Download - Augarten Porzellan
Download - Augarten Porzellan
Download - Augarten Porzellan
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
erlebnis augarten<br />
führungen & seminare 2013<br />
VIENNA<br />
PORCELAIN<br />
E V E R Y P IECE<br />
A W O RK O F A R T
„Von Hand gefertigt“<br />
manu factum est<br />
„Handmade“
Die Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur augarten<br />
luxus aus Wien<br />
1718 gegründet, ist die Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur <strong>Augarten</strong> die zweitälteste Europas. Das ehemalige kaiserliche<br />
Lustgebäude im <strong>Augarten</strong>, in dem die Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur seit ihrer Wiedereröffnung im Jahr 1923 untergebracht<br />
ist, erstrahlt seit Juni 2011 in neuem Glanz.<br />
Heute wie damals wird jedes Stück von Hand gefertigt und bemalt. Somit erwirbt jeder Kunde ein einzigartiges Stück - ein<br />
Unikat.<br />
Wiener <strong>Porzellan</strong> ist berühmt für seine zarte und anmutige Form, die Reinheit der Linien und die exquisite Ausarbeitung.<br />
Höchste Qualität und Perfektion in der Fertigung jedes einzelnen Stückes, stehen in der <strong>Porzellan</strong>manufaktur an erster<br />
Stelle.<br />
Die Produktpalette reicht von klassischen Dekoren über modernes weißes <strong>Porzellan</strong> bis hin zu außergewöhnlichen Formen<br />
und Designs, die von <strong>Augarten</strong> seit Bestehen der Manufaktur in Kooperation mit namhaften Künstlern kreiert werden.<br />
In Sonderanfertigungen und individuell gestalteten Geschenken lebt die Jahrhunderte alte Handwerkskunst weiter. Sie<br />
erhalten von uns die Garantie, dass jedes Stück laufend für Sie nachgefertigt werden kann.<br />
Unsere Erzeugnisse erhalten Sie in den vier <strong>Augarten</strong> Filialen und im gehobenen Fachhandel.
Das <strong>Porzellan</strong>museum im augarten<br />
Das <strong>Porzellan</strong>museum im <strong>Augarten</strong> ist in einem Seitenflügel des Gebäudes der <strong>Porzellan</strong>manufaktur untergebracht. Ein<br />
originaler Brennofen ragt imposant über beide Ausstellungsebenen.<br />
Das Museum illustriert die Geschichte des Wiener <strong>Porzellan</strong>s anhand von über 150 repräsentativen historischen Exponaten<br />
aus seinen verschiedenen künstlerischen Phasen.<br />
Der Besucher erfährt zu Beginn der Ausstellung im Obergeschoss Details zum Ursprung des <strong>Porzellan</strong>s in China und über<br />
die <strong>Porzellan</strong>begeisterung europäischer Fürsten, die schließlich zur Neuentdeckung der Rezeptur des echten <strong>Porzellan</strong>s<br />
in Europa und zur Gründung der ersten Wiener Manufaktur unter Claudius Innocentius du Paquier im Jahr 1718 führte.<br />
Anschaulich werden auch die verschiedenen Produktionsschritte dargestellt und die Besucher können die wesentlichen<br />
Ingredienzien des <strong>Porzellan</strong>s, Kaolin, Feldspat und Quarz erfühlen.<br />
Das Erdgeschoss widmet sich dem 20. und 21. Jahrhundert und bildet das eigentliche Firmenmuseum. 1923 kam es zur<br />
Gründung der <strong>Porzellan</strong>manufaktur im <strong>Augarten</strong>, dem heutigen Standort. Im Geist der Wiener Werkstätte und des Art<br />
Déco entstand eine Vielzahl von Figuren und Servicen, die<br />
von namhaften KünstlerInnen der Zeit entworfen wurden.<br />
Michael Powolny, Vally Wieselthier, Josef Hoffmann und<br />
Friedrich Ludwig Berzeviczy-Pallavicini befanden sich unter<br />
den bekanntesten Mitarbeitern der neuen Manufaktur. Bis<br />
heute setzen sich Designer, Bildhauer und Maler mit dem<br />
Material <strong>Porzellan</strong> und seinen reizvollen Möglichkeiten und<br />
der herausfordernden Technik auseinander.<br />
Das PORZELLANMUSEUM IM AUGARTEN zeigt ergänzend<br />
zur permanenten Präsentation zwei Sonderausstellungen<br />
pro Jahr, die sich mit historischen oder zeitgenössischen<br />
Themen rund um das Wiener <strong>Porzellan</strong> beschäftigen.<br />
Preise<br />
Museumsführung<br />
Dauer ca. 1 Stunde<br />
€ 12,-<br />
Museum € 6,-<br />
Ermäßigt € 4,-<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
MO - SA, 10.00 - 18.00 Uhr,<br />
an Sonn- & Feiertagen geschlossen<br />
Museumsführung nur Sa, 14.00 und 15.00 Uhr
führungen - manufaktur & museum<br />
Um die hohe Kunst des <strong>Porzellan</strong>modellierens oder <strong>Porzellan</strong>malens zu erlernen, braucht man ein Leben lang. Für das<br />
einfachste Dekor immerhin nur drei Jahre.<br />
So könnte man die Handwerkskunst, welche mit der Mixtur aus Feldspat, Quarz und Kaolin in höchster Vollendung arbeitet,<br />
beschreiben.<br />
Jeder Arbeitsschritt erfordert einen Spezialisten. Seien es die Formenbauer, die Giesser, die Modelleure, die Maler,<br />
Ränderer oder Goldpolierer, jeder von Ihnen ist ein Meister seines Faches.<br />
Bei einer Führung durch die Manufaktur inklusive Museumsbesuch wird den Besuchern die Geschichte des Hauses<br />
dargestellt, die Ausgangsprodukte für das <strong>Porzellan</strong> erklärt, das Zusammenspiel der Spezialisten in der Herstellung<br />
unserer einzigartigen Produkte nähergebracht sowie die fertigen Stücke gezeigt.<br />
Unsere geschulten Guides erklären die Produktion und informieren über die Geschichte der Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur.<br />
Preise<br />
Manufakturführung & Museum<br />
Dauer ca. 1 Stunde<br />
€ 12,-<br />
Ermäßigt € 10,-<br />
Schüler im Klassenverband € 6,-<br />
MO - FR 10.15 & 11.30 Uhr (ohne Voranmeldung)
sPezialführungen<br />
Wenn Sie ihre gewonnen Eindrücke bei einer kleinen<br />
Stärkung im Café Bar Restaurant décor mit Blick in<br />
den <strong>Augarten</strong> verarbeiten möchten, können wir Ihnen<br />
folgende Spezialführungen anbieten:<br />
DIE PRICKELNDE FüHRUNG<br />
Nach der Führung durch Manufaktur und Museum bitten<br />
wir ins Café Bar Restaurant décor zu einem Glas Sekt.<br />
Dauer ca. 90 Minuten<br />
DIE SüSSE FüHRUNG<br />
Nach der Führung durch Manufaktur und Museum bitten<br />
wir zur Kaffeejause mit Kaffee und Kuchen ins Café Bar<br />
Restaurant décor.<br />
Dauer ca. 90 Minuten<br />
DIE KREATIVE FüHRUNG<br />
Um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten,<br />
bitten wir zu einer Führung durch die Manufaktur und<br />
das Museum. Nach einem Glas Sekt können Sie dann<br />
selbst den Pinsel in die Hand nehmen und ein eigenes<br />
Stück „<strong>Augarten</strong> <strong>Porzellan</strong>“ gestalten. Dabei werden<br />
Sie professionell von unseren Mitarbeitern betreut. Wir<br />
brennen das Stück und versenden es auf Wunsch.<br />
Dauer ca. 2,5 Stunden - gegen Voranmeldung<br />
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen<br />
Preise<br />
SPEZIALFüHRUNGEN<br />
Die prickelnde Führung € 17,-<br />
Die süße Führung € 19,-<br />
Die kreative Führung (exkl. Weißware) € 75,-<br />
MANUFAKTUR FüHRUNG<br />
MO - FR, 10.15 & 11.30 Uhr (ohne Voranmeldung)<br />
Gruppen gegen Voranmeldung:<br />
Tel: 01 211 24 200<br />
E-mail: wien2@augarten.at
Sie möchten Ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt in Wien bereiten? Die <strong>Porzellan</strong>manufaktur <strong>Augarten</strong><br />
bietet Ihnen im Rahmen von „Erlebnis <strong>Augarten</strong>“ ein einzigartiges Angebot! Ob Manufaktur- oder Museumsführung,<br />
Packageangebote mit Sekt oder Kaffeejause, kreative Angebote wie Schnuppermalen oder das Herstellen einer Figur, bei<br />
uns ist alles möglich!<br />
Sie suchen einen schönen Rahmen für Ihre Veranstalung? Das historische Saalgebäude von 1705 liegt prominent im 2.<br />
Wiener Bezirk, eingebettet in die älteste barocke Gartenanlage Wiens. Den perfekten Rahmen für Cocktailempfänge,<br />
Firmenfeiern, Vorträge, etc. bietet das, im Jahr 2011 vom international anerkannten Architekten Boris Podrecca neu<br />
gestaltete, <strong>Porzellan</strong>museum im <strong>Augarten</strong>. Gerne bieten wir auch ein ergänzendes Angebot wie Manufakturführungen<br />
oder Schnuppermalen an.<br />
FACTS MUSEUM<br />
230 m2 Bestuhlungsvarianten<br />
Sesselreihen 80 Personen<br />
Klassenzimmer 40 Personen<br />
Bankett 60 Personen<br />
angebote für gruPPen unD<br />
inDiviDuelle veranstaltungen<br />
Für weitere Informationen wenden Sie sich jederzeit an uns.<br />
Ansprechpartner: Christoph Simon<br />
Tel: 01 211 24 200<br />
Fax: 01 211 24 139<br />
E-Mail: wien2@augarten.at
kinDeratelier<br />
Eine inzwischen beliebte Tradition ist das im Schloss und in unseren Filialen stattfindende Kindermalen. Kleine Künstler<br />
gestalten ganz besondere Geschenke zu Ostern, zum Muttertag oder zu Weihnachten. Jedes Kind kann selbst ein<br />
<strong>Porzellan</strong>stück bemalen - der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.<br />
Unter professioneller und liebevoller Anleitung werden die kleinen Künstler mit der Technik des <strong>Porzellan</strong>malens vertraut<br />
gemacht. Jedes Kind kann aus verschiedenen Objekten wählen. Das Sortiment umfasst z.B. kleine Vasen, Dosen und<br />
Teller.<br />
Während der Veranstaltung können Eltern oder Großeltern das <strong>Porzellan</strong>museum besichtigen oder sich im décor<br />
Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Nach einer Woche ist das fertig gebrannte Kunstwerk abholbereit oder kann<br />
auf Wunsch versendet werden.<br />
Dauer ca. 90 Minuten<br />
Kosten für Malutensilien (das Brennen & die Kinderbetreuung) € 12,-<br />
Weiß <strong>Porzellan</strong> ab einem Preis von ca. € 20,-<br />
Begleitende Erwachsene, die zum Pinsel greifen wollen € 25,-.<br />
TermIne 2013<br />
WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
Anmeldung<br />
Tel: 01 211 24 200<br />
Fax: 01 211 24 139<br />
E-Mail: augarten@augarten.at<br />
02. & 16. märz Ostermalen<br />
20. & 27. April muttertagsmalen<br />
23. & 30. november Weihnachtsmalen<br />
Start - 9:00 Uhr, 10:30 Uhr, 12:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:00 Uhr<br />
Dauer ca. 1,5 Stunden<br />
LINZ<br />
Anmeldung<br />
Tel: 0732 664 476<br />
13. April muttertagsmalen<br />
16. november Weihnachtsmalen<br />
Start - 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, 17:00 Uhr<br />
SALZBURG<br />
Anmeldung<br />
Tel: 0662 840 714<br />
06. April muttertagsmalen<br />
09. november Weihnachtsmalen<br />
Start - 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, 17:00 Uhr
BASIS - MALSEMINAR<br />
(Anfänger)<br />
Sie erlernen grundsätzliche Arbeitsschritte und unterschiedliche Maltechniken,<br />
welche Voraussetzung für ein selbständiges Arbeiten sind.<br />
Schwerpunkte:<br />
• Pinselwahl - Pinsel bearbeiten<br />
• Farbe selbständig zubereiten<br />
• Farbe streichen lernen<br />
• Federzeichnung<br />
• Pausen stechen<br />
• Geeignet für Anfänger<br />
Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat und Ihr/e selbst bemaltes/n <strong>Porzellan</strong>stück/e.<br />
Malutensilien und Farben werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag,<br />
Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten 2.<br />
Wahl Weißware mit 30% Ermäßigung.<br />
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />
2 – Tagesseminar : Kosten € 350,-<br />
Jeweils Dienstag & Mittwoch, von 9:00 bis 16:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
09. & 10. April<br />
17. & 18. September<br />
WO: WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
kurse für erWachsene<br />
Die Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur <strong>Augarten</strong> bietet<br />
ein umfangreiches Angebot an Kursen für Liebhaber<br />
feiner <strong>Porzellan</strong>kunst an. Von erfahrenen Mitarbeiten<br />
der Manufaktur erlernen Sie in kleinen Gruppen die<br />
Grundlagen alter Handwerkskunst im historischen<br />
Ambiente des Schloss <strong>Augarten</strong> in Wien.<br />
VORTRAGENDER<br />
Isidor Stern<br />
VORTRAGENDE<br />
Teresa Keller
THEMEN - MALSEMINAR<br />
BLUMEN<br />
(Anfänger / Profi )<br />
Sie malen Alt-Wiener oder moderne Blumenmotive in klassischer Wiener Maltechnik<br />
oder Inidschmalerei.<br />
Schwerpunkte:<br />
• Einführung in die Geschichte der <strong>Porzellan</strong>manufaktur<br />
• Definition individueller Lernziele<br />
• Richtige Handhabung von Pinsel, Farbe & Malutensilien<br />
• Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Am Ende erhalten Sie ein Zertifi kat und Ihr/e selbst bemaltes/n <strong>Porzellan</strong>stück/e.<br />
Malutensilien und Farben werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag,<br />
Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten 2.<br />
Wahl Weißware mit 30% Ermäßigung.<br />
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />
2 – Tagesseminar : Kosten € 350,-<br />
Jeweils Dienstag & Mittwoch, von 9:00 bis 16:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
22. & 23. Jänner<br />
26. & 27. Februar<br />
19. & 20. märz<br />
03. & 04. April<br />
23. & 24. April<br />
14. & 15. mai<br />
04. & 05. Juni<br />
25. & 26. Juni<br />
24. & 25. September<br />
01. & 02. Oktober<br />
22. & 23. Oktober<br />
05. & 06. november<br />
26. & 27. november<br />
03. & 04. Dezember<br />
WO: WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
VORTRAGENDE<br />
Maria Wimmer
THEMEN - MALSEMINAR<br />
SCHRIFTEN, ORNAMENTE & RäNDER<br />
(Anfänger / Profi)<br />
Sie erlernen den Umgang mit der Ränderscheibe sowie die Umsetzung von Initialen<br />
und Text.<br />
Schwerpunkte:<br />
• Richtige Handhabung der Werkzeuge (Pinsel, Streifer, Feder)<br />
• Erlernen des Umgangs mit der Ränderscheibe<br />
• Kennenlernen der Schriftarten<br />
• Verarbeitung von Gold, Reliefgold- und Platin<br />
• Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat und Ihr/e selbst bemaltes/n <strong>Porzellan</strong>stück/e.<br />
Malutensilien und Farben werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag,<br />
Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten 2.<br />
Wahl Weißware mit 30% Ermäßigung.<br />
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />
2 – Tagesseminar : Kosten € 350,-<br />
Jeweils Dienstag & Mittwoch, von 9:00 bis 16:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
07. & 08. mai<br />
12. & 13. november<br />
WO: WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
VORTRAGENDER<br />
Isidor Stern
THEMEN - MALSEMINAR<br />
TIERDARSTELLUNG<br />
(Profi )<br />
Sie malen Tiere „nach dem Leben“ oder stilisiert modern in klassischer Wiener<br />
Maltechnik.<br />
Schwerpunkte:<br />
• <strong>Porzellan</strong> aussuchen und vorbereiten<br />
• Farben auswählen und vorbereiten<br />
• Motivwahl (Haustiere, Lieblingstiere, Jagdmotive)<br />
• Pausen vorzeichnen und stechen<br />
• Pinselwahl<br />
• Geeignet für Fortgeschrittene<br />
Am Ende erhalten Sie ein Zertifi kat und Ihr/e selbst bemaltes/n <strong>Porzellan</strong>stück/e.<br />
Malutensilien und Farben werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag,<br />
Kaffee und Kuchen am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten<br />
2. Wahl Weißware mit 30% Ermäßigung.<br />
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />
2 – Tagesseminar : Kosten € 350,-<br />
Jeweils Dienstag & Mittwoch, von 9:00 bis 16:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
11. & 12. Juni<br />
15. & 16. Oktober<br />
WO: WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
VORTRAGENDE<br />
Teresa Keller
THEMEN - SEMINAR<br />
FIGURENHERSTELLUNG<br />
(Anfänger / Profi )<br />
Sie lernen selbst die Einzelteile einer Figur herzustellen und diese dann fertig<br />
zusammenzusetzen.<br />
Schwerpunkte:<br />
• Materialkunde<br />
• Handhabung Werkzeuge<br />
• Gießen<br />
• Garnieren und Retouchieren<br />
• Verstreichen und Abpinseln<br />
• Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene<br />
Am Ende erhalten Sie ein Zertifi kat und Ihr/e selbst gegossenes/n <strong>Porzellan</strong>stück/e.<br />
Utensilien werden zur Verfügung gestellt. Ein Imbiss zu Mittag, Kaffee und Kuchen<br />
am Nachmittag sind inklusive. Seminarteilnehmer erhalten 2. Wahl Weißware mit<br />
30% Ermäßigung.<br />
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen<br />
2 – Tagesseminar : Kosten € 480,-<br />
Jeweils Dienstag & Mittwoch, von 9:00 bis 16:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
16. & 17. April<br />
08. & 09. Oktober<br />
WO: WIEN 2, PORZELLANMANUFAKTUR AUGARTEN<br />
VORTRAGENDER<br />
Peter Mader<br />
VORTRAGENDE<br />
Silvia Rohan
tischkultur WorkshoP<br />
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen<br />
3 Stundenseminar : Kosten € 80,-<br />
Von 18:00 bis 21:00 Uhr<br />
TermIne 2013<br />
21. märz Hochzeit<br />
6. mai Five O‘Clock<br />
26. September Wild gedeckt<br />
21. november neujahrs Brunch<br />
WO: WIEN 1, FLAGSHIP STORE, SPIEGELGASSE 3<br />
Der Workshop der <strong>Porzellan</strong>manufaktur <strong>Augarten</strong> vermittelt auf<br />
praktische und theoretische Weise, wie sich verschiedenste Einladungen<br />
und Hochzeiten stilvoll inszenieren lassen.<br />
Erlernen Sie als perfekter Gastgeber die Tipps und Tricks rund um<br />
das Thema Tischkultur und entwerfen Sie nach Ihrer persönlichen<br />
Geschirrtyp-Beratung unter fachkundiger Anleitung die perfekte Tafel<br />
für Ihr Zuhause.<br />
Zusätzlich stehen namhafte Partnerunternehmen mit Beratung und<br />
Tipps zu den Bereichen Tischwäsche, Besteck, Glas, Blumendekoration<br />
und Delikatessen zur Verfügung.<br />
Snacks und Getränke während des Workshops, passend zum jeweiligen<br />
Thema, sind inklusive.<br />
ALLGEMEINE INHALTE:<br />
• 1 x 1 des gedeckten Tisches<br />
• Persönliche Geschirrtyp Beratung<br />
• Einsatz der verschiedenen Serviceformen & Dekore<br />
• Serviettentechnik<br />
• Glaskulturkunde<br />
• Beratung zu Tischwäsche, Besteck & Glas<br />
• Tipps für Blumendekorationen<br />
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine Informationsmappe mit Ihrer<br />
Teilnahme-Urkunde, Informationsmaterialien der Vortragenden und<br />
Kooperationspartner sowie auch ein exklusives Kochrezept zum Thema<br />
Ihres Workshops.<br />
VORTRAGENDE<br />
Marianne Posch
WORKSHOP HOCHZEIT<br />
Die perfekte Hochzeitstafel<br />
• Paarberatung zum Thema Hochzeitstafel<br />
• Trends 2013 – welches <strong>Porzellan</strong> passt zu den Trends 2013<br />
• Abstimmung Service, Tischwäsche und Blumenschmuck<br />
• Falttechnik für Servietten<br />
• Korrektes Arrangement von Gläsern und Besteck<br />
• Decken der Tafel<br />
Jedes Brautpaar bekommt beim Abschluss einer<br />
Hochzeitsliste eine <strong>Porzellan</strong>dose mit den Eheringen als<br />
Dekor am Deckel inkl. einer Individualisierung der Dose<br />
mit dem Hochzeitsdatum oder den Initialen.<br />
WORKSHOP - WILD GEDECKT<br />
Der zünftig edle Tisch passend zur Tracht & den<br />
Wildbretwochen<br />
• Tipps für eine jagdlich eingedeckte Tafel unter<br />
Verwendung der verschiedenen Dekore wie Wildköpfe<br />
und Föhrenbruch<br />
• Kurzvortrag eines Sommeliers zum Thema Rotwein mit<br />
kleiner Weinverkostung<br />
• Wahl der richtigen Gläser für verschiedene Weine<br />
• Abstimmung Service, Tischwäsche und Blumenschmuck<br />
• Falttechnik für Servietten<br />
• Korrektes Arrangement von Gläsern und Besteck<br />
• Decken der Tafel<br />
WORKSHOP FIVE O’CLOCK TEA<br />
Die kleine feine Teeparty mit FreundInnen<br />
• Einführung zur Geschichte des Five O’Clock Tea<br />
• Anrichten traditioneller Fingersandwiches wie Scones<br />
mit Clotted Cream auf Petit-Four-Ständern<br />
• Richtiger Einsatz von Teekanne und Teesorte<br />
entsprechend der Trinktradition<br />
• Abstimmung Service, Tischwäsche und Blumenschmuck<br />
• Falttechnik für Servietten<br />
• Korrektes Arrangement von Gläsern und Besteck<br />
• Decken der Tafel<br />
WORKSHOP – NEUJAHRSBRUNCH<br />
Pünktlich & nicht fünf vor Zwölf<br />
Die genussvoll inszenierte Begleitung zum<br />
Neujahrskonzert<br />
• Richtiger Einsatz & Gebrauch von Champagner- und<br />
Kaviarschalen<br />
• Tipps zum Servieren von Champagner & Kaviar<br />
• Kurzvortrag eines Sommeliers zum Thema Champagner<br />
• Abstimmung Service, Tischwäsche und Blumenschmuck<br />
• Falttechnik für Servietten<br />
• Korrektes Arrangement von Gläsern und Besteck<br />
• Decken der Tafel
FILIALEN<br />
Petersplatz<br />
Graben<br />
Dorotheergasse<br />
<strong>Augarten</strong><br />
<strong>Porzellan</strong><br />
<strong>Porzellan</strong> U3 U1<br />
Spiegelgasse<br />
Goldschmiedgasse<br />
Seilergasse<br />
Jasomirgottstraße<br />
Kärntner Straße<br />
Flagship Store<br />
A-1010 Wien<br />
Spiegelgasse 3<br />
T: +43 1 512 14 94<br />
F: +43 1 512 94 92 75<br />
E: wien1@augarten.at<br />
Mo–Sa 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Stephansplatz<br />
Rembrandtstraße<br />
Unt. <strong>Augarten</strong>straße<br />
Ob. Donaustraße<br />
Tram 31<br />
•<br />
U2 Schottenring<br />
<strong>Augarten</strong><br />
<strong>Porzellan</strong><br />
Obere Obere <strong>Augarten</strong>straße<br />
<strong>Augarten</strong>straße<br />
Malzgasse<br />
Markt<br />
Kl. Pfarrgasse<br />
Leopoldsgasse<br />
Taborstraße<br />
U2<br />
Taborstraße<br />
Manufaktur – Shop – Museum<br />
A-1020 Wien<br />
Obere <strong>Augarten</strong>straße 1<br />
T: +43 1 211 24 200<br />
F: +43 1 211 24 139<br />
E: wien2@augarten.at<br />
Mo–Sa 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Klosterstraße<br />
Promenade<br />
Neue Wiener <strong>Porzellan</strong>manufaktur <strong>Augarten</strong> GmbH & Co KG<br />
A-1020 Wien · Obere <strong>Augarten</strong>straße 1 · T: +43 1 211 24 200 · F: +43 1 211 24 199 · E: augarten@augarten.at<br />
Herrenstraße<br />
Follow us on facebook: www.facebook.com/augartenporzellan<br />
www.augarten.at<br />
Domgasse<br />
Hauptplatz Landstraße<br />
<strong>Augarten</strong><br />
<strong>Porzellan</strong> <strong>Porzellan</strong><br />
Spittelwiese<br />
Graben<br />
<strong>Augarten</strong> Linz<br />
A-4020 Linz, Am Taubenmarkt,<br />
Arkade, Landstraße 12<br />
T: +43 732 66 44 76<br />
F: +43 732 66 44 76<br />
E: linz@augarten.at<br />
Mo–Fr 9:30 – 18:00 Uhr<br />
Sa 9:30–17:00<br />
Salzach<br />
S.-Haffner-<br />
Gasse<br />
<strong>Augarten</strong> Salzburg<br />
A-5020 Salzburg<br />
Alter Markt 11<br />
T: +43 662 84 07 14<br />
F: +43 662 84 07 14<br />
E: salzburg@augarten.at<br />
Mo–Fr 9:30 – 18:00 Uhr<br />
Sa 9:30–17:00<br />
Giselakai<br />
Griesgasse Rudolfskai<br />
Getreidegasse Judengasse<br />
Universitätsplatz<br />
Staatbrücke<br />
<strong>Augarten</strong><br />
<strong>Porzellan</strong><br />
Alter Markt<br />
Brodgasse