wörkshop 09/2011 - Messe Institut
So
Me
10.00 Uhr
Plenum
1 0.1 5 Uhr
Plenum
1 1.30 Uhr
PIenum
12.15 Uhr
1 3.30 Uhr
Plenum
14.30 Uhr
f unktioniert
SSE
ffi
Eröflnung der Tagung
durch Joachim Schärer
MIunch"Bu{fet
@@Kffi
wörkshop ist Kompetenzmedienpartner
für das
Thema [ffizienz
9.00 Uhr
Plenum
9.15 Uhr
Plenum
I0.30 Uhr
1 1.00 Uhr
Die diesjährige, 29. Auflage der Messe-Fachtagung des Messe Instituts
zeigt mit ihrer Vielfalt von vier Key Note Speeches, zwei Impulsvorträgen,
12 Fachdialogen und einer Podiumsdiskussion auf, welche Chancen heute
genutzt werden können, um die Live-Kommunikation auf Messen emotional
und effizient zu gestalten.
Dreig tiedriges Themen konzept
Emotion: Menschen bewegen
Mit Emotionen Menschen bewegen. Emotion als Gefühls- und Gemütsbewegung,
Produkte und Botschaften emotional aufladen, emotionale
Konditionierung und Codes: In dieser Themensäule der Fachtagung geht
es darum, wie Sie beispielsweise mit Neuro-Marketing, Social Media oder
auch durch Inszenierungen Menschen auf Messen emotional bewegen
können. In den vier Fachdialogen zu dieser Thematik lernen die Teilnehmer
praxisnahe Lösungen und Erfolgsrezepte kennen. Kompetenzmedienpartner
dieses Themenblocks ist Franz P. Wenger, Herausgeber der Zeitschrift
Intelligente Messebauten.
Eflizienz: Mehrwert gestalten. wörkshop ist Kompetenzmedienpartner
Effizienter Budget- und Ressourceneinsatz ist tägliche Notwendigkeit und
Herausforderung. Aber wie steht es mit der Efrzienz in der Besucheran-
sprache, der Nachbearbeitung von Messekontakten oder generell dem
Nachweis, die Mittel richtig eingesetzt zu haben? Was kann die Pressearbeit
dazu beitragen oder die Einführung einer Messe-scorecard? Erfahrungen
von Brancheninsidern, von Praxisbeiträgen aus dem Mittelstand
und Konzernen bieten sofort anwendbares Wssen.
wörkshop ist Kompetenzmedienpartner für das Thema Effizienz. Als
Trendmagazin für Marketing-Messe-Event hat der wörkshop stets den
Nutzen, das ,,Was hat es gebracht?", für seine Leser im Auge. Aus diesem
Plenum
Ilriiffiwffi
12.45ühr
14.00 ljhr
Plenum &
Baum I +2
1 5.00 Uhr
I5.15 Uhr
Plenum
16.I5 Uhr
16.30 Uhr
PIenum
@Begrüßung
Iunch-Buffet
;:-#TJ@Wffi Wffiffi
16.00 Uhr
16.15 Uhr
Plenrm &
Raum 1 +2
17.30 Uhr
Plenum
l§.00 Uhr
Foyer
Summary und Vorschau auf die mx30
Ende der Veranstaltung
I Kontakt > www.messe-institut.de/mx29.php ]
mx29
Die lTl€SS€Fachtagung
o
€)
c^
c^
6
o
GI
§t
+
o
|*?
Et
Et
(tI
C'
Ct5
I
o,
t,
t,
o)
= o)
ä (r\
GI
xE
- -q)
CJ
- -(rE
-
-C.)
I
FI
e
-ct)
a-
.Irts
FI
r{r
t+J
I
-o)
-o
a- H
o
ll I
Grund steht wörkshop als Kompetenzmedienpartner vertreten durch seinen
Chefredakteur Christoph R. Quattlender, ganz besonders hinter diesem
Themenblock. Gerade Messebeteiligungen leben von einer Vielzahl
von Synergie-Effekten, die sich mit integrierter Marketing-Kommunikation
erzielen lassen. Fein abgestimmte und cross-medial umgesetzte Maßnahmen
auf und im Umfel{ einer Messe führen zu einem Höchstmaß an
Efrzienz, die sich mit kaum einem anderen Medium erzielen lässt.
ln vier tachdiatogen erlahren die Teilnehmer ganz praxisnah,
wie tlfizienz aul Messen lunktioniert
Dirk Kreuter, Trainer des )ahres 2010, zeigt auf, wie man erfolgreiche
Messegespräche führt und Besucher überzeugt. Die Chefredakteure Wolf
gang Klinker (Mpa, Laser) und Christoph R. Quattlender (wörkshop) bringen
die Pressearbeit als Erfolgsfaktor im Messe-Kommunikationsmix ins
Gespräch. Den Exhibitor Activity Index oder besser die Frage ,,Wie aktiv
sind Aussteller nach der Messe?" stellt Daniel Gundelach (Meplan) zur
Diskussion. Last but not least bringt Pascal Lendermann (Cisco) das Dauerthema
effizientes Leadmanagement auf den Tisch und erläutert, wie
maximaler Output bei Messen und Events erreicht werden kann.
Chancen: Wissen, lvas morgen wichtig ist
Welche Chancen haben Messen gegenüber anderen Live Event-Formaten?
Oder: Wie lassen sich Erfahrungen aus verschiedenen Kommunikationsformen
und -formaten für die Messe nutzen? In dieser dritten Tagungs-
säule blicken Praktiker und Experten über den Tellerrand hinaus, und
geben Impulse für konzeptionelle Freiräume, damit die Zuhörer Mach-
bares auf den Teller bekommen. Es geht um Mentalitätsmilieus, Marken-
welten, China und Facebook, das alles diskutiert und beleuchtet in einer
Podiumsdiskussion. In vier Fachdialogen werden wichtige Zukunftstrends
vertieft und diskutiert. Kompetenzmedienpartner dieses Themenblocks
ist Dr. Urs Seiler, Chefredakteur der Zeitschrift Expodata.
Die Mx 29 ist die lührende Messe-Fachtagung in Deutschland
Als Plattform für alle Messeentscheider und Messemacher bietet die
Mx 29 den idealen Rahmen, sich über die neuesten Trends im Messewe-
sen zu informieren und diese mit Messeinsidern zu diskutieren. Messeverantwortliche
Marketing- und Werbeleiter in Unternehmen, Inhaber oder
Geschäftsführer der ausstellenden Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Vertrieb,
Marketing und Messen finden hier den exklusiven Ikeis für fachlichen
Austausch und persönliches Networking von Messeprofis.