Rechnung 2011 - Baden
Rechnung 2011 - Baden
Rechnung 2011 - Baden
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Baden</strong> ist.<br />
Information<br />
Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong>
Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
www.baden.ch
2 Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong>
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Inhaltsverzeichnis 3<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> 1<br />
Inhaltsverzeichnis 3<br />
Glossar 4<br />
Antrag an den Einwohnerrat 5<br />
Vorwort 6<br />
Gesamtrechnung <strong>2011</strong> 7<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> 11<br />
Ertrags- und Aufwandvergleich 12<br />
nelletsnetsoK<br />
nelletstsneiD<br />
Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 25<br />
ellebatsgnubierhcsbA<br />
Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 29<br />
Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 41<br />
Gebundene Beiträge im Investitionsvoranschlag <strong>2011</strong> 49<br />
Innerhalb eines Jahres abgewickelte Verpflichtungskredite 50<br />
Bestandesrechnung 51<br />
Bestandesrechnung <strong>2011</strong> 52<br />
siewsuasgnureiznaniF<br />
Anhang zur Jahresrechnung 59<br />
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze (HRM1) 60<br />
Erläuterungen zu Positionen der Jahresrechnung 61<br />
R ü c k ullets n g s s eip g le<br />
Finanzkennzahlen 65<br />
Finanzkennzahlen (Grafische Darstellung siehe Folgeseiten) 66<br />
Finanzen von <strong>Baden</strong> auf einen Blick 70<br />
51<br />
2<br />
82<br />
45<br />
46
4 Glossar <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Glossar<br />
Belastbarkeitsquote<br />
Die Belastbarkeitsquote als Summe von Selbstfinanzierung<br />
und Nettozinsen sagt aus, wie viele Mittel maximal für den<br />
Schuldendienst zur Verfügung stehen.<br />
Finanzierungsfehlbetrag<br />
Betrag zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben mit fremden<br />
Mitteln oder eigenen Reserven in einer <strong>Rechnung</strong>speriode.<br />
Nettoaufwand<br />
Aufwand der Laufenden <strong>Rechnung</strong> vermindert um den<br />
Ertrag ohne Steuern.<br />
Nettoinvestitionen<br />
Bruttoinvestitionsausgaben vermindert um die Einnahmen<br />
der Investitionsrechnung.<br />
Nettozinsen<br />
Passivzinsen und Aufwand für Liegenschaften des Finanz-<br />
vermögens abzüglich Kapital- und Vermögenserträge.<br />
Selbstfinanzierung<br />
Abschreibungen und Ertragsüberschuss abzüglich Buch-<br />
gewinne auf Liegenschaften des Finanzvermögens. Die<br />
Selbstfinanzierung ist jene Summe, die zur Finanzierung<br />
von Investitionen eingesetzt werden kann.<br />
Schuldendienst<br />
Einsatz von Mitteln für die Verzinsung der Schulden sowie<br />
für die Abschreibung (Selbstfinanzierung) des Verwaltungs-<br />
vermögens.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Antrag an den Einwohnerrat 5<br />
Antrag an den Einwohnerrat<br />
Die <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> sei zu genehmigen.<br />
<strong>Baden</strong>, 20. Februar 2012<br />
Namens des Stadtrats<br />
Stephan Attiger Stefan Jetzer<br />
Stadtammann Stadtschreiber
6 Vorwort <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Vorwort<br />
Sehr geehrter Herr Präsident<br />
Sehr geehrte Damen und Herren<br />
Bei einem budgetierten Finanzierungsüberschuss <strong>2011</strong> von<br />
CHF 8,374,109 schliesst die Verwaltungsrechnung <strong>2011</strong> der<br />
Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong> (exkl. Eigenwirtschaftsbetriebe)<br />
mit einem Finanzierungsüberschuss von CHF 27,102,511,<br />
rund CHF 18,7 Mio. besser ab.<br />
Auch <strong>2011</strong> führten die gleichen Faktoren wie im Vorjahr zu<br />
diesem hohen Finanzierungsüberschuss: Hohe Selbstfinan-<br />
zierung bei gleichzeitig eher tiefen Nettoinvestitionen. Die<br />
höhere Selbstfinanzierung stammt wie im Vorjahr stark aus<br />
der Ertragsseite der Laufenden <strong>Rechnung</strong>, aus den Ein-<br />
kommens – und Vermögenssteuern sowie aus den Steuern<br />
juristischer Personen.<br />
Im Jahr <strong>2011</strong> investierte die Einwohnergemeinde netto CHF<br />
9,608 Mio., budgetiert wären CHF 21,0 Mio. gewesen.<br />
Grössere Projekte (u.a. Lehrschwimmhalle Burghalde,<br />
Strassensanierung Gstühl, Stauraumerweiterung Dättwiler<br />
Weiher) konnten aus diversen Gründen noch nicht realisiert<br />
werden (Einsprachen, Projektverzögerungen bei kantonalen<br />
Bauwerken). Die gesamten Nettoinvestitionen <strong>2011</strong> konnten<br />
aus der Selbstfinanzierung von 35,990 Mio. Franken finan-<br />
ziert werden, es resultiert für das Jahr <strong>2011</strong> ein Selbstfinan-<br />
zierungsgrad von 375%. Der Finanzplan zeigt auf, dass die<br />
Investitionstätigkeit in den folgenden Jahren wieder zu-<br />
nimmt. 2012 sind CHF 41,9 Mio., 2013 CHF 40,5 Mio. und<br />
2014 CHF 51,1 Mio. Nettoinvestitionen geplant.<br />
Im Jahr <strong>2011</strong> wurde die Kreditabrechnung KV Kreuzliberg<br />
(heute Zentrum Bildung) vom Einwohnerrat genehmigt. Die<br />
Schule übernahm ihren Anteil mit einer Einmalzahlung von<br />
CHF 719,861, die über die Investitionsrechnung verbucht<br />
wurde. Dies führte im Zuschussbetrieb Berufsbildung zu<br />
einer Investitionseinnahme ohne Investitionsausgaben.<br />
Statt mit einem budgetierten Finanzierungsfehlbetrag von<br />
CHF 0.963 Mio. schliesst der Eigenwirtschaftsbetrieb Ab-<br />
wasser mit einem Überschuss von 0.207 Mio. ab. Der Saldo<br />
der Abwasserkasse erhöhte sich damit wieder leicht auf CHF<br />
22,679 Mio. Der Stadtrat hat eine weitere Gebührensenkung<br />
in Aussicht genommen.<br />
Beim Eigenwirtschaftsbetrieb Abfall entstand anstelle eines<br />
budgetierten Fehlbetrags von CHF 0,228 Mio. ein Über-<br />
schuss von CHF 0,071 Mio. Hier beträgt der Saldo zuguns-<br />
ten des Eigenwirtschaftsbetriebs CHF 2,560 Mio.<br />
Ein Vergleich des Jahresabschlusses <strong>2011</strong> mit den finanz-<br />
politischen Ziele <strong>2011</strong> – 2014 zeigt folgendes Ergebnis:<br />
- Der Steuerfuss der Stadt <strong>Baden</strong> bleibt konstant:<br />
Ziel erreicht: 95%<br />
- Der durchschnittliche Selbstfinanzierungsgrad über<br />
die Legislaturperiode <strong>2011</strong> - 2014 beträgt mindestens<br />
100%. Keine Neutralisierungen mehr<br />
Ziel erreicht 374,6%<br />
- Wachstum beeinflussbarer Nettoaufwand der Pro-<br />
dukte (ohne Steuern) nicht höher als Lohnsummen-<br />
steigerung:<br />
Lohnsummensteigerung <strong>2011</strong>: 2,0%<br />
Wachstum <strong>2011</strong>:<br />
Ziel nicht erreicht.<br />
4,0%
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Gesamtrechnung <strong>2011</strong> 7<br />
Gesamtrechnung <strong>2011</strong>
8 Gesamtrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Gesamtrechnung <strong>2011</strong><br />
Stadt <strong>Baden</strong><br />
Einwohnergemeinde<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> Investitionsrechnung Kumulation<br />
nebagsuA 837,306,121<br />
11,015,198 132,618,935<br />
haniE nem<br />
609,395,751<br />
1,407,679 159,001,585<br />
nenoititsevniotteN 9,607,519<br />
Selbstfinanzierung (ohne BG)<br />
Buchgewinne netto<br />
35,990,169<br />
Finanzierungsüberschuss EG 26,382,650<br />
Berufsbildung (subventioniert) Laufende <strong>Rechnung</strong> Investitionsrechnung TOTAL<br />
Ausgaben Berufsbildung 1,895,735 0 1,895,735<br />
Einnahmen Berufsbildung 4,767,735 719,861 5,487,596<br />
Nettoinvestionen Berufsbildung -719,861<br />
Nettoinvestitionen gesamthaft 8,887,658<br />
Finanzierungsüberschuss gesamt 27,102,511<br />
Eigenwirtschaftsbetriebe<br />
Abwasserbeseitigung<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> Investitionsrechnung Kumulation<br />
nebagsuA 959,178,2<br />
817,519 3,689,478<br />
Einnahmen 2,484,369 1,412,404 3,896,773<br />
garteblhefsgnureiznaniF 207,294<br />
Abfallbeseitigung<br />
nebagsuA 374,482,2<br />
2,284,473<br />
haniE nem<br />
154,53,2<br />
2,355,451<br />
suhcsrebüsgnureiznaniF 70,978<br />
Konsolidierung Laufende <strong>Rechnung</strong> Investitionsrechnung Kumulation<br />
Gesamtrechnung 102<br />
nebagsuA 071,067,621<br />
11,832,717 138,592,886<br />
haniE nem<br />
627,34,261<br />
3,539,944 165,973,669<br />
suhcsrebüsgnureiznaniF 27,380,783
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Gesamtrechnung <strong>2011</strong> 9<br />
Nettoinvestition<br />
9. 6 Mio.<br />
100<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
Nettoaufwand<br />
54.8 Mio.<br />
Selbstfinanzierung<br />
36.0 Mio.<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> Selbstfinanzierung 35,990,169 54,790,611 Nettoaufwand<br />
Nettozinsertrag 3,964,892 86,815,887 Steuern/Finanzausgleich<br />
Investitionsrechnung<br />
Steuern/<br />
Finanzausgleich<br />
86.8 Mio.<br />
Gesamtrechnung <strong>2011</strong><br />
Finanzierungsüberschuss<br />
26.4 Mio.<br />
Selbstfinanzierung<br />
36.0 Mio.<br />
BruttoInvestitionseinnahmenNettoinvestition<br />
1.4 investition Mio.<br />
10<br />
NettozinsertragBruttoinvestition<br />
11.0 Mio.<br />
Nettoinvestition<br />
9. 6 Mio.<br />
Nettoinvestition<br />
9. 6 Mio.<br />
-<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> Investitionsrechnung Finanzierungsrechnung<br />
11,<br />
015,<br />
198<br />
Bruttoinvestition<br />
Nettoinvestition 9,607,519 1,407,679 Investitionseinnahmen<br />
Finanzierungsrechnung Nettoinvestition 9,607,519 26,382,650 Finanzierungsüberschuss<br />
35,990,169 Selbstfinanzierung
10 Gesamtrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong>
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 11<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong>
12 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Ertrags- und Aufwandvergleich<br />
Die Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> der Einwohnergemeinde<br />
<strong>Baden</strong> (exkl. Eigenwirtschaftsbetriebe aber inkl. Zuschuss-<br />
betrieb Berufsbildung) schliesst mit Aufwendungen und<br />
Erträgen von je CHF 157,182,639 ab. Die Mehreinnahmen<br />
gegenüber dem Budget betragen CHF 11,1 Mio. oder 8%.<br />
Auf der Aufwandseite wurden CHF 3,1 Mio. oder 2.8% mehr<br />
als budgetiert ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr stie-<br />
gen die Erträge um 4.7%, die Aufwendungen stiegen um<br />
3.5%.<br />
Stadt <strong>Baden</strong><br />
Erträge in Tausend CHF<br />
Der Steuerertrag der natürlichen Personen (ohne andere<br />
Steuern wie Nach- und Strafsteuern etc.) beträgt netto<br />
CHF 55,348,455, womit der damals optimistisch erstellte<br />
Voranschlag noch um CHF 2,213,455 oder 4.2% übertroffen<br />
wurde. Bezüge aus Kapitalauszahlungen sowie Übertritte<br />
aus der Quellensteuer in das ordentliche Steuerverfahren<br />
führten zu Mehrerträgen. Auch die Nachträge aus früheren<br />
Steuerjahren fielen wiederum hoch aus.<br />
Durch die obererwähnten Übertritte liegen die Quellensteu-<br />
ern tiefer als im Vorjahr und im Voranschlag. Ausserdem<br />
führten EDV-Probleme zu Rückständen.<br />
Die vom Kantonalen Steueramt prognostizierte wirtschaftli-<br />
che Entwicklung war rückblickend etwas zu vorsichtig. Zu<br />
wenig berücksichtigt wurde, dass im Geschäftsjahr <strong>2011</strong> die<br />
wirtschaftlich starken Steuerjahre 2009 und 2010 immer<br />
noch zeitverzögert ihre Wirkung entfalten. Das Budget der<br />
Steuern der juristischen Personen wurde nochmals um<br />
rund 6.6% oder CHF 1,94 Mio. überschritten.<br />
Einmal mehr konnten die bereits hohen Steuererträge des<br />
Vorjahrs nochmals gesteigert werden. Dies obwohl der<br />
Voranschlag <strong>2011</strong> im Wissen um die WOV-Rückstellungen<br />
optimistisch budgetiert wurde. Nachträge bei den Einkom-<br />
mens- und Vermögenssteuern wie auch bei den Steuern<br />
juristischer Personen trugen massgeblich zu diesem Ergeb-<br />
nis bei.<br />
Veränderung Veränderung<br />
Rech 11 Vor 11 Rech 10 Rech 11-Vor 11 Rech 11 - Rech 10<br />
$<br />
Einkommens- und Vermögenssteuern 56,728 53,974 52,967 2754<br />
3761<br />
Quellensteuern 5,519 6,200 6,679 -681 <br />
-1160 <br />
Steuern juristischer Personen 32,940 31,000 28,999 1940 3941<br />
Konzessionsabgaben 337 319 332 18 5<br />
Vermögenserträge 23,043 22,019 25,847 1024 -2804 <br />
Entgelte 17,065 14,363 17,069 2702<br />
-4<br />
Anteile und Beiträge ohne ZB 0 0 0<br />
Rückerstattungen Gemeinwesen 8,278 7,879 8,120 399 158<br />
Beiträge für eigene <strong>Rechnung</strong> 1,643 1,530 1,496 113 147<br />
Entnahme Spezialfinanzierungen 3,150 100 2,498 3050<br />
652<br />
Der Ertrag aus Konzessionen ist unverändert.<br />
Buchgewinne aus der Neubewertung der Liegenschaften<br />
2010 fielen in diesem <strong>Rechnung</strong>sjahr nicht mehr an, dadurch<br />
liegen die Vermögenserträge tiefer als im Vorjahr. Im Rah-<br />
men einer Mehrwertsteuerrevision im Jahr <strong>2011</strong> wurden vor<br />
allem offene Parkplätze neu der Steuer unterstellt, dies<br />
führte netto zu Mindererträgen bei den Parkplatzeinnahmen.<br />
Die Dividende der Regionalwerke Holding AG lag um CHF<br />
0,1 Mio. höher als budgetiert (Dividendenerträge siehe Seite<br />
61).<br />
Die Entgelte bewegen sich im Rahmen des Vorjahrs. Ge-<br />
genüber dem Voranschlag sind grössere Abweichungen bei<br />
den Lohnausfallentschädigungen (+ 0,4 Mio) sowie bei den<br />
Rückerstattungen für die Sozialhilfe (+0,8 Mio) zu verzeich-<br />
nen. Die TEK-Zahlungen werden über die Entgelte ausgegli-<br />
chen.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 13<br />
Zusätzliche Rückerstattungen von Gemeinwesen wurden<br />
verzeichnet bei Kinder, Jugend, Familie (Externe Dienstleis-<br />
tungen Jugendarbeit) und beim Werkhof (Krematorium).<br />
Die Beiträge für eigene <strong>Rechnung</strong> bewegen sich im Rah-<br />
men der Vorjahre.<br />
Die Entnahmen aus Spezialfinanzierungen sind WOV-<br />
Verwendungen von CHF 2,8 Mio. Die folgende Übersicht<br />
zeigt die Entwicklung der Steuererträge, der Vermögenser-<br />
träge, der Entgelte und der Rückerstattungen im Verhältnis<br />
zum Gesamtertrag:<br />
Steuerertrag (in Mio. CHF)<br />
ER- Steuern natürliche Per- Steuern juristische Vermögenserträge Entgelte Rückerstattungen<br />
TRAG sonen<br />
Personen<br />
CHF1,000 % CHF1,000 % CHF1,000 % CHF1,000 % CHF1,000 %<br />
2000 44,235 56.2% 8,522 10.8% 11,429 14.5% 9,598 12.2% 4,920 6.3%<br />
2001 47,778 53.2% 11,905 13.2% 14,873 16.6% 9,691 10.8% 5,618 6.3%<br />
2002 52,282 56.4% 10,050 10.8% 14,636 15.8% 10,363 11.2% 5,444 5.9%<br />
2003 51,402 55.5% 10,822 11.7% 14,205 15.3% 11,233 12.1% 4,969 5.4%<br />
2004 51,452 50.4% 15,089 14.8% 15,019 14.7% 14,236 14.0% 6,254 6.1%<br />
2005 49,356 46.9% 16,928 16.1% 18,490 17.6% 13,950 13.3% 6,516 6.2%<br />
2006 54,848 44.2% 27,161 21.9% 22,245 17.9% 12,906 10.4% 7,032 5.7%<br />
2007 59,055 42.4% 34,959 25.1% 23,722 17.0% 14,602 10.5% 7,080 5.1%<br />
2008 57,780 42.3% 32,772 24.0% 23,195 17.0% 16,080 11.8% 6,908 5.1%<br />
2009 59,476 43.9% 29,767 22.0% 22,104 16.3% 17,299 12.8% 6,913 5.1%<br />
2010 59,646 42.7% 28,999 20.8% 25,847 18.5% 17,069 12.2% 8,120 5.8%<br />
<strong>2011</strong> 62,247 43.4% 32,940 22.9% 23,043 16.0% 17,065 11.9% 8,278 5.8%<br />
100<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
40<br />
30<br />
20<br />
10<br />
Steuerertrag (Mio. Fr.)<br />
Steuerertrag<br />
Einkommen und Vermögenssteuer<br />
Quellensteuer<br />
Aktiensteuer<br />
Gesamtsteuer<br />
0<br />
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong>
14 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Stadt <strong>Baden</strong><br />
Aufwände in Tausend CHF<br />
Beim Personalaufwand wurde die vom Stadtrat für <strong>2011</strong> in<br />
Aussicht genommene und budgetierte Lohnerhöhung von<br />
2.0% ausgenützt (1.5% individuell, 0.5% strukturell, keine<br />
generelle Erhöhung). Die Abweichung gegenüber <strong>Rechnung</strong><br />
2010 ist bedingt durch Stellenplananpassungen.<br />
Die Minderausgaben beim Sachaufwand gegenüber dem<br />
Budget stammen aus den Positionen Wasser, Energie und<br />
Heizmaterialien (milder Winter).<br />
Auch <strong>2011</strong> erfolgte wiederum keine Fremdkapitalaufnahme,<br />
die fälligen Darlehen konnten vollumfänglich zurückbezahlt<br />
werden. Die Passivzinsen liegen damit wiederum unter<br />
Budget. Innerhalb von 3 Jahren haben sich die Passivzinsen<br />
reduziert von CHF 6.5 Mio. (2008) auf CHF 4 Mio. <strong>2011</strong>. Der<br />
Durchschnittszinssatz des langfristigen Fremdkapitals be-<br />
trägt im Jahr <strong>2011</strong> 2.97%. Für weitere Informationen wird auf<br />
den Anhang zur Jahresrechnung, auf Seite 59 verwiesen.<br />
Die Abschreibungen des Verwaltungsvermögens<br />
(Abschreibungstabelle Seite 28) betragen CHF 36,319,016<br />
Veränderung Veränderung<br />
Rech 11 Vor 11 Rech 10 Rech 11-Vor 11 Rech 11 - Rechn 10<br />
$<br />
Personalaufwand 37,598 36,799 35,702 799 1896<br />
Sachaufwand 23,860 24,097 24,366 -237 -506<br />
Passivzinsen 4,054 4,289 4,518 532-<br />
464-<br />
Abschreibungen 36,319 29,640 34,424 6679 1895<br />
Entschäd. an Gemeinwesen 1,416 1,396 1,434 20 -18<br />
Eigene Beiträge 39,206 39,098 37,561 108 1645<br />
Einlagen in Spezialfinanzierungen 7,337 3,154 7,049 3814<br />
82<br />
oder CHF 6,7 Mio. mehr als budgetiert. Da der Restbuchwert<br />
des Verwaltungsvermögens negativ ist, wurden die gesam-<br />
ten Abschreibungen als zusätzliche Abschreibungen ver-<br />
bucht. Die Vorausgenommenen Abschreibungen betragen<br />
Ende <strong>2011</strong> CHF 60.4 Mio. und werden zur Abschreibung<br />
von künftigem Verwaltungsvermögen verwendet.<br />
Die Entschädigungen an Gemeinwesen liegen etwa auf<br />
Budgetniveau.<br />
Der Grosse Rat hat im Dezember 2010 beschlossen, für das<br />
Jahr <strong>2011</strong> 50% der Pflegekosten zu tragen (budgetiert wa-<br />
ren CHF 1.7 Mio. = 100%). Trotz dieser Entlastung liegen<br />
die Eigenen Beiträge im Rahmen des Voranschlags. Dies<br />
ist begründet durch Mehrkosten bei der Materiellen Hilfe und<br />
beim Defizitbeitrag Kantonsspital.<br />
Die Abweichungen bei den Einlagen für Spezialfinanzie-<br />
rungen begründen sich durch WOV-Überschüsse von<br />
CHF 1,4 Mio. sowie WOV-Verwendungen von CHF 2,7 Mio.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 15<br />
Kostenstellen<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
1 Finanz 59,829,938 111,031,787 52,903,849 106,197,100 58,340,413 104,618,479<br />
2 Sicherheit/Einwohnerschaft 10,686,993 8,961,168 10,341,593 8,242,435 10,595,770 8,995,618<br />
3 Bildung 11,161,390 4,255,825 10,522,020 3,892,700 9,863,734 3,210,982<br />
4 Kultur/Kinder Jugend Familie 9,397,576 2,519,203 8,611,598 1,880,000 9,140,730 2,701,323<br />
5 Gesundheit/Soziales 18,828,885 4,373,482 19,163,400 3,445,500 17,228,891 4,364,967<br />
6 Planung/Bau 2,486,244 510,494 2,339,678 599,000 2,099,382 604,580<br />
7 Liegenschaften/Anlagen 33,624,943 27,365,209 33,906,368 26,598,260 36,005,504 30,968,958<br />
8 Stadtentwicklung 6,456,008 87,062 6,421,409 54,500 5,820,654 114,229<br />
9 Dienste 8,066,667 2,993,907 5,571,080 458,500 7,409,193 2,468,757<br />
10 Standortmarketing 1,895,082 335,589 1,908,500 321,500 1,862,591 318,970<br />
Laufende <strong>Rechnung</strong> 162,433,726 162,433,726 151,689,495 151,689,495 158,366,863 158,366,863
16 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
1 Finanz<br />
01.01.101 Abteilung Finanzen 1,037,757 644,049 891,700 447,800 972,886 562,712<br />
01.01.102 Leistungen für Pensionierte 1,044 0 0 0 1,044 0<br />
01.01.103 Gemeindesteuern Inkasso 284,181 276,341 220,000 180,000 274,752 112,765<br />
01.01.105 Kapitaldienst 4,163,017 5,613,841 4,399,800 5,473,800 4,630,240 5,727,554<br />
01.01.106 Finanzausgleich 6,991,000 0 6,911,000 0 7,958,000 0<br />
01.01.107 Abschreibungen 35,990,169 0 29,409,109 0 33,114,855 0<br />
01.01.108 Berufsbildung 1,528,125 0 1,456,000 0 1,523,338 0<br />
01.01.110 Schulgelder 1,738,554 2,907,304 1,600,000 2,730,000 1,646,092 2,862,791<br />
01.01.111 Berufsschulen neue Vorhaben 4,767,735 4,767,735 4,797,000 4,797,000 4,955,629 4,955,629<br />
01.01.112 Energie 2,800 107,871 2,500 100,000 2,640 109,649<br />
01.01.113 Sach-, Vermögensversicherungen 169,886 38,366 240,000 50,000 227,817 71,331<br />
01.01.115 Lehrerpensionskasse 24,586 24,586 0 0 29,911 29,911<br />
01.01.116 Neutrale Posten 0 7,184 0 0 0 0<br />
01.01.117 Aufteilbare Kosten 0 5,322 19,580 0 0 103,717<br />
01.02.101 Abteilung Steuern 1,917,211 341,125 1,793,700 200,000 1,851,573 345,762<br />
01.02.102 Gemeindesteuern 0 93,914,726 0 90,475,000 0 87,318,621<br />
01.02.103 Andere Steuern 11,400 1,217,533 0 650,000 5,042 1,278,130<br />
01.02.104 Steueramt Neuenhof 461,674 467,665 448,500 448,500 401,512 430,000<br />
01.03.101 Betreibungsamt 740,799 698,140 714,960 645,000 745,081 709,907<br />
1 Finanz 59,829,938 111,031,787 52,903,849 106,197,100 58,340,413 104,618,479<br />
2 Sicherheit/Einwohnerschaft<br />
02.01.101 Stadtbüro 1,144,958 655,538 1,139,593 613,035 1,262,229 762,757<br />
02.02.101 Zivilstandswesen 216,905 0 220,000 0 216,361 0<br />
02.02.102 Zivilstandskreis <strong>Baden</strong> 980,309 980,309 868,600 868,600 875,630 875,630<br />
02.03.101 Polizei 5,733,168 4,261,146 5,517,400 3,841,400 5,798,472 4,209,997<br />
02.03.102 Rechtswesen (OSI) 0 164,271 0 150,000 143 151,114<br />
02.03.103 Markt 32,224 86,691 30,000 78,000 28,366 83,784<br />
02.03.104 Lebensmittelkontrolle 28,682 20,450 23,300 20,500 20,670 20,450<br />
02.03.105 Signalisation 166,687 8,214 195,000 15,000 145,342 13,294<br />
02.03.106 Offene Parkplätze 158,131 1,067,251 68,000 975,000 65,825 1,095,966<br />
02.03.107 Taxi 10,911 38,400 11,600 39,700 11,217 38,880<br />
02.03.108 Alarmstelle 206,759 24,974 199,300 18,500 203,994 30,196<br />
02.03.109 Feuerwehr 1,436,682 1,333,546 1,498,500 1,329,900 1,305,874 1,313,508<br />
02.03.110 Militär 17,459 0 23,800 0 29,886 0<br />
02.03.111 Zivilschutz 517,432 303,020 517,500 292,800 613,077 400,042<br />
02.03.112 Regionale Führungsorganisation (RFO) 36,687 17,359 29,000 0 18,683 0<br />
2 Sicherheit/Einwohnerschaft 10,686,993 8,961,168 10,341,593 8,242,435 10,595,770 8,995,618
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 17<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
3 Bildung<br />
03.01.101 Primarschule allgemein 1,060,302 14,199 892,800 40,000 785,286 17,250<br />
03.01.102 Oberstufe allgemein 653,943 30,197 615,200 35,000 630,853 38,504<br />
03.01.103 Bezirksschule allgemein 585,587 25,606 538,250 1,800 528,245 8,500<br />
03.01.104 Werken, Hauswirtschaft 337,837 0 340,300 0 353,049 0<br />
03.01.105 Musikschule 856,477 0 738,300 0 745,331 0<br />
03.01.106 Schulgelder und Besoldungsanteile 4,409,237 2,848,873 4,168,600 2,745,000 4,423,019 2,609,383<br />
03.01.108 Sonderschulung 24,472 0 22,500 0 54,101 0<br />
03.01.109 Tagesschule Hort 763,463 712,047 843,800 648,500 0 0<br />
03.01.112 Jugendfest 114,429 16,800 102,700 12,000 0 0<br />
03.01.113 Schulblatt 66,513 16,780 84,400 24,400 84,919 21,176<br />
03.01.115 Schulgesundheitsdienst 65,568 0 87,200 0 62,357 0<br />
03.01.116 Schulanlagen 47,023 272,114 45,000 266,000 43,481 270,110<br />
03.01.117 Kindergarten 72,746 0 56,000 0 48,515 0<br />
03.01.118 Primarschule Overhead 161,603 0 160,600 0 168,706 0<br />
03.01.119 Oberstufe Overhead 120,306 0 117,400 0 120,763 0<br />
03.01.120 Bezirksschule Overhead 109,347 0 115,800 0 118,047 0<br />
03.01.121 GLS/SPF Overhead 659,289 151,166 504,400 25,000 699,082 121,174<br />
03.01.122 Heimversorgung 545,232 92,007 555,000 95,000 594,382 119,525<br />
03.01.123 Gesundheit/Bewegung/Sport 20,911 1,000 100,000 0 0 0<br />
03.01.124 Regionale Spezialklasse <strong>Baden</strong> (RSB) 70,737 70,737 0 0 0 0<br />
03.01.201 Schulhaus Tannegg 69,510 1,890 79,220 0 83,370 250<br />
03.01.202 Schulhaus Ländli 50,552 1,475 42,160 0 33,589 5,110<br />
03.01.203 Schulhaus Meierhof 43,665 0 44,200 0 44,303 0<br />
03.01.204 Schulhaus Kappelerhof 58,343 235 61,790 0 50,418 0<br />
03.01.205 Schulhaus Dättwil 69,866 0 72,600 0 77,110 0<br />
03.01.206 Schulhaus Rütihof 74,255 700 75,550 0 66,952 0<br />
03.01.211 Kindergarten Tannegg 14,929 0 16,130 0 13,485 0<br />
03.01.213 Kindergarten Meierhof 5,682 0 6,500 0 5,046 0<br />
03.01.214 Kindergarten Kappelerhof 8,521 0 10,640 0 7,955 0<br />
03.01.215 Kindergarten Dättwil 8,782 0 10,780 0 8,264 0<br />
03.01.216 Kindergarten Rütihof 12,265 0 14,200 0 13,108 0<br />
3 Bildung 11,161,390 4,255,825 10,522,020 3,892,700 9,863,734 3,210,982<br />
4 Kultur/Kinder Jugend Familie<br />
04.01.101 Stadtbibliothek 1,258,701 418,420 1,237,850 391,500 1,235,420 405,457<br />
04.02.101 Historisches Museum/Stadtarchiv 981,829 177,959 894,253 118,000 919,625 154,972<br />
04.03.101 Kunstraum <strong>Baden</strong> 289,162 70,133 267,560 50,000 286,087 72,875<br />
04.04.101 Koordination Kulturförderung 290,588 175,902 114,925 4,500 165,767 35,939<br />
04.04.102 Allgemeine Kulturförderung 202,553 0 208,500 0 185,094 0<br />
04.04.103 Theater 426,000 0 466,000 0 426,000 0<br />
04.04.104 Bildende Kunst 59,253 15,753 43,500 0 43,500 0<br />
04.04.105 Musik 111,000 0 111,000 0 130,000 0<br />
04.04.106 Spartenübergr. multimed. Kulturbereich 482,200 54,200 388,000 0 418,000 0<br />
04.04.107 Diverse Betriebsbeiträge 60,000 0 60,000 0 60,000 0<br />
04.04.108 Von der Stadt übernommene Mietkosten<br />
294,817 13,869 279,010 0 254,694 0<br />
04.05.101 Kinder Jugend Familie 1,381,755 207,985 1,085,200 86,600 1,138,485 180,976<br />
04.05.102 Kulturlokal Merkker 757,425 500,684 657,300 500,000 709,644 515,264<br />
04.05.103 Integration/Kombination 408,866 292,537 409,900 225,000 361,246 219,352<br />
04.05.104 Quartiertreff Kappelerhof 0 0 0 0 8,781 100<br />
04.05.105 Quartiertreff Rütihof 0 0 0 0 4,871 50<br />
04.05.106 Quartiertreff Dättwil 0 0 0 0 341 181<br />
04.05.107 Jugendarbeit Innenstadt 69,347 32,509 122,900 20,000 90,573 574<br />
04.05.108 Kinderanimation Kappelerhof 16,550 0 15,100 0 20,738 0<br />
04.05.109 Kinderanimation Meierhof 13,796 0 19,000 0 15,440 0<br />
04.05.110 Betriebsbeitrag Rollsportanlage 7,980 200 8,000 0 8,000 0<br />
04.05.111 Mittagskafi Sekundarstufe 1 120,563 75,310 131,900 86,000 64,815 26,200
18 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
04.05.112 Restaurant Treibgut 137,913 147,463 136,600 159,300 150,953 155,149<br />
04.05.113 Jugendarbeit Quartiere 21,168 1,000 30,800 14,000 0 0<br />
04.05.201 Tagesschule 0 0 0 0 771,361 670,901<br />
04.05.202 Tageshort 496,208 246,538 368,900 148,800 355,804 153,532<br />
04.05.203 Familien 300,912 11,200 310,900 0 308,360 42,158<br />
04.05.204 Poolkrippen 456,482 29,659 444,100 39,600 394,942 32,741<br />
04.05.205 Tagesstrukturen private Anbieter 427,480 37,386 470,400 36,700 297,576 34,903<br />
04.05.301 Schulsozialarbeit 325,028 10,496 330,000 0 314,613 0<br />
4 Kultur/Kinder Jugend Familie 9,397,576 2,519,203 8,611,598 1,880,000 9,140,730 2,701,323<br />
5 Gesundheit/Soziales<br />
05.01.101 Sozialdienst 869,506 220,296 938,000 66,500 1,229,194 125,645<br />
05.01.102 Rechtswesen 617,464 24,873 571,050 30,000 589,722 21,219<br />
05.01.103 Spitäler 5,550,711 0 5,200,000 0 4,413,362 0<br />
05.01.104 Krankenpflege 1,166,021 0 859,000 0 780,820 0<br />
05.01.105 Krankheits- und Suchtprävention 20,841 0 35,000 0 11,508 0<br />
05.01.106 Jugend 48,525 0 50,200 0 49,634 0<br />
05.01.108 Unterstützung Behinderter 2,685 0 10,100 0 3,041 0<br />
05.01.109 Altersheime 135,711 0 1,900,600 0 348,001 0<br />
05.01.110 Allgemeine Fürsorge 3,738,917 3,000 4,044,950 3,000 3,861,985 3,000<br />
05.01.111 Sozialhilfe 6,216,606 3,817,203 4,990,000 3,000,000 5,451,114 3,892,422<br />
05.01.112 Alimentenbevorschussung 401,898 281,022 504,500 320,000 430,509 292,417<br />
05.01.113 Hilfsaktionen 60,000 0 60,000 0 60,000 3,500<br />
05.01.114 Sozialversicherungen 0 27,089 0 26,000 0 26,765<br />
5 Gesundheit/Soziales 18,828,885 4,373,482 19,163,400 3,445,500 17,228,891 4,364,967<br />
6 Planung/Bau<br />
06.01.101 Planung und Bau 2,233,474 391,392 2,093,678 419,000 1,862,794 452,771<br />
06.01.102 Rechtswesen (P+B) 54,510 26,602 6,000 30,000 25,234 26,761<br />
06.01.103 Kantonsstrassen (P+B) 0 0 5,000 0 2,946 0<br />
06.01.105 Neugestaltung Strassen/Plätze 72,949 0 30,000 0 4,150 0<br />
06.01.106 Ortsbildpflege 19,146 0 50,000 0 76,741 13,548<br />
06.01.107 Übriger Umweltschutz (P+B) 13,664 0 5,000 0 16,019 0<br />
06.01.108 Ersatzabgaben nicht erstellter Parkfelder<br />
92,500 92,500 150,000 150,000 111,500 111,500<br />
6 Planung/Bau 2,486,244 510,494 2,339,678 599,000 2,099,382 604,580
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 19<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
7 Liegenschaften/Anlagen<br />
07.01.101 Liegenschaften 2,061,604 142,200 1,409,600 12,300 1,602,159 320,283<br />
07.01.105 Liegenschaften Finanzvermögen 1,132,685 3,646,753 1,146,110 3,555,500 2,281,384 3,834,733<br />
07.01.110 Metro Shop, vermieteter Anteil 550,908 1,993,418 602,100 1,558,100 585,819 1,594,072<br />
07.01.120 Parkhäuser 443,229 35,101 394,600 0 434,335 11,512<br />
07.01.121 Parkhaus Bahnhof 333,187 1,270,679 325,400 1,300,900 234,403 1,275,405<br />
07.01.122 Parkhaus Gartenstrasse 100,915 983,240 121,700 865,800 83,800 960,342<br />
07.01.123 Parkhaus Gstühl 1,877 80,002 8,450 77,500 2,859 80,306<br />
07.01.124 Parkhaus Klösterli 34,480 215,559 53,850 213,900 31,852 218,328<br />
07.01.125 Parkhaus Linde 23,982 58,746 23,800 47,100 7,213 57,610<br />
07.01.126 Parkhaus Pfaffechappe 5,937 37,069 10,200 39,000 2,521 35,622<br />
07.01.127 Parkhaus Tunnel 58,495 681,809 79,700 685,380 39,852 707,668<br />
07.01.128 Diverse kleinere Parkierungsanlagen 4,995 266,226 7,400 234,100 30,202 266,855<br />
07.01.129 Parkhaus Schmiede 38,759 230,645 36,300 208,000 32,044 230,715<br />
07.01.135 Offene Parkplätze 29,594 211,746 30,800 173,950 22,228 184,809<br />
07.01.201 Liegenschaften Verwaltungsvermögen 600,247 1,430 617,550 0 586,914 769<br />
07.01.205 Liegenschaften vermietetes Verwaltungsvermögen<br />
641,975 1,734,019 616,200 1,636,490 569,967 1,722,685<br />
07.01.206 Verm. Verwaltungslieg. Industrie <strong>Baden</strong><br />
Nord<br />
158,875 1,613,511 132,850 1,606,960 105,679 1,609,972<br />
07.01.207 Rathausgasse 7 859 0 15,000 0 4,221 0<br />
07.01.209 Zürcherstrasse 23/25 24,961 0 30,000 0 34,088 0<br />
07.01.210 Im Graben 2 19,683 0 23,000 0 24,415 0<br />
07.01.211 Kirchplatz 7 1,992 0 5,500 0 8,246 204<br />
07.01.212 Mellingerstrasse 19 / Klösterli 87,503 628 105,000 0 99,549 0<br />
07.01.213 Rathausgasse 1 / Stadthaus 49,087 0 68,000 0 52,698 0<br />
07.01.214 Rathausgasse 3 / Amtshaus 28,055 0 41,500 0 68,729 0<br />
07.01.215 Rathausgasse 5 / Roter Turm 28,307 0 45,500 0 37,111 0<br />
07.01.216 Rathausgasse 6 1,497 0 7,500 0 4,932 0<br />
07.01.217 Stadtturm 15,719 0 16,000 0 18,269 0<br />
07.01.218 Ruine Stein 74,443 0 51,900 0 29,701 0<br />
07.01.219 Liegenschaft Historisches Museum 77,424 0 59,300 0 54,227 0<br />
07.01.220 Liegenschaft Werkhof 35,234 0 23,200 0 8,092 0<br />
07.01.221 Feuerwehrstützpunkt 35,281 0 39,000 0 22,567 0<br />
07.01.223 Kaufmännische Berufsschule 139,979 132,645 102,100 120,000 99,685 121,637<br />
07.01.225 Metro Shop / Bahnhof 170,368 125,971 153,650 127,550 188,956 126,258<br />
07.01.226 Unterführungen, Personenunterstände,<br />
Schaukästen<br />
102,277 115,996 116,130 115,150 95,742 116,883<br />
07.01.233 Übrige Freizeitgestaltung 12,500 0 12,000 0 12,500 0<br />
07.01.238 Zugemietete Liegenschaften Soziales 79,567 81,000 80,600 83,600 80,582 82,050<br />
07.01.239 Gemeinschaftszentrum Rütihof 44,727 20,603 49,800 17,700 41,327 18,696<br />
07.01.241 Kinderkrippe 25,425 38,000 21,900 38,000 50,796 38,000<br />
07.01.242 Jugendarbeit 6,743 986 8,000 0 2,148 0<br />
07.01.243 Alte Schmiede 3,347 30,975 13,000 0 6,322 5,600<br />
07.01.250 Rechtswesen LS 38,693 118,582 54,500 100,000 58,998 101,949<br />
07.01.251 Postkosten Stadtverwaltung 283,330 120,060 309,500 117,500 251,394 111,956<br />
07.01.301 Schulanlagen 115,658 448 118,000 0 137,492 0<br />
07.01.305 Schulhaus Ländli 34,922 6,580 27,050 0 37,711 0<br />
07.01.306 Schulhaus und Singsaal Tannegg 152,653 7,157 160,600 7,000 179,740 8,962<br />
07.01.307 Turnhallen Tannegg 124,102 0 164,500 0 139,148 0<br />
07.01.308 Zentrale Heizungsanlage Tannegg /<br />
Ländli<br />
150,379 150,379 198,600 198,600 254,927 254,927<br />
07.01.309 Schulanlage Pfaffechappe 572,576 5,994 590,600 0 628,665 15,393<br />
07.01.311 Schulhaus Meierhof 121,900 252 116,800 0 98,199 864<br />
07.01.313 Schulanlage Kappelerhof 324,643 146,086 329,800 146,780 276,534 153,317<br />
07.01.314 Schulanlage Rütihof 286,483 937 240,700 0 260,918 500<br />
07.01.315 Schulanlage Höchi 362,477 29,871 395,600 19,820 483,418 36,859<br />
07.01.316 Schulanlage Burghalde 778,355 17,972 804,100 0 668,049 268<br />
07.01.318 Schulhaus Burghalde 2 212,476 447,666 275,700 334,000 316,025 325,649<br />
07.01.320 Blockheizkraftwerk Burghalde 191,102 191,102 292,000 292,000 236,537 236,537
20 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
07.01.325 Musikschule Burghalde 101,462 200,000 67,500 200,000 114,395 200,429<br />
07.01.326 Tagesschule Ländli 124,362 0 137,000 0 131,493 390<br />
07.01.330 Aussenanlagen von Schulbauten 281,897 0 284,000 0 299,725 0<br />
07.01.331 Öffentliche Kinderspielplätze 112,347 0 114,500 0 112,264 0<br />
07.01.335 Kindergärten 306,764 26,330 316,900 25,900 319,610 22,252<br />
07.01.336 Aussenanlagen von Kindergärten 54,321 0 64,500 0 71,831 0<br />
07.01.341 Sportanlage Aue 303,563 59,985 325,950 52,500 316,250 51,970<br />
07.01.342 Sportanlagen Esp/Langacher 341,481 31,355 374,700 21,000 403,048 32,170<br />
07.01.401 Wohnbauförderung 16,857 0 17,000 0 16,948 0<br />
07.01.411 Sport 397,142 5,326 415,100 2,000 403,704 143,262<br />
07.01.511 Hallenbad/Freibad 1,830,198 894,568 1,823,000 859,250 1,973,123 908,506<br />
07.01.601 Buchgewinne Finanzliegenschaften 0 0 0 0 992,351 3,246,700<br />
07.01.801 Trafo (ab 2007) 1,342,890 282,015 1,348,100 285,000 1,351,012 282,015<br />
07.02.101 Tiefbau 646,552 346,575 622,900 281,200 645,101 332,450<br />
07.02.107 Abwasserbeseitigung 2,871,959 2,871,959 3,496,600 3,496,600 3,321,300 3,321,300<br />
07.02.113 Kantonsstrassen (TB) 52,368 0 50,000 0 133,903 0<br />
07.02.114 Baulicher Unterhalt Gemeindestrassen 2,492,755 0 2,483,300 0 2,386,422 0<br />
07.02.115 Gewässerverbauungen 42,957 0 50,000 0 35,833 0<br />
07.02.116 Rechtswesen (TB) 31,351 0 10,000 0 14,681 0<br />
07.02.117 Parkanlagen, Wanderwege 25,475 0 16,000 0 12,369 0<br />
07.03.101 Werkhof 4,427,527 4,462,761 4,262,380 4,285,580 4,373,276 4,381,367<br />
07.03.102 Betrieblicher Unterhalt Gemeindestrassen<br />
1,584,331 53,119 1,586,200 80,000 1,777,754 78,132<br />
07.03.103 Betrieblicher Unterhalt Kantonsstrassen 120,000 0 120,000 0 120,000 0<br />
07.03.104 Parkanlagen Wanderwege 1,153,780 90,538 1,161,800 82,000 1,142,764 97,737<br />
07.03.105 Öffentliche Toiletten 234,595 44,537 246,800 45,500 227,658 42,300<br />
07.03.106 Tierkörpersammelstelle 58,201 58,201 75,600 75,600 72,219 72,219<br />
07.03.107 Übriges Gesundheitswesen 6,954 6,560 9,100 5,000 6,252 5,250<br />
07.03.108 Gewässerverbauungen 50,825 28,900 53,000 15,000 47,190 28,900<br />
07.03.109 Kommunale Werbung 131,468 79,890 130,500 80,000 125,432 73,904<br />
07.03.110 Markt 90,866 0 95,000 0 90,457 0<br />
07.03.111 Feiern, Ortsbildpflege 8,160 0 9,000 0 8,400 0<br />
07.03.112 Abfallbewirtschaftung 1,285,221 1,285,221 1,267,000 1,267,000 1,278,825 1,278,825<br />
07.03.113 Grüngutentsorgung 438,586 438,586 447,900 447,900 437,923 437,923<br />
07.03.114 Sammelstellen, Spezialabfuhren 655,320 655,320 615,700 615,700 586,342 586,342<br />
07.03.115 Friedhof 896,337 155,441 968,598 197,700 929,764 202,720<br />
07.03.116 Kremationen 0 259,749 0 215,900 0 273,700<br />
07.03.117 Promenadenlift 69,604 36,230 58,500 29,250 0 0<br />
7 Liegenschaften/Anlagen 33,624,943 27,365,209 33,906,368 26,598,260 36,005,504 30,968,958
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 21<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
8 Stadtentwicklung<br />
08.01.101 Entwicklungsplanung 732,333 50,165 667,909 19,500 699,075 62,513<br />
08.01.102 Regionalverkehr 5,159,257 0 5,206,000 0 4,562,189 0<br />
08.02.101 Naturschutz 178,818 29,801 165,200 30,000 183,619 33,797<br />
08.02.102 Übriger Umweltschutz 355,415 4,678 342,800 5,000 347,316 7,784<br />
08.02.103 Landwirtschaft 7,369 0 9,500 0 8,544 0<br />
08.02.104 Wald 22,815 0 30,000 0 16,293 0<br />
08.02.105 Jagd, Fischerei 0 2,418 0 0 3,619 10,135<br />
8 Stadtentwicklung 6,456,008 87,062 6,421,409 54,500 5,820,654 114,229<br />
9 Dienste<br />
09.01.101 Stabs- und Personaldienste 1,865,200 135,819 1,782,348 40,000 1,750,826 98,626<br />
09.01.102 Personaldienste 1,807,496 974,035 809,800 0 1,895,015 1,023,560<br />
09.01.103 Legislative 154,207 0 203,600 5,500 151,587 570<br />
09.01.104 Exekutive 2,140,762 1,351,059 820,300 16,000 1,607,019 849,282<br />
09.01.106 Feiern Ortsbildpflege 48,722 675 43,400 1,000 42,944 651<br />
09.01.107 Behördenkommunikation 51,781 0 99,080 0 70,543 1,077<br />
09.01.109 Hausdruckerei 224,645 107,967 268,000 116,000 234,227 106,567<br />
09.02.101 Informatik 1,773,855 424,352 1,544,552 280,000 1,657,031 388,424<br />
9 Dienste 8,066,667 2,993,907 5,571,080 458,500 7,409,193 2,468,757<br />
10 Standortmarketing<br />
10.01.101 Standortmarketing 882,159 68,225 879,700 77,500 795,243 67,935<br />
10.01.102 Info <strong>Baden</strong> 1,012,923 267,364 1,028,800 244,000 1,067,348 251,035<br />
10 Standortmarketing 1,895,082 335,589 1,908,500 321,500 1,862,591 318,970
22 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Dienststellen<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
0 ALLGEMEINE VERWALTUNG<br />
011 Legislative 154,207 0 203,600 5,500 151,587 570<br />
012 Exekutive 2,140,762 1,351,059 820,300 16,000 1,607,019 849,282<br />
020 Gemeindeverwaltung allgemein 4,350,556 1,376,247 3,409,648 323,500 4,359,279 1,412,039<br />
022 Finanzen 1,037,757 644,049 891,700 447,800 972,886 562,712<br />
023 Steuern 2,378,885 808,790 2,242,200 648,500 2,253,084 775,762<br />
024 Liegenschaften 2,061,604 142,200 1,409,600 12,300 1,602,159 320,283<br />
025 Informatik 1,773,855 424,352 1,544,552 280,000 1,657,031 388,424<br />
026 Planung und Bau 2,233,474 391,392 2,093,678 419,000 1,862,794 452,771<br />
027 Tiefbau 646,552 346,575 622,900 281,200 645,101 332,450<br />
030 Leistungen für Pensionierte 1,044 0 0 0 1,044 0<br />
090 Verwaltungsliegenschaften 1,738,327 3,430,588 1,804,200 3,327,050 1,695,399 3,415,680<br />
Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 18,517,022 8,915,251 15,042,378 5,760,850 16,807,384 8,509,973<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT<br />
100 Rechtswesen 742,018 334,328 641,550 310,000 688,778 301,042<br />
101 Stadtbüro 1,144,958 655,538 1,139,593 613,035 1,262,229 762,757<br />
102 Betreibungsamt 740,799 698,140 714,960 645,000 745,081 709,907<br />
103 Markt 123,091 86,691 125,000 78,000 118,823 83,784<br />
104 Regionales Zivilstandsamt 980,309 980,309 868,600 868,600 875,630 875,630<br />
105 Zivilstandsamt 216,905 0 220,000 0 216,361 0<br />
110 Polizei 5,733,168 4,261,146 5,517,400 3,841,400 5,798,472 4,209,997<br />
140 Feuerwehr 1,471,963 1,333,546 1,537,500 1,329,900 1,328,441 1,313,508<br />
141 Alarmanlage 206,759 24,974 199,300 18,500 203,994 30,196<br />
150 Militär 17,459 0 23,800 0 29,886 0<br />
160 Zivilschutz 554,119 320,378 546,500 292,800 631,760 400,042<br />
Total ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11,931,547 8,695,050 11,534,203 7,997,235 11,899,457 8,686,863<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
2 BILDUNG<br />
200 Kindergarten 484,009 26,330 495,650 25,900 487,814 22,252<br />
209 Tagesschule 887,825 712,047 980,800 648,500 902,854 671,291<br />
210 Volksschule allgemein 2,757,672 146,039 2,521,770 76,800 2,300,125 69,614<br />
211 Handarbeit, Hauswirtschaft 337,837 0 340,300 0 353,049 0<br />
212 Musikschule 957,938 200,000 805,800 200,000 859,726 200,429<br />
213 Schulanlagen 3,705,522 1,218,101 3,853,150 1,092,200 3,923,715 1,188,486<br />
218 Schulgelder und Besoldungsanteile 4,409,237 2,848,873 4,168,600 2,745,000 4,423,019 2,609,383<br />
219 Volksschule übriges 1,375,572 161,662 1,228,200 25,000 1,421,211 121,174<br />
220 Sonderschulung 24,472 0 22,500 0 54,101 0<br />
230 Berufsbildung 1,528,125 0 1,456,000 0 1,523,338 0<br />
231 Berufsschulen neue Vorhaben 4,767,735 4,767,735 4,797,000 4,797,000 4,955,629 4,955,629<br />
290 Übriges Bildungswesen 114,429 16,800 102,700 12,000 0 0<br />
295 Schulblatt 66,513 16,780 84,400 24,400 84,919 21,176<br />
Total BILDUNG 21,416,886 10,114,367 20,856,870 9,646,800 21,289,499 9,859,435
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Laufende <strong>Rechnung</strong> 23<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
3 KULTUR, FREIZEIT<br />
300 Kulturförderung 202,553 0 208,500 0 185,094 0<br />
301 Museum 1,059,252 177,959 953,553 118,000 973,853 154,972<br />
302 Theater, G'desaal,... 1,768,585 280,327 1,512,235 22,200 1,539,288 54,635<br />
303 Trafo 1,342,890 282,015 1,348,100 285,000 1,351,012 282,015<br />
304 Stadtbibliothek 1,258,701 418,420 1,237,850 391,500 1,235,420 405,457<br />
306 Kunstraum <strong>Baden</strong> 289,162 70,133 267,560 50,000 286,087 72,875<br />
310 Denkmalpflege, Heimatschutz 150,472 675 154,300 1,000 157,786 14,199<br />
330 Parkanlagen, Wanderwege 1,291,602 90,538 1,292,300 82,000 1,267,396 97,737<br />
340 Sport 397,142 5,326 415,100 2,000 403,704 143,262<br />
341 Hallenbad/Freibad 1,830,198 894,568 1,823,000 859,250 1,973,123 908,506<br />
343 Sportanlage Aue 303,563 59,985 325,950 52,500 316,250 51,970<br />
344 Sportanlage Esp 341,481 31,355 374,700 21,000 403,048 32,170<br />
350 Übrige Freizeitgestaltung 12,500 0 12,000 0 12,500 0<br />
Total KULTUR, FREIZEIT 10,248,101 2,311,300 9,925,148 1,884,450 10,104,561 2,217,798<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
4 GESUNDHEIT<br />
400 Spitäler 5,550,711 0 5,200,000 0 4,413,362 0<br />
440 Krankenpflege 1,166,021 0 859,000 0 780,820 0<br />
450 Krankheitsbekämpfung 20,841 0 35,000 0 11,508 0<br />
460 Schulgesundheitsdienst 65,568 0 87,200 0 62,357 0<br />
470 Lebensmittelkontrolle 28,682 20,450 23,300 20,500 20,670 20,450<br />
490 Übriges Gesundheitswesen 6,954 6,560 9,100 5,000 6,252 5,250<br />
Total GESUNDHEIT 6,838,777 27,010 6,213,600 25,500 5,294,969 25,700<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
5 SOZIALE WOHLFAHRT<br />
500 Sozialversicherungen 0 27,089 0 26,000 0 26,765<br />
540 Jugend 3,941,513 803,755 4,065,200 789,700 3,773,255 853,892<br />
546 Gastrobetrieb Merkker 895,338 648,147 793,900 659,300 860,597 670,414<br />
548 Integration/Kombination 408,866 292,537 0 0 0 0<br />
550 Invalidität 2,685 0 10,100 0 3,041 0<br />
560 Sozialer Wohnungsbau 16,857 0 17,000 0 16,948 0<br />
570 Altersheime 135,711 0 1,900,600 0 348,001 0<br />
580 Allgemeine Fürsorge 3,738,917 3,000 4,044,950 3,000 3,861,985 3,000<br />
581 Sozialhilfe 6,216,606 3,817,203 4,990,000 3,000,000 5,451,114 3,892,422<br />
582 Sozialdienst 1,271,405 501,317 1,442,500 386,500 1,659,703 418,062<br />
590 Hilfsaktionen 60,000 0 60,000 0 60,000 3,500<br />
Total SOZIALE WOHLFAHRT 16,687,898 6,093,048 17,324,250 4,864,500 16,034,644 5,868,054<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
6 VERKEHR<br />
610 Kantonsstrassen 172,368 0 175,000 0 256,849 0<br />
620 Gemeindestrassen 4,386,325 97,563 4,353,000 124,250 4,313,668 91,426<br />
621 Offene Parkplätze 187,725 1,278,997 98,800 1,148,950 88,053 1,280,775<br />
622 Parkhäuser 1,138,355 3,951,577 1,211,400 3,821,680 1,010,581 3,955,863<br />
624 Unterführungen, Buswartehallen 102,277 115,996 116,130 115,150 95,742 116,883<br />
625 Aufteilbare Kosten 0 5,322 19,580 0 0 103,717<br />
630 Metro Shop vermieteter Anteil 550,908 1,993,418 602,100 1,558,100 585,819 1,594,072<br />
631 Metro Shop öffentlicher Anteil 170,368 125,971 153,650 127,550 188,956 126,258<br />
640 Bundesbahnen 10,911 38,400 11,600 39,700 11,217 38,880<br />
650 Regionalverkehr 5,159,257 0 5,206,000 0 4,562,189 0<br />
Total VERKEHR 11,878,495 7,607,243 11,947,260 6,935,380 11,113,073 7,307,875
24 Laufende <strong>Rechnung</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
7 UMWELT, RAUMORDNUNG<br />
711 Abwasserbeseitigung 2,871,959 2,871,959 3,496,600 3,496,600 3,321,300 3,321,300<br />
721 Abfallbewirtschaftung 1,285,221 1,285,221 1,267,000 1,267,000 1,278,825 1,278,825<br />
722 Grünentsorgung 438,586 438,586 447,900 447,900 437,923 437,923<br />
723 Sammelstellen, Spezialabfuhren 655,320 655,320 615,700 615,700 586,342 586,342<br />
740 Friedhof, Bestattung 896,337 415,189 968,598 413,600 929,764 476,420<br />
750 Gewässerverbauung 93,781 28,900 103,000 15,000 83,023 28,900<br />
770 Naturschutz 178,818 29,801 165,200 30,000 183,619 33,797<br />
780 Übriger Umweltschutz 603,674 49,215 594,600 50,500 590,992 50,084<br />
782 Tierkörpersammelstelle 58,201 58,201 75,600 75,600 72,219 72,219<br />
790 Raumordnung 732,333 50,165 667,909 19,500 699,075 62,513<br />
Total UMWELT, RAUMORDNUNG 7,814,232 5,882,558 8,402,107 6,431,400 8,183,081 6,348,323<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
8 VOLKSWIRTSCHAFT<br />
800 Landwirtschaft 7,369 0 9,500 0 8,544 0<br />
810 Wald 22,815 0 30,000 0 16,293 0<br />
820 Jagd, Fischerei 0 2,418 0 0 3,619 10,135<br />
830 Kommunale Werbung 2,078,330 415,479 2,138,080 401,500 2,058,567 393,950<br />
860 Energie 2,800 107,871 2,500 100,000 2,640 109,649<br />
861 Elektrizitätsversorgung 191,102 191,102 292,000 292,000 236,537 236,537<br />
Total VOLKSWIRTSCHAFT 2,302,417 716,871 2,472,080 793,500 2,326,200 750,271<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> 2010<br />
Nummer Name Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag<br />
9 FINANZEN<br />
900 Gemeindesteuern 284,181 94,191,068 220,000 90,655,000 274,752 87,431,386<br />
905 Andere Steuern 11,400 1,217,533 0 650,000 5,042 1,278,130<br />
920 Finanzausgleich 6,991,000 0 6,911,000 0 7,958,000 0<br />
940 Kapitaldienst 4,163,017 5,613,841 4,399,800 5,473,800 4,630,240 5,727,554<br />
942 Liegenschaften Finanzvermögen 1,132,685 3,646,753 1,146,110 3,555,500 3,273,735 7,081,433<br />
950 Schulgelder brutto 1,738,554 2,907,304 1,600,000 2,730,000 1,646,092 2,862,791<br />
990 Abschreibungen 35,990,169 0 29,409,109 0 33,114,855 0<br />
992 Aufteilbare Posten 4,462,761 4,462,761 4,285,580 4,285,580 4,381,367 4,381,367<br />
993 Neutrale Posten 0 7,184 0 0 0 0<br />
996 Lehrerpensionskasse 24,586 24,586 0 0 29,911 29,911<br />
Total FINANZEN 54,798,353 112,071,029 47,971,599 107,349,880 55,313,995 108,792,572
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 25<br />
Investitionsrechnung <strong>2011</strong>
26 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Die Investitionsausgaben <strong>2011</strong> der Einwohnergemeinde<br />
(exkl. Eigenwirtschaftsbetriebe, inkl. Zuschussbetrieb Be-<br />
rufsbildung) betragen CHF 11,015,198, die Einnahmen CHF<br />
2,127,539. Daraus resultieren tiefe Nettoinvestitionen von<br />
CHF 8,887,659. Im Zuschussbetrieb Berufsbildung wurden<br />
<strong>2011</strong> noch letzte Investitionseinnahmen im Umfang von CHF<br />
719,861 realisiert. Dies betrifft eine Zahlung der Wirtschafts-<br />
schule KV <strong>Baden</strong>-Zurzach (heute Zentrum Bildung) für Ihren<br />
Anteil an den nicht anrechenbaren Kosten.<br />
Gegenüber dem Voranschlag <strong>2011</strong> von CHF 21,035,000<br />
liegen die Nettoinvestitionen CHF 12,147,341 tiefer. Wird<br />
diese Abweichung um die nicht budgetierten Berufsbil-<br />
dungszahlungen neutralisiert, resultiert ein Realisierungs-<br />
80.0000<br />
70.0000<br />
60.0000<br />
50.0000<br />
40.0000<br />
30.0000<br />
20.0000<br />
10.0000<br />
0.0000<br />
-10.0000<br />
Nettoinvestitionen und Selbstfinanzierung<br />
grad von rund 46%. Dabei handelt es sich mehrheitlich um<br />
Projektverschiebungen, teilweise aufgrund von Einsprachen<br />
(Lehrschwimmhalle Burghalde). Beim Eigenwirtschaftsbe-<br />
trieb Abwasserbeseitigung stehen CHF 817,519 Investiti-<br />
onsausgaben CHF 1,412,404 Einnahmen gegenüber, was<br />
Nettoinvestitionen von -CHF 594,885 ergibt. Budgetiert<br />
waren Nettoinvestitionen im Umfang von + CHF 835,000.<br />
Detailangaben zu den einzelnen Investitionskrediten und<br />
deren Beanspruchung sowie ein bereichsweiser Zusam-<br />
menzug befindet sich in der nachfolgenden Verpflichtungs-<br />
kontrolle sowie in den Kommentaren zu den Budgetkrediten<br />
<strong>2011</strong>, den gebundenen Beiträgen <strong>2011</strong> sowie den innerhalb<br />
eines Jahres abgewickelten Verpflichtungskrediten.<br />
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />
Nettoinvestitionen Selbstfinanzierung Finanzierungs-Überschuss/-Fehlbetrag bereinigt…<br />
in CHF Tausend 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />
Nettoinvestitionen 32,152 60,469 67,856 28,579 39,924 26,475 8,435 9,608<br />
Selbstfinanzierung 18,626 20,000 28,174 38,688 33,053 27,983 30,860 35,990<br />
Finanzierungs-Überschuss/Fehlbetrag -13,526 -40,469 -39,682 10,109 -6,871 1,508 22,425 26,382<br />
Finanzierungs-Überschuss/-Fehlbetrag bereinigt<br />
(Berufsbildung, APK), bis 2010<br />
-5,593 -3,557 20,464 19,228 11,954 967 29,226
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 27<br />
Die folgende Übersicht zeigt die Durchschnittswerte der<br />
Nettoinvestitionen und der Selbstfinanzierung der letzten 5,<br />
10 und 15 Jahre brutto und bereinigt.<br />
Die durchschnittlichen Nettoinvestitionen zeigen die intensi-<br />
ve Investitionstätigkeit der Stadt <strong>Baden</strong>. In den letzten 15<br />
Jahren hat die Stadt <strong>Baden</strong> durchschnittlich CHF 27,775<br />
Mio. netto investiert (inkl. Berufsbildungsvorhaben). In den<br />
letzten fünf Jahren sind die Nettoinvestitionen aufgrund der<br />
Jahre Netto-<br />
Investitionen<br />
Mio. CHF<br />
Durchschnitt<br />
2007 - <strong>2011</strong><br />
21,100<br />
Durchschnitt<br />
2002 - <strong>2011</strong><br />
Durchschnitt<br />
1997 – <strong>2011</strong><br />
29,904<br />
27,775<br />
Selbstfinanzierung<br />
Mio. CHF<br />
33,315<br />
26,288<br />
23,104<br />
* ab 2004 ohne Berufsbildungsvorhaben BBB und KV und 2008 APK<br />
letzten beiden Jahre stark gesunken. Mit den guten Rech-<br />
nungsabschlüssen der letzten Jahre hat sich die durch-<br />
schnittliche Selbstfinanzierung laufend erhöht, im 5-<br />
Jahresdurchschnitt von CHF 27,708 Mio. (2008) auf<br />
CHF 33,315 Mio.<br />
Im Durchschnitt der letzten 5 Jahre konnten alle Investitio-<br />
nen inklusive der grossen Berufsbildungsinvestitionen aus<br />
eigenen Mitteln finanziert werden (158%).<br />
Selbstfinanzierungsgrad<br />
% brutto<br />
Die folgende Grafik zeigt die Gesamtinvestitionen und deren Finanzierung in den letzten drei Fünfjahresperioden:<br />
35,000<br />
30,000<br />
25,000<br />
20,000<br />
15,000<br />
10,000<br />
5,000<br />
0<br />
158<br />
Nettoinvestitionen und Selbstfinanzierung<br />
1997-<strong>2011</strong> 2002-<strong>2011</strong> 2007-<strong>2011</strong><br />
Nettoinvestitionen Nettoinvestitionen bereinigt Selbstfinanzierung<br />
88<br />
83<br />
Selbstfinanzierungsgrad<br />
bereinigt %*<br />
184<br />
141<br />
114
28 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Abschreibungstabelle<br />
Gemeinde: <strong>Baden</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Berechnung der vorgeschriebenen Abschreibungen<br />
Anfangs <strong>Rechnung</strong>sjahr:<br />
11 Verwaltungsvermögen 105,174,902<br />
115 Darlehen, Beteiligungen 43,296,500<br />
2288 Durch Gemeinde beschlossene Spezialfinanzierungen: 365,773<br />
(SF mit EK-Charakter, ohne pass. Abs.)<br />
2289 Passivierte Abschreibungen 96,612,051<br />
2390 Eigenkapital<br />
999.690.01<br />
<strong>Rechnung</strong>sjahr:<br />
Aktivierte Ausgaben (ohne 115) 11,015,198<br />
999.590.01 Passivierte Einnahmen (ohne 115) 1,407,679 9,607,519<br />
Subtotal 116,190,100 141,682,002<br />
- 141,682,002<br />
Massg. Restbuchwert des Verwaltungsvermögens<br />
309,194,52-<br />
10 % Abschreibungen vom Restbuchwert (Minus = 0)<br />
-<br />
-<br />
0<br />
942.463 Erschliessungsgewinn +<br />
942.424 Buchgewinn auf Liegenschaften +<br />
990.331 Abschreibung auf Darlehen und Beteiligungen<br />
+<br />
(nicht Rückzahlungen)<br />
993.380 Einlagen in Spez.finanzierungen (ohne Ersatzbeiträge) -<br />
993.480 Aufhebung von SF zur freien Verwendung (2288) + Total Verbucht<br />
990.331 Vorgeschriebene Abschreibungen = 0 35,990,169<br />
990.332.01 Pflichtabschreibungen 10% +<br />
990.332.02 Zusätzliche Abschreibungen 35,990,169<br />
990.333 Abschreibungen auf Bilanzfehlbetrag +<br />
993.489 Aufwandüberschuss -<br />
993.389 Ertragsüberschuss +<br />
+ Buchverluste / - Buchgewinne<br />
+ Einlagen in SF / - Entnahmen aus SF<br />
Eigenfinanzierungsquote = 35,990,169 112 %<br />
Nettozinsen + -3,964,892 -12 %<br />
Belastbarkeitsquote = 32,025,277 100 %<br />
Abschreibung auf Bilanzfehlbetrag:<br />
Bilanzfehlbetrag anfangs <strong>Rechnung</strong>sjahr:<br />
Vorgeschriebene Abschreibung 20% = 0
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 29<br />
Investitionsrechnung <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
1 Finanz 113,827 723,861 300,000 0 16,384,851 1,671,322<br />
2 Sicherheit/Einwohnerschaft 349,790 71,589 339,000 18,000 0 412,210<br />
3 Bildung 0 0 0 0 1,881,123 1,317,577<br />
4 Kultur/Kinder Jugend Familie 1,169,521 345,032 245,000 0 1,895,525 867,354<br />
5 Gesundheit/Soziales 0 0 0 0 5,102,011 5,896,989<br />
6 Planung/Bau 990,787 18,821 3,355,000 0 11,311,777 70,716,436<br />
7 Liegenschaften/Anlagen 7,567,174 2,225,324 12,855,000 1,891,000 52,059,935 18,169,891<br />
8 Stadtentwicklung 806,193 155,316 1,170,000 150,000 2,593,071 14,610,736<br />
9 Dienste 835,424 0 1,035,000 0 0 689,576<br />
10 Standortmarketing 0 0 0 0 0 130,000<br />
Aktivierungen 3,539,944 11,832,717 2,059,000 19,299,000<br />
Ausgaben 15,372,660 21,358,000 91,228,293<br />
Einnahmen 15,372,660 21,358,000 114,482,090
30 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
1 Finanz<br />
6-005 Wirtschaftsschule KV <strong>Baden</strong>-Zurzach 0 0 0 0 783,259 171,741<br />
ER 15.05.01 955,000<br />
6-059 Erweiterungsneubau KV <strong>Baden</strong>-<br />
Zurzach<br />
0 719,861 0 0 12,764,002 -999,002<br />
ER 01.04.03 11,765,000<br />
Drittbeiträge -2,558,360<br />
6-067 Sanierung Heiz- und Solaranlage KV<br />
<strong>Baden</strong>-Zurzach<br />
0 0 0 0 440,693 9,307<br />
ER 01.04.03 450,000<br />
10-012 Umsetzung Energieleitbild 113,827 4,000 300,000 0 2,396,896 2,489,277<br />
ER 07.09.93 5,000,000<br />
Total Finanz 113,827 723,861 300,000 0 16,384,851 1,671,322<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
2 Sicherheit/Einwohnerschaft<br />
10-127 Ersatzbeschaffung Einsatzfahrzeug<br />
Polizei T5 BK 11<br />
81,200 0 80,000 0 0 -1,200<br />
ER 19.10.10 80,000<br />
10-140 Ersatzbeschaffung Polycom Funkgeräte<br />
Polizei BK12<br />
0 0 0 0 0 137,000<br />
ER 18.10.11 137,000<br />
10-103 Ersatzbeschaffung Fz Parkplatzbew.<br />
Caddy BK <strong>2011</strong><br />
20,948 0 25,000 0 0 4,052<br />
ER 19.10.10 25,000<br />
10-101 Ersatzbeschaffung VAF 90;; BK 2012 0 0 0 0 0 143,000<br />
ER 18.10.11 143,000<br />
Drittbeiträge -77,000<br />
10-102 Ersatzbeschaffung Atemschutzgeräte;;<br />
BK <strong>2011</strong><br />
133,559 0 130,000 0 0 -3,559<br />
ER 19.10.10 130,000<br />
10-154 Neuanschaffung Pumpenfahrzeug, BK<br />
<strong>2011</strong><br />
114,083 71,589 104,000 18,000 0 -10,083<br />
ER 19.10.10 104,000<br />
Drittbeiträge -62,000<br />
10-172 Umbau Garderobe Frauen Feuerwehr,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 52,000<br />
ER 18.10.11 52,000<br />
10-173 Ersatz Fahrzeugwaschanlage Feuerwehr,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 91,000<br />
ER 18.10.11 91,000<br />
Total Sicherheit/Einwohnerschaft 349,790 71,589 339,000 18,000 0 412,210<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
3 Bildung<br />
10-015 Neuorganisation Schule 0 0 0 0 301,533 1,275,267<br />
ER 23.01.01 1,576,800<br />
2-053 Informatik an der Volksschule 0 0 0 0 1,579,591 42,309<br />
ER 13.12.05 1,621,900<br />
Drittbeiträge -540,600<br />
Total Bildung 0 0 0 0 1,881,123 1,317,577
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 31<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
4 Kultur/Kinder Jugend Familie<br />
10-046 Auswertung der Grabungen Stadtkirche 26,609 55,193 0 0 567,697 196,094<br />
ER 28.01.03 790,400<br />
Drittbeiträge -491,500<br />
10-110 E-Archiv 0 0 0 0 184,596 -4,596<br />
ER 01.04.08 180,000<br />
10-169 Digitalisierung und Entsäuerung Fremdenbl.,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 110,000<br />
ER 18.10.11 110,000<br />
Drittbeiträge -15,000<br />
10-170 Digitalisierung SR-Protokolle 1951-<br />
1995, BK 12<br />
0 0 0 0 0 60,000<br />
ER 18.10.11 60,000<br />
10-171 Neue Dauerausstellung Erw.bau Hist.<br />
Mus., BK 12<br />
0 0 0 0 0 80,000<br />
ER 18.10.11 80,000<br />
10-072 Kulturkonzept 45,630 0 30,000 0 86,379 7,991<br />
ER 22.05.07 140,000<br />
10-152 Langmatt;; Projektphase 1 25,480 0 160,000 0 0 174,520<br />
ER 25.01.11 200,000<br />
10-163 Neuorganisation und Schaffung einer<br />
Abt. Kultur<br />
166,636 0 0 0 0 98,364<br />
ER 25.01.11 265,000<br />
6-054 Erweiterung Kurtheater, Projektierung 24,469 270,173 0 0 625,000 -24,469<br />
ER 20.05.08 625,000<br />
6-089 Kurtheater;; Wettbewerb 0 0 0 0 280,000 0<br />
ER 30.01.07 280,000<br />
6-166 Kurtheater;; Sofortmassnahmen 825,979 0 0 0 0 144,021<br />
ER 29.03.11 970,000<br />
Drittbeiträge -485,000<br />
10-120 Basketballplatz unter den Bareggbrücken,<br />
BK10<br />
0 19,667 0 0 91,152 15,848<br />
ER 13.10.09 107,000<br />
Drittbeiträge -50,000<br />
10-153 WC-Container unter den Bareggbrücken;;<br />
BK <strong>2011</strong><br />
22,146 0 25,000 0 0 2,854<br />
ER 19.10.10 25,000<br />
10-151 Einrichtung Mittagstreff Sek I 2,572 0 0 0 60,702 6,726<br />
ER 30.03.10 70,000<br />
10-160 Zinsl. Darl. Chinderchrippe Hoi-Börzel,<br />
BK <strong>2011</strong><br />
30,000 0 30,000 0 0 0<br />
ER 19.10.10 30,000<br />
Total Kultur/Kinder Jugend Familie 1,169,521 345,032 245,000 0 1,895,525 867,354<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
5 Gesundheit/Soziales<br />
10-178 Darlehen an Verb. Amtsvormundsch.<br />
<strong>Baden</strong>, BK 12<br />
0 0 0 0 0 58,000<br />
ER 18.10.11 58,000<br />
10-070 Darlehen, Aktienbeteiligung Alterszentrum<br />
Kehl<br />
0 0 0 0 5,102,011 5,838,989<br />
ER 11.12.07 10,941,000<br />
Total Gesundheit/Soziales 0 0 0 0 5,102,011 5,896,989
32 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
6 Planung/Bau<br />
6-008 Wettbewerb Südhaus 0 0 0 0 48,435 271,565<br />
ER 16.10.07 320,000<br />
6-110 bauliche Entwicklung Mättelipark und<br />
Limmatknie<br />
156,293 0 200,000 0 429,890 73,817<br />
ER 01.04.08 660,000<br />
6-119 Ideenwettbewerb Kriesi-Areal 0 6,821 0 0 210,123 19,877<br />
ER 26.06.07 230,000<br />
Drittbeiträge -57,500<br />
6-133 Steg Mättelipark/Oederlinareal, Projektierung<br />
BK12<br />
0 0 100,000 0 0 120,000<br />
ER 18.10.11 120,000<br />
Drittbeiträge -120,000<br />
6-189 Gesamtkoord. Projekte öffentl. Raum<br />
Bädergebiet<br />
0 0 0 0 0 70,000<br />
ER 18.10.11 70,000<br />
6-103 Mittlere und innere Mellingerstr.;; Projektierung<br />
1,321 0 0 0 148,076 20,603<br />
ER 13.12.05 170,000<br />
6-143 Äussere Mellingerstrasse, geb. Beitrag 0 0 0 0 0 4,250,000<br />
ER 18.10.11 4,250,000<br />
6-151 Lärmschutzmassnahmen Kantonsstr.<br />
geb Beitrag<br />
100,000 0 0 0 72,000 28,000<br />
ER 13.10.09 200,000<br />
6-156 Strassenverkehrsebene 0 0 0 0 0 12,288,000<br />
ER 06.09.11 12,288,000<br />
6-157 Stauraumerweiterung Dättwiler Weiher,<br />
gebun Beitrag<br />
68,532 0 800,000 0 0 1,141,468<br />
ER 19.10.10 1,210,000<br />
6-169 Schadenmühle, gebundener Beitrag 0 0 0 0 0 12,200,000<br />
ER 18.10.11 12,200,000<br />
6-187 Sofortmassnahmen Knoten Esp, geb.<br />
Beitrag<br />
0 0 0 0 0 50,000<br />
ER 18.10.11 50,000<br />
6-190 Tragwerksverst. Fahrplanplatte<br />
Bruggstr.<br />
0 0 0 0 0 3,264,000<br />
ER 06.09.11 3,264,000<br />
6-191 Langsamverkehrsebene 0 0 0 0 0 17,820,000<br />
ER 06.09.11 17,820,000<br />
6-192 Busrampe 0 0 0 0 0 2,400,000<br />
ER 06.09.11 2,400,000<br />
6-193 Bustunnel 0 0 0 0 0 4,200,000<br />
ER 06.09.11 4,200,000<br />
6-194 Bushaltestelle Schlossbergtunnel 0 0 0 0 0 7,370,000<br />
ER 06.09.11 7,370,000<br />
7-046 Bruggerstr Belagssan. Bereich Gstühl<br />
Beitrag<br />
60,000 0 1,400,000 0 209,000 3,526,000<br />
ER 19.05.09 3,795,000<br />
9-051 Öffnung der Busspuren für Taxis 0 0 0 0 17,722 113,278<br />
ER 20.05.03 131,000<br />
6-058 Lärmschutzmassnahmen SBB Brisgi 0 0 0 0 398,479 181,521<br />
ER 12.12.06 580,000<br />
6-085 Lärmschutzmassnahmen SBB oberer<br />
Kappelerhof<br />
0 0 0 0 447,829 -37,829<br />
ER 12.12.06 410,000<br />
6-024 Tempo-30-Zonen 0 0 0 0 13,538 236,462<br />
ER 03.12.96 250,000<br />
Drittbeiträge -107,500
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 33<br />
6-049 Schmiedeplatz/Gestaltung Erschliessung<br />
Gebäude BBZ<br />
0 0 0 0 1,629,907 170,093<br />
ER 28.06.05 1,800,000<br />
6-057 Ausbau Mellingerstrasse , Proj.kosten,<br />
Beitrag<br />
0 0 0 0 34,000 23,000<br />
ER 01.04.03 57,000<br />
6-079 Neugestaltung Schlossbergplatz;; Projektierung<br />
0 0 0 0 478,625 -78,625<br />
ER 19.10.06 400,000<br />
6-081 Neugestaltung obere Altstadt;; Projektierung<br />
0 0 0 0 504,075 15,926<br />
ER 02.09.03 520,000<br />
Drittbeiträge -50,000<br />
6-105 Fusswegverbindung Roggebode-<br />
Oberer Kappelerhof<br />
152 0 95,000 0 74 94,773<br />
ER 23.06.09 95,000<br />
6-129 Brown Boveri Platz u. Übergang Haselstr.;;<br />
Projektierung<br />
152,754 12,000 250,000 0 0 487,246<br />
ER 07.12.10 640,000<br />
6-136 Aufwertung und Verbreiterung Unterführung<br />
Gstühl<br />
0 0 0 0 274,081 45,919<br />
ER 09.12.08 320,000<br />
6-137 Erstellen von Pollern, Baukredit 2,067 0 0 0 227,271 70,662<br />
ER 27.01.09 300,000<br />
6-138 Neugest. Obere Gasse;; Budgetkredit<br />
<strong>2011</strong><br />
212,858 0 250,000 0 0 37,142<br />
ER 19.10.10 250,000<br />
6-140 Fuss- und Radweg Untere Limmatbrücke<br />
10,302 0 0 0 0 239,698<br />
ER 29.03.11 250,000<br />
Drittbeiträge -115,000<br />
6-147 Ausbau Parkstr.;; Bereich Bäder bis<br />
Römerstr.<br />
0 0 0 0 0 1,150,000<br />
ER 18.10.11 1,150,000<br />
6-158 Neugest Stadtturmstr., Bereich Gottardo,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 250,000<br />
ER 18.10.11 250,000<br />
6-159 Neugestaltung Plätzli Allmend, Budgetkredit<br />
<strong>2011</strong><br />
51,816 0 50,000 0 0 -1,816<br />
ER 19.10.10 50,000<br />
6-162 Aufwert. Bereich Kurpark/Römerstr. 13,<br />
BK 11<br />
88,184 0 90,000 0 0 1,816<br />
ER 19.10.10 90,000<br />
6-163 Studien Erschl. Bäderquartier;; BK <strong>2011</strong> 86,508 0 120,000 0 0 33,492<br />
ER 19.10.10 120,000<br />
6-174 Mättelipark, Projektierung, BK 12 0 0 0 0 0 100,000<br />
ER 18.10.11 100,000<br />
6-177 Lärmsanierung Gemeindestrasse, BK<br />
12<br />
0 0 0 0 0 40,000<br />
ER 18.10.11 40,000<br />
6-178 Betriebs- und Gestaltungskonzept<br />
Haselstr., BK 12<br />
0 0 0 0 0 80,000<br />
ER 18.10.11 80,000<br />
6-179 Umgestaltung Trafoplatz, Projektierung,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 100,000<br />
ER 18.10.11 100,000<br />
6-188 Ergänzung Weihnachtsbel. Schlossberpl./Bahnhofstr.<br />
0 0 0 0 0 100,000<br />
ER 18.10.11 100,000<br />
9-030 Theaterplatz mit unterirdischer Parkierung<br />
0 0 0 0 946,760 -396,760<br />
ER 04.09.01 550,000
34 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
9-042 Neugestaltung Theaterplatz inkl.<br />
Anschl. Promena<br />
0 0 0 0 5,054,310 -1,435,310<br />
ER 27.01.04 3,619,000<br />
9-047 Zusatzprojekte Neugestaltung Theaterplatz<br />
0 0 0 0 167,583 -17,583<br />
ER 01.04.03 150,000<br />
Total Planung/Bau 990,787 18,821 3,355,000 0 11,311,777 70,716,436<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
7 Liegenschaften/Anlagen<br />
6-109 Neugestaltung Schlossbergplatz;; Ausführung<br />
54,308 0 0 0 9,075,667 -1,006,975<br />
ER 16.10.07 8,123,000<br />
6-195 Ladeneinbauten 0 0 0 0 0 3,500,000<br />
ER 06.09.11 3,500,000<br />
8-064 Kapitalerhöhung Parkhaus Ländli AG 0 0 0 0 1,504,000 -4,000<br />
ER 27.01.04 1,500,000<br />
8-119 Parkhäuser;; Update Bewirtschaftungssyt/Video<br />
BK12<br />
0 0 0 0 0 320,000<br />
ER 18.10.11 320,000<br />
8-150 PH Bahnhof Beitrag Schaltschränke/Kassen,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 290,000<br />
ER 18.10.11 290,000<br />
8-001 Diverse Gebäude Kauf/Verkauf Verwaltungsvermögen<br />
0 0 0 0 2,129,400 -2,129,400<br />
8-094 Stadthaus;; Fassadensanierung 0 0 0 0 0 2,994,000<br />
ER 13.12.11 2,994,000<br />
Drittbeiträge -425,000<br />
6-074 Rathausgasse 7 0 0 0 0 183,607 31,393<br />
ER 24.05.05 215,000<br />
6-088 Rathausgasse 7;; Umbaukredit 38,802 125,000 0 156,000 3,226,646 -304,448<br />
ER 22.05.07 2,961,000<br />
Drittbeiträge -656,000<br />
8-114 Feuerwehrgebäude Rütihof;; Dachsanierung<br />
BK<strong>2011</strong><br />
69,501 0 90,000 0 0 20,499<br />
ER 19.10.10 90,000<br />
8-146 Zürcherstrasse 25;; Ausbau und Anpassungen;;<br />
BK 11<br />
218,069 0 220,000 0 0 1,931<br />
ER 19.10.10 220,000<br />
8-113 Klösterli;; Heizungssanierung BK<strong>2011</strong> 123,377 0 130,000 0 0 6,623<br />
ER 19.10.10 130,000<br />
8-130 Stadthaus;; Tagsatzungssaal 0 0 0 0 0 485,000<br />
ER 13.12.11 485,000<br />
Drittbeiträge -200,000<br />
8-079 Stadtturm;; Fassadensan. ohne Innenausbau<br />
0 100,000 0 0 1,276,378 -76,378<br />
ER 11.12.07 1,200,000<br />
Drittbeiträge -275,000<br />
8-117 Ruine Stein, Ausbau Pumpenhaus, BK<br />
12<br />
0 0 0 0 0 150,000<br />
ER 18.10.11 150,000<br />
9-041 Stadtarchiv 3,090 0 0 0 2,244,480 -390,569<br />
ER 28.06.05 1,857,000<br />
Drittbeiträge -270,000<br />
8-131 FW Gebäude/Deckbelagssanierung,<br />
BK12<br />
0 0 0 0 0 250,000<br />
ER 18.10.11 250,000
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 35<br />
8-139 Beitrag Bodenbelag Eisenbahnweg/Metro<br />
Shop;; BK 11<br />
173,355 0 190,000 0 0 16,645<br />
ER 19.10.10 190,000<br />
9-091 WC für Chauffeure, Haberacher/Rütihof,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 80,000<br />
ER 18.10.11 80,000<br />
6-047 Inkonvenienzentschädigung Stadtsaal 0 0 0 0 0 0<br />
Drittbeiträge -6,000,000<br />
8-144 Römerstrasse 13, Abbruch exkl. Glashäuser;;<br />
BK 11<br />
114,546 0 150,000 0 0 35,454<br />
ER 19.10.10 150,000<br />
6-078 Sanierung Arche Rütihof 0 0 0 0 481,901 138,099<br />
ER 05.04.06 620,000<br />
Drittbeiträge -372,000<br />
10-168 Ausbau Räume Kornhaus Tagesstrukt,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 58,000<br />
ER 18.10.11 58,000<br />
8-048 Kinderkrippe Zürcherstrasse 24, Heizungssan.BK11<br />
152,178 0 140,000 0 0 -12,178<br />
ER 19.10.10 140,000<br />
6-167 Sanierung u. Einbau Merkker Alte<br />
Schmiede Wett/Pro<br />
50,011 0 0 0 0 859,989<br />
ER 21.06.11 910,000<br />
6-180 Schulraum <strong>Baden</strong> 2020 (Koordination<br />
Gesamtprojekt)<br />
2,160 0 0 0 0 97,840<br />
ER 18.10.11 100,000<br />
6-181 Betriebskonz., Machbarkeitstud. Unterstufe,<br />
BK 12<br />
0 0 0 0 0 485,000<br />
ER 18.10.11 485,000<br />
8-128 Aussenplatz SH Ländli;; Sanierung<br />
Ruptanbelag, BK11<br />
108,659 27,959 120,000 0 0 11,341<br />
ER 19.10.10 120,000<br />
Drittbeiträge -23,500<br />
8-037 Turnhallen Tannegg Baukredit 0 114,251 0 0 4,645,233 -15,233<br />
ER 19.10.04 4,630,000<br />
Drittbeiträge -120,000<br />
6-075 Schulhaus Pfaffechappe, Aussensan.<br />
Wettbew.<br />
0 0 0 0 610,500 139,500<br />
ER 24.06.08 750,000<br />
6-182 Schule Kappelerhof, Projektierung, BK<br />
12<br />
0 0 0 0 0 40,000<br />
ER 18.10.11 40,000<br />
8-102 SH Kappelerhof;; Blechdachsanierung<br />
BK 2012<br />
0 0 0 0 0 250,000<br />
ER 18.10.11 250,000<br />
8-081 Berufsschulhaus Burghalde;; Projektierung<br />
0 0 0 0 283,508 166,492<br />
ER 05.04.05 450,000<br />
8-137 LSH Burghalde;; Fassade/Dach/Teil-<br />
Innensanierung<br />
1,161 0 3,500,000 0 0 5,388,839<br />
ER 29.03.11 5,390,000<br />
Drittbeiträge -570,000<br />
6-071 Sanierung Villa Burghalde Projektierung<br />
0 0 0 0 223,541 76,459<br />
ER 16.10.07 300,000<br />
6-122 Sanierung Villa Burghalde;; Ausführung 4,980 133,000 0 0 3,576,901 718,119<br />
ER 02.09.08 4,300,000<br />
Drittbeiträge -300,000
36 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
8-149 LSH Burghalde, Pausen- und Aussensportplatz<br />
5,883 0 0 0 0 810,117<br />
ER 29.03.11 816,000<br />
Drittbeiträge -207,000<br />
8-105 Sportanlage Langacker;; Sanierung<br />
Allwetterplatz<br />
268,949 60,000 400,000 0 0 13,051<br />
ER 25.01.11 282,000<br />
Drittbeiträge -60,000<br />
8-129 Sportanlage Esp;; Kunstrasen;; Baukredit<br />
1,471,338 207,337 1,400,000 200,000 0 34,662<br />
ER 25.01.11 1,506,000<br />
Drittbeiträge -200,000<br />
7-094 Hallenbadsanierung;; Ausführung 0 0 0 0 2,442,150 47,850<br />
ER 13.12.05 2,490,000<br />
8-091 Terrassenbad;; Heizungssanierung 0 0 0 0 1,629,472 -70,472<br />
ER 11.12.07 1,559,000<br />
Drittbeiträge -170,000<br />
8-108 Hallenbad;; Werterhalt/Unterhaltsarbeiten<br />
BK<strong>2011</strong><br />
83,959 0 100,000 0 0 16,041<br />
ER 19.10.10 100,000<br />
8-148 Frei- und Hallenbad;; Werterh/Unterhalt<br />
BK 2012<br />
0 0 0 0 0 495,000<br />
ER 18.10.11 495,000<br />
6-007 Innenausbau Stadtsaal 0 0 0 0 11,125,886 -2,625,886<br />
ER 24.10.00 8,500,000<br />
Drittbeiträge -1,000,000<br />
6-084 Treppenverbindung Künstlergarderoben<br />
TRAFO<br />
0 0 0 0 0 110,000<br />
ER 30.03.04 110,000<br />
7-062 Limmatufer;; Instandsetzung Ufermauern<br />
264,066 0 750,000 0 0 780,934<br />
ER 17.05.11 1,045,000<br />
7-084 Diverse Leitungssanierungen Stadtentwässerung<br />
BK11<br />
553,454 0 1,585,000 0 0 1,031,546<br />
ER 19.10.10 1,585,000<br />
7-085 Kanalisation Kirchgasse Rütihof 0 0 0 0 335,192 156,808<br />
ER 11.12.07 492,000<br />
7-086 Diverse Leitungssanierungen Stadtentwässerung<br />
BK12<br />
0 0 0 0 0 880,000<br />
ER 18.10.11 880,000<br />
7-087 Kanalisation Bäderstrasse 0 0 0 0 382,767 63,233<br />
ER 11.12.07 446,000<br />
7-088 Anschlussgebühren, BK <strong>2011</strong> 0 1,412,404 0 1,500,000 0 0<br />
Drittbeiträge -1,500,000<br />
7-090 Kanalisation Martinsbergstrasse 0 0 0 0 252,680 72,320<br />
ER 29.01.08 325,000<br />
7-101 Kanalisation Kennelgasse 0 0 0 0 304,086 35,914<br />
ER 29.01.08 340,000<br />
7-104 Anschlussgebühren, Budgetkredite<br />
2012<br />
0 0 0 0 0 0<br />
Drittbeiträge -1,500,000<br />
7-118 Hochwasserschutzmassnahmen BK<br />
2012<br />
0 0 0 0 0 310,000<br />
ER 18.10.11 310,000<br />
6-097 Schulhausplatz;; Projektstudien 0 0 0 0 534,221 -49,221<br />
ER 27.06.06 485,000<br />
7-097 Sanierung Schiefe Brücke 0 0 0 0 576,115 -68,115<br />
ER 30.01.07 508,000<br />
7-108 Ern LSA Mellingerstr./Im Langacker/Sommer;;<br />
Beitrag<br />
0 0 0 0 0 420,000<br />
ER 18.11.11 420,000
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 37<br />
7-109 Projekt Schulhausplatz, gebundener<br />
Beitrag<br />
988,930 0 800,000 0 0 -188,930<br />
ER 19.10.10 800,000<br />
7-142 Kant. Abstimmung Proj. SHP (bei<br />
Referendum), BK12<br />
0 0 0 0 0 100,000<br />
ER 18.10.11 100,000<br />
7-017 Diverse Verkäufe/Käufe Land Verwaltungsvermögen<br />
84,050 0 0 0 0 -84,050<br />
7-081 Sanierung Baldeggstrasse, Eichtalbode<br />
bis Waldrand<br />
7,000 1,600 0 0 2,700,256 -117,256<br />
ER 23.06.09 2,590,000<br />
7-096 Sanierung Baldeggstrasse Waldbereich,<br />
BK <strong>2011</strong><br />
382,594 0 550,000 0 0 167,406<br />
ER 19.10.10 550,000<br />
7-110 BS Rütistrasse,. St.Ursus bis Allmendstr.<br />
BK 11<br />
930,598 0 1,200,000 0 0 269,402<br />
ER 19.10.10 1,200,000<br />
7-124 BS Wiesenstr., Haus Nr. 13-39;; BK<br />
2012<br />
0 0 0 0 0 280,000<br />
ER 18.10.11 280,000<br />
7-125 BS Birchstrasse;; BK 2012 0 0 0 0 0 260,000<br />
ER 18.10.11 260,000<br />
7-126 BS Jurastr., Birchstr.-Steinstr.;; BK <strong>2011</strong> 839,369 0 950,000 0 0 110,631<br />
ER 19.10.10 950,000<br />
7-127 BS Rütistrasse;; BK 2012 0 0 0 0 0 740,000<br />
ER 18.10.11 740,000<br />
7-137 Belagssanierung Zürcherstrasse;; BK 12 0 0 0 0 0 900,000<br />
ER 18.10.11 900,000<br />
7-141 Geländerern. entlang Limmat, Holzbr. -<br />
Prom;; BK12<br />
0 0 0 0 0 280,000<br />
ER 18.10.11 280,000<br />
9-069 Umsetzung Fusswegkonzept, Rahmenkredit<br />
15,608 0 100,000 0 123,203 361,189<br />
ER 29.01.08 500,000<br />
9-087 Fusswegverbindung BBZ-<br />
Martinsb/Oesterliwald BK 11<br />
84,850 0 90,000 0 0 5,150<br />
ER 19.10.10 90,000<br />
10-158 Fahrzeugbeschaffungen Werkhof;; BK<br />
<strong>2011</strong><br />
327,639 1,800 320,000 0 0 -7,639<br />
ER 19.10.10 320,000<br />
10-180 Fahrzeugbeschaffungen Werkhof, BK<br />
2012<br />
0 0 0 0 0 170,000<br />
ER 18.10.11 170,000<br />
6-100 Idealplan Kurpark;; Projektierung Weiher 0 0 0 0 117,128 32,872<br />
ER 06.09.05 150,000<br />
6-101 Idealplan Kurpark;; Baukredit 1. Etappe 60,747 0 0 0 2,075,017 -260,764<br />
ER 06.09.05 1,875,000<br />
10-156 Sanierung WC-Anlage Kirchplatz<br />
BK<strong>2011</strong><br />
83,945 41,973 70,000 35,000 0 -13,945<br />
ER 19.10.10 70,000<br />
Drittbeiträge -35,000<br />
10-174 Ersatz Video Limmatsteg, Lift, Anteil<br />
<strong>Baden</strong>, BK 12<br />
0 0 0 0 0 30,000<br />
ER 18.10.11 30,000<br />
Total Liegenschaften/Anlagen 7,567,174 2,225,324 12,855,000 1,891,000 52,059,935 18,169,891
38 Investitionsrechnung <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
8 Stadtentwicklung<br />
2-028 Planungsleitbild 2010 0 0 0 0 63,996 -3,996<br />
ER 09.12.08 60,000<br />
6-072 Aufwertung Limmatraum 261,417 100,000 200,000 150,000 61,007 377,576<br />
ER 11.12.07 700,000<br />
Drittbeiträge -490,000<br />
6-087 Leit- und Orientierungssystem Fussgänger<br />
50,346 816 0 0 422,020 157,634<br />
ER 29.01.08 630,000<br />
9-039 <strong>Baden</strong> Mobil Mobilitätsberatung 16,433 0 30,000 0 386,665 46,902<br />
ER 02.09.03 450,000<br />
Drittbeiträge -221,000<br />
9-056 Quartierentwicklung;; Kappelerhof und<br />
Meierhof<br />
103,883 48,000 0 0 320,908 90,209<br />
ER 12.12.06 515,000<br />
Drittbeiträge -165,000<br />
9-063 Brisgi;; Nutzungs- und Machbarkeitsstudien<br />
56,106 0 220,000 0 0 393,894<br />
ER 29.03.11 450,000<br />
9-070 Wohnbaustrategie, Einzahlung Stiftungskapital<br />
0 0 0 0 0 10,000,000<br />
ER 07.12.10 10,000,000<br />
9-071 Galgenbuck Phase 2, Entwicklungsrichtplan<br />
106,134 0 60,000 0 197,607 -23,740<br />
ER 23.06.09 280,000<br />
9-079 Verkehrsmanag. <strong>Baden</strong>-Wettingen;;<br />
Anteil <strong>Baden</strong><br />
117,000 0 500,000 0 0 2,973,000<br />
ER 19.10.10 3,090,000<br />
9-086 Integration Geodaten in BIG;; BK 2012 0 0 0 0 0 145,000<br />
ER 18.10.11 145,000<br />
9-090 Infrastruktur Monitoring Verk., Bet.<br />
Stadt, BK 12<br />
0 0 0 0 0 200,000<br />
ER 18.10.11 200,000<br />
10-032 Umsetzung Richtplan Natur u. Landschaft,<br />
Fortsetz.<br />
53,474 6,500 50,000 0 386,499 -39,972<br />
ER 07.12.04 400,000<br />
10-010 Deponie Innere Sommerhalde 30,911 0 80,000 0 676,105 292,984<br />
ER 26.01.99 1,000,000<br />
10-088 Umweltbericht 2010 10,490 0 30,000 0 78,265 1,246<br />
ER 23.06.09 90,000<br />
Total Stadtentwicklung 806,193 155,316 1,170,000 150,000 2,593,071 14,610,736<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
9 Dienste<br />
10-155 Quantifizierung langfr. Unterhaltsbedarf,<br />
BK <strong>2011</strong><br />
249,060 0 260,000 0 0 10,941<br />
ER 19.10.10 260,000<br />
10-161 Beitrag Stadtfest 2012;; BK <strong>2011</strong> 250,000 0 250,000 0 0 0<br />
ER 19.10.10 250,000<br />
10-144 Ersatz Teilnehmervermittlungsanlage;;<br />
BK <strong>2011</strong><br />
115,594 0 175,000 0 0 59,406<br />
ER 19.10.10 175,000<br />
10-157 Neulizenzierung CMS System BK 11 2,916 0 150,000 0 0 217,084<br />
ER 19.10.10 220,000<br />
10-159 Erneuerung Infrastruktur <strong>2011</strong>, BK<br />
<strong>2011</strong><br />
217,855 0 200,000 0 0 -17,855<br />
ER 19.10.10 200,000
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 39<br />
10-166 Neulizenzierung CMS System, BK 2012 0 0 0 0 0 220,000<br />
ER 18.10.11 220,000<br />
10-182 Erneuerung Infrastruktur, BK 2012 0 0 0 0 0 200,000<br />
ER 18.10.11 200,000<br />
Total Dienste 835,424 0 1,035,000 0 0 689,576<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Budget <strong>2011</strong> Beanspruchter Kredit<br />
Nr. Beschreibung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen bis 2010 ab 2012<br />
10 Standortmarketing<br />
10-176 Filmportrait Stadt <strong>Baden</strong>, Beitrag, BK<br />
12<br />
0 0 0 0 0 70,000<br />
ER 18.10.11 70,000<br />
10-177 ERP Bäderquartier, Unterstützung, BK<br />
12<br />
0 0 0 0 0 60,000<br />
ER 18.10.11 60,000<br />
Total Standortmarketing 0 0 0 0 0 130,000
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Investitionsrechnung <strong>2011</strong> 40
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 41<br />
Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong>
42 Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Entwicklungsplanung Kreditbetrag Ausgaben<br />
9-087 Fusswegverbindung BBZ-Martinsb dlawilretseO / gre<br />
0,09<br />
07.948,48<br />
Die neue Wegverbindung zwischen dem Mensatrakt der Berufsbildung<br />
<strong>Baden</strong> und dem im bewaldeten Teil des Martinsbergs verlaufenden<br />
Fussweges wurde am 29. November <strong>2011</strong> eingeweiht. Die Treppe ist<br />
einfach und robust materialisiert und gliedert sich gut in die Topogra-<br />
phie ein. Die Anbindung an das Waldwegnetz ist für Sportaktivitäten<br />
aber auch für die geplante Wohnüberbauung Belétage und das übrige<br />
Quartier eine Bereicherung.<br />
Informatik Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-144 Ersatz Teilnehmervermitt egalnasgnul<br />
0,571<br />
01.495,51<br />
Die Realisierung der neuen Telekommunikationslösung wurde nach<br />
umfangreicher Konzeption und anschliessender Evaluation (öffentli-<br />
che Submission) im 4. Quartal gestartet. Die Detailkonzepte im Hin-<br />
blick auf die Implementierung wurden bis Ende <strong>2011</strong> erarbeitet. Alle<br />
einmaligen Kosten für den Initialaufwand des Anbieters und das An-<br />
passen der bestehenden technischen Kommunikationsinfrastruktur im<br />
Rahmen des Projekts sind bezahlt. Das neue System wird bis Ende<br />
2. Quartal 2012 implementiert.<br />
Das neue Telekommunikationssystem konnte auf Basis eines „Mana-<br />
ged Service“ deutlich günstigerer als budgetiert vergeben werden. Der<br />
Budgetkredit musste vor allem dank den sehr tiefen Investitionskosten<br />
für dieses Preismodell nur teilweise beansprucht werden.<br />
Informatik Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-157 Neulizenzierung CM metsyS S<br />
0,02<br />
0.619,2<br />
Das im Hinblick auf die Realisierung dieses Projekts eingeleitete<br />
Submissionsverfahren musste im Sommer <strong>2011</strong> abgebrochen wer-<br />
den. Das Vorhaben wird im 2012 weiterverfolgt und umgesetzt. Der<br />
Kredit wurde <strong>2011</strong> nicht beansprucht und 2012 im gleichen Umfang<br />
nochmals budgetiert.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 43<br />
Informatik Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-159 Erneuerung Infrastruktur <strong>2011</strong> 200,000 217,854.85<br />
Rund 150 Arbeitsplätze der Stadtverwaltung wurden mit neuen PC<br />
und/oder neuen TFT-Monitoren ausgerüstet, die im Rahmen der lau-<br />
fenden Erneuerung der Workplace-Infrastruktur angeschafft wurden.<br />
Kinder Jugend Familie Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-153 WC-Container unter den Bareggbrücken 25,000 22,145.60<br />
Der WC-Container konnten wie geplant erstellt werden.<br />
Kinder Jugend Familie Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-160 Zinsloses Darlehen Verein Chinderchrippe Hoi-Börzel, Kappeler-<br />
hof<br />
Das Darlehen wurde gestützt auf einen Darlehensvertrag gewährt.<br />
30,000 30,000<br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-048 Kinderkrippe Zürcherstrasse 24, gnureinasgnuzieH<br />
0,041 58.71,251<br />
Die Heizungs- und die Fenstersanierung wurde termingerecht abge-<br />
schlossen. Gleichzeitig wurden zusätzliche Malerarbeiten ausgeführt.<br />
Liegenschaften Schul- und Aussenanlagen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-108 Frei- und Hallenbad; Projektierung Werterhalt, Unterhaltsarbeiten 100,000 83,959.20<br />
Der Werterhalt der baulichen Anlageteile wurde mit Experten überprüft<br />
und detaillierte Kostenvoranschläge erstellt. Die künftigen Baukosten<br />
werden in den Finanzplan übertragen und dem SR und ER mittels Bau-<br />
oder Budgetkredit stufen- und termingerecht zur Genehmigung unter-<br />
breitet werden.<br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Ausgaben<br />
8-113 Klösterli, Heizungssanierung 130,000 123,377.20<br />
Die Heizanlage aus dem Jahre 1989 wurde im Sommer termingemäss<br />
ersetzt.
44 Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-114 Feuerwehrgebäude Rütihof, Dachsanierung 90,000 69,501.00<br />
Das Flachdach aus Kunststoff aus dem Jahre 1991 wurde im Sommer<br />
durch ein Schwarzdach mit zusätzlich 160 mm Steinwolldämmung und<br />
extensiver Begrünung ersetzt. Der Kostenvoranschlag wurde von den<br />
Unternehmern in der Submission massiv unterschritten.<br />
Liegenschaften Schul- und Aussenanlagen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-128 Aussenplatz Schulhaus Ländli, Sanierung Rubtanbela g 0,021 108,659.35<br />
Der rote Allwetter-Rubtanplatz hatte viele Risse und wurde in den<br />
Sommerferien saniert. Gleichzeitig wurden alle Spielfeldmarkierungen<br />
erneuert. Der Sportfonds Aargau hat die Sanierungsarbeiten mit<br />
CHF 27,958.90 subventioniert.<br />
Beiträge<br />
23,500<br />
Beiträge<br />
27,958.90<br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-139 Beitrag Bodenbelag Eisenba pohS orteM / gewnh<br />
0,091 36.453,371<br />
Die NAB ersetzte den gesamten Bodenbelag im Aussenbereich ihrer<br />
Liegenschaft. Ein Teil des Eisenbahnweges (18 %) ist im Eigentum der<br />
Stadt <strong>Baden</strong> und somit beitragspflichtig. Die NAB muss 2012 Teile des<br />
Bodenbelages infolge Qualitätsmängeln nochmals ausführen lassen.<br />
Die Beiträge der Stadt an die NAB sind mit Vor- resp. Rückbehalten<br />
gesichert.<br />
Der Treppenaufgang im Metro Shop von der Swisscom bis zur Post<br />
wurde im Juni termingemäss saniert.<br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-144 Römerstrasse 13, Abbruch .lkxe salG h ä u res<br />
0,051 01.645,41<br />
Die Liegenschaft wurde im Sommer Im Rahmen der Kurparkerweite-<br />
rung abgerissen und fachgerecht entsorgt. Der Kostenvoranschlag<br />
wurde von den Unternehmern in der Submission erheblich unterschrit-<br />
ten.<br />
Liegenschaften Verwaltungsvermögen Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-146 Zürcherstrasse 25, Ausbau negnusapnA dnu<br />
0,02 02.960,812<br />
Die Räume wurden termingerecht ausgebaut, die Fenster ersetzt und<br />
die Räume anschliessend an die Volksschule vermietet.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 45<br />
Öffentliche Sicherheit Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-102 Ersatzbeschaffung Atem etäregztuhcs<br />
0,031 03.95,31<br />
Für die gem. Richtlinien AGV nach 15 Jahren zu ersetzenden Geräte<br />
wurden 33 Dräger Atemschutzgeräte beschafft.<br />
Öffentliche Sicherheit Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-103 Ersatzbeschaffung Fahrzeug Parkplatzbewirtschaftung Caddy 25,000 20,948.00<br />
Der für die Mechanikerarbeiten an Parkuhren und in den Parkhäusern<br />
zu grosse Kombi (Jg 2003) wurde durch ein Kleinfahrzeug ersetzt.<br />
Öffentliche Sicherheit Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-127 Ersatzbeschaffung Einsatzf a zrh e u g P zilo ie<br />
0,08<br />
0.02,18<br />
Ersatz VW Bus Jg 2005 – Km Stand 230‘000. Reparaturen wurden<br />
unverhältnismässig hoch, da rund 30 Polizisten das Fahrzeug im<br />
täglichen Einsatz benutzen.<br />
Öffentliche Sicherheit / Feuerwehr Kreditbetrag Ausgaben/<br />
Einnahmen<br />
10-154 Neuanschaffung Pumpenfahrzeug 104,000 114,083.15<br />
Montage der vorhandenen Löschwasserpumpe auf eigenem Chassis<br />
um schnellere Stellungsbezüge. Das ständige Auf- und Abladen ist<br />
zu umständlich. Das AVA gewährte doch die Subvention zum Stütz-<br />
punktansatz.<br />
Beitrag AVA<br />
62,000 71,589.10<br />
Planung und Bau Kreditbetrag Ausgaben<br />
6-138 Neugestaltung Mittl esaG ere<br />
0,052<br />
54.858,212<br />
Der Kredit wurde um 14.8 % unterschritten, weil die Bauarbeiten<br />
günstiger als prognostiziert vergeben werden konnten.<br />
Planung und Bau Kreditbetrag Ausgaben<br />
6-159 Neugestaltung Plätzli Allmend 50,000 51,816.25<br />
Die Arbeiten wurden termingerecht innerhalb der Genauigkeit des<br />
Kostenvoranschlags abgeschlossen.
46 Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Planung und Bau Kreditbetrag Ausgaben<br />
6-162 Aufwertung Bereich Kurpark/Römerstrasse 13 90,000 88,183.75<br />
Die Arbeiten wurden termingerecht innerhalb des Kostenrahmens<br />
abgeschlossen (def. Bepflanzung im Frühling 2012).<br />
Planung und Bau Kreditbetrag Ausgaben<br />
6-163 Studien Erschliessung B ä d qre reitra u<br />
0,021<br />
52.805,68<br />
Die Kostenunterschreitung erfolgte auf Grund günstigerer Vergabe<br />
der Planerleistungen sowie Kostenbeteiligung der Verenahof AG.<br />
Stabs- und Personaldienste Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-155 Quantifizierung langfristiger U hretn stla b e d fra<br />
0,062<br />
05.950,942<br />
Der aktuelle und künftige Finanzbedarf für Instandhaltung und In-<br />
standsetzung der städtischen Infrastruktur (Gebäude, Strassen,<br />
Kunstbauten, Kanalisation) wurde mit Unterstützung der Firma Bas-<br />
ler & Hofmann AG und der Software Stratus ermittelt. Das Projekt<br />
wurde plangemäss durchgeführt. Die Resultate fliessen in die künfti-<br />
ge Finanz- und Budgetplanung ein.<br />
Stabs- und Personaldienste Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-161 Beitrag Stadtfest 2012 250,000 250,000<br />
Betrag wurde überwiesen.<br />
Tiefbau Kreditbetrag Ausgaben<br />
7-096 Sanierung Baldeggstrasse, hcierebdlaW<br />
0,05<br />
35.395,283<br />
Die Grobkostenschätzung für den Budgetkredit ging von einer kon-<br />
ventionellen Strassensanierung aus. Aufgrund zusätzlicher Bau-<br />
grunduntersuchungen wurde im Rahmen des Ausführungsprojekts<br />
eine Sanierungsvariante im Kaltrecyclingverfahren erarbeitet, mit der<br />
auf den Abbruch und Abtransport des alten Belags sowie den Mate-<br />
rialersatz der Fundationsschicht verzichtet werden konnte. Dies<br />
reduzierte die Kosten massiv.<br />
Neu ist vorgesehen, in einer frühen Phase ein Vorprojekt für die<br />
Ermittlung des Budgetkredites zu erstellen. Dann kann von einer<br />
Kostengenauigkeit von +/- 25 % ausgegangen werden.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 47<br />
Tiefbau Kreditbetrag Ausgaben<br />
7-110 Belagssanierung Rütistrasse (St. Ursus bis Allmendstrasse) 1,200,000 930,597.75<br />
Die Baumeister- und Schlosserarbeiten wurden deutlich unter dem<br />
Kostenvoranschlag vergeben. Offertdifferenzen betrugen bei den<br />
Baumeisterarbeiten 17 % und bei den Schlosserarbeiten 65 %. Dies<br />
ist im Tiefbau nicht unüblich, erschwert aber die Erstellung des Kos-<br />
tenvoranschlags.<br />
Tiefbau Kreditbetrag Ausgaben<br />
7-126 Belagserneuerung Jurastrasse<br />
Birchstrasse bis Steinstrasse<br />
Die Baumeisterarbeiten konnten auch bei diesem Projekt deutlich<br />
unter dem Kostenvoranschlag vergeben werden. Die Differenz<br />
zwischen der günstigsten und teuersten Offerte betrug 20 %.<br />
950,000 839,369.40<br />
Werkhof Kreditbetrag Ausgaben/<br />
Einnahmen<br />
10-156 Sanierung WC Anlage ztalphcriK<br />
0,07<br />
03.549,38<br />
Auf Wunsch und in Absprache mit der kath. Kirche wurde das Da-<br />
men-WC zusätzlich behindertengerecht ausgeführt. Dadurch ent-<br />
standen Mehrkosten von rund CHF 14,000.<br />
Drittbeiträge<br />
35,000 41,972.65<br />
Werkhof Kreditbetrag Ausgaben<br />
10-158 Fahrzeugbeschaffungen Werkhof <strong>2011</strong> 320,000 327,638.80<br />
Gemäss Langfristplanung wurden folgende Fahrzeuge ersetzt und<br />
neu beschafft:<br />
- Ersatz Kommunalfahrzeug Unimog UX 100 durch Traktor Fendt mit<br />
Winterdienstanbaugeräten für CHF 168,213.35<br />
- Ersatz VW Transporter mit Leichtmüllverdichter durch Mercedes<br />
Transporter mit Containeraufbau/Schüttanlage für CHF 102,675.45<br />
- Neufahrzeug VW Transporter mit Kippbrücke für CHF 54,950.00<br />
Eigenwirtschaftsbetrieb Abwasserbeseitigung Kreditbetrag Einnahmen<br />
7-088 Kanalisationsanschlussge 102 nerhüb<br />
0,05,1 52.404,214,1<br />
Die Einnahmen hängen von der effektiven Bautätigkeit ab und sind<br />
jeweils schwer abzuschätzen.
48 Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Eigenwirtschaftsbetrieb Abwasserbeseitigung Kreditbetrag Ausgaben<br />
7-084 Diverse Leitungssanierungen St gnuresäwtnetda<br />
0,585,1<br />
75.354,35<br />
Das Investitionsziel wurde deutlich verfehlt, weil infolge der Projekt-<br />
koordination die Projekte St. Ursus/Martinsbergstrasse und entlang<br />
SBB-Linie Oberstadt auf 2012 resp. 2014 verschoben wurden und<br />
die Arbeiten im Gesamtpaket deutlich unter der Kostenschätzung<br />
vergeben werden konnten.<br />
Da viele Einzelprojekte über die Laufende <strong>Rechnung</strong> (Aufwand ca.<br />
CHF 1.1 Mio.) umgesetzt wurden, konnte das Leistungsziel dennoch<br />
erreicht werden. Insgesamt wurden 473 m Leitungen erneuert und<br />
2‘550 m mittels Inliner saniert.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> 49<br />
Gebundene Beiträge im Investitionsvoranschlag <strong>2011</strong><br />
Anmerkung:<br />
Beiträge an Neu- und Ausbauten von Kantonsstrassen so-<br />
wie Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten. Gemäss Dekret<br />
über den Bau, den Unterhalt und die Kostenverteilung bei<br />
Kantonsstrassen (Kantonsstrassendekret) haben die Ge-<br />
meinden Beiträge zu leisten. Bringt die Stadt <strong>Baden</strong> keine<br />
.<br />
Zusatzwünsche an, werden die Beiträge im Rahmen des<br />
Investitionsvoranschlages ohne Kreditvorlage bewilligt. Sie<br />
werden summarisch im <strong>Rechnung</strong>sjahr abgerechnet.<br />
Die aufgeführten Beträge betreffen gebundene Ausgaben im<br />
Jahr <strong>2011</strong>.<br />
Entwicklungsplanung Gebundener<br />
Beitrag<br />
Ausgaben<br />
9-079 Verkehrsmanagement <strong>Baden</strong>-Wettingen, Anteil <strong>Baden</strong> 500,000 117‘000<br />
Der Aufwand war auf Grund des Projektfortschrittes geringer als vom<br />
Kanton ursprünglich angenommen. Entsprechend fiel der städtische<br />
Anteil geringer aus.<br />
Planung und Bau Gebundener<br />
Beitrag<br />
Ausgaben<br />
6-157 Stauraumerweiterung Dättwiler Weiher, gebundener Beitrag 800,000 68,531.60<br />
Es wurde erst ein Teil der Planerleistungen verbucht, da der Kanton<br />
den Baubeginn auf Frühjahr 2012 verschoben hat.<br />
Tiefbau Gebundener<br />
Beitrag<br />
Ausgaben<br />
7-109 Schulhausplatz, gebundener Beitrag 800,000 988,930.00<br />
Das Projekt Schulhausplatz wurde bis zur Abstimmungsreife weiter-<br />
bearbeitet. Der Aufwand war personell und finanziell auf Grund der<br />
breit geführten Diskussion sehr gross. Dementsprechend fiel der<br />
Beitrag an den Kanton etwas höher aus. Der bisherige Aufwand wird<br />
als Akonto bei dem vom Einwohnerrat und Volk bewilligten Baukos-<br />
tenbeitrag angerechnet.
50 Kommentare Budgetkredite <strong>2011</strong> <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Innerhalb eines Jahres abgewickelte Verpflichtungskredite<br />
Anmerkung:<br />
Gemäss § 15 Abs. 4 Finanzdekret (FiD) muss keine Kredit-<br />
abrechnung erstellt werden, wenn der <strong>Rechnung</strong>sverkehr<br />
während eines <strong>Rechnung</strong>sjahres abgewickelt wird.<br />
Auf Anregung der Revisionsstelle und aus Transparenz-<br />
gründen werden dem Einwohnerrat diese Kredite mit einem<br />
Kurzkommentar zur Kenntnis gebracht.<br />
Liegenschaften Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-105 Sportanlage Langacker, Sanierung Allwetterplatz 282,000 268,949.05<br />
Die Sanierung/Der Umbau des Allwetterplatzes Langacker wurde<br />
termin- und kostengerecht im Sommer <strong>2011</strong> abgeschlossen. Dank<br />
guter Witterung und der späteren Pflege konnte der sanierte Platz<br />
schon im Herbst in Betrieb genommen werden. Die Drittbeiträge aus<br />
dem Sportfonds Aargau wurden gemäss Vorabklärung und Kosten-<br />
voranschlag bereits zurückerstattet. Die Abrechnung schloss um<br />
4,6 % tiefer als budgetiert.<br />
Drittbeiträge<br />
60,000<br />
Drittbeiträge<br />
60,000<br />
Liegenschaften Kreditbetrag Ausgaben<br />
8-129 Sportanlage Esp; Kunstrase B ;n a u erk tid<br />
0,605,1 07.73,174,1<br />
Die umfassenden Bauarbeiten wurden dank guter Witterung und der<br />
sehr guten Bauführung termingerecht umgesetzt und abgeschlos-<br />
sen. Der 2-Stern-verfüllte Kunstrasen entspricht den hohen Quali-<br />
tätsanforderungen des Schweizerischen Fussballverbands und hält<br />
die Vorgaben des Ökoberichts vom 29. April 2010 ein. Wie mit dem<br />
FC <strong>Baden</strong> vereinbart, trainieren alle Mannschaften ab 12 Jahren voll<br />
im Esp. Der Kostenvoranschlag wurde um 2.3 % unterschritten. Die<br />
Drittbeiträge aus dem Sportfonds Aargau waren höher als budge-<br />
tiert.<br />
Beiträge 200,000 207,337.45
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> 51<br />
gnunhcers
52 Bestandesrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Bestandesrechnung <strong>2011</strong><br />
Bestand Bestand<br />
SCHULDENNACHWEIS Ende 2010 Ende <strong>2011</strong> Veränderung<br />
FHC<br />
FHC<br />
FHC<br />
Aktiven 184,296,540.01 164,318,833.84 -19,977,706.17<br />
Finanzvermögen 126,059,019.21 138,882,678.53 12,823,659.33<br />
Verwaltungsvermögen 8,562,851.44 -17,127,088.48 -25,689,939.92<br />
Spezialfinanzierungen 49,674,669.36 42,563.243.79 -7,111,425.57<br />
Passiven 184,296,540.01 164,318,833.84 -19,977,706.17<br />
Fremdkapital 156,766,477.37 140,716,739.41 -16,049,737.96<br />
Vorausgenommene Abschreibungen<br />
Spezialfinanzierungen 27,530,062.64 23,602,094.43 -3,927,5968.21<br />
Aktiven<br />
Finanzvermögen<br />
Bei den Aktiven beträgt das Finanzvermögen<br />
CHF 138,882,678.53 oder 84% (Vorjahr 68%). Die Zunahme<br />
gegenüber dem Vorjahr beträgt CHF 12,823,659 und teilt<br />
sich wie folgt auf (in Mio. CHF):<br />
Flüssige Mittel +3,1<br />
Guthaben +10,2<br />
Anlagen 0,0<br />
Transitorische<br />
Aktiven -0,5<br />
Verwaltungsvermögen<br />
Der Bestand des Nettoverwaltungsvermögens von CHF -<br />
17,127,088.48 gemäss obiger Tabelle (auch Netto-<br />
schuld/Nettovermögen genannt) errechnet sich aus dem<br />
Saldo des Verwaltungsvermögens von CHF 101,104,211<br />
abzüglich dem Saldo des Sammelkontos 2289 „Passivierte<br />
Abschreibungen, Investitionsbeiträge“ von CHF<br />
118,231,299. Damit verzeichnet die Stadt <strong>Baden</strong> erstmals<br />
ein Nettovermögen, welches pro Kopf bei –CHF 942 liegt.<br />
(Vorjahr CHF 473).<br />
Die Abschreibungen <strong>2011</strong> wurden vollumfänglich als zusätz-<br />
liche Abschreibungen verbucht, da der Restbuchwert negativ<br />
ist und keine Buchgewinne zu verzeichnen waren. Die ver-<br />
buchten zusätzlichen Abschreibungen betragen CHF 36,0<br />
Mio.<br />
Aus der Investitionsrechnung <strong>2011</strong> wurden insgesamt Neu-<br />
investitionen von CHF 11,015 Mio. getätigt und durch Sub-<br />
ventionen und Kostenbeiträge Einnahmen im Umfange von<br />
CHF 1,408 Mio. erzielt.<br />
Spezialfinanzierungen<br />
Der Einwohnerrat genehmigte am 21. Juni <strong>2011</strong> die Kredit-<br />
abrechnung KV <strong>Baden</strong>-Zurzach. In den Aktiven werden<br />
somit nur noch die anerkannten Restbauschulden per Stich-<br />
tag 31.12.<strong>2011</strong> aufgeführt, alle übrigen Saldi (Vorlaufkosten,<br />
nicht anrechenbare Kosten etc.) wurden via Abzuschreiben-<br />
des Verwaltungsvermögen ausgebucht. Die Schule hat<br />
einen Anteil von CHF 0,72 Mio. der nicht anrechenbaren<br />
Kosten in einer Einmalzahlung beglichen.<br />
Im Eigenwirtschaftsbetrieb Abwasserbeseitigung wurden<br />
CHF 0,818 Mio. investiert und CHF 1,412 Mio. Investitions-<br />
gebühren eingenommen. Trotz dem Fehlbetrag der Laufen-<br />
den Rechung <strong>2011</strong> resultiert gesamthaft ein Finanzierungs-<br />
überschuss von CHF 0,2 Mio., das Guthaben der Abwasser-<br />
rechnung beläuft sich auf CHF 22,679 Mio.
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Bestandesrechnung 53<br />
Passiven<br />
Fremdkapital<br />
Der Bestand an fremden Mitteln hat im <strong>Rechnung</strong>sjahr von<br />
CHF 156,766,477.37 um CHF 16,1 Mio. auf CHF<br />
140,716,739 abgenommen. Es musste im ganzen Jahr<br />
<strong>2011</strong> kein neues Fremdkapital beschafft werden und sämt-<br />
liche fälligen Darlehen (CHF 15,9 Mio.) konnten zuückbe-<br />
zahlt werden. Die Veränderung kam wie folgt zustande (in<br />
Mio. CHF):<br />
Laufende Verpflichtungen + 1,1<br />
kurzfristige Schulden + 0,0<br />
langfristige Schulden - 15,9<br />
Verpflichtungen für<br />
Sonderrechnungen + 0,9<br />
Rückstellungen - 0,2<br />
Transitorische Passiven - 2,0<br />
Der Saldo der Konsortialfinanzierung BBB beträgt per<br />
Ende <strong>2011</strong> noch CHF 50 Mio.<br />
Spezialfinanzierungen<br />
<strong>2011</strong> wurden die WOV-Überschüsse gesamthaft weiter<br />
abgebaut. Bei der Personalförderung beträgt die Nettoab-<br />
nahme –CHF 333,287, bei den Investitionsanteilen<br />
- CHF 1,195,512.07 (siehe Rückstellungsspiegel Seite 64).<br />
Ein Grund für den weiteren Abbau war auch der Verzicht auf<br />
die Einlage der Budgetüberschüsse der Abteilung Steuern.<br />
<strong>2011</strong> wurden WOV-Mittel der Vorjahre im Umfang von CHF<br />
3,596,399 (Vorjahr CHF 3,0 Mio.) eingesetzt. Zweckgebun-<br />
dene Mittel wurden einbezahlt bei den Ersatzbeiträgen für<br />
Schutzraumbauten (CHF 57,105), bei den Ersatzbeiträgen<br />
für die Erstellung von Parkplätzen (CHF 92,500), beim<br />
Erneuerungsfonds für die Zentrale Parkraumüberwachung<br />
der Stadtpolizei (CHF 11,371) und beim Fonds für die Er-<br />
neuerung der Licht- und Tontechnik Nordportal (CHF<br />
40,000).
54 Bestandesrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Finanzierungsausweis<br />
Mittelherkunft CHF 32,769,582<br />
911 Finanzierungsüberschuss der Investitionsrechnung der Einwohnergemeinde 26,382,650<br />
Buchgewinn Liegenschaften netto<br />
Zunahme der<br />
200 Laufenden Verpflichtungen 1,069,429<br />
203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 920,200<br />
Abnahme der<br />
102 Anlagen Finanzvermögen 29,428<br />
103 Transitorische Aktiven 458,908<br />
128 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 3,908,967<br />
Mittelverwendungen CHF 32,769,582<br />
Zunahme der<br />
100 Flüssigen Mittel 3,116,837<br />
101 Guthaben 10,195,158<br />
Abnahme der<br />
202 Langfristige Schulden 15,900,000<br />
204 Rückstellungen 168,914<br />
205 Transitorische Passiven 1,970,453<br />
228 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 1,418,219
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Die Nettozinsen<br />
in Prozenteen<br />
zum Gesamtsteuerertrag<br />
hhaben<br />
sich in den<br />
letzten Jahrren<br />
wie folgt veerändert:<br />
1997<br />
1998<br />
1999<br />
2000<br />
2001<br />
2002<br />
2003<br />
2004<br />
2005<br />
2006<br />
2007<br />
2008<br />
2009<br />
2010<br />
<strong>2011</strong><br />
4.00%<br />
3.00%<br />
2.00%<br />
1.00%<br />
0.00%<br />
--1.00%<br />
--2.00%<br />
--3.00%<br />
--4.00%<br />
--5.00%<br />
Bestandesrecchnung<br />
Nettozinsen<br />
1,774<br />
730<br />
73<br />
457<br />
404<br />
-22<br />
133<br />
308<br />
-860<br />
-1,933<br />
-809<br />
-2,108<br />
-2,260<br />
-2,652<br />
-3,965<br />
Nettoozins<br />
in % Gesam mtsteuereertrag<br />
199 97 1999<br />
Gesamtsteuerertrag<br />
./. Fin nanzausgleich<br />
50,171<br />
50,762<br />
52,027<br />
50,885<br />
58,301<br />
60,659<br />
60,195<br />
64,638<br />
64,021<br />
80,061<br />
89,993<br />
82,708<br />
80,410<br />
79,198<br />
86,816<br />
2001<br />
2003<br />
2005 22007<br />
20009<br />
<strong>2011</strong><br />
Der Indikator liegt bei -4.57% %, im Finanzplaan<br />
<strong>2011</strong> - 20166<br />
wurde für 201 11 ein Wert von<br />
-4.14% eingeestellt.<br />
55<br />
Indikatorr<br />
3.54% %<br />
1.44% %<br />
0.14% %<br />
0.90% %<br />
0.69% %<br />
-0.04% %<br />
0.22% %<br />
0.48% %<br />
-1.34% %<br />
-2.41% %<br />
-0.90% %<br />
-2.55% %<br />
-2.81% %<br />
-3.35% %<br />
-4.57% %
56 Bestandesrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Bestandesrechnung Anfangsbestand Veränderung Endbestand<br />
Per 1.1.<strong>2011</strong> Zuwachs Abgang Per 31.12.<strong>2011</strong><br />
1 A K T I V E N 304,656,017 947,584,352 946,746,174 305,494,195<br />
10 FINANZVERMÖGEN 126,059,019 925,755,368 912,931,709 138,882,679<br />
100 Flüssige Mittel 33,056,089 242,552,957 239,436,120 36,172,926<br />
1000 Kassa 42,815 1,272,554 1,288,854 26,515<br />
1001 Postcheck 10,026,721 85,337,862 80,388,382 14,976,201<br />
1002 Banken 22,986,553 155,942,541 157,758,884 21,170,210<br />
101 Guthaben 22,269,814 592,190,416 581,995,259 32,464,971<br />
1010 Lohnkonten - 31,167,741 31,167,741 -<br />
1011 Kontokorrente 1,505,532 5,371,374 4,863,974 2,012,932<br />
1012 Steuerguthaben 12,468,547 404,017,681 403,936,807 12,549,421<br />
1015 Debitoren 1,973,933 33,608,111 33,466,904 2,115,140<br />
1016 Festgelder 1,002,672 15,008,971 5,006,902 11,004,742<br />
1018 Verbindungskonti alte/neue <strong>Rechnung</strong> 4,849,969 5,070,413 5,745,925 4,174,458<br />
1019 Übrige 469,161 97,946,125 97,807,006 608,280<br />
102 Anlagen 70,076,655 90,814,441 90,843,868 70,047,227<br />
1020 Festverzinsliche Wertpapiere 322,688 18,920 303,768<br />
1021 Aktien und Anteilscheine 250 250<br />
1022 Darlehen 1,200,000 1,200,000<br />
1023 Liegenschaften 68,506,350 90,772,632 90,777,582 68,501,400<br />
1025 Vorräte 47,366 41,809 47,366 41,809<br />
103 Transitorische Aktiven 656,461 197,554 656,461 197,554<br />
1039 Transitorische Aktiven 656,461 197,554 656,461 197,554<br />
11 VERWALTUNGSVERMÖGEN 105,174,902 21,564,918 25,635,610 101,104,211<br />
114 Sachgüter 52,760,147 20,184,820 24,443,556 48,501,412<br />
1140 Grundstücke - -<br />
1141 Tiefbauten 14,726,026 122,216 3,553,564 11,294,678<br />
1143 Hochbauten 36,454,530 930,892 1,758,279 35,627,143<br />
1146 Mobilien 1,579,591 1,579,591<br />
1149 Abzuschreibendes Verwaltungsvermögen - 19,131,712 19,131,712 -<br />
115 Darlehen und Beteiligungen 43,296,500 - - 43,296,500<br />
1152 Gemeindeverbände - - - -<br />
1154 Gemischtwirtschaftl. Unternehmungen 43,183,500 - - 43,183,500<br />
1155 Private Institutionen 113,000 - - 113,000<br />
116 Investitionsbeiträge 2,390,135 85,790 1,128,059 1,347,866<br />
1160 Bund - - - -<br />
1161 Kanton 1,485,135 61,321 1,128,059 418,397<br />
1162 Gemeinden - - - -<br />
1164 Gemischtwirtschaftl. Unternehmungen - - - -<br />
1165 Private Institutionen 905,000 24,469 929,469<br />
117 Übrige aktivierte Ausgaben 6,728,121 1,294,308 63,996 7,958,433<br />
1171 Planungen 4,231,096 818,647 - 5,049,744<br />
1172 Verschiedene 2,497,024 475,660 63,996 2,908,689<br />
12 SPEZIALFINANZIERUNGEN 73,422,096 264,066 8,178,856 65,507,305<br />
128 Eigenwirtschaftsbetriebe 73,422,096 264,066 8,178,856 65,507,305<br />
1281 Spez.fin. Gemeindezusammenarbeit - - - -<br />
1282 Berufsbildung 71,976,803 - 6,877,824 65,098,980<br />
1283 Liegenschaften (Spezialfinanzierungen) 154,757 - 10,497 144,260<br />
1284 Abwasserbeseitigung 1,274,725 264,066 1,274,725 264,066<br />
1285 Abfallbewirtschaftung - - - -<br />
1287 Aufwandüberschüsse WOV Abteilungen 15,811 - 15,811 -
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Bestandesrechnung 57<br />
Bestandesrechnung Anfangsbestand Veränderung Endbestand<br />
Per 1.1.<strong>2011</strong> Abgang Zuwachs Per 31.12.<strong>2011</strong><br />
2 P A S S I V E N -304,656,017 564,091,078 564,929,256 -305,494,195<br />
20 FREMDKAPITAL -156,766,477 459,108,995 443,059,257 -140,716,739<br />
200 Laufende Verpflichtungen -17,241,313 432,418,611 433,488,039 -18,310,742<br />
2000 Kreditoren -7,173,367 141,890,140 143,737,065 -9,020,292<br />
2001 Depotgelder -905 800 - -105<br />
2006 Kontokorrente -473,293 1,254,556 1,047,105 -265,842<br />
2007 Steuerabrechnungskonten -8,272,088 73,107,490 72,410,432 -7,575,030<br />
2008 Verbindungskonten alte/neue <strong>Rechnung</strong> -38,040 38,040 39,442 -39,442<br />
2009 Übrige -1,283,620 216,127,586 216,253,995 -1,410,030<br />
201 Kurzfristige Schulden -5,000,000 0 0 -5,000,000<br />
2010 Banken -5,000,000 - - -5,000,000<br />
<strong>2011</strong> Gemeinwesen 0 - - 0<br />
2018 Gemischtwirtschaftl. Unternehmungen 0 0<br />
202 Langfristige Schulden -117,200,000 15,900,000 0 -101,300,000<br />
2021 Schuldscheine -117,200,000 15,900,000 - -101,300,000<br />
2023 Obligationenanleihen 0 0<br />
203 Verpflichtungen für Sonderrechnungen -5,118,041 314,875 1,235,074 -6,038,240<br />
2031 Personalversicherungskassen -322,688 43,506 24,586 -303,768<br />
2033 Stiftungen -3,965,737 32,456 71,913 -4,005,194<br />
2035 Zuwendungen -590,704 - 884,596 -1,475,300<br />
2036 Übrige -238,912 238,912 253,979 -253,979<br />
204 Rückstellungen -1,900,795 169,181 267 -1,731,881<br />
2040 Laufende <strong>Rechnung</strong> -1,900,795 169,181 267 -1,731,881<br />
205 Transitorische Passiven -10,306,329 10,306,329 8,335,877 -8,335,877<br />
2059 Transitorische Passiven -10,306,329 10,306,329 8,335,877 -8,335,877<br />
22 SPEZIALFINANZIERUNGEN -147,889,540 104,982,083 121,869,999 -164,777,455<br />
228 V negnuthcilfpre045,98,741- 380,289,401 9,968,121 -164,777,455<br />
2282 Berufsbildung -2,593,253 3,313,114 719,861 0<br />
2284 Abwasserbeseitigung -23,747,426 2,215,769 1,412,404 -22,944,062<br />
2285 Abfallbeseitigung -2,488,376 23,676 94,654 -2,559,354<br />
2286 WOV-Konti Personalförderung -2,933,872 1,182,855 849,568 -2,600,585<br />
2287 WOV-Konti Investitionen -13,801,926 2,413,544 1,218,032 -12,606,414<br />
2288 Spezialfonds -5,712,635 112,871 235,976 -5,835,741<br />
2289 Passivierte Abschreibungen -96,612,051 95,720,254 117,339,503 -118,231,299
58 Bestandesrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong>
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> 59<br />
Anhang zur Jahresrechnung
60 Anhang zur Jahresrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze (HRM1)<br />
- bedeutet Passivkonto, Saldo auf der Habenseite<br />
+ bedeutet Aktivkonto, Saldo auf der Sollseite<br />
RECHTLICHE GRUNDLAGEN<br />
niF a n z d e<br />
niF a n z v<br />
ülF s gis<br />
drore<br />
terk<br />
letiM e<br />
n u n g<br />
negömrevznaniF<br />
N o nim wla tre<br />
Forderungen und Steuerguthaben Nominalwert<br />
nehelradvitkA<br />
N o nim wla tre<br />
01.716 RAS<br />
1.716 RAS<br />
gnureiznaliB<br />
negalnahcaS .netsoklletsreH Folgebewertung redo -sgnuffahcsnA alle 4 Jahre zum Verkehrs-<br />
Verbindlichkeiten und Darlehen Nominalwert<br />
Verwaltungsvermögen<br />
negalnahcaS<br />
wert (letztmals im Jahr <strong>2011</strong>)<br />
A n cs h uffa n g o -s d klletsre H re o ets n a b z cilg ü h 1 0 % A b cs bierh u n g e v n o m R -ts e<br />
buchwert (zusätzl. Pflichtabschreibungen 10% (jährlich mit Voranschlag festgelegt)<br />
nehelradvitkA läflla liger betriebswirtschaftlich hcilgüzba netsoksgnuffahcsnA notwendiger Wert-<br />
berichtigungen<br />
negnugilieteB A n s c h ufa n g s k o ets n a b z ü cilg h iläfla ger betriebswirtschaftlich notwendiger Wert-<br />
berichtigungen
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Anhang zur Jahresrechnung 61<br />
Erläuterungen zu Positionen der Jahresrechnung<br />
POSITIONEN DER LAUFENDEN RECHNUNG<br />
detailliert kommentiert in der Produkterechnung <strong>2011</strong><br />
POSITIONEN DER BESTANDESRECHNUNG <strong>2011</strong><br />
FINANZANLAGEN (Darlehen und Beteiligungen)<br />
Darlehen Regionales Pflegezentrum (Konto 1022.01)<br />
Bilanzierung im Finanzvermögen. Stadtratsbeschluss 1991 über die Gewährung eines<br />
Darlehens zu gleichen Zinskonditionen wie die Verzinsung des Krankenheimfonds<br />
(Konto 2033.01): Jahr <strong>2011</strong>: 1,50%, 2010: 1.5625%.<br />
Darlehen Stadtcasino <strong>Baden</strong> AG (Konto 1154.03)<br />
Das Aktionärsdarlehen ist im Verwaltungsvermögen bilanziert.<br />
Verzinsung Jahr <strong>2011</strong>: 4%, 2010: 4%.<br />
Beteiligung Stadtcasino <strong>Baden</strong> AG (Konto 1154.02)<br />
Beteiligungsquote<br />
Das Aktienkapital von CHF 10 Mio. ist aufgeteilt in<br />
50,000 Aktien Serie A à nom. CHF 100 (davon 6 Aktien im Eigentum Stadt <strong>Baden</strong>)<br />
50,000 Aktien Serie B à nom. CHF 100 (ausschliesslich Eigentum Stadt <strong>Baden</strong>)<br />
Dividende <strong>2011</strong> CHF 1,25 Mio., 2010: CHF 1.25 Mio.<br />
Beteiligung Regionalwerke Holding AG (Konto 1154.21)<br />
Beteiligungsquote<br />
Das Aktienkapital beträgt CHF 30 Mio.<br />
Dividende <strong>2011</strong> CHF 2.20 Mio., 2010 CHF 2.25 Mio.<br />
Beteiligung Parkhaus Ländli AG (Konto 1154.01)<br />
Beteiligungsquote<br />
Das Aktienkapital von CHF 5.2 Mio. ist aufgeteilt in<br />
2,600 Aktien Serie A à nom. CHF 1,000<br />
2,600 Aktien Serie B à nom. CHF 1,000 (ausschliesslich Eigentum Stadt <strong>Baden</strong>)<br />
Es wird keine Dividende ausgeschüttet (wie Vorjahr).<br />
Beteiligung RVBW AG (Konto 1154.11)<br />
Beteiligungsquote<br />
Das Aktienkapital beträgt CHF 6.18 Mio.<br />
Es wird keine Dividende ausgeschüttet (wie Vorjahr).<br />
CHF<br />
2010<br />
CHF<br />
1,200,000 1,200,000<br />
1,299,900 1,299,900<br />
5,000,600<br />
50.01%<br />
30,000,000<br />
100%<br />
300,000<br />
50%<br />
1,483,000<br />
24%<br />
5,000,600<br />
50.01%<br />
30,000,000<br />
100%<br />
300,000<br />
50%<br />
1,483,000<br />
24%
62 Anhang zur Jahresrechnung <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
POSITIONEN DER BESTANDESRECHNUNG <strong>2011</strong><br />
Verein Alterszentrum Kehl<br />
Die Stadt <strong>Baden</strong> ist im Vorstand mit der Ressortchefin Gesundheit/Soziales vertreten<br />
Der Verein Alterszentrum Kehl ist Mehrheitsaktionär folgender zwei Beteiligungen<br />
Beteiligung AZK Betriebe AG (Konto 1154.05)<br />
Beteiligungsquote<br />
Das Aktienkapital beträgt CHF 9 Mio.<br />
Es wird keine Dividende ausgeschüttet.<br />
Der Vorstand des Vereins hat 2010 beschlossen, auf die Erweiterung des<br />
Pflegebereichs zu verzichten. Damit ist der Verwendungszweck der Aktien-<br />
kapitalzeichnung hinfällig. Eine Arbeitsgruppe ist beauftragt, Lösungsmöglichkeiten zu<br />
suchen. Bisher liegen keine Resultate vor.<br />
Beteiligung AZK Immobilien AG (Konto 1154.06)<br />
Beteiligungsquote<br />
Agio<br />
Das Aktienkapital beträgt CHF 1.5 Mio.<br />
Es wird keine Dividende ausgeschüttet.<br />
Total Verwaltungsvermögen (exkl. Darlehen und Beteiligungen)<br />
Indirekte Abschreibungen (Konto 2289.51)<br />
Verwaltungsvermögen netto<br />
Vorausgenommene Abschreibungen (Konto 2289.91)<br />
(dient zur Abschreibung von künftigem Verwaltungsvermögen)<br />
Vorschüsse Berufsbildung (Konti 1282)<br />
Es handelt sich um aktivierte Baukosten zugunsten der Berufsbildung.<br />
Das Vorhaben BBB wurde vom Einwohnerrat am 19.10.<strong>2011</strong> abgerechnet, das Vorhaben KV <strong>Baden</strong>-Zurzach<br />
(heute zB.) wurde am 21. Juni <strong>2011</strong> abgerechnet.<br />
Die Kreditabrechnung BBB wurde von der Revisionsstelle im Bericht 2010 bemängelt.<br />
Für <strong>2011</strong> wurden folgende Amortisationen und Zinsen verrechnet (01.01.113)<br />
Zins Zins (Vorjahr) Amortisation Amort.Vorjahr<br />
BBB 1,483,468 1,659,306 2,510,000 2,510,000<br />
KV <strong>Baden</strong>-Zurach 215,807 227,863 362,000 362,000<br />
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten<br />
Die durchschnittliche Verzinsung beträgt im Jahr <strong>2011</strong>: 2.47% (Vorjahr: 2,21%)<br />
Langfristige Finanzverbindlichkeiten<br />
Die durchschnittliche Verzinsung beträgt netto im Jahr <strong>2011</strong>: 2.97% (Vorjahr: 2,95%)<br />
CHF<br />
2,550,000<br />
28.3%<br />
425,000<br />
28.3%<br />
2,125,000<br />
44,315,819<br />
-44,315,819<br />
-<br />
-60,423,588<br />
2010<br />
CHF<br />
2,550,000<br />
28.3%<br />
425,000<br />
28.3%<br />
2,125,000<br />
48,686,595<br />
-48,686,595<br />
-<br />
-34,733,649<br />
65,098,980 71,976,803<br />
-25,900,000<br />
-80,400,000<br />
-20,900,000<br />
-101,300,000
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Anhang zur Jahresrechnung 63<br />
POSITIONEN DER BESTANDESRECHNUNG <strong>2011</strong><br />
Eigenwirtschaftsbetriebe<br />
Vorschüsse Abwasserbeseitigung (Konti 1284)<br />
Noch nicht abgerechnete Investitionskredite.<br />
Verpflichtungen Abwasserbeseitigung (Konto 2284.01)<br />
Es handelt sich um die Eigenmittel des Eigenwirtschaftsbetriebs Abwasserbeseitigung.<br />
Die Kanalisationsbenützungsgebühr wurde mehrmals nach unten angepasst und beträgt zurzeit CHF 0.90 pro<br />
m 3 Frischwasserverbrauch. Eine weitere Anpassung ist geplant.<br />
Verpflichtungen Abfallbeseitigung (Konti 2285)<br />
Mit Beschluss des Stadtrats vom 09.06.2008 wurden alle Entsorgungsgebühren massiv<br />
gesenkt. Der Saldo sollte bis 2016 auf Null gebracht werden.<br />
Zusätzliche Angaben<br />
CHF<br />
264,066<br />
-22,944,062<br />
22,679,996<br />
-2,559,354<br />
EVENTUALVERPFLICHTUNGEN <strong>2011</strong><br />
Vorvertrag zum Kauf der Parzelle 3189 Kuranlage zwischen<br />
Einwohnergemeinde <strong>Baden</strong> und Verenahof AG, Kapitel VI, Verschiedene Bestimmungen:<br />
Rückerstattung von 2/3 des zusätzlichen Planungsaufwands bei Nichtumzonung, max.<br />
Abwasserverband Region <strong>Baden</strong> Wettingen<br />
§19 Satzungen: subsidiär solidarisch, unter sich Haftungsquoten<br />
(Frischwasserverbrauch)<br />
Abwasserverband Rehmatte<br />
§ 20 Satzungen: subsidiäre Haftung (Verteilschlüssel: Einwohnergleichwerte)<br />
Gemeindeverband Amtsvormundschaft des Bezirks <strong>Baden</strong><br />
Art. 16 Abs. 2 Satzungen: subsidiäre Haftung (Verteilschlüssel: Verhältnis der<br />
Kostenanteile<br />
Gemeinschaftsschiessanlage "Härdli", Spreitenbach<br />
Art. 17 Satzungen: subsidiär im Verhältnis Einwohnerzahlen<br />
Gemeindeverband Kehrichtverwertung Region <strong>Baden</strong>-Brugg<br />
§ 18 Satzungen: subsidiäre, solidarische Haftung gemäss festgelegten Quoten<br />
(Kehrichtmengen)<br />
Gemeindeverband Krematorium der Region <strong>Baden</strong><br />
§ 18 Satzungen: subsidiäre Haftung gemäss festgelegten Quoten<br />
EVENTUALGUTHABEN<br />
Darlehensvertrag mit Quartierverein Chrüzliberg vom 18.03.2009 CHF 16,000<br />
verbucht über LR, Rückzahlung jährlich CHF 1,000<br />
CHF<br />
800,000<br />
35%<br />
17.3%<br />
28.3%<br />
50%<br />
13%<br />
26.4%<br />
2010<br />
CHF<br />
1,274,725<br />
-23,747,426<br />
-22,472,701<br />
-2,488,376<br />
2010<br />
CHF<br />
800,000<br />
35%<br />
17.3%<br />
27.7%<br />
50%<br />
13%<br />
26.4%<br />
13,000 14,000
64<br />
Rückstelluungsspiegeel<br />
Buchwert per 11.1.2010<br />
Bildung<br />
Verwendung<br />
Auflösung<br />
Buchwert per 331.12.2010<br />
Buchwert per 11.1.<strong>2011</strong><br />
Bildung<br />
Verwendung<br />
Auflösung<br />
Buchwert per 331.12.<strong>2011</strong><br />
Die nachfolgeende<br />
Graphik zzeigt<br />
die Entwiccklung<br />
des langgfristigen-<br />
und und kurzfristigeen<br />
Fremdkapitals<br />
inkl. Vorans schlag des<br />
nächsten Jahres<br />
sowie die DDurchschnittsverzinsung<br />
der langfristigen Finanzverbindlicchkeiten.<br />
200<br />
150<br />
100<br />
50<br />
0<br />
19977<br />
1998 19999<br />
2000 2001<br />
WOV-Abteilungen<br />
WWOV-Abteilungen<br />
TEK-Konnto<br />
WOV-Stadtrat<br />
Rü ückstellungs-<br />
Personalföörderung<br />
IInvestitionen<br />
Stadtrat Investittionen<br />
ko onti LR (2040)<br />
CHF<br />
CCHF<br />
CHF<br />
CHF<br />
CH HF<br />
332,463<br />
550,473<br />
576,929<br />
306,007<br />
306,007<br />
571,759<br />
567,374<br />
310,392<br />
2002 2003<br />
2004 2005<br />
10,680, ,843 2,9599,045<br />
841, ,533 2744,433<br />
1,108, ,499 6055,613<br />
10,413, ,877 2,6277,865<br />
10,413, ,877 2,6277,865<br />
862, ,963 2777,809<br />
1,060, ,014 6155,481<br />
10,216, ,826 2,2900,193<br />
Langfristigess<br />
Fremdkapitall<br />
kurzffristiges<br />
Fremd dkapital<br />
Anhang zur Jahrresrechnung<br />
2006 2007<br />
3,839,665<br />
274,433<br />
741,859<br />
3,372,239<br />
3,372,239<br />
355,069<br />
1,337,720<br />
2,389,588<br />
2008 2009 22010<br />
<strong>2011</strong> 20012<br />
B<br />
Durchschnitttssatz<br />
langfristig<br />
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
1,902,2533<br />
54,8300<br />
56,2899<br />
1,900,7944<br />
1,900,7944<br />
2677<br />
169,181<br />
1,731,881<br />
3.5<br />
3.4<br />
3.3<br />
3.2<br />
3.1<br />
3<br />
2.9<br />
2.8<br />
2.7<br />
2.6
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> 65<br />
nelhazn
66 Finanzkennzahlen <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Finanzkennzahlen (Grafische Darstellung siehe Folgeseiten)<br />
Selbstfinanzierungsgrad<br />
unbereinigt<br />
Selbstfinanzierung x 100<br />
Nettoinvestitionen<br />
<strong>2011</strong> 2010 2009 2008 2007<br />
% % % % %<br />
374.6<br />
1,888.7<br />
365.9*<br />
Aussage: Im Vergleich über mehrere Jahre ist erkennbar, ob die Investitionen finanziell verkraftet werden können. Ein<br />
Investitionsanteil (früher:<br />
Bruttoinvestitionsquote)<br />
Bruttoinvestitionen x 100<br />
Gesamtfinanzausgaben<br />
105.7<br />
103.6*<br />
82.8<br />
156.8*<br />
135.4<br />
158.2*<br />
Selbstfinanzierungsgrad unter 100 führt zu einer Neuverschuldung und umgekehrt. (* Selbstfinanzierungs-<br />
grad exkl. Berufsbildung resp. Ausfinanzierung APK)<br />
10.0 8.8 29.4 75.7 42.4<br />
Aussage: Der Investitionsanteil (früher Bruttoinvestitionsquote) zeigt den Prozentsatz jenes Anteils an den Gesamtfi-<br />
Nettozinsen in % Gesamtsteu-<br />
erertrag<br />
Nettozinsen x 100<br />
Gesamtsteuertrag<br />
nanzausgaben, der für Investitionen verausgabt worden ist. Gemäss Gemeindestatistik 2010: Wert 20% -<br />
30% = "sehr starke Investitionstätigkeit". Mittelwert 2010 AG: 12.1%<br />
-4.57 -3.35 -2.81 -2.55 -0.90<br />
Aussage: Der Indikator sagt aus, welcher Anteil der Gesamtsteuererträge für den Schuldendienst netto aufgewendet<br />
werden muss. Mittelwert 2010: +0.56%<br />
Nettoschuld pro Einwohner CHF CHF CHF CHF CHF<br />
Nettoschuld<br />
Anzahl Einwohner<br />
-942 473 524 589 181<br />
Aussage: Je höher die Nettoschuld pro Einwohner, desto höher die Verschuldung und künftige Zinsbelastung. Der<br />
Glossar<br />
Mittelwert aller Aargauer Gemeinden betrug 2010 CHF 62.-<br />
Gesamtfinanzausgaben Investitionsausgaben und Gesamtaufwand der Laufenden <strong>Rechnung</strong> abzüglich<br />
G e s a<br />
nesnizotteN<br />
etstm u artrere g<br />
Abschreibungen und Einlagen in Spezialfonds.<br />
Kapital- und Vermögenserträge.<br />
etS u nre a b z ü cilg h niF a n z a u s cielg .h<br />
dluhcsotteN gnuthcilfpreV en für Spezialfinanzierungen dnu abzüglich latipakdmerF<br />
Finanz-<br />
vermögen und Vorschüsse für Spezialfinanzierungen.<br />
hcilgüzba snegömrevznaniF sed netf
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Finanzkennzahlen 67<br />
400%<br />
350%<br />
300%<br />
250%<br />
200%<br />
150%<br />
100%<br />
50%<br />
0%<br />
80%<br />
60%<br />
40%<br />
20%<br />
0%<br />
45.9%<br />
66.9%<br />
108.1%<br />
Selbstfinanzierungsgrad bereinigt<br />
75.4% 77%<br />
85%<br />
186%<br />
158.2% 156.7%<br />
103.6%<br />
365.9% 374.6%<br />
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />
36.4% 34.5%<br />
Bruttoinvestitionsquote inkl. Berufsbildung<br />
22.2%<br />
22.8%<br />
29.0%<br />
76.8%<br />
90.8%<br />
42.4%<br />
58.0%<br />
27.5%<br />
8.8%<br />
10.0%<br />
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong>
68 Finanzkennzahlen <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
2.00%<br />
1.00%<br />
0.00%<br />
-1.00%<br />
-2.00%<br />
-3.00%<br />
-4.00%<br />
-5.00%<br />
CHF<br />
2,500<br />
2,000<br />
1,500<br />
1,000<br />
500<br />
0<br />
-500<br />
-1,000<br />
-1,500<br />
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />
0.90% 0.69%<br />
1,254<br />
-0.04%<br />
1,722 1,698<br />
Nettozinsen in % Gesamtsteuerertrag<br />
0.22%<br />
1,972<br />
0.48%<br />
-1.34%<br />
2,067 2,040<br />
-2.41%<br />
1,132<br />
-0.90%<br />
Nettoschuld pro Einwohner<br />
181<br />
-2.55% -2.81%<br />
-3.35%<br />
589 524 473<br />
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />
-4.57%<br />
-942
<strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong> Finanzkennzahlen 69
70 Finanzkennzahlen <strong>Rechnung</strong> <strong>2011</strong><br />
Finanzen von <strong>Baden</strong> auf einen Blick<br />
Steuerertrag abz. Finanzausgleich<br />
./. Nettoaufwand<br />
nesnizotteN<br />
etouqstiekrabtsaleB<br />
gnureiznanifnegiE<br />
Veränderung WOV-Fonds (inkl. TEK)<br />
Veränderung APK Rückstellung<br />
bereinigter Cash Flow<br />
Nettoinvestitionen Einwohnergemeinde<br />
Finanzierungsfehlbetrag (-)<br />
-überschuss (+) ausgewiesen<br />
Finanzierungsfehlbetrag (-) und<br />
'-überschuss (+) WOV-bereinigt<br />
Glossar siehe Seite 4<br />
<strong>2011</strong> 2010 2009 2008 2007 Durchschnitt<br />
86,816<br />
54,791<br />
32,025<br />
-3,965<br />
35,990<br />
-1,515<br />
-<br />
34,475<br />
8,888<br />
27,102<br />
25,587<br />
79,198<br />
50,990<br />
28,208<br />
-2,652<br />
30,860<br />
-1,090<br />
-<br />
29,770<br />
1,634<br />
29,226<br />
28,136<br />
80,410<br />
54,688<br />
25,722<br />
-2,260<br />
27,982<br />
4,087<br />
-<br />
32,069<br />
26,475<br />
1,507<br />
5,594<br />
82,708<br />
51,763<br />
30,945<br />
-2,108<br />
33,053<br />
3,878<br />
-15,400<br />
(IR Buchung)<br />
36,931<br />
39,923<br />
-6,870<br />
-2,992<br />
89,993<br />
52,114<br />
37,879<br />
-809<br />
38,688<br />
3,540<br />
6,500<br />
48,728<br />
28,579<br />
10,109<br />
20,149<br />
83,825<br />
31,971<br />
36,395<br />
21,100<br />
14,081
www.baden.ch