Bad Laer - grote-medien
Bad Laer - grote-medien
Bad Laer - grote-medien
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
NEUES AUS DEM HERZEN VON
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.grote-medien.de
2–8 Gemeinde-Infos
9 Veranstaltungen
10 Bad Laer Touristik
10 Kleinanzeigen
11 Aktuelles
12–15 Sonderseiten:
Traumhochzeit 2013
16–18 SoleVital/Gesundheitszentrum
19–28 Von den Vereinen
24 „Bild des Monats“
28+29 Sport-Infos
30–32 Kindergarten-News
33-34 Kirchen-Nachrichten
34 Notdienste
berichte INTERVIEWS MeiNUNGeN INFOS
FebrUar 2013
Traum
HocHzeit
2013
2 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 3
Bauen hat was mit Kultur zu tun
Bad Laer macht in diesem Jahr einen großen Schritt vorwärts. Der Gemeinderat hat Beschlüsse gefasst, um die
Ortskernsanierung vom Plan auf die Straße zu verlegen. Stefan Leppert hat sich mit den drei Planern und Ingenieuren
im Büro getroffen und sich von Reiner Thiel (links, Landschaftsarchitektur), Renate Saltzmann-Stoll
(Mitte, Städtebau) und Georg Wiemann (rechts, Tiefbau) die Aktivitäten für 2013 erläutern lassen.
Drei Planer aus Münster verändern Bad Laer. Was meinen
Sie, ist dem Bad Laerer Bürger das recht oder nicht?
Renate Saltzmann-Stoll: Natürlich werden Planer aus der
Stadt von kleineren Gemeinden erst einmal argwöhnisch betrachtet.
Aber Orte in der Größe von Bad Laer müssen sich
für solche Aufgaben fast immer Sachverstand von außen
beschaffen. Da liegen die Entfernungen zwischen Gemeinde
und Planer häufig bedeutend weiter auseinander als zwischen
Bad Laer und unserer Planungsgemeinschaft. Außerdem tut
es einem Ort ganz gut, wenn jemand von außen drauf schaut
und seine neutrale Meinung abgibt.
Seit wann sind Sie jetzt dabei?
Renate Saltzmann-Stoll: Ich bin seit 2010 dabei, aber Reiner
Thiel ist schon länger hier aktiv.
Reiner Thiel: Bei mir hat es 2004 mit der Umgestaltung des
Thieplatzes angefangen, zusammen mit dem Architekturbüro
Kötter aus Münster.
Und Sie, Herr Wiemann?
Georg Wiemann: Mich hat Reiner Thiel erst vor ein paar Monaten
ins Boot geholt. Wir haben uns im Büro unter anderem
auf Straßen bzw. Verkehrsanlagen spezialisiert. Mit Reiner
Thiel bilden wir seit längerer Zeit erfolgreich projektbezogene
Arbeitsgruppen und ergänzen uns fachlich sehr gut.
Anfang Dezember hat der Gemeinderat den Beschlüssen des
Bauausschusses zur Ortskernsanierung zugestimmt. Lief alles
zu Ihrer Zufriedenheit?
Reiner Thiel: Es war ein langer Weg, wir haben viel erklären
müssen, aber das gehört dazu. So ist das mit Planung in
der Demokratie. Wenn sich Jeder einbringen kann, dauert es
einfach etwas länger. Wichtig ist, dass am Ende die meisten
Menschen mit der Qualität einverstanden sind, die dann gebaut
wird.
Qualität ist ein gutes Stichwort. Sind Sie mit Ihren Vorstellungen
ans Ziel gekommen?
Reiner Thiel: Nirgendwo kann man sich die Welt vollständig
so bauen, wie man sie gerne hätte. Aber wir sind froh, dass
bei der Umgestaltung des öffentlichen Raumes, der Straßen
und Plätze sowie bei der Materialwahl eine Mehrheit für unsere
Vorschläge zusammengekommen ist. Ein Mitglied des
Planungsausschusses hat es richtig gesagt, als es um Klinker
oder Betonstein ging: Wir bauen auch für die nachfolgende
Generation. Und unter dem Blickwinkel ist Klinker die richtige
Wahl.
Renate Saltzmann-Stoll: Und so etwas muss man erklären.
Das gilt übrigens auch für die Gebäude, für die Fassadengestaltung,
für Dachausbauten und so weiter. Die meisten
Hauseigentümer meinen, sie würden nur für sich bauen, weil
sie alles bezahlen. Aber das ist nur teilweise richtig. Jeder
Bauherr setzt vielen Bürgern etwas vor die Augen und trägt
damit mehr Verantwortung, als er vielfach glaubt. Deshalb
gehört es auch zu unseren Aufgaben, immer wieder auf Qualität
zu achten und bei den Bürgern ein Gespür dafür zu entwickeln,
dass der einzelne Bauherr mit individuellen Eingriffen
in die gebaute Umgebung letztlich auch für das Ortsbild
mitverantwortlich ist.
Haben Sie ein Beispiel?
Renate Saltzmann-Stoll: Nehmen Sie die Piepstein-Scheune
der Familie Dieckmeyer. Die sollte im ersten Anlauf einem
Neubau weichen. Mehrere Gespräche über Qualität und Bedeutung
des Gebäudes für den Ort überzeugten die Familie
– das Gebäude blieb stehen und wird sorgfältig restauriert.
Welch ein Gewinn für Bad Laer, auch mit der neuen Nutzung
als Musikraum für exzellenten Hörgenuss. In einem sterilen
Neubau wäre das vollkommen fehl am Platz.
Liegt die Scheune nicht auch schon im Bereich des ersten
Bauabschnittes? Wann geht es denn eigentlich wo los mit
der Stadtsanierung?
Reiner Thiel: Wenn wir vom ersten Bauabschnitt sprechen,
meinen wir eigentlich das, was 2013 umgebaut wird. Und
das sind die Bereiche Iburger Straße, Brinkstraße und der südliche
Abschnitt der Kesselstraße. So gesehen liegt die Scheune
in der Brinkstraße im ersten Bauabschnitt.
Georg Wiemann: Um die Frage etwas genauer zu beantworten
– wir beginnen voraussichtlich an der Kreuzung Iburger /
Bielefelder Straße und gehen dann abschnittsweise nordwärts
und dann via Brinkstraße zum Schlusspunkt Kesselstraße. Im
April kann es losgehen.
In der Saison, also wenn die Kurgäste kommen, versinkt der
Ortskern in Staub und Lärm?
Georg Wiemann: Wenn man in die Erde will, muss man den
Winter vorübergehen lassen. Wie frostig er werden wird,
kann man leider nicht vorhersagen. Aber unsere Bauabwicklung
haben wir so verträglich wie möglich geplant. Vom Versinken
in Staub und Lärm kann keine Rede sein.
Was ist unter verträglich zu verstehen?
Georg Wiemann: Zum Beispiel bleibt die Iburger Straße einspurig
befahrbar. Die Baumaßnahme wird in kleinere Ab-
schnitte unterteilt, um die Straßenbereiche nicht länger wie
nötig als Baustelle zu haben. Damit wollen wir den Eindruck,
der Ortskern sei eine einzige Baustelle, so gut es geht vermeiden.
Schließlich muss auch weiterhin die Nutzung der Wohn-
und Geschäftsgebäude durchgängig gewährleistet bleiben.
Renate Saltzmann-Stoll: Es gehört auch zu unserem Job, die
Bürger darüber aufzuklären, was es bedeutet, einen Ort oder
Ortskern zu verändern und ihn in Teilen sogar neu zu bauen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Bad Laerer mitgehen
wollen, wenn man ihnen erklärt, wo die Reise hingeht.
Jeder hätte logischerweise lieber, wenn nach dem dunklen
Winterhalbjahr alles fertig ist. Aber Jeder ist mit dem Sommerhalbjahr
einverstanden, wenn er eingesehen hat, warum
nur dann gebaut werden kann.
Wo und wie können Sie ihm denn die Baustelle erklären?
Wie können Sie ihn gar beteiligen?
Reiner Thiel: Wir veröffentlichen die Bauzeiten, informieren
über Handzettel und Wurfsendungen, wie man am besten
auf den einspurigen Straßenbetrieb reagiert. Anliegern werden
Lösungsmöglichkeiten bei vorübergehendem Stellplatzmangel
aufgezeigt. Auf Arbeiten anderer Gewerke, wenn
2013 etwa Fassadenarbeiten stattfi nden sollen, werden wir
so gut es geht unseren Bauablauf abstimmen. Dann werden
wir versuchen, in einem Gebäude einen Raum einzurichten
oder einen Container aufzustellen, der zu bestimmten Zeiten
besetzt ist und wo sich Jeder informieren und Vorschläge
vortragen kann.
Wann wird dieser 1. Bauabschnitt fertig sein?
Reiner Thiel: Vor dem Frost. Oder, Herr Wiemann?
Georg Wiemann: Nach heutigem Kenntnisstand müssen wir
nicht in die Tiefe. So werden wir deutlich vor dem Winter
alles fertiggestellt haben.
Alle Informationen zur Stadtsanierung
Bad Laer fi nden Sie auch im Internet
unter www.bad-laer.de/stadtsanierung
4 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS
5
Verlässlichkeit und Verantwortung
sind Geschwister des Vertrauens
Mit diesem Zitat begann Bürgermeister Richard seine Ausführungen
anlässlich des Handgiftentages 2013 in Bad Laer, der mit 90 Vertretern
des öffentlichen Lebens wieder einmal gut besucht war. Der
Tradition entsprechend nutzte man den Anlass, um sich die Hand zu
reichen und auf das neue Jahr anzustoßen. In seinem traditionellen
Jahresrückblick verwies Bürgermeister Richard auf die schwerwiegenden
Entscheidungen der letzten Jahre. Insbesondere das letzte
Jahr habe gezeigt, dass die Bad Laerer Bürgerinnen und Bürger
zu Recht Vertrauen in die Arbeit der örtlichen Entscheidungsträger
haben. „Denn ganz gleich, wie bunt sich der Gemeinderat zusammensetze
oder wie viel oder wenig politische Erfahrung jedes einzelne
Ratsmitglied mitbrächte, am Ende stünde eine verlässliche und
vertrauensvolle Entscheidung,“ so Richard, der diese Gelegenheit
nutzte, um den Gemeinde- und Ortsratsmitgliedern für die Arbeit
des letzten Jahres zu danken. Es sei für ihn immer wieder unvergleichlich
zu erleben, wie die Bad Laerer in Krisen immer auch die
Chance sähen. „So macht auch harte Arbeit Spaß“, meinte der Bürgermeister.
Bürgermeister Richard berichtete weiterhin von einigen Ereignissen
des letzten Jahres. So konnte im September 2012 der Neubau der
Geschwister-Scholl-Oberschule bezogen werden. Schritt für Schritt
gehe es mit der Stadtsanierung auf einen attraktiven Ortskern zu.
Ältere Häuser würden attraktiv für junge Familien, dafür beschloss
der Gemeinderat das Förderprogramm „Jung kauft Alt“. Diese finanziellen
Anreize für den Erwerb einer Bestandsimmobilie durch junge
Familien seien ein Baustein des übergreifenden Ansatzes „Komfortabel
wohnen für Jung und Alt“ der Gemeindepolitik.
Auch ein Blick in die Zukunft wurde gewagt. Neben der Stadtsanierung,
der Sanierung des Kurmittelhauses, dem Bau der neuen Mensa
im Schulzentrum ist ein weiteres Ziel die Entwicklung des „Campus/
Schulzentrum“.
Neben den sogenannten „Offiziellen“ werden traditionell Gruppen
oder Einzelpersonen eingeladen, die sich für das Gemeinwohl verdient
gemacht haben. Gäste auf dem diesjährigen Handgiftentag
waren die ehrenamtlichen Betreuer und Unterstützer des St. Maria-
Elisabeth-Hauses mit ihrer Leiterin Christine Frye und der Vorstand
des Bürgerschützenvereins Bad Laer e.V. mit seinem Ehrenpräsidenten
Lothar Mehnert.
Stellvertretend für die Ehrenamtlichen
des St. Maria-Elisabeth-Hauses nahmen teil:
Integrative Freizeit: Bernd Hülsmann, Kathrin Kersten,
Nicole Paul, Niklas Wientke, Christina
Hülsmann, Norbert Schlangen
Beirat im Heim: Erika Arnold, Ingeborg Bick
Förderverein: Dieter Bick, Gisela Kovenstroth
Küsterin der Kapelle: Hannelore Kröger
Gottesdienstbegleitdienst: Annegret Bühren, Ulrike Theis,
Marlies Mönter
Freizeitbegleitung und Anni Gäde, Jolin Scheckelhoff,
Helfer bei Festen: Bernhard Strothmann, Alfred Bußmann
Maria Kreiterling
Ehrenamtliche Betreuer: Petra Grunert, Karin Pauk,
Ursula Wellmeyer
Bürgerschützenverein Bad Laer e.V.
Ehrenpräsident Lothar Mehnert
Präsident Hermann Pues
Vizepräsident Jürgen Mentrup
Schatzmeister Axel Vogt
Schatzmeister Michael Hennesen
Schriftführerin Marion Schulte
Bürgermeister Holger Richard dankte allen für ihre Arbeit, die sie
geleistet haben oder immer noch leisten.
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laer
Oberfeuerwehrmann Heinz Engbert (50 Jahre)
Oberfeuerwehrmann Stefan Kleine-Wechelmann (25 Jahre)
Oberlöschmeister Stefan Schulte (25 Jahre)
Hermann Honerkamp (60 Jahre - im Jahr 2010)
Bürgermeister Holger Richard bedankte sich bei den Jubilaren und
überreichte ihnen das Niedersächsische Ehrenzeichen für Verdienste
im Feuerlöschwesen mit den entsprechenden Besitzzeugnissen.
Heinz Engbert versieht seit 50 Jahren seinen Dienst in der Freiwilligen
Feuerwehr. Stefan Kleine-Wechelmann und Stefan Schulte sind
seit 25 Jahren dabei. Holger Richard betonte, dass die langjährige
Zugehörigkeit der Feuerwehrmänner einen guten Zusammenhalt
und die enge Kameradschaft im Feuerwehrdienst zeige. Die geleistete
ehrenamtliche Tätigkeit stelle einen wichtigen Beitrag für ein
funktionierendes Gemeinwesen dar. Nicht vergessen werden dürfe,
dass die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laer mit
vielen Entbehrungen für Familie und Freizeit verbunden sei. Gerade
deswegen galt sein Dank den freiwilligen Kräften und auch besonders
ihren Familien, die mit viel Verständnis die zeitintensive Arbeit
begleiten. Als kleine Anerkennung an die Ehefrauen der Geehrten
überreichte Holger Richard einen Blumenstrauß für deren jahrelange
Unterstützung und ihr Verständnis.
„Erfolgreich werben“
Sonderseiten im März:
„Alles rund um den Garten“
Möchten Sie einen farbenfrohen Sommergarten?
Dann heißt es jetzt: Angepackt! Was gibt es Neues
auf dem Markt, wie kann man sich die Arbeit erleichtern?
Seien Sie mit Ihrer kostengünstigen Anzeige
(10 % Rabatt auf den regulären Preis) und
kostenlosem PR-Text dabei. Setzen Sie sich bitte bis zum
10. Februar 2013 mit uns in Verbindung.
print- und onlinemedien
Telefon 0 54 03 / 73 19 12 · E-Mail: info@grote-medien.de
Gerh.-Hauptmann-Str. 6 · 49186 Bad Iburg
Damit Sie nicht ans
Eingemachte müssen!
Jetzt für den Pflegefall
vorsorgen.
N. Wechelmann A. Wechelmann-Uhlen
F. Exner Ch. Hartung
VGH Vertretung
Norbert Wechelmann
Kesselstr. 11 • 49196 Bad Laer
Tel. 05424 70000 • Fax 05424 8952
Oststr. 1 • 49176 Hilter
Tel. 05424 226880 • Fax 05424 804299
www.vgh.de/norbert.wechelmann
norbert.wechelmann@vgh.de
Neu: VGH PflegeFlex mit
Soforthilfe im Pflegefall.
6 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS GemeINde-INFOS 7
Wir suchen zur Unterstützung unseres jungen, dynamischen
Handwerkbetriebes zum nächstmöglichen Termin einen
- Heizungsbaumeister/Techniker
zur Unterstützung der Geschäftsführung
- einen Elektriker
Wir bieten Ihnen:
- ein attraktives Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima
- eine attraktive Entlohnung
- volle soziale Absicherung
- Weiterbildungsmaßnahmen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen wir für weitere
Fragen jederzeit gerne zur Verfügung unter Tel: 05426/5352
oder Sie senden Ihre aussagekräftige Bewerbung an Horns-
Haustechnik GmbH, Geschäftsführer Uwe Mennemann, Auf
dem Haarkamp 10, 49219 Glandorf.
Wir freuen uns auf Sie!
Horns-Haustechnik GmbH
Volkshochschule Osnabrücker Land
Außenstelle Bad Laer
Energie eff zienter nutzen!
Programmhefte liegen im Rathaus und bei den Banken u.
Sparkassen aus.
Bei folgenden Kursen sind noch Anmeldungen möglich:
T 030201 Malen im Atelier
Beginn: 05.02.13, 19.30 Uhr, 6 Termine, Gebühr: 36,00 €
T 030307 Wassergymnastik
Beginn: 06.02.13, 20.30 Uhr, 10 Termine, Gebühr: 114,00 €
T 030504 Flugblätter, Faltblätter, Veranstaltungshinweise,
Einladungen und mehr – gestalten mit WORD 2007
Beginn: 07.02.13, 18.00 Uhr, 4 Termine, Gebühr: 45,00 €
T 030303 Hatha Yoga
Beginn: 13.02.13, 17.30 Uhr, 10 Termine, Gebühr: 56,00 €
T 030304 Hatha Yoga
Beginn: 13.02.13, 19.00 Uhr, 10 Termine, Gebühr: 56,00 €
T 030306 Wirbelsäulengymnastik
Beginn: 18.02.13, 20.00 Uhr, 9 Termine, Gebühr: 45,00 €
T 030308 Gesundbrunnen Kräutergarten
Es müssen nicht immer Medikamente sein
Beginn: 20.02.13, 19.00 Uhr, 3 Termine, Gebühr: 15,00 €
T 030301 Autogenes Training für Anfänger/innen
Beginn: 21.02.13, 18.30 Uhr, 8 Termine, Gebühr: 64,00 €
T 030302 Autogenes Training
Auffrischungskurs/Fortgeschrittene
Beginn: 21.02.13, 20.15 Uhr, 5 Termine, Gebühr: 40,00 €
Informationen u. schriftliche Anmeldung:
Gemeinde Bad Laer, Frau Grieswald, Glandorfer Str. 5, 49196
Bad Laer, Tel.: 05424/2911-13, Fax: 05424/2911-19
Einladung zum
3. Bad Laerer Zukunftsforum Wohnen
am 20. Februar 2013, 18:00 Uhr, im Heimatmuseum, Kesselstraße 4
Wohn- und Lebensformen im Wandel – Wie möchten Sie in Bad Laer
wohnen?
Der Laerer Historiker Ludwig Wahlmeyer wird Sie mit einem Vortrag
zu „Wohn- und Lebensformen im Wandel“ am Beispiel zahlreicher
Bilder und Beispiele aus Bad Laer einstimmen und von seinen Erfahrungen
berichten.
Anschließend möchten wir anhand konkreter Wohnformen und
Haustypen mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Wohnwünsche
kennenlernen – von Jung bis Alt. Dazu hören wir weitere Erfahrungsberichte.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Ein kleiner Imbiss wird gereicht.
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung bei der Gemeinde Bad
Laer unter (054 24) 29 11-63 oder per E-Mail an scheckelhoff@badlaer.de.
Wie möchten Sie in Bad Laer wohnen?
Wie möchten Sie in Bad Laer leben,
wohnen, sich wohlfühlen und
natürlich entspannen – als Familie,
Paar, Single oder Seniorin? Die
Gemeinde Bad Laer entwickelt
sich ständig weiter, Lebenslagen
der Menschen ändern sich, neue
Wohnformen und Haustypen kommen
auf den Markt. Derzeit sind
in unserer Gemeinde neue Bauvorhaben
in der Pipeline, für die
uns Ihre Meinung wichtig ist.
Verwirklichen Sie Ihr Lebensgefühl
in Ihrem neuen Zuhause
Wie möchten Sie wohnen und an
welchem Standort in der Gemeinde?
Im Einfamilienhaus im neuen
Baugebiet, in der komfortablen
Wohnung mittendrin mit kurzen
Wegen zum Ortskern oder zur
Schule, im Bungalow, im Eigentum
oder zur Miete? Darum geht es
beim 3. Bad Laerer Zukunftsforum
Wohnen (s. die Einladung im Kasten).
Dabei wollen wir uns inspirieren
lassen vom Stadthistoriker
Ludwig Wahlmeyer und anschließend
am Beispiel verschiedener
Wohnformen und Haustypen Ihre
Wünsche kennenlernen.
Weitere Anträge für „Jung kauft
Alt“
Das Programm „Jung kauft Alt“
zieht seine Kreise – auch außerhalb
von Bad Laer. Zwei Anträge
auf Förderung für den Erwerb einer
Immobilie sind bewilligt, zwei
weitere liegen vor. Neben der
Veränderung der Wohnsituation
innerhalb von
Bad Laer, etwa
aufgrund der
Ansprüche der
Kinder, ist eine
Familie mit Kindern
von außerhalb
nach Bad
Laer zugezogen.
Wer sich über
die Förderbedingungeninformieren
möchte,
klickt bitte auf
www.bad-laer.
de/wohnen und
ist sofort an der
richtigen Stelle.
Rückfragen:
Gemeinde Bad Laer
Frank Scheckelhoff
Tel. 05424 / 2911-63
E-Mail: scheckelhoff@bad-laer.de
Rosengarten
Landtechnik
Bad Laer-Müschen
Telefon 0 54 24 / 92 62
Aktuell
Partyzelte
WC-Anhänger
Werbung? Unter Telefon 0 54 03 / 73 19 12
Wir beraten Sie gerne.
Buchvorstellung: Gegenwart aus Vergangenheit
Informationen und Einsichten von Karl H. Neufeld SJ
Prof. Karl H. Neufeld SJ wurde in
Warendorf geboren. Seine Mutter
stammt aus Laer, dem Südteil
des Stiftes Osnabrück. Sein
Vater stammt aus Hamburg und
ist im ersten Weltkrieg auf einem
Hof in Laer aufgewachsen.
Diese persönlichen Bindungen
zu Bad Laer bewogen ihn schon
1990, sich in dem Buch „Wegkreuze
und Bilder im alten Kirchspiel
Laer“ mit den regionalen
Zeugnissen christlichen Glaubens
zu beschäftigen.
In diesem Buch geht es um Remsede,
einem Dorf mit besonders
langer christlicher Tradition und
einer Heiligenverehrung, die
große Einflüsse auf die Entwicklung
des kleinen Ortes genommen
hat. P. Karl Heinz Neufeld
SJ hat in umfangreichen Recher-
„Sogar verpackte Lebensmittel
kamen zum Vorschein!“
NABU-Kids & Teens Bad Laer putzten Grünflächen rein
Die meisten Menschen saßen sicherlich
bei diesem trüben und
recht ungemütlichen Wetter daheim
in ihren Stuben.
Nicht jedoch fünf junge Naturschützer
der erst im letzten
Jahr gegründeten NABU
(Naturschutzbund)-Kids & Teens
Gruppe Bad Laer. Sie säuberten
Grünflächen im OT Bad Laer.Bevor
es losging erklärte Gruppenleiter
Tobias Demircioglu den Kids, was
man bei solchen Aktionen beachten
sollte. Der Grundsatz lautet:
„Keine Waldsäuberung während
der Brutzeit im Frühjahr!“ Denn:
es gäbe nämlich in der Vogelwelt
auch Arten, die besonders in Bodennähe
ihr Nest bauen. Verlasse
man mit einer großen Gruppe den
Waldweg und gehe querfeldein,
könne es passieren, dass man auf
ein bodennahes Nest trete und somit
die Brut zerstört werde. Deshalb
sollten Waldsäuberungsaktio-
chen bisher Unveröffentlichtes
zusammengetragen, das die Geschichte
Remsedes neu beleuchtet
und bisher Überliefertes widerlegt.
Viele Quellen Neufelds stammen
von den Heimatforschern Hiltermann
und Nonte, deren Werke
im Anhang verzeichnet sind.
Das Buch ist zum Preis von 19,90
€ in der Buchhandlung Bilik erhältlich.
nen nur in der Zeit von Oktober
bis Ende Februar durchgeführt
werden.
Ausgestattet mit Arbeitshandschuhen,
Müllzangen und Müllsäcken
zogen Pascal, Malte, Jonas,
Jendrick und Marlin Anfang Januar
mit ihrem Gruppenleiter Tobias
Demircioglu den Bereich Elisabethstraße
beidseitig des Geh- und
Radweges entlang, um die Grünflächen
von allerhand Zivilisationsmüll
zu befreien. Besonders
viel Silvester-Unrat kam dabei
auch auf den Spielplätzen zusammen.
Richtig ärgerlich machte
die Kinder, dass sogar verpackte
Lebensmittel zum Vorschein kamen.
Nach gut anderthalb Stunden
kamen vier Säcke Müll und
eine Holzplatte zusammen. Der
gesammelte Müll wurde von der
Gemeinde Bad Laer abgeholt und
entsorgt.
Entspannen, Wohlf ühlen und Gesunden.
Tel.: 0 54 24 / 294 -111
www.salzgrotte-badlaer.de
Danke auch im Namen der Kinder
an Petra Grunert von der Gemeindeverwaltung.
Nach einer kurzen
Anfrage war sie sofort von dieser
Aktion angetan und sorgte dafür,
dass die jungen Umweltschützer
mit Müllzangen und Müllsäcken
ausgestattet wurden. Zum Abschluss
gab es auf Kosten der Gemeinde
Bad Laer für jeden Teilnehmer
ein Gratisgetränk. Grup-
Das neue Imagemagazin 2013 ist da
Druckfrisch präsentieren Bürgermeister
Holger Richard, die
Mitarbeiterinnen der Bad Laer
Touristik GmbH Marlies Schowe
und Edeltraud Gartmann sowie
die Vorsitzende des Kur- und
Verkehrsvereins Bad Laer Birgit
Schepers das neue Imagemagazin
2013.
In dieser Form findet man nun
zum zweiten Mal auf 40 Seiten
einen Imageteil mit neuen Fotos
und Texten, das Gastgeberverzeichnis
mit Preisen, Ausstattungsmerkmalen
und Extras
sowie das Ärzteverzeichnis und
den Ortsplan.
Imagebroschüre, Gastgeberverzeichnis
und Preiseinleger sind
wiederum zusammengeführt.
Der Imageteil ist als Sonderdruck
den Vermietern für die eigene
Werbung angeboten. Das Heft
wird jährlich zum Jahreswechsel
neu aufgelegt und korrespondiert
mit den Produkten des TOL
penleiter Tobias spendierte noch
ein Gebäck obendrauf.
In der Zeit bis März stehen noch
viele interessante Aktionen der
NABU-Kids & Teens an. Das kostenlose
Programm kann bei Tobias
Demircioglu unter Telefon: 0 54 01-
36 42 16 oder per Mail: dgg-dienstleistungen@osnanet.de
bzw. unter
nabu-kids@osnanet.de angefordert
werden.
und der Vitalbäder-Kooperation
im Osnabrücker Land. Das Produkt
orientiert sich an Gestaltungsempfehlungen
des Tourismusverbandes
Osnabrücker
Land („L“-Titelseite).
Die Darstellung der Gastgeber
bekommt durch ein einheitliches
Layout eine höhere Wertigkeit.
Das Gesamtprodukt wirkt dadurch
harmonisch. Die Anzeigenfinanzierung
entfällt. Das
Produkt ist eine Serviceleistung
für unsere Betriebe. Alle für den
Tourismussektor relevanten Betriebe
im IRS-Buchungssystem
des Tourismusverbandes (TOL)
sind aufgenommen. Die Gastgeberinformationen
werden einheitlich
aus dem System übernommen.
Das erspart sowohl
für die Erstellung des eigenen
Gastgeberverzeichnisses als
auch für die Unterkunftsbetriebe
(Doppelanfragen entfallen)
Arbeitszeit.
8 GemeINde-INFOS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VeraNSTaLTuNGeN
9
Ehemalige Schulleiter und Lehrkräfte
besuchen die neue Oberschule
Die Schulleiter der letzten 43 Jahre freuen sich über den gelungenen Schulneubau
(von links): Nazih Musharbash, Jürgen Bretschneider, Hermann Wischnat und
Wolfgang Saltenbrock
Die drei Schulleiter der letzten
Jahrzehnte Hermann Wischnat,
Jürgen Bretschneider und Nazih
Musharbash besuchten gemeinsam
mit den pensionierten
Lehrkräften Jutta Thiem, Elisabeth
Lindemann und Siegfried
Muke sowie dem ehemaligen
Leiter der HS Dissen und langjährigen
Laerer Ratsherren Joseph
Schwöppe Ende des Jahres
die neuen Schulräume der
Geschwister-Scholl-Oberschule.
Oberschulrektor Wolfgang Saltenbrock
zeigte alte, renovierte,
neue und noch einzurichtende
Räume und ließ die Pensionäre
je zu zweit auch in einer Unterrichtsstunde
hospitieren. Alle
waren besonders beeindruckt
von der Atmosphäre in den neuen
Lernhäusern, dem modernen
Stand der neuen Technologien
in den Klassenräumen und der
flexiblen Möblierung. Den Abschluss
bildete ein gemütliches
Beisammensein mit dem Kollegium
im Lehrerteamraum des
Lernhauses 5/6, da die Lehrercafeteria
ebenso wie die Mediathek
noch auf ihre Fertigstellung
warten.
Hermann Wischnat, von 1970
bis 1976 Leiter der Volksschule
Bad Laer mit den Klassen 1 bis
9, war besonders beeindruckt
von den Möglichkeiten, die die
interaktiven Tafeln für den Lehr-
Lern-Prozess bieten. Jürgen
Bretschneider, von 1977 bis 2000
Schulleiter der eigenständigen
Orientierungsstufe bzw. der OS
Das Heimatmuseum
bleibt noch bis März 2013
geschlossen!
Führungen sind auf Anfrage
unter 05424 / 9313 möglich.
mit Hauptschule und ab 1996
auch mit Realschulzweig (HROS),
lobte die angenehme Arbeitsatmosphäre,
die sich für ihn vor
allem in der Ruhe und Gelassenheit
des 75-Minuten-Rhythmus
zeigte, sowie die clusterförmige
Anordnung der Multifunktionsräume
mit den Klassenzimmern.
Nazih Musharbash, von 2001 bis
Februar 2008 Schulleiter, war
von der Gesamtkonzeption der
Oberschule besonders angetan
und freute sich, dass jetzt mit
der Einführung des verbindlichen
Ganztages ein 10 Jahre
alter Gesamtkonferenzbeschluss
umgesetzt wird.
Elisabeth Lindemann und Siegfried
Muke im Gespräch mit Ellen Vogel (in
der Bildmitte)
Jutta Thiem, Elisabeth Lindemann
und Siegfried Muke, die 2009
die Sperrung des größten Teiles
des alten Gebäudes und in den
Folgejahren das Unterrichten
im Container und den Teilabriss
miterlebten und die Konzeptions-
und Planungsarbeiten aktiv
mit gestalteten, fühlten die
Veränderungen hautnah. Sie formulierten
zum Abschluss selbst:
„Natürlich waren wir am meisten
gespannt auf die neuen Lernhäuser
und die Multifunktionsbereiche.
Während der Besichtigung
in diesem Bereich mussten wir
immer wieder an die Anfangsphase
der Planungen denken,
wenn es um die Bedeutung des
Tag für Eheleute
Das Eheleben ist sehr abwechslungsreich. In jedem Jahr ergeben
sich neue Begegnungen, Veränderungen und Feste. Aber auch
traurige Momente, Sorgen und Probleme gehören zum Alltag.
Jede Ehe hat ihren ganz eigenen Weg.
Wir möchten Ihre Ehe mit Ihnen feiern. Sie als Eheleute sind herzlich
eingeladen zu einem Tag der Eheleute am Samstag, 16. Februar
2013. Wir beginnen um 16.00 Uhr mit einem Segnungsgottesdienst
in der Pfarrkirche St. Antonius Abt, Remsede. Anschließend
laden wir herzlich ein zu einem gemütlichen Beisammensein mit
Imbiss im St. Antonius-Haus. Wir sprechen ausdrücklich Eheleute
jeden Alters an. Damit auch junge Eheleute teilnehmen können,
bieten wir eine Kinderbetreuung an. Wir bitten um Anmeldung bis
zum 05. Februar 2013 bei Annegret Krampe (8098-20).
Raumes als Gestaltungsfaktor
für Lehren und Lernen ging. Wir
glauben, die neuen Räumlichkeiten
fordern tatsächlich zu Transparenz,
zu Zusammenarbeit und
kooperativen Unterrichtsmethoden
heraus und erleichtern
diese auch. Unserem Gefühl
nach sind die besten Voraussetzungen
gegeben, diesen Ort, an
dem Schüler und Lehrer so viele
Stunden Lebenszeit verbringen,
auch tatsächlich als positiven
Lebensraum zu gestalten und
wahrzunehmen. Dazu wünschen
wir allen gutes Gelingen!“
Ich bin für Sie da!
Ich Seit dem bin 01.01.2013 für bin Sie ich tätig in da! der
Augenarztpraxis
Seit dem 01.01.2013 bin ich tätig in der
Hindenburgstr.24, 49124 Georgsmarienhütte
Augenarztpraxis
der überörtlichen Augenärztlichen
Hindenburgstr.24, 49124 Georgsmarienhütte
Gemeinschaftspraxis Dr. H. Jedras, Dr. A. Fell,
der überörtlichen Augenärztlichen
Gemeinschaftspraxis
M. Bödding, Dr. A. Gültekin,
Dr. H. Jedras,
Dr. A. Aintablian*
Dr. A. Fell,
M. Bödding, Dr.
(Bad
A.
Rothenfelde),
Gültekin, Dr. A. Aintablian*
V. (Bad Prinz Rothenfelde),
(Bad Essen).
Herr Dr. A. Aintablian V. Prinz (bisher (Bad Essen). GM‘Hütte) wechselt
Herr Dr. A. in die Aintablian Praxis (bisher Bad Rothenfelde. GM‘Hütte) wechselt
in die Praxis Bad Rothenfelde.
Dr. Susanna Wirth
Dr. Susanna Wirth
Fachärztin für Augenheilkunde *
Fachärztin für Augenheilkunde *
Terminvereinbarungen nehmen wir gerne an unter
Terminvereinbarungen Tel. 05401/288-0 nehmen wir gerne an unter
Tel. 05401/288-0
* -angestellte Ärzte
* -angestellte Ärzte
Joseph Schwöppe und Jutta Thiem
(rechts im Bild) gemeinsam mit Hannelore
Glüder-Duske
VEranSTaLTunGEn im FEBruar 2013
Samstag 02.
08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Montag 04.
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
19.00 Uhr Mit Qi Gong in den Feierabend
- ohne Anmeldung Kostenbeitrag 4,-€,
Gesundheitszentrum Akademieraum
Donnerstag 07.
19.30 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Freitag 08.
17.00 Uhr Klangschalenreise in der Salzgrotte
Blombergklinik/Haus des Gastes
Um Anmeldung wird gebeten unter
Telefon 05424/294-111
Samstag 09.
08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
08.30 Uhr Wellnesstag, SoleVital
09.00-16.00 Uhr Imkerschulung Herr Schünke:
Bienenwohnung und Bienenweide,
Lehrbienenstand am Blomberg
Montag 11.
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Donnerstag 14.
18.30-21.30 Uhr Harmonieabend, SoleVital
Samstag 16.
08.00-12-00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Sonntag 17.
08.00-12-00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
Montag 18.
17.00 Uhr Orgelkonzert, in Mariae Geburt Bad Laer
mit Werken von Platti, Bach, Mendelssohn-
Bartholy
Samstag 23.
08.00-12.00 Uhr Wochenmarkt, Paulbrink
09.00-16.00 Uhr Imkerschulung Herr Auge:
Führung und Betreuung des Bienenvolkes,
Lehrbienenstand am Blomberg
Sonntag 24.
16.00 Uhr Klangschalenreise in der Salzgrotte,
Blombergklinik/Haus des Gastes
Um Anmeldung wird gebeten unter
Telefon 05424/294-111
Montag 25.
19.00 Uhr Skat-Abend, Lindenhof, Winkelsettener Ring 9
Bad Laer Touristik GmbH · Glandorfer Str. 5 · Bad Laer · Tel.: 0 54 24 / 29 11 88
www.bad-laer.de · E-mail: touristinfo@bad-laer.de
Unsere nächsten Erscheinungstermine
Ausgabe März 2013
... mit Sonderseiten
„GartenZeit 2013“!
Werben Sie unter
Tel. 05403-731912
Bad Laer 19. Februar
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10.Februar
Bad Iburg 20. Februar
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 10. Februar
Bad Rothenfelde 22. Februar
Anzeigen- & Redaktionsschluss: 18. Februar
Telefon 0 54 03 73 19 12 · info@grote-medien.de
Aktuelle Damen-, Herren-, Kinder-
Winterstiefel & Stiefeletten
Alles
Markenware
SonderpoSten:
Schuhe, turnschuhe,
Sportbekleidung und
Bademoden
20-50 %
reduziert!
Ab sofort wieder die beliebte
Münchner Weißwurscht
Selbstverständlich hausgemacht!
Bayrischer Wurstsalat und
andere bayrische Schmankerl
Probieren Sie unseren hausgemachten Mittagstisch.
Den Menüplan finden Sie auch unter
www.fleischerei-lauhoff.de
10 Bad Laer TOurISTIk I kLeINaNzeIGeN
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS akTueLLeS 11
Wir führen auch Natursteinarbeiten aus.
Fordern Sie ein kostenloses Angebot an.
Fliesenfachgeschäft
und Verlegebetrieb
Hölscher Hölscher &&
Krützmann
49186 Bad Iburg-Glane · Uhlenkampstraße 9
Tel. 0 54 03 / 16 57 und 50 60 · Fax 0 54 03 / 92 70
Mit dem Postschiff der HurTIGruTEn
entlang der norwegischen Küste
Eine Dia-Show mit 8 Projektoren in Breitwand-(Cinemascope)
Panorama-Technik von Georg Krumm
am 29. Januar 2013, um 20 Uhr
im Bad Laerer Haus des Gastes/Blombergklinik
Kein Tag gleicht dem anderen
an Bord der Hurtigruten-Schiffe.
Dramatische Naturerlebnisse entlang
enger Fjord-Wände wechseln
mit spektakulären Landschaften
und der einzigartigen Mitternachtssonne
im Norden. Mehr als
100 Jahre lang sind Hurtigruten-
Schiffe auf Reise gegangen.
Obwohl sie wie Kreuzfahrtschiffe
aussehen, sind es Transport-
Schiffe für die Küstenbewohner.
An den ursprünglichen Reizen
einer Hurtigruten Fahrt hat sich
bis heute nichts geändert. Sicherlich
ist für die Touristen die
abwechslungsreiche Landschaft
ausschlaggebend für eine Postschiff-Reise.
Dass die Hurtigruten
den Titel „Schönste Seereise der
Welt“ besitzt, liegt aber sicher
auch an dem, was die Reise umgibt.
Die Mitreisenden und die
Mannschaft strahlen eben die
Ruhe und Gelassenheit aus, die
unsere hektische Welt heute so
vermissen lässt. Überraschend
an der Strecke ist, dass dank der
vielen Sunde und Inseln die ganze
Zeit Land in Sicht ist.
Fremden Passagieren wird außerdem
die Ehre zuteil, einen unver-
gleichlichen Einblick in das Leben
der örtlichen Gemeinschaften
zu bekommen. Es ist also kein
Wunder, dass Reisende sagen, so
etwas noch nie erlebt zu haben.
Norwegen ist fast so groß wie
Deutschland und hat nur ungefähr
so viele Einwohner wie Berlin.
Da bleibt viel Platz für Natur.
Kartenvorverkauf in der Bad Laer
Touristik, Glandorfer Str. 5.
Vorverkauf: 12,- €
Abendkasse: 13,-€
1,- € Ermäßigung mit GästeCard
Kleinanzeigen
Renovierungsarbeiten: Trockenbau, Rigips-Arbeiten.
Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Glänzende Aussichten mit den JEMAKO Frühlingsangeboten! Den aktuellen
Angebotsflyer (alles rund um Fenster und Vorrat; gültig bis 23. Mai 2013)
oder Infos zu den JEMAKO Produkten erhalten Sie bei: Gabriele Elbin,
selbstständige JEMAKO Vertriebspartnerin in Bad Iburg, Tel. 780220,
email@jemako-de-elbin.de oder unter www.jemako-de-elbin.de.
Großes Frühstücksbuffet im „Alten Gasthaus Fischer-Eymann“ jeden Sonntag
ab 9.00 Uhr, Reservierung erbeten unter 05403 311 – info@fischereymann.de
oder www.fischer-eymann.de
Insel Usedom, die Sonneninsel Deutschlands, Seebad Zinnowitz, großzügige
Ferienwohnung 66 m². Ruhige, zentrale Lage, von Privat zu vermieten,
Tel. 05461/1001
Kundendienst in Ihrer Nähe u. kostenlose Beratung: AEG, Bosch, Siemens,
Miele, Bauknecht, Privileg u.a. - Kostenlose Beratung: 0800 2999444 - Anruf
Mo. 8-12 Uhr = 19 % Rabatt
Elektrofahrräder! Ihr Fachhändler für Sachs, Velano, Batavus u. Greens.
Pott GmbH, 49196 Bad Laer, Heideweg 12, Tel. 05424-22170.
www.pott-gmbh.de
Umzüge: Termintransporte innerhalb der EU und RUS, Entrümpelungen.
Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Meister-Reparaturdienst für Waschmaschinen, Spül ma schi nen, Trockner,
Herde, aller Marken u. Hersteller vor Ort sofort und preiswert. Telefon
01 70 / 1 12 82 35
Physiotherapie-Praxis mit Wellness sucht Physiotherapeut/in zur Aushilfe.
Telefon 01 63 / 7 55 60 61
Abzeichen, Orden, Medaillen, Urkunden, Fotos, Uniformen, Blankwaffen,
Münzen, Postkarten, Briefmarken von Sammler mit Sammlergenehmigung
gesucht. Sofort Bargeld. Tel. 0 54 24 / 3 80 79 oder 01 77 / 8 24 70 22
Medizinische Fußpflege als Hausbesuch von erfahrenem Podologen 17,- €.
Tel. 0 54 03-7 24 48 04 oder 01 77 / 5 06 86 86
Schneeräumung - Winterdienste im privaten und gewerblichen Bereich.
Weinberger Dienstleistungen, Tel: 01 62-1 03 80 61
Die Wela-Verkaufsstelle, Messeprodukte, Neuheiten.
www.hvke.de: Hausverkauf montags von 16.00-19.00 Uhr
H. Kern, Hagen, Wegbreehe 5, Tel.: 0 54 01 / 9 99 29
Jeden 2. Mittwochnachmittag Wochenmarkt Bad Iburg
Jeden 1.u.3. Samstagvormittag Wo-Markt Melle, Terminänderung möglich
Jeden 1.u.3. Mittwochmorgen Wochenmarkt Lengerich
Das Fenster der Zukunft. Passivhaustauglich 0,79 Uf-Wert! 3-fach Glas!
6-Kammersystem u. 3 Dichtungen. Pott GmbH - 49196 Bad Laer - Heideweg
12 Tel. 05424-22170. www.pott-gmbh.
Podologie-Praxis sucht Kometiker/in zur Aushilfe.
Telefon 01 63 / 7 55 60 61
Hochwertige u. komfortable 90 qm-Wohnung m. EBK, Parkett, Wanne/Dusche,
Balkon, Kellerraum, PkW-Einstellplatz in zentraler Lage mit Schloßblick
ab sofort verfügbar. KM 600,- Euro + NK. Tel.: 01725261477
IMMOBILIEN
Bettina Möller
per Telefon 0 54 03 - 73 19 12 oder
per E-Mail: info@grote-medien.de
Sie wollen Ihre Immobilie professionell verkaufen?
WIr übernehmen das gerne für Sie!
Bettina Möller & Team
www.immobilien-bettina-moeller.de
Arkadenstraße 1
49186 Bad Iburg
Tel. 0 54 03 - 78 18 14
Fax 0 54 03 - 78 18 44
Zufriedene Kunden aus der Fitness Lounge
Bad Laer berichten
Ira Bernstorf
49 Jahre
Ich mache seit
gut 30 Jahren
schon Fitness
und Gesundheitstraining.
Was sich
natürlich bei meinen ärztlichen
Checks ausgezahlt hat, sagt
mein Hausarzt. Seit gut 6 Jahren
gehe ich in die Fitness Lounge
Bad Laer. Dort lernte ich, trotz
meiner langen Studio Erfahrung,
noch ganz neue Behandlungsmethoden
kennen. Wie z.B. die
Ultraschallbehandlung. Dieses
Verfahren lasse ich ein Mal die
Woche über 30 Min. bei mir anwenden.
So konnte ich unschöne
Fettpolster an Bauch, Beinen
und Po, die ich durch Sport nie
wegbekommen habe, einfach
wegbehandeln lassen.
Sabrina Hinrichs
45 Jahre
Ich habe mich
immer wieder
durch ver-
Ab Februar:
Ganz neue
computergesteuerte
Herz-Kreislauf-
Geräte
Bielefelder Str. 40
49196 Bad Laer
Tel. 0 54 24 / 80 36 01
www.fitness-bad-laer.de
schiedene Werbeanzeigen einiger
Fitnessanbieter zu vielen
Abnehm-Programmen bewegen
lassen. Leider nur mit bedingtem
Erfolg. Als ich in die Fitness
Lounge nach Bad Laer kam,
machte man mit mir zu Beginn
des Programms eine In Body-
Gesundheitsanalyse. Wobei genaustens
meine Körperzusammensetzung
ermittelt wurde.
Durch ständige Überprüfung mit
diesem Verfahren konnte ich mit
der guten Beratung nicht nur
mehr als 23 kg abnehmen, auch
meine Gelenk- und Rückenprobleme
sind deutlich besser geworden.
Juliane Harwerth
24 Jahre
PR-Text
Vor gut 2 Jahren
habe ich
in der Fitness
Lounge mit über 25 kg mehr
Gewicht angefangen und konnte
dieses Gewicht mit einem Trainingsaufwand
von nur zwei bis
drei Mal die Woche abnehmen.
Zudem habe ich das Rauchen
BETONWERK MULCKHUYSE
Arie Mulckhuyse • PFLASTERARBEITEN
• MINIBAGGERARBEITEN
• ERDARBEITEN
Kleinkläranlagen aller Art
• BERATUNG
• EINBAU
• NACHRÜSTUNG
• SANIERUNG
• ANTRAGSTELLUNG
• KOSTENGÜNSTIGE WAR TUNGS VERTRÄGE
• Hochdruck-Kanalrohrreinigung
• Dichtheitsprüfung
• TV-Untersuchung
Auf dem Haarkamp 4 · 49219 Glandorf · Tel.: (0 54 26) 45 90 · Fax: 32 92
aufgegeben, wobei ich pro Tag
eine Big Pack-Schachtel geraucht
habe. Auch jetzt, nach dem
ich so viel abgenommen habe,
könnte ich mir nicht vorstellen
mit dem Training aufzuhören.
Ich mache Computergesteuertes
Muskeltraining und gehe jedes
Mal zum Virtuellen Radfahren.
Da ich momentan noch ein paar
kleine Stellen am Körper habe,
die mir nicht ganz gefallen, fange
ich jetzt noch mit der Ultraschallbehandlung
hier im Club
an. Das Schöne ist, dass ich an
keine festen Zeiten gebunden
bin und mir selbst einteilen
kann, wann ich los gehe.
Haben ...
Sie Ihre
„aktuell“ Monatsschrift
nicht erhalten?
Melden Sie sich bitte:
info@grote-medien.de
12 SONderSeITeN: TraumhOchzeIT 2013
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SONderSeITeN: TraumhOchzeIT 2013 13
Traum
HocHzeit
2013
Der schönste Tag
in Ihrem Leben
liegt uns am Herzen!
Unsere Schönheitspakete
von der Vorbereitung bis zum Fest
für Braut und Bräutigam!
l UnIVerSaLpakeT
l SpezIaLpakeT oder
l SpezIaL pLUS
Schulstraße 3
49186 Bad Iburg-Glane
Telefon 0 54 03 - 21 61
www.salon-harms.de
Ihr Haus für Familienfeiern
aller Art!
Während der Wintermonate Wildgerichte aus
heimischen Revieren & Grünkohl zum Sattessen.
AchtunG: 9. Mai - christi himmelfahrt:
Großes Mittagsbuffet
ideal für Ihre Kommunionsfeier
Wir freuen uns
auf Sie!
unSEr HErZ schlägt im rhythmus
der BrauTMODE
In Frankreich sagt man grundsätzlich,
dass die Zierde einer
Braut nicht die Juwelen sind,
sondern ihre Haare.
Kleider, Taschen, Schmuck und
Schuhe werden lediglich hinzu
gefügt, aber die Haare sind ein
Teil des Körpers, sie sind das erste
Element der Verführung.
Die Laufstege der Brautmodenschauen
gewinnen an Inspirationen
und den Friseurinnen
des Salon Harms gelingt es, als
Spezialist für Hochsteck- und
Brautfrisuren, für den schönsten
Tag in Ihrem Leben die perfekte
Verbindung zwischen Inspiration
und Wirklichkeit zu schaffen,
eine KUNSTVOLLE ELEGANZ.
Informieren Sie sich über die
individuellen Braut- und Bräutigampakete
von der Vorbereitung
bis zum Fest im Salon Harms.
PR-Text
Dann wird es spannend, auf dem
Weg zum Glück!
Vier Wochen vor der Hochzeit
wird im Salon Harms ausprobiert
gesteckt, geschminkt, Wimpern
verdichtet und gefärbt, Augenbrauen
in die richtige Form gebracht.
Am Hochzeitstag geht es dann
entspannt in den schönsten Tag
eines Brautpaares.
Eine Energiebehandlung für
die Haut sorgt für strahlendes
Aussehen. Nach einem Parafinhandbad
und lackierten Nägeln
für die Braut und polierten Nägeln
für den Bräutigam kann der
Trauring erstrahlen. Fruchtcocktail
und Champagner sorgen für
eine lockere Atmosphäre.
Die vorher erprobte Brautfrisur
vollendet das Gesamtbild in
kunstvoller Eleganz.
So kann der schönste Tag im Leben
weitergehen …
Für Sie die ideale Location zum Feiern!
Beispiel einer Tischdekoration im Landgasthaus „Plocksaugust“
Wie wär‘s mal mit einer „Wohlfühl-Märchenhochzeit“?
In der Sie vielleicht einmal im
Leben auf Prinzessinnen-Ebene
daherkommen?
Floristisch versetzen wir Sie
komplett in ein „Blütenschloss“.
Vom Brautbukett oder Brautstrauß,
über Tafelfreuden im
„Blütenrausch“. Das heißt: festliche
Gestecke mit Hochzeitsflair,
„Hochzeitstortenzauber“, Blumentischkarten
und, und, und
... bis hin zum festlich gestalteten
„Kirchenspalier“, ob drinnen
oder draußen. Wir bieten Ihnen
Das Landgasthaus „Plocksaugust“,
seit über 100 Jahren von
eine grenzenlose Vielfalt an. Es
darf geschwelgt werden.
Wir sind „unsichtbar“ für Sie da
und richten mit größter Sorgfalt,
Kompetenz, stilecht und liebevoll
alles für Ihr „SCHÖNSTER-
TAG-IM-LEBEN-ERLEBNIS“ her.
Von der romantischen Prinzessin
bis zum „harmonisch coolen
touch“. Sie werden überrascht
sein, wie vielfältig unsere Floristinnen
zaubern können.
der Familie Familie Winterberg Winterberg
geführt,
bietet dem Brautpaar und deren
Münsterstr. Gästen einen modernen 51 – Saal 49219 in- Glandorf
klusive einer Tel: separaten 0 54 Terrasse 26 / 33 91
für bis zu 180 Personen an.
www.plocksaugust.de
Eine Teilung des Saales für klei-
Eventbuffets nere Gruppen – ist Dinnershows auch problem- – Catering
los möglich. Ob Festpreis- oder
Montag und Dienstag geschlossen.
individuelles Arrangement, stets
freundlicher und zuverlässiger
Service und eine vielfältige Auswahl
der Menüs halten für jeden
Geschmack ein passendes Angebot
bereit.
Möchten Sie ihre Hochzeit oder
Familienfeier an einer besonderen
Location feiern? Unser
PR-Text
Catering bewirtet bis zu 250
Personen. Auf Wunsch inklusive
Equipement, wie Festzelt,
Tischwäsche, Stuhlhussen, Dekoration
usw.
Familie Winterberg und Team
beraten Sie gern, damit ihre
Hochzeit stets nicht nur bei
Ihnen, sondern auch bei Ihren
Gästen in freudiger Erinnerung
bleibt.
PR-Text
PR-Text
Schenken Sie sich den schönsten
Tag und werden Sie vor allem
glücklich.
D ie Zukunft
gehört denjenigen,
die an die Schönheit
Ihrer Träume glauben.
Eleanor Roosevelt
Ihr Floristenteam
vom Lille Hus
Große Str. 29, Bad Iburg,
05403-795551
Rufen Sie uns an oder kommen
Sie vorbei und vereinbaren
Sie mit unserer Floristin einen
Termin vor Ort.
Familie Winterberg
An der B 51 - 49219 Glandorf - Tel: 05426/3391
www.plocksaugust.de - E-Mail: info@plocksaugust.de
Frühstücksbuffet
Sonntags von Februar bis April ab 9.30 Uhr
Fischbuffet
am 23. Februar ab 18.30 Uhr
Karfreitags F ischbuffet
12.00-14.30 Uhr und ab 18.30 Uhr
Spargelbuffet
jeden Donnerstag vom 02. Mai-20. Juni ab 18.00 Uhr
Gala-Spargelbuffet
am 03. Mai & 31. Mai ab 18.30 Uhr
Zu allen Terminen ist eine Reservierung erbeten.
Familie Winterberg
14 SONderSeITeN: TraumhOchzeIT 2013
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SONderSeITeN: TraumhOchzeIT 2013 15
Herzlich willkommen!
Traum
HocHzeit
•Familienbüffet
zum Sattessen für 12,50 €
(Kinder unter 10 J. essen gratis)
am 3. 3. und 1. 4. 2013
•Genießer-Frühstück
am 10. 2. und 31. 3. 2013
•Hotel - Restaurant - Partyservice
•Dienstags Ruhetag
2013
direkt neben der Kirche
Kirchstr. 7 · 49186 Bad Iburg-Glane
Tel. 0 54 03 / 24 75
www.wiemann-sander.de
Mit uns wird Ihre Feier
ein Fest
l variabler, stilvoller Festsaal
l professionelles team
l individuelle sonderwünsche
l Festmenü oder schlemmerbüffet
l Menükarten-service
l großer Parkplatz
Wildmenü 17,– €
Unser Festsaal ist ideal für Ihre HocHzeItsFeIer
für bis zu 150 Personen.
Infos & Tischreservierungen
unter Tel. 0 54 24 / 94 02
Inhaber Familie Schowe
In den Höfen 3 · Bad Laer
www.westerwieder-bauernstuben.de
Für die Ringe gehen Sie zum Juwelier,
fröhlich und festlich feiern können Sie hier!
Fragen Sie auch gerne schon nach Terminen für 2014.
Termin-Vorschau
Heiner´s Oldieparty - 16. Februar
Karfreitag mittags und abends
Fischspezialitäten
Ostersonntag und Ostermontag
Festtags-Familienbüfett ab 11.30 Uhr
12. April: Frühlings-Weinmenü
in 4 Gängen mit begleitenden Weinen, moderiert von
Heinz Tepe, Weinhandlung Bad Rothenfelde
Wir nehmen gerne Ihre Reservierung entgegen.
Vom 28. 1. bis 3. 2. bleibt unser Restaurant geschlossen.
Feste feiern im Gasthaus Wiemann-Sander
direkt neben der St. Jakobuskirche in Glane
mit einer über 300 Jahre alten Tradition.
Auf Erfahrung im Ausrichten von
Feierlichkeiten können Sie sich
verlassen! So wird Ihre Hochzeit
mit hervorragendem Festmenü
oder Schlemmerbüffet zu einem
unvergesslichen, gelungenen
Festtag, der Ihnen und Ihren
Gästen als schöne Erinnerung
bleibt.
Für diesen professionellen Partner
mit einem kompetenten
und freundlichen Team, das für
einen reibungslosen und fürsorglichen
Ablauf sorgt, gehören
selbstverständlich die auf Ihre
Wünsche abgestimmte Dekoration
und Blumenauswahl sowie
der persönliche Menükartenservice
dazu. Sie werden individuell
von Küchenmeister Heinz
PR-Text
Wiemann nach Ihren Wünschen
und Vorstellungen rund ums
Thema Hochzeit beraten und
bekommen für Sonderwünsche
die passenden Ansprechpartner
vermittelt.
Speziell für Hochzeiten steht ein
stilvoller, unterteilbarer Festsaal
mit separatem Büffetraum zur
Verfügung. So ist der Saal stets
passend für die gewünschte Personenzahl
von 50 bis 150 Personen.
Für Ihre standesamtliche
Trauung bis 50 Personen wird
die Niedersachsenstube empfohlen.
Viele der Gäste werden zu
gern gesehenen Stammgästen,
weil die kompetente, persönliche
und familiäre Note einfach
anspricht.
Haarmoden
Glandorfer Str. 4 · Bad Laer
Inh. marlies Steltenkamp Tel. 0 54 24 / 22 51 07
Sind Trauringe ihr Geld wert?
Der Goldkurs steigt und steigt,
dies ist gerade jeden Tag aus
den Medien zu entnehmen. Niemand
weiß, wie die Kursentwicklung
des Edelmetalls Gold
weiter verläuft. Das merken
auch die Hochzeitspaare, wenn
es darum geht, sich die passenden
Trauringe auszusuchen.
Auch der Trauringhersteller Roland
Rauschmayer aus Pforzheim
macht sich diesbezüglich seine
Gedanken und hat daher in der
letzten Zeit einige Kollektionen
auf den Markt gebracht, die
aus günstigeren Edelmetallen
hergestellt werden. Neben dem
neuen In-Metall Palladium gibt
es auch attraktive Kollektionen
aus Silber, Stahl und Titan, die
den Geldbeutel schonen. Da der
Trauring allerdings sein Leben
lang durch eine repräsentative
Wertigkeit überzeugen soll,
möchte der Trauringhersteller
gerne einmal auf den Wert und
die Beständigkeit von Trauringen
aufmerksam machen. Gold ist
und bleibt das wertbeständigste
und faszinierendste aller Edelmetalle
und gilt seit Jahrtausenden
als das Metall der Liebe und
Ehe. Gold ist und bleibt konkurrenzlos.
Die Firma Rauschmayer, die
ihre Trauringe ausschließlich in
Deutschland herstellt, möchte
Sie anhand einer kurzen Rechnung
von der Wirtschaftlichkeit
Ihrer zukünftigen Trauringe
überzeugen. Nehmen wir an,
dass das Brautkleid und der Anzug
des Bräutigams zusammen
1.500 € kosten und das Paar
Trauringe für Sie beide zusammen
1.000 € kostet. Teilen wir
diese Beträge durch die durchschnittliche
Nutzungsdauer ergibt
sich ein eindeutiges Bild
zugunsten der Trauringe.
Laut Statistik hatten die im Jahre
2010 geschiedenen Ehen eine
durchschnittliche Dauer von 14
Jahren, was ca. 5.110 Tagen entspricht.
Nur einer dieser Tage
fällt auf die Hochzeit, der Tag
an dem das Paar sich ganz besonders
hübsch zurecht macht
und die gewählte Hochzeitsmode
trägt. Das Brautkleid und der
Anzug kosten somit 1.500 € pro
Tag.
Teilen wir die 1.000 €, die für die
Trauringe ausgegeben wurden,
durch die durchschnittliche Lebensdauer
einer Ehe, also 5110
Tage des Tragens, ergeben sich
Kosten in Höhe von 19 Cent pro
PR-Text
Tag für die beiden Trauringe.
Die berechtigten Fragen lauten
daher: Ist das Hochzeitsbudget
gerecht verteilt? Und: Wird den
Trauringen genug Wertschätzung
beigemessen? Trauringe
verdienen Wert!
Vernünftig betrachtet verdienen
die Trauringe eigentlich einen
großen Anteil des Budgets, aber
das rauschende Fest und die außergewöhnliche
Garderobe dürfen
natürlich auch nicht zu kurz
kommen. Die Empfehlung von
Rauschmayer: Die Trauringe sollten
ca. 10-15 % des Hochzeitsbudgets
ausmachen, nach oben
sind natürlich keine Grenzen
gesetzt.
Aufgrund des steigenden Goldkurses
kann auch weiterhin wild
spekuliert werden: Vielleicht
wird der Goldgehalt in 14 Jahren
sowieso den Neupreis der
Trauringe übertreffen? Die Geldanlage
in Schmuck anstatt in
Goldbarren kann also durchaus
lukrativ sein.
Rauschmayer-Trauringe halten
was Sie sich versprechen - damit
die 14 Jahre nur langweilige Statistik
bleiben!
Die Hochzeitszeitung - ein witziges Souvenir für Hochzeitsgäste,
eine bleibende Erinnerung für frisch Vermählte
Eine Hochzeitszeitung ist ein
einmaliges und einzigartiges Geschenk
zur Erinnerung an den
schönsten Tag im Leben eines
Brautpaares. Für diese besondere
Zeitung stellt das Hochzeitsportal
„hochzeit24“ eine Fülle
an vielfältigen Anregungen und
Hilfestellungen kostenlos zur
Verfügung.
Mit einer Hochzeitszeitung wird
nicht nur für Unterhaltung auf
der Hochzeit gesorgt, sondern
dem Brautpaar und den Gästen
eine schöne bleibende Erinnerung
geschenkt. Bei diesem
schriftlichen Werk dreht es sich
www.kutschfahrten-bad-iburg.de
meist um Inhalte rund ums erste
Kennenlernen sowie anonyme
Bekenntnisse über Vorlieben und
Abneigungen der Braut und des
Bräutigams. Weitere mögliche
Beiträge sind „Ein Ablassbrief
zur Vergebung vorehelicher Sünden“
ein Ehebarometer, Fakten
zur ersten gemeinsamen Wohnung,
ein bedeutender Urlaub
oder Bilder aus der Kindheit.
Sehr beliebt sind auch Ratschläge
von A bis Z für Eheanfänger,
Rätsel, Horoskope, Eherezepte
im Stile von Kochrezepten, Inserate
und Werbung von Produkten,
die für das Ehepaar typisch
sind sowie Gedichte, Lieder und
Kutsch- und
Planwagenfahrten Martin
Wir fahren Sie ...
Glosemeyer
mit unserem Glaslandauer oder unserer
Kutsche „Vis a Vis“ zu jedem Anlass –
ob Hochzeit, Jubiläum oder im Festumzug.
Tel.: 0 54 03 / 92 37 · Mobil: 01 79 / 5 51 32 30
E-Mail: info@kutschfahrten-bad-iburg.de
PR-Text
Zitate bedeutender Menschen.
Bei all diesen redaktionellen
Themen, die eine Hochzeitszeitung
beinhalten sollte, ist
es wichtig, dass sich durch die
gesamte Zeitung ein roter Faden
zieht. Entweder in Form
einer chronologischen Gliederung
oder in Anlehnung an eine
Tageszeitung mit einer Aufteilung
in „Aktuelles Geschehen,
Politik, Aus aller Welt, Lokales,
Feuilleton, Wirtschaft, Sport
und Urlaub.
Für den Layoutentwurf gibt es
bereits Vorlagen und eigene
Programme im Internet.
16 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum 17
Begleitung, Beratung und Betreuung
von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen
und Betreuern
Die Begleitung, Beratung und
Gewinnung von ehrenamtlichen
Rechtlichen Betreuerinnen und
Betreuern ist eine besondere
Aufgabe im Betreuungsverein.
Der Betreuungsverein des SkF
Osnabrück nimmt diese Aufgabe
für den Südkreis des Landkreises
Osnabrück wahr.
Ehrenamtliche Rechtliche Betreuerinnen
und Betreuer werden
im SkF fachlich qualifiziert
beraten, begleitet, unterstützt
und fortgebildet.
Dies erfolgt durch einen regelmäßig
in der Blomberg-Klinik,
Bad Laer stattfindenden Erfah-
neuzugänge im SoleVital –
hier stellen wir sie vor
Name: Gerlinde Sommer
Beruf: Betreiberin Café & Bistro
Vital im SoleVital
Frau Sommer, Pächterin des
Café & Bistro Vital im SoleVital,
hat ihre neue Betriebsstätte im
SoleVital am 5. Januar mit einer
kleinen Eröffnungsfeier offiziell
in Betrieb genommen. Bürgermeister
Holger Richard gratulierte
im Namen des gesamten
SoleVital-Teams und wünschte
der frisch gebackenen Unternehmerin
alles Gute für eine erfolgreiche
Zukunft im SoleVital.
Zahlreiche Gäste und Besucher
folgten der Einladung von Frau
Sommer und fanden sich in der
ersten Januarwoche im Sole-
Vital ein, um sich vor Ort vom
umgestalteten Bistro und dem
erweiterten Angebot zu überzeugen.
Hausgemachte Kuchen
und Torten, belegte Brötchen
und wechselnder frisch zubereiteter
Mittagstisch zählen ebenso
zur Angebotspalette wie eine
Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten.
rungsaustausch für ehrenamtliche
Betreuerinnen und Betreuer
und durch telefonische und persönliche
Beratung vor Ort oder
im Büro des SkF.
Ludger Koopmann, Ihr persönlicher
Ansprechpartner für ehrenamtliche
Rechtliche Betreuungen
beim SkF, unterstützt Sie
gerne bei Ihren Anliegen. Die Daten
für die Sprechstunden in Bad
Laer, in der Zeit von 14:30 Uhr
bis 16:30 Uhr, sind wie folgt: 23.
Januar, 6. März, 8. Mai, 3. Juli,
4. September und 6. November.
Weitere Informationen erhalten
Sie auch beim Gesundheitszentrum
Bad Laer e.V. unter der Telefonnummer
05424/808863.
Um Ihnen das neue Gesicht im
SoleVital etwas näher vorzustellen,
haben wir Frau Sommer
gebeten unser Lücken-Latein
auszufüllen.
SoleVital - Lücken-Latein
ausgefüllt von Gerlinde Sommer:
Ein guter Tag beginnt für mich
mit einem Frühstück mit meinem
Mann, dann bin ich bereit für
die Fahrt nach Bad Laer. Nach Feierabend
oder am Wochenende
steht für mich ein Spaziergang
mit meinen beiden kleinen Hunden
an erster Stelle.
Als ich klein war, wollte ich immer
Tierärztin werden. Auf meinen
heutigen Beruf bin ich durch
eine Ausschreibung aufmerksam
geworden. Im SoleVital arbeite
ich seit Dezember 2012 und
schätze hier vor allem die kollegiale
Atmosphäre und das vielseitige
Angebot.
An meinem Beruf mag ich die Erzeugung
qualitativ guter Produkte,
denn meine Arbeit bedeutet für
mich Bestätigung, wenn meine
Kunden ein positives Echo senden.
Was ich besonders gut kann, ist:
Kochen und Backen, vor allem
Eintöpfe, Frikadellen, Salate,
Schwarzwälder Kirschtorte und
Desserts.
Mein Wunsch für meine Zukunft
im SoleVital ist, dass meine Kunden
das Bistro zufrieden verlassen
und wiederkommen!
PILaTES
im SOLEVital
Ein gesunder Körper schenkt
Ihnen eine gesunde Ausstrahlung.
Beweglichkeit, Geschmeidigkeit,
Entspannung, Kräftigung
- das alles ist Pilates.
Jeden Dienstag um 19.00 Uhr im
SoleVital, Sabine-Maria Fleischer,
Pilates-Instuktorin.
Tel.: 05401/3679057
Harmonieabend
am Valentinstag
Überraschen Sie Ihre Liebste
oder Ihren Liebsten mit einer Valentinstagsüberraschung
der anderen
Art. Zum Tag der Verliebten
veranstaltet das SoleVital in
Bad Laer am 14. Februar einen
Hamonieabend bei flackerndem
Kerzenlicht und schafft damit
eine gelungene Alternative zu
klassischen Valentinstagspräsenten
wie Rosen oder Pralinen.
An diesem Wohlfühlabend sind
ein Begrüßungsgetränk sowie
Snacks im Eintrittspreis von
7,50 € pro Person enthalten. Darüber
hinaus kann am Ehrentag
des Sankt Valentin eine Massage
oder eine Beatuybehandlung
gebucht werden. Entspannung,
Wohlbefinden und Erholung vom
Alltag sind somit garantiert.
In der Zeit von 18.30 bis 21.30
Uhr heißt Sie das Team des Sole-
Vital zum Valentinstags-Special
des Harmonieabends mit einem
Am 8.+9.2.
Motorsägenlehrgang
bei uns!
INKLUSIV
ERSATZKETTE
Allrounder zum
Aktionspreis.
HUSQVARNA 135
Allroundsäge mit X-Torq-Motor,
kombinierter Choke / Stop-Schalter,
seitlicher Kettenspanner, transparente
Tank-Füllstandsanzeige und ergonomisch
linken Handgriff.
40,9 cm³ – 1,4 kW/1,9 PS – 36 cm.
Aktionspreis € 249
statt 329 €
Poggemann GmbH
Landtechnik · MetaLLbau
WWW.HUSQVARNA.DE
Niedersachsenstraße 1
49186 Bad Iburg-Sentrup
Tel. 0 54 03 / 7 31 40
www.poggemann-gmbh.de
kleinen Präsent herzlich willkommen.
Egal,¿ ob Sie bevorzugt
alleine, zu zweit oder mit
Freunden entspannen, diese
Veranstaltung ist bestimmt einen
Besuch wert.
Nähere Informationen erhalten
Sie im SoleVital, Remseder Str. 5
in Bad Laer oder unter der Telefonnummer:
05424 / 808860.
Statt Blumen - mal etwas Besonderes schenken!
Valentinstags-Specials im SoleVital
Massage und Fangopackung für 29,95 €
Massage und Kombikarte für Sauna & Schwimmbad 25,00 €
Gutscheine erhalten Sie an der Rezeption im SoleVital oder
unter 05424/808860.
Sonntags:
Besuchen Sie unseren
Schautag
von 11 bis 17 Uhr
Neues
Badezimmer?
Neue Fliesen- und Natursteinausstellung auf über 700 m2 Sonntags: Schautag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Heuger Fliesen & Naturstein GmbH
Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf
Fon: 0 54 26.94 37-77
Fax: 0 54 26.94 37-38 www.heuger-glandorf.de
Heuger Fliesen & Naturstein GmbH
Füchtorfer Straße 8 · 49219 Glandorf
Fon: 0 54 26.94 37-0
Fax: 0 54 26.94 37-38
www.heuger-glandorf.de
18 SOLeVITaL & GeSuNdheITSzeNTrum
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 19
www.tischlereifreuer.de
Michael Freuer
Tischlermeister · Gebäudeenergieberater
Osnabrücker Str. 46 · 49186 Bad Iburg
Tel. 05403 / 6734 · Fax 0 54 03 / 726736
Shiatsu im SoleVital
Eine wohltuende Körperbehandlung,
die fest in der fernöstlichen
Philosophie und Lebenskunde
verwurzelt ist – das alles
vereint der Begriff Shiatsu. Die
fernöstliche Behandlungsform,
die sich an den Meridianen und
Leitbahnen der Lebensenergie
des menschlichen Körpers orientiert,
ist nun auch fester Bestandteil
des Angebotes im Sole-
Vital. Durch sanften Druck und
Dehnungen wird der Energiefluss
des Patienten angeregt, durch
die in der Tiefe wirkende Berührung
Körper, Geist und Seele des
Behandelnden angesprochen.
Egal, ob als Mittel zur Entspannung
oder aktiv gegen Alltagsstress
eingesetzt, zeigt Shiatsu
Kursangebot des Gesundheitszentrum Bad Laer e.V.
Entspannung und Meditation für 6- bis 12-jährige Kinder
Referentin: Ulrike Diekhans (Atemtherapeutin)
Datum: 15.02.2013 – Uhrzeit: 16:00 Uhr
Kosten: 30,-€ für 6 Einheiten a 90 Minuten
Ort: Selbsthilfegruppenraum im SoleVital,
Remseder Str. 5 in Bad Laer
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um vorherige Anmeldung unter der
Telefonnummer 05424/8108 863 wird gebeten.
Gute Gründe für
ein Carport
– Mehr Sicherheit im Straßenverkehr,
durch schnee- und eisfreie Scheiben
– Mehr Komfort und Schutz für Ihr Auto
– Bis zu 10% der Kfz-Versicherung
sparen (je nach Versicherung)
Individuell in Form und Größe,
speziell nach Wunsch.
l Energieausweis nach EnEV
l Gebäudeenergieberatung
l energieeffiziente
Modernisierung
l Innenausbau / Möbel
l Praxiseinrichtungen
l Parkettböden
l Umzugshilfe
l Küchenmontagen
Wege zu mehr Gelassenheit auf
und regt dabei die Selbstheilungskräfte
an. Unterstützend
kann es bei Beschwerden wie
etwa Rückenschmerzen, Migräne
oder Unruhe eingesetzt werden
und ist für Menschen jeden
Alters geeignet.
Regen Sie mit dem sanften, tiefwirkenden
Druck unserer Shiatsu-Therapeutin
den Energiefluss
in Ihrem Körper an und fördern
Sie so Ihr körperliches und seelisches
Wohlbefinden.
60-minütige Behandlungstermine
für 59,- € sind im SoleVital
an der Remseder Str. 5 in Bad
Laer unter der Telefonnummer
05424/808860 zu vereinbaren.
aquapower zum ausprobieren -
jetzt jeden Donnerstag im SoleVital
Von nun an bietet das SoleVital
seinen Gästen jeden Donnerstagabend
die Gelegenheit spontan
zu testen, ob Aquaspinning
und Aquabouncing in 32°C warmer
Sole zur neuen Lieblingssportart
werden könnte. Das
SoleVital möchte mit diesem Angebot
die Möglichkeit schaffen,
ohne lange Wartezeiten oder
Voranmeldungen an einer Aquapower-Stunde
teilzunehmen und
zusätzlich Interessierten die
Möglichkeit geben, das Sportangebot
im Wasser regelmäßig zu
nutzen, ohne eine feste Kurs-
und somit Zeitenbindung einzugehen.
„Mit diesem Angebot
möchten wir unseren Kunden
die Gelegenheit geben, ganz
einfach zu testen, ob wir ihnen
mit unseren Angeboten das Wasser
reichen können“, erklärt Katharina
Holtkötter, zuständig für
die Medizinischen Services im
SoleVital, mit einem Augenzwinkern.
Weiterhin fügt sie hinzu,
dass das SoleVital im Rahmen
des deutschlandweit einzigartigen
Mixkurses ein hervorragendes
Aqua-Fitnesstraining für den
ganzen Körper bietet. Regelmäßiges
Training mit innovativen
Aquabikes und Aquatrampolinen
aktiviert die Herz-Kreislauffunktion,
fördert die Balance und ist
auch als Training für Bauch, Beine
und Po ideal geeignet. Gleichzeitig
schont es Hüfte, Knie und
Wirbelsäule. Zur gezielten Un-
05426.4073
www.diekriede-dach.de
Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haarkamp 15 · 49219 Glandorf · info@diekriede-dach.de
terstützung werden im Kursprogramm
auch Wasserhanteln und
Gewichte eingesetzt.
Die Trainingsdauer jeder Kurseinheit
beträgt jeweils 30 Minuten,
wobei nach 15 Minuten ein
Gerätewechsel erfolgt. Professionelle
Therapeuten achten auf
die richtige Körperhaltung und
auf den körperlichen Zustand
der Kursteilnehmer. Aqua power
ist auch für ältere Menschen
und Nichtschwimmer geeignet,
da die Intensität des Trainings
individuell bestimmt und so für
alle Zielgruppen ein effektives
und vielseitiges Fitnesstraining
erreicht werden kann.
Aquapower Probestunde (45
Min. Wasserzeit) jeden Donnerstag
um 19:30 Uhr für 7,90 € pro
Teilnehmer. Um Voranmeldung,
unter 05424/808860 wird gebeten.
Weitere Infos erhalten Sie
im SoleVital in Bad Laer.
Kreißsaalführung
in Dissen
Am Dienstag, 5. Februar 2013,
findet um 19 Uhr im Klinikum
Osnabrücker Land, Robert-
Koch-Str. 1, die zweite Kreißsaalführung
im Jahr 2013
statt. Schwangere und ihre
Angehörigen können Ärzte
und Hebammen kennenlernen,
die Räumlichkeiten besichtigen
und sich über Abläufe
informieren.
Die monatlichen Kreißsaalführungen
im Klinikum Osnabrücker
Land finden dann jeden
ersten Dienstag im Monat
statt. Weitere Termine: 5.
März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni.
Alle Interessierten sind herzlich
willkommen. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Kontakt: Entbindungsstation/
Kreißsaal, Tel. 05421-302 292
BBS Brinkstraße informieren über Berufsfachschule
für Informationstechnische assistenten
Am Mittwoch, 6. Februar, um 18 Uhr, findet in der Aula der Berufsbildenden
Schulen des Landkreises Osnabrück (BBS) in der
Brinkstraße 17 in Osnabrück eine Informationsveranstaltung über
die zweijährige Berufsfachschule für Informationstechnische Assistentinnen
und Informationstechnische Assistenten statt.
Die Berufsfachschule Informationstechnische Assistentin/Assistent
führt zu einem staatlich geprüften beruflichen Abschluss.
Sie wird als zweijährige Vollzeitschulform angeboten und vermittelt
eine anspruchsvolle und berufsorientierte Ausbildung.
In den Unterrichtsinhalten geht es vorrangig um den Einsatz der
Datenverarbeitung in der betrieblichen Praxis. Vor allem werden
die technischen Aspekte des Einsatzes von Hard- und Software
behandelt. Durch die zusätzliche Teilnahme am Unterricht in
Deutsch und Englisch sowie eine erfolgreiche Abschlussprüfung in
den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik können Absolventen
im Rahmen eines Ergänzungsbildungsgangs den schulischen
Teil der Fachhochschulreife erwerben.
Bilanz der Blutspenden 2012 in Bad Laer
Zu Beginn des neuen Jahres
blickte der Blutspendehilfsdienst
der Kath. Frauengemeinschaft
auf das vergangene Jahr
mit knapp 1.000 Blutspendern
und 37 Erstspendern zurück. Er
dankte allen Spendern für diese
gute Tat und wünscht sich weiterhin
eine rege Teilnahme an
den kommenden Blutspendeterminen.
Viele Mehrfachspender wurden
im letzten Jahr vom DRK-Blutspendedienst
in Springe mit Urkunden
und Ehrennadeln geehrt.
24 Personen spendeten 15 Mal,
13 Personen 25 Mal, jeweils 6
Personen 40 und 50 Mal, 3 Personen
60 Mal und 6 Personen 70
Mal. Reinhard Sommer, Michael
Salmon und Ingo Wolf waren 75
Mal beteiligt und Karola Schlüter
und Maria Tepe stellten sich 80
Mal zur Verfügung. Die „Hun-
Sa., 16.02.2013
ab 20:00 Uhr
Hot Pepper Jazz Band
Bonn
dert“ machte Anni Tepe voll
und Jahressieger war Werner
Höwelhans mit 125 Spenden. Dafür
gebührt allen Jubilaren Dank
und Anerkennung, ausgedrückt
durch Gutscheine, kleine Geschenke
oder Blumen der Frauengemeinschaft.
Für 100maliges
Spenden hält die politische Gemeinde
kleine Präsente zur Belohnung
bereit.
Es ist schön, dass so viele Menschen
regelmäßig Blut spenden
und erkannt haben, dass die
freiwillige Blutspende Leben
rettet und unverzichtbar ist.
Deshalb laden wir zum 1. Termin
im neuen Jahr wieder ganz herzlich
ein: Freitag, 15. Februar 2013,
von 15.30 – 20.00 Uhr in der
Geschwister-Scholl-Oberschule
(neben der Grundschule).
Beachten Sie bitte die einmalige
Spendenlokal-Änderung!
Die Jazzband Hot Pepper spielt seit 1989
in fast gleicher Besetzung vornehmlich Chicago-Jazz. Und sie spielt so hervorragend,
dass es an der Zeit war, sie erneut einzuladen.
Erinnert wurden wir daran, als wir sie im
vergangenen Jahr während der Jazz Rallye
in Düsseldorf begeistert hörten.
Wir hören Kompositionen aus dem Chicago
der 20er Jahre, so von King Oliver, Duke
Ellington und Louis Armstrong. Vorträge in
lebendigem und herzhaftem Sound.
Es sei erinnert an die besondere Besetzung.
In der Melodiengruppe neben Trompete
und Posaune anstelle der üblichen Klarinette das Saxophon und in der Rhythmusgruppe
mit Banjo, Klavier und Sousaphon kein Schlagzeug. Wohltuend!
Karten im Vorverkauf erhältlich bei:
Kur- und Touristik GmbH, Bad Rothenfelde, Am Kurpark 12, Tel. (0 54 24) 22 18
- 268
Sparkasse Dissen, Große Straße, Tel. (0 54 21) 94 98 01
Kartenreservierung telefonisch oder per Fax rund um die Uhr unter 05421 2863
(mit Anrufbeantworter). E-Mail: kartenvorbestellung@jazz-club-dissen.de
Stabwechsel im MVZ an
der Dörenberg-Klinik
Karsten Meyer startete am 1. Januar
als Facharzt für Nervenheilkunde
- Die Psychiatrische Versorgung
im Südkreis wird verbessert
Dr. Michael Böckelmann (rechts) und
Ramis Konya (links) stellten Karsten
Meyer als neuen Facharzt für Nervenheilkunde
im Medizinischen Versorgungszentrum
(MVZ) an der Dörenberg-
Klinik Bad Iburg vor. Foto: Dörenberg-Klinik
Stabwechsel im Medizinischen
Versorgungszentrum (MVZ) an
der Dörenberg-Klinik in Bad Iburg:
Karsten Meyer nahm hier zum 1.
Januar 2013 als Facharzt für Nervenheilkunde
seine Tätigkeit auf.
Er führt die erfolgreiche Arbeit
von Dr. Anke Tietz fort, die jetzt
verabschiedet wurde.
„Wir freuen uns, dass es mit Karsten
Meyer künftig neben den
neurologischen Angeboten eine
Verbesserung der psychia trischen
Versorgung für den Südkreis geben
wird, die bisher nicht ausreichend
sichergestellt war“, so MVZ-
Geschäftsführer Ramis Konya. Es
gebe hier einen großen psychiatrischen
Bedarf, betonte Meyer.
Er freut sich auf eine gute Zusammenarbeit
mit den niedergelassenen
Kollegen der Region, die er
seit vielen Jahren kennt.
Der gebürtige Nordhorner, der
in Bad Iburg aufgewachsen ist,
war zuletzt als Oberarzt in der
Fachabteilung für Suchterkrankungen
in der Klinik des Landschaftsverbandes
Westfalen Lippe
in Lengerich tätig. Er ist verheirateter
Familienvater.
ORGELKONZERT
in Mariae Geburt Bad Laer
Sonntag, 17. Februar 2013
17:00 Uhr
Mit Werken von:
Platti, Bach und Mendelssohn-Bartholdy
Giovanni Benedetto Platti
Sonata 1 Adagio, allegro, Largo, Presto
Sonata 3 Non tanto Allegro, SARABANDA Adagio, MINUET,
TRIO ALTERNATIVEMENT, GIGA Allegro assai
Johann Sebastian Bach
Praeludium in G-Dur
Felix Mendelssohn-Bartholdy
War march of the Priests from „Athalie“
Es spielt Herr Vitus Weniger.
Eintritt frei!
Wir bitten um eine Spende für die Caritas-Arbeit der Kirchengemeinde.
M ode im Zeitgeist
Inhaberin Edith Rudnick
Große Straße 24
49186 Bad Iburg
Telefon 0 54 03 - 20 99
20 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 21
CONCORDIA.
EIN gutER gRuND.
Ich bin für Sie da, in allen Fragen
Ihrer Sicherheit und Vorsorge.
Service-Büro Josef Westing
Versicherungen · Finanzierungen · Bausparen
Müschener Straße 32 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24/88 11 · josef.westing@concordia.de
Der Imkerverein informiert
Imkerei ist mehr als ein Hobby – ein faszinierender Einblick
in die Welt der Insekten
Bis Juli 2013 findet im Schulungsraum
des Lehrbienenstandes
des Imkervereins - hinter
dem Schützenhaus Bad Laer und
der Grillhütte gelegen – jeweils
samstags ein Lehrgang zur Bienenhaltung
statt. Bienen sind die
am besten erforschten Insekten
überhaupt und ihre Lebensweise
ist hoch interessant. Schließlich
liefern sie uns sechs verschiedene
Produkte und sind zuständig
für die Bestäubung von 80 % aller
Blütenpflanzen. Vier erfahrene
Imker, eine Imkermeisterin
und ein Biologe vermitteln
das notwendige Grundwissen
für ihre Haltung. Angesprochen
sind besonders auch Frauen, und
Jugendliche – auch für Biologielehrer
eine Bereicherung. Es
ist nicht Voraussetzung, den gesamten
Lehrgang bis Juli 2013 zu
besuchen. Teilnahme ist an jedem
einzelnen Termin möglich.
Referenten sind: Maria Rieken,
Guido Eich, Walter Auge, Heinrich
Timmer, Siegfried Schünke.
Im schönen Fachwerkgebäude
befindet sich die Ausstellung
„Imkerliche Utensilien“ mit Informationen
„Rund um die Bienen“.
TERMINE
09. Februar 2013
– von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Bienenwohnung und
Bienenweide
· Die Bienenwohnung
und ihre Geschichte
· Der mobile Wabenbau
und Rähmchenmaße
· Die zeitgemäße Beute
· Der richtige Standort
· Die Bienenweide
· Herstellung von Rähmchen
und Einlöten von MW
23. Februar 2013
– von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Führung und Betreuung
des Bienenvolkes
· Umgang mit den Bienen
· Auswahl des Bienenmaterials
· Volksentwicklung und imkerliche
Eingriffe
· Der Nutzen der Honigbiene
· Varroosekontrolle
Weitere Termine im März 2013
09. März: Honigschulung Teil I
16. März: Honigschulung Teil II
Anmeldungen
bei Lehrgangsleiter Walter Auge
(Telefon: 05424 / 39333) E-Mail:
walter.auge@web.de
Lehrgangsgebühren: keine
Kompetente Nachhilfe
... und du erreichst dein Ziel!
Für alle Fächer, Klassen und Schulformen
l Einzelunterricht o. Kleinstgruppen bis 4 Schüler
l keine Vertragsbindung; faires, privates Konzept
l 10-jährige Erfahrung für selbständige,
glückliche Kinder
49196 Bad Laer · Kesselstraße 2 · Tel. 05424-360960
Die KFD Bad Laer informiert
Adventsfeier für Mitarbeiterinnen
Die Adventsfeier für die Mitarbeiterinnen
fand am 13. Dezember
2012 im Pfarrheim statt.
Jede Mitarbeiterin brachte ein
kleines Geschenk mit. Es handelte
sich allerdings um Dinge, die
gebraucht waren und nicht mehr
benötigt wurden. Diese wurden
beim ,,Schrottwichteln“ untereinander
ausgelost. So sorgte
besonders ein kleiner kitschiger
bunter Tannenbaum für sehr viel
Heiterkeit unter den Frauen.
Selbstverständlich wurden auch
aktuelle Themen besprochen
und das Jahresprogramm der
kfd für 2013 vom Vorstand vorgestellt.
Tannenbaumsingen
Am 3. Januar 2013 waren alle Interessierten
zum Tannenbaumsingen
ins Pfarrheim eingeladen.
Bei den milden Temperaturen
heizten Glühwein und Tee or-
dentlich ein. Gemeinsam wurden
bekannte Weihnachtslieder
gesungen und Maritheres las
schöne Weihnachtsgeschichten
vor, z.B. über das ,,Zwiegespräch
an der Krippe“ zwischen
einem kleinen Jungen und dem
Jesuskind. Der Junge war traurig,
weil er kein Geschenk für
das Jesuskind hatte. Aber das
Kind in der Krippe verlangte nur
nach dem, was im Leben zerbrochen
ist, denn, so sagte es
dem Jungen, es sei in die Welt
gekommen, um die Menschen an
die Hand zu nehmen.
In der Geschichte ,,Zaubernacht“
lief ein Mann einsam
durch die leeren Straßen und
fand schließlich in einem kleinen
Hund einen treuen Freund.
Die Termine der kfd im Februar
08.02. Maria Blank berichtet im
Pfarrheim über ,,Die Pilgerreise
nach Rom“
15.02. Blutspende
20.02. Winterwanderung, 14:00
Uhr
27.02. Kochen mit Hubert
18:00 Uhr, Westerwieder
Bauernstuben
EnErgiEsystEmE
ErdwärmE
ElEktrotEchnik
Pohlmann + Bindel GmbH & Co. KG
Janheck 3 · 49186 Bad Iburg
Tel. 0 54 03 / 73 40 - 0
www.pohlmann-bindel.de
Pohlmann + Bindel errichtet Solar-Tracker
Pohlmann + Bindel hat am eigenen
Betriebsstandort Janheck 3
in Bad Iburg ein innovatives Pilotprojekt
zur Energieerzeugung und
Energieverwendung umgesetzt.
Eine auf dem Dach installierte
Photovoltaikanlage und ein Solar-
Tracker werden unter Einbindung
eines speziellen Lithium-Ionen-
Speichers intelligent miteinander
verbunden. Der Strombedarf von
30.000 Kilowattstunden soll selbst
erzeugt und überschüssiger Strom
ins Netz gespeist werden.
Der Wirkungsgrad einer Solaranlage
hängt entscheidend davon ab,
wie viel Energie die Solarzellen
einfangen können. Die intelligente
Steuerung des Solar-Trackers
gewährleistet die optimale Ausnutzung
aller einfallenden Strahlungsenergie.
Das Steuermodul
misst ständig Intensität und Winkel
der einfallenden Lichtstrahlen
und richtet die Anlage mit den
Solarmodulen optimal aus. Dabei
berücksichtigt das Modul nicht nur
die Einstrahlung der Sonne, sondern
auch beispielsweise Licht,
das von Schnee, Wasser oder hellem
Gestein reflektiert wird, oder
diffuse Einstrahlung, die durch die
Wolken dringt. Gegenüber einer
statischen Solaranlage betragen
die Mehrerträge bis zu 45 %.
Mit guten Blutfettwerten
erleichtert in den Frühling starten
Haben Sie im Winter auch zuviel
Fettes gegessen? Die guten
Vorsätze zum Jahresbeginn sind
auch schon fast vergessen?
Zu Beginn der Fastenzeit lohnt
es sich, einen Blick auf die
Fett- und Cholesterinwerte im
PR-Text
Der spezielle Lithium-Ionen-Speicher
speichert überschüssigen
Sonnenstrom und gibt ihn genau
dann ab, wenn er benötigt wird.
Damit kann der Eigenverbrauch
deutlich gesteigert werden.
Das Monitoring der Anlagen ist
webbasiert. Pohlmann + Bindel
überwacht und steuert seine Anlage
zur permanenten Kontrolle
eines reibungslosen Betriebs aller
Komponenten - unter dem Gesichtspunkt
optimaler Energiekosteneinsparung.
In einer zweiten Phase des Projekts
soll zusätzlich eine Wärmepumpe
in das System eingebunden
werden, um Warmwasser
bereitzustellen und den Betrieb
zu beheizen. Auch hierfür wird
der selbst erzeugte Solarstrom
genutzt. Somit wird das Gebäude
energietechnisch fast autark sein.
Weitere Informationen unter Tel.
05403/7340-0.
Blut zu werfen. Nehmen Sie die
Gelegenheit wahr, bei uns zum
Sonderpreis von 8,50 Euro Ihre
Werte zu testen.
Ihre Kur-Apotheke
Thieplatz 3, 49196 Bad Laer
PR-Text
Wohnungen
frei!
Birkenkamp 13 · Bad Rothenfelde
Telefon: 0 54 24 / 65-0
info@seniorenresidenz-hasselmann.de
www.seniorenresidenz-hasselmann.de
Ü B E R 3 5 J A H R E
K a m m e r m u s i K
im
Sonntag, 17. Febr.
18 Uhr im Rittersaal
des Iburger Schlosses
TenHagen-
Quartett
Kathrin ten Hagen, Violine
Leonie ten Hagen, Violine
Borge ten Hagen, Viola
Malte ten Hagen, Violoncello
Vorverkauf:
Tourist-Information Bad Iburg,
Schloßstraße 20, Tel. 796780
Hirsch-Apotheke, Bad Iburg,
Schloßstraße 16, Tel. 73700
Kommen Sie
zu unserer
-Schuhe für Damen
und Herren ...
... Haus- & Freizeitschuhe
zu Fabrikpreisen
Schuhfabrik
Schlingmann
Laerer Str. 12 · 48336 Füchtorf
Telefon 0 54 26 / 22 79
www.schuhshop.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9-12 und 13.30-18 Uhr
Cholesterin-Messaktion
vom 13.-22. Februar
Wir testen Ihre Cholesterin-Werte.
Schnell und differenziert.
Wir messen HDL, LDL und Gesamtcholesterin
und Triglyceride.
In diesem Monat für
8, 50 €
Thieplatz 3 · 49196 Bad Laer · Telefon 0 54 24 / 2 26 49 40
22 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 23
MGV Teutonia Müschen singt in der Katholischen
Kirche „Sankt Mariä Himmelfahrt“ in Füchtorf
Der Männergesangverein Teutonia
Müschen singt am Sonntag,
27. Januar 2013, in der Katholischen
Kirche „Sankt Mariä Himmelfahrt“
in Füchtorf. Im Hochamt
um 10:00 Uhr wird der Chor
unter der Leitung von Olga Dahlke
den Gottesdienst mitgestalten.
Als Solist wird Theo Geers
zu hören sein. Der Chor ist von
zahlreichen Auftritten im kirchlichen
und weltlichen Bereich
bekannt und möchte deutlich
machen, dass auch Laien ohne
große künstlerische oder musikalische
Vorbildung durchaus
zu großen Leistungen fähig sein
können und es nicht immer multimedialer
Perfektion bedarf,
um etwas erfolgreich zu gestalten.
Jeder kann mitmachen und
Landrat verlieh Ehrenamtskarte
an den Vorstand des BSV Bad Laer
Landrat Dr. Michael Lübbersmann
verlieh die Goldene Ehrenamtskarte
an 126 ehrenamtlich
tätige Personen aus dem
Landkreis Osnabrück. Die feierliche
Auszeichnung fand am 03.
Dezember 2012 im Rathaus der
Stadt Georgsmarienhütte statt.
Unter den 126 geehrten Personen
gehörte auch der komplette
Vorstand des BSV Bad Laer.
Mit den Worten „Ihre herausragende
Leistung für das Gemeinwohl
verdient höchste Wert-
Preisdoppelkopf des TuS Glane
sich in der Gemeinschaft wohl
fühlen.
Die Chorproben finden jeden
Donnerstag von 20.15 bis 22.00
Uhr im neu gestalteten Schützenhaus
in Müschen statt. Sänger,
die Freude am Chorgesang
haben, sind herzlich willkommen.
Musikalische Vorkenntnisse
oder ein Vorsingen sind nicht
erforderlich. Es zählt nur die
Freude am Gesang. Die Sänger
wollen der langjährigen Vergangenheit
und der über 100 jährigen
Tradition weiterhin gerecht
werden, aber nicht in Nostalgie
versinken.
Interessierte Herren melden sich
bitte bei: Franz Josef Buschmeyer,
Tel. 05424/298045, Heinz Unverfehrt,
Tel. 05424/9272.
schätzung“, bedankte sich der
Landrat für die eingesetzte Zeit
und Kraft zum Wohl der Menschen.
Nach dem offiziellen Teil und
dem musikalischem Rahmenprogramm
der Waldbühne Kloster
Oesede konnte man sich mit
Personen aus Politik, Kultur,
Sport und Sozialem bei einem
gemütlichen Zusammensein austauschen.
Ein rundherum angenehmer
Abend.
Am Freitag, 15. Februar, ab 19:30 Uhr veranstaltet der TuS Glane
wieder sein überregionales Preisdoppelkopfturnier mit Einzel-
und Mannschaftswertung in der Realschule Bad Iburg. Dabei
kommen Sachpreise im Wert von über 1500 Euro zur Ausspielung.
Ab 19:00 Uhr und in den Pausen besteht auch die Möglichkeit um
wertvolle Preise zu knobeln. Der Erlös des Turnieres ist wie jedes
Jahr für die Jugendarbeit des TuS Glane bestimmt.
Informationen erteilen Franz Buchholz, Tel. 05403-9609 und Ralf
Budde, Tel. 05403-542184.
M&M Haarmoden spendet an Kindergärten
Statt aufwändiger Weihnachtsgeschenke
hat sich die Inhaberin
des Friseursalons M&M Haarmoden
Marlies Steltenkamp im Jahr
2012 erstmals dazu entschieden,
diesen Betrag den Kindergärten
in Bad Laer zukommen zu lassen.
Am 1. Dezember fand die
Das Foto zeigt v. li.: Frau Maibaum, Frau Metten, Frau Mühlinghaus, Inhaberin
Marlies Steltenkamp, Tochter Meike Steltenkamp und Frau Hölscher.
Kath. öffentliche Bücherei remsede
Virginia Ironside
“Nein ich geh nicht
zum Seniorentreff”
- Roman -
Es ist ja so wunderbar, nicht mehr
jung zu sein!
Es ist großartig, 65 zu sein! Man
kann sich langweilen, ohne ein
schlechtes Gewissen zu haben,
man kann andere Leute stundenlang
aus seinem (eigentlich
nicht sonderlich) bewegten Leben
erzählen, ohne dass die den
Mut hätten, einen zu unterbrechen
(schließlich ist man jetzt
eine Respektsperson!), man
kann ungestraft jammern, und
man kann sich überglücklich eingestehen,
dass es für gewisse
Dinge nun wirklich einfach zu
spät ist, und die Balletttänzerinnenkarriere
getrost vergessen.
Virginia Ironside beweist in ihrem
Buch auf überzeugende und äußerst
witzige Weise, dass es Spaß
macht, die ewige Jugend hinter
sich zu lassen!
Jodi Picoult
„Ein Lied für meine Tochter“
- Roman -
Als ihre Ehe mit Max zerbricht,
findet Zoe Trost in der Musik.
Durch ihre Arbeit als Musiktherapeutin
lernt sie Vanessa kennen,
und aus der Freundschaft der
Frauen wird bald Liebe. Zoe will
ihr Leben mit Vanessa teilen. Die
beiden träumen von einem gemeinsamen
Kind. Doch Max tut
PR-Text
Übergabe des Schecks in Höhe
von 1000 Euro statt. Gerne
nahmen stellvertretend Frau
Mühlinghaus, Frau Metten, Frau
Maibaum und Frau Hölscher die
Spende entgegen. Sie wird in
den Kindergärten gute Verwendung
finden.
alles, um dieses Familienglück zu
verhindern. Er sucht Rat bei einer
radikalen christlichen Gemeinde.
Diese kämpft seit Jahren gegen
Homosexualität und will nicht zulassen,
dass Max Zoe »in Sünde«
lebt ...
Jodi Picoult hat ein neues Meisterwerk
geschaffen. Sie nimmt die
moderne Welt der Reproduktionsmedizin
unter die Lupe und geht
der Frage nach, was eine Familie
wirklich ausmacht.
David Safier
„Muh“
- Roman -
Der neue Roman von David Safier:
Ein echt kuhles Buch!
Kuh Lolle reicht‘s: Ihr Stier Champion
betrügt sie mit der doofen
Kuh Susi, der Bauer will den Hof
verkaufen und sie soll zwischen
zwei Brötchenhälften enden. Zum
Glück gibt es ja ein Kuhparadies:
Indien. Und so macht sich Lolle
mit ihren zwei besten Freundinnen
vom Acker, auf den Weg nach
Indien.
Außerdem wurden neue Kinder-
und Bilderbücher angeschafft,
wie z. B. „Alle lieben Emma“, „Die
Vampirschwestern“, „Die unsichtbaren
4“, neue Folgen von „Die
drei !!!“, „Die drei ???“, „Die drei
??? Kids“, und noch viele mehr.
Die Kath. öffentliche Bücherei
Remsede im St. Antoniushaus ist
geöffnet:
Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr
Bitte vormerken:
Märchenjuwelen vom Dach der Welt
Nachmittag mit Geschichten und Köstlichkeiten aus Tibet
Sabine Meyer, Erzähltheater Osnabrück in Kooperation mit der
Osnabrücker Gruppe der Tibet Initiative Deutschland e.V.
Ort: VHS, Bergstraße 8, Osnabrück
Datum: Sonntag, 3. März 2013, 15.00 – 17.30 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Die Erzählerin Sabine Meyer nimmt ihr klei nes und großes Publikum
mit auf eine weite Reise gen Osten. Dabei lässt sie mit ihren
Geschichten weite Hochebenen und hohe Berge entstehen und
erzählt von Zauberwesen und klugen Tieren, vom Leben hoch
oben auf dem Dach der Welt.
Tibeter in ihrer traditionellen Tracht werden uns an diesem Nachmittag
mit Kostproben von typischen Speisen und dem berühmten
Buttertee einen echten Geschmack von Tibet vermitteln.
Wer mag, kann auch seinen Namen in tibetischer Kalligraphie auf
Postkarten schreiben lassen und sich zur Lage in Tibet informieren.
Kreativ ... Basteln, Stöbern & Mehr
Schloßstraße 20 I Bad Iburg I Tel. 0177/9549200
Bastelkurse für jede Altergruppe
Ideal auch für Kindergeburtstage. Bitte sprechen Sie mich an.
Spendensammlung der Musikkapelle Bad Laer e.V.
am neujahrstag
Wie in den vergangenenen Jahren
auch konnte die Musikkapelle
Bad Laer die Bürger am 1. Januar
mit einem Neujahrsständchen
vor der katholischen Kirche
begrüßen. Es werden dabei
immer Spenden für wohltätige
Zwecke gesammelt. Im letzten
Jahr konnten damit Familien in
Not unterstützt werden. Diesmal
wurde für eine neue Tuba
für den Verein gesammelt. Es
kamen dabei rund 610 Euro zusammen.
Die Musikkapelle dankt
allen Spendern recht herzliches
und wünscht ein gesegnetes
Jahr 2013.
Die Proben der Musikkapelle Bad
Laer sind von Januar bis März:
dienstags von 19:00 – 21:00
sonntags von 10:00 – 12:00
Interressierte sind herzlich wilkommen!
Kunsthandwerkermarkt
Kurhaus Bad Rothenfelde So., 27. Jan.
ca. 45 Aussteller: Holzverarbeitung,
Steinschleifer, Malerei, Glaskunst,
Textilbekleidung, Schmuck uvm.
Kunsthandwerk in vielen Variationen
präsentieren am Sonntag,
27. Januar 2013, wieder ca. 45
Aussteller im Kurhaus Bad Rothenfelde.
Dabei beweisen viele Aussteller
in der Zeit von 11.00 Uhr bis
18.00 Uhr ihr kunsthandwerkliches
Geschick vor Ort.
Wunderschöne Handarbeiten
wird es zu sehen geben. Fantasievolle
Figuren aus Holz, Tiffanyglaskunst,
kunsthandwerkliche
Textilbekleidung, Schmuckverarbeitung
und die Malerei dürfen
auch dieses Mal nicht fehlen.
Sehr interessant sind sicherlich
auch die Arbeiten des Steinschleifers
und des Glasbläsers.
Infos unter Tel./Fax/
AB: 05481/6358
(Stephan Grawe)
PR-Text
Großer Kunsthandwerkermarkt
am Sonntag, 27. Jan., im Kurhaus Bad rothenfelde
Das Kulturforum Glandorf informiert
Ballett/kreativer Tanz
Im Ballett wird mit den Mitteln
von Musik, Tanz, Gestik, Mimik,
Kostümen eine Geschichte erzählt.
Für unsere „Kleinsten-ab
3 Jahren“ erzählen „wir“ Geschichten
vom Schlafen, Träumen
und Wachwerden. Dann,
wenn uns die Sonne an der Nase
kitzelt und uns alle verwandelt.
Mal in Frösche, Elfen, Roboter …
dann wird gehüpft, geschritten,
geschlichen und vieles mehr. Blumen
wachsen in unseren Händen
und werden zu wunderschönen
Blüten. Durch diese Geschichte,
in denen wir uns verwandeln,
werden Fantasie, Bewegung und
natürlich der Ausdruck auf spielerische
Weise gefördert. Die
„Größeren“ ab 5 Jahren lernen
So mancher Aussteller lässt sich
bei der Arbeit zusehen und gibt
den Besuchern den einen oder
anderen Tipp für die häusliche
Bastelstunde.
Ein wenig Zeit sollte man schon
mitbringen, um die vielfältigen
Eindrücke genießen zu können.
Der Eintritt für diese Veranstaltung
beträgt 2,00 EUR pro Person.
Kinder und Jugendliche bis
zum 14. Lebensjahr haben freien
Eintritt.
Weitere Information zu dieser
Veranstaltung gibt es unter Tel.:
05481/6358 (Stephan Grawe)
und www.veranstaltungsbuerograwe.de
Kreistänze, das richtige Dehnen,
Übungen an der Stange, leichte
Sprünge. Hier ist der Focus auf
das klassische Ballett gerichtet.
16:00 Uhr ab 3 Jahren
16:45 Uhr ab 5 Jahren
17:30 Uhr ab 7 Jahren
Trainingstag: Donnerstag
Ort: Gesundheitszentrum
Bad Laer, Trainingsraum
(vor dem Fitnessbereich)
Fortlaufende Kurse
3 kostenlose Probestunden!
Veranstalter:
Kulturforum Bad Laer
Büro: Darumer Str. 60,
49086 Osnabrück
Unbedingte telefonische Anmeldung
unter: 05406-8159995
24 VON deN VereINeN I BILd deS mONaTS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 25
Immer schnell zur Stelle!
Entsorgung
von Bauabfällen
und Wertstoffen
0 54 03 /
26 81
Elba Speckstein 9 KW grau
799, 00 €
Der Klassiker im Sortiment.
Kaminofen Elba mit geräumigem
Holzablagefach und großer Panoramascheibe.
Das Teefach sowie
die Seiten sind mit Speck-stein verkleidet.
Für Holz- und Braunkohlebrikettfeuerung.
Primär- und doppelte
Sekundärluftzufuhr.
Der Fachmarkt für Profis
und Heimwerker
Baustoffhandel und Baumarkt
Heideweg 7 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 91 41
Telefax 0 54 24 / 81 33
E-Mail: info@lintker-baustoffe.de
www.lintker-baustoffe.de
Alfons Schulke
Am Hakentempel 30 · 49186 Bad Iburg
Der Kunstkreis Bad Laer/Bad Rothenfelde präsentiert:
„Bild des Monats“
Bürgerschützenverein Bad Laer von 1543 e.V.
Das Atelier hat jeden Mittwoch von 15 - 18 Uhr geöffnet, Bad Laer, Glandorfer Str. 6
Besuchen Sie uns im Internet: der kunstkreis.jimdo.com/das-Bild-des-monats-1. Aktion:
Am 5. 2. beginnt der VHS-Kurs „Malen im Atelier“. Anmeldungen Gemeinde Bad Laer.
Bildvorstellung durch RITA BOHM:
„Das Unbekannte“- Dieses Bild ist ohne Farben gemalt. Es besteht nur aus Naturpigmenten.
Tusche und Kupfer unterstreichen die Wirkung. Richtet der Betrachter den Blick von außen
kommend, verliert er sich am Ende des Tunnels ins Unbekannte. Die Spannung steigt auf
das was kommt. Steht man hingegen im Mittelpunkt, so führt der lange Weg aus dem Dunkel
ins Licht und lässt alle Möglichkeiten offen die Zukunft zu gestalten. Die Interpretation
bleibt jedem überlassen. Es könnte sich auch einfach nur um eine Versteinerung handeln.
Vorstellung der Künstlerin: RITA BOHM
Der Reiz des Malens besteht für mich meine Empfindungen und
Gedanken in Bilder umzusetzen. Visionen entstehen. Das Arbeiten
mit Mischtechniken macht mir sehr viel Freude. Acryl- und Ölfarben
kommen zum Einsatz. In eine Grundierung lassen sich Naturmaterialien
wie Sand oder Pigmente aber auch Metalle oder Collagen gut
einarbeiten und so entstehen immer wieder neue Ausdrucksformen.
neue Termine Fahrsicherheitstraining „Junge Fahrer“
Auch 2013 bieten der Landkreis Osnabrück und die Verkehrswacht
wieder ein Fahrsicherheitstraining für „Junge Fahrer“ an. Alle Führerscheinneulinge
erhalten mit der Erteilung der Fahrerlaubnis einen
Gutschein, der zur Teilnahme am Fahrsicherheitstraining berechtigt
und anschließend eine Kostenerstattung von 50 Prozent gewährt – so
kostet das Training statt der üblichen 80 Euro nur noch 40 Euro.
Das ganztägige Training wird von einem ausgebildeten Sicherheitstrainer
der Landesverkehrswacht durchgeführt. Es findet abwechselnd
in Melle und Dissen statt. Die nächsten Trainingstermine sind
am 26. Januar, 9. Februar, 23. März, 6. und 20. April, 11. und 25. Mai
und am 15. und 22. Juni. Nähere Informationen und Anmeldung unter
www.sicherheitstraining-osnabrueck.de.
Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 16. Februar 2013, um
20.00 Uhr im Schützenhaus „Auf Blombergs Höhen“.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Verlesung und Genehmigung der Protokolle der Generalversammlung
vom 25. Februar 2012 und der außerordentlichen
Generalversammlung vom 13. Oktober 2012
4. Jahresbericht des Präsidenten
5. Jahresbericht der Vereinssportleiterin
6. Jahresbericht der Jugendschießsportleiterin
7. Kassenbericht des Kassierers
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahl eines neuen 2. Kassenprüfers
11. Satzungsänderung
12. Wahl zum Vorstand
a) Zeugwart
b) Jugendschießsportleiter/in
13. Ehrung langjähriger Mitglieder
14. Verschiedenes
15. Gemütliches Beisammensein
Bitte zeigt durch Eure Teilnahme (in Uniform) an der Generalversammlung
Euer Interesse an unserem Verein.
Mit freundlichen Grüßen und Horrido
Der Vorstand
Anträge können bis zum 4. Februar 2013 beim Präsidenten Hermann
Pues, Lerchenstraße 8, 49196 Bad Laer schriftlich eingereicht werden.
Kontakt: Birgit Horn
Tel. 05424 / 7244
Textile Wandbespannung
Möbel · Polsterei · Bodenbeläge
Dekorationen · Sonnenschutz
Objektausstattung
Wohn-Accessoires
Textile Wandbespannung
Möbel - Polsterei
Bodenbeläge - Dekorationen
Sonnenschutz
Objektausstattung
Wohn-Accessoires
Telscher Raumausstattung - Osnabrücker Str. 30 - 49186 Bad Iburg
Telefon: 0 54 03/326 - Fax: 0 54 03/94 23
E-Mail: info@telscher.de - Internet: www.telscher.de
Osnabrücker Str. 30 · Bad Iburg
Telefon: 0 54 03 / 3 26
www.telscher.de
A
Das telier telier
Die Kolpingsfamilie Bad Laer informiert:
Mit Hydraulikkraft und
Schauspieltalent wird Kolpingkarneval
gestemmt
Unter diesem Motto wird in diesem
Jahr in Bad Laer Karneval
gefeiert. Die Regentschaft haben
dafür die neuen Tollitäten
Prinz Christoph I. und Ihre Lieblichkeit
Ute I. Strautmann übernommen.
Das Prinzenpaar und der Elferrat
der Kolpingsfamilie laden zum
18. Bad Laerer Oldiefete
Am Samstag, 16. Februar 2013, findet
die 18. Oldie-Fete mit dem
bekannten Discjockey und Initiator
Heiner Hülsmann statt. Diese
Kultveranstaltung ist das absolute
Party-Highlight eines jeden
Winters. Heiner Hülsmann hat
durch diese Fete in Zusammenarbeit
mit der Familie Schowe in
der Vergangenheit etliche caritative
Organisationen und kulturelle
Kreise unterstützt. Bei gutem
Gelingen wird jährlich ein aktuelles
Projekt unterstützt.
Von 1974 bis 1987 füllte die unter
dem Namen „Heiner´s Disco
Show“ Zelte und Säle im Raum
Osnabrück und bei den westfälischen
Nachbarn. Viele Besucher
von damals sind heute der harte
Kern der Oldie-Feten, da diese
Jahre an die Zeit der eigenen Jugend
erinnern und einfach tolle,
unvergessene Musik hervorbrachte.
Mit dem Schützenverein Bad
Laer hat Heiner Hülsmann im
Jahr 1976 die Idee gehabt, das
Schützenfest bereits freitags mit
Höhepunkt der Karnevalssession
ein, der großen Karnevalsrevue
am 2. Februar 2013 im Gasthaus
Plengemeyer.
Einheimische Akteure präsentieren
ab 19.33 Uhr wieder ein buntes
Showprogramm mit Gardetanz,
Büttenreden, Gesang und
Akrobatik. Für die musikalische
Unterhaltung sorgt die bekannte
Partyband „Music for Fun“. Karten
zu 10,00 EUR für Erwachsene
und zu 6,00 EUR für Kinder und
Jugendliche sind im Vorverkauf
in der Drogerie Steinkamp und
auch an der Abendkasse erhältlich.
Tagesfahrt zum Kolping-Musical
im August 2013
Wie bereits bekanntgegeben,
findet die Fahrt nach Wuppertal
mit Besuch des Kolping-Musicals
am Samstag, 17. August 2013,
statt.
Abfahrt in Bad Laer: ca. 14.30
Uhr. Beginn der Vorstellung:
19.00 Uhr.
Kosten für Preiskategorie A:
50,00 – 55,00 EUR pro Person
einschließlich Busfahrt.
Damit genauer geplant werden
kann, bitte Anmeldungen und
Reservierungen umgehend bei
Bernhard Aulenbrock, Tel. 86 15,
vornehmen.
einem „Jugendtanz“ zu beginnen.
Diese Maßnahme war so ein
Erfolg, dass nicht nur das Schützenfest
in Bad Laer, sondern
bei fast allen anderen Vereinen
ebenfalls die Schützenfeste bis
heute mit dem Freitag beginnen.
Heiner Hülsmann wurde anlässlich
der Feier seines 40. Geburtstages,
bei der natürlich die „alten
Scheiben“ liefen, von seinen
Freunden animiert, mal wieder
eine Fete mit der guten Musik
der 60er–80er Jahre aufzuziehen
– das war 1995. Mittlerweile
findet die 18. Ausgabe der Oldie-
Fete statt.
Traditionell findet diese in den
Westerwieder-Bauernstuben
statt. Der Saal wird für diese Veranstaltung
speziell mit der Mannschaft
(Frau Ulla, Bruder Piet und
die Söhne Steffen und Bernd mit
Freunden) um Heiner Hülsmann
partymäßig hergerichtet. Die
Atmosphäre ist einzigartig und
auch wohl deshalb findet diese
Fete über so viele Jahre einen
l Dacheindeckungen
l Fassadenverkleidungen
l Zimmerarbeiten
www.dach-daelken.de
l Flachdachabdichtungen
l Klempnerarbeiten
l Denkmalpflege
Warendorfer Straße 36 · 49196 Bad Laer
Telefon 0 54 24 / 7 04 00 · Telefax 0 54 24 / 7 04 01
derartigen Zuspruch. Hier treffen
sich Oldie-Fans aller Alterskategorien,
die sich bei der Musik aus
alten Zeiten mal wieder so richtig
austoben können. Man trifft viele
alte Bekannte oder es wird sich
mit der Clique verabredet, um
diese tolle Stimmung zu genießen.
Über das Motto musste Heiner
Hülsmann sich aufgrund der sagenhaften
Resonanz der letzten
Jahre keine Gedanken mehr
machen und bietet überwiegend
die Hits der Flower-Power Zeit.
Das heißt im Klartext, dass er
die Musik der 60er und 70er Jahre
Revue passieren lassen wird.
Gruppen wie die Beatles, Stones,
Kinks, Beach Boys, CCR oder T.
Rex sowie Interpreten wie Rod
Stewart, Alice Cooper oder Jimmy
Hendrix werden bestimmt
wieder Erinnerungen an „heiße
Zeiten“ wecken. Aber auch Stücke
der Rock´n Roll Zeit aus den
50er Jahren bringt DJ Heiner immer
wieder gerne – schließlich
wurde durch diese Musik die Ära
der Pop Musik eingeleitet.
Alle Liebhaber guter Oldies und
tanzbegeisterte Fans dürfen diesen
Termin keinesfalls versäumen
und sollten den 16. Februar 2013
dick im Kalender vermerken!
Dann heißt es wieder:
„Oldies forever!“
Wir sind Ihr Ansprechpartner
für Raumausstattung!
Gerne auch in Zusammenarbeit mit
unseren kompetenten Partnern:
Tischler, Innenarchitekten,
Messe- + Ladenbauer
sowie Maler
Raumausstattung
Kurze Str. 2 · Bad Laer
Telefon 0 54 24 - 87 86 Bühren
26 VON deN VereINeN Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 27
Winterzeit = ruhezeit für den Gärtner?
Nein! Jetzt ist es an der Zeit, die
Gartenscheren für den Gehölzschnitt
zu schärfen und zu ölen
und das kommende Gartenjahr
mit seinen anstehenden Aufgaben
zu planen.
Warum sollen Gehölze eigentlich
geschnitten werden? In der Natur
sind die Gehölze sich selbst überlassen.
Ziel des Gehölzschnittes ist es,
die natürliche Wuchsform zu erreichen
bzw. zu erhalten, Blüten
und Fruchtbildung zu fördern,
das Wachstum zu steuern und
evtl. alte Gehölze zu verjüngen,
so dass man noch länger Freude
daran hat.
Hierzu unterscheidet man zwischen
vier verschiedenen Schnittmaßnahmen:
l Pflanzschnitt, dieser wird bei
der Pflanzung ausgeführt
l Auf- und Erziehungsschnitt,
während der „Kind- und Jugendzeit“
eines Baumes
l Erhaltungsschnitt, dient zur Erhaltung
des artgemäßen, natürlichen
Wuchses
l Verjüngungsschnitt
Grundsätzlich werden bei den
Schnittmaßnahmen tote, beschädigte
oder störende Äste und
Glücklicher Gewinner
bei Verlosung
in Getränkemarkt
Willy‘s Getränkemarkt in Bad
Laer veranstaltete im letzten
Jahr eine Verlosung in
Verbindung mit der Brauerei
C.&A. Veltins.
Anfang Dezember konnte
dem glücklichen Gewinner
Andreas Weber aus Bad Laer
eine Play Station 3 überreicht
werden.
Bezirksleiterin Handel Daniela Tiemann
(links), Marktleiter Thomas
Schwarz (rechts) und Andreas
Weber bei der Übergabe
PR-Text
senkrecht wachsende Wasserschosse
entfernt.
Wie viel dann noch zum Auslichten
herausgeschnitten wird und
ob weitere Zweige eingekürzt und
wie viel diese eingekürzt werden,
hängt von der Art des Gehölzes,
der Wuchsform und des gewünschten
Zieles ab.
Besonders bei Obstbäumen spielt
der regelmäßige Schnitt eine große
Rolle.
Hier wird darauf geachtet, dass
die Krone zeitlebens licht bleibt,
damit sich das Fruchtholz entlang
des Stammes und der Äste bis unten
hin entwickeln kann.
Man erntet qualitativ bessere
Früchte, da diese beim Reifungsprozess
ausreichend Sonne bekommen.
Dadurch, dass das Laub nach Regenfällen
besser abtrocknen kann,
siedeln sich weniger Pilzkrankheiten
an, da zu wenig Feuchtigkeit
vorhanden ist.
Der regelmäßige Schnitt ist also
vorbeugender Pflanzenschutz.
Ebenso bei alten, großen Bäumen
ist eine jährliche Kontrolle des
Bestandes notwendig und sehr
Martin Nagel · Gartengestaltung GmbH
Am Nageldamm 4 · 49186 Bad Iburg-Glane
Telefon 0 54 03 / 12 02 · Fax 0 54 03 / 67 84
ratsam, wenn die Bäume in einem
Bereich mit Publikumsverkehr stehen.
Bei alten Bäumen neigen einzelne
Äste dazu abzusterben. In Astgabelungen
oder an alten Verletzungsstellen
bildet sich sehr gerne
Fäulnis, was zur Beeinträchtigung
der Tragfähigkeit von Ästen und
Zweigen führt. Dieses bedeutet
Bruchgefahr und damit Unfallgefahr.
Im Winter befinden sich die Gehölze
in einer Ruhephase, in den
Trieben ist weniger Saft, sodass
die Gefahr des Ausblutens sehr
gering ist. Außerdem sind dadurch
die Schnittstellen weniger anfällig
für Krankheiten und Schädlinge.
Bei Nadelgehölzen hat man eine
wesentlich geringere Harzbildung,
sodass das Umfeld und
das Arbeitsmaterial weniger verschmutzt
werden.
Außerdem sind viele andere
Pflanzen im Winterschlaf, so dass
man auch die „Nachbarn“ des zu
schneidenden Gehölzes weniger
in Mitleidenschaft zieht.
Der Jahresauftakt der Reservisten–Kameradschaft
„Südkreis“
begann mit dem gemeinsamen
Neujahrsessen im Viet Bamboo
Restaurant in Dissen. Die Kinder
der Kameraden und Kameradinnen
brauchten an diesem Tage
nicht allein zu Hause bleiben.
Auch sie erfreuten sich an den
guten Speisen und zeigten sich
von ihrer besten Seite (bei so vielen
Erwachsenen). Die Teilnahme
von Familienmitgliedern und
Kindern an solchen gesellschaftlichen
Veranstaltungen steht bei
den Reservisten im Mittelpunkt.
Der anschließende RK-Abend im
RK-Heim diente der Information
Dieses sind auch Gründe, warum
jetzt die richtige Zeit für Baumfällung
ist.
Haben Sie noch Wünsche und
Träume für Ihren Garten? Dann ist
jetzt die Zeit mit der Planung zu
beginnen und ins Detail zu gehen.
Mit einer guten Planung kann man
im Einklang mit der Natur und
unter Berücksichtigung des Bestehenden
viel Neues schaffen.
Ein neues Gartenjahr liegt vor uns
und mit ihm die Chance, so dass
sich den Traum Ihrer persönlichen
Wohlfühloase zu realisieren.
Jahresauftakt der reservistenkameradschaft
und Vorstellung der Jahresplanung
durch den Vorsitzenden
Michael Wojak, Obermaat der
Reserve. Auch im Jahr 2013 wird
es interessante Veranstaltungen,
Vorträge und militärische Weiter-
und Fortbildungsangebote
geben. So ist bereits im 1. Quartal
eine Fahrt nach Berlin zum
Reichstag, dem Bundesministerium
der Verteidigung, Stasi–Museum
usw. auf Einladung des CDU
Bundestags–Abgeordneten Georg
Schirmbeck (CDU) fest im Programm.
Das Jahresprogramm der
Reservistenkameradschaft Südkreis
(RK 15 KrG OS) im VdRBw
e.V. kann über facebook (RK Südkreis)
eingesehen werden.
Der Fall des Monats Februar
Hier werden monatlich verschiedene Schmerztherapie- Fälle vorgestellt.
Die Namen der Personen sind von der Redaktion geändert.
Weitere Schreiben von Patienten können eingesehen werden.
Brunhilde L. (65), aus Ostbevern
„Ich habe (hatte) Rücken…“
Mit diesen Schmerzen müssen sie
leben… Das waren im Sommer
2005 die ermunternden Worte
des Krankenhaus-Arztes. Bei
Brunhilde L. beginnt das Übel,
als sie 32 Jahre alt ist. Ein Reitunfall
verletzte ihren Rücken.
Wirbelbruch, Krankenhaus,
Reha. Seither schmerzt es mal
mehr oder weniger. Ihr Zustand
verbesserte sich nicht, sondern
die Schmerzen wurden mit den
Jahren immer intensiver. Brunhilde
L. „klappert” die Orthopäden
ab. Die in den letzten fünf
Jahren aufgesuchten Ärzte raten
alle zu einer Operation. Nach einem
langen Gespräch mit ihrem
Hausarzt hat sich Frau Lange
für die Operation entschieden.
Da ich meinen Garten so liebe,
wollte ich im Frühjahr wieder fit
PR-Text
sein“, erzählt die heute 65 Jährige
„Nach der erfolgreichen Operation
im Winter 2005 sind die
Rückenschmerzen weg, aber die
Schmerzen im rechten Bein sind
mir geblieben. Es schmerzt morgens,
mittags und abends, ich
könnte schreien…“ Eine stationäre
Therapie in einer Schmerzklinik
hat ihr nicht viel gebracht.
Also weiterhin Physiotherapie,
Medizinische Trainingstherapie
und Muskelaufbautraining, das
mildert den Zustand.
Dann der Hinweis, der Frau
Lange die Wende bringt: eine
Bekannte rät ihr, sich an das RückenVital
Zentrum in Bad Laer zu
wenden. Herr Seidel behandelt
sie mit der LNB Schmerzpunktpressur,
eine neue manuelle
Therapieform. Das Erstaunen
bei Frau Lange ist groß und ihr
Glücksgefühl noch größer, als sie
Di., 5. Februar 2013
Di., 19. Februar 2013
Buch-neuerscheinung: „Meine erste Lesung“
…und Cleo schrieb ihren Enkelkindern:
Dies ist mein erstes Buch, das ich im Dezember 2012 veröffentlicht
habe. Ich widme es Euch von ganzem Herzen, als Zeichen
meiner Liebe.
Noch seid Ihr kleinen Herzen sicher mit dem Inhalt überfordert,
aber erst einmal erwachsen - Ihr werdet sehen - könnt Ihr darin
lesen, erkennen und verstehen, wozu Menschen auf verschiedene
Art und Weise fähig sind. Ob sie Buchstaben zum Leben erwecken,
einen „Preis“ ins Leben rufen, Enttäuschungen bereiten und
größte Hindernisse überwinden können.
Ich wünsche Euch in Zukunft viel Spaß beim Lesen
und umarme Euch mit meiner ganzen Seele
Eure Euch liebende Großmutter
Was hat eine
beschauliche Kleinstadt
in Niedersachsen
mit Weimar,
der Stadt der Literatur,
gemeinsam?
Ein ganz anderes Lesevergnügen. Erleben
Sie Edith Wilhelmine Rudnicks Roman auf
219 Seiten für 12,90 Euro. Wenn sie sich mit
ihren Buchstaben aufs Schreiben einlässt,
wird es mit jedem Wort ein spannender
kleiner Roman.
Erhältlich in der BOUTIQUE Le BOU BOU
und im LILLE HUS, Große Str. 24 und 29,
BAD IBURG. Reservierungen unter 05403-
2099 oder 795551.
Das Buch ist im Grote Verlag erschienen und auch im
Buchhandel unter der ISBN-Nr. 978-3-933998-46-0 erhältlich.
Eine autodidaktische
Schreiberin und eine
ungewöhnliche
Lesung.
Es wird spannend ...
Grote Verlag
ISBN 978-3-933998-46-0
merkt: Das Gehen ist fast ohne
Schmerzen möglich, auch den
Rücken kann sie wieder beugen.
Besonderer Hinweis zum HWG
(Heilmittelwerbegesetz):
Aus rechtlichen Gründen weisen
wir besonders darauf hin,
das bei keiner der aufgeführten
Therapien der Eindruck erweckt
wird, das hier ein Heilungsversprechen
unsererseits zugrunde
liegt bzw. Linderung oder Verbesserung
einer Erkrankung ga-
Edith Wilhelmine Rudnick
Meine erste Lesung
rantiert oder versprochen wird.
Ein kostenloser Patienten-
Vortrag „Schmerztherapie nach
Liebscher & Bracht“ informiert
Sie am Dienstag, 5. Februar, und
am Dienstag, 19. Februar 2013,
um 19.00 Uhr im RückenVital-
Zentrum Bad Laer (im Gesundheitszentrum)
Grüner Weg 1.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Um
Anmeldung wird gebeten. Tel.
05424 -225922 – Mo.-Fr. von 7-21
Uhr, Sa. u So. von 9-14 Uhr.
Wohngefühl fängt bei den Füßen an!
Roman
Dieter Bäumler
F u ß b ö d e n z u m W o h l f ü h l e n
Telefon: 0 54 03 / 79 35 37
Meine erste Lesung Edith Wilhelmine Rudnick
Roman
28 VON deN VereINeN I SpOrT-INFOS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS SpOrT-INFOS 29
Steuererklärung schon abgegeben?
Unser Beratungsstellenleiter
Jörg Eustergerling ist gerne für Sie da!
Beratungsstelle: Jörg EustErgErling
kirchstraße 5 · 49186 Bad iburg-glane
telefon 05403/7245610 · telefax 05403/7245616
Email: Joerg.Eustergerling@vlh.de
www.total-besteuert.de
Schützen in Hardensetten und Winkelsetten
feierten Winterschützenfest
Zu Anfang des Jahres hat der
BSV Hardensetten/Winkelsetten
mit über 300 ausgelassenen Partygästen
das Winterschützenfest
im Saal Plengemeyer gefeiert.
Als besondere Überraschung besuchte
uns der Spielmannszug
Glandorf/Schierloh an diesem
Abend.
König Bernd zeigte, dass er nicht
Anmeldung & Information:
Katholische Landvolkhochschule Oesede
Tel.: 05401/ 8668-0, Fax: 05401/ 8668-60
E-mail: info@klvhs.de
nur regieren kann, sondern dass
auch das Dirigieren ihm sichtlich
Spaß machte. Danke an alle die
mitgefeiert haben. Es war ein
voller Erfolg.
Jetzt wird mit Hochdruck am Jubiläumsschützenfest
gearbeitet,
welches wie immer am zweiten
Maiwochende in Plengemeyers
Sommergarten gefeiert wird.
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei …“
oder „Durchstarten in die Fastenzeit …“
Wer kennt ihn nicht, den alten Karnevals-Hit ? Aber, was ist dran an dieser
Zeile ? Gemeinsam wollen wir vom 13. Februar 2013 bis zum 15. Februar
2013 in die Fastenzeit auf dem Weg nach Ostern durchstarten. Impulse,
Gesprächsrunden und Meditation laden nicht nur zum Innehalten, sondern
auch zum Austausch ein. In diesen Tagen soll es also nicht so sehr um das
gehen, was, „vorbei“ ist, sondern um das, was vor uns liegt. Besonders
angesprochen sind alle Interessierten, die sich unter dem Begriff „60+“
einreihen könnten und als „neue junge Alte“ Lust auf einige besinnliche
Tage in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede haben.
Die Seminargebühr beträgt incl. Verpflegung und Übernachtung 135,00 €
(ggf. EZ-Zuschlag).
„Eine Welt der Vielfalt“ - Seminar für Frauen mit Kindern
Vom 16.03. bis zum 21.03.2013. und vom 22.03.. bis zum 27.03.2013 werden
an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede zwei Seminare für
Frauen mit ihren Kindern zum Thema: „Eine Welt der Vielfalt“ angeboten.
Womit spielen Kinder in Brasilien, schmeckt Chakalaka wirklich lecker und
warum nennt Esra ihren Gott Allah? In unserer Welt begegnen wir einer
Vielfalt von unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Lebensentwürfen.
Einiges ist uns fremd, verunsichert uns vielleicht, macht uns aber auch
neugierig. Mit dieser Neugierde im Gepäck holen wir die weite Welt in die
LandvolkHochschule nach Oesede und begeben uns auf Entdeckungsreise.
Die Kinder werden in altersgerechten Gruppen von Betreuer/-innen begleitet.
Eine Woche voller Erlebnisse und spannendem Austausch erwartet die
TeilnehmerIinnen. Spiel, Spaß und Erholung kommen dabei selbstverständlich
nicht zu kurz.
18.000 € für das Krankenhausprojekt im Senegal
Spendensumme für die Chronik des NFV-Kreis Osnabrück-Land
übertrifft alle Erwartungen
Große Freude beim NFV-Kreisvorsitzenden Helmut Buschmeyer (Mitte) über
den Scheck von Sultan Sport überreicht durch Sadik Varol (rechts) und der Gesamtspendensumme
von 18.000 Euro, die er Landrat Dr. Michael Lübbersmann
(links) verkünden kann . Foto: Elvira Parton
Im Kreishaus hat es Anfang Oktober
begonnen und im Kreishaus
fand die Aktion jetzt ihren
Abschluss: Der Vorsitzende des
Niedersächsischen Fußballverbandes
Kreis Osnabrück-Land
Helmut Buschmeyer präsentierte
im Beisein von Landrat Dr.
Michael Lübbersmann das Ergebnis
der Spendenaktion, die die
Verteilung der Chronik gebracht
hat: 18.000 Euro können für das
Krankenhausprojekt im Senegal
überwiesen werden.
Ebenfalls anwesend war der Vorsitzende
von Sultan Spor Bad Essen,
Sadik Varol. Der selbstständige
Grafiker hatte die Chronik
„40 Jahre NFV-Kreis Osnabrück-
Land“ grafisch umgesetzt und
bei dieser Arbeit Gefallen an
dem Sengal-Projekt des Fußballkreises
gefunden. Spontan sagte
er Unterstützung zu und übergab
im Kreishaus mit einem Scheck
über 1.250 Euro seines Vereins
die größte Einzelspende dieser
Aktion. Landrat Dr. Lübbersmann
gratulierte Buschmeyer zu
der erfolgreich verlaufenen Aktion
und der kam aus dem Strahlen
gar nicht mehr heraus: „Mit
2.000 Euro hatten wir gerechnet.
Wer hätte denn im Oktober
ahnen können, dass wir uns
heute über 18.000 Euro freuen
können?“, so Buschmeyer glück-
Kinderschützenverein Westerwiede:
lich. Das Geld geht – wie damals
angekündigt – in den Senegal, an
ein Krankenhaus nach Bambey.
Bambey liegt etwa 100 Kilometer
von Kaolack entfernt, der
Stadt, mit der der Fußballkreis
seit einigen Jahren gute Kontakte
pflegt und die Buschmeyer
schon dreimal besucht hat. Das
Krankenhaus hat schon mehrfach
von der Spendenbereitschaft der
Osnabrücker profitiert, im letzten
Jahr erhielt die Einrichtung
ein Notstromaggregat. Im März
wird der Kreisvorsitzende zum
vierten Mal nach Afrika reisen
und sich vor Ort ein Bild davon
machen, wie und wofür das Geld
verwandt worden ist oder noch
verwandt werden soll.
Möglich wurde diese Summe
durch die Unterstützung von
etwa 300 Spendern. Bei denen
bedankt Helmut Buschmeyer
sich auf diesem Wege: „Die Chronik
konnte man nicht kaufen, es
war jedem freigestellt, uns eine
Spende für das Krankenhaus in
Bambey zu überweisen“. Und
das haben etwa 40 Fußballvereine,
Grünkohlkönige, Bischof
Bode, Dr. Zwanziger und viele
weitere private und öffentliche
Personen und Einrichtungen getan.
„Das Ergebnis ist überwältigend,
herzlichen Dank!“, so
Buschmeyer abschließend.
Die ordentliche Generalversammlung des Kinderschützenvereins
Westerwiede v. 1909 eV findet am Freitag, 1. März 2013, um 20.00
Uhr in der Westerwieder Bauernstube statt.
Doppelkopfturnier
in Bad Laer
Die Gaststätte
"Zum Voßbrink"
in Bad Laer, Voßbrink 1,
Telefon 0 54 24 / 92 89
lädt ein zum
Doppelkopfturnier
am Freitag, 15. Februar 2013,
ab 19.00 Uhr.
Es erwarten Sie
tolle Sachpreise.
Im Rahmen der DFB-Ehrenamtsaktion
2012 wurden im Wallenhorster
Rathaus elf verdiente
Ehrenamtliche ausgezeichnet,
darunter auch Stefan Niehaus vom
SV Bad Laer.
Durch die Anwesenheit „echter“
Prominenz – u.a. Steffi Jones vom
DFB – Martin Kind (Präsident Hannover
96) – MdB Martin Grindel (1.
NFV-Vizepräsident) und Landrat
Dr. Michael Lübbersmann – wurde
die Veranstaltung in wahrsten Sinne
des Wortes aufgewertet.
Der NFV-Kreisvorsitzende sowie die
Gäste dankten den Ehrenamtlichen
und bekannten sich eindeutig zur
weiteren Anerkennung des Ehren-
Besuchen Sie unsere Ofenausstellung!
Großartige aktion des nFV Kreis Osnabrück-Land
Foto: Helmut Kemme
Duales Studium
zum Physiotherapeuten
mit der
Hochschule
Osnabrück
Info: 0541/404130
www.prof-grewe-schule.de
info@prof-grewe-schule.de
Weidenstraße 2-4
49080 Osnabrück
◆ Natursteinverlegung
◆ Fliesenarbeiten
◆ Badsanierung
◆ Ofenbau/Kaminöfen
◆ Edelstahlschornsteine
Kamin-, Pellet- und Kachelöfen bereichern mit ihrer angenehmen
Wärme jeden Wohnraum. Der Anblick des Feuers und das Knistern des
Holzes verbreiten eine gemütliche Atmosphäre in Ihren Wohnräumen.
Durch den Einsatz eines Ofens senken Sie ihre Heizkosten und sind
unabhängig von ständigen Preiserhöhungen.
Rufen Sie einfach unter 0173/9644165 an und vereinbaren einen Termin.
Wir freuen uns auf Sie!
Kirchweg 4 · Bad Laer · Tel. 0 54 24 / 800 292 · Fax 0 54 24 / 800 316 · Mobil 01 73 / 9 64 41 65 · www.thomas-speckmann.de
amtes (nicht nur im Fußballsport).
Im Rahmen der Veranstaltung
konnte der Kreisvorsitzende Helmut
Buschmeyer auch von einem
großartigen Spendenergebnis
berichten. Die Chronik „40 Jahre
NFV Osnabrück-Land“ wird nicht
verkauft, sondern gegen Spenden
abgegeben.
Beim Fototermin betrug der Konto-Stand
10.000 € (dafür der Beifall
der Gäste am 15.11. auf dem
Foto). Aber am 4. Januar 2013
sind 16.000 € für ein Krankenhaus
in Bambey-Senegal eingegangen.
So wartet Frau Awa Diop mit großer
Freude auf die Überweisung
aus Bad Iburg. Doch zunächst ist
eine Wunschliste erbeten – sie
wird erstellt. Dann erfolgt nach
Prüfung die Überweisung und
natürlich die Kontrolle bzw. Dokumentation.
Aber das ist für
die senegalischen Freunde eine
Selbstverständlichkeit.
So ist Bad Iburg im Senegal eine
erstklassige Adresse – der NFV-
Kreisvorsitzende dankte allen
Spendern. Sehr viele Mitbürger
aus Bad Iburg haben geholfen.
Sozialverband
Deutschland OG Bad Laer
Am Montag, 11. Februar 2013,
findet um 15.30 Uhr im Café
Dodt in Bad Laer unsere Mitgliederversammlung
statt.
Gäste sind willkommen.
www.fleischerei-beermann.de
Landfleischerei
H. Beermann
Närrische Zeiten ...
Brust- und Querrippe
z. B. als Suppenfleisch für
deftigen Eintopf 1 kg € 5,80
Gehacktes „halb-und-halb“
von Schwein und Rind
1 kg € 4,40
Kohlwurst im Ring
frisch und geräuchert
100 g € 0,89
Leberwurst und Sülze
hausgemacht 100 g € 0,79
… immer frisch aus eigener Schlachtung
Alte Poststraße 6 Frankfurter Str. 39
49196 Bad Laer 49214 Bad Rothenfelde
Tel. 05424 9191 Tel. 05424 1514
Bürgerschützenverein Müschen
Mo., 11.02.2013 Kinderkarneval um 15.00 Uhr im Schützenhaus
Sa., 02.03.2013 Generalversammlung
um 20.00 Uhr im Schützenhaus
Unfall?
Tipps & Infos unter www.kluenenberg.de
Unfall-, Motoren-, Oldtimergutachten,
Kostenvoranschlag etc.
49214 Bad Rothenfelde · Gewerbepark 4
Tel. 05424 / 6444664
30 kINderGarTeN-NeWS Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS kINderGarTeN-NeWS 31
Haus für Kinder und
Familien St. Marien
Expeditionen der Vorschulkinder
Das Projektthema in unserer
Einrichtung lautete in den letzten
Wochen: „Vom Zauber des
Lichts“.
Die Kinder haben sich intensiv
mit verschiedenen Lichtquellen
auseinandergesetzt. Dabei
haben sie festgestellt, dass der
Kerzenschein für die Beleuchtung
eines Raumes sehr gemütlich
sein kann, aber an dunklen
Tagen bei uns im Kindergarten
nicht ausreicht. So haben wir uns
die Frage gestellt: „Wie funktioniert
eigentlich eine Lampe?“
Da es jedoch nicht so einfach
ist, diese Frage zu beantworten,
haben wir uns in der Geschwister-Scholl-Oberschule
Bad Laer
schlau gemacht. Herr Saltenbrock,
die Lehrer Herr Witte,
Herr Dünhoff und die Schüler
der sechsten Klassen haben uns
nett aufgenommen. In kleinen
Experimenten haben sie mit uns
Stromkreise gebaut. Wie waren
wir doch alle erstaunt, dass Kartoffeln
eine Lampe zum Glühen
bringen können.
Es war ein erlebnisreicher Vormittag
in der Schule.
Doch kaum waren die Weihnachtsferien
vorbei, da haben
wir uns auf den Weg zum Planetarium
nach Osnabrück gemacht.
An diesem Morgen haben
wir uns den Sternenhimmel
genauer angesehen. Interessant
war zu erfahren, dass der Mond
eigentlich immer gleich groß ist,
nur dass das Licht ihn immer anders
aussehen lässt.
Und wir waren genauso erstaunt
zu hören, dass unser Sternenbild
der „Große Wagen“ in Amerika
als „Suppenkelle“ bezeichnet
wird.
Unser nächstes Ausflugsziel ist
die Polizeistation in Dissen. Die
Vorschulkinder sind schon gespannt,
ob sie wohl einmal im
Polizeiwagen sitzen dürfen?
Ev.-luth. arche noah Kindergarten
Hallo,Ihr!
Der Bibfit- Führerschein
Zu Weihnachten habe ich ein
tolles Buch bekommen: Mutige
Menschen. Persönlichkeiten
aus Kultur und Politik berichten
darin über couragierte Frauen
und Männer der Zeitgeschichte.
Wusstet ihr, dass Elisabeth
Selbert 1948 den Satz „Männer
und Frauen sind gleichberechtigt“
im Grundgesetz verankern
konnte? Bücher sind aber nicht
nur informativ, sie können auch
spannend und lustig sein.
Die „Großen“ der Arche gehen
zurzeit einmal in der Woche in
die Bücherei. Dort erfahren sie
spielerisch, was es alles in einer
Bücherei gibt und wie man
sich Bücher und Spiele ausleiht.
Die Kinder kommen freudig mit
den ausgeliehenen Büchern auf
die Arche, schmökern in ihnen
und lassen sich die Geschichten
vorlesen. Die Freude am Lesen
öffnet Zugänge zum Lernen und
Aneignen von Wissen. Zum Abschluss
des Projektes werden wir
Familiensprechstunde Bad Laer
Beratung für Eltern mit Kindern von 0–10 Jahren
Haben Sie Fragen zum Verhalten oder zur Entwicklung Ihres Kindes?
Haben Sie Fragen, die den Umgang mit Ihrem Kind und das
Zusammenleben in der Familie betreffen?
Unsere Familiensprechstunde bietet Ihnen eine kostenlose, vertrauliche
Beratung zu allen Fragen, die Ihnen als Eltern auf dem
Herzen liegen, an.
Termine im Februar 2013:
Reihum immer dienstags in den folgenden Kindergärten und auch
in der Grundschule am Salzbach:
05.02. Kindergarten St. Josef 12.00–14.00 Uhr
12.02. Kindergarten Arche Noah 08.30-10.30 Uhr
“ Grundschule am Salzbach 11.00-13.00 Uhr
19.02. Kindergarten St. Antonius 08.30-10.30 Uhr
26.02. Kindergarten St. Marien 12.00-14.00 Uhr (Ort: Krippe)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an die
Leitung Ihres Kindergartens oder der Schule oder rufen Sie uns
direkt an. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Flyern,
die in den Kindergärten, in der Schule und im Familienservicebüro
ausliegen.
Familiensprechstunde Bad Laer:
Tel: 05421 – 716096 oder 01520/ 8984566
e-mail: familiensprechstunde-badlaer@ejh-os.de
Impressionen
den Bibliothekenführerschein
feierlich übergeben. Gespannt
bin ich auf die kleinen, phantasievollen
Köstlichkeiten, die
dazu gereicht werden. In den
vergangenen Jahren gab es z.B.
Leseratten aus Hefeteig oder
Bücherwürmer.
Zu unserer Karnevalsfeier in diesem
Jahr starten wir mit „sinsala-grimm“
ins Jubiläumsjahr der
Gebrüder Grimm. In den nächsten
Monaten werden wir auf den
Spuren von Hänsel und Gretel,
Frau Holle, Schneewittchen und
anderen Märchenfiguren wandeln
und Interessantes zu den
Brüdern Grimm erfahren.
Auf eine märchenhafte Zeit
freuen sich
Euer Maulwurf
und das Team der Arche
Bis bald!
... aus dem Kindergarten
St. antonius remsede
„Das Beste, was man für ein Kind tun kann,
ist sorgfältig darauf zu achten,
welche Fragen es stellt,
und sie möglichst erschöpfend
und eindeutig zu beantworten …“
Aktuelles aus dem Familienzentrum
Termine Februar - Mai 2013
Prof. Wolf Sieger- Hirnforschung
l Elterntraining- Selbsterfahrungsund
Reflexionskurs
Termine für den Kurs:
jeweils mittwochs von 19.30- 22.00 Uhr
06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 06.03. 13.03., 03.04.,
10.04., 17.04., 24.04.2013
l Kinderflohmarkt, 09.03.2013, 14.00-17.00 Uhr
l Ausbildung zum Babysitter
für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren
Samstag, 06.04.2013, 10.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 07.04.2013, 10.00 – 17.00 Uhr
Gebühr: 32,00 €
l Kinderbetreuungskurs für „(Leih-)“Großeltern
Termin: Sonntag, 21.04.2013, 10.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Arche-Noah-Kindergarten
Gebühr: 22,00 €
l Familienfreizeit 2013 vom 30.April bis 05. Mai 2013
l Finanzcoaching – das Familienbudget
für Kindertagesstätten und Grundschulen
Mittwoch, 08.05.2013
20.00 – 21.30 Uhr
���������������������
������������������������������������������������������������
����������������������������
���������������������������
��������������������
������������������
28. 28. 28. Februar Februar Februar – Handling Handling Handling mit mit dem dem Säugling
Säugling
Nicola Nicola Lemper
Lemper
28. 28. 28. März März - Säugling – und und Stillberatung
Stillberatung
Hebamme
Hebamme
25. 25. 25. April April April - Stressbewältigung
Stressbewältigung- Stressbewältigung
Entspannung
Entspannung
Kirsten Kirsten Sautmann Sautmann
Sautmann
23. 23. 23. Mai Mai - Verhaltensbesonderheiten Verhaltensbesonderheiten Verhaltensbesonderheiten bei bei bei Kindern Kindern
Kindern
Jana Jana Jana Lück
Lück
27. 27. 27. Juni Juni - rund rund rund um um um die die gesunde gesunde Ernährung Ernährung in in der der Familie
Familie
Silvia Silvia Schlicke
Schlicke
�
�
������������������������������
�
Dass Sie auch im
neuen Jahr auf
einem sicheren
Weg bleiben!
Bahnhofstraße 6 • 49186 Bad Iburg
Tel 0 54 03 / 24 39 • Fax 0 54 03 / 91 94
www.kleinehoerstkamp.de
info@kleinehoerstkamp.de
Specksteinöfen
aus Finnland
Tolksdorf
Specksteinöfen - Kaminöfen
Pelletöfen
Ein bis drei Stunden einheizen reicht
für 12 bis 24 Std. wohlige Wärme
Mo./Do./Fr. 15 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Steingarten 4 • 49176 Hilter
Gewerbegebiet • Tel.: 0 54 24/13 45
32 kINderGarTeN-NeWS
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS kIrcheN-NachrIchTeN 33
Leitung: Kerstin Stade, 49196 Bad Laer, Schwalbenweg 1, Tel. 9408
Mail: kita.sankt-josef@t-online.de, Internet: wwwkita-sankt-josef.kalare.de
Impressionen aus St. Josef
Was ist alles in letzter Zeit passiert?
Die Schmetterlingsgruppe verabschiedet
sich von ihren alten
Räumen
Der Bagger rollt an und es wird
abgerissen
Elternbesuchstage im Advent
KATHOLISCHE & INTEGRATIVE
Die Kinder und das päd. Personal
fühlen sich pudelwohl in dem
ehemaligen Bewegungsraum
Zum Turnen geht es in den Container
„Einmal wieder Kind sein :) Gemeinsam mit Papa frühstücken,
das ist cool …
PROJEKTE FÜR VORSCHULKINDER
Projekt: „Kinder stark machen“
Ausflug ins Reich der Sinne
Zum Jahresabschluss gab es
noch ein besonderes Highlight
für unsere Vorschulkinder.
Jörg Kerll vom Klangzentrum
Osnabrück begab sich mit den
Kindern auf eine Klangreise. Bequem
unter einer Decke liegen,
führt hier der auditive Sinn über
das Zuhören nach innen. Ziel einer
Klangreise ist es, zu sich zu
kommen, eine tiefe Entspannung
zu erreichen und Blockaden und
Verspannungen zu lösen. Selbstbewusstsein
und Kreativität
werden positiv beeinflusst.
Beide Projekte wurden über den
Vorschuletat der Gemeinde Bad
Laer finanziert.
„atelier KoliBri“ startet mit neuen Kursen
Neunäugige Weltraumreporter,
Erdgeister, ein Hasenfranz und
Wassermänner, das sind nur einige
von vielen Fantasiefiguren,
die in den Kursen des Atelier KoliBri
entstehen werden.
Abwechslungsreich und bespickt
mit originellen Ideen, so zeigt
sich das neue Programm.
Erste KoliBri-Fans erwarteten
voller Spannung den Flyer, um
sich vorab schon einmal über
das Angebot ab Februar zu informieren.
IMPRESSUM
Herausgeber:
GROTEDRUCK GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 6, 49186 Bad Iburg
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
laer@grote-medien.de, www.grote-medien.de
Redaktion: Herausgeber-Redaktion: Iris Dirkers
Ortsredaktion Gemeinde Bad Laer:
boymann@bad-laer.de
Verantwortlich für Gemeindemitteilungen:
Gemeinde Bad Laer
Anzeigen-Annahme: INFO Bad Laer, Josef Westing,
Fon 0 54 24 - 88 11, Fax 0 54 24 - 29 80 02
GROTE MEDIEN, Iris Dirkers
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
Anzeigenpreisliste: 01/13
Kleinanzeigen: GROTE MEDIEN, Gerhart-Hauptmann-Str. 6,
49186 Bad Iburg, 49196 Bad Laer
Fon 0 54 03 - 73 19 12, Fax 0 54 03 - 73 19 20
laer@grote-medien.de
Erscheinungsweise: monatlich in der letzten Woche des Vormonats
Redaktionsschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Anzeigenschluss: jeweils der 12. des Vormonats
Verteilung: kostenlos an Haushalte in Bad Laer, Müschen,
Remsede, Westerwiede, Bad Iburg-Sentrup,
Sassenberg-Füchtorf, Glandorf-Schierloh,
Hilter-Stapelheide, Versmold-Loxten
Gesamtauflage: 6745 Exemplare
Es kann gemalt, plastiziert, gezeichnet,
getöpfert und gewerkt
werden.
Das breite Spektrum an Material
und Techniken lässt den kleinen
Künstlern dabei viel Freiraum
ihre eigenen Ideen und Vorstellungen
mit Freude und Spaß umzusetzen.
Das neue Programm ist ab sofort
erhältlich unter www.atelierkolibri.de
oder Barbara Brinker
05403/5775.
print- und onlinemedien
Besuchen Sie Deutschlands größte
Grabmalausstellung in Warendorf,
Splieterstr. 41 · Tel. 02581/3076
Gemeindeverbund der Kirchengemeinden
„Mariae Geburt“ – Bad Laer
„St. antonius“ – remsede
www.katholisch-in-bad-laer-und-remsede.de
KATH. KIRCHENGEMEINDE
»MARIAE GEBURT«
49196 Bad Laer, Am Kirchplatz 2
Tel. 05424 / 8098-0, Fax 8098-29
mariaegeburt-badlaer@osnanet.de
• Gottesdienste
Samstag: 17.00 Uhr Beichte
18.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag: 09.00 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags:
Dienstag 14.30 Uhr Heilige Messe
Mittwoch 18.30 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Heilige Messe
Freitag: 08.00 Uhr Heilige Messe
KATH. KIRCHENGEMEINDE
»ST. ANTONIUS«
49196 Bad Laer, Hauptstraße 46
Tel. 05424 / 37166, Fax 37166
Pfarramt-Remsede@gmx.de
• Gottesdienste
Sonntag:
10.30 Uhr Hochamt bzw.
Familiengottesdienst
Werktags:
Donnerstag
18.30 Uhr Stille Anbetung
19.00 Uhr Heilige Messe
Pfarrer Maik Stenzel Am Kirchplatz 2, Tel. 8098-25
pastor-stenzel@osnanet.de
Pastor Hans-Georg Kampe Tel. 05401/3669795
Diakon Matthias Beering Mozartstraße 27, Tel. 7922
Gemeindereferent Thomas Steinkamp Pfarrhaus Bad Laer, Tel. 8098-20
Tauftermine 2013 in Bad Laer „Mariae Geburt“
Sonntag, 03. Febr. um 11:45 Uhr in Bad Laer
Sonntag, 17. Febr. um 15:00 Uhr in Remsede
Sonntag, 03. März um 11:45 Uhr in Bad Laer
Sonntag, 17. März um 15:00 Uhr in Remsede
Ferner besteht auch die Möglichkeit, die Taufe in einer normalen
Sonntagsmesse zu spenden.
Kinder- und Familiengottesdienste
Wir laden alle Familien mit ihren Kindern herzlich zum Familiengottesdienst
am Samstag, 02. Februar, um 18:00 Uhr in der Kirche Mariä
Geburt in Bad Laer und am Sonntag, 17. Februar, um 10:30 Uhr in der
St. Antonius Kirche in Remsede ein.
Die Kinder im Kindergartenalter und Kinder des ersten und zweiten
Schuljahres sind zu Kindergottesdiensten am Sonntag, 24. Februar,
eingeladen. Die Kindergottesdienste werden altersmäßig getrennt
gefeiert und beginnen um 9:00 Uhr im Pfarrheim in Bad Laer. Die
Eltern können währenddessen an der Hl. Messe in der Kirche teilnehmen.
Aschermittwoch und Fastenzeit
Im Zeichen des Aschekreuzes gehen wir in die 40-tägige Fastenzeit,
die für uns eine Zeit der Besinnung und Erneuerung werden soll.
In den Gottesdiensten am Aschermittwoch (13. Febr.) um 8:30 Uhr in
Remsede und in Bad Laer um 14:30 Uhr um 19:00 Uhr wird das Aschekreuz
ausgeteilt. Die Gemeinden sind zum gemeinsamen Weg in und
durch die Fastenzeit in den kommenden Wochen herzlich eingeladen.
In der Fastenzeit werden nach den Mittwochabendmessen (Beginn
um 19:00 Uhr) in Bad Laer „Exerzitien im Alltag“ angeboten. Sie beginnen
jeweils um 20:00 Uhr im Pfarrheim Bad Laer.
GRABMALE
Ev.-Lutherische
Dreifaltigkeitskirche
Bad Laer
Martin Luther-Straße 1
Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen
auf 10.000 qm Ausstellungsfläche.
Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis.
Kostenlosen Katalog anfordern!
Die eucharistische Anbetung ist in diesem Jahr in der Kirche Mariae-
Geburt in Bad Laer am 2. Fastensonntag (24. Febr.), von 17:00 – 18:00
Uhr. Zum Abschluss wird der sakramentale Segen gespendet.
Jugendgottesdienst
Am Sonntag, 10. Februar, wird in Remsede um 18:00 Uhr ein Jugendgottesdienst
gefeiert. Alle Gemeindemitglieder – besonders die jungen
und jung Gebliebenen und die Firmlinge – sind dazu ganz herzlich
eingeladen.
Tag für Eheleute
Wir möchten Ihre Ehe mit ihnen feiern! Sie als Eheleute sind herzlich
eingeladen zu einem Tag der Eheleute am Samstag, 16. Februar 2013.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung auf Seite 8.
Litauenaktion
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder einigen Kindern aus dem
Kinderheim im Pagegia/Litauen die Möglichkeit geben, einen Teil ihrer
Ferien (25.08. – 06.09.) in Bad Laerer Familien zu verbringen.
Wer sich vorstellen könnte, zwei Kinder bei sich aufzunehmen, melde
sich bitte bei Marianne Paul, Telefon 8434. Dort erhalten Sie auch
weitere Informationen.
Jeden Tag ein neues Fenster
Zum fünften Mal gab es in
Bad Laer einen „Lebendigen
Adventskalender“.
Einmal am Tag eine Auszeit
nehmen, um dem Weihnachtsstress
zu entfliehen,
dazu regte das allabendliche
Treffen an. Jeweils
um 18:00 Uhr öffneten sich die Fenster und zeigten unterschiedliche
Szenen: Schattenspiele, leuchtend helle Fensterbilder, Lichtertanz
und Krippenfiguren. Sie alle weckten die Freude auf das Weihnachtsfest.
Im Anschluss gab es jeweils ein gemütliches Beisammensein bei
Keksen und Punsch. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gemeindemitgliedern,
die diese Fenster gestaltet haben und allen, die
durch ihren Besuch die Aktion bereichert haben.
Freizeiten für Kinder und Jugendliche 2013
22. März bis 28. März Integrative Freizeit
29. Juli bis 05. August Zeltlager Remsede
25. Juli bis 04. August Zeltlager für Jungen (Bad Laer)
25. Juli bis 04. August Mädchenfreizeit (Bad Laer)
So sind wir erreichbar:
Pastor Reinhard Keding
Droste-Hülshoff-Weg 5, Tel.: 05424 – 225803
E-Mail: reinhard.keding@kirchenkreis-georgsmarienhuette.de
Kindergarten “Arche Noah” Ursula Mühlinghaus (Leiterin)
Telefon: 7619, Fax 644945
E-Mail: ev.arche-noah-kiga@t-online.de
Büro Margret Stolle, Do 8.00 –12.00 Uhr,
Mi 14.30 –17.30 Uhr, Telefon: 05424 – 8391, Fax 800828
E-Mail: kg.bad-laer@kirchenkreis-georgsmarienhuette.,de
Ökumenischer Chor Reinhard Keding, Telefon: 05424 – 225803
Elisabeth Eichholz, Telefon: 05424 - 298181
Seniorenkaffee Anke Brune, Bad Laer, Telefon: 05424-803929
Aktionskirche jeden 2. Freitag von 15.30-17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche,
für Kids Heidi Große Börger, Bad Laer, Telefon: 05424 -644902
34 kIrcheN-NachrIchTeN I NOTdIeNSTe
Bad Laer
berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS 35
Zu folgenden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein
Breitgefächertes Angebot von
polierten Grabsteinen, Findlingen,
Naturfelsen und Bronzeschmuck
Sonntag, 03. Februar Sexagesimäe Kripplein Christi Glandorf
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Keding
Sonntag, 10. Februar Estomihi Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Keding
Samstag, 16. Februar Kripplein Christi Glandorf
17.00 Uhr Der besondere Gottesdienst
Thema: Wir tragen viele Masken, Keding
Sonntag, 17. Februar Invokavit Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Keding
Sonntag, 24. Februar Reminiszere Dreifaltigkeitskirche Bad Laer
10.15.Uhr Gottesdienst, Keding
Vorbereitung Gemeindefahrt Steinau a.d.Strasse
mit Thema „himmlische Märchen?“
18.00 Uhr Ev. Kirche Bad Rothenfelde
Regionaler Jugendgottesdienst
Donnerstag, 28. Februar
19.30 Uhr Taizeandacht, Stenzel
Weitere Veranstaltungen
Der besondere Gottesdienst
Auch in diesem Jahr führen wir die Reihe „der besondere Gottesdienst“
am 3. Samstag im Monat im Kripplein Christi in Glandorf
weiter. Nur im Mai findet er nicht statt, weil am Pfingstmontag der
ökumenische Gottesdienst sein wird. Der Vorbereitungskreis hat beschlossen,
diesen dann das ganze Jahr hindurch um 18.00 Uhr zu
beginnen. Es gibt die Möglichkeit, in diesem Gottesdienst über interessante
Themen miteinander ins Gespräch zu kommen. Schauen Sie
mal rein, es wird Ihnen sicher gefallen.
Vorschau: Die Schöpfungsgeschichte
Die Schola der katholischen Kirchengemeinde wird am Freitag, 08.
März 2013, um 17.00 Uhr und am Sonntag, 10. März 2013, um 10.15 Uhr
im Familiengottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche
ein musikalische Schöpfungsgeschichte aufführen. Sie wurde komponiert
von Gottfried Keding aus Osnabrück. Es lohnt sich, diesen
Termin freizuhalten.
angedacht
Die vier Jahreszeiten
Nicht in allen Regionen der Welt sind sie so ausgeprägt wie bei uns,
die vier Jahreszeiten. Mir scheint, dass so jeder und jede eine der
vier Zeiten als Liebling hat. Es
ist gut, wenn das Jahr so unterschiedlich
ist. Es ist interessant
zu beobachten, wie sehr die
gleiche Gegend zu den unterschiedlichen
Zeiten wirkt.
Die vier Jahreszeiten: sie sind
immer wieder thematisiert
worden in der Kunst und in
der Musik. Mir fällt sofort der
Komponist Vivaldi ein. Joseph
Haydn hat neben der Schöpfung
Gewerbegebiet Hilter
Steingarten 8–10
Tel. 0 54 24 /3 72 58
das Oratorium „Die Jahreszeiten“
komponiert. Ende April
2013 wird es in Dissen und Melle
aufgeführt werden.
Dieses Ereignis hat mich auf die
Idee gebracht, das Thema als
Jahresthema für die evangelische
Kirchengemeinde zu wählen. Familiengottesdienste,
Vorträge
zum Vergleich von Jahreszeit und
Lebensalter und kulturelle Veranstaltungen
werden diese Thematik
aufnehmen. Welch schöne
Lieder wurden zu dieser Thematik
komponiert und gedichtet.
Für mich ist das Eintauchen in
die unterschiedlichen Zeiten:
das Leben wird symbolisiert. Der
Aufbruch zum Leben im Frühling,
die Schönheit des Lebens
im Sommer, die Ernte des Lebens
im Herbst und das scheinbare
Ende des Lebens im Winter.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen
diese Phasen des Lebens zu entdecken
und grüße Sie herzlich
Ihr
Reinhard Keding
Pastor der ev. Kirchengemeinde
Bad Laer/Glandorf
h a u t Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
21. 01. bis. 27. 01. 2013
Dres. Schwaaf/Puls,
Lindenstraße 48, Bad Essen,
Tel. 0 54 72 / 8 15 88 11
28. 01. bis 03. 02. 2013
Dr. Kaschinski,
Kollegienwall 3-4, Osnabrück,
Tel. 0178/4226533
04. 02. bis 10. 02. 2013
Dr. Breetholt,
Iburger Straße 87, Osnabrück,
Tel. 05 41 / 5 50 05,
Sa./So. 10-12 Uhr, Mi 17-18 Uhr
11. 02. bis 17. 02. 2013
Dr. Wöbling,
Georgstraße 25, Bad Rothenf.,
Tel. 01 72/5 23 55 60
18. 02. bis. 24. 02. 2013
Dres. Schwaaf/Puls,
Bornweg 32, Bad Essen,
Tel. 0 54 72 / 8 15 88 11
25. 02. bis 03. 03. 2013
Dr. Schmitt-Egenolf,
Grüner Weg 5 (Ärztezentrum),
Bad Laer, Tel. 05424/224224
Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr
sowie am folgenden
Mi. 13.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr
Feiertage 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr
am folgenden Tag
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
NotdieNstplaN
01.02.
02.02.
03.02.
04.02.
05.02.
06.02.
07.02.
08.02.
09.02.
10.02.
11.02.
12.02.
13.02.
14.02.
H
i
K
L
M
n
e
P
A
B
C
D
e
F
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
15.02.
16.02.
17.02.
18.02.
19.02.
20.02.
21.02.
22.02.
23.02.
24.02.
25.02.
26.02.
27.02.
28.02.
Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30
Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden
Tages.
A Stadt-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 53
Telefon 0 54 21/22 16
B Hirsch-Apotheke
49186 Bad Iburg, Schlossstraße 16
Telefon 0 54 03/7 37 00
C Apotheke am Kurpark
49214 Bad Rothenfelde, Am Kurpark 7
Telefon 0 54 24/2 14 60
D Kur-Apotheke
49196 Bad Laer, Thieplatz 3
Telefon 0 54 24/2 26 49 40
E Teutonia-Apotheke
49176 Hilter, Biefefelder Straße 9
Telefon 0 54 24/23 15-0
F Adler-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstrasse 17
Telefon 0 54 26/9 47 10
G Mauritius-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 25
Telefon 0 54 21/20 50
H Nikolaus-Apotheke
49186 Bad Iburg, Große Straße 18
Telefon 0 54 03/18 98
I Osning-Apotheke
Bad Rothenfelde, Osnabrücker Str. 5
Telefon 0 54 24/2 14 80
K Sanicare-Apotheke
49196 Bad Laer, Grüner Weg 1
Telefon 0 54 24/80 12 70
L Apotheke am Kirchplatz
49176 Hilter, Münsterstraße 6
Telefon 0 54 24/3 73 77
M Johannis-Apotheke
49219 Glandorf, Münsterstraße 7
Telefon 0 54 26/20 12
N Süderberg-Apotheke
49201 Dissen, Große Straße 47
Telefon 0 54 21/43 43
O Mühlentor-Apotheke
49186 Bad Iburg, Mühlentor 3
Telefon 0 54 03/7 37 80
P Bad-Apotheke
Bad Rothenfelde, Frankfurter Str. 29
Telefon 0 54 24/21 92 00
Ä r z t l i c h e r
NotdieNstplaN
Z e n t r a l e R u f n u m m e r :
0 5 4 1 / 9 6 1 1 1 1
G
H
i
K
L
M
n
O
P
A
B
C
D
O
Der Bereitschaftsdienst
steht für akute, jedoch nicht lebensbedrohliche
Behandlungen
zur Verfügung:
Mo., Di., Do. 18–8 Uhr
Mittwoch, Freitag 13–8 Uhr
Sa., So., Feiertag
Sprechstunden
Notdienst-Ambulanz
8–8 Uhr
Bischofsstr. 28, Osnabrück:
Mo., Di., Do. 19–23 Uhr
Mittwoch 13–23 Uhr
Freitag 17–23 Uhr
Sa., So., Feiertag 8–23 Uhr
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen
rufen Sie bitte den
Rettungsdienst unter ☎ 112 an.
INFO
DIE WERBEGEMEINSCHAFT
www.badlaer-info.de
Nur erhältlich im Solevital, Remseder Straße 5.
Apotheken
Kur-Apotheke, M. Mönter
Am Thieplatz 3 Tel. 2 26 49 40
Sanicare-Apotheke
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 70
Autohaus
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Baustoffe/Dachdecker/Fensterbau
B. Lintker GmbH
Heideweg 7 Tel. 91 41
Dach Dälken,
Warendorfer Str. 36 Tel. 70 400
Bettenstudio
Heimsath-Hundorf
Paulbrink 6 Tel. 91 52
Blumen & Kunstgewerbe
Blumen Meyer
Warendorfer Str. 5 Tel. 22 59 99
Buchhandlung/Bürobedarf
Eugen Bilik, Buch und Papier
Paulbrink 10a Tel. 92 32
Computer- & Netzwerktechnik
System Media Shop Tel. 39 85 99
Warendorfer Straße 12
Drogerie / Foto
Josef Steinkamp
Bielefelder Str. 2 Tel. 7 01 32
Fotograf
Markus Dömer
Brinkstr. 2 Tel. 3 96 07 72
Fleischerei und Partyservice
Heinz-Jörg Lauhoff
Glandorfer Str. 3 Tel. 92 76
H. Beermann, Partyservice
Alte Poststr. 6 Tel. 91 91
Getränkemarkt
W. Oberhülsmann
Iburger Str. 9 Tel. 92 13
Up de Heuchte 5 Tel. 80 95 59
Konditorei / Café
Peter Dodt
Paulbrink 9 Tel. 91 42
Kosmetik
Kosmetikpraxis, M. Mönter
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 65
Kurbetrieb
Bad Laer Touristik GmbH
Glandorfer Str. 5 Tel. 29 11 83
Maler- und Bastelbedarf
Josef Eichholz
Up de Heuchte 2 Tel. 29 80 11
Heinrich Holkenbrink
Warendorfer Str. 5 Tel. 92 49
Mode- und Textilwaren
Marlies-Mode
Thieplatz 14 Tel. 96 77
Schwöppe Moden
Iburger Str. 7 Tel. 92 77
Optik, Uhren und Schmuck
Knemeyer
Bielefelder Str. 4 Tel. 7 07 10
Qualität & Service sind unsere Stärken!
Packen Sie
INFO
DIe WerbegemeINschaFt
Gutschein
die Taschen voll!
Mit unserem individuellen
Geschenkgutschein -
die tolle Idee für jeden Anlass!
Ihre Vorteile ...
Hier stimmen Preis, Leistung und Qualität.
Hier werden Sie freundlich und fachkundig beraten.
Hier bekommen Sie immer einen Parkplatz.
Hier können Sie Einkauf mit froher Einkehr verbinden.
Pensionen und Ferienhotels
Ferienhotel Haus Becker
Am Thieplatz 13 Tel. 22 11-0
Mönter-Meyer
Winkelsettener Ring 7 Tel. 91 76
Haus Große Kettler-Schepers
Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark) Tel. 80 70
Landhaus Meyer zum Alten Borgloh
Iburger Str. 23 Tel. 29 21-0
Printmedien
PrintIn
Bielefelder Str. 44a Tel. 7 00 47
Radio und Fernsehen
Hans Eickhorst
Warendorfer Str. 2 Tel. 92 24
Raumausstattung
Bühren, Gardinen
Kurze Str. 2 Tel. 87 86
Reisebüro
Reisestudio Bad Laer
Paulbrink 4 Tel. 79 45
Restaurants
Gasthof Plengemeyer
Glandorfer Str. 27 Tel. 2 91 00
Westerwieder Bauernstuben
In den Höfen 3 Tel. 94 02
Sanitär, Elektro und Heizung
Abeln Haustechnik
Heideweg 26 Tel. 21 38 10
Honerkamp
Haustechnik, Haushalt und Spielwaren
Iburger Str. 5 Tel. 7 07 07
Sanitär, Elektro und Heizung
Otte Haustechnik GmbH
Warendorfer Str. 12 Tel. 29 13-0
Torsten Hölscher & Daniel Schlüter GBR
Weststr. 1 Tel. 97 97
Sanitäts- und Reformhaus
Sanicare-Homecare
Grüner Weg 1 Tel. 80 12 12
Reformhaus Bad Laer
Grüner Weg 1 Tel. 80 11 62
Schuhmoden
Heinrich Kälker – Sport u. Mode
Iburger Str. 4 Tel. 91 71
Sonderpostenmarkt
Thomas Philipps
Bielefelder Str. 42 Tel. 22 47 37
Tankstelle und Reparaturen
Dreckmann GmbH
Glandorfer Str. 5a Tel. 29 81 00
Heinz Poppe
Bielefelder Str. 11 Tel. 93 52
Versicherungen
Josef Westing – Concordia
Müschener Str. 32 Tel. 88 11
Marc Gode – Allianz
Einsteinstr. 15a Tel. 64 46 22
Alois Diekamp – LVM
Glandorfer Str. 5 Tel. 80 07 12
Wellness & Erholung
Salzgrotte in der Blomberg-Klinik
Remseder Str. 3 Tel. 29 41 11
Werbung
Heike Freye - grafische Gestaltung
Kleistr. 6 Tel. 90 57