Gebrauchsanleitung 150 Watt Audio Verstärker APA150 - Intertechnik
Gebrauchsanleitung 150 Watt Audio Verstärker APA150 - Intertechnik
Gebrauchsanleitung 150 Watt Audio Verstärker APA150 - Intertechnik
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Technische Beschreibung:<br />
Leistung: 75 <strong>Watt</strong> RMS x 2 bei 4 Ω<br />
<strong>150</strong> <strong>Watt</strong> RMS x 1 bei 8 Ω<br />
Klirrfaktor: kleiner als 0.01%<br />
(20-20,000 Hz)<br />
Signal-Rauschabstand: >100 dB<br />
Trennfrequenz: Variabel; 50-<strong>150</strong> Hz,<br />
18 dB/Octave<br />
Sensibilität Einschaltautomatik: 3 mV<br />
Automatische Abschaltung: 15 Minuten<br />
Eingangswiderstand: 47 KΩ ±5%<br />
Line-Out Frequenzbereich: 20-20,000 Hz (-3 dB)<br />
Minimaler abstand hinter dem Modul: 10 cm<br />
Versorgungsspannung: 120V 60 Hz, 230V 50 Hz (Schaltbar)<br />
Abmessungen: H=14,3 cm B=14,5 cm T=35,5 cm<br />
Gewicht: 5,1 Kg<br />
Hinweis bezüglich eventueller Brummgeräusche<br />
Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass nach Anschluss eines Subwoofers ein Brummgeräusch<br />
wahrzunehmen ist. Dies ist in den meisten Fällen nicht durch das Modul bedingt. Oft liegt dann ein<br />
Fehler in der Verkabelung oder der Elektroinstallation vor, im Speziellen der Schutzleiter. Oft sind<br />
andere Verbraucher wie etwa ein Antennenverstärker als Ursache zu ermitteln. Um die Fehlerquelle<br />
ausfindig zu machen, schließen Sie zuerst nur das APA <strong>150</strong> an die Steckdose an, verbinden Sie nun<br />
Schritt für Schritt die übrigen Komponenten. So haben Sie recht einfach die Ursache lokalisiert.Stellen<br />
Sie außerdem sicher das alle Komponenten der Hifi-Anlage am gleichen Stromkreis angeschlossen<br />
sind. Entfernen Sie keinesfalls die Schutzleiteranschlüsse. Öffnen Sie niemals das Gerät ! Das APA<br />
<strong>150</strong> darf ausschließlich für den angegebenen Verwendungszweck eingesetzt werden.<br />
Für Arbeiten an der Stromversorgung wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.<br />
Garantie<br />
Für das Dayton APA <strong>150</strong> gewähren wir eine Garantiezeit von 12 Monaten ab Kaufdatum .<br />
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. Für den Garantiefall behalten wir<br />
uns die Möglichkeit einer Reparatur vor. Hierzu muss das Gerät, zusammen mit einer Kopie<br />
des Original <strong>Intertechnik</strong> Kaufbelegs und einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung an<br />
<strong>Intertechnik</strong> gesendet werden. Alternativ kann das Gerät auch von Ihrem <strong>Intertechnik</strong> Händler<br />
entgegengenommen werden.<br />
Frank Schumacher<br />
Europaring 28<br />
50170 Kerpen<br />
www.intertechnik.de<br />
02273 908444<br />
Schumacher@intertechnik.de<br />
© <strong>Intertechnik</strong> ©<br />
<strong>150</strong> <strong>Watt</strong> <strong>Audio</strong> <strong>Verstärker</strong><br />
APA<strong>150</strong><br />
<strong>Gebrauchsanleitung</strong><br />
www.intertechnik.de
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung VOR der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch !<br />
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf des Dayton <strong>Audio</strong> APA <strong>150</strong> <strong>Verstärker</strong>s. Dieser <strong>Verstärker</strong><br />
mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bereichert den Selbstbaumarkt zu einem unglaublich günstigen<br />
Preis-Leistungsverhältnis. Ausgangsleistung wahlweise, 2 mal 75 <strong>Watt</strong> in Stereo@4 Ohm oder 1 mal<br />
<strong>150</strong> <strong>Watt</strong> in gebrückt-Mono@8 Ohm.<br />
Bei der Entwicklung des Moduls stand vor allem die Vielseitigkeit des APA <strong>150</strong> im Vordergrund. Im Stereo-<br />
Modus können an dieses Modul zum Beispiel einfache Frontlautsprecher angeschlossen werden. Auch zur<br />
Versorgung von Rear oder Center Lautsprechern ist das APA <strong>150</strong> einsetzbar. Zum Antrieb eines Subwoofers<br />
kann der enthaltene zuschaltbare Tiefpassfilter verwendet werden. Der Einsatz als Multi-Room <strong>Verstärker</strong><br />
ist ebenfalls möglich. Vor allem seine kompakte Bauform machen das APA <strong>150</strong> zum Allrounder in Sachen<br />
<strong>Verstärker</strong> und Beschallung.<br />
Funktionen:<br />
Das APA <strong>150</strong> enthält eine diskrete Transistor-<strong>Verstärker</strong>einheit. Ein großzügig dimensionierter Ringkern-<br />
Transformator versorgt hierbei das stabilisierte Netzteil. Die Kühlung übernimmt ein sehr leiser Lüfter<br />
innerhalb des Kühlkörpers. Der abschaltbare Tiefpass-Filter hat einen Regelbereich von 50 – <strong>150</strong> Hz. Ein<br />
Überlast- und Kurzschluss-schutz bewacht das APA <strong>150</strong> zusätzlich.<br />
Weitere Eigenschaften:<br />
● vergoldete Fullrange Stereo Line Ausgänge zum Verbinden mehrer Geräte<br />
● stabile, vergoldete Polklemmen zur Aufnahme der Lautsprecheranschlüsse bis 4 mm²<br />
● vergoldete Stereo Line Eingänge<br />
● ein Schalter zur Aktivierung der Einschaltautomatik<br />
● wählbare Eingangsspannung von 120/230Volt finden sich an der Rückseite.<br />
Achtung: Wählen Sie VOR der Ersten Inbetriebnahme die in IhremLland verfügbare<br />
Netzspannung aus !!! In Deutschland 230 Volt.<br />
Anschluss des APA <strong>150</strong>:<br />
1. Suchen Sie nach dem Line-Level Anschluss an der Signalquelle.<br />
2. Verwenden Sie nun ein Cinch-Anschlusskabel und verbinden Sie den Ausgang der Signalquelle<br />
mit dem Eingang des APA <strong>150</strong>.<br />
3. Bei einem Mono-Signal verwenden Sie den linken Line-Eingang.<br />
Reihenschaltung mehrer APA<strong>150</strong>s<br />
1. Verbinden Sie den Eingang wie oben beschrieben.<br />
2. Verbinden Sie nun das nächste Modul mit dem Line Ausgang.<br />
Verwenden des APA<strong>150</strong>s mit Tiefpass-Filter<br />
1. Schalten Sie den Tiefpass-Filter auf Low Pass.<br />
2. Verbinden Sie das Gerät mit der Signalquelle.<br />
3. Verbinden Sie den Lautsprecher wie im folgenden beschrieben mit dem Modul<br />
4. Stellen Sie die gewünschte Trennfrequenz ein.<br />
Verbinden mit Stereo-Lautsprechern<br />
1. Stellen Sie sicher dass das Gerät ausgeschaltet ist.<br />
2. Schließen Sie die Lautsprecher jeweils an die Terminals an .<br />
3. Achten Sie auf die Polarität und auf festsitzende Terminals.<br />
4. Stellen Sie den Schalter unterhalb des Trennfrequenzreglers auf Flat.<br />
Verwendung im gebrücktem Monobetrieb<br />
1. Bringen Sie den Mono-Stereo Schalter in die Monoposition.<br />
2. Schließen Sie die Lautsprecher jeweils an die Terminals an.<br />
3. Die Plusleitung kommt hierbei an das obere linke Terminal.<br />
4. Die Minusleitung wird mit der unteren rechten Polklemme verbunden.