25.03.2013 Aufrufe

www.staehlergruppe.de/images/downloads/Prospekt_Aq...

www.staehlergruppe.de/images/downloads/Prospekt_Aq...

www.staehlergruppe.de/images/downloads/Prospekt_Aq...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischzucht im geschlossenen I{reislauf<br />

System Stählermatic®<br />

Erfahrung<br />

Fortschritt<br />

'Qualität


<strong>Aq</strong>uakultur - eine<br />

Wachstumsbranche<br />

Der Bedarf an Fischen übersteigt<br />

das Angebot in zunehmen<strong>de</strong>m<br />

Maße. Daher stellt die <strong>Aq</strong>uakultur<br />

weltweit eine Wachstumsbranche<br />

dar.<br />

Mio<br />

to<br />

Jahres<br />

produktion<br />

20~----~----~------~--7-~<br />

15<br />

5<br />

1960 1970 1980 1990<br />

Entwicklung <strong>Aq</strong>uakultur<br />

2000<br />

Mit Investitionen im Bereich<br />

<strong>Aq</strong>uakultur lassen sich hohe<br />

Erträge erzielen.<br />

Schwerpunkte in <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

sind:<br />

• Erzeugung von Delikatessprodukten<br />

mit einem hohen<br />

Marktwert.<br />

• Erzeugung von Nahrungsprotein<br />

für die Weltbevölkerung.<br />

Wichtigster Produktionsfaktor <strong>de</strong>r<br />

<strong>Aq</strong>uakultur ist das Wasser. Mit<br />

einem täglichen Wasserbedarf<br />

von 1501/EW haben die<br />

europäischen Industriestaaten<br />

einen außeror<strong>de</strong>ntlich<br />

angespannten Wasserhaushalt.<br />

Die allgemein sinken<strong>de</strong>n<br />

Wasserressourcen bringen für die<br />

herkömmlichen Freiland-<strong>Aq</strong>uakulturen<br />

zunehmen<strong>de</strong> Schwierigkeiten.<br />

Zusätzlich wer<strong>de</strong>n diese<br />

Anlagen durch Schadstoffbelastungen<br />

<strong>de</strong>s Wassers, die<br />

Verbreitung von Fischfein<strong>de</strong>n - bzw.<br />

krankheiten sowie durch<br />

ungünstige Klimaeinflüsse<br />

beeinträchtigt.<br />

Tilapia: Höchste Qualitäts - und Produktionseigenschaften<br />

STÄHLERMATICbiologische<br />

Stufe zur Aufbereitung <strong>de</strong>r<br />

Produktionsabwässer .<br />

Brut-und Setzlingsaufzucht.


Kontrollierte Haltungsbedingungen<br />

und Krankheitsprophylaxe<br />

<strong>de</strong>s Fischbestan<strong>de</strong>s<br />

Die getrennte Anordnung <strong>de</strong>r<br />

Produktionsbecken ermöglicht eine<br />

Vorbeugung und Bekämpfung von<br />

Fischkrankheiten. Der<br />

Gesamtkreislauf wird hierdurch nicht<br />

beeinträchtigt,<br />

Die prozeßstabile, optimal<br />

arbeiten<strong>de</strong> biologische Stufe wird<br />

mit Trockensubstanzgehalten von<br />

>5,0 kq/rn" gefahren,<br />

Erfahrungsgemäß wer<strong>de</strong>n bei dieser<br />

hohen Dichte an Mikroorganismen<br />

die pathogenen Keime biologisch<br />

eliminiert.<br />

Minimaler Wasserverbrauch<br />

Stählermatic® -Kreislaufanlagen<br />

arbeiten für die Produktion von<br />

Warm- und Kaltwasserfischen mit<br />

Süß- und Seewasser<br />

Systembedingt benötigen sie einen<br />

täglichen Wasseraustausch von 3%<br />

<strong>de</strong>s Anlaqenvolumens.<br />

Eigenüberwachung<br />

Geringster Überwachungsaufwand<br />

durch bedienungsfreundliche,<br />

mikroprozessorgesteuerte Meßund<br />

Regeltechnik für die ständige<br />

Kontrolle und Aufzeichnung <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten Wasserparameter.<br />

Hohe Futterverwertung<br />

Gewährleistung bester Futterverwertung<br />

und größtmöglicher<br />

Wachstumsraten durch die gleichbleibend<br />

gute Wasserqualität bei<br />

optimalen Wassertemperaturen.<br />

Gebäu<strong>de</strong>ansicht <strong>de</strong>r betriebseigenen Stählermatic® <strong>Aq</strong>uakultur<br />

<strong>Aq</strong>uakultur<br />

Stählermatic® Fischzuchtkreislaufanlagen für eine ]ahresproduktion von 130 Tonnen,<br />

a) Mastkreislauf 100 Jato<br />

b) Setzlingskreislauf 30 [ato<br />

c) Erbrütunqskreislauf 30 Mio,<br />

d) Anfütterungskreislauf 10 Mio.<br />

Ternp.<br />

oe 24 -26<br />

pH-Wert 7,0<br />

BSB5 eSB<br />

mg/l<br />

mg/l<br />

~<br />

~<br />

3<br />

10<br />

NH4-N mg/l ~ 0,2<br />

N02-N mg/l ~ 0,05<br />

absetzbare Stoffe mg/l 0<br />

Frischwasserbedarf: %/d 2<br />

Zuwachs- Futtere<br />

rate quotient<br />

%/d FQ<br />

Aal 0,9 0,9<br />

Stör 1,8 1,3<br />

Wels 2,0 1,0<br />

Für die <strong>Aq</strong>uakultur geeignete<br />

Fischarten:<br />

Die Anlagen eignen sich zur<br />

Produktion von Süßwasserfischarten<br />

sowie von Seewasserfischarten<br />

und Schalentiere<br />

Gesicherte Erfahrungen liegen<br />

für folgen<strong>de</strong> Fischspezies vor:<br />

Süßwasser Seewasser<br />

Stör<br />

Aal<br />

Wels<br />

Tilapia<br />

Karpfen<br />

Forelle<br />

Shrimps<br />

Schleien<br />

u.s.w.<br />

Seebarsch<br />

Seebrasse<br />

Schalentiere<br />

(Shrimps)<br />

u.s.w.<br />

Diese <strong>Aq</strong>uakultur dient <strong>de</strong>r<br />

Produktion, <strong>de</strong>r Demonstration, <strong>de</strong>r<br />

Schulung sowie <strong>de</strong>r Durchführung<br />

von Versuchen mit neuen<br />

Fischarten<br />

Besichtigung nach Terminvereinbarung,<br />

I


Temperaturregelung<br />

w ..,<br />

<strong>Aq</strong>uakultur<br />

Kreislauf-Pumpstation Sauerstoff-<br />

Anreicherungsanlage<br />

00 ®<br />

STAHLERMATIC -<strong>Aq</strong>uakultur<br />

im geschlossenen Wasserkreislauf<br />

Beispiel für eine<br />

Stählerrnatic" <strong>Aq</strong>uakultur im<br />

geschlossenen Wasserkreislauf<br />

Aufstellungsplan einer STM FZ<br />

Anlage 100 Jato / Langstrombecken<br />

"


Vorstreckbecken für ]ungaale<br />

.®<br />

Biologische Stufe Stahlerrnatic<br />

Produktionsbecken in <strong>de</strong>r Aalmast<br />

Temp oe 24-26<br />

NH4~N mg;1 ::; 0,2<br />

N02-N mg;1 ::; 0,1<br />

absetzbare Stoffe mg;1 0<br />

Frischwasserbedarf %/d 3<br />

Zuwachsrate<strong>de</strong>r Aale o/dd 0,9<br />

FQ iM. 1,3<br />

Stählermatlc @Fis~hz:Chtanlage für eine] ahresproduktion von lOOTonnen Aal<br />

Mo<strong>de</strong>rne <strong>Aq</strong>uakultur:<br />

Die Entwicklung von<br />

hochintensiven, wassersparen<strong>de</strong>n<br />

und umweltunabhängigen<br />

Verfahren zur Fischhaltung wird<br />

schon seit Jahren vorangetrieben,<br />

Ziel ist die ökologisch sinnvolle,<br />

kontrollierte Produktion von hochwertigen<br />

Fischarten, Schalentieren<br />

und Jungfischen in Anlagen mit entsprechen<strong>de</strong>m<br />

technischen Niveau,<br />

Eine solche intensive Fischzuchtproduktion<br />

ermöglicht eine starke<br />

räumliche Konzentration, geringe<br />

Lohnkosten und höhere Rendite,<br />

Beson<strong>de</strong>rs vorteilhaft läßt sich<br />

dieses Ziel in <strong>Aq</strong>uakulturen mit<br />

geschlossenem Wasserkreislauf<br />

erreichen,<br />

Automatische Aalfütterung mit Pelletfutter.<br />

Das Halten von Fischen in Kreislaufanlagen<br />

ist die intensivste und<br />

zukunftsträchtigste Form <strong>de</strong>r<br />

<strong>Aq</strong>uakultur. Hierbei wird das mit<br />

<strong>de</strong>n Stoffwechselprodukten <strong>de</strong>r<br />

Fische belastete Abwasser biologisch<br />

aufbereitet und wie<strong>de</strong>rverwen<strong>de</strong>t.<br />

Wachstum <strong>de</strong>s Farmaales in Abhängigkeit<br />

von <strong>de</strong>r Wassertemperatur<br />

% Wachstumspotential<br />

00<br />

80<br />

60<br />

40·<br />

20<br />

I~ I,?'<br />

-<br />

IR' ;;::'~I", !<br />

Il' ~<br />

# 1\<br />

I~~ \\<br />

14 16 18 20 22 24 26 28 30 32°C<br />

~


Vorteile <strong>de</strong>r intensiven Fischproduktion<br />

Hohe Produktivität bei geringstem<br />

Frischwasserbedarf.<br />

Durch die Unabhängigkeit von<br />

natürlichen Standorten kann in <strong>de</strong>r<br />

Nähe von Fischvere<strong>de</strong>lungs- o<strong>de</strong>r<br />

Vermarktungsstätten produziert<br />

wer<strong>de</strong>n,<br />

Ausschaltung klimatisch bedingter<br />

Beeinträchtigungen,<br />

Geringe Wärmeverluste durch die<br />

Einhausung <strong>de</strong>r <strong>Aq</strong>uakultur und die<br />

minimale Wasseraustauschrate."<br />

Die Anlagen sind vor Schadstoffeinflüssen<br />

aus <strong>de</strong>r Umwelt sowie<br />

vor <strong>de</strong>m Einschleppen von Parasiten<br />

und Krankheiten geschützt.<br />

Die Voraussetzung für eine<br />

kontrollierte Haltung und eine<br />

kontinuierliche Versorgung mit<br />

verkaufsbereiter Frischware ist<br />

gegeben,<br />

Anpassungen <strong>de</strong>s Fischbestan<strong>de</strong>s<br />

an die Marktanfor<strong>de</strong>rungen durch<br />

Sortierung, Klassifizierung und<br />

Auswahl <strong>de</strong>r produzierten<br />

Fischarten.<br />

Wirtschaftliche Produktion von<br />

Brut, Setzlingen und Speisefischen<br />

in geschlossenen Kreisläufen,<br />

Produktionsbecken aus Kunststoff<br />

<strong>Aq</strong>uakultur<br />

Temp. "C 24 - 28<br />

NH 4-N mg/l ::::;0,2<br />

N0 2-N mg/l ::::;0,1<br />

absetzbare Stoffe mg/l °<br />

Frischwasserbedarf: %/d 3<br />

Zuwachsrate Tilapia %/d 2,0<br />

FQ 0,9<br />

Stählermatic® Fischzuchtkreislaufanlage für eine }ahresproduktion von 150 Tonnen Tilapia.<br />

Bessere Ausnutzung <strong>de</strong>r Wachstumspotentiale<br />

durch optimierte<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Fische im<br />

Vergleich zur konventionellen<br />

Produktion,<br />

Biologische Reinigung <strong>de</strong>s<br />

Produktionsabwassers mit <strong>de</strong>m<br />

kombinierten Tauchkörper-<br />

Belebungsverfahren System<br />

Stählermatic®<br />

Aufzuchtbereich<br />

pi""<br />

,<br />

1.' ~'<br />

r.! I~


Stählermatic® Fischzuchtanlage in TallinlEstland für eine Jahresproduktion von 130 Tonnen Stör.<br />

Temp.<br />

NH4-N<br />

N02-N<br />

absetzbare Stoffe<br />

Frischwasserbedarf:<br />

Fischgewicht:<br />

Beluga-Störe(6 Mo.)<br />

Beluga-Störe(30Mo.)<br />

Beluga-Störe(6 Jahre)<br />

SibirischeStöre (6 Mo.)<br />

FQ<br />

-c 24-26<br />

mg/l ~ 0,2<br />

mg/l~O,1<br />

mg/l 0<br />

%d 3<br />

kg 1-2<br />

kg 5-12<br />

kg 30-50<br />

kg 1-1,5<br />

o 1,3<br />

Mikroskopisches Bild <strong>de</strong>r nitrifizieren<strong>de</strong>n Biomasse<br />

Gebäu<strong>de</strong>ansicht Fischzuchtanlage<br />

20 Jahre Erfahrung<br />

Höchste, permanente Verfahrensstabilität.<br />

Robuste, ausgereifte und<br />

praxisbewährte Wasseraufbereitung<br />

und Fischereitechnologie.<br />

Weltweit arbeiten mehr als 40<br />

<strong>Aq</strong>uakulturen Gahresproduktion bis<br />

zu 400 Tonnen) mit <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Fischarten und<br />

400 Abwasserreinigungsanlagen,<br />

eingesetzt in Kommunen,<br />

Landwirtschaft und in <strong>de</strong>r Industrie,<br />

nach <strong>de</strong>m Stählermatic® System.<br />

Höchste Prozeßstabilität und<br />

Wasserqualität durch<br />

biologische Abwasserreinigung<br />

Der Einsatz <strong>de</strong>s patentierten<br />

Tauchkörper-Belebungsverfahrens<br />

System Stählermatic® zur<br />

biologischen Aufbereitung <strong>de</strong>s<br />

Fischproduktionsabwassers<br />

garantiert höchste Prozeßstabilität.<br />

Die weitergehen<strong>de</strong> Abwasserreinigung<br />

mit simultaner Nitri -<br />

Denitrifikation und biologischer<br />

P-Eliminierung in einstufiger<br />

Verfahrensweise gewährleistet <strong>de</strong>n<br />

kontinuierlichen, biologischen<br />

Abbau <strong>de</strong>r fischschädlichen<br />

Stoffwechselprodukte (Ammonium,<br />

Nitrit, Nitrat, Phosphor) sowie <strong>de</strong>r<br />

organischen Verunreinigungen.<br />

Das System Stählermatic® arbeitet<br />

rein biologisch, ohne chemische<br />

Zusätze und mechanische<br />

Filteranlagen.<br />

Die überschüssige, nährstoffreiche<br />

Biomasse kann zur Futterherstellung<br />

genutzt wer<strong>de</strong>n bzw.<br />

nutzbringend in <strong>de</strong>r Land- und<br />

Teichwirtschaft eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Optimale Sauerstoffversorgung<br />

Durch die betriebssichere und<br />

ökonomische Begasung <strong>de</strong>s<br />

Kreislaufwassers mit automatisch<br />

geregelten Sauerstoffreaktoren ist<br />

eine optimale Sauerstoffversorgung<br />

<strong>de</strong>s Fischbestan<strong>de</strong>s gewährleistet.<br />

(AufWunsch <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n kann auch<br />

Druckbelüftung installiert wer<strong>de</strong>n).<br />

Minimaler Platzbedarf<br />

Platzbedarf für eine Anlage mit<br />

einer Jahresproduktion von 100<br />

Tonnen: ca. 750m 2 .<br />

Den wissenschaftlichen und<br />

praktischen Erkenntnissen<br />

entsprechen<strong>de</strong><br />

flächenintensive, artgerechte<br />

Haltungstechnologie <strong>de</strong>r Fische.<br />

Variable Gestaltung <strong>de</strong>r<br />

Produktionsteile in Beton, GFKo<strong>de</strong>r<br />

Stahlbauweise.<br />

Kreislaufanlage Tallinn<br />

zur Erzeugung von Störbrut- und setzlingen


Leistungen <strong>de</strong>r Stähler GmbH im Bereich <strong>Aq</strong>uakultur<br />

Vertrieb von <strong>Aq</strong>uakulturen mit<br />

geschlossenem Wasserkreislauf<br />

und <strong>de</strong>ren Anlagenkomponenten.<br />

Vermittlung von Know-How.<br />

Erstellung von komplettem<br />

Know-How,Dokumentationen und<br />

Betriebsanleitungen.<br />

Laborausrüstungen für biochemische,<br />

bakteriologische und<br />

analytische Fisch- und Wasseruntersuchungen.<br />

Meß- und Kontrollsysteme für<br />

<strong>Aq</strong>uakulturen zur Auswertung,<br />

Überwachung und Regelung von<br />

physikalischen und chemischen<br />

Wasserparametern.<br />

STÄHLERGmbH<br />

Vergabe von Lizenzen für die<br />

Herstellung und <strong>de</strong>n Vertrieb<br />

von Stählermatic® <strong>Aq</strong>uakulturen.<br />

Beratung in Fragen <strong>de</strong>r Anlagentechnik,<br />

<strong>de</strong>r Fischereibiologie sowie<br />

<strong>de</strong>r Fütterungstechnik.<br />

Erstellung von Durchführbarkeitsstudien<br />

und Betriebsstudien.<br />

Durchführung von Versuchen.<br />

Planung von Stählerrnatic"<br />

<strong>Aq</strong>uakulturen und Fremdsystemen.<br />

Fehlersuche, Problemlösungen.<br />

Konzeption zur Sanierung von<br />

<strong>Aq</strong>uakulturen.<br />

Gestellung von Fachleuten zur<br />

Betriebsführung sowie Ausbildung<br />

von Betriebspersonal.<br />

Lieferung von Eiern, Brut und<br />

Setzlingen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Fischarten.<br />

Vermittlung zum Verkauf <strong>de</strong>r<br />

produzierten Fische.<br />

Vertrieb von Kläranlagen nach <strong>de</strong>m<br />

System Stählermatic® für<br />

Kommunen, Industrie und<br />

Landwirtschaft.<br />

Mühlenhof D-65589 Hadamar-Nie<strong>de</strong>rzeuzheim Telefon 0 64 33 / 20 68 Telefax 59 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!