24.02.2013 Aufrufe

Konzept-schweizerischer-Jugifinaltag - Sport Union Schweiz

Konzept-schweizerischer-Jugifinaltag - Sport Union Schweiz

Konzept-schweizerischer-Jugifinaltag - Sport Union Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung

Konzept schweizerischer Jugifinaltag

- Mit dem CH-Jugifinaltag besteht die Möglichkeit, eine Verbands-CH-

Ziel

Meisterschaft für Jugiriegen anzubieten.

- Der CH-Jugifinal muss nach den gültigen Wettkampfvorschriften der Sport

Union Schweiz durchgeführt werden.

- Der CH-Jugifinaltag wird offen ausgeschrieben (auch für qualifizierte Juge-

ler anderer Verbände (SVKT / Satus / STV), das heisst, dass die Kinder aus

anderen Verbänden auch eine Medaille gewinnen können.

Durchführung

- Alle 2 Jahre (in ungeraden Jahren)

- Der Anlass findet bei jeder Witterung statt

Datum

- Nach den Sommerferien bis Mitte September

- Erstmals 09.09.2001 in Wil

- Organisator KTV Wil

- Kontaktperson Martin Senn

Dauer

- 1 Tag

Anreise: am Vortag ermöglichen

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

1


für Teilnehmer mit längerer Anreise

Übernachtungsmöglichkeit anbieten

Mittagspause: für die Mittagspause ist kein Unterbruch des Wett-

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

2

kampfes vorgesehen, die Verpflegung soll in den

Wettkampfpausen eingenommen werden

Wettkampfbeginn: Circa 08.00 Uhr (Organisator bestimmt Startzeit)

Vormittag: Einzel-Wahlmehrkampf

Nachmittag: Gruppen-Wahlmehrkampf (der

Schlusswettkampf ist die Union - Stafette)

Wettkampfschluss: resp. Rangverkündigung spätestens um 15.30 h

Teilnehmer

- Mindestzahl 500 Mädchen und Knaben

(damit sich der Aufwand für den Organisator lohnt)

Selektion aus der Rangliste der Kantonalen Jugitage des lau-

fenden Jahres.

für Einzel-Wahlmehrkampf

15 % der bestplazierten Jugendlichen des Kantona-

len Jugitages, mindestens die ersten 3 pro Kategorie.

für Gruppen-Wahlwettkampf

jeweils der Sieger pro Kategorie des Kantonalen Jugi-

tages, oder die ersten 3 (je nach Anzahl Disziplinen)

Bei Disziplinen, die am CH-Jugifinaltag nicht angebo-

ten werden, qualifizieren sich jeweils die Sieger pro

Kategorie des Kantonalen Jugitages


Kategorien

Anmerkung

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

3

Wer sich im Gruppen-Wahlwettkampf qualifiziert,

kann am CH-Jugifinaltag selbstverständlich auch im

Einzel-Wahlmehrkampf starten; und umgekehrt.

Wenn eine Gruppe aus verschiedenen Kategorien

gemeldet wird, wird sie in der ältesten der gemelde-

ten Kategorien gewertet.

- Einzel-Wahlmehrkampf Mädchen und Knaben getrennt

pro Jahrgang

- Gruppen-Wahlwettkampf Mädchen und Knaben getrennt

A) 95 und jünger � gültig für 2011

B) 99 und jünger � gültig für 2011

C) 02 und jünger � gültig für 2011

Gruppengrösse in allen Kategorien mind. 6 Teilnehmer.

Auswertung

- Jede Kategorie (Einzel- und Gruppenwettkampf) wird einzeln rangiert

- Die Auswertung erfolgt nach den Wettkampfvorschriften der Sport Union

Schweiz.

Einzel-Wahlmehrkampf

Der Einzel-Wahlmehrkampf wird mit der Jugiauswertesoftware

www.jugisoft.ch ausgewertet.


Gruppen-Wahlmehrkampf

Rangpunkte (aus zeitlichen Gründen)

Bei Punktegleichheit zählt als Stichdisziplin der Hindernislauf.

Kategorien und Rangierung pro Jahrgang.

Disziplinen

Einzel-Wahlmehrkampf

Die Auswahl der Disziplinen richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten

und muss vom Veranstalter frühzeitig bekannt gegeben werden. Nach Mög-

lichkeit sind alle Disziplinen der Kantonalen Jugitage anzubieten.

Gruppen-Wahlwettkampf

Die Auswahl der Disziplinen richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten

und muss vom Veranstalter frühzeitig bekannt gegeben werden. Nach Mög-

lichkeit sind alle Disziplinen der Kantonalen Jugitage anzubieten.

Die Gruppen können aus verschiedenen Vereinen zusammengestellt wer-

den. Es müssen jedoch immer vollständige Gruppen gemeldet werden.

Verantwortlich für die Gruppenzusammenstellung sind die Jugileiter

und/oder Techn. Leiter der Kantonalverbände

Angebot/Disziplinen

Gruppengrösse 6 oder 8 TeilnehmerInnen je nach Disziplin! Die Entschei-

dung der Gruppengrösse obliegt dem jeweiligen Organisator!

Zusatz-Disziplin

Pendelstafette / Kantonalstafette = Union-Stafette

aus Wettkampf-Reglement „Kantonale Jugitag“ der Sport Union Schweiz

letzte Tages-Disziplin (Höhepunkt des Tages).

Findet zwischen den Kantonalverbänden in 3 Kategorien statt.

Die Organisation obliegt dem OK.

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

4


Auszeichnung

- Einzel-Wahlmehrkampf 1/3 Auszeichnung

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

5

Ersten 3 (pro Kategorie); Medaille mit Umhän-

geband

Restliche Auszeichnung nicht unbedingt Me-

daille mit Nadel. Ist dem Organisator freige-

stellt

- Gruppen-Wahlwettkampf Ersten 3 (pro Kategorie); Medaille mit Umhän-

geband

- Pendelstafette = Union-Stafette

Turnkreuz (Pin) alle Teilnehmer

Für die Union-Stafette werden Naturalpreise

(Verbandsmeister) abgegeben, die von der

Sport Union Schweiz übernommen werden.

Allgemein Die Gestaltung und Beschaffung der Aus-

zeichnungen (Medaillen, Preise, usw.) ist

dem Organisator überlassen. Für die Be-

schaffung der Preise der Union-Stafette ist

die Sport Union Schweiz in Zusammenar-

beit mit dem Organisator zuständig


Einsatz

Pro TeilnehmerIn circa Fr. 15.00 für

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

6

- Einzel- und Gruppen-Wahlmehrkampf

- Einfache Mittags-Verpflegung

- Turnkreuz und evt. Gratis-Tee

- Ohne Übernachtung

Die Kosten werden mit der SUS abgesprochen. Allfällige Kosten für die Helfer

werden vom OK bestimmt.

Versicherung

Ist Sache des Teilnehmers

Haftgeld

Ist im Startgeld enthalten. Bei Nichtantreten wird Fr. 6.00 als Haftgeld zu-

rückbehalten. Es muss ein Arztzeugnis vorliegen.

Bei Nachanmeldungen kann zusätzlich 2 Franken verrechnet werden.

Bei provisorischer Anmeldung wird ein Haftgeld von Fr. 100.00 erhoben,

welches bei pünktlicher und definitiver Anmeldung und Einzahlung zurück-

erstattet wird.


Sport Union Schweiz

- Kontaktperson: Wettkampfverantwortlicher der Komm. Jugendsport

Die Kontaktperson der Sport Union Schweiz ist zu den Sitzungen des Or-

ganisationskomitees einzuladen. Sie ist mit allen wesentlichen Dokumenten

(Protokollen etc.) zu bedienen.

- Finanzen

Sämtliche Kosten für die Vorbereitung, Ausschreibung und Durchführung

des Anlasses gehen zu Lasten des Veranstalters, sofern keine anderen

besonderen Vereinbarungen getroffen werden.

Die Ausschreibung im „turnen + sport“ wird dem Veranstalter nicht verrech-

net.

Der Veranstalter trägt ein allfälliges Defizit selbst!

Eventuelle Abgaben an die Sport Union Schweiz werden individuell mit

dem Organisator selbst abgemacht. (z.B. für Bezug von Adressen der Ju-

gendriegen, etc.)

- Spezielle Bestimmungen

Der genaue Betrag des Einsatzes muss vor der Veröffentlichung der Aus-

schreibung mit dem Leiter Sport der Sport Union Schweiz abgesprochen

werden.

- Übernahmevertrag

Die Sport Union Schweiz erstellt jeweils ein Übernahmevertrag

Das Konzept CH-Jugifinaltag wurde von der Planungskonferenz II/2009 ge-

nehmigt und ersetzt das bisherige Konzept.

Emmenbrücke 2012, Lucas Eberle / Sabine Kiefer

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!