückliche
Kinder und ermattete Eltern.
!
2
1
55
Anmeldung für Sommertraining
Mai bis September 2015
Name
Strasse
!
Sommerfest der U 10
am 17. Juli 2014
Tennis, Kuchen, Grillen, in die
Alb springen
Vorname
PLZ/Ort
TENNIS-FREIZEITEN SOMMER 2014 5
Geburtsdatum Telefon/Mobil
Kinder und Jugendliche jeglichen Alters werden in
den Freizeiten von fachlich und pädagogisch geschulten
Trainern betreut.
Kosten A-Trainer Co-Trainer
KETV-Mitglieder Nichtmitglieder KETV-Mitglieder Freizeit Nichtmitglieder 1 03.08.- 07.08.2015
Freizeit 2 10.08.- 14.08.2015
Mitglied 4-er Gruppe EUR 153,00 (165,00) EUR 133,00 (143,00)
Mitglied 3-er Gruppe EUR 189,00 (200,00) EUR 164,00 Freizeit (176,00) 3 07.09.- 11.09.2015
Mitglied 2-er Gruppe EUR 273,00 (293,00) EUR 224,00 PREIS EUR (240,00)
jeweils Montag bis Freitag
Das Training umfasst 12 Trainingseinheiten! Die Anmeldung ist verbindlich!
Informationen und Anmeldung: direkt bei der Tennisschule
TTL auf der Anlage des KETV | Kriegsstr.
Mein Kind hat an folgenden Tagen Zeit (bitte alle möglichen Tage/Zeiten 300 | Mobil 01716212309 angeben!!!) | per Mail: lutz@lutz-tennis.de
Montag 14:00 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
Aktuelle Informationen unter www.lutz-tennis.de
Dienstag 14:00 – 15:00 15:00 – 16:00 16:00 – 17:00 17:00 – 18:00 18:00 – 19:00
56
U 12-1 – 1. BEZIRKSLIGA, PLATZ 3
1 Sieg, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen.
Mehr war für die Jungs
der U12-1 in Gruppe 2 der 1. Bezirksliga
nicht zu holen. Die Jungs
konnten leider an keinem Spieltag
in Bestformation antreten.
Zweimal musste Julius auf Position
2 ersetzt werden und Finn K.
kam verletzt aus den Pfingstferien
zurück, so dass er für den Rest
der Saison ausfiel. Am Ende belegte
man den dritten Platz in der
Gruppe.
Gleich zu Beginn empfingen wir
den TC Wolfsberg. Wie erwartet
zeigten die Jungs aus Pforzheim
keine Schwächen. Am Ende
stand ein deutliches 0-6. Lediglich
Finn erspielte sich Chancen
gegen seinen Gegner, musste
sich aber nach einem hochklassigen
Spiel wie alle anderen geschlagen
geben.
Ernüchternd war der zweite Auftritt
unserer Truppe in Östringen.
Früh mussten wir feststellen,
dass nicht alle ihren besten
Tag erwischten (auch die gegnerischen
Eltern nicht). Julius und
Finn K. verloren ihre Einzel. Tonio
kämpfte sich bei hochsommerlichen
Temperaturen in einem
packenden Match in den Match-
Tiebreak, den er leider abgeben
musste. Finn M. hatte seinen Gegner
gut im Griff und gewann unerwartet
klar. Die Doppel liefen
deutlich besser, leider konnten
wir aber den Rückstand aus den
Einzeln nicht mehr ausgleichen,
so dass wir mit einem 2-4 heimfahren
mussten.
Im Rückspiel beim TC Wolfsberg
spielte Finn M. ein sehr starkes
Einzel und gewann im Match-Tiebreak.
Im zweiten Doppel ärgerten
Finn K. und Luca ihre Gegner
lange, spielten einen außerordentlich
guten ersten Satz, konnten
aber die Niederlage zum 1-5
Endergebnis nicht verhindern.
Den ersten Punkt holten die
Jungs beim Heimspiel gegen den
TC Waldbronn. Finn M. und Luca
gewannen ihre Einzel (Luca war
spielte sehr nervenstark und verwies
seinen Gegner in einem spannenden
Match-Tiebreak in seine
Schranken), Julius hatte trotz
sehr guter Leistung das Nachsehen
und Ferdinand – er half zum
ersten Mal in der 1. Mannschaft
aus – schlug sich tapfer, musste
sich jedoch knapp geschlagen geben.
Doppel 1 mit Julius und Luca
wurde für die Mannschaft „geopfert“,
Finn und Ferdinand holten
im Doppel 2 den wichtigen Punkt
zu 3-3.
Eine Woche später beim Rückspiel
in Waldbronn konnte dann
der lang ersehnte erste doppelte
Punktgewinn gefeiert werden.
Finn M. verlor zwar knapp im
Match-Tiebreak, sowohl Julius als
auch Luca ließen aber nichts anbrennen
und Ferdinand profitierte
von der Abwesenheit seines
Gegners. Nach ausgeglichenen
Doppeln fuhren wir mit einem 4-2
nach Hause.
Das letzte Spiel fand auf der Anlage
des KETV gegen Östringen
statt. Finn M. und Julius spielten
stark und gewannen deutlich, Tonio
musste leider verletzt aufgeben
und für Luca war an diesem
Tag sein Gegner zu stark. Doppel
1 mit Finn M. und Julius ging glatt
an den KETV, Doppel 2 musste
nach großem Kampf im ersten
Satz leider abgegeben werden.
Mit dem 3-3- zum Abschluss der
Saison konnten wir mehr als zufrieden
sein.
Alles in allem spielten die Jungs
eine sehr gute Saison in der gut
besetzten Bezirksliga. Trotz der
eingangs erwähnten widrigen
Umstände stand an jedem Spieltag
ein Team auf dem Platz, das
sich als Einheit präsentierte. Die
Jungs unterstützen sich gegenseitig,
jeder stand für den anderen
ein. Man freute sich gemeinsam
über Erfolge und bei Niederlagen
ging der Spaß nicht
verloren.
Alle Fans des Teams hatten ebenfalls
großen Spaß und freuen sich
auf die kommende Saison.
Für den KETV spielten:
Finn Mößner, Julius Huß, Finn
Klenert, Tonio Alexandre, Luca
Schleicher, Ferdinand Knöbl
Oliver Seidel
U12-2
Eine frisch zusammengewürfelte
Mannschaft mit mehr oder weniger
Turniererfahrung startete
im letzten Sommer beim KETV als
U12-2.
Gut motiviert und voller Elan gewann
man gleich das erste Heimspiel
unter widrigen Bedingungen.
Trotz Sturm, heftigen Regen
und Gewitter konnte man den
Spieltag gegen den TV Pforzheim
für sich entscheiden.
Auch das nächste Heimspiel gegen
den FC Südstern ging an die
U12-2. Erst am darauffolgenden
Spieltag musste man leider die
erste Niederlage einstecken. Aber
die Jungs packen das immer gut
weg und dank Mariannes Flammkuchen
für alle ist die Stimmung
anschließend unter den Spielern
stets prima!
Es folgten zwei Unentschieden
und zwei Niederlagen und
so konnten sich die Jungs am
Ende der Saison auf einem guten
sechsten Platz wieder finden.
Vielen Dank auch an Ruben, der
zweimal aus der U10 bei uns ausgeholfen
hat!
Es ist schön zu beobachten, wie
aus solch unterschiedlichen Spielern
am Ende eine tolle Mannschaft
geworden ist!
Es spielten für den KETV:
Jan Beth, Noah Bopp, Yakup Guth,
Ferdinand Knöbl, Julius Rothfischer,
Luca Schleicher, Ruben
Schwarz , Leonard Sperling und-
Julius Sternfeld.
57
58
JUNIOREN U 14 - 1
Dieser Bericht soll keineswegs
dazu dienen anzugeben. Aber alle
Spiele zu gewinnen und diese alle
(bis auf eins) zu null zu gewinnen,
ist schon verdammt cool.
Doch jetzt mal im Ernst. Keiner
hätte am Anfang der Saison auch
nur im Traum daran gedacht, dass
wir die Gruppe so „bayernmäßig“
gewinnen würden. Auch der Gruppensieg
war keinesfalls kalkuliert,
wir hatten eher mit Platz 2
oder 3 gerechnet. Aber es kommt
wie es kommt und was dieses
Jahr bei uns herauskam, war dann
doch mehr als erfreulich. Vor allem
wenn man die teilweise doch
arg angespannte personelle Situation
bedenkt. Denn während wir
im ersten Spiel gegen Grünwinkel
noch personell aus dem Vollen
schöpfen konnten (was vielleicht
gar nicht so gut war, denn gegen
Grünwinkel haben wir das einzige
Match der Saison abgeben müssen),
sah das Angebot an verfügbaren
Spielern danach nicht mehr
wie geplant aus. Da halfen alle am
Anfang der Saison von Volker Huß
wohlmeinend erstellten Excel-Tabellen
nichts mehr und mussten
überarbeitet werden.
Aufgrund des langfristigen Ausfalls
Fabian Bells und dem kurzfristigen
Ausfall Maxi Lukas`
wurde Simon Lichte der zweiten
Mannschaft für das Spiel gegen
Grün-Weiß Karlsruhe geklaut.
Stilecht hat er sein Spiel gegen
den Letzten der Endabrechnung
mit 6:0, 6:0 gewonnen. Ebenfalls
rekrutiert für das Spiel gegen
Grün-Weiß wurden mit Finn
Mößner und Julius Huß zwei Spieler
aus der U12. Beide waren allerdings
im Gegensatz zu Simons
Einsatz von Anfang an als Bestandteile
der Mannschaft eingeplant.
Am Ende kam Finn auf
2, Julius sogar auf 5 Einsätze.
Nach dem ersten zu-null-Sieg gegen
Grün-Weiß, konnte uns nichts
mehr aufhalten. Nacheinander
wurden Elchesheim-Illingen, Rüppur
(von uns als stärkster Gegner
eingeschätzt), Durmersheim und
Wettersbach niedergewalzt.
Für die Mannschaft zum Einsatz
kamen: Hannes Huß (6 Einsätze),
Maxi Lukas (3 Einsätze), Finn
Mößner (2 Einsätze), Julius Huß
(5 Einsätze), Finn Klenert (1 Doppeleinsatz),
Simon Lichte (1 Einsatz),
Fabian Bell (2 Einsätze),
Dejan Kasic (4 Einsätze) und Luca
Schleicher (1 Einsatz).
Als letztes möchte ich noch einen
kurzen Gruß an Maxi senden,
der aus Karlsruhe weggezogen ist
und nun in Jakarta weilt.
Insgesamt betrachtet war es ein
phänomenales Jahr für die 1. U14,
das gerne wiederholt werden
darf.
Hannes Huß
VORBEREITUNGSCAMP DER U16 IM SONNIGEN MERAN/SÜDTIROL
Zum ersten Mal bereiteten sich die Junioren U16 nicht
im heimischen Club auf die Saison vor, sondern es zog
sie in den wärmeren Süden.Vom 6. bis 10. April wurde
auf der Anlage des Tennisclub Meran in Marling täglich
4 Stunden auf tollen Sandplätzen trainiert. Micheal
Abt, der die Jungs, Nils Klenert, Daniel Ruß, Konstantin
Pfitzer und Lukas Senn trainierte, hatte ein abwechslungsreiches
Programm mit Kondition, Koordination,
Taktik und natürlich auch Technik vorbereitet,
was die Jungs ordentlich forderte. Aber die Stimmung
war bombig, auch das drum herum, Unterkunft, Essen
ein bisschen shoppen und vor allem das Karten spielen
kam nicht zu kurz. Die Sponsoren, nämlich die Eltern,
waren in unmittelbarer Nachbarschaft untergebracht,
machten am Tag ihr Programm. Am Abend traf man sich
zum gemeinsamen Abendtisch, wo es dann viel zu erzählen
gab. Es war rund um ein gelungener Ausflug,
den gerne alle im nächsten Jahr wiederholen wollen.
Jetzt hoffen alle auf eine erfolgreiche Medenrunde.
Wolfgang Senn
59
Ballschule
Einzel- und Gruppentraining
Schnuppertraining
Informationen | Anmeldung
unter www.lutz-tennis.de
Tennisschule Thomas Lutz
Tel. 0721-408165
Fax 47639115
Mobil 0171- 6212309
E-Mail:
lutz@lutz-tennis.de
oder
KETV-Geschäftsstelle
Thomas Lutz
Leiter der Tennisschule
DTB-A-Tennistrainer
Carsten Stindt
DTB-C-Tennistrainer
Maximilian Warchol
DTB-C-Tennistrainer
Michel Abt
Trainer
JUNIOREN U 14-2
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Mannschaft. Die
Leistung war eigentlich ganz gut. Außerdem hatten
wir ein paar schwere Gegner. Ebenfalls haben wir uns
sehr gut verstanden. Zudem haben wir uns mit unseren
Gegenspielern fair und harmonisch auf dem Platz
verhalten. Es gab wenige Streitigkeiten.
Die Mannschaft ist gerne zu den Spielen gefahren
und hat mit Freude, mal mehr Mal weniger erfolgreich,
gespielt.
Die Auswärtsspiele haben gut funktioniert, da sich immer
jemand angeboten hat uns zu “kutschieren”.
Wir hoffen, dass das Tennisspielen nächstes Jahr wieder
so viel Spaß macht und wir ebenfalls in einer so
tollen Mannschaft spielen.
Auf dem Bild v.l.n.r: Nico Ferstl, Simon Lichte, Jan Phillip
Hess, Misha Schmalian und Leonard Sperling. Es
fehlt: Maxime Doucet.
Simon Lichte und Nico Ferstl
ERFOLGREICHE JUGEND IM JAHR 2014
60
Neben den insgesamt 13 Jugendmannschaften, die in der Sommersaison
2014 für den KETV an den Start gingen, haben wir auch zahlreiche
Jugendliche, die 2014 auf Einzelturnieren angetreten sind.
Das Abschneiden unserer Jugendlichen ist sehr erfreulich und bestätigt
uns auch die langfristige Zusammenarbeit mit der Tennisschule
Thomas Lutz. In fast allen Altersklassen haben wir junge Talente,
die an unsere Herren- und Damenmannschaften herangeführt
werden und dann den Kern dieser Mannschaften bilden sollen.Hier
ein Überblick von den Turnieren der Saison 2014 und ein paar Bilder
am Ende. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Jugendspieler
und alles Gute für die kommende Saison 2015
Finn Leiner
Jugend-Bezirksmeisterschaften 2014 (Mai 2014)
Junioren U9 2. Platz Finn Leiner
Juniorinnen U9 2. Platz Lavinia Morreale
Junioren U14 3. Platz Nils Klenert
Junioren U16 3. Platz Jan Heiden
14. Int. Jugendturnier um den Daxlander Cup (Juli 2014)
Junioren U12 2. Platz Finn Mößner
2. Hardt Cup Jugend Hochstetten
Junioren U16 1. Platz Gianluca Gerndt
Mini-Midi-Kids-Cup TC Bischweier (Juli 2014)
Junioren U9 3. Platz Finn Leiner
18. EnBW- Cup im Sportpark Faßbender
(August 2014)
Juniorinnen U10 1. Platz Lavinia Morreale
Junioren U12 1. Platz Julius Huß
Junioren U12 2. Platz Finn Mößner
Junioren U18 1. Platz Jan Heiden
28. Karlsruher Schülermeisterschaften
(August 2014)
Kleinfeld 2. Platz Lukas Raevskij
Juniorinnen U10 2. Platz Lavinia Morreale
Junioren U12 1. Platz Finn Mößner
Junioren U12 2. Platz Julius Huß
Junioren U16 1. Platz Gianluca Gerndt
Junioren U16 3. Platz Daniel Russ
Junioren U16 3. Platz David Vinuesa
LBS Cup Tennis / 33. Internationales Brettener Jugendturnier
(August 2014)
Junioren U16 2. Platz Jan Heiden
Kraichgau-Cup des TC BW Östringen (August 2014)
Junioren U14 2. Platz Finn Mößner
29. Markgräfin-Sibylla-Turnier (September 2014)
Junioren U12 3. Platz Julius Huß
Klaiber Kids Cup 2014 Ski Club Ettlingen (September
2014)
Junioren U9 3. Platz Finn Leiner
10. TVL-Jugendtennisturnier Liedolsheim (September
2014)
Junioren U16 1. Platz Gianluca Gerndt
Junioren U16 3. Platz Lukas Senn
Jugend-Kreismeisterschaften 2014
(September 2014)
Junioren U12 3. Platz Finn Mößner
Junioren U14 1. Platz Nils Klenert
Junioren U16 1. Platz Gianluca Gerndt
Junioren U16 3. Platz Lukas Senn
OUATT Serie 2014 (September 2014)
Junioren U14 1. Platz Nils Klenert
Jugend-Hallenbezirksmeisterschaften 2014
(Oktober 2014)
Juniorinnen U9 1. Platz Lavinia Morreale
Juniorinnen U14 3. Platz Jacqueline Kiefer
Junioren U14 1. Platz Nils Klenert
Ettenheim Junior Open (September 2014)
Junioren U16 1. Platz Nils Klenert
JE Company Baden-LK-Maters Finale TC Grötzingen
Junioren U16 2. Platz Gianluca Gerndt
Finn Mößner | Julius Huss
Daniel Russ
61
Lukas Senn
Nils Klenert | Gianluca Gerndt
Jan Heiden
Lukas
Raevskij
62
JUNIOREN U16 1. BEZIRKSLIGA
Die U16-Jugendmannschaft des
KETV schloss die vergangene
Sommersaison erfolgreich als
Gruppenzweiter in der 1. Bezirksliga
ab. Mit einer Match-Statistik
von 19:11 konnte sich die Mannschaft
vor Grötzingen behaupten,
welche sich punktgleich auf dem
3. Platz befinden. Die Mannschaft
musste sich letzten Endes nur Baden-Baden
geschlagen geben.
Stammspieler
Jan Heiden
(LK12)
Gianluca Gerndt (LK14)
Erkan Bebek (LK14)
Nils Klenert (LK15)
Lukas Senn
(LK15)
Daniel Russ
(LK17)
Hannes Huss (LK22)
Die Saisoneröffnung fand bei einem
Auswärtsspiel in Grötzingen
statt und hatte gleich einen
guten Start zu verbuchen, denn
die 3:1 Führung nach den Einzeln
konnte sogar zu einem 5:1
Sieg nach den Doppeln ausgebaut
werden. An diesem Tag traten Jan
Heiden, Erkan Bebek, Nils Klenert
und Lukas Senn an.
Die Einzel verliefen überaus erfolgreich
(Jan Heiden vs. Fabian
Baginski 6:4 6:0, Erkan Bebek vs.
Christof Bühner 7:5 6:0, Nils Klenert
vs. Tim Hartenstein 6:4 7:5),
nur der an diesem Tag verletzte
Lukas Senn musste sich nach zwei
engen Sätzen im Match-Tiebraek
geschlagen geben.
Die Doppelpaarungen waren Jan
Heiden und Erkan Bebek im ersten
und Nils Klenert und Daniel
Russ im zweiten Doppel. Das erste
Doppel wurde im Match-Tiebraek
mit 5:7 6:0 10:6 gewonnen
und das Zweite sicher mit 7:5 6:0.
Am zweiten Spieltag war der Gegner
der spätere Gruppensieger
Baden-Baden. Hier musste sich
die Mannschaft des KETV mit
2:4 geschlagen geben. Jan Heiden
verlor gegen Nico Kosin mit
2:6 3:6, Gianluca Gerndt unterlag
knapp dem Kaderspieler Valentin
Hertweck mit 7:5 2:6 8:10, an
dritter Position erkämpfte Erkan
Bebek den ersten Punkt mit seinem
6:1 7:5 Sieg über Leon Müller
und Nils Klenert unterlag an vier
knapp Jan-Felix Böckendorf 6:4
2:6 8:10. Die Doppel wurden mit
den Paarungen Jan Heiden und Gianluca
Gerndt, sowie Nils Klenert
und Erkan Bebek bestritten. Diese
lieferten die Resultate 3:6 1:6,
sowie 6:2 4:6 12:10. Somit unterlag
der KETV knapp mit 2:4.
Die dritte Begegnung fand beim
TC Malsch statt und war die Deutlichste
der Saison. Der KETV gewann
mit 6:0, verlor keinen Satz
und lediglich 9 Spiele. Es traten
an Gianluca Gerndt (6:1 6:0 gegen
Lorenzo Graf), Nils Klenert
(6:0 6:0 gegen Alex Müller), Daniel
Russ (6:0 6:0 gegen Oliver Krämer)
und Hannes Huss (6:1 6:3
gegen Luca Peles).
Die Doppel verliefen ähnlich deutlich,
denn Gianluca Gerndt und
Hannes Huss, sowie Nils Klenert
und Daniel Russ behaupteten sich
jeweils mit 6:1 6:1.
Das erste Heimspiel des KETV
fand gegen den Ski-Club Ettlingen
statt. Der KETV trat erneut
mit Gianluca Gerndt, Nils Klenert,
Daniel Russ und Hannes Huss
an. Gianluca Gerndt und Nils Klenert
gewannen ihre Einzel mit 6:0
6:0 bzw. 7:6 3:1 gegen Patrick
Schmitt und Julian Stumpf. Daniel
Russ und Hannes Huss unterlagen
im Einzel Sandro Steffen und
Leonard Dosek mit 4:6 3:6 und
1:6 2:6.
Die Entscheidung fiel dann in den
Doppel, welche Gianluca Gerndt
mit Nils Klenert und Daniel Russ
mit Hannes Huss jeweils mit 6:2
6:0 bzw. 6:4 1:6 10:8 für sich entscheiden
konnten.
Der letzte Spieltag borg die Problematik,
dass die Mannschaft nur
mit drei Spielern antreten konnte.
Diese waren Gianluca Gerndt, Nils
Klenert und Daniel Russ. Dadurch
war der Ausgangspunkt kein 0:0
sondern gleich ein 0:2, welches letzten Endes
die Niederlage herbeiführte. Gianluca Gerndt
holte den einzigen Punkt in den Einzeln mit seinem
6:1 6:0 Sieg über Vincent Pawlowski, während
Nils Klenert und Daniel Russ mit 6:7 0:6 und
6:2 3:6 8:10 Sven Reppenhagen und David Bergen
unterlagen.
An dem nun feststehenden Spielstand von 1:4
konnte auch das gewonnene Doppel Gianluca
Gerndt und Daniel Russ (6:1 7:5) nicht mehr
ausgleichen.
Jan Heiden
JUNIORINNEN U16
Die letzte Saison 2014 war für uns, die Juniorinnen
U16 des KETV, eine sehr erfahrungsreiche
Saison. Wir traten mit einer jungen
Mannschaft an, die vor allem aus 14- bis
15-Jährigen bestand. Viele hatten vor dieser
Saison noch sehr selten oder gar nicht
an Spielen teilgenommen. Jedoch gewöhnten
sich auch die jüngeren Spielerinnen sehr
schnell ein und konnten im Laufe des Sommers
viele Erfahrungen sammeln.
Zwar hatten wir keinen Sieg, jedoch erreichten
wir ein Unentschieden gegen den TSG TC
Grünwinkel/ Bulacher SC 1. Zwar waren wir
ein wenig enttäuscht über die Niederlagen,
jedoch gingen wir immer mit sehr viel Motivation
und Spaß zu den Spielen und freuten
uns über die gesammelten Erfahrungen, sodass
wir insgesamt sehr zufrieden sind.
Wir freuen uns schon auf die Saison, in der
wir wieder unser Bestes geben und hoffentlich
mit mehr Siegen abschließen werden.
Sofia Kern
BERICHT JUNIORINNEN U14
Unser erstes Spiel der Saison fand in Weingarten
gegen den TC Weingarten 1 statt. Leider mussten
wir auf unsere zweitgesetzte Spielerin Luise
Bechtold verzichten, dennoch schlugen wir uns wacker
und erreichten ein unentschieden (3:3).
Als Nächstes spielten wir gegen den TC RW Baden-
Baden 3, dort siegten Jacqueline Kiefer und Luise
Bechtold in ihrem Doppel im Matchtiebreak 10:7
und erlangten somit den Ehrenpunkt für unsere
Mannschaft und somit verloren wir 5:1. Louisa Winde
konnte bei diesem Spiel leider nicht dabei sein.
Gegen den 1.TC Pforzheim 1 siegten wir dort deutlich
mit 6:0. Alle Spiele gewannen wir mit maximal
6:2. Bei unserem nächsten Auswärtsspiel siegten
wir gegen den TC RW Söllingen mit 5:1. Bei
den Doppeln sprang Konstanze Mussler für Luise
Bechtold ein und sie legte zusammen mit Ena Vasilj
ein tolles Doppel hin. Sie gewannen deutlich
mit 6:1 6:1. Schließlich spielten wir gegen den uns
schon lange bekannten Verein FV Ettlingenweier
1. Nach drei Matchtiebreaks, von denen wir leider
zwei knapp verloren, ging das Ergebnis für uns etwas
unglücklich 3:3 aus.
Unser letztes Spiel war ein Heimspiel, bei dem wir
gegen den TC RW Durmersheim spielten. Auch bei
diesem Spiel gewannen wir alle Spiele deutlich
und siegten daher mit 6:0. Das Spiel gegen den
TC Karlsruhe West fand nicht statt, da diese nicht
antraten.
Insgesamt erzielten wir einen verdienten vierten
Platz (von acht). Die Saison hat uns allen gut gefallen
und wir hatten viel Spaß. Wir freuen uns auf
eine neue Saison mit spannenden Spielen und viel
Spaß, bei der Jacqueline Kiefer leider nicht mehr
dabei sein wird.
Louisa Winde
JUNIOREN U 16-2
In der Sommersaison 2014 haben wir mit folgender
Mannschaft gespielt: Samuel Pfeiffer, Lorenz Majorek,
Hannes Huss, Jonas Schlegel, David Vinuesa,
Daniel Perez und Eduard Raevskiy. Wir haben es immer
geschafft, eine komplette Mannschaft an den
Start zu bringen.
Unsere Gruppe bestand aus sieben 4er Mannschaften,
sodass sechs Begegnungen zu bestreiten waren.
Die ersten 5 Spiele haben wir gewonnen. Zwei
davon, gegen TC Rüppurr und SV Blankenloch, nur
mit Mühe 4:2. Unser letztes Spiel war gegen unsere
Hauptkonkurrenten TUS Neureut.
Da wir alle anderen Spiele bereits gewonnen hatten,
hätte uns ein Unentschieden gereicht, doch
wegen unseres Teamgeists haben wir auch dieses
Spiel gewonnen und beendeten die Saison mit 6
Siegen auf dem 1. Platz
Eduard Raevskiy
63
SCHÜLERMEISTERSCHAFTEN 2014
Diese Datei ist vorgesehen zur Platzierung als: TZ / Einzelseite mit Rand
Maße: 148 mm * 105 mm | Farbmodus: CMYK / Euroskala / 4C | Sparkassen-RE: 6.5 mm
Photoshop Bildpfad: xqx:Quer
Erstellt mit dem Anzeigenmodul der XQX AG für Adobe InDesign CS5 (Modul-Version CS5.1), www.xqx.de
Registriert für:
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen | Marketing
Wenn Sie eine andere Platzierung, Größe oder Farbeinstellungen wählen, fordern Sie bitte eine neue Vorlage an bei:
64
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Moritz Schuhmacher | 0721 146-1823 | werbung@spk-ka.de
BNN 31.07.2014
Wir fördern den Sport –
zum Nutzen der Region!
Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unterstützen wir
den Breitensport und die Leistungsvielfalt in den Vereinen. National und international sorgen wir so mit unserem Engagement
für die notwendigen Rahmenbedingungen. Damit sind wir der größte nichtstaatliche Sportförderer in Deutschland. Sparkassen-
Finanzgruppe. Gut für die Region. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
Sport_A5 quer.indd 1 16.01.14 13:15
BNN 02.08.2014
SCHÜLERMEISTER-
SCHAFTEN 2015
29. – 31.7.2015
Siegerliste
Jungen Jahrgang 2002 - 2003
Jungen Jahrgang 2002 - 2003
1 Mößner Finn 6:2/6:4
(Platzierung/Name/Ergebnis) Jungen 2 Huß Jahrgang Julius 2002 - 2003 2:6/4:6
13 Mößner Kutnar Jonas Finn 6:2/6:4
Jungen 2
1
3 Huß
Mößner
Ritter Jahrgang Julius Julian 2002 - 2003 2:6/4:6
Doppel Jungen
Finn 6:2/6:4
3
2
5 Kutnar
Huß
Schleicher Jonas
Julius
Luca
2:6/4:6
3
1 5 Ritter
Mößner Kutnar
Lupascu Julian
Jonas
Eric
1 Dehm Maximilian 6:4/6:1
Finn 6:2/6:4
23 5 Schleicher
Huß Ritter
Erlenbusch Siegerliste
Luca
Julius Julian
Darius
Schweizer Silas 6:4/6:1
2:6/4:6
3 5 Lupascu
Kutnar Schleicher
Rumetsch (Platzierung/Name/Ergebnis)
Eric David
Jonas Luca
2 Eiden Julius 4:6/1:6
5 Erlenbusch Darius
3 Ritter Lupascu Julian Eric
Seeger Nico Siegerliste
4:6/1:6
5 Rumetsch David
Schleicher Erlenbusch Luca Darius
3 Jänig (Platzierung/Name/Ergebnis)
Louis
Doppel Jungen
5 Lupascu Rumetsch Eric David
Block Finn
3 Gareis Julian
5 Erlenbusch Darius
Jungen Jahrgang 2004 - 2005
Lang Tim
5 Rumetsch David
Doppel Jungen
1 Dehm Maximilian 6:4/6:1
5 Merz Dominik
Schweizer Jungen Jahrgang 2004 - 2005
1 Silas Morovic Luca 6:4/6:1
6:0/6:0
Rimbakowsky Felix
2 Eiden Julius Jungen 2 Kurbel Jahrgang Jonas 2004 - 2005 4:6/1:6 0:6/0:6
1 Dehm 5 Maximilian Rothfischer Julius 6:4/6:1
13 Morovic Kokott David Luca 6:0/6:0
Rothfischer Frederick
Seeger Nico 4:6/1:6
Schweizer Silas 6:4/6:1
Jungen 2 Kurbel
1
3
Morovic
Lücke Jahrgang Leander Jonas
Luca 2004 - 2005 0:6/0:6
5 Galetzka Laurin
3 Jänig Louis
6:0/6:0
2 Eiden Julius 3 Kokott David
Meinzer Fabian
4:6/1:6 Block Finn 2 Kurbel Jonas 0:6/0:6
Seeger 3 Lücke Leander
5 Nico Reitermann Florian 4:6/1:6 3 Gareis Julian 1 Morovic Kokott David Luca 6:0/6:0
3 Jänig Louis
Tycholis Yannik
Lang Tim 23 Kurbel Lücke Leander Jonas 0:6/0:6
Block Finn
3 Kokott David
5 Merz Dominik Jungen Jahrgang 1998 - 1999
3 Gareis 3 Lücke Leander
Jungen Julian
Jahrgang 2000 - 2001
Rimbakowsky Felix
Lang Tim
5 Rothfischer Jungen Jahrgang 1998 - 1999
1 Julius Gerndt Gianluca 6:0/6:1
5 Merz Dominik
1 Bornefeld Aaron 6:4/6:1 Rothfischer Jungen 2 Frederick Bühler Jahrgang Christof 1998 - 1999 0:6/1:6
Rimbakowsky 2 Pawlowski Felix
Konstantin 4:6/1:6
13 Gerndt Russ Daniel Gianluca 6:0/6:1
5 Galetzka Laurin
5 Rothfischer 3 Julius Borell Noah
Jungen 2 Bühler
1
3
Gerndt
Vinuesa Jahrgang Christof
Gianluca
David 1998 - 1999 0:6/1:6
Meinzer 6:0/6:1
3 Fabian
Rothfischer 3 Russ Daniel
2
5
Bühler
Schuler
Christof
Leon
Frederick Hartenstein Max
0:6/1:6
5 Reimer Florian
5 Reitermann 3 Vinuesa David
1 5 Florian
5 Galetzka Gerndt Russ
Krause
Daniel
Louis
Laurin
5 Arada Mahumoc Jason
Tycholis Schuler Gianluca 6:0/6:1
23 5 Yannik
Bühler Vinuesa
Freitag Leon
Meinzer Christof David
5 Fabian
Batista Thielemann Ronaldo
Krause Louis
0:6/1:6
3 5
Russ Schuler
Duwe Christian
5 Reitermann Daniel Leon
5 Nasedy Florian
Luis
5 Freitag Leon
3 Vinuesa Krause Louis
Tycholis 9 Yannik
Auerswal Felix
Jungen Jahrgang 5 Duwe 2000 Christian David - 2001
Schuler Freitag Leon
9 Krause Jan-Philipp
5 Krause Duwe Christian
9 Braun Leon-Bernd
Louis
Jungen Jahrgang 9 Pfannendörfer 2000 - 2001
1 Bornefeld 5 Aaron Freitag Leon
6:4/6:1
Mats
Jungen Jahrgang 1998 - 1999 Nebenrunde
9 Kasic Dejan
2 Pawlowski 5 Konstantin Duwe Christian 4:6/1:6
9 Mannoff Robin
3 Borell Noah Jungen Jahrgang 1998 - 1999 Nebenrunde
1 Bornefeld 1 Raevskiy Eduard 9:0
9 Aaron Lichte Simon
6:4/6:1 3 Hartenstein Jungen 2 Max
2 Pawlowski Beyer Jahrgang Tim 1998 - 1999 Nebenrunde
0:9
Jungen 9 Konstantin Noll Kleinfeld Christopher ab Jahrgang 4:6/1:6 2006 5 Reimer Mädchen
1 Florian Jahrgang 2004 - 2005
Raevskiy Eduard 9:0
3 Borell Noah
Mädchen Jahrgang 2004 - 2005
Jungen Kleinfeld ab Jahrgang 2006 5 Arada Mahumoc Jungen 2 Beyer Raevskiy Jahrgang Jason Tim
Eduard 1998 - 1999 Nebenrunde
0:9
3 Hartenstein 9:0
1 Philipp Max Soren 15:45 Batista
1 Mädchen Thielemann
Cammilleri
Beyer Jahrgang Tim Ronaldo
Liana 6:1/6:3
2004 - 2005 0:9
5 Reimer Jungen 2 Florian Raevskiy Kleinfeld Lukas ab Jahrgang 2006 4:15
12 Cammilleri Morreale Lavinia Liana 6:1/6:3 1:6/3:6
13 Philipp Heinrich Soren Oskar
15:45 Nasedy 12 3
Luis Raevskiy Eduard 9:0
5 Arada Mahumoc Jason
Morreale Rosenkranz Lavinia Sina
1:6/3:6
23 Raevskiy Petri Kilian Lukas 4:159 Auerswal 21 3 Felix Beyer Cammilleri Rosenkranz Krause Tim Eliza Liana Sina
0:9 6:1/6:3
5 Batista 13 Thielemann Philipp Heinrich Soren Oskar Ronaldo
15:49 Krause 23 5 Jan-Philipp Morreale Krause Pöttinger Eliza Lavinia Rosa
1:6/3:6
5 Nasedy 23 Raevskiy Lukas 4:15
1 Luis Petri Kilian 2:0 9 Braun 2:0 Leon-Bernd
3 5 32:22 Rosenkranz Pöttinger Philipp Kaya Rosa Sina
9 Auerswal 3 Heinrich Oskar
2 Felix Heinrich Oskar 1:1 1:1 3 22:25 Krause Eliza
1 Petri Kilian 9 Pfannendörfer 5 Philipp Rumetsch Mats Kaya Lisa
9 Krause 3 Jan-Philipp Rosenkranz Levi 2:0 0:2 0:2 2:0 5 32:22 25:32 Pöttinger Rumetsch Bürklin Enid Rosa Lisa
2 Heinrich Oskar 1:1 9 Kasic 1:1 Dejan
9 Braun 5 22:25 Bürklin Philipp Kaya Enid
Leon-Bernd
3 Petri Rosenkranz Kilian Levi 2:0 0:2 9 Mannoff 0:2 2:0 32:22
1 Philipp Soren 2:0 2:0 5 Robin 25:32 30:14 Rumetsch Lisa
9 Pfannendörfer Heinrich Mats Oskar 1:1 1:1 22:25
2 Raevskiy Lukas 1:1 9 Lichte 1:1 Simon 5 21:30 Bürklin Enid
9 Kasic 1 Dejan Rosenkranz Philipp Soren Levi 2:0 0:2 0:2 2:0 25:32
3 Rosenkranz Mika 0:2 9 Noll 0:2 Christopher 25:32 30:14
9 Mannoff 2 Robin Raevskiy Lukas 1:1 1:1 Mädchen 21:30 Jahrgang 1998 - 1999
9 Lichte 13 Simon Philipp Rosenkranz Soren Mika 2:0 0:2 2:0 0:2 Mädchen 25:32 30:14 Jahrgang 1998 - 1999
2 Raevskiy Lukas 1:1 1:1 21:30
9 Noll Christopher
3 Rosenkranz Mika 0:2 0:2 1
Mädchen 25:32 Stober Louisa 7:5/6:3
12 Stober Ritter Jahrgang Nicole Louisa 1998 - 1999 7:5/6:3 5:7/3:6
Mädchen Jahrgang 2000 - 2001
2 Ritter Nicole 5:7/3:6
1 Stober Louisa 7:5/6:3 2:0 2:0 18:11
Mädchen Jahrgang 2000 - 2001
1 Lücke Lilly 6:2/6:2
12 Stober Ritter Nicole Louisa 5:7/3:6 2:0 1:1 2:0 1:1 65 18:11 17:16
Mädchen 2 Ngo My Jahrgang Lam 2000 - 2001 2:6/2:6
23 Ritter Becker Nicole Samja 1:1 0:2 1:1 0:2 17:16 10:18
1 Lücke Lilly 6:2/6:2
13 Stober Becker Louisa Samja 2:0 0:2 2:0 0:2 18:11 10:18
21 Ngo Lücke My Lilly Lam 2:6/2:6 3:0 3:0 2 27:13 Ritter Nicole 1:1 1:1 17:16
Lücke Lilly 6:2/6:2
2 Ngo My Lam 2:1 2:1 3 26:12 Becker Samja 0:2 0:2 10:18
1 Ngo Lücke My Lilly Lam 2:6/2:6
3 Carrasco Sara Anabel 3:0 1:2 3:0 1:2 27:13 13:24
24 Ngo Bühler My Sabrina Lam 0:3 2:1 0:3 2:1 Mädchen 10:27 26:12 Kleinfeld ab Jahrgang 2006
13 Lücke Carrasco Lilly Sara Anabel 3:0 1:2 3:0 1:2 Mädchen 27:13 13:24 Kleinfeld ab Jahrgang 2006
24 Ngo Bühler My Sabrina Lam 0:3 2:1 0:3 2:1 10:27 26:12
3 Carrasco Sara Anabel 1:2 1:2 1
Mädchen 13:24 Credo Angelina ausser Konkurrenz 15:7
Kleinfeld ab Jahrgang 2006
4 Bühler Sabrina 0:3 0:3 12 10:27 Credo Kiehl Emelie Angelina Sophie ausser Konkurrenz 15:7 7:15
23 Kiehl Eckert Emelie Marlene Sophie 7:15
Mädchen Jahrgang 2002 - 2003
13 Eckert Credo Morovic Marlene Angelina Olivia ausser Konkurrenz 15:7
23 Kiehl Morovic Emelie Olivia Sophie 7:15
Mädchen Jahrgang 2002 - 2003
1 Maurath Kira Maria 6:2/6:0
31 Eckert Kiehl Emelie Marlene Sophie 2:0 2:0 30:14
Mädchen 2 Kurbel Jahrgang Vera 2002 - 2003 2:6/0:6
31 2 Kiehl Morovic Eckert Emelie Marlene Olivia Sophie 2:0 1:1 2:0 1:1 30:14 19:20
1 Maurath Kira Maria 6:2/6:0
23 Eckert Cammillerie Marlene Giulia 1:1 0:2 1:1 0:2 19:20 15:30
21 Kurbel Maurath Vera Kira Maria 3:0 2:6/0:6 3:0 13 27:10 Kiehl Cammillerie Emelie Giulia Sophie 2:0 0:2 2:0 0:2 30:14 15:30
Maurath Kira Maria 6:2/6:0
2 Kurbel Vera 2:1 2:1 21 21:12 Eckert Credo Marlene Angelina ausser Konkurrenz 1:1 2:0 1:1 2:0 19:20 30:7
1 Kurbel Vera Kira Maria 3:0 2:6/0:6
3 Maurath Lara 1:2 3:0 2:2 31 2 27:10 21:18 Cammillerie Credo Morovic Angelina Olivia Giulia ausser Konkurrenz 0:2 2:0 1:1 0:2 2:0 1:1 15:30 30:7 19:29
24 Kurbel Simon Yasmin Vera 0:3 2:1 0:4 2:1 23 1:30 21:12 Morovic Fies Marlene Olivia 1:1 0:2 1:1 0:2 19:29 18:31
13 Maurath Kira Lara Maria 3:0 1:2 3:0 2:2 13 27:10 21:18 Credo Fies Marlene Angelina ausser Konkurrenz 0:2 2:0 0:2 2:0 18:31 30:7
24 Kurbel Simon Yasmin Vera 0:3 2:1 0:4 2:1 2 1:30 21:12 Morovic Olivia 1:1 1:1 19:29
3 Maurath Lara 1:2 2:2 3 21:18 Fies Marlene 0:2 0:2 18:31
4 Simon Yasmin 0:3 0:4 Quelle: 1:30 www.ketv.de
Quelle: www.ketv.de
Quelle: www.ketv.de
WE WANT Wir gratulieren recht herzlich! YOU !!!
Wir gratulieren recht herzlich!
Wir gratulieren recht herzlich!
Du bist mindestens 16 Jahre alt?
Du spielst Tennis?
Du interessierst Dich für den Sport und Turniere?
Dann bist Du genau der oder die Richtige!!!!
Schiedsrichter und Oberschiedsrichter Wanted!
(Anmeldung und Prüfungsgebühren werden vom Verein übernommen)
Um weiterhin die, nicht nur bei unseren Mitgliedern beliebten LK-
Turniere durchführen zu können, benötigen wir mehr Oberschiedsrichter
im Verein. Jeweils über 60 Spieler und Spielerinnen verschiedener
Altersklassen haben an unseren Tagesturnieren 2014 um die
begehrten LK Punkte auf unserer Anlage gekämpft.
Bei Interesse ( gerne auch Eltern, die sich im Turnierwesen einbringen
möchten) meldet euch bei info@ketv.de
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
WERBER- UND SPONSORENABEND
Liebe Mitglieder,
am 21. April fand zum 17. Mal in Folge der Sponsorenabend mit Harald Hurst und Gunzi Heil statt.
Wie in all den Jahren zuvor erfreuten sich nahezu 100 Gäste bei Maultaschen mit Kartoffelgurkensalat und
kühlen Getränken von der neuen Clubhaustheke, an den Vorträgen der beiden Künstler.
Erfreuen Sie sich an den Bildern, die die Stimmung während der Veranstaltung trefflich wiedergeben.
Ihr
Wolfgang Senn, Präsident
„Wir bringen Bewegung auf die Straße”
Das ist die Philosophie der Firmengruppe autoSERVICE h+m und herrmann+millot GmbH und Co. KG.
Sie vereinen seit 25 Jahren die Kompetenz verschiedener Fachbetriebe der Autobranche
und des Transportwesens unter einem Dach.
KETV-Werbepartner 2015
Acabelle de Fleur GmbH Seniorenstift
Alba Nordbaden GmbH
Artmann GmbH
Audi-Zentrum Karlsruhe
Autohaus Ehlert
Autoservice H+M
Braun GmbH Fenster + Türen
Brillen Erb GmbH
Burger Inneneinrichtung GmbH
BW-Bank
Cantina Majolika
CCSP GmbH - Der Abfallmanager
Dachdecker-Einkauf Süd eG
DREI-LINDEN-APOTHEKE
Eble Motorgeräte
Eisenmenger Bauunternehmen
fivers Versicherungsmakler GmbH
Freundeskreis Sonnebad eV
Gfs GmbH Bürotechnik
Hartmut Eble Motorgeräte
Haus- u. Gartenservice GmbH
Hoepfner Privatbrauerei
Ibis Hotel
Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe
Juwelier Kamphues
Karlsruher Kindertisch
Kaufmann GmbH „Der Raumausstatter“
KFZ-Sachverständigenbüro Elflein Inh. Hans Schleger
76133 Karlsruhe
76189 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76187 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76287 Rheinstetten
76185 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76187 Karlsruhe
76229 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76275 Ettlingen
76135 Karlsruhe
76137 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76275 Ettlingen
76187 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76041 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76187 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Kunzmann Events- und Catering
Lang Automobile GmbH
Meel & Bauer Karosserie-Lackiercenter
Megaforce Veranstaltungstechnik
Metzger Klimatechnik
Mineralbrunnen Teinach GmbH
Neumayer & Feller Schreinerei
noBlocks Informations+Elektrotechnik
Oesterlin Elektrotechnik GmbH
Physio Vitalis
Pflanzen Mauk Gartencenter
Portabales GmbH Malerfachbetrieb
Praxis für Physiotherapie Frank Schmelcher
Rechtsanwälte Dennig & Kollegen
Restaurant Kesselhaus
Ring Garten- und Landschaftsbau
Ristorante Da Paolino
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
Sportpark Fassbender
Stärk Garten- und Landschaftsbau
Tennisplatzservice Oliver Klenert
Tennisschule TTL
Trumpf Metallbau
Volksbank Karlsruhe
Weinhaus Dörflinger
weststadtmakler
Zenker Sanitär-Heizung-Wasser
76227 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76189 Karlsruhe
76256 Weingarten
76229 Karlsruhe
75385 Bad Teinach
76275 Ettlingen
76189 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76229 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe
76185 Karlsruhe
76275 Ettlingen
76185 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76344 Leopoldshafen
76356 Weingarten
76149 Karlsruhe
76227 Karlsruhe
75045 Walzbachtal
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
76133 Karlsruhe
76189 Karlsruhe
Stand bei Drucklegung
67
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V. | Kriegstr. 300 | 76185 Karlsruhe | Tel. 0721 - 55 20 89 | www.ketv.de | info@ketv.de
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Liebe Mitglieder/innen,
auch in diesem Jahr können Sie wieder
günstig Ihren Ballbedarf im Club
decken. Wir haben neben den offiziellen
Turnierbällen auch einen preiswerten
Ball von Wilson mit ins Programm
aufgenommen, den Wilson US
OPEN.
Wilson Tour Germany
Einzel Dose 12,70 €
ab 5 Dosen 12,30 €/Stck
Wilson US OPEN
Preis Einzel Dose 8,00 €
ab 5 Dosen 7,50 €/Stck
Dunlop Fort Tournament
Einzel Dose 12,50
ab 5 Dosen 12,20 €/Stck
Die Bälle sind in der Geschäftsstelle
vorrätig und können
dort oder über
Thomas Lutz,
Tennisschule TTL,
bezogen werden.
Ihr Vorstand
Ihr Gutschein
Gültig bis Dezember 2016
✃
➔
DER KETV UMWIRBT NEUBÜRGER IN KARLSRUHE
ACHTUNG, hier schneiden!
darf nur vom Inserenten/Geschäft
abgeschnitten werden
KETV – Tennis spielen im Herzen der Stadt
und doch im Grünen!!
Wir heissen Sie herzlich Willkommen auf unserer
grosszügigen Tennisanlage, gelegen im Grünen
an der Alb mit Tennishalle und Clubrestaurant
„Mariannes Flammkuchen, bekannt aus Funk und
Fernsehen“. Wir bieten umfangreiche Spiel- und
Trainingsangebote für Erwachsene, Jugendliche
und Kinder.
Unser Angebot Besuchen Sie kostenlos unsere Happy
Hour in der Sommersaison (jeweils bis 30.9. des Jahres) –1,5
Stunden Training und Spielen in der Gruppe bei unseren KETV-Trainern
Karlsruher Eislauf- und Tennis-Verein e.V.
Kriegsstr. 300, 76185 Karlsruhe
Tel. 0721 / 55 20 89, www.ketv.de, info@ketv.de
49
Gesundheit & Fitness
69
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Tennisanlage des KETV am Kühlen Krug
Turnierbeginn: Mittwoch, 29. Juli 2015 ab 13:00 Uhr
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1998 und jünger, die im
Schuljahr 2013/2014 in Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Graben-Neudorf,
Karlsbad, Karlsruhe, Linkenheim-Hochstetten, Malsch, Marxzell, Oberhausen-Rheinhausen,
Pfinztal, Philippsburg, Rheinstetten, Stutensee, Waghäusel-Kirrlach, Waldbronn und Weingarten
eine allgemeinbildende Schule besucht haben und im Geschäftsbereich der Sparkasse
Karlsruhe Ettlingen wohnen.
Turniertelefon 0152 21027362 ab 30.7.2014 ab 13:00 Uhr
Weitere Infos im Schulsekretariat, beim KETV Tel. 0721 55 20 89 oder www.ketv.de
und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe Tel. 0721 146-13 86
oder www.sparkassenstiftungen-ka.de
Kaiserstr. 223
76133 Karlsruhe
www.sparkassenstiftungen-ka.de
Karlsruher Eislauf- und
Tennis-Verein e.V.
Kriegsstr. 300
76185 Karlsruhe
www.ketv.de
Eine warme Mahlzeit am Tag
Helfen Sie Karlsruher Kindern
Spendenkonten
BIC: GENODE61KA1 (Volksbank Karlsruhe)
IBAN: DE34 6619 0000 0030 0916 12
BIC: KARSDE66 (Sparkasse Karlsruhe)
IBAN: DE77 6605 0101 0108 1888 97
Karlsruher Kindertisch e. V. · c/o Acabelle de Fleur
Kriegsstraße 83 · 76133 Karlsruhe
Telefon: 0721 98 444-0 · E-Mail: info@karlsruher-kindertisch.de
www.karlsruher-kindertisch.de
71
www.pixx-agentur.de
Karlsruher Eislaufund
Tennis-Verein e.V.
Kriegsstrasse 300
76185 Karlsruhe
Tel. 0721 55 20 89
Fax 0721 59 32 97
www.ketv.de
info@ketv.de
DATUM
KETV-Events
ANLASS
11.1.2015 Neujahrsempfang mit Tennis-Team-Olympiade
und Kleinfeldturnier
26.3.2015 Mitgliederhauptversammlung
28.3 2015 Frühjahrs-Aktion
19.4.2015 Saisoneröffnung
21.4.2015 Sponsorenabend mit Hurst + Heil
4.5.2015 Beginn Medenspiele
29. - 31.7.2015 Schülermeisterschaften
12.7.2015 Sommerfest
26.7.2015 Ende Medenspiele
17. - 23.8.2015 MAUK OPEN KARLSRUHE
Internationales Herren-Weltranglisten- Turnier
September
1. Advent 2015 Adventskaffee
KETV-Jugend-Vereinsmeisterschaften
und 2. KETV-Turnier Kleinfeld U 8
2015
Foto4You GmbH | Akademiestr. 25 | 76133 Karlsruhe | www.foto4you-mb.com
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. The APRIL KETV 2015 | Brothers
19:00 UHR
KETV-CLUBHAUS
HURST & HEIL
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
BeginnMedenspiele
11.1.2015 19.4.2015 HURST 21.4.2015 & HEIL 4.5.2015 29.7.2015 17.8.2015
29.
ANMELDUNG ONLINE unter www.ketv.de
ANMELDESCHLUSS ONLINE
Samstag, 26. Juli 2014 um 18:00 Uhr
Internationales
Herren-Weltranglisten
Turnier
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
KETV-Vorstand 2015
aufzeigen
einsatz
erfolg
ideen entwicklung
verpflichtung
verkaufstalent
willen
wissen
Ehrenpräsident
Wolfgang Dennig
dauerhaft
beratung
gelegenheit
hindernisse
anerkennung
verantworten
talent
kapazität
freude
ordnung
Karlsruher
Eislaufund
Tennis-
Verein e.V.
Kriegsstr. 300
76185 Karlsruhe
Tel. 0721
55 20 89
Fax 0721
59 32 97
www.ketv.de
info@ketv.de
73
Präsident
Wolfgang Senn
Vizepräsident
Oliver Klenert
Schatzmeister
Bernd Wetz
Steuerberatung|Finanzbuchhaltung
Marc Wurster
Sportwart
Detlef Strebel
stellvertretender Sportwart
Florian Baumheier
Jugendwart
Thomas Lutz
Freizeitbereich Jugend
Volker Huß
Sportbereich Jugend
Oliver Seidel
Internationale Turniere
Andreas Reiffer
Platzanlage | Breitensport
Jochen Vey
LK-Turniere | Schülermeisterschaften
Tanja Heiß
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Beratungskompetenz seit 1968
WUPA
WUPA
Authentisch, Lecker & Gut
Steuerberatungsgesellschaft
Wir bieten Ihnen Original Mediterrane Küche, Rechts- eine und wöchentlich Unternehmungsberatung
wechselnde
Tageskarte, Business Lunch und einen Service der Extraklasse
in authentischem Ambiente.
WUPA Dr. Auf Wurster Ihren Besuch & Partner freuen sich Chefkoch WUPA Paolino Wurster Fernando & Partner
Steuerberatungsgesellschaft
und Oberkellner Marco Rechtsanwalt, Fernando. Steuerberater,
vereidigter Buchprüfer
Ristorante Da Paolino | Wichernstraße 5 | 76185 Karlsruhe
Tel: 0721 / 856 636 | Email: majolinde84@yahoo.de | www.dapaolino.de
Ettlinger Str. 27 | 76137 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Tel. Montag 07 – 21 Ruhetag, 93 Dienstag, 10 8-0 Freitag, | www.wupa.de
Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 -
22.00 Uhr, Samstag von 18.00 - 22.00 Uhr | Ruhetage sind auch die beiden letzten Sonntage im Monat.
75
Ristorante Da Paolino
Original Mediterrane Küche
wöchentlich wechselnde Tageskarte
Business Lunch
Auf Ihren Besuch freuen sich
Chefkoch Paolino Fernando und Oberkellner Marco Fernando
Wir haben für Sie geöffnet: Dienstag, Freitag, Sonntag von 12.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 22.00
Uhr, Samstag von 18.00 - 22.00 Uhr | Ruhetage sind Montag und die letzten beiden Sonntage
im Monat.
Ristorante Da Paolino | Marco & Paolino Fernando | Wichernstraße 5 | 76185 Karlsruhe
| Tel: 0721 / 856 636 | Email: majolinde84@yahoo.de | www.dapaolino.de
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Fenster
Türen
Fassaden
Brandschutz
Sonnenschutz
Wintergärten
Carports
Ganzglasgeländer
75045 Walzbachtal • Tel. 07203 - 911 0
www.trumpf-metallbau.de •
www.schueco.de • www.sky-frame.ch
77
Zuverlässig
und sicher!
Die Bank mit Heimvorteil
Vertrauen Sie einer erfolgreichen Bank, die Sie in finanziellen Angelegenheiten stets so
berät und begleitet, wie es zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Flexibel, zuverlässig und in der
Region zu Hause. So wie Sie.
Telefon 0721 9350-0
www.volksbank-karlsruhe.de
Wir machen den Weg frei.
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
Sanierung in Perfektion
Seit 3Generationen Ihr Spezialist für:
•Altbausanierung
•Reparaturarbeiten
•Balkonsanierung
•Kellertrockenlegung
•Verputzarbeiten und vieles mehr
wir haben´s drauf
•Umbauarbeiten
•Bausubstanzerhaltung
•Betonsanierung
•Hofbefestigung
• Fliesenarbeiten
Windeckstraße 4
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 863441
Telefax 0721 865274
www.eisenmenger-bau.de
Individuelle Beratung -alles aus einer Hand
79
Reinigungstechnik
Garten-Haus-Hof
Ersatzteile | PKW-Anhänger
Forst- und Baumpflege
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz !
Wir sind Profis mit Herz und Verstand:
Rasend gerne für Sie im Einsatz!
Man kann kann sagen, sagen, dass dass wir im wir positivsten im positivsten Sinne Sinne Überzeugungstäter Überzeugungstäter sind – die sind Zufriedenheit
Zufriedenheit unserer Kunden unserer ist unsere Kunden Erfolgsgarantie. ist unsere Erfolgsgarantie. Wir freuen uns auf Wir Ihren freuen Besuch! uns auf Oder
– die
besuchen Sie Ihren unseren Besuch! Online-SHOP! Oder besuchen Sie unseren Online-SHOP!
Marie-Curie-Str. 2 | 76275 Ettlingen
Tel.: 0 72 43/12 77 8 | Fax: 30 57 9
www.eble-motorgeraete.de
garten@eble-motorgeraete.de
Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:30 Uhr
Samstag (Sommer) 8:00 bis 13:00 Uhr, Samstag (Winter) 9:00 bis 13:00 Uhr
HURST & HEIL
The KETV Brothers
KETV-CLUBHAUS
21. APRIL 2015 | 19:00 UHR
81
ALBA Nordbaden GmbH
Industriestr.1
76189 Karlsruhe
Ihr Spezialist für Entsorgungsfragen:
ALBA Nordbaden GmbH
Karlsruhe I Mannheim I Pforzheim I Waghäusel
Unsere Kernkompetenzen:
– Abbruch und Demontage
– Abfallverwertung
– Containerdienst aller Art und Größe
– Entrümpelungen
– Entsorgungsoptimierung
– Entsorgung aller Abfallarten
– Ganzheitliche Beratung
– Kanal- und Rohrreinigung
– Sonderabfall
– Winterdienst
Tel. +49 721 50006-66
nordbaden-karlsruhe@alba.info
www.alba-nordbaden.de
www.alba.info
Typisch BW-Bank Kunden:
Punkten gemeinsam mit uns!
Baden-Württembergische Bank
Ob bei der Anlage Ihres Vermögens oder beim Thema Finanzierung – wir sind Ihr starker
Partner und punkten mit ausgezeichneter Beraterqualität. Mit unserem fundierten Research und
innovativen Lösungen erreichen wir ein Höchstmaß an nachgewiesener Kundenzufriedenheit.
Lernen Sie uns kennen bei einem persönlichen Gespräch in Ihrem Private Banking Center
Karlsruhe, Friedrichplatz 1-3, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721 142-24710.
www.bw-bank.de
hoep
epfn
er .de
gehoert dazu!