Supports de cours DEUG 2 Allemand FVG corrigé ex II, partie 1 sur ...
Supports de cours DEUG 2 Allemand FVG corrigé ex II, partie 1 sur ...
Supports de cours DEUG 2 Allemand FVG corrigé ex II, partie 1 sur ...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DEPARTEMENT<br />
D'ETUDES ALLEMANDES<br />
U.F.R. <strong>de</strong>s Langues Vivantes<br />
<strong>Supports</strong> <strong>de</strong> <strong>cours</strong><br />
D.E.U.G. 2 <strong>Allemand</strong><br />
<strong>FVG</strong> <strong>corrigé</strong> <strong>ex</strong> <strong>II</strong>, <strong>partie</strong> 1 <strong>sur</strong> 21<br />
HUCK Dominique<br />
huck@umb.u-strasbg.fr<br />
22 rue René Descartes - 67084 Strasbourg Ce<strong>de</strong>x - Tél/fax 03 88 41 78 17 / 03 88 41 73 80 - E-mail : huck@umb.u-strasbg.fr
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
CORRIGE DES EXERCICES <strong>II</strong><br />
1 ère <strong>partie</strong><br />
1. TRANSFORMEZ LES PHRASES EN UTILISANT UNE "LOCUTION À VERBE FONCTIONNEL" À LA<br />
PLACE DU VERBE EN ITALIQUE.<br />
1. Als Kulturattaché lebte er recht angenehm.<br />
Als Kulturattaché führte er ein recht angenehmes Leben.<br />
2. Der ehemalige Bun<strong>de</strong>skanzler Willy Brandt verabschie<strong>de</strong>te sich nun endgültig von <strong>de</strong>r politischen Bühne.<br />
Der ehemalige Bun<strong>de</strong>skanzler Willy Brandt nahm nun endgültig von <strong>de</strong>r politischen Bühne Abschied.<br />
3. Er hat uns mit einem Besuch beehrt.<br />
Er hat uns mit einem Besuch eine [große] Ehre erwiesen.<br />
4. Als Minister verfügt er über einen Dienstwagen.<br />
Als Minister hat er einen Dienstwagen zu Verfügung /steht ihm ein Dienstwagen zu Verfügung.<br />
5. Die Tarifpartner haben diese langwierigen Verhandlungen endlich abgeschlossen.<br />
Die Tarifpartner haben diese langwierigen Verhandlungen endlich zum Schluß gebracht.<br />
6. Die Tarifpartner haben endlich diese langwierigen Verhandlungen been<strong>de</strong>t.<br />
Die Tarifpartner haben endlich diese langwierigen Verhandlungen zu En<strong>de</strong> geführt/gebracht.<br />
7. In seiner Lobre<strong>de</strong> sagte <strong>de</strong>r französische Präsi<strong>de</strong>nt, Herr Mühlwaus habe während seiner Amtszeit als<br />
Europaratsvorsitzen<strong>de</strong>r zur Verbesserung <strong>de</strong>r Zusammenarbeit zwischen EG-Mitgliedsstaaten beigetragen.<br />
In seiner Lobre<strong>de</strong> sagte <strong>de</strong>r französische Präsi<strong>de</strong>nt, Herr Mühlwaus habe während seiner Amtszeit als<br />
Europaratsvorsitzen<strong>de</strong>r einen Beitrag zur Verbesserung <strong>de</strong>r Zusammenarbeit zwischen EG-Mitgliedsstaaten<br />
geleistet.<br />
8. Seit jeher bevorzugt Frankreichs Außenpolitik die Beziehungen zum afrikanischen Kontinent.<br />
Seit jeher gibt Frankreichs Außenpolitik <strong>de</strong>n Beziehungen zum afrikanischen Kontinent <strong>de</strong>n Vorzug.<br />
9. Wenn Sie das graue Feld mit Hilfe einer Geldmünze rubbeln [= frç „gratter“], dann erscheint Ihre<br />
persönliche "Glückszahl".<br />
Wenn Sie das graue Feld mit Hilfe einer Geldmünze rubbeln, dann kommt Ihre persönliche "Glückszahl" zum<br />
Vorschein.<br />
10. Das Buch wur<strong>de</strong> bei seiner Veröffentlichung so gut wie nicht beachtet.<br />
Das Buch fand bei seiner Veröffentlichung so gut wie keine Beachtung.<br />
11. Seine Coolness hat alle Anwesen<strong>de</strong>n stark beeindruckt.<br />
Seine Coolness hat einen starken Eindruck auf alle Anwesen<strong>de</strong>n gemacht.<br />
12. Die Opposition kritisierte die Rolle <strong>de</strong>r Regierung bei dieser Affäre.<br />
Die Opposition übte Kritik an <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>r Regierung bei dieser Affäre.<br />
13. In <strong>de</strong>r TV-Sendung hat ein Professor die Glaubwürdigkeit <strong>de</strong>s ÖVP-Kandidaten angezweifelt.<br />
In <strong>de</strong>r TV-Sendung hat ein Professor die Glaubwürdigkeit <strong>de</strong>s ÖVP-Kandidaten in Zweifel gezogen.<br />
14.In Bonn spricht (-> re<strong>de</strong>t) man von einer möglichen Regierungsumbildung.<br />
In Bonn ist von einer möglichen Regierungsumbildung die Re<strong>de</strong>.<br />
15. Die Sitzung en<strong>de</strong>te ohne Ergebnis.<br />
Die Sitzung ist ohne Ergebnis zu En<strong>de</strong> gegangen.<br />
16. Dieser Lehrer for<strong>de</strong>rt zuviel von seinen Stu<strong>de</strong>nten.<br />
Dieser Lehrer stellt zu hohe For<strong>de</strong>rungen an seine Stu<strong>de</strong>nten.<br />
17. Zum Glück half mir ein netter Autofahrer.<br />
Zum Glück kam mir ein netter Autofahrer zu Hilfe. (Zum Glück leistete mir ein netter Autofahrer Hilfe.)<br />
18. Es ist anzunehmen, daß bei diesem Außenministertreffen die Möglichkeiten zur Bekämpfung <strong>de</strong>s<br />
Terrorismus besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />
Es ist anzunehmen, daß bei diesem Außenministertreffen die Möglichkeiten zur Bekämpfung <strong>de</strong>s<br />
Terrorismus zur Sprache kommen [wer<strong>de</strong>n].<br />
19. Während seines Urlaubs an <strong>de</strong>r französischen Riviera besuchte Frank Sinatra seinen Kumpel Fürst<br />
Rainer von Monaco.<br />
Während seines Urlaubs an <strong>de</strong>r französischen Riviera stattete Frank Sinatra seinem Kumpel Fürst Rainer von<br />
Monaco einen Besuch ab.<br />
20. Wenn das Finanzamt mir Schwierigkeiten bereitet, wer<strong>de</strong> ich mich wehren.<br />
Wenn das Finanzamt mir Schwierigkeiten bereitet, wer<strong>de</strong> ich mich zur Wehr setzen.<br />
1
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
21. Der Schulleiter hat ihm sein Engagement für die Schüler vorgeworfen.<br />
Der Schulleiter hat ihm sein Engagement für die Schüler zum Vorwurf gemacht.<br />
2. TRANSFORMEZ LES PHRASES EN UTILISANT UNE "LOCUTION À VERBE FONCTIONNEL" À LA<br />
PLACE DU VERBE EN ITALIQUE.<br />
1. Wir beabsichtigen fest, die Schulpolitik zu än<strong>de</strong>rn.<br />
Wir haben die feste Absicht, die Schulpolitik zu än<strong>de</strong>rn.<br />
2. Sie müssen lückenlos beweisen, wo Sie an jenem Tag gewesen sind.<br />
Sie müssen <strong>de</strong>n lückenlosen Beweis erbringen, wo Sie an jenem Tag gewesen sind.<br />
3. Fragen Sie bitte genau !<br />
Stellen Sie bitte Ihre Frage genau !<br />
4. Du mußt mir versprechen, nicht Germanistik zu studieren.<br />
Du mußt mir das Versprechen geben, nicht Germanistik zu studieren.<br />
5. Wir stimmen Ihnen rückhaltlos zu.<br />
Wir geben Ihnen unsere rückhaltlose Zustimmung.<br />
6. Seine Aussage wi<strong>de</strong>rspricht seinem Verhalten.<br />
Seine Aussage steht im Wi<strong>de</strong>rspruch zu seinem Verhalten.<br />
7. Meine Notengebung wird nicht <strong>de</strong>battiert !<br />
Meine Notengebung steht nicht zur Debatte !<br />
8. Die Stu<strong>de</strong>ntin bezweifelt das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>r Noten.<br />
Die Stu<strong>de</strong>ntin hegt Zweifel an <strong>de</strong>m Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>r Noten.<br />
9. Die Stu<strong>de</strong>nten tragen so gut wie nichts zum Unterricht bei.<br />
Die Stu<strong>de</strong>nten leisten so gut wie keinen Beitrag zum Unterricht.<br />
10. Ein kompetenter Dozent wird automatisch respektiert.<br />
Einem kompetenten Dozenten wird automatisch Respekt erwiesen.<br />
3. TRANSFORMEZ LES PHRASES EN UTILISANT LE VERBE À LA PLACE DE LA "LOCUTION À<br />
VERBE FONCTIONNEL".<br />
1. Sie machte mir die Mitteilung, daß sie noch ins mündliche Examen kommt.<br />
Sie teilte mir mit, daß sie noch ins mündliche Examen kommt.<br />
2. Hans hat die Absicht, Chemie zu studieren.<br />
Hans beabsichtigt, Chemie zu studieren.<br />
3. Sie erbrachte <strong>de</strong>n Nachweis, daß sie schon vier Semester studiert hatte.<br />
Sie wies nach, daß sie schon vier Semester studiert hatte.<br />
4. Er hat die Entscheidung getroffen, Lehrer an einer Son<strong>de</strong>rschule zu wer<strong>de</strong>n.<br />
Er hat entschie<strong>de</strong>n, Lehrer an einer Son<strong>de</strong>rschule zu wer<strong>de</strong>n.<br />
5. Er gab mir <strong>de</strong>n Rat, mir nichts auf mein gutes Abitur einzubil<strong>de</strong>n.<br />
Er riet mir, mir nichts auf mein gutes Abitur einzubil<strong>de</strong>n.<br />
6. Sie brachte ihre Diplomarbeit schnell zum Abschluß.<br />
Sie schloß ihre Diplomarbeit schnell ab.<br />
7. Die Stu<strong>de</strong>ntinnen erhoben Protest gegen die s<strong>ex</strong>istischen Ausführungen <strong>de</strong>s Professors.<br />
Die Stu<strong>de</strong>ntinnen protestierten gegen die s<strong>ex</strong>istischen Ausführungen <strong>de</strong>s Professors.<br />
8. Die bekannte Schauspieltruppe gab ein Gastspiel an <strong>de</strong>r Universität.<br />
Die bekannte Schauspieltruppe gastierte an <strong>de</strong>r Universität.<br />
9. Der erneut durch das Examen gefallene Stu<strong>de</strong>nt gab die Zusage, nächstes Jahr ernsthaft zu arbeiten.<br />
Der erneut durch das Examen gefallene Stu<strong>de</strong>nt sagte zu, nächstes Jahr ernsthaft zu arbeiten.<br />
10. Je<strong>de</strong> Art von Prüfungsbetrug steht unter Strafe.<br />
Je<strong>de</strong> Art von Prüfungsbetrug wird bestraft.<br />
4. TRANSFORMER LES PHRASES EN UTILISANT UNE "LOCUTION À VERBE FONCTIONNEL" OU<br />
UNE LEXIE À LA PLACE DU VERBE EN ITALIQUE.<br />
1. Vor <strong>de</strong>m Wissenschaftsrat HIELT Professor Meier EIN REFERAT über seine neuesten<br />
Forschungsergebnisse.<br />
2. Das Parlament FASSTE (faßte) einstimmig DEN BESCHLUSS (Beschluß), die Diäten <strong>de</strong>r Abgeordneten<br />
zu erhöhen.<br />
2
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
3. Der Fraktionschef <strong>de</strong>r Oppositionsparteien ÜBTE SCHÄRFSTE KRITIK AN DER Finanzpolitik <strong>de</strong>r<br />
Regierung.<br />
4. Manche Geologen SIND DER MEINUNG/vertreten die Meinung, daß in <strong>de</strong>r Nordsee mit umfangreichen<br />
Erdölfun<strong>de</strong>n gerechnet wer<strong>de</strong>n könne.<br />
5. Schon jetzt wer<strong>de</strong>n VORBEREITUNGEN FÜR <strong>de</strong>n nächsten Parteitag GETROFFEN.<br />
6. Der Kurpfuscher STELLTE DIE BEHAUPTUNG AUF, daß er je<strong>de</strong> Krankheit heilen könne.<br />
7. Er konnte DEN BEWEIS FÜR die Richtigkeit seiner Theorie ERBRINGEN.<br />
8. Er MACHTE seiner Frau DEN VORWURF, daß sie zuviel Geld für unnötige Dinge ausgebe.<br />
9. Aus seinen An<strong>de</strong>utungen ZOGEN wir DEN SCHLUSS (Schluß), daß er an einer Fortsetzung unserer<br />
gemeinsamen Arbeit nicht mehr interessiert sei.<br />
10. Er GAB SEINE ZUSTIMMUNG ZU unserem Plan.<br />
11. Der Personalrat hat noch KEINE ENTSCHEIDUNG darüber GETROFFEN, wer sein Nachfolger wer<strong>de</strong>n<br />
soll.<br />
12. Diese Maßnahmen können EINEN wesentlichEN BEITRAG dazu LEISTEN, die Lebensqualität in unserer<br />
Gesellschaft zu verbessern.<br />
13. Die Agrarminister <strong>de</strong>r EU-Län<strong>de</strong>r konnten in allen wesentlichen Fragen EINIGUNG ERZIELEN.<br />
14. Er HAT KEIN INTERESSE mehr AN diesen Dingen.<br />
15. Wir haben DEN ENTSCHLUSS (Entschluß) GEFASST (gefaßt), mit <strong>de</strong>n Arbeiten sofort zu beginnen.<br />
5. TRANSFORMER LES PHRASES EN UTILISANT UN VERBE SIMPLE À LA PLACE DE LA<br />
"LOCUTION À VERBE FONCTIONNEL".<br />
1. BENACHRICHTIGEN Sie mich bitte sofort, wenn sich <strong>de</strong>r Gesundheitszustand <strong>de</strong>s Patienten<br />
verschlechtern sollte.<br />
2. Herr Hartmann hat auch in diesem Jahr Steuerermäßigung BEANTRAGT.<br />
3. Herr Hartmann hat sein Reisebüro BEAUFTRAGT, ihm eine Flugkarte zu besorgen.<br />
4. Die sportliche Leistung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Mannschaft hat die Zuschauer SEHR BEEINDRUCKT.<br />
5. Die französische Kultur hat das Geistesleben in <strong>de</strong>n romanischen Nachbarlän<strong>de</strong>rn zu allen Zeiten STARK<br />
BEEINFLUSST (beeinflußt).<br />
6. Darf ich Sie zu Ihrem Erfolg BEGLÜCKWÜNSCHEN?<br />
7. Ich könnte DAS BEEIDEN.<br />
8. Wirtschaftsfachleute BEURTEILEN die weitere wirtschaftliche Entwicklung sehr pessimistisch.<br />
9. Island BEANSPRUCHT die alleinige Kontrolle über das Fischfanggebiet.<br />
10. Ich wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r ersteren Lösung BEVORZUGEN.<br />
11. Sie sollten diese Dinge NICHT ZU GERING BEWERTEN.<br />
12. Ich sehe nicht recht, was dieser Schritt BEZWECKEN soll.<br />
13. Was BERECHTIGT Sie eigentlich zu so harter Kritik?<br />
14. Er ließ sich ein halbes Jahr BEURLAUBEN, um seine Doktorarbeit abschließen zu können.<br />
15. Der Firmenchef BEVOLLMÄCHTIGTE seinen Vertreter, <strong>de</strong>n Vertrag im Namen <strong>de</strong>r Firma<br />
abzuschließen.<br />
16. Ich BEZWEIFELTE, DASS es so gehen wür<strong>de</strong>.<br />
10. REMPLACER LES LOCUTIONS A VERBE FONCTIONNEL PAR DES VERBES A SENS PLEIN.<br />
1.1. Bei <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>s neuen Kaufhauses gelangten vor allem sehr preisgünstige Blusen zum Verkauf.<br />
Bei <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>s neuen Kaufhauses WURDEN vor allem sehr preisgünstige Blusen VERKAUFT.<br />
1.2. Aber auch Schallplatten zu stark herabgesetzten Preisen waren in großer Zahl im Angebot.<br />
Aber auch Schallplatten zu stark herabgesetzten Preisen WURDEN in großer Zahl ANGEBOTEN.<br />
2.1. Der Sprecher <strong>de</strong>r Verbraucherzentrale bestätigte, daß hauptsächlich die von <strong>de</strong>n Fleischern<br />
angekündigten Preiserhöhungen zur Sprache gekommen seien.<br />
Der Sprecher <strong>de</strong>r Verbraucherzentrale bestätigte, daß hauptsächlich die von <strong>de</strong>n Fleischern angekündigten<br />
Preiserhöhungen BESPROCHEN WORDEN seien.<br />
2.2. Für einige Städte wur<strong>de</strong>n Schwerpunktaktionen in Erwägung gezogen.<br />
Für einige Städte wur<strong>de</strong>n Schwerpunktaktionen ERWOGEN.<br />
2.3. Hier wolle man die Hausfrauen dazu aufrufen, eine Zeit lang kein Fleisch zu kaufen. Ein solcher<br />
Boykott wer<strong>de</strong> als eine Maßnahme angesehen, um sich wirksam gegen die geplanten Preiserhöhungen zur<br />
Wehr zu setzen.<br />
3
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
Hier wolle man die Hausfrauen dazu aufrufen, eine Zeit lang kein Fleisch zu kaufen. Ein solcher Boykott<br />
wer<strong>de</strong> als eine Maßnahme angesehen, um sich wirksam gegen die geplanten Preiserhöhungen ZU WEHREN.<br />
3. Die Mannschaft lag so klar in Führung, daß ihr Sieg nie in Gefahr kommen konnte.<br />
Die Mannschaft FÜHRTE so klar, daß ihr Sieg nie GEFÄHRDET SEIN konnte.<br />
4. Das Brot wur<strong>de</strong> knapp, weil die Bäckereiarbeiter in <strong>de</strong>n Streik getreten waren.<br />
Das Brot wur<strong>de</strong> knapp, weil die Bäckereiarbeiter STREIKTEN.<br />
5. Im Rahmen <strong>de</strong>r Festwochen sollen auch die neuesten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen zur<br />
Aufführung kommen.<br />
Im Rahmen <strong>de</strong>r Festwochen sollen auch die neuesten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen<br />
AUFGEFÜHRT WERDEN.<br />
6.1. Zum ersten Mal nach langer Zeit fand wie<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r Universität ein<br />
Kontaktgespräch im Rathaus statt, das verschie<strong>de</strong>ne aktuelle Probleme zum Gegenstand hatte.<br />
Zum ersten Mal nach langer Zeit fand wie<strong>de</strong>r zwischen <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r Universität ein Kontaktgespräch<br />
im Rathaus statt, das verschie<strong>de</strong>ne aktuelle Probleme BEHANDELTE.<br />
6.2. Vor allem <strong>de</strong>r U-Bahn-Bau im Universitätsbereich stand zur Diskussion.<br />
Vor allem <strong>de</strong>r U-Bahn-Bau im Universitätsbereich WURDE DISKUTIERT.<br />
6.3. Im Laufe <strong>de</strong>s Gesprächs brachte <strong>de</strong>r Bürgermeister die Namen <strong>de</strong>r Universitätsgrün<strong>de</strong>r in Erinnerung.<br />
Im Laufe <strong>de</strong>s Gesprächs ERINNERTE <strong>de</strong>r Bürgermeister AN die Namen <strong>de</strong>r Universitätsgrün<strong>de</strong>r.<br />
7. Er ist mit großen Erwartungen in die Bun<strong>de</strong>srepublik gekommen. Heute muß er zugeben, daß sie nicht in<br />
Erfüllung gegangen sind.<br />
Er ist mit großen Erwartungen in die Bun<strong>de</strong>srepublik gekommen. Heute muß er zugeben, daß sie SICH nicht<br />
ERFÜLLT HABEN.<br />
8. Nach vielen negativen Erfahrung ist er zu <strong>de</strong>r Einsicht gekommen, daß es wenig Zweck hat, über<br />
Zeitungsannoncen ein geeignetes Zimmer zu fin<strong>de</strong>n.<br />
Nach vielen negativen Erfahrung HAT er EINGESEHEN, daß es wenig Zweck hat/NUTZT, über<br />
Zeitungsannoncen ein geeignetes Zimmer zu fin<strong>de</strong>n.<br />
9. Die Heimleiterin informierte die Sprecherin <strong>de</strong>r Heimbewohnerinnen über die Grün<strong>de</strong>, die zur Kündigung<br />
<strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>ntinnen Berta F. und Susi H. geführt haben.<br />
Die Heimleiterin informierte die Sprecherin <strong>de</strong>r Heimbewohnerinnen über die Grün<strong>de</strong>, WARUM <strong>de</strong>N<br />
Stu<strong>de</strong>ntinnen Berta F. und Susi H. GEKÜNDIGT WURDE.<br />
10. Das immer härtere Vorgehen <strong>de</strong>r Polizei bei stu<strong>de</strong>ntischen Demonstrationen stieß bei <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />
zunehmend auf Kritik.<br />
Das immer härtere Vorgehen <strong>de</strong>r Polizei bei stu<strong>de</strong>ntischen Demonstrationen WURDE VON <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />
zunehmend KRITISIERT.<br />
11. Er geriet in <strong>de</strong>n Verdacht, einer linksradikalen Gruppe anzugehören.<br />
Er WURDE VERDÄCHTIGT, einer linksradikalen Gruppe anzugehören.<br />
12. Vor einem Monat kam es zu <strong>de</strong>r Entscheidung, daß die Stu<strong>de</strong>nten die von ihnen besetzten Häuser wie<strong>de</strong>r<br />
räumen müssen.<br />
Vor einem Monat WURDE ENTSCHIEDEN, daß die Stu<strong>de</strong>nten die von ihnen besetzten Häuser wie<strong>de</strong>r<br />
räumen müssen.<br />
11. REMPLACER LE VERBE A SENS PLEIN PAR UNE LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL.<br />
1. Die Verkehrsbetriebe setzten die neuen Straßenbahnwagen ein.<br />
Die Verkehrsbetriebe BRACHTEN die neuen Straßenbahnwagen ZUM EINSATZ.<br />
2. Die Schüler haben entschie<strong>de</strong>n, während <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rtage nach Thüringen zu fahren.<br />
Die Schüler haben DIE ENTSCHEIDUNG GETROFFEN/SIND ZUR ENTSCHEIDUNG GEKOMMEN,<br />
während <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rtage nach Thüringen zu fahren.<br />
3. Er schloß seine Dissertation pünktlich ab.<br />
Er BRACHTE seine Dissertation pünktlich ZUM ABSCHLUSS.<br />
4. Seine persönlichen Schwierigkeiten sind auf <strong>de</strong>r Versammlung besprochen wor<strong>de</strong>n.<br />
Seine persönlichen Schwierigkeiten sind auf <strong>de</strong>r Versammlung ZUR SPRACHE GEKOMMEN.<br />
5. Vor <strong>de</strong>r Reise pflegen wir die Bücher auf <strong>de</strong>m Schreibtisch zu ordnen.<br />
Vor <strong>de</strong>r Reise pflegen wir die Bücher auf <strong>de</strong>m Schreibtisch IN ORDNUNG ZU BRINGEN.<br />
6. Der Passant konnte <strong>de</strong>m Ertrinken<strong>de</strong>n nicht mehr helfen.<br />
Der Passant konnte <strong>de</strong>m Ertrinken<strong>de</strong>n nicht mehr ZU HILFE KOMMEN.<br />
4
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
12. REMPLACER LA LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL PAR UN VERBE A SENS PLEIN.<br />
1. Die Betriebsleitung gab <strong>de</strong>n Mitarbeitern sofort Nachricht.<br />
Die Betriebsleitung BENACHRICHTIGTE dIE MitarbeiterØ sofort.<br />
2. Die Lehrerin erteilte <strong>de</strong>n Schülern die Erlaubnis für die Fahrt.<br />
Die Lehrerin ERLAUBTE <strong>de</strong>n Schülern Ø die Fahrt.<br />
3. Der Herstellerbetrieb leistete Ersatz für <strong>de</strong>n <strong>de</strong>fekten Rasierapparat.<br />
Der Herstellerbetrieb ERSETZTE Ø <strong>de</strong>n <strong>de</strong>fekten Rasierapparat.<br />
4. Die Stadtverwaltung hat <strong>de</strong>m Bürger auf seine Beschwer<strong>de</strong> sofort Antwort gegeben.<br />
Die Stadtverwaltung hat <strong>de</strong>m Bürger auf seine Beschwer<strong>de</strong> GEANTWORTET/hat <strong>de</strong>m Bürger die<br />
Beschwer<strong>de</strong> sofort BEANTWORTET.<br />
5. Der Professor hat <strong>de</strong>r Patientin das Versprechen gegeben, die Operation selbst durchzuführen.<br />
Der Professor hat <strong>de</strong>r Patientin VERSPROCHEN, die Operation selbst durchzuführen.<br />
6. Der Verlag kann keine Zusicherung geben, daß das Buch schon im nächsten Jahr erscheinen kann.<br />
Der Verlag kann NICHT ZUSICHERN, daß das Buch schon im nächsten Jahr erscheinen kann.<br />
7. Die Fakultät erteilt <strong>de</strong>m Professor <strong>de</strong>n Auftrag, das Gutachten für die Dissertation anzufertigen.<br />
Die Fakultät BEAUFTRAGT DEN Professor, das Gutachten für die Dissertation anzufertigen.<br />
8. Der Pförtner machte <strong>de</strong>r Polizei Mitteilung von <strong>de</strong>m, was er in dieser Nacht beobachtet hatte.<br />
Der Pförtner TEILTE <strong>de</strong>r Polizei MIT, was er in dieser Nacht beobachtet hatte.<br />
9. Sie leistete Verzicht auf das Erbe ihrer Eltern.<br />
Sie VERZICHTETE auf das Erbe ihrer Eltern.<br />
10. Der Forscher machte keine Angaben, wie er zu seinen Resultaten gekommen ist.<br />
Der Forscher GAB NICHT AN, wie er zu seinen Resultaten gekommen ist.<br />
13. REMPLACER LE VERBE A SENS PLEIN PAR UNE LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL.<br />
1. Der streitsüchtige Schüler wird von seinen Kamera<strong>de</strong>n immer mehr isoliert.<br />
Der streitsüchtige Schüler GERÄT IN ISOLIERUNG.<br />
2. Die Verkäuferin ist wegen <strong>de</strong>s Diebstahls im Warenhaus verdächtigt wor<strong>de</strong>n.<br />
Die Verkäuferin ist wegen <strong>de</strong>s Diebstahls im Warenhaus IN VERDACHT GERATEN.<br />
3. Der Vertrag über die gegenseitigen Warenlieferungen muß noch in diesem Jahr abgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />
Der Vertrag über die gegenseitigen Warenlieferungen muß noch in diesem Jahr ZUM ABSCHLUSS<br />
KOMMEN.<br />
4. Die Einladungen zu <strong>de</strong>r Festveranstaltung sollen heute verteilt wer<strong>de</strong>n.<br />
Die Einladungen zu <strong>de</strong>r Festveranstaltung sollen heute ZUR VERTEILUNG KOMMEN/GELANGEN.<br />
5. Der Geburtstagswunsch <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s wird erfüllt.<br />
Der Geburtstagswunsch <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s GEHT IN ERFÜLLUNG.<br />
6. Der Stu<strong>de</strong>nt wird wegen <strong>de</strong>s verzögerten Termins seiner Diplomarbeit bedrängt.<br />
Der Stu<strong>de</strong>nt KOMMT/GERÄT wegen <strong>de</strong>s verzögerten Termins seiner Diplomarbeit IN BEDRÄNGNIS.<br />
7. Der Gast hat sich von <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>s Instituts verabschie<strong>de</strong>t.<br />
Der Gast hat von <strong>de</strong>n Mitarbeitern <strong>de</strong>s Instituts ABSCHIED GENOMMEN.<br />
8. Die Kin<strong>de</strong>r haben aus Leichtsinn das Stroh in <strong>de</strong>r Scheune angebrannt.<br />
Die Kin<strong>de</strong>r haben aus Leichtsinn das Stroh in <strong>de</strong>r Scheune IN BRAND GESETZT.<br />
9. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Prüfung verwun<strong>de</strong>rten die Stu<strong>de</strong>nten.<br />
Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Prüfung SETZTEN die Stu<strong>de</strong>nten IN VERWUNDERUNG.<br />
10. Der Fahrschüler bewies während <strong>de</strong>r Probefahrt seine gute Reaktionsfähigkeit.<br />
Der Fahrschüler STELLTE während <strong>de</strong>r Probefahrt seine gute Reaktionsfähigkeit UNTER BEWEIS.<br />
14. REMPLACER LE VERBE A SENS PLEIN PAR UNE LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL (VERBE<br />
INDIQUE EN ITALIQUE).<br />
1. Die Versammlung <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten ist erfolgreich verlaufen. (nehmen)<br />
Die Versammlung <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten HAT EINEN ERFOLGREICHEN VERLAUF GENOMMEN.<br />
2. Der Betriebsdirektor hat seinen engsten Mitarbeitern die bevorstehen<strong>de</strong>n Aufgaben ange<strong>de</strong>utet. (machen)<br />
Der Betriebsdirektor hat seinen engsten Mitarbeitern ÜBER die bevorstehen<strong>de</strong>n Aufgaben ANDEUTUNGEN<br />
GEMACHT.<br />
3. Seine unerwartet guten Leistungen haben die Prüfungskommission sehr verwun<strong>de</strong>rt. (setzen)<br />
Seine unerwartet guten Leistungen haben die Prüfungskommission sehr IN VERWUNDERUNG GESETZT.<br />
5
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
4. Der Sekretär protokollierte die gesamte Diskussion. (führen)<br />
Der Sekretär FÜHRTE ÜBER die gesamte Diskussion PROTOKOLL.<br />
5. Der Leiter ordnet Umstellungen in seinem Betrieb an. (treffen)<br />
Der Leiter TRIFFT ANORDNUNGEN ÜBER Umstellungen in seinem Betrieb.<br />
6. Das Studium <strong>de</strong>r Literatur hat die Stu<strong>de</strong>nten angeregt. (geben)<br />
Das Studium <strong>de</strong>r Literatur hat DEN Stu<strong>de</strong>nten ANREGUNGEN GEGEBEN.<br />
7. Die Stu<strong>de</strong>nten folgten <strong>de</strong>n Empfehlungen ihrer Hochschullehrer. (leisten)<br />
Die Stu<strong>de</strong>nten LEISTETEN <strong>de</strong>n Empfehlungen ihrer Hochschullehrer FOLGE.<br />
8. Der Arzt hat die Symptome <strong>de</strong>r Krankheit zu wenig beachtet. (schenken)<br />
Der Arzt hat DEN SymptomeN <strong>de</strong>r Krankheit zu wenig ACHTUNG GESCHENKT.<br />
19. REMPLACER LE VERBE A SENS PLEIN PAR UNE LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL.<br />
1. Der Referent hat über die Voraussetzungen seiner Untersuchungen viel ausgeführt.<br />
Der Referent hat über die Voraussetzungen seiner Untersuchungen vielE AUSFÜHRUNGEN GEMACHT.<br />
2. Nach <strong>de</strong>m Unfall hat die Versicherung <strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n ersetzt.<br />
Nach <strong>de</strong>m Unfall hat die Versicherung ERSATZ FÜR <strong>de</strong>n Scha<strong>de</strong>n GELEISTET.<br />
3. Die Betriebsleitung wollte vor <strong>de</strong>r Einstellung die Personalakte einsehen.<br />
Die Betriebsleitung wollte vor <strong>de</strong>r Einstellung EINSICHT IN die Personalakte NEHMEN.<br />
4. Der Junge hat seinen Bru<strong>de</strong>r gegen die Vorwürfe <strong>de</strong>s Nachbarn geschützt.<br />
Der Junge hat seinen Bru<strong>de</strong>r gegen die Vorwürfe <strong>de</strong>s Nachbarn IN SCHUTZ GENOMMEN.<br />
5. Die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen durch Spielstraßen wird bestraft.<br />
Die Durchfahrt von Kraftfahrzeugen durch Spielstraßen wird UNTER STRAFE GESTELLT.<br />
6. Die Gewerkschaft for<strong>de</strong>rt, daß die Betriebsleitung sehr bald eine Entscheidung trifft.<br />
Die Gewerkschaft STELLT DIE FORDERUNG, daß die Betriebsleitung sehr bald eine Entscheidung trifft.<br />
7. Der Kun<strong>de</strong> muß zwischen <strong>de</strong>n angebotenen Küchenmöbeln wählen.<br />
Der Kun<strong>de</strong> muß zwischen <strong>de</strong>n angebotenen Küchenmöbeln EINE WAHL TREFFEN.<br />
8. Die Fakultät willigt in die Verteidigung <strong>de</strong>r vorgelegten Dissertation ein.<br />
Die Fakultät GIBT IHRE EINWILLIGUNG ZUR Verteidigung <strong>de</strong>r vorgelegten Dissertation.<br />
9. Der Betrieb wollte über <strong>de</strong>n Abschluß <strong>de</strong>r Reparatur im Betriebsgelän<strong>de</strong> nichts versprechen.<br />
Der Betrieb wollte über <strong>de</strong>n Abschluß <strong>de</strong>r Reparatur im Betriebsgelän<strong>de</strong> KEINE VERSPRECHUNGEN<br />
MACHEN.<br />
22. REMPLACER LES VERBES A SENS PLEIN PAR UNE LOCUTION A VERBE FONCTIONNEL.<br />
1. Die Feuerwehr wur<strong>de</strong> nach <strong>de</strong>m schweren Gewitter stun<strong>de</strong>nlang eingesetzt.<br />
Die Feuerwehr WAR nach <strong>de</strong>m schweren Gewitter stun<strong>de</strong>nlang IM EINSATZ.<br />
2. Im Neubauviertel wird eine neue Kaufhalle gebaut.<br />
Im Neubauviertel IST eine neue Kaufhalle IM BAU.<br />
3. Das neue Familiengesetz wur<strong>de</strong> lange diskutiert.<br />
Das neue Familiengesetz WAR lange IN DER DISKUSSION.<br />
4. Das Kind ängstigte sich, allein in <strong>de</strong>n Wald zu gehen.<br />
Das Kind HATTE ANGST, allein in <strong>de</strong>n Wald zu gehen.<br />
5. Die Anstrengungen <strong>de</strong>r letzten Tage wirkten sich bald auf <strong>de</strong>n Gesundheitszustand aus.<br />
Die Anstrengungen <strong>de</strong>r letzten Tage HATTEN bald AUSWIRKUNGEN auf <strong>de</strong>n Gesundheitszustand.<br />
6. Der Schlosser ist im Betrieb wegen seiner Leistungen anerkannt.<br />
Der Schlosser GENIESST im Betrieb wegen seiner Leistungen ANERKENNUNG.<br />
7. Die Rentnerin wur<strong>de</strong> von ihrer Nachbarin unterstützt.<br />
Die Rentnerin GENOSS DIE UNTERSTÜTZUNG IHRER NACHBARIN.<br />
8. Das Stadtviertel wird noch aufgebaut.<br />
Das Stadtviertel BEFINDET SICH noch IM AUFBAU.<br />
9. Er wird von seinen Mitschülern beeinflußt.<br />
Er STEHT UNTER DEM EINFLUSS seinER Mitschüler.<br />
10. Der Stu<strong>de</strong>nt wird verdächtigt, bei <strong>de</strong>r Klau<strong>sur</strong> abgeschrieben zu haben.<br />
Der Stu<strong>de</strong>nt STEHT UNTER DEM VERDACHT, bei <strong>de</strong>r Klau<strong>sur</strong> abgeschrieben zu haben.<br />
11. Dieses Dorf wur<strong>de</strong> im Krieg drei Tage lang beschossen.<br />
Dieses Dorf LAG im Krieg drei Tage lang UNTER BESCHUSS.<br />
6
MALL 10C HUCK grammaire Funktionsverben/Funktionsverbgefüge<br />
12. In <strong>de</strong>n Ferien sind wir in <strong>de</strong>n Bergen viel gewan<strong>de</strong>rt.<br />
In <strong>de</strong>n Ferien HABEN wir in <strong>de</strong>n Bergen vielE WANDERUNGEN GEMACHT.<br />
13. Der Wissenschaftler hatte seine Objekte beobachtet und berechnet, hatte viel untersucht und überlegt.<br />
Der Wissenschaftler hatte AN seineN ObjekteN BEOBACHTUNGEN und BERECHNUNGEN, vielE<br />
UNTERSUCHUNGEN und ÜBERLEGUNGEN ANGESTELLT.<br />
7