Fortbildungsveranstaltungen AELF Bereich Forsten & WBV Landshut
Fortbildungsveranstaltungen AELF Bereich Forsten & WBV Landshut
Fortbildungsveranstaltungen AELF Bereich Forsten & WBV Landshut
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Fortbildungsveranstaltungen</strong> <strong>AELF</strong><br />
<strong>Bereich</strong> <strong>Forsten</strong> & <strong>WBV</strong> <strong>Landshut</strong><br />
Forstdienststelle Termin Treffpunkt<br />
<strong>Bereich</strong> (Gasthaus)<br />
Forstdienststelle Altfraunhofen – FA Günter Moosreiner<br />
Tiefenbach, Vilsheim, Eching, Buch a.E. 09.11.2009 Gasthaus Kuttenlochner, Buch a.E..<br />
Alt & Neufraunhofen, Baierbach 11.11.2009 Gasthaus Obermeier, Altfraunhofen<br />
Wurmsham, Velden 17.11.2009 Gasthaus Friedl, Schleichwies<br />
Markt Geisenhausen 18.11.2009 Gasthaus Brauhausstuben, Geisenhausen<br />
Forstdienststelle Ergoldsbach – FOI Hubert Krych<br />
Essenbach 09.11.2009 Gasthaus Luginger, Mirskofen<br />
Forstdienststelle <strong>Landshut</strong> – FA Johann Orthuber<br />
Ergolding 23.11.2009 Gasthaus Emslander, Unterglaim<br />
Kumhausen 24.11.2009 Gasthaus Bauer, Kumhausen<br />
Bruckberg 25.11.2009 Gasthaus Oberhauser, Bruckberg<br />
Altdorf 26.11.2009 Gasthaus Schweiger, Eugenbach<br />
Reichlkofen 30.11.2009 Gasthaus Geltinger, Reichlkofen<br />
Adlkofen 01.12.2009 Gasthaus Westermeier, Blumberg<br />
Forstdienststelle Pfeffenhausen – FA Wolfgang Rieger<br />
Furth, Obersüßbach 03.11.2009 Gasthaus Hubertusstuben,Obermünchen<br />
Arth, Neuhausen 04.11.2009 Gasthaus Lackermeier, Edenland<br />
Hohenthann 06.11.2009 Gasthaus Veitl, Wachelkofen<br />
Forstdienststelle Vilsbiburg – FAR Franz Blümel<br />
Lichtenhaag, Vilsbiburg, Seyboldsd 06.11.2009 Gasthaus Breitenacher, Seyboldsdorf<br />
Wolferding, Haarbach, Gaindorf 09.11.2009 Gasthaus Steer, Trauterfing<br />
Bodenkirchen, Bonbruck 13.11.2009 Gasthaus Dorfschänke, Bonbruck<br />
Neuhausen, Aham, Gerzen, Loizenk 14.11.2009 Gasthaus Lerchenhof, Aham<br />
Aich, Binabiburg 18.11.2009 Gasthaus Grubwinkler, Aich<br />
Schalkam, Frauensattling 20.11.2009 Gasthaus Amann, Westerskirchen<br />
Der Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 13.00 Uhr am Gasthaus. Alle Veranstaltungen<br />
beginnen mit einem Waldbegang. Anschließend Besprechung im Saal.<br />
Bitte besuchen Sie eine dieser Versammlungen, vorzugsweise in Ihrem <strong>Bereich</strong>. Alle am Wald und<br />
der Forstwirtschaft Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, also nehmen Sie auch Ihre<br />
Nachbarn und Nichtmitglieder dazu mit.<br />
Thema: „Verjüngungspotenziale im Wald!“<br />
„Praktische Übungen zur Vorratsmessung mit dem Holzdendrometer“
Sonstiges und Termine:<br />
29.Oktober Energietag: Brennstoff Holz<br />
Unter dem Motto „Technik und Wertschöpfung bei der Jungdurchforstung“ veranstaltet die<br />
Landmaschinenschule Schönbrunn, das <strong>AELF</strong> <strong>Landshut</strong> und die <strong>WBV</strong> <strong>Landshut</strong> einen Tag rund<br />
um den Wald. Nach zwei Kurzreferaten zu den Themen Nutzen und Ertrag von Durchforstungen<br />
werden am Gelände der Landmaschinenschule Neuheiten zur Motorsäge sowie zu Rückewägen,<br />
Seilwinden und Rückezangen gezeigt. Nach der Mittagspause geht es dann zur Praxisanwendung<br />
in den Wald. Dort werden die genannten Maschinen vorgestellt, Sicherheitstipps gegeben sowie<br />
Schnitttechniken im Schwachholz gezeigt. Als Neuheit für Durchforstungsmaßnahmen ist der<br />
Einsatz eines FällerBündlerHarvesters zu sehen.<br />
Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich einen Forsthelm mitzubringen!<br />
Die Seminargebühr beträgt 20. € incl. Mittagessen.<br />
Anmeldung an der Landmaschinenschule unter Tel. 08719521170 oder Fax. 08719521175.<br />
Heizen mit Holz – aber richtig!<br />
Informationen rund ums Heizen mit Holz gibt es am Donnerstag dem 19. November. Treffpunkt ist<br />
um 19:00 Uhr am Rasthaus Ecker in Hachelstuhl. Dort informiert Ansprechpartner für Energieholz<br />
Wolfgang <strong>Forsten</strong>aicher von <strong>AELF</strong> <strong>Landshut</strong> über Maßeinheiten und Trocknungsverhalten von<br />
Brennholz sowie über den Energiegehalt verschiedener Holzarten. Danach berichtet<br />
Bezirkskaminkehrermeister Armin Treidl über die Entstehung und Auswirkung von Feinstaub, über<br />
neue Techniken von Kaminöfen und über Neuerungen in der Bundesimmissionsschutzverordnung.<br />
Die Veranstaltung endet gegen 21:00 Uhr.<br />
Waldbesitzertag Niederbayern<br />
Am Samstag den 31.Oktober veranstaltet die Bayerische Forstverwaltung (<strong>AELF</strong> Pfarrkirchen und<br />
Landau) zusammen mit den umliegenden Waldbesitzervereinigungen den „Waldbesitzertag<br />
Niederbayern“. Veranstaltungsort ist die Rottgauhalle in Eggenfelden/Gern.<br />
Nähere Informationen finden Sie unter www.aelfpk.bayern.de Rubrik: Wald & Forstwirtschaft /<br />
Aktuelles.<br />
Motorsägenkurs für Fortgeschrittene<br />
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und <strong>Forsten</strong> veranstaltet zusammen mit der <strong>WBV</strong> <strong>Landshut</strong><br />
zwei Motorsägenkurse für Fortgeschrittene. Diese Kurse zielen speziell auf Waldbesitzer ab, die<br />
bereits Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge haben und ihre Fähigkeiten bei der Starkholzernte<br />
über Verjüngung und beim Fällen von Problembäumen vertiefen wollen. Des Weiteren werden im
Kurs Grundkenntnisse im Waldbau vermittelt. Die Inhalte reichen von der richtigen Anlage der<br />
Rückegassen bis zur Kennzeichnung der zu entnehmenden Bäume.<br />
Termine: Kurs I: 09. und 10. Februar 2010 Klosterholz bei <strong>Landshut</strong><br />
Kurs II: 16. und 17. März 2010Waldort steht noch nicht fest<br />
Die Kursdauer beträgt zwei Tage, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf<br />
maximal 10 Personen begrenzt.<br />
Anmeldung per Fax (08719622822) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und <strong>Forsten</strong> oder per<br />
EMail an poststelle@aelfla.bayern.de (Bitte als Betreff „Motorsägenkurs“ angeben).