04.03.2013 Aufrufe

Version 0.8 (2011) - lern-soft-projekt

Version 0.8 (2011) - lern-soft-projekt

Version 0.8 (2011) - lern-soft-projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Die Gitterstruktur-Darstellung (Abb. rechts) ist heute ein Sinnbild für die Chemie geworden)<br />

Zwar konnte diese Formel einige Besonderheiten des Benzen's erklären, aber einige chemische<br />

Eigenschaften stimmen nicht mit den Erwartungen aus den Formeln überein:<br />

So fehlen Isomere, wenn man an benachbarten Positionen substituiert. Eigentlich müssten<br />

die Bindungsabstände alternieren (ungleichseitiges Sechseck). Bei Messungen wurden sie<br />

aber als gleichgroß (gleichseitiges Sechseck) ermittelt. Der Bindungsabstand (139 pm) liegt<br />

fast mittig zwischen Einfach- (154 pm) und Doppelbindung (134 pm). Bei der vollständigen<br />

Hydrierung stimmen die praktisch gemessenen Energiedifferenzen nicht mit den theoretischen<br />

Vorhersagen (Standardberechnungen) überein (Hydrierwärme nur knapp doppelt so hoch, wie<br />

für eine Doppelbindung (hätte aber rund 3x so groß sein müssen)!). Weiterhin reagiert Benzen schwerer<br />

mit Brom (theor. sollte es Addition sein). Praktisch handelt es sich um eine Substition. Mit<br />

Bromwasserstoff reagiert Benzen überhaupt nicht.<br />

1867 versuchte James DEWAR (1842 – 1923) mit seinem Vorschlag einige<br />

ungeklärte Probleme zu lösen. Für einen sechseckigen Ring gab er drei mesomere<br />

Formeln an. Die von ihm vorgeschlagene Substanz konnte erst 1962<br />

wirklich hergestellt werden und ist ein vom Benzen abweichender Stoff. DE-<br />

WAR zu Ehre wurde der Stoff DEWAR-Benzen genannt.<br />

THIELE schlug 1899 eine Auflösung der Doppelbindungen vor und verteilte<br />

die freien Bindungen gleichmäßig auf den Sechseck-Körper. Die von THIELE<br />

vorgeschlagene Partialvalenz-Formel war der entscheidende weiterführende<br />

Schritt zur Aufklärung der Verhältnisse im Benzen-Molekül.<br />

Die Elektronen sind im regelmäßigen C-Sechseck scheinbar gleichmäßig verteilt. Durch<br />

spezielle Untersuchungen und Messungen konnte man die Existenz von Elektronen-Wolken<br />

ober- und unterhalb der Ringebene nachweisen.<br />

1925 erarbeitete der amerikanische Chemiker R. ROBINSON () dann eine völlig<br />

neue Schreibung für den aromatischen Zustand. Die besondere Elektronen-Anordnung<br />

wurde in einem – zur aufgeklärten Struktur passenden – Ring<br />

in das Cohlenstoff-Sechseck (Cohlenstoff-6er-Ring) eingezeichnet.<br />

Die ROBINSON-Formel ist mitlerwiele eines der verbreitesten Sinnbilder für<br />

die Chemie geworden.<br />

Heute wissen wir, dass die Elektronen-Wolken von den sechs delokalisierten -Elektronen<br />

gebildet werden. Es entsteht ein Elektronen-Sextett, die den besonderen aromatischen Zustand<br />

mit allen chemischen Konsequenzen ausmachen. Die theoretisch zwischen den C-<br />

Atomen alternierenden "Bananen"-Bindungen werden zu Ringen.<br />

Allgemein versteht man unter einem aromatischen Zustand heute solche Systeme, die aus<br />

cyclisch angeordneten, vollkonjugierten Polyenen bestehen. Sie besitzen ein Mesomeriestabilisiertes<br />

-Elektronen-System. Nach Erich HÜCKEL (1896 – 1980) sind solche cyclischen<br />

Polyene aromatisch, die mit 4n+2 -Elektronen ausgestattet sind (HÜCKELsche Regel,<br />

1931).<br />

Auch der Sonderfall n=1 in der HÜCKEL-Regel mit zwei -Elektrone ist wirklich bekannt<br />

(Cyclopropenyl-Kation).<br />

BK_SekII_orgChem_BioEL.doc - 96 - (c,p) 2009-<strong>2011</strong> lsp: dre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!