03.04.2013 Aufrufe

Das RAA-System (RAAS) und dessen therapeutische Beeinflussung

Das RAA-System (RAAS) und dessen therapeutische Beeinflussung

Das RAA-System (RAAS) und dessen therapeutische Beeinflussung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>RAA</strong>-<strong>System</strong> (<strong>RAA</strong>S) <strong>und</strong><br />

<strong>dessen</strong> <strong>therapeutische</strong><br />

<strong>Beeinflussung</strong><br />

Alexander R. Rosenkranz<br />

Universitätsklinik für Innere Medizin<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Medizinische Universität Graz<br />

alexander.rosenkranz@medunigraz.at<br />

46. Wissenschaftliche Fortbildungswoche<br />

für ApothekerInnen<br />

Saalfelden, 3. März 2013<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Die Niere <strong>und</strong> das Nephron<br />

Vorstellung: die Spieler<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

1


Kapillarschlingen<br />

GLOMERULUS<br />

Kapselraum<br />

Mesangium<br />

Erythrozyt<br />

Parietales Epithel<br />

Proximaler<br />

Tubulus<br />

Kapselraum<br />

Basalmembran<br />

Fußfortsätze Basal-<br />

Endothel<br />

Mesangialzelle Mesangiale Matrix<br />

membran Klinische Abteilung für Nephrologie Erythrozyt<strong>und</strong><br />

Hämodialyse Fußfortsätze<br />

<strong>Das</strong> <strong>RAA</strong>-<strong>System</strong> (<strong>RAA</strong>S) <strong>und</strong> <strong>dessen</strong><br />

<strong>therapeutische</strong> <strong>Beeinflussung</strong><br />

Vorstellung: die Spieler<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Fenestriertes<br />

Endothel<br />

Kapillarlumen<br />

Parietales<br />

Epithel<br />

Podozyt<br />

11.03.2013<br />

2


Intrarenal Hämodynamik des<br />

Glomerulums<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

<strong>Das</strong> <strong>RAA</strong>-<strong>System</strong> (<strong>RAA</strong>S) <strong>und</strong> <strong>dessen</strong><br />

<strong>therapeutische</strong> <strong>Beeinflussung</strong><br />

Agenda<br />

Abuelo, N Engl J Med 2007<br />

Für den Nephrologen ist die Albuminurie der Marker<br />

für das <strong>RAA</strong>S (<strong>und</strong> <strong>dessen</strong> <strong>therapeutische</strong> Beeinflussbarkeit)<br />

• Albuminurie als Risikomarker<br />

• Therapieoptionen bei Albuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

3


Klassischer Marker für CKD-<br />

Screening <strong>und</strong> Kosteneffizienz<br />

Marker<br />

Screening auf Albuminurie im Morgenharn via<br />

Zentrallabor<br />

Komplettes renales <strong>und</strong> vaskuläres Workup, wenn<br />

Albuminurie >10mg/l<br />

Bei Bestätigung einer Mikro- oder Makroalbuminurie -<br />

Beginn einer <strong>RAA</strong>S-Blockade<br />

Kosten US$ 37.000 pro gewonnenem Lebensjahr bei<br />

Screening der Allgemeinbevölkerung oder<br />

US$18.000 bei Screening der >50-Jährigen<br />

de Jong, J Am Soc Nephrol 2011 Boersma, Clin Ther 2010<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Albuminurie ist wesentlicher<br />

Bestandteil des CKD-Screenings<br />

Unterschiedliche Screeningmethoden<br />

n=240; die meisten CKD-<br />

Patienten detektiert;<br />

Sensitiviät 65%<br />

n=3398<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Niedrigste „Number<br />

Needed to Screen“ – 1.9!<br />

Van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010<br />

11.03.2013<br />

4


Albuminurie ist wesentlicher<br />

Bestandteil des CKD-Screenings<br />

Unterschiedliche Screeningmethoden<br />

Kardiovaskuläres Risiko<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Albuminurie ist wesentlicher<br />

Bestandteil des Screenings<br />

Unterschiedliche Screeningmethoden<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010<br />

Progression der CKD<br />

van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010<br />

11.03.2013<br />

5


Präoperative Proteinurie als<br />

Prädiktor für postoperatives AKI<br />

Abhängig vom CKD-Stadium Abhängig von Proteinurie<br />

n=1052; ACBP<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Proteinurie als Risikofaktor für<br />

die Mortalität bei Typ-2-Diabetes<br />

Überlebensrate (Mortalität aller Ursachen)<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

P


Albuminurie <strong>und</strong><br />

kardiovaskuläre Mortalität<br />

Marker<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Albumin/Kreatinin-Ratio <strong>und</strong><br />

kardiovaskuläre Mortalität<br />

Marker<br />

HR (95% CI)<br />

8<br />

4<br />

2<br />

1<br />

05<br />

ACR=Albumin/Kreatin-Ratio<br />

Valmadrid, Arch Int Med 2000<br />

Metaanalyse (n = 1.128.310; 4,6 Jahre; follow-up):<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Coresh, Lancet 2010<br />

11.03.2013<br />

7


Je höher die Albuminurie, desto<br />

schlechter das renale „Outcome“!<br />

Marker<br />

RENAAL<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Mortalität bei eingeschränkter<br />

Nierenfunktion<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

>3g: 8.1-fach höheres<br />

Risiko für Progression<br />

zu ESRD<br />

De Zeeuw, Kidney Int 2004<br />

Anavekar, N Engl J Med 2004<br />

11.03.2013<br />

8


Kardiovaskuläre Morbidität,<br />

Mortalität <strong>und</strong> Hospitalisierung<br />

…abhängig von der Nierenfunktion<br />

Risiko für kardiovaskuläre<br />

Mortalität im Verhältnis zur<br />

Nierenfunktion <strong>und</strong> Proteinurie<br />

Relative risk of CV death*<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Macroalbuminuria<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

NHANES III 1988–2000<br />

Microalbuminuria<br />

*Adjusted for age, sex, race/ethnicity, previous CV disease, blood pressure category, use of<br />

antihypertensive medication, diabetes mellitus, smoking status, body mass index, physical<br />

activity level, low density lipoprotein and high density lipoprotein cholesterol, log triglyceride<br />

level, and C-reactive protein category.<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Chronische<br />

Niereninsuffizienz<br />

Risiko für<br />

• Tod<br />

• Kardiovaskuläre<br />

Ereignisse<br />

• Stationäre<br />

Aufnahme<br />

Normal<br />

≥90<br />

Go, N Engl J Med 2004<br />

15–59<br />

eGFR<br />

(mL/min/1.73 m2 60–89<br />

)<br />

Astor BC. Am J Epidemiol 2008<br />

11.03.2013<br />

9


eGFR <strong>und</strong> Albuminurie zusammen<br />

multiplizieren das Risiko…<br />

…ohne Evidenz einer Interaktion<br />

CKD-Prognosis Consortium, 21 Studien, >1Mio Patienten<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

eGFR <strong>und</strong> Albuminurie zusammen<br />

multiplizieren das Risiko…<br />

…ohne Evidenz einer Interaktion<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Levey, Kidney Int 2010<br />

Levey, Kidney Int 2010<br />

>300mg/g<br />

30-299mg/g<br />

1Mio Patienten<br />

>300mg/g<br />

30-299mg/g<br />


Risiko für Mortalität erhöht sich<br />

bei CKD + T2DM -Albuminurie<br />

NHANES III<br />

Klinische Zusammenfassung<br />

Albuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Afkarian. J Am Soc Nephrol 2013<br />

• Proteinurie/Albuminurie ist ein Risikofaktor für die<br />

Progression der CKD <strong>und</strong> die Entwicklung einer<br />

kardiovaskulären Erkrankung<br />

• Die Beziehung zwischen Proteinurie mit Progression<br />

der CKD <strong>und</strong> der Entwicklung einer<br />

kardiovaskulären Erkrankung ist unabhängig von<br />

der eGFR<br />

• Die spezifischen Mechanismen, wodurch die<br />

Proteinurie einen Einfluss auf die kardiovaskuläre<br />

Erkrankung ausübt, sind unklar. Die Proteinurie<br />

könnte zum Beispiel eine Reflexion der<br />

endothelialen Funktion darstellen<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

11


<strong>Das</strong> <strong>RAA</strong>-<strong>System</strong> (<strong>RAA</strong>S) <strong>und</strong> <strong>dessen</strong><br />

<strong>therapeutische</strong> <strong>Beeinflussung</strong><br />

Agenda<br />

Für den Nephrologen ist die Albuminurie der Marker<br />

für das <strong>RAA</strong>S (<strong>und</strong> <strong>dessen</strong> <strong>therapeutische</strong> Beeinflussbarkeit)<br />

• Albuminurie als Risikomarker<br />

• Therapieoptionen bei Albuminurie<br />

Therapieaspekte bei<br />

Albuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

• Viele klinische Studien zeigten konklusiv, dass eine<br />

pharmakologische Intervention zur<br />

Blutdrucksenkung die kardiovaskuläre Morbidität<br />

<strong>und</strong> Mortalität bei Patienten mit Hypertonie senken<br />

kann<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

12


Therapieaspekte bei<br />

Albuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Effizienz der RR-<br />

Senkung um 10-<br />

15mmg Hg: eine<br />

Metaanalyse bei<br />

Hypertoniker>60a<br />

Staessen, Lancet 2000<br />

• Viele klinische Studien zeigten konklusiv, dass eine<br />

pharmakologische Intervention zur<br />

Blutdrucksenkung die kardiovaskuläre Morbidität<br />

<strong>und</strong> Mortalität bei Patienten mit Hypertonie senken<br />

kann<br />

• Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass sowohl<br />

eine kardiale als auch eine renale Protektion durch<br />

antihypertensive Medikamente ausgeübt wird<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

13


Regression der<br />

Linksventrikelhypertrophie durch<br />

<strong>RAA</strong>S-Blockade<br />

Linksventrikelhypertrophie <strong>und</strong><br />

plötzlicher Herztod<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Solomon, Circulation 2009<br />

Watchel, Circulation 2007<br />

11.03.2013<br />

14


Ausmaß der Proteinuriesenkung<br />

wichtig für das Erreichen des<br />

renalen Endpunktes!<br />

Therapieaspekte bei<br />

Albuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Heerspink, Adv Chron Kidney Dis 2011<br />

• Viele klinische Studien zeigten konklusiv, dass eine<br />

pharmakologische Intervention zur<br />

Blutdrucksenkung die kardiovaskuläre Morbidität<br />

<strong>und</strong> Mortalität bei Patienten mit Hypertonie senken<br />

kann<br />

• Zusätzlich wird davon ausgegangen, dass sowohl<br />

eine kardiale als auch eine renale Protektion durch<br />

antihypertensive Medikamente ausgeübt wird<br />

• Medikamente zur <strong>RAA</strong>S-Blockade wären<br />

insbesondere bei CKD <strong>und</strong> Diabetes sinnvoll<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

15


Blockade des <strong>RAA</strong>S-<br />

Risikoreduktion für Dialyse<br />

Diabetes <strong>und</strong> CKD<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Je stärker die Reduktion der<br />

Albuminurie, desto besser das renale<br />

„Outcome“!<br />

RENAAL<br />

Renaler Endpunkt Dialyse<br />

Brenner, N Engl J Med 2001<br />

De Zeeuw, Kidney Int 2004<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

16


Wichtig: Blutdrucksenkung führt<br />

nicht immer zur Abnahme der Albuminurie – bei<br />

~40% der Patienten kommt es zur Dissoziation<br />

dieser beiden Werte<br />

RENAAL<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Bei 20-50% der Patienten<br />

Erreichen des renalen Endpunktes!<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Eijkelkamp, J Am Soc Nephrol 2007<br />

50%<br />

Hou, N Engl J Med 2006<br />

11.03.2013<br />

17


Beitrag von CKD <strong>und</strong><br />

Hypertonie zu kardialem Risiko<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Duale Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

Theoretischer Backgro<strong>und</strong><br />

Middleton, Kidney Int 2010<br />

• Zusätzlich zur Blutdruckregulation <strong>und</strong> dem<br />

kardialen Remodelling wird angenommen, das<br />

Angiotensin in Inflammation, oxidativem Stress<br />

<strong>und</strong> Arteriosklerose involviert ist, sowie über AT2-<br />

Rezeptoren eine Proliferation induziert<br />

• ACE-Hemmer alleine führen zu einer<br />

inkompletten Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Krause, Kidney Int 2010<br />

11.03.2013<br />

18


Duale Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

Duale Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

Theoretischer Backgro<strong>und</strong><br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Krause, Kidney Int 2011<br />

• Zusätzlich zur Blutdruckregulation <strong>und</strong> dem<br />

kardialen Remodelling wird angenommen, dass<br />

Angiotensin in Inflammation, oxidativem Stress<br />

<strong>und</strong> Arteriosklerose involviert ist, sowie über AT2-<br />

Rezeptoren eine Proliferation induzieren<br />

• ACE-Hemmer alleine führen zu einer<br />

inkompletten Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

• Renin –Stimulation könnte wiederum zu erhöhter<br />

Mortalität beitragen<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Krause, Kidney Int 2010<br />

11.03.2013<br />

19


Beweis für Angiotensin/<br />

Aldosteron-Escape?<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

ESCAPE Trial Group, N Engl J Med 2009<br />

Ist eine duale Blockade des <strong>RAA</strong>S<br />

sinnvoll?<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

20


ONgoing Telmisartan Alone and in<br />

combination with Ramipril Global<br />

Endpoint Trial<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie <strong>und</strong> Hämodialyse<br />

ARBs and ACE-I<br />

ONgoing Telmisartan Alone and in combination<br />

with Ramipril Global Endpoint Trial<br />

Baseline blood pressure 142 / 82 mm Hg<br />

ONTARGET, N Engl J Med 2008<br />

Ramipril Telmisartan Combination<br />

systolic -6,0 -6,9 -8,4 mm Hg<br />

diastolic - 4,6 - 5,2 - 6,0 mm Hg<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

ONTARGET, N Engl J Med 2008<br />

11.03.2013<br />

21


AVOID-Studie – Übersicht<br />

Studiendesign<br />

12–14 Wochen<br />

Randomisierung<br />

Aliskiren 150 mg<br />

Placebo<br />

+<br />

Aliskiren 300 mg<br />

Placebo<br />

Losartan 100 mg + optimale antihypertensive Behandlung<br />

Unverblindet Doppelblind<br />

−18<br />

*<br />

Optimale Therapie<br />

+ Aliskiren 300 mg<br />

12 Wochen 12 Wochen<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Aliskiren erzielt eine signifikant<br />

stärkere Reduktion des UACR als<br />

Placebo<br />

Parving, N Engl J Med 2008<br />

Mittlere Änderung des UACR in Woche 24 gegenüber den Ausgangswerten (%)<br />

5<br />

0<br />

−5<br />

−10<br />

−15<br />

−20<br />

* p=0,001 vs. Placebo<br />

n=287<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

2<br />

n=289<br />

Optimale Therapie<br />

+ Placebo<br />

Parving, N Engl J Med 2008<br />

11.03.2013<br />

22


ALTITUDE: Endpunktstudie zur<br />

kardiorenalen Protektion<br />

ALTITUDE: Endpunktstudie zur<br />

kardiorenalen Protektion<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Deutsche Finanznachrichten, 21. Dezember 2011<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

23


ALTITUDE-Trial<br />

Primary composite outcome<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Parving, N Engl J Med 2012<br />

Gibt es vielleicht eine Alternative<br />

zur bisherigen dualen Blockade des<br />

<strong>RAA</strong>S?<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

24


Vitamin D (Calcitriol)-Defizienz<br />

abhängig von der Nierenfunktion<br />

Renin <strong>und</strong> Vitamin D<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Doorenbos, Nature Rev Nephrol 2009<br />

De Borst, J Am Soc Nephrol 2011<br />

11.03.2013<br />

25


Renin <strong>und</strong> Vitamin D<br />

Vitamin D-Rezeptoraktivierung hemmt Renin<br />

Renin <strong>und</strong> Vitamin D<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Vitamin D-Rezeptoraktivierung hemmt Renin<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Li, J Clin Invest 2002<br />

Li, J Clin Invest 2002<br />

11.03.2013<br />

26


Paricalcitol reduziert<br />

<strong>RAA</strong>S-Aktivierung<br />

Model der 5/6 Nephrektomie<br />

Paricalcitol reduziert<br />

<strong>RAA</strong>S-Aktivierung<br />

Model der 5/6 Nephrektomie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Fre<strong>und</strong>lich, Kidney Int 2008<br />

Fre<strong>und</strong>lich, Kidney Int 2008<br />

11.03.2013<br />

27


Paricalcitol reduziert den<br />

Blutdruck<br />

Model der 5/6 Nephrektomie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Paricalcitol erhält GFR <strong>und</strong><br />

hemmt Proteinurieentwicklung<br />

Model der 5/6 Nephrektomie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Fre<strong>und</strong>lich, Kidney Int 2008<br />

Fre<strong>und</strong>lich, Kidney Int 2008<br />

11.03.2013<br />

28


Paricalcitol verbessert Podozytendysfunktion,<br />

Proteinurie <strong>und</strong> Fibrose<br />

Model der Adriamycin-induzierten Nephropathie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Paricalcitol verbessert Podozytendysfunktion,<br />

Proteinurie <strong>und</strong> Fibrose<br />

Model der Adriamycin-induzierten Nephropathie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

He, J Am Soc Nephrol 2011<br />

He, J Am Soc Nephrol 2011<br />

11.03.2013<br />

29


Paricalcitol reduziert die<br />

Linksventrikelhypertrophie<br />

…im Menschen!<br />

Valdivielso, Kidney Int 2008<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Paricalcitol reduziert die<br />

Linksventrikelhypertrophie<br />

…konnte aber nicht bestätigt werden<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Thadhani, JAMA 2012<br />

11.03.2013<br />

30


Duale Blockade mit ACE-Hemmer<br />

oder ARB + Paricalcitol<br />

DM2, Mikro- <strong>und</strong> Makroalbuminurie<br />

Nierenfunktion<br />

DM2, Mikro- <strong>und</strong> Makroalbuminurie<br />

Blutdruck<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

De Zeeuw, Lancet 2010<br />

Duale Blockade<br />

mit ACE-Hemmer<br />

oder ARB +<br />

Paricalcitol<br />

De Zeeuw, Lancet 2010<br />

11.03.2013<br />

31


Duale Blockade mit ACE-Hemmer<br />

oder ARB + Paricalcitol<br />

DM2, Mikro- <strong>und</strong> Makroalbuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Duale Blockade mit ACE-Hemmer<br />

oder ARB + Paricalcitol<br />

DM2, Mikro- <strong>und</strong> Makroalbuminurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

De Zeeuw, Lancet 2010<br />

De Zeeuw, Lancet 2010<br />

11.03.2013<br />

32


Kochsalz <strong>und</strong> Proteinurie<br />

Idee dahinter…<br />

Paricalcitol <strong>und</strong> CKD<br />

Metaanalyse – Auswahl der Arbeiten<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

196 mmol<br />

92 mmol<br />

Vogt, J Am Soc Nephrol 2008<br />

Cheng, Clin J Am Soc Nephrol 2012<br />

11.03.2013<br />

33


Paricalcitol <strong>und</strong> CKD<br />

Metaanalyse - Reduktion der Proteinurie…<br />

Paricalcitol <strong>und</strong> CKD<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Metaanalyse - ohne Zunahme der Nebenwirkungen<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Cheng, Clin J Am Soc Nephrol 2012<br />

Cheng, Clin J Am Soc Nephrol 2012<br />

11.03.2013<br />

34


Zusammenfassung-1<br />

• Albumin stellt einen Marker für CKD <strong>und</strong><br />

kardiovaskuläre Erkrankung dar<br />

• Die initiale Reduktion der Proteinuria durch<br />

Blockade des <strong>RAA</strong>S ist mit einer langwirksamen<br />

renalen Protektion vergesellschaftet: je größer die<br />

Proteinuriereduktion, um so größer die<br />

Risikoreduktion<br />

• Trotz bewiesener Effizienz der <strong>RAA</strong>S-Blockade gibt<br />

es eine große interindividuelle Variabilität der<br />

antiproteinurischen <strong>und</strong> somit wahrscheinlich auch<br />

renoprotektiven Wirkung<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Zusammenfassung-2<br />

• Derzeit ist Vorsicht bei der Kombination von zwei<br />

<strong>RAA</strong>S-Blockern geboten, wobei die doppelte <strong>RAA</strong>S-<br />

Blockade bei großer Proteinurie im Alltag<br />

verwendet wird (COOPERATE Trial, Bergamo)<br />

• Strategien zur weiteren Reduktion der Proteinurie<br />

könnten neben der Salzreduktion die Verwendung<br />

von Vitamin-D-Rezeptor-Aktivatoren umfassen<br />

• Evidenz für Zielblutdruck bei CKD:


Blutdruck Progression der<br />

CKD – je tiefer umso besser?<br />

Abhängig von der Proteinurie!!!<br />

Intensiv versus Standard = 130 vs 141mm Hg<br />

CKD <strong>und</strong> Blutdruck<br />

Patienten mit CKD mit/ohne Proteinurie<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

140/90 = 130/80!!??!!<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Appel, N Engl J Med 2010<br />

Upadhyay, Ann Int Med 2011<br />

CKD <strong>und</strong> Albuminurie < 30mg/g Kreatinin: 30mg/g Kreatinin:


Zusammenfassung-3<br />

• Wir sind daher gezwungen Therapieentscheidungen<br />

zu fällen, die auf der besten Evidenz beruhen, auch<br />

wenn diese Evidenz nicht perfekt ist.<br />

• Es wird daher notwendig sein, bei Patienten<br />

– mit CKD,<br />

– mit oder ohne Proteinurie,<br />

– mit oder ohne kardiovaskulärer Begleiterkrankung,<br />

• basierend auf der Studienlage individuelle<br />

Entscheidungen zu treffen<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

Zusammenfassung-4<br />

Zukunft<br />

• NEPHRON-D Study<br />

– Losartan + Lisinopril versus Losartan in der Behandlung der<br />

diabetischen Nephropathie<br />

• VALID-Trial<br />

– Benazepril + Valsartan versus Benazepril oder Valsartan<br />

alleine - Preventing ESRD in Overt Nephropathy of Type 2<br />

Diabetes<br />

• PRIMO-Trial<br />

• Paricalcitol bei CKD 3<strong>und</strong> 4, Hospitalisierung aufgr<strong>und</strong> eines<br />

kardiovaskulären Ereignisses<br />

• LIRICO-Trial<br />

• Long-Term Impact of RAS Inhibition on Cardiorenal<br />

Outcomes; Kombinationstherapie bei Hochrisikopatienten<br />

Klinische Abteilung für Nephrologie<br />

11.03.2013<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!