HP 02/2013 - Hof Programm
HP 02/2013 - Hof Programm
HP 02/2013 - Hof Programm
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungen und Informationen • Februar <strong>2013</strong> • 32. Jahrgang • www.hof-programm.de<br />
Über 70 Freikarten zu gewinnen<br />
PROGRAMM<br />
Faschingsendspurt und Süddt. Meisterschaft<br />
im karnevalistischen Tanzsport<br />
2
Achtundzwanzig Tage ist der Februar<br />
kurz, aber er hat es in sich. Der Fasching<br />
geht in den Endspurt. Am 12.Februar<br />
geht es in die Zielgerade und am<br />
Aschermittwoch ist alles vorbei. Dann<br />
wird traditionell der leere Geldbeutel<br />
gewaschen. Für die jungen karnevali-<br />
stischen Tanzsportler gehts allerdings<br />
erst richtig los. Am Monatsende fi nden<br />
in der Freiheitshalle die Süddeutschen<br />
Meisterschaften statt. Wer sich lieber<br />
unter freiem Himmel austoben will, hat<br />
- solange Schnee liegt - ideale Möglichkeiten<br />
auf den Skipisten im Frankenwald<br />
(Bild oben) und im Fichtelgebirge.<br />
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de<br />
<strong>02</strong>-13<br />
hof-programm<br />
Veranstaltungskalender<br />
95<strong>02</strong>8 <strong>Hof</strong> - Kreuzsteinstr. 2-6<br />
(Ecke Altstadt)<br />
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12<br />
Telefax: (09281) 8300-45<br />
e-mails:<br />
Werbung: post@hof-programm.de<br />
Redaktion: redaktion@hof-programm.de<br />
Verlosung: verlosung@hof-programm.de<br />
INHALT<br />
Fasching ...........................S.4/7/43/46<br />
Intakt; KKH; Wiesla Rock Club S.4/6/8<br />
Bad Steben ...............................S.9/67<br />
Termine .................................. S.10-74<br />
Ausstellungen ....................S.11/34/53<br />
Pettersson u. Findus, Phantom.. .S.12<br />
Kino .............................................S.13<br />
Sonderthema Fit & Gesund ... S.14-31<br />
50 Jahre Elysee-Vertrag ..............S.32<br />
Vorträge ........................S.32/34/59/60<br />
Theater <strong>Hof</strong> ..................................S.33<br />
Dicker Hund .................................S.35<br />
Bad Elster ....................................S.37<br />
Selb ........................................S.39/62<br />
Eisdisco .......................................S.43<br />
Lüker miez Mouskouri in Rehau ..S.45<br />
Vogtland Arena Klingenthal .........S.46<br />
Adoro, Konzert .............................S.48<br />
Verlosung, Impressum... ..............S.50<br />
Valentinstag ............................S.52/53<br />
Spider Murphy Gang; Basar ........S.54<br />
Absolvinator-Anstich ....................S.55<br />
AZV; <strong>Hof</strong>er Spitzen .................S.57/58<br />
Schule ohne Rassismus; VHS .....S.59<br />
Verein Kukuk - Von der Liebe ......S.61<br />
Blutspende; Film v. Klaus Beer ....S.62<br />
Jockel Tschiersch;Frankensima...S.65<br />
<strong>Hof</strong>er Symphoniker ......................S.66<br />
Wunsiedel ....................................S.68<br />
Folkclub Isaar ..............................S.69<br />
Schwarzenbach/Wald ..................S.69<br />
Dieschowidder .............................S.70<br />
Karnevalist. Tanzsport .................S.71<br />
Hochsprung mit Musik .................S.71<br />
Malzhaus Plauen .........................S.72<br />
Rock meets Classic, Konzert .......S.73<br />
Wernesgrün .................................S.74<br />
Lichtblick ......................................S.75<br />
Abba-Show; Ü30-Party ................S.76<br />
Willy Astor ....................................S.78<br />
Sie möchten Gold, Silber oder<br />
Antiquitäten verkaufen?<br />
Wir kaufen:<br />
Schmuck (auch kaputt),<br />
Zahngold (auch m. Zähnen), Barren, Münzen,<br />
Leuchter u. Bestecke (auch versilbert), Uhren etc.<br />
Goldankauf Pfadenhauer<br />
Marienstr. 8 (gegenüber Parkhaus)�����������<br />
���������������������������������������������������������<br />
3<br />
INTRO
REST VOM JANUAR<br />
Mittwoch 30<br />
Januar<br />
19.30 Massachusetts, das Bee Gees Musical<br />
Freiheitshalle<br />
19.30 Endstation Sehnsucht, Ballett von Barbara Buser Theater, Gr. Haus<br />
WUNSIEDEL 20.00 Paradigma, Django Asül, Kabarett Fichtelgebirgshalle<br />
Donnerstag<br />
31<br />
Januar<br />
19.00 Musikantenstammtisch<br />
Hotel Munzert<br />
19.30 Kulinarisches Kneipenkabarett mit Intakt Weinkiste, Ludwigstr.<br />
BAD STEBEN 19.30 Konzert mit den Original Wolga Kosaken Gr. Kurhaussaal<br />
PLAUEN 20.00 Ich meins doch nur gut, M. Egersdörfer, Kabarett Malzhaus<br />
Bunte Faschingsparty in der Sparkasse<br />
Eine tolle Nachricht<br />
für alle Faschingsfans<br />
im Alter von sechs bis<br />
zwölf Jahren: Die<br />
Sparkasse Hochfranken<br />
lädt am Freitag,<br />
dem 1.Februar, zur<br />
Faschings-Disco in<br />
das Forum am Sonnenplatz<br />
ein. Neben<br />
jeder Menge Spaß und<br />
Action gibt es einen Schautanz der Jugendgarde der Soul City Dancers sowie eine<br />
Kostümprämierung. Für die fantasievollsten Verkleidungen winken tolle Preise.<br />
Kulinarisches<br />
Kneipen Kabarett<br />
Ein kulinarisch kulturelles Abenteuer<br />
lockt am Donnerstag, dem 31.Januar,<br />
in die Weinkiste in <strong>Hof</strong>. In ihrer minutiösen<br />
Analyse des „Alltagsirrsinns“<br />
unter kritischer Beobachtung der mo-<br />
dernen Gesellschaft, erschließt das<br />
Frauenkabarett „Intakt“ die Schauplätze<br />
des Lebens. Sich selbst auf die<br />
Schliche gekommen, singen sich die<br />
vier Damen mit Liebe, Leidenschaft<br />
und im Biorhythmus durch den Mythos<br />
der Daseinsfreude. Die Gäste<br />
schlemmen genüsslich zwischen musikalischer<br />
Leichtigkeit und wohl formuliertem<br />
Wortwitz für ein lukullisches<br />
Mahl im Wandel des täglichen Einerlei.<br />
4 <strong>02</strong>-13
<strong>02</strong>-13<br />
5
KULTUR<br />
Kunstkaufhaus<br />
Am Freitag, dem 1.Februar, gastiert<br />
das „Projekt J“ (Bild ganz unten) im<br />
KKH. Die musikalischen Schwerpunkte liegen bei Bossa, jazzig gecoverten<br />
Beatles-Nummern, Swing-, Blues- und Jazz-Hits aus den 30er Jahren bis in die<br />
Gegenwart und zunehmend Funk-, Jazz-, Latin- und Fusion-Nummern.<br />
Antje Hochholdinger und Antje Stange (Bilder oben) vom <strong>Hof</strong> Theater lesen am<br />
Samstag, dem 9.Februar, „Die Duellantinnen“ von Bernard da Costa.<br />
Nach dem Erfolg des letzten Jahres geht die „Gegen den<br />
Strom“-Reihe des gemeinnützigen <strong>Hof</strong>er Konzert- und<br />
Kleinkunstveranstalters IN.DIE.musik in eine neue Runde.<br />
Wieder heißt es drei Stationen – drei KünstlerInnen. Den<br />
Anfang macht Jan Röttger am 15.Februar. Röttger ist<br />
so viel Punkrock, wie man es mit einer Akustikgitarre<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Jan<br />
sein kann. Er ist düster-melancholisch und gleichzeitig<br />
kraftvoll-soulig, er ist alles, bloß kein klassischer Singersongwriter.<br />
Der junge<br />
Mann aus dem Pott ist dank seiner Stimme unverwechselbar.<br />
Sie hat dieses gewisse Kratzen,<br />
dieses Röhren, um das ihn viele beneiden.<br />
Igor Rattassep und Bernd Schricker spielen am<br />
Freitag, dem 22.Februar, im Kunstkaufhaus Ausgesuchtes<br />
und Eigenes aus Jazz, Rock und Pop<br />
in der Kombination Klavier<br />
und Saxophon.<br />
Die Songs und Poesie von<br />
Stefan Weyerer malen<br />
ihre ganz eigene Farbe in<br />
Kapelle Weyerer<br />
Anja Stange Antje Hochholdinger<br />
die deutsche Musiklandschaft. Zusammen mit dem großartigen<br />
“Professor” am multiplen Schlagwerk und dem<br />
Pianisten Nick Flade musiziert live ein furioses Akustiktrio.<br />
Indiepop, Singer/Songwriter-Elemente und Jazz verfl ießen, begeistern und erstaunen.<br />
Die Kapelle Weyerer war einige Jahre auch die Tour- und Liveband der<br />
Echogewinnerin Jasmin Tabatabai. Am Samstag, dem 23.Februar, im KKH.<br />
Projekt J<br />
Igor Rattassep & Bernd Schricker<br />
6 <strong>02</strong>-13
Endspurt<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Faschingsfreunde haben am Samstag,<br />
dem 2.Februar, letztmalig die<br />
Möglichkeit, eine Narhalla-Prunksitzung<br />
der Session <strong>2013</strong> in der <strong>Hof</strong>er<br />
Bürgergesellschaft zu besuchen.<br />
Hier geht auch der 55. Narhalla-Fasching<br />
am Samstag, dem 9.Februar,<br />
auf seinen Höhepunkt zu. Mit dem Narhalla-Fasching und der Band Pina Colada,<br />
mit Barbetrieb und DJ in der Kellerbar. Karten sind im Vorverkauf bei Lotto-<br />
Schnabel in der Blücherstr., der Metzgerei Max im Quetschenweg, der Bäckerei<br />
Schirner in der Heinrich-Heine-Str., der Meinel-Brauerei in der Alten Plauener Str.<br />
und im Cafe Vetter im Biengäßchen erhältlich. Zum Kehraus schließlich lädt die<br />
Narhalla <strong>Hof</strong> am Faschingsdienstag, dem 12.Februar, ein. Bis 18 Uhr ist in der BG<br />
Kinderfasching für die Familien. Ab 19 Uhr bis zum endgültigen Faschingsende<br />
um Mitternacht dürfen die Erwachsenen feiern. Für die richtige Stimmung sorgen<br />
die Aktiven der Narhalla mit Showeinlagen und Jochen Bierl mit seiner Band.<br />
Bottichg‘waaf in Schwarzenbach<br />
Ein buntes <strong>Programm</strong> unter dem Motto „Varieté“<br />
wird beim „Bottichg‘waaf“ im Turnerheim in<br />
Schwarzenbach/Saale geboten. Am Samstag,<br />
dem 2.Februar, steigen neben dem Prinzenpaar<br />
Marcel I. und Lena I. noch Domenico Limato<br />
vom TV Kirchenlamitz und Reinhard Püschel<br />
in den Bottich. Für Musik sorgt die Live-Band<br />
„Las Palmas“. Karten gibt‘s im Turnerheim.<br />
7<br />
FASCHING
MUSIK<br />
Doppel-<br />
Konzert<br />
Den meisten Zuhörern<br />
werden die<br />
„Dudelzwerge“ (Bild<br />
links) vom Burgfest<br />
am Labyrinth in <strong>Hof</strong><br />
in guter Erinnerung<br />
sein. Am Samstag,<br />
dem 2.Februar, gibt<br />
sich die Truppe aus<br />
Leipzig die Ehre im<br />
Wiesla Rock Club.<br />
Neben den Dudelsäcken werden diesmal aber auch E-Gitarren und Dubble Bass<br />
ausgepackt. Die Jungs versprechen eine Mittelalter-Rock-Show vom feinsten.<br />
Zuvor wird es allerdings die erste Überraschung des Abends von Abycinian geben.<br />
Denn entgegen aller Gerüchte über die Trennung der Aby`s kann man nur<br />
mitteilen, dass Totgesagte manchmal länger leben. Mit neuen Songs und neuen<br />
Line up werden die Sechs zeigen, wo im Deutschrock der Hammer hängt.<br />
8 <strong>02</strong>-13
Bad Steben<br />
Vom klassischen Kunstlied bis zu Opern-<br />
und Operettenarien reicht das Repertoire<br />
beim Konzert „Im Feuerstrom der Reben“.<br />
Mit Sängerinnen und Sängern des Landestheaters Coburg (Bild) am Sonntag,<br />
dem 3.Februar, im Großen Kurhaussaal.<br />
Am Donnerstag, dem 7.Februar, entführt<br />
im Kurhaus eine Fotoreise von Jürgen<br />
Müller aus <strong>Hof</strong>, zu den Kanadischen Rocky<br />
Mountains. Eine Landschaft aus mit<br />
Gletschern bedeckten Berggipfeln, türkisfarbenen<br />
Seen, Flüssen<br />
und Wasserfällen, tiefen Schluchten und Tälern.<br />
Heinz Erhardts Markenzeichen „Noch‘n Gedicht“ machte ihn<br />
unsterblich für alle Liebhaber der doppel- und dreideutigen<br />
Wortverdrehungen und Wortspielereien. Am Sonntag, dem<br />
10.Februar, werden seine bekanntesten und beliebtesten Gereimt-<br />
und Ungereimtheiten im Prinzregent-Luitpold-<br />
Saal vorgetragen. Einige Gedichte wurden vertont<br />
und werden teils a cappella vorgetragen, teils vom Piano begleitet. Ein<br />
Abend zum Schmunzeln - im Prinzregent-Luitpold-Saal.<br />
Manfred Erdmann (Bild rechts) liest am Donnerstag, dem 14.Februar,<br />
im Kurhaus in Bad Steben. „Hier bin ich Mensch“ heißt es dann.<br />
Der Schauspieler, Sprecher, Autor und Regisseur führt die Zuhörer<br />
auf einen literarischen Lebenslauf Ein heiter-besinnlicher Abend, an<br />
dem Erdmann Dichtern und Autoren wie Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Christian<br />
Morgenstern, Eugen Roth, Joachim Ringelnatz und anderen seine Stimme gibt.<br />
Es gibt viele Möglichkeiten, die Alpen zu überqueren. Erstaunlich, wenn<br />
es jemand zu Fuß tut. Unglaublich, wenn es jemand barfuß tut. Martl<br />
Jung aus Murnau gilt als extremster Barfußwanderer Deutschlands.<br />
In seinem Multivisionsvortrag erzählt er am Montag, dem 18.Februar,<br />
über die Wanderungen<br />
durch eine<br />
traumhaft schöne<br />
Bergwelt und seine<br />
Beweggründe, warum er auf<br />
Schuhwerk verzichtet.<br />
Das Ensemble Kolorit (Bild<br />
rechts) entführt mit seiner<br />
Lesung am Donnerstag, dem<br />
21.Februar, in die satirische,<br />
lyrische und dramatische Welt von Erich Kästner. „Raus mit die Gefühle“ - heißt<br />
es dann im Großen Kurhaussaal. Aus den Werken des erfolgreichen Schriftstellers<br />
liest Rotraud Denecke, musikalisch umrahmt von Thomas Volk am Piano.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
9
TERMINE<br />
Freitag 1<br />
Februar<br />
14.00 Senioren-Computerkurs, Infonachmittag, Diakonie Biengässchen 3-5<br />
15.00 AquaFun, Spielnachmittag<br />
<strong>Hof</strong>Bad<br />
17.00 Faschings-Disco<br />
Sparkasse Sonnenplatz<br />
17.00 Apres-Ski-Party<br />
Meinels Bas, Biergarten<br />
20.00 Rüdiger <strong>Hof</strong>fmann, fällt ersatzlos aus<br />
Freiheitshalle<br />
20.00 Project J., Konzert<br />
Kunstkaufhaus<br />
BAD ELSTER 19.30 Chorfantasie, Symphoniekonzert König Albert Theater<br />
PLAUEN 21.00 Blackbird, Konzert<br />
Malzhaus<br />
Samstag<br />
2<br />
Februar<br />
11.00 Angst - nein Danke, GIK<br />
Central-Kino<br />
13.00 Führung Flüchtlinge und Vertriebene in <strong>Hof</strong> Museum Bayer. Vogtland<br />
14.00 Eisstockschießen-Stadtmeisterschaft f. Mannschaften, SV Eisteich<br />
15.00 Nachttrödelmarkt<br />
Freiheitshalle<br />
19.00 Viva la Musica, Viva Jean Paul, J-P-G-Konzert Freiheitshalle, Fests.<br />
19.11 Prunksitzung der Narhalla<br />
BG, Poststr. 6<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
20.30 Cocktail Nacht<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
21.00 Dudelzwerge u. Abycinian-Deutschrock Wiesla-Rock-Club, Südring 99<br />
22.00 80er Party<br />
Rockwerk<br />
BAD ELSTER 15.00 Die Schneekönigin, Familienmusical König Albert Theater<br />
19.30 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert<br />
Kurhaus<br />
MÜNCHBERG<br />
20.30 Hausfasching<br />
Tanzcafé Classic, Kulmbacher Str. 151<br />
PLAUEN 21.00 Scherbe kontra Bass, Konzert<br />
Malzhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE 19.27 B ottichg‘waaf<br />
Turnerheim<br />
SELB 20.00 Faschingsveranstaltung mit der FAGE Schirnding Porzellanikon<br />
WUNSIEDEL 20.00 Die Galanacht der Travestie Fichtelgebirgshalle<br />
10 <strong>02</strong>-13
Der Sammler Dietrich Heber aus Dachsbach bei Neustadt/<br />
Aisch stellt anhand von Dokumenten den Ausbildungsweg,<br />
das Berufsleben und das Steckenpferd von Dr. Schmauß,<br />
die Musik, dar. Sein berufl icher Werdegang führte den Arzt<br />
von <strong>Hof</strong> nach Mittelfranken. Von seiner Frau ist eine Vielzahl von Stickmusterbögen<br />
und Tagebüchern überliefert. Die Ausstellung bietet anhand der beiden<br />
Biografi en einen Einblick in die gutbürgerliche Freizeitbeschäftigung im 19.Jahrhundert.<br />
Die Ausstellung „Bürgerliche Freizeitbeschäftigung um 1860, Landgerichtsarzt<br />
Dr. Heinrich Schmauß, Beamtenbiografi e von <strong>Hof</strong> bis Mittelfranken“<br />
wird vom 2.Februar bis 2.Mai im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz gezeigt.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Bild: Günter Grass: „Das Treffen in Telgte I“<br />
Radierung (1979) © Steidl Verlag, Göttingen<br />
Grass bildkünstlerisch<br />
Günter Grass wurde 1927 in Danzig geboren.<br />
Anschließend absolvierte er ein<br />
Steinmetzpraktikum und studierte Bildhauerei<br />
und Grafi k. Er ist gleichermaßen<br />
bildkünstlerisch wie literarisch tätig. Viele<br />
Zeichnungen, Radierungen und Litho-<br />
grafi en, auch ganze Zyklen, schafft er neben literarischen Arbeiten. Plastiken<br />
hingegen, so sagt er selbst, erzwingen die ausschließliche Konzentration. Die<br />
neue Ausstellung in der KunstWandelhalle Bad Elster präsentiert in über 60 Arbeiten<br />
die Bandbreite eines Künstlers, der mit Lust aquarelliert, radiert, lithografi<br />
ert und in Ton formt, um Bronzen entstehen zu lassen. Die Besucher erhalten<br />
einen Einblick in das bildkünstlerische Werk des bekannten Schriftstellers. Die<br />
Ausstellung ist bis zum 25.März jeweils von Dienstag bis Sonntag geöffnet.<br />
Saison-Eröffnung in Kleinlosnitz<br />
Ausstellungen im Februar<br />
HOF<br />
ab 06. Feb. Bewegung der Seele Klostergalerie, Klostertor<br />
ab 15. Feb. Phantasiestücke zu Jean Paul Stadtbücherei<br />
bis 24.Feb. Baer Press Galerie Theresienstein<br />
bis 10. März Wolfgang Bötsch, Bilder Seniorenhaus, Unteres Tor<br />
bis 07. April Georg Max <strong>Hof</strong>mann Reinhart-Cabinett<br />
Dauerausst. Vogelarten im Park Theresienstein Zool. Garten<br />
Dauerausst. Geschichte d. Flüchtlinge Museum Bayer. Vogtland<br />
BAD ELSTER<br />
bis 15. März animal-Ich, Sebastian Vorein Königl. Kurhaus<br />
bis 25. März Plastiken u. Grafi ken v. G. Grass KunstWandelhalle<br />
BAD STEBEN ab 10. Feb. Grafi ksammlung Grafi k Museum<br />
HOHENBERG/EGER bis 10.März Eine Winterreise Porzellanikon<br />
KLEINLOSNITZ<br />
ab <strong>02</strong>. Feb. Bürgerl. Freizeitbesch. um 1860 Bauernhofmuseum<br />
ab 01. März Schulwandbilder Bauernhofmuseum<br />
MÜNCHBERG<br />
bis 22. Feb. Siggi Schmidt, Bilder in Öl u. Acryl VR Bank<br />
ab 23. Feb. Skulptur, Malerei... Galerie im Bürgerzentrum<br />
NEUENSALZ<br />
bis 27. Feb. Frank Schubert Neuensalz Kapelle<br />
REHAU bis 10. Feb. Francoise Pierzou Kunsthaus<br />
PLAUEN<br />
bis 10. März e.o.plauen, gezeichnetes Leben E. Ohser-Haus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
bis 10. März Werke d. Sammlung E. Heidenreich Altes Rathaus<br />
SELB ab 22. Feb. Multiples, Staatl. FS Porzellanikon<br />
WUNSIEDEL<br />
ab 01. Feb. Fotograf. Gedächtnis d. Region Fichtelgebirgsmus.<br />
bis 17. Febr. Von der Pilgerfl asche ... Fichtelgebirgsmuseum<br />
11<br />
AUSSTELLUNGEN
TERMINE<br />
Sonntag 3<br />
Februar<br />
16.00 Pettersson u. Findus, Karfunkel-Theater f. Kinder Freiheitshalle<br />
17.00 Heidenreich-Tage, Orgel-Werke, Bach, Mendelssohn Michaeliskirche<br />
17.00 Musik u. Texte zum 250. Geburtstag v. Jean Paul Christuskirche, Saal<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
HOF/JÄGERSRUH 14.00 Kinderfasching<br />
Schützenhaus<br />
BAD ELSTER 15.00 Große Johann Strauß-Gala<br />
BAD STEBEN<br />
König Albert Theater<br />
15.00 Prunksitzung der KG Bad Steben<br />
kath. Pfarrsaal<br />
19.30 Im Feuerstrom der Reben, Lieder und Arien Gr. Kurhaussaal<br />
KÖDITZ 14.00 Kinderfasching des Schützenvereins<br />
WERNESGRÜN<br />
Schießhaus<br />
10.00 Modellbahn- und Modellautobörse Brauerei Gutshof<br />
WUNSIEDEL<br />
10.00 Glas, Keramik, unedles Metall, Expertisentag Fichtelgebirgsmuseum<br />
Montag<br />
4<br />
Februar<br />
19.30 Blauer Montag, musikalisches Kochduell<br />
Theater, Bistro<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Ehrfurcht vor dem Leben, Vortrag/Film über Albert Schweitzer Kurhaus<br />
MÜNCHBERG<br />
16.00 Der kleine Mondbär, Figurentheater Bilderbuchtheater Schützenhaus<br />
Puppenspiel: Pettersson und Findus<br />
Der alte Pettersson bäckt oft eine Geburtstagstorte, denn Findus, so heisst<br />
der Kater, hat nicht nur einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag, weil das<br />
lustiger ist. An diesem Geburtstag jedoch geht einiges schief.<br />
Bis Findus endlich seine geliebte Pfannkuchentorte bekommt,<br />
muss er sich mit streikenden Hühnern und einem wild gewordenen<br />
Stier herum ärgern. Das Karfunkel-Theater zeigt in einer<br />
Inszenierung für Kinder ab drei Jahren das Puppenspiel<br />
nach den bekannten Kinderbüchern von Sven Nordquist.<br />
Am Sonntag, dem 3.Februar, in <strong>Hof</strong> in der Freiheitshalle.<br />
Das Phantom der Oper<br />
Die Solistin Carlotta ist erkrankt, das Chormädchen Christine (Deborah Sasson) muss an der<br />
Pariser Oper einspringen. Sie singt „ O mio Babbino caro“ von Puccini so klar und fehlerfrei,<br />
dass man merkt, dass dabei etwas nicht stimmen kann. Tut es auch nicht, denn das „Phantom<br />
“ bringt Christine das Singen bei – erwartet aber als Gegenleistung ihre Liebe. Das Herz<br />
Christines gehört aber einem anderen. Am Mittwoch, dem 6.Februar, in der Freiheitshalle <strong>Hof</strong>.<br />
12 <strong>02</strong>-13
<strong>02</strong>-13<br />
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84<br />
Parker Start: 7. Februar<br />
Parker ist als Dieb ein Profi . Der Vater seiner<br />
Freundin verschafft ihm einen lukrativen<br />
Coup, neue Partner inklusive. Der Überfall<br />
läuft aus dem Ruder, Parker wird um seinen<br />
Anteil erleichtert und fast getötet. Als Ganove<br />
mit Prinzipien kann er das nicht auf sich sitzen<br />
lassen. Er folgt den Verrätern nach Palm Beach,<br />
wo er seinen Ex-Kumpanen mit Hilfe der<br />
verschuldeten Immobilienmaklerin Leslie Rodgers eine raffi nierte Falle stellt.<br />
Quellen des Lebens Start: 14. Februar<br />
Erich Freytag kehrt aus der Kriegsgefangenschaft<br />
in die fränkische Provinz zurück. Mit<br />
seiner Gartenzwerg-Fabrik wird er Teil des<br />
deutschen Wirtschaftswunders. Sohn Klaus<br />
träumt derweil von einer Schriftstellerkarriere<br />
und verliebt sich in die aus einer reichen<br />
Familie stammende Gisela. Ihr gemeinsamer<br />
Sohn Robert passt allerdings nicht in ihr 68er<br />
Bohemeleben. Deshalb stecken ihn die Eltern<br />
ins Internat und bringen ihn während der Ferien bei den Großeltern unter.<br />
Seine Odyssee hat erst ein Ende, als Robert seine Jugendliebe wieder trifft.<br />
KINO-Karten zu gewinnen!<br />
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.<br />
Schreiben, faxen o. mailen Sie uns bis spätestens 10. Februar, welchen Film Sie<br />
sehen möchten. Adressen auf Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!<br />
Eventuell verschobene Filmstarts einsehbar unter www.scalahof.de<br />
13<br />
KINO
FIT UND GESUND<br />
Wichtigstes Gut: Gesundheit<br />
Silvester ist vorüber, die ersten guten Vorsätze vielleicht auch.<br />
Es ist aber immer noch Zeit, um gute Vorsätze umzusetzen<br />
und etwas für sich und seine Gesunderhaltung zu unternehmen.<br />
In viele der Möglichkeiten kann man meistens „hineinschnuppern“<br />
und das für sich passende herausfi ltern. Ob<br />
Sport, Ernährung, Entspannung, jeder kann sich das Passende heraussuchen.<br />
14 <strong>02</strong>-13
Leichter leben in Deutschland<br />
Wer möchte nicht endlich fünf, zehn oder gar zwanzig Kilogramm weniger<br />
wiegen? Endlich wieder in die Lieblingskleider passen oder Treppen steigen,<br />
ohne außer Puste zu kommen? „Leichter leben in Deutschland“ - www.llid.<br />
de - ist eine Aktion, die deutschlandweit von Apotheken angeboten wird. „Leichter<br />
leben in Deutschland“ ist keine neue Modediät, sondern seit vielen Jahren<br />
bewährt. Bisher haben über 400.000 Teilnehmer die Methode erprobt und erfolgreich<br />
abgenommen. Im Schnitt 6 kg. Jedes abgenommene Kilo zählt und<br />
wird wahrgenommen an der rutschenden Hose oder dem<br />
Rock. Auch die Optik verbessert sich mit jedem Tag, Man<br />
wirkt schlanker, jünger, attraktiver. Am meisten profi tiert die<br />
eigene Gesundheit von jedem Kilo Fettgewebe, das auf der<br />
Strecke bleibt. Die positiven Effekte werden nicht erst nach<br />
10 kg meßbar. Nein,<br />
jedes einzelne Kilo,<br />
jeder Zentimeter weniger<br />
Bauchumfang verbessert die Blutparameter.<br />
Cholesterinwerte verbessern<br />
sich und auch ein erhöhter Blutdruck stabilisiert<br />
sich merklich. Oft besser und nebenwirkungsfreier<br />
als durch Medikamente.<br />
Was ist Taijiquan? Die chinesische Kampf- und Bewegungskunst<br />
hat verschiedene Aspekte: Taiji stammt<br />
aus dem alten China. Es ist ein sanftes Ganzkörpertraining<br />
und fördert die Gesundheit. Die unterschiedlichen<br />
Formbewegungen stammen aus der Selbstverteidigung<br />
und helfen im Alltag für Koordination und<br />
Beweglichkeit. Die Bewegungen sind weich, fl ießend<br />
und ausdrucksvoll. Sie strahlen innere Energie, Kraft<br />
und Schönheit aus. Der langsame Bewegungsfl uss<br />
wirkt meditativ. Taiji bringt Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit; dient so<br />
der Stressbewältigung. Taijiquan ist Teil der Traditionell Chinesischen Medizin<br />
(TCM) und endet nicht mit einer bestimmten Anzahl von Trainingsstunden. Es<br />
ist eine ganzheitliche Lebensphilosophie, die im Einklang mit der Natur die Verbindung<br />
von Himmel (yang) und Erde (yin) betont. Der Einstieg beim Taiji ist jeder<br />
Zeit möglich - unabhängig von sportlicher Fitness, Beweglichkeit und Alter.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Taijiquan<br />
15<br />
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND<br />
Ins Wasser für die Gesundheit<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Sein Heilmittel-Mix von Naturmoor, Radon und Kohlensäure macht Bad<br />
Steben in ganz Westeuropa einzigartig. Mit dem so seltenen Dreiklang natürlicher<br />
Heilmittel nimmt das Bayerische Staatsbad im Norden Frankens eine<br />
klare Sonderstellung unter den Heilbädern ein. Die Kliniken, Ärzte und Therapeuten<br />
setzen verstärkt auf ganzheitliche Behandlungskonzepte. Sie nutzen<br />
Bad Stebens heilende Stärken, die mit hochwirksamen Massage- und Entspannungstherapien<br />
kombiniert werden. Linderung fi nden Gäste in Bad Steben<br />
vor allem bei rheumatischen Beschwerden, degenerativen Erkrankungen<br />
der Gelenke und der Wirbelsäule, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates,<br />
Herz- und Gefäßkrankheiten, nervösen Erschöpfungszuständen<br />
und Frauenleiden. Besser ist es natürlich, gar nicht erst krank zu werden: Ein<br />
breites Präventionsangebot – von vielen Krankenkassen unterstützt – hilft,<br />
die Gesundheit und Leistungsfähigkeit schon in jungen Jahren zu bewahren<br />
und bis ins hohe Alter zu erhalten. Für sein bewährtes und erfolgreiches Präventionskonzept<br />
darf das Bayerische Staatsbad neben anderen Auszeichnungen<br />
das Prädikat „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ führen.<br />
16 <strong>02</strong>-13
<strong>02</strong>-13<br />
17
FIT UND GESUND<br />
Osteopathie bei Rückenschmerzen<br />
Osteopathie strebt das Ziel an, die gestörten<br />
Funktionen des Organismus wieder herzustellen,<br />
indem die Ursachen von Schmerzen<br />
und funktionellen Störungen aufgespürt und<br />
behandelt werden. Die Osteopathie versteht<br />
sich als Ergänzung und Erweiterung der<br />
Schulmedizin. Der Mensch wird als Einheit<br />
betrachtet. Der Osteopath erfragt die Krankengeschichte<br />
und führt anschließend eine ausführliche Eingangsuntersuchung<br />
durch. Die Dauer von eineinhalb Stunden für einen ersten Termin ist dabei nicht<br />
ungewöhnlich. Erste Hinweise fi ndet der Therapeut, wenn er sich ein Bild von<br />
Haltung und Gang des Patienten macht. Dann beginnt das, wofür Osteopathen<br />
bekannt sind: die Tastarbeit mit den Händen. Die Fingerspitzen erspüren, wie<br />
beweglich einzelne Wirbel und Gelenke sind, welche Temperatur die Haut hat,<br />
wie bestimmte Organe im Bauch liegen, wie sich bestimmte Muskeln anfühlen,<br />
in welchem Rhythmus das Blut fl ießt. Alle Knochen, Muskeln und Organe sind direkt<br />
oder indirekt miteinander verbunden und in ständiger, kaum wahrnehmbarer<br />
Bewegung. Dort wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Lässt<br />
sich ein Teil des Ganzen nicht richtig bewegen, so kann das über eine Art Domino-Effekt<br />
Schmerzen in einem weit entfernten Bereich des Körpers auslösen. Bei<br />
Rückenschmerzen wird der Osteopath auch gründlich die Untersuchung und Behandlung<br />
des Bauchraumes einbeziehen. Häufi g fi ndet sich beim Hexenschuss<br />
eine massive Verspannung des Psoas-Muskels, des stärksten Hüftbeugers. Der<br />
Psoas-Muskel setzt im Bauchraum an der Vorderseite der Wirbelsäule an und<br />
kann aufgrund von Überlastungszuständen verspannen. Er neigt auch bei Reizzuständen<br />
des Darmes, der ihm aufl iegt, und besonders gerne auch bei Frauen<br />
aufgrund der engen Lagebeziehung zu den Eierstöcken zur Verkrampfung.<br />
18 <strong>02</strong>-13
Männergesundheit<br />
Männer leben ungesünder als Frauen.<br />
Sie ernähren sich oft zu fett und zu kalorienreich,<br />
bewegen sich zu wenig und konsumieren<br />
mehr Alkohol und Zigaretten.<br />
Männer erkranken häufi ger an Diabetes und Herzinfarkt als Frauen und sterben<br />
etwa fünf Jahre früher. Sie sind Vorsorgemuffel: Nur ein Viertel nutzt die zahlreichen<br />
Angebote der gesetzlichen Krankenkassen. Hormonell- und Geschlechtsbedingt<br />
aber auch aufgrund unterschiedlicher Lebensweisen häufen sich Beschwerden<br />
und Krankheiten bei ihnen anders als bei Frauen. Bei Erkrankungen des Muskel-<br />
und Skelettsystems, bei Verletzungen und Vergiftungen, bei Erkrankungen des<br />
Verdauungssystems und bei Herz-Kreislauferkrankungen haben Männer laut BKK<br />
Statistik mehr Arbeitsunfähigkeitstage als Frauen. Männer zwischen vierzig und<br />
fünfzig Jahren bekommen fünfmal häufi ger einen Herzinfarkt als Frauen. Bedenklich<br />
steht es um die gesetzliche Krebs-Früherkennungsuntersuchung: Nur 24 Prozent<br />
der Männer nehmen die Angebote der Krankenkassen an. Dabei ist das reguläre<br />
Vorsorge-Leistungsangebot der Krankenkassen äußerst umfangreich: Check-up<br />
und Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr, Prostatauntersuchung, Genitaluntersuchung,<br />
Tastuntersuchung der Lymphknoten ab 45 Jahren, Darmspiegelung<br />
ab 55 Jahren, die Zahnvorsorgeuntersuchungen und zahlreiche Impfl eistungen.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
19<br />
FIT UND GESUND
Rita Saalfrank-Heim<br />
Dr.-Dietlein-Str. 24 . 95<strong>02</strong>8 <strong>Hof</strong><br />
Tel.: 0 92 81 - 4 54 59<br />
Figurprobleme?<br />
Wir helfen!<br />
Neugierig?<br />
Einzigartig in <strong>Hof</strong>!<br />
Bekannt aus Funk und Fernsehen<br />
Hypoxi ® (Vakuumtrainer)<br />
und Divinia ®<br />
(Ultraschall)<br />
Probebehandlung<br />
Probebehandlung<br />
und und Info Info bei bei uns! uns!<br />
Gymnastik-Kurse<br />
und Rückenschule<br />
www.wfz-hof.de<br />
www w f z h o f d e<br />
20 <strong>02</strong>-13
Cellulite ade!<br />
Cellulite muss kein Schicksal<br />
sein! Abnehmen mit dem Hypoxi<br />
Trainer bringt Fettabbau<br />
an den gewünschten Stellen<br />
und einen Umfangsverlust, der<br />
sich sehen lässt. Dank des Hypoxi<br />
Trainers muss sich keine<br />
Frau mehr mit Cellulite abfi nden.<br />
Basis des innovativen<br />
Hypoxi Prinzips ist eine bis zu<br />
den Hüften reichende Unterdruckkammer,<br />
in der sich ein<br />
Fahrrad-Ergometer befi ndet.<br />
Während man/frau auf dem Ergometer Fettverbrennungstraining betreibt, wird<br />
das Gewebe hüftabwärts durch gezielte Vakuum-Einwirkung aktiviert: Hungerkuren<br />
und strenge Diäten sind während einer Hypoxi Kur nicht mehr notwendig.<br />
Weniger Umfang dank Ultraschall<br />
Schlank im Liegen verspricht die<br />
Anwendung von Biostimulation mit<br />
Ultraschall. Starke Muskelkontraktionen,<br />
die früher mit Reizstrom<br />
nicht zu erreichen war, fi nden in einer<br />
bis zu 40 Mal wechselnden Abfolge<br />
statt. Dadurch soll es möglich<br />
sein, bestehende Muskeln wieder<br />
zu aktivieren und auch neue aufzubauen.<br />
Die biomechanische Stimulation<br />
der Fettzelle signalisiert, dass der Körper Sport betreibt. Das erhöht den<br />
Grundumsatz im Körper. Egal ob es sich um lästige Fettpolster am Bauch, um<br />
Cellulite an Oberschenkel, Po oder Arm handelt, die Behandlung kann ganz individuell<br />
auf einzelne Bedürfnisse abgestimmt werden. Ultraschall-Impulse werden<br />
automatisch in Form von regelmäßigen aufeinander folgenden physiologischen<br />
Rotationen abgegeben. Sie durchdringen Haut, Bindegewebe, Fett, Muskeln<br />
und Lymphsystem. Das ermöglicht eine Umfangreduktion schon nach 30 Minuten<br />
Behandlungszeit. Auch Rückenverspannungen können damit gelöst werden.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
21<br />
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND<br />
Ziele gelassen erreichen<br />
Viele gute Vorsätze zum Jahreswechsel und nicht<br />
immer ist es leicht dran zu bleiben? Wie geht’s dem<br />
inneren Schweinehund? Er wird einfl ussreicher.<br />
Wer jetzt nicht aufgeben will, aber Unterstützung<br />
braucht, kann sich die von Beratern, sogenannten<br />
„Coaches“ zum Beispiel mit ZRM und Hypnose<br />
geben lassen. Mit dieser Hilfe nimmt man stressfrei<br />
ab, reduziert den Zigarettenkonsum drastisch<br />
und freut sich wieder auf Bewegung und Sport,<br />
ohne hart gegen sich selbst sein und verzichten<br />
zu müssen. ZRM, das Zürcher Ressourcen Modell,<br />
ist ein Selbstmanagement-Training. Es wurde<br />
von Maja Storch und Frank Krause in den 1990er-Jahren für die Universität<br />
Zürich entwickelt. Integriert werden Erkenntnisse aus Psychoanalyse und Motivationspsychologie<br />
basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen<br />
zum menschlichen Lernen und Handeln. Innerhalb des Trainings kommen<br />
unterschiedliche Anwendungen zum Einsatz, wie systemische Analysen, Coaching,<br />
Wissensvermittlung und Selbsthilfetechniken in der Gruppe. Mit Hilfe des<br />
ZRM soll der Mensch sich über eigene (Lebens-)Themen klar werden, Ziele<br />
entwickeln, die eigenen Ressourcen entdecken und Fähigkeiten erlangen, um<br />
nötige Ressourcen zu aktivieren, die zielorientiertes Handeln ermöglichen.<br />
(ZRM-Erklärung: Wikipedia). Durch die Hypnose erhält das Unterbewußtsein<br />
starke mentale Unterstützung, wird mit eingebunden und ungesunde<br />
Verhaltensmuster können durch neue, gesündere Verhalten ersetzt werden.<br />
22 <strong>02</strong>-13
Schwimmen, schwitzen und mehr<br />
WELLNESS DES MONATS FEBRUAR<br />
IN DER LOHENGRIN THERME<br />
Klosterbürsten ˜<br />
Massage<br />
� Ganzkörper-Massage mit den<br />
feinen Bronzedrähten einer<br />
speziellen Bürste. EXTRA:<br />
Aloe-Vera-Spray für zuhause<br />
� für eine Person, nicht<br />
als Gutschein erhältlich<br />
� Terminvereinbarung:<br />
Tel. 0921 79240-12<br />
� SONDERPREIS IM FEBRUAR:<br />
28 Euro pro Person<br />
(statt normal 35 Euro)<br />
Kurpromenade 5<br />
95448 Bayreuth<br />
Tel. (09 21) 79 24 0-0<br />
www.lohengrin-therme.de<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Thermenwelt:<br />
tägl. von 9 – 22 Uhr<br />
Sauna/Wellness:<br />
tägl. von 11 – 22 Uhr<br />
- ANZEIGE -<br />
Sporteln, entspannen, sich ausruhen und<br />
Kräfte tanken. Wo ist das alles unter einen<br />
Hut zu bekommen? Natürlich in einer Therme.<br />
Ein Tag oder ein paar Stunden dort<br />
wirken wie ein Kurzurlaub mit Gesundbrunnen.<br />
Whirlpool, Massagedüsen und Schwanenhälse<br />
heißen nur einige der Wasserobjekte,<br />
die den Besucher vom Kopf bis zu<br />
den Zehenspitzen verwöhnen. Sahnehäubchen<br />
sind Zusatzangebote, wie Tai Chi, Aqua Sound<br />
und Aqua Running, um nur einige zu nennen.<br />
Wer dann so richtig schön locker ist, gönnt seinem<br />
Körper die nächste Stufe der Entspannung<br />
im Wellness-Bereich. Heiße Steine, warme<br />
Ölgüsse, sanft massierende Hände, feuchtwarme<br />
Dampfbäder, heiße Saunagänge, wohlriechende Bäder und Cremes,<br />
Klang-, Hot Stone-, Energie- oder Thai-Massagen verhelfen zu einer nach-<br />
haltigen Auszeit von Stress und Alltag. Das Besondere an der Energie-<br />
Massage ist die synchrone Ausführung durch zwei Masseure. Wer jetzt<br />
Lust bekommt auf Wellness, sollte vorher unbedingt einen Termin buchen.<br />
23<br />
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND<br />
Ochsenkopf<br />
Wintersportler fi nden am Ochsenkopf<br />
viel Abwechslung: Alpine<br />
Skifahrer können sich am<br />
Ochsenkopf mit der 2.300 Meter<br />
langen Nordpiste (beschneit)<br />
und der 1.900 Meter langen Südpiste über die beiden längsten Abfahrtsstrecken<br />
in Nordbayern freuen. Die beiden Seilbahnen bringen die Skifahrer<br />
von Bischofsgrün und Fleckl auf den Gipfel. Ideale Bedingungen herrschen<br />
am Klausenhang in Mehlmeisel auch wenn kein Schnee fällt. Eine moderne<br />
Beschneiungsanlage sorgt von Mitte Dezember bis Ende März für optimale<br />
Pisten des Nordosthanges. Vom Bayreuther Haus gehen gespurte Loipen<br />
von acht und vierzehn Kilometern Länge und ein Rundkurs von 6,5 Kilometern<br />
Länge aus. Ins Tal führt eine Rodelbahn. Ski, Snowboard und Schlitten<br />
stehen leihweise zur Verfügung. Langläufer und Schneewanderer fi nden ein<br />
weit verzweigtes Netz an Loipen und Wanderwegen. Startpunkte sind Fleckl,<br />
Fichtelberg und Bischofsgrün. Ein gut präpariertes Loipennetz hält für Skiwanderer<br />
und Langlaufanfänger verschiedene Schwierigkeitsgrade parat.<br />
24 <strong>02</strong>-13
Hautpflege<br />
im Winter<br />
Heizungsluft und<br />
Kälte setzen der<br />
Haut im Winter<br />
arg zu. Damit die Haut gesund bleibt<br />
hilft eincremen, nicht zu oft oder zu<br />
heiß duschen, vor Kälte schützen und<br />
genügend trinken. Die Hautpfl ege<br />
sollte der Winterzeit angepasst werden.<br />
Da Nachtcremes reichhaltiger<br />
sind, können sie auch tagsüber benutzt<br />
werden. Ansonsten sollte man<br />
auf wässrige Cremes verzichten und<br />
auf eine festere Konsistenz achten.<br />
Gele, die Lipide beinhalten sind leicht<br />
und trotzdem rückfettend und stellen<br />
damit eine optimale Winterpfl ege für<br />
die Haut dar. Abends ist die Haut besonders<br />
aufnahmefähig. Deshalb den<br />
Körper am Ende des Tages eincremen.<br />
Durch die Kälte können vor allem an<br />
den Händen feine Risse entstehen<br />
und Entzündungen begünstigen. Daher<br />
sollten auch Hände und Nägel<br />
eingecremt und mit Handschuhen geschützt<br />
werden. Um für eine genügend<br />
feuchte Raumtemperatur zu sorgen,<br />
hilft es, viele Pfl anzen aufzustellen<br />
oder Wasserspender für die Heizung.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Spirit Balance<br />
mit Freude<br />
*<br />
*<br />
Wohlfühlen<br />
auf höchstem<br />
Niveau!<br />
* Reiki<br />
* Wellness<br />
Wohlfühlmassagen<br />
Klangschalenmassage<br />
Termine nur nach telefonischer<br />
Vereinbarung!<br />
Alle Anwendungen auch als Gutschein erhältlich!<br />
Ma M xx-Re<br />
Re Rege ge gerr St Stra ra r ße • 9 9950<br />
50 5 30 H<br />
<strong>Hof</strong> of o<br />
Te Tel. l 092 92 9281 81 8 - 1 1140<br />
40 4 35 3586 86 • TTel<br />
el e . 01 0 51 - 6610<br />
10 1036 36 3 32 324<br />
ww www. w. w.sp sp spir p ir irit it it-b -b -bal al alan an a ce ce.d .d . e<br />
25
26 <strong>02</strong>-13
- ANZEIGE -<br />
Jade-Thermalmassagen im Jadehaus <strong>Hof</strong><br />
Eine Jade-Thermalmassage ist Urlaub<br />
für ihren Rücken. Entspannung<br />
für Geist und Seele. Seit über zwei<br />
Jahren verwöhnen wir unsere Kunden<br />
mit Massagen, Ruhe und Entspannung.<br />
Die Jade-Thermalmassageliegen<br />
verbinden asiatische und<br />
traditionelle Methoden, um Krankheiten<br />
vorzubeugen, zu behandeln<br />
und das allgemeine Wohlbefi nden zu<br />
verbessern. Jade ist in der Literatur<br />
für seine heilende und entgiftende Wirkung auf Organe bekannt. Sie soll den<br />
Alterungsprozess der Zellen verlangsamen<br />
und die Fähigkeit besitzen, die natürlichen<br />
Abwehr- und Selbstheilungskräfte<br />
des Körpers zu stärken. Der Körper<br />
erfährt eine angenehmeTiefenentspannung,<br />
der<br />
harmonische Energiefl uss<br />
stellt sich ein, Erschöpfung verringert<br />
sich. Es stehen 6 Jade- Thermalmassageliegen<br />
in unterschiedlichen Räumen und schönem Ambiente<br />
zur Verfügung. Nach den 30- bis 60-minütigen<br />
Massageeinheiten können Sie sich bei einer Tasse Tee<br />
entspannen. Erleben Sie eine Ruheoase mitten in <strong>Hof</strong>.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Jadehaus-Team!<br />
<strong>02</strong>-13<br />
27<br />
FIT UND GESUND
FIT UND GESUND<br />
Wellenreiten<br />
-ANZEIGE-<br />
Das Helmbrechtser Hallenbad<br />
„Aquawell“ zählt seit seiner<br />
gelungenen Sanierung mit<br />
zu den beliebtesten Bädern<br />
Nordbayerns. Speziell Familien<br />
fühlen sich im attraktiv<br />
gestalteten Bad im wahrsten<br />
Sinne des Wortes pudelwohl.<br />
Das mag hauptsächlich an den vielfältigen Angeboten liegen. Der südliches<br />
Flair ausstrahlende Wellenbetrieb, das für „normales“ Schwimmen bestens geeignete<br />
Sportbecken mit Drei-Meter-Sprungturm- und Nichtschwimmerbecken,<br />
das Kleinkinderparadies mit Rutsche und Wasserspielgeräten, das beheizte Außenbecken<br />
mit Massagedüsen, Sprudelbank und Liegewiese, der Wellnessbereich<br />
mit Dampfbad und einem Solarium und nicht zuletzt eine ausgezeichnete<br />
Gastronomie mit der attraktiven Badbar sowie Gaststätte. Warum in die Ferne<br />
schweifen, fragen sich viele Wasserratten und genießen im derzeit einzigen kommunalen<br />
Wellenhallenbad Nordbayerns am Wochenende Wellen wie im Meer.<br />
Das Becken ist dann knapp 35 Meter lang, die Wassertiefe schwankt zwischen<br />
zwanzig Zentimetern im Auslauf und 2,80<br />
Metern. Normalerweise hält sich auch<br />
das Krokodil Sammy in den Wellen auf,<br />
das in den Badespaß mit einbezogen<br />
werden kann. In den Faschingsferien,am<br />
Freitag, dem 15.Februar, lädt das Aquawell<br />
zu einem besonderen Event. Ab<br />
15 Uhr 30 gibt‘s Spaß und Spiele und<br />
anschließend einen Überraschungsfi lm.<br />
28 <strong>02</strong>-13
Wo kommt nur der<br />
Kater her?<br />
Für die Faschingszeit muss man ganz<br />
schön fi t sein - oder man kann es<br />
werden. Durchtanzte Nächte ersetzen<br />
ganz bestimmt ein stundenlanges<br />
Training. So weit, so gut. Warum fühlt<br />
man sich dann aber oft nach dem Faschingsabend<br />
„verkatert“? Zum einen<br />
kann es „Muskelkater“ sein und der<br />
übermäßige Alkoholgenuß hat wohl<br />
auch zugeschlagen. Ist ja eigentlich<br />
klar. Man kann aber mit ein paar<br />
Tricks im Vorfeld dafür sorgen, dass<br />
man nicht allzu sehr leiden muss. Kalorienreiche<br />
und vor allem fetthaltige<br />
Lebensmittel als Grundlage für die<br />
lange Faschingsnacht helfen, dass<br />
die Alkoholaufnahme ins Blut verzögert<br />
wird. Zwischendurch häufi ger zu<br />
nicht-alkoholischen Getränken greifen,<br />
um den Durst zu löschen und den Alkoholkonsum<br />
in Maßen zu halten. Nach<br />
der Feier viel Wasser trinken, das<br />
hilft Kopfschmerzen zu begrenzen.<br />
Salziges Essen sorgt dafür, Mineralstoffdefi<br />
zite auszugleichen. Manchmal<br />
hilft aber nur der Gang in die Apotheke,<br />
um den „Kater“ zu vertreiben.<br />
Christa Kahle<br />
Wunsiedler Straße 59<br />
Tel. 09281 / 73 08 40<br />
Fax 09281 / 73 08 4-20<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Kommen Ko K Ko Komm mm mmen mm mmen en e en enn Sie S Sie ie g ggut<br />
gut g ut u ut u ut t d dur durch ur urch ch h d die d ddie<br />
ie e<br />
tollen to t to toll ll llen ll llen en T TTag<br />
TTag<br />
Tage ag age ag age e mi m mi mit i t un unse un unse unserem se sere se sere re rem re rem<br />
„Katerfrühstück“<br />
„Katerfrühstück k“ “<br />
(enthält: 10 Aspirin ® 10 A i i Plus C<br />
20 Talcid Kautabletten)<br />
statt 11,84 €<br />
nur 7,95 €<br />
® Pl C<br />
n)<br />
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />
Das Team der Aesculap-Apotheke<br />
unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do 8.00 - 19.00 Uhr<br />
Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />
29
FIT UND GESUND<br />
Relaxen im Heilklima<br />
Bronchitis auskurieren an der Nordsee,<br />
Hautprobleme beseitigen am Toten Meer<br />
oder inhalieren in den tiefen Höhlen natürlicher<br />
Steinsalzgrotten. Diese zeitaufwendigen<br />
Reisen müssen nicht sein, denn in einer Salzgrotte vor Ort kann man<br />
ebenso ganz entspannt die heilende Wirkung des Salzes genießen. Salzgrotten<br />
sind Räume, deren Wände mit Salz verkleidet sind. Sie sollen der Halotherapie<br />
dienen, indem versucht wird, das Mikroklima einer natürlichen Salzhöhle<br />
zu schaffen. Die solehaltige Luft kann helfen bei Allergien, Hauterkrankungen,<br />
Herz- und Gefäßerkrankungen, Stress, Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom,<br />
Kopfschmerz, Migräne,Verdauungsbeschwerden,<br />
Asthma,<br />
Bronchitis und allen<br />
anderen Erkrankung<br />
der Atemwege, außerdem<br />
bei rheumatischenErkrankungen.<br />
Besonders<br />
entspannend ist ein<br />
Besuch in der Salzgrotte<br />
während einer<br />
<strong>Hof</strong>er Salzgrotte<br />
Klangschalenmeditation.<br />
Die Schalen be-<br />
wirken durch den Klang sehr sanft eine Tiefenentspannung. Damit können die Selbstheilungskräfte<br />
aktiviert werden. Die Therapeutin lässt nacheinander verschiedene<br />
Töne erstehen, die die Meditierenden, warm eingepackt, auf sich wirken lassen.<br />
30 <strong>02</strong>-13
H2O-FunParty<br />
Ein actionreiches Spektakel<br />
ist am Samstag, dem 16.Februar,<br />
im <strong>Hof</strong>Bad angesagt.<br />
Auf großen Spielgeräten<br />
wird geklettert, gesprungen,<br />
balanciert und gerannt. Dazu<br />
gibt es ein spritziges Animationsprogramm<br />
mit fetziger Musik. Um 14 Uhr fällt der Startschuss für die<br />
Veranstaltung, bei der Jungs gegen Mädchen in spannenden Wettbewerben<br />
gegeneinander antreten. Organisiert wird das Event vom <strong>Hof</strong>Bad-Team und der<br />
schwäbischen Agentur H2O fun events, die sich seit mehr als zehn Jahren auf<br />
Schwimmbadevents spezialisiert hat. Willkommen sind alle, die schwimmen<br />
können und Lust auf einen abwechslungsreichen Nachmittag im <strong>Hof</strong>Bad haben.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Hier haben wir jede<br />
Menge Spiel und Spaß!<br />
H 2O-FunParty im <strong>Hof</strong>Bad<br />
am 16. Februar <strong>2013</strong>, 14 - 18 Uhr<br />
Große Spielgeräte, spritziges Animationsprogramm<br />
mit fetziger Musik und<br />
spannenden Wettbewerben.<br />
Infos unter Tel.: 09281 812 440<br />
oder www.hofbad.de<br />
<strong>Hof</strong>Bad<br />
www.ehms.de<br />
31<br />
FIT UND GESUND
MUSIK<br />
Von pfeifenden Schweinen<br />
Wir verwenden täglich etwa 100 Redensarten und Sprichwörter.<br />
Im Durchschnitt kennen wir sogar 500 davon. Doch kaum jemand<br />
merkt, was für wundervolle Dienste sie leisten. Redewendungen<br />
machen die Sprache lustiger, anschaulicher, abwechslungsreicher.<br />
Sprichwörter können trösten, guten Rat geben oder Bewegung<br />
in festgefahrene Situationen bringen. Und dann stecken hinter harmlosen<br />
Formulierungen wie „den Nagel auf den Kopf treffen“, „Schwein haben“ oder<br />
„Geld stinkt nicht“ auch noch erstaunliche und oft lustige Geschichten. Über all<br />
das erzählt der Sprichwort-Experte, Autor und Entertainer Rolf Bernhard Essig<br />
in heiterer Atmosphäre am Mittwoch, dem 6.Februar, im Pfarrsaal St. Konrad in<br />
<strong>Hof</strong>, Ernst-Reuter-Str. 114. Der Experte beantwortet auch Fragen der Zuhörer.<br />
Office Air LED<br />
50.000 h Lebensdauer<br />
dimmbar<br />
ab 1.295,- €<br />
50 Jahre Elysee-Vertrag<br />
Die Faszination des Elysée-Vertrags zeigen<br />
die Deutsch-Französische Gesellschaft und<br />
das Jean-Paul-Gymnasium im innovativen<br />
Doku-Life Format. Spannend erzählt, hintergründig,<br />
auf mobiler Kinoleinwand. In<br />
einer Zeitreise führt der Mainzer Journalist<br />
und Politologe Ingo Espenschied durch<br />
die wechselhafte Geschichte der deutschfranzösischen<br />
Beziehungen: Von den Anfängen<br />
der sogenannten Erbfeindschaft<br />
bis zur privilegierten Partnerschaft von<br />
heute. Am Mittwoch, dem 6.Februar, in der<br />
Aula des Jean-Paul-Gymnasiums in <strong>Hof</strong>.<br />
Warum<br />
Kunden kaufen<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht<br />
brauchen? Wie wirkt Werbung im Gehirn?<br />
Wie kommt es, dass wir nie zufrieden<br />
sind? Warum kaufen Männer<br />
anders als Frauen? Dr. Häusel (Bild)<br />
nimmt die Zuhörer am Donnerstag,<br />
dem 7.Februar, mit auf einen vergnüglichen<br />
Streifzug des Kaufens und<br />
Shoppens aus Sicht der Hirnforschung.<br />
Die Frankenpost lädt zu diesem Vortrag<br />
im Rahmen der Reihe „Forum Erfolg“<br />
in die Bürgergesellschaft <strong>Hof</strong> ein.<br />
32 <strong>02</strong>-13
theater hof<br />
Kulmbacher Str. 5<br />
95030 <strong>Hof</strong><br />
Kasse Tel. 09281 / 7070-290<br />
Fax 09281 / 7070-299<br />
Internet: www.theater-hof.de<br />
e-mail: info@theater-hof.de<br />
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr<br />
Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten<br />
Wir empfehlen uns für<br />
Familienfeiern - Vereinssitzungen g - Trauerfeiern<br />
6. Februar <strong>2013</strong>: Schwaaßessen<br />
Aschermittwoch, 13. Februar: trad. Heringsessen<br />
14. & 15. Februar F b <strong>2013</strong><br />
<strong>02</strong>-13<br />
Misery<br />
Thriller von Simon Moore nach dem Roman von Stephen King<br />
Premiere Donnerstag, 7. Februar, Studio<br />
Während eines Schneesturms verunglückt der Erfolgsautor Paul Sheldon<br />
mit seinem Wagen und wird dabei schwer verletzt. Ausgerechnet seine leidenschaftlichste<br />
Leserin, die ehemalige Krankenschwester Annie Wilkes,<br />
fi ndet den Schriftsteller. Sie bringt ihn in ihre abgelegene Berghütte, wo<br />
sie ihn aufopferungsvoll umsorgt. Als Annie, krankhaft vernarrt in Sheldons<br />
Romanheldin Misery, von deren „Tod“ in Sheldons neuem Roman erfährt,<br />
eskaliert die Situation. Die umsichtige Pfl egerin entpuppt sich als gefährliche<br />
Psychopathin, der jedes Mittel recht ist, um Misery „wieder zum Leben<br />
zu erwecken“. Paul, ans Bett gefesselt und von Annies Pfl ege vollkommen<br />
abhängig, hat keine Wahl: Jeder Fluchtversuch scheint aussichtslos.<br />
Shockheaded Peter<br />
Junk–Oper von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jaques nach<br />
Motiven aus „Der Struwwelpeter“ von Dr. Heinrich <strong>Hof</strong>fmann<br />
Premiere Freitag, 15. Februar, Großes Haus<br />
Der Theaterdirektor, jener begnadete Shakespeare-Mime, hat ehrgeizige Pläne:<br />
Gemeinsam mit seiner abgehalfterten Truppe will er den „Struwwelpeter“ des<br />
Dr. Heinrich <strong>Hof</strong>fmann auf die Bühne bringen. Nicht nur zum Spaß. Man hat<br />
eine Botschaft: „Dass es vielleicht nicht völlig falsch wäre, zu fragen, was für ein<br />
Dreck vor der eigenen Tür liegt.“ Welche Eltern sind noch nie verzweifelt am Widerspruchsgeist<br />
ihrer Sprösslinge? Was aber tun, wenn das Kind partout nicht so<br />
will wie Vater und Mutter und zum genauen Gegenteil aller Wunschträume wird:<br />
Zum langhaarigen Struwwelpeter, zum Suppenkaspar, zum bösen Buben oder<br />
gar zum zündelnden Paulinchen? Der Versuch der bejammernswerten Eltern,<br />
sich des missratenen Nachwuchses zu entledigen, wird zum nicht enden wollenden<br />
Albtraum, in dem sich ein gruseliges Kinderschicksal an das nächste reiht.<br />
Schlachtschüsselessen<br />
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag<br />
Es lädt ein Renate Böhner mit Team<br />
33<br />
THEATER
TERMINE<br />
Dienstag 5<br />
Februar<br />
15.30 Vorlesenachmittag mit Helga Schreyer<br />
Stadtbücherei<br />
18.00 Bewegung der Seele, Sabine Böhm, Vernissage Klostergalerie<br />
18.00 Kreuzbandriss, wann muss operiert werden, Vortrag Münch-Ferber-Villa<br />
19.00 Leichter leben in Deutschland, Info easyApotheke, Chr.-Klauß-Str. 13<br />
BAD ELSTER 19.30 Fairing, the colours of Ireland, Irish Music Kurhaus<br />
Mittwoch<br />
6<br />
Februar<br />
19.00 50.Jahrestag des Elysée-Vertrages, Vortrag DFG J.-P.-Gymnasium<br />
20.00 Das Phantom der Oper, Musical Freiheitshalle<br />
20.00 Redensarten und Sprichwörter, Vortrag KEB Pfarrsaal St. Konrad<br />
Donnerstag<br />
7<br />
Februar<br />
18.00 Altweiberfasching<br />
Meinels Bas<br />
19.00 Warum Kunden kaufen, Dr. H.-G. Häusel, Forum Erfolg BG, Poststr.<br />
19.00 Altweiber-Fasching<br />
Treffpunkt, Sophienberg 30<br />
19.30 Stephen King‘s Misery, Thriller, Premiere<br />
Theater, Studio<br />
19.30 Das Arnika-Projekt <strong>Hof</strong>, Vortrag, Langnamenverein Konventstube<br />
BAD STEBEN 19.00 Fotoreise Kanada von Jürgen Müller<br />
HOHENBERG<br />
Gr. Kurhaussaal<br />
19.00 Eine Winterreise, Ausstellungssonderführung Porzellanikon<br />
SELB 19.00 Auf‘s Glatteis geführt, Ausstellungssonderführung Porzellanikon<br />
Jean Paul und die Liebe zu Büchern<br />
Unter dem Motto „Über die Liebe zu Büchern“ präsentiert<br />
der Kunstverein <strong>Hof</strong> seine erste Ausstellung im<br />
neuen Jahr im Theresienstein. Im Mittelpunkt stehen<br />
Editionen der deutschlandweit bekannten Bear Press.<br />
Sie wurde 1979 vom Bayreuther „Bücherwurm“,<br />
Übersetzer und Grafi k-Fachmann Dr. Wolfram Benda<br />
gegründet. Zu den Künstlern, mit denen Benda zusammenarbeitet,<br />
zählt der in Neudrossenfeld lebende<br />
Radierer Stephan Klenner-Otto. Von ihm werden in der<br />
Ausstellung Illustrationen zum Werk des vor 250 Jahren<br />
in Wunsiedel geborenen Dichters Jean Paul (Bild)<br />
zu sehen sein. Die Ausstellung ist bis zum 24.Februar<br />
freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.<br />
34 <strong>02</strong>-13
Wenn sich schon der Oberbürgermeister drüber freut, dann muss es gut sein.<br />
Dachte sich der Dicke Hund und zerrte sein Herrchen beim Gassi-Gehen von<br />
<strong>Hof</strong>s Zentrum raus in die Kulmbacher Straße. Dort gibts demnächst nämlich eine<br />
Umbeschilderung. Die General-Hüttner-Kaserne wird zur Oberfranken-Kaserne.<br />
Das Schild mit der alten Bezeichnung wird - vielleicht auf Nimmerwiedersehen - verschwunden<br />
sein. Um es der Nachwelt zumindest<br />
als Fotodokument der <strong>Hof</strong>er Stadtgeschichte<br />
zu erhalten, dachten sich Hund und Herrchen,<br />
es sei sinnvoll, die Schrifttafel im öffentlichen<br />
Außenbereich zu fotografi eren. Das ist - wie<br />
man sieht - gut gelungen. Wenn auch mit militärischem<br />
Einschreiten. Denn ein Wachbeauftragter<br />
erklärte unmissverständlich, das Fotografi<br />
eren sei verboten. Das sei ein militärischer<br />
Sicherheitsbereich. Da konnte der dicke Hund<br />
gucken und schnuppern wie er wollte, er konnte<br />
weder ein Fotoverbotsschild noch ein militärisches Geheimnis entdecken. Und<br />
schon gar nichts, was man nicht problemlos mit Handy oder Digitalkamera von der<br />
Kulmbacher Straße aus hätte fi lmen können. Gefährdet das Fotografi eren eines<br />
Schildes, das den Namen eines Nazi-Generals trägt, die Sicherheit der Bundesrepublik<br />
Deutschland oder gar die Schlagkraft der Truppe? Wird man auch das neue<br />
Oberfranken-Kaserne-Schild nicht fotografi eren dürfen? Wird die ganze Kulmbacher<br />
Straße zum Foto- und Filmverbots-Areal? Für uns der dicke Hund des Monats.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Hochsicherheitstrakt<br />
Kulmbacher Straße<br />
35<br />
GLOSSE
�������������������������������������<br />
FEBRUAR-HIGHLIGHTS IM<br />
KÖNIG ALBERT THEATER BAD ELSTER<br />
Fr. 01.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
»CHORFANTASIE«<br />
6. Symphoniekonzert 2012/13<br />
So. 03.<strong>02</strong>. | 15.00 Uhr<br />
»GROSSE JOHANN-STRAUß-GALA«<br />
Heiteres Musik-Theater<br />
Fr. 08.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
»HORNISSIMO ZUR FÜNFTEN JAHRESZEIT«<br />
Faschingskonzert<br />
Sa. 09.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
DIE HERKULESKEULE: »Heileits«<br />
politisch-satirisches Kabarett<br />
Fr. 15.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
»LA TRAVIATA« - Premiere<br />
Oper von Giuseppe Verdi<br />
Sa. 16.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
THE UK UKULELE ORCHESTRA<br />
UKULELE IN CONCERT<br />
So. 17.<strong>02</strong>. | 15.00 Uhr<br />
LOU HOFFNER: »Die blaue Nacht«<br />
SCHLAGER IN CONCERT<br />
Sa. 23.<strong>02</strong>. | 19.30 Uhr<br />
ANDREAS GEFFAHRT & BAND<br />
John-Lennon-Tribute<br />
So. 24.<strong>02</strong>. | 14.30 Uhr<br />
»MY FAIR LADY«<br />
Musical von Frederick Loewe<br />
TICKETS & INFOS : 037437 / 53 900<br />
www.koenig-albert-theater.de<br />
36 <strong>02</strong>-13
Heileits und andere Highlights<br />
Am Samstag, dem 2.Februar, bringt ein großes Familienmusical<br />
die berühmte Geschichte der Schneekönigin<br />
auf die Theaterbühne des Königsbades.<br />
Grüße von der grünen Insel bringt „Fairing“ (Bild links)<br />
am Dienstag, dem 5.Februar, ins Kurhaus. Ursula und<br />
Frank O‘Keeffe aus Südwestirland mit Musik, Tanz und<br />
Poesie. Das sind „The<br />
Colours of Ireland“.<br />
Die Herkuleskeule (oben) aus Dresden zeigt<br />
am Samstag, dem 9.Februar, ihr aktuelles <strong>Programm</strong><br />
„Heileits“. Ein heißer Spaß des politischsatirischen<br />
Kabaretts unter dem Motto „Lachen,<br />
wenn‘s zum Heulen ist“.<br />
Verdis Meisteroper „La Traviata“ wird am Samstag,<br />
dem 9.Februar, vom Ensemble der F.X. Saldy Theaters aus Liberec aufgeführt<br />
- eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.<br />
Achtung - die Briten kommen! Perfekter Spaß - perfekte Musik. Am Samstag, dem<br />
16.Februar, präsentiert das UK<br />
Ukelele Orchestra (links) aus<br />
London im König Albert Theater<br />
sein neues <strong>Programm</strong> „And<br />
the Uke goes on“ aus humorvoller<br />
Unterhaltung mit gezupft<br />
gesungenem Sound.<br />
Die schönsten Lieder aus der<br />
Zeit der großen Schwarz-Weiß-<br />
Musikfi lme bringt Lou <strong>Hof</strong>fner (rechts) in Erinnerung. Von<br />
Stars wie Lale Anderson, Peter Alexander, Edith Piaf, Hans<br />
Albers oder Catarina Valente. Außerdem die großen Schlager<br />
der 50er bis<br />
70er Jahre. Das<br />
Energiebündel<br />
mit der charakteristischen<br />
roten Haarpracht ist zum ersten<br />
Mal in Bad Elster.<br />
John Lennon und<br />
die legendäre Musik<br />
des Ex-Beatles<br />
stehen im Mittelpunkt des Konzertabends von Andreas Geffrath<br />
und seiner Band (Bild oben). Nach dem Motto: „Imagine!“<br />
lebt Lennons Musik am Samstag, dem 23.Februar, auf.<br />
Elemente aus Jazz, Funk und Flamenco werden zu einer atemberaubenden Mischung<br />
aus Melodie und Emotion. Gitarrist Jörg Patitz am 27. Februar im Kurhaus.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
37<br />
BAD ELSTER
Do., 28.<strong>02</strong>.13, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Ballettabend Theater <strong>Hof</strong>: „Endstation Sehnsucht“ – Ballett<br />
von Barbara Buser nach dem Schauspiel von Tennessee Williams<br />
So., 03.03.13, 19 Uhr (Freiverkauf)<br />
„LEB’N IS A GLÜCKSSACH – Songs und die neue Gschicht<br />
vom Brandner Kaspar - mit dem Regensburger Kleinkunst-Duo<br />
Hubert Treml und Franz Schuier (b.o.s.s.)<br />
Do., 07.03.13, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)<br />
<strong>Hof</strong>er Symphoniker: „Mozartliches“<br />
mit Werken des berühmten Komponisten<br />
Solistin: Katja Stuber, Sopran – Dirigent: Francesco Angelico<br />
Sa., 09.03.13, 15 Uhr (Freiverkauf)<br />
„SimsalaGrimm – Das Märchenmusical“<br />
Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc nach der erfolgreichen<br />
TV-Serie (COCOMICO)<br />
Di., 12.03.13, 19 Uhr, Studio im Bühnenhaus (Freiverkauf)<br />
„Die dunkle Mühle. Eine Gollwitzer-Saga“<br />
Ein dokumentarischer Episodenroman<br />
Lesung einer spannenden Spurensuche durch 150 Jahre<br />
Geschichte von Gerd Scherm und Friederike Gollwitzer<br />
Do., 21.03.13, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)<br />
Theater <strong>Hof</strong>: „Die Piraten“<br />
Operette von Arthur Sullivan und William S. Gilbert<br />
In Kooperation mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz München<br />
Di., <strong>02</strong>.04.13, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)<br />
Bayreuther Osterfestival: Symphonieorchester der Internationalen<br />
jungen Orchesterakademie – Richard Wagner: Auszüge<br />
aus „Parsifal“ – Anton Bruckner: 3. Symphonie (R. Wagner gewidmet)<br />
– Dirigent: Matthias Foremny; Benefi zkonzert zugunsten<br />
krebs- und schwerstkranker Kinder in Selb<br />
Do., 11.04.13, 20 Uhr (Freiverkauf)<br />
„David & Götz – Die Showpianisten“ - Das einzigartige Duo<br />
an zwei Flügeln Grenzgänger zwischen Klassik und<br />
Entertainment mit ihrer weltweit einmaligen Show<br />
Do., 18.04.13, 20 Uhr (Freiverkauf)<br />
Das Berliner Kriminal Theater präsentiert:<br />
„Der Name der Rose“ von Umberto Eco<br />
Intrigen – Heuchelei – Erpressung – Selbstmord? – Mord? Die<br />
dunklen Seiten d. Klosterlebens schaffen „bedrohliche Spannung“!<br />
Vorverkaufsstellen: Selb (Leo’s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel. 09287/<br />
4524), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-Centrum, Tel. 09231/<br />
508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier, Bahnhofstr. 2, Tel. 09283/<br />
3759), außer Abo <strong>Hof</strong> (Ticket-Shop, Poststr. 9-11, Tel. 09281/<br />
816228) und online unter www.okticket.de. Für Aufführungen im<br />
Theaterabo Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt Selb, Tel.<br />
09287/883-119 u. 883-125, email: kulturamt@selb.de; www.selb.de<br />
38 <strong>02</strong>-13
Rosenthal-Theater<br />
„The 10 Sopranos“ (rechtes Bild),<br />
zehn ebenso begabte wie attraktive<br />
Sängerinnen, gastieren<br />
am Freitag, dem 8.Februar, im<br />
Rosenthal-Theater Selb. Vom<br />
klassischen Sopran über die<br />
kraftvolle Stimme einer Popdiva<br />
bis hin zur rauchigen Rockröhre<br />
– nichts ist unmöglich. Das Repertoire<br />
spannt sich von den wilden 60ern über ein mitreißendes ABBA-Medley<br />
und Klassikern a la Herbert Grönemeyer bis hin zu Ohrwürmern wie „You Raise<br />
Me Up“. Perfektes Entertainment, intelligent moderiert, gewürzt mit femininem<br />
Charme und eingebettet in eine einzigartige Bühnenshow, musikalisch begleitet<br />
von einer Live-Band.<br />
Die <strong>Hof</strong>er Ballettdirektorin Barbara<br />
Buser selbst hat sich das Schauspiel<br />
„Endstation Sehnsucht“ von<br />
Tennessee Williams für ihre erste<br />
eigene Ballettinszenierung vorgenommen<br />
und ist auch für die<br />
Choreographie zuständig. „Endstation<br />
Sehnsucht“ (Bild links) ist am<br />
Donnerstag, 28.Februar, in Selb<br />
zu sehen. Die Stückvorlage des berühmten amerikanischen<br />
Autors ist eine berührende und dabei<br />
hochspannende Studie gesellschaftlicher Milieus<br />
und Konfrontationen. Gleichzeitig zeichnet das<br />
Stück intensive Portraits von einsamen, um Liebe<br />
und Anerkennung kämpfenden Seelen.<br />
Die beiden Regensburger Hubert Treml und Franz<br />
Schuier alias b.o.s.s. (Bild rechts) waren schon<br />
mit verschiedenen musikalischen Kleinkunst-<br />
<strong>Programm</strong>en in Selb zu Gast. Am Sonntag, dem<br />
3.März, spielen die beiden Musiker im Rosenthal-<br />
Theater. Der Titel des neuen <strong>Programm</strong>s ist „Leb’n<br />
is a Glückssach“. Heiter-nachdenkliche Lieder sind<br />
es und außerdem wird die „Neue Gschicht vom Brandner Kaspar“ erzählt.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
39<br />
SELB
XXX<br />
40 <strong>02</strong>-13
<strong>02</strong>-13<br />
Warten Sie auf den Sommer -<br />
oder grillen Sie schon?<br />
weitere Infos unter:<br />
www.huettengrilleria.de<br />
������������<br />
���������������<br />
�����������<br />
���������������<br />
�����������<br />
������������<br />
������������<br />
����������������<br />
�������������<br />
��������� ��������<br />
����������������������<br />
������������������<br />
������������<br />
�����������������������������<br />
Gasthof Raitschin - 95194 Regnitzlosau<br />
Tel: 09294/975000 info@raitschin.de<br />
www.facebook.com/gasthofraitschin<br />
41<br />
XXX
42 <strong>02</strong>-13
Freitag 8<br />
Die Gaststätte „Almhütte“ ist bekannt<br />
für zünftige Hüttenfeste. So wird es<br />
auch am Freitag, dem 8.Februar,<br />
beim Hausfasching zünftig hergehen.<br />
Für die musikalische Zunft tritt<br />
die Band „Blind Date“ an. Die Musiker<br />
sorgen für ein Feuerwerk an<br />
Welthits und Klassikern der sechziger bis neunziger Jahre. Sie interpretieren<br />
originalgetreu, mit Leidenschaft und Feeling Klassiker von Gruppen und Interpreten<br />
wie Beatles, Elvis Presley, Little Richard, Rolling Stones, Kinks, Byrds,<br />
Hollies, Queen, Boston, Kansas, Styx, AC/DC, The Sweet und Rainbow , ZZ Top,<br />
Thin Lizzy und Traveling Wilburys, Van Halen, The Police und Steve Miller Band.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
18.00 Eisdisco<br />
Eisteich<br />
19.30 Die Piraten, Operette<br />
Theater, Großes Haus<br />
20.00 Hüttenfasching<br />
Almhütte<br />
20.00 Akustik-Session<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.00 Reif f. die Insel, Prunksitzung Soul-City-Dancers Freiheitshalle, Fests.<br />
22.00 Schadensersatz Untergangsparty<br />
Rockwerk<br />
BAD ELSTER 19.30 Hornissimo zur 5.Jahreszeit, Faschingskonzert K-A-T<br />
MARLESREUTH 19.00 Lyrischer Winterabend Simon- und Judaskirche<br />
MÜNCHBERG 17.00 Teenie-Faschingsdisco, Stadtjugend Bürgerzentrum<br />
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TuS Lippertsgrün Sportheim<br />
PLAUEN 21.00 Anne Wylie, Irish Folk<br />
Malzhaus<br />
SELB 20.00 The 10 Sopranos, Rock, Classik, Pop<br />
THIERSTEIN<br />
Rosenthal-Theater<br />
20.00 Amateurtheater Marktredwitz, Kulturhammer Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Almhüttn-Fasching<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Fasching in Lippertsgrün<br />
Eislauf und Disco<br />
Der „Eisteich“, die städtische Kunsteisbahn,<br />
ist ideal für‘s Schlittschuhlaufen<br />
unter freiem Himmel. Herrlich gelegen<br />
am Theresienstein ist er Treffpunkt für<br />
alle, die sich auf dem Eis wohl fühlen.<br />
Bei der Jugend besonders beliebt sind<br />
die Eis-Diskos, die monatlich ein Mal<br />
veranstaltet werden. Die letzte heiße<br />
Eis-Diskothek steigt am Freitag, dem<br />
8.Februar. Weitere Infos sowie die<br />
Öffnungszeiten gibt es unter Telefon (09281) 478785 oder www.eisteich.de.<br />
Nachdem im letzten Jahr eine Reise ins heiße Afrika<br />
mit Wüste und Dschungel auf dem <strong>Programm</strong> stand,<br />
ist in diesem Jahr Abkühlung angesagt. Unter dem<br />
Motto „Tanz auf dem Korallenriff“ geht es ins Wasser.<br />
Präsidentin Andrea Schuberth hat weit über 30<br />
<strong>Programm</strong>punkte für ein abwechslungsreiches <strong>Programm</strong> auf die Beine gestellt.<br />
Abgerundet durch humor- und anspruchsvolle Büttenreden und einige<br />
Überraschungen. Die letzten Prunksitzungen der Session 2012/<strong>2013</strong> fi nden<br />
statt am 8. und am 9.Februar. Der Vorverkauf läuft über das Sportheim<br />
des TuS Lippertsgrün, in dem auch die Prunksitzungen abgehalten werden.<br />
43<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Samstag 9<br />
Februar<br />
11.00 Theaterführung<br />
ab Theaterkasse<br />
13.00 Führung Flüchtlinge und Vertriebene in <strong>Hof</strong> Museum Bayer. Vogtland<br />
19.00 Reif f. die Insel, Prunksitzung Soul-City-Dancers Freiheitshalle, Fests.<br />
19.11 Narhalla-Fasching<br />
BG, Poststr. 6<br />
19.30 Endstation Sehnsucht, Ballett von Barbara Buser Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Stephen King‘s Misery, Thriller<br />
Theater, Studio<br />
20.00 Duellantinnen, Lesung<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.30 Fasching<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
22.00 Schlagerparty<br />
Rockwerk<br />
22.00 Mitternachtssauna<br />
<strong>Hof</strong>Sauna<br />
HOF/WÖLBATTENDORF<br />
20.00 Hausfasching mit den Geschwistern Kemnitzer Grüne Linde<br />
BAD ELSTER 19.30 Heileits, Kabarett, Die Herkuleskeule K. Albert Theater<br />
JODITZ 19.00 Feuerwehrfasching<br />
Gasthof Krauß<br />
MARKTREDWITZ 13.30 Rawetzer Narrenzug<br />
Stadtgebiet<br />
MÜNCHBERG 20.30 Ü30 Party Tanzcafé Classic, Kulmbacher Str. 151<br />
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TuS Lippertsgrün Sportheim<br />
PLAUEN 21.30 Sixties Clubnight<br />
REHAU<br />
Malzhaus<br />
19.00 Lüker miez Mouskouri, Clavier-Cabarett m. M. Lüker Museum Maxplatz<br />
TAUPERLITZ<br />
19.30 Gemeinschaftsfasching FFW/Schützenverein Gaststätte Schützenwirt<br />
Sonntag<br />
10<br />
Februar<br />
11.00 Shockheaded Peter, Junk-Oper, Matinee<br />
Theater, Bistro<br />
15.00 Gambe-Worshop-Abschlusskonzert mit Hille Perl Haus der Musik<br />
19.30 Endstation Sehnsucht, Ballett von Barbara Buser Theater, Gr. Haus<br />
19.30 Altneihauser Feierwehrkapell‘n , ausverkauft Freiheitshalle<br />
22.00 Gangbang Fasching Bierpalast<br />
HOF/JÄGERSRUH 14.00 Kinderfasching<br />
Schützenhaus<br />
BAD STEBEN 19.30 Heinz Erhardt-Abend m. H. Loyda Prinzreg.-Luitpold-Saal<br />
MÜNCHBERG 15.00 Kinderfasching, Stadtjugend Bürgerzentrum<br />
18.30 Anti-Faschingskonzert mit Goller und Götz Skihütte neben Bellini<br />
OBERKOTZAU 14.30 Kinderfasching<br />
kath. Pfarrheim<br />
über 600,- Euro bezahlen?<br />
iPhone 5<br />
oder monatlich<br />
kleine Raten!<br />
Schleizer Straße 49, <strong>Hof</strong><br />
12 Stunden täglich geöffnet<br />
Mo-Sa 8-20 Uhr<br />
44 <strong>02</strong>-13
Weiße Rosen aus Athen<br />
„Lüker miez Mouskouri“ ist ein Abend für Genießer<br />
des schwungvollen Entertainments,<br />
die sich an der Kombination aus Musik und<br />
Komik erfreuen. Der Musik-Humorist Martin<br />
Lüker nutzt skurrile Untertöne und groteske Wendungen, um die Grenzen des Absurden<br />
sprachgewaltig zu überrennen. Er präsentiert die Mouskouri, eine Songantike<br />
am Klavier, und singt dabei mit inbrünstiger Hingabe von Liebe, Lust und<br />
Leidenschaft. Und er möchte, dass alle Welt erfährt wie Nana Deutsch lernte, sie<br />
ihn auf dem elterlichen Bauernhof besuchte und bei Bohlen in der Castingshow<br />
abfeierte. Am Samstag, dem 9.Februar, im Festsaal des Rehauer Museums am<br />
Maxplatz. Karten gibt‘s im Infozentrum der Stadt Rehau unter Telefon 09283-4609.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
45<br />
KABARETT
SPORT<br />
Die Veranstaltungen in der Vogtland<br />
Arena in Klingenthal erreichen am<br />
12. und 13.Februar ihren Saison-<br />
Höhepunkt. Der Skisprung-Weltcup<br />
im Rahmen der FIS Team Tour, die<br />
bereits zum fünften Mal gemeinsam<br />
mit Willingen und Oberstdorf ausgerichtet wird, bietet nicht nur die Chance<br />
auf 100.000 Euro fürs Gewinnerteam. Am 11.Februar werden die weltbesten<br />
Skispringer anreisen und auf dem<br />
Marktplatz in Klingenthal mit einer<br />
großen Party empfangen. Am 12.Februar<br />
ist für 65 Springer aus 17 Nationen<br />
Training und Qualifi kation. Am<br />
13.Februar steigt der mit Spannung<br />
erwartete Wettkampf. Nach dem<br />
Doppel-Triumph im Sommer Grand<br />
Prix, mit Tagessieg für Severin Freund<br />
und Gesamtsieg für Andreas Wank,<br />
hofft das Klingenthaler Publikum<br />
jetzt auch auf einen deutschen „Wintersieg“. Mit Andreas Wellinger, Danny<br />
Queck und Karl Geiger haben gleich drei U-20-Akteure den Sprung ins deutsche<br />
Weltcup-Team geschafft. Tickets und Infos unter www.vogtlandarena.de.<br />
Faschings-<br />
Endspurt<br />
Im Februar lässt es<br />
die Ka-Ge Töpen<br />
nochmal richtig krachen.<br />
Mit dem Mega-<br />
Kinderfasching und<br />
dem anschließenden<br />
Kehraus am Dienstag,<br />
dem 12.Februar, wird<br />
die Faschingsession<br />
2012/<strong>2013</strong> in der Turnhalle<br />
in Töpen beendet.<br />
Schneekanone läuft<br />
46 <strong>02</strong>-13
Montag Rosenmontag 11<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
14.00 Kinderfasching Treffpunkt, Sophienberg<br />
17.00 Kappenabend<br />
Deutsche Flotte<br />
18.00 Rosenmontags-Hausfasching<br />
Meinels Bas<br />
19.00 Faschingsparty Weinkiste<br />
BAD ELSTER 19.00 Rosenmontagsveranstaltung<br />
Kurhaus<br />
JODITZ 14.00 Kinderfasching<br />
KLINGENTHAL<br />
Gasthof Krauß<br />
18.00 Empfang der Nationen zum Skisprung-Weltcup Marktplatz<br />
REHAU 14.00 Kinderfasching<br />
Siedlerzentrum<br />
Dienstag Fasching 12<br />
Februar<br />
09.00 Familie, Soziales, Beratungstag Bürgerzentrum, Karolinenstr.<br />
12.00 Faschings-Kehraus<br />
Almhütte<br />
14.00 Kinderfasching der Narhalla, anschl. Kehraus BG, Poststr.<br />
15.00 Zauber der Operette, Seniorennachmittag<br />
Theater, Studio<br />
16 .00 Großer Faschings-Kehraus<br />
Treffpunkt, Sophienberg 30<br />
17.00 Kehraus Weinkiste<br />
17.30 Faschings-Kehraus<br />
La Mancha, Wilhelmstr. 35<br />
HOF/JÄGERSRUH 14.00 Kinderfasching<br />
HOF/WÖLBATTENDORF<br />
Gaststätte Schützenhaus<br />
14.00 Kinderfasching mit den Geschwistern Kemnitzer Grüne Linde<br />
ARZBERG 13.30 Gaudiwurm, Faschingszug durch Arzberg Innenstadt<br />
BAD ELSTER 09.30 Frau Holle, Puppentheater König Albert Theater<br />
16.00 Theaterführung durch die historischen Publikumsbereiche K-A-T<br />
BAD STEBEN 19.00 Ganzheitliches Gedächtnistraining mit S. Hagner Kurhaus<br />
KLINGENTHAL<br />
13.00 Weltcup-Skispringen, FIS Team Tour, Weltcupparty Vogtland Arena<br />
KONRADSREUTH 14.00 Kinderfasching Sportheim<br />
NAILA/LIPPERTSGRÜN 14.00 Kinderfasching, TUS Lippertsgrün Sportheim<br />
OBERKOTZAU 14.00 ATSV-Kinderfasching<br />
REGNITZLOSAU/OBERPREX<br />
ATSV Turnhalle<br />
14.00 Kinderfasching, Pfeifenclub Prex<br />
Gaststätte Zur Linde<br />
SCHAUENSTEIN 14.00 Kinderfasching<br />
TUS-Sportheim<br />
TÖPEN 14.00 Kinderfasching, anschl. Faschings-Kehraus Turnhalle<br />
47<br />
TERMINE
MUSIK<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Träumen mit Adoro<br />
Adoro, das sind fünf Stimmen, die<br />
berühren. Bombastische Stimmungen<br />
à la Wagner oder Puccini<br />
treffen auf eindringliche Rock- und<br />
Popmomente – kraftvoll und zerbrechlich<br />
zugleich. Am Donnerstag,<br />
dem 14.Februar, stellen sie in<br />
der <strong>Hof</strong>er Freiheitshalle ihre neue<br />
CD „Träume“ vor. Romantisch, ergreifend,<br />
zu Tränen rührend und<br />
traumhaft schön. Sie enthält Klassiker<br />
wie „La vie en rose“ von Edith<br />
Piaf, in deutscher Version „Schau<br />
mich bitte nicht so an“, unsterbliche Pophits wie die deutsche Fassung „Für<br />
immer jung“ von Alphavilles „Forever Young“, ebenso wie „zeitgenössische“,<br />
moderne Tracks wie Tim Bendzkos „Wenn Worte meine Sprache wären“. Adoro<br />
interpretieren, re-arrangieren, übersetzen die handverlesenen Stücke in ihre<br />
ganz eigene Sprache der großen Emotionen. Wobei es sich nicht immer als<br />
ganz einfach herausgestellt hat, die Vorlieben und Präferenzen aller fünf Sänger<br />
unter einen Hut beziehungsweise Frack zu bekommen. Neben opulenten Orchester-<br />
und Gesangsarrangements fi nden sich auf „Träume“ erstmals Stücke<br />
mit eher intimer Instrumentierung. Mit „Liebe ist eine Rose“ setzen Adoro ihre<br />
lieb gewonnene Tradition fort und warten mit einem weiteren eigenen Song auf.<br />
48 <strong>02</strong>-13
Mittwoch Aschermittwoch 13<br />
- ANZEIGE -<br />
Neue Kulturen erleben –<br />
Internationale Studierende suchen Freunde in <strong>Hof</strong>!<br />
Sie sind neugierig auf andere Kulturen und<br />
haben Lust, mal über den eigenen Tellerrand<br />
hinaus zu schauen? Dann ist das Friendship<br />
<strong>Programm</strong> der Hochschule <strong>Hof</strong> genau das<br />
Richtige für Sie! Die Idee ist recht einfach:<br />
Internationale Studierende bekommen<br />
durch einen lokalen Freund die Möglichkeit,<br />
das alltägliche Leben in Deutschland jenseits<br />
vom Campus kennen zu lernen. Im Gegenzug können Sie fremde Kulturen<br />
von zu Hause aus entdecken. Hintergrund für das <strong>Programm</strong> ist, dass internationale<br />
Studierende normalerweise sehr viel Zeit mit anderen Studierenden auf<br />
dem Campus und im Wohnheim verbringen. Zu „typisch deutschen“ Gepfl ogenheiten<br />
wie z.B. dem sonntäglichen Kaffeekränzchen haben sie keinen Zugang.<br />
Die Hochschule <strong>Hof</strong> organisiert ein erstes Treffen, danach sind Ihren Ideen keine<br />
Grenzen gesetzt. Keine Angst - bei dieser Entdeckungsreise durch die Kulturen<br />
sind gerade die „normalsten“ Dinge für Ihren Freund etwas ganz Besonderes!<br />
Wir laden alle herzlich ein, unsere internationalen Studierenden kennen zu<br />
lernen und beim „Friendship <strong>Programm</strong>“ mitzumachen. Anmelden können Sie<br />
sich bis zum 22.03.<strong>2013</strong> unter 09281/409 3314 und auf www.hof-university.de.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
NEUE KULTUREN ERLEBEN!<br />
Das Friendship <strong>Programm</strong><br />
der Hochschule <strong>Hof</strong><br />
Sie haben Lust...<br />
� andere Kulturen zu entdecken<br />
� fremde Sprachen zu lernen<br />
� die eigene Kultur mal aus einem<br />
anderen Blickwinkel zu sehen<br />
Werden Sie ein Freund für einen<br />
internationalen Studenten!<br />
Ziel ist es...<br />
Ihrem Freund das Leben und den Alltag<br />
in Deutschland jenseits vom Campus<br />
zu zeigen, z.B. durch<br />
� Sport und Hobbies,<br />
� gemeinsames Kochen,<br />
� lokale Bräuche und Feste ....<br />
Beginn: Anfang April<br />
Februar<br />
BAD ELSTER 19.30 Sonate für Wagner, Serenadenkonzert<br />
KLINGENTHAL<br />
Kurhaus<br />
14.00 Weltcup-Skispringen, FIS Team Tour, Entscheidung Vogtland Arena<br />
Hochschule <strong>Hof</strong> Tel.: 09281 409 3314<br />
angela.bretzel@hof-university.de www.hof-university.de<br />
49<br />
TERMINE
GEWINN<br />
Eintrittskarten zu gewinnen!<br />
2x2 Karten 07. Feb. Warum Kunden kaufen <strong>Hof</strong>, Bürgergesellschaft<br />
1x2 Karten 08. Feb. Eisdisko <strong>Hof</strong>, Eisteich am Theresienstein<br />
5x2 Karten 09. Feb. Narhalla-Fasching <strong>Hof</strong>, Bürgergesellschaft<br />
2x2 Karten 14. Feb. ADORO live <strong>Hof</strong>, Freiheitshalle<br />
2x2 Karten 15. Feb. Spider Murphy Gang <strong>Hof</strong>, Freiheitshalle<br />
2x2 Karten 15. Feb. IN.DIE.Musik <strong>Hof</strong>, Kunstkaufhaus<br />
2x2 Karten 21. Feb. Philipp Brammer <strong>Hof</strong>, Kukuk, Schützenstr.<br />
2x2 Karten 22. Feb. N.Neugirg & Trio Fletz Musik Selb, Porzellanikon<br />
2x2 Karten 22. Feb. Shooting Wild West Oberkotzau, Saaletalhalle<br />
2x2 Karten 22. Feb Frankensima & Freunde Münchberg, Schützenhaus<br />
2x2 Karten 23. Feb. Südd. M. karnev. Tanz <strong>Hof</strong>, Bürgergesellschaft<br />
1x2 Karten 23. Feb. Shockwave Riders Isaar, Folkclub<br />
2x2 Karten 23. Feb. Katja Ebstein Wunsiedel, Fichtelgeb.halle<br />
2x2 Karten 26. Feb. Rock meets Classik <strong>Hof</strong>, Freiheitshalle<br />
2x2 Karten <strong>02</strong>. März Südd. M. karnev. Tanz <strong>Hof</strong>, Bürgergesellschaft<br />
1x2 Karten 05. März ABBA the Show <strong>Hof</strong>, Freiheitshalle<br />
2x2 Karten 06. März Willy Astor <strong>Hof</strong>, Freiheitshalle<br />
5x2 Karten je 3 Std. Therme Bad Steben<br />
je1x Merchandise-Artikel von ABBA (T-Shirts, Tasche)<br />
Kino-Karten für Scala, <strong>Hof</strong>, Wörthstr. auf Kinoseite S. 13<br />
So können Sie Karten gewinnen:<br />
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.<br />
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.<br />
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 <strong>Hof</strong>.<br />
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de<br />
Oder direkt abgeben in <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)<br />
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
hof-programm März<br />
Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />
Donnerstag, 14. Februar <strong>2013</strong><br />
Februar <strong>2013</strong><br />
Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />
1 2 3<br />
4 5 6 7 8 9 10<br />
11 12 13 14 15 16 17<br />
18 19 20 21 22 23 24<br />
25 26 27 28<br />
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha<br />
95<strong>02</strong>8 <strong>Hof</strong>, Kreuzsteinstr. 2-6<br />
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45<br />
e-mail: post@hof-programm.de<br />
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für <strong>Hof</strong> und die Region<br />
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann<br />
Anzeigen: Günter Lippert<br />
Druck: Adler-Druck, Bad Elster<br />
Gültige Anzeigenpreisliste 1/20<strong>02</strong>.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des<br />
Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen<br />
und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen<br />
werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“<br />
sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.<br />
50 <strong>02</strong>-13
SONDERMODELL<br />
���� ������� ��� ��� �������<br />
���� ������� ���<br />
��� �������<br />
����� �<br />
• Sitzheizung vorn • Klimaanlage<br />
• 15" Leichtmetall-Felgen • TOMTOM inklusive<br />
• Radio-CD-/MP3-Kombination und vieles mehr<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Abbildung enthält<br />
Sonderausstattung<br />
���� � ��� ������ ��� ����� � � ������������<br />
��� ��������� �������� ����� ����������� ���������� ��������� ���� ��<br />
������������ ���� ��� �������� ������� ����� ���������� �������� ����<br />
������� ��� ������������� � ��� ����� ���� ��������� ��� �� ����<br />
�������� ��� ����������� ������������ ��� ��������� ������������ ���<br />
��� ����� ������������������ ��� ��� ���� ����� ������������� ��<br />
����� ��������� � ��� ������� ��� ��� ����� ������ �� ���������<br />
���������� ��� ��� ������� ���<br />
��� ���������� ������� ���� ����<br />
���������������� �� ����� ���<br />
������� ����������� ��� �����������<br />
����������������������������� �����������������<br />
������<br />
� ��� ������������������� ��� ����� ������� ���������� ������������<br />
� ������������������ ��� ��� � ���� ���� ���� ������� ���<br />
�������� ��� ������� ��������� ������ ��� ��������� ��� � �<br />
��������� ��� � � ���������� ��� �� �� ���������� ����������<br />
��� ���� � ��������������� �<br />
51
VALENTINSTAG<br />
Süße Karten schreiben, kleine Geschenke machen,<br />
der großen Liebe die Gefühle gestehen, den<br />
Schatz zum Valentinstag ganz besonders<br />
verwöhnen. Gute Vorsätze gibt‘s genug.<br />
Ein besonderes Menü zaubern? Wer<br />
die Küche jedoch nach dem Kochen als<br />
Schlachtfeld hinterlässt sollte sich besser<br />
überlegen, die Dame (oder auch den<br />
Herrn) des Herzens in ein nettes Lokal zu<br />
einem romantischen Essen einzuladen.<br />
Wer früher hoffte, dass der Valentinstag<br />
an einem intimen Ort ausklingt, der brachte der Geliebten einen Feigenkorb<br />
mit. Solche Mittel werden heutzutage wohl eher selten angewendet. Dennoch<br />
kann es nicht schaden, am Valentinstag ein paar aphrodisierende Lebensmittel<br />
in das Menü einzubeziehen. Die Erdbeere als Symbol der Fruchtbarkeit<br />
und der Spargel, der angeblich Lust auf amouröse Eskapaden machen<br />
soll, sind der Jahreszeit entsprechend wohl eher außen vor zu lassen.<br />
Bleiben noch Vanille, Schokolade, Granatapfel<br />
und Chili, um nur einige zu nennen. Der<br />
Duft der Vanille soll die Bitterkeit aus den Herzen<br />
vertreiben, Schokolade macht hellwach<br />
und verzaubert die Sinne, den roten Kernen<br />
des Granatapfels wird schon seit der Antike<br />
ein Liebeszauber nachgesagt, Chili löst auf der Zunge<br />
Geschmacksexplosionen aus und schärft die Sinne.<br />
52 <strong>02</strong>-13
Donnerstag Valentinstag 14<br />
Der oberfränkische Künstler<br />
Stephan Klenner-Otto ist<br />
jüngst durch den Kunstband<br />
„Traumbilder – Bilderträume:<br />
Alfred Kubin, Caspar Walter<br />
Rauh, Stephan Klenner-<br />
Otto“ hervorgetreten. In der<br />
<strong>Hof</strong>er Stadtbücherei werden<br />
ab dem 14.Februar Arbeiten<br />
von ihm ausgestellt unter<br />
dem Titel „Phantasiestücke<br />
zu Jean Paul“. Zur Ausstellungseröffnung<br />
mit Stephan<br />
Klenner-Otto liest der <strong>Hof</strong>er Schauspieler Peter Kampschulte als Jean Paul<br />
aus „Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz“. Von Stephan Klenner-<br />
Otto sind mittlerweile über 120 Radierungen und Aquarelle zu Werken von<br />
Jean Paul entstanden. Seine phantastisch-realistische Kunst interpretiert<br />
hervorragend Jean Pauls Literatur. Die Ausstellung dauert bis zum 27.März.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
19.30 Stephan Klenner-Otto, Ausstellungseröffnung Stadtbücherei<br />
19.30 Stephen King‘s Misery, Thriller<br />
Theater, Studio<br />
20.00 Adoro, mit Orchester und Band<br />
Freiheitshalle<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 Hier bin ich Mensch, Lesung von Manfred Erdmann Kurhaus<br />
Phantasiestücke zu Jean Paul<br />
53<br />
TERMINE
MUSIK<br />
Für nicht wenige zählt die Spider Murphy<br />
Gang aus München seit ihrer großen Zeit<br />
Anfang der 80er Jahre zur Neuen Deutschen<br />
Welle. Synthirock und Waveanklänge<br />
bei z.B. „Wo bist Du“, „Ich schau Dich<br />
an“ oder ihrem größten Hit „Skandal im<br />
Sperrbezirk“ hatten für dieses Image von Günter Sigl und seinen Jungs<br />
gesorgt. Nun - 20 Jahre, nachdem Sigl und die Seinen Hitparaden, Jugendzeitschriften<br />
und sogar die große Münchener Olympiahalle stürmten - tritt die<br />
SMG den endgültigen Beweis an, dass sie weder eine abgewrackte NDW-Combo<br />
noch eine schlichte Popband fürs Alt-Damen-Radioprogramm ist. Auf ihrem aktuellen<br />
Album „unplugged - Skandal im Lustspielhaus“ frönen sie womöglich erstmals<br />
genau jenen musikalischen Passionen, die sie wohl immer spielen wollten.<br />
„Rax‘n‘Roi“<br />
pur und ohne<br />
Abstriche ist<br />
angesagt in<br />
ihrem stromlosen<strong>Programm</strong><br />
am<br />
Freitag, dem<br />
15.Februar<br />
in der <strong>Hof</strong>er<br />
Freiheitshalle. Als „Special Guest“ wurde Gery mit seinen Johnboys geladen.<br />
50<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
Kinderkleiderbasar in Issigau<br />
Spider Murphy Gang +<br />
Gery & the Johnboys<br />
In der Mehrzweckhalle neben der Kindertagesstätte fi ndet am 15. und 16.Februar<br />
der Frühjahr-Sommer-Basar der AsF Issigau statt. Am Freitag kann<br />
von 16.30 Uhr bis 19 Uhr gut erhaltene und saubere Kinderbekleidung in den<br />
Größen 62 bis 158 abgeben werden, ebenso Autositze, Kinderwagen, Reisebetten,<br />
Laufgitter und alles rund um das Baby und pro Liste drei Paar Schuhe.<br />
Am Samstag fi ndet von 8 Uhr 30 bis 11 Uhr 30 der Verkauf statt. Listen liegen<br />
in Issigau, Berg, Bad Steben, Marxgrün, Lichtenberg, Naila, Dörnthal<br />
und <strong>Hof</strong> aus. Helfer können sich bei Barbara Zeeh, Telefon 09293/8353<br />
melden. Sie steht auch für alle Fragen rund um den Basar zur Verfügung.<br />
54 <strong>02</strong>-13
Der Absolvinator ist ein kräftiges, malzaromatisches<br />
dunkles Starkbier der Meinel-Bräu in der<br />
Tradition der Fastenbiere vor Ostern. Er ersetzt<br />
somit eine komplette Mahlzeit. Produziert wird er<br />
aus dunklen Spezialmalzen und das nun schon<br />
im 20.Jahr. Immer am Samstag nach Aschermittwoch<br />
kommt das erste Fass Absolvinator in<br />
der Meinel-Tenne zum Anstich. Fesche Mädel<br />
und schmucke Herren sind aufgerufen zum Genuss<br />
des Starkbieres. Dazu „serviert“ wird das<br />
„Derbleckn“ des Braumeisters, Musik, allerhand<br />
Späße und gute <strong>Hof</strong>er Schmankerl aus der<br />
Küche. Neben dem Starkbieranstich am 16.Februar<br />
gibt‘s am 23.Februar das „Pro <strong>Hof</strong>“ Absolvinatorfest,<br />
ebenfalls in der Meinel Tenne <strong>Hof</strong>.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
20 Jahre im Banne des<br />
Absolvinators<br />
55<br />
FREIZEIT
TERMINE<br />
Freitag<br />
15<br />
Februar<br />
19.30 Shockheaded Peter, Junk-Oper, Premiere Theater, Großes Haus<br />
20.00 Spider Murphy Gang live<br />
Freiheitshalle<br />
20.00 Jan Röttger, Gegen den Strom-Konzert<br />
Kunstkaufhaus<br />
BAD ELSTER 19.30 La Traviata, Oper von Verdi, Prem.<br />
HALLERSTEIN<br />
König Albert Theater<br />
19.30 Musikanten-Stammtisch, mit Fideler Hinterachse Festhalle<br />
HELMBRECHTS 15.30 Aqua Movie Event<br />
Aquawell Hallenbad<br />
PLAUEN 21.00 Polis, Konzert zwischen Pink Floyd und Selig Malzhaus<br />
Samstag<br />
16<br />
Februar<br />
13.00 Führung Flüchtlinge und Vertriebene in <strong>Hof</strong> Museum Bayer. Vogtland<br />
13.00 Motorrad-Messe<br />
Freiheitshalle<br />
14.00<br />
19.00<br />
H2O-FunParty Absolvinator-Starkbieranstich<br />
<strong>Hof</strong>Bad<br />
Tenne der Meinel Brauerei<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
20.00 Absolvinator-Anstich, Schlagerabend<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.00 Bauernball mit California<br />
Freiheitshalle, Festsaal<br />
20.30 Ladies Night<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 And the Uke goes on, Ukulele u. Humor in concert König Albert Theater<br />
ISSIGAU 08.30 Kinderkleiderbasar<br />
Mehrzweckhalle<br />
KLEINLOSNITZ 13.00 Preisschafkopf<br />
Bauernhofmuseum<br />
MÜNCHBERG 20.30 Ladies Night Tanzcafé Classic, Kulmbacher Str. 151<br />
SELB 10.30 Regionalwettbewerb Ballett<br />
Rosenthal-Theater<br />
56 <strong>02</strong>-13
Sonntag 17<br />
Der Abfallzweckverband Stadt und<br />
Landkreis <strong>Hof</strong> hat die Jagd auf die Joe<br />
Cycle-Stempel eröffnet. Wer regelmäßig<br />
die Wertstoffhöfe und –mobile besucht,<br />
erhält dafür Stempel und kann<br />
am Ende wertvolle Preise gewinnen.<br />
Das Stempelheft, der Wertstoff-Pass,<br />
fi ndet sich zum Ausschneiden auf der<br />
Rückseite des Abfallkalenders und ist<br />
an den Wertstoffhöfen und -mobilen<br />
erhältlich. Auch im Internet (www.azv-hof.de) ist er zum Downloaden bereitgestellt.<br />
In jedem Kalendermonat wird der Besuch eines Wertstoffhofes oder<br />
Wertstoffmobiles vom Betreuer mit einem „Joe Cycle–Stempel“ bestätigt. Alle,<br />
die acht Stempel im Wertstoff-Pass haben, erhalten als kleines Dankeschön bei<br />
Abgabe ihres Passes am Wertstoffhof oder -mobil einen Haushaltseimer aus<br />
Recyclingkunststoff. Für Kids gibt´s eine Sportfl asche aus Recyclingkunststoff.<br />
Unter allen Teilnehmern werden am Ende interessante Preise verlost.<br />
Der AZV und die VHS Landkreis <strong>Hof</strong> laden am 26.März zur Besichtigung der<br />
Altkleidersortieranlage und des Erlebnisbergwerks Merkers ein. Nähere Informationen<br />
und Anmeldeformular fi nden sich im Internet unter www.azv-hof.de.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
10.00 Motorrad-Messe<br />
Freiheitshalle<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
BAD ELSTER<br />
15.00 Die Blaue Nacht, Schlager u.Chansons, Lou <strong>Hof</strong>fner K-A-T<br />
BAYREUTH<br />
19.30 Wagner im Salon, Auftakt der WortSpiele Steingraeber Haus<br />
- ANZEIGE -<br />
AZV Stempeljagd<br />
57<br />
TERMINE
HUMOR<br />
von Werner Michael<br />
Vorsicht, Sprengung!<br />
„Do ohm im Justizgebäude fuchtelt aaner wie wild! Is des net der<br />
Richter, der dich amoll weecher Drungnheit am Steuer verurteilt hot?“<br />
58 <strong>02</strong>-13
Montag 18<br />
Mit Staunen und Bewunderung begegnet man in Ägypten den Zeueugen einer großen kulturellen, politischen und religiösen Vergangennheit,<br />
wobei die umfassende Klammer von der Religion gebildet t<br />
wird. Die Bildersprache dieser Religion hat großen Einfl uss auf f<br />
das Christentum ausgeübt. Sie war in weiten Teilen des Landes<br />
noch lebendig, als sich das Christentum in Ägypten ausbreitete.<br />
Der Referent des Vortrages am Mittwoch, dem 20.Februar, im<br />
Gemeindehaus St. Lorenz ist Diplom-Theologe Gotthard Haushofer.<br />
Der ehemalige Lehrer am <strong>Hof</strong>er Schiller-Gymnasium hat<br />
drei Jahre Aufbauarbeit an einer deutschen Auslandsschule in Kairo geleistet.<br />
Gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit<br />
im Landkreis <strong>Hof</strong> organisieren Studierende<br />
der Fachakademie für Sozialpädagogik<br />
von Januar bis März ein Filmprogramm.<br />
Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus<br />
- Schule mit Courage“ gibts am Mittwoch,<br />
dem 20.Februar, in Regnitzlosau und<br />
am Donnerstag, dem 21.Februar in Oberkotzau, gemütliche Kinoatmosphäre mit<br />
dem Streifen „Alemanya“. „Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?“<br />
Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball<br />
weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaften<br />
wählen. In der Familie wird der Konfl ikt aufgegriffen. Mit vielen Überraschungen<br />
erlebt Cenk die ganze Tragweite einer Jahrzehnte zurück liegenden Entscheidung.<br />
Im März schließlich ist es der Film „Die Welle“. Er läuft am Mittwoch,<br />
dem 13.März, in Regnitzlosau und am Donnerstag, 14.März, in Oberkotzau.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Barfuß über die Alpen, Live-Multivision von Martl Jung Kurhaussaal<br />
Dienstag<br />
19<br />
Februar<br />
15.30 Vorlesenachmitag mit Uwe Geuss<br />
Stadtbücherei<br />
18.00 Heimgehen zu Gott, Hospizverein, Vortrag Münch-Ferber-Villa<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
BAD ELSTER 19.30 Christa erzählt, Erzählprogramm für Erwachsene Kurhaus<br />
Altägyptische Religion<br />
und das Christentum<br />
VHS-Kurse<br />
VHS Stadt <strong>Hof</strong><br />
06. Februar<br />
Qi Gon in 28 Schritten<br />
15. Februar<br />
Konzentriert geht es besser fü Kinder<br />
18. Februar<br />
Seelische Gesundheit im Alltag stärken<br />
19. Februar<br />
T‘ai Chi Chu‘an am Vormittag<br />
Russisch für Anfänger<br />
Türkisch für Anfänger<br />
25. Februar<br />
Schwimmen für Anfänger<br />
Schule ohne Rassismus<br />
VHS Landkreis <strong>Hof</strong><br />
11. Februar<br />
Schreibwerkstatt, Märchen schreiben<br />
18. Februar<br />
Englisch<br />
EDV für Einsteiger (Windows 8)<br />
19. Februar<br />
Kroatisch / Spanisch<br />
AutoCAD2012 Grundkurs<br />
Lohn- und Gehaltsbuchführung (Theorie)<br />
20. Februar<br />
IPv6 Grundlagen<br />
Bridgekurs für Anfänger<br />
21. Februar<br />
Rund um den Buddhismus<br />
59<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Mittwoch 20<br />
Februar<br />
19.30 Einfl üsse d. altägyptischen Religion, Vortr. EEB Gemeindehaus St. Lorenz<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
BAD STEBEN<br />
19.00 So bleiben die Augen jung, Augentraining mit Monika Wolf Kurhaus<br />
SCHWARZENBACH/SAALE<br />
19.00 Jean Pauls geliebte Katharina Bärin, Vortrag<br />
Rathaus<br />
Donnerstag<br />
21<br />
Februar<br />
19.00 Nicht von dieser Welt, Bayerns Meteorite, Vortrag LfU, Hans-Högn-Str.<br />
19.30 Von der Liebe und anderen Verwirrungen, KUKUK e.V. Schützenstr. 9<br />
19.30 Stephen King‘s Misery, Thriller<br />
Theater, Studio<br />
19.30 Ladies Night, Komödie<br />
Theater, Großes Haus<br />
BAD STEBEN<br />
19.30 Raus mit die Gefühle, Erich Kästner-Abend, Ensemble Kolorit Kurhaus<br />
PLAUEN 20.00 Au thentisch, ein Stück weit, Uwe Steimle, Kabarett Malzhaus<br />
Nicht von dieser Welt – Bayerns Meteorite<br />
Menschen sind fasziniert von Sternschnuppen,<br />
Meteoriten und Kometen. Brocken aus dem<br />
All schrammten 20<strong>02</strong> am Märchenschloss<br />
Neuschwanstein vorbei. Schon die Kelten<br />
befürchteten, dass ihnen der Himmel einmal<br />
auf den Kopf fallen könne. Bloß wann und<br />
wie oft? Zum ersten Mal in der geologischen<br />
Erforschung Bayerns wird versucht, diese Frage<br />
zu beantworten. Es galt, alle historischen<br />
(vermeintlichen) bayerischen Meteoritenfälle<br />
unter die Lupe zu nehmen und deren Echtheit zu bewerten. Mit amüsanten Augenzeugenberichten<br />
aus einem ganzen Jahrtausend berichten Roland Eichhorn<br />
und Rosemarie Loth am Donnerstag, dem 21.Februar, im Landesamt für Umwelt<br />
<strong>Hof</strong> über die „außerirdischen Besucher“ des Freistaats. Bei den Recherchen stießen<br />
sie auf apokalyptische Wahnvorstellungen, irrwitzige Wundererklärungen und<br />
andauernde Kriegsängste, begegneten Schwindlern, Schrotthändlern und Sekten.<br />
60 <strong>02</strong>-13
Von der Liebe<br />
Die Liebe kann so viel sein. Die Liebe zu einem<br />
anderen Menschen, zu einem Tier, zum eigenen<br />
Land, zum Beruf, zur Form, zur Sprache. Manchmal<br />
traurig, schön, lustig, absurd, unerwidert<br />
oder unverstanden, aber immer ein tiefes Gefühl.<br />
Philipp Brammer, der gerade im Theater <strong>Hof</strong> sehr<br />
erfolgreich als „Barry“ in „Ladies Night“ gastiert, liest<br />
Texte von Robert Walser, Axel Marquardt, Heinz<br />
Erhardt und vielen anderen mehr. „Von der Liebe<br />
und anderen Verwirrungen“. Am 21. Februar, beim<br />
Verein „Kukuk“ in der Schützenstraße 9 in <strong>Hof</strong>.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
61<br />
LESUNG
LESUNG<br />
Blutspende-Termine<br />
01. Feb. Naila, Gymnasium 16.00 - 20.00 Uhr<br />
06. Feb. Selbitz, Hauptschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
11. Feb. <strong>Hof</strong>, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr<br />
14. Feb. Köditz, Göstrahalle 16.30 - 19.30 Uhr<br />
15. Feb. Feilitzsch, Verbandsschule 16.30 - 20.00 Uhr<br />
20. Feb. <strong>Hof</strong>, am Kugelbrunnen 11.30 - 17.00 Uhr<br />
26. Feb. Oberkotzau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr<br />
Ein vielsaitige Lesung<br />
im Porzellanikon<br />
Norbert Neugirg, Kommandant der Altneihauser<br />
Feierwehrkapell’n, Co-Moderator im<br />
Bayerischen Fernsehen bei „Kabarett aus<br />
Franken“, Buchautor und Verserlreimer liest<br />
und rezitiert aus seinen Texten. Das Trio<br />
„Fletz-Musik“ begleitet Norbert Neugirg mit<br />
Harfe, Hackbrett, Kontrabass – mitunter röhrt<br />
auch ein Dudelsack. Wer dabei traditionelle<br />
„Stubnmusi“ erwartet, wird an diesem Abend<br />
sein musikalisches Wunder erleben. Kurzum:<br />
Das ideale Musikbett für Norbert Neugirg<br />
und seine bisweilen schrägen humoristischen Ansichten. Norbert Neugirg und<br />
das Trio Fletz-Musik am Freitag, dem 22. Februar im Selber Porzellanikon.<br />
Shooting Wild West<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Klaus Beer wiederholt am Freitag, dem<br />
22.Februar, in der Saaletalhalle in Oberkotzau<br />
seine Filmdokumentation über<br />
eine Foto-Expedition zu den Traumlandschaften<br />
der USA. Mit diesem<br />
Filmwerk stellt der Amerikakenner keine<br />
„nur“ Aneinanderreihung von Naturwundern<br />
vor, sondern blickt hinter die Kulissen<br />
der Nationalparks und des Reisens<br />
selbst. Eine Dokumentation einer Tour<br />
zu Muss-Bildern der USA, aber auch<br />
Reise-Geheimtipps in entlegene Gebiete.<br />
Die Kamera ist hautnah mit dabei<br />
beim Schleppen der Ausrüstung durch<br />
Wüsten, Wasserläufe, in großen Höhen.<br />
Ein Film voller Action, aber auch Angst<br />
der Teilnehmer bei Zwischenfällen während<br />
der Tour. Der Film beginnt um 19<br />
Uhr 30. Zuvor kann man sich bei einem<br />
amerikanischen Schlemmerbuffett auf<br />
Amerika einstellen. Kartenvorverkauf<br />
mit oder ohne Buffett ab sofort im Rathaus<br />
und in der Sparkasse Oberkotzau.<br />
62 <strong>02</strong>-13
designhouse<br />
SELB<br />
OUTLET<br />
SHOPPING<br />
IN NEUER<br />
DIMENSION<br />
NoBasics Modefabrik<br />
DESIGNER OUTLET<br />
<strong>02</strong>-13<br />
www.nobasics.eu<br />
Neuer Standort!<br />
Je Jetz tzt neben dem<br />
ROSENTHAL<br />
OUTLET CENTER<br />
Outlet Galerie<br />
Neue Adresse Am Nordbahnhof 3, Selb<br />
Montag bis Samstag 10 – 18 Uhr<br />
63
���������<br />
�����������<br />
��� ���� ��� ����������������<br />
��� �������� �������� ����� ��� ���� ������ ����������<br />
���� ��� ��������������� ���� �������� ������� ��� �����<br />
���� ������� ��� ��� ������ ��� ��� ������� ��� ������<br />
����� � ���� ���� ������������� ��� �� �������� ����<br />
��� ����� ������ ������ ������� ������ ��� ����<br />
���� �������� �� ����������<br />
������� ����������� ���� ������������<br />
�������� ��� ��������������<br />
��� �������� ���� ��� ������ ������ ������<br />
���� �������<br />
��������� ���������� ����<br />
��������������� ���� ���<br />
����� ���������<br />
���� �� �� ��� �� ���� ��<br />
���� �� �� ��� �� ���� ��<br />
�����������������<br />
����������������<br />
64 <strong>02</strong>-13
Pubertät mit 50<br />
Mit 50 entdeckt ein Mann<br />
beim Besuch einer äußerst<br />
sympathischen Urologin,<br />
dass es nicht die Prostata<br />
ist, sondern dass er<br />
nur gerade einen zweiten<br />
Schub von Pubertät erleidet.<br />
Wie ein Jüngling versucht<br />
der Held fifty-plus,<br />
das Leben wieder zu verstehen: die neuen toughen Frauen, die alltäglichen<br />
Probleme des Patchworkpapas auf dem Spielplatz, die latente Gewalt<br />
beim Discounter und die Klärung der Frage, wie man mit 50 nochmal<br />
durchstarten kann. Jockel Tschiersch verheddert sich im Dschungel der<br />
hunderttausend Ratgeber, schlüpft in tausenderlei Rollen und Dialekte,<br />
mit vielen Gesichtern und Stimmen. Tschiersch gastiert mit seinem Solokabarett<br />
am Freitag, dem 22.Februar, im Tanzsaal Kaiserhammer. Karten<br />
für Veranstaltungen in Kaiserhammer gibts beim Landbierdealer in <strong>Hof</strong>.<br />
Solo für Sima<br />
Quetschn, Gitarrn und Kufferbumbl.<br />
Dieses „Kapelleninventar“<br />
ist einmalig.<br />
Eingeweihte wissen sofort,<br />
wer damit allein und<br />
unverwechselbar auf der<br />
Bühne agiert: der „Frankensima“<br />
Philipp Simon<br />
Goletz. Zum zehnten Mal<br />
ist er auf Tournee und<br />
begeistert als Botschafter<br />
des oberfränkischen Humors. In seinem Jubiläumsprogramm spielt er<br />
schonungslos seine Trümpfe aus. Er zeigt allen dilettantischen Brunzkartern,<br />
wo der Bartel den Most beziehungsweise der Brauer die Würze holt.<br />
Ein fränkisch-deftiger Abend, zu dem er sich Freunde eingeladen hat. Am<br />
Freitag, dem 22.Februar, in Münchberg in der Kegelbahn im Schützenhaus.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
65<br />
KABARETT
TERMINE<br />
Freitag 22<br />
Februar<br />
19.00 Musik und Küche der Armen zum Jean Paul Jahr Galeriehaus Weinelt<br />
19.30 Shockheaded Peter, Junk-Oper<br />
Theater, Großes Haus<br />
19.30 Abo-Konzert,<strong>Hof</strong>er Symph.,Glaube. Liebe. <strong>Hof</strong>fnung Freiheitsh.,Festsaal<br />
20.00 Igor Rattassep und Bernd Schricker in Concert Kunstkaufhaus<br />
BAD ELSTER 19.30 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert K-A-T<br />
MÜNCHBERG 20.00 Frankensima mit Freunden<br />
OBERKOTZAU<br />
Schützenhaus<br />
18.00 Shooting Wild West, Film v. Klaus Beer mit Buffet Saaletalhalle<br />
PLAUEN 21.00 Pascal von Wroblewski, Seventies Songbook Malzhaus<br />
SELB 20.00 Die neue Gschicht vom Brandner Kaspar Rosenthal-Theater<br />
20.00 Eine vielsaitige Lesung, N.Neugirg, Trio Fletz-Musik Porzellanikon<br />
THIERSTEIN<br />
20.00 Pubertät mit 50, Kabarett mit Jockel Tschiersch Tanzsaal Kaiserhammer<br />
Am Freitag, dem 22.Februar, findet das 6. Abonnementkonzert der <strong>Hof</strong>er<br />
Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle <strong>Hof</strong> statt. Unter dem Motto<br />
„Glaube.Liebe.<strong>Hof</strong>fnung“ erklingen Werke von Peter I. Tschaikowsky<br />
und Jean Sibelius. Als Solist konnte<br />
mit Ray Chen (Bild) ein herausragender<br />
Geiger der jüngeren Generation<br />
gewonnen werden, dessen<br />
Karriere gerade mächtig Fahrt aufnimmt:<br />
2011 mit dem Echo Klassik<br />
Preis als bester Nachwuchskünstler<br />
ausgezeichnet, führen ihn seine<br />
Konzerte <strong>2013</strong> unter anderem<br />
in die Carnegie Hall, das Leipziger<br />
Gewandhaus und den Musikverein<br />
in Wien. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen von<br />
Daniel Klajner, dem Ersten Gastdirigenten der <strong>Hof</strong>er Symphoniker.<br />
66 <strong>02</strong>-13
Futter - streng verdaulich<br />
Wir wollen uns gut ernähren. Aber was heißt gut?<br />
„Bio“ natürlich. Und „Bio“ gibt’s ja heute schon<br />
bei Lidl: die Hühner sind glücklich, aber hinter<br />
der Kasse sitzt’ne arme Sau. Der Deutsche ist<br />
so scharf auf Bio, dass das Zeug mittlerweile aus<br />
China heran gekarrt wird. So eine Öko-Gurke hat<br />
also gerne mal 5000 Flugkilometer auf dem Buckel.<br />
Dann ist es klimatechnisch auch egal, wenn<br />
man zum Naturkostladen um die Ecke in seinem Porsche Cayenne düst. Schließlich<br />
schluckt der ja Biodiesel -aus gentechnisch verändertem Soja, angebaut von<br />
Ex-Dschungel-Indianern in Brasilien. Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter<br />
Kabarettist, sondern auch studierter Chemiker. Mit dieser Doppelbegabung<br />
hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen<br />
Kunstform zu erheben, denn schon lange hat er die politische Dimension von Essen<br />
erkannt. Sein <strong>Programm</strong> „Futter“ ist, wie er selber meint, eine satirische Magenspiegelung<br />
der Gesellschaft. In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen<br />
vor dem Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für<br />
den Thunfi sch. Oder frei nach Bertolt Biolek: „Erst kommt das Fressen, dann die<br />
Moral“. Am Samstag, dem 23.Februar, webert es im Spielcasino Bad Steben.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
67<br />
KABARETT
WUNSIEDEL<br />
Phantasievoll und mit engagiertem<br />
Vortrag zeigt Katja<br />
Ebstein ihre ganze Bandbreite.<br />
Sängerin, Schauspielerin<br />
und Komödiantin, musikalisch,<br />
schlagfertig. Mit Liedern und<br />
Texten von Hanns Dieter Hüsch,<br />
Stephan Sulke, Bertolt Brecht,<br />
Georg Kreisler, Konstantin Wecker – um nur einige zu nennen, garantieren einen<br />
spannenden Abend mit kabarettistisch – literarischem Entertainment vom<br />
Feinsten. Denn Katja Ebstein kommt mit ihrem <strong>Programm</strong> „Na und …. wir leben<br />
noch“ am Samstag, dem 23.Februar, in die Fichtelgebirgshalle nach Wunsiedel.<br />
Bei aller Anerkennung und kommerziellem Erfolg bleiben Ebsteins politische<br />
und soziale Instinkte hellwach und scharf. Eine Sängerin und Schauspielerin,<br />
die ihre künstlerische Arbeit, wenn nötig, wie eine Waffe einsetzt. Katja Ebstein<br />
hat sich einen Teufel geschert um Zielgruppen und Marketinganalysen, Trends,<br />
Einschaltquoten und Radioformate. Sie macht das, was sie für richtig hält,<br />
was sie vor sich verantworten kann und ihren Zuhörern vermitteln möchte.<br />
Fichtelgebirgsmuseum<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Katja kommt<br />
„An Weibern ist alles Herz, sogar der Kopf“ so ein<br />
typischer Ausspruch Jean Pauls. Und davon gibt es<br />
noch mehr, weit bissigere, wie Dorothea Schreiber und<br />
Peter Braun am Sonntag, dem 24.Februar, bei der Lesung<br />
„Weiber die Menge – Jean Paul und die Frauen“<br />
im Fichtelgebirgsmuseum zeigen<br />
werden. Dorothea Schreiber,<br />
Schauspielerin und Sängerin, und der Schriftsteller Peter<br />
Braun aus Bamberg stimmen beschwingt ins Jubiläumsjahr<br />
„250 Jahre Jean Paul“ ein. Die Lesung bietet die Gelegenheit,<br />
um das Dichtergenie, das neben Größen seiner Zeit<br />
wie Goethe und Schiller schlichtweg in Vergessenheit geriet,<br />
kennen zu lernen. Denn Jean Paul sollte man nicht unterschätzen,<br />
gelang ihm 1795 mit dem Hesperus der größte Bucherfolg seiner Zeit<br />
und war er doch besonders bei adeligen Damen ein viel begehrter Junggeselle.<br />
68 <strong>02</strong>-13
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Folkclub Isaar<br />
Die beiden Schwestern Ingrid<br />
und Astrid Lang, alias Skye und<br />
Burn, können auf eine lange<br />
gemeinsame musikalische Vergangenheit<br />
zurückblicken, denn<br />
beide machen von Kindheit an<br />
Musik. Im Jahr 2001 gründeten sie gemeinsam das Duo Shockwave Riders.<br />
Keyboard, Gitarre und die beiden ausdrucksgewaltigen Stimmen verbinden sich<br />
zu zutiefst emotionaler Musik, die den Zuhörer in schillernde Parallelwelten zwischen<br />
opulenter Klangwand und fi ligraner Zartheit entführt. Die Shockwave Riders<br />
singen von Liebe und Verrat, von <strong>Hof</strong>fnung und Verzweifl ung, gegen die Gier<br />
nach Geld und Ruhm und von großen Taten, im Stillen begangen, wo niemand<br />
applaudiert. Und sie singen von der Sehnsucht nach einer fernen Welt, in der<br />
alle Menschen eins sind. Am Samstag, dem 23.Februar beim Folkclub in Isaar.<br />
Kino und Vino<br />
Im Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach am Wald startet die Veranstaltungsreihe<br />
„Kult 17“ im Februar. Bei<br />
„Kino + Vino“ am 23. Februar gibt<br />
es Multicolor mit Filmmusik nicht<br />
nur fürs Ohr, sondern auch fürs<br />
Auge: Zu den Soundtracks bringt<br />
das Trio Fletz Standbilder aus<br />
vielen Filmen von La Strada bis<br />
Twilight auf die Leinwand. Dazu<br />
präsentiert die VinoTeek zwei<br />
Weißweine und einen Rosé aus<br />
Franken sowie zwei Rotweine aus Südtirol mit einem Südtiroler Brotzeitteller.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
69<br />
MUSIK
TERMINE<br />
Samstag 23<br />
Februar<br />
09.00 Süddt. Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport Freiheitshalle<br />
10.00 Hexen u. Feuerhähnchen, f. Kinder ab 9 J. Museum Bayer. Vogtland<br />
13.00 Hochsprung-Meeting mit Musik<br />
Sparkasse Sonnenplatz<br />
13.00 Führung Flüchtlinge und Vertriebene in <strong>Hof</strong> Museum Bayer. Vogtland<br />
19.00 Absolvinatorfest Pro <strong>Hof</strong> Tenne der Meinel Brauerei<br />
19.30 Südnorwegen, Lichtbildervortrag NF Vereinsheim Ascher Str. 16<br />
19.30 Stephen King‘s Misery, Thriller<br />
Theater, Studio<br />
20.00 Kapelle Weyerer<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.30 Ü30-Party<br />
U 27, Uferstraße 27<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 John Lennon Tribute-Konzert mit Andreas Geffarth und Band K-A-T<br />
BAD STEBEN<br />
20.00 Futter, streng verdaulich, Philipp Weber, Kabarett Spielbank<br />
ISAAR 20.00 Shockwave Riders, Independent Folk, Folkclub Gasthof Isaar<br />
MÜNCHBERG 20.30 Ü40 Party<br />
OBERKOTZAU<br />
Tanzcafé Classic, Kulmbacher Str. 151<br />
19.00 Mit Humor ins neia Johr, Dieschowidder Waldgaststätte Friedrichsruh<br />
PLAUEN 21.00 Landüber, sphärischer Jazz-Pop<br />
SCHWARZENBACH/WALD<br />
Malzhaus<br />
18.00 Kino und Vino, mit der Fletz-Musik<br />
Philipp-Wolfrum-Haus<br />
WERNESGRÜN<br />
10.00 Uli Masuth, ein Mann packt ein, Kabarett Brauerei Gutshof<br />
WUNSIEDEL<br />
19.00 Na und, wir leben noch, Katja Ebstein, Konzert Fichtelgebirgshalle<br />
Dieschowidder: Do kost wos lach‘n<br />
Mit ihrem neuen Wirtshaus-<br />
Kabarettprogramm melden sich<br />
Albert Rambacher und Werner<br />
Michael alias „Dieschowidder“<br />
auf den hochfränkischen Wirtshausbühnen<br />
zurück. Da heißt es:<br />
Lachen am laufenden Band über<br />
selbstgetextete Lieder, Gedichtla<br />
voller Lokalkolorit und Humor,<br />
Parodien auf Promis sowie witzige<br />
und schnelle Karikaturen.<br />
Am 23.Februar in der Waldgaststätte<br />
Friedrichsruh Oberkotzau<br />
und am 1.März im Gasthaus Gebhardt in Schnarchenreuth bei Berg.<br />
70 <strong>02</strong>-13
Süddeutsche Meisterschaft<br />
in <strong>Hof</strong><br />
Unter dem Motto „Gekämpft<br />
wie ein Löwe und wir sind dabei“ fi ndet<br />
in der Freiheitshalle <strong>Hof</strong> die Süddeutsche<br />
Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport<br />
statt. Am 23.Februar tritt die Jugend<br />
an, am 2.März sind die Junioren an der<br />
Reihe, am 3.März die über 15-Jährigen.<br />
So starten an den drei Turniertagen in <strong>Hof</strong><br />
die besten Garden aus ganz Süddeutschland.<br />
Sie haben in vorausgegangenen<br />
Qualifi kations-Turnieren wie Löwen gekämpft,<br />
um sich für die Teilnahme in <strong>Hof</strong><br />
zu qualifi zieren. Die Narhalla <strong>Hof</strong> erwartet<br />
je Turniertag jeweils über 1000 Aktive<br />
und Zuschauer in der neuen Freiheitshalle. Die Veranstaltung wird durch die<br />
farbenprächtigen Kostüme und tollen Choreographien auch für nicht fachkundige<br />
Zuschauer ein wahrer Augenschmaus. Für die siebenköpfi ge Jury wird<br />
es bei der großen Konkurrenz nicht einfach, zu bewerten, wer die begehrten<br />
Qualifi kations-Urkunden für die Deutsche Meisterschaft, die am 9. und 10.März<br />
in Halle/Westfalen stattfi ndet, erhält. Besonders erfreulich ist es für die Narhalla<br />
<strong>Hof</strong> als Ausrichter, dass sich bisher die drei Tanzpaare der Narhalla <strong>Hof</strong><br />
Alexa-Leandra Kießling und Julian Hahn, Lena Fiebiger und René Skorupa<br />
sowie Maja Wunder und Riccardo di Lorenzo ebenso wie die Jugendgarde<br />
mit ihrem Schautanz „Lasst die Spiele beginnen“ für die Süddeutsche Meisterschaft<br />
qualifi zieren konnten. Weitere Infos über die Süddeutsche Meisterschaft<br />
sowie die Möglichkeit zur Kartenbestellung unter www.sueddeutsche-<strong>2013</strong>.de.<br />
50<br />
Die Leichtathletik-Gemeinschaft <strong>Hof</strong><br />
(LG) präsentiert im Forum der Sparkasse<br />
Hochfranken in <strong>Hof</strong> am Sonnenplatz<br />
das „Hochsprung-Meeting mit Musik“.<br />
Zu dem Meeting am Samstag, dem<br />
23.Februar, erwartet die <strong>Hof</strong>er Startgemeinschaft<br />
Seriensieger und Rekordhalter<br />
(2,<strong>02</strong> m) Daniel Laqua (Bild). Der<br />
29-jährige Thüringer hat den Wettbewerb<br />
bereits neun Mal gewonnen und<br />
strebt erneut Höhen um die zwei Meter<br />
an. Weitere gute Springerinnen und<br />
Springer aus Sachsen-Anhalt, Sachsen<br />
und Thüringen sind eingeladen.<br />
Die LG <strong>Hof</strong> sowie einige Vereine aus<br />
der Region <strong>Hof</strong>/Wunsiedel werden ihre<br />
besten Nachwuchsspringer nach <strong>Hof</strong><br />
entsenden, so dass auch Schüler die<br />
Chance haben, sich zu präsentieren.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
Hochsprung-Meeting<br />
71<br />
SPORT
MUSIK<br />
Musikalisches Malzhaus<br />
Ivonne Fechner und Bodo Kommnick (u.a. bekannt<br />
durch Lift, Deine Lakaien, Stern Combo<br />
Meißen u.a.) verwirklichen sich nun in ihrem<br />
Projekt „Blackbird“ (links oben). Sie überraschen<br />
mit eigenen starken Songs und treffsicher<br />
ausgewählten Perlen des Pop und Rock<br />
in unverwechselbarem Sound. Am Freitag, dem<br />
1.Februar im Malzhaus in Plauen. Dort kann<br />
man am 15.Februar die Band Polis antreffen.<br />
Polis (links Mitte) spielen irgendwo zwischen<br />
Pink Floyd und Selig psycho-delischen Rockmusik<br />
mit Texten in ihrer geliebten deutschen<br />
Muttersprache. Am Freitag, dem 22.Februar,<br />
spielt Pascal von Wroblewski (links unten) ihr<br />
„Seventies Songbook“. Sie lässt die Songs der<br />
wilden 70er aufl eben in ihrer eigenen unverwechselbaren<br />
Interpretation. Songs von Led Zeppelin, den Doors, Deep<br />
Purple stehen neben Kiss und 10CC.<br />
Dem Alltag entfl iehen ist das Motto des<br />
Duos „Landüber“ (rechts unten). Ein fl iegendes<br />
Saxophon über einem Meer aus<br />
Cellofl ächen. Das zweite Stück, schlicht<br />
genannt ‚Der Berg‘, eröffnet mit Klängen<br />
einer Querfl öte, um dann in eine frische<br />
und erstaunlich poppige und treibende<br />
Ode an die Schönheit der Natur überzugehen. Sphärischer<br />
Jazz-Pop am Samstag, dem 23.Februar, im Malzhaus Plauen.<br />
72 <strong>02</strong>-13
Sonntag 24<br />
Rock meets Classic<br />
Weltstars präsentieren in der <strong>Hof</strong>er Freiheitshalle<br />
Rock-Hymnen im symphonischen<br />
Gewand. Am Dienstag, dem 26.Februar,<br />
werden Paul Rodgers (Free, Bad Company,<br />
Queen - Bild links),<br />
Eric Bazilian (The<br />
Hooters), Steve<br />
Augeri (Journey),<br />
Chris Thompson<br />
(Manfred Mann’s<br />
Earth Band) und, als very special guest, Bonnie Tyler<br />
(Bild rechts) auf der Bühne stehen. Der musikalische<br />
Leiter Mat Sinner lässt mit seiner international<br />
hochkarätig besetzten „Mat Sinner Band“ und der<br />
symphonischen Power des „Bohemian Symphony<br />
Orchestra Prague“ die Grenzen zwischen U- und<br />
E-Musik genussvoll verschmelzen. So wird es zum<br />
Konzertereignis mit Welthits im neuen Gewand, die,<br />
gestern wie heute, alle Generationen begeistern.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
Februar<br />
19.30 Shockheaded Peter, Junk-Oper<br />
Theater, Großes Haus<br />
BAD ELSTER 14.30 My Fair Lady, Musical<br />
WUNSIEDEL<br />
König-Albert-Theater<br />
15.00 Weiber die Menge, Jean Paul u. die Frauen, Lesung Fichtelgebirgsmus.<br />
Montag<br />
19.30<br />
Dienstag<br />
25<br />
Februar<br />
Wissenschaftliches Arbeiten u. Schreiben, Langnamenver. Meinels Bas<br />
26<br />
Februar<br />
18.00 Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum<br />
18.30 Alternative Wohnform, eine Senioren-WG stellt sich vor M.-Ferber-Villa<br />
20.00 Rock meets Classic, Weltstars präsentieren Rock-Hymnen Freiheitsh.<br />
BAD ELSTER<br />
19.30 Vicente Patiz in concert, Gitarrenkonzert KunstWandelhalle<br />
BAD STEBEN 19.00 Schlafgeheimnisse, Vortrag von Elke Sachs Kurhaus<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
73<br />
TERMINE
TERMINE<br />
Mittwoch 27<br />
19.30 Oberfranken, VHS-Diavortrag von Robert Kübrich<br />
PLAUEN 20.00 Kerem Trio aus Israel<br />
Donnerstag<br />
19.00<br />
19.00<br />
20.00<br />
SELB<br />
28<br />
Februar<br />
Kurhaus<br />
Malzhaus<br />
Februar<br />
Weltumradlung, 4 Jahre, 5 Kontinente, Vortrag ADFC Stadtbücherei<br />
Musikantenstammtisch<br />
Hotel Munzert<br />
Spieleabend<br />
Kunstkaufhaus<br />
20.00 Endstation Sehnsucht, Ballett, Theater <strong>Hof</strong> Rosenthal-Theater<br />
Motorradmesse<br />
Ein vielfältiges <strong>Programm</strong> bietet der<br />
Wernesgrüner Brauerei Gutshof.<br />
Vom Gruseldinner am 2.Februar und<br />
am 23.März über eine Mittelaltertafel,<br />
Rock im Saustall und Kabarettabende,<br />
wie am 23.Februar mit Uli Masuth, bis<br />
zur Modellbahnbörse am 3.Februar<br />
mit 30 Anbietern aus ganz Deutschland.<br />
Ein ganz besonderes Highlight ist<br />
die erste Motorradmesse Vogtland-Westsachsen am 2. und 3.März. Zwölf Motorradhändler<br />
aus umliegenden Orten zeigen ihr Angebot. Entsprechend viele Marken<br />
sind zur Messe vertreten. Bodypainting, Modellfahrzeuge für Kinder und eine<br />
Danceshow lassen das Wochenende zum Erlebnis für die ganze Familie werden.<br />
74 <strong>02</strong>-13
im<br />
Monat<br />
Februar<br />
Hochfränkische Erfolgsidee: Myboshi<br />
„Mei Boschi“ klingt irgendwie fränkisch. Mei steht für<br />
Mein, aber was ist ein Boschi? Boshi ist japanisch<br />
und heißt Mütze. Japanisch deshalb, weil 2009 die<br />
beiden damaligen Studenten Thomas Jänisch (Bild<br />
links) und Felix Rohland als Austausch-Skilehrer im<br />
Land der aufgehenden Sonne waren. Dort wurden<br />
sie von einer Spanierin, anfangs wider Willen, zum<br />
Häkeln verführt. Mit ihren ersten selbstgefertigten<br />
Mützen (Boshis) saßen sie in einer Karaoke-Bar,<br />
wo sie derart bemützt Aufsehen<br />
erregten. Zwei Australier fanden<br />
die Kopfbedeckungen so cool,<br />
dass sie die Dinger kauften. Die<br />
Geschäftsidee war geboren. Zurück<br />
in der Heimat wurde weiter<br />
gehäkelt. Zuerst als Familienbetrieb,<br />
dann wurden Lohnhäklerinnen beschäftigt, um der Nachfrage hinterher zu<br />
kommen. Luftige wärmende Mützen in einer unendlichen Vielfalt an Farb- und Mustermöglichkeiten<br />
mit einem lustigen Namen und einem erfrischenden Internetauftritt.<br />
Die Boshis werden nicht nur im Internet verkauft, sondern auch in 1.700<br />
Fachgeschäften. Wer selbst häkeln will, kann sich myboshi-Wolle in frischen Farben<br />
kaufen. Damit kann man sich auch mit Handschuhen,<br />
Schals oder Taschen beglücken. Dazu gibts das passende<br />
„myboshi“-Logo. So viel Erfolg ließ auch einen Buchverlag<br />
aufhorchen. Gleich das erste von den beiden Hochfranken<br />
verfasste Buch „myboshi - Mützenmacher“ wurde zum Bestseller,<br />
kurz darauf folgte „Myboshi - Mützenundmehr“. Beide<br />
stehen in den „Top 10“ der Bestsellerliste für Sachbücher<br />
der Magazine „Stern“ und „Focus“. Brandaktuell kommen jetzt im Februar vom<br />
Spieleverlag Noris sechs Sets „myboshi zum Selberhäkeln“ auf den Markt (Bild<br />
links). Am Ende des Häkelspiels hat der Spieler bzw. die Spielerin was Schönes<br />
für den Kopf. Vorsprung durch Ideen. Aus <strong>Hof</strong>. Für uns der Lichtblick des Monats.<br />
<strong>02</strong>-13<br />
75<br />
LICHTBLICK
MUSIK<br />
Abba the Show<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
„Abba the Show“ ist die ultimative ABBA<br />
Tribute Show. Sie kommt am Dienstag,<br />
dem 5.März nach <strong>Hof</strong> in die Freiheitshalle.<br />
Im Fokus stehen die beiden Sängerinnen<br />
und Co-Produzentinnen Katja Nord und<br />
Camilla Dahlin in den Rollen der ABBA<br />
Frontfrauen Anni-Frid und Agnetha. Seit<br />
die beiden Schwedinnen 1996 unter dem<br />
Namen Waterloo zusammenfanden, haben<br />
sie stetig an den Melodien, am Sound und<br />
am Look gefeilt. „Abba the Show“ ist bis<br />
in das kleinste Detail am Original ausgerichtet. Die Ähnlichkeit mit den großen<br />
Vorbildern ist verblüffend: Note für Note, ja jede kleine Phrasierung in den<br />
Gesangstimmen, wird von den beiden Frontfrauen absolut authentisch wiedergegeben.<br />
Unterstützt werden sie dabei von einer grandiosen zehnköpfi gen<br />
Liveband und dem renommierten National Symphony Orchestra of London.<br />
Partyspaß für Ü30 und Ü40<br />
Für alle, die gern wieder mal „gepflegt“<br />
tanzen möchten, ist die „Ü30 und Ü40-<br />
Party“ genau das Richtige. Am Samstag,<br />
dem 2.März, in der Eventhalle Strobel<br />
in Selbitz/Dörnthal. Die DJ‘s „Knerrer“<br />
und „Stonehenge“ sorgen mit den Hits,<br />
hauptsächlich aus den 60ern, 70ern<br />
und 80ern, für den nötigen Partyspaß. .<br />
76 <strong>02</strong>-13
Präsentiert von<br />
Präsentiert von<br />
<strong>02</strong>-13<br />
A TRIBUTE TO ABBA<br />
The LAST Tour <strong>2013</strong><br />
EINMAL NOCH LIVE<br />
Das erfolgreichste Orchester der Welt<br />
www.semmel.de www.jameslast.com<br />
05.03.<strong>2013</strong> <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
17.03.<strong>2013</strong> <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
15.04.<strong>2013</strong> <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
Helene<br />
Fischer<br />
DAS SOMMER-EVENT <strong>2013</strong><br />
07.06.<strong>2013</strong> Schwarzenberg Waldbühne<br />
300.000 WATT - 15 TONNEN STAHL<br />
DIE SPEKTAKULARSTE SHOW SEIT DEM ORIGINAL<br />
DAS GROSSE RAMMSTEIN TRIBUTE-KONZERT<br />
21.12.<strong>2013</strong> <strong>Hof</strong> Freiheitshalle<br />
Präsentiert von<br />
Das neue Album<br />
überall im Handel!<br />
TICKETS: 0 18 05 / 57 00 99<br />
0,14 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max 0,42 EUR/Min. www.semmel.de<br />
Präsentiert von<br />
77
VORSCHAU<br />
Freitag 1<br />
März<br />
19.30 Deutsche Eisenbaukunst, Vortrag, Langnamenverein Konventstube<br />
20.00 Der <strong>Hof</strong>er Nachtwächter erzählt<br />
Portal St. Michaeliskirche<br />
BERG/SCHNARCHENREUTH<br />
20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Gaststätte Gebhardt<br />
PLAUEN 21.00 Mardi Gras.BB, New Orleans Brass<br />
Malzhaus<br />
Samstag<br />
2<br />
März<br />
09.00 Süddt. Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport Freiheitshalle<br />
10.00 Kleider- und Holzspielzeugbasar Waldorfkindergarten<br />
13.00 Führung Flüchtlinge und Vertriebene in <strong>Hof</strong> Museum Bayer. Vogtland<br />
14.00 SpVgg Bayern <strong>Hof</strong> - SV Seligenporten, Regionalliga Grüne Au<br />
KONRADSREUTH 18.00 Sa lvatorfest, Sportschützenver. Frohsinn Schießhaus<br />
SELBITZ/DÖRNTHAL 20.00 Ü30 und Ü40-Party Eventhalle Strobel<br />
WERNESGRÜN 10.00 Wernesgrüner Motorradmesse Brauerei Gutshof<br />
Sonntag<br />
3<br />
März<br />
09.00 Süddt. Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport Freiheitshalle<br />
SELB 19.00 Leb‘n is a Glückssach, heiter-nachdenkl. Lieder Rosenthal-Theater<br />
WERNESGRÜN 10.00 Wernesgrüner Motorradmesse Brauerei Gutshof<br />
Freikarten<br />
S EITE<br />
50<br />
Nachlachende Frohstoffe<br />
Er ist wieder da, der Oral-Apostel. Der komödiantische<br />
Fixstern des Südens ist auch in seinem<br />
neuen <strong>Programm</strong> voll der Wortspielglänzer<br />
und spielt Lieder, so schön wie der Reinhard<br />
Mey. „Mein Hund der Gerd“ - ein Song, bei dem<br />
alle Hundefans an Willys Leine lauschen. Astors<br />
Credo: „Albernheit verhindert den Ernst der<br />
Lage“. Schon allein darum sollte man sich diesen<br />
Abend in der Freiheitshalle gönnen. Nachlachende<br />
Frohstoffe - ein echt witziger Wörtersee<br />
auf Flegelstufe 8, vom Poetry-Slam-Rap „ Meine<br />
Taube heißt Joachim“ bis zum Dada-Song: „Missouri Missouri“, mit feinem Gitarrenspiel<br />
ganz im Stile seines grossen Vorbilds Fredl Fesl. Allein ein Grund hinzugehn<br />
ist sein HipHop zum Thema heranwuchernde Jugendliche: „ Pubatier is inda<br />
House!“ Johlende Erwachsene sind vorprogrammiert - am Mittwoch, dem 6.März.<br />
78 <strong>02</strong>-13
XXX XXXXXXXXXXXXXXXX<br />
Die schönsten<br />
OLDIES<br />
von 12 bis 18 Uhr<br />
Der extra-radio-Feierabend<br />
mit Gery Gerspitzer<br />
Montag bis Donnerstag 15 - 18 Uhr<br />
extra-radio<br />
täglich von 12-18 Uhr<br />
auf UKW 88.0 und im Kabel<br />
NEU: 24 Stunden web-radio<br />
unter www.extra-radio.de<br />
Täglich gewinnen:<br />
95<strong>02</strong>8 HOF, Kreuzsteinstr. 2 - 6, Tel. (09281) 8300-0, Fax 8300-52,<br />
www.extra-radio.de, E-Mail: kontakt@extra-radio.de<br />
extra-radio<br />
extra-radio<br />
Gewinnspiel<br />
Gewinnspiel<br />
Mit tollen Preisen!