MASTERBIT Bitumenschindel Dreieck (C) - MASTERPLAST
MASTERBIT Bitumenschindel Dreieck (C) - MASTERPLAST
MASTERBIT Bitumenschindel Dreieck (C) - MASTERPLAST
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Produktdatenblatt für<br />
<strong>MASTERBIT</strong> <strong>Bitumenschindel</strong> <strong>Dreieck</strong><br />
Art.-Nr.: 0453-C30RE090 (rot) 0453-C30GY090 (grau)<br />
0453-C30GR090 (grün) 0453-C30BR090 (braun)<br />
0453-C30BK090 (anthrazit) 0453-C30HB090 (herbstbraun)<br />
Einsatz: - als Oberlage einer Dacheindeckung gemäß EN 544<br />
- geeignet bei einer Dachneigung von 15° bis 75°<br />
Produkteigenschaften<br />
Prüfverfahren Einh. Technische Daten<br />
Länge EN 544 mm 1000 (± 3)<br />
max. Breite EN 544 mm 300 (± 3)<br />
Dicke EN 1849-1 mm 3,3 (± 0,3)<br />
Lagenaufbau<br />
farbiger Schiefersplit<br />
Oxidbitumen<br />
Glasvlies<br />
Oxidbitumen<br />
feinkörnige Mineralbestreuung<br />
Brandverhalten EN 13501-1 Klasse E<br />
Verhalten bei<br />
einem Brand von<br />
außen<br />
EN 13501-1 BROOF (t1)<br />
Zugverhalten EN 12311-1 N/50mm längs: ≥ 400 quer: ≥ 600<br />
Nageldurchreissfestigkeit<br />
EN 12310-1 N ≥ 100<br />
Flächengehalt an<br />
EN 544 g/m² ≥ 1300<br />
Bitumen<br />
Wärmestandfestigkeit<br />
EN 1110 °C ≥ +90<br />
UV-Beständigkeit<br />
Beständigkeit<br />
EN 1297 bruch- und rissfrei<br />
gegen<br />
EN 544 ohne Blasen<br />
Blasenbildung<br />
Haftvermögen<br />
der Bestreuung<br />
EN 1239 g ≤ 2,5<br />
Saugfähigkeit EN 544 % ≤ 2<br />
Gefahrstoffe<br />
Enthält keine als gefährlich eingestufte<br />
Bestandteile und Zusatzstoffe<br />
Lieferform 3,0 m²/Bund, 30 Bund/Palette (90,0m²)<br />
Anwendung: <strong>MASTERBIT</strong> <strong>Bitumenschindel</strong>n werden auf eine geeignete<br />
Unterlagsbahn wie z.B. <strong>MASTERBIT</strong> V13 besandet mittels verzinkten<br />
Pappnägeln verdeckt aufgenagelt. Auf einen ausreichenden Reihenversatz<br />
ist zu achten. Direkt vor der Verlegung ist die Schutzfolie von den<br />
Klebepunkten zu entfernen. Durch Sonneneinstrahlung und Wärme findet<br />
eine selbsttätige Verklebung der <strong>Bitumenschindel</strong>n statt. Bei Verlegung im<br />
Frühjahr oder im Herbst empfehlen wir zur Unterstützung einer schnellen<br />
Verklebung unseren MSTERBIT Schindelkleber.<br />
www.masterplastgroup.com Seite 1 von 2 Stand: November 2008<br />
info@masterplastgroup.de Irrtümer und techn. Änderungen vorbehalten
Fortsetzung zu Produktdatenblatt<br />
<strong>MASTERBIT</strong> <strong>Bitumenschindel</strong> <strong>Dreieck</strong><br />
Die empfohlene Verarbeitungstemperatur liegt zwischen +5°C und +30°C.<br />
Es sind generell die baulichen Bestimmungen und Fachregeln des<br />
Bauhandwerks und des Dachdeckerhandwerks sowie die gültigen Normen<br />
für Schindeldächer, Flachdächer und für Bauwerksabdichtungen zu<br />
beachten.<br />
Lagerung: <strong>MASTERBIT</strong> <strong>Bitumenschindel</strong>n sind liegend und vor Feuchtigkeit, Hitze<br />
sowie UV-Strahlung geschützt zu lagern. Dabei dürfen niemals mehr als<br />
14 Bund übereinander gelagert werden.<br />
Entsorgung: Verarbeitungsreste sind gemäß den europäischen Abfallgesetzen einer<br />
entsprechenden Verwertung zuzuführen.<br />
Schindelform und Abmessungen :<br />
www.masterplastgroup.com Seite 2 von 2 Stand: November 2008<br />
info@masterplastgroup.de Irrtümer und techn. Änderungen vorbehalten