06.03.2013 Aufrufe

arbeits- und umweltmedizinische analysen - Medizinisches Labor ...

arbeits- und umweltmedizinische analysen - Medizinisches Labor ...

arbeits- und umweltmedizinische analysen - Medizinisches Labor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A r b e i t s - u n d<br />

u m w e l t m e d i z i n i s c h e<br />

A n A l y s e n<br />

1 1 . A u f l A g e<br />

<strong>Medizinisches</strong> <strong>Labor</strong> Bremen


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Acetaldehyd Acetaldehyd EDTA-Blut 5 ml HPLC 4,0 µg/l < 24 µg/l Verwendung/Vorkommen: Chronisch:<br />

Reinigungsmittel, Farben, Lacke genotoxisch<br />

Klebstoffe, Fußbodenbeläge zytotoxisch<br />

Aceton Aceton Blut 2 2 ml GC/MS 0,5 mg/l < 10 mg/l Verwendung/Vorkommen: Abbau:<br />

Urin 10 ml < 36 mg/l Lösungsmittel Plasma-HWZ: 3-6h<br />

BAT: 80 mg/l<br />

Acetonitril Acetonitril Blut 2 2 x 2 ml GC/MS 50 µg/l < 50 µg/l Verwendung/Vorkommen: Abbau: Chronisch:<br />

Cyanid Nagellackentferner, Lösungsmittel, rasch zu Cyanid <strong>und</strong> neurotoxisch<br />

Thiocyanat Urin siehe Cyanid Klebstoffentferner zu Thiocyanat<br />

Plasma HWZ: 32h<br />

Acrylamid Acrylamid-Hb-Addukt EDTA-Blut 5 ml GC/MS Röststoffe cancerogen<br />

Aflatoxine Aflatoxin Serum 5 ml HPLC 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Vorkommen: Chronisch:<br />

B 1, B 2, G1, G2 Lebensmittel 50 g 0,2 µg/kg < 0,2 µg/kg Schimmelpilzgifte in Nüssen u.a. Lebercarcinom<br />

(Aspergillus flavus)<br />

Akarizide = Mittel gegen pflanzen- <strong>und</strong> tierparasitäre Milben Verwendung/Vorkommen:<br />

Siehe Pestizide gegen Pflanzenschäd-<br />

Aldrin linge, z. B. Milben, Zecken<br />

Parathion Im Obstanbau eingesetzt<br />

Parathion - Methyl<br />

Propoxur<br />

organ. Zinn-Verbindungen<br />

Aldrin Aldrin EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Dieldrin EDTA- Blut 1 10 ml 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Breit wirksames Insektizid Gastrointestinaltrakt, Haut Erregung, Zittern, Bewegungs-<br />

Aldrin Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg gegen Pflanzenschädlinge störungen, Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

Luft MAK: 0,25 mg/m³ Vollständiges Anwendungsverbot Verteilung/Speicherung: Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

Trinkwasser 20 ml 0,01 µg/l TVO: 0,1 µg/l in der BRD Speicherung hauptsächlich als Dieldrin<br />

LD 50 (Ratte, oral): 10 - 74 mg/kg<br />

Umweltverhalten: Abbau: Chronisch:<br />

In der Umwelt persistent, rel. flüchtig, Rasch, hauptsächlich zu Dieldrin Siehe CKW-Syndrom<br />

in Böden Abbau zu Dieldrin<br />

Ausscheidung:<br />

Siehe Dieldrin<br />

Aldehyde<br />

Alkane = aliphatische Kohlenwasserstoffe<br />

Siehe<br />

Hexan<br />

Heptan<br />

Octan<br />

u.a .<br />

Siehe<br />

Acetaldehyd Glutaraldehyd<br />

Formaldehyd Hexanal<br />

Alkylphosphate = Organische Phosphorsäureester, die Acetylcholinesterase inhibieren (Cholinesterasehemmer)<br />

Siehe<br />

Bromophos Dichlorvos<br />

Bromophos-Ethyl Dimethoat<br />

Chlorfenvinphos Fenamiphos<br />

Chlorpyrifos Fenitrothion<br />

Chlorthion Parathion<br />

Demethon-Methyl Parathion-Methyl<br />

Diazinon Phosphamidon<br />

Alkylphosphat - Screening<br />

Serum<br />

Bromophos Dichlorvos Serum 3 5 ml<br />

Bromophos-Ethyl Dimethoat<br />

Chlorfenvinphos Fenamiphos<br />

Chlorpyrifos Paraoxon<br />

Chlorthion Parathion-Ethyl (E 605)<br />

Demeton-S-Methyl Parathion-Methyl<br />

(Metasystox) Phosphamidon<br />

Diazinon<br />

Harn<br />

Fenotrothion Chlorpyrifos Harn 10 ml bestimmt werden die jeweiligen Metalboliten<br />

Parathion-Methyl Parathion-Ethyl<br />

Diazinon (in Vorbereitung)<br />

Hausstaub<br />

Bromophos Parathion-Ethyl Hausstaub 5 g<br />

Bromophos-Methyl Chlorpyrifos<br />

Diazinon Dichlorvos<br />

Fenitrothion Parathion-Methyl<br />

24 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 25


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Allergene<br />

Siehe<br />

Chrom Palladium Pentachlorphenol<br />

Cobalt Platin Pyrethroide<br />

Gold Quecksilber Schimmelpilze<br />

Kupfer Zirkonium Weichmacher<br />

Nickel Lindan u.v.a.m. (siehe auch Kap. 4 Analysenübersicht)<br />

Allethrin Allethrin Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen Hygieneschädlinge<br />

LD 50 (Ratte, oral): 310 mg/kg im Hausbereich, racemisches Gemisch Abbau:<br />

aus 8 Isomeren Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation<br />

Bioallethrin Blut 10 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l<br />

Umweltverhalten: Ausscheidung:<br />

Weniger aktiv als Pyrethrine in Pyre- In 48 h 30 % über Harn <strong>und</strong> 29 % über<br />

thrumextrakt <strong>und</strong> instabil gegen Licht den Stuhl (Ratte)<br />

<strong>und</strong> Luft<br />

Alphametrin Alphametrin Siehe cis-Isomer von Cypermethrin<br />

α-Cypermethrin Cypermethrin<br />

4-Aminobiphenyl Siehe<br />

4-Nitrobiphenyl<br />

Aluminium Heparin-Blut 2 ml AAS 3,0 µg/l < 20,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Al Serum 7 2 ml 3,0 µg/l < 8 µg/l Bauxitabbau, Gastrointestinaltrakt, Gastrointestinale Störungen mit<br />

Harn 10 ml 3,0 µg/l < 20 µg/l Leichtmetallindustrie, Resorption < 5 % Erbrechen <strong>und</strong> Verstopfung<br />

BAT: 200µg/l Schmelzelektrolyse,<br />

Trinkwasser 10 ml 3,0 µg/l TVO: 200 µg/l Leichtmetalle, Ausscheidung: Chronisch:<br />

Lebensmittel 0,5 g 15 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: < 100 mg/kg Antazida, Stuhl (Aluminiumphosphat) Osteopathie,<br />

Hausstaub 0,5 g 15 µg/kg < 7,8 g/kg Essigsaure Tonerde Urin Osteomalazie,<br />

Luft MAK: 10 mg/m³ Flammschutzmittel (Al(OH) 3) Enzephalopathie (z. B. Dialyse)<br />

Boden 1 g 15 µg/kg DEK: 75,7 g/kg<br />

Zähne 15 µg/kg < 84,9 mg/kg<br />

Speichel 5 ml 3,0 µg/l < 105 µg/l<br />

Haare 200 mg 0,2 µg/g < 10 µg/g<br />

Amanitin α-Amanitin Serum 2 ml HPLC LD 50 : 0,1 mg/kg Gift des Knollenblätterpilzes<br />

Anilin Anilin Harn 10 ml GC/MS 3 µg/l < 7,8 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Aminobenzol BAT: 1 mg/l Ausgangsstoff für die Synthese von Rasch über Lunge, Gastrointestinaltrakt Methämoglobinbildung, Cyanose, Übel-<br />

Phenylamin Met-Hb Hämolysat 5 5 ml 0,2 % < 1,0 % Farbstoffen, Pharmazeutika, Isocya- <strong>und</strong> Haut keit, Durst, Erbrechen, Kopfschmerzen,<br />

Anilin Trinkwasser 20 ml GC/MS 1 µg/l 0,1 mg/l natkunststoffen, Kautschukchemika- Schwindel, Bewußtseinseinschränkungen,<br />

Anilin Luft MAK: 2 ppm (8 mg/m³) lien, Photochemikalien <strong>und</strong> u. a. Cy- Verteilung/Speicherung: Beschleunigung von Atem <strong>und</strong> Puls,<br />

III B (begründeter Verdacht auf clohexylamin, entsteht auch durch mi- Rasche Verteilung, keine Speicherung Bewußtlosigkeit, Koma, innere<br />

krebserzeugendes Potential) krobiologische <strong>und</strong> hydrolytische Erstickung, Leber- <strong>und</strong> Nierenschäden<br />

LD50 (Ratte, oral): 440 mg/kg Zersetzung von N-Phenylharnstoff Abbau:<br />

<strong>und</strong> N-Phenylcarbamat-Herbiziden Zu N-Acetylanilin, N-Acetyl-p- Chronisch:<br />

amino-phenol sowie Phenylhydroxyl- Allgemeine Schwäche, Müdigkeit, Appe-<br />

Umweltverhalten: amin, Phenylhydroxylamin verursacht titmangel, Magenbeschwerden, Schwin-<br />

Geringe Persistenz in der Umwelt, Methämoglobin-Bildung <strong>und</strong> wird da- delgefühl, depressive Verstimmung,<br />

sehr gut wasserlöslich, gering flüchtig, bei zu Nitrosobenzol umgewandelt leichte bis mäßige Cyanose, Anämie mit<br />

toxisch für Wasserorganismen ab 0,1 Heinz-Körper-Bildung, Urämie, gleich-<br />

siehe auch Azo-Farbstoffe <strong>und</strong> Aromatische Amine mg/l, gute mikrobiologische Abbau- Ausscheidung: zeitiger Alkoholgenuß kann die Giftwir-<br />

barkeit zu Phenol, Amino- Über den Harn, ca. 2 % über den Stuhl kung um das 7 - 20 fache steigern,<br />

phenolen, N-Methylanilin u. a. Carcinogenität von technischem Anilin ist<br />

Plasma HWZ: 2-7h auch auf Verunreinigungen (2-Naph-<br />

tylamin <strong>und</strong> 4-Aminodiphenyl)<br />

zurückzuführen<br />

Anionen Nitrat Bromid<br />

Sulfat Nitrit<br />

Sulfit Phosphat<br />

Cyanid Fluorid<br />

Antimon EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Sb Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Blei- <strong>und</strong> Kupferschmelzereien, Gastrointestinaltrakt, Resorption ca. Konjunktivitis, Myocardschädigung,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Glas- <strong>und</strong> Keramikindustrie, 15 % (Tier), Antimon wird in der Lun- blaue Zunge<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l TVO: < 5 µg/l fossile Brennstoffe, ge von Erythrozyten aufgenommen<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10,5 mg/kg Hartblei, Letternmetall, Chronisch:<br />

Luft MAK: 0,5 mg/m³ Streichhölzer, Batterien, Speicherung: Staublunge, Dermatitis<br />

Boden 1 g 10 µg/kg 0 - 30 mg/kg Pigmente, Gummiherstellung Leber, Schilddrüse Störungen der Hämatopoese<br />

Letale Dosis: 100 mg/kg Flammschutzmittel Nierenschädigung<br />

Ameisengift Ausscheidung:<br />

Brechweinstein Stuhl (Sb III), Harn (Sb V)<br />

PET-Flaschen HWZ: 35 Tage<br />

26 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 27


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Aromatische Amine Herstellung von Farben, Polyurethanen, Aufnahme: Akut:<br />

Siehe: Harn 10 ml GC/MS Isocyanaten, Arzneimitteln, Pestiziden, Haut, Lunge, Gastrointestinaltrakt. Aus Methämglobinämie<br />

Azofarbstoffe Gummioxidantien, Epoxidharzen. bioverfügbaren Azofarbstoffen, Isocyanaten,<br />

Isocyanate Nitroaromaten <strong>und</strong> Nitrosoaromaten können im Chronisch:<br />

MOCA Nachweis im Straßenteer <strong>und</strong> Tabakrauch Organismus aromatische Amine entstehen Blasenkarzinom-Risiko bei beruflichem Kontakt mit<br />

Anilin (Anilin, Toluidine, 2 - u. 4-Aminobiphenyl, Aminen der MAK-Gruppe III A1. Leber- <strong>und</strong><br />

2,4-Dimethylanilin) Abbau: Lungenkarzinome im Tierexperiment .<br />

In der Leber. Cytochrom P450 katalysierte N-<br />

Oxidation zum Hydroxylamin <strong>und</strong> N-Acectylierung.<br />

Verteilung über das Blut. Im Zielorgan<br />

können die reaktiven Metaboliten kovalente DNA-<br />

Addukte bilden <strong>und</strong> so die Kanzerogenese<br />

initiieren. In den Erythrocyten wird der<br />

Hydroxylamin-Metabolit durch Hämoglobin unter<br />

Bildung von Methämoglobin zum Nitrosamin<br />

oxidiert, das die Thiolgruppe des Cysteins in Hb<br />

kovalent anlagern (Sulfinamid) <strong>und</strong> so stabile Hb-<br />

Addukte bilden kann.<br />

Ausscheidung:<br />

Schnelle renale Ausscheidung der freien Amine,<br />

der N-Acetylierungs- <strong>und</strong> C-Hydroxylierungsprodukte.<br />

In geringem Ausmaß Ausscheidung<br />

der Hydroxylamin- <strong>und</strong> Nitrosamin-Metabolite.<br />

Arsen EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 1,0 µg/l < 2,3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

As Serum 2 ml ICP-MS 1,0 µg/l < 2,1 µg/l Schmelzereien, Haut, Lunge, Gastrointestinaltrakt Diarrhö, Erbrechen,<br />

Harn 10 ml 1,0 µg/l < 25 µg/l fossile Brennstoffe, Nierenversagen, Koma<br />

BLW: 50 µg/l Farbstoffe, Pigmente,<br />

EKA: 130 µg/l bei 0,1 mg As2O3/m³ Schädlingsbekämpfung Speicherung: Chronisch:<br />

Trinkwasser 10 ml 1,0 µg/l TVO: 10 µg/l (Kalziumarsenat) Haar Arsenmelanose, Enzephalopathie<br />

Lebensmittel 0,5 g 50 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,01 mg/kg Flammschutzmittel (As²O³) HWZ: 66 % = 2,1 d Hepatopathie, Polyneuropathie, Alopezie<br />

Blattgemüse-RW: 0,177 mg/kg 30 % = 3,4 d<br />

Wurzelgem.-RW: 0,065 mg/kg 4 % = 38,4 d Anorganisches Arsen ist eindeutig<br />

Kernobst-RW: 0,05 mg/kg als kanzerogen beschrieben.<br />

Kartoffel-RW: 0,05 mg/kg<br />

Hausstaub 0,5 g 50 µg/kg < 7800 µg/kg Ausscheidung:<br />

Luft TRK: 0,2 mg/m³ Harn<br />

Boden 1 g 50 µg/kg HGK: 29 mg/kg<br />

Haar 1 g 0,05 µg/g < 0,5 µg/g<br />

Letale Dosis: 0,15 - 0,3 g/kg<br />

Arsenspezies Arsen (III) Harn 10 ml HPLC- 0,1 µg/l < 1,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Arsen (V) ICP-MS < 1,2 µg/l As(III), As(V): Schädlingsbekämpfung, Haut, Lunge, Gastrointestinaltrakt Diarrhö, Erbrechen,<br />

Monomethylarsonat (MMA) < 2,2 µg/l Halbleiter, Metallverhüttung, Farbstoffe, Nierenversagen, Koma<br />

Dimethylarsinat (DMA) < 14,4 µg/l Pigmente, Trinkwasser <strong>und</strong> Nahrungsmittel Metabolismus:<br />

Arsenobetain (As-B) < 156 µg/l in einigen Teilen der Welt (z.B. Indien, Anorganisches As(III) <strong>und</strong> As(V) werden zu Chronisch:<br />

Bangladesh, Chile) DMA <strong>und</strong> MMA methyliert <strong>und</strong> mit Anteilen Arsenmelanose, Enzephalopathie<br />

an anorganischem Arsen im Urin Hepatopathie, Polyneuropathie<br />

As-B: Fisch <strong>und</strong> Meeresfrüchte ausgeschieden. As(III) <strong>und</strong> As(V) eindeutig kanzerogen<br />

As-B wenig toxisch<br />

Atrazin Atrazin EDTA- Blut 1 5 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Chlor-4-ethylami- Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Herbizid (chloriertes Triazin) Gastrointestinaltrakt Kontaktdermatitis<br />

no-6-isopropylami- Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

no-1,3,5-triazin; Luft MAK: 2 mg/m³ Umweltverhalten: Abbau: Chronisch:<br />

6-Chlor-N-2-ethyl- Trinkwasser 20 ml 0,2 µg/l TVO: 0,1 µg/l Relativ persistent in der Umwelt, Desethylatrazin, Gewichtsverlust, bei Ratten Schädigung<br />

N-4-isopropyl- LD50 (Ratte, oral): 3080 mg/kg hydrolytischer Abbau (Substitution Desethyldespropylatrazin, der Brust, Blase, Prostata, Knochenmark<br />

1,3,5-triazin-2,4-di- des Chlors gegen Hydroxylgruppe): Hydroxyatrazin, <strong>und</strong> Niere, erhöhte Anzahl an Brust- <strong>und</strong><br />

amin; HWZ bei pH 3: ca. 80 d Desethylhydroxyatrazin Gebärmutterkrebs sowie Leukämie<br />

6-Chlor-N-ethyl-N'- HWZ bei pH 7 - 9: ca. 10000 d<br />

(1-methylethyl)- HWZ in Böden: 9 - 18 d Ausscheidung:<br />

1,3,5-triazin-2,4-di- Ca. 4 d, überwiegend renal<br />

amin als Atrazin (Schwein)<br />

28 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 29


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Azofarbstoffe Amine nach reduk- Leder, 5 g GC/MS MAK- Einstufung entsprechend Färbung von natürlichen <strong>und</strong> künstlichen Aufnahme: Akut :<br />

tiver Spaltung der Textilien, 5 g der Bewertung der Aminkomponente. Fasern, Textilien, Leder, Papier, Kunstdünger, Haut, Lunge Gastrointestinaltrakt. Methämglobinämie<br />

Azo-Gruppe Papier 5 g PVC, Linoleum. Herstellung von Druckfarben<br />

<strong>und</strong> Tinten, Lacken, Farben, Polituren u. Wasserlösliche Azo-Farbstoffe sind Chronisch:<br />

Metabolite: Holzbeizen. bioverfügbar, die unlöslichen Azopigmente. Krebsrisiko (Blasenkarzinom) bei<br />

Benzidin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 1 Verwendung als pH-Indikatoren möglicherweise nicht beruflichem Kontakt mit Farbstoffen auf Basis<br />

(4,4'-Diaminobiphenyl) (Beim Menschen erfahrungsgemäß (z.B. Kongorot) <strong>und</strong> Chemotherapeutika (z.B. der MAK-Liste-III-A1-Amine. Azofarbstoffe<br />

krebserzeugend) Prontosil) Abbau : als intakte Moleküle sind vermutlich<br />

2-Naphtylamin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 1 Reduktive Spaltung der Azo-Gruppe biologisch inaktiv. Die kanzerogene<br />

4-Chlor-o-toluidin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 1 Herstellungs- u. Verkehrsverbot für durch Darmbakterien oder Azo- Wirkung ist die Konsequenz der reduktiven<br />

(4-Chlor-2-methylanilin) Benzidin-Farbstoffe in Bekleidungstextilien reduktasen in Leber <strong>und</strong> anderen Geweben Abspaltung der freien Amine <strong>und</strong> deren<br />

Dimethylbenzidin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 2 <strong>und</strong> Lederprodukten (Bedarfsgegenstände- unter Freisetzung der entsprechenden nachfolgende metabolischer Aktivierung<br />

(o-Tolidin) (Im Tierversuch eindeutig krebserzeugend) VO v. 1.07.1994) aromatischen Amine. N-Oxidation<br />

3,3'-Dimethoxybenzidin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 2 u. N-Acetylierung der Amine unter<br />

(o-Dianisidin) Und als Metabolit von Prilocain ® Bildung von DNA- <strong>und</strong> Protein-bindenden<br />

3,3'-Dichlorbenzidin Harn 10 ml 1 µg/l MAK: Liste III A 2 Metaboliten.<br />

Anilin Harn 10 ml 3 µg/l < 7,8 µg/l<br />

BAT: 1 mg/l Ausscheidung:<br />

MAK: Liste III B (begründeter Verdacht Renal<br />

auf krebserzeugendes Potential)<br />

o-Toluidin Harn 10 ml 0,2 µg/l < 3,9 µg/l<br />

BAR: 0,2 µg/l<br />

MAK: Liste III A 2<br />

Barium Serum 7 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 2,9 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Ba Harn 10 ml 0,2 µg/l < 5,7 µg/l Glas- <strong>und</strong> Keramikindustrie, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Erbrechen, Koliken, Diarrhö,:<br />

BAR: 10 µg/l Pigmente, Feuerwerkskörper, Resorption lösl. Verb. Muskeltremor, Herzstillstand,<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l RZ: 100 µg/l Strahlenschutz, Atemlähmung, Hypokaliämien,<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 83,5 mg/kg Rodentizide, Insektizide, Speicherung: Stimulation d. Muskeln, Paralysis<br />

MAK: 0,5 mg/m³ Enthaarungsmittel, Skelett (Kalium-Antagonismus)<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HGK: 200 mg/kg Kontrastmittel (Bariumsulfat)<br />

Letale Dosis: 0,8 - 0,9 g Ausscheidung:<br />

Lebensmittel ca. 1500 µg/kg Stuhl, Schweiß, Harn<br />

HWZ dreiphasig: 4, 34, 1030 d<br />

Benzidin siehe Azofarbstoffe<br />

Benzol Benzol Blut 2 2 ml GC/MS 0,5 µg/l < 0,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

EKA: 0,9 µg/l bei 1,0 mg/m³ Bestandteil von Benzinen u. Autoab- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Reizung der Schleimhäute, Rauschzu-<br />

Metabolite: gasen, Rohstoff für u. a. stände, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl,<br />

Phenol Harn 10 ml GC/FID 1 mg/l < 15 mg/l Anilinfarbstoffe, Alkylbenzole, Verteilung/Speicherung: Übelkeit, Erbrechen, Bewußtlosigkeit,<br />

BLW: 200 mg/l Nitrobenzole, Chlorbenzole, Styrol, Ca. 60 % werden metabolisiert, Atemlähmung<br />

Muconsäure Harn 10 ml LC/MS 0,1 mg/l < 0,5 mg/l Phenol, Insektizide, Nylon u. div. 40 % abgeatmet<br />

EKA: 2,0 mg/l bei 3,3 mg/ m³ Kunststoffe Chronisch:<br />

Phenylmercaptursäure Harn 20 ml GC/MS 0,5 µg/l < 1 µg/l Nichtraucher Abbau: Mattigkeit, Schwindel,<br />

(PMS) < 5µg/l Raucher Umweltverhalten: Oxidativ über das Epoxid u. a. zu Phenol, Schädigung des blutbildenden Systems,<br />

EKA: 45 µg/g Kreatinin bei 3,3 mg/ m³ Hohe Mobilität in Atmosphäre, Bo- Hydrochinon, Brenzkatechin, der Leber, der Milz <strong>und</strong> Niere, Herzryth-<br />

Benzo Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ < 17,3 µg/m³ den <strong>und</strong> Wasser, da flüchtig <strong>und</strong> was- S-Phenylmerkaptursäure, Muconsäure musstörungen, krebserzeugend!<br />

sammler) TRK: 16 mg/m³ serlöslich (Luft 99 %: Wasser 0,6 %:<br />

l MAK: Kategorie III A 1 Boden 0,1 %),<br />

(beim Menschen krebserzeugend) HWZ Atmosphäre: 1 - 2 d, Ausscheidung:<br />

Benzol Trinkwasser 20 ml 0,5 µg/l TWG (WHO): 10 µg/l Schädigung von Wasserorganismen ab Unverändert oder als Phenol über die<br />

HGK: 0,2 µg/l 10 mg/l, schneller oxidativer Abbau Lunge, vorwiegend als Phenolsulfat im<br />

Benzol Nahrungsmittel bis zu 250 µg/kg durch Mikroorganismen Harn (28 - 87 % der resorbierten Men-<br />

LD50 (Ratte, inhal.): 3400 mg/kg ge) mit einer HWZ von 4 - 8 h (stark<br />

schwankende Angaben in der Literatur)<br />

Beryllium Serum 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Be Harn 10 ml 0,05 µg/l < 0,2 µg/l Kupfer-Recycling, Lunge, Haut, Gastrointestinaltrakt, Hautveränderungen,<br />

BAR: 0,05 µg/l Keramikindustrie, Resorption 1 % Konjunktivitis<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenmaterial: 0,1 mg/kg Transistoren,<br />

Kartoffel-NW: < 0,17 mg/kg Flugzeugbau, Speicherung: Chronisch:<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 325 µg/kg Röntgenfenster, Leber, Skelett Berylliose,<br />

Luft TRK: 0,005 mg/m³ Leuchtstoffröhren Dermatitis,<br />

Boden 1 g 10 µg/kg 1 - 7 mg/kg Ausscheidung: Blockade d. DNA-Synthese<br />

Stuhl, Harn Bronchialkarzinom<br />

Bioallethrin Bioallethrin Siehe LD50 (Ratte, oral) : 425 mg/kg Isomer von Allethrin Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Allethrin<br />

Bioresmethrin Bioresmethrin Siehe LD50 (Ratte, oral): > 8000 mg/kg trans-Isomer von Resmethrin<br />

Bisphenol A Bisphenol A Serum 2 ml GC/MS 1,0 µg/l < 2,0 µg/l Monomer für Epoxy-, Polycarbonat <strong>und</strong> Hydroxylierung zu o-Hydroxy-bisphenol A <strong>und</strong> in Östrogene Wirkung, allergisierend, fraglich<br />

2,2'-Bis-(4-hydroxy- Speichel 5 ml 2,0 µg/l < 2,0 µg/l Polyester-Styrol -Kunststoffe zur Folge vermutlich zu reaktivem Bisphenol-o- kancerogen<br />

phenyl)-propan Harn 10 ml 1,0 µg/l < 5 µg/l Verpackung von Lebensmitteln, Beschichtung quinon, das DNA-Addukte bilden kann.<br />

BLW: 80 mg/l von Konservendosen <strong>und</strong> als Dental-Kunststoff<br />

(z.B.Zahnfüllungen, Fissurenversiegelung). HWZ (in vivo): Tage<br />

Restmonomere können aus den Kunststoffen HWZ (in vitro): 1-2 Wochen<br />

freigesetzt werden.<br />

30 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 31


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Bisphenol A - Bisphenol A - Speichel 5 ml 1 µg/l<br />

dimethacrylat dimethacrylat<br />

Blei Blei EDTA-Blut 1 ml ICP-MS 4,0 µg/l Männer Frauen Kinder Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Pb < 90 µg/l < 70 µg/l < 50 µg/l Hüttenbetriebe, Lunge, Gastrointestinaltrakt Erbrechen, Koliken,<br />

BLW: < 400 µg/l (Männer) Kohlekraftwerke, Resorption 5 - 10 % Nierenversagen,<br />

< 100 µg/l (Frauen < 45 Jahre) Müllverbrennungsanlagen, (Kinder bis zu 50 %) Enzephalopathie<br />

Zink-Protoporphyr. EDTA-Blut 5 ml F-Spektr. < 66 µg/dl Mennige,<br />

Blei Harn 10 ml ICP-MS 2,0 µg/l < 27 µg/l Bleiakkumulatoren,<br />

Stuhl 1 g 10 µg/kg < 420 µg/kg Antiklopfmittel, Speicherung: Chronisch:<br />

δ-Aminolaevulinsäure Harn 5 ml photom. 0,5 mg/l < 6,0 mg/d PVC-Stabilisatoren, Erythrozyten, Knochen, Herz, Lunge, Allgemeine Schwäche, Anämie, neuro-<br />

Blei Trinkwasser 10 ml ICP-MS 0,2 µg/l TVO: < 25 µg/l Additive in Ölfarben Leber, Niere, Hirn logische Störungen, Nierenschädigung<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Blattgemüse-RW: 0,8 mg/kg<br />

Wurzelgem.-RW: 0,25 mg/kg Abbau/Reaktionen:<br />

Kernobst-RW: 0,5 mg/kg Hemmung der PBG-Synthase, da-<br />

Kartoffel-RW: 0,25 mg/kg durch Anstieg der δ-ALA im Harn,<br />

Roggen-RW: 0,4 mg/kg bis 1 a nach Bleiintoxikation nach-<br />

Fleischwaren-RW: 0,25 mg/kg weisbar<br />

Fisch-RW: 0,5 mg/kg<br />

Zähne 10 µg/kg < 22,3 mg/kg Ausscheidung:<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 816,7 mg/kg Stuhl (90 %)<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³<br />

Boden 1 g 10 µg/kg < 85 mg/kg<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 23,1<br />

Speichel II: < 10,0<br />

Haare 1 g 0,01 µg/g < 5 µg/g<br />

Bor EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 230 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

B Serum 2 ml 0,2 µg/l 18 - 111 µg/l Glasindustrie, Haut, Gastrointestinaltrakt Desquamation (Psoriasis borica),<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 3300 µg/l Glaswaren (Borosilikatgläser), Verfärbung von Lippen <strong>und</strong> Zunge,<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l TVO: < 1,0 mg/l Wasch- u. Bleichmittel (Perborate), Verteilung/Speicherung: Durchfall, Erbrechen, Depressionen<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenmaterial-HG: 2 - 100 mg/kg Neutronenabsorber in Reaktoren, Hirn <strong>und</strong> Leber vermehrt, Verteilung<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 58,6 mg/kg Holzschutzmittel, im gesamten intra- <strong>und</strong> extrazellulären<br />

Boden 1 g 10 µg/kg 0 - 2 mg/kg Adstringens u. Antiseptikum Raum<br />

(Borsäure u. Borax)<br />

Medikamente (Prostatahyperplasie) Ausscheidung:<br />

Borsäure unverändert, quantitativ im<br />

Harn<br />

Brom Gesamtbrom Serum/Plasma 1 ml ICP-MS 0,1 mg/l < 12,0 mg/l (BLW) Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Br (inkl. Bromid u. leicht sed. 400 - 1000 mg/l Farbstoff (Eosin), Haut, Gastrointestinaltrakt Verwirrtheit, Ataxie, Apathie, depressive<br />

Methylbromid) stark sed. 1000 - 2000 mg/l Fungizide, Verstimmung, Konjunktivitis, Schnupfen,<br />

Harn 10 ml 0,1 mg/l < 7,0 mg/l Schlafmittel Abbau: Bromakne, Purpura, neurotoxische<br />

Magensaft 1 ml (Bromharnstoffderivate), z. B. Car- Rasche Entbromierung der bromhaltigen Schäden<br />

Trinkwasser 10 ml 10 µg/l TVO: 0,01 mg/l als Bromat bromal, Bromural Harnstoffderivate, 1 d nach Aufnahme<br />

Hausstaub 0,5 g 500 µg/kg < 32,7 mg/kg EDV-Chip-Herstellung von 9 g Carbromal liegt Brom zu 97 %<br />

Luft MAK: 0,7 mg/m³ Kerosin (Brommethan) als anorganisches Bromid vor<br />

Boden 1 g 500 µg/kg HGK: 20 mg/kg Lebensmittel-Begasung (Methylbromid)<br />

Ausscheidung:<br />

Über den Harn, HWZ 12 d<br />

Bromacil Bromacil EDTA- Blut 1 3 10 ml GC/MS ca. 0,5 µg/l < 0,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

5-Brom-3-sec- LD50 (Ratte, oral): 5200 mg/kg Nichtselektives Kontaktherbizid Gastrointestinaltrakt ZNS-Erregung, Augen- <strong>und</strong> Hautreizung<br />

butyl-6-methyl (Harnstoffderivat) auf Nichtkulturland<br />

uracil ohne Baumbewuchs, auf Gleisanlagen, Abbau:<br />

im Ausland auch in Citruskulturen Zum Hauptmetaboliten 5-Brom-<br />

3-sec-butyl-6-hydroxymethyluracil<br />

Umweltverhalten:<br />

Langsamer mikrobieller Abbau in Ausscheidung:<br />

Böden, HWZ: 140 - 240 d Im Harn<br />

Bromophos Bromophos Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Dimethyl-O- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Insektizid mit Berührungs- <strong>und</strong> Fraß- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(2,5-dichlor- Bromophos Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen saugende Insekten, Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

4-bromphenyl)mo- Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Bohnen-, Kohl-, Rüben-, Möhren-, chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

nothiophosphat MAK: nicht vorhanden Zwiebelfliege <strong>und</strong> Tipula, gegen Stu- Abbau: fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- benfliegen <strong>und</strong> Haus Ungeziefer Gute Absorption (bei Ratten), vollstän- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Bromophos-Methyl throzyten): Reduktion der Aktivität dige Metabolisierung durch Hydrolyse,<br />

auf 70 % des Bezugswertes wahrscheinlich zum Phosphatester, Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 3750 mg/kg Umweltverhalten: Demethylierung der Alkoxygruppen, Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

Höchstmengen: Keine Angaben, vermutlich hydrolyti- Abspaltung von 4-Brom-2,5-Dichlor- tung<br />

Beeren- <strong>und</strong> Kernobst, Blattgemüse scher Abbau im Boden phenol, keine Akkumulation<br />

<strong>und</strong> Kohl: 1,5 ppm<br />

Steinobst, Fruchtgemüse, Hülsen- Ausscheidung:<br />

früchte <strong>und</strong> Wurzelgemüse: 0,6 ppm Nach 24 h sind mehr als 90 % der Meta-<br />

Körnermais: 0,2 ppm boliten über Nieren ausgeschieden<br />

32 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 33


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Bromophos-Ethyl Bromophos-Ethyl Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Diethyl-O- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Insektizid mit Berührungs- <strong>und</strong> Fraß- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(2,5-dichlor- Bromophos-Ethyl Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung, im Ausland gegen Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

4-bromphenyl)mo- Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Ektoparasiten an Haus- <strong>und</strong> Weide- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

nothiophosphat MAK: nicht vorhanden tieren, saugende Insekten im Obst- Keine Akkumulation fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- <strong>und</strong> Weinbau, Fruchtfliege, Rüben- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität fliege, Sägewespen u. a. Abbau:<br />

auf 70 % des Bezugswertes Gute Absorption (bei Ratten), vollstän- Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 270 mg/kg Umweltverhalten: dige Metabolisierung durch Hydrolyse, Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

K. Angaben, vermutlich hydrolyti- wahrscheinlich zum Phosphatester, tung:<br />

scher Abbau im Boden Demethylierung der Alkoxygruppen,<br />

Abspaltung von 4-Brom-2,5-Dichlor-<br />

phenol, Cholinesterasehemmer<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb von 4 d über Nieren u.<br />

Darm zu 85 - 90 % in Form von 2,5-<br />

Dichlor-4-bromphenol <strong>und</strong> dessen<br />

Konjugaten (bei Ratten)<br />

BTEX Benzol Blut 2 2 x 2 ml GC/MS<br />

Toluol<br />

Ethylbenzol<br />

Xylole<br />

Butadien Merkaptursäuren Urin 10 ml LC/MS Verwendung/Vorkommen:<br />

Teppichboden; Schaumrücken<br />

Gummierte Produkte<br />

1-Butanol 1-Butanol Blut 2 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

n-Butanol Harn 10 ml 1 mg/l < 1 mg/l Natürliches Vorkommen in Nahrungs- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Störung <strong>und</strong> Schädigung des ZNS,<br />

BAT: 2 mg/g Krea mitteln u. Getränken, Lösungsmittel f. Reizung der Atemwege, der Augen <strong>und</strong><br />

Luft 90.Perzentil: 2,7 µg/m³ Lacke, Farben, Harze, Polituren Verteilung: der Haut (Kontaktdermatitis),<br />

MAK: 100 ppm (300 mg/m³) <strong>und</strong> in der Kunststoffherstellung, Leber, Niere, Lunge, Gehirn, Kopfschmerzen, Schwindel,<br />

LD50 (Ratte, oral): 0,7 - 2,1 g/kg Extraktions- u. Reinigungsmittel, in bei inhalativer Aufnahme (30 min Benommenheit, Leberbeeinträchtigung<br />

Parfümen u. Aromastoffen; Brems- 300 mg/m³ ) nur relativ geringe<br />

flüssigkeit, Synthese von n-Butyl- Blutkonzentration (300 µg/l) Chronisch:<br />

acetat, Butylphtalaten (Weichmacher) Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,<br />

u. Herbiziden Abbau: Leber-, Nierenschädigung<br />

Durch Alkoholdehydrogenase zur Säure<br />

Umweltverhalten: <strong>und</strong> Kohlendioxid (Tier)<br />

Gute biologische Abbaubarkeit<br />

Ausscheidung:<br />

In 24 h zu 83 % als Kohlendioxid , zu<br />

4,4 % im Harn <strong>und</strong> zu < 1 % im Stuhl<br />

2-Butanol 2-Butanol Blut 2 2 ml GC/FID 0,5 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

sec-Butylalkohol Luft MAK: 100 ppm (300 mg/m³) Natürliches Vorkommen in Nahrungs- Lunge <strong>und</strong> Gastrointestinaltrakt Störung <strong>und</strong> Schädigung des ZNS,<br />

2-Hydroxybutan MEK Harn 10 ml 100 µg/l LD50 (Ratte, oral): 6,5 g/kg mitteln u. Getränken, Lösungsmittel f. Reizung der Augen <strong>und</strong><br />

Lacke, Farben, Harze, Extraktions- Abbau: der Haut<br />

(Proteine aus Fischmehl) <strong>und</strong> Durch Alkoholdehydrogenase zu<br />

Reinigungsmittel; in Parfümen u. Methylethylketon (Hauptmetabolit), Chronisch:<br />

Aromastoffen, Bremsflüssigkeit, 3-Hydroxy-2-butanon <strong>und</strong> Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,<br />

Synthese von Methylethylketon 2,3-Butandiol (Tier) Leber-, Nierenschädigung<br />

Umweltverhalten: Ausscheidung:<br />

Gute biologische Abbaubarkeit Lunge, Harn<br />

Butandiole<br />

1,2-Butandiol 1,2-Butandiol Serum 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Akut:<br />

1,2-Butylenglykol Flüssigkeiten 5 ml LD50 Maus: 3,7 g/kg Frostschutzmittel Beim 1,4-Isomeren erfolgt Kopfschmerzen, Übelkeit,<br />

Ratte: 16 g/kg Feuchthaltemittel Verstoffwechslung zu Bernsteinsäure Pharyngitis<br />

2,3-Butandiol 2,3-Butandiol Serum 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Glycerin-Ersatz<br />

2,3-Butylenglykol Flüssigkeiten 5 ml LD50 Maus, oral: 5,5 g/kg Lösungsmittel<br />

Ausgangsmaterial für chemische<br />

1,4-Butandiol 1,4-Butandiol Serum 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Synthesen<br />

1,4-Butylenglykol Flüssigkeiten 5 ml LD50 Ratte, Maus, Kaninchen<br />

oral: 1,2 - 2,5 g/kg<br />

i-Butanol Isobutanol Blut 2 2 ml GC/FID 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Isobutanol Luft 90.Perzentil: 5,4 µg/m³ Natürliches Vorkommen in Nahrungs- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Störung <strong>und</strong> Schädigung des ZNS,<br />

i-Butylalkohol MAK: 100 ppm (300 mg/m³) mitteln u. alkoholischen Getränken, Reizung der Augen <strong>und</strong> der Haut , kann<br />

LD50 (Ratte, oral): 2,5 - 3,1 g/kg Lösungsmittel f. Lacke, Farben, Harze, Abbau: zu Leber- u. Nierenschädigungen führen<br />

in Parfümen u. Aromastoffen, Synthe- Durch Alkoholdehydrogenase zu<br />

se von Isobutylacetat (Lackindustrie) Isobutyrsäure, Isovaleriansäure,<br />

u. anderen Isobutylestern (z. B. Acetaldehyd, Essigsäure (Tier)<br />

Weichmacher, Lösungsmittel)<br />

Ausscheidung:<br />

Umweltverhalten: Harn<br />

Gute biologische Abbaubarkeit<br />

34 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 35


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

2-Butoxyethanol Butoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,1 mg/l BAT: 100 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Butylgykol MAK: 20 ppm (100 mg/m³) Lösungsmittel für Kunststoffe, Lacke <strong>und</strong> Lunge, Gastrointestinaltrakt. Leichte Aufnahme Hämolytische Anämie, Hämoglobinurie,<br />

Farben. aus der Gasphase über die intakte Haut verminderte Hämatokrit- <strong>und</strong> Hämoglobin-Werte<br />

LD50 (Ratte, oral): 1480 mg/kg KG (Ersatz für BTEX) Verantwortlich für die Wirkungen ist der<br />

Abbau: Hauptmetabolit BAA.<br />

Metabolisierung zu Butoxyessigsäure (BAA) Unter Arbeitsplatzbedingungen werden Reizungen<br />

durch Alkoholdehydrogenase. Renale der Augen <strong>und</strong> des Nasenepithels beobachtet.<br />

Ausscheidung von BAA<br />

(Eliminations-HWZ: 5.8 h)<br />

Butoxypropanol in Vorbereitung<br />

n-Butylacetat n-Butylacetat Blut² 2 ml GC/MS qualitativ < 100 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Essigsäurebutyl- Luft (Passiv- 5 mg/m³ 90.Perzentil: 11,8 µg/m³ Stark verbreitet als Lacklösungsmit- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Kopfschmerzen, Müdigkeit, Reizung der<br />

ester sammler) MAK: 200 ppm (950 mg/m³) tel, bei der Lederproduktion <strong>und</strong> bei Atemwege, Bewußtlosigkeit<br />

Butylethanoat der Herstellung von Flugzeugschmier- Chronisch:<br />

mitteln, auch in Parfüms Schädigung des Blutsystems <strong>und</strong> der Nieren<br />

Iso-Butylacetat Blut 2 ml qualitativ


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Carbamate = Ester der Carbaminsäure, die Acetylcholinesterase inhibieren<br />

Siehe<br />

Dithiocarbamate* * in Vorbereitung<br />

Propoxur<br />

Δ³-Caren Δ³-Caren Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ MAK: 100 ppm (560 mg/m³) Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

(1S)-(+)-3,7,7-Tri- sammler) (gilt für Terpentinöl) Zu 30 - 40 % in Terpentinölen (z. B. Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Reizung der Atemwege <strong>und</strong> Augen, Hus-<br />

methylbicyclo- Blut 2 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Lösungsmittel in Naturfarben) vor- ten, Schwindel, Narkose, Reizung des<br />

[4,1,0]-hepten handen, Ausgangsstoff für Riechstoffe Darmes, der Nieren <strong>und</strong> der Blase,<br />

Ekzeme<br />

Cer EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme:<br />

Ce Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Erzverhüttung, Lunge, Gastrointestinaltrakt<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 38,2 µg/kg Glas- u. Keramikfärberei,<br />

Luft MAK: 5 mg/m³ Politur (CeO²) Speicherung:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 43 mg/kg Lunge, Lymphknoten, Knochen<br />

(Ca-Antagonismus)<br />

Chloracetamid in Vorbereitung Verwendung/Vorkommen:<br />

techn. Konservierungsmittel(Fungizid)<br />

in Bohrflüssigkeit <strong>und</strong> wasserhaltigen<br />

Anstrichen, sowie in Härtern von Harzen<br />

Chlorbenzole Siehe<br />

Chlorbenzol<br />

Dichlorbenzol<br />

Hexachlorbenzol<br />

Pentachlorbenzol<br />

Chlorbenzol Chlorbenzol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Monochlorbenzol Luft MAK: 50 ml/m³ (230 mg/m³) Zwischenprodukt bei der Synthese Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Starke Reizung der Augen <strong>und</strong> der Atem-<br />

ADI: 0,15 µg/kg/d von Chlornitrobenzolen, Phenol, organe<br />

LD50(Ratte, oral): 2910 mg/kg Anilin, DDT; Lösungsmittel bei der Verteilung/Speicherung:<br />

Synthese von Diisocyanaten, Pharma- Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung, Chronisch:<br />

Metabolit: zeutika, Verunreinigungen: bis 0,05 % teilweise Speicherung im Fettgewebe Leber-, Nieren- <strong>und</strong> ZNS-Schädigung,<br />

4-Monochlorphenol Urin 10 ml GC/MS 7 µg/l


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Chlornaphthalin 1-Chlornaphthalin EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Chlornaphthalin Monochlornaphthaline wurden bis ca 1980 Lunge, Verdauungstrakt, Haut Chlorakne, Leberschädigung<br />

als Fungizide zur Imprägnierung von Putz, Zunahme der Toxizität mit dem Chlorierungsgrad.<br />

Hölzern <strong>und</strong> Preßspanplatten eingesetzt Speicherung:<br />

(Basileum SP 70). Verunreinigungen des Anreicherung von 1,2,3,5,6,7 - <strong>und</strong> vermutlich Chronisch:<br />

technischen Produktes sind Naphthalin, Di- 1,2,3,4,6,7-Hexachlornaphthalin in Fettgewebe Kopfschmerz, Übelkeit, Appetit- <strong>und</strong> Schlaflosigkeit.<br />

<strong>und</strong> Trichlornaphthaline. Geruchsbelästigend.<br />

Abbau:<br />

Polychlornaphthaline (Halowaxe) Mono- , Di- u. Tetrachlornaphthaline werden<br />

werden als nicht brennbare, temperaturstabile über Epoxidzwischenstufen zu den<br />

Dielektrika hauptsächlich in der entsprechenden Hydroxychlornaphthalinen<br />

Elekroindustrie verwendet. Ferner zur abgebaut. Ausscheidung in Harn <strong>und</strong> Stuhl.<br />

Imprägnierung von Holz, Papier <strong>und</strong><br />

Textilien.<br />

1-Chlor-4-nitroben- 1-Chlor-4-nitroben- Plasma 10 ml GC/ECD 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

zol zol Wichtiges Zwischenprodukt bei der Gastrointestinaltrakt, Haut, Lunge Methämoglobinämie, Heinz-Körper, de-<br />

p-Chlornitrobenzol Luft MAK: nicht vorhanden, aber organischen Synthese von Farbstof- generative Veränderungen in Leber <strong>und</strong><br />

p-Nitrochlorbenzol III B (begründeter Verdacht auf fen, Pharmazeutika <strong>und</strong> Schädlingsbe- Verteilung/Speicherung: Nieren<br />

p-CNB krebserzeugendes Potential) kämpfungsmitteln keine Speicherung<br />

Überprüfung auf krebserzeugendes Abbau: Chronisch:<br />

Potential Umweltverhalten: Über p-Chloranilin zu 2-Amino-5- Veränderungen im Blut (Zyanose), an der<br />

LD50 (Ratte, oral): 420 mg/kg Wenig flüchtig, in Wasser wenig lös- chlorphenol <strong>und</strong> Nebenmetabolit Milz, den Nieren <strong>und</strong> Reproduktions-<br />

lich 2-Chlor-5-aminophenol (Kaninchen) organen (alles in Tierversuchen festge-<br />

Ausscheidung: stellt), Hautsensibilisierung, cancerogen<br />

Innerhalb 48 h abgeschlossen, im Tierversuch<br />

überwiegend im Harn<br />

Chloroform Chloroform Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Trichlormethan Gewebe 2 g 5 µg/kg Einzelwerte: bis zu 68 µg/kg Kühlmittel, in Aerosolsprays, Herstel- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Schläfrigkeit, Benommenheit, Bewußt-<br />

Formylchlorid Luft (Passiv- 5 µg/m³ Gr<strong>und</strong>belastung: 0,05 - 0,01 µg/m³ lung von Fluorplasten, Extraktions- losigkeit, Atemdepression, Reizung der<br />

sammler) in Städten bis zu 74 µg/m³ <strong>und</strong> Lösungsmittel, früher häufig als Verteilung/Speicherung: Schleimhäute<br />

MAK: 10 ppm (50 mg/m³) Rauschmittel mißbraucht, Rasche Verteilung in Blut, Gehirn, Leber<br />

III B ( begründeter Verdacht entsteht auch aus Wasser- <strong>und</strong> Fettgewebe, Speicherung im Chronisch:<br />

auf krebserzeugendes Potential) chlorierung u. Abbau anderer CKW's Fettgewebe (Gefahr erhöhter Konzen- Leberschäden (Fettleber), Herzmuskel-<br />

Trinkwasser TWG: < 30 µg/l (WHO) trationen bei Diät), hohe Konzentra- schädigung, Nierenschädigung, Hämolyse<br />

Belastung: bis zu 910 µg/l Umweltverhalten: tionen in Leber <strong>und</strong> Gehirn<br />

LD50 (Ratte, oral): 300 mg/kg Chloroform ist flüchtig, wasser-<br />

<strong>und</strong> fettlöslich, daher ubiquitär Abbau:<br />

vorhanden. Sehr langsam, zum Teil in Hydrogen-<br />

HWZ Atmosphäre: 15 - 23 Wochen carbonat <strong>und</strong> Chlorwasserstoff<br />

HWZ Wasser: 2000 - 270000 a<br />

HWZ Biosystem: bis zu 2 a Ausscheidung:<br />

40 - 75 % werden unverändert<br />

abgeatmet, nur 0,1 % einer einmaligen<br />

Dosis wurden nach 8 h über den Harn<br />

ausgeschieden<br />

Plasma-HWZ: 1,5h<br />

Chlorphenole 4-Monochlorphenol Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 7,5 µg/l Verwendung/Vorkommen Aufnahme: Akut:<br />

2,4- u. 2,5-Dichlor- < 33,6 µg/l Zwischenprodukte für Arzneimittel- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Fieber, Schwitzen, beschleunigte Atmung,<br />

phenol <strong>und</strong> Farbstoffsynthesen, zur Herstellung Wesentliche Belastungsquellen bei nicht Übelkeit, Kopfschmerz, Krämpfe, Koma,<br />

2,4,6-Trichlorphenol < 4,7 µg/l von Fungiziden, Insektiziden, Herbiziden. berufsmäßiger Exposition sind Nahrung Chlorakne, aplastische Anämie, Leukämie,<br />

2,4,5-Trichlorphenol < 4,5 µg/l Gebrauch als Materialschutzmittel (Holz, <strong>und</strong> Trinkwasser Lymphone<br />

2,3,4,6-Tetrachlor- < 22,2 µg/l Latex, Leder, Papier, Farben, Textilien).<br />

phenol Entstehung durch Trink- u. Abwasser- Verteilung/Speicherung: Chronisch:<br />

2,3,5,6-Tetrachlor- < 22,2 µg/l chlorierung, Chlorbleiche in der Papier- Verteilung hauptsächlich in Leber <strong>und</strong> Siehe CKW-Syndrom. Im Tierversuch<br />

phenol herstellung, Müllverbrennung <strong>und</strong> Meta- Niere, wenig in Gehirn, Muskeln <strong>und</strong> Fett- krebserzeugend (2,4,6-TCP, PCP).<br />

Pentachlorphenol s. bolisierung verschiedener org. Stoffe: gewebe. Die Plazentaschranke wird über-<br />

PCP Chlorbenzol, Lindan, Hexachlorbenzol. schritten (2-MCP, PCP). Die Symptome werden mit PCDD <strong>und</strong><br />

Mögliche Verunreinigungen: PCDD <strong>und</strong> PCDF Verunreinigungen in Verbindung<br />

PCDF Abbau: gebracht<br />

Überwiegend durch schnelle Konjungat-<br />

Umweltverhalten: bildung (Glucuronid, Sulfat). Bei den<br />

Nachweis in Trinkwasser, Boden, Sedi- niederen Chlorphenolen auch durch<br />

ment, Luft <strong>und</strong> Nahrungsmittel. Abbau Methylierung, bei den höheren auch<br />

durch mikrobielle <strong>und</strong> nicht-biologische durch Chlorabspaltung. 2,3,5,6-Tetra-<br />

Vorgänge. Mit zunehmender Chlorsubsti- chlorphenol wird zum toxischeren Tetra-<br />

tution Abnahme der Abbaurate <strong>und</strong> Zu- chloro-p-hydrochinon (bindet an Proteine<br />

nahme der Bioakkumulationstendenz. u. DNA) metabolisiert (Ratte).<br />

Biol. Abbauprodukte sind chlorierte<br />

Brenzkatechine, Benzochinone <strong>und</strong> Ausscheidung:<br />

Ringöffnungsprodukte (subst. Eliminierung zu 80-90% über den Harn in<br />

Muconsäuren) freier <strong>und</strong> geb<strong>und</strong>ener Form.<br />

40 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 41


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Chlorpyrifos Chlorpyrifos EDTA-Blut 1 2 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Diethyl-O- Chlorpyrifos Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Insektizid mit Berührungs-, Fraß- u. Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(3,5,6-trichlor-2- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Atemwirkung, Absorption durch Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

pyridyl)monothio- 3,5,6-Trichlor- Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 6,7 µg/g Krea Blätter <strong>und</strong> Wurzeln, geringe Trans- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

phosphat 2-hydroxypyridin lokation, gegen Blutlaus an Äpfeln, Speicherung im Fettgewebe, HWZ 62 h fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Chlorpyrifos Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Obstmade an Kernobst, beißende In- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg sekten an Kernobst, Pflaumen, Abbau:<br />

MAK: nicht vorhanden Zwetschgen, gegen Ameisen an Fast vollständige Metabolisierung, u. a. Chronisch:<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Zierpflanzen, gegen Drahtwürmer, zu Chlorpyrifos-oxon, 3,5,6-Trichlor- Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität Moosknopfkäfer an Zuckerrüben, 2-pyridilphosphat, 3,5,6-Trichlor-2- tung, Polyneuropathie<br />

auf 70 % des Bezugswertes gegen Hausfliegen, Haushalts- <strong>und</strong> hydroxypyridin<br />

LD50 (Ratte, oral): 135 mg/kg Lagerschädlinge, Parasiten an<br />

ADI: 10 µg/kg/d Haustieren, zur Moskitobekämpfung Ausscheidung:<br />

Haar 1 g GC/MS 0,05 µg/g < 0,05 µg/g 90 % werden mit Harn ausgeschieden,<br />

Umweltverhalten: Hauptmetabolit: 3,5,6-Trichlor-2-hy-<br />

Fischtoxisch (LC50: 0,2 mg/l), im droxypyridin, 10 % über den Stuhl<br />

Boden langsamer hydrolytischer Ab-<br />

bau zu 3,5,6-Trichlor-2-hydroxy-<br />

pyridin, geringer bakterieller Angriff,<br />

Halbwertszeit 80 - 100 d, in Bö-<br />

den 60 - 120 d nachweisbar, bei<br />

wiederholter Moskitobekämpfung<br />

keine Vogelmortalität<br />

Chlorthalonil Chlorthalonil EDTA-Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,25 µg/l < 0,25 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Harn 10 ml 0,25 µg/l < 0,25 µg/l Als Fungizid im Pflanzenschutz, Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Allergische Kontaktdermatitis,<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Holzschutzmittel, Augenreizungen (bei beruflichem Umgang)<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Konservierung von Farben Abbau:<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Toxisches 4-Hydroxy-Derivat<br />

Luft MAK : Liste III B Umweltverhalten: (LD50 Ratte, oral: 332 mg/kg)<br />

(Begründeter Verdacht auf krebser- Lichtstabil<br />

zeugendes Potential) Ausscheidung:<br />

ADI: 3 µg/kg/d Schnell, überwiegend nicht meta-<br />

LD50 (Ratte, oral): > 10000 mg/kg bolisiert (Ratte)<br />

Chlorthion Chlorthion Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

0-0-Dimethyl- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Insektizid gegen saugende <strong>und</strong> fres- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

0-(4-nitro-5- MAK: nicht vorhanden sende Schädlinge, hervorragende Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

chlorphenyl)- BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Blattlauswirkung, Anwendung im Abbau: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

thionophosphat throzyten): Reduktion der Aktivität Obst-, Garten-, Wein-, Feld- <strong>und</strong> Hydrolytischer Abbau vorrangig, we- fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

auf 70 % des Bezugswertes Forstanbau (1952 entwickelt) niger Oxidation zum P=O-Phosphat Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

LD50 (Ratte, oral): 625 mg/kg<br />

Umweltverhalten: Ausscheidung: Chronisch:<br />

Wenig wasserlöslich, mindertoxisch Vorwiegend über die Niere Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

für Warmblütler, bienengefährlich, tung<br />

giftig für Fischnährtiere <strong>und</strong> Fische<br />

Chlortoluidin siehe Azofarbstoffe<br />

Chrom Chrom (VI) + (III) Heparin-Blut 6 2 ml AAS 0,3 µg/l < 0,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Cr Chrom (VI) Heparin-Blut 6 2 ml 0,3 µg/l < 0,9 µg/l (Cr VI in Erythrozyten) Galvanikindustrie, Haut, Gastrointestinaltrakt, Durchfall, Magen- u. Darmblutungen,<br />

EKA: 17 µg/l bei 50 µg/m³ Luft Gerbereiindustrie, Resorption > 70 % Leber- u. Nierenschäden<br />

Chrom (III) Serum 6 + 7 2 ml 0,3 µg/l < 0,4 µg/l Holzimprägnierung,<br />

Chrom (VI) + (III) Harn 2 ml 0,3 µg/l < 0,6 µg/l (BAR) Müllverbrennung, Verteilung:<br />

EKA: 20 µg/l bei 50 µg/m³ Luft Metallüberzug, Transport über Transferrin Chronisch:<br />

Muttermilch 5 ml 0,3 µg/l 0,4 – 5,1 µg/l Chrom-Eisen-Legierungen, <strong>und</strong> Albumin Hautallergien u. -ekzeme<br />

Haare 200 mg 0,03 µg/g < 2,0 µg/g Mineralfarben Bronchialasthma<br />

Trinkwasser 10 ml 0,3 µg/l TVO: < 0,05 mg/l (Chromgelb, Chromoxidgrün) Ausscheidung: Cr VI: carcinogen<br />

Lebensmittel 0,5 g 15 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,02 - 14 mg/kg Zement, Putz Harn<br />

Hausstaub 0,5 g 15 µg/kg < 458,6 mg/kg<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ (Cr²O³)<br />

Boden 0,5 g 0,015 mg/kg 100 mg/kg HGK<br />

Letale Dosis: 0,5 - 1 g K2Cr2O7 (Cr VI)<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Cobalt Heparin-Blut 6 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,9 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Co EKA: 2,5 µg/l bei 50 µg/m³ Luft Wolframcarbidherstellung, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Lungenfibrose (Cobaltoxid,<br />

Serum 6 + 7 2 ml 6 0,2 µg/l < 0,4 µg/l Blaufärbung von Glas, Resorption 20 - 95 % (Dünndarm) metall. Cobalt),<br />

Harn 20 ml AAS 0,1 µg/l < 1,0 µg/l Porzellan, Emaille, Allergien, Polycythämie,<br />

EKA: 30 µg/l bei 50 µg/m³ in Luft Nuklearmedizin (Co 60 ), Ausscheidung: Cardiomyopathie<br />

Haare 200 mg ICP/MS 0,02 µg/g 0,05 – 0,5 µg/g Vitamin B12 Harn, Stuhl<br />

Trinkwasser 10 ml 0,0002 mg/l HGK: 0,02 mg/l Holzlasuren (Trocknungsmittel) lt. MAK-Liste:<br />

Lebensmittel 0,5 g ICP-MS 0,01 mg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,03 - 5 mg/kg Stäube <strong>und</strong> Aerosole im<br />

Hausstaub 0,5 g 0,01 mg/kg < 2,7 mg/kg Tierversuch carcinogen<br />

Luft Land-NW: 0,0001 µg/m³<br />

Stadt-NW: 0,0046 µg/m³<br />

Zähne 250 µg/kg < 620 µg/kg<br />

Boden 1 g 0,01 mg/kg HGK: 20 mg/kg<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 2,5 µg/l<br />

Speichel II: < 2,3 µg/l<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

42 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 43


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Coenzym Q10 Ubichinon 50 Serum, 1 ml HPLC 0,1 mg/l 0,4 – 1,2 mg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

lichtgeschützt zelluläre Energeiversorgung<br />

Schutzfunktion bei Lipidperoxidation<br />

Cotinin Siehe Nicotin<br />

Cumarine Acenocoumarol Harn 3 10 ml GC/MS qualitativer<br />

Phenprocoumon Suchtest<br />

Warfarin<br />

Cyanid Cyanid EDTA-Blut 5 ml GC/MS 0,05 mg/l < 0,05 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

(hämolysefrei) Toxisch: > 0,2 mg/l Chemische Industrie, galvanische Lunge, Gastrointestinaltrakt Bei Einnahme kleiner Mengen Cyanid<br />

Letal > 3,0 mg/l Bäder, Schädlingsbekämpfung, treten Kopfschmerzen, Schwindel,<br />

Thiocyanat Serum 1 ml GC/MS 0,5 mg/l Nichtraucher: < 4,6 mg/l natürliches Vorkommen in bitteren Verteilung/Speicherung: Tachykardie <strong>und</strong> Tachypnoe auf, in<br />

(hämolysefrei) Raucher: < 13 mg/l Mandeln, in den Rauchgasen bei Freisetzung von HCN aus Cyaniden schweren Fällen Bewußtlosigkeit,<br />

Harn 5 ml 0,5 mg/l Nichtraucher: < 5,2 mg/l Bränden (z.B. von durch Magensalzsäure, Krämpfe <strong>und</strong> Atemstillstand (innere<br />

Raucher: < 15 mg/l Polyurethanschäumen), Cytochromoxidasen werden durch Erstickung)<br />

Zahnlegierungen Komplexbildung mit dreiwertigem<br />

Cyanid Feststoffe 1 g GC/MS 10 µg/kg Goldschmiede (Reinigung) Eisen blockiert, der Sauerstoff des<br />

Blutes kann von den Zellen nicht mehr<br />

aufgenommen werden<br />

Abbau:<br />

Detoxikationsprodukt ist Thiocyanat<br />

HWZ: 15 – 20 min.<br />

Ausscheidung:<br />

Abatmung von HCN, Ausscheidung<br />

von Thiocyanat im Harn<br />

Cyclohexan Metabolit: Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

1,2-Cyclohexandiol Urin 10 ml GC/MS 1 mg/l < 3,0 mg/l Ausgangsstoff für Nylon <strong>und</strong> diverse Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Schwindel, Benommenheit, Kopfschmer-<br />

BAT: 150 mg/gKrea andere Produkte, Lösungsmittel zen, Übelkeit, Schleimhautreizung,<br />

Cyclohexan Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ 90.Perzentil: 12,1 µg/m³ Verteilung/Speicherung: Narkose<br />

sammler) MAK: 300 ppm (1050 mg/m³) Ähnlich wie Hexan<br />

LD50 (Ratte, oral): 1297 mg/kg Chronisch:<br />

Abbau: Neurotoxisch<br />

Oxidation zu Alkoholen, Aldehyden<br />

<strong>und</strong> Säuren<br />

Ausscheidung:<br />

Abatmung, Ausscheidung der Meta-<br />

boliten<br />

Cyclohexanon Cyclohexanon Blut 2 2 ml GC/MS 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Abbau: Akut:<br />

Metabolit: Lösungsmittel Oxidation zu Cyclohexanol <strong>und</strong> Schleimhautreizung<br />

1,2-Cyclohexandiol Urin 10 ml GC/MS 1 mg/l 3 mg/l Cyclohexandiolen s.a. Cyclohexan<br />

EKA: 50 mg/l bei 40mg/m 3 Luft<br />

Cyfluthrin Cyfluthrin EDTA-Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Metaboliten: Insektizid (Pyrethroid) mit schneller Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Cl2CA (cis- <strong>und</strong> trans-) Harn 30 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,5 µg/l <strong>und</strong> langanhaltender Wirkung gegen<br />

4-F-3-PBA 0,3 µg/l < 0,5 µg/l Hygiene- u. Pflanzenschädlinge, Abbau:<br />

Eulanisierungsmittel (Wollteppiche), Esterspaltung u. Oxidation u. a.<br />

Cyfluthrin Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Holzschutzmittel zu Fluorphenoxybenzoesäure<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg u. 3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethyl-<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Umweltverhalten: cyclopropancarbonsäure (Tier)<br />

LD50 (Ratte, oral) : 900 mg/kg Langzeitstabil in Innenräumen<br />

(in PEG 400) Ausscheidung:<br />

ADI: 20 µg/kg/d 98 % nach 48 h (Harn: 2/3, Stuhl: 1/3)<br />

boliten<br />

Cyhalothrin Metaboliten: Urin 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

CF3CA, 3-PBA Insektizid (Pyrethroid) siehe Permethrin<br />

Cypermethrin Cypermethrin EDTA- Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Metaboliten: Harn 30 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,5 µg/l Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt - Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Siehe Permethrin<br />

Cl2CA, (cis- <strong>und</strong> trans-) 0,1 µg/l < 0,5 µg/l u. Fraßgiftwirkung gegen Pflanzen-,<br />

m-PBA Forst- <strong>und</strong> Hygieneschädlinge, Speicherung:<br />

Bestandteil von HSM, Evtl. im Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn von<br />

Cypermethrin Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg racemisches Gemisch aus 8 Isomeren Säugetieren<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Umweltverhalten: Abbau:<br />

ADI: 50 µg/kg/d In Böden zu 50 % nach 2 - 4 Wochen, Esterspaltung <strong>und</strong> Oxidation<br />

LD50 (Ratte, oral): in Wasser zu 50 % nach 2 Wochen u. a. zu 3-(2,2-dichlorvinyl)-<br />

367 mg/kg (cis/trans Verhältnis 90:10) abgebaut, langzeitstabil in 2,2-dimethyl-cyclopropancarbonsäure,<br />

891 mg/kg (cis/trans Verhältnis 40:60) Innenräumen 3-Phenoxybenzoesäure<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb 24 h zu 43 % im Harn als<br />

konjugierte cis-Cyclopropancarbonsäure<br />

44 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 45


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Cyphenothrin Metabolit: Harn 30 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Gokilaht m-PBA LD50 (Ratte, oral): 318-419 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) gegen Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Cyphenothrin Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg Hygieneschädlinge<br />

Verteilung/Speicherung:<br />

Schnelle Resorption, keine Speicherung<br />

Cytochromoxidase Coffein-Stoffwecheltest 4 X Speichel 2 ml GC/FID 0,5 µg/l<br />

P 450- (bitte Spezial-Info<br />

anfordern)<br />

Genotypisierung in Vorbereitung<br />

2,4-D<br />

Siehe<br />

2,4-Dichlorphenoxyessigsäure<br />

Abbau:<br />

Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation<br />

DDT DDT + DDE EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 2,5 µg/l * Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Dichlordiphenyl- DDT Fettgewebe 2 g 5 µg/kg < 92 µg/kg Fett Insektizid, breites Wirkungs- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Erregung, Zittern,<br />

trichlorethan DDE Fettgewebe 2 g 5 µg/kg < 900 µg/kg Fett spektrum, Bestandteil v. HSM, Bewegungsstörungen,Krämpfe,<br />

DDT Holz 5 g < 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg Anti-Malaria-Programm der WHO, Speicherung: Blutdruckabfall, Benommenheit,<br />

Hausstaub 5 g < 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg in BRD vollständiges Anwendungs- Körperfett, Muttermilch, Blut-Proteine Kopfschmerzen<br />

Feststoffe 5 g < 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg verbot (DDT-Gesetze v. 1972), in<br />

Luft MAK: 1 mg/m³ der ehemaligen DDR zugelassen bis Abbau: Chronisch:<br />

DDT + DDE Muttermilch 10 ml < 1,51 mg/kg Milchfett Mitte 1991 DDE (Hauptmetabolit i. Blut), DDD, Siehe CKW-Syndrom<br />

DK: 9,6 mg/kg Milchfett DDA (Hauptmetabolit i. Harn)<br />

DDT Trinkwasser TVO: 0,1 µg/l Umweltverhalten:<br />

ADI: 20 µg/kg/d Ubiquitäres Vorkommen infolge hoher Ausscheidung:<br />

LD50 (Ratte, oral): 113 - 118 mg/kg Produktionsmenge, Flüchtigkeit <strong>und</strong> Harn (DDA), Stuhl (DDT, DDE)<br />

DDT Haare 1 g GC/MS 0,1 µg/g < 0,1 µg/g geringer biologischer Abbaubarkeit HWZ: 18 Mon.<br />

* altersabhängige Referenzwerte<br />

(Hintergr<strong>und</strong>belastung) s. Bef<strong>und</strong><br />

n-Decan n-Decan Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ 90.Perzentil: 30,8 µg/m³ Verwendung/Vorkommen:<br />

sammler) Bestandteil von Reinigungs- u.<br />

Pflegemitteln (Wachse, Polituren)<br />

DEHP<br />

Deiquat<br />

Siehe<br />

Weichmacher<br />

Siehe<br />

Diquat<br />

Deltamethrin Deltamethrin EDTA- Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Decamethrin Metaboliten: Harn 30 ml 0,1 µg/l < 0,5 µg/l Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt - Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Siehe Permethrin<br />

Decis Br2CA, 0,1 µg/l < 0,5 µg/l u. Fraßgiftwirkung gegen Pflanzen-<br />

m-PBA <strong>und</strong> Hygieneschädlinge, Bestandteil Speicherung:<br />

von HSM Evtl. im Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn von<br />

Deltamethrin Hausstaub 5 g GC/MS ca. 1 mg/kg < 1 mg/kg Säugetieren<br />

Holz 5 g ca. 1 mg/kg < 1 mg/kg Umweltverhalten:<br />

Feststoffe 5 g ca. 1 mg/kg < 1 mg/kg Abbau auf Baumwollpflanzen zu Abbau:<br />

ADI: 10 µg/kg/d 90 % in ca. 4 Wochen, in Böden U. a. zu 3-(2,2-dibromovinyl)-<br />

LD50 (Ratte, oral): 121 mg/kg (aerob) 50 % nach 11 - 72 d, 2,2-dimethyl-cyclopropancarbonsäure,<br />

langzeitstabil in Innenräumen 3-Phenoxybenzoesäure,<br />

Cyanogruppe zu Thiocyanat (Tier)<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb von 2 - 4 d über Harn u.<br />

Stuhl<br />

Demethon-Methyl Demethon-Methyl Serum 3 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Dimethyl-S- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Als systemisch wirkendes Insektizid Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(3-thia-pentyl)-mo- Trinkwasser 0,1 µg/l als Einzelstoff mit Berührungs- <strong>und</strong> Magengiftwir- Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

nothiophosphat MAK: 0,01 ppm (0,1 mg/m³) kung gegen saugende Insekten, Spinn- Abbau: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

Thiophosphorsäu- BAT: Acetylcholinesterase (Ery- milben, Blutlaus, Sägewespen, Blatt- Isomerisation <strong>und</strong> Oxidation u. a. zu fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

re-O,O-dimethyl-S- throzyten): Reduktion der Aktivität läuse an Kartoffeln <strong>und</strong> Rüben, Laub- PS-Methyl-Demeton-Sulfoxid, PS- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

(2-methylthioethyl)- auf 70 % des Bezugswertes holzläuse im Forst Methyl-Demeton-Sulfon, PO-Methyl-<br />

ester LD50 (Ratte, oral): 15 mg/kg Demeton, PO-Methyl-Demeton-Sulf- Chronisch:<br />

Metasystox (i) ADI: 5 µg/kg/d (WHO) Umweltverhalten: oxid <strong>und</strong> PO-Methyl-Demeton-Sulfon Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

Demetho-S-Methyl Höchstmengen: Gut wasserlöslich, flüchtig, geringe tung<br />

O,O-Dimethyl-S- bei Blatt-, Sproß- <strong>und</strong> Fruchtgemüse, Stabilität, schnelle hydrolytische Zer- Ausscheidung:<br />

(2-ethylthio-ethyl)- Hülsenfrüchten, Obst <strong>und</strong> Hopfen setzung, hohe Toxizität für Warm- Vorwiegend über die Niere<br />

thiolphosphat 0,4 ppm blütler <strong>und</strong> aquatische Organismen<br />

Demethon-S-Methylsulfoxid Serum 2 ml GC/MS 0,1 mg/l < 0,1 mg/l<br />

Metasystox R<br />

46 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 47


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Dentale Kunststoffe<br />

Siehe<br />

Bisphenol A<br />

Bisphenol A-dimethacrylat<br />

Methylmethacrylat<br />

4,4-Diamino-diphenyl-methan<br />

Methylendianilin siehe Isocyanate<br />

o-Dianisidin (Dimethyloxybenzidin) siehe Azofarbstoffe<br />

Diazinon Diazinon Serum 3 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Diethyl-(2-iso- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Insektizides Berührungs-, Fraß- <strong>und</strong> Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

propyl-6-methyl- Diazinon Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Atemgift gegen beißende <strong>und</strong> saugen- Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

pyrimidin-4-yl)thio- Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg de Insekten, Spinnmilben, Heu- <strong>und</strong> Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

phosphat Luft MAK: 1 mg/m³ Sauerwurm, Obstmade, Bodenschäd- Geringfügige Speicherung im Fett- fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- linge usw. gewebe Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität<br />

auf 70 % des Bezugswertes Umweltverhalten: Abbau: Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 300 mg/kg Empfindlich gegen Oxidation, zer- Fast vollständige Metabolisierung, vor Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

ADI: 2 µg/kg/d setzt sich langsam in Wasser <strong>und</strong> allem durch Hydrolyse des Phosphor- tung, Polyneuropathie<br />

Höchstmengen: verdünnten Säuren, bienengefährlich, säureesters, weniger durch Oxidation<br />

Bei Gemüsen, Hülsenfrüchten, Obst giftig für Fische <strong>und</strong> Fischnährtiere der Alkylseitenketten am Pyrimidin-<br />

<strong>und</strong> Hopfen in Deutschland 0,5 ppm ring, Metaboliten u. a. Diethylthio-<br />

in den USA bei verschiedenen Kul- phosphat, Diethylphosphat, Monohy-<br />

turen wechselnd zwischen 0,1 <strong>und</strong> droxydiazinon (Tier)<br />

3,0 ppm<br />

Diazinon Haare 1 g GC/MS in Vorbereitung Ausscheidung:<br />

Vorwiegend als Metaboliten über den<br />

Harn (ca. 75 % innerhalb 24 h),<br />

ca. 20 % über den Stuhl<br />

Dibutylzinn<br />

Siehe<br />

TBTO<br />

Dichlofluanid Dichlofluanid EDTA- Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,20 µg/l < 0,20 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Metaboliten: Protektives breitwirksames Blatt- Gastrointestinaltrakt, Lunge Kontaktdermatitis,<br />

TTCA Harn 10 ml LC/MS 50 µg/l < 50 µg/l Fungizid, akarazider Nebeneffekt, Konjunktiritis,<br />

DMSA (spezif.) Harn 10 ml 5 µg/l < 5 µg/l Bestandteil v. Holzschutzmitteln Abbau: mutagen<br />

Dichlofluanid Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Hauptsächlich zu TTCA<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Ausscheidung:<br />

Luft BGA-Richtwert: 100 µg/m³ 98 % nach 48 h (Lunge: 22 %, Harn:<br />

ADI: 300 µg/kg/d 40 - 60 %, Stuhl: 20 - 30 %) (Ratte)<br />

LD50 (Ratte, oral): > 5000 mg/kg<br />

3,4-Dichloranilin<br />

3,5-Dichloranilin<br />

Siehe<br />

Diuron<br />

Linuron<br />

Neburon<br />

Siehe<br />

Vinclozolin<br />

Iprodion<br />

Procymidon<br />

Dichlorbenzidin siehe Azofarbstoffe<br />

1,2-Dichlorbenzol 1,2-Dichlorbenzol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

o-Dichlorbenzol BAT: 700 µg/l Wollentfettung, Desinfektionsmittel, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Starke Reizung der Augen <strong>und</strong> der Atem-<br />

Luft MAK: 50 ppm (300 mg/m³) Abflußreiniger, Insektizid, Synthese v. organe<br />

LD50(Ratte, oral): 500 mg/kg 3,4-Dichloranilin u. Farbstoffen, Verteilung/Speicherung:<br />

Lösungsmittel bei der Herstellung v. Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung, Chronisch:<br />

Diisocyanaten Speicherung im Fettgewebe Leber-, Nieren- <strong>und</strong> ZNS-Schädigung,<br />

hämatologische Veränderungen, Anämie<br />

Abbau:<br />

Umwandlung zu 3,4-Dichlorphenol,<br />

Anlagerung an Leberproteine<br />

Ausscheidung:<br />

Vollständig innerhalb von 6 d als<br />

Chlorphenol-Metabolit (Glucuronid,<br />

Sulfat) über den Harn<br />

48 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 49


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

1,4-Dichlorbenzol 1,4-Dichlorbenzol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 9 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

p-Dichlorbenzol 2,4-Dichlorphenol Harn 5 ml 1 µg/l < 35 µg/l Herstellung von Farbstoffen <strong>und</strong> Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Starke Reizung der Augen <strong>und</strong> der Atem-<br />

2,5-Dichlorphenol EKA: 20,0 mg/g Krea bei 10 ml/m³ Luft Insektiziden, Polyphenylensulfid- organe<br />

1,4-Dichlorbenzol Luft (Passiv- 5 µg/m³ 90.Perzentil: 10,8 µg/m³ Harz, Lösungsmittel für Lacke,<br />

sammler) MAK: 50 ppm (300 mg/m³) Gummi, Wachse, Harze, Desinfek- Verteilung/Speicherung:<br />

Überprüfung auf krebserzeugende tionsmittel, Wasserreinigung, Motten- Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung, Chronisch:<br />

Wirkung bekämpfungs- <strong>und</strong> Luftverbes- Speicherung im Fettgewebe (Einzel- Leber-, Nieren- <strong>und</strong> ZNS-Schädigung,<br />

Trinkwasser TWG (USA): < 6,2 mg/l serungsmittel (Beckensteine), werte bis zu 11 mg/kg in Japan) hämatologische Veränderungen, Anämie<br />

Einzelwerte bis zu 3 µg/l (Japan) Mattieren v. Kunstseiden<br />

LD50(Ratte, oral): 500 mg/kg Abbau: krebserregender Arbeitsstoff<br />

Umweltverhalten: Umwandlung zu 2,5-Dichlorphenol,<br />

Geringer Dampfdruck, jedoch rel. gut Anlagerung an Leberproteine<br />

wasserlöslich <strong>und</strong> noch besser<br />

fettlöslich, verstärkte Akkumulation Ausscheidung:<br />

in Biosystemen, chemischer Abbau Innerhalb von 6 d vollständig als<br />

durch Bildung von Chlorphenolen Chlorphenol-Metabolit (Glucuronid,<br />

Sulfat) über den Harn<br />

1,2-Dichlorethan 1,2-Dichlorethan Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Lösungsmittel Karzinogen (Kat. 2)<br />

cis-1,2-Dichlorethen cis-1,2-Dichlorethen Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

cis-1,2-Dichlorethy- Luft (Passiv- 5 µg/m³ MAK: 200 ppm (790 mg/m³) Lösungsmittel, Abbauprodukt u.<br />

len sammler) Überprüfung auf krebserzeugende Verunreinigung von Tetrachlorethen<br />

Z-1,2-Dichlorethen Wirkung <strong>und</strong> Trichlorethen<br />

Dichlormethan Dichlormethan Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Methylenchlorid EKA: 1 mg/l bei 350 mg/m 3 Lösungsmittel, Ausgangsstoff in der Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Schwindel, Benommenheit, anästhesie-<br />

Methylendichlorid CO-HB EDTA-Blut 2 ml GC/FID 0,2 % Kunststoffindustrie, Treibgas rende Wirkung, Krämpfe, schwache Rei-<br />

Dichlormethan Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ MAK-Werte-Liste III 3 A Verteilung/Speicherung: zung der Schleimhäute, allgemeine Anoxie<br />

sammler) (Krebserregende Arbeitsstoff) Umweltverhalten: Schnelle Verteilung, Speicherung im<br />

Sehr flüchtig, gut wasserlöslich, Fettgewebe (Gefahr bei Diäten) Chronisch:<br />

LGL (WHO): 3 mg/m³ rascher Abbau im Boden durch Mi- Schädigung des ZNS, der Leber <strong>und</strong> der<br />

Trinkwasser TVO: 25 µg/l (als Summe mit kroorganismen Abbau: Niere<br />

anderen CKW's) HWZ Atmosphäre: 16 Wochen Oxidative Umwandlung zu CO<br />

TWG (USA): 2 µg/l HWZ Hydrosphäre (ohne Mi- (Atemgift, daher der BAT-Wert für Krebseregendes Potential<br />

kroorganismen): 4 000 000 a CO-Hb)<br />

Ausscheidung:<br />

Ca. 60 - 90 % über die Atemluft, gerin-<br />

ger Teil über den Harn<br />

Plasma-HWZ: 40 Min.<br />

2,4-Dichlorphen- 2,4-Dichlorpheno- Serum 3 2 ml LC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

oxyessigsäure xyessigsäure Harn 2 ml LC/MS 10 µg/l < 10 µg/l Als selektives Herbizid (translozier- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Hautreizend, augenreizend, spastische<br />

2,4-D Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg bar, mit Wuchsstoffeigenschaften) ge- Parese, Krämpfe, Koma<br />

Trinkwasser 20 ml GC/ECD 0,1 mg/l TVO: 0,1 µg/l als Einzelstoff (BRD) gen zweikeimblättrige Unkrautarten Verteilung/Speicherung:<br />

MAK: 10 ppm im Getreide, besonders Knöterichar- Wirkt nicht kumulativ Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 375 mg/kg ten, Kamille <strong>und</strong> Disteln, einige Unspezifische Vergiftungssymptome<br />

ADI: 0,3 µg/kg/d (WHO) empfindliche holzige Unkräuter, meist Ausscheidung:<br />

Höchstmengen: in Kombination mit anderen Wuchs- Vorwiegend unverändert über den Harn<br />

0,05 ppm in oder auf Blatt-, Sproß-, stoffherbiziden mit einer Ausscheidungsrate von etwa<br />

Frucht- <strong>und</strong> Wurzelgemüse 1 mg/kg/d<br />

Umweltverhalten:<br />

Relativ gut wasserlöslich <strong>und</strong> flüchtig,<br />

atmosphärischer Abbau durch Photo-<br />

lyse, mikrobiologischer Abbau unter<br />

Etherspaltung zu 2,4-Dichlorphenol,<br />

Dechlorierung, Ringspaltung bis zu<br />

Kohlendioxid, Wasser <strong>und</strong> Chlorwas-<br />

serstoff, relativ hohe Toxizität gegen<br />

Wassermikroorganismen<br />

Dichlorprop Dichlorprop Serum 2 ml LC/MS 10 µg/l < 1,0 µg/l Pflanzenschutzmittel, Blattherbizid s. 2,4-D<br />

2,4-DP LD50 (Ratte, oral): 400-500 mg/kg<br />

Dichlorvos Dichlorvos Serum 3 2 ml GC/ECD 1,0 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2,2-Dichorvinyldi- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Insektizid <strong>und</strong> Akarizid mit relativ Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

methylphosphat Dichlorvos Trinkwasser 20 ml GC/ECD TVO: 0,1 µg/l als Einzelstoff (BRD) hoher Flüchtigkeit, mit Atem- <strong>und</strong> Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

DDVP Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Berührungswirkung gegen beißende Abbau: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

Chlorvinphos Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg <strong>und</strong> saugende Insekten, Spinnmilben, Schneller, vollständiger Abbau zu fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Vinylphos Luft MAK: 0,1 ppm (1 mg/m³) Schildläuse, Schmierläuse, Weiße Flie- Phosphorsäure, Methanol, Dichlor- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Dichlorphos BAT: Acetylcholinesterase (Ery- ge, Vorratsschädlinge, Fliegen <strong>und</strong> ethanol <strong>und</strong> wahrscheinlich Dichlor-<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität Ungeziefer in Räumen, zur Moskito- acetaldehyd Chronisch:<br />

auf 70 % des Bezugswertes bekämpfung Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

LD50 (Ratte, oral): 50 mg/kg Ausscheidung: tung, trotz positiver Bef<strong>und</strong>e beim<br />

ADI: 4 µg/kg/d (WHO) Umweltverhalten: Schnell, größenteils über die Lunge, we- Ames-Test <strong>und</strong> bei Mäusen <strong>und</strong> seiner<br />

Höchstmengen: Flüchtig, wird im Wasser langsam zu niger in Form der Metaboliten über alkylierenden Wirkung auf DNA sind<br />

Getreide 2,0 ppm, Getreideerzeug- Phosphorsäure hydrolisiert, Halb- den Harn, nur gering über den Stuhl bei exponierten Personen keine Chromo-<br />

nisse 0,5 ppm, andere pflanzliche wertszeit in Gewässern (temperatur- somen-Aberrationen festgestellt worden,<br />

Lebensmittel 0,1 mg/kg (1978) <strong>und</strong> pH-Wert abhängig): 19 - 79 h, in Neuropathie<br />

mikrobiologisch aktiven Böden Meta-<br />

bolisierung von bis zu 87 %/d, bei<br />

sterilen Böden stark verminderte Ab-<br />

bauleistung<br />

50 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 51


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Dieldrin Dieldrin EDTA-Blut 1 10 ml GC/ECD 0,1 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid mit Kontakt- u. Gastrointestinaltrakt, Haut Erregung, Zittern, Bewegungs-<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Fraßgiftwirkung gegen störungen, Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Hygieneschädlinge, Termiten, Verteilung/Speicherung: Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

Luft MAK: 0,25 mg/m³ Heuschrecken u. Überträger Anreicherung im Fettgewebe<br />

LD50 (Ratte, oral): 37 - 168 mg/kg tropischer Krankheiten, Saatgutbeize, (Muttermilchbelastung), auch als Chronisch:<br />

Muttermilch < 0,029 mg/kg Milchfett vollständiges Anwendungsverbot Metabolit von Aldrin s. CKW-Syndrom<br />

DK: 0,19 mg/kg Milchfett in der BRD<br />

Abbau:<br />

Umweltverhalten: U. a. zu 9-Hydroxy-dieldrin<br />

In der Umwelt persistent, rel. flüchtig,<br />

HWZ in Böden: ca. 5 a Ausscheidung:<br />

Stuhl 90 %, Harn 10 %<br />

Biologische HWZ: 369 d<br />

Diethylenglykol Diethylenglykol Serum 3 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Diglykol MAK-Wert wird aufgestellt, krebs- Als Frostschutzmittel, Brems- <strong>und</strong> Gastrointestinaltrakt, Haut Übelkeit, Erbrechen, Hämatemesis,<br />

Diglycol erzeugende Wirkung wird überprüft Hydraulikflüssigkeiten, in Farben, Durchfall, Melaena, Schwindelzustände,<br />

Polyglycol (Kanzerogenitätsversuche laufen) Lacken, Holzbeizmitteln, Tinten, Abbau: Kopfschmerzen, Schmerzen in der Nie-<br />

Digol MAK in der Umgebungsluft lt. Lit. Polyesterharzen <strong>und</strong> kosmetischen Widersprüchliche Angaben über Oxi- renregion <strong>und</strong> im Abdomen, Bewußtlo-<br />

Bis-2-Hydroxy- (Da<strong>und</strong>erer): 100 ppm Produkten, industriell als Lösemittel dation zu Oxalsäure, beim Menschen sigkeit, Koma, Schädigung der Lunge, der<br />

ethylether LD50 (Ratte, oral): k. Angaben für Cellulosenitrat, als Antischaum- wurden bislang keine Metaboliten Leber <strong>und</strong> der Nieren sowie des Darms<br />

2,2-Dihydroxy- mittel, Weichmacher für Vinylharze nachgewiesen, man vermutet jedoch<br />

ethylether (Kunstseideherstellung), Geschmei- eine enzymatische Spaltung der Ether- Chronisch:<br />

2,2-Oxydiethanol digmacher bei der Produktion von brücke mit anschließendem ähnlich Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

DEG Papier <strong>und</strong> Klebstoffen, als Feucht- verlaufenden Abbau wie bei Ethylen- tung<br />

haltemittel von Tabak, medizinisch: glykol<br />

als Desinfektionsmittel für chirurgi-<br />

sche Instrumente Ausscheidung:<br />

Der größte Teil unverändert über die<br />

Umweltverhalten: Niere, vermutlich ein kleiner Teil als<br />

Sehr gut wasserlöslich, sehr wenig Metaboliten<br />

flüchtig<br />

Diethylether Diethylether Blut 2 2 ml GC/MS 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Akkut/Chronisch:<br />

Lösungsmittel, Narkotikum, Kopfschmerz, Benommenheit, Übelkeit,<br />

Starthilfespray Koma, Schleimhautreizend<br />

Dimercaptopropionsulfonsäure Flüssigkeit 5 ml HPLC 10 µg/l Antidot für Schwermetalle<br />

DMPS<br />

Dimethoat Dimethoat Serum 3 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Dimethyl-S- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Als systemisches Insektizid <strong>und</strong> Aka- Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(2-methylamino-2- Dimethoat Hausstaub 5 g GC/MS 5 mg/kg < 1 mg/kg rizid mit Berührungsgift- <strong>und</strong> Fraß- Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

oxµthyl)-dithio- Feststoffe 5 g 5 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen saugende Insekten Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

phosphat Trinkwasser 0,1 µg/l als Einzelstoff (BRD) <strong>und</strong> Spinnmilben, auch Blattlaus, Vorübergehende Konzentrierung in Le- fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Luft MAK: 0,5 mg/m³ (Rußland) Schildlaus, Obstmade, Sägewespe, ber, Niere <strong>und</strong> Galle Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Kirschfruchtfliege, als Gießmittel ge-<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität gen Kohlfliege, Möhrenfliege, Zwie- Abbau: Chronisch:<br />

auf 70 % des Bezugswertes belfliege Rasche Absorption <strong>und</strong> Eliminierung im Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

LD50 (Ratte, oral): 147 mg/kg Magen-Darm-Trakt zum Dimethoxon, tung, Gewichtsabnahme<br />

LD50 (Ratte, oral) - Dimethoxon: Umweltverhalten: Dimethoatcarbonsäure, O,O-Dime-<br />

25 - 28 mg/kg Schwerflüchtig, wasserlöslich, bio- thyldithiophosphorsäure <strong>und</strong> O-Me-<br />

ADI: 0,02 µg/kg/d (WHO) logische Halbwertszeit in Böden ca. thylphosphorsäure, 4 cholinesterase-<br />

Höchstmengen: 4 d, Persistenz in wasserhaltigen hemmende Metaboliten sind bekannt<br />

bei Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Lehmböden etwa 2 Monate, Abbau<br />

Hopfen: 0,5 ppm sowohl durch Oxidation zum Thiol- Ausscheidung:<br />

phosphat als auch durch Hydrolyse 76 - 90 % nach 24 h über Harn, als<br />

zur O,O-Dimethyl-dithiophosphor- Hauptmetabolit das Thiocarboxyderi-<br />

säure, O,O-Dimethyl-thiolphosphor- vat von Dimethoat<br />

säure <strong>und</strong> -phosphorsäure, fisch-<br />

toxisch, bienengefährlich<br />

Dimethylbenzol<br />

Siehe<br />

Xylol<br />

52 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 53


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Dimethylformamid Dimethylformamid EDTA-Blut 1 2 ml GC/NPD 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

DMF N-Methylformamid Harn 5 ml GC/NPD 1 mg/l < 1 mg/l Lösungsmittel, insbesondere Haut, Lunge Übelkeit, Erbrechen<br />

BAT: 35 mg/l für Anstrichmittel, bei höheren Dosen starke<br />

MAK für DMF: 30 mg/m³ Pigmente <strong>und</strong> Kunststoffe, Abbau: Bauchschmerzen<br />

LD50 Ratte oral: 2,8-3,8 g/kg in der Petrochemie als Demethylierung zu N-Methylformamid stark haut- <strong>und</strong> schleimhautreizend<br />

Extraktionsmittel <strong>und</strong> Formamid; Hydroxylierung zu<br />

N-(Hydroxymethyl)-N-Methyl-Formamid Chronisch:<br />

fruchtschädigende Eigenschaften<br />

Ausscheidung: wahrscheinlich, Leber-<br />

Abatmung von unverändertem DMF <strong>und</strong> Nierenschädigung<br />

Blut-HWZ: 2-6h<br />

Dinitrobenzol o-DNB EDTA-Blut 1 10 ml GC/ECD 5 µg/l < 5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

DNB m-DNB (in MAK: nicht vorhanden, aber Herstellung von Phenylendiamin, Lunge, gute Hautresorption Methämoglobinbildung, Cyanose, Dys-<br />

Vorbereitung) III B (begründeter Verdacht Nitroanilin, Polyurethane, Farbstoffe, pnoe, Vertigo, Empfindungsstörungen,<br />

auf krebserzeugendes Potential) Ersatz für TNT in Explosivstoffen Verteilung/Speicherung: Leberschäden, Milzschäden<br />

LD50 (Ratte, oral): ab 83 mg/kg, Keine Speicherung<br />

isomerenabhängig Umweltverhalten: Chronisch:<br />

Gering wasserlöslich, schwerflüchtig, Abbau: Blaugraue Verfärbung der Schleimhäute,<br />

mikrobiologischer Abbau zu entspre- Über die Nitrosonitrobenzole zu Hy- Zyanose, Ikterus, Sehschäden, Schwäche-<br />

chenden Aminen, mittlere Persistenz droxylaminnitrobenzol <strong>und</strong> weiter zu <strong>und</strong> Schwindelanfälle, Appetitlosigkeit,<br />

in Hydro- <strong>und</strong> Pedosphäre Nitroanilin, außerdem zu S-Nitrophe- Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Verwir-<br />

nyl-Glutathion-Konjugaten, aus rung, starkes Hautjucken, Alkohol ver-<br />

m-DNB entsteht u. a. 2,4-Dinitro- stärkt die Giftwirkung von Dinitro-<br />

phenol benzolen drastisch, begründeter Verdacht<br />

auf krebserzeugendes Potential<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb von 2 d zu 65 - 93 % im<br />

Harn <strong>und</strong> zu 1 - 5 % im Stuhl<br />

(Kaninchen), beim Menschen korreliert<br />

die 2,4-Dinitrophenolkonzentration<br />

(aus m-DNB) mit der MetHb-Konzen-<br />

tration im Blut<br />

Dinitro-o-Kresol Dinitro-o-Kresol EDTA-Blut 3 5 ml photom. 0,5 mg/l Toxisch: > 50 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Methyl-4,6-di- HPLC 10 µg/l Akute toxische Dosis: 200 mg Insektizid, Herbizid, nicht syste- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Erregung, Kopfschmerzen, Schwindel,<br />

nitrophenol Luft MAK: 0,2 mg/m³ misch, gegen beißende <strong>und</strong> saugende Übelkeit, Erbrechen, Koliken,<br />

4,6-Dinitro-o-kresol LD50 (Ratte, oral): 17 - 30 mg/kg Schädlinge, als Winterspritzmittel Abbau: Schweißausbrüche, Durst, Fieber,<br />

DNOC (Gelböl) gegen Überwinterungs- Langsamer Abbau über einige Wochen, Atemnot, Zyanose, Tachykardie,<br />

DNC stadien tierischer Schädlinge im Obst- kumulative Vergiftung durch Herzrhythmusstörungen, Krämpfe,<br />

u. Weinbau, gegen einjährige Unkräu- Metaboliten Schock, Lungenödem<br />

ter im Getreide u. zur Krautabtötung<br />

im Kartoffelbau, erstes organisches Ausscheidung:<br />

synthetisches Pflanzenschutzmittel Nach Ingestion werden weniger als 5 %<br />

unverändert im Harn ausgeschieden<br />

Dinitrotoluol 2,6-DNT EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

DNT 2,4-DNT 1 µg/l < 1 µg/l U. a. zur Herstellung von Sprengmit- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Methämoglobinbildung, Beeinflußung des<br />

Dinitrotoluol Luft MAK: nicht vorhanden, aber teln, von Farbstoffen <strong>und</strong> Urethan- Geschmacksinnes, Kopfschmerz,<br />

III A2 (im Tierversuch eindeutig polymeren, technische Isomerenge- Verteilung/Speicherung: Muskelschwäche, Zyanose<br />

krebserzeugend) mische Wenig Speicherung, schnelle Verteilung<br />

LD50 (Ratte, oral): ab 177 mg/kg Chronisch:<br />

Umweltverhalten: Abbau: Anämie, Gelbsucht, Schäden der Leber,<br />

Gering wasserlöslich, schwerflüchtig, 2,6-DNT zu 2,6-Dinitrobenzylalkohol- Niere, Testes <strong>und</strong> ZNS, Zyanose, muta-<br />

mikrobiologischer Abbau zu entspre- glucuronid, 2,6-Dinitrobenzµsäure <strong>und</strong> gen bei Tieren, Appetitlosigkeit, Schwin-<br />

chenden Aminen, mittlere Persistenz 2-Amino-6-nitrobenzµsäure, del, Schlaflosigkeit, Schmerzen in den<br />

in Hydro- <strong>und</strong> Pedosphäre 2,4-DNT zu 2,4-Dinitrobenzylalkohol- Extremitäten, Erbrechen, Alkohol ver-<br />

glucuronid, 2,4-Dinitrobenzµsäure, 4- stärkt deutlich die Toxizität<br />

(N-Acetyl-)amino-2-nitrobenzµsäure<br />

<strong>und</strong> 2-Amino-4-nitrobenzµsäure<br />

(Ratte),<br />

beim exponierten Menschen vergleich-<br />

barer Abbau, aber bei 2,6-DNT keine<br />

reduzierten Metaboliten gef<strong>und</strong>en<br />

Dioxine EDTA-Blut 1 5 ml<br />

Nach Rücksprache Feststoffe 10 g<br />

Ausscheidung:<br />

In metabolisierter Form über Harn<br />

Diquat Diquat Serum 3 4 ml HPLC 0,01 mg/l analog zu Paraquat Verwendung/Vorkommen: Analog zu Paraquat Akut/Chronisch:<br />

Deiquat Harn 10 ml 0,01 mg/l Herbizid Analog zu Paraquat<br />

Dithiocarbamate EDTA-Blut 1<br />

nach Rücksprache<br />

Verwendung/Vorkommen:<br />

s.a. Maneb, Zineb Pestizide in der Landwirtschaft<br />

54 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 55


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Diuron Diuron Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

3-(3,4-Dichlorphe- MAK: nicht vorhanden Als Vorauflauf-Wurzelherbizid Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Augen <strong>und</strong><br />

nyl)-1,1-dimethyl- LD50 (Ratte, oral): 3400 mg/kg (Hemmstoff der Photosynthese) se- Atemwege<br />

harnstoff Höchstmengen: lektiv in Baumwolle, Zuckerrohr, Verteilung/Speicherung:<br />

0,05 ppm in Blatt-, Sproß-, Frucht-, Spargel, Gemüsearten, Obstbau, als Keine Speicherung im Fettgewebe Chronisch:<br />

Wurzelgemüse, in den USA: Äpfel Totalherbizid auf Wegen <strong>und</strong> Plätzen, Nicht bekannt<br />

<strong>und</strong> Birnen 1 ppm, Bananen 0,1 ppm auch in Kombination mit anderen Abbau:<br />

Citrus 1 ppm, Spargel 7 ppm, Kar- Herbiziden Fast vollständige Metabolisierung durch<br />

toffeln 1 ppm, Gerste 1 ppm Entmethylierung <strong>und</strong> Hydroxylierung<br />

Umweltverhalten: des Benzolkernes<br />

Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Schwerflüchtig, wasserlöslich, fisch-<br />

3,4-Dichloranilin 3,4-Dichloranilin entsteht auch toxisch, minderbienengefährlich, Ab- Ausscheidung:<br />

aus anderen Herbiziden bau durch Entmethylierung am Stick- 21 % in einem Zeitraum von 6 d über<br />

stoffatom, außerdem Hydroxylierung den Harn (bei Ratten), Hauptmetaboli-<br />

des Phenylringes in 2-Stellung ten: N-(3,4-Dichlorphenyl)-Harnstoff,<br />

Herbizid daneben N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-<br />

metyhlharnstoff, 3,4-Dichloranilin,<br />

3,4-Dichlorphenol <strong>und</strong> unverändertes Diuron<br />

DMDT<br />

Siehe Methoxychlor<br />

n-Dodecan n-Dodecan Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ 90.Perzentil: 11,7 µg/m³ Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

sammler) MAK: nicht vorhanden Bestandteil von Reinigungs- u. Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Narkose<br />

Überprüfung auf tumorpromo- Pflegemitteln (Wachse, Polituren)<br />

vierende Wirkung<br />

Empenthrin Empenthrin Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg LD50 (Ratte, oral): > 1680 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Vaporthrin Insektizid (Pyrethroid) gegen Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Hygieneschädlinge.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des hohen Dampfdruckes Verteilung/Speicherung:<br />

Verwendung in Elektroverdampfern Schnelle Resorption, keine Speicherung<br />

Abbau:<br />

Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation<br />

Endosulfan Endosulfan EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Endosulfan-sulfat Harn 10 ml 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Insektizid mit Kontakt- u. Fraß- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Erregung, Zittern, Bewegungs-<br />

Endosulfan Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen Pflanzen- u. störungen, Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Forstschädlinge, Akarazid, Verteilung/Speicherung: Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Holzschutzmittel Keine o. minimale Anreicherung in<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ (USA) lipidhaltigen Organstrukturen Chronisch:<br />

ADI: 6 µg/kg/d Umweltverhalten: s. CKW-Syndrom<br />

LD50 (Ratte, oral): 80-110 mg/kg Lichtstabil, aber relativ schneller Abbau:<br />

hydrolytischer Abbau zum Sulfat u. U. a. Endosulfan-sulfat (Mensch),<br />

Diol, Endosulfandiol,<br />

HWZ in Flußwasser: 4 d Endosulfanhydroxyether<br />

HWZ in Böden:<br />

900 d (β-Isomer) Ausscheidung:<br />

60 d (α-Isomer) Innerhalb von 22 d 50 % über<br />

Stuhl u. 40 % über Harn (obige Meta-<br />

boliten)<br />

Endrin Endrin EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Breit wirksames Insektizid Gastrointestinaltrakt, Haut Erregung, Zittern, Bewegungs-<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ gegen Pflanzenschädlinge, störungen, Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

LD50 (Ratte, oral): 5,3 - 43,4 mg/kg Stereoisomer von Dieldrin Verteilung/Speicherung: Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

Vollständiges Anwendungsverbot in Keine Anreicherung im Organismus<br />

der BRD Chronisch:<br />

Abbau: s. CKW-Syndrom<br />

Umweltverhalten: Rasch zu u. a. 12-Hydroxyendrin <strong>und</strong><br />

In der Umwelt persistent, rel. flüchtig, 12-Ketµndrin (Ratte)<br />

HWZ in Böden: bis zu 12 a<br />

Ausscheidung:<br />

Über Harn (Hydroxyendrin) u. Stuhl<br />

(Endrin)<br />

Biologische HWZ: 2 - 6 d (Ratte)<br />

Epichlorhydrin Hb-Addukt EDTA- Blut 10 ml GC/MS Verwendung:<br />

Chemische Industrie<br />

Esbiol Esbiol Siehe Isomer von Allethrin Analog zu Paraquat Akut/Chronisch:<br />

S-Bioallethrin Allethrin Vermutlich analog zu Paraquat<br />

56 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 57


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Ether<br />

Siehe<br />

tert.-Butylmethylether<br />

Diethylether<br />

Tetrahydrofuran<br />

2-Ethoxyethanol Ethoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,1 mg/l BAT: 50 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme Akut/Chronisch:<br />

Ethylenglykolmono- MAK: 5 ppm (19 mg/m³) Lösungsmittel für Kunststoffe, Lacke <strong>und</strong> Farben. Lunge, Gastrointestinaltrakt. Leichte Aufnahme Hämatotoxische, teratogene <strong>und</strong> spermatogene<br />

ethylether Reinigungsmittel, Abbeizer, Frostschutzmittel in aus der Gasphase über die intakte Haut Effekte. Leber- <strong>und</strong> Nierenschädigend.<br />

LD50 (Ratte, oral): 2125-5500 mg/kg KG Bremsflüssigkeiten <strong>und</strong> in Flugzeugbenzin.<br />

Abbau<br />

Metabolisierung zu Ethoxyessigsäure (EAA)<br />

durch Alkoholdehydrogenase. Renale<br />

Ausscheidung von EAA<br />

(Eliminations-HWZ: 21-24 h)<br />

Ethoxy-2-propanol Ethoxypropionsäure Harn 10 ml GC/MS 0,1 mg/ l < 0,1 mg/l s. 2-Ethoxyethanol<br />

EDTA-Blut 1 i.V.<br />

Ethylacetat Ethylacetat Blut 2 2 ml GC/MS qualitativ < 100 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Essigsäureethylester Luft (Passiv- 5 µg/m³ 90.Perzentil: 17,3 µg/m³ Lösungsmittel mit sehr großem An- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Narkose,<br />

Essigester sammler) MAK: 400 ppm (1400 mg/m³) wendungsbereich (z. B. in der Atemlähmung, Allergien<br />

LD50(Ratte, oral): 1100 mg/kg Klebstoff-, Leder-, Reinigungsmittel- Abbau<br />

<strong>und</strong> Papierindustrie, in Parfümen, als Zum geringeren Teil zu Ethanol <strong>und</strong><br />

Extraktions-, Imprägnier- <strong>und</strong> Essigsäure<br />

Poliermittel), als Riechmittel <strong>und</strong><br />

Aromamittel in der Lebensmittelin- Ausscheidung:<br />

dustrie, als Gr<strong>und</strong>stoff in der che- Zum größten Teil über die Lunge unme-<br />

mischen Industrie tabolisiert abgeatmet<br />

Ethylbenzol Ethylbenzol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/ l < 0,43 µg/l (Nichtraucher) Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Phenylethan < 0,53 µg/l (Raucher) Fast ausschließlich für die Styrol- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Starke Reizung der Augen, Schleimhäute<br />

Mandelsäure Harn 10 ml 10 mg/l < 10 mg/l herstellung (Kunststoffindustrie), <strong>und</strong> Haut, Wirkung auf ZNS, Narkose<br />

EKA:160 mg/l (+ Phenylgly.s.) Lösungsmittel, Gr<strong>und</strong>stoff für Syn- Verteilung/Speicherung:<br />

Ethylbenzol Luft (Passiv- 5 µg/m³ 90.Perzentil: 16,3 µg/m³ thesen gute <strong>und</strong> rasche Verteilung im Körper Chronisch:<br />

sammler) MAK: 100 ppm (440 mg/m³) Müdigkeit, Schwindel, Appetitlosigkeit,<br />

Trinkwasser TWG (USA): 1,1 µg/l Umweltverhalten: Abbau: Haut- <strong>und</strong> Schleimhautblutungen<br />

HGK: 0,5 µg/l Hohe Mobilität in Atmosphäre, Bo- Oxidativ an der Ethylseitenkette über Neurotoxisch, Cancerogen<br />

LD50 (Ratte, oral): 3500 mg/kg den <strong>und</strong> Wasser, da flüchtig <strong>und</strong> was- Phenylessigsäure bzw. Methylphenyl-<br />

serlöslich, (Luft 98 %, Wasser 1,5 %, carbinol zu Mandelsäure <strong>und</strong><br />

Boden 0,5 %), oxidativer Abbau an Benzoesäure <strong>und</strong> Ethylphenol<br />

der Ethylseitenkette<br />

Ausscheidung:<br />

Mandelsäure wird ausgeschieden<br />

Ethylenglykol Ethylenglykol Plasma 3 2 ml GC/FID 1 mg/l Toxisch: > 300 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Minimale letale Dosis beim Frostschutzmittel, Lösungsmittel Lunge, Gastrointestinaltrakt Acidose durch Akkumulation von<br />

Erwachsenen: 100 ml oder Glykolsäure, neurologische Symptome<br />

1,4 - 1,6 g/kg Abbau: wie bei Alkoholintoxikation,<br />

Luft MAK: 10 ppm Oxidation zu den eigentlich toxischen Krampfanfälle, Somnolenz, tiefes Koma,<br />

Metaboliten Glykolaldehyd, nach ca. 12 h kardiorespiratorische<br />

E. als Metabolit Urin 10 ml HPLC Glykolsäure, Glyoxylsäure, Oxalsäure Komplikationen, nach 24 bis 72 h<br />

von Ethylenoxid <strong>und</strong> Oxalat verstärkte Niereninsuffizienz,<br />

Oxalatkristalle, Eiweiß <strong>und</strong> Blut im Urin,<br />

Ausscheidung: schmerzhafte Nieren, Anurie<br />

Ethylenglykol <strong>und</strong> Oxalsäure im Harn,<br />

Ablagerung von Kalziumoxalatkristallen<br />

in der Niere<br />

Plasma-HWZ: 3-5h<br />

Ethylenglykolether<br />

siehe<br />

Glykolether<br />

Ethylenoxid Hb-Addukte EDTA- Blut 1 10 ml Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

Desinfektion von OP-Geräten carzinogen (z.B. Leukämie)<br />

IgE- Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Allergieauslösend<br />

Ethyltoluole 2-Ethyltoluol Blut 2 2 ml GC/MS 3 µg/l < 3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

Luft (Passivsammler) 5 µg/m³ 90.Perzentil: 6,8 µg/m³ Lösungsmittel. U.a. Hydrophobierung von Schleimhautreizend, ZNS-Störungen,<br />

3- u. 4- Ethyltoluol Blut 2 2 ml 3 µg/l < 3 µg/l Gebäudefassaden. Leberschäden<br />

Luft (Passivsammler) 5 µg/m³ 90.Perzentil: 15,5 µg/m³<br />

58 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 59


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Fenamiphos<br />

Siehe Phenamiphos<br />

Fenitrothion Cholinesterase Serum 2 ml photom. 5100 - 13500 U/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

BAT: Reduktion der Aktivität auf Insektizid mit Kontaktgiftwirkung Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Kontaktdermatitis, Cyanose, Krämpfe,<br />

70 % des Bezugswertes gegen Hygiene- u. Pflanzenschädlinge, Muskelzuckungen, Miosis, Atemlähmung<br />

Fenitrothion Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Malariabekämpfung Verteilung/Speicherung:<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung, ge- Chronisch:<br />

Umweltverhalten: ringfügige Akkumulation im Fettgewebe Kopfschmerzen, Sehstörungen,<br />

Metabolit: Harn 10 ml 10 µg/l < 10 µg/l Hydrolytischer u. photolytischer Ab- Schwächegefühl, Schwitzen, leichte<br />

3-Methyl-4- ADI: 5 µg/kg/d bau u. a. zu 3-Methyl-4-Nitrophenol, Abbau: Brustschmerzen, Übelkeit, Erbrechen<br />

Nitrophenol LD50 (Ratte, oral): 250 mg/kg HWZ in Böden: 4 - 28 d O-Desmethyl-Fenitrothion,<br />

HWZ in Wasser: < 24 h O-Desmethyl-Fenitrooxon,<br />

HWZ in Pflanzen: 1 - 2 d 3-Methyl-4-Nitrophenol<br />

(Hauptmetabolit im Harn)<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb 10 d<br />

Fenpropathrin Fenpropathrin Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) mit Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Repellant-, Kontakt- u.<br />

LD50 (Ratte, oral): 70,6 mg/kg Fraßgiftwirkung gegen Speicherung:<br />

Metabolit: Pflanzenschädlinge, Akarazid Evtl. im Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn von<br />

m-PBA Harn 10 ml 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Säugetieren<br />

Abbau:<br />

Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation,<br />

Cyanogruppe zu Thiocyanat (Tier)<br />

Ausscheidung:<br />

Harn, Stuhl<br />

Fenvalerat Fenvalerat Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Siehe Permethrin<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg u. Fraßgiftwirkung gegen Pflanzen-<br />

ADI: 20 µg/kg/d <strong>und</strong> Hygieneschädlinge Speicherung:<br />

LD50 (Ratte, oral): 451 mg/kg Evtl. im Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn von<br />

Metabolit: Umweltverhalten: Säugetieren<br />

m-PBA Harn 10 ml 0,5 µg/l < 0,5 µg/l Halbwertszeiten:<br />

in Wasser 4 - 15 d, Abbau:<br />

auf Pflanzen 8 - 14 d, Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation<br />

in Böden 15 d bis 3 Monate u. a. zu 3-Phenoxybenzoesäure,<br />

Cyanogruppe zu Thiocyanat (Tier)<br />

Flammschutzmittel Verwendung/Vorkommen:<br />

Siehe Organische Phosphorsäureester<br />

Tris-(chlorethyl)-phosphat (TCEP) Arsen werden z.B. Kunststoffen als flammen-<br />

Tris-(1,3-dichlorisopropyl)phosphat (TCIPP) Aluminium hemmende Ausrüstung zugesetzt.<br />

Tris (1,3-dichloropropyl)posphat (TCPP) Antimon weitere Flammschutzmittel<br />

Polybromierte Diphenylether (PBDPE) Polychlorierte Biphenyle auf Anfrage<br />

Tetrabrombisphenol A (auch als Typ IV-Allergie prüfbar)<br />

Flufenoxuron Flufenoxuron EDTA- Blut 1 10 ml HPLC in Vorbereitung Verwendung/Vorkommen:<br />

Metabolit: Holzschutzmittel (Xylamon)<br />

2,6-Difluorbenzoesäure Harn 10 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Fungizid<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb 7 d zu 96 % über Harn<br />

<strong>und</strong> Stuhl<br />

Fluor Fluorid Serum 3 ml ISE < 30 µg/l < 30 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

F toxisch: > 2000 µg/l Pharmazie, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Erbrechen, Diarrhö, Koma,<br />

Harn 10 ml 0,1 mg/l < 1 mg/l Aluminium- u. Glasgewinnung, Resorption ca. 90 % Alveolitis nach Lederspray (Per-<br />

BAT: 4 mg/g Krea Kälte- u. Treibmittel, fluorcarbonpolymere)<br />

Trinkwasser 10 ml 0,02 mg/l TVO: < 1,5 mg/l Holzkonservierung, Speicherung:<br />

Lebensmittel 0,5 g 1 mg/kg Pflanzenmaterial-HG: 0,1 - 10 mg/kg Nahrung, Trinkwasser, Skelett Chronisch:<br />

Schwarztee-NW: 90 - 400 mg/kg (Fisch, Schwarztee), Fluorose<br />

Getreideprodukte-NW: 0,2 - 0,4 mg/kg Anästhetika (Enfluoran, Halothan), Ausscheidung:<br />

Schweinefleisch-NW: 0,25 mg/kg Kariesprophylaxe Harn<br />

Hausstaub 0,5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

Boden 1 g 1 mg/kg HGK: 200 mg/kg<br />

Speichel 10 ml 20 µg/l < 50 µg/l<br />

Fluortenside s. a. Perfluoroctansäure, Perfluoroctansulfonsäure<br />

60 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 61


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Formaldehyd Ameisensäure* Harn 10 ml enzyma- 0,5 mg/g 15 mg/g Kreatinin Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Formalin (pH 3 - 4) tisch Kreatinin Herstellung von Kunstoffen wie Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute,<br />

Formol Formaldehyd Luft (Passiv- photom. 0,01 ppm BGA-Grenzwert (Wohnräume): Harnstoff- <strong>und</strong> Melaminharze (Span- Kontaktdermatitiden, Narkose,<br />

Formylhydrat sammler) 0,1 ppm (0,12 mg/m³) platten), Amino- <strong>und</strong> Phenoplaste <strong>und</strong> Abbau: Schädigung der Leber <strong>und</strong> der Niere,<br />

MAK: 0,5 ppm (0,6 mg/m³) Acetalharze, Düngemittelherstellung, Oxidativer Abbau zu Hydrogencarbo- Herz-Kreislauf-Veränderungen<br />

polymerisiert: III B (begründeter Verdacht Reduktionsmittel (Spiegelherstellung), nat <strong>und</strong> Ameisensäure (Leber, Inhalativ:<br />

Paraformaldehyd auf krebserzeugendes Potential) in Textilindustrie (Wollfaserschutz), Erythrozyten) 0,01 - 1,6 ppm Schleimhaut- u. lokale<br />

Trioxan Formaldehyd Hausstaub ca. 1g HPLC 1 mg/kg < 50 mg/kg (Wohnräume) Lederindustrie <strong>und</strong> in Färbereien, als Reizung<br />

Formaldehyd Spanplatten ca. 1g 1 mg/kg < 150 mg/kg (Güteklasse E1) Desinfektionsmittel <strong>und</strong> eingeschränkt Ausscheidung: 2 - 3 ppm Stechen in Nase, Augen<br />

Lebensgefahr beim Trinken von als Konservierungsmittel in Über Lunge als Kohlendioxid <strong>und</strong> über <strong>und</strong> Rachen<br />

ca. 30 ml 37%iger Lösung Kosmetika, entsteht bei Verbrennungs- die Nieren als Ameisensäure 4 - 5 ppm zunehmend Unbehagen<br />

LD50 (Ratte, oral): 800 mg/kg prozessen (Zigarettenrauch, Brand, <strong>und</strong> Tränenfluß<br />

Formaldehyd- Serum 2 ml RAST etc.), Lacke <strong>und</strong> Farben, Klebstoffe 10 - 22 ppm starker Tränenfluß,<br />

IgE-Antikörper Dyspnoe, Husten <strong>und</strong><br />

Umweltverhalten: Brennen in Nase,<br />

Sehr gut wasserlöslich <strong>und</strong> sehr Augen <strong>und</strong> Kehle<br />

flüchtig, daher gute Verteilung in 30 ppm Lebensgefahr,<br />

* wegen zu geringer Sensitivität <strong>und</strong> Spezifität Wasser <strong>und</strong> Atmosphäre, tox. Lungenödem,<br />

für das Biomonitoring bei Belastung im im Boden sehr rascher Abbau, in der Pneumonie<br />

Wohnbereich weniger geeignet Atmosphäre photolytische Umset-<br />

zung zu CO <strong>und</strong> Wasserstoff, sowie Chronisch:<br />

Methan <strong>und</strong> Kohlendioxid Schleimhautveränderungen, Atemwegs-<br />

erkrankungen, Allergien, Haarausfall,<br />

Schwindel, Krämpfe, Nierenerkrankun-<br />

gen, carcinogen (Ratte im Nasalbereich bei<br />

Konzentrationen > 5,5 ppm)<br />

Freon 11 Freon 11 Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ bis zu 9,1 µg/m³ in städtischen Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

CFC-11 sammler) Regionen (USA, 1985) Treibgas (Spraydosen), Treibmittel Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Schläfrigkeit,<br />

Frigen 11 MAK: 1000 ppm (5600 mg/m³) für aufgeschäumte Isolierstoffe, Atemnot, narkotische Wirkung, Erstik-<br />

Trichlorfluormethan Kühlmittel, Reinigungsmittel (z. B. Verteilung/Speicherung: kungsgefahr, Arrythmie, Leber- u.<br />

Mikrochips) Bei inhalativer Aufnahme schnelle Nierenveränderungen<br />

Verteilung in alle Organe u. Gewebe,<br />

Umweltverhalten: hohe Konzentrationen in Herz, Lunge, Chronisch:<br />

Persistent in der Umwelt infolge Niere, Muskeln u. Fettgewebe, keine K. Angaben<br />

chemischer u. thermischer Stabilität, Speicherung<br />

Verweildauer in der Atmosphäre: ca.<br />

65 a, Diffusion in die Stratos- Abbau:<br />

phäre, dort photolytischer Abbau Metabolisierung nicht nachweisbar<br />

unter Bildung von Chlor-Radikalen<br />

(Abbau der Ozonschicht) Ausscheidung:<br />

Unmetabolisiert über die Lunge<br />

Fungizide = Mittel gegen Pilze <strong>und</strong> Pilzsporen<br />

Siehe<br />

Chlornaphthaline Pentachlorphenol<br />

Chlorthalonil Procymidion<br />

Dichlofluanid Quintozene<br />

Furmecyclox TBTO<br />

Hexachlorbenzol Tebuconazol<br />

Iprodion Tolylfluanid<br />

Methylquecksilber Vinclozolin<br />

Siehe auch<br />

Holzschutzmittel- <strong>und</strong> Pestizidscreening<br />

Furmecyclox Furmecyclox EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung: Aufnahme: Akut:<br />

Xyligen B Hausstaub 5 g GC/ECD 1 mg/kg < 1 mg/kg Fungizid im Baumwoll- <strong>und</strong> Kartof- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Hautreizung<br />

Campogran Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg felanbau, Saatgutbehandlung von<br />

Methyl-N-cyclohe- Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Getreide, Holzschutzmittel Abbau:<br />

xyl-2,5-dimethylfu- Raumluft BGA-Richtwert: 2,5 µg/m³ Wahrscheinlich hydrolytisch<br />

ran-3-carbohydro- LD50 (Ratte, oral): 3780 mg/kg Umweltverhalten:<br />

xamat Zersetzung durch Sonnenlicht, wahr- Ausscheidung:<br />

scheinlich hydrolytische Spaltung Vor allem über die Niere<br />

Gallium EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Ga Serum 2 ml 0,2 µg/l < 1,1 µg/l Thermometerfüllung, Gastrointestinaltrakt, Nierenschädigung<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,5 µg/l Halbleitertechnik (Leuchtdioden, geringe Resorption (Fällung als Ca/Ga/Phosphat)<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 3,2 mg/kg Sonnenbatterien), Fremdkörperreaktion<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HG: 0,1 - 10 mg/kg Radionuklide in d. Medizin, Speicherung:<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Zahnersatzlegierungen Milz, Leber, Knochenmark Chronisch:<br />

neurotoxisch<br />

Ausscheidung: intestinale Schleimhautläsionen<br />

Harn, Stuhl<br />

Gadolinium Heparin-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Spreicherung: Akut/Chronisch:<br />

Gd Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,3 µg/l Röntgenkontrastmittel Leber, Knochen Abdominalkrämpfe, Diarrhoe<br />

Urin 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Muskelspasmen, Lethargie,<br />

Stuhl 1 g 10 µg/l < 10 µg/l Ausscheidung: Störungen des Respirationstraktes<br />

Langsam über Galle <strong>und</strong> Niere<br />

62 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 63


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Germanium EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 1,4 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Ge Harn 10 ml 0,2 µg/l < 1,0 µg/l Halbleitertechnik Lunge, Gastrointestinaltrakt, Bronchitis,<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 111 µg/kg (Transistoren, Dioden, Photozellen), Resorption ca. 90 % Pneumonien,<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 5,6 mg/kg Optik Irritation d. Augen, Schleimhäute <strong>und</strong><br />

Speicherung: Haut<br />

Niere, Leber, Milz, Knochen<br />

Gastrointestinaltrakt Chronisch:<br />

Ausscheidung: Wachstumsstörungen (hohe Dosis)<br />

Harn (90 %), Stuhl<br />

Glutaraldehyd Glutaraldelhyd Luft (Passiv - GC/FID in Vorbereitung allergiesierend<br />

sammler)<br />

Glutathion Glutathion, frei EDTA-Blut 1 ml photom. 206 – 584 mg/l s. Spezial-Info<br />

(tiefgefroren)<br />

Glutathion-peroxidase GPx EDTA-Blut 1 ml photom. 29,5 – 38,9 U/g Hb s. Spezial-Info<br />

Glutathion-S- GSTT1 (theta) Heparin-Blut 10 ml Phäno- Abbau von Methylbromid Überträgt nukleophile Gruppen<br />

Transferase typisierung Konjugierer: > 70 % (aliphatische, aromatische oder<br />

(GC/FID) Grenzfälle: 60 - 70 % heterozyklische Radikale) auf Glutathion.<br />

Nichtkonjugierer: < 60 % Ist dadurch an der Entgiftung von poten-<br />

ziell carcinogenen Substanzen beteiligt.<br />

GSTT1 (theta) EDTA-Blut 10 ml Geno- Bei genetisch bedingtem Glutathion-S-<br />

GSTM1 (my) typisierung Transferasemangel ist das Carcinomrisiko<br />

bei Exposition gegenüber carcinogenen<br />

Substanzen wie Ethylenoxid, Methylbromid,<br />

Methylchlorid <strong>und</strong> Methyljodid erhöht<br />

Glykole<br />

Siehe<br />

1,2-Propandiol<br />

1,2-Butandiol<br />

2,3-Butandiol<br />

1,4-Butandiol<br />

Ethylenglykol<br />

Diethylenglykol<br />

Glykole-Screening Serum 2 ml<br />

1,2-Propandiol<br />

1,2-Butandiol<br />

2,3-Butandiol<br />

1,4-Butandiol<br />

Ethylenglykol<br />

Diethylenglykol<br />

Propylenglykol weitere Glykole auf Anfrage<br />

Glykolether Verwendung/Vorkommen:<br />

Siehe Lösungsmittel, z.B. für Farben <strong>und</strong> Lacke<br />

2-Butoxyethanol Butoxy-2-Propanol<br />

2-Ethoxyethanol Ethoxy-2-Propanol<br />

2-Methoxyethanol Methoxy-2-Propanol<br />

Glykoletheracetate Verwendung/Vorkommen: Abbau:<br />

2-Methoxyethylacetat Methoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Lösungsmittel in Farben <strong>und</strong> Lacken Schnelle Metabolisierung zum entsprechenden<br />

2-Ethoxyethylacetat Ethoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Glykolether <strong>und</strong> Oxidation zur entsprechenden<br />

2-Butoxyethylacetat Butoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Alkoxycarbonsäure.<br />

Glyphosat nach Rücksprache Harn 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung: Abbau:<br />

Ro<strong>und</strong> up Herbizid Decarboxylierung zu<br />

Aminomethylphosphorsäure (AMPA)<br />

Gold EDTA-Blut 5 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Speicherung: Nebenwirkung d. Goldtherapie:<br />

Au Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Barren, Münzen, Schmuck, Niere, Leber, Haarausfall,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,6 µg/l Porzellanmalerei, langfristig homogene Verteilung Dermatitis,<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 367 µg/kg Photographie, Stomatitis,<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 5 mg/kg Therapeutische Anwendung bei Ausscheidung: gestörte Blutbildung,<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg rheumatischen Erkrankungen, Harn Nierenschäden<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 0,2 µg/l Zahnersatzlegierungen<br />

Speichel II: < 0,2 µg/l<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Haar<strong>analysen</strong><br />

Metalle<br />

Drogen, Nicotin<br />

Pestizide (Chlorpyrifos, DDT, Lindan, PCP, Permethrin)<br />

64 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 65


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Hafnium EDTA-Blut 5 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,5 g/l<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 1,3 µg/l<br />

HCB<br />

Siehe<br />

Hexachlorbenzol<br />

α-HCH α-HCH EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Fettgewebe 2 g 1 µg/kg < 1 µg/kg Fett Verunreinigung (65 - 70 %) von Analog zu Lindan Stimulierung des ZNS (Ratte),<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg technischem HCH spezifische α-HCH Symptome sind<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg Verteilung/Speicherung: nicht bekannt, Symptome beim Menschen<br />

Muttermilch 10 ml < 0,011 mg/kg Milchfett Umweltverhalten: Analog zu Lindan nach Vergiftung mit technischem HCH<br />

DK: 9,6 mg/kg Milchfett Ubiquitäres Vorkommen infolge hoher (ca. 70 % α-HCH) werden auf das<br />

LD50 (Ratte, oral): 500 - 4760 mg/kg Produktionsmenge, Flüchtigkeit <strong>und</strong> Abbau: toxischere γ-HCH zurückgeführt<br />

langsamen Abbaus in der Umwelt, Analog zu Lindan<br />

biologischer u. photochemischer Ab- Chronisch:<br />

bau zu Tetra- u. Pentachlorcyclohe- Ausscheidung Paraesthesien, Schwäche, Appetitlosig-<br />

xen, höhere Stabilität als Lindan Analog zu Lindan keit, gastrointestinale Beschwerden, Le-<br />

HWZ: 1,6 - 6,9 d (Ratte) ber- <strong>und</strong> Knochenmarkschädigung<br />

β-HCH β-HCH EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,3 µg/l + Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Fettgewebe 2 g 1 µg/kg < 130 µg/kg Fett Verunreinigung (7 - 10 %) von Analog zu Lindan Stimulierung des ZNS (Ratte),<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg technischem HCH spezifische β-HCH Symptome sind<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg Verteilung/Speicherung: nicht bekannt, Symptome beim Menschen<br />

Muttermilch 10 ml < 0,23 mg/kg Milchfett Umweltverhalten: Analog zu Lindan, jedoch stärkere nach Vergiftung mit technischem HCH<br />

DK: 1,4 mg/kg Milchfett Ubiquitäres Vorkommen infolge hoher Speicherung u. langsamerer Abbau (7 - 10 % β-HCH) werden auf das<br />

LD50 (Ratte, oral): 2000 mg/kg Produktionsmenge, Flüchtigkeit <strong>und</strong> toxischere γ-HCH zurückgeführt<br />

langsamen Abbaus in der Umwelt, Abbau:<br />

biologischer u. photochemischer Ab- Analog zu Lindan Chronisch:<br />

bau zu Tetra- u. Pentachlorcyclohexen, Paraesthesien, Schwäche, Appetitlosig-<br />

stabilstes HCH-Isomer, starke Ausscheidung: keit, gastrointestinale Beschwerden, Le-<br />

Anreicherung in der Nahrungskette Langsam über Harn <strong>und</strong> Stuhl, ber- <strong>und</strong> Knochenmarkschädigung<br />

* Altersabhängige Referenzwerte Eliminierung: 70 % in 28 d (Ratte)<br />

(Hintergr<strong>und</strong>belastung) s. Bef<strong>und</strong><br />

γ-HCH<br />

Siehe<br />

Lindan<br />

Heptachlor Heptachlor EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Heptachlorepoxid EDTA- Blut 1 10 ml 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Insektizid mit Kontakt- u. Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Erregung, Zittern, Bewegungs-<br />

Heptachlor Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Fraßgiftwirkung gegen Termiten, störungen, Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

Heptachlor Luft MAK: 0,5 mg/m³ Ameisen u. Hygieneschädlinge Verteilung/Speicherung: Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

Liste III B (Begründeter Ver- Vollständiges Anwendungsverbot Verteilung über den ganzen Körper,<br />

dacht auf krebserzeugendes Potential) in der BRD Speicherung in Leber, Niere u. Chronisch:<br />

Heptachlorepoxid Muttermilch 10 ml < 0,022 mg/kg Milchfett Fettgewebe als Heptachlorepoxid s. CKW-Syndrom<br />

DK: 0,96 mg/kg Milchfett Umweltverhalten:<br />

Heptachlor Trinkwasser TVO: 0,1 µg/l In der Umwelt persistent, rel. flüchtig, Ausscheidung:<br />

ADI: 5 µg/kg/d HWZ in Böden: ca. 2 a, Über Harn <strong>und</strong> Stuhl als<br />

LD50 (Ratte, oral): 40 - 162 mg/kg Abbau u. a. zu 1-Hydroxychloriden u. Heptachlorepoxid<br />

Heptachlorepoxid<br />

n-Heptan n-Heptan Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ 90.Perzentil: 12,0 µg/m³ Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

n-Paraffin sammler) MAK: 500 ppm (2100 mg/m³) Enthalten in bestimmten Benzinen in Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Schwindel,<br />

Normalheptan (alle Isomeren) unterschiedlichen Mengen, Übelkeit, Brechreiz, Appetitlosigkeit,<br />

Lösungsmittel für schnell trocknende Abbau: Magenbeschwerden, Gleichgewichts-<br />

Lacke <strong>und</strong> Klebstoffe Oxidation vor allem zu den 2- <strong>und</strong> 3- störungen, Pneumonie, Lungenödem<br />

Heptanolen, mit weiterer Oxidation zu<br />

2,5-Heptandion, 4-Hydroxy-Pentan- Chronisch:<br />

säure, γ-Valerolacton, Reizung der Schleimhäute, Schwindel,<br />

2,6-Heptandiol u. 6-Hydroxy-2-Hepta- Übelkeit, Brechreiz, Appetitlosigkeit,<br />

non (Ratte) Magenbeschwerden, Gleichgewichts-<br />

störungen, Anämie, Störung der Leber-<br />

Ausscheidung: funktionen<br />

2 - 5 % unverändert, der Rest in<br />

metabolisierter Form über die Niere<br />

Herbizide = Unkrautbekämpfungsmittel<br />

Siehe<br />

Bromacil<br />

Diquat<br />

Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4-<br />

Diuron<br />

Linuron<br />

Neburon<br />

Paraquat<br />

Triazine<br />

Trichlorphenoxyessigsäure, 2,4,5-<br />

Pentachlorphenol<br />

Dinitro-o-Kresol<br />

66 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 67


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Hexachlorbenzol Hexachlorbenzol EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 1,2 µg/l + Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

HCB BAT: 150 µg/l Fungizid zur Saatgutbehandlung, Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Schleimhautreizung, Epidermolyse,<br />

Perchlorbenzol Fettgewebe 2 g 5 µg/kg < 460 µg/kg Fett Holzschutzmittel, Zusatzstoff für erhöhte Hautpigmentierung,<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg PVC, Gummi, Isoliermaterialien, Kleb- Speicherung: Lebervergrößerung, Porphyrie,<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg stoffe, vollständiges Anwendungsverbot Speicherung im Fettgewebe Muskel-Atrophie, Arthritis<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg als Pflanzenschutzmittel in der BRD (Muttermilchbelastung)<br />

Muttermilch 10 ml < 1,05 mg/kg Milchfett<br />

DK: 1,2 mg/kg Milchfett Umweltverhalten: Abbau:<br />

Trinkwasser 20 ml 0,01 µg/l Einzelwerte: bis zu 2,8 µg/l Nahezu ubiquitäres Vorkommen U. a. zu Penta- u. Tetrachlorbenzol,<br />

LD50 (Ratte, oral): 3500 mg/kg infolge hoher Produktionsmenge, Penta,- Tetra- u. Trichlorphenole<br />

Flüchtigkeit <strong>und</strong> langsamen Abbaus (Ratte, Affe)<br />

Hexachlorophen in Vorbereitung<br />

Ausscheidung:<br />

* Altersabhängige Referenzwerte Nach 7 d 17,1 % im Stuhl <strong>und</strong><br />

(Hintergr<strong>und</strong>belastung) s. Bef<strong>und</strong> 1,8 % im Harn, HWZ: 3 a (Affe)<br />

n-Hexan 2,5-Hexandion + Harn 10 ml GC/MS 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

4,5-Dihydroxy- BAT: 5 mg/l Enthalten in fast allen niedrigsieden- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Haut <strong>und</strong> der Schleimhäute,<br />

2-hexanon den Benzinen, als Lösungsmittel in Schwindel- <strong>und</strong> Schwächegefühl, Schläf-<br />

Farben, Lacken <strong>und</strong> Klebstoffen, Verteilung/Speicherung: rigkeit, Kopfschmerzen, Narkose,<br />

n-Hexan Luft (Passiv- 5 µg/m³ 90.Perzentil: 15,3 µg/m³ Verwendung in der chemischen Hexan <strong>und</strong> seine Metaboliten überwin- Atemlähmung<br />

sammler) MAK: 50 ppm (180 mg/m³) Reinigung, in der Kosmetikindustrie, den die Plazenta u. die Bluthirn-<br />

zur Lebensmittelherstellung schanke, in Ischiasnerven konnten Chronisch:<br />

(z. B. Extraktion v. Pflanzenölen), noch 24 h nach Expositionsende hohe Schädigung des Nervensystems (wird<br />

in der Medizin usw. 2,5-Hexandion Konzentrationen nach- verstärkt bei gleichzeitiger Exposition mit<br />

gewiesen werden. Methylethylketon oder Bleiacetat) ,<br />

Umweltverhalten: n-Hexan-Polyneuropathie, Schädigung<br />

Photochemischer Abbau in der Abbau: von Leber, Blutbildung <strong>und</strong> Haut<br />

Atmosphäre (HWZ: 2 d) In der Leber durch Oxidasen<br />

zu einwertigen Alkoholen, weiter zu<br />

2,5-Hexandion (Hauptmetabolit, neuro-<br />

toxisch) <strong>und</strong> Methyl-n-Butylketon<br />

Ausscheidung:<br />

Vor allem unverändert über die Lunge<br />

(56 %), die Metaboliten werden über die<br />

Niere ausgeschieden<br />

Plasma-HWZ: 1,5-2h<br />

Hexanal Hexanal Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ 90.Perzentil: 3,0 µg/m³ Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

sammler) Herstellung von Riechstoffen <strong>und</strong> Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Haut <strong>und</strong> der Schleimhäute,<br />

Pharmazeutika, Bestandteil des Narkose<br />

Apfelaromas <strong>und</strong> von Orangensaft<br />

2-Hexanon s. Methylbutylketon<br />

Holzschutzmittel<br />

Siehe<br />

Chlorthalonil Lindan<br />

Cyfluthrin Parathion<br />

Cypermethrin Parathion-Methyl<br />

DDT Pentachlorphenol<br />

Deltamethrin Permethrin<br />

Dichlofluanid TBTO<br />

Endosulfan Tebuconazol<br />

Furmecyclox Tolylfluanid<br />

Hexachlorbenzol<br />

68 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 69


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Holzschutzmittel-Screening<br />

Blut<br />

DDT (o, p- u. p, p-) Hexachlorcyclohexan EDTA-Blut 10 ml GC/MS<br />

DDE (o, p- u. p, p-) (α-, β-, γ-HCH)<br />

Endosulfan (α-, β-) Lindan (γ-HCH)<br />

Furmecyclox Pentachlorphenol<br />

Chlorthalonil³, Cypermethrin³, Deltamethrin³, Dichlofluanid³, Permethrin³, Tolylfluanid³<br />

Nicht im Screening enthaltene Holzschutzmittel: Ethyl-Parathion³, TBTO<br />

Hausstaub, Holz<br />

Chlornaphthalin Lindan (γ-HCH) Hausstaub, Holz 5 g GC/ECD +<br />

Chlorthalonil Pentachlorphenol GC/MS<br />

Cypermethrin Permethrin<br />

DDT (o, p- u. p, p-) Propiconazol<br />

Dichlofluanid Tebuconazol<br />

Endosulfan (α-, β-) Tolylfluanid<br />

Furmecyclox<br />

Nicht im Screening enthaltene Holzschutzmittel:<br />

TBTO, Ethyl-Parathion<br />

Harn Harn 30 ml bestimmt werden die jeweiligen Metaboliten<br />

Chlorthalonil Pentachlophenol<br />

Cypermethrin Permethrin<br />

Deltamethrin Tolyfluanid<br />

Dichlofluanid<br />

Nicht im Screening enthaltene Holzschutzmittel:<br />

TBTO, PCP, Lindan, Endosulfan, Fluphenoxuron, Chlornaphthalin, Propiconazol, Tebuconazol<br />

Hydrazin Hydrazin Plasma, Serum 1 ml HPLC 1 µg/l Keine Grenz- u. Richtwerte, da Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

potentiell carcinogen Korrosionsschutzzusatz bei Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Atemstillstand, Herz-Kreislauf-Kollaps,<br />

LD50 (Ratte): 60 mg/kg Kesselwasser, Abwasseraufbereitung, Symptome nach Ingestion:<br />

EKA: 340 µg/l Polyurethan-Herstellung, Raketen- Abbau: Appetitlosigkeit, Erbrechen, Hypotension,<br />

treibstoff, Medikamentenherstellung Acetylierung Symptome nach Inhalation:<br />

(z. B. Isoniazid), Landwirtschaft (z. B. Augenirritation, Bindehautentzündung,<br />

Maleinhydrazid) Ausscheidung: Gesichts-ödeme, Salivation, Tremor,<br />

Harn, Lunge, HWZ: 2 - 4 h Haut: starke Hautreizung<br />

1,2,3-Hydroxybenzol<br />

Siehe<br />

Pyrogallol<br />

8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin Urin 10 ml LC/MS 0,6 µg/l 0,1 – 8,2 µmol/mol Krea Belastungsparameter Effektmonitoring Maß für DNA-Schäden,<br />

Oxidativer Streß von Umweltnoxen (Kanzerogenes Risiko)<br />

s. spezielles Informationsblatt<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

gegen<br />

Chrom Nickel Pyrethroide<br />

Cobalt Palladium Quecksilber<br />

Gold Pentachlorphenol Silber<br />

Lindan Platin Zink<br />

Imidacloprid 6-Chlor-nikotinsäure Urin 10 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Akut:<br />

Nitroguanidin-Insektizid Cholinesterasehemmer!<br />

Nervengift Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

chelfluß, Erbrechen, brochialer Sekret-<br />

fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Bradikardie, Koma, Herzstillstand<br />

Chronisch:<br />

Abgeschwächtes Bild der akuten Vergiftung<br />

Indium EDTA-Blut 5 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

In Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Elektronik (Halbleitertechnik), Lunge, Gastrointestinaltrakt, Nierenschädigung, Fremdkörperreaktion<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Solarzellen (CuInSe²), geringe Resorption<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Legierungen <strong>und</strong> Metallüberzug Chronisch:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 0,1 mg/kg (Flüssiglegierung aus Ga/In), Speicherung: Im Tierversuch intestinale Blutungen,<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Radionuklide i. d. Medizin, Leber, Milz, Knochen, Lähmungen, Krämpfe, Leber- <strong>und</strong><br />

LD50 (Ratte) 4,1 mg/kg Zahnersatz abh. v. chem. Verbindung Nierennekrose, hämorrhagische<br />

Alveolitis<br />

Ausscheidung:<br />

Harn V.a. Teratogenität<br />

Inhalationsnarkotika Desfluran, Halothan, Enfluran, Isofluran, Sevofluran nach Rücksprache Narkosegase<br />

Insektizide = Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

Siehe<br />

Aldrin Dinitro-o-Kresol Methoxychlor<br />

Alkylphosphate Endosulfan Pentachlorphenol<br />

Chlordan Endrin Pyrethroide<br />

DDT Heptachlor Toxaphen<br />

Dieldrin Lindan<br />

Siehe auch<br />

Alkylphosphat-, Pyrethroid- <strong>und</strong> Pestizidscreening<br />

70 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 71


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Iprodion Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung:<br />

3,5-Dichloranilin Fungizid (u.a. im Weinbau )<br />

Iridium EDTA-Blut 5 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Ir Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Platin/Iridium-Legierungen i. d. Lunge, Gastrointestinaltrakt, allergisierend<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Schmuckindustrie, geringe Resorption<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Elektronik,<br />

Katalysatoren f. Petrochemie, Speicherung:<br />

Zahnersatz Niere, Milz, Leber<br />

Isocyanate Erfaßt werden freie Luft (Aktiv- HPLC 0,2 ppb MAK: BRD 10 ppb, USA 5 ppb Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Diisocyanate Isocyanate, keine messung) Elastomere, Polyurethane, Lunge Schleimhautreizung, progressive<br />

Polymerprodukte: Feststoffe 1 g 1 mg/kg Verschäumungsanlagen, Beeinträchtigung der Lungenfunktion,<br />

Toluylendiisocyanat Spanplattenherstellung, Abbau: asthmatische Beschwerden<br />

(2,4- u. 2,6-TDI), Farbspritzverfahren, Freisetzung Rasche Metabolisierung von TDI zu<br />

Hexamethylendiiso- normalerweise nur während der Toluylendiamin, unklarer Abbau von Chronisch:<br />

cyanat (1,6-HDI), Verarbeitung oder bei Schwelbränden eingeatmeten Polymerpartikeln Im Tierversuch gentoxisch <strong>und</strong><br />

Methylendiphenyldi- des Polymermaterials Rasche Metabolisierung von kanzerogen<br />

isocyanat (4,4'-MDI) 4,4’ -MDI zu 4,4’ - Diaminodiphenylmethan<br />

IGE-Antikörper Serum 2 ml RAST <strong>und</strong> von HDI zu Hexamethyldiamin<br />

Isothiazolon<br />

Ausscheidung:<br />

Harn, Stuhl<br />

Metaboliten: Ausscheidung:<br />

2,4- u. 2,6 Toluylen- TDI: Innerhalb 24 h ca. 20 % als<br />

Diamin (Diaminotoluol) Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Toluylendiamin im Harn<br />

4,4-Diaminodi- EKA: 6 µg/g Krea bei 2,5 µg/ m³ Luft<br />

phenylmethan 10 ml GC/MS 1 µg/l < 0,1 µg/l<br />

BLW: 10 µg/l<br />

1,6 Hexamethylen-<br />

diamin 10 ml GC/MS 2 µg/l < 2,0 µg/l<br />

Siehe Methyl-Isothiazolon<br />

Jod Gesamtjod EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 1,0 µg/l 27-67 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

J Serum 2 ml 1,0 µg/l 46 - 70 µg/l Meerwasser, Seetang, Gastrointestinaltrakt Bei Inhalation von J2 Irritation d. Lunge u.<br />

Harn 10 ml 1,0 µg/l 100 - 199 µg/l Farben, Augen. Bei Ingestion: Unterleibsschmerzen,<br />

Beurteilung s. Bef<strong>und</strong> Photographie, Speicherung: Erbrechen, Diarrhoe<br />

Lebensmittel 0,5 g 50 µg/kg Fisch-NW: 0,6 - 2,9 mg/kg Antiseptikum (Ethanol. Lsg.), Schilddrüse<br />

Fleisch-NW: < 100 µg/kg Röntgenkontrastmittel, Chronisch:<br />

Hausstaub 0,5 g 50 µg/kg < 18,2 mg/kg Schilddrüsenfunktionstest, Ausscheidung: Dermatitis (Hautkontakt),<br />

Boden 1 g 50 µg/kg DEK: 5 mg/kg Strumatherapie Harn (Stuhl) Schädigung d. Schildrüse,<br />

Reizung d. Nasenschleimhäute<br />

Kohlenstoffdisulfid<br />

Siehe Schwefelkohlenstoff (TTCA)<br />

Kohlenstoffmonoxid CO-Hämoglobin EDTA-Blut 5 ml GC/FID 0,1 % < 1 % (Nichtraucher) Vorkommen:<br />

BAT: 5 % Vergiftung, Blutgase<br />

Industrie<br />

Kolophonium<br />

Siehe Terpene<br />

Kresole o-Kresol Serum 2 ml GC/FID 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Methylphenol Harn 2 ml 1 mg/l o - <strong>und</strong> m-Kresol kommen Zur Herstellung von Kresolharzen, Gastrointestinaltrakt, Haut Dyspnoe, Erbrechen, Koma<br />

Hydroxytoluol m-Kresol Serum 2 ml 1 mg/l physiologisch nicht vor. Lösungsmitteln, Desinfektionsmit-<br />

Harn 2 ml 1 mg/l teln, synthetischen Gerbstoffen, als Abbau: Chronisch:<br />

p-Kresol Serum 2 ml 1 mg/l Gr<strong>und</strong>stoffe für die Produktion von Ähnlich wie Phenol Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen,<br />

Harn 2 ml 1 mg/l 20 - 70 mg/l Trikresylphosphat, Farbstoffen, Pes- Schäden an Lunge, Leber <strong>und</strong> Niere<br />

BLW: 250 mg/l tiziden <strong>und</strong> Antiklopfmitteln, als Be- Ausscheidung:<br />

MAK: 5 ppm (22 mg/m³) standteil von Antischaummitteln, in Vorwiegend über die Nieren<br />

LD50 (Ratte, oral): 121 - 242 mg/kg der Flotation der Erzaufbereitung<br />

Kunststoff-Monomere<br />

Siehe<br />

Bisphenol-A Isocyanate Methylmethacrylat (Methacrylsäuremethylester)<br />

MOCA Silikon Styrol<br />

Vinylacetat Vinylchlorid<br />

Umweltverhalten:<br />

Sehr gut wasserlöslich, wenig flüchtig,<br />

leicht biologisch abbaubar, fischto-<br />

xisch, schädigt allgemein Wasserorga-<br />

nismen, Gr<strong>und</strong>wasserbelastung, als<br />

Metaboliten bei mikrobiologischem<br />

Abbau wurden identifiziert: Methyl-<br />

brenzkatechin, Hydroxybenzoesäu-<br />

ren, Hydroxybenzaldehyd, Protoca-<br />

techusäure<br />

72 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 73


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Kupfer EDTA-Blut 1 ml AAS 1µmol/l 12,8 - 25,8 µmol/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Cu Serum 1 ml 1 µmol/l 13,0 - 25,0 µmol/l Frauen Verhüttung, Lunge. Gastrointestinaltrakt, Übelkeit, Durchfall, Schweißausbrüche,<br />

11,0 - 23,0 µmol/l Männer Elektroindustrie, Resorption ca. 5 % Krämpfe, Koma, Tod<br />

Harn 10 ml 2 µg/l 5 - 50 µg/l Messing, Bronze,<br />

Stuhl 1 g 1000 µg/kg < 10800 µg/kg Pigmente (Kupferchromat), Speicherung: Chronisch:<br />

Trinkwasser 10 ml 20 µg/l RZ: 0,1 mg/l (Wasserwerk) Fungizide, Pestizide, Leber Ablagerungen in d. Lunge,<br />

TVO: < 2 mg/l Zahnersatz Fibrose,<br />

Lebensmittel 0,5 g 1000 µg/kg 4 - 20 mg/kg Kalbsleber Ausscheidung: Wilson-Krankheit,<br />

Hausstaub 0,5 g 1000 µg/kg < 1,0 g/kg Stuhl (90 %), Leberzirrhose<br />

Luft MAK: 1 mg/m³ Mo-Antagonismus, (Indian Childhood Disease)<br />

Boden 1 g 1000 µg/kg HGK: 36 mg/kg Cd-Antagonismus<br />

Zähne 10000 µg/kg < 10000 µg/kg<br />

Speichel 10 ml 2 µg/l Speichel I: < 72,0 µg/l<br />

Speichel II: < 71,0 µg/l<br />

Haare 1 g 1,0 µg/g 7,5 - 80 µg/g<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Lanthan EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2µg/l < 4,4 µg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

Serum 2 ml < 1,0 µg/l Verhüttung<br />

Harn 10 ml < 3,6 µg/l Legierungen<br />

Limonen Limonen Blut² 2 x 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Carven Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ 90.Perzentil: 53,3 µg/m³ In der Farben- <strong>und</strong> Lackindustrie (z. Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Hautreizung, vorübergehend leichte Pro-<br />

sammler) MAK: nicht vorhanden B. Abbeizmittel, Pinselreiniger, Holz- teinurie, Tenesmus, Durchfall<br />

Überprüfung auf krebserzeugende lasuren), in Terpentinöl (z. B. Verteilung/Speicherung:<br />

Wirkung Lösungsmittel in Naturfarben), Schnelle Verteilung, höhere Konzentra- Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 3,6 g/kg Geruchsstoffzusatz in Haushalts- tionen in Leber, Niere, Nebenniere <strong>und</strong> Es liegen keine Erfahrungen vor<br />

produkten (Seifen, Spül- u. Reini- Blutserum (Angaben f. Ratten)<br />

gungsmittel), Nahrungsmittelindustrie,<br />

natürlicher Stoff, z. B. zu ca. 90 % in Abbau:<br />

Pommeranzenschalenöl vorhanden Über Alkohole zu u. a. p-Menth-1-en-<br />

8,9-diol <strong>und</strong> weiter zu Glucuronid<br />

Ausscheidung:<br />

Innerhalb von 1 - 2 d 60 - 90 % als<br />

Metaboliten über den Harn, 5 - 7 %<br />

über Stuhl <strong>und</strong> 2 % durch Abatmung<br />

(Ratte, Kaninchen)<br />

Lindan γ-HCH EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

γ-HCH BAT: 25 µg/l Insektizid gegen Boden-, Forst- u. Gastrointestinaltrakt (90 %), Lunge, Erregung, Zittern, Bewegungsstörungen,<br />

Hexachlor- Fettgewebe 2 g 1 µg/kg < 1,0 µg/kg Fett Hygieneschädlinge, äußerliche Haut Krämpfe, Blutdruckabfall,<br />

cyclohexan Holz 5 g 0,5 mg/kg < 5 mg/kg Anwendung bei Hautparasiten, (Jakutin ® ) Benommenheit, Kopfschmerzen<br />

BHC Hausstaub 5 g 0,5 mg/kg < 3 mg/kg Bestandteil v. HSM, Verteilung/Speicherung:<br />

Luft (Passiv- 0,05 µg/m³ BGA-Richtwert: 1 µg/m³ in der BRD nur mit Einschränkungen Schnelle Verteilung in Leber, Gehirn, Chronisch:<br />

sammler) MAK: 0,5 mg/m³ zugelassen, Verbot von technischem Niere u. Fettgewebe, Speicherung vor Siehe CKW-Syndrom<br />

Muttermilch 10 ml < 0,041 mg/kg Milchfett Lindan in den Industriestaaten allem im Fettgewebe (Muttermilch) nachweislich Cancerogen<br />

DK: 19,1 mg/kg Milchfett<br />

Trinkwasser TVO: 0,1 µg/l Umweltverhalten: Abbau:<br />

ADI: 8 µg/kg /d Ubiquitäres Vorkommen infolge hoher U. a. Chlorphenole, Pentachlorcyclo-<br />

LD50 (Ratte, oral): 88 - 270 mg/kg Produktionsmenge, Flüchtigkeit <strong>und</strong> hexen, wenig Hexa- u. Pentachlorbenzol<br />

Haare 1 g 0,05 µg/g < 0,05 µg/g langsamen Abbaus in der Umwelt,<br />

biologischer u. photochemischer Ab- Ausscheidung:<br />

Metaboliten (nicht Harn 10 ml 1 µg/l bau zu Tetra- u. Pentachlorcyclohexen, 80 % in 24 h über Harn u. Stuhl,<br />

spezifisch): HWZ in Böden (Europa): 40 - 70 d HWZ: 26 h (Mensch)<br />

2,4,6-Trichlorphenol < 4,7 µg/l<br />

2,4,5-Trichlorphenol < 4,5 µg/l<br />

2,3,4,6-Tetrachlorphenol < 22,0 µg/l (Summe)<br />

2,3,5,6-Tetrachlorphenol<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Linuron Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung:<br />

3,4-Dichloranilin Herbizid<br />

Lithium Serum 2 ml ICP-MS 0,5 µg/l 0,3 - 2,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Li Harn 10 ml 0,5 µg/l 5 - 47 µg/l Metallurgie, Gastrointestinaltrakt Erbrechen, Durchfall, Polyurie, Apathie,<br />

Lebensmittel 0,5 g 25 µg/kg Schweinefleisch-NW: 3 - 4 mg/kg Organische Synthese, Muskelschwäche, Ataxie, Schock, Koma,<br />

Hausstaub 0,5 g 25 µg/kg < 2,2 mg/kg Entschwefelung, Speicherung: Nierenschädigung, EKG-Veränderungen<br />

Boden 1 g 25 µg/kg DEK: 50 - 65 mg/kg Kunststoff- u. Keramikindustrie, Muskulatur, Knochen<br />

Hochleistungsbatterien,<br />

Therapeutikum i. d. Psychiatrie Ausscheidung:<br />

Harn,<br />

K-, Ca-, Mg-Antagonismus<br />

74 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 75


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Lösungsmittel, organisch<br />

Siehe<br />

Alkane Aromaten Halogen-Verbindungen Terpene Carbonyl-Verbindungen Alkohole<br />

n-Hexan Benzol 1,1-Dichlorethan Limonen Ethylacetat Methanol<br />

n-Heptan Toluol 1,2-Dichlorethan Pinen n-Butylacetat Propanole<br />

n-Nonan Ethylbenzol Dichlormethan Caren Methylbutylketon Butanole<br />

n-Decan Xylole Chloroform Methylethylketon Ethoxyethanol<br />

n-Undecan Trimethylbenzole Tetrachlormethan Methylisobutylketon Butoxyethanol<br />

n-Dodecan 1,1,1-Trichlorethan Aceton<br />

Cyclohexan cis-1,2-Dichlorethen<br />

Methylcyclohexan Trichlorethen<br />

Tetrachlorethen<br />

Trichlorfluormethan<br />

Lösungsmittel, organisch-Screening<br />

Blut<br />

Nichthalogenierte-Kohlenwasserstoffe Blut 2 2 x 2 ml GC/FID +<br />

Aceton Isobutylacetat GC/MS<br />

Benzol Methanol<br />

Butanol, 1- Methylethylketon<br />

Butanol, 2- Methylisobutylketon<br />

Butanol, i- Propanol, 1-<br />

Butylacetat Propanol, 2-<br />

Ethanol Toluol<br />

Ethylacetat Xylol<br />

Ethylbenzol<br />

Halogenierte-Kohlenwasserstoffe Blut 2 2 ml GC/ECD<br />

Chlorofom Tetrachlormethan<br />

Dichlorethan, 1,2- Trichlorethan, 1,1,1-<br />

Dichlormethan Trichlorethylen (TRI)<br />

Tetrachlorethylen (PER)<br />

Nicht im Screening enthaltene Lösungsmittel:<br />

siehe<br />

Glykole, N,N-Dimethylformamid, Chlorbenzol, Dichlorbenzole, Cyclohexan, n-Hexan, n-Heptan, n-Octan, n-Nonan, n-Decan, Butoxyethanol<br />

Harn<br />

Aceton Methylacetat Harn 20 ml<br />

Benzol Methylbutylketon<br />

Butanol, 1- Methylethylketon<br />

Butanol, 2- Methylisobutylketon<br />

Butanol, i- Phenol<br />

Ethanol Propanol, 2-<br />

Ethylbenzol Propanol, n-<br />

Hexan, n- Toluol<br />

Kresole Trichlorethan<br />

Methanol Xylole<br />

Nicht im Screening enthalten: Glykolether, Glykoletheracetate<br />

Luft siehe Seite 127-128 Passivsammler (Orsa 5)<br />

Atemluft (nach Rücksprache)<br />

Fettgewebe nach Rücksprache<br />

LTT CPDA-Blut 20 ml s. Bef<strong>und</strong> Typ IV-Allergie-Nachweis (z.B. Metalle, s. spezielles Informationsblatt<br />

Lymphozyten- Kunststoffe, Nahrungsmittel u.a.)<br />

Transformations-Test<br />

Malathion Serum 2 ml GC/FID 100 µg/l < 100 µg/l Verwendung: siehe Parathion<br />

Insektizid<br />

Malonsäuredialdehyd Plasma 2 ml HPLC 0,1 µmol/l < 1,0 µmol/l Verwendung: Fettsäureoxidation<br />

Indikator f. oxydat. Streß,<br />

Radikalbildung<br />

Maneb Verwendung/Vorkommen: Chronisch:<br />

Manganmethylen- TTCA Harn 10 ml LC/MS 100 µg/l < 100 µg/l Pflanzenschutzmittel Niereninsuffizienz<br />

bis(dithiocarbamat) Kartoffeln<br />

Mangan Heparin-Blut 5 2 ml AAS 0,1 µg/l 7,1 - 10,5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Mn BAT: 20 µg/l Verhüttung, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Manganpneumonie,<br />

Serum 6 2 ml 0,1 µg/l 0,3 - 0,9 µg/l Ferromangan, Legierungen, Resorption ca. 3 % Manganismus<br />

Harn 10 ml 1,0 µg/l < 1,9 µg/l Trockenbatterien (MnO²), (Psychosen, psychomotorische Störungen)<br />

Trinkwasser 10 ml 0,1 µg/l TVO: 0,05 mg/l Düngemittel, Farben, Speicherung: Parkinson-Symptomatik<br />

Lebensmittel 0,5 g 5 µg/kg < 1 - 700 mg/kg Holzschutzmittel, Leber, Niere, Hypophyse, Pankreas,<br />

Hausstaub 0,5 g 5 µg/kg < 340,5 mg/kg Fungizide (org. Manganverb.), Muskulatur, Haarpigmente<br />

Luft MAK: 5 mg/m³ Keramik<br />

Boden 1 g 5 µg/kg < 500 mg/kg Ausscheidung:<br />

Haare 1 g 0,01 µg/g < 2,0 µg/g Stuhl (99 %)<br />

76 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 77


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

MCPA Siehe Methylchlorphenoxyessigsäure<br />

MEA siehe Multielementanalyse<br />

MEA-TOX = MEA + Al, As, Ni<br />

MEK Siehe Methylethylketon<br />

Melatonin Melatonin Harn 10 ml GC/MS<br />

Mercaptursäuren Harn 10 ml HPLC < 0,074 mmol SH / mmol Krea Verwendung/Vorkommen: s. spezielles Informationsblatt<br />

Endprodukte der<br />

Xenobiotika-Entgiftung in vivo<br />

Metaldehyd Metaldehyd Blut 2 4 ml GC/MS 100 µg/l < 100 µg/l Molluskizid,Trockenspiritus Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe,<br />

2,4,6,8-Tetramethyl LD50 (Ratte, oral): 750 mg/kg Mutagenität, Teratogen<br />

1,3,5,7-Tetraoxacyclooctan Schleimhautreizungen<br />

Methanol Methanol Blut 2 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1,5 mg/l Verwendung: Aufnahme: Akut:<br />

Harn 10 ml 1 mg/l < 3,8 mg/l Als Lösungsmittel in sehr vielen Berei- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Schwere Azidose, Schädigung des ZNS,<br />

MAK: 200 ppm (260 mg/m³) chen, z. B. im <strong>Labor</strong>, für Lacke, für insbesondere der Sehnerven mit nach-<br />

BAT: 30 mg/l (Harn) Firnisse; als Kälteübertragungsmittel, Verteilung: folgender Erblindung, Schädigung der Nie-<br />

LD50 (Ratte, oral): 13000 mg/kg zur Füllung von Brennstoffzellen, in Sehr rasche Verteilung im gesamten Or- ren, der Leber, des Herzens <strong>und</strong> anderen<br />

tödliche Dosis (Mensch): ca. 30 - beschränktem Maß in Kosmetika ganismus aufgr<strong>und</strong> hoher Wasserlös- Organen<br />

100 ml, Einzelfälle ab 5 ml lichkeit<br />

Umweltverhalten: Chronisch:<br />

Natürlich vorkommend, z. B. in Hera- Abbau: unspezifische Symptome wie Kopf-<br />

cleum-Früchten, Baumwollpflanzen Oxidation zu Formaldehyd mit an- schmerzen, Schwindel, Sehstörungen,<br />

u. verschiedenen Gräsern, ferner in schließender rascher Umwandlung zu Organschäden<br />

etherischen Ölen (dort jedoch vorwie- Ameisensäure, die wegen ihrer schlech-<br />

gend als Ester), entsteht bei der Zer- ten Ausscheidbarkeit zu einer schwe-<br />

setzung von Lignin <strong>und</strong> Pektinen (z. ren Azidose führen kann, weitere<br />

B. in Fruchtsäften, Branntwein, Wein Oxidation zu CO²<br />

<strong>und</strong> dergleichen), rasch abbaubar<br />

Ausscheidung:<br />

30 - 60 % unverändert über die Lunge,<br />

< 3 % über den Harn, ca. 5 % als Form-<br />

aldehyd u. Ameisensäure über den Harn<br />

Plasma-HWZ: 2-24h<br />

Methoxychlor Methoxychlor EDTA- Blut 1 10 ml GC/ECD 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

DMDT Methoxyolefin EDTA- Blut 1 10 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Insektizid mit breitem Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Störung des ZNS, Benommenheit <strong>und</strong><br />

Methoxy-DDT Methoxychlor Luft MAK: 15 mg/m³ Wirkungsspektrum im Pflanzenschutz evtl. gastrointestinale Beschwerden nach<br />

Trinkwasser TVO: 0,1 µg/l Speicherung: Aufnahme größerer Dosen<br />

ADI: 100 µg/kg/d Umweltverhalten: Keine<br />

LD50 (Ratte, oral): 6000 mg/kg Methoxyphenyl-Analogon zu DDT,<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg leichter abbaubar <strong>und</strong> weniger toxisch Abbau:<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Zu Hydroxy-phenyl-Derivaten (Maus)<br />

u. Methoxyolefin (in vitro)<br />

Ausscheidung:<br />

98 % in 24 h (Maus)<br />

2-Methoxyethanol Methoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Hämatotoxische, teratogene <strong>und</strong> spermatogene<br />

Methylglykol MAK: 5ppm (25 mg/m³) Lösungsmittel für Kunststoffe, Lacke <strong>und</strong> Farben. Lunge, Gastrointestinaltrakt. Effekte. Leber- <strong>und</strong> Nierenschädigend. Hohe ZNS-<br />

LD50 (Ratte, oral): 2460 – 3400 mg/kg KG Reinigungsmittel, Abbeizer, Frostschutzmittel in Leichte Aufnahme aus der Gasphase über die Toxizität<br />

Bremsflüssigkeiten <strong>und</strong> in Flugzeugbenzin. Intakte Haut<br />

Abbau:<br />

Metabolisierung zu Methoxyessigsäure (MAA).<br />

Renale Ausscheidung von MAA (Eliminations-<br />

HWZ: 18-25 h).<br />

Methoxy-2-propanol Harn 10 ml GC//MS 0,3 mg/l < 0,5 mg/l siehe 2-Methoxyethanol<br />

BAT: 15 mg/l<br />

Methylbenzol Siehe Toluol<br />

Methylbromid Siehe Brom<br />

Methylbutylketon 2,5-Hexandion Harn 5 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

MBK 4,5-Dihydroxy-2- BAT: 5 mg/l Lösungsmittel für Lunge, Gastrointestinaltrakt, schleimhautreizend<br />

2-Hexanon hexanon MAK: 5 ml/m³ Farbstoffe Haut Kopfschmerz<br />

Übelkeit<br />

Abbau: Atemlähmung<br />

durch Oxidasen zu den<br />

Hauptmetaboliten Chronisch:<br />

2,5-Hexandion <strong>und</strong> irreversible neurotoxische<br />

4,5-Dihydroxy-2-hexanon Wirkung,<br />

periphere Polyneuritis<br />

Ausscheidung:<br />

vorwiegend über Metaboliten<br />

im Harn<br />

Methylchlorphenoxy- MCPA Serum 2 ml LC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Herbizid s. 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure<br />

essigsäure Harn 10 ml 10 µg/l < 10 µg/l<br />

MCPA<br />

78 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 79


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Methylcyclohexan Methylcyclohexan Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ 90.Perzentil: 11,3 µg/m³ Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Cyclohexylmethan sammler) MAK: 500 ppm (2000 mg/m³) Einer der Inhaltsstoffe von Kerosin, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Schwindel<br />

Lösungsmittel für Celluloseether, Lungenödem, Bewußtlosigkeit<br />

Badflüssigkeit für Kryostaten,<br />

Ausgangsstoff für organische<br />

Synthesen<br />

4,4'-Methylen-bis- 4,4'-Methylen-bis- Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

(2-chloranilin) (2-chloranilin) MAK: 1 ppm (11,1 mg/m³) Als Stabilisator <strong>und</strong> Vernetzungsmit- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Leberschädigung<br />

MOCA III A 2 (im Tierversuch eindeutig tel in der Kunststoffindustrie<br />

4,4'-Diamino-3,3'- krebserzeugend) z.B. Polyurethanschaum Ausscheidung: Chronisch:<br />

dichlordiphenylme- LD50 (Ratte, oral): 2100 mg/kg Im Harn wird unverändertes MOCA Blasenblutung,<br />

than gef<strong>und</strong>en wahrscheinlich krebserzeugend<br />

3,3'-Dichlor-4,4'-<br />

diaminodiphenyl-<br />

methan<br />

Methylenchlorid<br />

Siehe<br />

Dichlormethan<br />

Methylethylketon Methylethylketon Blut 2 2 ml GC/MS 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Butanon Harn 10 ml 0,1 mg/l BAT: 5 mg/l Als Harz- <strong>und</strong> Lacklösemittel, zur Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Müdigkeit,<br />

MEK Luft (Passiv- 5 µg/m³ 90.Perzentil: 10,5 µg/m³ Entparaffinierung von Schmierölen Benommenheit, Schwindel, Kopfschmer-<br />

sammler) MAK: 200 ppm (590 µg/m³) Abbau: zen, Narkose, Atemstörung, Acetonämie,<br />

LD50 (Ratte, oral): 3400 mg/kg Zum Teil oxidative Metabolisierung zu metabolische Azidose, Hyperglycämie<br />

Kohlendioxid <strong>und</strong> Wasser. ohne Glukosurie, Leber-, Nieren- <strong>und</strong><br />

HWZ: 1,3 h Pankreasschädigung, Kollaps mit<br />

Blutdruckabfall <strong>und</strong> Tachykardie<br />

Ausscheidung:<br />

Der größere Teil unmetabolisiert über Chronisch:<br />

die Lunge, kleinerer Teil über den Harn Rhinitis, Müdigkeit, Kopfschmerzen<br />

N-Methylformamid N-Methylformamid Blut 2 ml GC/NPD 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

NMF Harn 5 ml 1 mg/l < 1 mg/l Lösungsmittel, Haut, Lunge Übelkeit, Erbrechen, bei höheren Dosen<br />

LD50 Ratte oral: 2,6 - 4,0 g/kg Zwischenprodukt bei Bauchschmerzen, stark haut- <strong>und</strong><br />

organischen Synthesen, Abbau: schleimhautreizend<br />

Extraktionsmittel Demethylierung zu Formamid<br />

Decarboxylierung zu Methylamin Chronisch:<br />

u. Hydroxylierung zu N-Hydroxymethyl- fruchtschädigende Eigenschaften wahr-<br />

formamid scheinlich, Leber- <strong>und</strong> Nierenschädigung<br />

Ausscheidung:<br />

Abatmung unverändert über Lunge<br />

Methylisobutyl- Methylisobutyl- Blut 2 2 ml GC/MS 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

keton keton Als Lösungsmittel in der Lack-Indus- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Haut- <strong>und</strong> Augenreizung, Störung des<br />

4-Methyl-2-penta- Harn 10 ml 0,1 mg/l < 0,1 mg/l trie, als Extraktionsmittel sowohl zur ZNS (Schwindel, Appetitlosigkeit), Er-<br />

non BAT: 3,5 mg/l (Harn) Entparaffinierung von Schmierölen als Abbau: brechen, Diarrhö<br />

MIBK Luft (Passiv- MAK: 100 ppm (400 mg/m³) auch in der pharmazeutischen, tech- U. a. zu 4-Methyl-2-Pentanol<br />

Hexon sammler) 90.Perzentil: 1,3 µg/m³ nischen <strong>und</strong> analytischen Chemie, als HWZ: 1,2 h Chronisch:<br />

Rohstoff für die Herstellung von Leber- <strong>und</strong> Nierenschäden<br />

Oximen, Peroxiden usw. Ausscheidung:<br />

Vorwiegend über die Niere<br />

Umweltverhalten:<br />

Sehr gut wasserlöslich, wahrschein-<br />

lich rascher Abbau<br />

Methyl-Isothiazolon 2-Methyl-4-Iso- Flüssigkeiten 5 ml HPLC 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

thiazolin-3-on Fungizid in Seifen, Raumluftverbesserer, Hautreizungen<br />

EDTA-Blut 1 2 ml In Vorbereitung Bohrkühlöle Geruchs- <strong>und</strong> Geschmacksstörungen<br />

Klimaanlagen Neurotoxisch<br />

Schleimhautreizungen<br />

Methylmethacrylat Methylmethacrylat Speichel 5 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

MAK: 210 mg/m³ Kunststoffe, z.B. Dentalbereich Lunge, Verdauungstrakt, Haut Schleimhautreizung, zytotoxisch, allergen,<br />

Metaboliten: vermutlich auch Mutagenität<br />

Methylmalonsäure Urin 10 ml GC/MS 10 µg/l < 2 mg/l Verteilung/ Speicherung:<br />

Mercaptursäuren Photome- < 0,01 mmol 0,03-0,08 mmol SH/ mmol Krea Fett- u. Lebergewebe<br />

trisch SH/ mmol<br />

Krea<br />

Abbau<br />

80 % über die Atmung (CO2). 10 % über Harn<br />

(Metabolite:Methylmalonsäure <strong>und</strong><br />

Mercaptursäuren)<br />

N-Methylpyrrolidon Metaboliten: Verwendung: Abbau: Akut/Chronisch:<br />

NMP 5-HNMP Urin 10 ml GC/MS 2,0 mg/l < 2,0 mg/l Lösungsmittel für Grafitty-Farben Hydroxylierung zu Neurotoxisch<br />

BAT: 150 mg/l 5-Hydroxy-N-Methylpyrrolidom (HNMP) Leberschädigend<br />

2-HMSI 0,7 µg/l < 0,7 µg/l <strong>und</strong> 2- Hydroxy-Methylsuccinimid (HMSI)<br />

80 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 81


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Methylquecksilber Methylquecksilber EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Monomethyl- EKA-Wert in Vorbereitung Katalysator, ehemals Verwendung als Nahrung (zu 80 % intestinal Siehe Quecksilber, Symptome verzögert<br />

quecksilber Harn 10 ml 1 µg/l < 1 µg/l Saatgutbeizmittel, Fungizid absorbiert), möglicherweise Bildung in<br />

Haare 1 g 0,5 µg/g 5 – 20 µg/g Entstehung in der Umwelt: der M<strong>und</strong>höhle <strong>und</strong> im Darm durch Chronisch:<br />

Luft MAK: 0,01 mg/m³ in Böden mikrobiologische <strong>und</strong> Bakterien aus anorganischem Hg Siehe Quecksilber<br />

Lebensmittel Grenzwert für chemische Umwandlung von Kanzerogenität:<br />

ausgewählte Lebensmittel: 0,2 µg/l anorganischem Hg in Methyl-Hg Verteilung: Mutagene Effekte in Form von<br />

(Japan) <strong>und</strong> flüchtiges Dimethyl-Hg, Gehirn, Leber, Niere Chromosomenaberrationen <strong>und</strong> anormalen<br />

Maximal zulässige wöchentliche Zersetzung von Dimethyl-Hg, Chromosomenverteilungen<br />

Aufnahme durch den Menschen: Nebenprodukt bei der Acetaldehyd- Abbau:<br />

0,2 mg ≅ 28,6 µg/d (WHO) <strong>und</strong> Vinylchloridproduktion Teilweise Demethylierung zu<br />

LD50 (Ratte, oral): 10 mg/kg anorganischem Hg<br />

LD10 (Mensch, oral): 5 mg/kg Umweltverhalten: (enterohepatischer Kreislauf)<br />

(für Methylquecksilberchlorid) Bioakkumulation von Methyl-Hg<br />

Dimethylquecksilber EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 5 µg/l < 5µg/l besonders in Fisch <strong>und</strong> Muscheln Ausscheidung:<br />

Als anorganisches Hg hauptsächlich im<br />

Harn, als MeHg in der Muttermilch<br />

Methylzinn Monomethylzinn Harn 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Dimethylzinn Harn 10 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Mono- u. Dimethylzinnverbindungen: Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Haut- <strong>und</strong> Atemwegreizung<br />

Trimethylzinn Harn 10 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l PVC-Hitzestabilisatoren (Lebens- Erbrechen, Sehstörung, Kopfschmerzen,<br />

LD50 (Ratte, oral): mittelverpackungen, Wasserrohre) Verteilung/Speicherung: Veränderungen im Elektrµncephalo-<br />

MeSn(IOTG)³: 920 - 1700 mg/kg Dimethylzinndichlorid: Vermehrt in Fett- <strong>und</strong> Nierengewebe gramm, Neurologische Störungen<br />

Me²Sn(IOTG)²: 620 -1380 mg/kg Glashärtung<br />

Me³SnOAc: 9,1 mg/kg Trimethylzinnverbindungen: Abbau:<br />

IOTG = Isooctylthioglykolat Nebenprodukt bei der Synthese von Vermutlich teilweise Demethylierung<br />

OAc = Acetat Dimethylzinndichlorid, keine zu anorganischem Zinn<br />

Nutzung infolge hoher Toxizität<br />

Entstehung in der Umwelt: Ausscheidung:<br />

In Böden mikrobiologische Harn <strong>und</strong> Stuhl<br />

Methylierung von anorganischem Sn<br />

Mirex Dodecachlorpenta- EDTA-Blut 1<br />

2 ml GC/MS 0,05 µg/l < 0,05µg/l Verwendung/Vorkommen: Chronisch:<br />

cyclodecan Insektizid gegen Ameisen, in USA<br />

vielfach verwendet, in BRD Anwendung<br />

verboten<br />

carcinogen<br />

Mineralstoff-Analyse Al, Sb, As, Pb, Ca, Cd, NH4-Heparin-Blut 10 ml ICP-MS + siehe Einzelelemente<br />

Co, Cr, Fe, J, K, Cu, Li, AAS<br />

Mg, Mn, Mo, Na, Ni, Pd,<br />

Hg, Se, Tl, V, Sn, Zn<br />

Haare 1 g<br />

Urin 10 ml<br />

MOCA<br />

Siehe<br />

4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin)<br />

Molluskizide = Schneckenbekämpfungsmittel<br />

Siehe<br />

Pentachlorphenol<br />

TBTO<br />

Molybdän EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l 0,2 - 1,3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Mo Serum 2 ml 0,2 µg/l 0,3 - 1,2 µg/l Stahlindustrie, Gastrointestinaltrakt Gicht, "Torf-Durchfall" (England)<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l 7 - 94 µg/l fossile Brennstoffe,<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l HGK: 0,005 mg/l Ölraffinerien, Speicherung: Chronisch:<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,1 - 0,3 mg/kg Schmiermittel (MoS2), Xanthinoxidase, Aldehydoxidase, Hyperurikämie, Schleimhautreizungen,<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 7,8 mg/kg Farbpigmente Sulfitoxidase Gewichtsverlust, Pneumoconiosis,<br />

Luft MAK: 15 mg/m³ (unlöslich) <strong>und</strong> Hinweis: kompetativer Metabolismus Diarrhoe<br />

8 mg/m³ (löslich) mit Kupfer<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HGK: 10 mg/kg<br />

Haar 1 g 0,01 µg/g 0,02 – 0,15 µg/g Ausscheidung:<br />

Harn<br />

Monobutylzinn Siehe<br />

TBTO<br />

82 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 83


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Moschus-Verbindungen<br />

Siehe<br />

Nitromoschus-Verbindungen<br />

MTBE Methyl-tert. Butylether, siehe tert. Butylmethylether<br />

Multielementanalyse Pb, Cd, Co, Au, EDTA-Blut 2 ml ICP-MS siehe Einzelelemente Verwendung/Vorkommen: Aufnahme/Speicherung/Verteilung: Akut/Chronisch:<br />

MEA In, Cu, Mo, Pd, Pt, Serum 2 ml + AAS Siehe Einzelelemente Siehe Einzelelemente Siehe Einzelelemente<br />

Ag, Tl, Bi, Zn, Zr Harn 10 ml<br />

Sn + Hg Feststoffe 1 g<br />

Flüssigkeiten 10 ml<br />

MEA-TOX = MEA + Al, As, Ni<br />

Muttermilch-Analysen Siehe Analysenübersicht (Pestizide, Schwermetalle u.v.a.m.)<br />

Mykotoxine Siehe Aflatoxin, Ochratoxin, Amanitin <strong>und</strong> Sterigmatocystin<br />

Naphthalin Metaboliten: Urin 10 ml GC/MS < 1,0 µg/l < 28,4 µg/g Krea Verwendung/Vorkommen: Abbau: V.a. Karzinogenes Potential<br />

1-Naphthol < 15,6 µg/g Krea Erdölfraktion, leichtflüchtig Hydroxylierung von Naphthalin<br />

2-Naphthol (Naphtha), Vorstufe Weichmacher, Mottenkugeln HWZ: Phase 1: 1-2h; Phase 2: 14-46h<br />

Naphthylamin Siehe Azofarbstoffe<br />

Neburon Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l Verwendung:<br />

3,4-Dichloranilin Herbizid<br />

Nekrosegifte siehe Cadaverin, Putrescin <strong>und</strong> Info Seite 135<br />

Nickel Heparin-Blut 6 2 ml ICP-MS 1,0 µg/l < 3,3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Ni Serum 6 2 ml 1,0 µg/l < 2,8 µg/l Bergbau, Verhüttung, Gastrointestinaltrakt Dermatitis (Kontaktallergie), Pneumonie,<br />

Harn 10 ml 0,4 µg/l < 2,5 µg/l fossile Brennstoffe, kanzerogenes Risiko (Nickelstaub)<br />

EKA: 25 µg/l bei 25 µg/m³ Luft Legierungen, Ausscheidung: Hyposalivation<br />

Trinkwasser 10 ml 0,4 µg/l TVO: < 0,02 mg/l Implantate, Harn<br />

Lebensmittel 0,5 g 50 µg/kg Pflanzenmaterial-HG: 0,4 - 3,0 mg/kg galvanische Bäder<br />

Hausstaub 0,5 g 50 µg/kg < 116,3 mg/kg Zahnersatz<br />

Luft TRK: 0,7 mg/m³<br />

Boden 1 g 50 µg/kg HGK: 35 mg/kg<br />

Speichel 10 ml 1,0 µg/l Speichel I: < 9,9 µg/l<br />

Speichel II: < 7,9 µg/l<br />

Haar 1 g 0,05 µg/g < 2,0 µg/g<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Nicotin Nicotin Serum 2 ml GC/MS 5 µg/l toxisch: > 5000 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Nikotin Harn 5 ml 5 µg/l Nichtraucher: < 5 µg/l Insektizid, getrocknete Blätter der Rasch über Lunge, Gastrointestinaltrakt Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen,<br />

3-(1-Methyl-2-pyr- Passivraucher: 5 - 32 µg/l Tabakpflanze <strong>und</strong> Haut Diarrhoe, Tremor, Schwächegefühl in den<br />

rolidinyl)pyridin Raucher: > 200 µg/l Beinen, tonisch-klonische Krämpfe,<br />

Hausstaub 1 g 0,5 mg/kg Verteilung: Schock, Koma, Atemlähmung, Herzstill-<br />

Cotinin Serum 2 ml GC/MS 5 µg/l Nichtraucher: < 10 µg/l Breite Verteilung in den Geweben stand<br />

Passivraucher: < 85 µg/l<br />

Raucher: 45 - 524 µg/l Abbau: Chronisch:<br />

10 Zigaretten 45-200 µg/l Oxidation des Nicotins zu Cotinin <strong>und</strong> Schleimhautreizung der oberen Luftwege,<br />

20 Zigaretten:180-524 µg/l Nicotin-1-N-oxid, weiter zu Hydroxy- Bronchitis, Schädigung der Retina, koro-<br />

Harn 5 ml 5 µg/l Nichtraucher: < 5 µg/l cotinin, Norcotinin <strong>und</strong> ringoffenen nare Herzerkrankung, oblitierierende<br />

Passivraucher: 5 - 85 µg/l Spaltprodukten, Plasma-HWZ Nicotin: Gefäßerkrankung, Magen- u. Zwölf-<br />

Raucher: > 200 µg/l 0,5 - 2 h, Cotinin: 6 - 16 h fingerdarmgeschwüre, Stoffwechsel-<br />

Haare 1 g 0,1 µg/g Nichtraucher < 0,1 µg/g störungen, Schäden an männlichen<br />

Ausscheidung: <strong>und</strong> weiblichen Keimzellen, Erhöhung<br />

Innerhalb von 24 h im Harn ca. 5 % der Frühgeburtenrate, gesteigerte<br />

Nicotin <strong>und</strong> 10 % Cotinin, verminder- Häufigkeit bei Bronchial-, Kehlkopf-,<br />

te NicotinAusscheidung im alkalischen M<strong>und</strong>höhlen <strong>und</strong> Ösophaguskarzinom,<br />

Harn insgesamt herabgesetzte Lebenserwar-<br />

tung<br />

Nicotinsäureethylester Harn 10 ml GC/MS qualitativer Suchtest Verwendung/Vorkommen:<br />

Pestizid<br />

Desinfektionsmittel für Tierställe<br />

Nitrat, Nitrit<br />

Siehe Anionen<br />

84 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 85


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Nitroaromaten = Ausgangsstoffe für zahlreiche chemische Synthesen, z. T. carcinogen<br />

Siehe<br />

Nitrobenzol<br />

1-Chlor-4-nitrobenzol (p-Nitrochlorbenzol)<br />

p-Nitrotoluol<br />

2,6-Dinitrotoluol<br />

o-Dinitrobenzol<br />

1-Nitronaphtalin<br />

2-Nitronaphtalin<br />

4-Nitrobiphenyl<br />

Nitroaromaten-Screening EDTA-Plasma 10 ml<br />

Nitrobenzol Nitrobenzol EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Anilin (aus Hämo- Zur Herstellung von Anilin, Azo-Ver- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Methämoglobinbildung, Zyanose, Anä-<br />

globin freigesetzt) EDTA-Blut 1 BAT: 100 µg/l bindungen, Benzidin, Chlornitroben- mie, Leberschäden, Schädigung des ZNS<br />

Nitrobenzol Luft MAK: 1 ppm (5 mg/m³) zol, Fuchsin, Chinolin, als Lösungs- Verteilung/Speicherung: (Kopfschmerzen, Erbrechen, Krämpfe,<br />

LD50 (Ratte, oral): 640 mg/kg mittel, in der Sprengstoffindustrie, in Relativ schnelle Verteilung komatöse Zustände), Nierenschäden<br />

Nitrobenzol Trinkwasser 30 µg/l (Vorschlag USA) Schuhputzmitteln, in Bodenpolituren,<br />

200 µg/l (Rußland) Lederbekleidung, Geruchsverbesserer, Abbau: Chronisch:<br />

Metabolit: falsches Bittermandelöl Über Nitrosobenzol zum Hydroxyl- Anämie, Haut- <strong>und</strong> Leberschäden<br />

p-Nitrophenol Harn 10 ml 5 µg/l < 5µg/l amin, in einem autokatalytischen<br />

Verhalten: Kreisprozeß wird fortwähend<br />

Gut wasserlöslich, hohe Toxizität für Hydroxylamin weitergebildet (Gr<strong>und</strong><br />

Wasserorganismen, mittlere Persis- für langanhaltende Methämoglobinbil-<br />

tenz, mikrobiologischer Abbau zu dung). Bildung von 4-Nitrophenol<br />

4-Aminophenol, 4-Nitrophenol <strong>und</strong><br />

Phenylhydroxylamin Ausscheidung:<br />

Über die Niere, 2 - 4 % über die Galle<br />

4-Nitrobiphenyl 4-Nitrobiphenyl EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

p-Nitrobiphenyl Luft MAK: nicht vorhanden, aber Zur Herstellung von 4-Aminobiphe- Gastrointestinaltrakt, Haut, Lunge Wenig giftig<br />

p-Nitrodiphenyl III A2 (im Tierversuch eindeutig nyl, rückläufige Verwendung, kann<br />

4-PNB krebserzeugend) jedoch als Verunreinigung auftreten Abbau: Chronisch:<br />

LD50 (Ratte, oral): 2230 mg/kg 4-Aminobiphenyl (Ratte, krebserzeu- Im Tierversuch mutagen, außerdem ent-<br />

Metabolit: Umweltverhalten: gend), N-Hydroxy-4-aminobiphenyl steht bei Ratten intermediär das beim<br />

4-Amino- Wenig flüchtig, wenig wasserlöslich <strong>und</strong> 4-Nitrosobiphenyl (Affe, H<strong>und</strong>) Menschen nachweislich krebserzeugende<br />

biphenyl Harn 10 ml 1µg/l < 1 µg/l 4-Aminobiphenyl, Studien an H<strong>und</strong>en<br />

BLW (Blut): 10 µg/l Ausscheidung: bestätigten das cancerogene Potential<br />

Über die Niere, weniger über die Galle<br />

Nitromoschus- Moschus-Xylol EDTA-Blut 1 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Synthetische Duftstoffe, die Kosmetika <strong>und</strong> Aufnahme<br />

Verbindungen Moschus-Keton 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Waschmitteln zugesetzt werden. Vermutlich überwiegend dermal<br />

Moschus-Ambrette 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Moschus-Xylol wurde überwiegend in<br />

Moschus-Tibeten 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Waschmitteln <strong>und</strong> Weichspülern,<br />

Moschus-Keton überwiegend in Kosmetika Verteilung/ Speicherung<br />

gef<strong>und</strong>en. Speicherung in Lipoidstrukturen. Rückstände<br />

werden in Blut, Fettgewebe <strong>und</strong> Muttermilch<br />

Süßwasserfische sind stärker belastet als gef<strong>und</strong>en. Es überwiegen Moschus-Xylol <strong>und</strong><br />

Hochseefische. Moschus-Keton.<br />

Nitronaphthalin 1-Nitronaphthalin EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Nitronaphthalin Zur Herstellung des entsprechen- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Wenig giftig, hohe Dosen führen zu<br />

Nitronaphtaline Luft MAK: nicht vorhanden, aber den Naphthylamins <strong>und</strong> der daraus Eiweißdystrophien an Leber <strong>und</strong> Niere,<br />

1-Nitronaphthalin: abgeleiteten Farbstoffe <strong>und</strong> Schäd- Abbau: Schädigungen an Gefäßen, Herz <strong>und</strong> ZNS,<br />

III B (begründeter Verdacht auf lingsbekämpfungsmittel Wahrscheinlich über das entsprechen- MetHb-Bildung<br />

krebserzeugendes Potential) de Hydroxylamin zum Amin,<br />

2-Nitronaphthalin: Umweltverhalten: Hauptmetaboliten (Ratte) von Chronisch:<br />

III A2 (im Tierversuch eindeutig Wenig flüchtig, wenig wasserlöslich 2-Nitronaphthalin: 2-Amino-1-naph- Bei Ratten: Gewichtsverminderung<br />

krebserzeugend) thylsulfat, 2-Naphthylamin, 6-Amino-<br />

LD50 (Ratte, oral): 2-naphthol, 2-Imino-1-naphthochinon<br />

1-Nitronaphthalin: 120 mg/kg<br />

2-Nitronaphthalin: 4400 mg/kg Ausscheidung:<br />

Metabolit: Vor allem über die Niere<br />

2-Naphthylamin Harn 10 ml 1µg/l<br />

p-Nitrophenol<br />

Siehe<br />

Parathion <strong>und</strong> Nitrobenzol<br />

86 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 87


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Nitrosamine Metabolit:<br />

Nitrosoprolin in Vorbereitung<br />

p-Nitrotoluol p-Nitrotoluol EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

4-Methylnitrobenzol Luft MAK: 5 ppm (30 mg/m³) Zwischenprodukt für Farbstoffe, Lunge, Haut, Gastrointestinaltrakt Methämoglobinbildung, Zyanose, Anä-<br />

4-Nitrotoluol Überprüfung auf krebserzeugendes Kunststoffe, Pharmazeutika, Riech- mie, Leberschäden, Schädigung des ZNS<br />

Potential stoffe, Sprengstoffe (TNT), Poly- Verteilung/Speicherung: (Kopfschmerzen, Erbrechen, Krämpfe,<br />

urethan-Vorprodukte Relativ schnelle Verteilung komatöse Zustände), Nierenschäden<br />

Abbau: Chronisch:<br />

Wahrscheinlich analog zu Nitrobenzol Anämie, Haut- <strong>und</strong> Leberschäden<br />

n-Nonan n-Nonan Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ 90.Perzentil: 17,7 µg/m³ Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

sammler) Zur Herstellung von Tensiden, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, leicht betäu-<br />

Schleppmittel für die Destillation, bende Wirkung, Schwindelgefühl, Schwä-<br />

geringe Mengen in Benzin, che, Kopfschmerzen, Rauschzustände,<br />

Bestandteil von Reinigungs- u. Übelkeit, Erbrechen, plötzliche Bewußt-<br />

Pflegemitteln (Wachse, Polituren) losigkeit, Entzündung der Lunge, Atem-<br />

lähmung, Herzstillstand<br />

Ausscheidung:<br />

Über die Niere<br />

Nitrotyrosin NO-Tyrosin EDTA-Plasma 2 ml LC/MS 0,5 µg/l < 1,0 µg/l Vorkommen: Mitochondropathie<br />

2,2 nmol/l < 4,4 nmol/l Zell-Stoffwechsel nitrosativer Stress<br />

Chronisch:<br />

Schädigung der Leber, Niere <strong>und</strong> des<br />

blutbildenden Systems<br />

Ochratoxin Ochratoxin A Serum 2 ml HPLC 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Chronisch:<br />

PTDI: < 5ng/kg KG Getreidepilze Nierenschädigung, Canzerogen<br />

Aspergillus ochraceus<br />

Rosinen, Gewürze, Süßholz<br />

n-Octan n-Octan Blut 2 2 ml GC/MS 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m³ 90.Perzentil: 8,7 µg/m³ Bestandteil von Erdöl <strong>und</strong> Benzin, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Narkose,<br />

sammler) MAK: 500 ppm (2350 mg/m³) Aromatisierung zu Xylol <strong>und</strong> Herzrythmusstörungen<br />

(alle Isomeren) Ethylbenzol, Lösungsmittel, Ver-<br />

wendung bei der azeotropen Destil- Chronisch:<br />

lation, Bestandteil von Reinigungs- Organische Dauerschäden nicht bekannt<br />

<strong>und</strong> Pflegemitteln (Wachse, Polituren)<br />

Organische Lösungsmittel Siehe Lösungsmittel, organisch<br />

Organisches Quecksilber<br />

Summe der org. Stuhl 1 g AAS 1 µg/kg < 2 µg/kg<br />

Hg-Verbindungen<br />

Organisches Zinn<br />

Siehe auch<br />

Methylquecksilber<br />

Organo-<br />

Phosphorsäureester Siehe<br />

Alkylphosphate<br />

PAK<br />

Siehe<br />

Methylzinn<br />

TBT = Tributylzinn<br />

Octyl-, Tetrabutyl-, Triphenylzinn auf Anfrage<br />

Siehe<br />

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (syn. PAH ≅ policyclic aromatic hydrocarbons)<br />

88 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 89


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Palladium EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,4 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Pd Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Überzugsmetall, Gastrointestinaltrakt, Allergien, Dermatitis,<br />

Harn 10 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Katalysatoren (PKW), geringe Resorption Schleimhautreaktionen b. Verwendung<br />

Stuhl 1 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Zahnheilk<strong>und</strong>e, in Dentallegierungen, Zungenbrennen<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 800 µg/kg Schmuck, Orthopädie, Speicherung: im Tierversuch: Gewichtsreduktion,<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 10 µg/kg <strong>Labor</strong>instrumente, Niere, Milz, Leber, Lunge, Knochen, Bronchospasmus, Krämpfe, Schwäche,<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Spinnerei/Weberei, (nach intravenöser Verabreichung, Tier) Trägheit, Proteinurie, Herzrythmusstö-<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 0,2 µg/l Elektrotechnik, rungen, karzinogenes Risiko<br />

Speichel II: < 0,2 µg/l Katalyse bei Kunststoffherstellung Ausscheidung:<br />

Haar 0,5 g < 0,02 µg/g Stuhl (Tier)<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Paraoxon<br />

Siehe<br />

Parathion<br />

Paraquat Paraquat Serum³ 4 ml HPLC 0,01 mg/l Letale Dosis: 10 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

1,1'-Dimethyl-4,4'- Paraquat Harn 10 ml 0,01 mg/l Überlebenschancen, wenn folgende Herbizid Weniger als 10 % Aufnahme über Erbrechen, Abdominalschmerzen,<br />

bipyridinium-ion Serumwerte nicht überschritten Gastrointestinaltrakt Durchfälle, Nieren-, Leber- <strong>und</strong> seltener<br />

werden: Myokardschädigung, Reizhusten,<br />

2,0 mg/l nach 4 h Speicherung: zunehmende Atemnot u. blutiger Auswurf,<br />

0,6 mg/l nach 6 h In der Lunge Tod durch pulmonal bedingte Hypoxämie<br />

0,3 mg/l nach 10 h nach einigen Tagen bis 3 Wochen<br />

0,16 mg/l nach 16 h Ausscheidung:<br />

0,1 mg/l nach 24 h Langsame, unveränderte Ausscheidung Chronisch:<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ über Harn <strong>und</strong> Stuhl Gemilderte Symptomatik der<br />

LD50 (Ratte, oral): 112 - 150 mg/kg Akutintoxikation<br />

Parkinson-Syndrom<br />

Parathion Parathion Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Parathion-Ethyl Insektizid <strong>und</strong> Akarizid mit Berüh- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

O,O-Diethyl-O- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l rungs-, Fraß- <strong>und</strong> Atemgiftwirkung Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

(4-nitrophenyl)- BAT: Acetylcholinesterase gegen beißende <strong>und</strong> saugende Insek- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

monothiophosphat (Erythrozyten): Reduktion der Akti- ten, auch im Hopfenbau, gegen Spinn- Rasche Verteilung, keine Speicherung im fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

E 605 vität auf 70 % des Bezugwertes milben, Schildläuse, Heu- <strong>und</strong> Sauer- Gewebe Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Thiophos wurm, Rübenfliege, Käfer, Raupen,<br />

Paraoxon Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Afterraupen, Lärchenblasenfuß u. a. Abbau: Chronisch:<br />

nicht systemisch wirkend, Holz- Folgende Metaboliten werden ge- Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

p-Nitrophenol Harn 10 ml GC/MS 5 µg/l < 25 µg/l schutzmittel, in Deutschland für be- f<strong>und</strong>en: Paraoxon, p-Nitrophenol, tung<br />

BAT: 500 µg/l stimmte Anwendungen verboten Diethylphosphorsäure <strong>und</strong> Diethyl-<br />

thiophosphorsäure<br />

Parathion Hausstaub 5 g GC/MS ca. 5 mg/kg < 5 mg/kg Umweltverhalten:<br />

Feststoffe 5 g ca. 5 mg/kg < 5 mg/kg Wasserlöslich, wenig flüchtig, hydro- Ausscheidung:<br />

Trinkwasser 20 ml GC/ECD 10 µg/l 0,1 µg/l als Einzelstoff (BRD) lytische Halbwertszeit: je nach Tem- Schnell über die Nieren (86 - 93 %),<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ peratur <strong>und</strong> pH-Wert zwischen 100 Stuhl (6 - 13 %)<br />

Haare 1 g GC/MS 0,02 µg/g < 0,02 µg/g <strong>und</strong> 3000 d, Nachweis von Para-<br />

LD50 (Ratte, oral): 2 mg/kg thionrückständen nach 16 a noch<br />

ADI: 5 µg/kg/d möglich, hydrolytischer Abbau zu<br />

Höchstmengen: Diethylphosphorsäure, Diethylthio-<br />

bei Gemüse, Hülsenfrüchten <strong>und</strong> phosphorsäure, Monµthylthio-<br />

Obst 0,5 ppm, in USA 1,0 ppm phosphorsäure, Thiophosphorsäure<br />

<strong>und</strong> Phosphorsäure<br />

Parathion-Methyl Parathion-Methyl Serum 3 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O,O-Dimethyl-O- p-Nitrophenol Harn 10 ml GC/MS 5 µg/l < 25 µg/l Insektizides <strong>und</strong> akarizides Berüh- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

(4-nitrophenyl)- BAT: p-Nitrophenol im Harn: rungs-, Fraß- <strong>und</strong> Atemgift gegen Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

monothiophosphat 500 µg/l beißende <strong>und</strong> saugende Insekten, ge- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

ME 605 Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l gen Heu- <strong>und</strong> Sauerwurm, Holz- Keine Speicherung im Gewebe fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Parathion-Methyl Hausstaub 5 g GC/MS ca. 5 mg/kg < 5 mg/kg schutzmittel Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Parathion-Methyl Feststoffe 5 g ca. 5 mg/kg < 5 mg/kg Abbau:<br />

MAK: nicht vorhanden Umweltverhalten: Folgende Metaboliten werden ge- Chronisch:<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Wasserlöslich, wenig flüchtig, hydro- f<strong>und</strong>en: Methylderivat von Paraoxon, Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität lisiert etwa fünfmal schneller als Diethylphosphorsäure <strong>und</strong> Diethyl- tung<br />

auf 70 % des Bezugswertes Parathion-Ethyl zu Dimethylphos- thiophosphorsäure, Phosphate <strong>und</strong><br />

LD50 (Ratte, oral): 12 mg/kg phorsäure, Dimethylthiophosphor- p-Nitrophenol<br />

Höchstmengen: säure, Monomethylthiophosphor-<br />

bei Gemüsen, Hülsenfrüchten <strong>und</strong> säure, Thiophosphorsäure <strong>und</strong> Phos- Ausscheidung:<br />

Obst einschließlich Weintrauben 0,5 phorsäure, fischtoxisch, bienenge- Über die Nieren<br />

ppm fährlich<br />

90 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 91


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

PCP PCP Serum 2 ml GC/MS 0,2 µg/l < 12 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Pentachlorphenol HBM I: 40 µg/l, HBM II: 70 µg/l Fungizid, Insektizid, Herbizid, Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Fieber, Schwitzen, beschleunigte Atmung,<br />

EKA: 17 µg/l bei 1,0 µg/m³ in Luft Bestandteil v. HSM, Konservierung Übelkeit, Kopfschmerz, Krämpfe, Koma,<br />

Fettgewebe 2 g 5 µg/kg 10 bis 24 µg/kg Frischgewicht für Leder, Wollteppiche, Textilien, Chlorakne, aplastische Anämie, Leukämie,<br />

17 bis 40 µg/kg Fett Papier Lymphome<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 4 µg/g Kreatinin Verteilung/Speicherung:<br />

HBM I: 20 µg/g Krea, HBM II: 30 µg/g Krea Schnelle Verteilung in Gewebe <strong>und</strong> Or-<br />

EKA: 6 µg/l bei 1,0 µg/m³ in Luft Mögliche Verunreinigungen: ganen, vor allem Leber <strong>und</strong> Nieren, we-<br />

Holz 5 g 0,2 mg/kg < 5 mg/kg Chlorphenole <strong>und</strong> verschieden nig im Fettgewebe, starke Protein-Bin- Chronisch:<br />

Hausstaub 5 g 0,2 mg/kg < 2,3 mg/kg chlorierte Dibenzodioxine u. dung, keine oder nur geringe Akkumu- Siehe CKW-Syndrom, im Tierversuch<br />

Leder 5 g 0,2 mg/kg PCP-V: < 5 mg/kg Dibenzofurane lation krebserzeugend<br />

Luft (Passiv- 0,05 µg/m³ < 0,1 µg/m³ In der BRD vollständiges Anwen-<br />

sammler) BGA-Richtwert: 1 µg/m³ dungsverbot (PCP-V v. 12. 12. 89)<br />

MAK: nicht vorhanden, aber III A 2 Abbau: Die Symptome werden<br />

(Im Tierversuch eindeutig Glucuronid (Hauptmetabolit im Harn, mit Dioxinverunreinigungen<br />

krebserzeugend) Umweltverhalten: Mensch), Palmitoyl-PCP im in Verbindung gebracht<br />

Muttermilch 5 ml 1 µg/l < 1,47 µg/l Ubiquitäres Vorkommen infolge hoher Fettgewebe (Mensch) u.<br />

DK: 9,3 µg/l (Sicherheitsfaktor 100) Produktionsmenge, Flüchtigkeit, Tetrachlorohydrochinon (Ratte)<br />

Trinkwasser TWG (WHO): 10 µg/l Wasserlöslichkeit <strong>und</strong> geringer<br />

ADI: 3 µg/kg/d biologischer Abbaubarkeit Ausscheidung:<br />

LD50 (Ratte, oral): 210 mg/kg Harn, wenig über Stuhl,<br />

Haare 1 g 0,1 µg/g < 0,1 µg/g biologische HWZ: ca. 20 d (Mensch)<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Pentachloranilin siehe Quintozen<br />

Pentachlorbenzol Pentachlorbenzol EDTA- Blut 1 2 ml GC/MS 0,01 µg/l 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

LD50(Ratte, oral): Synthesezwischenprodukt, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Vermutlich wie Hexachlorbenzol, Daten<br />

1080 - 1125 mg/kg Verunreinigung von Quintozen, liegen nicht vor<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Metabolit von Lindan, in Flugasche Verteilung/Speicherung:<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg von Müllverbrennungsanlagen Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung,<br />

nachgewiesen Speicherung im Fettgewebe<br />

(Einzelwerte bis 20 µg/kg Fett, Kanada)<br />

Umweltverhalten:<br />

Hohe Persistenz in der Umwelt, we- Abbau:<br />

nig wasserlöslich, wenig flüchtig, gut Relativ langsam zu Tetrachlorphenolen<br />

fettlöslich, verstärkte Akkumulation <strong>und</strong> Pentachlorphenol<br />

in Biosystemen, chemischer Abbau<br />

durch Bildung von Chlorphenolen Ausscheidung:<br />

Nach 40 d zu 12 % im Harn <strong>und</strong> zu 24%<br />

im Stuhl, HWZ: 2 - 3 Monate (Tier)<br />

Pentachlorphenol<br />

Siehe<br />

PCP<br />

Perchlorat Perchlorat Trinkwasser 10 ml LC/MS 4 µg/l < 4 µg/l Raketentreibstoff Akut/Chronisch:<br />

Hautreizungen, Schilddrüsenstörungen<br />

Perchlorethylen<br />

Siehe<br />

Tetrachlorethen<br />

Perfluortenside<br />

PFT Siehe<br />

Perfluoroctansäure<br />

Perfluoroctansulfonsäure<br />

Perfluoroctansäure Perfluoroctansäure EDTA-Plasma 2 ml LC/MS 5 µg/l 5 - 35 µg/l Verwendung/Vorkommen: Abbau: Akut/Chronisch:<br />

PFOA<br />

BAT: 5 mg/l<br />

Bestandteil von Wasser <strong>und</strong> Öl abweisenden HWZ: ~ 4,5 Jahre (Blut) Neurologische Störungen<br />

Trinkwasser 100 ml<br />

0,1 µg/l n.n. (n. Rücksprache)<br />

Imprägnierungen (Stoffe <strong>und</strong> Leder),<br />

Behinderung der Erythropoese<br />

Bodenwachsen, Hydrophobierungen Hormonelle Wirkung<br />

Wachspapieren <strong>und</strong> Lebensmittel-Verpackungen<br />

(PVC, Kunststoffe)<br />

Kerosin<br />

V. a. Carzinogenität<br />

Perfluoroctansulfon Perfluoroctansulfon- EDTA-Plasma 2 ml LC/MS 5 µg/l 7 - 82 µg/l siehe „Perfluoroctansäure“<br />

säure säure Trinkwasser 100 ml 0,1 µg/l n.n. (n. Rücksprache)<br />

PFOS<br />

92 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 93


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Permethrin Permethrin EDTA- Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Metaboliten: Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Reizerscheinung der Haut<br />

Cl2CA, (cis- <strong>und</strong> trans-) Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l u. Fraßgiftwirkung gegen Pflanzen- (Kontaktdermatitis), Parästhesien,<br />

m-PBA 0,1 µg/l < 0,1 µg/l <strong>und</strong> Hygieneschädlinge, Bestandteil Speicherung: gastrointestinale Störungen<br />

von HSM, Eulanisierungmittel (z. B. Evtl. im Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn von<br />

Permethrin Hausstaub 5 g GC/MS 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg Wollteppiche), Säugetieren Chronisch:<br />

Holz 5 g 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg Therapie von Kopfläusen Siehe CKW-Syndrom, Seite 136<br />

Feststoffe 5 g 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg<br />

Haare 1 g 0,1 µg/g < 0,1 µg/g Umweltverhalten: Abbau:<br />

ADI: 50 µg/kg/d In Böden (aerob) zu 50 % nach 28 d, U. a. zu 3-(2,2-dichlorvinyl)-<br />

LD50 (Ratte, oral) : auf Pflanzen zu 50 % nach 10 d abge- 2,2-dimethyl-cyclopropancarbonsäure,<br />

396 mg/kg (cis/trans-Verhältnis baut, langzeitstabil in Innenräumen 3-Phenoxybenzoesäure (m-PBA)<br />

80 : 20)<br />

2800 mg/kg (cis/trans-Verhältnis Ausscheidung:<br />

20 : 80) Innerhalb weniger Tage<br />

Pestizide = Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

Siehe<br />

Akarizide<br />

Fungizide<br />

Herbizide<br />

Insektizide<br />

Molluskizide<br />

Rodentizide<br />

Pestizid-Screening<br />

Blut<br />

Aldrin Hexachlorbenzol EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS<br />

DDE (o,p- u. p,p-) Hexachlorcyclo-<br />

DDT (o,p- u. p,p-) hexan (α-, β-, γ-HCH)<br />

Dieldrin Lindan (γ-HCH)<br />

Endosulfan Methoxychlor (p,p-)<br />

Endrin Pentachlorbenzol<br />

Furmecyclox Pentachlorphenol (PCP)<br />

Heptachlor Quintozen<br />

Nicht im Pestizid-Screening enthaltene Substanzen<br />

Siehe<br />

Alkylphosphate³, 2,4,5-T³, 2,4-D³, Atrazin³, Chlorthalonil³, Deiquat³, Dichlofluanid³,<br />

Dinitro-o-Kresol³, Diuron³, Paraquat³, Pyrethroide³, TBTO, Tolylfluanid³, Toxaphen, Chlordan.<br />

Hausstaub<br />

Aldrin Furmecyclox Hausstaub 5 g GC/ECD +<br />

Chlorthalonil HCH, α-, β-, γ- GC/MS<br />

Cyfluthrin Heptachlor<br />

Cypermethrin Hexachlorbenzol<br />

DDT (o,p- u. p,p-) Methoxychlor (p,p-)<br />

Deltamethrin Pentachlorbenzol<br />

Dichlofluanid Pentachlorphenol<br />

Dieldrin Permethrin<br />

Endosulfan Quintozen<br />

Endrin TBTO<br />

Ethyl-Parathion Tolylfluanid<br />

Harn<br />

Bromophos Parathion-Methyl Harn 30 ml GC/ECD<br />

Chlorpyrifos Pentachlorphenol GC/MS<br />

Dichlofluanid Propoxur<br />

2,4-D Pyrethroide<br />

2,4,5-T TBTO (Zinn)<br />

Methylquecksilber Tolylfluanid<br />

Parathion-Ethyl<br />

Nicht im Screening enthalten:<br />

Fenitrothion, Diuron u.a.<br />

Pflanzenschutzmittel<br />

Siehe<br />

Akarizide<br />

Alkyl-Phosphate<br />

Fungizide<br />

Herbizide<br />

Insektizide<br />

Molluskizide<br />

Pestizide<br />

Pestizid-Screening<br />

94 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 95


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Phenamiphos Phenamiphos Serum 3 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O-Ethyl-O-(3- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Systemisch wirkendes Nematizid mit Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

methyl-4-methyl- MAK: nicht vorhanden guter Wirksamkeit bei Bananen-, Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

thiophenyl)-isopro- BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Ananas-, Zitrus-, Tabak-, Baumwoll-, Abbau: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

pylamido-phos- throzyten): Reduktion der Aktivität Erdnuß-, Sojabohnen-, Möhren-, Sehr wahrscheinlich Verseifung mit fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

phorsäureester auf 70 % des Bezugswertes Gurken- <strong>und</strong> Zierpflanzenanbau nachfolgender weiterer Metabolisie- Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Nemacur LD50 (Ratte, oral): 8 mg/kg (Aufnahme durch Wurzeln u. Blätter) rung<br />

Chronisch:<br />

Umweltverhalten: Ausscheidung: Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

Wirkungsdauer im Boden: 4 Monate, Vor allem über die Niere tung<br />

10 ppm verringerten sich in 6 Mona-<br />

ten auf 0,54 ppm, Oxidation zu Sulf-<br />

oxid <strong>und</strong> Sulfon, anschließend Hydro-<br />

lyse, wahrscheinlich nur mikrobiolo-<br />

gischer Abbau möglich, da die Verbin-<br />

dung bei pH 7 sehr stabil ist, fischto-<br />

xisch<br />

Phenoxycarbonsäuren<br />

Siehe<br />

2,4-Dichlorphenoxyessigsäure<br />

2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure<br />

Phenol Phenol Harn 20 ml GC/FID 1 mg/l < 15 mg/l Verwendung/Vorkommen: siehe Benzol<br />

BLW: 200 mg/l Klebstoffe, Korkprodukte<br />

Phenoxyethanol Phenoxyessigsäure Harn 10 ml GC/MS 0,5 mg/l Lösungsmittel<br />

Phenylcyclohexen Phenylcyclohexen Feststoff 5 g GC/MS 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen:<br />

Schaumrücken von Teppichboden<br />

(geruchsbelästigend)<br />

Phosphamidon Phosphamidon Serum 3 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

O-(2-Chlor-3-di- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Systemisch insektizid <strong>und</strong> akarizid Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

ethylamino-1-me- MAK: nicht vorhanden wirkendes Fraß-, Berührungs- <strong>und</strong> Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

thyl-3-oxo-1-en-yl)- BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Atemgift mit breitem Wirkungsspek- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

O,O-dimethylphos- throzyten): Reduktion der Aktivität trum gegen beißende <strong>und</strong> saugende In- Rasche Absorption nach oraler Gabe fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

phat auf 70 % des Bezugswertes sekten einschl. Blattlaus <strong>und</strong> gegen Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Dimecron LD50 (Ratte, oral): 17,9 mg/kg Spinnmilben Abbau:<br />

Höchstmengen: Vollständige Metabolisierung, vor allem Chronisch:<br />

in Deutschland <strong>und</strong> Holland in oder Umweltverhalten: durch oxidative Dealkylierung des Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

auf Äpfeln 0,5 ppm Im Sauren <strong>und</strong> Neutralen weitgehend Amids <strong>und</strong> durch Hydrolyse der tung<br />

: beständig, Abbau in Pflanzen unter Phosphoresterbindung<br />

Abspaltung der Ethylgruppe des<br />

Amidrestes <strong>und</strong> gleichzeitiger oder Ausscheidung:<br />

nachträglicher Verseifung des Phos- Innerhalb von 24 h werden 85 - 90 %<br />

phorsäureesters, weiterer Zerfall zu der Dosis fast ausschließlich renal<br />

kleinen Bruchstücken, stark bienen- ausgeschieden<br />

giftig, relativ geringe Fischtoxizität<br />

Phoxim Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

Schädlingsbekämpfung z. B. Blatanex Cholinesterasehemmer, s. Phosphamidon<br />

Phthalate DEHP Staub 5 g GC/MS Orientierungswert: Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Phthalsäure- (Di-2-ethylhexyl- Summe DEHP + DBP: < 250 mg/kg Verwendung als Weichmacher für PVC-Pro- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Geringe akute Toxizität. In Tierstudien<br />

diester phthalat) LD50 (Ratte, oral) v. DEHP: < 26 g/kg dukte (Fußbodenbeläge, Kunstleder, Folien, Effekte vor allem auf Leber <strong>und</strong> männliche<br />

MAK: 10 mg/m³ (DFG) Elektrokabelisolierung, Schläuche, Hauptaufnahmequellen sind vermutlich Nah- Keimdrüsen. Allergisierend.<br />

Teppich-Rückenbeschichtung, Dichtungen rungsmittel (Kontakt mit phthalathaltigen<br />

DBP Staub 5 g GC/MS Orientierungswert: usw.) Als fettfreie Schmiermittel, Verpackungsmaterialien). Aufnahme durch Chronisch:<br />

(Di-n-butyl- Summe DEHP + DBP: < 250 mg/kg Schaumverhütungsmittel. In Lacken, Infusionen aus phthalathaltigen PVC- Be- Neurotoxische Effekte, Störungen des<br />

phthalat) Klebstoffen, Kosmetika <strong>und</strong> im medizinischen hältern ist möglich. Immunsystems (Leukozytopenien) u.<br />

LD50 (Ratte, oral) v. DBP: 8-23 g/kg Bereich (Transfusionsbehälter) östrogene Wirkung.<br />

BBP Staub 5 g Verteilung/Speicherung:<br />

(n-Butylbenzyl- Verteilung im ganzen Körper, Bluthirn- <strong>und</strong> DEHP: Einstufung nach EPA in die Gruppe<br />

phthalat) Plazentaschranke werden überschritten; B2 der Kanzerogene (wahrscheinliches<br />

Höchstkonzentrationen in Leber, Niere u. Humankanzerogen)<br />

Metabolite Harn 10 ml GC/MS siehe Bef<strong>und</strong> Fettgewebe BBP: Einstufung nach EPA in die Gruppe C2<br />

primär <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>är der Kancerogene (mögliches Human-<br />

Abbau: kanzerogen)<br />

IgE-Antikörper Serum 2 ml RAST Hydrolyse zu Monoester <strong>und</strong> Alkohol; Aus-<br />

scheidung der Monoester als Glukuronid im Anmerkung: Kinder sehr viel empfindlicher<br />

Harn <strong>und</strong> Faeces, HWZ: 8-12 h als Erwachsene<br />

96 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 97


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Pinen α-Pinen EDTA-Blut 2 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Verwendung/ Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m³ 90.Perzentil: 18,2 µg/m³ Natürlicher Holzbestandteil (vor allem Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Husten,<br />

sammler) MAK: 100 ppm (560 mg/m³) gilt für in Nadelbäumen), in Terpentinöl (z. Verteilung/ Speicherung: Schwindel, Rausch, Narkose, Reizung<br />

Terpentinöl B. Lösungsmittel in Naturfarben), zur Anreicherung von Terpenen in des Darmes, der Nieren <strong>und</strong> Blase, Lun-<br />

β-Pinen EDTA-Blut 2 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Herstellung von Insektiziden, Fettgewebe, Niere <strong>und</strong> Gehirn (Ratte) gen- <strong>und</strong> Nierenentzündung möglich<br />

Lösungsmitteln, Weichmachern, Abbau:<br />

Polyterpenharzen, Parfümen <strong>und</strong> Dreiphasige Eliminierung von α-Pinen im Blut mit Chronisch:<br />

Ausgangsstoff für Vitamine A <strong>und</strong> E den HWZ 5, 38 u 695 min. Langsamer Abbau zu Chronische Schäden unbekannt<br />

Monoterpen-Alkoholen. Hauptmetabolit von α-<br />

Umweltverhalten: Pinen im Harn beruflich Exponierter ist trans-<br />

Schneller Abbau durch Autooxidation Verbenol.<br />

Auscheidung:<br />

Teilweise Abatmung der Terpene über die Lunge.<br />

Langsame renale Auscheidung der Metabolite<br />

Piperonyl- Piperonyl- EDTA-Blut 1 3 10 ml GC/MS 5µg/l < 5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

butoxid butoxid Hausstaub 5 g GC/MS 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg Synergist für Pyrethrine (Pyrethrum), Geringe Absorption im Gastro- Oxidase-Inhibitor,<br />

Holz 5 g 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg Pyrethroide u. Rotenone, selbst nicht intestinaltrakt (19 - 22 %) Gastrointestinale Störungen<br />

Feststoffe 5 g 0,5 mg/kg < 0,5 mg/kg insektizid wirksam, Oxidaseinhibitor<br />

ADI: 30 µg/kg/d Abbau:<br />

LD50 (Ratte, oral): 7500 mg/kg Umweltverhalten: Abspaltung der Methylendioxy-<br />

Haare 1 g In Vorbereitung Lichtstabil <strong>und</strong> hydrolysebeständig phenylhälfte; Expiration als<br />

Kohlendioxid<br />

Ausscheidung:<br />

Schnelle Ausscheidung über Harn (Tier)<br />

Pirimiphos-Methyl Pirimiphos-Methyl Serum 2 ml GC/ECD 10 µg/l < 10 µg/l Pflanzenschutzmittel s. Dichlorvos s. Dichlorvos<br />

Platin EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Pt Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Autoabgaskatalysatoren, Haut, Lunge Nach Sensibilisierung: Irritation der Augen,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Photographie, Rhinitis, Konjunktivitis, Urticaria, Asthma,<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Zahnheilk<strong>und</strong>e, Kontaktdermatitis<br />

Luft MAK: 0,002 mg/m³ Cytostaticum (PtCl2 (NH3)2) Krebstherapie: Übelkeit, Erbrechen,<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Tinnitus, Hörverlust, Neuropathien<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 5 µg/kg<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 0,2 µg/l<br />

Speichel II: < 0,2 µg/l<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST<br />

Polybromierte Diphenylether EDTA- Blut 1 5 ml GC/MS Verwendung/Vorkommen:<br />

PBDPE Flammschutzmittel<br />

Polychlorierte- PCB Nr. EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l Normalwert TEF Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Biphenyle Doppels. nicht koplanar, diortho Transformatorenöl, Im wesentlichen über die Nahrung Haut:<br />

PCB 52 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,00002 Dielektrikum v. Kleinkondensatoren (PCB 138, 153 u. 180), in geringerem Chlorakne, Ödeme der Augenlider,<br />

101 0,01 µg/l < 0,09 µg/l 0,00002 in Leuchtstofflampen, Maße aber auch über die Lunge (PCB Verdickung der Meibomschen Drüsen<br />

138 0,01 µg/l < 0,5 µg/l* 0,00002 Hydraulikflüssigkeit (Bergbau), 28, 52, 101) <strong>und</strong> Haut Leber:<br />

153 0,01 µg/l < 0,6 µg/l* 0,00002 Schalöle (Betonbauten), Hypertrophie der Leberzellen, Porphyrie,<br />

180 0,01 µg/l < 0,3 µg/l* 0,00002 Dauerelastisches Dichtungsmaterial Speicherung: Verfettung, Enzyminduktion,<br />

koplanar, monoortho (Thiokol), Brandschutzanstriche, Im Fettgewebe (hauptsächlich PCB Nr. Transaminasenanstieg<br />

28 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,001 Formulierungsmittel für Pestizide, 138, 153 u. 180), Knochenmark u. Immunsystem:<br />

156 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,001 PCB Verbot in der BRD (1989) weißer Gehirnsubstanz Veränderungen des Thymus <strong>und</strong> der Milz,<br />

koplanar, nonortho Verunreinigungen: Absinken der Gammaglobuline <strong>und</strong><br />

77 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,01 u. a. polychlorierte Naphtaline <strong>und</strong> Abbau: T-Lymphozyten<br />

126 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,1 PCDF (z. T. im ppm-Bereich), Oxidation durch Cytochrom P 450- Lunge:<br />

169 0,01 µg/l < 0,01 µg/l 0,05 PCDF <strong>und</strong> PCDD entstehen auch bei abhängige Monooxygenasen über Bronchitis, erhöhte Infektanfälligkeit der<br />

138 Fettgewebe 2 g 50 µg/kg < 330 µg/kg Fett unsachgemäßer Verbrennung die Zwischenstufe von Epoxiden zu Atemwege<br />

153 Fettgewebe 2 g 50 µg/kg < 340 µg/kg Fett Phenolen. Neurologisch: Neuropathien<br />

28, 52, 101, 138, Hausstaub 5 g 0,1 mg/kg < 1,6 mg/kg (Summenwert) Umweltverhalten: Die Metabolisierungsgeschwindigkeit Allgemein: Müdigkeit, Kopf <strong>und</strong> Gelenk-<br />

153 <strong>und</strong> 180 Feststoffe 5 g 0,1 mg/kg PCB-V: 50 mg/kg Ubiquitäre Verbreitung infolge hoher <strong>und</strong> die Verweildauer im Organismus ist schmerzen<br />

Luft (Passiv- MAK: 1 bzw. 0,5 mg/m³ bei Produktionsmengen, relativ hoher abhängig von der Anzahl <strong>und</strong> der Bei Kindern:<br />

sammler) einem Chlorgehalt von Flüchtigkeit <strong>und</strong> hoher Stabilität Position der Cl-Substituenten. verringertes Geburtsgewicht, Wachstums-<br />

42 bzw. 54 % gegenüber chemischem <strong>und</strong> biologi- verzögerungen, Hyperpigmentierung<br />

MAK Liste III B schem Abbau sowie infolge der hohen Ausscheidung: der Haut <strong>und</strong> Fingernägel, Hyperlipidämie<br />

(Begründeter Verdacht auf Akkumulationstendenz Außerordentlich langsam, Nicht auszuschließen ist, daß einige dieser<br />

krebserzeugendes Potential) metabolisierbare PCB-Kongenere Effekte auf Verunreinigungen (PCDF) der<br />

BGA-Vorsorgewert: 300 ng/m³ werden über Harn <strong>und</strong> Stuhl PCBs zurückzuführen sind<br />

BGA-Interventionswert: 3000 ng/m³ ausgeschieden,<br />

Muttermilch 0,05 µg/l < 1,51 mg/kg Milchfett Verweildauer im Menschen:<br />

DK: 1,91 mg/kg Milchfett vermutlich 3 a u. mehr<br />

Trinkwasser TVO: 0,5 µg/l<br />

ADI: 0,1 µg/kg/d (EPA-Wert)<br />

1 µg/kg/d (BGA-Wert)<br />

LD50 (Ratte, oral): 1,2 - 11 mg/kg<br />

für PCB-Produkte<br />

* Altersabhängige Referenzwerte<br />

(Hintergr<strong>und</strong>belastung) werden im<br />

Bef<strong>und</strong> mitgeteilt<br />

98 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 99


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Polycyclische Acenaphthylen EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Speicherung: Chronisch:<br />

Aromatische Fluoranthen 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Teere, Öle im Fettgewebe Leberschädigung,<br />

Kohlenwasserstoffe Benzo(b)fluoranthen 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Carbolineum Kanzerogenität<br />

PAK Benzo(k)fluoranthen 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Bitumenkleber (Parkett) Ausscheidung: Niereninsuffizienz<br />

Benzo(a)pyren 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Urin<br />

Benzo(ghi)perylen 0,1 µg/l < 0,1 µg/l HWZ: 2 ~ 27 h<br />

Indeno(c,d)pyren 0,1 µg/l < 0,1 µg/l<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg<br />

Luft < 0,1 µg/l<br />

Lebensmittel 5 g 2 mg/kg < 2,0 mg/kg<br />

Metaboliten: Harn 10 ml 0,1 µg/l Nichtraucher: < 0,5 µg/gKrea<br />

1-Hydroxypyren Raucher: < 1,0 µg/gKrea<br />

Naphthole siehe Naphthalin<br />

Procymidon Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l Verwendung:<br />

3,5-Dichloranilin Fungizid (u.a. im Weinbau )<br />

1,2-Propandiol 1,2-Propandiol Serum 2 ml GC/FID 1 mg/l < 1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Abbau: Akut:<br />

1,2-Propylenglykol Flüssigkeiten 5 ml 5 mg/l Frostschutzmittel wird etwa zur Hälfte unverändert Reizungen von Haut <strong>und</strong> Schleimhäuten<br />

Bremsflüssigkeit ausgeschieden, die andere Hälfte Bei Einnahme höherer Dosen<br />

Feuchthaltemittel für Tabak <strong>und</strong> in wird zu Milchsäure oxidiert Acidose, Leber- <strong>und</strong> Nierenschäden möglich<br />

Kosmetika beim Verschlucken<br />

Trägersubstanz bei Salben, Cremes<br />

<strong>und</strong> Arzneimitteln<br />

als Lösungsmittel für Fette, Öle, Harze,<br />

Wachse, Farbstoffe<br />

1-Propanol 1-Propanol Blut² 2 ml GC/FID 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

n-Propylalkohol LD50 (Ratte, oral): 1,9 - 6,5 g/kg Lösungsmittel für topische Pharma- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Symptome einer Alkoholvergiftung,<br />

zeutika, Kosmetika, Polymere, Lacke Narkose, Hautreizung, Kontaktdermatitis<br />

u. Celluloseester; Reinigungsmittel, Verteilung:<br />

Extraktionsmittel für Wachse, Harze Schnell im ganzen Körper Chronisch:<br />

u. natürliche Aromastoffe; Synthese- Abgeschwächte Symptomatik der akuten<br />

zwischenprodukt; natürliches Abbau: Intoxikation<br />

Vorkommen u. a. in alkoholischen Zum Glucuronid <strong>und</strong> durch<br />

Getränken Alkoholdehydrogenase zu<br />

Propionaldehyd u. Propionsäure<br />

Umweltverhalten:<br />

Schnelle Eliminierung in der Atmos- Ausscheidung:<br />

phäre (Reaktion mit OH-Radikalen Im Harn, zum Teil als Glucuronid<br />

<strong>und</strong> Auswaschung), in Böden <strong>und</strong><br />

Wasser aerob u. anaerob abbaubar<br />

2-Propanol 2-Propanol Blut² 2 ml GC/FID 0,5 mg/l < 0,5 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Isopropanol Aceton Blut² 2 ml 0,5 mg/l < 5 mg/l Lösungsmittel für topische Pharma- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Störung des ZNS, Hypothermie,<br />

BAT: 50 mg/l zeutika, Kosmetika, Parfüms, Insek- Atemstörungen, Hypotension, Symptome<br />

2-Propanol Harn 10 ml 0,5 mg/l < 0,5 mg/l tizide, Lacke, Farben, Tinte, Enteiser, Verteilung: einer Alkoholvergiftung, Narkose,<br />

Desinfektions- u. Reinigungsmittel, Schnell im ganzen Körper, kann u. U. Hautreizung, Kontaktdermatitis<br />

Aceton Harn 10 ml 0,5 mg/l < 36 mg/l Extraktionsmittel (z. B. Proteine aus endogen aus Aceton gebildet werden<br />

BAT: 50 mg/l Fischmehl, Aromen), Kühlmittel, (z. B. bei Diabetes mellitus) Chronisch:<br />

Isopropanol Luft MAK: 400 ppm (980 mg/m³) Aromastoff (z. B. Tee, Bier), Synthe- Abgeschwächte Symptomatik der akuten<br />

LD50 (Ratte, oral): 4,5 - 8 g/kg se von u. a. Aceton, natürliches Vor- Abbau: Intoxikation<br />

kommen in einigen Nahrungsmitteln Zum Glucuronid <strong>und</strong> durch<br />

(z. B. Käse) Alkoholdehydrogenase zu Aceton<br />

Umweltverhalten: Ausscheidung:<br />

HWZ Atmosphäre: < 2,5 d, Als Aceton, überwiegend über<br />

in Böden <strong>und</strong> Wasser aerob u. die Lunge, wenig über die Niere,<br />

anaerob leicht abbaubar HWZ 2-Propanol: 2,5 - 6,4 h,<br />

HWZ Aceton: 22 h<br />

Propoxur Propoxur Serum³ 2 ml GC/NPD 0,1 mg/l < 0,1 mg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

2-Isopropoxyphe- Cholinesterase Serum 2 ml photom. 3000 - 9000 U/l Nicht systemisches Insektizid mit Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Cholinesterasehemmer!<br />

nyl-N-methylcar- Metabolit: Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l starker Berührungsgiftwirkung gegen Cholinesterase erniedrigt, Miosis, Spei-<br />

bamat 2-Isopropoxyphenol saugende <strong>und</strong> fressende Insekten, be- Verteilung/Speicherung: chelfluß, Erbrechen, bronchialer Sekret-<br />

Unden Propoxur Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg sonders Schildläuse, Blutlaus, Obst- Relativ rasche <strong>und</strong> vollständige Absorp- fluß, Krämpfe, Durchfall, Erregung,<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg made, Sägewespen, Kirschfruchtflie- tion, höchste Konzentration im Blut Bradykardie, Koma, Herzstillstand<br />

Luft MAK: 2 mg/m³ ge, Laub- <strong>und</strong> Nadelholzläuse im 1 h , im Harn 2 h nach Aufnahme<br />

BAT: Acetylcholinesterase (Ery- Forst, gegen Schädlinge im Haushalt Chronisch:<br />

throzyten): Reduktion der Aktivität <strong>und</strong> in Nahrungsmittelbetrieben, gegen Abbau: Abgeschwächtes Bild der akuten Vergif-<br />

auf 70 % des Bezugswertes Ektoparasiten an Haustieren Metabolisierung durch Hydroxylierung tung<br />

LD50 (Ratte, oral): 100 mg/kg <strong>und</strong> vor allem Hydrolyse, anschließend<br />

ADI: 20 µg/kg/d Umweltverhalten: Konjugatbildung<br />

Löslich in Wasser<br />

Ausscheidung:<br />

Fast ausschließlich renale Elimination,<br />

innerhalb 8 - 10 h zu 27 %, Hauptme-<br />

tabolit: 2-Isopropoxyphenol<br />

100 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 101


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Propiconazol Metabolit: Urin 10 ml GC/MS n. n. n. n. Fungizid<br />

2,4-Dichlorbenzoe- (Bläueschutz)<br />

säure<br />

Hausstaub 1 mg/kg < 1,0 mg/kg<br />

Holz 1 mg/kg < 1,0 mg/kg<br />

Propylbenzole n-Propylbenzol Blut² 2 ml GC/MS 3 µg/l < 3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Luft<br />

5 µg/m³ 90.Perzentil: 9.1 µg/m³( iso- + n-) Zum Textilfärben u. -drucken<br />

Lunge, Haut Augen- <strong>und</strong> Hautreizung. Betäubende Wirkung.<br />

(Passivsammler)<br />

Lösungsmittel für Celluloseacetat. Zur Herstellung<br />

Lebertoxisch.<br />

iso-Propylbenzol Blut²<br />

2 ml 3 µg/l<br />

< 3 µg/l<br />

von Phenol (Iso-Propylbenzol).<br />

(Cumol)<br />

Luft<br />

5 µg/m³ BAT: 2000 µg/l<br />

90.Perzentil: 9.1 µg/m³( iso- + n-)<br />

Additiv zur Erhöhung der Octanzahl für<br />

Chronisch:<br />

Metabolit:<br />

(Passivsammler) Vergaserkraftstoffe. Lösungsmittel<br />

Hydrophobierung von Gebäudefassaden<br />

Lebertoxisch<br />

2-Phenyl-2-propanol Urin 10 ml in Vorbereitung<br />

Putrescin 1,4-Butandiol NaF-Speichel 2,5 ml GC/MS 0,1 mg/l < 50 mg/l Morgenspeichel Nekrosegift s. a. Info Seite 135<br />

< 15 mg/l n. Zahnhygiene<br />

Pyrethroide = den natürlichen Insektiziden aus Pyrethrum (Chrysantheme) strukturverwandte synthetische Insektizide<br />

Siehe<br />

Allethrin<br />

Alphamethrin<br />

Bioallethrin<br />

Bioresmethrin<br />

Cyfluthrin<br />

Cypermethrin<br />

Deltamethrin<br />

Esbiol<br />

Fenpropathrin<br />

Fenvalerate<br />

Permethrin<br />

Resmethrin<br />

Tetramethrin<br />

IgE-Antikörper Serum 2 ml RAST<br />

Pyrethroid-Screening<br />

Blut<br />

Cyfluthrin Deltamethrin EDTA-Blut 1,3 10 ml GC/ECD<br />

Cypermethrin Permethrin<br />

Harn<br />

Cyfluthrin Deltamethrin Harn 30 ml GC/MS<br />

Cyhalothrin Fenpropathrin<br />

Cypermethrin Fenvalerat<br />

Cyphenothrin Permethrin<br />

Im Harn werden folgende Metaboliten der Pyrethroide gemessen: Cl2CA, Br2Ca, 3-PBA, F-PBA <strong>und</strong> CF3CA<br />

Nicht im Screening enthaltene Pyrethroide:<br />

siehe<br />

Tetramethrin, Bioallethrin, Resmethrin, Empenthrin, Pyrethrum (Leit-Metabolit: trans-CDCA)<br />

Hausstaub<br />

Bioallethrin Cypermethrin Hausstaub 5 g GC/MS<br />

Cyfluthrin Permethrin<br />

Cyhalothrin Phenothrin<br />

Pyrethrum Chrysanthemumdi- Harn 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,12 µg/l Verwendung: Abbau; Akut/ Chronisch:<br />

carbonsäure Pestizid (Chrysanthemen-Extrakt) oxidat. Esterspaltung der Pyrethrine allergisierend<br />

(trans-CDCA) Elektroverdampfer, Insektenspray HWZ: 4,2 h Reizung der Schleimhäute<br />

Parästhesien<br />

Pyrogallol 1,2,3-OH-Benzol in Vorbereitung Verwendung:<br />

Haarfärbung, Fotoentwickler<br />

102 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 103


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Quecksilber Gesamt- EDTA-Blut 2 ml AAS 0,4 µg/l < 2,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Anorganisches Quecksilber:<br />

Hg quecksilber Serum 2 ml 0,4 µg/l < 2,0 µg/l Erzrösterei, Lunge (Hg 0 ), Haut, Akut:<br />

Harn 10 ml 0,1 µg/l < 1,4 µg/l fossile Brennstoffe, Gastrointestinaltrakt Orale Aufnahme: Erbrechen, Schmerzen i.<br />

< 1,0 µg/g Krea Klärschlamm, d. M<strong>und</strong>höhle, Speichelfluß, Schock,<br />

BAT (Hg anorg.): 25 µg/g Krea techn. Instrumente, Polyurie, Tachykardie, Durchfall<br />

Haar 500 mg 0,02 µg/g < 2,0 µg/g Farben, Speicherung:<br />

Stuhl 1 g 1,0 µg/kg < 10 µg/kg Zahnmedizin, Niere, Leber, Milz, Hirn, Galle, Inhalative Aufnahme: außerdem Reiz-<br />

IgE-Antikörper Serum 1 ml RAST Arzneimittel, Haar, Nägel, Haut, Gehirn husten, Atemnot, Frösteln<br />

Gesamt- Trinkwasser 10 ml AAS 0,0004 mg/l 0,001 mg/l ZHK (Fungizide, Saatbeizmittel: früher,<br />

quecksilber Lebensmittel 0,5 g 2,0 µg/kg Pflanzenmaterial-HG: jetzt verboten) Ausscheidung: Chronisch:<br />

0,005 - 0,02 mg/kg Leuchtstoff-Röhren Harn, Schweiß, Speichel, Milch, Kopfschmerzen, Schwindel, Nervosität,<br />

Blattgemüse-RW: 0,05 mg/kg Energiesparlampen Stuhl Gedächtnisstörungen, Tremor, Sprach-<br />

Wurzelgemüse-RW: 0,05 mg/kg störungen, Niereninsuffizienz<br />

Kernobst-RW: 0,03 mg/kg Magenschmerzen, Speichelfluß, Metallge-<br />

Steinobst-RW: 0,03 mg/kg schmack, Stomatitis, neurol. Störungen<br />

Fisch-VOW: 1,0 mg/kg<br />

Fleischwaren-RW: 0,05 mg/kg Organisches Quecksilber:<br />

Hausstaub 0,5 g 2,0 µg/kg < 720 µg/kg Akut:<br />

Ähnlich wie bei anorg. Quecksilber<br />

Maskenfilter 2,0 µg/kg Chronisch:<br />

Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesie,<br />

Tremor, Reizbarkeit, Apathie, Schluck-<br />

Boden 1 g 2,0 µg/kg HGK: 0,3 mg/kg störungen, Sprachstörungen, Ataxie,<br />

Zähne 20 µg/kg < 200 µg/kg Leber- u. Nierenstörungen, Stomatitis,<br />

Speichel 10 ml 0,1 µg/l Speichel I: 2,7 µg/l Gastroenteritis<br />

Speichel II: 2,7 µg/l<br />

Siehe a. Methylqueck- MAK: 0,1 mg/m³<br />

silber <strong>und</strong> organisches ADI-Wert: 40 µg/d<br />

Quecksilber<br />

Quintozen Quintozen EDTA- Blut 1 10 ml GC/MS 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Pentachlor- Pentachloranilin EDTA- Blut 1 10 ml 0,01 µg/l < 0,01 µg/l Fungizid zur Saatgutbehandlung, Gastrointestinaltrakt Bei Hautkontakt Erythema,<br />

nitrobenzol ADI: 7 µg/kg/d vollständiges Anwendungsverbot Keratoconjunctivitis<br />

PCNB LD50 (Ratte, oral): > 12000 mg/kg in der BRD Verteilung/Speicherung:<br />

Verunreinigungen: Schnelle Verteilung, keine Speicherung<br />

Hexachlorbenzol u. Pentachlorbenzol<br />

Abbau:<br />

Umweltverhalten: U. a. Pentachloranilin (Hauptmetabolit),<br />

Sehr stabil in Böden (HWZ: 4 - 10 Pentachlorphenol <strong>und</strong><br />

Monate), biologischer Abbau zu Acetylpentachlorophenylcystein<br />

Pentachloranilin<br />

Ausscheidung:<br />

50 % in 4 d, Stuhl (Affe)<br />

Rattengifte<br />

Siehe Rodentizide<br />

Resmethrin Resmethrin Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt- Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Vermutlich analog zu Permethrin<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen Hygiene- <strong>und</strong><br />

LD50 (Ratte, oral): 1244 mg/kg Pflanzenschädlinge, Verteilung/Speicherung:<br />

cis-/trans-Isomerengemisch Schnelle Resorption, keine Speicherung<br />

Rhenium Serum 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l<br />

Re Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l<br />

Umweltverhalten: Abbau:<br />

Schneller Abbau (Resmethrin) : Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation<br />

in Wasser (Licht) 50 % nach 47 min,<br />

in Böden 98 % nach 16 d, Ausscheidung:<br />

auf Pflanzen vollständig nach 5 d Innerhalb 3 Wochen zu 36 % über Harn<br />

<strong>und</strong> zu 64 % über Stuhl (Ratte)<br />

Rhodium Serum 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Rh Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Platin-Legierungen Lunge, Gastrointestinaltrakt, Nach Sensibilisierung: Reizung d. Haut<br />

geringe Resorption<br />

Speicherung:<br />

Niere, Leber (Tier)<br />

Ausscheidung:<br />

Stuhl, Harn (Tier)<br />

104 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 105


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Rodentizide = Gifte gegen Nagetiere<br />

Siehe<br />

Barium Cäsium<br />

Cumarine Thallium<br />

Rubidium EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l 900 - 4145 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Rb Serum 2 ml 0,2 µg/l 78 - 317 µg/l Photokathoden, Gastrointestinaltrakt Tachykardie, Hypertonie, Übererregbar-<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l 284 - 4096 µg/l Photozellen keit, Krämpfe<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 9,8 mg/kg Verteilung/Speicherung:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 34 mg/kg Physiologisches Verhalten analog zu Chronisch:<br />

Kalium Wachsstumshemmung, Fortpflanzungs-<br />

HWZ: 30 – 60 d störung<br />

Ausscheidung:<br />

Praktisch ausschließlich über die Niere<br />

Ruthenium Serum 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Speicherung: Chronisch:<br />

Ru Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Pt- u. Pd-Legierungen, Knochen, Nasengeschwüre (RuO4- Rauch)<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Keramikfarben Ca-Antagonist<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 0,01 - 0,1 µg/kg<br />

Schadstoffscreening Hausstaub 2 g GC/MS siehe Seite 124 oder www.mlhb.de<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

Siehe<br />

Pestizide<br />

Pestizid-Screening<br />

Alkylphosphate<br />

Rodentizide<br />

Schimmelpilze Toxine siehe Mykotoxine s.a. Probennahme S. 21 Akut/Chronisch:<br />

Pilzsporen Agar-Platte Kultur 1 KBE Richtwert Luft 50 - 100 KBE/m³ Allergien, Bronchitis<br />

Hausstaub 2 g 1 KBE Pneumonie<br />

präzip-Ak Serum 2 ml DID<br />

IgE-Ak Serum 2 ml RAST<br />

Schwefel Schwefel ges. EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,1 mg/l 1220 mg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

S Serum 2 ml 0,1 mg/l 780 mg/l Ubiquitär verbreitet<br />

Urin 2 ml 0,1 mg/l 1240 - 1490 mg/d<br />

Schwefelkohlenstoff Metabolit: Harn 10 ml LC/MS 0,05 mg/l < 0,05 mg/l Verwendung/Vorkommen: Plasma-HWZ: < 1h Akut:<br />

TTCA BAT: 2 mg/g Kreatinin Vulkanisierung, Latex, Cellophan TTCA ist auch Metabolit von neurotoxisch<br />

Teppichschaumrücken Dichlofluanid u.a. Pestiziden<br />

(s. unter TTCA)<br />

Selen EDTA-Blut 2 ml AAS 2,0 µg/l 73 - 165 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Se Serum 2 ml 2,0 µg/l 74 - 139 µg/l Glasindustrie, Lunge, Gastrointestinaltrakt Reizung d. Atemwege (H2Se),<br />

Harn 10 ml 2,0 µg/l 2 - 31 µg/l Galvanotechnik, Bronchopneumonie,<br />

Trinkwasser 10 ml 2,0 µg/l TVO: 0,01 mg/l Pigmente, Ausscheidung: Lungenödem<br />

Lebensmittel 0,5 g 100 µg/kg HG: 0,02 - 2,0 mg/kg Photozellen, Harn, Stuhl<br />

Hausstaub 0,5 g 100 µg/kg < 3,4 mg/kg Fungizide, Chronisch:<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m³ Medikamente Gastrointestinale Störungen,<br />

Boden 1 g 100 µg/kg 0 - 1 mg/kg "Rose eyes"<br />

Haarausfall<br />

Selen-Mangel: Myopathie<br />

Silber EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,6 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Chronisch:<br />

Ag Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,3 µg/l Photo- u. Kopiertechnik, Lunge, Haut, Gastrointestinaltrakt Hautpigmentation (Argyrose),<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,9 µg/l bakterizide Mittel, Linsentrübung, Polyneuropathie<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Prophylaxe gegen gonorrhoische Ausscheidung:<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l ZHK: 0,01 mg/l Augeninfektion b. Geburt (AgNO3), Stuhl (90 %)<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,06 mg/kg Brandsalben (Silber-Sulfadiazin)<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 1,2 mg/kg<br />

Luft MAK: 0,01 mg/m³<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 0,1 mg/kg<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 9,9 µg/l<br />

Speichel II: < 1,5 µg/l<br />

Silikon<br />

Siehe<br />

Tabelle „Umwelt- <strong>und</strong> Arbeitsbelastungen“ Seite 16<br />

Silizium EDTA-Blut 4 2 ml AAS 10 µg/l 190 - 470 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Si Serum 7 2 ml 10 µg/l < 230 µg/l Kaolin (AI2[(OH)4/Si2O5]), Gastrointestinaltrakt Schleimhautreizung, Dermatitis,<br />

bis 3000 µg/l (bei alimentärer Asbest, Cholinesterasehemmung (Fluorosilikat)<br />

Belastung) Schleifmittel (SiC), Speicherung: Bronchitis, Reizhusten<br />

Harn 4 10 ml 10 µg/l 2900 - 12100 µg/l Insektizide (Fluorosilikate) Knochen- <strong>und</strong> Knorpelaufbau<br />

Mikrochip-Herstellung Chronisch:<br />

Ausscheidung: Nierensteine, Pneumokoniose,<br />

Harn Silikose<br />

106 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 107


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Sterigmatocystin Analyse im Urin <strong>und</strong> Hausstaub nach Rücksprache<br />

Strontium EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 19,8 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Sr Serum 2 ml 0,2 µg/l 10-70 µg/l Nuklearsprengungen, Kernkraft- Gastrointestinaltrakt, Speichelfluß, Erbrechen, Koliken,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 200 µg/l werke (radioaktives Sr), Zahn- Resorption 5 - 25 % Diarrhoe<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 202,5 mg/kg pflegemittel; Medikamente<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 300 mg/kg Speicherung:<br />

Umweltverhalten: Knochen (Ca-Antagonismus)<br />

HWZ Sr 90 : 7,9 a<br />

Ausscheidung:<br />

Harn<br />

Styrol Styrol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 0,16 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Styrene Mandelsäure Harn 10 ml GC/FID 0,01 g/l < 0,01 g/l Überwiegend zur Polymerisation Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Schwindel, me-<br />

Vinylbenzol Mandelsäure + (Polystyrol), Lösungsmittel für tallischer Geschmack, Schwäche, Depres-<br />

Phenylethylene Phenylglyoxylsäure BAT: 600 mg/g Kreatinin synthetische Gummis <strong>und</strong> Harze, Verteilung/Speicherung: sionen<br />

Styrol Luft (Passiv- 2,5 µg/m 3 90.Perzentil: 3,8 µg/m 3 Synthesezwischenprodukt, Rasche Verteilung, Speicherung im Fett-<br />

sammler) MAK: 20 ppm (85 mg/m 3 ) Schutzschicht (z. B. Styrol-Butadien- gewebe, höchste Konzentrationen in Chronisch:<br />

Überprüfung auf krebserzeugende Latex), Balsam des Styraxstrauches Leber, Nieren, Fettgewebe <strong>und</strong> Gehirn Wahrscheinlich neurotoxische Dauer-<br />

Wirkung Lacke, Teppichböden, Dämmstoffe schäden, Leber- <strong>und</strong> Nierenschädigung<br />

LGL (WHO): 0,8 mg/m 3 Abbau: nicht eindeutig geklärt, widersprüchliche<br />

Trinkwasser HGK: 0,5 µg/l Umweltverhalten: Oxidativ über Styroloxid zu Berichte zur Mutagenität <strong>und</strong><br />

LD50 (Ratte, oral): 5 g/kg Weniger gut löslich in Wasser, vor- Phenylethylenglykol, Mandelsäure, Teratogenität<br />

wiegend Verteilung in Atmosphäre Phenylglyoxylsäure <strong>und</strong> Benzoesäure, Die (D)-Form der Mandelsäure besitzt<br />

<strong>und</strong> Hydrosphäre, weitere Metaboliten: 4-Vinyl-phenol, eine viermal höhere Mutagenität als das<br />

dort rascher oxidativer Abbau zu Hippursäure Enantiomere<br />

Benzaldehyd <strong>und</strong> Formaldehyd<br />

Ausscheidung:<br />

Nur ca. 2 % über die Lunge, der Rest<br />

als Metaboliten über den Harn (Halb-<br />

wertszeit: bis ca. 13 h)<br />

Superoxiddismutase (SOD) EDTA-Blut 2 ml photom. 600 – 1200 U/g Hb Vorkommen:<br />

Abbau von Sauerstoff-Radikalen<br />

2,4,5-T<br />

Siehe<br />

2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure<br />

Tantal EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,6 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Ta Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Korrosionsbeständige Legierungen Gastrointestinaltrakt, geringe Resorp- Geringe Symptomatik<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,6 µg/l (Ta-W-Co, Ta-W-Mo) tion<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 10 µg/kg Chronisch:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: < 1 mg/kg Speicherung: Kopfschmerzen, Konjunktivitis, Urti-<br />

LD50 (Ratte, oral): 8 g/kg (Ta2O5) Leber, Knochen, Niere (nach intra- caria<br />

venöser Verabreichung)<br />

TBT Tributylzinn EDTA-Blut 10 ml GC/MS 3 µg/l < 3 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Tributylzinn Tributylzinn Harn 10 ml 0,3 µg/l < 0,3 µg/l Mono- <strong>und</strong> Dibutylzinn: Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Haut- <strong>und</strong> Atemwegreizung,<br />

TBTO Dibutylzinn 0,3 µg/l < 0,3 µg/l Katalysator in der Polyurethan- Erbrechen, Sehstörung, Kopfschmerzen,<br />

Bis(tributylzinn)oxid Monobutylzinn 0,3 µg/l < 0,3 µg/l schaumherstellung, PVC-Stabilisator Verteilung/Speicherung: Veränderungen im Elektroencephalo-<br />

Tributylzinnnaphthenat Tri-, Di-, Mono- Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Tributylzinn: Schnelle Verteilung in Leber, Niere, gramm<br />

butylzinn Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Fungizid, Algizid, Bakterizid, Gehirn <strong>und</strong> Fettgewebe<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Molluskizid, Bestandteil von<br />

Tributylzinn Luft MAK: 0,05 mg/m 3 Antifoulingfarben, Holzschutzmitteln Abbau:<br />

LD50 (Ratte, oral): 194 mg/kg u. Dispersionsfarben (Topfkonser- Dibutylzinn (Ratte, Mensch),<br />

vierer), Desinfektionsmittel Monobutylzinn (Tier)<br />

"Bio"-farben <strong>und</strong> -lacke<br />

Ausscheidung:<br />

Umweltverhalten: 93 % in 6 d, überwiegend<br />

Abbau hauptsächlich photolytisch unverändert im Stuhl u. metabolisiert<br />

<strong>und</strong> mikrobiologisch zu Dibutyl- u. im Harn,<br />

Monobutylzinn, anorg. Zinn, biologische HWZ (Maus): 23 - 30 d<br />

HWZ in Hydrosphäre: 3 - 5 Monate,<br />

Bioakkumulation in aquatischen<br />

Organismen<br />

108 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 109<br />

Ausscheidung:<br />

Stuhl


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Tebuconazol Tebuconazol Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Δ-tert-Butyl-al- Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Holzschutzmittel, Fungizid Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut Beim Tier leichte Verhaltens-, Atmungs-<br />

pha-(4-chlorphenyl- LD50 (Ratte, oral): ca. 4000 mg/kg <strong>und</strong> Motilitätsstörungen, unkoordinierte<br />

ethyl)-1H-1,2,4-tri- Metabolit Harn 10 ml in Vorbereitung Umweltverhalten: Verteilung/Speicherung: Bewegungen<br />

azol-1-ylethanol Wenig wasserlöslich, wenig flüchtig Nahezu vollständige Resorption mit<br />

mittlerer Geschwindigkeit aus dem Chronisch:<br />

Magen-Darm-Trakt, rasche Eliminie- Fraglich neurologische Störungen<br />

rung aus den Organen <strong>und</strong> Geweben<br />

(Ratte)<br />

Abbau:<br />

Oxidation am tert.-Butylrest, Bildung<br />

der Hydroxy-carboxy-keto-Verbindung,<br />

bei männl. Tieren ist die Bildung von<br />

freiem Triazol durch Hydrolyse von<br />

gewisser Bedeutung (Ratte)<br />

Ausscheidung:<br />

65- 83 % faecal, 16 - 34 % renal (Ratte)<br />

Tellur EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Te Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,2 µg/l Verhüttung, Lunge (H2Te, TeF6), Haut, Knoblauchgeruch d. Atems,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 1,0 µg/l metallverarb. Industrie, Gastrointestinaltrakt verminderter Schweißfluß, trockener<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/l < 10 µg/kg Stahl, M<strong>und</strong>, Zyanose, Erbrechen, Bewußt-<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m 3 Solarzellen, Speicherung: losigkeit, Tod<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 1 µg/kg Lepra-Medikament Knochen, 90 % in den Erythrozyten<br />

Terpene = pflanzliche ätherische Öle Verwendung/Vorkommen:<br />

Siehe Terpentinölersatz, Reinigungsmittel,<br />

Pinen Duftstoff, Holzbestandteil<br />

Limonen Kolophonium<br />

Caren Bestimmung der IgE-Antikörper im Serum möglich<br />

Tetrabutylzinn<br />

Siehe<br />

Organisches Zinn<br />

Tetrachlorethan 1,1,2,2-T. Blut 2<br />

Ausscheidung:<br />

Harn, Stuhl, Milch<br />

2 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Lösungsmittel s.a. Tetrachlorethen<br />

Tetrachlorethen Tetrachlorethen Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Per BAT: 1 mg/l → bis 1996 Lösungsmittel für Fette, Öle, Bitu- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Müdigkeit,<br />

Perchlorethylen EKA: 0,2 mg/l bei 69 mg/m 3 men, Teer, Wachse, Harze etc. Reizbarkeit, Schwindel, Übelkeit, Be-<br />

Perchlor Luft (Passiv- GC/ECD 5 µg/m 3 90.Perzentil: 14 µg/m 3 (Reinigungsindustrie <strong>und</strong> Metall- Verteilung/Speicherung: wußtlosigkeit, Tod durch zentrale Atem-<br />

Tetrachlorethylen sammler) MAK-Werte-Liste entfettung), Extraktionsmittel, Speicherung im Fettgewebe wahr- lähmung, toxisches Lungenödem<br />

III 3 B (begründeter Verdacht Zwischenprodukt für Fluorkohlen- scheinlich<br />

auf krebserzeugendes Potential) wasserstoffsynthese, Verwendung Chronisch:<br />

Trinkwasser LGL (WHO): 5 mg/m 3 bei der Präparation von Tieren <strong>und</strong> in Abbau: Leber- <strong>und</strong> Nierenschäden<br />

TVO: 25 µg/l (als Summe mit der Anatomie Trichloressigsäure, Oxalsäure, Dichlor- Polyneuropathie<br />

anderen CKW's) essigsäure <strong>und</strong> anorganisches Chlorid Verdacht auf Kanzerogenität<br />

TWG (WHO): 10 µg/l Umweltverhalten: HWZ: 65 h<br />

LD50 (Ratte, oral): 13 g/kg Hochflüchtig, wasserlöslich, sehr weit<br />

verbreitet, Abbau in der Atmosphäre zu Ausscheidung:<br />

Phos gen, Trichloracetylchlorid <strong>und</strong> Tri- Bei inhalativer Aufnahme zu 70 %<br />

chloressigsäure (HWZ: 3 - 6 Monate), durch Abatmung, 20 % über den Harn,<br />

Abbau im Wasser u. a. zu Trichlor- 0,2 % über Stuhl<br />

essigsäure (HWZ: 3 - 4 h)<br />

110 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 111


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Tetrachlormethan Tetrachlormethan Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Tetra BAT: 3,5 µg/l (ab 2003) Lösungs-, Reinigungs-, Flammschutz- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Schwindel,<br />

Perchlormethan Luft (Passiv- 5 µg/m 3 MAK: 10 ppm (65 mg/m 3 ) <strong>und</strong> Desinfektionsmittel, Treibgas, Sehstörungen, Narkose, Herzrythmus-<br />

Tetrachlorkohlen- sammler) III B (begründeter Verdacht Herstellung von Chlorkautschuk <strong>und</strong> Verteilung/Speicherung: störungen, Übelkeit, Erbrechen, Blu-<br />

stoff auf krebserzeugendes Potential) Kühlmitteln (heute mit stark sinken- Rasche Verteilung im Blut <strong>und</strong> den in- tungen aus dem Verdauungstrakt,<br />

Trinkwasser TVO: < 3 µg/l der Tendenz), in BRD Einsatz nur neren Organen, Speicherung im Fettgewebe Durchfall, Kreislaufzusammenbruch,<br />

< 25 µg/l (als Summe mit bedingt erlaubt (bis zu 14 ppm, ca. 20 mal höher als in toxische Leberschäden, Nierenfunktions-<br />

anderen CKW's) anderen Geweben), hohe Konzentrationen störungen, Niereninsuffiziens, Anurie,<br />

TWG (WHO): < 3 µg/l Umweltverhalten: in Gehirn, Herz, Le ber <strong>und</strong> Blut Psychoorganisches Durchgangssyndrom<br />

LD50 (Ratte, oral): 1770 mg/kg Wasserlöslich (800 mg/l), hochflüchtig,<br />

hohe Persistenz <strong>und</strong> weit verbreitet, Abbau: Chronisch:<br />

HWZ in der Atmosphäre: 13 a, Reduktive Dehalogenierung in der Le- Übelkeit, Appetitlosigkeit, Diarrhoe,<br />

Hydrolyse-HWZ: 20 a, ber, Entstehung der eigentlich toxischen zentralnervöse Störungen, Gewichtsab-<br />

HWZ in Biosystemen: bis zu 2 a Metaboliten Chlor- <strong>und</strong> Trichlorme- nahme, Angstzustände, Parästhesien,<br />

thyl-Radikale, weitere Metaboliten sind Myoklonien, Hyperreflexie, erniedrigter<br />

Harnstoff <strong>und</strong> Carbonat Blutdruck, atypische Herzschmerzen,<br />

Ausscheidung: Leberschäden, allergische Erytheme, de-<br />

Zum größten Teil durch Abatmung, generative Veränderungen aller Haut-<br />

geringere Mengen im Stuhl <strong>und</strong> schichten, Nierenschädigung<br />

im Harn (Harn: 3,3 % Tetra, 1,7 %<br />

Harnstoff, 94,3 % Carbonat)<br />

Tetrahydrofuran Tetrahydrofuran EDTA-Blut 2 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Harn 2 ml 10 µg/l < 10 µg/l Lösungsmittel, Lunge Schleimhautreizung<br />

BAT: 2 mg/l z.B. in Kunststoffindustrie<br />

Abbau: Chronisch:<br />

unklare Metabolisierung, Peroxidbildung Blutdruckabfall, Kollapsneigung,<br />

Erbrechen, Gewichtsverlust,<br />

Ausscheidung: Zunahme des Muskeltonus<br />

Unveränderte Abatmung, Metaboliten im Urin<br />

Tetramethrin Metabolit: Urin 10 ml GC/MS 0,1 µg/l < 0,12 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

trans-CDCA Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Insektizid (Pyrethroid) mit Kontakt - Gastrointestinaltrakt, Lunge, Haut siehe Pyrethrum<br />

Tetramethrin Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg giftwirkung gegen Hygiene-<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg schädlinge vor allem im Hausbereich Verteilung:<br />

LD50 (Ratte, oral): 4600 mg/kg Nieren, Leber, Muskeln, Gehirn (Ratte)<br />

Umweltverhalten:<br />

Instabil gegen Licht <strong>und</strong> Luft, Abbau:<br />

Abbau zu weniger toxischen Esterhydrolyse <strong>und</strong> Oxidation,<br />

Produkten Metabolit im Harn: trans-CDCA<br />

Ausscheidung:<br />

Harn u. Stuhl (Ratte: 95 % in 5 - 7 d)<br />

Thallium EDTA-Blut 2 ml ICP/MS 0,2 µg/l < 0,6 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Tl Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,3 µg/l Erzröstung <strong>und</strong> Verhüttung, Lunge, Haut, Gastrointestinaltrakt Erbrechen, nach ca. 4 d symptomfreiem<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,7 µg/l Tieftemperaturthermometer, Intervall Obstipation, Bauchkrämpfe,<br />

Haare 0,5 g ICP/MS 0,01 µg/l < 0,02 µg/g Spezialgläser, Speicherung: Polyneuritis, Haarausfall, Tachycardie,<br />

Zähne AAS 250 µg/kg < 250 µg/kg Photohalbleiter, Intrazellulär, da ähnlicher Ionenradius hysteriformes Syndrom<br />

Trinkwasser 10 ml 0,0002 mg/l GW: 0,04 mg/l Zementherstellung, wie Kalium<br />

Blattgemüse-RW: 0,5 mg/kg Rodentizide Chronisch:<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenm.-NW: 0,021 - 0,125 mg/kg Ausscheidung: Haarausfall, Leberschäden, körperlicher<br />

Wurzelgemüse-RW: 0,5 mg/kg Harn (gering), Stuhl (überwiegender <strong>und</strong> psychischer Verfall<br />

Kernobst-RW: 0,5 mg/kg Anteil)<br />

Steinobst-RW: 0,5 mg/kg<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 167 µg/kg<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m 3<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HG: 0,01 - 0,5 mg/kg<br />

Letale Dosis: 10 mg/kg<br />

Thiram TTCA Urin 10 ml HPLC 50 µg/l < 50 µg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

Bis(dimethylthio- Feststoffe 5 g 1 µg/kg < 1 mg/kg Fungizid (Landwirtschaft)<br />

Carbamoyl)-disulfid<br />

Titan Serum 2 ml AAS 2,0 µg/l < 7,7 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Ti Harn 10 ml 2,0 µg/l < 2,9 µg/l Pigmente, Gastrointestinaltrakt allergen<br />

Hausstaub 0,5 g 100 µg/kg < 113,6 mg/kg Legierungen,<br />

Luft MAK: 8 mg/m 3 (TiO2) Beschichtungen, Ausscheidung:<br />

Boden 1 g 100 µg/kg HG: 10 - 50 mg/kg Zahncreme, Implantate Stuhl<br />

Stuhl 5 g 25 µg/kg < 6700 µg/kg<br />

o-Toluidin Siehe<br />

Dimethylbenzidin Azofarbstoffe<br />

112 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 113


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Toluol Toluol Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 5,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Toluene BAT: 1,0 mg/l Lösungsmittel für Fette, Gummi, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, zentralnervö-<br />

Methylbenzol Farben, Lacke, Polituren, se Störungen wie Kopfschmerzen,<br />

o-Kresol Harn 10 ml GC/FID 1 mg/l BAT: 3,0 mg/l Ausgangsstoff wichtiger aromatischer Verteilung/Speicherung: Schwindel, Narkose, Störung der Nieren-<br />

Gr<strong>und</strong>chemikalien, Zusatz für Schnelle Resorption, Speicherung im funktion<br />

Hippursäure 0,01 g/l BAT: 1,5 g/l hochwertige Treibstoffe (Flugbenzin), Fettgewebe (HWZ bis 3 d)<br />

Toluol Luft (Passiv- 5 µg/m 3 90.Perzentil: 128,2 µg/m 3 Sprengstoff- <strong>und</strong> Klebstoffindustrie, Chronisch:<br />

sammler) MAK: 50 ppm (190 mg/m 3 ) Vorkommen in Autoabgasen, Ziga- Abbau: Zentralnervöse Störung. Da Toluol meist<br />

Überprüfung des fruchtschä- retten <strong>und</strong> sogar Lebensmitteln Oxidation zu Benzoesäure, Reaktion als Mischung mit anderen Substanzen<br />

digenden Potentials mit Glycin zu Hippursäure, in sehr verwendet wird (z. B. Hexan, Benzol),<br />

LGL: 8 mg/m 3 (WHO) Umweltverhalten: geringen Mengen zu Kresolen, werden neurotoxische Schädigungen <strong>und</strong><br />

< 12,4 mg/l (USA) Flüchtig, wasserlöslich, hohe Mobi- Blut-HWZ: 72h hämatoxische Schädigungen auf diese<br />

< 0,5 mg/l (Rußland) lität in Hydro- <strong>und</strong> Atmosphäre, Substanzen zurückgeführt. Entsprechende<br />

Trinkwasser HGK: 0,5 µg/l rascher mikrobiologischer Abbau Ausscheidung: Untersuchungen bei reinem Toluol liegen<br />

LD50 (Ratte, oral): 3000 mg/kg zu Benzoesäure <strong>und</strong> unter Aufspal- Zu 4 - 18 % unverändert abgeatmet, nicht vor.<br />

tung des Kernes zu Dicarbonsäuren, 70 % der absorbierten Menge wird als<br />

daneben auch zu 3-Methylbrenz- Hippursäure ausgeschieden, nur ca.<br />

katechin 0,05 % als o-Kresol<br />

Tolylfluanid Tolylfluanid EDTA-Blut 1 3 10 ml GC/MS 0,25 µg/l < 0,25 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

Hausstaub 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Protektives breitwirksames Blatt- Gastrointestinaltrakt, Lunge Toxische Wirkung auf Menschen nicht<br />

Holz 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Fungizid, akarazider Nebeneffekt, bekannt<br />

Feststoffe 5 g 1 mg/kg < 1 mg/kg Bestandteil v. Holzschutzmitteln Abbau:<br />

Metabolit: Harn 10 ml 50 µg/l < 50 µg/l N,N-Dimethyl-N-methylphenyl-<br />

TTCA schwefelsäurediamid (Metabolit im<br />

DMST (spezif.) Harn 10 ml 5 µg/l < 5 µg/l Harn)<br />

Toxaphen Siehe<br />

Camphechlor<br />

Triazine Siehe<br />

Atrazin<br />

Tributylzinn Siehe<br />

TBT<br />

ADI: 100 µg/kg/d Ausscheidung:<br />

LD50 (Ratte, oral): > 5000 mg/kg Rasch, Harn: 75 - 90 %,<br />

Stuhl: 10 - 25 %<br />

1,1,1-Trichlorethan 1,1,1-Trichlorethan Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 2 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Methylchloroform BAT: 550 µg/l Ausgangsstoff für die Herstellung von Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Störungen des ZNS, Schwindel,<br />

Luft (Passiv- GC/ECD 5 µg/m 3 90.Perzentil: 14,7 µg/m 3 1,1-Dichlorethen (Vinylidenchlorid), Schläfrigkeit, Brechreiz, narkotische<br />

sammler) MAK: 200 ppm (1080 mg/m 3 ) Synthese polychlorierter organischer Verteilung/Speicherung: Wirkung, Leberschäden<br />

III B (begründeter Verdacht Verbindungen, Reinigungs- u. Lösungsmittel Rasche Verteilung im Körper, hohe<br />

auf krebserzeugendes Potential) (z. B. Tipp-Ex), seit FCKW-Halon-Verbots- Konzentrationen in Leber <strong>und</strong> Gehirn Chronisch:<br />

Trinkwasser TVO: 25 µg/l (als Summe mit verordnung (6. 5. 91) Verwendung stark Abgeschwächte Symptomatik der akuten<br />

anderen CKW's) eingeschränkt Abbau: Intoxikation<br />

TWG (WHO): 30 µg/l Zu Glucuroniden des<br />

LD50 (Ratte, oral): 11000 mg/kg Umweltverhalten: 2,2,2-Trichlorethanols, außerdem<br />

Wasserlöslich, flüchtig, ubiquitäre Verbreitung, geringfügig zu Trichloressigsäure<br />

HWZ Atmosphäre: 140 Wochen, Blut-HWZ: 53h<br />

(Abbau zu Phosgen, Chlor,<br />

Chloressigsäure <strong>und</strong> Chloracetalde- Ausscheidung:<br />

hyd), HWZ Hydrosphäre: 25 Wochen, für Größter Teil (bei Ratten 98 %) unver-<br />

aquatische Mikroorganismen hochtoxisch ändert über die Lunge, geringerer Teil<br />

als Metaboliten über den Harn<br />

Trichlorethen Trichlorethen Blut 2 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Trichlorethylen Trichlorethanol EDTA-Blut 5 ml 0,1 mg/l BAT: 5 mg/l → bis 1996 Reinigungs- (Metalle, Fleckenmittel), Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Dermatitis,<br />

Tri Trichloressigsäure Harn 10 ml GC/ECD 1,0 mg/l < 1,0 mg/l Lösungs- (Lacke, Klebstoffe, Fette, Störung <strong>und</strong> Schädigung des ZNS, Leber-<br />

BAT: 100 mg/l → bis 1996 Öle, Harze, Kautschuk, Bitumen, Verteilung/Speicherung: <strong>und</strong> Nierenschädigung, Veränderung des<br />

EKA: 20 mg/l bei 55 mg/m 3 → ab 2005 Teer, Asphalt, Acetylzellulose, Ni- Schnelle Aufnahme <strong>und</strong> Verteilung, Blutbildes, Herzrythmusstörungen<br />

Krebseregender Arbeitsstoff Kategorie III/1 trozellulose, Paraffine) <strong>und</strong> Extrak- hohe Konzentrationen in Leber <strong>und</strong><br />

1,1,2-Trichlorethen Luft (Passiv- GC/MS 5 µg/m 3 90.Perzentil: 11,1 µg/m 3 tionsmittel (z. B. Koffein <strong>und</strong> Gehirn (doppelte Blutkonzentration) Chronisch:<br />

Ethylentrichlorid Trichlorethen sammler) Nikotin), Insektizid, Desinfektions- Störung <strong>und</strong> Schädigung des ZNS, an-<br />

mittel, Feuerlöschmittel, Narkotikum Abbau: scheinend keine chronische Leberschädi-<br />

Über das Epoxid zu Trichloressigsäure gung,Veränderung des Blutbildes, Herz-<br />

Umweltverhalten: (bindet stark an Plasmaproteine), rythmusstörungen<br />

Relativ gut wasserlöslich u. flüchtig, Trichlorethanol bzw. dessen Gluku-<br />

LGL (WHO): 1 mg/m 3 daher ubiquitär, in Böden <strong>und</strong> Trink- ronid (Urochlorsäure), HWZ: 22 h bis 3 Cancerogenität<br />

Trinkwasser TVO: < 25 µg/l (als Summe mit wasser nachweisbar, Wochen<br />

anderen CKW's) HWZ in Atmosphäre: 5 - 11 d, in<br />

LD50 (Ratte, oral): 4920 mg/kg Böden Abbau u. a. zu Dichlorethen u. Ausscheidung:<br />

Dichlormethan, in Gegenwart v. 10 % unverändert über die Lunge, ca.<br />

Basen kann Dichloracetylen (neuro- 10 - 30 % als Trichloressigsäure <strong>und</strong> ca.<br />

toxisch, krebserzeugend) entstehen 30 - 50 % als Trichlorethanol bzw. als<br />

Glucuronid (Urochlorsäure) über den Harn<br />

114 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 115


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

2,4,5-Trichlorphen- 2,4,5-Trichlorphen- EDTA-Blut 1 3 2 ml LC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

oxyessigsäure oxyessigsäure Harn 20 ml 10 µg/l < 10 µg/l Selektives Herbizid mit Wuchsstoff- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Augen- <strong>und</strong> Hautreizung, Übelkeit, Er-<br />

2,4,5-T Hausstaub 5 g GC/MS 1 mg/kg < 1 mg/kg eigenschaften gegen holzige Pflanzen, brechen, Durchfall, Appetitlosigkeit,<br />

Agent orange MAK: nicht vorhanden zur Kulturvorbereitung, Läuterung im Verteilung/Speicherung: Muskelschwäche, später Paraesthesien,<br />

LD50 (Ratte, oral): 500 mg/kg Forst (translozierbar), Agent orange Vollständige Absorption, keine Akkumulation Gefahr eines Suizidversuches, Herz-<br />

Höchstmengen: <strong>und</strong> Kreislaufversagen<br />

in Deutschland 0,01 ppm in oder auf Umweltverhalten: Abbau:<br />

Blatt-, Sproß-, Frucht- <strong>und</strong> Wurzel- Im Boden ziemlich widerstandsfähig In der Leber kaum Metabolisierung, Chronisch:<br />

gemüse gegen Abbau, in der Pflanze Abspal- nur 1 - 2 % Glycinkonjugat, ca. 0,5 % H<strong>und</strong>e überleben 90-tägige Verfütterung<br />

tung des Essigsäurerestes, Ringhy- Taurinkonjugat <strong>und</strong> kleine Mengen 10 mg/kg (5 Tage je Woche), nicht aber<br />

droxylierung des entstandenen Glucuronidkonjugat 20 mg/kg, Anwendung ist in einigen Länd-<br />

2,4,5-Trichlorphenols, wahrschein- dern wegen Verdacht teratogener Wirkung<br />

lich Ringöffnung <strong>und</strong> Zerfall, fisch- Ausscheidung: eingeschränkt<br />

giftig Fast ausschließlich renal mit einer Halb-<br />

wertszeit von 23 h<br />

Triclosan in Vorbereitung Desinfektionsmittel<br />

Trimethylbenzole 1,2,4-Trimethylbenzol Blut² 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1 µg/l Verwendung: Aufnahme: Akut:<br />

(Pseudocumol) Luft<br />

5 µg/m³ 90.Perzentil: 17,7 µg/m³ Zwischenprodukt für organische Synthesen, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut<br />

Reizung der Schleimhäute, Störungen<br />

(Passivsammler)<br />

Herstellung von Arzneimitteln, Farbstoffen,<br />

des ZNS (Müdigkeit, Kopfschmerzen),<br />

1,2,3-Trimethylbenzol Blut² 2 ml 1 µg/l < 1 µg/l Trimellitsäure(anhydrid) <strong>und</strong> Parfümen. Abbau: Beeinflussung des Blutbildes <strong>und</strong> der<br />

(Hemellitol) Luft<br />

5 µg/m³ 90.Perzentil: 6,3 µg/m³ Lösungsmittel. Hydrophobierung von<br />

Metabolit: Dimethylbenzoesäure<br />

Blutgerinnung<br />

(Passivsammler)<br />

Gebäudefassaden.<br />

HWZ: St<strong>und</strong>en bis wenige Tage<br />

1,3,5-Trimethylbenzol Blut² 2 ml 1 µg/l < 1 µg/l<br />

(Mesitylen) Luft<br />

5 µg/m³ 90.Perzentil: 6,8 µg/m³ Vorkommen:<br />

(Passivsammler)<br />

In Steinkohlenteer <strong>und</strong> rohem<br />

Dimethylbenzoesäure Urin 10 ml 1 mg/l < 1 mg/gKrea<br />

BAT: 400 mg/g Krea<br />

Erdöl. In Dieselabgasen nachweisbar.<br />

Tris-(butoxyethyl)- TBEP Feststoff 5 g GC/MS 5 mg/kg < 5 mg/kg Flammschutzmittel neurotoxisch,<br />

phosphat (TBEP) Metabolit: Harn 10 ml 0,1 µg/l < 0,1 µg/l Mutagenitätsverdacht<br />

Butoxyessigsäure<br />

Tris-(chlorethyl)- TCEP Feststoff 5 g GC/MS 5 mg/kg < 5 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Mutagen<br />

phosphat (TCEP) Hausstaub 5 g 5 mg/kg < 5 mg/kg Putz, Lacke Schleimhautreizung<br />

Metabolit: Harn 10 ml 0,1 mg/l 0,5 - 0,7 mg/l Flammschutzmittel, Weichmacher, neurotoxisch i. Tierexperiment<br />

Thiodiessigsäure Karzinogen<br />

Tris-(1,3-dichlor- Feststoff 5 g GC/MS 5 mg/kg < 5 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Mutagenitätsverdacht<br />

isopropyl)- Flammschutzmittel, Weichmacher neurotoxisch<br />

phosphat (TCIPP)<br />

Tris-(2, 3-dichlor- Feststoff 5 g GC/MS 5 mg/kg < 5 mg/kg Verwendung/Vorkommen: Mutagen<br />

propyl)-phosphat Flammschutzmittel, Weichmacher neurotoxisch<br />

(TCPP)<br />

TTCA 2-Thiothiazolidin-4-Carboxylsäure<br />

Siehe<br />

Captan Maneb Thiram<br />

Dichlofluanid Schwefelkohlenstoff Tolylfluanid u. a.<br />

Flufenoxuron Tebuconazol Zineb<br />

n-Undecan n-Undecan Luft (Passiv- GC/FID 5 µg/m 3 90.Perzentil: 22 µg/m 3 Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

sammler) Bestandteil von Reinigungs- <strong>und</strong> Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Narkose<br />

Pflegemitteln (Wachse, Polituren)<br />

Uran Heparin-Blut 2 ml ICP-MS 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut/Chronisch:<br />

U Serum 7 2 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Erzgewinnung, Gastrointestinaltrakt Nierenschädigung<br />

Harn 10 ml 0,05 µg/l < 0,05 µg/l Atomkraftwerke, Lungenschädigung<br />

Trinkwasser 10 ml 0,05 µg/l RW: 20 µg/l atomare Explosionen, Munition, Ausscheidung: teratogen<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 320 µg/kg Phosphatdünger, Mineralwasser Harn Knochenmarkschädigung<br />

Luft MAK: 0,25 mg/m 3<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HG: 0,01 - 1 mg/kg<br />

Vanadium EDTA-Blut 2 ml ICP/MS 0,2 µg/l < 0,8 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Vanadin Serum 2 ml 0,2 µg/l < 1,1 µg/l Fossile Brennstoffe, Lunge (haupts.) Konjunktivitis,<br />

V Harn 10 ml 0,2 µg/l < 1,0 µg/l Müllverbrennung, Bronchitis,<br />

EKA: 35 µg/g Krea bei 0,025 mg/m 3 Luft Legierungen, Verminderter Cystingehalt in Nägeln Bronchospasmen,<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l < 0,002 - 0,2 mg/l (Süßwasser) Katalysatoren <strong>und</strong> Haaren inhibiert ATPase<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenm.-NW: 0,001 - 0,5 mg/kg Kanzerogenitäts-Verdacht<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 13,9 mg/kg<br />

Luft MAK: 0,1 mg/m 3 (V2 O5 )<br />

Boden 1 g 10 µg/kg 0 - 100 mg/kg<br />

116 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 117


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Vinclozolin Metabolit: Verwendung:<br />

3,5-Dichloranilin Harn 10 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Fungicid (u.a. im Weinbau)<br />

Vinylacetat Vinylacetat Blut 2 2 x 2 ml GC/MS 5 µg/l < 5 µg/l Verwendung/Vorkommen: Akut/Chronisch:<br />

Essigsäurevinylester Polyvinylacetat, Klebstoffe Starke Reizwirkung auf Haut<br />

<strong>und</strong> Schleimhäuten<br />

Vinylchlorid Vinylchlorid Blut 2 2 x 2 ml GC/MS 1 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Chlorethen Thiodiessigsäure Harn 5 ml GC/MS 0,1 mg/l Personen ohne PVC-Belastung: Ausgangsstoff für PVC (Polyvinyl- Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Pränarkotische Symptome, Übelkeit, Er-<br />

Monochlorethylen (Thiodiglykolsäure) 0,5 - 0,7 mg/l chlorid), Zwischenprodukt bei ver- brechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Be-<br />

exponierte Arbeiter: bis 4 mg/l schiedenen Synthesen, Verteilung/Speicherung: wußtlosigkeit<br />

Vinylchlorid Feststoff 5 g 0,01 mg/kg Grenzwert für Bedarfsgegenstände: Unterbodenschutz, Rasche Absorption<br />

(monomer) < 1 mg/kg, Grenzwerte für Lebens- Fensterrahmen, Chronisch:<br />

mittel: < 0,01 mg/kg Kabelummantelungen, Abbau: Leberschäden, toxische <strong>und</strong> hypotoxische<br />

MAK: Kategorie III A 1 Verpackungen Relativ schnelle Metabolisierung vor- Nervenschädigung, Polyneuropathie,<br />

Stoffe, die beim Menschen erfah- zugsweise durch das Enzym Cyto- Hautschädigung, Nierenschäden, cancero-<br />

rungsgemäß bösartige Geschwülste Umweltverhalten: chrom P 450, als Metabolite werden u. gen!<br />

zu verursachen vermögen Relativ stabil, vorwiegende Verteilung a. gebildet: Chloracetat, S-Carboxy-<br />

LCL0 (Ratte, inhalativ): 250 ppm über die Luft, Oxidation durch Ozon methyl-cystein, Thiodiglykolate <strong>und</strong><br />

TRK: 2 - 3 ml/m 3 (5 - 8 mg/m 3 ) Hydrolysehalbwertszeiten bei pH 7: N-Acetyl-S-(2-hydroxyethyl)-cystein;<br />

EKA: verglichen wird die Vinylchlo- 10 8 a, bei pH 3: 80 Tage, intermediäre Zwischenprodukte sind:<br />

rid-Konzentration in der Luft mit Konzentrationen in der Atmo- Chlorethylenoxid (auf dem wahr-<br />

der Menge an Thiodiglykolsäure im sphäre bis zu 2 mg/m 3 ; in Trinkwas- scheinlich die Schädlichkeit von Vinyl-<br />

Urin: ser bis zu 10 µg/l, in Nahrungsmitteln chlorid beruht) <strong>und</strong> Chloracetaldehyd<br />

Vinylchlorid Thiodiglykolsäure bis zu 14 mg/kg<br />

in ml /m 3 in mg/24 h Ausscheidung:<br />

1 1,8 Über den Harn<br />

2 2,4<br />

4 4,5<br />

8 8,2<br />

16 10,6<br />

Vinylcyclohexen in Vorbereitung Verwendung/Vorkommen:<br />

Schaumrücken von Teppichböden<br />

(geruchsbelästigend)<br />

Weichmacher<br />

Siehe:<br />

Phthalate<br />

Polychlorierte Biphenyle<br />

Wismut EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,8 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Bismut Serum 2 ml 0,2 µg/l < 2,5 µg/l Legierungen, Gastrointestinaltrakt, Übelkeit, Erbrechen, Koliken, Diarrhoe<br />

Bi Harn 10 ml 0,2 µg/l < 1,6 µg/l kosmetische Präparate, (geringe Resorption schwerlösl. Verb.)<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 990 µg/kg Medikamente, Chronisch:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 0,2 mg/kg Füllmaterial für Verteilung/Speicherung: Enzephalopathie<br />

Zähne 250 µg/kg < 250 µg/kg Zahnwurzeln Niere, Leber, Milz, Knochen, Herz,<br />

Muskel<br />

Wohngifte<br />

Siehe<br />

Holzschutzmittel<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

(meist Pyrethroide, Propoxur u. Alkylphosphate)<br />

Formaldehyd<br />

Polychlorierte Biphenyle<br />

Organische Lösungsmittel<br />

Kunststoff-Monomere<br />

Weichmacher<br />

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

Andere organische Schadstoffe:<br />

Organisches Zinn<br />

Piperonylbutoxid (Pyrethroid-Synergist)<br />

Terpene<br />

p-Dichlorbenzol<br />

Wolfram EDTA-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 0,7 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

W Serum 2 ml 0,2 µg/l < 0,4 µg/l Stahlindustrie (WC), Gastrointestinaltrakt Störung d. ZNS,<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 0,9 µg/ Petrochemie (WS2), Diarrhoe, Atemlähmung, Tod<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 2,7 mg/kg Bronzen, Speicherung: Wolframhexafluorid: Bild. v. Flußsäure,<br />

Boden 1 g 10 µg/kg Glühbirnen (W-Al-K-Si) ZNS führt z. Irritation d. Atmungstraktes,<br />

Laryngitis, Bronchitis, Cyanosis<br />

Ausscheidung:<br />

Harn, Stuhl<br />

118 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 119<br />

Ausscheidung:<br />

Harn


Substanz Untersuchungs- Probenmaterial Methode Nachweis- Normalwerte Verwendungszweck Metabolisierung Toxikologie<br />

Synonyme parameter grenze Toxizitätsdaten Vorkommen Symptome<br />

Umweltverhalten<br />

Xyligen B<br />

Siehe<br />

Furmecyclox (Xylasan B)<br />

Xylole Xylole Oxalat-Blut² 2 ml GC/MS 1 µg/l < 3,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Dimethylbenzol BAT: 1,5 mg/l Lösungsmittel für Bitumen, Teer, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Haut Reizung der Schleimhäute, Störung des<br />

Methylhippursäuren Harn 10 ml 0,01 g/l BAT: 2 g/l Fette, Öle, Natur- <strong>und</strong> Kunstharze, ZNS, Lungenödem, Bewußtlosigkeit<br />

(Tolursäuren) Absenkung des BAT wird diskutiert Kautschuke u. Pestizide, wichtigstes Verteilung/Speicherung:<br />

Xylole Luft (Passiv- 5 µg/m 3 90.Perzentil: 48,9 µg/m 3 aromatisches Lösungsmittel in der Rasche Verteilung, Speicherung im Chronisch:<br />

sammler) MAK: 100 ppm (440 mg/m 3 ) Farb-, Lack- <strong>und</strong> Klebstoffindustrie, Fettgewebe, daneben hohe Konzentra- Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Tachykar-<br />

Überprüfung auf krebserzeu- Gr<strong>und</strong>chemikalie in der chemischen tionen in Leber, Knochenmark <strong>und</strong> die, Schlaf- <strong>und</strong> Verdauungsstörungen,<br />

gende Wirkung Industrie (u. a. Ausgangsstoff für Nebennieren widersprüchliche Angaben über Schä-<br />

Trinkwasser TWG (WHO): 0,05 µg/l Kunststoffe), Zusatz für klopffeste den der Leber, der Nieren <strong>und</strong> der blut-<br />

HGK: 0,5 µg/l Treibstoffe Abbau: bildenden Systeme<br />

LD50 (Ratte, oral): 4300 mg/kg Oxidation der Seitenkette zu Methyl- Die Symptome können u. U. auf Verun-<br />

Umweltverhalten: benzoesäure <strong>und</strong> unter Konjugation mit reinigungen des Xylols (z. B. mit Benzol)<br />

Flüchtig, wasserlöslich, Glycin zur Methylhippursäure oder zurückgeführt werden<br />

vor allem in der Atmosphäre zu finden, über Oxidation des aromatischen Ker-<br />

mikrobiologischer Abbau zu nes zu Xylenolen mit nachfolgender<br />

Methylbenzylalkoholen u. Methyl- Konjugation mit Glucuron- u. Schwe-<br />

benzoesäuren oder unter Bildung von felsäure<br />

Catechol- bzw. Dicarbonsäure- HWZ-früh: 0,5 – 1,0 h<br />

derivaten HWZ-spät: 20,0 – 30,0 h<br />

Zineb TTCA Harn 10 ml GC/MS 50 µg/l < 50 µg/l Verwendung/Vorkommen:<br />

Zink-ethylen- Fungizid (Landwirtschaft)<br />

bis(dithiocarbamat)<br />

Ausscheidung:<br />

Etwa 95 % der aufgenommenen Menge<br />

als Methylhippursäure, weniger als<br />

5 % unverändert abgeatmet, weniger als<br />

2 % als Xylenol<br />

Zink EDTA-Blut 2 ml AAS 2,0 µg/dl 408 – 759 µg/dl Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Zn EDTA-Blut 4 ml 0,02 mg/l 8,8 - 16,0 mg/l Ery Galvanik, Gastrointestinaltrakt Temperaturanstieg, Lethargie<br />

Serum 7 2 ml 2,0 µg/dl 70 - 150 µg/dl Legierungen, (ZnO, „Metalldampffieber")<br />

Harn 10 ml 20,0 µg/l 270 - 850 µg/l Glasindustrie, Verteilung:<br />

Zähne 250 µg/kg 265,5 mg/kg Insektizide, Fungizide Circadianer Rhythmus im Serum Chronisch:<br />

Trinkwasser 10 ml 20,0 µg/l RZ: 0,1 mg/l Gastrointestinale Störungen, Anämie,<br />

Lebensmittel 0,5 g 1 mg/kg Pflanzenmaterial-NW: 25 - 150 mg/kg Umweltverhalten: Ausscheidung: Pankreas-, Leber-, Nierenschädigung<br />

Hausstaub 0,5 g 1 mg/kg < 1,1 g/kg Toxisch f. best. Wasserorganismen Stuhl<br />

Luft MAK: 5 mg/m 3 (ZnO)<br />

Boden 1 g 1 mg/kg HGK: 140 mg/kg<br />

Haare 1 g 1,0 µg/l 50 – 300 µg/g<br />

Zinn Heparin-Blut 2 ml ICP/MS 0,2 µg/l < 2,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Sn Serum 2 ml 0,2 µg/l < 2,0 µg/l Stahlverzinnung, Gastrointestinaltrakt Anorganisch:<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 2,0 µg/l Glas- <strong>und</strong> Keramikindustrie, Resorption Sn II 2,85 %, SnIV 0,64 % Übelkeit, Erbrechen, Durchfall<br />

Zähne 250 µg/kg < 2355 µg/kg Katalysatoren, Tier: Paralyse, Anämie<br />

Trinkwasser 10 ml 0,2 µg/l 0,0002 mg/l RZ Kunststoffe, Speicherung: Organisch:<br />

Lebensmittel 0,5 g 10 µg/kg Pflanzenmaterial-NW: 0,8 - 6,0 mg/kg Biozide (Organozinnverbindungen), Knochen (HWZ: 40 - 100 d), Hyperaktivität, Schlaflosigkeit, epilept.<br />

Konserven < 250 mg/kg (WHO/FAO) Zahncreme (SnF2), Leber, Niere (HWZ: 10 - 20 d) Anfälle, Anorexie, Kopfschmerzen<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 11,6 mg/kg zahntechnische Präparate<br />

Land-NW: 0,060 mg/m 3 Edelmetall-Legierungen Ausscheidung: Chronisch:<br />

Boden 1 g 10 µg/kg HGK: 20 mg/kg Stuhl, Harn Abgeschwächte Symptomatik der akuten<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 3,5 µg/l Intoxikation<br />

Speichel II: < 1,8 µg/l toxische Enzephalopathie<br />

s. auch<br />

Organisches Zinn<br />

Methyl-Zinn<br />

TBT<br />

Zirkonium Heparin-Blut 2 ml ICP-MS 0,2 µg/l < 1,0 µg/l<br />

Zr Serum 7 2 ml 0,2 µg/l < 1,0 µg/l Verwendung/Vorkommen: Aufnahme: Akut:<br />

Harn 10 ml 0,2 µg/l < 2,0 µg/l Legierungen (für Flugzeugbau) Lunge, Gastrointestinaltrakt Diarrhoe<br />

Speichel 10 ml 0,2 µg/l Speichel I: < 2,7 µg/l Zahnersatz, Implantate<br />

Speichel II: < 4,6 µg/l Katalysatoren, Ausscheidung: Chronisch:<br />

Hausstaub 0,5 g 10 µg/kg < 1,4 mg/kg<br />

Blitzlichtpulver, Harn (Stuhl) Leberschädigung,<br />

Luft MAK: 5 mg/m 3 Röntgenkontrastmittel (ZrO2) Hautallergien<br />

Boden 1 g 10 µg/kg DEK: 210 mg/kg Kontrastmittel für Kunststoffe<br />

Stuhl 5 g 0,2 µg/l < 514 µg/kg<br />

120 Erklärung der hochgestellten Zahlen (1-7) auf Seite 139 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!