21.02.2013 Aufrufe

Vordruck - Laternenumzug _Stand 16.01.2012 - Stadt Lehrte

Vordruck - Laternenumzug _Stand 16.01.2012 - Stadt Lehrte

Vordruck - Laternenumzug _Stand 16.01.2012 - Stadt Lehrte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

An:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lehrte</strong><br />

Amt für Straßen und Verkehr<br />

- Verkehrsbehörde -<br />

Rathausplatz 1<br />

31275 <strong>Lehrte</strong><br />

Per Fax: 05132 / 505 130<br />

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis<br />

gem. § 29 Abs. 2 StVO<br />

(Laternen-Umzug)<br />

Antragsteller: __________________________________<br />

Seite 1 von 2<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

__________________________________<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Erteilung einer Erlaubnis gem. § 29 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) zur<br />

Durchführung eines Laternen-Umzuges<br />

am: _____________________________ ab: ____________________ Uhr<br />

Grund des Umzuges: _____________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Ungefähre Teilnehmerzahl: ca. ___________ Personen<br />

Streckenführung: (detailliert) Start:_________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Bitte ankreuzen:<br />

Der Umzug erfolgt auf dem Gehweg (die Straßen werden nur bei Einmündungen überquert / betreten): ja / nein<br />

________________ _________________________________<br />

Datum Unterschrift des Antragstellers


Veranstaltererklärung<br />

……………………………………………………………………<br />

(Veranstalter)<br />

……………………………………………….. , den ……………………………..<br />

(Ort) (Datum)<br />

An:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lehrte</strong><br />

Amt für Straßen und Verkehr<br />

- Verkehrsbehörde -<br />

Rathausplatz 1<br />

31275 <strong>Lehrte</strong><br />

Per Fax: 05132 / 505 130<br />

Hinsichtlich der Veranstaltung<br />

……………………………………………………………………………………………………………<br />

(Bezeichnung und Datum der Veranstaltung)<br />

erkläre ich Folgendes:<br />

1. Mir ist bekannt, dass die Veranstaltung einer Sondernutzung im Sinne des § 8<br />

Bundesfernstraßengesetz (FStrG) bzw. § 18 Niedersächsisches Straßengesetz (NStrG)<br />

darstellt und ich als Erlaubnisnehmer alle Kosten zu ersetzen habe, die dem Träger der<br />

Straßenbaulast durch die Sondernutzung entstehen.<br />

2. Mir ist bekannt, dass der Träger der Straßenbaulast und die Straßenverkehrsbehörde<br />

keinerlei Gewähr dafür übernehmen, dass die Straßen samt Zubehör durch die<br />

Sondernutzung uneingeschränkt benutzt werden können. Den Träger der Straßenbaulast trifft<br />

im Rahmen der Sondernutzung keinerlei Haftung wegen Verletzung der<br />

Verkehrssicherungspflicht.<br />

3. Soweit die zuständigen Behörden aus Anlass der Veranstaltung Aufwendungen für besondere<br />

Maßnahmen verlangen können, verpflichte ich mich diese zu erstatten.<br />

4. Über den nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 29 Abs. 2 Straßenverkehrs-<br />

Ordnung (StVO) für Veranstaltungen vorgeschriebenen Umfang von Haftpflichtversicherungen<br />

sowie ggf. notwendigen Unfallversicherungsschutz bin ich informiert.<br />

(Nachzulesen hier: http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm)<br />

[ab Rand-Nummer 20]<br />

Eine Bestätigung zu dem von der Erlaubnisbehörde verlangten Versicherungsschutz<br />

stelle ich zur Verfügung bzw. habe ich bereits zur Verfügung gestellt. Mir ist bekannt,<br />

dass ohne eine solche Bestätigung die Erlaubnis nicht erteilt werden kann.<br />

…………………………………. ……………………………………..<br />

(Unterschrift) (Name in Druckschrift oder Stempel)<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!