13.03.2013 Aufrufe

INHALT LEUCHTMITTEL

INHALT LEUCHTMITTEL

INHALT LEUCHTMITTEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LEUCHTMITTEL</strong> _ light sources<br />

L<br />

042<br />

Studiolampen<br />

1<br />

2<br />

11mm<br />

15mm<br />

B B'<br />

3<br />

Lampe<br />

Lichtstärkeverteilung<br />

5<br />

L<br />

A<br />

A'<br />

Reflektor<br />

A<br />

180°<br />

270° 90°<br />

4<br />

0°<br />

A'<br />

B<br />

270°<br />

180°<br />

0°<br />

B'<br />

90°<br />

PHILIPS<br />

Seit Jahrzehnten setzt Philips Maßstäbe in der Lampentechnologie für Filmund<br />

Fernsehaufnahmen auf Bühnen, bei Außenaufnahmen, in Studios, Shows<br />

und Discos. Das Erfolgsrezept heißt praxisorientierte Zusammenarbeit mit<br />

Beleuchtern, spezialisierten Fachhändlern, Verleihern, Scheinwerfer-<br />

Herstellern und Bauteil-Lieferanten, z.B. für Lampenfassungen, Linsen,<br />

Spiegel, Zünd- und Vorschaltgeräte.<br />

1. Halogen-Glühlampen<br />

Biplane-Filamente von Philips haben kleinere Abmessungen und führen zu<br />

höheren optischen Ausbeuten (weniger Streuverluste) in bündelnden<br />

Scheinwerfern, als Monoplane-Lampen (s. Abb. 1 u.2).<br />

Diese 1980 konsequent für alle Halogen-Studiolampen zwischen 500 W und<br />

5 kW eingeführte Technik verschaffte Philips einen Fertigungsvorsprung, den<br />

der Beleuchter heute noch schätzt.<br />

Weitere Neuentwicklungen bei Halogen-Glühlampen:<br />

• Robuste Wendel, Kolben- und Sockelkonstruktion erhöht die Stoß -<br />

festigkeit, d.h. geringerer Lampenausfall beim Umbau und während des<br />

Einleuchtens<br />

• Volle Ausnutzung der 2,5 kW- und 5 kW-Dimmer mit den 1200 W- und<br />

2500 W- Biplanelampen in 3200 K- und 3000 K-Ausführung<br />

• Die neue BP-Quetschung verträgt höhere Temperaturen und ermöglicht<br />

kleinere und leichtere Scheinwerfergehäuse (P3 Technologie).<br />

2. Tageslichtlampen<br />

Die vor mehr als 30 Jahren eingeführten zweiseitig gesockelten MSI-Lampen<br />

ebneten mit sehr hohen Lichtströmen den Weg für den Einsatz von Tageslicht -<br />

lampen im Film-, TV- und Bühnengeschäft.<br />

1988 legte Philips mit den einseitig gesockelten MSR-Lampen den Trend für<br />

die nächsten Jahrzehnte fest.<br />

Die verbesserte Füllung (CRI 95), der Außenkolben, der hochspannungsfeste<br />

Innenaufbau und die Stromdurchführung dieser Metallhalogenentladungs -<br />

lampen stellen den neuesten Stand der Technik dar – eine Demonstration für<br />

die Forschungs- und Entwicklungsresourcen von Philips.<br />

Atemberaubend war aber auch das Konstruktionstempo der Scheinwerfer-<br />

Hersteller. Z. Zt. bieten praktisch alle namhaften Firmen für MSR-Lampen<br />

• Stufenlinsen-, Fluter- und »openface«-Scheinwerfer nur noch halb so groß<br />

und schwer wie die Vorgänger mit bedeutend höheren Beleuchtungs -<br />

stärken und gleichmäßigerer Lichtverteilung.<br />

• Projektoren und Verfolger mit großen Reichweiten und sehr gleichmäßiger<br />

Lichtverteilung.<br />

• Computergesteuerte Show-Effektgeräte sehr hoher Beleuchtungsstärke,<br />

weil die einseitig gesockelten Lampen in die optische Achse gelegt werden<br />

können, so daß der Spiegel das gesamte Licht erfaßt<br />

(s. Abb. 3, 4, 5).<br />

Die für Showgeräte verwendeten Lampen sind im kalten Zustand sehr zündwillig<br />

und erlauben ein sicheres Betriebsgerät mit Isolationsspannungen unter<br />

1000 V. Ein wichtiger Gesichtspunkt für Discotheken und kostengünstige<br />

Effekteinsätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!