08.04.2013 Aufrufe

Langzeitergebnisse der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie ...

Langzeitergebnisse der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie ...

Langzeitergebnisse der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Institut für Pathologie <strong>der</strong> Universität Tübingen<br />

Abteilung Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie<br />

Abteilungsleiter: Professor Dr. B. Bültmann<br />

<strong>Langzeitergebnisse</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>transanalen</strong> <strong>endoskopischen</strong> <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM)<br />

bei Rektumcarcinomen unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Invasionstiefe sowie einer<br />

Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

Inaugural-Dissertation<br />

zur Erlangung des Doktorgrades<br />

<strong>der</strong> Medizin<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Fakultät<br />

<strong>der</strong> Eberhard-Karls-Universität<br />

zu Tübingen<br />

vorgelegt von<br />

Karin Elisabeth Hickmann<br />

aus Wertheim<br />

2003


Dekan: Professor. Dr. C. D. Claussen<br />

1. Berichterstatter: Privatdozent Dr. M. Wehrmann<br />

2. Berichterstatter: Professor Dr. K.-H. Manncke


Inhalt<br />

1. Einleitung ...................................................................................................................5<br />

1.1. Epidemiologie des Rektumcarcinoms ............................................................5<br />

1.2. Adenom-Carcinom-Sequenz...........................................................................7<br />

1.3. Therapieverfahren...........................................................................................9<br />

1.4. Prognostische Parameter...............................................................................12<br />

1.5. Fragestellung.................................................................................................16<br />

2. Patienten, Material und Methoden.................................................................... 17<br />

2.1. Patienten und Untersuchungsmaterial.....................................................17<br />

2.2. Untersuchungsmethoden............................................................................18<br />

2.2.1. Allgemeine Daten.........................................................................................18<br />

2.2.2. Histologische Untersuchung.........................................................................18<br />

2.2.2.1. Stadieneinteilung (Staging) ..........................................................................19<br />

2.2.2.2. Grading und histologische Typisierung........................................................20<br />

2.2.2.3. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa ....................................................20<br />

2.2.2.4. Resektionsrän<strong>der</strong>...........................................................................................21<br />

2.2.2.5. Restadenom...................................................................................................21<br />

2.2.3. Follow-up......................................................................................................22<br />

2.2.3.1. Nachoperation...............................................................................................22<br />

2.2.3.2. Lokalrezidiv..................................................................................................22<br />

2.2.3.3. Fernmetastasen.............................................................................................22<br />

2.2.3.4. Zweitcarcinom..............................................................................................23<br />

2.2.3.5. Schicksal.......................................................................................................23<br />

2.3. Immunhistochemische Methoden..............................................................24<br />

2.3.1. Avidin-Biotin-Komplex-Methode................................................................24<br />

2.3.2. Verwendete Antikörper................................................................................25<br />

2.4. Statistische Auswertungsverfahren...........................................................25<br />

3


3. Ergebnisse .............................................................................................................. 27<br />

3.1. Gesamtkollektiv.........................................................................................27<br />

3.1.1. Alter, Geschlecht, Operationspräparat, Adenomanteil, Tumorgröße,<br />

Resektionsrän<strong>der</strong>.........................................................................................27<br />

3.1.2. Verlauf ........................................................................................................29<br />

3.1.3. Staging.........................................................................................................33<br />

3.1.4. Grading und Typ .........................................................................................35<br />

3.1.5. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa (LHAC)....................................36<br />

3.2. Patienten ohne Nachoperation (TEM-Kollektiv)...................................39<br />

3.2.1. Alter, Geschlecht, Operationspräparat, Adenomanteil, Tumorgröße,<br />

Resektionsrän<strong>der</strong>.........................................................................................39<br />

3.2.2. Verlauf ........................................................................................................41<br />

3.2.3. Staging.........................................................................................................43<br />

3.2.4. Grading........................................................................................................46<br />

3.2.5. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa (LHAC)....................................46<br />

4. Diskussion ............................................................................................................ 49<br />

4.1. Gesamtkollektiv.........................................................................................54<br />

4.1.1. Tumordifferenzierung.................................................................................54<br />

4.1.2. Überlebenszeiten, Lokalrezidive, Fernmetastasen, T-Stadium...................55<br />

4.2. Subklassifikation <strong>der</strong> Infiltrationstiefe...................................................59<br />

4.3. Patienten ohne Nachoperation (TEM-Kollektiv)...................................63<br />

4.3.1. Tumordifferenzierung.................................................................................63<br />

4.3.2. Überlebenszeiten, Lokalrezidive, Fernmetastasen, T-Stadium...................64<br />

4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa..............................................78<br />

4.4.1. Nachweis mit Routinefärbung....................................................................80<br />

4.4.2. Nachweis mit Immunhistochemie...............................................................83<br />

5. Zusammenfassung ............................................................................................... 90<br />

6. Literaturverzeichnis.............................................................................................. 93<br />

7. Anhang .................................................................................................................102<br />

4


1. Einleitung<br />

1.1. Epidemiologie des Rektumcarcinoms<br />

In Deutschland versterben jährlich knapp 9000 Menschen an einem<br />

Rektumcarcinom. Mit einer geschätzten Neuerkrankungshäufigkeit von etwa<br />

22600 Fällen pro Jahr ist <strong>der</strong> Mastdarmkrebs bei Frauen die zweithäufigste<br />

Krebsart nach dem Mammacarcinom, bei Männern nach Prostata- und Bronchial-<br />

carcinom die dritthäufigste. Bezüglich <strong>der</strong> Inzidenz des colorektalen Carcinoms<br />

ist Deutschland mit einer Rate von 62,1 bei Männern und 44,6/100.000<br />

Einwohner bei Frauen damit führend in Europa, dabei entfallen mehr als ein<br />

Drittel <strong>der</strong> Fälle auf das Rektumcarcinom, bei Männern sogar knapp 45% (Daten<br />

für das Jahr 1998 <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsbezogener Krebsregister<br />

in Deutschland [5]). Auch in den USA ist die Inzidenz mit 52,2 für Männer und<br />

37,5 für Frauen für den gleichen Zeitraum deutlich niedriger, was allerdings<br />

möglicherweise auch mit <strong>der</strong> ethnischen Bevölkerungsmischung zusammen-<br />

hängt, denn Menschen hispanischer Abstammung wie auch amerikanische<br />

Indianer und Eingeborene aus Alaska zeigen eine etwa nur halb so hohe Inzidenz<br />

und Mortalität wie z.B. Afroamerikaner [4]. Männer haben ein ca. 1,5 mal so<br />

hohes Risiko wie Frauen, an einem Mastdarmkrebs zu erkranken [90].<br />

Der Darmkrebs (Colon und Rektum) ist eine Erkrankung des höheren Lebens-<br />

alters; während die Inzidenz bei den unter 45-Jährigen nur bei 3,4 für Männer<br />

und 3,0 für Frauen liegt, beträgt diese für über 75-Jährige 418,9 bzw. 353,0<br />

(jeweils pro 100.000 Einwohner) [5]. Mit an<strong>der</strong>en Worten: Ab dem 50. Lebens-<br />

jahr verdoppeln sich Inzidenz und Mortalität mit je<strong>der</strong> Dekade [105]. Dabei ist<br />

die Neuerkrankungsrate in den letzten 20 Jahren in etwa stabil gewesen, auch die<br />

Mortalitätsrate konnte in diesem Zeitraum nicht wesentlich gesenkt werden [90,<br />

105], außer im Altersbereich <strong>der</strong> über 70-Jährigen [90]. Die relative 5-Jahres-<br />

Überlebensrate liegt <strong>der</strong>zeit in Deutschland für Männer bei 45%, für Frauen bei<br />

5


1. Einleitung<br />

47% [90], während sie in den USA bei 61% liegt (ohne Geschlechtsangabe) [4].<br />

Dabei verdeckt die Zusammenfassung von Colon- und Rektumcarcinomen die<br />

Tatsache, dass <strong>der</strong> leichte Rückgang <strong>der</strong> Mortalitätsrate vorwiegend <strong>der</strong><br />

verbesserten Prognose des Dickdarmcarcinoms zuzuschreiben ist, während die<br />

Mortalität des Rektumcarcinoms praktisch stagniert. Beide Lokalisationen<br />

unterscheiden sich auch insofern, als dass die Spanne zwischen 1-Jahres- und 5-<br />

Jahres-Überlebenszeit beim Rektumcarcinom deutlich größer ist, d. h. es<br />

ereignen sich häufiger späte (nach 3-5 Jahren) Todesfälle [90].<br />

Als Risikofaktoren für die Entstehung des Colon- und Rektumcarcinoms sind<br />

zum Einen erbliche Faktoren gesichert wie bei <strong>der</strong> familiären adenomatösen<br />

Polypose (FAP) o<strong>der</strong> dem hereditären nicht-polypösen colorektalen Krebs-<br />

syndrom (HNPCC), außerdem besteht ein erhöhtes Risiko bei chronisch-<br />

entzündlichen Darmerkrankungen, vor allem bei Colitis ulcerosa [4, 5, 76].<br />

Zusätzlich zu diesen schicksalhaften Prädispositionen gibt es aber auch Aspekte,<br />

die persönlich beeinflussbar sind und das Krebsrisiko erhöhen. Allgemein<br />

anerkannt bezüglich eines etwa 1 1/2-fach vermehrten Risikos sind eine fett-<br />

reiche, gemüse- und faserarme Ernährung mit hohem Anteil an rotem Fleisch,<br />

sowie mangelnde körperliche Aktivität, Übergewicht, Rauchen und übermäßiger<br />

Alkoholgenuss [4, 5, 29, 38, 65, 76]. Dementsprechend empfiehlt die American<br />

Cancer Society eine Umstellung <strong>der</strong> Ernährungs- und Lebensgewohnheiten als<br />

beste Krebsprävention [4]. Hingegen sollen orale Kontrazeptiva o<strong>der</strong> eine<br />

hormonelle Ersatztherapie, Folsäure und verschiedene Vitamine das<br />

Erkrankungsrisiko vermin<strong>der</strong>n [4, 29, 76].<br />

Wie bei vielen Krebsarten ist das größte Problem die rechtzeitige Erkennung<br />

eines colorektalen Carcinoms, denn nur die in einem frühen Stadium entdeckten<br />

und therapierten Carcinome gehen mit einer guten Prognose von über 90% 5-<br />

Jahres-Überlebenszeit einher (darauf wird an<strong>der</strong>norts noch ausführlich<br />

eingegangen werden). Die Frühsymptome sind uncharakteristisch, peranale<br />

Blutungen und Schmerzen eher Spätsymptome. Deswegen ist in Deutschland die<br />

6


7<br />

1.2. Adenom-Carcinom-Sequenz<br />

digitale rektale Untersuchung sowie <strong>der</strong> Test auf okkultes Blut im Stuhl in den<br />

jährlichen Vorsorgeleistungen <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenkassen ab einem Alter<br />

von 45 Jahren miteingeschlossen. Wohl auch aufgrund <strong>der</strong> relativen Unzuver-<br />

lässigkeit des fäkalen okkulten Bluttestes [4, 76] wird in Deutschland seit<br />

Oktober 2002 auch alternativ eine Coloskopie innerhalb von 10 Jahren im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Vorsorgeuntersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen<br />

angeboten [49], wie dies auch in den USA als Alternative zu jährlichen Tests auf<br />

okkultes Blut im Stuhl sowie einer flexiblen Sigmoidoskopie aller 5 Jahre<br />

empfohlen wird [4]. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass das<br />

Hauptproblem nicht die Zuverlässigkeit <strong>der</strong> diversen Screening-Methoden ist,<br />

son<strong>der</strong>n die mangelnde Akzeptanz <strong>der</strong> angebotenen Vorsorgeuntersuchungen in<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

1.2. Adenom-Carcinom-Sequenz<br />

Die Coloskopie gilt als Goldstandard zur Entdeckung colorektaler Tumoren. Mit<br />

dem heutigen technischen Stand ist es nicht nur möglich, den gesamten<br />

Dickdarm von <strong>der</strong> Ileocoecalklappe bis zum Anus optisch darzustellen, son<strong>der</strong>n<br />

es können Probebiopsien von suspekten Arealen gewonnen werden und Neu-<br />

bildungen bis zu einer gewissen Größe mit <strong>der</strong> elektrischen Diathermieschlinge<br />

auch vollständig abgetragen werden, vorausgesetzt die Basis ist nicht zu breit.<br />

Die häufigste Neubildung in Colon und Rektum ist <strong>der</strong> Polyp o<strong>der</strong> exakter<br />

gesagt, die polypoide Läsion. Dieser zumeist für gutartige Verän<strong>der</strong>ungen<br />

verwendete Überbegriff beschreibt eigentlich nur die Wuchsform und beinhaltet<br />

auch Verän<strong>der</strong>ungen, die keine echten Neoplasien im engeren Sinn darstellen wie<br />

hyperplastische o<strong>der</strong> entzündliche (Pseudo-)Polypen [48, 76]. Die Unterschei-<br />

dung und auch die endgültige Aussage bezüglich <strong>der</strong> Dignität lässt sich jedoch<br />

nur histologisch treffen. Zu den echten benignen epithelialen Neoplasien zählen<br />

nur die Adenome, diese machen allerdings den weitaus größten Teil <strong>der</strong><br />

polypoiden Läsionen aus (nach einer Literaturübersicht bei OTTO UND REMMELE


1. Einleitung<br />

[76] zwischen 50 und 90%). Die Unterscheidung ist deshalb so wichtig, weil nur<br />

die echten epithelialen Neoplasien eine maligne Potenz besitzen [48].<br />

Diese maligne Potenz, also die mögliche Transformation eines gutartigen<br />

Adenoms zum invasiven Carcinom wird mit <strong>der</strong> Hypothese <strong>der</strong> sog. „Adenom-<br />

Carcinom-Sequenz“ beschrieben. Diese besagt, dass colorektale Carcinome zu<br />

einem hohen Prozentsatz aus Adenomen entstehen, o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s herum, dass<br />

Adenome häufig Vorläufer eines colorektalen Carcinoms sind, somit<br />

präkanzeröse Läsionen darstellen [4, 42, 65, 69, 70, 76]. Diese wenngleich nicht<br />

völlig unwi<strong>der</strong>sprochene Theorie [54, 68, 95, 100] ist heute weltweit akzeptiert<br />

und wird auch durch neuere molekulargenetische Untersuchungen gestützt [23,<br />

33, 65, 76]. Dabei schwankt die Häufigkeit <strong>der</strong> malignen Entartung stark und ist<br />

abhängig von Größe, Wuchsform und histologischem Typ des Adenoms:<br />

Zahlreiche Untersuchungen haben belegt, dass mit zunehmen<strong>der</strong> Größe auch eine<br />

maligne Transformation wahrscheinlicher wird, dass breitbasige (sessile)<br />

Läsionen häufiger entarten als gestielte, und villöse Adenome ein sehr viel<br />

höheres Risiko aufweisen als tubuläre o<strong>der</strong> tubulovillöse, obwohl sie den<br />

kleinsten Anteil ausmachen [15, 17, 24, 69, 70, 76, 108, 112]. Histologisch zeigt<br />

sich die sequentielle Entwicklung an dem Übergang einer leichten Zelldysplasie<br />

über eine mäßige zur schweren Dysplasie bis hin zum stromainvasiven<br />

Wachstum. Molekulargenetisch lässt sich diese Sequenz in analogen Schritten<br />

belegen, zunächst durch einen Verlust o<strong>der</strong> eine Mutation des Tumor-<br />

suppressorgens APC, dem Mutationen des Onkogens K-ras folgen sowie<br />

Deletion o<strong>der</strong> Mutation des Tumorsuppressorgens DCC und schließlich Mutation<br />

o<strong>der</strong> Verlust des Tumorsuppressorgens p53 [33, 65, 76]. Wenngleich bei stroma-<br />

invasivem Wachstum wegen <strong>der</strong> Durchbrechung <strong>der</strong> epithelialen Basalmembran<br />

strenggenommen das Kriterium eines invasiven Carcinoms erfüllt ist, ist in Colon<br />

und Rektum aufgrund <strong>der</strong> unter normalen Bedingungen innerhalb <strong>der</strong> Mucosa<br />

fehlenden Lymphgefäße eine Metastasierung höchst unwahrscheinlich [42, 48];<br />

dem wird Rechnung getragen, in dem man diese Fälle in den Klassifikationen<br />

nach WHO und UICC [48, 101] dem Tumorstadium „in situ“ zuordnet, zu dem<br />

8


9<br />

1.3. Therapieverfahren<br />

wegen <strong>der</strong> hohen Entartungswahrscheinlichkeit auch schon die Adenome mit<br />

schweren Zelldysplasien, aber erhaltener Basalmembran gezählt werden. Erst ab<br />

einer Durchbrechung <strong>der</strong> Muscularis mucosae, also einer Infiltration <strong>der</strong><br />

Submucosa, sollte von einem invasiven Carcinom gesprochen werden. Zur<br />

Vermeidung von Fehlinterpretationen sollte auf Begriffe wie „maligner Polyp“,<br />

„fokales Carcinom“ o<strong>der</strong> „intramucöses Carcinom“ ganz verzichtet werden [42,<br />

48].<br />

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ist somit die Coloskopie nicht nur die<br />

wichtigste diagnostische, son<strong>der</strong>n auch die entscheidende Präventionsmaßnahme<br />

für maligne colorektale Erkrankungen, somit eine echte „Vorsorge“ und nicht nur<br />

Früherkennung. Bei entsprechen<strong>der</strong> regelmäßiger Anwendung (alle 10 Jahre) soll<br />

die geschätzte Senkung <strong>der</strong> Mortalität damit bis zu 80-90% betragen [105].<br />

1.3. Therapieverfahren<br />

Wie bereits erwähnt bieten die <strong>endoskopischen</strong> Verfahren (Coloskopie, starre<br />

und flexible Sigmoido- und Rektoskopie) auch die Möglichkeit <strong>der</strong> Adenom-<br />

abtragung per Diathermieschlinge. Mit <strong>der</strong> technischen Weiterentwicklung und<br />

Zunahme <strong>der</strong> Anzahl endoskopisch abgetragener Polypen stieg auch die Zahl <strong>der</strong><br />

mit diesem Verfahren entfernten sog. „malignen Polypen“ [15, 20, 67, 112].<br />

Diese lei<strong>der</strong> immer noch weit verbreitete etwas harmlos klingende Bezeichnung<br />

für invasives Wachstum innerhalb eines Adenoms ist ungenau (s.o.) und<br />

verschleiert die Tatsache, dass es sich dabei teilweise um echte invasive<br />

Carcinome mit dem Risiko einer Metastasierung handelt, welche auch als solche<br />

benannt werden sollten. Gemäß onkologischer Richtlinien müssten diese durch<br />

eine Resektion des betreffenden Darmabschnitts einschließlich Entfernung <strong>der</strong><br />

zugehörigen regionären Lymphknoten nachoperiert werden, bei einer<br />

Lokalisation im Rektum in <strong>der</strong> Regel durch eine abdominoperineale<br />

Rektumexstirpation o<strong>der</strong> eine sphinktererhaltende transabdominelle (tiefe)<br />

anteriore Rektumresektion, möglichst mit kompletter mesorektaler Excision nach


1. Einleitung<br />

HEALD [36], wenn es <strong>der</strong> Allgemeinzustand des Patienten zulässt [2, 3, 15, 16,<br />

18, 19, 22, 24, 26, 35, 37, 44, 56, 57, 65, 67, 72, 73, 78, 82, 84, 92, 103]. Da es<br />

sich bei invasiven Carcinomen innerhalb von Adenomen aber sehr häufig um<br />

frühe Carcinome des Stadiums T1 nach UICC [101] handelt und sich die<br />

invasive Komponente bei gestielten Adenomen oft auf den Kopfbereich<br />

beschränkt, also relativ weit entfernt von <strong>der</strong> übrigen Darmwand gelegen ist,<br />

wurde in zahlreichen teils sehr umfangreichen Untersuchungsserien versucht zu<br />

klären, ob diese endoskopische Entfernung möglicherweise ausreicht, um damit<br />

den häufig hochbetagten Patienten das Risiko eines größeren chirurgischen<br />

Eingriffs, oft mit dauerhaftem künstlichen Darmausgang, zu ersparen [9, 15, 16,<br />

17, 18, 20, 24, 30, 40, 42, 50, 53, 56, 67, 72, 78, 82, 108, 112]. Aus all diesen<br />

Untersuchungen ließen sich als Folge Kriterien herausfiltern, die mit einer<br />

schlechteren Prognose einhergehen; konsequenterweise wurden die Carcinome,<br />

die diese Kriterien aufwiesen, als „high risk“- Tumoren bezeichnet, also<br />

Tumoren mit einem hohen Risiko bezüglich einer Lymphknotenmetastasierung<br />

o<strong>der</strong> eines Rezidivs. Es herrschte weitgehend Einigkeit darüber, Carcinome mit<br />

niedriger o<strong>der</strong> fehlen<strong>der</strong> Differenzierung (also schlechter als Grad 2 gemäß WHO<br />

[48]) und/o<strong>der</strong> Nachweis eines Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäßeinbruchs als „high risk“<br />

zu klassifizieren [1, 15, 18, 20, 24, 40, 43, 72, 82, 108, 112]; von manchen wurde<br />

außerdem auch ein breitbasiges Wachstum dazugerechnet [9, 15, 17, 24, 30, 50,<br />

72, 78, 112] o<strong>der</strong> eine mucinöse Komponente des Tumors [85, 97]; alle Übrigen<br />

gelten als sog. „low risk“- Carcinome. Erste Voraussetzung ist allerdings ein<br />

tumorfreier Resektionsrand sowie ganz allgemein die äußerst sorgfältige<br />

Aufarbeitung des Materials durch einen Pathologen [9, 18, 20, 39, 41, 42, 56, 67,<br />

82, 112]. Die rein endoskopische Abtragung eines auf die Submucosa<br />

beschränkten Carcinoms (Stadium T1 nach UICC), welches keine „high risk“-<br />

Kriterien aufweist, wird demnach mit wenigen Ausnahmen [16, 24, 56, 108]<br />

allgemein als zulässig erachtet, während T1 „high risk“- Carcinome und T2-<br />

Carcinome, also jene welche die Muscularis propria infiltrieren, und alle<br />

fortgeschritteneren weiterhin einer radikalen Nachresektion bedürfen.<br />

10


11<br />

1.3. Therapieverfahren<br />

Die endoskopische Schlingenabtragung gelingt recht gut, wenn die Läsion einen<br />

Stiel aufweist. Bei breitbasigen Adenomen sieht das an<strong>der</strong>s aus; hier ist die<br />

komplette Entfernung schwierig o<strong>der</strong> ab einer gewissen Größe auch unmöglich,<br />

selbst wenn durch Unterspritzung <strong>der</strong> Submucosa versucht wird, die Basis zu<br />

kennzeichnen bzw. hervorzuheben. Speziell für diese Fälle wurden an<strong>der</strong>e lokale<br />

Resektionsverfahren entwickelt. Durchgesetzt hat sich dabei vor allem die<br />

sphinktererhaltende transanale Resektion nach PARKS [77] für Tumoren des<br />

unteren Rektumdrittels, bei <strong>der</strong> mit einem speziellen mechanischen<br />

Spreizersystem <strong>der</strong> Sphinkterapparat offengehalten wird, ohne dass eine<br />

zusätzliche Incision nötig ist. Der Tumor wird dadurch freigelegt und mit einem<br />

Sicherheitsabstand von etwa 1 cm gesunden Gewebes unter Mitnahme des<br />

gesamten Rektumwandabschnitts excidiert. Vor allem die von vielen beklagte<br />

schlechte Sicht bzw. Tumordarstellung und die daraus resultierende mangelnde<br />

Präzision wird bei dieser Methode für das relativ hohe Lokalrezidivrisiko von bis<br />

zu 10% schon bei gutartigen und deutlich mehr bei malignen Prozessen<br />

verantwortlich gemacht [12, 19, 55, 57, 58, 63]. Für höher sitzende Rektum-<br />

läsionen, die mit dieser Methode nicht mehr erreicht werden können, wurden die<br />

transsakrale Operation nach KRASKE [52], bei <strong>der</strong> durch einen Zugang in <strong>der</strong><br />

Sakralregion oberhalb des Sphincter ani das Rektum nach Entfernung des<br />

Steißbeins und evtl. auch Teilen des unteren Kreuzbeins eröffnet wird, sowie <strong>der</strong><br />

transsphinktäre Zugang nach MASON [60] mit Spaltung <strong>der</strong> Sphincter- und<br />

Levator-ani-Muskulatur angewendet. Beide Methoden weisen eine hohe<br />

Komplikationsrate von bis zu 40% auf [12, 87, 93] und sind mehr von<br />

historischem Interesse, da diese Lokalisationen insbeson<strong>der</strong>e nach Entwicklung<br />

mo<strong>der</strong>ner maschineller Klammernahttechniken inzwischen besser durch eine<br />

anteriore Resektion o<strong>der</strong> coloanale Anastomosen operiert werden können [51,<br />

92].<br />

Die Nachteile <strong>der</strong> beschriebenen Operationsarten bewogen BUESS und seine<br />

Mitarbeiter in Tübingen 1983 zu <strong>der</strong> Entwicklung eines neuen Verfahrens für die<br />

lokale Excision von Rektumtumoren, die sog. transanale endoskopische


1. Einleitung<br />

<strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) [11]. Für diese Methode wurde ein spezielles Operations-<br />

rektoskop angefertigt, welches neben einer stereoskopischen Optik mit drei-<br />

dimensionaler Sicht und bis zu 6-facher Vergrößerung Instrumente für die<br />

Absaugung, Spülung, Blutstillung sowie zum Greifen, Schneiden und Nähen<br />

enthält. Um die Zeit für das Wechseln <strong>der</strong> Instrumente zu reduzieren, wurden<br />

multifunktionale Instrumente entwickelt. Eine optimale Sicht wird erreicht durch<br />

den hermetischen Abschluss des Instrumentariums am analen Rand und die<br />

Entfaltung des Rektums durch konstante CO 2-Insufflation. Mit dieser Methode<br />

können Tumore im gesamten Rektum operiert werden, wobei nur sehr distal<br />

gelegene Tumore Schwierigkeiten bereiten, weil dort unter Umständen <strong>der</strong><br />

erfor<strong>der</strong>liche luftdichte Abschluss nicht mehr praktizierbar ist. Außerdem sollte<br />

bei Tumoren im oberen Drittel des Rektums, die bereits innerhalb <strong>der</strong><br />

peritonealen Umschlagfalte liegen, wegen <strong>der</strong> Gefahr <strong>der</strong> Perforation in die<br />

Bauchhöhle keine Vollwandexcision mehr durchgeführt werden. Die parallele<br />

Führung <strong>der</strong> Instrumente sowie das Arbeiten innerhalb eines eng limitierten<br />

Bereichs erfor<strong>der</strong>t allerdings ausgeprägte manuelle Geschicklichkeit und viel<br />

Übung [21, 58, 84, 87, 93, 97, 98, 110]. Wird die Methode jedoch einmal<br />

beherrscht, loben alle Anwen<strong>der</strong> die hervorragende Sicht, die ein äußerst präzises<br />

Operieren ermöglicht, die niedrige intra- und postoperative Komplikationsrate<br />

und die praktisch bei Null liegende intra- und postoperative Mortalität [6, 19, 21,<br />

37, 51, 55, 57, 58, 63, 85, 86, 88, 97, 99, 110].<br />

1.4. Prognostische Parameter<br />

Die lokalen Operationsverfahren weisen jedoch gegenüber den<br />

radikalchirurgischen Verfahren einen gravierenden Nachteil auf: die Rektum-<br />

wand wird zwar vollständig reseziert, die Lymphabflussgebiete werden jedoch<br />

belassen, und damit auch möglicherweise bereits existierende Mikrometastasen,<br />

die präoperativ nicht erfasst werden können. Ein Lymphknotenstatus (das N-<br />

Stadium <strong>der</strong> UICC-TNM-Klassifikation [101]) kann nicht erhoben werden,<br />

12


13<br />

1.4. Prognostische Parameter<br />

wodurch neben dem kurativen Aspekt auch ein wichtiger prädiktiver Parameter<br />

fehlt. Damit kommt <strong>der</strong> postoperativen Untersuchung des Operationspräparates<br />

eine entscheidende Stellung zu, denn nur dadurch lässt sich das Aggressions-<br />

potential eines Tumors abschätzen. Neben <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong> kompletten<br />

Excision durch eine sorgfältige Aufarbeitung <strong>der</strong> Resektionsrän<strong>der</strong> des<br />

Operationspräparates kann <strong>der</strong> eigentliche Tumor mit verschiedenen Methoden<br />

bezüglich eines Metastasierungsrisikos überprüft werden. Die konventionelle<br />

histologische Untersuchung liefert dabei zunächst die wichtigsten Werte wie<br />

histologischer Typ, Tumordifferenzierung (Grad), Eindringtiefe (T-Stadium),<br />

und ob ein Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäßeinbruch vorliegt. Diese Kriterien sind wie<br />

oben beschrieben anerkannte prognostische Faktoren, die bei Patienten mit „high<br />

risk“- Carcinomen zur Empfehlung einer radikalchirurgischen Nachoperation<br />

führen. Trotzdem erleiden immer wie<strong>der</strong> Patienten Rezidive o<strong>der</strong> Fern-<br />

metastasen, die keinerlei Hinweise auf ein erhöhtes Risiko boten, also <strong>der</strong> „low<br />

risk“- Gruppe angehörten und <strong>der</strong>en Tumor komplett im Gesunden entfernt<br />

worden war. Aus diesem Grund wird weiterhin nach Methoden gesucht, um diese<br />

beson<strong>der</strong>s gefährdete Patientengruppe rechtzeitig zu erkennen.<br />

Ohne weiteren Aufwand durchführbar und an die Untersuchungen von HAGGITT<br />

bei gestielten polypösen Carcinomen [30] angelehnt bzw. auf alle Tumorformen<br />

übertragen ist die vorwiegend von japanischen Autoren [35, 50, 53, 71]<br />

propagierte Unterteilung <strong>der</strong> Invasionstiefe des Tumors in Untergruppen <strong>der</strong> T-<br />

Klassifikation. Die Drittelung <strong>der</strong> Submucosa bei T1-Carcinomen in obere,<br />

mittlere und untere Submucosa entsprechend einem Substadium T1sm1-3 zeigte<br />

ein deutlich höheres Risiko für eine Lymphknotenmetastasierung für das tiefste<br />

Invasionsstadium T1sm3. Allerdings wurden diesbezügliche Untersuchungen<br />

bisher nur an T1-Carcinomen durchgeführt, und Bestätigungen durch größere<br />

Fallzahlen und längere Verläufe stehen noch aus. Gleiches gilt für die<br />

Untersuchungen bezüglich des Lymphocytenreichtums und Wachstumsmusters<br />

im Bereich <strong>der</strong> Invasionsfront [35, 47, 94], wobei unterschieden wird zwischen<br />

einem mehr verdrängendem Wachstum in größeren Tumorzellkomplexen, dem


1. Einleitung<br />

sog. „expanding“ o<strong>der</strong> „pushing margin“ und einem diffus infiltrierenden<br />

Wachstum mit vielen Einzelzellen („infiltrative margin“), wobei letzteres die<br />

schlechtere Prognose aufweist, während eine gut ausgebildete peritumoröse<br />

Lymphocyteninfiltration prognostisch eher günstig erscheint.<br />

Immunhistochemische Methoden sind etwas aufwendiger, aber mit <strong>der</strong><br />

zunehmenden Entwicklung paraffingängiger Antikörper, die auch an normalen<br />

Routineschnitten nach Formalinfixierung noch anwendbar sind, auch für ein<br />

kleineres histopathologisches Labor durchführbar. So kann die zusätzliche<br />

immunhistochemische Markierung des Kollagen-IV-Gehalts im Tumorstroma<br />

weitere prognostische Aussagen erbringen. OFFERHAUS et al. [75] zeigten 1991,<br />

dass mit steigendem Gehalt an Kollagen IV die Prognose günstiger wird. Ein<br />

zusätzlicher Nebeneffekt ist die Anfärbung <strong>der</strong> Basalmembran <strong>der</strong> Gefäße,<br />

wodurch die Erkennung eines Gefäßeinbruchs des Tumors erleichtert wird. Auch<br />

die Darstellung des Gehalts eines Tumors an neuroendokrinen Zellen durch eine<br />

Chromogranin-Färbung ist möglicherweise richtungsweisend, wie HAMADA et al.<br />

1992 belegten [32], wobei mit steigendem Gehalt neuroendokrin differenzierter<br />

Tumorzellen die Prognose schlechter wird. Die immunhistochemische<br />

Darstellung <strong>der</strong> proliferativen Aktivität mit Proliferationsmarkern wie z. B. Ki-67<br />

[109] o<strong>der</strong> die Kennzeichnung von aus wenigen Tumorzellen bestehenden<br />

Mikrometastasen in Lymphknoten durch tumorspezifische Antikörper [64]<br />

erweitern ebenfalls das Spektrum <strong>der</strong> Prognosekriterien. Bisher sind dies jedoch<br />

nur mögliche Ansätze für prognostische Aussagen, <strong>der</strong>en Gültigkeit noch nicht<br />

etabliert ist. Der Risikofaktor jedoch, <strong>der</strong> bisher neben <strong>der</strong> Tumordifferenzierung<br />

als wichtigster prädiktiver Wert gilt, nämlich <strong>der</strong> Einbruch von Tumorzellen in<br />

Blut- o<strong>der</strong> Lymphgefäße [1, 15, 18, 20, 24, 40, 43, 72, 82, 108, 112], kann durch<br />

immunhistochemische Markierung <strong>der</strong> Gefäßendothelien sicherer erkannt<br />

werden und beseitigt das Problem <strong>der</strong> Verwechslung von Gefäßspalten mit<br />

artefiziellen Spaltbildungen durch Retraktion [64, 74, 89].<br />

14


15<br />

1.4. Prognostische Parameter<br />

Vielversprechend, wenngleich aufwendig und somit zunächst auch aus<br />

Kostengründen noch Speziallabors vorbehalten, sind die molekulargenetischen<br />

Untersuchungen. Diese deuten darauf hin, dass ein Verlust o<strong>der</strong> eine Mutation<br />

des Tumorsuppressorgens p53 [33, 65], verschiedene Mutationstypen des K-ras-<br />

2-Onkogens [23] o<strong>der</strong> ein Verlust des DCC-Gens bzw. ein hoher fraktionaler<br />

Allelverlust [33] mit einer schlechteren Prognose einhergehen, ebenso wie die<br />

Überexpression von bcl-2 o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> Expression von E-Cadherin [65].<br />

Ebenfalls eher aufwendig und nicht immer routinemäßig durchführbar, sowohl<br />

vom Apparate- und Zeitaufwand als auch von <strong>der</strong> benötigten Zell-<br />

vereinzelungstechnik her, ist die Messung <strong>der</strong> DNA-Ploidie o<strong>der</strong> <strong>der</strong> S-Phase in<br />

Tumorzellen, sei es durch Flow-Cytometrie o<strong>der</strong> durch Einzelzellmessungen,<br />

wobei letztere zugleich die Erfassung morphometrischer Faktoren und damit<br />

zusammenhängende prognostische Aussagen erlauben [13]. Hier zeichnet sich<br />

ab, dass aneuploide Carcinome, also Tumoren mit Zellinien, <strong>der</strong>en DNA-Gehalt<br />

deutlich von <strong>der</strong> diploiden Norm 2c abweicht, eine schlechtere Prognose<br />

aufweisen als diploide o<strong>der</strong> peridiploide Carcinome [8, 13, 81, 106]. Die S-<br />

Phasen-Bestimmung erlaubt darüber hinaus Aussagen zur proliferativen Aktivität<br />

eines Tumors [106].<br />

Diese kleine Übersicht über die gängigsten Verfahren zum Aufspüren<br />

prognostisch relevanter Parameter zeigt bereits die Vielfalt <strong>der</strong> Ansätze, die<br />

zudem durch neue technische Entwicklungen ständig im Fluss befindlich sind.<br />

Vor allem mit <strong>der</strong> Kombination <strong>der</strong> verschiedenen Verfahrensweisen lassen sich<br />

inzwischen recht gute Vorhersagen bezüglich <strong>der</strong> Tumoraggressivität treffen,<br />

auch wenn diese Verfahren noch nicht überall routinemäßig anwendbar sind.


1. Einleitung<br />

1.5. Fragestellung<br />

Die transanale endoskopische <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) für Tumoren <strong>der</strong><br />

Rektumschleimhaut wurde in <strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik in Tübingen<br />

entwickelt. Sowohl von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> mit dieser Methode operierten Patienten<br />

her als auch von <strong>der</strong> Dauer ihrer Nachbeobachtungszeit bieten sich hier die<br />

besten Möglichkeiten, diese relativ neue Methode zu evaluieren, insbeson<strong>der</strong>e<br />

bezüglich ihrer Anwendung für maligne Tumoren. Ziel <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung war die Auswertung <strong>der</strong> Daten von Patienten, die im Zeitraum<br />

vom August 1989 bis November 1994 mit dieser Technik an einem<br />

Rektumcarcinom operiert worden waren, vor allem hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Langzeitprognose, im Vergleich zu an<strong>der</strong>en gängigen Operationsverfahren. Da<br />

bei dieser Operationsmethode die regionalen Lymphknoten in situ verbleiben, ist<br />

die histologische Untersuchung des Operationspräparates von eminenter<br />

Bedeutung und das einzige Mittel, um die Aggressivität des Tumors und damit<br />

die Prognose des betroffenen Patienten abzuschätzen. In dem Bestreben, weitere<br />

möglicherweise prognostisch bedeutsame Kriterien zu isolieren, sollten<br />

retrospektiv alle von den Operationspräparaten verfügbaren histologischen<br />

Schnitte nochmals untersucht werden und dabei mit einer neuen<br />

Subklassifikation <strong>der</strong> Invasionstiefe (T-Stadium) versehen werden, diese<br />

Untergruppen dann auf ihre Relevanz bezüglich <strong>der</strong> Überlebenszeit getestet<br />

werden. Darüber hinaus sollten aufgrund <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en prognostischen<br />

Bedeutung eines Blut- o<strong>der</strong> Lymphgefäßeinbruchs die Präparate daraufhin<br />

nochmals genau überprüft werden und zusätzlich anhand <strong>der</strong> alten<br />

Paraffinblöckchen neue Schnittpräparate mit immunhistochemischer Markierung<br />

<strong>der</strong> Gefäßendothelien angefertigt werden, um zu untersuchen, ob mit<br />

immunhistochemischen Färbungen eine Gefäßinvasion zuverlässiger erkannt<br />

werden kann. Die verwendeten Endothelmarker sollten darüber hinaus<br />

miteinan<strong>der</strong> verglichen und bezüglich ihrer Tauglichkeit überprüft werden.<br />

16


2. Patienten, Material und Methoden<br />

2.1. Patienten und Untersuchungsmaterial<br />

Untersucht wurden retrospektiv die Operationspräparate von 93 Patienten, die im<br />

Zeitraum von August 1989 bis November 1994 wegen eines Rektumtumors, in<br />

<strong>der</strong> Regel einem Adenom mit fraglicher maligner Entartung, per transanaler<br />

endoskopischer <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) in <strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik<br />

Tübingen operiert worden waren und <strong>der</strong>en histologische Untersuchung ein<br />

invasives Carcinom in einem frühen Stadium (pT1 o<strong>der</strong> pT2, s. u.) erbracht hatte.<br />

Die Operationspräparate waren postoperativ histopathologisch komplett<br />

aufgearbeitet und befundet worden, wobei die Resektionsrän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Regel<br />

geson<strong>der</strong>t eingebettet und untersucht worden waren. Dabei waren die Tumoren<br />

typisiert, einem Differenzierungsgrad zugeordnet und entsprechend <strong>der</strong> UICC-<br />

TNM-Klassifikation für maligne Tumoren [101] in ein Stadium eingeteilt<br />

worden. Diesem sog. Staging entsprechen folgende Eindringtiefen des Tumors (p<br />

steht für postoperative Klassifikation):<br />

- pTis für ein Adenom mit schweren Zelldysplasien o<strong>der</strong> ein auf die Lamina<br />

propria beschränktes, nicht die Muscularis mucosae durchbrechendes invasiv<br />

wachsendes Carcinom (Carcinoma in situ),<br />

- pT1 für ein auf die Submucosa begrenztes invasiv wachsendes Carcinom,<br />

- pT2 für ein auf die Muscularis propria beschränktes invasiv wachsendes<br />

Carcinom,<br />

- pT3 für ein invasiv wachsendes Carcinom, das die Subserosa o<strong>der</strong> das nicht<br />

peritonealisierte pericolische Fettgewebe infiltriert,<br />

- pT4 für ein an<strong>der</strong>e Organe infiltrierendes und/o<strong>der</strong> das viszerale Peritoneum<br />

durchbrechendes invasiv wachsendes Carcinom.<br />

17


2. Patienten, Material und Methoden<br />

Die histologische Typisierung (Adenocarcinom, mucinöses Adenocarcinom)<br />

erfolgte ebenso wie die Einteilung des Differenzierungsgrades (Grading) nach<br />

<strong>der</strong> WHO-Klassifikation [48]; dabei entspricht G1 einem gut (hoch)<br />

differenzierten, G2 einem mäßig differenzierten, G3 einem wenig (niedrig)<br />

differenzierten Carcinom.<br />

Nach den vorliegenden histopathologischen Befunden handelte es sich dabei um<br />

9 Patienten mit einem pT0 (kein nachweisbarer Tumor; hier war zumeist ein<br />

Carcinom durch Polypabtragung fraglich vollständig zuvor entfernt worden) o<strong>der</strong><br />

pTis, um 54 Patienten mit einem T1-Tumor und 30 Patienten mit einem T2-<br />

Tumor.<br />

2.2. Untersuchungsmethoden<br />

2.2.1. Allgemeine Daten<br />

Für die vorliegende Studie wurden aus dem vorhandenen pathologischen<br />

Befundbericht das Geschlecht und Alter <strong>der</strong> Patienten zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Operation sowie die Art des Operationspräparates (Vollwandexcidat,<br />

Teilwandexcidat o<strong>der</strong> Mucosektomie) erfasst, außerdem die makroskopische<br />

Tumorgröße. Wo diese nicht beschrieben war, wurde die Größe anhand <strong>der</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> Schnitte und Ausdehnung auf dem Schnitt geschätzt. Wo dies nicht<br />

möglich war, wurde die Größe des Operationspräparates als Tumorgröße<br />

verwendet.<br />

2.2.2. Histologische Untersuchung<br />

Anhand <strong>der</strong> im Pathologischen Institut <strong>der</strong> Universität Tübingen archivierten<br />

Paraffinblöckchen und Schnitte, in <strong>der</strong> Regel routinegefärbt mit Hämatoxilin-<br />

Eosin (HE), wurde sodann das gesamte vorhandene Material nochmals mikro-<br />

skopisch untersucht und wie nachstehend erläutert neu befundet. In 2 Fällen<br />

waren die Originalschnitte nicht mehr aufzufinden, so dass die Befundung an<br />

anhand <strong>der</strong> vorhandenen Paraffinblöckchen neu angefertigten Schnitten erfolgte.<br />

18


2.2.2.1. Stadieneinteilung (Staging)<br />

19<br />

2.2. Untersuchungsmethoden<br />

Analog <strong>der</strong> UICC-TNM-Klassifikation wurden die Fälle, in denen histologisch<br />

kein Tumor o<strong>der</strong> kein invasives Carcinom bzw. nur ein Adenom mit schweren<br />

Zelldysplasien o<strong>der</strong> ein nur auf die Lamina propria beschränktes Carcinom ohne<br />

Durchbruch <strong>der</strong> Muscularis mucosae nachweisbar war, als pT0 bzw. pTis<br />

eingeordnet und nicht weiter verfolgt.<br />

Die Fälle, <strong>der</strong>en retrospektive Nachuntersuchung ein auf die Submucosa<br />

beschränktes invasives Carcinom zeigten, wurden zunächst analog UICC dem<br />

Tumorstadium pT1 zugeteilt, anschließend jedoch noch weiter unterteilt. Nach<br />

Sichtung aller vorhandenen Schnitte wurden die beiden Schnitte mit <strong>der</strong><br />

weitesten Eindringtiefe (soweit vorhanden; in 13 Fällen war nur auf einem<br />

Schnitt ein invasives Carcinom nachweisbar) ausgewählt und an diesen eine<br />

Subklassifikation vorgenommen. Je nach Eindringtiefe in die Submucosa wurden<br />

diese Carcinome in drei Untergruppen eingeordnet:<br />

- oberes Drittel <strong>der</strong> Submucosa (T1sm1),<br />

- mittleres Drittel <strong>der</strong> Submucosa (T1sm2),<br />

- unteres Drittel <strong>der</strong> Submucosa (T1sm3).<br />

Die Aufteilung in oberes, mittleres und unteres Drittel wurde geschätzt, in<br />

Zweifelsfällen auch am Schnitt gemessen o<strong>der</strong> einem weiteren erfahrenen<br />

Untersucher vorgelegt.<br />

Analog dazu wurden die Carcinome mit einer Eindringtiefe bis in die Muscularis<br />

propria, aber nicht darüber hinaus, in das Stadium pT2 eingeordnet und in 4<br />

weitere Subgruppen unterteilt:<br />

- innere Hälfte <strong>der</strong> inneren Muscularis propria (T2im1),<br />

- äußere Hälfte <strong>der</strong> inneren Muscularis propria (T2im2),<br />

- innere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Muscularis propria (T2am1),<br />

- äußere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Muscularis propria (T2am2).


2. Patienten, Material und Methoden<br />

Auch hier wurde die Zuordnung zu einer <strong>der</strong> Subgruppen am Schnitt bzw. den<br />

beiden Schnitten mit <strong>der</strong> größten Eindringtiefe geschätzt, in Zweifelsfällen durch<br />

einen weiteren Untersucher bestätigt.<br />

2.2.2.2. Grading und histologische Typisierung<br />

Wie bei <strong>der</strong> Erstuntersuchung erfolgte ein Grading und eine Typisierung nach <strong>der</strong><br />

WHO-Klassifikation. Insbeson<strong>der</strong>e das Grading wurde von einem erfahrenen<br />

Pathologen nochmals überprüft, um subjektive Faktoren möglichst<br />

auszuschließen.<br />

2.2.2.3. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

Ein weiterer Schwerpunkt <strong>der</strong> retrospektiven Sichtung lag in <strong>der</strong> Untersuchung<br />

auf eine Lymph- o<strong>der</strong> Hämangiosis carcinomatosa. Definiert wurde diese als<br />

Nachweis von Tumorzellen innerhalb von endothelialisierten Hohlräumen; dabei<br />

wurde nicht unterschieden zwischen Blut- und Lymphgefäßen. Unter diesem<br />

Aspekt wurden alle vorhandenen Präparate genau überprüft; erfasst wurde <strong>der</strong><br />

fehlende o<strong>der</strong> positive Nachweis eines Tumoreinbruchs in Gefäße o<strong>der</strong> ein<br />

dringen<strong>der</strong> Verdacht darauf, wenn letztendlich mit Routinefärbung eine<br />

eindeutige Unterscheidung zwischen Tumorzellen in Gefäßspalten und<br />

artefizieller Spaltbildung nicht möglich war.<br />

Unabhängig vom Ergebnis dieser Sichtung wurden zunächst die<br />

Paraffinblöckchen <strong>der</strong> beiden zum Staging verwendeten Schnitte mit <strong>der</strong> größten<br />

Eindringtiefe herausgesucht und ggf. ein dritter Block, wenn in dem zugehörigen<br />

Schnitt in <strong>der</strong> Routinefärbung ein Gefäßeinbruch nachgewiesen worden war,<br />

dieser jedoch nicht die größte Eindringtiefe aufwies. Letzteres war jedoch nur in<br />

drei Fällen nötig; in <strong>der</strong> Regel korrelierte <strong>der</strong> Nachweis einer Lymph- o<strong>der</strong><br />

Hämangiosis carcinomatosa auch mit <strong>der</strong> maximalen Invasion. Von diesen<br />

Blöckchen wurden jeweils 2 neue Schnitte angefertigt und immunhistochemisch<br />

mit zwei verschiedenen Endothelmarkern gefärbt: mit Anti-VON WILLEBRAND-<br />

Faktor (Faktor VIII-assoziiertes Antigen) und mit Anti-CD31 (s. u.). Somit<br />

20


21<br />

2.2. Untersuchungsmethoden<br />

wurden pro Fall in <strong>der</strong> Regel zwei verschiedene Schnitte mit jeweils zwei<br />

verschiedenen Endothelmarkern, also insgesamt 4 immunhistochemische<br />

Schnitte untersucht, mit Ausnahme <strong>der</strong> 13 Fälle, in denen aufgrund <strong>der</strong> geringen<br />

Ausdehnung <strong>der</strong> invasiven Komponente nur ein Blöckchen mit invasivem<br />

Carcinom vorhanden war, so dass hier pro Fall nur zwei immunhistochemisch<br />

gefärbte Schnitte zur Verfügung standen.<br />

In 2 Fällen konnten die Paraffinblöckchen nicht mehr aufgefunden werden, so<br />

dass die Beurteilung nur an den routinegefärbten Originalschnitten erfolgen<br />

konnte, während eine immunhistochemische Nachfärbung nicht möglich war.<br />

Dokumentiert wurde das Ergebnis getrennt nach Endothelmarkern bzw. ob ggf.<br />

beide Marker positiv waren.<br />

Schließlich wurde auch <strong>der</strong> Originalbefund <strong>der</strong> histopathologischen<br />

Begutachtung überprüft und festgehalten, ob dort eine Lymphangiosis<br />

carcinomatosa beschrieben worden war bzw. ob das Fehlen o<strong>der</strong> Vorhandensein<br />

überhaupt erwähnt worden war.<br />

2.2.2.4. Resektionsrän<strong>der</strong><br />

Anhand <strong>der</strong> geson<strong>der</strong>t eingebetteten Resektionsrän<strong>der</strong> wurden die<br />

Operationspräparate nochmals auf eine Entfernung im Gesunden hin überprüft.<br />

Der Befund wurde wie folgt eingeteilt:<br />

- Rän<strong>der</strong> sicher carcinom- bzw. adenomfrei,<br />

- Rän<strong>der</strong> carcinomfrei mit Adenomrest (höchstens mäßige Zelldysplasie),<br />

- Rän<strong>der</strong> fraglich carcinomfrei bzw. nicht beurteilbar,<br />

- Rän<strong>der</strong> nicht carcinomfrei.<br />

2.2.2.5. Restadenom<br />

Im Sinne <strong>der</strong> Adenom-Carcinom-Sequenz wurde das Vorhandensein eines<br />

Restadenoms überprüft, und im positiven Fall <strong>der</strong> histologische Typ erfasst<br />

(tubulär, villös, tubulovillös).


2. Patienten, Material und Methoden<br />

2.2.3. Follow-up<br />

Die Follow-up-Daten wurden vom Operationszeitpunkt bis zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

letzten Beobachtung (in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> Tumornachsorge entsprechend) erhoben,<br />

zumeist bis spätestens zum August 1999, in einigen wenigen Fällen auch dem<br />

April 2000, so dass die maximal mögliche Zeitspanne 65 bis 128 Monate betrug.<br />

Die Daten wurden von <strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen anhand <strong>der</strong><br />

in den Krankenakten enthaltenen Nachsorgeuntersuchungen erfasst; wenn diese<br />

länger zurücklagen, wurde versucht, durch Rückfragen bei Hausärzten,<br />

Angehörigen und Einwohnermeldeämtern weitere Auskünfte zu erhalten.<br />

Festgehalten wurden folgende Kriterien:<br />

2.2.3.1. Nachoperation<br />

Hier wurde überprüft, ob, warum und ggf. wie die Patienten innerhalb von 6<br />

Wochen nach TEM-Operation konventionell-, d.h. radikalchirurgisch<br />

nachoperiert worden waren. Bei gutem Allgemeinzustand des Patienten erfolgte<br />

die Nachoperation durch eine tiefe anteriore Rektumresektion o<strong>der</strong> eine<br />

Rektumexstirpation; gemäß onkologischer Richtlinien war <strong>der</strong> Grund dafür in <strong>der</strong><br />

Regel ein fortgeschrittenes Tumorstadium (pT2) und/o<strong>der</strong> die fragliche<br />

Entfernung im Gesunden.<br />

2.2.3.2 Lokalrezidiv<br />

Das Auftreten eines Lokalrezidivs und <strong>der</strong> Zeitraum in Monaten nach TEM-<br />

Operation bis zu dessen klinischer bzw. endoskopischer Manifestation wurde<br />

ebenso festgehalten wie ggf. die Art <strong>der</strong> Therapie (keine, Rektumresektion, TEM<br />

o<strong>der</strong> sonstige wie Chemotherapie o<strong>der</strong> Radiatio).<br />

2.2.3.3. Fernmetastasen<br />

Es wurde erfasst, ob und innerhalb welchen Zeitraumes (in Monaten)<br />

Fernmetastasen bekannt geworden waren.<br />

22


2.2.3.4. Zweitcarcinom<br />

23<br />

2.2. Untersuchungsmethoden<br />

Hier wurde dokumentiert, ob die Patienten vor o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> hier untersuchten<br />

TEM-Operation an einer weiteren malignen Erkrankung litten, insbeson<strong>der</strong>e ob<br />

es sich dabei um ein weiteres colorektales Carcinom o<strong>der</strong> ein Malignom an<strong>der</strong>er<br />

Lokalisation handelte.<br />

2.2.3.5. Schicksal<br />

Der Zustand zum Zeitpunkt <strong>der</strong> letzten Beobachtung wurde in folgende<br />

Kategorien eingeteilt:<br />

- lebend und tumorfrei;<br />

- lebend, Z. n. Lokalrezidiv/Metastasen, jetzt tumorfrei;<br />

- lebend, mit Lokalrezidiv;<br />

- lebend, mit Fernmetastasen;<br />

- tumorfrei verstorben;<br />

- verstorben an Tumor bzw. Tumorfolgen;<br />

- verstorben mit Lokalrezidiv bzw. Fernmetastasen, Todesursache nicht<br />

tumorbedingt;<br />

- verstorben ohne Angaben zu Lokalrezidiv bzw. Fernmetastasen,<br />

Todesursache nicht tumorbedingt;<br />

- tumorfrei verstorben, Todesursache unbekannt;<br />

- verstorben ohne Angabe zu Todesursache, Lokalrezidiv o<strong>der</strong> Fernmetastasen.<br />

Der Ausdruck "Tumor" wurde dabei immer nur auf das operierte und hier<br />

untersuchte Rektumcarcinom bezogen; ein sog. tumorfrei verstorbener Patient<br />

kann also u. U. auch an einem Zweitmalignom verstorben sein.


2. Patienten, Material und Methoden<br />

2.3. Immunhistochemische Methoden<br />

2.3.1. Avidin-Biotin-Komplex-Methode<br />

Beide immunhistochemische Färbungen wurden nach <strong>der</strong> Avidin-Biotin-<br />

Komplex-(ABC)-Methode nach Hsu et al. [46] durchgeführt. Bei dieser Methode<br />

wird die starke Affinität von Avidin für Biotin ausgenützt, um humane zelluläre<br />

Antigene mit entsprechenden Antikörpern von <strong>der</strong> Maus (monoklonal) bzw. vom<br />

Kaninchen (polyklonal) darzustellen.<br />

Die Gewebeschnitte wurden zunächst in einer absteigenden Xylol-Alkohol-Tris-<br />

Puffer-Reihe entparaffiniert. Vor dem Auftragen <strong>der</strong> primären Antikörper wurde<br />

die Aktivität <strong>der</strong> endogenen Peroxidase mit einer Wasserstoffperoxid-Methanol-<br />

Lösung unterdrückt und eventuell vorhandene unspezifische Bindungsstellen für<br />

den sekundären Antikörper mit 1:5 verdünntem Normalserum blockiert. Der<br />

sekundäre Antikörper ist an seinem Fc-Teil mit Biotinmolekülen konjugiert.<br />

Dieser biotinylierte Sekundärantikörper erkennt den Primärantikörper und bindet<br />

an diesen. In einem weiteren Schritt wird nun ein Komplex aus Avidin und<br />

Biotin (ABC-Komplex) (Dakopatts, Hamburg, BRD), an dem sich<br />

Meerrettichperoxidase befindet, angeboten. Der ABC-Komplex lagert sich mit<br />

seinen freien Bindungsstellen an den biotinylierten Sekundärantikörper, und die<br />

Peroxidase kann mit einer Farbreaktion im Präparat sichtbar gemacht werden.<br />

Hierfür wurden die Schnittpräparate kurz mit 3.3.Diaminobenzidin-<br />

tetrahydrochlorid (DAB; Sigma Biosciences, Deisenhofen) in einer verdünnten<br />

Wasserstoffperoxid-Lösung inkubiert. Dabei setzt die Meerrettichperoxidase des<br />

ABC-Komplexes das DAB zu einem braunen Farbstoff um. Zwischen den<br />

einzelnen Schritten wurden die Schnitte wie<strong>der</strong>holt mit Tris-Puffer gespült. Die<br />

anschließende Kernfärbung mit Harris-Hämatoxylin erlaubte eine sichere<br />

Identifikation <strong>der</strong> Kernstrukturen und ermöglichte so die zelluläre Zuordnung <strong>der</strong><br />

immunhistochemischen Anfärbung. Nach <strong>der</strong> Dehydrierung <strong>der</strong> Schnitte in einer<br />

aufsteigenden Alkohol-Xylol-Reihe erfolgte die Eindeckung in Eukitt (Kindler,<br />

Freiburg).<br />

24


2.3.2. Verwendete Antikörper<br />

25<br />

2.4. Statistische Auswertungsverfahren<br />

Zur Darstellung des VON WILLEBRAND-Faktors (Faktor VIII-assoziiertes<br />

Antigen) wurde als Primärantikörper Anti-Faktor-VIII (Dakopatts GmbH,<br />

Hamburg), ein monoklonaler Antikörper von <strong>der</strong> Maus, in einer Verdünnung von<br />

1:200 eingesetzt. Zur besseren Darstellung <strong>der</strong> Antigene erfolgte hier nach <strong>der</strong><br />

Entparaffinierung zusätzlich eine Andauung mit Protease 0,1% (Typ 24, Sigma<br />

Biosciences, Deisenhofen) für 7 Minuten bei 37º C.<br />

Bei <strong>der</strong> Darstellung des CD31-Antigens wurde Anti-CD31 (Dakopatts GmbH,<br />

Hamburg), ebenfalls ein monoklonaler Maus-Antikörper, verwendet. Hier<br />

wurden zur Erhöhung <strong>der</strong> Sensitivität die Schnitte nach Rehydrierung 3x5<br />

Minuten in 0,01M Citratpuffer in einem Mikrowellenherd bei 750 Watt<br />

thermisch vorbehandelt.<br />

Als Sekundärantikörper diente bei beiden Primärantikörpern ein Kaninchen-anti-<br />

Maus-Antikörper in <strong>der</strong> Verdünnung 1:200 (Dakopatts GmbH, Hamburg).<br />

Für negative Kontrollen wurden die primären Antikörper durch Tris-Puffer (pH<br />

7,6) und durch normales Mäuseserum (Dakopatts GmbH, Hamburg) in<br />

entsprechen<strong>der</strong> Verdünnung ersetzt.<br />

2.4. Statistische Auswertungsverfahren<br />

An statistischen Verfahren wurden Methoden <strong>der</strong> deskriptiven und schließenden<br />

Statistik, jedoch ausschließlich im beschreibenden Sinne nach HARMS [34]<br />

angewandt. Sämtliche statistischen Analysen wurden mit dem Statistical<br />

Analysis System (SAS) für Windows (Version 6.12) durchgeführt [28].<br />

Für quantitative Variablen wurden an statistischen Kennzahlen die Anzahl <strong>der</strong><br />

Beobachtungen (n), Mittelwerte (MW) und Standardabweichung (SD) berechnet.<br />

Zur Berechnung von Mittelwertsvergleichen von quantitativen Variablen<br />

zwischen zwei Gruppen wurde <strong>der</strong> WILCOXON-Test angewandt. Die Berechnung<br />

von Mittelwertsvergleichen quantitativer Variablen zwischen mehr als zwei


2. Patienten, Material und Methoden<br />

Gruppen erfolgte mit dem KRUSKAL-WALLIS-Test. Für qualitative Variablen<br />

wurden Häufigkeitsverteilungen in ein- und mehrdimensionalen<br />

Häufigkeitstabellen dargestellt, wobei die absolute, relative und kumulierte<br />

Häufigkeit berechnet wurde. Die Berechnungen <strong>der</strong> Tumorüberlebenskurven<br />

wurden nach <strong>der</strong> KAPLAN-MAIER-Methode mit <strong>der</strong> Lifetest-Prozedur des SAS<br />

durchgeführt. Der statistische Vergleich <strong>der</strong> berechneten Überlebenskurven<br />

erfolgte mittels des Logrank-Tests und des WILCOXON-Tests. Der Vergleich von<br />

Häufigkeiten verschiedener Variabler wurde mit dem FISHER-Test<br />

vorgenommen. In <strong>der</strong> statistischen Auswertung wurden zahlreiche<br />

Gruppenvergleiche durchgeführt, wobei diese lediglich im beschreibenden und<br />

nicht im beweisenden Sinne interpretiert wurden. Als statistisch auffallend wurde<br />

ein p-Wert < 0,05 gewertet.<br />

26


3. Ergebnisse<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

Von 93 histologisch nachuntersuchten Operationspräparaten wurden bei 9<br />

Patienten kein invasiver Tumor mehr nachgewiesen, dabei war in 6 Fällen<br />

überhaupt kein Tumor, also auch kein Adenom mehr nachweisbar, in 3 Fällen<br />

nur ein Adenom mit schweren Zelldysplasien bzw. ein Carcinoma in situ ohne<br />

Durchbruch durch die Muscularis mucosae. Miteingeschlossen hierbei ist ein<br />

Patient, <strong>der</strong> im Originalbefund als pT1 klassifiziert worden war.<br />

Da die vorliegende Studie den Verlauf von Patienten mit invasivem<br />

Rektumcarcinom zum Ziel hat, wurden diese Patienten aus <strong>der</strong> Untersuchung<br />

herausgenommen, d. h. alle folgenden Daten beziehen sich auf die verbleibenden<br />

84 Patienten mit einem invasiven Tumor.<br />

3.1.1. Alter, Geschlecht, Operationspräparat, Adenomanteil, Tumorgröße,<br />

Resektionsrän<strong>der</strong><br />

Das Patientenkollektiv umfasste insgesamt 52 (61,9%) Männer und 32 (38,1%)<br />

Frauen mit einem Altersdurchschnitt von 66,04 Jahren (39-89 Jahre). Die<br />

mittlere makroskopisch am Operationspräparat erkennbare Tumorgröße (ein-<br />

schließlich eines evtl. vorhandenen Adenomanteils) betrug 3,58cm (1-9,5cm).<br />

Tab. 1: Alter, Geschlecht, Tumorgröße, Follow-up-Zeit des Gesamtkollektivs<br />

SD = Standardabweichung, Min = Minimum, Max = Maximum<br />

n % Mittelwert SD Min Max<br />

84 100<br />

Alter (Jahre) 66,04 12,0945 39 89<br />

Geschlecht<br />

männlich 52 61,9<br />

weiblich 32 38,1<br />

Tumorgröße (cm) 3,58 1,7153 1 9,5<br />

Follow-up (Monate) 74,8 28,9698 1 124<br />

27


3. Ergebnisse<br />

In 70 Fällen (83,3%) war ein Vollwandexcidat entnommen worden, in 13 Fällen<br />

o<strong>der</strong> 15,5% ein Teilwandexcidat, in 1 Fall (1,2%) nur eine Mukosektomie. Nach<br />

Tumorstadium aufgeschlüsselt war bei 40 von 52 T1-Patienten (76,9%) die<br />

Wand vollständig reseziert worden, bei 11 Patienten (21,2%) nur teilweise, bei 1<br />

Patient (1,9%) nur die Mucosa. Bei den 32 T2-Patienten entsprach dies 30<br />

Patienten (93,8%) mit Vollwand-, 2 Patienten (6,3%) mit Teilwandexcision.<br />

Bei 66 Patienten o<strong>der</strong> 78,6% wurde im Operationspräparat neben dem invasiven<br />

Carcinom ein Adenom nachgewiesen, wobei es sich in 50 Fällen (59,5%) um ein<br />

tubulovillöses, in 11 Fällen (13,1%) um ein villöses und in 5 Fällen (6%) um ein<br />

tubuläres Adenom handelte (s. Abb. 1).<br />

tubulovillös<br />

60%<br />

50<br />

Abb. 1: Im Operationspräparat neben dem Carcinom nachgewiesene<br />

Adenomanteile im Gesamtkollektiv (n = 84)<br />

Insgesamt war in 39 Präparaten (46,4%) <strong>der</strong> Resektionsrand sicher tumorfrei, in<br />

34 Fällen (40,5%) ließ sich noch ein Adenomrest mit geringen o<strong>der</strong> mäßigen<br />

Zelldysplasien, jedoch kein invasives Carcinom mehr nachweisen, bei 10<br />

Patienten (11,9%) war die Resektion im Gesunden fraglich bzw. die<br />

Resektionsrän<strong>der</strong> nicht beurteilbar, in 1 Fall (1,2%) war invasiver Tumor im<br />

Resektionsrand nachweisbar, d. h. die Entfernung war sicher nicht im Gesunden<br />

28<br />

18<br />

11<br />

nein<br />

21%<br />

5<br />

tubulär<br />

6%<br />

villös<br />

13%


29<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

erfolgt. Betrachtet man die Ergebnisse nach Tumorstadium, so erfolgte die<br />

Resektion bei 18 von 52 T1-Patienten (34,6%) im Gesunden, bei 28 (53,8%) fand<br />

sich noch ein Adenomrest, bei 5 Patienten (9,6%) war <strong>der</strong> Resektionsrand<br />

fraglich tumorfrei, und bei 1 Patienten (1,9%) enthielt <strong>der</strong> Rand noch<br />

Tumoranteile. Von 32 T2-Patienten zeigten 21 (65,6%) einen völlig freien<br />

Resektionsrand, 6 (18,8%) wiesen noch Adenomanteile auf und bei 5 (15,6%)<br />

war <strong>der</strong> Resektionsrand nicht beurteilbar o<strong>der</strong> enthielt fragliche Tumorreste (s.<br />

Abb. 2).<br />

70 %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

3.1.2. Verlauf<br />

18/52<br />

21/32<br />

28/52<br />

6/32<br />

ja mit<br />

Adenomrest<br />

Abb. 2: Histologische Untersuchung des Resektionsrandes:<br />

Entfernung im Gesunden (Gesamtkollektiv, n = 84)<br />

Die 84 Patienten mit invasivem Carcinom wurden im Mittel 74,8 Monate<br />

nachbeobachtet (1-124 Monate, s. Tab. 1).<br />

fraglich nein<br />

Innerhalb von 6 Wochen nach <strong>der</strong> Tumorentfernung wurden 21 Patienten (25%)<br />

nachoperiert, davon 16 (76,2%) durch eine tiefe anteriore Rektumresektion, 5<br />

(23,8%) durch eine Rektumexstirpation (Abb. 3). Die Nachoperation erfolgte in<br />

5/52<br />

5/32<br />

T1<br />

T2<br />

1/52


3. Ergebnisse<br />

14 Fällen (66,7%) wegen eines fortgeschrittenen Tumorstadiums, 5 mal (23,8%)<br />

wegen eines nur fraglich komplett bzw. im Gesunden resezierten Primärtumors<br />

und in 2 Fällen (9,5%) wegen postoperativer Komplikationen. (Abb. 4).<br />

Patientenzahl 12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Patientenzahl<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

anteriore Resektion Rektumexstirpation<br />

Abb. 3: Art <strong>der</strong> Nachoperation (n= 21)<br />

Tumorstadium unklarer<br />

Resektionsrand<br />

Abb. 4: Grund <strong>der</strong> Nachoperation (n = 21)<br />

30<br />

T1<br />

T2<br />

T1<br />

T2<br />

postoperative<br />

Komplikationen


31<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

Bei 4 Patienten konnten keine Erkenntnisse bezüglich des Auftretens eines<br />

Lokalrezidivs in Erfahrung gebracht werden. Von den verbleibenden 80<br />

Patienten war bei 70 (87,5%) bis zum Zeitpunkt <strong>der</strong> letzten Beobachtung kein<br />

Lokalrezidiv aufgetreten. Bei den 10 Patienten (12,5%), die ein Lokalrezidiv<br />

erlitten, trat dies im Mittel nach 17,2 (1-64) Monaten auf (s. Tab. 2) und wurde in<br />

2 Fällen gar nicht, in 6 Fällen durch eine Rektumresektion, in einem Fall durch<br />

sonstige Methoden (Chemotherapie, Radiatio, Lokalexcision etc.) therapiert. Bei<br />

1 Patienten war die Therapieart nicht in Erfahrung zu bringen. Nach<br />

Tumorstadium aufgeglie<strong>der</strong>t kam es zu 4 (8,2%) Lokalrezidiven bei T1-Tumoren<br />

sowie zu 6 (19,4%) Lokalrezidiven bei T2-Tumoren. (Abb. 5).<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

4/49<br />

6/31<br />

Lokalrezidiv Metastasen<br />

Abb. 5: Häufigkeit von Lokalrezidiven und Metastasen<br />

im Gesamtkollektiv (n = 84)<br />

Ob Fernmetastasen vorlagen o<strong>der</strong> nicht konnte bei 5 Patienten nicht eruiert<br />

werden. Von den restlichen 79 Patienten blieben 69 (87,3%) frei von<br />

Fernmetastasen, während bei 10 Patienten (12,7%) eine Fernmetastasierung<br />

beobachtet wurde nach einer durchschnittlichen Zeit von 40,6 (7-99) Monaten<br />

post operationem (s. Tab. 2). Aus <strong>der</strong> T1-Gruppe betraf dies 5 Patienten (10%),<br />

aus <strong>der</strong> T2-Gruppe ebenfalls 5 Patienten (17,2%) (s. Abb. 5).<br />

T1<br />

T2<br />

5/50<br />

5/29


3. Ergebnisse<br />

Tab. 2: Lokalrezidive und Fernmetastasen des Gesamtkollektivs<br />

SD = Standardabweichung, Min = Minimum, Max = Maximum<br />

Am Ende des Beobachtungszeitraums lebten 54 Patienten tumorfrei (64,3%), 4<br />

(4,8%) waren tumorfrei, hatten aber ein Lokalrezidiv und/o<strong>der</strong> Fernmetastasen<br />

erlitten. Weitere 10 Patienten (11,9%) waren tumorfrei verstorben, während 9<br />

(10,7%) an ihrem Tumor bzw. Tumorfolgen verstorben waren. 2 Patienten o<strong>der</strong><br />

2,4% waren mit Lokalrezidiv bzw. Fernmetastasen verstorben, die Todesursache<br />

war jedoch nicht tumorbedingt. 3 Patienten (3,6%) waren an an<strong>der</strong>en Ursachen<br />

verstorben, ohne dass Angaben zum Vorliegen eines Lokalrezidivs o<strong>der</strong><br />

Fernmetastasen bekannt wurden. 1 Patient verstarb tumorfrei ohne dass nähere<br />

Angaben zur Todesursache bekannt wurden, bei 1 weiteren Verstorbenen waren<br />

we<strong>der</strong> Todesursache noch Angaben zu Lokalrezidiv o<strong>der</strong> Fernmetastasen zu<br />

erfahren.<br />

6 Patienten (7,1%) litten zusätzlich zu dem hier untersuchten Rektumcarcinom an<br />

einem weiteren malignen Tumor, davon 1 an einem ebenfalls im Colon<br />

lokalisierten Carcinom, 4 an einem malignen Tumor an<strong>der</strong>er Lokalisation (1<br />

Bronchialcarcinom, 1 Prostatacarcinom, 1 papilläres Schilddrüsencarcinom, 1<br />

Harnblasencarcinom), ein weiterer Patient schließlich sowohl an einem<br />

Zweitcarcinom im Colon transversum als auch an einem Tumor an<strong>der</strong>er Herkunft<br />

(Non-Hodgkin-Lymphom).<br />

n % Mittelwert SD Min Max<br />

Lokalrezidiv 80 100<br />

nein 70 87,5<br />

ja, nach Monaten 10 12,5 17,2 21,7399 1 64<br />

Metastasen 79 100<br />

nein 69 87,3<br />

ja, nach Monaten 10 12,7 40,6 35,2868 7 99<br />

Die Tumorüberlebenswahrscheinlichkeit (TÜW) aller Patienten betrug im Mittel<br />

nach 3 Jahren 93,8%, nach 5 Jahren 89,8% und nach 10 Jahren 72,4% (s. Tab. 3).<br />

32


3.1.3. Staging<br />

33<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

Von den 84 untersuchten Tumorpräparaten wurden 52 (61,9%) dem Stadium pT1<br />

zugeordnet, 32 o<strong>der</strong> 38,1% dem Stadium pT2. Dabei war ein im Erstbefund als<br />

pTis beurteiltes Präparat in dieser Untersuchung als invasiv und somit pT1<br />

beurteilt worden, während in 2 weiteren Fällen eine Invasion des Tumors in die<br />

Muscularis propria nachgewiesen wurde, diese nun also anstatt pT1 als pT2<br />

klassifiziert wurden.<br />

Die mittlere Tumorüberlebenswahrscheinlichkeit betrug dabei für die T1-<br />

Patienten 96% nach 3 Jahren, 93,9% nach 5 Jahren und 89,5% nach 10 Jahren.<br />

Für die T2-Patienten errechneten sich Werte von 90%, 82,7% und 41,3% als<br />

Wahrscheinlichkeit, die nächsten 3, 5 o<strong>der</strong> 10 Jahre zu überleben (s. Tab. 3).<br />

Der Unterschied <strong>der</strong> Überlebenswahrscheinlichkeiten bezüglich des<br />

Tumorstadiums war dabei statistisch nicht auffallend, we<strong>der</strong> im Logranktest (p =<br />

0,1608) noch im WILCOXON-Test (p = 0,2323).<br />

Die weitere Unterteilung <strong>der</strong> 52 Patienten mit T1-Tumoren in drei Untergruppen<br />

nach Eindringtiefe in die Submucosa (Abb. 6) erbrachte folgende tumorbezogene<br />

Überlebenswahrscheinlichkeiten:<br />

- für 18 Patienten (34,5%) des Stadiums sm1 (obere Submucosa) 94,1%,<br />

94,1% und 87,4% für einen Zeitraum von 3, 5 und 10 Jahren,<br />

- für 16 Patienten (31%) des Stadiums sm2 (mittlere Submucosa) 100%,<br />

92,9% und 92,9% für die nächsten 3, 5 und 10 Jahre,<br />

- für 18 Patienten (34,5%) des Stadiums sm3 (untere Submucosa) 94,4%,<br />

94,4% und 88,5% entsprechend 3, 5 und 10 Jahren.<br />

Die Unterschiede in den TÜW <strong>der</strong> verschiedenen Subgruppen zeigten we<strong>der</strong> mit<br />

dem Logranktest (p = 0,8716) noch mit dem WILCOXON-Test (p = 0,8743) eine<br />

statistische Auffälligkeit.


3. Ergebnisse<br />

Die 32 Patienten mit pT2-Tumoren waren je nach Eindringtiefe in die Muscularis<br />

propria in vier Subgruppen weiter unterteilt worden (Abb. 7). Die TÜW nach<br />

jeweils 3, 5 und 10 Jahren betrug<br />

- für 11 Patienten (35%) des Stadiums im1 (obere Hälfte <strong>der</strong> inneren<br />

Muscularis propria) 80,8%, 70,7% und 70,7%,<br />

- für 10 Patienten (31%) des Stadiums im2 (untere Hälfte <strong>der</strong> inneren<br />

Muscularis propria) für alle drei Zeiträume 100%,<br />

- für 9 Patienten (28%) des Stadiums am1 (obere Hälfte <strong>der</strong> äußeren<br />

Muscularis propria) 85,7%, 68,6% und 68,6%, und<br />

- für 2 Patienten (6%) des Stadiums am2 (untere Hälfte <strong>der</strong> äußeren<br />

Muscularis propria) 100%, 100% und 0%.<br />

Auch hier waren die Unterschiede in <strong>der</strong> TÜW bezüglich <strong>der</strong> Untergruppen<br />

statistisch nicht auffallend (p = 0,441 mit dem Logranktest, p = 0,2903 mit dem<br />

WILCOXON-Test).<br />

T1sm3<br />

34,5%<br />

18<br />

T1sm2<br />

31%<br />

Abb. 6: Unterteilung <strong>der</strong> T1-Carcinome in 3 Invasionstiefen (n = 52)<br />

T1sm1 = oberes Drittel <strong>der</strong> Submucosa, T1sm2 = mittleres<br />

Drittel <strong>der</strong> Submucosa, T1sm3 = unteres Drittel <strong>der</strong> Submucosa<br />

Alle Überlebenswerte des Gesamtkollektivs sind in Tab. 3 dargestellt.<br />

16<br />

34<br />

18<br />

T1sm1<br />

34,5%


3.1.4. Grading und Typ<br />

T2am1<br />

28%<br />

35<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

Abb. 7: Unterteilung <strong>der</strong> T2-Carcinome in 4 Invasionstiefen (n = 32)<br />

T2im1 = obere Hälfte <strong>der</strong> inneren Musc. propria,<br />

T2im2 = untere Hälfte <strong>der</strong> inneren Musc. propria,<br />

T2am1 = obere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Musc. propria,<br />

T2am2 = untere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Musc. propria<br />

In allen Fällen handelte es sich um Adenocarcinome, wobei 4 als mucinös<br />

klassifiziert wurden, davon 1 Siegelringzellcarcinom.<br />

9 <strong>der</strong> 84 invasiven Carcinome (10,7%) wurden als gut differenziert ( G1)<br />

beurteilt, 73 o<strong>der</strong> 86,9% als mäßig differenziert (G2) sowie 2 (2,4%) als wenig<br />

differenziert (G3) (Abb. 8).<br />

G2<br />

87%<br />

T2am2<br />

6%<br />

9<br />

2<br />

T2im2<br />

31%<br />

G3<br />

2%<br />

G1<br />

11%<br />

T2im1<br />

35%<br />

Abb. 8: Tumordifferenzierungsgrad im Gesamtkollektiv (n =84)<br />

10<br />

11


3. Ergebnisse<br />

Bezogen auf den Differenzierungsgrad betrugen die mittleren TÜW für 3, 5 und<br />

10 Jahre<br />

- für die 9 G1-Carcinom-Patienten 100%, 87,5% und 87,5%,<br />

- für die 73 G2-Carcinom-Patienten 94,3%, 91,1% und 70,3%, und<br />

- für die 2 G3-Carcinom-Patienten jeweils 50% für alle drei Zeiträume.<br />

HinsichtIich des Differenzierungsgrades zeigte sich mit dem Logranktest keine<br />

statistische Auffälligkeit <strong>der</strong> Unterschiede in den TÜW (p = 0,0891), während im<br />

WILCOXON-Test <strong>der</strong> Unterschied hier auffallend erschien (p = 0,0349).<br />

Tab. 3 zeigt zusammengefasst die Werte des Gesamtkollektivs bezüglich des<br />

Gradings.<br />

3.1.5. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa (LHAC)<br />

Die retrospektive histologische Untersuchung <strong>der</strong> routine(HE-)gefärbten<br />

Präparate <strong>der</strong> Patienten mit invasivem Carcinom auf das Vorliegen eines<br />

Tumoreinbruchs in Blut- o<strong>der</strong> Lymphgefäße erbrachte in 46 Fällen o<strong>der</strong> 54,8%<br />

einen negativen Befund, in 15 Fällen eine fragliche bzw. verdächtige (17,8%)<br />

und in 23 Fällen (27,4%) eine eindeutige LHAC.<br />

Die TÜW betrug bei negativer LHAC jeweils 93,3%, 93,3% und 90,7% für den<br />

Zeitraum von 3, 5 und 10 Jahren, bei positivem (einschließlich fraglichem)<br />

LHAC-Befund für die entsprechenden Zeiträume 94,4%, 85,3% und 41,1%.<br />

Der Unterschied in <strong>der</strong> TÜW hinsichtlich dem Nachweis einer LHAC war<br />

statistisch nicht auffallend (p = 0,1694 im Logranktest, p = 0,3403 im<br />

WILCOXON-Test) (s. Tab. 3).<br />

Nach zusätzlicher immunhistochemischer Färbung an 82 Präparaten (84 Fälle mit<br />

invasivem Tumor abzüglich 2 Fälle, in denen die Originalparaffinblöckchen<br />

nicht mehr aufgefunden werden konnten) zeigten 45 Fälle (54,9%) ein negatives,<br />

37 (45,1%) ein positives Ergebnis (Abb. 9). Als positiv wurde gezählt, wenn<br />

36


37<br />

3.1. Gesamtkollektiv<br />

entwe<strong>der</strong> nur einer o<strong>der</strong> beide Endothelmarker positiv waren, wobei bei 27<br />

Patienten (32,9%) beide Methoden ( VON WILLEBRAND-Faktor und CD31) positiv<br />

ausfielen, während in 1 Fall (1,2%) nur VON WILLEBRAND-Faktor, in 9 Fällen<br />

(11%) nur CD31 eine positive LHAC zeigten.<br />

50 %<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Abb. 9: Nachweis einer Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

im Gesamtkollektiv<br />

vWF = von Willebrand-Faktor, HE = Routinefärbung<br />

Hier betrugen die TÜW für LHAC-negative Patienten 95,3%, 92,9% und 90,2%<br />

für 3, 5 und 10 Jahre, für LHAC-positive Patienten entsprechend 91,5%, 85,4%<br />

und 41,2%. Auch hier zeigte sich we<strong>der</strong> im Logranktest noch im WILCOXON-<br />

Test ein auffallen<strong>der</strong> Unterschied in <strong>der</strong> TÜW bezüglich <strong>der</strong> LHAC (p = 0,1811<br />

bzw. p = 0,316) (s. Tab. 3).<br />

gesamt vWF CD31 vWF+CD31<br />

Der direkte Vergleich zwischen Routine-Färbung (45,2%) und Immun-<br />

histochemie (45,1%) ließ keinen auffallenden Unterschied in <strong>der</strong> Erfassung einer<br />

positiven LHAC erkennen (p = 1,0000).<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> beiden verwendeten Endothelmarker VON WILLEBRAND-Faktor<br />

und CD31 untereinan<strong>der</strong> ergab sich kein auffallen<strong>der</strong> Unterschied im Erkennen<br />

einer LHAC (p = 0,2624), wobei allerdings subjektiv das Screenen <strong>der</strong> mit CD31<br />

markierten Präparate als deutlich angenehmer empfunden wurde, da wesentlich<br />

HE<br />

Immun


3. Ergebnisse<br />

weniger Stromaartefakte auftraten, die CD31-Präparate somit auch weniger<br />

Zeitaufwand erfor<strong>der</strong>ten.<br />

Im Originalbefund war in 47 Fällen (56,6%) die Frage einer LHAC nicht erwähnt<br />

worden, in 9 Fällen (10,8%) explizit bejaht, in 27 Fällen (32,5%) verneint. In<br />

einem Fall war <strong>der</strong> Originalbefund nicht mehr auffindbar.<br />

Tab. 3: Tumorüberlebenswahrscheinlichkeiten (TÜW) aller Patienten in<br />

Abhängigkeit von Differenzierungsgrad, Tumorstadium, Substadium<br />

und Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

LRT = Logranktest, WT = Wilcoxon-Test, ÜZ = Überlebenszeit<br />

LHAC = Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

3-Jahres- 5-Jahres- 10-Jahres- LRT: WT:<br />

n % TÜW TÜW TÜW ÜZ-Kurve ÜZ-Kurve<br />

(%) (%) (%) p-Wert p-Wert<br />

Gesamtkollektiv 84 100 93,8 89,8 72,4<br />

Grade<br />

G1 9 10,7 100 87,5 87,5 0,0891 0,0349<br />

G2 73 86,9 94,3 91,1 70,3<br />

G3 2 2,4 50 50 50<br />

Tumorstadium<br />

(zusammengefaßt)<br />

T1 52 61,9 96 93,9 89,5 0,1608 0,2323<br />

T2 32 38,1 90 82,7 41,3<br />

nur T1-Carcinome<br />

sm1 18 21,4 94,1 94,1 87,4 0,8716 0,8743<br />

sm2 16 19,1 100 92,9 92,9<br />

sm3 18 21,4 94,4 94,4 88,5<br />

nur T2-Carcinome<br />

im1 11 13,1 80,8 70,7 70,7 0,441 0,2903<br />

im2 10 11,9 100 100 100<br />

am1 9 10,7 85,7 68,6 68,6<br />

am2 2 2,4 100 100 0<br />

LHAC<br />

Routine (HE) 84 100<br />

negativ 46 54,8 93,3 93,3 90,7 0,1694 0,3403<br />

positiv 38 45,2 94,4 85,3 41,1<br />

Immun 82 100<br />

negativ 45 54,9 95,3 92,9 90,2 0,1811 0,316<br />

positiv 37 45,1 91,5 85,4 41,2<br />

38


3.2. Patienten ohne Nachoperation (TEM-Kollektiv)<br />

39<br />

3.2. TEM-Kollektiv<br />

Um zu überprüfen, ob die TEM eine gleichwertige Alternative zur<br />

herkömmlichen chirurgischen Therapie des Rektumcarcinoms darstellt, ist es<br />

nötig, die 63 nicht innerhalb von 6 Wochen konventionell-chirurgisch (per tiefer<br />

anteriorer Rektumresektion o<strong>der</strong> Rektumexstirpation) nachoperierten Patienten<br />

geson<strong>der</strong>t zu betrachten. Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse beziehen<br />

sich durchweg auf diese 63 Patienten.<br />

3.2.1. Geschlecht, Alter, Operationspräparat, Adenomanteil, Tumorgröße,<br />

Resektionsrän<strong>der</strong><br />

Die 39 Männer (61,9%) und 24 Frauen (38,1%) waren im Durchschnitt 68,1<br />

Jahre alt (41-89 Jahre). Die mittlere Tumorgröße betrug einschließlich des<br />

Adenomanteils 3,65cm (1-9,5cm), makroskopisch am Operationspräparat<br />

gemessen (s. Tab. 4).<br />

Tab. 4: Alter, Geschlecht, Tumorgröße und Follow-up <strong>der</strong> nur TEM-Operierten<br />

SD = Standardabweichung, Min = Minimum, Max = Maximum<br />

n % Mittelwert SD Min Max<br />

63 100<br />

Alter (Jahre) 68,1 11,7667 41 89<br />

Geschlecht<br />

männlich 39 61,9<br />

weiblich 24 38,1<br />

Tumorgröße (cm) 3,45 1,9716 1 9,5<br />

Follow-up (Monate) 73 27,3083 5 120<br />

Das Operationspräparat bestand in 54 Fällen (85,7%) aus einem Voll-<br />

wandexcidat, in den übrigen 9 Fällen aus einem Teilwandexcidat (14,3%).<br />

Aufgeschlüsselt nach Tumorstadium wurde bei 37 <strong>der</strong> 45 T1-Patienten (82,2%)<br />

die Rektumwand vollständig excidiert, bei den verbleibenden 8 (17,8%) nur


3. Ergebnisse<br />

Teile davon. Bei den 18 T2-Patienten waren dies 17 (94,4%) und 1 (5,6%)<br />

respektive.<br />

Der Anteil eines Adenoms in unmittelbarer Nachbarschaft des invasiven<br />

Carcinoms ließ sich in diesem Kollektiv bei 49 Patienten (77,7%) nachweisen,<br />

und zwar in 4 Fällen (6,3%) ein tubuläres, in 8 (12,7%) ein villöses und in 37<br />

(58,7%) ein gemischt tubulovillöses Adenom (Abb. 10).<br />

Der Resektionsrand wurde in 27 Fällen (42,9%) als carcinom- und adenomfrei<br />

beurteilt, in 30 Fällen (47,6%) ließen sich noch Adenomreste mit geringen o<strong>der</strong><br />

mäßiggradigen Zelldysplasien nachweisen, während 6 Präparate (9,5%) eine<br />

sichere Beurteilung nicht zuließen bzw. noch fraglich Carcinomanteile zeigten.<br />

Bezüglich des Tumorstadiums ergaben sich für 16 T1-Patienten (35,6%)<br />

tumorfreie Resektionsrän<strong>der</strong>, bei 27 (60%) noch ein Adenomrest und bei 2<br />

Patienten (4,4%) war <strong>der</strong> Rand nur fraglich carcinomfrei o<strong>der</strong> nicht ausreichend<br />

beurteilbar. Bei den T2-Patienten wurden 11 (61,1%) Tumoren vollständig im<br />

Gesunden entfernt, 3 (16,7%) wiesen noch Adenomanteile auf, und bei 4<br />

Patienten (22,2%) war <strong>der</strong> Resektionsrand nicht eindeutig als carcinomfrei<br />

beurteilt (Abb. 11).<br />

tubulovillös<br />

59%<br />

37<br />

Abb. 10: Im Operationspräparat neben dem Carcinom nachgewiesene<br />

Adenomanteile im TEM-Kollektiv (n = 63)<br />

40<br />

14<br />

nein<br />

22%<br />

8<br />

4<br />

villös<br />

13%<br />

tubulär<br />

6%


70 %<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

3.2.2. Verlauf<br />

16/45<br />

11/18<br />

41<br />

3.2. TEM-Kollektiv<br />

Abb. 11: Histologische Untersuchung des Resektionsrandes: Entfernung<br />

im Gesunden (nur TEM-operierte Patienten, n = 63)<br />

Die 63 Patienten wurden im Mittel 73 Monate nachbeobachtet (5-120 Monate).<br />

In 4 Fällen konnte die Frage nach einem Lokalrezidiv nicht beantwortet werden.<br />

Von den verbleibenden 59 Patienten trat bei 8 (13,6%) ein Lokalrezidiv auf, 51<br />

(86,4%) blieben frei. Von den Lokalrezidiven ereigneten sich 4 bei T1-Patienten,<br />

4 bei T2-Patienten (Abb. 12). Das Lokalrezidiv wurde durchschnittlich nach 20,6<br />

(3-64) Monaten nach TEM-Operation diagnostiziert (s. Tab. 5 + 6). Therapiert<br />

wurde es in 1 Fall gar nicht, in 6 Fällen durch eine Rektumresektion, in 1<br />

weiteren Fall konnten keine Erkenntnisse gewonnen werden, ob und wie das<br />

Lokalrezidiv behandelt wurde.<br />

27/45<br />

ja mit Adenomrest fraglich<br />

Tab. 5: Lokalrezidive und Fernmetastasen bei nur TEM-operierten T1-Patienten<br />

SD = Standardabweichung, Min = Minimum, Max = Maximum<br />

3/18<br />

T1<br />

T2<br />

2/45<br />

4/18<br />

n % Mittelwert SD Min Max<br />

Lokalrezidiv 42 100<br />

nein 38 90,5<br />

ja, nach Monaten 4 9,5 32,3 28,4298 4 64<br />

Metastasen 43 100<br />

nein 38 88,4<br />

ja, nach Monaten 5 11,6 35 22,4611 7 64


3. Ergebnisse<br />

Tab. 6: Lokalrezidive und Fernmetastasen bei nur TEM-operierten T2-Patienten<br />

SD = Standardabweichung, Min = Minimum, Max = Maximum<br />

Angaben zu Fernmetastasen waren bei 5 Patienten nicht zu erfahren. Bei 6 <strong>der</strong><br />

verbleibenden 58 Patienten (10,3%) wurden Fernmetastasen beobachtet (5 bei<br />

T1-Patienten, 1 bei T2-Patienten, s. Abb. 12); diese wurden im Mittel 30,7 (7-64)<br />

Monate nach <strong>der</strong> Primäroperation nachgewiesen (s. Tab. 5 + 6). Die übrigen 52<br />

Patienten (89,7%) blieben frei von Fernmetastasen.<br />

30<br />

%<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

n % Mittelwert SD Min Max<br />

Lokalrezidiv 17 100<br />

nein 13 76,5<br />

ja, nach Monaten 4 23,5 9 9,4163 3 23<br />

Metastasen 15 100<br />

nein 14 93,3<br />

ja, nach Monaten 1 6,7 9 9 9<br />

4/42<br />

4/17<br />

Lokalrezidiv Metastasen<br />

Abb. 12: Häufigkeiten von Lokalrezidiven und Metastasen bei nur<br />

TEM-operierten Patienten (n = 63)<br />

Am Ende des Beobachtungszeitraumes lebten 40 Patienten (63,5%) tumorfrei. 2<br />

Patienten o<strong>der</strong> 3,2% hatten ein Lokalrezidiv und/o<strong>der</strong> Fernmetastasen erlitten,<br />

lebten jedoch jetzt tumorfrei. 9 Patienten (14,3%) waren tumorfrei verstorben,<br />

42<br />

T1<br />

T2<br />

5/42<br />

1/15


43<br />

3.2. TEM-Kollektiv<br />

während 6 Patienten (9,5%) an ihrem Tumor o<strong>der</strong> Tumorfolgen verstorben<br />

waren. Bei 1 Patient (1,6%) war die Todesursache nicht tumorabhängig, er<br />

verstarb jedoch mit Lokalrezidiv bzw. Fernmetastasen. In 3 Fällen (4,8%)<br />

verstarben die Patienten an einer tumorunabhängigen Todesursache, über das<br />

Vorliegen von Fernmetastasen o<strong>der</strong> eines Lokalrezidivs konnten jedoch keine<br />

Erkenntnisse gewonnen werden. Jeweils 1 weiterer Patient (je 1,6%) verstarb<br />

tumorfrei bei unbekannter Todesursache bzw. verstarb, ohne dass nähere<br />

Angaben zu Todesursache, Lokalrezidiv o<strong>der</strong> Fernmetastasen bekannt wurden.<br />

Die bereits unter 3.1.2. beschriebenen 6 Patienten mit einem malignen<br />

Zweittumor gehörten alle zur hier näher untersuchten Gruppe <strong>der</strong> nicht<br />

nachoperierten Fälle.<br />

Die Überlebenswahrscheinlichkeit <strong>der</strong> allein durch TEM operierten<br />

Tumorpatienten betrug 94,9% für die <strong>der</strong> Operation folgenden 3 Jahre, 91,2% für<br />

5 Jahre sowie 87,3% für 10 Jahre (s. Tab. 7).<br />

3.2.3. Staging<br />

Von den 63 nicht nachoperierten Patienten wurde in 45 Fällen (71,4%) ein<br />

Tumorstadium pT1 diagnostiziert, in 18 Fällen (28,6%) ein Stadium pT2.<br />

Die mittlere Tumorüberlebenswahrscheinlichkeit betrug dabei für die T1-<br />

Patienten 95,4% nach 3 Jahren, 93% nach 5 Jahren und 87,9% nach 10 Jahren.<br />

Für die T2-Patienten errechneten sich Werte von 92,9%, 85,7% und 85,7% als<br />

Wahrscheinlichkeit, die nächsten 3, 5 o<strong>der</strong> 10 Jahre zu überleben (s. Tab. 7).<br />

Der Unterschied <strong>der</strong> Überlebenswahrscheinlichkeiten bezüglich des<br />

Tumorstadiums war dabei statistisch nicht auffallend, we<strong>der</strong> im Logranktest (p =<br />

0,7742) noch im WILCOXON-Test (p = 0,7385).


3. Ergebnisse<br />

Die weitere Unterteilung <strong>der</strong> 45 Patienten mit T1-Tumoren in drei Untergruppen<br />

nach Eindringtiefe in die Submucosa (Abb. 14) erbrachte folgende<br />

tumorbezogene Überlebenswahrscheinlichkeiten:<br />

- für 15 Patienten (33,3%) des Stadiums sm1 (obere Submucosa) 92,9%,<br />

92,9% und 84,4% für einen Zeitraum von 3, 5 und 10 Jahren,<br />

- für 14 Patienten (31,1%) des Stadiums sm2 (mittlere Submucosa) 100%,<br />

91,7% und 91,7% für die nächsten 3, 5 und 10 Jahre,<br />

- für 16 Patienten (35,6%) des Stadiums sm3 (untere Submucosa) 93,8%,<br />

87,5% und 87,5% entsprechend 3, 5 und 10 Jahren.<br />

Die Unterschiede in den TÜW <strong>der</strong> verschiedenen Subgruppen zeigten we<strong>der</strong> mit<br />

dem Logranktest (p = 0,8518) noch mit dem WILCOXON-Test (p = 0,8593) eine<br />

statistische Auffälligkeit.<br />

T1sm3<br />

36%<br />

16<br />

14<br />

Abb. 14: Unterteilung <strong>der</strong> T1-Carcinome in drei Invasionstiefen bei<br />

nur TEM-operierten Patienten (n = 45)<br />

T1sm1 = oberes Drittel <strong>der</strong> Submucosa, T1sm2 = mittleres<br />

Drittel <strong>der</strong> Submucosa, T1sm3 = unteres Drittel <strong>der</strong> Submucosa<br />

44<br />

15<br />

T1sm2<br />

31%<br />

T1sm1<br />

33%


45<br />

3.2. TEM-Kollektiv<br />

Bei <strong>der</strong> Unterteilung <strong>der</strong> 18 Patienten mit T2-Tumoren in 4 Subgruppen je nach<br />

Eindringtiefe in die Muscularis propria (Abb. 15) betrug die TÜW nach jeweils<br />

3, 5 und 10 Jahren:<br />

- für 6 Patienten (33,3%) des Stadiums im1 (obere Hälfte <strong>der</strong> inneren<br />

Muscularis propria) 100%, 80% und 80%,<br />

- für 5 Patienten (27,8%) des Stadiums im2 (untere Hälfte <strong>der</strong> inneren<br />

Muscularis propria) für alle drei Zeiträume jeweils 100%,<br />

- für 7 Patienten (38,9%) des Stadiums am1 (obere Hälfte <strong>der</strong> äußeren<br />

Muscularis propria) jeweils 80% für alle drei Zeiträume.<br />

In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> nicht nachoperierten Patienten fand sich kein Fall des<br />

Stadiums am2 (untere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Muscularis propria).<br />

Auch hier waren die Unterschiede in <strong>der</strong> TÜW bezüglich <strong>der</strong> Untergruppen<br />

statistisch nicht auffallend (p = 0,6528 mit dem Logranktest, p = 0,6489 mit dem<br />

WILCOXON-Test) (s. Tab. 7).<br />

T2am1<br />

39%<br />

7<br />

T2im2<br />

28%<br />

T2im1<br />

33%<br />

Abb. 15: Unterteilung <strong>der</strong> T2-Carcinome in vier Invasionstiefen bei<br />

nur TEM-operierten Patienten (n = 18)<br />

T2im1 = obere Hälfte <strong>der</strong> inneren Musc. propria,<br />

T2im2 = untere Hälfte <strong>der</strong> inneren Musc. propria,<br />

T2am1 = obere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Musc. propria,<br />

T2am2 = untere Hälfte <strong>der</strong> äußeren Musc. propria<br />

5<br />

6


3. Ergebnisse<br />

3.2.4. Grading<br />

Bei <strong>der</strong> Einteilung nach dem Differenzierungsgrad wurden 8 Carcinome (12,7%)<br />

als gut differenziert (G1) beurteilt, 55 (87,3%) als mäßig differenziert, also G2.<br />

Wenig differenzierte Carcinome (G3) waren in dieser Gruppe nicht enthalten.<br />

Bezogen auf die Tumordifferenzierung zeigten sich folgende Tumor-<br />

überlebenswahrscheinlichkeiten für 3, 5 und 10 Jahre:<br />

- G1-Carcinome 100%, 85,7% und 85,7%,<br />

- G2-Carcinome 94,2%, 92% und 87,7%.<br />

Wie<strong>der</strong>um war <strong>der</strong> Unterschied in <strong>der</strong> TÜW hinsichtlich des<br />

Differenzierungsgrades statistisch nicht auffallend (p = 0,802 im Logranktest, p =<br />

0,7877 im WILCOXON-Test). (Die entsprechenden Daten finden sich in Tab. 7.)<br />

3.2.5. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa (LHAC)<br />

Mit Routinefärbung (HE) ließen die Tumorpräparate <strong>der</strong> 63 Patienten in 13<br />

Fällen (20,6%) eine eindeutige Lymph- bzw. Hämangiosis carcinomatosa<br />

erkennen, 12 (19%) waren dringend darauf verdächtig (Abb. 16). Für diese 25<br />

Patienten betrug die mittlere TÜW für 3, 5 und 10 Jahre jeweils 95,5%, 86,1%<br />

und 81,3%. Für die 38 (60,3%) LHAC-negativen Patienten ergaben sich Werte<br />

von 94,5%, 94,5% und 91,3% (s. Tab. 7).<br />

Mit einem p-Wert von 0,3213 im Logranktest bzw. von 0,3704 im WILCOXON-<br />

Test war <strong>der</strong> Nachweis einer Lymph- o<strong>der</strong> Hämangiosis carcinomatosa auch hier<br />

kein statistisch auffallen<strong>der</strong> Prognosefaktor bezüglich <strong>der</strong> TÜW.<br />

Da bei 2 Patienten die Paraffinblöckchen nicht mehr aufzufinden waren, konnten<br />

nur bei 61 Tumorpräparaten die Gefäßendothelien immunhistochemisch markiert<br />

und die so nachweisbaren Gefäße auf Tumorzellgehalt untersucht werden. Hier<br />

fand sich ebenfalls insgesamt in 25 Fällen (41%) ein positiver Befund, während<br />

36 Fälle (59%) negativ waren. Dabei zeigte sich in 8 Fällen (13,2%) eine<br />

46


47<br />

3.2. TEM-Kollektiv<br />

alleinige Darstellung mit dem Marker CD31, während in keinem Fall nur <strong>der</strong><br />

VON WILLEBRAND-Faktor positiv war. Eine mit beiden Markern zugleich<br />

positive Gefäßinvasion war in 17 Fällen (27,9%) nachweisbar. Für die immun-<br />

histochemisch LHAC-positiven Patienten errechnete sich eine TÜW von 95,5%,<br />

91% und 86,4% für 3, 5 und 10 Jahre, während bei den LHAC-negativen<br />

Patienten diese jeweils 94%, 91% und 87,5% betrug.<br />

%<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

gesamt vWF CD31 vWF+CD31<br />

Abb. 16: Nachweis einer Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa bei<br />

nur TEM-operierten Patienten<br />

HE = Routinefärbung, vWF = von Willebrand-Faktor<br />

Auch bei Anwendung immunhistochemischer Gefäßdarstellungen waren die<br />

Unterschiede bezüglich <strong>der</strong> TÜW zwischen fehlen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> nachweisbarer LHAC<br />

statistisch nicht auffallend (Logranktest p = 0,981, WILCOXON-Test p = 0,9494).<br />

Die Ergebnisse des TEM-Kollektivs sind zusammengefasst in Tab. 7 dargestellt.<br />

HE<br />

Immun


3. Ergebnisse<br />

Tab. 7: Tumorüberlebenswahrscheinlichkeiten (TÜW) <strong>der</strong> nur TEM-operierten<br />

Patienten (ohne Nachoperation) in Abhängigkeit von Differenzierungsgrad,<br />

Tumorstadium, Substadium und Lymph- und Hämangiosis<br />

carcinomatosa<br />

LRT = Logranktest, WT = Wilcoxon-Test, ÜZ = Überlebenszeit,<br />

LHAC = Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

3-Jahres- 5-Jahres- 10-Jahres- LRT WT<br />

n % TÜW TÜW TÜW ÜZ-Kurve ÜZ-Kurve<br />

(%) (%) (%) p-Wert p-Wert<br />

TEM-Kollektiv<br />

ohne Nachop.<br />

Grad<br />

63 100 94,9 91,2 87,3<br />

G1 8 12,7 100 85,7 85,7 0,802 0,7877<br />

G2<br />

Tumorstadium<br />

(zusammengefaßt)<br />

55 87,3 94,2 92 87,7<br />

T1 45 71,4 95,4 93 87,9 0,7742 0,7385<br />

T2<br />

nur T1-Carcinome<br />

18 28,6 92,9 85,7 85,7<br />

sm1 15 23,8 92,9 92,9 84,4 0,8518 0,8593<br />

sm2 14 22,2 100 91,7 91,7<br />

sm3<br />

nur T2-Carcinome<br />

16 25,4 93,8 87,5 87,5<br />

im1 6 9,5 100 80 80 0,6528 0,6489<br />

im2 5 7,9 100 100 100<br />

am1<br />

LHAC<br />

7 11,1 80 80 80<br />

Routine (HE) 63 100<br />

negativ 38 60,3 94,5 94,5 91,3 0,3213 0,3704<br />

positiv 25 39,7 95,5 86,1 81,3<br />

Immun 61 100<br />

negativ 36 59 94 91 87,5 0,981 0,9404<br />

positiv 25 41 95,5 91 86,4<br />

48


4. Diskussion<br />

Mit zunehmenden Fortschritten in <strong>der</strong> Endoskopie wurden in den letzten<br />

Jahrzehnten auch immer häufiger Carcinome endoskopisch abgetragen, die<br />

zumeist zuvor nicht als solche erkannt worden waren und in adenomatösen<br />

Polypen enthalten waren. Es wurden zahlreiche Studien unternommen, um zu<br />

klären, ob es in solchen Fällen trotz fehlen<strong>der</strong> Vollwandresektion und Lympho-<br />

nodektomie bei <strong>der</strong> <strong>endoskopischen</strong> Abtragung belassen werden kann, o<strong>der</strong> ob<br />

zwingend eine radikalchirurgische Nachoperation folgen muss [9, 15, 16, 17, 18,<br />

20, 24, 30, 40, 42, 50, 53, 56, 67, 72, 78, 82, 108, 112], mit dem Ziel, den<br />

betroffenen Patienten mit <strong>der</strong> kleinstmöglichen Operation die größtmöglichen<br />

Heilungschancen zu bieten. Mit wenigen Ausnahmen [16, 108] waren sich die<br />

Autoren einig, dass bei auf die Submucosa beschränkten Carcinomen (T1-<br />

Carcinomen) eine endoskopische Abtragung ausreicht, vorausgesetzt <strong>der</strong> Tumor<br />

wurde vollständig entfernt (tumorfreier Resektionsrand) und es handelt sich um<br />

einen Tumor mit niedrigem Risiko bezüglich einer Lymphknotenmetastasierung<br />

o<strong>der</strong> Fernmetastasierung, also einen sog. „low risk“- Fall. Als Kriterien dafür<br />

wurden neben <strong>der</strong> kompletten Tumorentfernung vor allem eine gute o<strong>der</strong> mäßige<br />

Tumordifferenzierung (G1 o<strong>der</strong> 2) angesehen [9, 67], sowie von den meisten<br />

Untersuchern außerdem das Fehlen einer nachweisbaren Lymph- o<strong>der</strong><br />

Blutgefäßinvasion [1, 15, 18, 20, 24, 40, 43, 72, 82, 108, 112]. Häufig wurde<br />

zusätzlich die Wuchsform des Tumors berücksichtig, wobei ein breitbasiges<br />

Wachstum als „high risk“- Faktor gesehen wurde [9, 15, 17, 24, 30, 50, 72, 78,<br />

112]. Unabdingbare Voraussetzung zur Einordnung in die „low“ o<strong>der</strong> „high<br />

risk“- Gruppe ist natürlich eine äußerst sorgfältige, komplette Aufarbeitung des<br />

resezierten Materials durch einen Pathologen, wie schon 1977 von HERMANEK<br />

und an<strong>der</strong>en gefor<strong>der</strong>t [39, 41, 67, 82] und von HERMANEK 1990 nochmals<br />

ausführlich beschrieben [42]. Für alle übrigen Patienten (T1 „high risk“ sowie<br />

Tumorinfiltration über die Submucosa hinaus, d.h. T2 und schlechter), wurden<br />

49


4. Diskussion<br />

und wird eine radikalchirurgische Operation (bei Tumoren im Rektum vor allem<br />

abdominoperineale Rektumexstirpation o<strong>der</strong> transabdominelle tiefe anteriore<br />

Rektumresektion mit kompletter mesorektaler Excision) als Goldstandard<br />

angesehen, wenn es <strong>der</strong> Allgemeinzustand des Patienten zulässt [2, 3, 15, 16, 18,<br />

19, 22, 24, 26, 35, 37, 44, 56, 57, 65, 67, 72, 73, 78, 82, 84, 92, 103]. Neben dem<br />

teilweise unumgänglichen Verlust des Sphinkters mit dauerhafter Stoma-Anlage<br />

ist dabei jedoch vor allem die relativ hohe intra- und postoperative<br />

Komplikationsrate problematisch, die bis zu 53% erreicht und auch<br />

schwerwiegende Komplikationen wie sexuelle und urogenitale Dysfunktionen<br />

mit einschließt [2, 3, 7, 19, 37, 87, 93, 110], damit häufig mit deutlicher<br />

Einschränkung <strong>der</strong> Lebensqualität einhergeht, sowie vor allem die postoperative<br />

Mortalität, die im Schnitt um die 5% beträgt [2, 19, 26, 37, 93, 110], mit<br />

steigendem Alter jedoch stark zunimmt bis hin zu 21-33% bei über 80jährigen<br />

Patienten [26, 63, 93].<br />

Wie<strong>der</strong>um zunächst für die Abtragung breitbasiger Adenome, die endoskopisch<br />

nicht zu resezieren sind, wurden lokale Excisionsmethoden entwickelt, die<br />

infolge des technischen Fortschritts insbeson<strong>der</strong>e bei den Methoden des<br />

präoperativen Stagings zunehmend auch bei Rektumcarcinomen in einem frühen<br />

Stadium angewendet wurden. Etabliert hat sich die Lokalexcision über einen<br />

<strong>transanalen</strong> Zugang nach PARKS [77], die allerdings nur für Tumoren des unteren<br />

Rektumdrittels in Frage kommt [3, 7, 10, 22, 26, 45, 61]. Dagegen werden <strong>der</strong><br />

transsphinktäre Zugang nach MASON [60] o<strong>der</strong> die transsakrale Operation nach<br />

KRASKE [52], die die Resektion von weiter proximal gelegenen Tumoren<br />

ermöglichen, wegen <strong>der</strong> hohen Komplikationsraten von bis zu 40% heute nur<br />

noch selten angewendet [12, 87, 93]. Für diese Tumoren hat sich aufgrund<br />

fortgeschrittener Klammernahttechniken inzwischen die transabdominelle tiefe<br />

anteriore Rektumresektion o<strong>der</strong> die coloanale Anastomose mit o<strong>der</strong> ohne<br />

Pouchanlage durchgesetzt [51, 92]. Gegenüber <strong>der</strong> <strong>endoskopischen</strong> Abtragung<br />

liegt bei <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong> lokalen Excision <strong>der</strong> Vorteil in <strong>der</strong> Entfernung des<br />

kompletten betroffenen Rektumwandabschnitts bis ins perirektale Fettgewebe,<br />

50


51<br />

4. Diskussion<br />

wodurch auch breitbasige o<strong>der</strong> lokal etwas weiter fortgeschrittene Tumoren<br />

entfernt werden können. Die postoperative Mortalität liegt hierbei praktisch bei<br />

Null [10, 26, 45, 111], während die postoperative Komplikationsrate mit 0-22%<br />

ebenfalls günstiger als bei Radikaloperationen ausfällt [3, 10, 26, 45, 93, 111].<br />

Die primär für die lokal-endoskopische Abtragung polypöser Carcinome<br />

entwickelten Kriterien wie z.B. tumorfreier Resektionsrand und die Einteilung in<br />

„low risk“ und „high risk“- Fälle gelten im Wesentlichen auch für die lokale<br />

Excision von Rektumcarcinomen [3, 10, 14, 27, 51, 111], wobei ein tumorfreier<br />

Resektionsrand die wichtigste Grundvoraussetzung ist [3, 27, 51, 61, 93]. Die<br />

Sicht bzw. intraoperative Darstellung des Tumors ist bei dieser Methode<br />

allerdings häufig unbefriedigend, was zu einer mangelnden Präzision bezüglich<br />

<strong>der</strong> kompletten Excision führt und somit zu einem erhöhten Lokalrezidivrisiko<br />

[55, 57, 58, 62, 63, 80]. Außerdem ist diese Methode auf Grund <strong>der</strong> vielen<br />

Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, nur etwa bei 5-15% <strong>der</strong> Patienten mit<br />

Rektumcarcinom anwendbar [22, 103]. Denn neben <strong>der</strong> Einordnung in die „low<br />

risk“- Gruppe und einer zumindest auf die Rektumwand, besser noch die<br />

Submucosa beschränkten Tumorausdehnung darf <strong>der</strong> Tumor eine gewisse Größe<br />

nicht überschreiten (3-4cm Durchmesser maximal), und muss im unteren<br />

Rektumdrittel liegen, um gut zugänglich zu sein. Eine Lymphknoten-<br />

metastasierung sollte soweit möglich präoperativ ausgeschlossen sein. Um diese<br />

Kriterien zu erfüllen, ist eine ausführliche präoperative Diagnostik erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Neben Coloskopie, ggf. mit Probebiopsie aus dem Tumor, und CT o<strong>der</strong> MRT<br />

zum Ausschluss von Fernmetastasen spielt hier die endoluminale Ultraschall-<br />

untersuchung die bedeutendste Rolle, um das Ausmaß <strong>der</strong> Wandinfiltration und<br />

das eventuelle Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen zu diagnostizieren.<br />

Die Vorhersagegenauigkeit dieser Methode liegt jedoch selbst bei sehr<br />

erfahrenen Untersuchern maximal bei etwa 90% bezüglich des T-Stadiums (nach<br />

einer Literaturübersicht bei AMBACHER et al. [3]), wobei insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Abgrenzung von T1- und T2-Tumoren problematisch zu sein scheint [14, 27].<br />

Bezüglich des Nodalstatus wird eine Zuverlässigkeit von 62-80% erreicht (nach


4. Diskussion<br />

Literaturübersichten bei AMBACHER et al. [3] und SENGUPTA und TJANDRA<br />

[93]). Hier spielt vor allem die Verwechslung mit entzündlich-reaktiv<br />

verän<strong>der</strong>ten Lymphknoten eine Rolle sowie wohl auch die Tatsache, dass bis zu<br />

33% <strong>der</strong> Lymphknotenmetastasen unter 0,5cm groß sind und damit nicht<br />

identifizierbar [26].<br />

Die Entwicklung eines speziellen Instrumentariums von BUESS und Kollegen<br />

1983 [11] brachte weitere Fortschritte in <strong>der</strong> Lokaltherapie: das bei <strong>der</strong> sog.<br />

<strong>transanalen</strong> <strong>endoskopischen</strong> <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) verwendete Operations-<br />

rektoskop enthält eine stereoskopische Optik mit Vergrößerung und<br />

multifunktionale Instrumente, die eine exakte Resektion <strong>der</strong> den Tumor<br />

enthaltenden Rektumwand unter optimaler Sicht ermöglichen. Darüber hinaus<br />

können damit Tumoren im gesamten Rektum, also auch im mittleren und oberen<br />

Drittel operiert werden, wobei im oberen Drittel innerhalb <strong>der</strong> peritonealen<br />

Umschlagfalte möglichst keine Vollwandexcision mehr durchgeführt werden<br />

sollte, um eine Perforation in die Bauchhöhle zu vermeiden. Das komplizierte<br />

Instrumentarium verlangt allerdings ausgesprochene Geschicklichkeit und<br />

Training vom Chirurgen und bleibt somit wohl überwiegend spezialisierten<br />

Zentren vorbehalten [21, 58, 84, 87, 93, 97, 98, 110], auch wegen <strong>der</strong> relativ<br />

hohen Anschaffungskosten und <strong>der</strong> vergleichsweise geringen Anzahl <strong>der</strong><br />

Patienten, die von dieser Therapie profitieren können. Auf Grund <strong>der</strong> größeren<br />

Reichweite sind dies zwar mehr als bei den herkömmlichen Verfahren zur<br />

lokalen Excision, die übrigen Parameter sind jedoch dieselben: mit kurativer<br />

Intention sollten nur T1 „low risk“- Tumoren (T1lr), bei multimorbiden o<strong>der</strong> sehr<br />

alten Patienten auch T1 „high risk“ (T1hr) o<strong>der</strong> T2-Tumoren operiert werden [6,<br />

21, 37, 51, 55, 57, 62, 80, 99, 110]. Die postoperative Komplikationsrate liegt in<br />

verschiedenen Studien bei 3,4–24%, mit zunehmen<strong>der</strong> Erfahrung <strong>der</strong> Chirurgen<br />

deutlich unter 10% [6, 19, 21, 37, 55, 58, 63, 85, 86, 88, 97, 99, 110]. Wie bei<br />

allen lokalen Verfahren ist auch hier die sorgfältige histopathologische<br />

Aufarbeitung des Operationspräparates obligat [109], da erst danach die<br />

Tumorfreiheit des Resektionsrandes beurteilt sowie die endgültige Zuordnung<br />

52


53<br />

4. Diskussion<br />

zur „low“ o<strong>der</strong> „high risk“- Gruppe erfolgen kann und somit die Entscheidung,<br />

ob nicht doch eine Radikaloperation folgen muss.<br />

Das in <strong>der</strong> vorliegenden Studie erfasste Patientenkollektiv war primär transanal-<br />

endoskopisch mikrochirurgisch operiert worden, die Patientenauswahl entsprach<br />

ganz überwiegend dem von HERMANEK [42] definierten präoperativen Stadium<br />

T1lr. Entsprechend dem postoperativen histologischen Befund war ein Teil<br />

anschließend gemäß onkologischer Richtlinien radikalchirurgisch nachoperiert<br />

worden, wie bei RAESTRUP et al. [80] und MENTGES et al. [62] beschrieben. Ziel<br />

<strong>der</strong> Studie war neben <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Daten des Gesamtkollektivs einerseits<br />

zu klären, ob eine alleinige TEM-Operation als rein lokale Tumorexcision mit<br />

deutlich geringerer Belastung <strong>der</strong> Patienten u. U. gleichwertige Überlebens-<br />

chancen liefert wie die herkömmliche radikalchirurgische Therapie, an<strong>der</strong>erseits<br />

zu untersuchen, ob über eine subtilere Unterteilung als die gängige UICC-<br />

Klassifikation in T1- und T2-Stadium weitere prognostisch relevante Aussagen<br />

getroffen werden können. Da wie oben erläutert ein Lymph- o<strong>der</strong> Blut-<br />

gefäßeinbruch des Tumors als wichtigster prädiktiver Wert für das Auftreten von<br />

Lymphknotenmetastasen gilt, wurde das Material nochmals genauestens auf das<br />

Vorliegen einer peritumorösen Lymph- o<strong>der</strong> Hämangiosis carcinomatosa<br />

überprüft, sowohl an den vorliegenden mit HE routinegefärbten Präparaten als<br />

auch mit zusätzlich angefertigten Schnitten mit immunhistochemischer<br />

Markierung <strong>der</strong> Gefäßendothelien, um artefizielle Spaltbildungen besser<br />

ausschließen zu können bzw. um einen Gefäßeinbruch des Tumors schneller und<br />

sicherer verifizieren zu können. Schließlich waren die beiden verwendeten<br />

immunhistochemischen Marker VON WILLEBRAND-Faktor und CD31 noch<br />

kritisch miteinan<strong>der</strong> verglichen worden.


4. Diskussion<br />

4.1. Gesamtkollektiv<br />

4.1.1. Tumordifferenzierung<br />

Die Tumordifferenzierung (Grad) ist in <strong>der</strong> vorliegenden Studie im<br />

Gesamtkollektiv aller 84 untersuchter Patienten nur mit dem WILCOXON-Test ein<br />

statistisch auffallen<strong>der</strong> Faktor hinsichtlich <strong>der</strong> Tumorüberlebenswahrscheinlich-<br />

keit (p = 0,0349), während <strong>der</strong> Logrank-Test dies nicht bestätigte (p = 0,0891).<br />

Diese Diskrepanz hat ihre Ursache am ehesten in <strong>der</strong> relativ kleinen Fallzahl: So<br />

zeigten z. B. nur 2 von 84 Tumoren eine niedrige (G3-) Differenzierung. Obwohl<br />

allgemein Übereinstimmung herrscht, bei Vorliegen eines wenig differenzierten<br />

G3-Carcinoms diese Patienten als „high risk“- Fälle einzuordnen [3, 9, 14, 15,<br />

16, 24, 37, 42, 43, 45, 67, 71, 82, 93] o<strong>der</strong> diese Fälle von vornherein aus eben<br />

diesem Grund aus den Studien auszuschließen [7, 10, 27, 57, 58, 85, 110], wird<br />

die prognostische Relevanz des Gradings dennoch auch in <strong>der</strong> Literatur<br />

kontrovers beurteilt. AMATO et al. [2], CHOROST et al. [14], HASE et al. [35],<br />

NIVATVONGS et al.1991 [73] sowie RATTO et al. [81] konnten keine Signifikanz<br />

des Differenzierungsgrades belegen; auch bei SCHULTHEIS et al. [91], KIKUCHI et<br />

al. [50], JASS et al. [47], CRANLEY et al. [18] und HAGGITT et al. [30] lässt sich<br />

<strong>der</strong> Grad zumindest nicht als alleiniges o<strong>der</strong> unabhängiges signifikantes Merkmal<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Überlebenszeit verifizieren. In <strong>der</strong> Literaturübersicht bei RATTO<br />

et al. [81] geben 10 Autoren den Differenzierungsgrad als statistisch signifikantes<br />

Kriterium an, während 14 Autoren dafür keinen Anhalt finden. Eine mögliche<br />

Erklärung dafür liefern HERMANEK et al. [44], die in einer detaillierteren<br />

multivariaten Analyse prognostische Faktoren in Abhängigkeit verschiedener<br />

Tumorstadien untersuchten, und eine statistische Signifikanz für den<br />

Differenzierungsgrad ähnlich wie für die Tumorinvasionstiefe (s. u.) erst ab dem<br />

Stadium IIIC ermittelten, während in frühen Tumorstadien keine Signifikanz<br />

dafür belegt werden konnte.<br />

Berücksichtigt werden sollte allerdings zusätzlich, dass ein Grading nur begrenzt<br />

objektivierbar ist und immer auch zumindest teilweise subjektiv vom<br />

54


55<br />

4.1. Gesamtkollektiv<br />

beurteilenden Pathologen beeinflusst wird, wobei die Intra- und<br />

Interobserverkongruenz zwar in <strong>der</strong> Regel recht gut ist, aber durchaus auch<br />

schwanken kann [13, 31, 102, 104]. In <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung wurde<br />

versucht, durch Hinzuziehen eines zweiten erfahrenen Pathologen dieses<br />

Problem zu minimieren.<br />

Zu einer unterschiedlichen Beurteilung mag auch führen, dass viele Carcinome in<br />

verschiedenen Abschnitten verschiedene Differenzierungen aufweisen.<br />

Wenngleich wohl die meisten Pathologen entsprechend <strong>der</strong> WHO-Empfehlung<br />

den Differenzierungsgrad nach dem niedrigsten vorhandenen Grad ausrichten<br />

[26, 48], kommen an<strong>der</strong>e Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass <strong>der</strong><br />

überwiegend vorherrschende Differenzierungsgrad den Tumor auch hinsichtlich<br />

seiner Aggressivität besser charakterisiert und das Gesamtergebnis bestimmen<br />

soll [31].<br />

4.1.2. Überlebenszeiten, Lokalrezidive, Fernmetastasen, T-Stadium<br />

Die tumorbezogenen Überlebenswahrscheinlichkeiten des Gesamtkollektivs, also<br />

aller 84 Patienten mit T1- und T2- Tumoren, betrugen 93,8% für 3 Jahre, 89,8%<br />

für 5 Jahre und 72,4% für 10 Jahre. In <strong>der</strong> Literatur finden sich für dieses<br />

Kollektiv wenig vergleichbare Zahlen, da in <strong>der</strong> Regel die Überlebenszeiten für<br />

alle Stadien zusammengefasst zu finden sind o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Einzelkriterien<br />

bezogen (s. u.). Auch geht aus den Angaben nicht immer hervor, ob es sich um<br />

tumorbezogene o<strong>der</strong> Gesamtüberlebensraten handelt. Soweit sich diese<br />

miteinan<strong>der</strong> vergleichen lassen, korreliert das vorliegende Ergebnis jedoch recht<br />

gut mit BALANI et al. [7], die für ein Patientenkollektiv von 59 radikaloperierten<br />

T1- und T2-Patienten eine Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeit von 88,3% nach<br />

5 Jahren dokumentieren. Hingegen liegt bei MELLGREN et al. [61] für 153<br />

radikaloperierte T1-und T2-Patienten die 5-Jahres-Gesamtüberlebenszeit bei<br />

82%. GALL und HERMANEK [25] berichten über eine alterskorrigierte 5-Jahres-


4. Diskussion<br />

Gesamtüberlebensrate von 84% bei 208 Patienten mit Stadium Dukes A, welches<br />

in etwa vergleichbar ist den zusammengefassten T-Stadien T1 und 2.<br />

Tab. 8: 5-Jahres-Überlebenszeiten bei lokalen und radikalen Operationsverfahren<br />

(Literaturübersicht)<br />

* = tumorbezogene Überlebenszeit, ** = alterskorrigiert, lr = low risk,<br />

k. A. = keine Angabe<br />

5-Jahres-Überlebenszeit (gesamt)<br />

Quelle T1 T2 T1 + T2 Operationsart<br />

Balani et al. [7] 92,80% 80,6% 88,3% radikal<br />

100% 62,5% 87,4% lokal<br />

Mellgren et al. [61] 80% 81% 82% radikal<br />

72% 65% 69% lokal<br />

Garcia-Aguilar et al. [27] 98% 89% k. A. lokal<br />

Meyer et al. [64] 93% * 77% * k. A. radikal<br />

Ratto et al. [81] 93% 78% radikal<br />

Heintz et al. [37] 81% T1lr 69% T1hr k. A. radikal<br />

79% T1lr 62% T1hr k. A. lokal<br />

Hermanek et al. [44] 91% 84% k. A. radikal<br />

Gall und Hermanek 1988 [26] 92-100% lr ** 93% lr ** k. A. lokal<br />

100% lr ** 92% lr ** k. A. radikal<br />

Gall und Hermanek 1987 [25] 100% ** 78% ** 84% ** lokal + radikal<br />

Literaturübersicht bei<br />

Sengupta und Tjandra [93] 66-97% teils * lokal<br />

eigene 93,9% * 82,7% * 89,8% * lokal + radikal<br />

Das Auftreten eines Lokalrezidivs in 11,9% <strong>der</strong> Fälle nach durchschnittlich 17,2<br />

Monaten (1-64 Monate) korreliert ebenso wie die Frequenz von Fernmetastasen<br />

bei 11,9% <strong>der</strong> Patienten nach 40,6 (7-99) Monaten in etwa mit den Zahlen<br />

an<strong>der</strong>er Studien: BALANI et al. [7] geben eine Häufigkeit von 8,5% für<br />

Lokalrezidive und 10,2% für Fernmetastasen bei den 59 radikaloperierten<br />

Patienten an. AMBACHER et al. [3] fanden eine Rezidivquote von 9% bei 152 teils<br />

lokal, teils radikal operierten T1- und T2-Patienten (Lokalrezidive und Fern-<br />

metastasen), die im Mittel nach 20,1 Monaten auftraten. Bei GALL und<br />

HERMANEK [26] lässt sich eine Rezidivrate von 7,2% aus einem gemischten<br />

Kollektiv 209 lokal und radikal operierter T1-und T2-Patienten errechnen<br />

56


57<br />

4.1. Gesamtkollektiv<br />

(Lokalrezidive und Fernmetastasen zusammen), ohne Zeitangabe des Auftretens.<br />

DOZOIS und PERRY [22] berichten von 11-16% Rezidivraten verschiedener<br />

Autoren bei Tumoren im Stadium Dukes A.<br />

Die intramurale Ausbreitung des Tumors (T1- o<strong>der</strong> T2-Stadium) konnte nicht als<br />

statistisch auffallendes Merkmal bezüglich <strong>der</strong> Überlebensperspektive bestätigt<br />

werden, wenngleich es im Allgemeinen als <strong>der</strong> wesentlichste prognostische<br />

Faktor hinsichtlich einer Lymphknotenmetastasierung o<strong>der</strong> eines Rezidivs<br />

angesehen wird [2, 26, 31, 47, 64, 91, 93]. Das mag an <strong>der</strong> relativ kleinen<br />

Fallzahl liegen, aber vielleicht eher noch daran, dass wie schon im Abschnitt<br />

über die Tumordifferenzierung beschrieben insbeson<strong>der</strong>e bei T1 und T2-<br />

Tumoren die Prognose weniger von <strong>der</strong> Invasionstiefe allein als von dem<br />

Vorliegen einer Lymphknoten- bzw. einer Fernmetastasierung bestimmt wird,<br />

somit die Stadieneinteilung nach dem UICC-TNM-System deutlich mehr<br />

Aussagekraft besitzt als eine alleinige Klassifikation nach intramuraler<br />

Ausbreitung. Die bereits erwähnte Untersuchung von HERMANEK et al. 1989 [44]<br />

zeigt durch eine multivariate Analyse auf, dass einzelne Faktoren<br />

unterschiedliche Relevanz innerhalb verschiedener Stadien und Substadien<br />

besitzen. So ist entsprechend dieser Studie innerhalb des Tumorstadiums I (IA<br />

und IB, entsprechend T1N0M0 und T2N0M0) nur die Lage im Rektum (oberes,<br />

mittleres o<strong>der</strong> unteres Drittel) ein signifikanter Prognosefaktor, während<br />

Invasionstiefe, Differenzierungsgrad o<strong>der</strong> Lymphgefäßeinbruch keine Rolle<br />

spielen. Dagegen zeigt sich in fortgeschritteneren Stadien (v. a. ab Stadium III)<br />

eine signifikante Abhängigkeit von diesen Faktoren, während die Lage nun keine<br />

Bedeutung mehr hat. Auch RATTO et al. [81] zeigen in ihrer eigenen<br />

Untersuchung von 690 radikal operierten colorektalen Carcinomen keine<br />

Relevanz für die Tumorinvasionstiefe, in ihrer Literaturübersicht stellt sich<br />

jedoch eine kontroverse Situation dar: Hier halten 8 Autoren die intramurale<br />

Tumorausbreitung für ein signifikantes Prognosekriterium, während 5 Autoren<br />

diese Relevanz nicht bestätigen konnten.


4. Diskussion<br />

Interessanter und im Einzelfall entscheidend ist jedoch die isolierte Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Tumorüberlebenswahrscheinlichkeit für die einzelnen Stadien. Für die 52 T1-<br />

Carcinome betragen diese in <strong>der</strong> vorliegenden Studie nach 3 Jahren 96%, nach 5<br />

Jahren 93,9%, und nach 10 Jahren 89,5%. Diese Ergebnisse korrelieren mit<br />

MEYER et al. 2001 [64], die eine tumorbezogene Überlebenszeit von 95% für 3<br />

und 93% für 5 Jahre sowie 87% für 7 Jahre bei 81 radikaloperierten T1-Patienten<br />

fanden. Ähnlich sind die Ergebnissen von RATTO et al. 1998 [81], die bei<br />

ebenfalls 52 T1-Patienten 93% für 5 Jahre und 85% für 10 Jahre angeben (wobei<br />

es sich allerdings um Gesamtüberlebenszeiten handelt). Mit 91% 5-Jahres-<br />

Überlebenswahrscheinlichkeit für 19 T1-Patienten legen HERMANEK et al. 1989<br />

[44] ähnliche Zahlen vor, wie auch HASE et al. 1995 [35] mit 91,1% für 5 Jahre<br />

und 65,3% für 10 Jahre bei 68 kurativ operierten nodalnegativen T1-Carcinomen.<br />

Dagegen liegen die 5-Jahres-Werte von GALL und HERMANEK 1988 [26] mit 92-<br />

100% bei 61 lokal o<strong>der</strong> radikal operierten Patienten etwas besser, die von<br />

MELLGREN et al. 2000 [61] und von HEINTZ et al. 1998 [37] mit 80% bzw. 81%<br />

für 30 bzw. 34 radikaloperierte Patienten deutlich schlechter, wobei es sich<br />

jeweils um Gesamtüberlebenszeiten handelt und sich die Zahlen bei GALL und<br />

HERMANEK sowie bei HEINTZ ausschließlich auf „low risk“- Tumoren beziehen.<br />

Bei den 32 Patienten mit T2-Carcinomen wurde eine Tumorüberlebens-<br />

wahrscheinlichkeit von 90% nach 3 Jahren, 82,7% nach 5 Jahren und 41,4% nach<br />

10 Jahren berechnet. Auch dies bestätigt im Wesentlichen die vorliegenden<br />

Erfahrungen: MEYER et al. [64] geben mit 88% nach 3 Jahren, 77% nach 5<br />

Jahren und 64% nach 7 Jahren (jeweils tumorbezogene Überlebens-<br />

wahrscheinlichkeit) bei 215 radikaloperierten T2-Patienten ähnliche Werte an,<br />

bei RATTO et al. [81] finden sich bei 93 T2-Patienten 78% nach 5 Jahren und<br />

54% nach 10 Jahren (Gesamtüberlebenszeit), und bei HERMANEK et al. [44] 84%<br />

nach 5 Jahren bei 123 T2-Patienten. Bei GALL und HERMANEK [25] lag die 5-<br />

Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit <strong>der</strong> 164 T2-Patienten bei 78% (allerdings<br />

alterskorrigiert). MELLGREN [61] berichtet über 81% nach 5 Jahren bei 123<br />

radikaloperierten T2-Patienten. Die Abweichungen sind am ehesten auf die<br />

58


59<br />

4.2. Subklassifikation <strong>der</strong> Invasionstiefe<br />

unterschiedlichen Patientenzahlen bzw. die relativ geringe Patientenzahl in <strong>der</strong><br />

vorliegenden Untersuchung zurückzuführen, auch handelt es sich z. T. um<br />

Gesamtüberlebenszeiten [25, 44, 61, 81].<br />

Zusammenfassend ist das Ergebnis hinsichtlich Überlebenszeiten und<br />

Lokalrezidiven durchaus vergleichbar mit den bisherigen Erfahrungen bei<br />

verschiedenen Operationsverfahren, und insofern sehr positiv, wenn man<br />

berücksichtigt, dass in den zitierten Studien überwiegend die Ergebnisse von<br />

Radikaloperationen ausgewertet wurden, während das vorliegende Kollektiv ja<br />

zu etwa zwei Dritteln aus Patienten besteht, die rein lokal operiert wurden.<br />

4.2. Subklassifikation <strong>der</strong> Infiltrationstiefe<br />

Immer wie<strong>der</strong> wurde versucht, die Eindringtiefe insbeson<strong>der</strong>e von T1-Tumoren<br />

weiter zu unterteilen, mit dem Ziel, genauere prognostische Aussagen machen zu<br />

können, insbeson<strong>der</strong>e wenn auf Grund des Operationsverfahrens kein Lymph-<br />

knotenstatus erhoben werden kann. Wie<strong>der</strong>um damals zunächst mit <strong>der</strong><br />

Fragestellung hinsichtlich alleiniger endoskopischer Abtragung von polypösen<br />

Carcinomen unternommen, haben mit dem Fortschritt lokaler Resektions-<br />

verfahren diese Studien wie<strong>der</strong> eine neue Relevanz erhalten.<br />

Während HERMANEK und GALL 1986 [43] eine unterschiedlich ausgeprägte<br />

Tumorausbreitung innerhalb <strong>der</strong> Submucosa als Ursache für die stark<br />

differierenden Literaturangaben zur Häufigkeit einer Lymphangiosis<br />

carcinomatosa und somit einer schlechteren Prognose bei T1-Tumoren<br />

vermuteten, ohne dies allerdings durch genauere Untersuchungen zu belegen,<br />

begannen HAGGITT et al. 1985 [30] damit, sog. maligne colorektale Polypen je<br />

nach Eindringtiefe in die Submucosa in verschiedene definierte Levels<br />

einzuteilen, von Level 0 = Carcinoma in situ über Level 1 = Carcinom<br />

beschränkt auf die Submucosa im Kopf des Polypen, Level 2 = Invasion im<br />

Halsbereich, Level 3 = Befall des Stiels, und schließlich Level 4 = Infiltration <strong>der</strong>


4. Diskussion<br />

Submucosa unterhalb des Polypenstiels, jedoch ohne Befall <strong>der</strong> Muscularis<br />

propria. Vorausgesetzt die Läsion wurde vollständig entfernt, gingen allein die<br />

Level-4-Carcinome mit einer schlechteren Prognose einher und erfor<strong>der</strong>ten<br />

weitergehende chirurgische Maßnahmen. NIVATVONGS et al. 1991 [73] und<br />

POLLARD et al. 1992 [78] verwendeten ebenfalls HAGGITTS Einteilung und<br />

bestätigten dessen Ergebnis. Problematisch war jedoch, dass diese differenzierte<br />

Unterteilung nur auf gestielte Polypen anzuwenden war, während die große<br />

Gruppe <strong>der</strong> Carcinome in breitbasigen Polypen grundsätzlich dem Level 4<br />

zugerechnet wurden. KUDO [53] versuchte daher 1993 in einer weitgehend von<br />

<strong>endoskopischen</strong> Gesichtspunkten geführten Untersuchung neben einer<br />

diffizileren makroskopischen Beurteilung auch eine weitergehende histologische<br />

Unterteilung <strong>der</strong> Invasionstiefe in die Submucosa auch bei flacheren bzw.<br />

breitbasigen Läsionen, wobei er zusätzlich zur Aufteilung in oberes, mittleres<br />

und unteres Drittel (sm 1-3) das obere Drittel nochmals in drei Untergruppen<br />

abhängig von dem Ausmaß <strong>der</strong> horizontalen Tumorausbreitung subklassifizierte<br />

(sm1a-c). Auch er hält bis zum Stadium sm1b eine endoskopische Abtragung für<br />

ausreichend, alle darüber hinausgehende Stadien erfor<strong>der</strong>n radikalere<br />

Operationen wegen des erhöhten Risikos eines Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäßeinbruchs<br />

bzw. von Lymphknotenmetastasen.<br />

Bei einer ähnlich angelegten Studie unterteilten KIKUCHI et al. 1995 [50] bei 182<br />

Patienten mit frühen colorektalen Carcinomen (pT1) die Submucosa in oberes,<br />

mittleres und unteres Drittel (sm1-3). Während für gestielte Tumoren diese<br />

Einteilung weitgehend HAGGITTS Level 1-4 entspricht, liegt ein wesentlicher<br />

Unterschied in <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> breitbasigen Läsionen (die bei KIKUCHI et al.<br />

über 50% des untersuchten Kollektivs ausmachten). Bei HAGGITT wurden diese<br />

grundsätzlich als Level 4 gewertet, KIKUCHI et al. hingegen führten auch hier die<br />

Einteilung in sm1-3 durch. Nach ihren Ergebnissen reicht bei einer Eindringtiefe<br />

von sm1 in allen Fällen eine alleinige lokale Resektion, während bei sm2<br />

zusätzlich noch die Konfiguration (gestielt, breitbasig etc.) berücksichtigt werden<br />

sollte. Bei einer Invasionstiefe bis zur unteren Submucosa (T1sm3) sollte immer<br />

60


61<br />

4.2. Subklassifikation <strong>der</strong> Invasionstiefe<br />

eine extensive chirurgische Resektion folgen, da dieses Stadium einen<br />

signifikanten Risikofaktor für das Auftreten eines Lokalrezidivs o<strong>der</strong> von<br />

Lymphknotenmetastasen darstellt, allerdings vor allem in Verbindung mit<br />

an<strong>der</strong>en Kriterien wie z. B. <strong>der</strong> Tumorkonfiguration.<br />

Auch HASE et al. [35] unterteilten 1995 in ihrer Untersuchung an 79 Patienten<br />

mit T1-Carcinomen die Submucosa in Drittel, und belegten bei einer<br />

Eindringtiefe <strong>der</strong> T1-Carcinome in die mittlere o<strong>der</strong> untere Submucosa ein<br />

signifikant erhöhtes Risiko einer Lymphknotenmetastasierung, allerdings nur als<br />

einer unter mehreren Faktoren wie unscharfer Begrenzung, Lymphangiosis<br />

carcinomatosa, schlechter Zelldifferenzierung o<strong>der</strong> Vorwachsen von kleinen<br />

Einzelzellkomplexen (sog. „Tumorbudding“) im Bereich <strong>der</strong> Invasionsfront.<br />

In einer neueren Übersichtsarbeit schließt sich NIVATVONGS 2000 [71] ebenfalls<br />

den oben zitierten Untersuchern an; er sieht in <strong>der</strong> tiefen Submucosa-Invasion<br />

den stärksten prognostischen Indikator bezüglich einer Lymphknotenmeta-<br />

stasierung und for<strong>der</strong>t konsequenterweise eine sofortige radikale Nachoperation<br />

bei lokal operierten T1sm3-Tumoren.<br />

Bei allen genannten Studien ist jedoch zu berücksichtigen, dass es sich dabei um<br />

zusammengefasste colorektale Carcinome handelte, wobei sich Coloncarcinome<br />

in mancher Hinsicht von Rektumcarcinomen unterscheiden und nach HERMANEK<br />

et al. [44] eigentlich nur getrennt ausgewertet werden dürfen. Dies wird insofern<br />

auch von KIKUCHI et al. untermauert, als diese in ihrer Studie über colorektale<br />

Carcinome die Lage im Rektum als weiteren signifikanten Risikofaktor<br />

bezüglich einer Metastasierung herausfiltern konnten [50].<br />

Mit dem Ziel, für TEM-operierte Patienten ohne Kenntnis des perirektalen<br />

Lymphknotenstatus weitere mögliche prognostisch relevante Faktoren zu<br />

isolieren, wurde in <strong>der</strong> vorliegenden Studie versucht, am gesamten untersuchten<br />

Material sowohl die Eindringtiefe <strong>der</strong> T1-Tumoren als auch die <strong>der</strong> T2-Tumoren<br />

in 3 bzw. 4 Untergruppen zu subklassifizieren. Bei den 52 T1-Tumoren erfolgte<br />

dies in etwa analog zu KIKUCHI et al. [50] mit <strong>der</strong> Einteilung <strong>der</strong> Submucosa in


4. Diskussion<br />

oberes, mittleres und unteres Drittel (T1sm1-3) wobei 18 Fälle auf das Stadium<br />

T1sm1 entfielen, 16 Fälle auf das Stadium T1sm2 und weitere 18 auf das<br />

Stadium T1sm3. Bei den 32 T2-Tumoren wurde die anatomisch vorgegebene<br />

Zweiteilung <strong>der</strong> Muscularis propria in innere und äußere Schicht nochmals in 2<br />

Hälften unterteilt, so dass sich die 4 Untergruppen T2im1-2 und am1-2 ergaben.<br />

Hier entfielen 11 Fälle auf das Stadium T2im1, 10 Fälle auf T2im2, 9 Fälle auf<br />

T2am1 und 2 Fälle auf T2am2.<br />

Im Gegensatz zu den oben zitierten Studien ließen sich bei den T1-Tumoren<br />

keine statistisch auffallenden Unterschiede in den Überlebenszeiten <strong>der</strong> Sub-<br />

gruppen T1sm1-3 ausmachen (Logranktest: p = 0,8716; WILCOXON-Test: p =<br />

0,8743). Auch eine Tendenz war nicht zu erkennen. Ähnlich fiel das Ergebnis in<br />

<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> T2-Tumoren aus: Für keine <strong>der</strong> 4 Untergruppen ließ sich ein<br />

statistisch auffallen<strong>der</strong> Unterschied in <strong>der</strong> Tumorüberlebenswahrscheinlichkeit<br />

finden (Logranktest: p = 0,441, WILCOXON-Test: p = 0,2903). Zur Sub-<br />

klassifikation <strong>der</strong> T2-Tumoren fanden sich in <strong>der</strong> Literatur keine vergleichbaren<br />

Untersuchungen. Warum das Ergebnis von den zitierten Studien abweicht, ist<br />

nicht eindeutig zu klären. Möglicherweise liegt ein Grund in <strong>der</strong> Selektion <strong>der</strong><br />

Patienten: Das vorliegende Kollektiv war präoperativ nach den Prämissen für<br />

eine rein lokale Therapie (TEM) ausgewählt worden; wenngleich postoperativ<br />

auch „high risk“- Fälle enthalten waren, stellen diese Patienten dennoch eine<br />

gewisse positive Auswahl mit reduziertem Risiko dar. Dies wäre durchaus mit<br />

den Aussagen von HASE et al. [35] vereinbar, dass die Eindringtiefe in die<br />

Submucosa nur einer von mehreren Faktoren ist, <strong>der</strong>en Zusammentreffen erst die<br />

schlechtere Prognose begründet. Außerdem ist die Drittel-Einteilung <strong>der</strong><br />

Submucosa mangels eindeutiger anatomischer Merkmale subjektiven<br />

Schwankungen unterworfen, was ebenfalls eine Rolle gespielt haben mag.<br />

Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass es sich hier ausnahmslos um<br />

Rektumcarcinome handelt, während diese bei KIKUCHI et al. nur gut die Hälfte,<br />

bei HASE et al. deutlich weniger als die Hälfte ausmachten; und wie oben bereits<br />

angesprochen, gibt es Unterschiede zwischen Colon- und Rektumcarcinomen<br />

62


63<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

[44, 90]. Der wichtigste Grund ist aber sicherlich die zu geringe Fallzahl.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> T2-Tumoren ist die Patientenzahl zweifellos zu<br />

niedrig, um zuverlässige Aussagen treffen zu können.<br />

Wenngleich das Ausmaß <strong>der</strong> Submucosa-Invasion bei T1-Carcinomen ein sehr<br />

interessanter prognostischer Aspekt ist und noch ausführlichere Untersuchungen<br />

mit größeren Fallzahlen verdient, um verlässlichere Daten zu erhalten – vor<br />

allem auch im europäischen Raum, da fast alle Studien zu diesem Thema von<br />

japanischen Autoren stammen –, bestätigt letztendlich die vorliegende Unter-<br />

suchung zumindest, dass die weit verbreitete und bewährte TNM-Klassifikation<br />

<strong>der</strong> UICC [101] offensichtlich ausreicht und es vorläufig keiner weiteren<br />

Subgruppierung <strong>der</strong> T-Stadien bedarf.<br />

4.3. Patienten ohne Nachoperation (TEM-Kollektiv)<br />

Um die lokale Therapie per TEM wirklich bewerten zu können, muss das<br />

Patientenkollektiv <strong>der</strong> 63 rein lokal operierten Tumoren isoliert betrachtet<br />

werden. Es handelte sich um 45 T1-Carcinome und 18 T2-Carcinome.<br />

4.3.1. Tumordifferenzierung<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Tumordifferenzierung unterscheidet sich das Kollektiv vom<br />

Gesamtkollektiv durch das Fehlen von wenig (G3-) differenzierten Tumoren.<br />

Auch hier fanden sich keine statistisch relevanten Unterschiede für G1- und G2-<br />

Carcinome bezüglich <strong>der</strong> Überlebenswerte (p = 0,802 im Logranktest, 0,7877 im<br />

WILCOXON-Test). Das war auch nicht zu erwarten, da wie bereits mehrfach<br />

erwähnt sich beide Differenzierungsgrade prognostisch hinsichtlich des Rezidiv-<br />

und Metastasierungsrisikos nicht nennenswert unterscheiden und beide <strong>der</strong> „low<br />

risk“- Gruppe zugerechnet werden. Im übrigen gilt hier im Wesentlichen das für<br />

das Gesamtkollektiv Gesagte.


4. Diskussion<br />

4.3.2. Überlebenszeiten, Lokalrezidive, Fernmetastasen, T-Stadium<br />

Die tumorbezogene Überlebenswahrscheinlichkeit betrug für T1- und T2-<br />

Carcinome zusammen 94,9% für 3 Jahre, 91,2% für 5 Jahre und 87,3% für 10<br />

Jahre. Nach Tumorstadium aufgetrennt ergaben sich für die T1-Patienten<br />

Überlebenswahrscheinlichkeiten von 95,4%, 93% und 87,9% nach 3, 5 und 10<br />

Jahren, während für T2-Patienten diese 92,9%, 85,7% und 85,7% betrugen. Die<br />

Lokalrezidivquote lag insgesamt bei 13,6% (9,5% bei T1-Carcinomen, 23,5 bei<br />

T2-Carcinomen), Fernmetastasen erlitten 10,3% <strong>der</strong> Patienten (11,6% bei T1-<br />

Carcinomen, 6,7% bei T2-Carcinomen).<br />

Es lohnt sich jedoch, die 8 Patienten mit Lokalrezidiven näher zu betrachten.<br />

Von den 4 Patienten des Tumorstadiums T2 war eine im Originalbefund als T1<br />

klassifiziert worden, wies jedoch keine weiteren Risikofaktoren auf. Bei dieser<br />

81-jährigen Patientin war das Lokalrezidiv 3 Monate nach TEM entdeckt<br />

worden, eine Rektumexstirpation erfolgte jedoch erst 1½ Jahre später und sie<br />

verstarb an den Tumorfolgen. Bei einer weiteren 76-jährigen Patientin war im<br />

Originalbefund <strong>der</strong> Resektionsrand als tumorfrei beurteilt worden, bei <strong>der</strong><br />

retrospektiven Untersuchung zeigten sich auf tieferen Schnittstufen jedoch nur<br />

fraglich tumorfreie Resektionsrän<strong>der</strong>; zusätzlich war dann auch ein eindeutiger<br />

Gefäßeinbruch, sowohl in <strong>der</strong> Routinefärbung als auch mit beiden immunhisto-<br />

chemischen Methoden nachweisbar, während zu diesem Aspekt im Original-<br />

befund keine Stellung genommen worden war. Bei dieser Patientin erfolgte 6<br />

Monate nach TEM eine tiefe anteriore Rektumresektion wegen eines<br />

ausgedehnten Lokalrezidivs, sie entwickelte 3 Monate später Lungenmetastasen<br />

und verstarb schließlich an den Tumorfolgen. Auch <strong>der</strong> 51-jährige dritte Patient<br />

hatte nur fraglich tumorfreie Resektionsrän<strong>der</strong>, weswegen ihm die Nachoperation<br />

nahegelegt worden war, diese aber abgelehnt wurde. Im Befund war ein<br />

Gefäßeinbruch verneint worden, bei <strong>der</strong> retrospektiven Untersuchung fanden sich<br />

in tieferen Schnitten jedoch eindeutige Gefäßeinbrüche mit allen drei Färbungen.<br />

Das 4 Monate postoperativ aufgetretene Lokalrezidiv wurde durch eine<br />

64


65<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

Rektumresektion operiert, <strong>der</strong> Patient lebt <strong>der</strong>zeit tumorfrei. Der 82-jährige vierte<br />

Patient wies außer dem Stadium T2 keine weiteren Risikofaktoren auf<br />

(abgesehen von einer retrospektiv allerdings nur in <strong>der</strong> Routinefärbung nachweis-<br />

baren Lymphangiosis carcinomatosa, die immunhistochemisch nicht bestätigt<br />

wurde); die Anamnese zeigte jedoch, dass er bereits früher schon einmal wegen<br />

eines Rektumcarcinoms operiert worden war. Das 23 Monate nach TEM<br />

aufgetretene Lokalrezidiv wurde durch eine Rektumexstirpation behandelt, <strong>der</strong><br />

Patient verstarb 2 Jahre später an an<strong>der</strong>en Ursachen.<br />

Auch bei den 4 T1-Patienten zeigt sich ein ähnliches Bild. Zwei jeweils 61- und<br />

64-jährige Patienten wiesen im Resektionsrand noch Adenomreste, allerdings<br />

ohne Nachweis schwerer Zelldysplasien, auf und zeigten retrospektiv mit allen<br />

drei Färbemethoden jeweils einen Gefäßeinbruch des Tumors, wobei in beiden<br />

Fällen im Originalbefund zur Frage einer Lymphangiosis carcinomatosa nicht<br />

Stellung genommen worden war. Beide entwickelten außer dem Lokalrezidiv<br />

auch Fernmetastasen und verstarben an den Tumorfolgen, wobei in einem Fall<br />

die Therapiemaßnahmen nicht bekannt sind, im an<strong>der</strong>en nach <strong>der</strong> Rektum-<br />

resektion weitere Lokalrezidive und Hautmetastasen im Sakralbereich operiert<br />

wurden. Eine weitere 41-jährige Patientin zeigte Adenomreste mit schweren<br />

Zelldysplasien im Resektionsrand und retrospektiv mit <strong>der</strong> CD31-Färbung einen<br />

Gefäßeinbruch, lehnte jedoch zunächst die Nachoperation ab. Das nach 4<br />

Monaten aufgetretene Lokalrezidiv wurde durch eine tiefe anteriore Rektum-<br />

resektion operiert und ergab ein T3N0-Stadium. Die Patientin war außerdem ein<br />

halbes Jahr vor <strong>der</strong> TEM-Operation an einem papillären Schilddrüsencarcinom<br />

operiert worden; 5 Jahre nach <strong>der</strong> Rektumresektion lebt die Patientin tumorfrei.<br />

Nur ein 68-jähriger Patient wies keinerlei Risikofaktoren auf, auch nicht retro-<br />

spektiv. Trotz dieser Tatsache und einer sehr oberflächlichen Tumorinfiltration<br />

(T1sm1) wurden bei diesem Patienten nach 64 Monaten ein Lokalrezidiv und<br />

Fernmetastasen diagnostiziert; wegen des schlechten Allgemeinzustandes<br />

erfolgten keine weiteren Maßnahmen und er verstarb an den Tumorfolgen.


4. Diskussion<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass bei 8 Lokalrezidiven nur in 3 Fällen<br />

keine Risikofaktoren vorlagen, während die übrigen 5 Fälle nach den geltenden<br />

Kriterien nicht für eine rein lokale Operation geeignet gewesen waren bzw. die<br />

Indikation für eine radikale Nachoperation gegeben gewesen wäre. (Auf das<br />

Problem des Tumorgefäßeinbruchs wird weiter unten noch ausführlich<br />

eingegangen.)<br />

Vergleichbare Zahlen über rein TEM-operierte Patienten mit ähnlich langem<br />

Follow-up sind auf Grund <strong>der</strong> relativ neuen Methode in <strong>der</strong> Literatur nur wenig<br />

zu finden, die vorhandenen beziehen sich überwiegend auf gutartige<br />

Verän<strong>der</strong>ungen bzw. enthalten nur sehr kleine Kollektive mit Carcinompatienten,<br />

unterscheiden sich häufig bezüglich <strong>der</strong> Patientenauswahlkriterien, <strong>der</strong> Tumor-<br />

stadien (wie z. B. Einschluss von In-situ-Tumoren) und <strong>der</strong> adjuvanten Therapie;<br />

sie sind somit nur bedingt miteinan<strong>der</strong> zu vergleichen. Anhand <strong>der</strong> angegebenen<br />

Zahlen wurde dennoch versucht, aus den jeweiligen Untersuchungen ein<br />

vergleichbares Kollektiv zu ermitteln (s. Literaturübersicht in Tab. 9).<br />

Die größten Fallzahlen und auch ein relativ langes Follow-up finden sich bei<br />

HEINTZ et al. 1998 [37]. Sie untersuchten in einem retrospektiven Vergleich 103<br />

Patienten, die teils per TEM, teils radikalchirurgisch an einem Rektumcarcinom<br />

des Stadiums T1 operiert worden waren. Gemäß den Kriterien von HERMANEK<br />

und GALL [43] erfolgte eine Einteilung in „low risk“- und „high risk“- Fälle, <strong>der</strong><br />

Resektionsrand wurde histologisch untersucht und bewertet (frei / nicht frei /<br />

Tumor an den Resektionsrand heranreichend). In den Anfangsjahren <strong>der</strong><br />

Untersuchung waren alle Carcinome radikal nachoperiert worden, später nur<br />

noch „high risk“- Fälle und Fälle mit inkompletter o<strong>der</strong> fraglich inkompletter<br />

Resektion, abgesehen von den Fällen mit zu hohem Operationsrisiko o<strong>der</strong><br />

Verweigerung. Bei den 46 lokal operierten „low risk“- T1-Patienten<br />

(einschließlich 2 transanal nach PARKS operierten) ermittelten die Autoren eine<br />

Gesamtüberlebenszeit nach 5 Jahren von 79% bei einer mittleren Follow-up-Zeit<br />

von 52 +/- 22,7 Monaten. Bei den 12 „high risk“- Patienten mit alleiniger lokaler<br />

66


67<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

Tab. 9: Lokalrezidivquoten nach TEM (Literaturübersicht), anhand <strong>der</strong> angegebenen<br />

Zahlen modifiziert auf Patienten des Stadiums T1 und T2 ohne<br />

radikalchirurgische Nachoperation<br />

LR = Lokalrezidiv, lr = low risk, hr = high risk, k. A. = keine Angabe,<br />

* = einschließlich Fernmetastasen<br />

T1 T2 T1+T2 adjuvante mittleres<br />

Quelle n LR / n total n LR / n total n LR / n total Therapie Follow-up<br />

LR% LR% LR% in Monaten<br />

de Graaf et al. [19] 2 / 19 3 / 12 5 / 31 nein 13,9<br />

10,50% 25% 16,1%<br />

Lev-Chelouche et al. [57] 0 / 8 2 / 8 2 / 16 Radiatio 34<br />

0% 25% 12,5% postop. bei T2<br />

Demartines et al. [21] 1 / 7 0 / 1 1 / 8 nein 30,6<br />

14,3% 0% 12,5%<br />

Langer et al. [55] 3 / 17 0 / 3 3 / 20 nein 23<br />

17,60% 0% 15%<br />

Lezoche et al. [59] 0 / 9 2 / 17 2 / 26 Radiatio 35<br />

0% 11,8% 7,7% postop. bei T2<br />

Said und Müller [86] 0 / 19 0 / 2 0 / 21 nein k. A.<br />

0% 0% 0%<br />

Azimuddin et al. [6] 0 / 9 1 / 5 1 / 14 nein 15<br />

0% 20% 7,10%<br />

Heintz et al. [37] lr: 2 / 46 / 4,4% lrT1+hrT1 nein 52<br />

hr: 4 / 12 / 33,3% 6 / 58 / 10,4% nein 42,8<br />

Steele et al. [99] 0 / 7 2 / 13 2 / 20 Radiatio 6<br />

0% 15,4% 10% prä- u. postop.<br />

Winde et al. [110] 1 / 24 nein 40,9<br />

4,2%<br />

Saclarides [85] 2 / 15 8 / 10 * 10 / 35 * Radiatio, minimal 12<br />

13,3% 80% * 28,6% * Chemo<br />

Smith et al. [97] 3 / 30 6 / 15 9 / 45 k. A. k. A.<br />

10% 40% 20%<br />

eigene 4 / 42 4 / 17 8 / 59 nein<br />

9,50% 23,5% 13,60% 73<br />

Excision (einschließlich 1 <strong>transanalen</strong> Excision nach PARKS) betrug diese 62%<br />

bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 42,8 +/- 21,6 Monaten. Der<br />

Unterschied zu den radikal operierten Patienten (5-Jahres-Überlebenszeit 81%<br />

bei „low risk“, 69% bei „high risk“) war statistisch nicht signifikant. Lokal-<br />

rezidive traten bei 2 Patienten <strong>der</strong> „low risk“- Gruppe auf (4,4%) und bei 4<br />

Patienten <strong>der</strong> „high risk“- Gruppe (33,3%), bei allen Patienten mit Lokalrezidiv<br />

war jedoch <strong>der</strong> Resektionsrand als fraglich tumorfrei beurteilt worden. Im<br />

Vergleich dazu war es bei den radikal operierten Patienten in <strong>der</strong> „low risk“-<br />

Gruppe zu 2/34 Rezidiven, entsprechend 5,9%, gekommen (1 Lokalrezidiv, 1


4. Diskussion<br />

Fernmetastasierung); in <strong>der</strong> „high risk“- Gruppe traten bei den 4 primär radikal<br />

Operierten keine Lokalrezidive auf, dagegen entwickelten 2 von 7 radikal nach-<br />

operierten Patienten Lokalrezidive, in einem Fall auch mit Fernmetastasen, was<br />

auf eine schlechtere Prognose bei zweizeitiger Operation hindeutet.<br />

In einer prospektiven, randomisierten Studie verglichen WINDE et al. 1996 [110]<br />

die TEM-Operation mit einer radikalchirurgischen Methode (anteriore<br />

Resektion) bei insgesamt 50 T1-Carcinomen. Wenig differenzierte (> G2)<br />

Carcinome waren ebenso wie höhere Tumorstadien ausgeschlossen, <strong>der</strong> Tumor<br />

und die Resektionsrän<strong>der</strong> ausführlich histologisch untersucht. Bei 24 TEM-<br />

operierten und 26 radikal operierten T1-Carcinomen lag die 5-Jahres-<br />

Überlebenswahrscheinlichkeit jeweils bei 96% bei einer mittleren Follow-up-Zeit<br />

von 40,9 (13,3-110,6) Monaten bzw. 45,8 (7,1-107,2) Monaten, wobei die TEM-<br />

Patienten jedoch statistisch signifikant günstigere klinische Parameter wie<br />

Operationsdauer, Blutverlust, Aufenthaltsdauer im Krankenhaus etc. aufwiesen.<br />

Allerdings geht aus <strong>der</strong> Untersuchung nicht eindeutig hervor, ob es sich um<br />

tumorbezogene o<strong>der</strong> Gesamtüberlebensraten handelt. 1 TEM-Patient entwickelte<br />

ein Lokalrezidiv (4,2%), ein radikal operierter Patient eine Fernmetastasierung.<br />

Somit erwiesen sich hier beide Methoden als gleichwertig bezüglich<br />

Überlebenszeit und dem Auftreten von Rezidiven, bei deutlichem klinischen<br />

Vorteil für die TEM-Operation. Die im Vergleich zur vorliegenden Studie<br />

geringere Lokalrezidivquote ist am ehesten durch die hier wesentlich geringere<br />

Fallzahl zu erklären.<br />

LANGER et al. 2002 [55] untersuchten prospektiv den Verlauf von 91 TEM-<br />

operierten Patienten, darunter 35 Carcinome des Stadiums Tis bis T3. Die für<br />

Carcinome angegebene Rezidivrate beträgt 11,5%. Um diese mit dem<br />

vorliegenden Kollektiv vergleichen zu können, muss man die 9 Tis-Fälle und die<br />

3 T3-Fälle herausrechnen, außerdem einen Fall von TEM nach Schlingen-<br />

abtragung eines Carcinoms ohne Stadienangabe sowie 2 T2-Patienten, die radikal<br />

nachoperiert wurden. Dann ergibt sich für 20 rein TEM-operierte T1- und T2-<br />

68


69<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

Patienten eine Rezidivquote von 15%. Die 3 Rezidive traten alle bei T1-Patienten<br />

auf, damit errechnet sich eine Quote von 17,6% für 17 T1-Patienten, während die<br />

3 T2-Patienten 0% aufweisen. Bei einem relativ kurzen Follow-up von im Mittel<br />

23 Monaten werden keine Tumorüberlebenswerte genannt. Die Patienten-<br />

auswahlkriterien entsprachen grundsätzlich denen <strong>der</strong> vorliegenden Studie,<br />

außerdem waren auch palliative Operationen miteinbezogen. Ob die Excision<br />

jeweils komplett erfolgte bzw. wie genau die Untersuchung <strong>der</strong> Resektionsrän<strong>der</strong><br />

war, ist nicht angegeben.<br />

Die prospektive Studie von LEZOCHE et al. 1998 [59] mit 37 Patienten <strong>der</strong><br />

Stadien T1-T3 zeigte keine Lokalrezidive und keine tumorbedingten Todesfälle<br />

bei 9 T1-Patienten mit einem mittleren Follow-up von 33,3 Monaten. Bei den 19<br />

kurativ operierten T2-Patienten mit einem mittleren Follow-up von 35,1 Monaten<br />

erlitten 2 Patienten ein Lokalrezidiv und weitere 2 erlitten Fernmetastasen und<br />

verstarben auch daran. Wenn man die 2 radikal nachoperierten Patienten aus dem<br />

Kollektiv herausnimmt, ergibt sich damit eine Lokalrezidiv- und Fern-<br />

metastasierungsrate von jeweils 11,8%. Die T2-Patienten hatten zum größten<br />

Teil eine adjuvante Radiotherapie erhalten, die Lokalrezidive und<br />

Fernmetastasen traten allerdings alle bei nichtbestrahlten Patienten auf. Als<br />

Auswahlkriterien für die Patienten galten eine extraperitoneale Tumor-<br />

lokalisation, eine Differenzierung von G1 o<strong>der</strong> G2 und ein Nodalstatus von uN0,<br />

zusätzlich für T2- und T3-Patienten ein Alter > 75 Jahren o<strong>der</strong> ein schlechter<br />

Allgemeinzustand o<strong>der</strong> die Verweigerung einer radikalchirurgischen Operation.<br />

Die Vollständigkeit <strong>der</strong> Excision war jeweils intraoperativ per Gefrierschnitt<br />

überprüft worden.<br />

Bei 75 durchgeführten TEM-Operationen fanden LEV-CHELOUCHE et al. 2000<br />

[57] dabei 29 Carcinome (10 T1, 10 T2, 9 T3). In <strong>der</strong> Zielgruppe waren T2-<br />

Carcinome und Palliativoperationen miteingeschlossen, im übrigen waren die<br />

histologischen Auswahlkriterien die gleichen wie in unserem Kollektiv.<br />

Zusätzlich war präoperativ die Mobilität des Tumors gefor<strong>der</strong>t, eine Größe bis zu


4. Diskussion<br />

3cm bzw. ein Umfang von maximal einem Drittel <strong>der</strong> Rektumcircumferenz. Die<br />

T2- und T3-Patienten erhielten zusätzlich adjuvante Strahlentherapie. Bei einer<br />

mittleren Follow-up-Zeit von 34 (4-72) Monaten wurde die Rezidivrate mit 18%<br />

angegeben. Lässt man jedoch die 4 radikal nachoperierten Patienten aus und<br />

zählt nur die T1- und T2-Carcinome, errechnet sich eine Rezidivquote von<br />

insgesamt 2/16 = 12,5%, wobei bei den 8 T1-Carcinomen kein einziges Lokal-<br />

rezidiv auftrat, son<strong>der</strong>n beide bei den T2-Carcinomen, somit die Rezidivrate hier<br />

2/8 = 25% beträgt, trotz <strong>der</strong> adjuvanten Strahlentherapie und sorgfältiger histolo-<br />

gischer Aufarbeitung insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Resektionsrän<strong>der</strong>.<br />

Die Ergebnisse eines einzelnen Operateurs zeigt die prospektive Studie von<br />

SACLARIDES 1998 [85] auf. Er wertete 73 TEM-Operationen aus, darunter 43<br />

Carcinomfälle (einschließlich In-situ- und T3-Carcinome). Bei 16 T1-<br />

Carcinomen (davon 1 radikal nachoperiert) kam es abgesehen von 2 gutartigen<br />

Adenomrezidiven zu 2 malignen Lokalrezidiven (13,3%), wobei in einem Fall<br />

<strong>der</strong> Resektionsrand nicht tumorfrei gewesen war und <strong>der</strong> Patient deshalb<br />

postoperativ bestrahlt worden war. Inwieweit an<strong>der</strong>e T1-Patienten ebenfalls<br />

Radiotherapie erhalten hatten, ist nicht klar ersichtlich. Von den 13 T2-Patienten<br />

wurden 2 kurzfristig radikal nachoperiert, die übrigen erhielten teils keine<br />

weitere Behandlung, teils Radiatio, teils Chemotherapie. Von den insgesamt nur<br />

10 T2-Patienten, die nachbeobachtet werden konnten, erlitten 8 (80%) Rezidive,<br />

teils in lokaler Form, teils als Fernmetastasen. Für die Follow-up-Zeit wird 1 Jahr<br />

als Minimum angegeben, detailliertere Angaben finden sich nur für Einzelfälle.<br />

Die Kriterien für die Patientenselektion waren: gut differenzierter Tumor ohne<br />

mucinöse Komponente, ohne nachweisbare Gefäßeinbrüche, minimale<br />

Wandinfiltration und Tumorgröße < 4cm sowie eine gute Darstellbarkeit des<br />

gesamten Tumors. Allerdings finden sich keine weiteren Angaben zur<br />

histologischen Aufarbeitung o<strong>der</strong> zum Randstatus bzw. <strong>der</strong> kompletten Excision.<br />

Diese Untersuchungsserie ist somit auch aufgrund <strong>der</strong> kleinen Fallzahl und <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen adjuvanten Therapien kaum mit an<strong>der</strong>en zu vergleichen.<br />

70


71<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

SMITH et al. [97] publizierten 1996 einen retrospektiven Überblick über 153<br />

TEM-Operationen in den USA. Darin enthalten waren 54 Carcinome<br />

verschiedener Stadien, dabei 30 T1-, 15 T2- und 6 T3-Carcinome. Die<br />

angegebenen Rezidivraten betragen 10% für T1-Carcinome, 40% für T2-<br />

Carcinome, 66% für T3-Carcinome. Es wird zwar die Empfehlung<br />

ausgesprochen, nur gut bis mäßig differenzierte Carcinome ohne mucinöse<br />

Komponente per TEM zu operieren sowie bei unklaren Resektionsrän<strong>der</strong>n auf<br />

diese Operationsart zu verzichten; in wie weit diese Kriterien bei <strong>der</strong> Patienten-<br />

auswahl eingehalten wurden, ist jedoch nicht zu ermitteln. Auch weitere<br />

Informationen bezüglich <strong>der</strong> Follow-up-Zeit, kompletter Excision o<strong>der</strong><br />

Randstatus o<strong>der</strong> etwaiger adjuvanter Therapien sind nicht enthalten; außerdem<br />

handelte es sich bei einem größeren Teil (n=15) <strong>der</strong> T1-Carcinome in <strong>der</strong> TEM-<br />

Operation offensichtlich um nachträgliche Resektionen <strong>der</strong> Basis eines zuvor<br />

fraglich vollständig endoskopisch abgetragenen malignen Polypen und nicht um<br />

eine komplette Tumorexcision. Mit all diesen Unklarheiten sind die vorgelegten<br />

Ergebnisse nicht wirklich vergleichbar mit unserer Untersuchung.<br />

In einer kleineren Serie von 50 TEM-Operationen, davon 12 Carcinome, fanden<br />

DEMARTINES et al. 2001 [21] eine Lokalrezidivquote für die Carcinome von<br />

8,3%. Bereinigt man die 9 T1-Carcinome und 3 T2-Carcinome um die 4<br />

radikalchirurgischen Nachoperationen (je 2 T1 und T2), beträgt die Rezidivquote<br />

1/8 „low risk“ T1 und T2 = 12,5% bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von<br />

30,6 (11-54) Monaten.<br />

AZIMUDDIN et al. 2000 [6] untersuchten retrospektiv die Daten von 31 TEM-<br />

operierten Patienten, darunter 23 mit Carcinomen <strong>der</strong> Stadien Tis bis T3 (7 Tis, 9<br />

T1, 5 T2, 2 T3). Ausgeschlossen waren Patienten mit fixiertem o<strong>der</strong> ulceriertem<br />

Tumor sowie mit niedrigem Differenzierungsgrad, außerdem ein präoperativ<br />

positiver Nodalstatus. Angegeben wird nur die Rezidivquote von 6%, die sich<br />

aber auf alle 31 TEM-Operationen bezieht. Betrachtet man isoliert die T1- und<br />

T2-Patienten, die alle nicht radikal nachoperiert worden waren, zeigt sich eine


4. Diskussion<br />

Rezidivhäufigkeit von insgesamt 7,1% (0/9 Rezidive bei T1, 1/5 bei T2,<br />

entsprechend 20%). Die mittlere Follow-up-Zeit betrug allerdings nur 15<br />

Monate; auch aufgrund <strong>der</strong> geringen Fallzahl sind die vorgelegten Ergebnisse nur<br />

wenig aussagekräftig.<br />

SAID und MÜLLER [86] berichten 1997 von einer 3-Jahres-Tumorüberlebenszeit<br />

von 91% bei 19 T1-Patienten sowie von 100% bei 4 T2-Patienten. Bei 2 T1-<br />

Patienten kam es zu einem Rezidivtumor (10,5%), dabei handelte es sich jedoch<br />

jeweils um Adenome ohne Malignität. Die Follow-up-Zeit wurde nicht<br />

angegeben, die Patientenauswahlkriterien entsprachen denen <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Studie.<br />

In <strong>der</strong> Untersuchungsreihe von STEELE et al. 1996 [99] mit 100 TEM-<br />

Operationen aus drei verschiedenen Kliniken in Großbritannien waren 23<br />

Carcinome enthalten (7 T1, 14 T2, davon 1 Nachoperation, 2 T3). Während bei<br />

den T1- und den T3-Carcinomen keine Rezidive auftraten, erlitten 2 von 13 rein<br />

lokal operierten T2-Patienten ein Lokalrezidiv (15,4%). Die meisten Patienten<br />

(15 von 23) hatten zusätzlich prä- o<strong>der</strong> postoperative Strahlentherapie erhalten,<br />

die mittlere Follow-up-Zeit betrug 6 (0-24) Monate. Mit Ausnahme <strong>der</strong><br />

Beurteilung des Resektionsrandes und des Tumorstadiums finden sich keine<br />

Angaben zu den Kriterien <strong>der</strong> postoperativen Histologie o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Patienten-<br />

selektion. Aufgrund <strong>der</strong> kurzen Nachbeobachtungszeit, <strong>der</strong> adjuvanten Therapie<br />

und <strong>der</strong> kleinen Fallzahl ist eine Gegenüberstellung <strong>der</strong> Daten dieser Studie mit<br />

denen <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung wenig sinnvoll.<br />

Über die Erfahrungen mit TEM in den Nie<strong>der</strong>landen berichten DE GRAAF et al.<br />

2002 [19]. Sie operierten 76 Carcinome, darin allerdings 32 In-situ-Carcinome<br />

enthalten sowie 21 T1-Carcinome, 18 T1- und 5 T3-Carcinome. Die mittlere<br />

Follow-up-Zeit für die 67 nachbeobachteten Patienten betrug 13,9 Monate (1-52<br />

Monate). Als Gesamtrezidivrate wird 18% angegeben. Die Excisionsrän<strong>der</strong><br />

wurden histologisch geson<strong>der</strong>t untersucht, in 9% war die Excision inkomplett,<br />

allerdings war in diesen Fällen nur noch eine leichte Epitheldysplasie im<br />

72


73<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

Resektionsrand nachweisbar. Betrachtet man die T1- und T2-Fälle genauer,<br />

finden sich hier 2/19 Rezidive in <strong>der</strong> T1-Gruppe und 3/12 Rezidive bei den T2-<br />

Tumoren. Allerdings ist wegen <strong>der</strong> sehr kurzen Nachbeobachtungszeit und <strong>der</strong><br />

kleinen Patientenzahlen die Untersuchung nur wenig aussagekräftig, zumal auch<br />

nähere Angaben zur Patientenselektion o<strong>der</strong> histopathologischen Risikofaktoren<br />

wie Differenzierungsgrad o<strong>der</strong> Gefäßeinbrüche fehlen.<br />

Während aus den genannten Gründen die Vergleiche mit an<strong>der</strong>en TEM-Studien<br />

schwierig sind, sollte man die Ergebnisse auch noch im Verhältnis zu an<strong>der</strong>en<br />

lokalen Resektionsverfahren betrachten, zumal sich hier häufiger längere Nach-<br />

beobachtungszeiten finden (s. a. nachfolgende Literaturübersicht, Tab. 10).<br />

Tab. 10: Lokalrezidivquoten bei T1- und T2-Carcinomen mit an<strong>der</strong>en lokalen<br />

Resektionsverfahren (Literaturübersicht)<br />

LR = Lokalrezidiv, k. A. = keine Angabe<br />

T1 T2 T1+T2 adjuvante mittleres<br />

Quelle n LR / n total n LR / n total n LR / n total Therapie Follow-up<br />

LR% LR% LR% in Monaten<br />

Chorost et al. [14] 4 / 13 3 / 9 7 / 22 Radiatio 22<br />

31% 33% 32% + Chemo<br />

Hoth et al. [45] 1 / 10 1 / 8 2 / 18 Radiatio + 36,5<br />

10% 12,5% 11,1% Chemo bei T2<br />

Blair und Ellenhorn [10] 0 / 15 Radiatio 60<br />

0% + Chemo<br />

Balani et al. [7] 0 / 13 0 / 7 0 / 20 Radiatio k. A.<br />

0% 0% 0% bei T2<br />

Mellgren et al. [61] k.A. / 69 k.A. / 39 25 /108 nein 51<br />

18% 47% 23,2%<br />

Ambacher et al. [3] 0 / 12 1 / 10 1 / 22 nein 100<br />

0% 10% 4,5%<br />

Garcia-Aguilar et al. [27] 10 / 55 10 / 27 20 / 82 nein 54<br />

18,2% 37% 24,4%<br />

Literaturübersicht bei 9,7% 25%<br />

Sengupta und Tjandra [93] (0-24%) (0-67%) nein 30-70<br />

MELLGREN et al. 2000 [61] fanden in einer prospektiven Studie, bei <strong>der</strong> 108 lokal<br />

transanal operierte Patienten 153 radikalchirurgisch operierten Patienten (jeweils<br />

im Stadium T1 und T2) gegenübergestellt wurden, eine Gesamtüberlebenszeit


4. Diskussion<br />

nach 5 Jahren von insgesamt 69% für die rein lokal operierten T1- und T2-<br />

Patienten, wobei die Rate <strong>der</strong> 69 T1-Patienten allein bei 72%, die <strong>der</strong> 39 T2-<br />

Patienten bei 65% lag. Für die radikal operierten Patienten zeigte sich eine<br />

Gesamtüberlebenszeit von 82% (80% bei 30 T1, 81% bei 123 T2). Statistisch<br />

signifikant war <strong>der</strong> Unterschied nur bei T2-Patienten. Lokalrezidive traten bei<br />

28% <strong>der</strong> lokal operierten (18% T1, 47% T2) und bei 4% <strong>der</strong> radikal operierten<br />

Patienten auf (0% T1, 6% T2), <strong>der</strong> Unterschied war signifikant. Die mittlere<br />

Follow-up-Zeit betrug 4,4 bzw. 4,8 Jahre. In beiden Gruppen waren wenig<br />

differenzierte Carcinome enthalten, die Resektionsrän<strong>der</strong> waren jeweils<br />

histologisch nachgewiesen tumorfrei. Zu weiteren histologischen Kriterien<br />

finden sich keine Angaben.<br />

CHOROST et al. [14] berichten 2001 über eine Lokalrezidivquote von 32% nach<br />

einer Follow-up-Zeit von im Mittel 23 Monaten bei einem Kollektiv von 22<br />

Patienten mit transanal lokal operierten T1- und T2-Tumoren, wobei die<br />

Patienten mit „high risk“- Kriterien (Differenzierung > G2 o<strong>der</strong> mucinös,<br />

Lymph- o<strong>der</strong> Hämangiosis carcinomatosa, perineurale Ausbreitung, nicht<br />

tumorfreie Resektionsrän<strong>der</strong>) zusätzlich adjuvante Radiochemotherapie erhalten<br />

hatten. Die 4 Lokalrezidive bei den 13 T1-Patienten traten alle bei „low risk“-<br />

Patienten auf, die keine adjuvante Therapie erhalten hatten. Auch die 3 Rezidive<br />

bei insgesamt 9 T2-Patienten ereigneten sich ausnahmslos bei Patienten ohne<br />

adjuvante Therapie, wobei nur ein Patient „high risk“- Faktoren aufwies. We<strong>der</strong><br />

die o. g. histologischen Kriterien noch Tumorstadium o<strong>der</strong> adjuvante Therapie<br />

zeigten sich in uni- und multivariaten Analysen als prognostisch signifikant<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Überlebenszeit o<strong>der</strong> dem Auftreten von Lokalrezidiven.<br />

In einer retrospektiven Untersuchung von GARCIA-AGUILAR et al. 2000 [27]<br />

wurden die Daten von 82 Patienten (55 mit T1-Tumoren, 27 mit T2-Tumoren),<br />

die transanal lokal operiert worden waren, hinsichtlich <strong>der</strong> Überlebenszeit und<br />

dem Auftreten von Lokalrezidiven und Fernmetastasen ausgewertet. Einbezogen<br />

waren nur Patienten mit tumorfreien Resektionsrän<strong>der</strong>n und gut o<strong>der</strong> mäßig<br />

74


75<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

differenzierten Carcinomen; Tumoren mit mucinösen Anteilen, niedriger<br />

Differenzierung o<strong>der</strong> mit nachgewiesener Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäßinvasion waren<br />

ebenso ausgeschlossen wie Patienten mit adjuvanter Therapie. Bei einem<br />

mittleren Follow-up von 54 Monaten fanden die Autoren trotz <strong>der</strong> strengen<br />

Patientenselektion eine Gesamtrezidivrate von 18% bei T1-Carcinomen (9<br />

Lokalrezidive, 1 Fernmetastasierung, 1 Patient mit Lokalrezidiv und Fern-<br />

metastasen) und 37% bei T2-Carcinomen (8 Lokalrezidive, 2 Lokalrezidive +<br />

Fernmetastasen); die Gesamtüberlebensrate nach 4,5 Jahren betrug 98% für T1-<br />

Patienten und 89% für T2-Patienten, wobei die tumorfreien Überlebensraten<br />

(„without evidence of disease“) 77% bzw. 55% betragen. In einer Literatur-<br />

übersicht in dieser Studie finden sich bei drei weiteren Untersuchungen, die nur<br />

T1- und T2-Patienten enthalten, Lokalrezidivraten von 3–21%.<br />

Beson<strong>der</strong>s interessant wegen <strong>der</strong> langen mittleren Follow-up-Zeit von 9,5 Jahren<br />

ist die Untersuchung von AMBACHER et al. 1999 [3]. Hier wurden retrospektiv<br />

verschiedene Operationsverfahren (transanale lokale Excision, Rektum-<br />

exstirpation, anteriore Rektumresektion) bei Rektumcarcinomen des Stadiums I<br />

(T1N0M0 und T2N0M0) bezüglich Überlebenszeit und Rezidivhäufigkeit<br />

analysiert und verglichen. Bei den 22 lokal operierten Patienten fanden die<br />

Autoren eine Gesamtrezidivquote von 9,1% (je 1 Lokalrezidiv und 1<br />

Fernmetastasierung), wobei die Lokalrezidivquote <strong>der</strong> 12 T1-Patienten 0%, <strong>der</strong><br />

10 T2-Patienten 10% betrug. Interessanterweise lag die Gesamtrezidivquote bei<br />

den 130 radikal operierten Patienten mit 8–9,5% ähnlich hoch. Das Patienten-<br />

kollektiv für die Lokalexcision war primär nach den Kriterien des „low risk“-<br />

Carcinoms (G1 o<strong>der</strong> G2, keine Lymphangiosis carcinomatosa) ausgewählt<br />

worden, im untersuchten Kollektiv waren jedoch auch 6 „high risk“- Fälle<br />

enthalten. Aussagen zum Status <strong>der</strong> Resektionsrän<strong>der</strong> finden sich nicht.<br />

Bei einer kleinen Serie von 22 transanal lokal excidierten T1- und T2-<br />

Carcinomen von HOTH et al. 2000 [45] kam es bei den 18 Patienten, bei denen<br />

eine Nachbeobachtung möglich war, zu 1 Lokalrezidiv bei 10 T1-Patienten


4. Diskussion<br />

(10%) und 1 Lokalrezidiv bei 8 T2-Patienten (12,5%) nach einem mittleren<br />

Follow-up von 36,5 Monaten. Enthalten waren auch „high risk“- Fälle sowie 2<br />

Patienten mit inkompletter Excision (beide T2). Ein Teil <strong>der</strong> T2-Patienten hatte<br />

adjuvante Radiochemotherapie erhalten. Die Rezidive waren beide bei Patienten<br />

ohne adjuvante Therapie mit jeweils komplett excidierten Tumoren mit „high<br />

risk“- Merkmalen aufgetreten.<br />

BLAIR und ELLENHORN 2000 [10] fanden bei 15 lokal transanal operierten T1-<br />

Carcinomen, die den „low risk“- Kriterien entsprachen, kein einziges Lokal-<br />

rezidiv o<strong>der</strong> tumorbedingte Todesfälle. Ein Teil <strong>der</strong> Patienten hatte adjuvante<br />

Radiochemotherapie erhalten wegen fraglich tumorfreien Resektionsrän<strong>der</strong>n. Die<br />

mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 60 Monate.<br />

In einem Vergleich lokaler Operationsverfahren mit radikalchirurgischen<br />

Methoden waren in <strong>der</strong> Studie von BALANI et al. 2000 [7] bei 20 lokal operierten<br />

T1- und T2-Patienten auch 3 TEM-Fälle enthalten (die übrigen überwiegend<br />

transanal, auch transsphinktär operiert); hier betrug die Gesamtüberlebenszeit<br />

nach 5 Jahren 87,4% (im Vergleich dazu die <strong>der</strong> radikal operierten Patienten<br />

88,3%). Allerdings hatten die Patienten mit lokal operierten T2-Carcinomen alle<br />

adjuvante Radiotherapie erhalten. Lokalrezidive traten in keinem Fall auf, jedoch<br />

zeigten sich in <strong>der</strong> Nachsorge 10% Zweitcarcinome. Als Kriterien <strong>der</strong> Patienten-<br />

selektion galten ein präoperatives Tumorstadium von T1 o<strong>der</strong> T2N0M0 sowie<br />

eine Differenzierung von G1 o<strong>der</strong> 2. Bei den 59 radikal operierten T1- und T2-<br />

Patienten erlitten 8,5% <strong>der</strong> Patienten ein Lokalrezidiv und 10,2%<br />

Fernmetastasen.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ergebnisse <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit<br />

in etwa die bisher veröffentlichten Resultate <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong> <strong>endoskopischen</strong><br />

<strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) bestätigen, bzw. eher positiver ausfallen, soweit auf<br />

Grund <strong>der</strong> oben beschriebenen Schwierigkeiten überhaupt ein Vergleich möglich<br />

ist. Hervorzuheben ist jedoch nochmals, dass die eigene Studie die mit Abstand<br />

längste mittlere Nachbeobachtungszeit aufweist. Während in <strong>der</strong> eigenen wie<br />

76


77<br />

4.3. TEM-Kollektiv<br />

auch in den zitierten Untersuchungsreihen die meisten Lokalrezidive innerhalb<br />

<strong>der</strong> ersten 1-2 Jahre auftraten (was auch VISSER et al. [103] in ihrer Übersichts-<br />

arbeit betonen), ereigneten sich in <strong>der</strong> aktuellen Serie die letzten beiden nach 48<br />

und sogar 64 Monaten, also noch nach über 5 Jahren. Das zeigt, dass die Serien<br />

mit kurzem Follow-up nur bedingt aussagekräftig bzw. vergleichbar sind, zumal<br />

auch die Fallzahlen zumeist sehr niedrig sind. Die einzige auch von den<br />

Patientenzahlen am ehesten entsprechende Studie mit allerdings immer noch<br />

kürzerem Follow-up, nämlich die von HEINTZ et al. [37], ergibt eine nur<br />

geringfügig günstigere Rezidivquote von 10,4%, wenn man „high risk“- und<br />

„low risk“- Patienten zusammenzählt, was insofern berechtigt ist, als im<br />

vorliegenden Kollektiv ebenfalls „high risk“- Fälle enthalten waren (dazu noch<br />

Näheres im Abschnitt Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa). Ähnliches gilt<br />

für den Vergleich mit an<strong>der</strong>en lokalen Operationsverfahren, insbeson<strong>der</strong>e mit <strong>der</strong><br />

<strong>transanalen</strong> lokalen Excision. Während mehrere Studien mit kleinen Kollektiven<br />

zunächst sehr positive Ergebnisse aufweisen [3, 7, 10], fällt auf, dass die<br />

Rezidivquote mit zunehmen<strong>der</strong> Fallzahl deutlich ansteigt [27, 61] und damit<br />

wesentlich schlechtere Ergebnisse erzielt werden, auch schlechter als mit TEM in<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung. Betrachtet man die Studien bei<strong>der</strong> Operations-<br />

verfahren mit adjuvanter Chemo- o<strong>der</strong> Radiotherapie, so stellt sich – ganz<br />

abgesehen von den Untersuchungsserien, die aufgrund zahlreicher Parameter<br />

nicht vergleichbar sind [85, 99] – die Situation völlig kontrovers dar. Während<br />

sich einige Autoren [10, 45, 59] durch eine adjuvante Therapie durchaus Vorteile<br />

vor allem bei T2-Patienten zu versprechen scheinen, sind an<strong>der</strong>e [14, 57] eher<br />

entmutigend; es sollte allerdings zu denken geben, dass im größten Teil <strong>der</strong><br />

Untersuchungen mit adjuvanter Therapie die Rezidive fast ausnahmslos bei nicht<br />

adjuvant behandelten Patienten auftraten [14, 45, 59].<br />

Die transanale endoskopische mikrochirurgische Resektion von Rektum-<br />

carcinomen scheint somit zumindest bei Carcinomen des Stadiums T1 und mit<br />

Einschränkungen auch des Stadiums T2 an<strong>der</strong>en lokalen Operationsverfahren<br />

und auch den radikal resezierenden Verfahren durchaus ebenbürtig zu sein, was


4. Diskussion<br />

die <strong>Langzeitergebnisse</strong> angeht, vorausgesetzt die strengen Kriterien <strong>der</strong><br />

Patientenselektion werden eingehalten (wie die Analyse <strong>der</strong> Lokalrezidive zeigt).<br />

Zusätzlich bescheinigen alle Autoren dieser Methode eine extrem gute Sicht auf<br />

das Operationsfeld, was eine deutlich präzisere Excision des Tumors<br />

einschließlich eines Sicherheitsrandes zulässt, sowie eine äußerst niedrige<br />

Komplikationsrate bzw. Morbidität und somit geringe Belastung <strong>der</strong> Patienten,<br />

wodurch diese Methode auch bei Patienten mit stärker eingeschränktem<br />

Allgemeinzustand angewendet werden kann [6, 21, 37, 55, 59, 86, 98, 99, 110].<br />

Als weiterer Vorteil gilt, dass im Gegensatz zu Radikaloperationen die Chance<br />

sehr groß ist, auftretende Rezidive kurativ operieren zu können, entwe<strong>der</strong> wie<strong>der</strong><br />

lokal o<strong>der</strong> durch einen radikalchirurgischen Eingriff, wobei dafür allerdings eine<br />

engmaschige Nachsorge wesentliche Voraussetzung ist [3, 55, 62, 86, 93]. Für<br />

endgültige Aussagen werden sicherlich noch mehr Untersuchungsserien mit<br />

hoher Fallzahl und langem Follow-up benötigt, auch um die Frage zu klären, in<br />

wie weit das gelegentlich tendenziell erkennbare höhere Risiko für Patienten mit<br />

zweizeitiger Operation, d.h. Radikaloperation nach TEM [37, 61, 62, 63] zu<br />

belegen ist.<br />

4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

Alle beschriebenen lokal resezierenden Verfahren zur Therapie von örtlich wenig<br />

fortgeschrittenen Rektumcarcinomen (sog. „early cancers“) beinhalten einen<br />

gravierenden Nachteil: Da das perirektale Fettgewebe bzw. das Mesorektum<br />

nicht mit entfernt wird, verbleiben die regionalen Lymphknoten in loco und<br />

damit immer auch das latente Risiko von Lymphknotenmetastasen. Die<br />

Elimination dieses Risikos ist <strong>der</strong> Grund dafür, dass die radikalchirurgischen<br />

Verfahren nach wie vor als Goldstandard <strong>der</strong> kurativen Operation bei<br />

Rektumcarcinomen gelten. Für die lokalen Operationsverfahren, sei es die<br />

endoskopische Abtragung maligner Polypen, die transanale lokale Excision nach<br />

PARKS o<strong>der</strong> die transanale endoskopische mikrochirurgische Excision nach<br />

78


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

BUESS ist die Prognose bezüglich <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit des Vorliegens von<br />

Lymphknotenmetastasen von elementarer Bedeutung, wenn die Operation<br />

kurativ sein soll. Damit liegt bei <strong>der</strong> postoperativen histopathologischen<br />

Begutachtung ein ganz beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt auf prognostischen Aussagen<br />

hinsichtlich dieses Risikos.<br />

Neben <strong>der</strong> kompletten Tumorentfernung – möglichst mit adäquatem<br />

Sicherheitsabstand – werden vor allem zwei Faktoren immer wie<strong>der</strong> genannt: die<br />

bereits oben diskutierte Tumordifferenzierung und <strong>der</strong> Nachweis einer Lymph-<br />

o<strong>der</strong> Blutgefäßinvasion. Schon WOLF und SHINYA [112] for<strong>der</strong>ten 1975, es nur<br />

dann bei <strong>der</strong> alleinigen <strong>endoskopischen</strong> Abtragung gestielter maligner Polypen<br />

zu belassen, wenn keine Lymphangiosis carcinomatosa im Präparat<br />

nachgewiesen werden kann. Auch HERMANEK [39] verlangte bereits 1977 bei<br />

je<strong>der</strong> Polypabtragung eine äußerst sorgfältige histologische Aufarbeitung des<br />

gesamten Operationspräparates mit anschließen<strong>der</strong> Erstellung eines Formblattes<br />

mit genauester Dokumentation aller histologischer Kriterien sowie eine<br />

abschließende Eingruppierung in eine „low risk“- und „high risk“- Gruppe. Zu<br />

letzterer mit erhöhtem Risiko einer Lymphknotenmetastasierung gehören alle<br />

Carcinome mit einer Differenzierung schlechter als G2 und/o<strong>der</strong> mit sicherem<br />

Nachweis einer Lymphangiosis carcinomatosa; für diese wird eine rein lokale<br />

Resektion nicht als adäquat betrachtet, son<strong>der</strong>n eine radikale Nachoperation<br />

gefor<strong>der</strong>t. Die Einteilung in ein hohes und niedriges Risiko bezüglich einer<br />

Lymphknotenmetastasierung wurde in zahlreichen weiteren Untersuchungsserien<br />

von HERMANEK selbst und vielen an<strong>der</strong>en bestätigt und übernommen [1, 15, 20,<br />

24, 26, 40, 41, 42, 43, 44, 54, 72, 82, 108], wobei sich die teils sehr großen<br />

Serien ganz überwiegend auf Carcinome in endoskopisch abgetragenen Polypen<br />

bzw. Adenomen bezogen, also in <strong>der</strong> Regel auf sog. „early cancers“ des<br />

Stadiums T1 o<strong>der</strong> höchstens T2. Nachdem sich nun diese Einteilung bei <strong>der</strong><br />

<strong>endoskopischen</strong> Abtragung etabliert und bewährt hatte, wurde sie mit<br />

zunehmen<strong>der</strong> Anwendung weiterer lokaler Resektionsverfahren auch auf diese<br />

übertragen [1, 3, 10, 14, 27, 45, 35, 93, 109], da es sich hier in <strong>der</strong> Regel<br />

79


4. Diskussion<br />

ebenfalls um Carcinome eines frühen Stadiums handelt. Insbeson<strong>der</strong>e für die<br />

lokale Resektion von Rektumcarcinomen per TEM wird eine Beschränkung auf<br />

„low risk“- Tumore gefor<strong>der</strong>t [6, 12, 37, 55, 86, 109, 110].<br />

4.4.1. Nachweis mit Routinefärbung<br />

Im vorliegenden Gesamtkollektiv war bei 9/83 Patienten im Originalbefund <strong>der</strong><br />

pathologischen Begutachtung eine Lymphangiosis carcinomatosa bestätigt<br />

worden. Davon ausgehend, dass die Nichterwähnung einer Lymphangiosis<br />

carcinomatosa bei 47 weiteren Patienten einen negativen Befund bedeutet,<br />

handelte es sich somit um 10,8% „high risk“- Patienten. Entsprechend den<br />

Kriterien <strong>der</strong> Eignung für eine lokale Excision waren 6 dieser Patienten, <strong>der</strong>en<br />

Allgemeinzustand es zuließ, radikal nachoperiert worden, so dass bei den rein<br />

durch TEM operierten Patienten nur noch 3 (4,8%) <strong>der</strong> „high risk“- Gruppe<br />

angehörten.<br />

In <strong>der</strong> eigenen Nachuntersuchung wurden sämtliche HE-gefärbte Originalschnitte<br />

nochmals einer sorgfältigen Suche nach Gefäßeinbrüchen unterzogen. Dabei<br />

wurde nicht zwischen Lymph- und Blutgefäßen unterschieden, son<strong>der</strong>n ein<br />

Gefäßeinbruch definiert als Nachweis von Tumorzellen innerhalb<br />

endothelialisierter Spalträume. Wenngleich eine Invasion in venöse Gefäße nur<br />

das Fernmetastasen-, nicht aber das Lymphknotenmetastasierungsrisiko erhöhen<br />

soll [42], ist doch insbeson<strong>der</strong>e bei sehr kleinen Gefäßen eine Unterscheidung<br />

oftmals schwierig und nur mit weiteren immunhistochemischen Methoden sicher<br />

belegbar. Wenn es um die Frage <strong>der</strong> Aggressivität eines Tumors geht, ist diese<br />

Unterscheidung außerdem ohnehin eher weniger relevant. Unterstützt wird die<br />

Zusammenfassung einer Lymph- und Blutgefäßinvasion auch von SCHULTHEIS et<br />

al. [91], die in einer größeren Serie von über 300 colorektalen Carcinomen nach<br />

einer genaueren Analyse <strong>der</strong> positiven Fälle nur bei 3,5% eine isolierte<br />

Hämangiosis carcinomatosa fanden, gegenüber 57,9% isolierter Lymphangiosis<br />

carcinomatosa und 38,6% einer kombinierten Lymph- und Hämangiosis; aus<br />

80


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

diesem Grund wurden bei <strong>der</strong> Auswertung alle Fälle von Gefäßinvasion<br />

zusammengerechnet. Auch in den im Folgenden zitierten Untersuchungen wird<br />

nicht immer scharf zwischen einer Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

unterschieden.<br />

Im vorliegenden Ergebnis fanden sich in den Originalschnitten bei 45,2% des<br />

Gesamtkollektivs und bei 39,7% <strong>der</strong> rein lokal operierten Patienten ein<br />

Tumoreinbruch in Gefäße, somit also eine hohe Zahl von „high risk“- Patienten.<br />

Interessanterweise unterschieden sich diese Patienten bezüglich <strong>der</strong> tumor-<br />

bezogenen Überlebenswahrscheinlichkeit nur tendenziell, jedoch nicht statistisch<br />

auffallend von den Patienten ohne Gefäßeinbrüche, we<strong>der</strong> im Gesamtkollektiv<br />

noch bei den rein lokal operierten Patienten.<br />

Die zunächst recht hoch erscheinende Quote von Angioinvasionen wird indes<br />

auch von an<strong>der</strong>en bestätigt. OTTO und REMMELE [76] geben an, dass bei<br />

entsprechend sorgfältiger Aufarbeitung eine peritumoröse Lymphangiosis<br />

carcinomatosa relativ häufig nachweisbar sei (ohne eine Zahl zu nennen), eine<br />

venöse Invasion bei 50-55% aller colorektaler Carcinome. In an<strong>der</strong>en<br />

Untersuchungsserien mit T1-Carcinomen berichten KURAMOTO und OOHARA<br />

[54] von 36,4% Lymphgefäßeinbrüchen, KIKUCHI et al. [50] fanden eine Lymph-<br />

gefäßinvasion bei 52,7% sowie eine venöse Invasion bei 14,8%, SHIMODA et al.<br />

[95] sogar bis zu 77% Lymph- und Blutgefäßeinbrüche. HERMANEK et al. [44]<br />

belegen eine Quote von 40,9% Lymph- und 33,2% Veneneinbrüche bei<br />

Carcinomen aller Stadien. Auch wenn wie oben erläutert in vielen Publikationen<br />

diesem Faktor große prognostische Relevanz zugebilligt wurde, gibt es dennoch<br />

immer wie<strong>der</strong> auch kontroverse Meinungen. Bei KIKUCHI et al. [50] war eine<br />

Lymphangiosis carcinomatosa nicht prognostisch signifkant für eine Lymph-<br />

knotenmetastasierung, ebenso wenig wie JASS et al. [47] diesen Faktor als<br />

unabhängige prognostische Variable belegen konnten. In <strong>der</strong> Literaturübersicht<br />

bei RATTO et al. [81] wurde eine Lymphgefäßinvasion in vier Studien<br />

mituntersucht, dabei konnten drei dieser Studien keine Signifikanz erkennen;<br />

81


4. Diskussion<br />

auch bezüglich <strong>der</strong> venösen Invasion gelang in über <strong>der</strong> Hälfte, nämlich in 7 von<br />

13 Untersuchungsserien, <strong>der</strong> Nachweis einer statistischen Relevanz nicht.<br />

CRANLEY et al. [18] empfanden die Lymphangiosis carcinomatosa sogar als den<br />

am wenigsten nützlichen Faktor, da sie zu selten als alleiniges Merkmal<br />

nachgewiesen werde und auf Grund <strong>der</strong> Verwechslung mit Artefakten auch nicht<br />

zuverlässig sei. In ihrer Untersuchung war eine Lymphangiosis carcinomatosa<br />

zwar prognostisch signifikant, jedoch nicht unabhängig; ebenso wie bei<br />

NIVATVONGS et al. [73], die eine Lymphgefäßinvasion nur in Kombination mit<br />

einem Level 4 nach HAGGITT prognostisch bedeutsam fanden. In krassem<br />

Gegensatz dazu kommen MEYER et al. [64] in einer multivariaten Analyse zu<br />

dem Ergebnis, dass ein Nachweis einer Lymphangiosis carcinomatosa<br />

prognostisch gleichbedeutend mit einem positiven Lymphknotenstatus sei, was<br />

auch von SCHULTHEIS et al. [91] bestätigt wird, die gleich schlechte<br />

Überlebenszeiten für nodalnegative Patienten mit LAC wie für nodalpositive<br />

Patienten dokumentierten. Allerdings enthielten die Kollektive <strong>der</strong> beiden<br />

letztgenannten Untersucher nur zu maximal einem Drittel frühe Carcinome, <strong>der</strong><br />

weitaus größere Teil entfiel auf T3- und T4-Carcinome. ADACHI et al. [1]<br />

belegten ebenfalls eine LAC als signifikanten prädiktiven Faktor, sowohl in uni-<br />

als auch in multivariater Analyse, wie<strong>der</strong>um innerhalb eines nicht näher<br />

definierten Kollektivs aller Stadien. Die kontroverse Situation spiegelt sich wi<strong>der</strong><br />

im Internationalen Dokumentationssystem für colorektale Carcinome <strong>der</strong><br />

International Working Party, wo neben Sachverhalten mit gesicherter<br />

prognostischer Bedeutung (anatomische Tumorausbreitung und Residual-<br />

tumorsituation) auch Sachverhalte mit wahrscheinlicher prognostischer<br />

Bedeutung erfasst werden sollen, zu denen u. a. die Angioinvasion und die<br />

perineurale Tumorausbreitung zählen (zitiert nach OTTO und REMMELE [76]).<br />

Eine plausible Erklärung für diese Diskrepanzen liefert allerdings wie<strong>der</strong>um die<br />

bereits mehrfach erwähnte Untersuchung von HERMANEK et al. 1989 [44], die in<br />

einer großen Serie von knapp 600 Rektumcarcinomen zahlreiche klinische und<br />

pathologische Faktoren uni- und multivariat analysierten, und zwar insbeson<strong>der</strong>e<br />

82


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

auch getrennt nach Stadien und Substadien <strong>der</strong> UICC-TNM-Klassifikation [101].<br />

Sie kommen zu dem Ergebnis, dass für das Stadium IA und IB, entsprechend<br />

T1N0M0 und T2N0M0, keine unabhängigen Prognosefaktoren existieren,<br />

während in höheren Stadien die Situation ganz an<strong>der</strong>s aussieht: so ist u. a. ab<br />

dem Stadium IIIC eine Lymphangiosis carcinomatosa sowohl uni- als auch<br />

multivariat ein signifikanter Prognosefaktor, ein Veneneinbruch immerhin<br />

univariat signifkant.<br />

Diese Tatsache könnte erklären, warum im vorliegenden Patientenkollektiv, bei<br />

dem insbeson<strong>der</strong>e bei den rein lokal operierten Patienten von einem N0M0-<br />

Stadium ausgegangen wurde und welches nur T1- und T2-Tumoren enthielt,<br />

somit also dem Stadium IA und IB entsprach, kein statistisch auffallen<strong>der</strong><br />

Unterschied bezüglich <strong>der</strong> Überlebenszeiten zwischen angioinvasiven<br />

Carcinomen und solchen ohne Gefäßinvasion gefunden wurde, obwohl doch bei<br />

diesem nachträglich nachgewiesenen hohen Anteil an Gefäßeinbrüchen viele<br />

Patienten den sog. Hochrisikofällen mit schlechterer Prognose zugerechnet<br />

werden müssten. Dass dabei sicherlich Vorsicht angebracht ist und weiter an dem<br />

Prinzip festgehalten werden sollte, Patienten mit Rektumcarcinomen, die „high<br />

risk“- Kriterien aufweisen, von <strong>der</strong> primären Lokalexcision auszuschließen, zeigt<br />

die weiter oben in <strong>der</strong> Diskussion ausgeführte Analyse <strong>der</strong> Patienten mit<br />

Lokalrezidiv. Dennoch macht dieses Ergebnis zugleich Mut hinsichtlich dem<br />

weiteren Verlauf bei Patienten, die aus unterschiedlichen Gründen nicht radikal<br />

operiert werden können.<br />

4.4.2. Nachweis mit Immunhistochemie<br />

Ein allen Pathologen bekanntes gravierendes Problem bei <strong>der</strong> Untersuchung von<br />

histologischen Präparaten auf das Vorliegen einer Lymphangiosis carcinomatosa<br />

ist das häufige Vorkommen von Schrumpfungsartefakten im Gewebe. Diese<br />

Spaltbildungen – oft um Tumorzellnester gebildet – können auf den ersten Blick<br />

Lymphgefäßen täuschend ähnlich sehen; in solchen Fällen muss sehr genau<br />

83


4. Diskussion<br />

kontrolliert werden, ob <strong>der</strong> Hohlraum von Endothelzellen gesäumt wird, denn<br />

nur dann darf man eine Lymphangiosis carcinomatosa diagnostizieren. Dies<br />

gelingt lei<strong>der</strong> nicht immer, so dass oft eine Restunsicherheit bleibt, und ist auch<br />

<strong>der</strong> Hauptgrund, warum manche Untersucher dem Prognosefaktor<br />

Lymphgefäßinvasion skeptisch gegenüberstehen [18, 50, 73]. In <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung waren dies immerhin 15 Fälle (17,9% des Gesamtkollektivs);<br />

diese wurden als „dringend verdächtig“ klassifiziert und bei den o. a. Zahlen den<br />

eindeutig positiven Fällen zugerechnet.<br />

Es liegt nahe, diesen Unsicherheitsfaktor auszuschließen, indem man in den<br />

fraglichen Präparaten die Gefäßendothelien mit immunhistochemischen<br />

Methoden markiert. Einer <strong>der</strong> ältesten bekannten und wohl auch am häufigsten<br />

verwendeten Antikörper zur Markierung von Gefäßendothelien ist <strong>der</strong> Anti-VON<br />

WILLEBRAND-Faktor (vWF) [66, 74, 96]. Der VON WILLEBRAND-Faktor, früher<br />

als Faktor VIII-assoziiertes Antigen bezeichnet, ist im Cytoplasma von<br />

Endothelzellen wie auch in Megakaryocyten lokalisiert und zeichnet sich durch<br />

seine Formalinresistenz aus, so dass er auch in Paraffinschnitten noch<br />

nachweisbar ist [66, 89, 102]. Da vWF aber auch im Blutserum vorkommt, ist die<br />

Darstellung von Endothelien innerhalb von nekrotischen o<strong>der</strong> eingebluteten<br />

Gewebsbereichen oft zu diffus bzw. durch eine ausgeprägte Hintergrundreaktion<br />

so stark überlagert, dass das entsprechende Areal nicht mehr auswertbar ist [66,<br />

83, 89, 96]. Aus diesem Grund wurde zusätzlich ein neuerer Endothelzellmarker<br />

eingesetzt, das CD31 o<strong>der</strong> PECAM-1 (platelet-endothelial cell adhesion<br />

molecule). CD31 ist ebenfalls formalinresistent und paraffingängig [66, 89] und<br />

kommt außer in Endothelzellen auch in verschiedenen hämatopoietischen Zellen<br />

einschließlich Plasmazellen und Blutplättchen vor [66, 96]. CD31 soll außerdem<br />

bei einer etwas geringeren Spezifität bezüglich einer Gefäßdarstellung deutlich<br />

sensitiver sein als vWF [66, 89, 102, 107].<br />

Von den 82 Fällen des Gesamtkollektivs, von denen die Paraffinblöckchen für<br />

zusätzliche Färbungen zur Verfügung standen, erwiesen sich mit<br />

84


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

immunhistochemischen Methoden insgesamt 37, entsprechend 45,1%, als positiv<br />

für einen Gefäßeinbruch. Dies unterscheidet sich nicht statistisch auffallend von<br />

<strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Routine-HE-Färbung nachgewiesenen Zahl <strong>der</strong> Angio-<br />

invasionen (45,1%). Eine gemeinsame positive Darstellung für HE und einen<br />

o<strong>der</strong> beide Endothelmarker findet sich in 34,2% (n = 28) <strong>der</strong> Fälle. Wenn man<br />

davon ausgeht, dass die immunhistochemische Darstellung exakter ist, weil<br />

artefizielle Spaltbildungen ausgeschlossen werden, bedeutet das eine falsch<br />

positive Angioinvasionsquote von 11% in <strong>der</strong> Routinefärbung (n = 9, davon<br />

waren allerdings 5 nur dringend verdächtig). Dem stehen ebenfalls 11% einer<br />

falsch negativen Diagnose entgegen, d. h. hier waren nur eine o<strong>der</strong> beide immun-<br />

histochemischen Färbungen positiv, während die Routine negativ war.<br />

Diese falsch positive o<strong>der</strong> falsch negative Quote muss jedoch mit äußerster<br />

Vorsicht betrachtet werden. Die Routine-Färbung war jeweils direkt postoperativ<br />

angefertigt worden, während die immunhistochemischen Färbungen erst<br />

anlässlich <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung und somit teilweise viele Jahre später<br />

vorgenommen wurden. Etliche <strong>der</strong> Paraffinblöckchen waren technisch in sehr<br />

schlechtem Zustand, so dass zum Anfertigen eines intakten Schnittes <strong>der</strong> Block<br />

sehr tief angeschnitten werden musste. Dementsprechend waren gelegentlich die<br />

Gefäße, die in <strong>der</strong> HE-Färbung eine Tumorzellinfiltration zeigten, in den<br />

immunhistochemischen Schnitten nicht mehr enthalten, dafür ließen sich hier<br />

neue, in <strong>der</strong> HE-Färbung wie<strong>der</strong>um noch nicht erfasste Gefäße nachweisen.<br />

Darüber hinaus finden sich Gefäßeinbrüche überwiegend in den Randbereichen<br />

eines Tumors, am Übergang zu gesundem Gewebe. Da beim Einbetten die<br />

Erfassung des Tumors und seiner größten Infiltrationstiefe im Vor<strong>der</strong>grund steht,<br />

liegen diese Bezirke häufig auch am seitlichen Schnittrand, und sind damit<br />

beson<strong>der</strong>s betroffen bei suboptimaler Schnittqualität, unabhängig von <strong>der</strong><br />

Färbemethode. Insofern ist im Material <strong>der</strong> gegenwärtigen Untersuchung nicht<br />

eindeutig zu klären, inwieweit es sich um echte falsch positive o<strong>der</strong> falsch<br />

negative Darstellungen handelt, o<strong>der</strong> ob ein systemimmanenter Fehler vorliegt.<br />

85


4. Diskussion<br />

Bei genauerer Betrachtung <strong>der</strong> beiden Endothelzellmarker zeigten sich 28 o<strong>der</strong><br />

34,1% positiv für einen Gefäßeinbruch mit <strong>der</strong> vWF-Färbung, 36 o<strong>der</strong> 42,9% mit<br />

<strong>der</strong> CD31-Färbung, während beide Methoden gleichzeitig positiv waren in 27<br />

o<strong>der</strong> 32,9% <strong>der</strong> Fälle. Der Unterschied zwischen den beiden immunhisto-<br />

chemischen Methoden war jedoch statistisch nicht auffallend (p = 0,2624).<br />

Die tendenziell bessere Darstellung <strong>der</strong> Gefäßeinbrüche mit CD31 im Gegensatz<br />

zu vWF bestätigt das Ergebnis an<strong>der</strong>er Untersuchungsserien, in denen CD31 eine<br />

höhere Sensitivität für Endothelzellen als vWF bescheinigt wurde [66, 89, 102,<br />

107]. Dies ist jedoch nicht unbestritten. In Untersuchungen zur Angiogenese bei<br />

Mammacarcinomen, die jeweils auch Färbungen mit CD31 verwendeten,<br />

schreiben SIITONEN et al. 1995 [96] die größte Sensitivität dem VON<br />

WILLEBRAND-Faktor zu, insbeson<strong>der</strong>e eine beson<strong>der</strong>s gute Darstellung <strong>der</strong><br />

Mikrogefäße, während WANG et al. 1994 [107] genau diesen Punkt als<br />

schwächste Eigenschaft des vWF bemängeln, sowohl bei neugebildeten als auch<br />

bei Gefäßen des normalen Gewebes, wobei sie deutliche Unterschiede zwischen<br />

beiden Gefäßarten dokumentieren konnten. Allerdings kritisieren auch SIITONEN<br />

et al. [96] die ausgeprägte Hintergrundreaktion bei Färbungen mit vWF vor allem<br />

in nekrotischen o<strong>der</strong> stärker eingebluteten Arealen, die schon von an<strong>der</strong>en<br />

Autoren [66, 89] wie auch in <strong>der</strong> eigenen Untersuchung subjektiv als sehr störend<br />

wahrgenommen wurde. Aus diesem Grund wurde trotz <strong>der</strong> ebenfalls mehrfach<br />

belegten relativ schwachen Färbeintensität von CD31 [83, 89, 96] diese Färbung<br />

in <strong>der</strong> aktuellen Serie als subjektiv deutlich angenehmer und schneller beurteilbar<br />

empfunden. Die ebenfalls positive Darstellung von Plasma- und vereinzelt auch<br />

Stromazellen wie auch von Plättchenaggregaten stellte aufgrund <strong>der</strong><br />

Zellverteilung und Morphologie kein Problem dar, wie auch VERMEULEN et al.<br />

[102] und SIITONEN [96] schon konstatierten.<br />

Wie oben erwähnt wurde in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung auf eine<br />

Unterscheidung von Lymph- und Blutgefäßeinbrüchen verzichtet. Dadurch kann<br />

nicht beurteilt werden, ob sich – wie gelegentlich in <strong>der</strong> Literatur diskutiert –<br />

86


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

Lymphgefäße mit CD31 tatsächlich schlechter darstellen lassen als Blutgefäße<br />

[83, 89]. SCHMIDT und VON HOCHSTETTER [89] fanden 1995 in einer<br />

vergleichenden Untersuchung von Gefäßneubildungen und artverwandten<br />

Tumoren mit vWF und CD31 eine mangelnde Darstellung von Lymphangiomen<br />

mit CD31, betonen jedoch die ausgeprägte Spezifität dieses Markers und seine<br />

Eignung zur Darstellung nichtneoplastischer Gefäße. Sie weisen sogar explizit<br />

auf die Eignung dieses Markers für die Verwendung als Nachweismethode eines<br />

Tumorgefäßeinbruchs hin, empfehlen jedoch trotzdem ggf. die Parallelfärbung<br />

mit vWF zur sicheren Darstellung von Lymphgefäßen. Auch RUSSEL JONES et al.<br />

[83] berichten 1995 in einer Studie betreffs immunhistochemischer Marker bei<br />

Kaposisarkomen über eine schlechtere Expression von CD31 in<br />

lymphangiomatoid differenzierten Tumorarealen im Gegensatz zu den<br />

angiomatoiden Abschnitten, stellen jedoch ebenfalls eine regelrechte Anfärbung<br />

normaler Lymphgefäße in tumorfreien Gewebsanteilen fest. Sie erklären sich<br />

diese Tatsache mit einer „Weg“differenzierung <strong>der</strong> Endothelien in<br />

Gefäßneoplasien, die hier manche Eigenschaften normaler Endothelien verlieren<br />

(was ja auch WANG et al. [107] schon hinsichtlich <strong>der</strong> Tumorangiogenese bei<br />

Mammacarcinomen vermutete). Hingegen konnten MIETTINEN et al. 1994 [66]<br />

dies nicht bestätigen; bei einer vergleichenden Untersuchung mit vier<br />

verschiedenen Endothelmarkern an Gefäß- und an<strong>der</strong>en Tumoren stellte sich<br />

CD31 als <strong>der</strong> spezifischste Endothelmarker heraus, mit beson<strong>der</strong>s guter<br />

Darstellung im Bereich kleiner Gefäße und Kapillaren, wohingegen <strong>der</strong> Marker<br />

CD34, <strong>der</strong> in den bislang zitierten Untersuchungen am günstigsten abgeschnitten<br />

hatte, bei <strong>der</strong> Darstellung von Lymphgefäßen am ehesten versagte.<br />

Während die bisher erwähnten Arbeiten die immunhistochemischen<br />

Nachweismethoden zur Evaluierung von Gefäßneoplasien o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Tumorangiogenese benutzten, verwendeten OBERMAIR et al. 1994 [74] die<br />

Immunmarkierung wie in <strong>der</strong> vorliegenden Studie zum Nachweis von Tumor-<br />

gefäßeinbrüchen, wenngleich nicht bei Rektum-, son<strong>der</strong>n bei Mamma-<br />

carcinomen. Sie verglichen die Routinefärbung (HE) mit einer immunhisto-<br />

87


4. Diskussion<br />

chemischen Färbung, nämlich Faktor VIII (vWF), hinsichtlich <strong>der</strong> Anzahl<br />

nachgewiesener Gefäßeinbrüche. Auch hier wurde nicht zwischen Lymph- und<br />

Blutgefäßen unterschieden. Die Autoren konnten mit <strong>der</strong> HE-Färbung deutlich<br />

mehr (61,9%) Gefäßeinbrüche feststellen als mit <strong>der</strong> Gefäßmarkierung durch<br />

vWF (43,4%), <strong>der</strong> Unterschied war auch statistisch signifikant. Das Ergebnis<br />

steht nur scheinbar im Wi<strong>der</strong>spruch zur aktuellen Untersuchung, denn die<br />

gleichwertige Zahl nachgewiesener Gefäßeinbrüche mit Routine- und Immun-<br />

färbung wurde hier nur durch Verwendung von zwei Immunmarkern erreicht.<br />

Rechnet man alleine die mit vWF positiven Fälle, so ergeben sich 34,1%<br />

immunpositive Gefäßeinbrüche (versus 45,2% HE-positive Fälle). Der Unter-<br />

schied fällt zwar nicht so deutlich aus und wurde auch statistisch nicht überprüft,<br />

dennoch ist die Zahl <strong>der</strong> HE-positiven Fälle deutlich höher als mit vWF. Als<br />

Erklärung für die Diskrepanz zu an<strong>der</strong>en von ihnen zitierten Studien, in denen<br />

sich die Immunfärbung <strong>der</strong> Routinefärbung als gleichwertig o<strong>der</strong> sogar deutlich<br />

überlegen erwies, verweisen OBERMAIR et al. auf methodische Studien, die eine<br />

deutlich ausgeprägtere Expression von vWF bei Blutgefäßen belegt hatten,<br />

während sich insbeson<strong>der</strong>e kleine Lymphgefäße nur schwach bzw. gar nicht<br />

hatten darstellen lassen. Daher vermuten OBERMAIR et al., dass in ihrer eigenen<br />

Untersuchung mit <strong>der</strong> vWF-Färbung vornehmlich Blutgefäßeinbrüche, hingegen<br />

mit <strong>der</strong> HE-Färbung vornehmlich Lymphgefäßeinbrüche erfasst wurden. Wenn<br />

diese Erklärung zutrifft, würde das Ergebnis <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung die<br />

Überlegenheit von CD31 gegenüber vWF untermauern; wahrscheinlicher ist<br />

dennoch eine mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> hohe Quote von Verwechslungen mit<br />

artefiziellen Spaltbildungen in <strong>der</strong> HE-Färbung.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass immunhistochemische Methoden<br />

objektiv keinen entscheidenden Vorteil in <strong>der</strong> Erfassung von peritumorösen<br />

Gefäßeinbrüchen bieten, vorausgesetzt die Präparate mit Routinefärbung werden<br />

sorgfältig genug untersucht. Da diese elementare Bedingung aber auch einen<br />

gewissen Zeitfaktor beinhaltet, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> täglichen Praxis zum Problem werden<br />

kann, ist die zusätzliche immunhistochemische Markierung von Gefäßen eine<br />

88


4.4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

große Hilfe sowohl bei <strong>der</strong> schnelleren Erkennung von Angioinvasionen als auch<br />

zum Ausschluss artefizieller Spaltbildungen. Gegenüber dem VON WILLEBRAND-<br />

Faktor (Faktor VIII-assoziiertes Antigen) erweist sich die Darstellung mit CD31<br />

als überlegen, sowohl tendenziell in <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> nachgewiesenen<br />

Gefäßeinbrüche als auch in <strong>der</strong> subjektiven Empfindung, da trotz <strong>der</strong><br />

schwächeren Färbeintensität aufgrund <strong>der</strong> fehlenden Hintergrundreaktion eine<br />

insgesamt schnellere und sicherere Beurteilung möglich ist.<br />

89


5. Zusammenfassung<br />

Mit einer geschätzten Neuerkrankungshäufigkeit von 22600 Fällen pro Jahr ist<br />

das Rektumcarcinom in Deutschland bei Frauen <strong>der</strong> zweithäufigste, bei Männern<br />

die dritthäufigste Krebsart. Bei rechtzeitiger Früherkennung können Carcinome<br />

lokal operiert werden, d. h. wenn sie dem Stadium T1 nach UICC entsprechen<br />

und ein niedriges Metastasierungsrisiko aufweisen („low risk“- Carcinome). Da<br />

bei <strong>der</strong> lokalen Resektion die regionären Lymphknoten nicht mit entfernt werden,<br />

müssen bei <strong>der</strong> histologischen Untersuchung des Operationspräparates möglichst<br />

viele prognostische Parameter erfasst werden, um in Abwesenheit des<br />

Nodalstatus prädiktive Aussagen hinsichtlich <strong>der</strong> Metastasierungswahrschein-<br />

lichkeit treffen zu können. Neben den hinlänglich belegten Faktoren wie<br />

Tumorfreiheit des Resektionsrandes, Tumordifferenzierungsgrad und Tumor-<br />

einbruch in Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäße werden noch immer weitere prognostisch<br />

relevante Kriterien gesucht.<br />

Das in Tübingen entwickelte Verfahren <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong> <strong>endoskopischen</strong> Mikro-<br />

chirurgie (TEM) ist aufgrund <strong>der</strong> niedrigen postoperativen Komplikationsraten<br />

und hohen Operationspräzision für eine lokale Resektion von Rektumtumoren<br />

beson<strong>der</strong>s geeignet. Primär für gutartige breitbasige Läsionen entwickelt, sollten<br />

in <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung die <strong>Langzeitergebnisse</strong> von 84 TEM-<br />

operierten Carcinompatienten ausgewertet werden, außerdem wurde versucht,<br />

mittels einer erneuten retrospektiven histologischen Untersuchung <strong>der</strong><br />

Operationspräparate durch eine Subklassifikation des T1- und T2-Stadiums<br />

sowie durch zusätzliche immunhistochemische Untersuchungen bezüglich eines<br />

Lymph- o<strong>der</strong> Blutgefäßeinbruchs weitere prognostisch relevante Faktoren zu<br />

isolieren.<br />

Von den 84 primär TEM-operierten Patienten des Stadiums T1 (n = 52) und T2<br />

(n = 32) waren 21 radikal nachoperiert worden, somit verblieben 63 rein lokal<br />

90


91<br />

5. Zusammenfassung<br />

operierte Patienten (45 T1-, 18 T2-Carcinome). Bei einer Nachbeobachtungszeit<br />

von im Mittel 74,8 Monaten betrug dabei die tumorbezogene 5-Jahres-Über-<br />

lebenswahrscheinlichkeit 89,8% für das Gesamtkollektiv (93,9% für T1-<br />

Tumoren, 82,7% für T2). Für die rein lokal operierten Patienten ließ sich eine 5-<br />

Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 91,2% ermitteln (93% bei T1-<br />

Carcinomen, 85,7% bei T2). We<strong>der</strong> im Gesamtkollektiv noch bei den rein TEM-<br />

operierten Patienten ließ sich ein statistisch auffallen<strong>der</strong> Unterschied <strong>der</strong> Über-<br />

lebenswahrscheinlichkeiten in Abhängigkeit von Tumorstadium o<strong>der</strong> Differen-<br />

zierungsgrad belegen. Auch die Subklassifikation <strong>der</strong> T1-Tumoren in 3 Unter-<br />

gruppen (T1sm1-3) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> T2-Tumore in 4 Untergruppen (T2im1-am2) erwies<br />

sich nicht als prognostisch relevant hinsichtlich <strong>der</strong> Überlebenszeit.<br />

Die retrospektive histologische Untersuchung erbrachte eine Rate von 45,2%<br />

Tumorgefäßeinbrüchen im Gesamtkollektiv. Die zusätzliche immunhisto-<br />

chemische Markierung <strong>der</strong> Gefäßendothelien mit zwei verschiedenen<br />

Antikörpern (VON WILLEBRAND-Faktor und CD31) zeigte mit 45,1% keinen<br />

Unterschied in <strong>der</strong> Häufigkeit des Nachweises, erleichterte jedoch die Suche und<br />

war eine große Hilfe zum Ausschluss von Retraktionsartefakten. Dabei zeigte<br />

sich mit dem Marker CD31 eine tendenziell bessere und subjektiv eindeutigere<br />

Erkennung <strong>der</strong> Angioinvasionen im Vergleich zu VON WILLEBRAND-Faktor. In<br />

Hinblick auf die Überlebenswahrscheinlichkeit waren <strong>der</strong> Nachweis einer<br />

Lymph- o<strong>der</strong> Hämangiosis carcinomatosa we<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Routinefärbung noch<br />

mit immunhistochemischen Methoden statistisch auffallend.<br />

Die transanale endoskopische <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) hat sich somit auch<br />

langfristig als zuverlässige Operationsmethode nicht nur bei gutartigen, son<strong>der</strong>n<br />

auch bei frühen malignen Tumoren des Rektums erwiesen, die hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Überlebensprognosen bei T1-Carcinomen an<strong>der</strong>en lokalen wie auch den radikal-<br />

chirurgischen Methoden gleichwertig erscheint, bei deutlich geringerer Belastung<br />

<strong>der</strong> Patienten. Für Patienten mit eingeschränkter Operationsfähigkeit bietet sich<br />

auch bei T2-Carcinomen eine sehr gute Alternative mit großer kurativer Chance.


5. Zusammenfassung<br />

Wenngleich bei nachgewiesenem Gefäßeinbruch des Tumors sicherheitshalber<br />

weiterhin eine Radikaloperation empfohlen werden sollte, sind die vorliegenden<br />

Resultate ermutigend für Patienten, bei denen dies aus verschiedenen Gründen<br />

nicht möglich ist. Eine immunhistochemische Markierung <strong>der</strong> Gefäßendothelien<br />

im Operationspräparat, vorzugsweise mit dem Antikörper CD31, hilft dabei dem<br />

untersuchenden Pathologen, einen Gefäßeinbruch schneller und eindeutiger zu<br />

erkennen.<br />

92


6. Literatur<br />

1. ADACHI Y, YASUDA K, KAKISAKO K, SATO K, SHIRAISHI N, KITANO S (1999):<br />

Histopathological criteria for local excision of colorectal cancer: multivariate<br />

analysis. Ann Surg Oncol 4: 385-388.<br />

2. AMATO A, PESCATORI M, BUTTI A (1991): Local recurrence following abdominoperineal<br />

excision and anterior resection for rectal carcinoma. Dis Colon<br />

Rectum 34: 317-322.<br />

3. AMBACHER T, KASPERK R, SCHUMPELICK V (1999): Einfluss <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong><br />

Ecxision auf die Rezidivrate beim Stadium-I- Rectumcarcinom im Vergleich zu<br />

radikal resezierenden Verfahren. Chirurg 70: 1469-1474.<br />

4. AMERICAN CANCER SOCIETY (2002): Cancer Facts & Figures 2002. Atlanta,<br />

Georgia: 20-26.<br />

5. ARBEITSGEMEINSCHAFT BEVÖLKERUNGSBEZOGENER KREBSREGISTER IN<br />

DEUTSCHLAND (2002): Krebs in Deutschland. 3. erweiterte, aktualisierte Ausgabe,<br />

Saarbrücken: 9-11, 28-31.<br />

6. AZIMUDDIN K, RIETHER RD, STASIK JJ, ROSEN L, KHUBCHANDANI IT, REED JF<br />

(2000): Transanal endoscopic microsurgery for excision of rectal lesions:<br />

technique and initial results. Surg Laparosc Endosc Percutan Tech 10: 372-378.<br />

7. BALANI A, TUROLDO A, BRAINI A, SCARAMUCCI M, ROSEANO M, LEGGERI A<br />

(2000): Local excision for rectal cancer. J surg Oncol 74: 158-162.<br />

8. BARETTON G, GILLE J, OEVERMANN E, LÖHRS U (1991): Flow-cytometric analysis<br />

of the DNA-content in paraffin-embedded tissue from colorectal carcinomas and<br />

its prognostic significance. Virchows Arch B 60: 123-131.<br />

9. BARTNIK W, BUTRUK E, ORLOWSKA J (1985): A conservative approach to<br />

adenomas containing invasive carcinoma removed colonoscopically. Dis Colon<br />

Rectum 28: 673-675.<br />

10. BLAIR S, ELLENHORN JD (2000): Transanal excision for low rectal cancers is<br />

curative in early-stage disease with favorable histology. Am Surg 66: 817-820.<br />

11. BUESS G, HUTTERER J, THEIS M, BÖBEL W, ISSELHARD W, PICHLMAIER H (1984):<br />

Das System für die transanale endoskopische Rektumoperation. Chirurg 55: 677-<br />

680.<br />

12. BUESS GF (1995): Local surgical treatment of rectal cancer. Eur J Cancer 31A:<br />

1233-1237.<br />

93


6. Literatur<br />

13. CARTER CD, WEEKS SC, JARVIS LR, WHITEHEAD R (1989): Morphometric<br />

analysis of nuclear features, ploidy status, and staging in rectal carcinoma. J<br />

Pathol 159: 113-120.<br />

14. CHOROST MI, PETRELLI NJ, MCKENNA M, KRAYBILL WG, RODRIGUEZ-BIGAS<br />

MA (2001): Local excision of rectal carcinoma. Am Surg 66: 1099-1103.<br />

15. CHRISTIE JP (1984): Malignant colon polyps - cure by colonoscopy or colectomy?<br />

Am J Gastroenterol 79: 543-547.<br />

16. COLACCHIO TA, FORDE KA, CANTLEBURY VP (1981): Endoscopic polypectomy -<br />

inadequate treatment for invasive colorectal carcinoma. Ann Surg 194: 704-707.<br />

17. COUTSOFTIDES T, SIVAK MV, BENJAMIN SP, JAGELMAN D (1978): Colonoscopy<br />

and the management of polyps containing invasive carcinoma. Ann Surg 188:<br />

638-641.<br />

18. CRANLEY JP, PETRAS RE, CAREY WD, PARADIS K, SIVAK MV (1986): When is<br />

endoscopic polypectomy adequate therapy for colonic polyps containing invasive<br />

carcinoma? Gastroenterology 91: 419-427.<br />

19. DE GRAAF EJ, , DOORNEBOSCH PG, STASSEN LP, DEBETS JM, TETTEROO GW,<br />

HOP WC (2002): Transanal endoscopic microsurgery for rectal cancer. Eur J<br />

Cancer 38: 904-910.<br />

20. DECOSSE J (1984): Malignant colorectal polyp. Gut 25: 433-436.<br />

21. DEMARTINES N, VON FLÜE MO, HARDER FH (2001): Transanal endoscopic<br />

microsurgical excision of rectal tumours: indications and results. World J Surg 25:<br />

870-875.<br />

22. DOZOIS RR, PERRY RE (1990): Rectal cancer: current management. Curr Probl<br />

Surg 27: 241-299.<br />

23. FINKELSTEIN SD, SAYEGH R, CHRISTENSEN S, SWALSKY PA (1993): Genotypic<br />

classification of colorectal adenocarcinomas. Biologic behavior correlates with Kras-2<br />

mutation type. Cancer 71: 3827-3838.<br />

24. FRIED GM, HRENO A, DUGUID WP, HAMPSON LG (1984): Rational management<br />

of malignant colon polyps based on long-term follow up. Surgery 96: 815-822.<br />

25. GALL FP, HERMANEK P (1987): Gegenwärtiger Stand <strong>der</strong> Therapie des<br />

Rektumcarcinoms. Zentralbl Chir 112: 943-957.<br />

26. GALL FP, HERMANEK P (1988): Cancer of the rectum: local excision. Surg Clin N<br />

Am 68: 1353-1365.<br />

94


95<br />

6. Literatur<br />

27. GARCIA-AGUILAR J, MELLGREN A, SIRIVONGS P, BUIE D, MADOFF RD,<br />

ROTHENBERGER DA (2000): Local excision of rectal cancer without adjuvant<br />

therapy: a word of caution. Ann Surg 231: 345-351.<br />

28. GRAF A, ORTSEIFEN C (1995): Statistische und grafische Datenanalyse mit SAS.<br />

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford.<br />

29. GREENWALD P (1992): Colon cancer overview. Cancer 70: 1206-1215.<br />

30. HAGGITT RC, GLOTZBACH RE, SOFFER EE, WRUBLE LD (1985): Prognostic<br />

factors in colorectal carcinomas arising in adenomas: implications for lesions<br />

removed by endoscopic polypectomy. Gastroenterology 89: 328-336.<br />

31. HALVORSEN TB, SEIM E (1988): Degree of differentiation in colorectal<br />

adenocarcinomas: a multivariate analysis of the influence on survival. J Clin<br />

Pathol 41:532-537.<br />

32. HAMADA Y, OISHI A, SHOJI T, TAKADA H, YAMAMURA M, HIOKI K, YAMAMOTO<br />

M (1992): Endocrine cells and prognosis in patients with colorectal carcinoma.<br />

Cancer 69: 2641-2646.<br />

33. HAMILTON SR (1992): Molecular genetic alterations as potential prognostic<br />

indicators in colorectal carcinoma. Cancer 69: 1589-1591.<br />

34. HARMS, V (1992): Biomathematik, Statistik und Dokumentation. Harms Verlag,<br />

Kiel<br />

35. HASE K, SHATNEY CH, MOCHIZUKI H, JOHNSON DL, TAMAKUMA S, VIERRA M,<br />

TROLLOPE M (1995): Long-term results of curative resection of “minimally<br />

invasive“ colorectal cancer. Dis Colon Rectum 38: 19-26.<br />

36. HEALD RJ, HUSBAND EM, RYALL RD (1982): The mesorectum in rectal cancer<br />

surgery – the clue to pelvic recurrence? Br J Surg 69: 613-616.<br />

37. HEINTZ A, MORSCHEL M, JUNGINGER T (1998): Comparison of results after<br />

transanal endoscopic microsurgery and radical resection for T1 carcinoma of the<br />

rectum. Surg Endosc 12: 1145-1148.<br />

38. HEITKAMP HC, BOTT M (2001): Kolorektalkarzinome und körperliche Aktivität.<br />

Dtsch Arztebl 98: A 612-618.<br />

39. HERMANEK P (1977): On the diagnosis of colorectal polyps. Beitr Path 161: 203-<br />

205.<br />

40. HERMANEK P (1978): A pathologist’s point of view on endoscopically removed<br />

polyps of colon and rectum. Acta Hepatogastroenterol 25: 169-170.


6. Literatur<br />

41. HERMANEK P (1983): Polypectomy in the colorectum. Histological and<br />

oncological aspects. Endoscopy 15: 158-161.<br />

42. HERMANEK P (1990): Malignant polyps - pathological factors governing clinical<br />

management. Curr Top Pathol 81: 277-293.<br />

43. HERMANEK P, GALL FP (1986): Early (microinvasive) colorectal carcinoma.<br />

Pathology, diagnosis, surgical treatment. Int J Colorect Dis 1: 79-84.<br />

44. HERMANEK P, GUGGENMOOS-HOLZMANN I, GALL FP (1989): Prognostic factors in<br />

rectal carcinoma. Dis Colon Rectum 32: 593-599.<br />

45. HOTH JJ, WATERS GS, PENNELL TC (2000): Results of local excision of benign<br />

and malignant rectal lesions. Am Surg 66: 1099-1103.<br />

46. HSU SM, RAINE L, FANGER H (1981): Use of avidin-biotin-peroxidase complex<br />

(ABC) in immunoperoxidase techniques: a comparison between ABC and<br />

unlabeled antibody (PAP) procedures. J Histochem Cytochem 29: 577-580.<br />

47. JASS JR, LOVE SB, NORTHOVER JMA (1987): A new prognostic classification of<br />

rectal cancer. Lancet 1303-1306.<br />

48. JASS JR, SOBIN LH (1989): Histological typing of intestinal tumors. 2 nd ed. WHO<br />

(ed): International histological classification of tumours. Springer, Berlin-<br />

Heidelberg<br />

49. KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG (2002): Früherkennung des<br />

Kolonkarzinoms: Ergänzung <strong>der</strong> bestehenden Maßnahmen um die<br />

qualitätsgesicherte, hohe Koloskopie. Dtsch Arztebl 99: A 2648-2650.<br />

50. KIKUCHI R, TAKANO M, TAKAGI K, FUJIMOTO N, NOZAKI R, FUJIYOSHI T,<br />

UCHIDA Y (1995): Management of early invasive colorectal cancer: risk of<br />

recurrence and clinical guidelines. Dis Colon Rectum 38: 1286-1295.<br />

51. KIPFMÜLLER K, SAUTER G, EGNER E, MERKLE P (1991): Lokale chirurgische<br />

Therapie bei Rektumtumoren - unsere Erfahrungen mit <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong><br />

<strong>endoskopischen</strong> <strong>Mikrochirurgie</strong>. Ärzteblatt BW 10: 550-558.<br />

52. KRASKE P (1985): Zur Exstirpation hochsitzen<strong>der</strong> Mastdarmkrebse. Verh Dtsch<br />

Ges Chir 14: 464-474.<br />

53. KUDO S (1993): Endoscopic mucosal resection of flat and depressd types of early<br />

colorectal cancer. Endoscopy 25: 455-461.<br />

54. KURAMOTO S, OOHARA T (1989): Flat early cancer of the large intestine. Cancer<br />

64: 950-955.<br />

96


97<br />

6. Literatur<br />

55. LANGER C, LIERSCH T, MARKUS P, SÜSS M, GHADIMI M, FÜZESI L, BECKER H<br />

(2002): Transanal endoscopic microsurgery (TEM) for minimally invasive<br />

resection of rectal adenomas and “low risk” carcinomas (uT1, G1-2). Z<br />

Gastroenterol 40: 67-72.<br />

56. LANGER JC, COHEN Z, TAYLOR BR, STAFFORD S, JEEJEEBHOY KN, CULLEN JB<br />

(1984): Management of patients with polyps containing malignancy removed by<br />

colonoscopic polypectomy. Dis Colon Rectum 27: 6-9.<br />

57. LEV-CHELOUCHE D, MARGEL D, GOLDMAN G, RABAU MJ (2000): Transanal<br />

endoscopic microsurgery: experience with 75 rectal neoplasms. Dis Colon Rectum<br />

43: 662-667.<br />

58. LEZOCHE E, GUERRIERI M, PAGANINI A, FELICIOTTI F, DI PIETRANTONI F (1996):<br />

Is transanal endoscopic microsurgery (TEM) a valid treatment for rectal tumors?<br />

Surg Endosc 10: 736-741.<br />

59. LEZOCHE E, GUERRIERI M, PAGANINI AM, FELICIOTTI F (1998): Transanal<br />

endoscopic microsurgical excision of irradiated and nonirradiated rectal cancer. A<br />

5-year experience. Surg Laparosc Endosc 8: 249-256.<br />

60. MASON AY (1974): Transsphincteric surgery of the rectum. Prog Surg 13: 66-97.<br />

61. MELLGREN A, SIRIVONGS P, ROTHENBERGER DA, MADOFF RD, GARCIA-AGUILAR<br />

J (2000): Is local excision adequate therapy for early rectal cancer? Dis Colon<br />

Rectum 42: 1064-1071.<br />

62. MENTGES B, BUESS G, RAESTRUP H, MANNCKE K, BECKER HD (1994): TEM<br />

results of the Tuebingen group. End surg 2: 247-250.<br />

63. MENTGES B, BUESS G, SCHAEFER D, MANNCKE K, BECKER HD (1996): Local<br />

therapy of rectal tumors. Dis Colon Rectum 39: 886-892.<br />

64. MEYER W, AWAD-ALLAH A, STEINHAUSER BB, JUROWICH C, KAISER A,<br />

GEBHARDT C (2001): Prognostic importance of isolated peritumoral<br />

lymphangiosis carcinomatosa in lymph-node negative colorectal carcinoma.<br />

Langenbeck’s Arch Surg 386: 124-131.<br />

65. MIDGLEY R, KERR D (1999): Colorectal cancer. Lancet 353: 391-399.<br />

66. MIETTINEN M, LINDENMAYER AE, CHAUBAL A (1994): Endothelial cell markers<br />

CD31, CD34, and BNH9 antibody to H- and Y-antigens – evaluation of their<br />

specificity and sensitivity in the diagnosis of vascular tumors and comparison<br />

with von Willebrand factor. Mod Pathol 7: 82-90.<br />

67. MORSON BC, WHITEWAY JE, JONES EA, MACRAE FA, WILLIAMS CB (1984):<br />

Histopathology and prognosis of malignant colorectal polyps treated by<br />

endoscopic polypectomy. Gut 25: 437-444.


6. Literatur<br />

68. MUELLER J, MUELLER E, KELLER G, BETHKE B, STOLTE M, HÖFLER H (1999):<br />

Gibt es Unterschiede zwischen ex-Adenoma- und de novo-Kolonkarzinomen?<br />

Verh Dtsch Ges Path 83: 139-147.<br />

69. MUTO T, BUSSEY HJR, MORSON BC (1975): The evolution of cancer of the colon<br />

and rectum. Cancer 36: 2251-2270.<br />

70. MUTO T, KAMIYA J, SAWADA T, KONISHI F, SUGIHARA K, KUBOTA Y, ADACHI M,<br />

AGAWA S, SAITO Y, MORIOKA Y, TANPRAYOON T (1985): Small “flat adenoma”<br />

of the large bowel with special reference to its clinicopathologic features. Dis<br />

Colon Rectum 28: 847-851.<br />

71. NIVATVONGS S (2000): Surgical management of early colorectal cancer. World J<br />

Surg 24: 1052-1055.<br />

72. NIVATVONGS S, GOLDBERG SM (1978): Management of patients who have polyps<br />

containing invasive caracinoma removed via colonoscope. Dis Colon Rectum 21:<br />

8-11.<br />

73. NIVATVONGS S, ROJANASKUL A, REIMAN HM, DOZOIS RR, WOLFF BG,<br />

PEMBERTON JH, BEART RW JR, JACQUES LF (1991): The risk of lymph node<br />

metastasis in colorectal polyps with invasive adenocarcinoma. Dis Colon Rectum<br />

34: 323-328.<br />

74. OBERMAIR A, CZERWENKA K, KURZ C, KAIDER A, SEVELDA P (1994):<br />

Tumorgefäßinvasion beim Mammakarzinom. Hämatoxylin-Eosin- versus<br />

immunhistochemische Färbung gegen Faktor-VIII-Antigen. Dtsch Med<br />

Wochenschr 119: 1491-1496.<br />

75. OFFERHAUS GJA, GIARDIELLO FM, BRUIJN JA, STIJNEN T, MOLYVAS EN,<br />

FLEUREN GJ (1991): The value of immunohistochemistry for collagen IV<br />

expression in colorectal carcinomas. Cancer 67: 99-105.<br />

76. OTTO HF, REMMELE W (1996): Kolorektale Tumoren. In: REMMELE W (Hrsg.)<br />

Pathologie, 2. Aufl., Bd. 2 Verdauungstrakt. Springer, Berlin-Heidelberg-New<br />

York: 631-659.<br />

77. PARKS AG, STUART AE (1973): The management of villous tumours of the large<br />

bowel. Brit J Surg 60: 688-695.<br />

78. POLLARD CW, NIVATVONGS S, ROJANASAKUL A, REIMAN HM, DOZOIS RR<br />

(1992): The fate of patients following polypectomy alone for polyps containing<br />

invasive carcinoma. Dis Colon Rectum 35: 933-937.<br />

79. QUIRKE P, DURDEY P, DIXON MF, WILLIAMS NS (1986): Local recurrence of<br />

rectal adenocarcinoma due to inadequate surgical resection. Lancet ii: 996-999.<br />

98


99<br />

6. Literatur<br />

80. RAESTRUP H, MANNCKE K, MENTGES B, BUESS G, BECKER HD (1994):<br />

Indications and techniques for TEM (transanal endoscopic microsurgery). End<br />

surg 2: 241-246.<br />

81. RATTO C, SOFO L, IPPOLITI M, MERICO M, DOGLIETTO GB, CRUCITTI F (1998):<br />

Prognostic factors in colorectal cancer: literature rewiew for clinical application.<br />

Dis Colon Rectum 41: 1033-1049.<br />

82. ROSSINI FP, FERRARI A, COVERLIZZA S, SPANDRE M, RISIO M, GEMME C,<br />

CAVALLERO M (1988): Large bowel adenomas containing carcinoma - a<br />

diagnostic and therapeutic approach. Int J Colorect Dis 3: 47-52.<br />

83. RUSSELL JONES R, ORCHARD G, ZELGER B, WILSON JONES E (1995):<br />

Immunostaining for CD31 and CD34 in Kaposi sarcoma. J Clin Pathol 48: 1011-<br />

1016.<br />

84. SACLARIDES TJ (1997): Transanal endoscopic microsurgery. Surg Clin North Am<br />

77: 229-239.<br />

85. SACLARIDES TJ (1998): Transanal endoscopic microsurgery: a single surgeon’s<br />

experience. Arch Surg 133: 598-599.<br />

86. SAID S, MÜLLER JM (1997): TEM – Minimal invasive therapy of rectal cancer.<br />

Swiss Surg 3: 248-254.<br />

87. SAID S, STIPPEL D (1996): 10-jährige Erfahrungen mit <strong>der</strong> <strong>transanalen</strong><br />

<strong>endoskopischen</strong> <strong>Mikrochirurgie</strong>. Histopathologische und klinische Analysen.<br />

Chirurg 67: 139-144.<br />

88. SALM R, LAMPE H, BUSTOS A, MATERN U (1994): Experience with TEM in<br />

Germany. End surg 2: 251-254.<br />

89. SCHMIDT D, VON HOCHSTETTER AR (1995): The use of CD31 and collagen IV as<br />

vascular markers. A study of 56 vascular lesion. Pathol Res Pract 191: 410-414.<br />

90. SCHÖN D, BERTZ J, GÖRSCH B, HABERLAND J, ZIEGLER H, STEGMAIER C,<br />

EISINGER B, STABENOW R (1999): Entwicklung <strong>der</strong> Überlebensraten von<br />

Krebspatienten in Deutschland. Robert Koch-Institut, Berlin.<br />

91. SCHULTHEIS KH, KOSICKI C, RUCKRIEGEL S, MEYER W, GEBHARDT C, KAISER A,<br />

WUNSCH P (1996): Die Bedeutung <strong>der</strong> Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa<br />

beim colorectalen Carcinom. Zentralbl Chir 121: 442-449.<br />

92. SCHUMPELICK V, WILLIS S, KASPERK R (2000): Mo<strong>der</strong>ne Opererationsverfahren<br />

des Rektumkarzinoms. Dt Arztebl 97: A-1138-1146.<br />

93. SENGUPTA S, TJANDRA JJ (2001): Local excision of rectal carcinoma: what is the<br />

evidence? Dis Colon Rectum 44: 1345-1361.


6. Literatur<br />

94. SHEPHERD NA, SARAGA EP, LOVE SB, JASS JR (1989): Prognostic factors in<br />

colonic cancer. Histopathology 14: 613-620.<br />

95. SHIMODA T, IKEGAMI M, FUJISAKI J, MATSUI T, AIZAWA S, ISHIKAWA E (1989):<br />

Early colorectal carcinoma with special reference to its development de novo.<br />

Cancer 64: 1138-1146.<br />

96. SIITONEN SM, HAAPASALO HK, RANTALA IS, HELIN HJ, ISOLA JJ (1995):<br />

Comparison of different immunohistochemical methods in the assessment of<br />

angiogenesis: lack of prognostic value in a group of 77 selected node-negative<br />

breast carcinomas. Mod Pathol 8: 745-752.<br />

97. SMITH LE, KO ST, SACLARIDES T, CAUSHAJ P, ORKIN BA, KHANDUJA KS (1996):<br />

Transanal endoscopic microsurgery. Initial registry results. Dis Colon Rectum<br />

39(10 Suppl): S79-84.<br />

98. SPALINGER R, SCHLUMPF R, LARGIADER F (1998): Die transanale endoskopische<br />

<strong>Mikrochirurgie</strong> – Erfahrungen am USZ. Schweiz Rundsch Med Prax 87: 1014-<br />

1018.<br />

99. STEELE RJC, HERSHMAN MJ, MORTENSEN NJM, ARMITAGE NCM, SCHOLEFIELD<br />

JH (1996): Transanal endoscopic microsurgery – initial experience from three<br />

centres in the United Kingdom. Br J Surg 83: 207-210.<br />

100. STELZNER F (1992): Karzinom-Sequenz o<strong>der</strong> Karzinom-Konkomitanz ? Zentralbl<br />

Chir 117: 471-475.<br />

101. UICC (1987): TNM Classification of malignant tumours. 4 th ed. Hermanek P,<br />

Sobin LH (Eds). Springer, Berlin-Heidelberg-New York-London-Paris-Tokyo.<br />

102. VERMEULEN PB, VERHOEVEN D, FIERENS H, HUBENS G, GOOVAERTS G, VAN<br />

MARCK E, DE BRUIJN EA. VAN OOSTEROM AT, DIRIX LY (1995): Microvessel<br />

quantification in primary colorectal carcinoma: an immunohistochemical study.<br />

Br J Cancer 71: 340-343.<br />

103. VISSER BC, VARMA MG, WELTON ML (2001): Local therapy for rectal cancer .<br />

Surg Oncol 10: 61-69.<br />

104. VOBECKY J, LEDUC CP, DEVROEDE G, MADARNAS P (1989): The reliability of<br />

routine pathologic diagnosis of colorectal adenocarcinoma. Cancer 64: 1261-<br />

1265.<br />

105. VOGL, TJ, MACK MG, BALZER JO (2002): Innovative Diagnostik und Therapie<br />

des kolorektalen Karzinoms. Dtsch Arztebl 99: A 866-867.<br />

100


101<br />

6. Literatur<br />

106. WAHLSTRÖM B, BRANEHÖG I, STIERNER U, SUNZEL H, HOLMBERG E (1992):<br />

Association of ploidy and cell proliferation, Dukes’ classification, and<br />

histopathological differentiation in adenocarcinomas of colon and rectum. Eur J<br />

Surg 158: 237-243.<br />

107. WANG JM, KUMAR S, PYE D, HABOUBI N, AL-NAKIB L (1994): Breast carcinoma:<br />

comparative study of tumor vasculature using two endothelial cell markers. J Natl<br />

Cancer Inst 86: 386-388.<br />

108. WEBB WA, MCDANIEL L, JONES L (1985): Experience with 1000 colonoscopic<br />

polypectomies. Ann Surg 201: 626-632.<br />

109. WEHRMANN M, GRESCHNIOK A, OFFENHÄUSER S, BUELTMANN B (1994): Staging,<br />

grading and related histopathological techniques in local therapy of rectal<br />

tumours. End Surg 2: 237-240.<br />

110. WINDE G, NOTTBERG H, KELLER R, SCHMID KW, BUNTE H (1996): Surgical cure<br />

for early carcinomas (T1). Transanal endoscopic microsurgery vs. anterior<br />

resection. Dis Colon Rectum 39: 969-976.<br />

111. WINDE G, SCHMID KW, REERS B, BUNTE H (1996): <strong>Mikrochirurgie</strong> (TEM) im<br />

prospektiven Vergleich zu konventioneller transanaler Abtragung o<strong>der</strong> anteriorer<br />

Rektumresektion bei Adenomen und oberflächlichen Karzinomen. Langenbecks<br />

Arch Chir Suppl Kongressbd 113: 265-268.<br />

112. WOLFF WI, SHINYA H (1975): Definitive treatment of “malignant“ polyps of the<br />

colon. Ann Surg 182: 516-525


7. Anhang<br />

Datenerfassungsbogen<br />

A. Allgemeine Daten:<br />

1. Lfd.Nr. Pos. 1-2 ____<br />

2. Alter: Pos. 3-4 ____<br />

3. Geschlecht: Pos. 5 __ 1 = m / 2 = w<br />

B. Angaben zum TEM-Präparat:<br />

1. Operationspräparat: Pos. 6 __<br />

1 = Vollwand 2 = Teilwand 3 = Mucosektomie<br />

2. Tumorstadium: Pos. 7 __<br />

1 = pT1sm1 2 = pT1sm2 3 = pT1sm3 4 = pT2im1<br />

5 = pT2im2 6 = pT2am1 7 = pT2am2<br />

8 = pTis/schwere Dysplasie 9 = kein Tumor/Adenom<br />

3. Grading: Pos. 8 __<br />

4. Lymph- und Hämangiosis carcinomatosa:<br />

4.1 im Original-HE-Präparat: Pos. 9 __<br />

0 = nein 1 = ja 2 = verdächtig, aber nicht eindeutig<br />

4.2 im Originalbefund: Pos. 10 __<br />

0 = nein 1 = ja 2 = nicht erwähnt<br />

4.3 mit Immunhistochemie: Pos. 11 __<br />

0 = nein 1 = mit vWF 2 = mit CD31 3 = mit vWF+CD31<br />

5. Resektionsrän<strong>der</strong>: Pos. 12 __<br />

1 = sicher carcinom/adenomfrei 2 = carcinomfrei mit Adenomrest<br />

3 = fraglich/nicht beurteilbar 4 = nicht carcinomfrei<br />

6. Restadenom: Pos. 13 __<br />

0 = nicht vorhanden 1 = tubulär 2 = villös 3 = gemischt<br />

7. Tumorgröße / max. Präp.größe: Pos. 14-15__ , __ in x,x cm<br />

102


C. Verlauf:<br />

1. Nachoperation innerhalb 6 Wochen post TEM: Pos. 16 __<br />

0 = nein 1 = ja<br />

1.1 Grund <strong>der</strong> Nachoperation: Pos. 17 __<br />

1 = fortgeschrittenes Tumorstadium 2 = TEM nicht/fraglich im Gesunden<br />

3 = postop. Komplikationen 4 = unbekannt<br />

1.2 Art <strong>der</strong> Nachoperation: Pos. 18 __<br />

1=tiefe anteriore Rektumresektion 2=Rektumexstirpation<br />

3=lokale Nachexcision 4=TEM 5=sonstige<br />

(falls Pos. 16 = 0 --> Pos.17-18 = leer)<br />

2.Lokalrezidiv: Pos. 19 __<br />

0 = nein 1 = ja 2 = unbekannt<br />

2.1 Zeitpunkt des Lokalrezidivs: Pos. 20-22 _______<br />

in Monaten nach Erst(=TEM)operation<br />

2.2 Therapie des Lokalrezidivs: Pos. 23 __<br />

0 = keine 1 = Rektumresektion 2 = TEM<br />

3 = sonstige (Chemo/Rad./Lokalexcision) 4=unbekannt<br />

(falls Pos. 19 = 0 o<strong>der</strong> 2 --> Pos. 20-23 = leer)<br />

3. Fernmetastasen: Pos. 24 __<br />

0 = nein 1 = ja 2 = unbekannt<br />

3.1 Zeitpunkt <strong>der</strong> Fernmetastasen: Pos. 24-26 _____<br />

in Monaten nach Erst(=TEM)OP<br />

(falls Pos. 24 = 0 o<strong>der</strong> 2 --> Pos. 24-26 = leer)<br />

4. Follow-up:<br />

4.1 Follow-up-Zeit: Pos. 27-29 _____<br />

in Monaten von Erst(TEM-)OP bis letzte Beobachtung<br />

103


4.2 Schicksal: Pos. 30-31 ____<br />

01 = lebend, tumorfrei<br />

02 = lebend, Z. n. Lokalrezidiv / Metastasen, jetzt tumorfrei<br />

03 = lebend, mit Lokalrezidiv<br />

04 = lebend, mit Fernmetastasen<br />

05 = gestorben, tumorfrei<br />

06 = gestorben an Tumor/Tumorfolgen<br />

07 = gestorben, mit Lokalrezidiv/Fernmetastasen, Todesursache nicht tumorbedingt<br />

08 = gestorben, keine Angaben zu Lokalrezidiv/Fernmetastasen bekannt,<br />

Todesursache nicht tumorbedingt<br />

09 = gestorben, tumorfrei, Todesursache unbekannt<br />

10 = gestorben, keine Angaben zu Lokalrezidiv/Fernmetastasen bekannt,<br />

Todesursache unbekannt<br />

(Tumor = immer bezogen auf Rektumtumor)<br />

4.3 Zweitcarcinom: Pos. 32 __<br />

0 = nein/nicht bekannt 1 = Colon 2 = an<strong>der</strong>e Lokalisation 3 = beides<br />

104


Danksagung<br />

Mein spezieller Dank gilt Herrn Prof. Dr. F. W. Kolkmann für die Vermittlung<br />

<strong>der</strong> Arbeit sowie seine Ermutigung und ständiges Interesse am Fortgang.<br />

Herrn Prof. Dr. B. Bültmann danke ich an dieser Stelle für die Überlassung des<br />

Themas.<br />

Beson<strong>der</strong>en Dank schulde ich Herrn PD Dr. M. Wehrmann für die Betreuung <strong>der</strong><br />

Arbeit, seine Geduld sowie die konstruktive Zusammenarbeit in immer<br />

freundschaftlicher und angenehmer Atmosphäre.<br />

Frau Dr. H. Raestrup von <strong>der</strong> Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen danke<br />

ich ganz herzlich für ihre unermüdlichen Bemühungen bei <strong>der</strong><br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> klinischen Daten und ihr reges Interesse an <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Den Mitarbeitern des Instituts für Pathologie <strong>der</strong> Universität Tübingen Frau<br />

Helga Ableiter und Frau Brigitte Rehmann danke ich für das prompte und<br />

sorgfältige Anfertigen <strong>der</strong> immunhistochemischen Schnittpräparate.<br />

Ferner bedanke ich mich bei Herrn M. Plath von <strong>der</strong> Firma Creditreform für<br />

wertvolle Tipps im Umgang mit Excel.<br />

Schließlich gilt mein ganz beson<strong>der</strong>er und tief empfundener Dank allen Freunden<br />

und Verwandten, die mich während <strong>der</strong> Arbeit unterstützt, ermutigt, angetrieben<br />

und bestätigt haben und mir mit ihrer Rücksichtnahme die Fertigstellung<br />

ermöglicht haben.


Lebenslauf<br />

Persönliches:<br />

Name: Karin Elisabeth Hickmann<br />

Geburtsdatum: 08.02.1960<br />

Geburtsort: Wertheim/Main<br />

Familienstand: ledig, 2 Kin<strong>der</strong><br />

Ausbildungsdaten:<br />

Schulausbildung: 1966 – 1969 Grundschule in Amorbach/Odw.<br />

1969 – 1978 Karl-Ernst-Gymnasium in<br />

Amorbach/Odw. mit Abschluss Abitur<br />

Studium: 1980 – 1982 Medizinstudium in Erlangen<br />

Berufstätigkeit:<br />

1982 – 1987 Medizinstudium in Tübingen<br />

22.05.1987 Dritte ärztliche Prüfung<br />

1988 – 1991 Assistenzärztin im Institut<br />

für Pathologie am<br />

Kreiskrankenhaus Nürtingen<br />

1992 - 2003 Assistenzärztin in <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftspraxis für Pathologie<br />

Prof. Dr. F.W. Kolkmann /<br />

Dr. med. habil. W. Beckert in Nürtingen<br />

seit 11.09.2001 Ärztin für Pathologie<br />

seit 01.04.2003 nie<strong>der</strong>gelassen als Pathologin in<br />

Gemeinschaftspraxis mit<br />

Dr. med. habil. W. Beckert<br />

in Nürtingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!