29.09.2012 Aufrufe

Das Hörmann DOBO-System

Das Hörmann DOBO-System

Das Hörmann DOBO-System

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> und <strong>Hörmann</strong> Docking Assistent<br />

Verladetechnik<br />

Ladebrücken, Torabdichtungen, Torsysteme – alles aus einer Hand


<strong>Das</strong> Know-how des Spezialisten 4<br />

Logistik-<strong>System</strong>e aus einer Hand 6<br />

Ladebrücken mit Klappkeil oder Vorschub 8<br />

Konstruktions- und Qualitätsmerkmale 10<br />

Rahmenmodell F, FR und Boxmodell B 12<br />

Grubenmodell P 14<br />

Abmessungen und Niveauausgleich 15<br />

Steuerungen und Zubehör 16<br />

<strong>Hörmann</strong> Docking Assistant HDA 16<br />

<strong>Hörmann</strong> <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> 18<br />

Sonderlösungen 20<br />

Klappbrücken 21<br />

Podeste und Vorsatzschleusen 22<br />

Scherenhebebühne, Mobile Laderampe und Anfahrpuffer 24<br />

Zusatzausstattungen 25<br />

Torabdichtungen 26<br />

Übersicht Torsysteme 34<br />

Ausschreibungstexte und Produktzeichnungen<br />

Mit dem <strong>Hörmann</strong> Architektenprogramm<br />

können Sie schnell und komfortabel<br />

individuelle Ausschreibungstexte in den<br />

Formaten GAEB und Word erstellen.<br />

Unsere Produktzeichnungen sind im<br />

CAD-Format erhältlich.<br />

<strong>Das</strong> Architektenprogramm und weitere<br />

Informationen zu <strong>Hörmann</strong> Produkten<br />

finden Sie im Internet: www.hoermann.com<br />

Urheberrechtlich geschützt:<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Abbildungen erhalten zum Teil Sonderausstattungen<br />

3


Zukunftsorientiert und verlässlich –<br />

mit dem Know-how des Spezialisten<br />

Eigene Produktentwicklung<br />

Neue Produkte, Weiterentwicklungen<br />

und Verbesserungen<br />

im Detail sind bei<br />

<strong>Hörmann</strong> ein ständiger<br />

Prozess unseres hoch qualifizierten<br />

Entwicklungsteams.<br />

So entstehen Patente und<br />

Alleinstellungen am Markt.<br />

4<br />

Qualifizierte Mitarbeiter<br />

Bei all den computergestützten<br />

Fertigungsabläufen<br />

zählt bei <strong>Hörmann</strong> genauso<br />

der<br />

ver antwortungsbewusste<br />

Mitarbeiter. Im Produktionsablauf<br />

und bei Kontrollaufgaben<br />

zur Qualitätssicherung.<br />

Moderne Fertigung<br />

Große Stückzahlen hochwertiger Ladebrücken,<br />

Torabdichtungen und Sonderlösungen sind das Resultat<br />

von weitestgehend automatisierten Fertigungsmethoden<br />

und handwerklichem Know-how. Der hohe Anspruch<br />

erfordert optimal abgestimmte Produktionsabläufe und<br />

Präzision in der Ausführung.


Ladebrücken, Tor- und Antriebssysteme –<br />

<strong>Hörmann</strong>-Qualität aus eigener Produktion<br />

Garantierte Markenqualität<br />

Die hohen Anforderungen aktueller Verladestationen erfordern<br />

eine präzise Abstimmung aller beteiligten <strong>System</strong>bestandteile.<br />

Ihr Vorteil bei <strong>Hörmann</strong>, alle Komponenten kommen aus einer<br />

Hand und werden nach den gleichen, hohen Qualitätsansprüchen<br />

gefertigt. Zusätzlich sorgen Langzeittests für ausgereifte<br />

Serienprodukte auf die Sie sich verlassen können.<br />

<strong>Das</strong> garantiert <strong>Hörmann</strong> mit seinem guten Namen.<br />

Praktizierter Umweltschutz<br />

Nicht nur bei der Ausschäumung<br />

mit 100 % FCKW-freiem<br />

PU-Hartschaum, auch bei der<br />

Farbbeschichtung schont<br />

<strong>Hörmann</strong> die Umwelt.<br />

Mit einer hochmodernen regenerativen<br />

Abluftreinigungs-<br />

Anlage werden der Energiebedarf<br />

gegenüber älteren Verfahren<br />

um ein Vielfaches reduziert<br />

und schon heute die zukünftigen<br />

verschärften Grenzwerte<br />

eingehalten.<br />

ISO 9001 REGISTERED<br />

DNV Certification BV<br />

Qualitätsmanagement<br />

Erstklassige Produkte erfordern<br />

optimale Bedingungen in allen<br />

betrieblichen Prozessen.<br />

Durch das zertifizierte<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

wird höchste Qualität von<br />

der Entwicklung über die<br />

Produktion bis hin zum<br />

Versand gewährleistet.<br />

5


Praktisch für die Planung von<br />

Logistik-Immobilien: ein Partner für alles<br />

Industrietor-<strong>System</strong>e<br />

Seit über 40 Jahren haben<br />

<strong>Hörmann</strong> Industrietore einen<br />

guten Namen, der für Qualität,<br />

Zuverlässigkeit und hohe<br />

Wirtschaftlichkeit steht.<br />

Tore, Antriebe und Steuerungen<br />

sind bei <strong>Hörmann</strong> ein<br />

<strong>System</strong> aus einer Hand.<br />

Weitere Infos zu der<br />

<strong>Hörmann</strong>-Produkten finden<br />

Sie auf den Seiten 34-35,<br />

in den Broschüren und<br />

unter www.hoermann.com<br />

6<br />

Brandschutz komplett<br />

Bei <strong>Hörmann</strong> erhalten Sie<br />

das umfassende Programm<br />

hochwertiger Feuer- und<br />

Rauchschutzabschlüsse aus<br />

Aluminium und Stahl – von<br />

der soliden T90 Feuerschutztür<br />

bis zu volltransparenten<br />

Rohrrahmenelementen und<br />

Feuerschutz-Schiebetoren.<br />

Kompetente Beratung<br />

Erfahrene Fachberater der<br />

kundennahen Vertriebsorganisation<br />

begleiten Sie<br />

von der Objektplanung, über<br />

die Technische Klarstellung<br />

bis hin zur Bauabnahme.<br />

Komplette Arbeitsunterlagen<br />

stehen nicht nur in gedruckter<br />

Form zur Verfügung sondern<br />

auch immer aktuell unter<br />

www.hoermann.com<br />

Schneller Service<br />

Durch unser flächendeckendes<br />

Service-Netz sind wir auch in<br />

Ihrer Nähe. <strong>Das</strong> ist der große<br />

Vorteil bei Prüfung, Wartung<br />

und Reparatur.


<strong>Hörmann</strong>-Verladetechnik:<br />

Für jede Situation das passende <strong>System</strong><br />

Ladebrücken<br />

Stationäre Ladebrücken von <strong>Hörmann</strong><br />

sind in der Transportlogistik unverzichtbare<br />

<strong>System</strong>e für schnelles Be- und<br />

Entladen. Sie überbrücken die Lücke<br />

zwischen LKW und Rampe und gleichen<br />

dabei den Höhenunterschied zwischen<br />

Rampe und Ladefläche aus.<br />

Vorsatzschleusen<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorsatzschleusen sind<br />

komplette Einheiten mit Ladebrücke<br />

und Torabdichtung und können auch<br />

nachträglich vor bestehende Gebäude<br />

installiert werden.<br />

Sie machen die Lagerfläche des<br />

Gebäudes voll nutzbar und reduzieren<br />

die Baukosten.<br />

Torabdichtungen<br />

<strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen schützen<br />

Güter und Personal vor Witterungseinflüssen<br />

und Zugluft. Sie sparen<br />

Energiekosten ein und sind für die unterschiedlichsten<br />

Anforderungen entwickelt<br />

als Planenabdichtungen, aufblasbare<br />

Abdichtungen oder Kissenabdichtungen.<br />

7


Die Ladebrücken mit dem perfekten Höhenausgleich<br />

Je nach Anforderung mit Klappkeil oder Vorschub<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken sind die durchdachten Lösungen, um den<br />

Unterschied zwischen unterschiedlichen LKW-Böden und Laderampen<br />

exakt auszugleichen. So kann die Ladung in einer einzigen<br />

horizontalen Bewegung in den LKW hinein- oder hinausgefahren<br />

werden.<br />

Die robuste Stahlkonstruktion mit verwindungsstabiler Plattform<br />

gleicht selbst bei ungleicher Beladung LKW-Seitenneigungen<br />

problemlos aus.<br />

Die zuverlässige Hydraulik mit 2 Hubzylindern und einem Zylinder<br />

für die Lippe ist allen Situationen gewachsen, leicht zu<br />

bedienen und vor allem sicher. Denn diese Ladebrücken sind<br />

mit automatischen Not-Stopp-Ventilen in den Hubzylindern ausgestattet.<br />

Sie sichern die Ladebrücke blitzschnell! <strong>Das</strong> ist wichtig,<br />

wenn ein LKW bei noch belasteter Plattform zu früh wegfährt.<br />

Ein Plus: <strong>Hörmann</strong> Ladebrücken sind vorverkabelt und werden<br />

einschließlich Kabelbaum zur Verbindung von Steuerung und<br />

Hydraulik geliefert.<br />

Lassen Sie sich beraten, welches <strong>System</strong> für Ihre Situation die<br />

effektivste Lösung ist.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Länge einer Ladebrücke von<br />

3 Faktoren abhängig ist:<br />

1. Höhe der LKW-Ladefläche<br />

2. Höhe der Rampe<br />

3. Zulässiger Neigungswinkel der eingesetzten Transportmittel<br />

Je länger die Ladebrücke desto besser der Neigungswinkel !<br />

8<br />

HLS-2 Ladebrücke mit Klappkeil<br />

Typ HLS-2 mit Klappkeil<br />

Die Standardlösung HLS-2 mit einem 405 mm langem Klappkeil ist für<br />

die meisten Ladesituationen bestens geeignet. Auch für besonders<br />

schwere Güter, wie sie beispielsweise in der Papier verarbeitenden<br />

Industrie vorkommen, sind Klappkeil-Ladebrücken HLS-2 die richtige<br />

Wahl. Bei Bedarf ist diese praxisbewährte Stahl-Gelenk-Konstruktion<br />

für eine Nennlast bis zu 180 kN lieferbar.<br />

Großzügig dimensionierte, besonders starke Scharniere zeichnen<br />

diesen Typ aus. Die Klappkeilscharniere bleiben durch ihre offene<br />

Konstruktion frei von Verunreinigungen durch Holzsplitter o. Ä.<br />

<strong>Das</strong> Funktions-Prinzip:<br />

Nach dem Andocken des LKWs wird das Hallentor geöffnet.<br />

<strong>Das</strong> Elektro-Hydraulik-<strong>System</strong> bringt die Plattform in die höchste<br />

Position und fährt den Klappkeil automatisch aus. Danach senkt<br />

sich die Plattform, bis der Klappkeil auf der Ladefläche aufliegt.<br />

Jetzt kann sicher und zügig be- und entladen werden.


Für schnelles, effizientes Be- und Entladen<br />

HTL-2 Ladebrücke mit Vorschub<br />

Typ HTL-2 mit Vorschub<br />

Ein Vorschub mit wahlweise 500 oder 1000 mm Ausschublänge<br />

kennzeichnet die <strong>Hörmann</strong> Ladebrücke HTL-2. <strong>Das</strong> stufenlose<br />

zentimetergenaue Ausfahren des Vorschubs ermöglicht die<br />

maximale Nutzung der Ladefläche. <strong>Das</strong> ist besonders wichtig bei<br />

bis zum Pritschenende voll beladenen Fahrzeugen, bei denen nur<br />

eine minimale Vorschubauflage möglich ist.<br />

Bei der Verladung von Tiefkühlprodukten ist ein Vorschub von<br />

1000 mm anzuraten. Vor allem wenn die Ladebrücke hinter dem<br />

Tor eingebaut wird, wie z. B. beim <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> bietet der lange<br />

Vorschub genügend Überbrückungs- und Auflagefläche.<br />

Er ist auch die richtige Wahl bei seitlicher Verladung.<br />

Pluspunkte<br />

Der Vorschub kann über separate Bedientasten zielgerichtet<br />

sowohl ausgeschoben als auch eingezogen werden.<br />

Durch einen einfachen Impuls fährt die Ladebrücke nach dem<br />

Ladevorgang automatisch in ihre Ausgangsposition zurück.<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorschubbrücken sind so konstruiert, dass sie für<br />

eine bessere Wärmedämmung auch hinter dem Tor eingebaut<br />

werden können. Ein 1000 mm-Vorschub bietet ausreichende<br />

Überbrückungs- und Auflagemöglichkeit.<br />

9


<strong>Das</strong> Scharnier<br />

Die offene Konstruktion verhindert,<br />

dass sich Verschmutzungen,<br />

z.B. Holzspäne, im Scharnier<br />

ansammeln.<br />

Scharnierstreifen<br />

Besondere Stabilität erhält das Klappkeilscharnier<br />

durch seine orthotrope Bauweise.<br />

Die 150 mm langen speziell zueinander<br />

angeordneten, unterstützenden Scharnierstreifen<br />

werden wie der Klappkeil selbst aus<br />

hochwertigem Stahl gefertigt.<br />

Ausstattung<br />

Plattform und Lippe bestehen aus rutschhemmendem<br />

Stahl. Die Lippe wird aus<br />

12/14 mm dickem Material gefertigt. Die<br />

HLS-2-Plattform ist standardmässig 6/8<br />

mm dick, die HTL-2-Plattform 8/10 mm<br />

dick. Auf Wunsch, z. B. beim Befahren der<br />

Ladebrücke mit harten (PU-) Reifen, kann<br />

auch die Klappkeil-Ladebrücke HLS-2 mit<br />

8/10 mm dicker Plattform ausgeführt werden.<br />

Auf der Unterseite ist die Plattform<br />

durch Verstärkungsprofile unterstützt.<br />

10<br />

HLS-2 Ladebrücke mit Klappkeil<br />

Stabile Technik - überzeugend im Detail<br />

Klappkeil/Vorschub in 3 Typen<br />

Die Lippe der Ladebrücken kann nach Wunsch<br />

ausgeführt werden als<br />

Typ R gerade<br />

(Standard bis 2000 mm Bestellbreite)<br />

Typ S schräg<br />

(Standard über 2000 mm Bestellbreite)<br />

Typ SG mit separaten Lippensegmenten<br />

um verschiedenen LKW-Breiten gerecht zu werden<br />

(bei Ladebrücken HTL-2 einschiebbar).<br />

100<br />

145


Grubenmodell<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken sind<br />

baumustergeprüft und entsprechen<br />

allen maßgeblichen gesetzlichen<br />

Richtlinien und Normen.<br />

Nennlast/Tragkraft<br />

Die Tragkraft von <strong>Hörmann</strong><br />

Ladebrücken beträgt<br />

standardmäßig 60 kN<br />

(Nennlast gem. DIN EN 1398).<br />

Höhere Nennlasten,<br />

bei HLS-2 sogar bis 180 kN<br />

sind auf Wunsch lieferbar.<br />

Steigung/Neigung<br />

Siehe„Ermittlung des Niveauausgleichs“<br />

auf Seite 15<br />

(gem. EN 1398 max. 12,5%<br />

zulässig).<br />

Oberflächen<br />

Sandgestrahlt bzw. gebeizt<br />

und beschichtet mit Zweikomponenten-PU-Lack.<br />

Optional auch komplett verzinkt<br />

erhältlich.<br />

Farben<br />

Ultramarineblau (RAL 5002)<br />

oder Verkehrsschwarz<br />

(RAL 9017), andere Bunttöne<br />

nach RAL auf Wunsch<br />

HTL-2 Ladebrücke mit Vorschub<br />

Die robuste Plattform besteht standardmäßig aus 8 / 10 mm dickem<br />

Tränenblech aus einem Stück (bis 2 x 3 m).<br />

Die intelligente Konstruktion mit ineinander greifenden Unterzügen<br />

von Plattform und Vorschub und seitlichen Gleitprofilen sichert die<br />

gleichmäßige und dauerhaft zuverlässige Führung.<br />

Auch der Vorschub aus 12 / 14 mm dickem Tränenblech wird<br />

aus nur einem Stück gefertigt. Die besonders stabile Vorkante ist<br />

durch gehend ausgesteift und mit Schlitzen versehen in welche die<br />

Unterzüge eingeschweißt werden.<br />

Die Gefahr von Schäden am Vorschub durch Fehlbedienung bzw.<br />

falsches Aufliegen kann so weitestgehend minimiert werden.<br />

Sonderausstattungen<br />

Antirutschbeschichtung,<br />

geräuschhemmend<br />

Spaltabdichtung,<br />

zur Minderung von Zugluft im<br />

Ruhezustand der Ladebrücke<br />

11


Rahmenmodelle<br />

Einbau in eine vorbereitete Öffnung.<br />

Rahmenmodell F<br />

Selbsttragender Rahmen,<br />

seitlich geschlossen.<br />

Randwinkel seitlich und hinten.<br />

Rahmenmodell FR<br />

Selbsttragender Rahmen,<br />

seitlich geschlossen.<br />

Randwinkel und Anker seitlich und hinten.<br />

Seitlich mit Stellwinkeln versehen.<br />

Hervorragend geeignet für den<br />

Reihen einbau in Fertigbetonteile.<br />

Eingießhöhe max. 250 mm.<br />

Die schraubbaren Stellwinkel können<br />

hierzu an der Rückseite platziert werden.<br />

Die Box-Methode<br />

Schnell und maßsicher.<br />

Einbetonieren während der<br />

Bauphase der Rampe.<br />

Boxmodell B<br />

Selbsttragender Rahmen,<br />

3-seitig geschlossen.<br />

Randwinkel und Anker seitlich und hinten.<br />

Seitlich mit Stellwinkeln versehen.<br />

Eine Folie schützt die Ladebrücke beim<br />

Eingießen.<br />

12<br />

Welche Bauweise bevorzugen Sie?<br />

Wir bieten Ihnen verschiedenen Einbaumodelle für alle erdenklichen Methoden und <strong>System</strong>e.<br />

Alle Einbauvarianten sind für Klappkeil- und Vorschub-Ladebrücken möglich.<br />

Rahmenmodell F<br />

Rahmenmodell FR<br />

Boxmodell B<br />

Rückansicht<br />

Rückansicht<br />

Rückansicht


Für welche Methode Sie sich entscheiden, ist abhängig von der Planung<br />

und von dem Status des Objektes (Neubau oder Renovierung).<br />

Wichtig ist in allen Fällen exaktes Einhalten der Montagevorgaben<br />

nach unseren Planungsunterlagen.<br />

Einbau Rahmenmodell F<br />

Einbau Rahmenmodell FR<br />

Einbau Rahmenmodell FR mit Fertigbetonelementen, bei einer großen Anzahl Ladebrücken<br />

Einbau Boxmodell B mit Holzunterkonstruktionen, bei einer geringen Anzahl Ladebrücken<br />

Die Öffnung wird bauseits maßgenau<br />

ausgeführt und mit Randwinkeln versehen.<br />

Dann kann die Ladebrücke einfach<br />

eingehängt und verschweißt werden.<br />

Kein Betongießen!<br />

Die Öffnung wird bauseits maßgenau<br />

ausgeführt und mit Moniereisen versehen.<br />

Anschließend kann die Ladebrücke<br />

eingehängt, ausgerichtet und<br />

eingegossen werden.<br />

Keine Schweißarbeiten!<br />

Fertigbetonteile aufstellen, Ladebrücke<br />

einsetzen, ausrichten, eingießen:<br />

fertig ist die komplette Laderampe!<br />

Ebenfalls lieferbar:<br />

Rahmenmodell FA mit Eingießankern<br />

nur an der Rückseite - wenn seitlich<br />

eingehängt und verschweißt wird.<br />

Die Ladebrücke wird auf eine bauseitige<br />

Holz-Unterkonstruktion gestellt, fixiert und<br />

eingegossen - schnell, ohne Schweißarbeiten<br />

und vor allem immer maßgenau!<br />

13


1e<br />

Alte Ladebrücke ausbauen<br />

1t<br />

Neue Ladebrücke einsetzen<br />

Die schnelle Methode für problemlose Renovierung<br />

Renovierung mit<br />

dem Grubenmodell<br />

Grubenmodell P<br />

3-seitig offen<br />

Passt die bestehende Öffnung nicht,<br />

liefern wir geeignete Adapter.<br />

14<br />

1r<br />

Alten Basisrahmen demontieren<br />

1u<br />

An die Randwinkel anschweißen - fertig!<br />

Grubenmodell P<br />

Der Einbau<br />

Rückansicht<br />

Die Öffnung muss absolut maßgenau ausgeführt und mit Randwinkeln versehen<br />

werden. Die mitgelieferten Stellwinkel werden an der Rückseite der Öffnung montiert.<br />

Nun kann die Ladebrücke aufgestellt, ausgerichtet und verschweißt werden.


Abmessungen und Niveauausgleich für Ladebrücken<br />

Ermittlung des Niveauausgleichs<br />

BL<br />

A<br />

B<br />

OFF<br />

HLS-2 HTL-2<br />

Bestelllänge Bauhöhe<br />

2000<br />

2500<br />

2750<br />

3000<br />

3500<br />

4000<br />

4500<br />

595<br />

645<br />

745<br />

Niveauausgleich<br />

HLS-2<br />

A B<br />

245 295<br />

305 285<br />

335 340<br />

365 335<br />

430 385<br />

490 380<br />

555 375<br />

Bestellbreiten sind mit allen Bestelllängen kombinierbar.<br />

BL<br />

LL<br />

A<br />

B<br />

OFF<br />

Niveauausgleich<br />

HTL-2<br />

V orschub (L L) max. 500 V orschub (L L) max. 1000<br />

A B A B<br />

270 350 325 410<br />

340 345 395 395<br />

370 400 430 430<br />

405 395 460 420<br />

470 425 530 470<br />

540 415 595 450<br />

605 405 660 440<br />

Bestellbr eiten 2000 2100 2250 2400<br />

Bestellbreite (BB)<br />

Bestelllänge (BL)<br />

Zulässige Werte bis 12,5 %<br />

Steigung. Der max. Höhenausgleich<br />

kann abweichen.<br />

Sondermaße auf Anfrage.<br />

Für alle Bestellmaße sind<br />

passende Podeste und<br />

Vorsatzschleusen lieferbar.<br />

Bauhöhe (H)<br />

15


Steuerungen und Zubehör<br />

<strong>System</strong>lösungen zahlen sich aus<br />

Von der Entwicklung bis zur Produktion kommt bei<br />

<strong>Hörmann</strong> alles aus einer Hand. <strong>Das</strong> bedeutet auch<br />

für den Einsatz der Steuerungen für Klappkeil- und<br />

Vorschubladebrücken und Tore eine hohe<br />

Kompatibilität durch das einheitliche Bedienkonzept,<br />

gleiche Gehäusegrößen, gleiche Kabelsätze.<br />

Zeit- und Kostenersparnis bei Montage, Wartung<br />

und Service sind weitere entscheidende Vorteile<br />

des <strong>Hörmann</strong>-<strong>System</strong>s.<br />

<strong>Hörmann</strong> Docking Assistant<br />

Sicheres Andocken<br />

Mit dem <strong>Hörmann</strong> Docking Assistant (HDA) wird das Anfahren an<br />

die Verladestation komfortabel und sicher. Durch die permanente<br />

Abstandsmessung zwischen Tor und LKW reduziert sich das Risiko<br />

von Material- und Personenschäden.<br />

Mehrere Sensoren auf dem Torblatt erfassen die Rückseite des<br />

geschlossenen LKW und steuern eine »Grün-Gelb-Rot«-Signal anlage.<br />

Beim Rangieren erkennt der LKW-Fahrer an der Farbe der<br />

Signalleuchte seinen Abstand zur Andockstelle.<br />

Rot zeigt ihm, dass er optimal an der Verladestation angedockt hat.<br />

Die präzise Messung erfolgt mit Ultraschallwellen. Die Entfernung<br />

und Position der einzelnen Signalphasen (gelb und rot) können mit<br />

der HDA-Steuerung einfach programmiert werden.<br />

16<br />

Basis-Steuerung<br />

420 S<br />

für Klappkeil-Ladebrücken<br />

HLS-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• LED-Betriebsanzeige<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

• Anschlussmöglichkeit für<br />

Zubehör:<br />

Anschlusskit und<br />

Näherungsschalter für<br />

Torfreigabe-Funktion<br />

Radkeil mit Sensor<br />

420 T<br />

für Vorschub-Ladebrücken<br />

HTL-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• LED-Betriebsanzeige<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

• Getrennte Taster für<br />

richtungsgebundenes<br />

Ein- und Ausfahren des<br />

Vorschubs.<br />

• Automatische Rückführung<br />

der Ladebrücke in Ruhestellung<br />

nach Impulsgabe<br />

• Anschlussmöglichkeit für<br />

Zubehör:<br />

Anschlusskit und<br />

Näherungsschalter für<br />

Torfreigabe-Funktion<br />

Radkeil mit Sensor


Multi-Steuerung<br />

445 S<br />

für Klappkeil-Ladebrücken<br />

HLS-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

und Torfreigabe-Funktion<br />

• Automatische Rückführung<br />

der Ladebrücke in Ruhestellung<br />

nach Impulsgabe<br />

Alle Multi-Steuerungen verfügen über:<br />

• Menü-Auslese und Programmierung<br />

durch 2-fach 7-Segment-Anzeige<br />

• Service-Menü mit Wartungs-, Zyklen- und<br />

Betriebsstundenzähler sowie Fehleranalyse<br />

• Betriebs- und Fehleranzeige<br />

• Auslesen der letzten 5 Fehlermeldungen<br />

Signal leuchtet grün<br />

Ladestation ist zum Andocken bereit<br />

445 T<br />

für Vorschub-Ladebrücken<br />

HTL-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

und Torfreigabe-Funktion<br />

• Getrennte Taster für<br />

richtungsgebundenes<br />

Ein- und Ausfahren des<br />

Vorschubs<br />

• Automatische Rückführung<br />

der Ladebrücke in Ruhestellung<br />

nach Impulsgabe<br />

Signal leuchtet gelb<br />

LKW nähert sich der Andockstelle<br />

460 S<br />

für Klappkeil-Ladebrücken<br />

HLS-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

und Torfreigabe-Funktion<br />

• Automatische Rückführung<br />

der Ladebrücke in Ruhestellung<br />

nach Impulsgabe<br />

• mit integrierter Steuerung<br />

einer (aufblasbaren) Torabdichtung<br />

mit oder ohne<br />

abrollbarer Zusatzplane<br />

• Semibetrieb:<br />

Automatisch Tor schließen<br />

nach automatischer<br />

Rückführung Ladebrücke<br />

460 T<br />

für Vorschub-Ladebrücken<br />

HTL-2<br />

• Steuerung in Schutzklasse<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

• Vorbereitet für Ladebrücken-<br />

Freigabe-Funktion<br />

und Torfreigabe-Funktion<br />

• Getrennte Taster für richtungsgebundenes<br />

Ein- und Ausfahren<br />

des Vorschubs.<br />

• Automatische Rückführung<br />

der Ladebrücke in Ruhestellung<br />

nach Impulsgabe<br />

• mit integrierter Steuerung einer<br />

(aufblasbaren) Torabdichtung<br />

mit oder ohne abrollbarer<br />

Zusatzplane<br />

• Semibetrieb:<br />

Automatisch Tor schließen<br />

nach automatischer<br />

Rückführung Ladebrücke<br />

• Anschlussmöglichkeit für Zubehör:<br />

Näherungsschalter für Torfreigabe-Funktion, Radkeil mit<br />

Sensor, Signalleuchten, Lichtschranke, Rampenleuchte,<br />

Fahreranmeldung, Zeitrelais<br />

Signal leuchtet rot<br />

LKW steht jetzt optimal zur Entladung<br />

17


Erst andocken - später Türen öffnen:<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hörmann</strong> <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong><br />

An herkömmlichen Rampen steigt der Fahrer erst aus, öffnet die<br />

Fahrzeugtüren und dockt erst dann an. Wenn das Fahrzeug<br />

bereits am Vorabend andockt, sind vor dem Entladen lästige<br />

Rangiervorgänge nötig, um die Türen öffnen zu können. Nicht<br />

so beim <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong>: Der LKW kann mit geschlossenen Türen<br />

andocken. Sie können zu jedem beliebigen Zeitpunkt geöffnet<br />

werden. Solange bleibt die Ware gut geschützt im Fahrzeug.<br />

<strong>Das</strong> <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> ist die ideale Lösung für absolut hygienischen<br />

Transport, zur Gewährleistung von geschlossenen Kühlketten,<br />

zur Senkung von Energiekosten, zur Vermeidung von Diebstahl<br />

und für Zollzwecke.<br />

Wichtig! Jede Ladesituation ist anders. Lassen Sie sich ausführlich<br />

vom <strong>Hörmann</strong> Verladetechnik-Spezialisten beraten!<br />

<strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> speziell für die Frische-Logistik,<br />

zur Vermeidung von Diebstahl und für Zollzwecke<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hörmann</strong> Andocksystem HDA (siehe<br />

Seiten 16-17) unterstützt den Fahrer beim<br />

sicheren Andocken. Die Fahrzeugtüren<br />

sind geschlossen. Sensoren im Torblatt<br />

erkennen die Position des Fahrzeugs.<br />

Signalleuchten rot/gelb/grün signalisieren<br />

dem Fahrer seine Position. So kann er<br />

einfach und beschädigungsfrei andocken.<br />

Rampe und Fahrzeug werden geschützt.<br />

18<br />

Sicher andocken<br />

Zuverlässig abdichten Rampentor öffnen<br />

Sobald der LKW angedockt ist kann die<br />

Torabdichtung DAS-3 aufgeblasen werden<br />

und um schließt das Fahrzeug 3-seitig.<br />

So bleibt alles auch dann noch gut<br />

abgedichtet, wenn das Tor sich öffnet.<br />

Zur Verminderung des Wärmeaustausches<br />

wird das Tor vor der Rampe in<br />

einer Aussparung geführt.<br />

Nachdem das Tor vollständig geöffnet<br />

ist wird der Vorschub der Ladebrücke<br />

herausgefahren, um den Spalt zum<br />

Fahrzeug zu verkleinern.


Anfahrpuffer absenken Fahrzeugtüren öffnen Ladebrücke ausfahren<br />

Die Anfahrbuffer VBV 4 sind bewegbar.<br />

Im Ruhezustand stehen sie 250 mm<br />

über Rampenniveau.<br />

Nachdem das Tor geöffnet ist, können die<br />

Anfahrpuffer abgesenkt werden, um die<br />

LKW-Türen zu öffnen.<br />

In dieser Position sind sie verriegelbar.<br />

Die Rampe ist mit einer Aussparung<br />

ausgestattet, die den Türen den<br />

erforderlichen Spielraum lässt, um in<br />

dieser Situation öffnen zu können.<br />

Die Tiefe der Aussparung ist abhängig<br />

vom niedrigsten Punkt der Fahrzeugtüren<br />

in voll beladenem Zustand. Dabei dürfen<br />

die Riegel nicht vergessen werden.<br />

Die Länge der Aussparung ist der<br />

Türbreite anzupassen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> kann ebenfalls in<br />

Verbindung mit einer Vorsatzschleuse<br />

ausgeführt werden. Hierfür sind entsprechend<br />

angepasste Podeste lieferbar.<br />

<strong>Das</strong> Hallentor befindet sich dann hinter<br />

der Ladebrücke.<br />

Die Ladebrücke Typ HTL-2 mit 1000 mm<br />

langem Vorschub überbrückt mühelos<br />

den Abstand zwischen Rampe und<br />

Ladeboden und lässt sich zentimetergenau<br />

positionieren.<br />

19


Besondere Ladesituationen<br />

verlangen spezielle Lösungen<br />

Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie vor Ort und<br />

empfehlen Ihnen ein <strong>System</strong>, das in Qualität, Funktion,<br />

Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit am Besten auf<br />

Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Setzen Sie auf das<br />

Know-how des Spezialisten.<br />

Effizientes Be- und Entladen<br />

mit Sonderlösungen von <strong>Hörmann</strong><br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken HTLP-2<br />

Mit parallelem Anschluss an LKWs<br />

Durch diesen parallelen Anschluss im<br />

vorderen Teil der Ladebrücke fährt das<br />

Transportfahrzeug jederzeit waagerecht<br />

in den LKW. So können Sie mit einem<br />

Gabelstapler hohe Güter laden und mit<br />

einem einfachen Hubwagen problemlos<br />

unter die erste Palette gelangen.<br />

20<br />

HTLP-2 HTLV-2<br />

<strong>Hörmann</strong> Ladebrücken HTLV-2<br />

Mit 3-teiligem Vorschub für LKWs und Kleintransporter<br />

LKWs und Lieferwagen an einer einzigen<br />

Rampe be- und entladen - das ist der<br />

Vorteil der <strong>Hörmann</strong> Ladebrücke HTLV-2!<br />

Für LKWs kann der 500 mm Vorschub<br />

auf die volle Breite (2000 mm) stufenlos<br />

ausgeschoben und bei Lieferwagen durch<br />

einfaches Umschalten auf den 1000 mm<br />

breiten mittleren Teil beschränkt werden.<br />

Der Arbeitsbereich unter Niveau ist dann<br />

erheblich höher.<br />

Achtung: Nicht jeder Gabelstapler ist für<br />

die entstehende Steigung geeignet.<br />

Ein wesentliches Merkmal ist die<br />

Gewichtskompensation bei<br />

unterschiedlichen Fahrzeugen.<br />

In der Einstellung „Kleintransporter“<br />

mit einer Nennlast von 20 kN wird das<br />

Gewicht durch ein intelligentes Hydraulik-<br />

<strong>System</strong> über den 1000 mm breiten Vorschub<br />

kompensiert, um den Transporter<br />

nicht zu überlasten.<br />

In der Einstellung „LKW“ ist die Ladebrücke<br />

wie eine „normale“ Vorschubladebrücke<br />

einsetzbar, mit 60 kN Nennlast.


Einfach überbrücken<br />

Rampenladebrücke Typ KBS Rampenladebrücke Typ SKB Rampenladebrücke Typ FB<br />

Diese Klappbrücken aus robustem, korrosionsfesten<br />

Aluminium werden bei kleinen<br />

bis mittleren Höhendifferenzen eingesetzt<br />

und können von nur einer Person bedient<br />

werden.<br />

Beim Runterklappen wird eine Fallsicherung<br />

mit dem Fuß gelöst, die beim Hochklappen<br />

wieder automatisch einrastet.<br />

Die Brücken sind im Führungsprofil auch<br />

seitenverschiebbar.<br />

Lassen Sie sich beraten.<br />

Diese Rampenladebrücken sind mit einem<br />

kugelgelagerten Laufwagen ausgestattet<br />

und lassen sich leicht verschieben. Die<br />

Führungsschiene ist aus Stahl.<br />

Es können mittlere Höhendifferenzen<br />

bis ca. 200 mm überbrückt werden.<br />

Die Brücken sind mit einer Fuß-<br />

Fallsicherung umstoßsicher ausgestattet.<br />

Plattformen ab 1065 mm können durch<br />

eine Feder unterstützung auch von einer<br />

Person hoch- und runtergeklappt werden.<br />

Diese federmechanischen Rampen -<br />

ladebrücken decken in punkto Höhendifferenzen<br />

und Belastungen ein<br />

breites Spektrum ab. Die stationäre<br />

oder seitlich verschiebbare Plattform ist<br />

in Stahl lackiert, Stahl verzinkt oder Aluminium<br />

erhältlich.<br />

Durch das breite, nach unten offene<br />

Stahl-Führungsprofil mit Selbstreinigungseffekt<br />

laufen die Brücken auch<br />

nach Jahren zuverlässig leicht.<br />

Und durch das wartungsfreie Federsystem<br />

ist selbst bei großen Plattformen<br />

eine Ein-Mann-Bedienung problemlos<br />

möglich. Eine automatisch einrastende<br />

Fallsicherung stellt die Brücken sicher<br />

gegen Umstoßen ab.<br />

21


Podeste und Vorsatzschleusen<br />

Komplette Verladeeinheit<br />

Vorsatzschleusen werden vor die Halle<br />

gesetzt. <strong>Das</strong> bedeutet: Die Halle ist bis<br />

an die Außenwände voll nutzbar.<br />

<strong>Hörmann</strong> Vorsatzschleusen sind immer<br />

dann eine gute Entscheidung, wenn die<br />

Hallen keine Installation von Innenrampen<br />

zulassen oder keine Unterfahrbarkeit an<br />

den Rampen gegeben ist.<br />

Eine komplette Vorsatzschleuse<br />

besteht aus:<br />

• Podest mit Ladebrücke<br />

• Wand- und Deckenverkleidung<br />

• Ladeöffnung mit Torabdichtung<br />

Für Klappkeil-Ladebrücken HLS-2<br />

22<br />

Die Basis<br />

<strong>Das</strong> Podest bildet die Basis der Vorsatzschleuse.<br />

Die Ladebrücke HLS-2 oder<br />

HTL-2 als Grubenmodell ist schnell und<br />

einfach eingesetzt. Der Freiraum unter<br />

der Ladebrücke ermöglicht die Unterfahrt<br />

einer abgesenkten Ladebordwand.<br />

<strong>Hörmann</strong> Podeste werden standardmäßig<br />

vollbadverzinkt.Durch höhenverstellbare<br />

Stützen kann das Podestniveau noch<br />

nachträglich (z.B. nach Absenkung des<br />

Gebäudes) angepaßt werden.<br />

Bei einer Gebäudeumgestaltung oder<br />

einem Umzug sind die Podeste schnell<br />

ab- und wieder aufgebaut.<br />

Für Vorschub-Ladebrücken HTL-2<br />

Waren geschützt verladen<br />

Vorsatzschleusen empfehlen sich in<br />

Verbindung mit Torabdichtungen<br />

besonders für das Verladen temperaturempfindlicher<br />

Waren.<br />

Dabei können LKWs sowohl<br />

im 90° Winkel als auch seitlich versetzt<br />

im spitzen Winkel andocken.<br />

Vorsatzschleusen liefern wir als<br />

Einzel körper oder Reihenanlage.<br />

Es sind auch Podestergänzungen für eine<br />

Sägezahnaufstellung in 30, 45 oder 60°<br />

lieferbar, um mehr Manövrierspielraum zu<br />

realisieren.<br />

Anordnung im Winkel.


Die schnelle Lösung:<br />

Einfach vor die Halle setzen<br />

Vorher Nachher<br />

Die Ware steht ungeschützt im Freien und die Lagerarbeiter<br />

sind schlechter Witterung direkt ausgesetzt.<br />

Geräusch- und wärmedämmend:<br />

Mit Sandwichpaneelen<br />

Für kundenspezifische Wünsche:<br />

Rahmenkonstruktion für<br />

bauseitige Beplankung<br />

Durch Vorsatzschleusen sind Personal und Transportgüter<br />

optimal geschützt.<br />

Wenig Raum optimal genutzt: Sägezahnaufstellung<br />

23


Sinnvolle Ausstattungsmöglichkeiten<br />

für Ihre spezielle Verladesituation<br />

Scherenhebebühnen Mobile Laderampen Anfahrpuffer<br />

<strong>Hörmann</strong> Scherenhebebühnen<br />

Immer auf dem richtigen Niveau<br />

Elektrohydraulische Scherenhebebühnen<br />

ermöglichen sicheres Heben und Senken<br />

der Güter beim Verladen. Abhängig von<br />

Plattformlänge und Arbeitsbereich erhält<br />

die Konstruktion eine oder mehrere<br />

Scheren über- oder hintereinander.<br />

Jede Scherenhebebühne wird auf Maß<br />

gefertigt, mit der gewünschten Kapazität<br />

und Ausstattung.<br />

24<br />

<strong>Hörmann</strong> Mobile Laderampen<br />

Schnelles Be- und Endladen<br />

Mobile Ladebrücken von <strong>Hörmann</strong><br />

ermöglichen schnelle und effiziente<br />

Ladevorgänge ohne feste Laderampe.<br />

Die schräge Auffahrt überbrückt den<br />

Höhenunterschied zwischen Gelände<br />

und LKW-Boden.<br />

Für einen waagerechten Stand des<br />

Staplers beim Verladen sorgt der<br />

parallele Teil der Laderampe.<br />

Mobile Laderampen können durch nur<br />

eine Person mit Stapler verfahren werden,<br />

um sie an anderer Stelle einzusetzen.<br />

Anfahrpuffer in höchster Material-<br />

Qualität. Schützen die Verladestation<br />

zuverlässig gegen die Anfahrkraft der<br />

LKWs beim Andocken.<br />

Montageplatten<br />

Für Anfahrpuffer. Auch<br />

als Konsolen für Rampen<br />

mit Ladeklappen.<br />

Schutzplatte<br />

Verstärkung und hervorragender<br />

Schutz für<br />

Anfahrpuffer.


Praktische Zusatzausstattungen<br />

Podesttreppen<br />

Mit rutschfest verzinkten<br />

Treppenprofilen und sicherem<br />

Handlauf.<br />

Rampenbeleuchtung<br />

Schwenkbar. Zur ausreichenden<br />

Beleuchtung des LKW-Laderaums.<br />

Markierungspfosten<br />

Zur Erleichterung beim Rangieren.<br />

Eine gute Investition für Situationen<br />

ohne Rampe.<br />

Radkeil<br />

Sichert den LKW gegen wegrollen.<br />

Auf Wunsch auch mit Sensor.<br />

Einfahrhilfe<br />

Paarweise, verzinkt. Führt Fahrer<br />

und Fahrzeug beim Andocken.<br />

Signalleuchten<br />

Mit Warn- oder Freigabefunktion<br />

z.B. durch Sensor-Radkeil, Lichtschranke,<br />

oder in Verbindung mit<br />

einer Steuerung von Tor oder<br />

Torabdichtung.<br />

Unterfahrtabdeckung<br />

Hält die Unterfahrt<br />

länger frei von Schmutz.<br />

25


<strong>Das</strong> zeichnet <strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen aus:<br />

Die Optik und die Wirtschaftlichkeit<br />

Rundum gut geschützt<br />

<strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen schützen die<br />

zu verladenden Güter vor Witterungseinflüssen,<br />

sparen Energiekosten ein,<br />

verhindern Zugluft und damit krankheitsbedingte<br />

Personalausfälle.<br />

Kombiniert mit Ladebrücken sind aufwändige<br />

Vordächer und Rampenvorbauten<br />

überflüssig.<br />

<strong>Hörmann</strong> Planen-Torabdichtungen<br />

passen sich allen LKW-Größen an und<br />

sind deshalb universell einsetzbar.<br />

Hochwertige Kopf- und Seitenplanen,<br />

montiert auf einem verzinkten, eindrückbaren<br />

Rahmen, ergeben eine stabile,<br />

flexible und reißfeste Konstruktion.<br />

Planen und Rahmenteile werden<br />

montagefreundlich als verschraubbare<br />

Einzelelemente gefertigt. Deshalb ist<br />

auch das Auswechseln problemlos und<br />

kostengünstig.<br />

26<br />

Lenkarm- oder<br />

Scherenarmkonstruktion<br />

Lenk- oder Scherenarme verbinden den<br />

vorderen und hinteren Rahmen. Sie sind<br />

flexibel und verhindern so Kollisionsschäden.<br />

Auch bei ungenauem Andocken<br />

entsteht immer eine wirksame Abdichtung.<br />

Die besonders stabile Scherenarm konstruktion<br />

wird dabei parallel eingedrückt<br />

und spannt die Verkleidung nach dem<br />

Verladevorgang wieder straff.<br />

Die Rahmenkonstruktion mit Scherenarm<br />

ermöglicht auch Fahrbahn- oder vertiefte<br />

Ausführungen.<br />

Kopf- und Seitenplanen<br />

Die Seitenplanen müssen nicht nur<br />

flexibel sein sondern auch über<br />

ausreichende Quersteifigkeit verfügen.<br />

<strong>Hörmann</strong> realisiert dies je nach Modell<br />

entweder durch entsprechendes<br />

spezielles Planenmaterial (Monofilament)<br />

oder durch in die Plane integrierte<br />

Blattfedern. Gut sichtbare Anfahrstreifen<br />

erleichtern dem Fahrer das Andocken.<br />

Ober- und Seitenverkleidung<br />

Mit Hochfrequenz eingeschweißtem<br />

Rundstab zum einfachen Einschieben<br />

in das Kederaufnahmeprofil.<br />

Oberverkleidung mit Entwässerung.<br />

Lenkarm Scherenarm einfach Scherenarme, vertiefte Ausführung


Der LKW bestimmt das Maß!<br />

Nicht das Tor sondern der LKW<br />

bestimmt das Maß Ihrer Torabdichtung!<br />

Fragen Sie sich:<br />

• Welche LKW-Größen docken an?<br />

• Müssen verschiedene LKW-Größen<br />

an derselben Verladestation laden?<br />

• Welche Güter werden verladen?<br />

Bestimmen Sie sorgfältig das erforderliche<br />

Maß für die Frontöffnung. Nur so erreichen<br />

Sie optimale Abdichtung.<br />

Standardbreiten: 3350 / 3500 mm<br />

Standardhöhen: 3500 / 3750 mm<br />

(Fahrbahnmodell 4500 mm hoch).<br />

Im Idealfall ist die Torabdichtung 850 mm<br />

höher und 1000 mm breiter als der LKW.<br />

Abmessungen<br />

Eine lange Kopfplane sorgt auch bei<br />

kleineren LKWs noch für gute Abdichtung,<br />

hängt jedoch bei hohen Fahrzeugen in der<br />

Ladeöffnung. Ideal ist eine Überlappung<br />

von ca.150 mm.<br />

Die richtige Kombination von Planenbreite<br />

und Bautiefe ergibt optimale Abdichtung.<br />

Bei <strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen hat sich die<br />

Bautiefe von 500 mm in der Praxis bewährt.<br />

Auf Kundenwunsch sind Torabdichtungen<br />

Typ DS auch mit 600 / 900 mm Bautiefe<br />

lieferbar.<br />

Für die Montage der Torabdichtung darf die<br />

Toröffnung nicht breiter sein als die Breite<br />

der Torabdichtung minus 200 mm.<br />

Typ DS Typ DT<br />

Seitenplanenbreite X1 600 700 650<br />

B = 3350<br />

B = 3500<br />

Breite Frontöffnung Y1<br />

2150<br />

2300<br />

1950<br />

2100<br />

2050<br />

2200<br />

Breite Frontöffnung = Breite Torabdichtung - (2 x Breite Seitenplane)<br />

Typ DS/DT Typ DT<br />

Kopfplanenhöhe X2 900 1000 1200 1350<br />

H = 3500<br />

2500 2400 2200 2050<br />

H = 3750 Höhe Frontöffnung Y2 2750 2650 2450 2300<br />

H = 4500* 3500 3400 3200 3050<br />

Höhe Frontöffnung = Höhe Torabdichtung - Höhe Kopfplane - 100 (Abwässerung)<br />

*Fahrbahnmodell Maße in mm<br />

A<br />

B<br />

C<br />

H X1<br />

Y1<br />

A<br />

B<br />

C<br />

X2<br />

Y2<br />

B<br />

T = B - 200 mm<br />

100<br />

27


Die robuste Standard-Version:<br />

Torabdichtung Typ DS<br />

DSL DSS DSS-G Farben<br />

Standardausführung<br />

Rampenmodell mit Lenkarm<br />

28<br />

Rampenmodell<br />

mit Scherenarm<br />

Kopfplanen<br />

Die Kopfplane wird besonders belastet<br />

und ist daher verstärkt. Auf Wunsch kann<br />

die Kopfplane auch seitlich eingeschnitten<br />

oder, bei Ausführung mit Scherenarm,<br />

über die komplette Breite mit 100% Überlappung<br />

lamelliert werden.<br />

Lieferbar in 900, 1000 oder 1200 mm Höhe.<br />

Kopfplane seitlich<br />

eingeschnitten<br />

lamellierte Kopfplane<br />

Fahrbahnmodell<br />

mit Scherenarm<br />

Seitenplanen aus Monofilament<br />

Die ca. 3 mm dicken Seitenplanen<br />

der Torabdichtung DS erhalten ihre<br />

Quersteifigkeit durch in Gewebe<br />

vorhandene so genannte Monofilament-<br />

Stäbchen.<br />

Lieferbar in 600 oder 700 mm Breite.<br />

zusätzliche abrollbare<br />

Kopfplane, wahlweise<br />

handbetätigt oder<br />

elektrisch betrieben<br />

Kopf- und Seitenplanen<br />

• Graphitschwarz,<br />

ähnlich RAL 9011 (Standard)<br />

• Basaltgrau, ähnlich RAL 7012<br />

• Enzianblau, ähnlich RAL 5010<br />

Anfahrstreifen<br />

• weiß<br />

• gelb<br />

Seitenverkleidung<br />

• Graphitschwarz, ähnlich RAL 9011<br />

Seitenplanen<br />

2-lagiges Trägergewebe aus<br />

Polyester-Monofilfäden, beidseitig<br />

mit PVC beschichtet, ca. 3 mm dick,<br />

Flächengewicht ca. 3900 g/m 2 .<br />

Kopfplane<br />

2-lagiges, verstärktes Trägergewebe<br />

aus Polyester-Multifilfäden, beidseitig<br />

mit PVC beschichtet, ca. 3 mm dick<br />

Flächengewicht ca. 3700 g/m 2 .<br />

Verkleidung seitlich und oben<br />

Trägergewebe aus Polyesterfäden,<br />

beidseitig mit PVC beschichtet.


Eine gute Investition bei hoher Frequenz:<br />

Torabdichtung Typ DT<br />

DTL DTS DTS-G Farben<br />

Rampenmodell<br />

mit Lenkarm<br />

Rampenmodell<br />

mit Scherenarm<br />

Was hoch beansprucht wird,<br />

soll auch dauerhaft halten<br />

Wo rund um die Uhr verladen wird,<br />

sind <strong>Hörmann</strong> Torabdichtungen DT<br />

durch ihre besonders hochwertigen<br />

Planen die richtige Entscheidung.<br />

Die Torabdichtungen DT zeichnen sich<br />

durch langlebige Produktqualität und<br />

minimale Unterhaltskosten aus.<br />

Bei einem Anfahrschaden kann eine<br />

Blattfeder schnell und einfach ausgewechselt<br />

werden, ohne die komplette<br />

Seitenplane austauschen zu müssen.<br />

Fahrbahnmodell<br />

mit Scherenarm<br />

Optional: Eckabdichtungskissen<br />

Kopf- und Seitenplanen<br />

• Graphitschwarz,<br />

ähnlich RAL 9011 (Standard)<br />

• Basaltgrau, ähnlich RAL 7012<br />

• Enzianblau, ähnlich RAL 5010<br />

Moosgrün, ähnlich RAL 6005<br />

•<br />

Anfahrstreifen<br />

• weiß • orange<br />

• gelb • rot<br />

Seitenverkleidung<br />

• Graphitschwarz,<br />

ähnlich RAL 9011 (Standard)<br />

• Basaltgrau, ähnlich RAL 7012<br />

• Enzianblau, ähnlich RAL 5010<br />

Moosgrün, ähnlich RAL 6005<br />

•<br />

Seitenplanen, Kopfplane<br />

Hochfrequenz-verschweißtes Planenmaterial<br />

aus Polyester mit Spezial-Gewebeeinlage<br />

beidseitig mit PVC beschichtet und<br />

verzinkten Stahlblattfedern von hoher<br />

Spannkraft, ca. 2 mm dick.<br />

Flächengewicht ca. 2000 g/m 2 .<br />

Seitenplanen 650 mm breit.<br />

Kopfplane lieferbar in 900, 1000,<br />

1200 oder 1350 mm Höhe.<br />

Verkleidung seitlich und oben<br />

Trägergewebe aus Polyesterfäden,<br />

beidseitig mit PVC beschichtet.<br />

29


Aufblasbare Torabdichtungen<br />

Der Airbag um den LKW<br />

Hohe Qualität<br />

Lange Lebensdauer<br />

Die aufblasbare <strong>Hörmann</strong> Torabdichtung<br />

passt sich besonders gut den unterschiedlichen<br />

LKW-Größen an. Sie bietet<br />

deshalb eine hervorragende Abdichtung<br />

und ver hindert weitestgehend das Eindringen<br />

von Außentemperaturen in die<br />

Halle. Diese Torabdichtung empfiehlt sich<br />

besonders beim <strong>DOBO</strong>-<strong>System</strong> für Kühlhäuser<br />

und bei längeren Verladezeiten.<br />

Der <strong>System</strong>-Vorteil<br />

Erst nach dem Andocken des LKWs<br />

bläst der Ventilator die Torabdichtung<br />

um das Fahrzeug herum auf und dichtet<br />

den Laderaum binnen weniger Sekunden<br />

vollständig ab. Nach dem Verladevorgang<br />

und dem Ausschalten des Ventilators<br />

ziehen sich die Kissen durch innenliegende<br />

Spannseile und Gegengewichte ebenso<br />

schnell wieder zurück.<br />

Fahrbahnmodelle ermöglichen bei nicht<br />

aufgeblasenen Kissen die ungehinderte<br />

Durchfahrt ins Gebäude.<br />

30<br />

Der 2-fach-Nutzen<br />

Kleinste Luftöffnungen an den Unterseiten<br />

der Kissen sorgen für konstanten Druck.<br />

Gleichzeitig wird auf dem LKW liegendes<br />

Wasser weggeblasen.<br />

Dach- und Seitenverkleidung<br />

Aus wärmegedämmten Stahlpaneelen,<br />

20 mm dick, wahlweise in Weißaluminium<br />

(ähnlich RAL 9006) oder Grauweiß<br />

(ähnlich RAL 9002), mit eloxierten<br />

Aluminium-Eckprofilen in abgerundeter<br />

Softline-Optik.<br />

Flexible Frontstreifen<br />

2-lagiges, elastisches Trägergewebe aus<br />

Polyester-Monofilfäden mit beidseitiger<br />

PVC-Beschichtung, ca. 3 mm dick,<br />

Graphitschwarz (ähnlich RAL 9011).<br />

Aufblasbare Kissen<br />

Aus witterungsbeständigem, dauerelastischen<br />

und hochfrequenzverschweißtem<br />

Planenmaterial, Graphitschwarz<br />

(ähnlich RAL 9011).<br />

DAS-3<br />

Andocken… …danach rundum abgedichtet<br />

Rampenausführung DAS-3<br />

Standardgröße<br />

3600 x 3550 x 850 mm (BxHxT)<br />

Frontöffnung im Ruhezustand<br />

3100 x 3150 mm (BxH)<br />

bei aufgeblasenen Kissen<br />

2400 x 2550 mm (BxH)<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

Auf Wunsch mit elektrisch abrollbarer<br />

Plane statt aufblasbarem Oberkissen.


DAS-G-3 DAK-3<br />

Fahrbahnausführung DAS-G-3<br />

Standardgröße<br />

3600 x 4700 x 850 mm (BxHxT)<br />

Frontöffnung im Ruhezustand<br />

3100 x 4300 mm (BxH)<br />

bei aufgeblasenen Kissen<br />

2400 x 3700 mm (BxH)<br />

Sondergrößen auf Anfrage<br />

Auf Wunsch mit elektrisch abrollbarer<br />

Plane statt aufblasbarem Oberkissen.<br />

Für hängende Güter: DAK-3<br />

Eine vorteilhafte Kombination aus festen<br />

Seitenkissen und aufblasbarem Oberkissen<br />

mit Sandwich-Verkleidung ist der Typ<br />

DAK-3. Diese Torabdichtung empfiehlt<br />

sich besonders für hängende Güter wie<br />

Textilien oder zum Beispiel Fleischtransporte<br />

in Kühlfahrzeugen. Schaumstoffgefüllte<br />

Seitenkissen dichten seitlich<br />

perfekt ab.<br />

In der Höhe bleibt durch das aufblasbare<br />

Oberkissen die Ladeöffnung völlig frei,<br />

um die Güter auf Förderanlagen direkt<br />

weiterzuleiten.<br />

Im Gegensatz zu Torabdichtungen mit<br />

festem Oberkissen stört beim Typ DAK-3<br />

eine LKW-Oberklappe nicht.<br />

Rampenausführung DAK-3<br />

Standardgröße<br />

3600 x 3500 x 350/850 mm (BxHxT)<br />

Frontöffnung im Ruhezustand<br />

2400 x 3100 mm (BxH)<br />

bei aufgeblasenem Oberkissen<br />

2400 x 2500 mm (BxH)<br />

Sondergrößen auf Anfrage.<br />

31


Kissen-Torabdichtungen<br />

für den speziellen Einsatz<br />

Hier ist Beratung angesagt<br />

Bei Einsatz von <strong>Hörmann</strong> Kissen-<br />

Torabdichtungen muss generell<br />

geklärt werden:<br />

• Wie sieht der eigene Fuhrpark aus?<br />

• Welche Lieferanten-LKWs docken<br />

hauptsächlich an?<br />

Denn alles muss genau passen.<br />

Der typische Einsatzbereich von Kissen-<br />

Torabdichtungen ist für LKWs mit festem<br />

Aufbau aber ohne Oberklappe, wie auch<br />

für die Verladung von Wechselbehältern.<br />

Sicher angedockt, gut abgedichtet<br />

Zum Be- und Entladen fährt der LKW<br />

mit bereits geöffneten Türen an die mit<br />

Luftkammern gefüllten Schaumstoffkissen,<br />

die beim Andocken maximal 50<br />

mm eingedrückt werden. Hierfür ist die<br />

richtige Anordnung geeigneter Anfahrpuffer<br />

unentbehrlich!<br />

32<br />

DFH DFC<br />

Typ DFH<br />

Mit festem Oberkissen, für kleinere LKWs<br />

fast gleicher Größe.<br />

Standardgröße 2800 x 2500 mm (BxH)<br />

Typisch für Kissentorabdichtungen:<br />

Selbst der Zwischenraum zwischen<br />

der Außenseite des Containers und<br />

den geöffneten Türen wird abgedichtet.<br />

Allerdings verkleinert sich dadurch die<br />

Ladeöffnung, wodurch sie für LKWs<br />

mit Oberklappe nicht geeignet sind.<br />

Typ DFC<br />

Wie Typ DFH, jedoch mit zusätzlicher<br />

fester Oberplane, für kleinere LKWs in<br />

unterschiedlichen Höhen und für Hallen<br />

mit hohen Ladetoren.<br />

Standardgröße 2800 x 3000 mm (BxH)


DAH Kissenformen Farben<br />

• Graphitschwarz,<br />

ähnlich RAL 9011 (Standard)<br />

• Basaltgrau, ähnlich RAL 7012<br />

• Enzianblau, ähnlich RAL 5010<br />

• Moosgrün, ähnlich RAL 6005<br />

Anfahrstreifen<br />

• weiß<br />

• gelb<br />

• orange<br />

• rot<br />

gerade Form<br />

(bei Seitenkissen)<br />

schräge Formen (W)<br />

300<br />

380<br />

(bei Seitenkissen)<br />

450<br />

Typ DAH<br />

Mit verstellbarem Oberkissen zur<br />

Anpassung an die LKW-Höhe.<br />

Standardgröße 2800 x 2700 mm (BxH)<br />

250<br />

250<br />

250<br />

Kissen<br />

Die Kissen sind mit 100% FCKW-freiem<br />

PU-Schaumstoff gefüllt und durch<br />

integrierte Luftkammern noch flexibler.<br />

Zusammen mit dem stabilen Basisrahmen<br />

und der hochwertigen<br />

Ummantelung aus gewebeverstärkten<br />

Kunststoffplanen bilden die Kissen<br />

eine strapazierfähige Einheit.<br />

Die Anfahrflächen der Kissen sind<br />

durch hochfrequenzverschweißte<br />

Polyesterstreifen auf voller Breite<br />

zusätzlich verstärkt und damit<br />

verschleißarm und länger haltbar.<br />

33


Sectionaltore Rolltore und<br />

Rollgitter<br />

Falttore aus Stahl<br />

und Aluminium<br />

Alles aus einer Hand – für Ihren Objektbau<br />

Sectionaltore<br />

Die Platz sparenden Torsysteme<br />

passen sich<br />

durch unterschiedliche<br />

Beschlagsarten jedem<br />

Industriebau an.<br />

<strong>Das</strong> sorgt bei Neubau und<br />

Renovierung für Planungssicherheit.<br />

<strong>Hörmann</strong> bietet<br />

Ihnen maßgeschneiderte<br />

Lösungen für jede Anwendung:<br />

zum Beispiel vollverglasteALS-Sectionaltore<br />

für ungetrübten Einblick<br />

in Innenräume oder<br />

hoch wärmegedämmte,<br />

doppelwandige, 80 mm<br />

starke DPU Tore, die<br />

stabile Temperaturen<br />

gewährleisten.<br />

Rolltore und<br />

Rollgitter<br />

Durch ihre einfache Konstruktion<br />

mit nur wenigen<br />

Komponenten sind Rolltore<br />

besonders wirtschaftlich<br />

und robust.<br />

<strong>Hörmann</strong> liefert Rolltore<br />

bis 11,75 m Breite und<br />

9 m Höhe, als Sondertore<br />

auch noch höher. Die zahlreichen<br />

Fenster- und Farbvarianten<br />

erlauben Ihnen<br />

ein breites Gestaltungsspektrum<br />

für Ihr Objekt.<br />

Falttore aus Stahl<br />

und Aluminium<br />

<strong>Hörmann</strong> Falttore aus<br />

Stahl und Aluminium sind<br />

zu empfehlen bei<br />

begrenzter Durchfahrtsfrequenz,<br />

für Hallen mit<br />

niedriger Sturzhöhe und<br />

wenn keine Dachbelastung<br />

erfolgen darf.<br />

Wenige Verschleißteile<br />

machen Falttore reparatur-<br />

und wartungsfreundlich.<br />

Schnelllauftore<br />

<strong>Hörmann</strong> Schnelllauftore<br />

werden im Innenbereich<br />

und als Außenabschluss<br />

zur Optimierung des Verkehrsflusses,<br />

zur Verbesserung<br />

des Raumklimas<br />

und zur Energieeinsparung<br />

eingesetzt. <strong>Das</strong> <strong>Hörmann</strong><br />

Programm umfasst vertikal<br />

und horizontal öffnende,<br />

transparente Tore<br />

mit flexiblem Behang,<br />

auch in Kombination mit<br />

Sectionaltoren und<br />

Rolltoren.<br />

Ihr Vorteil: die SoftEdge-<br />

Technologie mit integriertem<br />

Anti-Crash/<br />

Anfahrschutz machen<br />

Schnelllauftore besonders<br />

sicher und wirtschaftlich.<br />

Verladetechnik<br />

<strong>Hörmann</strong> bietet Ihnen<br />

für den Logistikbereich<br />

komplette Verlade-<br />

<strong>System</strong>e an. Ihre Vorteile:<br />

sichere Planung, zuverlässige<br />

Bauabwicklung und<br />

hohe Funktionalität durch<br />

genau abgestimmte Komponenten.<br />

Bei der einzelnen<br />

Ladebrücke genauso<br />

wie bei der Vorsatzschleuse,<br />

die als komplette<br />

Einheit mit Lade brücke<br />

und Torabdichtung<br />

auch nachträglich an<br />

bestehende Gebäude<br />

installiert werden kann.<br />

Feuerschutz-<br />

Schiebetore<br />

Für alle Objektbereiche<br />

und je nach geforderter<br />

Brandschutzklasse<br />

bekommen Sie von<br />

<strong>Hörmann</strong> 1- und 2flügelige<br />

Schiebetor-<br />

Lösungen, auf Wunsch<br />

auch mit Schlupftür oder<br />

mit Rauchschutzfunktion.<br />

Schnelllauftore<br />

Multifunktionstüren<br />

und Objekt-Innentüren<br />

<strong>Hörmann</strong> Multifunktionstüren<br />

und Objekt-Innentüren<br />

sind geeignet für<br />

den vielseitigen Innen-<br />

bzw. Außeneinsatz. Die<br />

1- und 2-flügeligen Türen<br />

lassen sich überall dort<br />

einsetzen, wo robuste Türelemente<br />

verlangt werden.<br />

Mit zahlreichen Zusatzfunktionen<br />

wie Feuer- und<br />

Rauchschutz, Schalldämmung<br />

oder Einbruchschutz<br />

bietet Ihnen <strong>Hörmann</strong> hier<br />

Lösungen, die nahezu<br />

jeden Einsatzfall im<br />

Industriebau abdecken.<br />

Feuer- und<br />

Rauchschutz-<br />

Rohrrahmen elemente<br />

Für den optisch anspruchsvollen<br />

Bereich, etwa im<br />

Verwaltungsbereich<br />

eines Industriegebäudes,<br />

bekommen Sie von<br />

<strong>Hörmann</strong> Türen und Festverglasungen<br />

aus Stahl<br />

und Aluminium.<br />

Eine 100% gleiche Ansicht<br />

innerhalb der <strong>System</strong>e –<br />

unabhängig von der Brandschutzklasse<br />

– garantiert<br />

eine einheitliche Optik.<br />

Verladetechnik<br />

Durchblickfenster<br />

<strong>Hörmann</strong> Durchblick-<br />

Verglasungen werden als<br />

Fenster oder raumhohe<br />

Elemente für mehr Licht<br />

und besseren Sichtkontakt<br />

eingesetzt. Selbst individuelle<br />

Lösungen können<br />

durch Sprossenaufteilung,<br />

Aussparungen und<br />

Schrägen realisiert werden.<br />

Service<br />

Nur intakte, fachgerecht<br />

gewartete Anlagen<br />

sorgen für reibungslose<br />

Pro duktionsabläufe und<br />

sichere Verkehrswege.<br />

Mit einem Prüf- und<br />

Wartungs-Vertrag werden<br />

die gesetzlich geforderten<br />

Prüfungen und notwendige<br />

Reparaturen fachgerecht<br />

ausgeführt und dokumentiert.<br />

<strong>Das</strong> gibt Ihnen Sicherheit<br />

und spart Kosten.<br />

Ein weiteres Produkt aus<br />

dem <strong>Hörmann</strong> Gesamtangebot<br />

sind die Garagentore<br />

für den Einsatz bei<br />

Sammelgaragen (ohne<br />

Abbildung).


Feuerschutz-<br />

Schiebetore<br />

Multifunktionstüren<br />

und Objekt-Innentüren<br />

Feuer- und<br />

Rauchschutz-<br />

Rohrrahmenelemente<br />

Mit dem Bauelemente-Spezialisten <strong>Hörmann</strong> können Sie rundum bestens planen.<br />

Sorgsam aufeinander abgestimmte Lösungen für den Objektbau bieten Ihnen in<br />

jedem Bereich Top-Produkte mit hoher Funktionalität.<br />

Durchblickfenster Service<br />

35


<strong>Hörmann</strong>: Qualität ohne Kompromisse<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Amshausen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Dissen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Werne, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> Beijing, China<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Antriebstechnik, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Eckelhausen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> Genk NV, Belgium<br />

<strong>Hörmann</strong> Tianjin, China<br />

Als einziger Hersteller auf dem internationalen Markt bietet<br />

die <strong>Hörmann</strong>-Gruppe alle wichtigen Bauelemente aus einer Hand.<br />

Sie werden in hochspezialisierten Werken nach dem neuesten<br />

Stand der Technik gefertigt. Durch das flächendeckende Vertriebsund<br />

Servicenetz in Europa und die Präsenz in Amerika und China<br />

ist <strong>Hörmann</strong> Ihr starker, internationaler Partner für hochwertige<br />

Bauelemente. In einer Qualität ohne Kompromisse.<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Brandis, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Freisen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> Alkmaar B.V., Netherlands<br />

<strong>Hörmann</strong> LLC, Montgomery IL, USA<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Brockhagen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> KG Ichtershausen, Germany<br />

<strong>Hörmann</strong> Legnica Sp. z o.o., Poland<br />

<strong>Hörmann</strong> Flexon, Leetsdale PA, USA<br />

GARAGENTORE<br />

ANTRIEBE<br />

INDUSTRIETORE<br />

VERLADETECHNIK<br />

TÜREN<br />

ZARGEN<br />

www.hoermann.com<br />

Stand 04.2010 / Druck 04.2010 / HF 85022 de / G.xx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!