Sport und Bewegung in einer Public Health Perspektive
Sport und Bewegung in einer Public Health Perspektive
Sport und Bewegung in einer Public Health Perspektive
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Konzept<br />
<strong>Sport</strong>/ Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />
Rütten 2006<br />
Institut für <strong>Sport</strong>wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Sport</strong><br />
<strong>Bewegung</strong>skonzepte der <strong>Public</strong> <strong>Health</strong><br />
Körperliche Aktivität<br />
Wirkungsmechanismus<br />
Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />
Physiologische Adaption:<br />
Ausdauer, Kraft, etc.<br />
Erweiterung des Wirkungsmechanismus (aktiver Lebensstil) aus Sicht der <strong>Public</strong> <strong>Health</strong><br />
Arbeit, Transport, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />
Physiologische Adaption:<br />
Kalorienverbrauch<br />
Ges<strong>und</strong>heitlicher Effekt<br />
Gesteigerte Fitness<br />
Physische Ges<strong>und</strong>heit<br />
Gesteigerte Fitness<br />
Physische Ges<strong>und</strong>heit<br />
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg