Bedienungshinweise TAN-Generator - Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen
Bedienungshinweise TAN-Generator - Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen
Bedienungshinweise TAN-Generator - Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Bedienungshinweise TAN-Generator
Bitte lesen Sie die einzelnen Schritte im Vorfeld sorgfältig durch.
Wie funktioniert der TAN-Generator?
- Der TAN-Generator ist bei der Erzeugung von TANs lediglich das Ein- und Ausgabemedium. Die
chipTAN wird auf dem Chip Ihrer Karte errechnet (daher die Bezeichnung chipTAN-Verfahren).
- Die errechnete TAN ist grundsätzlich nur für den einen, gerade ausgeführten Auftrag gültig.
- Der TAN-Generator unterscheidet zwei Verfahren:
o chipTAN:
Bei diesem manuellen chipTAN-Verfahren werden zur Errechnung der TAN
auftragsbezogene Daten (z.B. Kontonummer des Empfängers und Betrag bei einer
Einzelüberweisung) abgefragt. Diese Daten müssen zusätzlich zur Eingabe am PC über
die Tastatur des TAN-Generators eingegeben werden. Im Abschluss wird die
errechnete TAN im Display des TAN-Generators angezeigt. Diese auftragsbezogene
TAN geben Sie anschließend in dem dafür vorgesehenen Feld im Online-Banking ein.
o chipTAN comfort:
Beim Verfahren chipTAN comfort werden die o.g. auftragsbezogenen Daten über eine
optische Schnittstelle direkt in den TAN-Generator übermittelt. Dazu wird der TAN-
Generator mit gesteckter Karte mit der abgeschrägten Stirnseite direkt vor die
animierte Grafik am Bildschirm gehalten. Sie müssen nun nur noch die Richtigkeit der
im Display des TAN-Generators angezeigten Auftragsdaten überprüfen und die
Anzeige jeweils mit der Taste „OK“ bestätigen.
Aktivierung des TAN-Generators
- Vor der ersten Nutzung Ihres TAN-Generators entfernen Sie
bitte den seitlich angebrachten Kontaktstreifen mit dem Pfeil.
- Rufen Sie unsere Internetseite www.sparkasse-neu-ulm-illertissen.de
auf.
- In der Online-Banking LogIn-Box geben Sie bitte die im
Anschreiben genannten Zugangsdaten ein.
- Bestätigen Sie die Eingaben mit „Sicher anmelden“.
- Vor dem ersten Einsatz muss Ihr TAN-Generator mit unserem
Bankrechner synchronisiert (aktiviert) werden. Folgen Sie bitte den
Anweisungen nach der Anmeldung.
- Nach der „Synchronisierung des TAN-Generators“ werden Sie aufgefordert, Ihre PIN zu ändern.
- Anschließend können Sie Ihre Transaktionen durchführen. Folgen Sie dazu den weiteren
Bildschirmanweisungen der Online-Banking-Anwendung.
Weitere Hinweise zur Nutzung der chipTAN comfort finden Sie auf der Rückseite.
chipTAN comfort
(optischer Datenaustausch über die animierte Grafik am Bildschirm)
Ausführung von Aufträgen:
1. Wenn Sie nun z. B. im Zuge einer Überweisung zur
TAN-Eingabe aufgefordert werden, stecken
Sie Ihre SparkassenCard wie neben abgebildet in
den TAN-Generator und drücken Sie die Taste „F“.
2. Halten Sie anschließend, wie abgebildet, Ihren
TAN-Generator direkt auf die dargestellte, animierte
Grafik.
3. Passen Sie ggf. die Grafikgröße (über die Buttons +
und - links über der Grafik) so an, dass die Pfeilmarkierungen
von Grafik und Gerät übereinstimmen.
4. Warten Sie, bis die Übertragung erfolgreich beendet wurde. Beachten Sie hierbei die Anzeige
des TAN-Generators.
5. Folgen Sie den weiteren Bildschirmanweisungen.
Wechsel zu chipTAN manuell:
Das Verfahren chipTAN comfort funktioniert mit mehr als 99% aller heute im Einsatz befindlichen
PC-Monitore. Sollte die optische Kopplung mit Ihrem speziellen Monitor nicht funktionieren,
können Sie über einen Link unterhalb der Grafik zum manuellen Verfahren wechseln (für die Dauer
ihrer Anmeldung).
Sofern Sie dauerhaft auf die voreingestellte optische Kopplung (chipTAN comfort) verzichten
möchten, können Sie das Verfahren wie folgt auf eine manuelle Dateneingabe (chipTAN)
umstellen:
a) Melden Sie sich mit Ihren chipTAN-Zugangsdaten zum Online-Banking an.
b) In den Serviceeinstellungen finden Sie unter „PIN / TAN-Verwaltung“ die Funktion „chipTAN-
Verfahren festlegen“. Hier können Sie das Verfahren mit manueller Dateneingabe auswählen.
Für eine Umstellung zurück auf das optische chipTAN-Verfahren wiederholen Sie die
Punkte a-b.