08.04.2013 Aufrufe

Jahresprogramm 2011/12

Jahresprogramm 2011/12

Jahresprogramm 2011/12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresprogramm</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Künstlerische Volkshochschule<br />

DIE WIENER VOLKSHOCHSCHULEN:<br />

JETZT AUCH AUF FACEBOOK<br />

Weltweit vernetzt<br />

Egal wo du bist – klick rein und hol dir aktuelle<br />

Infos zu Veranstaltungen, mach bei Gewinnspielen<br />

mit und sag uns deine Meinung!<br />

www.facebook.com/vhs.wien www.vhs.at/kvh<br />

01/893 01/4054329 00 83


INHALT<br />

Vorwort 4/5<br />

Tag der offenen Tür 6<br />

Veranstaltungsvorschau 7<br />

Wiener Tag der Bildung 8<br />

Aktstudie ab Seite 9<br />

Wochenendseminar Aktzeichnen 15<br />

Bildhauerei/Speckstein ab Seite 17<br />

Radierung/Lithografie/Siebdruck ab Seite 21<br />

Führungen ab Seite 25<br />

Fotografie ab Seite 27<br />

Gebrauchsgrafik/Schrift ab Seite 31<br />

Wochenendseminare Computerkurse 34-35<br />

Kooperation mit Belvedere 76<br />

Kunsthandwerk/Keramik/Restaurierung/Tiffany<br />

Gold-undSilberschmieden/Schmuckgestaltung ab Seite 37<br />

Wochenendseminare Kunsthandwerk ab Seite 43<br />

Malerei ab Seite 47<br />

Wochenendseminare Malerei ab Seite 65<br />

Perspektive ab Seite 69<br />

Wochenendseminar Perspektive 70<br />

Porträtstudien ab Seite 71<br />

Schauspiel/Stimmbildung/Oper und Operette ab Seite 77<br />

Schreibwerkstatt ab Seite 81<br />

Experimentelle Stoffgestaltung//Nähen/Modellismus ab Seite 83<br />

Wochenendseminare/Kreative Verarbeitung von Wolle 94<br />

Kindermalkurse ab Seite 95<br />

Zumba dance ab Seite 97<br />

Vortragsreihe ab Seite 99<br />

Zeichentechniken ab Seite 103<br />

Wochenendseminare Zeichnen ab Seite 109<br />

Zertifikatslehrgänge ab Seite 115<br />

Berufsbild KünstlerIn 118<br />

Kontakt/MitarbeiterInnen 130<br />

So kommen Sie zu uns 130<br />

Ferien/Unterrichtsfreie Tage 133<br />

AGB 134<br />

Wochenendkalender 136-137<br />

Volkshochschulen in Wien 138-139


4<br />

VORWORT<br />

Dr. Michael Ludwig<br />

Stadtrat für Wohnen, Wohnbau<br />

und Stadterneuerung, Vorsitzender<br />

des Aufsichtsrates der Wiener<br />

Volkshochschulen<br />

Christian Oxonitsch<br />

Stadtrat für Jugend, Bildung,<br />

Information und Sport<br />

Fotocredit: Ludwig Schedl<br />

Fotocredit: Petra Spiola<br />

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,<br />

liebe Weiterbildungsinteressierte!<br />

Das gesamte Jahr <strong>2011</strong> steht bei den Wiener Volkshochschulen unter dem Schwerpunkt<br />

„Gesundheit und Bewegung“. Deshalb sind auch im Herbstsemester viele Kurse dazu im<br />

Programm zu finden. Wir freuen uns besonders über eine Kooperation mit der Wiener<br />

Gesundheitsförderung (WIG), durch die 15 Kursformate aus dem Bereich Gesundheit zum<br />

Kennenlernpreis angeboten werden. Nähere Informationen zu den „WIG-Kursen“ finden Sie<br />

in diesem Kursprogramm.<br />

Auch wer sich ein breites Bildungsfundament aufbauen möchte oder zusätzliche Qualifikationen<br />

für das Berufsleben braucht, ist bei den Wiener Volkshochschulen an der richtigen<br />

Adresse. Sie ermöglichen Bildungsabschlüsse, bieten Zusatzqualifikationen, stärken die<br />

Persönlichkeit und machen so fit für den Job. Unter dem Motto „Besser wirtschaften“ wird<br />

das Angebot in diesem Bereich 20<strong>12</strong> noch weiter ausgebaut. Egal auf welchem Gebiet Sie Ihr<br />

Wissen vertiefen möchten – bereits jetzt sind mehr als 14.000 Kurse pro Jahr im Programm.<br />

Die 50 Standorte der Wiener Volkshochschulen sind nicht nur ein Ort klassischen Lernens,<br />

sondern auch der Begegnung, der Information und des Erlebens. Wir laden Sie deshalb ein,<br />

die zahlreichen Veranstaltungen zu besuchen, bei denen auch wir regelmäßig zu Gast sind.<br />

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Herbstsemester <strong>2011</strong>,<br />

Dr. Michael Ludwig<br />

Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung<br />

Vorsitzender der Wiener Volkshochschulen<br />

Christian Oxonitsch<br />

Stadtrat für Jugend, Bildung, Information und Sport


Sehr geehrte Kursteilnehmerin!<br />

Sehr geehrter Kursteilnehmer!<br />

Das vorliegende <strong>Jahresprogramm</strong> enthält ein vielfältiges Angebot aus den verschiedenen Kunstbereichen: Sowohl für den Kunstschaffenden, der<br />

in den künstlerischen Techniken und praktischen Anwendungen seinen Weg sieht, als auch für jene Kunstinteressierte, die ihre Auseinandersetzung<br />

in theoretischen Kunstvorträgen und Diskussionen zur zeitgenössischen Kunst und Kultur suchen. Darüber hinaus ist es uns wieder gelungen,<br />

einige herausragende Künstlerpersönlichkeiten als Vortragende und als KursleiterInnen zu gewinnen.<br />

Sie finden ebenso in unserem <strong>Jahresprogramm</strong> eine Reihe von Wochenendseminaren, die Berufstätigen die Teilnahme ermöglichen. Für individuelle<br />

Fragen bezüglich Ihrer Kurswahl stehen Ihnen natürlich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gerne beratend zur Seite.<br />

In zahlreichen Ausstellungen können unsere KursteilnehmerInnen ihr künstlerisches Schaffen unter Beweis stellen. Ebenso unternimmt die Künstlerische<br />

Volkshochschule im kommenden Kursjahr mehrere kreative Schwerpunktsetzungen zu den verschiedensten Jubiläen, wie der 10-Jahre<br />

Euro Einführung oder dem 111. Geburtstag unserer Schulgründerin Prof. Gerda Matejka-Felden.<br />

Mit zahlreichen Institutionen und KooperationspartnerInnen, wie der Österreichischen Nationalbank, Rahmen-Bilder-Spiegel, der Bezirksvertretung<br />

und anderen werden wir zusammenarbeiten.<br />

Mit den besten Wünschen für ein kunstsinniges und erlebnisreiches Kursjahr verbleibe ich im Namen des Teams der KVH,<br />

Ihr Gerhard Hermanky<br />

Direktor<br />

5


TAG DER OFFENEN<br />

Sonntag 18. September <strong>2011</strong><br />

10:00 – 17:00<br />

TÜR<br />

Im ganzen Haus wird ein breiter Querschnitt unseres <strong>Jahresprogramm</strong>es angeboten.<br />

Keller - Bildhauerwerkstatt:<br />

Bildhauerei - Gottfriede Meixner<br />

Mag.art. Karl Sukopp 10.00 - 14.00 Uhr<br />

DI Klaus Henkelmann 14.00-17.00 Uhr<br />

Erdgeschoß<br />

Saal 1, Großer Saal,<br />

Ausstellung der Arbeiten unserer neuen KursleiterInnen<br />

Saal 3, Mode-und Grafikatelier:<br />

Mode / Nähen – Renata Hantschel <strong>12</strong>.00 - 17.00 Uhr<br />

1. Stock:<br />

Saal 6, Angewandte Mode mit Doris Homolka 11.00-16.00 Uhr<br />

Saal 7, Metallwerkstatt: Claudia Kroker<br />

Tiffany, Glasmosaik 11.00 - 15.00 Uhr<br />

Restaurieren von alten Möbeln -<br />

Michael Fallmann 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Saal 9, Keramikwerkstatt:<br />

Keramik - Maria Anna Mörtl 11.00-17.00 Uhr<br />

2. Stock:<br />

Saal <strong>12</strong>, Computerraum: Gebrauchsgrafik –<br />

Marion Brogyanyi 11.00 - 17.00 Uhr<br />

Saal <strong>12</strong>a, Malatelier:<br />

Gouache/Acryl - Mag. Mo Häusler 11.00-14.00 Uhr<br />

Aquarell – Mag. Herbert Pasiecznyk 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Saal 14, Fritz-Martinz-Saal: Zeichnen, Malen<br />

Mag. Mario Schleinzer 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Saal 16, Kleines Atelier, Kunstgeschichte, Kunstinterpretation<br />

Mag.Dr. Fritz Braun 14.00-17.00 Uhr<br />

3. Stock:<br />

Saal 20, Tiefdruckwerkstatt:<br />

Radierung, Mag. art. Reinhold Egerth und<br />

Mag. art. Christine Pirker 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Dachgeschoß:<br />

Saal 24, T-Shirts bemalen und gestalten<br />

Marion Brandstetter-Pöll/Manfred Pöll 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Saal 25, Schnelles Porträt<br />

mit Mag. art. Iva Schach 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Stiegenhaus: Ausstellung der AbschließerInnen <strong>2011</strong><br />

unserer Zertifikatslehrgänge


VERANSTALTUNGSVORSCHAU<br />

Kunst für „Nähe hilft heilen“<br />

Einladung zur Veranstaltungsreihe<br />

„Nachbarschaft verbindet“ und vielleicht verpflichtet sie auch. Unter diesem Motto haben sich im neunten Bezirk in Wien die Künstlerische Volkshochschule<br />

und „Rahmen-Bilder-Spiegel“-Offenes Atelier für Lebenskunst zu Gunsten des Hauses Wien der McDonald’s Kinderhilfe zusammengefunden.<br />

Das Haus Wien der McDonald’s Kinderhilfe ermöglicht Familien ein „Zuhause auf Zeit“, während ihre Kinder weit weg von daheim in Spezialkliniken<br />

behandelt werden. Für die kleinen Patienten wird durch die Nähe ihrer Eltern und Geschwister jene Familienatmosphäre geschaffen, die für die Genesung<br />

von entscheidender Bedeutung ist.<br />

Termine der Veranstaltungsreihe<br />

Vernissage am 18. September, 17:00 Uhr<br />

Es eröffnet Martina Malyar, Bezirksvorsteherin Alsergrund.<br />

Kombinieren Sie Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür in der Künstlerischen Volkshochschule mit einem Einblick in das künstlerische Schaffen unserer<br />

KursleiterInnen.<br />

Von 18. September bis 8. Oktober <strong>2011</strong> zeigen wir in den gediegenen Räumlichkeiten unseres Kooperationspartners „Rahmen-Bilder-Spiegel“-Offenes<br />

Atelier für Lebenskunst Werke unserer Kursleiterinnen und Kursleiter. InteressentInnen und KursteilnehmerInnen haben so die Gelegenheit, bereits vor<br />

Semesterbeginn einen Eindruck vom künstlerischen Schaffen ihrer Kursleiterin oder ihres Kursleiters zu bekommen und auch etwas über die Person, die<br />

hinter der Arbeit steht, zu erfahren.<br />

Viele der ausgestellten Arbeiten können nicht nur bewundert, sondern auch käuflich erworben werden. 30% des Verkaufserlöses werden dem Haus Wien<br />

der McDonald’s Kinderhilfe gespendet.<br />

Markt-Tag am 1. Oktober <strong>2011</strong>, 10:00 Uhr<br />

Altes, Neues und Gebrauchtes wechseln den Besitzer.<br />

Genießen Sie Kaffee und Kuchen in geselliger Tandelatmosphäre bei Musik und einer Showeinlage! Der Reinerlös kommt dem Haus Wien der McDonald´s<br />

Kinderhilfe zugute.<br />

Finissage am 8. Oktober <strong>2011</strong>, 11:00 Uhr<br />

Bei Kaffee und Kuchen können die ausgestellten Arbeiten unserer Kursleiter und Kursleiterinnen noch ein letztes Mal bewundert und auch erstanden<br />

werden. 30% des Verkaufserlöses werden dem Haus Wien der McDonald ´s Kinderhilfe gespendet.<br />

Ort: Alle drei Veranstaltungen finden in den stimmungsvollen Räumlichkeiten von „Rahmen-Bilder-Spiegel“-Offenes Atelier für Lebenskunst statt. Adresse:<br />

Zimmermanngasse 8, 1090 Wien.<br />

Nähere Infos unter www.vhs.at/kvh<br />

Ausstellung unserer LehrgangsabschließerInnen<br />

Ab 18. September zeigen wir die Arbeiten unserer diesjährigen AbsolventInnen der Lehrgänge Fotografie, Malerei und Gebrauchsgrafik. Die Bilder können<br />

bis 8. Oktober im Stiegenhaus der Künstlerischen Volkshochschule besichtigt werden.


3. Wiener tag der bildung<br />

10 euro ermäßigung<br />

auf alle Sprachkurse<br />

für anfängerinnen<br />

ohne Vorkenntnisse*<br />

*nur bei Buchung und Bezahlung am 15.9. <strong>2011</strong><br />

donnerstag, 15. September <strong>2011</strong><br />

beratung<br />

information<br />

Dritter Wiener Tag der Bildung in der Künstlerischen Volkshochschule<br />

15. September 2001, 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Schnupperworkshops<br />

www.vhs.at / info@vhs.at 01/893 00 83<br />

Der dritte Wiener Tag der Bildung bietet Interessierten Einblick in das Kursgeschehen der Wiener Volkshochschulen. In<br />

der Künstlerischen Volkshochschule lädt Sie unser Kursleiter ein, mit verschiedenen Maltechniken zu experimentieren. Für<br />

Gestalt- und Porträtzeichnungen wird ein Modell zur Verfügung stehen. In unserer Keramikwerkstatt können Sie unter<br />

kompetenter Anleitung Skulpturen und Gebrauchsgegenstände aus Ton gestalten.<br />

Programm:<br />

Keramik: 10.00-15.00 Uhr<br />

Zeichnen und Malen: 10.00-13.00 Uhr<br />

Porträt: 13.00-14.00 Uhr<br />

Gestalt: 14.00-15.00 Uhr


Ab 3 gebuchten Grundkursen aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Akt und Porträt,<br />

wird der teuerste Kurs nur zu 50% verrechnet.<br />

Einstündige -und Wochenendkurse sind keine Grundkurse.<br />

AKTSTUDIEN


10<br />

AKTZEICHNEN<br />

Thomas Nemec<br />

Die Aktzeichnung erfüllt verschiedene Funktionen: als eigenständige, künstlerische<br />

Arbeit, zur Kontrolle und Weiterführung des bisher Erreichten, sowie als Studie für<br />

Gemälde.<br />

Die Kenntnis von Proportionen, das Verhältnis vom Raum zur Figur und das Modellieren<br />

mit Licht und Schatten sind die Voraussetzungen für freie bildnerische Tätigkeit.<br />

Dies zu vermitteln ist das Endziel dieses Kurses.<br />

Mitzubringen: Bleistifte 3B - 6B, größeres Packpapier sowie sämtliche Malmaterialien<br />

außer Ölfarben.<br />

Mo 15.00 – 18.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 229,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 198,90 Euro<br />

AKTZEICHNEN<br />

Thomas Nemec<br />

Text, siehe Kurs A 01!<br />

Mo 18.00 – 21.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 229,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 198,90 Euro<br />

AKT<br />

Mag. René Herar<br />

Schwerpunkt des Kurses ist das Dreidimensionale, d. h. das räumliche Erfassen des<br />

menschlichen Körpers und dessen zeichnerische bzw. malerische Umsetzung. (Jeder<br />

Körper hat einen Innen- und einen Außenraum.) Die Kontur ist lediglich die Grenze<br />

dieser beiden Räume.<br />

Im Kurs wird einerseits die Schulung des Sehens ermöglicht werden, anderseits auch<br />

die Freisetzung der Intuition – des kreativen Potentials. Der Kurs vermittelt Grundlagen<br />

wie Proportionen, Drehungen und Verkürzungen sowie das Verdeutlichen der Körperlichkeit<br />

durch den Schatten. Längere Positionen geplant.<br />

Materialien: Bleistifte 2B - 6B, Holzkohle, Rötelstift, Acrylfarben (auch Aquarell), Papiergröße<br />

mind. DIN A2.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mo 10.00 – <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

A 01<br />

A 02<br />

A 03<br />

A / F


AKT-ACTION IN SCHWARZWEISS UND FARBE<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

3 Stunden – Modelle in Kurz- und Langzeitstellungen. Anatomische Erklärungen – dynamisches<br />

Arbeiten in modernen Techniken mit Bleistift, Rötel, Kohle, Tinte, Aquarell<br />

und Acrylfarben. Maximal 25 TeilnehmerInnen!<br />

Di 9.00 – <strong>12</strong>.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/42 UE 214,20 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 198,90 Euro<br />

AKTZEICHNEN<br />

Klaus Henkelmann<br />

Ziel des Kurses ist das Erfassen der menschlichen Gestalt und deren zeichnerische<br />

Umsetzung. Dabei beobachten wir das Modell sehr genau und studieren die<br />

Anatomie des Menschen und seine Proportionen. Mit ganz gezielten Positionen des<br />

Modells, Licht und genug Zeit arbeiten wir uns Schritt für Schritt in die Darstellung<br />

der Figur ein. In Gruppen-und Einzelgesprächen fördern wir die eigene Linie und die<br />

schöpferische Kraft in uns. Mitzubringen sind Packpapier oder ähnliches, Zeichenkohle<br />

oder Stifte, Fixativ. Einzelne Tipps zum Material gibt es während der Unterrichtsstunden<br />

zusätzlich, um auf die individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen<br />

eingehen zu können.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Di 18.00 – 20.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

AKTZEICHNEN<br />

Klaus Henkelmann<br />

Text, siehe Kurs A 05!<br />

Di 20.00 – 22.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

A 04<br />

A 05<br />

A/F<br />

A 06<br />

AKTZEICHNEN 1 A 07<br />

Udo Hohenberger<br />

A/F<br />

Mit zeichnerischen und malerischen Mitteln soll der nackte Mensch erfasst werden.<br />

Die erarbeiteten Ordnungsprinzipien sollen die Erkenntnisse der Natur des Menschen<br />

widerspiegeln.<br />

Mi 13.00 – 15.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

A / F<br />

A/F<br />

11


<strong>12</strong><br />

AKTZEICHNEN 2<br />

Udo Hohenberger<br />

Text siehe Kurs Nummer A 07!<br />

Mi 15.00 – 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

AKTZEICHNEN<br />

AKT<br />

A 08<br />

AKT A 09<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

Diverse Zeichen- und Maltechniken. Anatomische Erklärungen, sowie die Thematik des<br />

allgemeinen Bildaufbaues sind wesentliche Inhalte des Unterrichts.<br />

Maximal 25 TeilnehmerInnen!<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Do 11.00 – 13.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Der Mensch ist der Mittelpunkt aller Dinge, war die wesentliche Aussage in der<br />

Renaissance und dieses Motto gilt auch in diesem Kurs. Das Studieren des nackten<br />

Menschen ist eine spannende Reise in die Welt der Grafik und der Malerei.<br />

Wir werden uns in diesem Kurs zu Anfang intensiv mit der Technik auseinandersetzen<br />

(Anatomie, Perspektive…) und uns mit der Zeit immer mehr mit dem Ausdruck<br />

beschäftigen. Stimmigkeit, Sinnlichkeit und Spannung! Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Fr 9.00 – <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/45 UE 229,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 229,50 Euro<br />

Grafikerin Lydia Jackson<br />

Anatomisch richtiges Erfassen des menschlichen Körpers – grafisch und malerisch –<br />

Licht und Schatten darstellen.<br />

Gemeinsames Erarbeiten: die Kursleiterin zeichnet und malt selbst mit, um das Gesagte<br />

zu demonstrieren. So ist jede Hilfestellung im Besonderen gegeben.<br />

Materialien: Bleistift, Kohle, Kreide und Aquarellfarben.<br />

Fr 17.00 – 19.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

Sommersemester bis 4.5.20<strong>12</strong> 10/20 UE 102,00 Euro<br />

A / F<br />

A / F<br />

A 10<br />

A / F<br />

A 11


ANATOMISCHES ZEICHNEN<br />

Mag. Heidrun Widmoser<br />

Gezielte Übungen, um den Gesamteindruck einer Figur rasch und locker zeichnerisch<br />

festzuhalten. Durch Bewegungsstudien wird eine genauere Kenntnis der menschlichen<br />

Anatomie vermittelt. Empfohlen wird der Besuch des Kurses „Anatomie für KünstlerInnen“-<br />

A 16.<br />

Fr 15.00 – 17.00<br />

2.Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

AKT - MALEN UND ZEICHNEN<br />

Mag. Karl Schnetzinger<br />

Schwerpunkt des Kurses ist die konkrete malerische und zeichnerische Umsetzung des<br />

Studiums an der menschlichen Figur. Individuell und prozessorientiert wird dem (der)<br />

TeilnehmerIn der Umgang mit Farbe, Form und unterschiedlichen Stilebenen nahegebracht.<br />

Anhand der entstehenden Arbeiten (Zeichnung und Malerei) werden Proportion,<br />

Bildkomposition und Raumwahrnehmung diskutiert und weiterentwickelt.<br />

Ziel dieses Kurses ist es, die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der menschlichen Figur<br />

bewusst wahrzunehmen und in eigenständiger Bildsprache wiederzugeben.<br />

Do 10.00 – 13.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/42 UE 214,20 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 198,90 Euro<br />

AKT<br />

Mag. René Herar<br />

Text siehe Kurs A 03!<br />

Fr 19.00 – 21.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

A <strong>12</strong><br />

A 13<br />

A 14<br />

13


14<br />

AKT - FIGUR - PORTRÄT A 15<br />

Mag. Iva Schach<br />

Intensivkurs für 6-8 Personen<br />

Porträt in Verbindung mit der Darstellung des Körpers. Ein zweisemestriger Kurs. Studium<br />

des Körpers in Bewegung. Wir beschäftigen uns auch mit dem Studium der Hände<br />

und Füße, Ganzfigur mit und ohne Bekleidung. Es wird mit Aktmodellen gearbeitet.<br />

Ziel des Kurses ist es, mit der Bildkomposition Stimmungen einzufangen. Wesentliche<br />

Bestandteile des Programms sind das Suchen nach typischen Positionen sowie das<br />

Experimentieren, um eine individuelle Arbeitsmethode zu entwickeln. Weiterer Schwerpunkt<br />

ist die technische Ausführung. Es werden sämtliche zeichnerischen Disziplinen<br />

in unterschiedlichen Kombinationen angewendet.<br />

Do 19.00 – 21.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

ANATOMIE FÜR KÜNSTLERINNEN A 16<br />

Mag. Brigitte Ammer<br />

Die Grundlagen der Anatomie des Menschen in Ruhe und Bewegung, seine Proportion<br />

und wie der Mensch - als zentrales Thema der Kunst - in den verschiedenen<br />

Stilrichtungen dargestellt wurde und wird sind Themen dieser zweisemestrigen Vorlesung.<br />

Der Kurs versteht sich als theoretische Grundlage, Hilfestellung und Anregung<br />

zur praktischen, künstlerischen Umsetzung des menschlichen Körpers. Es wird Wissen<br />

vermittelt, Funktionszusammenhänge erarbeitet und die Beobachtungsgabe geschult.<br />

Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten der Darstellung des Menschen werden<br />

anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte aufgezeigt. Der Kurs ist den künstlerischen<br />

Anforderungen angepasst und hat dadurch nicht medizinischen Charakter.<br />

Mo 17.00 – 18.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 15/15 UE 79,50 Euro<br />

Sommersemester 13/13 UE 68,90 Euro<br />

AKT A 17<br />

Mag. Mo Häusler<br />

In verschiedenen Techniken und nach unterschiedlichen Methoden wird eine Annäherung<br />

an das umfassende Themenfeld der Aktdarstellung versucht. Klassisches<br />

Studium am menschlichen Körper gehört ebenso zu diesem Kurs wie abstrahierende<br />

Experimente und bewegter Akt.<br />

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf praktischem Gebiet, wenn uns auch<br />

theoretische Überlegungen zur Anatomie und zur zeichnerischen Praxis beschäftigen<br />

werden.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Materialliste: Die üblichen Zeichenmaterialien wie<br />

- Bleistift / Grafit, Radierer, Spitzer<br />

- Papiere (Packpapier, Studienpapier, Bütten, je nach Vorhaben)<br />

- Kreide, Rötel, Kohle


Später dann Tusche mit Feder oder in Pinsellavierung und<br />

Acryl / Aquarell für schnelle malerische Niederschriften<br />

Do 16.00 – 19.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 214,20 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 198,90 Euro<br />

AKTZEICHNEN A 18<br />

Mag. Franz Viehauser<br />

Aktzeichnen aus bildhauerischer Sicht<br />

Material: mitzubringen sind verschiedene Blei-, Kohle-, Bunt- und Graphitstifte,<br />

Zeichenblock<br />

Kursinhalt: In diesem Kurs nähern wir uns der menschlichen Gestalt aus der Sicht des<br />

Bildhauers.<br />

Wir erarbeiten uns anhand eines Aktmodells die proportionalen Gesetzmäßigkeiten<br />

eines Aktes und beschäftigen uns auch mit dem Thema „Kontrapost“, welches in der<br />

Geschichte der Skulptur und Plastik eine große Rolle spielt. Wesentliche Inhalte sind<br />

außerdem das räumliches Erfassen der menschlichen Gestalt, sowie das Über- und<br />

Untertreiben gewisser Formen, um das Wesentliche zu verdeutlichen.<br />

Do 14.00 – 16.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24I Architekturstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

AKTZEICHNEN UND MALEN MIT TUSCHE LAVIERTECHNIK<br />

Univ.Prof.Mag. Xiolan Huangpu<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

In diesem Kurs lernen wir die Laviertechnik und Pinselführung für Aktzeichnen -und<br />

malen kennen. Mit Tusche und Laviertechnik kann man in einem Akt nicht nur vieles<br />

lebendig und kraftvoll ausdrücken, sondern auch schneller, einfacher und leichter<br />

arbeiten. Mit Hilfe der unterschiedlichen Töne der Farbe Schwarz lernen wir auch, die<br />

Anatomie der menschlichen Gestalt harmonisch darzustellen. Der Kurs bietet auch<br />

viele Möglichkeiten für die individuelle Entwicklung und Ausarbeitung der eigenen<br />

Ideen.<br />

Sämtliche Arbeitsmaterialien (wie z. B. Papier, Pinsel, Tusche, Farbe, Filz usw.) können<br />

gegen einen Kostenbeitrag beim Kursleiter erworben werden.<br />

Bitte mitbringen: 2 Küchenrollen, 2 Becher, um die Pinsel zu waschen.<br />

Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Chinesisch.<br />

Sa 14.00 – 19.00 und So 10.00-15.00 Uhr<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 2/10 UE 85,00 Euro<br />

Sa 19.11.<strong>2011</strong> un So 20.11.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester 2/10 85,00 Euro<br />

Sa 5.5.20<strong>12</strong> und So 6.5.20<strong>12</strong><br />

AW 20<br />

15


1. bis 24. dezember<br />

VhS adVentkalender<br />

auf www.vhs.at<br />

reinschauen – mitspielen – gewinnen<br />

16<br />

www.vhs.at / info@vhs.at 01/893 00 83<br />

beSSer WirtSchaften<br />

VhS aktionstag am 26. Jänner 20<strong>12</strong><br />

10 euro ermäßigung<br />

auf alle kurse aus dem<br />

bereich Wirtschaft und<br />

persönlichkeit*<br />

*nur bei Buchung und Bezahlung am 26.1. 20<strong>12</strong><br />

Jahresschwerpunkt der Wiener<br />

Volkshochschulen 20<strong>12</strong>:<br />

„Besser Wirtschaften“<br />

www.vhs.at / info@vhs.at 01/893 00 83


BILDHAUEREI/<br />

PLASTISCHES GESTALTEN


18<br />

BILDHAUEREI UND MODELLIEREN 1<br />

Akad. Bildhauer Mag. Karl Martin Sukopp / Gottfriede Meixner<br />

Erwecken des Empfindungsvermögens auf dreidimensionale Formen zu reagieren. Ausbildung<br />

der ästhetischen Ausdrucksfähigkeit, Formenvorstellungen auf Ton oder Gips zu<br />

übertragen. Gründliches Studium der menschlichen Gestalt, Erweiterung der Formenkenntnisse<br />

und Proportionen am Naturmodell. Weckung der schöpferischen Impulse im<br />

engen Zusammenhang mit den Fertigkeiten künstlerischer Techniken der Plastik. Übungen<br />

der Technik des Ab- und Ausformens mit Gips, Vorbereitung der Formen für Kunststeinguss.<br />

Anfertigen von Reliefs, Gipsschnitten.<br />

Mitzubringen: Arbeitskleidung, Müllsack, Sprühflasche.<br />

Mo 9.00 – 13.00<br />

Keller I Bildhauerwerkstatt<br />

Wintersemester 15/60 UE 306,00 Euro<br />

Sommersemester 13/52 UE 265,20 Euro<br />

SKULPTUREN AUS SPECKSTEIN UND TUFFSTEIN<br />

Marion Brandstetter-Pöll<br />

Skulpturen aus Speckstein und Tuffstein<br />

In diesem Kurs wird der Umgang mit metamorphem Gestein und Sedimentgestein anhand<br />

der Verwendung der richtigen Werkzeuge, wie Hammer und Meißel, Raspeln,<br />

Feilen etc. und deren Handhabung erarbeitet. Anschließend wird eine gegenständliche<br />

oder abstrakte Grundform aus dem Gestein grob herausgearbeitet und bis zur Feinarbeit<br />

- Polieren und Einlassen mit Steinöl - vollendet.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!<br />

Mi 9.30 – 13.30<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 13/52 UE 234,00 Euro<br />

Sommersemester 15/60 UE 270,00 Euro<br />

B 01<br />

B 02<br />

PORTRÄTMODELLIEREN/KOPFMODELLIEREN B 03<br />

Klaus Henkelmann<br />

Im Kurs wird anhand eines lebenden Modells die Anatomie des Kopfes erklärt und<br />

studiert, dann als Grundlage zum Modellieren benutzt.<br />

Gearbeitet wird mit Ton und Modellierwerkzeug, später werden die Werke in Gips<br />

abgeformt und gegossen.<br />

Der Kurs ist für alle Teilnehmer/innen, AnfängerInnen oder Fortgeschrittene, geeignet.<br />

Mo 13.00 – 16.00<br />

Keller I Bildhauerwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 216,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 187,20 Euro


BILDHAUEREI UND PLASTIK B 04<br />

Klaus Henkelmann<br />

Dieser Kurs führt Sie in die Welt der Formen ein, um Ihren eigenen Ausdruck „in Form“<br />

zu gestalten. Ob Sie mit Ton oder mit Speckstein (weiches Gestein) künstlerisch arbeiten<br />

wollen, erfahren Sie durch das Kennenlernen beider Materialien während des<br />

Kurses. Entdecken Sie Ihre schöpferische Kraft durch formen, modellieren oder kreative<br />

bildhauerische Tätigkeit. Der Umgang mit dem Werkzeug wird praktisch erklärt. Weiters<br />

werden die, in Ton modellierten, Stücke mit Gips abgeformt und gegossen. Die,<br />

in Speckstein herausgearbeitete, Form wird poliert und verfeinert, um die gewünschte<br />

Oberfläche zu erhalten.<br />

Speckstein und Raspelwerkzeug sind bitte in der ersten Kurseinheit mitzubringen.<br />

Ton ist vorhanden (dafür ist ein kleiner Materialbeitrag zu entrichten), Modellierwerkzeug<br />

jedoch bitte mitbringen. Arbeitskleidung von Vorteil.<br />

Gruppengröße: max 8 TeilnehmerInnen<br />

Mo 16.00 – 20.00<br />

Keller I Bildhauerwerkstatt<br />

Wintersemester 15/60 UE 306,00 Euro<br />

Sommersemester 13/52 UE 265,20 Euro<br />

SILIKONABFORMUNG ( Reproduktion ) B 05<br />

Mag. Franz Viehauser<br />

Silikonabformung (Reproduktion)<br />

Material: Silikon, Gips<br />

Kursinhalt: In diesem Kurs erarbeiten wir uns ein Objekt aus Gips, welches mit Silikon<br />

abgeformt wird. Mit der entstandenen Silikon-Negativform wird das Kunstobjekt in<br />

verschiedenen Materialien vervielfältigt. Im Kurs wird die Negativform einmal ausgegossen.<br />

Gussmaterialien: Zement-Stein-Guss, Hartgips usw.<br />

Materialbeitrag: nach Anfrage und Teilnehmerzahl<br />

Do 17.00 – 20.00<br />

Keller I Bildhauerwerkstatt<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Einstundige -und Wochenendseminarekurse sind keine Grundkurse!!!<br />

19


20<br />

PLASTIZIEREN B 06<br />

Evelyn Hutter<br />

Übungen und freie künstlerische Arbeit mit Ton<br />

Thema: DAS EINZELNE IM GANZEN – DAS GANZE IM EINZELNEN<br />

Es ist dies ein plastisch-künstlerisches Erarbeiten von Gesetzmäßigkeiten und die Basis<br />

für künstlerisches Schaffen.<br />

Werden und Vergehen – Außen und Innen - Konvex und Konkav – Bewegung und Form<br />

Geübt werden: Aufkommen von Konvex und Konkav, Ausweiten und Zusammenziehen,<br />

Flächendrehungen<br />

Freie künstlerische Arbeit: Relief, Skulptur<br />

Alles, was im Lebendigen in Erscheinung tritt, ist in die Gesetzmäßigkeiten von Werden<br />

und Vergehen eingebunden. Nähert sich der Mensch den, in der Natur lebenden, objektiven<br />

Gesetzen, so befreit er sich immer mehr von seiner Subjektivität.<br />

Dabei kommt es zur:<br />

• Ressourcenaktivierung<br />

• Selbsterfahrung<br />

• Erweiterung der eigenen Wahrnehmung<br />

• Aktivierung und Innovation der Ich-Stärke<br />

AnfängerInnen und Fortgeschrittene werden individuell betreut.<br />

Mi 18 .30 – 21.30<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro


DRUCKTECHNIKEN


22<br />

EXPERIMENTELLER HOCH- UND TIEFDRUCK<br />

Mag. Reinhold Egerth, Mag. Christine Pirker<br />

Dieser Workshop ermöglicht eine elementare Einführung in zwei Drucktechniken, in<br />

Holzschnitt wie auch in Radierung. Aufgrund dieses Angebots besteht die Möglichkeit,<br />

Kombinationsdrucke aus Hoch- und Tiefdruck in einem Kurs herzustellen. Neben<br />

dem Erlernen von grundlegenden druckgrafischen Kenntnissen liegt der Schwerpunkt<br />

der bildnerischen Auseinandersetzung im Umgang mit experimentellen Verfahrensweisen.<br />

Die TeilnehmerInnen erwerben fachliche und methodische Kenntnisse, die sie zur<br />

selbständigen Ausübung der druckgrafischen Techniken befähigen. Themenbezogene<br />

Ausstellungen ergänzen das umfangreiche Programm.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, Einstieg im Sommersemester möglich.<br />

Max. <strong>12</strong> TeilnehmerInnen<br />

Die anfallenden Materialkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten!<br />

Mittwoch ab 14.00 Uhr (5 Unterrichtseinheiten in geblockter Form á 50 Minuten)<br />

Mi 14.00 – 19.00,<br />

3. Stock I Saal 20 I Tiefdruckwerkstatt<br />

3. Stock I Saal 21 I Hoch- u. Siebdruckwerkstatt<br />

Wintersemester 13/65 UE 292,50 Euro<br />

Sommersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

WERKSTÄTTE FÜR EXP. HOCH- UND TIEFDRUCK<br />

Mag. Christine Pirker<br />

Dieser Workshop ist für fortgeschrittene TeilnehmerInnen konzipiert und ermöglicht eine<br />

eigenständige Auseinandersetzung und Vertiefung in der jeweiligen Technik. Gleichzeitig<br />

erlaubt der Kurs ein selbstständiges Arbeiten in Form eines Werkstättenbetriebes. Themenbezogene<br />

Ausstellungen ergänzen das Programm.<br />

Für Fortgeschrittene, Einstieg im Sommersemester möglich.<br />

Max. 6 TeilnehmerInnen<br />

Die anfallenden Materialkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten!<br />

Freitag ab 9.00 Uhr (5 Unterrichtseinheiten in geblockter Form á 50 Minuten)<br />

Fr 9.00 – 14.00,<br />

3. Stock I Saal 20 I Tiefdruckwerkstatt<br />

3. Stock I Saal 21 I Hoch- u. Siebdruckwerkstatt<br />

Wintersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

Sommersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

D 01<br />

D 02<br />

F


LITHOGRAFIE D 03<br />

Mag. Doz. Wojciech Krzywoblocki<br />

Dieser Kurs bietet den experimentellen und kreativen Zugang zu Lithografie und Alugrafie.<br />

Zeichen- und Maltechniken in Kombination mit Frottage, Monotypie, Negativmethode<br />

und Montage auf Stein und Platte. Verwendung von Fotos für die Belichtung der<br />

Offsetplatte kombiniert mit allen anderen künstlerischen Methoden als experimentelle<br />

Ausdrucksmöglichkeit, Förderung der individuellen künstlerischen Entwicklung.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Materialkosten sind in der Kursgebühr nicht enthalten.<br />

Kleingruppenkurs mit 5 TeilnehmerInnen. Auflagedrucke sind nicht möglich.<br />

Mi 10.00 – 15.00<br />

Keller I Lithowerkstatt<br />

Wintersemester 13/65 UE 292,50 Euro<br />

Sommersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

LITHOGRAFIE D 04<br />

Mag. Doz. Wojciech Krzywoblocki<br />

Text D 03!<br />

Mi 15.00 – 20.00<br />

Keller I Lithowerkstatt<br />

Wintersemester 13/65 UE 292,50 Euro<br />

Sommersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

LITHOGRAFIE D 05<br />

Mag. Doz. Wojciech Krzywoblocki<br />

Text D 03!<br />

Fr 10.00 – 15.00<br />

Keller I Lithowerkstatt<br />

Wintersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

Sommersemester 15/75 UE 337,50 Euro<br />

23


24<br />

STUDIOKURS - SIEBDRUCK/SERIGRAFIE D 06<br />

Johann Jungmann<br />

Dieser Kurs soll seinen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, ihre selbst hergestellten<br />

Grafiken oder Malereien in siebdruckfähige Schablonen umzusetzen. Das<br />

geschieht im positiven wie negativen Verfahren.<br />

Im Anschluss wird eine eigene kleine Auflage gedruckt.<br />

Weiters soll der Kurs die Ausdrucksmöglichkeiten im Siebdruck demonstrieren, um<br />

den KünstlerInnen/TeilnehmerInnen ein notwendiges Know How an die Hand zu<br />

geben, um ihren Serigrafien/Drucken eine adäquate Umsetzung zu gewährleisten.<br />

Gedruckt wird mit wasserlöslichen Farben, die vorher selbst gemischt werden.<br />

Mitzubringen: Arbeitskleidung, Gummihandschuhe, Portfolio mit Arbeitsproben,<br />

Druckpapier; maximales Vorlagenformat 30x50 cm.<br />

Materialkosten für Farben und Chemie: €40,- pro Person<br />

Wintersemester 10 Termine bis 10. Dezember <strong>2011</strong><br />

Sommersemester 10 Termine bis 5. Mai 20<strong>12</strong><br />

Sa 9.00 – 14.00,<br />

3. Stock I Saal 20 I Tiefdruckwerkstatt<br />

3. Stock I Saal 21 I Hoch- u. Siebdruckwerkstatt<br />

Wintersemester 10/50 UE 225,00 Euro<br />

Sommersemester 10/50 UE 225,00 Euro


EXKURSIONEN/<br />

FOTOGRAFIE<br />

FÜHRUNGEN


WIEN-Führungen<br />

OstR Prof. Mag. Günter Povaly<br />

Wien ist nicht anders, denn was wissen wir schon darüber...<br />

Wie alle anderen Metropolen ist die Haupt- und Residenzstadt Wien, nur durch bezeichnendes<br />

Begehen begreifbar. In verschiedenen Exkursionen durch die Stadt wird<br />

Wien inhaltlich erlebbar, in seiner Baugeschichte der Macht, sowie der gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Entwicklungen.<br />

Ziele: Erkennen von Funktion und Zweck der Architektur, Stilgeschichtliche Ordnungen,<br />

Bautechnologien und Formen im Wandel der Zeit.<br />

Skizzenbuch.<br />

Wintersemester:<br />

1. Treffpunkt Mittwoch, 5. Oktober <strong>2011</strong> um 13 Uhr, vor dem Theatermuseum<br />

Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien<br />

Sommersemester:<br />

1. Treffpunkt Mittwoch, 22. Februar 20<strong>12</strong> um 13 Uhr, vor dem Theatermuseum<br />

Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien<br />

Die Folgetreffpunkte werden durch den Kursleiter bekanntgegeben, oder telefonisch<br />

durchgegeben. Eintrittsgelder sind gesondert zu bezahlen (Gruppentarif)<br />

Mi 13.00 - 16.00<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,00 Euro<br />

KUNSTBETRACHTUNGEN IM MUSEUM<br />

OstR Prof. Mag. Günter Povaly<br />

Hautnahes Bilder lesen lernen...<br />

Begegnungen mit Originalwerken der Kunst in verschiedenen Museen Wiens. Ikonographie<br />

- den Inhalt von Kunstwerken beschreiben und verstehen lernen.<br />

Ikonographie - den Gehalt von Kunstwerken aufspüren.<br />

Interpretation von Kunst.<br />

Neben diesen Inhalten sollen Kompositionsstudien angefertigt werde, um Form,<br />

Farbe und Gestaltungsbegriffe zu klären und für individuelle Bildlösungen einsetzbar<br />

zu machen.<br />

Darüber hinaus wird das so entstandene Skizzenbuch zu einem lesbaren Gedächtnis<br />

eines imaginären Museums.<br />

(Eintrittsgelder sind nicht inkludiert. Zeichenmaterial mitnehmen, keine staubenden<br />

Materialien und keine Tusche).<br />

1. Treffpunkt vor Eingang KHM, Donnerstag 6.10.<strong>2011</strong> / Wintersemester<br />

1. Treffpunkt vor Eingang KHM, Donnerstag 23.2.20<strong>12</strong> / Sommersemester<br />

Do 10.00 - 13.00<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

E 01<br />

E 02


FOTOGRAFIE


28<br />

KÜNSTLERISCHE FOTOGRAFIE<br />

Ludwig Johne<br />

Dieser Fotokurs für Fortgeschrittene ist sowohl für Digital- als auch Analogkameras<br />

geeignet. Dieser Kurs beschäftigt sich in erster Linie mit den Themen Bildaufbau, sowie<br />

Gestaltungs- und Kompositionslehre in der Schwarzweißfotografie und Farbfotografie.<br />

Technische Kenntnisse, Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung<br />

zum Besuch dieses Kurses.<br />

Theoretischer und praktischer Teil.<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Di 17.00 – 19.00<br />

3. Stock I Saal 22 I Fotolabor<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

FOTOGRAFISCHE ANWENDUNGEN<br />

Ludwig Johne<br />

In diesem Fotokurs für Fortgeschrittene kann mit Digital- oder Analogkameras gearbeitet<br />

werden. SCHWERPUNKTE: Porträtfotografie mit Studioblitzausleuchtung,<br />

Sachfotografie, Architekturfotografie, Reprotechnik usw. Technische Kenntnisse wie<br />

Handhabung von Kamera und Zubehör usw. sind Voraussetzung zum Besuch dieses<br />

Seminars. Fotospaziergang am Samstag oder Sonntag. Theoretischer und praktischer<br />

Teil. Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Di 19.00 – 21.00<br />

3. Stock I Saal 22 I Fotolabor<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

F 01<br />

F 02<br />

FOTOBASIS F 03<br />

Robert Johne<br />

Für diesen Fotokurs sind keine fotografischen Vorkenntnisse nötig. Besonders wird auf<br />

die verschiedenen Funktionen der eigenen Kamera eingegangen und bei mehreren<br />

Fotospaziergängen in die Praxis umgesetzt. Weitere Themen:<br />

korrekte Belichtungsmessung, richtiger Umgang mit digitalen Daten, Weißabgleich bei<br />

Digitalkameras, Anwendung von Blitzgeräten und sonstigem Aufnahmezubehör (wie<br />

Filter und Linsen). Die Fotospaziergänge finden an den Wochenenden statt, dafür entfallen<br />

die jeweiligen Kurstage. KEINE LABORARBEITEN!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Do 17.30 – 19.30<br />

3. Stock I Saal 22 I Fotolabor<br />

Wintersemester 14/28 UE 142,80 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro


PHOTOSHOP & DIGITALE FOTOGRAFIE<br />

Robert Johne<br />

Techniken und Möglichkeiten der Digitalisierung, Verarbeitung, Archivierung und Ausbelichtung.<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung (Photoshop CS4) anhand mehrerer<br />

praktischer Übungen, sowohl im Aufnahme- als auch im Bearbeitungsbereich.<br />

Der Besitz einer Digitalkamera ist nicht Voraussetzung! Maximale TeilnehmerInnenzahl:<br />

8 HörerInnen<br />

Do 19.30 – 21.30<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 14/28 UE 302,40 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 280,80 Euro<br />

FOTOBASIS<br />

Robert Johne<br />

Für diesen Fotokurs sind keine fotografischen Vorkenntnisse nötig. Besonders wird auf<br />

die verschiedenen Funktionen der eigenen Kamera eingegangen und bei mehreren<br />

Fotospaziergängen in die Praxis umgesetzt.<br />

Weitere Themen: korrekte Belichtungsmessung, richtiger Umgang mit digitalen Daten,<br />

Weißabgleich bei Digitalkameras, Anwendung von Blitzgeräten und sonstigem Aufnahmezubehör<br />

(wie Filter und Linsen). KEINE LABORARBEITEN!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Wintersemester 6.10. bis 17.11.<strong>2011</strong><br />

Nachtaufnahmen am Fr 11.11.<strong>2011</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Sommersemester 23.2. bis <strong>12</strong>.4.20<strong>12</strong><br />

Nachtaufnahmen am Fr 23.3.20<strong>12</strong>, 18.00-21.00 Uhr<br />

Do 9.00 – <strong>12</strong>.00<br />

3. Stock I Saal 22 I Fotolabor<br />

Wintersemester 8/24 UE <strong>12</strong>2,40 Euro<br />

Sommersemester 8/24 UE <strong>12</strong>2,40 Euro<br />

PHOTOSHOP & DIGITALE FOTOGRAFIE<br />

Robert Johne<br />

Techniken und Möglichkeiten der Digitalisierung, Verarbeitung, Archivierung und Ausbelichtung.<br />

Einführung in die digitale Bildbearbeitung (Photoshop CS4) anhand mehrerer<br />

praktischer Übungen, sowohl im Aufnahme- als auch im Bearbeitungsbereich.<br />

Der Besitz einer Digitalkamera ist nicht Voraussetzung! Maximale TeilnehmerInnenzahl:<br />

8 HörerInnen<br />

Wintersemester 24.11. bis 02.02.20<strong>12</strong>/ 7 Termine € 226,80<br />

Sommersemester 19. 4. bis 31.5.20<strong>12</strong>/ 6 Termine € 194,40<br />

Do 9.00 – <strong>12</strong>.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 7/21 UE 226,80 Euro<br />

Sommersemester 6/18 UE 194,40 Euro<br />

F 04<br />

F 05<br />

F 06<br />

29


30<br />

BILDBEARBEITUNG IN PHOTOSHOP F 07<br />

Maria Pflug-Hofmayr<br />

Dieser Workshop richtet sich an Photoshop-EinsteigerInnen, die sich Kenntnisse der<br />

Bildbearbeitung für den alltäglichen Gebrauch aneignen möchten. Neben dem<br />

Erwerb „handwerklicher“ Fähigkeiten besteht durchaus die Möglichkeit zur Kreativität<br />

- bei der Erstellung von Montagen oder der Verfremdung und Retusche von Bildern.<br />

Ziel des Kurses ist, selbst für jeden Zweck das richtige Bild erstellen zu können - sei es<br />

Druck, Internet, Pressemitteilung oder Erstellung eines neuen (Bild-)Werkes.<br />

Aus dem Inhalt des Kurses: Auswahl der geeigneten Bilddatei für verschiedene<br />

Anwendungen; Besonderheiten und Unterschiede bei der Aufbereitung von Bildern<br />

fürs Internet, für den Druck auf dem eigenen Tintenstrahl-Drucker oder für in der<br />

Druckerei produzierte Broschüren oder Plakate; Erstellen animierter GIF-Grafiken;<br />

Beachtenswertes beim Scannen von Bildern; die Wahl des richtigen Bildformates beim<br />

Fotografieren, wenn die Bilder für einen bestimmten Zweck benötigt werden; Retuschieren<br />

und Verschönern von Fotos; Fotomontagen und perspektivische Bearbeitung.<br />

Der Kurs bietet auch genügend Raum, auf die individuellen Gegebenheiten und<br />

Bedürfnisse der einzelnen TeilnehmerInnen einzugehen.<br />

Mi 17.00 – 19.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 13/26 UE 280,80 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 324,00 Euro


GEBRAUCHSGRAFIK


32<br />

GEBRAUCHSGRAFIK, GRAFISCHE PRAXIS<br />

Marion Brogyanyi<br />

Der Kurs richtet sich an Personen aus künstlerisch-kreativen, sozialen, kulturellen oder<br />

selbstständigen Tätigkeitsfeldern im Non-Profit oder Profit-Bereich, die Interesse am<br />

professionellen Umgang mit Grafik Design haben, Grundlagen der Gestaltung erarbeiten<br />

möchten und das in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten.<br />

Anhand unterschiedlicher Projekte (Gestaltung von Flyern, Plakaten, Inseraten und Foldern)<br />

wird aktiv am sicheren Umgang mit Typografie sowie an der eigenen kreativen<br />

/ künstlerischen Entwicklung gearbeitet: vom Briefing bis zur Aufbereitung von druckfertigen<br />

Daten.<br />

Gearbeitet wird auf Apple mit der Adobe Creative Suit 4 (Indesign für Layout und Satz<br />

– die Zusammenführung von Text und Bild, Photoshop und Illustrator für die Aufbereitung<br />

und Erstellung von Grafiken). Nach Absprache können auch andere Programme<br />

besprochen werden.<br />

BEGINN NUR IM WINTERSEMESTER!<br />

Di 17.30 - 21.30<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 14/56 UE 604,80 Euro<br />

Sommersemester 13/52 UE 561,60 Euro<br />

GEBRAUCHSGRAFIK, GRAFISCHE PRAXIS<br />

Marion Brogyanyi<br />

Text siehe Kurs G 01!<br />

BEGINN NUR IM WINTERSEMESTER!<br />

Mi 9.00 - 13.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 13/52 UE 561,60 Euro<br />

Sommersemester 15/60 UE 648,00 Euro<br />

G 01<br />

G 02


SCHRIFTGESTALTUNG / TYPOGRAFIE G 03<br />

Mag. Brigitte Ammer<br />

Das Schreiben und Zeichnen von Buchstaben (aufbauend auf historischen Alphabeten),<br />

Kompositions- und Rhythmusübungen, das Experimentieren und die Beschäftigung mit<br />

den Charakteristika der einzelnen Schriften fördern das Verständnis für eine zeitgemäße<br />

Typografie und bilden die Grundlage für den Einsatz von Schrift im Layoutbereich.<br />

Typografische Gesetzmäßigkeiten und Regeln kommen bei diversen Aufgabenstellungen<br />

aus dem angewandten Bereich (z.B. Gestaltung von Logos, Plakaten, Zeitschriften,<br />

Objektbeschriftungen) zum Einsatz.<br />

Mo 18.00 - 21.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

COMPUTERGRAFIK G 04<br />

Mag. Reinhold Leitner<br />

Einführung in CS4 (Adobe Creative Suite), Vermittlung der Grundlagen von Photoshop,<br />

Illustration, Dreamweaver, Flash, Indesign.<br />

Mi 19.00 - 22.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 13/39 UE 421,20 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 486,00 Euro<br />

33


34<br />

DESIGN CHECK 1-3<br />

Marion Brogyanyi<br />

An 3 Terminen zu je 4 Stunden können eigene bereits umgesetzte Drucksorten,<br />

Logos, Entwürfe mitgebracht und in der Gruppe besprochen werden.<br />

Ziele: unterschiedliche Feedbacks und Sichtweisen auf die Gestaltung zu bekommen;<br />

eine offene Sprache über das Design zu finden; Gestaltungsprinzipien zu erkennen und<br />

zu hinterfragen. (Wie „funktioniert“, was soll ausgesagt werden?).<br />

Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch über die Gestaltungswirkung sowie auf der<br />

Klärung produktionstechnischer Fragen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Erfahrung mit den gängigen Grafikprogrammen<br />

(Indesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat, etc.)<br />

Eigene, umgesetzte Arbeiten<br />

Termine: Wintersemester/Samstag 22.10., 26.11., und 17.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Termine: Sommersemester /Samstag 03.03., 24.03. und 21.04.20<strong>12</strong><br />

jeweils Sa 10.00 - 14.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 3/<strong>12</strong> UE <strong>12</strong>9,60 Euro<br />

Sommersemester 3/<strong>12</strong> UE <strong>12</strong>9,60 Euro<br />

STATION IDEENFINDUNG 1-3<br />

Marion Brogyanyi<br />

„Neues entsteht nicht durch den Intellekt, sondern durch den Spielinstinkt,<br />

der aus innerer Notwendigkeit agiert. Der kreative Geist spielt mit den Objekten,<br />

die er liebt.“ (C. G. Jung)<br />

Der Kurs richtet sich an arbeitsfreudige Personen, die anhand unterschiedlicher<br />

Kreativitätsmethoden spielerisch Ideen und Ansätze für die eigene künstlerische Tätigkeit<br />

erarbeiten möchten und sich mit Ideen auftanken möchten.<br />

Der Kurs schafft Raum zur Ideenfindung und zum Spielen im Kopf – mit Gedanken,<br />

Eindrücken, Gefühlen und Bildern, welche dann in anderen Kursen umgesetzt werden<br />

können.<br />

Schwerpunkt: Begleitung, Bildfindung bzw. Ideenfindung, keine Ausarbeitung.<br />

Arbeitsmaterial: Notizbücher, Skizzenbuch, Stifte.<br />

Termine: Wintersemester/Freitag 14.10., 11.11., und 16.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Termine: Sommersemester/Freitag 09.03., 30.03., und 20.04.20<strong>12</strong><br />

jeweils Fr 17.00 - 20.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 3/9 UE 97,20 Euro<br />

Sommersemester 3/9 UE 97,20 Euro<br />

GW 05<br />

GW 06


IDEENFINDUNG MITTELS KREATIVMETHODEN 1-2 GW 07<br />

Marion Brogyanyi<br />

„Neues entsteht nicht durch den Intellekt, sondern durch den Spielinstinkt,<br />

der aus innerer Notwendigkeit agiert. Der kreative Geist spielt mit den Objekten,<br />

die er liebt.“ (C. G. Jung)<br />

Durch die Vorstellung unterschiedlicher Kreativitätsmethoden wird der Einstieg<br />

gesetzt, sich mit seiner eigenen Kreativität auseinanderzusetzen.<br />

Ziele sind es, die für sich passenden Methoden in den Alltag mitzunehmen und in<br />

unterschiedlichen Situationen für sich zu nutzen; seine eigenen Gedankenmuster zu<br />

erkennen, zu hinterfragen und schlussendlich eine Art Erweiterung zu trainieren.<br />

Als „Denksportaufgaben“ können auch eigene Fallbeispiele eingebracht werden.<br />

Keine künstlerischen Erfahrungen notwendig. Pro modul 3 Stunden.<br />

Arbeitsmaterial: Notizbücher, Skizzenbuch, Stifte.<br />

Termine: Wintersemester/Freitag 02.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> und 13.01.20<strong>12</strong><br />

Termine: Sommersemester /Freitag 27.04., und 11.05.20<strong>12</strong><br />

jeweils Fr 17.00 - 20.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 2/6 UE 64,80 Euro<br />

Sommersemester 2/6 UE 64,80 Euro<br />

EINFÜHRUNG IN DIE BILDSPRACHE 1-4 GW 08<br />

Marion Brogyanyi<br />

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Einführung in die künstlerische Bildsprache.<br />

Anhand von aufeinander aufbauenden Modulen 1. Punkt, 2. Linie, 3. Fläche,<br />

4. Raum; werden allgemeine Wahrnehmungsgesetze und Formenwirkungen erarbeitet.<br />

Wir beschäftigen uns mit der Frage nach der Beschaffenheit der Dinge<br />

(Wie sieht eine Linie aus? Was bewirkt eine gekrümmte Linie?<br />

Wie stehen Punkte zueinander? …). Wiederholung, Regelmäßigkeiten, Rhythmus,<br />

Helligkeitswirkung und Raumerfahrung werden aufgrund ihrer Aufbau- und<br />

Wirkungsmechanismen untersucht.<br />

Arbeitsmaterial: Notizbücher, Skizzenbuch, Stifte.<br />

Punkt – Wiederholung, Stellungen, Regelmäßigkeiten<br />

Linie – Rhythmus, Raumerfahrung, Helligkeitswirkung<br />

Fläche –geschlossene Fläche, Format, Innen, Außen, Ergänzung<br />

Raum – Raumgefühl, Zusammenspiel Punkt, Linie und Fläche<br />

Wintersemester: Modul 1-2,<br />

Freitag, 18.11.201,16.00-20.00; Samstag, 19.11.<strong>2011</strong>, 11.00-5.00,<br />

Modul 3-4, Freitag , 20.1.20<strong>12</strong>, 16.00-20.00 und Samstag, 21.01.20<strong>12</strong>, 11.00-<br />

15.00 Uhr<br />

Sommersemester/Freitag, 16.03.20<strong>12</strong>, 16.00-20.00; Samstag, 17.03.20<strong>12</strong>, 11.00-<br />

15.00<br />

Freitag, 04.05.20<strong>12</strong>, 16.00-20.00 und Samstag, 05.05.20<strong>12</strong>, 11.00-15.00 Uhr<br />

Wochenendseminar: Freitag - Samstag<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 4/16 UE 172,80 Euro<br />

Sommersemester 4/16 UE 172,80 Euro<br />

35


36<br />

IHR PERSÖNLICHES<br />

VHS-BILDUNGSKONTO<br />

2 % Bonus auf alle Kurse an<br />

allen Wiener Volkshochschulen<br />

www.vhs.at 01/893 00 83


KUNSTHANDWERK


38<br />

KERAMIK<br />

Erlernen des Formens mit Ton in verschiedenen Techniken (Aufbaukeramik mit Wülsten und Platten). Drehen auf der Töpferscheibe. Anfertigung<br />

von Hilfsformen, diverse Gussverfahren, Oberflächengestaltung, engoben, glasieren, patinieren, modellieren – gegenständlich,<br />

stilistisch, modern und abstrakt. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene! Materialkosten ca. 40.- Euro<br />

KERAMIK<br />

Christine Vrabic-Festi<br />

Mo 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Maria Anna Mörtl<br />

Mo 15.00 - 18.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Maria Anna Mörtl<br />

Mo 18.00 - 21.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Karin Seifried<br />

Di 18.00 - 21.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Christine Vrabic-Festi<br />

Mi 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

K 01<br />

K 02<br />

K 03<br />

K 04<br />

K 05


KERAMIK<br />

Christine Vrabic-Festi<br />

Fr 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Maria Anna Mörtl<br />

Fr 15.00 - 18.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

KERAMIK<br />

Karin Seifried<br />

Fr 18.00 - 21.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

RESTAURIERUNG<br />

RESTAURIEREN VON ALTEN MÖBELN<br />

Michael Fallmann<br />

In diesem Kurs erfahren Sie alles, was für eine fach- und stilgerechte Restaurierung<br />

Ihres „antiken“ Möbelstückes nötig ist. Sie lernen den richtigen Umgang mit Werkzeugen,<br />

die Verwendung von Spezialwerkzeugen sowie die notwendigen Materialien und<br />

wie die althergebrachten Arbeitstechniken. Es wird hier individuell auf Ihr mitgebrachtes<br />

(Klein-) Möbel eingegangen.<br />

Mitzubringen: 1 kleines Möbelstück (Kassette, Sessel, Tischchen, etc.), Handwerkzeug<br />

(Hammer, Zangen, Schraubenzieher, Stemmeisen, wenn vorhanden: Hobel, Ziehklinge,<br />

Schleifkork) Individuell benötigte Materialien und Spezialwerkzeuge werden im Kurs<br />

verrechnet. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Mo 18.30 - 21.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester bis <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> 11/27,5 UE 228,25 Euro<br />

Sommersemester bis 14.5.20<strong>12</strong> 11/27,5 UE 228,25 Euro<br />

K 06<br />

K 07<br />

K 08<br />

K 09<br />

RESTAURIEREN VON ALTEN MÖBELN K 10<br />

Michael Fallmann<br />

Text siehe Kurs K 09!<br />

Do10.00 - <strong>12</strong>.30<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester bis 15.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> 10/25 UE 207,50 Euro<br />

Sommersemesterbis 3.5.<strong>2011</strong> 10/25 UE 207,50 Euro<br />

39


40<br />

TIFFANY<br />

Claudia Kroker<br />

Sie erfreuen sich gerne an Licht und Farbe? Dann sind Sie beim Tiffany-Handwerk richtig!<br />

Zuerst erlernen Sie das Glasschneiden und danach, anhand eines kleinen Übungsstückes,<br />

alle anderen Schritte dieser aufwändigen Technik. Später arbeiten Sie frei an<br />

eigenen Ideen und erhalten laufend Anleitung.<br />

Schon am Anfang können wir aus einem großen Anwendungsbereich schöpfen und<br />

z.B. Spiegel, Uhren, Windlichter, Vasen, Bilder, Fotorahmen, Schatullen, Aschenbecher,<br />

Boxen, Schmuck u.v.m. herstellen.<br />

Fortgeschrittene können sich an größere oder schwierigere Objekte, wie z.B. Lampen,<br />

Türen, Fenster oder große Leuchtobjekte wagen und erhalten Hintergrundinformationen<br />

und Anleitung.<br />

Auch für Kinder ab 10 Jahre geeignet. Schwangeren und stillenden Müttern ist von<br />

einem Besuch dieses Kurses abzuraten!<br />

Werkzeug und Material sind im Kurs erhältlich.<br />

Werkzeugkosten für AnfängerInnen: ab Euro 30,–<br />

Materialkosten: ab Euro 30,–<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Mi 14.00 - 17.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

TIFFANY<br />

Claudia Kroker<br />

Text siehe Kurs K 11!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Mi 17.00 - 20.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

K 11<br />

A / F<br />

K <strong>12</strong><br />

A / F


GOLD- UND SILBERSCHMIEDEN K 13<br />

Goldschmied Gerhard Lobenhofer Dipl. Emailleur, Dipl. Ziseleur, Graveur<br />

PRO SEMESTER NUR EINE FACHRICHTUNG MÖGLICH!<br />

Fach- und Entwurfzeichnen, Entwerfen eines Schmuckstückes, verschiedene grafische<br />

Möglichkeiten bzw. Techniken zur Erstellung des Entwurfes (z.B. Skizzen, Schwarzweißtechnik,<br />

Farbtechnik, genaue Darstellung, Modellerstellung).<br />

GOLD- UND SILBERSCHMIEDEN<br />

Beginn mit einfachen Techniken in Verbindung mit dem Entwurf des Schmuckstückes<br />

(Übertragen des Entwurfes auf das entsprechende Metall: anreißen, sägen, feilen, walzen<br />

von Blechen, ziehen von Drähten, bohren, biegen). Arbeiten mit verschiedenen<br />

Hämmern, binden und montieren des Werkstückes, Vorbereitung zum Löten, Löten,<br />

Bearbeitung mit Säure, Versäubern, einfaches Polieren, Fertigstellung. Vereinfachte<br />

Metall- und Fachkunde.<br />

ZISELIEREN<br />

Einfache Übungen auf Messing- oder Kupferblech sowie Ziseliertechnik für den<br />

Schmuckbereich. Verzieren von Hohlgegenständen, Wandbildern. Verformen und<br />

verzieren von vorgesägten Motiven (Anfertigung von Ziselierpunzen, übertragen auf<br />

Metall, treiben bzw. ziselieren auf Kitt, verformen auf anderen Unterlagen bis zur<br />

Fertigstellung). Metalltreiben (und Gürtlerei): Kleine Schalen, einfache Hohlformen,<br />

Gebrauchs- und Ziergegenstände aus Kupfer oder Messing werden angefertigt. Verarbeitung<br />

von Halbfertigware, wie Hohlformen, Vierkant-, Rund- oder Dreikant, Arbeiten<br />

mit Draht sowie hämmern und treiben von Blechen. Hart- und Weichlötung sowie<br />

Nietverbindungen.<br />

EMAILLIEREN<br />

Übungen und Proben mit Farbe auf Kupfer, Emailarbeiten im Schmuckbereich. Emaillieren<br />

von Zierplatten als Mosaik oder ausgesägten Formen. Verschiedene Emailtechniken,<br />

wie Drahtemail, Zellenschmelz, Folientechnik, Reliefemail in OPAK und TRANS-<br />

PARENTEMAIL.<br />

GRAVIEREN (und kleine Wappenkunde)<br />

Techniken in Metall. Verzierung von Metallgegenständen, Anfertigung von dekorativen<br />

Zierplatten. Stahlstich, Zinngravur, Flachstich (Schriften, Monogramme). Einführung in<br />

die Wappenkunde.<br />

Experimentelles Gestalten mit Metall. Verschiedene Möglichkeiten, Metall zu gestalten.<br />

Metallplastiken aus Abfallmaterialien, Wanddekoration aus Draht, Eisen, Messing,<br />

Kupfer. Verbindung mit Emailteilen.<br />

ACHTUNG! 1. Semester ca. Euro 145,– Materialaufwand!!<br />

Di 18.00 - 21.00<br />

1.Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Di 18.00 - 21.30 Uhr<br />

1.Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Sommersemester bis 8.5.20<strong>12</strong> 9/31,5 UE 141,75 Euro<br />

41


42<br />

GOLD- UND SILBERSCHMIEDEN K 14<br />

Goldschmied Gerhard Lobenhofer Dipl. Emailleur, Dipl. Ziseleur, Graveur<br />

ALLE FACHRICHTUNGEN WIE DIENSTAGSKURS! Text siehe Kurs K 13!<br />

Do 18.00 - 21.00, 1.Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Do 18.00 - 21.30 Uhr, 1.Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Sommersemester bis 3.5.20<strong>12</strong> 10/35 UE 157,50 Euro


WOCHENENDSEmINARE<br />

K 16<br />

KUNSTHANDWERK<br />

K 17<br />

43


44<br />

KERAMIK AUF DER SCHEIBE<br />

Karin Seifried<br />

Für Erwachsene und Jugendliche ab <strong>12</strong> Jahren! Drehen auf der Töpferscheibe und<br />

Modellieren. Auf Wunsch folgt ein Glasurtermin! Materialkosten werden im Kurs gesondert<br />

verrechnet!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 6 HörerInnen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Sa - So 22.10-23.10.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Sa - So 3.3.- 4.3.20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00 - 16.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro<br />

Sommersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro<br />

KERAMIK AUF DER SCHEIBE<br />

Karin Seifried<br />

Für Erwachsene und Jugendliche ab <strong>12</strong> Jahren! Drehen auf der Töpferscheibe und<br />

Modellieren. Auf Wunsch folgt ein Glasurtermin! Materialkosten werden im Kurs gesondert<br />

verrechnet!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 6 HörerInnen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Sa - So 19.11-20.11.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Sa - So 14.4.- 15.4.20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00 - 16.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro<br />

Sommersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro<br />

KW 20<br />

KW 21<br />

KERAMIK AUF DER SCHEIBE KW 22<br />

Karin Seifried<br />

Für Erwachsene und Jugendliche ab <strong>12</strong> Jahren! Drehen auf der Töpferscheibe und<br />

Modellieren. Auf Wunsch folgt ein Glasurtermin! Materialkosten werden im Kurs gesondert<br />

verrechnet!<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: 6 HörerInnen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termin:<br />

Wintersemester: Sa - So 28.01.-29.01.20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00 - 16.00<br />

1. Stock I Saal 9 I Keramikwerkstatt<br />

Wintersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro


SCHMUCKWERKSTATT KW 23<br />

Michael Koller<br />

Sie werden das klassische Handwerk des Goldschmieds mit einer Vielzahl von Arbeitungstechniken<br />

kennen lernen und selbst handwerklich umsetzen.<br />

Unter fachmännischer Anleitung können Sie Ihre Schmuckentwürfe Realität werden lassen.<br />

Wissenswertes über Materialeigenschaften, Fachliteratur und Bezugsinformationen.<br />

Mitgebrachte Materialien sind willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, dünner Filzstift(permanent), Lineal.<br />

Materialkosten: Euro 34,00.- werden vom Kursleiter eingehoben.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Sa - So <strong>12</strong>.11.-13.11.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Sa - So 24.3.-25.3.20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00-16.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 2I<strong>12</strong> 94,80 Euro<br />

Sommersemester 2I<strong>12</strong> 94,80 Euro<br />

FREUNDSCHAFTS-PARTNER-EHERINGE KW 24<br />

Michael Koller<br />

Freundschafts-Partner-Eheringe oder<br />

Ringe für Liebende<br />

Mit dem Partner gemeinsam oder für den Partner werden Sie Ihre persönlichen Wunsch-<br />

Ringe entwerfen und anfertigt.<br />

Durch die fundierten Anleitung eines Goldschmieds können die eigenen, individuellen<br />

Wunschringe uneingeschränkt selbst erarbeitet und umgesetzt werden.<br />

Mitgebrachte Materialien sind willkommen.<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Papier, dünner Filzstift(permanent), Lineal.<br />

Materialkosten: Euro 34,00.- werden vom Kursleiter eingehoben.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Sa - So 03.<strong>12</strong>.-04.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Sa - So 21.4.-22-4.20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00-16.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 2I<strong>12</strong> 94,80 Euro<br />

Sommersemester 2I<strong>12</strong> 94,80 Euro<br />

45


46<br />

PERLENSCHMUCKDESIGN KW 25<br />

Brigitte Winkelbauer<br />

Perlenschmuckdesign<br />

Drähte und Nylonfäden in Kombination mit verschiedenen Perlen lassen extravagante<br />

Schmuckstücke entstehen. So können kreative Ketten, fantasievolle Armbänder<br />

und stilvolle Ohrringe individuell designed werden. Jede/r Kursteilnehmer/in hat die<br />

Möglichkeit, verschiedenste Techniken (Fädelketten, Häkelketten, Gliederketten, etc.)<br />

auszuprobieren und aus einer Vielzahl an Perlen selbst auszuwählen (Glasperlen,<br />

Swarovskiperlen, Wachsperlen, Rocailles, Kunststoffperlen, Cateye-Perlen, etc.). Materialien<br />

sind in der Kursgebühr nicht inkludiert (8-18 €/Kette, 4-8 €/Armband, 2-4 €/<br />

Ohrringpaar) und können bei der Kursleiterin erworben werden. Werkzeuge werden<br />

vor Ort zur Verfügung gestellt.Maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 HörerInnen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Sa 19.11.<strong>2011</strong> und Sa 26.11.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Sa 5.05.20<strong>12</strong> und Sa <strong>12</strong>.05.20<strong>12</strong><br />

Sa 10.00 - 14.00<br />

2. Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Wintersemester 2/8 UE 63,20 Euro<br />

Sommersemester 2/8 UE 63,20 Euro<br />

TIFFANY KW 26<br />

Claudia Kroker<br />

Sie erfreuen sich gerne an Licht und Farbe? Dann sind Sie beim Tiffany-Handwerk<br />

richtig! Zuerst lernen Sie Glasschneiden und danach, anhand eines kleinen Übungsstückes,<br />

alle anderen Schritte dieser aufwändigen Technik. Später arbeiten Sie frei an<br />

eigenen Ideen und erhalten laufend Anleitung.<br />

Schon am Anfang können wir aus einem großen Anwendungsbereich schöpfen und<br />

z.B. Spiegel, Uhren, Windlichter, Vasen, Bilder, Fotorahmen, Schatullen, Aschenbecher,<br />

Boxen, Schmuck u.v.m. herstellen.<br />

Es können auch kleine Schmuckstücke und individuelle Glasnuggets im Fusingofen<br />

geschmolzen werden.<br />

Fortgeschrittene können sich an größere oder schwierigere Objekte, wie z.B. Lampen,<br />

Türen, Fenster oder große Leuchtobjekte wagen und erhalten Hintergrundinformationen<br />

und Anleitung.<br />

Auch für Kinder ab 10 Jahre geeignet. Schwangeren und stillenden Müttern ist von<br />

einem Besuch dieses Kurses abzuraten!<br />

Werkzeug und Material sind im Kurs erhältlich.<br />

Werkzeugkosten für AnfängerInnen: ab Euro 30,–<br />

Materialkosten: ab Euro 30,–<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> HörerInnen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Samstag-Sonntag 10.00 - 17.00<br />

1. Stock I Saal 7 I Metallwerkstatt<br />

Wintersemester 2/14 UE 119,00 Euro<br />

Sa-So 21.01.20<strong>12</strong>-22.01.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 2/14 UE 119,00 Euro<br />

Sa-So 5.05.020<strong>12</strong>-06.05.20<strong>12</strong><br />

A / F


Ab 3 gebuchten Grundkursen aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Akt<br />

und Porträt, wird der teuerste Kurs nur zu 50% verrechnet.<br />

Einstündige -und Wochenendkurse sind keine Grundkurse.<br />

mALEREI<br />

47


48<br />

EXPERIMENTELLE MALEREI M 01<br />

Udo Hohenberger<br />

Thema ist die malerische Umsetzung von sinnlich Wahrgenommenem unter Einbindung<br />

verschiedener Materialien in die Malerei. Ziel ist die Förderung der Sensibilität<br />

und Kreativität, Entwicklung der eigenen Bildsprache und die Erweiterung der bildnerischen<br />

Möglichkeiten. Gearbeitet wird mit Acrylfarben und anderen Materialien.<br />

Mo 9.00 – <strong>12</strong>.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

EXPERIMENTELLE MALEREI<br />

Udo Hohenberger<br />

Text siehe Kurs M 01!<br />

Di 18.00 – 21.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

IKONENMALEREI - IKONOGRAPHIE<br />

Sonja Skrepek<br />

In diesem Kurs sollen Sinn und Bedeutung der Ikone als Kultbild der Ostkirche vermittelt<br />

werden. Im Mittelpunkt steht das Erlernen einer der schwierigsten aber auch<br />

schönsten Techniken der russischen Tradition. Daher sind Kenntnisse im Zeichnen und<br />

Malen Voraussetzung. AnfängerInnen, welche diese Kenntnisse noch nicht besitzen,<br />

beginnen mit der Einübung in die für das Ikonenmalen spezifische Weise des Zeichnens<br />

und Malens. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mo 10.00 – 13.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

FREIE ACRYLMALEREI UND COLLAGE<br />

Marion Brandstetter- Pöll<br />

In diesem Kurs wird, ausgehend vom richtigen Grundieren und Setzen einer Imprimatur,<br />

mit unterschiedlichsten Techniken, wie z. B. der Verwendung von verschiedenen<br />

Spachtelmassen in Verbindung mit bildfremden Materialien, experimentiert und collagiert<br />

und der Umgang mit Acrylfarben und Werkzeugen erarbeitet.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!<br />

Mi 17.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

M 02<br />

M 03<br />

M 04


GEGENSTÄNDLICHE MALEREI IN ÖL<br />

Dr. Lena Brauer<br />

Bringen Sie Motive mit (z.B. Fotos) oder verwirklichen Sie, was durch Ihre Vorstellungskraft<br />

entsteht. Die technischen Erfordernisse werden in diesem Kurs vermittelt. NEU-<br />

EINSTEIGERINNEN, sowie Fortgeschrittene können ihren Erfahrungen gemäß beraten<br />

werden, wobei die Feinmalerei eine bevorzugte Stilrichtung sein soll.<br />

Di 9.00 – 13.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/56 UE 252,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

NATURMALEREI IN ÖL<br />

Dr. Lena Brauer<br />

Unter Verwendung von zeitgerechten technischen Mitteln. Gehen Sie mit Ihrer Kamera<br />

auf Motivsuche und bringen Sie Ihr liebstes Motivfoto mit! Naturmalerei ist nicht gleich<br />

Landschaftsmalerei.<br />

Auch ein einzelner Stein, ein Stück Holz oder eine Mauer können Ausgangspunkt für<br />

ein interessantes Ölgemälde sein. Max. 10 TeilnehmerInen!<br />

Di 14.00 – 17.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

BAUERNMALEREI UND DEKORATIVES MALEN<br />

Christa Schreilechner<br />

Entdecken Sie die eigene Kreativität beim Bemalen von Holz, Textil, Glas, Kerzen,<br />

etc. in verschiedenen Techniken. Motive der Bauernmalerei, naturgetreue Blumen- und<br />

Tiermotive erlernen Sie in gemütlicher Atmosphäre ohne jegliche Vorkenntnisse. Ideal<br />

für Weihnachts- und Osterschmuck! Max. 10 TeilnehmerInnen!<br />

Di 15.00 - 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

TECHNIK DER ÖLMALEREI<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Dieser Kurs bietet eine allgemeine Einführung in die Material- und Handwerkskunde<br />

der Ölmalerei. Beginnend bei der Herstellung des Bildträgers, weiterführend über die<br />

richtige Handhabung diverser Materialien und schließlich hinleitend zur selbständigen<br />

künstlerischen Gestaltung. Unterrichtet werden sowohl altmeisterliche Techniken als auch<br />

zeitgenössische Stilmittel. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mi 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

M 05<br />

A / F<br />

M 06<br />

M 07<br />

M 08<br />

49


50<br />

TECHNIK DER ÖLMALEREI<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Text siehe Kurs M 08!<br />

Mi <strong>12</strong>.00 - 15.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

TECHNIK DER ÖLMALEREI<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Text siehe Kurs M 08!<br />

Mi 15.30 - 18.30<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

TECHNIK DER ÖLMALEREI<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Text siehe Kurs M 08!<br />

Mi 18.30 - 20.30<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

ÖLMALEREI - ACRYLMALEREI<br />

Mag. Karl Schnetzinger<br />

In diesem Kurs wird ein möglichst offener, eigenschöpferischer Zugang zum Medium<br />

Malerei im Spannungsfeld des lustvollen, künstlerischen Experimentierens mit Farben,<br />

Formen, Inhalten und Materialien vermittelt. Der Unterricht ist individuell und prozessorientiert<br />

gestaltet.<br />

AnfängerInnen und Fortgeschrittene erhalten gezielte technische und praktische Hilfestellungen<br />

(Anfertigung unterschiedlicher Malgründe, Herstellung von Farben und<br />

Malmitteln sowie deren adäquate Verwendung). Stilgeschichtliche Betrachtungen und<br />

theoretisches Hintergrundwissen ergänzen die Praxis.<br />

Do 13.00 - 16.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

ÖLMALEREI - ACRYLMALEREI<br />

Mag. Karl Schnetzinger<br />

Text siehe Kurs M <strong>12</strong>!<br />

Do 16.00 - 20.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 14/56 UE 252,00 Euro<br />

Sommersemester 13/42 UE 189,00 Euro<br />

M 09<br />

M 10<br />

M 11<br />

M <strong>12</strong><br />

M 13


MORGENARBEIT ACRYL/GOUACHE/AQUARELL M 14<br />

Mag. Mo Häusler<br />

Die verschiedenen Maltechniken werden im schöpferischen Einsatz einander gegenübergestellt.<br />

Der Schwerpunkt liegt beim Gespür fürs Material, denn das Wissen um<br />

die drei wichtigen Parameter Papier / Pinsel / Pigment steigert das malerische Grundverständnis.<br />

Das Kursangebot richtet sich an engagierte AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Do 10.00 - 13.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

GOUACHEMALEREI - ACRYLMALEREI<br />

Mag. Mo Häusler<br />

Dieser Kurs für Fortgeschrittene und engagierte AnfängerInnen vermittelt grundlegende<br />

malmethodische Fertigkeiten.<br />

Anfangs wird mit zeichnerischen Mitteln, dann in wässrigen Techniken wie Gouache und<br />

Acryl an der Idee der flächigen Gestaltung gearbeitet.<br />

Klassische Methoden wie z.B. die Weißhöhung kommen zum Einsatz.<br />

Sinnliches Erfassen und maltechnisch richtiger Umgang mit der Farbe stehen im Mittelpunkt.<br />

Die verschiedenen Techniken werden erprobt und ihre Stärken und Schwächen im<br />

bildnerischen Einsatz gegenübergestellt.<br />

Durch individuelle Betreuung wird eigenständiges Arbeiten gefördert und der persönliche<br />

Zugang zu Farbe und Gestaltung vertieft.<br />

Materialkunde, Kompositions- und Farblehre ergänzen die Praxis.<br />

Do 13.00 - 16.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

ACRYLMALEREI<br />

Mag. Catharine Reichel<br />

Ein- und Weiterführung in die Technik der Acrylmalerei, die man als die Technik des<br />

20. Jahrhunderts bezeichnen kann. Die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten reicht von<br />

Aquarellartigem über Tempera bis hin zu einer der Ölmalerei ähnlichen Technik.<br />

Ein Vorteil der Acrylmalerei ist die leichte Korrigierbarkeit, welche vor allem dem/der<br />

AnfängerIn sehr zugute kommt. Auch der Einstieg in die Ölmalerei wird erleichtert. Die<br />

Freiheit des individuellen Gestaltens steht im Kurs im Vordergrund!<br />

Do 19.00 - 22.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

M 15<br />

M 16<br />

A / F<br />

51


52<br />

ACRYLMALEREI<br />

Mag. Brigitte Gauss<br />

Ich sehe mich als Begleiterin auf Ihrer Suche nach dem eigenen Stil, dem Umgang mit<br />

Farben, Formen sowie deren Komposition und möchte Sie unterstützen, in der Gruppe<br />

miteinander „sehen“ zu lernen und Ihre eigene Ausdrucksform zu finden.<br />

Mitzubringen: Bitte eigene Bilder (Fotos) in die erste Stunde zur Bildbesprechung mitnehmen.<br />

Acrylfarben, Pinsel, Karton, Malgefäße, Maltuch, Schwamm, weicher Bleistift,<br />

Radierer, Spachtel, Walzen.<br />

Fr 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

EITEMPERAMALEREI<br />

Mag. Heidrun Widmoser<br />

Eine der ältesten und reizvollsten Maltechniken! Sie zeichnet sich durch außergewöhnliche<br />

Leuchtkraft der Farbe und ihren feinen, seidenmatten Glanz aus. Es werden Ihnen<br />

die handwerklichen Grundkenntnisse vermittelt: Herstellen der Eitemperaemulsion,<br />

Auswahl der richtigen Pigmente und Anreiben der Farben. Anhand von Naturstudien<br />

und verschiedenen Experimenten wird der Umgang mit dieser Technik erlernt.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!<br />

Fr <strong>12</strong>.00 - 15.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

M 17<br />

M 18<br />

ABSTRAKTES SEHEN MALERISCH UMSETZEN M 19<br />

Mag. Christian Doby<br />

Gefühle, Stimmungen, Landschaften usw. abstrakt erleben & darstellen.<br />

Was macht abstraktes Sehen / abstraktes Malen aus? Wie bringt man Gefühle (gegenstandslose<br />

Malerei) und/oder Landschaften, Personen, Strukturen, Muster, Formen<br />

(absolute Malerei) spontan oder durchdacht & in ausströmender Kraft abstrakt auf ein<br />

Blatt Papier oder eine Leinwand? Wie können Gefühle malerisch gezeigt werden?<br />

Was macht abstraktes Sehen aus? Auf welche Problematiken wird man stoßen, und<br />

wie können sie gelöst werden? Solche und weitere Fragen sind schwer zu beantworten,<br />

doch werden wir in diesem Kurs versuchen, sie zu bearbeiten. Ich möchte den KursteilnehmerInnen<br />

eine kleine Hilfestellung mit auf den Weg geben, wie man zu einem<br />

erfolgreichen Ergebnis kommen kann, denn abstraktes Sehen bedarf viel Selbsterleben<br />

und Selbsterfahren. Und natürlich: der Spaß am künstlerischen Schaffen darf auch hier<br />

nicht zu kurz kommen.<br />

Mitzubringen sind: Acrylfarben (mind. die Grundtöne: Gelb, Rot, Grün, Blau inkl.<br />

Schwarz und Weiß, Malblock für Acrylfarben und/oder Leinwand (mind. A3, besser<br />

größeres Format), Acrylpinsel (mind. 5 Größen) und gute Laune.<br />

Do 19.00 - 22.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

A / F<br />

A / F


MALEN UND ZEICHNEN M 20<br />

Mag. Diana Stoilova<br />

Grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens nach Objekten oder Vorlagen,<br />

wie Landschaften und nach eigenen Ideen führen zum persönlichen Bild. Verschiedene<br />

malerische Techniken, wie Aquarell, Gouache oder Tempera, werden vorgestellt und<br />

ausprobiert. Für die Vorbereitung der Bilder werden zeichnerische Übungen nach der<br />

Natur oder nach Vorlagen mit Bleistift, Rötel, Kohle oder Tusche verwendet. Spezielle<br />

Problemstellungen, wie die Perspektive, der Bildaufbau oder die Komposition, werden<br />

besprochen. Ein Schwerpunkt wird auch auf der Aquarelltechnik liegen. Je nach<br />

Wunsch können auch experimentelle Techniken, wie die Collage, ausprobiert werden.<br />

Wir malen und zeichnen in konzentrierter, ruhiger Atmosphäre.<br />

Die verwendeten Materialien werden am ersten Kurstag besprochen. Dieser Kurs ist für<br />

AnfängerInnen und für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Mo 18.00 - 20.00,<br />

Dachgeschoß I Saal 24 / Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

PASTELL- AQUARELL UND GOUACHEMALEREI M 21<br />

Grafikerin Lydia Jackson<br />

Die Technik wird von Grund auf vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung<br />

persönlicher Ausdrucksformen.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Fr 14.00 - 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester bis 4.5.20<strong>12</strong> 10/30 UE 135,00 Euro<br />

AQUARELLMALEN M 22<br />

Mag. Barbara Pasiecznyk<br />

Anhand verschiedener Sujets werden die Grundlagen der Aquarelltechnik, Kompositionsprinzipien<br />

und Farblehre vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der Gestaltung<br />

und die Schulung der persönlichen Ausdruckskraft in Form und Farbe. Individuelle<br />

Bildbesprechungen und die Kommunikation über Kunst und Kreativität sollen Wege<br />

zum gelungenen Bild aufzeigen. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Di 19.00 - 21.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

A / F<br />

A / F<br />

A / F<br />

53


54<br />

ACRYL<br />

Mag. Sybille Uitz<br />

Wir arbeiten mit Acrylfarben auf verschiedenen Bildträgern, Papier, Karton, Leinwand,<br />

Holz etc., sämtliche Techniken der Acrylmalerei werden angewandt. Wir malen nach<br />

Musik, klassisch, sowie auch nach Indianermusik. Sich einlassen und eins werden mit<br />

Klang und Farbe.<br />

Wichtig ist dabei auch die „Blindmalerei“, mit verbundenen Augen, wobei durch das<br />

Fühlen die ständigen Kontrolle wegfällt. Gemalt wird ebenso nach Einzelthemen, sowie<br />

auch nach Gruppenthemen, welche spielerisch vergeben werden. Da in der Malerei<br />

nicht nur mit dem Pinsel gearbeitet werden muss, ist es wichtig, mit anderen Malwerkzeugen,<br />

wie Spachteln, Walzen, Schwämmen, usw. umgehen zu können, welches<br />

auch einen wesentlichen Stellenwert im Seminar einnimmt. Freies Malen und sich in<br />

verschiedenen Techniken ausdrücken können, wird angestrebt.<br />

Weitere Informationen über Material bekommen Sie unter 0676/62 86 107.<br />

Max. 8 TeilnehmerInnen<br />

Do 10.00 - 13.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

AQUARELL - FORTGESCHRITTENE<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

Didaktischer Unterricht unter besonderer Bezugnahme auf Bildaufbau, Kontrastbereiche,<br />

Farbproblematik (Maltechniken von einem AnfängerInnenkurs werden vorausgesetzt).<br />

Max. 25 TeilnehmerInnen!<br />

Do 9.00 - 11.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

AQUARELL<br />

Mag. Herbert Pasiecznyk<br />

Für KursteilnehmerInnen, die Grundkenntnisse über die Aquarellmalerei besitzen, oder<br />

meinen Aquarellkurs für AnfängerInnen absolviert haben. Anleitung und Anregung für<br />

freies Arbeiten. In der ersten Unterrichtsstunde findet eine Materialbesprechung statt.<br />

Di 16.00 - 19.00<br />

2.Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

M 23<br />

M 24<br />

M 25<br />

AQUARELL M 26<br />

Mag. Herbert Pasiecznyk<br />

Die fortgeschrittenen TeilnehmerInnen werden motiviert, durch Beschränkung von Form<br />

und Farbe zu sich zu finden und ihre kreative Kraft zu festigen.


Mi 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

AQUARELL - ANFÄNGERINNEN M 27<br />

Mag. Herbert Pasiecznyk<br />

Dreiklang - Farbe - Form - Kreativität. Mit einfachen Übungen den Umgang mit Aquarellfarbe<br />

erlernen. Theoretische Überlegungen und praktische Übungen führen zu selbständiger<br />

Arbeit. In der ersten Unterrichtsstunde findet die Materialbesprechung statt.<br />

KURSBESCHREIBUNG: Aufbauend auf einer reduzierten Farbpalette – die drei Primärfarben<br />

– werden farbtheoretische Erkenntnisse vermittelt. Im Sommersemester wird die<br />

Farbpalette durch drei weitere Primärfarben erweitert. Die Technik der Aquarellmalerei<br />

wird Schritt für Schritt erklärt.<br />

Dieser Kurs ist didaktisch aufgebaut. Je nach Witterung wird ab Mai im Freien gemalt.<br />

Der Kurs kann nur im Wintersemester begonnen werden.<br />

Mi <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

GRUNDBEGRIFFE DES ZEICHNENS UND MALENS M 28<br />

Mag. Iva Schach<br />

Zeichnen als Basis der räumlichen Gestaltung. Von Schwarz – Weiß bis<br />

Farbe. Mit Graphit, Naturkohle, verschiedenen Kreiden, Rötel, Tinte,<br />

Tusche, Feder und Pinsel. Lasierte und kolorierte Zeichnung und Aquastifte<br />

und andere Techniken, wie Guache und Aquarell werden mit der Zeichnung kombiniert.<br />

Ein zweisemestriger Intensivkurs. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

Mit Materialkunde und Vorführung.<br />

Do 09.00 - 11.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

MALEN MIT TEMPERA M 29<br />

Mag. Iva Schach<br />

Unterricht nach klassischen Methoden sichert einen ständigen Fortschritt. Studien mit<br />

Tempera (Guache) bilden die Basis für andere deckende und lasierende Maltechniken.<br />

Es ist eine ideale Methode für kostengünstiges malen eines Bildes. Voraussetzung<br />

sind zeichnerische Kenntnisse.<br />

Gearbeitet wird an Hand von Beispielen. Ein zweisemestriger Intensivkurs. Für AnfängerInnen<br />

und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Do 11.00 - 13.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

A<br />

55


56<br />

AQUARELLMALEN<br />

Manfred Pöll<br />

In diesem Kurs soll das Aquarellieren von Grund auf erlernt und perfektioniert werden.<br />

Die verschiedenen Techniken, wie „nass in nass“ oder lasierende Malerei werden erarbeitet.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf das „Farblesen“, die Komposition und<br />

die Schaffung eines Bildraumes gelegt. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Do 13.00 - 15.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

FARBENLEHRE<br />

Mag. Haidrun Widmoser<br />

Grundkurs für MalerInnen! In Versuchen und Übungen wird der Umgang mit der Farbe<br />

erlernt. Verschiedene Möglichkeiten der Farbmischung und unterschiedliche Wirkungen<br />

von Farbkontrasten werden erprobt. Theoretische Überlegungen über Licht und<br />

Farbe werden in die Praxis umgesetzt.<br />

Der Kurs kann nur im Wintersemester begonnen werden.<br />

Fr 9.00 – 10.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/15 UE 79,50 Euro<br />

Sommersemester 15/15 UE 79,50 Euro<br />

OstR Prof. Mag. Günter Povaly<br />

In diesem Kurs steht die Tradition der Aquarellmalerei in allen künstlerischen Formulierungen<br />

quer durch die Jahrhunderte im Mittelpunkt. Das individuelle Tun wird im<br />

Hinblick auf Werkzeug, Materialien und grundlegende Bildbegriffe erläutert, um die<br />

eigene stilistische Positionierung verstehen zu lernen und im Kontext der Tradition der<br />

Aquarellkunst zu sehen. Ausstellungs- und Museumsbesuche sind geplant, sowie Dia-<br />

Kunstbetrachtungen. Die TeilnehmerInnen werden individuell beraten.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mi 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

M 30<br />

A / F<br />

M 31<br />

DAS AQUARELL IN THEORIE UND PRAXIS M 32


AQUARELL – KREATIVES MALEN<br />

Mag. Helga Herger<br />

Von der Naturstudie, Beobachtung und dem Sehen-Lernen bis zur freien künstlerischen<br />

Ausdrucksform. Die individuellen Interessen der TeilnehmerInnen werden<br />

berücksichtigt. Technische Hinweise, Arbeitsweisen und Tipps werden behandelt, von<br />

„Trocken“- bis „Nass in Nass-Technik“. Der Schwerpunkt liegt im Aquarell, es können<br />

aber auch Gouache, Tempera, Pastell und Tusche verwendet werden, sowie eigene<br />

Techniken entwickelt werden.<br />

Die Umsetzung von eigenen Vorstellungen, Ambitionen, Ausdrucksformen steht im<br />

Vordergrund. Auf technische Lösungen und Fragestellungen wird eingegangen und<br />

diese werden gefördert. Auf Wunsch wird auch Acrylmalerei vermittelt. Geeignet für<br />

TeilnehmerInnen meines Aufbaukurses „Kreatives Zeichnen und Malen“ sowie TeilnehmerInnen<br />

mit Vorkenntnissen.<br />

Max. 10 TeilnehmerInnen! Kursbeginn ist Mittwoch 19. Oktober <strong>2011</strong>!<br />

Mi 14.00 - 18.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 11/44 UE 198,00 Euro<br />

Sommersemester bis 23.5.20<strong>12</strong> 13/52 UE 234,00 Euro<br />

MALEN, EINE „UR-MENSCHLICHE“ AUSDRUCKSFORM<br />

Mag. Mitra Strohmaier<br />

Wege zum Bild - Wege zu sich-<br />

Wir färben die Form, wir formen die Farben, wir malen was uns die Seele bringt,<br />

wir experimentieren und lassen die Spontaneität zu. Ohne Leistungsdruck, aber mit<br />

ernsthaftem Bemühen lernen wir die theoretischen und handwerklichen Grundlagen<br />

des Malens, wie Farbenlehre, Formanalyse, Bildkomposition und auch Technik und<br />

Material. Freies Malen nach Phantasie, nach Themenvorgabe, nach Musik oder Lyrik<br />

und auch Gegenständliches und Naturmotive.<br />

Der individuelle Zugang zum Umsetzen von Ideen zum konkreten Bild ist das wesentliche<br />

Element in meinem Unterricht. Ich begleite die TeilnehmerInnen dabei, ihren<br />

eigenen Stil zu entwickeln.<br />

Sinn finden auf dem Weg zum Bild – Freude spüren auf dem Weg zu sich selbst.<br />

Fantasie, Kunst, Kreativität bereichern das Leben in jedem Alter.<br />

Material: Acrylfarben (blau - gelb - rot - schwarz - weiß), Palette, Pinsel in verschiedenen<br />

Stärken (Bürsten und weiche Pinsel), Spachtel, Malkreide, Farbstifte, Papier, Karton,<br />

Leinwand (Format ab A3).<br />

Mo 13.00 - 16.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester bis 23.5.20<strong>12</strong> 13/39 UE 175,50 Euro<br />

M 33<br />

M 34<br />

A / F<br />

57


58<br />

ACRYLMALEREI M 35<br />

Mag. Karl Schnetzinger<br />

Individuell und prozessorientiert erhält der/die Kursteilnehmer/Kursteilnehmerin ein<br />

praktisches Rüstzeug für den Umgang mit Malerei.<br />

Grundregeln im schöpferischen Gestalten mit Farben, Flächen und Linien, sowie Komposition<br />

und Farbgebung sollen erlernt, vertieft und verfeinert werden Priorität hat die<br />

Verwirklichung von Bildern nach eigenen Ideen.<br />

Bildbesprechungen, stilgeschichtliche Betrachtungen und theoretisches Hintergrundwissen<br />

ergänzen die praktische Arbeit.<br />

Mo <strong>12</strong>.00 – 15.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

CHINESISCHE TUSCHMALEREI M 36<br />

Mag. Yonghui Yi- Deistler<br />

In China gelten Kalligraphie und Tuschemalerei als ein Weg zur Selbstkultivierung. In<br />

der Selbstkultivierung geht es um die innere Freiheit des Geistes. Gemeint ist damit<br />

Xin – der „Herzgeist“. Das ist das tiefe Bewusstsein, welches ungetrübt vom Ego – der<br />

äußeren Persönlichkeit, der „scheinbaren“ Individualität ist.<br />

In diesem Kurs lernen wir kennen, wie man Pinsel, Tusche, Wasser und Farbe auf dem<br />

Papier in Harmonie bringt. Wir bauen das durch Malen von vielen verschiedenen Motiven<br />

stufenweise auf.<br />

Dieser Weg dient nicht nur dazu, eine bestimmte Maltechnik zu erlernen, sondern<br />

schult darüber hinaus Geist, Seele und die unmittelbare intuitive Wahrnehmung, sowohl<br />

„äußerer“ Bilder als auch des eigenen „Inneren“.<br />

Di 18.00 - 21.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

ZEITGEMÄSSE MALEREI M 37<br />

OStR. Prof. Mag. Margitta Hübler<br />

Es werden alle Mischtechniken vorgestellt und mit diversen unüblichen Materialien<br />

experimentell umgesetzt. Dieser Kurs ist gedacht für fortgeschrittene KursteilnehmerInnen,<br />

die den Wunsch haben, ihr Können zu vertiefen und künstlerische Weiterbildung<br />

anstreben.<br />

Die Kursleiterin beteiligt sich mit eigenen Lösungsvorschlägen. Wesentliche Kursinhalte<br />

sind die un Umsetzung von Motiven und Stimmungen mit malerischen Mitteln in künstlerischen<br />

Ausdrucksformen, sowie die Förderung kreativer Fähigkeiten des Einzelnen<br />

und seiner persönlichen Ausdrucksform in der Bildkomposition.<br />

Sa 10.00 – 13.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

A / F<br />

A / F


GESTALTUNG UND KOMPOSITIONSLEHRE M 38<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Die Komposition ist nicht nur in der Musik, sondern auch in der bildenden Kunst das<br />

entscheidende Element für ein gelungenes Werk. Keine Stilrichtung - ob Kubismus<br />

oder Konstruktivismus, kein Objektfach - ob Akt, Porträt oder Stillleben - kommt ohne<br />

Gestaltung und Komposition aus.<br />

Das Blatt Papier, das Stück Leinwand sind keine leere Bühne, sondern werden in den<br />

Bildaufbau voll integriert und bilden mit den dargestellten Objekten eine gelungene<br />

Symphonie.<br />

In den Kursstunden werden die theoretischen Themen auch praktisch umgesetzt.<br />

Sa 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

AQUARELLMALEN M 39<br />

Manfred Pöll<br />

In diesem Kurs soll das Aquarellieren von Grund auf erlernt und perfektioniert werden.<br />

Die verschiedenen Techniken, wie „nass in nass“ oder lasierende Malerei werden erarbeitet.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf das „Farblesen“, die Komposition und<br />

die Schaffung eines Bildraumes gelegt.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Di 17.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

ÖLMALEREI – ALTMEISTERLICHE TECHNIK M 40<br />

Mag. René Herar<br />

Schwerpunkt des Kurses ist das individuelle Umsetzen und Umgestalten eines fotografischen<br />

Motivs. Unterrichtet werden sowohl die altmeisterliche Mischtechnik (das<br />

Auftragen mehrerer transparenter Farblasuren und das Malen mit der Eitempera), als<br />

auch die deckende, so genannte Primamalerei.<br />

Ein Schwerpunkt des Kurses ist die richtige und zeitsparende Untermalung eines Ölgemäldes.<br />

Auf Wunsch gibt es Anleitung beim Aufspannen der Leinwand auf Keilrahmen,<br />

beim Grundieren und beim Übertragen der wesentlichen Formen der Fotovorlage auf<br />

den Bildträger. Es können auch gekaufte Bildträger verwendet werden.<br />

Mitzubringen: Bitte in der ersten Stunde (Materialbesprechung) mehrere Bildmotive zur<br />

Auswahl mitnehmen. Prinzipiell keine Vorkenntnisse notwendig. d.h. für Anfänger Innen<br />

gut geeignet. Maximale TeilnehmerInnenzahl: 10 HörerInnen<br />

Fr 13.00 - 16.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

A / F<br />

A / F<br />

59


60<br />

VOM FOTO ZUM ACRYLBILD M 41<br />

Mag. René Herar<br />

Schwerpunkt des Kurses ist das Umsetzen und Umgestalten eines fotografischen Motivs.<br />

Kombiniert werden die Lasurtechnik und der deckende Farbauftrag, was eine realistische<br />

Bildstruktur ermöglicht. Aufgrund des kurzen Trocknungsprozesses können<br />

wir ohne lange Wartezeit mehrere Lasuren übereinander legen – im Gegensatz zum<br />

Aquarell ist auch immer die Möglichkeit zur Korrektur gegeben.<br />

Am Beginn des Kurses steht das Aufspannen der Leinwand auf Keilrahmen, das Grundieren<br />

und das Aufbringen der wesentlichen Formen der Fotovorlage auf den Bildträger.<br />

Mitzubringen: Bitte in der ersten Stunde (Materialbesprechung): mehrere Bildmotive<br />

zur Auswahl mitnehmen. Auch Themenvorgabe auf Wunsch möglich.<br />

Für AnfängerInnen geeignet. Max. 10 TeilnehmerInnen!<br />

Fr 16.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

ALPHABET DES MALENS M 42<br />

Mag. Mitra Strohmaier<br />

Realität und Fantasie -<br />

Fantasie, Kunst und Kreativität bereichern unser Leben. Anhand von Themen experimentieren<br />

wir mit Farben und Formen, entwickeln ein Verständnis für Bildkomposition<br />

und Farbenlehre. Wir setzen Licht und Schatten und lernen Kontraste gezielt<br />

einzusetzen. Durch Ausprobieren machen wir uns mit unterschiedlichen Materialien<br />

vertraut und entdecken individuelle Anwendungsmöglichkeiten. Der Kurs bietet Raum<br />

für Spontaneität, für gegenständliches wie für abstraktes Malen; dabei lassen wir uns<br />

von Musik unterstützen. Mein Anliegen in diesem Kurs ist es, den individuellen Zugang<br />

beim Umsetzen von Ideen in konkrete Bilder zu entwickeln.<br />

Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

Material: Acrylfarben (blau - gelb - rot - schwarz - weiß), Pinsel in verschiedenen Stärken<br />

(Bürsten und Weiche Pinsel), Spachtel, Palette, Malkreide, Farbstifte, Papier, Karton,<br />

Leinwand (Format ab A3).<br />

Do 17.00 - 19.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

MENSCH – FIGUR M 43<br />

Mag. Mitra Strohmaier<br />

Zeichnen und Malen vom Modell. Ziel des Kurses ist die Umsetzung der persönlichen<br />

Eindrücke vom „Modell“, das Gewinnen neuer Erkenntnisse, um der Natur des Menschen<br />

und dem eigenen Wesen näher zu kommen. Die Wahrnehmung von Proportionen<br />

und Stellungen, genaues Beobachten und konzentriertes Zeichnen werden geübt<br />

A / F


und die handwerklichen Fertigkeiten perfektioniert. Wir widmen uns auch den Rahmenbedingungen<br />

des Malens, wie Bildeinteilung und Farbkomposition, weiters auch<br />

der Abstraktion über die naturalistischen Formen hinaus. Jeder soll sich „frei malen“<br />

und das persönliche Bild entstehen lassen. Durch die Auseinandersetzung mit dem<br />

„Mensch“ als Malmotiv in dieser kreativen Form, wird die Sensibilität gefördert. Der<br />

Kurs ist für alle erwachsenen Altersgruppen geeignet, mit oder ohne Vorkenntnisse.<br />

Material: Zeichenpapier (ab Format A3) - Bleistift: B2, B4, B6, Radiergummi, Spitzer,<br />

Karton oder Leinwand, Acrylfarben, Pinsel (verschiedene Stärken), Palette und Spachtel.<br />

Mo 16.00 – 18.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

ÖLMALEREI & TECHNIK M 44<br />

Klaus Henkelmann<br />

Dieser Kurs wendet sich sowohl an EinsteigerInnen als auch an Fortgeschrittene, die<br />

ihre Fähigkeiten und Wissen über Ölmalerei erweitern wollen. Die traditionelle und<br />

moderne Technik der Ölmalerei vom Aufbau der Leinwand bis zur Vollendung des Bildes<br />

wird vermittelt. Die diversen Maltechniken werden den individuellen Bedürfnissen<br />

der TeilnehmerInnen angepasst. Dabei ist die Freude, persönliche Sichtweise, und die<br />

malerische Umsetzung der eigenen Ideen wichtig. Reflektionen und Austausch in der<br />

Gruppe erweitern zusätzlich den künstlerischen Horizont.<br />

In der ersten Unterrichtsstunde werden der Kursaufbau und die Struktur präsentiert und<br />

eine Materialbesprechung stattfinden. Weitere erfolgt eine dynamische Erklärung der<br />

Materialien, Funktion und Wichtigkeit bei der Ölmalerei.<br />

Ölfarben, Pinsel, Leinöl, Balsamterpentinöl, Terpentinersatz sowie Keilrahmenleisten,<br />

Hasenleim, Grundierweiß und eine „einfache, günstige“ Fertigleinwand zum Einüben<br />

werden den KursteilnehmerInnen bei der Besprechung empfohlen.<br />

Gewisse Materialien stelle ich persönlich auch zur Verfügung. Evtl. Gruppeneinkauf<br />

möglich (nach Besprechung).<br />

Mi 9.00 - 13.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 13/52 UE 234,00 Euro<br />

Sommersemester 15/60 UE 270,00 Euro<br />

61


62<br />

DAS STILLLEBEN IST ALLES ANDERE ALS STILL M 45<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Das Stillleben ist eine der Bildgattungen, die im Barock ihre Entstehung erlebte. Seit<br />

Caravaggios Gemälde „der Früchtekorb“ begann diese Gattung in dieser Epoche die<br />

Populärste zu werden. Durch Gegenstände, Früchte, etc. wurde eine Symbolsprache<br />

gefunden, die das damalige Moralverhalten und das universale Sinnbild freilegte, wie<br />

z.B. das Vanitas Stillleben, oder Spielereien mit der Realität: „das Trompe-l`oeil“. Aber<br />

wie entwickelte sich das Stillleben weiter, was geschah im 20. Jahrhundert, in den verschiedenen<br />

Stilrichtungen, wie z.B. Kubismus oder Pop Art? Denn wie spannend diese<br />

Objektbehandlung sein kann, wird anhand von Theorie und Praxis bewusst gemacht.<br />

Durch den kunstgeschichtlichen Einblick in die Welt des Stilllebens wird auch die Wichtigkeit<br />

der Komposition und die Logik der Abstraktion näher gebracht.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mo 15.00 – 18.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

FANTASTISCHES REALISMUS IN ACRYLMALEREI M 46<br />

Zorica Aigner<br />

In diesem Kurs wird die eigene Fantasie durch genaues Beobachten, Naturstudien und<br />

Farbe/Licht dargestellt und präsentiert. Ziel wird es sein, die Verschmelzungen zwischen<br />

Natur- und Fantasieelementen mit Farbe, Licht und Form zu schaffen.<br />

Ich werde Sie unterstützen, die individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu realisieren und<br />

Sie auf dieser Fantastischen Reise begleiten. Mitzubringen sind: Acrylfarben,Pins-el,<br />

Bleistifte, Leinwände (die Grösse der Leinwand sollte 50/70cm nicht überschreiten).<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene mit den Interesse für fantastischen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

in Acrylmalerei<br />

Di 18.00 – 21.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Eurot<br />

KREATIVE PASTELLMALEREI UND MISCHTECHNIK M 47<br />

Mag. Helga Herger<br />

Farbstift, Pastell(kreide), Aquarell-Pastell, Tempera-Pastell und Gouache-Pastell stehen<br />

zur Verfügung. Der Reiz des Pastelles und der Farbstifte liegt in der Weichheit der Farbgebung<br />

sowie in der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und Techniken.<br />

Pastell bietet zeichnerische wie auch malerische Variationen, lockeres, freies Arbeiten<br />

sowie ins Detail gehende, künstlerische Ausdrucksformen. Im Kurs werden unterschiedliche<br />

Anwendungsweisen erörtert. Materialkunde, Farbenlehre sowie Information zu<br />

Komposition und Perspektive werden je nach Bedarf angeboten.<br />

Die Kursleiterin steht dabei für individuelle Hilfestellung zur Verfügung, denn die Entwicklung<br />

persönlicher Ausdrucksformen sowie die Förderung kreativer Fähigkeiten des<br />

Einzelnen stehen im Mittelpunkt des Kurses.<br />

A / F


Das Wintersemester beginnt am 19. Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Mi 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichnenstudio<br />

Wintersemester 11/22 UE 99,00 Euro<br />

Sommersemester bis 23.5.20<strong>12</strong> 13/26 UE 117,00 Euro<br />

PASTELL M 48<br />

Evelyn Hutter<br />

Thema: Tageslauf<br />

Das rhythmische Werden und Vergehen in der Zeiterscheinung.<br />

Es ist dies die Erscheinung des Lichtes und die darin lebende Verwandlung des<br />

Lichtes.<br />

Das Thema bildet den Rahmen, in dem sich der künstlerisch Suchende den objektiven<br />

Gesetzmäßigkeiten nähert, die in den Erscheinungen leben. Gleichzeitig ist es<br />

eine Möglichkeit, Farbdynamik und Farbperspektive zu erforschen. Es ist die Basis für<br />

künstlerisches Schaffen.<br />

Die Aufgabenstellung kann sowohl gegenständlich/naturalistisch, als auch gegenstandslos/als<br />

Farbstimmung erarbeitet werden.<br />

Die darin lebenden und gestaltenden Kräfte können so bewusst in den Einzelerscheinungen<br />

(Morgen, Mittag, Abend und Nacht) zum Ausdruck gebracht werden.<br />

Der Mensch, der in den Tagesrhythmus eingebunden ist, erkennt durch dieses Tun<br />

seine verschiedenen Bewusstseinsqualitäten und wird so zu einem aktiven Mitgestalter<br />

seines Lebens.<br />

Dabei kommt es zur:<br />

Ressourcenaktivierung<br />

Selbsterfahrung<br />

Erweiterung der eigenen Wahrnehmung<br />

Aktivierung und Innovation der Ichstärke<br />

Sowohl AnfängerInnen, als auch Fortgeschrittene werden individuell betreut.<br />

Do 18.30 - 21.30<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

63


64<br />

MALEN-MEDITIEREN-MODELLIEREN M 49<br />

Mag.a Nika Feist und /oder DI (FH) Klaus Ainedter<br />

Workshop mit Acryl und Materialien<br />

Steigen Sie ein in die Welt der inneren Ruhe, Ausgeglichenheit.<br />

Wir gehen auf Mentalreise bzw. meditieren, um unsere „innere Quelle“, „Begeisterung“,<br />

„Insel der Ruhe im Alltag“ uvm. aufzusuchen.<br />

Wir stimmen uns gemeinsam ein, nützen die Gruppendynamik und staunen, was<br />

alles in uns steckt.<br />

Bringen wir das zu Papier, was von Innen kommt. Alles darf fließen.<br />

Kinderträume dürfen jetzt gelebt werden. Mit Acrylfarbe und Materialien auf Papier/<br />

Leinwand.<br />

Maltechnik spielt dabei keine Rolle. Keine Vorkenntnisse nötig.<br />

Max. <strong>12</strong> TeilnehmerInen<br />

Kein Unterricht am: 11.11., 9.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong> sowie 3.2.20<strong>12</strong> Wintersemester<br />

Kein Unterricht am: 18. 5., 25.5., und 8.6.20<strong>12</strong> Sommersemester<br />

Bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben (rot, blau, gelb, schwarz, weiß), Palette, Pinsel (5 Stärken), Spachteln,<br />

Bürsten (Zahn-Nagelbürsten oä.),<br />

Maltuch, oä., Leinwände ca. 2-3 pro Termin, Acrylpapier oder Karton.<br />

Decke/Matte fürs Meditieren.<br />

Gemütliche, klecksfreundliche Kleidung für Meditation und Malen.<br />

Materialbeitrag für themenspezifisches Material wird in der ersten Stunde von der<br />

KursleiterIn eingehoben.<br />

Fr 14.30 – 17.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester <strong>12</strong>/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester <strong>12</strong>/30 UE 135,00 Euro<br />

Mag.a Nika Feist: http://www.coachin.at/schoepferische_kunst.htm;<br />

DI (FH) Klaus Ainedter: www.klausainedter.net<br />

MISCHTECHNIK M 50<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

Spezialkurs für alle Techniken, die durch die Kombination verschiedenen Materialien<br />

möglich werden.<br />

Themen: Architektur, Akt, Porträt, Landschaft, Abstrakte Inhalte.<br />

Max. 20 TeilnehmerInnen<br />

Di <strong>12</strong>.00 – 14.00<br />

Erdgeschoß I Sal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro


AQUARELLMALEN - FÜR SEHR FORTGESCHRITTENE M 51<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

Über die Freihandzeichnung zum anspruchsvollen Aquarell.<br />

Sämtliche techniken, Perspektive, Farbenlehre und Anatomie sind Voraussetzung.<br />

Maximalzahl 15 TN<br />

Mi 14.00-16.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 13/26 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

AQUARELLMALEN - FÜR SEHR FORTGESCHRITTENE M 52<br />

Marianne Mühlwisch-Krambichler<br />

Text siehe Kurs M 51<br />

Mi 16.00-18.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 13/26 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

ABSTRAKTES, INTUITIVES, EXPERIMENTELLES ACRYLMALEN MW 60<br />

Mag.a Nika Feist und/oder DI (FH) Klaus Ainedter<br />

Im Vordergrund steht das intuitive und experimentelle Malen. Der Weg ist das Ziel,<br />

dh. einfach Tun, Einlassen auf Farben, Formen und das, was von „Innen“<br />

kommt. Je nach Gruppenthema verwenden wir unterschiedliche Materialien und<br />

Maltechniken zusätzlich zu den Acrylfarben.<br />

Acryl und andere Techniken auf Leinwand, Papier oder andere Materialien in Kombination<br />

mit Werkstoffen wie z. B: Erde, Sand, Kräuter, Scherben oä.,<br />

sowie anregende Musikuntermalung. Nicht nur Künstlerpinsel, sondern auch Werkzeuge<br />

wie Spachtel, Bürste, Schwamm oä. warten auf ihren Einsatz.<br />

Spielerischer, experimenteller Umgang mit Technik. Jede/r KursteilnehmerIn<br />

arbeitet in seinem/ihrem Tempo, jeder darf sich vom/von der anderen inspirieren<br />

lassen und die Inputs der KursleiterIn wahrnehmen.<br />

Termine:<br />

Wintersemester: Freitag 14.10., Samstag 15.10.<strong>2011</strong><br />

Freitag 21.10., Samstag 22.10.<strong>2011</strong><br />

Freitag 28.10., Samstag 29.10.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: Freitag 9.3., Samstag 10.3.20<strong>12</strong><br />

Freitag 16.3., Samstag 17.3.20<strong>12</strong><br />

Freitag 23.3., Samstag 24.3.20<strong>12</strong><br />

Freitag: 17.00-20.00; 2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Samstag: 10.00 - 14.00; 2. Stock I Saal 14 I Fritz-Martinz-Saal<br />

Wintersemester 6/21 UE 157,50 Euro<br />

Sommersemester 6/21 UE 157,50 Euro<br />

Mag.a Nika Feist: http://www.coachin.at/schoepferische_kunst.htm;<br />

DI (FH) Klaus Ainedter: www.klausainedter.net<br />

65


66<br />

AIRBRUSH MW 61<br />

Michael Koller<br />

Magie des Luftpinsels<br />

(Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene)<br />

Die Airbrushtechnik ermöglicht besonders gleichmäßige Farbverläufe und sehr hohe<br />

Brillianz.<br />

Durch die Kombination aus exakten Umrissen und weichen Übergängen entstehen<br />

außergewöhnliche Bildmotive.<br />

Sie werden vielfältige Techniken, Tips und Tricks im Umgang mit dem Luftpinsel kennen<br />

lernen, wie Schablonen schneiden, Lasieren, Abdecken, Schaben,ect.<br />

Materialkosten: € 10.- werden vom Kursleiter eingehoben.<br />

Die TeilnehmenInnen erhalten mit Ihrer Anmeldung eine Liste der Gegenstände, die<br />

zum Kurs mitzubringen sind.<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Wintersemester: Sa-So 28.1.-29.1.20<strong>12</strong>, 10.00-16.00 Uhr<br />

Sommersemester. Sa-So <strong>12</strong>.5.-13.5.20<strong>12</strong>, 10.00-16.00<br />

Sa - So 10.00 – 16.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester 2/<strong>12</strong> UE 102,00 Euro<br />

Sommersemester 2/<strong>12</strong> UE 102,00 Euro<br />

FOLGENDE 4 KURSE FINDEN NUR IM 2. SEMESTER 20<strong>12</strong> STATT<br />

MALEN MIT TUSCHE UND WACHS MW 62<br />

Mag. Sybille Uitz<br />

Die Kaltwachs-Reservierung – malen mit Tusche und Wachs<br />

Eine Technik, die ihren Ursprung in der Batik hat. Wir experimentieren auf Papieren<br />

mit unterschiedlicher Oberfläche, damit die Farbtusche kombiniert mit dem Wachs<br />

zur Geltung kommt. Die Arbeiten entstehen prozeßartig, da Zwischentrocknungen<br />

notwendig sind. Mittels richtiger Anwendung lassen sich die verschiedenen Wachsstellen<br />

freilegen, um so malerische Tuschekompositionen hervorzuheben. Vom ersten<br />

Pinselstrich bis zum Schlussfirnis eine Technik für Neugierige und Experimentierfreudige.<br />

Genaueres am Infoabend. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Infoabend: Freitag, 16. März 20<strong>12</strong>, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Workshop: Samstag, 24. und Sonntag, 25. März 20<strong>12</strong><br />

Sa - So 10.00 – 16.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz Martinz-Saal<br />

Sommersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro


FUNDOBJEKTE KREATIV VERÄNDERN M 63<br />

Mag. Sybille Uitz<br />

Fundobjekte – kreativ verändern<br />

Wir bearbeiten gefundene Objekte wie z.B. Holz, Steine, Metalle, Plastik etc. jeweils<br />

individuell weiter. Die Farbe, aber auch Kleinmaterial, z.B. Draht, Nägel, Schnüre etc.<br />

,helfen uns bei der Veränderung. Der kreative Blick sowie die wachsende Veränderung<br />

bei der Umsetzung des jeweiligen Objektes ist die Herausforderung dieses<br />

Workshops. Jedes Objekt wird einzeln besprochen. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Infoabend: Freitag, 13. April 20<strong>12</strong>, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Wochenendseminar!!!!Workshop:<br />

Freitag, 20. April, 14.00-18.00,<br />

Samstag, 21. und Sonntag, 22. April 20<strong>12</strong>, 10.00-16.00 Uhr<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz Martinz-Saal<br />

Sommersemester 3/16 UE <strong>12</strong>0,00 Euro<br />

„ENCAUSEN“ M 64<br />

Mag. Sybille Uitz<br />

„Encausen“ – einbrennen, eine der ältesten Techniken der Malerei. Schon die Ägypter<br />

arbeiteten damit. Wir malen mit Wachsblöcken sowie Wachsstiften auf speziellen<br />

Papieren. Unser Pinsel ist das sogenannte „Maleisen“ und die Malplatte. Mithilfe verschiedener<br />

Utensilien wird das Bild bearbeitet. So entstehen bezaubernde, märchenhafte<br />

Bilder. Eine faszinierende Technik, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Genaueres wird am Infoabend besprochen!<br />

Infoabend: Freitag, 4. Mai <strong>2011</strong>, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Workshop: Samstag, <strong>12</strong>. und Sonntag, 13. Mai 20<strong>12</strong><br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Sa - So 10.00 – 16.00<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz Martinz-Saal<br />

Sommersemester 2/<strong>12</strong> UE 90,00 Euro<br />

ACRYL M 65<br />

Mag. Sybille Uitz<br />

Acryl-Spachteltechnik sowie reliefartiges Gestalten 3 D<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

Wir experimentieren mit unterschiedlichen Spachteln auf verschiedenen Bildträgern,<br />

z.B. Leinwand und Holz. Diverse Pasten, Gele und Spachtelmassen helfen uns dabei,<br />

das Bild dreidimensional erscheinen zu lassen. Pastoses Arbeiten mit Acrylfarben, frei,<br />

abstrakt oder gegenständlich. Näheres am Infoabend.<br />

Infoabend: Freitag, 11. Mai 20<strong>12</strong>, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Wochenendseminar!!!!Workshop:<br />

Freitag, 18. Mai 20<strong>12</strong>, 14.00 18.00 Uhr,<br />

Samstag, 19. und Sonntag, 20.5.20<strong>12</strong> jeweils 10.00 – 16.00 Uhr<br />

2. Stock I Saal 14 I Fritz Martinz-Saal<br />

Sommersemester 3/16 UE <strong>12</strong>0,00 Euro<br />

A / F<br />

67


68<br />

Dir. Gerhard Hermanky<br />

IN KOOPERATION MIT DEM BELVEDERE<br />

KUNSTBETRACHTUNG M 53<br />

Kunstbetrachtung und Atelierarbeit im Belvedere<br />

Dieser exklusive Kurs findet nach Schluss der offiziellen Öffnungszeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten<br />

des Belvedere statt. In der so geschaffenen, privaten Atmosphäre<br />

und unter fachkundiger Anleitung durch den Kursleiter wird vor ausgewählten Originalen<br />

gezeichnet.<br />

Ziel ist die Anfertigung eines Skizzenbuches mit Eigeninterpretationen der Meisterwerke.<br />

Dabei werden die bildgebenden Gesetzmäßigkeiten, wie Komposition, Gefüge<br />

und Farbe von Bedeutung sein. So entsteht ein individuelles Tagebuch des Museumsbesuches<br />

mit Studien, die als Paraphrasen der Meisterwerke gelesen werden können.<br />

Durch intensive Betreuung fördert der Kursleiter das eigenständige Arbeiten und die<br />

künstlerische Entwicklung des/der einzelnen Kursteilnehmers/in.<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> Personen<br />

Mitzubringen: Zeichnenmaterial<br />

Die Kursgebühr inkludiert den Eintritt ins Belvedere.<br />

Mo 18.00 – 21.00 / 14 tägig<br />

Ort: Oberes und Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien<br />

Wintersemester 8/24 UE 180,00 Euro<br />

Termine: 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>, 9.1., 16.1. und 23.1.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 8/24 UE 180,00 Euro<br />

Termine: 27.2., <strong>12</strong>.3., 26.3., 16.4., 30.4., 14.5., 21.5. und 4.6.20<strong>12</strong><br />

Soziale erMäSSigungen an den Wiener VolkShochSchulen<br />

Die Wiener Volkshochschulen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität, zum Zusammenleben<br />

und zur gesellschaftlichen Teilhabe der Menschen.<br />

unSer anliegen iSt: „bildung für alle“!<br />

Wenn Sie einen gültigen Mobilpass der Stadt Wien besitzen oder über ein Einkommen nach den<br />

Richtlinien der Mindestsicherung verfügen, bezahlen Sie an den Wiener Volkshochschulen für viele<br />

Angebote nur 1 Euro pro Kursstunde, wenn die MindestteilnehmerInnenzahl erreicht ist. Derzeit ist<br />

die Ermäßigung für ca. 8.000 Kurse pro Jahr möglich.<br />

Zusätzlich unterstützen wir Familien und gewähren eine Ermäßigung von 10% des Kursbeitrages ab<br />

dem zweiten Kind, wenn mindestens zwei Geschwister Kurse im selben Semester besuchen.<br />

Mario Rieder<br />

Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen


PERSPEKTIVE<br />

69


70<br />

PERSPEKTIVE<br />

DI Michael Kubik<br />

Räumliche Darstellung – sehen lernen – schärfen des räumlichen Vorstellungsvermögens<br />

– Perspektive<br />

Vorbereitung mit Grundlagen der darstellenden Geometrie/technisch Zeichnen und<br />

Überleitung zur anwendungsorientierten „Perspektive“!<br />

Kennenlernen der eigenen Augenhöhe, des eigenen Horizontes, eine Klärung des eigenen<br />

Standpunktes, ein Finden des eigenen Blickpunktes, arbeiten an der Reduktion!<br />

Mitzubringen sind: Bleistifte 2B, 4B, 6B, A3-Block, Lineal.<br />

Der Kurs beginnt am <strong>12</strong>. Oktober. Die 2 Stunden von 5. Oktober werden im Sommersemester<br />

nachgeholt.<br />

Mi 17.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

PERSPEKTIVE<br />

DI Michael Kubik<br />

Wochenendseminar<br />

Räumliche Darstellung – sehen lernen – schärfen des räumlichen Vorstellungsvermögens<br />

– Perspektive<br />

Vorbereitung mit Grundlagen der darstellenden Geometrie/technisch Zeichnen und<br />

Überleitung zur anwendungsorientierten „Perspektive“!<br />

Kennenlernen der eigenen Augenhöhe, des eigenen Horizontes, eine Klärung des eigenen<br />

Standpunktes, ein Finden des eigenen Blickpunktes, arbeiten an der Reduktion!<br />

Mitzubringen sind: Bleistifte 2B, 4B, 6B, A3-Block, Lineal.<br />

Wochenendseminar!!!<br />

Wintersemester:<br />

Samstag und Sonntag:<br />

<strong>12</strong>. -13. November <strong>2011</strong> und 21.-22. Jänner 20<strong>12</strong><br />

Sommersemester:<br />

Samstag und Sonntag:<br />

10.-11. März 20<strong>12</strong> und 24.-25. März 20<strong>12</strong><br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00<br />

Wintersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

Z 13<br />

ZW 20


Ab 3 gebuchten Grundkursen aus den Bereichen Malen, Zeichenen,<br />

Akt und Porträt, wird der teuerste Kurs nur zu 50% verrechnet.<br />

Einstündige -und Wochenendkurse sind keine Grundkurse.<br />

PORTRÄT<br />

STUDIEN


72<br />

PORTRÄT - VON DER TECHNIK BIS ZUM AUSDRUCK P 01<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Die technischen Grundkenntnisse, Proportion, Anatomie, Perspektive und die verschiedenen<br />

Zeichenmittel, sind das ABC der Porträtzeichnung. Von Stunde zu Stunde werden<br />

die Kenntnisse neu aufgefrischt und erweitert.<br />

Darüber hinaus werden in diesem Kurs einige Methoden und Praktiken angewendet,<br />

um eine individuelle, künstlerische Ausdrucksform zu erzielen.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mo 13.00 - 15.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

PORTRÄT - ZEICHNEN UND MALEN<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Dieser Kurs beinhaltet das Studium des menschlichen Kopfes. Großer Wert wird auch<br />

auf die mimische Ausdruckskraft des Gesichtes gelegt. Proportions- und Haltungsstudien<br />

sollten in Beziehung mit dem, sie umgebenden, Raum gesetzt werden, um so die<br />

Authentizität der zeichnerischen Wiedergabe zu steigern.<br />

Sowohl die Wahl der Materialien als auch die individuelle Gestaltungsmethodik stehen<br />

dem/der KursteilnehmerIn frei. Die Hilfestellung zur freien künstlerischen Entwicklung<br />

ist das Anliegen dieses Kurses.<br />

Mo 18.00 - 20.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

DAS PORTRÄT ALS KUNSTWERK<br />

Mag. Iva Schach<br />

Das Porträt als Kunstwerk.<br />

Ein gutes Porträt heißt nicht nur die Ähnlichkeit mit dem Modell darstellen. Es sollte ein<br />

eigenes Kunstwerk mit unbestrittenen ästhetischen Werten sein, die aus der Beleuchtung,<br />

Stellung, Komposition und totaler Ausgewogenheit hervorgehen. Die Wirkung<br />

der Bilder hängt stark von den verwendeten künstlerischen Techniken ab.<br />

Wir malen an Hand von klassischen Beispielen und aktuellen Trends. Ein zweisemestriger<br />

Kurs. In der ersten Stunde werden Konzepte zur Vorbereitung von Porträts erstellt.<br />

Ab der zweiten Stunde wird nach Modell gearbeitet. Dieser Kurs eignet sich für TeilnehmerInnen,<br />

die schon Porträt gezeichnet haben. Gearbeitet wird mit Tempera bzw.<br />

Aquarell unter Verwendung von diversen zeichnerischen Materialien. Geübt werden<br />

auch kombinierte Techniken. Ziel des Kurses ist, jedes Mal ein gutes Bild zu erstellen.<br />

Eigenes Material ist mitzubringen oder kann gegen einen Unkostenbeitrag<br />

von 25,- Euro/Semester verwendet werden. Zeichenbretter, Wassergläser, Tücher,<br />

Malschüssel bzw. Staffeleien sind vorhanden.<br />

Di 16.30 – 19.30<br />

Ort: Atelier, 7, Kirchberggasse 17 / II (Spittelberg)<br />

Wintersemester 14/42 UE 197,40 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 183,30 Euro<br />

A / F<br />

P 02<br />

P 03


PORTRÄTS P 04<br />

Mag. Heidrun Widmoser<br />

Mit unkonventionellen Methoden wird das Entscheidende eines guten Porträts aufgezeigt<br />

und heraus gearbeitet. Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und die individuelle<br />

Form der Umsetzung zu finden, ist das Ziel dieses Kurses.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!<br />

Fr 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

PORTRÄTMALEREI P 05<br />

Grafikerin Lydia Jackson<br />

Anfertigen von Porträtstudien für AnfängerInnen und Fortgeschrittene mit Bleistift, Kohle,<br />

Kreide und Aquarell.<br />

Di 13.30 - 15.30<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE 134,40 Euro<br />

Sommersemester bis 8.5.20<strong>12</strong> 9/18 UE 86,40 Euro<br />

PORTRÄTZEICHNEN FÜR ANFÄNGER/INNEN P 06<br />

Mag. Christian Doby<br />

Wir versuchen durch genaues Sehen und lockeren Strich den menschlichen Kopf genau<br />

zu erfassen. Proportionen, räumliche Tiefe, Ausdruckskraft, eigener Strich, unterschiedliche<br />

Herangehensweisen, Messmethoden, verschiedene Mal- und Zeichenmaterialien<br />

und deren unterschiedliche Wirkung, etc...all dies und noch mehr soll in diesem Kurs<br />

besprochen und bearbeitet werden. Und immer wieder: lachen ist erlaubt.<br />

Mitzubringen sind zuerst: Bleistifte (mind. 3 unterschiedl. Härtegrade), Rötel, Kohle und<br />

Grafitstifte, Zeichenblock (mind. A3). Bei fortlaufender Kursdauer kommen wir auch zu<br />

anderen Materialien. Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mi 19.00 - 21.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

DER LEICHTE WEG ZUM PORTRÄT P 07<br />

Mag. Iva Schach<br />

Ein zweisemestriger Basiskurs, der für jede/n geeignet ist. Nach amerikanischer Methode<br />

wird ein gründliches Studium des Kopfes geboten. Der Kurs beinhaltet anatomisch<br />

richtige Studien. Der Kopf wird von vorne, von der Seite und von hinten gezeichnet,<br />

das Gesicht „en face“, im Profil, Halbprofil, Dreiviertelprofil sowie in frontaler Abkürzung,<br />

Neigung und Schrägstellung. Einteilung der richtigen Proportionen, Kopf mit<br />

Kopfbedeckung und in Bewegung. Detailstudien. Augen, Nase, Mund, Kinn und Ohren<br />

in verschiedenen Ansichten sowie Frisur.<br />

A / F<br />

A / F<br />

73


74<br />

Do 17.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE 134,40 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

PORTRÄT<br />

Zorica Aigner<br />

Zeichnen des fantastisch-realistischen Porträt<br />

Ziel des Kurses ist genaues Beobachten,das Naturstudium des Kopfes sowie Merkmale<br />

des Gesichtes zu erkennen und diese mit Fantasieelementen zu verbinden.<br />

In der Erstehung des Fantastischen Porträts werden Kohle und Bleistifte verwendet und<br />

es wird auf Pack-Papier und Zeichenpapier in der Grösse A3 gearbeitet.<br />

Di 16.00 - 18.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester 14/28 UE 134,40 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

PORTRÄT - VON DER TECHNIK BIS ZUM AUSDRUCK<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Text siehe P 01!<br />

Fr <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

P 08<br />

A / F<br />

P 09<br />

VOM PORTRÄT ZUR KARIKATUR P 10<br />

Mag. Helga Herger<br />

Von einzelnen Körper- und Gesichtsteilen kommen wir zum Porträt.<br />

Durch genaues Beobachten, Anatomie, Proportionen, räumliche Tiefe, Ausdruckskraft<br />

und Charakteristika des Kopfes erfassen wir das spezielle Gesicht. Das Porträt wird in<br />

verschiedenen Stellungen gezeichnet und gemalt. Mal- und Zeichentechniken stehen<br />

zur Wahl (diverse Stifte, Aquarell, Tusche, Acryl, etc.). Wir malen größtenteils nach<br />

Modell. Hilfestellungen werden gegeben bei der individuellen künstlerischen Entwicklung,<br />

sowie den künstlerischen Techniken. Beispiele aus der Kunstgeschichte runden<br />

das Programm ab.<br />

Der Humor soll dabei nicht zu kurz kommen.<br />

In der ersten Stunde, bitte Spiegel und Materialien mitbringen.<br />

Für leicht Fortgeschrittene bzw. Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.<br />

Der Kurs findet nur im Wintersemester statt.<br />

Kursbeginn ist Mittwoch 19. Oktober <strong>2011</strong>!<br />

Mi <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 11/22 UE 105,60 Euro<br />

Sommersemester bis 23.5.<strong>2011</strong> 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

A / F<br />

A / F


PORTRÄT - VON DER TECHNIK BIS ZUM AUSDRUCK P 11<br />

Haider Al-Zubaidi<br />

Text siehe P 01!<br />

Sa <strong>12</strong>.00 – 14.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

PORTRÄT P <strong>12</strong><br />

Mag. René Herar<br />

Ziel des Kurses ist sowohl das Erfassen und Umsetzen des spezifischen Ausdrucks, d.h.<br />

der besonderen Merkmale des Modells, als auch das Modellieren der Kopfstruktur<br />

bzw. des Schädels. Im Mittelpunkt steht das Vertiefen des Blicks auf die Persönlichkeit<br />

des Menschen, aber auch technische Aspekte des Zeichnens, wie das Schattieren, die<br />

Strichführung und die räumliche Darstellung!<br />

Auch für AnfängerInnen geeignet.<br />

Mitzubringen: Bleistifte B3–B6, Graphitstift, Rötel, Pastellkreiden und Acryl bzw. Aquarellfarben!<br />

Papierformat DIN A2 bzw. Aquarellblock!<br />

Mo <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 144,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE <strong>12</strong>4,80 Euro<br />

SELBSTPORTRÄT P 13<br />

Isabella Puskac<br />

Ausgehend von einer Fotografie, die mit Hilfe der Netztechnik zur Vergrößerung gerastert<br />

wird, wird ein Selbstporträt angefertigt.<br />

Bitte mitbringen: Foto, Bleistift, Rötelstift, evtl. Aquarellfarben, Papier (Zeichenpapier)<br />

im Format A3.<br />

Auch für AnfängerInnen geeignet.<br />

Max. 8 TeilnehmerInnen<br />

Fr 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 90,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 90,00 Euro<br />

75


76<br />

KUNSTBETRACHTUNG/ATELIERARBEIT M 53<br />

Dir. Gerhard Hermanky<br />

Kunstbetrachtung und Atelierarbeit im Belvedere<br />

Dieser exklusive Kurs findet nach Schluss der offiziellen Öffnungszeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten<br />

des Belvedere statt. In der so geschaffenen, privaten Atmosphäre<br />

und unter fachkundiger Anleitung durch den Kursleiter wird vor ausgewählten Originalen<br />

gezeichnet. Ziel ist die Anfertigung eines Skizzenbuches mit Eigeninterpretationen<br />

der Meisterwerke. Dabei werden die bildgebenden Gesetzmäßigkeiten, wie Komposition,<br />

Gefüge und Farbe von Bedeutung sein. So entsteht ein individuelles Tagebuch des<br />

Museumsbesuches mit Studien, die als Paraphrasen der Meisterwerke gelesen werden<br />

können. Durch intensive Betreuung fördert der Kursleiter das eigenständige Arbeiten<br />

und die künstlerische Entwicklung des/der einzelnen Kursteilnehmers/in.<br />

Maximale TeilnehmerInnenzahl: <strong>12</strong> Personen<br />

Mitzubringen: Zeichenmaterial<br />

Die Kursgebühr inkludiert den Eintritt ins Belvedere. Treffpunkt 1. Termin/Unteres Belvedere<br />

Kassa<br />

Mo 18.00 – 21.00 / 14 tägig<br />

Ort: Oberes und Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien<br />

Wintersemester 8/24 UE 180,00 Euro<br />

Termine: 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>, 9.1., 16.1. und 23.1.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 8/24 UE 180,00 Euro<br />

Termine: 27.2., <strong>12</strong>.3., 26.3., 16.4., 30.4., 14.5., 21.5. und 4.6.20<strong>12</strong><br />

Edith Lechner<br />

IN KOOPERATION MIT DEM BELVEDERE<br />

ATELIER IM PRINZENSCHLOSS U 03<br />

Eine Kreativreise für Kinder im Alter von 6 – <strong>12</strong> Jahren im Schloss Belvedere<br />

Gemeinsam mit unserer erfahrenen Pädagogin begeben sich die Kinder auf eine Reise<br />

der Sinne. Inspiriert von den aktuellen Ausstellungen des Unteren Belvedere bietet das<br />

dortige Kinderatelier „Pinselstrich“ viel Raum für freies kreatives Gestalten.<br />

Vor dem Hintergrund der inhaltlichen Vermittlung der jeweiligen Ausstellung und der<br />

damit verbundenen Bildbetrachtungen werden mit einer Vielfalt von Materialien eigene<br />

Arbeiten geschaffen. Das Ziel ist ein bewusstes Erleben des eigenen Entwicklungsprozesses<br />

und Befindens in Farbe, Form und Inhalt. Eine Vorbesprechung findet am ersten<br />

Kurstag statt. Es wird eine altersgerechte Führung mit einer Kunstvermittlerin des Belvedere<br />

abgehalten. Die Eltern sollten während des Kurses nicht anwesend sein.<br />

Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Di 15.00 – 17.00 / 14 tägig<br />

Ort: Unteres Belvedere, Atelier Pinselstrich, Rennweg 6, 1030 Wien<br />

Wintersemester 7/14 UE 84,00 Euro<br />

Termine: 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 6.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>; 17.1.. und 31.1.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 7/14 UE 84,00 Euro<br />

Termine: 28.2., 13.3., 27.3., 14.4., 8.5., 22.5. und 5.6.20<strong>12</strong>


SCHAUSPIEL<br />

GESANG/TANz


78<br />

SCHAUSPIEL SCHNUPPERSEMINAR S 01<br />

Mag. Eva Nikolov-Bruckner<br />

Grundlagen von Sprech- und Atemtechnik, sowie Stimmbildung; Bewegungssynchronisation<br />

und Sensibilisierungsübungen.<br />

Grundlagen von Körperarbeit und Pantomime. Aufbauende Improvisationen, erste<br />

Rollenspiele.<br />

Je nach den Möglichkeiten durch Aufbau und Umfang der Gruppe wird zumind. 1x<br />

jährlich bei einer öffentlichen Veranstaltung (Lesung und/oder Szenenabend) das Erlernte<br />

dargeboten.<br />

Mo 18.00 – 21.00<br />

3. Stock I Saal 18 I Gerda-Matejka-Felden-Saal<br />

Wintersemester 15/45 UE 270,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 234,00 Euro<br />

STIMMBILDUNG - SINGEN<br />

Susanne Amberg-Schneeweis<br />

Richtige Atmung und Lautierung führen zur Stimmentfaltung. Übungen zur Findung<br />

von Stimmsitz, Resonanzräumen, Geläufigkeit und Modulationsfähigkeit. Gestaltung<br />

einfacher Gesangswerke. Erweiterung des Stimmumfanges und Stimmvolumens, Gesangstechnik<br />

und künstlerische Entfaltung durch Studium an Gesangsstücken aus der<br />

Literatur: Lied, Oratorium, Oper, Operette. Solo und Ensemble.<br />

Unterricht nach Bedarf.<br />

Di 15.30 – 21.30<br />

3. Stock I Saal 18 I Gerda-Matejka-Felden-Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE 210,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 195,00 Euro<br />

LEHRGANG OPER/OPERETTE<br />

Lehrgangsleitung: Robert Simma<br />

Musikalische Leitung: Elena Gertcheva<br />

Korrepetition: Anton Neyder<br />

Voraussetzung:<br />

Interesse und Grundkenntnisse in Gesang und Schauspiel.<br />

Der Lehrgang bietet eine musikdramatische Grundschulung im Bereich Oper und<br />

Operette und versteht sich auch als Vorbereitung für eine allfällige weitere berufsorientierte<br />

Ausbildung, Aufnahmeprüfungen an Musikuniversität und Konservatorien oder<br />

auch für die Paritätischen Bühnenprüfungen.<br />

Er stellt auch eine ideale Möglichkeit für alle jene dar, die bisher keinen oder nur gegeringen<br />

Bezug zur Bühnenarbeit hatten.<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Unterrichtszeit: Samstag 10.00 – 18.00<br />

A<br />

S 02<br />

S 03


Arbeitsprogramm für <strong>2011</strong>/<strong>12</strong>: Für die Saison <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> ist eine Produktion einer<br />

Oper (Mozart „Die Gärtnerin aus Liebe“) und einer Operette („Die lustige Witwe)) in<br />

Planung. Das endgültige Programm wird erst nach der Audition fixiert. Aufführungen<br />

im April/Mai 20<strong>12</strong> sind geplant.<br />

Audition: Samstag, 8. Oktober <strong>2011</strong>, 10.00 Uhr,<br />

Vorzubereiten sind 2 Arien (eine Mozartarie, eine Operette).<br />

Da es nur mehr wenige Plätze gibt, bitte tel. Anmeldung unter 0650 9408861.<br />

PREIS: € 560,--<br />

für das Studienjahr, zu bezahlen in 2 Teilen:<br />

Der erste Teilbetrag in der Höhe von € 280,-- ist bis spätestens 30. Oktober, der zweite<br />

Teilbetrag Höhe von € 280,-- bis spätestens 30. März einzubezahlen.<br />

Sa 10.00 – 18.00<br />

3. Stock I Saal 18 I Gerda-Matejka-Felden-Saal<br />

Erdgeschoss I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

SCHAUSPIEL TRIFFT TANZ S 04<br />

Chantal M. Stummer<br />

Lerne dich über deinen Körper auszudrücken.<br />

Erforsche deine eigene Körpersprache und erweitere dein Bewegungsvokabular.<br />

Das Hauptaugenmerk liegt hier auf schauspielerischer Körperarbeit und tänzerischer<br />

Bewegungsimprovisation. Wir experimentieren mit dem eigenen Bewegungspielraum,<br />

lernen Gefühle und Geschichten über den Körper auszudrücken und Figuren körperlich<br />

zu erarbeiten. Zusätzlich sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung und erhöhen<br />

Durchlässigkeit und Präsenz.<br />

Dieser Kurs verbindet Elemente von Körpertheater, Improvisation und modernem Ausdruckstanz.<br />

Für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse/n geeignet.<br />

Sommersemester ab 5. März 20<strong>12</strong><br />

Mo 16.00 - 18.00,<br />

3. Stock I Saal 18 I Gerda-Matejka-Felden-Saal<br />

Wintersemester 15/30 UE 180,00 Euro<br />

Sommersemester 11/26 UE 156,00 Euro<br />

79


Lange<br />

nacht<br />

der Spr<br />

achen<br />

80<br />

Montag, 26. September <strong>2011</strong><br />

16.00 – 21.30 Uhr Alles einsteigen! – Die „SprachenbiM“<br />

fährt vom Schwedenplatz über den Ring.<br />

Einfach mitfahren und erste Sätze in<br />

einer neuen Sprache lernen<br />

16.00 – 19.00 Uhr Gratis SchnupperSprachkurSe in<br />

der Hauptbücherei am Gürtel<br />

19.00 – 21.00 Uhr Beim Sprachenpubquiz mitspielen<br />

und Preise gewinnen<br />

Anschließend Musikprogramm<br />

Die Lange Nacht der Sprachen wird vom Bundesministerium<br />

für Unterricht, Kunst und Kultur gefördert.<br />

www.vhs.at / info@vhs.at 01/893 00 83


SCHREIBWERKSTATT<br />

81


82<br />

SCHREIB-WORKSHOP SW 05<br />

Friedrich Hahn<br />

schreib-workshop “biografisches schreiben”mit dem autor und schreib-pädagogen<br />

friedrich hahn.<br />

begib dich auf deine eigenen spuren und lass dich als schreibtischtäterIn von jenem<br />

lebenslauf überraschen, den du am besten kennst. von deinem eigenen. marcel reichranicki<br />

sagte einmal: „ jedem menschen, der schreiben möchte, wurde ein großes<br />

thema geschenkt: die geschichte seines lebens und des lebens seiner familie, seiner<br />

umgebung. es kommt nur darauf an, ob er von diesem geschenk gebrauch macht,<br />

oder nicht.“ seit jeher schöpfen schriftsteller ihre stoffe aus der eigenen biografie. wichtig<br />

ist dabei immer, das urpersönliche ins exemplarische zu „übersetzen“. ansonst wirds<br />

deinen lesern bald so langweilig, wie beim diavortrag der nachbarn, die zum 27.mal<br />

ihre bilder von ihrem 19.kreta-urlaub zeigen. In diesem workshop beschäftigen wir uns<br />

mit grundlegenden fragen. etwa wie du deine ganz persönliche form des ausdrucks<br />

findest. wie man begriffliches in stimmige bilder übersetzt. welche erzählperspektive<br />

und welches idiom die nötige distanz zur eigenen betroffenheit schafft.<br />

zahlreiche übungen begleiten unseren diskurs. übungen aus der praxis. für die praxis.<br />

wir diskutieren die entstandenen texte im fairen, kritischen austausch innerhalb der<br />

gruppe. oder auf wunsch auch im einzel-coaching. das lohnende ziel des workshops<br />

hat schon marc aurel, der römischen dichter und politiker, vorweggenommen: „ das<br />

leben ist ein ewiger abschied. wer aber seine erinnerungen genießen kann, lebt zweimal.“<br />

bitte bring ein beispiel deiner bisherigen texte im ausmaß einer A4-seite mit.<br />

15., 22. und 29. Oktober <strong>2011</strong>,Wochenendseminar!!!!<br />

(3 Samstage, jeweils von 10-15h)<br />

Sa 10.00-15.00<br />

2 .Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Wintersemester 3/15 UE 1<strong>12</strong>,50 Euro<br />

LYRIK VON ALLEN SEITEN SW 06<br />

Friedrich Hahn<br />

Du schreibst? Du schreibst Gedichte?<br />

Und du findest es an der Zeit, dich darüber mit Gleichgesinnten auszutauschen?<br />

Willkommen beim Workshop „Lyrik von allen Seiten“.<br />

Egal, ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene: alle profitieren vom fairen Diskurs in<br />

der Gruppe. Du bist bereit, dich auf Neues einzulassen, willst dich und deine Texte<br />

ausprobieren. Und bist neugierig auf neue Fomen wie Haiku, Elfchen und Pantun. Wir<br />

werden nachtexten, zusammentexten, zertexten. Und wir holen uns gezieltes Feedback.<br />

Bitte Schreibzeug, alte Zeitungen, Schere und Klebstift mitbringen.<br />

Außerdem: eine Auswahl eigener Gedichte. Und das eine oder andere Gedicht deiner<br />

LieblingsautorInnen.<br />

10., 17. und 24. März 20<strong>12</strong>, Wochenendseminar!!!!<br />

(3 Samstage, jeweils von 10-15h)<br />

Sa 10.00-15.00<br />

2 .Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Sommersemester 3/15 UE 1<strong>12</strong>,50 Euro


ABENTEUER SCHREIBEN S 07<br />

Wolfgang Glechner<br />

Ideen werden ununterbrochen in uns geboren. Sie sind anfangs nur das winzige Endstück<br />

eines kleinen Fädchens. Oft werden sie von uns selbst kaum beachtet. Das verzeihen<br />

sie uns nicht – sie werden seltener und spärlicher.<br />

Wer schreibt, beginnt an dem Fädchen zu ziehen – sieh da: es erweist sich, dass viel<br />

viel mehr in uns steckt, als wir je für möglich gehalten haben. Am Ende steht ein ganzer<br />

Elefant da, den wir an einem einzigen Haar seines Schwanzes herbei gezogen haben<br />

…..<br />

Austausch, Hilfe, ein bisschen handwerkliches Rüstzeug können bei der schriftlichen<br />

Verwirklichung unserer Ideen helfen – unabhängig davon, ob wir literarisch schreiben<br />

oder für welchen Zweck auch immer. Ein wenig Wissen über Poetik – Stilfiguren – Tropen<br />

etc.<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Wintersemester : 3 Samstage / 3. <strong>12</strong>., 10.<strong>12</strong>. und 17.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: 3 Samstage / 14.4., 21.4. und 28. 4.20<strong>12</strong><br />

Sa 13.00 - 18.00<br />

2. Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Wintersemester 3/15 UE 1<strong>12</strong>,50 Euro<br />

Sommersemester 3/15 UE 1<strong>12</strong>,50 Euro<br />

KOOPERATION MIT VHS PENZING<br />

Kunstkabinett – Ein Streifzug durch verschiedenste Ateliers …<br />

Maria SCHNUTT<br />

Lassen Sie sich inspirieren von Künstlerinnen und Künstlern, erweitern Sie Ihren Blickwinkel<br />

in der Betrachtung von Kunstwerken oder lassen Sie einfach die Schönheit des<br />

künstlerischen Ausdrucks auf sich wirken! In diesem Sinne begeben wir uns auf einen<br />

Streifzug durch unterschiedliche Ateliers und „Denklabore“ - mit Schwerpunkt auf die<br />

Kunst des 20. Jhdts. und jene KünstlerInnen, deren Werke während des Wintersemesters<br />

aktuell in den Wiener Museen zu sehen sind. In der Annäherung an die Werke<br />

lernen wir verschiedene Möglichkeiten kennen, sich mit Kunstobjekten vertraut zu machen:<br />

Biografien, private Korrespondenzen, das Genre, Arbeitstechniken aber natürlich<br />

auch der jeweilige epochale Zusammenhang. Auf Wunsch der TeilnehmerInnen ist<br />

ein gemeinsamer Museumsbesuch während des Kurses möglich. Eintritt und Materialkostenaufwand<br />

für S/W- und Farbkopien (ca. 9€) sind extra zu bezahlen.<br />

6 Kurstage: 7.+ 21.Okt., 4.+ 18.Nov., 2.+ 16.Dez.<br />

Fr 19.45 - 21.15 (reine Kurszeit bis 21.00)<br />

Kursbeitrag € 62,-<br />

Einschreibung VHS Penzing<br />

A / F<br />

83


84<br />

3 x täglich essen für´s Klima!<br />

Bio-Lebensmittel erzeugen rund 30 % weniger CO 2 als<br />

konventionelle. Guter Geschmack ist gut für´s Klima.<br />

01/803 32 32 www.umweltberatung.at<br />

Eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen GmbH, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung – MA22


TEXTILIEN/mODE


86<br />

EXPERIMENTELLESTOFFGESTALTUNG, STOFFDRUCK T 01<br />

Doris Homolka<br />

Bildungs- und Lehraufgabe/ auch für LG Angewandte Mode<br />

Die Lernenden sollen:<br />

•Verschiedene Verfahren der textilen Farbgebung kennen und anwenden lernen<br />

•Arbeitsbehelfe kennen lernen und einsetzen können<br />

•Die Färbeverfahren für Naturfasern entsprechend einsetzen können<br />

•Shibori, Wachsbatik, Modeldruck und Siebdruck anwenden können<br />

•Die Unterschiede der textilen Gestaltungstechniken analysieren und design<br />

gerecht einsetzen können<br />

•Eine Mappe mit Arbeitsproben anfertigen<br />

•Textile Flächen und Kleidung gestalten können<br />

Lehrstoffverteilung:<br />

I. SEMESTER II. SEMESTER<br />

•Grundlagen der Färberei •Modeldruck<br />

•Shibori •Schablonendruck<br />

•Wachsbatik •Siebdruck<br />

•Experimentelle Färberei •Experimentelle Drucktechnik<br />

•Arbeitsmappe •Arbeitsmappe<br />

•Angewandtes Gestalten •Angewandtes Gestalten<br />

Beurteilungsgrundlage bei Anrechnung für das Zertifikat Arbeitsmappe, Anwendung<br />

von Färbe- und Drucktechniken an textilen Produkten<br />

14 tägig alternierend!<br />

Mo 18.00 - 22.00<br />

3.Stock I Saal 20 & 21 I Tiefdruckwerkstatt & Hoch- und Siebdruckwerkstatt<br />

Wintersemester 8/32 UE 169,60 Euro<br />

Sommersemester 8/32 UE 169,60 Euro<br />

NÄHEN T 02<br />

Renata Hantschel<br />

Im Nähen von einfachen bis anspruchsvollen Kleidungsstücken werden nähtechnische<br />

Kenntnisse vermittelt und vertieft. Weiters wird die Sensibilisierung für Material, Farbe<br />

und Form gefördert.<br />

Eine individuelle Betreuung ermöglicht die Wünsche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen.<br />

Mitzubringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide und -<br />

falls vorhanden – Schnittmuster.<br />

Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin eingehoben.<br />

Maximal 8 TeilnehmerInnen!<br />

14 tägig alternierend!<br />

Mo 15.00-19.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 8/32 UE 169,60 Euro<br />

Sommersemester 8/32 UE 169,60 Euro


NÄHEN FÜR FORTGESCHRITTENE T 03<br />

Renata Hantschel<br />

Im Nähen von einfachen bis anspruchsvollen Kleidungsstücken werden nähtechnische<br />

Kenntnisse vermittelt und vertieft. Weiters wird die Sensibilisierung für Material, Farbe<br />

und Form gefördert.<br />

Eine individuelle Betreuung ermöglicht die Wünsche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen.<br />

Mitzubringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide und -<br />

falls vorhanden – Schnittmuster.<br />

Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin eingehoben.<br />

Maximal 8 TeilnehmerInnen!<br />

Di 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 222,60 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 206,70 Euro<br />

NÄHEN FÜR FORTGESCHRITTENE T 04<br />

Renata Hantschel<br />

Im Nähen von einfachen bis anspruchsvollen Kleidungsstücken werden nähtechnische<br />

Kenntnisse vermittelt und vertieft. Weiters wird die Sensibilisierung für Material, Farbe<br />

und Form gefördert.<br />

Eine individuelle Betreuung ermöglicht die Wünsche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen.<br />

Mitzubringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide und -<br />

falls vorhanden – Schnittmuster.<br />

Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin eingehoben.<br />

Maximal 8 TeilnehmerInnen!<br />

Di <strong>12</strong>.00 - 15.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 222,60 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 206,70 Euro<br />

87


88<br />

NÄHEN FÜR ANFÄNGERINNEN T 05<br />

Renata Hantschel<br />

Für alle, die gern kreativ sind und den Umgang mit der Nähmaschine lernen wollen.<br />

Unter fachkundiger Anleitung können AnfängerInnen die Grundkenntnisse im Nähen<br />

vom einfachen Entwurf bis zur Fertigstellung eines Kleidungsstückes erlangen.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide und<br />

- falls vorhanden - Fertigschnitte.<br />

Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin eingehoben.<br />

Maximal 8 TeilnehmerInnen!<br />

Do 14.00 - 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/42 UE 222,60 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 206,70 Euro<br />

NÄHTECHNISCHE ÜBUNGEN T 06<br />

Renata Hantschel<br />

Nähtechnische Übungen, rationelle Fertigung von Detailarbeiten<br />

In jeder Unterrichtseinheit werden Nähdetails wie z. B. Anfertigung von Taschenvatianten,<br />

Kragen-, Manschetten- sowie Ausschnittverarbeitung, Reißverschluss einsetzen<br />

usw. vermittelt.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Geodreieck, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide.<br />

Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin eingehoben.<br />

Maximal 10 TeilnehmerInnen!<br />

Do 17.00 - 19.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 137,80 Euro


NÄHEN FÜR FORTGESCHRITTENE T 07<br />

Renata Hantschel<br />

Im Nähen von einfachen bis anspruchsvollen Kleidungsstücken werden nähtechnische<br />

Kenntnisse vermittelt und vertieft. Weiters wird die Sensibilisierung für Material, Farbe<br />

und Form gefördert.<br />

Eine individuelle Betreuung ermöglicht die Wünsche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen.<br />

Mitzubringen: Schere, Metermaß, Stecknadeln, Stoff, Nähgarn, Schneiderkreide und<br />

- falls vorhanden – Schnittmuster. Ein Materialbeitrag von 5 EUR wird von der Kursleiterin<br />

eingehoben.<br />

Maximal 8 TeilnehmerInnen!<br />

Do 19.00 - 21.30<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 14/35 UE 185,60 Euro<br />

Sommersemester 13/32,5 UE 172,25 Euro<br />

MODEZEICHNEN 1 EXPERIMENTELLE MODE T 08<br />

Doris Homolka<br />

Bildungs- und Lehraufgabe / auch für LG Angewandte Mode<br />

Die Lernenden sollen:<br />

•Die menschliche Figur proportional richtig skizzieren bzw. darstellen können<br />

•Darstellungstechniken beherrschen und analysieren können<br />

•Kreativtechniken kennen und anwenden lernen<br />

•Themen zur Inspiration erfassen und analysieren können<br />

•Innovative Designlösungen entwickeln können<br />

•Grundlagen der Kollektionsplanung kennen und anwenden lernen<br />

•Modell bzw. Entwurf in technische Zeichnungen umsetzen können<br />

Lehrstoffverteilung:<br />

I. SEMESTER<br />

•Proportionslehre<br />

•Figurales Zeichnen<br />

•Bekleidungsgrundformen<br />

•Kreativitätstechnik<br />

•Entwurfsarbeiten<br />

Beurteilungsgrundlage bei Anrechnung für das Zertifikat Arbeitsmappe (Umfang wird<br />

mit dem/der Vortragenden festgelegt), Präsentation<br />

Mi 18.00 - 20.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 13/26 UE 137,80 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

89


90<br />

MODEZEICHNEN 2 EXPERIMENTELLE MODE T 09<br />

Doris Homolka<br />

Text siehe Kurs T 08!<br />

Lehrstoffverteilung:<br />

II. SEMESTER<br />

•Textile Detailstudien<br />

•Farbtechniken<br />

•Designentwicklung<br />

•Kollektionskonzeption<br />

•Kollektionsarbeit<br />

Beurteilungsgrundlage bei Anrechnung für das Zertifikat Arbeitsmappe (Umfang wird<br />

mit dem/der Vortragenden festgelegt), Präsentation. Die im ersten Semester erworbenen<br />

Fähigkeiten sollen vertieft und gefestigt werden. Unterricht geblockt á 50 Minuten,<br />

20.00-21.40.<br />

Mi 20.00 - 22.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 13/26 UE 137,80 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

SCHNITTZEICHNEN T 10<br />

Marie Therese Traxler<br />

Schnitzeichnen 1 ist ein Kurs für AnfängerInnen, daher sind keinerlei Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Nach dem ersten Semester können die TeilnehmerInnen selbstständig<br />

Schnitte für unterschiedlichste Röcke, Kleider und Oberteile zeichnen.<br />

Konstruiert wird nach dem M. Müller & Sohn Schnittsystem.<br />

Erlernt werden das Maßnehmen, sowie die Konstruktion von Rockgrundschnitt,<br />

Kleidergrundschnitt und Ärmelgrundschnitt. Weiters gehören Abnäherverlegung, Nahtverlegung<br />

und die Übertragung der Modelinien vom Modebild auf den Schnitt zum<br />

Lehrstoff. Die KursteilnehmerInnen sollten einen harten und einen weichen Bleistift,<br />

Geodreieck, Zirkel, Radiergummi, Spitzer, Papierschere und Klebestift mitbringen.<br />

Sommersemester:<br />

Schnittzeichnen 2 ist die Fortsetzung des Kurses Schnittzeichnen 1. Nach dem zweiten<br />

Semester können die TeilnehmerInnen selbstständig Schnitte für unterschiedlichste<br />

Jacken, Mäntel und Kragenformen zeichnen. Konstruiert wird nach dem M. Müller &<br />

Sohn Schnittsystem. Erlernt werden die Konstruktion von Jackengrundschnitt, Mantelgrundschnitt<br />

und Zweinahtärmelgrundschnitt. Weiters gehören verschiedene Kragenkonstruktionen,<br />

Ärmelanlagen und die Übertragung der Modelinien vom Modebild<br />

auf den Schnitt zum Lehrstoff. Die KursteilnehmerInnen sollten einen harten und einen<br />

weichen Bleistift, Geodreieck, Zirkel, Radiergummi, Spitzer, Papierschere und Klebestift<br />

mitbringen.<br />

Fr 17.00 - 19.00,<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro


SCHNITTWERKSTATT T 11<br />

Marie Therese Traxler<br />

Für diesen Kurs sind bereits Vorkenntnisse erforderlich. Im Rahmen des Kurses werden<br />

individuelle Schnitte für Ihre aktuellen Nähprojekte im Maßstab 1:1 erstellt.<br />

Bitte folgendes mitbringen: Geodreieck, großes Lineal, Bleistift, Radiergummi, Maßband,<br />

Schere, Klebstoff oder Tixo.<br />

Papierbögen können bei der Kursleiterin erworben werden, alternativ kann auch selbst<br />

Packpapier mitgebracht werden.<br />

Fr 19.00 - 21.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

WERKSTÄTTE TEXTIL T <strong>12</strong><br />

Doris Homolka<br />

Bildungs- und Lehraufgabe / auch für LG Angewandte Mode<br />

Die Lernenden sollen:<br />

• Die Handhabung und Instandhaltung der Maschinen und Arbeitsbehelfe<br />

kennen lernen.<br />

• Unterschiedliche Verarbeitungstechniken anhand von Detailarbeiten<br />

kennen lernen und an Werkstücken anwenden können.<br />

• Die Verarbeitungstechniken auf Verwendungszweck und Material abstim-<br />

men können.<br />

• Arbeitsmappen mit Arbeitsproben anfertigen.<br />

• Werkstücke fertigen können.<br />

Lehrstoffverteilung:<br />

I. SEMESTER:<br />

• Maschinen und Arbeitsbehelfe<br />

• Verarbeitung pflanzlicher Faserstoffe (Baumwolle, Leinen)<br />

• Grundtechnik Nähen und Fixieren<br />

• Arbeitsproben Hemd/Bluse, Werkstück Hemd/Bluse<br />

II. SEMESTER:<br />

• Verarbeitung tierische Faserstoffe (Wolle, Seide)<br />

• Näh- und Fertigungstechnik Vertiefung<br />

• Arbeitsproben Rock/Hose, Werkstück Rock/Hose<br />

III. SEMESTER:<br />

• Verarbeitungstechnik anspruchsvoller Materialien<br />

• Näh- und Fertigungstechnik Vertiefung<br />

• Arbeitsproben Kleid/Corsage, Werkstück Abendkleid<br />

IV. SEMESTER:<br />

• Verarbeitungstechnik anspruchsvoller Materialien Vertiefung<br />

• Näh- und Fertigungstechnik Blazer/Mantel<br />

• Arbeitsproben Blazer, Werkstück Blazer/Mantel<br />

Sa 9.00 - 13.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/60 UE 318,00 Euro<br />

Sommersemester 15/60 UE 318,00 Euro<br />

91


92<br />

WERKSTÄTTE TEXTIL VERTIEFUNG T 13<br />

Magdalena Schachinger<br />

Bildungs- und Lehraufgabe siehe Kurs T <strong>12</strong>!<br />

Dieses Angebot bietet die Möglichkeit, die nähtechnischen Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

individuell zu vertiefen, auszubauen und anzuwenden.<br />

Fr 9.00 - 13.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/60 UE 318,00 Euro<br />

Sommersemester 15/60 UE 318,00 Euro<br />

MODELLISMUS T 14<br />

Doris Homolka<br />

Mode ist wie Architektur für den Körper. Neben der herkömmlichen Schnittkonstruktion bietet<br />

der Modellismus die Möglichkeit, auf experimentelle Weise zu arbeiten. Modelle und/<br />

oder designtechnische Lösungen werden direkt an der Puppe bzw. dem Körper entwickelt.<br />

Auf diese Weise können so genannte „Keypieces“, also Schlüsselmodelle entstehen. Diese<br />

bilden in der Kollektionsentwicklung einen wichtigen Ausgangspunkt.<br />

Bildungs- und Lehraufgabe - auch für Lehrgang Angewandte Mode<br />

Die Lernenden sollen:<br />

• Konzeptionell arbeiten<br />

• Designtechnisch anspruchsvolle und innovative Modelle entwickeln<br />

• Daraus Schnitte erarbeiten<br />

• Diese in Bezug auf Material und Verwendungszweck adaptieren<br />

• Die Ergebnisse dokumentieren<br />

Materialbedarf:<br />

• 10 Meter weißer Baumwollstoff (IKEA, Bomull, €1,99)<br />

• 1 (gut schneidende) Schneiderschere, 1 Handschere (klein mit Spitze)<br />

• 1 Pkg. Stecknadeln ohne Glaskopf, Nähnadeln, Fingerring<br />

• Heftwolle, Nähseide weiß<br />

• Schneiderkreide weiß<br />

• Maßband, Geodreieck<br />

• Tixo, Hutpackapier, Stifte<br />

• Fotoapparat<br />

14 tägig alternierend!<br />

Wintersemester ab Montag, 10. Oktober <strong>2011</strong><br />

Sommersemester ab Montag, 27. Februar 20<strong>12</strong><br />

Mo 17.30 - 21.30<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 7/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 7/28 UE 148,4 0 Euro


NÄHEN T 15<br />

Marie Therese Traxler<br />

In diesem Kurs können sie Ihre Ideen endlich umsetzen und in reale Kleidungsstücke<br />

verwandeln.<br />

Die Kursleiterin unterstützt Sie bei der Anfertigung einfacher bis anspruchsvoller<br />

Modelle. Dabei werden vorhandene Nähkenntnisse erweitert und neue erlernt. Durch<br />

eine individuelle Betreuung kann auf die verschiedenen Wünsche der KursteilnehmerInnen<br />

eingegangen werden.<br />

Bitte mitbringen: Zuschneideschere, Handschere, Stoff, Stecknadeln, Handnähnadeln,<br />

Maßband, Nähseide, Schneiderkreide und - falls bereits vorhanden - Schnittmuster.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Fr 14.00 - 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/45 UE 238,50 Euro<br />

Sommersemester 15/45 UE 238,50 Euro<br />

WEBEN T 16<br />

Isabella Puskac<br />

Ein Webrahmen wird angefertigt, sodass kleine Gegenstände darauf entstehen<br />

können. Ich plane, Serviettenringe, Babyjäckchen, Tischläufer, Kinderkronen und<br />

Haarbänder mit den KursteilnehmerInnen zu weben. Der Webrahmen wird in der<br />

ersten Stunde nach der Besprechung angefertigt, sowie das Webstück in der Besprechungsstunde<br />

designed.<br />

Bitte mitbringen: Garne, Wolle, Bast, Perlen.<br />

Auch für AnfängerInnen geeignet.<br />

Max. 8 TeilnehmerInnen<br />

Fr <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

TEXTILDRUCK - TEXTILMALEREI T 17<br />

Isabella Puskac<br />

Die Gestaltung von Polstern, Servietten, Taschen, Vorhangbordüren oder Tischdecken<br />

ist für diesen Kurs geplant. Wir arbeiten dabei ohne Schablonen.<br />

Bitte mitbringen: Stoff - welches Material wird in der ersten Stunde besprochen und<br />

eine Schürze zum Schutz der Kleidung.<br />

Seidenmalfarben und Cellulosemalfarben (Dekafarben, gelb, grün, rot, braun,<br />

schwarz, weiß, blau, gold, silber) werden im Kurs angeboten und extra verrechnet.<br />

Max. 8 TeilnehmerInnen<br />

Mi 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

3. Stock I Saal 21 I Hoch- und Siebdruckwerkstatt<br />

Wintersemester 13/26 UE 137,80 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

93


94<br />

KREATIVE VERARBEITUNG VON WOLLE TW 18<br />

Dr. Regina-Viktoria Wild<br />

Die Lernenden sollen die Verarbeitung von der Wolle, frisch vom Schaf geschoren, bis<br />

zum fertigen Wollprodukt kennenlernen.<br />

• Materialkunde der verschiedenen verarbeitbaren Wollsorten mit Eigenschaften, Vor-<br />

und Nachteilen.<br />

• Ablauf der Wollverarbeitung mit Reinigung der Rohwolle mittels selbsterzeugter Seife,<br />

Kardieren bis zum Wollvlies in allen Arbeitsschritten.<br />

• Theorie und Praxis des Färbens der Wollsträhnen mittels natürlicher Farbstoffe.<br />

• Handspinnen des Vlieses zu Wollzwirn und Wollfaden auf Konen oder in Strähnen.<br />

• Gestaltung von gestrickten und gehäkelten Kleidungsstücken, gefilzten Dekorationsgegenständen<br />

mittels Filznadeln, Filzen mit der Waschmaschine von Kleidungsstücken<br />

nach Wahl wie Hüten oder Pantoffeln.<br />

Die benötigte Schurwolle, Produkte zum natürlichen Färben, zum Beispiel Zwiebel,<br />

Tausendguldenkraut, Nüsse, Cranberries, Löwenzahn, Karottenkraut und Heidelbeeren<br />

sowie weitere benötigte Materialien für die Erreichung des Kursziels werden gegen<br />

Ersatz der Kosten von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Ebenso werden benötigte<br />

Geräte wie Spinnrad, Kardierkamm und Filznadeln von der Kursleiterin während der<br />

Kursstunden bereit gestellt.<br />

Samstag: 14.00-18.00 Uhr<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wochenendseminar!!!!Termine:<br />

Wintersemester 2/8 UE 60,00 Euro<br />

Samstag 19.11. und 26.11.<strong>2011</strong><br />

Termine:<br />

Sommersemester 2/8 UE 60,0 0 Euro<br />

Samstag 05.05. und <strong>12</strong>.05.20<strong>12</strong>


KINDERmALKURSE<br />

95


96<br />

DIE FOLGENDEN MALKURSE SIND SPEZIELLE FÖRDERUNGSKURSE FÜR<br />

BESONDERS BEGABTE KINDER<br />

KREATIVES GESTALTEN 1 FÜR 9- BIS <strong>12</strong>-JÄHRIGE<br />

Edith Lechner<br />

Das freie kreative Gestalten wird durch verschiedene Zugangsweisen und mit einer<br />

Vielfalt von Materialien unter verschiedenen Übungsanleitungen einer erfahrenen Pädagogin<br />

umgesetzt. Durch ein Offenwerden der eigenen Phantasie kann jeder/jede<br />

TeilnehmerIn seine/ihren Ort in der Kunst finden. Das Ziel ist ein bewußtes Erleben<br />

dieses Entwicklungsprozesses und nicht, möglichst viele gute oder schöne Produkte<br />

zu erzeugen.<br />

Eine Vorbesprechung mit den Eltern ist möglich, sie sollten jedoch während des Kurses<br />

nicht anwesend sein.<br />

Anmeldung in der Lazarettgasse 27 – KVH!<br />

Mo 15.00 - 17.00,<br />

Kursort: Volksschule in Wien 1., Stubenbastei 3/2. Stock/ im technischen Werkraum<br />

Wintersemester 15/30 UE 153,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 132,60 Euro<br />

KREATIVES GESTALTEN 2 FÜR 13- BIS 16-JÄHRIGE<br />

Marion Brandstetter-Pöll<br />

Dieser Kurs richtet sich an besonders begabte junge Menschen der 7., 8. und 9.<br />

Schulstufe (= 3., 4. und 5. Klasse der Hauptschulen und allgemeinbildenden höheren<br />

Schulen) und bietet eine äquivalente Förderung im bildnerischen Bereich mit folgendem<br />

Programm:<br />

Systematischer Aufbau des Verständnisses und der individuellen Fähigkeiten bildhafter<br />

Gestaltung von gegenständlichen, morphologischen und abstrakten Themen.<br />

Hinführung zur wesentlichen Formgebung, zur aussagestarken Farbwahl und zum optimalen<br />

Einsatz von Techniken und Materialien.<br />

Spezifische Vorbereitung auf einschlägige mittlere und höhere berufsbildende Schulen<br />

und deren Aufnahmeprüfung und zu Oberstufenformen der allgemeinbildenden höheren<br />

Schulen mit bildnerischem Schwerpunkt.<br />

Kursbeitrag exlusive Materialkosten!<br />

Gezielter Materialeinkauf nach Angaben der Kursleiterin im Hause möglich.<br />

Do 16.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24<br />

Wintersemester 14/42 UE 189,00 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

U 01<br />

U 02<br />

ATELIER IM PRINZENSCHLOSS U 03<br />

Edith Lechner<br />

Kursbeschreibung siehe Seite 76.<br />

Di 15.00 – 17.00 / 14 tägig<br />

Ort: Unteres Belvedere, Atelier Pinselstrich, Rennweg 6, 1030 Wien<br />

Wintersemester 7/14 UE 84,00 Euro<br />

Termine: 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 6.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>; 17.1.. und 31.1.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 7/14 UE 84,00 Euro<br />

Termine: 28.2., 13.3., 27.3., 14.4., 8.5., 22.5. und 5.6.20<strong>12</strong>


zUmBA<br />

DANCE<br />

97


98<br />

LATIN LADYSTYLE ZD 01<br />

Anita Fiferna<br />

Speziell für Frauen ! Ein leichter Einstieg in die facettenreiche Welt der südamerikanischen<br />

Tänze. Zum Kennenlernen und Auffrischen. Salsa, Merengue, Lambada, Cumbia,<br />

Bachata, Samba etc. Kurzes Latin warm up mit einer Fusion von einfachen Elementen<br />

aus Jazz Dance, Modern und Reggaetón. In der Gruppe, ohne Partner! Bitte<br />

bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen!<br />

Mi. 18.00 - 19.00<br />

Wintersemester. 8/8 UE 84,00 Euro<br />

Mittwoch 5.10., <strong>12</strong>.10., 19.10., 9.11.,16.11., 23.11.,30.11., 07.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: 8/8 UE 84,00 Euro<br />

Mittwoch 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 11.4.,18.4., 25.4., 2.5.20<strong>12</strong><br />

Kursort: VIDA - Latin Art Studio, 1080 Wien, Lange Gasse 45<br />

ZUMBA DANCE ZD 02<br />

Hernán Toledo<br />

Bewegung, die einfach Spaß macht und ganz nebenbei die Kondition steigert.<br />

Zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Samba, Bachata,<br />

Afro Latino, Lambada, etc. werden Schritte und Elemente aus den diversen Tänzen zu<br />

einem energiegeladenen Tanz-Workout verschmolzen. In der Gruppe, ohne PartnerIn!<br />

Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mitbringen!<br />

Do 18.00 - 19.00<br />

Wintersemester: 8/8 UE 84,00 Euro<br />

Donnerstag: 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11.<strong>2011</strong><br />

Sommersemester: 8/8 UE 84,00 Euro<br />

Donnerstag: 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., <strong>12</strong>.4., 19.4., 26.4., 3.5.20<strong>12</strong><br />

Kursort: VIDA - Latin Art Studio, 1080 Wien, Lange Gasse 45<br />

ZUMBA DANCE ZD 03<br />

Hernán Toledo<br />

Bewegung, die einfach Spaß macht und ganz nebenbei die Kondition steigert.<br />

Zu lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Samba, Bachata,<br />

Afro Latino, Lambada, etc. werden Schritte und Elemente aus den diversen Tänzen zu<br />

einem energiegeladenen Tanz-Workout verschmolzen.<br />

In der Gruppe, ohne PartnerIn! Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mitbringen!<br />

Di 18.00 - 19.00<br />

Wintersemester: 6/6 UE 69,00 Euro<br />

Dienstag: 6.<strong>12</strong>., 13.<strong>12</strong>.<strong>2011</strong>, 10.1., 17.1., 24.1., 31.1.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester: 6/6 UE 69,00 Euro<br />

Dienstag: 17.4., 24.4., 8.5., 15.5., 22.5, 29.5.20<strong>12</strong><br />

Kursort: VIDA - Latin Art Studio, 1080 Wien, Lange Gasse 45


VORTRAGSREIHE


100<br />

VOM MAMMUTZAHN ZUM WOLKENKRATZER<br />

Mag. art. Dr. Fritz Braun<br />

Kunst seit 40.000 Jahren<br />

Die Entwicklung der bildenden Kunst begann mit kleinen Elfenbeinschnitzereien und<br />

steht im 21. Jahrhundert beim Dubai-Tower (Höhe 818 m). Ziel des zweisemestrigen<br />

Kurses ist es, die Leistungen von Malerei, Skulptur und Architektur von etwa 40 Jahrtausenden<br />

zusammenzufassen.<br />

Es geht im Kurs nicht um ermüdende Entwicklungsreihen, sondern um die Klärung<br />

wichtiger Fragen, etwa: gab es einmal in der Urzeit allgemein verbindliche Gestaltungsprinzipien?<br />

Warum stand bei den Griechen der Mensch im Mittelpunkt der Kunst?<br />

Worin begründet sich der radikal neue Ansatz der Kunst im 20. Jahrhundert? Haben<br />

moderne Techniken eine neue Architektur hervorgerufen? Welche Details sind Schlüssel<br />

zum Erkennen einer „dahinter liegenden Bedeutung“? Um Antworten nahe zu<br />

kommen, sind daher zahlreiche Bezüge aufzuzeigen, solche psychologischer, ideengeschichtlicher,<br />

sozialer oder historisch-politischer Natur. Da Kunst aber auch als Gestalt<br />

einer Mitteilung beschrieben werden kann, werden außerdem Begriffe wie genständliche<br />

und ungegenständliche Kunst, Fläche und Raum etc. erläutert werden.<br />

Der Ansatz des Kurses ist also ganzheitlich und kreist letztlich um das große Thema<br />

„Ein Kunstwerk zeigt, was 1000 Worte kaum aussprechen können“. Exkursionen zu<br />

Originalwerken werden die Geschichte der bildenden Kunst ergänzen.<br />

Di 18.00 - 20.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 14/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 137,80 Euro<br />

KUNST ZUR SPRACHE BRINGEN<br />

Mag. art. Dr. Fritz Braun<br />

Meisterwerken näher kommen, sie deuten und erklären<br />

Dieser Kurs steht auf drei Säulen: dem Gespräch der TeilnehmerInnen, der Information<br />

durch den Vermittler und der praktischen Arbeit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.<br />

Ziel ist die Vertiefung in einzelne Werke, Werkgruppen und Themen aus der klassischen<br />

Kunst und der Moderne. Der Gewinn an Erkenntnissen soll durch das Zusammenwirken<br />

aller TeilnehmerInnen erarbeitet werden. Es werden uns viele Fragen<br />

beschäftigen, etwa: was wollte der Künstler oder sein Auftraggeber erreichen? Wie<br />

wurden bestimmte Themen zu verschiedenen Zeiten behandelt? Wo sind die Knackpunkte<br />

verborgener Bedeutungen?<br />

Sehr bewährt hat sich der zeitweilige Wechsel zu praktischen Experimenten mit eigenen<br />

Gestaltungsmitteln, die eine innige Verbindung zu den aktuellen Themen aufweisen,<br />

aber die Analyse zwischendurch ruhen lassen. Das führt meist zu überraschenden und<br />

erfreulichen Ergebnissen. Exkursionen zu Originalen sind vorgesehen.<br />

Findet nur im Wintersemester statt!<br />

Mo 18.00 - 20.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 159,00 Euro<br />

V 01<br />

V 02


WERBEPSYCHOLOGIE VW 03<br />

Gerald Kotschwar<br />

Praxisbezogenes Aufzeigen psychologischer Hintergründe bei der werblichen Ansprache<br />

des/der potentiellen Käuferin/Zielgruppe mit Gestaltung, Farbgebung und Präsentation<br />

des Produktes bzw. Schaufensters.<br />

Wintersemester: 5. und 6. November <strong>2011</strong>, 14. und 15. Jänner 20<strong>12</strong><br />

Sommersemester: 3. und 4. März 20<strong>12</strong>, 19. und 20. Mai 20<strong>12</strong><br />

Wochenendseminar!!!! Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00 - 18.00<br />

2. Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Wintersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

PHILOSOPHISCHE ÄSTHETIK UND KUNSTTHEORIE VW 04<br />

Dr. Thomas Waibel<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Gilles Deleuze: L’Abécédaire<br />

1988 erklärt sich Gilles Deleuze bereit, auf Claire Parnets Fragen (von A wie Animal<br />

bis zu Z wie Zickzack) ausführlich Auskunft zu geben. Deleuze war zum ersten (und<br />

letzten) Mal damit einverstanden, fürs Fernsehen aufgenommen zu werden – unter der<br />

Bedingung, dass das Gespräch erst nach seinem Tod veröffentlicht werden durfte. Das<br />

Ergebnis ist in vielerlei Hinsicht erstaunlich: siebeneinhalb Stunden freie, ungeschnittene<br />

Rede, niemals Talkshow, ganz ohne Geschwätzigkeit und ohne jegliche Meinungsmache.<br />

„Zum Denken gelangt man“, so Deleuze, „nur an der Grenze zwischen Wissen<br />

und Nichtwissen.“ Im Seminar werden anhand dieser Aufzeichnungen Grundbegriffe<br />

der philosophischen Ästhetik von Gille Deleuze erarbeitet.<br />

L‘Abécédaire de Gilles Deleuze. F 1996, 453min. Regie: Pierre-André Boutang und<br />

Claire Parnet, deutsche UT.<br />

Termine: Wintersemester<br />

Sa 22. Oktober: <strong>12</strong>:00-18:00 Uhr und So 23. Oktober: 10:00-18:00 Uhr<br />

Sa 19. November: <strong>12</strong>:00-18:00 Uhr und So 20. November: 10:00-18:00 Uhr<br />

Gilles Deleuze: Für eine kleine Literatur<br />

Gemeinsam mit Félix Guattari legt Gilles Deleuze 1975 eine Untersuchung zu Kafkas<br />

literarischem Werk vor. Eine kleine oder mindere Literatur (littérature mineure) meint<br />

nicht Literatur von geringer Bedeutung oder Literatur einer kleinen Sprache, sondern<br />

vielmehr die Literatur einer Minderheit, die sich einer großen Sprache bedient. Für<br />

Deleuze und Guattari liegt in der kleinen Literatur ein revolutionäres Potential, das mit<br />

dem Ausdruck beginnt und sich erst später darum bemüht, zu sehen oder zu begreifen.<br />

Dieser ästhetische Ausdruck zerbricht Formen und gibt Bruchstellen und neue Verzweigungen<br />

an. Im Seminar werden die Überlegungen von Deleuze und Guattari zum<br />

Ausgangspunkt, um über das Verhältnis von Bild und Sprache nachzudenken.<br />

Gilles Deleuze und Félix Guattari: Kafka. Für eine Kleine Literatur, Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp 1976.<br />

Termine: Sommersemester<br />

Sa 10. März: <strong>12</strong>:00-18:00 Uhr und So 11. März: 10:00-18:00 Uhr<br />

Sa 14. April: <strong>12</strong>:00-18:00 Uhr und So 15. April: 10:00-18:00 Uhr<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

101


102<br />

ANATOMIE FÜR KÜNSTLERINNEN A 16<br />

Mag. Brigitte Ammer<br />

Die Grundlagen der Anatomie des Menschen in Ruhe und Bewegung, seine Proportion<br />

und wie der Mensch - als zentrales Thema der Kunst - in den verschiedenen Stilrichtungen<br />

dargestellt wurde und wird sind Themen dieser zweisemestrigen Vorlesung.<br />

Der Kurs versteht sich als theoretische Grundlage, Hilfestellung und Anregung zur<br />

praktischen, künstlerischen Umsetzung des menschlichen Körpers. Es wird Wissen vermittelt,<br />

Funktionszusammenhänge erarbeitet und die Beobachtungsgabe geschult.<br />

Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten der Darstellung des Menschen werden<br />

anhand von Beispielen aus der Kunstgeschichte aufgezeigt. Der Kurs ist den künstlerischen<br />

Anforderungen angepasst und hat dadurch nicht medizinischen Charakter.<br />

Mo 17.00 – 18.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong> I Computerraum<br />

Wintersemester 15/15 UE 79,50 Euro<br />

Sommersemester 13/13 UE 68,90 Euro


Ab 3 gebuchten Grundkursen aus den Bereichen Malen, Zeichnen,<br />

Akt und Porträt, wird der teuerste Kurs nur zu 50% verrechnet.<br />

Einstündige -und Wochenendkurse sind keine Grundkurse.<br />

zEICHEN-<br />

TECHNIKEN


104<br />

EXAKTES ZEICHNEN<br />

Stefan Nützel<br />

Strich, Fläche und Technik als Mittel der Abstraktion in zwei Dimensionen; Liniennetze;<br />

in die Fläche bringen mit und ohne Formanalyse; Ein- und Ausschalten bewußter<br />

Umsetzprozesse; „Umsetzübungen“ von der Linie zur Fläche, von der Fläche zur Linie;<br />

Licht – Schatten, Hell – Dunkel; Oberflächenbeschaffenheit; Linien, Flächen- und Farbperspektive.<br />

Viele grafische Techniken von Grafit bis Aquarell.<br />

Mo 9.00 – 11.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

EXAKTES ZEICHNEN<br />

Stefan Nützel<br />

Text siehe Z 01!<br />

Mo 11.00 – 13.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Z 01<br />

Z 02<br />

EXAKTES ZEICHNEN Z 03<br />

Mag. Diana Stoilova<br />

Das richtige Sehen, das Studium der Objekte mit Proportionen und Perspektive ist die<br />

Grundlage des Zeichnens. Das Motiv kann entweder mit genauen Linien oder auch<br />

malerischen Hell - Dunkel - Schraffuren dargestellt werden. Aus der Verteilung der<br />

Objekte und ihrer Schatten ergibt sich die Bildkomposition mit ihren Spannungen und<br />

Kontrasten. Verwendet werden Bleistift, Kohle, Feder oder auch Aquarellfarben.<br />

Motiv ist das Stillleben, im Mittelpunkt steht die Analyse der Proportionen, des Volumens<br />

und der Räumlichkeit. Nach dem Studium einfachster plastischer Objekte gehen<br />

wir im Laufe des Kurses zu komplexeren Kompositionen über. In diesem Kurs werden<br />

auch verschiedene Beispiele von Meisterzeichnungen betrachtet und analysiert.<br />

Dieser Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet und bietet Grundlagen<br />

für die künstlerische Arbeit.<br />

Sa 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro


SKIZZENAUFBAU Z 04<br />

Mag. Diana Stoilova<br />

Am Anfang jeder künstlerischen Praxis steht die Skizze. Gezeichnet wird nach der Natur,<br />

um das richtige Sehen zu üben. Ziel ist das rasche Erfassen der wichtigsten Proportionen<br />

und Formen des Motivs und die Umsetzung in eine klare Komposition, die den<br />

persönlichen Ausdruck der ZeichnerIn enthält. Am Beginn steht das Erfassen einfachster<br />

Objekte und im Verlauf des Kurses wird auch die menschliche Figur zum Thema. In<br />

der Vorgangsweise variieren wir vom knappen, rein linearen Ausdruck bis zur malerisch<br />

ausgeführten, raschen Studie mit Licht und Schatten.<br />

Als Material werden Bleistifte, Rötel, Kohle und die Feder herangezogen, nach Wunsch<br />

können aber auch das Aquarell und andere farbige Techniken in die Arbeit miteinbezogen<br />

werden. Im Verlauf des Kurses werden Meisterzeichnungen betrachtet und<br />

analysiert. Dieser Kurs bietet Grundlage für die künstlerische Arbeit.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mi 17.00 - 19.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

ZEICHNEN, BASIS FÜR KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS Z 05<br />

Mag. Mitra Strohmaier<br />

Mensch, Gegenstand, Fantasie<br />

Aufmerksamkeit – Sehen – Motiv – Gefühl – Technik – Bild. Üblicherweise werden diese<br />

Schritte ganzheitlich erlebt, wir üben sie jedoch in diesem Zeichenkurs ganz bewusst.<br />

Konzentration und Aufmerksamkeit: Dies sind Grundbedingungen für das Zeichnen.<br />

Perspektive, genaues Sehen: Unsere Augen sehen vieles, aber einiges entgeht uns<br />

auch. Durch Üben lernen wir, besser zu sehen und besser zu erkennen. Motivwahl,<br />

Motivbindung: Das Motiv ist die Verbindung zwischen dem Zeichner und dem Werk.<br />

Wie diese Verbindung wahrgenommen und aufgebaut wird, ist sehr individuell. Unsere<br />

Motivinhalte sind Gegenstände, menschliche Figur, Natur oder auch Dinge aus der<br />

Fantasie, Ornamente, Schriftzeichen (auch anderer Kulturen).<br />

Gefühlsausdruck: Wesentlicher Teil beim Zeichnen. Das Umsetzen der persönlichen<br />

Eindrücke vom Motiv beeinflusst als Ergebnis „das Bild“.<br />

Arbeitsmittel, Arbeitsweise: Strich, Linie, Schraffur, Fläche, das sind einige unserer Ausdrucksmittel<br />

für das Zeichnen. In diesem Kurs können Erwachsene aller Altersgruppen<br />

mit oder ohne Vorkenntnisse teilnehmen.<br />

Geeignet für Aufnahmeprüfungen Künstlerischer Ausbildungen.<br />

Material: Bleistift: 2B, 4B, 6B,..., Spitzer, Radiergummi, Zeichenpapier, oder auch andere<br />

Materialien (Feder, Kohle, Kreide, Pinsel, ...).<br />

Do 15.00 - 17.00<br />

Erdgeschoß I Saal 1 I Großer Saal<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

105


106<br />

EXAKTES ZEICHNEN Z 06<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Im Rahmen des exakten Zeichenunterrichts wird die Fähigkeit des dreidimensionalen<br />

Sehens und dessen Umsetzung auf zweidimensionale Flächen gefördert.<br />

Ebenso großer Wert wird auf die Wahrnehmung der Oberflächentexturen und deren<br />

Wiedergabe mittels der zur Verfügung stehenden Materialien (Bleistift, Tusche, Farbstifte<br />

und Aquarell) gelegt.<br />

Do 9.00 - 11.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

EXAKTES ZEICHNEN Z 07<br />

Mag. Mario Schleinzer<br />

Im Rahmen des exakten Zeichenunterrichts wird die Fähigkeit des dreidimensionalen<br />

Sehens und dessen Umsetzung auf zweidimensionale Flächen gefördert.<br />

Ebenso großer Wert wird auf die Wahrnehmung der Oberflächentexturen und deren<br />

Wiedergabe mittels der zur Verfügung stehenden Materialien (Bleistift, Tusche, Farbstifte<br />

und Aquarell) gelegt.<br />

Do 11.00 - 13.00<br />

2. Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 14/28 UE <strong>12</strong>6,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

ABENTEUER FEDERZEICHNEN Z 08<br />

Wolfgang Glechner<br />

Federzeichnen ist eine der spannendsten bildnerischen Techniken. Sie erlaubt einen<br />

unendlichen Reichtum an Gegenständen und Spannungen in ein Bild zu packen,<br />

ermöglicht Verdichtung und Subjektivität, aber auch exakte Gegenständlichkeit wie<br />

kaum eine andere Technik.<br />

Von der Umsetzung eigener gegenständlicher oder abstrakter Ideen über Stillleben und<br />

Akt im Atelier, bis zur Zeichnung mit dem Block in freier Natur reicht das Programm der<br />

angebotenen Möglichkeiten und Hilfestellungen in diesem Kurs.<br />

Außer der klassischen Zeichenfelder werden auch moderne Materialien wie Tuschestifte<br />

und farbechte Filzschreiber einbezogen, auf Wunsch auch Bleistift , Kreiden, Farbstifte<br />

oder Pinsel. Immer freilich mit Bildaufbau aus Strichen.<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.<br />

Mi 15.00 – 17.00<br />

1. Stock I saal 6 I<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 13/26 UE 117,00 Euro


ABSTRAKTES SEHEN LERNEN, ZEICHNERISCH ERLEBEN Z 09<br />

Mag. Christian Doby<br />

Ziel wird die abstrakte Formgebung am Beispiel der Natur sein. Durch konsequentes<br />

und intensives Arbeiten am Objekt wird eine neue Formensprache und eine Sicherheit<br />

erlernt,die für die weitere zeichnerische und später auch malerische Qualität sorgen<br />

soll. Auch die Selbstreflexion soll hier helfen, sich sicherer auf dem Terrain der Abstraktion<br />

bewegen zu können.<br />

Mitzubringen: Zeichenpapier (mind. DIN A 3)<br />

• Bleistifte (mind. 3 unterschiedl. Härten, z.B.: 2H,HB,2B)<br />

• Kohlestifte<br />

• Grafit und/oder Rötelstifte<br />

Mi 17.00 - 19.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

ABENTEUER „TIER ALS MOTIV“ Z 10<br />

Wolfgang Glechner<br />

„Akt“ der anderen Art – unsere wöchentliche Mal- und Zeichensafari im Schönbrunner<br />

Zoo. Ob mit Blei, Kohle, Pastell, Feder, Aquarell, Öl etc.- die künstlerische Begegnung<br />

mit unseren Verwandten ist immer ein ganz besonderes Abenteuer - eine kreative Begegnung<br />

mit Freude und Respekt – sozusagen auf Augenhöhe (außer bei Giraffen).<br />

Treffpunkt: Bei jedem Wetter um 9.45 vor dem Haupteingang des Schönbrunner Tiergartens<br />

(Hietzing)<br />

Im Tiergarten ist noch Eintritt zu bezahlen!<br />

Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene!<br />

Sa 10.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Ort: Tiergarten Schönbrunn<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

SKIZZENAUFBAU Z 11<br />

Mag. Diana Stoilova<br />

Text siehe Kurs Skizzenaufbau Z 04!<br />

Sa <strong>12</strong>.00 - 14.00<br />

Dachgeschoß I Saal 24 I Architekturstudio<br />

Wintersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 135,00 Euro<br />

107


108<br />

ERLERNE DAS ZEICHNEN Z <strong>12</strong><br />

Mag. Franz Viehauser<br />

Erlerne das Zeichnen<br />

Material: mitzubringen sind verschiedene Blei-, Kohle-, Bunt- und Graphitstifte, Buntpapier,<br />

Schere<br />

Kursinhalt: Großformatiges freies Zeichnen als Aktion im Raum mit Musik und Bewegung.<br />

Die gewonnenen Ergebnisse werden im Scherenschnitt vertieft und zu individuellen<br />

Papiercollagen gestaltet. Der gelockerte Zugang zum Zeichnen wird weiterführend<br />

für das gezielte Zeichnen genutzt.<br />

Mo 11.00 – 14.00<br />

Erdgeschoß I Saal 3 I Mode- und Grafikatelier<br />

Wintersemester 15/45 UE 202,50 Euro<br />

Sommersemester 13/39 UE 175,50 Euro<br />

PERSPEKTIVE Z 13<br />

DI Michael Kubik<br />

Räumliche Darstellung – sehen lernen – schärfen des räumlichen Vorstellungsvermögens<br />

– Perspektive<br />

Vorbereitung mit Grundlagen der darstellenden Geometrie/technisch Zeichnen und<br />

Überleitung zur anwendungsorientierten „Perspektive“!<br />

Kennenlernen der eigenen Augenhöhe, des eigenen Horizontes, eine Klärung des eigenen<br />

Standpunktes, ein Finden des eigenen Blickpunktes, arbeiten an der Reduktion!<br />

Mitzubringen sind: Bleistifte 2B, 4B, 6B, A3-Block, Lineal.<br />

Der Kurs beginnt am <strong>12</strong>. Oktober. Die 2 Stunden von 5. Oktober werden im Sommersemester<br />

nachgeholt.<br />

Mi 17.00 - 19.00<br />

Dachgeschoß I Saal 25 I Zeichenstudio<br />

Wintersemester 13/26 UE 117,00 Euro<br />

Sommersemester 15/30 UE 159,00 Euro


WOCHENENDSEmINARE<br />

zEICHNEN<br />

109


110<br />

SATIRISCHE ZEICHNUNG (CARTOON, KARIKATUR) ZW 15<br />

Mag. Margit Krammer<br />

„Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.“<br />

F.W. Bernstein<br />

Zu tagespolitischen und gesellschaftsrelevanten Themen oder einfach „nur“ zu den<br />

Kuriositäten des alltäglichen Lebens entwickeln wir unsere eigenen Standpunkte und<br />

Kommentare in Form von Cartoons oder Karikaturen.<br />

Mit einfachsten Mitteln – Buntstift, Bleistift, Filzstift oder Feder und Tusche auf Papier –<br />

werden humorvoll - kritische Ideen skizziert und vollendet.<br />

Vorkenntnisse in Zeichnen sind willkommen, doch nicht notwendig – vielmehr geht es<br />

um das Entdecken des eigenen Zeichenstils und um die Fähigkeit zum humorvollen<br />

Betrachten von Themen und Situationen. Lachen während des Unterrichts ist erlaubt.<br />

Mitbringen:<br />

Zeichenpapier A4 od. A3, Skizzenpapier, Bleistifte, Buntstifte,<br />

Filzstifte oder Kreiden, Tusche und Feder oder anderes<br />

Zeichenmaterial<br />

Konzept: Mag.a Margit Krammer<br />

www.margit-krammer.at<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Fr 18.00 - 20.00, Sa 10.00-15.00 und So 10.00-13.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Termin Wintersemester; 21., 22. und 23.10.<strong>2011</strong><br />

Wintersemester 3/ 10 UE 85,00 Euro<br />

Termin Sommersemester: 11., <strong>12</strong>. und 13.5.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 3/10 UE 85,00 Euro<br />

KARIKATUR ZEICHNEN ZW 16<br />

Prof. Gerhard Mang<br />

Ausgehend von Schnell-Skizzen in Anlehnung an die realistische Darstellung von Menschen,<br />

Sachverhalten und Abläufen des alltäglichen Lebens entstehen mit ein paar<br />

Strichen humorvolle Figuren. „Zeichnen kann ich nicht oder Zeichnen kann man nicht<br />

lernen...“ wird in diesem Grundkurs widerlegt. Durch schrittweises zeichnerisches Herantasten<br />

werden Schwerpunkte auf Körperhaltung, Ausdruck von Personen und deren<br />

Mimik gelegt. Abschließend soll genügend Zeit bleiben, um in der „Königsdisziplin“<br />

dem Karikieren (Porträtkarikieren) erste ernsthafte Versuche zu wagen. Als Modelle<br />

nehmen wir uns selbst! Übrigens: Humor ist Pflicht!<br />

Materialien: A3-, A4- Zeichenblöcke (und Schmierpapier), Bleistifte (verschiedene<br />

Stärken), Fineliner, eventuell Pastellkreidestifte und Aquarellfarben und Pinsel, Klemmbrett.<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Wintersemester: <strong>12</strong>. 11.; 19. 11. und 3. <strong>12</strong>. <strong>2011</strong><br />

Sommersemester: 21. 4.; 28. 4. und 5. 5. 20<strong>12</strong><br />

Sa 14.00 - 18.00<br />

2.Stock I Saal <strong>12</strong>a I Malatelier<br />

Wintersemester 3/<strong>12</strong> UE 102,00 Euro<br />

Sommersemester 3/<strong>12</strong> UE 102,00 Euro


MÄRCHENILLUSTRATION ZW 17<br />

Mag. Margit Krammer<br />

„Märchen sind frei schwingende kulturgeschichtliche Energiefelder. Ihre Personen sind<br />

namenlos und typenhaft, und sie zeigen wie in einem Spiegel unsere menschlichen<br />

Entwicklungen auf, mit den entsprechenden seelischen Konflikten, die wir über Jahrtausende<br />

gesammelt und in dieser Bildsprache ausgedrückt haben.“<br />

Jutta Voss<br />

Anhand eines selbst ausgewählten Märchens entsteht im Laufe eines Wochenendes<br />

eine Serie von Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Feder und Tusche<br />

oder einer anderen frei gewählten Technik auf kleinen Papierformaten. Dabei<br />

orientieren wir uns an den Schlüsselszenen der jeweiligen Märchengeschichte.<br />

Vorkenntnisse in Zeichnen sind gerne willkommen, doch nicht unbedingt notwendig –<br />

geht es doch um das Finden und Entfalten eines eigenen Zeichenstils und um die<br />

Fähigkeit zum tieferen Betrachten von Inhalten.<br />

Illustration ist stets themengebunden und zweckorientiert. Eine Vervielfältigung der<br />

Werke in Form kleiner, selbstgemachter Leporello - „Märchenbücher“ ist<br />

daher Teil des Kurses.<br />

Mitbringen: Märchen, Zeichenpapier A4 od. A3, Skizzenpapier, Bleistifte, Buntstifte,<br />

Filzstifte oder Kreiden, Tusche und Feder oder anderes Zeichenmaterial.<br />

Papier, Schere u. Klebstoff für Leporellos. Wochenendseminar!!!!<br />

Fr 18.00 - 20.00, Sa 10.00-15.00 und So 10.00-13.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Termin Wintersemester; 11., <strong>12</strong>. und 13.11.<strong>2011</strong><br />

Wintersemester 3/ 10 UE 85,00 Euro<br />

Termin Sommersemester: 9., 10. und 11.3.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 3/10 UE 85,00 Euro<br />

LYRIK-ILLUSTRATION ZW 18<br />

Mag. Margit Krammer<br />

„Wer es könnte die Welt hochwerfen dass der Wind hindurchfährt“<br />

Hilde Domin<br />

Anhand mitgebrachter Lieblingsgedichte oder Gedichte aus der Lyrik-Schatzkiste der<br />

Kursleiterin entsteht im Laufe eines Wochenendes eine Serie von Zeichnungen mit Bleistift,<br />

Buntstift, Filzstift, Kreide, Feder und Tusche oder einer anderen frei gewählten .<br />

Technik auf kleinen Papierformaten.<br />

Dabei orientieren wir uns an der Bildersprache der Gedichte und ergänzen diese<br />

durch unsere eigenen frei fließenden Ideen und Assoziationen.<br />

Vorkenntnisse in Zeichnen sind gerne willkommen, doch nicht unbedingt notwendig –<br />

geht es doch um das Finden und Entfalten eines eigenen Zeichenstils und um die<br />

Sensibilisierung zum tieferen Betrachten von Inhalten.<br />

Mitbringen: Zeichenpapier A4 od. A3, Skizzenpapier, Bleistifte, Buntstifte,<br />

Filzstifte oder Kreiden, Tusche und Feder oder anderes Zeichenmaterial.<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Fr 18.00 - 20.00, Sa 10.00-15.00 und So 10.00-13.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Termin Wintersemester; 13., 14. und 15.01.20<strong>12</strong><br />

Wintersemester 3/ 10 UE 85,00 Euro<br />

Termin Sommersemester: 23., 24. und 25.3.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 3/10 UE 85,00 Euro<br />

111


1<strong>12</strong><br />

COMIC - ZEICHNEN ZW 19<br />

Mag. Margit Krammer<br />

„Ehrlich, Ernst, du machst mir Spaß!“<br />

Peter Knorr<br />

Mit mitgebrachten Ideen oder Anregungen aus dem Ideenpool der Kursleiterin entwickeln<br />

wir unsere eigene Bildergeschichte in Form eines Comics. Dabei steht der<br />

Erfindung eines Comic-Helden / einer Comic-Heldin nichts im Wege – natürlich dürfen<br />

es auch ein Antiheld oder eine Antiheldin sein. Sinn für Humor und Witz sind sehr<br />

willkommen!<br />

Mit einfachsten Mitteln – Buntstift, Bleistift, Filzstift auf Papier – planen, skizzieren und<br />

vollenden wir unsere Geschichten.<br />

Vorkenntnisse in Zeichnen sind willkommen, doch nicht notwendig – vielmehr geht es<br />

um das Entdecken des eigenen Zeichenstils und um die Fähigkeit zum humorvollen<br />

Betrachten von Themen und Situationen.<br />

Mitbringen:<br />

Zeichenpapier A4 od. A3, Skizzenpapier, Bleistifte, Buntstifte,<br />

Filzstifte oder Kreiden, Tusche und Feder oder anderes Zeichenmaterial<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Fr 18.00 - 20.00,<br />

Sa 10.00-15.00 und So 10.00-13.00<br />

1. Stock I Saal 6 I<br />

Termin Wintersemester; 20., 21. und 22.01.20<strong>12</strong><br />

Wintersemester 3/ 10 UE 85,00 Euro<br />

Termin Sommersemester: 27., 28. und 29.4.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 3/10 UE 85,00 Euro<br />

PERSPEKTIVE ZW 20<br />

DI Michael Kubik<br />

Wochenendseminar<br />

Räumliche Darstellung – sehen lernen – schärfen des räumlichen Vorstellungsvermögens<br />

– Perspektive<br />

Vorbereitung mit Grundlagen der darstellenden Geometrie/technisch Zeichnen und<br />

Überleitung zur anwendungsorientierten „Perspektive“!<br />

Kennenlernen der eigenen Augenhöhe, des eigenen Horizontes, eine Klärung des eigenen<br />

Standpunktes, ein Finden des eigenen Blickpunktes, arbeiten an der Reduktion!<br />

Mitzubringen sind: Bleistifte 2B, 4B, 6B, A3-Block, Lineal.<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Wintersemester:<br />

Samstag und Sonntag:<br />

<strong>12</strong>. -13. November <strong>2011</strong> und 21.-22. Jänner 20<strong>12</strong><br />

Sommersemester:<br />

Samstag und Sonntag:<br />

10.-11. März 20<strong>12</strong> und 23.-24. März 20<strong>12</strong><br />

2. Stock I Saal 16 I Kleines Atelier<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00<br />

Wintersemester 4/28 UE 148,40 Euro<br />

Sommersemester 4/28 UE 148,40 Euro


MANGA - ZEICHNEN<br />

Ikuyo Hori<br />

Die KursteilnehmerInnen lernen die notwendigen Materialien und Zeichenschritte<br />

kennen<br />

1. Materialien<br />

Feder, Federhalter, Pinsel, Tusche, weiße Tusche, Rasterfolie etc...<br />

2. Figuren<br />

Gesichter und Körper<br />

- Unterschiede zwischen Frauen und Männern, Kindern und Erwachsenen.<br />

- Verschiedene Mienen und Körperhaltungen.<br />

3. Die Arbeitsschritte<br />

Grobskizze mit Bleistift; zeichnen von Details; mit Feder nachzeichnen; austrocknen<br />

und ausradieren; schwarze Bereiche mit Tusche ausfüllen; Fehler mit Korrekturflüssigkeit<br />

übermalen<br />

4. Hintergrund und Gegenstände<br />

Zimmer, Gebäude, Straße, Natur, Möbel etc....<br />

5. Frisuren und Kleider<br />

Viele Haartypen, Falten und Muster von Kleidern<br />

6.Spezielle Effekte<br />

mit Korrekturflüssigkeit und weißer Tusche; Bewegungslinien; Rasterfolie<br />

7. Szene mit mehreren Leuten<br />

mit unterschiedlichen Charakteren; mit bestimmten Themen<br />

Wochenendseminar!!!!<br />

Sa 14.00 - 17.00 und So 10.00 - 14.00,<br />

Erdgeschoss I Saal 1 I Großer Saal<br />

Termin: Sa - So 26.11. - 27.11.<strong>2011</strong><br />

Wintersemester 1/7 UE 59,50 Euro<br />

Termin: Sa - So <strong>12</strong>. 5. - 13.5.20<strong>12</strong><br />

Sommersemester 1/7 UE 59,50 Euro<br />

ZW 21<br />

113


114<br />

DIE WIENER VOLKSHOCHSCHULEN:<br />

JETZT AUCH AUF FACEBOOK<br />

Weltweit vernetzt<br />

Egal wo du bist – klick rein und hol dir aktuelle<br />

Infos zu Veranstaltungen, mach bei Gewinnspielen<br />

mit und sag uns deine Meinung!<br />

www.facebook.com/vhs.wien 01/893 00 83


zERTIFIKATS LEHRGÄNGE


116<br />

LEHRGÄNGE MIT<br />

ZERTIFIKATSABSCHLUSS<br />

(ohne Öffentlichkeitsrecht)<br />

Das Lehrgangsangebot richtet sich an kunst- und kulturinteressierte Menschen. Auch an jene, die sich beruflich weiterbilden wollen. Es dient<br />

auch der künstlerischen Persönlichkeitsentfaltung. Lehrgänge können nur im Wintersemester begonnen werden.<br />

Die einzelnen Lehrgänge beinhalten praktische und theoretische Lehrveranstaltungen, die im Lauf von vier Semestern besucht werden.<br />

Im fünften Semester erstellt der/die LehrgangsteilnehmerIn die Abschlussarbeit.<br />

Regelung für die Teilnahme an einem Lehrgang:<br />

Die, im Lehrgang enthaltenen, Lehrveranstaltungen sind im <strong>Jahresprogramm</strong> der Künstlerischen Volkshochschule aufgelistet und zu besuchen.<br />

Der ausreichende und erfolgreiche Besuch der Lehrveranstaltung wird vom/von der jeweiligen KursleiterIn in der Kurskontrollliste bestätigt.<br />

Einzelprüfungen, die in den Lehrgängen gesondert abzulegen sind, werden im jeweiligen Lehrgangsprogramm bekannt gegeben.<br />

Der/Die Teilnehmer/in erhält ein Lehrveranstaltungszeugnis mit dem Prüfungsergebnis.<br />

Die Beurteilungsstufen / Benotung:<br />

ohne Erfolg<br />

mit Erfolg<br />

mit gutem Erfolg<br />

mit sehr gutem Erfolg<br />

LehrgangsteilnehmerInnen, die alle vier Semester ordnungsgemäß absolviert haben und die vorgesehenen Einzelprüfungen positiv abgelegt<br />

haben, können sich für die Zulassung zum Abschlusssemester anmelden.<br />

Über die Zulassung entscheidet die Zulassungskommission. Der Zulassungskommission sind alle Kurskarten, Lehrveranstaltungszeugnisse und<br />

eine Werkauswahl vorzulegen.<br />

In eigener Verantwortung soll eine entsprechende Auswahl von Arbeiten vorgenommen werden, die eine Einschätzung für die Zulassung zum<br />

Abschluss ermöglicht. Bei Unsicherheit kann ein/e betreuende/r KursleiterIn kontaktiert werden.


MALEREI<br />

BILDHAUEREI<br />

KERAMIK<br />

GEBRAUCHSGRAFIK<br />

ANGEWANDTE MODE<br />

Im Abschlusssemester wird nur der Kurs des/der betreuenden Lehrgangsleiter/in gebucht und die Abschlussarbeit erstellt.<br />

Am Ende des Lehrgangs (fünftes Semester) wird die kommissionelle Abschlussprüfung abgehalten.<br />

Das Thema der Abschlussarbeit ist zwei Wochen vor Ablegung der Prüfung im Sekretariat be<br />

kannt zu geben.<br />

Der/Die Lehrgangsteilnehmer/in erhält ein Zertifikat des abgelegten Lehrgangs.<br />

Die Prüfungskommission setzt sich aus vier KursleiterInnen zusammen, wovon eine/r eine betreuende/r Lehrgangsunterrichtende/r sein wird.<br />

Den Vorsitz führt der Direktor.<br />

Im Falle des Gleichstands übt der Vorsitzende das Dirimierungsrecht aus. Eine kommissionelle Beurteilung kann maximal dreimal abgelegt<br />

werden.<br />

Die Termine der Zulassungskommission und der Abschlusskommission werden durch Aushang rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass wir, wenn erforderlich, notwendige Änderungen des angekündigten Programmes vornehmen bzw. Seminare<br />

gänzlich entfallen lassen müssen, insbesondere bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl. Ebenso besteht die Möglichkeit bei Lehrgängen,<br />

diese auszusetzen oder gänzlich abzusagen.<br />

Die allgemeinen Informationen und Geschäftsbedingungen sind unbedigt zu beachten.<br />

Prüfungstaxen: für Einzelprüfung: Euro 10,–<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: Euro 40,–<br />

117


118<br />

BERUFSBILD<br />

KÜNSTLERIN<br />

Die Vortragsreihe „Berufsbild KünstlerIn“ gibt Einblicke in die neue Arbeitswelt von Kunst-<br />

und Kulturschaffenden, die von Förderrichtlinien, selbstorganisierter Vernetzung und flexibler<br />

Arbeitszeiteinteilung geprägt ist.<br />

Expertinnen und Experten informieren über:<br />

Urheberrecht & Steuerfragen<br />

neue Beschäftigungsformen<br />

Projektplanung und –finanzierung<br />

Galerien und Kunstmarkt<br />

Termine, Themen und Vortragende entnehmen Sie bitte der Zeitung „kunstschule“ und dem<br />

neuen e-mail-Newsletter. Um diese zu abonnieren, senden, faxen oder mailen Sie bitte<br />

Ihren Namen und Adresse an:<br />

„Berufsbild KünstlerIn“<br />

wienerkunstschule.at<br />

A-1090 Wien, Lazarettgasse 27<br />

Fax: 402 58 33<br />

e-mail: info@kunstschule.at


MALEREI<br />

Lehrgangsleiter: Mag. Mo Häusler, Mag. Heidrun Widmoser, Mag. Herbert Pasiecznyk,<br />

Mag. Karl Schnetzinger, Mag. Mario Schleinzer, Evelyn Hutter<br />

Dieser Lehrgang richtet sich an besonders begabte HörerInnen, die eine gründliche<br />

und solide Ausbildung anstreben. Durch einen sorgfältig ausgewählten Fächerkanon<br />

bietet der Lehrgang ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Inhalten.<br />

Eine Vielzahl an maltechnischen Methoden steht zur Auswahl:<br />

Öl / Acryl / Eitempera / Aquarell / Gouache / Pastell<br />

(Hier folgt eine Liste der zur Auswahl stehenden Kurse, erweitert durch die neuen<br />

Vortragenden, vergleiche mit dem jetzt gültigen Programm)<br />

Empfohlen wird der Besuch der Vorträge „Berufsbild KünsterIn“.<br />

Einzelprüfungen: (Aufzählung, siehe jetziges Programm)<br />

Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen:<br />

Teil 1: 4 Semester (Mindeststudiendauer) für das Absolvieren aller im Lehrgang<br />

vorgeschriebenen Prüfungen und Kurse, mit kommissioneller<br />

Abschlussprüfung (ab Ende des 4. Semesters und in Absprache mit dem/<br />

der LehrgangsleiterIn), die den zweiten Studienabschnitt ermöglicht.<br />

Teil 2: Ein oder mehrere Meistersemester beim/bei der für den Abschluss ausgewählten,<br />

Kursleiter/in aus dem praktischen Bereich. Abschluss mit der Zertifikatsprüfung.<br />

Eine Verlängerung der Studiendauer ist möglich.<br />

STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG MALEREI<br />

1. und 2. Semester: 15 Wochenstunden<br />

Perspektive (1), Farbenlehre(1), Porträt (2), Kunstgeschichte (2)<br />

und drei praktische Kurse á drei Wochenstunden zur Wahl<br />

3. und 4. Semester: 15 Wochenstunden<br />

Anatomisches Zeichnen (2), Anatomie (1), Philosophische Ästhetik (1),<br />

drei praktische Kurse á drei Wochenstunden zur Wahl<br />

und zusätzlich zwei Wahlwochenstunden aus der Sparte Malerei/Zeichnung<br />

Praktische Wahlfächer sind Öl, Acryl, Eitempera, Aquarell, Gouache und Pastell.<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.<br />

Semesterpreis: 750.-<br />

L 01<br />

119


<strong>12</strong>0<br />

MALEREI L 01<br />

Mag. Mo Häusler, Mag. Heidrun Widmoser, Mag. Herbert Pasiecznyk,<br />

Mag. Karl Schnetzinger, Mag. Mario Schleinzer, Evelyn Hutter<br />

Farbenlehre (Kurs Nr. M 31)<br />

Fr 9.00 - 10.00 Uhr, I. bis II. Semester<br />

Porträt (Kurs Nr. P 13)<br />

Fr 10.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V01)<br />

Di 18.00-20.00, I. und II. Semester<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20) - Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III und IV. Semester<br />

Anatomie (Kurs Nr. A 16)<br />

Mo 17.00 - 18.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

Anatomisches Zeichnen (Kurs Nr. A <strong>12</strong>)<br />

Fr 15.00 - 17.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

Philo. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04) - Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

3 Malkurse á 3 Stunden aus Malkursangebot:<br />

Kurs Nr. M 25 oder Kurs Nr. M 26 Aquarellmalerei<br />

Di 16.00-19.00 oder Mi 09.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Kurs Nr. M 14 Gouache - Acrylmalerei<br />

Do 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Kurs Nr. M 08 oder Kurs Nr. M 09 Ölmalerei<br />

Mi 9.00-<strong>12</strong>.00 oder <strong>12</strong>.00-15.00 Uhr<br />

Kurs Nr. M 35 Ölmalerei/Acryl<br />

Mo <strong>12</strong>.00-15.00 Uhr<br />

Kurs Nr. M <strong>12</strong> Ölmalerei/Acryl<br />

Do 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Kurs Nr. M 48 Pastellmalerei<br />

Do 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Kurs Nr. M 18 Eitemperamalerei<br />

Fr <strong>12</strong>.00 - 15.00 Uhr


STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG MALEREI<br />

1. SEMESTER<br />

Perspektive (Kurs-Nr. ZW 20)<br />

Farbenlehre (Kurs-Nr. M 31)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 13)<br />

Kunstgeschichte (Kurs-Nr. V 01)<br />

3 Malkurse á 3 Stunden/Auswahl aus<br />

Aquarell, Öl, Acryl, Tempera, Pastell,<br />

Gouache, Eitempera<br />

3. SEMESTER:<br />

Anatomisches Zeichnen (Kurs-Nr. A <strong>12</strong>)<br />

Anatomie (Kurs-Nr. A 16)<br />

Philo. Ästhetik (Kurs-Nr. VW 04)<br />

3 Malkurse á 3 Stunden/Auswahl aus<br />

Aquarell, Öl, Acryl, Tempera, Pastell,<br />

Gouache, Eitempera<br />

2. SEMESTER<br />

Perspektive (Kurs-Nr. ZW 20)<br />

Farbenlehre (Kurs-Nr. M 31)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 13)<br />

Kunstgeschichte (Kurs-Nr. V 01)<br />

3 Malkurse á 3 Stunden/Auswahl aus<br />

Aquarell, Öl, Acryl, Tempera, Pastell,<br />

Gouache, Eitempera<br />

4. SEMESTER<br />

Anatomisches Zeichnen (Kurs-Nr. A <strong>12</strong>)<br />

Anatomie (Kurs-Nr. A 16)<br />

Philo. Ästhetik (Kurs-Nr. VW 04)<br />

3 Malkurse á 3 Stunden/Auswahl aus<br />

Aquarell, Öl, Acryl, Tempera, Pastell,<br />

Gouache, Eitempera<br />

Einzelprüfungen: PERSPEKTIVE am Ende des II. Semesters<br />

FARBENLEHRE am Ende des II. Semesters<br />

ANATOMISCHES ZEICHNEN am Ende des IV. Semesters<br />

ANATOMIE am Ende des IV. Semesters<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: nach Absprache mit dem/der LehrgangsleiterIn<br />

ab dem 4. Semester.<br />

Euro 750,– (pro Semester)<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.<br />

<strong>12</strong>1


<strong>12</strong>2<br />

BILDHAUEREI L 02<br />

Akad. Bildh. Mag. Karl Martin Sukopp, Gottfriede Meixner, DI Klaus Henkelmann<br />

Das Gründliche Studium der menschlichen Gestalt vor dem Naturmodell soll der<br />

Schulung der Wahrnemung und dem Proportionsverständnis dienen.<br />

Techniken des Abformens sollen elernt werden ( Gussverfahren ).<br />

Die Ausbildung der ästhetischen Ausdrucksfähigkeit soll dazu führen, Formvorstellungen<br />

mittels verschiedenener Materialien praktisch umzusetzen.<br />

Die Weckung und Erweiterung der schöpferischen Impulse werden in Prozessen der<br />

Bildhauerei sichtbar.<br />

3 Ziele:<br />

• Formenverständnis<br />

• selbstständiges Anwenden erwähnter Techniken<br />

• eigenständige Weiterentwicklung<br />

Modellieren (Kurs Nr. B 01)<br />

Mo 9.00 - 13.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

oder<br />

Modellieren (Kurs Nr. B 04)<br />

Mo 16.00 - 20.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Porträtmodellieren (Kurs Nr. B 03)<br />

Mo 13.00 - 16.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Aktzeichnen aus bildhauerischer Sicht ( Kurs Nr. A 18)<br />

Do 14.00-16.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Porträt (Kurs Nr. P 06)<br />

Mi 19.00 - 21.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Perspektive, (Kurs Nr. ZW 20), Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III und IV. Semester<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01) I. und II. Semester<br />

Di 18.00-20.00 Uhr<br />

Skizzenaufbau ( Kurs Nr. Z 04)<br />

Mi 17.00-19.00 Uhr, III und IV Semester<br />

Philo. Ästhetik (Kurs Nr. V W 04) Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

Empfohlen wird der Besuch der Vorträge „Berufsbild KünstlerIn“.<br />

Semesterpreis: 750,00 Euro


STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG BILDHAUEREI<br />

1. SEMESTER<br />

Modellieren (Kurs-Nr. B 01 oder B 04)<br />

Porträtmodellieren ( Kurs Nr. B 03)<br />

Akt aus bildhauerischer Sicht (Kurs-Nr. A 18)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 06 )<br />

Perspektive (Kurs-Nr. ZW 20)<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01)<br />

3. SEMESTER:<br />

Modellieren (Kurs-Nr. B 01 oder B 04)<br />

Porträtmodellieren ( Kurs Nr. B 03)<br />

Akt aus bildhauerischer Sicht (Kurs-Nr. A 18)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 06 )<br />

Skizzenaufbau(Kurs-Nr. Z 04)<br />

Phil. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04)<br />

Einzelprüfungen: PERSPEKTIVE am Ende des II. Semesters<br />

ANATOMISCHES ZEICHNEN am Ende des II. Semesters<br />

AKT am Ende des II. und des IV. Semesters<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: Nach Absprache mit dem/der LehrgangsleiterIn<br />

ab dem 4. Semester.<br />

Euro 750,– (pro Semester)<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.<br />

2. SEMESTER<br />

Modellieren (Kurs-Nr. B 01 oder B 04)<br />

Porträtmodellieren ( Kurs Nr. B 03)<br />

Akt aus bildhauerischer Sicht (Kurs-Nr. A 18)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 06 )<br />

Perspektive (Kurs-Nr. ZW 20)<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01)<br />

4. SEMESTER<br />

Modellieren (Kurs-Nr. B 01 oder B 04)<br />

Porträtmodellieren ( Kurs Nr. B 03)<br />

Akt aus bildhauerischer Sicht (Kurs-Nr. A 18)<br />

Porträt (Kurs-Nr. P 06 )<br />

Skizzenaufbau (Kurs-Nr. Z 04)<br />

Phil. Ästhetik ( Kurs Nr. VW 04)<br />

<strong>12</strong>3


<strong>12</strong>4<br />

KERAMIK L 03<br />

Maria Anna Mörtl<br />

1. Vermitteln theoretischer und praktischer Kenntnisse der materialgerechten Verarbeitung<br />

von Ton: Aufbautechniken, Drehen und Arbeiten an der Töpferscheibe.<br />

2. Anleiten zum Strukturieren, Glasieren und für das Dekor.<br />

3. Gestalten der verschiedenen Formen sowie dekorieren durch farbliche und plastische<br />

Mittel.<br />

4. Experimentieren.<br />

Keramik (Kurs Nr. K 03)<br />

Mo 18.00 - 21.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Keramik (Kurs Nr. K 07)<br />

Fr 15.00-18.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Anatomie für KursteilnehmerInnen ( Kurs Nr. A 16)<br />

Mo 17.00 - 18.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Gestaltungslehre ( Kurs Nr. M 38)<br />

Sa 10.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Akt (Kurs Nr. A 14)<br />

Fr 19.00-21.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Skizzenaufbau ( Kurs Nr. Z 11)<br />

Sa <strong>12</strong>.00 - 14.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01)<br />

Di 18.00-20.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Exaktes Zeichnen (Kurs Nr. Z 03)<br />

Sa 10.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20), Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III und IV. Semester<br />

Philo. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04), Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, IIII. und IV. Semester<br />

Photoshop (Kurs Nr. F 07)<br />

Mi 17.00-19.00 Uhr, III. und IV. Semester<br />

Portät (Kurs Nr. P 09)<br />

Fr <strong>12</strong>.00-14.00 Uhr, III und IV Semester


STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG KERAMIK<br />

1. SEMESTER<br />

Keramik (Kurs-Nr. K 03 und K 07)<br />

Anatomie für KünstlerInnen (Kurs Nr. A 16)<br />

Gestaltungslehre (Kurs Nr. M 38)<br />

Akt (Kurs Nr. A 14<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01)<br />

Skizzenaufbau (Kurs Nr. Z 11)<br />

3. SEMESTER:<br />

Keramik (Kurs-Nr. K 03 und K 07)<br />

Porträt (Kurs Nr. P 09)<br />

Exaktes Zeichnen (Kurs Nr. Z 03)<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20 )<br />

Phil. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04)<br />

Photoshop (Kurs Nr. F 07)<br />

Empfohlen wird der Besuch der Vorträge „Berufsbild KünstlerIn“.<br />

Einzelprüfungen: PERSPEKTIVE am Ende des IV. Semesters<br />

AKT am Ende des II. Semesters<br />

GESTALTUNGSLEHRE am Ende des II. Semesters<br />

ANATOMIE am Ende des II. Semesters<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: Nach Absprache mit dem/der LehrgangsleiterIn<br />

ab dem 4. Semester.<br />

€ 750,– (pro Semester)<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.<br />

2. SEMESTER<br />

Keramik (Kurs-Nr. K 03 und K 07)<br />

Anatomie für KünstlerInnen (Kurs Nr. A 16)<br />

Gestaltungslehre (Kurs-Nr. M 38)<br />

Akt (Kurs Nr. A 14)<br />

Kunstgeschichte (Kurs Nr. V 01)<br />

Skizzenaufbau (Kurs-Nr. Z 11)<br />

4. SEMESTER<br />

Keramik (Kurs-Nr. K 03 und K 07)<br />

Porträt (Kurs Nr. P 09)<br />

Exaktes Zeichnen (Kurs Nr. Z 03)<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20)<br />

Phil. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04)<br />

Photoshop (Kurs Nr. F 07)<br />

<strong>12</strong>5


<strong>12</strong>6<br />

GEBRAUCHSGRAFIK L 04<br />

Marion Brogyanyi<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus künstlerisch-kreativen, sozialen, kulturellen<br />

oder selbstständigen Tätigkeitsfeldern im Non-Profit oder Profit-Bereich, die Interesse<br />

am professionellen Umgang mit Grafik Design haben, Grundlagen der Gestaltung<br />

erarbeiten möchten und das in ihr Arbeitsfeld integrieren möchten und am eigenen<br />

Designprozess arbeiten möchten.<br />

Anhand unterschiedlicher Projekte (Gestaltung von Flyern, Plakaten, Inseraten und Foldern)<br />

wird aktiv an der eigenen kreativen Entwicklung, am sicheren Umgang mit Typografie<br />

sowie am eigenen Designprozess (Kreativmethoden, vom Briefing bis zur Aufbereitung<br />

von druckfertigen Daten) gearbeitet. Ergänzende Seminare und Kurse runden<br />

das Angebot für den Lehrgang ab: Semester 1+2: Schriftgestaltung, Computergrafik,<br />

Gestaltungslehre und philosophische Ästhetik, WE-Seminar Werbepsychologie.<br />

Semester 3+4: Schriftgestaltung, Computergrafik, Skizzenaufbau und Perspektive,<br />

WE-Seminar Werbepsychologie.<br />

Ziel ist es, technisch korrekte und zeitgemäße grafische Entwürfe zu erarbeiten und am<br />

Ende der vier Semester sein eigenes Corporate Design inklusive Portfolio zu erstellen.<br />

Gearbeitet wird auf Apple mit der Adobe Creative Suit 4 (Indesign für Layout und Satz<br />

– die Zusammenführung von Text und Bild, Photoshop und Illustrator für die Aufbereitung<br />

und Erstellung von Grafiken). Nach Absprache können auch andere Programme<br />

besprochen werden<br />

Gebrauchsgrafik (Kurs Nr. G 01)<br />

Di 17.30 - 21.30 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Computergrafik (Kurs Nr. G 04)<br />

Mi 19.00 - 22.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Schriftgestaltung/Typografie (Kurs Nr. G 03)<br />

Mo 18.00 - 21.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Gestaltungslehre (Kurs Nr. M 38)<br />

Sa 10.00-<strong>12</strong>.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Phil. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04), Wochenendseminar<br />

Sa-So 10.00-17.00 Uhr, I. und II . Semester<br />

Werbepsychologie (Kurs Nr. VW 03),<br />

Wochenendseminar: Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00 - 18.00Uhr,<br />

I. bis III. Semester<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20), Wochenendseminar<br />

Samstag <strong>12</strong>.00-18.00 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr, III und IV. Semester<br />

Skizzenaufbau (Kurs Nr. Z 04)<br />

Mi 17.00-19.00 Uhr, III. und IV. Semester


STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG GEBRAUCHSGRAFIK<br />

1. SEMESTER<br />

Gebrauchsgrafik (Kurs Nr. G 01)<br />

Schriftgestaltung (Kurs Nr. G 03)<br />

Computergrafik (Kurs Nr. G 04)<br />

Gestaltungslehre (Kurs Nr. M 38)<br />

Wochenendseminar:<br />

Werbepsychologie (Kurs Nr. VW 03)<br />

Philo. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04)<br />

3. SEMESTER:<br />

Gebrauchsgrafik (Kurs Nr. G 01)<br />

Schriftgestaltung (Kurs Nr. G 03)<br />

Computergrafik (Kurs Nr. 04)<br />

Skizzenaufbau (Kurs Nr. Z 04)<br />

Wochenendseminar:<br />

Werbepsychologie (Kurs Nr. VW 03)<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20)<br />

2. SEMESTER<br />

Empfohlen wird der Besuch der Vorträge „Berufsbild KünstlerIn“.<br />

Einzelprüfungen: PERSPEKTIVE am Ende des IV. Semesters<br />

WERBEPSYCHOLOGIE am Ende des III. Semesters<br />

SCHRIFTGESTALTUNG am Ende des II. - IV. Semesters<br />

GESTALTUNGSLEHRE am Ende des II. Semesters<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: Nach Absprache mit dem/der LehrgangsleiterIn ab dem 4. Semester.<br />

Euro 750,– (pro Semester)<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.<br />

Gebrauchsgrafik (Kurs-Nr. G 01)<br />

Schriftgestaltung (Kurs-Nr. G 03)<br />

Computergrafik (Kurs Nr. G 04)<br />

Gestaltungslehre (Kurs-Nr. M 38)<br />

Wochenendseminar:<br />

Werbepsychologie (Kurs Nr. VW 03)<br />

Philo. Ästhetik (Kurs Nr. VW 04)<br />

4. SEMESTER<br />

Gebrauchsgrafik (Kurs Nr. G 01)<br />

Schriftgestaltung (Kurs Nr. G 03)<br />

Computergrafik (Kurs Nr. 04)<br />

Skizzenaufbau (Kurs Nr. Z 04)<br />

Wochenendseminar:<br />

Perspektive (Kurs Nr. ZW 20)<br />

<strong>12</strong>7


<strong>12</strong>8<br />

ANGEWANDTE MODE L 05<br />

Doris Homolka<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Modebegeisterten, die ihre Ideen von der Skizze<br />

bis zum fertigen Werkstück selbst verwirklichen wollen. Neben näh- und fertigungstechnischen<br />

Kenntnissen in der textilen Werkstätte werden Lernenden auch frei kreative<br />

Gestaltungsmöglichkeiten näher gebracht.<br />

Konzeptionelles Arbeiten und Dokumentationen in Form von Arbeits- und Präsentationsmappen<br />

sind zentrale Punkte dieser Ausbildung. Somit bietet der Lehrgang die<br />

Möglichkeit, sich auf Aufnahmeprüfungen an weiterführenden Textilen Instituten vorzubereiten.<br />

Bis zu 10 Unterrichtseinheiten praktische Werkstätte pro Woche ermöglichen einen<br />

intensiven, systematischen Ausbau der handwerklichen Fähigkeiten.<br />

Module:<br />

Stoffgestaltung (Kurs Nr. T 01)<br />

Mo 17.30 - 21.30 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Modellismus (Kurs Nr. T 14)<br />

Mo 17.30 - 21.30 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Modezeichnen (Kurs Nr. T 08)<br />

Mi 18.00 - 20.00 Uhr, I. Semester<br />

Modezeichnen (Kurs Nr. T 09)<br />

Mi 20.00 - 22.00 Uhr, II. Semester<br />

Werkstätte Textil (Kurs Nr. T <strong>12</strong>)<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr, I. bis IV. Semester<br />

Schnittzeichnen (Kurs T 10)<br />

Fr 17.00-19.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Akt (Kurs Nr. A 14)<br />

Fr 19.00-21.00 Uhr, I. und II. Semester<br />

Lehrgangsmodule für das III. und IV. Semester ab Schuljahr 20<strong>12</strong>/2013.


STUNDENAUFSTELLUNG LEHRGANG ANGEWANDTE MODE<br />

1. SEMESTER<br />

Werkstätte:<br />

Stoffgestaltung (Kurs-Nr. T 01)<br />

Modellismus (Kurs-Nr. T 14)<br />

Modezeichnen (Kurs-Nr. T 08)<br />

Werkstätte Textil (Kurs-Nr. T <strong>12</strong>)<br />

Akt (Kurs- Nr. A 14)<br />

Schnittzeichnen ( Kurs-Nr. T 10)<br />

Aquarell (Kurs-Nr. M 22)<br />

2. SEMESTER<br />

Werkstätte:<br />

Stoffgestaltung (Kurs-Nr. T 01)<br />

Modellismus (Kurs-Nr. T 14)<br />

Modezeichnen (Kurs-Nr. T 09)<br />

Werkstätte Textil (Kurs-Nr. T <strong>12</strong>)<br />

Akt (Kurs- Nr. A 14)<br />

Schnittzeichnen ( Kurs-Nr. T 10)<br />

Aquarell (Kurs-Nr. M 22)<br />

Empfohlen wird der Besuch der Vorträge „Berufsbild KünstlerIn“.<br />

Kommissionelle Abschlussprüfung: Nach Absprache mit dem/der LehrgangsleiterIn<br />

ab dem 4. Semester.<br />

Euro 750,– (pro Semester)<br />

Der Beginn des Lehrgangs ist nur im Wintersemester möglich.7<br />

<strong>12</strong>9


1090 Wien, Lazarettgasse 27<br />

Telefon: 405 43 29 - 0<br />

Fax: 405 43 29 13<br />

130<br />

http://www.vhs.at/kvh<br />

MitarbeiterInnen der KVH:<br />

GERHARD HERMANKY, Direktor<br />

gerhard.hermanky@vhs.at 405 43 29-41<br />

Mag. MONIKA FISCHER, Pädagogische Assistentin<br />

monika.fischer@vhs.at 405 43 29-33<br />

ZLATICA BOZIC, Programmmanagerin<br />

zlatica.bozic@vhs.at 405 43 29-31<br />

LUCIA STULAK, Büroleitung<br />

lucia.stulak@vhs.at 405 43 29-23<br />

ANGELA BACHER-PAYER, KundInnenservice<br />

angela.bacher@vhs.at 405 43 29-22<br />

GORDANA KARGL, KundInnenservice<br />

gordana.kargl@vhs.at 405 43 29-11<br />

Hauspersonal:<br />

Darinka Gisch, Suna Alper, Arife Yildirim<br />

Christian Wonofsky, Hasan Erünal<br />

so kommen Sie zu uns:<br />

Öffentliche Verkehrsmittel, U6 (Haltestelle Alser Straße)<br />

Straßenbahn 5, 43, 44, Autobus 13a<br />

Hinweis für Autofahrerinnen<br />

der 9. Bezirk ist generell eine Kurzparkzone<br />

mit einer Höchstparkdauer von 2 Stunden!<br />

Parkzeit: 9.00 – 22.00 Uhr


Liebe Kursteilnehmerin,<br />

lieber Kursteilnehmer,<br />

seit 2008 sind die Wiener Volkshochschulen ein gemeinsames Unternehmen – „Die Wiener Volkshochschulen<br />

GmbH“. Ein wichtiger Schritt, schließlich sind die Volkshochschulen in ihrem <strong>12</strong>5 jährigem Bestehen immer mehr<br />

gewachsen und größer geworden. Einheitliche Regeln zu Preisen, Ermäßigungen und zur Gestaltung der Kursprogramme<br />

mussten erst aufgebaut werden. Das wurde auch von vielen KundInnen oft zu Recht eingefordert.<br />

Deshalb wurden unsere Angebote und Leistungen seit 2008 schrittweise angeglichen. Die Idee dahinter: Alle<br />

KundInnen sollten an allen Standorten die gleichen Bedingungen vorfinden. Viele Schritte wurden seither bereits<br />

umgesetzt.<br />

Die Kursprogramme haben jetzt eine einheitliche Struktur und in allen Programmen werden dieselben<br />

Farbcodes für die einzelnen Kapitel verwendet. Dadurch können sich Interessierte, die Kurse an mehreren Volkshochschulen<br />

besuchen möchten, besser orientieren. Mit dem VHS Bildungskonto wurde auch das Ermäßigungssystem<br />

vereinheitlicht. Denn egal an welchem Standort Sie jetzt einen Kurs besuchen: Es werden automatisch 2%<br />

des Umsatzes in einem Kalenderjahr gut geschrieben. Dieses Guthaben kann dann an jeder VHS bei der ersten<br />

Buchung im Folgejahr verwendet werden.<br />

Ein weiterer großer Schritt wurde durch die Angleichung der Preise gemacht. Ein und derselbe Kurs mit derselben<br />

Anzahl an Kurseinheiten kostet ab jetzt an jeder Wiener Volkshochschule das gleiche. Für die Angleichung<br />

haben wir den Mittelwert aller identen Kurse als neuen Preis festgelegt. Das hat dazu geführt, dass insgesamt<br />

viele Kurse günstiger wurden – bei einigen wurden die Preise angehoben. Soziale Ermäßigungen werden nach<br />

wie vor groß geschrieben. Deshalb können beispielsweise BesitzerInnen des Mobilpass der Stadt Wien seit 2008<br />

viele Kurse um nur 1 Euro pro Kurseinheit besuchen.<br />

Wir arbeiten laufend an Verbesserungen – wenn Sie Anregungen und Ideen haben freuen wir uns über Ihre<br />

Nachricht.<br />

Mag.a (FH) Brigitte Pabst<br />

Leitung Marketing & Kommunikation<br />

Wiener Volkshochschulen GmbH<br />

131


132<br />

Informationen der KVH<br />

1. ERMÄSSIGUNG<br />

Ab 3 gebuchten Grundkursen aus den Bereichen Malen, Zeichnen, Akt und Porträt, wird der teuerste Kurs nur zu 50%<br />

verrechnet.<br />

Einstündige -und Wochenendkurse sind keine Grundkurse.<br />

2. SCHNUPPERWOCHE<br />

Um Ihnen die Kursauswahl zu erleichtern, bieten wir Ihnen an, in der jeweils ersten Kurswoche des Semesters alle Veranstaltungen<br />

kostenlos zu besuchen. Das ist in der Woche vom Montag 3. Oktober <strong>2011</strong> bis Samstag 8. Oktober <strong>2011</strong> und<br />

in der Woche vom Montag 20. Februar 20<strong>12</strong> bis Samstag 25. Februar 20<strong>12</strong> möglich.<br />

3. AUSKUNFT, BERATUNG UND ANMELDUNG<br />

sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis <strong>12</strong>.30 und 13.30 bis 18.00 Uhr, in den ersten zwei Kurswochen bis 20.00 Uhr<br />

und an folgenden Samstagen von 10.00 bis 14.00 Uhr möglich: 8.10., 15.10. <strong>2011</strong> und 25.2., 3.3. 20<strong>12</strong>.<br />

Während der Semesterferien und den Monaten Juni, Juli, August und September ist das Sekretariat für Sie von Montag bis<br />

Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Ihre Kurskarte können Sie sich am ersten Kurstag im Sekretariat abholen.<br />

Sie erhalten von uns nur Nachricht, wenn ein Kurs ausgebucht ist oder<br />

abgesagt werden muss.<br />

4. UNTERRICHTSEINHEIT<br />

Eine Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten; Rahmenzeit 60 Minuten (inkl. Pause)<br />

5. KURSMATERIAL ist nicht im Kursgebühr inkludiert.<br />

Wir bitten Sie, die Kursgebühr auf unser Konto bei der Bank Austria, BLZ <strong>12</strong>000, Kontonummer 529 4820 0003 einzubezahlen.<br />

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!<br />

Ihr KVH-Team<br />

INFO<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

Programmänderung: Die Volkshochschule behält sich das Recht vor, notwendige Änderungen des angekündigten Programms<br />

vorzunehmen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


[ WINTERSEMESTER ]<br />

Mo, 3. Okt. <strong>2011</strong> bis Sa, 4. Feb. 20<strong>12</strong><br />

Einschreibung ab 29. August <strong>2011</strong> möglich.<br />

[ SOMMERSEMESTER ]<br />

Mo, 20. Feb. 20<strong>12</strong> bis Sa, 9. Juni 20<strong>12</strong><br />

Einschreibung ab 16. Jänner 20<strong>12</strong> möglich.<br />

[ SOMMERAKADEMIE ]<br />

(Das neue Programm erscheint im April<br />

20<strong>12</strong>.) Beginn ca. 25. Juni 20<strong>12</strong><br />

[ FERIEN ]<br />

WEIHNACHTSFERIEN: Montag, 19. Dezember <strong>2011</strong> bis Sonntag, 8. Jänner 20<strong>12</strong><br />

SEMESTERFERIEN: Montag, 6. Februar 20<strong>12</strong> bis Sonntag, 19. Februar 20<strong>12</strong><br />

OSTERFERIEN: Montag, 2. April 20<strong>12</strong> bis Dienstag, 10. April 20<strong>12</strong><br />

UNTERRICHTSFREIE TAGE:<br />

Mittwoch, 26. Oktober <strong>2011</strong> (Nationalfeiertag)<br />

Dienstag, 1. November <strong>2011</strong> (Allerheiligen)<br />

Mittwoch, 2. November <strong>2011</strong> (Allerseelen)<br />

Donnerstag, 8. Dezember <strong>2011</strong> (Maria Empfängnis)<br />

Dienstag, 1. Mai 20<strong>12</strong> (Staatsfeiertag)<br />

Donnerstag, 17. Mai 20<strong>12</strong> (Christi Himmelfahrt)<br />

Montag, 28. Mai 20<strong>12</strong> (Pfingsmontag)<br />

Donnerstag, 7. Juni 20<strong>12</strong> (Fronleichnam)<br />

KURSJAHR<br />

<strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

133


134<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ (VHS GmbH) mit Sitz in Wien<br />

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ (im Folgenden kurz „VHS GmbH“).<br />

Durch die Abgabe einer Kursanmeldung bzw. durch einen Vertragsabschluss mit der VHS GmbH erklären sich die KursteilnehmerInnen<br />

mit den AGB einverstanden und werden diese beachten.<br />

1. Anmeldung<br />

a. Sie können sich persönlich, telefonisch, per E-Mail, Fax oder über die Website anmelden bzw. Kurse buchen. Die Buchung<br />

ist in jedem Fall verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrags.<br />

b. Berechtigt zu Buchungen sind Personen ab Vollendung des 14. Lebensjahrs.<br />

c. Für die Buchung geben Sie uns zumindest folgende Daten bekannt: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht und<br />

Wohnadresse.<br />

d. Jegliche Datenänderung ist umgehend schriftlich (auch per E-Mail) oder persönlich zu melden.<br />

e. Die verfügbaren Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Buchungen vergeben.<br />

f. Für kostenlose Vorträge und Kurse melden Sie sich unbedingt vorher an.<br />

g. Beachten Sie, dass der Anmeldeschluss grundsätzlich sieben Werktage vor Kursbeginn ist - ausgenommen bei gesondert<br />

angegebenen Terminen.<br />

h. Bei offenen Forderungen der VHS GmbH ist eine Buchung nicht möglich.<br />

i. Regelungen bzw. Bestimmungen bzgl. Ermäßigungen bzw. Förderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationsmedien.<br />

2. Kursbeitrag<br />

a. Die Kursbeiträge können Sie den jeweils aktuellen Informationsmedien entnehmen.<br />

b. Sofern nicht anders angegeben kann die Bezahlung in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie per Zahlschein oder<br />

Onlinebanking vorgenommen werden. Der Zahlungseingang des Kursbeitrags bei der VHS GmbH hat spätestens bis sieben<br />

Werktage vor Kursbeginn zu erfolgen. Danach behält sich die VHS GmbH das Recht vor, den Kursplatz weiterzugeben.<br />

c. Der Nachweis über die Zahlung des Kursbeitrags ist dem Personal auf Verlangen vorzuweisen.<br />

d. Offene Zahlungen, die nach zweimaliger Mahnung (inkl. Mahnspesen) nicht bei der VHS GmbH eingelangt sind, werden<br />

an ein Inkassobüro weitergeleitet.<br />

e. Beachten Sie, dass eine Aliquotierung des Kursbeitrags nur in Ausnahmefällen und über gesonderte schriftliche Vereinbarung<br />

möglich ist.<br />

f. Bei Änderungen des Programms, der Kursleitung oder des Kursorts haben die KursteilnehmerInnen keinen Rücktrittsanspruch,<br />

wenn die Änderung keinen nachteiligen Effekt auf die Qualität und die Ausbildungsziele des jeweiligen Kurses hat<br />

und auch sonst für die KursteilnehmerInnen nicht unzumutbar ist.<br />

g. Bei Absage eines Kurses bzw. wenn dieser bereits ausgebucht ist, wird der Kursbeitrag in voller Höhe von der VHS GmbH<br />

refundiert.<br />

h. Wenn ein Kurs nicht besucht wird, wird der gesamte Kursbeitrag verrechnet.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie für einen bereits gebuchten Kurs – nach Ende der Stornofrist – auch wenn Sie diesen nicht<br />

besuchen, die gesamte Kursgebühr bezahlen müssen.<br />

3. Kursbedingungen<br />

a. Durch Verhinderung der KursleiterIn entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit nachgeholt.<br />

Ist dies nicht möglich oder wird ein Kurs durch die VHS GmbH eingestellt, erfolgt eine Aliquotierung der Kursbeiträge, ausgenommen<br />

90% des Kurses wurden durchgeführt.<br />

b. Die VHS GmbH behält sich vor, Kurse, bei der die im Kursprogramm angegebene Mindestanzahl an KursteilnehmerInnen<br />

nicht erreicht wird, abzusagen. Anstelle der Absage des Kurses kann die VHS GmbH den KursteilnehmerInnen die Abhaltung<br />

des Kurses bei kürzerer Kursdauer zum selben Kursbeitrag oder in geplanter Kursdauer zu einem höheren Kursbeitrag oder<br />

einen verschobenen Kursbeginn anbieten.<br />

c. Der Kursplatz ist nicht übertragbar.<br />

d. Lehrbücher und Skripten sind, soweit im Kursprogramm nicht ausdrücklich anders angegeben, nicht im Kursbeitrag inkludiert.


4. Abmeldung<br />

a. In der Regel ist eine Abmeldung schriftlich spätestens bis sieben Werktage vor Kursbeginn möglich. Danach wird grundsätzlich<br />

– auch wenn der Kurs nicht besucht wird – der gesamte Kursbeitrag verrechnet. Davon abweichende Abmelde- und<br />

Stornobedingungen sind den jeweils aktuellen Informationsmedien zu entnehmen.<br />

b. Für Buchungen im Fernabsatz (insbesondere über Internet oder E-Mail) steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentIn<br />

im Sinn des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) gerechnet<br />

ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses<br />

Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, sofern der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser<br />

sieben Werktage beginnt.<br />

5. Haftung<br />

a. Die VHS GmbH hat alle in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und<br />

Gewissen erstellt. Es wird jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und<br />

Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen übernommen, soweit der VHS GmbH nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit<br />

angelastet werden kann.<br />

b. Weiters übernimmt die VHS GmbH keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von persönlichen Gegenständen der<br />

KursteilnehmerInnen, sofern der VHS GmbH nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Im Übrigen<br />

ist jede Haftung der VHS GmbH ausgeschlossen, die über die zwingenden Bestimmungen des gesetzlichen Schadenersatzrechts<br />

hinausgeht.<br />

6. Schadenersatz<br />

a. Inventar, Räumlichkeiten, Medien und Geräte der VHS GmbH sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln.<br />

b. KursteilnehmerInnen haben für Beschädigungen, die sie verursachen, Schadenersatz zu leisten.<br />

7. Datenschutz<br />

a. Mit der Kursbuchung erteilen die KursteilnehmerInnen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung<br />

der Angaben zur Person für alle zum Betrieb der VHS GmbH gehörenden erforderlichen Vorgänge.<br />

b. Die KursteilnehmerInnen betreffende Daten dienen ausschließlich dem Betriebszweck der VHS GmbH und werden vertraulich<br />

behandelt. Sie werden nur in dem für die VHS GmbH unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange<br />

gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS GmbH erforderlich ist.<br />

c. Es erfolgt keine Weitergabe der die KursteilnehmerInnen betreffenden Daten an Dritte. Personenbezogene Auswertungen<br />

werden nicht erstellt.<br />

8. Urheberrecht<br />

a. Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen der<br />

Kopiergeräte. Die Vervielfältigung ganzer Bücher oder Zeitschriften sowie das Kopieren audiovisueller Medien ist aus urheberrechtlichen<br />

Gründen untersagt. Die BenutzerInnen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtlicher Ansprüche gegen die<br />

VHS GmbH diese schad- und klaglos zu halten.<br />

b. Die VHS GmbH weist darauf hin, dass in ihren Räumlichkeiten Ton-, Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden können,<br />

die zur Veröffentlichung bestimmt sind. Die KursteilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass die von ihnen<br />

während oder im Zusammenhang mit dem Besuch der Angebote der VHS GmbH gemachten Aufnahmen entschädigungslos<br />

ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes derzeitigen oder zukünftigen technischen Verfahrens ausgewertet<br />

werden dürfen.<br />

9. Rechtsform<br />

Die Wiener Volkshochschulen GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach österreichischem<br />

Recht mit dem Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift 1150 Wien, Hollergasse 22, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts<br />

Wien unter FN 304196y.<br />

10. Gerichtsstand<br />

Für allfällige Streitigkeiten aus diesen AGB gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht in Wien als vereinbart.<br />

Die Wiener Volkshochschulen GmbH Mai <strong>2011</strong><br />

135


136<br />

Wochenendkalender / Wintersemester <strong>2011</strong>/20<strong>12</strong><br />

Oktober <strong>2011</strong><br />

*Abstraktes, intuitives, experimentelles Acrylmalen 65<br />

*Station Ideenfindung 1-3 34<br />

*Literatur-Werkstatt Kreatives schreiben 82<br />

*Satirische Zeichnung (Cartoon, Karikatur) 110<br />

*Keramik- auf der Scheibe 44<br />

*Desing check 1-3 34<br />

*Philosophische Ästhetik 101<br />

November <strong>2011</strong><br />

*Werbepsychologie 101<br />

*Märchenillustration 111<br />

*Schmuckwerkstatt 45<br />

*Perspektive 1<strong>12</strong><br />

*Karikatur Zeichnen 110<br />

*Einführung in die Bildsprache 1-4 35<br />

*Kreative Verarbeitung von Wolle 95<br />

*Keramik- auf der Scheibe 44<br />

*Perlenschmuckdesign 46<br />

*Aktzeichnen und malen mit Tusche Laviertechnik 15<br />

*Manga Zeichenkurs 113<br />

*Ideenfindung mittels Kreativmethoden 1-2 35<br />

Dezember <strong>2011</strong><br />

*Freundschafts-Partner-Eheringe 45<br />

*Abenteuer Schreiben 83<br />

Jänner 20<strong>12</strong><br />

*Lyrik – Illustration 111<br />

*Comic-Zeichnen für Menschen ab 16 1<strong>12</strong><br />

*Tiffany 46<br />

*Keramik- auf der Scheie 44<br />

*Airbrush/Luftpinseltechnik oder Magie des Luftpinsels 66


Wochenendkalender / Sommersemester 20<strong>12</strong><br />

März 20<strong>12</strong><br />

*Abstraktes, intuitives, experimentelles Acrylmalen 65<br />

*Station Ideenfindung 1-3 34<br />

*Schreib_Werk_Statt Kreatives schreiben- 82<br />

*Keramik- auf der Scheibe 44<br />

*Desing check 1-3 34<br />

*Philosophische Ästhetik 101<br />

*Schmuckwerkstatt 45<br />

*Märchenillustration 111<br />

*Lyrik – Illustration 111<br />

*Perspektive 1<strong>12</strong><br />

*Die Kaltwachs-Reservierung- malen mit Tusche und Wachs 66<br />

*Einführung in die Bildsprache 1-4 35<br />

April 20<strong>12</strong><br />

*Karikatur Zeichnen 110<br />

*Keramik- auf der Scheibe 44<br />

*Ideenfindung mittels Kreativmethoden 1-2 35<br />

*Freundschafts-Partner-Eheringe 45<br />

*Comic-Zeichnen für Menschen ab 16 1<strong>12</strong><br />

*Abenteuer Schreiben 83<br />

*Fundobjekte – kreativ verändern 67<br />

Mai 20<strong>12</strong><br />

*Manga Zeichenkurs 113<br />

*Aktzeichnen und malen mit Tusche Laviertechnik 15<br />

*Perlenschmuckdesign 46<br />

*Tiffany 46<br />

*Airbrush/Luftpinseltechnik oder Magie des Luftpinsels 66<br />

*Satirische Zeichnung (Cartoon, Karikatur) 110<br />

*Karikatur Zeichnen 110<br />

*Kreative Verarbeitung von Wolle 95<br />

*Werbepsychologie 101<br />

*Encaustik – Malen mit heißem Wachs 67<br />

*Acryl 67<br />

*Kreative Verarbeitung von Wolle 95<br />

137


ADReSSen der Wiener Volkshochschulen GmbH<br />

Zentrale der Wiener<br />

Volkshochschulen GmbH<br />

15., Hollergasse 22<br />

Tel.: 89 174-0; 893 00 83<br />

Fax: 89 174-991 o. 992<br />

www.vhs.at<br />

info@vhs.at<br />

Volkshochschule Wiener Urania<br />

1., Uraniastraße 1<br />

Tel.: 7<strong>12</strong> 61 91-0; Fax: 7<strong>12</strong> 61 91-53<br />

www.vhs.at/urania<br />

office.urania@vhs.at<br />

Volkshochschule Landstraße<br />

3., Hainburgerstraße 29<br />

Tel.: 715 08 00; Fax: 715 08 00-<strong>12</strong><br />

www.vhs.at/landstrasse<br />

office.landstrasse@vhs.at<br />

Volkshochschule polycollege<br />

Margareten – Wieden<br />

5., Stöbergasse 11-15<br />

Tel.: 54 666-100; Fax: 54 666-190<br />

www.vhs.at/polycollege<br />

office.polycollege@vhs.at<br />

Volkshochschule Wien West<br />

6., Damböckgasse 4<br />

Tel.: 586 55 77-0; Fax: 581 30 95<br />

www.vhs-wien-west.at<br />

office.wien-west@vhs.at<br />

Volkshochschule Alsergrund,<br />

Währing, Döbling<br />

9., Galileigasse 8<br />

Tel.: 317 52 43; Fax: 317 52 43-37<br />

www.vhs.at/alsergrund<br />

office.alsergrund@vhs.at<br />

Volkshochschule Favoriten<br />

10., Arthaberplatz 18<br />

Tel.: 603 40 30; Fax: 604 31 14-31<br />

www.vhs.at/favoriten<br />

office.favoriten@vhs.at<br />

Volkshochschule Simmering<br />

11., Gottschalkgasse 10/Geiselbergstraße<br />

Tel.: 749 53 73; Fax: 749 53 73-13<br />

www.vhs.at/simmering<br />

office.simmering@vhs.at<br />

Volkshochschule Meidling<br />

<strong>12</strong>., Längenfeldgasse 13-15<br />

Tel.: 810 80 67; Fax: 810 80 68-76110<br />

www.vhs.at/meidling<br />

office.meidling@vhs.at<br />

Volkshochschule Hietzing<br />

13., Hofwiesengasse 48<br />

Tel.: 804 55 24; Fax: 804 97 29<br />

www.vhs.at/hietzing<br />

office.hietzing@vhs.at<br />

Volkshochschule Penzing<br />

14., Linzer Straße 146<br />

Tel.: 914 22 55; Fax: 911 25 39-17<br />

www.vhs.at/penzing<br />

office.penzing@vhs.at<br />

Volkshochschule<br />

Rudolfsheim – Fünfhaus<br />

15., Schwendergasse 41<br />

Tel.: 893 60 85; Fax: 893 60 85-18<br />

www.vhs.at/rudolfsheim<br />

office.rudolfsheim@vhs.at<br />

Volkshochschule Ottakring<br />

16., Ludo-Hartmann-Platz 7<br />

Tel.: 492 08 83-0; Fax: 492 08 83-58<br />

www.vhs.at/ottakring<br />

office.ottakring@vhs.at<br />

Volkshochschule Hernals<br />

17., Rötzergasse 15<br />

Tel.: 408 81 11-11; Fax: 408 81 11-13<br />

www.vhs.at/hernals<br />

office.hernals@vhs.at


139


140<br />

Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen<br />

für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24)<br />

Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715<br />

Künstlerische Volkshochschule<br />

Lazarettgasse 27 | 1090 Wien | Tel.: 01/4054329, Fax.: 01/4054329-13 |<br />

E-Mail: office.kvh@vhs.at | www.vhs.at<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Postrücksendung bitte an 1090 Wien<br />

Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 746/<strong>2011</strong>, Zulassungs-Nr.GZ 02Z031494 M. Ausgabe Künstlerische Volkshochschule, 1090<br />

Wien, Lazarettgasse 27. P.b.b., Erscheinungsort Wien. Verlagspostamt 1150 Wien, Aufgabepostamt 1090 Wien. Medieninhaber: Die<br />

Wiener Volkshochschulen GmbH, 1150 Wien, Hollergasse 22, Für den Inhalt verantwortlich: Mario Rieder (Geschäftsführer Die Wiener<br />

Volkshochschulen GmbH), Gerhard Hermanky (Leiter Künstlerische Volkshochschule). FN 304196y. Layout, Satz, Grafik: www.visionpark.<br />

at. Druck: Grasl Druck und Neue Medien GmbH, 2540 Bad Vöslau, Gedruckt auf ökologischem Druckpapier aus der Mustermappe<br />

„ÖkoKaufWien“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!