RHEINHESSEN ENTDECKEN - Deutsches Weininstitut
RHEINHESSEN ENTDECKEN - Deutsches Weininstitut
RHEINHESSEN ENTDECKEN - Deutsches Weininstitut
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2013 rheinhessen entdecken<br />
2013<br />
rheinhessen<br />
entdecken<br />
Wege, Gärten, Kräuter, Kultur und Wein<br />
... für Genießer!
Lust, Rheinhessen zu entdecken?<br />
Liebe Gäste aus Nah und Fern,<br />
wir sind eine Gemeinschaftsinitiative, die Ihnen das wunderschöne<br />
Rheinhessen mit all seinen erlebenswerten<br />
und erlebnisreichen Facetten zeigen möchte. Wir haben<br />
eine große Vielfalt an Angeboten zusammengestellt, so<br />
dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist.<br />
Es sind die gastfreundlichen Menschen, die Rheinhessen<br />
lebendig machen. Es sind die Netzwerke dieser<br />
Menschen, die Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten<br />
zeigen, Rheinhessen individuell zu entdecken.<br />
Wir alle lieben unsere Heimat und wollen Sie „anstecken“<br />
mit unserer Begeisterung für Rheinhessen. Ob für ein<br />
paar Stunden, einen Tag oder auch mehrere Tage, ob zu<br />
Fuß, per Rad, mit dem Auto oder dem Bus – wir freuen<br />
uns auf Sie!<br />
Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Die Interessengemeinschaften stellen sich vor 2<br />
Forum Rheinhessische Direktvermarkter 4<br />
Framersheimer Wein- und Pilgerweg 5<br />
Gartenführer in Rheinhessen 6<br />
Hohlwege des Heimat- und Kulturvereins Mettenheim e. V. 8<br />
Hohlwegegruppe Alsheim 9<br />
Kräuterhöfe Rheinhessen 10<br />
Kräuterschule Herbula 11<br />
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V. 12<br />
Kultur um 8 in Nierstein 23<br />
RheinhesseN-Walker 24<br />
Rheinhessische Weingewölbe 26<br />
Siefersheimer Kräuterhexen 27<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen 28<br />
Urlaub beim Rheinhessenwinzer 29<br />
Das Programm 2013<br />
Kalendarium 30<br />
Weitere Erlebnisangebote<br />
„Wein trifft ...“-Termine 88<br />
TAG der Kultur- und Weinbotschafter 94<br />
Tage der offenen Gärten und Höfe 96<br />
Individuelle Angebote<br />
Kultur- und Weinbotschafter mit ihrem persönlichen Service 104<br />
Impressum 124<br />
Rheinhessenkarte 125
Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Die Interessengemeinschaften<br />
stellen sich vor<br />
Hinter den vielfältigen Angeboten in dieser Broschüre stecken das<br />
Engagement und die Begeisterung von verschiedenen Interessengemeinschaften.<br />
Entdecken Sie die Angebote dieser Interessengemeinschaften<br />
anhand der eigenen Farben, die sich im Kalendarium<br />
seitlich wiederfi nden. Dort, wo wir mit gemeinsamen Angeboten<br />
auftreten, sind die Angebote in der Farbe hellblau gekennzeichnet.<br />
Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Sie setzen auf Qualität und Frische aus der Region?<br />
Die Mitgliedsbetriebe des Forum Rheinhessische Direktvermarkter<br />
bieten all das direkt ab Hof.<br />
Sie suchen Ruhe und Entspannung?<br />
Wandern Sie auf dem Framersheimer Wein- und Pilgerweg.<br />
Sie lieben Gärten?<br />
Entdecken Sie mit unseren Gartenführern rheinhessische<br />
Gartenkultur in den vielfältigen grünen Gartenräumen.<br />
Natur pur und Eiszeitwinde?<br />
Das zeigen Ihnen auf erlebnisreichen Pfaden die Hohlwegeführer<br />
aus Alsheim und Mettenheim.<br />
Wilde Kräuter kulinarisch, zauberhaft und gesund?<br />
Bei den Kräuterhöfen – Natur mit allen Sinnen genießen,<br />
der Kräuterschule Herbula – die märchenhafte Welt der<br />
Wildkräuter erleben,<br />
den Siefersheimer Kräuterhexen – altes Wissen neu<br />
entdecken.<br />
Kultur, Geschichte, Geologie, Landschaft, Wein?<br />
Spannendes entdecken mit den Kultur- und Weinbotschaftern.<br />
Bewegung in der Natur?<br />
Die RheinhesseN-Walker begleiten Sie auf ausgesucht<br />
schönen Routen durch das Hügelland und die Rheinauen –<br />
mit oder ohne Nordic-Walking-Stöcke.<br />
Sie wollen vielfältige Kultur in Nierstein erleben?<br />
Dann sind die Veranstaltungen von Kultur um 8 gerade richtig.<br />
Eine Weinprobe mal ganz anders?<br />
In einer der liebevoll restaurierten rheinhessischen<br />
„Kuhkapellen“ wird Wein zum Erlebnis!<br />
Essen und dazu hervorragende Weine genießen?<br />
Die Liebe zum Kochen, die guten eigenen Weine sowie ein<br />
geselliges Miteinander in ganz unterschiedlichen Straußwirtschaften<br />
sind die Grundpfeiler der AG Straußwirtschaften.<br />
Sie sind „angesteckt“ und wollen länger bleiben?<br />
Gerne – machen Sie Urlaub beim Rheinhessenwinzer!<br />
2 3
Forum Rheinhessische Direktvermarkter<br />
Die IG ist ein Ansprechpartner für den Dialog zwischen Erzeuger<br />
und Verbraucher.<br />
Regionales direkt ab Hof.<br />
Die Devise ist Qualität und Frische aus<br />
Rheinhessen.<br />
So erfahren Sie viel über die landwirtschaftliche<br />
Tätigkeit und die transparente<br />
Produktion der Nahrungsmittel.<br />
Der Einkaufsführer zeigt die Vielfalt der<br />
einheimischen Betriebe.<br />
Information und Bestellung:<br />
unter www.rheinhessen.info<br />
oder Tel. 06132/44170<br />
IG Forum Rheinhessische<br />
Direktvermarkter<br />
Erika Hemmes,<br />
Tel. 06725/2926<br />
Framersheimer Wein- und Pilgerweg<br />
Mitten durch Framersheim verläuft der Historische St. Jakobus-<br />
Pilgerweg. Aus dieser geschichtlichen Verpfl ichtung heraus und<br />
begeistert von der Idee, den Jakobsweg in Rheinhessen wieder zu<br />
beleben, fanden sich 6 Winzer, Geschäftsleute, Vertreter beider<br />
christlicher Kirchen und die Ortsgemeinde zur Gründung der<br />
„Interessengemeinschaft Framersheimer Wein- und Pilgerweg“<br />
zusammen.<br />
„Die Historie bewahren und mit neuem Leben füllen.“<br />
Lernen Sie unser vielfältiges Veranstaltungsangebot kennen:<br />
sei es eine Führung mit einem unserer ausgebildeten Gästeführer<br />
auf dem Jakobsweg, eine Schlenderweinprobe von Weingut zu<br />
Weingut, die legendäre Fackelwanderung Anfang November oder<br />
einfach eine gemütliche Weinprobe in einem Weingut unserer IG<br />
Winzer in Framersheim. Ganz neu: Weine und Tapas.<br />
„E ultreia e sus ea!“ Ein alter Pilgergruß, der lautet:<br />
„Los geht’s. Auf geht’s .“<br />
Gehen Sie ein Stück des Weges mit uns. s.<br />
Sehen sie die kleinen Muschelschilder r<br />
an den Häusern oder lassen Sie einfach ch<br />
Ihre Seele baumeln in unserer historischen<br />
Weinlandschaft mit ihren<br />
vielen Genüssen.<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />
Weitere Information und Anmeldung:<br />
Geschäftsstelle IG Wein und Pilgerweg<br />
Schloßstraße 1, 55234 Framersheim<br />
Tel. 06733/368 und 06733/6618<br />
kontakt@framersheim.de<br />
www.weinundpilgerweg.de<br />
4 5
Gartenführer Rheinhessen<br />
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise – in die schönsten Gärten<br />
Rheinhessens!<br />
Im Laufe der Jahrhunderte sind in der Region<br />
Rheinhessens Gärten entstanden, die von der<br />
kulturellen Vielfalt ebenso erzählen wie von<br />
der Fruchtbarkeit der Landschaft.<br />
Ob traditioneller Bauerngarten, englischer<br />
Landschafts- und Rosengarten oder verträumter<br />
Mühlen- und Kräutergarten, Rheinhessen<br />
besitzt eine zauberhafte Gartentradition.<br />
Mit der Interessengemeinschaft der Gartenführer Rheinhessen<br />
öffnet sich der Weg in die grünen Paradiese, die so vielschichtig<br />
und unverwechselbar sind wie die Region.<br />
Besondere Gärten laden ein,<br />
die Garten-Kulturlandschaft<br />
in Rheinhessen zu erleben.<br />
Gärten, die gezeichnet sind<br />
von der rheinhessischen<br />
Persönlichkeit, von dem guten<br />
Boden hier, dem Klima und der<br />
Geschichte, dem Wein und der<br />
sanften Hügellandschaft.<br />
Zahlreiche Aktionen, wie die Tage der offenen Gärten und Höfe am<br />
18./19. Mai, 15./16. Juni und am 1. September 2013 (s. S. 96-103)<br />
oder der jährlich stattfi ndende Gartenmarkt am 21. April 2013 in<br />
Oppenheim, verbunden mit dem Genuss regionaler Weine, laden<br />
Gäste ein, dieses kulturelle Erbe kennen zu lernen.<br />
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der ausgebildeten<br />
Gartenführer ergänzt das Erlebnisangebot.<br />
Die Interessengemeinschaft Gartenführer<br />
Rheinhessen ist Preisträger des Great Wine<br />
Capitals „Best of Wine Tourism Award“ 2010<br />
in der Kategorie Innovative Weintourismus-<br />
Erlebnisse.<br />
Fotowettbewerb der Gartenführer Rheinhessen<br />
Viele Gartenbesucher haben 2012 ihre besten Fotos eingesandt,<br />
mit denen unser Programmteil bereichert wird. Auch 2013 starten<br />
wir wieder einen Fotowettbewerb mit dem Motto:<br />
„Das macht Laune!“<br />
Eine dicke rote Erdbeere, eine Amsel,<br />
die in der Pfütze badet, lachende<br />
Sonnenblumen… Das alles und noch<br />
viel mehr zaubert ein Lächeln ins<br />
Gesicht. Halten Sie Situationen im Garten n<br />
fest, die gute Laune bereiten. Wir prämieren<br />
dieses Mal nicht nur Ihr schönstes Foto, sondern<br />
auch Ihren Bildtitel, der zum Schmunzeln<br />
anregen soll. Einsendeschluss ist der 15. September 2013.<br />
Es warten wieder schöne Preise auf die Gewinner.<br />
Bitte beachten Sie: zur Bewertung kommen nur Bilder, die zum<br />
diesjährigen Motto passen und die 2013 bei unseren Veranstaltungen<br />
„Schöne Gärten und Höfe in Rheinhessen“ fotografi ert wurden.<br />
Auf den Bildern dürfen keine Personen zu erkennen sein. Mit<br />
der Einsendung der Fotos geben Sie die Einwilligung zur Nutzung<br />
durch die Gartenführer.<br />
Weitere Informationen:<br />
formationen:<br />
IG Gartenführer Rheinhessen<br />
Christel Höpfner, Tel. 06703/307357<br />
Anne Rahn, Tel. 06737/809788<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
info@offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
6 7
Hohlwege des Heimat- und Kulturvereins<br />
Mettenheim e. V.<br />
In der Gemarkung von Mettenheim fi ndet man noch ein intaktes<br />
Hohlwegesystem mit meterhohen Lösswänden und steilen Böschungen<br />
(Reche) mit artenreichen Trocken- und Halbtrockenrasen.<br />
Sie sind besonders wertvolle Biotope, da in ihnen eine Vielzahl<br />
von Vögeln brütet und sehr viele trockenheits- und wärmeliebende<br />
Pfl anzen des südlichen Europas auf den „Rechen“ gedeihen<br />
können.<br />
Wir sind ausgebildete Hohlwegeführer und begeistert von unserer<br />
Heimatgemeinde Mettenheim. Gerne zeigen wir Ihnen das Mettenheimer<br />
Hohlwegenetz. Wir begleiten Sie außerdem auf einer<br />
interessanten Zeitreise der wartenbergischen Grafenresidenz im<br />
18. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde auch die wunderschöne Barockkirche<br />
mit einer der größten Stumm-Orgeln des Landes erbaut.<br />
Auf dem historischen Friedhof (1828 - 1930) fi ndet man eine reiche<br />
Sepulkralkultur mit der im 19. Jahrhundert üblichen Wiederholung<br />
aller Stilrichtungen und Symbolik der vergangenen Jahrhunderte.<br />
Die Initiative Mettenheimer Hohlwege bietet offene Führungen von<br />
April bis Oktober, Führungen auf Anfrage ganzjährig ab 10 Pers.,<br />
Dauer 1-2 Stunden, Preis: 3,50 €/Pers.<br />
Extras: Winzerimbiss bzw. kleine Weinprobe zusätzlich buchbar.<br />
Weitere Informationen und<br />
Anmeldung:<br />
Initiative Hohlwege des<br />
Heimat- und Kulturvereins<br />
Mettenheim e. V.<br />
Karin Addison, Tel. 06242/4713<br />
saddison@t-online.de<br />
www.heimat-und-kulturvereinmettenheim.de<br />
Headline<br />
Hohlweggruppe Alsheim<br />
Hohlwegeparadies Alsheim – Wandern auf verborgenen Pfaden…<br />
Besuchen Sie eine der beeindruckendsten Kulturlandschaften des<br />
Rheintals und tauchen Sie ein ins „Hohlwegeparadies Alsheim“.<br />
Entdecken Sie jenseits des Alltags eine fast vergessene Welt. Auf<br />
engstem Raum hat sich durch das jahrhundertelange Wirken des<br />
Menschen eine faszinierende Lebensgemeinschaft von Tieren und<br />
Pfl anzen herausgebildet, die es in dieser Vielfalt nur noch in und<br />
um Alsheim zu bestaunen gibt. Ganz besondere, äußerst seltene<br />
Pfl anzen wie der Elsässer Haarstrang oder weiß blühende Anemonenkolonien<br />
im Frühling werden Sie verzaubern.<br />
Unter dem Motto „Wein, Wind und Stille“ haben wir auf einer<br />
Gesamtlänge von über 30 Kilometern das einzigartige Alsheimer<br />
Hohlwegenetz im Rebenmeer für Sie erschlossen. Farbige Infotafeln<br />
weisen den Weg und schärfen den Blick auch für die kleinen<br />
Besonderheiten.<br />
Die Hohlwegegruppe Alsheim bietet Führungen auf Anfrage.<br />
Dauer 2-3 Stunden, Teilnehmerzahl max. 20 Personen, Kosten<br />
60 €/Gruppe, Winzervesper und/oder Weinprobe auf Wunsch<br />
zubuchbar.<br />
Weitere Informationen und Anmeldung:<br />
Hohlwegegruppe Alsheim<br />
Tel. 06249/5186 und 06249/945412<br />
kontakt@alsheimer-hohlwege.de<br />
www.alsheimer-hohlwege.de<br />
8 9
Kräuterhöfe Rheinhessen<br />
Die Mitgliedsbetriebe der Interessengemeinschaft<br />
Kräuterhöfe Rheinhessen machen mit<br />
vielfältigen und hochwertigen Angeboten aus den Themenbereichen<br />
Natur, Kultur, Genuss, Gesundheit und Ars Vivendi Rheinhessen<br />
für die Gäste der Region zu einem ganz besonderen Erlebnis.<br />
So erleben Sie in unseren Betrieben während des Jahres:<br />
• Kräutergärten zum Besichtigen und Genießen<br />
• Individuelle Gruppenangebote<br />
• Kulinarische Wild-Kräuter-Wein-Wanderungen<br />
• Kräutertage & Kräuterwochen<br />
• Aktionen zu Themen wie Bachblüten, Kneippkräuter etc.<br />
• Kräutermärkte<br />
• Kräuter- und Gartenseminare<br />
• Tomatentage<br />
• Kulinarische Kräuterführungen<br />
• Jahreszeitenfeste<br />
Regelmäßig fi nden öffentliche Wildkräuter-Event-Führungen<br />
zu wechselnden<br />
Kräuterthemen an sehenswerten<br />
rheinhessischen Orten statt.<br />
Alle Termine fi nden Sie unter:<br />
www.kraeuterhoefe.de<br />
Wir zeigen Ihnen die botanischen<br />
und geologischen Besonderheiten<br />
Rheinhessens und leben mit Ihnen die<br />
Rheinhessische Lebensart.<br />
Weitere Informationen zu Veranstaltungen<br />
und Gruppenangeboten:<br />
IG Kräuterhöfe Rheinhessen<br />
Christina Mann, Tel. O6703/1294<br />
www.kraeuterhoefe.de<br />
Kräuterschule Herbula<br />
Seit vielen Jahren gibt es in Eckelsheim die<br />
Kräuterschule Herbula. Die Kräuterschule<br />
bietet ein umfangreiches, informatives und sehr unterhaltsames<br />
Kräuterprogramm an.<br />
Neben den Möglichkeiten, die die moderne Kräuterkunde in den<br />
Bereichen Gesundheit, Wellness und Schönheit oder zum Thema<br />
Kulinarisches eröffnet, erfahren interessierte Gäste bei Führungen,<br />
Praxisseminaren zur Kräuterküche und Salbenküche oder<br />
speziellen Gruppenveranstaltungen auch viel Zauberhaftes und<br />
Amüsantes aus der kultur-historischen Welt der wilden Kräuter und<br />
ihrer Hexen.<br />
Jährlich führt die Kräuterschule einen Fortbildungskurs „Das Kleine<br />
Kräuter 1x1“ durch, der sich großer Beliebtheit erfreut. In einem<br />
umfangreichen Wildkräuter-Buch ist das Wissen der Kräuterfachfrau<br />
zusammengefasst.<br />
Regelmäßige öffentliche Wildkräuterwanderungen zu wechselnden<br />
Kräuter-Themen, führen durch das landschaftlich einzigartige Kräuterparadies<br />
Rheinhessen, durch idyllische Täler und durch wunderschöne<br />
Naturschutzgebiete mit einzigartiger Flora. Seit 2011 ist<br />
auch der geologisch herausragende Eckelsheimer „Strandpfad der<br />
Sinne“ Bestandteil zahlreicher Führungen.<br />
Weitere Informationen und Termine:<br />
Kräuterschule Herbula<br />
Christina Mann, Tel. O6703/1294<br />
www.kraeuterschuleherbula.de<br />
10 11
Kultur- und Weinbotschafter<br />
Rheinhessen e. V.<br />
Gemeinsamkeit macht stark und ideenreich – und bringt Gewinn<br />
für beide Seiten. Im Jahr 2013 setzen wir unsere erfolgreichen<br />
Kooperationen fort:<br />
Mit unseren Kultur- und Weinbotschafter-Kolleg/innen von der<br />
Mosel, der Nahe und der Pfalz.<br />
Informationen dazu fi nden Sie auf der Seite 22 und unter<br />
www.kultur-und-weinbotschafter.de<br />
Die erfolgreich angelaufene Kooperation unserer Veranstaltungsreihe<br />
„Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse“ mit dem Winzerverein<br />
„Wein vom Roten Hang e. V.“, mit der Tourist-Info Bodenheim,<br />
mit dem Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim und mit Winzern<br />
aus Alsheim und Guntersblum wird fortgesetzt.<br />
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder beim WeinWander-<br />
Wochenende des Deutschen <strong>Weininstitut</strong>s (27. + 28. April 2013)<br />
Das Pogramm fi nden Sie ab Januar 2013 unter:<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
und ab Februar 2013 unter:<br />
www.wandern.deutscheweine.de<br />
DDie<br />
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhes-<br />
ssen<br />
wurden ausgezeichnet mit dem Great<br />
Wine Capitals „<br />
„Best of Wine Toursim Award“ 2009 in der<br />
Kategorie Weintourismus-Service.<br />
Komm, wir zeigen Dir Rheinhessen!<br />
Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen laden ein<br />
Rheinhessen – das Land der 1000 sanften Hügel und 100.000<br />
fruchtbaren Rebzeilen birgt ungeahnte Schätze, deren Entdeckung<br />
ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. Die Lebendigkeit<br />
der Weinlandschaft, verbunden mit der sonnenverwöhnten<br />
Natur und der wechselhaften Geschichte, spiegelt sich wider im<br />
rheinhessischen Lebensstil, der geprägt ist von Lebensfreude,<br />
Offenheit und Gastfreundschaft.<br />
Wir Kultur- und Weinbotschafter erfüllen die liebenswerten<br />
Kleinode unserer Heimat mit Leben und geben Ihnen Einblick in<br />
die Wein-Kulturlandschaft Rheinhessen – des größten deutschen<br />
Weinanbaugebietes.<br />
Eine umfassende Ausbildung in Geschichte, Kultur, Natur und<br />
Weinbau befähigt uns, Sie mit Kompetenz, Begeisterung und<br />
Leidenschaft zu begleiten.<br />
Streifen Sie mit uns durch die Natur, entdecken Sie auf einer<br />
Wanderung die unglaubliche Vielfalt an Pfl anzen und Wildkräutern<br />
– von wilden Orchideen bis hin zu Steppengräsern. Erkunden<br />
Sie unsere geologischen Besonderheiten, z. B. 280 Mio.<br />
Jahre altes Gestein, ehemalige Meereskliffs oder Hohlwege, und<br />
genießen Sie unsere hervorragenden rheinhessischen Weine in<br />
den Weinbergen oder bei einer Kellerführung.<br />
Wir Kultur- und Weinbotschafter nehmen Sie auch mit zu den<br />
Spuren unserer bewegten kulturellen Vergangenheit. Wir zeigen<br />
Ihnen römische Stätten, karolingische Kaiserpfalzen, begleiten<br />
Sie auf Pilgerpfaden oder führen Sie durch verwinkelte Ortschaften.<br />
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus – ob für eine Stunde<br />
oder einen ganzen Tag: wir begleiten Sie ganz nach Ihren individuellen<br />
Wünschen.<br />
Viel Spaß beim Entdecken unserer vielfältigen Angebote.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
12 13
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
Fixtermine<br />
Mittwochs M 18 Uhr in Rheinhessen<br />
ist i zu einem festen Termin geworden. Entdecken<br />
Sie S an jedem Mittwoch um 18 Uhr bei offenen<br />
Führungen an wechselnden Orten die Schönheiten<br />
Rheinhessens. Bis nächsten Mittwoch!<br />
Samstag S 15 Uhr in Rheinhessen<br />
Von V April bis Oktober – der zweite „Fixtermin“, an<br />
ddem<br />
Sie mit uns Rheinhessen erkunden können.<br />
Für diejenigen, die mitten in der Woche keine Zeit<br />
haben – offene Führungen an wechselnden Orten.<br />
Man trifft sich am Samstag um 15 Uhr!<br />
Sonntags S 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
Von V April bis Oktober bieten wir entlang der Rheinterrasse<br />
t Weinwanderungen mit Weinprobe an:<br />
Am 1. Sonntag/Monat: Wanderung entlang des<br />
Weinlehrpfades in Bodenheim in Kooperation mit<br />
der Tourist-Info Bodenheim<br />
Am 2. Sonntag/Monat die Gratwanderung am Roten Hang in<br />
Nierstein in Kooperation mit dem Winzerverein Wein vom Roten<br />
Hang e. V.<br />
Am 3. Sonntag/Monat die Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies<br />
in Kooperation mit dem Verkehrsverein Alsheim<br />
Am 4. Sonntag/Monat die Weinwanderung im Fröhlichen Weinberg<br />
in Nackenheim in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein<br />
Nackenheim<br />
Starte mit uns in den Frühling!<br />
Der letzte Sonntag im März hat sich als Saisonstart in ganz Rheinland-Pfalz<br />
etabliert. (Ausnahme im Jahr 2013: Aufgrund des<br />
Osterfestes fi ndet diese Veranstaltung am 24. März statt, s. S. 22).<br />
An diesem TAG der Kultur- und Weinbotschafter fi nden offene<br />
Führungen an verschiedenen Orten Rheinhessens statt, um 11, 14<br />
und 16 Uhr. Das Programm fi nden Sie auf den Seiten 94 und 95.<br />
NACHT der Kultur- und Weinbotschafter<br />
Wir zeigen am letzten Samstag im Oktober (26.10.2013), „was wir<br />
sonst noch können“. Genießen Sie einen interessanten Abend mit<br />
Kultur- und Weinbotschaftern.<br />
Weitere Termine, die es sich lohnt zu merken:<br />
Jazzfrühschoppen<br />
Sonntag, 5. Mai 2013, 11.30 – 14.30 Uhr<br />
Jazz meets Kultur- und Weinbotschafter<br />
Gemeinschaftsveranstaltung des Jazzclub Rheinhessen und des<br />
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
Jazzfrühschoppen mit dem<br />
„St. Philip Street Quintet“<br />
Weingut Willersinn<br />
Auf der Peterswiese 6, Außerhalb<br />
55271 Stadecken-Elsheim | D4 |<br />
Tel. 06136/2341, Eintritt: 6 €<br />
Weitere Informationen:<br />
Katharina Huckle, Tel. 06734/1074<br />
info@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
Römertag Rheinhessen, Sonntag, 28. April 2013<br />
Die Spuren der Römer in Rheinhessen entdecken, Führungen und<br />
Veranstaltungen über den ganzen Tag und in ganz Rheinhessen<br />
verteilt.<br />
Weitere Informationen:<br />
www.roemerroute-rheinhessen.de<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
14 15
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
Wanderwoche – zu Fuß zu Wein und Kultur<br />
Mit den Kultur- und Weinbotschaftern von Winzerhof zu Winzerhof<br />
in Rheinhessen<br />
Termin: 2. bis 9. Juni 2013<br />
Erstmals können Gäste bei einer einwöchigen geführten Wanderung<br />
die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft Rheinhessens<br />
kennen lernen. Begleitet werden sie von Kultur- und Weinbotschaftern,<br />
die ihnen kompetent und authentisch Kultur und Wein<br />
näher bringen – den Wein da genießen, wo er wächst.<br />
Die Anreise erfolgt sonntags auf eigene Faust nach Ingelheim.<br />
Programm:<br />
Nach der Besichtigung der<br />
Burgkirche in Ingelheim<br />
(mit Führung) und der<br />
Kaiserpfalz geht es am<br />
1. Tag durch das noch sehr<br />
natürliche Selztal, durch<br />
tiefe Hohlwege über den<br />
Westerberg nach Ober-<br />
Hilbersheim. Nach der Besichtigung eines Gartens mit Schwimmteich<br />
lädt ein Weingut zu Abendessen und Weinprobe.<br />
Der 2. Tag führt zum Horn an die Weintische oberhalb Zotzenheims.<br />
Ein angeliefertes Picknick mundet erst recht bei einer phantastischen<br />
Aussicht. Über den Weinwanderweg Via Vinea geht es nach<br />
Badenheim (Abendessen, Weinprobe).<br />
Tag 3 führt in die rheinhessische Schweiz. Über Wöllstein geht es<br />
durch ein verwunschenes Tal nach Neu Bamberg, wo die Gruppe<br />
bereits zu einer Führung erwartet wird. Und dann die Neu Bamberger<br />
Heide – ein Relikt aus der Zeit vor 30 Mio. Jahren! In Stein<br />
Bockenheim angekommen, werden Gaumen und Zunge verwöhnt.<br />
Tag 4 entführt in das Trulli-<br />
Land. Vorher jedoch geht<br />
es über den Strandpfad der<br />
Sinne – das Entdeckerauge<br />
ist gefragt. Der statt-liche<br />
Marktfl ecken Flonheim mit<br />
seinen barocken Bürgerhäusern<br />
ist die vorletzte Station<br />
vor dem nächsten Weingut in<br />
Lonsheim.<br />
Am Tag 5 führt die Wanderung vorbei an der Weinheimer Trift über<br />
den Heiligblutberg nach Alzey. Dort kann die Volkerstadt entdeckt<br />
und Stadtluft geschnuppert werden. Ein Planwagen fährt die Wanderer<br />
dann nach Alzey-Dautenheim, wo Weingutsküche und -keller<br />
Gutes bereithalten.<br />
Der letzte Wandertag führt von Alzey-Dautenheim über Dittelsheim-Heßloch<br />
(Heidenturm) nach Bechtheim mit seiner romanischen<br />
Basilika und den seltenen Pilgerbrunnen.<br />
Einkehren – Genießen – Abschied nehmen.<br />
Am nächsten Morgen bringt ein Shuttle-Service die Wanderer nach<br />
Mettenheim, wo die Rückfahrt mit der Bahn nach Ingelheim erfolgt.<br />
16 17
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
Wanderwoche – zu Fuß zu Wein und Kultur<br />
Sonntag, 2. Juni 2013<br />
Eigene Anreise nach Ingelheim<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Ingelheim<br />
Montag, 3. Juni 2013<br />
Tour: Ingelheim – Westerberg – Ober-Hilbersheim<br />
Picknick aus dem Rucksack<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Ober-Hilbersheim<br />
Dienstag, 4. Juni 2013<br />
Tour: Ober-Hilbersheim – Zotzenheimer Hörnchen – Via Vinea –<br />
Badenheim<br />
Picknick an den „Tischen des Weines“<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Badenheim<br />
Mittwoch, 5. Juni 2013<br />
Tour: Badenheim – Premiumweg – Siefersheim – Stein Bockenheim<br />
Picknick in den Weinbergen<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Stein Bockenheim<br />
Donnerstag, 6. Juni 2013<br />
Tour: Siefersheim – Eckelsheim– Flonheim – Lonsheim<br />
Picknick auf dem Adelberg<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Lonsheim<br />
Freitag, 7. Juni 2013<br />
Tour: Lonsheim – Alzey-Weinheim – Alzey – Alzey-Dautenheim<br />
(freie Zeit in Alzey)<br />
Picknick aus dem Rucksack<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in AlzeyDautenheim<br />
Samstag, 8. Juni 2013<br />
Tour: Alzey-Dautenheim – Dittelsheim-Heßloch – Bechtheim<br />
Picknick aus dem Rucksack<br />
Abendessen mit Weinprobe und Übernachtung in Bechtheim<br />
Sonntag, 9. Juni 2013<br />
Eigene Abreise bzw. Transport zum Bahnhof Mettenheim zur Rückreise<br />
nach Ingelheim<br />
Kosten pro Person: € 700,00<br />
Mindestteilnehmerzahl 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl 20 Pers.<br />
Im Preis enthalten sind<br />
• 7 ÜN mit Frühstück in schönen Weingütern<br />
• 7 x Abendessen mit Weinprobe<br />
• 6 x Picknick (teilweise als Rucksack-Verpfl egung)<br />
• 6 x Gepäcktransfer<br />
• Tägliche Begleitung durch einen Kultur- und Weinbotschafter<br />
• Zusätzlich 7 Führungen: Burgkirche Ingelheim, Garten, Neu-<br />
Bamberg, Strandpfad der Sinne, Weinheimer Trift, Heidenturm<br />
Dittelsheim-Heßloch und Basilika Bechtheim<br />
• Imagebuch: Rheinhessen nachgefragt<br />
Verbindliche Anmeldung bis zum 31.03.2013 erforderlich!<br />
Ansprechpartner für Informationen, Rückfragen<br />
und Anmeldung:<br />
Reinhard Oehler, Kultur- und Weinbotschafter<br />
Am Weiher 7, 55288 Partenheim<br />
Tel. 06732/960574, info@reinhard-oehler.de<br />
Das Programm fi nden Sie auch unter<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
18 19
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
KinderKulturTag*<br />
„Zuhause in Rheinland-Pfalz“ – Kultur- und Weinbotschafter<br />
mit Kindern unterwegs<br />
Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien (03.07.2013)<br />
bieten die Kultur- und Weinbotschafter für Grundschulkinder<br />
der 3. und 4. Klassen das Projekt „KinderKulturTag“ an.<br />
Unterstützt wird diese ehrenamtliche Initiative vom Ministerium<br />
für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur<br />
Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, durch kindgerechte Führungen<br />
auf geografi sche, naturkundliche, historische und kulturelle<br />
Besonderheiten der Heimat aufmerksam zu machen.<br />
Die Kinder entdecken die unterschiedlichsten Kulturgüter in<br />
ihren Orten; sie probieren römisches Heilwasser, erfahren<br />
Interessantes über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg,<br />
erkunden verwinkelte Orte, Denkmäler und Mauern, erleben<br />
die Natur in Hohlwegen und Weinbergen oder suchen Wildpfl<br />
anzen und Heilkräuter.<br />
Interessierte Lehrer/innen melden sich bitte bei den<br />
Ansprechpartnerinnen in Rheinhessen:<br />
Annette Westphal und Helmtrud Schäfer<br />
info@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
*Projektentwicklung/Urheberrecht: Arbeitskreis Kultur- und Weinbotschafter<br />
Rheinland-Pfalz<br />
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
Das Kinderwingert-Projekt*<br />
Kinder werden Rebstock-Paten!<br />
Rund ums Jahr treffen sich die Kinder zu Arbeitseinsätzen im<br />
Weinberg und erleben, wie die Reben sich entwickeln. So können<br />
sie Schritt für Schritt (bei 4-5 gemeinsamen Treffen) nachvollziehen,<br />
was sich im Wingert tut: vom Pfl anzen der Reben über‘s<br />
Schneiden, die Bodenbearbeitung usw. bis hin zur Lese der<br />
Trauben und dem Pressen zu Traubensaft.<br />
Die Kultur- und Weinbotschafter sind zum Kinderwingert-Konzept<br />
von Barbara Reif pädagogisch und methodisch ausgebildet und<br />
arbeiten anhand einer gemeinsamen Struktur mit ähnlichen<br />
Arbeitsblättern.<br />
In Rheinhessen gibt es derzeit<br />
Kinderwingerte in:<br />
Alsheim<br />
Annette Westphal, Tel. 06249/945412<br />
Bodenheim<br />
Franz Acker, Tel. 06135/5121<br />
Ensheim<br />
Thomas Huckle, Tel. 06734/1074<br />
Essenheim<br />
Nina Wagner, Tel. 06136/87438<br />
Flörsheim-Dalsheim<br />
Gabi Schmitt, Tel. 06243/8515<br />
Gundheim<br />
Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589<br />
Nierstein<br />
Barbara Reif, Tel. 06133/927667<br />
Mainz-Ebersheim<br />
Alexandra Becker, Tel. 06136/42270<br />
Saulheim<br />
Kerstin Walldorf-Dexheimer, Tel. 06732/5055<br />
*Projektentwicklung/Urheberrecht: Barbara Reif, Dipl.-Päd./Weinküferin<br />
20 21
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
VIER sind EINS – Gemeinsam stark ar rk<br />
für Rheinland-Pfalz<br />
Hier werden Kultur und Wein zum Erlebnis!<br />
Ob geführte Gruppenwanderungen oder Ausfl üge, ,<br />
die eher einem gemütlichen Familienausfl ug ähneln lnn<br />
–<br />
die Kultur- und Weinbotschafter entführen Sie fachkundig kundig<br />
und mit Begeisterung in das WeinReich Rheinland-Pfalz.<br />
Die Kultur- und Weinbotschafter aus den Regionen Mosel, Nahe,<br />
Pfalz und Rheinhessen sind im Jahr 2009 eine rheinland-pfalzweite<br />
Kooperation eingegangen.<br />
Unser gemeinsames Ziel: den Gästen kompetent, mit Liebe zum<br />
Detail und mit so manch unterhaltsamer Anekdote oder weinseliger<br />
Überraschung unsere Weinbauregionen näher zu bringen und<br />
sowohl Einheimischen als auch Gästen die liebenswerten Kleinode<br />
unserer Heimat zu zeigen.<br />
Es sind die „Insider-Tipps“ und die kleinen Überraschungen, die<br />
diese Führungen und Ausfl üge so besonders machen!<br />
Gemeinsame Aktionen 2013<br />
• TAG der Kultur- und Weinbotschafter am So, 24.3.2013<br />
(Ausnahme: Aufgrund des Osterfestes fi ndet diese Veranstaltung<br />
– nicht wie sonst üblich – am letzten Sonntag im März statt.)<br />
Der Termin an der Nahe stand bei Redaktionsschluss noch nicht<br />
fest!<br />
• WeinWanderWochenende des DWI am Sa/So, 27. + 28.4.2013<br />
• Wein im Schloss der LWK, Koblenz So, 5.5.2013<br />
• KinderKulturTag – Zuhause in Rheinland-Pfalz, Mi, 3.7.2013<br />
• NACHT der Kultur- und Weinbotschafter, Sa, 26.10.2013<br />
• Kinderwingert-Projekte<br />
Kontakt zu den Regionen:<br />
Rheinhessen: www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
Das Jahresprogramm fi nden Sie in dieser Broschüre<br />
Mosel: www.kultur-und-weinbotschafter-mosel.de<br />
Nahe: www.kultur-und-weinbotschafter-nahe.de<br />
Pfalz: www.kultur-und-weinbotschafter-pfalz.de<br />
Weitere Informationen: www.kultur-und-weinbotschafter.de<br />
Kultur um 8 in Nierstein<br />
Wir sind eine Interessengemeinschaft von Künstlern, kulturtreibenden<br />
Vereinen sowie kultur- und kunstbegeisterten Einzelpersonen.<br />
Unsere Idee ist es, Kunst und Kultur in Nierstein und Schwabsburg<br />
für Kunst- und Kultur-Interessierte aus unserer Gemeinde und von<br />
„überall“ hautnah erlebbar zu machen – zu ausgesprochen günstigen<br />
Eintrittspreisen.<br />
Im Jahr 2013 präsentieren wir Beiträge unter anderem aus den<br />
Bereichen Musik, Theater, Literatur/Lyrik, rhoihessische Mundart<br />
und Munkelscher, Malerei und Fotografi e, Kräuter und Natur,<br />
Ortsgeschichte und „Weihnachtliches“.<br />
Wir treten gemeinsam in der Presse auf und werben gemeinsam<br />
mit einem Flyer – für die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen<br />
ist jede/r Einzelne selbst verantwortlich.<br />
Neue Interessenten sind jederzeit herzlich<br />
willkommen.<br />
Die Veranstaltungsorte sind ein wichtiger Teil der<br />
Initiative und Spiegelbild der Niersteiner Geschichte. chichte.<br />
Bei allen Veranstaltungen von „Kultur um 8“ ist st ein Glas<br />
Niersteiner Wein obligatorischer Bestandteil.<br />
Im Jahr 2013 bieten wir – immer am 3. Dienstag tag im<br />
Monat um 20.00 Uhr in Nierstein – eine bunte e Mischung<br />
von Bewährtem und Neuem.<br />
„Kultur um 8“ ist inzwischen in Nierstein und Umgebung<br />
zu einem festen Bestandteil des Kulturlebens ebens<br />
geworden und zeigt auf schwungvolle Art, was s es alles<br />
schönes, kulturelles in Nierstein<br />
zu erleben gibt.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
www.nierstein.de<br />
Ansprechpartnerin für Rückfragen:<br />
Ingrid Freudenthal, Nierstein, mail@freudenthal-gmbh.de<br />
22 23
RheinhesseN-Walker<br />
Wer sind wir? Was machen wir?<br />
Wir sind Nordic Walking-Trainer, geschult nach den Richtlinien<br />
des DSV, und ausgebildete Gästebegleiter für Rheinhessen. Wir<br />
kommen aus allen Himmelsrichtungen Rheinhessens und haben<br />
uns zur Aufgabe gemacht, Neugierige, die sich bewegen möchten,<br />
in geselliger, ungezwungener Atmosphäre auf ausgesucht schönen<br />
Routen zu begleiten.<br />
Wir möchten ihr körperliches Wohlbefi nden steigern und Sie ganz<br />
nebenbei für die abwechslungsreiche Historie Rheinhessens<br />
begeistern. Um das Programm abzurunden, kehren wir zum Abschluss<br />
bei einem der vielen rheinhessischen Winzerhöfe ein und<br />
genießen ausgesuchte Tropfen und kleine Schmankerl.<br />
Unsere spannenden Touren durch das Hügelland sind für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Egal ob mit oder<br />
ohne Nordic Walking-Stöcke.<br />
Wir begegnen unterwegs Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen<br />
der Region genauso wie versteckten Flecken und malerischen Dörfern.<br />
Und nicht zuletzt verwöhnt rheinhessische Gastfreundschaft.<br />
Versprochen!<br />
Kontakt zu den Regionen:<br />
www.rheinhessen-walker.de<br />
rheinhessen-walker@web.de<br />
Inka Gebhardt (1. Vorsitzende)<br />
Tel. 06244/5339<br />
Unsere Termine auf einen Blick<br />
Samstag, 9.3.2013, 14.00 Uhr<br />
Zwischen Reben, Hängen und Kultur<br />
Alexandra Becker, Tel. 06136/42270, weingutbeckerrhh@aol.com oder<br />
Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44771, hiltrudhollich@web.de<br />
Sonntag, 14.4.2013 14.00 Uhr<br />
Ist Johannes Gensfl eisch, genannt „Gutenberg“ wirklich hier geboren?<br />
Walter Kissel, Tel. 06737/1324 wkissel@gmx.de<br />
Samstag, 11.5.2013, 14.00 Uhr<br />
Nordic-Walking durch die Rheinhessische Schweiz<br />
Hans Heiko Mattern, Tel. 06703/941631, heikomattern@web.de<br />
Sonntag, 26.5.2013: Special-Event, 13.00 Uhr<br />
Vino-Walk zum Europareservat „Insel Kühkopf“<br />
Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de oder<br />
Claudia Bläsius-Wirth, Tel. 06249/908090, info@cbw-design.de<br />
Samstag, 8.6.2013, 14.00 Uhr<br />
TraubenblüteN-Walking auf dem Kloppberg<br />
Inka Gebhardt, Tel. 06244/5339, happyinka@gmx.de<br />
Sonntag, den 14.7.2013, 10.30 Uhr<br />
Kneipp trifft Napoleon<br />
Birgit Bauer, Tel. 06731/41471, info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
Sonntag, den 11.8.2013, 10.00 Uhr<br />
Vom südlichen Wonnegau grenzüberschreitend in die Pfalz<br />
Barbara Lächele, Tel. 06733/449, blaechele@t-online.de<br />
Sonntag, den 8.9.2013, 10.00 Uhr<br />
Herbstzauber – Guntersblum in Vergangenheit und Gegenwart<br />
Jana Gebhardt, Tel. 06249/670816, janagebhardt@hotmail.com<br />
Sonntag, den 13.10.2013, 14.00 Uhr<br />
Durch die Mettenheimer Hohlwege zum Rheinterrassenweg<br />
Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de<br />
Sonntag, 10.11.2013, 11.00 Uhr<br />
RheinhesseN-Walker auf den Spuren der Ritter Hundt<br />
Amandus Darmstadt, Tel. 06732/62422, amandus.darmstadt@gmx.net<br />
Gewinner des Great Wine Capitals „Best of<br />
Wine Tourism Award 2013“ in der Kategorie<br />
Innovative Weintourismus-Erlebnisse.<br />
24 25
Rheinhessische Weingewölbe<br />
– vom Kuhstall zum Kultstall<br />
Ausgerechnet die französische Revolution war indirekter Wegbereiter<br />
der heutigen Weingewölbe: Die zu Kuhställen zweckentfremdeten<br />
Refektorien der säkularisierten Klöster boten ein Beispiel für<br />
einen hygienischen, feuersicheren Stallbau. Nötig machte dies der<br />
landwirtschaftliche Strukturwandel anfangs des 19. Jahrhunderts<br />
hin zur Stallfütterung. Die herkömmliche Holzbauweise führte<br />
zu Seuchenbildung und Brandgefahr. Die<br />
hygienische wie feuersichere Alternative war<br />
das Kreuzgewölbe, zumal der Baustoff vor<br />
der Tür zu fi nden war. Die sakrale Architektur<br />
hielt Einzug in die bäuerliche Bauform.<br />
Ab 1843 wurden 50 Maurer von dem Eisenberger<br />
Maurermeister Ostermeyer in der Gewölbebauweise<br />
ausgebildet. So entstanden<br />
in Rheinhessen von 1830-1870 ca. 300 Kreuzgewölbeställe. Der<br />
abermalige Strukturwandel ab 1970 von der Milchwirtschaft hin<br />
zum Weinbau hinterließ leere „Prachthallen“ mit sakralem Charakter,<br />
die vielerorts durch aufwendige Renovierung mit neuem Leben<br />
erfüllt wurden: Es entstanden Weinprobierstuben, Verkaufs- und<br />
Ausstellungsräume. Heute ein rheinhessisches Markenzeichen für<br />
stilvollen Wein- und Kulturgenuss.<br />
1999 gründete sich die „IG Rheinhessische Weingewölbe“, welche<br />
mit kulturellen wie kulinarischen Veranstaltungen längst zu einem<br />
wichtigen Bestandteil des rheinhessischen Kulturangebotes<br />
geworden ist.<br />
Weitere Informationen und Kontakt:<br />
IG Rheinhessische Weingewölbe<br />
Katrin Mohr, Tel. 06737/338<br />
www.rheinhessische-weingewoelbe.info<br />
Die D IG Rheinhessische Weingewölbe wurde 2010<br />
mmit<br />
dem Great Wine Capitals „Best of Wine Tourism<br />
AAward“<br />
in der Kategorie Kunst und Kultur ausgezeichnet.<br />
Siefersheimer Kräuterhexen<br />
Die drei Siefersheimer Kräuterhexen Christine Moebus, Karin<br />
Mannsdörfer und Martina Schmitt betreuen u. a. den „Siefersheimer<br />
Kräuterwanderweg“.<br />
Auf den Grundlagen der modernen Kräuterkunde recherchieren,<br />
erfassen und überprüfen sie gemeinsam das alte Wissen um die<br />
heimischen Heil-, Räucher- und Nutzpfl anzen.<br />
Im neuen vierten Buch<br />
„Kräuterküche-Zauberhafte<br />
Rezepte von den Siefersheimer<br />
Kräuterhexen“ (Tre Torri Verlag)<br />
verraten sie ihre köstlichen<br />
Rezepte.<br />
Für ihre Gäste erarbeiten sie<br />
interessante Seminare und<br />
spannende Führungen auf den<br />
abwechslungsreichen Kräuterrouten.<br />
Die naturbelassenen Wege im Herzen der rheinhessischen<br />
Schweiz führen nicht nur zu der 30 Mio. Jahre alten Siefersheimer<br />
Brandungsküste, sondern auch zu einzigartigen unter Naturschutz<br />
stehenden Trockenrasen. In diesem landschaftlich einzigartigen<br />
Kräuterparadies berichten die Siefersheimer Kräuterhexen von der<br />
Mystik eines fast verlorenen Kräuterwissens.<br />
Von April bis September fi nden an jedem<br />
ersten Sonntag im Monat 2-stündige Erlebniswanderungen<br />
in Siefersheim statt. Nach<br />
der Wanderung im April, Mai und Juni besteht<br />
die Möglichkeit, die kennen gelernten<br />
Kräuter bei einem reichhaltigen Wildkräuterbuffet<br />
im Weingut Moebus zu genießen.<br />
Informationen, Veranstaltungen<br />
und Gruppenangebote:<br />
Siefersheimer Kräuterhexen<br />
Tel. O6703/1092, 06703/665, 0671/4835510<br />
www.kraeuter-hexen.de<br />
26 27
Straußwirtschaften und<br />
Gutsschänken in Rheinhessen<br />
„Wein trifft ...“ – Das lukullische Jahr in Rheinhessen<br />
Essen ohne Wein ist wie Rheinhessen ohne Straußwirtschaften.<br />
Denn zu jedem guten Essen gehört der passende Wein. Aber welcher<br />
Wein passt zu welchem Gericht?<br />
Rheinhessens Straußwirtschaften und Gutsschänken geben dazu<br />
die besten Anregungen und Ideen. Mehrere Weinschänken haben<br />
sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um mit<br />
den „Wein trifft …“-Aktionen in Rheinhessen kulinarische Begegnungen<br />
der besonderen Art vorzustellen. Typisch regionale Speisen<br />
– lukullische Schlemmereien – einfach und regionaltypisch, kombiniert<br />
mit ausgesuchten rheinhessischen Weinen.<br />
Dazu sehr viel Humor und Lebensfreude<br />
in Weingütern mit besonderem Ambiente –<br />
so zeichnen sich die Weinschänken aus.<br />
So ganz nebenbei entpuppt sich ein Abend in<br />
einer der Weinschänken der AG als kurzweiliger<br />
Bildungsausfl ug, wobei Entspannung und<br />
Genuss immer im Vordergrund stehen. Eines dürfte dabei jedoch<br />
klar sein: Wer in dieser schönen Region – im Land der tausend<br />
Hügel – zwischen Reben und Rhein weilt, der sollte auch die<br />
Mahlzeit wählen, die hier „Zuhause“ ist. Die Mitgliedsbetriebe der<br />
AG Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen laden zu<br />
einem kulinarischen Streifzug durch das Jahr ein. Selbstverständlich<br />
sind alle Speisen – die Themen betreffend – mit den entsprechenden<br />
Weinempfehlungen versehen.<br />
„Wein trifft …“ = Harmonie von Speisen und Wein,<br />
ein Begriff, den Sie sich merken sollten.<br />
Weitere Informationen:<br />
erteilen Ihnen die Mitgliedsbetriebe (siehe Seiten 88-93)<br />
und Klothilde Weißbach, Tel. 06242/915151<br />
www.rheinhessen-strausswirtschaften.info<br />
Urlaub beim Rheinhessenwinzer<br />
Urlaub beim Rheinhessenwinzer – wo guter Wein zu Hause ist<br />
Weinerlebnis hautnah – individuell und unvergesslich<br />
Weinvergnügen am Puls der Zeit – lustvoll und voller Überraschungen<br />
Kurze Wege zum langen Wochenende – Urlaub von Anfang an<br />
Qualitätsgeprüfte Weingüter – liebenswerte Gastgeber inklusive<br />
Stilvolle Gästezimmer und Ferienwohnungen – Sterne für<br />
Rheinhessen<br />
Kultur- und Naturerlebnisse – im Land der 1000 Hügel und am Rhein<br />
Über 50 Weingüter arbeiten in einem quirligen Netzwerk zusammen<br />
und sind für den Weintourismus in Rheinhessen gut aufgestellt.<br />
Innovative Fortbildungen sichern Nachhaltigkeit und Qualität.<br />
Gemeinsame Angebote – wie die Radtouren von Winzerhof zu Winzerhof<br />
oder Pauschalen zu Weinerlebnisreisen – zeugen von der<br />
Kooperationsbereitschaft.<br />
Herzlich Willkommen, die Einladung besteht!<br />
Weitere Informationen und Buchung:<br />
www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de<br />
Tel. 06132/44170<br />
www.rheinhessen.info<br />
Dafür D wurde die IG in 2009 sowohl mit dem<br />
nationalen n als auch mit dem internationalen Great<br />
Wine W<br />
Capitals „Best of Wine Tourism Award“ in der<br />
Kategorie Innovative Weintourismus-Erlebnisse<br />
ausgezeichnet.<br />
28 29
JANUAR<br />
SONNTAG 6.1.2013 | 11.00 UHR<br />
Klassik im Gewölbe – Neujahrskonzert im Wilmshof<br />
Matinee mit Sektempfang und Häppchen<br />
Ein besonderes Hörerlebnis; Andrea Kim, Violine und Peter Ernst, Gitarre<br />
spielen vor einer einzigartigen Kulisse – einem historischen Kreuzgewölbe.<br />
30<br />
55278 Selzen | E5 |<br />
Treffpunkt: Weingut Wilmshof, Kapellenstraße 14<br />
Anmeldung: erforderlich, 18 €/Pers. inkl. Getränke + Häppchen<br />
Kontakt: Katrin Mohr, Tel. 06737/338,<br />
info@wilmshof-selzen.de, www.wilmshof-selzen.de<br />
• barrierefrei: teilweise<br />
SONNTAG 6.1.2013 | 17.00 UHR<br />
Klassik im Gewölbe – Neujahrskonzert im Wilmshof<br />
Abendkonzert mit Sektempfang und Buffet<br />
Ein besonderes Hörerlebnis; Andrea Kim, Violine und Peter Ernst, Gitarre<br />
spielen vor einer einzigartigen Kulisse – einem historischen Kreuzgewölbe.<br />
55278 Selzen | E5 |<br />
Treffpunkt: Weingut Wilmshof, Kapellenstraße 14<br />
Anmeldung: erforderlich, 32 €/Pers. inkl. Getränke + Buffet<br />
Kontakt: Katrin Mohr, Tel. 06737/338,<br />
info@wilmshof-selzen.de, www.wilmshof-selzen.de<br />
• barrierefrei: teilweise<br />
MITTWOCH 9.1.2013 | 18.00 UHR<br />
Auftaktveranstaltung – Ein Abend zu Ehren<br />
der heiligen Hildegard von Bingen<br />
Geschichten aus ihrem Leben, über ihre Heilkunst, ihren Einfl uss auf die<br />
Politik und die Hintergründe ihrer Heiligsprechung anno 2012. Abgerundet<br />
wird der Abend mit meditativen Texten zu Bildern von Hildegards Visionen.<br />
Im Anschluss lädt die Hildegardgesellschaft Bingen zu Suppe und Kräu-<br />
terbrot in den Gewölbekeller am Rupertsberg ein. (Kosten: 6 €/Pers.)<br />
55411 Bingen | C1 |<br />
Treffpunkt: Hildegard-Gedächtniskirche, Gutenbergstraße 1<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, um eine Spende wird gebeten<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
FREITAG 11.1.2013 | 19.00 UHR<br />
Kulinarische Schlenderweinprobe zu 4 Weingütern<br />
in Framersheim – „Nacht der Weine.“<br />
Wir pilgern von Weingut zu Weingut, probieren gute Weine und genießen<br />
5 Gänge. Unsere Gästeführer unterhalten Sie auf ungewöhnliche Art und<br />
Weise.<br />
55234 Framersheim | G4 |<br />
Treffpunkt: Katholische Kirche, Kirchstraße 62<br />
Anmeldung: erforderlich, 34,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Hedda Hinkel, Tel. 06733/368 oder Rita Breuder,<br />
Tel. 06733/6618, www.weinundpilgerweg.de<br />
JANUAR<br />
SONNTAG 13.1.2013 | 11.00 UHR<br />
Klassik im Kreuzgewölbe – Neujahrskonzert im Hof Herzberg<br />
Beginnen Sie das Jahr mit einem klassischen Konzert in der historischen<br />
Kuhkapelle im Hof Herzberg. Zur Begrüßung erwarten Sie Häppchen und<br />
ein Glas Sekt.<br />
55270 Essenheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Hof Herzberg GmbH, Hauptstraße 44<br />
Anmeldung: erforderlich, 16,50 €/Pers. inkl. Sektempfang + Häppchen<br />
Kontakt: Anja Kathrin Herzberg, Tel. 0172/6114045,<br />
info@hof-herzberg.de, www.hof-herzbgerg.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 13.1.2013 | 17.00 UHR<br />
Klassik im Kreuzgewölbe – Neujahrskonzert im Hof Herzberg<br />
Beginnen Sie das Jahr mit einem klassischen Konzert in der historischen<br />
Kuhkapelle im Hof Herzberg. Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt und<br />
im Anschluss erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet.<br />
55270 Essenheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Hof Herzberg GmbH, Hauptstraße 44<br />
Anmeldung: erforderlich, 29,50 €/Pers. inkl. Sektempfang + Buffet<br />
Kontakt: Anja Kathrin Herzberg, Tel. 0172/6114045,<br />
info@hof-herzberg.de, www.hof-herzbgerg.de<br />
• barrierefrei<br />
DIENSTAG 15.1.2013 | 20.00 UHR<br />
„Mundartabend“ – gugge – horsche – mitmache!!!<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Raddeck, Am Hummertal 100<br />
Anmeldung: erwünscht, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Ansgar Helm-Becker, Conny Baum, Ulli und Uschi Becker,<br />
Tel. 06131/688441, uschbecker@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 16.1.2013 | 18.00 UHR<br />
Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift<br />
Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas<br />
Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden,<br />
Kirchenbücher usw.) lesen möchten.<br />
55276 Oppenheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Staatl. Weinbaudomäne, Wormser Straße 162<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers. inkl. Papier,<br />
neben Wein werden auch Wasser und Säfte gereicht<br />
Kontakt: Wigbert Faber, Elisabeth Czauderna,<br />
Tel. 06133/4470, wig-bert@gmx.de, Dauer 3 Std.<br />
• barrierefrei<br />
31
JANUAR<br />
32<br />
SAMSTAG 19.1.2013 | 19.00 UHR<br />
Kulinarische Schlenderweinprobe zu 4 Weingütern<br />
in Framersheim – „Nacht der Weine.“<br />
Wir pilgern von Weingut zu Weingut, probieren gute Weine und genießen<br />
5 Gänge. Unsere Gästeführer unterhalten Sie auf ungewöhnliche Art und<br />
Weise.“<br />
55234 Framersheim | G4 |<br />
Treffpunkt: Katholische Kirche, Kirchstraße 62<br />
Anmeldung: erforderlich, 34,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Hedda Hinkel, Tel. 06733/368 oder Rita Breuder,<br />
Tel. 06733/6618, www.weinundpilgerweg.de<br />
MITTWOCH 23.1.2013 | 18.00 UHR<br />
Farbweinprobe im Weingut Dr. Hinkel<br />
Wein probieren in neuer Form. Nicht nur die Farbe eines Weines,<br />
sondern auch das Licht der Umgebung beeinfl usst die Wahrnehmung<br />
und die Geschmachsbeurteilung von Wein.<br />
Ein farbenfrohes Wein-Erlebnis!<br />
55234 Framersheim | G4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Dr. Hinkel, Kirchstraße 53<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Hedda Hinkel, Tel. 06733/368,<br />
weingut.dr.hinkel@t-online.de, www.weingut-dr-hinkel.de<br />
SONNTAG 27.1.2013 | 17.00 UHR<br />
Alsheimer Winterweinwandern<br />
Abendliche Wanderung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies mit<br />
Fackelbeleuchtung. Zum gemütlichen Abschluss werden Glühwein und<br />
Würstchen bei Feuerschein angeboten.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Seidel-Dudenhöfer, Mühlstraße 25<br />
Anmeldung: nicht erforderlich<br />
Kontakt: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186,<br />
kontakt@alsheimer-hohlwege.de<br />
MITTWOCH 30.1.2013 | 18.00 UHR<br />
Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein<br />
– oder warum Wein uns glücklich macht<br />
Wein in Maßen genossen, hat eine gesundheitsfördernde Wirkung und<br />
gesunde Menschen sind glücklicher! Beim Wein trinken macht jeder seine<br />
eigenen Erfahrungen mit dem Glücksbringer, bis wir das Glück gefunden<br />
haben!<br />
55578 Wolfsheim | E3 |<br />
Treffpunkt: Gutsschänke Bernhard, Kirchstraße 12<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
• barrierefrei<br />
FEBRUAR<br />
MITTWOCH 6.2.2013 | 18.00 UHR<br />
Liebesgeflüster und himmlisches Gesöff<br />
Wir begeben uns auf die Spur der Liebe und des Weines mit sinnlichen<br />
Weinen und verlockenden Speisen.<br />
55271 Stadecken-Elsheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Willersinn, Auf der Peterswiese 6, außerhalb<br />
Anmeldung: erforderlich, 12,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Ellen Willersinn, Anja Poller, Tel. 06136/2341,<br />
06732/932220, info@weingut-willersinn.de, kontakt@pollers.de<br />
MITTWOCH 13.2.2013 | 18.00 UHR<br />
Workshop Sütterlin – zur Erlernung einer alten Schreibschrift<br />
Für alle, die handschriftliche Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1940 (Omas<br />
Kochbuch usw.) oder Texte in alter deutscher Schreibschrift (Urkunden,<br />
Kirchenbücher usw.) lesen möchten.<br />
55276 Oppenheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Staatl. Weinbaudomäne, Wormser Straße 162<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers. inkl. Papier,<br />
neben Wein werden auch Wasser und Säfte gereicht<br />
Kontakt: Wigbert Faber, Elisabeth Czauderna,<br />
Tel. 06133/4470, wig-bert@gmx.de, Dauer 3 Std.<br />
• barrierefrei<br />
FR | SA | SO 15.-17.2.2013<br />
Wein trifft …<br />
Romantik – Genießen bei Kerzenschein<br />
Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen.<br />
Erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben zu zweit, mit Freunden oder der<br />
Familie – ein romantisches Vergnügen.<br />
Diese Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
DIENSTAG 19.2.2013 | 20.00 UHR<br />
Lesung in der Weinstube zur Ausstellung „Radierungen“<br />
Helma Steppan zeigt vom 11.1.-24.2.2013 in der Weinstube Fritz Reichert<br />
ihre Radierungen. Dazu heute Abend eine Hommage an den großen<br />
Radierer Goya: Tom Meusert liest aus dem Roman „Goya“ von Lion Feuchtwanger.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weinstube Fritz Reichert, Rheinstraße 32<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Helma Steppan, Tel. 0177/2994654,<br />
helma.steppan@gmx.de<br />
33
FEBRUAR | MÄRZ<br />
34<br />
MITTWOCH 20.2.2013 | 18.00 UHR<br />
Farbige und genussvolle Reise durch die Geologie Rheinhessens<br />
Mit allen Sinnen: passende Farben und Mungelscher, sowie drei Weine<br />
begleiten Sie auf der Reise durch Wüste, Meer, Sümpfe und Kältewüsten<br />
bis ins heutige Rheinhessen.<br />
55291 Saulheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Walldorf-Pfaffenhof, Mainzer Straße 50<br />
Anmeldung: erforderlich, 12 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Schmid, Kerstin Walldorf-Dexheimer,<br />
Tel. 06732/5055, bt.ferrarius@gmx.de,<br />
kwd@pfaffenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 27.2.2013 | 18.00 UHR<br />
Allé dann, mer singe emol minnanner wie friehjer<br />
Gemeinsam singe un sich aans verzehle.<br />
Stimmungsvoller Obend mit Liedertexte, so dass jeder mitsinge kann !<br />
55291 Saulheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Walldorf-Pfaffenhof, Mainzer Straße 50<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers. inkl. 3er Weinprobe<br />
Kontakt: Kerstin Walldorf-Dexheimer, Tel. 06732/5055,<br />
kwd@pfaffenhof.de, www.pfaffenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 2.3.2013 | 10.00-14.00 UHR<br />
Kräuterwerkstatt: Seifensieden – ein altes Handwerk neu entdecken<br />
Workshop: Geschichte der Seife – Seifengeschichten.<br />
Einblicke in die verschiedenen Herstellungsarten von Kräuter-Seifen,<br />
Badezusätzen und Duschgels in Theorie und Praxis im Weingewölbe.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße 8<br />
Anmeldung: erforderlich, 34 €/Pers. inkl. Material<br />
Kontakt: Marianne Stocker Maus, Anita Mergel-Lahm,<br />
Tel. 06703/3787 oder 06703/1682, info@erb-frey-hof.de,<br />
www.erb-frey-hof.de<br />
MITTWOCH 6.3.2013 | 18.00 UHR<br />
Woiprob im Domhof 1927 – eine heitere Kurzgeschichte<br />
(Text Werner Baum) „Die Weinprobe fi ndet im Wohnzimmer des Weingutes<br />
Domhof 1927 in Guntersblum statt. Ziel der ‚erscht Woiprob‘ ist es,<br />
den Weinabsatz zu verbessern. Es kommen drei Familien aus Mainz,<br />
Wiesbaden, Frankfurt.“<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Domhof, Bleichstraße 14, (www.domhof.de)<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers. (Theaterstück, Weinprobe, Wasser,<br />
Brot), wenn gewünscht anschließend Winzervesper 9,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Chris Baumann, Jörg Johansson, baumann@weingut-domhof.de<br />
• barrierefrei<br />
MÄRZ<br />
SAMSTAG 9.3.2013 | 14.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Zwischen Reben, Hängen und Kultur<br />
Erleben Sie das größte weinbautreibende Vorort der Stadt Mainz von seiner<br />
schönsten Seite. Walken Sie mit uns durch die Weinberge und erleben<br />
Sie Rheinhessen mit Genuss. (ca. 2-3 Std. Dauer)<br />
55129 Mainz-Ebersheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Im Töngeshof<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers.<br />
Kontakt: Alexandra Becker, Hiltrud Hollich,<br />
Tel. 06136/42270 oder 06136/44771,<br />
weingutbeckerrhh@aol.com, hiltrudhollich@web.de<br />
MITTWOCH 13.3.2013 | 18.00 UHR<br />
Die Dresscodes zur Römerzeit<br />
Mode zwischen Praktikabilität, Repräsentation und größtem Chic.<br />
55278 Dexheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Historic, Zöllerstraße 6<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers. Vortrag,<br />
8 €/Pers. anschl. römischer Imbiss<br />
Kontakt: Barbara Reif und Lisa Rübeling, Tel. 06133/5099050,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, dexheim@weingut-historic.de,<br />
www.wein-begegnet-kultur.de<br />
FREITAG 15.3.2013 | 17.30-20.30 UHR<br />
Kräuterwerkstatt: Mit Kräutern und Düften gesund durchs Jahr<br />
Erste Schritte im Bereich Phytotherapie (Pfl anzenheilkunde) und Aromatherapie.<br />
Einfache Anwendungen für den Alltag, bewährte Standardmischungen<br />
und Dosierungen in Theorie und Praxis im Weingewölbe.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße 8<br />
Anmeldung: erforderlich, 30 €/Pers. inkl. Material<br />
Kontakt: Marianne Stocker Maus, Anita Mergel-Lahm,<br />
Tel. 06703/3787 oder 06703/1682, info@erb-frey-hof.de,<br />
www.erb-frey-hof.de<br />
FR | SA | SO 15.-17.3.2013<br />
Wein trifft …<br />
Brot & Käse – eine harmonische Verbindung<br />
Brot- und Käsespezialitäten – kombiniert mit ausgesuchten<br />
rheinhessischen Weinen.<br />
Diese Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
35
MÄRZ<br />
SONNTAG 17.3.2013 | 10.00-12.30 UHR<br />
Eröffnung der Wildkräuter-Saison 2013<br />
Die Frühlingskräuter sollte man vor der Blüte erkennen und ernten, um den<br />
vollen Gehalt an Vitaminen und Mineralien zu genießen. Kräuterführung<br />
für alle, die die Kleinen erkennen möchten. Wildkräuterführung.<br />
36<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterschuleherbula.de, www.kraeuterschuleherbula,de<br />
SONNTAG 17.3.2013 | 10.30 UHR<br />
Start der Kräutersaison bei den Siefersheimer Kräuterhexen<br />
Wir zeigen Ihnen die ersten Vitamin C-Kräuter und servieren Ihnen unsere<br />
„Hexensuppe“ am „Zauberwald“.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erforderlich, 20 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
DIENSTAG 19.3.2013 | 20.00 UHR<br />
Das Flötenquartett „Flûtes Fatales“ bläst frischen Wind in die<br />
Ohren<br />
Vier Musikerinnen spielen auf acht Flöten Musik der Klassik, Tango,<br />
Moderne, Impressionismus, Jazz und Latin.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Geschwister Schuch, Oberdorfstraße 22<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />
Kontakt: Flûtes Fatales, Katrin Heller,<br />
Tel. 06131/9309409, info@katrinheller.de<br />
MITTWOCH 20.3.2013 | 17.00 UHR<br />
Grüne Neune – die magischen grünen Frühlingskräuter<br />
Wildkräuterführung in Eckelsheim: Wer jetzt hinschaut und die kleinen<br />
Kräuter erkennt, kann später aus dem Vollen schöpfen. Mythen, Geschichten<br />
und allerlei Anekdoten runden das Naturerlebnis ab.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Beginn ausnahmsweise um 17 Uhr<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterschuleherbula.de, www.kraeuterschuleherbula.de<br />
MÄRZ | APRIL<br />
SONNTAG 24.3.2013<br />
TAG der Kultur- und Weinbotschafter<br />
Herrliche Plätze, historische Ortskerne und Bauwerke und unsere schöne<br />
Natur mit Weinbergen, Kräutern, Bächen und Tälern.<br />
Ein Schwerpunkt liegt auf Hildegard von Bingen, deren Heiligsprechung<br />
im Jahre 2012 wir besonders würdigen wollen.<br />
Führungen der Kultur-und Weinbotschafter<br />
um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr<br />
an verschiedenen Orten Rheinhessens.<br />
Das Programm finden Sie auf den Seiten 94 und 95.<br />
MITTWOCH 27.3.2013 | 18.00 UHR<br />
Frühling in Neu Bamberg<br />
Spaziergang durch das schöne Burgdorf zum Höllberg. Von Rittern,<br />
Austernbänken und blühenden Küchenschellen zum aqua vitis im Weingut.<br />
55546 Neu Bamberg | F1 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Rathauses, Am Burggraben<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Christel Höpfner, Marlene Jacobi-Ewerth,<br />
Tel. 06703/307357, christel.hoepfner@gmx.de<br />
FREITAG 29.3.2013 | 15.30-18.30 UHR<br />
Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen.<br />
Frühjahrswanderung im Laubenheimer Ried zu den wilden Geschwistern<br />
unserer Gartenpfl anzen. Entdecken Sie Himmelsschlüssel und Veilchen<br />
und genießen Sie einen kleinen Blütensnack.<br />
55130 Mainz-Laubenheim | C6 |<br />
Treffpunkt: Kretzerweg/Nackenheimer Straße<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Jutta Eppelmann, Tel. 06131/87572,<br />
jutta.eppelmann@web.de<br />
MITTWOCH 3.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Schlösser, Rösser, Lebensart<br />
Streifzug durch Alzey – die heimliche Hauptstadt Rheinhessens.<br />
Sie entdecken die schönsten Plätze, hören von ganz erstaunlichen<br />
Alzeyern und genießen die Lebensart im Herzen Rheinhessens –<br />
ein Gläschen Wein gehört natürlich dazu.<br />
55232 Alzey | G3 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Ostdeutsche Straße<br />
Anmeldung: erwünscht, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Beate Hess, Tel. 06243/905806,<br />
info@kultur-im-rebenmeer.de<br />
37
APRIL<br />
38<br />
SAMSTAG 6.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Die Farbe Blau<br />
Mainz kann ganz schön blau sein! Kommen Sie mit auf meine Führung und<br />
erleben Sie Ihr „Blaues Wunder“.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Dominformation Mainz<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610,<br />
c.strehl@mainz-nah-und-fern.de, www.mainz-nah-und-fern.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 7.4.2013 | 10.30 UHR<br />
Kulinarische Wildkräuterwanderung<br />
Vitamin C-Frühlingskräuter – Kräuterwanderung mit Möglichkeit zur<br />
Teilnahme am anschließenden Wildkräuterbuffet im Weingut Moebus.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers. Kräuterwanderung,<br />
25 €/Pers. Kräuterbuffet und Getränke<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 7.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen verschiedene Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der<br />
Tourist-Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern,<br />
Tel. 06135/704913, tourist-info@bodenheim.de<br />
DIENSTAG 9.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Der Garten des Mathildenhofs<br />
– der Gartenarchitekt Heinrich Siesmayer<br />
Aus einer Hand:<br />
der Garten des Mathildenhofs in Nierstein – Frankfurter Palmengarten –<br />
Mainzer Volkspark – Kuranlagen Bad Nauheim.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Langgasse 3<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
APRIL<br />
MITTWOCH 10.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Sanfte Hügel – starke Typen<br />
Bei einer Wanderung über den Wißberg lernen wir ein paar Persönlichkeiten<br />
aus der Gegenwart und der Vergangenheit kennen, deren Leben<br />
durch die Landschaft geprägt wurde.<br />
55576 Sprendlingen | E2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Rainer Böß, Tel. 06701/7825,<br />
i.leisenheimer@gmx.de<br />
FR | SA | SO 12.4.-14.4.2013<br />
Wein trifft …<br />
Fisch – mit allen Wassern gewaschen<br />
Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern.<br />
Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch.<br />
Diese Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
SAMSTAG 13.4.2013 | 10.00 UHR<br />
Wildkräuter-Kochkurs<br />
Gemeinsames Sammeln und Zubereiten heimischer Wildkräuter.<br />
Brennnessel & Co. köstlich aufgetischt!<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: Mindestteilnehmerzahl erforderlich, 59 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SAMSTAG 13.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Prickelndes Mainz<br />
Kupferberg – Eine der schönsten Launen der Welt<br />
Besuch der Keller, Führung und Probe mit 2 Gläsern Sekt und 2 Gläsern<br />
Champagner.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Kupferbergterrasse 17-19 im Thekenbereich<br />
Anmeldung: erforderlich, 28,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610,<br />
c.strehl@mainz-nah-und-fern.de, www.mainz-nah-und-fern.de<br />
39
APRIL<br />
SAMSTAG 13.4.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Das neue Jahr fängt ja gut an…<br />
Rebenkränze und Kugeln binden und verzieren. Danach gemütlicher<br />
Abschluss.<br />
40<br />
55278 Selzen | E5 |<br />
Treffpunkt: Lehrer-Krafft-Straße 7<br />
Anmeldung: erforderlich, 17 €/Pers., max. 12 Personen<br />
Kontakt: Hannelore Kunz, Tel. 06737/8592, hanne.kunz@freenet.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 14.4.2013 | 14.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Ist Johannes Gensfleisch genannt „Gutenberg“<br />
wirklich hier geboren?<br />
Auf unserer Tour erleben wir die renaturierte Selz, das Naturschutzgebiet<br />
„Hahnheimer Bruch“, den Walheimer Klosterhof und den Ortskern von<br />
Sörgenloch. Einkehr beim Weingut und Reiterhof Sieben.<br />
55270 Sörgenloch | E4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Andreas Sieben, Außerhalb 1, (am Kreisel)<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Walter Kissel, Tel. 06737/1324, wkissel@gmx.de<br />
SONNTAG 14.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern<br />
die Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
DIENSTAG 16.4.2013 | 20.00 UHR<br />
„Augenschmaus und Hörgenuss“<br />
– Vernissage und Lesung<br />
Meier-Wölfl e und die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Atelier Meier-Wölfl e, Ringstraße 2<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />
Kontakt: Eckhard Meier-Wölfl e, Tel. 06133/50646,<br />
mail@meier-woelfl e.de<br />
APRIL<br />
MITTWOCH 17.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Rund um St. Laurentius, Mainz-Ebersheim<br />
Führung um und in der katholischen Kirche St. Laurentius.<br />
Besonderes und Hingucker.<br />
55129 Mainz-Ebersheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Bertram Verch, Alexandra Becker, Tel. 06136/43378,<br />
verch@kabelmail.de<br />
SAMSTAG 20.4.2013 | 10.00-15.00 UHR<br />
Wildkräuterküche – Praxistag: Das Wildkräuterbuffet<br />
Kulinarische und gesunde Genüsse mit den wilden Pfl anzen für Gäste und<br />
Feste. Gemeinsames Sammeln und Zubereiten verschiedener Gerichte für<br />
das Kräuterbuffet.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 49 €/Pers. inkl. Getränke, zzgl. Material<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SAMSTAG 20.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Frühlingsspaziergang durch Wintersheim<br />
Historische Gebäude – alte Geschichten und Wintersheimer Persönlichkeiten.<br />
Rundgang durchs Dörfchen (Kreissieger 2012 „Unser Dorf hat<br />
Zukunft“); im Anschluss kleine Weinprobe.<br />
67587 Wintersheim | F5 |<br />
Treffpunkt: Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Heike Dettweiler, Tel. 06733/426, info@daetwyl.de<br />
SONNTAG 21.4.2013 | 11.00-18.00 UHR<br />
Traditioneller Gartenmarkt der Gartenführer Rheinhessen<br />
(über 40 Aussteller, Vorträge und Gartenführungen)<br />
12 Uhr: Verlassen Sie sich auf Ihren guten Riecher, die Wahrnehmung von<br />
Düften. 13 Uhr: Gartenführung im Domänengarten. 14 Uhr: Homöopathie<br />
für Pfl anzen. 15 Uhr: Die Gärten der Römer.<br />
55276 Oppenheim | E6 |<br />
Treffpunkt: DLR/Weinbaudomäne, Wormser Straße 111<br />
Anmeldung: nicht erforderl., kein Eintritt, Vorträge u. Gartenführung frei<br />
Kontakt: info@offene-gaerten-rheinhessen.de,<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
• barrierefrei<br />
41
APRIL<br />
SONNTAG 21.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies zur kleinen Kirchenruine<br />
in Hangen-Wahlheim. Genießen Sie Alsheimer Wein in der faszinierenden<br />
Natur der Hohlwege.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186, ehrath@t-online.de<br />
MITTWOCH 24.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Wackernheim – ein Bergdorf in Rheinhessen<br />
Die Führung verbindet die geschichtliche Entwicklung mit der besonderen<br />
Lage, dem Reichtum an Wasserquellen und Beispielen der rheinhessischen<br />
Lebensart.<br />
55263 Wackernheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Dorfplatz, Bornstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers. inkl. Wein/Secco<br />
Kontakt: Wolfgang Thomas, Tel. 06132/953315, info@thomas33.de<br />
SAMSTAG 27.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Weinspaziergang im Herzen von Rheinhessen<br />
Weinspaziergang und Besuch des geographischen Mittelpunktes von<br />
Rheinhessen. Vielfalt einer Wein- und Kulturregion mit anschließender<br />
Einkehr zum Flammkuchen in der „Feier-Scheier-Rheinhessen“.<br />
55288 Gabsheim | F4 |<br />
Treffpunkt: Unterpforte, Parkplatz an der Feuerwehr<br />
Anmeldung: erforderlich, 13 €/Pers.<br />
Kontakt: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, heley@web.de,<br />
www.feier-scheier-rheinhessen.de, Tel. 06732/5773<br />
SAMSTAG 27.4.2013 | 17.00-22.00 UHR<br />
Kräuterwandern im Wonnegau – Kultur & Genuss<br />
Begrüßung im Kräutergarten mit Winzersekt, Führung durch Garten, Kirche<br />
und Weingärten. Abschluss: 5-Gang Kräutermenue mit 5 verschiedenen<br />
Weinen.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Kräutergarten, Kirschgartenstraße 4-6<br />
Anmeldung: erforderlich, 68 €/Pers.<br />
Kontakt: Christoph Lösch, Tel. 06242/914380,<br />
www.weingut-klosterhof-loesch.de<br />
APRIL<br />
SA 27.4.2013 | SO 28.4.2013<br />
WeinWanderWochenende des Deutschen <strong>Weininstitut</strong>s<br />
Wein mit Wandern verbinden – die Ideen sind äußerst vielfältig. Kulturund<br />
Weinbotschafter tragen mit vielen Führungen zum abwechslungsreichen<br />
Programm bei.<br />
Die detaillierten Angebote finden Sie ab Januar 2013 unter<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
und ab Februar 2013 unter www.wandern.deutscheweine.de<br />
SONNTAG 28.4.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie, Landschaft,<br />
Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet – Weinprobe<br />
im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279,<br />
frieder.stauder@t-online.de, Kultur- und Weinbotschafter in<br />
Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim<br />
SONNTAG 28.4.2013 | 11.00-18.00 UHR<br />
Römertag Rheinhessen – Alle Wege führen nach Rom<br />
Die Spuren der Römer in Rheinhessen entdecken. Führungen und Veranstaltungen<br />
über den ganzen Tag verteilt in ganz Rheinhessen.<br />
Die detaillierten Angebote finden Sie ab Februar 2013 unter<br />
www.roemerroute-rheinhessen.de<br />
und unter www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
DIENSTAG 30.4.2013 | 18.00 UHR<br />
Mystische Kräuterwanderung zur Hexennacht<br />
Nach der Kräuterwanderung: Feier der Hexennacht mit Live-Musik und Tanz<br />
um das Beltane-Feuer. Das Weingut Moebus bietet Kräutergerichte aus der<br />
Hexenküche.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers. Kräuterwanderung,<br />
25 €/Pers. Kräuterbuffet und Getränke<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
42 43
MAI<br />
MITTWOCH 1.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Auf dem Wißberg tanzt die Hex´<br />
– eine verhexte Kräuterwanderung<br />
Während einer Kräuterwanderung auf dem Wißberg machen wir Erfahrung<br />
mit magischen Kräutern und mystischen Bräuchen.<br />
55576 Sprendlingen | E2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
SAMSTAG 4.5.2013 | 10.00-15.00 UHR<br />
Wildkräuter-Praxistag:<br />
Gesundes und Leckeres selbst zubereiten<br />
Tinkturen, Essige und Kräuteröl, Salben und feine Liköre: von allem<br />
etwas werden wir gemeinsam im Reich der wilden Pfl anzen sammeln<br />
und zubereiten.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 49 €/Pers. zzgl. Material, inkl. Getränke<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SAMSTAG 4.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Hamm: Apfelblüte, Kopfweiden und Schinderhannes<br />
Erleben Sie ein weißes Blütenmeer und die ländliche Idylle auf dem<br />
„Wörth“, der ehemaligen Rheininsel mit Altarm und Kopfweiden.<br />
Hören Sie die Geschichte des Schinderhannes, der Korbmacher und<br />
Backsteinmescher.<br />
67580 Hamm | G7 |<br />
Treffpunkt: Am Sportplatz, Am Landdamm<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 4.5.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Lebendige Pflanzenbilder herstellen bei majoRahn<br />
Erwecken Sie ihr eigenes Meisterwerk zum Leben. In der Gartenwerkstatt<br />
erschaffen wir einen Rahmen und bepfl anzen ein Bild mit Sempervivum<br />
(Dachwurz).<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: erforderlich, 28 €/Pers. einschl. Material und Pfl anzen<br />
Kontakt: Anne Rahn, Tel. 06737/809788, info@majorahn.de,<br />
www.majorahn.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 5.5.2013 | 10.30 UHR<br />
MAI<br />
Wildkräuter für die Küche<br />
Geführte Kräuterwanderung mit Möglichkeit zur Teilnahme am anschließenden<br />
Wildkräuterbuffet im Weingut Moebus.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers. Kräuterwanderung,<br />
€ 25/Pers. Kräuterbuffet und Getränke<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 5.5.2013 | 11.30 UHR<br />
Jazz meets Kultur- und Weinbotschafter<br />
Gemeinschaftsveranstaltung des Jazzclub Rheinhessen und der Kulturund<br />
Weinbotschafter Rheinhessen<br />
Jazzfrühschoppen mit dem St. Philips Street Quintet<br />
55271 Stadecken-Elsheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Willersinn, Auf der Peterswiese 6, außerhalb<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 6 €/Pers.<br />
Kontakt: Katharina Huckle, Tel. 06734/1074, huckle@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 5.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen verschiedene Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
MITTWOCH 8.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Von Mühlen, Mädesüß und wilder Karde<br />
– ein Selzspaziergang<br />
Eine Entdeckertour entlang der renaturierten Selz, Geschichten um Mühlen<br />
und Müller, die Renaturierung, seltene Pfl anzen und gefi ederte Gäste.<br />
55270 Sörgenloch | E4 |<br />
Treffpunkt: Darmstadtmühle, Ende des Mühlwegs,<br />
(Parkplätze an der Sporthalle)<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Elfi Schmitt-Sieben, Tel. 06732/963996,<br />
elfi .schmitt-sieben.1@web.de<br />
44 45
MAI<br />
DO | FR | SA | SO 9.5.-12.5.2013<br />
Wein trifft …<br />
Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung<br />
Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit feinfruchtigen Weinen.<br />
Diese Veranstaltungen fi nden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen fi nden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
SAMSTAG 11.5.2013 | 14.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Nordic-Walking durch die Rheinhessische Schweiz<br />
Wanderung rund um seinen Geburtsort Wonsheim mit Auszügen aus seinen<br />
Büchern mit Anekdoten des Heimatschriftstellers Heinrich Bechtolsheimer.<br />
Einkehr im Weingut R. Pfeiffer in Wonsheim.<br />
55599 Wonsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof, Schillingspforte<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: H. H. Mattern, Tel. 06703/941631, heikomattern@web.de<br />
SAMSTAG 11.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Stippvisittche bei Kaiserin Josephine<br />
Nach einem kleinen Rundgang auf dem Napoleonweg lassen wir uns auf<br />
dem „Place de Josephine“ nieder und genießen eine wunderschöne Aussicht,<br />
ein glas Wein und Rosenduft.<br />
55576 Welgesheim | E2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof/Verlängerung der Bergstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
SAMSTAG 11.5.2013 | 17.00-19.30 UHR<br />
Beller Kirche und der Eckelheimer Strandpfad der Sinne<br />
Kulturhistorisch-geologische-botanische Wanderung in Eckelsheim zur<br />
Beller Kirche und über den „Strandpfad der Sinne“, den Eckelsheimer<br />
Wanderweg im Rahmen des Rheinhessischen Küstenwanderweges.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Friedrich Schwarz, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de; www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SONNTAG 12.5.2013 | 15.00 UHR<br />
MAI<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die<br />
Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
MITTWOCH 15.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Vogelgezwitscher und Froschkonzert<br />
– vom verwunschenen Park zum Biotop<br />
Bei der Wanderung erfahren Sie Interessantes über Flora und Fauna rund<br />
um Zornheim, garniert mit etwas anderer Poesie.<br />
55270 Zornheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Lindenplatz, gegenüber der katholische Kirche<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers. inkl. „Vogelfutter und Wermscher“<br />
Kontakt: Hildrud Hollich, Sylvia Glaser, Tel. 06136/44771,<br />
hiltrudhollich@web.de<br />
SA 18.5.2013 | SO 19.5.2013<br />
Tage der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen<br />
Erleben Sie die vielfältigsten und unterschiedlichsten „grünen Oasen“<br />
Rheinhessens im Frühlingsfl or: von Akelei bis Zwergtulpe.<br />
Die Veranstaltung wird jährlich von der Interessengemeinschaft Gartenführer<br />
Rheinhessen organisiert.<br />
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />
Die Orte der offenen Gärten finden Sie auf den Seiten 96-103<br />
Eintritt: 1 €/Pers. und Garten, Kinder bis 14 Jahre frei<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
SAMSTAG 18.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Wasser, Mühlen und Geschichte<br />
– Historisches aus Appenheim und dem Welzbachtal<br />
Wanderung zu den ehemaligen Mühlen<br />
55437 Appenheim | D3 |<br />
Treffpunkt: Turnhalle, Hauptstraße<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Erich Knewitz, Tel. 06725/2839, erichknewitz@web.de<br />
46 47
MAI<br />
SONNTAG 19.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies – eine faszinierende<br />
Natur mit besonderen Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Genuss pur<br />
mit Weinen der Rheinterrasse.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Ingrid Strebel,Tel. 06733/6174, weingut-strebel@t-online.de<br />
MONTAG 20.5.2013 | 15.30-18.30 UHR<br />
Auf der Suche nach dem „Boten des Himmels“<br />
– der Schwertlilie<br />
Manche unserer Garteniris weilten noch in Persien, während ihre wilde<br />
Schwester Iris spuria vor tausenden von Jahren im Ried schon verwurzelt<br />
war. Wir entdecken sie auf unserer Wanderung im Naturschutzgebiet.<br />
55130 Mainz-Laubenheim | C6 |<br />
Treffpunkt: Kretzerweg/Nackenheimer Straße<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers. (inkl. 1 Glas Hugo, alkoholfrei)<br />
Kontakt: Jutta Eppelmann, Tel. 06131/87572, jutta.eppelmann@web.de<br />
DIENSTAG 21.5.2013 | 20.00 UHR<br />
„Bissiger Löwenzahn“<br />
Unterhaltsame Kräuterwanderung mit anschließender Fotoausstellung zum<br />
Thema.<br />
55283 Nierstein-Schwabsburg | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Jung, Hauptstraße 7<br />
Anmeldung: erforderlich bis 14.5.2013,<br />
12 €/Pers. inkl. Wildkräuterimbiss<br />
Kontakt: Wolfgang Fritz und Ulrike Jung, Tel. 06133/60459,<br />
mail@weingut-jung.de, www.weingut-jung.de<br />
Machen Sie Ihr Weinerlebnis komplett und<br />
übernachten Sie beim Rheinhessenwinzer.<br />
Buchung per Telefon<br />
unter 06132/44170<br />
oder online unter<br />
www.urlaub-beimrheinhessenwinzer.de<br />
MITTWOCH 22.5.2013 | 18.00 UHR<br />
MAI<br />
Kleinod Rheinhessen<br />
Weinspaziergang rund um den Kachelberg mit Panoramablick auf Rheinhessen<br />
und das Alzeyer Land. Anschließende kulinarische Weinverkostung<br />
in der Event-Vinothek „Vinum LL“ mit Rheinhessen-Tapas.<br />
55232 Ensheim | F3 |<br />
Treffpunkt: Weingut Lahm, Außerhalb 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 16 €/Pers.<br />
Kontakt: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, heley@web.de<br />
MITTWOCH 22.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Streifzug durch Ockenheim, ein Dorf mit 1200jähriger Geschichte<br />
Gang zur barocken Pfarrkirche mit dem Kleinod einer Rheinischen<br />
Madonna, zum Naturdenkmal 300 Jahre alte Kastanie, zu Denkmälern,<br />
die europäische Geschichte erzählen. Anschließende Stärkung mit<br />
mittelalterlichen Speisen.<br />
55437 Ockenheim | D2 |<br />
Treffpunkt: Parkkplatz MVB, Gaulsheimer Straße 4<br />
Anmeldung: erforderlich, 17 €/Pers.<br />
Kontakt: Horst Dorée, Tel. 06725/2749, kuweibo@gmail.com<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 25.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz<br />
im Wandel der Zeit.<br />
Führung zur Geschichte des Weinbaues in der Stadt Mainz, rund um den<br />
Kästrich. Heimstätte von Wein, Bier und Sekt.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Schillerstraße11 a,<br />
Schoppenstecher-Figur neben Proviant Magazin<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, verch@kabelmail.de<br />
SONNTAG 26.5.2013 | 10.00-12.30 UHR<br />
Wilde Freunde in jeder Lebenslage<br />
Wildkräuterwanderung in Eckelsheim zu den Frühlingskräutern. Sie<br />
schmecken lecker, sind kolossal vitaminreich, sind 1. Hilfe-tauglich, stets<br />
verfügbar und bergen jede Menge Geschichte und Geschichtchen.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterschuleherbula.de, www.kraeuterschuleherbula.de<br />
48 49
MAI<br />
SONNTAG 26.5.2013 | 13.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker Special:<br />
VinoWalk zum Europareservat „Insel Kühkopf“<br />
Kulturelle, erlebnisreiche NW & Wandertour mit Planwagen und Schiff zum<br />
Inselparadies Kühkopf, inkl. Altrheinschifffahrt (bei Normalwasserstand),<br />
Sektempfang, Wanderjause, Einkehr mit Buffet. (ca. 8 km/6 Std.)<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Burghof Oswald, Alsheimer Straße 11<br />
Anmeldung: erforderlich bis 21.5.2013, 32 €/Pers.<br />
Kontakt: S. Krebs, C. Bläsius-Wirth, Tel. 06246/6269 und<br />
Tel. 06249/908090, resikrebs@web.de<br />
SONNTAG 26.5.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie, Landschaft,<br />
Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet – Weinprobe<br />
im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279,<br />
frieder.stauder@t-online.de, Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation<br />
mit dem Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim<br />
SONNTAG 26.5.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Kräuterduft & Wein – Eine Traumbesetzung<br />
Ausgesuchte Weine zu Kräuterköstlichkeiten lassen die Führung durch<br />
den Kneippgarten zu einem kulinarischen Erlebnis werden. Ein idealer Ort,<br />
Schafgarbe, Salbei, Rosmarin & Co. da zu genießen, wo sie wachsen.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SONNTAG 26.5.2013 | 17.00-18.30 UHR<br />
Die Blumen unserer Lieben Frau<br />
Lebendiges Mittelalter „Wie die Lilien auf dem Felde…“. Die Blumenpracht<br />
im Kapellengarten und die prächtigen Glasfenster der Katharinenkirche.<br />
55276 Oppenheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Haupteingang Katharinenkirche, Katharinenstraße 1<br />
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Christel Höpfner, Ulla Eisenhardt, Tel. 06703/307357,<br />
christel.hoepfner@gmx.de<br />
MAI | JUNI<br />
MITTWOCH 29.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Spaziergang durch das mittelalterliche Bechtheim<br />
Führung durch das hist. Bechtheim mit kl. Schaueinlagen und spannenden<br />
Überraschungen von den Bechtheimer Landfrauen an besonders historischen<br />
Plätzen. (Gutsschänke Weinreich zur anschl. Einkehr geöffnet)<br />
67595 Bechtheim | G5 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 8 €/Pers. inkl. Begrüßungstrunk,<br />
sowie Weine und kleiner Imbiss unterwegs<br />
Kontakt: Ilse Weinreich, Regine Grumbach-Fischer, Tel. 06242/7675,<br />
0172/4321520, info@gaestehaus-weinreich.de, regine@georg-fischer.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 29.5.2013 | 18.00 UHR<br />
Die Kaiserpfalz und ein Gang zum Aussichtspunkt Carolinenhöhe<br />
Die Kaiserpfalz mit seinen Königsaufenthalten und ein Gang zur Carolinenhöhe<br />
mit Blick in den Goldenen Grund und auf historische Personen, wie<br />
Münster, Multatuli und Baron Wilhelm von Erlanger.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Francois-Lachenal-Platz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein<br />
Kontakt: Horst Ahles, Anne Hamm, Tel. 06132/439047,<br />
horstahles@freenet.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 1.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Kräuter, Wald und Wein – Auf Schusters Rappen durch’s Vorholz<br />
Entdecken Sie die Region entlang des Kneipp-Napoleonweges. Sie erklimmen<br />
dabei die höchste Erhebung Rheinhessens und treffen auf vielfältige<br />
Wildkräuter am Wegesrand. Picknick auf dem Kappelberg.<br />
55234 Offenheim | G3 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Vorholz zwischen<br />
Offenheim und Oberwiesen<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers. inkl. Imbiss<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SONNTAG 2.6.2013 BIS SONNTAG 9.6.2013<br />
Neu: Wanderwoche – Zu Fuß zu Wein und Kultur<br />
Genießen Sie sieben Tage Natur und Kultur. Wandern Sie mit den Kulturund<br />
Weinbotschaftern von Winzerhof zu Winzerhof und entdecken Sie<br />
dabei die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft Rheinhessens.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt<br />
verbindliche Anmeldung erforderlich bis 31.3.2013, 700 €/Pers.<br />
Die detaillierten Informationen zum Programm und<br />
zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten 16-19<br />
50 51
JUNI<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 10.30 UHR<br />
Erste Heilkräuter<br />
Geführte Kräuterwanderung mit Möglichkeit zur Teilnahme am anschließenden<br />
Wildkräuterbuffet im Weingut Moebus. Gekocht wird nach den Rezepten<br />
der Kräuterhexen.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 11.00 UHR<br />
Tag der offenen Weingewölbe in Rheinhessen<br />
– „Vom Kuhstall zum Kultstall“<br />
An diesem Tag präsentieren die Mitglieder der IG Rheinhessische Weingewölbe<br />
ein vielfältiges Angebot. Unter dem Motto „Vom Kuhstall zum<br />
Kultstall“ erfahren Sie, wie die ursprünglich als Ställe genutzten Gewölbe<br />
heute aussehen. Neben einem abwechslungseichen Programm kommen<br />
Wein und Kulinarisches nicht zu kurz.<br />
Beginn: 11.00 Uhr<br />
Informationen unter www.rheinhessische-weingewoelbe.info<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 14.00-19.00 UHR<br />
Gartenführer und RheinhesseN-Walker: Laufen-Schauen-Genießen<br />
Lassen Sie sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu 3 ganz unterschiedlichen<br />
Gärten im Selztal führen. In jedem Garten erwartet Sie eine<br />
kulinarische Köstlichkeit aus dem Füllhorn der Natur. (ca. 7-8 km)<br />
55278 Selzen | E5 |<br />
Treffpunkt: Weingut Schätzel, Kapellenstraße 18, auf dem Parkplatz<br />
hinter dem Haus<br />
Anmeldung: erforderlich, maximal 30 Pers.,<br />
29 €/Pers. inkl. Führungen, Eintritt, Essen und Getränke<br />
Kontakt: Hiltrud Hollich; Sigrid Krebs, Anne Rahn, Tel. 06136/44771<br />
und 06737/9122, info@majorahn.de: hiltrudhollich@web.de<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen verschiedene Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
JUNI<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 15.00-16.30 UHR<br />
Historische Gärten und Parkanlagen in Nierstein<br />
Von den Gründerjahren bis zum Jugendstil – Gärten und Bäume erzählen<br />
Geschichte(n).<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 8 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif und Franz Boehres, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
SONNTAG 2.6.2013 | 16.00-18.00 UHR<br />
Wilder Garten – Rosen, Kräuter, Ökowein<br />
Eine sinnlich-vergnügliche Gartenzeit zur Rosenblüte. Wir hören Geschichten<br />
und Wissenswertes zu Rose & Wein. Mit Duftparcour, kleinem Imbiss<br />
und Ökowein aus Rheinhessen.<br />
55278 Uelversheim | F5 |<br />
Treffpunkt: Garten Fam. Knab, Ulfriedstraße 32, Parken an der Schule<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Marianne Knab, Tel. 06249/1886,<br />
info@sinn-voll.com, www.sinn-voll.com<br />
MITTWOCH 5.6.2013 | 18.00 UHR<br />
„Klein-Rom“ im Wonnegau – Historischer Ortsrundgang<br />
Warum nennt man Abenheim „Klein Rom“? Wieso wurde das Dorf nicht<br />
von der Beulenpest heimgesucht? Dies und noch einiges mehr erfahren<br />
Sie während der Führung durch das mehr als 1200 Jahre alte Dorf.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Wonnegauer Straße, Bushaltestelle gegenüber<br />
Gaststätte „zum Klausenberg“<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589,<br />
khmdhschaefer@t-online.de<br />
DO | FR | SA | SO. 6.6.-9.6.2013<br />
Wein trifft …<br />
Erdbeere – süße Früchtchen frisch vom Feld<br />
Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besuchen Sie die<br />
Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der roten Früchte zu ausgesuchten<br />
rheinhessischen Weinen.<br />
Diese Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
52 53
JUNI<br />
SAMSTAG 8.6.2013 | 14.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
TraubenblüteN-Walking auf dem Kloppberg<br />
Zur Traubenblüte erleben wir herrliche Ausblicke auf Rheinebene, Odenwald,<br />
Taunus und die Pfalz. Die Tour hat einen sportlichen Charakter mit<br />
Informationen rund um den Weinbau. Anschließend Einkehr im Turmlokal.<br />
67596 Dittelsheim-Heßloch | G5 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz auf dem Kloppberg, 14.00 Uhr<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Inka Gebhardt, Tel. 06244/5339, happyInka@gmx.de<br />
SAMSTAG 8.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Bäume und Kultur in Nierstein<br />
Ein Ort und seine alten Baumpersönlichkeiten.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: An der Bergkirche 28, Parkplatz vor der Katholischen Kirche<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 8 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif und Franz Boehres, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
SONNTAG 9.6.2013 | 11.00 UHR<br />
Matinee: Klassik im Gewölbe<br />
Konzert für Harfe und Querfl öte mit Stipendiaten der Villa Musica Mainz. In<br />
der Kuhkapelle des Eulenhofs bieten wir ihnen ein fröhliches Frühsommerkonzert<br />
mit kleinem Buffet aus eigenem biologischen Anbau.<br />
(Christoph Bielefeld, Harfe, Johanna Dömötör, Flöte)<br />
55234 Eppelsheim | H4 |<br />
Treffpunkt: Eulenhof, Hangen-Weisheimer Straße 6<br />
Anmeldung: erwünscht, VVK 12,50 €/Pers., AK 20 €/Pers.<br />
Kontakt: Dr. Claudia Ricken, Tel. 06251/10790, www.forum-eulenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 9.6.2013 |15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern<br />
die Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
JUNI<br />
SONNTAG 9.6.2013 | 17.00-19.00 UHR<br />
MundArt & Gartenzauber<br />
Wie gered – so gebabbelt! Wormser Mundart im Garten – vorgestellt von<br />
Autor Hartmut Keil. Amüsant und interessant; Abschluss mit einem Glas<br />
Wein und Kräuterimbiss.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Kräutergarten, Kirschgartenstraße 4-6<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers. ohne Imbiss<br />
Kontakt: Christoph Lösch, Hartmut Keil, Tel. 06242/914380,<br />
www.weingut-klosterhof-loesch.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 9.6.2013 | 17.00-19.00 UHR<br />
„grasegrie – ritzerot – blitzeblau“<br />
Christel Höpfner – heitere Lesung im Rosengarten, Gartengedichte und<br />
Geschichten – nicht nur für Gärtner.<br />
55296 Lörzweiler | D5 |<br />
Treffpunkt: Königstuhlstraße 53, Garten Brehler<br />
Anmeldung: erforderlich, max. 25 Teilnehmer, 14 €/Pers.<br />
mit Rosensecco und Gaumenschmaus<br />
Kontakt: Chistel Höpfner, Ursel Brehler, Tel. 06138/6101,<br />
urselbrehler@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 12.6.2013 | 18.00 UHR<br />
Zu Besuch im Stromwärterhaus auf der Nackenheimer Insel<br />
Kisselwörth<br />
Wir besuchen das historische Stromwärterhaus auf der Insel Kisselwörth.<br />
Wir hören Geschichten und Erlebnisse vom Leben der Rheinmüller, Leinereiter,<br />
von Hochwasser und Eisgang.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Rheinufer, Rheinstraße 2<br />
Anmeldung: wegen der Überfahrt unbedingt erforderlich,<br />
7 €/Pers. inkl. Überfahrt und 1 Glas Wein<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279, frieder.stauder@t-online.de<br />
SAMSTAG 15.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Kneipp-Kur im Wingert mit köstlichem 3-Gänge Wildkräutermahl<br />
Kulinarische Genüsse und Heilsames nach Sebastian Kneipp. Weinbergstour<br />
mit anschließendem Wildkräutermenü. Führung mit Ulrike Jung<br />
und Vollwertköchin Uschi Becker .<br />
55283 Nierstein-Schwabsburg | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Jung, Hauptstraße 7<br />
Anmeldung: erforderlich bis 2.6.2013, 29 €/Pers.<br />
Kontakt: Uschi Becker, Ulrike Jung, Tel. 06131/688494 oder<br />
0160/96372867<br />
54 55
JUNI<br />
SA 15.6.2013 | SO 16.6.2013<br />
Tage der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen<br />
Erleben Sie die vielfältigsten und unterschiedlichsten „grünen Oasen“<br />
Rheinhessens im Sommerfl or: von Anemone bis Zinnie.<br />
Die Veranstaltung wird jährlich von der Interessengemeinschaft Gartenführer<br />
Rheinhessen organisiert.<br />
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />
Die Orte der offenen Gärten fi nden Sie auf den Seiten 96-103<br />
Eintritt: 1 €/Pers. und Garten, Kinder bis 14 Jahre frei<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
SONNTAG 16.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies – vorbei an einem<br />
besonderen rheinhessischen Kleinod: der Alsheimer Heidenturmkirche.<br />
Unterwegs genießen Sie Alsheimer Wein in der Natur.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Melitta Schleich, Tel. 06249/5192, schleich-wein@t-online.de<br />
DIENSTAG 18.6.2013 | 20.00 UHR<br />
Historischer Ortsrundgang Nierstein: Schon mal hingeschaut?<br />
Ecken, Erker, Gauben, Gassen, Dächer, Lampen – und ihre Geschichte(n).<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
Machen Sie Ihr Weinerlebnis komplett und<br />
übernachten Sie beim Rheinhessenwinzer.<br />
Buchung per Telefon<br />
unter 06132/44170<br />
oder online unter<br />
www.urlaub-beimrheinhessenwinzer.de<br />
JUNI<br />
MITTWOCH 19.6.2013 | 18.00 UHR<br />
Zu Fuß durch 195 Jahre Weingutsgeschichte<br />
Spazieren Sie durch das 195 Jahre alte Weingut und machen Sie mit dem<br />
Winzer Station im Tonnengewölbe, Kreuzgewölbe, Weinkeller und Garten.<br />
Probieren Sie dabei vier verschiedene Weine.<br />
55234 Flomborn | H4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Bernhard-Räder, Langgasse 41<br />
Anmeldung: erforderlich, 6,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Rüdiger Räder, Tel. 06735/960085,<br />
weingut@bernhardraeder.de<br />
FREITAG 21.6.2013 | 19.30 UHR<br />
Wildkräuterwanderung zur Sommersonnenwende<br />
Magische Kräuterwanderung mit Anekdoten, Mythen und Legenden und<br />
rituellem Beifuß Gesundheitstanz am Johannisfeuer, Kräuterspezialitäten,<br />
Wein und sonstigen Getränken.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 25 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SAMSTAG 22.6.2013 | 9.00-12.00 UHR<br />
Naturfotos im Garten majoRahn: Makrofotografi e für Fortgeschrittene<br />
Für Makrofotografen, die bereits Erfahrungen mit Ihrer Ausrüstung gesammelt<br />
haben und ihr Wissen noch vertiefen wollen. Schwerpunkt: Blitz und<br />
Beleuchtungstechnik.<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: erforderlich, maximal 8 Personen, 40 €/Pers.<br />
Kontakt: Anne Rahn, Thomas Henschel<br />
info@majorahn.de, thomas@henschel-naturfoto.de,<br />
www.majorahn.de, www.henschel-naturfoto.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 22.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Wanderung in Dienheim<br />
Wanderung vom römischen Siliusstein in Dienheim über Oppenheim (Bonconica)<br />
zum römischen Quellheiligtum, dem Niersteiner Sironabad.<br />
55276 Dienheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Museum am Siliusstein, Jahnstraße 16<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
inkl. Rückfahrt nach Dienheim mit PKW<br />
Kontakt: Wigbert Faber, Elisabeth Czauderna, Tel. 06133/4470,<br />
wig-bert@gmx.de<br />
56 57
JUNI<br />
SAMSTAG 22.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Albig – Rheinhessen sehen und erleben<br />
Weinspaziergang mit Panoramablick ins Hügelland Rheinhessens.<br />
Anschließend Rheinhessen-Tapas zum Wein im Symposium im Weingut<br />
Schmahl.<br />
55234 Albig | F4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Schmahl, Bahnhofstraße 11<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, heley@web.de,<br />
Tel. 06731/1868, weingut-schmahl@t-online.de<br />
SAMSTAG 22.6.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Pflanzentröge herstellen bei majoRahn<br />
Sie gießen Ihren eigenen kleinen Trog und erfahren alles über die richtige<br />
Bepfl anzung. Mit dem erlernten Wissen sind Sie in der Lage, auch größere<br />
Pfl anzgefäße mit dem Charme alter Steintröge nachzuarbeiten.<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: erforderlich, 20 €/Pers. einschl. Material für Trog (ohne<br />
Pfl anzen, Kauf möglich)<br />
Kontakt: Anne Rahn, Tel. 06737/809788, info@majorahn.de,<br />
www.majorahn.de<br />
SONNTAG 23.6.2013 | 10.00-13.30 UHR<br />
Kräuterführung zu den historisch bedeutsamen<br />
Sonnwend-Kraftkräutern<br />
Im Zeichen der Sonnenwende entwickeln die wilden Kräuter besondere<br />
Heil- und Zauberkräfte. Wer will, sammelt sich selber einen Kraftstrauß.<br />
Anschließend Umtrunk und gemeinsames Binden der Sträuße.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 13 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SONNTAG 23.6.2013 | 13.00-18.00 UHR<br />
Kräuterernte im Kneippgarten – In Düften schwelgen<br />
Kräuter in Hülle und Fülle wollen geerntet werden. Um 16 Uhr binden wir<br />
würzige Kräuterbouquets für Küche, Schönheit und Wohlbefi nden. Kaffee,<br />
Kuchen und Pikantes erwartet Sie im „Gartencafé“.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. Anleitung<br />
und Materialkosten<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
JUNI<br />
SONNTAG 23.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
Mit dem Schiff zur Insel Europareservat Kühkopf<br />
Wanderung durch die einzigartige Flora und Fauna und die Geschichte des<br />
Inselparadieses am Rhein mit kleiner Wanderjause und Wein.<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Anlegestelle Fährschiff am Rhein<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Sigrid Krebs, Tel. 06133/60459, resikrebs@web.de<br />
MITTWOCH 26.6.2013 | 18.00 UHR<br />
Geheimnisvolle Orte erleben mit einem besonderen<br />
Klangerlebnis<br />
Vergessene und verwunschene Orte entdecken und erleben. Zeugen der<br />
Geschichte hinterlassen spannende Spuren. Genießen Sie den einmaligen<br />
Klang der Stummorgel in der katholischen Kirche. Ausklang mit einem<br />
Glas Wein.<br />
67593 Westhofen | H5 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Iris Leonhardt, Thomas Huckle, Tel. 06131/250630,<br />
leonhardt@rheinblau2.de<br />
MITTWOCH 26.6.2013 | 18.00 UHR<br />
Otto der Große im historischen Gewand erzählt über sein Leben<br />
Otto der Große spricht in der Kaiserpfalz über sein Leben als Herrscher,<br />
seine 10 Aufenthalte und seine 4 Krönungen zu Ostern in Ingelheim.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Heidesheimer Tor, Francois-Lachenal-Platz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein<br />
Kontakt: Horst Ahles, Anne Hamm, Tel. 06132/439047,<br />
horstahles@freenet.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 26.6.2013 | 18.00 UHR<br />
Die mystische „Signaturenlehre“<br />
Die Signaturenlehre besagt, dass Heilpfl anzen Kennzeichen tragen, die<br />
verraten, welche Krankheiten sie heilen können. Die Kräuterhexen entschlüsseln<br />
die Botschaften der Pfl anzen!<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
58 59
JUNI<br />
SAMSTAG 29.6.2013 | 9.30-15.00 UHR<br />
Praxisseminar:<br />
Der biologische Kräutergarten: gestalten, pflegen, ernten<br />
Von der Planung bis zur Ernte. Standortgerechte Pfl anzenzusammenstellungen<br />
für den Kräutergarten. Infos zu Pfl ege und Ernte.<br />
55232 Alzey | G3 |<br />
Treffpunkt: Gärtnerei Strickler, schräg gegenüber Wormser Straße 78,<br />
außerhalb Alzeys<br />
Anmeldung: erforderlich, 40 €/Pers. inkl. Mittagsimbiss und Getränke<br />
Kontakt: Monika Strickler, Tel. 06731/3831, strickler@t-online.de,<br />
www.gaertnerei-strickler.de<br />
SAMSTAG 29.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Wilden Wiesenkräutern auf der Spur<br />
Wildkräuterwanderung in Eckelsheim mit Tipps und Tricks zur alltäglichen<br />
Verwendung der inhaltsreichen Wildpfl anzen in der Küche, für die Schönheit<br />
und die Gesundheit.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SAMSTAG 29.6.2013 | 17.00-22.00 UHR<br />
Oliven, Oleander, Oregano – eine Genussreise in den Wonnegau<br />
Erleben Sie den Süden Rheinhessens mit all seinen Herrlichkeiten im<br />
Garten & Weingarten mit 5-Gang Sommermenue und 5 Weinen.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Kräutergarten, Kirschgartenstraße 4-6<br />
Anmeldung: erforderlich, 69 €/Pers.<br />
Kontakt: Christoph Lösch, Tel. 06242/914380,<br />
www.weingut-klosterhof-loesch.de<br />
SONNTAG 30.6.2013 | 10.00-13.00 UHR<br />
Wildkräuterwanderung mit Imbiss im Aulheimer Tal<br />
Wildkräuter des Sommers. Geschichten und Legenden auf dem Weg hinauf<br />
zum Trullo. Oben angekommen, erwarten Sie eine tolle Aussicht und ein<br />
leckerer Kräuterimbiss inkl. Getränke aus dem Weingewölbe.<br />
55237 Flonheim-Uffhofen | F2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz gegengüber der Geistermühle<br />
zwischen Wendelsheim und Uffhofen<br />
Anmeldung: erforderlich, 14 €/Pers.<br />
Kontakt: Marianne Stocker Maus, Anita Mergel-Lahm, Tel. 06703/3787<br />
oder 06703/1682, info@kraeuterschule-herbula.com,<br />
www.kraeuterschule-herbula.com<br />
JUNI<br />
SONNTAG 30.6.2013 | 14.00-18.00 UHR<br />
Einladung zum Ball der Hortensien mit Gartencafé<br />
Der Garten ist für Besucher geöffnet. 16 Uhr: Bauern- Schneeball- und<br />
Rispenhortensien und ihre neuen Schwestern – nostalgischer Charme in<br />
Beet und Kübel, prachtvolle Dekorationen basteln.<br />
67578 Gimbsheim | F6 |<br />
Treffpunkt: Bahnhofstraße 21<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers. für Eintritt u. Führung<br />
Kontakt: Christa Schwilling, Tel. 06249/6264,<br />
christa.schwilling@t-online.de<br />
SONNTAG 30.6.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
Im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie, Landschaft,<br />
Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet – Wein-<br />
probe im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279, frieder.stauder@t-online.de,<br />
Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit dem Heimat- und<br />
Verkehrsverein Nackenheim<br />
MITTWOCH 3.7.2013<br />
KinderKulturTag in Rheinland-Pfalz<br />
Eine Kooperation der Kultur- und Weinbotschafter in Rheinland-Pfalz mit<br />
Grundschulen (3. und 4. Klassen).<br />
Durch kindgerechte Führungen und Expeditionen zu geografi schen, naturkundlichen<br />
und historischen Stätten werden die Kinder auf die Besonderheiten<br />
ihrer Heimat aufmerksam gemacht.<br />
Machen Sie Ihr Weinerlebnis komplett und<br />
übernachten Sie beim Rheinhessenwinzer.<br />
Buchung per Telefon<br />
unter 06132/44170<br />
oder online unter<br />
www.urlaub-beimrheinhessenwinzer.de<br />
Informationen finden Sie auf der Seite 20<br />
Interessierte Lehrer/innen melden sich bitte unter<br />
info@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
60 61
JULI<br />
MITTWOCH 3.7.2013 | 18.00 UHR<br />
Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim<br />
Interesssanter Ortsrundgang zur Geschichte und Entwicklung von Ebersheim<br />
zum größten weinbautreibenden Mainzer Stadtteil.<br />
55129 Mainz-Ebersheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Ortsverwaltung, Römerstraße 17<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, verch@kabelmail.de<br />
SAMSTAG 6.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Heitere Geschichten und Geschichte in Mainz<br />
mit einem Glas Sekt<br />
Unterhaltsam gestalteter Rundgang ca. 2 Std. durch Mainz. Zum Abschluss<br />
1 Glas Sekt in einem Mainzer Weinlokal.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Dominformation Mainz<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers.<br />
Kontakt: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610,<br />
c.strehl@mainz-nah-und-fern.de, www.mainz-nah-und-fern.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 7.7.2013 | 10.30 UHR<br />
Märchen und Mythen<br />
Geführte Kräuterwanderung mit Einkehrmöglichkeit in einem Weingut.<br />
Die Siefersheimer Kräuterhexen erzählen Märchen, Mythen und Legenden<br />
rund um die Kräuter.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 7.7.2013 | 13.00-18.00 UHR<br />
Sommertag bei majoRahn<br />
Der Garten beherbergt ca. 80 verschiedene Sorten von Taglilien. Ein großer<br />
Teil blüht Anfang Juli. 16 Uhr: Gartenführung zum Thema Kultur und Historie.<br />
Mit Gartencafé und Pfl anzenverkauf.<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 3 €/Pers. für Eintritt und Vortrag<br />
Kontakt: Anne Rahn, Tel. 06737/809788,<br />
info@majorahn.de, www.majorahn.de<br />
• barrierefrei<br />
JULI<br />
SONNTAG 7.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen versch. Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
MITTWOCH 10.7.2013 | 18.00 UHR<br />
Wir sind immer in Bewegung – die Geologie Rheinhessens!<br />
Bei einem Spaziergang an Weinbergen vorbei, durch den Wald zum „Zotzenheimer<br />
Hörnchen“ erfahren sie einiges über den Boden, die Klauer und<br />
die Entstehung Rheinhessens. (Bitte an festes Schuhwerk denken!)<br />
55437 Ober-Hilbersheim | D2/3 |<br />
Treffpunkt: An der Straße von Ober-Hilbersheim nach Sprendlingen<br />
(L415), an der Abzweigung nach Jugenheim (K15)<br />
(Nähe ehemalige Mülldeponie)<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Bernhard Diendorf, Tel. 06728-951123 oder<br />
0151-53767248, bernhard@diendorf.net<br />
SAMSTAG 13.7.2013 | 9.00 UHR<br />
Rheinhessische Landpartie<br />
– auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen<br />
Rundreise zu Lebensstationen der großen Frau des Mittelalters unter dem<br />
Aspekt der sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Verhältnisse<br />
ihrer Zeit: Bermersheim – Disibodenberg – Rupertsberg – Eibingen<br />
55437 Ockenheim | D2 |<br />
Treffpunkt: Parkkplatz MVB, Gaulsheimer Straße 4<br />
Anmeldung: erforderlich bis 1.7.2013, 25 €/Pers. inkl. Imbiss<br />
Kontakt: Horst Dorée, Tel. 06725/2749, kuweibo@gmail.com<br />
SAMSTAG 13.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Auf den Spuren Hechtsheimer Geschichte<br />
Spaziergang von der Top-Weinbergslage Kirchenstück zu den Besonderheiten<br />
der St. Pankratius-Kirche und zum Winzer auf ein Glas Wein.<br />
Weitere Weinproben möglich.<br />
55129 Mainz-Hechtsheim | C5 |<br />
Treffpunkt: An der alten Kelter im Kirchenstück, Navi-Adresse:<br />
Teufelskaute/Donnersbergstraße<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein<br />
Kontakt: Karl-Heinz Hees, Gaby Pitzer, Tel. 06131/509595,<br />
kh.hees@gmx.de<br />
62 63
JULI<br />
SONNTAG 14.7.2013 | 10.30 UHR<br />
RheinhesseN-Walker: Kneipp trifft Napoleon<br />
Bei unserer Tour entlang des Kneipp-Napoleonweges lernen Sie das größte<br />
Rheinhessische Waldgebiet kennen. Napoleonstein, Kappelberg und<br />
Keltengrab sind Stationen auf ca. 8 km Strecke. Abschluss mit Imbiss im<br />
Kräuterhof.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SONNTAG 14.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern die<br />
Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
DIENSTAG 16.7.2013 | 20.00 UHR<br />
Ein Lied im Sommerwind<br />
„Sommerleichte“ Kammermusik mit dem Trio fl autiCONcello<br />
55283 Nierstein-Schwabsburg | E6 |<br />
Treffpunkt: Theaterclub Schwabsburg, Smeisser’s Scheune,<br />
Backhausstraße 11<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />
Kontakt: fl autiCONcello, Tel. 06133/7019341,<br />
baerbel.zschmitt@googlemail.com<br />
MITTWOCH 17.7.2013 | 18.00 UHR<br />
Wein – Wind – Wellen – einfach mal (F)loßlassen<br />
Interessante Floßfahrt mit Weinprobe und Picknick.<br />
Genießen Sie 1,5 Stunden lang die „Rheinhessische Badewanne“.<br />
67575 Eich | G7 |<br />
Treffpunkt: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 18 €/Pers.<br />
Kontakt: Edmunde Baier-Falger, Tel. 06249/4565, huebaier@web.de<br />
JULI<br />
SAMSTAG 20.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Lebendige Böden, wilde Kräuter, feiner Wein –<br />
„Biodynamischer Weinbau“<br />
Was hat die Mondphase mit dem Weinbau zu tun? Welche Vorzüge hat das<br />
Gleichgewicht von Fauna und Flora? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei<br />
einer kleinen Weinprobe im Weinberg mit kleiner Nascherei.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 14 €/Pers.<br />
Kontakt: Ilse Hees, Sabine Fleischer, Tel. 06131/509595,<br />
ilse.hees@gmx.de<br />
SONNTAG 21.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies – eine faszinierende<br />
Natur mit besonderen Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Genuss pur mit<br />
Weinen der Rheinterrasse.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Ingrid Strebel, Tel. 06733/6174, weingut-strebel@t-online.de<br />
MITTWOCH 24.7.2013 | 18.00 UHR<br />
Pflanzen der Bibel im Kneippgarten<br />
– Von A wie Aloe bis Z wie Zwiebel<br />
Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch die heilige Schrift. Essbar,<br />
kleidsam und duftend. Lernen Sie deren Bedeutung auf spannende Art bei<br />
einer Führung kennen. Im Anschluss Imbiss orientalischer Art.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers. inkl. Imbiss<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SAMSTAG 27.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Wein – Wind – Wellen – einfach mal (F)loßlassen<br />
Interessante Floßfahrt mit Weinprobe und Picknick.<br />
Genießen Sie 1,5 Stunden lang die „Rheinhessische Badewanne“.<br />
67575 Eich | G7 |<br />
Treffpunkt: Bootssteg am Restaurant „Eicher See“, Eulenweg 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 18 €/Pers.<br />
Kontakt: Edmunde Baier-Falger, Tel. 06249/4565, huebaier@web.de<br />
64 65
JULI | AUGUST<br />
SONNTAG 28.7.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie,<br />
Landschaft, Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet –<br />
Weinprobe im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279,<br />
frieder.stauder@t-online.de, Kultur- und Weinbotschafter in<br />
Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim<br />
MITTWOCH 31.7.2013 | 18.00 UHR<br />
„Reilchen, Kräuter, Glocke und Woi,<br />
in Albisch kehr mer widder oi“<br />
Durch Albigs (schönstes Weindorf im Landkreis 1993) zahlreiche enge Reilchen<br />
führe ich Sie vorbei an Glocken, Kräutern und Wein zu den schönsten<br />
Eckchen.<br />
55234 Albig | F4 |<br />
Treffpunkt: Bahnhof, Langgasse<br />
Anmeldung: erforderlich, 11 €/Pers. inkl. Weinprobe und Vesper<br />
Kontakt: Sabine Holzlehner, Tel. 06731/7797,<br />
sabine.holzlehner@t-online.de<br />
SAMSTAG 3.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Aus Wingertshäuschen wird moderne Kunst<br />
Der Weg führt uns vorbei an zeitgenössicher Kunst durch die Weinberge zur<br />
Kapelle St. Michael auf dem Klausenberg. Dort erwartet uns ein Glas Wein<br />
bei einem wunderschönen Blick auf das Bett des Urrheins.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Wonnegauer Straße, Bushaltestelle<br />
gegenüber der Gaststätte „Zum Klausenberg“<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589,<br />
khmdhschaefer@t-online.de<br />
Machen Sie Ihr Weinerlebnis komplett und<br />
übernachten Sie beim Rheinhessenwinzer.<br />
Buchung per Telefon<br />
unter 06132/44170<br />
oder online unter<br />
www.urlaub-beimrheinhessenwinzer.de<br />
AUGUST<br />
SAMSTAG 3.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Spaziergang zum Wein durch Mainz am Rhein<br />
Weintradition von der Römerzeit bis in die Gegenwart: ein Spaziergang<br />
durch die Weinhauptstadt mit einem Gläschen Wein.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Schillerstraße 11 a,<br />
Schoppenstecher-Figur neben Proviant Magazin<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein<br />
Kontakt: Karl-Heinz Hees, Ilse Hees, Tel. 06131/509595,<br />
kh.hees@gmx.de<br />
SONNTAG 4.8.2013 | 10.30 UHR<br />
Geologische Wildkräuterwanderung<br />
Geführte Kräuterwanderung. Die Hexen zeigen die Siefersheimer Brandungsküste<br />
und andere geologische Besonderheiten. Einkehr in einem<br />
Weingut möglich.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 4.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen versch. Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
MITTWOCH 7.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Die napoleonische Zeit im unteren Selztal (1791-1810)<br />
Die Belagerung des unteren Selztales, Berührungen mit dem Schlossgut<br />
derer von Greiffenclau in Schwabenheim und der verherende Brand des<br />
Ortes im September 1796.<br />
55270 Schwabenheim | D3 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz, Ortsdurchfahrt L 428, Rathaus Mainzer Straße 1<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers. inkl. einem Glas Wein<br />
Kontakt: Walter Klippel, Tel. 06130/6064, walter.klippel@gmx.net<br />
66 67
AUGUST<br />
SAMSTAG 10.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Historische Stätten in Bodenheim<br />
Lassen Sie sich vom ortskundigen Kultur- und Weinbotschafter sehenswerte<br />
und geschichtsträchtige Orte zeigen. Sie werden überrascht sein,<br />
zu erfahren, wie der Esel ins Ortswappen kam. Ausklang mit Musik und<br />
Weinprobe.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: altes Rathaus, Rathausstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers.<br />
Kontakt: Franz Acker, Tel. 06135/5121, franz-acker@web.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 10.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Mit Goethe auf den Rochusberg<br />
Rundfahrt mit einem Stadtbähnchen über den Rochusberg. Lassen Sie sich<br />
von den Erzählungen Goethes führen und von der Rheinromantik seiner<br />
Zeit inspirieren. Weinproben und Imbiss am Weg.<br />
55411 Bingen | C1 |<br />
Treffpunkt: Gutsausschank Annenhof, Saarlandstraße 94<br />
Beginn ausnahmsweise um 18 Uhr<br />
Anmeldung: erforderlich, 17 €/Pers.<br />
Kontakt: Horst Dorée, Tel. 06725/2749, kuweibo@gmail.com<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 11.8.2013 | 10.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Vom südlichen Wonnegau grenzüberschreitend in die Pfalz<br />
Von Monsheim auf herrlichen Wegen entlang der Pfrimm walken wir ins<br />
romantische Zellertal zur Wingertschnegg. Anschließend Einkehr beim<br />
Winzer. (Dauer ca. 3 Std.)<br />
67590 Monsheim | I4/5 |<br />
Treffpunkt: Bahnhof<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wein, Wasser und Imbiss<br />
Kontakt: Barbara Lächele, Tel. 06733/449, blaechele@t-online.de<br />
SONNTAG 11.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau. Schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern<br />
die Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
AUGUST<br />
SONNTAG 11.8.2013 | 17.00-21.00 UHR<br />
O’ Maria Hilf! Werzwich zu Maria Himmelfahrt<br />
Erfahren Sie viel über Mystik und Geschichte des magischen Kräuterstraußes.<br />
Binden Sie selbst Ihren Werzwich nach katholischer Tradition.<br />
67550 Worms-Abenheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Kräutergarten, Kirschgartenstraße 4-6<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Christoph Lösch, Tel. 06242/914380,<br />
info@weingut-klosterhof-loesch.de, www.weingut-klosterhof-loesch.de<br />
MITTWOCH 14.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Das Wallhäuser Häuschen in der „Pannekuchegass“<br />
Über das beschwerliche Leben der Tagelöhner des 18. und 19. Jahrhunderts.<br />
Im Wandel der Geschichte wird anhand dieses schnuckeligen<br />
Kleinodes anschaulich berichtet. Gang durch die ältesten Straßen, anschließende<br />
Einkehr.<br />
67578 Gimbsheim | F6 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Ecke Hauptstraße/Rathausstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers. inkl. Eintritt<br />
Kontakt: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de<br />
MITTWOCH 14.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Werzwisch – der magische Kräuterstrauß<br />
Wiederentdeckung einer alten Tradition. Gemeinsame Ernte der Pfl anzen<br />
und Binden der Sträuße bei einem Gläschen Wein.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 20 €/Pers. inkl. Getränke<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SAMSTAG 17.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Zeitreise an der Beller Kirche<br />
Geologie zum Anfassen am neu eröffneten „Strandpfad der Sinne“.<br />
Führung am Steigerberg und Besichtigung der Beller Kirche. Ausklang<br />
mit Wein und Poesie. Einkehr möglich im Kulturhof Eckelsheim.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Vor der Beller Kirche, Bellerkirchstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 12 €/Pers. (festes Schuhwerk erforderlich)<br />
Kontakt: Christel Höpfner, Tel. 06703/307357,<br />
christel.hoepfner@gmx.de<br />
68 69
AUGUST<br />
SONNTAG 18.8.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Schokoduft & Wein – Zum Dahinschmelzen<br />
Ein Traum in Duft und Farbe. Verlockend warme Schokoladendüfte im Kräutergarten.<br />
Zum Erschnuppern und auf der Zunge zergehen lassen. Dazu<br />
kreative, hausgemachte Schokoversucherle & feine Weine.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de,<br />
www.weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SONNTAG 18.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies zur kleinen Kirchenruine<br />
in Hangen-Wahlheim. Genießen Sie Alsheimer Wein in der faszinierenden<br />
Natur der Hohlwege.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186, ehrath@t-online.de<br />
DIENSTAG 20.8.2013 | 20.00 UHR<br />
10 Jahre theater50stühle<br />
Eine Jubiläumsveranstaltung der besonderen Art<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Geschwister Schuch, Oberdorfstraße 22<br />
Anmeldung: erbeten, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: theater50stühle, Tel. 06242/9120112,<br />
info@50-stuehle-theater.de, www.50-stuehle-theater.de<br />
MITTWOCH 21.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Barbekju un Woi dezu – odder – grill un tschill<br />
Mir bruzzele im Wingert, gepeffert un gesalze mit rhoihessischer Mundart.<br />
Wingertspaziergang inklusive Weinprobe und Gegrilltem.<br />
55270 Zornheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Sportplatz, Hahnheimer Straße<br />
Anmeldung: erforderlich, 22 €/Pers.<br />
Kontakt: Sylvia Glaser, Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44383,<br />
glaser.sylvia@web.de<br />
AUGUST<br />
SAMSTAG 24.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Geschichten statt Geschichte<br />
Geschichten rund um die ehemalige Wallfahrtskirche sowie das Schloss<br />
und den Freihof der Adelsfamilien von Partenheim.<br />
55288 Partenheim | E3 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der St. Georgen-Halle, Am Sportfeld<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Reinhard Oehler, Martina Kästel-Nehrbass-Ahles,<br />
Tel. 06732/960574, info@reinhard-oehler.de<br />
SAMSTAG 24.8.2013 | 16.00 UHR<br />
Tage der offenen Weinkeller<br />
Kräuterwanderung anlässlich des Siefersheimer Erlebnisweinfestes.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SONNTAG 25.8.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie, Landschaft,<br />
Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet – Wein-<br />
probe im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279, frieder.stauder@t-online-de<br />
Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit dem<br />
Heimat- und Verkehrsverein Nackenheim<br />
MITTWOCH 28.8.2013 | 18.00 UHR<br />
Mühsam und gefährlich: das Leben mit „Vater Rhein“<br />
in vergangener Zeit<br />
Auf den Spuren der Auenbewohner, Treidler, Flößer – ausgestorbene<br />
Berufe am großen Strom. Ein Spaziergang mit Blick auf den schimmernden<br />
Fluss lässt alte Zeiten wieder lebendig werden.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers. inkl. einem Glas Wein<br />
Kontakt: Ilse Hees, Tel. 06131/ 509595, ilse.hees@gmx.de<br />
70 71
AUGUST | SEPTEMBER<br />
SAMSTAG 31.8.2013 | 10.00-15.00 UHR<br />
Praxisseminar: Smoothies herstellen mit Zutaten aus dem<br />
eigenen Garten<br />
Welche Pfl anzen können für Smoothies verwendet werden bzw. wie<br />
gestalte ich meinen Garten mit dafür geeigneten Kräutern, Gemüse<br />
und Obst.<br />
55232 Alzey-Heimersheim | G3 |<br />
Treffpunkt: Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 40 €/Pers. inkl. Mittagsimbiss und Getränke<br />
Kontakt: Monika Strickler, Tel. 06731/3831, strickler@t-online.de,<br />
www.gaertnerei-strickler.de<br />
SAMSTAG 31.8.2013 | 15.00 UHR<br />
3-Türme-Fahrt im Alzeyer Land<br />
Herrliche Plätze – Rheinhessen und seine Hügel. Planwagen-Fahrt in die<br />
Kulturlandschaft zu 3 Türmen und Weinverkostung in der Event-Vinothek<br />
„Vinum LL“ mit Leckereien aus der Küche.<br />
55232 Ensheim | F3/4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Lahm, Außerhalb 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 21 €/Pers.<br />
Kontakt: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, heley@web.de,<br />
Tel. 06732-1766, weingutlahm@aol.com<br />
SONNTAG 1.9.2013<br />
Tag der offenen Gärten und Höfe in Rheinhessen<br />
Erleben Sie mehr als 20 „grüne Oasen“ Rheinhessens in herbstlicher<br />
Stimmung. Die Veranstaltung wird jährlich von der Interessengemeinschaft<br />
Garten-führer Rheinhessen organisiert.<br />
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />
Die Orte der offenen Gärten fi nden Sie auf den Seiten 96-103<br />
Eintritt: 1 €/Pers. und Garten, Kinder bis 14 Jahre frei<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
SONNTAG 1.9.2013 | 10.30 UHR<br />
Kräuter & Kulinarik<br />
Geführte Wildkräuterwanderung inklusive Picknick. Die Kräuterhexen<br />
reichen Kostproben nach Rezepten aus ihren Kräuterbüchern. Dazu wird<br />
Wein & Traubensaft vom Weingut Moebus serviert.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht, 20 €/Pers. inkl. Getränke<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
SEPTEMBER<br />
SONNTAG 1.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen verschiedene Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
MITTWOCH 4.9.2013 | 18.00 UHR<br />
Panoramawanderung durch die Ebersheimer Weinberge<br />
Panorama-Rundwanderung durch die Ebersheimer Weinberge, dem<br />
höchsten Stadtteil von Mainz, mit anschließender kleiner Weinprobe in<br />
den Weinbergen.<br />
55129 Mainz-Ebersheim | D5 |<br />
Treffpunkt: Im Töngeshof, vor Haus Nr. 8<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Bertram Verch, Tel. 06136/43378, verch@kabelmail.de<br />
SAMSTAG 7.9.2013 | 15.00-18.00 UHR<br />
Kräuter- und Gewürzmischungen in der<br />
Gartenwerkstatt majoRahn<br />
Allerhöchste Zeit, Kräuterduft und -geschmack für den Winter haltbar zu<br />
machen. Neue Ideen aus der Kräuterküche.<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: erforderlich, 25 €/Pers. inkl. Kräuterbuffet<br />
und Kostproben zum Mitnehmen<br />
Kontakt: Anne Rahn, Tel. 06737/809788,<br />
info@majorahn.de, www.majorahn.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 7.9.2013 | 15.00 UHR<br />
„Tischlein-Deck-Dich im Wingert“<br />
Mit dem Winzer on Tour – Wanderung durch die Weinberge mit Weinprobe<br />
und rheinhessischem Picknick.<br />
55288 Udenheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Schrauth-Becker, Ludwigstraße 17<br />
Anmeldung: erforderlich, 19 €/Person<br />
Kontakt: Horst Becker, Tel. 06732/4430, www.schrauth-becker.de<br />
72 73
SEPTEMBER<br />
SAMSTAG 7.9.2013 | 15.00 UHR<br />
1. Albiger Weinbergshäuschen Wanderung<br />
Von Weinbergshäuschen zu Weinbergshäuschen Rheinhessen erleben,<br />
schmecken und neu entdecken. Spaziergang mit Verkostung Albiger Weine<br />
und Leckereien aus der Winzerküche.<br />
55234 Albig | F4 |<br />
Treffpunkt: Dorfplatz/Langgasse 90<br />
Anmeldung: erforderlich, 13 €/Pers.<br />
Kontakt: S. Holzlehner, R. Knobloch, H. Ley,<br />
Tel. 06731/7794 (Holzlehner), 06731/948451 (Ley),<br />
06731/4711320 (Knobloch), www.ortsgemeinde-albig.de<br />
SONNTAG 8.9.2013 | 9-13 + 14-17 UHR<br />
Naturfotos im Garten majoRahn: Makrofotografie für Einsteiger<br />
Teil 1 für Einsteiger, die sich ein Makroobjektiv gekauft haben oder an die<br />
Anschaffung eines solchen denken. Schwerpunkt Technik/Bildaufbau.<br />
Teil 2: Stativtechnik in der Makrofotografi e für Fortgeschrittene<br />
55278 Hahnheim | E5 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Hof 22<br />
Anmeldung: erforderlich, maximal 8 Personen,<br />
Teil 1: 60 €/Pers., Teil 2: 45 €/Pers. – beide Kurse: 95 €/Pers.<br />
Kontakt: Thomas Henschel, Anne Rahn, thomas@henschel-naturfoto.de,<br />
info@majorahn.de, www.henschel-naturfoto.de, www.majorahn.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 8.9.2013 | 10.00-13.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Herbstzauber – Guntersblum in Vergangenheit und Gegenwart<br />
Genießen Sie eine Herbstwanderung der besonderen Art. Wir führen Sie<br />
vom alten Ortskern an der Ev. Kirche durch den berühmten Kellerweg bis<br />
hinauf in die Weinberge. Anschließend Einkehr und Imbiss beim Winzer.<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Evangelische Kirche am Marktplatz<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Jana Gebhardt, Tel. 06249/670816,<br />
janagebhardt@hotmail.com<br />
SONNTAG 8.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau – schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern<br />
die Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: Anmeldung nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
SEPTEMBER<br />
MITTWOCH 11.9.2013 | 18.00 UHR<br />
Kleiner Wingertslehrgang<br />
Ausbrechen, gipfeln, ausdünnen – wer schon immer wissen wollte, was<br />
ein Winzer im Weinberg zu tun hat: Bei einem Spaziergang durch die Weinberge<br />
werden die einzelnen Arbeiten am Rebstock erklärt.<br />
55270 Essenheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Wagner, Hauptstraße 30<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Nina Wagner, Tel. 06136/87438, info@wagner-wein.de<br />
FR | SA | SO 13.9.-15.9.2013<br />
Wein trifft …<br />
Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle<br />
Wie das tägliche Brot, nicht mehr wegzudenken. Vielfältig, nahrhaft und<br />
immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich von unserer Weinauswahl<br />
überraschen.<br />
Diese Veranstaltungen finden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
SAMSTAG 14.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Den Labyrinth-Platz entdecken – hoch auf dem Hornberg<br />
Krumme Wege gehen auf uraltem (Kalkstein-)Boden. Erfahren Sie mit allen<br />
Sinnen ein kretisches Labyrinth in reizvollem (Wein-)Umfeld. Genießen Sie<br />
eine Auszeit vom Alltag!<br />
55234 Framersheim | G4 |<br />
Treffpunkt: Oberhalb des Ortes auf dem Hornberg bem Windrad<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/ Pers. (Materialien inkl.)<br />
Kontakt: Rita Breuder, Tel. 06733/6618, rita.breuder@kabelmail.de<br />
SONNTAG 15.9.2013 | AB 9.00 UHR<br />
Alsheimer Weinwandertag<br />
Weinwanderung im Rahmen des Alsheimer Weinwandertages (ohne Führung).<br />
Entlang des Wanderwegs werden Alsheimer Weine und herzhafte<br />
Winzerkost angeboten (nicht im Preis enthalten).<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Wahlheimer Weg (nähe Bürgerhaus)<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 2,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Bärbel Ehrath-Weber, Tel. 06249/5186,<br />
kontakt@alsheimer-hohlwege.de<br />
74 75
SEPTEMBER<br />
DIENSTAG 17.9.2013 | 20.00 UHR<br />
De Handkees hott en Ufftritt mim Woi!<br />
Wu kimmt er her unn wie ess er frier gemacht worrn?<br />
Genüsse für Magen, Augen und Ohr. Eine 3-gängige leckere Vielfalt von<br />
Handkees-Variationen.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weinstube Reichert, Rheinstraße 32<br />
Anmeldung: erforderlich bis 10.9.2013,<br />
29 €/Pers. inkl. 3 Gänge-Menü mit Wein und<br />
den Bänkelsängern Uli Becker und Conny Baum<br />
Kontakt: Uschi Becker, Tel. 06131/688441, uschbecker@t-online.de<br />
MITTWOCH 18.9.2013 | 18.00 UHR<br />
Historischer Ortsrundgang Nierstein<br />
Was Straßen, Gassen und Tore erzählen.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
SAMSTAG 21.9.2013 | 14.00-17.00 UHR<br />
Kräuterwerkstatt im Weingewölbe:<br />
Kreatives mit herbstlichen Kräutern und Beeren<br />
Den Herbst einfangen! Bunte, wohlriechende Kräuter, Blüten und Früchte<br />
laden ein, Kränze und Räucherstängel zu binden. Danach entspannen wir<br />
bei einenm kleinen Imbiss im Hof und im Garten.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße 8<br />
Anmeldung: erforderlich, 16 €/Pers.<br />
Kontakt: Marianne Stocker Maus, Anita Mergel-Lahm, Tel. 06703/3787<br />
oder 06703/1682, info@erb-frey-hof.de, www.erb-frey-hof.de<br />
SAMSTAG 21.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Kumm und guck! Historischer Ortsrundgang<br />
Lernen Sie ein Dorf im südlichen Wonnegau kennen – mit seinen Häusern,<br />
Straßen, Plätzen und der St. Laurentiuskirche.<br />
67599 Gundheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Hauptstraße/Ecke Gartenstraße Backshop<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589,<br />
khmdhschaefer@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
SEPTEMBER<br />
SAMSTAG 21.9.2013 | 15.00-17.30 UHR<br />
Beller Kirche und der Eckelheimer Strandpfad der Sinne<br />
Kulturhistorisch-geologische-botanische Wanderung in Eckelsheim zur<br />
Beller Kirche und über den „Strandpfad der Sinne“, den Eckelsheimer<br />
Wanderweg im Rahmen des Rheinhessischen Küstenwanderweges.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Friedrich Schwarz, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SONNTAG 22.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Herbst(t)räume in den Vögelsgärten<br />
Herbst(t)räume in den Vögelsgärten – Erlebniswanderung durch Rheinhessens<br />
Gute Gründe. Von der Entstehung der Landschaft, Klima, Geologie<br />
und der Sensorik des Weines (2 kleine Weinproben).<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Leininger Schloss: Rathaus, Alsheimer Straße 29<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de<br />
MITTWOCH 25.9.2013 | 18.00 UHR<br />
Sektgeschichte Mainz – Prickelndes Mainz<br />
Hören Sie von der Bedeutung der Stadt Mainz als wichtiger Handelsplatz<br />
für Sekt & Wein mit Führung durch die Produktionsstätte in der Sektkellerei<br />
und anschließender 4er Sektprobe.<br />
55116 Mainz | C5 |<br />
Treffpunkt: Dominformation Mainz<br />
Anmeldung: erforderlich, 19 €/Pers.<br />
Kontakt: Claudia Strehl, Tel. 06131/6693610,<br />
c.strehl@mainz-nah-und-fern.de, www.mainz-nah-und-fern.de<br />
• barrierefrei<br />
SAMSTAG 28.9.2013 | 10.00-15.00 UHR<br />
Praxisseminar: Wie pflege ich einen Naturgarten<br />
Welche Stauden werden wie und wann geschnitten, damit sie lange blühen?<br />
Pfl ege in Verbindung mit einem Spaziergang durch den Garten oder<br />
beim Ernten von Wildkräutern.<br />
55232 Alzey-Heimersheim | G3 |<br />
Treffpunkt: Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 40 €/Pers. inkl. Mittagsimbiss und Getränke<br />
Kontakt: Monika Strickler, Tel. 06731/3831,<br />
strickler@t-online.de, www.gaertnerei-strickler.de<br />
76 77
SEPTEMBER<br />
SAMSTAG 28.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Geschichten und Geschichte vom Wein<br />
Bei einem Spaziergang durch die herbstlichen Weinberge genießen wir die<br />
süßen Früchte und kleine Anekdoten rund um den Wein.<br />
55576 Welgesheim | E2 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Weindorfhalle, Mühlgasse<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 29.9.2013 | 10.00-12.30 UHR<br />
Wilde Kräuter, Wurzeln und Beeren im Herbst<br />
Wildkräuterwanderung in Eckelsheim: Ganz erstaunlich, was sie alles zu<br />
bieten haben, die wilden Genüsse des Herbstes. Nicht nur in der Küche –<br />
auch die Gesundheit spielt jetzt eine große Rolle!<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
SONNTAG 29.9.2013 | 10.00-18.00 UHR<br />
Tag der bewirteten Bänkelches-Route<br />
Erlebniswanderung mit Bewirtung auf der Siefersheimer Bänkelches-Route<br />
in den Weinbergen. Die Kräuterhexen betreiben ein Heide- und Hexenkaffee<br />
auf dem „Goldenen Horn“.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.nett<br />
SONNTAG 29.9.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– im „Fröhlichen Weinberg“<br />
Erleben und Begreifen des „Terroirs“, Informationen zu Geologie, Landschaft,<br />
Pfl anzen – herrliche Ausblicke über das Rhein-Main Gebiet – Weinprobe<br />
im „Fröhlichen Weinberg“.<br />
55299 Nackenheim | D6 |<br />
Treffpunkt: Am Lehrbrünnchen, Weinbergstraße 52<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Frieder Stauder, Tel. 06135/5279, frieder.stauder@t-online.de,<br />
Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein<br />
Nackenheim<br />
OKTOBER<br />
MITTWOCH 2.10.2013 | 17.00 UHR<br />
Wilde Wurzeln, Samen und Früchte<br />
– Herbstliche Wildkräuterwanderung<br />
Wildkräuterführung: Wilde Wurzeln, Beeren, Samen und Früchte. Jetzt ist<br />
die Zeit der letzten Ernte des Jahres angebrochen. Alles was gut ist für den<br />
Körper und wie es geht, erfahren Sie hier und heute.<br />
55599 Eckelsheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstraße 7-9<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Christina Mann, Tel. 06703/1294,<br />
info@kraeuterhexe-eckelsheim.de, www.kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
MITTWOCH 2.10.2013 | 18.00 UHR<br />
Kultur, Geschichte und Wein<br />
Albig entdecken – Geschichte und Geschichten aus Rheinhessen am<br />
Beispiel einer typischen rheinhessischen Gemeinde – mit Weinverkostung.<br />
55234 Albig | F4 |<br />
Treffpunkt: Dorfplatz, Langgasse 90<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Hermann Ley, Tel. 06731/948451, heley@web.de<br />
DONNERSTAG 3.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Der Garten des Mathildenhofs und der Gartenarchitekt Heinrich<br />
Siesmayer<br />
Aus einer Hand: der Garten des Mathildenhofs in Nierstein – Frankfurter<br />
Palmengarten – Mainzer Volkspark – Kuranlagen Bad Nauheim.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Langgasse 3<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Barbara Reif, Tel. 06133/927667,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
SAMSTAG 5.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Historischer Rundgang durch Dienheim<br />
Es werden Örtlichkeiten vorgestellt, die heute nicht mehr vorhanden und<br />
deren genaue Lage im Ort in Vergessenheit geraten sind (zum Beispiel<br />
ehemalige Konfessionsschulen, Rathaus, Backhaus, Orangerie des Klosters<br />
Eberbach).<br />
55276 Dienheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Museum am Siliusstein, Jahnstraße 16<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Wigbert Faber, Elisabeth Czauderna, Tel. 06133/4470,<br />
wig-bert@gmx.de<br />
78 79
OKTOBER<br />
SONNTAG 6.10.2013 | 14.00-19.00 UHR<br />
Gartenführer und RheinhesseN-Walker: Laufen-Schauen-Genießen<br />
Lassen Sie sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu 3 ganz unterschiedlichen<br />
Gärten im Selztal führen. In jedem Garten erwartet Sie eine<br />
kulinarische Köstlichkeit aus dem Füllhorn der Natur. (Strecke ca. 7-8 km)<br />
55278 Selzen | E5 |<br />
Treffpunkt: Weingut Schätzel, Kapellenstraße 18, auf dem Parkplatz<br />
hinter dem Haus<br />
Anmeldung: erforderlich, maximal 30 Personen,<br />
29 €/Pers. inkl. Führungen, Eintritt, Essen und Getränke<br />
Kontakt: Anne Rahn, Hiltrud Hollich, Sigrid Krebs, Tel. 06737/9122<br />
oder 06136/44771, info@majorahn.de, hiltrudhollich@web.de<br />
SONNTAG 6.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Wanderung am Weinlehrpfad Bodenheim<br />
Wo sich Haifi sche und Seekühe vor 30 Mio. Jahren tummelten, fi nden wir<br />
heute fossile Muscheln und Schnecken, erleben Geologie hautnah und<br />
lernen versch. Rebsorten (auch im Glas) kennen.<br />
55294 Bodenheim | D5/6 |<br />
Treffpunkt: St. Albans-Statue, Plattenhohl<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit der Tourist-<br />
Info Bodenheim und Bodenheimer Winzern, Tel. 06135/704913,<br />
tourist-info@bodenheim.de<br />
MITTWOCH 9.10.2013 | 18.00 UHR<br />
Geschichten statt Geschichte – Führung bei Kerzenschein<br />
Geschichten rund um die ehemalige Wallfahrtskirche St. Peter sowie das<br />
Schloss und den Freihof der Adelsfamilien von Partenheim.<br />
55288 Partenheim | E3 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz an der St. Georgen Halle, Am Sportfeld<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Reinhard Oehler, Tel. 06732/960574,<br />
info@reinhard-oehler.de<br />
FR | SA | SO 11.10.-13.10.2013<br />
Wein trifft …<br />
Kürbis – Rheinhessische Kürbistage<br />
Ein traditionelles Gemüse – neu entdeckt. Rheinhessischer Kürbis in<br />
verschiedenen Variationen – kombiniert mit hervorragenden Weinen.<br />
Diese Veranstaltungen fi nden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen fi nden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
OKTOBER<br />
SAMSTAG 12.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Schwabenheimer Mühlen und Kuhkapellen<br />
Der Schwabenheimer Sauerbach speiste einmal 5 Mühlen, die 1891 nach<br />
dem Bau der Ortswasserleitung zum Erliegen kamen. Auf dem Rundgang<br />
werden auch verschiedene Kuhkapellen besucht.<br />
55270 Schwabenheim | D3 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz (Ortsdurchfahrt der L 428, evang. Kirche)<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers. inkl. einem Glas Wein<br />
Kontakt: Walter Klippel, Tel. 06130/6064, walter.klippel@gmx.net<br />
• barrierefrei<br />
SONNTAG 13.10.2013 | 14.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker:<br />
Durch die Mettenheimer Hohlwege zum Rheinterrassenweg<br />
Von den Römern bis zu den „Leiningern“ und Graf Kasimir zu Wartenberg:<br />
Kulturelle Tour über den Michelsberg mit der Kapelle und durch das Hohlwegesystem<br />
zum Panoramaweg mit traumhaften Ausblick. (6 km, 3 Std.)<br />
67582 Mettenheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Wilhelminenhof/Weißbach, Hauptstraße 57<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Sigrid Krebs, Tel. 06246/6269, resikrebs@web.de,<br />
www.rheinhessen-walker.de<br />
SONNTAG 13.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
– Gratwanderung Roter Hang<br />
280 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahren Sie Interessantes zu Geologie,<br />
Pfl anzen, Weinbau – schmecken Sie bei der Weinprobe mit den Winzern<br />
die Einzigartigkeit dieser Weinlage.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 15 €/Pers.<br />
Kontakt: Kultur- und Weinbotschafter in Kooperation mit „Wein vom<br />
Roten Hang e. V.“ Nierstein, Tel. 06133/927667 oder 06133/5342,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, info@roter-hang.de<br />
DIENSTAG 15.10.2013 | 20.00 UHR<br />
Was piepst denn da?<br />
Bilderausstellung mit Informationen zur rheinhessischen Vogelwelt.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weinstube Reichert, Rheinstraße 32<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Wolfgang Fritz, Tel. 06133/491142,<br />
info@wf-graphicdesign.de, www.wf-graphicdesign.de<br />
80 81
OKTOBER<br />
MITTWOCH 16.10.2013 | 18.00 UHR<br />
Führung mit dem Nachtwächter in Frei-Weinheim<br />
Erkunden Sie mit dem Nachtwächter im historischen Gewand und Laternen<br />
das romantische Dorf Frei-Weinheim am großen Fluss. Wo einst Kaiser und<br />
Könige an Land gingen und Goethe und die Bretanos Rotwein tranken.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Bürgerhaus, Rheinstraße<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers. inkl. Glühwein<br />
Kontakt: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, horstahles@freenet.de<br />
SAMSTAG 19.10.2013 | 11.00-17.00 UHR<br />
Denkmäler in Rheinhessen – die gotische Kapelle Hof Iben<br />
Die gotische Kapelle im Dunstkreis des Naumburger Meisters, die Entwicklung<br />
der Gotik in Rheinhessen, Geschichte der Templer um das ehemalige<br />
Wasserschloss in Hof Iben. (Vorträge, Besichtigung).<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Weinstube Kleines Rheinhessen, Sandgasse 8<br />
Anmeldung: erforderlich, 50 €/Pers. (inkl. Vorträge verschiedener<br />
Referenten, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee und Kuchen,<br />
Tagungsunterlagen)<br />
Kontakt: Marlene Jacobi-Ewerth, Tel. 06131/45555, ewerth@gmx.de<br />
SAMSTAG 19.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Präsentation der Siegerweine<br />
„Der Beste Schoppen Rheinhessen 2013“<br />
Vorstellung und Verkostung der Siegerweine aus 9 Kategorien.<br />
Irm und Bert Meijer servieren dazu passende kulinarische Genüsse.<br />
55124 Mainz-Gonsenheim | C4 |<br />
Treffpunkt: Restaurant & Weinhaus Meijers Häusje, Grabenstraße 55<br />
Anmeldung: erforderlich, 20 €/Pers.<br />
Kontakt: Andrea Horst und Meijers Häusje, Tel. 06734/8577 und<br />
06131-43730, andrea-horst@gmx de, info@meijershaeusje.de<br />
SONNTAG 20.10.2013 | 15.00 UHR<br />
Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse –<br />
WEIN.WIND.STILLE<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies – vorbei an einem<br />
besonderen rheinhessischen Kleinod: der Alsheimer Heidenturmkirche.<br />
Unterwegs genießen Sie Alsheimer Wein in der Natur.<br />
67577 Alsheim | G6 |<br />
Treffpunkt: Rathausplatz, Bachstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Melitta Schleich, Tel. 06249/5192, schleich-wein@t-online.de<br />
OKTOBER<br />
MITTWOCH 23.10.2013 | 18.00 UHR<br />
wein_reich_und_weiblich<br />
Quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen mit spannenden und<br />
wissenswerten Details über Frauen und Wein.<br />
55271 Stadecken-Elsheim | D4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Willersinn, Auf der Peterswiese 6, außerhalb<br />
Anmeldung: erforderlich, 12,50 €/Pers.<br />
Kontakt: Ellen Willersinn, Tel. 06136/2341, info@weingut-willersinn.de<br />
SAMSTAG 26.10.2013 | 14.00 -17.00 UHR<br />
’s werd bunt<br />
Spaziergang durch das herbstliche Vorholz, spannende Baumbegegnungen,<br />
Geschichten und Aktionen. Anschließend bitten wir zur Kaffeetafel<br />
ins Weingut.<br />
55234 Bechenheim | G2 |<br />
Treffpunkt: Weingut & Kräuterhof Bauer-Schwab, Hauptstraße 24<br />
Anmeldung: erforderlich, 15 €/Pers. inkl. Planwagenfahrt<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
SAMSTAG 26.10.2013 | 19.00 UHR<br />
NACHT der Kultur- und Weinbotschafter<br />
Kultur- und Weinbotschafter zeigen, was sie sonst noch können.<br />
Genießen Sie einen interessanten Abend und lassen Sie sich überraschen!<br />
Das Programm finden Sie ab August 2013 unter<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
MITTWOCH 30.10.2013 | 18.00 UHR<br />
Unterhaltsamer Mundartobend<br />
Mir Rheihesse – wie mer babbele, redde, schenne un liebkose!<br />
55291 Saulheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Gutsausschank Walldorf-Pfaffenhof, Mainzer Straße 50<br />
Anmeldung: erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Kerstin Walldorf-Dexheimer, Andrea Horst, Tel. 06732/5055,<br />
kwd@pfaffenhof.de, walldorf@pfaffenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
82 83
OKTOBER | NOVEMBER<br />
DONNERSTAG 31.10.2013 | 19.00 UHR<br />
Wein- & Sektsoiree im Gewölbe<br />
Genießen Sie bei leichter klassischer Musik ein kulinarisches 5-Gang-<br />
Menü mit den dazu passenden Weinen. Das Salonquartett „Jalousie“<br />
begleitet Sie musikalisch durch den Abend.<br />
55237 Flonheim | F3 |<br />
Treffpunkt: Weingewölbe Dohlmühle, An der Dohlmühle 1<br />
Anmeldung: erforderlich, 79 €/Pers.<br />
Kontakt: Rolf v. d. Heyde, Karin Stütz, Tel. 06734/941010,<br />
info@dohlmuehle.de, www.dohlmuehle.de<br />
SAMSTAG 2.11.2013 | 18.30 UHR<br />
Fackelwanderung und Illumination auf dem Framersheimer<br />
Hornberg<br />
Fackelwanderung auf den Framersheimer Hornberg vorbei an illuminierten<br />
Weinbergshäuschen und romantischen Schwedenfeuern hinauf auf den<br />
Labyrinthplatz. Für warme Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />
55234 Framersheim | G4 |<br />
Treffpunkt: Sport- und Kulturhalle, Wormser Straße 2<br />
Anmeldung: nicht erforderlich<br />
Kontakt: Hedda Hinkel oder Werner Breuder,<br />
weingut.dr.hinkel@t-online.de, www.weinundpilgerweg.de<br />
MITTWOCH 6.11.2013 | 18.00 UHR<br />
Funzelfahrt durch den Wingert<br />
Funzelfahrt mit dem Planwagen durch die Udenheimer Weinberge mit<br />
Winzerglühwein und kleiner Vesper.<br />
55288 Udenheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Weingut Schrauth-Becker, Ludwigstraße 17<br />
Anmeldung: erforderlich, 12 €/Pers.<br />
Kontakt: Horst Becker, Tel. 06732/4430, www.schrauth-becker.de<br />
FR | SA | SO 8.11.-10.11.2013<br />
Wein trifft ...<br />
Gans – Gans wild auf Wein<br />
Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen Sie die ruhige<br />
Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben.<br />
Diese Veranstaltungen fi nden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen fi nden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
NOVEMBER<br />
SONNTAG 10.11.2013 | 11.00 UHR<br />
RheinhesseN-Walker auf den Spuren der Ritter Hundt<br />
Die Tour führt durch das 1250 Jahre alte Saulheim, über die Pertel mit<br />
schönem Weitblick ins Rheintal und zum Rheingau. Zurück geht es entlang<br />
dem Mühlbach bis ins Weingut.<br />
55291 Saulheim | E4 |<br />
Treffpunkt: Ritter-Hundt-Straße, Netto-Parkplatz<br />
Anmeldung: erforderlich, 9 €/Pers. inkl. Wasser, Wein und Imbiss<br />
Kontakt: Amandus Darmstadt, Tel. 06732/62422,<br />
amandus.darmstadt@gmx.net<br />
MITTWOCH 13.11.2013 | 18.00 UHR<br />
Mit dem Nachtwächter durch das historische Ober-Ingelheim<br />
Der Nachtwächter im historischen Kostüm zeigt Ihnen das mittelalterliche<br />
Ober-Ingelheim mit Geschichte und Geschichtchen bei Glühwein und<br />
Laternenschein.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Vor der Burgkirche, Parkmöglichkeiten in der<br />
Bürgermeister-Bauer-Straße<br />
Anmeldung: erforderlich, 8 €/Pers.<br />
Kontakt: Horst Ahles, Tel. 06132/439047, horstahles@freenet.de<br />
DIENSTAG 19.11.2013 | 20.00 UHR<br />
Krippen und andere Traditionen<br />
So warten die Niersteiner auf’s Christkind.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Gemeindeverwaltung, Riesling-Galerie, Bildstockstraße 10<br />
Anmeldung: Eintritt frei, Spenden erbeten<br />
Kontakt: Ingrid Freudenthal, Tel. 06133/50444,<br />
mail@freudenthal-gmbh.de<br />
• barrierefrei<br />
MITTWOCH 20.11.2013 | 18.00 UHR<br />
Der Gang nach Canossa<br />
Die Erschütterung der Welt durch Ereignisse in Trebur und Oppenheim,<br />
präsentiert bei drei rheinhessischen Weinen.<br />
55276 Oppenheim | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Carl Koch, Wormser Straße 62<br />
Anmeldung: erforderlich, 7 €/Pers.<br />
Kontakt: Heinrich Steube, Tel. 06133/2227, hugsteube@t-online.de<br />
84 85
NOVEMBER | DEZEMBER<br />
MITTWOCH 27.11.2013 | 18.00 UHR<br />
Historischer Ortsrundgang in Sprendlingen mit Stolpersteinen<br />
Von Kirchen zur Synagoge. Abschluss im „Tresor“ mit Schmalzbrot und<br />
Schoppen (auch Wasser und Traubensaft).<br />
55576 Sprendlingen | E2 |<br />
Treffpunkt: Marktplatz<br />
Anmeldung: erforderlich, 10 €/Pers.<br />
Kontakt: Rainer Böß, Tel. 06701/2005058, rainer-boess@t-online.de<br />
FR | SA | SO | 29.11.-1.12.2013<br />
Wein trifft …<br />
Wild – Advent in der Weinstube<br />
Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit kräftigen<br />
Rotweinen aus der Region.<br />
Diese Veranstaltungen fi nden in verschiedenen Orten in<br />
Rheinhessen in den Weinschänken der Mitgliedsbetriebe der Arbeitsgemeinschaft<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
statt. Die Weinschänken haben unterschiedliche Öffnungszeiten.<br />
Detaillierte Informationen fi nden Sie auf den Seiten 88-93.<br />
SONNTAG 1.12.2013 | 14.00 UHR<br />
Räucherritual & Adventsweinprobe<br />
Wanderung zu magischen Plätzen und Einführung in die abendländische<br />
Räucherkultur. Anschließend Glühwein, Kräutertapas und Weinprobe im<br />
molligen Gewölbe.<br />
55599 Siefersheim | F2 |<br />
Treffpunkt: Dorfmitte/Bushaltestelle<br />
Anmeldung: erwünscht,25 €/Pers. alles inkl.<br />
Kontakt: Karin Mannsdörfer, Christine Moebus, Martina Schmitt,<br />
Tel. 06703/1092, 06703/665, 0671/4835510,<br />
siefersheimer-kraeuterhexen@gmx.net<br />
MITTWOCH 4.12.2013 | 18.00 UHR<br />
Orgelparadies Rheinhessen<br />
Bildpräsentation der Stummorgel von1759 mit Klangbeispielen von<br />
Rinck und Herrmann mit Pfarrer i.R. Klaus Scheuermann. Führung der<br />
romanischen Basilika von 1152.<br />
55286 Wörrstadt | E3 |<br />
Treffpunkt: Ev. Laurentiuskriche, Pariser Straße 46<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, 5 €/Pers.<br />
Kontakt: Judith Schramm-Behn, Klaus Scheuermann,<br />
Tel. 0151/58056634<br />
DEZEMBER<br />
MITTWOCH 11.12.2013 | 18.00 UHR<br />
Abschlussveranstaltung in der mennonitischen Kirche Ibersheim<br />
Genießen Sie mit uns einen vorweihnachtlichen Abend und lernen Sie<br />
bei Gesang und Orgelmusik die 350-jährige Geschichte der Ibersheimer<br />
Mennoniten kennen.<br />
Jahresschluss der Reihe „Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen“<br />
67550 Worms-Ibersheim | G7 |<br />
Treffpunkt: Mennonitische Kirche, Kirchplatz 1<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt frei, Spende erbeten<br />
Kontakt: Traude Ellenberger, Tel. 06246/905081,<br />
familie-ellenberger@t-online.de<br />
SAMSTAG 14.12.2013 | 15.00 UHR<br />
Advent in der Kapelle Hof Iben<br />
Wir bewundern die hochgotische Architektur der Kapelle und hören die<br />
Geschichte der Templer. Gemeinsam singen wir Adventslieder.<br />
55546 Fürfeld | F1 |<br />
Treffpunkt: Vor der Kapelle Hof Iben<br />
Anmeldung: erforderlich, max. 25 Personen,<br />
8 €/Pers. mit Glühwein und Lebkuchen<br />
Kontakt: Roswitha Partenheimer, Christel Höpfner,<br />
Tel. 06709/6204, rheingrafenhof@t-online.de<br />
DIENSTAG 17.12.2013 | 20.00 UHR<br />
Weihnachtliches Konzert zum Mitsingen<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Evangelische Martinskirche<br />
Anmeldung: nicht erforderlich, Eintritt frei, Spenden erbeten<br />
Kontakt: CVJM-Posaunenchor, Bernhard Mayer,<br />
bmayer.nierstein@web.de<br />
• barrierefrei<br />
Machen Sie Ihr Weinerlebnis komplett<br />
und übernachten Sie beim Rheinhessenwinzer.<br />
Buchung per Telefon<br />
unter 06132/44170<br />
oder online unter<br />
www.urlaub-beimrheinhessenwinzer.de<br />
86 87
Wein trifft ...<br />
Das lukullische Jahr 2013 mit der<br />
Arbeitsgemeinschaft Straußwirtschaften<br />
und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
Schlemmen, schmecken, schwelgen – ein<br />
Fest für alle Sinne. Freunde guter Weine und<br />
Liebhaber lukullischer Genüsse kommen bei<br />
den „Wein trifft …“-Wochenenden voll auf ihre<br />
Kosten.<br />
Die Mitgliedsbetriebe der AG offerieren Ihnen mit den<br />
„Wein trifft …“-Terminen einen lukullischen Spaziergang<br />
durch den Kalender rheinhessischer Genüsse in gemütlicher<br />
Atmosphäre. Machen Sie einen Abstecher in die kulinarische<br />
Heimat von „Grumbeerbrieh“, „Spundekäs“ und vielen anderen<br />
leckeren Speisen. Dazu ein Glas Secco oder ein spritziger<br />
Riesling.<br />
Warum in die Ferne schweifen…?<br />
FR | SA | SO 15.-17.2.2013<br />
Wein trifft …<br />
Romantik – Genießen bei Kerzenschein<br />
Sinnliche Schlemmerabende mit verlockenden Leckerbissen.<br />
Erlesene Weine im Kreise Ihrer Lieben – zu zweit, mit<br />
Freunden oder der Familie – ein romantisches Vergnügen.<br />
FR | SA | SO 15.-17.3.2013<br />
Wein trifft …<br />
Brot & Käse – eine harmonische Verbindung<br />
Brot- und Käsespezialitäten – kombiniert mit ausgesuchten<br />
rheinhessischen Weinen.<br />
FR | SA | SO 12.-14.4.2013<br />
Wein trifft …<br />
Fisch – mit allen Wassern gewaschen<br />
Von Aal bis Zander, aus süßen und salzigen Gewässern.<br />
Wählen Sie den Wein speziell zum Fisch.<br />
Wein trifft ...<br />
DO | FR | SA | SO 9.-12.5.2013<br />
Wein trifft …<br />
Spargel & Kräuter – eine charmante Versuchung<br />
Kräuter- und Spargelspezialitäten – kombiniert mit<br />
feinfruchtigen Weinen.<br />
DO | FR | SA | SO 6.-9.6.2013<br />
Wein trifft …<br />
Erdbeere – süße Früchtchen frisch vom Feld<br />
Sommerzeit – Beerenzeit. Herrliche Genüsse winken. Besuchen<br />
Sie die Weinschänken und genießen Sie die Vielfalt der<br />
roten Früchte zu ausgesuchten rheinhessischen Weinen.<br />
FR | SA | SO 13.-15.9.2013<br />
Wein trifft …<br />
Kartoffel – die tolle Knolle aus der Scholle<br />
Wie das tägliche Brot, nicht mehr wegzudenken. Vielfältig,<br />
nahrhaft und immer ideenreich zubereitet. Lassen Sie sich<br />
von unserer Weinauswahl überraschen.<br />
FR | SA | SO 11.-13.10.2013<br />
Wein trifft …<br />
Kürbis – Rheinhessische Kürbistage<br />
Ein traditionelles Gemüse – neu entdeckt. Rheinhessischer<br />
Kürbis in verschiedenen Variationen – kombiniert mit hervorragenden<br />
Weinen.<br />
FR | SA | SO 8.-10.11.2013<br />
Wein trifft …<br />
Gans – Gans wild auf Wein<br />
Knusprige Martinsgans mit vollmundigen Weinen. Genießen<br />
Sie die ruhige Zeit des Jahres in den gemütlichen Weinstuben.<br />
FR | SA | SO 29.11.-1.12.2013<br />
Wein trifft …<br />
Wild – Advent in der Weinstube<br />
Köstliche Wildgerichte aus heimischen Wäldern, serviert mit<br />
kräftigen Rotweinen aus der Region.<br />
88 89
Wein trifft ...<br />
ENGELSTADT | D3 |<br />
Gutsschänke „Zum Kelterhaus“, Weingut Hoch-Kraft<br />
Öffnungszeiten: 3. Februar - 24. Juni, 3. August - 16. Dezember,<br />
Hoffest vom 2.-4. August<br />
Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr<br />
Weinproben ganzjährig nach Absprache, Gruppen und Feiern auf Anfrage<br />
55270 Engelstadt, Schillerstraße 10, Tel. 06130/1717<br />
www.hoch-kraft.de, info@hoch-kraft.de<br />
FLÖRSHEIM-DALSHEIM | H4 |<br />
Ökologisches Weingut & Gutsschänke, Gästehaus Schmitt<br />
Öffnungszeiten: 3. Februar - 1. Juli, 14. September - 26. Dezember,<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr<br />
Für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet<br />
67592 Flörsheim-Dalsheim, Weedenplatz 1, Tel. 06243/8515<br />
www.gutsschaenke-schmitt.de, info@gutsschaenke-schmitt.de<br />
• barrierefrei<br />
GIMBSHEIM | F6 |<br />
Straußwirtschaft Weingut Nitschmann – Knewitz<br />
Öffnungszeiten: 12. April - 4. August,<br />
Di. bis Sa. ab 18 Uhr, So. ab 16 Uhr<br />
67578 Gimbsheim, Friedrich-Ebert-Straße 13<br />
Tel. 06249/5443, www.weingut-nitschmann-knewitz.de<br />
info@weingut-nitschmann-knewitz.de<br />
• barrierefrei<br />
HARXHEIM | D5 |<br />
Gutsschänke Reßler<br />
Öffnungszeiten: Mitte Februar - Ende Juni, Mitte Juli - 3. Advent<br />
Fr. ab 18 Uhr, Sa. u. So. ab 17 Uhr<br />
55296 Harxheim, Obergasse 21, Tel. 06138/7155, Fax: 06138/7191<br />
www.weingut-ressler.de, weingut.ressler@harxheim.de<br />
MAINZ-HECHTSHEIM | C5 |<br />
Straußwirtschaft Rosenhof, Familie Petry<br />
Öffnungszeiten: auf Anfrage<br />
55129 Mainz-Hechtsheim, Ringstraße 38<br />
Tel. 06136/42914, mobil 0175/5320611<br />
www.weingut-katharinenhof.com, petry-weingut@web.de<br />
• barrierefrei<br />
MAINZ-HECHTSHEIM | C5 |<br />
Weingut Bernhard Stenner<br />
Öffnungszeiten: 9. Mai - 16. Juni, 30. August - 9. September,<br />
3. Oktober - 17. November, Fr., Sa. u. So. ab 17 Uhr<br />
55129 Mainz-Hechtsheim, Grauelstraße 11, Tel. 06131/509166,<br />
www.weingut-stenner.de, bernhard@weingut-stenner.de<br />
• barrierefrei<br />
METTENHEIM | G6 |<br />
Weinhaus & Straußwirtschaft<br />
„Am Michelsberg“, Winzerfamilie Weißbach<br />
Öffnungszeiten: 30. April - 28. Juli und 13. September - 27. Oktober,<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 16 Uhr,<br />
Hoffest vom 26.-28. Juli<br />
Gruppen ab 10 Pers. und Weinproben nach Absprache<br />
67582 Mettenheim / Rheinterrasse, Am Michelsberg 18<br />
Tel. 06242/915151, Fax: 06242/915152<br />
www.weinhaus-weissbach.de, info@weinhaus-weissbach.de<br />
Gutsschänke „Alte Brennerei“<br />
MÖLSHEIM | I4 |<br />
Öffnungszeiten: 11. Januar - 24. März, 3. Mai - 23. Juni,<br />
16. August - 8. Dezember, Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr<br />
67591 Mölsheim, Kirchgasse, Tel. 06243/75364<br />
www.alte-brennerei-moelsheim.de, goehring@alte-brennerei-moelsheim.de<br />
Winzerhotel „KINGES-KESSEL“<br />
MÖRSTADT | H5 |<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. ab 17 Uhr, So. 10 bis 14 Uhr, sowie nach Anmeld.<br />
67591 Mörstadt, Langgasse 30, Tel. 06247/377<br />
www.kinges-kessel.de, info@winzerhotel.de<br />
MONZERNHEIM | G5 |<br />
„Geil’s Scheier“, Weingut Römerhof<br />
Öffnungszeiten: 31. Mai - 4. August, Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, So. ab 15 Uhr<br />
4. - 20. Oktober, Fr., Sa. u. So. ab 17 Uhr<br />
55234 Monzernheim, Am Römer 22-24<br />
Tel. 06244/256, www.familie-geil.de, info@familie-geil.de<br />
90 91
Wein trifft ...<br />
OBER-OLM | D4 |<br />
Weingut und Straußwirtschaft Bär<br />
Öffnungszeiten: 15. März - 12. Mai, 13. Sept. - 17. Nov.<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 15 Uhr<br />
Gruppen auf Anfrage<br />
55270 Ober-Olm, Essenheimer Straße 2a<br />
Tel. 06136/756741, Fax: 06136/756742<br />
www.weingut-baer.de, weingut-baer@t-online.de<br />
OCKENHEIM | D2 |<br />
FamilienWeingut Feser<br />
mit Ferienwohnungen, Straußwirtschaft und Vinothek am Jakobsweg<br />
Öffnungszeiten: 1. März - 7. Juli, 13. - 22. September,<br />
Adventsmenü am 29. November (nur mit Voranmeldung)<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 16 Uhr,<br />
Gruppen und Feiern auf Anfrage<br />
55437 Ockenheim, Bahnhofstraße 16<br />
Tel. 06725/5104, Fax: 06725/5105<br />
www.weingutfeser.de, weingutfeser@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
OSTHOFEN | H6 |<br />
Weingut Holzmühle,<br />
Familie Gerhard Hahn<br />
Öffnungszeiten: 1. Juni - 30. Juli, Sa. u. So. ab 16 Uhr,<br />
Mo. u. Di. ab 18 Uhr, 31. August - 3. November, Sa.- Mo. ab 18 Uhr<br />
29. November - 1. Dezember ab 18 Uhr<br />
67574 Osthofen, Schwerdstraße 20<br />
Tel. 06242/99914, Fax: 06242/99916<br />
www.weingut-holzmuehle.de, info@weingut-holzmuehle.de<br />
PARTENHEIM | E3 |<br />
Schwalbenhof<br />
Weingut und Gutsschänke, Familie Runkel<br />
Öffnungszeiten: 15. Februar - 16. Juni, 23. August - 15. Dezember<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 11.30 Uhr, 17. August Cocktailparty<br />
55288 Partenheim, Vordergasse 15<br />
Tel. 06732/5882, Fax: 06732/2331<br />
www.weingut-schwalbenhof.de, heidi@weingut-schwalbenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
Gutsausschank Walldorf-Pfaffenhof<br />
SAULHEIM | E4 |<br />
Öffnungszeiten: 13. Februar - 20. Mai, 5. September - 8. Dezember<br />
Do., Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr durchgehend<br />
55291 Saulheim, Mainzer Straße 50<br />
Tel. 06732/5055, Fax: 06732/763249<br />
www.pfaffenhof.de, walldorf@pfaffenhof.de<br />
• barrierefrei<br />
SCHORNSHEIM | E4 |<br />
HOFGUT EBLING Weingut & Gutsschänke<br />
Öffnungszeiten: 5. April - 26. Mai (3. - 5. Mai geschlossen),<br />
6. September - 3. November<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr<br />
55288 Schornsheim, Außerhalb 1<br />
Tel. 06732/3481, Fax: 06732/5068<br />
www.hofgut-ebling.de, info@hofgut-ebling.de<br />
Weinstube „Kleines Rheinhessen“<br />
Alexandra und Andreas Seyberth<br />
SIEFERSHEIM | F2 |<br />
Öffnungszeiten: Mai, Juni, August, September<br />
und zu den Wein trifft …-Terminen<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 16 Uhr<br />
55599 Siefersheim, Sandgasse 10,<br />
Tel. 06703/705, Fax: 06703/715<br />
www.kleines-rheinhessen.de, willkommen@kleines-rheinhessen.de<br />
• barrierefrei<br />
WÖRRSTADT-ROMMERSHEIM | F3 |<br />
Weinstube & Gästehaus „Zum Woifässje“,<br />
Weingut Ullmer<br />
Öffnungszeiten: 1. Februar - 22. Juli, 30. August - 23. Dezember<br />
Fr. u. Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr<br />
55286 Wörrstadt-Rommersheim, Hauptstraße 5<br />
Tel. 06732|61179, www.weingutullmer.de, weingut_ullmer@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
92 93
TAG der Kultur- und Weinbotschafter<br />
Zum Saisonstart<br />
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise und lernen Sie neue und<br />
reizvolle Seiten Rheinhessens kennen. Die Uhrzeiten sind so<br />
aufeinander abgestimmt, dass Sie an diesem Tag an mehreren<br />
Führungen teilnehmen können.<br />
Herrliche Plätze, historische Ortskerne und Bauwerke und unsere<br />
schöne Natur mit Weinbergen, Kräutern, Bächen und Tälern.<br />
Ein Schwerpunkt liegt auf Hildegard von Bingen, deren Heiligsprechung<br />
im Jahre 2012 wir besonders würdigen wollen.<br />
Alle Führungen kosten 5 €/Pers., selbstverständlich inklusive<br />
einem Glas Rheinhessenwein. Kinder zahlen keinen Beitrag<br />
Alle Führungen dauern 1 bis max. 1,5 Stunden.<br />
Einige Führungen fi nden im Freien statt; bitte denken Sie an wetterfeste<br />
Kleidung und Schuhe. Barrierefreie Führungen sind gekennzeichnet.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Sonntag, 24.3.2013, Führungen um 11, 14 und 16 Uhr<br />
BEGINN 11.00 UHR<br />
Im Reich der Sinne – AROMA / FARBEN / KLANG<br />
Erleben Sie Wein in sensorisch differenzierter Wahrnehmung und<br />
lassen Sie sich darauf ein: Erlebnis = Wein<br />
67583 Guntersblum | F6 |<br />
Treffpunkt: Kellerweg 90, Keller 90<br />
Dauer: 11-17 Uhr<br />
Kontakt: Claudia Bläsius-Wirth, Tel. 06249/908090,<br />
mobil: 0172/5315810, cbw@guntersblum.de<br />
Beschaffenheit und Heilkraft der Pflanzen nach<br />
Hildegard von Bingen<br />
55411 Bingen | C1 |<br />
Treffpunkt: Museum am Strom, Museumsstraße 3<br />
Kontakt: Christel Höpfner, Tel. 06703/307357, christel.hoepfner@gmx.de<br />
• barrierefrei<br />
BEGINN 14.00 UHR<br />
Die Welt der Hildegard von Bingen – Führung in der Kirche<br />
auf dem Rupertsberg<br />
55411 Bingen | C1 |<br />
Treffpunkt: Hildegard-Gedächtniskirche, Gutenbergstraße 1<br />
Kontakt: Ina Leisenheimer, Tel. 06701/7825, i.leisenheimer@gmx.de<br />
• barrierefrei<br />
Das alte Freidorf Frei-Laubersheim<br />
– gelegen in der rheinhessischen Schweiz – Ein Rundgang durch den<br />
historischen Ortskern<br />
55546 Frei-Laubersheim | F1 |<br />
Treffpunkt: Röhrenbrunnen im Ortskern<br />
Kontakt: Roswitha Partenheimer, Tel. 06709/6204<br />
• barrierefrei<br />
Das Leben der Menschen im Mittelalter –<br />
Kirche, Pest und Hunger<br />
67599 Gundheim | H5 |<br />
Treffpunkt: Hauptstraße/Ecke Gartenstraße, vor dem Backshop<br />
Kontakt: Helmtrud Schäfer, Tel. 06244/4589, khmdhschaefer@t-online.de<br />
• barrierefrei<br />
Kneipp trifft Napoleon – Unterwegs im Staatsforst Vorholz<br />
55234 Offenheim | G3 |<br />
Treffpunkt: Parkplatz Forsthaus Vorholz zw. Offenheim und Oberwiesen<br />
Kontakt: Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
BEGINN 16.00 UHR<br />
Kindheit und Jugend der Hildegard von Bingen<br />
55234 Bermersheim v.d.H | F3 |<br />
Treffpunkt: Taufkirche der Hildegard von Bingen<br />
Kontakt: Christel Höpfner, Tel. 06703/307357, christel.hoepfner@gmx.de<br />
• barrierefrei<br />
Friedrich der I. Barbarossa trifft Hildegard von Bingen in der<br />
Kaiserpfalz in Ingelheim<br />
Aufführung des vermeintlichen Treffens des Kaisers mit der großen<br />
Kirchenfrau an historischer Stätte und in historischen Gewändern.<br />
Ein Vorleser wird die Geschichte der damaligen Zeit lebendig darstellen,<br />
Barbarossa und Hildegard werden diese Begegnung in Dialogen<br />
lebendig gestalten. Die ca. 2-stündige Aufführung wird untermalt<br />
mit Musik aus dem 12. Jahrhundert.<br />
55218 Ingelheim | C3 |<br />
Treffpunkt: Saalkirche, Parkmöglichkeit in der Natalie-von-Harder-Str.<br />
Kontakt: Horst Ahles, Tel. 06132/439047 oder 0163/4916519,<br />
horstahles@freenet.de<br />
• barrierefrei<br />
Wild- und Heilkräuter nach Hildegard von Bingen auf dem Teller<br />
Wild- und Heilkräuter nach Hildegard von Bingen, erklärt von Ulrike<br />
Jung, Verkostung von Häppchen aus Hildegard-Kräutern und Gewürzen,<br />
hergestellt von Vollwertköchin Uschi Becker.<br />
55283 Nierstein | E6 |<br />
Treffpunkt: Weingut Raddeck, Am Hummertal 100 (mit Panoramablick<br />
über die Rheinterrasse)<br />
Kontakt: Uschi Becker, Tel. 0160/96372867<br />
• barrierefrei<br />
94 95
Tage der offenen Gärten und Höfe<br />
Erleben Sie grüne Oasen, die inspirieren und<br />
fahren Sie durch malerische Dörfer in der Hügelund<br />
Weinlandschaft Rheinhessen.<br />
Termine am 18./19. Mai, 15./16. Juni und am<br />
1. September 2013, jeweils von 10-18 Uhr<br />
Diese Veranstaltung wird jährlich von der Interessengemeinschaft<br />
der Gartenführer Rheinhessen ausgerichtet.<br />
Wir – die Gartenführer in Rheinhessen sehen unsere Aufgabe<br />
darin, Gästen und Gartenliebhabern die reiche, bezaubernde, vielfältige,<br />
innovative und zugleich traditionsreiche Gartenlandschaft<br />
Rheinhessens vorzustellen.<br />
Eintritt 1 € pro Pers. und Garten, Kinder bis 14 Jahre frei.<br />
Sicherheitshinweis: VViele Gärten haben Teiche und Wasserstellen.<br />
Wir bitten dort um besondere Beaufsichtigung Ihrer Kinder und<br />
grundsätzlich auf Beachtung der Unebenheiten auf den Wegen.<br />
Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mitführen von Hunden<br />
ist leider nicht gestattet. Die Veranstalter haften nicht für verlorene<br />
oder gestohlene Gegenstände.<br />
Die Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die IG<br />
übernimmt jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit<br />
und Aktualität der Inhalte.<br />
Bitte informieren Sie sich unter www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
über die aktuellen Angebote.<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
96 97<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
55234 Albig | F3/4 | Barbara Nentwig, Bachgasse 8<br />
Umgebaute Scheune mit<br />
passendem Garten<br />
1.200 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
67577 Alsheim | F/G6 | Weingut Weber,<br />
Hof Bärenstein, Bachstraße 16-20<br />
Vorbildlicher Nutzgarten,<br />
großzügige<br />
Wohngartenanlage mit<br />
Gartenteich<br />
1.600 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
55232 Alzey-Dautenheim | G4 | Weingut Storr,<br />
Westhofer Straße 1<br />
Bauerngarten nach dem<br />
Capitulare de villis vel<br />
curtis imperii<br />
240 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
Bilder im Garten,<br />
Gartenbilder<br />
Getränke, Kaffee u.<br />
Kuchen<br />
55232 Alzey-Heimersheim | G3 | Familie Strickler, Lochgasse 1<br />
Historische Hofanlage,<br />
pfl egeleichte Pfl anzungen<br />
von Obst, Gemüse<br />
und Kräutern im Nutzgarten<br />
700 19.5.<br />
(nur So)<br />
55576 Badenheim | E2 | Familie Auernheimer<br />
– Galerie unterm Maulbeerbaum, Hauptstraße 31<br />
Mediterranes Wohnen in<br />
Innenhöfen; Hortensien,<br />
Bäckerpalmen<br />
und Schatten liebende<br />
Pfl anzen.<br />
300,<br />
150,<br />
150<br />
18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
55234 Bechenheim | G2 | Weingut Bauer-Schwab,<br />
Hauptstraße 24<br />
Hist. Hofanlage, Kräuter,<br />
Stauden, „Alte Gemüse“,<br />
Barfußspirale &<br />
Bibelpfl anzen, Garten<br />
mit Ausblick<br />
1.000 19.5.<br />
(nur So)<br />
16.6.<br />
(nur So)<br />
Verkauf von<br />
Kräutern u. Tomatenjungpfl<br />
anzen,<br />
Kaffee u. Kuchen<br />
Von Künstlern<br />
gestaltete Brunnen,<br />
Kunstausstellung,<br />
Erfrischungen<br />
Kräuterpasteten,<br />
Schnupperweinprobe<br />
mit Schokoideen<br />
55237 Bornheim | F3 | Familie Schulz, Bahnhofstraße 23<br />
Freizeit- u. Grillbereich,<br />
Blumen, Stauden,<br />
Sträucher. Kräuter- u.<br />
Gemüsebereich<br />
16.6.<br />
(nur So)<br />
55278 Dexheim | E6 | Rathausgarten (ehrenamtlich),<br />
Schloßstraße 10<br />
Staudenfarbfächer,<br />
Kräuter- u. Bauerngarten<br />
900 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Gegrilltes, Kaffee u.<br />
Kuchen
Tage der offenen Gärten und Höfe<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55278 Dexheim | E6 | Holunderhof Betina May, Zöllerstraße 17<br />
Repräsentativer Wohngarten<br />
mit Badeteich<br />
1.900 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
67585 Dorn-Dürkheim | F/G5 | Weingut Listmann,<br />
Bechtheimer Straße 12<br />
Viktorianischer Garten<br />
mit neuem Teehaus.<br />
Formschnitt von Bux,<br />
Eibe und Ilex. Mammutbäume<br />
2.000 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Pfl anzenmarkt,<br />
Gartenaccessoires,<br />
Leckereien aus dem<br />
eigenen Haus<br />
Weinstube geöffnet:<br />
Warme Küche,<br />
Kaffee u.Kuchen,<br />
Weinprobe, Gartenführung:<br />
11.30 u.<br />
14.30 Uhr<br />
55599 Eckelsheim | F2 | Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße 8<br />
Klassischer Bauerngarten<br />
in historischer Hofanlage,<br />
Senkgarten mit<br />
integriertem Bachlauf<br />
1.000 15. u. 16.6. Infos: Wild-, Würz-<br />
u. Heilkräuter,<br />
Phyto- u. Aromatherapie.<br />
Öl- u.<br />
Essig-Workshops.<br />
Kaffee u. Kuchen<br />
55234 Flomborn | H4 | Weingut u. Gästehaus Bernhard-Räder,<br />
Langgasse 41<br />
1. Bachblütengarten<br />
Rheinhessens, Wohlfühlkräuterquadrat,<br />
hist.<br />
Bauern- u. Landschaftsgarten,<br />
Buchs u. Eiben<br />
2.800 15. u. 16.6. Kaffee u. Kuchen,<br />
Munkelteller,<br />
Weinverkostung im<br />
Gutshaus, Führungen<br />
durch Keller u.<br />
Garten.<br />
55296 Gau-Bischofsheim | D5 | Wein-& Sektgut Oberst<br />
Schultz-Werner, Bahnhofstraße 10<br />
Denkmalgeschützte<br />
Hofanlage, begrünter<br />
Innenhof, Gartenterrasse<br />
an den Weinbergen<br />
mit Rosen, Duftlavendel<br />
und Sommerstauden<br />
2.600 15. u. 16.6. Kunstausstellung &<br />
Sommerschmuck,<br />
Konfi türen, Sekte,<br />
Weine & kleiner<br />
Imbiss<br />
67578 Gimbsheim | F6 | Christa u. Heinz-Georg Schwilling,<br />
Bahnhofstraße 21<br />
Farbenfroher Landhausgarten,<br />
der durch<br />
Pfl anzenvielfalt u.<br />
kreative Dekorationen<br />
überrascht<br />
1.000 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Kleine, pikante<br />
Gerichte, Kaffee u.<br />
selbstgebackener<br />
Kuchen<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
Headline<br />
98 99<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
67583 Guntersblum | F6 | Wgt. Domhof,<br />
Alexander u. Chris Baumann, Bleichstraße 12-14<br />
Barocker Weinaroma-<br />
Garten im geschichtsträchtigen<br />
Weingut<br />
Domhof<br />
500 16.6.<br />
(nur So)<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55278 Hahnheim | E5 | Familie Heinz, Eberbacherhof,<br />
Außerhalb 8<br />
Landschaftsgarten,<br />
Stauden- u. Gräserbeete.<br />
Junger Baumbestand,<br />
Teichanlage<br />
3.000 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
55278 Hahnheim | E5 | Familie Rahn – majoRahn,<br />
Wahlheimer Hof 22<br />
Stauden-, Kräuter-,<br />
Gemüsebereiche; Senkgarten;<br />
große Sempervivum-Sammlung.<br />
2.000 18. u. 19.5.<br />
1.9.<br />
Weinaroma-<br />
Schnüffelprobe und<br />
Weinausschank<br />
Pfl anzenmarkt,<br />
Kaffee u. Kuchen.<br />
Zusätzlich: im Mai<br />
Bärlauchsuppe;<br />
im September herzhafte<br />
Kuchen.<br />
55262 Heidesheim | C3 | Fam. Willius, Walterslebener Straße 23a<br />
Naturnaher Garten auf<br />
Sandboden mit Kakteen,<br />
Gemüse- und Kräutergarten,<br />
großer Teich<br />
700 19.5.<br />
(nur So)<br />
16.6.<br />
(nur So)<br />
67586 Hillesheim | F5 | Gartengestaltung Rückert, Asia Garten<br />
Flair, Bahnhofstraße 23<br />
Asiatischer Garten mit<br />
Teehaus, Formgehölzen<br />
und zwei Teichen<br />
600 18. u. 19.5.<br />
55278 Köngernheim | E5 | Bettina Sprang, Schustergasse 15<br />
Romantischer Innenhof,<br />
Cottagegarten<br />
650 18. u. 19.5. Gartenfl ohmarkt<br />
55296 Lörzweiler | D5 | Guerrina Hofrichter,<br />
An den Tierhäuptern 8<br />
Garten mit ausgefallenen<br />
Schnittformen<br />
640 16.6.<br />
(nur So)<br />
55296 Lörzweiler | D5 | Familie Brehler, Königstuhlstraße 53<br />
Abwechslungsreich<br />
gestalteter Garten mit<br />
vielen Rosen und Staudenbeeten<br />
1.000 19.5.<br />
(nur So)<br />
16.6.<br />
(nur So)
Headline<br />
Tage der offenen Gärten und Höfe<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55116 Mainz | C5 | Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen<br />
von der Ewigen Anbetung, Gymnasiumstraße 7<br />
Klostergarten in typischer<br />
Kreuzformanlage<br />
mit Staudenbeeten<br />
55131 Mainz | C5 | J. Werth, Kartaus 1<br />
Rosen- und Staudengarten<br />
500 15. u. 16.6. Zone der Stille<br />
430 15. u. 16.6. Getränke<br />
55131 Mainz | C5 | Leonhardt & Süß, Welschstraße 12<br />
Garten(wohn)raum in<br />
der Stadt - Farbe Weiß,<br />
Blattschmuckstauden,<br />
Buchs, Funkien, Hortensien<br />
…<br />
500 15. u. 16.6. Einlesen - Auslesen.<br />
Eiben fl üstern,<br />
Schriftwerk und<br />
Texte im Garten<br />
55129 Mainz-Ebersheim | D5 | Lara Horn, Töngesstraße 5<br />
Ländlicher, naturnaher<br />
Nutz- und Ziergarten,<br />
Barfußpfad und kreative<br />
Elemente<br />
300 15. u. 16.6. Originelle Produkte<br />
aus eigener Ernte,<br />
Weine vom Weigut<br />
Becker, Ebersheim<br />
55234 Monzernheim | G5 | Weingut Helmut Geil, Am Römer 26<br />
Stauden, Lilien, Kräuterrad,<br />
versch. Gehölze,<br />
Strauchpaeonien,<br />
ruhige Sitzplätze zum<br />
Verweilen in der Natur<br />
3.000 18. u. 19.5. Kaffee, verschiedene<br />
Kuchen und kleine<br />
Leckereien aus<br />
der Küche; Wein u.<br />
Traubensaft<br />
55234 Monzernheim | G5 | Weingut Römerhof, Am Römer 22<br />
Parkähnlicher Garten<br />
mit altem Baumbestand<br />
und Teich, diverse Sitzplätze<br />
zum Verweilen,<br />
schöne Hofanlage<br />
2.500 18. u. 19.5. Kaffee & Kuchen,<br />
herzhafte Kleinigkeiten<br />
55283 Nierstein | E6 | Stiftung Mathildenhof, Langgasse –<br />
Der Eingang zum Garten befi ndet sich auf dem Parkplatzgelände<br />
an der Ecke Flügelgasse – Hinter Sundheim (neben der Infotafel)<br />
Villengarten entworfen<br />
von Heinrich Siesmayer<br />
um 1860, Zier-, Wein-<br />
und zukünftiger Obstgarten<br />
im Landschaftsgartenstil.<br />
2 ha 18. u. 19.5.<br />
1.9.<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
Headline<br />
100 101<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55437 Ober-Hilbersheim | D2/3 | Gundula Hangen-John,<br />
Wassergasse 21<br />
300 Jahre alter Bauern-<br />
und Winzerhof, Garten<br />
mit Kräutern, Rosen u.<br />
gemütlichen Sitzplätzen<br />
700 15. u 16.6. Erfrischungsgetränke,<br />
Kräuterspeise,<br />
Duftpfl anzen, Aquarellausstellung<br />
55270 Ober-Olm | D4 | Uli Hilles, Backhaushof, Obergasse 14<br />
Terrassierter Garten mit<br />
Bachlauf u. Senkgarten.<br />
Bienen mit Schaukasten.<br />
Pfl anzenvielfalt.<br />
2.500 16.6.<br />
(nur So)<br />
Kaffee, Kuchen,<br />
Brezeln, div. Getränke<br />
55276 Oppenheim | E6 | Familie H. Schmitt, Wormser Straße 52<br />
Parkähnlicher Garten mit<br />
altem Baumbestand, vielen<br />
Rosen und Stauden<br />
2.000 16.6.<br />
(nur So)<br />
Getränke und<br />
Sitzplätze vorm<br />
Gartenhaus<br />
55288 Schornsheim | E4 | Funkienhof Kippenhan, Heyerstr. 12<br />
Vielfältig gestalteter<br />
Hof, versch. Gartenzimmer<br />
mit Kinderbereich.<br />
Schattengarten, Hosta,<br />
Farne, Gräser etc.<br />
600 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Verkauf von Hosta<br />
u. Schattenpfl anzen.<br />
Kaffee und<br />
Kuchen<br />
55278 Selzen | E5 | Hannelore Kunz, Lehrer-Krafft-Straße 7<br />
Staudenparadies (variationsreich)<br />
mit kleiner<br />
Teichanlage, Schwerpunkt<br />
Schwertlilien (Iris<br />
Barbata) u. mehr. Über<br />
80 Sorten.<br />
400 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Selbstgebackener<br />
Kuchen, Kaffee u.<br />
div. Getränke. Staudenableger<br />
aus<br />
eigenem Garten.<br />
55599 Siefersheim | F2 | Ruth Hoffmann, Am Gänsborn 3<br />
Einladender Garten mit<br />
vielen kreativen Gestaltungselementen<br />
750 15. u. 16.6. Informatives u. Heiteres<br />
im Künstlergarten,<br />
Malereien<br />
u. Plastiken<br />
55599 Siefersheim | F2 | Annerose u. Horst Kinder, Mühlweg 2<br />
Ländlicher Garten mit<br />
Duft und Farbe - Buntes<br />
Miteinander von Rosen,<br />
Stauden u. Kräutern<br />
550 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Verkauf von Garten-<br />
und Wohndekorationen,<br />
kl. Kuchenauswahl<br />
55599 Siefersheim | F2 | Familie Bogaert, Am Höllberg 6a<br />
Romantisch reizvoller<br />
Garten auf kleinstem<br />
Raum, wo Feen und<br />
Elfen sich zu Hause<br />
fühlen.<br />
95 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Getränke, kl. Imbiss,<br />
ausgefallene<br />
Marmeladen, Senf,<br />
Pesto u.v.m.. Handgesiedete<br />
Seifen.
Headline<br />
Tage der offenen Gärten und Höfe<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55288 Udenheim | E4 | Christel Schug-Müller, Im Brühl 16<br />
Vorgartengestaltung am<br />
Hang in verschiedenen<br />
Ebenen, kleiner Teich.<br />
Weinberankte Laube.<br />
Skulpturen aus Schrott.<br />
500 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
Pfl anzenverkauf<br />
55278 Uelversheim | F5 | Familie Schenk/Vogel, Eisgasse 18<br />
Wohngarten mit verschiedenenSitzgelegenheiten<br />
und Beeten.<br />
500 15. u. 16.6. Kaffee, Kuchen,<br />
Snacks, Getränke.<br />
Verkauf von Dekoartikeln<br />
55578 Vendersheim | E3 | Familie Mailahn, Hauptstraße 36<br />
Rheinhessische Hofreite,<br />
Gewölbekeller.<br />
Naturnaher Garten auf<br />
mehreren Ebenen.<br />
2.500 18. u. 19.5. Gerichte aus der<br />
Kräutergartenküche,<br />
Secco- /<br />
Espressobar<br />
67593 Westhofen | H5 | Weingut J.G. Orb, Am Markt 9-13<br />
Terrassierte Gartenanlage<br />
von 1810, Biotope,<br />
Kräuterlehrgarten, Ruhegarten,<br />
Rosarium<br />
2.000 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
Leckeres aus der<br />
Gartenküche,<br />
Kaffee, Kuchen u.<br />
Getränke. Rosen-<br />
u. Kräuterverkauf,<br />
Hobbymarkt im Hof<br />
67593 Westhofen | H5 | Weingut Wechsler, Wormser Straße 1<br />
Landschaftsgarten mit<br />
Staudenvielfalt<br />
2.000 15. u.16.6. Getränke u. kleine<br />
regionale Spezialitäten<br />
67587 Wintersheim | F5 | Weingut Dätwyl, Hauptstraße 11<br />
Rheinhessische Hofreite<br />
mit Wohn- und Wehrturm<br />
und Kreuzgewölbe.<br />
Großer Innenhof mit<br />
mediterranem Flair.<br />
15. u. 16.6. Eine Auswahl von<br />
Weinen mit kleinen<br />
Speisen laden<br />
zum Verweilen ein.<br />
Kaffee u. Kuchen<br />
55597 Wöllstein | F2 | Arboretum JUWÖ, Ziegelhüttenstr. 40-42<br />
Baumgarten mit ca.<br />
600 ausgeschilderten<br />
Gehölzen aus aller Welt.<br />
Wollemia Pine, ca. 100<br />
Kübelpfl anzen, sowie<br />
50 Funkienarten.<br />
10.000 19.5.<br />
16.6.<br />
(nur So)<br />
1.9.<br />
100seitige Informationsbroschüre,<br />
Dampfl ok von<br />
1914, Kunst aus<br />
Marmor und Sandstein.<br />
Stündliche<br />
Führungen<br />
Wissenswertes zu<br />
Garten und Hof<br />
102 103<br />
Größe<br />
in m²<br />
Teilnahme<br />
am<br />
Das erwartet Sie<br />
außerdem noch<br />
55597 Wöllstein | F2 | Familie Klein, Spatenmühle (an der B 420)<br />
Rosen- und Staudengarten<br />
mit angrenzendem<br />
Bach, Wohngarten<br />
1.400 18. u. 19.5.<br />
15. u. 16.6.<br />
Antiquitäten<br />
55597 Wöllstein | F2 | Klaus Menzel u.<br />
Christel Lewandowski-Menzel, Eleonorenstraße 57<br />
Gartenanlage mit<br />
südländischem Flair,<br />
artenreicher Gehölz- u.<br />
Staudenbestand<br />
1.200 15. u. 16.6.<br />
1.9.<br />
67550 Worms-Abenheim | I6 | Weingut Klosterhof,<br />
Fam. Lösch, Kirschgartenstraße 4<br />
Schöner Kräutergarten<br />
mit Bauerngarten im<br />
Ortskern<br />
Verkauf von<br />
Pfl anzenraritäten<br />
700 15. u. 16.6. Tag der offenen<br />
Tür im Weingut.<br />
Speisen u. Getränke<br />
67550 Worms-Ibersheim | I6 | Familie Booß, Forrerhof,<br />
Rheindürkheimer Straße 21<br />
Buchs, Sitzplätze,<br />
Dachbegrünung,<br />
Seerosenteich, mehrere<br />
Pavillons, Kürbisse<br />
2.400 16.6.<br />
(nur So)<br />
1.9.<br />
Kleiner Imbiss<br />
55286 Wörrstadt-Rommersheim | F3 | Norbert Kussel, Eichenhof 2<br />
Pfl anzenlehrpfad –<br />
u.a. bedeutende und<br />
sehenswerte Erhaltungskultur<br />
für Rote-<br />
Liste-Pfl anzen<br />
1.500 15. u. 16.6. Lehrpfadführungen,<br />
begrenzte Abgabe<br />
von Pfl anzen u.<br />
Saatgut<br />
55599 Wonsheim | F2 | Paeonien-Emrich, Schmittpforte 9,<br />
Paeonienweg<br />
Strauchpfi ngstrosenblüte<br />
„Die größte<br />
Sammlung in Deutschland“.<br />
Mehr als 900<br />
Sorten, über 5.000<br />
Paeonienpfl anzen<br />
7.500 18. u. 19.5. Beratung u. Verkauf<br />
55599 Wonsheim | F2 | Antikhof Drescher-Cragin, Untergasse 17<br />
In historischer Hofanlage<br />
wird ein Garten<br />
zu grünen Wohnräumen<br />
550 15. u. 16.6. Kleine Köstlichkeiten
Individuelle Angebote<br />
Kultur- und Weinbotschafter mit ihrem<br />
persönlichen Service<br />
104<br />
Unsere Stärke liegt in unserer eigenen Begeisterung für unsere<br />
Region und darin, dass wir uns freuen, Rheinhessen „mit allen<br />
Sinnen“ erlebbar zu machen.<br />
Wir haben immer „etwas Besonderes“ für Sie und – natürlich nicht<br />
zu vergessen: unsere ausgezeichneten Rheinhessenweine.<br />
Alle Veranstaltungen (Führungen, Weinproben usw.), die Mittwochs<br />
18 Uhr, Samstags 15 Uhr oder Sonntags 15 Uhr angeboten<br />
werden, können Sie auch individuell bei den jeweiligen Kultur- und<br />
Weinbotschafter/innen für sich privat, für Gruppen oder als Firmen-<br />
Event buchen.<br />
Viele Angebote sind barrierefrei möglich – dazu beraten wir Sie<br />
gerne.<br />
Einige der Kultur- und Weinbotschafter/innen bieten darüber hinaus<br />
weitere Veranstaltungen an und begleiten Gästegruppen ganz<br />
individuell durch Rheinhessen.<br />
Diese zusätzlichen Angebote fi nden Sie auf den folgenden Seiten.<br />
Sprechen Sie uns an, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine<br />
E-Mail. Wir sind sicher:<br />
Mit uns erleben Sie unvergesslich schöne Stunden in Rheinhessen!<br />
Die individuellen Angebote fi nden Sie auch unter<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
Albig<br />
Erlebnis Rheinhessen –<br />
Führungen in der Weinkulturlandschaft<br />
Kultur, Geschichte und Wein<br />
Weinspaziergang durch die Weinberge mit Panoramablick<br />
auf Rheinhessen sowie das Alzeyer Land<br />
und Informationen zur Kulturlandschaft (auch als The- Hermann Ley<br />
menführungen). Barrierefreie Führung auf Anfrage<br />
Weinbaugemeinde im Herzen Rheinhessens<br />
Albig entdecken – Geschichte und Geschichten einer typischen rheinhessischen<br />
Gemeinde (Führungen in und um Albig).<br />
Weinspaziergang zum Turm auf dem Fels<br />
Geschichten zu Albig und der rheinhessischen Region aus einem<br />
besonderen Blickwinkel.<br />
Weinkompetenz/kulinarisches Weinerlebnis:<br />
• jede Führung mit Weinerlebnis<br />
• alternativ mit Weinprobe/-verkostung und Speisen/Tapas beim<br />
Winzer kombinierbar<br />
• Weinseminare und Themenweinproben beim Winzer<br />
(z. B. Sensorikseminare)<br />
Kontakt: Hermann Ley, Albig, Tel. 06731/948451, heley@web.de<br />
Alsheim<br />
R(h)einblicke – Ausblicke – Durchblicke<br />
Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies zur kleinen Kirchenruine<br />
in Hangen-Wahlheim.<br />
Von Kreuzfahrern, ehrwürdigen Steinen und Nieswurz<br />
Besichtigung der evangelischen Kirche in Alsheim (mit Heidenturm)<br />
und des Kirchhofes mit historischen Grabdenkmälern.<br />
Dedo Halasemia<br />
Spaziergang durch Alsheim mit Geschichte und Geschichten über<br />
unser Dorf und seine Besonderheiten mit einem Glas Wein im historischen<br />
Rathaus.<br />
Weitere Angebote nach Absprache<br />
Melitta Schleich, Alsheim,<br />
Tel. 06249/5192<br />
Ingrid Strebel, Wintersheim,<br />
Tel. 06733/6174<br />
Annette Westphal, Alsheim,<br />
Tel. 06249/945412<br />
Bärbel Ehrath-Weber, Alsheim,<br />
Tel. 06249/5186<br />
kontakt@alsheimer-hohlwege.de<br />
Von links nach rechts:<br />
Melitta Schleich, Ingrid Strebel,<br />
Annette Westphal, Bärbel Ehrath-Weber<br />
105
Individuelle Angebote<br />
Alzey-Heimersheim/Bechenheim<br />
Dorferlebnis Heimersheim<br />
Sonnige, warme Mulden in der Nähe eines Baches<br />
waren die bevorzugten Siedlungsgebiete der Franken,<br />
welche auch Heimersheim gründeten. In Heimersheim,<br />
dem schönsten Weindorf 2008 im Landkreis<br />
Alzey-Worms, gibt es noch über 30 fränkische<br />
Birgit Bauer Hofanlagen. Die alte Wehrkirche von 1749 liegt auf<br />
einer Anhöhe im Dorf – früher Schutz und Trost zugleich.<br />
Durch idyllische Ortsstraßen geht es hinaus zum Weinlehrpfad<br />
mit herrlichem Blick über das Dorf. Die neu errichtete Trockenmauer<br />
mit naturnaher Bepfl anzung ist ein Refugium für Eidechsen und Insekten.<br />
Unsere Weine wachsen am Sonnenberg – Weingenuss pur!<br />
Die Führung ist wahlweise auch buchbar mit: Picknick im Weinberg |<br />
Erlebnisweinprobe | Einkehr beim Winzer. Dauer ca. 3 Std.<br />
Angebote in Bechenheim<br />
Themenführungen im Kneippgarten<br />
Kulinarische Weinproben im Kräuterhof<br />
Natur & Kultur entlang des Kneipp-Napoleonweges<br />
Birgit Bauer, Tel. 06731/41471,<br />
info@weingut-bauer-kneippgarten.de,<br />
www.weingut-bauer-kneippgarten.de<br />
Alzeyer Land<br />
Führungen im Alzeyer Land<br />
Farben, Licht und weiter Blick<br />
Walking-Führung durch die Weinberge im Alzeyer<br />
Land. Genießen Sie bei kulturellen Schmankerln<br />
das typisch rheinhessische Panorama.<br />
Die Eisenerzvorkommen in Rheinhessen<br />
Spaziergang in die Weinberge am Kloppberg.<br />
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Stefani Schober<br />
Eisenerzabbaus im 19. Jahrhundert.<br />
Auf den Spuren von St. Urban, dem Schutzpatron der Winzer<br />
Führung in der einzigen Kirche Rheinhessens, die dem heiligen Urban<br />
geweiht ist. Sie ist ein Kulturdenkmal, dessen Inneres sich heute<br />
noch annähernd im Zustand des 18. Jahrhunderts präsentiert.<br />
Bei allen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zur Einkehr/Weinprobe<br />
beim Winzer<br />
Dauer ca. 1-3 Std.<br />
Stefani Schober, Tel. 06731/6605,<br />
stschober@web.de<br />
Bechtheim<br />
Auf Pilgerspuren durch Bechtheim<br />
Die romanische Basilika in Bechtheim mit ihrem Pilgergang<br />
unter dem Hochchor, die beiden begehbaren Pilgerbrunnen,<br />
die ehemalige Synagoge und die schmucke<br />
evangelische Kirche sind einmalige Zeitzeugen aus vergangenen<br />
Jahrhunderten. Erfahren und erleben Sie bei<br />
einer Führung den Weg der Pilger durch Bechtheim nach.<br />
Am Ende der Führung kann eine Weinprobe mit Winzermahl<br />
gebucht werden.<br />
Bechtheim – Dorf der Herrschaftshäuser<br />
Die günstige Lage, die fruchtbaren Böden und nicht zuletzt die Nähe<br />
zum Wormser Hof bewirkte, dass sich in Bechtheim zahlreiche Adelsfamilien<br />
ansiedelten. Die Grafen von Leiningen, die Herren von Rodenstein<br />
und Falkenstein, derer von Dalberg, von der Leyen, Bechtolsheim,<br />
Greiffenclau und Uexküll, um nur einige zu nennen, hatten hier ihre Gutshöfe<br />
und Weinberge. Erleben Sie bei einem interessanten Spaziergang<br />
durch Bechtheim die Geschichte der alten Herrenhöfe, von denen manche<br />
schon nicht mehr als solche zu erkennen, aber andere umso schöner<br />
restauriert sind, und ebenso stolz wie damals über den Ort wachen.<br />
Ilse Weinreich, Tel. 06242/7675, info@gaestehaus-weinreich.de<br />
Regine Grumbach-Fischer, Tel. 06242/825, studio@georg-fi scher.de<br />
Eckelsheim<br />
Regine Grumbach-<br />
Fischer,<br />
Ilse Weinreich<br />
Kräuter-Praxistage im Kräuterhof<br />
Im Frühling, Sommer und Herbst beschäftigen<br />
sich die Teilnehmer bei den Wildkräuter-Praxistagen<br />
intensiv mit wilden Pfl anzen und probieren<br />
die verschiedensten Rezepte für den kulinarischen<br />
Genuss, die Körperpfl ege und Gesundheit<br />
aus. Salben, Tinkturen, Vorratshaltung und<br />
Kräuterspeisen stehen auf dem Programm.<br />
Samstags, Dauer ca. 4-5 Std. ab 10 Uhr<br />
Christina Mann<br />
Öffentliche Wildkräuterführungen und<br />
Gruppenangebote<br />
Zwischen März und September fi nden jeweils sonntags ab 10.00 Uhr<br />
zu verschiedenen Terminen öffentliche Kräuterführungen in der rheinhessischen<br />
Schweiz statt. Je nach Jahreszeit variieren die Themen zwischen<br />
Wildkräuterverwendung in der Küche, in der Heilkunde, für die<br />
Schönheit etc. Märchen und allerlei Zauberhaftes runden die spannenden<br />
Führungen ab.<br />
Für Gruppen, Vereine, Betriebe, Familienfeste etc. können gerne<br />
Termine nach Absprache vereinbart werden.<br />
Christina Mann, Weingut & Kräuterhof Mann, 55599 Eckelsheim,<br />
Tel. 06703/1294, info@kraeuterhexe-eckelsheim.de<br />
106 107
Individuelle Angebote<br />
Flomborn<br />
Zu Fuß durch 195 Jahre Weingutsgeschichte<br />
(1818-2013)<br />
Erleben Sie bei einer Führung durch das Tonnengewölbe,<br />
Kappengewölbe und den Kreuzgewölbekeller<br />
die Geschichte einer Weingutsfamilie.<br />
Genießen Sie beim Rundgang durch<br />
den Bauerngarten duftende Kräuter und Blumen,<br />
bewundern Sie alten Buchs- und Eiben- Rüdiger Räder<br />
bestand und wandeln Sie im ersten rheinhessischen<br />
Bachblütengarten. Lassen Sie bei der Führung durch das<br />
Jungendstil geprägte Gutshaus die „Belle Epoche“ aufl eben!<br />
Treffpunkt: Weingut und Gästehaus Bernhard-Räder, Langgasse 41,<br />
55234 Flomborn<br />
Dauer ca. 1,5 Std.<br />
Buchbar nach vorheriger Anmeldung<br />
6,50 €/Pers. inkl. 1 Glas Wein ab 10 Personen<br />
Rüdiger Räder, Tel. 06735/960085,<br />
weingut@bernhardraeder.de, www.bernhardraeder.de<br />
Preisträger des Great Wine Capital „Best of Wine Tourism Award“<br />
2011 in der Kategorie Architektur, Parks und Gärten<br />
Flonheim<br />
Anke Schäfer-Graß<br />
Wein & Winzertapas am historischen<br />
Flonheimer Marktplatz<br />
Blicken Sie hinter die Kulissen und in die<br />
Küche einer Winzerfamilie. Es erwarten Sie:<br />
Begrüßungssekt und 5 Weine vom Weingut<br />
Klosterhof. Dazu passende Tapas und jede<br />
Menge „Flonheimer Geschichte(n)“.<br />
Treffpunkt: Weingut Klosterhof, Schulgasse 2-4, 55237 Flonheim<br />
Dauer ca. 1,5 Std.<br />
Buchbar ab 1. April 2013 nach vorheriger Anmeldung<br />
15,00 €/Person ab 5 Personen<br />
Anke Schäfer-Graß, Tel. 06734/1208,<br />
info@klosterhof-fl onheim.de,<br />
www.klosterhof-fl onheim.de<br />
Flonheim/Wendelsheim<br />
Trullas-Trulli-Tour<br />
Machen Sie sich mit der „Wingerts-Trulla“ zu Fuß auf den Weg zu den<br />
schönsten Wingertsheisjer in Rheinhessen. Erfahren Sie auf den Wanderungen,<br />
was Sie schon immer über Land und Leute wissen wollten<br />
und schmecken Sie den Wein dort, wo er wächst.<br />
„3 Trulli – 3 Lagen – 3 Weine“<br />
Große Wanderung über ca. 4-5 Std. ab Flonheim.<br />
Gunda Kläs<br />
Gau-Bischofsheim<br />
„Geschichten zwischen Dichtung<br />
und Wahrheit und vom Wein“<br />
Kleine Wanderung über ca. 2-3 Std.<br />
ab Wendelsheim.<br />
Gerne berücksichtige ich Ihre individuellen<br />
Wünsche.<br />
Treffpunkt und Preis nach Absprache<br />
Gunda Kläs, Tel. 06136/89659,<br />
gunda.klaes@ecj.de<br />
Rheinhessen mit allen Sinnen erleben!<br />
Gau-Bischofsheimer Höhenwanderung für die<br />
Sinne. Sehen, riechen, hören, fühlen und schmecken<br />
Sie Rheinhessen.<br />
Dauer ca. 1,5-2 Std., Preis nach Vereinbarung<br />
Typisch rheinhessische Funzelfahrt<br />
inklusive Weinprobe<br />
Erkunden Sie die Gau-Bischofsheimer Gemarkung<br />
per Traktorfahrt. Erleben Sie eine Weinprobe<br />
im Wingert und erfahren Sie einiges über<br />
Rheinhessen und unsere Rebsorten. (inkl. Imbiss)<br />
Dauer ca. 2-2,5 Std., Preis nach Vereinbarung<br />
Nadine Wagner<br />
Für Kinder: Erlebnis Bauernhof!<br />
Der etwas andere Kindergeburtstag! Lassen Sie die Kleinen unseren<br />
Bauernhof erkunden: Mithelfen beim Füttern der Tiere, Traktorrundfahrt,<br />
Stockbrot und Würstchen vom Grill und vieles mehr.<br />
Dauer ca. 2,5-3 Std., Preis nach Vereinbarung<br />
Nadine Wagner, Tel. 06135/931551, mobil 0171/7186149,<br />
weingut.wagner@gmx.de, www.middelbersch.de<br />
108 109
Guntersblum<br />
Themenweinproben<br />
Im Reich der Sinne – denn die lassen sich<br />
auf unterschiedliche Weise stimulieren und<br />
überraschen mit verblüffenden Geschmackserlebnissen.<br />
Thema A: GUSTATORISCH: Wein & Aroma,<br />
Thema F: VISUELL: Wein & Farben<br />
Thema K: AKUSTISCH: Wein & Klang<br />
Jeweils mit kleinem thematischem Ortsrundgang<br />
Information und Terminvereinbarung<br />
auf Anfrage<br />
Claudia Bläsius-Wirth<br />
17. März 2013 / kulTOUR Guntersblum<br />
Eine kulTOUR-Reise durch die Orte der Verbandsgemeinde Guntersblum.<br />
Eine Veranstaltung von Kultur- und Weinbotschafterinnen &<br />
Ortsführern in den Gemeinden Ludwigshöhe, Guntersblum, Eimsheim,<br />
Wintersheim, Dorn-Dürkheim, Hillesheim, Dolgesheim, Weinolsheim,<br />
Uelversheim. Ständige Busrundfahrt zwischen verschiedenen<br />
Weingütern mit Aus- und Einstiegsmöglichkeiten in den jeweiligen<br />
Gemeinden.<br />
Beginn: 13.00 Uhr, Führungen im 2-stündigen Rhythmus<br />
Information – Stichwort: kulTOUR<br />
28. April 2013 / Wein & Vin-novativ<br />
anlässlich des Leininger Marktes in Guntersblum.<br />
Bummel durch vin-novative Weingüter mit Flanierkarte zur Degustation.<br />
Information – Stichwort: Leininger Markt<br />
1. Juni 2013 / WALKING Dinner<br />
4-Gänge-Menue in Stationen – jeweils ein Duo aus Spitzenweinen<br />
trifft auf kulinarische Köstlichkeiten in verschiedenen Guntersblumer<br />
Weingütern. Moderierter Erlebnisabend inkl. Speisen, Weine, Tafelwasser<br />
und Fahrservice (innerhalb 30 km): 69,00 €/Pers.<br />
Information – Stichwort: WALKING Dinner<br />
30. November 2013 / Wein & Nikolaus<br />
Adventliche Ortsführung anlässlich des Guntersblumer Weihnachtsmarktes<br />
im historischen Leininger Schloss.<br />
Start: Schlossgut Schmitt um 20.00 Uhr<br />
Information – Stichwort Nikovinum<br />
Claudia Bläsius-Wirth, sWeinspiel, Julianenstraße 42,<br />
67583 Guntersblum, Tel. 06249/908090, Fax: 06249/670823,<br />
cbw@guntersblum.de, www.rheinhessenweinladen.de<br />
Ingelheim<br />
Kultur, Natur und Wein<br />
– viele Möglichkeiten im Land der 1000 Hügel einen Ausfl ug, eine<br />
Führung oder eine Feier zu gestalten<br />
Fahrradtouren<br />
Z. B. „Auf den Spuren des Zuckerlottchen“<br />
von Ingelheim nach Partenheim.<br />
Wanderungen<br />
Durch die Weinberge mit fantastischen<br />
Ein- und Ausblicken.<br />
Weinproben<br />
Moderation von kulinarischen und thematischen<br />
Weinproben.<br />
Kulturerlebnisse<br />
Ingrid Dahlheimer<br />
Z. B. historische Ortsrundgänge oder „Kulturufer<br />
Bingen“.<br />
Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot<br />
Ingrid Dahlheimer, Tel. 06132/1774, ingriddahlheimer@web.de<br />
Ingelheim<br />
Multatuli – wer ist denn das?<br />
Interessantes und amüsantes über einen großen europäischen Vordenker,<br />
der seine letzten Lebensjahre im rheinhessischen Ingelheim<br />
verbrachte.<br />
Angelika Sperber<br />
Individuelle Angebote<br />
Genießen Sie während eines Spazierganges<br />
wunderschöne Panoramablicke<br />
und schließen Sie Bekanntschaft mit<br />
einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.<br />
Dauer ca. 2 Std.<br />
Einkehrmöglichkeiten nach vorheriger<br />
Absprache.<br />
Individuelle Führungen auf Anfrage<br />
Angelika Sperber, Tel. 06136/958567, ausperber@t-online.de<br />
110 111
Monzernheim<br />
Tradition – Historik – Jugend –<br />
verschiedene Blickwinkel!<br />
Kommen Sie mit: ich zeige Ihnen bei einem<br />
Rundgang mit einer jungen blühenden Art die<br />
Tradition und Historik der Wonnegauer Berggemeinde<br />
Monzernheim. Dauer ca. 1 Std.<br />
Wein, Kultur, Landschaft und<br />
Kathrin Antony<br />
Charakter treffen aufeinander.<br />
Genießen Sie die Landschaft mit ihren vielen Aus- und Einblicken<br />
bei einer Weinwanderung durch die Monzernheimer Weinberge.<br />
Dauer ca. 2 Std.<br />
Entdecken Sie sich und Ihre Sinne neu<br />
– auf einer Reise durch die Weinwelt.<br />
Während einer Weinprobe zeige ich Ihnen die Vielfallt der Sinne, die<br />
es zu entdecken gibt. Aromen, Farbe und Gefühl erfahren einen neuen<br />
Kontext! Kommen Sie mit ins Weinabenteuerland! Dauer ca. 2 Std.<br />
Ich freue mich auf Sie!<br />
Mainz<br />
Kathrin Antony, Donnersberger Straße 52, 55234 Monzernheim,<br />
Tel. 06244/7069, info@weingut-antony.de,<br />
www.weingut-antony.de<br />
1000 Jahre Geschichte und noch viel mehr!<br />
Der hohe Dom zu Mainz ist einer der drei Kaiserdome am Rhein . Der<br />
imposante Dom, der das Stadtbild von allen Perspektiven aus prägt,<br />
hat uns viel aus vergangenen Zeiten zu berichten. Wenn Sie lauschen<br />
möchten, dann lassen Sie sich durch den Dom und seine Geschichte<br />
führen. Es gibt viel zu sehen und zu erfahren!<br />
Claudia Maria Strehl<br />
Dauer ca. 1 Std.<br />
Buchbar nach vorheriger Anmeldung<br />
7 €/Pers. ab 4 Personen<br />
Ab Mai 2013 jeden 2. Sonntag im<br />
Monat um 16 Uhr<br />
(Voraussetzung: Zugänglichkeit<br />
des Doms)<br />
Claudia Maria Strehl, Tel. 06131/6693610,<br />
c.strehl@mainz-nah-und-fern.de, www.mainz-nah-und-fern.de<br />
Mainz-Ebersheim<br />
Die etwas andere Wingertshäuschen-Wanderung<br />
Erleben Sie die Geschichte von Rheinhessen, umrahmt von der wunderschönen<br />
Landschaft inmitten der Ebersheimer Weinberge vor den<br />
Toren der Landeshauptstadt Mainz. Auf Wunsch zum Abschluss eine<br />
Weinprobe der besonderen Art.<br />
Dauer ca. 1,5-2 Std.<br />
Führung buchbar von Mai bis September<br />
Preis auf Anfrage<br />
Auf Endeckungstour zwischen Reben,<br />
Hängen und Kultur<br />
Rundwanderung durch die Ebersheimer Weinberge, der größten<br />
Weinbautreibenden Gemeinde der Stadt Mainz. Der Wein darf natürlich<br />
nicht fehlen. Damit der Weg nicht zu „trocken“ wird, verkosten wir<br />
unsere Weine direkt an den Weinbergen, wo diese auch wachsen. Verbunden<br />
mit einem einzigartigen Blick über ganz Rheinhessen, wird<br />
Ihnen auch noch ein kleiner Einblick zur Entstehung Rheinhessens<br />
gegeben. Denn 2016 feiern wir Rheinhessen ein großes Jubiläum.<br />
Lassen Sie sich verzaubern vom einzigartigen Blick vom Donnersberg<br />
zum Melibokus über Frankfurt zum Feldberg.<br />
Dauer: 2-2,5 Stunden<br />
Führung buchbar von Mai bis September<br />
Preis auf Anfrage<br />
Weinlese „Anno dazumal“<br />
Traubenlese wie es früher einmal war. Mit der Hand die Trauben<br />
ernten, Butt tragen, maischen und keltern. Ein Erlebnis. Nach getaner<br />
Arbeit darf natürlich auch eine rheinhessische Imbs nicht fehlen.<br />
Dauer ca. 3-4 Std.<br />
Preis auf Anfrage<br />
Individuelle Angebote<br />
Alexandra Becker<br />
Alexandra Becker, Tel. 06136/42270,<br />
weingutbeckerrhh@aol.com, www.becker-das-weingut.de<br />
112 113
Mainz und Mainz-Ebersheim<br />
Rheinhessen und Mainz mit allen<br />
Sinnen erleben.<br />
Veranstaltungen und Führungen<br />
zum Thema Wein, Genuss, Natur<br />
und Geschichte<br />
Mainz und Rheinhessen – die größte Weinbauregion<br />
Deutschlands und die Landeshaupt-stadt<br />
von Rheinland-Pfalz – sind Mit- Bertram Verch<br />
glied im Great Wine Capitals Global Network<br />
(GWC) – einem Zusammenschluss der exklusivsten<br />
und bekanntesten Weinbaustädte weltweit. Ich zeige Ihnen<br />
diese wunderbare Stadt und die Region Rheinhessen, ganz individuell<br />
oder in Gruppen, ganz nach Ihren persönlichen Wünschen oder<br />
Vorgaben.<br />
Mainz: Weinstadt im Wandel der Zeit<br />
Rundgang zur Geschichte des Weinbaus in Mainz. Sie erfahren etwas<br />
zu Weinberge in Mainz, Kelleranlagen für Wein, Bier und Sekt eine<br />
Zeitreise rund um den Kästrich.<br />
Panoramawanderung durch die Ebersheimer Weinberge<br />
Erleben Sie eine Wanderung durch die Weinberge mit Erklärungen<br />
zum Weinbau und Reben und genießen Sie die schönen Aussichten<br />
bis nach Frankfurt in den Taunus und in den Odenwald. Mit kleiner<br />
Weinprobe an besonders schönen Orten.<br />
Ebersheim – das Weindorf in der Stadt Mainz<br />
Rundgang durch den größten Weinbau treibenden Stadtteil von Mainz<br />
mit Erklärungen zur Ortsgeschichte und dem Weinbau.<br />
Weinproben und Weinwissen in Zusammenarbeit mit<br />
ausgewählten Winzern<br />
Schnupperkurs Sensorik, Aromen der Weine, Terroir-Weine, Rebsorten-<br />
und Jahrgangs-proben, Kellerführungen, Informationen zu<br />
Weinanbau und Weinausbau.<br />
Genuss mit Wein<br />
Weinprobe zu verschiedenen Käsesorten oder Schokoladen, Wein<br />
und Wurst, Wein und Brot.<br />
Alle Führungen auch speziell für Senioren auf Anfrage.<br />
Bertram Verch, Tel. 06136/43378, mobil: 0172/8111221,<br />
verch@kabelmail.de, www.mainz4you.de<br />
Nackenheim/Eichelsbachtal<br />
Veranstaltungen rund um<br />
Natur und Wein<br />
Durch das Eichelsbachtal zum Rheinblick Nackenheim<br />
Wanderung mit vielfältigen Infos zu Flora und Fauna.<br />
Die Reben „weinen“<br />
Erfahren Sie, wie und warum der Weinstock Tränen vergießt.<br />
Weinbergwanderung<br />
Die Geschichte der Reben und des Weines.<br />
Ilse Hees<br />
Nieder-Olm<br />
Individuelle Angebote<br />
Individuelle Führungen auf Anfrage<br />
Der Rhein als Lebensader in der<br />
Vergangenheit<br />
Erfahren Sie interessantes zum Rhein und<br />
dem Leben an und auf dem Strom.<br />
Ilse Hees, Tel. 06131/509595,<br />
www.hees-kuweibo.de,<br />
ilse.hees@gmx.de<br />
Nach einer kurzweiligen Stadtführung in<br />
Nieder-Olm erkunden wir gemeinsam das<br />
Weinanbaugebiet <strong>RHEINHESSEN</strong> in seiner<br />
ursprünglichen Art. Ich organisiere und<br />
begleite Ihren Aufenthalt beim Entdecken der<br />
ländlichen Region. Sie können Rheinhessen<br />
Axel Lehrbach<br />
in seiner Vielfalt erleben und sich rundum<br />
wohlfühlen.<br />
Entsprechend der jeweiligen Jahreszeit suche ich für Sie die schönsten<br />
Fleckchen Rheinhessens aus. Wir erkunden gemeinsam die Natur,<br />
haben Gelegenheit zu einem Wanderpicknick und lernen so das<br />
„Land der tausend Hügel“ bei einem Glas Wein kennen.<br />
Ob im Vereins- oder Kollegenkreis oder einfach mit der Familie: Geselligkeit<br />
und Wein lassen sich immer vereinen. Nach einem Tag in freier<br />
Natur und können wir auch gerne zusammen den Abend bei einer<br />
Weinprobe ausklingen lassen.<br />
Axel Lehrbach, Zur Traubenmühle 42a, 55268 Nieder-Olm,<br />
Tel. 06136/756078, info@rheinhessenerleben.de,<br />
www.rheinhessenerleben.de<br />
114 115
Nierstein<br />
Veranstaltungen rund um Wein und Kultur<br />
– individuell für Sie gestaltet<br />
Erleben Sie unvergesslich schöne Stunden in Rheinhessen!<br />
Alle Angebote auch in englischer Sprache<br />
Naturerlebnisse rund um die Weinberge<br />
Roter-Hang-Weinbergswanderungen, Zeitreise<br />
durch 280 Mio. Jahre Erdgeschichte, Wildpfl<br />
anzen und Kräuter am Wegesrand, Von der<br />
„Hölle“ zum „Galgenberg“.<br />
Weinproben und Weinseminare<br />
Sensorik-Schnupperkurse, Terroir-Weinproben,<br />
Rotweine, (alte) Jahrgänge u.a.,<br />
Kellerführungen, hinter den Kulissen des<br />
Weinausbaus.<br />
Barbara Reif<br />
Genussvolle Vorträge<br />
Weinbau von der Römerzeit bis heute. Wie kommen die Aromen<br />
in den Wein? Wein und Käse, Wein und Schokolade, Jugendstil in<br />
Rheinhessen.<br />
Auf den Spuren der Vergangenheit<br />
Das römische Sironabad, historische Ortsrundgänge, das Mittelalter<br />
in Nierstein, Jugendstil in Nierstein.<br />
Bustouren<br />
Auf den Spuren der Römer, Jugendstil in Rheinhessen, Querbeet<br />
durch Rheinhessen.<br />
Das „rollende Weinevent“<br />
Ich komme Ihnen entgegen! Viele Angebote lassen sich auch bei<br />
Ihnen vor Ort durchführen.<br />
Feste Termine/Kooperationen<br />
Im Wechsel mit Kolleg/innen führe ich<br />
• Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse<br />
• Gratwanderung Roter Hang Nierstein an jedem 2. Sonntag/Monat<br />
• Kultur um 8 in Nierstein an jedem 3. Dienstag/Monat<br />
Barbara Reif, Tel: 06133/927667, Fax: 06133/927668,<br />
info@wein-begegnet-kultur.de, www.wein-begegnet-kultur.de<br />
Nierstein<br />
Kochen & Kräuter<br />
Individuelle Angebote<br />
Wingertkräuter – Unkraut oder Delikatesse?<br />
Zauberhaft, heilend und vor allem köstlich!<br />
Giersch, Gundermann und Löwenzahn sind Wildkräuter,<br />
an denen Spaziergänger in den Weinbergen tagtäglich<br />
vorbeigehen, ohne sie eines Blickes zu würdigen. Für die<br />
meisten Menschen bedeuten sie im Garten nur Arbeit.<br />
Obwohl als Unkräuter verschrien, können diese Pfl anzen<br />
auch reinen Genuss bedeuten: wenn sie in die Hände der Uschi Becker<br />
aus dem rheinhessischen Hamm stammenden Vollwertköchin<br />
Uschi Becker geraten, die daraus schmackhafte Fleisch- und<br />
Gemüsegerichte, würzigen Kuchen oder auch Süßspeisen bereitet.<br />
Uschi Becker bietet Ihnen Verköstigung von Delikatessen aus (Un)<br />
Kräutern. Sie serviert Ihnen für den kulinarischen Eindruck mehrere<br />
kleine Gerichte und weiht auch in die zauberhaften und heilenden<br />
Kräfte von Giersch, Gundermann und Löwenzahn ein. „Ach du grüne<br />
Neune“ – was sich hinter diesem Spruch verbirgt können Sie riechen,<br />
schmecken und hören! „Gundermann“, auch als Donnerkraut, Gundelrebe<br />
oder Erdhopfen bekannt, galt im Mittelalter als Zauberkraut<br />
zur Abwehr gegen Blitz und Donner, Flüche und Schmerzen im gesamten<br />
Kopfbereich. In der Heilkunde dient es als Aufguss zur äußeren<br />
und inneren Reinigung und wirkt, wie auch Giersch und Löwenzahn,<br />
anregend auf Verdauung, Leber und Galle. Den musikalischen Rahmen<br />
liefern Birgit Menger, Uli Becker und Conny Baum.<br />
„De Handkees hott en Ufftritt mimm Woi! Wu kimmt er her<br />
unn wie ess er frieer gemacht worrn? Unn heit?“ Genüsse für<br />
Magen, Augen und Ohr!<br />
Handkees mit verschiedenen Weinen und Sekt. Eine 3-gängige<br />
erprobte und leckere Vielfalt von Handkees-Variationen, z. B. auch<br />
mit Früchten. Ein unterhaltsames Programm über Geschichte und Herstellung<br />
von Handkees, früher und heute, mit Rezepten. Vorstellung<br />
der dazu gereichten Weine mit Musik und Gesang.<br />
Uschi Becker, Tel. 06131/688441, uschbecker@t-online.de,<br />
www.ub-vollwertkueche.de<br />
Wild- und Heilkräuter nach „Hildegard von Bingen“<br />
aus dem Garten, Wingert und vom Teller<br />
Ulrike Jung führt Sie durch Garten und Wingert; erklärt<br />
und zeigt Ihnen Wild- und Heilkräuter nach Hildegard von<br />
Bingen. Anschließend serviert Ihnen Uschi Becker ein<br />
leckeres Menü mit Heilkräutern und Blüten nach Hildegard<br />
von Bingen. Musikalische Begleitung: Uli Becker und<br />
Conny Baum.<br />
Termine, Dauer und Kosten der Veranstaltungen auf Anfrage<br />
Ulrike Jung<br />
Ulrike Jung, Tel. 06133/60459, mail@weingut-jung.de<br />
Uschi Becker, Tel. 06131/688441, uschbecker@t-online.de,<br />
www.ub-vollwertkueche.de<br />
116 117
Individuelle Angebote<br />
Ockenheim<br />
„Ein Blick ins gelobte Land“<br />
Weinerlebniswanderung mit Rucksack und Bibel<br />
auf den Jakobsberg bei Ockenheim<br />
Kennen Sie dieses Bild?<br />
Es sind die Kundschafter, die nach der langen<br />
Wüstenwanderung zur Zeit des Mose zurückkom-<br />
Uta Luckas<br />
men und die Früchte des Landes Kanaan bringen.<br />
Sie zeigen damit die Fruchtbarkeit des Gelobten<br />
Landes, das Gott ihnen verheißen hat.<br />
Vom Dorfbrunnen auf der Wied in Ockenheim<br />
starten wir mit einem spirituellen Impuls und einer<br />
biblischen Lesung unsere Wanderung. An drei<br />
weiteren Stationen auf dem Jakobsberg hören wir<br />
weitere Texte und werden einen unvergesslichen<br />
Blick ins „gelobte Land“ erleben. Natürlich darf es<br />
dort an Wein und Brot nicht fehlen. Bei einem kleinen Imbiss können<br />
wir unsere rheinhessische Landschaft genießen. Danach führt uns der<br />
Weg weiter bis zum Friedenskreuz, am Rande des Jakobsberges.<br />
5 €/Pers., Weinwanderung einmal anders. Ich freue mich auf Sie!<br />
Uta Luckas, Kirchgasse 2a, 55437 Ober-Hilbersheim,<br />
Tel. 06728/951184, uta.luckas@gmx.de<br />
Orte am Altrhein<br />
Gimbsheim<br />
„Rue de la Pannekuchegass“<br />
– ein Tagelöhnerhäuschen erzählt.<br />
Das Leben der Tagelöhner im 18. u. 19. Jahrhundert<br />
wird anhand dieses schmucken Kleinodes<br />
anschaulich erklärt und über die Lebensbedingungen<br />
der „Kleinen Leute“ im Wandel der<br />
Geschichte berichtet. Tauchen Sie ein in die damalige<br />
Wohn- u. Arbeitswelt.<br />
Dauer ca. 1,5 Std.<br />
118 119<br />
Hamm<br />
„Von Kopfweiden, Streuobstwiesen, alten Berufen<br />
und vom Schinderhannes“<br />
Erleben Sie die ländliche Idylle auf der ehemaligen Rheininsel mit<br />
Kopfweidenbestand am Altarm „Scheidegraben“. Hören Sie vom<br />
Leben der Korbmacher, Backsteinmescher und was Schinderhannes<br />
in Hamm umtrieb.<br />
Dauer ca. 3 Std., ca. 4 km<br />
Gimbsheim und Eich<br />
„Die Schätze des (Alt)-Rheins“<br />
Wanderung auf idyllischen Wegen entlang der Altrheinseen und des<br />
Rheins. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Schätzen<br />
von Flora, Fauna und den Zeugnissen vergangener Zeiten. Einkehr im<br />
Eicher Kreuzgewölbe.<br />
Dauer ca. 3 Std., ca. 8 km<br />
Guntersblum<br />
Vino Walk – zum Europa-Reservat „Insel Kühkopf“,<br />
Sport, Kultur und Wein.<br />
Kulturelle, erlebnisreiche Nordic Walking- & Wandertour mit Planwagen<br />
und Schiff zum Inselparadies Kühkopf. Mit anschließender<br />
Einkehr und Vesper beim Winzer.<br />
26. Mai 2013 um 13.00 Uhr und 22. September 2013 um 15.00 Uhr<br />
sowie auf Anfrage<br />
Weitere individuelle Führungen auf Anfrage<br />
Sigrid Krebs<br />
Sigrid Krebs, Eich, Tel 06246/6269, resikrebs@web.de
Schwabenheim<br />
Schwabenheim – Perle im unteren Selztal<br />
Dort, wo schon Karl der Große verweilte und Benediktinermönche<br />
Wein anbauten, führe ich Sie zur 1000jährigen Bartholomäuskirche<br />
und zur 170jährigen Jugendstilkirche.<br />
Umtrunk im Gewölbekeller mit Propstei-Weinen.<br />
Walter Klippel<br />
Weitere Themen und Angebote<br />
• Bus-Reisebegleitung bei Rheinhessen-<br />
Rundfahrten mit individuellen Angeboten<br />
• Weinproben-Moderationen<br />
• Spezial-Thema: „Die Bibel, der Wein<br />
und der rheinhessische Mozart“<br />
Dauer der Veranstaltungen, Preise und<br />
Anmeldung auf Anfrage.<br />
Walter Klippel, Tel. 06130/6064, mobil: 0171/8912774,<br />
walter.klippel@gmx.net<br />
Wintersheim/Oppenheim<br />
Spaziergang durch Wintersheim<br />
Erkunden sie eines der kleinsten Weindörfer<br />
Rheinhessens. Schlösser, Reilchen und historische<br />
Persönlichkeiten erzählen ihre Geschichte.<br />
Rasten in ruhigen, romantischen Gärten bei Leckereien<br />
und Wein. Dauer ca. 2 Std., 10 €/Pers.<br />
„Wein begegnet Biedermann“<br />
Heike Dettweiler<br />
Genießen wie im Biedermeier, verfeinert mit Geschichte<br />
und Geschichten einer rheinhessischen<br />
Großfamilie. 3-Gang-Menue mit korrespondierenden Weinen.<br />
Dauer ca.3 Std., 25 €/Pers. ab 10 Personen.<br />
„Katharinenkirche für Groß und Klein“<br />
Erleben Sie die Katharinenkirche in Oppenheim. Besteigen Sie den<br />
Vierungsturm, genießen Sie die herrliche Aussicht und gruseln Sie<br />
sich im Beinhaus. Kindgerechte Führung mit Spaß und Spiel.<br />
Kinder 5 € inkl. Kinderkirchenführer und Turmbesteigung, Erwachsene<br />
5 € inkl. Turmbesteigung, ab 5 Personen.<br />
Heike Dettweiler, Weingut Dätwyl, 67587 Wintersheim,<br />
Tel. 06733/426, info@daetwyl.de, www.daetwyl.de<br />
Zornheim<br />
Individuelle Angebote<br />
Vogelgezwitscher und Froschkonzert –<br />
vom verwunschenen Park zum Biotop<br />
Bei der Wanderung erfahren Sie Interessantes<br />
über Flora und Fauna rund um Zornheim,<br />
garniert mit etwas anderer Poesie.<br />
Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44771,<br />
hiltrudhollich@web.de<br />
Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383,<br />
glaser.sylvia@web.de<br />
Guckt emol un horcht emol<br />
Bei einem Panoramaspaziergang genießen Sie unser wunderschönes<br />
Sonnenplateau, herrliche Blicke, rhoihessische Stickelscher un Weck,<br />
Worscht un Woi.<br />
Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383, glaser.sylvia@web.de<br />
Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44771, hiltrudhollich@web.de<br />
Vom Lindenplatz zum Küsterhaus<br />
Rundgang durch den Ort Zornheim mit seinen Plätzen, Ortsgeschichte<br />
und Führung durch die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus.<br />
Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383, glaser.sylvia@web.de<br />
Fort Muhl oder – als die Eisenbahn nach Zornheim fuhr<br />
Erfahren Sie mehr über diese bedeutende Verteidigungslinie des<br />
deutschen Reiches mit seinem Stützpunkt in Zornheim. Bei einem<br />
Gläschen Wein mitten im Weinberg wollen wir die Festungsanlage<br />
der Selzstellung wieder aufl eben lassen.<br />
Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44771, hiltrudhollich@web.de<br />
„Alla dann…..“ – kleines Mundartseminar<br />
…fer Ringeritschde, aber aach fer die, die do wohne.<br />
Sylvia Glaser, Hiltrud Hollich<br />
Sylvia Glaser, Tel. 06136/44383, glaser.sylvia@web.de<br />
Hiltrud Hollich, Tel. 06136/44771, hiltrudhollich@web.de<br />
120 121
Vielfältiges Rheinhessen<br />
Als Rheinhessen ein Meer war...<br />
Kleinode der Rheinhessischen Schweiz<br />
Die Beller Kirche mit ihrer wechselvollen<br />
Geschichte ist Treffpunkt für den Rundgang<br />
auf dem neu angelegten „Strandpfad der<br />
Sinne“. Er lässt, einmalig in seiner Art,<br />
35 Mio. Jahre Erdgeschichte lebendig und<br />
„begreifbar“ werden.<br />
Ausklang: Rheinhessische Gedichte und<br />
Anekdoten bei einer Winzervesper und<br />
Wein im Schatten der Kirche.<br />
Dauer ca. 3 Std.<br />
15 €/Person für 6-12 Personen<br />
Christel Höpfner<br />
Meeresbuchten und Haie<br />
Die paläontologische Abteilung des Museums Alzey bereitet die<br />
Reise in die Zeit des Tertiär vor. An der Weinheimer Trift wird die<br />
reiche geologische Geschichte bei einer ausführlichen Führung<br />
lebendig.<br />
Dauer ca. 2-3 Std.<br />
8 €/Person für 8-15 Personen<br />
Weinprobe und Winzervesper im Weinberg nach Absprache.<br />
Von Austernbänken und Küchenschellen zum Aqua Vitis<br />
Aufstieg durch die alten Gassen zur Burg mit dem schönen Rundblick,<br />
durch den Wald zum Höllberg mit seinen seltenen Pfl anzen, zum<br />
Aqua Vitis im Weingut – mit einem Glas Secco.<br />
Dauer ca. 3 Std.<br />
6 €/Person ab 10 Personen<br />
Weitere Themen:<br />
• Literatur Rheinhessen / Isaak Maus, C.F. Laukhard<br />
• Unterwegs in den Weinbergen der Rheinhessischen Schweiz<br />
• Führungsschwerpunkte nach Absprache, Führungen auch in<br />
englischer Sprache<br />
Christel Höpfner, Neu-Bamberg, Tel. 06703/307357,<br />
christel.hoepfner@gmx.de<br />
Wein, Sekt, Käse<br />
wein_reich_und_weiblich<br />
Eine quirlige Weinprobe von Frauen für Frauen<br />
mit spannenden und wissenswerten Details<br />
über Frauen und Wein.<br />
himmlisch_und_ prickelnd<br />
Wie kommen die Perlen in den Sekt?<br />
Weinbergswanderung mit interessanten Infos,<br />
netten Geschichten und Sektprobe.<br />
eduard_käse_und_wein<br />
Ein starkes Team – spannender Weinworkshop für Genießer und<br />
Käsefreunde.<br />
koch_lust_wein_reich<br />
In netter Runde kreativ kochen, genussvoll schlemmen, begleitende<br />
Weine genießen und ganz nebenbei Tipps und Tricks erhaschen.<br />
Buchung und Preise auf Anfrage<br />
Anja Poller, Tel. 06732/932220, www.pollers.de,<br />
Ellen Willersinn, Tel. 06136/2341, www.time-for-wine.com<br />
Weinproben<br />
Individuelle Angebote<br />
Wein kennen lernen und genießen!<br />
Weinproben einmal anders.<br />
Ellen Willersinn, Anja Poller<br />
Sterne und Wein<br />
Hochwertige Weine brauchen interessante<br />
Partner. Verbinden Sie Weingenuss einmal<br />
mit einem ganz anderen Thema: schauen<br />
Sie ins Weltall! Ein interessanter Abend,<br />
an dem Ihnen die Weine in Erinnerung<br />
bleiben werden.<br />
Wolfgang Thomas<br />
Käse und Wein – zwei die sich mögen<br />
Käse schließt den Magen – ein überholtes Sprichwort! Genauso die<br />
landläufi ge Meinung, dass Käse nur mit Rotwein harmoniert. Schneiden<br />
Sie alte Zöpfe ab und entdecken Sie neue Kombinationen.<br />
Rheinhessen – gegen den Rest der Welt<br />
Wein ist Vielfalt. Unsere Region hat viel zu bieten und hält Vergleiche<br />
mit anderen Regionen und Ländern sehr gut aus.<br />
Wolfgang Thomas, Auf der Unter 33a, 55263 Wackernheim,<br />
Tel. 06132/953315, info@thomas33.de<br />
122 123
Impressum<br />
124<br />
Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Forum Rheinhessische Direktvermarkter<br />
www.rheinhessen-hofl aeden.de<br />
Framersheimer Wein- und Pilgerweg<br />
www.weinundpilgerweg.de<br />
Gartenführer in Rheinhessen<br />
www.offene-gaerten-rheinhessen.de<br />
Hohlwege des Heimat- und Kulturvereins Mettenheim e. V.<br />
www.heimat-und-kulturverein-mettenheim.de<br />
Hohlwegegruppe Alsheim<br />
www.alsheimer-hohlwege.de<br />
Kräuterhöfe in Rheinhessen<br />
www.kraeuterhoefe.de<br />
Kräuterschule Herbula<br />
www.kraeuterschuleherbula.de<br />
Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e. V.<br />
www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de<br />
Kultur um 8 in Nierstein<br />
www.nierstein.de<br />
RheinhesseN-Walker<br />
www.rheinhessen-walker.de<br />
Rheinhessische Weingewölbe<br />
www.rheinhessische-weingewoelbe.info<br />
Siefersheimer Kräuterhexen<br />
www.kraeuter-hexen.de<br />
Straußwirtschaften und Gutsschänken in Rheinhessen<br />
www.wein-trifft-ag.de<br />
Urlaub beim Rheinhessenwinzer<br />
www.urlaub-beim-rheinhessenwinzer.de<br />
Herausgeber: Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen,<br />
c/o Wormser Straße 111, 55276 Oppenheim, Tel. 06133/930301<br />
Titelfoto: Peter Martin Gräf<br />
Fotos im Innenteil ©: Uli Fackert, Rheinhessenwein e. V., <strong>Deutsches</strong><br />
<strong>Weininstitut</strong>, Mitwirkende der Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen,<br />
Landeshauptstadt Mainz Öffentlichkeitsarbeit, fotolia.com, MEV, Preisträger<br />
Fotowettbewerb: Christa Daniel, Marita Jäger, Wolfgang Thomas<br />
Layout: Andrea Adler & Alice Hubert, hauptsache:design, Mainz<br />
Druck: Wolf, Ingelheim<br />
Auf Wiedersehen in 2014<br />
Wege, Gärten, Kräuter, Kultur und Wein<br />
… für Genießer!<br />
Das ist unser Motto.<br />
Für das Jahr 2013 haben wir ein buntes Programm<br />
für Sie zusammengestellt, bei dem sicher jeder auf<br />
seine Kosten kommen kann. Wir freuen uns, wenn<br />
auch für Sie etwas Passendes dabei ist und Sie mit<br />
uns auf Entdeckungsreise gehen.<br />
Auch in 2014 werden wir uns wieder viele schöne<br />
Termine und Überraschungen für Sie ausdenken –<br />
freuen Sie sich mit uns auf das, was kommt.<br />
Ihre Gemeinschaftsinitiative Rheinhessen<br />
Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz größtmöglicher<br />
Sorgfalt bei der Erstellung übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit<br />
der Daten und keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden oder Kosten,<br />
die durch die Nutzung dieses Informationsangebotes verursacht werden. Für Hinweise<br />
und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
B<br />
C<br />
D<br />
E<br />
F<br />
G<br />
H<br />
I<br />
Rheinhessen im Überblick<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
125
Damit sie wissen, wo diese<br />
Broschüre herkommt:<br />
Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland.<br />
Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms<br />
und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt<br />
wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt<br />
Mainz.<br />
Europäische Union<br />
Europäischer Landwirtschaftsfonds<br />
für die Entwicklung des ländlichen<br />
Raums: Hier investiert Europa in die<br />
ländlichen Gebiete.<br />
Diese Publikation/Dieses Angebot wird im Rahmen des<br />
Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der<br />
Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz,<br />
vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz,<br />
Energie und Landesplanung, durchgeführt.