24.03.2013 Aufrufe

Klimaschutzkonzept der Stadt Grimma

Klimaschutzkonzept der Stadt Grimma

Klimaschutzkonzept der Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes kommunales<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Endfassung<br />

Dezember 2011


Auftraggeber<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Markt 16/17<br />

04668 <strong>Grimma</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Jochen Lischke<br />

Amtsleiter <strong>Stadt</strong>planungsamt<br />

T 03437 / 9858-410<br />

lischke.jochen@grimma.de<br />

Auftragnehmer<br />

KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH<br />

Am Waldschlösschen 4<br />

01099 Dresden<br />

T 0351 2105-0<br />

F 0351 2105-111<br />

dresden@ke-mitteldeutschland.de<br />

www.ke-mitteldeutschland.de<br />

Bearbeiter: Jens Haudel (Diplom-Geograph)<br />

seecon Ingenieure GmbH<br />

En<strong>der</strong>sstraße 22<br />

04177 Leipzig<br />

T 0341 4840-511<br />

F 0341 4840-520<br />

leipzig@seecon.de<br />

www.seecon.de<br />

Bearbeiter-/in: Eckehard Pohl (Dipl.-Ing (FH), MSc)<br />

Jeffrey Seeck (Dipl.-Ing (FH), MBA)<br />

Ronny Krutzsch (cand. B.Eng.)<br />

Cornelia Kresse (Bautechnikerin)<br />

Die Erstellung des Integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es erfolgte im Rahmen <strong>der</strong> Klimaschutzoffensive <strong>der</strong> Bundesregierung.<br />

Geför<strong>der</strong>t durch:


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Zusammenfassung ................................................................................................................... 6<br />

2. Einleitung ................................................................................................................................. 7<br />

2.1 Hintergrund ............................................................................................................................... 7<br />

2.2 Veranlassung und Aufgabenstellung ........................................................................................ 8<br />

2.3 Zielsetzung ................................................................................................................................ 8<br />

2.4 Vorgehensweise ........................................................................................................................ 8<br />

3. Klima und Klimaschutz ........................................................................................................... 10<br />

3.1 Klima ....................................................................................................................................... 11<br />

3.2 Klimawandel ............................................................................................................................ 13<br />

3.3 Klimaschutzziele ..................................................................................................................... 16<br />

3.4 Umsetzung und Potenziale ..................................................................................................... 17<br />

3.5 För<strong>der</strong>ung ................................................................................................................................ 18<br />

3.6 Kommunale <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e .......................................................................................... 18<br />

4. Bestandserfassung ................................................................................................................ 19<br />

4.1 Aktivitätsprofil Klimaschutz ..................................................................................................... 19<br />

4.2 Allgemeine Daten .................................................................................................................... 19<br />

4.2.1 Bevölkerung ...................................................................................................................... 19<br />

4.2.2 Geografische Lage, Fläche ............................................................................................... 20<br />

4.2.3 Beschäftigte ...................................................................................................................... 20<br />

4.3 <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong> ........................................................................................................ 21<br />

4.3.1 Kommunale Objekte ......................................................................................................... 21<br />

4.3.2 Straßenbeleuchtung .......................................................................................................... 22<br />

4.4 Mediengebundene Energieträger ........................................................................................... 23<br />

4.4.1 Elektroenergie ................................................................................................................... 23<br />

4.4.2 Erdgas ............................................................................................................................... 23<br />

4.4.3 Fernwärme ........................................................................................................................ 23<br />

4.4.3.1 Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West .......................................................................................... 23<br />

4.4.3.2 Danpower-EKT ....................................................................................................... 24<br />

4.5 Erneuerbare Energien ............................................................................................................. 25<br />

4.6 Gebäudebestand, Wohnungswirtschaft .................................................................................. 26<br />

4.6.1 Gebäude- und Wohnungsbestand .................................................................................... 26<br />

4.6.2 <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH ............................................................ 26<br />

4.6.3 Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG ............................................................................ 27<br />

4.7 Verkehr .................................................................................................................................... 27<br />

4.7.1 Fuß- und Radverkehr ........................................................................................................ 27<br />

4.7.2 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ....................................................................... 27<br />

4.7.3 MIV, Kfz-Bestand .............................................................................................................. 28<br />

4.8 Abfall und Abwasser ............................................................................................................... 29<br />

4.8.1 Abfall ................................................................................................................................. 29<br />

4.8.2 Abwasser .......................................................................................................................... 30<br />

5. Energie- und CO2-Bilanzen .................................................................................................... 31<br />

5.1 Methodik .................................................................................................................................. 31<br />

5.2 Datengrundlage ....................................................................................................................... 32<br />

5.3 Energiebilanz .......................................................................................................................... 33<br />

5.4 CO2-Bilanz .............................................................................................................................. 37<br />

6. Energieeinspar- und CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale .................................................................. 40<br />

6.1 Energieeinsparpotenziale ....................................................................................................... 41<br />

6.1.1 Energieeinsparpotenziale technischer Art und Nutzerverhalten ....................................... 41<br />

Seite 2 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Inhalt<br />

6.1.2 Bevölkerungsrückgang ..................................................................................................... 42<br />

6.2 CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale ..................................................................................................... 42<br />

6.2.1 Energieeffizienz – Kraft-Wärme-Kopplung ....................................................................... 42<br />

6.2.2 Erneuerbare Energien ....................................................................................................... 43<br />

6.2.3 Elektromobilität.................................................................................................................. 43<br />

7. Erneuerbare Energien ............................................................................................................ 44<br />

7.1 Solarenergie ............................................................................................................................ 46<br />

7.1.1 Photovoltaik (PV) .............................................................................................................. 46<br />

7.1.2 Solarthermie ...................................................................................................................... 47<br />

7.2 Windenergie ............................................................................................................................ 48<br />

7.2.1 Repowering ....................................................................................................................... 49<br />

7.2.2 Kleinwindenergieanlagen (KWEA) .................................................................................... 49<br />

7.3 Biomasse ................................................................................................................................ 50<br />

7.3.1 Potenzialabschätzung „Konservativ“ ................................................................................ 51<br />

7.3.2 Potenzialabschätzung „Pro Biomasse“ ............................................................................. 51<br />

7.4 Wasserkraft ............................................................................................................................. 52<br />

7.5 Umweltwärme ......................................................................................................................... 53<br />

8. Handlungskonzept ................................................................................................................. 54<br />

8.1 Übergreifende Maßnahmen .................................................................................................... 54<br />

8.1.1 Öffentlichkeitsarbeit, Information, Beratung ...................................................................... 54<br />

8.1.2 Bauleitplanung .................................................................................................................. 55<br />

8.2 Handlungsfeld Energie ............................................................................................................ 56<br />

8.2.1 Energieeinsparung ............................................................................................................ 56<br />

8.2.2 Energieeffizienz ................................................................................................................ 56<br />

8.2.2.1 Kommunale Objekte ............................................................................................... 57<br />

8.2.2.2 Kraft-Wärme-Kopplung ........................................................................................... 57<br />

8.2.3 Erneuerbare Energien „Energieautarkie“ .......................................................................... 58<br />

8.2.4 Straßenbeleuchtung .......................................................................................................... 59<br />

8.2.4.1 Erweiterung <strong>der</strong> Bestandsanalyse und Erstellung eines Mo<strong>der</strong>nisierungsplans.... 59<br />

8.2.4.2 Austausch von HSE durch HST-Lampen ............................................................... 60<br />

8.2.4.3 Reduzierschaltung .................................................................................................. 60<br />

8.2.4.4 Nachtabschaltung ................................................................................................... 61<br />

8.2.4.5 Weitere Maßnahmen .............................................................................................. 61<br />

8.3 Handlungsfeld Verkehr ........................................................................................................... 62<br />

8.4 Handlungsfeld Abfall/Abwasser .............................................................................................. 64<br />

8.4.1 Abfall ................................................................................................................................. 64<br />

8.4.2 Abwasser .......................................................................................................................... 64<br />

8.5 Speicherung von Energie ........................................................................................................ 65<br />

8.5.1 Allgemeines zu Energiespeichertechnologien .................................................................. 65<br />

8.5.2 Power-to-Gas .................................................................................................................... 66<br />

8.6 Klimafolgenanpassung ............................................................................................................ 68<br />

8.6.1 Kommunalplanung ............................................................................................................ 68<br />

8.6.2 Landschaftsplanung und Naturschutz .............................................................................. 70<br />

8.6.3 Landwirtschaft ................................................................................................................... 70<br />

8.6.4 Wasserbau, Wasserwirtschaft .......................................................................................... 70<br />

8.6.5 Aufbau eines Konzeptes zur Klimafolgeanpassung ......................................................... 71<br />

9. Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit ...................................................................................... 72<br />

9.1 Ziele ........................................................................................................................................ 72<br />

9.2 Zielgruppen ............................................................................................................................. 73<br />

9.3 Instrumente ............................................................................................................................. 73<br />

9.3.1 Medieneinsatz ................................................................................................................... 73<br />

9.3.2 Druckerzeugnisse ............................................................................................................. 74<br />

9.3.3 Veranstaltungen ................................................................................................................ 75<br />

Seite 3 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Inhalt<br />

9.4 Zusammenfassung ................................................................................................................. 75<br />

10. Konzept für das Controlling .................................................................................................... 76<br />

10.1 Sektor kommunale Einrichtungen ........................................................................................... 77<br />

10.2 Sektoren private Haushalte und Industrie und Gewerbe ........................................................ 78<br />

10.3 Sektor Verkehr ........................................................................................................................ 80<br />

11. Kommunale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien .................................................... 81<br />

11.1 Gegenstand ............................................................................................................................. 81<br />

11.2 Vorgehensweise ...................................................................................................................... 83<br />

11.3 Berechnung <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ...................................... 84<br />

11.3.1 Kommunale Wertschöpfung durch Nutzung von Solarenergie ......................................... 84<br />

11.3.1.1 Kommunale Wertschöpfung durch PV auf Gebäudedächern ................................ 84<br />

11.3.1.2 Beispielrechnung zur PV-Freiflächenanlage entlang <strong>der</strong> A14 ................................ 85<br />

11.3.2 Kommunale Wertschöpfung durch Nutzung von Windenergie ......................................... 88<br />

11.3.2.1 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des Potenzials von Windenergie in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> .............................................................................................................................. 88<br />

11.3.2.2 Beispielrechnung Windpark .................................................................................... 89<br />

11.3.3 Kommunale Wertschöpfung durch Biogasanlagen .......................................................... 91<br />

11.4 Investitionen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz.......................................................... 92<br />

11.4.1 Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien .......................................... 92<br />

11.4.2 Investitionen in die energetische Gebäudesanierung ....................................................... 92<br />

11.5 Zusammenfassung ................................................................................................................. 94<br />

12. Anhang ................................................................................................................................... 95<br />

12.1 Maßnahmenkatalog ................................................................................................................ 96<br />

12.1.1 Aufbau Maßnahmenkatalog .............................................................................................. 96<br />

12.1.2 Übergreifende Maßnahmen .............................................................................................. 99<br />

12.1.3 <strong>Stadt</strong>entwicklung ............................................................................................................. 106<br />

12.1.4 Kommunale Liegenschaften ........................................................................................... 113<br />

12.1.5 Private Haushalte ............................................................................................................ 122<br />

12.1.6 Wirtschaft (Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) ...................................... 126<br />

12.1.7 Verkehr ............................................................................................................................ 131<br />

12.2 Auswertung <strong>der</strong> Begehung ausgewählter kommunaler Objekte .......................................... 144<br />

12.2.1.1 Kin<strong>der</strong>garten Krümelburg...................................................................................... 144<br />

12.2.1.2 Mittelschule Böhlen ............................................................................................... 146<br />

12.2.1.3 Mittelschule Böhlen (Profil) ................................................................................... 148<br />

12.2.1.4 Turnhalle Leipnitz ................................................................................................. 149<br />

12.2.1.5 Jugendclub <strong>Grimma</strong> West .................................................................................... 150<br />

12.2.1.6 Jugendclub Neunitz .............................................................................................. 151<br />

12.2.1.7 Kin<strong>der</strong>garten Parthenzwerge ................................................................................ 152<br />

12.3 Bilanzierungsmethodik (ECORegion) ................................................................................... 153<br />

12.4 Analysedaten ........................................................................................................................ 155<br />

12.4.1 Datengrundlage – Recherche ......................................................................................... 155<br />

12.4.1.1 Allgemeines (Bevölkerung, Fläche) ...................................................................... 155<br />

12.4.1.2 Kraftfahrzeugbestand (Quelle: StaLa 2011) ......................................................... 156<br />

12.4.1.3 Envia Verteilnetz GmbH ....................................................................................... 156<br />

12.4.1.4 MITGAS Verteilnetz GmbH .................................................................................. 158<br />

12.4.1.5 Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West ........................................................................................ 158<br />

12.4.1.6 <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH ................................................ 159<br />

12.4.1.7 Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG ................................................................ 159<br />

12.4.2 Energie- und CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale ....................................................................... 160<br />

12.4.2.1 Kommunale Einrichtungen ................................................................................... 161<br />

12.4.2.2 Private Haushalte ................................................................................................. 162<br />

12.4.2.3 Wirtschaft .............................................................................................................. 162<br />

12.4.2.4 Verkehr ................................................................................................................. 163<br />

12.4.3 Kommunale Gebäude ..................................................................................................... 163<br />

Seite 4 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Inhalt<br />

12.4.3.1 Heizenergie ........................................................................................................... 163<br />

12.4.3.2 Elektroenergie ....................................................................................................... 164<br />

12.4.4 KWK ................................................................................................................................ 166<br />

12.4.5 Erneuerbare Energien ..................................................................................................... 167<br />

12.4.5.1 Solarenergie ......................................................................................................... 168<br />

12.4.5.2 Windenergie .......................................................................................................... 169<br />

12.4.5.3 Biomasse .............................................................................................................. 171<br />

12.4.5.4 Wasserkraft ........................................................................................................... 171<br />

12.4.5.5 Umweltwärme ....................................................................................................... 172<br />

12.4.6 Elektromobilität................................................................................................................ 173<br />

12.4.7 Kommunale Wertschöpfung ............................................................................................ 173<br />

12.4.8 Daten Straßenbeleuchtung ............................................................................................. 174<br />

12.4.8.1 Grundlagen ........................................................................................................... 174<br />

12.4.8.2 Datenanalyse - Inventar, Verbrauchskennzahlen, Kosten ................................... 174<br />

12.5 Arbeitsgespräche <strong>der</strong> KEM / seecon Ingenieure im Rahmen des Energie- und<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>s ........................................................................................................... 178<br />

12.6 Angepasstes Nutzerverhalten – Energieeffizienz/Umweltverträglichkeit .............................. 179<br />

12.6.1 Wärme ............................................................................................................................. 181<br />

12.6.2 Elektroenergie ................................................................................................................. 182<br />

12.6.3 Mobilität ........................................................................................................................... 183<br />

12.6.4 Ernährung/Konsum/Lebensstil ........................................................................................ 184<br />

12.7 Bibliografie ............................................................................................................................ 185<br />

12.8 Glossar .................................................................................................................................. 188<br />

12.9 Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................................... 189<br />

12.10 Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... 191<br />

12.11 Tabellenverzeichnis .............................................................................................................. 193<br />

13. Anlagen ................................................................................................................................ 197<br />

Seite 5 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Zusammenfassung<br />

1. Zusammenfassung<br />

Zur Erreichung des Klimaschutzziels <strong>der</strong> Bundesregierung, bis 2020 40 % <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen<br />

gegenüber 1990 einzusparen, müssen erhebliche Anstrengungen unternommen werden.<br />

Auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> soll und wird ihren Beitrag dazu leisten.<br />

Die Möglichkeiten dazu sind im Rahmen des vorliegenden Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>s (2011)<br />

untersucht worden.<br />

Dem Konzept liegt eine Potenzialanalyse (Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien,<br />

Kap. 7) zu Grunde. Diese basiert auf Energie- und CO2-Bilanzen (Kap. 5). Im Ergebnis wurde<br />

ein Maßnahmenkatalog (Kap.12.1) abgeleitet. Derzeit liegt <strong>der</strong> Ausstoß an Treibhausgasen bei fast<br />

8,7 Tonnen pro Einwohner und Jahr und damit unter dem Bundesdurchschnitt von etwa 10 tCO2 je<br />

Einwohner und Jahr.<br />

Durch die Realisierung von Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien<br />

können die Emissionen weiter um mehr als die Hälfte reduziert werden.<br />

Es gibt erhebliche Einsparpotenziale im Gebäudebereich sowie Potenziale im Bereich Windenergie,<br />

Biomasse und Photovoltaik. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, sind 39 Maßnahmen in Zusammenarbeit<br />

mit dem Klimabeirat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, <strong>der</strong> die Erstellung des Konzepts über ein Jahr<br />

lang begleitet hat, definiert worden.<br />

Dabei sollte sich die <strong>Stadt</strong> perspektivisch das Ziel <strong>der</strong> Deckung des lokalen Strombedarfs zu 300 %<br />

aus erneuerbaren Energien setzen, das heißt, dass <strong>Grimma</strong> somit aufgrund seines vorhandenen<br />

Potenzials zum Energieexporteur werden kann. Zudem stellen die Realisierung des Maßnahmenkatalogs<br />

sowie eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit die größte Herausfor<strong>der</strong>ung für die <strong>Stadt</strong> und <strong>der</strong>en<br />

Bürger für die Zukunft dar.<br />

Seite 6 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einleitung<br />

2. Einleitung<br />

Seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

weisen Klimaforscher auf einen sich abzeichnenden<br />

Klimawandel durch die beständige Zunahme<br />

von Treibhausgasen in <strong>der</strong> Atmosphäre hin. Dieser<br />

Effekt wird überwiegend auf menschliche Aktivitäten<br />

zurückgeführt, insbeson<strong>der</strong>e durch das Verbrennen<br />

fossiler Brennstoffe, Viehhaltung und Rodung von<br />

Wäl<strong>der</strong>n.<br />

Die jährlichen Berichte des 1988 von den Vereinten<br />

Nationen (UNEP) und <strong>der</strong> Weltorganisation für Meteorologie<br />

(WMO) ins Leben gerufenen Weltklimarats<br />

(IPCC) haben das öffentliche Interesse an den mit<br />

<strong>der</strong> globalen Erwärmung und dem Klimawandel verbunden<br />

Problemen stetig wachsen lassen.<br />

Seite 7 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Fokus auf das Thema Energieeffizienz<br />

und Klimaschutz legen<br />

Erarbeitung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

als langfristig angelegte Strategie<br />

für die weitere Entwicklung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> hinsichtlich Energieeffizienz<br />

und Klimaschutz in Ergänzung zum<br />

bestehenden <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<br />

In dem am 11.12.1997 in Kyoto beschlossenen Zusatzprotokoll zur Ausgestaltung <strong>der</strong> Klimarahmenkonvention<br />

<strong>der</strong> Vereinten Nationen (UNFCCC) wurden zum ersten Mal verbindlich die Reduktion des<br />

Ausstoßes von Treibhausgasen in den Industrielän<strong>der</strong>n um durchschnittlich 5,2 Prozent gegenüber<br />

dem Stand von 1990 innerhalb <strong>der</strong> ersten Verpflichtungsperiode (2008–2012) fixiert. Um die ökonomischen<br />

Folgen des Klimawandels einzuschränken, sind weitere weitgehende Reduktionsverpflichtungen<br />

in <strong>der</strong> 2013 beginnenden zweiten Verpflichtungsperiode notwendig. Die entsprechenden Rahmenvorgaben,<br />

festgelegt auf <strong>der</strong> Konferenz <strong>der</strong> Vertragsstaaten im Dezember 2007 auf Bali, sollten<br />

auf <strong>der</strong> 16. Vertragsstaatenkonferenz in Mexiko-<strong>Stadt</strong> vom 29. November bis 10. Dezember 2010<br />

beschlossen werden.<br />

2.1 Hintergrund<br />

Als langfristiges Klimaziel hat am 10. März 2005 <strong>der</strong> EU-Umweltministerrat eine Stabilisierung des<br />

atmosphärischen Kohlendioxids auf einen Wert deutlich unter 550 ppm festgelegt. Dieses Ziel kann<br />

nach dem heutigen Erkenntnisstand nur durch eine Emissionsreduktion <strong>der</strong> Industrie- und Schwellenlän<strong>der</strong><br />

um 60-80 Prozent erreicht werden, womit eine maximale globale Temperaturzunahme um 2°C<br />

wahrscheinlich würde.<br />

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis zum<br />

Jahr 2020 um 40 % zu senken (Bezugsjahr 1990). Dazu hat das Bundesumweltministerium BMU eine<br />

breit angelegte Klimaschutzinitiative initiiert. Politische Grundlage dieser Klimaschutzinitiative ist das<br />

Integrierte Energie- und Klimaschutzprogramm <strong>der</strong> Bundesregierung IEKP (2007), mit dem die Umsetzung<br />

von Klimaschutzzielen auf kommunaler Ebene möglichst effizient und öffentlichkeitswirksam<br />

vorangetrieben werden soll. Dieses Programm sieht unter an<strong>der</strong>em die För<strong>der</strong>ung kommunaler Klimaschutzprogramme<br />

und Maßnahmen zur Emissionsreduktion vor.<br />

Die Kommunen sind aufgerufen, <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e zu entwickeln und somit einen planerischen<br />

und gesellschaftlichen Prozess voranzubringen, um ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einleitung<br />

2.2 Veranlassung und Aufgabenstellung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> bemüht sich auf vielfältige Art und Weise um eine glaubhafte Klimaschutzpolitik.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat 2009 beschlossen, im Rahmen des För<strong>der</strong>programms des Bundesministeriums für<br />

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ein Integriertes Kommunales <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

für <strong>Grimma</strong> erstellen zu lassen. Der Beschluss zur Teilnahme am European Energy Award® unterstreicht<br />

darüber hinaus den Willen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, <strong>der</strong> Thematik entsprechend Raum zu geben.<br />

Es soll ein kommunales <strong>Klimaschutzkonzept</strong> entwickelt werden mit allen dazu notwendigen Entwicklungsschritten<br />

von <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Energie- und Kohlenstoffdioxidbilanzen über die Analyse des<br />

Zustandes verschiedener relevanter Sektoren hin zu Potenzialabschätzungen hinsichtlich sinnvoller<br />

klimaschutztechnischer Maßnahmen sowie zu Handlungsempfehlungen und Umsetzungsplänen.<br />

Vorhabensträger ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Markt 16/17, 04668 <strong>Grimma</strong>.<br />

2.3 Zielsetzung<br />

Ziel des vorliegenden Konzepts ist es, eine Strategie zu entwickeln, die es <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erlaubt,<br />

ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken, damit den Haushalt zu<br />

entlasten und lokales Wirtschaftswachstum und somit Steuereinnahmen zu generieren.<br />

Integrierte <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e umfassen alle klimarelevanten Bereiche und Sektoren. Bestandteil<br />

des Konzepts sind die Erarbeitung einer fortschreibbaren Energie- und CO2-Bilanz, Potenzialbetrachtungen<br />

zur Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> CO2-Emissionen, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit (zu erwartende Investitionskosten,<br />

aktuelle Energiekosten und prognostizierte Energiekosten bei Umsetzung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

etc.), aber auch Konzepte für Controlling und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

2.4 Vorgehensweise<br />

Der vorliegende Bericht glie<strong>der</strong>t sich wie folgt. Allgemeine Informationen zum Thema Klimaschutz gibt<br />

Kapitel 3. In Kapitel 4 folgte eine Darstellung <strong>der</strong> Bestandserfassung. Im 5. Kapitel werden die Bilanzen<br />

über den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen für das Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> vorgestellt (inkl. Datengrundlage).<br />

Kapitel 6 zeigt im Anschluss die Potenziale zur Energieeinsparung sowie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Dabei wird nach den Sektoren Kommunale Einrichtungen, Private<br />

Haushalte, Industrie und Gewerbe (Wirtschaft) und Verkehr unterschieden. Zur näheren Erläuterung<br />

dazu dienen die Angaben aus Tabelle 2-1.<br />

Je ein Kapitel ist <strong>der</strong> Energieeffizienz (Kap. 6.2.1) und den erneuerbaren Energien (Kap. 7) gewidmet.<br />

Seite 8 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einleitung<br />

Tabelle 2-1 Energieverbrauchende Sektoren<br />

Sektor Erläuterung<br />

Kommunale Einrichtungen Öffentliche Einrichtungen <strong>der</strong> Kommune (Bsp.: Rathaus, Verwaltung, Schulen,<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstädten, Feuerwehren, Straßenbeleuchtung etc.)<br />

Private Haushalte Gesamter Verbrauch <strong>der</strong> privaten Haushalte für Raumwärme, Warmwasser<br />

und Elektrogeräte<br />

Industrie und Gewerbe Verarbeitende Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten (i. W. industrielle Großbetriebe)<br />

und Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, Landwirtschaft, sonstige<br />

öffentliche Einrichtungen sowie sonstiger Kleinverbrauch<br />

Verkehr Motorisierter Individualverkehr (MIV), Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV), Güterverkehr<br />

Im Kapitel 8 werden auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Resultate aus den vorherigen Abschnitten Maßnahmenempfehlungen<br />

abgeleitet, die in einem Maßnahmenkatalog (s. Anhang 12.1) gebündelt werden und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

für die kommenden 15 Jahre Handlungskonzepte vorgeben. Das Kapitel 8.2.4 ist dem Thema Straßenbeleuchtung<br />

gewidmet.<br />

Kapitel 9 und 10 stellen die Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit und das Controlling vor. Die regionale<br />

Wertschöpfung durch erneuerbare Energien behandelt das Kapitel 11.<br />

Schließlich folgt <strong>der</strong> Anhang (Kap. 12), in dem sich <strong>der</strong> Maßnahmenkatalog und die einzelnen Verzeichnisse<br />

finden lassen.<br />

Seite 9 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

3. Klima und Klimaschutz<br />

Als Sir Nicholas Stern im Herbst 2006 seinen Bericht<br />

zu den wirtschaftlichen Aspekten des Klimawandels<br />

in England vorstellte, erregte er damit große Aufmerksamkeit<br />

(Stern 2006). Das Fazit seines - nicht<br />

allgemein unter Volkswirtschaftlern und Klimaforschern<br />

akzeptierten - Berichts lautete: heutige Investitionen<br />

<strong>der</strong> Volkswirtschaften in den Klimaschutz würden nur<br />

den Bruchteil dessen ausmachen, was für Schäden<br />

infolge eines ungebremsten Klimawandels bereits in<br />

wenigen Jahrzehnten aufgewendet werden muss<br />

(vgl. Abbildung 3-1). Das heißt: Klimaschutz und sparsamer<br />

Umgang mit fossilen Ressourcen sind ökonomisch<br />

äquivalent und machen bereits heute einschneidende<br />

Maßnahmen in diese Richtung ökonomisch rentabel.<br />

Seite 10 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Bundesregierung ist es,<br />

bis 2020 40 % <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen<br />

gegenüber 1990 einzusparen.<br />

Kommunen sollen mit gutem Beispiel<br />

voran gehen und <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

als Vorbild dienen.<br />

Der Bund stellt umfangreiche För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Abbildung 3-1 Kosten des (unterlassenen) Klimaschutzes (Stern 2006, AEE 2009)


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

3.1 Klima<br />

Ohne Atmosphäre würde die auf die Erde einfallende Sonnenstrahlung ungehin<strong>der</strong>t zur Erdoberfläche<br />

gelangen. Etwa 12 % <strong>der</strong> einfallenden Strahlung würde zurück in den Kosmos reflektiert werden, während<br />

die verbleibenden 88 % von <strong>der</strong> Erdoberfläche absorbiert und durch quantenmechanische Prozesse<br />

in Wärmeenergie umgewandelt werden. Diese absorbierte Energie würde anschließend von <strong>der</strong><br />

Erdoberfläche als Strahlung im infraroten Bereich wie<strong>der</strong> emittiert. Bei <strong>der</strong> momentanen Strahlungsintensität<br />

<strong>der</strong> Sonne kann davon ausgegangen werden, dass sich auf <strong>der</strong> Erdoberfläche mit minus 18°C<br />

eine relativ niedrige Durchschnittstemperatur einstellt.<br />

Mit Atmosphäre nimmt die Reflexionsfähigkeit erheblich zu, so dass nur noch 70 % <strong>der</strong> einfallenden<br />

Strahlung die Erdoberfläche erreichen o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Atmosphäre absorbiert werden. Von entscheiden<strong>der</strong><br />

Bedeutung ist jedoch, dass die Atmosphäre für die von <strong>der</strong> Oberfläche emittierte infrarote Strahlung<br />

weitgehend undurchlässig ist. Nur etwa 10 % dieser Strahlung entweicht direkt in das Weltall. Der<br />

Rest wird von <strong>der</strong> Atmosphäre zunächst absorbiert und führt zusammen mit <strong>der</strong> Energie <strong>der</strong> direkt von<br />

<strong>der</strong> Atmosphäre absorbierten Sonnenstrahlung sowie den Beiträgen an<strong>der</strong>er atmosphärischer Energietransportprozesse,<br />

wie Konvektion und Phasenumwandlungen des atmosphärischen Wassers, zur<br />

Erwärmung <strong>der</strong> Erdatmosphäre auf ca. 15°C. Die erwärmte Atmosphäre gibt dann ihrerseits die akkumulierte<br />

Energie als infrarote Strahlung ab, wobei etwa die Hälfte in den Kosmos emittiert wird, <strong>der</strong><br />

Rest erneut von <strong>der</strong> Erdoberfläche absorbiert und anschließend wie<strong>der</strong> in die Atmosphäre emittiert<br />

wird. Insgesamt entsteht so ein stationärer Zustand, bei dem die gesamte von <strong>der</strong> Sonne einfallende<br />

Strahlungsenergie an <strong>der</strong> Erde gestreut und – bis auf einen geringen durch chemische und biologische<br />

Prozesse gebundenen Anteil von weniger als 0,3% – hauptsächlich als infrarote Strahlung in den<br />

Kosmos zurückgegeben wird (vgl. Abbildung 3-2).<br />

Abbildung 3-2 Grundschema Treibhauseffekt<br />

Der für die Erwärmung <strong>der</strong> Erdatmosphäre entscheidende Faktor ist die Transmissionsfähigkeit gegenüber<br />

<strong>der</strong> einfallenden Sonnenstrahlung und <strong>der</strong> entweichenden infraroten Erdstrahlung. Die<br />

Transmissionsfähigkeit wird durch verschiedene Umwelteinflüsse kontrolliert. Die aus geologischen,<br />

glaziologischen und paläontologischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass das<br />

Klima auf <strong>der</strong> Erde in <strong>der</strong> Vergangenheit erheblichen Schwankungen unterworfen war, <strong>der</strong>en Ursache<br />

Seite 11 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

in Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Atmosphäre durch extraterrestrische und extrasolare Phänomene, geotektonischen<br />

Erscheinungen und ökologischen Entwicklungen zu suchen ist.<br />

Zu diesen natürlichen, den permanenten Klimawandel treibenden Einflüssen, addieren sich zunehmend<br />

anthropogene Komponenten, von denen zumindest drei im Verdacht stehen, das Klima messbar<br />

zu verän<strong>der</strong>n.<br />

1. Infolge erhöhter Staubemissionen durch Industrie und Verkehr und die damit wegen <strong>der</strong> erhöhten<br />

Anzahl an Kondensationskeimen zunehmende Wolkendichte wird das einfallende<br />

Sonnenlicht stärker gestreut, was eine Reduktion <strong>der</strong> globalen Temperatur erwarten lässt.<br />

2. Die Anreicherung infrarotaktiver Gase wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxide o<strong>der</strong> Kohlenwasserstoffe<br />

erhöht die Streufähigkeit <strong>der</strong> Atmosphäre gegenüber infrarotem Licht und vermin<strong>der</strong>t<br />

den mit 10 % relativ geringen Anteil <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Erdoberfläche direkt in das Weltall<br />

emittierten infraroten Strahlung weiter. Als Folge ist eine Erhöhung <strong>der</strong> globalen Temperatur<br />

zu erwarten.<br />

3. Die Emission von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) führt über katalytische Reaktionen<br />

zu einem beschleunigten Abbau des UV-aktiven stratosphärischen Ozons und damit zu einem<br />

Anstieg <strong>der</strong> energiereichen UV-Strahlung in Erdnähe. Neben <strong>der</strong> dadurch leicht erhöhten<br />

Energieeinstrahlung kommt es vor allem zur Beeinträchtigung <strong>der</strong> Photosynthese mit Folgen<br />

für den Kohlenstoffdioxid-Haushalt <strong>der</strong> Atmosphäre.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> heute vorliegenden Erkenntnisse scheint es inzwischen ziemlich sicher zu<br />

sein, dass diese teilweise miteinan<strong>der</strong> konkurrierenden Prozesse einen Einfluss auf die klimatische<br />

Langzeitentwicklung unseres Planeten haben sollten.<br />

Seite 12 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

3.2 Klimawandel<br />

Eine genaue Quantifizierung des anthropogenen Einflusses auf das globale Klima ist momentan noch<br />

nicht möglich. Trotzdem lassen sich aus einer Reihe von mit hohem Forschungsaufwand erstellten<br />

Klimamodellen (HadCM3, TAR, AR4, HadGEM1) Klimaszenarien ableiten, die einen Zusammenhang<br />

<strong>der</strong> CO2-Konzentration und <strong>der</strong> mittleren Temperatur <strong>der</strong> Erdatmosphäre nahe legen. Aus Messungen<br />

an Eiskernen lässt sich jedoch <strong>der</strong> Anstieg des CO2-Gehalts <strong>der</strong> Atmosphäre seit <strong>der</strong> industriellen<br />

Revolution im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t nachweisen (Abbildung 3-3).<br />

Abbildung 3-3 Anstieg <strong>der</strong> Kohlenstoffdioxidkonzentration in <strong>der</strong> Atmosphäre (Messungen vor 1950<br />

an grönländischen Eiskernen, nach 1960 von <strong>der</strong> Wetterstation am Mauna Loa (Hawaii)<br />

Abbildung 3-4 Entwicklung <strong>der</strong> globalen Temperatur seit 1880 (Quelle: Hansen et al. 2006)<br />

Weniger klar ist <strong>der</strong> Nachweis <strong>der</strong> globalen Erwärmung. Obwohl umfangreiche Messungen einen solchen<br />

Trend bestätigen (Abbildung 3-4), sind in <strong>der</strong> jüngsten Zeit gewisse, durch die jeweils angewandte<br />

Methodik verursachte Diskrepanzen in <strong>der</strong> Diskussion. So gibt es signifikante Abweichungen zwischen<br />

satellitengestützten Temperaturmessungen und Bodenmessungen (Abbildung 3-5).<br />

Seite 13 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

Abbildung 3-5 Messtechnisch bedingte Diskrepanz zwischen Bodenstationen und Satellitenmessungen<br />

seit 1979 (Quelle: Daly 2001)<br />

Ebenso erschweren Unterschiede zwischen urbanen Ballungsräumen und wenig besiedelten Regionen<br />

eine sichere Aussage. Trotz dieser Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeiten, <strong>der</strong>en wissenschaftliche Klärung noch<br />

aussteht, ist die Beobachtung einer systematischen globalen Erwärmung heute kaum noch zu wi<strong>der</strong>legen.<br />

Ebenso wird es – nicht zuletzt auf Grundlage <strong>der</strong> immens komplexen Klimamodelle – immer<br />

wahrscheinlicher, dass eine direkte Korrelation zwischen dem anthropogen verursachten Anstieg <strong>der</strong><br />

Kohlenstoffdioxidkonzentration in <strong>der</strong> Atmosphäre und <strong>der</strong> globalen Erwärmung besteht.<br />

Für die Erzeugung von Treibhausgasen anthropogenen Ursprungs sind vor allem die Industrielän<strong>der</strong><br />

verantwortlich, <strong>der</strong>en Pro-Kopf-Emissionen wesentlich höher liegen als die vieler Entwicklungslän<strong>der</strong><br />

(vgl. Tabelle 3-1), wobei aufstrebende Nationen wie China, Indien und Brasilien absolut betrachtet<br />

erhebliche Emissionen verursachen und so mittlerweile zu den Haupterzeugern von Kohlenstoffdioxid<br />

zählen (s. Tabelle 3-2).<br />

Alle oben aufgeführten Klimamodelle bestätigen, dass eine durch die Menschheit verursachte globale<br />

Erwärmung nur langfristig rückgängig gemacht werden kann, da die vielfältigen Kopplungen in dem<br />

komplexen Klimasystem <strong>der</strong> Erde zu langanhaltenden Memory-Effekten führen, <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

erst in einigen Dekaden spürbar werden und ebenso langsam beeinflussbar sind. Realistischer ist die<br />

Möglichkeit, durch eine erhebliche Reduktion <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen die globale Erwärmung auf<br />

maximal 2°C zu beschränken.<br />

Eine mögliche Variante zur Reduktion <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen stellt das ‘carbon budget 225 GtC’<br />

des IPCC dar, das einen maximalen globalen Ausstoß von 225 Gt CO2 je Jahr vorsieht (Abbildung<br />

3-6). Der erwartete Effekt bei einer solchen Beschränkung wäre ein globaler Temperaturanstieg gegenüber<br />

dem vorindustriellen Niveau mit einem Maximum von 1,4°C etwa um das Jahr 2060 und einem<br />

erwarteten Wert von 1,2°C gegen 2100. Unter <strong>der</strong> Voraussetzung, dass keine spontanen – und<br />

damit nicht kalkulierbaren – klimaverän<strong>der</strong>nden natürlichen Ereignisse auftreten, wird im nachfolgenden<br />

22. Jahrhun<strong>der</strong>t noch eine durch anthropogene Einflüsse zu erwartende Er<strong>der</strong>wärmung von etwa<br />

1°C verbleiben. Zu diesem Zeitpunkt wird sich auch <strong>der</strong> Meeresspiegel bei 20 cm über dem heutigen<br />

Niveau stabilisieren.<br />

Seite 14 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

Abbildung 3-6 Temperaturanstieg bei „Business as usual“-Szenario und bei “225 GtC carbon budget”<br />

(Quelle: IPCC 2007)<br />

Der Klimawandel, <strong>der</strong> sich momentan auf <strong>der</strong> Erde vollzieht, scheint also großenteils anthropogenen<br />

Ursprungs zu sein. Jedenfalls ist dies das Ergebnis des Berichtes des Weltklimarates (IPCC) aus dem<br />

Jahre 2007. Die Mehrheit <strong>der</strong> Wissenschaftler aus Dutzenden von Nationen ist davon überzeugt, dass<br />

die Zunahme <strong>der</strong> Konzentration von Treibhausgasen (vor allem von CO2) in <strong>der</strong> Erdatmosphäre für die<br />

Er<strong>der</strong>wärmung verantwortlich ist.<br />

Aufzuhalten ist <strong>der</strong> Klimawandel nicht, allerdings lässt er sich begrenzen. Demnach ist es absolut<br />

empfehlenswert, jetzt geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine gefährliche Zunahme <strong>der</strong> Temperaturen<br />

<strong>der</strong> Erdatmosphäre, also um mehr als 2°C, zu vermeiden.<br />

Tabelle 3-1 Pro-Kopf-CO2-Ausstoß ausgewählter Nationen (Quelle: Fischer Weltalmanach 2010,<br />

Nationmaster 2009)<br />

Land Emissionen in tCO2/aEW Platz<br />

Katar 48,3 1<br />

USA 23,6 5<br />

Luxemburg 19,0 6<br />

Tschechische Republik 11,8 11<br />

Deutschland 10,0 20<br />

Japan 9,5 23<br />

Polen 8,0 31<br />

Schweden 5,3 51<br />

China 4,3 80<br />

Brasilien 1,8 91<br />

Indien 1,1 113<br />

Nepal 0,1 158<br />

Ø 4,2<br />

Seite 15 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

Tabelle 3-2 Die größten CO2-Emittenten (Quelle: IPCC 2007)<br />

3.3 Klimaschutzziele<br />

Pos. Land Emissionen (globaler Anteil)<br />

1 China 20,0%<br />

2 USA 19,0%<br />

3 Russland 6,0%<br />

4 Japan 4,6%<br />

5 Indien 4,1%<br />

6 Deutschland 3,0%<br />

7 Großbritannien 2,6%<br />

8 Kanada 2,2%<br />

9 Brasilien 2,2%<br />

10 Italien 2,0%<br />

Summe 65,7%<br />

In Fachkreisen wird angenommen, dass eine Begrenzung des Temperaturanstiegs um 2°C einerseits<br />

wünschenswert und an<strong>der</strong>erseits die dafür notwendige Senkung des Kohlenstoffdioxidausstoßes<br />

auch realisierbar ist (IPCC 2007). Dazu werden bis 2050 gravierende Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

in Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Der Pro-Kopf-Ausstoß an Klimagasen müsste bspw. in<br />

Deutschland von <strong>der</strong>zeit fast 11 tCO2/aEW auf 2 tCO2/aEW sinken (vgl. Abbildung 3-7).<br />

CO2-Emissionen pro Kopf und Jahr<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050<br />

Abbildung 3-7 Pro-Kopf-Ausstoß an Treibhausgasen (Deutschland) – 1990 bis 2010 und Senkungspfad<br />

2010 bis 2050<br />

Jahr<br />

Seite 16 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

Wie schwierig es jedoch ist, auf internationaler Ebene verbindliche Reduktionsziele zu vereinbaren<br />

und auch wirklich umzusetzen, haben die letzten Jahre gezeigt (s. Kyoto 1997 bis Cancún 2010).<br />

Nichtsdestotrotz hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen<br />

Deutschlands bis zum Jahr 2020 um 40 % (bezogen auf das Jahr 1990) zu reduzieren, was ein ambitioniertes<br />

Ziel ist. Das Bundesumweltministerium BMU hat dazu eine breit angelegte Klimaschutzinitiative<br />

aufgelegt, <strong>der</strong>en Ziel es ist, die Umsetzung von Klimaschutzzielen auf kommunaler Ebene möglichst<br />

effizient und öffentlichkeitswirksam voranzutreiben (BMU 2008).<br />

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat 2008 eine umfassende<br />

Klimaschutzinitiative mit dem Ziel gestartet, die Potenziale für den Klimaschutz durch die Steigerung<br />

<strong>der</strong> Energieeffizienz und <strong>der</strong> Nutzung regenerativer Energien kostengünstig zu realisieren.<br />

Außerdem sollen zukunftsweisende Klimaschutztechnologien und innovative Ideen durch Modellprojekte<br />

unterstützt und verbreitet werden. Dazu werden umfangreiche För<strong>der</strong>programme aufgelegt.<br />

Die Kommunen gehören zu den zentralen Zielgruppen <strong>der</strong> Nationalen Klimaschutzinitiative. Denn in<br />

den Kommunen wird aufgrund <strong>der</strong> räumlichen Konzentration und unterschiedlicher Nutzungen (Wohnen,<br />

Gewerbe und Industrie, Verkehr, Freizeit) ein großer Teil klimarelevanter Emissionen erzeugt.<br />

Geför<strong>der</strong>t durch das BMU werden die Erstellung von <strong>Klimaschutzkonzept</strong>ionen sowie die begleitende<br />

Beratung bei <strong>der</strong>en Umsetzung, die Anwendung klimaschützen<strong>der</strong> Maßnahmen mit vergleichsweise<br />

geringer Wirtschaftlichkeitsschwelle sowie Modellprojekte zum Klimaschutz in nicht kommerziellen<br />

sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen.<br />

Es soll an dieser Stelle angemerkt werden, dass die Senkung des Energieverbrauchs und damit die<br />

Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen bisher nicht an technischen Hürden gescheitert ist, son<strong>der</strong>n<br />

an politischen und wirtschaftlichen. Die technische Machbarkeit steht außer Frage, auch wenn in<br />

öffentlichen Diskursen häufig ein an<strong>der</strong>es Bild gezeichnet wird (z. B. Thematik „Stromlücke“ etc.).<br />

3.4 Umsetzung und Potenziale<br />

Es gibt bereits zum heutigen Zeitpunkt das notwendige Know-how, um erneuerbare Energien, Energieeffizienztechnologien<br />

und IT-Systeme so zu kombinieren, dass eine auf Nachhaltigkeit hin angelegte<br />

Energiewirtschaft entwickelt und aufgebaut werden kann (vgl. Hennicke 2007, Scheer 2002 und<br />

2005, ISUSI 2003). Einer Studie von Greenpeace International zufolge liegt allein das Potenzial zur<br />

Energieeinsparung durch höhere Effizienzgrade in <strong>der</strong> Europäischen Union bei bis zu 40 % (GI 2006).<br />

Zu ähnlichen Ergebnissen führt <strong>der</strong> Ansatz von Weizsäckers: „Faktor vier“ (v. Weizsäcker 1998). Faktor<br />

vier meint: doppelter Wohlstand bei halbiertem Ressourcenverbrauch einer Gesellschaft durch<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Energieeffizienz. Das Potenzial ist groß und wird erst langsam – infolge steigen<strong>der</strong><br />

Energiepreise und politischen Drucks – entdeckt und nutzbar gemacht. Auch die Möglichkeiten, die<br />

erneuerbare Energien bieten, werden immer noch unterschätzt, oft gar belächelt. Studien belegen,<br />

dass selbst hochindustrialisierte Län<strong>der</strong> wie beispielsweise Deutschland (bspw. 100 % erneuerbare<br />

Energieversorgung – „Energiekonzept 2050“ des FVEE 2010 o<strong>der</strong> „100% erneuerbare Stromversorgung<br />

bis 2050“ des SRU 2010) o<strong>der</strong> Japan (ISUSI 2003) komplett mit erneuerbaren Energien dezentral<br />

versorgt werden können. Mo<strong>der</strong>ne Möglichkeiten <strong>der</strong> Steuerung von Energiesystemen, wie z. B.<br />

vernetzte Kraftwerke (Kombikraftwerk 2008) o<strong>der</strong> auch mo<strong>der</strong>ne Verfahren des Lastmanagements in<br />

Stromnetzen (BMWi 2008), stehen längst zur Verfügung.<br />

Trotzdem ist die Trägheit innerhalb gesellschaftlicher und politischer Prozesse so groß, dass es Jahrzehnte<br />

dauert bis strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen greifen und Paradigmenwechsel stattfinden können (vgl.<br />

Capra 1991). Insbeson<strong>der</strong>e die Oligopolstrukturen im Strombereich hemmen jedoch den zügigen Umbau<br />

<strong>der</strong> Energiesysteme (vgl. Scheer 2010). Es gibt sogar Beispiele, die belegen, dass große Energiekonzerne<br />

selbst zu gesetzeswidrigen Methoden greifen, um ihre beherrschende Marktposition zu<br />

erhalten (Palmer 2009, Kap. 3.3). Dadurch wird <strong>der</strong> Ausbau dezentraler Versorgungsstrukturen oftmals<br />

stark behin<strong>der</strong>t.<br />

Ungeachtet dessen sind vielfältige Bemühungen zum Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft hin zu<br />

nachhaltigen Systemen erkennbar. Perspektiven für eine neue Ära zeigen Claudia Kemfert (Die ande-<br />

Seite 17 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Klima und Klimaschutz<br />

re Klima-Zukunft, Innovation statt Depression, 2008) und Nicholas Stern (Der Global Deal, 2009) in<br />

ihren Büchern auf. Zur praktischen Umsetzung sei hier auf die vielfältigen Beispiele und Hinweise von<br />

Boris Palmer, amtieren<strong>der</strong> Tübinger Oberbürgermeister, verwiesen (Eine <strong>Stadt</strong> macht blau, Politik im<br />

Klimawandel - das Tübinger Modell, 2009).<br />

3.5 För<strong>der</strong>ung<br />

Wie bei an<strong>der</strong>en neuartigen Entwicklungen auch, so bedarf es häufig des Staates als Rahmen setzende<br />

Instanz, um gesellschaftliche Entwicklungen und Prozesse voranzubringen, die im allgemeinen<br />

Interesse einer Gesellschaft liegen, allerdings - den Gesetzen des Marktes überlassen - keinerlei<br />

Chance hätten, umgesetzt zu werden.<br />

Dies gilt auch für die Einführung neuartiger Technologien wie beispielsweise <strong>der</strong> Atomenergie in den<br />

1950er Jahren o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> erneuerbaren Energien heute. Es ist bemerkenswert, dass heute so<br />

häufig auf die ökonomischen Nachteile durch die För<strong>der</strong>ung erneuerbarer Energien hingewiesen wird.<br />

Wäre dies in den 1950er/60er ähnlich gewesen, es gäbe heute keine Nutzung <strong>der</strong> Atomenergie und<br />

das Apollo-Programm <strong>der</strong> NASA mit dem Ziel, einen Menschen zum Mond zu bringen, wäre nie realisiert<br />

worden. Heute hingegen, wo es nicht um die Realisierung von Prestige- o<strong>der</strong> Rüstungsprojekten,<br />

son<strong>der</strong>n um die Chance geht, den gesamten Energiesektor zu revolutionieren („Energiewende“, „Effizienzrevolution“)<br />

und damit den Klimaschutz voranzutreiben, aber auch die Abhängigkeit von fossilen<br />

und damit endlichen Ressourcen aus oft politisch instabilen Regionen <strong>der</strong> Erde zu reduzieren; heute,<br />

wo die Vision einer nachhaltigen, weil umweltfreundlichen, Energiewirtschaft in greifbare Nähe rückt,<br />

wird auf die doch im Verhältnis eher mo<strong>der</strong>aten Kosten verwiesen (2011 etwa 3,5 ct/kWh für den Ausbau<br />

<strong>der</strong> erneuerbaren Energien im Stromsektor).<br />

Die deutsche Spitzenposition beim Ausbau <strong>der</strong> Kapazitäten zur Energiegewinnung aus regenerativen<br />

Energiequellen beruht zum Großteil auf den politischen Rahmenbedingungen, die durch das Energieeinspeisegesetz<br />

(EEG 2008) so gesetzt sind, dass eine Abnahme des produzierten Stromes zu Mindestvergütungssätzen<br />

garantiert ist. Im Allgemeinen wird das Modell des deutschen EEG als beson<strong>der</strong>s<br />

effizientes För<strong>der</strong>modell gelobt (IEA 2008, Eurosolar 2008) und wurde bereits in vielen Län<strong>der</strong>n<br />

übernommen (Bsp. Spanien, Portugal, Griechenland, Frankreich und Tschechien).<br />

Die Bereitstellung von Ressourcen zur Anschubfinanzierung ist gerade bei Umweltprojekten immens<br />

wichtig, weil die Mechanismen des Marktes (oftmals) auf ökologische Bedürfnisse nicht reagieren<br />

(„Marktversagen“). Auch die Erstellung von umfassenden <strong>Klimaschutzkonzept</strong>en wird daher durch den<br />

Bund finanziell geför<strong>der</strong>t. In <strong>der</strong> Regel werden Zuschüsse in Höhe von aktuell bis zu 60% gewährt<br />

(vgl. www.bmu.de/ klimaschutzinitiative).<br />

3.6 Kommunale <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e<br />

Das Grundgesetz <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland sichert zu:<br />

„Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten <strong>der</strong> örtlichen Gemeinschaft im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln.“ (GG Art. 28, 2).<br />

Ausgehend von dieser Garantie <strong>der</strong> kommunalen Selbstverwaltung ergibt sich die kommunale Zuständigkeit<br />

auch für die Energieversorgung. Hieraus resultiert für Kommunen die Möglichkeit <strong>der</strong> direkten<br />

Einflussnahme hinsichtlich eines aktiven Klimaschutzes. Im Rahmen <strong>der</strong> vom Bundesumweltministerium<br />

initiierten Klimaschutzinitiative sind Städte und Gemeinden aufgerufen, <strong>Klimaschutzkonzept</strong>e<br />

zu entwickeln und somit einen planerischen und gesellschaftlichen Prozess voranzubringen, um<br />

ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten.<br />

Seite 18 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

4. Bestandserfassung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Bestandsanalyse zum Energie- und<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> für die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> wurden<br />

sehr umfangreiche Datenrecherchen durchgeführt.<br />

Näheres dazu findet sich in den folgenden Unterkapiteln.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Gebietsreform vom 1. Januar 2011<br />

und <strong>der</strong> damit verbundenen Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Nerchau, <strong>der</strong> Gemeinde Thümmllitzwalde sowie <strong>der</strong><br />

nördlich gelegenen Ortsteile <strong>der</strong> Gemeinde Großbothen<br />

1 (Großbothen, Kleinbothen, Schaddel, Kössern,<br />

Förstgen) in die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, ergab sich eine<br />

völlig neue Ausgangssituation.<br />

Im integrierten kommunalen <strong>Klimaschutzkonzept</strong><br />

wird <strong>der</strong> Sachstand „<strong>Grimma</strong> 2011“ betrachtet.<br />

Auch Angaben zu vergangenen Jahren beziehen<br />

sich auf den seit dem 1. Januar 2011 geltenden<br />

Gebietsstand.<br />

4.1 Aktivitätsprofil Klimaschutz<br />

Seite 19 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Auf dem <strong>Stadt</strong>gebiet werden jährlich<br />

etwa 99.000 Megawattstunden<br />

Elektroenergie verbraucht.<br />

Ca. 46 % <strong>der</strong> verbrauchten Elektroenergie<br />

werden in <strong>Grimma</strong> aus erneuerbaren<br />

Quellen erzeugt<br />

Der Erdgasverbrauch liegt bei ca.<br />

335.000 MWh im Jahr.<br />

Etwa 9.500 Personen sind in 21<br />

Wirtschaftszweigen sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigt.<br />

Die Gesamtwohnfläche beträgt rund<br />

1.082.764 m².<br />

Fernwärme wird in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> an<br />

drei Standorten erzeugt.<br />

Beson<strong>der</strong>s hervorzuheben ist an dieser Stelle das Engagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bei <strong>der</strong> Gründung eigener<br />

<strong>Stadt</strong>werke auf <strong>der</strong> Basis erneuerbarer Energien. Für <strong>der</strong>en Realisierung wurde eigens eine Arbeitsgruppe<br />

Energie gegründet. Diese hält regelmäßige Treffen unter Beteiligung von Vertretern aus<br />

Bürgerschaft, Wirtschaft und Verwaltung ab.<br />

Im April 2011 beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat, die Konzessionsverträge für die Strom- und Gasnetze nicht<br />

zu verlängern. Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Gründung eigener <strong>Stadt</strong>werke.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ist seit April 2010 offizieller Teilnehmer an <strong>der</strong> Einführung des European Energy<br />

Award®, dem Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem Ziel <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

und Effizienzsteigerung sowie <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung erneuerbarer Energien.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> för<strong>der</strong>t zudem Errichter von Eigenheimen mit einem Zuschuss von 5.000 €, wenn<br />

diese sich für eine Bauweise im Passivhausstandard entscheiden. Bei <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer<br />

Energien erhält <strong>der</strong> Bauherr einen Zuschuss in Höhe von 2.500 €.<br />

4.2 Allgemeine Daten<br />

4.2.1 Bevölkerung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> hatte - bezogen auf den im Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> betrachteten Gebietsstand<br />

- am 31.12.2010 27.799 Einwohner (StaLa 2011). Das statistische Landesamt Sachsen<br />

geht davon aus, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> in den kommenden 15 Jahren mit einem Bevölkerungsrückgang<br />

von über 15 % zu rechnen hat. Dies entspricht einer Abnahme <strong>der</strong> Bevölkerung auf ca. 23.700<br />

Einwohner (vgl. Tabelle 12-1 S. 155).<br />

1 Etwa 62% <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>der</strong> ursprünglichen Gemeinde Großbothens und 48% <strong>der</strong> Gesamtfläche gingen in die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> über.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Tabelle 4-1 Bevölkerungsentwicklung 2007 – 2010<br />

4.2.2 Geografische Lage, Fläche<br />

Jahr Einwohner (EW)<br />

2007 29.137<br />

2008 28.846<br />

2009 28.562<br />

2010 27.799<br />

Die Gesamtausdehnung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> beträgt 188 km² (vgl. Tabelle 12-2, S. 155). Der größte Teil<br />

davon (ca. zwei Drittel) wird landwirtschaftlich genutzt (129 km²). Die Waldfläche nimmt ca. 31,5 km²<br />

ein. Etwas mehr als 21 km² dienen als Siedlungs- und Verkehrsfläche (StaLa 2011).<br />

Abbildung 4-1 Geographische Lage <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: www.1001-stadtplan.de)<br />

4.2.3 Beschäftigte<br />

Die Energie- und CO2-Bilanzierung basiert u. a. auf Angaben zu den Beschäftigten in verschiedenen<br />

Branchen auf dem Betrachtungsgebiet. Nach Angaben <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit (BA) waren zuletzt<br />

etwa 9.500 Menschen in 21 verschiedenen Wirtschaftszweigen sozialversicherungspflichtig beschäftigt<br />

(Stichtage: jeweils <strong>der</strong> 30. Juni, Datenstand: Juli 2011 (vgl. Tabelle 4-2).<br />

Seite 20 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Tabelle 4-2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2008 – 2010 nach WZ08 2 (Quelle: Bundesagentur<br />

für Arbeit)<br />

Beschäftigte<br />

WZ08<br />

Nerchau<br />

G.-stand vor 2011<br />

2008 2009 2010<br />

Thümmlitzwalde<br />

G.-stand vor 2011<br />

2008 2009 2010<br />

Großbothen<br />

G.-stand vor 2011<br />

2008 2009 2010<br />

<strong>Grimma</strong><br />

G.-stand vor 2011<br />

2008 2009 2010<br />

<strong>Grimma</strong><br />

G.-stand 2011<br />

2008 2009 2010<br />

A 21 20 23 143 153 126 51 52 43 145 133 132 360 358 324<br />

B - - - - - - * - - - - - * - -<br />

C 254 208 222 63 59 46 150 164 159 1.157 1.107 1.051 1.624 1.538 1.478<br />

D - * * - - - * - - * * * * * *<br />

E - - - * * * * * * * * * * * *<br />

F 63 44 35 71 98 97 78 58 65 623 584 666 835 784 863<br />

G 69 85 86 118 116 142 95 66 64 1.125 1.166 1.178 1.407 1.433 1.470<br />

H 57 55 57 * * * 56 61 66 187 178 215 300 294 338<br />

I 9 9 8 * * * 22 19 21 205 293 304 236 321 333<br />

J - * * * * * * * * 42 44 44 42 44 44<br />

K * * * * - - * * 3 411 415 403 411 415 406<br />

L * * * * * * * * * 97 71 74 97 71 74<br />

M - * * * 23 * * * * 309 317 294 309 340 294<br />

N 91 94 83 196 167 249 152 93 91 828 656 872 1.267 1.010 1.295<br />

O * * * * * * * * * 1.047 536 446 1.047 536 446<br />

P * * * 47 48 * * * * 466 452 418 513 500 418<br />

Q 40 38 40 * * 20 21 23 28 1.082 1.106 1.099 1.143 1.167 1.187<br />

R * * * * * * * - * 42 41 43 42 41 43<br />

S * 15 13 14 11 8 8 13 18 205 205 386 227 244 425<br />

T - * - - - - * * - 7 7 7 7 7 7<br />

U - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Ges. 604 568 567 652 675 688 633 549 558 7.978 7.311 7.632 9.867 9.103 9.445<br />

4.3 <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong><br />

4.3.1 Kommunale Objekte<br />

Der <strong>Stadt</strong> gehören mehr als 75 Objekte verschiedener Größe, darunter das Rathaus, 13 Schulgebäude<br />

(z. T. mit Turnhallen), 11 Kin<strong>der</strong>tagesstätten, 11 Feuerwehrgebäude, Sportplatz- und Friedhofsgebäude,<br />

einige Bürger-/Vereinshäuser und an<strong>der</strong>e Gebäude (vgl. Anhang Kap. 12.4.3).<br />

Die Erfassung von Verbrauchsdaten (Elektroenergie, Wärme) für die kommunalen Gebäude erfolgt im<br />

Rahmen des Gebäudemanagements des <strong>Grimma</strong>er Hochbauamtes in vorbildlicher Weise. Derzeit<br />

wird eine ähnliche Struktur für die Objekte <strong>der</strong> neu eingemeindeten Ortsteile erarbeitet, wo oftmals<br />

Daten fehlen. Ferner sind die betreffenden Mitarbeiter <strong>der</strong> SV im Bereich des Gebäude- und Energiemanagements<br />

geschult.<br />

Die energetische Untersuchung ausgewählter kommunaler Objekte, stellt einen wichtigen Baustein<br />

zur Erstellung des Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> dar. Die in diesem Konzept<br />

getroffene Auswahl <strong>der</strong> zu begehenden Objekte, fußt auf <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> übermittelten Verbrauchs-<br />

und Kennwerte <strong>der</strong> jeweiligen Gebäude. Diese wurden einem einheitlichen Bewertungssystem<br />

unterzogen, welches den bundesweiten Vergleich, des energetischen Zustandes verschiedener<br />

2 Bedeutung Abk. A-U: A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei; B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; C Verarbeitendes<br />

Gewerbe; D Energieversorgung; E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen;<br />

F Baugewerbe; G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen; H Verkehr und Lagerei; I Gastgewerbe; J Information und<br />

Kommunikation; K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen; L Grundstücks- und Wohnungswesen; M Erbringung von<br />

freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen; N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen; O<br />

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung; P Erziehung und Unterricht; Q Gesundheits- und Sozialwesen; R Kunst,<br />

Unterhaltung und Erholung; S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen; T Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von<br />

Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt; U Exterritoriale<br />

Organisationen und Körperschaften<br />

Seite 21 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Gebäude, ermöglicht (analog dem European Energy Award®, auf Basis <strong>der</strong> AGES-Studie 2007).<br />

Während <strong>der</strong> Begehung <strong>der</strong> ausgewählten Objekte wurden folgende Punkte näher untersucht:<br />

• thermische Gebäudehülle<br />

• Gebäudetechnik (Heizungs- und evtl. vorhandene Lüftungsanlage)<br />

• Brauchwasseraufbereitungsanlage (Warmwasser)<br />

• Beleuchtungsanlagen<br />

• Vorhandensein evtl. Bauschäden, Wärmebrücken o<strong>der</strong> Auftreten von Zuglufterscheinungen<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> während <strong>der</strong> Begehung gewonnenen Daten erfolgt im Kapitel 12.2.<br />

4.3.2 Straßenbeleuchtung<br />

Die Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> hat im Jahr 2010 mit etwa 1,28 Mio. kWh zum Elektroenergieverbrauch<br />

beigetragen (entspricht 756 tCO2/a). Dadurch sind Energiekosten von 227.000 €<br />

angefallen.<br />

Die Verbrauchs- und Kostenzahlen zu den gesamten Schaltkreisen liegen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung teilweise<br />

ausführlich vor, Angaben zum Inventar jedoch nicht (vgl. dazu Anhang Kap.12.4.8).<br />

In <strong>Grimma</strong> sind rund 4.350 Lichtpunkte installiert, verteilt auf ca. 30 bis 40 Schaltkreise, bezogen auf<br />

den Gebietsstand „<strong>Grimma</strong> 2011“. Dabei sind 3.000 Lp dem Gebietsstand „<strong>Grimma</strong> 2010“ zuzuordnen<br />

(Quelle: <strong>Grimma</strong> SV 2011). Bis Ende <strong>der</strong> 1990er Jahre wurden fast keine Sanierungsmaßnahmen<br />

durchgeführt. Derzeit sind jedoch zahlreiche Straßenmo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen geplant bzw. im<br />

Umsetzungsprozess, folgend sollen diese aufgeführt werden:<br />

- Maßnahme „Energieeffiziente Straßenbeleuchtung“, energetische Mo<strong>der</strong>nisierung von rund<br />

400 Lichtpunkten (Lp) verteilt auf 29 Straßenzüge.<br />

- Über ein LEADER-För<strong>der</strong>programm sollen weitere rund 120 Lp energetisch mo<strong>der</strong>nisiert werden.<br />

- Eine Leistungsreduzierung (Dimmung) für weitere 70 Lp, geför<strong>der</strong>t durch den Stromversorger<br />

enviaM, soll realisiert werden.<br />

Bereits umgesetzt wurde die Halbnachtabschaltung (Abschaltung jedes zweiten Lichtpunktes) in<br />

Beiersdorf, Grechwitz, Höfgen, Kaditzsch und Nerchau sowie die Nachtabschaltung (von 24 bis 4 Uhr)<br />

in Großbothen.<br />

Rund 70 % <strong>der</strong> gesamten in „<strong>Grimma</strong> 2011“ installierten Leuchten sind dem Typ HSE zuzuordnen. Bei<br />

einer Umrüstung dieser auf einen energetisch mo<strong>der</strong>neren HST-Typ würden Kosten in Höhe von ca.<br />

50 € pro Lichtpunkt anfallen, was einer Gesamtinvestition von 152.000 € entspricht (Quelle: zuständiger<br />

Elektriker, Berechnungen seecon).<br />

Im Kapitel 8.2.4 werden geson<strong>der</strong>te Ausführungen zur Straßenbeleuchtung gemacht.<br />

Tabelle 4-3 Inventar Straßenbeleuchtung aufgeschlüsselt nach Gebietsstand „<strong>Grimma</strong> 2010“ und<br />

„<strong>Grimma</strong> 2011“ (Quelle: zuständiger Elektriker)<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Gemeinde<br />

Lp<br />

[Anzahl]<br />

Gebietsstand 2010 Gebietsstand 2011<br />

Anteil HSE<br />

[Lp]<br />

Anteil HST<br />

[Lp]<br />

Seite 22 von 197<br />

Lp<br />

[Anzahl]<br />

Anteil HSE<br />

[Lp]<br />

Anteil HST<br />

[Lp]<br />

Grimmma 3.000 2.100 900 3.000 2.100 900<br />

Großbothen - - - 250 175 75<br />

Nerchau - - - 700 490 210<br />

Thümmlitzwalde - - - 400 280 120<br />

Summe 3.000 2.100 900 4.350 3.045 1.305


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

4.4 Mediengebundene Energieträger<br />

4.4.1 Elektroenergie<br />

Der für das Betrachtungsgebiet zuständige Stromnetzbetreiber ist die envia Verteilnetz GmbH. Nach<br />

<strong>der</strong>en Angaben wurden im Jahr 2009 auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> etwa 99.000 MWh/a Elektroenergie<br />

abgesetzt (vgl. Tabelle 12-5f, S. 156).<br />

4.4.2 Erdgas<br />

Die MITGAS Verteilnetz GmbH ist <strong>der</strong> Betreiber des Erdgasnetzes. Der Erdgasverbrauch auf dem<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet liegt bei etwa 335.000 MWh pro Jahr (vgl. Tabelle 12-7, S. 158).<br />

4.4.3 Fernwärme<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> versorgen insgesamt drei Heizhäuser kommunale Einrichtungen und private<br />

Haushalte mit Fernwärme. Diese produzierten im Jahr 2010 zusammengenommen rund 26.000 MWh<br />

Wärme, welche zu 60 % aus Erdgas, zu 35 % Heizöl und zu 5 % aus Holz erzeugt wurde (vgl. Tabelle<br />

4-4). Detailliertere Angaben zu den jeweiligen Betriebsstätten können den beiden nachfolgenden Kapiteln<br />

entnommen werden.<br />

Tabelle 4-4 Standorte Fernwärmeversorgung <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2009 (Quelle: SV <strong>Grimma</strong> 2010, EKT<br />

2010)<br />

HZ Standort Leistung prod.<br />

Wärme<br />

Eigen-<br />

tümer<br />

Seite 23 von 197<br />

Anteil<br />

HEL<br />

Anteil<br />

EG<br />

Anteil<br />

Holz<br />

[MW] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a]<br />

Bahnhofstr. 5 17,50 20.679 EKT 9.430 11.249 -<br />

Westring 32 1,44 2.846 EKT - 2.846 -<br />

<strong>Grimma</strong> West 1,75 2.592 <strong>Grimma</strong> - 1.103 1.489<br />

Gesamt 20,69 26.117 9.430 15.199 1.489<br />

4.4.3.1 Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West<br />

Der kommunale Eigenbetrieb „Energieerzeugung <strong>Grimma</strong>“ ist <strong>der</strong> Eigentümer des im Jahr 2006 gebauten<br />

Heizhauses <strong>Grimma</strong>-West. Betreiber ist die <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH.<br />

Wärmeabnehmer sind folgende Einrichtungen:<br />

- Schwimmhalle <strong>Grimma</strong><br />

- Kin<strong>der</strong>tagesstätte Zwergenland<br />

- Grundschule „Bücherwurm“ mit Turnhalle<br />

- Bauhof <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong><br />

- Wohnblock Bonhoefferstr. 2 – 5 u. 6 – 14 (ca. 130 WE)<br />

Das Heizhaus beherbergt einen 865 kW Holzhackschnitzel- und einen 834 kW Gaskessel sowie ein<br />

BHKW mit Pel=24 kW und Pth=55 kW (vgl. Tabelle 4-5). Aufgrund <strong>der</strong> zu hohen Kosten wurde auf<br />

eine kostengünstigere Variante umgestellt. Das BHKW produziert jährlich 183 MWh elektrischen<br />

Strom, wovon 61 MWh dem Eigenverbrauch des Heizhauses zugeordnet werden. Die Differenz von<br />

122 MWh wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Das gesamte, vom Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West<br />

gespeiste Leitungsnetz ist rund 2 km lang (Quelle: Ulbricht SV). Weitere Informationen zu den produzierten<br />

Wärmemengen <strong>der</strong> Jahre 2008 und 2010, finden sich in <strong>der</strong> Tabelle 12-8, S. 158.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Tabelle 4-5 Daten Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West für 2010 (Quelle: Ulbricht, SV 2011)<br />

erzeugte<br />

Wärmeenergie<br />

thermische<br />

Leistung<br />

Seite 24 von 197<br />

erzeugte<br />

Elektroenergie<br />

elektrische<br />

Leistung<br />

Art <strong>der</strong> Erzeugung<br />

[MWh/a] [kW] [MWh/a] [kW]<br />

Holzhackschnitzelkessel 1.489 865 - -<br />

Gaskessel 653 834 - -<br />

BHKW 450 55 183 24<br />

Gesamt 2.592 1.754 183 24<br />

4.4.3.2 Danpower-EKT<br />

Die Heizhäuser Westring und Bahnhofstraße werden von <strong>der</strong> Danpower-EKT GmbH betrieben. Die<br />

beiden Heizhäuser versorgen insgesamt über 7,7 km Leitungsnetz mit 94 Verbrauchsstellen mit<br />

Fernwärme, wovon das Heizhaus Bahnhofstraße den größten Anteil mit 7,2 km Leitungsnetz und 83<br />

Verbrauchsstellen trägt. Zudem wurde im Jahr 2010 in <strong>der</strong> Bahnhofstraße 40 % <strong>der</strong> erzeugten Wärmemenge<br />

im Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren erzeugt. Daraus erklärt sich <strong>der</strong> im Jahr 2010 stark<br />

gesunkene Primärenergiefaktor (fP) (siehe dazu Tabelle 4-6). Die Ursache hierfür liegt in <strong>der</strong> Verringerung<br />

des Primärenergiefaktors durch die effiziente Energienutzung im Kraft-Wärme-<br />

Kopplungsverfahren.<br />

Tabelle 4-6 Ang. Danpower-EKT zu den Heizhäusern Westring u. Bahnhofstraße (Quelle: EKT 2011)<br />

Jahr<br />

Wärme-<br />

absatz<br />

gesamt<br />

HH-Westring HH-Bahnhofstr.<br />

davon<br />

aus EG<br />

fP<br />

Wärme-<br />

absatz<br />

gesamt<br />

davon<br />

aus EG<br />

davon<br />

aus Öl<br />

[MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a]<br />

2008 2.642 2.642 1,21 16.771 12.384 4.387 1,39<br />

2009 2.742 2.742 1,20 16.883 11.796 5.087 1,44<br />

2010 3.133 3.133 1,21 18.362 9.991 8.371 1,04<br />

fP


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

4.5 Erneuerbare Energien<br />

Im Bereich Elektroenergie werden auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> etwa 56 % (bezogen auf den<br />

Verbrauch von 2009) dezentral aus erneuerbaren Quellen erzeugt (vgl. Tabelle 4-7 u. Abbildung 4-2)<br />

Tabelle 4-7 EEG-Einspeiser <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2010 (Quelle: 50Hertz Transmission GmbH 2011)<br />

Import<br />

54%<br />

PV<br />

Wind<br />

Anlagen-<br />

anzahl<br />

[Stück]<br />

Biomasse<br />

Wasser<br />

Wasserkraft<br />

11%<br />

installierte<br />

Leistung<br />

[kW]<br />

Seite 25 von 197<br />

eingespeiste<br />

Elektroenergie<br />

[kWh/a]<br />

158 7.713 4.946.227<br />

11 14.751 19.552.203<br />

4 1.788 9.809.695<br />

2 1.750 10.392.222<br />

175 26.002 44.700.347<br />

Biomasse<br />

10%<br />

Abbildung 4-2 Energiemix <strong>Grimma</strong> 2010 3 (Quelle: 50Hertz Transmission GmbH 2011)<br />

PV<br />

5%<br />

Wind<br />

20%<br />

3 Der Energiemix <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> im Jahr 2010 bezieht sich auf den angegebenen Elektroenergieverbrauch von 2009 (nach Angaben<br />

des Netzbetreibers), da keine Verbrauchsdaten für 2010 vorliegen. Da sich <strong>der</strong> Elektroenergieerbrauch jedoch weitestgehend konstant<br />

verhält, entspricht die obige Grafik im Wesentlichen dem Energiemix für 2010.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Geplant ist ein neuer Windpark mit 4 WEA zu je 3 MW installierter Leistung zwischen Kleinbardau und<br />

Großbardau (RP Westsachsen Gebiet 10) 4 . Dieser neue Windpark würde dazu führen, dass bilanziell<br />

fast 75 % Deckungsgrad im Strombereich durch lokal erzeugte erneuerbare Elektroenergie realisiert<br />

wird, bisher liegt dieser bei ca. 46 %. Die Berechnungen zum Windpark finden sich im Kapitel 11.3.2.2<br />

wie<strong>der</strong>, u.a. erfolgt dort die Berechnung <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfungseffekte, die sich durch die<br />

Realisierung des Windparks erzielen lassen.<br />

Der Regionalplan von 2008 wird in den kommenden Jahren aufgrund <strong>der</strong> Gebietsreform fortgeschrieben.<br />

Möglicherweise kommt es in <strong>der</strong> zukünftigen Version zur Ausweisung weiterer Windvorrang- und<br />

Eignungsgebiete.<br />

4.6 Gebäudebestand, Wohnungswirtschaft<br />

4.6.1 Gebäude- und Wohnungsbestand<br />

Der Bestand an Wohngebäuden beläuft sich in <strong>Grimma</strong> auf etwa 6.719 Objekte, 5.594 davon mit ein<br />

o<strong>der</strong> zwei Wohneinheiten (WE). Der Gesamtwohnungsbestand liegt bei 14.486 WE mit einer Gesamtwohnfläche<br />

von 1.082.764 m² (vgl. Tabelle 4-8).<br />

Tabelle 4-8 Gebäude und Wohnungen (Quelle: StaLa 2011)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Bestand an Wohngebäuden 6.719<br />

darunter mit 1 od. 2 WE 5.594<br />

Wohnungsbestand ges (in Wohn- u. Nichtwohngeb.) 14.486<br />

Wohnfläche ges. m² 1.082.764<br />

4.6.2 <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH<br />

Die <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- u. Baugesellschaft verwaltet 1.495 Wohneinheiten mit einer Gesamtfläche<br />

von ca. 82.000 m² (vgl. Tabelle 4-9). Ferner befinden sich 16 Geschäftseinheiten mit rund 450 m²<br />

Geschäftsfläche in ihrem Besitz. Gut 55 % ihres Wohnungsbestands wurde nach 1980 gebaut. Die<br />

GWB sanierte seit ihrem Bestehen 66 % ihres gesamten Wohnungsbestands (vgl. Tabelle 12-9, S.<br />

159), ausgenommen davon sind Geschäftseinheiten. Der Gesamtheizwärmebedarf ihrer Objekte wird<br />

zu fast 60 % aus Erdgas via Fernwärmeversorgung gedeckt (vgl. Tabelle 4-10).<br />

Tabelle 4-9 Gebäude- u. Wohnungsbestand nach Bauperioden <strong>der</strong> GWB (Quelle: GWB 11)<br />

Baujahr<br />

Gesamt-<br />

bestand<br />

[%]<br />

Wohn-<br />

einheiten<br />

[Anzahl]<br />

Fläche WE<br />

[m²]<br />

Seite 26 von 197<br />

Geschäfts-<br />

einheiten<br />

[Anzahl]<br />

Fläche GE<br />

[m²]<br />

Gebäude-<br />

bestand<br />

[Anzahl]<br />

bis 1948 7,22 108 7.063 9 860 22<br />

1949 - 1959 4,48 67 4.295 1 50 17<br />

1960 - 1970 11,78 176 8.870 - - 4<br />

1971 - 1980 21,47 321 18.145 - - 7<br />

1980 bis - 55,05 823 43.426 6 454 15<br />

Gesamt 100,00 1.495,00 81.798,83 16,00 1.363,20 65,00<br />

4<br />

Der Zeitpunkt <strong>der</strong> Inbetriebnahme ist noch unbekannt. Die Genehmigung verzögert sich vermutlich, weil zwei <strong>der</strong> Anlagen außerhalb<br />

des Vorranggebietes liegen.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

Tabelle 4-10 Gesamtheizwärmeverbrauch des Wohnungsbestands <strong>der</strong> GWB aufgeschlüsselt nach<br />

Art des Energieträgers (Quelle: GWB 11)<br />

Energieträger<br />

beheizte<br />

Wohnfläche<br />

[m²]<br />

Seite 27 von 197<br />

Anteil BS am<br />

Gesamtverbr.<br />

[%]<br />

verbr.<br />

Menge<br />

[kWh]<br />

Fernwärme (Erdgas) 46.580 57 5.610.000<br />

Gaskessel 25.505 31 3.324.221<br />

Holzhackschnitzel 6.371 8 957.400<br />

sonst. (Kohle etc.) 3.344 4 -<br />

Gesamt 81.799 100 9.891.621<br />

4.6.3 Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG<br />

Die Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> e. G. bewirtschaftet insgesamt 1.502 Wohnungen mit einer<br />

Wohnfläche von insgesamt 85.000 m². Diese befinden sich in <strong>Grimma</strong>-Süd und <strong>Grimma</strong>-West sowie<br />

in Hohnstädt. Die Genossenschaft verfügt über ein Unternehmenskonzept für zehn Jahre, welches<br />

aller zwei Jahren aktualisiert wird. Der Leerstand liegt bei insgesamt 8,3 %, <strong>der</strong> Sanierungsgrad bei<br />

rund 90 %. Zudem wurden fast für den gesamten Gebäudebestand Energieausweise angefertigt (vgl.<br />

Tabelle 12-10, S. 159), diese sind auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Genossenschaft frei zugänglich. Eine Auswertung<br />

alle Energieausweise ergab einen durchschnittlichen Wärmeverbrauch von 99 kWh pro<br />

m² und Jahr. Damit liegt dieser Gebäudepool im Normbereich für Neubauten (ab Baujahr 2000) 5 .<br />

Keines <strong>der</strong> Gebäude wies einen schlechteren Standard als „Neubau“ o<strong>der</strong> „energetisch gut saniert“<br />

aus. In die Instandhaltung und Mo<strong>der</strong>nisierung wurden seit 1990 ca. 50 Mio. € investiert.<br />

4.7 Verkehr<br />

4.7.1 Fuß- und Radverkehr<br />

Es gibt in <strong>der</strong> Kernstadt ein gut ausgebautes Fuß- und Radwegenetz. Eine Beschil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fußwege<br />

ist teilweise, aber nicht systematisch vorhanden. Ein Radwegekonzept mit Analyse von Lücken und<br />

potentiellen Gefahrenstellen im Radewegenetz liegt <strong>der</strong> Verwaltung vor, es gilt dieses noch durch den<br />

<strong>Stadt</strong>rat zu beschließen. Anzumerken ist jedoch die fehlende Betrachtung des ÖPNV und <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ungsproblematik.<br />

Die wesentlichen Inhalte des Verkehrsentwicklungskonzepts wurden aus dem<br />

Teil Radverkehrs- und Fußwegekonzept aus dem Jahre 1997 abgeleitet. Die Kommunen sind in <strong>der</strong><br />

Planung und Gestaltung eines Radwegekonzepts dazu angehalten, die für ihr eigenes Territorium<br />

erarbeiteten Zielstellungen in Abstimmung mit den Nachbarkommunen zu realisieren. Diesen Prozess<br />

organisiert in <strong>Grimma</strong> das LEADER-Management des Leipziger Muldenlandes (Quelle: eea <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong>).<br />

4.7.2 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)<br />

Den Öffentlichen Personennahverkehr organisiert <strong>der</strong> Landkreis Leipzig. Die Gestaltung <strong>der</strong> Fahrpläne<br />

und des Ticketsystems übernimmt als Mischverbund <strong>der</strong> Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV).<br />

In <strong>Grimma</strong> verkehren zwei <strong>Stadt</strong>buslinien, betrieben von <strong>der</strong> Personenverkehrsgesellschaft Muldenland<br />

(PVM), mit einer Taktdichte von 30 min und einer durchschnittlichen Haltestellenentfernung von<br />

300 bis 500 m (vgl. Abbildung 4-3).<br />

5 Zum Vergleich, ein Altbau-Gebäude verbraucht im Schnitt 250 kWh pro m²/a, <strong>der</strong> deutsche Durchschnitt weist einen Verbrauch von<br />

142 kWh/m²a auf, ein Passivhaus hingegen benötigt lediglich ca. 15 kWh/m²a Heizenergie (Quelle: greenbuilding).


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

• Linie A: Harthgrund – Platz <strong>der</strong> Einheit – Bahnhof – (Gerichtswiesen) – Frauenstraße -<br />

Nicolaiplatz – Hohnstädt<br />

• Linie B: Nicolaistr. – Goethestr. – Vorwerkstr. – August-Bebel-Str. – Str. des Friedens -<br />

Nicolaiplatz<br />

Abbildung 4-3 Linienplan <strong>Stadt</strong>buslinien <strong>Grimma</strong> (Quelle: PVM 2011)<br />

4.7.3 MIV, Kfz-Bestand<br />

Auf dem im Energie- und Klimaschutz betrachtetem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> waren im Jahr 2010 laut<br />

statistischem Landesamt Sachsen 15.143 Pkw, 1.286 Lkw, 1.049 Motorrä<strong>der</strong> und 531 Sattelschlepper<br />

zugelassen. Dies entspricht einer Kfz-Dichte im Jahr 2010 von rund 639 Kfz pro 1.000 Einwohner (vgl.<br />

Tabelle 12-3, S. 156).<br />

Seite 28 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

4.8 Abfall und Abwasser<br />

4.8.1 Abfall<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> betrug das Abfallaufkommen im Jahr 2010 insgesamt<br />

7.782 Tonnen, wovon <strong>der</strong> Großteil (40 %) <strong>der</strong> Sparte Restabfälle aus Haushalten zuzuordnen war.<br />

Rund 43 % des gesamten Abfallaufkommens werden <strong>der</strong> stofflichen Verwertung, 4 % <strong>der</strong> biologischen<br />

Verwertung und 53 % <strong>der</strong> mechanisch biologischen Behandlung zugeführt.<br />

Tabelle 4-11 Abfallaufkommen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2010 6 (Quelle: ZAW 2011)<br />

Position erfasstes<br />

Aufkommen<br />

Verwertung<br />

stofflich<br />

Seite 29 von 197<br />

Verwertung<br />

biologisch<br />

Behandlung Ablagerung<br />

[t/a] [t/a] [t/a] [t/a] [t/a]<br />

Restabfälle aus Haushalten 3103,9 0,0 0,0 3103,9 0,0<br />

Sperrige Abfälle aus Haushalten 727,9 0,0 0,0 727,9 0,0<br />

Krankenhausabfälle 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Gewerbeabfälle 264,1 0,0 0,0 264,1 0,0<br />

Marktabfälle 1,6 1,6 0,0 0,0 0,0<br />

Illegale Ablagerungen 66,9 43,4 0,0 23,5 0,0<br />

Grünabfälle aus Haushalten 314,9 1,6 313,4 0,0 0,0<br />

Park- und Gartenabfälle 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Biotonne 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Altstoffe nicht DSD 28,1 28,1 0,0 0,0 0,0<br />

Pappe Papier 1280,7 1280,7 0,0 0,0 0,0<br />

Altglas 698,5 698,5 0,0 0,0 0,0<br />

Leichtverpackungen 1191,7 1191,7 0,0 0,0 0,0<br />

Straßenkehricht/Papierkorbabfälle 86,0 86,0 0,0 0,0 0,0<br />

Siedlungsabfall a.n.g. (Brandschaden) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Problemabfälle aus Haushalten 18,0 3,6 0,0 13,5 0,9<br />

Hochwasser 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Summe 7.782 3.335 313 4.133 1<br />

6 Die Abfallbilanz des Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen wurde für das gesamte Einzugsgebiet (<strong>Stadt</strong> Leipzig u. LK Leipzig)<br />

erstellt. Um Aussagen über das Abfallaufkommen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> zu treffen, wurden die Daten anhand des Verhältnisses <strong>der</strong> Bevölkerungszahlen<br />

auf das Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> angepasst.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Bestandserfassung<br />

4.8.2 Abwasser<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> sind insgesamt neun größere Anlagen zur Wasseraufbereitung<br />

installiert, die in Summe eine Kapazität von 30.841 Einwohnerwerten (EW) haben (vgl. Tabelle 4-12) 7 .<br />

Anlagennummer 4-9 arbeiten nach dem Prinzip <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Reinigung, 2-3 nach<br />

dem <strong>der</strong> reinen mechanischen Behandlung von Abwasser. Die größte Kläranlage in <strong>Grimma</strong> (Nr. 1)<br />

arbeitet nach dem Prinzip <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Aufbereitung inkl. Stickstoff- und Phosphateliminierung<br />

(Quelle: Datenbank LfULG 2006).<br />

Der Wasserverbrauch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> belief sich im Jahr 2009 auf 718.000 m³, dies entspricht ca.<br />

38 m³/aEW. Zur Gewinnung des Trinkwassers mussten ca. 438.000 kWh/a an Elektroenergie aufgebracht<br />

werden.<br />

Insgesamt fielen in <strong>Grimma</strong> 2009 rund 1,4 Mio. Kubikmeter Abwasser an. Zu <strong>der</strong>en Behandlung wurde<br />

Elektroenergie i. H. v. ca. 440 MWh/a verbraucht (diese Angaben beziehen sich auf die Kläranlagen<br />

<strong>Grimma</strong> und Großbardau). Zum Vergleich: Die vielen, gerade im ländlichen Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> vorhandenen,<br />

dezentralen biologischen Anlagen benötigen ca. das Fünffache an Elektroenergie gegenüber<br />

den beiden zuvor genannten Anlagen (Quelle: OEWA).<br />

Der in den Kläranlagen anfallende Klärschlamm wird vollständig <strong>der</strong> energetischen Nutzung im Kraftwerk<br />

Lippendorf zugeführt. Eine anaerobe Vergärung <strong>der</strong> organischen Fraktion wird nicht praktiziert.<br />

Für Nie<strong>der</strong>schlagswasser werden seitens <strong>der</strong> OEWA keine Gebühren erhoben. Trennsysteme existieren<br />

zu 15 % im gesamten <strong>Stadt</strong>gebiet und zu 100 % in Neubaugebieten (bezogen auf Gebietsstand<br />

<strong>Grimma</strong> 2010). In den letzten Jahren wurde kein weiterer Umbau von Mischsystemen auf Trennsysteme<br />

vollzogen. Wird die Versickerung von Nie<strong>der</strong>schlagswasser realisiert, so fallen für den Kunden<br />

keine Nie<strong>der</strong>schlagsgebühren an.<br />

Tabelle 4-12 Kläranlagen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: Datenbank LfULG 2006)<br />

Nr. Kläranlagen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Inbetrieb- Einwohnerwert<br />

nahmejahr [EW]<br />

1 <strong>Grimma</strong> 2000 25.000<br />

2 <strong>Grimma</strong> - Böhlische Wiesen 1989 80<br />

3 <strong>Grimma</strong> - Grenzstraße 1989 67<br />

4 Dürrweitzschen 1998 2.000<br />

5 Grechwitz - An <strong>der</strong> Nelse 1993 125<br />

6 Großbardau 1995 2.000<br />

7 Großbothen 1998 1.019<br />

8 Naundorf 2005 400<br />

9 Schiffsmühle Höfgen 2003 150<br />

Summe 30.841<br />

7 Der Einwohnerwert (EW) stellt eine Rechengröße für die Abwasserreinigung dar (vgl. DIN EN 1085). Er ist ein Maß für die Belastung<br />

gewerblich-industriell genutzten Abwassers mit organisch abbaubaren Stoffen - gemessen als BSB5, das angibt, welcher Einwohnerzahl<br />

(EZ) diese Belastung entspricht.<br />

Seite 30 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

5. Energie- und CO2-Bilanzen<br />

Grundlage einer <strong>Klimaschutzkonzept</strong>ion ist die<br />

Potenzialabschätzung zur Senkung des Energieverbrauchs<br />

und <strong>der</strong> Treibhausgasemissionen.<br />

Diese wie<strong>der</strong>um fußt auf <strong>der</strong> Erstellung von Energie-<br />

und CO2-Bilanzen 8 . In den folgenden Kapiteln<br />

finden sich Ausführungen zur methodischen Vorgehensweise<br />

(Kap. 5.1), zur Datengrundlage<br />

(Kap. 5.2) und die entsprechenden Bilanzen über<br />

Energie (Kap. 5.3) und Treibhausgasemissionen<br />

(Kap. 5.4) für die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>.<br />

Seite 31 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Darstellung des Pro-Kopf-Verbrauches<br />

für <strong>Grimma</strong> für die Jahre<br />

2008 bis 2010<br />

Der Energieverbrauch liegt bei ca.<br />

42 MWh pro Jahr und Einwohner<br />

(Primärenergieansatz).<br />

Der CO2-Ausstoß pro Kopf liegt bei<br />

etwa 8,6 Tonnen im Jahr.<br />

Der deutsche Durchschnitt des Pro-<br />

5.1 Methodik<br />

Kopf-Ausstoßes von CO2 liegt bei 10<br />

Tonnen/Jahr und Bürger.<br />

Als Datenbasis für die Erstellung <strong>der</strong> Bilanzen über<br />

Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen dienen Bevölkerungszahlen sowie die Beschäftigtenzahlen<br />

verschiedener Industriezweige. Daraus wird eine Startbilanz errechnet. Diese Startbilanz kann<br />

nun mithilfe lokaler Daten (vgl. Kap. 5.2) kalibriert werden. Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Software ECORegion des<br />

Herstellers Ecospeed werden die Bilanzen für Energieverbrauch und Emissionen erstellt. Die Ergebnisse<br />

sind in unterschiedlichen Varianten grafisch dargestellt (Kap. 5.3 und 5.4).<br />

Bei <strong>der</strong> Wahl des Bilanzierungsprinzips wird hier auf die Primärenergiebilanz abgestellt. Das heißt, bei<br />

<strong>der</strong> Bewertung wird die gesamte Prozesskette berücksichtigt, bspw. von <strong>der</strong> Ölför<strong>der</strong>ung über die<br />

Raffination bis hin zum Kraftstoff bzw. zur Dienstleistung Mobilität, und nicht nur <strong>der</strong> Endverbrauch (z.<br />

B. Kraftstoff). Um den Unterschied zwischen Primär- und Endenergieverbrauch zu veranschaulichen<br />

werden beide Bilanzierungsprinzipe hintereinan<strong>der</strong> aufgeführt.<br />

Die Allokation von Energiekonsumption und Treibhausgasemissionen erfolgt „verursachergerecht“ auf<br />

Energieträger und nicht territorial. Das heißt, Energiekonsumption und damit verbundene Emissionen<br />

werden dem Konsumenten zugerechnet, auch wenn Sie an an<strong>der</strong>er Stelle anfallen, bspw. im Kraftwerk<br />

o<strong>der</strong> im Ausland. So kann gewährleistet werden, dass die Kommune, auf <strong>der</strong>en Gebiet z. B. ein<br />

Kraftwerk steht, nicht benachteiligt wird. Sehr anschaulich und leicht verständlich beschreibt Palmer<br />

(OBM Tübingen) die Herausfor<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Bilanzierung von Energie und CO2 für Kommunen<br />

(Palmer 2009, Kap. 1.6). Zusätzliche Angaben zur Bilanzierungsmethodik liefert Kapitel 12.2 (Anhang<br />

ab S. 144).<br />

Für die Erstellung <strong>der</strong> Energie- und CO2-Bilanzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> werden Einwohner- und Beschäftigtenzahlen,<br />

Angaben zu den zugelassenen Fahrzeugen sowie <strong>der</strong> Gesamtverbrauch an Strom und<br />

Erdgas auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, <strong>der</strong> Verbrauch kommunaler Einrichtungen und lokalspezifische<br />

Emissionsfaktoren (Strom) verwendet (siehe Kap. 5.2). Daneben werden Durchschnittswerte <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland - Kennzahlen wie bspw. Kfz-Fahrleistungen, das Verhältnis Gas zu<br />

Heizöl (Heizung) o<strong>der</strong> Emissionsfaktoren - in Ansatz gebracht aus diversen Datenbanken wie<br />

GEMIS 4.2 o<strong>der</strong> ecoinvent Datenbank 2.0 u. a. (vgl. dazu Angaben von ECORegion).<br />

Die Software verfolgt einen zweigeteilten Ansatz bei <strong>der</strong> Kalkulation: zunächst wird eine Startbilanz<br />

errechnet auf Grundlage <strong>der</strong> Beschäftigtenzahlen (Quelle: Bundesagentur für Arbeit BA) bezogen auf<br />

das <strong>Stadt</strong>gebiet (Top-down-Ansatz).<br />

8 Auch wenn, wie in Kap. 3.1 dargestellt, neben Kohlenstoffdioxid noch weitere Treibhausgase zum anthropogenen Klimawandel beitragen,<br />

wird im Rahmen dieser Studie auf CO2 bzw. CO2-Äquivalente abgestellt. Es wird vereinfachend von CO2 gesprochen, was allgemein<br />

üblich ist.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Die Ergebnisse aus dieser Berechnung werden dann mithilfe weiterer ortsbezogener Daten kalibriert:<br />

darunter Zulassungszahlen Kfz, Lkw usw. vom statistischen Landesamt Sachsen, CO2-<br />

Emissionsfaktoren von envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Energieverbrauch auf <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Strom, Erdgas von MITGAS, Elektroenergieverbrauch Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> etc. (Bottom-up-<br />

Ansatz) 9 .<br />

5.2 Datengrundlage<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Datenrecherche wurden verschiedene Stellen kontaktiert, die im Folgenden aufgelistet<br />

sind:<br />

1. Bundesagentur für Arbeit (Statistische Daten z. d. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,<br />

21 Branchen nach WZ 08)<br />

2. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Statistische Daten zu den Themen: Bevölkerung,<br />

Kfz, Flächenaufteilung, Wohnungsbestand, Bevölkerungsprognose)<br />

3. envia Verteilnetz GmbH (Netzbetreiber Elektroenergie)<br />

4. MITGAS Verteilnetz GmbH (Netzbetreiber Erdgas)<br />

5. EKT, <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Netzbetreiber Fernwärme)<br />

6. 50Hertz-Transmission GmbH (Ang. zur Menge regional eingespeister erneuerbarer Energie)<br />

7. Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG<br />

8. Wohnungs- und Baugesellschaft <strong>Grimma</strong> GmbH<br />

9. <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong><br />

Im Anhang lassen sich die recherchierten Angaben wie<strong>der</strong>finden (Kap. 12.4.1).<br />

9 Aufgrund <strong>der</strong> teilweise unvollständigen Datenlage wurden vereinzelt Angaben aus einem Jahr für mehrere Jahre verwendet (z.B.<br />

Verbrauch von 2008 für 2009-10 gleichgesetzt). Dies betrifft folgende Bereiche: Straßenbeleuchtung (Verbrauchswerte 2010 vorhanden,<br />

08=09=10 gesetzt), Gasverbrauch (Verbrauchswerte 2009-10 vorhanden, 08=09 gesetzt), Abgaben zur Fernwärme (Verbrauchswerte<br />

2009 vorhanden, 08=09=10 gesetzt), EEG-Einspeiser (Angaben 2010 vorhanden, 08=09=10), Elektroenergieverbrauch (Verbrauchswerte<br />

2009 vorhanden 08=09=10), Angaben zum Umweltwärmeverbrauch (Angaben 2009 vorhanden, 08=09=10), kommunale Gebäude<br />

(Verbrauchswerte 2010 vorhanden, 08=09=10), kommunale Flotte (Verbrauchswerte 2010 vorhanden, 08=09=10)<br />

Seite 32 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

5.3 Energiebilanz<br />

Die Resultate aus den Kalkulationen zur Bilanzierung (ECORegion) zeigen den Pro-Kopf-<br />

Energieverbrauch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> für die Jahre 2008 bis 2010 (Tabelle 5-1, Abbildung 5-1). Dieser<br />

beläuft sich auf etwa 42 MWh/aEW. Auf <strong>der</strong> linken Tabellen- bzw. Abbildungsseite ist eine Unterteilung<br />

nach Energieträgern gegeben. Die rechte Seite liefert den Pro-Kopf-Energieverbrauch für die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> unterglie<strong>der</strong>t nach Sektoren (kommunale Gebäude/ Flotte, priv. Haushalte, Wirtschaft<br />

und Verkehr).<br />

Der gesamte Elektroenergieverbrauch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> betrug im Jahr 2009 etwa 99 Mio. kWh/a,<br />

bezogen auf eine Einwohnerzahl von 28.161, Stand 2010, inklusive Eingemeindung von Großbothen,<br />

Nerchau, Thümmlitzwalde (vgl. Tabelle 12-5, S. 156).<br />

Die Wirtschaft trägt mit rund 40 % den größten Anteil am gesamten Primärenergieverbrauch – das<br />

wird deutlich, wenn man nach <strong>der</strong> Herkunft des Verbrauchs schaut (vgl. dazu Abbildung 5-1, rechte<br />

Seite). Der Sektor „Verkehr“ trägt mit 35 % den zweitgrößten Anteil. Auf den Sektor „private Haushalte“<br />

hingegen entfallen 25 % des gesamten Primärenergiebedarfs. Der Verbrauch <strong>der</strong> kommunalen<br />

Liegenschaften stellt mit ca. 0,5 % einen Bruchteil des Gesamtverbrauchs auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> dar.<br />

Die Bilanzierungssoftware nimmt an, dass die gesamte regional erzeugte erneuerbare Elektroenergiemenge,<br />

lokal verbraucht wird. Dadurch sinkt <strong>der</strong> Primärenergiebedarf <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, da die energieträgerspezifischen<br />

Primärenergiefaktoren <strong>der</strong> erneuerbaren Energien geringer sind als die <strong>der</strong> fossilen<br />

Brennstoffe.<br />

Seite 33 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Tabelle 5-1 Energiebilanz in MWh pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-<br />

10, Primärenergieansatz)<br />

MWh/aEW<br />

45,00<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 5,98 6,04 6,13 Wirtschaft 15,70 16,01 16,28<br />

Heizöl EL 3,18 2,87 2,86 Haushalte 10,75 10,01 9,98<br />

Benzin 5,58 5,62 5,70 Verkehr 14,84 15,10 15,73<br />

Diesel 7,84 8,06 8,61 Kommunale Gebäude 0,22 0,22 0,22<br />

Kerosin 1,17 1,18 1,17 Kommunale Flotte 0,00 0,00 0,00<br />

Erdgas 13,59 13,72 13,92 Gesamt 41,50 41,34 42,22<br />

Fernwärme 1,06 1,07 1,08<br />

Holz 1,08 0,99 0,99<br />

Kohle 0,00 0,00 0,00<br />

Umweltwärme 0,06 0,06 0,06<br />

Sonnenkollektoren 0,06 0,05 0,05<br />

Biogase 0,13 0,11 0,11<br />

Abfall 0,08 0,07 0,08<br />

Flüssiggas 0,21 0,19 0,19<br />

Pflanzenöl 0,00 0,00 0,00<br />

Biodiesel 0,00 0,00 0,00<br />

Braunkohle 0,25 0,22 0,22<br />

Steinkohle 1,22 1,08 1,06<br />

Gesamt 41,50 41,34 42,22<br />

2008 2009 2010<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Biodiesel<br />

Pflanzenöl<br />

Flüssiggas<br />

Abfall<br />

Biogase<br />

Sonnenkollektoren<br />

Umweltwärme<br />

Kohle<br />

Holz<br />

Fernw ärme<br />

Erdgas<br />

Kerosin<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

Heizöl EL<br />

Strom<br />

Abbildung 5-1 Energiebilanz in MWh pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-<br />

10, Primärenergieansatz)<br />

MWh/aEW<br />

Seite 34 von 197<br />

45,00<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

2008 2009 2010<br />

Kommunale Flotte<br />

Kommunale Gebäude<br />

Verkehr<br />

Haushalte<br />

Wirtschaft


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Tabelle 5-2 Energiebilanz in MWh pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-<br />

10, Endenergieansatz)<br />

MWh/aEW<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 3,58 3,61 3,66 Wirtschaft 12,54 12,77 12,99<br />

Heizöl EL 2,65 2,39 2,38 Haushalte 8,23 7,67 7,65<br />

Benzin 4,43 4,46 4,52 Verkehr 12,12 12,33 12,85<br />

Diesel 6,53 6,71 7,18 Kommunale Gebäude 0,16 0,16 0,16<br />

Kerosin 1,00 1,01 1,00 Kommunale Flotte 0,00 0,00 0,00<br />

Erdgas 11,61 11,73 11,90 Gesamt 33,04 32,93 33,65<br />

Fernwärme 0,89 0,90 0,92<br />

Holz 0,82 0,75 0,75<br />

Kohle 0,00 0,00 0,00<br />

Umweltwärme 0,09 0,09 0,09<br />

Sonnenkollektoren 0,04 0,04 0,04<br />

Biogase 0,07 0,06 0,06<br />

Abfall 0,07 0,06 0,06<br />

Flüssiggas 0,18 0,16 0,16<br />

Pflanzenöl 0,00 0,00 0,00<br />

Biodiesel 0,00 0,00 0,00<br />

Braunkohle 0,20 0,18 0,18<br />

Steinkohle 0,87 0,77 0,75<br />

Gesamt 33,04 32,93 33,65<br />

2008 2009 2010<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Biodiesel<br />

Pflanzenöl<br />

Flüssiggas<br />

Abfall<br />

Biogase<br />

Sonnenkollektoren<br />

Umweltwärme<br />

Kohle<br />

Holz<br />

Fernw ärme<br />

Erdgas<br />

Kerosin<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

Heizöl EL<br />

Strom<br />

Abbildung 5-2 Energiebilanz in MWh pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-<br />

10, Endenergieansatz)<br />

MWh/aEW<br />

Seite 35 von 197<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

2008 2009 2010<br />

Kommunale Flotte<br />

Kommunale Gebäude<br />

Verkehr<br />

Haushalte<br />

Wirtschaft


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Tabelle 5-3 Energiebilanz in MWh/a nach Energieträgern und Sektoren (2010, Primärenergieansatz)<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 192.472 198.422 200.797 Wirtschaft 437.558 451.959 464.677<br />

Heizöl EL 89.600 80.724 80.484 Haushalte 317.083 295.542 294.657<br />

Benzin 161.249 162.399 163.660 Verkehr 462.136 470.805 491.083<br />

Diesel 260.265 267.648 286.647 Kommunale Gebäude 11.237 11.357 11.517<br />

Kerosin 33.073 33.155 33.058 Kommunale Flotte 500 505 512<br />

Erdgas 379.932 383.710 391.952 Gesamt 1.228.513 1.230.168 1.262.446<br />

Fernwärme 25.138 25.653 28.305<br />

Holz 30.336 27.987 27.804<br />

Kohle 0 0 0<br />

Umweltwärme 1.400 1.760 1.785<br />

Sonnenkollektoren 1.650 1.487 1.520<br />

Biogase 3.566 3.136 3.038<br />

Abfall 2.350 2.066 2.180<br />

Flüssiggas 5.912 5.304 5.294<br />

Pflanzenöl 0 0 0<br />

Biodiesel 0 0 0<br />

Braunkohle 7.111 6.301 6.189<br />

Steinkohle 34.459 30.417 29.733<br />

Gesamt 1.228.513 1.230.168 1.262.446<br />

Tabelle 5-4 Energiebilanz in MWh/a nach Energieträgern und Sektoren (2010, Endenergieansatz)<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 98.952 101.732 103.194 Wirtschaft 340.153 349.127 359.283<br />

Heizöl EL 74.667 67.270 67.070 Haushalte 231.827 215.880 215.383<br />

Benzin 127.975 128.888 129.889 Verkehr 376.857 384.007 400.825<br />

Diesel 216.887 223.040 238.873 Kommunale Gebäude 8.764 8.851 8.977<br />

Kerosin 28.267 28.337 28.255 Kommunale Flotte 412 416 422<br />

Erdgas 324.729 327.957 335.001 Gesamt 958.012 958.281 984.890<br />

Fernwärme 21.183 21.602 23.780<br />

Holz 22.982 21.202 21.064<br />

Kohle 0 0 0<br />

Umweltwärme 1.999 2.514 2.550<br />

Sonnenkollektoren 1.232 1.110 1.135<br />

Biogase 1.873 1.647 1.596<br />

Abfall 1.865 1.640 1.731<br />

Flüssiggas 5.053 4.534 4.525<br />

Pflanzenöl 0 0 0<br />

Biodiesel 0 0 0<br />

Braunkohle 5.735 5.081 4.991<br />

Steinkohle 24.613 21.727 21.238<br />

Gesamt 958.012 958.281 984.890<br />

Seite 36 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

5.4 CO2-Bilanz<br />

Die jährlichen Treibhausgasemissionen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> liegen bei insgesamt etwa 240.000 Tonnen<br />

CO2. Der Pro-Kopf-Ausstoß beträgt somit ca. 8,7 tCO2/a (vgl. Abbildung 5-3). Damit liegt er unter dem<br />

deutschen Durchschnitt von 10,0 tCO2/aEW (vgl. Tabelle 3-1), was verschiedene Ursachen hat, von<br />

denen einige an dieser Stelle angeführt werden sollen:<br />

• weniger Industrie im Vergleich zum Bundesdurchschnitt,<br />

• etwas niedrigerer materieller Lebensstandard im Vergleich zum Bundesdurchschnitt,<br />

• ein vergleichsweise hoher Anteil regenerativer Energien an <strong>der</strong> Stromproduktion (vgl.<br />

Abbildung 4-2, S. 25)<br />

• hoher Anteil des Energieträgers Erdgas bei <strong>der</strong> Heizenergieversorgung.<br />

Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Aufteilung <strong>der</strong> verursachten Emissionen nach den verschiedenen Sektoren,<br />

fällt - ähnlich wie schon bei <strong>der</strong> Energiebilanz - auf, dass die öffentliche Verwaltung mit nur etwa<br />

0,5 % Prozent zu den kommunalen Gesamtemissionen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> beiträgt.<br />

Die Bilanzierungssoftware nimmt an, dass die gesamte regional erzeugte erneuerbare Elektroenergiemenge<br />

lokal verbraucht wird. Für die Differenz, die importiert werden muss, wird <strong>der</strong> deutsche<br />

Strommix (590 gCO2/kWh) angesetzt.<br />

Seite 37 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Tabelle 5-5 CO2-Bilanz in tCO2 pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-10)<br />

t CO2 /aEW<br />

10,00<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 0,81 0,80 0,80 Wirtschaft 3,04 3,06 3,10<br />

Heizöl EL 0,85 0,76 0,76 Haushalte 1,89 1,76 1,75<br />

Benzin 1,34 1,35 1,37 Verkehr 3,56 3,63 3,78<br />

Diesel 1,91 1,96 2,09 Kommunale Gebäude 0,04 0,04 0,04<br />

Kerosin 0,29 0,29 0,29 Kommunale Flotte 0,00 0,00 0,00<br />

Erdgas 2,64 2,67 2,71 Gesamt 8,53 8,48 8,66<br />

Fernwärme 0,20 0,20 0,20<br />

Holz 0,02 0,02 0,02<br />

Kohle 0,00 0,00 0,00<br />

Umweltwärme 0,01 0,01 0,01<br />

Sonnenkollektoren 0,00 0,00 0,00<br />

Biogase 0,00 0,00 0,00<br />

Abfall 0,02 0,01 0,02<br />

Flüssiggas 0,04 0,04 0,04<br />

Pflanzenöl 0,00 0,00 0,00<br />

Biodiesel 0,00 0,00 0,00<br />

Braunkohle 0,09 0,08 0,08<br />

Steinkohle 0,32 0,28 0,27<br />

Gesamt 8,53 8,48 8,66<br />

9,00<br />

8,00<br />

7,00<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

2008 2009 2010<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Biodiesel<br />

Pflanzenöl<br />

Flüssiggas<br />

Abfall<br />

Biogase<br />

Sonnenkollektoren<br />

Umweltwärme<br />

Kohle<br />

Holz<br />

Fernw ärme<br />

Erdgas<br />

Kerosin<br />

Diesel<br />

Benzin<br />

Heizöl EL<br />

Strom<br />

Abbildung 5-3 CO2-Bilanz in tCO2 pro EW und Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2008-10)<br />

t CO2 /aEW<br />

Seite 38 von 197<br />

10,00<br />

9,00<br />

8,00<br />

7,00<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

3,00<br />

2,00<br />

1,00<br />

0,00<br />

2008 2009 2010<br />

Kommunale Flotte<br />

Kommunale Gebäude<br />

Verkehr<br />

Haushalte<br />

Wirtschaft


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Energie- und CO2-Bilanz<br />

Tabelle 5-6 CO2-Bilanz in tCO2 pro Jahr nach Energieträgern und nach Sektoren (2010)<br />

Energieträger 2008 2009 2010 Bereiche (W,H,V,ÖH) 2008 2009 2010<br />

Strom 31.917 33.105 33.172 Wirtschaft 86.723 88.758 91.086<br />

Heizöl EL 23.910 21.541 21.477 Haushalte 58.603 54.748 54.581<br />

Benzin 38.700 38.976 39.278 Verkehr 111.197 113.304 118.205<br />

Diesel 63.244 65.038 69.655 Kommunale Gebäude 2.134 2.164 2.211<br />

Kerosin 8.039 8.059 8.036 Kommunale Flotte 121 122 124<br />

Erdgas 73.947 74.682 76.286 Gesamt 258.777 259.096 266.207<br />

Fernwärme 4.913 5.073 5.875<br />

Holz 549 507 503<br />

Kohle 0 0 0<br />

Umweltwärme 328 412 418<br />

Sonnenkollektoren 31 28 29<br />

Biogase 28 24 24<br />

Abfall 466 410 433<br />

Flüssiggas 1.219 1.093 1.091<br />

Pflanzenöl 0 0 0<br />

Biodiesel 0 0 0<br />

Braunkohle 2.512 2.226 2.186<br />

Steinkohle 8.975 7.922 7.744<br />

Gesamt 258.777 259.096 266.207<br />

Seite 39 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einsparpotenziale<br />

6. Energieeinspar- und CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale<br />

Die Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen<br />

(THG) lässt sich durch drei Schritte realisieren. Diese<br />

sind i. W.<br />

1. Energieeinsparung (Suffizienz; Senkung<br />

des Verbrauchs/Vermeidung von Verkehr) –<br />

Reduzierung des Energieverbrauches durch<br />

Hebung von Energieeinsparpotenzialen<br />

(Kap. 6.1)<br />

2. Rationelle Energienutzung und –umwandlung<br />

(Steigerung <strong>der</strong> Effizienz) – Nutzung<br />

von Kraft-Wärme-Kopplung KWK (Kap.<br />

6.2.1)<br />

3. CO2-arme / -freie Energieversorgung –<br />

Einsatz von erneuerbaren Energien (Kap.<br />

6.2.2), Elektromobilität (Kap. 6.2.3)<br />

Seite 40 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Potenzialhebung durch Energieeinsparung,<br />

rationellere Energienutzung<br />

und -umwandlung sowie CO2arme<br />

bzw. CO2-freie Energieversorgung<br />

Das CO2-Einsparpotenzial bis 2025<br />

liegt bei rund 150.000 t/a.<br />

Der Großteil davon entfällt auf Energieeinsparungen<br />

und den Einsatz<br />

von Windkraftanlagen.<br />

Das Potenzial <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

liegt bis 2025 bei ca. 257.000<br />

MWh/a.<br />

Die genannten Faktoren sollen in den folgenden Unterkapiteln näher beleuchtet werden. Insgesamt<br />

ergibt sich ein Senkungspotenzial für die Treibhausgasemissionen in <strong>Grimma</strong> bis zum Jahr 2025 von<br />

etwa 150.000 Tonnen CO2 jährlich. Dadurch würden sich die Pro-Kopf-Emissionen in <strong>Grimma</strong> halbieren<br />

10 ! Der größte Teil davon entfällt auf Einsparungen sowie auf die Nutzung <strong>der</strong> Windenergie (ca. 24<br />

Anlagen). Die THG-Min<strong>der</strong>ungspotenziale sind im Sektor Verkehr am geringsten und im Bereich Elektroenergieerzeugung<br />

am größten.<br />

THG-Emissionen [t CO2/a]<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

-50.000<br />

-100.000<br />

-150.000<br />

266.208<br />

215.586<br />

Treibhausgasemissionen 2011-25<br />

192.950<br />

174.927 173.145 163.593<br />

114.992<br />

E-Einsp. Bevölkerung KWK E-Kfz WP Erneu. En.<br />

2011 2025 (Effekte Kombination)<br />

Elektroenergie Wärme Kraftstoffe Emissionen ges.<br />

Abbildung 6-1 CO2-Emissionen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Entwicklung 2011-2025 (Quelle: seecon)<br />

10 Bezogen auf die prognostizierte Bevölkerungszahl im Jahr 2025 (vgl. Tabelle 12-1, S. 154)<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

-50.000<br />

-100.000<br />

-150.000


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einsparpotenziale<br />

Die Abbildung 6-1 macht deutlich, wie sich die in den einzelnen Bereichen erzielten Einsparungen bis<br />

zum Jahr 2025 auf den Ausstoß von Treibhausgasemissionen im Betrachtungsgebiet auswirken. Der<br />

Balken auf <strong>der</strong> linken Seite repräsentiert den aktuellen Wert von 266.208 tCO2 jährlich. Durch Einsparungen<br />

im Energiebereich kann dieser Wert bereits auf 215.586 tCO2 jährlich (also um etwa 20 %) gesenkt<br />

werden (2. Balken). Durch den prognostizierten Bevölkerungsrückgang in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wird sich<br />

<strong>der</strong> Ausstoß an Treibhausgasen (THG) weiter auf 192.950 tCO2/a reduzieren (3. Balken). Die Balken<br />

vier bis sechs zeigen weitere Einsparpotenziale für den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK),<br />

Elektromobilität (E-Kfz) und die verstärkte Nutzung von Umweltwärme durch Wärmepumpen (WP).<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> erneuerbaren Energien (EE) schließlich kann den Ausstoß von THG weiter senken, so<br />

dass im Resultat ein Wert von rund 115.000 tCO2/a für das Jahr 2025 erwartet werden kann. Interessant<br />

ist dass, unter Betrachtung <strong>der</strong> vorletzten beiden Balken (Wärmepumpe und erneuerbare Energien)<br />

durch die Realisierung des Ausbaus erneuerbarer Energieträger bilanziell mehr THG eingespart<br />

werden können als verursacht werden (mit Ausnahme des Einsatzes von Wärmepumpen, da diese im<br />

Sektor Wärme – durch die Nutzung von Umweltwärme - CO2 einsparen jedoch im Sektor Elektroenergie<br />

–durch die zum Betrieb benötigte Elektroenergie - zusätzlich CO2 verursachen). Dies liegt begründet<br />

darin, dass <strong>Grimma</strong> durch die Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und den Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien zum „Stromexporteur“ wird, d.h. es wird mehr Elektroenergie erzeugt als verbraucht wird.<br />

6.1 Energieeinsparpotenziale<br />

Die Reduzierung des Energieverbrauches kann v. a. durch Hebung von Energieeinsparpotenzialen<br />

bewerkstelligt werden (Kap. 6.1.1). Aber auch <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Einwohnerzahlen, auf den sich ostdeutsche<br />

Kommunen einstellen müssen, trägt zu einer Vermin<strong>der</strong>ung des Ausstoßes an THG bei<br />

(Kap. 6.1.2).<br />

6.1.1 Energieeinsparpotenziale technischer Art und Nutzerverhalten<br />

Auf <strong>der</strong> Basis von durchschnittlichen Energieeinsparpotenzialen wurden die Energie- und CO2-<br />

Mengen ermittelt, die in <strong>Grimma</strong> innerhalb <strong>der</strong> kommenden 15 Jahre eingespart werden können<br />

(Grundlage: Verbrauchswerte anhand Energie- und CO2-Bilanz vgl. dazu Kap. 5). Basisjahr ist dabei<br />

das Jahr 2011. Die angegebenen Werte für das Jahr 2025 basieren auf <strong>der</strong> Annahme, dass die ermittelten<br />

Potenziale auch tatsächlich innerhalb des Betrachtungszeitraums gehoben werden.<br />

Es ergeben sich demnach Min<strong>der</strong>ungspotenziale von etwa 20 % (wie in Tabelle 12-13, S. 160 dargestellt),<br />

was ungefähr 51.600 Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. Die Zahlenwerte finden sich unten in<br />

Tabelle 6-1 unterglie<strong>der</strong>t nach Sektoren (Werte gerundet) wie<strong>der</strong>. Detailliertere Informationen finden<br />

sich im Kapitel 12.4.2 im Anhang (ab S. 160ff.). Die hohen Werte in diesem Bereich zeigen, wie wichtig<br />

– neben den notwendigen Investitionen – die Beeinflussung des Nutzerverhaltens ist.<br />

Tabelle 6-1 Min<strong>der</strong>ungspotenziale Energie und CO2 <strong>Grimma</strong> abs. – Entwicklung 2011 bis 2025<br />

(Quelle: Ecospeed 2011, Wuppertal Institut et al. 2001, seecon)<br />

2011 Einsparung 2025<br />

Energie CO2 Energie CO2 Energie CO2<br />

MWh / a t / a MWh / a t / a MWh / a t / a<br />

Kommunale Einrichtungen 11.500 2.200 3.300 600 8.200 1.600<br />

Private Haushalte 295.000 55.000 84.000 16.000 211.000 39.000<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 476.000 93.000 128.000 25.000 348.000 68.000<br />

Verkehr 492.000 118.000 42.000 10.000 450.000 108.000<br />

Gesamt 1.274.000 268.000 257.300 51.600 1.017.000 217.000<br />

Seite 41 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einsparpotenziale<br />

6.1.2 Bevölkerungsrückgang<br />

Für <strong>Grimma</strong> wird mit einem Rückgang <strong>der</strong> Bevölkerung um etwa 15 % bis 2025 auf dann 23.683 Einwohner<br />

gerechnet, bezogen auf das Jahr 2011 (vgl. Tabelle 12-1, S. 155). Es wird davon ausgegangen,<br />

dass <strong>der</strong> Energieverbrauch sowie die THG-Emissionen dadurch um zusätzlich 11 % sinken werden.<br />

Die Emissionen sinken so insgesamt um etwa 22.000 tCO2/a (vgl. Tabelle 12-15, S. 161).<br />

6.2 CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale<br />

6.2.1 Energieeffizienz – Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Die gekoppelte Erzeugung von Elektroenergie und Wärme in dezentralen Blockheizkraftwerken<br />

(BHKW) wird als Kraft-Wärme-Kopplung KWK bezeichnet. Durch den Einsatz von KWK lassen sich<br />

sehr hohe Systemwirkungsgrade erzielen, so dass sich die eingesetzten Brennstoffe (fossile wie Erdgas<br />

o<strong>der</strong> erneuerbare wie Biogas) sehr effizient nutzen lassen.<br />

Darüber hinaus können BHKW zur Bereitstellung von Regelenergie zur Ergänzung fluktuieren<strong>der</strong> erneuerbarer<br />

Energieträger eingesetzt werden.<br />

Län<strong>der</strong> wie Dänemark o<strong>der</strong> die Nie<strong>der</strong>lande erzeugen bereits 50 bzw. 40 % ihrer Elektroenergie in<br />

KWK-Anlagen. Für Deutschland wird hier auch ein erheblicher Zuwachs erwartet. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

vorliegenden Untersuchung wird von einem Ausbau auf 25 % bis 2025 ausgegangen. Entscheidend<br />

für eine erfolgreiche Umsetzung in diesem Bereich ist allerdings die Festsetzung des politischen<br />

Rahmens, um Markthemmnisse zu beseitigen. Die <strong>Stadt</strong> sollte hier als Initiator und För<strong>der</strong>er auftreten,<br />

auch die Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung kann durch die Kommune betrieben werden.<br />

Prinzipiell ist die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme bei Versorgungseinheiten ab einer<br />

Größe von 50 kW Nennwärmeleistung möglich. In einigen Fällen kann <strong>der</strong> vorhandene Heizkessel die<br />

Spitzenlast decken (Arbeitsanteil etwa 35 %).<br />

Um KWK rentabel betreiben zu können, ist häufig die Errichtung von Nahwärmenetzen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

was in Sachsen aktuell durch die SAENA/SAB entsprechend <strong>der</strong> Richtlinie EuK/2007 mit 35 % (und<br />

zusätzlich 10 % bei Vorlage eines Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es) geför<strong>der</strong>t wird. Auch das<br />

Bundesamt für Ausfuhrkontrolle BAFA för<strong>der</strong>t Nahwärmenetze (ca. 60 bis 80 € je Meter Trasse). An<br />

diese För<strong>der</strong>ung sind aber Bedingungen geknüpft (bspw. Jahreswärmebedarf mind. 500 kWh pro<br />

Jahr und Meter Trasse und Wärme zu 50 % aus erneuerbaren Energien usw.). Ein Versorgungsgebiet<br />

sollte etwa einen Bedarf von 15 W/m² spezifische Nennwärmeleistung aufweisen, um die Wirtschaftlichkeit<br />

des Netzes zu erfüllen.<br />

Die unten stehende Tabelle führt die in <strong>Grimma</strong> bekannten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf. Das<br />

Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West erzeugte über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) im Jahr 2010<br />

424 Megawattstunden Wärmeenergie und 183 MWh Elektroenergie. Der Anteil von 19 % KWK an <strong>der</strong><br />

Gesamtstromproduktion bezieht auf die gesamte prod. Wärmemenge des Heizhauses <strong>Grimma</strong>-West,<br />

siehe dazu auch Tabelle 4-5, Seite 24. Das von <strong>der</strong> EKT extern betriebene BHKW, Standort Heizhaus<br />

Bahnhofstraße, lieferte 2010 etwa 7.345 MWh 11 in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Fernwärme was<br />

einem Anteil von 40 % an <strong>der</strong> gesamten prod. Wärmemenge des Heizhauses entspricht (vgl. Tabelle<br />

6-2).<br />

11 Grundlage für die Berechnung <strong>der</strong> erzeugten Wärmemenge des Heizhauses Bahnhofstraße im KWK-Verfahren war die Angabe des<br />

Betreibers „EKT“, dass 2010 40 % <strong>der</strong> abgesetzten Wärmemenge in diesem erzeugt wurden. Für die Berechnung <strong>der</strong> erzeugten Elek-<br />

troenergie wurde angenommen, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> erzeugten Elektroenergie an <strong>der</strong> insgesamt erzeugten Energiemenge (Wärme und<br />

Elektrizität) dem des BHKW am Standort HH <strong>Grimma</strong>-West entspricht.<br />

Seite 42 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Einsparpotenziale<br />

Tabelle 6-2 KWK-Anlagen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> u. prod. Energiemengen 2010 (Quellen: SV <strong>Grimma</strong>, danpower<br />

EKT, Bio S. Biogas, 2011)<br />

Heizhaus Anteil KWK an<br />

Gesamtproduktion<br />

Seite 43 von 197<br />

Wärmemenge Elektroenergie<br />

[%] [MWh/a] [MWh/a]<br />

<strong>Grimma</strong>-West (BHKW) 19 424 183<br />

Bahnhofstr. 40 7.345 2.214<br />

Biogasanlage Lausickerstr. k.A. k.A. k.A.<br />

6.2.2 Erneuerbare Energien<br />

Gesamt 7.769 2.397<br />

Durch den Umstieg auf regenerative Energieträger könnten in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> bis 2025 etwa<br />

160.000 Tonnen CO2 vermieden werden. Den weitaus größten Teil (etwa 55 %) davon repräsentiert<br />

die Windenergie (siehe Tabelle 6-3). Sie stellt momentan die preiswerteste Variante zur Erzeugung<br />

erneuerbarer Elektroenergie in <strong>Grimma</strong> dar.<br />

Tabelle 6-3 CO2-Einsparpotenziale durch erneuerbare Energien 2025 (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Elektroenergie tCO2/a 115.358<br />

Photovoltaik tCO2/a 16.320<br />

Windkraft tCO2/a 88.128<br />

Biomasse tCO2/a 7.693<br />

Wasserkraft tCO2/a 3.217<br />

Wärme tCO2/a 37.266<br />

Solarthermie tCO2/a 14.544<br />

Biomasse tCO2/a 13.170<br />

Umweltwärme tCO2/a 9.552<br />

Kraftstoffe tCO2/a 6.937<br />

Biomasse tCO2/a 6.937<br />

Gesamt tCO2/a 159.560<br />

6.2.3 Elektromobilität<br />

Unter <strong>der</strong> Annahme, dass die Einführung <strong>der</strong> Elektromobilität entsprechend <strong>der</strong> Planungen <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

realisiert werden kann, also bis 2020 etwa 1. Mio. Elektrofahrzeuge und bis 2030 etwa<br />

5 Mio. E-Mobile, ergibt sich für die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ein Wert von etwa 500 E-Kfz bis zum Jahr 2025.<br />

Bezogen auf den heutigen Kfz-Bestand bedeutet das, dass etwa 3 % <strong>der</strong> Flotte elektrisch betrieben<br />

würde. So könnten etwa 796 tCO2/a gespart werden (vgl. Tabelle 12-44).


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7. Erneuerbare Energien<br />

Bereits 2010 speisten erneuerbare Energien in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> rund 44.700 MWh ins öffentliche Stromnetz<br />

ein (vgl. Tabelle 4-7, S. 25). Dies entspricht rund<br />

56 % des gesamten Elektroenergieverbrauchs <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>.<br />

Wie in den folgenden Unterkapiteln 7.1 bis 7.5 erläutert,<br />

können bis 2025 auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> erhebliche Teile <strong>der</strong> benötigten Energie regional<br />

regenerativ bereitgestellt werden. Der Deckungsbeitrag<br />

erneuerbarer Energien könnte so bis 2025 auf<br />

etwa<br />

• 318 % im Bereich Elektroenergie,<br />

• 45 % im Bereich Wärme und<br />

• 7 % im Bereich Kraftstoffe<br />

Seite 44 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Die Energieautarkie im Strombereich<br />

kann in den kommenden Jahren erreicht<br />

werden. 46 % werden bereits<br />

mit Erneuerbarer Energie gedeckt.<br />

Die vorhandenen Potenziale würden<br />

ausreichen, um bis 2025 einen Deckungsbeitrag<br />

Erneuerbarer Energien<br />

mit 318 % im Bereich Elektroenergie<br />

und 45 % bei Wärme zu erreichen.<br />

Die Windenergie wird bei den Zuwächsen<br />

im Elektroenergiebereich<br />

die wichtigste Rolle spielen.<br />

steigen. Eine grafische Darstellung dazu bieten Abbildung 7-1 und Abbildung 7-2 (vgl. Tabelle 12-26<br />

bis Tabelle 12-28, S. 167). Auffällig ist <strong>der</strong> sehr hohe Deckungsgrad im Bereich Elektroenergie<br />

(318 %), während im Bereich Wärme nur 45 % erreicht werden (vgl. Tabelle 12-27, S. 167). Beson<strong>der</strong>s<br />

schwierig gestaltet sich die Situation für den Sektor Verkehr (so lange <strong>der</strong> hohe Anteil an motorisiertem<br />

Individualverkehr MIV bestehen bleibt). Die Deckungsbeiträge verschieben sich je nach Prämissensetzung.<br />

Hier wurde angenommen, dass die Potenziale, so wie in den Unterkapiteln 0 bis 7.5<br />

beschrieben, aufgeteilt werden sollen.<br />

Ein Überblick über die Vor- und Nachteile <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer Energieformen bietet die Tabelle<br />

7-1. Dabei erfolgt die Bewertung mit „gut, mittel o<strong>der</strong> schlecht“, in den Kategorien Kosten, CO2-<br />

Emissionen, Flächenbedarf, Versiegelung, Ökologie/Naturschutz.<br />

Kraftstoffe Wärme<br />

Potenzial<br />

0 20 40 60 80 100%<br />

Kraftstoffe<br />

Wärme<br />

Aktuell<br />

Elektroenergie<br />

Abbildung 7-1 Deckungsbeitrag erneuerbare Energien – Aktuell und Potenzial (Quelle: seecon)<br />

Elektroenergie


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

Verbrauch/Erzeugung<br />

Verbrauch/Erzeugung<br />

Verbrauch/Erzeugung<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

-<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

-<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

-<br />

98.966<br />

Deckungsbeitrag - Elektroenergie<br />

73.628<br />

2011 2025<br />

586.976<br />

Deckungsbeitrag - Wärme<br />

383.501<br />

2011 2025<br />

483.367<br />

Deckungsbeitrag - Kraftstoffe<br />

383.772<br />

2011 2025<br />

Seite 45 von 197<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

-<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

-<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

-<br />

Wasserkraft<br />

Biomasse<br />

Wind<br />

Fotovoltaik<br />

Verbrauch ges.<br />

Umweltwärme<br />

Biomasse<br />

Solarthermie<br />

Verbrauch ges.<br />

Biomasse<br />

Abbildung 7-2 Deckungsbeitrag ern. Energien – Aktuell und Potenzial (Quelle: seecon)<br />

Verbrauch ges.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

Tabelle 7-1 Vor-/Nachteile bei <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer Energieformen<br />

Pos. Einheit PV Dach (Freifl.) Windenergie Biomasse<br />

Kosten - (x/-) + x<br />

CO2-Emissionen gCO2/kWhel 80 10 200<br />

Flächenbedarf + (-) + -<br />

davon zusätzlich versiegelt % 0 (5..50) 1 0<br />

Ökologie/Naturschutz + + -<br />

Legende (+)…gut (x)…mittel (-)…schlecht<br />

7.1 Solarenergie<br />

7.1.1 Photovoltaik (PV)<br />

Die Kapazitäten zur Elektroenergieerzeugung aus Photovoltaik werden für <strong>Grimma</strong> auf etwa<br />

32.000 MWh/a geschätzt. Diese entspricht einem CO2-Einsparpotenzial von 16.320 tCO2/a. Dazu<br />

müssten etwa 32.000 kWpeak installiert werden. Nach heutigen Preisen entspricht das einem Investitionsvolumen<br />

von etwa 92,8 Mio. €, das Investoren, Hausbesitzer u. a. aufbringen müssten. Es wird<br />

allerdings mit weiter sinkenden Kosten in diesem Bereich gerechnet. Bezogen auf den heutigen Elek-<br />

troenergieverbrauch ergäbe sich so für die Photovoltaik ein Deckungsbeitrag von ca. 32 %. Im Jahr<br />

2025 könnte dieser aber bereits bei etwa 43 % liegen, aufgrund eines deutlich geringeren Gesamtbedarfs.<br />

Diese Resultate basieren auf Annahmen zu den geeigneten Flächen auf und an Gebäuden, die zur<br />

PV-Nutzung dienen können (vgl. Tabelle 12-29, S. 168). In <strong>Grimma</strong> sind das etwa 320.000 m² (Quelle:<br />

AEE 2010).<br />

Das <strong>Stadt</strong>entwicklungsamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> verfügt über ein „Entwicklungskonzept Photovoltaik<br />

2010“. Dieses unterstreicht die Haltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zum Thema: Nutzung und Eignung von Photovoltaik<br />

auf Freiflächen. In dem Konzept werden insgesamt 15 Flächen auf die Eignung zur Nutzung von Photovoltaik<br />

genauer untersucht. Im Ergebnis steht in Abwägung <strong>der</strong> zur damaligen Zeit vorliegenden<br />

Informationen, <strong>der</strong> bekannten Rahmenbedingungen und <strong>der</strong> gestellten Anfragen die Verfolgung <strong>der</strong><br />

Entwicklung von insgesamt vier Standorten für Photovoltaik-Freiflächenanlagen.<br />

An dieser Stelle sei auf die Beispielrechnung einer PV-Freiflächenanlage entlang <strong>der</strong> A14 im Kapitel<br />

11.3.1.2, S. 85 hingewiesen werden. Exemplarisch erfolgt dort die Berechnung einer solchen Anlage<br />

unter Beachtung <strong>der</strong> aktuell geltenden Vergütungsvorschriften des EEG 2012.<br />

Seite 46 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

Abbildung 7-3 Bestand an PV-Anlagen <strong>Grimma</strong> 2010 (Quellen: 50Hertz Transmission GmbH)<br />

7.1.2 Solarthermie<br />

1 × 3.065 kW<br />

1 × 965 kW<br />

Quellen: www.energymap.info; www.1001-stadtplan.de<br />

1 × 780 kW<br />

Dachfläche Landwirtschaftsbetrieb<br />

Die Solarthermie kann bis 2025 etwa 72.000 MWh pro Jahr zum Wärmebedarf (Warmwasser und<br />

Heizunterstützung) <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> beitragen. Damit würde sie bis 2025 etwa 19 % des Bedarfs<br />

decken (vgl. Tabelle 12-30, S. 168). Das hierfür notwendige Investitionsvolumen beträgt ca.<br />

108 Mio. €. Mehr als 14.000 tCO2/a könnten so vermieden werden (wenn als Referenzfall Erdgas angesetzt<br />

wird).<br />

Seite 47 von 197<br />

Weitere 158 Kleinanlagen im<br />

gesamten Territorium mit<br />

insgesamt 7.713 kW<br />

installierter Leistung


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7.2 Windenergie<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> 50Hertz-Transmission GmbH waren in <strong>Grimma</strong> im Jahr 2010 11 Anlagen mit einer<br />

Leistung von 14,8 MW installiert. Die gesamte durch Windenergie erzeugte und eingespeiste<br />

Elektroenergie belief sich auf 19.552 MWh/a. Dies entspricht 20 % des gesamten Elektroenergieverbrauchs<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (vgl. Tabelle 12-33, S. 169).<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> Potenziale im Bereich Windenergienutzung wurden durchschnittliche Ausbaudichten<br />

auf die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> übertragen, so dass etwa 1,3 % des Territoriums für die Nutzung <strong>der</strong><br />

Windenergie zur Verfügung stehen (vgl. dazu Tabelle 12-31, S. 169). Somit würden insgesamt 24<br />

Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 72 MW (Jahresertrag: 172.000 MWh/a)<br />

mehr als 170 % des Bedarfs an Elektroenergie in <strong>der</strong> Kommune decken. Das CO2-Einsparpotenzial<br />

liegt bei 88.000 tCO2/a 12 .<br />

Für die Realisierung werden 99 Mio. € Investitionsvolumen veranschlagt 13 . Wichtig ist hierbei, dass<br />

die <strong>Stadt</strong> eine Willensbekundung zur Nutzung <strong>der</strong> Windkraft vor Ort abgibt, Hemmnisse abbaut (Bereitstellung<br />

von Flächen, keine Höhenbegrenzung) und die Akzeptanz bei <strong>der</strong> Bevölkerung steigern<br />

hilft. Für die <strong>Stadt</strong> ergeben sich Gewerbesteuereinnahmen von 320.000 €/a ab dem 10. Betriebsjahr<br />

und nach Abschreibung <strong>der</strong> Anlagen sogar bis 680.000 €/a (vgl. Tabelle 12-32, S. 169).<br />

Im Windvorranggebiet Nr. 10 Großbardau (vgl. RP 2008) sollen insgesamt 4 WEA mit einer Nabenhöhe<br />

von je 140 m und 80 m Rotordurchmesser errichtet werden.<br />

Quellen: www.energymap.info; www.1001-stadtplan.de<br />

3 × 1,5 MW<br />

Abbildung 7-4 Bestand an Windenergieanlagen <strong>Grimma</strong> 2010 (Quellen: 50Hertz Transmission GmbH)<br />

12 Die theoretisch mögliche Gesamtleistung von 72 MW ergibt sich unter <strong>der</strong> Annahme, dass alle 24 möglichen Anlagen mit einer jeweils<br />

installierten Leistung von 3 MW realisiert werden und die durchschnittliche Volllaststundenzahl <strong>der</strong> Anlagen 2.400 Stunden beträgt.<br />

13 Bei durchschnittliche Investitionskosten i. H. von 1.381 €/kW. Quelle: IÖW September 2010.<br />

Seite 48 von 197<br />

2 × 0,8 MW<br />

1 × 0,5 MW<br />

1 × 0,15 MW<br />

4 × 2 MW


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7.2.1 Repowering<br />

Fünf <strong>der</strong> insgesamt elf auf dem Territorium <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> installierten Anlagen eignen sich prinzipiell<br />

für ein Repowering (vgl. Tabelle 12-34, S. 170). Die Auswahl dieser fünf Anlagen orientiert sich<br />

an den Vorgaben des Erneuerbaren-Energien-Gesetz von 2009, § 30 14 . Des Weiteren sind im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Planung eines Repowering-Vorhabens die Vorgaben des Regionalplan Westsachsen, in<br />

seiner aktuellen Fassung von 2008 zu beachten. Nach dessen Angaben kann das Repowering von<br />

WEA nur in Windvorranggebieten geschehen. Folglich kann eine Anlage, die sich nicht in einem solchen<br />

Vorranggebiet befindet, nicht an Ort und Stelle repowert werden. Auf dem gesamten Gebiet <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (inkl. <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Mutzschen, Einglie<strong>der</strong>ung zum 01.01.2012) befinden sich vier Vorrang-<br />

und Eignungsgebiete für Windenergienutzung (Gebiet 10, 11, 12 und 13, vgl. Regionalplan Westsachsen<br />

2008). 15<br />

Durch das Repowering <strong>der</strong> fünf Anlagen würde sich <strong>der</strong> jährliche Ertrag <strong>der</strong> Windenergie lokal von<br />

19.552 auf 49.108 MWh erhöhen, was einer Anteilssteigerung <strong>der</strong> Windenergie bezogen auf den<br />

Gesamtelektroenergieverbrauch von 20 auf 50 % zur Folge hätte. Zur Realisierung müssten rund<br />

20 Mio. € investiert werden. Das CO2-Einsparpotenzial beläuft sich auf rund 28.000 Tonnen (vgl.<br />

Tabelle 12-35, S. 170).<br />

Im Mai 2011 wurde in Schkortitz eine WEA bereits repowert, dabei konnte eine 150 kW-Anlage durch<br />

eine 0,8 MW-Anlage ersetzt werden.<br />

7.2.2 Kleinwindenergieanlagen (KWEA)<br />

Erste Erfahrungen mit Kleinwindenergieanlagen (KWEA) werden in <strong>Grimma</strong> <strong>der</strong>zeit mit einer 5 kW-<br />

Anlage zur Deckung des Eigenverbrauchs gesammelt. Die Kosten für diese Anlage belaufen sich<br />

auf ca. 10.000 bis 11.000 € plus zusätzliche Kosten i. H. v. ca. 2.000 € für die Setzung des Fundaments<br />

sowie die Aufstellung des Turms. Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2012 vorliegen. Der Ertrag<br />

<strong>der</strong> Anlage soll zwischen 4.000 und 5.000 kWh pro Jahr liegen (Quelle: Hantschmann). Eine<br />

wirtschaftliche Arbeitsweise einer KWEA ist <strong>der</strong>zeit nur bei Eigenverbrauch des Stroms möglich.<br />

Laut <strong>der</strong> Studie „Wirtschaftlichkeit und Vergütung von Kleinwindenergieanlagen“, herausgegeben vom<br />

Bundesverband WindEnergie e.V., wird das Marktpotenzial für KWEA als groß eingeschätzt. Mit<br />

großen Gewinnen und Renditen ist jedoch nicht zu rechnen. Die politische Einflussnahme, im Sinne<br />

einer speziellen Vergütung durch das EEG, wird als dringend erfor<strong>der</strong>lich gesehen, um die Wirtschaftlichkeit<br />

zu steigern. Diese Vergütung sollte gestaffelt, in Abhängigkeit von <strong>der</strong> installierten Nennleistung,<br />

gestaltet werden. Generell gilt: je höher die installierte Leistung, desto höher die Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>der</strong> Anlage. Prognostiziert wird ein signifikant steigen<strong>der</strong> Zubau an KWEA in den kommenden<br />

Jahren, was wie<strong>der</strong>um die Herstellungskosten sinken lassen wird. Zudem eignen sich KWEA<br />

beson<strong>der</strong>s gut für die Ladung von dezentralen Speichermedien. Begründet liegt dies in <strong>der</strong><br />

Standortvielfalt <strong>der</strong> Anlagen. KWEA <strong>der</strong>en rotieren<strong>der</strong> Rotor an höchster Stelle 10 m Höhe nicht überschreitet,<br />

sind in Sachsen genehmigungsfrei 16 .<br />

14 In <strong>der</strong> aktuellen Neufassung des EEG 2012 § 30 Windenergie Repowering gelten neue Bestimmungen. Demnach gibt es keine faktorrielle<br />

Obergrenze für das Repowering einer Anlage. Die Erhöhung <strong>der</strong> Anfangsvergütung i. H. von 0,5 Ct/kWh bleibt weiterhin bestehen.<br />

15 Generell möchte <strong>der</strong> RP Westsachsen durch seine Vorgaben die Windenergie in dafür geeignete Gebiete verlagern. Demzufolge<br />

sollen bspw. – nach heutiger Sichtweise – fehlerhaft gesetzte Anlagen sukzessive (bestimmt durch ihre Anlagennutzungsdauer) in dafür<br />

geeignete Gebiete (Eignungs- und Vorranggebiete) verlagert werden.<br />

16 Nach SächsBO, § 61 Absatz1 Nr. 3c.<br />

Seite 49 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7.3 Biomasse<br />

Derzeit sind in <strong>Grimma</strong> vier Biomasseanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,8 MW zur Gewinnung<br />

von Elektroenergie installiert (vgl. Tabelle 12-38, S. 171).<br />

An dieser Stelle soll die (sich Ende 2011 noch im Genehmigungsverfahren befindliche) Biogasanlage<br />

Beiersdorf genannt werden, <strong>der</strong>en zukünftige Wärmeproduktion zur Versorgung <strong>der</strong> Ortschaft Beiersdorf<br />

genutzt werden soll. Des Weiteren wurden bereits einzelne Projekte mit Biogasanlagen umgesetzt.<br />

Beispiel hierfür ist die Biogasanlage Lausicker Straße, <strong>der</strong>en Biogas, zur Erzeugung von Fernwärme,<br />

in einem von <strong>der</strong> EKT GmbH betriebenen Heizhaus, genutzt wird (Quelle: SV <strong>Grimma</strong> 2011).<br />

1 × 550 kW<br />

Quellen: www.energymap.info; www.1001-stadtplan.de<br />

1 × 600 kW<br />

Ab 1. Quartal<br />

2012 850 kW<br />

1 × 630 kW<br />

Abbildung 7-5 Bestand an Biomasseanlagen <strong>Grimma</strong> 2010 (Quelle: 50Hertz Transmission GmbH)<br />

Seite 50 von 197<br />

1 × 8 kW


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7.3.1 Potenzialabschätzung „Konservativ“<br />

Der Biomasse als erneuerbare Energie- und Rohstoffquelle kommt aufgrund <strong>der</strong> vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

unterschiedlicher Erzeugnisse eine beson<strong>der</strong>e Rolle bei <strong>der</strong> Versorgung zu. Auf dem<br />

Territorium <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> befinden sich etwa 3.000 Hektar Wald, 10.000 Hektar Ackerland und<br />

2.500 Hektar Dauergrünland (StaLa 2011). Zur Errechnung <strong>der</strong> vorhandenen Potenziale werden<br />

durchschnittliche spezifische Erträge angesetzt sowie die Anteile bestimmt, die für die Erzeugung<br />

erneuerbarer Energien genutzt werden sollen. Etwa 15 bis 20 % <strong>der</strong> Fläche (Forst und Landwirtschaft)<br />

sind hier für energetische Zwecke ausgewiesen (Annahme seecon, vgl. Tabelle 12-36,<br />

S. 171). Auch die Verwendung für verschiedene Bereiche soll hier abgeschätzt werden (Annahme:<br />

Elektroenergie:Wärme:Kraftstoffe:Verluste = 10:50:20:20). Aufgrund von Annahmen, die sich an denen<br />

<strong>der</strong> Agentur für erneuerbare Energien (AEE 2010) orientieren, können 2025 so etwa<br />

130.000 MWh/a erzeugt werden. Insgesamt würden so etwa 35.000 tCO2/a vermieden.<br />

7.3.2 Potenzialabschätzung „Pro Biomasse“<br />

Die sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft erarbeitete im Rahmen eines Forschungsvorhabens<br />

die im Folgenden genutzte Datenbank „Regionale Biomassepotenziale aus dem landwirtschaftlichen<br />

Anbau und ausgewählten Reststoffen für den Non-Food-Bereich im Freistaat Sachsen bis zum Jahr<br />

2020“. Sie ermöglicht dem Nutzer die Simulation unterschiedlicher Szenarien, ausgehend von den<br />

zuvor eingegebenen Randbedingungen, wie z.B.:<br />

• Betrachtungsraum (Freistaat, Regierungsbezirk, Landkreis),<br />

• Entwicklung <strong>der</strong> Ackerfläche in Sachsen (gleichbleibend, Tendenz wie seit 2000 in Sachsen,<br />

entsprechend <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsstrategie <strong>der</strong> Bundesregierung),<br />

• Angaben zur Waldmehrung,<br />

• Ertragsentwicklung anhand vorgegebener Szenarien,<br />

• Obergrenzen für Flächenanteile von Raps und Mais an <strong>der</strong> Ackerfläche,<br />

• Flächenanteile von Kulturen am Anbauumfang für nachwachsende Rohstoffe (bspw. KuP,<br />

Energiemais, Winterraps),<br />

• Ertragsentwicklung anhand vorgegebener Szenarien, welche den Klimawandel berücksichtigen<br />

sollen.<br />

Basis <strong>der</strong> Potenzialanalyse bildet das Jahr 2006 und das Territorium des alten Muldentalkreis. Das<br />

Resultat <strong>der</strong> Analyse wurde auf das Territorium <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> mittels des Flächenverhältnisses<br />

bei<strong>der</strong> Territorien übertragen. Die Entwicklung <strong>der</strong> Ackerflächen wurde entsprechend <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsstrategie<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung gewählt. Die Obergrenzen für die Mais- und Rapsausdehnung<br />

wurde mit jeweils 25 % <strong>der</strong> Ackerfläche angegeben. Die Aufteilung <strong>der</strong> Fläche für nachwachsende<br />

Rohstoffe (NaWaRo) wurde wie folgt vorgenommen, 40 % KuP, 40 % Energiemais und 20 % Winterraps.<br />

Im Ergebnis steht die Flächenprognose, Fruchtartenanteile, Ertragsentwicklung und <strong>der</strong> Energieertrag<br />

bis jeweils zum Jahr 2020 (vgl. Tabelle 12-39 bis Tabelle 12-42, S. 172 und Tabelle 7-2).<br />

Demnach stehen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> unter Einhaltung <strong>der</strong> oben genannten Entwicklung für Energiepflanzen<br />

im Jahr 2020 rund 288.000 Megawattstunden 17 energetisch nutzbare Biomasse (Winterraps,<br />

Energiemais und Kurzumtriebsplantagen) zur Verfügung. Dafür müssen ca. 3.000 ha Fläche<br />

veranschlagt werden, was in etwa 25 % <strong>der</strong> insgesamt zur Verfügung stehenden Landwirtschaftsfläche<br />

entspricht (vgl. Tabelle 12-2, S. 155).<br />

17 Der Unterschied, bezogen auf den Energieertrag, zwischen <strong>der</strong> LfULG- Studie und <strong>der</strong> Potenzialabschätzung auf Basis bundesdeutscher<br />

Durchschnittsdaten, in Höhe von rund 160.000 MWh/a, liegt begründet im unterschiedlichen Ansatz bei<strong>der</strong> Studien. Da <strong>Grimma</strong><br />

(150 EW/km²) eine geringere Bevölkerungsdichte als Deutschland (230 EW/km²) besitzt, stehen im Umkehrschluss auf dem Territorium<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> mehr energetisch nutzbare Flächen zur Verfügung als im bundesdeutschen Durchschnitt.<br />

Seite 51 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

Tabelle 7-2 Ergebnis Energieertrag Potenzialstudie <strong>Grimma</strong> (Quelle: LfULG 2011)<br />

Jahr Winterraps<br />

[MWh/a]<br />

Energiemais<br />

[MWh/a]<br />

Seite 52 von 197<br />

KUP<br />

[MWh/a]<br />

Summe<br />

<strong>Grimma</strong><br />

Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> [MWh/a]<br />

2006 38.611 14.500 203.056 76.254 183.889 69.057 159.811<br />

2010 38.889 14.604 220.000 82.618 228.889 85.956 183.177<br />

2015 39.444 14.813 286.389 107.549 301.667 113.286 235.648<br />

2020 40.000 15.021 352.778 132.480 374.167 140.513 288.014<br />

Ferner stehen nach Angaben <strong>der</strong> Studie weiterhin rund 155.000 MWh/a, durch tierische Abfälle, Getreide-<br />

und Rapsstroh sowie Heu aus Dauergrünland (Wiesen) zur Verfügung (vgl. Tabelle 12-42, S.<br />

172).<br />

7.4 Wasserkraft<br />

Zur Ermittlung <strong>der</strong> Potenziale <strong>der</strong> Wasserkraft auf dem Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> werden durchschnittliche<br />

Ausbauraten für die Bundesrepublik auf die <strong>Stadt</strong> übertragen. Hier müssen Ungenauigkeiten<br />

in Kauf genommen werden, da keine genaueren Daten zur Verfügung stehen. Es wird von einem<br />

Zuwachs von etwa 50 % bis 2025 ausgegangen (AEE 2010). Dieser Wert auf <strong>Grimma</strong> bezogen<br />

ergäbe einen Jahresertrag von 16.000 MWh, so dass <strong>der</strong> Deckungsbeitrag <strong>der</strong> Wasserkraft 2025<br />

etwa 16 % betragen würde (vgl. Tabelle 12-37, S. 171).<br />

1 × 350 kW<br />

Quellen: www.energymap.info; www.1001-stadtplan.de<br />

1 × 1.400 kW<br />

Abbildung 7-6 Bestand an Wasserkraftanlagen <strong>Grimma</strong> 2010 (Quellen: 50Hertz Transmission GmbH)


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Erneuerbare Energien<br />

7.5 Umweltwärme<br />

Das Potenzial an nutzbarer Umweltwärme ist enorm. Die Zuwachsraten bei (elektrischen) Wärmepumpen<br />

liegen <strong>der</strong>zeit bei 30 % (AEE 2010). Hier gilt allerdings – ähnlich wie für die Elektro-<br />

mobilität – dass <strong>der</strong> Einsatz von Elektroenergie nur dann klimafreundlich ist, wenn sie eben regenerativ<br />

erzeugt wird. (Derzeit – also bei 590 gCO2/kWhel – sparen diese Systeme keine THG-Emissionen!)<br />

Im Jahr 2009 versorgten Wärmepumpen <strong>Grimma</strong>er Haushalte mit insgesamt 2.550 MWh/a Heizenergie<br />

18 . Zum Vergleich, im Jahr 2008 waren es lediglich 2.048 MWh/a. Folglich entspricht dies einer<br />

Ertragssteigerung von 25 %.<br />

Es wird an dieser Stelle angenommen, dass bis zum Jahr 2025 etwa 15% <strong>der</strong> Wärme durch Wärmepumpen<br />

erzeugt werden können. Das entspräche dann einer Wärmemenge von etwa 49.000 MWh/a.<br />

Dafür müssten etwa 13.000 MWh/a Elektroenergie eingesetzt werden (vgl. Tabelle 12-43, S. 172) 19 .<br />

So können etwa 9.500 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden. 20<br />

18 Errechnet wurde dieser Wert durch die aufgenommene Elektroenergie von 2009, bekannt gegeben durch den zuständigen Netzbetreiber,<br />

und <strong>der</strong> pauschal angenommenen Jahresarbeitszahl = 3,5. Diese sagt aus, dass aus einem Teil Elektroenergie unter Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Umweltwärme die 2,5-fache Menge an Wärmeenergie gewonnen wird.<br />

19 Annahme: durchschnittliche Leistungszahl COP = 3,7<br />

20 Basis: Emissionsfaktor für Elektroenergie 150 gCO2/kWh (diese Annahme ist für den deutschen Strommix 2025 mit Sicherheit zu<br />

optimistisch, bezogen auf die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> könnte das aber durchaus erreicht werden).<br />

Seite 53 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8. Handlungskonzept<br />

Um die Potenziale zur Einsparung von Energie und<br />

CO2 (vgl. Kap. 6) zu heben, sind enorme Anstrengungen<br />

in den kommenden Jahren notwendig. An<br />

dieser Stelle werden diesbezüglich verschiedenste<br />

Maßnahmen empfohlen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> sollte generell die folgenden drei<br />

Eckpunkte einer klimaverträglichen Energiepolitik<br />

berücksichtigen (die Reihenfolge spiegelt hier die<br />

Priorität wi<strong>der</strong>!):<br />

1. Energieeinsparung (Suffizienz; Senkung<br />

des Verbrauchs/Vermeidung von Verkehr)<br />

Seite 54 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Beschreibung verschiedener Maßnahmengebiete<br />

und Themenkomplexe<br />

jeweils mit Handlungsempfehlungen<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Handlungsfel<strong>der</strong>:<br />

- Übergreifende Maßnahmen,<br />

- Energie,<br />

- Verkehr und<br />

- Abfall/Abwasser<br />

2. Rationelle Energienutzung und -umwandlung (Steigerung <strong>der</strong> Effizienz)<br />

3. CO2-arme / -freie Energieversorgung (Einsatz von erneuerbaren Energien)<br />

Wichtig ist, dass diese Leitlinien auf allen Entscheidungsebenen und von allen Gremien auch<br />

wirklich berücksichtigt werden und zwar generell.<br />

Nur dann ist es möglich, eine systematische Klimaschutzarbeit erfolgreich umzusetzen.<br />

Die erarbeiteten Maßnahmenempfehlungen und damit <strong>der</strong> Maßnahmenkatalog (vgl. Kap. 12.1) sind<br />

anhand <strong>der</strong> genannten Leitlinien erstellt worden. In den folgenden Unterkapiteln werden die verschiedensten<br />

Empfehlungen für die Handlungsfel<strong>der</strong> Energie, Verkehr sowie Abfall/Abwasser erläutert.<br />

Die konkreten Maßnahmen finden sich im Maßnahmenkatalog unter den angegebenen Abkürzungen<br />

Ü 1 bis V 1ff. Zum Aufbau des Katalogs gibt Kapitel 12.1.1 Auskunft.<br />

8.1 Übergreifende Maßnahmen<br />

8.1.1 Öffentlichkeitsarbeit, Information, Beratung<br />

Wichtigster Baustein für die Erreichung <strong>der</strong> Klimaschutzziele ist eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Dabei kommt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als Multiplikatorin eine Schlüsselrolle zu, sie bekennt sich zum Klimaschutz<br />

gemäß ihrem Leitbild und wird ihrer Rolle als Vorbild gerecht. Teile <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

sind die Information <strong>der</strong> Bürger/innen zum Themenkomplex Klimaschutz sowie zu den aktuell laufenden<br />

Projekten zur Reduzierung des Ausstoßes an Treibhausgasen. Es wird daher empfohlen, eine<br />

Beratungsstelle Energie und Bauökologie einzurichten.<br />

Daran schließt sich ein zweiter wichtiger Maßnahmenkomplex an: die Beratung von Bürger/innen<br />

durch die Kommune zu Themen wie Bau, Mobilität, Energie, Ernährung etc. So soll das Bewusstsein<br />

<strong>der</strong> Menschen geschärft werden. Hilfreich für diesen und weitere Punkte ist die Einrichtung einer Stelle<br />

für eine/n Klimaschutzmanager/in 21 , <strong>der</strong> die Informationen innerhalb <strong>der</strong> Kommune bündelt und<br />

die einzelnen Aktionen koordiniert (För<strong>der</strong>ung von 65 % bei bis zu 70.000 €/a för<strong>der</strong>fähigen Kosten<br />

über max. 3 Jahre ist möglich).<br />

21<br />

Der Terminus wird vom BMU verwendet. Die Begriffe Klimaschutzbeauftragte/r, Energiemanager/in, Energiebeauftragte/r sind ebenfalls<br />

geläufig und meinen das gleiche.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Um ihrer Vorbildwirkung gerecht zu werden, erhöht die <strong>Stadt</strong> das Verantwortungsbewusstsein ihrer<br />

Mitarbeiter/innen in <strong>der</strong> Verwaltung (Bsp. Nutzerverhalten, Büro, Mobilität etc.). Dazu können folgende<br />

Werkzeuge hilfreich sein (vgl. Kap. 12.6 im Anhang S. 179 sowie difu 2011, A4):<br />

• Informationsmaterial (Bsp. Info-Broschüren)<br />

• Ausstellungen<br />

• In-House-Fortbildungen (Klimaschutzseminare, Hausmeisterschulungen etc.)<br />

• Zielgruppenspezifische Projekte<br />

• Anreize (Fifty-fifty-Modell)<br />

• Externe Veranstaltungen (z. B. Vorschlagswesen)<br />

• Kampagnen zum Energiesparen u. a.<br />

Bei entsprechen<strong>der</strong> Umsetzung und Bewerbung <strong>der</strong> genannten Maßnahmen kann <strong>Grimma</strong> als Motor<br />

<strong>der</strong> Klimaschutzinitiative fungieren. Das Engagement an<strong>der</strong>er Akteure und die Maßnahmen <strong>der</strong> drei<br />

Handlungsfel<strong>der</strong> Energie, Verkehr und Abfall/ Abwasser sind so wirkungsvoller.<br />

8.1.2 Bauleitplanung<br />

Die Bauleitplanung stellt ein zentrales Steuerungselement im Bereich des Klimaschutzes dar. Hierarchisch<br />

lassen sich hier:<br />

• die Regionalplanung,<br />

• die Flächennutzungsplanung sowie<br />

• die Bebauungsplanung<br />

anordnen. Die <strong>Stadt</strong> sollte eine Ressourcen schonende Raum- und Flächennutzung vorantreiben und<br />

in den Bereichen <strong>Stadt</strong>entwicklung, Bauleitplanung und Baukontrolle das in ihrer Macht stehende einleiten,<br />

um den Klimaschutzzielen gerecht zu werden.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Regionalplanung sollte die <strong>Stadt</strong> mittelfristig darauf hinwirken, dass die Ausweisung<br />

von weiteren Standorten zur Windenergienutzung vorangetrieben wird. Innerhalb <strong>der</strong> im Regionalplan<br />

(RP) Westsachsen ausgewiesenen Vorrang- und Eignungsgebiete für die Nutzung von Windenergie<br />

können Windkraftanlagen prinzipiell errichtet werden. Vorhandene Windkraftanlagen außerhalb <strong>der</strong> im<br />

Regionalplan ausgewiesenen Vorrang- und Eignungsgebiete genießen Bestandsschutz. Außerhalb<br />

<strong>der</strong> im RP Westsachsen ausgewiesenen Vorrang- und Eignungsgebiete ist die Errichtung neuer<br />

Windkraftanlagen nicht zulässig. Der Flächennutzungsplan <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> (vor allem auch <strong>der</strong> <strong>der</strong> neu eingemeindeten<br />

Kommunen) sollte unter diesem Blickwinkel angepasst und fortgeschrieben werden, so<br />

dass <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien (Photovoltaik; Wind-, Bioenergie) fortgesetzt werden<br />

kann. So sollten die Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen in Flächennutzungsplänen nicht wesentlich<br />

kleiner als die im Regionalplan Westsachsen ausgewiesenen Vorrang- und Eignungsgebiete<br />

für die Nutzung von Windenergie sein.<br />

Für Photovoltaik und Bioenergie sind nach Möglichkeit geeignete Konversionsflächen nachzunutzen.<br />

Dafür sind entsprechende Bebauungspläne aufzustellen.<br />

Bei sämtlichen Bebauungsplänen sollten darüber hinaus Vorgaben bezüglich <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

integriert werden, die kompakte Bauformen, sehr hohe Dämmstandards (z.B. Passivhausstandard<br />

o<strong>der</strong> KfW 85/70), eine günstige Orientierung <strong>der</strong> Bauten, hohe Bebauungsdichten und damit eine Reduktion<br />

<strong>der</strong> Bodenversiegelung vorsehen. Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegen wirken, sind<br />

insbeson<strong>der</strong>e die planungsrechtliche Absicherung und Unterstützung des Einsatzes erneuerbarer<br />

Energien sowie übergreifende Maßnahmen wie z.B. die Umsetzung eines Konzeptes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>der</strong><br />

kurzen Wege, wodurch das Verkehrsaufkommen und <strong>der</strong> dadurch verursachte CO2-Ausstoß gering<br />

gehalten werden (vgl. DVBl. 2011). Ebenso wird empfohlen, bei Bauvorhaben Aspekte einer nachhaltigen<br />

Mobilität, wie bspw. eine gute Anbindung an den ÖPNV und direkte, attraktive Fußgänger und<br />

Seite 55 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Fahrradverbindungen, zu berücksichtigen. Im Rahmen <strong>der</strong> Bauleitplanung kann die <strong>Stadt</strong> Mindeststandards<br />

bei <strong>der</strong> Bebauung vereinbaren und darauf achten, dass diese eingehalten werden.<br />

Das Gesetz zur „Stärkung <strong>der</strong> klimagerechten Entwicklung in den Städten und Gemeinden“ innerhalb<br />

<strong>der</strong> Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) vom Juli 2011 verschafft den Kommunen weiteren Gestaltungsspielraum<br />

bezüglich <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer Energien sowie bei <strong>der</strong> Reduzierung des Energieverbrauchs<br />

von Gebäuden.<br />

So sind nun<br />

• die Festlegung bestimmter Gebäudestandards in Neubaugebieten,<br />

• die Art <strong>der</strong> Energieversorgung und<br />

• die Nutzung erneuerbarer Energien<br />

besser regelbar (vgl. SW&W 2011). Nun dürfen Kommunen technische Maßnahmen, wie bspw. die<br />

Nutzung regenerativer Energien o<strong>der</strong> von KWK, vorgeben o<strong>der</strong> auch Versorgungsflächen, etwa für<br />

den Bau entsprechen<strong>der</strong> Anlagen, festlegen. Belange des Klimaschutzes sind bei <strong>der</strong> Aufstellung von<br />

Bauleitplänen verstärkt in die Abwägung zu stellen.<br />

Auch Belange <strong>der</strong> Klimafolgenanpassung müssen in zunehmendem Maße in <strong>der</strong> Bauleitplanung Berücksichtigung<br />

finden. Dabei sind v. a. die folgenden Aspekte bedeutsam: Entsiegelung, Nie<strong>der</strong>schlagsmanagement<br />

(Leitungsquerschnitte, zusätzliche Versickerung/Rückhaltung), Grundwasserspiegel,<br />

Grünflächenmanagement, Kaltluftentstehungsgebiete („Kühlende Landschaftsstrukturen“<br />

etc.), Grünkorridore etc.<br />

Den Erfor<strong>der</strong>nissen des Klimaschutzes sind somit durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken,<br />

als auch durch solche, die <strong>der</strong> Anpassung an den Klimawandel dienen, Rechnung zu tragen.<br />

8.2 Handlungsfeld Energie<br />

8.2.1 Energieeinsparung<br />

Unser Verhalten, unser Lebensstil, unser Konsumverhalten etc. haben enorme Auswirkungen auf die<br />

Menge an Emissionen, die wir verursachen (vgl. Kap. 12.6). Hier anzusetzen, ist beson<strong>der</strong>s effektiv,<br />

weil nicht benötigte Energiemengen bspw. auch nicht (umweltunfreundlich) erzeugt werden müssen.<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sollte es daher sein, an dieser Stelle mithilfe einer intelligenten und gezielten<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Ü 3) sowie durch geeignete Vorbildwirkung (Ü 1) Aufklärung zu betreiben.<br />

8.2.2 Energieeffizienz<br />

Der Einsatz mo<strong>der</strong>ner effizienter Technologien und Verfahren kann dazu beitragen, gleichen Komfort<br />

o<strong>der</strong> eine gleiche Dienstleistung bei weniger Ressourceneinsatz zu realisieren (Bsp. Brenn-<br />

werttechnik vs. konventioneller Brenner in Heizkesselanlagen). Hier sind enorme Potenziale vorhanden.<br />

Auch hier muss die <strong>Stadt</strong> Aufklärung betreiben und informieren, weil längst nicht alle Technologien<br />

etabliert sind (Bsp. LED-Technik) bzw. trotz steigen<strong>der</strong> Energiepreise noch immer die Anreize durch<br />

För<strong>der</strong>programme notwendig sind (Bsp. Passivhausbauweise, effiziente Heizungsumwälzpumpen),<br />

auf die die <strong>Stadt</strong> aufmerksam machen kann (H 4).<br />

Die größte Bedeutung kommt im Bereich Energieeffizienz <strong>der</strong> energetischen Gebäudesanierung zur<br />

effizienteren Nutzung von Heizenergie zu. Hier sind enorme Einsparpotenziale von etwa einem Drittel<br />

vorhanden. Weiterhin ist <strong>der</strong> Einsatz effizienterer Geräte/Anlagen geeignet, um vorhandene Potenziale<br />

zu heben (effiziente Heizungsumwälzpumpen, PC, Geschirrspüler etc.).<br />

Im Bereich Straßenbeleuchtung sind ebenfalls Einsparpotenziale gegeben – siehe dazu Kapitel 8.2.4.<br />

Seite 56 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.2.2.1 Kommunale Objekte<br />

Der Ausbau des Energiemanagements zur Bewertung und Kontrolle des aktuellen Zustands (K 1)<br />

<strong>der</strong> städtischen Gebäude ist eine Schlüsselmaßnahme, insbeson<strong>der</strong>e vor dem Hintergrund ständig<br />

steigen<strong>der</strong> Energiekosten. Die in diesem Konzept erfolgte Auswertung <strong>der</strong> kommunalen Objekte auf<br />

Basis <strong>der</strong> in Kapitel 4.3.1 bereits beschriebenen Vorgehensweise, findet sich im Kapitel 12.4.3 (Anhang)<br />

und Auswertung <strong>der</strong> Begehung <strong>der</strong> ausgewählten Objekte findet sich in Kapitel 12.2 wie<strong>der</strong>.<br />

Im Zuge anstehen<strong>der</strong> Sanierungen sollten hohe energetische Standards (besser als EnEV) selbstverständlich<br />

werden. Die Mehrkosten amortisieren sich i. d. R. innerhalb von 10 bis 20 Jahren. Der<br />

Passivhausstandard bei Neubauten ist absolut empfehlenswert (K 7).<br />

Für die Straßenbeleuchtung realisiert die <strong>Stadt</strong> bereits eine regelmäßige Erfassung von Verbrauchsdaten<br />

und -kosten sowie zum Inventar, was sich im Zuge <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ung an<strong>der</strong>er Kommunen als<br />

aufwendig und langwierig offenbart. Der Leuchtmittelersatz entsprechend <strong>der</strong> Ökodesign-Richtlinie<br />

sollte fortgesetzt werden (K 2). Außerdem empfiehlt sich die weitere Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

durch die Ausweitung des Betriebs mit Reduzierschaltung (K 3) und Nachtabschaltung<br />

(K 4). Details finden sich in Kap. 8.2.4.<br />

8.2.2.2 Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Etwa 37 % <strong>der</strong> Fernwärme, die in <strong>Grimma</strong> jährlich verbraucht wird, wird in KWK erzeugt (vgl. Kap.<br />

4.4.3). Ziel sollte es sein, den Anteil <strong>der</strong> KWK auch in an<strong>der</strong>en Bereichen (Mehrfamilienhäuser, Industrie)<br />

zu erhöhen, um eine Reduktion von THG-Emissionen zu erreichen (s. Kap. 6.2.1).<br />

Um KWK rentabel betreiben zu können, ist häufig die Errichtung von Nahwärmenetzen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

was in Sachsen aktuell durch die SAENA/SAB entsprechend <strong>der</strong> Richtlinie EuK/2007 mit 35 % (und<br />

zusätzlich 10 % bei Vorlage eines Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es) geför<strong>der</strong>t wird. Auch das<br />

Bundesamt für Ausfuhrkontrolle BAFA för<strong>der</strong>t Nahwärmenetze (ca. 60 bis 80 € je Meter Trasse). An<br />

diese För<strong>der</strong>ung sind aber Bedingungen geknüpft (bspw. Jahreswärmebedarf mind. 500 kWh pro<br />

Jahr und Meter Trasse und Wärme zu 50 % aus erneuerbaren Energien usw.). Ein Versorgungsgebiet<br />

sollte etwa einen Bedarf von 15 W/m² spezifische Nennwärmeleistung aufweisen, um die Wirtschaftlichkeit<br />

des Netzes zu erfüllen.<br />

Seite 57 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.2.3 Erneuerbare Energien „Energieautarkie“<br />

Der Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien, v. a. zur regenerativen Elektroenergieerzeugung, sollte<br />

weiterhin oberste Priorität bei den Planungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> haben (S 1, S 4 bis S 7, G 4).<br />

Die größten Potenziale liegen im Bereich Windenergie (Kap. 7.2) und Photovoltaik (Kap. 7.1.1).<br />

Hier sollte die <strong>Stadt</strong> alles in ihrer Macht stehende tun, um den weiteren Ausbau zu beschleunigen. Zur<br />

Hebung des Potenzials ist u. a. die Erstellung eines Solarkatasters (auch Solarinventur) hilfreich.<br />

Ein <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss zur “Energieautarkie“ im Bereich Strom (d. h. mindestens 300 % dezentral<br />

erneuerbar) kann helfen, dem Anliegen auch politisch mehr Gewicht zu verleihen. Das Ziel bis zum<br />

Jahr 2025 sollte jedoch gemäß des errechneten Potenzials wie folgt lauten: 300 % Deckungsgrad<br />

des Elektroenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>. Unter dem<br />

Begriff <strong>der</strong> „Energieautarkie“ soll an dieser Stelle untersucht werden, wie hoch <strong>der</strong> Deckungsbeitrag<br />

lokal erzeugter Elektroenergie (die Bereiche Wärme und Kraftstoffe werden hier nicht betrachtet)<br />

durch erneuerbare Energieträger zukünftig sein kann (das kann nur ein theoretischer Wert sein). Dazu<br />

werden die abgeschätzten Potenziale wie oben beschrieben aufsummiert.<br />

Es könnte ein Energiemix wie in Abbildung 8-1 dargestellt, angestrebt werden. Es ist allerdings sinnvoll,<br />

den Ausbau <strong>der</strong> Erneuerbaren darüber hinaus voranzutreiben, um das zuvor genannte<br />

Ziel: Deckungsgrad 300 % zu erreichen.<br />

Die Überschüsse an lokaler Produktion könnten „exportiert“ werden, was in Abbildung 8-1 nicht dargestellt<br />

ist.<br />

Wind<br />

55%<br />

PV<br />

13%<br />

Abbildung 8-1 Möglicher lokaler Strommix <strong>Grimma</strong> 2025 (Quelle: seecon)<br />

Seite 58 von 197<br />

Biomasse<br />

18%<br />

Wasserkraft<br />

14%


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.2.4 Straßenbeleuchtung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> hat umfangreiche Straßenbeleuchtungsanlagen. Die Straßenbeleuchtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> trug im Jahr 2010 mit etwa 1.360.000 kWh zum Elektroenergieverbrauch bei (entspr.<br />

803 tCO2/a). Dadurch sind Energiekosten von 240.000 € angefallen. Die Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

sollte auf jeden Fall vorangetrieben werden, denn hier sind erhebliche Energie- und<br />

Kosteneinsparpotenziale vorhanden. Darüber hinaus ergeben sich Mindestanfor<strong>der</strong>ungen von Seiten<br />

des Gesetzgebers (s. dazu sowie zu Details Anhang Kap. 12.4.8).<br />

Unter Berücksichtigung einer Preissteigerungsrate von 5 % p. a. würden die Betriebskosten im Jahr<br />

2026 bei etwa 476.000 € liegen (konstanter Verbrauch vorausgesetzt). Durch die Realisierung <strong>der</strong><br />

energetischen Sanierung <strong>der</strong> Beleuchtungsanlagen mit einem geschätztem Energieeinsparpotenzial<br />

von 30 % in 15 Jahren (entspr. 400.000 kWh/a) würden sich die Betriebskosten um ca. 140.000 €/a<br />

verringern (siehe Abbildung 8-2). Dies hätte eine Vermin<strong>der</strong>ung des CO2-Ausstoßes von ca. 241 t/a<br />

zur Folge. 22 Im Folgenden sind einige empfohlene Maßnahmen aufgeführt.<br />

Betriebskosten [€/a]<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

-<br />

Entwicklung Betriebskosten Straßenbeleuchtung 2011 - 2026<br />

2011 2016 2021 2026<br />

Jahr<br />

ohne energetische Sanierung mit energetischer Sanierung<br />

Abbildung 8-2 Betriebskosten Straßenbeleuchtung <strong>Grimma</strong> 2011 – 2026 (Kostenschätzung)<br />

8.2.4.1 Erweiterung <strong>der</strong> Bestandsanalyse und Erstellung eines Mo<strong>der</strong>nisierungsplans<br />

Die Bestandsanalyse jeweils für alle Schaltstellen ermöglicht u. a. eine Einschätzung<br />

- <strong>der</strong> Beleuchtungsqualität,<br />

- des Energie- und CO2-Einsparpotenzials und<br />

- <strong>der</strong> Investitions- und Betriebskosten.<br />

Wichtigster Bestandteil <strong>der</strong> Ist-Analyse sollte die vollständige Erfassung aller im Einsatz befindlichen<br />

Leuchtmittel unter Angabe <strong>der</strong> Typs, <strong>der</strong> Leistung und des verwendeten Vorschaltgerätes sein. Weiterhin<br />

ist die Aufführung <strong>der</strong> Leuchten mit Zuordnung <strong>der</strong> Leuchtmittel, des Standortes, des Alters und<br />

des Zustandes <strong>der</strong> Leuchte zu integrieren. Außerdem sollten Bemerkungen zu speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Leuchten vermerkt werden, wie z. B. wichtiger Kreuzungsbereich, wichtige Einmündung,<br />

22 Annahme: THG-Emissionen ca. 590 gCO2/kWh (entspr. dem bundesdeutschen Durchschnitt).<br />

Seite 59 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Fußgängerüberweg. Es wird empfohlen, die Länge des beleuchteten Straßenabschnitts je Schaltstelle<br />

im Zuge <strong>der</strong> Datenerfassung für die EDV (PolyGis) zu ermitteln, so dass die entsprechenden Kennzahlen<br />

zu Vergleichszwecken gebildet werden können.<br />

Zusammen mit den Kosten für die Beschaffung und die Wartungsarbeiten lassen sich die wirtschaftlichsten<br />

Maßnahmen ableiten. Hierunter fallen vor allem Investitionen, die möglichst kurze Amortisationszeiten<br />

haben.<br />

Ein Mo<strong>der</strong>nisierungsplan sollte in mehrere Phasen geglie<strong>der</strong>t sein. Die erste und damit dringlichste<br />

Phase beinhaltet, welche Typen von Leuchtmitteln und welche veralteten Lampen ausgetauscht werden<br />

sollen. Weitere Phasen sollten die Umstellung <strong>der</strong> restlichen veralteten Leuchtmittel und <strong>der</strong>en<br />

Verträglichkeit auf Reduzierschaltungen zum Inhalt haben. Alle Phasen sollten die vorerst geschätzten<br />

und später die aktualisierten Kosten beinhalten.<br />

8.2.4.2 Austausch von HSE durch HST-Lampen<br />

Die europäische Ökodesign-Richtlinie und <strong>der</strong>en Umsetzung in deutsches Recht durch das deutsche<br />

Energieproduktgesetz sehen das phasenweise Verbot von verbrauchsintensiven Leuchten vor. Hierzu<br />

zählen auch die in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> verwendeten Natriumdampf-Hochdrucklampen mit Ellipsoidkolben<br />

(HSE). Ab dem Jahr 2012 ist die Verwendung solcher Lampen nur noch als Ersatz für Quecksilberdampflampen<br />

erlaubt. Im Mittel sind HST-Leuchtmittel 20 bis 25 % effizienter im Vergleich zu HSE-<br />

Leuchten (SAENA 2009). 23<br />

In <strong>Grimma</strong> sind nach Aussage des zuständigen Elektrikermeisters noch etwa 70 % aller 4.350 Lichtpunkte<br />

dem Leuchtmitteltyp HSE zuzuordnen, welche schrittweise ersetzt werden sollen. So könnten<br />

etwa 190.000 kWh/a gespart werden, was etwa 33.000 €/a und 112 tCO2/a entspricht (vgl. Tabelle<br />

12-51, S. 177).<br />

8.2.4.3 Reduzierschaltung<br />

Bei einer Leistungsreduzierschaltung wird zu verkehrsschwachen Zeiten das Beleuchtungsniveau<br />

abgesenkt. Damit bleibt eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Bei einer Verringerung <strong>der</strong><br />

elektrischen Leistung um ca. 40 % verringert sich <strong>der</strong> Lichtstrom um ca. 50 % (EWR-Netz 2010).<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> wird, nach Angaben <strong>der</strong> SV, eine Leistungsreduzierung bei ca. 35 % aller Lichtpunkte<br />

angewendet, was Einsparungen in Höhe von ca. 25 % entspricht. Nach Annahme <strong>der</strong> seecon<br />

Ingenieure Leipzig GmbH kann eine Reduzierung auf 80 % <strong>der</strong> installierten Lichtpunkte angewendet<br />

werden. Abzüglich <strong>der</strong> bereits realisierten 35 %, ergeben sich damit weitere Einsparungen in Höhe<br />

von 180.000 kWh pro Jahr, was 32.000 €/a bzw. 108 tCO2/a entspricht 24 (vgl.<br />

Tabelle 12-52, S. 177).<br />

Empfohlen ist ein Betrieb in Reduzierschaltung an möglichst allen Schaltkreisen, die dafür geeignet<br />

sind - häufig wird ein Regime nach folgendem Muster verwendet:<br />

• zwischen 22:00 und 0:00 Uhr - Reduzierschaltung,<br />

• zwischen 0:00 und 4:00 Uhr - Nachtabschaltung (s. unten Kap. 8.2.4.4),<br />

• zwischen 4:00 und 6:00 Uhr - Reduzierschaltung.<br />

23 Ein Nachteil bei einem Austausch des Leuchtmittels kann eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lichtverteilungscharakteristik sein. Vor einer Investition<br />

ist eine entsprechende Prüfung durch Sachverständige durchzuführen.<br />

24<br />

Den ermittelten finanziellen Einsparungen ergeben sich aus dem im Durchschnitt errechneten Kosten pro Kilowattstunde, in Höhe von<br />

18 Cent.<br />

Seite 60 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Möglichst alle Leuchten sollten mit mo<strong>der</strong>nen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) ausgerüstet<br />

werden, die Leistungsreduzierschaltungen ermöglichen. Leistungsreduzierschaltungen sind <strong>der</strong> weit<br />

verbreiteten Einsparmaßnahme <strong>der</strong> Halbnachtschaltung vorzuziehen. 25<br />

8.2.4.4 Nachtabschaltung<br />

Eine gesetzlich vorgegebene Beleuchtungspflicht für Kommunen besteht nicht. Die Entscheidung,<br />

die Straßenbeleuchtung nachts zu betreiben o<strong>der</strong> abzuschalten (teilweise o<strong>der</strong> komplett) liegt<br />

als Selbstverwaltungsangelegenheit bzw. -aufgabe im Ermessen <strong>der</strong> Kommune.<br />

Die Ausschaltung <strong>der</strong> Außenbeleuchtung in den Nachtstunden birgt ein hohes Energieeinsparpotenzial.<br />

Vorstellbar ist eine Ausschaltung zwischen 0:00 und 4:00 Uhr, wo dies aus Sicherheitsgründen<br />

vertretbar ist. Aus Gründen <strong>der</strong> Verkehrssicherungspflicht sollten Ausnahmen bei Fußgängerüberwegen<br />

und stark genutzten Kreuzungsbereichen festgelegt werden. Es ist denkbar, die Abschaltung<br />

in den Nächten von Freitag zu Sonntag auszusetzen. Unter Umständen ist eine Überarbeitung<br />

<strong>der</strong> Klassierung <strong>der</strong> Straßen, aufgrund verän<strong>der</strong>ter Besiedlung bzw. Nutzung, ratsam. Die Aktualisierungen<br />

hätten Einfluss auf die Deklarierung <strong>der</strong> Betriebszeiten <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung.<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> SV findet die Nachabschaltung bei ca. 20 % <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung Anwendung.<br />

Beispiele hierfür sind die OT Beiersdorf, Grechwitz, Höfgen, Kaditzsch, Nerchau.<br />

Nach Annahmen <strong>der</strong> seecon Ingenieure GmbH besteht die Möglichkeit, unter Beachtung <strong>der</strong> oben<br />

stehenden Angaben, weitere 30 % <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung bei Nacht abzuschalten. Somit könnten<br />

zusätzlich 104.000 Kilowattsunden pro Jahr, was ca. 18.000 €/a bzw. 61 tCO2/a entspricht, eingespart<br />

werden (vgl. Tabelle 12-53, S. 177).<br />

8.2.4.5 Weitere Maßnahmen<br />

An dieser Stelle sollen einige weitere Maßnahmen genannt werden, die - je nach Rahmenbedingungen<br />

- helfen können, Energieverbrauch und Kosten <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung langfristig zu senken:<br />

- Einschalten nach effektiven Helligkeiten durch die Verwendung von dezentralen Dämmerungsschaltern<br />

und nicht nach Schaltuhren.<br />

- Ermittlung und Fortschreibung aller Kenngrößen für die in Kapitel 12.4.8.2 aufgezeigten<br />

Kennwerte. Die Kenngrößen ermöglichen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, an Benchmarks teilzunehmen<br />

und geben ihr ein Instrument zu Erfolgskontrolle von Effizienzinvestitionen im Sektor Straßenbeleuchtung<br />

in die Hand.<br />

- Austausch zweilampiger Leuchten durch effektivere einlampige Leuchten. Durch die Verwendung<br />

effizienterer Lampen kann das nötige Beleuchtungsniveau trotz des vorgegebenen<br />

Leuchtenabstands gewährleistet werden.<br />

- Umrüstung <strong>der</strong> Vorschaltgeräte von HST-Leuchtmitteln auf dimmbare EVG, wo sich eine solche<br />

Maßnahme anbietet.<br />

- Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> in Benutzung befindlichen Lampentypen auf ein Minimum (bspw. 6 Typen –<br />

<strong>der</strong>zeit sind etwa 15 unterschiedlich Typen in Benutzung). Die Realisierung dieser Maßnahme<br />

hat geringere Betriebskosten zur Folge, da höhere Stückzahlen preiswerter gekauft und versendet<br />

werden können. Der Aufwand für Wartung und Lagerung sinkt.<br />

- Austausch älterer Lampen (25 bis 33 Jahre), da diese bauliche Unsicherheiten aufweisen<br />

können, aber auch eine schlechte Lichtführung besitzen. Mo<strong>der</strong>ne Lampenmasten sind den<br />

aktuell verwendeten Leuchtmitteln angepasst und arbeiten somit effektiver. Weiterhin ist mit<br />

geringerem Wartungsaufwand zu rechnen.<br />

25 Bei <strong>der</strong> Halbnachtschaltung (Teilabschaltung) wird nur jede zweite Lampe eingeschaltet. Dieses Konzept hat allerdings den Nachteil,<br />

dass ein stark ungleichmäßiges Beleuchtungsniveau zu verzeichnen ist. In den somit auftretenden Dunkelbereichen ist mit einer erhöhten<br />

Unfallgefahr zu rechnen. In Fußgängerbereichen werden Dunkelzonen als erhöhte subjektive Unsicherheit wahrgenommen.<br />

Seite 61 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

- Einsatz von Kompaktleuchtstofflampen bei niedrigen Lichtpunkthöhen, z. B. in reinen Fußgängerzonen.<br />

Bei <strong>der</strong> Verwendung im Außenbereich muss, wegen <strong>der</strong> Temperaturabhängigkeit<br />

des Lichtstroms, ein spezieller Lampentyp eingesetzt werden.<br />

- Erprobung neuer Technologien in einem kleineren, passenden Umfeld mit einer Dokumentation<br />

<strong>der</strong> gesammelten Erfahrungen (bspw. Einsatz von LED-Leuchten und LED-Strahlern).<br />

- Die Vergabe des Betriebs und <strong>der</strong> Wartung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung an eine Fachfirma kann<br />

eine geeignete Maßnahme sein, um die Effizienz zu steigern. Allerdings wurden damit unterschiedliche<br />

Erfahrungen gemacht, so dass ein Pauschalurteil nicht möglich ist. In <strong>Grimma</strong> ist<br />

Firma Schodt & Hedtke bereits damit betraut.<br />

8.3 Handlungsfeld Verkehr<br />

Um im Verkehrsbereich die CO2-Min<strong>der</strong>ungsziele umsetzen zu können, sind Maßnahmen notwendig,<br />

die einerseits die Attraktivität des Fuß-, Rad- und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch<br />

Infrastrukturausbau, Beschleunigung und Komfortsteigerung erhöhen (Pull-Maßnahmen) und an<strong>der</strong>erseits<br />

die hohe Attraktivität des motorisierten Individualverkehrs (MIV) durch Rückgabe von Straßenraum<br />

(Push-Maßnahmen) verringern. Allein durch Pull-Maßnahmen ist <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>ungseffekt nicht zu<br />

erreichen. Grundsätzlich sind die Maßnahmen im Verkehrsbereich wesentlich stärker miteinan<strong>der</strong><br />

verflochten. Die Umsetzung von Einzelmaßnahmen hat daher wesentlich geringere Effekte als die<br />

Summe aller Maßnahmen. Eine Übersicht zur Entwicklung eines umfassenden Handlungskonzepts für<br />

den Verkehrsbereich gibt die Tabelle 8-1 (Quelle: DGB 1995).<br />

Tabelle 8-1 Entwicklung von Handlungskonzepten zum Verkehr (Quelle: DGB 1995)<br />

Maßnahmen-<br />

Bereiche<br />

Seite 62 von 197<br />

Verkehrsarten<br />

Fußgänger Radfahrer ÖPNV MIV Güterverkehr<br />

Netz/ Betrieb Fußwegachsen System von<br />

Verbindungsachsen,durchlässige,<br />

zentrale<br />

Bereiche, Verknüpfung<br />

mit<br />

ÖPNV<br />

Straßenraum Überquerbarkeit<br />

von Hauptverkehrsachsen,<br />

angemessene<br />

Gehflächen<br />

Verhalten Werbung für<br />

„Zufußgehen“<br />

Radverkehrsanlagen<br />

an Hauptverkehrsstraßen,<br />

Abstellanlagen<br />

Wegweisung<br />

„Fahrradfreundliches<br />

Klima“<br />

Differenziertes<br />

Netz, zeit- und<br />

flächendeckendes<br />

Angebot,<br />

rechnergestütztesBetriebsleitsystem<br />

VB<br />

Beschleunigungsmaßnahmen,<br />

Haltestellen<br />

Aufklärung und<br />

Werbung<br />

Kapazitäten-<br />

Management,<br />

gesamtstädtisches<br />

Tempo 30-<br />

Konzept, Parkraumkonzept<br />

Städtebauliche<br />

Integration von<br />

Hauptverkehrsstraßen,<br />

bauliche<br />

Ausstattung von<br />

Tempo 30-Zonen<br />

Abbau von Gehwegparken,<br />

Tempo 30-<br />

Kampagne, Parkinformation <br />

Güterverteilzentrum,<br />

Führung<br />

des Schwerlastverkehrs<br />

Organisation des<br />

Liefer- und Ladeverkehrs <br />

Güterverkehrskommission<br />

bzw.<br />

-runde<br />

Vor allem <strong>der</strong> Radverkehr sollte durch einen bedarfsangepassten Ausbau des Radwegenetzes mit<br />

begleiten<strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit geför<strong>der</strong>t werden. Über ein Mobilitätsmanagement können für Zielgruppen<br />

wie Schulen, Betriebe o<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>quartiere durch intelligente Organisation Alternativen zum


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

MIV angeboten werden. Zur Einführung eines Mobilitätsmanagements bedarf es in <strong>Grimma</strong> eines<br />

„Kümmerers“. Diese Aufgabe könnte von einer Mobilitätszentrale o<strong>der</strong> von <strong>der</strong>/m Klimaschutzmanager/in<br />

übernommen werden (Ü 2).<br />

Da gerade die Push-Maßnahmen auch die Alltagsgewohnheiten <strong>der</strong> <strong>Grimma</strong>er Bürger/innen verän<strong>der</strong>n,<br />

müssen diese in langfristige, <strong>der</strong> Bürgerschaft verständliche Nachhaltigkeitsstrategien eingebunden<br />

sein. Die Einflussmöglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> auf den Güterverkehr sind sehr begrenzt.<br />

Ergänzend empfehlen sich für alle Bereiche des motorisierten Verkehrs die Forcierung von Spritspartrainings<br />

(vgl. V 3), da dies für den Einzelnen sowie für Unternehmen auch unter wirtschaftlichen Kriterien<br />

lohnenswert ist. 26<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> Personenverkehrsgesellschaft Muldental (PVM) ergeben sich für den <strong>Stadt</strong>kern<br />

<strong>Grimma</strong> u. a. (ohne Ortsteile) folgende Optimierungs-/Handlungsmöglichkeiten für den ÖPNV:<br />

• Fortführung des Ausbaus <strong>der</strong> Umgehungsstraße B 107<br />

• Ausgestaltung des städtischen Verkehrs (u. a. auch an Samstagen) mit dem Ziel, schrittweise<br />

ein autofreies Zentrum zu schaffen<br />

• Ausbau des Bahnüberganges Leipziger Straße als Kreuzung Schiene/Straße auf 2 Ebenen<br />

• Weitere Koordination von Behörden, Ämtern und auch Schulen einerseits und <strong>der</strong> Takte des<br />

SPNV und ÖPNV an<strong>der</strong>erseits<br />

• Vorrangschaltung Linienverkehr mit LSA-Regelung am Nicolaiplatz, Nicolaistraße/Friedrich-<br />

Oettler-Straße<br />

• Vorrangschaltung Linienverkehr mit Ampelregelung am Bahnhof, Vorplatz/Bahnhofstraße<br />

• Aufhebung <strong>der</strong> Einbahnstraßenregelung am Prophetenberg<br />

• Schaffung einer Haltestelle Colditzer Str. am Gymnasium<br />

• Ausschließlicher Einsatz von verkehrsgesteuerten LSA<br />

• Abschaltung <strong>der</strong> LSA bei Unterschreitung <strong>der</strong> Mindestfrequentierung nach den HVZ<br />

• Überprüfung von Knotenpunkten auf Ausgestaltung als Kreisverkehre<br />

26 Gelungene Beispiele gibt u. a. <strong>der</strong> Leitfaden Klimaschutz in Kommunen (difu 2011, C3). Durch Spritspartrainings für die Tübinger<br />

Verwaltungsmitarbeiter/innen bspw. konnte <strong>der</strong> Kraftstoffverbrauch dort um 15 % gesenkt werden (Palmer, 2009).<br />

Seite 63 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.4 Handlungsfeld Abfall/Abwasser<br />

Die Themenbereiche Abfall und Abwasser stehen in direktem Zusammenhang mit dem Ausstoß von<br />

Treibhausgasen; ihr Beitrag zu den deutschen Klimaschutzzielen wird auf etwa 14 % geschätzt (vgl.<br />

dazu BDE 2011 Recycling stoppt Treibhausgase, Der Beitrag <strong>der</strong> Kreislauf- und Wasserwirtschaft zum<br />

Klimaschutz). In beiden Bereichen ergeben sich Möglichkeiten <strong>der</strong> Einflussnahme und Gestaltung von<br />

Seiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. 27<br />

8.4.1 Abfall<br />

Die getrennte Erfassung von Papier, Glas, Verkaufsverpackungen und organischen Abfällen trägt<br />

dazu bei, dass die Verwertungsquote in Deutschland bei über 60 % liegt (BDE 2011). Damit nimmt<br />

Deutschland in Europa einen Spitzenplatz ein. Neben dem Recycling ist die Reduzierung des Abfallaufkommens<br />

<strong>der</strong> einfachste und schnellste Schritt zu wirksamem Klimaschutz: Abfallvermeidung<br />

spart fossile Energieträger.<br />

Die Kompostierung organischen Abfalls sollte, wenn möglich, vor Ort vorgenommen und geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Alternativ ist die energetische Verwertung eine sinnvolle Option. Dazu wird am 27.04.2012<br />

ein neuer Anlauf zur Erstellung eines entsprechenden Biomassekonzepts (bzgl. Reststoffen) unternommen<br />

(Teilnehmer: DBFZ, OEWA, Obstland, KELL, Kanal-Türpe).<br />

Der Kommune kommt an dieser Stelle v. a. die Rolle des Aufklärers zu (bspw. durch Beratung, vgl. H<br />

3). Entsprechende Hinweise zu einem angepassten Konsumverhalten finden sich im Anhang<br />

(Kap. 12.6.4, S. 184).<br />

8.4.2 Abwasser<br />

Zur Sensibilisierung des Verbrauchers ist <strong>der</strong> Wasserverbrauch und dessen zeitliche Entwicklung in<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit auf <strong>der</strong> Jahresrechnung für die Kundschaft dargestellt.<br />

Der sensibelste Hebel zur Beeinflussung des Nutzerverhaltens ist die Tarifstruktur. Diese sollte linear<br />

gestaltet sein, also unabhängig vom Verbrauch (G 5). Lineare Tarife können helfen, den Verbrauch zu<br />

senken. Oftmals kollidiere das allerdings mit betriebswirtschaftlichen Belangen (Netzbetrieb).<br />

Die Entkopplung von Trink- und Abwassergebühren ist hierzu sinnvoll (bereits realisiert lt. OEWA).<br />

Grundsätzlich ist eine Trennung von Regen- und Abwasser auf dem Kommunalgebiet sinnvoll (vgl.<br />

Kap. 4.8.2). Auch die Regenwasserbewirtschaftung stellt eine Möglichkeit dar, die anfallende Abwassermenge<br />

grundsätzlich zu vermin<strong>der</strong>n. Die Versickerung von Nie<strong>der</strong>schlagswasser und Verringerung<br />

<strong>der</strong> Versiegelungsfläche wird durch den Entfall von Gebühren seitens <strong>der</strong> OEWA geför<strong>der</strong>t.<br />

Eine energetische Klärschlammnutzung durch anaerobe Vergärung erfolgt <strong>der</strong>zeit noch nicht. Nach<br />

Angaben <strong>der</strong> OEWA ist für diese Art <strong>der</strong> energetischen Nutzung eine anfallende Abwassermenge i. H.<br />

v. rund 25.000 EW-Gleichwerte notwendig. Die Kläranlage <strong>Grimma</strong> ist zwar für diese Höhe konzipiert,<br />

jedoch nur zu ca. 60 % ausgelastet. Sinnvoll ist die Überprüfung einer möglichen Zusammentragung<br />

von Klärschlämmen unterschiedlicher Anlagen.<br />

Auch die Nutzung von Regenwasser und Grauwasser ist i. d. R. sinnvoll. Dieser Prozess kann durch<br />

geeignete kommunale För<strong>der</strong>programme angestoßen werden und sollte insbeson<strong>der</strong>e beim Neubau<br />

von Gebäuden Berücksichtigung finden.<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> OEWA entsprechen einige Anlagen z. T. nicht dem Stand <strong>der</strong> Technik, eine technische<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung solcher Anlagen sollte unbedingt vorangetrieben werden.<br />

27<br />

Hinweise und gelungene Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis liefert <strong>der</strong> Leitfaden Klimaschutz in Kommunen des Deutschen Instituts für Urbanistik<br />

(difu 2011, Abschnitt C4).<br />

Seite 64 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.5 Speicherung von Energie<br />

Vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Gründung eigener <strong>Stadt</strong>werke spielt das Thema <strong>der</strong> Speicherung von überschüssiger<br />

Energie eine beson<strong>der</strong>e Rolle. In den folgenden zwei Kapiteln soll auf die Notwendigkeit<br />

und die damit einhergehende Problematik <strong>der</strong> Speicherung überschüssiger Energie eingegangen<br />

werden.<br />

8.5.1 Allgemeines zu Energiespeichertechnologien<br />

Bis zu 3.600 km neue Stromleitungen sind laut Dena Netzstudie II in Deutschland für die Netzintegration<br />

bei vollständiger Stromversorgung bis 2050 durch erneuerbare Energien nötig. Die Errichtung<br />

neuer Hochspannungsleitungen stößt vor allem bei <strong>der</strong> Bevölkerung auf heftigen Wi<strong>der</strong>stand. Eine<br />

Alternative bieten Hochspannungsgleichstromkabel. Deren Verluste sind im Vergleich zur Wechselstromübertragung<br />

deutlich geringer, die Kosten jedoch höher. Peter Ahmels, Leiter des „Forums Netzintegration<br />

erneuerbarer Energien“ <strong>der</strong> deutschen Umwelthilfe sagt: „Netzoptimierung und -ausbau<br />

sind deutlich günstiger pro Kilowattstunde als Speicherausbau“. Der erfor<strong>der</strong>liche zusätzliche Speicherausbau<br />

bis 2020 sei demnach praktisch gleich null, wenn man in idealer Weise Netzausbau, Last-<br />

sowie Erzeugungsmanagement miteinan<strong>der</strong> verbinde (Quelle: SW&W 14/2011).<br />

Folgend sollen fünf Speichertechnologien (siehe Tabelle 8-2) in Bezug auf <strong>der</strong>en Realisierbarkeit näher<br />

erläutert werden. Pumpspeicherkraftwerke werden dabei nicht näher beleuchtet, da Informationen<br />

zur Verfügbarkeit, Investitionskosten, Funktionsweise und Effizienz bereits hinreichend bekannt sind.<br />

Tabelle 8-2 Vergleich des Realisierungsstandes verschiedener Speichertechnologien<br />

Nr. Speichersystem Realisiert Pilotphase Konzeptphase<br />

1 Pumpspeicherkraftwerke ×<br />

2 "Power-to-Gas" ×<br />

3 Druckluftkavernenspeicher ×<br />

4 Ringwallspeicher ×<br />

5 Lageenergiespeicher ×<br />

Das „Power-to-Gas“-Verfahren wird im Kapitel 8.5.2 detaillierter betrachtet, da diese Technik aufgrund<br />

<strong>der</strong> Realisierbarkeit, den vergleichsweise geringen Verlusten sowie <strong>der</strong> vielfältigen Nutzung des Energieträgers<br />

Gas das größte Potenzial besitzt.<br />

Das Prinzip <strong>der</strong> Druckluftspeicherkavernen basiert auf den Vorgängen <strong>der</strong> Verdichtung und Entspannung<br />

von Luft. Überschüssiger Strom (bspw. von WEA zu windstarken Zeiten produziert) wird für den<br />

Betrieb eines Motors/Generators genutzt, welcher einen Luftkompressor antreibt, <strong>der</strong> ein unterirdisches<br />

Reservoir mit hochverdichteter Luft füllt. Während des Entladevorganges <strong>der</strong> Kaverne treibt die<br />

austretende Druckluft eine Turbine an, die den zuvor genutzten Motor nun im Generatorbetrieb zur<br />

Produktion von elektrischer Energie antreibt.<br />

Die sich noch in <strong>der</strong> Konzeptphase befindliche Ringwallspeichertechnologie soll hier als Zukunftsidee<br />

aufgeführt werden. Eine Variante <strong>der</strong> Ringwallspeicherkonzeption ist die Errichtung in Tagebaugebieten.<br />

Oberhalb des Tagebaus wird ein Ringwall aufgeschüttet, <strong>der</strong> als Oberbecken fungiert. O<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

darunterliegende Tagebau bildet das Unterbecken. Das nun angewendete Prinzip entspricht dem<br />

bekannten <strong>der</strong> Pumpspeichertechnologie, Wasser wird von einem nie<strong>der</strong>en Niveau auf ein höheres<br />

gepumpt. Wird elektrische Energie benötigt, strömt das Wasser durch die Turbinen hindurch in das<br />

Unterbecken (Tagebauloch), hierbei produziert ein von den Turbinen angetriebener Generator elektrische<br />

Energie. 28<br />

28 Vgl. dazu auch www.poppware.de.<br />

Seite 65 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Das Prinzip <strong>der</strong> Lageenergiespeicherung beruht auf dem Anheben und Absenken großer Massen.<br />

Hierbei soll ein sehr großer Ausschnitt aus einer Gesteinsformation angehoben werden, <strong>der</strong> sich nun<br />

bildende Hohlraum wird über eine Zuleitung mit Wasser gefüllt. In dieser Zuleitung sind Turbinen installiert,<br />

die wie<strong>der</strong>um an Generatoren gekoppelt sind. Wird die nun angehobene Felsmasse wie<strong>der</strong> in<br />

ihren Ausschnitt abgesenkt, wird Wasser unter sehr hohem Druck durch die Zuleitung hindurch an die<br />

Oberfläche beför<strong>der</strong>t und treibt dabei die an die Turbinen gekoppelten Generatoren an. Realisiert<br />

wurde ein solches Projekt bis dato noch nicht. 29<br />

8.5.2 Power-to-Gas<br />

Die größte Hürde in <strong>der</strong> Nutzung erneuerbarer Energien stellt die zeitliche Verfügbarkeit dar. Vor allem<br />

ein Überangebot regenerativer Energie bringt die Leitungsnetze zum Erliegen. Eine Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Speicherung dieses Überangebots ist das „Power-to-Gas“-Verfahren (Abbildung 8-3). Hierbei wird<br />

überschüssige regenerativ erzeugte Energie zur Elektrolyse von Wasser (H2O) genutzt. Dabei wird<br />

Wasser in seine beiden chemischen Bestandteile, Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) zerlegt. Der<br />

nun entstandene Wasserstoff kann unmittelbar dem bestehenden Gasnetz beigemischt werden. Unter<br />

Berücksichtigung des Regelwerks des DVGW (G260/G262) sind bereits heute Beimischungen von bis<br />

zu 10-Volumenprozent Wasserstoff möglich (Quelle: DVGW-Arbeitsblatt G260). Optional kann aus<br />

dem bei <strong>der</strong> Elektrolyse entstandenem Wasserstoff unter Zugabe von Kohlenstoffdioxid (CO2) Methan<br />

(CH4) erzeugt werden. An dieser Stelle sei zu nennen, dass das in Deutschland vertriebene Erdgas zu<br />

85 bis 95 % (je nach Herkunft) aus Methan besteht. Dieses synthetisch erzeugte Methan könnte ohne<br />

weitere Einschränkungen in das bereits bestehende Gasnetz eingespeist bzw. in Gasspeichern zwischengelagert<br />

werden.<br />

Abbildung 8-3 Schematischer Aufbau Methanisierung (Quelle: Volker Quaschning 2011)<br />

Das deutsche Gasnetz verfügt über ein Speichervolumen, das rund einem Drittel <strong>der</strong> gesamten jährlich<br />

in Deutschland erzeugten Elektroenergiemenge entspricht (Quelle: Müller-Syring 2011). Die Einspeisung<br />

<strong>der</strong> überschüssigen regenerativ erzeugten Elektroenergie ins deutsche Gasnetz, in Form<br />

29 Vgl. dazu www.eduard-heindl.de<br />

Seite 66 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

von H2 o<strong>der</strong> CH4, ist eine technisch beherrschbare und erprobte Technologie. Die Elektrolyse von<br />

Wasser zu Wasserstoff erreicht bereits heute Wirkungsgrade von fast 70 % und die evtl. nachgelagerte<br />

Methanisierung gehört zur Standardtechnologie <strong>der</strong> Kohlevergasung mit einem Wirkungsgrad von<br />

75 bis 85 % (Quelle: Müller-Syring 2011). Der Gesamtwirkungsgrad bei <strong>der</strong> Umwandlung von Strom<br />

zu Gas liegt bei ca. 60 %, eine anschließende Rückverstromung würde ihn allerdings auf ca. 36 %<br />

schmälern. Die Erbauung von Gasspeichern, bspw. in Form von Gaskavernen, ist ebenfalls Stand <strong>der</strong><br />

Technik. Deutschland verfügt bereits über 47 Speicherstätten dieser Art (Quelle: SW&W 14/2011). Der<br />

große Vorteil in <strong>der</strong> Umwandlung regenerativer Energien (vor allem Windenergie) in synthetisches<br />

Gas liegt in <strong>der</strong> weitestgehend unproblematischen Speicherung von Methan über einen langen Zeitraum<br />

und <strong>der</strong> dafür bereits vorhandenen Infrastruktur.<br />

Aktuell entsteht nördlich von Neubrandenburg <strong>der</strong> Windpark Wer<strong>der</strong>/Kessin/Altentreptow ein Windpark<br />

mit insgesamt 28 Anlagen zu 145 MW installierter Gesamtnennleistung und einer 1-MW-<br />

Elektrolyseeinheit. Der dort zukünftig produzierte Wasserstoff soll zum Teil direkt ins Gasnetz eingespeist<br />

werden bzw. über ein Blockheizkraftwerk ein nahe gelegenes Landgut mit Wärme versorgen.<br />

Der Spatenstich für dieses ehrgeizige Projekt fand im Juli 2011 statt (Quelle: SW&W 14/2011). Ein<br />

weiteres innovatives Projekt betreibt <strong>der</strong> Ingolstädter Autokonzern Audi. In Werlte im Emsland lässt er<br />

durch die Firma Solarfuel eine „Power-to-Gas“-Anlage erstellen, die erdgasbetriebene Fahrzeuge mit<br />

synthetisch erzeugtem Methan versorgen soll. CO2-Lieferant soll dabei eine nahe gelegene 6-MW-<br />

Biogasanlage sein.<br />

Seite 67 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.6 Klimafolgenanpassung<br />

Beson<strong>der</strong>s für die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> stellt die Klimafolgeanpassung nach den Erfahrungen <strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>tflut<br />

von 2002 ein wichtiges Thema dar.<br />

Denn neben den Maßnahmen des Klimaschutzes, die <strong>der</strong> Erreichung des Klimaziels <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

bis zum Jahr 2020 dienen, kommt <strong>der</strong> Klimafolgeanpassung eine wachsende Bedeutung zu. Die<br />

Klimafolgeanpassung beschäftigt sich nicht wie <strong>der</strong> Klimaschutz mit Maßnahmen, die <strong>der</strong> Reduzierung<br />

des Treibhausgasausstoßes dienen, sie beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Planung und Realisierung von<br />

Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels für die Umwelt und damit auch für uns erträglicher<br />

gestalten.<br />

Es erfolgt ein planerisch-praktischer Umgang mit dem Klimawandel, <strong>der</strong> sich damit beschäftigt, wie wir<br />

unsere Umwelt gestalten müssen, wenn diese sich langsam erwärmt. Inzwischen liegen Untersuchungen<br />

(z.B. Raumentwicklungsstrategien im Klimawandel <strong>der</strong> TU Dresden für Westsachsen und<br />

Oberlausitz-Nie<strong>der</strong>schlesien) vor, die für die untersuchten Regionen bis Ende des Jahrhun<strong>der</strong>ts eine<br />

deutliche Erhöhungen <strong>der</strong> Jahresdurchschnittstemperatur von 3,3 bis 3,5 OC erwarten lassen. Ähnliche,<br />

wenn auch inhomogenere Ergebnisse liegen für die Nie<strong>der</strong>schlagsuntersuchungen vor. Für<br />

Westsachsen wird hier <strong>der</strong> Rückgang sommerlicher Nie<strong>der</strong>schläge um bis zu 14,9 % prognostiziert.<br />

Weitere Trends sind:<br />

• Zunahme <strong>der</strong> durchschnittlichen Tagesmitteltemperatur<br />

• Rückgang <strong>der</strong> Frosttage<br />

• Verlängerung <strong>der</strong> Vegetationsperiode<br />

• Zunahme <strong>der</strong> Zahl heißer Tage<br />

• Zunahme <strong>der</strong> Zahl von „Tropennächten“<br />

• neutrale Entwicklung des Jahresnie<strong>der</strong>schlages, Verschiebung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schläge vom Sommer<br />

in den Winter<br />

Mit diesen Tendenzen, die erheblich umweltwirksam sind, müssen wir uns zwingend planerisch auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Relevante Wirkfolgen sind beispielsweise:<br />

• sinken<strong>der</strong> thermischer Komfort<br />

• geringere Wasserverfügbarkeit im Sommer<br />

• verän<strong>der</strong>te Ansprüche an die Gestaltung von Freiflächen<br />

• Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Eignung von Pflanzen<br />

• steigen<strong>der</strong> Bedarf an Kalt- und Frischluftentstehungsgebieten<br />

Zur planerischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Folgen des Klimawandels ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

unterschiedlichster Fachbereiche (Landschaftsplanung, Wasserbau/Wasserwirtschaft,<br />

Bauleitplanung, infrastrukturelle Planungen) notwendig.<br />

Letztendlich soll die kommunale Anpassungsstrategie über die Attraktivität des Wohn- und des Ortsumfeldes<br />

(„<strong>Stadt</strong> zum Wohlfühlen“) auch einen ökonomischen und einen ökologischen Mehrwert generieren.<br />

8.6.1 Kommunalplanung<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> Durchschnittstemperaturen macht sich im bebauten Bereich weitaus deutlicher bemerkbar<br />

als in <strong>der</strong> freien Landschaft. Dies kennen wir bereits aus Zeiten sommerlicher Extremwetterlagen,<br />

die im urbanen, stark versiegelten Bereich deutlich schwerer zu ertragen sind, als außerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Seite 68 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Auch im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel, ältere Menschen reagieren sensibler auf<br />

extreme Wetterlagen als jüngere, ist eine Sicherung des thermischen Komforts im urbanen Bereich<br />

ein wichtiges Thema. Dabei geht es um den Erhalt, die Etablierung und die Erweiterung kühlen<strong>der</strong><br />

und Frischluft produzieren<strong>der</strong> Strukturen wie Grün- und Wasserflächen.<br />

Stichwort Grünanlagen<br />

• Entwicklung eines innerörtlichen Grünkonzeptes zum Erhalt, zur Neuanlage und vor allem zur<br />

Vernetzung innerörtlicher und regionaler Grünflächen und Grünzüge<br />

• Entwicklung eines Konzeptes zum Erhalt und zur Anlage von Frisch- (Wald, Parks) und Kaltluftentstehungsgebieten<br />

(Wasserflächen, Wiesen, landwirtschaftliche Flächen), Frischluftschneisen<br />

und Ventilationsbahnen innerorts und aus dem Umfeld<br />

Stichwort Entsiegelung<br />

Alle versiegelten Flächen stellen thermische Wärmeinseln dar und lassen sich genau wie bei einer<br />

Gebäudeuntersuchung mit <strong>der</strong> Wärmebildkamera mit Hilfe einer Laserscannerbefliegung als überwärmte,<br />

im Luftbild rot dargestellte Bereiche gut identifizieren.<br />

Insofern macht es Sinn, nicht mehr genutzte versiegelte Flächen in Abhängigkeit <strong>der</strong> Eigentumsverhältnisse<br />

zurück zu bauen und in das o.g. Grünkonzept einzuglie<strong>der</strong>n.<br />

• Entsiegelung und Begrünung von Industrie- und Gewerbebrachen<br />

Stichwort Beschattung<br />

Soweit möglich sollten versiegelte Flächen genauso wie Straßen und Wege mit schattenspendenden<br />

Gehölzen versehen werden.<br />

• Beschattung versiegelter Flächen (Parkplätze, Straßen, Wege)<br />

Stichwort Wasserflächen<br />

Wasserflächen sind klimatische Ausgleichsflächen, sie haben eine hohe Wärmespeicherkapazität und<br />

weisen daher geringe Abkühlungs- und Aufheizraten auf. Sie wirken in ihrer unmittelbaren Umgebung<br />

abschwächend auf nächtliche und tägliche Temperaturmaxima.<br />

• Erhalt und Schaffung von Wasserflächen<br />

Mit diesen Maßnahmen erfolgt eine Erhöhung des Anteils an klimatischen Komfortinseln innerhalb des<br />

urbanen Bereichs. Zur Gestaltung dieser Flächen gibt es bereits Forschungsvorhaben, die sich mit <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit solcher Flächen in Besuch auf ihre Größe und ihr Seitenverhältnis (mindestens 1 Hektar,<br />

Verhältnis Breite zu Länge mindestens 1 : 4 – vgl. Bundesamt für Naturschutz, Forschungsvorhaben<br />

zum Klimawandel) beschäftigen.<br />

Auch bezüglich <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Bepflanzung gibt es Untersuchungen über die Klimawirksamkeit unterschiedlicher<br />

Bepflanzungsformen (vgl. Klimawandel = Planungswandel? Klimaanpassungsstrategien<br />

in <strong>der</strong> Landschafts- und Raumplanung. TU Dresden 2011).<br />

Stichwort Vernetzung <strong>Stadt</strong> – Land<br />

Wesentlich ist weiterhin die Vernetzung des urbanen Bereichs mit dem Umfeld. Gemeint ist damit die<br />

Anbindung von erholungswirksamen Bereichen über ein funktionierendes Wan<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Radwegenetz<br />

bzw. über den ÖPNV.<br />

• Vernetzung von <strong>Stadt</strong> und Umfeld: Zugänglichmachung von Klimagunstbereichen (bspw.<br />

Parks, Wald im Umland etc.)<br />

Diese Konzepte sollten bereits auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Flächennutzungsplanung (Landschaftsplan!) entwickelt<br />

und in <strong>der</strong> Bauleitplanung (Grünordnungsplan!) weiter verfolgt werden. Weiterhin können diese<br />

Maßnahmen, sofern sie noch nicht als Kompensationsmaßnahmen für Eingriffsvorhaben angerechnet<br />

worden sind, nach <strong>der</strong> Sächsischen Ökokonto-Verordnung angerechnet werden.<br />

Seite 69 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

Stichwort Hochbau<br />

Auch bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Bausubstanz ergeben sich Möglichkeiten, erhöhten Temperaturen zu<br />

begegnen:<br />

• Fassadenverschattung<br />

• Gestaltung von Dachflächen im Sinne von Gründächern<br />

• Fassadenbegrünung<br />

• Innenhofentsiegelung<br />

8.6.2 Landschaftsplanung und Naturschutz<br />

Die Aussagen zum Erhalt, zur Anlage, Erweiterung o<strong>der</strong> Vernetzung kühlen<strong>der</strong> Landschaftsstrukturen<br />

gelten natürlich nicht nur innerorts, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> freien Landschaft.<br />

Stichwort Arten- und Biotopschutz<br />

Vom Klimawandel und den Effekten Nie<strong>der</strong>schlagsrückgang und erhöhte Grundwasserzehrung beson<strong>der</strong>s<br />

betroffen sind insbeson<strong>der</strong>e die (grund-)wasserabhängigen Biotoptypen (Auen, Feuchtwiesen,<br />

Moore etc.) sowie die darin lebenden Arten.<br />

Stichwort Pflanzenverwendung<br />

Zu berücksichtigen sind hier sicherlich in erster Linie extreme Standorte wie Südhänge o<strong>der</strong> Trockenstandorte.<br />

Seitens <strong>der</strong> Forstwirtschaft gibt es aber bereits Reaktionen, so hat <strong>der</strong> Staatsbetrieb Sachsenforst<br />

eine Anbauempfehlung für Gehölze herausgegeben.<br />

• Anpassung von Pflanzplänen / Bepflanzung, d.h. Berücksichtigung von trockenheitsresitenteren<br />

Arten<br />

Stichwort Erosionsschutz<br />

Der Gefahr <strong>der</strong> Erosion kommt auf trockenen Standorten eine erhöhte Bedeutung zu. Zur Wassererosion<br />

bei Extremregenereignissen kommt die Gefahr <strong>der</strong> Win<strong>der</strong>osion.<br />

• spezielle Begrünungsformen für Trockenstandorte<br />

8.6.3 Landwirtschaft<br />

Wie im Fall <strong>der</strong> Forstwirtschaft und <strong>der</strong> Pflanzenverwendung im Landschaftsbau muss sich auch die<br />

Landwirtschaft perspektivisch mit <strong>der</strong> Wahl trockenheitstoleranterer Sorten und Kulturen in Verbindung<br />

mit einem effizienten Wassermanagement beschäftigen.<br />

8.6.4 Wasserbau, Wasserwirtschaft<br />

Die Häufung extreme Wetterereignisse erfor<strong>der</strong>t eine Überprüfung <strong>der</strong> vorhandenen Abwasser-<br />

Infrastruktur ebenso wie die Prüfung <strong>der</strong> Aufnahmefähigkeit <strong>der</strong> Vorflut. Gleichzeitig muss mit <strong>der</strong><br />

Ressource Wasser sparsam umgegangen werden.<br />

• Anpassung Querschnitte Abwasseranlagen<br />

• Anpassung Wasserrückhaltung, Versickerung<br />

• Hochwasserschutz<br />

• effizientes Wassermanagement<br />

Seite 70 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Handlungskonzept<br />

8.6.5 Aufbau eines Konzeptes zur Klimafolgeanpassung<br />

Ein Konzept zur Klimafolgeanpassung hat folgenden Aufbau:<br />

1 Bestandsaufnahme<br />

1.1 Klimatische Bestandsaufnahme des Planungsgebietes<br />

1.2 Aufnahme <strong>der</strong> Ausgangssituation <strong>der</strong> Land- und Flächennutzung<br />

1.3 Aufnahme geplanter Vorhaben im Untersuchungsraum<br />

2 Bestandsbewertung<br />

2.1 Klimatische Prognose für das Untersuchungsgebiet<br />

2.2 Bewertung <strong>der</strong> Land- und Flächennutzung in Bezug auf ihre klimatische Wirksamkeit und ihre<br />

Empfindlichkeit<br />

2.3 Kumulative Effekte durch geplante Vorhaben<br />

3 Defizitanalyse<br />

4 Maßnahmen und Konzepte<br />

5 Monetäre Bewertung<br />

6 Prioritätenliste<br />

Seite 71 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

9. Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> muss ihre Aktivitäten im Bereich<br />

Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen, damit das kommunale<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong> sowie dessen Umsetzung<br />

bei den Bürgerinnen und Bürgern auf Akzeptanz stoßen.<br />

Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit können die<br />

Klimaschutzaktivitäten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> kommuniziert und bekannt<br />

gemacht werden. Die Bevölkerung soll dabei zum<br />

Mitmachen beim Klimaschutz und Mitwirken bei Klimaschutzprojekten<br />

angeregt werden. Darüber hinaus sollen<br />

an<strong>der</strong>en Kommunen gute Beispiele gegeben werden.<br />

In gleichem Maße soll jedoch die Öffentlichkeitsarbeit<br />

auch nach innen in die Verwaltung selbst wirken,<br />

Mitarbeiter begeistern und zum Engagement motivieren.<br />

Seite 72 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Tue Gutes und rede darüber.<br />

Kontinuierlicher Ausbau des Menüpunktes<br />

„Energie & Klimaschutz“<br />

auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

Kompetenzzentrum Erneuerbare<br />

Energien weiter unterstützen<br />

Kampagne EEG „Erneuerbare<br />

Energien aus <strong>Grimma</strong>“ starten<br />

Kontinuität in <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

gewährleisten<br />

Ein Grundsatz <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit lautet deshalb<br />

„Tue Gutes und rede darüber“. Im weitesten Sinne meint Öffentlichkeitsarbeit demnach jede Aktivität<br />

nach außen, Gespräche, Briefe, Internetseite, Veröffentlichungen o<strong>der</strong> spezielle Aktionen.<br />

Es gibt gute Beispiele, die belegen, dass eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreichen Klimaschutz<br />

ermöglichen kann. Tübingen bspw. ist vorbildlich beim Klimaschutz auch ohne För<strong>der</strong>ung von<br />

direkten Maßnahmen (Fütterer 2009). Geför<strong>der</strong>t werden allerdings Aufklärung und Information, und<br />

das kommunale Gesamtkonzept ist kohärent. So hat sich bspw. die Zahl <strong>der</strong> Ökostromkunden innerhalb<br />

von 4 Jahren verfünffacht (Palmer 2009). Wenn Städte und Gemeinden nur die Maßnahmen<br />

umsetzen, die nichts o<strong>der</strong> wenig kosten, wirken sie bereits als Katalysatoren für einen erfolgreichen<br />

Klimaschutz.<br />

9.1 Ziele<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen <strong>der</strong> Klimaschutzaktivitäten von <strong>Grimma</strong> sind:<br />

• Information,<br />

• ergänzende Erläuterungen,<br />

• Motivation,<br />

• Mitwirkung und<br />

• Optimierung.<br />

Grundsätzlich ist im Rahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit eine angemessen sachgerechte und objektive<br />

Verbreitung von klimaschutzrelevanten Informationen, Zahlen, Daten und Fakten sowie die Vorstellung<br />

bisheriger und künftiger lokaler Aktivitäten zum Klimaschutz notwendig, denn sachgerechte Informationen<br />

bilden die Basis für einen ausgewogenen Meinungsbildungsprozess. Mit gezielter Information<br />

kann so z. B. das Interesse an <strong>der</strong> Beteiligung an Bürgersolaranlagen geweckt werden (vgl.<br />

Maßnahme S 5, S. 110).<br />

Die teils komplexen Zusammenhänge müssen in allgemein verständlicher Form aufbereitet, dargestellt<br />

und erläutert werden. Dabei sollte Bildmaterial (Grafiken, Fotos, Visualisierungen usw.) möglichst<br />

umfangreich zum Einsatz kommen, da über klare Visualisierungen i. d. R. in kurzer Zeit auch komplexe<br />

Zusammenhänge verständlich erläutert werden können.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Bürgerinnen und Bürger sollen zu einem umweltbewussten Verhalten durch Aufklärung, Vorbildwirkung<br />

und flankierende Maßnahmen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> ermutigt werden (vgl. dazu Kap. 12.6, S. 179).<br />

Durch das Einbinden Dritter (Bürger, Unternehmen, Vereine/Verbände) und <strong>der</strong>en Anregungen und<br />

Hinweise können Vorhaben zum Klimaschutz auch optimiert werden. Die unterschiedlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

für Bürger, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sind dabei jedoch klar herauszuarbeiten.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt in <strong>Grimma</strong> nicht am "Nullpunkt", son<strong>der</strong>n kann auf die laufende Öffentlichkeitsarbeit<br />

u. a. im Rahmen des European Energy Award® (eea) in Amtsblatt, <strong>Stadt</strong>hausjournal,<br />

Leipziger Volkszeitung (LVZ) und auf <strong>der</strong> Internetseite aufbauen.<br />

9.2 Zielgruppen<br />

Je klarer auf einzelne Zielgruppen eingegangen wird, je direkter Öffentlichkeitsarbeit auf <strong>der</strong>en Bedürfnisse<br />

und Sprache zugeschnitten sind, desto eher fühlen diese sich angesprochen.<br />

Die <strong>Grimma</strong>er Aktivitäten im Rahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit sollten sich im Wesentlichen an die vier<br />

Zielgruppen<br />

• Politik/Verwaltung,<br />

• Bevölkerung,<br />

• Unternehmen und<br />

• Vereine/Verbände/Institutionen richten.<br />

9.3 Instrumente<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit können eine Reihe von klassischen, bewährten Marketinginstrumenten<br />

eingesetzt werden.<br />

Hierzu gehören u. a.<br />

• Medieneinsatz (Internetpräsenz, ggf. TV [Muldentalfernsehen] und Radio),<br />

• Druckerzeugnisse (Broschüren und Flyer, Zeitungen, Bücher) und<br />

• Veranstaltungen (Ausstellungen, Diskussionsforen, Beratungsstellen, Führungen und Vorträge).<br />

9.3.1 Medieneinsatz<br />

Die bestehende und bereits mit Inhalten gefüllte Rubrik „Energie & Klimaschutz“ auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sollte kontinuierlich gepflegt und weiter ausgebaut werden. Die Positionierung als Hauptmenüpunkt<br />

in <strong>der</strong> linken Menüleiste wird als sehr gut bewertet. In einem weiteren Untertitel „<strong>Klimaschutzkonzept</strong>“<br />

unter „Energie & Klimaschutz“ können z. B. die wichtigsten (Teil-) Ergebnisse des Integrierten<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>es eingestellt werden.<br />

Bei Berichten über <strong>Grimma</strong> in Fernseh- o<strong>der</strong> Radiobeiträgen sollten nach Möglichkeit die Aktivitäten<br />

im Bereich Klimaschutz betont/vorgestellt werden.<br />

Darüber hinaus können fertige/bestehende Medien bei Veranstaltungen mit dem Fokus Energie und<br />

Klimaschutz zum Einsatz gebracht werden. Das können z. B. Filme sein, wie „Die 4. Revolution -<br />

Energy Autonomy“, „Die neue Power“, „Solar City Freiburg“ o<strong>der</strong> „Der Stoff aus dem die Zukunft ist“.<br />

Alle 4 Filme sind bei <strong>der</strong> fechnerMEDIA GmbH erhältlich, die darüber hinaus ein umfangreiches Repertoire<br />

an Dokumentarfilmen und -beiträgen zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energie<br />

und Klimaschutz besitzt.<br />

Weitere sehr gute Filme und Filmbeiträge können in den Mediensammlungen unter an<strong>der</strong>em bei:<br />

Seite 73 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

• http://www.klimawandel.de/Klimawandel-Filme,<br />

• http://www.klima-sucht-schutz.de/presse/klima-spots-und-energiespar-filme.html,<br />

• http://www.klimabuendnis.at/start.asp?ID=228025&b=4759&b2=&am,<br />

recherchiert werden. Im Vorfeld müssen allerdings die Rechte und ggf. Kosten zur Vorführung <strong>der</strong><br />

Filme abgeklärt werden. Die Finanzierung kann durch die <strong>Stadt</strong>, Sponsoren und ggf. ein kleines, symbolisches<br />

Eintrittsgeld erfolgen.<br />

9.3.2 Druckerzeugnisse<br />

Soweit möglich, sollten bereits vorhandene und öffentlich zur Verfügung stehende Publikationen zu<br />

energie- und klimaschutzrelevanten Themen verwendet werden. Vielfältige Publikationen (u. a. Broschüren<br />

und Flyer) können bspw. bei <strong>der</strong> Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) unter<br />

www.dena.de kostenlos bestellt und dann in <strong>Grimma</strong> sowohl aktiv als auch passiv ausgelegt/verteilt<br />

werden. Gleiches gilt für die Sächsische Energieagentur SAENA. Unter<br />

www.saena.de/Aktuelles/Publikationen.html gibt es vielfältiges Material zum downloaden o<strong>der</strong> bestellen.<br />

Sollten eigene Broschüren o<strong>der</strong> Flyer erstellt werden, sind diese im Corporate Design <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu<br />

erstellen. Gegebenenfalls ist ein Wie<strong>der</strong>erkennungslayout für das Thema „Energie & Klimaschutz“ zu<br />

erarbeiten/gestalten. Im Sinne <strong>der</strong> Ressourcenschonung ist darauf zu achten, dass die Printprodukte<br />

bedarfsgerecht konzipiert und aufgelegt werden sowie <strong>der</strong>en Aktualität möglichst lange gewährleistet<br />

bleibt. Allerdings sind dabei die Informationen nicht zu allgemein o<strong>der</strong>/und umfangreich zu verfassen,<br />

da sonst keine Zielgruppe effektiv angesprochen werden kann. Dies trifft im Übrigen für alle Marketinginstrumente/Medien<br />

zu.<br />

Themen, die im Rahmen von Druckerzeugnissen behandelt werden können, sind bspw.<br />

• die Klimaschutzziele von <strong>Grimma</strong>,<br />

• ein Leitfaden für ein energiebewusstes Nutzerverhalten o<strong>der</strong><br />

• das Radwegenetz.<br />

Darüber hinaus eignen sich Druckerzeugnisse sehr gut, um in Form von Serien in einem einheitlichen<br />

Layout z. B. gute Beispiele aus <strong>Grimma</strong> aufzuzeigen und wie in einer Kampagne zu kommunizieren.<br />

Beispielsweise wäre so eine Kampagnenserie möglich, die über folgende Punkte informiert:<br />

• EEG (Erneuerbare Energie aus <strong>Grimma</strong>) - Photovoltaik<br />

• EEG - Solarthermie<br />

• EEG - Wärmepumpe<br />

• EEG - Wasserkraft<br />

• EEG - BHKW<br />

• EEG - Pellet<br />

• EEG - Holzhackschnitzel<br />

Die Formulierung EEG „Erneuerbare Energie aus <strong>Grimma</strong>“ steht hier nur symbolisch für einen Kampagnenslogan.<br />

Das Erarbeiten eines griffigen Slogans ist die klassische Aufgabe von Werbe- o<strong>der</strong><br />

Marketingagenturen, die hierfür eingebunden werden sollten.<br />

Das Amtsblatt <strong>Grimma</strong> und das <strong>Stadt</strong>hausjournal sind als für die Bevölkerung etablierte Informationsmedien<br />

weiterhin zu nutzen. Nach Möglichkeit ist darin regelmäßig monatlich über Aktivitäten zu den<br />

Themen Energie und Klimaschutz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu berichten. Im Amtsblatt würde sich dafür eine eigene<br />

Rubrik „Energie & Klimaschutz“ anbieten, in <strong>der</strong> monatlich berichtet und informiert wird. Die regionale<br />

Seite 74 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tageszeitung LVZ ist regelmäßig zu Aktivitäten mit Bezug zu Energie und Klimaschutz einzuladen<br />

und mit Informationen zu versorgen.<br />

9.3.3 Veranstaltungen<br />

Aus unseren Erfahrungen heraus sollte nicht nur auf ein „Pferd“, wie z. B. Printprodukte, gesetzt werden,<br />

son<strong>der</strong>n darüber hinaus auch zielgerichtet die vorhandenen Möglichkeiten für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

genutzt werden. Veranstaltungen stellen hierbei eine sehr gute Möglichkeit dar, die entsprechenden<br />

Zielgruppen zu erreichen, wobei <strong>der</strong> Begriff Veranstaltungen vieles vereint. Dazu zählen<br />

nicht nur reine Informationsveranstaltungen/Vorträge, son<strong>der</strong>n auch (Energie-)Stammtische, regelmäßige<br />

Beratungsangebote, Messen/Ausstellungen, Vereinsfeste etc. Über persönliche Gespräche können<br />

in diesem Rahmen eventuelle Barrieren abgebaut o<strong>der</strong> Befindlichkeiten erörtert werden.<br />

Vorhandene Broschüren und Flyer sollten bei Veranstaltungen ausgelegt werden. Veranstaltungen<br />

bieten auch die Möglichkeit, z. B. stadteigene Ausstellungstafeln o<strong>der</strong> auch Wan<strong>der</strong>ausstellungen von<br />

Bund, Land, Kreis, saena o<strong>der</strong> <strong>der</strong> dena zu zeigen.<br />

Energiestammtische befassen sich in Sachsen schon seit längerem mit aktuellen und regionalen/lokalen<br />

Energiethemen. Beispiele wie Freiberg o<strong>der</strong> Dresden zeigen, dass gesellschaftliche Foren<br />

zur Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Energie- und Klimaschutzthemen gefragt sind und sehr gut angenommen<br />

werden. Ein solcher Energiestammtisch, auch vor dem Hintergrund des Netzwerkcharakters, kann in<br />

<strong>Grimma</strong> die Zusammenarbeit von <strong>Stadt</strong>verwaltung, lokalen Akteuren und interessierten BürgerInnen<br />

bündeln und stärken. Der Energiestammtisch sollte öffentlich und überparteilich sein.<br />

9.4 Zusammenfassung<br />

Insgesamt gesehen sollte die Öffentlichkeitsarbeit kontinuierlich betrieben werden. Sie besitzt dabei<br />

eine hohe Flexibilität, um z. B. zeitnah auf Neuigkeiten, Hinweise, Ankündigungen etc. reagieren zu<br />

können. Aktualität ist das höchste Gebot! Das gilt für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit, vor allem jedoch<br />

für die Internetseite. In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung sollte für den Themenbereich „Energie und Klimaschutz“<br />

ein/e engagierte/r und interessierte/r Mitarbeiter/in als Verantwortliche/r festgelegt werden,<br />

<strong>der</strong>/die für die klimaschutzspezifische Öffentlichkeitsarbeit ein Zeitbudget zur Verfügung gestellt bekommt<br />

und alle o. g. Instrumente koordiniert und zum Teil inhaltlich bearbeitet. Letzteres gilt vor allem<br />

für die Internetseite, das Amtsblatt, das <strong>Stadt</strong>hausjournal, den Kontakt zur LVZ und eigene Broschüren/Flyer.<br />

Veranstaltungen sollten nur organisatorisch begleitet bzw. unterstützt werden. Eine Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Umsetzung bzw. Personal dafür zu binden, zeigt die Maßnahme Ü 2, S. 100 sowie <strong>der</strong><br />

Zeit- und Finanzplan im Anhang.<br />

Weitere Verbindung zur Öffentlichkeitsarbeit haben u. a. die Maßnahmen Ü 3, Ü 4, Ü 5, Ü 6, K 9, H 1,<br />

H 2, H 3, H 4 und G 1.<br />

Das vorliegende Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit ist als Rahmen zu verstehen, <strong>der</strong> nach Bedarf modifiziert,<br />

erweitert o<strong>der</strong> reduziert werden kann.<br />

In <strong>der</strong> Erarbeitungsphase des vorliegenden integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>s für <strong>Grimma</strong> wurde ein<br />

Klimabeirat, bestehend aus engagierten Bürgern, Unternehmen, <strong>Stadt</strong>räten und Verwaltungsmitarbeitern,<br />

einberufen. In regelmäßigen Klimabeiratssitzungen wurden energie- und klimaschutzrelevante<br />

Themen besprochen sowie die Zwischenstände des integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es inklusive <strong>der</strong><br />

Maßnahmevorschläge vorgestellt, diskutiert und abgestimmt. Parallel dazu erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit<br />

unter Nutzung von Internetseite, lokaler und regionaler Presse (Amtsblatt, <strong>Stadt</strong>hausjournal,<br />

LVZ).<br />

Seite 75 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für das Controlling<br />

10. Konzept für das Controlling<br />

Nach <strong>der</strong> Erarbeitung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es und<br />

seinem Beschluss als Selbstbindungskonzept durch den<br />

<strong>Stadt</strong>rat schließt sich die Umsetzung von Maßnahmen<br />

aus dem Handlungskatalog an. Neben diesem Umsetzungsprozess<br />

ist die regelmäßige Überprüfung <strong>der</strong> Aussagen<br />

im <strong>Klimaschutzkonzept</strong> notwendig. Dabei geht es<br />

neben analytischen Aussagen, z. B. zum Strom- o<strong>der</strong><br />

Gasverbrauch, um die jeweils erreichten Einsparungen<br />

bei Energie und Treibhausgasen. Letzteres bezieht sich<br />

auf das Kapitel 5 des Konzeptes, darin werden die Min<strong>der</strong>ungspotentiale<br />

für Energieverbrauch und Kohlendioxidausstoß<br />

behandelt.<br />

Seite 76 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Jährliche Überprüfung <strong>der</strong> Aussagen<br />

des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

Stetige Kontrolle <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Maßnahmen<br />

Regelmäßige Erhebung des Energieverbrauches<br />

und CO2-Ausstoßes<br />

<strong>der</strong> Kommunalen Liegenschaften<br />

Grundlage für das jährliche Controlling bildet <strong>der</strong> European Energy Award® (eea), an dem die <strong>Stadt</strong><br />

bereits seit 2010 teilnimmt. Mit <strong>der</strong> regelmäßigen Erhebung von Daten und Indikatoren gewährleistet<br />

<strong>der</strong> eea die Fortschreibung <strong>der</strong> im <strong>Klimaschutzkonzept</strong> enthaltenen Daten. Sollte die <strong>Stadt</strong> die Teilnahme<br />

am eea beenden, dann sind für das Controlling die in den folgenden Tabellen aufgeführten<br />

Daten zu erheben.<br />

Die regelmäßige Überprüfung des Energieverbrauchs und Ausstoßes an Kohlendioxid stößt an gewisse<br />

Grenzen. Sie ergeben sich zum einen aus <strong>der</strong> Verfügbarkeit <strong>der</strong> Daten, zum an<strong>der</strong>en aus <strong>der</strong> ggf.<br />

notwendigen Aufbereitung mit einem mehr o<strong>der</strong> weniger hohen Aufwand unter Nutzung spezieller<br />

Programme. Deshalb werden in diesem Kapitel nur solche Übersichten für das Controlling aufgeführt,<br />

für die die Kommune jährlich aktuelle Daten mit einem überschaubaren Aufwand beschaffen kann. Die<br />

Energieverbräuche für die kommunalen Liegenschaften sollten monatlich erfasst und jährlich ausgewertet<br />

werden. Für weitergehende Aussagen, z. B. über CO2-Emissionen nach Energieträgern, empfiehlt<br />

sich die periodische Fortschreibung des <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es, jeweils in etwa fünf Jahresschritten.<br />

Wegen <strong>der</strong> Vergleichbarkeit mit dem jetzigen <strong>Klimaschutzkonzept</strong> sollte zur Fortschreibung wie<strong>der</strong><br />

das Programm EcoRegion <strong>der</strong> Firma Ecospeed eingesetzt werden.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für das Controlling<br />

10.1 Sektor kommunale Einrichtungen<br />

Tabelle 10-1 Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften<br />

Verbraucher Zähler-Nr. BGF 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Objekt 1 Elektroenergie<br />

Fernwärme/Gas<br />

Wasser (m³)<br />

11111111<br />

Objekt 2 Elektroenergie<br />

Fernwärme/Gas<br />

Wasser (m³)<br />

22222222<br />

. . .<br />

Summe<br />

Elektroenergie<br />

Fernwärme/Gas<br />

Wasser (m³)<br />

33333333<br />

Tabelle 10-2 Elektroenergieverbrauch <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

m²<br />

MWh<br />

Ortsteil Schaltkreis Tarif 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

HT/NT kWh kWh kWh kWh kWh kWh<br />

<strong>Grimma</strong> Beiersdorfer Straße<br />

Colditzer Straße<br />

. . . .<br />

Nerchau Gornewitzer Straße<br />

<strong>Grimma</strong>ische Straße<br />

. . . .<br />

. . . .<br />

Summe<br />

. . . .<br />

MWh/m²<br />

Seite 77 von 197<br />

MWh<br />

MWh/m²<br />

MWh<br />

MWh/m²<br />

MWh<br />

MWh/m²<br />

MWh<br />

MWh/m²<br />

MWh<br />

MWh/m²


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für das Controlling<br />

10.2 Sektoren private Haushalte und Industrie und Gewerbe<br />

Tabelle 10-3 Elektroenergieabgabe nach Ortsteilen<br />

Ortsteil 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Beiersdorf<br />

Böhlen<br />

Döben<br />

Dürrweitzschen<br />

<strong>Grimma</strong><br />

Großbardau<br />

Großbothen<br />

Höfgen<br />

Kössern<br />

Leipnitz<br />

Nerchau<br />

Ragewitz<br />

Thümmlitzwalde<br />

Zschoppach<br />

Summe<br />

kWh kWh kWh kWh kWh kWh<br />

Tabelle 10-4 Gasverbrauch nach Ortsteilen<br />

Ortsteil 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Beiersdorf<br />

Böhlen<br />

Döben<br />

Dürrweitzschen<br />

<strong>Grimma</strong><br />

Großbardau<br />

Großbothen<br />

Höfgen<br />

Kössern<br />

Leipnitz<br />

Nerchau<br />

Ragewitz<br />

Thümmlitzwalde<br />

Zschoppach<br />

Summe<br />

kWh kWh kWh kWh kWh kWh<br />

Seite 78 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für das Controlling<br />

Tabelle 10-5 Trinkwasserverbrauch und Abwasserabgabe nach Ortsteilen<br />

Ortsteil 2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

m³ m³ m³ m³ m³ m³<br />

Beiersdorf Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Böhlen Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Döben Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Dürrweitzschen Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

<strong>Grimma</strong> Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Großbardau Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Großbothen Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Höfgen Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Kössern Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Leipnitz Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Nerchau Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Ragewitz Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Thümmlitzwalde Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Zschoppach Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Summe Trinkwasser<br />

Abwasser<br />

Seite 79 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Konzept für das Controlling<br />

10.3 Sektor Verkehr<br />

Tabelle 10-6 Zugelassene Fahrzeuge im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Krad<br />

Pkw<br />

Lkw<br />

2012 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Seite 80 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11. Kommunale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien<br />

11.1 Gegenstand<br />

Unter kommunaler Wertschöpfung versteht man die<br />

„Schöpfung“ von ökonomischen Werten auf kommunaler<br />

Ebene, welche sich zusammensetzen aus den erwirtschafteten<br />

Gewinnen (nach Steuern) <strong>der</strong> beteiligten<br />

Unternehmen, dem Nettoeinkommen <strong>der</strong> beteiligten<br />

Beschäftigten sowie den (<strong>der</strong> Wertschöpfungskette <strong>der</strong><br />

erneuerbaren Energien zuzuordnenden) Steuereinnahmen<br />

<strong>der</strong> Kommune 30 .<br />

Unternehmensgewinne<br />

in <strong>der</strong><br />

Kommune<br />

Kommunaler Anteil<br />

<strong>der</strong><br />

Einkommenssteuer<br />

Kommunale<br />

Wertschöpfung<br />

Steuerzahlungen<br />

an die Kommune<br />

Seite 81 von 197<br />

Auf einen Blick<br />

Kommunale Wertschöpfung durch<br />

erneuerbare Energien als Chance<br />

für <strong>Grimma</strong> als Flächenkommune<br />

Wertschöpfung von insgesamt<br />

(Photovoltaik, Windenergie, Bioenergien)<br />

bis zu 200 Mio. € über<br />

einen Zeitraum von 20 Jahren<br />

Gewerbesteuer<br />

Nettoeinkommen<br />

von Beschäftigten<br />

Abbildung 11-1 Schematische Darstellung <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung (Quelle: AEE 2012,<br />

seecon)<br />

30 Definition gemäß <strong>der</strong> Studie „Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“ des IÖW, September 2010


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Veranschaulichung <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung an einer Modellkommune<br />

Die Nutzung bzw. <strong>der</strong> Ausbau erneuerbarer Energien (EE), sowie die Ansiedlung von Unternehmen<br />

und Dienstleistern, die sich dem Entstehungs- und Nutzungsprozess <strong>der</strong> EE zuordnen lassen, entlasten/stärken<br />

auf vielfältige Art und Weise den kommunalen Haushalt. Die Haupteinnahmequellen <strong>der</strong><br />

Kommune sind dabei die Gewerbe- und (anteilig) Einkommenssteuer, sowie die Pachteinnahmen bei<br />

Verpachtung eigener Flächen. Abbildung 11-2 spiegelt die erzielten Einnahmen einer Beispielkommune<br />

mit 75.000 Einwohnern, unterteilt nach EE-Trägern, wi<strong>der</strong>. In Summe beläuft sich die Höhe <strong>der</strong><br />

Einnahmen aus dem Bau und Betrieb von EE-Anlagen auf ca. 3 Mio. €. Die Windenergie (1,2 Mio. €)<br />

und Photovoltaik (1 Mio. €) tragen dabei den größten Teil zur kommunalen Wertschöpfung bei. Etwa<br />

15 % (435.000 €) <strong>der</strong> gesamten durch Bau und Betrieb von EE-Anlagen erwirtschafteten Einnahmen,<br />

fließen dabei <strong>der</strong> Kommune in Form von Steuer- und Pachteinnahmen zu (Quelle: IÖW 2009).<br />

Abbildung 11-2 Kommunale Wertschöpfung EE Beispielkommune (Quelle: IÖW/AEE 2011)<br />

Seite 82 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11.2 Vorgehensweise<br />

Basis <strong>der</strong> in den folgenden Kapiteln angestellten Berechnungen ist die Studie „Kommunale Wertschöpfung<br />

durch Erneuerbare Energien“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung, herausgegeben<br />

im September 2010 in Berlin. Diese Studie ermöglicht die detaillierte Berechnung <strong>der</strong> regionalen<br />

bzw. kommunalen Wertschöpfungseffekte, welche durch die Ansiedlung erneuerbarer Energien<br />

vor Ort entstehen.<br />

Da nicht alle Stufen <strong>der</strong> Wertschöpfungskette in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> bzw. auf kommunalem Gebiet stattfinden,<br />

wurde prozentual abgeschätzt, inwieweit die jeweilige Stufe dem kommunalen Gebiet zuzuordnen<br />

ist.<br />

Ferner wird in diesem Kapitel von dem im übrigen Konzept betrachteten Zeithorizont von 15 Jahren<br />

auf – gemäß den Vergütungsvorschriften des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) – 20 Jahre<br />

abgestellt.<br />

Die einzelnen Wertschöpfungsstufen, in denen sich kommunale Wertschöpfung generieren lässt, sollen<br />

folgend kurz erläutert werden.<br />

Stufe 1: Investition<br />

Umfasst die Produktion <strong>der</strong> Anlage inkl. aller für die Erstinstallation relevanten Anlagenkomponenten,<br />

teilweise auch Handel / Großhandel (wenn nicht überwiegend Vertrieb durch Hersteller erfolgt)<br />

Stufe 2: Planung, Installation etc. (Investitionsnebenkosten)<br />

Umfasst vorrangig Planung, Projektierung und Installation, aber auch (teilweise) Grundstückskauf<br />

o<strong>der</strong> Ausgleichsmaßnahmen.<br />

Stufe 3: Betriebsführung<br />

Umfasst u.a. technische Betriebsführung, Wartung und Instandhaltung (inkl. Ersatzteilproduktion),<br />

Kosten <strong>der</strong> Finanzierung (Anteil Fremdkapital), Versicherung, zum Teil Pachtzahlungen bis hin zu<br />

anteiligen Rückbaukosten.<br />

Stufe 4: Betreibergesellschaft<br />

Umfasst im Wesentlichen die finanzielle Betriebsführung; hier steht in <strong>der</strong> Regel die Ermittlung des<br />

Brutto-Gewinns im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Seite 83 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11.3 Berechnung <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

11.3.1 Kommunale Wertschöpfung durch Nutzung von Solarenergie<br />

11.3.1.1 Kommunale Wertschöpfung durch PV auf Gebäudedächern<br />

Das wertschöpferische Gesamtpotenzial, dass sich durch die Hebung des Gesamtpotenzials an PV<br />

auf Gebäudedächern in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erzielen lässt, beläuft sich auf ca. 75,2 Mio. € 31 . Davon entfallen<br />

53,3 Mio. € auf die erzielten Gewinne und 11,4 Mio. € auf die Beschäftigungskosten aller am<br />

gesamten Entstehungs- und Betriebsprozess beteiligten Akteure. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> generiert dabei<br />

Einnahmen durch anteilige Gewerbe- und Einkommenssteuern in Höhe von 10,5 Mio. € (vgl. Abbildung<br />

11-3, S. 84 und Tabelle 11-1, S. 85).<br />

[1.000 €]<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Kommunale Wertschöpfung durch PV auf Gebäudedächern<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Investition Planung,<br />

Installation,<br />

etc.<br />

Technische<br />

Betriebsführung<br />

über 20 Jahre<br />

Seite 84 von 197<br />

Betreiber‐<br />

gesellschaft<br />

über 20 Jahre<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

Abbildung 11-3 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des theor. Potenzials von PV auf Gebäudedächern<br />

(Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

31 Das gesamte theoretisch nutzbare Potenzial von PV auf Gebäudedächern in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, wurde im Kap. 7.1.1, S. 47 bestimmt.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Tabelle 11-1 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des theor. Potenzials von PV auf Gebäudedächern<br />

(Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Wertschöpfungsschritt Nach-<br />

Steuer-<br />

gewinn<br />

Beschäf-<br />

tigungs-<br />

kosten<br />

(netto)<br />

Gewerbe-<br />

steuer<br />

(netto)<br />

Seite 85 von 197<br />

GemeindeanteilEinkommenssteuer<br />

Kommunal-<br />

steuern<br />

gesamt<br />

Wert-<br />

schöpfung<br />

gesamt<br />

[1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €]<br />

einmalige Effekte<br />

Investition 1.421 4.122 243 243 486 6.029<br />

Planung, Installation, etc.<br />

jährliche Effekte<br />

918 5.466 157 291 448 6.832<br />

Technische Betriebsführung 288 317 29 29 58 662<br />

Betreibergesellschaft 2.368 256 384 96 480 3.104<br />

Summe<br />

jährliche Effekte über 20a<br />

4.995 10.160 813 659 1.472 16.627<br />

Technische Betriebsführung 5.904 6.163 662 403 1.066 13.133<br />

Betreibergesellschaft 47.392 5.248 7.648 1.792 9.440 62.080<br />

Summe über 20 Jahre 53.296 11.411 8.310 2.195 10.506 75.213<br />

11.3.1.2 Beispielrechnung zur PV-Freiflächenanlage entlang <strong>der</strong> A14<br />

An dieser Stelle erfolgt exemplarisch eine Berechnung des energetischen und wertschöpferischen<br />

Potenzials einer PV-Freiflächenanlage entlang <strong>der</strong> A14. Die Kennwerte zum betrachteten Gebiet<br />

selbst sind <strong>der</strong> Tabelle 11-3, S. 87 zu entnehmen. Hierbei ergibt sich ein theoretisches Flächenpotenzial<br />

<strong>der</strong> Anlage von 140.000 m² 32 . Die Berechnung <strong>der</strong> Vergütung erfolgt gemäß den Vorschriften des<br />

EEG 12 33 . Damit ist die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage mit 4,7 MW installierte Leistung und<br />

einem jährlichen Energieertrag von rund 5.700 MWh möglich. Zur Realisierung einer solchen Anlage<br />

müssten ca. 12,1 Mio. € veranschlagt werden. Die Vergütung dieser Anlage nach EEG 2012 (unter<br />

<strong>der</strong> Ann. sie würde noch im Jahr 2012 errichtet) über einen Zeithorizont von 20 Jahren beträgt<br />

16,7 Mio. € 34 .<br />

Das wertschöpferische Gesamtpotenzial <strong>der</strong> PV-Freiflächenanlage entlang <strong>der</strong> Autobahn beläuft sich<br />

dabei auf ca. 9,5 Mio. €. Davon entfallen 5,5 Mio. € auf die erzielten Gewinne und 2,9 Mio. € auf die<br />

Beschäftigungskosten aller am gesamten Entstehungs- und Betriebsprozess beteiligten Akteure. Die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> generiert dabei Einnahmen durch anteilige Gewerbe- und Einkommenssteuern in Höhe<br />

von 1,2 Mio. € (vgl. Abbildung 11-4 bzw. Tabelle 11-2, S. 86).<br />

32 Dabei gilt zu beachten, dass nach FStrG §9 eine Bebauung jeglicher Art im Abstand von 40 m zur Bundesfernstraße untersagt ist.<br />

Aufgrund dessen wird in <strong>der</strong> Berechnung die für die Anlage nutzbare Breite von 110 m auf 70 m reduziert.<br />

33<br />

Vergütung entsprechend §32 Absatz 1.1.c EEG 2012 errechnet, Anlage muss innerhalb des Abstandes von 110 Metern zur Autobahn<br />

errichtet werden.<br />

34 Nach §20a EEG 2012 erfolgt in Abhängigkeit von <strong>der</strong> jährlich, zusätzlich installierten Leistung neuer PV-Anlagen eine Erhöhung ggf.<br />

Absenkung <strong>der</strong> jährlichen Vergütung. Gemäß dem von Bundesanzeiger veröffentlichten Vergütungssatz für die obige Anlage i.H.v.<br />

17,94 ct/kWh wurde diese Freiflächenanlage berechnet.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

[1.000 €]<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

Kommunale Wertschöpfung durch eine 4,7 MW PV‐Freiflächenanlage<br />

entlang <strong>der</strong> A14<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Investition Planung,<br />

Installation,<br />

etc.<br />

Technische<br />

Betriebsführung<br />

über 20 Jahre<br />

Seite 86 von 197<br />

Betreiber‐<br />

gesellschaft<br />

über 20 Jahre<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

Abbildung 11-4 Kommunale Wertschöpfung durch die Realisierung einer 4,7 MW PV-Anlagen entlang<br />

<strong>der</strong> A14 (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Tabelle 11-2 Kommunale Wertschöpfung durch die Realisierung einer 4,7 MW PV-Anlagen entlang<br />

<strong>der</strong> A14 (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Wertschöpfungsschritt Nach-<br />

Steuer-<br />

gewinn<br />

Beschäf-<br />

tigungs-<br />

kosten<br />

(netto)<br />

Gewerbe-<br />

steuer<br />

(netto)<br />

GemeindeanteilEinkommenssteuer<br />

Kommunal-<br />

steuern<br />

gesamt<br />

Wert-<br />

schöpfung<br />

gesamt<br />

[1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €]<br />

einmalige Effekte<br />

Investition 207 601 35 35 71 879<br />

Planung, Installation, etc.<br />

jährliche Effekte<br />

118 689 20 36 56 862<br />

Technische Betriebsführung 38 50 4 4 8 97<br />

Betreibergesellschaft 219 28 33 9 42 289<br />

Summe<br />

jährliche Effekte über 20a<br />

582 1.369 92 85 177 2.128<br />

Technische Betriebsführung 785 1.012 84 76 160 1.957<br />

Betreibergesellschaft 4.373 588 695 177 873 5.833<br />

Summe über 20 Jahre 5.483 2.891 834 324 1.159 9.532


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Tabelle 11-3 Beispielrechnung PV-Freifläche mit 4,7 MW installierter Leistung entlang <strong>der</strong> A14<br />

Einheit Wert<br />

Länge [m] 1.000<br />

nutzbare Fläche [m²] 140.000<br />

Benötigte Fläche je inst. kWp [m²/kWp] 30<br />

Potenzial inst. Leistung [kWP] 4.667<br />

Volllaststd./a [h/a] 1.000<br />

Spezifische Investitionskosten [€/kW] 2.600<br />

Investitionskosten [€] 12.133.333<br />

Vergütung durch EEG [€] 16.744.000<br />

Amortisationszeit [a] 12<br />

Ertrag [kWh/a] 4.666.667<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> [kWh/a] 98.966.455<br />

Theoretischer Anteil PV-Freifläche [%] 5<br />

CO2-Einsparpotenzial [tCO2/a] 2.240<br />

Seite 87 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11.3.2 Kommunale Wertschöpfung durch Nutzung von Windenergie<br />

11.3.2.1 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des Potenzials von Windenergie in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Das wertschöpferische Gesamtpotenzial, dass sich durch die Hebung des zusätzlich vorhandenen<br />

Potenzials an Windenergie in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erzielen lässt, beläuft sich auf ca. 34,4 Mio. € 35 . Davon<br />

entfallen 21,9 Mio. € auf die erzielten Gewinne und 9 Mio. € auf die Beschäftigungskosten aller<br />

am gesamten Entstehungs- und Betriebsprozess beteiligten Akteure. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> generiert dabei<br />

Einnahmen durch anteilige Gewerbe- und Einkommenssteuern in Höhe von 4 Mio. € (vgl. Abbildung<br />

11-5, S. 88 und Tabelle 11-4, S. 89).<br />

[1.000 €]<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

Anlagen‐<br />

komponenten<br />

Komm. Wertschöpfung durch Hebung des Potenzials von<br />

Windenergie<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Planung,<br />

Installation,<br />

etc.<br />

Betreibs‐<br />

kosten<br />

über 20 Jahre<br />

Seite 88 von 197<br />

Betreiber‐<br />

gesellschaft<br />

über 20 Jahre<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

Abbildung 11-5 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des Potenzials von Windenergie auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

35 Das gesamte theoretisch nutzbare Potenzial an Windenergie, wurde zuvor in Kap. 7.2, S. 49 berechnet.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Tabelle 11-4 Kommunale Wertschöpfung durch Hebung des Potenzials von Windenergie auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Wertschöpfungsschritt Nach-<br />

Steuer-<br />

gewinn<br />

Beschäf-<br />

tigungs-<br />

kosten<br />

(netto)<br />

Gewerbe-<br />

steuer<br />

(netto)<br />

Seite 89 von 197<br />

GemeindeanteilEinkommenssteuer<br />

Kommunal-<br />

steuern<br />

gesamt<br />

Wert-<br />

schöpfung<br />

gesamt<br />

[1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €]<br />

einmalige Effekte<br />

Anlagenkomponenten 238 655 39 35 74 967<br />

Planung, Installation, etc.<br />

jährliche Effekte<br />

218 1.556 27 82 109 1.884<br />

Betriebskosten 374 218 31 31 62 655<br />

Betreibergesellschaft 710 109 109 27 137 956<br />

Summe<br />

jährliche Effekte über 20a<br />

1.541 2.539 207 176 382 4.462<br />

Betriebskosten 7.207 4.118 437 343 780 12.106<br />

Betreibergesellschaft 14.251 2.293 2.293 601 2.894 19.438<br />

Summe über 20 Jahre 21.914 8.623 2.796 1.061 3.857 34.394<br />

11.3.2.2 Beispielrechnung Windpark<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> plant die Errichtung eines neuen Windparks im Windvorranggebiet Großbardau<br />

(siehe RP Westsachsen 2008, Gebiet 10) mit 4 WEA zu je 3 MW installierter Leistung. In Tabelle 11-5,<br />

S. 89 finden sich die Berechnungen zu diesem Windpark wie<strong>der</strong>. Die Investitionskosten belaufen sich<br />

insgesamt auf schätzungsweise 16,6 Mio. €, <strong>der</strong> jährliche Ertrag <strong>der</strong> Anlagen beträgt 28.800 MWh<br />

was einer Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> THG-Emissionen von rund 16.128 tCO2 pro Jahr entspricht. Die Vergütung<br />

des Windparks über 20 Jahre betrachtet beläuft sich auf fast 34 Mio. € (vgl. Tabelle 11-5, S. 89).<br />

Das wertschöpferische Gesamtpotenzial des Windparks beläuft sich dabei auf ca. 10,6 Mio. €. Davon<br />

entfallen 6,7 Mio. € auf die Gewinne und 2,7 Mio. € auf die Beschäftigungskosten aller am gesamten<br />

Entstehungs- und Betriebsprozess beteiligten Akteure. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> generiert dabei Einnahmen<br />

durch anteilige Gewerbe- und Einkommenssteuern in Höhe von rund 1,2 Mio. € über einen Zeitraum<br />

von 20 Jahren (vgl. Tabelle 11-6, S. 90).<br />

Tabelle 11-5 Beispielrechnung Windpark Großbardau<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Anzahl zusätzliche Anlagen Stk. 4<br />

Leistung je Anlage MW 3<br />

Leistung gesamt MW 12<br />

Jährliche Volllaststunden h/a 2.400<br />

Ertrag MWh/a 28.800<br />

CO2-Einsparpotenzial t/a 16.128<br />

Spezifische Investitionskosten €/kW 1.381<br />

Investitionsvolumen ges. € 16.572.000<br />

Vergütung durch EEG €/20a 33.897.600<br />

Zum Vergleich Gesamtverbrauch <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> MWh/a 98.966<br />

Anteil zusätzl. Pot. am Gesamtverbrauch % 29


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

[1.000 €]<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Anlagen‐<br />

komponenten<br />

Komm. Wertschöpfung durch einen Windpark mit 12 MW<br />

installierter Leistung<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Planung,<br />

Installation,<br />

etc.<br />

Betreibs‐<br />

kosten<br />

über 20 Jahre<br />

Seite 90 von 197<br />

Betreiber‐<br />

gesellschaft<br />

über 20 Jahre<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

Abbildung 11-6 Kommunale Wertschöpfung durch einen 12 MW Windpark (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Tabelle 11-6 Kommunale Wertschöpfung durch einen 12 MW Windpark (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Wertschöpfungsschritt Nach-<br />

Steuer-<br />

gewinn<br />

Beschäf-<br />

tigungs-<br />

kosten<br />

(netto)<br />

Gewerbe-<br />

steuer<br />

(netto)<br />

GemeindeanteilEinkommenssteuer<br />

Kommunal-<br />

steuern<br />

gesamt<br />

Wert-<br />

schöpfung<br />

gesamt<br />

[1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €]<br />

einmalige Effekte<br />

Anlagenkomponenten 73 202 12 11 23 298<br />

Planung, Installation, etc.<br />

jährliche Effekte<br />

67 479 8 25 34 580<br />

Betriebskosten 115 67 10 10 19 202<br />

Betreibergesellschaft 218 34 34 8 42 294<br />

Summe<br />

jährliche Effekte über 20a<br />

474 781 64 54 118 1.373<br />

Betriebskosten 2.218 1.267 134 106 240 3.725<br />

Betreibergesellschaft 4.385 706 706 185 890 5.981<br />

Summe über 20 Jahre 6.743 2.653 860 326 1.187 10.583


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11.3.3 Kommunale Wertschöpfung durch Biogasanlagen<br />

Das wertschöpferische Gesamtpotenzial, dass sich durch die Hebung des vorhandenen Potenzials an<br />

Biomasse in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erzielen lässt, beläuft sich auf ca. 103,4 Mio. € 36 . Davon entfallen<br />

56,7 Mio. € auf die erzielten Gewinne und 39,1 Mio. € auf die Beschäftigungskosten aller am gesamten<br />

Entstehungs- und Betriebsprozess beteiligten Akteure. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> generiert dabei Einnahmen<br />

durch anteilige Gewerbe- und Einkommenssteuern in Höhe von 7,6 Mio. € (vgl. Abbildung 11-7,<br />

S. 91 und Tabelle 11-7, S. 92).<br />

[1.000 €]<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

Anlagen‐<br />

komponenten<br />

Kommunale Wertschöpfung von Biogaskleinanlagen<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Planung,<br />

Installation,<br />

etc.<br />

Betriebs‐<br />

kosten<br />

über 20 Jahre<br />

Seite 91 von 197<br />

Betreiber‐<br />

gesellschaft<br />

über 20 Jahre<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

Abbildung 11-7 Kommunale Wertschöpfung durch die energetische Nutzung von 50 % <strong>der</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Biomasse durch Biogaskleinanlagen (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

36 Basis für diese Berechnung sind die bereits im Kap. 7.3.1, S. 52 angestellten Berechnungen unter <strong>der</strong> Annahme dass, 50 % des im<br />

Jahr 2025 zur Verfügung stehenden Potenzials durch Biogaskleinanlagen genutzt wird.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Tabelle 11-7 Kommunale Wertschöpfung durch die energetische Nutzung von 50 % <strong>der</strong> zur Verfügung<br />

stehenden Biomasse durch Biogaskleinanlagen (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Wertschöpfungsschritt Nach-<br />

Steuer-<br />

gewinn<br />

Beschäf-<br />

tigungs-<br />

kosten<br />

(netto)<br />

Gewerbe-<br />

steuer<br />

(netto)<br />

Seite 92 von 197<br />

GemeindeanteilEinkommenssteuer<br />

Kommunal-<br />

steuern<br />

gesamt<br />

Wert-<br />

schöpfung<br />

gesamt<br />

[1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €] [1.000 €]<br />

einmalige Effekte<br />

Anlagenkomponenten 448 2.504 78 135 213 3.165<br />

Planung, Installation, etc.<br />

jährliche Effekte<br />

2.224 3.651 83 199 282 6.157<br />

Betriebskosten 363 1.643 64 85 149 2.155<br />

Betreibergesellschaft 2.347 - 202 24 225 2.572<br />

Summe<br />

jährliche Effekte über 20a<br />

5.382 7.797 427 443 870 14.049<br />

Betriebskosten 7.169 32.965 1.216 1.110 2.326 42.460<br />

Betreibergesellschaft 46.822 - 4.054 735 4.789 51.611<br />

Summe über 20 Jahre 56.663 39.120 5.431 2.179 7.610 103.393<br />

11.4 Investitionen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz<br />

11.4.1 Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien<br />

Die notwendigen Investitionen im Bereich <strong>der</strong> erneuerbaren Energien belaufen sich auf etwa<br />

305 Mio. € innerhalb von 15 Jahren (vgl. Tabelle 11-8). Davon entfallen etwa 93 Mio. € auf die Photovoltaik,<br />

108 Mio. € auf die Solarthermie und 99 Mio. € auf die Windkraft. Die Kosten für den Ausbau<br />

<strong>der</strong> Kapazitäten <strong>der</strong> Wasserkraft betragen schätzungsweise 5 Mio. €.<br />

Demgegenüber stehen die kommunalen Wertschöpfungseffekte, die sich in den einzelnen Bereichen<br />

Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft sowie in <strong>der</strong> energetischen Nutzung von Biomasse erzielen lassen.<br />

Tabelle 11-8 Investitionen in erneuerbare Energien 2011 - 2025 (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Invest PV Mio. € 93<br />

Invest Solarthermie Mio. € 108<br />

Invest Windkraft Mio. € 99<br />

Invest Wasserkraft Mio. € 5<br />

Zusätzliche Investitionen 2011 - 2025 Mio. € 305<br />

11.4.2 Investitionen in die energetische Gebäudesanierung<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> notwendigen Investitionen für einen effektiven Klimaschutz entfallen auf den Bereich<br />

<strong>der</strong> energetischen Gebäudesanierung, wenn ein durchschnittlicher Heizwärmeverbrauch von ca.<br />

30 kWh/m²a im Bestand angestrebt wird (ca. 40 kWh/m²a bei denkmalgeschützten Gebäuden). Wichtig<br />

ist allerdings, dass bei anstehenden Sanierungen auch wirklich ein hoher Wärmeschutzstandard<br />

realisiert wird. För<strong>der</strong>mittel dafür stehen zur Verfügung (KfW, EuK <strong>der</strong> SAB etc.).


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

Innerhalb des Betrachtungszeitraum (15 Jahre bis 2025) müssten demnach etwa 97 Mio. € an zusätzlichen<br />

Kosten für die energetische Sanierung aufgebracht werden, um die in <strong>Grimma</strong> anstehenden<br />

Sanierungen im Wohngebäudebereich entsprechend dem höheren Standard realisieren zu können.<br />

Dabei wird davon aufgegangen, dass die Mehrkosten sich auf etwa 300 €/m² im Vergleich zur Sanierung<br />

nach EnEV belaufen (Lüftungs-, Dämm-, Heizungs-, Kollektorsysteme etc.). Es wird von einer<br />

Sanierungsrate von 2 % p. a. ausgegangen (Ziel Bundesregierung), so dass bezogen auf <strong>Grimma</strong><br />

etwa 300.000 m² Wohnfläche bis 2025 energetisch saniert werden müssten (s. Tabelle 11-9).<br />

Tabelle 11-9 Investitionen in die energetische Wohngebäudesanierung 2011 - 2025 (Quelle: StaLa,<br />

Herklotz, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Wohnfläche ges. (StaLa) m² 1.082.764<br />

Sanierungsrate (Ziel Bundesregierung) % p. a. 2<br />

Anteil saniert innerhalb v. 15 Jahren % 30<br />

Energetische Mehrkosten Sanierung (Herklotz 2011) €/m² 300<br />

Zusätzliche Investitionen 2011 - 2025 Mio. € 97<br />

Seite 93 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Kommunale Wertschöpfung<br />

11.5 Zusammenfassung<br />

Die erneuerbaren Energieträger Sonne, Wind und Biogas besitzen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ein erhebliches<br />

wertschöpferisches Potenzial, wenn <strong>der</strong> Ausbau gemäß dem im Kapitel 7 ermittelten Potenzial<br />

vorangetrieben wird.<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ergeben sich durch den Ausbau <strong>der</strong> Solarenergie (11,4 Mio. € über 20 Jahre)<br />

die höchsten Steuereinnahmen, gefolgt von <strong>der</strong> Biogasnutzung (7,6 Mio. € über 20 Jahre) und <strong>der</strong><br />

Windenergie (3,9 Mio. € über 20 Jahre). Betrachtet man jedoch die gesamte Wertschöpfungskette<br />

(Nach-Steuer-Gewinn, Beschäftigungskosten und die kommunalen Steuereinnahmen) so generiert die<br />

energetische Nutzung von Biogas (103,4 Mio. € über 20 Jahre) die höchste gesamte Wertschöpfung,<br />

gefolgt von <strong>der</strong> Solarenergie (88,1 Mio. € über 20 Jahre) und Windenergie (34,4 Mio. € über 20 Jahre).<br />

[1.000 €]<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Kommunale Wertschöpfung durch EE<br />

Nach‐Steuergewinn Beschäftigungskosten (netto) Kommunalsteuern gesamt<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

SONNE<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

WIND<br />

Seite 94 von 197<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

BIOGAS<br />

Komm. Ws.<br />

gesamt<br />

über 20 Jahre<br />

EE<br />

Abbildung 11-8 Kommunale Wertschöpfung durch die erneuerbaren Energieträger Sonne, Wind,<br />

Biogas und EE in Summe (Quelle: IÖW, eigene Berechnungen)<br />

Die Investitionspotenziale belaufen sich im Bereich erneuerbare Energien auf 300 Mio. € und im Bereich<br />

energetische Gebäudesanierung auf etwa 100 Mio. €.<br />

Die Politik sollte sich vor allem auch auf diesen Aspekt beim Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren Energien berufen,<br />

wenn es darum geht ambitionierte Ausbauziele zu verfolgen.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang<br />

12. Anhang<br />

Inhalt<br />

12.1 Maßnahmenkatalog 96<br />

12.2 Auswertung <strong>der</strong> Begehung ausgewählter kommunaler Objekte 144<br />

12.3 Bilanzierungsmethodik (ECORegion) 153<br />

12.4 Analysedaten 155<br />

12.5 Arbeitsgespräche <strong>der</strong> KEM / seecon Ingenieure im Rahmen des Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>s<br />

178<br />

12.6 Angepasstes Nutzerverhalten – Energieeffizienz 179<br />

12.7 Bibliografie 185<br />

12.8 Glossar 188<br />

12.9 Abkürzungsverzeichnis 189<br />

12.10 Abbildungsverzeichnis 191<br />

12.11 Tabellenverzeichnis 193<br />

Seite 95 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1 Maßnahmenkatalog<br />

12.1.1 Aufbau Maßnahmenkatalog<br />

Der Maßnahmenkatalog umfasst eine Vielzahl von Maßnahmenempfehlungen, die langfristig und mit<br />

nachhaltiger Wirkung zur Einsparung von Energie und damit zur Vermin<strong>der</strong>ung von CO2-Emissionen<br />

beitragen sollen. Die Maßnahmenempfehlungen werden in Form eines Katalogs vorgestellt, wie es für<br />

<strong>Klimaschutzkonzept</strong>e im Allgemeinen üblich ist. Hierzu gehört vor allem die knappe, prägnante Präsentation<br />

von Fakten und Vorschlägen, die zu je<strong>der</strong> Maßnahme auf nur einer Seite dargestellt werden.<br />

Der Maßnahmenkatalog ist ein Rahmenkatalog. Für den Großteil <strong>der</strong> Maßnahmen sind separate Beschlüsse<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Grundsätzlich soll <strong>der</strong> dargestellte Katalog von Einzelmaßnahmen dazu dienen,<br />

knapp und übersichtlich mitzuteilen,<br />

- welche Maßnahme vorgeschlagen wird,<br />

- an welche Adressaten sich die Maßnahme richtet,<br />

- ob und wie viel CO2 eingespart werden kann,<br />

- welche Priorität einer Maßnahme zukommt,<br />

- wo und mit welcher Wirkung eine Maßnahme ansetzt,<br />

- welche Akteure bei <strong>der</strong> Umsetzung beteiligt sind,<br />

- welcher Aufwand zur Umsetzung notwendig ist,<br />

- welche Schritte bzw. Aktivitäten erfor<strong>der</strong>lich sind,<br />

- ob begleitende Aktivitäten erfor<strong>der</strong>lich sind,<br />

- welche Hemmnisse evtl. einer erfolgreichen Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme entgegen stehen und<br />

- welche Hinweise und Anmerkungen zu machen sind.<br />

Die Bewertungskategorien des Katalogs werden im Folgenden erläutert:<br />

Kurzbeschreibung<br />

Unter <strong>der</strong> Rubrik „Kurzbeschreibung“ soll die Maßnahme in knapper Form skizziert werden. Die Idee,<br />

Bedeutung sowie die wichtigsten Merkmale, die eine Maßnahme charakterisieren, sind hier kurz zusammengefasst.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ung / Einsparpotenzial<br />

An dieser Stelle wird als wichtigste umweltrelevante Größe die mögliche Verringerung <strong>der</strong> Kohlenstoffdioxidemissionen<br />

angegeben. Die Abschätzung <strong>der</strong> CO2-Min<strong>der</strong>ung einer Einzelmaßnahme kann<br />

von sehr unterschiedlicher Güte sein. Es müssen die verschiedenen Wirkungsansätze von Maßnahmen<br />

beachtet werden. Technische Maßnahmen, wie z. B. <strong>der</strong> Ersatz einer Heizkesselanlage durch<br />

eine neuere und effizientere Anlage, lassen sich leicht hinsichtlich ihres Min<strong>der</strong>ungseffektes abschätzen.<br />

Schwieriger ist die Abschätzung, wie viele Anlagen in einer Kommune in einer bestimmten Zeitspanne<br />

umgestellt werden können. Sie hängt von den verschiedensten Faktoren, wie <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Entwicklung, aber auch von <strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Maßnahme bei <strong>der</strong> Bevölkerung ab. Sehr schwer<br />

o<strong>der</strong> nicht quantifizierbar sind solche Maßnahmen, die auf gezielte Verhaltensän<strong>der</strong>ung hinwirken.<br />

Allgemein gilt: Maßnahmen sind umso schwerer in ihrer Emissionsmin<strong>der</strong>ung zu quantifizieren, je<br />

größer ihre Wirkungstiefe ist. Technische Maßnahmen können daher relativ leicht abgeschätzt werden,<br />

während zu strukturellen Maßnahmen nur qualitative Aussagen gemacht werden können.<br />

Seite 96 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Zielgruppe<br />

Die Zielgruppe sind die Einrichtungen und Gruppen, die mit einer Maßnahme erreicht werden sollen.<br />

Das können beispielsweise die privaten Haushalte o<strong>der</strong> aber auch das Handwerk sein. Bei einigen<br />

Maßnahmen kann die Zielgruppe mit <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Akteure deckungsgleich sein.<br />

Akteure<br />

Die Akteure sind die Einrichtungen und Gruppen, die zur Umsetzung einer Maßnahme in Aktion treten<br />

müssen. Das kann die Kommune, können aber auch Vereine o<strong>der</strong> Schulen sein. Bei einigen Maßnahmen<br />

kann die Gruppe <strong>der</strong> Akteure mit <strong>der</strong> Zielgruppe identisch sein.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Es gibt Maßnahmen, die nur im Rahmen eines Gesamtkonzeptes wirklich sinnvoll sind und nur im<br />

Zusammenspiel mit an<strong>der</strong>en Maßnahmen die beabsichtigte Wirkung voll entfalten. In diesem Fall sollen<br />

einige flankierende Maßnahmen genannt werden. Beispielsweise können die Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

und das gleichzeitige Angebot von För<strong>der</strong>programmen Teile eines Gesamtpaketes sein.<br />

Aufwand<br />

Der Aufwand, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Umsetzung einer Maßnahme verbunden ist, soll hier kurz abgeschätzt werden.<br />

Das können zum einen die verursachten Kosten sein, aber beispielsweise auch <strong>der</strong> organisatorische<br />

Aufwand innerhalb <strong>der</strong> Kommune. Viele Maßnahmen verursachen wenig direkte Kosten, erfor<strong>der</strong>n<br />

allerdings die entsprechende Umsicht von Planern und Behörden.<br />

Die Kosten für Maßnahmen, die ohnehin durchzuführen sind (z. B. für Standardsanierung eines Gebäudes),<br />

gehen nicht mit in die Betrachtung ein. Lediglich <strong>der</strong> Mehraufwand einer Maßnahme wird<br />

beschrieben (z. B. verstärkte Dämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle).<br />

Wirkungsansatz<br />

Von den Aktivitäten <strong>der</strong> Einzelmaßnahme soll abstrahiert werden und ihre Wirkung auf grundlegende<br />

Elemente zurückgeführt werden. Die Maßnahmen werden hinsichtlich ihres Instrumentariums dahingehend<br />

eingeordnet, ob es sich um eine ordnungsrechtliche, eine ökonomische/fiskalische, eine organisatorische,<br />

eine infrastrukturelle o<strong>der</strong> eine PR-Maßnahme handelt. Zusätzlich wird hier häufig auf<br />

den energietechnischen Ansatzpunkt verwiesen, z. B. Energieträgersubstitution, etc.<br />

Wirkungstiefe (Wirkungszeit, Wirkungsschärfe)<br />

Generell können Maßnahmen des Umweltschutzes unterschiedliche Qualitäten hinsichtlich ihrer Wirkungen<br />

haben. Sie können einerseits an den Symptomen ansetzen, um offensichtliche Umweltbelastungen<br />

zu verringern o<strong>der</strong> zu verteilen (Politik <strong>der</strong> hohen Schornsteine), ohne etwas an den Ursachen<br />

zu än<strong>der</strong>n. Derartige Maßnahmen setzen erst am Ende <strong>der</strong> Prozesskette an („End-of-the-pipe-<br />

Maßnahmen“). An<strong>der</strong>erseits können Maßnahmen an den eigentlichen Ursachen <strong>der</strong> Umweltbelastungen<br />

ansetzen, also beispielsweise am Ressourcen- und Energieverbrauch, an einer ökologischen<br />

Verkehrs- und Strukturpolitik o<strong>der</strong> am Umweltbewusstsein <strong>der</strong> Bevölkerung (Wertewandel). Die größte<br />

Wirkungstiefe haben Maßnahmen, die auf eine grundsätzliche Verringerung des Energiebedarfs beim<br />

Verbraucher abzielen. Das können strukturelle Maßnahmen sein, wie die Einführung integrierter Planungsansätze<br />

in <strong>der</strong> Flächennutzung, im Verkehr und in <strong>der</strong> Bebauung.<br />

Einzelne Maßnahmen können sogar unter verschiedenen Aspekten unterschiedliche Wirkungstiefen<br />

haben. So ist das Ersetzen von herkömmlichen Glühlampen durch mo<strong>der</strong>ne Energiesparlampen etwa<br />

in einer Verwaltung als punktuelle Maßnahme von geringer Wirkungstiefe. Wird jedoch ein PR-<br />

Programm „Energiesparlampe“ aufgelegt mit dem Ziel, die Bevölkerung für das Thema „Rationelle<br />

Energieverwendung“ zu sensibilisieren, so kann die Energiesparlampe <strong>der</strong> Aufhänger für ein weiterreichendes<br />

Anliegen sein. Auf diese Weise hat die Aktion eine große Wirkungstiefe.<br />

Priorität<br />

Unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien wird hier die Priorität, die einer Maßnahme zukommt,<br />

abgeschätzt. Verschiedene Maßnahmenbereiche und Instrumentarien spielen dabei eine Rolle, wie<br />

Seite 97 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

die zeitliche Einordnung einer Maßnahme (z. B. zwingend vor einer an<strong>der</strong>en o<strong>der</strong> während an<strong>der</strong>er<br />

Maßnahmen), das CO2-Einsparpotenzial und <strong>der</strong> dazu nötige Aufwand o<strong>der</strong> auch die Wirkungstiefe.<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Die zur Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahme notwendigen Schritte sollen kurz genannt werden, so sie nicht<br />

direkt aus <strong>der</strong> Charakteristik zu entnehmen sind.<br />

Hemmnisse<br />

Bei einigen Maßnahmen sind direkte antagonistische Momente lokalisierbar. Diese sollen ggf. an dieser<br />

Stelle aufgeführt werden.<br />

Anmerkungen<br />

Bei Bedarf finden sich ergänzende Hinweise am Schluss des Maßnahmenblattes.<br />

Seite 98 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.2 Übergreifende Maßnahmen<br />

Ü 1 Titel: Selbstverpflichtung zu Klimaschutzzielen<br />

Kurzbeschreibung<br />

<strong>Grimma</strong> verpflichtet sich dem Klimaschutz. Alle Entscheidungen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> müssen auf Stichhaltigkeit in<br />

punkto Energie/Klimaschutz überprüft werden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> bekennt sich zu ihrem <strong>Klimaschutzkonzept</strong> und zur Umsetzung <strong>der</strong> empfohlenen Maßnahmen. Die<br />

<strong>Stadt</strong> verpflichtet sich, als Vorreiterin die Ziele <strong>der</strong> EU-Effizienzrichtlinie (2006/32/EG - mittlere Verringerung des<br />

Endenergieverbrauchs in allen Sektoren um 1% pro Jahr) in ihren Liegenschaften und bei <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

um 100% zu übertreffen. Es wird ein Controllingsystem (vgl. Kap. 10) aufgebaut, das nachweisen kann,<br />

dass im Mittel jährlich 1,5 % Endenergie eingespart wurden (insgesamt 23 % bis 2025).<br />

Die erzielten Einsparungen führen zur Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebskosten und somit mittelfristig zu einer Entlastung<br />

des Haushalts.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar, da abhängig vom Umsetzungsgrad;<br />

Für die kommunalen Gebäude und Anlagen: etwa 30 % Einsparung bei Energie und CO2-Emissionen in 15 Jahren,<br />

ca. 300 tCO2/a<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2<br />

Aufwand<br />

• Geringer Verwaltungsaufwand (ggf. Klimaschutzmanager/in)<br />

• Im Wesentlichen keine Mehrkosten, die Maßnahmen sind wirtschaftlich<br />

Wirkungsansatz<br />

Durch Wahrnehmung ihrer Vorreiterrolle ist die <strong>Stadt</strong> glaubwürdig in ihrem Bekenntnis zum Klimaschutz. Infolge<br />

<strong>der</strong> systematischen Herangehensweise werden <strong>der</strong> Energieverbrauch und <strong>der</strong> Ausstoß an Treibhausgasemissionen<br />

innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> gesenkt. Die <strong>Stadt</strong> besetzt das Thema Klimaschutz und wirbt für dieses.<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Selbstverpflichtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> per <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

• Engagierte Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Aufbau eines Controllingsystems<br />

• Entwicklung des Maßnahmenplans<br />

• Umsetzung und Evaluation <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

Hemmnisse<br />

Zusätzlicher Organisationsaufwand innerhalb <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Anmerkung<br />

Die Aufnahme <strong>der</strong> Selbstverpflichtung zu den Klimaschutzzielen in eine entsprechende Satzung ist ebenfalls<br />

denkbar und sollte möglichst in Zusammenhang mit einem Bekenntnis zum Umweltschutz realisiert werden.<br />

Seite 99 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 2 Titel:<br />

Schaffung einer Koordinierungsstelle „Kommunales Energiemanagement“ in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> - Klimaschutzmanager/in <strong>Grimma</strong><br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Schaffung <strong>der</strong> Stelle eines/r Klimaschutzmanagers/in wird als sehr bedeutsam eingestuft. In dieser Stelle<br />

konzentrieren sich eine Vielzahl von Aufgaben und Zuständigkeiten. Einsatzbereiche sind (vgl. difu 2011, A1 S.<br />

25-27):<br />

• Umsetzung des Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>s<br />

• Energieberatung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> (inkl. Bürgerhotline) und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Beratung zum Thema Bauökologie (von Bauherren, Architekten etc.)<br />

• Energiemanagement <strong>der</strong> kommunalen Liegenschaften (monatliche Erfassung <strong>der</strong> Verbräuche, Auswertung,<br />

regelmäßiges Berichtswesen)<br />

• Mobilitätszentrale<br />

• Erstellung von Sanierungsplänen<br />

• Anlaufstelle für Bürger (Energieberatung, Umwelt-, Ernährungs- und Abfallberatung etc.)<br />

• Vernetzung von Verwaltungseinheiten/ Ämtern<br />

Durch diese Maßnahme wird die Grundlage für eine dauerhafte Erschließung von Energieeinsparpotenzialen<br />

geschaffen. Mit <strong>der</strong> Konzentration auf einen „Kümmerer“ besetzt die <strong>Stadt</strong> das Thema adäquat.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Verwaltung<br />

Akteure<br />

Verwaltung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 1<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand: Koordination<br />

• Finanzieller Aufwand: eine Personalstelle bis 70.000 € pro Person und Jahr ist für 3 Jahre för<strong>der</strong>fähig –<br />

För<strong>der</strong>quote (Projektträger Jülich PtJ) 65 % (2011)<br />

Wirkungsansatz<br />

Schaffung einer Schnittstelle, Konzentration auf einen „Kümmerer“<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, wenn begleitende Öffentlichkeitsarbeit, da Bündelung vieler Aktivitäten. Die Person des/r Klimaschutzmanagers/in<br />

könnte <strong>der</strong> „Motor“ des kommunalen Klimaschutzes in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> sein.<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Analyse und Definition <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Verwaltung für Energie und Klimaschutz<br />

• Anordnung im Organigramm und Aufnahme <strong>der</strong> Aufgaben in die Stellenbeschreibungen <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Mitarbeiter sowie Zuständigkeitenregelung<br />

• Bereitstellung <strong>der</strong> notwendigen personellen und sachlichen Ressourcen für eine ordnungsgemäße Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Aufgaben (ggf. Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln)<br />

Hemmnisse<br />

• Relativ hoher Kooperationsaufwand zwischen verschiedenen Stellen<br />

• Neue Arbeitsstruktur innerhalb <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Anmerkung<br />

Ausführliche Angaben zu den Aufgaben eines kommunalen Energiemanagements gibt das difu (difu 2011, A1 S.<br />

22).<br />

Seite 100 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 3 Titel: Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kurzbeschreibung<br />

Generell stellt die Öffentlichkeitsarbeit einen zentralen Baustein für die Motivation <strong>der</strong> Klimaschutzarbeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

und an<strong>der</strong>er Akteure dar. Sie soll zielstrebig in diese Richtung weiterentwickelt werden. Das bedeutet, dass das<br />

Gesamtkonzept <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz mo<strong>der</strong>nisiert und zu einer in sich geschlossenen Darstellung<br />

ergänzt werden soll. Ergänzend bietet sich beispielsweise an, die vielfältigen Maßnahmen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

unter einem einheitlichen „Markennamen“ zu bündeln und somit leichter vermittelbar zu machen. Zur Entwicklung<br />

eines solchen Markennamens soll ein Schulwettbewerb veranstaltet werden.<br />

Dazu dient auch die Entwicklung eines mit dem Schwerpunkt Klima im <strong>Grimma</strong>er Leitmotiv korrelierendes Corporate<br />

Design: die Öffentlichkeitspräsenz <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung soll auf den Schwerpunkt einer innovativen kommunalen<br />

Energie- und Klimapolitik ausgerichtet werden, ebenso die Umfeldgestaltung bei kommunalen Veranstaltungen;<br />

im Sinne des Standortmarketings nimmt die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> auf diese Weise ihre Möglichkeiten wahr, sich<br />

authentisch in die öffentliche Meinungsbildung einzubringen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Für diese Maßnahme nicht geson<strong>der</strong>t ausweisbar. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit stellt jedoch für die Umsetzung<br />

an<strong>der</strong>er Maßnahmen eine wichtige Voraussetzung dar.<br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung, Politik, Klimaschutzmanager/in etc.<br />

Akteure<br />

• Koordination: <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

• Mitwirkende: Handwerk, Presse, Schulen, Veranstalter etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand für die Koordination in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>; Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung (ggf.<br />

über Ü 2 abzudecken)<br />

• Kosten für Material ca. 10.000 € (einmalig)<br />

Wirkungsansatz<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung, Motivation, Modellhafte Vorbildprojekte<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, je nach behandeltem Thema und Erreichungsgrad in den Zielgruppen<br />

Priorität<br />

Sehr hoch, da Grundlage für viele Maßnahmen<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Entwicklung eines geeigneten Konzepts<br />

• Umsetzung<br />

• Nutzung Homepage, Amtsblatt etc.<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Eine Möglichkeit, Themen immer wie<strong>der</strong> öffentlich zu machen, wäre die Fortführung <strong>der</strong> Organisation regelmäßiger<br />

Zusammenkünfte des gebildeten Klimabeirates.<br />

Seite 101 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 4 Titel: Beitritt zum Klima-Bündnis e. V.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Mit dem Beitritt zum Klima-Bündnis e.V. schließt sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> an<strong>der</strong>en Kommunen mit dem Ziel an, eine<br />

Min<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> CO2-Emissionen von 50% zu erreichen (1990 -2030). Dieser Beitritt ist eine logische Schlussfolgerung<br />

aus den bisherigen Aktivitäten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> im Bereich des Klimaschutzes und entspricht <strong>der</strong> Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Darüber hinaus sucht <strong>Grimma</strong> so die Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en im Klimaschutz aktiven sächsischen Kommunen<br />

(z. B. Leipzig u. a. sowie weitere 450 Kommunen allein in Deutschland) zum gegenseitigen Austausch (Netzwerkbildung).<br />

Darüber hinaus sollte sich <strong>Grimma</strong> aktiv an <strong>der</strong> kommunalen Gestaltung einer klimaeffizienten Kommune beteiligen.<br />

Dazu wäre <strong>der</strong> Wille zur Teilnahme an landes-, bundes- und europaweiten Wettbewerben, Ausschreibungen<br />

und För<strong>der</strong>programmen festzuschreiben, evtl. via <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss und/o<strong>der</strong> Satzung. Der Beitritt zum<br />

Klimabündnis soll hier nur ein symbolischer Schritt sein.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Öffentlichkeit<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Jahresbeitrag: 180 €<br />

Wirkungsansatz<br />

Bessere Partizipation an den Aktivitäten des Vereins. Öffentliches Bekenntnis zum Klimaschutz und Vernetzung<br />

mit vielen an<strong>der</strong>en deutschen wie europäischen Städten. Nutzung von Synergieeffekten aus <strong>der</strong> Mitgliedschaft,<br />

z. B. bei <strong>der</strong> Erschließung von europäischen För<strong>der</strong>mitteln.<br />

Wirkungstiefe<br />

Gering<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Beitritt (ggf. <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss)<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

„Die Mitglie<strong>der</strong> des Klima-Bündnis verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Vermin<strong>der</strong>ung ihrer Treibhausgasemissionen.<br />

Ziel ist, den CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Dabei soll <strong>der</strong> wichtige<br />

Meilenstein einer Halbierung <strong>der</strong> Pro-Kopf-Emissionen (Basisjahr 1990) bis spätestens 2030 erreicht werden.“<br />

(aus <strong>der</strong> Satzung des Klima-Bündnis e. V.) (Klima-Bündnis e. V. 2010)<br />

Seite 102 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 5 Titel: Fortführung des European Energy Award® (eea)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Ist ein international eingesetztes Zertifizierungsverfahren.<br />

Im Rahmen des eea werden folgende Handlungsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> einer Analyse und Bewertung unterzogen:<br />

• Kommunale Entwicklungsplanung<br />

• Kommunale Einrichtungen<br />

• Versorgung und Entsorgung<br />

• Mobilität<br />

• Interne Organisation<br />

• Kommunikation und Kooperation.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar; allerdings trägt <strong>der</strong> eea langfristig zur Motivation von Akteuren und zur Bekanntmachung des<br />

Themas bei und unterstützt somit indirekt die CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale an<strong>der</strong>er Maßnahmen.<br />

Zielgruppe<br />

Fachämter, Kommunales Energie-Management, <strong>Stadt</strong>rat, Klimabeirat (Energieteam) etc.<br />

Akteure<br />

Bereits bestehendes Energieteam, Energieteamleiter Hr. Lischke, Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Konzentriert sich im Wesentlichen auf kommunalen Koordinator (E-Team-Leiter)<br />

• Programmbeitrag: 1.500 € pro Jahr<br />

• Mo<strong>der</strong>ationskosten: ca. 3.000 bis 4.000 € pro Jahr<br />

• För<strong>der</strong>ung durch Sächsische Aufbaubank SAB: 75 %<br />

• Zertifizierungskosten: 2.000 bis 3.000 €<br />

Wirkungsansatz<br />

Durch die standardisierte Umsetzungskontrolle in den kommunalen Handlungsfel<strong>der</strong>n gewinnt die nachhaltige<br />

Klimapolitik lokal und regional an Bedeutung:<br />

• Positive Wirkung in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, weicher Standortfaktor<br />

• Verwaltungshandeln im Sektor Energie steht auf dem Prüfstand<br />

• Controlling durch Re-Audit ermöglicht externe Prüfung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da systematische und umfassende Analyse sowie Aktionsplanung<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Entscheidung zur Fortführung des eea (<strong>Stadt</strong>ratsbeschluss)<br />

• Umsetzung des EAP<br />

Hemmnisse<br />

Finanzieller Aufwand (Eigenanteil)<br />

Anmerkung<br />

Seite 103 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 6 Titel: Klimaschutzbildung in Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

Kurzbeschreibung<br />

An den <strong>Grimma</strong>er Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen wird eine Klimaschutzpädagogik umgesetzt. Handlungsorientiert<br />

lernen Kin<strong>der</strong>, wie im Alltag sinnvoll mit Energie umgegangen werden kann.<br />

Damit würde <strong>Grimma</strong> ein Bildungsangebot aufweisen, das die Klimaschutzidee vom Kin<strong>der</strong>garten bis zur Schule<br />

durchgängig in <strong>der</strong> öffentlichen Bildung verankert hat. Hervorzuheben sind Synergieeffekte: je früher sich die<br />

Kin<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Thematik beschäftigen, desto eher lässt sich in den jeweils weiterführenden Bildungseinrichtungen<br />

auf vorhandenen Kenntnissen aufbauen. Außerdem ist die Bereitschaft zur Mitwirkung bei solchen Aktivitäten<br />

größer, wie Erfahrungen in den Schulen zeigen. Einzubeziehen wären neben den kommunalen Kin<strong>der</strong>tagesstätten<br />

auch an<strong>der</strong>e Träger, wie die Kirchen und private Vereine. Für eine geeignete Verkehrserziehung kann bspw.<br />

<strong>der</strong> ADFC eingebunden werden.<br />

Darüber hinaus könnten weitere Aktionen hier ansetzen:<br />

• Organisation von Projekten für Schülerprojektwochen<br />

• Klimaschutzmarketing (bspw. die Entwicklung eines Slogans über die Schüler)<br />

• Schüler als Energieberater, „Klimaschutzjunioren“ o<strong>der</strong> „Scouts“<br />

• Ermunterung von Schüler/innen, sich an Programmen des Bundes, <strong>der</strong> dena u. a. zum Klimaschutz zu<br />

beteiligen<br />

• Errichtung eines Energiecontainers an einer Schule, <strong>der</strong> durch Schüler/innen betreut wird und im Rahmen<br />

des Unterrichts genutzt werden kann<br />

• „Fifty-fifty-Modell” (mit Fortsetzung <strong>der</strong> Zahlungen an die Schule, wenn <strong>der</strong> Verbrauch nach einer deutlichen<br />

Reduzierung gering bleibt)<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

In den jeweiligen Einrichtungen kann mit Einsparungen zwischen 5 und 20% gerechnet werden, wenn zuvor kein<br />

systematisches Energiemanagement betrieben wurde. Zudem sind CO2-Min<strong>der</strong>ungen durch die Auswirkungen zu<br />

Hause bei den Kin<strong>der</strong>n und Schülern zu erwarten.<br />

Zielgruppe<br />

• direkt: Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, Schüler/innen sowie die jeweiligen Lehrer/innen/ Erzieher/innen<br />

• indirekt: die Haushalte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Akteure<br />

• Koordination: <strong>Stadt</strong>, Klimaschutzmanager/in<br />

• Mitwirkende: neben Klimaschutzmanager/in v. a. Kin<strong>der</strong>gärten, Schulen, ADFC etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• zusätzlicher Betreuungsaufwand für die <strong>Stadt</strong> (über Ü 2, ggf. externe Betreuer, Kosten ca. 2.500 €/a)<br />

• Koordinationsaufwand bei <strong>der</strong> Einführung bei den Zielgruppen<br />

• Sponsoring möglich (bspw. Energiecontainer)<br />

Wirkungsansatz<br />

Bildung, Aufklärung, Qualifikation<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch bis sehr hoch, da eine grundsätzliche Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Thema in <strong>der</strong> jungen Generation erreicht<br />

wird<br />

Priorität<br />

Mittel bis hoch, da es hier um die langfristige Bewusstseinsbildung und Verhaltensän<strong>der</strong>ung geht<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Entwicklung eines Konzepts mit Beratungs- und Unterstützungsmodulen für Kitas und Schulen<br />

• Modellprojekte an ausgewählten, engagierten Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

• Ausweitung und Übertragung <strong>der</strong> Erfahrungen als kontinuierliches Angebot<br />

Hemmnisse<br />

Ablehnung durch einzelne Träger <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen<br />

Anmerkung<br />

Pädagogisches Material stellt bspw. das BMU (www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4159/4590).<br />

Seite 104 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

Ü 7 Titel: Regelmäßige Erstellung von Energie- und CO2-Bilanzen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> lässt sich in regelmäßigen Abständen (z. B. alle 5 Jahre) Energie- und CO2-Bilanzen erstellen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar, aber Grundlage für ein effektives Controlling System.<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in), Hausmeister<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 1, Ü 2, K 1<br />

Aufwand<br />

Zeitaufwand ca. 2 Wochen; alternativ durch Beauftragung eines Dienstleisters realisierbar (ca. 5.000 € aller 5<br />

Jahre); Online-Möglichkeit: (ca. 1.000 €/a - Lizenzgebühr ECORegion)<br />

Wirkungsansatz<br />

Wichtigste Grundlage zur Quantifizierung und Ermessung des Fortschritts im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel; basierend auf diesen Bilanzen kann ein entsprechendes Engagement in den nötigen Bereichen erfolgen<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

• Beauftragung<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 105 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.3 <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

S 1 Titel:<br />

Bei Fortschreibung FNP – Prüfung <strong>der</strong> Zielstellung unter Klimaschutzgesichtspunkten<br />

Kurzbeschreibung<br />

Der Flächennutzungsplan (FNP) bündelt die verschiedenen städtebaulichen Fachplanungen. Deshalb ist <strong>der</strong> FNP<br />

beson<strong>der</strong>s qualifiziert, planerische Konzepte und Maßnahmen zu integrieren. Einen ökologisch ausgerichteten<br />

FNP kennzeichnen u. a. die Begrenzung des Landschaftsverbrauches, Siedlungsverdichtung und verkehrsvermeidende<br />

Siedlungsstrukturen. Die Planungsprinzipien sollten eine ressourcenschonende Flächennutzung begünstigen<br />

(Schließung von Baulücken statt Neuversiegelung).<br />

Die Anpassung des Flächennutzungsplanes (FNP) ist ein geeignetes Mittel <strong>der</strong> Kommune, die Nutzung erneuerbarer<br />

Energien (PV-Freiflächenanlagen, WEA, Biogasanlagen) zu forcieren, aber auch zu lenken. Die vorbereitende<br />

Bauleitplanung sollte, im Falle eines zeitnah zu realisierenden Projektes, die Schaffung <strong>der</strong> rechtlichen<br />

Grundlage eines vorhabenbezogenen Bauleitplanes zum Ziel haben. Im Plangebiet des FNP wird ein entsprechend<br />

geeignetes Gebiet (bspw. für eine weitere Freiland-Photovoltaikanlage) von zumeist landwirtschaftlicher<br />

Nutzfläche in ein Son<strong>der</strong>gebiet für Anlagen zur Nutzung von Solarenergie umgewidmet.<br />

Es sind Vorgaben in die Bauleitplanung zu integrieren, die kompakte Bauformen, sehr hohe Dämmstandards, eine<br />

günstige Orientierung <strong>der</strong> Bauten, hohe Bebauungsdichten und damit eine Reduktion <strong>der</strong> Bodenversiegelung<br />

vorsehen. Darüber hinaus sollten bei Bauvorhaben Aspekte <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung wie beispielsweise:<br />

• eine gute Anbindung an den ÖPNV<br />

• direkte, attraktive Fußgänger- und Fahrradverbindung<br />

• Standorte für Heizzentralen (z. B. BHKW mit Nahwärmenetzen)<br />

• Standorte für erneuerbare Energien vorgesehen werden (bspw. für WEA).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Für diese Maßnahme nicht geson<strong>der</strong>t ausweisbar. Diese Maßnahme stellt jedoch für die Umsetzung an<strong>der</strong>er<br />

Maßnahmen eine wichtige Voraussetzung dar.<br />

Zielgruppe<br />

Bauamt, Planer (Verwaltung und externe Büros)<br />

Akteure<br />

Bauamt, Klimaschutzmanager/in etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Relativ gering, aber vorausschauende Planung notwendig<br />

Wirkungsansatz<br />

Grundlegende Weichenstellung auf übergeordneter und planerischer Ebene durch Koordination und Steuerung<br />

Wirkungstiefe<br />

Sehr hoch durch die zeitlich sehr weit reichende Perspektive sowie den fachübergreifenden Ansatz <strong>der</strong> Maßnahme.<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Entsprechende Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates<br />

• Dienstanweisungen<br />

• Konsequente Berücksichtigung bei allen Entscheidungen<br />

Hemmnisse<br />

Unterschiedliche Interessen bei <strong>der</strong> Planung<br />

Anmerkung<br />

Hinweise gibt die Homepage des Klima-Bündnis e. V.<br />

Praktische Beispiele liefert auch <strong>der</strong> Tübinger OBM Palmer in seinem Buch (2009, Kap. 4.1f).<br />

Seite 106 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 2 Titel: Energiebewusste Bauleitplanung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Um den Heizenergiebedarf für die zukünftige Bebauung zu minimieren, werden Planungsvorgaben in die städtebauliche<br />

Planung und den Bebauungsplan aufgenommen. Diese betreffen i. W.:<br />

• Optimierung <strong>der</strong> Kompaktheit von Gebäuden,<br />

• Sicherung von langfristigen Solarnutzungsoptionen (Südausrichtung),<br />

• Sicherung von Standorten und Leitungen für umweltfreundliche Wärmeerzeugungsanlagen,<br />

• Ausweisung von Vorranggebieten (Bsp. Nahwärme).<br />

Im Vorfeld des Bebauungsplanverfahrens könnten städtebauliche Wettbewerbe mit dem Schwerpunkt „Schadstoffminimierung“<br />

o<strong>der</strong> entsprechend besetzte Planerwerkstätten durchgeführt werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar, da es abhängt von<br />

• Zahl und Umfang <strong>der</strong> noch aufzustellenden Bauleitpläne,<br />

• <strong>der</strong> tatsächlichen Realisierung <strong>der</strong> o. g. Kriterien (Kompaktheit, Verschattung usw.),<br />

• <strong>der</strong> ursprünglich geplanten Bebauung ohne energiebewusste Planung als Vergleichsmaßstab.<br />

Zielgruppe<br />

Alle Gruppen, die im Zusammenhang mit Neubaugebieten betroffen sind: <strong>Stadt</strong>planer, Architekten, Versorgungstechniker,<br />

Kaufinteressenten etc.<br />

Akteure<br />

Bauamt, Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3<br />

Aufwand<br />

• Mittlerer personeller und organisatorischer Aufwand in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

• Geringer finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Einsatz des Ordnungsrechts zur Beeinflussung <strong>der</strong> Infrastruktur in Neubaugebieten<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel bis hoch, da Einfluss auf den gesamten Baubereich und Baustruktur<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Bereitstellen <strong>der</strong> personellen Kapazitäten für die Betreuung einer integrierten Bauleitplanung<br />

• Erstellung eines Anfor<strong>der</strong>ungsprofils für die Ausgestaltung <strong>der</strong> Maßnahme<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss: Festlegung weitgehen<strong>der</strong> CO2-min<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Vorgaben für zukünftige Bebauungspläne<br />

Hemmnisse<br />

• Höherer Verwaltungsaufwand<br />

• Kooperations- und Kommunikationsaufwand zwischen einzelnen Ämtern<br />

• Ablehnung von Planungsvorhaben durch übergeordnete Verwaltungsinstanzen<br />

Anmerkung<br />

Als Beispiel sei angeführt: die vorgeschriebene Ausrichtung des Dachfirsts bei Neubauten wie sie in Schöneiche<br />

bei Berlin von <strong>der</strong> Gemeinde durchgesetzt wurde (Solarenergienutzung).<br />

Hinweise zu einer energiebewussten Bauleitplanung gibt die „Städtebauliche Klimafibel Online“ des Wirtschaftsministeriums<br />

Baden Württemberg (www.staedtebauliche-klimafibel.de).<br />

Sollte die Aufnahme bestimmter Kriterien in B-Pläne nach § 34 nicht zulässig sein, so könnte doch bei Bauvorhaben<br />

innerhalb des Abfrageprozesses gegenüber dem Landkreis auf die Sinnhaftigkeit dieser Kriterien hingewiesen<br />

werden.<br />

Seite 107 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 3 Titel:<br />

Verkauf kommunaler Flächen unter Auflagen des Klimaschutzes: Festlegung<br />

von Obergrenzen für den Heizenergieverbrauch<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> verpflichtet sich, beim Verkauf kommunaler Liegenschaften/Flächen (Bauland) bestimmte energetische<br />

Standards zu verlangen (bspw. vertragliche Festlegung von Obergrenzen für den Heizenergieverbrauch bei<br />

30 kWh/m²a). Bsp.:<br />

• Gewerbeimmobilien/-gebiete<br />

• Wohngebiete (Neubaubereich)<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Bürger/innen, Wirtschaft<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2, G 2<br />

Aufwand<br />

Mittlerer organisatorischer Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Struktureller Ansatz zur Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und somit zur Vermin<strong>der</strong>ung des CO2-Ausstoßes<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel bis hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

<strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

Hemmnisse<br />

• zusätzlicher Verwaltungsaufwand<br />

• Abschreckung von potenziellen Investoren<br />

Anmerkung<br />

Vgl. dazu auch die Bauordnung<br />

Seite 108 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 4 Titel:<br />

Einrichtung eines Flächenpools für die Installation von Photovoltaikanlagen<br />

(Solarinventur, Solarkataster)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Um Errichtungen von Photovoltaikanlagen (PV) zu vereinfachen, wird das Anlegen eines Flächenpools für Photovoltaikanlagen<br />

auf Frei- und Dachflächen empfohlen (kommunale und private Flächen). Ein Dachflächenpool wird<br />

sich aus relativ großen und geeigneten Dachflächen (Ausrichtung, Dachneigung, Dachzustand) verschiedenster<br />

Gebäudeeigentümer zusammensetzen. Hier sind große Industriehallen beson<strong>der</strong>s geeignet. Es ist für potentielle<br />

Investoren einfacher, auf Basis eines Flächenpools Neuanlagen zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus wird<br />

ein Flächenpool für Freianlagen geschaffen. Mögliche Standorte könnten als Son<strong>der</strong>gebiete für Solaranlagen im<br />

Flächennutzungsplan ausgewiesen werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Indirekt, da die För<strong>der</strong>ung erneuerbarer Energien langfristig Strom aus herkömmlichen Kraftwerken ersetzt<br />

Zielgruppe<br />

Investoren, Grundstücks- und Gebäudeeigentümer<br />

Akteure<br />

Koordinator (z. B. <strong>Stadt</strong>verwaltung, Klimaschutzmanager/in), Bürger als Grundstücks- und Gebäudeeigentümer<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2, Ü 3<br />

Aufwand<br />

• Personeller und organisatorischer Aufwand zur Prüfung <strong>der</strong> Flächenverfügbarkeit (ggf. über Ü 2 abzudecken)<br />

• Erarbeitung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen zur Nutzung <strong>der</strong> angebotenen Flächen<br />

Wirkungsansatz<br />

För<strong>der</strong>ung von Investitionen Dritter in ein Segment <strong>der</strong> erneuerbaren Energien<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel, da För<strong>der</strong>ung erneuerbarer Energien<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Festlegen von Verantwortlichkeiten<br />

• Erfassung geeigneter Flächen und Bildung des Flächenpools<br />

• Ggf. Einleitung eines B-Plan-Verfahrens (bei Freiflächen)<br />

• Schaffung <strong>der</strong> vertraglichen Rahmenbedingungen<br />

Hemmnisse<br />

• Begrenzte Verfügbarkeit von bisher nicht genutzten Flächen<br />

• Falsche Ertragsvorstellungen von Flächen-/ Gebäudeeigentümern<br />

• Unklarheiten hinsichtlich Lebensdauer und Nutzungsdauer von Anlagen und Flächen<br />

• Ggf. Einschränkung bei Verkaufsabsichten<br />

• Ggf. Einschränkungen hinsichtlich <strong>der</strong> Lebensdauer in Teilbereichen <strong>der</strong> Gebäudesubstanz<br />

Anmerkung<br />

Als gelungenes Beispiel kann hier das Solarflächenkataster Osnabrück genannt werden<br />

(http://geodaten.osnabrueck.de/website/Sun_Area/viewer.htm).<br />

Seite 109 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 5 Titel: Errichtung einer Photovoltaik-Anlage als Bürgersolarpark<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zur CO2-freien Stromerzeugung eignet sich heute neben <strong>der</strong> Windkraft die Photovoltaik. Durch die gesetzlich<br />

geregelte Einspeisevergütung haben Investoren genügend Sicherheit (EEG 2012). Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> setzt sich<br />

dafür ein, dass auf ihrem Territorium <strong>der</strong> weitere Ausbau dieser Art <strong>der</strong> Elektroenergieerzeugung zügig voranschreitet<br />

und treibt das Projekt Bürgersolarpark voran.<br />

Interessierte Bürger/innen können sich an <strong>der</strong> Finanzierung Ihres Bürgersolarparks beteiligen (Beteiligung an<br />

einem geschlossenen Fonds), <strong>der</strong> bspw. auf einer Freifläche o<strong>der</strong> auf dem Dach eines kommunalen Gebäudes<br />

entstehen kann. Die <strong>Stadt</strong> fungiert als Manager und kümmert sich um den reibungslosen Ablauf <strong>der</strong> Umsetzung.<br />

Die Bürger/innen können so an Ihrem Kraftwerk partizipieren und verdienen (Beteiligung an den Gewinnen). So<br />

wird die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöht und das Engagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> glaubhaft und publik gemacht.<br />

Eine Auswertung potenziell nutzbarer Flächen, findet sich in dem von Amt für <strong>Stadt</strong>entwicklung erstellten „Entwicklungskonzept<br />

Photovoltaik 2010“.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

510 tCO2/a bei Realisierung eines Solarparks mit 1.000 kW inst. Leistung<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in), Investor/en, Bürger/innen als Investoren<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3, K 8 (Maßnahme kann als K 8 umgesetzt werden)<br />

Aufwand<br />

Mittel, wenn die <strong>Stadt</strong> den Bürgersolarpark organisiert<br />

Wirkungsansatz<br />

Abschaffung von bürokratischen Hemmnissen, Einbindung von Bürger/innen zur Akzeptanzsteigerung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da direkt in erneuerbare Energietechnologie investiert wird und gleichzeitig Bürgerbeteiligung vorgesehen<br />

ist<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des hohen CO2-Senkungspotenzials<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Definition eines klaren Projektvorhabens „Bürgersolarpark“ durch die <strong>Stadt</strong><br />

• Organisation <strong>der</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen zur Bürgerbeteiligung<br />

• Bewerbung und Gewinn von interessierten Bürger/innen (Einlagen bspw. ab 500 €)<br />

• Ggf. Ausübung von politischem Druck bei übergeordneten Instanzen<br />

• Veröffentlichung und Bekanntmachung des Vorhabens (jährliche Berichterstattung mit Ertrag, finanziellen<br />

Einnahmen aus dem EEG etc.)<br />

Hemmnisse<br />

Mangelnde Bürgerbeteiligung für das Vorhaben<br />

Anmerkung<br />

Vergleichbare Vorhaben gibt es mittlerweile zuhauf. Beispiele sind <strong>der</strong> Bürgersolarparks Eisenach, Moosburg<br />

(www.buergersolarpark.de/Infomappe_Moosburg_050126.pdf).<br />

Die Akzeptanz entsprechen<strong>der</strong> Vorhaben kann noch gesteigert werden, wenn die anfallenden Erlöse (o<strong>der</strong> ggf.<br />

auch Gewerbesteuern) zum Betrieb von gemeinnützigen Einrichtungen wie bspw. Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

verwendet werden (vgl. dazu die Ökologisch-Soziale Stiftung <strong>der</strong> Gemeinde Zschadraß).<br />

Des Weiteren finden sich Anregungen zum Thema unter www.buerger-kraftwerke.de.<br />

Seite 110 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 6 Titel:<br />

Prüfung <strong>der</strong> Möglichkeiten zur Entwicklung <strong>der</strong> Windkraftnutzung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> prüft in Zusammenarbeit mit den regionalen Planungsbehörden und den Unternehmen <strong>der</strong> Region, ob<br />

eine sinnvolle Nutzung <strong>der</strong> Windkraftanlagen (WEA) möglich ist; d. h. Prüfung von Regionalplan und FNP.<br />

Hier wird eine Energiegewinnung durch WEA vor Ort unter Beteiligung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und <strong>der</strong> Bürger als Investoren<br />

bevorzugt.<br />

Unter den erneuerbaren Energien ist die Windenergie <strong>der</strong>zeit die preiswerteste und umweltfreundlichste Form <strong>der</strong><br />

Elektroenergiegewinnung. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> setzt sich daher dafür ein, dass auf ihrem Territorium <strong>der</strong> weitere<br />

Ausbau dieser Art Elektroenergieerzeugung voranschreitet, indem sie Windeignungsgebiete prüft und in den<br />

Flächennutzungsplan aufnimmt bzw. einen Bebauungsplan erstellt. Es sollen sowohl horizontale als auch vertikale<br />

WKA installiert werden. Ein Abwägungsprotokoll zur substanziellen Ausweisung <strong>der</strong> Windkraft ist zu erstellen<br />

und mit <strong>der</strong> Bevölkerung abzustimmen.<br />

Die Kommune kann Einnahmen aus <strong>der</strong> anfallenden Gewerbesteuer generieren. Falls die Kommune Eigentümerin<br />

von Grundstücken ist, auf denen die Anlagen errichtet werden, fallen außerdem Einnahmen aus Verkauf bzw.<br />

Verpachtung an. Werden Wege auf kommunalen Grundstücken gebaut o<strong>der</strong> Kabel verlegt, gibt es i. d. R. ebenfalls<br />

Zahlungen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Hoch, ca. 3.600 tCO2/a je WEA, Bsp. 13 zusätzliche Anlagen zu je 3 MW - ca. 47.700 tCO2/a<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong> (ggf. Verwaltung - BA), Industrie, Bürger und externe Investoren<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Klimaschutzmanager/in, Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Genehmigungsbehörde/n, Investoren, Flächeneigner<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

S 1<br />

Aufwand<br />

• Geringer Verwaltungsaufwand, wichtig ist hier die klare Haltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

• Für eine mo<strong>der</strong>ne Anlage <strong>der</strong> 2,5 MW-Klasse fallen i.d.R. ca. 11.000 € Gewerbesteuer pro Jahr an (70 %<br />

<strong>der</strong> Gewerbesteuer verbleiben in <strong>der</strong> Standortkommune).<br />

• Investitionskosten: für eine 2,5 MW-WEA müssen etwa 3,5 Mio. € veranschlagt werden<br />

• Amortisationszeit ca. 10 Jahre<br />

• Einnahmen aus Pachten, wenn WEA auf Flächen <strong>der</strong> Kommune errichtet wird.<br />

Wirkungsansatz<br />

• Abschaffung von bürokratischen Hemmnissen<br />

• Investition in CO2-arme Technologien<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des immensen CO2-Senkungspotenzials und <strong>der</strong> notwendigen langfristigen Planung<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Definition einer klaren Haltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> (Willensbekundung)<br />

• Reduzierung von bürokratischen Hemmnissen<br />

• Veröffentlichung <strong>der</strong> klaren Haltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und Neuerungen im Verfahren<br />

• Sicherung von Standortflächen.<br />

Hemmnisse<br />

Fehlende Akzeptanz in <strong>der</strong> Bürgerschaft (evtl. durch mangelhafte Information/ Bürgerbeteiligung)<br />

Anmerkung<br />

Zur Steigerung <strong>der</strong> Akzeptanz können generierte Einnahmen (Gewerbesteuer, Pachten) gezielt in soziale und<br />

ökologische Projekte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zurückfließen. Das ist sinnvoll und wird an<strong>der</strong>norts auch praktiziert (vgl. dazu die<br />

Ökologisch-Soziale Stiftung <strong>der</strong> Gemeinde Zschadraß). An<strong>der</strong>e Beispiele: Die Gemeinden Barnstädt, Farnstädt,<br />

Esperstedt bspw. betreiben eigene WEA, durch <strong>der</strong>en Einnahmen die Haushalte erheblich entlastet werden konnten.<br />

Seite 111 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

S 7 Titel: Errichtung von Photovoltaik-Anlagen entlang <strong>der</strong> Autobahn A 14<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zur CO2-freien Stromerzeugung eignet sich heute neben <strong>der</strong> Windkraft die Photovoltaik. Durch die gesetzlich<br />

geregelte Einspeisevergütung haben Investoren genügend Sicherheit (EEG 2012). Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> setzt sich<br />

dafür ein, dass <strong>der</strong> weitere Ausbau dieser Art <strong>der</strong> Elektroenergieerzeugung entlang <strong>der</strong> Autobahn A 14 vorgenommen<br />

wird.<br />

Beispielvariante 140.000 m²:<br />

• Installierte Leistung 4.667 kWp<br />

• Investitionssumme: rund 12,1 Mio. €<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Hoch, ca. 2.240 tCO2/a<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in), Investor/en, Bürger/innen als Investoren,<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3, S 5<br />

Aufwand<br />

Mittel, wenn die <strong>Stadt</strong> den Bürgersolarpark organisiert<br />

Wirkungsansatz<br />

Abschaffung von bürokratischen Hemmnissen, Einbindung von Bürger/innen zur Akzeptanzsteigerung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da direkt in erneuerbare Energietechnologie investiert wird (und ggf. gleichzeitig Bürgerbeteiligung möglich<br />

ist – vgl. (S 5)<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des hohen CO2-Senkungspotenzials<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Definition eines klaren Projektvorhabens „Solarpark A 14“ durch die <strong>Stadt</strong><br />

• Ggf. Ausübung von politischem Druck bei übergeordneten Instanzen<br />

• Werbung von Investoren<br />

Hemmnisse<br />

Auflagen durch Autobahnamt u. a.<br />

Anmerkung<br />

Diese Maßnahme ist gut kombinierbar mit Maßnahme S 5 – Bürgersolarpark.<br />

Seite 112 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.4 Kommunale Liegenschaften<br />

K 1 Titel: Ausbau Energie-Controlling kommunale Gebäude (Facility Management)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Unter dem Energie-Controlling für die kommunalen Gebäude ist die konsequente Erhebung und Auswertung des<br />

Energieverbrauchs und den damit verbundenen Kosten zu verstehen. Für den Gebietsstand vor 2011 ist dies<br />

bereits in optimaler Weise realisiert. Die Ausweitung <strong>der</strong> Erfassung auf den erweiterten Gebietsstand 2011 (bzw.<br />

perspektivisch 2012) wird <strong>der</strong>zeit umgesetzt. Das Energie-Controlling bildet die Grundlage für eine verlässliche<br />

Analyse <strong>der</strong> Verbrauchswerte und ermöglicht die Erstellung von Verbrauchskennzahlen (Energiekennzahlen EKZ<br />

für Heizwärme- und Elektroenergieverbrauch bspw. in kWh/m²a), die zur Beurteilung des energetischen Zustandes<br />

von Gebäuden dienen (z. B. durch den Vergleich mit AGES-Werten).<br />

Die ermittelten Daten dienen <strong>der</strong> Kontrolle, sind aber auch Grundlage für Investitionsentscheidungen.<br />

Die Hausmeister bzw. <strong>der</strong> Technische Service lesen regelmäßig (monatlich) den Verbrauch ab (Elt, Wärme, Wasser)<br />

und leiten diesen an die zuständige Stelle weiter. Es erfolgt eine jährliche Auswertung <strong>der</strong> Daten und eine<br />

Rücksprache sowie Auswertung mit den zuständigen Hausmeistern.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Grundlage für weitere Maßnahmen<br />

Zielgruppe<br />

GWB Wohnungs- u. Baugesellschaft <strong>Grimma</strong><br />

Akteure<br />

GWB Wohnungs- u. Baugesellschaft <strong>Grimma</strong>, Verwaltung, Hausmeister, Technischer Service, ggf. Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Gering<br />

Wirkungsansatz<br />

Organisatorische Maßnahme als Analysegrundlage für eine Zustandsbeurteilung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Hausmeister bzw. Technischen Service über Notwendigkeit <strong>der</strong> kontinuierlichen Verbrauchserfassung informieren<br />

mit nötigen Intervallen und <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Datenweitergabe,<br />

• Ggf. Erstellung eines Energieberichtes mit Verbrauch, Kennzahlen und Kosten (Vgl. hierzu <strong>Stadt</strong><br />

Lörrach, http://www.loerrach.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=654)<br />

Hemmnisse<br />

Erhöhter anfänglicher Arbeitszeitaufwand in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Anmerkung<br />

Minimum des Dokumentationsintervalls ist ein Jahr.<br />

Die Ablesung des Verbrauchs sollte mindestens monatlich erfolgen.<br />

Seite 113 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 2 Titel:<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung: Leuchtmittel-Ersatz von HSE auf HST<br />

o<strong>der</strong> LED<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die schrittweise Umrüstung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung auf effizientere Leuchtmittel erfolgt <strong>der</strong>zeit (vgl. Kap. 4.3.2, S.<br />

22). Der Austausch von – ab 2012 verbotenen (Ökodesign-Richtlinie) – Natriumdampf-Hochdrucklampen mit<br />

Ellipsoidkolben (HSE) durch die effizienteren Natriumdampf-Hochdrucklampen mit Röhrenform (HST) sollte möglichst<br />

rasch vorangetrieben werden (vgl. Kap. 8.2.4.2). Geeignete Leuchten (etwa in Nebenstraßen) können auch<br />

als LED ausgeführt werden (bspw. im Pilotprojekt – För<strong>der</strong>ung durch die SAB möglich).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

112 tCO2/a, 190.000 kWh/a, 33.700 €/a, bei Umrüstung aller HSE-Leuchten auf HST (vgl. Tabelle 12-51, S. 177)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand zur Koordinierung (evtl. durch Ü 2 abzudecken)<br />

• Finanzieller Aufwand für externe Planungen, höherer Investitionsaufwand (ca. 50 €/Lp Umrüstkosten,<br />

nach Angaben des zust. Elektrikers)<br />

Wirkungsansatz<br />

Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da direkt in Effizienztechnologie investiert wird und große Potenziale vorhanden sind<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des hohen CO2-Senkungspotenzials und gesetzlicher Vorgaben<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 114 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 3 Titel:<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung: Ausweitung des Betriebs mit Reduzierschaltung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Mit einer Leistungsreduzierschaltung wird zu verkehrsschwachen Zeiten das Beleuchtungsniveau an geeigneten<br />

Schaltkreisen abgesenkt (vgl. Kap. 8.2.4.3).<br />

Empfohlen ist ein Betrieb in Reduzierschaltung an möglichst vielen Schaltkreisen bspw. nach folgendem Regime:<br />

- zwischen 22:00 und 0:00 Uhr - Reduzierschaltung,<br />

- zwischen 0:00 und 4:00 Uhr - Nachtabschaltung (s. Kap. 8.2.4.4),<br />

- zwischen 4:00 und 6:00 Uhr - Reduzierschaltung.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

108 tCO2/a, 180.000 kWh/a, 32.500 €/a (vgl. Tabelle 12-52, S. 177)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand zur Koordinierung (evtl. durch Ü 2 abzudecken)<br />

• Finanzieller Aufwand für externe Planungen, höherer Investitionsaufwand (bspw. Vorschaltgeräte)<br />

Wirkungsansatz<br />

Direkte Einsparungen<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da direkte Einsparungen möglich und große Potenziale vorhanden sind<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des hohen CO2-Senkungspotenzials und des hohen Planungsaufwands<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Mangelnde Ressourcen für umfangreiche Vorhaben, mangelnde Akzeptanz bei <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Anmerkung<br />

Seite 115 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 4 Titel: Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung: Nachtabschaltung<br />

Kurzbeschreibung<br />

Durch eine Nachtabschaltung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung zwischen 0:00 und 4:00 Uhr sind erheblich Einsparmöglichkeiten<br />

gegeben (vgl. Kap. 8.2.4.4).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Hoch, 61 tCO2/a, 100.000 kWh/a, 18.000 €/a (vgl. Tabelle 12-53, S. 177)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Bauhof (Klimaschutzmanager/in)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand zur Koordinierung (evtl. durch Ü 2 abzudecken)<br />

• Finanzieller Aufwand für externe Planungen, höherer Investitionsaufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Direkte Einsparungen<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da direkte Einsparungen möglich und große Potenziale vorhanden sind<br />

Priorität<br />

Hoch, aufgrund des hohen CO2-Senkungspotenzials und des hohen Planungsaufwands<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Mangelnde Ressourcen für umfangreiche Vorhaben, mangelnde Akzeptanz bei <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

Anmerkung<br />

Gutachten belegen, dass es keinen Anstieg <strong>der</strong> Kriminalität infolge einer Nachtabschaltung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

gibt.<br />

Seite 116 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 5 Titel: Beeinflussung des Nutzerverhaltens in kommunalen Einrichtungen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Konzeption eines populären Aktionsprogramms zum energiesparenden und damit CO2-min<strong>der</strong>nden Handeln <strong>der</strong><br />

Nutzer/innen (Verwaltung, Lehrer, Schüler usw.); dabei sind wichtige Elemente:<br />

• Information (Broschüren, Infozettel, Vorträge, Feedback etc.) und<br />

• Motivation (Prämiensysteme, Wettbewerbe, ggf. Dienstanweisungen etc.).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

In einzelnen kommunalen Gebäuden 5 bis 10 % Endenergieeinsparung allein durch Än<strong>der</strong>ung des Verhaltens<br />

erreichbar; Multiplikatorwirkung durch Schüler/innen in privaten Haushalten schwer abschätzbar<br />

Zielgruppe<br />

Bürger/innen, Pädagogen/innen, Nutzer/innen öffentlicher Einrichtungen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, ggf. Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

K 1, Ü 6<br />

Aufwand<br />

• Personeller Aufwand <strong>der</strong> Initiatoren und Betreuer in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

• Finanzielle Rückflüsse durch Senkung des Verbrauchs<br />

Wirkungsansatz<br />

För<strong>der</strong>ung individuellen Handelns durch Information und Motivation<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Konzeption eines Informations- und Motivationsprogramms<br />

• Teilnahme <strong>der</strong> Nutzer über Selbstverpflichtung gewährleisten (z. B. Abstimmung auf Lehrerkonferenz)<br />

• detailliert ausgearbeitete Aktionsvorschläge einbringen<br />

• Information zielgruppenspezifisch gestalten<br />

• Rückmeldung über aktuellen Energieverbrauch gewährleisten<br />

• Aktionen und Erfolge öffentlichkeitswirksam darstellen<br />

Hemmnisse<br />

• zusätzlicher Aufwand in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

• ohne finanzielles Anreizsystem: Nutzer schwer zu motivieren<br />

Anmerkung<br />

Gute Beispiele an Schulenergiesparprojekten gibt es eine ganze Reihe in Hamburg, Hannover sowie einigen<br />

Städten in Schleswig Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (vgl. dazu difu 2011, Teil A, S. 147).<br />

Seite 117 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 6 Titel: Schulung des Hausmeisterpools<br />

Kurzbeschreibung<br />

Regelmäßige Schulung und Weiterbildung <strong>der</strong> Anlagenbetreuer (Technischer Service, Hausmeister), die für die<br />

energietechnischen Anlagen <strong>der</strong> kommunalen Einrichtungen zuständig sind. Schwerpunkt: Regelungs- und Messtechnik<br />

in Heizungsanlagen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Etwa 5 bis 10 % des Endenergieverbrauchs <strong>der</strong> kommunalen Gebäude lassen sich gegenüber einem ungeschulten<br />

Personal einsparen.<br />

Zielgruppe<br />

Technischer Service, Anlagenbetreuer wie z. B. Hausmeister<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, evtl. Bauamt, evtl. Klimaschutzmanager/in, Ingenieurbüros mit Schulungserfahrung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

K 5<br />

Aufwand<br />

• Ca. 1.000 €/a (externe Referenten)<br />

• Eine Schulung pro Jahr für jeden Anlagenbetreuer<br />

Wirkungsansatz<br />

Optimierung <strong>der</strong> Anlagenbetriebsführung durch Verbesserung <strong>der</strong> Kenntnisse <strong>der</strong> Betreuer<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Schulungskonzept erarbeiten; evtl. Anbieter sondieren<br />

• Teilnahmeverpflichtung <strong>der</strong> Betreuer<br />

• Bereitstellung von Räumen; Zeit für Erfahrungsaustausch einplanen<br />

Hemmnisse<br />

• erhöhter Zeitaufwand für Anlagenbetreuer<br />

• Eindruck <strong>der</strong> Hausmeister, kontrolliert zu werden<br />

• keine personellen Kapazitäten o<strong>der</strong> qualifizierte Anbieter für die Durchführung <strong>der</strong> Schulungen<br />

Anmerkung<br />

Wichtig: eine einmalige Schulung ist nicht zielbringend, dies ist eine Daueraufgabe: je Hausmeister mindestens<br />

ein Mal jährlich.<br />

Seite 118 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 7 Titel: Selbstverpflichtung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zum Passivhausstandard bei Neubauvorhaben<br />

Kurzbeschreibung<br />

Bis 2018 soll praktisch <strong>der</strong> Passivhausstandard bei Neubauvorhaben <strong>der</strong> öffentlichen Hand EU-weit geltend sein.<br />

Durch eine Selbstverpflichtung zu diesen Zielen bereits heute unterstreicht die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> ihr Bekenntnis zum<br />

Klimaschutz und leistet einen Beitrag zu einer langfristigen Kostenreduzierung bei den Betriebskosten ihrer Liegenschaften.<br />

Zu dieser Standardmaßnahme ist ein sofortiger <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss erfor<strong>der</strong>lich.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Erheblich, je nach Gebäudeart und -größe<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, ggf. Klimaschutzmanager/in<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Geringer Verwaltungsaufwand (<strong>Stadt</strong>ratsbeschluss erfor<strong>der</strong>lich)<br />

• Höhere Investitionskosten (ca. 10 % höher im Vergleich zu konventioneller Bauweise), die sich durch<br />

Energieeinsparungen innerhalb von ca. 8 Jahren amortisieren<br />

• För<strong>der</strong>ung SAB/SAENA:<br />

o 100 €/m² Energiebezugsfläche (lt. PHPP),<br />

o zusätzlich 10 %, falls Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> (jünger als 3 Jahre) vorliegt od. Teilnahme<br />

eea (vgl. Ü 5)<br />

Wirkungsansatz<br />

• Durch den konsequenten Einsatz mo<strong>der</strong>nster Technik werden Energieverbrauch und CO2-Ausstoß erheblich<br />

reduziert<br />

• Vorbildrolle bei öffentlichkeitswirksamer Darstellung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da langfristige Auswirkungen<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Ausarbeitung und Prüfung eines geeigneten Konzeptvorschlags<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

Hemmnisse<br />

• mangelnde Einsicht bei Entscheidungsträgern<br />

• erhöhte Investitionskosten bei Bauvorhaben<br />

Anmerkung<br />

Die Städte Frankfurt/Main und Leipzig bspw. haben bereits für sich den Passivhausstandard bei Neubauvorhaben<br />

als verbindlich festgesetzt.<br />

Seite 119 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 8 Titel: PV-Anlagen auf kommunalen Dächern<br />

Kurzbeschreibung<br />

Kommunale Dächer eignen sich aufgrund ihrer Größe oftmals für die Nutzung von Photovoltaik.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> stellt ihre Dächer für eine entsprechende Nutzung zur Verfügung (bspw. für Bürgersolaranlagen<br />

o<strong>der</strong> auch für Investoren, ggf. kann die <strong>Stadt</strong> selbst als Investor fungieren).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Hoch, schätzungsweise 51 tCO2/a (bei schätzungsweise 1000 m² Fläche, die zur Verfügung stehen und<br />

1.000 Volllaststunden pro Jahr)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Administrator, ggf. Klimaschutzmanager/in, Handwerk<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

S 4, S 5<br />

Aufwand<br />

• Geringer Verwaltungsaufwand<br />

• Investitionen können durch Investoren getätigt werden (in diesem Fall erhält die Kommune eine jährliche<br />

Pachtzahlung)<br />

Wirkungsansatz<br />

För<strong>der</strong>ung von erneuerbaren Energien – direkte CO2-Vermeidung<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

• Durchführung einer Solarinventur<br />

• Vergabe von Aufträgen an externe Investoren<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 120 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

K 9 Titel:<br />

<strong>Stadt</strong> kauft Biogas-Kontingente zur Verstromung bzw. Heizwärmegewinnung<br />

im BHKW Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> kauft regional erzeugtes Biogas ein, um so Erdgas zu ersetzen und die THG-Emissionen <strong>der</strong> kommunalen<br />

Objekte zu senken.<br />

Neben dem Einsatz erneuerbarer Energien ist hier <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Regionalität bedeutsam.<br />

Das Biogas kann zu Heizzwecken, aber auch zur regenerativen Elektroenergieerzeugung (in KWK) genutzt werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Rund 90 tCO2, bei einem jährlichen Erdgasverbrauch von <strong>der</strong>zeit über 450 MWh. Etwa 37 tCO2 bei <strong>der</strong> Erzeugung<br />

von Elektroenergie (ca. 0,2 tCO2 je MWh ersetztes Erdgas).<br />

Zielgruppe<br />

Kommunaler Eugenbetrieb „Energieerzeugung <strong>Grimma</strong>“<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Finanziell – abhängig von den Vertragsbedingungen (u. U. sogar kostenneutral)<br />

Wirkungsansatz<br />

Einsatz regional erzeugter und erneuerbarer Energie<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 121 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.5 Private Haushalte<br />

H 1 Titel: Energiestammtisch<br />

Kurzbeschreibung<br />

Einrichten eines Energiestammtisches. Der Stammtisch soll die Möglichkeit geben, in regelmäßigen Abständen<br />

Informationen zum Thema Energieeffizienz und Klimaschutz an Interessierte weiterzugeben. Dabei sollen möglichst<br />

viele Akteure erreicht, aber auch einbezogen werden (<strong>Stadt</strong>verwaltung, Energieversorger, Umweltvereine<br />

etc.).<br />

Ziel ist es, Menschen und Einrichtungen zu vernetzen.<br />

Fachvorträge und Präsentationen könnten jeweils einen Themenschwerpunkt für die einzelnen Veranstaltungen<br />

setzen (vgl. H 2).<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar, allerdings ist <strong>der</strong> Beitrag zur CO2-Min<strong>der</strong>ung als hoch einzuschätzen, weil viele wesentliche<br />

Maßnahmen bspw. im Haushaltssektor erst durch Information und bspw. die Empfehlungen einer vertrauenswürdigen<br />

Beratung umgesetzt werden.<br />

Zielgruppe<br />

Bürger/innen, private Hauseigentümer, Mieter/innen, <strong>Stadt</strong>verwaltung, EVU, Unternehmen, Umweltgruppen etc.<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Klimaschutzmanager/in, enviaM, Umweltgruppen<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3, H 2, H 3<br />

Aufwand<br />

Gering<br />

Wirkungsansatz<br />

Vernetzung, Information, Aufklärung, Motivation<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel bis hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 122 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

H 2 Titel: Veranstaltungsreihe Energie und Klimaschutz<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> richtet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Energie und Klimaschutz ein. Zwei jährliche Veranstaltungen<br />

(Vorträge, Informationsveranstaltungen, Präsentationen, Filmvorführungen etc.) tragen dazu bei,<br />

dass das Thema weiter in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bedeutsam bleibt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> könnte z. B. die Saalmiete übernehmen und Werbeflyer im Vorfeld erstellen, drucken und verteilen (lassen).<br />

Mögliche Referenten wären u. a. Vertreter <strong>der</strong> SAENA. Vorstellbar wäre auch die Zusammenarbeit mit dem<br />

Landschaftspflegeverband Muldenland e.V., welcher bereits zum Tag <strong>der</strong> erneuerbaren Energien 2011 eine<br />

„Energieradtour“ organisierte.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Bürger/innen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Klimaschutzmanager/in, ggf. Vortragende etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3, H 1, H 3<br />

Aufwand<br />

Gering bis mittel (Für die Vergütung potenzieller Referenten könnten lokale Unternehmen als Sponsoren fungieren)<br />

Wirkungsansatz<br />

Information, Aufklärung, Motivation<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel bis hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Als Start einer solchen Veranstaltungsreihe könnte bspw. <strong>der</strong> Film „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ vorgeführt<br />

werden. Der es vermag, das Thema auch für Laien nachvollziehbar und interessant zu machen.<br />

Seite 123 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

H 3 Titel: Einrichtung einer Beratungsstelle für Energie, Klima- und Umweltschutz<br />

Kurzbeschreibung<br />

Mit <strong>der</strong> Schaffung einer eigenen Beratungsstelle für Energie, Klima- und Umweltschutz in <strong>Grimma</strong> setzt die <strong>Stadt</strong><br />

ein weiteres Zeichen ihres Willens, die Klimaschutzarbeit auszubauen. Energiekonsum, Klima- und Umweltschutz<br />

greifen direkt ineinan<strong>der</strong> und sind auf <strong>der</strong> Ebene privater Haushalte praktisch – aber auch aus didaktischer Sicht –<br />

nicht mehr zu trennen (vertiefende Hinweise finden sich in Kap. 12.6 ab S. 179).<br />

Mit bspw. einem monatlichen 3-stündigen Beratungsangebot für die Bürger/innen wäre eine geeignete<br />

Anlaufstelle zum Thema geschaffen. Möglich sind eine Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> regionalen Verbraucherzentrale<br />

sowie die Einbindung an<strong>der</strong>er Akteure wie z. B. dem Landkreis Leipzig, den Energieversorgern<br />

(enviaM, MITGAS), <strong>der</strong> Sparkasse und weiterer. Die Kommune kann dabei z. B. die Räumlichkeiten<br />

stellen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Haushalte, Bürger/innen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in), Weitere bspw. Verbraucherzentralen<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2, Ü 3<br />

Aufwand<br />

• Etwa eine Personenwoche pro Jahr (ggf. Klimaschutzmanager/in)<br />

• Kosten: ca. 5.000 € für Informationsmaterial (ggf. Beraterhonorare)<br />

Wirkungsansatz<br />

Struktureller Ansatz zur indirekten Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz und somit zur Vermin<strong>der</strong>ung des CO2-<br />

Ausstoßes in dem <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel (abhängig von Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und Inanspruchnahme durch Bürger/innen)<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

• Kooperation mit weiteren Akteuren<br />

• Bereitstellung <strong>der</strong> Räumlichkeiten und Mittel<br />

Hemmnisse<br />

Fehlende finanzielle Mittel<br />

Anmerkung<br />

Das Angebot kann je nach Lage ausgebaut werden - bspw. könnten „Thermografiespaziergänge“ angeboten<br />

werden, an denen Interessierte teilnehmen können.<br />

Parallel ist eine entsprechende Internetpräsenz auf <strong>der</strong> Website von <strong>Grimma</strong> vorstellbar.<br />

Seite 124 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

H 4 Titel:<br />

Wegweiser För<strong>der</strong>landschaft Energie/Klimaschutz (auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wird ein Wegweiser durch die För<strong>der</strong>landschaft im Bereich Energie/Klimaschutz<br />

geschaltet. Dabei stehen folgende Themen im Vor<strong>der</strong>grund:<br />

• Gebäudesanierung (Faktor 10 etc.)<br />

• Solarthermie<br />

Hier sollen die verschiedenen Programme <strong>der</strong> KfW, <strong>der</strong> Sparkasse usw. aufgeführt werden. Der Wegweiser ist als<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Web-Präsentation zum Klimaschutz, zusammen mit Klima-Rechner, integrierter Suchmaschine mit<br />

lernfähigen Filtern, Watching-Funktionen für Aktualisierung zu verstehen.<br />

Ggf. kann das Instrument überregional eingesetzt werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Private Haushalte, Wohnungswirtschaft<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3<br />

Aufwand<br />

Ca. 2.000 € zur Beauftragung und Implementierung, 500 € jährlich für Aktualisierung<br />

Wirkungsansatz<br />

Strukturelle Maßnahme zur Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz, indem Informationen zu För<strong>der</strong>möglichkeiten bereitgestellt<br />

werden.<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da sehr öffentlichkeitswirksame Maßnahme und nachhaltig für die Region<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Erstellung einer entsprechenden Datenbank (durch entspr. Fachbereich, evtl. durch Klimaschutzmanager/in)<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 125 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.6 Wirtschaft (Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen)<br />

G 1 Titel:<br />

Beratung zu Beleuchtung, Lüftungsanlagen etc. unter Einbeziehung <strong>der</strong> Sächsischen<br />

Energieagentur SAENA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Bei vielen kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) gehört die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem eigenen Energieverbrauch<br />

nicht zum täglichen Kerngeschäft. Des Weiteren fehlen oft personelle und finanzielle Voraussetzungen,<br />

um sich mit dem Thema <strong>der</strong> Erschließung von Energieeinsparpotenzialen intensiv zu beschäftigen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> bietet daher in Kooperation mit <strong>der</strong> Sächsischen Energieagentur SAENA eine Beratung für die<br />

Betreiber von KMU sowie für Bauherren, Architekten und Planer schon in <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Gebäudekonzeption an,<br />

um über die Möglichkeiten <strong>der</strong> verbrauchsarmen Beleuchtung, Lüftung/ Klimatisierung sowie an<strong>der</strong>er Systeme <strong>der</strong><br />

technischen Gebäudeausrüstung aufzuklären.<br />

Möglich sind eine Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> regionalen Verbraucherzentrale sowie die Einbindung an<strong>der</strong>er Akteure<br />

wie z. B. den Energieversorgern (enviaM, MITGAS), <strong>der</strong> Sparkasse und weiterer. Die <strong>Stadt</strong> kann dabei z. B. die<br />

Räumlichkeiten stellen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar (projektabhängig), aber bedeutsam aufgrund des überwiegenden Stromeinsatzes<br />

Zielgruppe<br />

KMU bzw. Bauherren, Planer, Architekten<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Handwerksverbände, Industrie- und Handelskammer, Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Personell: Entwicklung eines Beratungskonzepts, Beratung (evtl. über Ü 2 abzudecken)<br />

• Finanziell: ggf. für Entwicklung Beratungskonzept, Beratung (optional Zuschüsse zu Investitionsmehrausgaben<br />

im Strombereich)<br />

Wirkungsansatz<br />

Information, Aufklärung, Motivation<br />

(Durch die Beratung von Architekten kann frühzeitig auf die Gestaltung und Konzeption von Gebäuden eingegangen<br />

werden. Dadurch lassen sich Energieverbrauch für bspw. Kühlung und Beleuchtung min<strong>der</strong>n.)<br />

Wirkungstiefe<br />

• Mittel, wenn lediglich eine Beratung von KMU stattfindet<br />

• Hoch, wenn Architekten und Planer als Multiplikatoren wirken (Reduzierung des Energieverbrauchs<br />

durch den strukturellen Ansatz)<br />

Priorität<br />

Mittel bis hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Erstellung eines Beratungskonzepts<br />

• Qualifizierung <strong>der</strong> Berater<br />

• Verweis auf die Beratungsmöglichkeit bei Bauvoranfrage o<strong>der</strong> Bauantragsabgabe<br />

• Durchführung <strong>der</strong> Beratung mit Erfolgskontrolle<br />

Hemmnisse<br />

• Fehlende rechtliche Vorgaben und Einsatzbeschränkungen<br />

• Investor-Nutzer-Problematik<br />

• Informationsdefizite, mangelndes Interesse und Bereitschaft zur Koordination bei den KMU<br />

• Fehlende spartenübergreifende Zusammenarbeit (integriertes statt serielles Planen)<br />

• Fehlende finanzielle Mittel zur För<strong>der</strong>ung von Projekten<br />

Anmerkung<br />

Vgl. dazu das Projekt „ÖKOPROFIT®“ bspw. <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Graz.<br />

Seite 126 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

G 2 Titel: Verkauf gewerblicher Flächen unter Auflagen des Klimaschutzes<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> verpflichtet Verkäufer gewerblicher Flächen zu Auflagen für Käufer, wenn eine Fläche nicht nach § 34<br />

BauGB bebaut werden kann, son<strong>der</strong>n nur im Rahmen eines Genehmigungsprozesses. So kann die Vorlage eines<br />

Energiekonzepts mit konkreten Aussagen zur Nutzung von<br />

• erneuerbaren Energien<br />

• Nahwärme<br />

• etc.<br />

verpflichtend sein.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Verkäufer /Käufer von Flächen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong> (Klimaschutzmanager/in), evtl. Bürger/innen und an<strong>der</strong>e Akteure, wie Firmen etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 2, S 4<br />

Aufwand<br />

Mittlerer bis hoher v. a. zeitlicher und organisatorischer Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Ergreifung <strong>der</strong> Initiative, Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel bis hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

• Mangelndes Engagement seitens <strong>der</strong> eingebundenen Akteure<br />

• Abschreckung von potenziellen Investoren<br />

Anmerkung<br />

Vgl. dazu auch die Bauordnung Sachsen.<br />

Seite 127 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

G 3 Titel: Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung im Bereich Energie- und Umwelttechnik<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erleichtert Unternehmen aus dem Bereich Energie- und Umwelttechnik die Ansiedlung und<br />

för<strong>der</strong>t so innovative Technologie und Unternehmen. Ziel ist es, neben klimapolitischen Aspekten Arbeitsplätze zu<br />

schaffen sowie Gewerbesteuereinnahmen zu erzielen, die den Haushalt entlasten. Durch die Zusammenarbeit<br />

von <strong>Stadt</strong> und verschiedenen Unternehmen entsteht ein Cluster.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Nicht quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3<br />

Aufwand<br />

• Personell: mittel<br />

• Finanziell: gering<br />

Wirkungsansatz<br />

Durch die gezielte Ansiedlung von Unternehmen <strong>der</strong> Energie- und Umweltbranche wird das Image <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Grimma</strong> als klimabewusste Kommune unterstrichen. Aktivitäten von <strong>Stadt</strong> und KMU können verzahnt und somit<br />

besser wirksam werden.<br />

Wirkungstiefe<br />

Gering - mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Schaffung günstiger Bedingungen für KMU (Bürokratieabbau)<br />

• Stetige Pflege des Images <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> als Klimaschutz-<strong>Stadt</strong><br />

• Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßiger Austausch mit den KMU<br />

Hemmnisse<br />

Wirtschaftliche Situation<br />

Anmerkung<br />

Seite 128 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

G 4 Titel: Solarhandwerksverzeichnis<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> erstellt ein Solarhandwerksverzeichnis, in dem sämtliche Unternehmen <strong>der</strong> Kommune, die zur Solarbranche<br />

gehören, gelistet sind. Möglich ist auch ein Verzeichnis über die Branche hinaus – bspw. allgemein erneuerbare<br />

Energien etc. Das Verzeichnis wird von <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> aus erreicht.<br />

So können Nachfragen im Bereich Solarenergie schneller bedient werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

-<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>, private Bauherren<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Gering<br />

Wirkungsansatz<br />

Unterstützung <strong>der</strong> lokalen Branche <strong>der</strong> erneuerbaren Energien.<br />

Wirkungstiefe<br />

Gering<br />

Priorität<br />

Mittel bis niedrig<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Das Projekt könnte bspw. im Rahmen einer Praktikumsarbeit realisiert werden.<br />

Seite 129 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

G 5 Titel: Lineare Tarife OEWA<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> setzt sich mit ihrem Stimmrecht im Zweckverband Kommunale Wasserver-/Abwasser-<br />

entsorgung dafür ein, dass die Verbraucher/innen geeignete Informationen auf <strong>der</strong> Jahresrechnung erhalten, mit<br />

dem Ziel <strong>der</strong> Sensibilisierung <strong>der</strong> Kundschaft zum Wassersparen.<br />

Hier sollen durchschnittliche Verbrauchswerte typischer Nutzerkategorien (bspw. Bundesdurchschnittswerte für<br />

verschiedene Haushaltsgrößen) auf <strong>der</strong> Rechnung dargestellt werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Gering, bei 1 % Wassereinsparung ca. 3 tCO2/a<br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung, Gewerbe, Handel, Industrie<br />

Akteure<br />

OEWA<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Gering<br />

Wirkungsansatz<br />

Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung für das Thema Klimaschutz durch Umgang mit Energie und Wasser.<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch (Imagegewinn durch Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Absprache mit OEWA<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Stimmrecht <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> OEWA:<br />

• Trinkwasser: 23 %<br />

• Abwasser: 31 %<br />

Seite 130 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

12.1.7 Verkehr<br />

V 1 Titel: Umsetzung des Fahrradinfrastrukturkonzepts<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> erstellte 2009 ein Radwegekonzept, dessen Verabschiedung bisher noch aussteht. Ein flächendeckendes<br />

Fahrradinfrastrukturkonzept soll erstellt und umgesetzt werden.<br />

Ziel ist die vollständige und lückenlose Erschließung des <strong>Stadt</strong>gebietes durch Radwege o<strong>der</strong> Radspuren. Dabei<br />

wird auf ausreichende Dimensionierung <strong>der</strong> Radwege sowie auf kürzeste Routenwahl geachtet.<br />

Zum Radwegekonzept gehört die Überprüfung <strong>der</strong> bestehenden Radwege auf Sicherheit (Übersichtlichkeit an<br />

Einfahrten, Busbuchten und Abzweigungen), auf Funktionalität (Bordsteinhöhe) sowie ggf. die Bevorrechtigung an<br />

Kreuzungen durch Aufstellflächen und LSA-Schaltungen usf.<br />

Folgende Punkte sollen im Konzept berücksichtigt werden:<br />

• Zusammenführen <strong>der</strong> bereits vorliegenden Ansätze zu einem Gesamtkonzept<br />

• Anbindung aller Ortsteile<br />

• Öffnung ausgewählter Einbahnstraßen für Radfahrer/innen in Gegenrichtung<br />

• Einführung einer Beschil<strong>der</strong>ung für die wichtigsten Radverkehrsrouten<br />

• Konzept zur Errichtung von Abstellanlagen (an allen wichtigen Plätzen, ggf. überdacht, abschließbar)<br />

• Realisierung eines Lehrpfades Energie<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar, durch den Verlagerungseffekt in Kombination mit MIV-beschränkenden Maßnahmen mittel<br />

Zielgruppe<br />

Verkehrsteilnehmer/innen, die kurze Strecken (bis ca. 5 km) zurücklegen (Berufs- und Ausbildungspendler/innen)<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung bzw. höhere Instanzen <strong>der</strong> Straßenaufsicht (unter Anhörung von Verkehrspolizei, ADFC u. a.)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Konzepterstellung: 10.000 € (Vergabe an Ingenieurbüro)<br />

• Für die Umsetzung müssen separate Mittel bewilligt werden (auch För<strong>der</strong>mittel): das Sächsische<br />

Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit för<strong>der</strong>t die Entwicklung <strong>der</strong> Fahrradinfrastruktur explizit<br />

(Richtlinie zur För<strong>der</strong>ung des Radverkehrs aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung<br />

(RL Radverkehr), 23.06.2009, Dresden<br />

Wirkungsansatz<br />

Der Fahrradverkehr wird insgesamt sicherer und attraktiver gestaltet. Damit sollen insbeson<strong>der</strong>e Verkehrsteilnehmer/innen<br />

zum Umsteigen motiviert werden, für die die Verkehrssicherheit wichtig ist. Durch den Wechsel im<br />

Verkehrsmittel kommt es zu einer Verlangsamung des Verkehrs und zu einer Aufwertung <strong>der</strong> räumlichen Nähe.<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel bis hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Zusammenführen <strong>der</strong> vorliegenden Ansätze zu einem Gesamtkonzept<br />

• Einbeziehung von Verbänden (ADFC, VCD, BUND) und von fachkundigen Bürgern<br />

• Ggf. Bereitstellung von Finanzen durch <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

• Umsetzung des Konzepts<br />

Hemmnisse<br />

Umverteilung und Verlangsamung zu Lasten <strong>der</strong> Nutzer/innen des MIV<br />

Anmerkung<br />

Durch die allmähliche Einführung von Elektrozweirä<strong>der</strong>n (bspw. Pedelecs) wird das Fahrrad in Zukunft eine größere<br />

Rolle spielen v. a. in den Zentren. Ungünstige topographische Verhältnisse werden z. T. durch Hilfsantriebe<br />

kompensiert.<br />

Seite 131 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 2 Titel: Bereitstellung von Dienstfahrrä<strong>der</strong>n/-Pedelecs/-E-Auto<br />

Kurzbeschreibung<br />

Es wird in Dienstfahrrä<strong>der</strong> investiert, die für Dienstfahrten aber auch für den Weg zur und von <strong>der</strong> Arbeit dienen.<br />

Die Verwaltungsangestellten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zeigen damit in <strong>der</strong> Öffentlichkeit das Klimaschutz-Engagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

durch persönlichen Einsatz. Außerdem stellen die Fahrrä<strong>der</strong> einen Werbeträger dar, <strong>der</strong> zum Beispiel durch den<br />

Aufdruck eines Klimaschutz-Mottos/-Logos auf eine Gepäckträgertasche genutzt werden sollte. Zur Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Rä<strong>der</strong> gehört außerdem ein Fahrradhelm. Ganz nebenbei wird somit die persönliche Ökobilanz <strong>der</strong> Verwaltungsangestellten<br />

aufgebessert.<br />

Darüber hinaus soll die Anschaffung eines o<strong>der</strong> mehrerer Pedelecs für die Verwaltung erwogen werden (Reichweite<br />

ca. 50 km).<br />

Empfehlenswert ist auch die Anschaffung eines Elektro-Autos, damit für jedes Mobilitätsbedürfnis das passende<br />

Fahrzeug zur Verfügung steht.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Gering (ca. 220 kg/a, allerdings mit Multiplikatorwirkung, da sehr öffentlichkeitswirksam) – insgesamt ca. 1 bis<br />

2 tCO2/a.<br />

Das E-Auto spart nur dann CO2 ein, wenn die verwendete Elektroenergie aus erneuerbaren Energien stammt<br />

(sonst ist <strong>der</strong> CO2-Einspareffekt gleich null!). Bei Einsatz erneuerbaren Stroms: ca. 0,1 tCO2 je 100 km.<br />

Zielgruppe<br />

Angestellte <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Akteure<br />

Gemein<strong>der</strong>at, evtl. Sponsoring-Partner<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

• Fahrrä<strong>der</strong>, Pedelec: ca. 6.100 € (3 Fahrrä<strong>der</strong> à 700 €, 2 Pedelecs à ca. 2.000 €)<br />

• E-Auto: För<strong>der</strong>ung durch enviaM.<br />

Wirkungsansatz<br />

Die <strong>Stadt</strong> wird ihrer Vorbildrolle in Sachen Klimaschutz gerecht und motiviert Mitbürger/innen zur Nachahmung.<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Hoch, da mit relativ geringen finanziellen Mitteln gute Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden kann.<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss über Investition<br />

• Schaffung von Unterstellmöglichkeiten an/ in Verwaltungseinrichtungen<br />

Hemmnisse<br />

Motivation <strong>der</strong> Angestellten<br />

Anmerkung<br />

Ein positives Beispiel: Radeln für den Klimaschutz: <strong>Stadt</strong>verwaltung Heidelberg nimmt neue Fahrrä<strong>der</strong> in Dienst<br />

(www.heidelberg.de/servlet/PB/menu/1198027_l1/index1154525479246.html)<br />

Seite 132 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 3 Titel:<br />

För<strong>der</strong>ung von Spritspartraining für die Mitarbeiter/innen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

sowie für Bürger/innen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> führt in regelmäßigen Abständen ein obligatorisches Spritspartrainingsprogramm für die städtischen<br />

Mitarbeiter/innen durch. Dies ist sowohl unter ökologischen als auch unter ökonomischen Gesichtspunkten<br />

sinnvoll. Kosten-Nutzen Verhältnis Bsp.:<br />

• Zahl <strong>der</strong> Fahrzeuge: 3 (zusätzl. Kfz Bauhof)<br />

• Durchschnittliche Nutzungsdauer (Fahrtenbücher): ca. 30.000 km<br />

• Durchschnittliche Spritkosten: 9000 €/a<br />

• Jährliche Einsparung 15 %: ca. 1.350 €/a<br />

• Einsparung in 15 Jahren: ca. 20.000 €/a<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar, ca. 2 tCO2/a allein in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung (in Tübingen konnten durch Spritspartrainings<br />

etwa 15 % des Kraftstoffverbrauchs eingespart werden, vgl. Palmer, 2009), ca. 5 - 100 tCO2/a, wenn Bürger/innen<br />

beteiligt sind und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit (Amtsblatt etc.) geleistet wird<br />

Zielgruppe<br />

MIV-Nutzer/innen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung, Bürger/innen<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Ü 3<br />

Aufwand<br />

• Personell: Organisation<br />

• Finanziell: relativ gering (es werden für den Betrachtungszeitraum 2012 - 2025 zwei mal 2.000 € angesetzt)<br />

Wirkungsansatz<br />

Durch Effizienzsteigerungen aufgrund einer angepassten Fahrweise werden direkt die Emissionen gesenkt. Darüber<br />

hinaus steigt das Bewusstsein <strong>der</strong> Akteure.<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel-niedrig<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Organisation eines Trainings (z. B. über ADAC u. a.)<br />

• Durchführung<br />

• Bekanntmachung über Amtsblatt u. a.<br />

Hemmnisse<br />

Fehlende Akzeptanz<br />

Anmerkung<br />

Kann bspw. im Zusammenhang mit einem Aktionstag organisiert werden.<br />

Wichtig ist eine öffentlichkeitswirksame Kampagne dazu.<br />

Seite 133 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 4 Titel: Dienstreisemanagement: Nutzung klimaschonen<strong>der</strong> Verkehrsmittel<br />

Kurzbeschreibung<br />

Dienstreisen sollten vorzugsweise per Bahn o<strong>der</strong> Schienenpersonennahverkehr (SNPV) durchgeführt werden.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> zurückzulegenden Entfernungen verbessert sich die CO2-Bilanz <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung. Es ist<br />

abzuwägen, ob die Anzahl <strong>der</strong> anstehenden Neuanschaffungen von Fahrzeugen des Fuhrparks durch die konsequente<br />

Umsetzung dieser Maßnahme in Verbindung mit <strong>der</strong> Maßnahme V 2 (Dienstfahrrä<strong>der</strong>) vermin<strong>der</strong>t werden<br />

kann.<br />

Evtl. ist die Einführung eines internen Bonussystems sinnvoll (Wertung nach Entfernungskilometern in Abhängigkeit<br />

des verwendeten Verkehrsmittels), welches durch die Maßnahme eingesparte Mittel nutzt.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Gering (50 bis 150 kg/a, schlecht quantifizierbar, ca. 100 gCO2/km bei Umstieg von Pkw auf Bus/Bahn)<br />

Zielgruppe<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>rat, ggf. Klimaschutzmanager/in, Unternehmen des lokalen ÖPNV (VMS)<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

V 2<br />

Aufwand<br />

Personeller Aufwand zur Kalkulation und Organisation<br />

Wirkungsansatz<br />

Vermin<strong>der</strong>ung des CO2-Ausstoßes, Multiplikatorwirkung durch Angestellte<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

• Aufstellung einer entsprechenden Organisation<br />

• Kontinuierliche Bilanzierung (CO2 und finanziell)<br />

Hemmnisse<br />

Motivation <strong>der</strong> Angestellten<br />

Anmerkung<br />

Seite 134 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 5 Titel:<br />

Einrichtung eines Ausschusses ÖPNV für alle Akteure (Planer, Schulträger,<br />

Verbände)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Es wird eine Interessenvertretung zum Thema ‚Klimaschutz und ÖPNV’ in <strong>Grimma</strong> ins Leben gerufen. Dies kann<br />

in Verantwortung eines existierenden Ausschusses Sozial- o<strong>der</strong> Ordnungsausschuss geschehen.<br />

Da es im Wesentlichen um die Vorbereitung an<strong>der</strong>er Maßnahmen geht, kann dieses Thema schnell behandelt<br />

und falls notwendig im <strong>Stadt</strong>rat beschlossen werden.<br />

Die jeweils entsprechenden Vertreter/innen müssen eingeladen werden.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Grundlage, starke indirekte Wirkung<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>, Vertreter des ÖPNV (VMS, CB), Planer, Schulträger, Verbände, etc.<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>, Vertreter des ÖPNV (VMS, CB), Planer, Schulträger, Verbände, etc.<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Mittel (organisatorischer Aufwand)<br />

Wirkungsansatz<br />

Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität des ÖPNV und damit ein Beitrag zum Klimaschutz<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel (schwer einzuschätzen, da vom jeweiligen Vorhaben abhängig)<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

<strong>Stadt</strong>ratsbeschluss<br />

Hemmnisse<br />

Kooperationsbereitschaft <strong>der</strong> Akteure<br />

Anmerkung<br />

Seite 135 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 6 Titel:<br />

Fortführung und ggf. Ausbau des Energiemanagements für die kommunale<br />

Fahrzeugflotte<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Unterhaltungskosten (inkl. Verbrauchswerten) <strong>der</strong> kommunalen Fahrzeugflotte sollen zentral erfasst und mithilfe<br />

von Software (bspw. Moreb) ausgewertet werden.<br />

Diese Maßnahme ist vergleichbar mit Maßnahme K 1 im Gebäudebereich. Die konsequente Erhebung und Auswertung<br />

des Kraftstoffverbrauchs und den damit verbundenen Kosten sowie weiterer Unterhaltskosten <strong>der</strong> Kfz-<br />

Flotte bildet die Grundlage für eine verlässliche Analyse und Kontrolle <strong>der</strong> Verbrauchswerte und ermöglicht die<br />

Erstellung von Verbrauchskennzahlen (bspw. in l/100 km o<strong>der</strong> l/Std. etc.), die zur Beurteilung <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Technik dienen, aber auch Basis für Investitionsentscheidungen sind.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Grundlage für weitere Maßnahmen, schwer quantifizierbar)<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, Bauhof<br />

Akteure<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, Bauhof<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

K 1, (V 2)<br />

Aufwand<br />

Schwer abschätzbar, da keine Daten zur kommunalen Fahrzeugflotte vorliegen.<br />

Wirkungsansatz<br />

Organisatorische Maßnahme als Analysegrundlage für Zustandsbeurteilung, Kontroll- und Steuerungselement<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Bereitstellung bzw. Ermittlung von Daten.<br />

Hemmnisse<br />

Anmerkung<br />

Seite 136 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 7 Titel: Anpassung von Behörden, Ämtern, Schulen an die Takte des SPNV und ÖPNV<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Anpassung von Öffnungs-, Schließ- und Sprechzeiten sowie Stundenplänen, an die Takte des SPNV und<br />

ÖPNV.<br />

Die Entscheidungsträger <strong>der</strong> beteiligten Institutionen, sollen gemeinsam, an einer aufeinan<strong>der</strong> abgestimmten<br />

Gestaltung Ihrer Öffnungs-, Schließ- und Sprechzeiten sowie Stundenpläne arbeiten.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar, begünstigt die Nutzung des ÖPNV und SPNV<br />

Zielgruppe<br />

Ämter, Behörden, Schulen, Vertreter des SPNV und ÖPNV<br />

Akteure<br />

Ämter, Behörden, Schulen, Vertreter des SPNV und ÖPNV<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

V 5<br />

Aufwand<br />

Mittel (organisatorischer Aufwand)<br />

Wirkungsansatz<br />

Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität des ÖPNV und damit ein Beitrag zum Klimaschutz<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch, da bei Realisierung sofortige Wirkung eintritt<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Organisation einer Zusammenkunft <strong>der</strong> beteiligten Akteure<br />

Hemmnisse<br />

Kooperationsbereitschaft <strong>der</strong> Akteure<br />

Anmerkung<br />

Seite 137 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 8 Titel: Schrittweise Realisierung eines autofreien Zentrums<br />

Kurzbeschreibung<br />

Das Zentrum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> soll, Schritt für Schritt, zu einem autofreien Bereich umgestaltet werden. Lediglich<br />

ÖPNV, NMIV sowie Inhaber von Son<strong>der</strong>berechtigungen, sollen in Zukunft den <strong>Stadt</strong>kern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> befahren<br />

dürfen können.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar, begünstigt die Nutzung des ÖPNV bzw. des NMIV<br />

Zielgruppe<br />

Zuständigen Verwaltungsorgane, <strong>Stadt</strong>- und Verkehrsplaner<br />

Akteure<br />

Zuständigen Verwaltungsorgane, <strong>Stadt</strong>- und Verkehrsplaner<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

V 5<br />

Aufwand<br />

Hoch (planerischer Aufwand)<br />

Wirkungsansatz<br />

Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität von ÖPNV und NMIV sowie Steigerung <strong>der</strong> Aufenthaltsqualität im Bereich <strong>der</strong> Innenstadt<br />

Wirkungstiefe<br />

Hoch<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

<strong>Stadt</strong>ratsbeschluss, evtl. Beauftragung von externen Planern und Einbindung <strong>der</strong> zuständigen Verwaltungsorgane<br />

Hemmnisse<br />

Aufwand<br />

Anmerkung<br />

Seite 138 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 9 Titel:<br />

Vorrangschaltung Linienverkehr Nicolaiplatz, Nicolaistraße,<br />

Friedrich-Oettler-Str.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Dem Linienverkehr soll mit dieser Maßnahme das Einfahren vom Nicolaiplatz in die Nicolaistraße erleichtert werden,<br />

wodurch unnötige Wartezeiten in Zukunft vermieden werden können.<br />

Zur Realisierung wird eine Bedarfsampel (rot/gelb) empfohlen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar<br />

Grundlage für effizienten ÖPNV<br />

Zielgruppe<br />

Der am Nicolaiplatz verkehrende Linienverkehr<br />

Akteure<br />

Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Relativ geringer organisatorischer und finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Attraktivitätssteigerung ÖPNV durch Beschleunigung des Busverkehrs<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Investitionskosten für LSA<br />

Anmerkung<br />

Seite 139 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 10 Titel: Vorrangschaltung LV mit Ampelregelung am Bahnhof, Vorplatz/Bahnhofstr.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Dem Linienverkehr soll mit dieser Maßnahme das Einfahren vom Vorplatz des oberen Bahnhofs in die Bahnhofstr.<br />

erleichtert werden, wodurch unnötige Wartezeiten in Zukunft vermieden werden können.<br />

Zur Realisierung wird eine Bedarfsampel (rot/gelb) empfohlen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar<br />

Grundlage für effizienten ÖPNV<br />

Zielgruppe<br />

Der am oberen Bahnhof verkehrende Linienverkehr<br />

Akteure<br />

Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Relativ geringer organisatorischer und finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Attraktivitätssteigerung ÖPNV durch Beschleunigung des Busverkehrs<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Investitionskosten für LSA<br />

Anmerkung<br />

Seite 140 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 11 Titel: Aufhebung <strong>der</strong> Einbahnstraßenregelung am Prophetenberg<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Einbahnstraßenregelung am Prophetenberg soll aufgehoben werden, um einen optimal verlaufenden Linienverkehr<br />

zu Gewährleisten.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar<br />

Grundlage für effizienten ÖPNV<br />

Zielgruppe<br />

Der am Prophetenberg verkehrende Linienverkehr<br />

Akteure<br />

Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

mittlerer organisatorischer und finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Attraktivitätssteigerung ÖPNV durch Beschleunigung des Busverkehrs<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Investitionskosten für evtl. notwendige Ausweichbuchten<br />

Anmerkung<br />

Seite 141 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 12 Titel: Schaffung einer Haltestelle Colditzer Str. am Gymnasium<br />

Kurzbeschreibung<br />

Am Johann-Gottfried-Seume Gymnasium (Colditzer Str. 34) soll eine Haltestelle für den Busverkehr geschaffen<br />

werden, um einen kürzeren Weg hin zum Busverkehr für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zu<br />

schaffen.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar<br />

Grundlage für effizienten ÖPNV<br />

Zielgruppe<br />

Die an dieser Stelle verkehrenden Buslinien<br />

Akteure<br />

Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Relativ geringer organisatorischer und finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Attraktivitätssteigerung ÖPNV durch Schaffung einer Besserung Anbindung<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Hoch<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Investitionskosten für HST-Beschil<strong>der</strong>ung<br />

Anmerkung<br />

Seite 142 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Maßnahmenkatalog<br />

V 13 Titel: Überprüfung von Knotenpunkten auf Ausgestaltung zum Kreisverkehre<br />

Kurzbeschreibung<br />

Kreisverkehre können zur Verringerung <strong>der</strong> gefahrenen Geschwindigkeit und zu einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss<br />

im <strong>Stadt</strong>verkehr führen. In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> sollen Verkehrsknotenpunkte ermittelt werden, welche<br />

sich für die Umgestaltung hin zum Kreisverkehr eignen. Der dadurch entstehende, gleichmäßigere Verkehrsfluss<br />

trägt zur Lärmmin<strong>der</strong>ung und Min<strong>der</strong>ung des Kraftstoffverbrauches bei.<br />

CO2-Min<strong>der</strong>ungspotenzial / Einsparpotenzial<br />

Schwer quantifizierbar<br />

Zielgruppe<br />

Alle Verkehrsteilnehmer<br />

Akteure<br />

Bauamt<br />

Flankierende Maßnahmen<br />

Aufwand<br />

Großer planerischer und finanzieller Aufwand<br />

Wirkungsansatz<br />

Realisierung eines flüssigeren Verkehrs, Verringerung <strong>der</strong> Standzeiten sowie <strong>der</strong> Anzahl von Beschleunigungsvorgängen<br />

und Entsiegelung eines Teils <strong>der</strong> Verkehrsfläche<br />

Wirkungstiefe<br />

Mittel<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Aktionsschritte<br />

Hemmnisse<br />

Investitionskosten<br />

Anmerkung<br />

Seite 143 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2 Auswertung <strong>der</strong> Begehung ausgewählter kommunaler Objekte<br />

Nach einer Voruntersuchung und <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Verbrauchsdaten (vgl. Tabelle 12-23 und Tabelle<br />

12-24) wurden in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Verwaltung einige städtische Gebäude ausgesucht, die<br />

im Rahmen eines Vor-Ort-Besuches näher untersucht wurden. In <strong>der</strong> folgenden Auswertung soll auf<br />

Auffälligkeiten und Beson<strong>der</strong>heiten in Bezug auf Energieeffizienz und Klimaschutz hingewiesen werden.<br />

Die Anmerkungen sind exemplarisch und betreffen z. T. auch an<strong>der</strong>e kommunale Objekte, die<br />

nicht besichtigt werden konnten.<br />

12.2.1.1 Kin<strong>der</strong>garten Krümelburg<br />

Haubitzer Straße 15<br />

BGF 363 m²<br />

Wärmeverbrauch 65,4 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 180 kWh/m²a<br />

(Zielwert 73 kWh/m²a, Grenzwert 123 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 4,9 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 14 kWh/m²a<br />

(Zielwert 10 kWh/m²a, Grenzwert 18 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude in dem sich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Krümelburg befindet stammt ca. aus den 1940er Jahren. Es ist unterkellert<br />

und besitzt einen Dachstuhl. Die Dämmung des Dachstuhls ist in einem maroden Zustand und erzielt<br />

keine ausreichende Wirkung. Die Kellerdecke und Außenwände des Gebäudes sind nicht isoliert. Die Stärke <strong>der</strong><br />

Außenwände beträgt ca. 39 cm, die des Daches 15 cm.<br />

Bis auf ein Fenster im Eingangsbereich sind alle gegen zweifachverglaste, mo<strong>der</strong>nere ausgetauscht wurden. Die<br />

Dachfenster wurden in etwa zur Wendezeit eingebaut, die Fenster <strong>der</strong> Außenwände sowie die erneuerte Eingangstür<br />

wurden (nach Herstellerangaben <strong>der</strong> Eingangstür) 2008 hergestellt.<br />

Die Ölheizungsanlage (Klöckner Wärmetechnik KL-MT 5.1) stammt aus dem Jahr 1987 und wird sicherlich in<br />

den kommenden Jahren ausgetauscht werden müssen. Sinnvoll ist <strong>der</strong> Einbau einer neuen Heizungsanlage<br />

nachdem Außenfassaden, Kellerdecke und Dachstuhl gedämmt wurden, da die Heizungsanlage danach mit<br />

entsprechend geringerer Leistung gefahren werden kann.<br />

Auffällig ist, dass bei Betreten des Heizungskellers ungewöhnlich hohe Temperaturen vorherrschten, begründet<br />

liegt dies in <strong>der</strong> mangelnden Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohre, wie in <strong>der</strong> Fotodokumentation veranschaulicht wird.<br />

Hier sollte unbedingt nachgebessert werden. Zudem gilt es die relativ hohe Vorlauftemperatur von 75°C abzusenken.<br />

Seite 144 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Durch die Realisierung einer allumfassenden Dämmung, Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohre, sowie dem Einbau eines<br />

mo<strong>der</strong>nen Brennwertgerätes können rund 40 % <strong>der</strong> Wärmeenergie eingespart werden. Im Bereich <strong>der</strong> Elektroenergie<br />

empfiehlt sich die Umrüstung aller Leuchtmittel auf mo<strong>der</strong>ne Energiesparlampen o<strong>der</strong> LED-Leuchten.<br />

Durch einen mit <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong> Heizungsanlage verbunden Austausch <strong>der</strong> Umwälzpumpen ergeben sich<br />

weitere Einsparpotenziale im Bereich <strong>der</strong> Elektroenergie (insgesamt ca. 15 %).<br />

Fotodokumentation<br />

Mangelhafte Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohre<br />

Seite 145 von 197<br />

Maro<strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Dachbodendämmung


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.2 Mittelschule Böhlen<br />

Schulstraße 10 bzw. zur Schule<br />

BGF 1.277 m²<br />

Wärmeverbrauch 208 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 163 kWh/m²a<br />

(Zielwert 63 kWh/m²a, Grenzwert 108 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 26,6 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 21 kWh/m²a<br />

(Zielwert 6 kWh/m²a, Grenzwert 14 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude in dem sich die Mittelschule Böhlen befindet besteht aus einem Kerngebäude, welches um 1900<br />

errichtet wurde und verschiedenen Erweiterungen die ca. in den 1970er angebaut wurden. Die vor<strong>der</strong>e Fassade<br />

(vgl. Bild) ist nahezu vollständig mit einfachverglasten Doppel- und Einfachfenstern versehen. Alle übrigen Fenster<br />

(ca. 80 % des Gebäudes) sind mit mo<strong>der</strong>neren Fenstern aus dem Jahr 2008 versehen. Das Gebäude wurde<br />

2008 einer vollständigen Brandschutzsanierung einschließlich <strong>der</strong> Elektrik unterzogen. Der Keller des Gebäudes<br />

wird als Cafeteria für die Schüler und Schülerinnen genutzt. Der Dachstuhl <strong>der</strong> Schule dient, bis auf einen Klassenraum,<br />

keiner weiteren Verwendung. Eine Dämmung dessen befindet sich lediglich im Bereich des Klassenraumes,<br />

sinnvoll ist die Anbringung einer Dämmung im kompletten Dachstuhlboden um Wärmeverluste <strong>der</strong> darunterliegenden<br />

Räume zu unterbinden.<br />

Die Heizungsanlage besteht aus zwei im Wechsel (jährlich) genutzten, mit Erdgas betriebenen Bu<strong>der</strong>us Heizkesseln.<br />

Die Wärmeübergabe erfolgt über, aus Zeiten <strong>der</strong> Kohlefeuerung vorhandener, Schwerkraftheizkörper.<br />

Die Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohre im Heizungskeller an den Übergabestellen fehlt und sollte dringend angebracht<br />

werden.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Die gesamte Außenfassade des Gebäudes ist nicht gedämmt, dieser Zustand sollte unbedingt behoben werden.<br />

Vor allem sollte im Zuge <strong>der</strong> Sanierung die Vor<strong>der</strong>front des Gebäudes mit mo<strong>der</strong>nen mehrfach verglasten Isolierfenstern<br />

ausgestattet werden. Sollte sich die Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Heizungsanlage dem anschließen, gilt es diese<br />

erst nach Anbringung <strong>der</strong> Dämmung auszulegen, da die Dämmung <strong>der</strong> Gebäudehülle zu einer drastischen Reduzierung<br />

des Wärmebedarfs führt.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Elektroenergie empfiehlt sich die Umrüstung aller Leuchtmittel auf mo<strong>der</strong>ne Energiesparlampen<br />

o<strong>der</strong> LED-Leuchten.<br />

Das Einsparpotenzial des gesamten Gebäudes beläuft sich auf etwa 30 % bei Realisierung aller vorgeschlagenen<br />

Maßnahmen. Ferner sollte beim Austausch <strong>der</strong> Heizungsanlage über einen alternativen Brennstoff, wie z. B.<br />

Holzpellets nachgedacht werden.<br />

Seite 146 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

Fotodokumentation<br />

Zum Teil vorhandene einfachverglaste Doppelfenster<br />

Seite 147 von 197<br />

Mangelhaft isolierte Heizungsrohrleitungen im Heizungsraum


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.3 Mittelschule Böhlen (Profil)<br />

Rittergutsweg<br />

BGF 254 m²<br />

Wärmeverbrauch 68 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 268 kWh/m²a<br />

(Zielwert 63 kWh/m²a, Grenzwert 108 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 5,5 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 22 kWh/m²a<br />

(Zielwert 6 kWh/m²a, Grenzwert 14 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das ehemalige Kin<strong>der</strong>heim Jenny Marcs, erbaut ca. Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>t, dient heute <strong>der</strong> Unterbringung<br />

von z. B. den Werken- und Computerräumen <strong>der</strong> Mittelschule Böhlen und dem Böhlener Heimatmuseum. Eine<br />

denkmalschutzgerechte Sanierung des Gebäudes gilt <strong>der</strong> Zeit als nicht finanzierbar. Alle Fenster sind einfachverglast,<br />

eine Dämmung des Gebäudes ist nicht vorhanden. Als Heizungsanlage dient ölbetriebener Heizkessel<br />

<strong>der</strong> Firma Bu<strong>der</strong>us aus dem Jahr 1992.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Die gesamte Beleuchtungsanlage besteht im Wesentlichen aus Leuchtstoffröhren. Hier empfiehlt sich die Umrüstung<br />

aller Leuchtmittel auf mo<strong>der</strong>ne T8-Leuchtstoffröhren bzw. Energiesparlampen o<strong>der</strong> LED-Leuchten.<br />

Fotodokumentation<br />

Leuchtstoffröhren des veralteten Typs T5<br />

Seite 148 von 197<br />

Mit Glühbirnen bestückte Lampen


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.4 Turnhalle Leipnitz<br />

Zum Sportplatz 3, Leipnitz<br />

BGF 279 m²<br />

Wärmeverbrauch 40,7 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 146 kWh/m²a<br />

(Zielwert 70 kWh/m²a, Grenzwert 142 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 1,4 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 5 kWh/m²a<br />

(Zielwert 8 kWh/m²a, Grenzwert 25 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude <strong>der</strong> Turnhalle Leipnitz ist allseitig mit zweifachverglasten Fenstern (Baujahr 1998) ausgestattet.<br />

Die Stärke <strong>der</strong> Außenwände beträgt 45 cm, eine Dämmung ist nicht vorhanden. Die Halle wird mit Elektroheizungen<br />

beheizt, im Umklei<strong>der</strong>aum befindet sich ein Nachtspeicherofen. Die Warmwasserbereitung übernimmt<br />

ein elektrischer Durchlauferhitzer.<br />

An <strong>der</strong> Decke <strong>der</strong> Turnhalle befindet sich ein Schimmelfleck (etwa 50 cm Durchmesser), vermutlich entstanden<br />

durch eingedrungenes Nie<strong>der</strong>schlagswasser.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Energieeinsparrungen sind im Wesentlichen zu erzielen durch Beeinflussung des Nutzerverhaltens und die Isolierung<br />

des Daches und <strong>der</strong> Außenwände.<br />

Um den Wärmestau unterhalb <strong>der</strong> Heizungsverkleidungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Nachrüstung von<br />

Luftschlitzgittern um die Wärmeübertragung durch Konvektion zu ermöglichen. Dies führt zu einer schnelleren<br />

und vor allem einer effektiveren Beheizung <strong>der</strong> Turnhalle.<br />

Fotodokumentation<br />

Komplett verkleidete Elektroheizungen, infolge dessen kommt<br />

es zum Wärmestau unterhalb <strong>der</strong> Verkleidung<br />

Seite 149 von 197<br />

Schimmelfleck im Deckenbereich


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.5 Jugendclub <strong>Grimma</strong> West<br />

August-Bebel-Straße 55<br />

BGF 92 m²<br />

Wärmeverbrauch 24,3 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 266 kWh/m²a<br />

(Zielwert 46 kWh/m²a, Grenzwert 110 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 1,7 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 19 kWh/m²a<br />

(Zielwert 8 kWh/m²a, Grenzwert 19 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude in dem sich <strong>der</strong> Jugendclub <strong>Grimma</strong> West befindet wurde vermutlich in den 1930er Jahren errichtet.<br />

Die Stärke <strong>der</strong> Außenwände beträgt ca. 45 cm, eine Dämmung dieser ist nicht vorhanden. Das Dach ist mit<br />

Dachpappe abgedeckt, eine Dämmung ist ebenfalls nicht vorhanden. Zudem sind allseitig zweifachverglaste<br />

Fenster (Baujahr 1998) verbaut wurden. Der Beheizung des Gebäudes dienen zwei mit Gas betriebene Raumheizer.<br />

Die Regelung dieser erfolgt vom Benutzer selbst. Ferner befindet sich im Bad eine elektrisch betriebene<br />

Heizung. Die Warmwasserbereitung übernimmt ein in <strong>der</strong> Küche installierter elektrischer Durchlauferhitzer. Alle<br />

im Gebäude installierten Leuchtmittel sind dem Typ Glüh-/Halogenlampen zuzuordnen.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Energieeinsparungen sind im Wesentlichen durch die Realisierung einer vollständigen Isolierung <strong>der</strong> Außenfassade<br />

und des Daches zu erreichen, sowie <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Heizungsanlagen. Untersucht werden sollte<br />

vor allem auch die feuchte Außenwand (vgl. Gebäudefoto), da in diesem Zustand keine Isolierung angebracht<br />

werden kann. Zudem gilt es, Einfluss auf das Nutzerverhalten zu nehmen, da dieses maßgeblich an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des Heizwärmeverbrauchs beteiligt ist. Bei Realisierung aller vorgeschlagenen technischen Maßnahmen<br />

sind durchaus Wärmeenergieeinsparungen bis zu 60 % realistisch. Das Einsparpotenzial im Bereich <strong>der</strong> Beeinflussung<br />

des Nutzerverhaltens beläuft sich auf etwa 10 bis 15 %.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Elektroenergie empfiehlt sich die Umrüstung aller Leuchtmittel auf mo<strong>der</strong>ne Energiesparlampen<br />

o<strong>der</strong> LED-Leuchten.<br />

Fotodokumentation<br />

Gas-Außenwandheizer als Raumheizung<br />

Seite 150 von 197<br />

Feuchtigkeit an Außenwänden


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.6 Jugendclub Neunitz<br />

Brunnenweg 14, Neunitz<br />

BGF 61 m²<br />

Wärmeverbrauch 11,8 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 194 kWh/m²a<br />

(Zielwert 46 kWh/m²a, Grenzwert 110 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 4,3 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 71 kWh/m²a<br />

(Zielwert 8 kWh/m²a, Grenzwert 19 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude des Jugendclubs Neunitz ist zum Teil mit zweifachverglasten Fenstern versehen (Baujahr 1998,<br />

Wohnraum „alt“). We<strong>der</strong> die Außenwände noch das Dach ist thermisch isoliert. Die Stärke <strong>der</strong> Außenwände<br />

beträgt ca. 40 cm. Der Dachstuhl dient lediglich als Abstellmöglichkeit. Sinnvoll ist die thermische Isolierung des<br />

Dachstuhlbodens, um Wärmeverluste zu vermeiden. Beheizt wird das Gebäude durch einen Nachtspeicherofen,<br />

dessen Betriebstauglichkeit unbedingt überprüft werden sollte, da dieser dem Augenschein nach ungewollt zu<br />

heizen beginnt. Zudem treten im Vorraum starke Zuglufterscheinungen auf, Ursache hierfür ist das einfachverglaste<br />

Fenster, dessen Fugen kein Dichtprofil enthalten. Um den Heizwärmeverbrauch zu senken wurde im<br />

Sommer 2011 bereits eine Trennwand zwischen Wohn- und Vorraum installiert. Im Toilettenraum des Gebäudes<br />

besteht, aufgrund des nicht Vorhandensein einer Heizung die Gefahr, dass Wasser in den Leitungen gefriert.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Einsparpotenziale ergeben sich durch die Realisierung einer allumfassenden Dämmung, sowie dem Einbau<br />

einer mo<strong>der</strong>nen Heizungstechnik und dem Austausch des Fensters im Vorraum gegen ein mo<strong>der</strong>nes Isolierglasfenster.<br />

Durch die Realisierung einer allumfassenden Dämmung kann <strong>der</strong> Wärmeverbrauch um 15 %, einer<br />

mo<strong>der</strong>nen Heizungstechnik um weitere 15 %, und durch den Austausch des Fensters um 10 % reduziert werden.<br />

Ferner können Einsparrungen durch die gezielte Beeinflussung des Nutzerverhaltens realisiert werden.<br />

Fotodokumentation<br />

Einfachverglastes Fenster im Vorraum<br />

Seite 151 von 197<br />

Nachtspeicherofen im Wohnraum


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Kommunale Objekte<br />

12.2.1.7 Kin<strong>der</strong>garten Parthenzwerge<br />

Alte Salzstraße 2<br />

BGF 546 m²<br />

Wärmeverbrauch 85,9 MWh/a<br />

Kennwert Wärme 157 kWh/m²a<br />

(Zielwert 73 kWh/m²a, Grenzwert 123 kWh/m²a)<br />

Elektroenergieverbrauch 5,4 MWh/a<br />

Kennwert Elektroenergie 10 kWh/m²a<br />

(Zielwert 10 kWh/m²a, Grenzwert 18 kWh/m²a)<br />

Gebäudebeschreibung<br />

Das Gebäude in dem sich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Parthenzwerge befindet verfügt we<strong>der</strong> über eine thermische Isolierung<br />

<strong>der</strong> Außenwände noch über eine solche des Daches. Die eingebauten Fenster sind überwiegend einfachverglast<br />

und ohne ein Dichtungsprofil, Ausnahmen bilden die Fenster in dem Krippenschlafraum und des hinteren<br />

Bades. Die im Gruppenraum Nr. 4 eingebaute Tür (Baujahr 1998) schließt nicht ordnungsgemäß, wodurch<br />

Wärmebrücken entstehen. Beheizt wird das Gebäude durch einen mit Gas betriebenen Brennwertkessel <strong>der</strong><br />

Firma Vaillant. Dessen thermische Leistung beträgt 47 – 58 kW, Baujahr 1993. Erneuert wurden seit dem, eine<br />

Umwälzpumpe (vgl. Bild unten) sowie die thermische Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohrleitungen. Die zeitgesteuerte<br />

Regelung <strong>der</strong> Umwälzpumpe war zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Besichtigung verstellt, eine Einstellung dieser sollte durch<br />

das verantwortliche Personal vorgenommen werden.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

Im Wäscheraum des Gebäudes sollte unbedingt auf korrektes Nutzerverhalten, im Hinblick auf Heizen und Lüften<br />

geachtet werden, um eine genügende Aufnahmekapazität <strong>der</strong> Luft und die Abführung dieser im gesättigten<br />

Zustand zu gewährleisten. Durch den Austausch aller einfachverglasten Fenster können Einsparungen im Wärmeverbrauch<br />

i. H. v. 15 bis 20 % erzielt werden. Durch die Realisierung einer allumfassenden Dämmung können<br />

weiterhin 15 bis 20 % eingespart werden.<br />

Fotodokumentation<br />

Erneuerte thermische Isolierung <strong>der</strong> Heizungsrohre<br />

Seite 152 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Bilanzierungsmethodik<br />

12.3 Bilanzierungsmethodik (ECORegion)<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> Energie- und Treibhausgasbilanzen erfolgt mithilfe <strong>der</strong> Software ECORegion (Hersteller:<br />

Ecospeed). Die Genauigkeit <strong>der</strong> erstellten Bilanzen wird vom Hersteller Ecospeed mit +/- 10 %<br />

angegeben.<br />

ECORegion folgt in <strong>der</strong> Bilanzierungsmethodik grundsätzlich <strong>der</strong> IPCC-Methodik, die von <strong>der</strong><br />

UNFCCC als Standard für die Erstellung von nationalen Treibhausgasinventaren von allen Län<strong>der</strong>n,<br />

welche das Kyoto-Protokoll ratifiziert haben, eingesetzt wird. Bilanzen nach IPCC-Methodik lassen<br />

sich wie folgt charakterisieren:<br />

- Es werden 6 Treibhausgase bilanziert (CO2, CH4, N2O, SF6, PFC, HFC)<br />

- Es werden alle Treibhausgasemissionen (energetisch und nichtenergetisch)<br />

- innerhalb des betrachteten Systems bilanziert (Territorialprinzip).<br />

- Energetische Verbraucherkategorien nach IPCC-Methodik sind:<br />

• 1A1: Energiebereitstellung<br />

• 1A2: Industrie und Bau<br />

• 1A3: Verkehr<br />

• 1A4a: Dienstleistungssektor<br />

• 1A4b: Haushalte<br />

• 1A4c: Land-/Forstwirtschaft<br />

• 1A5: Offroad<br />

• 1B: Flüchtige Emissionen von Brenn- und Treibstoffen<br />

- Nicht-Energetische Verbraucherkategorien nach IPCC-Methodik sind:<br />

• 2: Industrieprozesse<br />

• 3: Lösemittel<br />

• 4: Landwirtschaft<br />

• 5: Landnutzungsän<strong>der</strong>ung, Wald<br />

• 6: Abfall<br />

Die Erstellung von Bilanzen für Territorien macht einige Festsetzungen notwendig. So wird im Gegensatz<br />

zur IPCC-Methodik, bei <strong>der</strong> nur die Emissionen auf Bilanzgebiet berechnet werden, im vorliegenden<br />

Konzept die Methodik des Life Cycle Assessment (LCA) in Ansatz gebracht. Bei <strong>der</strong> LCA-<br />

Methodik werden auch die Emissionen in <strong>der</strong> Vorkette <strong>der</strong> Energieproduktion mit einbezogen. Dabei<br />

wird in ECORegion unter LCA-Methodik nur die energetische LCA-Bilanz behandelt. LCA-Bilanzen<br />

von Materialflüssen und Dienstleistungen werden nicht behandelt.<br />

Die Energieaufwendungen <strong>der</strong> Vorkette <strong>der</strong> Energieproduktion setzen sich zusammen aus Verlusten<br />

bei <strong>der</strong> Energiebereitstellung sowie Transportenergie für die Distribution <strong>der</strong> Energien.<br />

Die Anteile <strong>der</strong> Vorkette werden über sogenannte LCA-Faktoren berechnet, welche die gesamten<br />

Energieaufwendungen <strong>der</strong> Vorkette beinhalten. Es werden nur die fossilen Anteile bilanziert, was bei<br />

<strong>der</strong> CO2-Bilanzierung Sinn macht.<br />

Methodik: Grundsätzlich wird <strong>der</strong> Energiebedarf nach LCA-Methodik wie folgt berechnet:<br />

Seite 153 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Bilanzierungsmethodik<br />

Energiebedarf LCA = Energiebedarf IPCC * LCA-Faktor<br />

Für diese Rechnung ist die Wahl des LCA-Faktors entscheidend. Zentral ist die Frage, wie <strong>der</strong> Energieaufwand<br />

<strong>der</strong> Vorkette zugeordnet wird. Es gibt zwei methodische Möglichkeiten:<br />

1. Zuordnung auf Energieträger<br />

Die zur Produktion und Verteilung eines Energieträgers notwendige fossile Energie wird diesem Energieträger<br />

zugeschlagen. Mit an<strong>der</strong>en Worten:<br />

- In <strong>der</strong> Energie- bzw. Emissionsbilanz erhält <strong>der</strong> Energiesektor keine Verbrauchs- bzw. Emissionswerte<br />

(außer Eigenbedarf dispositive Tätigkeiten)<br />

- Emissionsfreie Energieträger (Strom, Fernwärme) erhalten (graue) Emissionen. Bei fossilen<br />

Energieträgern werden die fossilen Aufwendungen <strong>der</strong> Vorkette dem Endenergieverbrauch<br />

zugeschlagen.<br />

2. Territoriale Zuordnung (Ort <strong>der</strong> Produktion / Emission)<br />

Die zur Produktion und Verteilung eines Energieträgers notwendige fossile Energie wird nur dort berücksichtigt,<br />

wo <strong>der</strong> Aufwand (Emissionen) anfällt. Mit an<strong>der</strong>en Worten:<br />

- In <strong>der</strong> Energie- bzw. Emissionsbilanz erhält <strong>der</strong> Energiesektor Verbrauchs- bzw. Emissionswerte<br />

(Eigenbedarf dispositive Tätigkeiten, Energieproduktion)<br />

- Emissionsfreie Energieträger (Strom, Fernwärme) bleiben emissionsfrei. Bei fossilen Energieträgern<br />

werden die fossilen Aufwendungen <strong>der</strong> Vorkette dem Endenergieverbrauch nicht zugeschlagen.<br />

Im Rahmen des vorliegenden Konzepts wird aus energiepolitischen Überlegungen heraus die Variante<br />

1 (Zuordnung auf Energieträger) angesetzt.<br />

Quelle für LCA-Faktoren: ECORegion setzt aktuell auf LCA-Werten <strong>der</strong> ecoinvent-Datenbank auf, weil die<br />

Methodik zu <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> verschiedenen Faktoren einheitlich und über die Zeit konsistent erfolgt.<br />

Zudem bietet ecoinvent LCA-Faktoren für ganz Europa.<br />

Seite 154 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4 Analysedaten<br />

12.4.1 Datengrundlage – Recherche<br />

Zur Erstellung <strong>der</strong> Bilanzen (Energie und CO2) sowie zu Analysevorbereitungen sind zahlreiche Daten<br />

erhoben und abgefragt worden. Die Ergebnisse dieser Recherchetätigkeiten finden sich in diesem<br />

Kapitel.<br />

12.4.1.1 Allgemeines (Bevölkerung, Fläche)<br />

Tabelle 12-1 Bevölkerung <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2007 – 2010, 2025 (Quelle: StaLa 2011)<br />

Jahr Einwohner (EW)<br />

2007 29.137<br />

2008 28.846<br />

2009 28.562<br />

2010 28.161<br />

2025 23.683<br />

Tabelle 12-2 Flächenverteilung nach Nutzung <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: StaLa 2011)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Siedlungs- u. Verkehrsfläche ha 2.145<br />

Gebäude- und Freifläche ha 1.117<br />

Betriebsfläche ohne Abbauland ha 41<br />

Erholungsfläche ha 274<br />

Friedhofsfläche ha 10<br />

Verkehrsfläche ha 703<br />

Landwirtschaftsfläche ha 12.960<br />

Waldfläche ha 3.145<br />

Wasserfläche ha 276<br />

Abbauland ha 142<br />

Flächen an<strong>der</strong>er Nutzung ha 159<br />

Gesamt ha 18.827<br />

Seite 155 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.1.2 Kraftfahrzeugbestand (Quelle: StaLa 2011)<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> zugelassenen Fahrzeuge unterteilt nach Fahrzeugart gibt das Statistische Landesamt für<br />

die Jahre 2007 bis 2010 wie in Tabelle 12-3 dargestellt an.<br />

Tabelle 12-3 Zugelassene Fahrzeuge auf <strong>Stadt</strong>gebiet (Quelle: StaLa 2011)<br />

Jahr Krad Pkw Lkw Schlepper<br />

2007 1.064 17.220 1.329 514<br />

2008 965 15.145 1.224 474<br />

2009 983 15.138 1.247 486<br />

2010 1.049 15.143 1.286 531<br />

Tabelle 12-4 Treibstoffverbrauch kommunale Flotte 2010 (Quelle: SV <strong>Grimma</strong>)<br />

12.4.1.3 Envia Verteilnetz GmbH<br />

k.A. Diesel Benzin Gas<br />

[l/a] [l/a] [l/a] [l/a]<br />

20.196 18.189 4.471 207<br />

Der Elektroenergieverbrauch wird vom Netzbetreiber envia Verteilnetz GmbH wie in Tabelle 12-5<br />

(nach Verbrauchergruppen) angegeben. 37 Eine Aufteilung des Verbrauchs auf die einzelnen Ortsteile<br />

liefert Tabelle 12-6.<br />

Tabelle 12-5 Elektroenergieabgabe <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2009 nach Höhe <strong>der</strong> Konzessionsabgabe (Quelle:<br />

envia Verteilnetz GmbH 2011)<br />

Ortsteil<br />

Menge hohe<br />

KA<br />

Menge mittlere<br />

KA<br />

Menge kleine<br />

KA ohne WSP<br />

WP<br />

Seite 156 von 197<br />

Menge kleine<br />

KA, nur WSP<br />

Menge kleine<br />

KA, nur WP<br />

Menge<br />

KA_frei<br />

Gesamt-<br />

menge je OT<br />

[kWh/a] [kWh/a] [kWh/a] [kWh/a] [kWh/a] [kWh/a] [kWh/a]<br />

<strong>Grimma</strong> 28.585.875 89.951 25.045.922 1.578.850 459.730 2.833.117 58.593.446<br />

Beiersdorf<br />

Döben<br />

Großbardau<br />

Großbothen<br />

Nerchau<br />

Thümmlitzwalde<br />

9.683.138 50.775 1.292.701 1.130.260 260.260 505.616 12.922.750<br />

11.686.468 16.627 10.472.210 2.941.520 300.159 2.033.274 27.450.259<br />

Gesamt 49.955.482 157.353 36.810.832 5.650.630 1.020.149 5.372.007 98.966.455<br />

Ortsteil<br />

Anz. Anlagen<br />

hohe KA<br />

Anz. Anlagen<br />

mittlere KA<br />

Anz. Anlagen<br />

kleine KA<br />

ohne WSP WP<br />

Anz. Anlagen<br />

kleine KA, nur<br />

WSP<br />

Anz. Anlagen<br />

kleine KA, nur<br />

WP<br />

Anzahl<br />

Anlagen<br />

KA-frei<br />

Su Anzahl<br />

Anlagen<br />

[Stück] [Stück] [Stück] [Stück] [Stück] [Stück] [Stück]<br />

<strong>Grimma</strong><br />

Beiersdorf<br />

10.512 23 72 220 61 106 10.994<br />

Döben<br />

Großbardau<br />

Großbothen<br />

3.053 8 9 164 46 70 3.350<br />

37 Anmerkungen: ‚KA-frei’ repräsentiert i. W. Gemeindebedarf, ‚hohe KA’ Tarifkunden (Haushalte und Gewerbe), ‚mittlere KA’ Schwachlastkunden<br />

(ca. 22:00 bis 6:00 Uhr), ‚kleine KA’ Son<strong>der</strong>vertragskunden (Industrie und Großgewerbe). Der Wert für den Gesamtenergieverbrauch<br />

im Jahr 2009 wird von enviaM mit 98,9 GWh beziffert. Da für 2008 u. 2010 keine Daten vorliegen, werden hier ebenfalls ca.<br />

98,9 GWh angesetzt.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

Nerchau<br />

Thümmlitz-<br />

walde<br />

3.915 6 25 377 48 127 4.498<br />

Gesamt 17.480 37 106 761 155 303 18.842<br />

Auf Grundlage <strong>der</strong> gelieferten Daten für die Wärmepumpen werden die Daten zum Umweltwärmeverbrauch<br />

für die Berechnung <strong>der</strong> Energie- und CO2-Bilanz ermittelt. Zur Berechnung wird eine durchschnittliche<br />

Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,5 angenommen (Annahme: eine eingesetzte Wärmepumpe<br />

(betrieben mit Elektronenergie) liefert aus 1 kWhel 3,5 kWhth unter Aufnahme von 2,5 kWh Umweltwärme).<br />

Tabelle 12-6 Elektroenergieabgabe <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> 2009 nach Ortsteilen (Quelle: envia Verteilnetz<br />

GmbH 2011)<br />

<strong>Stadt</strong> / Gemeinde<br />

u. <strong>der</strong>en OT<br />

Gesamt-<br />

menge<br />

je OT<br />

Su Anzahl<br />

Anlagen<br />

<strong>Stadt</strong> / Gemeinde<br />

u. <strong>der</strong>en OT<br />

Seite 157 von 197<br />

Gesamt-<br />

menge<br />

je OT<br />

Su Anzahl<br />

Anlagen<br />

[kWh/a] [Stück] [kWh/a] [Stück]<br />

<strong>Grimma</strong> Thümmlitzwalde<br />

Beiersdorf 1.287.087 252 Böhlen 1.024.399 266<br />

Bernbruch 348.881 118 Bröhsen 377.621 84<br />

Döben 901.301 257 Draschwitz 284.980 55<br />

Dorna 251.297 67 Dürrweitzschen 5.902.363 458<br />

Grechwitz 1.167.574 188 Frauendorf 111.775 25<br />

<strong>Grimma</strong> 56.767.321 10.697 Haubitz 345.633 83<br />

Großbardau 2.208.875 584 Keiselwitz 129.453 42<br />

Höfgen 713.033 61 Kuckeland 100.743 25<br />

Kaditzsch 637.233 126 Leipnitz 576.145 140<br />

Kleinbardau 662.406 154 Motterwitz 251.340 52<br />

Naundorf 142.029 33 Muschau 76.173 25<br />

Neunitz 381.076 135 Nauberg 281.604 64<br />

Schkortitz 333.830 77 Ostrau 400.135 36<br />

Waldbardau 520.605 147 Papsdorf 85.462 23<br />

Gesamt 66.322.549 12.896 Pöhsig 1.222.650 145<br />

Nerchau Poischwitz 341.061 12<br />

Bahren 939.735 301 Ragewitz 412.174 126<br />

Cannewitz 709.898 200 Seidewitz 425.220 86<br />

Deditz 87.225 30 Zaschwitz 176.725 41<br />

Denkwitz 213.925 21 Zeunitz 215.448 32<br />

Fremdiswalde 1.078.956 245 Zschoppach 627.161 151<br />

Gaudichsroda 24.964 9 Gesamt 13.368.265 1.971<br />

Golzern 5.032.505 209 ehem. OT Großbothens<br />

Gornewitz 190.591 44 Förstgen 417.973 94<br />

Grottewitz 118.437 33 Großbothen 2.948.197 787<br />

Löbschütz 52.761 17 Kleinbothen 580.080 133<br />

Nerchau 4.923.046 1.216 Kössern 1.049.307 391<br />

Schmorditz 286.568 85 Schaddel 198.090 43<br />

Serka 60.855 11 Gesamt 5.193.647 1.448<br />

Thümmlitz 21.765 12 Summe 98.966.455 18.842<br />

Würschwitz 340.761 94<br />

Gesamt 14.081.993 2.527


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.1.4 MITGAS Verteilnetz GmbH<br />

Der Gasverbrauch wird vom Gasnetzbetreiber MITGAS Verteilnetz GmbH, wie in Tabelle 12-7 (nach<br />

Verbrauchergruppen) angegeben.<br />

Tabelle 12-7 Erdgasverbrauch 2010 (Quelle: MITGAS Verteilnetz GmbH 2011)<br />

Ortsteil<br />

Gaslieferung für<br />

Kochzwecke und<br />

Warmwasserbereitung<br />

Anzahl Anlagen<br />

Seite 158 von 197<br />

Sonstige<br />

Gaslieferung nach allg.<br />

Tarifen<br />

Anzahl Anlagen<br />

[kWh/a] [Stück] [kWh/a] [Stück]<br />

<strong>Grimma</strong> 422.969 781 14.053.703 666<br />

Döben 15.515 24 674.728 43<br />

Beiersdorf 13.015 19 261.434 13<br />

Großbardau 12.671 10 422.556 28<br />

Großbothen 14.180 8 425.402 24<br />

Nerchau 119.341 134 2.107.504 159<br />

Thümmlitzwalde 4.103 5 118.213 7<br />

Gesamt 601.794 981 18.063.540 940<br />

Ortsteil<br />

Gaslieferungen<br />

nach Son<strong>der</strong>abkommen<br />

/ So.-<br />

vertragskunden<br />

Anzahl Anlagen<br />

Mengen 2010 (RLM und<br />

SLP) gesamt<br />

Anzahl Anlagen<br />

gesamt<br />

[kWh/a] [Stück] [kWh/a] [Stück]<br />

<strong>Grimma</strong> 122.719.229 2.248 137.195.901 3.695<br />

Döben 5.317.975 228 6.008.218 295<br />

Beiersdorf 2.222.389 74 2.496.838 106<br />

Großbardau 7.394.256 235 7.829.483 273<br />

Großbothen 4.451.401 145 4.890.983 177<br />

Nerchau 14.165.818 646 16.392.663 939<br />

Thümmlitzwalde 160.067.372 48 160.189.688 60<br />

Gesamt 316.338.440 3.624 335.003.774 5.545<br />

12.4.1.5 Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West<br />

Tabelle 12-8 Angaben zum Heizhaus <strong>Grimma</strong>-West (Quelle: Ulbricht, SV 2011)<br />

Jahr gesamter<br />

Wärmeabsatz<br />

Anteil<br />

Holz<br />

fP<br />

Anteil<br />

EG<br />

fP<br />

Anteil<br />

BHKW<br />

[MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a]<br />

2008 2.262 1.565 0,20 290 1,17 407 0,60<br />

2009 2.284 1.543 0,20 317 1,17 424 0,60<br />

2010 2.592 1.489 k.A. 653 k.A. 450 k.A.<br />

fP


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.1.6 <strong>Grimma</strong>er Wohnungs- und Baugesellschaft mbH<br />

Tabelle 12-9 Gebäudetypen <strong>der</strong> GWB nach Sanierungsgrad (Quelle: GWB 11)<br />

Typ<br />

saniert<br />

[%]<br />

Seite 159 von 197<br />

teilsaniert<br />

[%]<br />

unsaniert<br />

[%]<br />

Altbau/Ziegelbau 82 10 8<br />

Großblockbau 68 32 0<br />

Plattenbau 63 12 25<br />

WE allgemein 66 16 18<br />

12.4.1.7 Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG<br />

Tabelle 12-10 Auswertung Energieausweise <strong>Grimma</strong>er Wohnungsgenossenschaft eG<br />

Objektanschrift<br />

01.01. bis<br />

31.12.2005<br />

[kWh/m²a]<br />

Heizwärmeverbrauchswerte<br />

01.01. bis<br />

31.12.2006<br />

[kWh/m²a]<br />

01.01. bis<br />

31.12.2007<br />

[kWh/m²a]<br />

Mittelwert<br />

Heizwärme-<br />

verbräuche<br />

[kWh/m²a]<br />

An <strong>der</strong> Holzecke 1- 9, 04668 <strong>Grimma</strong> 122 109 83 105<br />

August-Bebel-Straße 43/45, 04668 <strong>Grimma</strong> 128 95 97 107<br />

August-Bebel-Straße 49-51, 04668 <strong>Grimma</strong> 104 75 73 84<br />

August-Bebel-Straße 56-60, 04668 <strong>Grimma</strong> 79 77 74 77<br />

August-Bebel-Straße 70-76, 04668 <strong>Grimma</strong> 85 90 88 88<br />

Am Wolfsgraben 12/14, 04668 <strong>Grimma</strong> 130 135 133 133<br />

Am Wolfsgraben 16-20, 04668 <strong>Grimma</strong> 69 74 70 71<br />

Am Wolfsgraben 22-26, 04668 <strong>Grimma</strong> 68 71 68 69<br />

Am Wolfsgraben 28-32, 04668 <strong>Grimma</strong> 68 73 71 71<br />

Am Wolfsgraben 4, 04668 <strong>Grimma</strong> 105 104 104 104<br />

Am Wolfsgraben 6, 04668 <strong>Grimma</strong> 114 118 110 114<br />

Am Wolfsgraben 8, 04668 <strong>Grimma</strong> 111 110 96 106<br />

Neschwitzweg 1-31, 04668 <strong>Grimma</strong> 103 72 63 79<br />

Platz <strong>der</strong> Einheit 8-11, 04668 <strong>Grimma</strong> 88 90 91 90<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 23-27, 04668 <strong>Grimma</strong> 76 82 78 79<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 13-18, 04668 <strong>Grimma</strong> 84 86 80 83<br />

Straße <strong>der</strong> Jugend 19-22 a, 04668 <strong>Grimma</strong> 86 86 79 84<br />

Straße des Aufbaus 1-5, 04668 <strong>Grimma</strong> 88 96 87 90<br />

Straße des Aufbaus 2-6 a, 04668 <strong>Grimma</strong> 75 83 82 80<br />

Straße des Aufbaus 7-13, 04668 <strong>Grimma</strong> 86 93 88 89<br />

Straße des Aufbaus 8-16, 04668 <strong>Grimma</strong> 80 90 89 86<br />

Südstraße 1-15, 04668 <strong>Grimma</strong> 128 123 118 123<br />

Südstraße 17-23, 04668 <strong>Grimma</strong> 67 67 62 65<br />

Südstraße 25-43, 04668 <strong>Grimma</strong> 105 92 94 97<br />

Südstraße 45-51, 04668 <strong>Grimma</strong> 74 69 66 70<br />

Südstraße 53-59, 04668 <strong>Grimma</strong> 156 156 134 149<br />

Turmstraße 1, 04668 <strong>Grimma</strong> 123 124 125 124<br />

Turmstraße 2, 04668 <strong>Grimma</strong> 133 138 126 132<br />

Turmstraße 3, 04668 <strong>Grimma</strong> 123 122 124 123<br />

Turmstraße 5, 04668 <strong>Grimma</strong> 114 114 113 114<br />

Turmstraße 7, 04668 <strong>Grimma</strong> 156 163 162 160<br />

Turmstraße 9, 04668 <strong>Grimma</strong> 150 155 156 154<br />

Vorwerkstraße 21a-21 e, 04668 <strong>Grimma</strong> 82 84 81 82<br />

Vorwerkstraße 23a-23 d, 04668 <strong>Grimma</strong> 76 82 78 79<br />

Westring 18-32, 04668 <strong>Grimma</strong> 72 71 67 70<br />

Westring 2-16, 04668 <strong>Grimma</strong> 113 116 115 115<br />

Westring 23-31, 04668 <strong>Grimma</strong> 75 79 76 77<br />

Westring 33-51, 04668 <strong>Grimma</strong> 117 116 120 118<br />

Westring 7-21, 04668 <strong>Grimma</strong> 107 105 107 106<br />

Mittelwert Heizwärmeverbräuche 101 100 96 99


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.2 Energie- und CO 2-Min<strong>der</strong>ungspotenziale<br />

Die ermittelten Energie- und CO2-Einsparpotenziale für die Bereiche Elektroenergie (Elt) und Wärme<br />

(inkl. Kraftstoffe - vgl. Sektor Verkehr) ergeben sich gemäß den beiden folgenden Tabellen (Tabelle<br />

12-11, Tabelle 12-12).<br />

Tabelle 12-11 Energieverbrauch <strong>Grimma</strong> 2011 bis 2025 (Quelle: Ecospeed 2011, Wuppertal Institut et<br />

al. 2001, seecon)<br />

2011 Min<strong>der</strong>ungspotenzial 2025<br />

Elt Wärme Elt Wärme Elt Wärme<br />

MWh / a MWh / a % % MWh / a MWh / a<br />

Kommunale Einrichtungen 2.827 8.690 35 27 1.838 6.344<br />

Private Haushalte 95.263 199.395 32 27 65.160 145.559<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 97.306 378.891 27 27 71.033 276.590<br />

Verkehr 8.229 483.367 8 8 7.537 442.764<br />

Gesamt 203.625 1.070.343 29 19 145.568 871.257<br />

Tabelle 12-12 CO2-Emissionen <strong>Grimma</strong> – Entwicklung 2011 bis 2025 (Quelle: Ecospeed 2011, Wuppertal<br />

Institut et al. 2001, seecon)<br />

2011 2025<br />

CO2 Min<strong>der</strong>ungspotenzial CO2<br />

Elt Wärme Elt Wärme Elt Wärme<br />

t / a t / a % % t / a t / a<br />

Kommunale Einrichtungen 467 1.744 35 27 304 1.273<br />

Private Haushalte 15.737 38.844 32 27 10.764 28.356<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 16.075 77.222 27 27 11.735 56.372<br />

Verkehr 1.359 116.970 8 8 1.245 107.144<br />

Gesamt 33.639 234.780 29 18 24.048 193.145<br />

Tabelle 12-13 Min<strong>der</strong>ungspotenziale Energie und CO2 <strong>Grimma</strong> proz. – Entwicklung 2011 bis 2025<br />

(Quelle: Ecospeed 2011, seecon)<br />

2011 Einsparung 2025<br />

Energie CO2 Energie CO2 Energie CO2<br />

% % % % % %<br />

Kommunale Einrichtungen 100 100 29 27 71 73<br />

Private Haushalte 100 100 28 29 72 71<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 100 100 27 27 73 73<br />

Verkehr 100 100 9 8 91 92<br />

Gesamt 100 100 20 19 80 81<br />

Seite 160 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

Tabelle 12-14 Energieverbrauch <strong>Grimma</strong> 2025 abzüglich des zu erwartenden Bevölkerungsrückgangs<br />

(Quelle: Ecospeed 2011, Wuppertal Institut et al. 2001, seecon)<br />

2025 Min<strong>der</strong>ungspotenzial 2025<br />

Elt Wärme Elt Wärme Elt Wärme<br />

MWh / a MWh / a % % MWh / a MWh / a<br />

Kommunale Einrichtungen 1.838 6.344 11 11 1.645 5.678<br />

Private Haushalte 65.160 145.559 11 11 58.318 130.275<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 71.033 276.590 11 11 63.575 247.548<br />

Verkehr 7.537 442.764 11 11 6.746 396.274<br />

Gesamt 145.568 871.257 11 11 130.284 779.775<br />

Tabelle 12-15 CO2-Emissionen <strong>Grimma</strong> 2025 einschließlich des zu erwartenden Bevölkerungsrückgangs<br />

(Quelle: Ecospeed 2011, Wuppertal Institut et al. 2001, seecon)<br />

2025 2025<br />

CO2 Min<strong>der</strong>ungspotenzial CO2<br />

Elt Wärme Elt Wärme Elt Wärme<br />

t / a t / a % % t / a t / a<br />

Kommunale Einrichtungen 304 1.273 11 11 272 1.139<br />

Private Haushalte 10.764 28.356 11 11 9.634 25.379<br />

Wirtschaft (Ind. u. GHD) 11.735 56.372 11 11 10.503 50.453<br />

Verkehr 1.245 107.144 11 11 1.114 95.894<br />

Gesamt 24.048 193.145 11 11 21.523 172.865<br />

In den Unterkapiteln 12.4.2.1 bis 12.4.2.4 lassen sich die Untersetzungen zu den Daten für die vier<br />

Einzelbereiche finden (Tabelle 12-16 bis Tabelle 12-22).<br />

12.4.2.1 Kommunale Einrichtungen<br />

Tabelle 12-16 Energieeinsparpotenziale Elt – Kommunale Einrichtungen (Quelle: seecon)<br />

Art Einsparpotenzial Strom in 15<br />

Jahren in %<br />

Seite 161 von 197<br />

Einheit<br />

Gebäude 3 % / 15 a<br />

Beleuchtung 6 % / 15 a<br />

Geräte/ Antriebe 6 % / 15 a<br />

Information, Kommunikation 5 % / 15 a<br />

Straßenbeleuchtung 15 % / 15 a<br />

Gesamt 35 % / 15 a<br />

Tabelle 12-17 Energieeinsparpotenziale Wärme – Kommunale Einrichtungen (Quelle: seecon)<br />

Art Einsparpotenzial Wärme in 15<br />

Jahren in %<br />

Einheit<br />

Raumwärme 21 % / 15 a<br />

WWB 6 % / 15 a<br />

Gesamt 27 % / 15 a


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.2.2 Private Haushalte<br />

Tabelle 12-18 Energieeinsparpotenziale Elt – Private Haushalte (Quelle: seecon, Wuppertal Institut et<br />

al. 2001)<br />

Art Einsparpotenzial Strom in 15<br />

Jahren in %<br />

Seite 162 von 197<br />

Einheit<br />

Beleuchtung 5,2 % / 15 a<br />

Warmwasserbereitung 2,1 % / 15 a<br />

Kühlgeräte 6,1 % / 15 a<br />

Elektroherd 0,8 % / 15 a<br />

Waschmaschine 1,5 % / 15 a<br />

Spülmaschine 0,8 % / 15 a<br />

Trockner 1,8 % / 15 a<br />

Heizanwendung 1,8 % / 15 a<br />

Umwälzpumpen 4,2 % / 15 a<br />

Audio 0,4 % / 15 a<br />

TV 0,6 % / 15 a<br />

PC 0,9 % / 15 a<br />

Leerlaufverluste 5,4 % / 15 a<br />

Gesamt 32 % / 15 a<br />

Tabelle 12-19 Energieeinsparpotenziale Wärme – Private Haushalte (Quelle: Wuppertal Institut et al.<br />

2001)<br />

12.4.2.3 Wirtschaft<br />

Art Einsparpotenzial Wärme in 15<br />

Jahren in %<br />

Einheit<br />

Raumwärme 23 % / 15 a<br />

WWB 4 % / 15 a<br />

Gesamt 27 % / 15 a<br />

Tabelle 12-20 Energieeinsparpotenziale Elt – Wirtschaft (Quelle: seecon, Wuppertal Institut et al.<br />

2001)<br />

Art Einsparpotenzial Strom in 15<br />

Jahren in %<br />

Einheit<br />

Elektr. Anwendungen im Wärme-<br />

/Kältebereich 6 % / 15 a<br />

Beleuchtung 8 % / 15 a<br />

Geräte/ Antriebe 6 % / 15 a<br />

Information, Kommunikation 7 % / 15 a<br />

Gesamt 27 % / 15 a<br />

Tabelle 12-21 Energieeinsparpotenziale Wärme – Wirtschaft (Quelle: seecon, Wuppertal Institut et al.<br />

2001)<br />

Art Einsparpotenzial Wärme in 15<br />

Jahren in %<br />

Einheit<br />

Raumwärme 24 % / 15 a<br />

WWB 3 % / 15 a<br />

Gesamt 27 % / 15 a


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.2.4 Verkehr<br />

Tabelle 12-22 Energieeinsparpotenziale – Verkehr (Quelle: seecon, Wuppertal Institut et al.<br />

2001)<br />

Art Einsparpotenzial Energie in 15<br />

Jahren in %<br />

Seite 163 von 197<br />

Einheit<br />

Mobilitätserziehung an Schulen 0,2 % / 15 a<br />

För<strong>der</strong>ung Spritsparkurse 1,3 % / 15 a<br />

Mobilitätsmanagement Unternehmen 1,1 % / 15 a<br />

Effizienzverbesserungen Neufahrzeuge 1,7 % / 15 a<br />

Verlagerung auf den ÖPNV 1,9 % / 15 a<br />

Verlagerung auf den Fahrradverkehr 2,2 % / 15 a<br />

Gesamt 8,4 % / 15 a<br />

12.4.3 Kommunale Gebäude<br />

12.4.3.1 Heizenergie<br />

Tabelle 12-23 witterungskorrigierter Heizenergieverbrauch kommunaler Objekte 2010 (Quelle: SV<br />

<strong>Grimma</strong>, ages Forschungsbericht 2007)<br />

Nr. Objekt Fläche Wärme 2010 (witterungskorrigiert) Zielwert<br />

BGF Brenn- Verbrauch EKZ (vgl. AGES)<br />

[m²] stoff [kWh/a] [kWh/m²a] [kWh/m²a]<br />

1 Archiv <strong>Grimma</strong> 766 WP 55.323 72 55<br />

2 Bauhof <strong>Grimma</strong> (Am Pulverturm) 34 WS 8.988 267 57<br />

3 DGH Beiersdorf 319 EG 27.812 87 74<br />

4 FFW <strong>Grimma</strong> 1.617 WP/EG 138.170 85 68<br />

5 FFW Großbardau 173 EG 19.619 114 68<br />

6 FFW Hohnstädt 298 WP 1.440 5 68<br />

7 FFW Kleinbardau (neu) 295 ÖL 29.422 100 68<br />

8 FFW Schkortitz 71 - - - 68<br />

9 Gymnasium St. Augustin - Seume/Altbau - 2.373 - - - 63<br />

10 Jugendclub <strong>Grimma</strong> West 92 EG 24.308 266 46<br />

11 Jugendclub Neunitz 61 EG 11.831 194 46<br />

12 Klosterkirche 2.151 - - - 50<br />

13 Leichenhalle <strong>Grimma</strong> 115 WS 6.714 59 29<br />

14 Öffentliche Toiletten - Nicolaiplatz 14 50 EG 7.905 158 74<br />

15 Sportlerheim Großbardau 400 EG 10.378 26 74<br />

16 <strong>Stadt</strong>gut 795 EG 16.550 21 50<br />

17 Technikgebäude Mittelschule Wallgraben 335 - - - 63<br />

18 Turnhalle Grundschule Hohnstädt 801 WP/EG 47.075 59 70<br />

19 Verwaltungsgebäude Marktgasse 401 EG 34.552 86 55<br />

20 Willi-Schmidt-Stadion 468 EG 27.383 59 63<br />

21 DGH Bahren 276 ÖL 13.837 50 74<br />

22 DGH Golzern 67 - - - 74<br />

23 FFW Fremdiswalde 374 WP 22.807 61 68<br />

24 FFW Nerchau 518 EG 16.563 32 68<br />

25 Grundschule Nerchau - Umbau 2.294 - - - 63<br />

26 KiGa Abenteuerland 241 ÖL 26.781 111 73<br />

27 Leichenhalle Nerchau 128 EG - - 29<br />

28 Sportlerheim Nerchau 492 EG 23.160 47 74<br />

29 FFW Böhlen 168 EG 8.657 52 68<br />

30 FFW Dürrweitzschen 310 EG 19.476 63 68<br />

31 FFW Leipnitz 377 ÖL 5.906 16 68<br />

32 FFW Zschoppach 188 WP 27.699 147 68<br />

33 KiGa Apfelwürmer 864 WP 82.841 96 73


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

34 Leichenhalle Dürrweitzschen 31 - - - 29<br />

35 Leichenhalle Leipnitz 46 - - - 29<br />

36 Leichenhalle Ragewitz 100 - - - 29<br />

37 Leichenhalle Zschoppach 62 - - - 29<br />

38 Verwaltungsgebäude Dürrweitzschen 908 ÖL 33.276 37 55<br />

39 Bauhof <strong>Grimma</strong> (Bonhoeffer Straße) 1.022 FW 95.946 94 57<br />

40 Bibliothek <strong>Grimma</strong> 900 EG 71.904 80 50<br />

41 DGH Fremdiswalde 750 ÖL 46.074 61 74<br />

42 DGH Großbardau 994 EG 107.002 108 74<br />

43 Göschenhaus 415 EG 45.058 109 50<br />

44 Grundschule Großbothen 3.031 EG 124.579 41 63<br />

45 Grundschule Hohnstädt 1.938 EG/Holz 195.634 101 63<br />

46 Grundschule Nerchau<br />

Grundschule Süd "Wilhelm-Ostwald-Schule" +<br />

1.685 EG 77.688 46 63<br />

47 TH 5.253 FW 380.430 72 63<br />

48 Grundschule West "Bücherwurm" 4.223 FW 324.926 77 63<br />

49 Gymnasium St. Augustin - Haupthaus - 18.876 EG 1.192.012 63 63<br />

50 Gymnasium St. Augustin - Seumehaus - 5.548 EG 623.611 112 63<br />

51 Heimathaus Nerchau 489 EG 49.689 102 50<br />

52 Jagdhaus Kössern 827 EG 109.392 132 50<br />

53 KiGa Bienenhaus 871 EG 46.939 54 73<br />

54 KiGa Gans schön fit 1.180 EG 108.030 92 73<br />

55 KiGa Krümelburg 363 ÖL 65.412 180 73<br />

56 KiGa Parthenzwerge 546 EG 85.948 157 73<br />

57 KiGa Schmetterling 455 EG 41.995 92 73<br />

58 KiGa Sonnenschein 357 ÖL 51.566 144 73<br />

59 KiGa Spatzennest 2.459 EG 233.044 95 73<br />

60 KiGa Sprungbrett+Tausendfüssler 1.588 EG 107.576 68 73<br />

61 KiGa Zwergenland 3.959 FW 320.802 81 73<br />

62 Mittelschule Böhlen 1.277 ÖL 208.317 163 63<br />

63 Mittelschule Böhlen Profil 254 ÖL 68.089 268 63<br />

64 Mittelschule Wallgraben 7.196 EG 443.384 62 63<br />

65 Rathaus 2.682 EG 144.283 54 74<br />

66 Schwimmhalle <strong>Grimma</strong> 2.772 FW 507.803 183 1.372<br />

67 Soziokulturelles Zentrum 3.189 EG 132.524 42 57<br />

68 Stadion <strong>der</strong> Freundschaft 1.175 EG 133.249 113 63<br />

69 Turnhalle Böhlen 499 EG 47.606 95 70<br />

70 Turnhalle Grundschule West "Bücherwurm"<br />

Turnhalle Gymnasium St. Augustin - Se-<br />

1.560 FW 102.827 66 70<br />

71 umehaus - 1.508 EG 64.701 43 70<br />

72 Turnhalle Leipnitz 279 WS 40.710 146 70<br />

73 Turnhalle Mittelschule Wallgraben 1.526 EG 145.311 95 70<br />

74 Verwaltungsgebäude Rotsteg 878 EG 99.876 114 55<br />

75 Verwaltungsgebäude <strong>Stadt</strong>haus 2.541 EG 188.116 74 55<br />

12.4.3.2 Elektroenergie<br />

Tabelle 12-24 Elektroenergieverbrauch kommunaler Objekte 2010 (Quelle: SV <strong>Grimma</strong>, ages Forschungsbericht<br />

2007)<br />

Nr. Objekt Fläche Elektroenergie 2010 Zielwert<br />

BGF Verbrauch EKZ (vgl. AGES)<br />

[m²] [kWh/a] [kWh/m²a] [kWh/m²a]<br />

1 Archiv <strong>Grimma</strong> 766 10.806 14 10<br />

2 Bauhof <strong>Grimma</strong> (Am Pulverturm) 34 1.885 56 6<br />

3 DGH Beiersdorf 319 2.083 7 8<br />

4 FFW <strong>Grimma</strong> 1.617 25.700 16 6<br />

5 FFW Großbardau 173 2.464 14 6<br />

6 FFW Hohnstädt 298 1.229 4 6<br />

7 FFW Kleinbardau (neu) 295 3.148 11 6<br />

Seite 164 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

8 FFW Schkortitz 71 5.235 73 6<br />

9 Gymnasium St. Augustin - Seume/Altbau - 2.373 51 0 6<br />

10 Jugendclub <strong>Grimma</strong> West 92 1.702 19 8<br />

11 Jugendclub Neunitz 61 4.341 71 8<br />

12 Klosterkirche 2.151 2.627 1 4<br />

13 Leichenhalle <strong>Grimma</strong> 115 4.583 40 3<br />

14 Öffentliche Toiletten - Nicolaiplatz 14 50 577 12 8<br />

15 Sportlerheim Großbardau 400 6.831 17 8<br />

16 <strong>Stadt</strong>gut 795 - 0 4<br />

17 Technikgebäude Mittelschule Wallgraben 335 2.415 7 6<br />

18 Turnhalle Grundschule Hohnstädt 801 4.889 6 8<br />

19 Verwaltungsgebäude Marktgasse 401 2.850 7 10<br />

20 Willi-Schmidt-Stadion 468 4.512 10 6<br />

21 DGH Bahren 276 917 3 8<br />

22 DGH Golzern 67 3.932 59 8<br />

23 FFW Fremdiswalde 374 3.266 9 6<br />

24 FFW Nerchau 518 2.914 6 6<br />

25 Grundschule Nerchau - Umbau 2.294 - 0 6<br />

26 KiGa Abenteuerland 241 3.034 13 10<br />

27 Leichenhalle Nerchau 128 70 1 3<br />

28 Sportlerheim Nerchau 492 5.136 10 8<br />

29 FFW Böhlen 168 2.717 16 6<br />

30 FFW Dürrweitzschen 310 2.792 9 6<br />

31 FFW Leipnitz 377 3.548 9 6<br />

32 FFW Zschoppach 188 1.418 8 6<br />

33 KiGa Apfelwürmer 864 8.560 10 10<br />

34 Leichenhalle Dürrweitzschen 31 385 13 3<br />

35 Leichenhalle Leipnitz 46 - 0 3<br />

36 Leichenhalle Ragewitz 100 2.865 29 3<br />

37 Leichenhalle Zschoppach 62 1.952 31 3<br />

38 Verwaltungsgebäude Dürrweitzschen 908 8.410 9 10<br />

39 Bauhof <strong>Grimma</strong> (Bonhoeffer Straße) 1.022 929 1 6<br />

40 Bibliothek <strong>Grimma</strong> 900 14.522 16 9<br />

41 DGH Fremdiswalde 750 1.426 2 8<br />

42 DGH Großbardau 994 13.593 14 8<br />

43 Göschenhaus 415 5.213 13 4<br />

44 Grundschule Großbothen 3.031 34.445 11 6<br />

45 Grundschule Hohnstädt 1.938 25.370 13 6<br />

46 Grundschule Nerchau<br />

Grundschule Süd "Wilhelm-Ostwald-Schule" +<br />

1.685 11.676 7 6<br />

47 TH 5.253 55.662 11 6<br />

48 Grundschule West "Bücherwurm" 4.223 58.452 14 6<br />

49 Gymnasium St. Augustin - Haupthaus - 18.876 119.066 6 6<br />

50 Gymnasium St. Augustin - Seumehaus - 5.548 53.550 10 6<br />

51 Heimathaus Nerchau 489 847 2 4<br />

52 Jagdhaus Kössern 827 5.994 7 4<br />

53 KiGa Bienenhaus 871 5.867 7 10<br />

54 KiGa Gans schön fit 1.180 9.911 8 10<br />

55 KiGa Krümelburg 363 4.938 14 10<br />

56 KiGa Parthenzwerge 546 5.387 10 10<br />

57 KiGa Schmetterling 455 5.916 13 10<br />

58 KiGa Sonnenschein 357 3.617 10 10<br />

59 KiGa Spatzennest 2.459 11.935 5 10<br />

60 KiGa Sprungbrett+Tausendfüssler 1.588 24.906 16 10<br />

61 KiGa Zwergenland 3.959 49.406 12 10<br />

62 Mittelschule Böhlen 1.277 26.648 21 6<br />

63 Mittelschule Böhlen Profil 254 5.528 22 6<br />

64 Mittelschule Wallgraben 7.196 54.711 8 6<br />

65 Rathaus 2.682 28.101 10 8<br />

66 Schwimmhalle <strong>Grimma</strong> 2.772 333.500 120 649<br />

67 Soziokulturelles Zentrum 3.189 3.805 1 3<br />

68 Stadion <strong>der</strong> Freundschaft 1.175 24.830 21 6<br />

Seite 165 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

69 Turnhalle Böhlen 499 3.465 7 8<br />

70 Turnhalle Grundschule West "Bücherwurm"<br />

Turnhalle Gymnasium St. Augustin - Se-<br />

1.560 22.198 14 8<br />

71 umehaus - 1.508 28.400 19 8<br />

72 Turnhalle Leipnitz 279 1.400 5 8<br />

73 Turnhalle Mittelschule Wallgraben 1.526 22.866 15 8<br />

74 Verwaltungsgebäude Rotsteg 878 10.590 12 10<br />

75 Verwaltungsgebäude <strong>Stadt</strong>haus 2.541 84.716 33 10<br />

12.4.4 KWK<br />

Tabelle 12-25 THG-Emissionen durch KWK 2025 (Quelle: StaLa 2011, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Eta thermisch % 50<br />

Eta elektrisch % 37<br />

Eta ges % 87<br />

Verbrauch Erdgas ges KWK MWh/a 153.650<br />

Wärme aus KWK MWh/a 76.825<br />

Strom aus KWK MWh/a 56.851<br />

CO2-Emissionen ges t/a 31.037<br />

CO2-Emissionen Gutschrift Elt (nach Wärme-Restwert-Methode) t/a 33.542<br />

CO2-Emissionen t/a -2.504<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz Erdgas) t/a 18.023<br />

Seite 166 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.5 Erneuerbare Energien<br />

Tabelle 12-26 Deckungsgrad erneuerbare Energien Elt 2025 (Quelle: seecon 2011)<br />

Deckungsgrad Erneuerbare Energien Elt Jahr Einheit Wert<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Grimma</strong> 2011 MWh/a 98.966<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Grimma</strong> (bei Einsparung von 33%) 2025 MWh/a 66.011<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Grimma</strong> (Bevölkerungsrückgang) 2025 MWh/a 59.080<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Grimma</strong> (inkl. WP, E-Mobilität) 2025 MWh/a 73.628<br />

Potenzial PV 2025 MWh/a 32.000<br />

Potenzial Windkraft 2025 MWh/a 172.800<br />

Biomasse 2025 MWh/a 13.039<br />

Wasserkraft 2025 MWh/a 15.938<br />

Erneuerbare Energien Gesamt 2025 MWh/a 233.777<br />

Deckungsgrad Erneuerbare Energie 2025 % 318<br />

Tabelle 12-27 Deckungsgrad erneuerbare Energien Wärme 2025 (Quelle: seecon 2011)<br />

2011 2025<br />

MWh/a % MWh/a %<br />

Wärme ges 586.976 100 383.501 100<br />

Solarthermie 1.520 0,3 72.000 19<br />

Biomasse 27.804 4,7 65.196 17<br />

Umweltwärme 2.550 0,4 35.878 9<br />

Gesamt EE 31.875 5,4 173.074 45<br />

Tabelle 12-28 Deckungsgrad erneuerbare Energien Kraftstoffe 2025 (Quelle: seecon 2011)<br />

2011 2025<br />

MWh/a % MWh/a %<br />

Kraftstoffe ges 483.367 100 383.772 100<br />

Biomasse 29.002 6 26.078 7<br />

Gesamt EE 29.002 6 26.078 7<br />

Seite 167 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.5.1 Solarenergie<br />

Tabelle 12-29 Potenzial Photovoltaik - Dachflächen <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: AEE 2010, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Dachfläche geeignet <strong>Grimma</strong> m² 800.000<br />

Davon sollen für PV genutzt werden % 40<br />

Gesamtfläche PV m² 320.000<br />

Benötigte Fläche je inst. kWp m²/kWp 10<br />

Potenzial zusätzliche installierte Leistung kWp 32.000<br />

Volllaststd./a h/a 1.000<br />

Ertrag kWh/a 32.000.000<br />

CO2-Einsparpotenzial t/a 16.320<br />

Spezifische Investitionskosten €/kW 2.900<br />

Investitionsvolumen ges. € 92.800.000<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Grimma</strong> (zum Vergleich) kWh/a 98.966.455<br />

Theoretischer Anteil PV Dachfl. 2011 % 32,3<br />

Tabelle 12-30 Potenzial Solarthermie – <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: AEE 2010, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Dachfläche geeignet <strong>Grimma</strong> m² 800.000<br />

Davon sollen für Solarthermie genutzt werden % 30<br />

Gesamtfläche Solarthermie m² 240.000<br />

Spezifischer Ertrag kWh/m²a 300<br />

Ertrag MWh/a 72.000<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz Erdgas) t/a 14.544<br />

Spezifische Investitionskosten €/m² 450<br />

Investitionsvolumen ges. € 108.000.000<br />

Wärmeverbrauch <strong>Grimma</strong> 2011 (zum Vergleich) MWh/a 586.976<br />

Wärmeverbrauch <strong>Grimma</strong> 2025 (zum Vergleich) MWh/a 383.501<br />

Theoretischer Anteil Solarthermie 2011 % 12,3<br />

Zukünftig möglicher Anteil Solarthermie 2025 % 18,8<br />

Seite 168 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.5.2 Windenergie<br />

Tabelle 12-31 Potenzial Windenergie <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: IÖW 2010, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Fläche für Windenergienutzung von <strong>der</strong> Gesamtfläche % 1,3<br />

Gesamtfläche ha 18.827<br />

Fläche je WEA (AEE 2010) ha 10<br />

Anzahl möglicher Anlagen Stk. 24<br />

Anlagen bisher Stk. 11<br />

Potenzial zusätzliche WEA Stk. 13<br />

Leistung je Anlage MW 3<br />

Potenzial zusätzliche Leistung MW 39<br />

Potenzial Leistung 2025 ges. MW 72<br />

Jährliche Volllaststunden h/a 2.400<br />

Potenzial Energie 2025 ges. MWh/a 172.800<br />

CO2-Einsparpotenzial t/a 88.128<br />

Spezifische Investitionskosten (IÖW 2010) €/kW 1.381<br />

Investitionsvolumen ges. € 99.432.000<br />

Zum Vergleich Gesamtverbrauch <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> MWh/a 98.966<br />

Anteil Potenzial Wind am Gesamtverbrauch % 175<br />

Tabelle 12-32 Bsp. Windenergieerzeugung mit 24 WEA (Quelle: Witzel 2010, seecon)<br />

Beispiel Windenergieerzeugung <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> mit 24 WEA Einheit Wert<br />

Anzahl WEA gesamt Stk. 24<br />

Leistung einer WEA MW 3,0<br />

Installierte Gesamtleistung MW 72,0<br />

Jahresarbeit (bei 2.000 Volllaststunden) Mio. kWh/a 144,0<br />

Erlöse Elektroenergie (bei 8,5 ct/kWh) Mio. €/a 12,24<br />

Gewerbesteuer nach dem 10. Betriebsjahr €/a 320.000<br />

Gewerbesteuer nach vollständiger Abschreibung <strong>der</strong> Anlagen bis €/a 680.000<br />

Anteil <strong>der</strong> Gewerbesteuer Standortkommune % 70<br />

Pachtzahlungen €/a 240.000<br />

Tabelle 12-33 Installierte Windenergieanlagen Std. <strong>Grimma</strong> 2010 (Quelle: 50Hertz-Transmission<br />

GmbH 2011)<br />

Nr. Ort/ Gemarkung Straße/ Flurstück installierte<br />

Leistung<br />

[kW]<br />

Seite 169 von 197<br />

eingespeiste<br />

Elektroenergie<br />

[kWh/a]<br />

Inbetrieb-<br />

nahmejahr<br />

[Jahr]<br />

1 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 1999<br />

2 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 2000<br />

3 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 2000<br />

4 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz Flur Lehmberg, Flurstück 167 150 187.704 1994<br />

5 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz ohne Angabe 800 367.811 2010<br />

6 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz Flur Lehmberg, Flurstück 175 801 1.153.679 2005<br />

7 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz Am Lehmberg 99R 500 625.682 1995<br />

8 Nerchau, OT Löbschütz/Nerchau ohne Angabe 2.000 2.896.548 2004<br />

9 Nerchau, OT Löbschütz/Nerchau ohne Angabe 2.000 2.896.548 2004<br />

10 Nerchau, OT Löbschütz/Nerchau ohne Angabe 2.000 2.896.548 2004<br />

11 Nerchau, OT Serka ohne Angabe 2.000 2.896.548 2004<br />

Summe 14.751 19.552.203


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

Tabelle 12-34 Für Repowering geeignete Windenergieanlagen 38 (Quelle: 50Hertz-Transmission GmbH<br />

2011, Auswahl seecon)<br />

Nr. Ort/ Gemarkung Straße/ Flurstück installierte<br />

Leistung<br />

[kW]<br />

Seite 170 von 197<br />

eingespeiste<br />

Elektroenergie<br />

[kWh/a]<br />

Inbetrieb-<br />

nahmejahr<br />

[Jahr]<br />

1 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 1999<br />

2 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 2000<br />

3 <strong>Grimma</strong> Leisniger Str. 9000R 1.500 1.877.045 2000<br />

4 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz Flur Lehmberg, Flurstück 167 150 187.704 1994<br />

7 <strong>Grimma</strong>, OT Schkortitz Am Lehmberg 99R 500 625.682 1995<br />

Summe 5.150 6.444.521<br />

Tabelle 12-35 Potenzial Repowering (Quelle: 50Hertz-Transmission GmbH 2011, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Für Repowering geeignete Anlagen Stk. 5<br />

Gesamter Anlagenbestand nach Repowering Stk. 11<br />

Gesamtleistung <strong>der</strong> geeignete Anlagen MW 5<br />

Leistung je repowerte Anlage MW 3<br />

Gesamtleistung repowerte Anlagen MW 15<br />

Jährliche Volllaststunden repowerbare Anlagen (Durchschnitt) h/a 1.251<br />

Jährliche Volllaststunden (Zukunftsbestand) h/a 2.400<br />

Spezifische Investitionskosten €/kW 1.381<br />

Investitionsvolumen ges. € 20.715.000<br />

Ertrag repowerter Bestand MWh/a 36.000<br />

Ertrag gesamter Zukunftsbestand MWh/a 49.108<br />

Zum Vergleich Gesamtverbrauch <strong>Grimma</strong> MWh/a 98.966<br />

CO2-Einsparpotenzial t/a 28.482<br />

Anteil Zukunftsbestand durch Repowering % 50<br />

Bisheriger Anteil % 20<br />

38 Die Auswahl, <strong>der</strong> für das Repowering geeigneten Anlagen, fußt auf den Vorgaben zum Repowering des EEG 2009 § 30.


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.5.3 Biomasse<br />

Tabelle 12-36 Potenzial Biomasse <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: StaLa 2011, seecon)<br />

Pos. Einheit Forst Ackerland Dauergrünland<br />

Seite 171 von 197<br />

Gesamt<br />

Fläche ha 3.145 10.368 2.592 16.105<br />

Flächenanteil für energ. Nutzung (vgl. AEE 2010) % 20 20 20<br />

Energiegehalt MWh/(ha*a) 25,0 49,1 24,8<br />

Potenzial energet. MWh/a 15.725 101.810 12.856 130.391<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz Heizöl) t/a 4.183 27.082 3.420 34.684<br />

Anteil Elektroenergieerzeugung % 10<br />

Potenzial Elektroenergieerzeugung MWh/a 13.039<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Grimma</strong> (zum Vergl.) MWh/a 203.625<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz dt. Mix) t/a 7.693<br />

Zukünftig möglicher Anteil Biomasse % 6,4<br />

Anteil Wärmeerzeugung % 50<br />

Potenzial Wärmeerzeugung MWh/a 65.196<br />

Wärmeverbrauch <strong>Grimma</strong> (zum Vergleich) MWh/a 586.976<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz Erdgas) t/a 13.170<br />

Zukünftig möglicher Anteil Biomasse % 11,1<br />

Anteil Kraftstofferzeugung % 20<br />

Potenzial Kraftstofferzeugung MWh/a 26.078<br />

Kraftstoffverbrauch <strong>Grimma</strong> (zum Vergleich) MWh/a 483.367<br />

CO2-Einsparpotenzial (Referenz Diesel) t/a 6.937<br />

Zukünftig möglicher Anteil Biomasse % 5,4<br />

12.4.5.4 Wasserkraft<br />

Tabelle 12-37 Potenzial Wasserkraft <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: AEE 2010, seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Installierte Leistung 2010 MW 1,75<br />

Gewonnene Elektroenergie aus Wasserkraft 2010 MWh/a 10.392<br />

Geschätzter Zuwachs bis 2025 (vgl. AEE 2010) % 53<br />

Gewonnene Elektroenergie aus Wasserkraft 2025 MWh/a 15.938<br />

CO2-Einsparpotenzial t/a 3.217<br />

Spezifische Investitionskosten €/kW 5.000<br />

Investitionsvolumen ges. € 4.669.471<br />

Elektroenergieverbrauch <strong>Grimma</strong> (zum Vergleich) MWh/a 98.966<br />

Zukünftig möglicher Anteil Wasserkraft % 16,1<br />

Tabelle 12-38 Biomassenanlagen Std. <strong>Grimma</strong> 2010 (Quelle: 50Hertz-Transmission GmbH)<br />

Nr. Ort/ Gemarkung Straße/ Flurstück installierte<br />

Leistung<br />

[kW]<br />

eingespeiste<br />

Elektroenergie<br />

[kWh/a]<br />

Inbetrieb-<br />

nahmejahr<br />

[Jahr]<br />

1 <strong>Grimma</strong> Wasserwerksweg 8 600 2.698.979 2009<br />

2 <strong>Grimma</strong>, OT Beiersdorf Neuer Weg 12R 550 3.884.231 2006<br />

3 <strong>Grimma</strong>, OT Grechwitz Kaditzscher Str. 10 630 3.206.050 2001<br />

4 <strong>Grimma</strong>, OT Naundorf Naundorfer Berg 18 8 20.435 2003<br />

Summe 1.788 9.809.695


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

Tabelle 12-39 Flächenprognose für Nahrungsmittelanbau (Quelle: LfULG- Studie 2011)<br />

Jahr Einwohner [EW] Foodfläche [ha]<br />

Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong><br />

2006 130.000 29.429 38.921 14.616<br />

2010 126.000 28.161 37.484 14.077<br />

2015 122.000 26.668 35.731 13.418<br />

2020 118.000 25.176 33.976 12.759<br />

Tabelle 12-40 Entwicklung des Flächenbedarfs für Winterraps, Energiemais und KUP (Quelle:<br />

LfULG- Studie 2011)<br />

Jahr Winterraps [ha] Energiemais [ha] KUP [ha]<br />

Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong><br />

2006 1.591 597 3.183 1.195 3.183 1.195<br />

2010 1.585 595 3.171 1.191 3.171 1.191<br />

2015 1.580 593 3.160 1.187 3.160 1.187<br />

2020 1.576 592 3.152 1.184 3.152 1.184<br />

Tabelle 12-41 Ertragsentwicklung für Winterraps, Energiemais und KUP (Quelle: LfULG- Studie 2011)<br />

Jahr Winterraps [tTM/ha] Energiemais [tTM/ha] KUP [tTM/ha]<br />

Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong> Muldentalkreis <strong>Grimma</strong><br />

2006 3,28 1,23 13,27 4,98 11,24 4,22<br />

2010 3,33 1,25 14,43 5,42 14,05 5,28<br />

2015 3,38 1,27 18,86 7,08 18,58 6,98<br />

2020 3,44 1,29 18,58 6,98 23,10 8,67<br />

Tabelle 12-42 Ertragsentwicklung an<strong>der</strong>er Energieträger (Quelle: LfULG- Studie 2011)<br />

12.4.5.5 Umweltwärme<br />

Jahr Biogas Getreide-<br />

stroh<br />

Heu<br />

Dauergrünland<br />

Seite 172 von 197<br />

Rapsstroh Summe<br />

<strong>Grimma</strong><br />

[MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a] [MWh/a]<br />

2006 17.212 114.329 10.223 13.561 155.325<br />

2010 17.212 114.329 10.223 13.561 155.325<br />

2015 17.212 114.329 10.223 13.561 155.325<br />

2020 17.212 114.329 10.223 13.561 155.325<br />

Tabelle 12-43 Potenzial Umweltwärme <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Anteil an <strong>der</strong> Wärmeproduktion 2025 (Annahme) % 15<br />

Erzeugte Wärmemenge MWh/a 49.167<br />

Durchschnittl. Leistungszahl (Annahme) 3,7<br />

Eingesetzte Elektroenergie MWh/a 13.288<br />

Genutzte Umweltwärme MWh/a 35.878<br />

Emissionen spezif. 2025 (Annahme) gCO2/kWh 150<br />

Emissionen WP-Elt ges. 2025 t/a 1.993<br />

Eingesparte Emissionen Wärme 2025 t/a 11.546<br />

Diefferenz (Elt-Wärme) t/a 9.552


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.6 Elektromobilität<br />

Tabelle 12-44 Potenzial Elektromobilität <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Verbrauch spezif. (Annahme) kWh/100km 20<br />

Durchschnittl. Fahrleistung (Annahme) km/a 12.600<br />

Anzahl E-Kfz 2025 (entspr. Ausbausziel Bundesregierung) Stk. 500<br />

Anteil am Kfz-Bestand % 3<br />

Verbrauch ges. 2025 kWh/a 1.260.000<br />

Vermiedene Kraftstoffe 2025 MWh/a 11.186<br />

Emissionen spezif. 2010 gCO2/kWh 590<br />

Emissionen spezif. 2025 (Annahme) gCO2/kWh 150<br />

Emissionen je Kfz 2010 kg/a 1.487<br />

Emissionen je Kfz 2025 kg/a 378<br />

Emissionen E-Mobilität ges. 2025 t/a 189<br />

Eingesparte Emissionen Kraftstoffe 2025 t/a 985<br />

Diefferenz (Elt-Kraftstoffe) t/a 796<br />

12.4.7 Kommunale Wertschöpfung<br />

Tabelle 12-45 Prozentuale Anrechnung <strong>der</strong> Teilschritte <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Solar (Quelle: eigene Ann.)<br />

Teilschritte Stufe Anteil in %<br />

Investition 1 40<br />

Planung, Installation, etc. 2 70<br />

Technische Betriebsführung 3 90<br />

Betreibergesellschaft 4 100<br />

Tabelle 12-46 Prozentuale Anrechnung <strong>der</strong> Teilschritte <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Wind (Quelle: eigene Ann.)<br />

Teilschritte Stufe Anteil in %<br />

Investition 1 10<br />

Planung, Installation, etc. 2 70<br />

Technische Betriebsführung 3 80<br />

Betreibergesellschaft 4 70<br />

Tabelle 12-47 Prozentuale Anrechnung <strong>der</strong> Teilschritte <strong>der</strong> kommunalen Wertschöpfung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong>, Biogas (Quelle: eigene Ann.)<br />

Teilschritte Stufe Anteil in %<br />

Investition 1 30<br />

Planung, Installation, etc. 2 70<br />

Technische Betriebsführung 3 90<br />

Betreibergesellschaft 4 50<br />

Seite 173 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

12.4.8 Daten Straßenbeleuchtung<br />

12.4.8.1 Grundlagen<br />

Einige grundlegende Aussagen, die für das Verständnis <strong>der</strong> Sache von Bedeutung sind, sollen hier gemacht<br />

werden. Für die Außenbeleuchtung existieren normative Grundlagen. Die DIN EN 13201 (Teile 1 bis<br />

5) regelt die Einteilung in etwa 40 Beleuchtungsklassen. Je nach Beleuchtungsklasse werden lichttechnische<br />

Planungsgrößen (bspw. <strong>der</strong> Wartungswert 39 ) festgelegt.<br />

Ein weiteres Regelwerk stellt die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG vom 20. November 2009 dar. Sie<br />

stellt u. a. Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an die Energieeffizienz <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung. Hierin unterscheidet man<br />

in die Anfor<strong>der</strong>ungen an:<br />

- Leuchtmittel,<br />

- Vorschalt- und Betriebsgeräte und<br />

- Leuchten.<br />

Stufenweise wird in <strong>der</strong> Richtlinie ein Übergang zum Einsatz energieeffizienter Lichttechnik vorgegeben.<br />

Straßenlampen werden hinsichtlich ihres Aufbaus in drei Hauptbestandteile unterglie<strong>der</strong>t:<br />

- Elektrische Versorgung (Schaltkasten und Kabel),<br />

- Trägersystem (Lichtmast),<br />

- Leuchte.<br />

Die geeignete Lichtpunkthöhe ergibt sich nach <strong>der</strong> Faustformel: Straßenbreite entspricht Masthöhe.<br />

Die typische Betriebsdauer einer Leuchte beträgt 25 Jahre mit ca. 4.100 Betriebsstunden pro Jahr<br />

(inkl. Leuchtmitteltausch). Die durchschnittliche Lebensdauer einer Natriumdampf-Hochdrucklampe<br />

beträgt ca. 4 Jahre.<br />

Entladungsleuchtmittel benötigen zum Betrieb grundsätzlich Vorschaltgeräte. Natriumdampf-<br />

Hochdrucklampen benötigen ein Vorschaltgerät und ein Zündgerät. Die gängigsten Leuchtmittel werden<br />

wie folgt bezeichnet (Lampenbezeichnungssystem LBS, ZVEI 2010):<br />

- Natriumdampf-Hochdrucklampe, Röhrenform (Natriumdampflampe) HST<br />

- Natriumdampf-Hochdrucklampe, Ellipsoidform (Natriumdampflampe) HSE<br />

- Quecksilberdampf-Hochdrucklampe (Quecksilberdampflampe) HME<br />

Sowohl HSE- als auch HME-Leuchtmittel sind ab 2015 verboten (vgl. dazu Ökodesign-Richtlinie<br />

2009/125/EG).<br />

12.4.8.2 Datenanalyse - Inventar, Verbrauchskennzahlen, Kosten<br />

Um Qualität und Effizienz <strong>der</strong> Außenbeleuchtung beurteilen zu können, werden Kenngrößen ermittelt.<br />

Die folgenden Werte sollten dabei erfasst werden:<br />

- Lichtpunkte pro Kilometer (Lp/km),<br />

- Verbrauch pro Kilometer und Jahr (kWh/km a),<br />

- Verbrauch pro Lichtpunkt und Jahr (kWh/Lp a),<br />

- Kosten pro Lichtpunkt und Jahr (€/Lp a),<br />

- Verbrauch pro Einwohner und Jahr (kWh/EW a) und<br />

39 Der Wartungswert beschreibt den Mittelwert <strong>der</strong> Beleuchtungsstärke, <strong>der</strong> nicht unterschritten werden darf.<br />

Seite 174 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

- Lichtpunkte pro Einwohner (Lp/EW)<br />

- Investitionskosten (€/km a).<br />

Diese Kenngrößen geben <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> die Möglichkeit, ihre Außenbeleuchtungsanlage mit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Kommunen, aber auch verschiedene Schaltkreise untereinan<strong>der</strong> zu vergleichen und damit Schlüsse<br />

zu ziehen und Defizite aufzuzeigen. Die Datengrundlage hierzu bilden:<br />

- <strong>der</strong> jährliche Elektroenergieverbrauch (kWh/a),<br />

- die jährlichen Kosten (€/a),<br />

- die Anzahl <strong>der</strong> Leuchtpunkte (Lp),<br />

- die Einwohnerzahl (EW),<br />

- die beleuchtete Straßenlänge (km) und<br />

- die installierte Gesamtleistung <strong>der</strong> Beleuchtungsanlage (kW).<br />

Die nachfolgende Tabelle listet die Verbrauchs- und Kostenzahlen für den Gebietsstand „<strong>Grimma</strong><br />

2010“ auf. Die in den Kapiteln 4.3.2 und 8.2.4 angestellten Berechnungen basieren auf den Annahmen<br />

des zuständigen Elektromeisters, dass im Gebietsstand „<strong>Grimma</strong> 2011“ insgesamt 4.350 Lichtpunkte<br />

installiert sind (gemäß <strong>der</strong> Aufteilung in Tabelle 12-50). Anhand <strong>der</strong> aus Tabelle 12-48 ermittelten<br />

mittleren Kosten pro Kilowattstunde bzw. dem Verbrauch pro Lichtpunkt, wurden die Kosten und<br />

Verbräuche, wie in Tabelle 12-49 dargestellt, für die neu eingeglie<strong>der</strong>ten Ortsteile errechnet.<br />

Tabelle 12-48 Elektroenergieverbrauch Straßenbeleuchtung 2010 (Quelle: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong><br />

2011)<br />

Nr. Standort <strong>der</strong> Schaltstelle E-Verbrauch/Kosten<br />

Hochtarif Kosten Nie<strong>der</strong>tarif Kosten<br />

[kWh/a] [€/a] [kWh/a] [€/a]<br />

1 Am Rumberg 4.164 910,59 4.926 659,83<br />

2 Am Schomerberg 15 5.635 1.236,16 6.073 828,07<br />

3 Am Sportplatz 14.584 3.178,08 14.674 1984,45<br />

4 An <strong>der</strong> Holzecke 6 10.741 2.353,46 12.162 1635,91<br />

5 An <strong>der</strong> Königsnase 4.892 1.071,74 4.756 639,59<br />

6 An <strong>der</strong> Nelse 6.572 1.436,16 8.980 1216,70<br />

7 August-Bebel-Straße 13.876 3.035,68 12.672 1709,47<br />

8 August-Bebel-Straße 80 5.112 1.116,84 4.351 583,68<br />

9 Ba<strong>der</strong>plan 11 20 4,27 0 0,00<br />

10 Bahnhofstraße 2 14.035 3.070,51 12.011 1622,36<br />

11 Bahrener Straße 900 1.384 261,50 0 0,00<br />

12 Bergstraße 10 12.110 2.646,85 11.029 1479,25<br />

13 Broner Ring 4.666 1.022,53 3.900 525,10<br />

14 Colditzer Straße 17.980 3.909,70 15.145 1999,49<br />

15 Colditzer Weg 0 0,00 34 4,70<br />

16 Döbelner Landstraße 19 G 5.277 1.151,80 4.846 650,12<br />

17 Dorfstraße 13 8.296 1.816,31 8.241 1107,29<br />

18 Forststraße 2.575 565,60 1.674 220,17<br />

19 Forststraße 6 7.068 1.545,90 6.798 909,85<br />

20 Frauenkirchhof 1.996 432,02 414 54,97<br />

21 Friedrich-Oettler-Straße 1 Z 2.649 0,00 4.779 0,00<br />

22 Gerichtswiesen 7.984 1.749,29 4.730 634,84<br />

23 Goethestraße 64 17.756 3.884,05 16.836 2276,81<br />

24 Hegelstraße 7.613 1.646,11 3.922 530,69<br />

25 Hengstbergstraße 7.980 1.740,13 5.979 797,25<br />

26 Köhlerstraße 6.590 1.443,94 4.868 654,79<br />

27 Kreuzstraße 7.157 1.561,75 7.522 1019,47<br />

Seite 175 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

28 Kreuzstraße 10.795 2.349,03 12.303 1651,62<br />

29 Lange Wiese 1.314 248,05 0 0,00<br />

30 Lausicker Straße 27 14.641 3.208,07 16.018 2155,27<br />

31 Leipziger Straße 20.612 4.517,13 23.845 3206,86<br />

32 Leipziger Straße 87 13 2,46 0 0,00<br />

33 Marktgasse 21.383 4.685,67 20.932 2815,98<br />

34 Mittelstraße 12.813 2.807,07 4.854 652,77<br />

35 Nerchauer Landstraße 2.347 514,26 2.342 315,04<br />

36 Neue Hohnstädter Straße 22 16.378 3.580,58 15.748 2121,42<br />

37 Neuer Weg 999 3.435 704,86 3.199 398,04<br />

38 Oberwer<strong>der</strong> 3.632 790,23 3.492 470,83<br />

39 Oswin-Rost-Straße 9.759 2.134,80 8.707 1179,09<br />

40 Paul-Gey-Straße 20.297 4.452,11 13.912 1870,94<br />

41 Pufendorfstraße 4 10.768 2.355,71 9.806 1328,21<br />

42 Querstraße 700 6.253 1.370,10 6.502 874,59<br />

43 Rappenbergring 7.351 1.609,48 6.468 872,98<br />

44 Rappenbergring 1.235 274,30 1.148 157,85<br />

45 Schkorditzer Straße 11 2.292 501,21 2.372 320,57<br />

46 Schloßgasse 5.794 1.270,03 6.119 824,27<br />

47 Seelingstädter Straße 9.965 2.184,48 12.128 1629,98<br />

48 Tempelbergstraße 11.699 2.556,49 10.892 1458,30<br />

49 Tischlergasse 5 6.641 1.423,73 5.112 663,46<br />

50 Vorwerkstraße 15.950 3.494,31 17.063 2297,80<br />

51 Vorwerkstraße 39 1.874 353,80 0 0,00<br />

52 Waldbardauer Straße 567 118,16 415 58,27<br />

53 Waldweg 8.849 1.670,58 0 0,00<br />

54 Wallgraben 11.830 2.592,07 11.678 1570,82<br />

55 Wasserturmstraße 12.032 2.636,33 5.775 776,80<br />

56 Wasserwerksweg 10.959 2.401,38 10.007 1346,16<br />

57 Weberstraße 2 10.252 2.246,70 10.531 1416,07<br />

58 Wedniger Straße 40 3.565 779,56 3.753 508,15<br />

59 Winzerweg 6.870 1.504,04 6.581 889,10<br />

60 Wolfshöhe 10.545 2.300,65 13.685 1878,51<br />

Summe 491.422 106.428 446.709 59.455<br />

Gesamtverbrauch Beleuchtung 938.131 kWh/a 165.883 €/a<br />

Tabelle 12-49 Errechnete Verbräuche u. Kosten <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung „<strong>Grimma</strong> 2011“ (Quelle:<br />

zust. Elektromeister, Berechnungen, seecon)<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Verbrauch Kosten<br />

Gemeinde [kWh/a] [€/a]<br />

<strong>Grimma</strong> 938.131 165.883<br />

Großbothen 78.178 13.824<br />

Nerchau 218.897 38.706<br />

Thümmlitzwalde 125.084 22.118<br />

Summe 1.360.290 240.530<br />

Seite 176 von 197


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Analysedaten<br />

Tabelle 12-50 Lichtpunktanzahl und Leuchtmitteltypen <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung „<strong>Grimma</strong> 2011“<br />

(Quelle: zust. Elektromeister, Berechnungen, seecon)<br />

<strong>Stadt</strong>/<br />

Gemeinde<br />

Lp<br />

[Anzahl]<br />

Gebietsstand 2010 Gebietsstand 2011<br />

Anteil HSE<br />

[Lp]<br />

Anteil HST<br />

[Lp]<br />

Seite 177 von 197<br />

Lp<br />

[Anzahl]<br />

Anteil HSE<br />

[Lp]<br />

Anteil HST<br />

[Lp]<br />

Grimmma 3.000 2.100 900 3.000 2.100 900<br />

Großbothen - - - 250 175 75<br />

Nerchau - - - 700 490 210<br />

Thümmlitzwalde - - - 400 280 120<br />

Summe 3.000 2.100 900 4.350 3.045 1.305<br />

Tabelle 12-51 Einsparung durch den Ersatz von HSE durch HST-Leuchtm. (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

gesamte install. Leistung kW 332<br />

Anteil HSE (lt. zust. Elektriker) % 70<br />

Energieersparnis HST im Vergleich zu HSE % 20<br />

Gesamtverbrauch Str.-bel. (HSE u. HST) kWh/a 1.360.290<br />

Gesamtverbrauch bei Umrüstg. HSE auf HST kWh/a 1.169.849<br />

Ersparnis Verbrauch kWh/a 190.441<br />

Ersparnis finanziell €/a 33.674<br />

Umrüstkosten (Ann. 50€/Lp, lt. zust. Elektriker) € 152.250<br />

CO2-Ersparnis t/a 112<br />

Tabelle 12-52 Einsparpotenziale durch Reduzierschaltung (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Täglich reduzierte Betriebszeit h/d 4<br />

Anzahl Tage mit Reduzierschaltung pro Jahr d/a 365<br />

Jährliche Betriebsdauer ohne Reduzierschaltung h/a 4.100<br />

Jährliche Betriebsdauer nach Inst. Reduzierschaltung h/a 2.640<br />

Leistung im reduzierten Betrieb % 70<br />

Anteil <strong>der</strong> Str.-bel., wo Reduzierschaltung realisierbar % 45<br />

Gesamtenergieverbrauch mit Reduzierschaltung kWh/a 1.176.651<br />

Energieeinsparung kWh/a 183.639<br />

Energieeinsparung % 14<br />

Kostenersparnis €/a 32.472<br />

CO2-Vermeidung tCO2/a 108<br />

Tabelle 12-53 Einsparung durch Nachtabschaltung zwischen 0:00 und 4:00 Uhr (Quelle: seecon)<br />

Pos. Einheit Wert<br />

Tägliche Nachtabschaltung h/d 4<br />

Anzahl Tage mit Nachtabschaltung pro Jahr d/a 261<br />

Jährliche Betriebsdauer ohne Nachtabschaltung h/a 4.100<br />

Jährliche Betriebsdauer mit Nachtabschaltung h/a 3.056<br />

Energieverbrauch mit Nachabschaltung kWh/a 1.256.377<br />

Energieeinsparung kWh/a 103.913<br />

Energieeinsparung % 8<br />

Kostenersparnis €/a 18.374<br />

CO2-Vermeidung tCO2/a 61


Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> Anhang - Vor-Ort-Termine<br />

12.5 Arbeitsgespräche <strong>der</strong> KEM / seecon Ingenieure im Rahmen des Energie- und <strong>Klimaschutzkonzept</strong>s<br />

Institution/Gremium (Zahl beteiligter Personen) Art des Kontaktes Datum<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Klimabeirat) (7) Auftaktberatung 15.03.11<br />

Envia Verteilnetz GmbH (2) Telefoninterview (Elt-Verbrauch) 18.04.11<br />

Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV) (2) Telefoninterview (ÖPNV) 04.05.11<br />

OEWA (2) Telefoninterview (AW/TW) 18.05.11<br />

SV <strong>Grimma</strong> (4) Arbeitsgespräch (Straßenbel.) 30.05.11<br />

Wohnungsgenossenschaft <strong>Grimma</strong> eG (3) Arbeitsgespräch 28.06.11<br />

Envia Verteilnetz GmbH (2) Telefoninterview (Erneuerbare En.)23.08.11<br />

EKT GmbH (2) Telefoninterview (Heizhäuser) 31.08.11<br />

SV <strong>Grimma</strong> (Fr. Ulbricht) (2) Telefoninterview (Heizhaus-West) 31.08.11<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> (Klimabeirat) (7) Workshop (Bestandserfassung,<br />

Seite 178 von 197<br />

Maßnahmen) 22.09.11<br />

OEWA (Fr. Wolf) (2) Telefoninterview (Kläranlagen) 13.10.11<br />

LRA LK Leipzig (Fr. Hahn/Hr. Heinze) (4) Arbeitsgespräch (Wasserkraft) 27.10.11<br />