27.02.2013 Aufrufe

Treffpunkt 160 - Johanneskirche

Treffpunkt 160 - Johanneskirche

Treffpunkt 160 - Johanneskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

JUNI 2010 - <strong>160</strong><br />

TREFFPUNKT<br />

JOHANNESKIRCHE


ANGEDACHT „… STRESS …“<br />

2<br />

Ich will<br />

dich zur<br />

Ruhe<br />

leiten.<br />

2. Mose 33, 14<br />

Einmal habe ich ein zehnjähriges Kind aus der<br />

Jungschar gefragt, wie es ihm geht. Als Antwort<br />

bekam ich: „Stress!“.<br />

Ich habe den Eindruck, dass der Alltagsstress und<br />

Leistungsdruck, unter dem unzählige Menschen<br />

leiden, unser Leben mehr und mehr prägt. Viele<br />

Menschen sind müde, warten mit Sehnsucht auf<br />

einen freien Tag, um endlich ein paar Stunden für<br />

sich zu haben und einfach das tun zu können, was<br />

Freude und Erholung bringt. Nur einige Wenige<br />

können die Zeit wirklich so nutzen, wie sie es sich<br />

wünschen.<br />

Für Viele ist die Realität des Lebens jedoch ganz<br />

anders: In der Freizeit müssen liegen gebliebene<br />

Arbeiten erledigt werden, die Kinder brauchen<br />

Unterstützung bei den Hausübungen, die Steuererklärung<br />

wartet, und ein Zahnarzttermin steht<br />

auch an.<br />

Und wenn man tatsächlich alles erledigt hat, stellt<br />

man fest: Die Zeit ist anders verlaufen als<br />

geplant.<br />

Und nach dem Wochenende beginnt der Alltag<br />

von Neuem, neuer Stress und neue Hoffnung auf<br />

freie Stunden warten, in denen man vielleicht<br />

doch dazu kommt, einfach das Leben zu<br />

genießen…<br />

Dass diese Hoffnung im Sommer ihre Erfüllung<br />

findet und Sie den Alltagsstress hinter sich lassen<br />

und zur Ruhe kommen…<br />

...das wünscht Ihnen Ihr<br />

Mariusz Bryl, Vikar


Am 20. Juni werden wir im Gottesdienst zum Gemeindefest<br />

als Gemeinde einen neuen Abendmahlstisch<br />

einweihen. Neben unserem großen<br />

Taufbecken wird nun auch der „Tisch des Herrn“<br />

stärker in den Mittelpunkt gerückt. Jetzt können<br />

wir uns sogar um ihn herum versammeln, wie wir<br />

es bei verschiedenen Gottesdiensten schon oft<br />

NÄHMASCHINENPROJEKT IN DOUALA/<br />

KAMERUN<br />

Seit vergangenem Jahr unterstützt die Pfarrgemeinde<br />

<strong>Johanneskirche</strong> in Zusammenarbeit mit<br />

der Evangelischen Frauenarbeit in Österreich ein<br />

Projekt in der größten Stadt Kameruns, Douala,<br />

das junge Frauen zu Näherinnen ausbildet und<br />

damit Hilfe zur Selbsthilfe gibt.<br />

Spenden erbeten (Ktnr: 100 163 373, BKS, BLZ<br />

17000, Verwendungszweck: Douala)<br />

SCHON WIEDER WAS NEUES – EIN NEUER ABENDMAHLSTISCH<br />

und gerne gemacht haben. Also doch nichts ganz<br />

Neues. Bisher hatten wir keinen wirklich angemessenen<br />

Tisch dafür (siehe Foto links).<br />

In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Evangelischen<br />

Kirche die Art Abendmahl zu feiern verändert.<br />

Das Abendmahl hat an Bedeutung gewonnen,<br />

mehr Menschen nehmen daran teil. Wir<br />

feiern ohne „Speisgitter“ im Kreis, viel häufiger als<br />

Generationen vor uns und seit 2005 auch offen<br />

für Kinder. Menschen aller Generationen teilen<br />

Brot und Wein bzw. Saft aus. Für diese Veränderungen<br />

sind viele dankbar. Mit dem neuen Altar<br />

tragen wir dieser Entwicklung Rechnung.<br />

Ein dazu passender neuer Ambo (Lesepult) und ein<br />

Ständer für die Osterkerze, weiters Stühle für<br />

Hochzeitspaare werden folgen.<br />

Lydia Burchhardt und Rainer Gottas<br />

AKTUELL<br />

3


AKTUELL<br />

4<br />

UNSERE RELIGIONSLEHRER/INNEN<br />

Liebe Kinder!<br />

Liebe Jugendliche!<br />

Liebe Eltern!<br />

Seit 35 Jahren bin ich,<br />

Anne Seifert,<br />

Evangelische<br />

Religionspädagogin.<br />

Zuerst unterrichtete ich in Wolfsberg (- war dort<br />

auch 18 Jahre im Presbyterium der Gemeinde -)<br />

und Völkermarkt (von Reichenfels bis Eisenkappel)<br />

an 28 Schulen diesen wunderbaren Gegenstand<br />

„Evangelische Religion“. Danach war ich vertretungsweise<br />

im Bachmanngymnasium und seit<br />

1994 in Klagenfurt, Ferlach und Görtschach im<br />

Pflichtschulbereich tätig.<br />

Faszinierend sind für mich die wunderbaren<br />

Unterrichts-Erlebnisse mit den Kindern. Wie kostbar<br />

und wertvoll Kinder sind, habe ich im Unterricht<br />

und mit meinen 4 eigenen Kindern und 2<br />

Enkerln erfahren dürfen.<br />

Meine ersten Prüfungen für Volksschulen legte ich<br />

1975 und 1978 beim damaligen Kärntner Superintendenten<br />

Paul Pellar und beim Oberkirchenrat<br />

in Wien mit Auszeichnung ab, 1989 für Hauptschulen.<br />

1999 beendete ich das berufsbegleitende<br />

Studium an der Evangelischen Religionspädagogischen<br />

Akademie Wien.<br />

LANDESAUSSTELLUNG FRESACH 2011 -<br />

DER COUNTDOWN LÄUFT !<br />

Nicht einmal mehr ein<br />

Jahr, dann öffnet die<br />

Ausstellung am 7. Mai<br />

2011 die Tore!<br />

Während auf dem<br />

Gelände der Pfarrgemeinde<br />

in Fresach<br />

die Baumaßnahmen<br />

vorangehen und das<br />

neue Museumsgebäude<br />

langsam Form annimmt, bereitet eine Unterstützungsgruppe<br />

schon alles für das 4-tägige Ausbildungscamp<br />

für die jungen Guides im Juli vor: 95<br />

Jugendliche aus ganz Kärnten haben sich bis jetzt<br />

angemeldet. Sie werden die BesucherInnen im<br />

Dialog durch die Ausstellung führen und haben bis<br />

dahin noch ein intensives Training vor sich.<br />

Informationen bekommen Sie im Internet unter<br />

www.landesausstellung011.at und auch beim<br />

Gemeindefest der <strong>Johanneskirche</strong> am 20. Juni<br />

2010 - denn auch unsere Gemeinde wird bei der<br />

Ausstellung dabei sein!<br />

Bis bald! Lutz Lehmann


Zwei Jahre sind vergangen seit ich nach Abschluss<br />

meines Studiums mit meiner Familie nach Klagenfurt<br />

gekommen bin, um als Vikar bei<br />

Pfarrerin Lydia Burchhardt und Pfarrer Lutz<br />

Lehmann den praktischen Teil meiner Ausbildung<br />

zum evangelischen Pfarrer zu absolvieren.<br />

Im ersten Jahr lag der Schwerpunkt auf dem schulischen<br />

Religionsunterricht. Ich unterrichtete unter<br />

Anleitung von Pfr. Lehmann die 4. Klasse des<br />

BRG Viktring und besuchte parallel dazu religionspädagogische<br />

Kurse an der Kirchlichen Pädagogischen<br />

Hochschule in Wien.<br />

Das zweite Ausbildungsjahr hatte die Arbeit in der<br />

Gemeinde als Schwerpunkt. Ich durfte alle Arten<br />

von Gottesdiensten selbst gestalten: Sonntagsgottesdienste,<br />

Taufen, Trauungen und Beerdigungen.<br />

Dazu habe ich den verschiedenen Arbeitskreisen<br />

und Sitzungen beigewohnt und konnte<br />

dabei aus einer neuen Perspektive die Strukturen<br />

und Abläufe der organisatorischen Arbeit in der<br />

Gemeinde kennen lernen. Die gemachten Erfahrungen<br />

und entstandenen Fragen habe ich dann<br />

gemeinsam mit Pfr. in Lydia Burchhardt reflektiert.<br />

Was ich als Vikar in der <strong>Johanneskirche</strong> als sehr<br />

bereichernd empfunden habe, ist die Tatsache,<br />

dass hier, in einer so großen Gemeinde, unterschiedlichste<br />

Menschen - Pfarrer, Angestellte und<br />

Ehrenamtliche - in großer Zahl tätig sind. Sie alle<br />

arbeiten auf unterschiedliche Art und Weise sehr<br />

professionell am gleichen Werk, nämlich die<br />

Gemeinde lebendig und attraktiv zu gestalten.<br />

Dadurch entsteht eine Vielfalt an Angeboten und<br />

MARIUSZ BRYL - UNSER VIKAR VERABSCHIEDET SICH<br />

Facetten, von der alle<br />

Gemeindemitglieder profitieren.<br />

Im August werde ich mit<br />

meiner Familie ins Gitschtal<br />

ziehen, wo ich in<br />

Weißbriach und am Weißensee<br />

als Pfarramtskandidat<br />

meine Ausbildung<br />

fortsetzen werde.<br />

Ich bedanke mich für die Unterstützung, die ich in<br />

dieser Gemeinde von vielen Seiten bekommen<br />

habe, insbesondere natürlich bei meiner Lehrpfarrerin<br />

Lydia Burchhardt und Schulpfarrer Lutz Lehmann,<br />

die mir immer zur Seite standen.<br />

Mariusz Bryl, Vikar<br />

PFARRER RAINER GOTTAS<br />

Von 24. Juni bis 18. Dezember dieses Jahres gehe<br />

ich in Vaterschaftsurlaub. Unsere Tochter Lina ist<br />

jetzt 2 ½ Jahre alt. Meine Frau Barbara beginnt<br />

wieder mehr in ihrem Beruf zu arbeiten. In diesem<br />

überblickbaren<br />

Zeitraum werden<br />

wir weiterhin im<br />

Haus wohnen<br />

und am Leben<br />

der Gemeinde<br />

teilnehmen.<br />

Ihr/Euer<br />

Rainer Gottas<br />

PERSONEN<br />

5


TERMINE WOCHENTERMINE<br />

SERVICE<br />

6 SO 9.30 Gottesdienst <strong>Johanneskirche</strong><br />

Krankenhausseelsorge<br />

Abendmahl am 1. Sonntag im Monat<br />

9.30 Gottesdienst mit Kindern<br />

am 15.8. / 19.9.<br />

11.00 Gottesdienst in Maria Wörth<br />

vom 11.7. bis 5.9. in der römisch<br />

katholischen Winterkirche<br />

MI 10.00 Seniorengymnastik bis 11.00<br />

FR 18.00 Open House bis 20.00<br />

Alle anderen Veranstaltungen haben Sommerpause!<br />

Lutz Lehmann, Lydia Burchhardt,<br />

Mariusz Bryl, Rainer Gottas,<br />

das Presbyterium und<br />

die Redaktion wünschen<br />

allen Gemeindemitgliedern<br />

und Gästen einen schönen<br />

Sommer und erholsame Tage !<br />

Pfarrer Friedrich van Scharrel erreichen Sie unter<br />

0463 / 538 - 22 738 oder 0664 / 12 00 777. Bitte<br />

melden Sie uns, falls Sie oder Ihre Angehörigen im<br />

Krankenhaus sind und Besuch wünschen, da wir<br />

vom Krankenhaus oft nicht rechtzeitig oder gar<br />

nicht informiert werden. Vielen Dank!<br />

Telefonseelsorge<br />

Gesprächspartner für dringende Probleme erreichen<br />

Sie rund um die Uhr gebührenfrei unter 142.<br />

Individuelle Angebote der Pfarrer<br />

Falls Sie Fragen haben, den Besuch einer Pfarrerin<br />

oder eines Pfarrers oder eine Hausabendmahlsfeier<br />

wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt<br />

bei Pfarrerin Lydia Burchhardt (0463/51<strong>160</strong>7–21).<br />

Pfarrkanzlei<br />

Frau Kathrin Gangloff<br />

Mobiltelefon - Pfarramt<br />

Kirchenbeitragstelle<br />

Frau Lisbeth Spanz<br />

Bürozeiten<br />

Mo – Fr von 9 – 12 Uhr<br />

Tel: 0463 / 51 16 07<br />

0699 / 188 77 270<br />

Mo, Di, Fr von 9 – 11 Uhr<br />

Tel: 0463 / 51 16 07 - 12<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

http://johanneskirche-klagenfurt.at/. Wenn Sie<br />

uns Ihre E-mail-Adresse bekannt geben, informieren<br />

wir Sie über aktuelle Termine und Neuigkeiten<br />

(pfarramt@johanneskirche-klagenfurt.at)!


BESONDERE GOTTESDIENSTE<br />

20. Juni 9.30 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Gemeindefest<br />

(auch in Gebärdensprache)<br />

27. Juni 9.30 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Sommerfest in Ferlach<br />

27. Juni 18.00 Uhr, Lendhafen um 6<br />

4. Juli 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst<br />

7. Juli 9.00 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Schulschluss für Volksschulen<br />

8. Juli 8.15 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Schulschluss für HS, NMS, AHS, BHS<br />

15. Sept. 9.00 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Schulanfang für Volksschulen<br />

16. Sept. 8.15 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Schulanfang für HS, NMS, AHS, BHS<br />

19.Sept. 9.30 Uhr, Ferlach, Gottesdienst zum<br />

Schulanfang<br />

26. Sept. 18.00 Uhr, Lendhafen um 6<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

15. Juni 15.00 Uhr Kirchenkrabbler<br />

24. Juni 16.00 Uhr Besuchsdiensttreffen<br />

29. Juni 15.00 Uhr Kirchenkrabbler<br />

BANKVERBINDUNG JOHANNESKIRCHE<br />

Für Spenden und diverse Einzahlungen:<br />

Bank für Kärnten und Steiermark,<br />

Bankleitzahl: 17000, Kontonummer: 100 163 373<br />

TERMINE UND PROGRAMME<br />

GOTTESDIENSTE IM BETHAUS FERLACH<br />

jeweils um 9.30 Uhr am<br />

27.6. (Sommerfest) / 19.9. / 3.10. (Y)<br />

(Y - Gottesdienst mit Abendmahl)<br />

AVISO - ABWECHSLUNGSREICHE WANDERUNG<br />

Der Carso Triestino/Tržaški kras, zweisprachiges<br />

Gebiet mit historischen Bezügen zu Österreich,<br />

ist Schauplatz unseres Grenzganges zwischen den<br />

Sprachen der Region. Der Weg führt uns von Col<br />

unter der Wehrkirche von Monrupino/Tabor bei<br />

Opicina/Občine (IT) zunächst zwischen Weingärten<br />

und Schafweiden, später durch lichten<br />

Laubwald, auf den Monte Lanaro/Volnik. Ein<br />

Rundblick von den Karnischen und Julischen Alpen<br />

bis zur Lagune von Grado und die Karstkante oberhalb<br />

von Triest lohnt die Mühe des (leichten) Aufstiegs.<br />

Auf breiten Fahrwegen, vorbei an zahlreichen<br />

Tafeln, die auf die Nähe der Grenze zwischen<br />

Italien und dem ehemaligen Jugoslawien hinweisen,<br />

geht es hinunter nach Rupinpiccolo/Repnič,<br />

einem der vielen Orte im italienischen Karst, wo<br />

heute noch die slowenische Alltagssprache überwiegt.<br />

Bei »kraški pršut« (proscuitto die carso)<br />

und »kraški teran«, dem herzhaften Karstwein im<br />

Agriturismo/domačija MILIČ lassen wir die<br />

abwechslungsreiche Wanderung ausklingen.<br />

Gesamtgehzeit: 4.30 Std. Höhenmeter: 350 m<br />

Anforderungen: Festes Schuhwerk, Wegzehrung,<br />

Trinkwasser, Regenschutz<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr, Martin Luther-Platz 1,<br />

Klagenfurt/Celovec. Rückkehr: 22.00 Uhr<br />

TERMINE<br />

7


EREIGNISSE<br />

8<br />

KONFIRMATIONEN 2010<br />

Sonntag, 23. Mai - Vormittag<br />

Sonntag, 23. Mai - Nachmittag<br />

„Gott ist treu.<br />

Er selbst<br />

hat euch<br />

berufen zur<br />

Gemeinschaft<br />

seines Sohnes<br />

Jesus Christus,<br />

unseres Bruders<br />

und Herren.“<br />

1. Korinther 1,9


Konfirmiert wurden:<br />

Jessica Berger, Luisa Ertl, Lisa-Marie Kunater,<br />

Mara Lamprecht, Sophie Liepold, Jakob Majdic,<br />

Johanna Majdic, Michaela Modl, Lara Novak,<br />

Matthias Persterer, Maria Petutschnig, Nico<br />

Popotnig, Kristina Sammer, Julia Schaunig, Philipp<br />

Schilcher, Anna Stein, Marlene Suschnigg,<br />

Alexandra Taupe, Melissa Tscharnuter, Marco<br />

Tschebull, Lina Tschmelitsch, Christopher Völker//<br />

Manuel Damaschke, Samuel Dullnig, Nina Ebner,<br />

Sandro Elbischger, Batja Ferch, Alexander Flach,<br />

Stefan Furtschegger, Eva Heidegger, Hellena<br />

Höfferer, Simon Felix Jusner, Martin Kapeller,<br />

Matthias Kienzl, Lina Kunater, Laura Ladinig,<br />

Montag, 24. Mai - Vormittag<br />

KONFIRMATIONEN 2010<br />

Eva Nindl, Julia Nindl, Nadia Obernosterer, Mirella<br />

Pemberger, Valentina Percher, Nina Perko,<br />

Christoph Pock, Lisa-Marie Sereinig, Julian<br />

Urbani, Thomas Velina, Sofia Vidal, Felix<br />

Waltritsch, Anna Zoltan// Julian Becker, Tom<br />

Brennacher, Melina De Nicolo, Lisa Deutsch,<br />

Alessandro Frick, Arno Groll, Saria Gschöpf,<br />

Maximilian Hess, Nico Hoddow, Alexander<br />

Hreniuk, Georg Illgoutz, Alina Justus, Laura Kitz,<br />

Konstantin Knaller, Leon Matiasek, Stefan Müller,<br />

Michaela Müller, Lukas Perisutti, Anna-Lena<br />

Pirker, Martina Raccuia, Anna Todem, Christian<br />

Trasischker, Alexandra Weiß, Jenny Wuchrer,<br />

Elisabeth Zappe<br />

EREIGNISSE<br />

9


KINDER<br />

10<br />

WER IST DIESE FRAU?<br />

Die Auflösung dieses Rätsels bekommt ihr bei<br />

unserem Gemeindefest am 20. Juni. Kinder und<br />

Erwachsene führen gemeinsam ein Singspiel über<br />

diese berühmte evangelische Gräfin auf.<br />

KINDERFREIZEIT - FINSTERGRÜN 2010<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren finden heuer<br />

wieder zwei Kinderfreizeiten auf Burg Finstergrün<br />

im Lungau statt. Es sind viele Aktivitäten rund um<br />

die Burg geplant: Filzen, Färben, Feilen, Feuern,<br />

Feiern, Futtern ...<br />

Für die zwei Freizeiten vom 2. bis 8. August und<br />

vom 9. bis 15. August gibt es noch Restplätze.<br />

Burg Finstergrün ist im Privatbesitz der Evangelischen<br />

Jugend in Österreich und wird als Jugendherberge<br />

geführt. Neben ausgezeichnetem Essen,<br />

das allen Kindern schmeckt, und bequemen Betten<br />

gibt es schöne Landschaft und gute Luft.<br />

Susanne Schuster-Nidetzky<br />

Informationen über die Freizeit gibt es auf unserer<br />

Homepage unter Aktivitäten > Kinder und Jugend.<br />

Informationen über Burg Finstergrün finden sie<br />

unter www.burg-finstergruen.at


Sebastian Grabner<br />

Felix Hreniuk<br />

Ilian Ressi<br />

Leon Tomasic<br />

Simon Pachernig<br />

Doris Haslitzer<br />

Johann Schaschel<br />

Mario Messner<br />

Emma Kubove<br />

Jasmin Temper<br />

Elias Weidner<br />

Isabelle Lechner<br />

Nadin Sellak<br />

Meredith Krainer<br />

Gisela Paulitsch<br />

Gerhard Veit<br />

Elisabeth Veit-Dacey<br />

TAUFERINNERUNG 2010<br />

Am 25. April wurde mit den Kindern der zweiten<br />

Klassen das Tauferinnerungsfest gefeiert.<br />

Thomas Tomiczek<br />

Leon Schimik<br />

Ella Maderbacher<br />

Konstantin Genser<br />

Beatrice Winkler<br />

Elias Thurner<br />

Lina Kunater<br />

Georg Kunater<br />

Dr. Bertine Kunater<br />

Josef Petschar (78)<br />

Therese Emich (84)<br />

Juliane Konrad (80)<br />

Erwin Feuchter (81)<br />

Erika Breschan (77)<br />

Ingrid Kuschar (68)<br />

GETAUFT WURDEN<br />

Johannes Gaug<br />

Fabio Volpe<br />

Luca Volpe<br />

Lea Loderer<br />

Lea Hamböck<br />

Eliza Ebhardt<br />

EINGETRETEN SIND<br />

Michaela Diex<br />

Siegfried Wiltschnig<br />

Melissa Tscharnuter<br />

Dr. Anna Waechter-Lakomy<br />

GETRAUT WURDEN<br />

Elisabeth Veit-Dacey und Gerhard Veit<br />

Patricia Puhar und Ing. Jochen Molnar<br />

Janina Havelka und Robert Janotka<br />

Nina Volpe und Stefan Volpe<br />

VERSTORBEN SIND<br />

Annemarie Neunhöffer (90)<br />

Veronika Kurtensiefen (47)<br />

Wilhelmine Dolenz (91)<br />

Ing. Adolf Petritsch (82)<br />

Gerda Mosheimer (85)<br />

Susanna Sztascsik (79)<br />

Sieglinde Lueger (87)<br />

Gisela Hrasdil (89)<br />

Erna Lassnig (95)<br />

Rita Luksch (89)<br />

EREIGNISSE<br />

11


FEST<br />

12<br />

„Ich „Ich bin bin gekommen,<br />

gekommen,<br />

damit damit sie sie das das Leben Leben<br />

Leben<br />

in in in Fülle Fülle haben!“ haben!“<br />

haben!“<br />

Johannes Johannes 10,10<br />

10,10<br />

Das Das Gemeindefest<br />

Gemeindefest<br />

Gemeindefest<br />

der der der <strong>Johanneskirche</strong><br />

<strong>Johanneskirche</strong><br />

am am Sonntag, Sonntag, 20. 20. Juni Juni ab ab 9.30 9.30 Uhr<br />

Uhr<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:<br />

1. Sept. 2010<br />

Impressum: Eigentümer, Heraus geber, Verleger:<br />

Presbyterium der Evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. Johannes kirche,<br />

9020 Kla genfurt, Martin Luther - Pla tz 1, Tel. 0463 / 51 16 07, Fax: -33.<br />

Email: pfarramt@johanneskirche-klagenfurt.at Web: http://johanneskirche-klagenfurt.at<br />

Redaktion: L.Burchhardt, R.Gottas , A.Jusner, A.Miklauc-Lettkemann, U.Puschni g<br />

Fotos : Miklauc, Schus ter-Nidetzky, Gottas , N.N. Aufgabeda tum: 14.6.2010<br />

Druck: RPI , Klagenfurt<br />

Nicht Retournieren<br />

P.b.b. Verlagspostamt 9020 Klagenfurt<br />

Zulassungsgsnummer: GZ 02Z032711M<br />

Gottesdienst Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

auch in Gebärdensprache<br />

mit Präsentation des Altarbildes<br />

und der Beleuchtung<br />

Theater Theater<br />

Theater<br />

"So "So ein ein Theater" Theater" &<br />

&<br />

„Schafe „Schafe „Schafe im im Wolfspelz“ Wolfspelz“<br />

Wolfspelz“<br />

Kinderprogramm<br />

Kinderprogramm<br />

Flohmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Kaffee Kaffee & & Kuchen<br />

Kuchen<br />

Gegrilltes Gegrilltes & & Salatbuffet<br />

Salatbuffet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!