28.09.2012 Aufrufe

Rotationswärmeaustauscher Planungshandbuch ... - Hoval Herzog AG

Rotationswärmeaustauscher Planungshandbuch ... - Hoval Herzog AG

Rotationswärmeaustauscher Planungshandbuch ... - Hoval Herzog AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungshinweise<br />

10.13 Zuluftbefeuchtung<br />

Die dem Rotor nachgeschaltete Befeuchtung ist so zu<br />

dimensionieren, dass auch bei minimaler Außenluftfeuchte<br />

der gewünschte Sollwert erreicht wird. Da die Rotordrehzahl<br />

in der Regel über die Zulufttemperatur geregelt wird, muss<br />

der entsprechende Feuchtegehalt bei der Dimensionierung<br />

des Befeuchters berücksichtigt werden.<br />

10.14 Korrosionsgefahr<br />

<strong>Hoval</strong> <strong>Rotationswärmeaustauscher</strong> der Baureihe A (Aluminium)<br />

haben sich in Lüftungs­ und Klimaanlagen bestens<br />

bewährt. Besteht Korrosionsgefahr, wie z.B. bei der Anwendung<br />

in Küchen, in bestimmten Industrie anwendungen<br />

usw., so ist meist beschichtetes Aluminium ausreichend. Die<br />

<strong>Hoval</strong> Anwendungs beratung gibt Auskunft, was für welchen<br />

Einsatz zu empfehlen ist.<br />

10.15 Einsatzgrenzen<br />

Vor der Auswahl des <strong>Rotationswärmeaustauscher</strong>s ist zu<br />

prüfen, ob Einsatzgrenzen im Betrieb überschritten werden:<br />

Temperatur ­40…70 °C<br />

Differenzdruck max. 2000 Pa<br />

Über­/Unterdruck max. 2000 Pa<br />

Druckverlust Empfohlen werden 80 Pa bis 100 Pa.<br />

Tabelle 10: Einsatzgrenzen<br />

10.16 Verschmutzungsgefahr<br />

In 'normalen' Lüftungsanlagen werden die Luftströme<br />

meist mit Grobstaubfiltern gereinigt. Damit besteht für den<br />

<strong>Rotationswärmeaustauscher</strong> keine Verschmutzungsgefahr.<br />

Wird diese bei speziellen Anwendungen befürchtet, so ist<br />

dies bei der Planung zu berücksichtigen:<br />

● Den Tauscher so installieren, dass er in eingebautem<br />

Zustand gereinigt werden kann, oder<br />

● Inspektionsöffnungen vor und nach dem Rotations wärmeaustauscher<br />

vorsehen,<br />

● falls möglich, den Luftstrom durch Filterung reinigen,<br />

damit die Verschmutzung ausgeschlossen wird oder die<br />

Reinigungsintervalle verlängert werden.<br />

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Verschmutzungsgefahr<br />

wesentlich geringer ist als man vermutet. Fundierte<br />

Aussagen lassen sich aber nur aufgrund von Erfahrungswerten<br />

machen. Auch hier gibt die <strong>Hoval</strong> Anwendungsberatung<br />

Auskunft.<br />

10.17 Kondensation im warmen Luftstrom<br />

Wenn aus der Warmluft mehr Wasser auskondensiert,<br />

als die (aufgewärmte) Kaltluft aufnehmen kann, entsteht<br />

Kondensat. Da dies durch die thermodynamische Funktion<br />

26<br />

hauptsächlich im ersten Drittel der warmen Rotorseite<br />

anfällt, wird es zum Teil vom Warmluftstrom mitgerissen.<br />

Dies ist für die nachgeschaltete Komponente zu berücksichtigen.<br />

Generell sollten dann auf Warm­ und Kaltluftseite<br />

Kondensatwannen installiert werden. Zusätzlich muss<br />

geprüft bzw. veranlasst werden:<br />

● Wie wird das Kondensat abgeleitet?<br />

● Besteht Vereisungsgefahr (siehe Kapitel 1.4 und 10.8)?<br />

10.18 Auswahl des <strong>Rotationswärmeaustauscher</strong>s<br />

Mit den erarbeiteten Daten und bekannten Randbedingungen<br />

kann jetzt der <strong>Rotationswärmeaustauscher</strong> ausgewählt<br />

werden. Mit dem PC­Programm <strong>Hoval</strong> CARS übernimmt<br />

diese Arbeit der Computer. Er berechnet die in Frage kommenden<br />

Modelle komplett mit den technischen Werten und<br />

den Preisen.<br />

10.19 technische Daten<br />

Mit den folgenden Daten ist der gewählte <strong>Rotationswärmeaustauscher</strong><br />

und seine Leistung umfassend definiert.<br />

Typ<br />

Gewicht kg<br />

Höhe x Breite x Länge mm<br />

Rotordurchmesser mm<br />

Warmluft:<br />

Luftleistung Tauschereintritt V 11 m3/s<br />

Temperatur Tauschereintritt t 11 °C<br />

Rel. Feuchte Tauschereintritt rF 11 %<br />

Rel. Feuchte Tauscheraustritt rF 12 %<br />

Temperatur Tauscheraustritt t 12 °C<br />

Druckverlust (mit evtl. Kondensation) ∆p 1 Pa<br />

Kaltluft:<br />

Luftleistung Tauschereintritt V 21 m3/s<br />

Temperatur Tauschereintritt t 21 °C<br />

Rel. Feuchte Tauschereintritt rF 21 %<br />

Rel. Feuchte Tauscheraustritt rF 22 %<br />

Temperatur Tauscheraustritt t 22 °C<br />

Druckverlust ∆p 2 Pa<br />

Massenstromverhältnis m 2/m 1<br />

Hinweis<br />

Um einen Rotor eindeutig zu definieren, sollte neben<br />

der Winterauslegung auch seine Leistung bei<br />

Sommerkonditionen angegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!