Flyer zur Veranstaltung
Kostenlose Vorlesungsreihe
des Universitätsklinikums
für Patienten und Interessierte
Ort:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale)
Lehrgebäude/Hörsaal
Zeit:
Beginn um 17.30 Uhr
Dauer:
90 Minuten (inklusive Vortrag und Fragerunde)
Anfahrt:
Erreichbar mit Straßenbahnlinien 4 und 5,
Haltestelle Heide. Parkhaus vorhanden
Informationen:
www.medizin.uni-halle.de und in der Tagespresse
Anmeldung unter:
Telefon 0800 65 66 900 (gebührenfrei)
oder unter www.kassentreffen.de
Programm
Donnerstag, 28. Februar
Prof. Dr. Manfred Bähre,
Universitätsklinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Behandlung von Schilddrüsen-Erkrankungen in der Nuklearmedizin
Donnerstag, 21. März
Prof. Dr. Dirk Vordermark,
Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Strahlen für das Leben – Moderne Konzepte der Strahlentherapie
bei Krebserkrankungen
Donnerstag, 11. April
Dr. Petra Kaltwaßer,
Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie
Moderne Wege der Kinderwunschtherapie
Donnerstag, 25. April
Dr. Karl Weigand, Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie
Prostatakarzinom – von der Früherkennung zur Behandlung:
was gibt es Neues?
Donnerstag, 30. Mai
Dr. Anke Steinmetz und Dr. Mark Röllinghoff,
Universitätsklinik und Poliklinik für Orthopädie
Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei
Rückenschmerzen – von der konservativen Komplextherapie zur
minimalinvasiven Operationstechnik
Donnerstag, 20. Juni
PD Dr. Stephan Gielen,
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Koronare Herzerkrankung
Donnerstag, 12. September
Dr. Stephan Röttig, Universitätsklinik und Poliklinik für
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Diagnostik und Therapie bei Demenzen
Donnerstag, 26. September
Dr. Christian Göpel, Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Inkontinenz und Senkungsbeschwerden bei Frauen –
neue Therapiemöglichkeiten
Donnerstag, 24. Oktober
OA Dr. Winter und Kollegen,
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Woche des Sehens – Informationen rund um Augenerkrankungen
Donnerstag, 28. November
Dr. Konstantin Heinroth,
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Vorhofflimmern – was tun?
Kooperationspartner:
Krankenkasse Novitas BKK