Montage SAFOS Schlüsselrohr
Montage SAFOS Schlüsselrohr
Montage SAFOS Schlüsselrohr
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Montage</strong> <strong>SAFOS</strong> Schlüsseldepot<br />
Folgendes muss vorhanden sein:<br />
• eingemauerte Mauerhülse (evtl. mit eingezogenem Kabel für Alarmanlage<br />
• <strong>SAFOS</strong> <strong>Schlüsselrohr</strong><br />
• Aussenzylinder 1031 oder 33.031.025 mit Schlüssel (Feuerwehr, Polizei, Liftmonteur etc.)<br />
• Innenzylinder 1031 oder 33.031.025 mit Schlüssel (von Objektschliessanlage)<br />
Vorgehen beim zusammenbauen:<br />
• Aussenzylinder mit halb gestecktem Schlüssel in die Hülse mit Flansch (sechs Senklöcher)<br />
einführen und die Fläche des Zylinders auf die Madenschraube in der Hülse ausrichten und<br />
Madenschraube anziehen. Mit Gefühl anziehen, da der Zylinder sonst klemmt.<br />
• Messingkupplung mit Innensechskant auf Zylinder festschrauben.<br />
• Innenzylinder mit halb gestecktem Schlüssel in das Hülsengegenstück einführen und die Fläche<br />
des Zylinders auf die Madenschraube in der Hülse ausrichten und Madenschraube anziehen. Mit<br />
Gefühl anziehen, da der Zylinder sonst klemmt.<br />
• Kupplungsgegenstück auf Zylinder stecken unf festschrauben.<br />
• Schlüssel von Aussenzylinder abziehen. Schlüssel von Innenzylinder auf nicht abziehbar drehen.<br />
Innen- und Aussenzylinder zusammenstecken. Darauf achten, dass der Führungsschlitz<br />
übereinstimmt.<br />
• Vor dem verstiften Funktionskontrolle durchführen, ob die Schlüssel in der gewünschten Stellung<br />
abziehbar sind.<br />
• Rosette und Aufbohrschutz mit <strong>Schlüsselrohr</strong> zusammenschrauben, darauf achten, dass das<br />
Gewindeloch von der Rosette mit der Madenschraube übereinstimmt.<br />
• Drahtseil mit Gewinde nach aussen in die eingemauerte Mauerhülse schieben.<br />
• Hülse mit Alarmkontakt in die Mauerhülse schieben, Schlitz auf Drahtseil ausrichten und<br />
festschrauben.<br />
• Drahtseil mit Flansch vom <strong>SAFOS</strong> <strong>Schlüsselrohr</strong> verbinden und anziehen.<br />
• <strong>SAFOS</strong> <strong>Schlüsselrohr</strong> in die Mauerhülse einführen und abschliessen.<br />
Tipps und Tricks<br />
• Vor dem setzen der Mauerhülse abklären, ob Alarmkontakt benutzt wird oder nicht, damit man die<br />
Kabelzuleitung vor dem einmauern vorbereiten kann.<br />
• Das Kabel sollte wenn möglich von der Gebäudeinnenseite zurückziehbar sein, da nicht so viel<br />
Platz im Rohrinnern vorhanden ist. Falls dies nicht möglich ist, das Kabel so kurz wir möglich<br />
abschneiden.<br />
• Der Alarmkontakt sollte zum Löten abgeschraubt werden.<br />
• Grundsätzlich ist das <strong>SAFOS</strong> <strong>Schlüsselrohr</strong> nur für einen Depotschlüssel gemacht. Es hat zu<br />
wenig Platz für mehrere Schlüssel (Probleme mit Alarmkontakt).<br />
CH-8602 Wangen/ZH, Pünten8, Tel. +41 (0)1 805 60 00 Fax +41 (0)1 805 60 01<br />
E-Mail: klaey@klaey.ch, www.klaey.ch, Mwst-Nr. 240 007
CH-8602 Wangen/ZH, Pünten8, Tel. +41 (0)1 805 60 00 Fax +41 (0)1 805 60 01<br />
E-Mail: klaey@klaey.ch, www.klaey.ch, Mwst-Nr. 240 007
CH-8602 Wangen/ZH, Pünten8, Tel. +41 (0)1 805 60 00 Fax +41 (0)1 805 60 01<br />
E-Mail: klaey@klaey.ch, www.klaey.ch, Mwst-Nr. 240 007