06.03.2013 Aufrufe

Only Youth - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Only Youth - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

Only Youth - Erste Westernreiter Union Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong><br />

Bundesjugendcamp 2008<br />

Pferdetherapie<br />

Kräutermedizin<br />

Nr. 09 September 2008 4,00 Euro


DayS-Anzeige_12_07_105x280.qxp 06.12.2007 9:54 Uhr Seite 1<br />

Blaubeurer Weg 5<br />

D-72535 Heroldstatt<br />

Tel.: 0 73 89/ 9 02 90<br />

Fax: 0 73 89/ 9 02 92<br />

www.slawik.com<br />

Für mich ist der Schlüssel zu beständigem<br />

Erfolg ein motiviertes Pferd.<br />

Das erreiche ich mit individuellem und<br />

abwechslungsreichem Training, solider<br />

Gymnastizierung und dem bestmöglich<br />

passenden Equipment.<br />

Für die professionelle Unterstützung bei<br />

der Ausstattung unserer Pferde bedanken<br />

wir uns bei<br />

Day´s Cowboy Headquarters.<br />

Sita Stepper und Doc Smokey Dry www.gs-stepper.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.-Fr. 14.00-19.00 Uhr,<br />

Do. 14.00-20.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30-14.00 Uhr<br />

Internet: www.w-day.de • Email: info@w-day.de


Heinz Montag<br />

Impressum<br />

Der <strong>Westernreiter</strong> ist das offi zielle Verbandsorgan<br />

der EWU und erscheint monatlich.<br />

Herausgeber und Copyright by:<br />

<strong>Erste</strong> <strong>Westernreiter</strong> <strong>Union</strong> <strong>Deutschland</strong> e. V.<br />

Leitender Redakteur: Jörg Brückner<br />

Adolph-Kolping-Str. 18a, 51399 Burscheid<br />

Tel.: 02174/715787, Fax: 02174/715788<br />

E-Mail: JoeBrueck@aol.com<br />

Redaktionsteam:<br />

Miriam Abel, Jörg Brückner, Renate Ettl,<br />

Andrea Gembe, Klaus-Jürgen Guni,<br />

Susanne Güldenpfennig-Hinrichs,<br />

Eberhard „Hank“ Klotz,<br />

Petra Roth-Leckebusch, Anne Wirwahn<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos etc. keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Alle<br />

Zuschriften und Manuskripte unterliegen der<br />

redaktionellen Bearbeitung. Der Veraufspreis<br />

ist im Mitgliedsbetrag enthalten. Für Nichtmitglieder<br />

beträgt der Verkaufspreis Euro 4,00.<br />

Verlag / Satz: Layout-iT! Andrea Horn<br />

Tel.: 02369/206410, ewu@layout-it.de<br />

Druck / Vertrieb: Krüger Druck+Verlag<br />

Tel.: 06831/975-0, www.kdv.de<br />

Titel: © Fachwerk<br />

Titelfoto: www.istockphoto.com<br />

Umschlag gedruckt auf chlorfrei gebleichten<br />

Papier, Inhalt gedruckt auf Recycling Papier.<br />

wenn Sie mein Vorwort lesen, ist die German<br />

Open 2008 schon fast wieder „Geschichte“ und<br />

wir blicken nach vorne in eine neue Turniersaison.<br />

Bevor wir dies jedoch tun können, werden<br />

wir uns nach der diesjährigen Turniersaison mit<br />

den Vorsitzenden der Landesverbände zu unserer<br />

Herbsttagung treffen und über das für uns<br />

wahrlich nicht einfache Jahr nochmals nachdenken.<br />

Ich schreibe dieses Vorwort kurz vor meiner<br />

Reise nach Issum zur German Open – und nach<br />

den ersten Aussagen der Helfer, die rund um die<br />

Familie Greven und den sportlichen Leiter Mike<br />

Stöhr den Aufbau betrieben haben, wird es der<br />

Stimmung nach eine gute German Open 2008<br />

werden.<br />

Die Turniersaison ist fast schon wieder vorbei.<br />

Nur noch wenige Turniere werden im gesamten<br />

Bundesgebiet in den einzelnen Landesverbänden<br />

stattfi nden. Unglaublich viele Reiter<br />

haben die Turniere wieder besucht und haben<br />

sich nach oben in höhere Leistungsklassen gekämpft.<br />

Ganz erfreulich war für uns auch schon<br />

die doch recht positive Annahme der E-Turniere.<br />

Wir sind ganz sicher, dass in der nächsten Saison<br />

der positive Trend dieser Turnierklasse anhält.<br />

Im Herbst werden wir, wie bereits schon<br />

angedeutet, auch über diese Turnierklasse sprechen<br />

und den Rahmen noch weiter ausbauen.<br />

Ganz erfreulich war für uns der Abschluss der<br />

Kooperationsvereinbarung mit der Österreichi-<br />

A/B Richterberufung<br />

Evi Bös ist von Präsidium und Länderrat mit sofortiger Wirkung zur<br />

EWU A/B Richterin berufen worden.<br />

Wir gratulieren der neuen EWU Richterin ganz herzlich.<br />

C/D Richterberufung<br />

Hugo Sieberhagen ist von Präsidium und Länderrat mit sofortiger Wirkung<br />

zum C/D Richter berufen worden.<br />

Wir gratulieren dem neuen EWU Richter ganz herzlich.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

inhalt 3<br />

Liebe Mitglieder<br />

und Freunde der EWU,<br />

schen FENA. Der sportliche Leiter im Westernreiten<br />

Gerold Dautzenberg hat nun nach mehr<br />

als einjähriger Verhandlungs- und Gesprächszeit<br />

mit uns eine zukunftsweisende Vereinbarung<br />

getroffen. Es sind die gleichen Vereinbarungen<br />

geschlossen worden, wie wir sie schon<br />

seit Jahren mit der SWRA in der Schweiz innehaben.<br />

Für die Landesverbände Bayern und<br />

Baden-Württemberg bedeutet dies sicherlich<br />

für die nächste Turniersaison schon ein reger<br />

Reiteraustausch auf den Turnierplätzen. Aber<br />

nicht nur das ist und war unser Ziel. Wir wollen<br />

gemeinsam mit den Europäischen Verbänden<br />

über eine gemeinsame offene Europameisterschaft<br />

im <strong>Westernreiter</strong>n nachdenken. Auch der<br />

niederländische Verband wird sich dieser Initiative<br />

anschließen. Wie mir Gerold Dautzenberg<br />

berichtet hat, sind auch Gespräche mit dem<br />

tschechischen und dem italienischen Verband<br />

bereits in der Vorbereitung.<br />

Es bleibt demnach viel zu tun. Sehen wir mit<br />

großer Spannung dem Herbst entgegen.<br />

Herzliche Grüße, Ihr<br />

Heinz Montag,<br />

Präsident


4<br />

inhalt<br />

inhalt:<br />

redaktionsschluss:<br />

<strong>Westernreiter</strong> 10/08 - 5. Sep. 2008<br />

<strong>Westernreiter</strong> 11/08 - 5. Okt. 2008<br />

<strong>Westernreiter</strong> 12/08 - 5. Nov. 2008<br />

unterlagen bitte an:<br />

Layout-iT! Andrea Horn<br />

Eichenstück 46<br />

46286 Dorsten<br />

Tel.: 0 23 69 / 20 64 10<br />

Fax: 0 23 69 / 20 64 11<br />

E-Mail: ewu@layout-it.de<br />

PeeTy und die Revolution ...... Seite 12<br />

Ach, wäre das schön noch einmal jung zu sein.<br />

Sorry, ich befi nde mich momentan in so etwas<br />

wie einer Midlife-Ride-Crisis ...<br />

only youth<br />

Bundesjugendcamp in Brilon ............5<br />

ewu live<br />

A/Q-Turnier in Dösingen ....................8<br />

A/Q- + C-Turnier Steckelsdorf ............8<br />

Premiere in Negernbötel ...................9<br />

A/Q- + C-Turnier Bissendorf ............10<br />

Wichtige Adressen ..........................11<br />

PeeTy und die Revolution ................12<br />

medaillen<br />

GMG Blueeyed Sally ...................... 14<br />

pferdetherapie<br />

Gegen jedes Zipperlein<br />

ist ein Kraut gewachsen ..................16<br />

ewu info<br />

Americana 2008 ..............................18<br />

DQHA <strong>Youth</strong> Team Cup ....................19<br />

Pferd Stuttgart ................................20<br />

Pferdemedaille ..................... Seite 14<br />

Die zehnjährige Paintstute „Blueeyed Sally“<br />

hat in der letzten Saison die Punktezahl für die<br />

EWU-Leistungsmedaille in Gold ...<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

pferderecht<br />

Wer ist Pferdehalter? ......................22<br />

turniere<br />

Turnier-Ausschreibungen .................23<br />

ewu regio<br />

Aus den Landesverbänden ..............25<br />

termine<br />

Kurs-Service ....................................58<br />

EWU-Trainerseminare .....................61<br />

EWU-Ausbildungstermine ...............62<br />

EWU-Turniertermine ........................63<br />

anzeigen<br />

Private Kleinanzeigen ......................64<br />

Visitenkarten Anzeigen ...................65<br />

service<br />

Abo-Coupon und<br />

Kleinanzeigen Coupon ....................66<br />

Regionale Meldungen .......... Seite 25<br />

Wichtige Neuigkeiten und Meldungen, Berichte,<br />

Angebote und Aktivitäten der EWU-Landesverbände<br />

fi nden Sie in den regionalen Meldungen.


only youth 5<br />

4. „<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong>“ vom 1. bis 3. August 2008 in Brilon-Scharfenberg<br />

bundesjugendcamp „only youth“<br />

Am 31. Juli war es endlich soweit. Nach langer Planung und<br />

Organisation konnte das Jugendcamp „<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong>“ in Brilon-<br />

Scharfenberg beginnen. Am Donnerstag war die Anreise geplant<br />

und so trudelten ab mittags 60 Jugendliche aus fast dem<br />

gesamten Bundesgebiet mitsamt ihrer Pferde auf der Anlage<br />

von Hiltrud Rath und Hans-Joachim Brandenburg, dem Hof<br />

Möhneburg, ein. Bis auf eine Reifenpanne und ein paar Staus<br />

erfolgte die Anreise reibungslos.<br />

Foto: LV Westfalen<br />

die trainer beim „only youth 2008“ (v.l.n.r): Steffen Breug,<br />

Henning Daude, Oliver Wehnes, Björn Kurzrock,<br />

Philipp M. Haug, Hiltrud Rath, Anna Limmer, Heike Trautwein,<br />

Nicole Engelhardt und Melanie Kennke<br />

An der Meldestelle erhielten die Jugendlichen<br />

ihre Pullis mit Bestickung „<strong>Only</strong><br />

<strong>Youth</strong>“ ausgehändigt. Mit Spannung<br />

erwartet wurde wie immer die Farbe der Kapuzenpullis<br />

– aus gut unterrichteter Quelle<br />

wurde bekannt, dass sogar Wetten über die<br />

diesjährige Farbgebung liefen. Die diesjährige<br />

Modefarbe Braun war jedoch nicht unter den<br />

Tipps.<br />

Das Bundesjugendcamp stieß einmal<br />

mehr auf große Begeisterung.


6<br />

only youth<br />

fotos zu erhalten:<br />

Die Fotos zur Veranstaltung „<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong>“ von „Snake Viking“<br />

können bei der EWU-Bundesgeschäftsstelle als Foto-CD mit rund<br />

600 Bildern zu einem Preis von 10 Euro inkl. Versand bestellt<br />

werden. (Wichtig: Diese sind nur zur privaten Nutzung genehmigt.)<br />

B-BRA<br />

H/SH<br />

Hessen<br />

folgende jugendliche nahmen teil:<br />

Jenny Pietzker<br />

Michelle Milkowsky<br />

Janina Müller<br />

Elena Bloch<br />

Anne Biebler<br />

Laura Stieber<br />

Wencke Rohwedder<br />

Maike Schütt<br />

Mia Maria Jeske<br />

Lina Jeske<br />

Marisa-Sophia Bartusch<br />

Carolin Djeri<br />

Julia Djeri<br />

Nele Sauer<br />

Caroline Scheppe<br />

Christin Phillipps<br />

HB-NDS<br />

MVP<br />

RLP<br />

S-Anhalt<br />

Gradus Berg<br />

Svenja Geschwandtner<br />

Isabel Von Auenmüller<br />

Laura Bieber<br />

Rebecca Becher<br />

Franziska Zaschke<br />

Lisa Wilke<br />

Katharina Götz<br />

Katrin Vetter<br />

Lena Vetter<br />

Hannah-Lene Stoischek<br />

Maja Schorchardt<br />

Josephin Lachmann<br />

Rheinland<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

hier zwei stimmen von teilnehmenden<br />

jugendlichen:<br />

■ Aus Berlin-Brandenburg von Janina, Anne, Michelle,<br />

Mara, Elena und Jenny:<br />

„Locker fl uffi ge Trainersprüche, Sonne und Pferdegewieher umrandeten<br />

unser lehrreiches Bundesjugendcamp vom 31.7-3.8.08 in Brilon.<br />

Wie beim letzten Jugendcamp waren wieder die Disziplinen Reining,<br />

Horsemanship, Western Riding und Pleasure vertreten. Aus fast allen<br />

Bundesländern durften die Trainer nicht nur Geübte, sondern auch<br />

Neulinge in den verschiedenen Disziplinen begrüßen und coachen.<br />

Gemeinsam haben wir Samstagabend über die spontanen Fotos von<br />

Snake Viking gelacht und gestaunt. Für Verpfl egung war ausreichend<br />

gesorgt, wobei die Waffeln herausragten. Die Jüngeren freuen sich auf<br />

ein nächstes Bundesjugendcamp und die Älteren trauern diesem schon<br />

jetzt hinterher.<br />

Saar<br />

Sachsen<br />

Lea Muhl<br />

Vivienne Casparie<br />

Sina Kaletta<br />

Valerie Bons<br />

Annika Börder<br />

Nadine Tuchlinski<br />

Lisa Kaletka<br />

Michelle Caspari<br />

Vanessa Zarcone<br />

Lisa Both<br />

Ann-Kathrin Haupert<br />

Sina Elsigk<br />

Lisa-Marie George<br />

Christina Lehmann<br />

Mandy Faust<br />

Maria Theresia Till<br />

NDS/Han<br />

Thür<br />

Westfalen<br />

Marleen Meyer zu<br />

Halingdorf<br />

Miriam Müller<br />

Laura Spielmann<br />

Anna Webersinn<br />

Sharlyn Heynmöller<br />

Annelie Distler<br />

Franka Ulbrich<br />

Sabine Wennrich<br />

Lisa Weigelt<br />

Sahra Schulte<br />

Niklas Barre<br />

Anna Lena Barre<br />

Nina Kleinemenke<br />

Frederik Eckmann<br />

Anke Hartwig


■ Aus Hessen von Nele, Caro und Jule:<br />

„Wir sind alle am Donnerstag angekommen.<br />

Nach erfolgreichem Ansehen der Anlage, Auspacken<br />

der Sachen und Versorgen der Pferde<br />

haben wir uns nach dem Essen gemütlich zusammengesetzt<br />

und in Caro`s 14. Geburtstag<br />

reingefeiert. Am nächsten Tag erwartete uns<br />

anspruchsvoller Unterricht mit viel Vorwärtsreiten<br />

in der Western Riding, einem Stangengewirr<br />

im Trail und Sitz & Gymnastikübungen in der<br />

Horsemanship. Am Samstag war der Unterricht<br />

wieder sehr effektiv und noch anstrengender,<br />

da es ziemlich warm war und wir langsam<br />

Muskelkater bekamen. An diesem Abend ging<br />

es richtig rund, zuerst mit der Dia-Show von<br />

Starfotograf Helge von Snake Viking, der uns<br />

das ganze Wochenende lang fotografi ert hat.<br />

Anschließend haben wird den Kampf der Generationen<br />

mit Tabu ausgetragen. Im Großen und<br />

Ganzen waren die Tage anstrengend, lehrreich,<br />

witzig und natürlich abwechselungsreich. Vielen<br />

Dank an die Trainer und Co-Trainer, die sehr geduldig<br />

mit uns waren und uns wertvolle Tipps<br />

für das Training und Leben mitgegeben haben.“<br />

Ein Dankeschön sei auf diesem Weg gesagt<br />

an die Eltern und Betreuer der Jugendlichen,<br />

die die lange Fahrt (sei es von Rügen, Leipzig,<br />

Hamburg, Berlin, um nur einige zu nennen ...)<br />

auf sich genommen haben, um den Kindern die<br />

Teilnahme zu ermöglichen – und Dank auch den<br />

zahlreichen Betreuern aus den Landesverbänden<br />

für ihr außerordentliches Engagement.<br />

Und last but not least ein kräftiges Danke an<br />

unsere Kameraden, den Pferden, ohne die das<br />

Training doch etwas einseitig geworden wäre!<br />

Auch sie haben gut mitgearbeitet und sollen<br />

daher hier erwähnt werden.<br />

Text: Renate Leimbach<br />

Fotos: Snake Viking – Helge Schmidt<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

only youth 7<br />

Highest Quality in fine Western-Saddles<br />

für anspruchsvolles Westernreiten !<br />

Viele verschiedene Passformen, auch für<br />

Pferde mit Problemrücken.<br />

Auf Wunsch Satteldruckmessung mit elektronischem Messpad.<br />

Große Auswahl, faire Preise. Kompetente Beratung.<br />

Inzahlungnahme oder Kommissionierung Ihres<br />

Gebrauchten möglich.<br />

0,0 % Finanzierung auf Anfrage. Auch ohne Anzahlung<br />

bei bequemen Raten.<br />

Sattelanproben bundesweit.<br />

Neben Diamond C und Billy Cook führen wir auch<br />

Wanderreitsättel der Firma Sommer.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:<br />

www.saddle-tramp.de<br />

Reitsport Schott Tel. 05642/8671<br />

webmaster@saddle-tramp.de


8<br />

ewu live<br />

A/Q-Turnier in Dösingen<br />

Das A/Q-Turnier in Dösingen in der Alten Mühle stand dieses Jahr ganz<br />

im Zeichen der verlegten Deutschen Meisterschaft. Überall konnte man<br />

diskutierende Reiter beobachten, die noch überlegten ob sie den weiten<br />

Weg nach Issum auf sich nehmen sollen oder nicht. Die Q-Klassen waren<br />

trotzdem gut besucht und die letzten Punkte wurden gesammelt.<br />

Der neu eingeführte Mindestscore machte einigen<br />

doch zu schaffen und führte wohl auch<br />

dazu, dass mancher die Qualifi kation nicht erreichen<br />

konnte.<br />

Sehr gut besucht waren wieder alle Jungpferdeprüfungen<br />

– in allen drei Prüfungen 20<br />

oder mehr Starter. Stefan Ostiadal ritt sich in<br />

Reining, Trail und der Basis mit Chex on Top<br />

auf den ersten Platz. Den zweiten Platz in der<br />

Reining erritt sich Franziska Lipp auf Elli Eldorado,<br />

im Trail kam Tom Christ mit CS Elites Just<br />

Fun den zweiten Rang und in der Basis Stefanie<br />

Zech auf Kings V Power Maxx.<br />

Wegen des wechselhaften Wetters wurden die<br />

Prüfungen mal in der Halle und mal auf dem<br />

Platz abgehalten und im Großen und Ganzen<br />

klappte es auch ganz gut den großen Regenschauern<br />

davonzulaufen.<br />

Am Samstag Nachmittag erwischte es dann die<br />

Reiter der LK 3 A während des Trails:<br />

Der plötzlich einsetzende Regen durchweichte<br />

die Starter in Sekundenschnelle bis auf die Haut<br />

und das eine oder andere Pferd verweigerte ob<br />

Einige Jugendliche konnten an diesem Turnier<br />

nicht teilzunehmen da sie beim EWU-Bundesjugendcamp<br />

in Brilon weilten. Dies trug mit dazu<br />

bei, dass es in den Leistungsklassen LK 1 B und<br />

LK 2 B leider keine Starts gab. Im Rahmen des<br />

EWU-Turniers wurden zusätzlich Walk-Trot Prüfungen,<br />

ein NRHA-Turnier der Regionalgruppe<br />

Ost, der Horse & Dog Trail und der Freestyle<br />

Reining Cup ausgetragen.<br />

Familie Deichsel hatte mit ihrem 35 köpfi gen<br />

Helferteam hervorragende Voraussetzungen geschaffen,<br />

so dass bei herrlichem Sonnenschein<br />

und sehr warmen Temperaturen das Turnier am<br />

dieser „Riesendusche“ dann auch die Mitarbeit.<br />

Michaela Gebhard auf Corinna konnte sich<br />

hier trotz erschwerter Bedingungen eine blaue<br />

Schleife sichern. In der LK 1 A gewann Sigrune<br />

Brem den Titel des All Around Champions nach<br />

einigen souveränen Siegen und Platzierungen.<br />

Sie gewann den Q-Trail mit einem Score von 74,<br />

ebenso die Q-Horsemanship und kam sowohl<br />

in der Q-Superhorse, als auch in der Q-Pleasure<br />

auf Platz 2.<br />

A/Q- und C-Turnier in Steckelsdorf<br />

vom 01.–03. August 2008<br />

Am Freitagmorgen trafen die ersten Teilnehmer in Steckelsdorf (Brandenburg) auf der Big-DD-Ranch der Familie<br />

Deichsel ein. Insgesamt 141 Pferd-/Reiterkombinationen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Hamburg/Schleswig Holstein, Mecklemburg/Vorpommern, Niedersachsen/Hannover und Baden-Württemberg<br />

gingen hierbei an den Start und absolvierten 449 Starts.<br />

Freitagmittag pünktlich um 15:00 Uhr in der<br />

Reithalle und parallel auf dem Außenreitplatz<br />

beginnen konnte.<br />

Als Richter waren Sonja Merkle und Rolf Hildebrandt<br />

verpfl ichtet, die in gewohnt sicherer<br />

Manier die einzelnen Reitklassen richteten und<br />

von den Ringstewards Simone Salzer und Christiane<br />

Hildebrandt unterstützt wurden. Rolf Hildebrandt<br />

unterstützte die LK 3, LK 4 und LK 5<br />

Klassen mit guten Richtertipps als Einweisung<br />

vor den Prüfungen und schritt mit den Teilnehmern<br />

auch gemeinschaftlich die Trailparcours<br />

ab, um noch auftretende Fragen zu beantworten.<br />

Sonja Merkle richtete nicht nur die LK 1 und<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Für die Veranstalter Susanne und Claus Schmidt<br />

gab es in diesem Jahr außerdem noch Grund<br />

zum Feiern:<br />

Das 10te Westernreitturnier wurde dieses Jahr<br />

in der Alten Mühle veranstaltet und so wurde<br />

am Sonntag Nachmittag Ringstewardess Gitti<br />

Pieck – die an diesem Tag auch noch Geburtstag<br />

hatte – mit einem Blumenstrauß für 10 Jahre<br />

treue Mitarbeit und Unterstützung geehrt.<br />

Die All-Around-Champions:<br />

LK 1 A Sigrune Brem<br />

LK 2 A Monika Obermüller<br />

LK 3 A Dagmar Schnauder<br />

LK 1 B Marc Tuscher<br />

LK 2 B Lisa Rothach<br />

LK 3 B Maximilian Jurczyk und<br />

Nicole Hübner<br />

Fotos: www.wh-pictures.de<br />

LK 2 Klassen, sondern auch die NRHA Germany<br />

Klassen der Regionalgruppe Ost. Auch hier eine<br />

einheitliche positive Meinung der Teilnehmer.<br />

Am Samstagmorgen sollte sich herausstellen,<br />

dass der vom Turnierleiter, Jürgen Rokosch,<br />

aufgestellte Zeitplan für alle drei Turniertage<br />

Bestand hatte. Jeder Teilnehmer konnte sich auf<br />

die Anfangszeit seiner Prüfung verlassen und<br />

sein Pferd entsprechend auf den Punkt vorbereiten.<br />

Zudem war es am Samstag vom Wetter<br />

her nicht mehr ganz so warm. Der Wettergott<br />

meinte es gut und schob ein paar Wolken vor<br />

die Sonne.


Der nach der Mittagspause ausgetragene Horse<br />

& Dog Trail konnte einmal mehr von Viola Nowak<br />

(der Initiatorin des Horse & Dog Trails), die<br />

ihr Pferd Tamina und ihren Hund Murphy sicher<br />

durch den Trailparcours dirigierte, gewonnen<br />

werden.<br />

Am Abend wurde es dann voll in der Big DD-<br />

Reithalle. Auf dem Außenreitplatz waren die<br />

Prüfungen beendet, so dass alle Zuschauer die<br />

Möglichkeit hatten den Freestyle Reining Cup<br />

zu verfolgen. Die Starter verkleideten sich und<br />

schmückten ebenfalls ihre Pferde sehr einfallsreich.<br />

Die gerittenen Reinings mit toller Musikuntermalung<br />

verzauberten das begeisterte,<br />

anfeuerungsbereite und klatschende Publikum.<br />

Gewinnen konnte diesmal Lina Marie Heimann<br />

auf ihrem Pferd Classic Shot Gun und verwies<br />

damit Jürgen Malo mit Gracie und Michael Rimpau<br />

(dem Initiator der Freestyle Reining) mit TL<br />

Classic Tour auf die weiteren Plätze.<br />

Tradition hat auf der Big DD Ranch die Working<br />

Cowhorse. Diese Prüfung wurde auch schon zur<br />

Landesmeisterschaft 2008 auf der Ranch ausgetragen.<br />

Es gingen 8 Pferd-/Reiterkombinationen<br />

an den Start. Nachdem der Dry Work Teil noch<br />

sehr ruhig in der Reithalle ausgetragen wurde<br />

und es anschließend für die Fence Work zum 30<br />

x 90 m großen Außenreitplatz mit sehr guten<br />

Bodenverhältnissen ging, wurde es mit den Rindern<br />

etwas hektisch. Die Rinder schossen jeweils<br />

einzeln aus ihrem Gatter in die Reitarena und<br />

galoppierten teilweise respektlos an den Pferden<br />

vorbei. Einige Reiter bekamen mehrere Rinder<br />

zugesprochen, bis dann eine relativ ordentliche<br />

Fence Work möglich war. Dies trug zum lustigen<br />

Abend der Zuschauer bei, der nach dem Sieg in<br />

der Working Cowhorse durch Nils Molitor mit<br />

Cielo Lewis in der abendlichen Party im Festzelt<br />

mit einem tollen DJ in den frühen Morgenstunden<br />

am Sonntag endete.<br />

Der Wettergott meinte es am Sonntag weiterhin<br />

gut mit den Reitern. Richter und Ringstewards<br />

hatten gute Laune und die Helfer wussten, dass<br />

ihnen auf dem Turnier nichts Negatives mehr<br />

passieren konnte. Der Zeitplan behielt weiterhin<br />

seine Beständigkeit und die Reiter freuten sich<br />

über Pokale und Schleifen sowie über viele Geld-<br />

und Sachpreise. Positiv wurde der professionelle<br />

Fotograf Harry Hauschild angenommen. Seine<br />

Frau Beate saß im Fotomobil am PC und führte<br />

den Turnierteilnehmern nach den Prüfungen sofort<br />

ihre tollen Bilder vor. Jeder Reiter konnte von<br />

sich und seinem Pferd diese gelungenen Bilder<br />

bestellen und fi ndet die Abzüge in den nächsten<br />

Tagen im hauseigenen Briefkasten.<br />

Jeden Reiter und Sieger aufzuzählen, würde<br />

den Rahmen etwas sprengen. Erwähnen<br />

möchten wir jedoch die folgenden:<br />

Siegerin Jungpferde Reining:<br />

Anja Kunz auf Heza Freckled CD<br />

Siegerin Jungpferde Basis:<br />

Kathleen Meißner auf Hint Deanna Pride<br />

Siegerin Jungpferde Trail:<br />

Kathleen Meißner auf Hint Deanna Pride<br />

All-Around-Champion LK 1 A:<br />

Sandra Schindler auf Sally Hit<br />

All-Around-Champion LK 2 A:<br />

Madlen Hübner auf Double H Girl<br />

All-Around-Champion LK 3 A:<br />

Victoria Viemann auf A Real Chic<br />

All-Around-Champion LK 3 B:<br />

Lisa Leutner auf Fay Sabun 3<br />

Beste Pferd-/Reiterkombination LK 4 A:<br />

Ralf Müller auf BD Top Bar<br />

Beste Pferd-/Reiterkombination LK 4 B:<br />

Sandra Rudolph auf Gibsy<br />

Matthias Borrack<br />

Premiere in Negernbötel<br />

Auf der wunderschönen Reitanlage von Familie Harm fand vom 20.-22. Juni<br />

unser A/Q-Turnier vom LV HH/SH statt. Waren wir durch die schönen Turniere<br />

in Zeven schon verwöhnt, konnte dieses Turnier doch noch alles toppen.<br />

Wir – die Turnierleitung Andrea Duckstein-Otten und Britta Peters – haben<br />

uns sehr über die positive Resonanz der Teilnehmer gefreut.<br />

Die 30 x 70 m große Halle als Showarena, eine 2.<br />

Halle, 20 x 40 m zum Abreiten und zwei großzügige<br />

Außenplätze stellten optimale Bedingungen<br />

dar. Ein zentraler Paddockplatz, feste Duschen<br />

und WCs und vielfältiges Catering, vom Obststand<br />

bis zur Fischbude rundeten das Angebot<br />

für die Teilnehmer und Zuschauer ab.<br />

Der LV stellte seit langem wieder ein eigenes<br />

Turnierteam auf die Beine. Alle Helfer waren sehr<br />

motiviert und boten besten Service. Rosi Engelke<br />

sorgte als Küchenfee für allerbeste Verpfl egung<br />

der Helfer. Die Gemeinschaft im Team war ab-<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

solut harmonisch, diese gute Laune wurde auch<br />

gleich an die Teilnehmer weiter geleitet.<br />

Trotz aller Möglichkeiten hatten leider nur rund<br />

150 Reiter/Pferdekombinationen genannt, so<br />

dass die Starterfelder von Richterin Madeleine<br />

Häberlin und ihrer Ringstewardess Regina<br />

Jentsch gut zu bewältigen waren.<br />

Bei diesem Turnier wurde aber endlich mal<br />

wieder deutlich, dass die EWU ein rasseoffener<br />

Verband ist, so konnten sich zwischen den<br />

Westernpferderassen auch Hafl inger, Araber und<br />

Ponys durchsetzen.


10<br />

ewu live<br />

Wie die folgenden All-Around-Champions zeigen:<br />

LK 3 A Magdalena Engelke mit<br />

Abay (Hafl inger)<br />

LK 3 B Lina Jeske mit<br />

Svannah Wind (Deutsches Reitpony)<br />

LK 2 A Sandra Maack mit<br />

Rafi q Ibn Orashan (Araber)<br />

LK 2 B Vivian Petitjean m. Classic Easter (QH)<br />

LK 1 A Amrei Groth mit Joes Tiger Sam (QH)<br />

LK 1 B Julia Schlick mit Lads Bee Cody (QH)<br />

Als Sponsor dieses Events konnten wir die Firma<br />

Tvest Hamburg Financial Planning GmbH<br />

gewinnen. Tvest Hamburg war auch mit einem<br />

Infostand vor Ort, dort gab es sogar noch eine<br />

Tombola mit schönen Preisen. Alle anwesenden<br />

Kinder wurden mit Schleichpferden beschenkt.<br />

In den Q-Klassen wurden dann die Fahrkarten<br />

für die German Open erritten, hatten die<br />

meisten Teilnehmer nach diesem Turnier ihre<br />

Qualifi kation erreicht. Hierbei zeigten die<br />

Schwestern Nina und Taina Doert auch wieder<br />

kontinuierliche Leistung mit ihren Jungpferden<br />

Ima Choclate Chip und Undeniably Deluxe. Bei<br />

den Jugendlichen zeigte die FN Reining Deutsche<br />

Vizemeisterin von 2005, Julia Schlick mit<br />

Lads Bee Cody, dass ein Reining Pferd durchaus<br />

vielseitig ist. Somit sicherte sie sich nicht<br />

nur in der Paradedisziplin Reining den Sieg,<br />

sondern auch in Showmanship, Horsemanship<br />

Wie jedes Jahr haben wir für die Teilnehmer<br />

einen großzügigen Paddockplatz eingerichtet,<br />

damit alle Reiter ihre Pferde gut unterbringen<br />

konnten. Die Richterin Christina Bröhl sowie<br />

die Ringstewardess Leonie Bröhl haben sehr<br />

nett und vor allem fair gerichtet und bekommen<br />

dafür eine 1+. Der Parcoursdienst sowie<br />

das Doorteam hatten alles gut im Griff. Dementsprechend<br />

haben wir uns über den Beurteilungsbogen<br />

von Christina sehr gefreut, der fast<br />

nicht mehr zu toppen ist.<br />

Der Paddockplatz<br />

Ringstewardess Regina Jentsch, Richterin Madeleine Häberlin, Sponsor Tvest, und das Helferteam:<br />

Frauke Offermann, Frau Rettig, Rosi Engelke (kniend), Turnierleitung Andrea Duckstein-Otten, Stefan<br />

Janssen, Maike Sprung, Sabine Schnaack, Jörg Bröer, Sally Baumgarth, Frank Lemaire, Nancy<br />

Callsen, Turnierleitung Britta Peters (kniend), Rolf Taube (verdeckt), Irid Joswig, Horst Wurzel, Hans-<br />

Jürgen Petitjean. Die Reiterinnen: Angela Struve mit Call Me Special Sand, Sandra Kaden mit Crotons<br />

Jetastar und Martina Sell mit Codys Fancy April.<br />

und Pleasure vordere Plätze und damit den All-<br />

Around-Champion Titel.<br />

Wie schon erwähnt, dominierten auch die<br />

Nicht-Westernpferderassen. Hierbei sind besonders<br />

die vielen Hafl inger zu erwähnen, die sich<br />

mittlerweile zu einer Interessengemeinschaft<br />

zusammen geschlossen haben. Souverän ging<br />

z.B. die Lübeckerin Julia Nölting mit ihrer Stute<br />

Heidi an den Start und verwies z.B. in der Q LK 1<br />

A Pleasure alle anderen Starter auf die Plätze.<br />

A/Q- + C-Turnier in Bissendorf mit vielen<br />

tollen Teilnehmern und bestem Wetter<br />

In der Zeit vom 04. bis 06. Juli 2008 konnten Pferd und Reiter mal wieder ihr Können auf der Eisbeck-Ranch in<br />

Bissendorf unter Beweis stellen. Hierbei ging es für die LK 1 und 2 um eine weitere Möglichkeit, sich für die<br />

Deutschen Meisterschaften in Issum zu qualifi zieren.<br />

Ohne unser gut organisiertes Helferteam wäre<br />

ein Turnier in dieser Größe nicht durchführbar.<br />

An dieser Stelle vielen lieben Dank für Eure Hilfe.<br />

Ihr wart/seit einfach große Klasse. Auch die<br />

Mädels in der Cafeteria haben ganze Arbeit geleistet.<br />

Nach einem spannenden ersten Turniertag und<br />

weiteren Prüfungen am Samstag gab es im Anschluss<br />

eine After-Show-Party mit DJ Markus.<br />

Dieser heizte allen kräftig ein und die Stimmung<br />

bei unseren Cowboys und Cowgirls war spitze.<br />

Weiterhin möchten wir uns bei all unseren<br />

Sponsoren bedanken, die wir namentlich<br />

gern aufführen möchten:<br />

Hauptsponsor Elektro Nordhoff, Hunteburg,<br />

EWU-Landesverband Niedersachsen/Hannover,<br />

Privatbrauerei Strate in Detmold, Tierarzt Dr. Michael<br />

Mäule (Bissendorf), Gemeinde Bissendorf,<br />

Elke Huchzermeier (Löhne), Reinhard Ibener<br />

(Melle), Western Imports, Durango Boots and<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Der einzige Kritikpunkt an der Anlage ist, dass<br />

der Boden in der Showarena leider kein Reiningboden<br />

ist, wobei die Außenplätze durchaus<br />

geeignet sind zum Sliden. Das heißt: bei einem<br />

Wiedersehen mit hoffentlich mehr Startern in<br />

2009 ist auch dafür gesorgt.<br />

Die Vorbereitungen für das<br />

A/Q-Turnier 2009 laufen schon ...<br />

Britta Peters und<br />

Andrea Duckstein-Otten<br />

Die Showarena<br />

Jeans, Saddle-Shop Trading, Musik Produktiv<br />

Ibbenbüren, Quid Agis Georgsmarienhütte, DHL<br />

Greven, Camina Feuerungssysteme Bissendorf<br />

sowie unser eigenes Team der Eisbeck-Ranch.<br />

Das ganze Team der Eisbeck-Ranch bedankt<br />

sich herzlich bei allen Teilnehmern, TT`s,<br />

TM, Besuchern und Freunden und freut sich<br />

darauf, „Euch“ im nächsten Jahr wieder zu<br />

sehen.<br />

Christiane Karlsfeld


Wichtige<br />

Adressen<br />

■ EWU-Bundesgeschäftsstelle<br />

Freiherr-von-Langen-Straße 8a<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 / 92 84 6 - 0<br />

Fax: 0 25 81 / 92 84 6 - 25<br />

E-Mail: info@ewu-bund.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Homepage: www.westernreiter.com<br />

■ Präsident:<br />

Heinz Montag<br />

Lindenweg 5 66399 Mandelbachtal<br />

Tel.: 0 68 93 / 61 81 Fax: 0 68 93 / 7 09 24<br />

E-Mail: montag-mandelbachtal@t-online.de<br />

■ l. Vizepräsidentin:<br />

Renate Leimbach<br />

Herzbergstraße 16 34576 Homberg (Efze)<br />

Telefon p.: 0 56 81 / 71 07 28<br />

Telefon d.: 0 56 22 / 99 33 24<br />

Mobil: 0178 / 348 87 01<br />

E-Mail: RenateLeimbach@gmx.de<br />

■ 2. Vizepräsident:<br />

Thomas Ungruhe<br />

Freiherr-von-Langen-Straße 13 48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 / 63 62 527 Fax: 0 25 81 / 6 21 44<br />

E-Mail: tungruhe@fn-dokr.de<br />

■ 3. Vizepräsident:<br />

Mike Stöhr<br />

Hauptstraße 8 34549 Edertal<br />

Tel.: 0 56 23 / 25 22<br />

E-Mail: MikeStoehr1@aol.com<br />

■ PR-Manager:<br />

Jörg Brückner<br />

Adolph-Kolping-Straße 18a 51399 Burscheid<br />

Tel.: 0 21 74 / 71 57 87 Fax: 0 21 74 / 71 57 88<br />

Privat E-Mail: joebrueck@aol.com<br />

■ Richterausschuss Vorsitzende:<br />

Susanne Haug<br />

Neubrunnenweg 7 72818 Trochtelfi ngen<br />

Tel.: 0 71 24 / 24 61 Mobil: 0171 / 719 56 92<br />

E-Mail: susanne_haug@t-online.de<br />

■ Anzeigenbüro / Anzeigenleitung:<br />

hxp Communications Christine Hartmann<br />

Daimlerstraße 6 74909 Meckesheim<br />

Tel.: 0 62 26 / 7 85 73 - 0<br />

Fax: 0 62 26 / 7 85 73 - 281<br />

E-Mail: welcome@hxpcom.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Bahnhofstraße 16<br />

63762 Großostheim<br />

Telefon: 06026-3226<br />

Telefax: 06026-2836<br />

info@stegmann-saddlery.de<br />

www.stegmann-saddlery.de


Design ©: ARTVERTISEMENT.de<br />

12<br />

pleasuretussi<br />

PeeTy und die Revolution<br />

und ihre Welt<br />

Ach, wäre das schön noch einmal jung zu sein.<br />

Sorry, ich befi nde mich momentan in so etwas wie einer Midlife-Ride-Crisis.<br />

Das steht mir auch zu, so kurz vor meinem<br />

vierzigsten Geburtstag:<br />

Mein Pferd Bärchen ignoriert immer noch das Stangen-L, die<br />

Anstrengung längere Zeit zu galoppieren wird bei mir auch<br />

nicht weniger, und wenn ich mich für das Turnier aufbrezle,<br />

benötige ich mittlerweile Packlisten dazu, weil meine grauen<br />

Zellen so langsam ins Nirvana abdriften.<br />

Die Pattern auf den Shows verschwimmen vor meinem geistigen<br />

Auge und deshalb vergeige ich so manche Horsemanship-Prüfung.<br />

Denn man soll ab und an HINTER den Judges<br />

zurück TRABEN und nicht VOR ihnen zurück GEHEN. Wer<br />

lesen kann ist klar im Vorteil. Zusätzlich scheint der nette Drogeriemarkt<br />

um die Ecke auch immer häufi ger meine EC-Karte<br />

zu sehen, denn Frau will ja schön sein, um in das Turniergeschehen<br />

einzugreifen. Die Verkäuferinnen tragen immer ein breites<br />

Grinsen im wohldekorierten Gesicht, wenn ich den Laden betrete,<br />

um sie reicher und mich ärmer zu machen. Denn alleine<br />

um den grauen Ansatz der Haare zu bekämpfen, gebe ich mehr<br />

aus als Andere im gesamten Jahr für Hufblack oder Showsheen.<br />

Eigentlich dämlich, weil ich trage ja einen Hut in der Prüfung.<br />

Die Antifaltenaugencrème ist in meiner Groomingbag fester<br />

Equipmentbestandteil, und Prüfungen, die morgens um sieben<br />

starten, werden von meinen dunklen Augenrändern und<br />

geschwollenen Tränensäcken untermalt. Da kaschiert auch die<br />

malerisch aufgehende rote Morgensonne nichts mehr.<br />

All diese Probleme haben unsere Jugendlichen nicht.<br />

Ich bewundere sie, wenn sie so frisch wie der Frühling in Texas<br />

lachend und entspannt auf ihren buckelnden Pferden sitzen,<br />

ja das sogar niedlich fi nden. Sie passen locker in die neueste<br />

hottest Reitjeans Größe 1 (die ohne Stretchanteil versteht sich),<br />

und selbst diese sitzt bei ihnen bequem.<br />

Außerdem sehen sie in rosa Shirts einfach gigantisch aus, was<br />

sich bei uns Desperate Housewifes und Housemen eher seltsam<br />

anmutet. Wir ähneln in diesen Outfi ts eher Crémeschnittchen<br />

vom Dorfbäcker von nebenan. Sie besprühen sich mit Glitter<br />

auf der Show, pimpen sich mit rosa Hüten auf und fühlen<br />

sich pudelwohl, wenn sie das Wunder vollbringen, während des<br />

Reitens (einhändig versteht sich) noch quer durch die Welt<br />

zu simsen. Natürlich mit Handys, an denen diese niedlichen<br />

Handykettchen baumeln, die so schön in der Sonne glitzern.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Ich breche dabei jedesmal zusammen, auch ohne Handykettchen,<br />

weil ich ja beide Hände am Pferd brauche, um nicht völlig<br />

die Nonchalance bzw. den Kontakt zu Bärchen und damit die<br />

Kontrolle zu verlieren. Sei es drum. Ich gönne es Ihnen von<br />

ganzem Herzen, auch die Strasssteine auf den Sporenriemen,<br />

die gemeinsam mit denen auf den Zahnspangen um die Wette<br />

schillern.<br />

Ich mag das und schaue ihnen gerne zu, denn Ihnen: gehört die<br />

Welt. Sie sind glamourös und haben Starappeal. Die jungen<br />

Cowboys sehen aus, als hätten sie ihr Leben im Sattel verbracht<br />

und wären in einer Wildhundhöhle in der Prärie geboren worden.<br />

Kein noch so wildes Pferd kann wild genug sein, denn sie<br />

sind Helden, allesamt.<br />

Bei mir bricht jetzt nicht der Neid aus, wenn sich das auch so<br />

anhört. Ich bin gerne knapp vierzig, denn ich fi nde so langsam<br />

zu mir und werde immer gelassener. Das ist eine Qualität,<br />

die sich dann mit dem ein oder anderen netten Showshirt gut<br />

kombinieren lässt und sich bei der Arbeit mit Pferden extrem<br />

gut macht. Denn mit fortschreitendem Alter kommt die Ruhe<br />

und Gelassenheit, und davon profi tiert mein Nichtquarter und<br />

Trainer.<br />

Allerdings gibt es eine Sache, um die beneide ich sie doch: das<br />

sind die extra für sie ins Leben gerufenen <strong>Youth</strong>-Camps. Diese<br />

Orte sind nur für die aufgehenden Sterne unter den Cowboys<br />

und -girls geboren worden, damit sie in der Zukunft zu wahren<br />

Stars am Firmament heranwachsen und beweisen, dass unser<br />

Land große Talente hat. Sie lernen dort fantastische Dinge unter<br />

den wachsamen Augen der besten Trainer <strong>Deutschland</strong>s. Sie<br />

motivieren sich gegenseitig, wachsen an ihren Aufgaben und<br />

zeigen der Welt, wo der Frosch die Locken hat.<br />

Wirklich, ich gönne es ihnen von ganzem Herzen, aber irgend<br />

etwas in mir schreit ganz laut:<br />

„AAARRRRRGGHHHHH!!!!!! ICH AUCH! Ich will auch in<br />

ein Camp! Komme was da wolle.“<br />

Als gut informierte Turniereinsteigerin weiß ich um viele tolle<br />

Förderprogramme, die von guten Menschen auf die Beine gestellt<br />

wurden, allerdings auf mich allesamt leider nicht zutreffen:<br />

Für einige bin ich zu alt. Mein Trainer ist kein Mitglied im<br />

Deutschen Sportbund. Ich besitze weder Quarter, Paint noch<br />

Äppi, und um das Ganze zu komplettieren bin ich augenblicklich<br />

nur LK4.<br />

Ich habe deshalb den Plan einen Antrag zu stellen, dass auch<br />

die Ü30er unter den Reitern, also diejenigen unter uns, die ihre<br />

©


Liebe für das Westernreiten leider erst später entdeckt haben als<br />

Andere, ebenfalls förderungswürdig sind und auch solche Camps<br />

brauchen. Motivation ist alles!<br />

Die Liebe meines Lebens 1 rollt ja schon immer mit den blauen<br />

Augen, wenn ich ihm von Kursgebühren und Einzelstunden<br />

erzähle. Die Boxenmiete, Pferdeanhängermietkosten oder Benzinpreise<br />

für diese Kurse erwähne ich oft einfach nicht, damit<br />

er nicht auf der Stelle hyperventiliert. Er sieht immer, wie wir<br />

eines Tages aufgrund meines geliebten Hobbies abgewrackt und<br />

bettelnd auf der Straße sitzen und Bärchen immer noch in seinem<br />

gut durchlüfteten Stall sein Heu mümmelt, und ich komme<br />

immer mehr zu der Erkenntnis, dass er Recht hat.<br />

Den o.a. Antrag stelle ich dann für all die Reiter, die noch nicht<br />

in den oberen Leistungsklassen reiten, sondern dafür schwitzen<br />

und bluten, die Stufen nach oben zu erklimmen. Auch hier gibt es<br />

viele Mädels und Jungs, die allesamt Potential haben. Fred, meine<br />

innere Stimme, schaute mir dabei über die Schulter und meinte:<br />

„Ist nicht Dein Ernst!“<br />

„Doch ist es! Freiheit für die LK5er, 4er und 3er über 30! Ich<br />

werde mir T-Shirts dafür drucken lassen und Informationsstände<br />

aufbauen, Merchandisingprodukte wie Vitaminpräparate und<br />

Rosskastanienextrakte in Hufeisenform inklusive.“<br />

„Vergiss nicht die Handykettchen.“, frotzelte er.<br />

Dann rollte er mit den Augen und schüttete sich eine Tasse heißen<br />

Kaff ee ein um sich in meinen Hirnwindungen zur Ruhe zu<br />

begeben. „Versteh einer die Mädels.“, murmelte er noch leicht<br />

unverständlich, bevor er sich seinen Cowboyhut zur Siesta in die<br />

Stirn zog und gelangweilt entschlummerte.<br />

Fazit:<br />

<strong>Youth</strong>-Camps sind eine fantastische Sache. Jeder Jugendliche,<br />

der hier mitreiten darf, genießt ein ganz besonderes Privileg. Ich<br />

wünsche allen Teilnehmern und Trainern eine gute Hand bei der<br />

Auswahl und beim Training selber. Mein Herz schlägt aber auch<br />

für die „grauen Panther“ unter uns, die mit Leidenschaft und Zuversicht<br />

die breite Masse ausmachen und die genauso Vertreter<br />

der Liebe zum Partner Pferd sind. Wenn alle zusammen, Jung<br />

und Nichtmehrganzsojung, diesen Sport in die Welt hinaustragen,<br />

wird er seine Spuren hinterlassen. Also packen wir es an.<br />

Alles wird gut!<br />

Eure PeeTy<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

©<br />

pleasuretussi 13<br />

Ü30<br />

Go - Go - Go !!!


14<br />

pferdemedaillen<br />

EWU-Pferdemedaillen: GMG Blueeyed Sally<br />

Eine Paintstute in<br />

„Goldgräberstimmung“<br />

Die zehnjährige Paintstute „Blueeyed Sally“ hat in der vergangenen Saison die<br />

Punktezahl für die EWU-Leistungsmedaille in Gold in den Disziplinen Western Riding<br />

und Pleasure erreicht. In den Disziplinen Trail, Horsemanship und Superhorse<br />

durfte sich die Stute bereits mit Silber schmücken.<br />

Die erfolgreiche Paint-Stute GMG Blueeyed<br />

Sally im Besitz von Astrid Franke, die das Pferd<br />

als Absetzer für Maja gekauft hatte. Maja war<br />

damals erst zehn Jahre alt, besuchte ihre Sally<br />

aber fast jeden Tag auf der Weide. Bis zu ihrem<br />

dritten Lebensjahr verblieb die Stute ganzjährig<br />

auf der Weide. Mit drei Jahren hat Maja die<br />

Stute angeritten, doch Sally bekam nach acht<br />

Wochen ein Überbein, worauf sie drei Monate<br />

pausieren musste. Im darauffolgenden Winter<br />

konnte Maja mit Sally weitertrainieren und im<br />

Jahr darauf wurde Sally erstmals auf Turnieren<br />

vorgestellt.<br />

Doch Maja sollte mit ihrer Sally wieder Pech<br />

haben, denn die Stute holte sich nach vier Wochen<br />

Einsatz einen Infekt, der so schlimm war,<br />

dass die Paintstute in die Klinik musste. Zwei<br />

Wochen musste Sally in der Tierklinik verbringen<br />

und erhielt Lungenspülungen. Sally erholte<br />

sich aber erstaunlich gut, so dass Maja mit ihr<br />

– ohne große Turniererfahrung – auf die Deutsche<br />

Meisterschaft nach Vechta fahren konnte.<br />

Maja errang mit ihrer Sally dabei einen beachtlichen<br />

siebten Platz in der Jugend Pleasure sowie<br />

im Trail. „In der Horsemanship lief sie leider<br />

auf dem Zirkel in die falsche Richtung, weil ich<br />

es mit 14 Jahren toll fand, das Pferd gleich einhändig<br />

vorzustellen“, erzählt Maja von ihren<br />

Turniererfahrungen.<br />

Doch die guten Ritte auf der Deutschen Meisterschaft<br />

änderte die Einstellung so mancher<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Reiterskollegen, die das Pferd damals nur „BO“<br />

– sprich „Braunohr“ – genannt hatten, weil sie<br />

das Pferd hässlich fanden. Jetzt aber war der<br />

Spitzname ad acta gelegt, und die Paintstute<br />

wurde als Sally hoch geachtet.<br />

Maja wusste nicht immer, wie sie ihrer Sally etwas<br />

beibringen sollte, erzählt sie, dennoch gab<br />

sich die Stute immer die größte Mühe. Da es vor<br />

Ort auch keinen Trainer gab, musste Maja sich<br />

vieles selbst beibringen, doch ihre Mutter unterstützte<br />

Maja und fuhr sie zu verschiedenen Trainern<br />

wie Thorsten Gärtner, Hildruth Rath, Henning<br />

Daude oder Christel Jagfeld. Das Training<br />

und die Eigeninitiative trugen dazu bei, dass<br />

Maja und Sally sich von Jahr zu Jahr steigerten.<br />

„Für mich hat Sally immer alles gegeben“, beschreibt<br />

Maja ihr Pferd, „wobei sie bei anderen<br />

Reitern – wenn mal ganz selten jemand anderer<br />

drauf saß – nur Mist gemacht hat.“<br />

Maja und Sally entwickelten sich zu einem eingespielten<br />

Team, das letztendlich große Turniererfolge<br />

feiern konnte: Im Jahr 2003 wurde das<br />

Paar Deutscher Meister in der Western Riding<br />

bei den Jugendlichen, 2004 klappte der Meistertitel<br />

in der Pleasure; Im Jahr darauf durfte<br />

sich Maja über Silber in der Western Riding und<br />

in der Showmanship freuen, 2006 gab es ebenfalls<br />

Silber in der Showmanship, Horsemanship<br />

und Superhorse. Maja wurde mit Sally dreimal<br />

Allround Champion<br />

auf der German Open<br />

in den Jahren 2004<br />

bis 2006. Weiter ist<br />

sie fünffacher EWU-<br />

Champion sowie<br />

sechsfache Europameisterin<br />

in APHA-<br />

Disziplinen. Zudem<br />

wurde sie bereits elf<br />

Mal Hessenmeister<br />

der EWU und kann<br />

über 45 lila Allround-<br />

Champions-Schleifen<br />

zählen.<br />

Sally kann sogar einen EM-Titel in Hunter Hack<br />

verbuchen. Maja erzählt, dass die Stute für sie<br />

sogar springt, obwohl ihr das nicht so liegt.<br />

Dafür beschäftigt sich die Stute für ihr Leben<br />

gern mit dem Spiel „Reise zum Mittelpunkt<br />

der Erde“, denn wenn sie alleine bleiben muss,<br />

gräbt sie stets Löcher in die Erde. Ein über ein<br />

Meter tiefes Loch war bislang ihr Rekord im<br />

Löcher graben. Gold hat Sally dabei zwar nicht<br />

gefunden, aber genügend Goldmedaillen auf<br />

Turnieren geholt.<br />

Maja hat wegen ihres Medizinstudiums nun<br />

mehr nicht allzu viel Zeit, mit ihrer Stute zu<br />

trainieren, dennoch möchte sie auch dieses Jahr<br />

„ein bisschen Spaß auf der DM haben“. Sally<br />

fühlt sich dementsprechend auch etwas unterfordert,<br />

denn Geländeritte mit Majas Mutter<br />

und die Wiese leer fressen füllen ein solch talentiertes<br />

Pferd nicht aus. Deshalb hofft Maja,<br />

dass man sie trotz Studium auf dem einen oder<br />

anderen Turnier mal sehen wird.<br />

Renate Ettl


Europas führende Messe für<br />

Western- und Freizeitreiter<br />

World Open Championship<br />

Western Riding<br />

Top Abend-Shows<br />

Karten: www.kvv.afag.de<br />

Alle Infos unter:<br />

www.americana.de<br />

3. - 7. Sept. 2008, Messe Augsburg<br />

Veranstalter: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH • Augsburg • Tel +49 (0) 821 - 5 89 82 - 301 • Fax - 309 • americana@afag.de<br />

Sportliche Leitung: A. Geier + J. Bochmann • Tel +49 (0) 4209 - 44 88 • Fax +49 (0) 4209 - 93 17 97 • americana@onlinehome.de


16<br />

pferdetherapie ewu info<br />

Serie: Therapien für Pferde (Teil 10)<br />

Gegen jedes Zipperlein<br />

ist ein Kraut gewachsen<br />

Die Kräutermedizin ist eine der ältesten Heilmethoden überhaupt. Gerade beim<br />

Pferd als Pfl anzenfresser ist diese Therapieform recht erfolgreich und praktisch<br />

anzuwenden. Zudem bietet die Phytotherapie viele Varianten von Zubereitungen<br />

und Verabreichungsmöglichkeiten, dass sich die Pfl anzenheilkunde gerade im<br />

Pferdebereich als eine sehr erfolgreiche Zusatztherapie etabliert hat.<br />

Es ist bekannt, dass schon in prähistorischer Zeit<br />

Pfl anzen als Heilmittel verwendet wurden. In<br />

den Ruinen von Nippur in Mesopotamien fand<br />

man Tontafeln der Sumerer, auf denen die Anwendung<br />

von Heilpfl anzen geritzt waren. Diese<br />

ersten schriftlichen Zeugnisse der Pfl anzenheilkunde<br />

stammen aus dem dritten Jahrtausend<br />

vor Christus. Bis in die heutige Zeit hat sich<br />

die Phytotherapie weiterentwickelt. Neben der<br />

Verabreichung von Kräutern in Reinform oder<br />

als Tee werden heutzutage auch sogenannte<br />

Phytopharmaka hergestellt. Diese Arzneimittel<br />

haben eine große therapeutische Wirkungsbreite<br />

und sind oft nebenwirkungsärmer als synthetisch<br />

hergestellte Arzneimittel.<br />

Alle Arzneimittel, die wir aus der Medizin kennen,<br />

haben ihren Ursprung in der Pfl anzenmedizin.<br />

So ist das bekannte Mittel Aspirin<br />

ursprünglich aus der Weidenrinde entstanden.<br />

Weidenrinde – so auch das Aspirin – hilft vor<br />

allem gegen Kopf- und Gliederschmerzen.<br />

Kräuter – ein Teil der<br />

ganzheitlichen Behandlung<br />

Bei der Phytotherapie handelt es sich um die<br />

Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten<br />

und Befi ndlichkeitsstörungen durch Pfl anzen,<br />

Pfl anzenteile und deren Zubereitungen. Dabei<br />

kommen nicht nur ungiftige, sondern als giftig<br />

geltende Pfl anzen zur Anwendung. Schon Paracelsus<br />

jedoch erkannte, dass die entsprechende<br />

Menge einer Substanz erst zu einem Gift<br />

wird: „Die Dosis macht das Gift“ ist ein vielzitierter,<br />

treffender Ausspruch.<br />

Hauptsächlich in den fernöstlichen traditionellen<br />

Medizinformen wird die Phytotherapie als<br />

Brennnessel<br />

Teil einer ganzheitlichen Krankheitsbehandlung<br />

angesehen. Die Kräutermedizin ist stark ursachen-<br />

und konstitutionsbezogen, das bedeutet,<br />

dass sie individuell auf den jeweiligen Patienten<br />

ausgerichtet sein muss. Der Behandler muss<br />

demnach viel Erfahrung mitbringen, um die<br />

richtigen Pfl anzen und deren Zubereitungen zu<br />

wählen.<br />

Mit dem Aufkommen der Antibiotikatherapie<br />

verlor die Kräutermedizin in Europa an Bedeutung.<br />

Doch durch die enormen Nebenwirkungen<br />

von chemisch hergestellten Arzneimitteln<br />

erleben die naturheilkundlichen Therapien eine<br />

Wiederbelebung – sowohl in der Human- als<br />

auch in der Tiermedizin.<br />

Rotölherstellung aus Johanniskraut<br />

Damit stehen heute zur Therapie neben den<br />

synthetischen Arzneimitteln drei Hauptpräparateformen<br />

aus Pfl anzen zur Verfügung: 1. die<br />

Rohdroge, 2. daraus hergestellte Mono- bzw.<br />

Poly-Extraktpräparate und 3. isolierte Reinstoffe.<br />

Alle drei Präparateformen fasst man mit dem<br />

Begriff Phytotherapeutika oder Phytopharmaka<br />

zusammen.<br />

Die Phytotherapie gehört zu den Naturheilverfahren,<br />

ist aber keine „Alternative Medizin“,<br />

sondern ein Teil der heutigen naturwissenschaftlich<br />

orientierten Medizin. Zu den Hauptindikationen<br />

gehören Befi ndlichkeitsstörungen, für<br />

die alleinige Therapie leichte bis mittelschwere<br />

Erkrankungen und ganz besonders die weitgehend<br />

chemotherapieresistenten chronischen<br />

Erkrankungen wie Allergien, Arthrose und Ekzeme.<br />

Angewendet wird die Phytotherapie aber<br />

WESTERNREITER – September – Mai 2007 2008<br />

Johanniskraut<br />

auch bei degenerativen Krankheitsbildern und<br />

geriatrische Erkrankungen, zur Prophylaxe von<br />

Infektions-, degenerativen und Stoffwechselerkrankungen<br />

sowie zur Nachbehandlung und in<br />

der Rekonvaleszenz. Die Wirkungen von Phytopharmaka<br />

sind auch experimentell und klinisch<br />

gut belegt.<br />

Ganze Pfl anze besser als<br />

einzelne Wirkstoffteile<br />

Die Heilpfl anzen werden hinsichtlich ihrer Wirkstoffe<br />

klassifi ziert. So enthalten die Pfl anzen<br />

Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine<br />

oder Scharfstoffe. Auch ätherische Öle haben<br />

als Inhaltsstoff ein großes Wirkungsspektrum.<br />

Viele weitere Wirkstoffe wie Alkaloide, Glykoside,<br />

Harze, Enzyme, Vitamine, Eiweiß und so<br />

weiter sind wichtige Bestandteile, die in ihrem<br />

exakt funktionierenden Zusammenspiel für die<br />

medizinische Wirkung einer Pfl anze ausschlaggebend<br />

sind. Die gesamte Pfl anze (Droge) wirkt<br />

immer besser als nur Teile davon.<br />

Pfl anzen mit überwiegendem Bitterstoffanteil<br />

wirken refl ektorisch über den Zungengrund auf<br />

die Organe des Verdauungstraktes – den Magen,<br />

den Darm, die Leber und Bauchspeicheldrüse<br />

– regulierend und regen die Bildung und<br />

Ausschüttung der verdauungsfördernden Säfte<br />

an. Für die Aufschlüsselung der Nahrungsinformationen<br />

sind die in den Bitterstoffpfl anzen<br />

enthaltenen Enzyme unerlässlich. Deshalb wirken<br />

Bitterstoffe appetitanregend, verdauungsfördernd<br />

und -regulierend.<br />

In einem Futter für Pfl anzenfresser wie das Pferd<br />

sollten deshalb viele bitterstoffhaltige Pfl anzen<br />

vertreten sein. Gezielt werden sie eingesetzt bei<br />

Appetitmangel, bei fütterungsbedingten Verdauungsstörungen,<br />

die oft mit Blähungen oder<br />

Verstopfung verbunden sind, aber auch bei<br />

Leber- oder Bauchspeicheldrüsen-Insuffi zienzen.<br />

Bitterstoffpfl anzen kann man Pferden am besten<br />

über Kräutermischungen oder Extrakte verabreichen.<br />

Sie sollten vor der Kraftfuttergabe<br />

gefüttert werden. Besonders viele Bitterstoffe<br />

enthalten beispielsweise Wermut, Spitzwegerich,<br />

Löwenzahn, Hufl attich, Salbei, Schafgarbe,<br />

Tausendgüldenkraut, Enzian und Kalmus.


Gerb- und Schleimstoffe für den Magen<br />

Pfl anzen mit hohem Gerbstoffanteil hingegen ziehen die Hautstruktur<br />

zusammen, darum eignen sich diese für offene Wunden und Schürfverletzungen.<br />

Gerbstoffe können mit Eiweißkörpern der verletzten oder irritierten<br />

Haut komplexe chemische Verbindungen eingehen. Diese überziehen<br />

die Haut mit einer schützenden, undurchdringlichen Schicht, dass weitere<br />

schädliche Reize verhindert werden können.<br />

Viele Pferde leiden unter Magenschleimhautentzündung und -geschwüren.<br />

Hier kann man gut mit Karotten und Löwenzahn sowie anderen<br />

Pfl anzen, die viele Gerbstoffe enthalten (z.B. viele Holzarten und Früchte),<br />

vorbeugen und reizlindernd einwirken (sollte man aber immer mit<br />

Schleimstoffen kombinieren – s.u.). Gerbstoffe werden äußerlich bei<br />

schlecht heilenden Wunden, bei Verbrennungen, Geschwüren, Schrunden,<br />

eitrig nekrotisierenden Prozessen und nässenden Ekzemen eingesetzt.<br />

Beim Pferd verwendet man Phytotherapeutika mit hohem Gerbstoffanteil<br />

außerdem auch bei Mauke und Huffäule.<br />

Viele Pfl anzen beinhalten Schleimstoffe, die einen reizlindernden und teilweise<br />

kühlenden Effekt auf der Haut bilden. Somit lässt sich durch Salben,<br />

die schleimstoffhaltige Pfl anzen enthalten, irritierte Haut beruhigen. Deshalb<br />

eignen sich Präparate mit Pfl anzen, die einen hohen Schleimstoffanteil<br />

haben, auch sehr gut für Ekzempferde und bei anderen chronischen<br />

Hautirritationen.<br />

Innerlich angewandt helfen Schleimstoffe bei Entzündungen und Sekretionsstörungen<br />

im Verdauungstrakt, bei Verstopfungen und bei Erkrankungen<br />

der oberen Atemwege (aufgrund auswurffördernde und entzündungslindernde<br />

Wirkung). Pfl anzen mit hohem Schleimstoffanteil sind beispielsweise:<br />

Eibisch, Malve, Isländisch Moos und Leinsamen. Vor allem der<br />

Leinsamen wird wegen seiner heilsamen Wirkung gerne dem Pferdefutter<br />

zugesetzt.<br />

Den Lymphfl uss in Gang halten<br />

Zinnkraut, Brennnessel, Goldrute, Hauhechel oder Bruchkraut sind Pfl anzen<br />

und Kräuter mit hohem Anteil von Saponinen. Bei Saponinen handelt<br />

es sich um glykosidische Pfl anzeninhaltsstoffe, die im chemischen Sinne<br />

zwar keine Seifen sind, sich aber wie solche verhalten, wenn sie mit Wasser<br />

in Berührung kommen. Saponine haben im Organismus eine entgiftende<br />

und ausleitende Wirkung, weil sie die Drüsentätigkeit und den Lymphfl<br />

uss anregen. Somit kann der Körper mehr Giftstoffe ausscheiden und<br />

der Organismus ist besser in der Lage, den Selbstheilungsmechanismus in<br />

Gang zu halten.<br />

Saponinhaltige Kräuter und Pfl anzen werden bei Atemwegserkrankungen<br />

(auswurffördernde Mittel) und als Entgiftungsmittel (harntreibend, Anregung<br />

der Lymphe) eingesetzt.<br />

Löwenzahn<br />

Schafgarbe<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

pferdetherapie 17<br />

Die Wirkung der Scharfstoffe beruht auf die Reaktion von bestimmten<br />

Sinneszellen in der Haut und Schleimhaut, wodurch es zu einer Temperaturerhöhung<br />

kommt. Chronische Prozesse können damit reaktiviert und<br />

somit in den akuten Zustand zurückgeführt werden, was letztendlich eine<br />

Heilung ermöglicht.<br />

Scharfstoffe kommen in folgenden Pfl anzen vor: Ingwer, Knoblauch, Kalmus,<br />

Senf, Canthariden. Sie wirken aufl ösend, verteilend und fördern den<br />

Abtransport von Schlacke- und Giftstoffen, die chronische Krankheiten<br />

nach sich ziehen, durch die Aktivierung des Stoffwechselgeschehens im<br />

Gewebe. Angezeigt ist der Einsatz von Scharfstoffen bei Abszessen und<br />

Phlegmonen, chronischen Entzündungen und Schmerzen in Muskeln,<br />

Sehnen und Bändern sowie Nervenentzündungen und –schädigungen.<br />

Vorsicht mit ätherischen Ölen<br />

Eine große Anzahl von Pfl anzen beinhalten Ätherische Öle, die ihre Eigenschaften<br />

am besten in Verbindung mit erwärmten Wasser entfalten,<br />

obwohl sie nicht wasserlöslich sind. Als fettlösliche Substanz lassen sich<br />

ätherische Öle gut auf die Haut auftragen. Sie werden aber auch innerlich<br />

von den Schleimhäuten schnell absorbiert und entfalten auf diesem Weg<br />

ihren Effekt.<br />

Ätherische Öle riechen sehr stark, weshalb sie hauptsächlich in der Aromatherapie<br />

eingesetzt werden. Mit Eukalyptusöl kann man Ammonikagerüche<br />

im Stall binden. Oft werden ätherische Öle aber in der Inhalationstherapie<br />

angewendet. Trotzdem sollte man mit ätherischen Ölen beim<br />

Pferd vorsichtig sein: Sie wirken sehr scharf auf die Schleimhäute und<br />

können darum auch Schaden anrichten. Wenn Pferde inhalieren, – insbesondere<br />

mit Ultraschallinhalatoren, deren Tröpfchen bis in die Bronchien<br />

und Alveolen eingeatmet werden – sollte man von ätherischen Ölen Abstand<br />

nehmen.<br />

Man kann ätherische Öle aber gut als Abwehrmittel gegen Ektoparasiten<br />

verwenden: Hierfür kommen Eukalyptus, Rosmarin, Nelken und Citronell<br />

zum Einsatz.<br />

Die Phytotherapie ist ein weites Gebiet, zumal es nicht nur viele verschiedene<br />

Pfl anzen gibt, die verwendet werden können, sondern auch deren<br />

Einsatzmöglichkeiten als Tinktur, Salbe, Tee, Sirup, Mazerat, Aufguss, Decoctum,<br />

Kataplasma, Extrakte oder Rohdroge schier unendlich zu sein<br />

scheinen. Eine unterstützende Therapie zu anderen Behandlungsmethoden<br />

ist immer sinnvoll und sollten deshalb auch zu schulmedizinischen<br />

Maßnahmen wenn möglich mit einbezogen werden.<br />

Renate Ettl


18<br />

ewu info<br />

Americana vom 3.-7. September 2008 in Augsburg:<br />

AMERICANA 08 präsentiert<br />

drei Premieren<br />

Die AMERICANA ist Europas Top-Event für alle Fans des Freizeit- und Westernreitens.<br />

Dieses Jahr bietet die größte AMERICANA aller Zeiten neben Europas führender Verkaufsmesse<br />

für Freizeit- und <strong>Westernreiter</strong> neue attraktive Themen.<br />

Alle Country-Fans unter den Besuchern können<br />

sich jetzt auch auf das „Country Music & Dance<br />

Festival“ vom 5. bis 7. September mit namhaften<br />

Bands aus dem In- und Ausland sowie mitreissenden<br />

Tanz-Darbietungen freuen. Neben<br />

täglich zwei Live-Musik-Auftritten bietet das<br />

Festival Dance Workshops, eine Wunsch-Diskothek<br />

und Linedance-Vorführungen, die vom<br />

Bundesverband für Country & Western Tanz<br />

(BfCW) organisiert werden.<br />

Am Sonntag, den 7. September, können sich<br />

AMERICANA-Besucher erst einmal bei einem<br />

echten Western-Brunch für den Besuch stärken.<br />

Für 15 Euro pro Person heißt das Motto „All you<br />

can eat – and hear“ (10-14 Uhr).<br />

Das „Country Music & Dance Festival“ fi ndet in<br />

Halle 7 statt, Besucher der AMERICANA sollten<br />

sich dieses neue Angebot auf keinen Fall entgehen<br />

lassen.<br />

Das Programm:<br />

■ Freitag, 5. September<br />

ab 15 Uhr Country & Western Dance Workshops<br />

& Vorführungen<br />

ab 18 Uhr Live Music mit Rock`n Rodeo, eine<br />

der besten deutschen Country Bands mit grosser<br />

musikalischer Bandbreite vom Bluegrass bis<br />

zum Country Rock<br />

ab 21.30 Uhr Live Music mit Amarillo – Gewinner<br />

des Country Music Förderpreises 2006 und<br />

als Live-Band absolute top<br />

■ Samstag, 6. September<br />

ab 10.30 Uhr Country & Western Dance Workshops<br />

& Vorführungen sowie Open Dancefl oor<br />

ab 18 Uhr Live Music mit Westend aus Erfurt,<br />

die seit über 20 Jahren mit ihrem mitreissenden<br />

Live-Programm begeistern<br />

Reiten-Fahren-Western<br />

Das außergewöhnliche<br />

auf über 30.000 m<br />

Loesdau Pferdesporthäuser, Katalog, Internet-Shop<br />

Tel. 0180 – 56 37 328 • www.loesdau.de<br />

2 !<br />

Pferdefreunde-Einkaufserlebnis<br />

ab 21.30 Uhr Live Music mit Cody Jinks (USA)<br />

der Star der vergangenen Country Music Messe<br />

in Berlin & der Daniel T. Coates Band (USA/H/D)<br />

■ Sonntag, 7. September<br />

ab 10 Uhr „All You Can eat & Hear“ – American<br />

Brunch Buffet mit Live Music Untermalung<br />

von Cody Jinks (USA) and Friends sowie dem<br />

Duo Diesel<br />

Premiere für AMERICANA-Pokerturnier<br />

Pokern ist populär wie nie zuvor – jetzt wird<br />

auch auf der AMERICANA gepokert. Messebesucher<br />

haben vom 3.-6. September die Möglichkeit,<br />

sich für das Finale am Sonntag zu qualifi<br />

zieren. Dreimal täglich (13, 15 und 17 Uhr)<br />

wird an acht Tischen in der beliebtesten Pokervariante<br />

„Texas Holdem no limit“gespielt. Der<br />

Sieger eines Tisches zieht ins Finale am Sonntag<br />

ein. Dort werden dann Preise im Gesamtwert<br />

von ca. EUR 6.000,-- ausgespielt. Als Hauptpreis<br />

winkt eine Flugreise nach Las Vegas inkl. Hotel<br />

und Teilnahme an zwei Turnieren der legendären<br />

„World Series of Poker“, der inoffi ziellen<br />

Poker-Weltmeisterschaft für zwei Personen.<br />

Das Rahmenprogramm bildet ein professioneller<br />

Poker-Verkaufs- und Schulungsbereich für<br />

Anfänger und Profi s – bereits für 15 Euro gibt<br />

es z.B. einen zweistündiger Poker-Schnellkurs<br />

durch die Profi s vom Veranstalter Pokerevents.<br />

Anmelden kann man sich zum Turnier über das<br />

Internet www.americana.de. Vorraussetzung<br />

ist neben dem Mindestalter 18 Jahre eine Eintrittskarte<br />

zur AMERICANA und das Startgeld in<br />

Höhe von 10,- Euro.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Neu: Pullman City Kinderland – der<br />

Superspass für Kinder<br />

Indianertänze, Goldwaschen, Lassowerfen und<br />

vieles mehr. Im neuen Pulman City Kinderland<br />

sind die Nachwuchs-Cowboys und -Indianer<br />

bestens aufgehoben.<br />

Hier können sie wie die echten Goldwäscher<br />

(Katzen)Gold entdecken – dafür gibt‘s dann<br />

auch eine richtige Urkunde! – oder sie fertigen<br />

ihren eigenen Federschmuck. Sie können sich<br />

auch als Indianer schminken lassen oder ihre<br />

Geschicklichkeit im Umgang mit dem Lasso unter<br />

Beweis stellen.<br />

Karten und Preise<br />

Karten für die Abendshows und Tageseintrittskarten<br />

können über das Internet unter<br />

www.americana.de oder telefonisch beim<br />

AMERICANA-Kartenservice 08 21 / 5 89 82 301<br />

bestellt werden.<br />

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 15 Euro,<br />

für Schüler ab 15 Jahren, Studenten, Rentner<br />

und Schwerbehinderte 12 Euro, für Kinder von<br />

6 bis 14 Jahren 8 Euro. Die Familienkarte kostet<br />

35 Euro und gilt für zwei Erwachsene und bis zu<br />

drei Kinder bis 16 Jahren.<br />

Abendshow 2006: Freestyle Reining<br />

Karten für die Abendshows am 5., 6. und 7. September<br />

sind in drei Kategorien zu 21, 36 und<br />

53 EURO erhältlich. Eine Dauerkarte für die<br />

ganze AMERICANA inklusive aller drei Abendshows<br />

kostet 175 Euro.


Hallenübersicht<br />

Halle 1: World Open Championship<br />

Western Riding<br />

Hallen 2, 3, 4: Verkaufsmesse<br />

DQHA <strong>Youth</strong> Team Cup vom 13.-14. September 2008<br />

Dies ist das jährliche Treffen der<br />

DQHA Jugendkader<br />

Der <strong>Youth</strong> Team Cup 2008 wird am 13.+14. September<br />

im niedersächsischen Verden ausgetragen.<br />

An dem Wettkampf nehmen die Kader der<br />

Regionalgruppen, bestehend aus 4 Mitgliedern<br />

plus evtl. 1 Ersatzreiter teil. Jede Regionalgruppe<br />

darf bis zu zwei Teams stellen.<br />

Die Zugehörigkeit zur Regionalgruppe (siehe<br />

Mitgliedsausweis) entscheidet über die Teamzugehörigkeit.<br />

Einmalige Entscheidungen zwischen<br />

zwei Regionalgruppen sind bei Wohnort<br />

im Grenzgebiet auf Antrag unter Zustimmung<br />

des DQHA-Vorstandes möglich.<br />

Die Veranstaltung ist ausdrücklich rasseoffen,<br />

d.h. jede Pferderasse ist für den <strong>Youth</strong> Team Cup<br />

zugelassen.<br />

Es werden die Disziplinen Showmanship At<br />

Halter, Western Horsemanship, Western<br />

Pleasure, Trail, Reining, Hunter Under Saddle<br />

und Hunt Seat Equitation angeboten.<br />

Jeder Teilnehmer kann max. in 3 Disziplinen<br />

starten.<br />

Es gilt das DQHA-Regelbuch. Junior-Pferde (bis<br />

5-jährig) können zweihändig mit Snaffl e Bit<br />

(Wassertrense) oder Bosal vorgestellt werden.<br />

Durchführungsbestimmungen<br />

Halle 7: Internationales Country- &<br />

Dance Festival (5.-7. Sept.)<br />

Tagungscenter: Pokerturnier: 3.-6. Sept.<br />

Qualifi kation, 7. Sept. Finale<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Messe hat täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Während dieser Zeit können auch die Wettbewerbe<br />

in der Halle 1 besucht werden.<br />

Die drei AMERICANA Abendshows am Donnerstag,<br />

Freitag und Samstag beginnen um 20 Uhr<br />

und dauern ca. drei bis vier Stunden.<br />

Das Country Music & Dance Festival startet am<br />

Freitag, 5. September. Die Zeiten: Freitag 15-<br />

24 Uhr, Samstag 11-24 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.americana.de<br />

Senior-Pferde (ab 6-jährig) müssen einhändig<br />

im Bit (Kandare) vorgestellt werden. Es sind<br />

Hut (oder Helm), langärmliges Hemd, Jeans und<br />

Stiefel vorgeschrieben. Turnieroutfi t wie Gürtel,<br />

Chaps u.ä. ist erwünscht.<br />

Teampunkte werden vergeben wie beim <strong>Youth</strong><br />

World Cup of American Quarter Horses. Der 10.<br />

platzierte einer Klasse erhält 1 Punkt für sein<br />

Team. Die vor ihm platzierten erhalten jeweils<br />

einen Punkt mehr, der <strong>Erste</strong> also 10 Punkte.<br />

Ab Platz 11 gibt es keinen Punkt. Bei weniger<br />

als 10 Startern werden entsprechend weniger<br />

Punkte vergeben.<br />

Es gibt keine Einzelwertung. Die Punkte zählen<br />

ausschließlich für das jeweiligen Team. Das<br />

Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt und<br />

erhält den Siegerpokal.<br />

Der Cup wird durchgeführt gemäß DQHA-Regelbuch mit folgenden Zusätzen und<br />

Änderungen:<br />

Jede DQHA Regionalgruppe kann max. zwei Teams à 4 Reiter plus 1 Ersatz-Reiter stellen.<br />

Die Jugendlichen für die Teams werden von den jeweiligen Regionalgruppen ausgewählt.<br />

Die Sichtungstermine und Auswahlkriterien sind durch jede Reg. Gruppe selbst festzulegen.<br />

In jedem Team dürfen max. zwei Jugendliche des DQHA A-Kaders nominiert werden.<br />

Die Regionalgruppenteams werden durch einen Trainer betreut, der von den Regionalgruppen<br />

bestimmt wird.<br />

WESTERNREITER – September 2008


20<br />

ewu info<br />

Stallgeruch in Hightech-Hallen<br />

PFERD STUTTGART bringt zum zweiten Mal<br />

Reiterfl air in Europas modernstes Messegelände<br />

Pferdefreunde im Reiterland Baden-Württemberg sollten sich schon heute den<br />

Termin 6. bis 9. November 2008 vormerken. Dann nämlich öffnet bereits zum<br />

zweiten Mal die PFERD STUTTGART ihre Tore auf der neuen Messe Stuttgart und<br />

füllt die Hallen 5 und 7 mit Wiehern, warmem Stallgeruch und dem Duft nach Heu.<br />

Auch in diesem Jahr sorgt die am Wochenende stattfi ndende und mit derselben<br />

Eintrittskarte zugängliche Heimtiermesse ANIMAL für eine erhöhte Attraktivität<br />

für Aussteller und Besucher.<br />

Durch die Kombination der beiden Messen werden erneut mehr als<br />

50.000 Besucher erwartet, die das Angebot der rund 180 Aussteller der<br />

PFERD STUTTGART und etwa 150 Aussteller der ANIMAL in Augenschein<br />

nehmen werden. Dazu wird es in diesem Jahr noch mehr Gelegenheit als<br />

bei der Vorjahresveranstaltung geben, denn das so genannte Late Night<br />

Shopping, das heißt, die Einkaufsmöglichkeit bis 22 Uhr, wird dank des<br />

großen Erfolgs beim letzten Mal auf zwei Abende ausgedehnt. Das bedeutet,<br />

dass die Messetore am Donnerstag und Freitag jeweils von 15<br />

bis 22 Uhr geöffnet sind, so dass auch Berufstätige nach Feierabend noch<br />

ausreichend Gelegenheit haben, in Ruhe Stallatmosphäre zu schnuppern<br />

und sich mit Ausrüstung für ihr Hobby einzudecken. Hinzu kommt wie bereits<br />

im Vorjahr eine Late-Night-Show, die jeweils von 20 bis 21.30 Uhr<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

im großen Reitring in<br />

der Halle 7 stattfi ndet.<br />

Der Besuch der<br />

Show ist im Messeeintrittspreis<br />

enthalten;<br />

wer jedoch einen Sitzplatz<br />

auf der mit 800<br />

Plätzen gegenüber<br />

dem Vorjahr deutlich<br />

vergrößerten Tribüne<br />

haben möchte, sollte<br />

sich eine Reservierung<br />

für eine Gebühr von 6<br />

Euro sichern.<br />

Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter:<br />

www.messe-stuttgart.de/pferd<br />

An den beiden langen Abenden gibt es ebenso wie tagsüber verschiedene<br />

Rasseschaubilder von Friesen, Edelbluthafl ingern, Shire Horses,<br />

Trakehnern, Arabern und vielen anderen Rassen zu bewundern. Bei der<br />

Präsentation der Edelbluthafl inger können übrigens auch Fußballfans ein<br />

bekanntes Gesicht entdecken: Horst Hrubesch, ehemaliger Europameister<br />

und Bundesliga-Torschützenkönig, ist mittlerweile 1. Vorsitzender<br />

der Interessengemeinschaft Edelbluthafl inger und wird an ein bis zwei<br />

Tagen persönlich vor Ort sein. Die bekannte <strong>Westernreiter</strong>in Sita Stepper<br />

präsentiert auf ihrem World Champion Hengst Smokey Dry ein Freestyle<br />

Reining.<br />

Auch tagsüber sorgt an allen Messetagen in den beiden Reitringen in den<br />

Hallen 5 und 7ein buntes Rahmenprogramm für Spannung, Information<br />

und Unterhaltung. Mit von der Partie ist beispielsweise Urs Heer von<br />

HETS; außerdem bietet der Härtsfeldhof die Möglichkeit des Ponyreitens<br />

für Kinder.<br />

Das Thema Westernreiten wird von der Regionalgruppe EWU und anderen<br />

Fachverbänden präsentiert. Und wer sich einmal wie ein echter Cowboy<br />

fühlen möchte, sollte unbedingt versuchen, wie lange er sich auf dem<br />

elektronischen Bullen halten kann.<br />

Zwei Highlights im Westernbereich werden eine Hengstpräsentation für<br />

westerngerittene Pferde, unter anderem mit „So Thirsty“ oder „El Ninjo“,<br />

und ein „Sale“ durch namhafte Züchter sein. Hengstbesitzer und Verkäufer<br />

können sich noch bis zum 30. September 2008 anmelden; die Teilnahmebedingungen<br />

gibt es unter der Telefonnummer 0711/18560-667 oder<br />

der E-Mail-Adresse harald.siegmund@messe-stuttgart.de bei der Projektleitung<br />

der PFERD STUTTGART.<br />

Auf der Messe kann man aber nicht nur kaufen, sondern auch gewinnen:<br />

Verlost werden Decksprünge von Bundeschampions und Körsiegern der


Interessengemeinschaft Edelbluthafl inger; wer<br />

kein eigenes Pferd hat, kann sich mit etwas<br />

Glück auf eine von fünf Wochenendreisen für<br />

zwei Personen freuen.<br />

Neu im Programm ist das Expertenforum „pferdegerecht“,<br />

das den Besuchern das Erlebnis<br />

„Pferd“ hautnah vermittelt. Livevorträge von<br />

prominenten Pferdeleuten aus dem In- und<br />

Ausland, Filme, ein Informationsstand mit Präsentation<br />

der Referenten und praktische Vorführungen<br />

im Reitring sind ein Highlight für alle<br />

Pferdeliebhaber.<br />

Dass Pferde nicht nur ein wichtiger Freizeitpartner<br />

des Menschen, sondern auch Therapeut sein<br />

können, zeigt und erläutert erneut das Deutsche<br />

Kuratorium für Therapeutisches Reiten. Eine<br />

Schauschmiede mit Vorführungen rundet das<br />

bunte Angebot der PFERD STUTTGART ab.<br />

Die PFERD STUTTGART hat am 6. und 7. November<br />

2008 von 14.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, am<br />

8. und 9. November parallel zur Heimtiermesse<br />

ANIMAL von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, die<br />

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Gebiet<br />

des VVS ist im Preis enthalten.<br />

WM-Reining:<br />

Team nominiert<br />

Das deutsche Team für die Weltmeisterschaften<br />

Reining, das vom 10. bis 14. September in<br />

Manerbio/Italien die deutschen Farben vertritt,<br />

steht fest. Im Anschluss an das WM-Trainingslager,<br />

zu dem neun Reiter auf die Anlage von<br />

Bundestrainer Kay Wienrich nach Schwalmtal-Amern<br />

gereist waren, nominierte der Disziplinbeirat<br />

Reining des Deutschen Olympiade-<br />

Komitees für Reiterei (DOKR) Emanuel Ernst<br />

(Windeck) mit Legends Diamond Doc, Daniel<br />

Klein (Bünde) mit Dealin Gin, Silvia Rzepka<br />

(Mittendorf/Österreich) mit Dr. Zip Nic und Oliver<br />

Stein (Rhede) mit Smart Little Lenic sowie<br />

als Reserve Nina Lill (Börsborn) mit Lena´s Cielo<br />

Jewel für das Championat. Die WM wird erstmals<br />

als selbständige WM ausgetragen. Die bisherigen<br />

zwei Weltmeisterschaften fanden 2002<br />

und 2006 im Rahmen der Weltreiterspiele zusammen<br />

mit den sechs anderen Disziplinen des<br />

Weltreiterverbandes FEI statt. Damit gibt es wie<br />

in den anderen FEI-Disziplinen alle zwei Jahre<br />

Weltmeisterschaften im Wechsel mit den zweijährlichen<br />

Europameisterschaften.<br />

Bo (fn-press)<br />

13. - 14. Sept. 2008<br />

Verden<br />

Niedersachsenhalle<br />

Buchtipp<br />

ewu info 21<br />

Wenn Pferde sprechen könnten...<br />

von Isabelle von Neumann-Cosel<br />

Die Sprache der Pferde<br />

lässt sich nicht von ihrem<br />

Verhalten trennen; wer<br />

die Pferdesprache besser<br />

verstehen will, muss<br />

lernen, das Pferdeverhalten<br />

zu beobachten und<br />

richtig zu deuten. Dieses<br />

Buch erklärt die vielen<br />

Facetten des Pferdeverhaltens<br />

in der modernen Pferdehaltung und im<br />

Reitsport auf der Grundlage der arttypischen,<br />

instinktiven Reaktionen, die allen Pferden gemeinsam<br />

sind. Es zeigt mit Witz und Wärme<br />

typische Missverständnisse zwischen Mensch<br />

und Pferd auf und gibt zahlreiche praktische<br />

Hinweise dafür, die Sprache der Pferde so zu<br />

beantworten, dass sich Zwei- und Vierbeiner<br />

gegenseitig besser verstehen.<br />

144 Seiten Format 190 x 250 mm, gb.<br />

ISBN: 978-3-88542-468-0 FN-Verlag<br />

Diesen Titel können Sie über die<br />

EWU-Bundesgeschäftsstelle beziehen.<br />

Telefon: 02581/928446<br />

Am Samstag, dem 13.<br />

September 2008, Gala-<br />

Night inklusive Showprogramm<br />

sowie drei<br />

Reitprüfungen, anschließend<br />

Party.<br />

Weitere Info: DQHA-Nord Jugendbeauftragter<br />

Ulf Binnewies 0173-8798255 oder<br />

www.dqha-nord.de oder www.dqha.de<br />

Eintrittspreise:<br />

Dauerkarte Erwachsener 4,- EURO<br />

Dauerkarte Schüler/Studenten 2,- EURO<br />

Tageskarte Sonntag Erwachsener 2,- EURO<br />

Tageskarte Sonntag Schüler/Studenten 1,- EURO<br />

Kartenvorverkauf:<br />

cmyk - Werbung, Inh. Uwe Kahle<br />

Am Dobben 8 - 31634 Steimbke<br />

Fax: 05026-9006702<br />

eMail: info@cmyk-online.de


22<br />

pferderecht<br />

Wer ist Pferdehalter?<br />

Der Begriff des Tierhalters ist von entscheidender Bedeutung, denn gem. § 833<br />

BGB haftet ein Tierhalter, wenn durch ein Tier ein Mensch getötet, oder der Körper<br />

oder die Gesundheit eines Menschen verletzt, oder eine Sache beschädigt<br />

wird.<br />

Dieser Begriff ist nicht unbedingt identisch mit<br />

dem Eigentum oder Besitz an einem Pferd.<br />

Tierhalter ist derjenige, der andere erlaubtermaßen<br />

der nur unzulänglich beherrschbaren Tiergefahr<br />

aussetzt (BGH, NJW RR 1998, Seite 655).<br />

Wer „Unternehmer“ des mit der Tierhaltung<br />

verbundenen Gefahrenbereiches ist, soll für<br />

den daraus erwachsenen Schaden einzustehen<br />

haben. Es kommt nicht entscheidend darauf an,<br />

wessen unmittelbarer Einwirkung das Tier zur<br />

Zeit des Schadensfalles unterliegt. Vielmehr ist<br />

darauf abzustellen, wer aus eigenem Interesse<br />

für die Kosten des Tieres aufkommt und wer das<br />

wirtschaftliche Verlustrisiko trägt und wem die<br />

Bestimmungsmacht über das Tier zusteht.<br />

Dies sind die Begriffl ichkeiten, worauf die Gerichte<br />

abstellen.<br />

Auch das Schrifttum stellt bei der Bestimmung<br />

der Haltereigenschaft auf die Kriterien des Eigeninteresses<br />

an der Nutzung des Tieres ab.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Abgestellt wird auf die Gewährung von Obdach<br />

und Unterhalt, der Sorge für das Tier, die Aufnahme<br />

im eigenen Haus- oder Wirtschaftsbetrieb,<br />

das Bestimmungsrecht, die tatsächliche<br />

Verfügungsgewalt, wie auch die Tragung der<br />

Versicherungskosten und die Belastung mit dem<br />

wirtschaftlichen Verlustrisiko. Einigkeit besteht<br />

in Rechtsprechung und Literatur darüber, dass<br />

nicht alle vorgenannten Kriterien kumulativ<br />

vorliegen müssen, um die Tierhaltereigenschaft<br />

einer Person zu begründen. Vielmehr handelt es<br />

sich bei sämtlichen Gesichtspunkten um Indizien,<br />

die am jeweiligen Einzelfall zu überprüfen<br />

sind. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein<br />

geht in einem Urteil vom 08.07.2004 davon aus,<br />

dass sich eine Tierhaltereigentschaft nicht allein<br />

daran begründen kann, wenn der Beklagte im<br />

eigenen Namen eine Haftpfl ichtversicherung für<br />

das streitbefangene Pferd unterhält und er seiner<br />

Tochter die fi nanziellen Mittel für die Unterhaltung<br />

des Pferdes zur Verfügung stellt.<br />

Das Gericht konnte ein Bestimmungsrecht<br />

des Beklagten über das Pferd nicht feststellen.<br />

Das Gericht hat als Überprüfungsmaßstab<br />

die Eigentums- und Besitzlage herangezogen.<br />

Die Eigentumslage an dem Pferd konnte nicht<br />

aufgeklärt werden, so dass die Unklarheit des<br />

Sachverhaltes in diesem Punkt der für die Tierhaltereigenschaft<br />

des Beklagten darlegungs-<br />

und beweisbelasteten Klägerin zur Last fi el. Der<br />

Beklagte war auch nicht unmittelbarer Besitzer<br />

des Pferdes, da er keine tatsächliche Sachherrschaft<br />

an diesem ausübte. Das Gericht konnte<br />

auch kein Eigeninteresse des Beklagten an der<br />

Nutzung des Pferdes feststellen, da er das Tier<br />

nicht ritt und auch sonst keine wirtschaftlichen<br />

Vorteile aus dessen Existenz zog.<br />

Das Gericht ist davon ausgegangen, dass<br />

für die Annahme einer Haltereigenschaft<br />

es nicht reicht, dass der Beklagte die Prämien<br />

für die Tierhalterhaftpfl ichtversicherung zahlt<br />

und der Tochter fi nanzielle Mittel zur Unterhaltung<br />

des Pferdes zur Verfügung stellt. Das<br />

Gericht hat maßgeblich darauf abgestellt, dass<br />

der Beklagte das Pferd gerade nicht selbst nutzt<br />

und ihm eben nicht das Bestimmungsrecht über<br />

das Tier zukommt, so dass ihm auch keine Vorteile<br />

aus der Existenz des Pferdes zuwachsen.<br />

Susanne Güldenpfennig-Hinrichs<br />

Susanne Güldenpfennig-Hinrichs<br />

ihres Zeichens Rechtsanwältin und Notarin,<br />

ist als Juristin spezialisiert auf Pferderecht.<br />

Seit 1995 bearbeitet Susanne Güldenpfennig-Hinrichs<br />

Pferdesachen; vor allem seit der<br />

Schuldrechtsreform ist sie fast ausschließlich<br />

in diesem Bereich tätig und übernimmt bundesweit<br />

und international Fälle.<br />

Dass die Juristin Pferdehalter mit fachlicher<br />

Kompetenz beraten kann, ist kein Zufall: Von<br />

Kindesbeinen an bis heute ist sie aktive Reiterin<br />

– momentan bereitet sie zwei Araber<br />

auf internationale Distanzritte vor – und<br />

kann damit über 30 Jahre Pferdeerfahrung<br />

aufweisen. Seit 1990 betreibt sie eine Deckstation<br />

mit drei Hengsten der Rasse Mangalarga<br />

Marchador. Außerdem gehören ihr<br />

noch drei Araber, und bis vor kurzem auch<br />

ein Quarter Horse.<br />

Mit diesem Hintergrund ist klar, dass Susanne<br />

Güldenpfennig-Hinrichs im Sinne des<br />

Tierschutzgesetzes arbeitet und kein Pferd<br />

bei ihr als „Sache“ abgestempelt wird.<br />

Susanne Güldenpfennig-Hinrichs auf<br />

Stute Ainhoa Fautina auf einem Distanzritt<br />

in Spanien<br />

Foto: Merri Meldeaus dem Endurance net<br />

Service:<br />

Ab sofort können unsere Leser Fragen zu<br />

juristischen Belangen rund um das Thema<br />

Pferd und (Western-)Reiten an unsere Expertin<br />

stellen. Die interessantesten Fälle<br />

werden im <strong>Westernreiter</strong> veröffentlicht.<br />

Sie erreichen Susanne Güldenpfennig-<br />

Hinrichs unter: pferderecht@gmx.de


Allgemeine Turnierbedingungen<br />

turniere<br />

Es gilt das Regelbuch 2008. Die allgem. Turnierbedingungen<br />

stehen unter www.westernreiter.com zum downloaden zur Verfügung<br />

oder können bei der EWU-Bundesgeschäftstelle angefordert werden.<br />

Landesverband: Thüringen<br />

■ Veranstaltungsort:<br />

Floh-Seligenthal / Gestüt Hof Boxberg<br />

■ Veranstalter: RC Seligenthal e.V.<br />

www.rc-seligenthal.de<br />

■ Turnierleiter: Rene´ Panhans<br />

■ Richter: Evi Bös<br />

■ Ringstewart: Steffi Meschonat<br />

■ Meldestelle: Christiane Kirchner / Nicole Schmauch<br />

Reichenbacher Weg 6, 98593 Floh-Seligenthal<br />

Tel.: 0 36 83 / 40 75 47, Fax: 0 36 83 / 40 73 60<br />

Mobil: 0174 / 308 89 35<br />

■ Nennschluss: 04. September 2008<br />

Nennbestätigung erfolgt per Post oder per E-Mail bis zum<br />

09.09.08. Nennungen können nur berücksichtigt werden,<br />

wenn sie rechtzeitig und vollständig eingegangen sind<br />

und ein Verrechnungsscheck oder ein Überweisungsbeleg<br />

der Bank über die Kosten beiliegt.<br />

Nachnennungen sind möglich, die Nachnenngebühr beträgt<br />

3,- Euro je Prüfung.<br />

■ Startgebühren:<br />

Jugend 7,50 Euro<br />

Erwachsene 10,00 Euro<br />

Ausschreibung<br />

Offi ce Charge: 5,00 Euro<br />

Nachnennung: Zuschlag je Prüfung 3,00 Euro<br />

Anreise am Samstag den 12.09.08 möglich.<br />

Unterbringung der Pferde in Boxen inkl. Einstreu (Stroh)<br />

und Heu oder Paddocks. Zaunbau bitte selbst organisieren.<br />

Gebühr für Box oder Paddock bitte nicht mit überweisen<br />

sondern erst am Veranstaltungstag an der Meldestelle<br />

entrichten.<br />

Box: 15,00 Euro<br />

Paddock: 10,00 Euro<br />

■ Hotelnachweis:<br />

Pension/ Stadler im Ort, Tel.: 0 36 83 / 60 58 02<br />

Am Floher Berg, Tel.: 0 36 83 / 60 82 61<br />

Pension Leffl er, Tel.: 0 36 83 / 60 81 01<br />

Helmerser Wirtshaus, Tel.: 0 36 83 / 78 86 34<br />

Weitere Möglichkeiten unter www.fl oh-seligenthal.de<br />

■ Besonderer Hinweis:<br />

Pferde ohne Pass und aktuellen Impfstatus werden nicht<br />

zum Start zugelassen.<br />

■ Wegbeschreibung:<br />

BAB 4 Abfahrt Gotha, weiter über Georgenthal und Tambach-Dietharz<br />

in Richtung Schmalkalden nach Floh-Seligenthal.<br />

Im Ortsteil Floh Richtung Schmalkalden fahren,<br />

ab Einfahrt Reichenbach den Gestütsschildern folgen.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Ausschreibungen<br />

13.09.2008 C-Turnier in Floh-Seligenthal<br />

27./28.09.2008 C-Turnier in Albersloh<br />

C-Turnier in Floh-Seligenthal am 13. September 2008<br />

■ Disziplinen und vorläufi ge Zeiteinteilung:<br />

Samstag, den 13.09.08<br />

ab 9.00 Uhr<br />

LK 5 B SSH<br />

LK 5 A SSH<br />

LK 4 B SSH<br />

LK 4 A SSH<br />

LK 3 B SSH<br />

LK 3 A SSH<br />

LK 2 B SSH<br />

LK 2 A SSH<br />

LK 1 B SSH<br />

LK 1 A SSH<br />

LK 5 B WPL<br />

LK 5 A WPL<br />

LK 4 B WPL<br />

LK 4 A WPL<br />

LK 3 B WPL<br />

LK 3 A WPL<br />

LK 2 B WPL<br />

LK 2 A WPL<br />

LK 1 B WPL<br />

LK 1 A WPL<br />

Pause 13.00<br />

LK 5 B TH<br />

LK 5 A TH<br />

LK 4 B TH<br />

LK 4 A TH<br />

LK 3 B TH<br />

LK 3 A TH<br />

LK 2 B TH<br />

LK 2 A TH<br />

LK 1 B TH<br />

LK 1 A TH<br />

LK 5 B WHS<br />

LK 5 A WHS<br />

LK 4 B WHS<br />

LK 4 A WHS<br />

LK 3 B WHS<br />

LK 3 A WHS<br />

LK 2 A WHS<br />

LK 2 B WHS<br />

LK 1 B WHS<br />

LK 1 A WHS<br />

LK 4 B RN<br />

LK 4 A RN<br />

LK 3 B RN<br />

LK 3 A RN<br />

LK 2 B RN<br />

LK 2 A RN<br />

LK 1 B RN<br />

LK 1 A RN<br />

23


24<br />

sonderteil turniere<br />

C-Turnier in Albersloh am 27./28. September 2008<br />

Landesverband: Westfalen<br />

mit Trophywertung<br />

■ Ort: AR-Trainingstable,<br />

Rummler 32, 48324 Sendenhorst<br />

■ Veranstalter: Astrid Rensmann,<br />

Mobil: 0173 / 70 74 845<br />

■ Turnierleitung: Astrid Rensmann<br />

■ Richter: Heinrich Hinterthan<br />

■ Ringsteward: Ursula Dress<br />

■ Nennstelle: Christian Kernbach<br />

Windhegge 1, 48249 Dülmen<br />

Bankverbindung: Astrid Rensmann<br />

Sparkasse Westmünsterland<br />

Kto: 35787118, BLZ: 401 545 30<br />

■ Nennschluss: 08. September 2008<br />

(Datum des Poststempels)<br />

■ Startgebühren:<br />

LK 1-5 A 12,00 Euro<br />

LK 1-5 B 10,00 Euro<br />

Nichtmitglieder zusätzlich 1,00 Euro<br />

Sonderprüfungen SO 1-7 8,00 Euro<br />

Jackpot Reining SO 8 30,00 Euro<br />

Offi ce-Charge: 5,00 Euro<br />

Pfand Startnummern: 5,00 Euro<br />

Nachnenngebühr: 5,00 Euro<br />

Für bereits genannte Pferd/Reiter Kombinationen<br />

Zahlung per Überweisung.<br />

Barzahlungen auf dem Turnier nur gegen 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr.<br />

Paddock: 25,00 Euro pro Pferd/Wochenende<br />

(5,00 Euro Pfand wird nach sauberem Verlassen erstattet,<br />

Zaunmaterial ist selbst mitzubringen)<br />

einsetzbar<br />

auf der Weide,<br />

bei Turnieren,<br />

in der Hundezucht...<br />

einfach - flexibel - stabil<br />

langlebig - einfach genial!<br />

Rufen Sie an, wir informieren Sie gerne.<br />

Boxen: nur begrenzte Anzahl, 70,00 Euro pro<br />

Pferd und Wochenende inklusive Stroh und Heu, telefonisch<br />

vorab mit Astrid Rensmann absprechen.<br />

Die Disziplinen der LK 5 sind reitweisenübergreifend ausgeschrieben.<br />

■ Hinweise:<br />

Anreise ab Freitag, den 26. September 2008, 17.00 Uhr<br />

Der Equidenpass ist unaufgefordert an der Meldestelle<br />

vorzuzeigen. Es gelten die „Allgemeinen Turnierbedingungen<br />

2008“. Startgeld wird nur bei Vorlage eines Attestes<br />

am Turniertag in Höhe von 50% des Startgeldes<br />

erstattet.<br />

Hunde sind auf der Reitanlage anzuleinen.<br />

Nennungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie<br />

vollständig und rechtzeitig bei der Nennstelle eingegangen<br />

sind.<br />

■ Hotel / Unterbringung:<br />

Kesslers Landhaus, Raringheide 262,<br />

48163 Münster, Tel.: 0 25 01 / 27 810<br />

Hotel Münnich, Heeremansweg 13,<br />

48167 Münster, Tel.: 0 25 01 / 61 870<br />

Das Zaunsystem für ein gutes Gefühl!<br />

■ Vorläufi ger Turnierablauf:<br />

Samstag, 27. September 2008, Beginn: ca. 8:00 Uhr<br />

LK 5 B SSH Showmanship at Halter<br />

LK 5 A SSH Showmanship at Halter<br />

LK 4 B SSH Showmanship at Halter<br />

LK 4 A SSH Showmanship at Halter<br />

LK 3 B SSH Showmanship at Halter<br />

LK 3 A SSH Showmanship at Halter<br />

LK 5 B WPL Western Pleasure<br />

LK 5 A WPL Western Pleasure<br />

LK 4 B WPL Western Pleasure<br />

LK 4 A WPL Western Pleasure<br />

LK 3 B WPL Western Pleasure<br />

LK 3 A WPL Western Pleasure<br />

LK 5 B TH Trail<br />

paddock-systems e.K.<br />

Biggenmoos 6/1<br />

88069 Tettnang<br />

Tel.: 07542-9387240<br />

Fax: 07542-9387241<br />

email: info@paddock-systems.de<br />

Internet: www.paddock-systems.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

LK 5 A TH Trail<br />

LK 4 B TH Trail<br />

LK 4 A TH Trail<br />

SO 1 Walk-Trot Trail A<br />

SO 2 Walk-Trot Trail B<br />

SO 3 FZ Führzügelklasse<br />

SO 4 Walk-Trot Horsemanship A<br />

SO 5 Walk-Trot Horsemanship B<br />

SO 8 Jackpot Reining<br />

LK 3 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 3 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 4 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 4 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 5 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 5 A WHS Western Horsemanship<br />

LK 3 B WR Western Riding<br />

LK 3 A WR Western Riding<br />

LK 2 B WR Western Riding<br />

LK 2 A WR Western Riding<br />

LK 1 B WR Western Riding<br />

LK 1 A WR Western Riding<br />

LK 2 B RN Reining<br />

LK 2 A RN Reining<br />

LK 1 B RN Reining<br />

LK 1 A RN Reining<br />

Sonntag, 28. September 2008, Beginn: 8:00 Uhr<br />

LK 2 B SSH Showmanship at Halter<br />

LK 2 A SSH Showmanship at Halter<br />

LK 1 B SSH Showmanship at Halter<br />

LK 1 A SSH Showmanship at Halter<br />

LK 1 B WPL Western Pleasure<br />

LK 1 A WPL Western Pleasure<br />

LK 2 B WPL Western Pleasure<br />

LK 2 A WPL Western Pleasure<br />

SO 6 Walk-Trot Pleasure A<br />

SO 7 Walk-Trot Pleasure B<br />

LK 2 B WHS Western Horsemanship<br />

LK 2 A Western Horsemanship<br />

LK 1 B Western Horsemanship<br />

LK 1 A Western Horsemanship<br />

LK 3 B TH Trail<br />

LK 3 A TH Trail<br />

LK 2 B TH Trail<br />

LK 2 A TH Trail<br />

LK 1 A TH Trail<br />

LK 1 B TH Trail<br />

LK 4 B RN Reining<br />

LK 4 A RN Reining<br />

LK 3 B RN Reining<br />

LK 3 A RN Reining<br />

LK 2 B SUHO Super Horse<br />

LK 2 A SUHO Super Horse<br />

LK 1 B SUHO Super Horse<br />

LK 1 A SUHO Super Horse<br />

■ Ehrung All-around-Champion<br />

Für alle Leistungsklassen wird ein All-Around-Champion<br />

nach der jeweils letzten Disziplin der jeweiligen Klasse<br />

geehrt!<br />

■ Walk-Trot-Wettbewerbe<br />

Wir hoffen genügend Starter in den Walk-Trot-Wettbewerben<br />

zu bekommen um A für Erwachsene und B für Jugendliche<br />

stattfi nden zu lassen. Gegebenenfalls werden<br />

die Klassen A und B zusammengelegt. Auch im Bereich<br />

Walk-Trot möchten wir einen All-Around-Champion ehren.<br />

■ Jackpot-Reining<br />

Der Jackpot beträgt 200,00 Euro zuzüglich 50% der jeweiligen<br />

Startgelder. Geritten werden darf 2-händig im<br />

Bit.


1. Vorsitzender:<br />

Michael Hedrich<br />

Talweg 8, 75334 Straubenhardt<br />

Tel.: 0 70 82 / 9 31 66<br />

Vorstand1@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

2. Vorsitzende<br />

Geschäftsstelle u. Presse:<br />

Christina Bröhl<br />

Dürerstr. 9, 75446 Wiernsheim<br />

Tel.: 0 70 44 / 53 95<br />

Vorstand2@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

3. Vorsitzender u. Kasse:<br />

N.N.<br />

Internet:<br />

www.ewubadenwuerttemberg.de<br />

■ Turnierwart:<br />

Martina Bürkle<br />

Uhlandstraße 63<br />

70736 Fellbach-Schmiden<br />

Tel.: 07 11 / 9 06 57 94<br />

Mobil: 0177 / 7 84 28 07<br />

Turnier@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

■ Breitensportwart:<br />

Helmut Brodbeck, c/o Marelli<br />

Schwarzwaldstraße 15<br />

76549 Hügelsheim<br />

Tel.: 0170 / 3 80 40 00<br />

Breitensport@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

■ Jugendwart:<br />

Carmen Weber-Rueß<br />

Erlenweg 16<br />

75334 Straubenhardt<br />

Tel.: 07082/920825 abends<br />

07082/923815 tagsüber<br />

Handy: 0171/2181811<br />

carmen.jugend@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

Betty Egenter<br />

Hofgut Reichenbach<br />

72336 Balingen<br />

Tel.: 07433/274133<br />

betty.jugend@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

■ Landestrainer:<br />

Stefan Ostiadal<br />

Riedstraße 3, 88273 Fronhofen<br />

Tel.: 0 75 05 / 7 37<br />

Landestrainer@ewu-badenwuerttemberg.de<br />

ewu regio g<br />

Baden-Württemberg<br />

Regionalgruppen nach PLZ:<br />

■ Regionalgruppe 70/71:<br />

Anja Richter<br />

Rudersberger Straße 60<br />

71573 Allmersbach-Heutensbach<br />

Tel.: 0 71 91 / 93 07 10<br />

info@dignity-farm.de<br />

www.dignity-farm.de<br />

■ Regionalgruppe 72:<br />

Jürgen Andrusch<br />

JA Westerntraining<br />

Hadolfi nger Straße 52<br />

72108 Rottenburg<br />

Tel.: 0 74 57 / 62 89<br />

kontakt@ja-westerntraining.de<br />

■ Regionalgruppe 73:<br />

Gabi Kelch<br />

Steinhalde 6/1,<br />

73655 Plüderhausen<br />

Tel.: 0171 / 7 76 63 53<br />

■ Regionalgruppe 75:<br />

Michaela Wendler<br />

Franz-von-Sickingen-Straße 65<br />

75038 Flehingen<br />

Tel.: 0 72 58 / 18 42<br />

michaela.wendler@web.de<br />

Eine tolle Veranstaltung – darin<br />

waren sich die Organisatoren, Teilnehmer<br />

und Zuschauer einig. Bereits<br />

zum dritten Mal war der Reitverein<br />

Schutterwald Gastgeber für<br />

die EWU Baden-Württemberg um<br />

auf der großzügigen Anlage in der<br />

Rheinebene ihre Landesmeisterschaften<br />

auszutragen. Knapp 200<br />

Pferd-Reiterkombinationen hatten<br />

genannt. Das hieß viel Arbeit für<br />

das Organisationsteam um Michael<br />

Hedrich, den ersten Vorsitzenden<br />

der EWU BW und dem Schutterwälder<br />

Vereinsvorstand Rainer<br />

Bürkle. Die bereits in den vergangenen<br />

Jahren gewachsene Zusammenarbeit<br />

der <strong>Westernreiter</strong> mit<br />

dem klassischen Reitverein Schutterwald<br />

wurde erneut auf die Probe<br />

gestellt und alles klappte hervorragend.<br />

■ Regionalgruppe 76:<br />

Bernd Stoll<br />

Seefeldstraße 1, 76437 Rastatt<br />

Tel.: 0 72 22 / 6 94 10<br />

■ Regionalgruppe 77:<br />

Uschka Wolf<br />

Müllen 6, 77704 Oberkirch<br />

Tel.: 0 78 02 / 70 33 45<br />

Mobil: 0171 / 4 83 28 71<br />

Magic.Wolf@t-online.de<br />

www.uschka-wolf.de<br />

Sita Stepper – Mocha Oak Ranch<br />

F-67720 Weyersheim/Elsass<br />

Tel.: 0033 / 388 - 69 29 19<br />

Mobil: 0171 / 6 76 94 74<br />

www.mor-ranch.de<br />

■ Regionalgruppe 78:<br />

Joachim Bottlang<br />

Buchholzhof, 78476 Allensbach<br />

Tel.: 0 75 33 / 51 20<br />

Buchholzhof@t-online.de<br />

■ Regionalgruppe 79:<br />

Nicole Reichenbach<br />

Gewerbestr. 11, 79219 Staufen<br />

Das schöne Ambiente des Trailrasenplatzes<br />

sowie der großen Reithalle<br />

lockte vor allem am Wochenende<br />

zahlreiche Besucher nach<br />

Schutterwald. Geritten wurde zeitgleich<br />

auf mehreren Plätzen, so<br />

dass der eng gesteckte Zeitplan<br />

weitgehend eingehalten wurde.<br />

Wie schon im vergangenen Jahr<br />

stammten die erfolgreichsten Reiter<br />

oft sogar aus der gleichen Familie<br />

und teilten sich auch noch das<br />

selbe Pferd. Die QH-Stute Peppa<br />

Bar Delmaso – vorgestellt von<br />

Hartmut Koser – wurde Allaround-<br />

Champion in der Leistungsklasse 3<br />

und Tochter Angela Mariana erritt<br />

sich nicht nur zwei BW-Meistertitel<br />

in der Horsemanship und dem<br />

Senior Trail, sondern wurde wie der<br />

Vater ebenfalls Allaround-Champi-<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Tel.: 0 76 33 / 92 55 10<br />

Mobil: 0172 / 9 99 11 20<br />

rrr.nicolereichenbach@t-online.de<br />

www.richriverranch.de<br />

Silvia Baßler<br />

Railroadstable,<br />

Baßlerstraße<br />

79588 Efringen-Kirchen<br />

Tel.: 0174 / 9 00 80 31<br />

railroadstable@aol.com<br />

www.railroadstable.de<br />

■ Regionalgruppe 88:<br />

Stefan Ostiadal<br />

Riedstraße 3<br />

88273 Fronhofen<br />

Tel.: 0 75 05 / 7 37<br />

StefanOstiadal@t-online.de<br />

■ Regionalgruppe 89:<br />

Cully Rumery<br />

Heroldstatt<br />

Tel.: 0172 / 9 41 44 25<br />

Carmen Moll, - Trainer B -<br />

Hagener Weg 18<br />

89179 Beimerstetten<br />

Tel.: 0 73 48 / 67 75<br />

EWU-Landesmeisterschaft Schutterwald – eine Klasse für sich!<br />

on in ihrer Leistungsklasse 1. Die<br />

Kornwestheimerin verteidigte damit<br />

ihren Titel im Trail souverän mit<br />

einem Traumscore von 73,5 Punkten<br />

– bei den recht anspruchsvollen<br />

Trails ein super Ergebnis!<br />

Auch Familie Stepper aus Rheinau<br />

war in diesem Jahr wieder erfolgreich.<br />

Sita Stepper erritt sich den<br />

Landesmeistertitel in ihrer Lieblingsdisziplin<br />

Superhorse, sowie in<br />

der Western-Riding, beide mit ihrem<br />

Hengst Doc Smokey Dry – Ehemann<br />

Gabor war mit dem kleinen Palominohengst<br />

Blues Starlight erfolgreich<br />

in der Junior Reining und in<br />

der Jungpferdereining. In der Senior-Reining<br />

lieferten sich die beiden<br />

Reiningspezialisten Hannes Bolz<br />

und Uschka Wolf wieder ein Kopf<br />

an Kopf Rennen um den Titel. <br />

25


26<br />

ewu regio<br />

Den besseren Score von 71 Punkten<br />

hatte am Ende Uschka Wolf mit<br />

ihrer altgedienten QH-Stute Jacs<br />

Smokey Maid, knapp gefolgt von<br />

Hannes Bolz mit 70,5.<br />

Es gab aber auch abenteuerliche<br />

Szenen zu beobachten. Am Sonntagmittag<br />

stieg das Pferd einer jugendlichen<br />

Teilnehmerin beim Beginn<br />

des Spins senkrecht in die Luft,<br />

dass den Zuschauern vor Schreck<br />

der Atem stockte. Die Reiterin behielt<br />

jedoch die Nerven, gab die Zügel<br />

frei und lehnte sich geistesgegenwärtig<br />

nach vorne. Zum Glück<br />

kamen beide unbeschadet wieder<br />

auf dem Boden an und die Reiterin<br />

setzte ihren Ritt fort, als wenn<br />

nichts geschehen wäre. Bei den<br />

Jugendlichen holte sich Madleen<br />

Lehmann mit Teximpressive die Titel<br />

in der Jugend-Superhorse und<br />

im Trail, während Madlen Krech in<br />

3 Disziplinen den Landesmeistertitel<br />

gewann und damit auch Allaround-Champion<br />

der Jugendlichen<br />

wurde.<br />

Richterin Claude Matthey aus der<br />

Schweiz lobte die Veranstaltung<br />

mit den Worten – „das Turnier und<br />

die Reitanlage wären würdig für<br />

eine Deutsche Meisterschaft“. Die<br />

Die Landesmeister 2008<br />

German Open der EWU, die dieses<br />

Jahr in Issum im Rheinland stattfindet,<br />

wird wohl einige erfolgreiche<br />

Reiter aus dem Ländle sehen. Sita<br />

Stepper und Angela Koser sind bereits<br />

fest eingeplant für die Mannschaft<br />

aus Baden-Württemberg<br />

und zwar jeweils in ihrer erfolgreichsten<br />

Disziplin Western-Riding<br />

und Trail.<br />

Eine besondere Freude war es dem<br />

1. Vorsitzenden Michael Hedrich am<br />

Samstagabend vor vollen Rängen<br />

drei Reitern mit dem Reitabzeichen<br />

auszuzeichnen. Zum einen Marc<br />

Tuscher, einem Jugendlichen, der<br />

das silberne Reitabzeichen verliehen<br />

bekam sowie Carmen Weber-<br />

Rueß, ebenfalls mit dem silbernen.<br />

Landestrainer Stefan Ostiadal aus<br />

Fronhofen freute sich riesig über<br />

sein Goldenes Reitabzeichen. Nicht<br />

nur seine sportlichen Erfolge trugen<br />

dazu bei, sondern auch seine<br />

ungemein sympathische Art nicht<br />

nur mit Pferden, sondern auch mit<br />

Menschen umzugehen. Nicht umsonst<br />

wurde er vor 2 Jahren zum<br />

Landestrainer der EWU-BW berufen.<br />

Als neue Landestrainerin der<br />

Jugendlichen fungiert im übrigen<br />

Sita Stepper.<br />

Disziplin Reiter Pferd<br />

LK 1/2 B Superhorse senior Madleen Lehmann Teximpressive<br />

LK 1/2 B Trail Madleen Lehmann Teximpressive<br />

LK 1/2 B Pleasure Madlen Krech Baby Sue Raffles<br />

LK 1/2 B Horsemanship Madlen Krech Baby Sue Raffles<br />

LK 1/2 B Showmanship Madlen Krech Baby Sue Raffles<br />

LK 1/2 B Reining Meike Distler Slide Me Maxi<br />

LK 1/2 B Western Riding Julia Hehr Smooth N Kohinoor<br />

LK 1/2 A Superhorse senior Sita Stepper Doc Smokey Dry<br />

LK 1/2 A Western Riding Sita Stepper Doc Smokey Dry<br />

LK 1/2 A Pleasure Junior Bettina Neubauer Bay Like Chocolate<br />

LK 1/2 A Pleasure Senior Janine Liszy To Good to Believe<br />

LK 1/2 A Trail Junior Bianca Assmuß Feel My Impulse<br />

LK 1/2 A Trail Senior Angela Mariana Koser Peppa Bar Delmaso<br />

LK 1/2 A Horsemanship Angela Mariana Koser Peppa Bar Delmaso<br />

LK 1/2 A Reining Junior Gabor Stepper Blues Starlight<br />

LK 1/2 A Reining Senior Uschka Wolf Jacs Smokey Maid<br />

Jungpferde Reining Gabor Stepper Blues Starlight<br />

Jungpferde Trail Bettina Neubauer Bay Like Chocolate<br />

Jungpferde Basis Stefan Ostiadal Chexs On Top<br />

Madlen Krech mit Baby Sue Raffles<br />

Landesmeisterin Jugend in<br />

Horsemanship, Pleasure und<br />

Showmanship<br />

Angie Koser m. Peppa Bar Delmaso<br />

Landesmeisterin Horsemanship<br />

und Senior Trail<br />

Sita Stepper mit Doc Smokey Dry<br />

Landesmeisterin in Superhorse und<br />

Western Riding<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Landesmeisterschaft Schutterwald<br />

Bad Cowgirls & Co. vs. Slidemaster und Pro Reiners<br />

EWU Jugendcamp in Balingen<br />

Ein Bericht von den Teilnehmern!<br />

Dank leckerem Essen, viel Spaß und<br />

lehrreichem Training mit den Trainern<br />

Sita Stepper, Barbara Metzger<br />

und Hannes Bolz, war das diesjährige<br />

Jugendcamp vom 18. – 20.07 in<br />

Balingen bei Betty Egenter wieder<br />

ein voller Erfolg. Nach der Anreise<br />

der rund 45 Jungendlichen am Freitag<br />

wurden alle begrüßt und die<br />

Trainer vorgestellt. Danach ging’s<br />

ab in die Halle zum ersten gemeinsamen<br />

Reiten und Beschnuppern.<br />

Bis zum späten Abend lernten wir<br />

uns immer mehr kennen und trotz<br />

wenigem Schlaf ging’s am Samstag<br />

gleich mit dem Training in den Disziplinen<br />

Trail, Pleasure, Reining und<br />

Horsemanship los. Mittags wurden<br />

die Disziplinen gewechselt und<br />

Bettina Neubauer und Bay Like<br />

Chocolate<br />

Landesmeisterin in Junior Pleasure<br />

und Bestes Jungpferd Trail<br />

Bianca Aßmus u. Feel My Impulse<br />

Landesmeisterin in Junior Trail<br />

Das Turnierteam Schutterwald<br />

ab 14.00 Uhr begann der Vortrag<br />

mit Ralf Hesselschwert („Was der<br />

Richter sehen möchte!“) hier wurden<br />

sehr viele Fragen gestellt und<br />

über die Disziplinen diskutiert. Am<br />

Abend erwartete uns in der Halle<br />

eine von dem Trainer organisierte<br />

Überraschung. Wir wurden in drei<br />

Gruppen mit den Namen: Bad Cowgirls<br />

& Co. (Barbara), Slidemaster


(Sita) und Pro Reiners (Hannes) eingeteilt. Wir mussten einen spaßparcour<br />

bewältigen, in dem Stationen wie z. B. Staffellauf mit Sattel, Bogenschießen<br />

und Bandagenwickeln auf Zeit vorkamen. Nachdem alle von uns die<br />

Stationen bewältigt hatten, fand eine Siegerehrung, bei der jeder von uns<br />

eine Schleife bekam statt.<br />

Gewonnen hatte die Pro Reiners gefolgt von den Slidemasters und Bad<br />

Cowgirls & Co.. Später am Abend gab’s noch gemeinsames Marshmelllowgrillen<br />

am Lagerfeuer und der Reitplatz des Hofgut Reichenbachs wurde<br />

zum Fußballplatz umfunktioniert.<br />

Am Sonntagmorgen wurden noch einmal hart trainiert und nachmittags<br />

konnten wir eine von uns ausgewählte Disziplin in einem Trainingsritt reiten<br />

und bekamen danach ein Feedback von den Trainern.<br />

Als alle die Trainingsritte absolviert hatten, war dann auch schon die Zeit<br />

der Abreise gekommen.<br />

Wir möchten Betty für die Bereitstellung der Anlage, der tollen Organisation<br />

und der super Verpflegung von und danken.<br />

Außerdem ein riesiges Dankeschön an die Trainer, die uns mit Ihrem Unterricht<br />

ein Stück weiter nach vorne brachten.<br />

EWU-C Turnier Balingen<br />

Reiter trotzten dem Regen....<br />

Gute Stimmung herrschte beim<br />

C-Turnier in Balingen trotz des<br />

verregneten Sonntags. Die großzügige<br />

Reithallle von Egenter<br />

Quarterhorses bot ideale Bedingungen.<br />

175 Pferd-Reiterkombinationen<br />

hatten gemeldet – etwas<br />

weniger als im vorigen Jahr,<br />

aber immer noch genug, um den<br />

Zeitplan ordentlich durcheinander<br />

zu bringen. Fünfzehn Stunden reiten<br />

hieß es am Samstag und auch<br />

sonntags dauerte es bis 20.00 Uhr,<br />

Wieder einmal erhielten 8 Teilnehmer<br />

auf dem Hofgut Reichenbach<br />

die Urkunde und Anstecknadel für<br />

das Bronzene Reitabzeichen.<br />

Unter Turnierbedingungen und den<br />

Augen von Tina Bröhl und Jörg Fezer<br />

wurde am 13. April 2008 die<br />

Prüfung zuerst in schriftlicher Form,<br />

dann reiterlich und anschließend<br />

mündlich abgelegt. Und es zeigte<br />

sich wieder einmal, dass die Vorbereitung<br />

der Teilnehmer durch Betty<br />

Egenter und Markus Kimmich sehr<br />

ausführlich war.<br />

Aber trotz guter Vorbereitung, vielen<br />

Reitstunden, viel Theorie lernen<br />

und anschließend sehr starken Ritten<br />

waren alle Teilnehmer – wie<br />

immer – aufgeregt. Und bis zum<br />

Schluss stand für eine Teilnehmerin<br />

bis auch der letzte Reiter geehrt<br />

worden war.<br />

Lokalmatadorin Claudia Jacob auf<br />

Mr. Baio erritt sich in der LK 2 A<br />

den Allaround-Championtitel. Barbara<br />

Metzger auf ihrem schicken<br />

Palominohengst Common One bewies<br />

ihr Allaround-Talent in der LK<br />

1 A und Hartmut Koser auf Peppa<br />

Bar Delmaso war wie schon so oft<br />

in dieser Saison erfolgreich in der<br />

LK 3 A.<br />

Bei den LK 4ern ging Eva Rittner<br />

mit dem großrahmigen Schecken<br />

Duke an den Start. Diesem Wallach<br />

noch nicht fest, welches Pferd sie<br />

denn reiten sollte. Also wurde noch<br />

kurzerhand am Samstagabend vor<br />

der Prüfung eine Nachtschicht eingelegt<br />

und beratschlagt, wie man<br />

es denn am Besten schaffen könnte.<br />

Katrin entschied sich schließlich<br />

für ein fremdes Pferd, das sie erst<br />

einmal geritten hatte……und es<br />

klappte!!<br />

Herzlichen Glückwunsch an Albert<br />

Juist, Gabi Kneer, Marina Huber,<br />

Alessia und Lorena Mailbeck, die<br />

2 jugendlichen Teilnehmer, Corinna<br />

Lavetti, Kerstin Jochens und Kathrin<br />

Haid.<br />

Alessia und Lorena konnten sich<br />

sogar über einen Zuschuss der<br />

EWU BaWü im Sinne der Jugendförderung<br />

zum bestandenen Abzeichen<br />

freuen.<br />

verdankte seine Besitzerin Ursula<br />

Dunkenberger bereits in den vergangenen<br />

Jahren den BW-Cupgesamtsieg<br />

in den Leistungsklassen<br />

4 und 3. Da Ursula gerade in der<br />

Babypause ist, setzte die junge Eva<br />

Rittner auf ihm diesen Erfolgsweg<br />

einfach fort. Mal schauen, ob es für<br />

sie am Saisonende reicht, ebenfalls<br />

mit nach Nambia zu fliegen, denn<br />

für den Gesamtsieger in der LK 4 A<br />

winkt auch in diesem Jahr wieder<br />

ein Ranchaufenthalt in Afrika.<br />

Die wenigen LK 1 und 2 Jugendlichen<br />

mussten sich gegen die Erwachsenen<br />

durchsetzen. Am besten<br />

gelang dies Madlen Krech und<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 27<br />

Nicht zuletzt der EWU Baden-Württemberg für das Sponsoring der Trainingseinheiten<br />

und Wolfgang Day für die Camp-Shirts.<br />

Bronzenes Reitabzeichen bei EQH mit Überstunden und Nachtschichten<br />

Baby Sue Raffles. Sie siegte nicht<br />

nur souverän in der Horsemanship<br />

sondern setzte sich auch im anspruchsvollen<br />

LK 1 Trail durch. Allaround-Champion<br />

der LK 2 B wurde<br />

Lena Zimmermann und Chics Black<br />

Taris. In der LK 3 B war es Viviane<br />

Bohnert und Browny Coco Future<br />

sowie Hanna Schuster mit ihrem<br />

Schnucki in LK 4 B, gleichauf mit<br />

Sabrina Schwabe und Sundance<br />

Speedy King.<br />

Rundum wieder ein gelungenes<br />

Turnier – wenngleich es der Wettergott<br />

nicht gerade gut mit den<br />

Veranstaltern meinte.<br />

Der Landesverband Baden-Württemberg im Internet:<br />

www.ewu-badenwuerttemberg.de


28<br />

ewu regio<br />

1. Vorsitzender<br />

und Postanschrift<br />

Claus Schmidt<br />

Mauerstettner Straße 1<br />

87679 Dösingen<br />

Tel.: 0 83 44 / 97 01<br />

CSchmidt@ewu-bayern.com<br />

2. Vorsitzende<br />

und Geschäftstelle<br />

Dr. Bettina Völkel<br />

Am Eichpold 32A, 83052 Bruckmühl<br />

Tel.: 0177 / 8 64 59 36<br />

BVoelkel@ewu-bayern.com<br />

Internet:<br />

www.ewu-bayern.com<br />

■ Kassenwart:<br />

Sigrune Brem<br />

Büchlweg 30, 82041 Oberhaching<br />

Tel.: 0151 / 16 73 60 16<br />

SBrem@ewu-bayern.com<br />

■ Jugendwart:<br />

Thomas Christ, selbe Anschrift wie<br />

Regio-Point Süd-Ostbayern<br />

TChrist@ewu-bayern.com<br />

■ Freizeit-/Breitensport:<br />

Matthias Rödel<br />

Poppengrün 6<br />

95131 Schwarzenbach<br />

Tel.: 0171 / 3 41 49 26<br />

MRoedel@ewu-bayern.com<br />

■ Landesturnierwart:<br />

Volkhard Hummel<br />

Am Hügel 13, 95339 Wirsberg<br />

Tel.: 0 92 27 / 94 53 91<br />

Fax: 0 92 27 / 94 53 93<br />

info@vh-u.de<br />

Neues aus dem Vorstand!<br />

Bayern<br />

Regio-Points: ■ Regio-Point Unterfranken Handy: 0175 / 5 46 58-75 oder<br />

Steigerwald Ranch:<br />

0175 / 5 46 58-22<br />

■ Landesausbildungszentrum Trainer (B)<br />

info@california-stable.de<br />

RL-Trainingstable:<br />

Thomas Günther<br />

www.california-stable.de<br />

Anna Limmer<br />

Bgm-Polster-Straße 10<br />

Zur Kratzau 1, 96155 Buttenheim 96181 Rauenebrach/Koppenwind ■ Regio-Point Allgäu<br />

Tel.: 0 95 45 / 95 06 68<br />

Tel./Fax: 0 95 54 / 92 31 78<br />

Gestüt Alte Mühle:<br />

Fax: 0 95 45 / 95 07 63<br />

Handy: 0171 / 1 10 49 55 Landestrainerin (B) /<br />

Handy: 0160 / 1 86 70 89<br />

Steigerwald-Ranch@vr-web.de Nachwuchs (Süd)<br />

ALimmer@ewu-bayern.com www.steigerwald-ranch.de Susanne Schmidt<br />

Mauerstettener Straße 1<br />

■ Regio-Point Oberbayern ■ Regio-Point Oberfranken 87679 Dösingen<br />

Reitsportanlage Mayer: HW-Reitanlage Fenkensees: Tel.: 0 83 44 / 97 01<br />

Kornau 1, 83552 Griesstätt Landestrainerin (B) /<br />

Fax: 0 83 44 / 97 02<br />

Trainerin (A): Nadine Hartmann Nachwuchs (Nord)<br />

gestuet_alte_muehle@t-online.de<br />

Tel.: 0171 / 4 72 14 33<br />

Christine Hummel<br />

www.gestuet-alte-muehle.de<br />

www.nh-westernriding.de Am Hügel 13, 95339 Wirsberg Regionalbeauftragter Schwaben<br />

Jugend-Landestrainer (B) Tel.: 0 92 27 / 9 45-392, Fax: -393 Claus Schmidt<br />

Tommy Posch<br />

Handy: 0151 / 1 53 57 206 (Adresse s.o. Susanne Schmidt)<br />

Handy: 0176 / 68 12 58 42 CHummel@ewu-bayern.com CSchmidt@ewu-bayern.com<br />

www.tommyposch.de<br />

www.westernreiter.net<br />

■ Regio-Point Niederbayern<br />

■ Regio-Point Schwaben I ■ Regio-Point Süd-Ostbayern Silver Horse Ranch:<br />

Chrom-Ranch:<br />

California Stable:<br />

Trainerin (B) / EWU-Richterin:<br />

Trainerin (A)<br />

Trainer (A) / Regional-<br />

Renate Ettl<br />

Angelika Gallitzendörfer beauftragter Oberbayern Gschaid 2, 84163 Marklkofen<br />

Im Dickenreis 61, 87700 Memmingen Thomas Christ<br />

Tel.: 0 87 32 / 938 121<br />

Tel: 0174 / 1 60 66 94<br />

Muttersham 4<br />

Handy: 0170 / 1 47 32 83<br />

info@chrom-ranch.de<br />

84564 Oberbergkirchen<br />

info@silverhorseranch.de<br />

www.chrom-ranch.de<br />

Tel.: 0 86 37 / 98 67-72, Fax: -73 www.silverhorseranch.de<br />

Sponsoren der EWU-Bayern e.V.<br />

Kenner Store:<br />

www.kennerstore.de<br />

Lap and Tap:<br />

www.lap-and-tap.de<br />

Sattlerei Bayern Oswald –<br />

Der Sattler:<br />

www.dersattler-oswald.de<br />

Liebe Mitglieder,<br />

die Vorbereitungen für 2009 starten schon:<br />

Pferd International in München-Riem<br />

und das Bundesbreitensportfestival in Bad Wörishofen.<br />

Die EWU Bayern hat ein neues Logo, erstmals zu sehen bei den<br />

Landesmeisterschaften.<br />

Auch die Internetseite wird komplett überarbeitet, das wird unsere<br />

„Winterarbeit“.<br />

Days` Cowboy Headquarters:<br />

www.w-day.de<br />

ON-Werbemittel:<br />

www.on-werbemittel.de<br />

Gomeiers World of Saddles:<br />

www.gomeier.com<br />

Overo: www.overo.de<br />

Kurz und Knapp!<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

digital communication<br />

advertising:<br />

www.digital-communicationadvertising.de<br />

Apparatebau Karl Bodler<br />

Friscostar:<br />

www.friscostar.com<br />

Cullys saddle & more:<br />

www.cullys.de<br />

Erstmals hat die EWU Bayern das Outfit für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft<br />

gestellt. Wir sind gespannt auf die Bilder.<br />

In Kürze wird es neue Jacken mit EWU-Logo geben, die jedes Mitglied<br />

käuflich erwerben kann.<br />

Da sich in den Regio-Points einiges geändert hat bzw. neue dazugekommen<br />

sind, haben alle Regio-Points die Gelegenheit, sich in einer Serie<br />

vorzustellen. In dieser Ausgabe der Beginn mit der Riedmühl-Ranch.<br />

Schaut doch mal rein! EWU-Bayern e.V. im Internet unter:<br />

www.ewu-bayern.com


Der aktuelle Vorstand der EWU-Bayern stellt sich vor<br />

Porträt Claus Schmidt,<br />

1. Vorsitzender<br />

Schon mein ganzes Leben spielten<br />

Pferde eine große Rolle.<br />

Als Jugendlicher hatte es mir vor<br />

allem das Springen angetan, nach<br />

dem Abitur machte ich eine Lehre<br />

als Pferdewirt in der Nähe von<br />

Fürstenfeldbruck.<br />

Nach der Lehre studierte ich ein<br />

paar Semester Landwirtschaft und<br />

stellte dann fest, dass ich lieber<br />

wieder Stallluft schnuppern wollte<br />

und machte meinen Meister im Bereich<br />

Zucht und Haltung.<br />

Ich arbeitete danach in verschiedenen<br />

Vollblutgestüten, auf der Rennbahn<br />

und viele Jahre in einer Pferdeklinik.<br />

Durch meine Frau kam ich zum<br />

Westernreiten und bin seit 10 Jahren<br />

Mitglied der EWU.<br />

Porträt Thomas Christ<br />

Jugendwart<br />

Als neuer Jugendwart der EWU<br />

Bayern möchte ich mich hier kurz<br />

vorstellen.<br />

Mein Name ist Thomas Christ, bin<br />

39 Jahre alt und reite seit 20 Jahren<br />

Western.<br />

Ich habe die Trainer A Lizenz und<br />

bin Prüfer für Basispass und die<br />

Westernreitabzeichen Klasse III<br />

und IV. Zusammen mit meiner Lebensgefährtin<br />

betreibe ich die, mit<br />

3 Sternen, von der FN geprüfte<br />

Westernreitschule und Trainingsbetrieb<br />

California Stable im Landkreis<br />

Mühldorf am Inn.<br />

Seit dem ich im April diesen Jahres<br />

zum Jugendwart der EWU Bayern<br />

gewählt wurde beschäftige ich<br />

Porträt Sigrune Brem<br />

Kassenwartin<br />

Mein Name ist Sigrune Brem und<br />

seit April bin ich der neue Kassenwart<br />

der EWU Bayern e.V.. Ich bin<br />

31 Jahre alt, ausgebildete Bankkauffrau<br />

und wohne in Oberhaching.<br />

Nach einigen Jahren im Dressur-<br />

und Springsattel wechselte ich<br />

im Jahr 1997 in den Westernsattel.<br />

Nachdem ich meinem Motto<br />

„wenn ich etwas mache, dann ma-<br />

Vor einigen Jahren begann ich<br />

beim BWSV mit der Verbandsarbeit,<br />

habe mich dann vor allem in<br />

Schwaben engagiert und möchte<br />

nun als 1. Vorsitzender in Bayern<br />

die Geschicke der EWU positiv beeinflussen.<br />

mich, in Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Vorstandsmitgliedern, mit<br />

der konzeptionellen Weiterentwicklung<br />

der Jugendarbeit in unserem<br />

Landesverband.<br />

Diesbezüglich stehe ich Euch, vor<br />

allem natürlich auch den Jugendlichen,<br />

als Ansprechpartner für Wünsche,<br />

Anregungen und neuen Ideen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

che ich es richtig“ treu bleibe, habe<br />

ich mittlerweile die Prüfung zum<br />

Silbernen Westernreitabzeichen<br />

und zum Trainer B erfolgreich bestanden.<br />

Porträt Bettina Völkel<br />

2. Vorsitzende<br />

Mein Name ist Bettina Völkel, ich<br />

bin 45 Jahre alt, verheiratet und<br />

Mutter zweier Kinder. Zwei Pferde<br />

und ein Hund gehören auch noch<br />

zur Familie.<br />

Von Beruf bin ich promovierte<br />

Tierärztin, außerdem Trainer A<br />

Westernreiten und Trainer B/Prüfer<br />

Breitensport. Mit dem Reiten<br />

begonnen habe ich mit 10 Jahren<br />

(früher durfte ich leider nicht!), seit<br />

über 20 Jahren im Westernsattel.<br />

Mitglied in der EWU war ich nicht<br />

immer – es gab auch Zeiten, wo ich<br />

mich als einfacher <strong>Westernreiter</strong><br />

in der EWU nicht wahrgenommen<br />

fühlte. Nunmehr habe ich mich aber<br />

entschieden, im Vorstand mitzuhelfen,<br />

die EWU Bayern auf dem eingeschlagenen<br />

Weg weiter vorwärts<br />

zu bringen. Wünschen würde ich<br />

mir dazu „ruhigeres Fahrwasser“<br />

Breitensportbeauftragter<br />

Matthias Rödel stellt sich vor<br />

Bereits mein halbes Leben verbringe<br />

ich auf dem Rücken der Pferde,<br />

angefangen als Freizeitreiter mit<br />

gerade einmal 12 Jahren verließ<br />

ich mich ganz auf unseren alten<br />

Haflinger und die Künste meines<br />

Bruders, der mir die Grundzüge des<br />

Reitens beibrachte. Gemeinsam<br />

mit ihm entwickelte sich auch die<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 29<br />

als in der jüngeren Vergangenheit<br />

und engagierte, konstruktive Mitglieder;<br />

chronische Meckerer. bringen<br />

niemanden weiter und kosten<br />

nur viel Energie, die woanders dringender<br />

gebraucht wird.<br />

Meine Hauptaufgabe sehe ich z.Zt.<br />

in der Unterstützung bzw. Entlastung<br />

unseres 1. Vorstandes Claus<br />

Schmidt. Deshalb habe ich auch die<br />

Geschäftsstelle übernommen. Mein<br />

Ohr gilt allen Mitgliedern, ich helfe,<br />

wo es möglich ist.<br />

Idee zum Ranchcup, einer Jahreswertung<br />

der Freizeitreitturniere in<br />

Oberfranken.<br />

Mit der damaligen Breitensportbeauftragten<br />

Renate Heitmann<br />

zusammen sponnen wir den Gedanken<br />

weiter und haben jetzt auf<br />

insgesamt 6 Turnieren circa 600<br />

Starter und erreichen hiermit in jedem<br />

Fall die Basis, nämlich die Freizeitreiter.<br />

Seit 2007 bin ich selbst Breitensportbeauftragter<br />

der EWU Bayern.<br />

Wichtig ist mir dabei vor Allem der<br />

Kontakt zu Vereinen und Veranstaltern<br />

von „Hausturnieren“, denn<br />

diese können ganz schnell der Einstieg<br />

zum Westernturnier sein, genau<br />

wie bei mir.<br />

Bei aller Freude am Turnierreiten ist<br />

für mich eines nicht auf der Strecke<br />

geblieben: Der Spaß am Reiten<br />

selbst. So nehme ich mit meinem<br />

Pferd auch gerne an diesen Ranchcup-Turnieren<br />

teil, wie man auf<br />

dem Bild von der letzten Veranstaltung<br />

in Döberlitz sehen kann.<br />

EWU-Bayern e.V. im Internet unter:<br />

www.ewu-bayern.com


30<br />

ewu regio<br />

Die Schwäbischen Meister werden in Görisried geehrt<br />

Beim C-Turnier in Görisried im Trainingsstall Nadine März wurden nach 5<br />

Wertungsturnieren die Schwäbischen Meister 2008 geehrt.<br />

In einer schön gestalteten Siegerehrung, die wegen des Dauerregens in<br />

der Stallgasse stattfand, überreichte der EWU Vorsitzende Claus Schmidt<br />

den Meistern und Vizemeistern die Medaillen und Schärpen.<br />

Folgende Turniere waren Wertungsturniere für die<br />

Schwäbische Meisterschaft:<br />

C-Turnier PSV Alte Mühle Dösingen<br />

C-Turnier Marc Spiegler, Pfaffenhausen<br />

C-Turnier RV Senden<br />

C-Turnier Reitstall Küchle, Dickenreishausen<br />

C-Turnier Trainingsstall Nadine März, Görisried<br />

Die EWU Bayern bedankt sich bei der Firma Day´s Cowboy Headquarters<br />

für die Buckels, die dieses Jahr wieder gesponsert wurden. Alle Teilnehmer,<br />

die bei der Verleihung nicht anwesend waren, bekommen ihr Buckle<br />

zugesandt.<br />

Folgende Reiter und Reiterinnen wurden geehrt:<br />

Trail LK 1/2 A<br />

1. Platz Christine Blasi auf Varedzka 18 Punkte<br />

2. Platz Werner Sarah auf Sunrise 15 Punkte<br />

3. Platz Mayer Martina auf Lara 11 Punkte<br />

Horsemanship LK 1/2 A<br />

1. Platz Stefanie Zech auf MS Continental Love 19 Punkte<br />

2. Platz Basi Christine auf Varedzka 13 Punkte<br />

Pleasure LK 1/2 A<br />

1. Platz Nadine März auf Senator Freckles 17 Punkte<br />

2. Platz Martina Mayer auf Lara 15 Punkte<br />

3. Platz Susanne Schmidt auf Enterprise Easter 13 Punkte<br />

Reining LK 1/2 A<br />

1. Platz Michael Demmelmeier auf Benji 20 Punkte<br />

2. Platz Tegelkamp Christine auf Good Steppin Pipinic 17 Punkte<br />

3. Platz März Nadine auf Senator Freckles 17 Punkte<br />

Superhorse LK 1/2 A<br />

1. Platz Stefanie Zech auf MS Continental Love 20 Punkte<br />

2. Platz Nadine März auf Senator Freckles 16 Punkte<br />

Trail LK 1/2 B<br />

1. Platz Rothach Lisa auf Eldorado George 10 Punkte<br />

2. Platz Schönthal Jana auf Nikita 9 Punkte<br />

Pleasure LK 1/2 B<br />

1. Platz Rothach Lisa auf Eldorado George 16 Punkte<br />

2. Platz Schönthal Jana auf Nikita 8 Punkte<br />

Horsemanship LK 1/2 B<br />

1. Platz Schönthal Jana auf Nikita 10 Punkte<br />

2. Platz Lisa Rothach auf Eldorado George 7 Punkte<br />

Reining LK 1/2 B<br />

1./2. Platz punktgleich<br />

Lisa Rothach und Daniel Scholz je 2 Punkte<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Jana Schönthal,Martina Mayer,Christine Tegelkamp,Sarah<br />

Werner,Stefanie Zech,Christine Blasi,Nadine März,Lisa Rothach<br />

Karin Beck,Maxi Jurczyk,Martina Möst,Ariane Hartmann<br />

Christine Blasi,Nadine März,Stefanie Zech,Lisa Rothach<br />

Folgende Reiter erhielten die Wanderpokale der LK 3 und 4:<br />

LK 3 A Karin Beck auf Warino 46 Punkte<br />

LK 3 B Maximilian Jurczyk auf Rica 60 Punkte<br />

LK 4 A Martina Möst auf Lenador 51 Punkte<br />

LK 4 B Arinae Hartmann auf Sizzlin Sweet Cody 75 Punkte


Regio-Point Donauried – Schwaben:<br />

Seit Juli 200 betreiben wir (Birgit<br />

Büchner und Gerd Wings) die Riedmühl-Ranch<br />

in Schwenningen bei<br />

Donauwörth und haben sie seitdem<br />

zu einer Anlaufstelle für Western-<br />

und Freizeitreiter aufgebaut.<br />

Ziel unserer Arbeit ist die vielseitge<br />

Grundausbildung inklusiv Geländeausbildung<br />

von Reiter und<br />

Pferd. Unser Schwerpunkt ist das<br />

Westernreiten, aber wir sind offen<br />

für alle Reitweisen, denn unser<br />

Ziel ist gutes (sprich: pferdegerechtes)<br />

Reiten, unabhängig von der<br />

Ausrüstung. Bei uns liegt die Betonung<br />

auf Gehorsam und Gymnastizierung<br />

des Pferdes, mit dem<br />

Ziel eines ruhigen, gelassenen und<br />

auf Dauer gesundem Freizeit- und<br />

Geländepartner. Turniererfolge sind<br />

schön, aber kein Selbstzweck.<br />

Die Riedmühl-Ranch bietet Unterricht<br />

durch qualifizierte Trainer<br />

(Trainerin Western & Breitensport,<br />

Berittfführer FN) auf dem eigenen<br />

Pferd oder auf unseren gut ausgebildeten<br />

Schulpferden. Beim Reitunterricht<br />

ist es uns sehr wichtig<br />

auf die Belange des einzelnen Reiters<br />

und seines Pferdes einzugehen.<br />

Seit 2006 ist die<br />

Riedmühl-Ranch<br />

FN anerkannte Reitschule<br />

Western<br />

EWU BB-Kontaktadresse<br />

1. Vorsitzender<br />

Torsten Rokosch<br />

Handy: 0162 / 314 61 64<br />

torsten@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

3. Vorsitzende (Kasse):<br />

Andrea Pietzker<br />

Tel.: 030 / 636 17 38<br />

kasse@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

Pressesprecherin:<br />

Simona Paust<br />

Handy: 0173 / 64 64 357<br />

presse@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-berlin-brandenburg.de<br />

FN anerkannte Reitschule<br />

Breitensport<br />

FN anerkannte<br />

Pensionspferdehaltung und<br />

FN anerkannter Zuchtbetrieb<br />

(für die Rassen Haflinger und<br />

American Quarter Horse).<br />

Für unsere Schulpferde und Einsteller<br />

gibt es großzügige Offenlaufställe<br />

(4 LAG-Sterne). Desweiteren<br />

sind wir Mitglied bei „Reiten<br />

zwischen Main und Donau“, damit<br />

habt Ihr Anschluss an ein Eldorado<br />

für Wanderreiter mit einem Wanderreitnetz<br />

von über 130 Stationen<br />

und einer Grüße von mehr als<br />

20.000 qkm!<br />

Kursprogramm: Neben den Abzeichenkursen<br />

(Basis-Pass, Dt. Reot-Pass,<br />

Longierabzeichen, Wander-<br />

und Westernreitabzeichen) haben<br />

wir Kurse mit speziellen Schwerpunkten,<br />

wie z.B. Trail, Springen,<br />

Bodenarbeit, Sitzschulung, und bieten<br />

die Grundlagen der Trainerausbildung<br />

an (Trainerassistent EWU<br />

und Berittführer FN).<br />

Bodenarbeit ist für mich ein wichtiger<br />

Bestandteil bei der Ausbildung<br />

eines jungen Pferdes, aber auch bei<br />

der Korrektur von Problemen oder<br />

einfach zur Abwechslung. Sie dient<br />

nicht nur der Erziehung des Pferdes,<br />

d.h. der Bildung von Respekt<br />

Berlin-Brandenburg<br />

■ 4. Vorsitzende (Jugend)<br />

und Kaderchefi n:<br />

Heike Bloch<br />

Tel.: 030 / 80 60 37 33<br />

Handy: 0157 / 74 49 36 16<br />

jugend@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

■ Turnierwart:<br />

Matthias Borrack<br />

Handy: 0177 / 53 48 485<br />

turnierwart@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

■ Freizeit- und Breitensport:<br />

Sylvia Schiel<br />

Handy: 0172 / 547 92 56<br />

schiel@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

und Vertrauen zum Menschen,<br />

sondern auch in hohem Maße der<br />

Gymnastizierung und allgemeinen<br />

Verbesserung der Kommunikation<br />

zwischen Reiter und Pferd. Nicht<br />

nur das Pferd profitiert von der Bodenarbeit,<br />

sondern vor allem der<br />

Mensch. Wenn wir wissen, wie das<br />

Pferd unsere „Erziehungversuche“<br />

oft (miss)versteht, und wir lernen,<br />

uns klarer und eindeutiger auszudrücken,<br />

dann legen sich viele Probleme<br />

ganz von allein oder treten<br />

erst gar nicht auf.<br />

Wir bieten Ferienreitkurse für Kinder<br />

und Jugendliche (10 bis 18 Jahre)<br />

in Kleingruppen (max. 7 Teiln.)<br />

an. In den Basis-Kursen trainieren<br />

wir den Umgang mit den Pferden<br />

(pflegen, füttern, misten) und zusätzlich<br />

zum normalen Reitunterricht<br />

auch Voltogieren, Ausritte<br />

und Baden mit den Pferden. Für die<br />

Fortgeschrittenen gibt es das Wanderreitcamp,<br />

Kurse zur Turniervorbereitung<br />

und Abzeichenkurse.<br />

Wanderritte und Wanderreit-<br />

Ausbildung: Zurück zur Natur<br />

– Hoch zu Roß! Unser idyllisch gelegener<br />

Aussiedlerhof bietet kilometerlange<br />

Wiesenwege entlang<br />

der Donau und herrliche Waldwege<br />

in der Schwäbischen Alb. Genießt<br />

unsere geführten Aus- und Wanderritte<br />

auf eigenen Pferden oder<br />

unseren Schulpferden ins Nördlin-<br />

■ Umwelt und Tierschutz:<br />

Heike Hübner<br />

Handy: 0171 / 53 86 174<br />

umwelt@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

■ Beauftragter für<br />

Ausbildungsfragen:<br />

Werner Schiel<br />

Handy: 0172 / 547 92 56<br />

schiel@ewu-berlin-brandenburg.de<br />

■ Jugendsprecher:<br />

Mara Stieber<br />

■ EWU-Meldestelle:<br />

www.ewu-meldestelle.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 31<br />

ger Ries und durch die Flussauen<br />

von Donau und Lech. Die meisten<br />

Ritte sind für Wanderreit-Einsteiger<br />

geeignet.<br />

Wer seine Aus- und Wanderritte<br />

selbst organisieren will, muss nicht<br />

nur über das reiterliche Können<br />

verfügen, sondern auch über ein<br />

umfangreiches Wissen z.B. über<br />

das Verhalten im Straßenverkehr,<br />

die Konditionierung seines Pferdes,<br />

Gepäcksysteme, Umgang mit Karte<br />

und Kompass, etc. Dieses Wissen<br />

vermitteln die Geländekurse auf<br />

der Riedmühl-Ranch.<br />

Zuchtbetrieb: Auf unserer Deckstation<br />

freut sich „Stepps Sony<br />

Boy“, genannt „Kleiner Bruder“,<br />

geb.1999, ein American Quarter<br />

Horse Hengst über jeden Besuch.<br />

Er besticht vor allen durch seine<br />

Ruhe und Gelassenheit. Er verfügt<br />

über hervorragende Gänge, ein<br />

sehr ausgewogenes Exterieur mit<br />

vielen Reitpferdepoints und ist bei<br />

der Arbeit sensibel und willig.<br />

Desweiteren stehen immer wieder<br />

Fohlen und Jungpferde aus eigener<br />

Zucht zum Verkauf.<br />

Veranstaltungen: Hausturnier, Osterrallye,<br />

Tag der Offenen Tür, Weihnachtsfeier,<br />

Fohlenpartys...<br />

Weitere Informationen findet<br />

Ihr auf unserer homepage unter<br />

www.riedmuehl-ranch.de<br />

EWU-Turniere in BB<br />

20.-21.09.2008<br />

C-Turnier Jühnsdorf auf<br />

der Southern Comfort Ranch<br />

Die aktuelle<br />

Throphyauswertung<br />

Diese ist auf unserer Internetseite<br />

zu sehen.<br />

www.ewu-berlin-brandenburg.de<br />

unter EWU Throphy 2008 -><br />

Throphyauswertung 2008<br />

Der EWU-Landesverband Berlin-Brandenburg im Internet:<br />

www.ewu-berlin-brandenburg.de


32<br />

ewu regio<br />

Kurz und Knapp<br />

■ 30 … 40 …50<br />

Im September erwischt es Stanislaw<br />

Piontke mit seinem 50.<br />

Ray Köhn und Sebastian Maass mit<br />

dem 40. Der Jüngste in der Runde<br />

ist Henning Bieck mit dem 30.<br />

Alles Gute wünschen wir Euch!<br />

■ Kurse, Punkte,<br />

Informationen<br />

Auf der Internetseite unseres LV<br />

www.ewu-berlin-brandenburg.de<br />

findet Ihr ständig aktuelle Informationen<br />

zu Aktivitäten in unserer<br />

Region Berlin/Brandenburg<br />

■ Nennschluss<br />

10. September für EWU C-Turnier<br />

und NRHA Regio in Jühnsdorf auf<br />

Southern Comfort Ranch vom 20.<br />

bis 21. September<br />

■ Erinnerung<br />

Alle Trainer und Stallbetreiber die<br />

mir noch nicht die Daten für Ihre<br />

Angebote geschickt haben, möchte<br />

ich noch einmal daran erinnern,<br />

dass ich im September unser Trainer-<br />

und Stallverzeichnis umstellen<br />

werde.<br />

Ihr findet das Formular mit den benötigten<br />

Daten auf unserer Internetseite.<br />

■ Flyer zwischen Keksen<br />

… wird es in diesem Jahr auf unserem<br />

Hippologica-Messestand nicht<br />

mehr geben.<br />

Es ist die Anschaffung von geeigneten<br />

Flyer-Ständern geplant. Also<br />

alle, die wieder Ihre Prospekte und<br />

Flyer auf unserem Messestand auslegen<br />

möchten, bitte ich um eine<br />

kleine, einmalige Überweisung (ca.<br />

5,- Euro) mit dem Betreff „Hippo<br />

2008“ auf unser Landesverbandskonto.<br />

Konto: 613 41 42 00;<br />

BLZ: 100 400 00 Commerzbank<br />

Konto-Inhaber:<br />

EWU Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Landesmeisterschaft des LV Berlin-Brandenburg / Sachsen-Anhalt<br />

Nachdem hier schon der Text von<br />

Reiten-in-Berlin, Marietta Grade,<br />

veröffentlicht wurde, bringen wir<br />

nun den offiziellen Bericht des LV<br />

Berlin/Brandenburg.<br />

Vom 06.-08. Juni 2008 wurde wie<br />

jährlich wiederkehrend die EWU<br />

Landesmeisterschaft der Landesverbände<br />

von Berlin/Brandenburg<br />

und Sachsen-Anhalt ausgetragen.<br />

In den letzten 3 Jahren fand die<br />

Landesmeisterschaft auf dem Gelände<br />

des RV Rudow e.V. in Berlin<br />

statt. Der Vorstand beschloss in<br />

diesem Jahr von diesem Austragungsort<br />

Abstand zu nehmen und<br />

die Landesmeisterschaft auf der<br />

Big DD Ranch der Familie Deichsel<br />

in Steckelsdorf bei Rathenow austragen<br />

zu lassen. So stand uns für<br />

diese Landesmeisterschaft der Außenreitplatz<br />

30 x 90m und die Reithalle<br />

20 x 60m sowie großzügige<br />

Paddockplätze und Boxenzelte zur<br />

Verfügung. Die Nennungen gingen<br />

trotz begründeter Befürchtungen<br />

auch in diesem Jahr nicht zurück,<br />

obwohl die Verschiebung der Deutschen<br />

Meisterschaft und die damit<br />

verbundene Verschiebung der<br />

Landesmeisterschaft dies eventuell<br />

vermuten lies. Es nannten 175<br />

Pferd-/Reiterkombinationen und<br />

absolvierten über 600 Starts. Um<br />

diese Starterzahlen an 3 Tagen zu<br />

bewältigen, wurde in der Reithalle<br />

sowie parallel auf dem Außenreitplatz<br />

geritten.<br />

Als Richterteam wurde dafür Susanne<br />

Haug aus <strong>Deutschland</strong> und<br />

Claude Matthey aus der Schweiz<br />

verpflichtet. Ihnen zur Seite standen<br />

als Ringstewards Simone Sal-<br />

zer aus Sputendorf und Yvonne<br />

Sigg, die ebenfalls aus der Schweiz<br />

anreiste. Dieses Richterpaar absolvierte<br />

die 3 Turniertage souverän<br />

und mit einer Routine, dass bei den<br />

Teilnehmern erst gar kein Unmut<br />

oder Hektik aufkommen konnte.<br />

Dazu trug auch der von unserem<br />

Turnierleiter, Jürgen Rokosch, erstellte<br />

Turnierzeitplan bei, der von<br />

der ersten bis zur letzten Prüfung<br />

funktionierte.<br />

Am Freitag begannen die Reitprüfungen<br />

bei herrlichem Sonnenschein,<br />

der uns übrigens das komplette<br />

Wochenende begleiten sollte,<br />

pünktlich um 10:00 Uhr und gingen<br />

in allen Disziplinen und Leistungsklassen<br />

über den ganzen Tag.<br />

Am Samstag begannen dann die<br />

ersten Landesmeisterschaftsklassen<br />

und die Prüfungen in den gesamten<br />

Leistungsklassen wurden fortgesetzt.<br />

Als Sonderprüfung stand<br />

am heutigen Tag der Horse & Dog<br />

Trail auf dem Programm und wurde<br />

von 7 Reitern mit ihren Pferden<br />

und Hunden gemeistert. Als Siegerin<br />

ging hier Viola Nowak mit ihrem<br />

Pferd Tamina und Hund Murphy<br />

hervor. Zudem wurde noch die<br />

Sonderprüfungsklasse des Freestyle<br />

Reining Cups ausgetragen.<br />

In buntem Gewand und mit geschmückten<br />

Pferden wurde in der<br />

voll besetzten Reithalle Reining mit<br />

toller Musikbegleitung zum Besten<br />

geboten. Gewonnen haben hier Lina<br />

Marie Heimann und Classic Shot<br />

Gun. Als abschließende Prüfungen<br />

des Tages wurden die Working<br />

Cowhorse- und die Cuttingprüfung<br />

ausgetragen, welche immer<br />

wieder ein Highlight für die Teilnehmer<br />

und Zuschauer ist. Die Working<br />

Cowhorse gewann Philipp-Martin<br />

Haug auf Slidin On Diamonds und<br />

das Cutting Franziska Bukowski<br />

auf ihrer Stute Epitome Sanita.<br />

Danach versammelten sich die<br />

Reiter, Zuschauer und Turnierhelfer<br />

im Festzelt, wobei die abendli-<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Der Betrag stellt keine Gebühr dar,<br />

sondern soll wirklich nur helfen Eure<br />

Flyer ansprechender präsentieren<br />

zu können.<br />

■ Unterzeichnet<br />

Unterzeichnet wurden jetzt die<br />

Richterverträge für die Landesmeisterschaft<br />

2009 mit Jörg und<br />

Evi Bös<br />

■ EWU-Turniere 2009<br />

Turnierveranstalter die für 2009 Interesse<br />

haben ebenfalls ein EWU-<br />

Turnier auszurichten, können sich<br />

bis Oktober bei Matthias Borrack<br />

melden.<br />

che Feier bis in die Morgenstunden<br />

ging.<br />

Der Sonntag stand dann fast nur<br />

noch im Zeichen der Meisterschaftsklassen,<br />

in denen am gesamten<br />

Wochenende in spannenden<br />

Wettkämpfen folgende<br />

Landesmeister für Berlin/Brandenburg<br />

gekürt wurden:<br />

Landesmeister 2008:<br />

M-LK 1/2 Cutting – Franziska Bukowski auf Epitome Sanita<br />

M-LK 1/2 Working Cowhorse – Philipp-Martin Haug auf Slidin On Diamonds<br />

M-LK 1/2 A Junior Reining – Philipp-Martin Haug auf Rooster Bunny<br />

M-LK 1/2 A Junior Trail – Jana Walter auf Zips Radical Cutie<br />

M-LK 1/2 A Junior Western Pleasure – Jana Walter auf Zips Radical Cutie<br />

M-LK 1/2 A Senior Reining – Philipp-Martin Haug auf Slidin On Diamonds<br />

M-LK 1/2 A Senior Superhorse – Philipp-Martin Haug auf Slidin On Diamonds<br />

M-LK 1/2 A Senior Trail – Sven Nachtigall auf Yantojo La Primera<br />

M-LK 1/2 A Senior Western Pleasure – Ivonne Specht auf Miss Sunny Magic<br />

M-LK 1/2 A Senior Western Riding – Jana Rokosch auf Jacky Bo Holly<br />

M-LK 1/2 A Western Horsemanship – Sandra Rohde auf Admiral Flummi<br />

M-LK 1/2 B Reining – Leonie Fischer auf ARC Peppy Doc<br />

M-LK 1/2 B Superhorse – Michelle Milkowsky auf Miss Jolly Jumper<br />

M-LK 1/2 B Showmanship at Halter – Mara Stieber mit Zesanne<br />

M-LK 1/2 B Trail – Mara Stieber auf Zesanne<br />

M-LK 1/2 B W. Horsemanship – Michelle Milkowsky auf Miss Jolly Jumper<br />

M-LK 1/2 B Western Pleasure – Elena Bloch auf Smooth Chants Grace<br />

M-LK 1/2 B Western Riding – Michelle Milkowsky auf Miss Jolly Jumper<br />

Die Jungpferdeprüfungen wurden gewonnen von:<br />

Jungpferde Basis – Kathleen Meißner auf Hint Deanna Pride<br />

Jungpferde Trail – Kathleen Meißner auf Hint Deanna Pride<br />

Jungpferde Reining – Philipp-Martin Haug auf Rooster Bunny<br />

Zudem wurden folgende All-Around Champions ermittelt:<br />

LK 1 A Jana Rokosch mit Jacky Bo Holly<br />

LK 1 B Mara Stieber mit Zesanne<br />

LK 2 A Frank Harnisch mit Steel Jack Cody<br />

LK 2 B Lina Marie Heimann mit Classic Shot Gun<br />

LK 3 A Simona Halamoda mit Chico<br />

LK 3 B Lisa Leutner mit Fay Sabun 3<br />

Beste Pferd-/Reiterkombination der LK 4 A wurde<br />

Nicole Fuhrmann auf Zips Radical Cutie<br />

Beste Pferd-/Reiterkombination der LK 4 B wurde<br />

Josephin Lachmann auf Jac Andaure


EWU LV Berlin/Brandenburg wählt neuen 1. Vorsitzenden<br />

Das EWU A/Q-Turnier auf der BIG<br />

DD Ranch in Steckelsdorf nahm<br />

sich der zahlenmäßig größte Landesverband<br />

der EWU in den neuen<br />

Bundesländern zum Anlass, einen<br />

neuen 1. Vorsitzenden zu wählen.<br />

Nach dem Rücktritt von Henry<br />

Sander, der leider aus beruflichen<br />

Gründen nach 3 Jahren sein Amt<br />

niederlegen musste, traf man sich<br />

zur Neuwahl bei sommerlichen<br />

Temperaturen auf der herrlichen<br />

Anlage der Familie Deichsel mit 57<br />

anwesenden Mitgliedern. Torsten<br />

Rokosch, der amtierende 2. Vorsitzende,<br />

leitete die Versammlung.<br />

Bevor jedoch mit der Wahl begonnen<br />

werden konnte, wollte der<br />

Landesverband noch über eine<br />

Satzungsänderung entscheiden.<br />

Geplant war, Jugendlichen ab 14<br />

Jahren das Recht zu geben, sich<br />

aktiv an Wahlen des Vereins zu beteiligen.<br />

In der ruhig geführten Diskussion<br />

einigte man sich jedoch<br />

darauf, auch über das Wahlrecht<br />

ab dem 16. Lebensjahr abzustimmen.<br />

Gerade in Bezug auf Entlastungen<br />

von Vorständen wollte man<br />

den Jugendlichen nicht zu früh eine<br />

zu große Verantwortung auf die<br />

Schultern legen. In der anschließenden<br />

Abstimmung einigte man<br />

sich eindeutig auf die Änderung<br />

des Wahlrechts für Jugendliche ab<br />

dem 16. Lebensjahr.<br />

Damit zieht die EWU Berlin/Brandenburg<br />

den meisten anderen Landesverbänden<br />

nach und gibt den<br />

Jugendlichen die Möglichkeit, sich<br />

aktiv an der Vereinsarbeit zu beteiligen.<br />

Leider konnte sich an diesem Abend<br />

nur ein kleiner Teil der über 80 Ju-<br />

EWU Sommerjugendcamps a. d. Big DD Ranch<br />

Sehr gefreut hat es mich, dass die<br />

Jugendlichen selbst einen Bericht<br />

verfasst haben. Hier nun im Anschluss<br />

von Marlene, Rebecca, Nils,<br />

Nicolas, Elena, Leonie, Linamarie,<br />

Charlotte und Marissa:<br />

Am Mittwoch, den 16.7.08 kamen<br />

wir zum EWU Trainings-Sommercamp<br />

auf der Big DD Ranch an.<br />

Nachdem Mensch und Tier versorgt<br />

waren, ging es ans Beziehen der<br />

Zimmer. Vom Pferd aus verdienten<br />

wir uns, bei einem lustigen Teamspiel,<br />

die Kinokarten für den folgenden<br />

Abend.<br />

Nach einer kurzen Nacht und einem<br />

leckerem Frühstück, ging es<br />

für die Horsemanshipreiter ans<br />

Training mit Etienne Hirschfeld, bei<br />

dem es hauptsächlich auf Sitz und<br />

Hilfengebung ankam. Anschließend<br />

verfeinerten die Trailreiter ihr Können<br />

in einer Trailpattern. Nach dem<br />

Mittagessen und einer Pause ging<br />

es gespannt ans Pferdefußball, bei<br />

dem sich einige Pferde verspielt<br />

und andere ängstlich zeigten. Danach<br />

ging es gestylt und mit Popcorn<br />

beladen in den Kinofilm „Hancock“.<br />

Der nächste Tag begann mit dem<br />

dringend erwarteten Besuch des<br />

Hufschmiedes Rainer Rohde, der<br />

netterweise zwei unserer Pferde<br />

kostenlos neu beschlug. Währenddessen<br />

begann die erste Gruppe<br />

das Reiningtraining mit Anja Kunz.<br />

Hier ging es vorwiegend um die<br />

Lenkung am losen Zügel. In der<br />

zweiten Gruppe wurde dies fortgeführt<br />

und zusätzlich arbeiteten<br />

wir noch an den Wechseln. Mittagessen<br />

und ein gesponsertes Eis<br />

der Big DD Ranch in der nahe gelegenen<br />

Eisdiele schlossen sich an.<br />

Nachmittags verbesserten wir unsere<br />

Technik beim Pferdefußball.<br />

Den Tag beendeten wir bei einem<br />

gemütlichen Lagerfeuer, Grillen<br />

und lustigen Spielen in der Reithalle.<br />

Den letzten Tag starteten wir gespannt<br />

mit unserer großen Überraschung,<br />

über die wir uns die letzten<br />

Tage schon den Kopf zerbrochen<br />

hatten. Rinderarbeit mit Franziska<br />

Bukowski! Das Treiben der Rinder<br />

machte uns und den Pferde einen<br />

riesigen Spaß! Den Abschluss<br />

machte ein Spiel, bei dem wir uns<br />

spielerisch in die Lage der Pferde<br />

versetzen mussten. Müde, erschöpft<br />

und mit vielen neuen Tipps<br />

machten wir uns Samstagabend<br />

auf den Heimweg.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Heike<br />

Bloch, die uns als Trainerin, Betreuerin<br />

und Organisatorin Tag und<br />

Nacht zur Seite stand. Außerdem<br />

Danke an die Big DD Ranch für die<br />

tolle Verpflegung und Unterkunft<br />

für uns und unsere Pferde.<br />

gendlichen des Landesverbands<br />

über die angenommene Satzungsänderung<br />

freuen, da zur gleichen<br />

Zeit auch das Jugendcamp in Brillon<br />

statt fand.<br />

Im 2. Teil des Abends kam es<br />

schließlich zur Wahl des neuen<br />

1. Vorsitzenden. Vorgeschlagen<br />

wurde Torsten Rokosch, Matthias<br />

Borrack und Sven Biebler. Da sich<br />

Matthias und Sven nicht zur Wahl<br />

stellten, konnte gleich über den<br />

bisherigen 2. Vorsitzenden Torsten<br />

Rokosch abgestimmt werden. Ein<br />

fast einstimmiges Ergebnis bei einer<br />

Enthaltung bestätigten Torsten<br />

in seiner neuen Funktion als 1. Vorsitzender<br />

der EWU Berlin/Brandenburg.<br />

Nach nicht einmal 2 Stunden ging<br />

die Mitgliederversammlung damit<br />

Ihrem Ende zu.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 33<br />

Ein kurzer Überblick über die geplanten<br />

Aktivitäten im nächsten<br />

Jahr, speziell der Jugendarbeit, beendeten<br />

den Abend. Freuen können<br />

sich die Jugendlichen im nächsten<br />

Jahr auf ein Sommerjugendcamp,<br />

einem Mini Cup und einem Work-<br />

Trot Kurs für die Kleinsten.<br />

Diese und viele anderen Aktivitäten<br />

werden dem Landesverband<br />

möglich durch viele gute Sponsoren,<br />

mit deren Unterstützung wir<br />

Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

im Rahmen unseres<br />

Sports bieten können. Speziell<br />

im Bereich der Jugendarbeit ist<br />

hier zu erwähnen:<br />

eine anonyme Spende in Höhe von<br />

3000,- Euro, ESPRIT Werbung & Design<br />

GmbH von Sabine Lagerbauer,<br />

Sven Biebler, Familie Pietzker, Familie<br />

Milkowsky und Britta Müller<br />

und viele Andere.<br />

Bilder des Trail-Kurses mit Anna Limmer am<br />

28. und 29. Juni in Güterfelde


34<br />

ewu regio<br />

1. Vorsitzende und<br />

Geschäftsstelle:<br />

Martina Nitsch<br />

Liebigstraße 75<br />

27755 Delmenhorst<br />

Mobil: 0173 / 6 54 73 38<br />

mn@wako.de<br />

2.Vorsitzender:<br />

Arne Pirk<br />

Stettiner Straße 6, 26506 Norden<br />

Tel.: 0 49 31 / 91 01 67<br />

Mobil: 0176 / 23 95 70 92<br />

kontakt@ap-westernhorse-training.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-bremenniedersachsen.de<br />

Ja, das war zunächst die Frage der<br />

Fragen! Nun hatten wir eine Showgruppe<br />

von 6 motivierten Reitern<br />

und vielen Helfern... sogar einige<br />

Zuschauer waren gekommen um<br />

sich das Training anzusehen...<br />

UND NU?<br />

Anschließend gab es eine rege Diskussionsrunde<br />

in der jeder seine<br />

Vorstellung von einer Showvorführung<br />

preis gab... Die wichtigsten<br />

Punkte für uns waren zu zeigen,<br />

dass das Westernreiten quasi „ein<br />

Sport für jedermann“ ist, der Reitern<br />

von jung bis alt, mit Pferden<br />

egal welcher Rasse viel Freude bereiten<br />

kann. Um diese Vielfalt auch<br />

tatsächlich zeigen zu können, nehmen<br />

voraussichtlich Reiter von 6-<br />

40 (? 40...älter sieht zumindest keiner<br />

aus;-) Jahren an der Vorführung<br />

teil. Auch bei den Pferden ist vom<br />

Shetti über Quarter Horses, einem<br />

Appaloosa bis hin zum Kaltblut alles<br />

vertreten!<br />

Die Vielfalt unseres Sports und der<br />

Spaß sollen also im Vordergrund<br />

stehen...<br />

UND WIE ZEIGT MAN DAS IN<br />

10 MINUTEN?<br />

Schnell kamen wieder Ideen und<br />

Anregungen ohne Ende. Wir probierten<br />

ein paar Sachen aus und<br />

entschieden auf Grund des Ein-<br />

Bremen/Niedersachsen<br />

■ Pressewart:<br />

Heiko Markwart<br />

Beim Plate-Busch-Hof 73<br />

28325 Bremen<br />

Mobil: 0171 / 2 24 90 98<br />

heiko.markwart@web.de<br />

■ Turnier- und Sportwart:<br />

Axel Straub<br />

Fladder 6, 49451 Holdorf<br />

Tel.: 0171 / 9 26 20 04<br />

a.straub@arcor.de<br />

■ Jugendbeauftragte:<br />

Ellen Matzdorf<br />

Zum Schießstand 12<br />

26203 Wardenburg<br />

Tel.: 0 44 07 / 71 62 88<br />

drucks auf unser Publikum... danke<br />

noch mal für euer Gemecker, aber<br />

auch für eure konstruktiven Anregungen.<br />

Wir werden anhand von Elementen<br />

aus den Disziplinen Pleasure, Trail,<br />

Reining und Cutting zeigen, wie<br />

viel Spaß das Westernreiten machen<br />

kann.<br />

Keine Sorge, Rinder nehmen wir<br />

natürlich nicht mit, aber wir konnten<br />

Axel Straub für eine People-<br />

Cutting-Showeinlage gewinnen,<br />

mit einem Quarter, den er liebevoll<br />

„den Opa“ nennt.<br />

Aber glaubt mir, eingerostet ist der<br />

so ganz und gar nicht!<br />

Nach sage und schreibe vier Trainingsstunden<br />

gab es zum Glück leckere<br />

Pizza in Mengen, die durchaus<br />

auch für 10 Fernfahrer ausgereicht<br />

hätten ... vielen Dank hierfür noch<br />

mal an Flying Pizza!<br />

Satt und glücklich fuhren wir nach<br />

unserem ersten Trainingstag nach<br />

Hause und hatten schon richtig<br />

Lust unsere Show auf der Verdiana<br />

zu präsentieren.<br />

Am 28.07. haben wir uns dann zur<br />

Musikauswahl getroffen... keine<br />

leichte Aufgabe sag ich euch! Einerseits<br />

wollten wir natürlich Musik<br />

auswählen, die das Publikum so<br />

richtig mitreißt, andererseits muss<br />

Mobil: 0171 / 2 85 01 18<br />

ellen.matzdorf@web.de<br />

■ Promotionteam, Freizeit- u.<br />

Breitensportbeauftragte:<br />

Sabine London<br />

Holunderstr. 3<br />

27321 Morsum<br />

Tel.: 04204/688373<br />

Mobil 0172/4207985<br />

sabine.london@westernreitunterricht.de<br />

LV Bremen/Niedersachsen<br />

im Internet:<br />

www.ewu-bremenniedersachsen.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Treffpunkte für<br />

<strong>Westernreiter</strong><br />

Westernreitsportzentrum<br />

Roofman Ranch Dickeler Sand<br />

in Dönsel<br />

jeden 1. Freitag<br />

im Monat<br />

Info: Ralf Seedorf<br />

Tel.: 0 54 46 / 22 40 oder<br />

Mobil: 0171 / 9 27 62 50<br />

Dönseler Str. 113<br />

49453 Dönsel<br />

Delmenhorst<br />

Info: Martina Nitsch,<br />

Mobil: 0173 / 6 54 73 38<br />

Showgruppentraining am 19. Juli 2008: „Alle da?“ „Jo, und was machen wir jetzt?“<br />

uns die Musik ja auch mindestens<br />

so gut gefallen, dass wir sie auch<br />

nach etlichen Stunden Training<br />

noch ertragen können!<br />

DAS MACHTE DIE SACHE NICHT<br />

UNBEDINGT LEICHTER!<br />

Jeder hat schließlich so seinen ganz<br />

eigenen Musikgeschmack (nech<br />

Sabine) ... Über den Musikgeschmack<br />

kamen wir dann im Laufe<br />

des Abends zu tausend anderen<br />

Themen...die zum großen Teil nicht<br />

mehr allzu viel mit der Showgruppe<br />

zu tun hatten!<br />

Aber so ist das halt wenn Reitersleute<br />

unter sich sind...und wenn es<br />

sich dann auch noch um vier Frauen<br />

handelt wird’s echt schwierig...<br />

der Abend endete damit, dass wir<br />

nach drei Stunden Geschnacke von<br />

unserem Stallchef aus dem Reiterstübchen<br />

geschmissen wurden:D<br />

...die Musikfrage konnte zum Glück<br />

beim zweiten Trainingstag„relativ<br />

schnell“ geklärt werden...lasst<br />

euch überraschen!<br />

Das zweite Training fand genau<br />

wie das <strong>Erste</strong> in der Halle und auf<br />

den Plätzen des Okeler Reitvereins<br />

statt. Vielen Dank an den Verein,<br />

der uns diese Anlage zur Verfügung<br />

stellt und immer für bestmögliche<br />

Trainingsbedingungen sorgt!<br />

Alle waren gekommen und dank<br />

des super Wetters hochmotiviert.<br />

So übten wir also fleißig mit Musik<br />

und Moderation... ach ja die Moderation:<br />

an dieser Stelle schon mal<br />

vielen Dank an Christiane Braatz,<br />

die beim ersten Trainingstag so viel<br />

dazwischen geblubbert hat, dass<br />

wir sie kurzer Hand zur Moderatorin<br />

ernannt haben! So hat sie quasi<br />

die Lizenz zum Reden und Meckern<br />

und das ist auch gut so!<br />

Christiane stammt übrigens aus<br />

dem Englischreiter-Lager... nach<br />

dem guten Eindruck den sie vom<br />

Westernreiten bekommen hat,<br />

muss ihr kleiner Haffi aber demnächst<br />

wohl auch einen Westernsattel<br />

schleppen...<br />

Nachdem wir gefühlte hundert mal<br />

unsere Show durchgeritten hatten...stiegen<br />

alle erschöpft und<br />

hungrig vom Pferd.<br />

Bei lecker Pizza wurden anschließend<br />

die letzten organisatorischen<br />

Dinge geklärt...<br />

wer muss wann wohin? Sachen<br />

transportieren? Haben wir genug<br />

Helfer? ...ich denke wir haben an<br />

alles gedacht und werden auf der<br />

Verdiana eine super Premiere feiern<br />

können!<br />

ICH FREU MICH DRAUF!<br />

Eure<br />

Jacqueline Markwart


C-Turnier in Haren 2008<br />

Eigentlich hatte ich mir letztes Jahr<br />

gesagt, dass ich aufgrund der weiten<br />

Anfahrt nicht wieder in Haren<br />

starten wollte.<br />

Aber da ich nun die Hauptverantwortliche<br />

für unseren Landesverband<br />

bin, fühle ich mich natürlich<br />

verpflichtet, gerade die kleineren<br />

Turniere mit meiner Teilnahme zu<br />

unterstützen.<br />

Also, Nennformular zur Hand und<br />

alles nennen, was das Können meines<br />

Pferdchens zulässt ;-)<br />

Als nun die Nennbestätigung eintraf,<br />

große Überraschung! Das<br />

Turnier musste wegen geringer<br />

Nennungseingänge auf einen Tag<br />

verkürzt werden. Oh, prima, dann<br />

kann ich doch am Samstag zur Party<br />

der Nachbarn und der geliebte<br />

TT (mein Mann Fritz) muss am<br />

Sonntag mit nach Haren!<br />

O.K., er ziert sich ein wenig, aber<br />

er sieht ein, dass die Fahrerei hin<br />

und zurück an einem Tag – und dazwischen<br />

fast ununterbrochen auf<br />

dem Pferderücken – zuviel ist für<br />

die geliebte Ehefrau. Kompromiss:<br />

Ich fahre hin (dann kann er noch<br />

seinen Rausch von der Party auf<br />

dem Beifahrersitz ausschlafen) und<br />

er kutschiert das kostbare Gespann<br />

mit noch kostbarerer Fracht wieder<br />

heimwärts.<br />

Und so fuhren wir also am frühen<br />

Morgen des 13. Juli über die A28<br />

und die A31 nach Haren. Bei der<br />

Ankunft wurden wir freundlich<br />

begrüßt und hatten sogar Glück,<br />

dass noch ganz vorne ein schöner<br />

Standplatz mit Gras fürs Pferdchenpaddock<br />

frei war. Glücklicherweise<br />

gibt es auf der Strecke fast<br />

nie Stau, so dass wir pünktlich satteln<br />

konnten und nach genügend<br />

Aufwärmen auf dem Abreiteplatz<br />

Richtung Showarena gingen. Dort<br />

erwartete uns dann die nächste<br />

Überraschung.<br />

Da die Veranstalterin Karin Kamphuis<br />

und ihr Team dieses Jahr wieder<br />

kein besonderes Glück mit dem<br />

Wetter hatten (es hatte Tage zuvor<br />

kräftig geregnet), fanden die meisten<br />

Prüfungen in einer super hellen,<br />

mit blauen Banden geschmückten<br />

Reithalle statt.<br />

Das Richterteam war außerordentlich<br />

höflich und gut gelaunt. So verflogen<br />

die Stunden und zwischen<br />

den Prüfungen war ausreichend<br />

Zeit für die Besichtigung der vielen<br />

Verkaufsstände.<br />

Am Nachmittag fanden die Trailprüfungen<br />

draußen statt. Viele<br />

Zuschauer hatten sich eingefunden<br />

und verfolgten neugierig das<br />

Geschehen. Nach dem Ende der<br />

letzten Prüfung wurden die All-<br />

Around-Champions geehrt und jeder<br />

bekam eine wunderschöne Abschwitzdecke!<br />

Überhaupt hatten sich viele Sponsoren<br />

gefunden, die es möglich<br />

machten, den Siegern und den<br />

meisten Platzierten jeder Prüfung<br />

tolle Sachpreise zu überreichen.<br />

Die Fotografin sponserte ein Foto<br />

in Postergröße für die beste Pferd-<br />

Reiter-Kombination des Turniers!<br />

Fotos der Turnierfotografin<br />

könnt ihr anschauen unter:<br />

http://turnierfotos.rumschreien.de<br />

(ohne www).<br />

Wir hatten einen tollen Tag mit<br />

bestem Reitwetter.<br />

An dieser Stelle geht mein besonderer<br />

Dank an meinen Mann, der<br />

sich nicht hat abwerben lassen!<br />

Gute TT´s sind heißbegehrt, musste<br />

ich feststellen!<br />

Einen lieben Gruß an Tanja: Freudentränen<br />

beim Erhalt der allerersten<br />

lila Schleife machen sympathisch!<br />

Lila ist DIE Modefarbe<br />

momentan. Wir wissen es schon<br />

länger!<br />

In diesem Sinne euch allen noch<br />

eine erfolgreiche Turniersaison<br />

und viel Spaß mit euren Hottis!<br />

Martina Nitsch<br />

Die Ergebnisliste der Landesmeisterschaft 2008, die Trophyauswertung<br />

sowie die Landesmeisterliste findet Ihr im Downloadbereich im Internet unter:<br />

www.ewu-bremen-niedersachsen.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Achtung Änderung:<br />

Einige von Euch haben es vielleicht<br />

schon gehört; wir, das Team des<br />

Westernreitsportzentrums Roofman<br />

Ranch, ziehen um.<br />

Ab dem 01. September 2009 ist unser<br />

neues zu Hause in Dönsel auf<br />

der wohl allen bekannten PTR.<br />

Nach nur dreieinhalb Jahren verlassen<br />

wir die Anlage in Barver um<br />

uns voll und ganz auf unsere neue<br />

Aufgabe in Dönsel konzentrieren<br />

zu können.<br />

Vielen wird es aufgefallen sein,<br />

dass wir bereits im Vorfeld mit dem<br />

Eigentümer der PTR zusammen<br />

gearbeitet haben. Siehe z.B. das<br />

A/Q- Turnier im Juni. Hieraus hat<br />

sich dann eine geschäftliche Verbindung<br />

entwickelt, die Ihren Abschluss<br />

in dem Zusammenschluss<br />

der Betriebe gefunden hat.<br />

Nun werden sicherlich diverse<br />

Fragen auftauchen:<br />

Wie geht es weiter in Dönsel? Finden<br />

noch Turniere statt? Was ist<br />

mit Kursen? Kann man Unterricht<br />

bekommen?<br />

Die Planung ist folgende:<br />

Die gute Dinge aus Dönsel werden<br />

wir versuchen mit den guten Dingen<br />

aus Barver zu verbinden.<br />

Die Turniere in Dönsel werden alle<br />

wie geplant sicherlich stattfinden.<br />

Die ersten Termine stehen auch<br />

schon; so die Appaloosa Show am<br />

13/14. September, und den Oktober<br />

Showdown vom 03.-05. Oktober<br />

mit einem EWU E-Turnier einer<br />

NPHC double pointed show und einem<br />

NRHA Regio Turnier .<br />

Der Antrag für ein A/Q-Turnier an<br />

dem allbekannten „Dönsel-Ter-<br />

ewu regio 35<br />

Das E-Turnier in BARVER, welches für den 03.<br />

Oktober 2008 ausgeschrieben war, findet tatsächlich<br />

am 04. Oktober 2008 in DÖNSEL statt!<br />

Die Roofman Ranch zieht um!<br />

min“ (erste WE im Juni 2009) ist<br />

auch bereits gestellt und wird hoffentlich<br />

genehmigt.<br />

Da die Möglichkeiten in Dönsel um<br />

ein vielfaches besser sind werden<br />

alle Kurse die bereits in Planung<br />

sind auch in Dönsel stattfinden. So<br />

wird auch der erste Trainer C/B Kurs<br />

im Oktober in Dönsel stattfinden.<br />

Weitere Kurse findet ihr unter<br />

www.roofman-ranch.de<br />

Die Versorgung mit Unterricht ist<br />

ab sofort auch wieder „rund um<br />

die Uhr“ gewährleistet.<br />

Elke Krüger, Trainer B, wie auch<br />

Anna-Lena Koch werden weiterhin<br />

ihre Reitschüler betreuen. Und natürlich<br />

werde auch ich, Ralf Seedorf<br />

Trainer A, Euch für Unterricht zur<br />

Verfügung stehen. Für das gesamte<br />

Management steht Euch wie bereits<br />

von Barver her gewöhnt Melanie<br />

Glißmann immer mit Rat und<br />

Tat zur Seite.<br />

Die drei Sterne Westernreitschule<br />

sowie der fünf Sterne Pensionsbetrieb<br />

wird somit weitergeführt und<br />

ausgebaut.<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen<br />

Helfern die uns während des<br />

Umzuges geholfen haben.<br />

Unser ganz besonderer Dank gilt<br />

aber Heinrich und Yvonne Stenau<br />

die uns diesen Schritt erst ermöglicht<br />

haben.<br />

Wir, Melanie Glißmann und Ralf<br />

Seedorf, hoffen Euch bald auf<br />

dem Westernreitsportzentrum<br />

Roofman Ranch Dickeler Sand<br />

begrüßen zu dürfen.


36<br />

ewu regio<br />

Sponsoren des EWU-Landesverbandes Bremen/Niedersachsen<br />

Autohaus Wako<br />

VW und Suzuki Vertragshändler<br />

Nissan und Audi Werkstatt<br />

Martina u. Fritz Nitsch<br />

Seestraße 1, 27755 Delmenhorst<br />

Tel.: 04221/25595<br />

Fax: 04221/922966<br />

www.wako.de<br />

Custom Saddle Shop<br />

Individuelles Westernequipment<br />

Ken Mathews u. Stefan Breywisch<br />

Auf dem Brinke 1<br />

27245 Kirchdorf<br />

Tel.: 04273/963566<br />

www.custom-saddle-shop.de<br />

1. Vorsitzender:<br />

Peter Raabe<br />

Friedrich-Ebert-Straße 12<br />

22848 Norderstedt<br />

Tel.: 0 40 / 52 87 82 54<br />

peter.raabe@ewu-westernreiten.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

Andrea Duckstein-Otten<br />

Hörntwiete 2a, 25486 Alveslohe<br />

Tel.: 0 41 93 / 50 86 60<br />

andrea.duckstein-otten@<br />

ewu-westernreiten.de<br />

Pressewartin:<br />

Kirsten Krüger<br />

Peiffersweg 3, 22307 Hamburg<br />

Mobil: 01 74 / 133 188 3<br />

pressewart@ewu-westernreiten.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-hamburgschleswig-holstein.de<br />

Unsere Sponsoren:<br />

Futterscheune Achternholt<br />

Ellen Matzdorf, Zum Schießstand 12<br />

26203 Wardenburg<br />

Tel.: 0171/2850118<br />

ReitSport Manfred Lampe<br />

Im Gleisbogen 10, 49393 Lohne<br />

Tel.: 04442/704884, Fax: 704885<br />

Mobil: 0162/9696288<br />

Reit-Sport-Lampe@ewetel.net<br />

Freestyle Team<br />

Heike und Peter Hölscher<br />

Kreisstr. 10 a, 21279 Appel<br />

Tel.: 04165/217544, Fax: 217553<br />

www.freestyle-team-saddle.de<br />

Roofman Ranch, Ralf Seedorf<br />

Im Timpen 30, 49453 Barver<br />

Tel./Fax: 05448/988454<br />

Mobil: 0171/9276250<br />

www.roofman-ranch.de<br />

Freizeit- und Westernreitstall<br />

Kirbach-Emden<br />

Manuela Kirbach-Emden<br />

Gestüt Bandholz, Ringstedt<br />

27574 Bremerhaven<br />

Mobil: 0171/3234456<br />

Nicole Maaß Quarter Horses<br />

Hospitalstr. 19, 28777 Bremen<br />

Tel.: 0421/6880994, Fax: 6880997<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Mobil: 0172/7115179<br />

www.nicole-maass.de<br />

Tack Room - Riding Equipment<br />

Heerweg 5, 49453 Rehden<br />

Tel.: 05446/9029614<br />

Fax: 9029615<br />

E-Mail: info@tack-room.de<br />

Shop: www.tack-room.de<br />

Westernhorse Gear<br />

Saddleshop und Westernbedarf<br />

Jens Stemminger<br />

Lübecker Str. 20, 28870 Ottersberg<br />

Tel.: 04205/319944, Fax: 319998<br />

www.westernhorse-gear.de<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

– Nordlichter –<br />

■ Schriftführerin:<br />

Martina Sell<br />

Hauptstr. 3, 23847 Schiphorst<br />

Mobil: 01 71 / 825 65 56<br />

schriftfuehrer@ewu-westernreiten.de<br />

■ Kaderchefi n:<br />

Taina Doert<br />

Fornhorst 1, 24819 Nienborstel<br />

Tel.: 0 48 74 / 92 94, Fax: 92 93<br />

kaderchefi n@ewu-westernreiten.de<br />

■ Turnierwartin:<br />

Britta Peters<br />

Landstr. 13 c, 21438 Brackel<br />

Tel.: 0 41 85 / 40 40, Fax: 70 73 90<br />

turnierwart@ewu-westernreiten.de<br />

■ Jugendwartin:<br />

Amrei Groth<br />

Gutshaus 1, 23883 Horst<br />

Mobil: 01 72 / 41 47 006<br />

jugendwart@ewu-westernreiten.de<br />

HDI-Gerling Vertrieb Firmen u. Privat Versicherung AG<br />

Sven Kurt Töpfer – Versicherungskaufmann<br />

Hans-Wunderlich-Str. 4, 49078 Osnabrück<br />

Tel.: 0541/4403-124, Fax: -111, Mobil: 0172/5650269<br />

sven.toepfer@hdi-gerling.de, www.hdi-gerling.de<br />

EQUISTRO<br />

www.equistro.de<br />

St. HIPPOLYT<br />

www.st.hippolyt.de<br />

■ Breitensportwartin<br />

Regina Jentsch<br />

Kuhberg 8, 24616 Sarlhusen<br />

Tel.: 0 43 24 / 16 10<br />

breitensportwart@ewu-westernreiten.de<br />

■ Internetwart:<br />

Martin Woller<br />

Sachsenwaldstr. 32a<br />

EWU Gruppen und Stammtischtreffen<br />

■ Bad Segeberg<br />

Claudia Henseler<br />

Wegekaten 1, 23827 Krems II<br />

Tel.: 04559/1275, Fax: 04559/1279<br />

info@ewu-badsegeberg.de<br />

www.ewu-badsegeberg.de<br />

Termin: Stammtisch jeden letzten<br />

Freitag im Monat um 20 Uhr.<br />

■ Herzogtum Lauenburg<br />

Detlef Halberstadt, Hof Amsel<br />

21527 Kollow (bei Schwarzenbek)<br />

Tel.: 04151/870316<br />

www.hof-amsel.de<br />

Termine: Stammtisch jeden ersten<br />

Freitag im Monat.<br />

■ Dithmarschen/Wesselburen<br />

Sunny Ranch, Ute & Melanie Herold<br />

Schwarzer Weg<br />

725764 Wesselburen<br />

Tel.: 04833/756<br />

Termine: Es finden regelmäßig<br />

Stammtische auf der Sunny-Ranch<br />

in Wesselburen statt, nach Ansage<br />

in der Terminliste.<br />

22958 Kuddewörde<br />

Tel.: 0 41 54 / 99 98 13<br />

internetwart@ewu-westernreiten.de<br />

■ Kassenwartin:<br />

Rosemarie Engelke<br />

Schönböckener Hauptstr. 43<br />

23556 Lübeck, T: 04 51 / 89 89 12<br />

kassenwart@ewu-westernreiten.de<br />

■ Kiel und Umgebung<br />

Sabine Schnack<br />

Stormarnstr. 4, 24113 Kiel<br />

Tel.: 0431/3868185 (AB) oder<br />

Mobil: 0151/55567515<br />

www.westernreiter-kiel.de<br />

Termine: Aktuelle Infos und<br />

Termine zum Stammtisch auf<br />

unserer Webseite!<br />

■ Lübeck<br />

Joe Hug, Hof Bültwisch<br />

Travemünder Landstr. 272<br />

23570 Lübeck-Travemünde<br />

www.westernstammtisch-luebeck.de<br />

Infos: s. Homepage, ein Treffen<br />

findet ca. alle 6 Wochen statt.<br />

■ Ostholstein<br />

Caroline Schlicht<br />

Dorfstr. 42, 23738 Wahrendorf<br />

Tel.: 0173/6019995<br />

www.western-reitschule.de<br />

Das Treffen findet auf dem<br />

Western- und Freizeithof 4Horses<br />

jedem 1. Dienstag im Monat statt.


Wir gratulieren<br />

unseren Landesmeistern:<br />

M LK 2/1 B SSH<br />

Meisterschaftsklasse Showmanship at Halter<br />

Dahm, Katharina mit Midnight Serenade<br />

M LK 2/1 B WPL<br />

Meisterschaftsklasse Western Pleasure<br />

Dahm, Katharina mit Midnight Serenade<br />

M LK 2/1 A RN jun<br />

Meisterschaftsklasse Junior Reining<br />

Dubau, Gordon mit Chexikid<br />

M LK 2/1 A WHS<br />

Meisterschaftsklasse Western Horsemanship<br />

Siebler, Nili mit Zippa Flash<br />

M LK 2/1 B TH<br />

Meisterschaftsklasse Trail<br />

Jeske, Mia Maria mit Miss Delight<br />

M LK 2/1 A TH<br />

Meisterschaftsklasse Junior Trail<br />

Hommel, Helga mit Scotch Bar Magic<br />

M LK 2/1 A WPL sen<br />

Meisterschaftsklasse Senior Western Pleasure<br />

Sell, Martina mit Codys Fancy April<br />

M LK 2/1 A WPL jun<br />

Meisterschaftsklasse Junior Western Pleasure<br />

Hommel, Helga mit Scotch Bar Magic<br />

M LK 2/1 B WHS<br />

Meisterschaftsklasse Western Horsemanship<br />

Fricke, Christin mit Kessy<br />

M LK 2/1 A TH sen<br />

Meisterschaftsklasse Senior Trail<br />

Klempien, Gabriele mit Wilko<br />

M LK 2/1 B RN<br />

Meisterschaftsklasse Reining<br />

Schlick, Julia mit Lads Bee Cody<br />

M LK 2/1 A RN sen<br />

Meisterschaftsklasse Senior Reining<br />

Dubau, Gordon mit Jac Golden Touchdown<br />

M LK 2/1 B WR<br />

Meisterschaftsklasse Western Riding<br />

Behrens, Leonie mit Mr Harry Booze<br />

M LK 2/1 A WR<br />

Meisterschaftsklasse Senior Western Riding<br />

Siebler, Nili mit Zippa Flash<br />

M LK 2/1 A SUHO<br />

Meisterschaftsklasse Senior Superhorse<br />

Kiersch, Anna mit Fritzi<br />

LK 2/1 A WHS: Nili Siebler<br />

mit Zippa Flash<br />

LK 2/1 A TH sen: Gabriele<br />

Klempien auf Wilko<br />

LK 2/1 A SUHO:<br />

Anna Kiersch auf Fritzi<br />

LK 2/1 A WPL jun:<br />

Helga Hommel auf<br />

Scotch Bar Magic<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

LK 2/1 A WR: Nili Siebler auf<br />

Zippa Flash<br />

LK 2/1 A WPL sen: Martina<br />

Sell auf Codys Fancy April<br />

LK 2/1 A RN jun: Gordon<br />

Dubau und Chexikid<br />

LK 2/1 B WPL:<br />

Katharina Dahm mit<br />

Midnight Serenade<br />

ewu regio 37<br />

LK 2/1 B WHS:<br />

Christin Fricke mit Kessy<br />

LK 2/1 B TH: Mia Maria<br />

Jeske mit Miss Delight<br />

LK 2/1 A TH: Helga Hommel<br />

mit Scotch Bar Magic<br />

LK 2/1 B WR:<br />

Leonie Behrens mit<br />

Mr Harry Booze


38<br />

ewu regio<br />

LK 2/1 A RN sen: Gordon Dubau<br />

mit Jac Golden Touchdown<br />

LK 2/1 B RN: Julia Schlick auf<br />

Lads Bee Cody<br />

Immer gut informiert – schaut doch mal rein: www.ewu-hamburg-schleswig-holstein.de<br />

1. Vorsitzender:<br />

Detlef Volmer<br />

Thieler Weg 14, 34454 Bad Arolsen<br />

Tel.: 0 56 91 / 91 21 68<br />

Fax: 0 56 91 / 89 58 19<br />

Handy: 01 60 / 97 20 94 62<br />

dvolmer@gmx.de<br />

2. Vorsitzender:<br />

Hans Joachim Brandenburg<br />

Möhneburg 10, 59929 Brilon<br />

Tel.: 0 29 61 / 5 45 25<br />

Handy: 01 60 / 94 71 32 02<br />

joachim-brandenburg@t-online.de<br />

info@reitanlage-moehneburg.de<br />

Presse:<br />

Bianca Janine Wörle<br />

Lohrbergstr. 19, 63654 Büdingen<br />

Tel.: 0 60 48 / 95 27 03<br />

Handy: 01 72 / 674 17 09<br />

bianca-woerle@freenet.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-hessen.de<br />

■ Kassenwart:<br />

Mike Stöhr<br />

Hauptstraße 8<br />

34549 Edertal-Buhlen<br />

Tel.: 0 56 23 / 25 22<br />

Handy: 01 71 / 6 54 33 91<br />

mikestoehr1@aol.com<br />

Hessen<br />

■ Kaderchefin<br />

Britta Gakenheimer<br />

Kronbergerstraße 34<br />

61449 Steinbach/Taunus<br />

Tel./Fax: 0 61 71 / 7 57 36<br />

Handy: 01 73 / 6 41 01 61<br />

b_gakenheimer@web.de<br />

■ Ausbildungs-/<br />

Breitensportbeauftragte<br />

Birga Röhr<br />

Wiesenstraße 3a, 35423 Lich<br />

Tel.: 0 60 04 / 93 07 14<br />

Handy: 01 75 / 8 83 82 20<br />

roehr@double-oak.de<br />

■ Jugendwartin<br />

Annette Sauer<br />

Auf der Schnepfenhölhe 2<br />

35325 Mücke<br />

Tel.: 0 64 00 / 66 25<br />

Handy: 01 73 / 9 02 58 22<br />

Shiloh.sauer@web.de<br />

■ Stellv. Jugendwartin<br />

Kerstin Djeri<br />

Kirchstraße 3<br />

63526 Erlensee<br />

Tel.: 0 61 83 / 7 44 33<br />

Handy: 01 79 / 1 33 31 14<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

LK 2/1 B SSH: Dahm, Katharina mit<br />

Midnight Serenade<br />

■ Turnierwartin<br />

Claudia Frühauf<br />

Ober-Erlenbacher Straße 47<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Tel.: 0 60 07 / 16 52<br />

Handy: 01 77 / 8 75 24 96<br />

c-fruehauf@t-online.de<br />

■ Stellv. Turnierwart<br />

Andreas Petri<br />

Kapellenweg 9<br />

35519 Rockenberg<br />

Tel.: 0 60 33 / 96 83 94<br />

Handy: 01 74 / 6 14 37 57<br />

syrius_69@gmx.de<br />

Achtung: Die aktuellen Ergebnisse/Stände der Hessen-Trophy im Internet unter:<br />

www.ewu-hessen.de<br />

Jugendcamp – „Machen wir das bald mal wieder?“<br />

Diese Frage kam von einigen Jugendlichen<br />

beim gemütlichen Zusammensitzen<br />

nach Campende am<br />

Sonntagabend. Schönere Schlussworte<br />

als Bestätigung für eine gelungene<br />

Veranstaltung kann es eigentlich<br />

nicht geben. Insgesamt 7<br />

Jugendliche nahmen am 1. Jugendcamp<br />

der NRHA Regionalgruppe<br />

Hessen teil. Bereits am Freitag reiste<br />

hierzu die 13jährige Lena Meinl<br />

aus Dülmen als erste Teilnehmerin<br />

an. Die weiteren Teilnehmer fanden<br />

sich am Samstagmorgen bis 9.00<br />

Uhr ein, sodass pünktlich um 10.00<br />

Uhr mit der ersten Gruppe gestartet<br />

werden konnte. Am Vormittag<br />

unterrichtete Trainerin Susi Schnell<br />

die beiden Gruppen. Nach einigen<br />

Gymnastizierungs- und Biegungsübungen<br />

ging es schon an die ersten<br />

Manöver wie große/kleine Zirkel<br />

und das Drehen. Dann ging es zum<br />

Mittagessen ins „Blauhaus“, wo<br />

uns ein leckerer Eintopf erwartete.<br />

Am Nachmittag übernahm dann<br />

Trainer Olli Müller den Unterricht,<br />

der einige Grundlagen noch etwas<br />

ausführlich erläuterte, denn letztendlich<br />

kommt man nur mit einem<br />

kooperativen Pferd zum gewünschten<br />

Ziel. Im Anschluss wurden dann<br />

noch die letzten Zelte aufgebaut<br />

und schon etwas gefachsimpelt.<br />

Währenddessen „schlichen“ sich<br />

im Blauhaus ein Kopfstück, eine<br />

Boottasche, ein Paar Sporen, ein<br />

Paar Sporenriemen, eine Weste,<br />

ein Halfter nebst Strick, gesponsert<br />

von der Firma Reitsport Stegmann<br />

und ein T-Shirt, gesponsert<br />

von SWS Westernhorses ein. Da<br />

war die Luft im Blauhaus auf einmal<br />

Spannungsgeladen. Ursprünglich<br />

waren die Sachen als Preise im<br />

Rahmen eines kleinen Turniers am<br />

Sonntag geplant, aber aufgrund<br />

der Leistungsunterschiede fanden<br />

wir es gerechter Fortuna entscheiden<br />

zu lassen. So durfte jeder Teilnehmer<br />

ein Los ziehen und gleichzeitig<br />

wurden diese dann geöffnet.<br />

Nach einer Stille, wo man wirklich<br />

eine Stecknadel hätte fallen hören


können, brachen plötzlich Tumult<br />

und große Freude aus. Vielen Dank<br />

an unsere Sponsoren, insbesondere<br />

der Firma Reitsport Stegmann<br />

aus 63762 Groß-Ostheim (www.<br />

reitsport-stegmann.de) für diese<br />

sehr schönen und wertvollen Sachpreise.<br />

Die Jugendlichen haben sich<br />

wirklich sehr, sehr darüber gefreut.<br />

Unmittelbar danach stand schon<br />

der Haflinger von unserer jüngsten<br />

Teilnehmerin, der 10jährigen Lena<br />

Guhl, zum Bewundern des neuen<br />

Outfits – Halfter und Strick in der<br />

Farbe rot – vor der Tür. Die Farbe<br />

steht ihm wirklich gut! Anschließend<br />

wurde erstmal ausgiebig gegrillt.<br />

Über den Tag hatten wir die<br />

Jugendlichen immer wieder mal<br />

bei ihren Aktionen gefilmt. Nun<br />

wurde das Ganze gemeinsam angeschaut,<br />

reflektiert und das ein<br />

oder andere wurde noch einmal<br />

gezielt rausgearbeitet. Und dann<br />

wurde die Luft schon wieder spannungsgeladen.<br />

Diesmal allerdings<br />

ohne unser zutun – es baute sich<br />

ein Gewitter auf. Wir wussten zwar<br />

schon um den fiftiy-fifty-Joker laut<br />

Wetterbericht für diesen Tag, aber<br />

bekanntlich stirbt zuletzt die Hoffnung…<br />

Vergeblich versuchten wir<br />

mit dem Film Ice Age und einem Video<br />

vom Breeders Derby die Mächte<br />

zu verbannen. Eigentlich war die<br />

anschließende Bestandsaufnahme<br />

der Zelte auch nicht schlecht. Sofern<br />

die Reißverschlüsse der Zelte<br />

auch geschlossen worden waren,<br />

1. NRHA <strong>Youth</strong> Camp der Regionalgruppe Hessen auf der Reitanlage Höhenhof 2008<br />

waren diese trocken geblieben.<br />

Und die Schuhe vor dem Zelt wurden<br />

kräftig mit Saugtüchern ausgestopft.<br />

Als es dann jedoch wieder<br />

grollte und Regen einsetzte, wurde<br />

das Blauhaus und ein Container –<br />

den Familie Reul freundlicherweise<br />

zur Verfügung gestellt hatte – für<br />

die Nacht in Beschlag genommen.<br />

Frisch gestärkt nach einem reichhaltigen<br />

Frühstück ging es dann<br />

am Sonntagmorgen mit Trainer Olli<br />

Müller weiter und es wurden die<br />

letzten Manöver wie Rückwärtsrichten<br />

und Anhalten/Stoppen in<br />

Angriff genommen. Am Mittag<br />

wurden unsere Gaumen wieder<br />

ausgiebig verwöhnt. An dieser Stelle<br />

noch einmal ganz herzlichen<br />

Dank für die Verköstigung an Oskar,<br />

unseren Blauhaus-Wirt. Es war<br />

immer lecker und wurde pünktlich<br />

– meist begleitet mit einem Späßlein<br />

– serviert. Dann gab es für jeden<br />

Teilnehmer noch ein offizielles<br />

<strong>Youth</strong>-Camp-T-Shirt und der letzte<br />

Gruppenwechsel am Nachmittag<br />

bot sich zum gemeinsamen Gruppenfoto<br />

mit den beiden Trainern<br />

an. Mit der Trainerin Susi Schnell<br />

wurde an diesem Tage der Kurs<br />

dann abgerundet und offiziell beendet.<br />

Nachdem die Pferde versorgt<br />

waren, fanden sich dann aber<br />

doch wieder ALLE im Blauhaus ein.<br />

So wirklich gehen wollte niemand<br />

und so gab es spontan noch einen<br />

kleinen gemeinsamen Imbiss<br />

Überstunden im Sattel – das Westernturnier vom Höhenhof<br />

Alle Highlights vom<br />

Wochenende 5. und 6. Juli 2008<br />

Mit genau 344 Starts war das Westernreitturnier<br />

auf dem Höhenhof<br />

in Ostheim/Nidderau die erfolgreichste<br />

Veranstaltung seit der<br />

Erstauflage vor 7 Jahren. Damit ist<br />

das Höhenhof-Turnier auf dem besten<br />

Weg, das größte Western- und<br />

Freizeitreiterturnier in ganz Hessen<br />

zu werden. „Wenn sich der<br />

Trend im nächsten Jahr fortsetzt,<br />

werden wir mit der Veranstaltung<br />

schon freitags beginnen“ so Birthe<br />

Klaholz von der Turnierleitung. Traditionell<br />

waren die Prüfungen des<br />

rasseunabhängigen Verbandes der<br />

EWU stark besetzt. Zum einen ist<br />

das Höhenhof-Turnier Teil der so<br />

genannten Hessen-Trophy, bei der<br />

zum Jahresende die jeweiligen<br />

Champions gekürt werden. Zum<br />

anderen lockten vor allem Einsteigerklassen,<br />

bei denen der Reiter<br />

auch ohne EWU-Mitgliedschaft<br />

starten konnte.<br />

Zusammengelegt:<br />

EWU-Klassen und Reiningprüfungen<br />

der NRHA Hessen<br />

Ein weiteres attraktives Angebot<br />

war die ins Turnier integrierte Regio-Show<br />

der NRHA, der National<br />

Reining Horse Association, die mit<br />

79 Startern bis unters Dach ausgebucht<br />

war. Besonders auffällig war<br />

die große Zahl der jugendlichen<br />

Reiter. Am letzten Wochenende im<br />

Juli findet übrigens ein so genantes<br />

<strong>Youth</strong> Camp statt. „Damit wollen<br />

wir dem Nachwuchs optimale<br />

Trainingsmöglichkeiten anbieten“<br />

erklärte Claudia Pock, Vorstand<br />

der NRHA Regionalgruppe Hessen.<br />

„Zuschauer sind natürlich herzlich<br />

willkommen!“ Eine neue Dimension<br />

des Sponsorings ermöglichte<br />

die Ausschüttung von Geld- und<br />

Sachpreisen in beachtlicher Höhe.<br />

Insgesamt wurden etwa 2.000<br />

Euro als Preisgelder und in Form<br />

von hochwertigen Sachpreisen vergeben.<br />

Hauptsponsor war neben<br />

der DHL Express die Niederlassung<br />

der Mercedes Benz AG Frankfurt/<br />

Offenbach, die dem interessierten<br />

Besucher zwei ausgestellte Mercedes<br />

PKW zu Probefahrt-Terminen<br />

anbot. Weitere Sponsoren waren<br />

die Firmen Sliders Western Equipment,<br />

LoGoZ-PhotoFX, Pferdesport<br />

Krämer und IFM Dienstleistungs<br />

GmbH.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 39<br />

zum Abschied, in dessen Rahmen<br />

dann die Frage nach der baldigen<br />

Wiederholung auftauchte. Die Trainer<br />

erklärten sich auch wieder für<br />

einen Folgekurs bereit. An dieser<br />

Stelle noch einmal ganz herzlichen<br />

Dank an die Beiden, die immer wieder<br />

einfühlsam auf den Leistungsstand<br />

der jeweiligen Pferde und<br />

Reiter eingegangen sind und deren<br />

individuelles Vorankommen jederzeit<br />

engagiert und motiviert gefördert<br />

haben. Ein großes Lob auch an<br />

alle Jugendlichen, denn diese haben<br />

wirklich sehr diszipliniert mit<br />

gearbeitet.<br />

Wie versprochen werden wir einen<br />

weiteren Termin planen und diesen<br />

rechtzeitig mitteilen.<br />

„Das Leistungsniveau ist insgesamt<br />

erheblich gestiegen“ lobte<br />

die Richterin Birgit Bayer, die zusammen<br />

mit der Schreiberin Eva<br />

Ude einen wahren Marathon absolvierte:<br />

14 Stunden am Samstag,<br />

gefolgt von 11 Stunden am Sonntag.<br />

Aus ihren eigenen Erfahrungen<br />

als Turnierreiter wissen sie, dass<br />

sich die Teilnehmer jederzeit auf<br />

ihr Urteil verlassen können müssen.<br />

„Hut ab“ war auch der einhellige<br />

Tenor unter den Reitern „trotz<br />

Richten im Akkord immer noch voll<br />

dabei und gute Laune – das sieht<br />

man selten!“<br />

Knapp am Besucherrekord<br />

vorbei!<br />

Nach geschätzten 300 Besuchern<br />

am Samstag hofften die Veran-


40<br />

ewu regio<br />

stalter auf einen neuen Zuschauerrekord.<br />

Leider wurde der durch<br />

deutlich kühlere Temperaturen am<br />

Sonntag verhindert. Trotzdem zeigte<br />

sich Erhard Reul sehr zufrieden,<br />

der mit seiner Familie den Höhenhof<br />

als einer der ersten Westernreitställe<br />

in Hessen aufgebaut hat:<br />

„Gerade Familien mit Kindern fühlen<br />

sich bei uns besonders wohl!“<br />

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen<br />

von Jung und Alt gleichermaßen<br />

Rechnung zu tragen, wurde<br />

erstmalig in diesem Jahr ein großzügiges<br />

Gastrozelt errichtet. Neben<br />

gut gekühlten Getränken servierte<br />

das Team um Michael Trost aus Gedern<br />

eine gelungene Auswahl an<br />

Snacks und Speisen zu ausgesprochen<br />

familienfreundlichen Preisen.<br />

Eine wohltuende Ausnahme zu den<br />

häufig übertriebenen Preisen andernorts.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Mareile Schult<br />

Mistorfer Landweg 6<br />

18258 Schwaan<br />

Tel.: 0172 / 29 20 186<br />

Fax: 0 38 44 / 81 34 16<br />

ewu-mv@web.de<br />

1.Vorsitzende:<br />

Anja Kofahl<br />

Gnoiener Chaussee 34<br />

18195 Vilz bei Tessin<br />

Tel./Fax: 03 82 05 / 183 60<br />

Mobil: 0179 / 32 32 431<br />

anja@bickel.de<br />

2. Vorsitzender:<br />

Hansjörn Butkereit<br />

Dorfstraße 25b<br />

18442 Steinhagen<br />

Tel: 0172 / 51 48 788<br />

butkereit@web.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-mecklenburgvorpommern.de<br />

■ 3. Vorsitzende/<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Melanie Brennecke<br />

Zum See 16<br />

23626 Ratekau<br />

Tel.: 0 45 04 / 16 79<br />

mbr@mbrennecke.de<br />

Westernreiten weiter auf<br />

dem Vormarsch!<br />

Wer sich als Zuschauer ein Bild<br />

über die vielfältigen Möglichkeiten<br />

des Westernreitens machen wollte,<br />

hatte an beiden Tagen ausreichend<br />

Gelegenheit.<br />

Gelassen und dennoch hoch konzentriert<br />

präsentierten Pferd und<br />

Reiter wie man schwierige Hindernisse<br />

passiert oder sich in einer<br />

Gangprüfung von seiner Schokoladenseite<br />

zeigt. Doch spätestens<br />

wenn man das gleiche Paar in der<br />

Reining mit seinen rasanten Manövern<br />

wie dem Sliding Stop aus<br />

vollem Galopp sieht, wird klar,<br />

dass Westernreiten wenig mit dem<br />

Verkleiden zum Cowboy zu tun<br />

hat, sondern als ernstzunehmende<br />

Spielart des Reitsports seinen Platz<br />

neben Springen und klassischer<br />

Dressur gefunden hat.<br />

Wir gratulieren zum Erfolg!<br />

Die erfolgreichsten Reiter an diesem<br />

Wochenende waren Silvia Reindl<br />

(EWU), Virginia Weber (EWU) und<br />

Susanne Schnell (NRHA).<br />

„Herzlichen Glückwunsch!“<br />

auch von unserer Seite.<br />

Regelrecht zügellos endete das Turnier<br />

am Sonntag mit der Sonderprüfung<br />

„Halsring-Reining“. Insgesamt<br />

3 Starter wagten sich an<br />

diese schwierige Disziplin, in der<br />

die Pferde ohne Zaumzeug und Gebiss<br />

lediglich mit einem Halsring<br />

vorgestellt werden.<br />

Sieger wurde die am Höhenhof ansässige<br />

Westerntrainerin Susanne<br />

Schnell.<br />

Mit dem Hengst Little Nic Tari überzeugte<br />

sie nicht nur die begeister-<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ten Zuschauer, sondern sicherte<br />

sich mit einer Wertung von 71,5<br />

den höchsten Score des Turniers.<br />

Tolle Ritte, tolle Stimmung!<br />

Das Höhenhof-Turnier hat sich über<br />

die Jahre hinweg zu einem professionell<br />

organisierten Western-Event<br />

entwickelt, dass mit Leistung und<br />

guter Laune weithin überzeugt.<br />

Wer Westernreiten in dieser tollen<br />

Atmosphäre verpasst hat, sollte<br />

unbedingt die kommenden Termine<br />

im Auge behalten.<br />

Weitere Infos, Ergebnisse und<br />

Veranstaltungstipps finden Sie<br />

im Internet unter:<br />

www.reitanlage-hoehenhof.de<br />

www.ewu-hessen.de www.nrha.de<br />

www.sws-westernhorses.de<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

■ Breitensportbeauftragte:<br />

Ulrike Butkereit<br />

Dorfstraße 25b<br />

18442 Steinhagen<br />

Tel.: 03 83 27 / 5 09 25<br />

butkereit@web.de<br />

■ Kassenwart<br />

Ina Gonsiorek – Ahorn-Hof<br />

Dorfstraße 7a<br />

18442 Duvendiek<br />

Tel.: 03 83 21 / 6 63 16<br />

■ Unsere Trainer<br />

mit DSB-Lizenz<br />

in MVP:<br />

Katharina Asmuß<br />

18055 Rostock,<br />

Tel.: 0174/4217630<br />

Regine Börngen<br />

17379 Ferdinandshof,<br />

Tel.: 039778/29640<br />

Melanie Brennecke<br />

23626 Ratekau,<br />

Tel.: 0170/4915895<br />

■ Turnierwart<br />

Frank Haslinger<br />

Teichstraße 6<br />

18337 Marlow OT Carlsruhe<br />

Tel.: 0160 / 70 52 807<br />

■ Jugendwart<br />

Stefanie Kahl<br />

Schulweg 5<br />

19089 Bulow OT Runow<br />

Tel.: 0162 / 17 30 861<br />

prettylady@yahoo.de<br />

Ulf Gohrs<br />

17094 Burg Stargard,<br />

Mobil: 0177/3029080<br />

Franziska Häger<br />

18528 Bergen/Rügen,<br />

Mobil: 0160/91178694<br />

Annina Panzer<br />

18198 Stäbelow,<br />

Tel.: 0172/3103376<br />

Melanie Schult<br />

18258 Schwaan,<br />

Tel.: 0172/2920186<br />

■ Geburtstage<br />

im September:<br />

Jenny Bandow<br />

Anici Drechsler<br />

Yvonne Lüders<br />

Anna Müller<br />

Cornelia Sikora<br />

Lisa Wilke<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

■ Stammtische:<br />

Stammtisch Nord<br />

Jeden 1. Freitag im Monat<br />

in Sehlen.<br />

Info: Ulrike und<br />

Hansjörn Butkereit,<br />

Tel.: 038327/50925<br />

Stammtisch Mitte<br />

Ort: River Saloon<br />

in Schwaan<br />

Termine für den Stammtisch<br />

auf Anfrage!<br />

Info: Melanie Schult,<br />

Tel.: 0172/2920186<br />

Der EWU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern im Internet:<br />

www.ewu-mecklenburg-vorpommern.de


Anschrift:<br />

EWU Niedersachsen<br />

Peiner Str. 32, 31311 Eltze<br />

Tel.: 0 51 73 / 92 28 53<br />

info@barbers-home.de<br />

1. Vorsitzende:<br />

Sarina Spielmann<br />

Hoftweete 7, 38527 Meine-Wedelheine<br />

Tel.: 0 53 04 / 90 15 45<br />

wilfried-spielmann@t-online.de<br />

Presse / PR:<br />

Heidi Schulz (Medienkontakte)<br />

Waldblick 32, 38268 Lengede<br />

Tel.: 0 51 74 / 9 21 80<br />

Presse_EWU_Niedersachsen@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-niedersachsen.de<br />

Immer gut informiert!<br />

Besucht uns auf www.<br />

ewu-niedersachsen.de<br />

Niedersachsen/Hannover<br />

■ 2. Vorsitzender:<br />

(Ausbildung, Reitbetriebe)<br />

Markus Voß<br />

Peiner Str. 32, 31311 Eltze<br />

Tel.: 0 51 73 / 92 28 53<br />

Fax: 0 51 73 / 92 38 55<br />

info@barbers-home.de<br />

■ 3. Vorsitzende:<br />

Karin Meyer-Reike<br />

Bahnhofstr. 10, 38442 Wolfsburg<br />

Tel.: 0 53 62 / 93 79 37<br />

karin@gentlehorses.de<br />

■ Jugend:<br />

Elsa Gonzalez<br />

Hebbelstr. 18B, 30177 Hannover<br />

Tel.: 05 11 / 8 59 48 72<br />

Mobil: 01 72 / 517 38 48<br />

stefaniagonzalez@yahoo.com<br />

■ Landeskader:<br />

Rolf Hildebrandt<br />

Blumenlage 12, 31234 Edemissen<br />

Tel.: 0 51 76 / 2 79, Fax: 92 06 77<br />

rolf.hildebrandt99@t-online.de<br />

■ Turnierwart<br />

Silvia Kube<br />

Betzhorner Str. 13, 29399 Wahrenholz<br />

Tel.: 05 83 / 96 70 90<br />

silviekub@aol.com<br />

Landesmeisterschaft Nienhagen 2008 –<br />

Trailtor Hörmann<br />

Hiermit bedanken sich das Team der Landesmeisterschaft, sowie der Vorstand<br />

der EWU-Niedersachsen ganz herzlich bei Carmen und Dirk Jacobs.<br />

Sie haben keine Mühen und Kosten gescheut, in ihrer Freizeit das Trailtor<br />

der Firma Hörmann Industrietechnik und die Trailbrücke vom Trainingsstall<br />

Bürig nach Nienhagen zu bringen bzw. wieder abzuholen. (Nicht zu vergessen<br />

die kurzfristige Instandsetzung.) Vielen lieben Dank dafür.<br />

■ Breitensport:<br />

Mirja Burgemeister<br />

Weferlingser Weg 20<br />

31303 Burgdorf<br />

Mobil: 01 75 / 1 68 88 28<br />

lucie007@t-online.de<br />

Ehrenmitgliedschaft<br />

Esther Ott-Jancak<br />

Wie bereits in der Augustausgabe<br />

kurz erwähnt, wurde Esther Ott-<br />

Jancak eine besondere Ehre zu teil.<br />

Einen hervorragenden 7. Platz errang<br />

Esther Ott-Jancak in der Meisterschaftsklasse<br />

der Senior Western<br />

Pleasure auf Dry Lina Lynx. Als<br />

weiteres Highlight wurde sie vom<br />

Landesverband Niedersachsen<br />

Hannover, zum Ehrenmitglied des<br />

Landesverbandes ernannt. Nicht<br />

nur die unzähligen Leistungen die<br />

Ihr leider viel zu früh verstorbener<br />

Ehemann für die EWU erbracht hat<br />

sondern auch und insbesondere<br />

die von Esther im Laufe der Jahre<br />

erbrachten Leistungen im Bereich<br />

des Sportes und der Ausbildung,<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 41<br />

■ Partnerbetriebe:<br />

Karl Heinz Schmitz-Meiritz<br />

Lindenallee 3-5, 38723 Seesen<br />

Tel.: 0 53 81 / 91 79 49<br />

Mobil: 01 77 / 7 38 38 54<br />

quarter-residenz@gmx.de<br />

Informationen zu aktuellen Kursen<br />

im LV Niedersachsen/Hannover:<br />

Vielfach auch von jungen Reitern,<br />

verbindet die Familie Ott eng mit<br />

dem Landesverband Niedersachsen<br />

der EWU. Hierfür möchten wir<br />

uns im Namen des gesamten Landesverbandes<br />

herzlich bedanken<br />

und ernannten somit Esther Im<br />

Zuge unserer diesjährigen Landesmeisterschaft<br />

in Nienhagen zum<br />

„Ehrenmitglied“<br />

Mit den Besten Wünschen<br />

Der Gesamtvorstand<br />

Bodenarbeitskurse – The Gentle Touch ® nach Peter Kreinberg<br />

mit Grit Thomée – Lizenzierte Gentle Touch ® Bodentrainerin<br />

„Die Bodenschule als Grundlage guten Reitens”<br />

Alle Übungen der Bereiche der TGT ® Bodenschule dienen unter anderem<br />

dazu, beim Schüler schon vom Boden aus Verständnis, Bewusstsein und<br />

Gefühl für die Verhaltenseigenschaften eines Pferdes zu entwickeln, die<br />

in den sechs Begriffen der FN-Ausbildungsskala zusammengefasst sind.<br />

Beim Pferd sollen die Übungen die Voraussetzungen für die Entwicklung<br />

dieser Grundeigenschaften schaffen und deren Verbesserung reitbegleitend<br />

fördern. Die TGT ® -Bodenschule ist somit als reitweisenübergreifende<br />

Vorbereitung von Reiter und Pferd für die gymnastizierende Ausbildung<br />

unter dem Sattel gedacht.<br />

Der genaue zeitliche Rahmen ist von der Teilnehmerzahl abhängig.<br />

Wir können für diese Kurse leider keine Lehrpferde zur Verfügung stellen.<br />

Nächste Termine auf Goting Cliff:<br />

10.-12. Oktober 2008 und 07.-09. November 2008<br />

Allgemeines zu Grit Thomèe: Grit Thomée hat als langjährige Assistentin<br />

und Co- Trainerin von Peter Kreinberg die Chance genutzt und hat in<br />

dieser Zeit das System The Gentle Touch ® tief verinnerlicht und angewendet.<br />

Unzählige unterschiedliche Pferderassen und -typen konnte Grit Thomée<br />

in dieser Zeit kennen lernen, studieren und mit ihnen arbeiten.


42<br />

ewu regio<br />

Als passionierte Pferdeausbilderin setzt sie diese Erfahrung seit 2005 auf<br />

dem Gestüt Goting Cliff erfolgreich in die Tat um und gewinnt seither mit<br />

jedem Pferd noch mehr Erfahrung und eignet sich noch mehr Wissen rund<br />

um den Umgang mit Pferden an. Als Trainerin B Westernreiten und lizenzierte<br />

The Gentle Touch ® Bodenarbeitstrainerin gibt Grit Thomée Ihnen<br />

gerne ihre Erfahrungen weiter, und begleitet Sie ein Stück auf Ihrem Weg<br />

mit dem Freizeitpartner Pferd enger zusammenzuwachsen, und eine innige<br />

harmonische Beziehung aufzubauen.<br />

Jugendliche und Erwachsene aufgepasst!<br />

13. September 2008 – Tagesseminar<br />

„Funktionelle Zusammenhänge<br />

der Muskulatur aus physiotherapeutischer<br />

Sicht!”<br />

Es ist uns gelungen ein Tagesseminar<br />

unter der Leitung von Martina<br />

Stöhr (Physiotherapeutin f. Pferde<br />

DGT) anzubieten! Sie wird euch<br />

einiges darüber erzählen, wie die<br />

Muskulatur eines Pferdes aufgebaut<br />

ist, wie sie funktioniert und<br />

wie sie richtig trainiert werden sollte.<br />

Schwierigkeiten einzelner Pferde,<br />

ob durch Gebäudefehler, Muskelverspannungen<br />

etc. oder der<br />

Einfluss des Reiters auf das Pferd<br />

werden unter die Lupe genommen<br />

und spezielle Übungen erarbeitet.<br />

Weitere Kurse im September entnehmen Sie bitte unserer Homepage<br />

www.ewu-niedersachsen.de unter der Rubrik: Termine/Veranstaltungen.<br />

Siehe auch im Kurs-Service in dieser Ausgabe des <strong>Westernreiter</strong>.<br />

Am Donnerstagnachmittag kamen wir alle heile<br />

im 386 m hoch liegenden Brilon an. Nachdem<br />

wir im Regen alle Autos nach den Wetterseiten<br />

ausgerichtet hatten (wie von den Papis vorgeschlagen),<br />

versorgten wir unsere Pferde und<br />

richteten unsere Schlafplätze ein.<br />

Am nächsten Tag fing das Training schon um<br />

8:30 Uhr an. Nachdem anstrengenden Training<br />

gingen wir alle gemeinsam zum Essen, über das<br />

sich streiten ließ, doch vollen Mutes ging es weiter<br />

mit dem Training.<br />

Dieses Seminar ist für euch<br />

Jugendliche kostenlos.<br />

Über Martina könnt Ihr mehr erfahren<br />

unter: www.pferdephysio.com<br />

Ich würde mich sehr freuen wenn<br />

Ihr die Chance wahrnehmt und<br />

euch mit Pferd bei mir anmeldet!<br />

Dieser Kurs ist nicht – nur – für Jugendliche.<br />

Auch Erwachsene sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Elsa Gonzalez,<br />

stefaniagonzalez@yahoo.com,<br />

Mobil: 0172/5173848<br />

<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong>/Brilon 2008: Wir sagen DANKE<br />

Am Abend saßen wir alle gemütlich bei „Chips“<br />

und „Dings“ wie Elsa immer zu sagen pflegte,<br />

zusammen. Am nächsten Morgen, der für uns<br />

schon um 7.00 Uhr begann, war wie die anderen<br />

Tage sehr anstrengend, aber „wir haben alle<br />

etwas gelernt“!<br />

Später wurden Fotos, natürlich mit unseren neuen<br />

Pullis, auf dem Reitplatz gemacht. Unser<br />

Motto: 1, 2, 3 und Hix! (Insider;). Am Nachmittag<br />

ging es weiter mit dem Training. Wir lernten<br />

neues dazu und gelerntes wurde vertieft.<br />

Nach dem Abendessen saßen wir Jugendlichen<br />

zusammen und haben uns eine Diashow angeschaut,<br />

auch mit Fotos die den Tag über gemacht<br />

wurden. Dabei kamen ein paar witzige und auch<br />

peinliche Fotos, vor allem von den Trainern zu<br />

tage. Danach gingen wir alle ziemlich erschöpft<br />

ins Bett.<br />

Am Sonntag ging es, zur Freude aller, eine halbe<br />

Stunde später los. An diesem letzten Tag wurde<br />

in jeder Disziplin eine Pattern geritten, die danach<br />

ausführlich besprochen wurde. Nach und<br />

nach bauten alle ihre Schlafplätze ab und es gab<br />

ein letztes Mal Mittagessen.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Achtung: Kursterminänderung!<br />

Mit der Bitte um Beachtung!<br />

Der Kurs „Funktionelle Anatomie und Trainerfortbildung (reitweisenübergreifend)“<br />

am 20. und 21.09.08 mit Jörg Bös wurde verlegt<br />

auf den 10. und 11. Januar 2009!<br />

Ebenfalls geändert hat sich der Veranstaltungsort.<br />

Der Kurs findet auf der Anlage des Reitverein Hameln, Tönebönweg 7<br />

in 31789 Hameln statt.<br />

Informationen dazu erhalten Sie bei: Daniela Lisker, Dina´s Corner,<br />

Ilsestr. 12, 31860 Emmerthal, Tel.: 05157/959330, Mobil: 0171/1275419,<br />

E-Mail: info@dinas-corner.de, Internet: www.dinas-corner.de.<br />

Training C-Kader: Sonstige Termine:<br />

bei Christine Bürig<br />

(Wolfsburg/Almke)<br />

Trainingstermine am:<br />

20. September<br />

25. Oktober<br />

29. November 2008<br />

Anmeldungen für das Training<br />

im September, ab sofort mit<br />

Angabe der Disziplin für die<br />

trainiert werden soll.!<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Tel.: 0170/2935479<br />

13.-14. September 2008<br />

Grundkurs Seitengänge<br />

mit Svea Kreinberg<br />

20.+21. September 2008<br />

Rinderkurse<br />

für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

mit Jörg Pasternack<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

www.goting-cliff.de oder<br />

telefonisch unter: 05376-7633<br />

Um 13.00 Uhr war Abreise, da manche noch eine<br />

lange Heimreise vor sich hatten.<br />

Alles in allem war es ein lehrreiches, lustiges<br />

und erfolgreiches Wochenende.<br />

Wir hatten alle zusammen viel Spaß und hoffen<br />

auf ein weiteres Mal in Brilon.<br />

Zum Schluss bleibt nur noch<br />

zu sagen: DANKE ELSI!<br />

Sharlyn, Anna, Miriam, Laura, Marleen


PWR: Parawesternriding – Anne Reinhard – Ihr Weg zurück (Tatsachenbericht)<br />

Auf dem Weg zurück …<br />

2003 – Gerade Vize-Landesmeister<br />

geworden, kurz danach passierte<br />

es, mein Pferd stolperte aus<br />

unerklärlichen Gründen – für mich<br />

bedeutete das ein schweres Schädel-Hirn-Trauma<br />

(leider ohne Kappe<br />

geritten), ein halbes Jahr Wachkoma,<br />

nichts mehr verstehen, nicht<br />

sprechen, nicht laufen. Wach wurde<br />

ich erst, als mein Reitlehrer mir die<br />

Pferde zeigte und ich dann doch eines<br />

streichelte. Zum Glück konnte<br />

ich schon im Mai 2004 wieder aufs<br />

Pferd: Hippotherapie! Dann ging es<br />

Schritt für Schritt.<br />

Turniere als Zuschauer besuchen,<br />

das hieß erst einmal viele Tränen.<br />

Dann im Schritt wieder aufs Pferd.<br />

Rechts und links eine Person, die<br />

neben herlief (großer Dank an meine<br />

beste Freundin). Irgendwann<br />

Ende 2005 ging es dann allein –<br />

der Haflinger meines Bruders nahm<br />

seine Aufgabe sehr ernst. 2006 kam<br />

der Galopp hinzu. Ein halber Zirkel<br />

Betriebs-Name Ansprech-Partner, Adresse Telefon L.-Pf. Halle Platz Schwerpunkte Internet<br />

Barbers Home<br />

Black Street<br />

Stable<br />

Circle L Ranch<br />

Dream Ranch<br />

HOW<br />

OAK-Ranch<br />

Sanddorn Corral<br />

Trainingsstall<br />

Bürig<br />

Western-Reiterhof<br />

Kurzacz<br />

Markus Voss,<br />

Peiner Str. 32, 31311 Uetze/Eltze<br />

Holger und Isabell Dierks<br />

Schwarze Str. 21, 31626 Haßbergen<br />

Volker Laves,<br />

Heidberg 21, 31638 Wenden<br />

Oliver Pabst und Ramona Westphal,<br />

Am Rodebach 39,<br />

37120 Bovenden/Billingshausen<br />

Esther Ott,<br />

Gut Schnede 1, 21444 Vierhöfen<br />

Wolfgang Müller, Ovelgönner Str. 1<br />

27404 Zeven-Bademühlen<br />

Hartmut Keuchel,<br />

Am Heseberg, 38530 Didderse<br />

Christine Bürig,<br />

Pfingstangerstr. 4, 38446 Wolfsburg<br />

Hellfried Kurzacz, Wasserburgstr. 8<br />

31167 Bockenem OT Werder<br />

Windmühlenhof<br />

Barbara Loßau,<br />

Zur Neuen Breite 213b, 38350 Helmstedt<br />

Quarter Residenz Karl-Heinz und Anne Schmitz<br />

Lindenallee 3-5, 38723 Seesen/Bilderlahe<br />

Reiterhof Otrema<br />

Horse Paradise<br />

Eisbeck-Ranch<br />

Martin Otremba<br />

Hirtenweg, 29690 Grethem<br />

Ralf Krupski,<br />

Trainer: Edmond Knittel<br />

Hahlbrockweg 1, 31789 Hameln<br />

war da schon ein Erfolg. 2006 gab<br />

es aber dann das erste Sichtungsturnier<br />

in Brilon für <strong>Westernreiter</strong><br />

mit Handicap. Ich wurde 2. im Trail<br />

und 5. in der Horsemanship bei elf<br />

Teilnehmern. Aber das reichte mir<br />

nicht. 2007 gab es keine Turniere!<br />

Allerdings ein Kadertraining bei<br />

Volker Laves in Wenden. Alle Nordlichter<br />

aus Brilon waren dabei, Die<br />

“Südler” trainieren bei Dieter Ludwig.<br />

Im Januar gründeten wir mit zwanzig<br />

Interessierten den Verein PWR:<br />

Joachim Prause und Christiane Karlsfeld<br />

Eisbeckweg 5, 49143 Bissendorf<br />

05173/922853 ja 15x35 25x50<br />

0173/3644688<br />

05024/736<br />

ja 35x20<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

60x30<br />

40x25<br />

05026/394 ja 26x52 30x70<br />

05594/943818 ja 20x40<br />

04172/987097 ja 20x40 18x36<br />

04281/958880 ja 30x60 20x40<br />

05373/50363 ja 15x30 20x40<br />

0170/2935479 ja 20x40 30x60<br />

0171/6211658 ja 13x33 20x40<br />

05351/537923<br />

0160/96431128<br />

ja 20x40<br />

05381/917949 nein 15x36<br />

05164/909515<br />

0171/2650865<br />

05151/17586<br />

0172/5102341<br />

Parawesternreiter, der sich zur Aufgabe<br />

macht, das Westernreiten für<br />

behinderte Reiter im Sport bekannt<br />

zu machen.<br />

So gab es am 22. Juni das erste<br />

EWU-C-Turnier in Wenden mit<br />

den Sonderprüfungen Trail und<br />

Horsemanship für Behinderte.<br />

Wir waren sechs Teilnehmer. Das<br />

Engagement von Volker Laves und<br />

Team führte zu einem sicheren und<br />

Partner-Betriebe des EWU-Landesverbandes Niedersachsen/Hannover<br />

20x40<br />

30x60<br />

ja 20x40 20x60<br />

ja 20x40 30x50<br />

05402/64024 ja 20x40 30x60<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

QH-Zucht, Training,<br />

Equipm.-Verkauf<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Zucht, Pf.-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Pferde-Pension<br />

Western Reiterhof,<br />

Pferde-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Zucht, Pf.-Pension<br />

Unterricht, Training,<br />

Zucht, Pf.-Pension,<br />

Wanderreitstation<br />

Unterricht, Training<br />

Pf.-Pension, Zucht<br />

ewu regio 43<br />

reibungslosen Ablauf. So wurde<br />

z.B. die Abreithalle für uns allein<br />

eine halbe Stunde zur Verfügung<br />

gestellt. Mir hat dieses Turnier viel<br />

Spaß gemacht! Es fand genau fünf<br />

Jahre nach meinem letzten Turnier<br />

in Wenden statt. Der Haflinger ließ<br />

sich leider sehr ablenken, deshalb<br />

fehlen mir jetzt noch weitere Turniere.<br />

Schade. Aber vielleicht nächstes<br />

Jahr (noch so lange warten ...).<br />

Aber: Ich bin zurück!<br />

Vielleicht treffen wir uns ja ....<br />

PS: Es gibt bei den Regionalgruppen<br />

Niedersachsen-Hannover und<br />

Rheinland bereits Beauftragte für<br />

Behinderte im Westernreiten.<br />

Vielen Dank dafür!<br />

PWR will die Zusammenarbeit mit<br />

der EWU um die Interessen der Behinderten<br />

für das Westernreiten<br />

besser zu vertreten.<br />

Es tut sich was.<br />

Anne Reinhard<br />

www.barbers-home.de<br />

www.black-streetstable.de<br />

www.circle-l.de<br />

www.dreamranch.de<br />

www.ott-how.de<br />

www.oak-ranch.de<br />

www.buerig.de<br />

www.kurzacz.com<br />

www.otrembapferdetraining.de<br />

www.horse-paradise.com<br />

www.eisbeck-ranch.de


44<br />

ewu regio<br />

Trainerprofil Gabi Hegele, Trainer C<br />

Mein Name ist Gabi Hegele. Ich bin seit knapp<br />

drei Jahren als hippologische Kommunikations-<br />

und Verhaltenstrainerin tätig und besitze seit<br />

kurzem den Trainer C Westernreiten. Vor ca. 17<br />

Jahren habe ich die Westernreitweise auf der Triangle<br />

H-Ranch kennen gelernt und bin seit dem<br />

nicht mehr davon losgekommen. Da ich aber<br />

schon immer von Vollblutarabern begeistert war,<br />

habe ich mir dann vor 16 Jahren keinen Quarter<br />

sondern einen 10 Monate alten Vollblutaraberhengst<br />

von der Familie Ismer gekauft. Ein halbes<br />

Jahr später folgte dann „Gaczo´s“ Halbbruder.<br />

Mit Hilfe von Danny Reinkehr haben mein<br />

Mann und ich die beiden ausgebildet. Da ich<br />

während dieser Zeit drei Kinder geboren habe,<br />

hat sich die Ausbildung der Pferde etwas hingezogen.<br />

Hinzu kam, dass mein Mann sehr viel beruflich<br />

unterwegs und oft nur am Wochenende<br />

zu Hause war, sodass Turnierstarts nie ein Thema<br />

für mich waren. Außerdem merkte ich bald,<br />

Pimp up your Horse and style yourself<br />

Die Pimp- und Stylewelle erleben<br />

wir täglich im Fernsehen: Autos,<br />

Fahrräder und Next-Top-Modells<br />

werden dort aufgebrezelt, was das<br />

Zeug hält. Das dieses Thema aber<br />

auch Motto für eine Reitwoche mit<br />

Pferden sein kann, ist eher ungewöhnlich.<br />

„Pimp up your horse and style<br />

yourself“ forderten Ute Krüger und<br />

Dagmar Eiselt die Teilnehmerinnen<br />

ihres diesjährigen Reitercamps in<br />

Wehrstedt auf. Nachdem man in<br />

das ich mir so ziemlich das schwierigste Pferd<br />

ausgesucht hatte, das man sich vorstellen kann:<br />

absolut dominant, misstrauisch, intelligent und<br />

hypersensibel. Der Vorteil war, dass ich dadurch<br />

sehr viel lernte – vor allem von meinem Pferd<br />

– aber auch durch die Teilnahme an Kursen und<br />

das Studieren von Fachlektüren verschiedener<br />

namhafter Trainer. So entwickelte ich meine Ausbildungsmethode<br />

HippOcom, die auf gezielter<br />

Kommunikation aufbaut. Sie hat sich vor allem<br />

bei Pferden mit solchen oder ähnlichen Charaktereigenschaften<br />

bewährt. Aber auch unsichere<br />

und ängstliche Pferde zeigten schon nach kurzer<br />

Zeit positive Veränderungen. Da die Pferde das<br />

mit dieser Methode Erlernte verstehen, bleiben<br />

dementsprechend Missverständnisse und Überforderung<br />

aus, die die Hauptursache für Angst<br />

und Unsicherheit sind.<br />

Auch dem Reitschüler wird dabei viel Hintergrundwissen<br />

vermittelt, damit er weiß, warum<br />

er was tun soll und warum das Pferd wie reagiert,<br />

denn auf gegenseitigem Verstehen basiert<br />

die Methode.<br />

Aber nicht nur die Kommunikation, sondern auch<br />

die Ausgangsbasis ist für mich wichtig. Nur ein<br />

physisch und psychisch ausgeglichenes Pferd ist<br />

den hohen Anforderungen als Reitpferd gewachsen.<br />

Artgerechte Haltung sowie eine ausreichende<br />

körperliche Vorbereitung auf die geforderten<br />

Belastungen gehören zu den Grundvoraussetzungen,<br />

die für mich wesentlich sind.<br />

Ich habe eine eigene Anlage, die Offenställe, ei-<br />

den Vorjahren die klassischen Themen<br />

wie Hexen, Wild West und Orient<br />

mit Erfolg durchgeführt hatte,<br />

sollte diesmal ein modernes Motto<br />

das Reit- und Zeltlager begleiten.<br />

„Das Thema Styling ist durch Heidi<br />

Klums Show gerade bei jungen<br />

Mädchen ein Renner“, erklärt Ute<br />

Krüger ihre Idee. Siebzehn reit- und<br />

stylebegeisterte junge Damen fanden<br />

das auch und zogen zum Ferienbeginn<br />

in die Campvilla ein.<br />

Neben zwei Reiteinheiten, die jede<br />

Teilnehmerin täglich absolvierte,<br />

wurde zwischendurch gekämmt,<br />

gestriegelt und geschminkt. Ein Frisurenwettbewerb<br />

für Mensch und<br />

Pferd mit gemeinsamem Gang über<br />

den Laufsteg hätte wohl auch Bruce<br />

die Sprache verschlagen. Obendrein<br />

probierte man sich in eigenen<br />

T-Shirt Kreationen oder „kreppte“<br />

das Haar der Zeltnachbarin. Während<br />

einer Gelände-Rallye galt es<br />

viele Fragen rund ums Modell zu<br />

beantworten und man musste sich<br />

innerhalb kurzer Zeit ohne Spiegel<br />

schminken. Die Abende klangen mit<br />

Discoreiten und Lagerfeuer aus.<br />

Höhepunkt war ein Fotoshooting<br />

bei strahlendem Sonneschein mit<br />

einer professionellen Fotografin.<br />

Die jungen Damen durften sich in<br />

schicken Outfits mit ihrem Lieblingspferd<br />

ablichten lassen. Anke<br />

Jurrack aus Westfeld setzte Pferd<br />

und angehende Modells perfekt in<br />

Szene.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

nen Piccadero von 12 x 12 m, einen Reitplatz<br />

von 20 x 40 m, arrondierte Weiden und einen<br />

Seminarraum umfasst. Hier können Berittpferde<br />

untergebracht werden, finden Wochenendkurse<br />

und täglicher Unterricht für Kinder statt. Auch<br />

komme ich gerne zu meinen Schülern – egal, ob<br />

zum Einzel- oder Gruppenunterricht.<br />

Mein Angebot umfasst unter anderem: Kommunikations-<br />

und Verhaltenstraining, Bodenarbeit,<br />

Verladetraining, Zirkuslektionen, Jungpferdeausbildung,<br />

Basistraining, Korrektur, Trail für<br />

Einsteiger, Körper- und Sitzschulungen für Kinder.<br />

Falls Interesse an „Horse and Dog-Trail“ besteht,<br />

ich bin auch ausgebildete Hundetrainerin.<br />

Bei Interesse können Sie sich gerne bei mir<br />

melden unter: Telefon 0173/98094687<br />

oder per E-Mail Kynthros@aol.com<br />

Infos finden Sie auch auf meiner Webside:<br />

www.hippocom.de<br />

Zum Abschied bekam jede Teilnehmerin<br />

ihr Foto. Wehrstedt hat nun<br />

siebzehn neue Top-Modells, die<br />

man im Internet unter<br />

www.freizeitmitpferden.de<br />

bewundern kann. In den Herbstferien<br />

startet der nächste Contest.<br />

Rückfragen:<br />

Ute Krüger, Tel.: 05063/270949<br />

Fotos: Anke Jurrack


Rheinland-Pfalz e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Volker Stubenazy<br />

Westerstr. 17a<br />

67126 Hochdorf-Assenheim<br />

Tel.: 0 62 31 / 63 40 69<br />

Fax: 0 62 31 / 63 40 70<br />

Mobil: 0170 / 63 62 660<br />

ewu-rheinland-pfalz@kabelmail.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

(Ressort Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Heike Trautwein<br />

Kirchstraße 42<br />

55234 Framesheim<br />

Tel.: 0 67 33 / 64 83<br />

h_trautwein2000@yahoo.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-rheinlandpfalz.de<br />

■ Ressort Finanzen:<br />

René Blickhan<br />

Geisenbachweg 14<br />

69198 Schriesheim<br />

Tel.: 0 62 03 / 60 19 36<br />

rene.blickhan@t-online.de<br />

1. Vorsitzende und<br />

Geschäftsstelle:<br />

Elke Miemietz<br />

Pontenweg 1, 46514 Schermbeck<br />

Tel.: 0 28 53 / 95 61 44,<br />

Fax: 0 28 53 / 95 61 46<br />

Mobil: 01 79 / 5 95 25 77<br />

E.Miemietz@ewu-rheinland.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

Claudia Thomys<br />

Nordick 2, 46359 Heiden<br />

Mobil: 01 72 / 9 24 12 43<br />

C.Thomys@ewu-rheinland.de<br />

www.claudias-westernriding-school.de<br />

Presse:<br />

Petra Retthofer<br />

Hagelkreuzstraße 195,<br />

47167 Duisburg<br />

Tel.: 02 03 / 58 28 65<br />

Mobil: 01 60 / 95 20 91 31<br />

P.Retthofer@ewu-rheinland.de<br />

Immer etwas früher<br />

informiert! Besucht<br />

uns im Internet:<br />

www.ewu-rheinland.de<br />

Rheinland-Pfalz<br />

■ Schriftführerin:<br />

Christine Lacroix<br />

Tel.: 0174 / 3 11 15 62<br />

ecl66@web.de<br />

■ Jugendbeauftragter:<br />

Ronald Schnabel<br />

Schwetzinger Str. 82A<br />

69190 Walldorf<br />

Tel.: 0170 / 3 54 61 18 oder<br />

0 62 27 / 6 27 52<br />

ronald.schnabel@gmx.net<br />

■ Stammtische: Stammtische von Freizeitreitern und der EWU Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Westernreiter</strong>stammtisch:<br />

Jeden zweiten Freitag<br />

im Monat, ab 20:00 Uhr<br />

Ort: Double Tie Ranch<br />

Wahnscheid 3, 56414 Herschbach<br />

Info: Dieter Reuter<br />

Tel.: 0171 / 24 56 310<br />

■ Ausbildungsbeauftragte:<br />

Melanie Kennke<br />

Lindenweg 5<br />

66399 Mandelbachtal<br />

Tel.: 0170 / 5 45 09 69<br />

Christian.Kennke@superkabel.de<br />

■ Landestrainer:<br />

Oliver Wehnes<br />

In der Zelch, 76870 Kandel<br />

Tel.: 0 72 75 / 61 71 32<br />

oliver wehnes@yahoo.de<br />

Stammtisch „Happy Horse“:<br />

Am letzten Freitag<br />

im Monat, ab 20:30 Uhr<br />

Ort: Gaststätte „Zur Rose“<br />

Worms-Pfeddersheim<br />

Info: Angelika Gundermann<br />

Tel./Fax: 0 64 35 / 96 65 56<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 45<br />

■ Landesparcourschef:<br />

Michael Mildau<br />

Rappengasse 47<br />

67365 Schwegenheim<br />

Tel./Fax.: 0 63 44 / 64 03<br />

Mobil: 0175 / 7 95 56 41<br />

■ Webmaster:<br />

Jürgen Hoffmann<br />

Viehweg 1 - 3, 67547 Worms<br />

Tel.: 0 62 41 / 3 61 06<br />

webmaster@ewu-rheinlandpfalz.de<br />

Unterwesterwald:<br />

Am ersten Freitag<br />

im Monat<br />

Ort: Reiterstübchen des<br />

RV Neuwied im Aubachtal<br />

Info: S. Müller,<br />

Tel.: 0 26 31 / 5 44 45<br />

Der EWU-LV Rheinland-Pfalz im Internet: www.ewu-rheinlandpfalz.de<br />

Rheinland<br />

Entry<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

der EWU-Rheinland<br />

nun ist sie fast zu Ende – die Turniersaison<br />

2008. Das letzte Turnier<br />

dieser Saison ist am 13. und<br />

14.09.2008 bei Wisser Quarterhorse<br />

in Lindlar. Auch in diesem<br />

Jahr werden wir dann unsere<br />

Trophy-Sieger und -Platzierten auf<br />

der Trophy-Party am 06.12.2008 in<br />

Monheim ehren.<br />

Wie die meisten von euch wissen,<br />

bin ich auf vielen Turnieren als<br />

„Meldestelle“ anwesend. In dieser<br />

Saison musste ich feststellen, dass<br />

es einigen Teilnehmern an der sog.<br />

„Horsemanship“ mangelt.<br />

Warum?<br />

Es ist diese Saison leider sehr häufig<br />

vorgekommen, dass Reiter das<br />

Turnier vorzeitig verlassen haben,<br />

ohne sich in der Meldestelle abzumelden<br />

... oder gar nicht erst zum<br />

Turnier erscheinen, ohne eine entsprechende<br />

Info. Dies hat immer<br />

zur Folge, dass der Teilnehmer mit<br />

einem „F“ hinter seinem Namen<br />

in der Startliste geführt wird und<br />

von den gewissenhaften Doorleuten<br />

dann gesucht wird. Ein kurzer<br />

Anruf an der Meldestelle genügt<br />

schon und ihr werdet in der Startliste<br />

als „nicht startend“ geführt.<br />

Der Turnierablauf kann dadurch<br />

noch reibungsloser ablaufen – die<br />

Suche, das ergebnislose Aufrufen<br />

durch den Ansager und die Rückfrage<br />

bei der Meldestelle können<br />

unterbleiben.<br />

Was gehört noch<br />

zur Horsemanship?<br />

Wenn ich als Teilnehmer schon<br />

die Möglichkeit bekomme, meine<br />

Starts bar vor Ort – ohne zusätzliche<br />

Gebühr, wie in anderen Verbänden<br />

üblich – zu zahlen ... dann<br />

sollte ich dies auch tun. Ein Sprichwort<br />

sagt „Spielschulden sind Ehrenschulden“.<br />

Dies sollte bei den<br />

Teilnehmern auch für die Startgebühren<br />

gelten, und zwar ganz frei<br />

nach dem Motto „Nennschulden<br />

sind Ehrenschulden“. Nennen und<br />

dann nicht zum Turnier erscheinen<br />

ist eine Sache, aber dann auch die<br />

anfallenden Startgebühren nicht<br />

zahlen zu wollen, weil man nicht<br />

gestartet ist, eine andere Sache.<br />

Hier sei erwähnt, dass das Fernbleiben<br />

vom Turnier nicht von der<br />

Zahlung der Startgelder befreit. Die<br />

Startgelder sind komplett zu zahlen,<br />

wenn man ohne Grund vom<br />

Turnier fernbleibt. Sollte der Reiter<br />

oder das Pferd krank sein, so ist eine<br />

entsprechende Bescheinigung<br />

vorzulegen. Dann fallen nur die<br />

halben Startgebühren (plus Office-<br />

Charge) an. Ohne entsprechende<br />

Bescheinigung müssen immer die<br />

kompletten Startgebühren gezahlt<br />

werden.<br />

In diesem Sinne wünsche ich mir<br />

für die nächste Saison mehr Fairness<br />

durch die Teilnehmer gegenüber<br />

den Helfern und Veranstaltern<br />

bei den Turnieren.<br />

Petra Retthofer, Pressesprecherin<br />

Jürgen Vogel, Turnierwart


46<br />

ewu regio<br />

Eure Ansprechpartner INFOS aus dem VORSTAND<br />

für das Rheinland Stellenbeschreibung/-ausschreibung<br />

Liebe Mitglieder<br />

der EWU-Rheinland,<br />

um unseren Mitgliedern die<br />

Möglichkeit zu geben, noch<br />

mehr Berichte veröffentlichen zu<br />

können, werden wir ab jetzt die<br />

Ansprechpartner nur noch zwei<br />

mal im Jahr veröffentlichen.<br />

Eure Ansprechpartner findet<br />

ihr natürlich weiterhin unter<br />

www.ewu-rheinland.de<br />

in der Rubrik Vorstand.<br />

TERMINE aus dem<br />

VORSTAND<br />

Die nächste Vorstandssitzung<br />

findet am 13.10.2008 um 19 Uhr<br />

in der Landesreit- u. Fahrschule in<br />

Langenfeld, Weißenstein 52 statt.<br />

Gäste sind – wie immer – herzlich<br />

willkommen.<br />

Alles „WICHTIGE“ von<br />

und für die JUGEND<br />

Termine für die Jugend:<br />

29.09.-03.10.2008<br />

Jugendcamp zum Thema<br />

„Auf den Spuren der Indianer“<br />

im Trainingsstall Leckebusch<br />

in Nümbrecht<br />

Ansprechpartner: Rosita Schmidt,<br />

Tel.: 02247/900548<br />

Regionen und eure<br />

Ansprechpartner<br />

Region: Bergisches und<br />

Oberbergisches Land<br />

Regionensprecher:<br />

Andrea Brückner, 0173/2754647<br />

Region: Bonn/Sieg<br />

Regionensprecher:<br />

Dirk Steilen, Tel.: 0177/5491399<br />

Region: Düsseldorf<br />

Regionensprecher:<br />

Ingrid Bongart, Tel.: 0172/2018710<br />

Region: Euregio<br />

Regionensprecher:<br />

Biggi Küpper, Tel.: 02485/9121688<br />

Ausbildungsbeauftragte/r in den Regionen<br />

Die Aufgaben der Ausbildungsbeauftragten:<br />

- Genehmigung und Veröffentlichung aller<br />

offiziellen APO-Lehrangebote<br />

- Veröffentlichung aller offiziellen Angebote zur<br />

Verlängerung der DSB-Trainer-Lizenz<br />

Weiterleitung entsprechender Informationen an<br />

den Pressesprecher<br />

Organisation und Veranstaltung von<br />

Weiterbildungsangeboten für Trainer<br />

Vertretung gegenüber FN und intensiver Kontakt<br />

FN-Ausbildung<br />

Beantragung LSB-Zuschüsse (in Zusammenarbeit<br />

mit der Geschäftsstelle und dem Kassenwart)<br />

Erarbeitung von Trainerfragebögen<br />

Pflege der Trainer-Listen (Lizenzen)<br />

Verarbeitung von Trainerfragebögen,<br />

Trainerinformationen und DSB-Neulizenzen<br />

bzw. -Verlängerungen<br />

Informationen weiterleiten an die Trainer über<br />

Änderungen in der Fort- und Ausbildung, bei der<br />

Beantragung/Verlängerung von DSB-Lizenzen<br />

Unterstützung bei der Beantragung und<br />

Ausführung von Traineraus- und -fortbildungen<br />

Unterstützung bei der Beantragung und<br />

Ausführung von APO-Lehrgängen und Kursen<br />

im Landesverband<br />

Zur Unterstützung unserer Ausbildungsbeauftragten,<br />

Ingrid Bongart, suchen wir:<br />

Ausbildungsbeauftragte (m/w) in den Regionen<br />

Zu den Aufgaben würde u.a. zählen:<br />

Enge Zusammenarbeit mit der Ausbildungsbeauftragten<br />

des Landesverbandes<br />

Region: Eifel<br />

Regionensprecher:<br />

Anna-Maria Herrmann,<br />

Tel.: 0160/95318785<br />

Region: Köln<br />

Regionensprecher:<br />

Christiane Mühe, Tel.: 02426/5959<br />

Region: Niederrhein<br />

Regionensprecher:<br />

Tom Dols, Tel.: 0177/2840940<br />

Region: Nordrhein/Ruhrgebiet<br />

Regionensprecher:<br />

Ellen Gorkow, Tel.: 0172/2671021<br />

Region: Westerwald<br />

Regionensprecher:<br />

Karen Borchert, Tel.: 02684/979282<br />

Alle Berichte/Artikel für die Rheinland-Seiten bitte an:<br />

Petra Retthofer<br />

Hagelkreuzstr. 195, 47167 Duisburg,<br />

E-Mail: P.Retthofer@ewu-rheinland.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Weitergabe von Informationen an interessierte<br />

Mitglieder auf den Treffpunkten der Region oder<br />

bei Anrufen/Mails von Interessierten<br />

Mitorganisation von Lehrgängen, Kursen etc.<br />

Eingabe von Kurs-/Lehrgangsterminen über die<br />

entsprechende Liste im Internet zur Freischaltung<br />

durch den Landesverband<br />

Bekanntgabe von Möglichkeiten zur Weiter- und<br />

Ausbildungsmöglichkeit für unsere Trainer zur<br />

Veröffentlichung im Internet<br />

Bekanntgabe von Kurs- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für die Trainer zur Verlängerung der<br />

DSB-Lizenz zur Veröffentlichung im Internet<br />

Weiterleitung von Anfragen zu Kurs- und Lehrgangsdurchführung<br />

an die Ausbildungsbeauftragte<br />

des Landesverbandes zur Genehmigung<br />

Bindeglied zwischen den Mitgliedern in den<br />

Regionen und dem/der Ausbildungsbeauftragten<br />

des Landesverbandes<br />

Welche Voraussetzungen müssen<br />

erfüllt werden?<br />

Ihr solltet Mitglied der EWU-Rheinland sein<br />

Interesse an dieser Aufgabe und der Ausübung<br />

dieses Postens haben<br />

bereit sein, an den Vorstandssitzungen der<br />

EWU-Rheinland teilzunehmen<br />

Ihr solltest über eine gewisse Grundkenntnis<br />

im Bereich Ausbildung verfügen und bereit sein,<br />

euch die entsprechenden Kenntnisse für diesen<br />

Bereich anzueignen<br />

Wer Interesse hat, in den Regionen einen<br />

solchen Platz zu besetzen, der wende sich<br />

bitte für weitere Informationen an<br />

Ingrid Bongart unter der E-Mail-Adresse:<br />

i.bongart@ewu-rheinland.de<br />

Treffpunkte und eure Ansprechpartner<br />

Alle wichtigen Informationen über die einzelnen Treffpunkte und<br />

Treffpunktleiter findet ihr unter www.ewu-rheinland.de im Bereich<br />

„Regionen“. Eine detaillierte Veröffentlichung erfolgt wieder im<br />

<strong>Westernreiter</strong> Januar 2009.<br />

Aktivitäten im RHEINLAND:<br />

■ Region Nordrhein/Ruhrgebiet: 01. bis 02.11.2008<br />

Es findet wieder ein Working Cowhorse Kurs mit Philipp Martin Haug statt,<br />

und zwar auf der Westernreitanlage Peters in Hünxe.<br />

Weitere Informationen bei: Ellen Gorkow, Tel.: 0172/2671021<br />

■ 21./22./23. November 2008:<br />

Madeleine Häberlin<br />

Freitag: Seminar Showstrategie<br />

Optimale Turniervorbereitung, mentales Training für jeden Tag und vor der<br />

Prüfung, Strategie innerhalb der Prüfung: Wie stelle ich mein Pferd optimal<br />

vor? Was will der Richter sehen?<br />

Samstag und Sonntag: Jungpferde Basis/Trail/Reining<br />

& Trail/Superhorse


Die Schweizerin Madeleine Häberlin hat 2 Open World Titel im Trail, 3 Europameistertitel<br />

in Trail und Western Pleasure, diverse Vize-Europameistertitel<br />

in Trail, Pleasure und Westernriding. Sie ist FEI/NRHA Richter International,<br />

Richter EWU und SWRA, sowie Trainer A Westernreiten EWU. Als<br />

verantwortlicher Trainer und Coach führte sie Jugendliche und Amateure<br />

zu div. Schweizer-, Deutsche-, Europa- und Weltmeister Titeln.<br />

Freitag: 17.00 – ca. 21.00 Uhr<br />

Seminarraum Reitanlage Landgut Steeg, Issum<br />

jew. Sa.+So. 2 Std. vorm. u. nachm.:<br />

Gruppe 1: Jungpferde, Gruppe 2: Trail/Superhorse<br />

Kosten: Seminar Showstrategie: 30 Euro/5 Euro Ermäßigung für<br />

EWU-Mitglieder<br />

Gruppen 1 +2 Showstrategie inklusive: 240 Euro/20 Euro<br />

Ermäßigung für EWU-Mitglieder/20 Euro Treuebonus für<br />

wiederholte Kursteilnahme<br />

Anmeldung: Reitunterricht und Seminare Elke Miemietz,<br />

Trainer A Westernreiten, Mobil: 0179/5952577<br />

Boxenbestellung: Christiane Greven, Mobil: 0173/8918339<br />

www.Landgut-Steeg.de<br />

Hotelnachweis: Issumer Gästehaus, Gelderner Str., 47661 Issum<br />

In den einzelnen Regionen finden in den kommenden Monaten<br />

viele interessante Kurse statt. Dieses umfangreiche Kursangebot<br />

findet ihr unter www.ewu-rheinland.de oder in den am Ende<br />

des <strong>Westernreiter</strong>s folgenden Kurs- und Ausbildungslisten.<br />

C-Turnier in Bad Münstereifel<br />

Liebe EWU´ler,<br />

sicherlich wird mir jeder Teilnehmer<br />

des ersten Turniers in Bad Münstereifel<br />

zustimmen, wenn ich sage,<br />

dass sich der Weg und die Teilnahme<br />

von der ersten Minute an gelohnt<br />

haben.<br />

Die Wegbeschreibung und Ausschilderung<br />

war trotz des starken<br />

Nebels am Samstagmorgen gut zu<br />

finden. Es gab Parkplatzeinweiser,<br />

die einem nett alles erklärt und für<br />

jeden etwas gestressten Teilnehmer<br />

ein paar beruhigende Worte<br />

Saarland e.V.<br />

Geschäftsstelle und<br />

1. Vorsitzender:<br />

Heinz Montag<br />

Lindenweg 5<br />

66399 Mandelbachtal<br />

Tel.: 0 68 93 / 61 81<br />

Fax: 0 68 93 / 7 09 24<br />

montag-mandelbachtal@t-online.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-saarland.de<br />

übrig hatten. Danke hier auch noch<br />

mal an die, die bis Sonntagabend<br />

diesen Posten besetzt haben, damit<br />

jeder Reiter samt Pferd gut über die<br />

Straße kommen konnte.<br />

Die Boxen waren in einem Top-Zustand<br />

und man durfte Heu nachlegen,<br />

so oft man mochte. Das Helferteam<br />

hatte stets ein offenes Ohr<br />

und das Klima auf dem ganzen Turnier<br />

war einfach nur toll. Die Halle<br />

hatte einen guten Boden, der<br />

Reitplatz ebenso, der zusätzlich<br />

angelegte Abreiteplatz draußen,<br />

Saarland<br />

■ 1. stellv. Vorsitzende:<br />

Monika Aeckerle<br />

Tel.: 0 68 81 / 92 92 07<br />

■ 2. stellv. Vorsitzende:<br />

Stefanie Schnur<br />

Tel.: 0 68 81 / 96 27 80<br />

■ Kassenwartin:<br />

Alexandra Brausch<br />

Handy: 0177 / 580 32 33<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 47<br />

INFORMATIONEN für unsere TURNIERREITER<br />

Hier ein Hinweis an alle Nutzer des Online-Nennformulars<br />

von unserem Web-Master Willi Fechner:<br />

Das es immer wieder Missverständnisse bei der Nutzung der<br />

Online-Nennung gibt hier einige Hinweise dazu.<br />

die Online-Nennung ist nur für Turniere des LV Rheinland möglich.<br />

im Rheinland gibt es 2 Meldestellen (Eva Gebhard / Petra Retthofer).<br />

Deshalb bitte immer die E-Mail Adresse der Meldestelle laut<br />

Ausschreibung wählen.<br />

Eine Kopie der Online-Nennung wird an die im Formular eingetragene<br />

E-Mail Adresse des Nutzers gesendet.<br />

eine Empfangsbestätigung der jeweiligen Meldestelle erfolgt nur an<br />

die im Formular eingetragene E-Mail Adresse des Nutzers.<br />

es wird, um die Eingabe auf ein Minimum zu reduzieren, für jede<br />

Pferd/Reiter-Kombination ein separates Eingabeformular angelegt.<br />

sollten die Zugangsdaten verloren gegangen sein, informiert bitte<br />

unsere Pressesprecherin oder den Webmaster. (Eine Neuanforderung<br />

ist absolut überflüssig!)<br />

bei notwendigen Änderungen der vorhandenen Daten oder nicht mehr<br />

benötigten Formularen bitte den Webmaster per E-Mail informieren.<br />

war zwar etwas tief vom Sand her,<br />

jedoch konnte ja jeder zwischen<br />

Platz und Halle wählen. Der Wettergott<br />

hat’s auch gut gemeint<br />

und erst bei der letzten Prüfung<br />

die Wolken geöffnet, dafür umso<br />

stärker. Hier wurde kurzer Hand auf<br />

die Halle zurückgegriffen. Für das<br />

leibliche Wohl wurde sehr gut gesorgt<br />

und von der bewährten Meldestellendame<br />

Eva Gebhardt über<br />

den Turniersprecher Tom Dols und<br />

unserem Turnierwart Jürgen Vogel,<br />

der wie immer alles im Griff hatte,<br />

war wieder einmal ein bewährtes<br />

Team vor Ort. Richter und Rings-<br />

■ Turnierwart:<br />

Christian Kennke<br />

Tel.: 0172 / 7 63 23 50<br />

■ Pressewart und<br />

Webmaster:<br />

Thomas Pack<br />

Tel.: 0 68 81 / 96 27 80<br />

Fax: 0 68 81 / 9 22 28<br />

info@sicherheit-pack.de<br />

teward hatten für alle Fragen Zeit<br />

und Antworten parat und trotz des<br />

wohl im ganzen Rheinland nunmehr<br />

bekannten Unfalls am Samstag<br />

in der Reining war das Turnier<br />

einfach nur entspannt und hat mir<br />

als Teilnehmer sehr viel Spaß gemacht.<br />

Ein dickes Kompliment an den<br />

Veranstalter und das Helferteam<br />

von Bad Münstereifel und<br />

hoffentlich bis zum nächsten<br />

Turnier 2009!<br />

Euer PEPE + Timmy<br />

(Patrick Reifferscheidt)<br />

Berichte/Artikel für<br />

die Saarland-Seiten<br />

bitte an den<br />

Pressewart und<br />

Webmaster:<br />

Thomas Pack<br />

Tel.: 0 68 81 / 96 27 80<br />

Fax: 0 68 81 / 9 22 28<br />

info@sicherheit-pack.de


48<br />

ewu regio<br />

„Land unter“ in Neuhofen<br />

Vom 25. -27. Juli 2008 fand beim Fahr- und Reitverein<br />

Neuhofen e.V. von den beiden Landesverbänden<br />

der EWU, Rheinland-Pfalz und dem<br />

Saarland, das vorletzte Wertungsturnier der<br />

Südwesttrophy, die letzten Prüfungen für die<br />

Qualifikation zur German Open und der Qualifikationslauf<br />

zur Deutschen Meisterschaft der FN-<br />

Reinig 2008 statt.<br />

Zuschauer<br />

Barbara Haas<br />

Bereits zum fünften Mal fand dieses Turnier in<br />

vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem ansässigen<br />

Verein und der EWU statt.<br />

Laut Teilnehmerliste hatten über 230 Pferd-Reiterkombinationen<br />

gemeldet und nahmen die<br />

Herausforderung der einzelnen Prüfungen an,<br />

wobei ich sagen muss dass die eine oder andere<br />

Trailpattern wirklich eine Herausforderung war.<br />

Spannend und abwechselungsreich war das<br />

Wochenende auch, was das Wetter betraf. Die<br />

Temperaturen waren bis Samstags Nachmittag<br />

fast unerträglich heiß, dann so gegen 15 Uhr<br />

zogen dunkle Wolken auf und auf einmal ging<br />

alles ganz schnell und es goss eine Stunde wie<br />

aus Kübeln, sodass der Außenreitplatz innerhalb<br />

kürzester Zeit „Land unter“ war.<br />

Carmen Forster<br />

Die Prüfungen, die Draußen geplant waren,<br />

mussten nun in die Halle verlegt werden was<br />

den Zeitplan etwas durcheinander brachte. Aber<br />

nichts war unmöglich.<br />

Saisonabschluss 2008 für Rheinland-Pfalz und das Saarland<br />

Letztes Wochenende, dem 9. und 10. August<br />

2008 trafen sich viele Reiterinnen und Reiter<br />

in Hochdorf-Assenheim auf dem Gestüt Pfalzblick<br />

mit dem RV Hochdorf als Veranstalter zum<br />

letzten Turnier dieser Saison und zum Trophyabschluss.<br />

Es waren wieder zwei spannende Tage<br />

mit super Ritten in allen Disziplinen und Leistungsklassen.<br />

Jeder hatte sich noch einmal besonders<br />

angestrengt, denn zu Anfang standen<br />

sie ja zum größten Teil noch nicht fest, unsere<br />

Trophysieger und Platzierten.<br />

Line-up Ehrung Barbara Haas<br />

Es war ein gelungenes Turnier an dem es organisatorisch<br />

nichts zu meckern gab. Der Zeitplan<br />

wurde trotz einiger Nachnennungen eingehalten<br />

und alles lief reibungslos ab.<br />

Besonders erwähnen und bedanken möchte ich<br />

mich bei all den Sponsoren für die zahlreichen<br />

Geld- und Sachspenden die in allen Disziplinen<br />

und allen Leistungsklassen, und nicht wie üblich<br />

nur in der LK 1 und 2 unter den drei Erstplatzierten<br />

verteilt wurden, nochmals vielen herzlichen<br />

Dank.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Überschattet wurde dieses Event allerdings<br />

durch den tragischen Unfall der Organisationschefin,<br />

Dunia Storck, die sich bei einem unglücklichen<br />

Sturz das Wadenbein brach und in die Klinik<br />

eingeliefert werden musste.<br />

Trotz wetterbedingten Unannehmlichkeiten war<br />

es ein super Turnier und ich möchte mich noch<br />

mal bei allen Helferinnen und Helfern bedanken<br />

die tatkräftig mit angepackt und dazu beigetragen<br />

haben, dass es ein so tolles Wochenende<br />

wurde.<br />

Carmen Forster<br />

Ehrung<br />

Richter und Ringsteward waren, wie wir sie<br />

schon von einigen anderen Turnieren her kennen,<br />

die beiden netten und sympathischen<br />

Herren, Ingo Nowée und Jörg Brückner die<br />

zwischendurch immer mal wieder Rede und<br />

Antwort standen und auch runter gefallene Hüte<br />

noch mal verteilten.<br />

Am Mikrofon begleitete Petra Fiedler uns mit<br />

ihrer freundlichen Stimme und unser Parcourdienstteam,<br />

wie wir ihn kennen mit Michael Mildau,<br />

Benno Müller uns Reiner Trautwein.<br />

Um 17.30 Uhr standen sie dann fest unsere<br />

diesjährigen TROPHYSIEGER.<br />

Die Ehrung wurde in diesem Jahr durchgeführt<br />

von Heike Trautwein als Vertreterin der EWU<br />

Rheinland-Pfalz, von Dieter Forster stellvertretend<br />

für die EWU Saarland und Mike Day von<br />

der Firma Day´s Cowboy Headquarters, dem<br />

Sponsor dieser Trophy.<br />

Carmen Forster


Die THROPHYSIEGER 2008 sind:<br />

1. Luise Stuppi<br />

LK 1<br />

Sturmwind<br />

2. Bettina Kulle<br />

Miss Sally<br />

Catalyst<br />

3. Christine Lacroix Mrs. Trouble Jo<br />

4. Heike Pfaffmann Freckles Copyright<br />

5. Heike Trautwein Taro<br />

LK 2<br />

1. Barbara Haas Blue Merlin BB<br />

One Agine<br />

2. Alexandra Brausch<br />

Jettsetter<br />

3. Daniela Marquardt Kid Of Geronymo<br />

4. Katja Seuwen Sugars Tivio Girl<br />

5. Tina Klein Little Joe<br />

LK3<br />

1. Carmen Forster<br />

GHP Great<br />

Pal Omine<br />

2. Katrin German<br />

Pepper Kings<br />

Josie<br />

Daniela Müller<br />

Doc Tom<br />

Commander<br />

4. Karin Lamprecht<br />

Smart Little<br />

Brenda<br />

5. Maike Darnehl Mrs. Trouble Jo<br />

Ehrung Carmen Forster Ehrung der Trophysieger<br />

Ehrung Tina Klein<br />

1. Vorsitz./Geschäftsstelle:<br />

Franka Salomon<br />

Bruchberg 160<br />

38836 Pabstorf<br />

Tel./Fax: 03 94 28 / 40 70<br />

Mobil: 01 71 / 73 68 508<br />

franka@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

Presse / Webgestaltung:<br />

Markus Hars<br />

Lindenstraße 10<br />

39359 Rätzlingen<br />

Tel: 03 90 57 / 98 908, Fax: 97 171<br />

Mobil: 01 60 / 94 90 49 58<br />

markus@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-sachsen-anhalt.de<br />

Der EWU-Landesverband<br />

Saarland im Internet:<br />

www.ewu-saarland.de<br />

Sachsen-Anhalt<br />

■ 2. Vorsitzender und<br />

Stellvertreter:<br />

Heiko Wilke<br />

Boquet-Graseweg 84<br />

39128 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91 / 7 23 33 60<br />

Fax: 03 91 / 7 23 77 13<br />

Mobil: 01 72 / 3 18 65 51<br />

heiko@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

■ Turnierwart und Kaderchef:<br />

Andrea Rongelraths<br />

Zerbster Straße 12<br />

39264 Trüben<br />

Tel.: 03 92 48 / 70 70<br />

Mobil: 01 71 / 7 45 63 16<br />

andrea@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

■ Jugendwart:<br />

Nicole Prange<br />

Zerbster Straße 11<br />

39264 Bornum/Trüben<br />

Tel.: 03 92 48 / 2 18<br />

Mobil: 01 75 / 1 55 88 21<br />

nicole@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

Trainer im LV<br />

Sachsen-Anhalt:<br />

■ Trainer C:<br />

N. Kurz, Tel.: 033983/70596<br />

Melanie Hars,<br />

Tel.: 0175/1430375<br />

Ilona Kaßner,<br />

Tel.: 0391/6345029 oder<br />

Mobil: 0171/3411885<br />

Birgit Kölbl,<br />

Tel.: 0345/55074 83<br />

Michael Konitzer,<br />

Tel.: 0172/3237018<br />

■ Trainer B:<br />

H. Frellstedt,<br />

Tel.: 03473/801211<br />

Alexandra Scheffler,<br />

Tel.: 034773/39088<br />

Sendet Eure Artikel die hier<br />

erscheinen sollen bitte an:<br />

presse@ewu-sachsen-anhalt.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 49<br />

LK 4<br />

1. Karl Heinz Rübsam Shades Of Siha<br />

2. Andreas Scherer Just A Little Pauli<br />

3. Gaby Götz Lady Jaquima<br />

4. Denise Buchheit Petite Fleur<br />

5. Christine Petri OKS Shilo<br />

1. Lucie Müller<br />

Jugend<br />

United Colours<br />

Of JC<br />

2. Carolin Franz Hoss<br />

3. Carolin Heiner Shades Of Siha<br />

4. Lena Vetter Juwel<br />

5. Vanessa Zarcone<br />

MB Skips<br />

Curly Jewel<br />

Stammtische:<br />

Magdeburg:<br />

Reitschule Kaßner<br />

Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr<br />

Info: Tel. 0391/6345029<br />

Wahlitz:<br />

Wahlitzer Westernfreunde e.V.<br />

Jeden Montag ab 19.00 Uhr<br />

Info: Heiko Wilke, 0172/3186551<br />

Wir gratulieren<br />

ganz Herzlich ...<br />

Axel Fenner Heiko Hesse<br />

Marie-Anne Kirschner<br />

Anja Kopka Winfried Kramme<br />

Natascha Kurz<br />

Kirsten Paulick<br />

Lysann Vehse<br />

Aileen Saath<br />

Beate Jannsen<br />

... zum Geburtstag!<br />

Euer Vorstand


50<br />

ewu regio<br />

Vorstellung Jugendwart Nicole Prange<br />

Hallo erstmal,<br />

seit Anfang des Jahres bin ich, Nicole,<br />

der Ansprechpartner für die<br />

jungen <strong>Westernreiter</strong> in Sachsen-<br />

Anhalt.<br />

Was gibt es spannendes über mich<br />

und meine Arbeit in der EWU zu<br />

berichten...:<br />

Ich bin nun auch schon 25 Jahre<br />

und beende gerade mein Ingenieurstudium<br />

und damit wohl auch<br />

die schöne Zeit als Studentin.<br />

Zu den Pferden bin ich folgendermaßen<br />

gelangt: Meine Mutter hat<br />

mich mit 9 Jahren auf einen klassischen<br />

Reiterhof in Zerbst geschleppt.<br />

Denn es war wieder Zeit<br />

ein neue Beschäftigung für mich<br />

zu finden, denn mein Interesse gegenüber<br />

Hobby´s wehrte nie allzu<br />

lang. Doch dieses Mal war es anders.<br />

Angefangen habe ich in einer<br />

Voltigiergruppe, später erlernte ich<br />

auf den Schulpferde das klassische<br />

Reiten. Nachdem ich auf kleinen<br />

Kreisturnieren ein paar Schleifen<br />

absahnte, blieb ein weiterer Erfolg<br />

und die Lust am Reiten aus.<br />

Herzlichen Glückwunsch Winne!<br />

1995 ergab es sich, dass in meinem<br />

kleinen Dorf Trüben eine neue<br />

Familie zuzog. Wie es der Zufall<br />

will, war meine Nachbarin eine<br />

Pferdenärrin und brachte 2 Warmblüter<br />

mit. Von da an bin ich von<br />

dem Hof nicht mehr wegzudenken.<br />

Nach und nach nahm die Anzahl<br />

der Pferde zu und eines Tages stießen<br />

wir auf das Westernreiten. Mit<br />

dem Wechsel der Reitweise bekam<br />

ich auch meine erste wunderschöne<br />

Stute Janina. Mit ihr lernte ich<br />

bei Norbert Gleißner die Basis und<br />

später nahm ich an endlos vielen<br />

Kursen bei Torsten Haier teil. Heute<br />

reite ich vor allem bei meiner<br />

Nachbarin und bilde mich auf Kursen<br />

von Kay Wienrich weiter.<br />

Reining übt bei mir einen ganz<br />

besonderen Reiz aus, was sicher<br />

durch die guten Beziehungen zwischen<br />

Andrea Rongelraths-Ganzer<br />

(meiner Nachbarin) zu Kay Wienrich<br />

verstärkt wurde.<br />

Auf dem Hof, auf dem ich reite stehen<br />

ca. 50 Pferde. Trüben ist nicht<br />

nur als Reit- und Ausbildungsbe-<br />

Das hast Du toll gemacht!!! Eine Glanzleistung hat unser<br />

Winne sich geleistet…<br />

Nämlich sein Turnier in Clenze! Es hat einfach alles gestimmt -> Anlage,<br />

Wetter, Sprecher, Richter, Essen, Trinken, Ablauf, Zeitplan und und und…<br />

Könnte man nun aufzählen was man will, es war einfach alles rundum<br />

gelungen! Dank gilt auch all seinen Helfern, denn diese haben einen<br />

Spitzenjob gemacht!<br />

Sei Dir bewusst, Deine Sachsen-Anhaltiner sind nächstes Jahr wieder<br />

dabei!<br />

Im Namen aller… Markus<br />

trieb für Pferde bekannt, sondern<br />

auch der Verein Silent Corner hat<br />

sich einen Namen gemacht.<br />

Ich selbst habe dort 2 Quarter zu<br />

stehen und versuche so langsam in<br />

der Turnierszene Fuß zu fassen.<br />

Da ich mir damals, als ich noch jünger<br />

war, so gute Bedingungen für<br />

die Jugend, wie ihr, gewünscht ha-<br />

Nicht vergessen ...<br />

Der EWU-Landesverband Sachsen-Anhalt im Internet: www.ewu-sachsen-anhalt.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

be, freue ich mich sehr, nun euer Jugendwart<br />

zu sein. Es ist toll, wenn<br />

ich immer mehr von euch kennen<br />

lerne und ihr Interesse an gemeinsamen<br />

Aktivitäten, Kursen oder<br />

auch Turnieren zeigt.<br />

Im August gibt es das Camp <strong>Only</strong><br />

<strong>Youth</strong> und 3 Mädels nehmen von<br />

uns dieses Jahr daran teil.<br />

Im Herbst nach der Turniersaison<br />

könnten wir für euch einen Wochenendkurs<br />

mit gemütlichem<br />

abendlichen Ausklang organisieren...<br />

was haltet ihr davon?<br />

Ruft mich doch einfach mal an oder<br />

schreibt mir ne Mail! Es ist schön,<br />

wenn auch ihr ein paar Ideen habt.<br />

Auch bei allen anderen Fragen, die<br />

mit den Regeln der EWU oder ähnlichem<br />

zu tun haben... dafür bin ich<br />

für Euch da!<br />

Wer mehr über mich und unseren<br />

Westernhof wissen will, schaut<br />

unter http://www.silent-corner.de/<br />

dort findet Ihr alle Info´s.<br />

Ich wünsch euch mit euren<br />

Pferdis eine schöne restliche<br />

Sommerzeit,<br />

Liebe Grüße Nicole<br />

05.+06.09.2008 Reitkurs auf Der Schloßberg-Ranch<br />

13.09.2008 Breitensportreitertag<br />

bei der Reitschule Kaßner<br />

13.09.2008 Kai Wienrich Kurs in Trüben<br />

20.09.2008 GHP in Trüben<br />

21.09.2008 EWU C-Turnier Gut Bösenburg<br />

Euer Pressewart


Sachsen e.V.<br />

1.Vorsitzender:<br />

Herbert Winter<br />

Macherstraße 58, 01917 Kamenz<br />

Tel.: 0 35 78 / 78 30 51<br />

Fax: 0 35 78 / 78 30 10<br />

info@ewu-sachsen.de<br />

2. Vorsitzende:<br />

Nadja Neumcke<br />

Täschners Garten 16, 04288 Leipzig<br />

Handy: 0177/2462654<br />

yucon@gmx.de<br />

Presse:<br />

Damian Wienczek<br />

Tel./Fax: 03 51 / 2 72 89 99<br />

Handy: 0174 / 9 75 06 45<br />

d.wienczek@arcor.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-sachsen.de<br />

Wichtige Info:<br />

In der Ausschreibung zum<br />

C-Turnier in Trebendorf am<br />

13./14.09.2008 wurde die<br />

Office Charge von 6 Euro<br />

vergessen!<br />

Termin Jugendcamp<br />

Das Jugendcamp bei<br />

Daniela findet am<br />

20. und 21.09.2008 statt!<br />

Bitte sendet ALLE<br />

Artikel für die Seiten<br />

des LV Sachsen an:<br />

d.wienczek@arcor.de<br />

Sachsen<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bundesjugendcamp 2008<br />

Unser diesjähriges Bundesjugendcamp<br />

vom 31.07.-03.08.2008 in<br />

Brilon konnte von uns 4 Sachsenmädels,<br />

Lisa Marie Georgi, Maria<br />

Till, Christina Lehmann und mir besucht<br />

werden.<br />

In diesen drei lehrreichen Tagen<br />

lernten wir viel Tricks und Anregungen<br />

für das weitere Training und<br />

die Show kennen.<br />

Unsere relativ junge Gruppe hatte<br />

viel Spaß beim Training so wie<br />

mit den Trainern und möchte sich<br />

noch mal für die drei schönen Tage<br />

bedanken die der LV Sachsen<br />

ermöglichte, danke auch an Nicole<br />

Engelhardt die sich noch neben<br />

ihrer Co-Trainer Tätigkeit (Reining<br />

mit Steffen Breug) als Betreuerin<br />

Gelassenheitsprüfung (GHP) in Kaufbach<br />

Die durch die Zeitschrift Cavallo<br />

und die Deutsche Reiterliche Vereinigung<br />

(FN) in das Leben gerufene<br />

Gelassenheitsprüfung (GHP)<br />

ist zum festen Bestandteil der Ausbildung<br />

von Reiter und Pferd bei<br />

Pferdebesitzern und Betrieben geworden.<br />

In Einrichtungen mit Schulpferden<br />

und Ausritten sollte die Teilnahme<br />

an wenigstens einer GHP auf der<br />

Tagesordnung stehen.<br />

Am 2. Juli bestanden die Lehrlinge der White Horse Ranch erfolgreich ihre<br />

Abschluss- bzw. Zwischenprüfung für den Beruf Pferdewirt: Eva Wulff mit<br />

Galina, Kirsten Linke mit Samira Bint Omar (2. Lehrjahr), Sarah Bein mit<br />

Lutfi a und Sindy Mager mit Camelot By Nieve Doc (3. Lehrjahr).<br />

Die nächste Gelegenheit ergibt sich<br />

am 07.09.2008 auf der White<br />

Horse Ranch ab 10.00 Uhr.<br />

Eine gute Note in der GHP bescheinigt<br />

Ihnen und Ihrem Pferd, dass<br />

die Basis der Ausbildung stimmt<br />

und Ihr Pferd Vertrauen zu Ihnen<br />

hat.<br />

Es gibt 3 Varianten: Die GHP I<br />

und II, geführt und die GHP III, geritten.<br />

Die GHP I beinhaltet die bereits<br />

bekannten Hindernisse.<br />

für uns um die kleinen alltäglichen<br />

des Lebens Dinge kümmerte.<br />

Für unsere „Kleinen“ waren diese<br />

drei Tage auch eine Herausforderung<br />

das sie das erste Mal am Bundesjungendcamp<br />

teilgenommen<br />

haben.<br />

Wir hoffen, dass wir nächstes Mal<br />

alle Disziplinen belegen können.<br />

Für die Verpflegung war auch gesorgt<br />

wenn dies auch wechselseitige<br />

Fahrdienste zu Mc D hervorrief<br />

um auch mal ... aber die Waffeln,<br />

die es gab, waren positiv herauszustellen.<br />

Die „Kleinen“ freuen sich schon<br />

auf das nächste Camp in zwei Jahren,<br />

die „Großen“ trauern den Zeiten<br />

der Jugendcamps hinterher.<br />

Mandy Faust<br />

Die GHP II hat bereits etwas höhere<br />

Anforderungen: Hindernisse mit<br />

Klapperkarre, der Knackpunkt – ein<br />

Stangenviereck mit Plastikflaschen,<br />

ein Stangenfächer, Hufe wässern,<br />

Flatterbandvorhang usw.<br />

Die Ausschreibung für die GHP<br />

finden Sie unter:<br />

www.white-horse-ranch-online.de,<br />

Infos erhalten Sie auf der White<br />

Horse Ranch: 035204/47477<br />

Einzelheiten zu den Hindernissen<br />

finden Sie auch unter:<br />

www.pferd-aktuell.de.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 51<br />

Unsere Trainer<br />

in Sachsen:<br />

■ Trainer B:<br />

Brenda Esfeld, Trainer B<br />

White Horse Ranch,<br />

Kaufbach, Tel.: 035204/47477<br />

Daniela Bapp, Trainer B<br />

01328 Dresden/Eschdorf,<br />

Tel.: 0171/4230658<br />

Kornelia Helm, Trainer B<br />

02699 Königswartha,<br />

Tel.: 0162/2841911<br />

Nicole Engelhardt, Trainer B<br />

Schönteichen-Biehla<br />

bei Kamenz,<br />

Tel.: 03578/305843,<br />

Mobil: 0172/5922116<br />

■ Trainer C:<br />

Torsten Müller, Trainer C<br />

Rotes Vorwerk in Grimma,<br />

Tel.: 03437/762243<br />

Katrin Günzel, Trainer C<br />

04288 Leipzig,<br />

Tel.: 0175/8624113,<br />

www.bw-horses-ranch.de<br />

Corinna Pullmann, Trainer C<br />

Thebendorf,<br />

Tel.: 0172/7018035<br />

Franziska Momin, Trainer C<br />

Zwickau,<br />

Tel.: 0175/4881644,<br />

www.westernreiten-momin.de<br />

Esther Anders, Trainer C<br />

Anders-Hof,<br />

01848 Ehrenberg,<br />

Tel.: 035975/80719<br />

Nadine Völker, Trainer C<br />

09488 Thermalbad Wiesenbad,<br />

Tel.: 03733/501855,<br />

www.QH4YOU.de<br />

Anja Liebe, Trainer C<br />

Borsdorf / Leipzig,<br />

Tel.: 034291/20771,<br />

Mobil: 0172/9250783<br />

Isabell Trommer, Trainer C<br />

07570 Wünschendorf,<br />

Tel.: 036603/88631<br />

Herbert Winter, Trainer C<br />

01917 Kamenz,<br />

Tel.: 03578/783051<br />

Die EWU Sachsen e.V.<br />

im Internet unter:<br />

www.sachsen.de


52<br />

ewu regio<br />

Landesmeisterschaft EWU Sachsen 2008<br />

Auf einer rund um gelungenen Landesmeisterschaft wurden am 02.-03.<br />

August 2008 in Wünschendorf folgende Landesmeister ermittelt (wegen<br />

des Bundesjugendcamps und vor dem Hintergrund keine Scheinklassen<br />

künstlich zustande kommen zu lassen hatten wir uns nach Rücksprachen<br />

mit den verbleibenden Jugendlichen entschieden die LK 1 und LK 2 B Klassen<br />

ausfallen zu lassen).<br />

Landesmeister Sachsen 2008 Erwachsene:<br />

Western Pleasure: Isabel Roth mit Doc Bar Shadows Cheyenne<br />

Trailhorse Senior: Katja Mothes mit Greyhound Tivio<br />

Reining: Isabell Kloust mit Malcolm Dee Bar<br />

W. Horsemanship: Jennifer Birke mit Billy J<br />

Western Riding: Ramona Weber mit Pep Er Mouse<br />

Superhorse: Katja Mothes mit Hoory For Dun<br />

In rührender Atmosphäre wurde Samstagabend Hooray For Dun It offiziell<br />

aus dem Turniersport verabschiedet.<br />

Zunächst ritt Katja alleine mit Hooray vor dem Beginn der Mannschaftsdisziplinen<br />

ein, sattelte ihn ab und ließ ihn dann frei in der Arena laufen<br />

während Sabine Trommer die Laudatio hielt. Zum Ende hin, Hooray wieder<br />

Drei Cowgirls machen Schweden unsicher<br />

Mit Ute Holm auf die Ranch<br />

Horse Classics in Hillerstorp<br />

(26.-29. Juni)<br />

Mit etwas Verspätung durch die<br />

Panne mit meinem Auto (man sollte<br />

nie einen Schlüssel drin liegen lassen),<br />

fuhren wir drei, Ute, Andrea<br />

und meine Wenigkeit mit drei von<br />

Ute`s Pferden nach Schweden. Wir<br />

hatten etwa 10 Stunden Fahrt vor<br />

uns. Doch gleich auf der Autobahn<br />

ging es mit den Problemen weiter.<br />

Wir hatten zwar zwei Navigationssysteme,<br />

doch schlecht ist dann<br />

nur, wenn eins links und das andere<br />

rechts sagt und auch die beiden<br />

ausgedruckten Wegbeschreibungen<br />

noch etwas anders sagen. Und<br />

so kam kurze Panik auf, aber unsere<br />

Entscheidung war dann richtig<br />

und wir fuhren nach Fehmarn zur<br />

Fähre. Zwei Navigationssysteme<br />

sind wirklich nicht der Hit, denn in<br />

Dänemark fuhren wir statt auf der<br />

Brücke Richtung Schweden wieder<br />

mit der Fähre.<br />

Noch etwa 2 Stunden lagen dann<br />

vor uns. Nachts halb 2 kamen wir<br />

dann endlich an, packten die Pferde<br />

aus und suchten unsere Hütte<br />

auf. Doch die Nacht war kurz,<br />

schon 5 Uhr morgens quälten wir<br />

uns wieder aus den Betten, kurze<br />

Katzenwäsche und ab aufs Pferd.<br />

Wir begutachteten die Arena und<br />

befanden sie für sehr gut, tiefer<br />

Boden, ideal für jeden Cutter und<br />

von den Außenmaßen richtig groß.<br />

Nach dem Abreiten suchten wir den<br />

Tierarzt auf, denn alle Pferde mussten<br />

zum Vet-Check. Leider wurde<br />

dort festgestellt, dass Utes Erfolgspferd<br />

„Lena by Choice“ lahm ging<br />

und er fiel somit für das gesamte<br />

Wochenende aus.<br />

Nichts desto trotz, die beiden anderen<br />

Pferde, „Sherees Doll“ (eine<br />

Peptoboonsmal-Tochter)und der<br />

schwarzbraune Hengst „Borregos<br />

Sure Shot“ mussten ihr Können<br />

nun gleich in der ersten Prüfung<br />

des Tages zeigen. Beide präsentierten<br />

sich super. „Pepto“ lief eine 73,<br />

somit Platz zwei und „Borrego“ eine<br />

gute 71, was den vierten Platz<br />

bedeutete.<br />

Jetzt hatten wir Pause, versorgen<br />

noch schnell die Pferde und holten<br />

den Schlaf nach, den wir in<br />

der letzten Nacht versäumt hatten.<br />

Abends saßen wir dann gemütlich<br />

mit ein paar Schweden zusammen,<br />

mit denen wir viel gelacht haben.<br />

Die Verständigung auf Englisch war<br />

einfach und nach ein paar Stunden<br />

habe ich nicht nur Englisch gesprochen<br />

sondern auch schon gedacht.<br />

Am Freitag früh war etwas mehr<br />

Zeit und nachmittags zeigte sich<br />

dann „Borrego“ von seiner besten<br />

Seite. Mit einer 73 gewann er das<br />

NCHA Open und nahm eine Bronce-Throphy<br />

mit nach Hause. „Pepto“<br />

hatte noch etwas Muskelkater<br />

vom Vortag und machte mit einem<br />

Score von 69 den 6. Platz.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

am Halfter fest, zogen dann 28 Reiter/Pferdkombinationen ein (7 Mannschaften)<br />

und standen Spalier als der LV Sachsen eine Decke mit der Aufschrift<br />

„Good by Hooray – Danke für alles – EWU Landesverband Sachsen„<br />

überreichte. Andächtig lauschten dann alle „Time to say good by“<br />

und genossen das wunderschöne Bild in der Arena, Hooray mit Katja allein<br />

vor 28 Pferden. Rührend.<br />

Herbert Winter<br />

Am Samstag war unser freier Tag<br />

und wir schauten uns die anderen<br />

Prüfungen genauer an, denn<br />

nicht nur Cutting stand auf dem<br />

Programm. Disziplinen wie man<br />

sie hier zu Lande kaum auf Turnieren<br />

sieht, wie z.B. Dummy Roping,<br />

Herdwork, Pole Bending, Barrel Racing,<br />

Ranch Horse Trail und Team<br />

Sorting. Alle Prüfungen richtete<br />

Judge Billy Chorane, ein AAAA<br />

Richter aus den USA, fair und nachvollziehbar.<br />

Weil das Turnier auf dem Gelände<br />

von „High Chaparral“, einer Pullman<br />

City ähnlichen Westernstadt,<br />

fanden viele begeisterte Besucher<br />

den Weg zur Arena, das kennt man<br />

von unseren Turnieren leider nicht<br />

so.<br />

Am Sonntag, nach einer kurzen<br />

Nacht, ritten wir die Pferde für<br />

die letzte Prüfung ab. „Borrego“<br />

glänzte abermals und gewann die<br />

Prüfung mit einer 74. Doch auch<br />

die Stute „Sherees Doll“ hatte sich<br />

wieder erholt und rangierte mit einer<br />

73 auf Platz 2. Das hieß für die<br />

Gesamtwertung: Sieg für Ute Holm<br />

auf „Sherees Doll“ im Cutting Cup.<br />

Zufrieden mit 2 Bronce Trophys, einem<br />

Buckle, mehreren Pokalen und<br />

Schleifen im Auto fuhren wir wieder<br />

heimwärts.<br />

Uns hat dieses Turnier viel Spaß gemacht,<br />

die Schweden waren alle<br />

sehr freundlich und die Bedingungen<br />

für ein großes Turnier, wie diese<br />

Schwedische Meisterschaft, waren<br />

optimal. Es war rasseoffen(vom<br />

Shetland-Pony über Mulis bis zum<br />

Quarter und Paint war alles vertreten<br />

), viele verschiedene Prüfungen<br />

und tolle Kühe.<br />

Wir werden im nächten Jahr auf<br />

jeden Fall wieder hinfahren!<br />

Freyja Ulbrich


C-Turnier White Horse Ranch (Kaufbach) ein Prädikat für Qualität!<br />

Ob nun die 13 Unglück bringt oder<br />

nicht, aber am 13ten Juli das 13.<br />

Turnier bei Brenda war zu mindestens<br />

vom Wetter her in Kaufbach<br />

nichts für Schönwetterreiter.<br />

Ist schon nervig, wenn beim grüßen<br />

zum Richter ein Schwab Wasser<br />

vom Hut läuft. Nur die coolen,<br />

knallharten Reiner durften in der<br />

Halle reiten, aber ich mag sie trotzdem.<br />

Eine großzügige Anlage, ein hervorragender<br />

Service, leckere Angebote<br />

vom Catering und sage und<br />

Trotz Regenwetter behielten<br />

Richter Thomas Hoppe und Ringsteward<br />

Claudia Uhlig ihre gute<br />

Laune, hier mit Glücksschwein.<br />

1. Vorsitzender<br />

Klaus-Peter Fischer<br />

Ortsstraße 10, 96528 Grümpen<br />

Tel.: 03 67 66 / 2 06 42<br />

Mobil: 01 70 / 349 45 17<br />

1-Vorsitzender@ewu-thueringen.de<br />

2. Vorsitzende<br />

Corinna Heinicke<br />

Rückertstraße 12, 99096 Erfurt<br />

Tel. 01 71 / 643 24 38<br />

c.heinicke.arch-ing@t-online.de<br />

Presse<br />

Annett Steinmetz<br />

Dr.-Kremser Straße 44<br />

99755 Ellrich OT Sülzhayn<br />

Tel.: 01 72 / 340 18 18<br />

Gothof@mawenet.de oder<br />

Gothof@web.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-thueringen.de<br />

schreibe über 70 Sponsoren machten<br />

diesen Event zu einer Besonderheit<br />

im Management der Veranstalter.<br />

Das große Sponsorenfeld<br />

Danke an die langjährigen Helfer!<br />

aus dem Raum Wilsdruff und Dresden,<br />

Großhändler des Saddleshops<br />

usw. zeigte sich auch in den wertvollen<br />

Sachpreisen für die Plätze<br />

1 bis 3. Fotografisch wurde dieses<br />

Event betreut von Steffi Mertz. Auf<br />

ihrer Homepage können schöne Erinnerungen<br />

der Teilnehmer raus gesucht<br />

werden.<br />

Am Kiosk waren heiße Getränke<br />

und im Shop Regenbekleidung<br />

am meisten gefragt von den zahlreichen<br />

Besucher und 85 genannten<br />

Reiter / Pferd Paaren. Die Starter<br />

kamen aus Sachsen, Thüringen,<br />

Berlin Brandenburg und Sachsen<br />

Anhalt.<br />

Trotz des widrigen Wetters richtete<br />

Thomas Hoppe mit Unterstützung<br />

von Ringsteward Claudia Uh-<br />

Thüringen<br />

■ Stammtisch:<br />

Jeden ersten Freitag<br />

im Monat ab 18:00 Uhr<br />

auf der Main Ranch<br />

Ortsstraße 38, 07819 Miesitz<br />

bei fragen: www.main-ranch.de<br />

oder: A.haupt@main-ranch.de<br />

■ Geburtstage<br />

im September:<br />

Anna Steinmetz<br />

Marco Schneemann<br />

Katharina Oehlert<br />

Anke-Annette Michi<br />

Lisa Weigelt<br />

Thomas Menge<br />

Andreas Deißel<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

lig routiniert, streng aber fair und<br />

mit einer guten Portion Humor.<br />

Herr Hoppe war sehr angetan vom<br />

Kampfgeist der Teilnehmer, der guten<br />

Organisation, der familiären Atmosphäre<br />

und der gepflegten Anlage.<br />

Seine Tipps und Anregungen<br />

nach jeder Prüfung wurden von<br />

den Startern gerne angenommen.<br />

Erfreulich für die White Horse<br />

Ranch war, dass viele Siege und<br />

Platzierungen von ehemaligen und<br />

jetzigen Lehrlingen des Betriebes<br />

belegt werden konnten.<br />

Erstmals erfolgte eine Ehrung der<br />

langjährigen Turnierhelfer mit der<br />

Übergabe eines Präsents. Ohne die<br />

vielen Helfer vor und hinter den<br />

Kulissen ist so eine Veranstaltung<br />

kaum zu bewältigen.<br />

Wir danken Brenda, ihrer Familie<br />

Trainer B:<br />

Bernd Stefan<br />

Gut Himmigerode<br />

37130 Gleichen<br />

Tel.: 0170/1890033<br />

Trainer C:<br />

Monika Pfützner<br />

07774 Thierschneck<br />

Tel.: 0160/99010087<br />

Ralf Schmiedel<br />

98593 Floh-Seligenthal<br />

Tel.: 0171/2816662<br />

Antje Mozer<br />

96528 Almerswind<br />

Tel.: 0162/2895115<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Unsere Trainer in Thüringen:<br />

ewu regio 53<br />

Jüngste Gewinnerin des Tages<br />

war Maxine Kroll auf Carmel`s<br />

Bonnie Boy<br />

und dem ganzem Team für das wieder<br />

sehr gut gelungene Turnier.<br />

Text: Wienczek / Foto: Steffi Mertz<br />

Als All-Around-Champions konnten ermittelt werden:<br />

LK 1 A: Herbert Winter auf Dun Dee Hooray<br />

LK 2 A: Kerstin Rehbehn auf Hes Warlees Smoke<br />

LK 3 A: Anja Kroll auf Carmel´s Bonnie Boy<br />

LK 3 B: Marie – Luise Kirchner auf Red Spotted Fox<br />

LK 4 A: Doreen Hobrak auf SR Kittys Clone<br />

LK 4 B: Theres Stanko auf Hadschin<br />

LK 5 A: Susann Steinhagen auf Mervyn<br />

LK 5 B: Rother auf Smart Peppina<br />

Jüngste Gewinnerin des Tages:<br />

Maxine Kroll auf Carmel´s Bonnie Boy<br />

Sylvia Schön<br />

07333 Unterwellenborn<br />

Tel.: 0179/7572174<br />

Constanze Marx<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/441580<br />

Christiane Kirchner<br />

98593 Floh-Seligenthal<br />

Tel.: 0171/2816662<br />

Melanie Monecke<br />

07426 Königsee<br />

Tel.: 0171/1456028<br />

Katrin Steinhäuser<br />

99510 Wormstedt<br />

Tel.: 036464/71540<br />

Der Landesverband Thüringen im Internet:<br />

www.ewu-thueringen.de


54<br />

ewu regio<br />

Klein, aber oho!<br />

Am Freitag, dem 18.07.2008 machte<br />

sich unser kleines Trüppchen aus<br />

dem Altenburger Land mal wieder<br />

auf den Weg zu einem Turnier- genauer<br />

gesagt zu den Thüringer Landesmeisterschaften<br />

nach Mühlberg.<br />

Vollgepackt mit Zelt, Schlafsäcken,<br />

Pferdeausrüstung und einem riesigen<br />

Essensvorrat schipperten wir<br />

über die A4 Richtung Erfurt. Dort<br />

angekommen, nutzten wir den Tag,<br />

um unsere kleine Zeltstadt aufzubauen,<br />

die Boxen zu beziehen, die<br />

Pferde noch mal zu reiten und zu<br />

waschen (denn das Schimmelchen<br />

war als solches nicht mehr zu erkennen)<br />

und uns dann abends zu<br />

einem gemütlichen Plausch zusammen<br />

zu setzen.<br />

EWU C-Turnier in Mechelroda<br />

Am 22. Juni fand in Mechelroda<br />

auf der Twin-S-Ranch das 2. EWU<br />

C-Turnier statt. Wir Mädels von der<br />

Main Ranch fanden uns schon am<br />

Abend zuvor auf der Ranch von<br />

Steffen Schorcht ein, denn wir kamen<br />

direkt von einer Westernvorführung.<br />

Also packten wir die Pferde<br />

in die zur Verfügung gestellten<br />

Boxen und bezogen das „Cowboy<br />

Home“ wo wir unsere Schlafplätze<br />

hatten. Wir, das waren übrigens<br />

Katharina Haupt, Sophie Gotthold,<br />

Sabine (Bine) Wennrich, Annelie<br />

Distler und ihr Freund Dirk, Sandra<br />

Dienemann und Andrea Riethmüller.<br />

Unsere Altenburger Außenstelle<br />

war ebenfalls wieder mit von<br />

der Partie, reiste allerdings erst am<br />

Sonntag an.<br />

Am Turniermorgen wurden wir von<br />

Steffens Hund geweckt, der bei uns<br />

geschlafen hat. Also pellten wir uns<br />

aus den Schlafsäcken, der eine oder<br />

andere mit etwas mehr Schwierigkeiten.<br />

Nachdem wir die Meldestelle<br />

aufgesucht und unsere Startformalitäten<br />

erledigt hatten, ging es<br />

ans Pferde und Menschlein fertig<br />

Der Samstag fing früh an- waschen,<br />

Zähne putzen, frühstücken und die<br />

Pferde versorgen, ehe man sich bei<br />

strahlendem Sonnenschein auf die<br />

ersten Prüfungen, die Showmanship<br />

LK 4/5 und LK 3 vorbereitete.<br />

Stets an unserer Seite: unsere Steffi<br />

Mertz, welche wieder einmal das<br />

Geschehen genau dokumentierte<br />

und das Turnier als Sponsor unterstützte-<br />

ebenso wie der Criollo Hof<br />

Holzhausen und die Architektin Corinna<br />

Heinicke- welchen ich an dieser<br />

Stelle herzlich danken möchte.<br />

Weiter ging es an diesem Tag<br />

mit dem Trail, der Pleasure, der<br />

Horsemanship in den Klassen 3 A<br />

und 1/2 A und B und der Reining LK<br />

1-4, sowie der Jungpferde Basis.<br />

Abends ließen wir den Tag gemeinsam<br />

ausklingen und wurden von<br />

den Regentropfen, welche sich netter<br />

Weise erst abends zeigten, in<br />

den Schlaf geklopft...<br />

Am Sonntag standen die Meisterschaftsklassen,<br />

sowie der Jungpferde<br />

Trail, Team und Cattle Penning<br />

und Trail, Horsemanship und<br />

Pleasure der LK 4 und 5 auf dem<br />

Plan.<br />

machen. Als erstes stand die LK 4/5<br />

Showmanship auf dem Programm,<br />

bei der Sandra mit der Stute „Rock<br />

Star Doll“ und Sophie mit „Vladywostok“<br />

bestritten. Sandra sicherte<br />

sich den 3. Platz während Sophie<br />

den 2. Platz belegte. Ein toller Start.<br />

Dann kam die LK 1-3 Showmanship<br />

in der eigentlich 4 Starter genannt<br />

waren, in der Julia mit Camaro und<br />

Andrea mit Monty starteten. Julia<br />

und Camaro liefen souverän durch,<br />

selbst das Setup war toll. Monty<br />

war auch sehr gut und außer einigen<br />

Kleinigkeiten fand die Richterin<br />

Brenda Esfeld ihn sehr gut, was<br />

den beiden den Sieg einbrachte.<br />

Als nächstes stand der LK 3 Trail an.<br />

Julia startete mit ihren beiden Pferden<br />

Camaro und Fury und belegte<br />

Fury einen von zwei Vierten Plätzen<br />

und mit Camaro holte sie sich einen<br />

verdienten Sieg. Der andere Vierte<br />

Platz ging an Andrea und Monty,<br />

der das erste Mal auf Turnier einhändig<br />

im Bit vorgestellt wurde.<br />

Als nächstes waren Sandra und<br />

Bine in der LK 4/5 Pleasure dran,<br />

bei der Bine mit Vlady auf Platz 3<br />

Als Landesmeister konnten Annelie<br />

Distler in der Jugend Reining,<br />

Jugend Horsemanship und Jugend<br />

Pleasure, Franka Ulbrich<br />

im Jugend Trail, Monika Pfützner<br />

im Senior Trail, Andrea Weich in<br />

der Horsemanship und Katharina<br />

Haupt in Junior Pleasure, Junior<br />

Trail, Senior Reining und Senior<br />

Pleasure ermittelt werden. Herzlichen<br />

Glückwunsch an euch!<br />

Auch möchte ich anmerken, dass<br />

der Hengstbachhof Hetschburg,<br />

Annett Fischer, Katharina Haupt<br />

und ich ihre Pferde den Jugendlichen<br />

und Erwachsenen ihre Pferde<br />

zur Verfügung stellten, Anke und<br />

Thomas Menge, Corinna Heinicke,<br />

Andreas Dreissel, sowie Klaus-Peter<br />

und Annett Fischer das gesamte<br />

Wochenende emsig als freiwillige<br />

Helfer beschäftigt waren und der<br />

Reitstall Schack seine Anlage zur<br />

Durchführung unserer Landesmeisterschaft<br />

zur Verfügung stellte und<br />

mich im Namen der EWU Thüringen<br />

recht herzlich bei allen bedanken.<br />

Dank gebührt auch Richter Thomas<br />

Hoppe und Ringsteward Claudia<br />

Uhlig, welche mit Engelsgeduld<br />

Fragen beantworteten, nützliche<br />

landete und Sandra auf Ruky den<br />

ersten Platz einsammelte. Eine tolle<br />

Leistung. Als nächstes kam die LK 3<br />

Pleasure an die Reihe. Andrea und<br />

Monty gaben ihr Bestes und wurden<br />

mit Platz 3 belohnt. Julia und<br />

Camaro landeten auf Platz 2.<br />

Dann startete Katharina auf Ruky<br />

und die beiden sicherten sich den<br />

2. Platz in der LK 1 Pleasure bevor<br />

dann endlich die heiß ersehnte Mittagspause<br />

war. Wir hatten übrigens<br />

den ganzen Tag ein Bomben-Wetter.<br />

Wenn auch eigentlich viel zu<br />

warm für ein Turnier. Dem Spaß hat<br />

es aber keinen Abbruch getan.<br />

Nachdem wir uns gestärkt hatten,<br />

ging es an den zweiten Teil des<br />

Turniertages. Für Bine stand die<br />

Horsemanship LK 4 an, bei der sie<br />

souverän auf Platz 2 landete. Dann<br />

waren Julia und Andrea mit ihrer<br />

LK 3 Horsemanship an der Reihe.<br />

Monty und Camaro liefen ganz gut<br />

und letztlich erritten Julia mit Camaro<br />

den 2 Platz und Andrea und<br />

Monty kamen auf Platz 3.<br />

Katharina und Ruky waren in der<br />

LK 1 Horsemanship als nächstes an<br />

der Reihe und erreichten ebenfalls<br />

den 3. Platz.<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Tipps gaben und dem nicht fachkundigen<br />

Publikum die Disziplinen<br />

und Richtweise erläuterten.<br />

Zum Schluss gab es für uns noch<br />

ein Highlight: wir versuchten uns<br />

als Team „Kuhflüsterer“ (Heide, Katharina<br />

und ich) das erste Mal am<br />

Team Penning und haben es sogar<br />

geschafft 2 ganze (!) Kühe in den<br />

Corral zu treiben... Danach machten<br />

wir uns, mehr als zufrieden, mit<br />

5 Pokalen, etlichen Schleifen und<br />

zwei lieben Pferden wieder auf den<br />

Heimweg.<br />

Mein Fazit: Sehr viel Spaß, viele,<br />

liebe bekannte menschliche und<br />

tierische Gesichter und fast nur<br />

Sonnenschein.<br />

Julia Tretner<br />

In der LK 4 Reining, welche als<br />

nächstes kam, startete Bine mit<br />

Vlady und sie gewannen nach einer<br />

souveränen Vorstellung. Katharina<br />

ritt Vlady dann noch in der LK<br />

1 Reining und auch hier gab es dafür<br />

den ersten Platz.<br />

Julia und Camaro entschieden des<br />

Weiteren die LK 3 Reining für sich.<br />

Als letztes stand für uns die „Spaßprüfung“<br />

auf dem Plan. Die Freestyle<br />

Reining. Sandra, Andrea R.<br />

und Andrea Weich starteten. Das<br />

war ein Heidenspaß. Die beiden<br />

Andreas machten einen auf Alm-<br />

Öhi und Pirat aber Sandra stellte<br />

alles in den Schatten. Vlady bekam<br />

Englisch-Sattelzeug und weiße Blüten<br />

überall dran gebunden. Sandra<br />

selbst schlüpfte ins Brautkleid. Einfach<br />

fantastisch. Und die Richter<br />

honorierten dieses geniale Outfit in<br />

Kombination mit einem Super Ritt<br />

mit Platz 1! Und ganz nebenbei,<br />

es war ein super Score von 66,5.<br />

Monty und Andrea erreichten Platz<br />

zwei.<br />

Danach packten wir Main Rancher<br />

unsere sieben Sachen und machten<br />

uns auch bald auf den Heimweg.


Auf der Main Ranch angekommen,<br />

packten wir die Pferde aus dem<br />

Hänger und in ihre Boxen, räumten<br />

die Ausrüstung weg und ließen den<br />

Tag noch entspannt ausklingen.<br />

Wir freuen uns schon auf<br />

weitere schöne Turniertage<br />

in trauter Geselligkeit mit<br />

der EWU Gemeinschaft.<br />

Bis dahin...<br />

Andrea R. und Sandra D.<br />

Bitte ALLE Artikel<br />

für die Seiten des<br />

LV Thüringen an:<br />

Pressewart<br />

Annett Steinmetz<br />

Gothof@mawenet.de<br />

oder Gothof@web.de<br />

1. Vorsitzender:<br />

Rainer Barre<br />

Industriestraße 1, 32289 Rödinghausen<br />

Tel.: 0 52 26 / 1 79 61<br />

Mobil: 01 72 / 5 38 68 86<br />

vorsitz1@ewu-westfalen.de<br />

2. Vorsitzender:<br />

Karl-Heinz Schmidt<br />

Im Wiehagen 5, 58675 Hemer<br />

Tel.: 0 23 72 / 42 67<br />

Mobil: 01 51 / 58 12 03 46<br />

vorsitz2@ewu-westfalen.de<br />

Pressewartin und<br />

Beiratssprecherin<br />

Sabine Pomphrey<br />

Rilkeweg 1, 59494 Soest<br />

Tel.: 0 29 21 / 8 05 06<br />

Mobil: 0173 / 276 79 59<br />

presse@ewu-westfalen.de<br />

beiratssprecher@ewu-westfalen.de<br />

Internet:<br />

www.ewu-westfalen.de<br />

■ 3. Vors. und Ansprechpartner<br />

für Sponsoring:<br />

Volker Heiß<br />

Im Winkel 24<br />

59581 Warstein-Belecke<br />

Tel.: 0 29 02 / 74 56 (AB)<br />

Fax: 0 29 02 / 91 28 74<br />

vorsitz3@ewu-westfalen.de<br />

Jugendkurs auf der Main Ranch<br />

Es war wieder soweit, der zweite<br />

EWU Jugendkurs wurde veranstaltet.<br />

Vom 25.-27.07.2008 trafen wir<br />

uns auf der Main Ranch in Miesitz.<br />

Nachdem am Freitag Mittag alle<br />

Jugendlichen den Weg zur Ranch<br />

gefunden hatten und das Gepäck<br />

im Nachtlager verstaut war, begann<br />

unsere Trainerin Katharina<br />

Haupt mit der ersten Gruppe.<br />

Schwerpunkte des Trainings waren<br />

die Prüfungsvorbereitung für<br />

Pleasure, Horsemanship, Reining<br />

und Trail. Als gegen 19.00 Uhr das<br />

Training der letzten Gruppe beendet<br />

war wurde nach dem herzlich<br />

hergerichteten Abendessen das<br />

Lagerfeuer im rancheigenen Tipi<br />

(Indianerzelt) angezündet. Nach<br />

langer Auswertung der ersten Trainingseinheiten<br />

gingen alle satt und<br />

glücklich zu Bett.<br />

Westfalen<br />

■ Kassenwartin:<br />

Sabine Knodel<br />

In der Haul 29, 59227 Ahlen<br />

Tel.: 0 23 82 / 88 89 0<br />

Fax: 0 23 82 / 88 89 70<br />

kassenwart@ewu-westfalen.de<br />

■ Turnierwart:<br />

Peter Dost<br />

Wiedeystraße 68, 59199 Bönen<br />

Tel.: 0 23 83 / 18 90<br />

turnierwart@ewu-westfalen.de<br />

■ Freizeitwartin<br />

Simone Jendrysik<br />

Ziegeleistraße 25, 45701 Herten<br />

Tel.: 02 09 / 1 65 81 81<br />

Mobil: 01 71 / 935 72 33<br />

freizeitwart@ewu-westfalen.de<br />

Die Beauftragten:<br />

■ Ausbildungsbeauftragte<br />

Nicole Jeske<br />

Reiherweg 10, 33335 Gütersloh<br />

Mobil: 01 51 / 15 736 531<br />

ausbildung@ewu-westfalen.de<br />

■ Jugendbeauftragte<br />

Martina Barre<br />

Industriestraße 10<br />

32289 Rödinghausen<br />

Tel.: 0 52 26 / 1 79 61<br />

Mobil: 01 72 / 5 38 68 86<br />

jugend@ewu-westfalen.de<br />

Am nächsten Morgen startete die<br />

erste Gruppe nach dem Frühstück<br />

mit dem üben anspruchsvoller<br />

Horsemanship-Pattern und verwirrender<br />

Railworkaufgaben, welche<br />

beide Gruppen bis Mittag ausgiebig<br />

zur Diskussion anregte. Dazu<br />

gabs für uns Nudelsuppe und TV-<br />

Suchtbefriedigung mit Faulenzerei.<br />

Als die größte Hitze vorüber war<br />

folgte das zweite Training des Tages,<br />

bei dem der Schwerpunkt auf<br />

den Trailmanövern lag. Bis zum<br />

Umfallen übten wir L‘s, T‘s, Slalom<br />

und weitere „Lenkabartigkeiten“,<br />

welche uns bis zum Sonnenuntergang<br />

beschäftigten. Am Lagerfeuer<br />

im Tipi ließen wir die Erfahrungen<br />

und Erlebnisse des Tages Revue<br />

passieren, lachten viel und ließen<br />

uns dabei das von Katharina gezauberte<br />

Abendbrot schmecken.<br />

■ Kaderchef für die<br />

Jugendmannschaft<br />

Sabine Pomphrey<br />

(Adr. + Tel. siehe Pressewartin)<br />

kader-jugend@ewu-westfalen.de<br />

■ Kaderchef für die<br />

Erwachsenenmannschaft<br />

Sabine Prause<br />

Patthorster Str. 141, 33803 Steinhagen<br />

Tel.: 0 52 04 / 48 71<br />

kader-erwachsene@ewu-westfalen.de<br />

■ Internetbeauftragter<br />

Guido Welt<br />

Patthorster Str. 141, 33803 Steinhagen<br />

Tel.: 0 52 04 / 48 71<br />

webmaster@ewu-westfalen.de<br />

■ Aktivenbeauftragte<br />

Iris Krämer<br />

Feldmarkring 223, 58640 Iserlohn<br />

Tel.: 0 23 71 / 4 65 16<br />

Bezirksreferenten:<br />

■ Arnsberg & Umgebung<br />

Christa Berg, Tel.: 02933/921433<br />

und Mobil: 0175/9461194<br />

■ Märkischer Kreis<br />

Silke Gorniak, Tel.: 02351/51115<br />

■ Bielefeld und Umgebung<br />

Dr. Jürgen Bätcher,<br />

Tel.: 05203/296455 oder<br />

Mobil: 0171/4828550<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 55<br />

Nach langem Überreden und Betteln<br />

wurden die beiden geplanten<br />

Trainingseinheiten auf eine reduziert<br />

und auf das Trainieren der Reiningelemente<br />

beschränkt, was uns<br />

aufgrund der Hitze allen sehr gelegen<br />

kam. Mit viel Spaß aber auch<br />

einiger Anstrengung brachten wir<br />

auch schwierigere oder neue Aufgaben<br />

gut und zufrieden hinter uns<br />

und schlossen das Training damit<br />

alle mit einem guten Gefühl ab.<br />

Vielen Dank nochmal an Katharina<br />

und das Team der Main Ranch, die<br />

uns das Wochenende mit viel Spaß<br />

und gutem Essen bei Laune hielten<br />

(keine leichte Aufgabe bei der Hitze<br />

und diversen Jammer-Wääääh-<br />

Aua-Klagemauer-Attacken).<br />

Wir freuen uns auf das<br />

nächste Camp.<br />

Die Teilnehmer<br />

des Kurses<br />

■ Stammtische:<br />

Rainbow Hill Quarter Horses<br />

Wo: in der Reiterstube von<br />

„Rainbow Hill Quarter Horses“<br />

Honselweg 5, Iserlohn<br />

Info: Tel. 02374/3759<br />

Sunray-Ranch<br />

Wann: Jeden 2. Freitag<br />

im Monat, 20.00Uhr<br />

Wo: Gaststätte „Sunny´s Tränke“,<br />

Friedhofstraße 26, Bergkamen<br />

Info: Albert Schulz, 02307/22634<br />

Kreis Gütersloh/Oelde/<br />

Warendorf<br />

Wann: Jeden 1. Montag<br />

im Monat um 19.30 Uhr<br />

Ort: Hotel Hartmann<br />

Info: 05245/924545<br />

Freizeit- und <strong>Westernreiter</strong>stammtisch<br />

in Metelen<br />

Wann: Jeden 3. Dienstag, 20 Uhr<br />

Wo: abwechselnd in Ochtrup und<br />

Metelen (telefonisch erfragen)<br />

Info: Doris Laumann, 02553/1065<br />

Susanne Nienhaus, 0170/1593597<br />

Freizeit-/<strong>Westernreiter</strong>stammtisch<br />

Kreis Gütersloh/Bielefeld<br />

Wann: Jeden letzten<br />

Donnerstag im Monat, 20 Uhr


56<br />

ewu regio<br />

Wo: Oldie Theke, Zur großen<br />

Heide 22, 33335 Gütersloh<br />

Info: N. Jeske, 0151/15736531<br />

Stammtisch für Kreis<br />

Warendorf-Hamm-Lippstadt<br />

Wann: Jeden 1. Dienstag<br />

im Monat, 19.30 Uhr<br />

Wo: Green Elker,<br />

Elker 15, 59269 Beckum<br />

Info: Maik Brandt,<br />

Tel.: 02389/539927<br />

oder Mobil 0175/2766394<br />

Stammtisch Bielefeld<br />

und Umgebung<br />

Wann: jeden 2. Montag<br />

im Monat<br />

Wo: Gaststätte Zweischlingen<br />

B68 Richtung Halle,<br />

Osnabrückerstr. 200,<br />

Bielefeld, Tel.: 0521/4042059<br />

Infos bei: Dr. Jürgen Bätcher,<br />

Mobil: 0171/4828550 oder<br />

Tel.: 05203/296455<br />

dr.baetcher@web.de<br />

Noch ausstehende<br />

Turniertermine für<br />

Westfalen<br />

14.09.2008<br />

D-Turnier Verl<br />

20.-21.09.2008<br />

C-Turnier Brilon-Scharfenberg<br />

27.-28.09.2008<br />

C-Turnier Albersloh<br />

Jutta Beckmann, Trainer A<br />

Werlte 3, 48301 Nottuln<br />

Tel.: 02509/9948067<br />

Mobil: 0163/4477461<br />

Achtung neue Handynummer!<br />

jutta.beckmann@t-online.de<br />

www.jutta-beckmann.de<br />

Frank Behrens-Giannis<br />

An der Flötpfeife 13, 58300 Wetter<br />

Mobil: 0179/2155413<br />

Texas6666@t-online.de<br />

www.horsemans-training.de<br />

Erich Busch, Trainer C<br />

Jägerborner Weg 4<br />

32699 Extertal/Linderhofe<br />

Tel.: 05262/995684<br />

Mobil: 0170/8194030<br />

www.westernausbildung.de<br />

Sarah Dahlmann, Trainer B<br />

Small Hill Stable<br />

Hölter 21, 59075 Hamm<br />

Tel.: 02381/3604343<br />

Mobil: 0176/20035996<br />

www.smallhillstable.de<br />

Martina Doritke,Trainer B<br />

Green Elker, Elker 15<br />

59269 Beckum, Tel.: 02521/7535<br />

Mobil: 0177/2844882<br />

www.green-elker.de<br />

Fotowettbewerb der EWU-Westfalen e.V.<br />

Hallo EWU-Westfalen-Mitglieder!<br />

Euer Landesverband hatte eine zündende Idee. Wir rufen einen Fotowettbewerb<br />

aus. Aufgerufen werden alle Mitglieder der EWU-Westfalen<br />

e. V. rege an diesem Wettbewerb teilzunehmen.<br />

Schickt uns Eure schönsten Fotos per e-mail, auf CD-ROM oder als Ausdruck<br />

in folgenden Kategorien zu:<br />

1. Turniersport<br />

2. Pferd<br />

3. Tier & Co.<br />

4. Lustiges<br />

In jeder Kategorie werden die drei schönsten Fotos prämiert. Alle Platzierten<br />

werden auf der Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr<br />

geehrt und erhalten einen Kalender mit den 12 prämierten Fotos. Die<br />

Sieger der jeweiligen Kategorie erhalten zusätzlich einen schönen Sachpreis.<br />

Teilnehmen kann jedes Mitglied der EWU-Westfalen. Ausgeschlossen<br />

sind allerdings Berufsfotografen. Jeder Teilnehmer kann maximal 4<br />

Fotos (ein Foto je Kategorie) unter Angabe seiner Mitgliedsnummer, seines<br />

Namens und seiner Adresse einsenden.<br />

Der Landesverband Westfalen im Internet: www.ewu-westfalen.de<br />

Unsere Trainer in Westfalen (Bitte schickt Eure Daten, damit Ihr mit auf diese Liste kommt!)<br />

Heike Gersthagen, Trainer B DSB/<br />

The Gentle Touch/Dual-Aktivierung<br />

Zum Schieferberg 14, 59939 Olsberg<br />

Tel.: 02962/845334<br />

Mobil: 0170/8173865<br />

kontakt@gersthagen.de<br />

www.horsemanship-erleben.de<br />

Sandra Herbort, Trainer B<br />

Lippstädter Str. 126<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Mobil: 0171/5065545<br />

sandra@westerntraining-blue-eyes.de<br />

www.westerntraining-blue-eyes.de<br />

Nicole Jeske, Trainer B<br />

Reiherweg 10, 33335 Gütersloh<br />

Tel.: 0151/15736531<br />

nicole.jeske@nj-westernreiten.de<br />

www.nj-westernreiten.de<br />

Merle Kastens, Trainer C<br />

Vössingweg 6, 33106 Paderborn<br />

Tel.: 05251/8782678<br />

Mobil: 0171/2122556<br />

info@merlekastens.de<br />

www.merlekastens.de<br />

Gaby Klute, Trainer C<br />

Meinolfusstr. 8a<br />

33181 Bad Wünnenberg-Haaren<br />

Tel.: 02957/1426<br />

Ga.Klute@aol.com<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

Marlene Kremp,<br />

Reitwart FN<br />

Schillerstr. 5, 58300 Wetter<br />

Mobil: 0173/1840903<br />

info@marlene-kremp.de<br />

www.marlene-kremp.de<br />

Diethild Lüsebrink<br />

Trainer C Westernreiten,<br />

Trainer B FN Breitensport<br />

Gartenstr. 5, 58840 Plettenberg<br />

Mobil: 0171/4848685<br />

luesebrink@online.de<br />

Sabine Pomphrey, Trainer B<br />

Rilkeweg 1, 59494 Soest<br />

Mobil: 0173/2767959<br />

sabinepomphrey@t-online.de<br />

Sabine Prause, Trainer C<br />

Patthorster Str. 141<br />

33803 Steinhagen<br />

Tel.: 05204/4871<br />

sabine-prause@t-online.de<br />

www.westerntraining-sp.de<br />

Katja Schulte, Trainer B<br />

Appaloosazucht- & Ausbildung,<br />

Sorpestr. 92, 59955 Winterberg<br />

Tel.: 02983/908938<br />

Mobil: 0171/5882116<br />

katjaschulte@verlasspferde.de<br />

www.verlasspferde.de<br />

Sendet Eure Bilder online als Datei per E-Mail an<br />

fotowettbewerb@ewu-westfalen.de oder als Ausdruck bzw. CD-ROM<br />

per post an Guido Welt, Patthorster Str. 141, 33803 Steinhagen.<br />

Als Datei dürfen die Fotos nur das Format jpg haben.<br />

Bei Zusendung der Fotos als Dateianhang per E-Mail liegt die optimale<br />

Größe (B X H) beim Querformat mit 1300 X 1000 bzw. beim Hochformat<br />

mit 760 X 1000 Pixeln und die Dateigröße darf pro Bild 1 MB<br />

nicht übersteigen, da das Postfach nur maximal 4 MB übermittelt. Bei<br />

Zusendung der Fotos auf CD-ROM darf die höchste Auflösung gewählt<br />

werden.<br />

Einsendeschluß ist der 11.11.2008.<br />

Mit der Teilnahme erklärt Ihr Euch gleichzeitig einverstanden, dass die<br />

Bildrechte an die EWU-Westfalen übergehen. Bitte denkt auch daran,<br />

dass die Menschen und die Besitzer der Tiere auf Euren Fotos mit der<br />

Teilnahme einverstanden sein müssen.<br />

Also legt los!!! Fotografiert alles was Euch vor die Linse kommt, schickt<br />

uns die schönsten Schnappschüsse und Kunstwerke. Lasst uns staunen<br />

wie schön Eure Tiere sind ....<br />

Viel Spaß wünscht Euch<br />

Euer Vorstand


Trailkurs am 20.07.08<br />

Am 20.07.08 trafen wir uns, trotz<br />

des bis dahin „etwas“ nassen Wetters,<br />

zum Trailkurs. Wir waren alle<br />

gespannt darauf, was auf uns und<br />

unsere Pferde zu kommen sollte<br />

und waren daher froh, dass Sarah<br />

uns erst mal den Tagesablauf vorstellte<br />

und erklärte, was wir in den<br />

nächsten Stunden machen würden.<br />

Außerdem wurden wir in zwei<br />

Gruppen geteilt, was die spätere<br />

Arbeit sehr erleichterte, da wir uns<br />

auf unsere Pferde und die Aufgaben<br />

konzentrieren konnten. Zudem<br />

konnten so die unterschiedlichen<br />

Ausbildungsstände berücksichtigt<br />

und besser auf die einzelnen Paare<br />

eingegangen werden.<br />

Während die erste Gruppe schon<br />

mal ihre Pferde sattelte und sich<br />

mit Regensachen ausstattete, bekamen<br />

wir aus der zweiten Gruppe<br />

schon mal die Pattern, die am Ende<br />

des Kurses geritten werden sollte.<br />

Auf dem Platz wurden die Pferde<br />

erst einmal locker gemacht, bis es<br />

dann mit Trabstangen und Fächerstangen<br />

weiter ging. An dieser Stelle<br />

konnte schon mal geübt werden,<br />

die Hindernisse genau an den Stellen<br />

anzureiten, an denen wir sie<br />

tatsächlich anreiten wollten. Anschließend<br />

ging es an die verschiedensten<br />

Hindernisse. Dazu zählten<br />

z.B. Stangen-L, Schlüsselloch, Quadrat,<br />

Stangen-M, Slalom-W etc.<br />

Sarah betonte immer wieder, das<br />

wir mit Ruhe und Schritt für Schritt<br />

an die Aufgaben herangehen sollten,<br />

und es zeigte sich schnell, dass<br />

es damit und dank ihrer Hilfe dann<br />

auch bei jedem klappte. Dabei<br />

stand die Arbeit an Vorhand, Mittelhand-<br />

und Hinterhandkontrolle<br />

<strong>Only</strong> <strong>Youth</strong> 2008 in Brilon-Scharfenberg<br />

Am ersten Augustwochenende fand das <strong>Only</strong> <strong>Youth</strong>-Jugendtraining auf<br />

der Reitanlage Möhneburg in Brilon-Scharfenberg statt. Über 60 Jugendliche<br />

aus ganz <strong>Deutschland</strong> reisten mit ihren Pferden an, um bei namhaften<br />

Trainern Unterricht in 5 Disziplinen zu bekommen. Diese waren:<br />

Reining: Steffen Breug / Nicole Engelhardt<br />

Pleasure: Henning Daude/ Hiltrud Rath<br />

Horsemanship: Anna Limmer/ Melanie Kennke<br />

Trail: Oliver Wehnes/ Heike Trautwein<br />

Western Riding: Philipp M.Haug/ Björn Kurzrock<br />

Aus Westfalen haben teilgenommen:<br />

Anna Lena Barre Reining<br />

Anke Hartwig Reining<br />

Nina Kleinemenke Horsemanship<br />

Jan Niklas Barre Trail<br />

Frederick Eckmann Trail<br />

Sarah Schulte Western Riding<br />

mit an erster Stelle. Sarah stand<br />

uns dabei die ganze Zeit helfend<br />

zur Seite und gab Tipps, so dass alle<br />

Hindernisse von allen erfolgreich<br />

gemeistert werden konnten.<br />

Nachdem auch die zweite Gruppe<br />

mit dem Vormittagsprogramm<br />

durch war, gab es erst mal für Pferd<br />

und Reiter eine verdiente Mittagspause,<br />

in der wir von Petra wieder<br />

mit leckerem Essen versorgt wurden.<br />

Nach der Mittagspause wagten<br />

wir uns nun alle zusammen an die<br />

„Königsdisziplin“, das Tor, heran.<br />

Zu Beginn der zweiten Arbeitsphase<br />

sind uns alle verschiedenen<br />

Möglichkeiten das Tor zu durchreiten<br />

gezeigt worden. Etwas erstaunt<br />

entschieden sich die meisten von<br />

uns zunächst für die einfachste Va-<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

ewu regio 57<br />

riante, die dann einzeln, und wieder<br />

Schritt für Schritt geübt wurde.<br />

In der nächsten Arbeitsphase ging<br />

Sarah mit uns kurz auf den Sidepass<br />

ein und danach konnte jeder<br />

noch mal für sich an den Hindernissen<br />

üben. Zum Schluss ritten wir<br />

nacheinander die bis dahin auswendig<br />

gelernte Pattern, und ich<br />

denke, das war für jeden von uns<br />

ein kleines Erfolgserlebnis!<br />

Damit ging für uns dann ein langer,<br />

aber auch sehr lehrreicher Tag<br />

zuende, an dem wir alle trotz des<br />

Wetters jede Menge Spaß hatten.<br />

Und im Namen aller Teilnehmer:<br />

Vielen Dank an Sarah, für diesen<br />

wunderbaren Kurs!<br />

Sie haben etwas anzubieten, Sie suchen etwas:<br />

Mit einer privaten Kleinanzeige im WESTERNREITER<br />

liegen Sie immer richtig.<br />

Den Coupon für Ihre private Kleinanzeige fi nden Sie auf Seite 66.<br />

Nicht vergessen: Kleinanzeigenschluss für den nächsten<br />

WESTERNREITER ist der 10. September 2008<br />

EWU Bundes-Geschäftsstelle Freiherr-von-Langen-Str. 8a<br />

48231 Warendorf info@ewu-bund.de www.westernreiter.com


58<br />

termine<br />

Kurs-Service (Änderungen vorbehalten)<br />

Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon<br />

01./02.09.2008 BW Reiten als Indianer Susan Schanz 72820 Sonnenbühl Susan Schanz 07128/2635<br />

04.09.2008 BW Reiten und Malen für Kinder Susan Schanz 72820 Sonnenbühl Susan Schanz 07128/2635<br />

13./14.09.2008 BW Reiterbogenkurs Tobias Schmid, Steppenreiter 88605 Heudorf-Messkirch Edith Klingele 07575/93562<br />

13./14.09.2008 BW Basistraining Cully Rumery Kämpfelbach-Bilfi ngen Stefania Mancinelli 0160/99148028<br />

13./14.09.2008 BW Westernriding Henning Daude 78652 Deisslingen Barbara Metzger 0172/7572866<br />

21.09.2008 BW Ranchfest 2008 Ulla Tewes/Manfred Laib 88430 Rot a. d. Rot - Manfred Laib 08395/94110<br />

Haslach whistle-ranch@t-online.de<br />

27.09.2008 BW Playday / Freizeitreitertag Ulla Tewes/Manfred Laib 88430 Rot a. d. Rot - Manfred Laib 08395/94110<br />

Haslach whistle-ranch@t-online.de<br />

27.+28.09.2008 BW Reitkurs: Einführung i. d. Westernreiten Carmen Moll, Trainer B 89179 Beimerstetten Carmen Moll 0170/3632135<br />

29.09.-03.10.08 BW 5 day Trainingscamp TGT Bodenschule Ulla Tewes/Manfred Laib 88430 Rot a. d. Rot - Manfred Laib 08395/94110<br />

und feines Horsemanship im Sattel Haslach whistle-ranch@t-online.de<br />

03.-05.10.2008 BW Wochenendcamp TGT Bodenschule Ulla Tewes/Manfred Laib 88430 Rot a. d. Rot - Manfred Laib 08395/94110<br />

und feines Horsemanship im Sattel Haslach whistle-ranch@t-online.de<br />

18.10.2008 BW Reining: Aufbau-Kurs mit Videoanalyse Carmen Moll, Trainer B 89179 Beimerstetten Carmen Moll 0170/3632135<br />

22.-26.10.2008 BW Bodenschule TGT - Lizenz Seminar 1 Peter Kreinberg 88430 Rot a. d. Rot - Peter Kreinberg 08395/94110<br />

Haslach info@peter-kreinberg.de<br />

25./26.10.2008 BW Reitkurs Mike Bartmann 76676 Neudorf, RV Neudorf Makurs Bächle 07255/724263<br />

08./09.11.2008 BW Reitkurs Mike Bartmann 76676 Neudorf, RV Neudorf Makurs Bächle 07255/724263<br />

19.-23.11.2008 BW Bodenschule TGT - Lizenz Seminar 2 Marina Perner 88430 Rot a. d. Rot - Peter Kreinberg 08395/94110<br />

Haslach info@peter-kreinberg.de<br />

28.-30.11.08 BW 3 Tage Kurs Westernreiten & Reining Kay Wienrich 88430 Rot a. d. Rot - Manfred Laib 08395/94110<br />

Haslach whistle-ranch@t-online.de<br />

Termin noch offen BW Die Kunst der Kommunikation Heinz Welz Bareme Westerntraining, Barbara Metzger 0172/7572866<br />

Bodenarbeitskurs 78652 Deisslingen<br />

01.-06.09.2008 Bayern Sommerferien-Reitkurs für Kinder und B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

Jugendliche inkl. Bodenarbeit f. Kids<br />

02./03.09.2008 Bayern Bodenarbeit Basis für Kids B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

11.-13.09.2008 Bayern Cattle Drive Vorber./Durchf./Barbecue Johanna Deppisch 87634 Günzach J & J Deppisch 08372/8108<br />

20.09.2008 Bayern Wie gymnastiziere ich mein Pferd Sabine Lang 82211 Herrsching Ingeborg Bauer 08152/6458<br />

gezielt und richtig? am Ammersee info@sabinelang.de<br />

21.09.2008 Bayern Westernreiten Sabine Lang 86972 Schwabniederhofen Ursula Friedel 0152/09426833<br />

03.-05.10.2008 Bayern Fit4Ride Juliane Deppisch 87634 Günzach J & J Deppisch 08372/8108<br />

03.-05.10.2008 Bayern Gymnastizierung des Pferdes B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

western & klassisch<br />

04./05.10.2008 Bayern Basiskurs mit Pferd & Hund Sabine Lang 86972 Schwabniederhofen Ursula Friedel 0152/09426833<br />

01.11.2008 Bayern Tagesritt: Lehrwanderitt - Samhain B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

02.-06.11.2008 Bayern Ferienreitkurs f. Kinder und Jugendl. B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

07.-09.11.2008 Bayern Feldenkrais und Reiten I Juliane & Johanna Deppisch 87634 Günzach J & J Deppisch 08372/8108<br />

08./09.11.2008 Bayern Bodenarbeitskurs (Aufbau) B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

16.11.2008 Bayern Wie gymnastiziere ich mein Pferd Sabine Lang 86972 Schwabniederhofen Ursula Friedel 0152/09426833<br />

gezielt und richtig? (Schongau) info@sabinelang.de<br />

21.-23.11.208 Bayern Intensivkurs mit Pferd & Hund Sabine Lang 81929 München/Riem Mandy Weck / BRFV 089/926967252<br />

13.12.2008 Bayern Trail für Alle Sabine Lang 86972 Schwabniederhofen Ursula Friedel 0152/09426833<br />

14.12.2008 Bayern Riedmühler Weihnachtsfeier mit Vorführ. B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

20.12.2008 Bayern Ritt i. d. Wintersonnenwende - Lehrw.-ritt B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

30.12.08-03.01.09 Bayern Ferien-Reitkurs für Kinder/Jugendliche B. Büchner/G. Wings 89443 Schwenningen Birgit Büchner 09070/921435<br />

20./21.09.2008 B/BRA Reining / Working Cowhorse Kurs Philipp M Haug Sputendorf S. Lagerbauer, P.M. Haug 0179/1485360<br />

0171/7931441<br />

21.-23.11.2008 B/BRA Showstrategie Philipp M Haug Kreuth Sabine Lagerbauer 0179/1485360<br />

27.09.2008 HB/Nds Roping-Kurs für Anfänger/Fortgeschr. www.roping-clinics.de 27243 Groß Ippener Thorsten Suckow 0160/2818820<br />

03.10.2008 HB/Nds Ranchday auf der Roofman Ranch Ralf Seedorf 49453 Barver Ralf Seedorf 05448/988454<br />

11./12.10.2008 HB/Nds Bodenarbeit I und II Viola Ehrenheim (Trainer B u. 26197 Ahlhorn Iris Kuwert-Behrenz 04435/933077<br />

The Gentle Touch®-Trainer) www.pferdeohren.de<br />

25./26.10.2008 HB/Nds Individualkurs Viola Ehrenheim 26676 Reekenfeld Sabine Drzemalla 04497/8265<br />

01./02.11.2008 HB/Nds Horsemanship viel mehr als nur von A Ralf Seedorf 49453 Barver Ralf Seedorf 05448/988454<br />

nach B reiten<br />

WESTERNREITER – September 2008


WESTERNREITER – September 2008<br />

termine 59<br />

Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon<br />

22./23.11.2008 HB/Nds Vorbereitungslehrgang zum anreiten Ralf Seedorf 49453 Barver Ralf Seedorf 05448/988454<br />

für junge Pferde<br />

06.12.2008 HB/Nds Nikolausausritt! Ralf Seedorf 49453 Barver Ralf Seedorf 05448/988454<br />

03.09.2008 HH/SH Beginn Lehrgang Trainer-C Martina Sell 23847 Stubben Martina Sell 0171/8256556<br />

06./07.09.2008 HH/SH Westernreiten Basis-Training Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf/ Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

(Schwerpunkt Reining) Daerstorf<br />

12.09.2008 HH/SH Beginn Lehrgang Trainer-B Martina Sell 23847 Stubben Martina Sell 0171/8256556<br />

13.09.2008 HH/SH Beginn Kurs BP, WRA, Longierabz. Silke&Kai Lahann 25588 Oldendorf i.H. Silke & Kai Lahann 04821/73376<br />

13./14.09.2008 HH/SH Einsteigerkurs Westernreiten Matthias Ahrendt 24803 Erfde Matthias Ahrendt 0160/4442301<br />

13./14.09.2008 HH/SH Reining-Intensivkurs Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf/ Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

(Verfeinerung der Manöver) Daerstorf<br />

20.09.2008 HH/SH Western Basics Inga Rühmann 24860 Ülsby Inga Rühmann 0177/4813189<br />

26.09.2008 HH/SH Beginn Kombikurs WRA III und Sabine Justiz Reyna 21376 Eyendorf Sabine Justiz Reyna 0172/2411701<br />

Basispass Pferdekunde<br />

27.09.2008 HH/SH Tages-Ausritt mit Lagerfeuer Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

27./28.09.2008 HH/SH Trail Kurs Detlef Wenck 22929 Kasseburg Detlef Wenck 0160/95942884<br />

28.09.2008 HH/SH Western Horsemenship / Pleasure Reinhard Schunk 23719 Neuglasau Sandra Maack 04534/7442<br />

03.-05.10.2008 HH/SH Ostsee Workshop Peter Schramm Peter Schramm 0160/8258000<br />

04./05.10.2008 HH/SH Westernreiten Basis-Training Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

10.-12.10.2008 HH/SH Doppel-Kurs Teil 1 Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

18.10.2008 HH/SH Trail Inga Rühmann 24860 Ülsby Inga Rühmann 0177/4813189<br />

18./19.10.2008 HH/SH Horse and Dog Silke & Kai Lahann 25588 Oldendorf i.H. Silke & Kai Lahann 04821/73376<br />

18./19.10.2008 HH/SH Ranch-Kids-Wochenende Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

23.-25.10.2008 HH/SH Doppel-Kurs Teil 2 + Prüfung Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

25./26.10.2008 HH/SH Turnierdisziplinen (Reining, Trail, ..) Silke & Kai Lahann 25588 Oldendorf i.H. Silke & Kai Lahann 04821/73376<br />

01./02.11.2008 HH/SH Rinder-Wochenende 1 Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf/ Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

(Einstieg in die Rinderarbeit) Daerstorf<br />

08.11.2008 HH/SH Tages-Ausritt mit Lagerfeuer Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

15./16.11.2008 HH/SH Rinder-Wochenende 2 Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf/ Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

(Aufbau-Kurs Rinderarbeit) Daerstorf<br />

08./09.11.2008 HH/SH Ranch-Work Silke&Kai Lahann 25588 Oldendorf i.H. Silke & Kai Lahann 04821/73376<br />

29./30.11.2008 HH/SH Reining Intensivkurs Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf/ Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

(Verfeinerung der Manöver) Daerstorf<br />

13./14.12.2008 HH/SH Westernreiten Basis-Training Thomas Hoppe 21629 Neu Wulmstorf Thomas Hoppe 0172/2818329<br />

06./07.09.2008 Hessen Cuttingkurs Mirco Nuhn 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

12.-14.09.2008 Hessen GHP geführt / geritten Mirco Nuhn/Sabine Stahl 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

13.; 14.09.2008 Hessen Trainingstag Hiltrud Rath 35510 Butzbach-Griedel Fam. Sadtler u. Fam Kelm 06033/895623<br />

20./21.09.2008 Hessen Basis-Lehrgang Bernd Immel Big Sky Ranch, Bernd Immel 06471/981171<br />

26.09.2008 Hessen Trainingstag Henning Daude 35510 Butzbach-Griedel Sascha Sadtler 06033/895623<br />

27./28.09.2008 Hessen Basis-/Reiningkurs Joedy Cunningham 35519 Rockenberg Anja Edelmann 0173/3112966<br />

rrc_birkenhof@yahoo.de<br />

27./28.09.2008 Hessen Trainingswochenende Henning Daude 35510 Butzbach-Griedel Sascha Sadtler 06033/895623<br />

04.; 05.10.2008 Hessen Trainingstag Hiltrud Rath 35510 Butzbach-Griedel Fam. Sadtler und Fam Kelm 06033/895623<br />

04.-11.10.2008 Hessen Kinder Reitferien Mirco Nuhn/ Sabine Stahl 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

11./12.10.2008 Hessen Anfänger-Lehrgang Bernd Immel Big Sky Ranch, Bernd Immel 06471/981171<br />

25792 Löhnberg 0172/9412403<br />

11.-18.10.2008 Hessen Kinder Reitferien Mirco Nuhn/ Sabine Stahl 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

18.10.2008 Hessen GHP I (geführte) für Einsteiger Julia Schwehn 35745 Herborn-Seelbach Julia Schwehn 0160/97532099<br />

02772/649565<br />

08.; 09.11.2008 Hessen Trainingstag Hiltrud Rath 35510 Butzbach-Griedel Fam. Sadtler u. Fam Kelm 06033/895623<br />

08./09.11.2008 Hessen Bodenarbeitskurs Mirco Nuhn/ Sabine Stahl 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

08./09.11.2008 Hessen Basis-Lehrgang Bernd Immel Big Sky Ranch, Bernd Immel 06471/981171<br />

35792 Löhnberg 0172/9412403<br />

13.-16.11.2008 Hessen Longierlehrgang Sabine Stahl 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171/2050774<br />

06./07.12.2008 Hessen Cuttingkurs Mirco Nuhn 35110 Frankenau Mirco Nuhn 0171 2050774<br />

13./14.12.2008 Hessen Anfänger-Lehrgang Bernd Immel Big Sky Ranch, Bernd Immel 06471/981171<br />

25792 Löhnberg 0172/9412403<br />

13.; 14.12.2008 Hessen Trainingstag Hiltrud Rath 35510 Butzbach-Griedel Fam. Sadtler u. Fam Kelm 06033/895623<br />

September MVP 2. Trainingscamp des LV Diverse 18246 Steinhagen Hansjörn Butkereit 0172/5148788<br />

jeden 1. Samstag NS-H Workshop Bodenarbeit n. Gentle Touch Barbara Wittmann-Belau 49143 Bissendorf Barbara Wittmann-Belau 0173/2685476<br />

Aufbau aus dem Basiskurs<br />

06./07.09.2008 NS-H Trail Christoph Schalk Suhlendorf/Kölau René Kübbeler 05820/970210<br />

06./07.09.2008 NS-H Norddeutsche Quarter Horse Zuchtshow Volker Laves Wenden (Cirle-L) Circle L Trainingsstall GmbH 05026/394<br />

- DQHA Nord Futurity 2 AQHA Shows,<br />

Open, Amateur, <strong>Youth</strong>


60<br />

termine<br />

Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon<br />

06./07.09.2008 NS-H Westernreiten für Ein- und Umsteiger Tina Mattern Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

info@Barbers-Home.de<br />

07.09.2008 NS-H Trailritt mit Übernachtung Billingshausen O. Pabst und R. Westphal 05594/943818<br />

Dreamranch info@dreamranch.de<br />

13.09.2008 NS-H Roundpen und Longierkurs Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

13.09.2008 NS-H Trailtag 29690 Marklendorf Katja Hain 0175/7529226<br />

13.09.2008 NS-H Jugendkurs Martina Stör Reitanlage Winkelmann, Elsa Gonzalez 0172/5173848<br />

31275 Lehrte stefaniagonzalez@yahoo.com<br />

13./14.09.2008 NS-H Grundkurs Seitengänge Svea Kreinberg Goting Cliff Wagenhoff www.goting-cliff.de 05376/7633<br />

20.; 21.09.2008 NS-H Funktionelle Anatomie Jörg Bös Emmerthal - Esperde Daniela Lisker, Dina´s Corner 05157/959330<br />

(anerkannte Trainerfortbildung) Dina´s Corner info@dinas-corner.de 0171/1275419<br />

20./21.09.2008 NS-H Pleasure Basis Alexander Eck Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

20./21.09.2008 NS-H Reining Kurs C. Zimmermann, H. Bolz Appeln/Hollenstedt Claudia Zimmermann 0178/4975946<br />

20./21.09.2008 NS-H Cuttingkurs für Einsteiger u. Fortge. Jörg Pasternack Goting Cliff Wagenhoff www.goting-cliff.de 05376/7633<br />

27.09.2008 NS-H Bodenarbeit II Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

27./28.09.2008 NS-H Westernreiten für Ein- und Umsteiger Evelyn Kahle Steimbke/Wendenborstel Evelyn Kahle 05026/9006000<br />

info@uequarterhorses.de 0172/4047027<br />

27./28.09.2008 NS-H Trailkurs Dörthe Menk 29378 Wittingen-Zasenbeck Dörthe Menk 0175/3275579<br />

info@menk-westerntraining.de<br />

28.09.2008 NS-H Tag der offenen Tür auf Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

„Barbers-Home in Eltze“ info@Barbers-Home.de<br />

10.-12.10.2008 NS-H Bodenarbeitskurse- The Gentle Touch® Grit Thomée Goting Cliff Wagenhoff www.goting-cliff.de 05376/7633<br />

nach Peter Kreinberg info@goting-cliff.de<br />

11.10.2008 NS-H Sitzschulung mit Videoanalyse Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

11.10.2008 NS-H Individuelles Training 29690 Marklendorf Katja Hain 0175/7529226<br />

18./19.10.2008 NS-H Berittführer Ramona Westphal Billingshausen/Dreamranch O. Pabst und R. Westphal 05594/943818<br />

25.10.2008 NS-H „Mein Pony macht, was es will“ Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

25./26.10.2008 NS-H Grundkurs fl iegende Galoppwechsel Svea Kreinberg Goting Cliff Wagenhoff www.goting-cliff.de 05376/7633<br />

01./02.11.2008 NS-H Sitzschulung (mit Videokontrolle) Dörthe Menk 29378 Wittingen-Zasenbeck Dörthe Menk 0175/3275579<br />

info@menk-westerntraining.de<br />

07.-09.11.2008 NS-H Bodenarbeitskurse- The Gentle Touch® Grit Thomée Goting Cliff Wagenhoff www.goting-cliff.de 05376/7633<br />

nach Peter Kreinberg<br />

08.11.2008 NS-H Gefühlvoll Reiten Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

08./09.11.2008 NS-H Bodenarbeit René Kübbeler Suhlendorf/Kölau René Kübbeler 05820/970210<br />

15./16.11.2008 NS-H Jugendintensivtraining Alexander Eck Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

info@Barbers-Home.de<br />

22.11.2008 NS-H Trailkurs Sandra Thiel/Marion Smolka Wahrenholz/Teichgut Sandra Thiel 0163/1338426<br />

28./29.11.2008 NS-H Cuttingkurs Tina Mattern Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

29./30.11.2008 NS-H Weihnachtsmarkt mit Glühweinritt, Ramona Westphal Billingshausen O. Pabst und R. Westphal 05594/943818<br />

Ponyreiten, Verkaufsständen u. Nikolaus Dreamranch info@dreamranch.de<br />

13./14.12.2008 NS-H Showmanship at Halter-Kurs Dörthe Menk 29378 Wittingen-Zasenbeck Dörthe Menk 0175/3275579<br />

(mit Richterbeurteilung) info@menk-westerntraining.de<br />

14.12.2008 NS-H Weihnachts-Ranch-Rodeo Volker Laves Wenden (Cirle-L) Circle L Trainingsstall GmbH 05026/394<br />

21.12.2008 NS-H Weihnachtsreiten auf „Barber´s Home“ Barber´s Home Eltze Barber´s Home 05173/922853<br />

info@Barbers-Home.de<br />

10./11.01.2009 NS-H Funktionelle Anatomie (anerkannte Jörg Bös Reitverein Hameln, Daniela Lisker 05157/959330<br />

Trainerfortbildung) reitweisenübergr.! 31789 Hameln info@dinas-corner.de<br />

01.09.2008 RHLD-Pfalz Zusatztermin Roping mit Cully Rumery Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

vom Pferd aus mit Rinderdummy<br />

06.09.2008 RHLD-Pfalz Bodenarbeitskurs Western-Riding-Service 56412 Gackenbach Karina Hirsch 0171/2018763<br />

06.09.2008 RHLD-Pfalz Fahrt zur Pferdemesse Americana Augsburg Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

13.09.2008 RHLD-Pfalz Vorbereitungskurs GHP Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

13./14.09.2008 RHLD-Pfalz Tag der offenen Stalltür Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

20./21.09.2008 RHLD-Pfalz GHP und EWU D-Turnier Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

05.-11.10.2008 RHLD-Pfalz Sternritte Naturpark Fränkische Schweiz Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

11.-17.10.2008 RHLD-Pfalz Sternritte Naturpark Fränkische Schweiz Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

24.-26.10.2008 RHLD-Pfalz Kurs vom Anfänger bis zum Turnierreiter Western-Riding-Service 56412 Gackenbach Karina Hirsch 0171/2018763<br />

25.10.2008 RHLD-Pfalz Einführung Gymnastizierung durch Jörg Bös Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

Springen/Stangenarbeit f. <strong>Westernreiter</strong><br />

27.-31.10.2008 RHLD-Pfalz Westernreitabzeichen Bronze/Basispass Dirk Hirsch 56412 Gackenbach Karina Hirsch 0171/2018763<br />

08.-10.11.2008 RHLD-Pfalz „Funktionelle Anatomie“ 1 Tag Theorie Jörg Bös Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

2 Tage Praxis jeweils eine<br />

Einzelstunde/Teilnehmer/Tag<br />

Kursbausteine einzeln buchbar<br />

15.11.2008 RHLD-Pfalz Tageskurs/Reining Western-Riding-Service 56412 Gackenbach Karina Hirsch 0171/2018763<br />

29.11.2008 RHLD-Pfalz Seminar „Zäumungen des Reitpferdes“ Dr Kai Kreling Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

13.12.2008 RHLD-Pfalz <strong>Erste</strong> Hilfe am Pferd Dr Schneeganß Leuchtfeuerhof Ruchheim Jacqueline Schmitt 06237/979899<br />

WESTERNREITER – September 2008


WESTERNREITER – September 2008<br />

termine 61<br />

Datum LV Thema Kursleiter PLZ/Ort Ansprechpartner Telefon<br />

07.09.2008 RHLD Einladungsturnier mit Jochen Held Andrea Mauel Mechernich Andrea Mauel 02256/95151<br />

13.09.2008 RHLD Trainingstag Trail Thomas Borchert 56305 Niederähren Karen Borchert 02684/979282<br />

13.09.2008 RHLD Jubiläumsturnier u. Tag der Offenen Tür 42929 Wermelskirchen, Carl Fidler 0171/7442262<br />

Schloss Burg Stables<br />

13./14.09.2008 RHLD Reiningkurs Jakob Thoma Solingen Sabine Schady 0171/6865421<br />

20./21.09.2008 RHLD Zirkuslektionen Peter Pfi ster Leichlingen Manuela Tijssens 0174/3998637<br />

20./21.09.2008 RHLD Westernreitkurs Thomas Borchert Friesenhagen Heike Glück 0175/5463602<br />

26.09.2008 RHLD Pferdefl üstern für Manager Heinz Welz Nümbrecht Sabine Welz<br />

Bernd Osterhammel sabine@heinwelz.de<br />

28./29.09.2008 RHLD Pleasurekurs Henning Daude Heiden Claudia Thomys 0172/9241243<br />

29.09.-03.10.2008 RHLD Jugendcamp – Auf den Spuren Rosita Schmidt Nümbrecht Rosita Schmidt 02247/900548<br />

der Indianer<br />

03.10.2008 RHLD Orientierungsritt Claudia Thomys Heiden Claudia Thomys 0172/9241243<br />

17.10.2008 RHLD Reitkurs – Reisten ist keine Kunst Heinz Welz Waldbröl Sabine Welz<br />

sabine@heinwelz.de<br />

25./26.10.2008 RHLD Dual-Aktivierung Basiskurs Michael Geitner Leichlingen Manuela Tijssens 0174/3998637<br />

01.11.2008 RHLD Glühweinritt Andrea Mauel Mechernich Andrea Mauel 02256/95151<br />

01./02.11.2008 RHLD Working Cowhorse-Kurs Philipp Martin Haug Hünxe Ellen Gorkow 0172/2671021<br />

15./16.11.2008 RHLD Bodenarbeit „Succes by Work“ Heinz Springstein Heiden Claudia Thomys 0172/9241243<br />

21.-23.11.2008 RHLD Seminar Showstrategie Madeline Häberlin Issum Elke Miemietz 0179/5952577<br />

Jungpferde Basis/Trail/Reining<br />

Trail/Superhorse<br />

06./07.12.2008 RHLD Funktionale Anatomie mit Jög Böx Issum Christiane Greven 0173/8918339<br />

praktischem Teil<br />

07.12.2008 RHLD Weihnachtsfeier CWS Claudia Thomys Heiden Claudia Thomys 0172/9241243<br />

13./14.12.2008 RHLD Mentales Training Susanne Haug Mechernich Andrea Mauel 02256/95151<br />

28./29.03.2009 RHLD Basiskurs Hose & Dog Trail Sabine Lang Leichlingen Manuela Tijssens 02122/475733<br />

06.09.2008 Sachsen Turniervorbereitung Daniela Bapp 01328 Dresden OT Eschdorf Daniela Bapp 0171/4230658<br />

27./28.09.2008 Sachsen Funktionelle Anatomie Jörg Bös 01723 Kaufbach Brenda Esfeld 035204/47477<br />

12.10.2008 Sachsen Gymnastizieren und Versammeln Brenda Esfeld Kaufbach Brenda Esfeld 035204/47477<br />

14.11.2008 Sachsen Westernreitkurs Trail Reining Constance Waber Kreuth Constance Waber 0160/7641556<br />

06./07.09.2008 Horsemanship - Für Abzeichenanwärter 86732 Scherstetten Elisabeth Joachim 0178/6609856<br />

und Turniereinsteiger<br />

06./07.09.2008 Wanderritt zum Meyerhof n. Walddorf Birgit Bäuerle 72218Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle 0171/7975204<br />

03.10.2008 Tagesritt Birgit Bäuerle 72218Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle 0171/7975204<br />

04./05.10.2008 Sichtung f. Reitabzeichen, 86732 Scherstetten Elisabeth Joachim 0178/6609856<br />

Longierabzeichen. Trainerassistenten<br />

12.10.2008 Hausturnier 72218 Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle 0171/7975204<br />

18./19.10.2008 Reininkurs Daniel Klein Tailor Ranch/21279 Appel Peter Hölscher 04165/217544<br />

06.12.2008 Weihnachtsfeier mit Gauditrail 86732 Scherstetten Elisabeth Joachim 0178/6609856<br />

07.12.2008 Weihnachtsreiten Birgit Bäuerle 72218Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle 0171/7975204<br />

01.01.2009 Neujahrsritt Birgit Bäuerle 72218Wildberg-Gültlingen Birgit Bäuerle 0171/7975204<br />

EWU-Trainerseminare (Änderungen vorbehalten)<br />

Termin Kategorie Kursleiter<br />

PLZ/Ort Ansprechpartner<br />

13./14.09.2008 <strong>Erste</strong> Hilfe am Pferd Dr. vet. P. Martini 76676 Neudorf, RV Neudorf Markus Bächle,Tel.: 07255/724263<br />

20./21.09.2008 Funktionelle Anatomie, 15 LE Jörg Bös 31860 Emmerthal, Dina‘s Corner Daniela Lisker, Tel.: 05157/959330<br />

20./21.09.2008 Rund um den Beschlag C. Abeln, Hufschmied 76676 Neudorf, RV Neudorf Markus Bächle,Tel.: 07255/724263<br />

27./28.09.2008 Funktionelle Anatomie Jörg Bös 01723 Kaufbach Brenda Esfeld,Tel.: 035204/47477<br />

27./28.09.2008 Sattelseminar A.Moser, Silvernugget 76676 Neudorf, RV Neudorf Markus Bächle,Tel.: 07255/724263<br />

30./31.10.2008 Horsemanship Kurs, 8 LE Ute Holm 67071 Ludwigshafen, Leuchtfeuerhof Jacqueline Schmitt, Tel.: 06237/979899<br />

08.-10.11.2008 Funktionelle Anatomie des Pferdes Jörg Bös 67071 Ludwigshafen Leuchtfeuerhof, Tel.: 06237/979899<br />

16./17.11.2008 „Anspruchsvoll u. Kompetent Unterrichten“ Marina Perner 88430 Rot M. Perner 0170/8671430 o. 02238/42190<br />

29.11.2008 Zäumungen des Reitpferdes Dr. Kai Kreling 67071 Ludwigshafen Leuchtfeuerhof, Tel.: 06237/979899<br />

13.12.2008 <strong>Erste</strong> Hilfe am Pferd Dr. Schneeganß 67071 Ludwigshafen Leuchtfeuerhof, Tel.: 06237/979899<br />

10./11.01.2009 Funktionelle Anatomie, 15 LE Jörg Bös 31789 Hameln,<br />

RV Hameln Tönebönweg<br />

Daniela Lisker, Tel.: 0171/1275419


62<br />

termine<br />

EWU-<br />

Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)<br />

september<br />

oktober<br />

Termin Kategorie PLZ/Ort Ansprechpartner<br />

01.-04.09.2008 Ferienreitkurs mit Basispass Pferdekunde 89179 Beimerstetten Carmen Moll, Tel.: 0170/3632135<br />

01.-06.09.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 1 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

02.-05.09.2008 Kurs Hufeisen Western 71131 Jettingen Kerstin Babel, Tel.: 0171/1454001<br />

03.09.2008 Beginn Lehrgang zum Trainer C Western 23847 Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/8256556<br />

03.-20.09.2008 Lehrgang zum Trainer C Westernreiten 23847 Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/8256556<br />

04.-21.09.2008 Lehrgang zum Trainer C Westernreiten 16833 Brunne Etienne Hirschfeld, Tel.: 0172/7558268<br />

05.09.2008 Lehrgang zum DLA IV u. III 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

07.-13.09.2008 Lehrgang zum Trainer C Aufbaukurs Teil 2 84564 Oberbergkirchen, California St. T. Christ/S. Kotzschmar, Tel.: 08637/986772<br />

12.09.2008 Beginn Lehrgang zum Trainer B Western 23847 Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/8256556<br />

12./13.09.2008 Vorbereitungslehrgang/Sichtungslehrgang<br />

Trainer C Westernreiten<br />

49453 Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/988454<br />

12.-14.; 20./21.09.2008 Kurs WRA Kl. IV u. III (Bronze) 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

12.-20.09.2008 Lehrgang zum Trainer B Westernreiten 23847 Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/8256556<br />

13./14.09.2008 Longierabzeichen FN/EWU Klasse III und IV 89179 Beimerstetten Carmen Moll, Tel.: 0170/3632135<br />

13./14.; 20./21.; 27./28.09.;<br />

04./05.10.2008<br />

Kurs Basispass - WAR Kl. IV u. III (Bronze) 76676 Neudorf, RV Neudorf Markus Bächle, Tel.: 07255/724263<br />

13./14.; 20./21.; 28./28.09.08 Kurs BP - WRA Kl. IV u. III (Bronze), DLA IV 25554 Kleve Silke u. Kai Lahann, Tel.: 04821/73376<br />

20.09.2008 Prüfung zum Trainer C u. B Westernreiten 23847 Stubben Martina Sell, Tel.: 0171/8256556<br />

21.09.2008 Prüfung WRA Kl. III u. IV, Berittführer,<br />

RP, DLA IV u. III<br />

37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

22.-27.09.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 2 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

26./27.09.2008 Kurs Basispass 22455 Hamburg Ann-Christin Hoenig, Tel.: 01577/2532145<br />

26.-28.09.; 04.; 10./11.10.08 Kombikurs Basispass + WRA III 21438 Brackel, Gestüt Bendorf Sabine Justiz Reyna, Tel.: 04173/501462<br />

27.09.2008 Kurs Basispass - WAR Kl. IV 31556 Wölpinghausen Diana Trümper, Tel.: 0173/6388802<br />

27.09.2008 Prüfung zu Basispass u. WAR Kl. IV 31556 Wölpinghausen Rainer Nöltker, Tel.: 0511/662914<br />

27./28.09.2008 Kurs Basispass 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

27./28.09.; 11./12.10.;<br />

25./26.10.2008<br />

Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) 87679 Dösingen, Gestüt Alte Mühle Susanne Schmidt, Tel.: 08344/9701<br />

28.09.2008 Prüfung WRA Kl. IV u. III (Bronze) 34379 Calden Marion Lisker, Tel.: 0173/5467696,<br />

Bettina Zellmer, Tel.: 0172/5794291<br />

28.09.2008 Vorbereitung auf Basispass und Reitabzeichen Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 02256/95151<br />

30.09.-17.10.2008 Lehrgang zum Trainer C Western 16845 Michaelisbruch, Boon Docks St. Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

02.-05.10.2008 Hufeisen Westernreiten und WRA IV (Kleines) Linnich Monica Barb, Tel.: 02462/906400 o. 0175/1696093<br />

03.-05.10.2008 Kurs WAR Kl. III (Bronze) 22455 Hamburg Ann-Christin Hoenig, Tel.: 01577/2532145<br />

03.-09.10.; 17./18.10.2008 Kurs Basispass - WAR Kl. IV u. III (Bronze) 85391 Allershausen Christine Hummel, Tel.: 09227/945391<br />

04.-12.10.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 1 66482 Zweibrücken, LG Zweibrücken Melanie Kennke, Tel.: 0170/5450969<br />

05.10.2008 Vorbereitung auf Basispass und Reitabzeichen Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 02256/95151<br />

10.-17.10.2008 Lehrgang zum Trainer B Western 16845 Michaelisbruch, Boon Docks St. Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

10./11.10.; 17.-19.10.;<br />

30.10.-01.11.2008<br />

Kurs Basispass - WAR Kl. IV u. III (Bronze) 83253 Rimsting Christian Laukemper, Tel.: 08053/7962<br />

10.-12.; 23.-25.10.2008 Basispass und WRA Kl. III (Bronze) 21633 Daerstorf (bei Neu-Wulmstorf) Thomas Hoppe, Tel.: 0172/2818329<br />

11./12.10.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 1 66482 Zweibrücken, LG Zweibrücken Melanie Kennke, Tel.: 0170/5450969<br />

11./12.10.; 25./26.10.2008 Lehrgang zum DLA Kl. IV inkl. Basispass 76676 Neudorf, RV Neudorf Markus Bächle, Tel.: 07255/724263<br />

11./12.; 25./26.10.;<br />

08./09.11.2008<br />

Westernreitabzeichen Klasse III (Bronze) u. IV 89179 Beimerstetten Carmen Moll, Tel.: 0170/3632135<br />

08.-26.10.2008 Trainer C Kurs Intensivlehrgang Prüfung: 26.10. 49453 Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/988454<br />

11./12.10.2008 Reitpass Billingshausen (Dreamranch) Oliver Pabst u. Ramona Westphal, Tel.: 05594/943818<br />

18./19.; 25./26.10.2008 Kurs Hufeisen Western 67071 Ludwigshafen, Leuchtfeuerhof Jacqueline Orth, Tel.: 06237/979899<br />

18./19.10.; 26.10.2008 Kurs Steckenpferd (über PSV RP) 67071 Ludwigshafen, Leuchtfeuerhof Jacqueline Orth, Tel.: 06237/979899<br />

18.-26.10.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 1 47661 Issum, Landgut Steeg Christiane Greven, Tel.: 0173/8918339<br />

18.-26.10.2008 Trainer B Kurs inkl Prüfung am 26.10.2008 49453 Barver Ralf Seedorf, Tel.: 05448/988454<br />

19.10.2008 Vorbereitung auf Basispass und Reitabzeichen Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 02256/95151<br />

20.-24.10.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 3 u. Prüfung 37130 Gleichen, Gut Himmigerode Bernd Stephan, Tel.: 05508/8843; 0170/1890033<br />

20.-26.10.2008 Jugendcamp mit Basispass und WRA III Reinert Ranch / Trebendorf Claus Georgi, Tel.: 037602/65922<br />

23.-26.10.2008 Kurs WAR Kl. III (Bronze) 51588 Nümbrecht, TS Leckebusch Linda Leckebusch, Tel.: 02293/1335<br />

23.-26.10.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 1 47661 Issum, Landgut Steeg Christiane Greven, Tel.: 0173/8918339<br />

25./26.10.2008 Basispass / WRA 3+4 Marklendorf Katja Hain, Tel.: 05071/510162<br />

WESTERNREITER – September 2008


oktober/september dezember/november oktober<br />

Termin Kategorie PLZ/Ort Ansprechpartner<br />

25./26.10.2008 Kurs Basispass 51588 Nümbrecht, TS Leckebusch Linda Leckebusch, Tel.: 02293/1335<br />

25./26.10.; 08/09.; 22./23.11. Kurs Basispass - WAR Kl. IV u. III (Bronze) 29690 Marklendorf, Hof Drei Eichen Katja Hain, Tel.: 0175/7529226<br />

26.10.2008 Prüfung Basispass und Reitabzeichen<br />

Mit Ingo Nowee<br />

Mechernich Andrea Mauel, Tel.: 02256/95151<br />

27.-31.10.2008 Kurs Basispass - WAR Kl. III (Bronze) 56412 Gackenbach Dirk Hirsch, Tel.: 06439/901801<br />

31.10.-02.11.2008 Kurs Basispass 50259 Pulheim Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

termine 63<br />

06.-16.11.; 21.-30.11.2008 Lehrgang zum Trainer C Western (inkl. DLA IV) 77704 Oberkirch Uschka Wolf, Tel.: 07802/703345<br />

08./09.11.2008 Basispass / WRA 3+4 Marklendorf Katja Hain, Tel.: 05071/510162<br />

08./09.; 15.-18.; 28.-30.11.08 Lehrgang zum Trainer B Western 77704 Oberkirch Uschka Wolf, Tel.: 07802/703345<br />

08./09.; 29./30.11.2008 Kurs Basispass - WRA Kl. IV u. III (Bronze) 87700 Memmingen, Chrom Ranch Angelika Gallitzendörfer, Tel.: 0174/1606694<br />

08.-16.11.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 1 72336 Balingen Bettina Egenter, Tel.: 07433/274133<br />

10.-13.11.; 15.11.2008 Lehrgang zum DLA Kl. IV (Longierabzeichen) 88430 Rot an der Rot, Whistle Ranch Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

10.-13.11; 15.11.2008 Kurs WRA Kl. 88430 Rot an der Rot, Whistle Ranch Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

13.-16.11.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 1 72336 Balingen Bettina Egenter, Tel.: 07433/274133<br />

15.; 22.11.; 06./07.12.2008 Lehrgang zum DLA Kl. IV über PSV RP 67071 Ludwigshafen, Leuchtfeuerhof Jacqueline Orth, Tel.: 06237/979899<br />

16.; 23.11.; 07.12.2008 Kurs Basispass (Über PSV RP) 67071 Ludwigshafen, Leuchtfeuerhof Jacqueline Orth, Tel.: 06237/979899<br />

16./17.11.2008 Vorbereitungsseminar „Kompetent u.<br />

anspruchsvoll unterrichten“<br />

88430 Rot an der Rot, Whistle Ranch Marina Perner, Tel.: 02238/42190<br />

21.-29.11.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 2 47661 Issum, Landgut Steeg Christiane Greven, Tel.: 0173/8918339<br />

22.11.2008 Basispass / WRA 3+4 Marklendorf Katja Hain, Tel.: 05071/510162<br />

23.11.2008 Prüfungstag Basispass / WRA 3+4 Marklendorf Katja Hain, Tel.: 05071/510162<br />

24.-29.11.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 2 47661 Issum, Landgut Steeg Christiane Greven, Tel.: 0173/8918339<br />

06.-14.12.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 2 u. Prüfung 66482 Zweibrücken, LG Zweibrücken Melanie Kennke, Tel.: 0170/5450969<br />

06.-14.12.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 2 u. Prüfung 66482 Zweibrücken, LG Zweibrücken Melanie Kennke, Tel.: 0170/5450969<br />

13.-21.12.2008 Lehrgang zum Trainer C Teil 2 72336 Balingen Bettina Egenter, Tel.: 07433/274133<br />

18.-21.12.2008 Lehrgang zum Trainer B Teil 2 72336 Balingen Bettina Egenter, Tel.: 07433/274133<br />

EWU-Turnier-Termine (Änderungen vorbehalten)<br />

Termin Kategorie Ort<br />

Ansprechpartner Landesverband<br />

05.-07.09.2008 C-Turnier Karlsbad-Langensteinbach Gabi Barwig-Feiner, Tel.: 07248/4232 Baden-Württemberg<br />

06./07.09.2008 Breitensportveranstaltung Weilmünster Knapendorfer Hof, Tel.: 06472/911091 Hessen<br />

06./07.09.2008 C-Turnier Zweibrücken Turnier fällt aus Rheinland-Pfalz<br />

06./07.09.2008 C-Turnier Haßlinge Claudia Bock Bremen/Niedersachsen<br />

06./07.09.2008 C-Turnier Norderstedt Peter Raabe, Tel.: 040/5287825 Hamburg-Schleswig-Holstein<br />

13.09.2008 D-Turnier Bassum-Niensted Roland Popp, Tel.: 04245/963741 Niedersachsen-Hannover<br />

13.09.2008 C-Turnier Floh-Seligenthal Christiane Kirchner, Tel.: 03683/407547 Thüringen<br />

13./14.09.2008 C-Turnier Poppengrün Volkhard Hummel, Tel.: 09227/945391 Bayern<br />

13./14.09.2008 C-Turnier Brunne Etienne Hirschfeld, Tel.: 0172/7558268 Berlin/Brandenburg<br />

13./14.09.2008 C-Turnier Lindlar Petra Retthofer, Tel.: 0160/95209131 Rheinland<br />

13./14.09.2008 C-Turnier Trebendorf Reinert Ranch, Tel.: 035773/90470 Sachsen<br />

14.09.2008 D-Turnier Wunstorf Silke Nagel, Tel.: 0163/2691595 Niedersachsen-Hannover<br />

14.09.2008 D-Turnier Verl Petra Kleinemenke, Tel.: 0171/2477856 Westfalen<br />

20.09.2008 C-Turnier Lachen Volkhard Hummel, Tel.: 09227/945391 Bayern<br />

20.09.2008 D-Turnier Meckesheim Sven und Silke Podesta Baden-Württemberg<br />

20./21.09.2008 C-Turnier Brilon Peter Raabe, Tel.: 040/5287825 Westfalen<br />

20./21.09.2008 C-Turnier Jühnsdorf Wilma Kuley-Chung, Tel.: 0174/8364994 Berlin-Brandenburg<br />

20./21.09.2008 C-Turnier Hameln Claudia Mai, Tel.: 0162/2066664 Niedersachsen Hannover<br />

20./21.09.2008 D-Turnier Ludwigshafen-Ruchheim Volker Stubenazy, Tel.: 0170/6362660 Rheinland-Pfalz<br />

20./21.09.2008 C-Turnier Okel Sabine London, Tel.: 0172/4207985 Bremen/Niedersachsen<br />

21.09.2008 C-Turnier Bösenburg Alexandra Scheffl er, Tel.: 034773/39088 Sachsen-Anhalt<br />

27./28.09.2008 C-Turnier Niedertaufkirchen Volkhard Hummel, Tel.: 09227/945391 Bayern<br />

27./28.09.2008 C-Turnier Albersloh Astrid Rensmann, Tel.: 0173/7074845 Westfalen<br />

04.10.2008 E-Turnier Dönsel Ralf Seedorf, Tel.: 05448/988454 Bremen/Niedersachsen<br />

05.10.2008 C-Turnier Holzhausen Annett Fischer, Tel.: 036766/20642 Thüringen


64<br />

anzeigen g<br />

Private Kleinanzeigen<br />

WWW.DOCSJ.DE<br />

Qualitätsvolle Paint Horses<br />

vom Fohlen bis zum Showpferd zu verk.<br />

Auch Sie könnten ein stolzer Besitzer<br />

eines Docs J Horses werden.<br />

Tel.: 0 44 23 / 66 41<br />

Ausbildung zum Pferdetherapeut<br />

Physiotherapie – Osteopathie –<br />

Akupunktur – Studienbeginn Okt. 2008<br />

im Therapiezentrum Silver Horse Ranch<br />

Tel.: 0 87 32 / 93 81 21 o.<br />

SilverHorseRanch@aol.com<br />

PLEASURE FANS AUFGEPASST!<br />

QH-Hengstfohlen, 25.05.08, bay.<br />

Bildhübsch, super Beweger.<br />

V.: Aint it the Blues<br />

M.: Sonnys Tuff Darlin<br />

Zu Verkaufen. Info:<br />

Tel.: 0173 / 953 91 85 o.<br />

0 71 95 / 512 54<br />

Western-Ranch bei Mainz Bauj. 2000<br />

Der Traum eines jeden <strong>Westernreiter</strong>s!<br />

Wohnhaus ca. 280 m2 , Saloon 170 m2 ,<br />

Roundpen und Stallungen mit Paddocks<br />

und Auslauf direkt am Wald gelegen.<br />

998.000 Euro zzgl. Courtage<br />

BECKER IMMOBILIEN<br />

Tel.: 0176 / 246 58 750<br />

06.09<br />

Lucky-Horse-Stable<br />

Urlaub für Mensch und Tier<br />

Freizeit- und Westernreitstall<br />

in der Lüneburer Heide.<br />

Schöne FeWo ab 36 Euro/Tag.<br />

Offenboxen mit Auslauf und Gastwiesen.<br />

Großer Reitplatz und neue Reithalle.<br />

Ausreiten direkt vom Hof.<br />

Hunde gern gesehen!<br />

Infos: 0 51 92 / 68 92<br />

www.Lucky-Horse-Stable.de<br />

Westernreitstall sucht Hilfe<br />

für Beritt und Pfl ege unserer Pferde.<br />

Kein Ausmisten, kein Füttern.<br />

Motorisier und motiviert.<br />

Standort Kreis Mettmann (Velbert)<br />

Tel.: 0175 / 363 20 00<br />

www.westernreiter.com<br />

Australian Shepherd Welpen<br />

mit ASCA-Papiere.<br />

Ende September abzugeben<br />

Informationen unter<br />

www.Little-Island-Ranch.de o.<br />

Tel.: 0171 / 37 206 30<br />

Visitenkarten Anzeigen<br />

01.09<br />

wir lieben es Pferde zu trainieren<br />

...and we love to train People, too<br />

MAGIC<br />

W O L F<br />

WESTERN TRAINING STABLE<br />

Müllen 6 • 77704 Oberkirch • Tel. 07802 - 70 33 45<br />

E-Mail: magic.wolf@t-online.de • www.uschka-wolf.de<br />

01.09 06.09<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

03.09<br />

11.08<br />

Verkaufe 6jährige Quarter Horse Stute<br />

Gut angeritten – Chestnut,<br />

DQHA Stutbuch 1 eingetragen.<br />

Aus Zeitgründen.<br />

Tel.: 0 53 63 / 98 96 28<br />

und 0175 / 279 63 36<br />

Oldenbg. Stute, Fuchs, 7J.<br />

160 cm m. Pap., Trail, Pleasure,<br />

ausgegl. Charakter, unverbraucht,<br />

m. kl. Ankaufunters., 6900 Euro<br />

Tel.: 0170 / 55 700 86<br />

0 44 02 / 84 423<br />

Bad Zwahn, Loitz-Quarter-Horses<br />

Billy Cook Showsattel<br />

neuwertig, 16er Sitz,<br />

silber u. viel Verziehrung,<br />

unverbraucht! VB 2500 Euro<br />

Tel.: 0177 / 808 85 86<br />

QH-Stutfohlen, 07.06.08, bay.<br />

sehr schick, stark bemuskelt.<br />

V.: Big Time Rooster, Reining-Erfolge CRI,<br />

EM, Bronze-Trophy, ...<br />

M.: RC Aint She Chute, über 40 AQHA<br />

Punkte. Ideal für Reining,<br />

auch All-Around-Veranlagung.<br />

Zu Verkaufen. Info:<br />

Tel.: 0173 / 953 91 85 o.<br />

0 71 95 / 512 54


Visitenkarten Anzeigen<br />

MENNER’S REITER<br />

UND RADLERHOF<br />

wolterslage<br />

Friederike+WinfriedMenner<br />

Lindenstraße32a<br />

39606 Königsmark/Altmark<br />

Tel.039390-91756<br />

Fax039390-91757<br />

friederike-winni@t-online.de<br />

www.reiterhof-wolterslage.de<br />

05.09<br />

02.09<br />

Pferdeparadies inmitten<br />

unberührter Natur<br />

FN-Pferdebetrieb und<br />

Wanderreitstation<br />

Übernachten in modernen<br />

Holzbungalows<br />

Gastboxen, Offenstall<br />

und 14 ha Koppeln<br />

Pensionspferde und<br />

Gnadenbrötler<br />

1.600 km Reitwegenetz<br />

01.09<br />

Trainer: Marcus Berthold<br />

DÖRING<br />

CUTTING<br />

REINING<br />

PLEASURE<br />

12.08<br />

Herner Weg 46-48<br />

D-45772 Marl<br />

Telefon 02364.106464<br />

Telefax 02364.106466<br />

JAGFELD<br />

Quarter Horses<br />

Breeding · Sales · Import · Training · Coaching · Saddle Shop · Horse Osteopathy<br />

Verkältstraße 10 · 47589 Uedem-Keppeln<br />

Mobil Alexandra (0170) 2 97 76 48<br />

Mobil Christel (0171) 7 10 60 18<br />

Mobil Hubertus (0171) 3 32 29 70<br />

Tel.-Nr.: 02825-535340<br />

Fax-Nr.: 02825-939592<br />

e-mail: jagfeld@t-online.de<br />

Web.: www.jagfeld.de<br />

Hier könnte IHRE<br />

Visitenkarten Anzeige<br />

stehen!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

0 62 26 / 78 57 30<br />

Anzeigenbüro<br />

12.08 05.09<br />

06.09 03.09 01.09<br />

12.08<br />

02.09<br />

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt<br />

Training / Ausbildung<br />

Reitunterricht<br />

Therapeutisches<br />

Reiten<br />

Urlaub;<br />

Kurse und Seminare<br />

Ergotherapie<br />

Naturheilverfahren<br />

Balance Cottage<br />

Therapie- und Westernreithof<br />

Barrl 7• 29640 Schneverdingen / Barrl (B3)<br />

Birgit Schürmeier, Ergotherapeutin / Wolfgang Jenß<br />

Tel: 05198 / 98 111 20 Mobil 0171/38 607 32<br />

balance-cottage@freenet.de www.balance-cottage.de<br />

WESTERNREITER – September 2008<br />

03.09<br />

01.09<br />

10.08<br />

anzeigen 65<br />

Nadine<br />

Gärtners<br />

king stables<br />

korrektur · training<br />

showing · lessons · coaching<br />

www.king-stables.de<br />

tel. 015111609012 · flashback_poco@yahoo.de


66<br />

service<br />

Abonnieren Sie den WESTERNREITER<br />

Ja, schicken Sie mir bitte ab der nächstmöglichen Ausgabe den WESTERNREITER für 1 Jahr<br />

(12 Ausgaben) frei Haus zum Jahresbezugspreis von Euro 48,- inklusive Porto und Versand.<br />

Als Bezugszeitraum für das Abonnement des WESTERNREITER gilt das jeweilige Kalenderjahr.<br />

Der Abopreis für das laufende Jahr wird daher anteilig berechnet. Das Abo verlängert sich nur dann<br />

um jeweils ein weiters Jahr, wenn ich nicht bis 31.10. d. J. schriftlich kündige.<br />

Meine Anschrift (Rechnungsanschrift)<br />

Vor- und Nachname:<br />

Straße:<br />

PLZ / Ort:<br />

Gewünschte Zahlungsweise bitte ankreuzen.<br />

❏ Bequem und zeitsparend per Bankeinzug<br />

(nur mit deutschem Bankkonto möglich)<br />

Konto-Nr.: BLZ:<br />

Bankinstitut:<br />

Datum, 1. Unterschrift:<br />

❏ Gegen Rechnung an meine Adresse.<br />

Bitte keine Vorauszahlungen leisten.<br />

Rechnung abwarten.<br />

Private Kleinanzeigen im WESTERNREITER<br />

Sie haben etwas anzubieten, Sie suchen etwas:<br />

Mit einer privaten Kleinanzeige im WESTERNREITER liegen Sie immer richtig.<br />

Mein Anzeigentext für eine private Kleinanzeige im <strong>Westernreiter</strong>:<br />

Den Betrag lege ich als<br />

V-Scheck/Euroscheck anbei.<br />

Vor- und Nachname:<br />

Straße:<br />

Den Betrag lege ich<br />

bar anbei.<br />

PLZ / Ort: Mitgl.-Nr.:<br />

Meine Anzeige soll als Chiffré-Anzeige<br />

erscheinen. (Zuschlag 2,50 EUR)<br />

Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter)<br />

✁<br />

Nicht vergessen! Kleinanzeigenschluss für den nächsten WESTERNREITER ist der 10. September 2008.<br />

✁<br />

Diesen Coupon ausfüllen und an<br />

folgende Adresse schicken:<br />

EWU-Bundesgeschäftsstelle<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 8a<br />

48231 Warendorf<br />

Vertrauensgarantie:<br />

Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung<br />

innerhalb von 14 Tagen schriftlich bei der<br />

EWU-Bundesgeschäftsstelle,<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 8a,<br />

in 48231 Warendorf<br />

widerrufen kann.<br />

Zur Wahrung der Frist genügt das<br />

rechtzeitige Absenden des Widerrufs<br />

(Datum des Poststempels)<br />

Datum, 2. Unterschrift:<br />

Unser Angebot:<br />

max. 6 Zeilen (je 30 Zeichen)<br />

pauschal Euro 15,50.<br />

(Für EWU-Mitglieder Euro 7,70)<br />

Ein Buchstabe / Satzzeichen / Zwischenraum<br />

pro Kästchen, den Platz<br />

für die Telefonnummer / Chiffrénummer<br />

berücksichtigen. Den Coupon<br />

deutlich und leserlich in Druckbuchstaben<br />

ausfüllen um Fehler und<br />

Missverständnisse zu vermeiden.<br />

Chiffrégebühr Euro 2,50<br />

Der Text muss bis spätestens zum<br />

Anzeigenschluss beim Verlag vorliegen,<br />

Betrag muss per Scheck oder<br />

in bar beiliegen. Geht eine Kleinanzeige<br />

nach Anzeigenschluss ein,<br />

wird sie automatisch für das nächste<br />

Heft übernommen.<br />

Kleinanzeigenschluss<br />

WESTERNREITER:<br />

>> 10. September 2008


WOW-Reiner,<br />

Butterfly round,<br />

dunkel gegerbt,<br />

20 Passformen<br />

ab 1995,– <br />

Ariat – Twisted X<br />

Old Sorrel – Jeantex<br />

Walls - Painted Ponies<br />

Horseware – Rambo QH<br />

Continental – Pullman<br />

Myler - ProMaster Bits,<br />

Prof Choice - Reinsman<br />

Cow Person Tack<br />

www.wayoutwest.de<br />

WOW-<br />

Buckaroo<br />

m. Wade Tree<br />

¾ gepolsterter<br />

Sitz, div.<br />

Passformen<br />

ab 2400,– <br />

WOW-Reiner,<br />

Butterfly<br />

square, honig,<br />

20 Passformen<br />

ab 2095,– <br />

WOW-Blue Jewels,<br />

Butterfly square<br />

honig, Silber mit<br />

blauen Steinen,<br />

20 Passformen<br />

3995,– <br />

WOW-Reiner,<br />

Butterfly square<br />

dunkel gegerbt,<br />

20 Passformen<br />

ab 2095,– <br />

Sattelanprobe bundesweit<br />

Finanzierung ab 0 % Zinsen, ohne Anzahlung<br />

Alle WOW Sättel auch als „Custom made“ ohne Aufpreis<br />

www.wayoutwest.de – Telefon: 02191–469660<br />

400m2 Store, Riesenauswahl, Größter Online-Shop für Western,- Wanderreit und Freizeitreiter.<br />

Barmer Str. 62-66, 42899 Remscheid, Anfahrt: A1, Ausfahrt Ronsdorf, 800 m Richt. Lüttringhausen<br />

WOW Oli Stein<br />

Pro Reiner<br />

Antik Finish,<br />

20 Passformen<br />

4695,–


HATS & MORE<br />

Riesen Auswahl jetzt online!<br />

20 X #5703<br />

398,00 €*<br />

50 X #5730<br />

89,00 €*<br />

Alle Artikel erhalten Sie im Fachhandel. Händler in Ihrer Nähe erfahren Sie bei uns.<br />

www.saddleshop.de<br />

5 X #5702-ch<br />

178,00 €*<br />

Saddle Shop Trading | Strassdorfer Straße 24 | 73037 Göppingen-Lenglingen<br />

www.saddleshop.de | Telefon 07165-683 | Fax 07165-200064 | mail@saddleshop.de<br />

10 X #5701<br />

258,00 €*<br />

3 X #5710<br />

78,00 €*<br />

5 X #5702-al<br />

178,00 €*<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!