Bildung braucht einen Partner Jahresprogramm 2012
Bildung braucht einen Partner Jahresprogramm 2012
Bildung braucht einen Partner Jahresprogramm 2012
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Handwerk<br />
> <strong>Bildung</strong><br />
Beratung<br />
<strong>Bildung</strong> <strong>braucht</strong><br />
<strong>einen</strong> <strong>Partner</strong><br />
<strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />
1
2 STARKER SCHUTZ FÜR IHRE<br />
EXISTENZ.<br />
VHV BAUPROTECT<br />
Seit über 90 Jahren sind wir der Spezialversicherer der Bauwirtschaft. Wir überzeugen mit günstigen Tarifen<br />
und spezifischem Versicherungsschutz. Egal wie komplex Ihr Bauvorhaben ist. Der ständige Dialog mit Bauex -<br />
perten ist Basis unserer Erfahrung und Kompetenz. Davon profitieren alle: vom kl<strong>einen</strong> Handwerksbetrieb bis<br />
zum großen Bauunternehmen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer VHV Gebietsdirektion Hannover,<br />
VHV-Platz 1, Tel.: 0511.907-39 16, Fax: 0511.907-39 38, www.vhv-bauexperten.de
<strong>Bildung</strong> <strong>braucht</strong> <strong>einen</strong> <strong>Partner</strong><br />
Vorwort<br />
Unternehmerischer Erfolg lebt von vermarktungsfähigen Ideen und Innovationen und<br />
damit letztlich von der Leistungsfähigkeit, der Flexibilität, der Kreativität und der Motivation<br />
jedes Mitarbeiters. Dabei kommt der beruflichen Fort- und Weiterbildung in Anbetracht des<br />
rasanten Wandels in Wirtschaft und Technik eine ständig wachsende Bedeutung zu. Wer im<br />
Handwerk zukunftsorientiert denkt und seine Wettbewerbsfähigkeit sichern will, muss sich<br />
unablässig in allen Bereichen seiner unternehmerischen und beruflichen Aktivitäten weiterbilden.<br />
Vor diesem Hintergrund gewinnen Investitionen in die berufliche Fort- und Weiterbildung<br />
eine immer stärkere Bedeutung. Als Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks engagiert<br />
sich die Handwerkskammer seit Jahrzehnten in der beruflichen Fort- und Weiterbildung.<br />
Unsere Stärke liegt in der Nähe zu den Unternehmen. Gezielte, ganzheitliche Fort- und Weiterbildungsangebote<br />
für Betriebe und Beschäftigte sind unsere Kompetenz. Gleichfalls stehen<br />
wir mit maßgeschneiderten Lösungsansätzen im Personalbereich sowie mit individuellen<br />
Projektentwicklungen als <strong>Partner</strong> der örtlichen Wirtschaft zur Verfügung.<br />
Walter Heitmüller Dipl.-Kfm. Jans-Paul Ernsting<br />
Präsident Hauptgeschäftsführer<br />
Unser Selbstverständnis<br />
Die <strong>Bildung</strong>seinrichtungen der Handwerkskammer Hannover haben sich verändert. Ihr innerer<br />
Wandel Der zeigt perfekte sich deutlich an der <strong>Partner</strong> Erweiterung ihrer für Aktivitäten. Ihren Beschränkten Erfolg. sie sich in<br />
früheren Jahren vor allem auf die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben, begreifen sie sich heute als<br />
mitglieder- Das Sparkassen-Finanzkonzept.<br />
und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Das Leistungsprogramm<br />
ist damit umfangreicher geworden als je zuvor. Daher gilt es vor allem, den Kriterien der Wirtschaftlichkeit,<br />
Kundenorientierung und Qualität Geltung zu verschaffen.<br />
Sparkassen-Finan<br />
So ist unser Kunde die wichtigste Person in unserem Unternehmen! Er ist keine Unterbrechung<br />
unserer Arbeit, sondern Sinn und Zweck. Er schenkt uns nur dann dauerhaft sein Vertrauen,<br />
wenn wir es täglich aufs Neue rechtfertigen. Unser Kunde ist ein lebendiger Teil unseres Geschäftes.<br />
Nicht nur wir tun ihm <strong>einen</strong> Gefallen, indem wir ihn ehrlich und kompetent beraten,<br />
sondern er tut uns <strong>einen</strong> Gefallen, indem er uns die Gelegenheit dazu gibt. Unser Kunde ist<br />
jemand, der uns seine Wünsche nennt. Wir suchen in der Kommunikation stets die Harmonie<br />
mit unseren Kunden.<br />
Managen Sie Ihre Finanzen clever mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Als einer der größten Mittelstandsfinanzpartner bieten wir u<br />
Kunden kompetente und umfassende Beratung. Von Finanzierungslösungen über Risikomanagement bis hin zur Nachfolgeregelu<br />
finden für jedes Anliegen die maßgeschneiderte Lösung. Testen Sie uns jetzt! Mehr Infos bei Ihrem Sparkassenberater od<br />
www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />
Info-Telefon 05131 70 07-0 · www.hwk-hannover.de<br />
3
4 <strong>Bildung</strong>seinrichtungen im Überblick<br />
Die <strong>Bildung</strong>seinrichtungen<br />
der Handwerkskammer Hannover<br />
Handwerkskammer Hannover<br />
Berliner Allee 17 · 30175 Hannover<br />
Referent für Weiterbildung:<br />
Dipl.-Oec.troph. Matthias Mölle<br />
Tel. 0511 3 48 59-79<br />
E-Mail: moelle@hwk-hannover.de<br />
Akademie des Handwerks<br />
der Handwerkskammer Hannover<br />
Berliner Allee 17 · 30175 Hannover<br />
Akademieleiter:<br />
Dipl.-Volkswirt Günter Heinsohn<br />
Tel. 0511 3 48 59-40<br />
Sekretariat:<br />
Türkan Ilkme<br />
Tel. 0511 3 48 59-41<br />
Barbara Miele<br />
Tel. 0511 3 48 59-37<br />
E-Mail: akademie@hwk-hannover.de<br />
Zentrum für Umweltschutz<br />
der Handwerkskammer Hannover<br />
Berliner Allee 17 · 30175 Hannover<br />
Abteilungsleiter:<br />
Dipl.-Ing. Dipl.-Oec. Dietmar Rokahr<br />
Tel. 0511 3 48 59-71<br />
Weiterbildung im Umweltbereich:<br />
Wolfgang Frieden<br />
Martina Mahler<br />
Tel. 0511 3 48 59-96<br />
E-Mail: ZFU@hwk-hannover.de<br />
Info-Telefon 05131 70 07-0 · www.hwk-hannover.de<br />
Förderungs- und <strong>Bildung</strong>szentrum<br />
der Handwerkskammer Hannover<br />
Seeweg 4 · 30827 Garbsen<br />
Geschäftsführer:<br />
Dipl.-Volkswirt Günter Heinsohn<br />
Tel. 0511 3 48 59-40<br />
Leiter:<br />
Dipl.-Oec.troph. Matthias Mölle<br />
Tel. 05131 70 07-2 20<br />
Meistervorbereitung/<br />
Gewerblich-technische Weiterbildung:<br />
Vanessa Aertel · Tel. 05131 70 07-2 27<br />
Katharina Jäger · Tel. 05131 70 07-2 28<br />
Daniela Holk · Tel. 05131 70 07-2 36<br />
Rita Dorenbos · Tel. 05131 70 07-2 33<br />
E-Mail: info@fbz-garbsen.de<br />
Institut des Zahntechnikerhandwerks<br />
in Niedersachsen e.V.<br />
Seeweg 4 · 30827 Garbsen<br />
Geschäftsführer:<br />
Jens Diedrich, Ztm, Betriebswirt d. H.<br />
Tel. 05131 47 73-57<br />
Dipl.-Volkswirt Günter Heinsohn<br />
Tel. 05131 47 73-58<br />
E-Mail: info@izn-nord.de<br />
Werkakademie für Gestaltung und Design<br />
im Handwerk Niedersachsen e.V.<br />
Göttinger Chaussee 109 · 30459 Hannover<br />
Akademieleiter:<br />
Dipl.-Designer Rüdiger Tamm<br />
Tel. 0511 3 88 41 59<br />
E-Mail: info@werkakademiegestaltung.de
www.signal-iduna.de<br />
Sicherheit mit Geld-zurück-Garantie:<br />
der Unfallschutz mit garantierter<br />
Beitragsrückzahlung.<br />
Die finanziellen Folgen eines<br />
Unfalls sind oft einschneidend<br />
und können somit Ihre bisherige<br />
Lebensplanung „ins Wanken<br />
bringen“.<br />
Gestalten Sie Ihren notwendigen<br />
Unfallschutz über Ihr Versorgungswerk<br />
zu Sonderkonditionen<br />
und kombinieren Sie<br />
diesen jetzt einfach mit einer<br />
garantierten Beitragsrückzahlung.<br />
So profitieren Sie nicht nur vom<br />
Versicherungsschutz in Höchstform,<br />
sondern erhalten bei Vertragsende<br />
die eingezahlten Beiträge<br />
verzinst zurück –<br />
garantiert.<br />
Möglich wird dies durch <strong>einen</strong><br />
Rahmenvertrag, den wir mit<br />
unserem berufsständischen<br />
<strong>Partner</strong>, der SIGNAL IDUNA<br />
Gruppe, abgeschlossen haben.<br />
■ Sie haben die Wahl:<br />
Drei Tarif-Varianten von Kompakt<br />
über Optimal bis Exklusiv<br />
sichern Sie ab.<br />
■ Erhöhter Versicherungsschutz<br />
speziell für Handwerker<br />
bei Verletzung von z. B.<br />
Arm / Arm und Bein.<br />
■ Bestimmen Sie die Höhe<br />
Ihrer Beiträge durch variable<br />
Rückzahlungsoptionen<br />
zwischen 90% und 100%<br />
der eingezahlten Beiträge<br />
sowie monatlicher oder<br />
jährlicher Teilauszahlungen<br />
zum Vertragsende selbst.<br />
■ Optional können Sie auch<br />
eine einmalige Rückzahlung<br />
vereinbaren.<br />
Wenden Sie sich an den<br />
bewährten <strong>Partner</strong> Ihres<br />
Versorgungs werkes:<br />
SIGNAL IDUNA Gruppe<br />
Landesdirektion Nord<br />
Vahrenwalder Straße 4<br />
30165 Hannover<br />
Telefon (05 11) 33 44-121<br />
Telefax (05 11) 33 44-567<br />
5
20<br />
Weiterbildungs- und Kundenberatung<br />
Personalentwicklung:<br />
Ihre Ansprechpartner in Fragen<br />
der beruflichen Fort- und Weiterbildung<br />
<strong>Bildung</strong> ist entscheidend für Ihren beruflichen Erfolg. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihr<br />
persönliches Karriereprogramm. Vereinbaren Sie mit uns <strong>einen</strong> persönlichen Gesprächstermin.<br />
Weiterbildungsberatung<br />
Bernhard Kauls<br />
Tel. 05131 70 07-7 96<br />
E-Mail:<br />
b.kauls@fbz-garbsen.de<br />
Christoph Stein<br />
Tel. 05131 70 07-7 99<br />
E-Mail:<br />
c.stein@fbz-garbsen.de<br />
Ulrich Werner<br />
Tel. 05131 70 07-7 97<br />
E-Mail:<br />
u.werner@fbz-garbsen.de<br />
Info-Telefon 05131 70 07-0 · www.hwk-hannover.de<br />
Kundenberatung<br />
(Meistervorbereitung,<br />
technische Lehrgänge)<br />
Vanessa Aertel<br />
Tel. 05131 70 07-2 27<br />
E-Mail:<br />
v.aertel@fbz-garbsen.de<br />
Daniela Holk<br />
Tel. 05131 70 07-2 36<br />
E-Mail:<br />
d.holk@fbz-garbsen.de<br />
Katharina Jäger<br />
Tel. 05131 70 07-2 28<br />
E-Mail:<br />
k.jaeger@fbz-garbsen.de
Betriebshelfer –<br />
mehr als eine gute Ausbildung!<br />
Lernen Sie helfen!<br />
Kosten für Erste-Hilfe-Grundausbildung<br />
und Erste-Hilfe-Trainings übernimmt der<br />
Unfallversicherungsträger<br />
Erste Hilfe am Arbeitsplatz rettet Leben!<br />
Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.<br />
Informationen erhalten Sie unter:<br />
Telefon 0800 0019214 (gebührenfrei)<br />
www.johanniter.de/betriebshelfer<br />
21<br />
Zertifi zierte Aus- und Fortbildungen gemäß<br />
Richtlinien der Berufsgenossenschaft<br />
Weiterbildungsangebot in AED<br />
(Defi brillation durch Ersthelfer)
22<br />
Weiterbildungs- und Kundenberatung<br />
Personalentwicklung:<br />
Ihre Ansprechpartner in Fragen<br />
der beruflichen Fort- und Weiterbildung<br />
(Fortsetzung)<br />
Kundenberatung<br />
(Studiengänge, Unternehmensführungslehrgänge)<br />
Türkan Ilkme<br />
Tel. 0511 3 48 59-41<br />
E-Mail:<br />
ilkme@hwk-hannover.de<br />
Barbara Miele<br />
Tel. 0511 3 48 59-37<br />
E-Mail:<br />
miele@hwk-hannover.de<br />
Kundenberatung<br />
(Lehrgänge, Seminare/Umwelt)<br />
Martina Mahler<br />
Tel. 0511 3 48 59-86<br />
E-Mail:<br />
mahler@hwk-hannover.de<br />
Info-Telefon 05131 70 07-0 · www.hwk-hannover.de<br />
Kundenberatung<br />
(Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung)<br />
ng)<br />
Katharina Kaufmann<br />
Tel. 05131 70 07-2 23<br />
E-Mail:<br />
k.kaufmann@fbz-garbsen.de<br />
Iris Möbius<br />
Tel. 05131 70 07-2 24<br />
E-Mail:<br />
i.moebius@fbz-garbsen.de
IKK classic<br />
Top in Leistung und Service<br />
Auch <strong>2012</strong> ohne Zusatzbeitrag!<br />
Maßgeschneiderte Tarife, ein vielfältiges<br />
Vorsorgeangebot und individuelle Beratung<br />
auch <strong>2012</strong> ohne Zusatzbeitrag: Die IKK classic<br />
- Deutschlands größte Innungskrankenkasse -<br />
bietet Mitarbeitern und Unternehmen im<br />
Handwerk ein Plus an Leistung und Service.<br />
Bestens aufgestellt: Die IKK classic<br />
Rund 3,6 Millionen Versicherte und mehr als<br />
460.000 Firmenkunden vertrauen bereits<br />
auf die IKK classic. Aus gutem Grund: Über<br />
6.500 qualifizierte Mitarbeiter arbeiten<br />
täglich für ein Ziel: die Gesundheit und<br />
Zufriedenheit der Versicherten. Typisch IKK:<br />
Die sechstgrößte gesetzliche Krankenkasse<br />
Deutschlands engagiert sich mit passgenauen<br />
Angeboten besonders für die betriebliche<br />
Gesundheitsförderung.<br />
IKK-Wahltarife: Individuelle Vorteile sichern<br />
Für alle, die gesund leben und nur selten<br />
zum Arzt gehen, bietet die IKK classic die<br />
Tarife IKK Cash und IKK Cash plus. Damit lassen<br />
sich bis zu 900 Euro Jahr für Jahr sparen.<br />
IKK Bonus: Bis zu 300 Euro pro Jahr extra<br />
Bonusprogramme haben viele Krankenkassen,<br />
aber die IKK classic schöpft die gesetzlichen<br />
Rahmenbedingungen zum Vorteil ihrer<br />
Versicherten optimal aus: IKK Bonus belohnt<br />
Ihr Engagement in Sachen Gesundheit mit<br />
bis zu 300 Euro pro Kalenderjahr.<br />
Info-Telefon 05131 70 07-0 · www.hwk-hannover.de<br />
Anzeige<br />
IKK Fit im Betrieb<br />
Ihr Betrieb lebt von gesunden und motivierten<br />
Mitarbeitern. Deshalb macht die<br />
IKK classic mit ihrem Programm IKK Fit im<br />
Betrieb betriebliche Gesundheitsförderung<br />
besonders leicht und effizient. Betriebe<br />
profitieren hierbei von den langjährigen<br />
Erfahrungen der IKK-Gesundheitsberater<br />
im Handwerk.<br />
IKK classic – Service von Mensch zu Mensch<br />
Individuelle Fragen verdienen individuelle<br />
Antworten. Die IKK classic setzt deshalb besonders<br />
auf den direkten Kontakt mit ihren<br />
Versicherten. In einer unserer Geschäftsstellen<br />
ganz in Ihrer Nähe, bei Ihnen zu Hause<br />
oder im Betrieb – wir sind für Sie da!<br />
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der<br />
IKK classic<br />
In einer unserer 80 Geschäftsstellen in<br />
Niedersachsen, telefonisch unter<br />
0800 455 1111<br />
oder im Internet unter<br />
www.ikk-classic.de<br />
Übrigens: ab sofort finden Sie uns auch im<br />
Förderungs- und <strong>Bildung</strong>szentrum<br />
der Handwerkskammer Hannover<br />
im Seeweg 4 in 30827 Garbsen.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
23
24<br />
Impressum<br />
Herausgeberin<br />
Handwerkskammer Hannover<br />
Berliner Allee 17<br />
30175 Hannover<br />
Tel. 0511 3 48 59-0<br />
Fax 0511 3 48 59-32<br />
info@hwk-hannover.de<br />
www.hwk-hannover.de<br />
Redaktion und Koordination<br />
Matthias Mölle, Christian Pudell<br />
Fotos<br />
Titelseite: ©goodluz · fotolia.com<br />
Innenseiten: Archiv, EuroMediaHouse, Fender, Job, fotolia<br />
Gestaltung<br />
JOB · Design & Medien<br />
Stand: Januar <strong>2012</strong>