05.03.2013 Aufrufe

THW-Handbuch Kraftfahrwesen im THW - THW OV Friedberg / Hessen

THW-Handbuch Kraftfahrwesen im THW - THW OV Friedberg / Hessen

THW-Handbuch Kraftfahrwesen im THW - THW OV Friedberg / Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kraftfahrwesen</strong> <strong>im</strong> <strong>THW</strong><br />

dies der Fall, entspricht der Abstand in etwa der Faustregel "Sicherheitsabstand = halbe<br />

Geschwindigkeit".<br />

Diese Faustregel ist nur bei normalen Sichtverhältnissen gültig.<br />

Sicherheitsabstand = halbe Geschwindigkeit<br />

Da der Reaktionsweg von der Geschwindigkeit best<strong>im</strong>mt wird (doppelte Geschwindigkeit<br />

= doppelter Reaktionsweg), lässt sich der nötige Sicherheitsabstand folgendermaßen<br />

errechnen: Ein Auffahrunfall ist nur zu vermeiden, wenn der Abstand zum Vordermann<br />

größer ist als die Strecke, die das eigene Fahrzeug in 1 Sekunde bei gleichbleibender<br />

Geschwindigkeit zurücklegt. Berücksichtigt man jetzt noch, dass man nicht in<br />

jedem Fall das Aufleuchten der Bremslichter sofort wahrn<strong>im</strong>mt und die Bremsen eine<br />

kurze Zeit benötigen, bis sie voll ansprechen, so ist von einer Strecke auszugehen, die<br />

in etwa 2 Sekunden zurückgelegt wird.<br />

Sicherheitsabstand = Geschwindigkeit<br />

In folgenden Situationen beispielsweise reicht der "Sicherheitsabstand = halbe Geschwindigkeit"<br />

nicht mehr:<br />

• Sichtbehinderung durch vorausfahrenden Lkw<br />

• riskante oder unsichere Fahrweise des Vordermanns.<br />

Bei schlechter Sicht, vor allem bei Nebel, ist der Abstand jedoch unbedingt zu verdoppeln.<br />

Es gilt also: "Sicherheitsabstand = Geschwindigkeit".<br />

Dies ist notwendig, weil Entfernungen zu vorausfahrenden Fahrzeugen bei schlechter<br />

Sicht größer erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind und es so zu Fehleinschätzungen<br />

kommt.<br />

Der Abstand nach dieser Faustregel ist jedoch auch nur bei geringer, also den Witterungsverhältnissen<br />

angepaßter Geschwindigkeit ausreichend. Als Höchstgeschwindigkeit<br />

ist 80 km/h anzusehen.<br />

13.10 Kurven<br />

Be<strong>im</strong> Befahren einer Kurve entsteht Fliehkraft (= Zentrifugalkraft). Sie ist um so größer,<br />

je höher die Geschwindigkeit ist und je enger der Kurvenradius. Ist die Zentrifugalkraft<br />

größer als die zur Verfügung stehende Reibungskraft, kommt das Fahrzeug ins Rutschen.<br />

13.11 Überholen<br />

Das Überholen anderer Fahrzeuge gehört mit zu den gefährlichsten Fahrmanövern. Ursache<br />

hierfür ist zunächst die Fehleinschätzung der Geschwindigkeiten und Entfernungen<br />

anderer Fahrzeuge. Hinzu kommt die Unterschätzung der Wegstrecke, die nötig ist,<br />

um an einem langsameren Fahrzeug vorbeizukommen.<br />

13.11.1 Geschwindigkeits-, Entfernungsschätzen<br />

Be<strong>im</strong> Überholen ist der Fahrer auf die richtige Einschätzung von Geschwindigkeiten und<br />

Entfernungen angewiesen. Ist die Eigengeschwindigkeit anhand des Tachos noch ob-<br />

© <strong>THW</strong>-Leitung, <strong>Kraftfahrwesen</strong> <strong>im</strong> <strong>THW</strong> 12/2001 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!