07.03.2013 Aufrufe

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

Untersuchung von Cyclodextrinkomplexen - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theorie und Stand der Forschung<br />

zwischen den Hydroxylgruppen an den Atomen C2 und C3 beeinflusst die Konformation<br />

entscheidend [31].<br />

Zwischen den drei natürlichen Cyclodextrinen bestehen hier allerdings Unterschiede.<br />

Nur β-Cyclodextrin kann einen kompletten Gürtel aus Wasserstoffbrückenbindungen<br />

ausbilden. Dies verleiht dem siebengliedrigen Ring eine außerordentliche Starrheit und<br />

stabilisiert den festen Zustand [32]. Die Starrheit wird als mögliche Ursache für die<br />

mangelnde Interaktion mit der Wasserstruktur beschrieben. Die eingeschränkte<br />

Beweglichkeit des Ringes sorgt dafür, dass die umgebenden Wassermoleküle einen<br />

Zustand höherer Ordnung einnehmen, was die Solvatisierung <strong>von</strong> β-Cyclodextrin<br />

energetisch erschwert [33,34]. Die einzelnen Cyclodextrinmoleküle bilden deshalb<br />

Aggregate. Die Tatsache, dass der Zusatz <strong>von</strong> Strukturbrechern wie Harnstoff die<br />

Wasserlöslichkeit <strong>von</strong> β-Cyclodextrin erhöht, unterstützt die These [35].<br />

Bei α-Cyclodextrin ist die Ausbildung eines solchen kompletten Gürtels aus Wasserstoffbrückenbindungen<br />

nicht möglich. Aus sterischen Gründen ragt einer der sechs<br />

Glucopyranoseringe mit der primären Hydroxylgruppe in die Kavität, während sich seine<br />

sekundären Hydroxylgruppen <strong>von</strong> den benachbarten Ringen entfernen. Somit können nur<br />

vier der sechs möglichen Wasserstoffbrückenbindungen realisiert werden [8,31].<br />

γ-Cyclodextrin dagegen besitzt keinen koplanaren Ring. Das Molekül zeichnet sich durch<br />

eine höhere Flexibilität im Vergleich zu den anderen aus und kann so besser mit der Struktur<br />

des Wassers interagieren [7].<br />

2.2.4 Rigidität und Flexibilität<br />

Die schematische Darstellung der Cyclodextrine in Kegelstumpfform könnte grundsätzlich<br />

eine sehr starre, symmetrische Form der Ringsysteme suggerieren (s. Abb. 2.4). Röntgenstrukturanalysen<br />

an Kristallen der natürlichen Cyclodextrine stützen diese Annahme.<br />

Besonders das β-Cyclodextrin zeichnet sich hier durch eine ausgeprägte Symmetrie aus.<br />

Die Sauerstoffatome der glycosidischen Bindungen liegen fast in einer Ebene. Es wird sogar<br />

<strong>von</strong> annähernder Cn-Symmetrie gesprochen, wobei n für die Anzahl an Glucoseeinheiten<br />

steht. Ausgehend <strong>von</strong> diesen Ergebnissen für den festen Aggregatzustand wurde abgeleitet,<br />

dass Cyclodextrine auch in Lösung sehr rigide Konformationen einnehmen und beibehalten<br />

würden [36]. Die Fähigkeit zur Ausbildung intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen<br />

und die den Glucoseeinheiten innewohnende Starrheit wurden als Hauptgründe dafür<br />

angesehen [31,37]. Hierzu passt, dass <strong>von</strong> Cyclodextrinderivaten mit hohem Substitutionsgrad<br />

aufgrund der eingeschränkten Fähigkeit zur Ausbildung <strong>von</strong> Wasserstoffbrückenbindungen<br />

zwischen den Hydroxylgruppen an C2 und C3 deutlich asymmetrischere<br />

Kristallstrukturen erhalten werden [38,39,40].<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!