27.02.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (10.328 KB) - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf (10.328 KB) - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf (10.328 KB) - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 4<br />

Stabilität der modifizierten Nano-partikel in unterschiedlichen Lösungsmitteln<br />

untersucht werden.<br />

Eine weitere Fragestellung war die Charakterisierung der Eigenschaften von II-VI-<br />

Halbleiter-Nanopartikel in fester Umgebung. Aus diesem Grund sollte eine Synthe-<br />

semethode entwickelt werden, durch die multiple Halbleiter-Nanopartikel kontrol-<br />

liert in Silica-Kolloide eingebettet werden können. Dies ist auch für ein zentrales<br />

Anwendungsgebiet der Halbleiter-Nanopartikeln, nämlich ihren Einsatz als selek-<br />

tive Markierungssonden in den Lebenswissenschaften von besonderer Bedeu-<br />

tung, denn durch eine umgebende Silica-Matrix sollte sich die Stabilität der Nano-<br />

partikel gegenüber UV-Licht und Sauerstoff und somit die Fluoreszenzintensität<br />

der Biomarker deutlich erhöhen lassen. Darüber hinaus können an die Kolloid-<br />

Oberfläche unterschiedliche Liganden und Antikörper angekoppelt werden, die<br />

eine gezielte Markierung von Zellstrukturen ermöglichen. 31 Um biologischen Anfor-<br />

derungen gerecht werden, muss die Biokompatibilität der neu entwickelten Parti-<br />

kelsysteme unter physiologischen Bedingungen überprüft werden. Schließlich<br />

sollten darauf aufbauend die Mechanismen der lichtinduzierten Fluoreszenz-<br />

verstärkung von Halbleiter-Nanopartikeln in unterschiedlichen Umgebungen sowie<br />

insbesondere in lebenden Zellen untersucht werden, um so ihre Einsatzmöglich-<br />

keiten in den Lebenswissenschaften zu verbessern.<br />

Schließlich sollte in dieser Arbeit auch studiert werden, wie sich die Umgebung auf<br />

die lokale elektronische Struktur der Nanopartikel auswirkt. Dies kann durch<br />

elementspezifische Anregung mit Synchrotronstrahlung erreicht werden. Wichtig<br />

ist dabei, dass sowohl der Ladungszustand als auch die Umgebung der Partikel<br />

während der Messung klar definiert ist, so dass eine unkontrollierte Beeinflussung<br />

der Partikeleigenschaften vermieden werden kann. Aufbauend auf Ergebnissen<br />

zur Charakterisierung von festen, in einer elektrodynamischen Falle gespeicher-<br />

ten, Nanopartikeln im weichen Röntgenbereich, die die oben genannten Bedin-<br />

gungen erfüllen, 32 sollte deshalb eine kürzlich etablierte Methode so weiter-<br />

entwickelt werden, dass die substratfreie Untersuchung von II-VI-Halbleiter-<br />

Nanopartikeln in flüssiger Umgebung möglich ist. Durch die Untersuchung des<br />

Aufladungsverhaltens im Bereich der Innerschalenanregung kann die<br />

Röntgenabsorptionsfeinstruktur der Halbleiter-Nanopartikel sowie der umgeben-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!