27.01.2023 Views

Holsteiner Allgemeine 04 2023

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Holsteiner

Wochenende

am

www.holsteiner-allgemeine.de

HOWO-AUFTAKT

Wegeausschuss-Chef

Jens Jacobsen.

28. Januar y 4. Woche 2023 y 25335 Elmshorn y Schulstraße 26-28 y 19. Jahrgang y Verteilte Auflage über 56.500 Exemplare

Foto: rs

Dorfstraße erneut

Thema

KLEIN NORDENDE Wer

die Dorfstraße in Klein

Nordende befährt,

braucht Geduld. Denn

dort gilt seit vielen Jahren

Rechts-vor-Links – und

es gibt viele Einmündungen.

Als Abkürzung taugt

die Dorfstraße seither

nicht mehr. Ob das auf

der gesamten Länge so

bleibt, wird jetzt von der

Politik erneut diskutiert.

SEITE 7

Uetersener will größtes

Kurzfilmfestival gewinnen

Uetersen (jhf) Filmproduzent

Gerrit Gronau aus Uetersen

erlebt zurzeit aufregende

Tage. Gestern reichte der

31-Jährige seine Abschlussarbeit

im Studienfach Produktion

an der Filmuniversität

Babelsberg Konrad Wolf in

Potsdam ein. Mit dem Nachtbus

wollte er dann nach

Frankreich zu dem Internationalen

Kurzfilmfestival in

Clermont-Ferrand fahren.

Bei diesem bedeutensten

Kurzfilm-Wettbewerb weltweit

soll Gronaus Abschlussfilm

„Von der Flüchtigkeit eines

Geschmacks“ am Dienstag,

31. Januar, Weltpremiere feiern.

„Das ist eine große Ehre

und eine schöne Belohnung

für die ganze Arbeit“, sagt er.

Das 25 Minuten lange Werk

wird in der Kategorie „Internationaler

Wettbewerb“ gezeigt,

deren Hauptpreis mit 5000

Euro dotiert ist.

Gerrit Gronau verfolgt seinen

Weg in das Filmgeschäft

zielstrebig. Seine ersten

Amateurstreifen drehte er

während seiner Schulzeit am

Ludwig-Meyn-Gymnasium in

Rückenwind aus Kiel für

das Zentralklinikum

Kreis Pinneberg (rs) Am 9. Juni

2022 war alles klar gewesen:

Bei den Regio Kliniken ging

der krankenhausplanerische

Feststellungsbescheid des

Landes für das Zentralklinikum

ein, der Aufnahme in den

Investitionsplan wurde dem

Grunde nach zugestimmt.

Mitte Dezember tauchte

dann im Landtag eine 630

Millionen-Euro-Lücke in der

Krankenhausfinanzierung auf.

Das weckte Zweifel an der Finanzierung

des 500 Millionen

Euro teuren Zentralklinikums.

Die Regio Kliniken beschlossen

damals, die Bedeutung ihres

Projekts zu verdeutlichen.

Unter der Überschrift „Mein

Wunsch an die Landesregierung…“

schrieben Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter auf,

was durch den Klinikneubau

besser wird und warum er so

große Chancen bietet.

Uetersen. Nach einer Ausbildung

zum Kaufmann audiovisueller

Medien bei der Hamburger

Firma C-Films begann

er sein Studium in Potsdam.

Die Abschlussarbeit führte

den 31-Jährigen zurück zu

seinen Wurzeln. Er untersuchte

die Zukunft von Kinos in

deutschen Kleinstädten. Eine

Online-Umfrage dazu streute

er auch im Umfeld des Burg

Kinos und des Beluga Kinos

in Quickborn. Rund ein Drittel

der etwa 1000 Teilnehmer kamen

dadurch aus dem Kreis

Pinneberg. Gronaus Fazit:

„Kleinstadt-Kinos können

Krise. Das Zuschauerinteresse

ist nach wie vor da.“

Sein neuestes Werk ist zugleich

der Abschlussfilm von

weiteren vier Studierenden.

Als Producer organisierte

Gronau hinter den Kulissen

die logistischen, juristischen

und finanziellen Abläufe.

Er beschreibt den Streifen

als poetischen Familienfilm.

Dieser wird Ende 2023 beim

Rundfunk Berlin-Brandenburg

und dann in der ARD-Mediathek

zu sehen sein. SEITE 3

RÜCKENSCHMERZEN?

Probiere unser EMS Training aus!

Muskulatur kräftigen, Schmerzen lindern,

Verspannungen beheben und das

Wohlbefinden verbessern

04121-80 666 00

Vormstegen 39 ∙ Elmshorn

elmshorn@ems-lounge.de

Vertreter der Regio Kliniken

überreichten Mittwochvormittag

in Kiel mehrere hundert

Karten an Ministerpräsident

Daniel Günther, Finanzministerin

Monika Heinold sowie

Gesundheitsministerin Kerstin

von der Decken. Mitnehmen

konnten sie klare Zusagen der

Landesregierung. Ministerpräsident

Daniel Günther bezeichnete

den geplanten Zentralcampus

der Regio Kliniken

als „Leuchtturmprojekt“ des

Landes Schleswig-Holstein.

Den Regios gab er mit, mit

Planung und Umsetzung fortzufahren.

Unterdessen wurde

bekannt, dass das Land die

Mittel für Krankenhausinvestitionen

aufstockt. SEITE 5

Am Set des Kurzfilms „Von der Flüchtigkeit des Geschmacks“ in Brandenburg:

Annabell Wessel, eine der Hauptdarstellerinnnen, und der Uetersener

Produzent Gerrit Gronau.

Foto: Sara Herrlander

In Barmstedt beginnen

große Rodungsarbeiten

Barmstedt (rs) Am heutigen

Sonnabend beginnen am

Regenrückhaltebecken Küsterkamp

in Barmstedt größere

Rodungsarbeiten im östlichen

Bereich. Sie erfolgen

im Rahmen der Arbeiten des

AZV Südholstein, die das ursprüngliche

Speichervolumen

des Beckens wiederherstellen

sollen.

Über die Jahre haben Ablagerungen

und Verlandungsprozesse

zu einer erheblichen

Verkleinerung des Volumens

geführt. Die wichtige Funktion,

Regenwasser von rund

zwei Dritteln der versiegelten

Flächen in Barmstedt aufzunehmen,

konnte dadurch

nicht mehr erfüllt werden.

Der Umfang der heute beginnenden

Rodungsarbeiten

ist erheblich: Sie betreffen

eine Fläche von rund 3880

Quadratmetern. Mit ihnen

soll Platz geschaffen werden

für die nächsten Umbau- und

Erweiterungsmaßnahmen.

Zum Beispiel folgen Instandsetzungsarbeiten

und die Profilierung

weiterer Polderflächen:

Diese sollen bei Starkregen

Wasser aufnehmen.

Jetzt auch

mit

Deckenheizung

-Strom statt Gas-

04121 275 40 80

schoene-decken.de

GAB holt alte

Gelbe Tonnen

Kreis Pinneberg (jhf) In elf Orten

des Kreises Pinneberg will

der GAB Umwelt Service ab

Montag, 30. Januar, die alten

Gelben Tonnen einziehen:

in Westerhorn, Kölln-Reisiek,

Raa-Besenbek, Klein und

Groß Nordende, Klein Offenseth,

Heidgraben, Uetersen,

Seester, Seestermühe und

Neuendeich. Die Bürger sollen

die Behälter bis 6 Uhr an

die Straße stellen. Die GAB

will sie im Lauf einer Woche,

in seltenen Fällen auch innerhalb

von 14 Tagen, abholen.

Für die Leerung ist seit 1.

Januar das RMG Rohstoffmanagement

zuständig, das

eigene Gelbe Tonnen ausliefern

will. Die Westernhorner

sollten die Behälter in dieser

Woche erhalten haben. Für

viele der anderen Orte legte

RMG noch keine Liefertermine

vor.

Polizei sucht

Zeugen

Brokstedt (rs) Nach der fürchterlichen

Bluttat am Mittwoch,

als ein 33 Jahre alter Mann

in einem Regionalexpress

von Kiel nach Hamburg zwei

Menschen getötet und weitere

sieben verletzt hat, bittet

die Polizei mögliche Zeugen,

die noch nicht mit Beamten

gesprochen haben, sich unter

der Rufnummer 04821 602-

2002 zu melden. Denn im

Zug gab es keine Kamera,

die das Geschehen hätte aufzeichnen

können.

Bei den in Brokstedt Getöteten

handelt es sich um eine

16 Jahre alte Jugendliche

und ihren 19 Jahre alten Bekannten;

beide stammen aus

Schleswig-Holstein. Über das

Motiv des mutmaßlichen Täters,

der von Zeugen festgehalten

werden konnte, gab es

bei Redaktionsschluss noch

keine Informationen.

Ihre Teppichwäscherei

Elmshorn

wäscht Teppiche & Polster

WINTERAKTION

vom 28. Januar bis 1. Februar 2023

10%

auf Restaurierung

15%

auf Teppichwäsche

Teppichwäscherei Elmshorn

Klostersande 20 ∙ 25366 Elmshorn Telefon 041 21 - 870 69 46

MeinModulHeim

Musterpark für Tiny- und Modulhäuser (Mobilheime)

Lindenweg 104, 25436 Tornesch

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr · Do. bis 20:00 Uhr

Sa. 12:00 bis 16:00 Uhr · So. 10:00 bis 16:00 Uhr

Kommen Sie gerne vorbei!

Kommen Sie gerne vorbei!

www.MeinModulHeim.de · www.Wanderlust-Tinyhouse.de

Telefon: 04122-98 999 52


HURRA

HURRA

20

Zu

unserer

Online-

Werbung

Bäcker Schlüter

Neu am Koppeldamm

10

Zusatz-Punkte

Zusatz-Punkte

Telefon: 04121/491620

Elmshorn Wedenkamp Telefon: 04121/579900

Elmshorn Koppeldamm Telefon: 04121/26230

Punkte dich glücklich

1 DC Punkt = 0,01 €

30

Auch SONNTAGS

von 7.30 bis 16.00 Uhr

Zusatz-Punkte

mit Brötchen, Kaffee & Kuchen

für SIE DA!

Angebote gelten von

30.01.2023 bis 04.02.2023

HAYUNGA’s Ecenter GmbH, Wedenkamp 9, 25335 Elmshorn

Sonnen

Bassermann

APFELMUS

PORREE

aus den Niederlanden

Klasse I

(*2,22) 1 kg 2 22 .

LESEGUT

(kg = 2,75) (*0,99) 360 g Glas powered by

Blanco/Rosado Spanien

Lesegut Blanco: Fruchtiger Weißwein aus

8 99 . 19 (*1,59) (*0,59) (*3,99) 8 99 . 2

99 .

0 99

.

100% Verdejo-Trauben mit Stachelbeer- &

Kräuteraromen, der vier Monate auf der Hefe

NUTELLA

gelagert wurde. 12,9% Vol.

empfehlen

Nuss-Nugat-Creme

BALLENSALAT MIX

Lesegut Rosado: Vollmundig, frischer,

aus Belgien

(*1,00) Stück fruchtbetonter Rosé aus 100% Cabernet

750 g + 75 g gratis dazu

29 99 6

Sauvignon-Trauben. 12,5% Vol.

zum

= 825 g Glas

. (kg = 3,49) (*2,88) 825 g Glas 2 88

(l = 9,32) (*6,99) 0,75 l Flasche .

SUPER BOWL LVII 12. FEBRUAR 2023

. SUPPENBUND

1 00

.

0 88 .

5 99 (*1,49) Stück 1 99 .

.

DR. OETKER PIZZA

(*2,49) 1 kg Bund Das besonders zarte

Die Ofenfrische oder

2 49

.

(kg =11,18) (*5,59) 500 g Packung Elstar und Braeburn

aus Deutschland Klasse II

OATLY

(kg = 19,90)

Hafer Drinks

XUCKER

verschiedene Sorten

(*1,59) 1l Packung 1 59

light

0 88 (*19,90)

. (kg =1,99)(*2,89)

. 1,5 kg Packung

7 77 . POPP

Brotaufstrich

und gut marmorierte US Beef Tradizionale

verschiedene Sorten

tiefgefroren,

Unsere Heimat

.

verschiedene Sorten

gemalener Bohnenkaffee

Prodomo, Naturmild oder

(kg = 2,45-3,06) (*0,49) 160-200 g Packung

entkoffeiniert,

0 49

. vakuumverpackt

5 59

. TAFELÄPFEL

WEIHENSTEPHAN

5 99 .

kg 1 79 .

MERCI

Bund 0 59 .

(kg = 11,52-12,90) (*1,29) 100-112 g Tafel

MÜLLER

TAFELTRAUBEN

Milchreis oder

DALLMAYR

hell, kernlos, aus Südafrika

Grießpudding

Prodomo

Klasse I

kg 3 99 .

1 29 .

(kg = 29,90)(*29,90)

(l = 11,10) (*7,77) 700 g Dose US BEEF

verschiedene Sorten

SPEISEMÖHREN

(kg = 7,93-9,92) (*1,19) 120-150 g Becher

1 T-BONE

US

aus Norddeutschland,

(kg = 5,10-6,43)

1 49

(*2,22) 345-435 g Packung 2 22

die beiden besten BEEF

Klasse I

.

Stücke vom Rind ENTRECÔTE

(*1,49) kg .

- durch einen

stark marmoriertes und

Joghurt

MC CAIN

besonders saftiges Fleisch

verschiedene

CHICKEN

Knochen getrennt

Chef Frites,

vom Rind

BUCKET

4 99

Sorten

(kg = 59,90)

Golden Longs oder

BANANEN

(kg = 79,90)

Steakhouse Frites

aus Peru, Klasse I

(*79,90) 100 g 7 99

(*59,90)

100 g 5 99

Wings & Drumsticks

(kg = 2,93) (*0,44) 150 g Packung

0 44 . . .

(kg = 4,99)(*4,99) kg . tiefgefroren,

verschiedene Sorten

EXQUISA

3 33 (kg = 2,12-2,65) (*1,59) 600-750 g Packung 1 59 .

. Frischkäsevariationen

LINDT

AVOCADOS

verschiedene Sorten

Tafelschokolade

HASS

verschiedene

(kg = 4,40-8,00) (*0,88) 110-200 g Packung

Sorten

(kg = 9,00) (*0,99) 110 g Tafel 0 99

genussreif, aus Chile, Klasse I

(kg = 35,50)(*35,50

. KRÄUTER

ZOTT

verschiedene Sorten

Sahnejoghurt

z. B. Dill und Petersilie, kraus im Bund

2 79 verschiedene Sorten

. 0 49

Feine Schokolade

(kg = 29,90)

in 4 kleinen Tafeln

(*29,90)

verschiedene Sorten

(kg = 3,27) (*0,49) 150 g Becher

.

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 33%

SIE SPAREN 55%

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 46%

SIE SPAREN 47%

WHISKY-TIPP des Monats

HIGHLAND PARK

12 Jahre alter Single Malt

von den Orkney Inseln

NORDBRAND

Pfefferminzlikör

18% Vol.

(l = 4,76) (*3,33) 0,7 l Fl.

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 33%

SIE SPAREN 32%

Die Gerste wird über Torffeuer getrocknet, was

jedem Highland Park-Whisky einen leicht torfigen

Geschmack verleiht. Von glänzender Bernsteinfarbe,

verströmt er ein süßes Aroma, das von

etwas Rauch und Heidekraut und leichter Vanille

gekennzeichnet ist. 40% Vol.

(l=42,84) (*29,99) 0,7 l

CHANTRÉ

Weinbrand 36% Vol.

oder Cuvée Rouge 30% Vol.

(l = 8,56) (*5,99) 0,7 l Fl.

PUSCHKIN

Vodka 37,5% Vol. oder

Flavoured Vodka 17,5% Vol.

(l = 8,56) (*5,99) 0,7 l Fl.

ROTKÄPPCHEN

Sekt oder Fruchtsecco

verschiedene Sorten

(l = 3,72) (*2,79) 0,75 l Fl.

WEIN-TIPP des Monats

SIE SPAREN 47%

SIE SPAREN 37%

SIE SPAREN 44%

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 44%

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 13%

SIE SPAREN 36%

TEACHER´S

Highland Cream

Scotch Whisky

40% Vol.

(l = 12,84) (*8,99) 0,7 l Fl.

ASTRA oder

HOLSTEN

verschiedene Sorten

(l = 1,01) (*8,99)

27x 0,33 l Fl. Ki. + 3,66 Pfand

ALBI

Saft, Nektar oder

Fruchtsaftgetränk

verschiedene Sorten

(l = 0,88) (*0,88) 1I Packung

&

UNSER ANGRIFFSPREIS!

UNSER ANGRIFFSPREIS!

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 48%

SIE SPAREN 23%

*Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage.

E CENTER A23 Elmshorn · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr Elmshorn WEDENKAMP · Mo. - Sa.: 7 - 21 Uhr

Elmshorn KOPPELDAMM · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr

Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten – Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! DE-ÖKO-034

www.hayunga.de


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 3

LOKALES

„Yuma“ bringt die

Zeitung

Nun aber fix: „Yuma“ ist vermutlich der schnellste Zeitungsbote der

Holsteiner Allgemeinen“.

Foto: Busse

Kreis Pinneberg (rs) Es ist unverkennbar:

Der zweieinhalb

Jahr alte Golden Retriever-

Mischling „Yuma“ liebt die

Holsteiner Allgemeine“: Der

Rüde der Familie Busse hat

schnell gelernt, die Zeitung

zu apportieren.

Ohne die „Holsteiner“ geht

im Hause Busse nichts: Tochter

Hannah (15) trägt das

Blatt sogar aus. Die Zeitung

ist damit quasi wie „Yuma“

ein Familienmitglied.

Wer mindestens 13 Jahre

alt ist und auch Lust hat, die

Holsteiner“ am Mittwoch

oder Sonnabend auszutragen,

hat Glück: Wir suchen

Zusteller im Bereich Uetersen,

Tornesch, Moorrege

und Heidgraben. Es lohnt

sich also, sich unter 04121

267311 zu melden.

Fortsetzung von Seite 1

Filmdreh mit Fuchs, Tomaten und Herz

Uetersen (jhf) Der Kurzfilm

„Von der Flüchtigkeit des

Geschmacks“ erzählt eine

Geschichte von drei Generationen:

Der Vater des achtjährigen

Mädchens Félie (gespielt

von Annabell Wessel) ist

gestorben. Seither kämpft ihre

Mutter Antonia (Anna Schumacher)

allein für den Fortbestand

des gemeinsamen

Tomatengroßbetriebs.

Durch den Verlust entfremden

sich beide voneinander.

Félie zieht sich zunehmend

in ein altes Gewächshaus zurück.

Großmutter Guiseppa

(Adriana Altaras) versucht,

ihre Tochter und ihre Enkelin

wieder zueinander zu führen.

Gerrit Gronau aus Uetersen

produzierte den Film. Seine

Studienkollegin Eva Neidlinger

schrieb das Drehbuch und

führte Regie. Beide studieren

im selben Jahrgang an der

Filmuniversität Babelsberg.

„Dieser Film ist bereits unser

drittes Projekt als Team und

wird sicherlich nicht das letzte

sein. Wir ergänzen uns gut.“

Szenenfoto aus dem Kurzfilm „Von der Flüchtigkeit des Geschmacks“ : Großmutter Guiseppa (von links, gespielt

von Adriana Altaras), ihre Tochter Antonia (Anna Schumacher) und Enkelin Félie (Annabell Wessel) müssen den

Tod des Vaters des achtjährigen Mädchens verarbeiten und neu zueinander finden. Foto: Sara Herrlander

In der Vorbereitung sprachen

Gronau und Neidlinger häufig

über die Geschichte und deren

Figuren. Er brachte sich

dabei auch inhaltlich ein. Als

Producer hielt der 31-Jährige

aber vor allem die organisatorischen

Fäden zusammen.

Es gelang ihm, dass der Sender

Rundfunk Berlin-Brandenburg

(rbb) den Film als eines

von vier Uni-Projekten bezuschusste.

Damit verschaffte

Gronau dem Projekt ein Budget

von 18.000 Euro. Die Uni

stellt für Abschlussfilme nur

jeweils 8.000 Euro bereit.

Zudem engagierte er Schauspieler,

die auf Gagen verzichteten.

Sonst hätte das Projekt

bis zu 200.000 Euro gekostet.

Gronau und Neidlinger suchten

als Hauptschauplatz

einen alten Garten in dem

brandenburgischen Örtchen

Wegendorf aus. Sie stellten

ein mehr als 70-köpfiges Filmteam

zusammen. Dazu gehörten

ein Fuchs und Hühner.

Die Produktion erforderte viel

Improvisationstalent. Zuerst

scheiterte der Plan, den Film

im Sommer 2020 zu drehen,

an der Pandemie. Beim zweiten

Anlauf im Juni 2021 regnete

es drei Tage fast ununterbrochen.

Da die Handlung zu

etwa 90 Prozent unter freiem

Himmel spielt, fiel der Dreh

ins Wasser. Gronau musste

neue Zeiträume finden, an

denen die Schauspieler, das

Team und die Drehorte zur

Verfügung standen. „Da wir

ein Sommerfilm sind und auf

einen grünen Garten und reife

Tomaten angewiesen waren,

war das Zeitfenster sehr eng.“

Unglücklicherweise hatte

mittlerweile ein Großteil des

Teams keine Zeit mehr und

musste ersetzt werden. Gronau

schlüpfte in eine Komparsenrolle.

Nach 14 Drehtagen

bei bestem Wetter war das

Material Ende August 2021

endlich im Kasten. Allerdings

Regio Klinikum Elmshorn: Testpflicht, aber kein Testzentrum

stand nun die Editorin nicht

zur Verfügung. Fertig wurde

der Titel im Juli 2022.

„Es ist ein großer Erfolg,

dass wir es trotz der Herausforderungen

und Probleme

geschafft haben, einen Film

zu machen, auf den jedes

einzelne Teammitglied stolz

ist.“ Nun hofft Gronau, dass

der Streifen die Festival-Jury

überzeugt. Was das Werk aus

seiner Sicht auszeichnet: „Ich

wollte gern einen Film machen,

der mit Verlust und Tod

zwar ein schweres Thema aufgreift,

aber trotzdem schön ist

und eine gewisse Leichtigkeit

behält.“ Das sei gelungen.

Elmshorn (jhf) Björn Ehlers aus

Elmshorn ärgert sich: Die Regio

Kliniken verlangen von Besuchern

nach wie vor die Vorlage

negativer Corona-Tests,

doch am Elmshorner Krankenhaus

gibt es seit Kurzem kein

Testzentrum mehr.

Ehlers muss sich am Klinikempfang

eine Bescheinigung

anfertigen lassen, die bestätigt,

dass er die Absicht hat,

einen Patienten zu besuchen.

Nur damit kann er sich kostenlos

testen lassen. Ansonsten

müsste er zahlen.

Mit der Besucherbescheinigung

muss Ehlers dann in die

Stadt oder zum Franzosenhof

zu einem Testzentrum fahren,

sich testen lassen, auf das

Ergebnis warten und zurückkehren,

damit er Zutritt zum

Krankenhaus erhält und seinen

erkrankten Schwiegervater

besuchen kann. „Der

Aufwand ist immens“, sagt der

Elmshorner.

Zudem sei der Andrang bei

den Testzentren so groß, dass

er teils 45 Minuten ausharren

müsse, bis er das Ergebnis

bekäme. Am Testzentrum vor

dem Klinikum habe er nie länger

als 20 Minuten gewartet.

Kliniksprecherin Birga Berndsen

erläutert das Problem: Die

Testzentren vor den Krankenhäusern

wurden nicht durch

die Klinik, sondern einen privaten

Anbieter betrieben, der

sie aber geschlossen habe.

Die Kliniken halten an der

Testpflicht fest – zum Schutz

der Patienten und der Mitarbeiter,

die um ihrer selbst willen

gesund bleiben sollten,

aber auch zur Versorgung der

Patienten dringend gebraucht

werden würden.

Es gilt die Regel, dass ein Patient

einmal täglich einen Gast

für eine Stunde empfangen

darf. Jeden Tag darf eine andere

Person ihn besuchen.


GESUND

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 4

VITAL

-Anzeigensonderveröffentlichung-

APOTHEKER-TIPP

- Anzeige -

Die Wechseljahre

„Ich habe Hitzewallungen“: ein typisches Symptom der Wechseljahre,

dem Klimakterium. Als Wechseljahre wird die Zeit vor und nach

der letzten Regelblutung bezeichnet.

Ähnlich wie in der Pubertät, gehen auch die Wechseljahre mit sehr

vielen körperlichen und psychischen Veränderungen einher. Ab circa

40 Jahren beginnt der weibliche Körper mit dem Umbau des Hormonhaushaltes.

Manchmal dauert dies nur einige Monate, manchmal

eben auch Jahre. Im Schnitt sind die Wechseljahre nach 10

Jahren abgeschlossen. Die Wechseljahre verlaufen in drei Phasen,

die jeweils mit den verschiedensten Symptomen einhergehen. In

der ersten Phase sinkt die Hormonproduktion, dann steigt sie noch

einmal leicht an, bevor sie komplett eingestellt wird.

Da die weiblichen Hormone im ganzen Körper eine wichtige Rolle

spielen, können auch unzählige Symptome beobachtet werden,

die je nach Phase stark variieren. Zyklusschwankungen, Hitzewallungen,

Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit,

Wassereinlagerungen, Muskel- und Gelenkschmerzen,

Trockenheit der Haut- und Schleimhäute oder Schlafstörungen sind

nur einige der typischen Symptome. Die Wechseljahre sind keine

Krankheit, gehen bei den meisten Frauen jedoch mit einer spürbaren

Einschränkung der Lebensqualität einher.

Pflanzliche Präparate mit Mönchspfeffer können gut helfen, den

sinkenden Östrogenspiegel am Beginn der Umstellungsphase auszubalancieren.

Auch die Inhaltsstoffe der Traubensilberkerze sind

geeignet, um Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen

und Reizbarkeit zu lindern. Diese pflanzlichen Arzneimittel benötigen

circa 4-6 Wochen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Darüber

hinaus gibt es auch homöopathische Arzneimittel, die bei Wechseljahresbeschwerden

eingesetzt werden können. Sind eher einzelne

Symptome ausgeprägt, wie etwa Schlafstörungen oder leichte

Verstimmungen, können diese ebenfalls zielgerichtet mit freiverkäuflichen

Arzneimitteln aus der Apotheke behandelt werden.

Durch den sinkenden Östrogenspiegel wird auch der Knochenstoffwechsel

negativ beeinflusst, so dass das Osteoporoserisiko steigt.

Ausreichende Bewegung hat positive Effekte, genauso wie eine

ausreichende Zufuhr von Vitamin D3 und Calcium. Sind diese Maßnahmen

nicht ausreichend, können auch Medikamente verordnet

werden, die den Knochenabbau verhindern.

Ein weiteres großes Thema, das viele Frauen betrifft, ist die Scheidentrockenheit.

Es gibt dafür hormonfreie Cremes, Gele oder

Zäpfchen, die diese Beschwerden lindern können. Für stärkere

Beschwerden gibt es auch hormonhaltige Präparate, die allerdings

auf Rezept verordnet werden müssen. Sind mehrere Symptome

sehr stark ausgeprägt und dadurch Ihre Lebensqualität stark eingeschränkt,

sprechen Sie mit ihrem Arzt über das Für und Wider

einer Hormonersatztherapie. Neben der Hormonersatztherapie gibt

es auch einige Pflanzen, die sogenannte Phytoöstrogene enthalten,

wie z. B. Soja, Rotklee, Leinsamen, Kürbiskerne oder Hülsenfrüchte.

Diese können bei regelmäßigem Verzehr einen lindernden Effekt auf

die Wechseljahresbeschwerden haben.

Kommen Sie gerne zu uns in die Apotheke und lassen Sie sich zu

diesem Thema beraten.

Lena Pannenborg; Apothekerin in der Staggenborg Apotheke im E-Center A23

Schönes Lächeln und fester

Biss in nur wenigen Wochen

ALZHEIMER:

128 Arzeimittelstudien

in der EU

Alle drei Sekunden

erkrankt ein Mensch

weltweit an einer

Demenz. Schon heute leben

rund 55 Millionen Menschen

auf der Erde mit der neurologischen

Krankheit – Tendenz

steigend.

Alzheimer ist die häufigste

Form der Demenz, bei der

Betroffene unter krankhaftem

Vergessen leiden. In Folge

von Eiweißablagerungen zwischen

den Nervenzellen, sogenannten

Plaques, verlieren

Betroffene meist zunehmend

ihre kognitiven Fähigkeiten -

darunter ihr Gedächtnis, ihren

Orientierungssinn, ihre Sprache

sowie emotionale und

soziale Fähigkeiten.

„Eine ursachenbezogene

Therapie gibt es bislang noch

nicht. Allerdings haben pharmazeutische

Unternehmen

verschiedene Behandlungsmöglichkeiten

entwickelt, mit

denen sich vor allem Symptome

und Begleiterscheinungen

Mobile Fußpflege

Pflege für Ihre Füße

bequem bei Ihnen zu Hause.

Termine nach Vereinbarung.

Frau Schümann

Telefon 0157-54075261


www.holsteiner-allgemeine.de

Rauchentwöhnung

Gewichtsreduktion

durch Hypnose (Einzelsettings)

Persönlichkeitscoaching

Diana Storm

Hypnose-Master-Coach

Koppeldamm 25 · 25335 Elmshorn

Telefon 0172 / 959 32 55

www.familienberatung-storm.de

der Krankheit lindern lassen.

Sogenannte Antidementiva

zögern den Abbau des Erinnerungs-

und Denkvermögens

möglichst lange hinaus“,

erklärt Dr. Matthias Wilken,

Apotheker beim Bundesverband

der Pharmazeutischen

Industrie (BPI) in Berlin.

In Zukunft könnten auch

monoklonale Antikörper die

Therapie ergänzen und gegen

die Plaques im Gehirn

vorgehen. Zusätzlich wird

auch an einer Impfung geforscht.

Impfstoffe verfolgen

den Ansatz, dass der Körper

eigenständig Antikörper produziert

und sich somit selbstständig

gegen den Verfall der

Nervenzellen wehren kann.

„Insgesamt laufen laut EU-

Studienregister 128 Arzneimittelstudien

im Bereich der

Alzheimer-Forschung. Europaweit

befinden sich aktuell

51 Studien in der Phase III, 15

davon allein in Deutschland.

Die Bundesoberbehörden

- Anzeige -

prüfen dann auf der Grundlage

der Ergebnisse, ob sie

eine neue Prüfsubstanz als

Arzneimittel auf dem Markt

zulassen“, sagt der Experte.

Drei Ansätze

Die pharmazeutischen Unternehmen

verfolgen dabei im

Wesentlichen drei verschiedene

Ansätze: Sie entwickeln

erstens völlig neuartige

Therapieansätze, sie kombinieren

zweitens Wirkstoffe

miteinander, um Wirkungen

zu potenzieren. Und drittens

Lauftraining – ein besonderes Buch

Laufen macht glücklich,

gesund und fit – wenn die

Überwindung des Einstiegs

geschafft ist. Aber die richtige

Laufmotivation zu finden, ist im

Alltag gar nicht so einfach.

Tanja Schönenborn kennt die

Hürden, die Laufeinsteigerinnen

zu überwinden haben. Sehr

persönlich teilt die Lauftrainerin

in diesem Buch ihre Erfahrungen

und begleitet Sie Schritt

für Schritt beim Einstieg in den

Sport. Als sie mit dem Lauftraining

beginnt, ist sie übergewichtig,

lebt ungesund und hat kaum

genug Energie für den Alltag.

Ihre ersten drei Kilometer joggt

sie keuchend in der Dämmerung,

damit sie bloß niemand

sieht. Nach und nach verbessert

sie ihre Lauftechnik, steigert

Alzheimer: Eiweißablagerungen zwischen den Nervenzellen schränken die

kognitiven Fähigkeiten ein.

Werkfoto: BPI

ihre Fitness und startet 2018

als Newcomerin bei einem der

schwersten Ultraläufe durch die

Wüste. (AST)

ISBN: 978-3-667-12504-0

untersuchen sie die Wirkmechanismen

bereits bewährter

Substanzen und versuchen,

auf der Basis dieser Erkenntnisse,

bereits zugelassene

Arzneimittel für neue Erkrankungsgebiete

weiterzuentwickeln.

Fest steht laut dem Bundesverband

BPI: Die Alzheimer-

Forschung zeichnet sich

durch intensive Forschungsaktivitäten

aus. In Zukunft ist

daher mit weiteren Therapiefortschritten

zu rechnen.

(AST)

Sprechstunde

per Video

Die Video-

Sprechstunde

hat sich bei

vielen Menschen in

Deutschland als feste

Alternative zum

Praxisbesuch vor Ort

etabliert. 17 Prozent

der Internetnutzerinnen

und Internetnutzer in

Deutschland haben

bereits einmal oder

mehrfach eine Video-

Sprechstunde wahrgenommen.

(AST)

In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr.

Becker eine spezielle Implantationstechnik

an. Im günstigsten

Fall ist die Implantation in einer Sitzung

abgeschlossen. Die Abdrücke für

den Zahnersatz werden in der Regel

sofort genommen. Dann wird der

Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt.

Möglich macht diese kurze

Behandlung das „MIMI“-Verfahren.

Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive

Methode der

Implantation,“ also für einen

möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem

speziellen, schmalen Bohrer wird das

Zahnfleischauseinandergedrückt,und

der Knochen wird gedehnt. Dann wird

in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt.

Es ist ein wenig breiter als der

Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren.

Dieser Halt verstärkt sich im

Laufe der Zeit, da die Knochenfasern

die keramische Oberfläche des Implantates

durchdringen. Die Planung

der Behandlung kann durch den Einsatz

eines hochmodernen Computertomographen

(DVT) im Hause, der

3D-Bilder liefert, optimiert werden.

Im Gegensatz zum konventionellen

Implantations-Verfahren wird die

Schleimhaut weder geöffnet, noch

vom Knochen gelöst oder nach Einbringen

des Implantates wieder zugenäht.

„Das bietet viele Vorteile: Die

Patienten haben kaum Schmerzen,

kaum Schwellungen und es kommt

kaum zu Infektionen. Dazu ist das

„MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter,

als das konventionelle Verfahren“,

zählt Dr. Becker auf. Patienten, die

sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden,

werden vorab ausführlich

und in aller Ruhe über die Behandlung

aufgeklärt. In seiner Praxis bietet

Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit

Jahren an und darüber hinaus auch

das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

Zahnarzt Dr. Christoph

Becker bietet die

„MIMI“-Methode an:

„Eine sehr schöne und

nahezu schmerzarme

Methode schlecht

sitzende Prothesen

zu fixieren ist die Verwendung

von Kugelimplantaten,

die mit

der MIMI-Methode

(Minimal-Invasive-Methode

der Implantation) eingesetzt werden. Die Implantation dauert in der

Regel nur wenige Minuten pro Implantat. Schwellungen und Schmerzen

sind eher unbekannt und die Patienten nehmen am nächsten Tag wieder

ihren Alltag auf. Die Behandlung ist nach einem Tag abgeschlossen. In

den darauffolgenden acht Wochen müssen die Implantate weitestgehend

geschont werden. Durch den reduzierten Behandlungsaufwand sind die

Behandlungskosten deutlich geringer.“

Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker

Eidelstedter Weg 24 · 20255 Hamburg

Telefon 040 / 560 26 26

www.zahnartzpraxis-eimsbuettel.com

Termine nach Vereinbarung

CAD-gefrästes Zirkon,

biokompatibel, bezahlbar,

Zahnersatz auf Implantaten


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 5

LOKALES

Fortsetzung von Seite 1

Krankenhaus-Investitionen:

Land stockt Mittel auf

Geplant sind 220 Millionen zusätzlich von Land und Kommunen

Täglich wissen,

was los ist!

Sie interessieren sich für

Nachrichten und Geschichten

aus und über unsere Region?

Wir informieren täglich

und aktuell auf

www.holsteiner-allgemeine.

de/marktplatz

| Lokales

Norovirus-Infektionen im

Kreis Pinneberg wieder

angestiegen

| Politik

Mit Kreis Pinnebergern:

weiter auf

CDU-Landtagsfraktion

www.holsteiner-allgemeine.de

gründet Junge Gruppe

| Politik

Kreispolitik macht sich

stark für Integration und

politische Teilhabe

... einfach

weiterlesen

Foto: Strandmann

Heike Reese (v. li.) und Gunda Bogdan mit Kindern des Anfängerschwimmkursus

im DLRG-Zentrum Barmstedt: Dort konnten die Mädchen und Jungen

selbst fühlen, wie kalt das Wasser unter einer Eisschicht ist.

Barmstedt: DLRG warnt

Kinder vor Eisgefahren

Wie stark der Rückhalt aus Kiel für das Zentralklinikum im Kreis Pinneberg ist, wird auch daran deutlich, dass mit

Ministerpräsident Daniel Günther (4. v. li.), Finanzministerin Monika Heinold (3. v. li.) und Gesundheitsministerin

Kerstin von der Decken (5. v. li.) die drei wichtigsten Beteiligten der Landesregierung die Wünsche der Mitarbeiterschaft

der Regio Kliniken entgegennahmen.

Foto: Birga Berndsen

Kreis Pinneberg (rs) Es sieht

gut aus für den Bau des Zentralklinikums

im Kreis Pinneberg.

Bei der Überreichung

der Wunschzettel der Mitarbeitenden

der Regio Kliniken

in Kiel sagte Ministerpräsident

Daniel Günther: „Wir

haben großen Respekt für

Ihre Arbeit vor Ort und dafür,

dass Geschäftsführung und

Beschäftigte hier an einem

Strang ziehen. Wir haben das

Projekt von Anfang an unterstützt

und das ist auch bis

heute der Fall.“

Zentralklinikum:

Der Weg der Entscheidung

Kreis Pinneberg (rs) Die

Standort-Bewerbungen von

Elmshorn und Pinneberg für

das künftige Zentralklinikum

im Kreis Pinneberg liegen

den Regio Kliniken vor. So

geht es jetzt nach Angaben

von Geschäftsführer Gundolf

Thurm weiter:

Die Regio-Spitze sichtet die

Unterlagen nicht nur selbst,

sondern hat zu bestimmten

Bereichen wie der Verkehrsanbindung

oder Wegen der

Bevölkerung externe Sachverständigengutachten

in

Auftrag gegeben. Außerdem

wollen die Regio Kliniken

ihre circa 2500 Mitarbeitenden

befragen und deren

Sicht in die Entscheidung mit

einfließen lassen.

Der finale Beschluss soll auf

der Basis von Gutachten Ende

März in einer erweiterten

Geschäftsleitungssitzung

Günther bezeichnete die

Finanzierungszusagen von

Mittwoch als „größtmögliche

Rückendeckung, die wir für

das Projekt geben können“.

Regina Hein, zusammen mit

Gundolf Thurm Geschäftsführerin

der Regio Kliniken, betonte:

„Wir sind sehr froh, dass

der deutliche Rückenwind aus

Kiel weiterhin besteht.“

Unterdessen wurde bekannt,

dass sich die Landesregierung

darauf verständigt hat,

zusätzliche Mittel für Krankenhausinvestitionen

in Schleswig-Holstein

zur Verfügung

zu stellen. Ab 2023 sollen, jedes

Jahr aufwachsend, 2 Millionen

Euro hinzukommen, also

2024 4 Millionen, 2025 6 Millionen

und so weiter – ergibt

innerhalb von zehn Jahren

insgesamt 110 Millionen Euro.

Die gleiche Summe sollen

noch einmal die Kreise und

kreisfreien Städte aufbringen.

Damit stünden insgesamt 220

Millionen Euro zusätzlich zu

den bisher geplanten Mitteln

der Regio Kliniken, zu der

Ärztliche Direktoren, Pflegedienstleitung,

Verwaltungsspitze

und weitere gehören,

gefasst werden. Dort wird

auch ein Kreisvertreter anwesend

sein. Der Kreis hält

25,1 Prozent der Anteile.

Hauptgesellschafter ist die

Sana AG. Laut Thurm wollen

die Regio Kliniken alles

daran setzen, die neue Klinik

wie geplant bis 2032 zu

errichten. „Das ist das ganz

feste Ziel“, so der Geschäftsführer.

Und: „Es soll eine

innovative Klinik werden“ –

ausgerichtet auf alle denkbaren

künftigen Herausforderungen.

Dankbar ist Thurm für die

nach so kurzer Zeit erreichte

große Unterstützung der

Kreispolitik und der Kommunen

für die Pläne. „Das gibt

uns Rückenwind.“

www.holsteiner-allgemeine.de

bereit. Die Landesregierung

will darüber in den Dialog mit

den kommunalen Spitzenverbänden

gehen. Das Landeskrankenhausgesetz

sieht eine

50/50-Aufteilung vor. Bislang

stellen Land und Kommunen

jährlich 85 Millionen Euro für

Krankenhaus-Investitionen

bereit. Dazu kommen weitere

Mittel aus dem IMPULS-

Programm von Bund, Land

und Kommunen, um den Infrastruktur-Stau

in Schleswig-

Holstein abzubauen.

Gesundheitsministrerin Kerstin

von der Decken betont:

„Mit der jetzigen Entscheidung

der Landesregierung

kann auch die geplante Zusammenlegung

der Kliniken

Pinneberg und Elmshorn weitergehen.“

Workshop

Blühwiesen

Kreis Pinneberg (jhf) Die Integrierte

Station Unterelbe (ISU)

im Elbmarschenhaus bietet

am Mittwoch, 1. Februar, einen

Workshop zu dem Thema

„Blühwiesen und Blühstreifen

– Sinn oder Unsinn?“ an.

Nach Kurzvorträgen können

die Besucher diskutieren. Das

Treffen im Raum Idenburg der

Hetlinger Feuerwache, Hauptstraße

65, ist für 15 bis 18.30

Uhr geplant. Anmeldung unter

04129 9554912

Tornesch (jhf) Die Pinneberger

Frauenorganisation Lajna

Imaillah hat in Tornesch an

der Kleinen Twiete fünf Obstbäume

gepflanzt. Sie sollen

künftig Äpfel, Zwetschgen,

Kirschen und Birnen tragen,

die Bürger abernten dürfen,

teilte Rathaussprecherin Caren

Neubauer mit. „Die Bäume

stehen für die Verwurzelung

der Gemeinde im Kreis Pinneberg

und für ein friedvolles

und tolerantes Zusammenleben“,

sagte Sania Butt, zuständig

für den interreligiösen

Dialog der Gruppe.

Baumschulverband: Vorträge

über Torfersatz und Glyphosat

Ellerhoop (jhf) Der Landesverband

Schleswig-Holstein im

Bund deutscher Baumschulen

lädt für Montag, 30. Januar,

zu seiner Mitgliederversammlung

ein. Beginn im Gartenbauzentrum,

Thiensen 16, ist

um 18 Uhr. Staatssekretärin

Anne Benett-Sturies aus dem

Kieler Landwirtschaftsministerium

hält ein Grußwort. Hendrik

Averdieck spricht über „Torfersatz

– Stand und Ausblick“,

Skandinavische

Abendmusik

Elmshorn (jhf) Chorwerke aus

dem skandinavischen Raum

singt die Kantorei der Friedenskirchengemeinde

am

morgigen Sonntag ab 17 Uhr

in der Lutherkirche, Lange

Straße 32. Zu hören sind etwa

die Stücke „Immortal Bach“

von Knut Nystedt oder das

„Da pacem Domine“ von Arvo

Pärt. Die geistliche Abendmusik

steht unter dem Motto

„Nordlicht“ und soll etwa eine

Stunde dauern. Eintritt: frei.

Barmstedt (rs) In jedem Jahr

verunglücken Menschen auf

zu dünnen Eisflächen. Besonders

häufig betroffen sind Kinder.

Ehrenamtliche Mitglieder

der DLRG Barmstedft klären

Mädchen und Jungen daher

über die Gefahren und das

richtige Verhalten auf.

Gunda Bogdan und Heike

Reese machten jetzt fünf- bis

siebenjährige Kinder des Anfänger-Schwimmkursus

mit

den Eisregeln vertraut. „Was

sollte man nie allein machjen?“,

fragte etwa Bogdan.

Und gab die Antwort gleich

selbst: „Nie allein aufs Eis

gehen, sonden nur dort, wo

andere Menschen sind, die

Die Frauenorganisation Lajna

Imaillah besteht seit 100

Jahren und ist seit 50 Jahren

in Deutschland aktiv. Aus diesem

Anlass will der Pinneberger

Ableger in verschiedenen

Kommunen insgesamt 100

Bäume setzen – als Zeichen

des Friedens und der Integration.

Die Tornescher Bürgermeisterin

Sabine Kählert und

Dagmar Sydow-Graen, Vorsitzende

des Umweltausschusses,

beteiligten sich an der

Pflanzaktion. Kählert hob die

Wichtigkeit eines friedvollen

INVENTURVERKAUF

30%

auf alle

n

30%un

30%vo

Paarpreise!

e!

24 Monate Gewährleistung

einem helfen können, falls

man einbricht.“ – „Und was

tut Ihr, wenn Ihr das Eis knacken

hört?“ „Schnell auf den

Bauch legen und vom Eis

runter robben“, wussten die

Kinder nach der Lehrstunde.

Um zu demonstrieren, dass

ein Verglückter im kalten Eis

nicht lange überlebt, hatten

Bogdan und Reese eine Box

mit Eiswasser mitgebracht, in

das die jungen Teilnehmer ihre

Hände tauchten.

Erstaunt waren die Kinder, wie

dick das Eis sein muss, bevor

es einen Menschen sicher

trägt: 20 Zentimeter. „Und wo

erfahrt Ihr, wann es soweit ist?“

„Im Radio“, wusste ein Kind.

Neue Obstbäume an Kleiner

Twiete: Bürger dürfen ernten

Dr. Heinrich Lösung über „Alternativen

zu Glyphosat in

der Unkrautregulierung“, Dr.

Andreas Wrede über „Forschungsvorhaben

Nachhaltige

Baumschulproduktion“,

Jana Stoppel über Bildung

für nachhaltige Entwicklung

in der Baumschulwirtschaft,

Frank Schoppa über das Thema

„Vom deutschen Baumschulmuseum

zur BAUM-

Schule - Stand und Ausblick“.

Mitglieder der Pinneberger Frauenorganisation Lajna Imaillah, die Umweltausschuss-Vorsitzende

Dagmar Sydow-Graen (Mitte) und Bürgermeisterin

Sabine Kählert pflanzten Bäume.

Foto: Stadt Tornesch

Dialogs in den aktuell schwierigen

Zeiten hervor. Sydow-

Graen bedankte sich für Obstbäume.

Damit werde nicht nur

ein Beitrag für die Umwelt,

sondern auch für die Bürger

und Bürgerinnen geleistet.

bis

11. Februar

2023

Brillenfassungen

und Sonnenbrillen

auf dieGlaspreise (UVP)

von Zeiss, Rodenstock, Hoya, Optovision

6 Monate BrillenmacherVerträglichkeitsgarane

BrillenmacherSchutzbrief im Preis enthalten

Esinger Straße 2a, 25436 Tornesch, Tel. 04122/999770


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 6

LOKALES

Konzept für mehr Radverkehr:

75 Tornescher bringen sich ein

Die Soccerfriends United aus Bokholt-Hanredder gewannen den „Clean & More“-Cup. Organisator André Hölck

überreichte ihnen den Pokal und eine Urkunde.

Foto: Hölck

„Clean & More“-Cup: Rekordsumme

- Anzeige -

Rosenstraße 17 · Sparrieshoop

Tel. 0 41 21 / 5 79 89 45

Mittagstisch 31.01.-05.02.2023

11.00-14.00 Uhr

täglich wechselnd immer ein

Mittagstischgericht für nur 6,50

Alle Gerichte inkl. Tagessuppe o. Dessert

Schuster Karbonade mit Bratensauce,

Erbsen & Wurzeln und Kartoffeln 9,90

Gebratene Grüne Heringe mit

Salatbeilage und Bratkartoffeln 10,90

Rinderroulade mit Bratenjus,

Rotkohl und Kartoffeln 12,90

Vegan: Lasagne

auf Tomaten-Paprikaragout 10,90

Außer Haus-Vorbestellungen ab 10 Uhr

Seniorenteller günstiger

montags Ruhetag!!!

Friedensallee 8 - 25335 Elmshorn

Tel. 04121-450 18 90 · Fax 898 47 29

WWW.R-GRANDE.EU

Mittagstisch Mo.-Sa. 11.30-17 Uhr

(außer feiertags)

Mittagstisch für € 9.50

außer Mix Grill & Fisch

Nutzwedel 1 I 25358 Horst

Telefon: 04126 - 9999 100

www.nutzwedel.de

DiMiDo von 12:00 bis 14:00 Uhr

Ihre Mittagspause auf Nutzwedel

Bistro ORANGERIE Café

Dienstag, 31. Januar

Schupfnudeln mit gebratenen Pilzen

und Kräutersauce

Mittwoch, 1. Februar

Gebratenes Skrei-Filet auf Kartoffel-

Lauch-Risotto

Donnerstag, 2. Februar

Putenfilet mit Bouillonkartoffeln und

Marktgemüse

Unser Stammessen für Sie:

inkl. 1 Tasse Segafredo Kaffee € 10,-

oder

inkl. 1 Stunde Sonnenpause,

Maui Cocktail (alkoholfrei) und

1 Tasse Segafredo Kaffee € 30,-

Klein Offenseth-Sparrieshoop

(jhf) 3000 Euro für den Verein

Mukoviszidose brachte der

„Clean & More“-Cup in Klein

Offenseth-Sparrieshoop ein.

„Das hat alle Erwartungen

übertroffen“, berichtete André

Hölck, Organisator des Hallenfußballturniers.

Das bisherige

Rekordergebnis betrug

1000 Euro im Jahr 2019.

Sieger wurden zum 3. Mal

die Soccerfriends United aus

Bokholt-Hanredder. Auf Platz

2 gelangte der VfL Pinneberg,

gefolgt von den Futsalern des

MITTAGSTISCH

Ramskamp 71-75 · 25337 Elmshorn

Telefon 04121 47 15 15

www.schaefers-bistro.de

Mittagstisch im EDZ

Montag bis Freitag 11.30-14.30 Uhr

Frühstück von 8.00-11.00 Uhr

30.01. bis 03.02.2023

Unsere Highlights der Woche!

Die komplette Mittagstischkarte finden

Sie auf www.schaefers-bistro.de

Montag:

Mixed Grill, Pikante Kartoffeln,

Gemüse und Dip 9,80 €

Dienstag:

Grünkohl mit Kartoffeln,

Kasseler und Kochwurst 10,80 €

Mittwoch:

Pilzrisotto, kleiner Salat 9,80 €

Donnerstag:

Königsberger Klopse

mit Kartoffeln und Rote Bete 10,80 €

Freitag:

Rinderbrustbraten

mit Rosenkohl und Spätzle 10,80 €

Unsere Mittags-Dauerbrenner:

Currywurst,

Jacqys Sauce und Fritten 8,20 €

Ofenkartoffel ... mit Lachs 8,90 €

... mit Kräuterquark 7,50 €

Bar & Restaurant

Kaltenweide 243 · Elmshorn

Telefon: 0 41 21 - 48 29 20

Mittagstisch Dienstag bis Freitag

11.30 bis 15.00 Uhr (außer Feiertage)

31. Januar - 03. Februar

Jägerspieß, versch. Fleischsorten

vom Grill, serviert mit Reis 10,50

Champignon-Rahmschnitzel,

Schweine-Schnitzel

mit Bandnudeln 10,50

Seelachsfilet in Weißweinsauce,

serviert mit Spinat und

Petersilienkartoffeln 11,50

Fitness Salat bunter gem. Salat

mit gegrillten Putenstreifen 9,90

UNSERE MITTAGS-DAUERBRENNER

IM FEBRUAR:

Mix Grill, Puten-, Schweine- und

Hacksteak mit gegrilltem Magerspeck,

dazu servieren wir

Pommes Frites und Röstbrot 12,90

Rinderleber mit Bratkartoffeln

und gebratene Zwiebeln,

dazu Apfelmus 12,90

FT Eintracht Rendsburg. Der

Titelverteidiger Placebo Kickers

wurde auf Platz 4 abgeschlagen.

Beim 9m-Schießen

um eine Mettwurst, einen Gutschein

und eine Flasche Sekt

setzte sich Kevin Brochhagen

vom FC Matin durch.

Horstmühle 1 · 25358 Horst

Telefon 04126 - 9629746

www.landhaus-horstmuehle.de

Mo., Mi., Do. + Fr., Dienstag Ruhetag

vom 30.01. bis 03.02.2023

Kalbsleber mit gebratenen

Zwiebeln, Kartoffelpüree

und Apfelkompott 10,90

Broccoli Salat

mit Cherrytomaten,

gekochte Eier und Mais 9,90

Fischteller mit Wirsing in Sahne-

Sauce dazu Bratkartoffeln 11,90

Hähnchenschnitzel

mit Broccoli, Kroketten

und Sauce Hollandaise 10,90

Rinderbraten

mit Rotkohl, Salzkartoffeln

und dunkler Sauce 11,90

Alle Gerichte auch zur Abholung oder

per Lieferung (im Umkreis von 15 km)

Samstag/Sonntag von 14-17 Uhr

KAFFEE & KUCHEN

ehemals „Stadt Hamburg“

Bahnhofstraße • 2 25358 Horst

Telefon 04126/39 66 393

www.lorado-grande.de

Mittagstisch Dienstag bis Samstag

11.30 bis 15.00 Uhr (außer Feiertage)

31. Januar bis 4. Februar

Bombay Pfanne, saftige Putenmedaillons

in fruchtiger Curry-Sahne-

Sauce, serviert mit Butterreis 11,90

Jägerschnitzel,

Schweineschnitzel überzogen

mit Jägersauce, serviert mit

hausgemachten Bratkartoffeln 11,90

Hamburger Backfisch,

Seelachsfilet in Bierteig-Panade

gebraten, dazu Remoulade und

Bratkartoffeln 12,50

American Salat 9,90

UNSERE MITTAGS-DAUERBRENNER

IM FEBRUAR:

Mix Grill, Puten-, Schweine- und

Hacksteak mit gegrilltem Magerspeck,

dazu servieren wir Pommes

Frites und Lorado-Röstbrot 12,90

Rinderleber serviert mit Röstzwiebeln

und Bratkartoffeln 13,90

Tornesch (jhf) An mindestens

13 Ecken in Tornesch wird es

für Radfahrer eng oder unübersichtlich.

Laut Statistik kommt

es dort besonders häufig zu

Unfällen. „Um unsere Verkehrssituation

steht es nicht

5 vor 12, sondern Viertel nach

12“, sagte Bürgermeisterin Sabine

Kählert (parteilos) bei der

Präsentation eines Radverkehrskonzepts

in der Mensa

der Klaus-Groth-Schule. Etwa

75 Bürger zeigten Interesse.

Ein Jahr hatte ein Gremium

aus Politikern, Rathausmitarbeitern,

externen Experten

und einem Schüler einen

74-seitigen Entwurf erarbeitet.

Sie schlagen für die kritischen

Ecken Umbauten oder neue

Markierungen vor, die Radlern

die Fahrt erleichtern sollen.

Bei der Veranstaltung erläuterten

Mitglieder des Arbeitskreises

die Pläne an Stellwänden,

um die sich die Besucher

scharten. Diese brachten viele

Anregungen ein, die der Umweltausschuss

am 20. Februar

abwägen will. Am 28. März

soll die Ratsversammlung das

Konzept verabschieden. Anschließend

soll die Politik eine

Reihenfolge festlegen, in der

die Projekte umgesetzt werden,

erläuterte Bauamtsleiter

René Goetze.

Ein Knackpunkt ist die Kreuzung

Esinger Straße, Ahrenloher

Straße, Jürgen-Siemsen-

Straße, Friedrichstraße neben

der Bahnunterführung. Das

Konzept schlägt vor, an drei

Kreuzungsecken jeweils zwischen

Straße und Bürgersteig

im toten Winkel der Autofahrer

sogenannte Linsen aufzupflastern.

„Es tut der Felge

weh, wenn ich die als Autofahrer

schneiden will“, sagte

Thorsten Mann, Sprecher des

Ortsverbands Tornesch-Uetersen

des Allgemeinen Deutschen

Fahrrad-Clubs (ADFC).

Zudem würden die Pkw-Fahrer

Radler und Fußgänger

dadurch besser sehen. In den

Niederlanden hätten solche

Linsen die Unfallzahlen sinken

lassen. Aber verlängern

sich dadurch nicht die Staus?

Mann entgegnet, dass das

Konzept den Anteil der Radfahrten

am Verkehrsaufkommen

in Tornesch von 15 auf

30 Prozent anheben soll. „Wir

hoffen, dass der innerörtliche

Verkehr entlastet wird.“

An der Esinger Straße hatte die

CDU vor Jahren den Teil des

Radwegs, der die Einfahrt zum

Bahnhofsvorplatz quert, um

gut zwei Meter von der Straße

zurücksetzen lassen. Doch Artur

Rieck (SPD) kritisierte: „Dadurch

sehen Autofahrer nur

Gefüllten Tresor entwendet

Seester (rs) Unbekannte sind in

der Nacht von Donnerstag auf

Freitag voriger Woche in eine

Tierarztpraxis an der Straße

Großer Sonnendeich in Seester

eingedrungen.

Die Tat ereignete sich zwischen

19 und 7 Uhr. Sie entwendeten

einen Tresor mit

Bargeld und medizinischen

Einbruch in

Pizza-Dienst

Uetersen (rs) Am Donnerstag

sind Unbekannte in der Zeit

zwischen 1.18 und 1.23 Uhr

in die Räume eines Pizza-

Lieferdienstes an der Straße

„Großer Wulfshagen“ eingedrungen.

Dabei lösten sie

einen Einbruchalarm aus und

flüchteten. Eine Fahndung der

Polizei endete erfolglos.

Ob etwas gestohlen wurde,

dazu lagen keine Informationen

vor. Die Kriminalpolizei in

Pinneberg hat die Ermittlungen

aufgenommen und sucht

nun Zeugen, die verdächtige

Beobachtungen gemacht haben

oder sachdienliche Hinweise

zu verdächtigen Personen

oder Fahrzeugen geben

können. Hinweise unter der

Rufnummer 04101 2020.

Thorsten Mann, Tornescher SPD-Ratsherr und Sprecher des Ortsverbands

Tornesch-Uetersen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC),

erläuterte, wie sich der Radverkehr an der Kreuzung Esinger Straße, Ahrenloher

Straße verbessern ließe.

Foto: Frank

Präparaten. Die Polizei warnt

in diesem Zusammenhang

ausdrücklich, dass die gestohlenen

Medikamente bei

unsachgemäßer Verwendung

für den Menschen schädlich

sein können.

Zeugen, die Verdächtiges beobachtet

haben, sollten sich

unter 04121 8030 melden.

Auch in unserer

Filiale im

Edeka Lender,

Kiebitzreihe!

die Hausecke.“ Das Konzept

rät, den Radweg wieder an

die Straße zu verschwenken.

CDU-Stadtvertreter nahmen

an der Veranstaltung übrigens

nicht teil. An einigen Kreuzungen

sollen vor den Haltelinien

für Autofahrer rot markierte

Aufstellflächen für Radfahrer

aufgetragen werden. „Jeder

Radfahrer kommt schneller

über die Kreuzung als Autofahrer“,

sagte Rieck. Wer mit

dem Rad an der Ahrenloher

Straße stadteinwärts fährt,

soll dadurch einfacher in der

Lindenweg abbiegen können.

Bürger brachten viele Ideen

ein: bei Lidl an der Ahrenloher

Straße sollten Fahrradabstellplätze

direkt vor der Tür

des Discounters liegen, über

die Friedlandstraße sollte in

Höhe der Friedensalle ein Zebrastreifen

führen. Ein Stromverteilerkasten

an der Ecke

Tornescher Weg, Esinger Weg

behindere die Sicht.

Phantastische

Wesen

Pinneberg (jhf) Die Drostei eröffnet

am morgigen Sonntag

eine Ausstellung unter dem

Titel „Von Zufall und Bestimmung“.

Bis 12. März zeigen die

Bildhauerin Lucia Figueroa

und Malerin Hanne Nagel-

Axelsen phantastische Wesen.

ELMSHORNER FLEISCH- UND

WURSTSPEZIALITÄTEN

aus dem freundlichen Fleischer-Fachgeschäft

Torsten Fock

Gültig vom 30.01. bis 04.02.2023

Gemischtes Gulasch ........................ 100 g € 1,40

Schweinefilet ...................................... 100 g € 1,49

Schweinebauch ................................. 100 g € 0,80

Katenschinken aus der Pape ......... 100 g € 2,65

Wurstaufschnitt ................................ 100 g € 1,55

Corned Beef ........................................ 100 g € 1,80

Thüringer Mett ................................... 100 g € 0,90

Heringshappen in Dill ...................... 100 g € 2,20

Ute´s Eiersalat .................................... 100 g € 1,30

Mittagstisch am Dienstag:

Lauchcremesuppe Port.: € 4,90

Mittagstisch am Donnerstag:

Linsensuppe Port.: € 4,90

Mittagstisch am Freitag:

Schweinebraten mit Rotkohl

Port.: € 6,90

Ollnsstraße 64 • Elmshorn • Telefon (0 41 21) 6 28 85

www.fleischerei-fock.de


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 7

Klein Nordende aktuell Anzeigensonderveröffentlichung

Tauschtage

auch in 2023

Das Klein Nordender Gemeindezentrum

wird auch

in diesem Jahr Veranstaltungsort

von Tauschtagen

des Briefmarkensammlervereins

Elmshorn von 1927.

Das erste Mal werden

Alben und Marken am

Sonntag, 2. April, von 9 bis

14 Uhr zum Verkauf angeboten.

Am 10. September

folgt ein weiterer Großtauschtag.

(rs)

Streifzug durch

den Ort

Die Gemeinde lädt für Freitag,

10. Februar, zu einem

Fotonachmittag für Senioren

ein. Dieser beginnt um

15 Uhr im Gemeindezentrum.

Ortsfotograf Peter

Warncke nimmt die Anwesenden

mit verschiedenen

Fotostorys mit auf einen

Streifzug durch das lebendige

Dorfleben.

Er hat viele Aktivitäten

im Dorf begleitet und

gemeinsam soll ein Blick

darauf geworfen werden.

Im Vordergrund werden die

Veranstaltungen aus dem

vergangenen Jahr stehen.

Kosten: 7,50 Euro inklusive

Kaffee und Kuchen

Anmeldung bis zum 30.

Januar im Gemeindezentrum

oder an ulrike.weers@

klein-nordende.de (rs)

für individulle Lösungen!

n Fenster

n Haustüren

n Innentüren

n Einbruchschutz

n Einbaumöbel

n Rollläden

n Insektenschutz

n CNC-Fertigung

Durch das Baugebiet Lütten Kamp ist die Einmündung in die kurvenförmig verlaufende Dorfstraße – hier der

Blick aus Westen – deutlich größer geworden.

Foto: Strandmann

Vorfahrtregelung in der

Dorfstraße wieder Thema

Klein Nordendes stellvertretender

Bürgermeister

Jens Jacobsen

kann sich noch gut an

die Entscheidung erinnern.

Als die Politik 2007/2008

den Beschluss zur Rechtsvor-Links-Regelung

in der

Dorfstraße gefasst hatte, war

es eine ganz knappe Abstimmung

gewesen.

„Wir wollten die Dorfstraße

als Abkürzungsstrecke für

Autofahrer unattraktiver

machen, indem wie sie ausbremsen.

Das ist uns auch

gelungen“, so Jacobsen, der

auch Vorsitzender des Wegeausschusses

ist. Der Verkehr

habe durch die Maßnahme

abgenommen und die Geschwindigkeit

sei reduziert

worden. „Weil die Lager der

Befürworter und Gegner der

Lösung fast gleichstark wa-

Wegeausschuss-

Vorsitzender Jens Jacobsen:

„Die Beratung

macht Sinn.“ Foto: rs

ren, sind

wir aber

übereingekommen,

das

Thema in

größeren

Abständen

immer

mal

wieder

auf die

Tagesordnung

zu setzen.“

2018 war das zuletzt der Fall.

Damals mit dem Tenor, es bei

Rechts-vor-Links zu belassen.

Dass sich der Wegeausschuss

am Donnerstag, 2.

Februar, (19.30 Uhr, Gemeindezentrum)

erneut mit der

Thematik befasst, hat mit

dem Ausbau der Einmündung

Lütten Kamp/Ziegeleiweg zu

tun, die größer ausgefallen

ist als zunächst geplant. Dort

könnte es Sinn machen, die

Dorfstraße wieder zur Vorfahrtstraße

zu erklären.

Hinzu kommt der Bau eines

Weges von der Feuerwache

in der Schulstraße über die

Wiese zur Dorfstraße. Letztere

wird dort als Querungshilfe

eingeengt. Ein weiteres

Hindernis für Autofahrer.

Diskutiert werden dürfte, die

Rechts-vor-Links-Regelung

nur auf dem Teilstück der

Dorfstraße zwischen Querungshilfe

und B431 zu belassen.

An den Einmündungen

Schulstraße und Ziegeleiweg

könnten Autofahrer wieder

Vorfahrt erhalten. Mehr als

eine Überlegung ist dies zum

jetzigen Zeitpunkt aber noch

nicht. (rs)

Schutzhütten instand gesetzt

Wildstauden-Beete

zieren die Gemeinde

Früher waren es vor

allem Rosenbeete, die

in Klein Nordende das

Auge erfreuten. Vor zwei,

drei Jahren hat die Gemeinde

damit begonnen, statt

Rosen insektenfreundliche

Wildstauden einzusetzen.

Damit solte einerseits der

Umwelt geholfen werden;

andererseits versprach sich

die Kommune auch eine

Reduzierung des Pflegeaufwands.

Für die Aktion besorgte sich

Klein Nordende fachlichen

Rat vom Land. Kürzlich hat

sich der Umweltausschuss

der Gemeinde mit dem

Thema befasst. Von der

Blütenpracht etwa auf dem

langen Streifen Am Redder

zeigten sich die Mitglieder

sehr angetan. Ob sich der

Pflegeaufwand für den Bauhof

tatsächlich reduziert, ist

Langelohe 123 · 25337 Elmshorn · www.dobbratz-bestattungen.de

MIT EINEM VERLUST ZU LEBEN

MUSS MAN LERNEN.

WIR VERMITTELN IHNEN

ERFAHRENE TRAUERBEGLEITER.

Tel. 04121 470806

Bürgermeister Adolf Luitjens

kürzlich mit Amtskette während

des Neujahrsempfangs der Gemeinde.

Foto: Frank

noch nicht klar. „Kommen die

Stauden wirklich wieder, wie

viel Arbeit ist mit ihnen verbunden?

Das muss sich erst

noch herausstellen“, so Bürgermeister

Adolf Luitjens.

Dorfstr. 187 · Klein Nordende

Telefon (0 41 21) 9 47 80

Fax (0 41 21) 9 29 21

www.chstueben.de

info@chstueben.de

Landhandel seit 1920

Lieth 68 · Elmshorn

Tel. 0 41 21 / 49 100

info@weersgmbh.de

Die Schutzhütten auf

Klein Nordender Gebiet

waren mehrfach

Ziel von Vandalen. Manches

wurde zerstört. Sogar Versuche,

die Hütten anzuzünden,

gab es. „Das ist sehr, sehr

ärgerlich“, bedauerte Bür-

germeister Adolf Luitjens.

Mittlerweile sind die Schäden

behoben. Teilweise haben

die Hütten auch neue Tische

und Bänke erhalten. Auf besonders

umweltfreundlichem

Weg. Bei der ortsansässigen

Tischlerei Weers war Luitjens

zufolge eine im Ort gefällte

Eiche eingelagert worden, die

nun verarbeitet wurde. „Einen

kürzeren Transport gibt es

nicht“, so der Bürgermeister.

Im Zuge der Instandsetzung

der Hütten wurden auch Fahrradbügel

installiert. (rs)

Stephan Braemert

Zertif. Sachverständiger Schimmelpilzbewertung (DEKRA)

Zertif. Sachverständiger WDVS- und Putzfassaden (DEKRA)

Naturgesunde Wohn- und Arbeitswelten,

traumhafte Fassaden, Betonoptiken, Bodenbeläge

oder exklusive Malerarbeiten aus Expertenhand.

Wir lassen Ihre Wünsche für Wohn- und

Arbeitswelten Wirklichkeit werden.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.

Schulstraße 15a · 25336 Klein Nordende

Tel.: 041 21-898 54 01 · Mobil: 0170-417 60 67

E-Mail: info@malereibetrieb-weidt.de

www.malereibetrieb-weidt.de

www.holsteiner-allgemeine.de

Dachdeckerei Braemert

Sanierung Neubau Flachdach Fassaden Bauklempnerei

Bgm.-Diercks-Straße 43 · 25336 Klein Nordende

Tel.: 0 41 21 / 87 05 83 · Fax: 87 05 84 · Mobil: 0 173 / 925 21 71

SCHLOSSNOTDIENST

EINBRUCHSCHUTZ

Telefon: 04121/80 74 88 • Mobil: 0171/6 84 25 07

ig-service@live.de • www.immobilien-global-service.de

n Futtermittel aller Art (Klein- und Nutztiere)

n Stroh- und Heuverkauf

n Gründüngung n Sämereien

n Rasensaat, grobe und feine Gräser

n Kohlen, Heizöl und Diesel

Wir beraten Sie gern!

Wir beraten Sie gern!

Theodor Stüben

GmbH & Co. KG

Lieth 5a-9 · 25336 Elmshorn

Telefon 0 4121-9 1728 und 94645

Öffnungszeiten:

montags-freitags 7.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Im Rahmen unseres Tourenplans liefern wir mit

unserem LKW bei Ihnen an.


§§

Recht&

Steuern

-

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 8

Anzeigensonderveröffentlichung -

b.b.h.

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir Hilfe bei

Einkommensteuererklärung, Kindergeld und

Lohnsteuerermäßigung

Beratungsstelle:

Seminarstraße 12a · 25436 Uetersen

Leiterin: Christina Rohwer · Telefon 0 41 22 / 97 62 63

Mühlendamm 14 (Eingang Mühlenstraße) | 25335 Elmshorn

Telefon: 04121-646045-0 | Fax 04121-6460459

E-Mail: kanzlei@brandt-recht.de | www.brandt-recht.de

RECHTSANWALTSKANZLEI

Tätigkeitsschwerpunkte

§ Arbeitsrecht § Familienrecht

§ Strafrecht § Verkehrsrecht

§ Ausländerrecht § Insolvenzrecht

§ Sozialrecht

(Privatinsolvenzen)

DOMKE

Bei mir dreht

sich (fast)

alles um

Ihre Steuern.

Dipl.-Kffr. Bettina Brandt

Steuerberaterin

Holunderstraße 81

25337 Elmshorn

Tel.: (0 41 21) 70 160 83

Fax: (0 41 21) 70 160 84

www.brandt-steuerberatung.com

Maike Domke

An der Bahn 20 · 25336 Elmshorn · Telefon 0 41 21 / 7 89 11 38

info@anwalt-domke.de · www.anwalt-domke.de

Alkohol im Blut:

Hände weg vom Steuer

Schon geringe Alkoholmengen

genügen, um

die Reaktionsfähigkeit

drastisch einzuschränken.

Darauf weist die HUK-Coburg

Versicherungsgruppe hin.

Bei Auffälligkeiten – wie dem

Fahren von Schlangenlinien

oder zu dichtem Auffahren –

drohen bereits ab 0,3 Promille

ein Fahrverbot, Punkte und ein

Bußgeld. Wer mit 0,5 Promille

in eine Polizeikontrolle gerät,

wird mit mindestens 500 Euro

zur Kasse gebeten, darf sich

mindestens einen Monat nicht

ans Steuer setzen und kassiert

zwei Punkte in Flensburg.

Absolut

fahruntüchtig

Sind Autofahrer mit mehr als

1,1 Promille unterwegs, geht

der Gesetzgeber automatisch

von absoluter Fahruntüchtigkeit

aus. Personen, die die

Polizei so antrifft, müssen sich

für mindestens sechs Monate

von ihrem Führerschein verabschieden.

Weitere Konsequenzen sind

drei Punkte in Flensburg und

eine Geldstrafe. Zudem wird

bei solch einer Trunkenheitsfahrt

der Führerschein entzogen.

Fahranfangende sollten

berücksichtigen: Bis zum 21.

Geburtstag beziehungsweise

während der Probezeit

ist Alkohol am Steuer tabu.

Auch Radfahren und Alkohol

passen nicht zusammen: Wer

angetrunken einen Unfall

verursacht, läuft ab 0,3 Promille

ebenfalls Gefahr, seinen

Führerschein zu verlieren.

Ab 1,6 Promille müssen auch

Radfahrer mit einem Verfahren

rechnen – unabhängig davon,

ob sie einen Führerschein

besitzen.

Auch Beifahrer

müssen aufpassen

Übrigens: Auch wer bei seinem

alkoholisierten Trinkkumpan

ins Auto steigt, muss

bei einem Unfall mit Konsequenzen

rechnen. Werden

Mitfahrende verletzt, können

ihre Ansprüche gekürzt werden,

die sie im Normalfall gegen

den Verursacher gehabt

hätten.

Dies gilt etwa für das Schmerzensgeld.

Die Rechtsprechung

unterstellt hier, dass

Mitfahrende, die sich zu einem

Betrunkenen ins Auto setzen,

sich selbst gefährden und die

Verletzungsfolgen dadurch

mit verursacht haben. (rs)

Hilfen in der

Krise

Tankgutschein, Bonuszahlungen,

mehr

Homeoffice: Deutsche

Unternehmen greifen

ihrer Belegschaft in der

Krise mit unterschiedlichen

Mitteln unter die

Arme. Das zeigt die Personalleiterbefragung,

die

Randstad gemeinsam mit

dem ifo-Institut Mitte 2022

durchgeführt hat.

57 Prozent der Unternehmen

haben mindestens

eine Maßnahme ergriffen,

um ihre Beschäftigten zu

unterstützen und Betriebskosten

einzusparen.

So bieten 32 Prozent der

Unternehmen ihren Mitarbeitenden

für die Fahrt

zur Arbeitsstätte Tankgutscheine.

21 Prozent gewähren

einen allgemeinen

Fahrtkostenzuschuss.

19 Prozent haben ihr

Homeoffice-Angebot

ausgeweitet, um durchschnittlich

8,5 Tage im

Monat. Doch steuerfreie

Sachbezüge wie der Tankgutschein

entlasten nicht

alle Mitarbeitenden. Die

Unterstützung muss zur

individuellen Situation

passen. So wäre einigen

möglicherweise mit einem

Verpflegungsgutschein

mehr geholfen. (txn)

KLEINANZEIGEN

UMZÜGE

MOHR-UMZÜGE

seit

1983

Umzüge, Transporte,

Möbellagerung und

Entrümpelung

NEU: Seniorenumzüge

Angebot: kostenlos + prompt

Kartons: 30 Stück frei!

Möbelmontage durch Tischler

www.mohr-umzuege.de

mzuege Z 04121/7801223

Umzüge/Entrümpelung/

Haushaltsauflösung/

Fachmännische Malerarbeiten

Ruck Zuck - alles besenrein!

Mit Wertanrechnung zum Festpreis.

www.Dietrich-Umzuege.com

Telefon: 04101 / 83 54 67


www.holsteiner-allgemeine.de

VERKAUF HÄUSER

WOHNUNGSAUFLÖSUNG

UMZUG – HAUSSERVICE

Nachhaltig & Kompetent

RAABSKI & SOHN

Z 0157-36 404 732

oder 04123-68 40 55

www.raabski.de

MIETANGEBOTE WOHNUNGEN

Helle 1 Zi. Whg. in 25337 Kölln-Reisiek,

Nähe AB Anschluss, ab sofort

an achtsame, berufstätige Dame zu

vermieten. 35,5 qm, renoviert, Parkett,

Küche, Bad, großer Blk., Sonnenseite,

Keller, KM 420, NK 170.

2023wohnung@web.de

Rentnerehepaar mit Hund sucht in

Hohenlockstedt oder Umgebung 3-

Zimmerwohnung im EG oder kleines

Haus zu mieten/kaufen. Bitte alles

anbieten. Zuschriften unter

777/4917

Stadtmitte Neumünster, ruhige Lage,

2-Zi.-Whg., 59 qm, EBK, V-Bad,

1. OG, KM 407,-€+NK+Hzg.. ab sofort

S 0171-6423179

Wohnung in Kellinghusen zu vermieten,

80 qm ab 1.3.23 frei, 3 Zi.:

Wohn.-u.Schlafzimmer, Kind, D-

Bad, Küche, Essecke, Garage, Stellplatz

S 04822-2793

MIETGESUCHE WOHNUNGEN

Frau, 50J, berufstätig, sucht eine 2-

Zi-Whg bis 600€ WM in Elmshorn

oder Tornesch S 0173-8738729 od.

0178-1687935

Meine Katze & ich (W, 42 J.) suchen

ein neues Zuhause. Wir wünschen

uns eine Wohnung in Itzehoe o. Umgebung

mit ca. 65 - 75 qm, ab 2,5

Zimmer, Küche, Bad, Balkon u. PKW-

Stellplatz in ruhiger Lage mit netten

Nachbarn S 0176-32060042

MIETGESUCHE HÄUSER

Wir, ein langjährig im öffentlichen

Dienst tätiges Paar, suchen ein Haus

oder Wohnung mit Garten ab 75

qm auf dem Land zur langfristigen

Miete.Wie freuen uns über Angebote

aus dem Raum Bordesholm, Bornhöved,

Plön, Preetz und Kiel.Tel.ab

19h:0157/51470312 o. 0431/

99019819

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***

Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &

SOHN S 04123-68 40 55

ENTRÜMPLUNGEN

Freundliches Team bietet an: Wohnungsauflösungen,

Dachbodenund

Kellerräumung. Gerne erledigen

wir auch kl. Renovierungen, z.B.

Tapezier-u. Malerarbeiten sowie

Grundstücksbereinigung S 0174-

2402751

BAUEN/RENOVIEREN

Dachrinnenreinigung lfm 1,- €,

Dach-u. Flachdachreparatur, S

0176-79055208

GARTENMARKT

Auffahrten, Wege, Zäune, Terrassen,

Bäume/Hecken schneiden, Pflege

u.v.m. Fa. L. Barhoumi

+49412185787 o. 0171-6268572

Biete mobile Steinreinigung an.

Entfernung von Algen, Moos, Pilz,

Unkraut und Grünbelag. Spezielle

Versiegelung u. Verfugungstechnik.

Aus alt mach neu. S.Hein. Alles aus

einer Hand. S 0178-8483514

Gartengestaltung Schütt Neu- und

Umgestaltung, Pflege, Platten- u.

Pflasterarb., Zaun u. Teichbau führt

günstig aus S 0174-5675766

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Heckenschnitt,

Baumschnitt, Erdarbeiten,

Gartengestaltung, Gartenpflege,

Teicharbeiten, Zäune etc.

S 017637995039 Gartengestaltung

Goek

Jetzt neu:

STELLENANGEBOTE

Eis-Job-Meer! Eiscafé auf Amrum

sucht Tresenkraft (m/w/d) in Vollzeit.

März-Oktober oder für die Semesterferien,

gemütliches, sonniges

2er-WG-Zimmer (+Küche u.

Bad) vorhanden, nettes Miteinander

& gute Bezahlung. sveja.hogre

fe@gmx.de, 015128990054

Landwirtschaftlicher Allrounder

gesucht - du arbeitest gern im

Team und mit Tieren, dann bist du

auf unserem Milchviehbetrieb südl.

von NMS genau richtig. VZ, TZ oder

Minijob; Tel. 0151-21082818

Umzugshilfen / Fahrer

(m/w/d) ab sofort in VZ / TZ gesucht.

AZ von Mo – Fr. 15 € - 20 € Std.

HoWe Umzüge Barmstedt

Tel. 04120 / 707940

Suchen rüstigen Rentner, LKW-

Fahrer, 7,5 t, zum Gemüse ausfahren

auf 520,-€/Basis, ab Mai

2023, S 04124-937053 o. 0160-

7097017

STELLENGESUCHE

Achtung! Maler, 42 J. hat noch Termine

frei. Spezialisiert auf Streicharbeiten

jeglicher Art. Frühjahrs-Angebot

Dach-u. Fassaden-Reinigung /

Beschichtung S 0152-16897768

Dachdecker hat noch Termine frei!

Dachrinnenreinigung ab 1€ lfd. m,

Dach- und Fassadenreinigung, Entfernung

v. Moos, Algen + Efeu,

Dacharbeiten aller Art + Wärmedämmung

S 0174-2402670 o.

04321-9013613

STELLENMARKT

alle Stellenanzeigen jetzt auch auf

unserem

STELLENGESUCHE

Dachdecker hat Zeit für Sie! Dachrinnenreinigung

ab 1,-€ lfm.,

Dach-u. Fassadenarbeiten aller Art.

Frühjahrsangebot Entfernung von

Moos + Efeu. Täglich erreichbar

S 0431-59675916 o. 0162-6642550

Dachdecker reinigt Ihre Dachrinnen

für 1,- lfdm., ab 20 m 50 Cent

(kl. Rep. Rinne usw.) + befreit Ihr

Dach von Moos + Flechten. Efeuentfernung,

Fällarbeiten. Jetzt neu:

Dachdämmung v. Fachmann -

schnell & preisgünst. Kostenl. Anf. +

Beratung S 0151-23929388 oder

S 04321-3347135

Garten- und Landschaftsarbeiten,

Winterdienst, Haushaltsauflösungen

aller Art übernimmt S 04822-

95357 oder 01577-4263317, PKW +

Anh. vorh., IZ, Kelli, BB u. Umg.,

auch am Wochenende

Kellersanierung, Entfernung von

Feuchtigkeit, Schimmel und Modergeruch

S 0176-79055208

Kleines Bauteam bietet an (Rufnummer

hat sich geändert): Kleinabrisse,

Entkernung, Innenausbau,

Maler- u. Fliesenarbeiten sowie

Dach- u. Fassadenarbeiten, Wärmedämmung,

Flachdach- u. Kellersanierung,

Bagger- und Pflasterarbeiten,

Carportbau, Terrassenüberdachungen.

Gerne auch Kleinaufträge

S 0152-13009173

Polnischer Allround Handwerker

sucht Arbeit Richtung Bau

S 01577-9602455

Freundlicher Alltagshelfer aus Itzehoe

mit Auto unterstützt Sie

S 01575-9022061

IMPRESSUM

Herausgeber:

Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG

25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28

Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-00

Telefax (0 41 21) 26 73 33

Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11

Alexandra Bechly 26 73-27

Kleinanzeigenannahme: 26 73-10

Anzeigenabteilung:

Anika König 26 73-12

Carolin Münch 26 73-23

Christine Schwertfeger 26 73-26

E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de

Disposition:

Antje Geisler 26 73-28

Telefax (0 41 21) 26 73-44

Redaktion:

Redaktionsleiter

Rainer Strandmann (rs) 26 73-18

Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17

Eingesandtes Manuskript (em)

E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de

Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)

Druck:

Druckauflage:

A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG

Damm 9-19, 25421 Pinneberg

Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste

Nr. 46 vom 01.01.2023

56.500 Ex.

Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm

Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder

durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im

Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung

der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte

Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen

wird keine Gewähr übernommen.

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich

geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,

nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.

www.holsteiner-allgemeine.de


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 9

STELLENMARKT





















Wir suchen Dich für unser Signature Hotel Skarv in Elmshorn

Mitarbeiter im Frühstücksservice m/w/d

(TZ/30 Stunden/Woche) ab Mitte März oder nach Vereinbarung.

Front Office Agent m/w/d

(VZ/40 Stunden/Woche) ab sofort.

Bewerbungen gerne per E-Mail an:

c.sprengler@signature-hotels.com

HH Sporthotel GmbH

Matthias-Kahlke-Promenade 30

25335 Elmshorn

Wir suchen in Teilzeit eine

Aushilfe (m/w/d)

für die Buchhaltung

(gerne auch Rentner)

Bewerbungen per Mail an:

Loradogrande@t-online.de

oder telefonisch unter:

0151 19454337

Wir suchen Verstärkung für unseren REWE Markt in Barmstedt.

Sie arbeiten gern, sind teamfähig und haben Freude

am Umgang mit Kunden, dann sind Sie bei uns richtig.

Verkäuferin (m/w/d)

für die Obst- und Gemüseabteilung in Vollzeit

sowie eine Verkäuferin (m/w/d)

für den Markt/Kassenbereich in Voll- oder Teilzeit.

Bewerbung schriftlich oder persönlich

REWE Flemke

z. Hd. Claudia Flemke

Marktstraße 2-10, 25355 Barmstedt

Wir suchen ZUSTELLER

ab 13 Jahre (m/w/d) für

UETERSEN | TORNESCH | MOORREGE | HEIDGRABEN

zur Verteilung der Holsteiner Allgemeine am Mittwoch und

der Holsteiner am Wochenende am Samstag.

Bitte auch melden wenn nur Interesse

an einer Verteilung am Mittwoch

oder Samstag besteht.

Wir freuen uns

über einen Anruf.

Telefon

0 41 21-2673 11

Wir suchen ab sofort:

Erd-Gala-Tiefbauer

m/w/d

Bauhelfer m/w/d

mit Führerschein

Bewirb Dich bei uns!

Wir zahlen übertariflich.

HPK

Gala • Erdbau GmbH

Telefon 0 41 26 / 39 34 24

info@HPK-Gala.de

Holsteiner

amW

ochenende

Gut informiert!

Jetzt

bewerben!

PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D)

5-SCHICHT-SYSTEM

Wir über uns Steinbeis ist eines der führenden Unternehmen in der Recyclingpapierindustrie.

Am Standort Glückstadt betreiben wir eine der modernsten ökologisch integrierten

Fabriken in Europa. Auf Basis von 100 Prozent Altpapier stellen wir pro Jahr

rund 300.000 Tonnen hochwertige Druck- und Kopierpapiere, gestrichene Offsetpapiere

sowie Digitaldruck- und Etikettenpapiere her und beliefern damit Kunden

weltweit. Die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erstrecken sich bei

der Steinbeis Papier GmbH über alle Wertschöpfungsketten. Im Verbund der Steinbeis-

Unternehmensgruppe wollen wir unsere Markt-, Wettbewerbs- und Qualitätsposition

weiter ausbauen – mit qualifizierten und motivierten Mitarbeiter/-innen.

Ihre Aufgaben Bedienung und Überwachung der Maschine des jeweils zugewiesenen

Arbeitsplatzes im Produktionsprozess • Kleinere Reparatur- und Wartungsaufgaben •

Einhaltung der Arbeitssicherheits-, Sauberkeits- und Qualitätsanforderungen • In Nebenfunktion

Einsatz in unserer Werkfeuerwehr

Ihre Voraussetzungen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Papiertechnolog/-in

oder Maschinen- und Anlagenführer/-in • Idealerweise gute Kenntnisse in den

Produktionsanlagen sowie den erforderlichen Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten

• Bereitschaft zur Springertätigkeit zwischen den Produktionsanlagen

Altpapieraufbereitung und den beiden Papiermaschinen • Technisches

Know-how • Staplerschein • Hohes Maß an Selbstmotivation • Flexibilität, selbstständige

Arbeitsweise und Zuverlässigkeit

Wir bieten Hochinteressante berufliche Aufgabenstellung im Team mit qualifizierten

und motivierten Kollegen und Vorgesetzten • Gezielte Einarbeitung und Möglichkeit

zu persönlicher Qualifikation und Entwicklung • Angesehenes, mitarbeiterorientiertes

Unternehmen mit gutem Betriebsklima • Tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt,

Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge • Attraktives Betriebssportangebot •

Mitarbeitervergünstigungen

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:

Steinbeis Papier GmbH • Personalabteilung • Postfach 12 20 • 25343 Glückstadt

oder per E-Mail an: bewerbung@stp.de

Schulstraße 26-28, 25335 Elmshorn (rückseitiger Eingang der Commerzbank)


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 10

KLEINANZEIGEN/PRIVAT

FAMILIENANZEIGEN

60

Andreas Gleitsmann am 30.01.23 wirst du

Jahr wie wunderbar!

Mein lieber Schatz,

zu deinem 60. Geburtstag

wünsche ich dir alles Liebe

und Gesundheit.

Auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Dein Herz

SIE SUCHT IHN

Ich, 85-jährige Dame suche einen

gepflegten Mann ab 80 J. mit Pkw

für Unternehmungen sowie für Hilfe

in Haus u. Garten S 04321-37609

ER SUCHT SIE

Er, 51. Jahre, schlank, blond, gepflegt,

sucht Sie, schlank, bis 45 Jahre

für erotische Stunden, kfI, 0174-

8846652

Fisch 61/1, 78 mit Interesse am Tanzen

sucht Dich(w) f. Partnerschaft!

WhatsApp 0178 6911838

Netter, einsamer Mann, 60J., sucht

eine langhaarige, offene Frau oder

Paar, die sich vorstellen können,

erotische Träume in die Tat umsetzen

zu können. S 0174-6234426

Suche nette Frau, bin 56 J. alt,

1,84m, Nichtraucher, melde dich bitte

unter S 04822-7639

Wir suchen 2 Sozias, die Spaß am

abgelagertes

Motorradfahren auf einem Tourer

haben. Wenn ihr Zeuggröße XXS

tragt, sollten wir uns kennenlernen.

Schutzkleidung ist vorhanden. E-

Mail: bmwtourer2@web.de

ER SUCHT IHN

Hallo Joachim! du hast mir vor geraumer

Zeit schon mal auf meine

Anzeige geschrieben. Bitte melde

Dich nochmal bei mir mit kurzer Anzeige

in NMS. LGY 003/7747

BEKANNTSCHAFTEN

Paar, Er Ende 50 u. Sie Ende 60 sucht

Paar o. Ihn in etwa gleichem Alter f.

erotische Std. Zuschriften unter

777/4926

Kleinanzeigen

mit der Maus

www.holsteinerallgemeine.de

SONSTIGES

Laubkaminholz,

ofenfertig zu verkaufen, Lieferung

möglich S 04392-2326 (ab 18 Uhr)

Hausflohmarkt am 29.01.23 v. 11-

16 Uhr. Geschirr, Werkzeug etc. Florapromenade

13 in Elmshorn.

ANKAUF

! Barankauf von Briefmarken, Fotos

und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten,

Münzen, Orden,

Schmuck (auch reparaturbedürftig),

Echtschmuck und Modeschmuck,

Uhren, Taschenuhren, Autogrammkarten,

Bernstein, Schallplatten, Maritimes,

Anstecknadeln, Feldpost,

Uniformen, Helme, Wehrpass, Modehefte,

alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate,

Bestecke, Zinn, alte Reklame

und vieles Weiteres! Bitte alles

anbieten! Auch größere Sammlungen

sind möglich. 04631-

4449555 und 0162-1003000 (Andreas

Brix)

Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,

Wand- und Standuhren, Porzellan,

Nähmaschinen, Pelze + Schmuck aller

Art. Herr Blum S 0177-6976210

Achtung aufgepasst! Kaufe unkompliziert

+ fair: Pelze, Porzellan, Römergläser,

Gobelinbilder, Antiquitäten,

Nähmaschinen, Sammeltassen,

Garderobe, Mode-u. Goldschmuck

S 0176-67885903

ANKAUF

Wir kaufen Münzen, Scheine und

Medaillen, wir kommen gerne zu Ihnen.

Sonderburg Münzhandel 6400coins.de

Tlf. (0045) 29787643 oder (0045) 4540577933

Ankauf v. Bekleidung, Näh -u.

Schreibm, Schuhe, Flohmarktart.

Zinn, Versilbertes, Uhren a.Art,

auch defekt und Modeschmuck,

Münzen a.Art S 040-31181878

China-/Japan-/Indien-Briefmarken

sowie Briefmarken- u. Münzsammlungen

von Sammler fachgerecht

bewertet u. gegen Barzahlung

übernommen S 0171-

8161220

Kaufe Antik- und Flohmarktartikel

jegl. Art, z.B. Zinn, Militaria, Mode/

Schmuck-auch def., Bernstein, Uhren,

Münzen, Besteck v.priv. Frau

G.S 0152-14671236

Möbel & Porzellan - Dän. Design,

Teak, Palisander, Eiche 50er-70er

Jahre, Royal Copenhagen, Geschirr,

Figuren, kaufe u. bezahle bar.

S 0174-3050981

Privatmann kauft alles aus Omas

Zeiten: Pelze, Teppiche, Porzellan

S 04321-3347136 o. 0174-3967167

Privat-Sammlerin sucht Fellbekleidung

jeglicher Art, Leder, Näh- und

Schreibmaschinen sowie Zinn

S 0178-8483514

Sammlerin su.Hummel Goebel Figuren,

Porzellan, Erzgebirge, Münzen,

Briefmarken, Silber, Schmuck

aller art, Trödel usw.043215643830

HOBBY UND FREIZEIT

Das Jahr ist noch jung, ich nicht

mehr, aber ich fühle mich so, wenn

ich im Chor singe. Möchtest du es

auch ausprobieren? Komm Dienstag

19.30 Uhr ins Humburg- Haus,

Chemnitzstr. 22. Info: barmstedtersinggemeinschaft.jimdosite.com

oder ruf mich an 04123 684553. Du

bist herzlich willkommen.


www.holsteiner-allgemeine.de

VERKAUF

Kaufe Porzellan z. B. Herend, Meissen,

Royal Copenhagen, KPM, jede

Art v. Uhren, Schmuck, Münzen, Gemälde,

Besteck, Zinn, Akkordeon

uvm. Herr Engelbert S 0471-

303938 o. 0160-4888089

Kymko E-Scooter, Seniorenmobil,

gebraucht, sehr gut erhalten, fahrbereit,

1.000,-€ od. Gebot, S 0176-

54214867

Lifta Treppenlift gebogen oder gerade,

wie neu, mit Einbau u. Garantie,

Preis VHS, Service/Reparatur

S 04630-93095

Wohnzimmerschrank Kirschbaum

75€, braune Velours-Eckcouch

neuwertig 45€, Eckbank/Tisch/4

Stühle Eiche 75€, Philipps TV+Unterschr.

Kiefer/Glastür 55€ sowie Damen-Oberbekleidung

Gr. 38-48.

Pütt+Pann. Alles gut erhalten

(Selbstabholung in 24879 Neuberend)

S 04621-3076752


www.holsteiner-allgemeine.de

MÖBEL

Elektro-Sessel braun, an Selbstabholer

in Bad Bramstedt zu verkaufen,

Preis Verhandlungssache

S 0152-23069104

VERSCHENKANZEIGEN

Gut erhaltene Schlafcouch, 1,40m

x 2,00m, an Selbstabholer in Quanstedt

zu verschenken S 0160-

8020376

Gut erhaltener Buffetschrank m. Vitrine,

B: 1,90m, H: 1,60m, an Selbstabholer

in Quanstedt zu verschenken.

S 0160-8020376

Langlaufski zu verschenken.

S 04121-81841


www.holsteiner-allgemeine.de

KFZ-ANKAUF

!ANKAUF VON KFZ ALLER ART! IN JE-

DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-

DEN, GETRIEBESCHADEN, UNFALL.

SERIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG

GARANTIERT TEL:04121-4282804

Achtung!!! Suche fast alle Autos f.

Export m. o. ohne TÜV, auch Unfall,

zahle faire Preise S 04321-

2042082 o. WhatsApp 0174-

4765935

Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,

kostenlos, zahle Restwert

S 0162-4297931

Ankauf Audi, Toyota, VW, Skoda,

Seat, Opel, Ford, Kia, MB, BMW,

Nissan usw. heil/defekt. /Unfall

a. WhatsApp Mo-So 0157-39 66 66 78

AAnkauf Autos,Export,heil,Unfall,

Motorschaden, auch TÜV fällig,

hole/melde ab, zahle gut.

Mo-So a.WhatsApp 0171-2161188

Hallo! Ich suche eine Auto, egal ob

mit oder ohne TÜV. Melden Sie sich

gerne bei mir unter der Tel.: 0152

31346738.

Suche Automatik-Auto, Zustand

egal, auch ohne TÜV, gerne Japaner

oder deutscher Hersteller S 0174-

6681357

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

TRAUER

ANZEIGEN

Danksagung statt Karten

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre

Anteilnahme beim Abschied unserer Mutter

Irene Specht

† 22.12.2022

zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Unser besonderer Dank gilt dem Team vom Seniorenheim „Friesischer Wohnpark“ für die liebevolle

Betreuung. Herrn Pastor Klaas und dem Bestattungsinstitut Konetzny für die einfühlsame Begleitung.

Ilona Grodde geb. Specht

Jörn Specht

Sie haben Fragen zur

Bestattungsvorsorge?

Sie möchten Ihre eigene

Bestattung im Vorwege regeln?

Sprechen Sie uns gern

an. Wir informieren und

beraten Sie individuell.

Telefon 04121-93444

Tag- und Nachtdienst

www.bestattungen-konetzny.de

Tekla Saß

† 24. Dezember 2022

Herzlichen Dank!

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber gut

zu erfahren, wie viel Zuneigung und Wertschätzung ihr zuteil

wurde. Wir sind tief bewegt über die große Anteilnahme, den

stillen Händedruck und die liebevolle Umarmung, die uns

zum Abschied entgegengebracht wurden.

Barmstedt im Januar 2023

In liebevoller Erinnerung

Mutti und Andreas


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 11

Plötzlich und unerwartet verloren wir einen

großartigen Menschen.

TRAUER

ANZEIGEN

MATTEN

Martin Schuh

* 18.04.1972 † 18.01.2023

Danke...

... für den Weg, den wir mit Dir gehen durften.

... für Deine immer helfende Hand.

... für Dein so großes Herz, wo jeder einen Platz gefunden hat.

Wir werden Dich niemals vergessen.

Deine Freunde und Kollegen vom Elmshorner Wochenmarkt

Du weerst mi en so leve Fru.

Du weerst uns en so leve Mudder.

Du weerst uns en so leve Grootmudder.

Du bliffst jümmer in unsen Harten.

Elke Kröger

* 21.02.1959 † 16.01.2023

Wir sind unfassbar traurig

Mathias

Frauke und Gerardo

Thies und Tamme sowie Katja mit Melissa und Rian

Tewes und Saskia mit Amelie und Maja

und alle, die sie gern haben!

Bullenkuhlen, im Januar 2023

Die Trauerfeier findet im Kreis der Familie und Freunde statt.

Bis ins hohe Alter körperlich und geistig rüstig verstarb nach kurzer Krankheit

mein lieber Mann, Vater und unser Opa

Heinz Steinke

* 1. September 1941 † 20. Januar 2023

Nach schwerer Krankheit ist Jutta friedlich eingeschlafen.

Jutta Kuhnholdt

* 05.10.1941 † 15.01.2023

In stiller Trauer

Rasmus, Andrea, Alexandra und Christofer

Die Trauerfeier findet am 02. Februar 2023 um 12.00 Uhr

in Kölln-Reisiek statt.

Wir vermissen Dich

Uschi

Janina & Fabian mit Jonas & Lenja

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 2. Februar 2023, um 10:00 Uhr

in der Friedhofskapelle des Ev. Friedhofes Elmshorn statt.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde,

legte er den Arm um ihn und schenkte ihm seinen Frieden.

Claus Heinrich

Tiedemann

* 1. März 1936 † 14. Januar 2023

Elmshorn, im Januar 2023

In Liebe und Dankbarkeit

Deine Ingrid

Karsten und Wiebke

sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 02.02.2023, um 11 Uhr

in der Auferstehungskapelle Elmshorn, Friedensallee 39, statt.

Anschließend Urnenbeisetzung.


HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 4 | 28. JANUAR 2023 | SEITE 12

LOKALES

Podiumsdiskussion gegen

den Flächenverbrauch

Pinneberg (rs) Die BUND-

Kreisgruppe Pinneberg lädt

für Freitag, 3. Februar, zu

einer Podiumsdiskussion

zum Stopp des Flächenverbrauchs

ein. Beginn ist um

18 Uhr in der Pinneberger

Drostei, Dingstätte 23.

Eingeladen fürs Podium sind

Vertretende der im Kreistag

sitzenden demokratischen

Parteien. Merlin Michaelis,

Leiter des im August 2022

abgeschlossenen Projekts

„Weniger ist mehr – Versiegelung

stoppen!“ beim

BUND Schleswig-Holstein,

wird mit einem Impulsreferat

in die Thematik des Abends

einführen.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion

ist ein Austauschen

zwischen Publikum

und Podium erwünscht,

so die ausrichtende BUND-

Kreisgruppe.

VALENTINSTAGS-

MENÜ

am 14.02.2023 ab 18 Uhr

3 Gänge Menü

- Reservierung erforderlich -

Lornsenstraße 54 • Elmshorn

Telefon 04121/3009 · www.kantino-elmshorn.de

Anzeige

Anmelden für

AOK-Kurse

Elmshorn (rs) Regelmäßige Bewegung

und gesunde Ernährung

steigern die Fitness. Mit

den Gesundheitskursen der

AOK Nord-West genießt jeder

im Kreis Pinneberg ‚Gesunde

Vorteile‘ – nicht nur für die

eigene Gesundheit, sondern

auch mit Punkten für das Prämien-

oder Familien-Bonus-

Programm.

In einigen Kursen in Elmshorn

gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen

unter der kostenfreien

Rufnummer 0800 2655-

185229 oder online unter aok.

de/nw. Die Kursteilnahme ist

für AOK-Kunden kostenfrei.

Budni lässt

Zukunft offen

Elmshorn (rs) Zehn Jahre beherbergte

der neue Markt, das

frühere Hertie-Haus, dieselben

Geschäfte. Nachdem bekannt

wurde, dass C&A Elmshorn im

Herbst verlassen wird, folgte

jetzt die Ankündigung, dass

Budnikowsky seine Filiale in

dem Gebäude im April schließen

wird. Nach Angaben des

Unternehmens habe sich die

Filiale nicht mehr gerechnet.

Beobachter hatten den Standort

im Untergeschoss ohnehin

skeptisch gesehen.

Ein Abschied für immer muss

es laut Budni jedoch nicht sein:

„Sollte sich ein guter Standort

in Elmshorn wieder finden lassen,

kommen wir zurück“, teilte

Claudia von Bülow, Assistenz

der Geschäftsführung, unserer

Zeitung mit.

Elmshorns Grüne treten mit

einer Doppelspitze an

Elmshorn (rs) In Pinneberg ist

dies bereits geübte Praxis.

Und auch die Elmshorner

Grünen möchten im Stadtverordnetenkollegium

erreichen,

dass die Fraktion von einer

gleichberechtigten Doppelspitze

geführt wird. Dafür kandidieren

sie bei der Kommunalwahl

im Mai mit der Doppelspitze

Sonja Kindlein und

Sven Herrmann.

Die Grünen sprechen selbstbewusst

davon, in der Vergangenheit

viel Bewegung in

die Stadt gebracht und sich

zu einer großen Fraktion mit

Know-how in vielen Themengebieten

entwickelt zu haben.

Wollen mit einer starken Mannschaft ins nächste Elmshorner Stadtverordnetenkollegium

einziehen: die Kandidaten von Bündnis90/Die Grünen.

Die Kandidatenliste: Sonja

Kindlein, Sven Herrmann, Kirstin

Schiebuhr, Matthias Pitzer,

Regine Höft, Erik Sachse, Jutta

Burkhart, Malte Ibs, Tjark

Kaup, Björn Hildebrand, Bent

Schubert, Rainer Naske, Silke

Ahrens, Peter Lüders-Bahlmann,

Annemarie Stefaniak,

Hinrich Höft, Yvonne Funke,

Sascha Vollstedt, Kirsten Hoyer,

Christian Hoyer, Bernhard

Biggemann. Zu den erklärten

Zielen zählt die konsequente

Umsetzung des Klimamasterplans

der Stadt. Das Wahl-

Foto: Grüne

programm soll am 4. Februar

in einem offenen Workshop

ausgearbeitet werden. Näheres

dazu in Kürze auf https://

gruene-elmshorn.de.

„Blackout“ mit Caroline Hartig

Elmshorn (rs) Das Buch „Blackout“

von Marc Elsberg über

einen Stromausfall in Europa

war ein Mega-Bestseller.

Die Verfilmung der Katastrophengeschichte

in sechs Folgen

wird seit Donnerstag auf

SAT.1 gezeigt und kann auf

JoynPlus+ gestreamt werden.

Die Liste der Darsteller liest

sich wie ein Who is Who des

Deutschen Films. Mit dabei:

Die Elmshorner Schauspielerin

Caroline Hartig.

Sie spielt an der Seite von

Stars wie Moritz Bleibtreu,

Heiner Lauterbach, Herbert

Knaup, Jessica Schwarz,

Francis Fulton-Smith und Lena

Klenke.

Caroline Hartig bei einem Treffen in

Elmshorn. Foto: Strandmann

Speeldeel:„Bonnie und Clyde“ op Platt

Elmshorn (jhf) Die Elmshorner

Speeldeel bringt die Gaunerkomödie

„Bonnie und Clyde“

als plattdeutsches Theaterstück

auf die Bühne. Dabei

geht es turbulent zu. Das

ungleiche Gangster-Duo versucht

– nicht immer effizient

und planvoll – mehrmals, eine

Bank zu überfallen. Das Unternehmen

entwickelt sich zu

einem grotesken Abenteuer.

Der Verein feiert die Premiere

des Zwei-Personen-Stücks am

Freitag, 10. Februar, ab 19 Uhr

im Bürgerhaus von Appen in

Zusammenarbeit mit Appen

musiziert und Rolf Heidenberger.

Der Vorverkauf läuft dort

über die Holsten-Apotheke,

Hauptstraße 59.

Es folgen Auftritte am Sonnabend,

18. Februar, ab 16 Uhr

im Tornescher Kulturzentrum

POMM 91, Pommerstraße 91,

am Sonntag, 19. Februar, ab 16

Uhr im Stadttheater Elmshorn,

am Mittwoch, 22. Februar, ab

20 Uhr in Barmstedt in der

Aula der Gottfried-Semper-

Schule, am Sonntag, 2. Februar,

ab 16 Uhr in der Kleinen

Stadthalle in Uetersen, sowie

am Sonntag, 5. März, ab

16 Uhr im Restaurant Lindenhof

in Heist. Karten gibt es an

den bekannten Vorverkaufsstellen

und der Abendkasse.

Reinhard Glantz aus Brande-Hörnerkirchen und Monique Klawa aus

Uetersen treten in „Twee as Bonnie un Clyde“ auf. Foto: Klawa, Speeldeel

GARTENTIPP

-

Und sie blüht und blüht und blüht

Kaum eine andere Pflanze fasziniert uns so wie Orchideen.

Die schönenTablo-Züchtungen haben einige unschlagbare

Vorteile:

sie blühen ganz besonders lange (ungefähr 10Wochen)

die Blüten sind besonders groß

sie haben kurze Stängel und sehen deshalb nicht so

hochbeinig aus wie andere Orchideen (wir Gärtner

sprechen von einem„kompaktenWuchs“) und sind

deshalb ideal für die Dekoration auf dem Ess- oder

Couchtisch geeignet.

Anzeige -

DES

GARTENCENTER

ROSTOCK

DieTablo Orchideen sind auch für Orchideen-Anfänger

super geeignet. Diese Orchideen Sorte gehört zu den

Phalaenopsis Orchideen und kommt auch mit relativ

trockener Raumluft gut zurecht. Geben Sie der Blütenschönheit

einen hellen Standort, der aber gerade in den

Sommermonaten keine direkte Sonne haben sollte.

Besonders schön ist die Sorte„Champagner“ aus derTablo

Serie. Diese Sorte überzeugt mit einerVielzahl besonders

großer Blüten in zartemWeiß mit einem goldenen Auge.

Die großblütigen Blüten-Büschel unmittelbar über den

Blättern lassen jeden Raum elegant wirken.

In Kombination mit den derzeit angesagten Übertöpfen, die eine besondere

Oberflächenstruktur haben, hat man mühelos eine moderne, frische Indoor-Dekoration

geschaffen.

Tablo Orchideen gibt es in den verschiedensten Farben. Auch deswegen ist diese

Pflanze so spannend und lässt sich mit jedem Einrichtungsstil kombinieren. Der

häufigste Pflegefehler bei Orchideen ist die Staunässe. Gießen Sie nur, wenn das

Substrat trocken ist, imWinter reicht es auf alle Fälle, wenn Sie Ihre Orchidee

einmal proWoche gießen. Ein gutes Hilfsmittel, um zu entscheiden, wann die

Pflanze gegossen werden muss, ist es, denTopf anzuheben. Erscheint er

ungewöhnlich leicht, muss gegossen werden.Wenn Sie die Orchidee regelmäßig

vom Frühjahr bis zum Herbst mit einem Spezialdünger versorgen, verlängert sich

die Haltbarkeit und somit auch der Blütezeitraum. Besonders praktisch sind

Beauty-Kuren für Orchideen. Das ist eine bequeme Lösung für schöne und

gesunde Orchideen. Die Ampullen mit der anwendungsfertigen Lösung enthalten

eine speziell für Orchideen abgestimmte Nährstofflösung, da ist keine zusätzliche

Düngung nötig und auch mit der Dosierung kann man nichts verkehrt machen.

Tablo Orchideen können zwei- bis dreimal im Jahr blühen. Sobald die letzte Blüte

verwelkt ist, schneiden Sie die abgeblühtenTriebe direkt über dem zweiten Auge

(das sind die kleinenVerdickungen am Zweig) ab. Danach muss die Orchidee

weniger gegossen werden und darf auch gerne etwas kühler stehen.

Foto: Gartencenter Rostock

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!