Editorial/ Impressum - Thun
Editorial/ Impressum - Thun
Editorial/ Impressum - Thun
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
thun
dasmagazin
Nr. 3 / Juni 2009
«Menschen»: Matthias Harte, Thunfest-Organisator
Thun-Panorama: Jubiläumsfest
Quartierporträt: Schoren-Gwatt-Buchholz
4
12
24
öbel- und Bettenaradies
3646 Einigen
P
Wir jubilieren – Sie profitieren!
Die Schweizer Mass- und Massivholz-
Massivholz
Tisch- und Betten-Linie
Alles ausser gewöhnlich!
Jetzt mit Jubiläums-Rabatt!
Weekendweg 7, 3646 Einigen
Telefon 033 654 99 30, www.moebel-paradies-einigen.ch
Inhaltsverzeichnis
3 EDITORIAL/IMPRESSUM
MENSCHEN
4 Matthias Harte, Thunfest-Organisator und noch mehr
DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT:
7 Susanne Käser, «Chuchi Lade»
STADT THUN
6 Thunfest: Zwischen Festival und Jahrmarkt
12 Kunstmuseum: Jugendliche auf den Spuren
Marquard Wochers
15 Kultur: Musical mit Sprengpotential
20 Kultur: Musiksommer in Thun
22 Flussbad: Gaumentanz im Schwäber
23 Öffentlicher Raum: Der Viehmarktplatz soll
wieder belebt werden
24 Quartierporträt: Schoren-Gwatt-Buchholz
26 Wohnen: Wohnungen von hoher Qualität in Strättligen
27 Verkehr: Wem nützt der Bypass Thun Nord?
29 Service: Per Klick zur SBB-Tageskarte der Stadt Thun
SHOPPING
8 Shopping: Fit und gesund in der Thuner Innenstadt
16 Märkte: Handwerkermarkt
31 IGT-Gutscheine: Der neue Gutschein heisst «Giganto»
31 IGT-Neumitglieder
THUN TOURISMUS
19 Musikalische Innenstadt
19 Neuer STATTrundgang «Im Westen viel Neues»
PUBLIREPORTAGEN
15 Solarlux: Freiluftvergnügen – egal ob es regnet oder stürmt
17 SchlossSpiele Thun: «Jedermann» – vom Sterben
des reichen Mannes
21 Café Bar Mokka: Der kleine Ort, wo die grossen Träume
wahr werden
22 Vinothek Thun: «Dolce Vita» am Aarequai
29 Schlosskonzerte Thun noch bis 25. Juni 2009
33 Krebser AG: Buchtipps
35 Centrum Sol: Die ersten Natur- und Gesundheitstage Thun
37 Doris Ayer HörAkustik GmbH: Nicole Abgottspon, eine
glückliche Kundin berichtet.
39 Schönegg Garage AG: einfach persönlicher und aktiver
40 Marketingold: 30 Jahre Forschung und Beratung
41 Raiffeisenbank: Die etwas andere Beratungsumgebung
43 AEK Bank 1826: Wichtige Begleiter für die Ferienzeit
18 NEWS/VEREINE
34 VERZICHTTIERE
44 KREUZWORTRÄTSEL
46 VERANSTALTUNGSKALENDER
EDITORIAL 3
Die Optimisten
Peter Siegenthaler
Gemeinderat
«Ach, wie schön ist doch der Frühling und dann kommt der Sommer
und macht alles kaputt.» Seit ich das Buch las, in dem dieser
Satz steht, lässt er mich nicht mehr los. Wohl auch deswegen,
weil ich den Sommer nicht mag. Es ist mir zu heiss, ich bin nicht
wirklich produktiv, schleiche den Schattenplätzen nach und verkrieche
mich in die hintersten kühlen Ecken.
Es ist aber noch etwas Anderes: In diesen heissen
Sommermonaten sind alle so wahnsinnig positiv
eingestellt. Alle denken positiv, alle handeln positiv,
Hauptsache positiv! Anfangs habe ich den Satz
zitiert, den ich mag. Nun schreibe ich noch einen
Satz, den ich nicht mag: «Wir müssen jetzt positiv
denken und die Krise als Chance sehen.» Das habe
ich bis anhin x-fach gehört, vor allem auch von den
Kreisen, die uns die Krise eingebrockt und damit
auch zu verantworten haben. Für diese Optimisten
und deren Handeln bin ich nicht
verantwortlich, wohl aber für die Sicherheit
in Thun. Aber auch in dieser Funktion
liebe ich den Sommer nicht. An den
Wochenenden häufen sich die Reklamationen
bei der Polizei und auch bei mir. Die
Stadt wird bewusst verunreinigt und die
Hausbesitzer dürfen sich dann am
Müll, am Erbrochenen und Verpissten
freuen.
Dabei wäre es relativ einfach, dass alle, also auch ich, den Sommer
etwas mehr mögen könnten. Bewegen wir uns doch im öffentlichen
Raum so, wie wir es zu Hause hoffentlich auch tun. In
diesem Heft lesen wir auch über diesen Raum, zu dem wir Sorge
tragen sollten. Bis dieser Wunsch Wirklichkeit wird, sehne ich
mich halt nach den nebligen Novembertagen, wo alles ein wenig
weniger positiv ist.
Peter Siegenthaler, Gemeinderat
IMPRESSUM ISSN 1662-0992 HERAUSGEBER: Stadt Thun, in Part ner schaft mit der Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT, Thun Tourismus, Thun Expo und der Parkhaus Thun AG. VERLAG, KONZEPT, REALISATION: Weber AG, Werbeagentur und Verlag,
Gwatt strasse 125, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, E-Mail thun@weberag.ch LEITUNG: Britt Messmer und Jürg Alder, Stadt Thun; Ursula Thöni, IGT, Annette Weber, Weber AG Verlag. INSERATE: Bernhard Hunziker, Weber AG.
STADTREDAKTION: Jürg Alder (Leitung), Barbara Frantzen, Thomas Judt, Hans Mischler, Urs Niklaus, Rahel Tschanz-Friedli. Beiträge, die mit diesem Logo gekennzeichnet werden, sind offizielle Inhalte der Stadtverwaltung Thun. REDAKTION IGT/
MENSCHEN/WEITERE BEITRÄGE: Weber AG Verlag TITELBILD: Martin Hasler, Weber AG KREUZWORTRÄTSEL: Barbara Zbinden, Rätsel und Märchen, Sigriswil. COMICS: Max Spring, Bern AUFLAGE: 52000 Exemplare DRUCK: Weber Benteli AG, Brügg
PAPIER: 80gm 2 , weiss, matt gestrichen VERTEILUNG: Stadt Thun, Aeschlen, Allmendingen, Amsoldingen, Blumenstein, Buchen, Eriz, Fahrni, Forst, Gunten, Gwatt, Heiligenschwendi, Heimberg, Heimenschwand, Hilter fingen, Höfen, Homberg, Horrenbach-
Buchen, Hünibach, Innereriz, Längenbühl, Merligen, Oberhofen, Pohlern, Ringoldswil, Schwanden Sigriswil, Schwarzenegg, Schwendibach, Sigriswil, Steffisburg, Süderen, Teuffenthal, Thierachern, Tschingel, Uebeschi, Uetendorf, Unterlangenegg und Zwieselberg.
Zusätzlich in Geschäften und Hotels in der Thuner Innenstadt, Kaserne Thun.