HDH Schweißtechnik Katalog 2013
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
... alles ...<br />
rund um die<br />
<strong>Schweißtechnik</strong>...
SCHWEISSTECHNIK<br />
<strong>HDH</strong><br />
Unser Unternehmen<br />
Unter dem Namen „<strong>Schweißtechnik</strong> <strong>HDH</strong>“ stellt<br />
sich Ihnen ein bewährtes Team von Mitarbeitern<br />
vor, welches den Kunden in fachlichem Rat, fairer<br />
Beratung und technischem Service ein Höchstmaß<br />
an Dienstleistung zur Verfügung stellt.<br />
Seit dem 02.04.2007 finden Sie uns in unseren<br />
neuen Geschäftsräumen im Gewerbegebiet „Am<br />
Berg“ von Klein-Winternheim. Dank der perfekten<br />
Verkehrsanbindung über den nahen<br />
Autobahnanschluss sind wir besser erreichbar als je<br />
zuvor. Die großzügigen Verkaufs- und Lagerflächen<br />
sorgen für höhere Produktivität und perfektionierte<br />
Organisation. Dadurch eingesparte Ressourcen investieren<br />
wir in eine nochmals gesteigerte Kundennähe<br />
und intensivierte Betreuung.<br />
So erreichen Sie uns<br />
<strong>Schweißtechnik</strong> <strong>HDH</strong> GmbH<br />
Auf dem Langloos 8<br />
55270 Klein-Winternheim<br />
Telefon: +49 6136 764120<br />
Telefax: +49 6136 7641229<br />
post@schweisstechnik-hdh.de<br />
www.schweisstechnik-hdh.de<br />
Anfahrt<br />
Sie erreichen uns bequem über die<br />
Abfahrt Klein-Winternheim, fünf Minuten<br />
von Mainz, verkehrsgünstig an der<br />
Autobahn A63 Mainz - Kaiserslautern<br />
gelegen.<br />
Stau und Parkplatzmangel sind bei uns<br />
Fremdworte.
Die <strong>Schweißtechnik</strong> <strong>HDH</strong> GmbH ist an der Schweißring Handels GmbH<br />
beteiligt, die auch Eigenprodukte unter den Namen „EUROTRODE“,<br />
„EUROTRONIC“, „ EUROTEC“ und „EUROFLEX“ vermarktet und arbeitet<br />
ausschließlich mit führenden Herstellern zusammen.<br />
Unter unserem eingetragenen Warenzeichen „ Schweissring“ haben<br />
wir für unsere Kunden ausschließlich Produkte eingeordnet, die im<br />
Wettbewerbsvergleich ein herausragend vorteilhaftes Kosten-Nutzen<br />
Verhältnis garantieren.<br />
Unsere Geschäftszeiten<br />
Mo-Do: 7:30 bis 16:15 Uhr<br />
Freitag: 7:30 bis 15:15 Uhr<br />
Was können wir für Sie tun?<br />
Wir bieten Ihnen qualifizierte Spezialisten, intensive<br />
Beratung und Zugriff auf ein umfangreiches<br />
Warensortiment. Unsere Außendienstmitarbeiter kommen<br />
gerne zu Ihnen in die Werkstatt oder direkt auf<br />
die Baustelle und finden mit Ihnen gemeinsam die<br />
passenden Produkte oder Geräte für Ihre Projekte.<br />
Eine schnelle, sichere und reibungslose Auslieferung<br />
der bestellten Ware gewährleisten wir durch eine<br />
eigene Lieferlogistik.<br />
Dem Kundendienstbereich haben wir eine große<br />
Bedeutung zugemessen und werden dafür Sorge<br />
tragen, daß unsere Kunden bestens betreut werden.<br />
Wir garantieren für schnelle und fachgerechte<br />
Reparatur von Schweißmaschinen und Zubehör<br />
sowie Autogenartikel.<br />
<strong>HDH</strong> im SCHWEISSRING<br />
Sie als unser Partner können so voraussetzen,<br />
dass diese Eigenmarken nach hohen Vorgaben und<br />
Spezifikationen bei weltweit namhaften Herstellern der<br />
Branche produziert werden und somit allen anwendungstechnischen<br />
Aufgabenstellungen gerecht werden.<br />
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass unsere vorgenannten<br />
Eigenmarken und <strong>Katalog</strong>artikel ausschließlich<br />
von Vertragspartnern gefertigt werden, die den<br />
wichtigsten Qualitätsstandards entsprechen.
SCHWEISSRING-PHILOSOPHIE<br />
STäRKE DURCH ZUSAMMENARBEIT<br />
Aus den gebündelten Beschaffungsbudgets ihrer angeschlossenen Unternehmen<br />
stellt die SCHWEISSRING-Gruppe interessante Abnahme-Kontingente<br />
zusammen. Diese werden jährlich in Rahmenverträgen festgeschrieben.<br />
Wesentliche Teile der Vereinbarungen sind ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau,<br />
optimale Lieferbereitschaft und stabile Preisvorteile.<br />
WERTVOLLES KNOW-HOW<br />
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den führenden Herstellern<br />
des <strong>Schweißtechnik</strong>-Marktes spiegelt sich in regelmäßig stattfi ndenden<br />
Gesprächen wider. Gemeinsam mit den SCHWEISSRING-Unternehmen<br />
diskutieren diese aktuelle Markterfahrungen und -tendenzen, denn die Unternehmen<br />
bringen permanent die Anregungen der Anwender in die Forschung<br />
und Entwicklung ein. Sie bewerten neue Produkte und entscheiden, welche<br />
Innovationen für die jeweiligen Kundenanforderungen sinnvoll sind. So sind die<br />
SCHWEISSRING-Mitglieder auch bei anspruchsvollsten Aufgabenstellungen<br />
die bevorzugten Ansprechpartner ihrer Kunden.<br />
ÜBERZEUGENDE LEISTUNGEN<br />
Als zukunftsorientiert denkende Unternehmen wissen die Mitglieder der<br />
SCHWEISSRING-Gruppe, dass ihre regionale Marktposition nur durch<br />
konsequent hohe Leistungsfähigkeit behauptet und ausgebaut werden<br />
kann. Denn nur deutlich erkennbare Vorteile gegenüber den Leistungen<br />
der Mitbewerber machen sie für ihre Kunden zu den idealen Partnern für<br />
alle Bedarfsfälle rund ums Schweißen und Schneiden.<br />
Fachgruppe SCHWEISSRING<br />
Von-Hünefeld-Str. 97 50829 Köln<br />
Tel.: 0221/5 97 97-90 Fax: 0221/5 97 97-48<br />
E-Mail: info@schweissring.de Internet: www.schweissring.de
IHRE SCHWEISSRING-PARTNER<br />
GANZ IN IHRER NÄHE<br />
● 1 Anderko <strong>Schweißtechnik</strong> GmbH<br />
Carl-Benz-Straße 3<br />
60314 Frankfurt/Main<br />
● 2 ASI GmbH<br />
Schäferwiese 2<br />
38239 Salzgitter<br />
● 3 Autogen Morgenstern GmbH<br />
Schutterwälder Straße 16<br />
01458 Ottendorf-Okrilla<br />
● 4 Thomas Bach GmbH<br />
Obere Klinge 13<br />
75245 Neulingen<br />
● 5 Werner Briesemeister GmbH & Co. KG<br />
Hammer Deich 134<br />
20537 Hamburg<br />
● 6 Ing. K. Donath<br />
In der Krause 45<br />
52249 Eschweiler<br />
● 7 Fischel <strong>Schweißtechnik</strong> GmbH<br />
Dechenstraße 4<br />
44147 Dortmund<br />
● 8 Gatzsch GmbH<br />
Röntgenstraße 3<br />
Industriegebiet Ennest<br />
57439 Attendorn-Ennest<br />
● 9 GHG Schweisstechnik GmbH<br />
Werrestraße 70<br />
32049 Herford<br />
● 10 <strong>Schweißtechnik</strong> <strong>HDH</strong> GmbH<br />
Auf dem Langloos 8<br />
Gewerbegebiet „Am Berg“<br />
55270 Klein-Winternheim<br />
● 11 Korsing <strong>Schweißtechnik</strong> GmbH<br />
Heinrich-Pesch-Straße 14<br />
50739 Köln<br />
● 12 Wilhelm Krahn GmbH<br />
<strong>Schweißtechnik</strong><br />
Senator-Börners-Straße 17<br />
28197 Bremen<br />
● 13 SAV Krenbauer GmbH<br />
Ernst-Heinkel-Ring 9–11<br />
85662 Hohenbrunn<br />
● 14 <strong>Schweißtechnik</strong> Lieske & Zydra GmbH<br />
Berliner Allee 22<br />
30855 Langenhagen<br />
● 15 Meier-Schultz <strong>Schweißtechnik</strong><br />
Handels GmbH<br />
Franzstraße 24<br />
46395 Bocholt<br />
● 16 Riel GmbH<br />
Josef-Dunau-Ring 5<br />
86663 Asbach-Bäumenheim<br />
● 17 Wenk <strong>Schweißtechnik</strong> GmbH<br />
Am Dreispitz 2<br />
79589 Binzen<br />
GARANTIERTER SERVICE BUNDESWEIT<br />
5<br />
● SCHWEISSRING-Mitgliedsunternehmen<br />
■ SCHWEISSRING-Zentrale
GERÄTEVERMIETUNG<br />
GERÄTEVERMIETUNG.<br />
IHR PARTNER BEI PRODUKTIONSSPITZEN.<br />
Ob Instandhaltungen, Revisionen oder Ausstattungen für den industriellen Großeinsatz. Ihnen steht ein<br />
speziell für Ihren Bedarf zugeschnittenes Geräte- und Zubehörprogramm zur Verfügung.<br />
WIR VERMIETEN IHNEN<br />
MIG/MAG-Schweißgeräte<br />
WIG-Schweißgeräte<br />
Plasma-Schweißgeräte<br />
Schweiß-Positionierer (auf Anfrage)<br />
Stromaggregate<br />
Schweißrauchabsaugungen<br />
Darüber hinaus beliefern wir Sie auch mit Zubehörprodukten,<br />
Arbeitsschutzartikeln und Verbrauchsmateria<br />
lien aus unserem gesamten Programm.<br />
Wir weisen Ihr fi rmeneigenes Personal in den fachgerechten<br />
Gebrauch unserer Geräte ein und gewährleisten<br />
hierdurch präzise und effi ziente Arbeitsabläufe.<br />
QUALITÄT UND SERVICE<br />
IHRE PLUSPUNKTE:<br />
● + Mieten statt kaufen, keine<br />
Fix kosten<br />
● + Produktionsspitzen ausgleichen<br />
● + Keine Kapitalbindung<br />
● + Kein Auslastungsrisiko<br />
● + Kommissionsbezogene,<br />
monatliche Mietrechnung<br />
● + Ständiger Zugriff auf pro -<br />
fessio nelle und gewartete<br />
Geräte<br />
Unsere Gerätevermietung unterliegt strengen Qualitätskontrollen und garantiert somit Zuverlässigkeit<br />
im Gebrauch. Nach jedem Einsatz werden die Geräte und Werkzeuge von geschultem Personal auf<br />
ihre Sicherheit und Funktion geprüft und gewartet. Die Zertifi zierung nach DIN EN ISO 9001 sind sichtbare<br />
Zeichen unserer hohen Qualitätsorientierung.<br />
SPRECHEN SIE UNS AN! WIR BERATEN SIE GERNE.
KAUFALTERNATIVEN<br />
Die notwendigen Fertigungsgeräte und -anlagen einzusetzen muss nicht teuer sein – SCHWEISSRING-Partner<br />
haben für jeden Kunden eine sinnvolle Alternative zu einem oft kostspieligen Kauf. Nutzung auf Zeit oder<br />
eine clevere Finanzierung ermöglichen, auch umfangreiche Aufträge erfolgreich abzuwickeln. Ein Kauf mit einer<br />
hohen Bindung von Eigenkapital oder eine Finanzierung über die Hausbank sind nicht mehr zeitgemäß. Als<br />
Existenz gründer oder für außerordentliche Aufträge sind Sie ohne umständliche Investitionen und Formalitäten<br />
sofort startklar.<br />
Ihr Partner vor Ort entwickelt mit Ihnen individuelle Finanzierungswege für geeignete Anlagen. Er berät Sie<br />
zu den technischen Anforderungen Ihrer Aufträge, optimiert, wenn möglich, den Fertigungsprozess und stellt<br />
die entsprechenden Geräte bereit.<br />
Kauf Leasing Bankfi nanz<br />
Eigenkapital voll eingesetzt frei, da 100 %<br />
fremdfi nanziert<br />
EK ggf. zum Teil für<br />
Anzahlungen<br />
Liquidität voll beansprucht kaum belastet voll beansprucht,<br />
da ggf. auf Kreditlinie<br />
angerechnet<br />
Bilanz EK sinkt, Anlagevermögen<br />
steigt<br />
Steuerliche<br />
Auswirkung<br />
AfA entsprechend<br />
Vorschriften absetzbar<br />
neutral, keine<br />
Auswirkung, da<br />
Betriebskosten<br />
Leasingrate voll<br />
absetzbar<br />
Kalkulation entfällt kalkulierte Raten<br />
fest budgetierbar<br />
siehe Seite 3.4<br />
KAUF, LEASING, BANKFINANZIERUNG<br />
siehe Seite 3.3<br />
siehe Seite 3.18<br />
Verbindlichkeiten<br />
steigen, Anlagevermögen<br />
steigt<br />
Zinsen als Betriebsausgabe<br />
absetzbar<br />
Raten ggf. mit<br />
variablem Zins
PRODUKTGRUPPE 1<br />
PRODUKTGRUPPE<br />
PRODUKTGRUPPE<br />
PRODUKTGRUPPE<br />
PRODUKTGRUPPE<br />
PRODUKTGRUPPE<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
PRODUKTGRUPPE 7
Autogen-/Propantechnik<br />
Lichtbogen-Schweiß- und Schneidtechnik<br />
Sonder-Schweißverfahren<br />
Mechanisierung, Automation<br />
Schweißzusatzwerkstoffe<br />
Arbeitsschutz und Umwelttechnik<br />
Schweißzubehör<br />
Oberfl ächenbearbeitung
SERVICE, REPARATUR UND WARTUNG<br />
SERVICE<br />
Wir unterstützen Sie gern bei der Planung für den Kauf einer passenden Anlage und beim optimalen<br />
Einsatz Ihrer Geräte. Dazu gehören Umrüstungen auf gängige Brennersysteme, kurze Lieferzeiten<br />
von Ersatz- und Verschleißteilen und regelmäßige Wartungen. Mit unserem Service stellen wir eine<br />
schnelle Amortisation Ihrer Investition sicher. Fragen Sie Ihren Fachberater!<br />
REPARATUR/INSTANDSETZUNG<br />
Unsere Service-Mitarbeiter reparieren und warten Ihre Schweiß- und Schneidanlagen, Schweiß-<br />
und Schneidvorrichtungen, Schneid-Führungsmaschinen aber auch Absaugsysteme aller nam haften<br />
Hersteller vor Ort oder in unseren Service-Werkstätten. Sie absolvieren regelmäßig Trainings und<br />
Weiterbildungen und arbeiten stets mit modernsten Messinstrumenten nach den neuesten Regelwerken<br />
und Vorschriften.<br />
SICHERHEITSTECHNISCHE ÜBERPRÜFUNG<br />
UND KALIBRIERUNG<br />
Steigende Qualitätsanforderungen und steigendes Qualitätsbewusstsein erfordern immer mehr eine<br />
Kalibrierung der Anzeigeinstrumente – selbst bei Schweiß- und Schneidanlagen. Die Verwendung<br />
bewährter Einstellungsparameter und die Schweißdaten-Dokumentation und -Überwachung tragen<br />
wesentlich zur Optimierung Ihrer Schweißprozesse bei. Durch die Kalibrierung von Schweiß- und<br />
Schneidanlagen können gleichwertige Ergebnisse erzielt werden, den Qualitätsanforderungen internationaler<br />
Normen entsprochen und die weltweit enorm steigenden Risiken der Produzentenhaftung<br />
minimiert werden. Durch die sich immer mehr verbreitenden digitalisierten Stromquellen sind optimal<br />
ermittelte Arbeitsparameter sogar auf andere kalibrierte Geräte übertragbar!<br />
Gemäß VDE und BGV A3-Richtlinien sind sicherheitstechnische Überprüfungen vom Gesetzgeber<br />
in bestimmten Zeiträumen zwingend vorgeschrieben.<br />
Wichtigste Gründe für eine sicherheitstechnische Überprüfung sind:<br />
– Die Einfl üsse aufgrund rauer Umgebungsbedingungen<br />
– Mechanische Belastungen<br />
– Verschmutzung<br />
– Große Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit
siehe Seite 1.7<br />
AAbdeckbänder aus Aluminium 6.23<br />
Abdichtklebebänder 5.85<br />
Absauganlagen 5,60, 5.63, 5.64, 5.66-5.71<br />
Absaugarme 5.61<br />
Absaugarm-Ersatzschläuche 5.62<br />
Absaugarm-Ventilatoren 5.60<br />
Absaugbrenner 2.61<br />
Absaugdüsen 2.61<br />
Absauggeräte 5.60, 5.63, 5.64, 5.66-5.71<br />
Absaugkrane 5.61<br />
Absaugtische 5.56<br />
Abschlussdeckel 5.79<br />
Absperrklappen 5.79<br />
Abzweigungen 5.77<br />
Acetylen-Druckminderer 1.38<br />
Acetylen-Schläuche 1.47<br />
Adapter für Korbspulen 6.18<br />
Adapter (WIG) 2.29-2.34<br />
Aktivatorsprays 4.56<br />
Allbrenngasschläuche 1.48<br />
Aluminium-Ausblaspistolen 1.54<br />
Aluminium-Abdeckbänder 6.23<br />
Aluminium-Schweißdrähte 4.34-4.40<br />
Aluminiumsprays 7.21<br />
Anfasmaschinen 3.23<br />
Anreißköpfe 6.25<br />
Anschleifgeräte für Wolframelektroden<br />
6.18, 6.19<br />
Anschlussmuttern 1.50<br />
Antriebsrollen 2.19<br />
Anwärmbrenner 1.65, 1.68<br />
Anwärmbrenner-Einsätze 1.68<br />
Anwärmbrenner-Garnituren 1.12, 1.65, 1.68<br />
Aramid-Handschuhe 5.34<br />
Arbeitshandschuhe 5.30-5.34, 7.18<br />
Arbeitshosen 5.26-5.27<br />
Arbeitsjacken 5.25-5.27<br />
Arbeitstische 5.56<br />
Arbeitszelte 5.24<br />
Argon-Druckminderer 1.38<br />
Argonschläuche 1.48<br />
Ärmelschoner, Leder 5.25<br />
ASS-Klemmen 1.50<br />
Atemschutzmasken 5.41<br />
Atemschutzsysteme 5.15, 5.15, 5.20, 5.23<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Athermalgläser 5.5<br />
Aufhängebügel 5.84<br />
Auftrags-Elektroden 4.14<br />
Augenschutzbrillen 5.2, 5.3<br />
Ausbildungs-Schweißtische 5.56<br />
Ausblaspistolen 1.54<br />
Ausblassets 1.54<br />
Ausblasstutzen 5.62, 5.80<br />
Autogen-Gasschweißstäbe 4.43<br />
Autogenschläuche 1.47<br />
Autogenstäbe 4.43<br />
Automatenträger 3.5<br />
Automatik Helme 5.12-5.23<br />
BBadbeizen 7.17<br />
Badsicherungen 4.8, 4.9<br />
Bandschellen 5.85<br />
Befestigungsschrauben 5.85<br />
Behälterdrehvorrichtungen 3.2, 3.4<br />
Beinschürzen 5.25<br />
Beizbadkonzentrate 7.17<br />
Beiz-Elektrolyte 7.13<br />
Beizgeräte 7.13<br />
Beizpasten 7.16<br />
Beizpinsel 7.16<br />
Beizprodukte 7.13, 7.16, 7.17<br />
Beizreinigungs-Sets 7.13<br />
Beleuchtungssätze 5.62<br />
BIA-Absauganlagen 5.67, 5.68<br />
Bio-Fluid-Ölsprays 7.23<br />
Blockdüsen 1.10, 1.11, 1.21, 1.25, 1.27<br />
Bodenschutzmatten 5.42<br />
Bögen 5.76<br />
Bohrschrauben 5.85<br />
Bolzen für Bolzenschweißgeräte 3.8, 3.9<br />
Bolzenschweißgeräte 3.8-3.11<br />
Breitbrennereinsätze 1.66<br />
Brennereinsätze für Propangas 1.66, 1.67<br />
Brennerhalter 2.35<br />
Brennerkappen 2.29-2.34<br />
Brennerköpfe 1.67<br />
Brennerkörper 2.36, 2.37<br />
Brennerstative 3.5<br />
Brennerwagen 1.5, 1.6, 1.10, 1.11, 1.21, 1.23<br />
Brennschneiddüsen 1.5, 1.6, 1.10, 1.11<br />
1.13-1.18, 1.21, 1.23<br />
1.25, 1.27, 1.28, 1.31<br />
Brennschneidmaschinen 1.32-1.34<br />
Buckelschweißmaschinen 3.20<br />
Bügelgasanzünder 1.49<br />
Bügelgehörschützer 5.39<br />
Bundhosen 5.27<br />
Bundkragen 5.81<br />
CCEE-Phasenanwender 6.12<br />
CEE-Stecker 6.12<br />
CEE-Steckerkupplungen 6.12<br />
CEE-Verlängerungskabel 6.13<br />
Contact-Kleber 4.54<br />
Container zur Gasfl aschenlagerung 1.55<br />
C-Profi le 5.50<br />
DDachhauben 5.81<br />
Deckel 7.13<br />
Deckel für Transportkästen 7.13<br />
Deckenabhängungen 5.49, 5.51<br />
Deckenbefestigungen 5.49, 5.50<br />
Defl ektorhauben 5.81<br />
Dicht- und Klebstoffe 4.54, 4.55, 4.56<br />
Dichtstoffe 4.54, 4.55, 4.56<br />
Digital-Schweißnahtlehren 6.2<br />
Digital-Taschenthermometer 6.28<br />
Distanzstücke 5.52<br />
Doppelabzeigstücke 1.50<br />
Doppelentnahmeventile 1.50<br />
Doppelgewindetülle 1.50<br />
Doppelnippel 1.50<br />
Doppelschlauchklemmen 1.50<br />
Drahtbürsten 6.5, 7.11<br />
Drahtführungsspiralen 2.40-2.59<br />
Drahtführungsrollen 2.21<br />
Drehbare Schlauchanschlüsse 1.66<br />
Drehtische 3.2, 3.3<br />
Drosselklappen 5.80<br />
Druckfeder-Elektrodenhalter 6.8<br />
Druckluft-Druckminderer 1.38<br />
Druckluft-Meißelhammer 6.14<br />
Druckluft-Nadelentoster 6.14<br />
Druckluft-Schläuche 1.48<br />
Druckluft-Stabschleifer 6.14<br />
Druckminderer 1.38, 1.39, 1.41<br />
Druckminderer-Ersatzdichtungen 1.39<br />
Druckrollen 2.19<br />
Drucksprühgeräte 7.17<br />
Düsenmuttern 1.16<br />
Düsenreiniger 1.49<br />
Düsenreinigungs-Sätze 1.49<br />
Düsenschutzpasten 7.19<br />
Düsenstöcke 2.40-2.59<br />
EEdelstahl-Handdrahtbürsten 6.5, 7.11<br />
Edelstahl-Pfl egeprays 7.13, 7.21<br />
siehe Seite 7.2
Edelstahl-Sprays 7.21<br />
Einbaugitter 5.82<br />
Einohrklemmen 1.50<br />
Einohr-Schlauchklemmen 1.50<br />
Einzelmanometer 1.39<br />
Einzeluhren 1.39<br />
Elektroden 4.4-4.6, 4.11-4.14<br />
Elektroden für Auftragsschweißungen 4.14<br />
Elektroden für Gussschweißungen 4.14<br />
Elektroden, hochlegiert 4.11-4.13<br />
Elektroden, niedriglegiert 4.4-4.6<br />
Elektrodengleichrichter 2.5<br />
Elektrodenhalter 6.8<br />
Elektrodenhalter und -kappen 3.22<br />
Elektrodenhalter-Kabelsätze 6.11<br />
Elektrodenkappen 3.22<br />
Elektrodenkappenhalter 3.22<br />
Elektrodenköcher 6.16<br />
Elektroden-Trockenschränke 6.16, 6.17<br />
Elektrodentrockner 6.16, 6.17<br />
Elektrofi ltergeräte, fahrbar 5.67<br />
Elektrofi ltergeräte, stationär 5.70<br />
Elektrolyt-Beizgeräte 7.13<br />
Endanschläge 5.51<br />
Enddeckel 5.79<br />
Entnahmestellen-Stationen 1.46<br />
Entnahmeventile 1.41, 1.46<br />
Entwickler 7.20<br />
Epoxyd-Kleber 4.54<br />
Epoxyd-Minutenkleber 4.54<br />
Erdkabelzangen 6.7<br />
Erdklemmen 6.7<br />
Ersatz-Absaughauben 5.62<br />
Ersatzdichtungen für Flaschendruckminderer<br />
1.39<br />
Ersatzgläser für Schutzbrillen 5.5, 5.9<br />
Ersatz-Kopfbänder 5.7, 5.13, 5.18, 5.19<br />
Ersatzschlauch für Absaugarme 5.62<br />
Ersatzschläuche für Absaugarme 5.62<br />
Exzenterschleifer 6.14<br />
siehe Seite 2.8<br />
FFahrwagen 2.14, 2.16, 2.17<br />
Fächerscheiben 7.5<br />
Fächerschleifer 7.7<br />
Fächerschleifräder 7.8<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Fächerschleifscheiben 7.5<br />
Fahrbare Schweißrauch-<br />
Absaugungen<br />
5.66-5.68<br />
Farbeindringmittel 7.20<br />
Farbindikatoren 7.16<br />
Feilen-Gasanzünder 1.49<br />
Feinstaubmasken 5.41<br />
Feinstrick-Handschuhe 5.33<br />
Fette 6.4<br />
Feuchtmatten 5.35<br />
Filteranlagen 5,60, 5.63, 5.64, 5.66-5.71<br />
Filterstaubmasken 5.41<br />
Fittingslote 4.50<br />
Fittingslotfette 4.51<br />
Fittingslotpasten 4.50<br />
FIX-Erdkabelzangen 6.7<br />
FIX-Spezial-Schweißzangen 6.5<br />
Flächenreiniger 4.53, 7.17, 7.23<br />
Flammenrückschlagsicherungen 1.61<br />
Flammschutzmatten 5.35<br />
Flammschutzpasten 5.36<br />
Flanschringe 5.82<br />
Flanschwasserwaagen 6.25<br />
Flaschendruckminderer 1.38, 1.39, 1.41<br />
Flaschendruckminderer-Ersatzdichtungen 1.39<br />
Flaschenkupplungen 1.46<br />
Flaschenwagen 1.59<br />
Fleecejacken 5.28<br />
Flexible Absaugarme 5.61<br />
Flexible Rohre 5.85<br />
Flexible Absaugarme 5.61<br />
Flüssiggekühlte 2.14, 2.45-2.47<br />
MIG/MAG-Schweißbrenner 2.57-2.59, 2.68<br />
2.69, 2.71<br />
Flüssiggekühlte WIG-Schweißbrenner<br />
2.29-2.31, 2.33, 2.34<br />
Flussmittel 4.45, 4.50, 4.51<br />
Formierpasten 6.23<br />
Führungsspiralen 2.40-2.59<br />
Führungswagen 1.5, 1.6, 1.10, 1.11,<br />
1.21, 1.23<br />
Fülldrahtelektroden 4.22, 4.23<br />
Füllungen ( Gase) 1.57, 4.16, 4.17<br />
Fugenhobeldüsen 1.16<br />
Funktions-Fleecejacken 5.28<br />
GGabelbrenner 1.67<br />
Gamaschen, Leder 5.25, 5.26<br />
Gasanzünder 1.49<br />
Gasdüsen 2.29-2.34, 2.40-2.59, 2.66-2.71<br />
Gasemischende Schneiddüsen 1.6, 1.11, 1.13<br />
1.14, 1.15, 1.16<br />
1.17, 1.18, 1.23, 1.28<br />
Gasfl aschen 1.57<br />
Gasfl aschen 4.16, 4.17<br />
Gasfl aschenboxen 1.55<br />
Gasfl aschencontainer 1.55<br />
Gasfl aschen-Container 1.55<br />
Gasfl aschendepots 1.55<br />
siehe Seite 5.60<br />
Gasfl aschen-Depots 1.55<br />
Gasfl aschenfüllungen 1.57, 4.16, 4.17<br />
Gasfl aschen-Schränke 1.55<br />
Gasfüllungen 1.57, 4.16, 4.17<br />
Gaslinsen 2.29-2.34<br />
Gasmengenmesser 6.29<br />
Gasmessröhrchen 6.29<br />
Gasmischer 1.63<br />
Gasschweißstäbe 4.43<br />
Gassparer 1.49<br />
Gastester 6.29<br />
Gasverteiler 2.40-2.59<br />
Gehörschützer 5.12, 5.39<br />
Gehörschutzstöpsel 5.39<br />
Gehörstöpsel 5.39<br />
Gehrungs-Schweißzwingen 6.6<br />
Gesichtsschutzschilder 5.6<br />
Gewebeschläuche 1.48<br />
Gleichrichter 2.5<br />
Griffstücke 1.3, 1.7, 1.12, 1.20, 1.22<br />
1.24, 1.26, 1.30, 1.65, 1.68<br />
Griffstücke für Autogenschweißen<br />
1.3, 1.7, 1.12, 1.22, 1.30<br />
Griffstücke für Propangas 1.65, 1.68<br />
Gripzangen 6.7<br />
Grobreinigungswalzen 7.9<br />
Gummikupplungen 6.12<br />
Gummischläuche 1.48<br />
Gummi-Schleifbandkörper 7.6<br />
Gummischutzkappen 1.39<br />
Gummi-Schweißkabel 6.10<br />
Gummistecker 6.12<br />
Gusselektroden 4.14<br />
HHaft-Schleifscheiben 7.6<br />
Haft-Stützteller 7.5<br />
Hakengleiter 5.50<br />
Halbmasken 5.41<br />
Halter für Punktelektroden 3.22<br />
Haltevorrichtungen für Schweißbrenner 2.35<br />
Hämmer 6.5<br />
Hand-Brennschneidmaschinen 1.32, 1.34<br />
Handdrahtbürsten 6.5, 7.11<br />
Handfernregler 2.4, 2.5
Handgriffe 1.3, 1.7, 1.12, 1.20, 1. 22<br />
1.24, 1.26, 1.30, 1.65, 1.68<br />
Handmagnete 6.3<br />
Handschneidbrenner 1.13-1.15, 1.31<br />
Handschuhe 5.30, 5.31, 5.32, 5.33, 5.34, 7.18<br />
Handschutze 5.31, 5.36<br />
Handschutzschilde 5.8<br />
Handschweißspiegel 1.49<br />
Handwaschpasten 5.42<br />
Hart- und Weichlötgarnituren 1.68<br />
Hartlote 4.44, 4.45, 4.47<br />
Hartlot-Flussmittel 4.45<br />
Hartlötgarnituren 1.68<br />
Hartlötpasten 4.47<br />
Hauben 5.7, 5.81<br />
Hauben-Gasanzünder 1.49<br />
Hautschutzsalben 5.42<br />
Heiz- und Schneiddüsen 1.5, 1.10, 1.11, 1.13<br />
1.14, 1.15, 1.17, 1.18<br />
Heizkappen 1.23<br />
Helme 5.12-5.23, 5.39<br />
Hinweisschilder 5.57<br />
Hitzeschutzdecken 5.35<br />
Hitzeschutzgewebe 5.35, 5.36<br />
Hitzeschutzhandschuhe 5.34<br />
Hobeldüsen 1.16<br />
Hochdruckschläuche 1.48<br />
Hochfl exibles Kabel 6.10<br />
Hochlegierte Fülldrahtelektroden 4.22, 4.23<br />
Hochlegierte MAG-Drahtelektroden 4.24-4.29<br />
Hochlegierte Stabelektroden 4.11-4.13<br />
Hochlegierte WIG-Schweißstäbe 4.24-4.29<br />
Hochleistungsbrennerköpfe, Propan 1.67<br />
Hochleistungsregler 1.41<br />
Hochvakuum-Anlagen 5.63, 5.64<br />
Hosenstücke 5.78<br />
IIndustrie-Bodenschutzmatten 5.42<br />
Innenzentrier-Vorrichtungen 6.25<br />
Inspektions-Taschenlampen 6.29<br />
Inverter-Schweißgeräte für<br />
Stab elektroden<br />
2.3, 2.4, 2.7, 2.8<br />
Inverter-Schweißgeräte für WIG 2.9, 2.10<br />
Isolierringe 2.29-2.34<br />
Isolierschalen 6.8<br />
siehe Seite 1.68<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
KKabel 6.10, 6.11<br />
Kabelabzweigungen 6.9<br />
Kabelendhülsen 6.9<br />
Kabelkupplungen, CEE 6.12<br />
Kabelschuhe 6.9<br />
Kabelstecker, CEE 6.12<br />
Kabeltrommeln 6.13<br />
Kaltreiniger 7.23<br />
Kapselgehörschützer 5.12, 5.39<br />
Kehlnahtbürsten 6.5<br />
Keramik-Düsensprays 7.20<br />
Keramikpulver-Sprays 7.20<br />
Keramische Badsicherungen 4.8, 4.9<br />
Keramische Gasdüsen 2.29-2.34<br />
Ketten 6.24<br />
Kettenspanner 6.24<br />
Klargläser 5.5, 5.9<br />
Klargläser, kunststoffbeschichtet 5.9<br />
Klarreiniger 7.20<br />
Kleb- und Dichtstoffe 4.54-4.56<br />
Klebebänder 5.85<br />
Klebebänder,wasserlöslich 6.23<br />
Klebstoffe 4.54-4.56<br />
Kleinregler 1.70<br />
Kleinstfl aschen für Propan 1.69<br />
Kleinstfl aschenventil 1.69<br />
Klemmhalter für Wolframelektroden 6.18<br />
Klemmhülsen 6.9<br />
Klemmköpfe 6.4<br />
Klemmstrom-Kupplung 6.4<br />
Klett-Stützteller 7.5<br />
Köcher 6.16<br />
Kohleelektroden 6.15<br />
Kolbenbrenner 1.65, 1.66<br />
Kombi-Schweißerhandschuhe 5.31, 5.32<br />
Konsolen 5.84<br />
Kontaktkleber 4.54<br />
Kontaktspitzen 2.40-2.59, 2.66-2.71<br />
Kontaktstücke 7.13<br />
Kopfschutzhauben 5.6, 5.7<br />
Kopfschutzschilde 5.6<br />
Korbspulenadapter 6.18<br />
Kühlmittel 7.22, 7.23<br />
Kunststoff-Kabeltrommeln 6.13<br />
Kunststoff-Schweißgeräte 4.52<br />
Kupferhartlote 4.47<br />
Kupferschweißdrähte 4.47<br />
Kupferschweißdüsen für Schweißeinsätze 1.9<br />
Kupferstücke 1.65, 1.69<br />
LLamellenschleifscheiben 7.3<br />
Lamellenschleifstifte 7.7<br />
Lamellen-Schutzvorhänge 5.45-5.48<br />
Lampen 6.29<br />
Längswandbefestigungen 5.51<br />
Lärmschutz 5.39<br />
siehe Seite 6.19<br />
Latzhosen 5.26, 5.27<br />
Laufwagen 5.52<br />
Leckgassicherung 1.69<br />
Lecksuchsprays 7.20<br />
Leder-Ärmelschoner 5.25<br />
Ledergamaschen 5.25, 5.26<br />
Lederhandschuhe 5.30-5.33<br />
Lederjacken 5.25, 5.26<br />
Lederlatzhosen 5.25, 5.26<br />
Lederschürzen 5.26<br />
Leder-Schweißerschutzmasken 5.5<br />
Lehren 6.2<br />
Löt- und Wärmeeinsätze 1.4, 1.8<br />
Lötdrähte 4.48, 4.49, 4.50<br />
Lote 4.44, 4.45, 4.47, 4.48, 4.49, 4.50<br />
Löteinsätze 1.4, 1.8, 1.22<br />
Lötfette 4.51<br />
Lötgarnituren für Propangas 1.68<br />
Lötgele 4.50<br />
Lötkolben 1.64<br />
Lötkolben-Windschutze 1.65<br />
Lötpasten 4.47, 4.50<br />
Lötwasser 4.50, 4.51<br />
Lötwasserfl aschen 4.51<br />
Lötwasserpinsel 4.51<br />
Lötzinne 4.48<br />
Luftgekühlte MIG/MAG-Schweißbrenner<br />
2.13, 2.15, 2.40 -2.44, 2.50-2.56, 2.66, 2.67<br />
Luftgekühlte MIG/MAG-Schweißgeräte<br />
2.13-2.15, 2.17<br />
Luftgekühlte WIG-Schweißbrenner<br />
2.29-2.31, 2.33, 2.34<br />
Lüftungssysteme 5.73<br />
MMAG-Drahtelektroden für Aluminium 4.34-4.40<br />
MAG-Drahtelektroden für Auftragsschweißungen<br />
4.20<br />
MAG-Drahtelektroden, hochlegiert 4.24-4.29<br />
MAG-Drahtelektroden, niedriglegiert 4.18<br />
Magnete 6.3<br />
Magnet-Polklemmen 6.8<br />
Magnet-Positionierer 6.3<br />
Magnet-Schweißerwinkel 6.3<br />
Magnet-Schweißspiegel 1.49
Manometer 1.39<br />
Manometer-Ersatzdichtungen 1.39<br />
Manometer-Schutzbügel 1.39<br />
Manometer-Schutzkappen 1.39<br />
Maschinen-Brennschneiddüsen 1.17, 1.18<br />
1.31<br />
Maschinenreiniger 7.23<br />
Maschinenschneidbrenner 1.17<br />
Maschinenschneiddüsen 1.17, 1.18, 1.31<br />
Masken 5.41<br />
Masseanschlüsse 6.4, 6.25<br />
Massekabel-Sätze 6.11<br />
Masseklemmen 6.7<br />
Massezangen 6.7<br />
Matten 5.42<br />
Mechanische Schweißrauchfi lter 5.66, 5.67<br />
5.69<br />
Mehrfachsteckdosen 6.12<br />
Mehrfach-Winkelmagnete 6.3<br />
Mehrfl ammheizdüsen 1.30<br />
Mehrzweck-Schweißfahrwagen 1.35<br />
Meißelhammer, Druckluft 6.14<br />
Mess- und Prüfkoffer 6.29<br />
Messgeräte für Sauerstoff 6.22<br />
Messing-Doppelnippel 1.50<br />
Messing-Doppelschlauchtüllen 1.50<br />
Messing-Hartlote 4.44<br />
Messing-Schlauchtüllen 1.50-1.53<br />
Messing-Schnellverschlusskupplungen<br />
1.51-1.54<br />
Messing-Stecknippel 1.51-1.53<br />
Messing-Stecktüllen 1.51-1.53<br />
Messing-Überwurfmuttern 1.50<br />
Messing-Verbindungsnippel 1.51-1.53<br />
Messkoffer 6.29<br />
Messrohre 6.29<br />
Metallhaken 5.49<br />
Metallwinkelspanner 6.6<br />
MIG/MAG-Schweißbrenner 2.13-2.15<br />
2.40-2.47, 2.50-2.59<br />
2.66-2.69, 2.71<br />
MIG/MAG-Schweißgeräte 2.13-2.17<br />
MIG-Drahtelektroden für Cu/Cu-Legierungen<br />
4.30-4.32<br />
Mini-Weldmaster 5.63<br />
Minutenkleber 4.54, 4.56<br />
Mischer 1.30<br />
Mischrohre 1.30<br />
siehe Seite 6.22<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Mittellegierter Schutzgas-Schweißdrähte<br />
4.19, 4.20<br />
Möbelleder-Handschuhe 5.33<br />
Montageausrüstungen 1.7<br />
Montagebügel 5.83<br />
Multiöle und -Sprays 7.21<br />
NNadelentroster 6.14<br />
Nappaleder-Handschuhe 5.30, 5.32, 5.33<br />
Neutralisationspasten 7.16<br />
Niedriglegierte Fülldrahtelektroden 4.22<br />
Niedriglegierte MAG-Drahtelektroden 4.18<br />
Niedriglegierte Stabelektroden 4.4, 4.5, 4.6<br />
Nietkopfschneiddüsen 1.14, 1.16<br />
Nippel 5.76<br />
Nitril-Schutzhandschuhe 5.33<br />
OOberfl ächenfühler 6.28<br />
Oberfl ächenreininger 4.53, 7.23<br />
Ohrstöpsel 5.39<br />
Orbital-Stromquellen 3.23<br />
Overalls 5.28, 7.18<br />
PPapier, wasserlöslich 6.23<br />
Partikelfi lter 5.63<br />
Passivierungsmittel 7.17<br />
Pasten 4.50, 5.42, 7.19<br />
Patronenfi ltergeräte 5.68, 5.71<br />
Pendelschalen 5.52<br />
Permanent-Magnetpositionierer 6.3<br />
Permanent-Mehrfach-Winkelmagnete 6.3<br />
Pfl egesalben 5.42<br />
Pfl egesprays 7.13<br />
Phasenwender 6.12<br />
Pickhämmer 6.5<br />
Piezo-Gasanzünder 1.49<br />
Pinsel für Lötwasser 4.51<br />
Pipeline-Schweißermützen 5.7<br />
Pistolenköpfe 2.75<br />
Pistolen-Gasanzünder 1.49<br />
Plasma-Schneidanlagen 2.21<br />
Plasma-Schneidgeräte 2.21<br />
Plasma-Verschleißteile 2.23, 2.25<br />
Poloshirts 5.28<br />
Polschweißzwingen 6.6<br />
Polzwingen 6.4, 6.6<br />
Positionsmagnete 6.3<br />
PROBAN Schweißerbundhosen 5.27<br />
PROBAN Schweißerjacken 5.27<br />
PROBAN Schweißerlatzhosen 5.27<br />
Propan-Anwärmbrenner-Garnituren 1.65, 1.68<br />
Propan-Breitbrennereinsätze 1.66<br />
Propan-Brennereinsätze 1.66, 1.67<br />
siehe Seite 2.46<br />
Propan-Gabelbrennereinsätze 1.67<br />
Propangas-Schläuche 1.48<br />
Propangas-Umfüllstutzen 1.70<br />
Propan-Griffstücke 1.64, 1.65, 1.68<br />
Propan-Handgriffe 1.64, 1.65, 1.68<br />
Propan-Hart- und Weichlötgarnituren 1.68<br />
Propan-Hochdruckschläuche 1.48<br />
Propan-Hochleistungsbrennerköpfe 1.67<br />
Propan-Kleinregler 1.70<br />
Propan-Kleinstfl aschen 1.69<br />
Propan-Kolbenbrenner 1.65, 1.66<br />
Propan-Kupferstücke 1.65, 1.69<br />
Propan-Lötgarnituren 1.68<br />
Propan-Punktbrennereinsätze 1.66, 1.69<br />
Propanregler 1.70<br />
Propanschläuche 1.48<br />
Propan-Schläuche 1.48<br />
Propan-Schrumpfbrennereinsätze 1.66<br />
Propan-Turbobrennereinsätze 1.67, 1.69<br />
Propan-Umfüllstutzen 1.70<br />
Propan-Weich- und Hartlötgarnituren 1.68<br />
Propan-Weichlötgarnituren 1.64, 1.68<br />
Propan-Weichlöthandgriffe 1.64, 1.68<br />
Propan-Weichlötkolben 1.64<br />
Prüf- und Messkoffer 6.29<br />
Prüfgeräte 6.29<br />
Prüfkoffer 6.29<br />
Prüfl ampen 6.29<br />
Prüfrohr 6.29<br />
Punktbrennereinsätze für Propangas 1.66, 1.69<br />
Punktelektroden 3.21, 3.22<br />
Punktschweißmaschinen 3.19, 3.20<br />
Punktschweißzangen 3.19, 3.20<br />
Push-Pull-Schweißbrenner 2.61<br />
PVC-Gewebeschläuche 1.48<br />
PVC-Schläuche, Druckluft 1.48<br />
PVC-Schweißkabel 6.10<br />
RRauchgas-Absaugbrenner 2.61<br />
Raumlüftungssysteme 5.73<br />
Reduzierkonen 3.22<br />
Reduzierungen 5.78<br />
Regler 1.41<br />
Regler für Propangas 1.70<br />
Regulatoren 2.64<br />
Reiniger 4.53, 7.17, 7.20, 7.23
Reinigungsbohrer 1.49<br />
Reinigungsgriffe 7.13<br />
Reinigungsmittel 7.23<br />
Reinigungsräder 7.9<br />
Reinigungsscheiben 7.5<br />
Reinigungsvliese 4.51, 7.6<br />
Reparatur-Kitte 4.55, 4.56<br />
Rindnappa-Handschuhe 5.33<br />
Ringschneid- und Heizdüsen 1.5, 1.10, 1.11<br />
1.13-1.15<br />
Rissprüfmittel 7.20<br />
Roboter-Schweißbrenner-Systeme 2.62, 2.63<br />
Rohrböcke 6.26<br />
Rohre, fl exibel 5.85<br />
Rohreinbaugitter 5.82<br />
Rohrendstopfen 6.22<br />
Rohrheber 6.26<br />
Rohrleitungsteile 5.75, 5.76, 5.78-5.83, 5.85<br />
Rohrschalldämpfer 5.62, 5.83<br />
Rohrschellen 5.49, 5.83<br />
Rohrschnellspanner 6.25<br />
Rohrschweißdüsen 1.3, 1.8<br />
Rohr-Schweißdüsen 1.3<br />
Rohrschweißeinsätze 1.3, 1.8, 1.20<br />
1.22, 1.24, 1.26<br />
Rohrschweißeinsatz-Vorderteile 1.3, 1.8<br />
Rohr-Schweißer-Gripzangen 6.7<br />
Rohrstopfen 6.22<br />
Rohrtrenn- und Anfasmaschinen 3.23<br />
Rohrverbindungsteile 5.75, 5.76<br />
Rohrzentrierketten<br />
5.78-5.83, 5.85<br />
6.24<br />
Rollenbockdrehvorrichtungen 3.2, 3.4<br />
Rollenböcke 6.27<br />
Rollenbockvorrichtungen 3.2, 3.4<br />
Rostlöser 7.22<br />
Rückschlagklappen 5.80<br />
Rückschlagsicherungen 1.61<br />
Rundführungen 1.21<br />
Rundkopf-Schneidbrenner 1.17<br />
SSalben 5.42<br />
Salmiaksteine 4.51<br />
Sattelstutzen 5.78<br />
Sauerstoff-Druckminderer 1.38<br />
Sauerstoff-Messgeräte 6.22<br />
Sauerstoff-Schläuche 1.47<br />
Sauggebläse 5.60<br />
Saugschläuche 5.62, 5.63<br />
Säulenschwenkarme 5.52<br />
Säurefl aschen 4.51<br />
Säureschürzen 7.18<br />
Säureschutzoveralls 7.18<br />
Säureschutzschürzen 7.18<br />
Segeltuchschürzen 5.26<br />
Seilaufroller 5.43<br />
Sekunden-Taschenthermometer 6.28<br />
Sicherheitseinrichtungen 1.61<br />
Sicherheits-Kabeltrommeln 6.13<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Sicherheitsstiefel 5.27<br />
Sicherungsautomaten 1.61<br />
Sigma-Jacken 5.25<br />
Sigma-Schutz 5.25<br />
Silberhartlote 4.45<br />
Silberlote 4.45<br />
Silikon-Rohrendstopfen 6.22<br />
Silikon-Sprays 7.22<br />
Spanner 6.6<br />
Spannhülsen 2.29-2.34<br />
Spannhülsengehäuse 2.29-2.34<br />
Spanntischsysteme 6.30, 6.31<br />
Spezialfette für Drehstrom kupplungen 6.4<br />
Sprays 4.56, 7.20-7.23<br />
Spritzerschutzdecken 5.35<br />
Sprühbeizen 7.16<br />
Sprühfl aschen 7.13<br />
Sprühgeräte 7.17<br />
Sprühreiniger 4.53, 7.23<br />
Supporte 3.4<br />
Sweatshirts 5.28<br />
Sch<br />
Schaftrundbürsten 7.11, 7.12<br />
Schaftrunddrahtbürsten 7.11, 7.12<br />
Schalldämpfer 5.83<br />
Schallschutzwände 5.55<br />
Schellen 5.83, 5.85<br />
Schienenhalter 5.51<br />
Schienenverbinder 5.50<br />
Schilder 5.57<br />
Schlackenhämmer 6.5<br />
Schlauch- und Überwurfmuttern 1.50<br />
Schlauchanschlüsse 1.51-1.53, 1.66<br />
Schlauchanschlüsse, drehbar 1.66<br />
Schlauchbruchsicherungen 1.70<br />
Schläuche 1.47, 1.48<br />
Schlauchhalter 1.48<br />
Schlauchklemmen 1.50<br />
Schlauchkupplungen 1.51-1.54, 1.62<br />
Schlauchmuttern 1.50<br />
Schlauchtüllen 1.50-1.53<br />
Schlauchverbinder 1.50-1.53<br />
Schleifbänder 7.9, 7.10<br />
Schleifbandkörper 7.6<br />
Schleiferschutzbrillen 5.3<br />
Schleifhülsen 7.6<br />
Schleifhülsenkörper 7.6<br />
Schleifmittel für Satiniermaschinen<br />
7.8, 7.9<br />
Schleifräder 7.8, 7.9<br />
Schleifscheiben 7.5<br />
Schleifstifte 7.7, 7.8<br />
Schleifteller 7.5<br />
Schleiftische 5.56<br />
Schleifvliesrollen 7.6<br />
Schlitzschneid- und Heizdüsen 1.5, 1.10, 1.11<br />
1.13-1.15, 1.17, 1.18<br />
Schneid- und Heizdüsen 1.5, 1.10, 1.11<br />
1.13-1.15, 1.17, 1.18<br />
Schneid- und Schweißgarnituren 1.3, 1.7, 1.20<br />
1.24, 1.26, 1.28<br />
Schneidbrenner 1.5, 1.6, 1.10, 1.11, 1.17<br />
1.21, 1.23, 1.25, 1.57<br />
Schneideinsätze 1.5, 1.6, 1.10, 1.11<br />
1.21, 1.25, 1.27<br />
Schneidmittel 7.23<br />
Schneidöle-Sprays 7.23<br />
Schnellspanner 6.25<br />
Schnellschneiddüsen 1.17, 1.18, 1.31<br />
Schnellverschlusskupplungen 1.51-1.54<br />
Schnittschutzhandschuhe 5.34<br />
Schrottbrenner 1.31<br />
Schrumpfbrennereinsätze für<br />
Propangas<br />
1.66<br />
Schruppscheiben 7.2<br />
Schürzen 5.26, 7.18<br />
Schutzbrillen 5.2-5.4, 7.18<br />
Schutzbrillen-Ersatzgläser 5.5, 5.9<br />
Schutzbügel für Manometer 1.39<br />
Schutzgasregulatoren 2.64<br />
Schutzgas-Schweißdrähte 4.18-4.20<br />
4.24-4.32, 4.34-4.40<br />
Schutzgas-Schweißdrähte für<br />
A/-Al-Legierungen<br />
Schutzgas-Schweißdrähte für<br />
Cu/Cu-Legierungen<br />
Schutzgas-Schweißdrähte,<br />
hochlegiert<br />
Schutzgas-Schweißdrähte,<br />
mittellegiert<br />
4.34-4.40<br />
4.30-4.32<br />
4.24-4.29<br />
4.19, 4.20<br />
Schutzgas-Schweißdrähte,<br />
niedriglegiert<br />
4.18, 4.19<br />
Schutzgaszylinder 6.21<br />
Schutzgläser 5.5, 5.9<br />
Schutzhandschuhe 5.30-5.34, 7.13, 7.18<br />
Schutzhelme 5.12, 5.15-5.17, 5.21-5.23<br />
Schutzhüllen 5.36<br />
Schutzlamellen 5.48<br />
Schutzmatten 5.42<br />
Schutzoveralls 7.18<br />
Schutzpasten 7.19<br />
Schutzplanen 5.35, 5.36<br />
Schutzsalben 5.42<br />
Schutzscheiben 5.55<br />
Schutzschilde 5.6<br />
Schutzschläuche 5.36<br />
Schutzschürzen 7.18<br />
ab Seite 4.4
siehe Seite 7.19<br />
Schutzvorhänge 5.42, 5.43, 5.45-5.48<br />
Schutzwände 5.53, 5.54<br />
Schweiß- und Schneidgarnituren 1.3, 1.7<br />
1.20, 1.24, 1.26, 1.28<br />
Schweißaggregate 2.78<br />
Schweißbolzen 3.8, 3.9<br />
Schweißbrenner MIG/MAG 2.50-2.57<br />
Schweißbrenner WIG 2.29-2.34<br />
Schweißbrennergarnituren 1.3, 1.7, 1.20<br />
1.24, 1.26, 1.28<br />
Schweißdrähte 4.18-4.20, 4.24-4.32<br />
4.34-4.40<br />
Schweißdrähte für Kupfer 4.30-4.32<br />
Schweißdüsen für Schweiß einsätze 1.3, 1.9<br />
Schweißeinsätze 1.4, 1.8, 1.12, 1.20, 1.22<br />
1.24, 1.26<br />
Schweißelektroden 4.4-4.6, 4.11-4.14<br />
Schweißeranzüge, Leder 5.26<br />
Schweißeranzüge, Stoff 5.27<br />
Schweißer-Ärmelschoner 5.25<br />
Schweißerbrillen 5.2<br />
Schweißer-Bundhosen, PROBAN 5.27<br />
Schweißer-Decken 5.35<br />
Schweißer-Gamaschen 5.25, 5.26<br />
Schweißer-Gripzangen 6.7<br />
Schweißer-Handschuhe 5.30-5.32<br />
Schweißer-Handschutzschilder 5.6, 5.8<br />
Schweißer-Hauben 5.7<br />
Schweißer-Jacken, Leder 5.25, 5.26<br />
Schweißer-Jacken, PROBAN 5.27<br />
Schweißerkissen 5.24<br />
Schweißer-Kopfschutzhauben 5.7<br />
Schweißer-Latzhosen, Leder 5.26<br />
Schweißer-Latzhosen, PROBAN 5.27<br />
Schweißer-Lederjacken 5.25, 5.26<br />
Schweißer-Lederlatzhosen 5.26<br />
Schweißermützen 5.7<br />
Schweißer-Overalls 5.28<br />
Schweißer-Poloshirts 5.28<br />
Schweißer-Schirme 5.24<br />
Schweißer-Schürzen 5.26<br />
Schweißer-Schutzbrillen 5.2-5.4, 7.18<br />
Schweißer-Schutzgläser 5.5, 5.9<br />
Schweißer-Schutzhauben 5.7<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Schweißer-Schutzhelme 5.12, 5.15-5.17<br />
5.21-5.23<br />
Schweißer-Schutzhosen 5.26<br />
Schweißer-Schutzjacken 5.27<br />
Schweißer-Schutzlamellen 5.45-5.47<br />
Schweißer-Schutzlatzhosen 5.26, 5.27<br />
Schweißer-Schutzmasken, Leder 5.5<br />
Schweißer-Schutzschilder 5.6<br />
Schweißer-Schutzvorhänge 5.42, 5.43<br />
5.45-5.47<br />
Schweißer-Sicherheitsstiefel 5.27<br />
Schweißerwinkel 6.3<br />
Schweißerzelte 5.24<br />
Schweißfahrwagen 1.35<br />
Schweißgarnituren 1.3, 1.7, 1.20<br />
Schweißgeräte MIG/MAG<br />
1.24, 1.26, 1.28<br />
2.13-2.17<br />
Schweißgeräte WIG 2.7-2.10<br />
Schweißinverter, tragbar 2.3, 2.4<br />
2.7-2.10, 2.15<br />
Schweißkabel 6.10<br />
Schweißkabelkupplungen und -stecker 6.9<br />
Schweißkabel-Sätze 6.11<br />
Schweißlamellen-Schutzvorhänge 5.45-5.47<br />
Schweißnahtlehren 6.2<br />
Schweißrauch-Absauganlagen 5.63, 5.64<br />
5.66-5.71<br />
Schweißrauch-Absauggeräte 5.63, 5.64,<br />
5.66-5.71<br />
Schweißrauchabsaugungen 5.63, 5.64<br />
5.66-5.71<br />
Schweißschutzsprays 7.19<br />
Schweißspanner 6.6<br />
Schweißspiegel 1.49<br />
Schweißtische 5.56<br />
Schweiß-Trennmittel 7.19<br />
Schweißzangen 6.5, 6.7<br />
Schweißzwingen 6.6<br />
Schwenkseilaufroller 5.43<br />
Schwinghebel-Punktschweiß maschinen 3.20<br />
St Stabelektroden 4.4-4.6, 4.11-4.14<br />
Stabelektroden für Auftragsschweißungen<br />
4.14<br />
Stabelektroden für Gußschweißungen 4.14<br />
Stabelektroden, hochlegiert 4.11-4.13<br />
Stabelektroden, niedriglegiert 4.4-4.6<br />
Stabelektroden-Inverter 2.3, 2.4, 2.7, 2.8<br />
Stabschleifer, Druckluft 6.14<br />
Stabtaschenlampen 6.29<br />
Stahldrahtbürsten 6.5, 7.11<br />
Stahlfl aschen Tauschsystem 1.57, 4.16, 4.17<br />
Stahlfl aschenfüllungen 1.57, 4.16, 4.17<br />
Stahlfl aschenkarren 1.59<br />
Stahlfl aschenwagen 1.59<br />
Standard-Ventilatoren 5.60<br />
Ständer 5.49, 5.52<br />
Stangenlötzinne 4.48<br />
Start-Stop-Automatiken 5.62<br />
Stationäre Schweißrauch-<br />
Absaug geräte<br />
5.68-5.71<br />
Stative 3.5<br />
Staubmasken 5.41<br />
Stecknippel, Messing 1.51-1.53<br />
Stecktüllen Messing 1.51-1.53<br />
Stirnwandbefestigungen 5.51<br />
Streifenvorhänge 5.45-5.48<br />
Stromerzeuger 2.79<br />
Stromkupplungen 6.4, 6.25<br />
Stromstationen 6.13<br />
Stromverteiler 6.13<br />
Stützteller 7.5<br />
TTaschenlampen 6.29<br />
Taschenthermometer<br />
Tauschsystem für Stahlfl aschen<br />
6.28<br />
Teleskoparme, fl exibel<br />
1.57, 4.16, 4.17<br />
5.61<br />
Temperatur-Messstifte 6.28<br />
Tempilsticks 6.28<br />
TIG-Schweißbrenner 2.29-2.34<br />
Topfbürsten 7.12<br />
Tragbare Schweißrauch-<br />
Absauggeräte<br />
5.60, 5.63<br />
Tragbare Schweißinverter 2.3, 2.4, 2.7, 2.8<br />
Transportkästen 7.13<br />
Trapez-Aufhängebügel 5.84<br />
Trennmittel 7.19<br />
Trennscheiben 7.2<br />
Trichterdüsen 5.63<br />
Trockenmatten 5.35<br />
Trockenschränke für Elektroden 6.16, 6.17<br />
Turbo-Brennereinsätze 1.67, 1.69<br />
T-Verbinder 5.50<br />
siehe Seite 7.7<br />
UÜberwurfmuttern 1.50<br />
Umfüllstutzen für Propan 1.70<br />
Umluftrohre 5.82<br />
Universal-Schienenhalter 5.51<br />
Unterziehhauben 5.7<br />
UV-Hautschutzcremes 5.42
VVentilatoren 5.60<br />
Ventileinsätze für Kleinstfl aschen 1.69<br />
Verbindungsmaterialien 5.62<br />
Verbindungsnippel 1.51, 1.52, 1.53, 5.76<br />
Verbindungsrohre für Propangas 1.67<br />
Verbindungsstücke 1.30<br />
Verlängerungskabel 6.13<br />
Verschleißteilsets 2.32, 2.48, 2.49<br />
Verschlußkappen 5.49, 5.51<br />
Verteiler für Schnellkupplung, Messing 1.54<br />
Verteiler-Steckdosen 6.12<br />
Verzinnungspasten 4.50<br />
Vielzweck-Handschuhe 5.33<br />
Vlies-Lamellen-Schleifstifte 7.7<br />
Vlies-Schleifbänder 7.10<br />
Vlies-Schleifräder 7.8<br />
Vlies-Schleifstifte 7.7, 7.8<br />
Vollschutzbrille 7.13<br />
Vollsicht-Schutzbrillen 5.2, 5.3, 7.13<br />
Vollsicht-Schutzschirme 5.4<br />
Vorbauelektroden 3.22<br />
Vorderteile, biegsam 1.3, 1.8<br />
Vorfi ltermatten 5.63<br />
Vorhänge 5.42, 5.43, 5.45, 5.46, 5.47, 5.48<br />
Vorrichtungen 3.2, 3.4<br />
Vorsatzgläser 5.13, 5.18, 5.19<br />
Vorsatzscheiben 5.9, 5.13, 5.18, 5.19<br />
WWandbefestigungen 5.49<br />
Wandhalter 5.62<br />
Wandkonsolen 5.84<br />
Wandschwenkarme 5.52<br />
Wandschwenkarme für Vorhänge 5.52<br />
Wärmedüsen 1.9, 1.21<br />
Wärmeeinsätze 1.4, 1.8, 1.22<br />
Wasserkühlgeräte 2.9, 2.10, 2.13, 2.14<br />
2.16, 2.17<br />
Wasserlösliche Abdichtmaterialien 6.23<br />
Fachgruppe<br />
IMPRESSUM:<br />
Fachkatalog „…alles… rund um die <strong>Schweißtechnik</strong>…“<br />
Herausgeber/Redaktion:<br />
E.I.S. Beschaffungs- und Marketing GmbH & Co. KG , 50829 Köln<br />
Gesamtproduktion:<br />
E.I.S. Beschaffungs- und Marketing GmbH & Co. KG , 50829 Köln<br />
Im Dezember 2012<br />
© Alle Rechte beim Herausgeber. Dieser <strong>Katalog</strong> ist urheberrechtlich<br />
geschützt und bleibt unser Eigentum. Die Schutzgebühr je <strong>Katalog</strong><br />
beträgt 15,00 EUR. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />
des Herausgebers. Technische Änderungen der <strong>Katalog</strong> artikel,<br />
STICHWORTVERZEICHNIS<br />
Seite Seite Seite<br />
Wasserlösliches Klebeband 6.23<br />
Wasserlösliches Papier 6.23<br />
Wasserstrahl-Technologie 3.15<br />
Wasserwaagen 6.25<br />
Weichlöt- und Verzinnungspasten 4.47, 4.50<br />
Weichlote 4.48-4.50<br />
siehe Seite 5.39<br />
Weichlöteinsätze für Propangas 1.65, 1.69<br />
Weichlöt-Flußmittel 4.50<br />
Weichlötgarnituren 1.64, 1.68<br />
Weichlöthandgriffe 1.64, 1.68<br />
Weichlötkolben 1.64<br />
Weichlötpasten 4.47, 4.50<br />
Werftschilde 5.8<br />
Wickelfalzrohre 5.75<br />
WIG-Brennerkörper 2.36, 2.37<br />
WIG-Inverter-Schweißgeräte 2.9, 2.10<br />
WIG-Schweißbrenner 2.29-2.34<br />
WIG-Schweißhandschuhe 5.30, 5.32<br />
WIG-Schweißstäbe für<br />
AI/AI-Legierungen<br />
4.34-4.40<br />
WIG-Schweißstäbe für<br />
Cu/Cu-Legierungen<br />
4.30-4.32<br />
WIG-Schweißstäbe, hochlegiert 4.24-4.29<br />
WIG-Schweißstäbe, mittellegiert 4.19, 4.20<br />
WIG-Schweißstäbe, niedriglegiert 4.19<br />
WIG-Wechselbrenner-Systeme 2.36, 2.37<br />
WIG-Wechselhals-Systeme 2.36, 2.37<br />
Windschutze für Lötkolben 1.65<br />
Winkelmagnete 6.3<br />
Wolframelektroden 2.39<br />
Wolframelektroden-Anschleifgeräte<br />
6.18, 6.19<br />
Wolframelektroden-Klemmhalter 6.18<br />
Wolframnadeln 2.39<br />
ZZelte 5.24<br />
Zentrale Gasversorgung 1.42-1.45<br />
Zentralfi lteranlagen 5.72, 5.73<br />
Zentrierkörner 6.25<br />
Zinksprays 7.21<br />
Zirkelstangen 1.5, 1.6, 1.10, 1.11, 1.21<br />
Zopf-Rundbürsten 7.12<br />
Zopf-Topfbürsten 7.12<br />
Zubehör zu Absaugarme und -krane 5.62<br />
Zubehör zu Automatik-<br />
Schweißerhelme<br />
5.13, 5.18-5.22<br />
Zubehör zu Komplett-Kettenspanner 6.24<br />
Zubehör zu Lamellen-Schutzvorhängen<br />
5.48-5.52<br />
Zubehör zu Rohrböcke 6.26<br />
Zubehör zu Rohrheber 6.26<br />
Zubehör zu Rollenböcke 6.27<br />
Zubehör zu Schutzvorhängen 5.43<br />
Zubehör zu Schweißervorhängen 5.43<br />
Zweikomponenten-Kleber 4.54<br />
siehe Seite 3.2<br />
Zwillingsschläuche 1.47<br />
Zwingen 6.6<br />
Zwischenschlauchpakete 2.14, 2.16, 2.17<br />
Zylinder 6.21<br />
Sortimentsänderungen und Liefermöglichkeiten bleiben vorbehalten.<br />
Für Druckfehler, fehlerhafte technische Daten und Abbildungen wird<br />
eine Haftung ausgeschlossen.<br />
Bei Geräten und sperrigen Gütern bleibt die Lieferung ab Werk vorbehalten.<br />
Grundlage sind ausschließlich die Ihnen bekannten allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />
Sollten Ihnen diese nicht bekannt sein, fordern<br />
Sie diese bitte an.<br />
Jegliche Gewährleistungsansprüche regeln sich ausnahmslos aus dem<br />
zwischen den jeweiligen Kaufvertragspartnern schriftlich vereinbarten<br />
Bedingungen bzw. den aktuellen gesetzlichen Vorschriften.<br />
Verschiedene Qualitäten/Produkte werden in diesem <strong>Katalog</strong> mit<br />
SCHWEISSRING-Handelsnamen ausgewiesen; können jedoch aus<br />
Kosten gründen auch in den Originalverpackungen der von uns ausgewählten<br />
Hersteller ausgeliefert werden.
1<br />
PRODUKTGRUPPE
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Autogengeräte Messer C+W 1.3 - 1.18<br />
Autogengeräte GCE 1.19 - 1.28<br />
Autogengeräte HARRIS 1.29 - 1.31<br />
Brennschneidmaschinen HARRIS 1.32, 1.33<br />
Brennschneidmaschinen KOIKE 1.34, 1.35<br />
Autogengeräte – Wartung und Austausch 1.36<br />
Info: Technische Informationen Flaschendruckminderer 1.37<br />
Flaschendruckminderer 1.38, 1.39<br />
Zubehör für Flaschendruckminderer 1.39<br />
Optimator – Druckregler 1.40, 1.41<br />
Info: Zentrale Gaseversorgung 1.42 - 1.45<br />
Zentrale Gaseversorgung 1.46<br />
Allgemeines Autogenzubehör 1.47 - 1.50<br />
Druckluft-Zubehör 1.51 - 1.54<br />
Gasfl aschen-Container 1.55<br />
Info: Das Tauschfl aschen-Prinzip 1.56<br />
Gas(Stahl-)fl aschen 1.57<br />
Info: Transport von Gefahrgut (Druckgasfl aschen) 1.58<br />
Stahlfl aschenwagen 1.59<br />
Info: Anwendungsbeispiele für Sicherheitseinrichungen 1.60<br />
Sicherheitseinrichtungen WITT 1.61 - 1.63<br />
Info: Wartung von Gebrauchsstellenvorlagen 1.63<br />
Propan-Geräte LORCH 1.64 - 1.70<br />
Info: Arbeiten unter Erdgleiche 1.71<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS-<br />
UND SCHNEIDTECHNIK<br />
SONDER-SCHWEISSVERFAHREN<br />
MECHANISIERUNG UND AUTOMATION<br />
SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE<br />
ARBEITSSCHUTZ UND UMWELTTECHNIK<br />
SCHWEISSZUBEHÖR<br />
OBERFLÄCHENBEARBEITUNG<br />
7<br />
6<br />
2<br />
5<br />
3<br />
4
Wärmtechnische Komplettlösungen<br />
für alle Anforderungen – für alle Branchen<br />
➊<br />
➍<br />
➊<br />
➍<br />
Egal welche wärmtechnische Anforderungen an Ihre Anwendungen gestellt werden;<br />
wir haben bestimmt eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Aufgabe.<br />
Sprechen Sie uns an!<br />
➋<br />
➊<br />
Löten von Kupferrohren<br />
an einem Wärmetauscher<br />
➋<br />
Vorwärmen von Gabelstapler-Zinken vor dem<br />
Anschweißen von Haltern mit Reihenbrennern<br />
➌<br />
Vorwärmen von Schienen vor dem Schweißen<br />
➍<br />
Wärmen von Aluminium-Rohren<br />
zum Verformen<br />
➎<br />
Löten von Kupferrohren am Wärmetauscher<br />
Anwendungen mit Hochleistungs- und Sonderbrennern:<br />
➋<br />
➊<br />
Ringbrenner<br />
➋<br />
Ringbrenner zum Halten der Temperatur<br />
von fl üssigem Glas<br />
➌<br />
Halbringbrenner<br />
➍<br />
Wärmen von Rohren auf 1200 °C mit<br />
wassergekühlten Hochleistungsbrennern<br />
➎<br />
Reihenbrenner mit 13 Hochleistungsdüsen<br />
➌<br />
➎<br />
➌<br />
➎
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnitur STARLET - WS<br />
Ausführung: Stahlblechkassette mit Griffstück 2221, 3 Schweißeinsätze 111-A von 1-6 mm,<br />
Federhebel-Schneideinsatz 1711-A und Schlitzdüsen A-RS von 3-40 mm, Satz Überwurfmuttern mit<br />
Schlauchtüllen 6 / 9 mm und Betriebsanleitung<br />
Anwendung: Garnitur zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für Sauerstoff und<br />
Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich<br />
mm<br />
S 111 050 Starlet WS 0,2-14/3-100<br />
Griffstücke STARLET<br />
Ausführung: Ergonomische, robuste Handgriffe in Vollaluminium • Austauschbare<br />
Schlauchanschlüsse für Schläuche - Sauerstoff G 1/4" x 6 mm<br />
und Brenngas G 3/8" LH x 9 mm • Austauschbare Monoblockventile für Dauerbeanspruchung<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 112 1302 Ventilanordnung im rechtem Winkel 15<br />
S 111 111 2221 mit seitlicher Ventilanordnung 15<br />
Rohrschweißdüsen STARLET<br />
Ausführung: Biegsame Vorderteile (6 mm) aus Kupfer für Rohrschweißeinsätze<br />
STARLET • Komplett mit Gewindeanschlussnippel aus Messing<br />
Anwendung: Zum Einsatz an schwer zugänglichen Stellen im Rohrleitungsund<br />
Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken<br />
mm<br />
S 113 122 2 1 - 2<br />
S 113 123 3 2 - 4<br />
S 113 124 3,5 3 - 5<br />
S 113 125 4 4 - 6<br />
S 113 126 5 6 - 9<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnitur STARLET - KS<br />
Ausführung: Stahlblechkassette mit Griffstück 2211, 4 Schweißeinsätze 111-A von 2-9 mm, Federhebel-Schneideinsatz<br />
1711-A, Schlitzdüse A-RS 3-40 mm, Heizdüse 2-100 mm, Brennerwagen mit<br />
Zirkelstange, Brennerschlüssel, Düsenreiniger, Satz Überwurfmuttern mit Schlauchtüllen 6 / 9 mm<br />
und Betriebsanleitung<br />
Anwendung: Garnitur zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für Sauerstoff und<br />
Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich<br />
mm<br />
S 111 006 Starlet KS 0,2-14/3-100<br />
Rohrschweißeinsätze STARLET 411-A<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen<br />
(6 mm) aus Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen<br />
im Rohrleitungs- und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 113 112 2 1 - 2 15<br />
S 113 113 3 2 - 4 15<br />
S 113 114 3,5 3 - 5 15<br />
S 113 115 4 4 - 6 15<br />
S 113 116 5 6 - 9 15<br />
1<br />
1.3
1<br />
1.4<br />
Schweißeinsätze STARLET 211-A<br />
Ausführung: In Messingausführung • Mit stumpfer Schweißdüse und<br />
hitzebeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten in Werkstücken und auf Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 112 118 1 0,5 - 1 15<br />
S 112 119 2 1 - 2 15<br />
S 112 120 3 2 - 4 15<br />
S 112 121 3,5 3 - 5 15<br />
S 112 122 4 4 - 6 15<br />
S 112 123 5 6 - 9 15<br />
S 112 124 6 9 - 14 15<br />
Schweißeinsätze STARLET 111-A<br />
Ausführung: In Messingausführung • Mit schlanker Schweißdüse und<br />
hitzbeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten von Werkstücken und auf Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 112 110 0 0,2 - 0,5 15<br />
S 112 111 1 0,5 - 1 15<br />
S 112 112 2 1 - 2 15<br />
S 112 113 3 2 - 4 15<br />
S 112 114 3,5 3 - 5 15<br />
S 112 115 4 4 - 6 15<br />
S 112 116 5 6 - 9 15<br />
S 112 117 6 9 - 14 15<br />
Löt- und Wärmeinsätze STARLET F-A<br />
Ausführung: Mischrohr aus Messing mit angelöteter Mehrloch-Wärmdüse<br />
aus Kupfer • Zusätzlicher Schutzring aus hitzebeständigem Stahl<br />
Anwendung: Flächenförmiges Wärmen zum Schmelzen, Glühen, Verformen,<br />
Bördeln und Richten, Hart- und Weichlöten, Verzinnen, Abbrennen, Trocknen<br />
sowie Schrumpfen und Strecken<br />
Art.-Nr. Größe Type Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 113 001 3 F-A Acetylen/Sauerstoff 15<br />
S 113 002 4 F-A Acetylen/Sauerstoff 15<br />
S 113 003 6 F-A Acetylen/Sauerstoff 15<br />
S 113 004 8 F-A Acetylen/Sauerstoff 15<br />
Löt- und Wärmeinsätze STARLET Z-A<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Mischrohr aus Messing mit angelöteter Einloch-Wärmdüse<br />
aus Kupfer • Zusätzlicher Schutzring aus hitzebeständigem Stahl<br />
Anwendung: Flächenförmiges Wärmen zum Schmelzen, Glühen, Verformen,<br />
Bördeln und Richten, Hart- und Weichlöten, Verzinnen, Abbrennen, Trocknen<br />
sowie Schrumpfen und Strecken<br />
Art.-Nr. Größe Type Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 113 009 7 Z-A Acetylen/Sauerstoff 15<br />
S 113 010 8 Z-A Acetylen/Sauerstoff 15
Art.-Nr. Type Ausführung Gasart<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schneideinsätze STARLET<br />
Ausführung: Mit Federhebel und Schneidsauerstoffventil • Ohne Düsen • Schaft-Ø 15mm<br />
S 114 101 1711-A für Düsen A-R oder A-RS Acetylen/Sauerstoff<br />
S 114 103 1711-PMY für Düsen LP-N oder PL-RC Propan/Methan/Sauerstoff<br />
S 115 110 Brennerwagen<br />
S 115 411 Kugellagerrundführung für Schneideinsätze STARLET<br />
S 115 400 Zirkelstange für Schneideinsätze<br />
S 115 700 Brennerschlüssel für Autogenschneidbrenner<br />
S 115 701 Düsenreiniger<br />
1<br />
Ringdüsen A-R<br />
Ausführung: Ringdüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-R<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206<br />
Heizdüsen A-R<br />
100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen LP-N<br />
S 117 441 3 - 10 2,0-3,0 0,05<br />
S 117 442 10 - 25 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 443 25 - 40 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 444 40 - 60 4,5-5,5 0,05<br />
S 117 445 60 - 100 5,0-6,0 0,05<br />
S 117 446 100 - 200 5,5-6,5 0,05<br />
S 117 447 200 - 300 6,5-8,5 0,2<br />
Heizdüsen LP-N<br />
S 117 511 3 - 100 - -<br />
S 117 512 100 - 300 - -<br />
1<br />
Type 1711-A<br />
2<br />
Type 1711-PMY<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408<br />
Heizdüsen A-RS<br />
200 - 300 6,0-8,5 0,8<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
2 Düsen LP-N<br />
2 Düsen PL-RC<br />
Ausführung: Düsen für Propan, Methan<br />
und Leuchtgas • Mit Außengewinde<br />
Ausführung: Düsen für Propan, Methan<br />
und Mapp • Mit Außengewinde<br />
1<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-Schneiddüsen<br />
für Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen PL-RC<br />
S 117 421 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 422 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 423 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 424 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 425 40 - 60 4,5-5,5 0,5<br />
S 117 426 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 117 427 100 - 200 5,5-6,5 1,3-1,8<br />
S 117 428<br />
Heizdüsen PL-RC<br />
200 - 300 6,5-8,5 1,8-2,7<br />
S 117 431 2 - 100 - -<br />
S 117 432 100 - 300 - -<br />
1<br />
1.5
1<br />
1.6<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 104 für gasemischende Düsen ANME, Propan/Methan/ 15<br />
PNME, 8317-AGN + NK 8310-A Sauerstoff<br />
S 115 110 Brennerwagen<br />
S 115 411 Kugellagerrundführung für Schneideinsätze STARLET<br />
S 115 400 Zirkelstange für Schneideinsätze<br />
S 115 700 Brennerschlüssel für Autogenschneidbrenner<br />
S 115 701 Düsenreiniger<br />
Schneiddüsen ANME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende Hand-<br />
Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET<br />
8711-A/PMY, STAR 8730 A-PMYF und 9230<br />
A-PMY sowie Handschneidbrenner STARCUT<br />
8615 A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF und 8216<br />
A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 450 3 - 6 2,0 >/= 0,5<br />
S 118 451 6 - 20 2,5 >/= 0,5<br />
S 118 452 20 - 75 3,5 >/= 0,5<br />
S 118 453 75 - 125 4,0 >/= 0,5<br />
S 118 454 125 - 175 4,5 >/= 0,5<br />
S 118 455 175 - 225 5,5 >/= 0,5<br />
S 118 456 225 - 300 6,5 >/= 0,8<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schneideinsätze STARLET Type 8711-A/PMY<br />
Ausführung: Mit Federhebel und Schneidsauerstoffventil • Ohne Düsen<br />
Düsen VADURA 8317 A-GN<br />
Ausführung: Gasemischend für Acetylen • Gesamtlänge<br />
87 mm • Konus 30°<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET 8711-<br />
A/PMY, STAR 8730 A-PMYF und 9230 A-PMY<br />
sowie Handschneidbrenner STARCUT 8615<br />
A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 422 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 118 423 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 118 424 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 118 425 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 118 426 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 118 427 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
Schneiddüsen PNME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende<br />
Hand-Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze<br />
STARLET 8711-A/PMY, STAR 8730<br />
A-PMYF und 9230 A-PMY sowie<br />
Handschneidbrenner STARCUT 8615<br />
A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF und<br />
8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 460 3 - 6 2,0 >/- 0,5<br />
S 118 461 6 - 20 3,0 >/- 0,5<br />
S 118 462 20 - 75 4,0 >/- 0,5<br />
S 118 463 75 - 125 4,5 >/- 0,5<br />
S 118 464 125 - 175 5,0 >/- 0,5<br />
S 118 465 175 - 225 5,5 >/- 0,5<br />
S 118 466 225 - 300 6,0 >/- 0,5
Schweiß- und Schneidbrennergarnitur STAR A<br />
Ausführung: In Stahlblechkassette mit Griffstück 2020, Federhebel-Schneideinsatz<br />
1730-A, Schlitzdüsen A-RS 3-100 mm, Schweißeinsätze Typ 210-A 0,5-14 mm, Brennerwagen,<br />
Zirkelstange, Brennerschlüssel, Düsenreiniger und Betriebsanleitung<br />
Anwendung: Garnitur zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 111 011 STAR A 0,5-30/3-100 mm 20<br />
Montageausrüstung STAR<br />
Ausführung: In Stahlkassette mit Flaschendruckminderern CONSTANT, Griffstück STAR 2020, 8 Schweißeinsätzen,<br />
Federhebel-Schneideinsatz STAR 1730-A und A-RS Schlitzdüsen von 3-200 mm, Brennerwagen<br />
und Brennerschlüssel, je 10 m Schlauch für Sauerstoff und Brenngas, Schlauchklemmen, Gasanzünder,<br />
Schweißerschutzbrille, Düsenreiniger • Für Acetylen und Sauerstoff<br />
Anwendung: Komplette Ausrüstung zum Schweißen, Löten, Wärmen und Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 111 016 Montageausrüstung 0,5-30/3-200 20<br />
Griffstücke STAR<br />
Ausführung: Ergonomische Handgriffe in Vollaluminium,<br />
harteloxiert • Auswechselbare<br />
Schlauchanschlüsse für Schläuche - Sauerstoff<br />
G 1/4" x 6 mm und Brenngas G 3/8" LH x 9 mm<br />
• Auswechselbare Monoblockventile aus Messing<br />
für Dauerbeanspruchung<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 310 1000 Ventilanordnung im rechten Winkel 20<br />
S 111 312 2020 mit seitlicher Ventilanordnung 20<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnitur STAR B<br />
Ausführung: In Stahlblechkassette mit Griffstück 2020, Federhebel-Schneideinsatz<br />
2730-A, Blockdüsen A-B 3-100 mm, Schweißeinsätze Typ 210-A 0,5-14 mm, Brennerwagen,<br />
Zirkelstange, Brennerschlüssel, Düsenreiniger und Betriebsanleitung<br />
Anwendung: Garnitur zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für Sauerstoff<br />
und Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 111 012 STAR B 0,5-14/3-100 20<br />
1<br />
1.7
1<br />
1.8<br />
Schweißeinsätze STAR 210-A<br />
Ausführung: In Messingausführung • Mit hitzebeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten von Werkstücken und auf<br />
Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 112 310 1 0,5 - 1 20<br />
S 112 311 2 1 - 2 20<br />
S 112 312 3 2 - 4 20<br />
S 112 313 4 4 - 6 20<br />
S 112 314 5 6 - 9 20<br />
S 112 315 6 9 - 14 20<br />
S 112 316 7 14 - 20 20<br />
S 112 317 8 20 - 30 20<br />
Rohrschweißeinsätze STAR 410-A<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen<br />
(6 mm) aus Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen<br />
Stellen, im Rohrleitungs- und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 113 312 2 1 - 2 20<br />
S 113 313 3 2 - 4 20<br />
S 113 314 4 4 - 6 20<br />
S 113 315 5 6 - 9 20<br />
Rohrschweißdüsen STAR<br />
Ausführung: Biegsame Vorderteile (6 mm) aus Kupfer für Rohrschweißeinsätze<br />
STAR • Komplett mit Gewindeanschlußnippel aus Messing<br />
Anwendung: Zum Einsatz an schwer zugänglichen Stellen im Rohrleitungs-<br />
und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken<br />
mm<br />
S 113 422 2 1 - 2<br />
S 113 423 3 2 - 4<br />
S 113 424 4 4 - 6<br />
S 113 425 5 6 - 9<br />
Löt- und Wärmeinsätze STAR<br />
Ausführung: Mischrohr mit Mehrloch-Wärmdüse aus Kupfer • Zusätzlicher<br />
Schutzring aus hitzebeständigem Stahl<br />
Anwendung: Flächenförmiges Wärmen zum Schmelzen, Glühen, Verformen,<br />
Bördeln und Richten, Hart- und Weichlöten, Verzinnen, Abbrennen,<br />
Trocknen sowie Schrumpfen und Strecken<br />
Art.-Nr. Größe Type Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 350 8 F-A Acetylen/Sauerstoff 20<br />
S 111 351 9 F-A Acetylen/Sauerstoff 20<br />
Löt- und Wärmeinsätze STAR<br />
Ausführung: Mischrohr aus Messing mit Einloch-Wärmdüse aus Kupfer<br />
• Zusätzlicher Schutzring aus hitzbeständigem Stahl<br />
Anwendung: Punktförmiges Wärmen zum Schmelzen, Glühen, Verformen,<br />
Bördeln und Richten, Hart-und Weichlöten, Verzinnen, Abbrennen,<br />
Trocknen sowie Schrumpfen und Strecken<br />
Art.-Nr. Größe Type Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 352 9 Z-A Acetylen/Sauerstoff 20<br />
S 111 353 10 Z-A Acetylen/Sauerstoff 20<br />
mit Stabilisierungsbohrungen<br />
S 111 357 8 Z-PM Propan/Methan/Sauerstoff 20<br />
S 111 358 10 Z-PM Propan/Methan/Sauerstoff 20<br />
S 111 359 12 Z-PM Propan/Methan/Sauerstoff 20<br />
Autogen-/ProPAntechnik
Schweißdüsen für STARLET 111-A<br />
Ausführung: Schlanke Schweißdüsen aus Kupfer<br />
• Für Schweißeinsätze STARLET 111-A • Mit zentralem<br />
Flammenaustritt<br />
Anwendung: Zum Schweißen, Schmelzen, Löten und<br />
Wärmen<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken<br />
SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 113 130 0 0,2 - 0,5 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 131 1 0,5 - 1 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 132 2 1 - 2 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 133 3 2 - 4 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 134 3,5 3 - 5 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 135 4 4 - 6 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 136 5 6 - 9 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 137 6 9 - 14 2,5 0,2-0,5<br />
Wärmdüsen STAR "F-A"<br />
Ausführung: In Verbindung mit Mischsystemen (Injektoren) nach dem Unterdruck-<br />
Mischprinzip einzeln und kombiniert zum Schmelzen/Glühen, Verformen, Hartund<br />
Weichlöten, Schrumpfen und Strecken • Für Sauerstoff/Acetylen<br />
Art.-Nr. Größe SA-Druck Brenngas-Druck<br />
bar bar<br />
S 113 449 9 (mit Mischrohr) 2,5-3,0 0,3-0,4<br />
Wärmdüsen STAR "F-BA"<br />
Ausführung: In Verbindung mit Mischsystemen<br />
(Injektoren) nach dem Unterdruck-Mischprinzip<br />
einzeln und kombiniert zum Schmelzen/<br />
Glühen, Verformen, Hart- und Weichlöten,<br />
Schrumpfen und Strecken • Für Sauerstoff/Acetylen<br />
Art.-Nr. Größe SA-Druck Brenngas-Druck<br />
bar bar<br />
S 113 450 5 2,5-4,0 0,2<br />
S 113 451 6 2,5-4,0 0,2<br />
S 113 452 7 2,5-4,0 0,2<br />
S 113 453 8 2,5-4,0 0,4<br />
S 113 454 9 2,5-4,0 0,4-0,7<br />
S 113 455 10 3,0-4,0 0,6-0,7<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schweißdüsen für STARLET 211-A,<br />
STAR 210-A<br />
Ausführung: Stumpfe Schweißdüsen<br />
aus Kupfer • Für Schweißeinsätze<br />
STARLET 211-A sowie Ausführung<br />
STAR 210-A • Mit zentralem Flammenaustritt<br />
Anwendung: Zum Schweißen,<br />
Schneiden, Schmelzen, Löten und<br />
Wärmen<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken<br />
SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 113 411 1 0,5 - 1 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 412 2 1 - 2 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 413 3 2 - 4 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 415 4 4 - 6 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 416 5 6 - 9 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 417 6 9 - 14 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 418 7 14 - 20 2,5 0,2-0,5<br />
S 113 419 8 20 - 30 2,5 0,2-0,5<br />
Wärmdüsen STAR "Z-A"<br />
Ausführung: In Verbindung mit Mischsystemen<br />
(Injektoren) nach dem Unterdruck-Mischprinzip<br />
einzeln und kombiniert zum Schmelzen/Glühen,<br />
Verformen, Hart- und Weichlöten, Schrumpfen<br />
und Strecken • Für Sauerstoff/Acetylen<br />
Art.-Nr. Größe SA-Druck Brenngas-Druck<br />
bar bar<br />
S 113 446 9 2,5-4,0 0,2-0,3<br />
S 113 447 10 3,0-4,0 0,3-0,4<br />
Wärmdüsen STAR "Z-PM"<br />
Ausführung: In Verbindung mit Mischsystemen<br />
(Injektoren) nach dem Unterdruck-Mischprinzip<br />
einzeln und kombiniert zum Schmelzen/Glühen,<br />
Verformen, Hart- und Weichlöten, Schrumpfen und<br />
Strecken • Für Propan/Methan/Mapp/Sauerstoff<br />
Art.-Nr. Größe SA-Druck Brenngas-Druck<br />
bar bar<br />
S 113 456 8 1,0-5,0 0,1-0,3<br />
S 113 457 10 1,5-5,0 0,1-0,6<br />
S 113 458 12 2,5-8,5 0,4-1,6<br />
1<br />
1.9
1<br />
1.10<br />
Schneideinsätze STAR mit Handrad<br />
Ausführung: Mit Handrad-Schneidsauerstoffventil • Lieferung ohne Düsen • Schaft-Ø 20 mm<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Gasart<br />
S 114 344 1230-A für Ringdüsen A-R oder<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Acetylen/Sauerstoff<br />
S 114 345 2230-A für Blockdüsen A-B Acetylen/Sauerstoff<br />
S 115 110 Brennerwagen<br />
S 115 410 Kugellagerrundführung für Schneideinsätze STAR<br />
S 115 400 Zirkelstange für Schneideinsätze<br />
S 115 700 Brennerschlüssel für Autogenschneidbrenner<br />
S 115 701 Düsenreiniger<br />
1 Ringdüsen A-R<br />
1<br />
Ausführung: Ringdüsen für<br />
Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
Schneiddüsen A-R<br />
mm bar bar<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206<br />
Heizdüsen A-R<br />
100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
2<br />
1<br />
Type 1230-A<br />
2<br />
Type 2230-A<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-Schneiddüsen<br />
für Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408<br />
Heizdüsen A-RS<br />
200 - 300 6,0-8,5 0,8<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
Blockdüsen A-B<br />
Ausführung: Brennschneiddüsen für Acetylen<br />
• Für Schneideinsätze STAR 2730-A und NORM<br />
2214-A<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 117 411 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 117 412 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 117 413 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 117 414 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 415 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 117 416 100 - 200 5,0-6,5 0,5
Schneideinsätze STAR mit Federhebel<br />
Ausführung: Mit Federhebel-Schneidsauerstoffventil mit Schaft-Ø 20 mm • Lieferung ohne Düsen<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Gasart<br />
S 114 340 1730-A für Ringdüsen A-R oder<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
S 114 342 2730-A für Blockdüsen A-B und<br />
Stabilisierungsbohrungen<br />
Acetylen/Sauerstoff<br />
Acetylen/Sauerstoff<br />
S 114 341 1730-PMY für Schlitzdüsen LP-N Propan/Methan/Sau-<br />
oder PL-RC<br />
erstoff<br />
S 114 343 8730 A-PMYF für gasemischende Düsen Acetylen/Propan/<br />
Vadura 8317 A-GN, Gricut Methan/Grieson/<br />
S 115 110 Brennerwagen<br />
8281 PMY<br />
Sauerstoff<br />
S 115 410 Kugellagerrundführung für Schneideinsätze STAR<br />
S 115 400 Zirkelstange für Schneideinsätze<br />
S 115 700 Brennerschlüssel für Autogenschneidbrenner<br />
S 115 701 Düsenreiniger<br />
1 Ringdüsen A-R<br />
1<br />
Ausführung: Ringdüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-R<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206 100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
Heizdüsen A-R<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
Ausführung: Düsen für<br />
Propan, Methan und<br />
Leuchtgas • Mit Außengewinde<br />
1<br />
Type 1730-A<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-<br />
Schneiddüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408 200 - 300 6,0-8,5 0,8<br />
Heizdüsen A-RS<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
3 Düsen LP-N<br />
3 Düsen PL-RC<br />
4<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm<br />
Schneiddüsen LP-N<br />
bar bar<br />
S 117 441 3 - 10 2,0-3,0 0,05<br />
S 117 442 10 - 25 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 443 25 - 40 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 444 40 - 60 4,5-5,5 0,05<br />
S 117 445 60 - 100 5,0-6,0 0,05<br />
S 117 446 100 - 200 5,5-6,5 0,05<br />
S 117 447 200 - 300 6,5-8,5 0,2<br />
Heizdüsen LP-N<br />
S 117 511 3 - 100 - -<br />
S 117 512 100 - 300 - -<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Düsen<br />
für Propan, Methan<br />
und Mapp • Mit Außengewinde<br />
Type 1730-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen PL-RC<br />
S 117 421 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 422 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 423 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 424 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 425 40 - 60 4,5-5,5 0,5<br />
S 117 426 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 117 427 100 - 200 5,5-6,5 1,3-1,8<br />
S 117 428 200 - 300 6,5-8,5 1,8-2,7<br />
Heizdüsen PL-RC<br />
S 117 431 2 - 100 - -<br />
S 117 432 100 - 300 - -<br />
3<br />
2<br />
2<br />
4<br />
Type 2730-A<br />
Type 8730 A-PMYF<br />
1<br />
Blockdüsen A-B<br />
Ausführung: Brennschneiddüsen für Acetylen<br />
• Für Schneideinsätze STAR 2730-A und<br />
NORM 2214-A<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm bar bar<br />
S 117 411 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 117 412 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 117 413 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 117 414 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 415 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 117 416 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
Düsen VADURA<br />
8317 A-GN<br />
Ausführung: Gasemischend für<br />
Acetylen • Gesamtlänge 87 mm<br />
• Konus 30°<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze<br />
STARLET 8711-A/PMY, STAR 8730<br />
A-PMYF und 9230 A-PMY sowie<br />
Handschneidbrenner STARCUT<br />
8615 A-PMYF, ESSEN 8625 A-<br />
PMYF und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Betriebsbereichdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 422 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 118 423 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 118 424 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 118 425 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 118 426 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 118 427 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
1.11
1<br />
1.12<br />
Garnituren MINITHERM<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Praktischer Aufbewahrungskoffer mit Griffstück MINITHERM mit eingebundenen<br />
Sauerstoff- und Brenngas-Schläuchen (Länge 3 m), 5 Schweiß-,Löt- und Wärmeeinsätze und<br />
Betriebsanleitung - Schweißbereich 0,1 bis 4,0 mm • Hohe Sicherheit durch Injektor-Saugprinzip<br />
• Ermüdungsfreies Arbeiten durch geringes Gewicht und kleine Baugröße<br />
Anwendung: Besonders leichter Brenner für präzise Anforderungen in der Schmuck-, Dental-,<br />
Metall- und Elektroindustrie<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 600 MINITHERM-HA Acetylen 10<br />
S 111 601 MINITHERM-PMYF Propan/ Methan/<br />
Mapp/Ethylen<br />
10<br />
Schweiß-, Löt- und Wärmeeinsätze<br />
MINITHERM Typ "Z"<br />
Ausführung: Mit zentralem Flammenaustritt • Düsen auswechselbar<br />
Einsätze MINITHERM Z-HA: Zum Schweißen, Löten und Wärmen<br />
mit Acetylen<br />
Einsätze MINITHERM Z-PMYF: Zum Löten und Wärmen mit<br />
Propan, Methan, Mapp und Ethylen<br />
Art.-Nr. Type Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 111 610 Z-HA 00 bis 0,3 10<br />
S 111 611 Z-HA 0 0,2 - 0,5 10<br />
S 111 612 Z-HA 1 0,5 - 1 10<br />
S 111 613 Z-HA 2 1 - 2 10<br />
S 111 614 Z-HA 3 2 - 4 10<br />
S 111 615 Z-PMYF 00 bis 0,3 10<br />
S 111 616 Z-PMYF 0 0,2 - 0,5 10<br />
S 111 617 Z-PMYF 1 0,5 - 1 10<br />
S 111 618 Z-PMYF 2 1 - 2 10<br />
S 111 619 Z-PMYF 3 2 - 4 10<br />
Griffstücke MINITHERM<br />
Ausführung: Sehr leichtes (90 gr. ohne Schlauchleitungen) Griffstück<br />
für ermüdungsfreies Arbeiten • Für alle Brenngase geeignet<br />
Anwendung: Für besonders diffzile und feinfühlige Arbeiten der<br />
Autogenfl amme im Dauereinsatz, in extremen Zwangslagen und<br />
an Stellen, die mit konventionellen Brennern nicht zugänglich sind<br />
Art.-Nr. Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 111 605 mit Schlauchanschluss 3,2 mm 10<br />
S 111 606 mit eingebundenen Schläuchen, Länge 3 m 10<br />
Löt-, Wärm- und Schmelzeinsätze<br />
MINITHERM Typ "FK"<br />
Ausführung: Mit fl ächenförmigem Flammenaustritt • Düsen auswechselbar<br />
• Baulänge ca. 180 mm<br />
Einsätze MINITHERM FK-HA: Flammenaustritt aus 5 Bohrungen.<br />
Zum Löten, Wärmen und Schmelzen mit Acetylen, Wasserstoff<br />
Einsätze MINITHERM FK-PMYF: Flammenaustritt aus 7 Bohrungen.<br />
Zum Löten, Wärmen und Schmelzen mit Propan, Methan,<br />
Mapp und Ethylen<br />
Art.-Nr. Type Größe Sauerstoffverbrauch Schaft-Ø<br />
l/h mm<br />
S 111 625 HA 1 210 - 350 10<br />
S 111 626 HA 2 210 - 420 10<br />
S 111 627 PMYF 1 210 - 350 10<br />
S 111 628 PMYF 2 210 - 420 10
Handschneidbrenner STARCUT mit Federhebel<br />
Ausführung: Massive Bauart, Brennerkopf, Federhebel und Monoblockventile aus Messing - resistent gegen Umwelteinflüsse<br />
• Hohe Stabilität durch Edelstahlrohre in Dreieckverbund • Austauschbare Monoblock-Einstellventile<br />
mit Stellsymbolen • Besonders gut dosierbares Schneidsauerstoffventil in Federhebel-Ausführung • Griffschalen aus<br />
Metall, kunststoffbeschichtet, ergonomisch gestaltet, griffig, beste Handhabung • Schneidbereich 3-500 mm nach<br />
EN/ISO 5172 • Mit 95°-Brennerkopf für Ringdüsen, Schlitz- und Blockdüsen mit Injektor im Brennerkopf oder für gasemischende<br />
Düsen • Austauschbare Schlauchanschlüsse G 1/4" - DN6 für Sauerstoff und G 3/8" LH - DN8 für<br />
Brenngas<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Baulänge<br />
mm<br />
Gasart<br />
S 115 533 1622-A Düsen A-R/A-RS 530 Acetylen/Sauerstoff<br />
S 115 543 8622-A/<br />
PMYF<br />
1<br />
2<br />
Düsen VADURA<br />
8317 A-GN/<br />
ANME<br />
Ringdüsen A-R<br />
Ausführung: Ringdüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Schneiddüsen ANME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende Hand-Brennschneiddüse<br />
für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET 8711-<br />
A/PMY, STAR 8730 A-PMYF und 9230 A-PMY sowie<br />
Handschneidbrenner STARCUT 8615 A-PMYF, ESSEN<br />
8625 A-PMYF und 8216 A-PMY<br />
530 Acetylen/Propan/Methan/<br />
Sauerstoff<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-R<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206 100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
Heizdüsen A-R<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 450 3 - 6 2,0 >/= 0,5<br />
S 118 451 6 - 20 2,5 >/= 0,5<br />
S 118 452 20 - 75 3,5 >/= 0,5<br />
S 118 453 75 - 125 4,0 >/= 0,5<br />
S 118 454 125 - 175 4,5 >/= 0,5<br />
S 118 455 175 - 225 5,5 >/= 0,5<br />
S 118 456 225 - 300 6,5 >/= 0,8<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
1<br />
1<br />
Type 1622-A<br />
2<br />
Type 8622-A/PMYF<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-Schneiddüsen für<br />
Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408<br />
Heizdüsen A-RS<br />
200 - 300 6,0-8,5 0,8<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
1<br />
1.13
1<br />
Handschneidbrenner ESSEN mit<br />
Federhebel<br />
Ausführung: Nach Standard EN, ISO, BSP, CGA; NFS und NS • Hohe<br />
Bediensicherheit und mehr Effi zienz durch ergonomische, robuste Konstruktion<br />
• Kompaktes, stabiles Griffstück aus seewasserbeständiger<br />
Leichtmetall-Legierung • Mit gesenkgeschmiedetem Brennerkopf aus<br />
Messing • Neuartige, wartungsfreie Monoblockventile für präzise Einstellung<br />
der Flamme und Reduzierung der Instandhaltungskosten<br />
• Seitlich angeordnete Einstellventile für bequeme und leichte Bedienung<br />
- Anordnung vor der Hand für maximale Sicherheit<br />
1<br />
Type 1625-PMYF<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Baulänge<br />
mm<br />
Gasart<br />
S 115 601 1625-A Düsen A-RS, AR, 530 Acetylen/Sauer-<br />
NK 8310-A<br />
stoff<br />
S 115 602 1625- Düsen PL-RC, 530 Propan/Methan/<br />
PMYF LPN<br />
Mapp/Ethylen<br />
S 115 600 8625-A/<br />
PMYF<br />
1.14<br />
8317 A-GN,<br />
ANME, PNME<br />
Nietkopf-Schneiddüse<br />
NK 8310-A<br />
Ausführung:<br />
Acetylen<br />
Gasemischend für<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze<br />
STARLET und STAR sowie Handschneidbrenner<br />
STARCUT<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Betriebsbereich<br />
Druck druck<br />
mm bar bar<br />
S 115 415 bis 40 3,0-3,5 0,3<br />
2<br />
Düsen VADURA<br />
8317 A-GN<br />
Ausführung: Gasemischend für Acetylen<br />
• Gesamtlänge 87 mm • Konus 30°<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STAR-<br />
LET 8711-A/PMY, STAR 8730 A-PMYF<br />
und 9230 A-PMY sowie Handschneidbrenner<br />
STARCUT 8615 A-PMYF, ESSEN<br />
8625 A-PMYF und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Betriebsbereich<br />
Druck druck<br />
mm bar bar<br />
S 118 422 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 118 423 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 118 424 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 118 425 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 118 426 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 118 427 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
2<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Type 8625-A/PMYF<br />
530 Acetylen oder<br />
Propan/Methan/<br />
Mapp/Ethylen<br />
1<br />
Düsen PL-RC<br />
Ringdüsen A-R<br />
Ausführung: Ringdüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Brenngasbereich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-R<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206 100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
Heizdüsen A-R<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
Ausführung: Düsen für Propan, Methan und<br />
Mapp • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbe- SA- Brenngasreich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen PL-RC<br />
S 117 421 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 422 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 117 423 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 424 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 117 425 40 - 60 4,5-5,5 0,5<br />
S 117 426 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 117 427 100 - 200 5,5-6,5 1,3-1,8<br />
S 117 428 200 - 300 6,5-8,5 1,8-2,7<br />
Heizdüsen PL-RC<br />
S 117 431 2 - 100 - -<br />
S 117 432 100 - 300 - -<br />
2<br />
Schneiddüsen ANME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende Hand-<br />
Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET<br />
8711-A/PMY, STAR 8730 A-PMYF und 9230<br />
A-PMY sowie Handschneidbrenner STAR-<br />
CUT 8615 A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF<br />
und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Betriebsbereich<br />
Druck druck<br />
mm bar bar<br />
S 118 450 3 - 6 2,0 >/= 0,5<br />
S 118 451 6 - 20 2,5 >/= 0,5<br />
S 118 452 20 - 75 3,5 >/= 0,5<br />
S 118 453 75 - 125 4,0 >/= 0,5<br />
S 118 454 125 - 175 4,5 >/= 0,5<br />
S 118 455 175 - 225 5,5 >/= 0,5<br />
S 118 456 225 - 300 6,5 >/= 0,8<br />
1<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-Schneiddüsen für<br />
Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich<br />
SA-<br />
Druck<br />
Schneiddüsen PNME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende<br />
Hand-Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze<br />
STARLET 8711-A/PMY, STAR 8730<br />
A-PMYF und 9230 A-PMY sowie<br />
Handschneidbrenner STARCUT 8615<br />
A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF und<br />
8216 A-PMY<br />
Brenngas-<br />
Druck<br />
mm<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
bar bar<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408 200 - 300 6,0-8,5<br />
Heizdüsen A-RS<br />
0,8<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
Düsen LP-N<br />
Ausführung: Düsen für Propan,<br />
Methan und Leuchtgas • Mit<br />
Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbe- SA- Brenngasreich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen LP-N<br />
S 117 441 3 - 10 2,0-3,0 0,05<br />
S 117 442 10 - 25 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 443 25 - 40 4,0-5,0 0,05<br />
S 117 444 40 - 60 4,5-5,5 0,05<br />
S 117 445 60 - 100 5,0-6,0 0,05<br />
S 117 446 100 - 200 5,5-6,5 0,05<br />
S 117 447 200 - 300 6,5-8,5 0,2<br />
Heizdüsen LP-N<br />
S 117 511 3 - 100 - -<br />
S 117 512 100 - 300 - -<br />
2<br />
Art.-Nr. Schneidbe- SA- Betriebsreich<br />
Druck druck<br />
mm bar bar<br />
S 118 460 3 - 6 2,0 >/- 0,5<br />
S 118 461 6 - 20 3,0 >/- 0,5<br />
S 118 462 20 - 75 4,0 >/- 0,5<br />
S 118 463 75 - 125 4,5 >/- 0,5<br />
S 118 464 125 - 175 5,0 >/- 0,5<br />
S 118 465 175 - 225 5,5 >/- 0,5<br />
S 118 466 225 - 300 6,0 >/- 0,5
Handschneidbrenner ESSEN mit Handrad<br />
Ausführung: Nach Standard EN, ISO, BSP, CGA; NFS und NS • Hohe Bediensicherheit und mehr Effi zienz<br />
durch ergonomische, robuste Konstruktion • Kompaktes, stabiles Griffstück aus seewasserbeständiger<br />
Leichtmetall-Legierung • Mit gesenkgeschmiedetem Brennerkopf aus Messing • Neuartige, wartungsfreie<br />
Monoblockventile für präzise Einstellung der Flamme und Reduzierung der Instandhaltungskosten • Seitlich<br />
angeordnete Einstellventile für bequeme und leichte Bedienung - Anordnung vor der Hand für maximale<br />
Sicherheit<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Baulänge<br />
mm<br />
Gasart<br />
S 115 712 1216-A Düsen A-RS,<br />
AR, NK 8310-A<br />
530 Acetylen/Sauerstoff<br />
S 115 709 8216-A/PMYF 8317 A-GN,<br />
ANME, PNME<br />
1<br />
Ringdüsen A-R<br />
Ausführung: Ringdüsen für Acetylen • Mit<br />
Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen A-R<br />
S 116 201 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 116 202 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 116 203 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 116 204 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 205 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 116 206 100 - 200 5,0-6,5 0,8<br />
Heizdüsen A-R<br />
S 116 210 3 - 100 - -<br />
S 116 211 100 - 300 - -<br />
2<br />
Schneiddüsen ANME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende<br />
Hand-Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze<br />
STARLET 8711-A/PMY, STAR 8730<br />
A-PMYF und 9230 A-PMY sowie Handschneidbrenner<br />
STARCUT 8615<br />
A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF und<br />
8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Betriebsbereichdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 450 3 - 6 2,0 >/= 0,5<br />
S 118 451 6 - 20 2,5 >/= 0,5<br />
S 118 452 20 - 75 3,5 >/= 0,5<br />
S 118 453 75 - 125 4,0 >/= 0,5<br />
S 118 454 125 - 175 4,5 >/= 0,5<br />
S 118 455 175 - 225 5,5 >/= 0,5<br />
S 118 456 225 - 300 6,5 >/= 0,8<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
450 Acetylen oder Propan/<br />
Methan/Mapp/Ethylen<br />
1<br />
Schlitzdüsen A-RS<br />
Ausführung: Schlitz-<br />
Schneiddüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Brenngasbereich<br />
Druck<br />
mm<br />
Schneiddüsen A-RS<br />
bar bar<br />
S 116 401 2 - 8 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 402 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 116 403 10 - 25 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 404 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 405 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 116 406 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 116 407 100 - 200 4,5-6,0 0,5<br />
S 116 408 200 - 300 6,0-8,5 0,8<br />
Heizdüsen A-RS<br />
S 116 410 2 - 100 - -<br />
S 116 411 100 - 300 - -<br />
2<br />
Schneiddüsen PNME<br />
Ausführung: 1-teilige, gasemischende<br />
Hand-Brennschneiddüse für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STAR-<br />
LET 8711-A/PMY, STAR 8730 A-PMYF<br />
und 9230 A-PMY sowie<br />
Handschneidbrenner<br />
STARCUT 8615 A-<br />
PMYF, ESSEN 8625 A-<br />
PMYF und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneid- SA-Druck Betriebsbereichdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 460 3 - 6 2,0 >/- 0,5<br />
S 118 461 6 - 20 3,0 >/- 0,5<br />
S 118 462 20 - 75 4,0 >/- 0,5<br />
S 118 463 75 - 125 4,5 >/- 0,5<br />
S 118 464 125 - 175 5,0 >/- 0,5<br />
S 118 465 175 - 225 5,5 >/- 0,5<br />
S 118 466 225 - 300 6,0 >/- 0,5<br />
1<br />
Type 1216-A<br />
2<br />
Type 8216-A/PMYF<br />
1<br />
1 Düsen VADURA 8317 A-GN<br />
Ausführung: Gasemischend für Acetylen<br />
• Gesamtlänge 87 mm • Konus 30°<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET<br />
8711-A/PMY, STAR 8730 A-PMYF und 9230<br />
A-PMY sowie Handschneidbrenner STAR-<br />
CUT 8615 A-PMYF, ESSEN 8625 A-PMYF<br />
und 8216 A-PMY<br />
Art.-Nr. Schneidbereich<br />
SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 422 3 - 10 2,5-3,5 0,5<br />
S 118 423 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 118 424 25 - 40 3,5-4,5 0,5<br />
S 118 425 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 118 426 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 118 427 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
1.15
1<br />
1.16<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Fugenhobeldüsen AGNM<br />
Ausführung: Gasemischende Hobeldüsen in gebogener oder gerader Ausführung<br />
• Nichtsaugend • Passend zu Handschneidbrenner ESSEN und STARCUT • Gasart<br />
Acetylen<br />
Anwendung: Zum rückseitigen Aushobeln von Wurzelnähten, zum Vorbereiten von<br />
Tulpen- und Kelchstößen • Zum Ausfugen von Fehlstellen an Schweißnähten bei gleichzeitigem<br />
Vorbereiten für das Nachschweißen<br />
Art.-Nr. Größe Ausführung SA-Druck Betriebsdruck<br />
bar bar<br />
S 111 530 1 gerade 3,0-3,5 0,3<br />
S 111 531 2 gerade 3,0-3,5 0,3<br />
S 111 532 3 gerade 3,0-3,5 0,3<br />
S 111 533 1 gebogen 3,0-3,5 0,3<br />
S 111 534 2 gebogen 3,0-3,5 0,3<br />
S 111 535 3 gebogen 3,0-3,5 0,3<br />
Nietkopf-Schneiddüse NK 8310-A<br />
Ausführung: Gasemischend für Acetylen<br />
Anwendung: Für Schneideinsätze STARLET und STAR sowie Handschneidbrenner<br />
STARCUT<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 115 415 bis 40 3,0-3,5 0,3<br />
Hobeldüsen F-AG<br />
Ausführung: Gasemischende Hobeldüsen in gebogener oder gerader Ausführung<br />
• Passend zu Handschneidbrenner ESSEN 8625-A/PMYF und STARCUT 8615 A-PMYF<br />
• Gasart Acetylen<br />
Anwendung: Zum rückseitigen Aushobeln von Wurzelnähten, zum Vorbereiten von<br />
Tulpen- und Kelchstößen • Zum Ausfugen von Fehlstellen an Schweißnähten bei gleichzeitigem<br />
Vorbereiten für das Nachschweißen<br />
Art.-Nr. Größe Ausführung SA-Druck Betriebsdruck<br />
bar bar<br />
S 111 501 1 W gebogen 4,0-5,0 0,6<br />
S 111 502 2 W gebogen 5,0-6,0 0,7<br />
S 111 503 3 W gebogen 6,0-7,0 0,8<br />
S 111 504 1 G gerade 4,0-5,0 0,6<br />
S 111 505 2 G gerade 5,0-6,0 0,7<br />
S 111 506 3 G gerade 6,0-7,0 0,8<br />
Düsenmuttern<br />
Anwendung: Zum Einsatz an Schneideinsätzen, Schneidbrennern und Fugelhoblern<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 115 702 für Blockdüsen Ø 17,2 mm<br />
S 115 710 für gasmischende Schneiddüsen Ø 15,3 mm<br />
S 115 711 für gasmischende Hobeldüsen Ø 16,3 mm
Maschinen-Schneidbrenner QUICKY<br />
Ausführung: Rundkopf-Zweischlauch-Maschinen-Schneidbrenner mit Einstellventilen,<br />
Sicherheitseinrichtungen und Verbindungsschläuchen • Schneidbereich<br />
bis 100 mm<br />
Anwendung: Für Hand-Brennschneidmaschine QUICKY<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart<br />
S 118 600 QUICKY-A Acetylen<br />
S 118 601 QUICKY-PMYF Propan/Methan/Mapp/Ethylen<br />
Hochleistungs-Schneiddüsen<br />
GRICUT 1270-PY<br />
Ausführung: Hochleistungs-Schneiddüsen<br />
für Propan/Methan/Mapp/Ethylen • Mit<br />
Außengewinde • Für Maschinen-Schneidbrenner<br />
QUICKY und MS<br />
Art.-Nr. Schneid- Heiz-SA/ Betriebsbereich<br />
Schneid-SA druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen GRICUT 1270-PY<br />
S 118 470 2 - 5 1,0-1,5/2,0-3,0 0,2<br />
S 118 471 3 - 5 1,0-1,5/2,0-3,0 0,2<br />
S 118 472 6 - 10 2,0/4,0-5,0 0,2<br />
S 118 473 10 - 25 2,5/8,0-10,0 0,2<br />
S 118 474 25 - 50 2,5/8,5-11,0 0,2<br />
S 118 475 50 - 80 2,5/9,0-12,0 0,2<br />
S 118 476 80 - 100 2,5/9,5-11,0 0,2<br />
Heizdüsen GRICUT 1270-P<br />
S 118 480 2 -100 - -<br />
Heizdüsen GRICUT 1270-Y<br />
S 118 481 2 -100 - -<br />
Düsen VADURA 1210-A<br />
Ausführung: Maschinen-Hochleistungs-Schnellschneiddüsen<br />
für Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Anwendung: Bei Einsatz der Dünnblechdicke (DB) 2-5 mm<br />
Luftbrause verwenden<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/Schneid-SA Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen VADURA 1210-A<br />
S 118 663 2 - 5 2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 664 3 - 5 2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 665 6 - 10 3,0/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 666 10 - 25 3,0/8,0-11,0 0,5<br />
S 118 667 25 - 50 3,0/8,5-11,0 0,5<br />
S 118 668 50 - 80 3,0/9,0-11,0 0,5<br />
S 118 669 80 - 100 3,0/9,0-11,0 0,5<br />
S 118 670 100 - 150 4,0/6,5-7,0 0,5<br />
S 118 671 150-230 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 672 230-300 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
Heizdüsen VADURA 1210-A<br />
S 118 673 2 - 150 - -<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schnellschneiddüsen<br />
GRICUT 1280-PMYF<br />
Ausführung: Ring-/Schlitz-Schnellschneiddüsen<br />
für Propan/Methan/Mapp/Ethylen • Mit Außengewinde<br />
• Für Maschinen-Schneidbrenner MS<br />
Art.-Nr. Schneid- Heiz-SA/ Betriebsbereich<br />
Schneid-SA druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen GRICUT 1280-PMYF<br />
S 118 490 100 - 200 4,5/7,5-9,5 0,3<br />
S 118 491 200 - 250 5,0/6,5-8,5 0,3<br />
S 118 492 250 - 350 5,0/6,5-8,5 0,3<br />
Heizdüsen GRICUT 1280-PMYF<br />
S 118 493 100 - 300 - -<br />
Maschinen-Schneidbrenner MS 832<br />
Ausführung: Dreischlauch-Maschinen-Schneidbrenner für Ring-/<br />
Schlitzdüsen • Einspann-Ø 32 mm • Schneidbereich bis 300 mm<br />
Anwendung: Für Brennschneidmaschinen der Baureihen MINISEC,<br />
SECATOR, CORTA (andere Typen auf Anfrage)<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Schaftlänge<br />
mm<br />
S 118 610 MS 832-A Acetylen 110<br />
S 118 611 MS 832-A Acetylen 160<br />
S 118 612 MS 832-A Acetylen 250<br />
S 118 613 MS 832-PMYF Propan/Methan/<br />
Mapp/Ethylen<br />
110<br />
S 118 614 MS 832-PMYF Propan/Methan/<br />
Mapp/Ethylen<br />
160<br />
S 118 615 MS 832-PMYF Propan/Methan/<br />
Mapp/Ethylen<br />
250<br />
Düsen VADURA 1215-A<br />
Ausführung: Maschinen-Schnellschneiddüsen<br />
für Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneid- Heiz-SA/ Betriebsbereich<br />
Schneid-SA druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen VADURA 1215-A<br />
S 118 652 3 - 5 2,0-2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 653 6 - 10 2,5/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 654 10 - 25 2,5/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 655 25 - 40 2,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 656 40 - 60 2,5/6,5-8,5 0,5<br />
S 118 657 60 - 100 2,5/6,5-8,0 0,5<br />
S 118 658 100 - 150 3,5/6,5-7,0 0,5<br />
S 118 659 150 - 230 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 660 230 - 300 6,5-7,5/6,5-7,5<br />
Heizdüsen VADURA 1215-A, 1210-A<br />
0,5<br />
S 118 661 3 - 150 - -<br />
S 118 662 150 - 300 - -<br />
Schnellschneiddüsen A-CID<br />
Ausführung: Gasemischende Maschinen-Brennschneiddüsen<br />
für Acetylen • Mit Konus 30° • Für Maschinenschneidbrenner<br />
MSID<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/Schneid-SA Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 675 3 - 5 0,8-1,0/2,0-3,0 0,3<br />
S 118 676 6 - 10 1,0/4,0-5,0 0,3<br />
S 118 677 10 - 25 1,0-1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 678 25 - 40 1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 679 40 - 60 1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 680 60 - 80 1,5/5,5-7,0 0,3<br />
S 118 681 80 - 100 2,0/5,0-6,0 0,4<br />
S 118 682 100 - 200 1,0-3,0/3,0-6,0 0,6<br />
S 118 683 200 - 300 3,0-3,5/4,0-6,0 0,6<br />
1<br />
1.17
1<br />
Schnellschneiddüsen GRICUT 1280-PMYF<br />
Ausführung: Ring-/Schlitz-Schnellschneiddüsen für Propan/Methan/Mapp/<br />
Ethylen • Mit Außengewinde • Für Maschinen-Schneidbrenner MS<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/<br />
Schneid-SA<br />
Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen GRICUT 1280-PMYF<br />
S 118 490 100 - 200 4,5/7,5-9,5 0,3<br />
S 118 491 200 - 250 5,0/6,5-8,5 0,3<br />
S 118 492 250 - 350 5,0/6,5-8,5 0,3<br />
Heizdüsen GRICUT 1280-PMYF<br />
S 118 493 100 - 300 - -<br />
Düsen VADURA 1210-A<br />
Ausführung: Maschinen-Hochleistungs-Schnellschneiddüsen für Acetylen<br />
• Mit Außengewinde<br />
Anwendung: Bei Einsatz der Dünnblechdicke (DB) 2-5 mm Luftbrause verwenden<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/<br />
Schneid-SA<br />
Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen VADURA 1210-A<br />
S 118 663 2 - 5 2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 664 3 - 5 2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 665 6 - 10 3,0/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 666 10 - 25 3,0/8,0-11,0 0,5<br />
S 118 667 25 - 50 3,0/8,5-11,0 0,5<br />
S 118 668 50 - 80 3,0/9,0-11,0 0,5<br />
S 118 669 80 - 100 3,0/9,0-11,0 0,5<br />
S 118 670 100 - 150 4,0/6,5-7,0 0,5<br />
S 118 671 150-230 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 672 230-300 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
Heizdüsen VADURA 1210-A<br />
S 118 673 2 - 150 - -<br />
1.18<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Düsen VADURA 1215-A<br />
Ausführung: Maschinen-Schnellschneiddüsen für Acetylen • Mit Außengewinde<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/<br />
Schneid-SA<br />
Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüsen VADURA 1215-A<br />
S 118 652 3 - 5 2,0-2,5/2,0-3,0 0,5<br />
S 118 653 6 - 10 2,5/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 654 10 - 25 2,5/4,0-5,0 0,5<br />
S 118 655 25 - 40 2,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 656 40 - 60 2,5/6,5-8,5 0,5<br />
S 118 657 60 - 100 2,5/6,5-8,0 0,5<br />
S 118 658 100 - 150 3,5/6,5-7,0 0,5<br />
S 118 659 150 - 230 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
S 118 660 230 - 300 6,5-7,5/6,5-7,5 0,5<br />
Heizdüsen VADURA 1215-A, 1210-A<br />
S 118 661 3 - 150 - -<br />
S 118 662 150 - 300 - -<br />
Schnellschneiddüsen A-CID<br />
Ausführung: Gasemischende Maschinen-Brennschneiddüsen für Acetylen<br />
• Mit Konus 30° • Für Maschinenschneidbrenner MSID<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Heiz-SA/<br />
Schneid-SA<br />
Betriebsdruck<br />
mm bar bar<br />
S 118 675 3 - 5 0,8-1,0/2,0-3,0 0,3<br />
S 118 676 6 - 10 1,0/4,0-5,0 0,3<br />
S 118 677 10 - 25 1,0-1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 678 25 - 40 1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 679 40 - 60 1,5/6,0-7,0 0,3<br />
S 118 680 60 - 80 1,5/5,5-7,0 0,3<br />
S 118 681 80 - 100 2,0/5,0-6,0 0,4<br />
S 118 682 100 - 200 1,0-3,0/3,0-6,0 0,6<br />
S 118 683 200 - 300 3,0-3,5/4,0-6,0 0,6
1<br />
1.20<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnituren Profi S 89<br />
Ausführung: Nach DIN/EN/ISO 5172 • In Stahlblechkassette mit Griffstück, 2 Rohrmontageeinsätze<br />
2-4 und 4-6 mm und 3 Schweißeinsätze 2-4; 4-6 und 6-9 mm<br />
S 114 501: mit zusätzlichem Federhebelschneideinsatz und Düsen 8-20 mm<br />
Anwendung: Garnituren zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für Sauerstoff /<br />
Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 500 Grundausstattung 2-9/- 15<br />
S 114 501 mit Federhebel-Schneideinsatz 2-9/8-20 15<br />
Griffstück Profi S 89<br />
Ausführung: Schlauchanschlüsse für Schläuche - Sauerstoff G 1/4" x 6 mm und Brenngas<br />
G 3/8" LH x 9 mm • Monoblockventile für Dauerbeanspruchung • Ventilgehäuse und Gewinde<br />
aus Messing<br />
Anwendung: Zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für Sauerstoff / Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 505 mit seitlicher Ventilanordnung 15<br />
Schweißeinsätze Profi S 89<br />
Ausführung: In verchromter Ausführung • Mit schlanker Schweißdüse und hitzebeständigen<br />
Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten in Werkstücken und auf Montage<br />
Art.-Nr.<br />
Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 510<br />
1 0,5 - 1 15<br />
S 114 511<br />
2 1 - 2 15<br />
S 114 512<br />
3 2 - 4 15<br />
S 114 513<br />
- 3 - 5 15<br />
S 114 514<br />
4 4 - 6 15<br />
S 114 515<br />
5 6 - 9 15<br />
S 114 516<br />
6 9 - 14 15<br />
Rohrschweißeinsätze Profi S 89<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen (5 mm) Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, im Rohrleitungs-<br />
und Heizungsbau<br />
Art.-Nr.<br />
Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 530<br />
2 1 - 2 15<br />
S 114 531<br />
3 2 - 4 15<br />
S 114 532<br />
- 3 - 5 15<br />
S 114 533<br />
4 4 - 6 15<br />
S 114 534<br />
5 6 - 9 15
Wärmeeinsätze Profi S 89<br />
Ausführung: Mischrohr aus Messing mit Wärmdüse<br />
Anwendung: Flächenförmiges Wärmen zum Schmelzen, Glühen, Verformen, Bördeln<br />
und Richten, Verzinnen, Abbrennen, Trocknen, Schrumpfen und Strecken, Hart- und<br />
Weichlöten sowie Vor- und Nachwärmen beim Schweißen und Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Größe Ausführung Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 540 4 mehrfl ammig Acetylen 15<br />
S 114 541 6 mehrfl ammig Acetylen 15<br />
Schneideinsätze Profi S 89<br />
Ausführung: Mit Federhebel- bzw. Handrad-Schneidsauerstoffventil • Gasart: Sauerstoff /<br />
Aceteylen• Für Blockdüsen B 10 • Lieferung jedoch ohne Düsen<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Type Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 520 Federhebel-Schneideinsatz 15<br />
S 114 525 Handrad-Schneideinsatz 15<br />
Zubehör zu Schweiß- und Schneidgarnituren Profi S 89<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 114 550 Brennerwagen<br />
S 114 655 Zirkelstange mit Körnerspitze<br />
S 114 552 Kugellagerrundführung mit Zirkelstange<br />
S 114 555 Griffstück-Anschlussmutter<br />
S 114 556 Düsenmutter für Blockdüsen<br />
Blockdüsen B 10<br />
Ausführung: Düsen unverchromt<br />
Anwendung: Für Acetylen Injektor-Schneidbrenner<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 735 1 - 3 0,2-0,8 0,8<br />
S 114 736 3 - 8 0,2-0,8 1,0-1,5<br />
S 114 737 8 - 20 0,2-0,8 1,5-2,0<br />
S 114 738 20 - 50 0,2-0,8 3,5-5,2<br />
1<br />
1.21
1<br />
1.22<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Leichtmetall-Griffstücke<br />
Ausführung: Schlauchanschlüsse für Schläuche - G 1/4" x 6 mm<br />
und Brenngas G 3/8" LH x 9 mm • Monoblockventile für Dauerbeanspruchung<br />
• Ventilgehäuse und Gewinde aus Messing<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 605 KOMBI 18 W mit seitlicher<br />
Ventilanordnung<br />
18<br />
S 114 606 WEIMAR 18 W mit seitlicher<br />
Ventilanordnung<br />
18<br />
Rohrschweißeinsätze WEIMAR 18 W<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen<br />
(5 mm) Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen<br />
Stellen, im Rohrleitungs- und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 620 2 1 - 2 18<br />
S 114 621 3 2 - 4 18<br />
S 114 622 4 4 - 6 18<br />
S 114 623 5 6 - 9 18<br />
Schweißeinsätze WEIMAR 18 W<br />
Ausführung: In Messingausführung • Mit stumpfer Schweißdüse<br />
und hitzebeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten von Werkstücken und auf<br />
Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 610 1 0,5 - 1 18<br />
S 114 611 2 1 - 2 18<br />
S 114 612 3 2 - 4 18<br />
S 114 613 4 4 - 6 18<br />
S 114 614 5 6 - 9 18<br />
S 114 615 6 9 - 14 18<br />
Brause-Anwärmeinsätze NEF B<br />
Ausführung: Nach DIN/EN/ISO 5172 • Mischrohr aus Messing<br />
mit mehrfl ammiger Wärmedüse • Gasart Acetylen<br />
Anwendung: Geeignet zum fl ächigen Anwärmen<br />
Art.-Nr. Type Größe Ausführung Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 670 KOMBI 18 4 mehrfl ammig Acetylen 18<br />
S 114 671 KOMBI 18 6 mehrfl ammig Acetylen 18<br />
S 114 675 KOMBI 18 7 mehrfl ammig Acetylen 18<br />
S 114 676 KOMBI 18 9 mehrfl ammig Acetylen 18
Federhebel-Schneideinsätze WEIMAR 18 W<br />
Ausführung: Mit Federhebel-Schneidsauerstoffventil • Schaft-Ø 18 mm • Lieferung ohne Düsen<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 630 für Düsen "K" oder Hobeldüsen "F" Acetylen 18<br />
S 114 631 für gasmischende Düsen AGN +PNME Acetylen / Propan 18<br />
Zubehör zu Schweiß- und<br />
Schneidgarnituren WEIMAR 18 W<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 114 650 Brennerwagen für Injektor-Schneideinsätze<br />
S 114 651 Brennerwagen für gasemischende<br />
Schneideinsätze<br />
S 114 652 Griffstück-Anschlussmutter<br />
S 114 655 Zirkelstange mit Körnerspitze KOMBI 18W<br />
S 114 656 Zirkelstange mit Körnerspitze WEIMAR 18W<br />
S 114 653 Düsenmutter für gasemischenden<br />
Schneideinsatz (VE a 5 Stück)<br />
S 114 654 Düsenmutter für Injektor-Schneideinsatz<br />
Heizkappen<br />
Ausführung: Heizkappe aus Kupfer • Passend<br />
für Schneiddüsen Modell "K" - und Fugenhobeldüsen<br />
Modell "F"<br />
Art.-Nr. Schneidbereich Gasart<br />
mm<br />
S 114 750 3 - 100 Acetylen<br />
S 114 751 100 - 300 Acetylen<br />
S 114 752 3 - 100 Propan<br />
S 114 753 100 - 300 Propan<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
2<br />
1<br />
Brennschneiddüsen "K"<br />
Ausführung:<br />
Kupfer<br />
Brennschneiddüsen aus<br />
Anwendung: Für Injektor-Handschneidbrenner<br />
und Schweißeinsätze sowie für<br />
den maschinellen Einsatz<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Brenngasbereich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 740 3 - 5 2,5 0,3<br />
S 114 741 5 - 15 2,5 0,3<br />
S 114 742 15 - 30 2,5 0,3<br />
S 114 743 30 - 60 2,5 0,3<br />
S 114 744 60 - 100 2,5 0,3<br />
S 114 745 100 - 200 2,5 0,3<br />
S 114 746 200 - 300 2,5 0,3<br />
Brennschneiddüsen "AGN"<br />
Ausführung: 1-teilige Brennschneiddüse für<br />
gasemischende Handschneidbrenner X 511<br />
und Schneideinsätze • Brenngas Acetylen<br />
Art.-Nr. Schneidbe- SA- Brenngasreich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 760 3 - 10 2,5-3,5 0,3<br />
S 114 761 10 - 25 3,0-4,0 0,3<br />
S 114 762 25 - 40 3,5-4,5 0,3<br />
S 114 763 40 - 60 4,5-6,0 0,5<br />
S 114 764 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 114 765 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
S 114 766 200 - 300 6,0-7,5 0,8<br />
S 114 767 300 - 500 7,0-8,5 0,8<br />
1<br />
2<br />
1<br />
2<br />
1<br />
Fugenhobeldüsen "F"<br />
Ausführung: Fugenhobeldüsen in kurzer<br />
Ausführung<br />
Anwendung: Für Injektor-Handschneidbrenner<br />
und Schneideinsätze<br />
Art.-Nr. Größe Gasart<br />
S 114 755 F 1 Acetylen<br />
S 114 756 F 2 Acetylen<br />
S 114 757 F 3 Acetylen<br />
Brennschneiddüsen "PNME"<br />
Ausführung: 2-teilige Brennschneiddüse für gasemischende<br />
Handschneidbrenner X 511 und<br />
Schneideinsätze • Brenngas Propan-Erdgas<br />
Art.-Nr. Schneid- SA- Brenngasbereich<br />
Druck Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 780 3 - 10 2,0 0,3<br />
S 114 781 10 - 25 3,0 0,3<br />
S 114 782 25 - 40 3,0 0,3<br />
S 114 783 40 - 60 3,5 0,3<br />
S 114 784 60 - 150 3,5 0,3<br />
S 114 785 150 - 300 3,5-6,5 0,3<br />
S 114 786 300 - 500 7,0-8,5 0,3<br />
1.23
1<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnituren<br />
KOMBI 17 / ZEK 17<br />
Ausführung: Nach DIN/EN/ISO 5172 • In Stahlblechkassette mit Aluminium-<br />
Griffstück, Federhebel-Schneideinsatz, 6 (0,5-14 mm) bzw. 8 (0,5-30 mm)<br />
Schweißeinsätze, 4 Schneiddüsen (bis 100 mm), Führungswagen, Zirkelstange<br />
mit Körnerspitze, Satz Düsenreinigungsbohrer, Montageschlüssel<br />
Anwendung: Garnituren zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen<br />
• Für Sauerstoff / Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 950 für AC-Düsen 0,5-14/3-100 17<br />
S 114 951 für AC-Düsen 0,5-30/3-100 17<br />
Schweißeinsätze KOMBI 17<br />
Ausführung: In verchromter Ausführung • Mit gehämmerter Schweißdüse<br />
und hitzebeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten in Werkstücken und auf Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 960 1 0,5 - 1 17<br />
S 114 961 2 1 - 2 17<br />
S 114 962 3 2 - 4 17<br />
S 114 963 4 4 - 6 17<br />
S 114 964 5 6 - 9 17<br />
S 114 965 6 9 - 14 17<br />
S 114 966 7 14 - 20 17<br />
S 114 967 8 20 - 30 17<br />
S 114 968 9 30 - 50 17<br />
1.24<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Griffstücke KOMBI 17 / ZE 17 / ZEK 17<br />
Ausführung: Schlauchanschlüsse für Schläuche - Sauerstoff G 1/4" x 6 mm<br />
und Brenngas G 3/8" LH x 9 mm • Monoblockventile für Dauerbeanspruchung<br />
• Ventilgehäuse und Gewinde aus Messing<br />
Anwendung: Zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für<br />
Sauerstoff / Acetylen<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 955 K 17 Aluminium - Ventile seitlich 17<br />
S 114 956 ZE Druckguß/Messing - Ventile im 90° Winkel 17<br />
S 114 957 ZEK Druckguß/Messing - Ventile im 90° Winkel 17<br />
Rohrschweißeinsätze KOMBI 17<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen<br />
(5 mm) Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen,<br />
im Rohrleitungs- und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 970 2 1 - 2 17<br />
S 114 971 3 2 - 4 17<br />
S 114 972 4 4 - 6 17<br />
S 114 973 5 6 - 9 17
Art.-Nr. Type Ausführung<br />
S 114 975 Federhebel für Düsen AC<br />
S 114 977 Federhebel für Blockdüsen<br />
S 114 976 Handrad für Düsen AC<br />
S 114 978 Handrad für Blockdüsen<br />
S 114 979 Federhebel, untenliegend für AC-Düsen<br />
Brennschneiddüsen AC<br />
Ausführung: Schneid- und Heizdüse verchromt<br />
Anwendung: Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüse AC<br />
S 114 720 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 114 721 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 114 722 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 114 723 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 114 724 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 114 725 100 - 200 7,5 0,5<br />
S 114 726 200 - 300 7,5 0,5<br />
Heizdüse AC<br />
S 114 730 3 - 10 - -<br />
S 114 731 100 - 300 - -<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schneideinsätze KOMBI 17<br />
Ausführung: Mit Federhebel- oder Handrad-Schneidsauerstoffventil • Schaft-Ø 17 mm • Lieferung ohne Düsen<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Blockdüsen B 10<br />
Ausführung: Düsen unverchromt<br />
Anwendung: Für Acetylen Injektor-Schneidbrenner<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 735 1 - 3 0,2-0,8 0,8<br />
S 114 736 3 - 8 0,2-0,8 1,0-1,5<br />
S 114 737 8 - 20 0,2-0,8 1,5-2,0<br />
S 114 738 20 - 50 0,2-0,8 3,5-5,2<br />
1<br />
1.25
1<br />
Schweiß- und Schneidbrennergarnituren<br />
KOMBI 20 / ZEK 20<br />
Ausführung: Nach DIN/EN/ISO 5172 •In Stahlblechkassette mit Aluminium-<br />
Griffstück, Federhebel-Schneideinsatz, 6 (0,5-14 mm) bzw. 8 (0,5-30 mm)<br />
Schweißeinsätze, 4 Schneiddüsen (bis 100 mm), Führungswagen, Zirkelstange<br />
mit Körnerspitze, Satz Düsenreinigungsbohrer, Montageschlüssel<br />
Anwendung: Garnituren zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen<br />
• Für Sauerstoff / Acetylen<br />
Art.-Nr. Ausführung Schweiß-/Schneidbereich Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 900 für AC-Düsen 0,5-14/3-100 20<br />
S 114 902 für AC-Düsen 0,5-30/3-100 20<br />
S 114 901 für AB-Düsen 0,5-14/3-100 20<br />
Schweißeinsätze KOMBI 20<br />
Ausführung: In verchromter Ausführung • Mit gehämmerter Schweißdüse<br />
und hitzebeständigen Dichtungen<br />
Anwendung: Zum Schweißen und Löten in Werkstücken und auf Montage<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 910 1 0,5 - 1 20<br />
S 114 911 2 1 - 2 20<br />
S 114 912 3 2 - 4 20<br />
S 114 913 4 4 - 6 20<br />
S 114 914 5 6 - 9 20<br />
S 114 915 6 9 - 14 20<br />
S 114 916 7 14 - 20 20<br />
S 114 917 8 20 - 30 20<br />
S 114 918 9 30 - 50 20<br />
1.26<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Griffstücke KOMBI 20 / ZE 20 / ZEK 20<br />
Ausführung: Schlauchanschlüsse für Schläuche - Sauerstoff G 1/4" x 6 mm<br />
und Brenngas G 3/8" LH x 9 mm • Monoblockventile für Dauerbeanspruchung<br />
• Ventilgehäuse und Gewinde aus Messing<br />
Anwendung: Zum Schweißen, Brennschneiden, Löten und Wärmen • Für<br />
Sauerstoff / Acetylen<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Schaft-Ø<br />
mm<br />
S 114 905 K 20 Aluminium - Ventile seitlich 20<br />
S 114 906 ZE Druckguß/Messing - Ventile im 90° Winkel 20<br />
S 114 907 ZEK Druckguß/Messing - Ventile im 90° Winkel 20<br />
Rohrschweißeinsätze KOMBI 20<br />
Ausführung: Schafteinsatz aus Messing • Mit biegsamen Vorderteilen<br />
(5 mm) Kupfer<br />
Anwendung: Besonders geeignet für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen,<br />
im Rohrleitungs- und Heizungsbau<br />
Art.-Nr. Größe für Materialstärken Schaft-Ø<br />
mm mm<br />
S 114 920 2 1 - 2 20<br />
S 114 921 3 2 - 4 20<br />
S 114 922 4 4 - 6 20<br />
S 114 923 5 6 - 9 20
Schneideinsätze KOMBI 20<br />
Ausführung: Mit Federhebel- oder Handrad-Schneidsauerstoffventil<br />
• Schaft-Ø 20 mm • Lieferung ohne Düsen<br />
Anwendung: Zum Brennschneiden<br />
Art.-Nr. Type Ausführung<br />
S 114 925 Federhebel für Düsen AC<br />
S 114 927 Federhebel für Blockdüsen<br />
S 114 926 Handrad für Düsen AC<br />
S 114 928 Handrad für Blockdüsen<br />
S 114 929 Federhebel, untenliegend für Düsen AC<br />
Blockdüsen B 10<br />
Ausführung: Düsen unverchromt<br />
Anwendung: Für Acetylen Injektor-Schneidbrenner<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 735 1 - 3 0,2-0,8 0,8<br />
S 114 736 3 - 8 0,2-0,8 1,0-1,5<br />
S 114 737 8 - 20 0,2-0,8 1,5-2,0<br />
S 114 738 20 - 50 0,2-0,8 3,5-5,2<br />
Brennschneiddüsen AC<br />
Ausführung: Schneid- und Heizdüse verchromt<br />
Anwendung: Für Acetylen Injektor-Handschneidbrenner und Schneideinsätze<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
Schneiddüse AC<br />
S 114 720 3 - 10 2,0-3,0 0,5<br />
S 114 721 10 - 25 3,0-4,0 0,5<br />
S 114 722 25 - 40 4,0-5,0 0,5<br />
S 114 723 40 - 60 4,0-5,0 0,5<br />
S 114 724 60 - 100 5,0-6,0 0,5<br />
S 114 725 100 - 200 7,5 0,5<br />
S 114 726<br />
Heizdüse AC<br />
200 - 300 7,5 0,5<br />
S 114 730 3 - 10 - -<br />
S 114 731 100 - 300 - -<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
1<br />
1.27
1<br />
1.28<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Massive Bauart, Brennerkopf aus Messing • Hohe Stabilität durch Edelstahlrohre<br />
in Dreieckverbund, Ventilkörper aus Messing, resistent gegen Umwelteinfl üsse • Leicht bedienbare<br />
MONOBLOC ® Handschneidbrenner "X511" mit Federhebel<br />
Einstellventile mit Stellsymbolen • Besonders gut dosierbares Schneidsauerstoffventil<br />
in Federhebel • Griffschalen aus Metall, kunststoffbeschichtet, ergonomisch<br />
gestaltet, griffi g, beste Handhabung • Schneidbereich 3-500 mm nach DIN/EN/ISO 5172<br />
• Wahlweise mit 90°, 75°, 0°-Brennerkopf für gasemischende Düsen • Anschlüsse G 1/4" - DN6<br />
für Sauerstoff und G 3/8" LH - DN8 für Brenngas<br />
Art.-Nr. Type Ausführung Baulänge<br />
mm<br />
Gasart<br />
S 114 700 90° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 470 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 701 75° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 470 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 702 75° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 855 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 703 75° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 1155 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 705 0° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 470 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 706 0° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 855 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
S 114 707 0° Kopf Düsen AGN,PNME, HA, HP 1155 Acetylen/Propan/Erdgas<br />
Brennschneiddüsen "AGN"<br />
Ausführung: 1-teilige Brennschneiddüse für gasemischende Handschneidbrenner<br />
X 511 und Schneideinsätze • Brenngas Acetylen<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 760 3 - 10 2,5-3,5 0,3<br />
S 114 761 10 - 25 3,0-4,0 0,3<br />
S 114 762 25 - 40 3,5-4,5 0,3<br />
S 114 763 40 - 60 4,5-6,0 0,5<br />
S 114 764 60 - 100 4,5-5,5 0,5<br />
S 114 765 100 - 200 5,0-6,5 0,5<br />
S 114 766 200 - 300 6,0-7,5 0,8<br />
S 114 767 300 - 500 7,0-8,5 0,8<br />
Schrottschneiddüsen "HA 317"<br />
Ausführung: 1-teilige Schrottschneiddüse für gasemischende Handschneidbrenner<br />
X 511 und Schneideinsätze • Brenngas Acetylen<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 770 bis 50 1,0-3,1 0,3-0,8<br />
S 114 771 50 - 100 1,8-4,9 0,3-0,8<br />
S 114 772 100 - 200 4,2-7,4 0,5-0,8<br />
S 114 773 200 - 300 4,3-7,3 0,5-0,8<br />
S 114 774 300 - 500 5,9-8,5 0,8<br />
Brennschneiddüsen "PNME"<br />
Ausführung: 2-teilige Brennschneiddüse für gasemischende Handschneidbrenner<br />
X 511 und Schneideinsätze • Brenngas Propan-Erdgas<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 780 3 - 10 2,0 0,3<br />
S 114 781 10 - 25 3,0 0,3<br />
S 114 782 25 - 40 3,0 0,3<br />
S 114 783 40 - 60 3,5 0,3<br />
S 114 784 60 - 150 3,5 0,3<br />
S 114 785 150 - 300 3,5-6,5 0,3<br />
S 114 786 300 - 500 7,0-8,5 0,3<br />
Schrottschneiddüsen "HP 337"<br />
Ausführung: 2-teilige Brennschneiddüse für gasemischende Handschneidbrenner<br />
X 511 Schneideinsätze • Gasart Propan-Erdgas<br />
Art.-Nr. Schneidbereich SA-Druck Brenngas-Druck<br />
mm bar bar<br />
S 114 790 bis 50 4,0 1,0<br />
S 114 791 50 - 100 5,0 1,0<br />
S 114 792 100 - 200 7,0 1,0<br />
S 114 793 200 - 300 8,0 1,0<br />
S 114 794 300 - 500 12,0 1,0
Ein Auszug aus unserem Sortiment:<br />
3 Geräte zum thermischen Schweißen, Löten,<br />
Wärmen, Brennschneiden, Flammrichten<br />
und Flammstrahlen<br />
3 Flaschendruckminderer 200 / 300 bar<br />
3 Spezialgasdruckminderer<br />
3 Gasversorgungsstationen<br />
3 Handschneidbrenner<br />
3 Maschinenschneidbrenner<br />
3 Starkschneidbrenner<br />
PROFESSIONAL PRODUCTS … SUPERIOR RESULTS!<br />
www.harriscal.de<br />
HARRIS Calori c GmbH<br />
3 Anwärm- und Pulverauftragsbrenner<br />
3 Tragbare B rennschneidmaschinen<br />
und Schweißtraktoren<br />
3 Sicherheitseinrichtungen<br />
3 Autogenschläuche und<br />
Schlauchaufroller<br />
3 Plasma-Verschleißteile<br />
3 Lote und Flussmittel<br />
etc.<br />
TM
1<br />
BESSER<br />
BESSER ABSCHNEIDEN<br />
ABSCHNEIDEN<br />
Mischrohre<br />
Mehrfl ammheizdüsen<br />
SCHNEIDEN<br />
FUGEN<br />
LÖTEN ABSCHNEIDEN<br />
LÖTEN ABSCHNEIDEN<br />
FUGEN<br />
WÄRMEN<br />
Mischer F-43<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 119 121 für Mischrohre 2393<br />
Verbindungsstück 2357-3<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 119 040 für Mehrfl ammheizdüsen 2290-H<br />
1.30<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Griffstück 43-2<br />
Ausführung: Handgriff mit Anschlussstück aus rostfreiem Stahl für eine unbegrenzte<br />
Lebensdauer • Ventilsitz ist vielfach nachzuschneiden • Anschlüsse G 1/4"<br />
Sauerstoff - G 3/8" Brenngas<br />
Anwendung: Zum professionellen Einsatz beim Schneiden, Fugen, Löten und Wärmen<br />
(Flammrichten) mit Propan/Erdgas-Sauerstoff<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 119 102 Messing/VA<br />
Art.-Nr. Type Länge<br />
mm<br />
S 119 131 2393-1F 915<br />
S 119 132 2393-2F 710<br />
S 119 133 2393-3F 380<br />
S 119 134 2393-4F 275<br />
Art.-Nr. Type Durchfl uss SA-Druck<br />
l/h bar<br />
S 119 501 2290-H1 2000 0,7 - 2,1<br />
S 119 502 2290-H2 3200 0,9 - 2,5<br />
S 119 503 2290-H3 5700 1,8 - 4,9<br />
S 119 504 2290-H4 7100 2,5 - 5,6<br />
S 119 505 2290-H5 10000 3,5 - 9,0
Handschneidbrenner Modell 42<br />
Ausführung: Mit geschmiedetem Brennerkopf für höhere Standzeiten • Gasführende<br />
Rohre in Dreieckanordnung bis zum Brennerkopf (Rohre V2A) • Injektor<br />
im Brennerkopf erhöht die Sicherheit des Anwenders bei möglichen<br />
Flammenrückschlägen • Zum Brennschneiden mit Propan/Erdgas<br />
Anwendung: Einsetzbar in Abbruch-,<br />
Demontage- und Schrottbetrieben<br />
info<br />
P a s s e n d e s Z u b e h ö r<br />
fi nden Sie unter<br />
Handschneidbrenner<br />
Modell 62<br />
Art.-Nr. Type Brennerkopf Baulänge Schneidleistung<br />
Grad mm mm<br />
S 120 421 42-4F 90° 460 250<br />
S 120 424 42-4FL 90° 530 250<br />
S 120 420 42-3FL835 90° 835 250<br />
S 120 425 42-4AFL 70° 530 250<br />
S 120 426 42-3AFL835 70° 835 250<br />
S 120 427 42-3AFL1000 70° 1000 250<br />
Handschneidbrenner Modell 62<br />
Ausführung: Mit geschmiedetem Brennerkopf für höhere Standzeiten • Gasführende<br />
Rohre in Dreieckanordnung bis zum Brennerkopf (Rohre V2A) • Injektor<br />
im Brennerkopf erhöht die Sicherheit des Anwenders bei möglichen<br />
Flammenrückschlägen • Zum Brennschneiden mit Propan/Erdgas<br />
Anwendung: Einsetzbar in Abbruch-, Demontage- und Schrottbetrieben<br />
Art.-Nr. Type Brennerkopf Baulänge Schneidleistung<br />
Grad mm mm<br />
S 120 621 62-5F 90° 460 380<br />
S 120 624 62-5FL 90° 530 380<br />
S 120 620 62-5FL1000 90° 910 380<br />
S 120 622 62-5AF 70° 460 380<br />
S 120 625 62-5AFL 70° 530 380<br />
S 120 626 62-5AFL835 70° 835 380<br />
S 120 627 62-5AFL1000 70° 910 380<br />
S 120 628 62-5BFL 180° 530 380<br />
S 120 629 62-5BFL1000 180° 910 380<br />
S 120 984 Führungswagen<br />
S 120 952 Führungswagen mit Zirkelstange<br />
S 120 983 Führungswagen mit Rundführung<br />
S 120 953 Führungswagen mit Rundführung und Zirkelstange<br />
S 120 954 Düsenmutter<br />
S 120 956 Brennerschlüssel<br />
S 120 957 Gasanzünder Rundfeile<br />
S 120 958 Feuersteine (10 Stück)<br />
S 120 960 Düsenreiniger<br />
S 120 961 Düsendrahtbürste<br />
S 120 963 Anschluß 9/16" rechts auf 1/4" rechts<br />
S 120 964 Anschluß 9/16" links auf 3/8" links<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Handschneidbrenner Modell 142<br />
Ausführung: Mit geschmiedetem Brennerkopf für höhere Standzeiten<br />
• Gasführende Rohre in Dreieckanordnung bis zum Brennerkopf (Rohre V2A)<br />
• Injektor im Brennerkopf erhöht die<br />
Sicherheit des Anwenders bei mögmöglichen Flammenrückschlägen • Zum<br />
Brennschneiden mit Propan/ErdPropan/Erdgas<br />
Anwendung: Einsetzbar in Abbruch-,<br />
Demontage- und Schrottbetrieben<br />
info<br />
P a s s e n d e s Z u b e h ö r<br />
fi nden Sie unter<br />
Handschneidbrenner<br />
Modell 62<br />
Art.-Nr. Type Brennerkopf Baulänge Schneidleistung<br />
Grad mm mm<br />
S 120 438 142-F 90° 460 250<br />
S 120 439 142-AFL 70° 530 250<br />
S 120 440 142-AFL835 70° 835 250<br />
Schneiddüsen 6290-NX<br />
Ausführung: Für normales Vorwärmen<br />
und Schneiden mit Propan/<br />
Erdgas<br />
Anwendung: Zum Wärmen und<br />
Schneiden mit Propan/Erdgas<br />
Art.-Nr. Type Schneidbereich SA-Druck<br />
mm bar<br />
S 120 901 6290-NX000 2 - 5 1,0 - 2,0<br />
S 120 902 6290-NX00 5 - 10 1,0 - 2,0<br />
S 120 903 6290-NX0 10 - 15 1,5 - 2,5<br />
S 120 904 6290-NX1 15 - 25 2,0 - 3,5<br />
S 120 905 6290-NX2 25 - 50 3,0 - 4,5<br />
S 120 906 6290-NX3 50 - 75 3,0 - 4,5<br />
S 120 907 6290-NX4 75 - 150 3,5 - 5,5<br />
S 120 908 6290-NX5 150 -200 4,5 - 5,5<br />
S 120 909 6290-NX6 200 - 300 5,0 - 6,5<br />
Schneiddüsen 6290-NFF<br />
Ausführung: Für starkes Vorwärmen<br />
und Schneiden mit Propan/<br />
Erdgas<br />
Anwendung: Zum Wärmen und<br />
Schneiden mit Propan/Erdgas<br />
Art.-Nr. Type Schneidbereich SA-Druck<br />
mm bar<br />
S 120 911 6290-NFF1 6 - 25 2,0 - 3,5<br />
S 120 912 6290-NFF2 25 - 50 3,0 - 4,0<br />
S 120 913 6290-NFF3 50 - 75 3,0 - 4,5<br />
S 120 914 6290-NFF4 75 - 150 3,5 - 5,5<br />
S 120 915 6290-NFF5 150 - 200 4,5 - 5,5<br />
S 120 916 6290-NFF6 200 - 300 5,0 - 6,5<br />
1<br />
1.31
1<br />
1.32<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Hand-Brennschneidmaschine "HA"<br />
Ausführung: Leichte und handliche, tragbare Hand-Brennschneidmaschine • Stufenlose Regulierung<br />
der Schnittgeschwindigkeit • Teile und Zubehör der Ansteuerungen aus Edelstahl für hohe<br />
Beanspruchung • Direktantrieb mit Antriebsgelenken für eine einfache Kraftübertragung und zusätzlichen<br />
Schutz • Einfaches Drehen oder Austauschen der Schneideinrichtungen zum Umsetzen<br />
von Gerad-, Kreis-, Fasen- und Kurvenschnitten - ideal zum Schneiden von fl achem, vertikalen<br />
Materialien, dünnen Stahlplatten, Rundbalken, Rohren und verformten Stahlplatten<br />
Lieferumfang: Grundgerät, Baugruppe Zusatzrad, Baugruppe Schrägrad 20° - 45°, kleine Kreisschneideinrichtung<br />
Ø 30-120 mm, Führungshebel, je eine Schneiddüse Gr. 0, 1, 2, Transportkoffer,<br />
Bedienungsanleitung<br />
Schneidbereich mm 5 - 30<br />
Schnittgeschwindigkeit mm/min 200 - 700<br />
Gewicht kg 2,7<br />
Anschlussspannung V 230/12<br />
Art.-Nr. S 138 700<br />
Zubehör<br />
große Kreisschneideinrichtung Ø 120-500 mm S 138 606<br />
Führungsschiene 500 mm mit 2 Haftmagneten S 138 605<br />
Ersatzakku S 138 607<br />
Brennschneidmaschinen "PLUS"<br />
Ausführung: Qualitativ hochwertige, motorbetriebene Brennschneidmaschine für Gerade-,<br />
Kreis- und Schrägschnitte • Antrieb mit Konusgetriebe gewährleistet eine konstante Maschinenbewegung<br />
- stufenlose, mechanische Änderung des Vorschubes • Bequeme Bedienung mittels<br />
EIN/AUS-Schalter, Kupplungshebel und Geschwindigkeitseinstellknopf<br />
Lieferumfang: Grundgerät, Netzkabel, Maschinenschneidbrenner mit 3 Schneiddüsen, Werkzeugset,<br />
Bedienungsanleitung<br />
Gasart Propan/Erdgas Acetylen Propan/Erdgas Acetylen<br />
Schneidbereich mm 3 - 150 3 - 150 3 - 150 3 - 150<br />
Schnittgeschwindigkeit mm/min 150 - 800 150 - 800 150 - 800 150 - 800<br />
Gewicht kg 9,5 9,5 9,5 9,5<br />
Anschlussspannung V 230 230 42 42<br />
Art.-Nr. S 138 750 S 138 751 S 138 752 S 138 753<br />
Zubehör<br />
Führungsschiene 1.800 mm S 138 626<br />
Zirkelstange Ø 50-2.400 mm S 138 625<br />
Transformator 230 V - 42 V für Brennschneidmaschinen S 138 649
Brennschneidmaschinen "SUPER"<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Hochwertige, robuste Handbrennschneidmaschine mit neun verschiedenen<br />
Kombinationsmöglichkeiten zum Autogen- und Plasmaschneiden • Separate Motorsteuerung<br />
- verhindert Überhitzung und Schwankungen in der Spannung • Konstanter Vorschub<br />
durch Doppelkonusgetriebe • Optimierter Hitzeschutz: Hitzebeständige Platte mit eingearbeiteter<br />
Keramikfaser in Verbindung mit hitzeresistentem Fett, Hochtemperaturlötungen und<br />
Tefl onverdrahtung • Unabhängige Komponenten, Maschinenkörper, Brennerset und Führungssystem<br />
ermöglichen eine fl exible Zusammenstellung nach individuellen Ansprüchen<br />
Lieferumfang: Grundgerät, Netzkabel, Maschinenschneidbrenner mit 3 Düsen, Werkzeugset<br />
und Bedienungsanleitung<br />
Gasart Propan/Erdgas Acetylen Propan/Erdgas Acetylen<br />
Schneidbereich mm bis 300 mm bis 300 mm bis 300 mm bis 300 mm<br />
Schnittgeschwindigkeit mm/min 80 - 800 80 - 800 80 - 800 80 - 800<br />
Gewicht kg 10,0 10,0 10,0 10,0<br />
Anschlussspannung V 230 230 42 42<br />
Art.-Nr.<br />
Zubehör<br />
S 138 760 S 138 761 S 138 762 S 138 763<br />
Führungsschiene 1.800 mm S 138 661<br />
Kreisschablone innen Ø 40-360 mm -<br />
außen Ø 1.150-2.400 mm<br />
S 138 663<br />
Zirkelstange Ø 50-2.400 mm S 138 660<br />
Magnet für Führungsschiene S 138 662<br />
1<br />
1.33
1<br />
1.34<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Brennschneidmaschine "PUMA"<br />
Ausführung: Tragbare automatische Hand-Brennschneidmaschine für exaktes automatisches Gerad- und<br />
Kreisschneiden • Präzise und konstante Maschinenbewegung durch IC-gesteuerten Antrieb und Steuerstromkreis<br />
für gleichmäßige Energiezufuhr • Längere Betriebszeiten, sowie lange Lebensdauer durch perfekten<br />
Wärmschutz - Wärmedämmung im Inneren, Hitzeschild und Umluftgebläse<br />
Lieferumfang: Grundgerät, Netzkabel, je eine Schneiddüse Gr. 0, 1, 2 für Acetylen, Bedienungsanleitung<br />
Schneidbereich mm 5 - 100<br />
Schnittgeschwindigkeit mm/min 150 - 1000<br />
Gewicht kg 8,0<br />
Anschlussspannung V 230<br />
Art.-Nr. S 138 610<br />
Zubehör<br />
Führungsschiene 1800 mm für PUMA S 138 615<br />
Zirkelstange (50-550 mm Radius) für PUMA S 138 616<br />
3D-Form-Brennschneidmaschine "IK-72T"<br />
Ausführung: Tragbare, automatische Autogen-Brennschneidmaschine für dreidimensionale Schnitte • Flexible<br />
Einsatzmöglichkeiten und exzellente Schneidgenauigkeit mit Hilfe der drei Führungsschienen: 1D aus<br />
Aluminium, 2D/3D aus Hartgummimischung, biegsam über mehrere Ebenen • Hervorragende mechanische<br />
Eigenschaften: Freigabe der Seitenrollen bei Anheben des Kupplungshebels sorgt für einen reibungslosen<br />
Vorschub<br />
Lieferumfang: Grundgerät (ohne Trafo), je eine Schneiddüse Gr. 0, 1, 2 für Acetylen, Netzkabel, Bedienungsanleitung<br />
Schneidbereich mm 5 - 50<br />
Schnittgeschwindigkeit mm/min 150 - 700<br />
Gewicht kg 4,5<br />
Anschlussspannung V 42<br />
Art.-Nr. S 138 641<br />
Zubehör<br />
Transformator 230 V - 42 V für Brennschneidmaschinen S 138 649<br />
Aluminium-Schiene 1500 mm, gestreckt für IK 72-T S 138 645<br />
2D-Schiene, gummiert, 1000 mm lang für IK 72-T S 138 646<br />
3D-Schiene, gummiert, 1000 mm lang für IK 72-T S 138 647<br />
Befestigung zwischen Gummi- oder Aluschiene für IK 72-T S 138 648
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schweißfahrwagen "WEL HANDY MULTI"<br />
Ausführung: Automatischer Schweißtraktor in kompakter und leichter Bauweise durch Aluminium-Druckguss-Maschinenkörper<br />
• Mit hitzebeständigem Vierradantrieb für optimale Spurführung • Niedriger Gewichtsschwerpunkt und<br />
hohe magnetische Anpresskaft für maximale Zugkraft (30 Kg) und Stabilität • Mit verstellbarem Halter für gerade Maschinenbrenner<br />
bzw. gebogene Handschweißbrenner • Einsatz von zwei Brennern (Twin Torch) als Zusatzmodul als Option<br />
möglich • Lieferumfang: Grundgerät (42V-Ausführung), Netzleitung mit Schukostecker und Bedienungsanleitung<br />
S 138631: Zusätzlich zum Standard-Modell bietet die Advance-Ausführung eine Digitalanzeige zum leichten Erkennen<br />
bzw. einfache Eingabe und Abspeichern von Schweißparametern, wie z.B. Lichtbogenzeit, Entgrater-Bearbeitungszeit<br />
und Entgrater-Fülldistanz. Pendelschweiß-Einrichtung als Zubehörmodul verfügbar<br />
Anwendung: Zum Horizontal- und- Senkrechtschweißen sowie zum vertikalen Steignahtschweißen. Hohe Vorschubgeschwindigkeit zum Hochgeschwindigkeits-Schweißen<br />
• S 138631 mit zusätzlicher Heftschweißfunktion und Möglichkeit zum Pendelschweißen (Option)<br />
Ausführung WEL-HANDY MULTI Standard WEL-HANDY MULTI Advance<br />
Vorschubgeschwindikeit m/min 150 - 1.500 150 - 1.500<br />
Gewicht kg 6,9 6,8<br />
Art.-Nr.<br />
Zubehör<br />
S 138 630 S 138 631<br />
Brennerhalterung (Twin Torch) für 2 MIG/MAG-Brenner zu WEL HAN-<br />
DY MULTI / MULTI Advance<br />
S 138 635<br />
Pendeleinrichtung für WEL HANDY MULTI Advance S 138 636<br />
1<br />
1.35
1<br />
info<br />
1.36<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
WARTUNG UND AUSTAUSCH VON AUTOGENGERÄTEN<br />
(ALLE FABRIKATE)<br />
®<br />
SCHWEISSRING<br />
DER STÄRKERE SERVICE<br />
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Leistungs fähigkeit<br />
unter Beweis zu stellen:<br />
Sie bringen uns Ihre defekten oder zu über prüfenden<br />
Autogen-Geräte.<br />
Wir reparieren Ihre Autogengeräte für Sie kurz fristig<br />
oder in besonders eiligen Fällen bieten wir Ihnen auch<br />
einen günstigen Reparatur-Aus tausch-Preis an.<br />
Darüber hinaus haben Sie bei uns grundsätzlich die<br />
Möglichkeit, Ihre gebrauchten Autogen-Geräte z.B. zur<br />
Umstellung auf ein Fabrikat mit einem für Ihren Betrieb<br />
besseren Kosten-/Nutzen-Verhältnis zum fairen Preis in<br />
Zahlung zu geben.<br />
Sprechen Sie mit uns.<br />
Wir haben für Sie die passende Lösung.<br />
FLASCHENDRUCKMINDERER NACH EN ISO 2503<br />
Flaschendruckminderer für 200 bzw. 300 bar müssen so beschaffen sein, dass<br />
sie den zu erwartenden Beanspruchungen standhalten und Versicherte nicht<br />
gefährdet werden.<br />
Die Kennzeichnung der Druckminderer wird durch die EN ISO 2503 geregelt,<br />
z.B. sind Angaben notwendig, wie höchster Vordruck, höchster Hinterdruck,<br />
Hersteller, Gasart, Nummer der Norm. Sicherheitsbewusste Hersteller lassen<br />
eine „Typenprüfung“ durch ein anerkanntes Prüfinstitut durchführen und gewährleisten<br />
somit die notwendige Sicherheit.<br />
Die berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR 500/Kap, 2.26)<br />
legen fest:<br />
„Die Versicherten dürfen aus Druckflaschen nur entnehmen, nachdem ein für die jeweilige Gasart und die<br />
vorliegenden Betriebsbedingungen geeigneter Flaschendruckminderer auf sichere Weise angeschlossen ist.<br />
„Die Versicherten dürfen in Einzelflaschenanlagen Übergangsstücke zwischen Flaschenventil und Flaschendruckminderer<br />
nicht verwenden.“<br />
Das DVS Merkblatt 0221 gibt Hinweise zur regelmäßigen Prüfung von Druckminderern.<br />
Einzelflaschenanlagen für Sauerstoff und Brenngas sind mit Sicherheitseinrichtungen nach ISO 5172 zu versehen.
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
TECHNISCHE INFORMATIONEN<br />
(FLASCHENDRUCKMINDERER)<br />
Durchfl usstabelle für Druckminderer nach DIN EN ISO 2503<br />
Sauerstoff 1)<br />
Vordruck P V<br />
[bar]<br />
Durchfl uss Q [m 3 /h] 2)<br />
bei Hinterdruck P H [bar]<br />
Acetylen<br />
Vordruck PV [bar]<br />
Durchfl uss Q [m 3 /h] 2)<br />
bei Hinterdruck P H [bar]<br />
1 2,5 4 10 20 0,5 1 1,2<br />
40 15 30 40 50 60 18 5 6 8<br />
20 15 20 25 30 –– 10 4,5 5,5 6,5<br />
10 15 15 15 –– –– 4 3 4 5<br />
5 10 10 10 –– –– 2 1,5 2 3<br />
1) Für andere Gasarten wird diese Durchfl ussmenge mit folgenden Faktoren multipliziert: 2) im Normalzustand<br />
Argon 0,90<br />
Druckluft 1,05<br />
Kohlendioxid 0,85<br />
Stickstoff 1,05<br />
Methan 1,40<br />
Wasserstoff 4,00<br />
Geräte-Klassifi zierung für Druckminderer nach DIN EN ISO 2503<br />
Gasart Geräteklasse<br />
Sauerstoff und<br />
andere<br />
verdichtete Gase<br />
bis 300 bar<br />
gelöstes Acetylen<br />
MPS (Mapp)<br />
LPG<br />
CO 2<br />
höchster Vordruck<br />
P 1 [bar]<br />
höchster Hinterdruck<br />
P 2 [bar]<br />
Nenngasdurchfl uss<br />
Q1 [m 3 /h]<br />
0<br />
2 1,5<br />
1 4 5<br />
2<br />
3<br />
0 bis 300<br />
6<br />
10<br />
15<br />
30<br />
4 12,5 40<br />
5 20 50<br />
1<br />
2<br />
25<br />
0,8<br />
1<br />
1.38<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Flaschendruckminderer mit Mengenanzeige (Formiergas)<br />
Ausführung: • Gebaut entsprechend den Anforderungen der DIN/EN/ISO 2503 • Manometerkennzeichnung<br />
gemäß EN 562 • Flaschenanschluß nach EN 560 • Einstufige Bauart • Mengenanzeige mit Manometer und<br />
eingebauter Staudüse • Doppelt gesicherte Hinterdruckbegrenzung • Gasekennzeichen F 80/20 • Hohe Regelgenauigkeit<br />
• Ergonomisch gestaltete Bedienungselemente • Kompakte Messingausführung<br />
Anwendung: Für Formiergas<br />
Art.-Nr. Ausführung Durchfluss Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
l/min Zoll<br />
S 131 515 Manometer-Anzeige bis 50 W 21,8 x 1/14" LH G 3/8" LH<br />
Flaschendruckminderer mit Mengenanzeige (Stickstoff)<br />
Ausführung: • Gebaut entsprechend den Anforderungen der DIN/EN/ISO 2503 • Manometerkennzeichnung<br />
gemäß EN 562 • Flaschenanschluß nach EN 560 • Einstufige Bauart • Mengenanzeige mit Manometer<br />
und eingebautem Dosierventil • Mit Manometer für Inhaltsdruck und Absperrventil • Gasekennzeichen N2<br />
am Messglas • Kompakte Messingausführung<br />
Anwendung: Für Stickstoff<br />
Art.-Nr. Ausführung Durchfluss Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
l/min Zoll<br />
S 131 522 Schwebekörper-Anzeige bis 16 W 24,32 x 1/14" G 1/4"<br />
Flaschendruckminderer mit Druckanzeige 1-stufig<br />
Ausführung: • Entsprechend den Anforderungen der DIN/EN/ISO 2503 • Manometerkennzeichnung<br />
gemäß EN 562 • Flaschenanschluß nach EN 560 • Doppelt gesicherte Hinterdruckbegrenzung<br />
• Hohe Regelgenauigkeit • Sehr hohe Betriebssicherheit durch Zentralfilter • Kompakte<br />
Messingausführung• Ergonomisch gestaltete Bedienungselemente • Bauartzulassung 06 - BAM<br />
0193 für Acetylen S 130125) gemäß Acetylenverordnung<br />
Anwendung: Bringen verdichtete, verflüssigte und unter Druck gelöste Gase aus Flaschen mit<br />
einem maximalen Vordruck von 200 bar auf den gewünschten Arbeitsdruck<br />
Art.-Nr. Gasart Vordruck Arbeitsdruck Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
bar bar Zoll<br />
S 130 630 Sauerstoff 200 bis 10 G 3/4" G 1/4"<br />
S 130 125 Acetylen 25 bis 1,5 Bügel G 3/8" LH<br />
S 130 410 Stickstoff 200 bis 10 W 24,32 x 1/4" G 1/4"<br />
S 130 411 Stickstoff 200 bis 20 W 24,32 x 1/4" G 1/4"<br />
S 130 412 Stickstoff 200 bis 50 W 24,32 x 1/4" G 1/4"<br />
S 130 310 Druckluft 200 bis 10 G 5/8" A G 1/4"<br />
S 130 311 Druckluft 200 bis 20 G 5/8" A G 1/4"<br />
S 130 312 Druckluft 200 bis 50 G 5/8" A G 1/4"<br />
S 130 510 Edelgas, CO2 200 bis 10 W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 130 511 Edelgas, CO2 200 bis 20 W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 130 210 Wasserstoff/<br />
Formiergas/<br />
Erdgas<br />
200 bis 10 W 21,8 x 1/14" LH G 3/8" LH<br />
S 130 515 Propan 20 bis 2,5 W 21,8 x 1/14" LH G 3/8" LH<br />
S 130 710 Prüfgas 200 bis 10 M 19 x 1,5 LH G 3/8" LH<br />
Flaschendruckminderer mit Mengenanzeige<br />
Ausführung: • Gebaut entsprechend den Anforderungen der DIN/EN/ISO 2503 • Manometerkennzeichnung<br />
gemäß EN 562 • Flaschenanschluß nach EN 560 • Einstufige Bauart • Mit Manometer<br />
für Inhaltsdruck und Absperrventil • Kompakte Messingausführung<br />
Anwendung: Für Argon, Mischgas und Kohlensäure<br />
Art.-Nr. Ausführung Durchfluss Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
l/min Zoll<br />
S 131 511 Manometer-Anzeige bis 16 W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 131 512 Manometer-Anzeige bis 32 W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 131 513 Schwebekörper-Anzeige bis 16 W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 131 514 Schwebekörper-Anzeige bis 32 W 21,8 x 1/14" G 1/4"
Flaschendruckminderer mit 300 bar Vordruck<br />
Ausführung: • Gebaut entsprechend den Anforderungen der DIN 477/5, Ausgabe 2001,<br />
Anschluß NEVOC-ISO 5145 • Bauartanerkennung 1BG88 (bis 20 bar Hinterdruck, dar- darüber<br />
entsprechend UVV Sauerstoff BGV B7) • Höchster Bedienkomfort durch spezielle<br />
Form der Handräder • Kompakte Messingausführung • Hohe Regelgenauigkeit auch bei<br />
niedrigen Arbeitsdrücken und Entnahmemengen • Wartungsfreundlich durch einfache<br />
Austauschbarkeit der Verschleißteile<br />
Einzelmanometer für Druckminderer<br />
Ausführung: Einzelmanometer nach EN 562 • Durchmesser 63 mm • Senkrechter<br />
Anschluß G 1/4" • Bei Federbruch wird eine Entlastungsöffnung freigegeben - es können<br />
dadurch keine Teile nach vorne weggeschleudert werden • Neutrale Ausführung<br />
ohne Gasdruck • Zifferblatt weiß<br />
Anwendung: Zum Austausch an allen gängigen Druckminderern<br />
Art.-Nr. Eichung Gasart<br />
bar<br />
S 133 161 0 - 16/10 Sauerstoff<br />
S 133 160 0 - 315/200 Sauerstoff<br />
S 133 661 0 - 2,5/1,5 Acetylen<br />
S 133 660 0 - 40 Acetylen<br />
Manometer für sonstige Gasarten<br />
S 133 250 0 - 2,5/1,5 brennbar /nicht brennbare Gase<br />
S 133 252 0 - 16/10 brennbare /nicht brennbare Gase<br />
S 133 253 0 - 25/16 brennbare /nicht brennbare Gase<br />
S 133 254 0 - 40/20 brennbare /nicht brennbare Gase<br />
S 133 258 0 - 400/300 brennbare /nicht brennbare Gase<br />
Manometer mit Mengenanzeige<br />
S 133 264 0 - 16 Argon/CO 2 /Formiergas<br />
S 133 265 4 - 32 Argon/CO 2 /Formiergas<br />
S 133 266 0 - 50 Argon/CO 2 /Formiergas<br />
Ersatz-Dichtungen<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
Ersatz-Dichtungen für Manometer<br />
S 133 150 Anschluß 1/4" (Alu)<br />
Ersatz-Dichtungen für Druckminderer (Flaschenanschluß)<br />
S 132 701 Acetylen/Flaschenventil<br />
S 132 702 Sauerstoff/Stickstoff/Schutzgas/Wasserstoff<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung Arbeitsdruck Durchfl uss<br />
bar l/min<br />
S 131 570 Edelgase/Stickstoff - 10 -<br />
S 131 571 Sauerstoff - 10 -<br />
S 131 572 Druckluft - 10 -<br />
S 130 573 Brenngas - 10 -<br />
S 131 574 Argon/CO2 /Edelgase Manometer-Anzeige - 16<br />
S 131 575 Argon/CO2 /Edelgase Manometer-Anzeige - 32<br />
S 131 576 Argon/CO2 /Edelgase Schwebekörper-Anzeige - 16<br />
S 131 577 Argon/CO2 Arbeitsdruck Durchfl uss<br />
bar l/min<br />
-<br />
/Edelgase Schwebekörper-Anzeige - 32<br />
Manometer-Schutzkappen<br />
Ausführung: Manometerschutzkappen<br />
aus Gummi<br />
mit Ø 63 mm • Sicherer<br />
Schutz der Manometer bei<br />
einfacher Handhabung<br />
• Nach EN 562<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 133 170 Sauerstoff (blau)<br />
S 133 670 Acetylen (rot)<br />
S 133 770 andere technische Gase (grau)<br />
Manometer-Schutzbügel<br />
Ausführung: Schutzbügel<br />
in stabiler Bauweise,<br />
Stahl lackiert<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 133 180 Sauerstoff (blau)<br />
S 133 680 Brenngas (gelb)<br />
S 133 780 andere technische Gase (grau)<br />
1<br />
1.39
Mit Optimator ®<br />
bis zu<br />
43% Gas sparen!<br />
Ergebnis mit Beweiskraft<br />
Der Test hat gezeigt, dass Volvo durch die<br />
Installation von Optimator ® mindestens<br />
43% Gas einspart. Um nachzuprüfen, wie<br />
viel Gas mithilfe von Optimator ® eingespart<br />
werden kann, wurde bei Volvo Buss<br />
im schwedischen Uddevalla folgender Test<br />
durchgeführt:<br />
An einer der Schweißstationen des Unternehmens<br />
wird ein wiederkehrender Schweißzyklus<br />
von ungefähr 60 min aus geführt.<br />
Der Test erfolgte, indem der Schweißer<br />
zunächst einen Zyklus lang mit den vorhandenen<br />
Entnahmestellen arbeitete und im<br />
nächsten Schweißzyklus mit Optimator ® .<br />
Ein Massenfl ussmesser mit digitalem Zähler<br />
wurde zwischengeschaltet, um den Gasverbrauch<br />
der beiden Schweißprozesse zu<br />
ermitteln. An den Schweißpistolen wurden<br />
ebenfalls Flussmesserkontrollen durchgeführt,<br />
damit an beiden Entnahmestellen<br />
ein gleicher Gasfl uss vorliegt. Der Gasfl uss<br />
wurde auf 18 l/min festgelegt.<br />
ERGEBNIS:<br />
Gasverbrauch<br />
an der vorhandenen<br />
Entnahmestelle:<br />
838 l<br />
Gasverbrauch<br />
an der Optimator ® -<br />
Entnahmestelle:<br />
429 l<br />
Wie der Test beweist, verbraucht Optimator ®<br />
ganze 49% weniger Gas. Um voll kommen<br />
auf der sicheren Seite zu sein, wurde eine<br />
Fehlertoleranz von 10% zum am Flussmesser<br />
abgelesenen Wert addiert. Danach<br />
lässt sich konstatieren, dass Optimator ® in<br />
diesem Volvo-Schweißzyklus mindestens<br />
43% Gas ein gespart hat.
SCHWEISSZUBEHÖR<br />
Druckregler "OPTIMATOR<br />
Ausführung: Mehrstufi ger Hochleistungs-Druckregler mit eingebauter Gassparvorrichtung<br />
und Durchfl ussmesser • Extrem druckempfi ndliche 2. Stufe für eine drastische Verringerung<br />
des Gasstoßes bis zu 50% beim normalen Schweißen • Zwei-Stufen-Prinzip für eine sorgfältige<br />
Regulierung des Gasfl usses; hält diesen auch bei nachträglich sinkendem Flaschendruck<br />
konstant.<br />
® "<br />
Art.-Nr. Ausführung Flowmeter Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
Zoll<br />
S 133 500 Ar/mix 0-20l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 501 Ar/mix 0-34l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 502 Ar/H2 0-20l/min W 21,8 x 1/14" L G 3/8" L<br />
S 133 503 Ar/mix 300 bar 0-20l/min W 30 x 2 G 1/4"<br />
S 133 504 Ar/mix 300 bar 0-34l/min W 30 x 2 G 1/4"<br />
S 133 505 Ar/mix mit Schloß 0-20l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 506 Ar/mix mit Schloß 0-34l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
Druckregler "OPTIMATOR II ® "<br />
Ausführung: Mehrstufi ger Hochleistungs-Druckregler mit eingebauter Gassparvorrichtung,<br />
Durchfl ussmesser und zusätzlicher Gasentnahme • Extrem druckempfi ndliche 2. Stufe für eine<br />
drastische Verringerung des Gasstoßes bis zu 50% beim normalen Schweißen • Zwei-Stufen-<br />
Prinzip für eine sorgfältige Regulierung des Gasfl usses; hält diesen auch bei nachträglich sinkendem<br />
Flaschendruck konstant.<br />
Anwendung: Spezialregler für Arbeitsplätze, an denen man mit EINEM Gas schweißen und formieren<br />
will<br />
Art.-Nr. Ausführung Flowmeter Flaschenanschluss Schlauchanschluss<br />
Zoll<br />
S 133 510 Ar/mix 0-20l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 511 Ar/mix 0-34l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 512 Ar/H2 0-20l/min W 21,8 x 1/14" L G 3/8" L<br />
S 133 513 Ar/mix 300 bar 0-20l/min W 30 x 2 G 1/4"<br />
S 133 514 Ar/mix 300 bar 0-34l/min W 30 x 2 G 1/4"<br />
S 133 515 Ar/mix mit Schloß 0-20l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
S 133 516 Ar/mix mit Schloß 0-34l/min W 21,8 x 1/14" G 1/4"<br />
Entnahmestellen-Regler "OPTIMATOR<br />
Ausführung: Entnahmestellen-Druckregler mit eingebauter Gassparvorrichtung zur deutlichen<br />
Verringerung des Gasverbrauches und somit zur Senkung der Schweißkosten • Optionales Zubehör<br />
nicht im Lieferumfang enthalten<br />
® "<br />
Art.-Nr. Ausführung Flowmeter Flaschenanschluss<br />
S 133 530 Wandschiene (Befestigung), Länge = 200 mm<br />
S 133 531 Absperrventil kpl. OX+AR (G 3/8")<br />
S 133 532 Absperrventil kpl. AC/Propan (G 3/8"L)<br />
S 133 533 Winkelstück für 1 Optimator ® (G 3/8")<br />
S 133 534 T-Stück für 2 Optimator ® S 133 520 Ar/mix - Standard 0-20l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
S 133 521 Ar/mix - Standard 0-34l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
S 133 522 Ar/H2 - Standard 0-20l/min G 3/8"L - G 3/8"L<br />
S 133 523 Ar/H2 - Standard 0-34l/min G 3/8"L - G 3/8"L<br />
S 133 524 Ar/mix - ohne Handrad 0-20l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
S 133 525 Ar/mix - ohne Handrad 0-34l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
S 133 526 Ar/mix - mit Schloß 0-20l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
S 133 527 Ar/mix - mit Schloß 0-34l/min G 3/8" - G 1/4"<br />
(G 3/8")<br />
S 133 535 Flowmeter für Formiergas 20L (G3/8" - G 3/8"L)<br />
S 133 536 Flowmeter für Formiergas 34L (G3/8" - G 3/8"L)<br />
S 133 537 Adapter W 21,8 - G 3/8" (Flaschenanschluss auf Entnahme)<br />
1<br />
1.41
1<br />
info<br />
1.42<br />
ZENTRALE GASEVERSORGUNG<br />
ZENTRALE UND DEZENTRALE<br />
GASEVERSORGUNG<br />
Eine Zentrale Gaseversorgung ist die Infrastruktur für<br />
effi zientes Arbeiten.<br />
WARUM ÜBERHAUPT EINE ZENTRALE GASEVERSORGUNG?<br />
Die Art der Gaseversorgung entscheidet wesentlich über<br />
Sicherheit, Präzision und Produktivität von autogenen<br />
Schweiß- und Schneidanlagen. Eine zen trale Lösung<br />
ist in jeder Hinsicht ideal. Ein intelligentes Versorgungskonzept<br />
erhöht nicht nur Qualität und Effi zienz - oft<br />
genug auch noch bei geringeren Kosten - sondern auch<br />
die Sicherheit der Anlagen und die Kostentransparenz:<br />
SICHERHEIT<br />
Die potentiellen Gefahrenquellen der einzelnen Flaschen<br />
an jedem Arbeitsplatz im direkten Umfeld des Menschen<br />
werden zentral gebündelt, an einem sicheren Ort,außerhalb<br />
jedweder Produktionsstätte, zum Schutz der Mitarbeiter!<br />
Darüber hinaus entfällt der ständige Transport<br />
der leeren und vor allem der vollen Gasfl aschen zwischen<br />
laufenden Maschinen hindurch über enge und belebte<br />
Gänge.<br />
WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />
Die vermeintlich hohen Anschaffungskosten einer Zentralen<br />
Gaseversorgung inklusive der Verlegung der Rohrleitung<br />
und Installation von Entnahmestellen an den<br />
Arbeitsplätzen, macht sich im laufenden Betrieb schnell<br />
bezahlt. Die veränderte Logistik, durch die konzentrierte<br />
und punktgenaue Beschaffung von Gasfl aschen oder<br />
Flaschenbündeln, statt dem permanenten und unvorhersehbaren<br />
„Ruf nach einzelnen Flaschen, die gerade<br />
mal wieder leer geworden sind“ zu folgen, erhöht in<br />
Ihrem Unternehmen die Planungsgenauigkeit der Beschaffung.<br />
Der gesamte Zeitaufwand der Beschaffung<br />
sowie für den Austausch der Gasfl aschen und -bündel<br />
verringert sich entschieden. Eventuelle Leerlaufzeiten<br />
durch fehlendes Gas können durch die genaue Steuerung<br />
und Über wachung vermieden werden. Ihre Beschaffungskosten<br />
verringern sich und Sie erzielen sogar<br />
noch einen positiven Effekt für Ihre Produktionskosten.<br />
Zusätzlich ver mindert sich auch der Aufwand für Ihren<br />
Gasliefe ranten (besonders im Transportbereich) und er<br />
profi tiert seinerseits von der besseren Planbarkeit, die<br />
sich bestimmt in günstigere Konditionen um münzen läßt.<br />
GERINGERER GASVERBRAUCH<br />
Durch die Verlegung eines Rohrleitungssystems mit<br />
einer zentralen Einspeisung sowie entsprechend<br />
ausgerüsteten Entnahmestellen an den Arbeitsplätzen,<br />
ist eine sicherere Bedienung des Systems vorgezeichnet.<br />
Fehler können entweder ganz vermieden oder<br />
mithilfe der installierten Sicherheitsausrüstung früher<br />
erkannt und abgestellt werden. Der Gasverbrauch wird<br />
sich innerhalb kürzester Zeit gegenüber dem Einsatz<br />
von Einzelfl aschen spürbar verringern, und die angesprochenen<br />
Sicherheitsvorteile werden sozusagen<br />
„gratis“ mitgeliefert.<br />
KOSTENTRANSPARENZ<br />
Der nahezu unkontrollierbare Einsatz von einzelnen<br />
Flaschen, die zwischen den verschiedenen Arbeitsplätzen<br />
hin- und her getauscht oder zufällig halbvoll<br />
an den Lieferanten zurückgegeben werden, verhindert<br />
die Erfassung der Kosten für das Betriebsmittel Gas<br />
teilweise oder in vielen Fällen komplett.<br />
Eine Zentrale Gaseversorgungsanlage, die in der Obhut<br />
eines Beauftragten steht, ermöglicht die genaue<br />
Kontrolle des Gasverbrauches. Eine Überwachung der<br />
einzelnen Entnahmestellen bietet zudem eine weitere<br />
fundierte Grundlage, den Kostenfaktor „Gasverbrauch“<br />
in Ihre Kalkulation als verlässlichen Faktor einfl ießen zu<br />
lassen, und hilft ihm somit aus dem „Sumpf“ der unbestimmbaren<br />
Gemeinkosten heraus. Ihre Kalku lation<br />
gewinnt eindeutig an Transparenz!<br />
Eine Zentrale Gaseversorgung ist deshalb<br />
in vielen Fällen die bessere Wahl !
Berstscheibe<br />
Sicherheits-Abblasventil<br />
der Rohrleitung<br />
Spülventil<br />
Verbindungsrohr<br />
ZENTRALE GASEVERSORGUNG<br />
Signalanlage<br />
Flexibler<br />
Hochdruckschlauch<br />
Entnahmestelle<br />
Durch ussbegrenzung<br />
Bei der Installation von Gaseversorgungs-Systemen und den damit verbundenen Rohrleitungsmontagen<br />
sind einschlägige Richtlinien und Technische Regeln wie z.B. Druckgeräterichtlinie PED 97/23/EG, TRAC,<br />
UVV, DIN, EN, ISO zu beachten.<br />
Haben Sie Fragen zur Planung, Durchführung und Wartung?<br />
Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren zuständigen -Partner<br />
in Ihrer Nähe.<br />
Acetylen<br />
Entspannungsstation mit Kontaktmanometern<br />
info<br />
Verbindungsrohr<br />
Ellbogen<br />
1<br />
1.43
1<br />
info<br />
1.44<br />
ZENTRALE GASEVERSORGUNG<br />
ZENTRALE<br />
GASEVERSORGUNG<br />
MANYFLOW – der Verteilerblock in der Zentralen Gaseversorgung<br />
• Standard Ausführung bei HD-Gasen inkl. Sintermetall-<br />
fi lter und Gasrücktrittventil.<br />
• Durch den Einsatz von Gasrücktrittventilen ist ein<br />
Umfüllen in weitere angeschlossene Gasfl aschen<br />
ausgeschlossen. Damit wird eine gleichmäßige<br />
Gasentnahme aller Flaschen gesichert.<br />
• problemlos erweiterbar. Das Baukastensystem<br />
ermöglicht einfach erweiterbare Varianten.<br />
• zur Flaschen- und Bündelversorgung geeignet.<br />
• kompakter Ventilblock für Flaschendrücke<br />
bis 300 bar<br />
• GCE Hochdruckabsperrventile<br />
• ausbrennsicher<br />
• platzsparende Installation<br />
• Ein- und Ausgangsanschlüsse<br />
W 21,8 Å~ 1/14“ nach DIN 477<br />
MANYFLOW – Erweiterungen im Baukastensystem<br />
Druckregelstationen für<br />
bis zu 3 Flaschen/Bündel<br />
Manyfl ow-Block als<br />
Erweiterungskomponente 1<br />
Das Baukastensystem „Manyfl ow“ bietet dem Anwender bei der Errichtung<br />
einer Zentralen Gaseversorgung (Druckregelstation) wesentliche Vorteile:<br />
• Kompakte Bauweise<br />
• vorhandene Manyfl ow-Anlagen sind problemlos zu erweiteren.<br />
• die GCE-Druckregelstationen für Acetylen können ebenfalls problemlos<br />
erweitert werden, da die erforderlichen Sicherheitselemente (Zerfallsperre<br />
und Schnellschlusseinrichtung) bereits zur Basisausstattung gehören.<br />
Verbindungsrohr als<br />
Erweiterungskomponente 2
ZENTRALE GASEVERSORGUNG<br />
ZENTRALE<br />
GASEVERSORGUNG<br />
MANYFLOW – Komponenten und Technik<br />
Flaschen- oder Bündel-Gasversorgung für Acetylen und Hochdruckgase bis 300 bar.<br />
Verteilerblock MANYFLOW<br />
im Baukastensystem mit Verbindungsrohr erweiterbar<br />
Die von GCE verwendeten Hochdruck- druck-<br />
Edelstahlwellschläuche sind aus Sicherheitsgründen<br />
mit einer Sicherheitsfangleine tsfangleine e<br />
ausgestattet, welche bei Schlauchbruch chbruch<br />
unkontrollierte Schlauchbewegungen ngen<br />
verhindert. Eine regelmäßige Prüfung fung<br />
und Wartung für Hochdruckschläuche äuch uche<br />
ist zu empfehlen.<br />
Bestellhinweis zu Druckregelstationen<br />
Der Verteilerblock MANYFLOW ermöglicht durch sein Baukastensystem<br />
Druckregelstationen für Acetylen und hochverdichtete Gase bis 300 bar<br />
sowohl für die Flasche als auch für die Bündelversorgung. Es stehen<br />
Stationen für unterschiedliche Gasentnahmemengen zur Verfügung.<br />
Die Druckregelstationen werden als Basiseinheiten<br />
ohne Anschlußschläuche geliefert. Anschlußschläuche<br />
sind entsprechend der Gasart und der<br />
Gasversorgung (Flasche o. Bündel) zu bestellen.<br />
Damit haben Sie immer die Möglichkeit, die Gaseversorgung<br />
Ihren betrieblichen Anforderungen<br />
entsprechend zu bestellen und aufzurüsten.<br />
info<br />
Druckminderer mit Kugelhahn<br />
Hochdruck-Gase HD:<br />
bis 300 bar<br />
bis 400 m³/h, Ausgangsdruck<br />
20 bar<br />
Acetylen ACE :<br />
bis 18 bar<br />
bis 25 m³/h.<br />
1. Gasart festlegen<br />
2. Wählen Sie die Druckregelstation entsprechend der zu erwartenden Gasverbräuche aus (50 – 250 m³/h).<br />
Ein Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,5 – 0,6 hat sich als praxisgerecht erwiesen.<br />
3. Wie soll die Gasversorgung erfolgen? Bündel oder Einzelfl aschen, danach werden die Anschlußschläuche<br />
ausgewählt. Die Druckregelstationen und Erweiterungsmodule werden generell ohne Schläuche geliefert.<br />
1<br />
Hochdruckschläuche<br />
Längen 800/1500 mm<br />
Acetylen-Hochdruckschläuche besitzen<br />
keine Sicherheitsfangleine. Diese Schläuche<br />
benötigen eine Bauartzulassung und unterliegen<br />
einer fünfjährigen Prüfpfl icht nach<br />
TRAC 204, 5.3.7<br />
Beachten Sie, dass die Aufstellung von<br />
Einzelfl aschenanlagen die Sicherung der<br />
Flaschen gegen Umfallen erfordert. Nutzen<br />
Sie dazu unsere Edelstahlfl aschenhalterung<br />
mit Befestigungskette.<br />
1.45
1<br />
Entnahmestellen, komplett<br />
Ausführung: Komplette Entnahmestelle "mittelgroß" für Schneidsauerstoff • Durchsätze<br />
bis 100 m3 Ausführung: Komplette Entnahmestelle "mittelgroß" für Schneidsauerstoff<br />
sätze bis 100 m /h • Brenngas wahlweise Acetylen oder Propan/Erdgas • Mögliche<br />
Anzahl der Maschinenschneidbrenner in Verbindung mit Materialdicken: 2 Brenner<br />
- 300 mm, 4 Brenner - 200 mm oder 8 Brenner - 100 mm<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung<br />
S 127 030 Acetylen mittelgroß<br />
S 127 031 Propan/Erdgas mittelgroß<br />
Umfüllbögen und -rohre<br />
Ausführung: Umfüllbogen/-rohr zum Umfüllen von technischen Gasen, außer<br />
Acetylen<br />
Hinweis: Beim Umfüllen ist die Druckbehälterverordnung insbesondere § 15<br />
und § 26-30 zu beachten!<br />
Umfüllen nur durch Sachverständige gemäß UVV !<br />
Art.-Nr. Gasart Anschlussgewinde<br />
S 126 101 Sauerstoff G 3/4"<br />
S 126 102 Wasserstoff W 21,8 x 1/14" LH<br />
S 126 104 Stickstoff W 24,32 x 1/14"<br />
S 126 105 Edelgase W 21,8 x 1/14"<br />
1.46<br />
ZENTRALE GASEVERSORGUNG<br />
Entnahmestelle für Brennschneidmaschinen<br />
Ausführung: Entnahmestelle mit integrierten Gasreinigern • Armaturenleiste aus<br />
vernickeltem Vierkantrohr mit vernickelten Wandscheiben •Komplett montiert und<br />
geprüft<br />
Zur Entnahme von:<br />
1 x Acetylen: Pv max. 1,5 bar, max<br />
4,5 m<br />
Anwendung: Zur Versorgung von Brennschneidmaschinen<br />
3 /h (Eingang S-Nipel 21,3 mm,<br />
Kugelhahn DN 10, Gasreiniger 622,<br />
Druckregler, Sicherheitseinrichtung<br />
85-10, Ausgang G 3/4 LH AGS)<br />
1 x Heizsauerstoff: Pv max. 16 bar,<br />
max 45 m3 /h (Eingang Rohrverschraubung<br />
für Kupfer- o. Edelstahlrohr<br />
15x1, Kugelhahn DN 10, Gasreiniger<br />
622, Druckregler, Sicherheitseinrichtung<br />
85-10, Ausgang G 3/4 RH AGS)<br />
1 x Schneidsauerstoff: Pv max. 16<br />
bar, max 68 m3 /h (Eingang Rohrverschraubung<br />
für Kupfer- o. Edelstahlrohr<br />
15x1, Kugelhahn DN 10,<br />
Gasreiniger 622, Druckregler, Sicherheitseinrichtung<br />
85-10, Ausgang G<br />
3/4 RH AGS)<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung<br />
S 134 500 Acetylen/Heizsauerstoff/Schneidsauerstoff dreifach<br />
Flaschenkupplungen<br />
Ausführung: Zum Hintereinanderschalten von mehreren Acetylenfl aschen zur Versorgung<br />
von größeren Verbrauchern • Gemäß TRAC 206 mit Kugelhahn und Gasrücktrittventil<br />
am Flaschenanschluß<br />
Hinweis: Für jede weitere<br />
Flasche ist ein Flaschenverbindungsschlauch<br />
sowie eine<br />
Kreuzstück mit Bügel notwendig<br />
• An zwei Entnahmestellen<br />
ist eine Schnellschlußeinrichtung<br />
vorgeschrieben. Für Acetylenschläuche<br />
besteht eine<br />
5-jährige Prüfpfl icht nach<br />
TRAC 204, 5.3.7<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 126 201 für 2 Flaschen<br />
S 126 202 für 3 Flaschen<br />
S 126 203 für 4 Flaschen<br />
S 126 204 für 5 Flaschen<br />
Entnahmestellen-Stationen<br />
Ausführung: Entnahmestellen für technische Gase • Hohe Betriebssicherheit<br />
durch kompakte Bauweise mit wenigen Verschraubungen • Wartungsfreundlich<br />
nur wenige auswechselbare Teile • Lieferung komplett mit Druckminderer, Kugelhahn,<br />
Wandkonsole, Löt- und Schweißstutzen 12 mm und Überwurfmutter G3/8"<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung<br />
S 127 000 Brenngas einfach<br />
S 127 001 Sauerstoff einfach<br />
S 127 002 Argon/CO2 Liter(Uhr) einfach<br />
S 127 003 Argon/CO2 mit Messrohr 30 l/min. einfach<br />
S 127 004 Argon/CO2 mit Messrohr 16 l/min. einfach<br />
S 127 005 Sauerstoff/Acetylen zweifach<br />
S 127 006 Sauerstoff/Propan zweifach<br />
S 127 007 Sauerstoff/Argon zweifach<br />
S 127 008 Argon/Argon zweifach<br />
S 127 010 Argon/Sauerstoff/Acetylen dreifach<br />
S 127 011 Sauerstoff/Sauerstoff/Acetylen dreifach<br />
S 127 012 Sauerstoff/Sauerstoff/Propan dreifach<br />
S 127 013 Sauerstoff/Sauerstoff/Argon dreifach<br />
S 127 014 Sauerstoff/Argon/Argon dreifach<br />
S 127 015 Argon/Argon/Argon dreifach
Autogenschläuche Meterware<br />
Ausführung: In Farbe und Ausführung entsprechend den Vorschriften EN 559 • Meterware in<br />
empf. Längen 5, 10 und 15 m usw. • Rollenlänge 40 m • Für Sauerstoff (blau) und Acetylen (rot)<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung Innen-Ø Wandstärke<br />
mm mm<br />
S 141 100 Sauerstoff (blau) Mini 4,0 3,5<br />
S 141 101 Sauerstoff (blau) Mini 6,3 3,5<br />
S 141 102 Sauerstoff (blau) Standard 6,3 5,0<br />
S 141 103 Sauerstoff (blau) Premium-Qualität 6,3 5,0<br />
S 141 600 Acetylen (rot) Mini 4,0 3,5<br />
S 141 601 Acetylen (rot) Mini 6,3 3,5<br />
S 141 602 Acetylen (rot) Standard 9,0 3,5<br />
S 141 603 Acetylen (rot) Premium-Qualität 9,0 3,5<br />
Autogen-Zwillingsschläuche<br />
Ausführung: Nach EN 559 • Zu einer Einheit zusammenvulkanisiert • Meterware in empf. Längen<br />
5, 10 und 15 m usw. • Rollenlänge 40 m • Für Sauerstoff (blau) und Acetylen (rot)<br />
Art.-Nr. Gasart Ausführung Innen-Ø Wandstärke<br />
mm mm<br />
S 141 200 Sauerstoff/Acetylen Standard 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 250 Sauerstoff/Acetylen Mini 6,3/6,3 3,5/3,5<br />
Auf jeden Fall der passende<br />
Autogenschläuche (konfektioniert)<br />
Ausführung: Acetylen-(Propan)/Sauerstoffschläuche aus Gummi<br />
• In Farbe und Ausführung entsprechend den Vorschriften nach<br />
EN 559 • Komplett konfektioniert mit Tüllen und Überwurf muttern<br />
G1/4" (SA) bzw. G3/8" LH (AC) und Doppelschlauchschellen<br />
• Rollenlänge von 5 bis 40 m<br />
Art.-Nr. Rollenlänge Innen-Ø Wandstärke<br />
m mm mm<br />
Mini-Schläuche<br />
S 141 305 5 6,3 3,5<br />
S 141 310 10 6,3 3,5<br />
S 141 315 15 6,3 3,5<br />
S 141 320 20 6,3 3,5<br />
S 141 340 40 6,3 3,5<br />
Standard-Schäuche<br />
S 141 405 5 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 410 10 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 415 15 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 420 20 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 440 40 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
Propan/Sauerstoff - Standard-Schläuche<br />
S 141 805 5 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 810 10 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 815 15 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
S 141 820 20 6,3/9,0 5,0/3,5<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Schlauch!<br />
1<br />
1.47
1<br />
1.48<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Allbrenngasschläuche<br />
Ausführung: Für alle Brenngase einschließlich<br />
Flüssiggase nach EN 559 und DIN 8541 sowie<br />
Propan/Butan und Wasserstoff • Kennfarbe rot/<br />
orange<br />
Art.-Nr. Innen-Ø Wandstärke<br />
mm mm<br />
S 141 500 4,0 3,5<br />
S 141 501 6,0 3,5<br />
S 141 502 9,0 3,5<br />
S 141 503 11,0 3,8<br />
S 141 504 12,5 4,5<br />
Propan-Hochdruckschläuche, armiert<br />
Ausführung: Nach DIN 4815, Druckklasse 30 • Komplett armiert<br />
Art.-Nr. Innen-Ø Länge Anschlussgewinde<br />
mm m Zoll<br />
S 204 400 4,0 1,5 G 3/8" LH<br />
S 204 403 4,0 2,0 G 3/8" LH<br />
S 204 406 4,0 3,0 G 3/8" LH<br />
S 204 408 4,0 5,0 G 3/8" LH<br />
S 204 404 6,3 3,0 G 3/8" LH<br />
S 204 407 6,3 5,0 G 3/8" LH<br />
Schlauchhalter<br />
Ausführung: Aus stabilem<br />
Alu-Guss • Zur Aufnahme<br />
von Autogen- und Druckluftschläuchen<br />
bzw. Kabel<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 141 017 für Wandhalterung<br />
S 141 018 zusätzlich mit Brennerhalter<br />
Propanschläuche<br />
Ausführung: Nach DIN 4815 • Aus Gummi, außen orange<br />
mit DIN-DVGW-Stempel • Betriebsdruck MD - 6 bar /<br />
HD 30 bar<br />
Bestellmenge: Meter<br />
Art.-Nr. Schlauch-Innen-Ø Wandstärke Type<br />
mm mm<br />
S 204 440 4,0 3,5 MD<br />
S 204 650 6,3 3,5 MD<br />
Anwendung: Für Argon, CO2 Argonschläuche<br />
Ausführung: Gummischlauch nach EN 599 • Mit Gewebeeinlage<br />
• Farbe schwarz<br />
, Stickstoff<br />
Art.-Nr. Innen-Ø Wandstärke Länge<br />
mm mm m<br />
fertig konfektioniert, beidseitig verpresst 2 x 1/4" mit Ü-Mutter<br />
S 141 901 4,0 3,5 1,8<br />
S 141 902 4,0 3,5 2,5<br />
S 141 903 4,0 3,5 5,0<br />
S 141 911 4,0 3,5 1,8<br />
S 141 912 4,0 3,5 2,5<br />
S 141 913<br />
Meterware<br />
4,0 3,5 5,0<br />
S 141 900 4,0 3,5 -<br />
S 141 910 4,0 3,5 -<br />
PVC-Gewebeschläuche<br />
Ausführung: Aus transparentem PVC mit Nylongewebe-Einlage • Bedingt<br />
öl- und benzinbeständig • Der Betriebsdruck bezieht sich auf eine Temperatur<br />
von 20° C<br />
Anwendung: z.B. zum Anschluss von druckluftbetriebenen Werkzeugen<br />
Art.-Nr. Innen-Ø Wandstärke Betriebsdruck<br />
mm mm bar<br />
S 141 700 6 3,0 15<br />
S 141 701 9 3,0 12<br />
S 141 702 13 3,5 10<br />
S 141 703 16 4,0 10<br />
S 141 704 19 3,5 6
Gassparer<br />
Ausführung: Gassparer mit Zündfl amme und Sicherheitseinhängung •<br />
Spart Sauerstoff, Brenngas, Zeit und schont den Schweißbrenner • Gaszufuhr<br />
wird bei kurzen Arbeitsunterbrechungen durch Einhängen des Brenners<br />
in die Gabel automatisch unterbrochen • Geringer Gasverbrauch • Kein<br />
neues Einstellen der Schweißfl amme bei Wiederaufnahme der Arbeit • Beim<br />
Abhängen des Brenners wird die volle Gaszufuhr im gleichen Mengenver-<br />
hältnis wieder freigegeben.<br />
Art.-Nr. Gasart<br />
129 2407 Acetylen<br />
129 2408 Methan/Propan/Mapp etc.<br />
Düsenreiniger<br />
Ausführung: Klappetui aus Aluminium • 13tlg. mit Nadeln und einer Feile<br />
Anwendung: Zur Reinigung von<br />
Heiz- und Schneiddüsen bei<br />
Autogen brennern<br />
Art.-Nr. Länge ca.<br />
mm<br />
S 140 010 60<br />
Gaszünder<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Ausführung: Bügelanzünder aus schwarz lackiertem Stahl • Hauben-, Pistolen-<br />
und Piezogasanzünder vernickelt<br />
Anwendung: Für alle Gasarten geeignet, S 202 400 speziell für Propan empfohlen<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 140 011 Bügelform mit Walzenfeile<br />
S 202 400 Haubenform mit Walzenfeile<br />
S 140 013 Pistolenform<br />
S 140 015 Piezo Gasanzünder<br />
S 140 012 Ersatz-Feuersteine für Bügelform, 3 x 20 mm (Pack à 50 St.)<br />
S 140 014 Ersatz-Feuersteine für Pistolenform, 2,6 x 5 mm (Pack à 100 St.)<br />
S 202 410 Ersatz-Feuersteine für Haubenform aus Messing, 3,6 x 8 mm (Pack à 10 St.)<br />
Magnet-Schweißspiegel<br />
Ausführung: Komplett mit biegsamem Metallschlauch, Kugelgelenk, Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft- Haft-<br />
magnet und montiertem Stahlspiegel<br />
Anwendung: Für schlecht einzusehende Stellen bei Schweißarbeiten<br />
Art.-Nr. Spiegelgröße B x T x H<br />
mm x mm x mm<br />
S 140 018 72 x 80 x 1<br />
S 140 019 Ersatzspiegel<br />
S 140 020 Ersatzkugelgelenk<br />
S 140 021 Ersatzspirale<br />
S 140 022 Ersatzmagnet<br />
Hand-Schweißspiegel<br />
Ausführung: Stahldrahtgriff mit verzinkten Halteklemmen und Stahlspiegel<br />
Art.-Nr. Spiegelgröße B x T x H<br />
mm x mm x mm<br />
S 140 030 72 x 80 x 1<br />
S 140 019 Ersatzspiegel<br />
1<br />
1.49
1<br />
1.50<br />
Schlauchklemmen<br />
(Schneckengewinde)<br />
Ausführung: Band und Gehäuse aus Chromstahl • Nach EN 560<br />
• Schraube verzinkt<br />
Art.-Nr. Spannbereich<br />
mm<br />
S 141 001 8 - 12<br />
S 141 002 12 - 20<br />
S 141 003 16 - 25<br />
S 141 004 20 - 32<br />
ASS-Klemmen<br />
(Doppelschlauchklemmen)<br />
Ausführung: Klemmen zur Verbindung von zwei parallel verlaufenden<br />
Schläuchen<br />
Art.-Nr. Größe Material<br />
mm<br />
S 141 006 11/11 Kunststoff<br />
S 141 007 13/13 Kunststoff<br />
S 141 008 16/16 Kunststoff<br />
S 141 009 11/11 Aluminium<br />
S 141 010 13/13 Aluminium<br />
S 141 011 16/16 Aluminium<br />
Schlauchtüllen<br />
Ausführung: Aus massiv Messing nach EN 560 • Mit Kugeldichtung<br />
• Max. Betriebsdruck 40 bar • Betriebsdruck -10 bis + 90°C<br />
Art.-Nr. Schlauchanschluss Schlauchanschluss Gasart<br />
Zoll mm<br />
S 142 134 G 1/4" 4 Sauerstoff<br />
S 142 136 G 1/4" 6 Sauerstoff<br />
S 142 634 G 3/8" LH 4 Acetylen<br />
S 142 636 G 3/8" LH 6 Acetylen<br />
S 142 639 G 3/8" LH 9 Acetylen<br />
Doppelnippel<br />
Ausführung: Verbindungsnippel aus massiv Messing nach EN 560 • Zwei<br />
Außengewinde mit einem Außenkonus von 37°<br />
Anwendung: Zum Verlängern von Schlauchanschlüssen<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Gasart<br />
Zoll<br />
S 142 150 1/4" x 1/4" Sauerstoff<br />
S 142 650 3/8" LH x 3/8" LH Acetylen<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Einohr-Schlauchklemmen mit<br />
Einlagering<br />
Ausführung: Band und Gehäuse aus glanzvernickeltem Stahlband<br />
• Nach EN 560<br />
Art.-Nr. Ausführung Ø<br />
mm<br />
S 141 030 für PVC-Schläuche 6 x 3 mm 13,8<br />
S 141 035 für PVC-Schläuche 8 x 3 mm 16,0<br />
S 141 050 für Sauerstoff-Schläuche 9 x 3,5 mm 18,5<br />
S 141 070 für Formiergas-Schläuche 5 x 1,5 mm 9,5<br />
Schlauchverbinder<br />
Ausführung: Aus massiv Messing nach EN 560<br />
Anwendung: Zum Verbinden von einzelnen Schläuchen<br />
Art.-Nr. für Schlauch-Ø Gasart<br />
mm<br />
S 142 164 4 x 4 Sauerstoff<br />
S 142 169 6 x 6 Sauerstoff<br />
S 142 669 9 x 9 Acetylen<br />
Schlauchmuttern<br />
Ausführung: Überwurfmuttern aus massiv Messing nach EN 560 • 6-kant-<br />
Ausführung • Mit Innengewinde<br />
Anwendung: z. B. für lösbare Schlauchanschlüsse<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Gasart<br />
Zoll<br />
S 142 140 R 1/4" Sauerstoff<br />
S 142 640 R 3/8" LH Acetylen<br />
Doppelabzweigstücke<br />
Ausführung: Mit zwei einzelnen, absperrbaren<br />
Abgängen • Handräder aus Messing<br />
Anwendung: Zum Anschluß von zwei Verbauchsstellen<br />
(Brennern) pro Flasche oder Entnahmestelle<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Gasart<br />
Zoll<br />
S 140 100 G 1/4" rechts Sauerstoff<br />
S 140 600 G 3/8" links Acetylen/Propan
Druckluft-Zubehör "Micro"<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Außengewinde<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. AusfühNennAnschlussSchlüssel- Länge<br />
rungweitegewindeweite mm Zoll mm mm<br />
S 142 050 Micro 2,7 1/8 11 28<br />
S 142 051 Micro 2,7 M5 9 26<br />
Schnellverschlusskupplungen mit<br />
Schlauchtülle<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss Länge<br />
mm mm mm<br />
S 142 060 Micro 2,7 3 35<br />
S 142 061 Micro 2,7 4 35<br />
Stecknippel Innengewinde<br />
Ausführung: Mit Innengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde<br />
Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 070 Micro 2,7 1/8 12<br />
S 142 071 Micro 2,7 M5 7<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Innengewinde<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. AusfühNennAnschlussSchlüssel- Länge<br />
rungweitegewindeweite mm Zoll mm mm<br />
S 142 055 Micro 2,7 1/8 12 28<br />
S 142 056 Micro 2,7 M5 9 26<br />
Stecknippel Außengewinde<br />
Ausführung: Mit Außengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde<br />
Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 065 Micro 2,7 1/8 11<br />
S 142 066 Micro 2,7 M5 7<br />
Stecktüllen<br />
Ausführung: Messing blank<br />
Anwendung: Für den Anschluss von Druckluftschläuchen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss<br />
mm mm<br />
S 142 075 Micro 2,7 3<br />
S 142 076 Micro 2,7 4<br />
1<br />
1.51
1<br />
1.52<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Außengewinde<br />
Schnellverschlusskupplungen mit<br />
Schlauchtülle<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss Länge<br />
mm mm mm<br />
S 142 090 Mini 5,0 4 47<br />
S 142 062 Mini 5,0 5 46<br />
S 142 091 Mini 5,0 6 46<br />
S 142 077 Mini 5,0 8 46<br />
S 142 092 Mini 5,0 9 46<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Druckluft-Zubehör "Mini"<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausfüh- Nennweite AnschlussSchlüssel- Länge<br />
runggewindeweite<br />
mm Zoll mm mm<br />
S 142 080 Mini 5,0 1/8 14 37<br />
S 142 081 Mini 5,0 1/4 17 38<br />
S 142 082 Mini 5,0 3/8 19 38<br />
Stecknippel Innengewinde<br />
Ausführung: Mit Innengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 100 Mini 5,0 1/8 14<br />
S 142 101 Mini 5,0 1/4 17<br />
S 142 102 Mini 5,0 3/8 19<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Innengewinde<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausfüh- Nennweite AnschlussSchlüssel- Länge<br />
runggewindeweite<br />
mm Zoll mm mm<br />
S 142 085 Mini 5,0 1/8 14 38<br />
S 142 086 Mini 5,0 1/4 17 38<br />
S 142 087 Mini 5,0 3/8 19 40<br />
Stecknippel Außengewinde<br />
Ausführung: Mit Außengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde<br />
Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 095 Mini 5,0 1/8 14<br />
S 142 096 Mini 5,0 1/4 17<br />
S 142 097 Mini 5,0 3/8 19<br />
Stecktüllen<br />
Ausführung: Messing blank<br />
Anwendung: Für den Anschluss von Druckluftschläuchen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss<br />
mm mm<br />
S 142 105 Mini 5,0 4<br />
S 142 106 Mini 5,0 6<br />
S 142 107 Mini 5,0 9
Druckluft-Zubehör "StanDarD"<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Außengewinde<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausfüh- Nennweite AnschlussSchlüssel- Länge<br />
runggewindeweite<br />
mm Zoll mm mm<br />
S 142 000 Standard 7,2 1/8 22 43<br />
S 142 001 Standard 7,2 1/4 22 39<br />
S 142 002 Standard 7,2 3/8 22 41<br />
S 142 003 Standard 7,2 1/2 22 44<br />
Schnellverschlusskupplungen mit<br />
Schlauchtülle<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums- und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss Länge<br />
mm mm mm<br />
S 142 020 Standard 7,2 6 58<br />
S 142 108 Standard 7,2 8 58<br />
S 142 021 Standard 7,2 9 58<br />
S 142 109 Standard 7,2 10 58<br />
S 142 022 Standard 7,2 13 58<br />
Stecknippel Innengewinde<br />
Ausführung: Mit Innengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 030 Standard 7,2 1/8 14<br />
S 142 031 Standard 7,2 1/4 17<br />
S 142 032 Standard 7,2 3/8 19<br />
S 142 033 Standard 7,2 1/2 24<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Schnellverschlusskupplungen<br />
Innengewinde<br />
Ausführung: Einseitig absperrende Einhand-Schnellverschlusskupplung<br />
• Geschlossene Verriegelungshülse gegen Verschmutzen der Innenteile<br />
• Federn, Sprengring und Verriegelungsstifte aus nichtrostendem Stahl<br />
• Dichtmaterial NBR<br />
Betriebsdruck: 0-35 bar<br />
Mediums - und Umgebungstemperatur: -20° C bis + 100° C<br />
Durchflussmenge (Luft): 1000 l/min<br />
Verwendung: In Verbindung mit Stahlnippeln auch an Druckluftwerkzeugen<br />
einsetzbar<br />
Art.-Nr. AusfühNennAnschlussSchlüssel- Länge<br />
rungweitegewindeweite mm Zoll mm mm<br />
S 142 010 Standard 7,2 1/4 22 41<br />
S 142 011 Standard 7,2 3/8 22 41<br />
S 142 012 Standard 7,2 1/2 22 44<br />
Stecknippel Außengewinde<br />
Ausführung: Mit Außengewinde • Messing blank<br />
Anwendung: Für die Verwendung mit Einhand-Luftkupplungen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Anschlussgewinde Schlüsselweite<br />
mm Zoll mm<br />
S 142 025 Standard 7,2 1/8 14<br />
S 142 026 Standard 7,2 1/4 17<br />
S 142 027 Standard 7,2 3/8 19<br />
S 142 028 Standard 7,2 1/2 24<br />
Stecktüllen<br />
Ausführung: Messing blank<br />
Anwendung: Für den Anschluss von Druckluftschläuchen<br />
Art.-Nr. Ausführung Nennweite Schlauchanschluss<br />
mm mm<br />
S 142 036 Standard 7,2 6<br />
S 142 035 Standard 7,2 8<br />
S 142 037 Standard 7,2 9<br />
S 142 110 Standard 7,2 10<br />
S 142 038 Standard 7,2 13<br />
1<br />
1.53
1<br />
1.54<br />
Anwendung: Als Druckluft-Entnahmestelle<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Verteilen – Ausblasen – Reinigen<br />
Verteiler mit Messing-Verschlusskupplungen<br />
Ausführung: Eingangsseite mit Innen (IG)- oder Außengewinde (AG) • Ausgangsseite wahlweise mit 2 oder 3 montierten Messing-<br />
Luftkupplungen<br />
Spiralschlauch-Ausblas-Set<br />
Ausführung: Sofort einsatzfähiges Schlauchset bestehend aus<br />
Spiral schlauch (Nylon), Ausblaspistole aus Alu-Druckguss mit fest<br />
eingebundener Schnellverschlusskupplung G 1/4" innen und Stecknippel<br />
G 1/4" innen, NW 7,2<br />
Betriebsdruck: max. 10 bar<br />
Mediums- und Umgebungstemperatur: –10° C bis +50° C<br />
Art.-Nr. Schlauchlänge<br />
m<br />
S 142 183 2,5<br />
S 142 184 5,0<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Anzahl Abgänge<br />
Zoll<br />
S 142 120 1/4" AG 2<br />
S 142 121 3/8" AG 2<br />
S 142 122 1/2" AG 2<br />
S 142 125 1/4" IG 2<br />
S 142 126 3/8" IG 2<br />
S 142 127 1/2" IG 2<br />
S 142 130 1/4" AG 3<br />
S 142 131 3/8" AG 3<br />
S 142 132 1/2" AG 3<br />
S 142 145 1/4" IG 3<br />
S 142 146 3/8" IG 3<br />
S 142 147 1/2" IG 3<br />
Ausblasepistolen<br />
Ausführung: Klassische Pistolenform • Material Aluminium-Druckguss<br />
• Mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten<br />
Anwendung: Zum Ausblasen und Reinigen Maschinen, Werkstücken,<br />
Bohrungen und Hohlkörpern u.v.m.<br />
Art.-Nr. Anschluss<br />
S 142 180 Schlauchtülle LW 6<br />
S 142 181 Schlauchtülle LW 9<br />
S 142 182 Anschlussnippel für Kupplung DN 7,2
Gasflaschen-Container<br />
Ausführung: Zur vorschriftsmäßigen Lagerung von Druckgasbehältern nach TRG 280 • Seitenwände und Dach aus sendzimierverzinkten Trapezblechen,<br />
Türgrößen entsprechend der Tabelle • Patentierte Konstruktion mit Statik • Mit Haltevorrichtung gegen Umfallen der Gasflaschen • Mit Befestigungsmaterial<br />
für die Bodenbefestigung • Alternative Bodengruppen aus Stahlprofilen geschweißt, mit befahrbaren, hochbelastbaren Gitterrosten,<br />
verzinkt •Lieferung montiert, ohne Bodenplatte<br />
Lagerkapazität Modell 1 2 3 4<br />
Techn. Gase 50 l Flaschen 25 24 48 66<br />
Propangasflaschen 33 kg 14 14 28 36<br />
Propangasflaschen 11 kg 28* 40* 80* –<br />
Gasflaschen-Leihpaletten 1 – – 4<br />
Die Kapazitäten verstehen sich pro Gastyp.<br />
Auch Leergut muß einkalkuliert werden.<br />
Achten Sie auf das gesetzliche Zusammenlagerungsverbot.<br />
*Angegebene Mengen nur unter Verwendung<br />
von Gitterrostregalböden erreichbar<br />
Belastungsangaben<br />
• Windlast auf Wand: max. 0,40 KN/m2<br />
• Windsog auf Wand und Dach: max. 0,25 KN/m2<br />
• Schneelast auf Dach: max. 1,00 KN/m2<br />
• Verkehrslast auf Boden: max. 5,00 KN/<br />
Modell 2<br />
Modell 1 2 3 4<br />
Abmessung (B x H x T) cm 142 x 225 x 149 210 x 225 x 114 300,5 x 225 x 217 300,5 x 225 x 217<br />
Türgröße BxH mm 1300 x 1890 1800 x 1890 1300 x 1890 2750 x 1890<br />
Gewicht ohne/mit Boden kg 175/240 160/270 240/490 240/490<br />
Ausführung verzinkt, montiert,<br />
ohne Bodengruppe<br />
verzinkt, montiert,<br />
ohne Bodengruppe<br />
verzinkt, montiert,<br />
ohne Bodengruppe<br />
verzinkt, montiert,<br />
ohne Bodengruppe<br />
Art.-Nr. S 126 050 S 126 010 S 126 030 S 126 070<br />
Zubehör<br />
Gasmagazin verzinkt, montiert, mit Bodenrahmen wie Modell 1 S 126 060<br />
Gasmagazin verzinkt, montiert, mit Bodenrahmen wie Modell 2 S 126 061<br />
Gasmagazin verzinkt, montiert, mit Bodenrahmen wie Modell 3 S 126 062<br />
Gasmagazin verzinkt, montiert, mit Bodenrahmen wie Modell 4 S 126 063<br />
Aufpreis Außenwandlackierung in RAL 1003, 3000, 5010, 6010,<br />
7035 und 0902 zu Modell 1<br />
S 126 055<br />
Aufpreis Außenwandlackierung in RAL 1003, 3000, 5010, 6010,<br />
7035 und 0902 zu Modell 2<br />
S 126 056<br />
Aufpreis Außenwandlackierung in RAL 1003, 3000, 5010, 6010,<br />
7035 und 0902 zu Modell 3<br />
S 126 057<br />
Aufpreis Außenwandlackierung in RAL 1003, 3000, 5010, 6010,<br />
7035 und 0902 zu Modell 4<br />
S 126 058<br />
Alu-Überfahrbrücke (B x T) 750 x 750mm zu Modell 1 S 126 065<br />
Alu-Überfahrbrücke (B x T) 1500 x 750mm zu Modell 2 S 126 025<br />
Alu-Überfahrbrücke (B x T) 750 x 1500mm zu Modell 3+4 S 126 045<br />
Satz Kranaufhängung für Leertransport S 126 090<br />
Gitterrostregalboden 1320 x 900 mm für Haltevorrichtung Modell 1 S 126 094<br />
Gitterrostregalboden 1000 x 750 mm für Haltevorrichtung Modell 2+3 S 126 092<br />
Gitterrostregalboden 2000 x 750 mm für Haltevorrichtung Modell 2+3 S 126 093<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Modell 3 + 4<br />
Modell 1<br />
1<br />
1.55
DAS<br />
TAUSCHFLASCHEN<br />
PRINZIP<br />
Sie wollen keine Wartezeiten für die Befüllung Ihrer Eigentumsfl asche? Sie wollen keine<br />
Nebenkosten? Dann nutzen Sie unser vorteilhaftes Tauschfl aschensystem! Sie tauschen Ihren<br />
leeren Behälter jederzeit gegen eine befüllte Stahlfl asche, ohne weitere Nebenkosten. Sie bezahlen<br />
beim Tausch (voll/leer) nur den jeweiligen Füllungspreis. Für alle Gasarten kaufen Sie<br />
einmalig eine Nutzungsfl asche und haben immer gleiche Vorteile.<br />
Händler<br />
leere Flaschen<br />
Lieferung<br />
• Mischgase<br />
• Argon<br />
• Sauerstoff<br />
• Stickstoff<br />
• Acetylen<br />
• Propan<br />
• Andere Gasarten wie<br />
z.B. Campinggas auf<br />
Anfrage lieferbar<br />
volle Flaschen chheenn<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
Gase-Lieferant<br />
• Eigentumsfl aschen<br />
• Wiederbefüllung<br />
• Ballonshop<br />
• Mietfl aschen<br />
• Zubehör für Propan<br />
• <strong>Schweißtechnik</strong><br />
Kunde<br />
Keine Direkt-<br />
Belieferung!<br />
Direkter Tausch!<br />
„LEER GEGEN VOLL“<br />
FREIZEIT<br />
GASGEMISCHE<br />
GASTRONOMIE<br />
KÄLTEMITTEL<br />
LABORGASE<br />
MEDIZINISCHE GASE<br />
SCHWEISSTECHNIK<br />
SONDERGASE<br />
TECHNISCHE GASE
Sofort-Tausch Leer/Voll • Keine Kosten für Flaschenprägung und weitere TÜV-Abnahmen<br />
• Ventil G 3/4" nach DIN 477, Nr. 9<br />
Sauerstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, dass in der Luft zu 20,95 Vol.-% enthalten<br />
ist und ungiftig ist.<br />
Sicherheitsbestimmungen:<br />
Verbrennungsreaktionen verlaufen schon bei einem geringfügig erhöhten Sauerstoffanteil<br />
schneller als in Luft. Alle mit Sauerstoff in Berührung kommenden Teile müssen<br />
daher frei von Öl, Fett oder Schmiermitteln sein. Sauerstoff darf nicht als Ersatz von<br />
Pressluft und zur Verbesserung der Atemluft benutzt werden.<br />
Anwendungen:<br />
Schweißen und Schneiden, sowie artverwandte Verfahren (Autogentechnik) Hüttenwesen,<br />
Gießereien, Chemische Industrie, Halbleiterindustrie, Medizin, Wassertechnik, Forschung<br />
und Entwicklung<br />
Art.-Nr. Gasart Zusammensetzung Flascheninhalt<br />
l<br />
S 125 106 Sauerstoff ≥ 99,5 Vol.-% 5<br />
S 125 111 Sauerstoff ≥ 99,5 Vol.-% 10<br />
S 125 121 Sauerstoff ≥ 99,5 Vol.-% 20<br />
S 125 151 Sauerstoff ≥ 99,5 Vol.-% 50<br />
Sofort-Tausch Leer/Voll • Keine Kosten für Flaschenprägung und weitere TÜV-Abnahmen<br />
• Bügelanschluss nach DIN 477, Nr. 3<br />
Acetylen ist ein farbloses Brenngas mit schwach ätherischem, leicht süßlichem Geruch<br />
Sicherheitsbestimmungen:<br />
Beim Umgang mit Acetylen sind die einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften<br />
zu beachten.<br />
Anwendungen:<br />
Acetylen ist als universelles Brenngas für alle Verfahren der Autogentechnik hervorragend<br />
geeignet, wie z.B. für Gasschweißen, Flammlöten, Flammspritzen, Brennschneiden,<br />
Fugenhobeln, Flammstrahlen von Stahl, An- und Vorwärmen, Flammrichten.<br />
Aufgrund der besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften erzielt es die<br />
höchsten Flammentemperaturen, Zündgeschwindigkeit und Flammenleistung - die ausschlaggebenden<br />
Kenngrößen für die Beurteilung von Brenngasen.<br />
Weitere Anwendungen: Rußherstellung, Flammstrahlen von Beton und Naturstein,<br />
Messtechnik, präparative Chemie<br />
Art.-Nr. Gasart Zusammensetzung Flascheninhalt<br />
l<br />
S 125 206 Acetylen 2.5 ≥ 99,5 Vol.-% 5 (0,9Kg)<br />
S 125 211 Acetylen 2.5 ≥ 99,5 Vol.-% 10 (1,6Kg)<br />
S 125 221 Acetylen 2.5 ≥ 99,5 Vol.-% 20 (3,2Kg)<br />
S 125 251 Acetylen 2.5 ≥ 99,5 Vol.-% 50 (10,0Kg)<br />
STAHLFLASCHENFÜLLUNGEN<br />
TECHNISCHER SAUERSTOFF 2.5<br />
INFO: Geld sparen – mit unserem<br />
vorteilhaften Tauschfl aschen-System<br />
Nie wieder Flaschenmiete zahlen!<br />
Keine Vertragsbindung!<br />
Tausch: "leer gegen voll"<br />
passende Stahl aschen-<br />
Wagen nden Sie<br />
auf Seite 1.59<br />
1<br />
STAHLFLASCHENFÜLLUNGEN<br />
ACETYLEN 2.5<br />
1.57
1<br />
info<br />
1.58<br />
Transport allgemein<br />
Druckgasflaschen gegen Stöße<br />
schützen. Flaschen nicht werfen<br />
oder fallen lassen, nicht über den<br />
Boden rollen.<br />
Der Transport von Druckflaschen<br />
mit Magnetkranen ist verboten.<br />
Zum Transport von Einzelflaschen<br />
z.B. Flaschenkarren<br />
oder Transportgestelle<br />
verwenden<br />
Fahrzeuge mit gefüllten Druckflaschen<br />
nicht unbeaufsichtigt auf<br />
öffentlichen Straßen und Plätzen<br />
abstellen<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
GEFAHRGUT-HINWEISE<br />
zum transport von Druckgasfl aschen<br />
Beim Transport auf Fahrzeugen<br />
Druckflaschen gegen Verrutschen,<br />
Verrollen, Umfallen<br />
und Herabfallen sichern,<br />
z.B. durch Verzurren.<br />
Druckflaschen nicht mit leicht<br />
entzündlichem Ladegut transportieren.<br />
Druckflaschen nur mit<br />
geschlossenen Ventilen und<br />
aufgeschraubten Schutzklappen<br />
transportieren<br />
Zusätzliche Hinweise für den Transport von Druckgasflaschen auf öffentlichen Straßen<br />
Begrenzte Mengen gemäß Gefahrgutverordnung – Straße und Eisenbahn<br />
(GGVSE) beachten.<br />
Bei Beförderung eines Stoffes oder Produktes darf die Höchstmenge nicht überschritten werden (siehe Tabelle).<br />
Bei der Zusammenladung unterschiedlicher Gefahrgüter auf einem Fahrzeug oder Anhänger sind die<br />
Nettomengen den stoffspezifischen Faktoren zu ermitteln. Die Summe der Produkte darf die Zahl 1000 nicht<br />
überschreiten.<br />
Bei Überschreitung gelten alle Vorschriften der Gefahrgut verordnung – Straße und Eisenbahn (GGVSE).<br />
Kleine Mengen und Faktoren für Stückgutbeförderung:<br />
Beispiel: Auf der Ladefläche eines Doppelkabinen-Transporters soll transportiert werden:<br />
40 l Sauerstoff (Klasse 2, Ziffer 10) x 1 = 40<br />
8 kg Acetylen (Klasse 2, Ziffer 4F) x 3 = 24<br />
33 kg Propan (Klasse 2, Ziffer 2F) x 3 = 99<br />
163 (= < 1000, also Kleinmengenbeförderung)<br />
0815
SICHERER FLASCHENTRANSPORT<br />
Stahlfl aschenwagen für 1 Stahlfl asche<br />
Ausführung: Stahlrohrkonstruktion aus 1"-Rohr mit Standplatte und Kettensicherung<br />
• Mit rotem PVC-Handgriff • Wahlweise mit Vollgummi- oder Luftbereifung<br />
lieferbar • Radnabe rollengelagert<br />
Art.-Nr. Anzahl Flaschen Bereifung Reifen-Ø<br />
mm<br />
S 129 150 1 x 50 l Vollgummiräder 200<br />
S 129 155 1 x 50 l Luftbereifung 260<br />
Stahlfl aschenwagen für 2 Stahlfl aschen<br />
Ausführung: Flaschenwagen für 2 Kleinfl aschen ohne Werkzeugkasten<br />
• Stabile Stahlrohrkonstruktion aus 1"-Rohr mit Standplatte und Kettensicherung<br />
• Mit rotem PVC-Handgriff • Radnabe rollengelagert<br />
Art.-Nr. Anzahl Flaschen Bereifung Reifen-Ø<br />
mm<br />
S 129 210 2 x 10 l Vollgummiräder 200<br />
S 129 220 2 x 20 l Vollgummiräder 200<br />
S 129 211 2 x 10 l Luftbereifung 200<br />
S 129 222 2 x 20 l Luftbereifung 200<br />
Stahlfl aschenwagen für 2 Stahlfl aschen<br />
Ausführung: Flaschenwagen für eine Großfl asche und eine 33 kg Propanfl<br />
asche • Stabile Stahlrohrkonstruktion aus 1"-Rohr mit vergrößerter Standplatte<br />
und Kettensicherung • Mit geschweißtem Handschutzbügel und<br />
Schlauchhalterung auf den Holmen • Radnabe rollengelagert • Auf Anfrage<br />
auch mit Werkzeugkasten lieferbar<br />
Art.-Nr. Anzahl Flaschen Bereifung Reifen-Ø<br />
mm<br />
S 129 820 1 x 40/50 l / 1 x 33Kg Propan Vollgummiräder 400<br />
S 129 810 1 x 40/50 l / 1 x 33Kg Propan Luftbereifung 400<br />
Stahlfl aschenwagen für 2 Stahlfl aschen<br />
Ausführung: Flaschenwagen für 2 Großfl aschen• Stabile Stahlrohrkonstruktion<br />
aus 1"-Rohr mit Standplatte und Kettensicherung • Mit geschweißtem<br />
Handschutzbügel und Schlauchhalterung auf den Holmen • Radnabe rollengelagert<br />
• Mit oder ohne Werkzeugkasten lieferbar<br />
Art.-Nr. Ausführung Anzahl<br />
Flaschen<br />
Bereifung Reifen-<br />
Ø<br />
mm<br />
S 129 400 ohne Werkzeugkasten 2 x 40/50 l Luftbereifung 400<br />
S 129 410 mit Werkzeugkasten 2 x 40/50 l Luftbereifung 400<br />
S 129 300 ohne Werkzeugkasten 2 x 40/50 l Vollgummiräder 400<br />
S 129 310 mit Werkzeugkasten 2 x 40/50 l Vollgummiräder 400<br />
Stahlfl aschenwagen für 2 Stahlfl aschen<br />
Ausführung: Flaschenwagen für 2 Großfl aschen • Stabile Stahlrohrkonstruktion<br />
aus 1"-Rohr mit Standplatte und Kettensicherung • Mit geschweißtem<br />
Handschutzbügel und Schlauchhalterung auf den Holmen • Zusätzlich ausklappbares<br />
Spornrad • Radnabe rollengelagert • Auf Anfrage mit Werkzeugkasten<br />
lieferbar<br />
Art.-Nr. Anzahl Flaschen Bereifung Reifen-Ø<br />
mm<br />
S 129 301 2 x 40/50 l Vollgummiräder 400<br />
S 129 401 2 x 40/50 l Luftbereifung 400<br />
Flaschenheber<br />
Ausführung: Flaschenheber aus Stahl, verzinkt • Mit auswechselbaren<br />
Klemm backen und Griffen mit Fingermulde für sicheren Halt • Für alle 30 +<br />
50 Liter Stahlfl aschen (auch 300 bar Flaschen) • Funktionsprinzip: Bügel um<br />
die Flasche legen, eine Hand an den Griff, die andere zum Ausbalancieren an<br />
den Flaschenhals<br />
Anwendung: Zum schnellen, sicheren und rückenschonenden Anheben von<br />
Stahlfl aschen<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 128 500 für 30 + 50 Liter Stahlfl aschen<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
1<br />
1.59
1<br />
info<br />
1.60<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
ANWENDUNGSBEISPIELE FÜR<br />
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN +<br />
SCHLAUCHKUPPLUNGEN<br />
Alle Gewinde und Schlauchanschlüsse nach DIN-EN 560.<br />
Bei Bestellung bitte Gasart und Artikelnummer angeben!<br />
Die Anwendungsmöglichkeiten am Druckminderer:<br />
Typ SK 100-3 Körper<br />
Typ SK 100-1/2 Körper<br />
Typ E 460-1<br />
Typ 460-3<br />
Typ SK 100-1 Stift<br />
Typ RF 53 N<br />
Typ 85-10<br />
Typ Super 55<br />
Typ SK 100-2/3 Stift<br />
Die Einbaumöglichkeiten in den Schlauch:<br />
Typ E 460-2<br />
Das vorschriftsmäßige Installieren von Autogen-Gasfl aschen ist<br />
wichtig. Der geeignete Druckminderer alleine reicht nicht aus,<br />
um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Kombi nation<br />
mit Sicherheitseinrichtungen (Explosionsschutz) und<br />
Schnell kupplun gen wird der momentane Stand der Technik erreicht.<br />
Die Ver wen dung von Schnellkupplungen ermöglicht ein<br />
gefahr loses An- und Abkuppeln unter Druck.<br />
Die Anbaumöglichkeiten an den Brenner:<br />
Typ SK 100-1/2 Körper<br />
Typ SK 100-2/3 Stift<br />
Schlauch<br />
Schlauch<br />
Die Berufsgenossenschaft verpfl ichtet den Benutzer zur jährlichen<br />
Prüfung von Kupplungs- und Explosionsschutz sicherungen!<br />
Beachten Sie bitte bei der Einrichtung von Schweißanlagen,<br />
dass die Verwendung der folgenden Komponenten Vorschrift<br />
ist. Wir verweisen hier auf die berufsgenossenschaftlichen<br />
Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – BGR 500.<br />
Achtung! Explosionsschutzsicherungen unterliegen der jährlichen Prüf pfl icht! (Produkte sind datiert)
Autogen-/ProPAntechnik<br />
Sicherungseinrichtungen RF 53 N, 85-10 und 85-30<br />
Ausführung:Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag nach EN 730 / ISO 5175-1,<br />
bestehend aus: Schmutzfilter, Gasrücktrittventil [NV], Flammensperre [FA] und temperaturgesteuerter Nachströmsperre<br />
[TV]<br />
• Für Acetylen max. 1,5 bar - BAM-Zertifizierungs-Nr. BAM/ZBA/003/04 • Für Stadt-, Fern-, und Flüssiggas<br />
max. 4 bar - DVGW Register-Nr. NG-4390 BL 0422 (RF 53 N), NG-4390 BL 0421 (85-10) und NG-4390 ASO<br />
749 (85-30)<br />
• Für Wasserstoff max. 3 bar (RF 53 N), max 4 bar (85-10) und max. 4 bar (85-30)<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht-brennbare Gase max. 30 bar (RF 53 N, 85-10 und 85-30)<br />
• Gasanschlüsse nach EN 560 - Die Sicherheitseinrichtung muss mindestens einmal jährlich auf Sicherheit<br />
gegen Gasrücktritt gem. Bestimmungen der TRAC 207, 9.36 sowie BGR 500, Teil 2, Kap. 2.2 / Punkt 3.3.27<br />
geprüft werden. Die Sicherungsautomaten dürfen nur vom Hersteller geöffnet und instandgesetzt werden. Der<br />
Schmutzfilter darf von Sachkundigen selbst gewechselt werden • Der Anschluss von mehr als einem Arbeitsgerät<br />
an einer Sicherheitseinrichtung ist unzulässig • Die Umgebungstemperatur darf 60° C nicht überschreiten.<br />
Anwendung: Einsetzbar als Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag an Entnahmestellen<br />
von Verteilungsleitungen und Einzelflaschenanlagen (TRAC 207, sowie BGR 500, Teil 2, Kap. 2.2 /<br />
Punkt 3.15.1)<br />
Art.-Nr. Type Gasart Eingang Ausgang Vordruck Druckverlust<br />
bar bar<br />
S 134 100 RF 53 N Acetylen/Brenngase G 3/8" LH G 3/8" LH 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 101 RF 53 N Sauerstoff G 1/4" RH G 1/4" RH 30,0 0,3<br />
S 134 130 85-10 Acetylen/Brenngase G 3/8" LH G 3/8" LH 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 140 85-10 Sauerstoff G 1/4" RH G 1/4" RH 30,0 0,3<br />
S 134 150 85-30 Acetylen/Brenngase G 3/4" LH G 3/4" LH 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 152 85-30 Sauerstoff G 3/4" RH G 3/4" RH 30,0 0,3<br />
Sicherheitseinrichtung SUPER 55<br />
Ausführung: Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag nach EN 730 / ISO 5175-1, bestehend aus:<br />
Schmutzfilter, Gasrücktrittventil [NV], Flammensperre [FA] und temperaturgesteuerter Nachströmsperre [PV]• Für Acetylen<br />
max. 1,5 bar - BAM-Zerifizierungs-Nr. BAM/ZBA/003/04<br />
• Für Stadt-, Fern-, Erd- und Flüssiggase max. 5 bar<br />
• Für Wasserstoff max. 3 bar<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht brennbare Gase max. 30 bar • Gasanschlüsse nach EN 560 - Die Sicherheitseinrichtung<br />
muss mindestens einmal jährlich auf Sicherheit gegen Gasrücktritt gem. Bestimmungen der TRAC 207, 9.36 sowie BGR 500,<br />
Teil 2, Kap. 2.2 / Punkt 3.3.27 geprüft werden. Die Sicherungsautomaten dürfen nur vom Hersteller geöffnet und instandgesetzt<br />
werden. Der Schmutzfilter darf von Sachkundigen selbst gewechselt werden • Der Anschluss von mehr als einem Arbeitsgerät an<br />
einer Sicherheitseinrichtung ist unzulässig • Die Umgebungstemperatur darf 60° C nicht überschreiten.<br />
Anwendung: Einsetzbar als Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag an Entnahmestellen von Verteilungsleitungen<br />
und Einzelflaschenanlagen (TRAC 207, sowie BGR 500, Teil 2, Kap. 2.2 / Punkt 3.15.1)<br />
Art.-Nr. Gasart Eingang Ausgang Vordruck Druckverlust Luftdurchfluss<br />
bar bar m 3 /h<br />
S 134 715 Acetylen/Brenngase Mutter G 3/8" LH G 3/8" LH 1,5/5,0 0,3 4,5/8,0<br />
S 134 716 Sauerstoff Mutter G 1/4" RH G 1/4" RH 30,0 0,3 13,5<br />
Sicherheitseinrichtungen E 460<br />
Ausführung: Sicherheitseinrichtung gegen Gasrücktritt und Flammendurchschlag nach<br />
EN 730 / ISO 5175-1 • Einzelflaschensicherung nach TRAC 208 und BGR 500, Teil 2,<br />
Kap. 2.26 / Punkt 3.15.1<br />
• Für Acetylen max. 1,5 bar - BAM-Zertifizierungs-Nr. BAM/ZBA/003/04<br />
• Für Stadt-, Fern-, Erd- und Flüssiggase max. 5 bar<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht brennbare Gase max. 20 bar<br />
• Für Wasserstoff max. 4 bar<br />
• Die Einzelflaschensicherung muss mindestens einmal jährlich auf Sicherheit gegen<br />
Gasrücktritt und auf Dichtheit gegen die Atmosphäre geprüft werden. Die Sicherungsautomaten<br />
dürfen nur vom Hersteller geöffnet und instandgesetzt werden. Der Schmutzfilter<br />
darf von Sachkundigen selbst gewechselt werden.• Bestehend aus: Schmutzfilter<br />
(nur für Tülle 9 mm), Gasrücktrittventil (nur E 460-1 + E 460-3) und Flammensperre<br />
Anwendung E 460-1: Zum Anschluss an das Arbeitsgerät/den Brenner<br />
Anwendung E 460-2: Zum Verbinden von Schläuchen<br />
Anwendung E 460-3: Zum Anschluss an die Entnahmestelle/den Druckminderer<br />
Art.-Nr. Type Gasart Eingang Ausgang Vordruck Druckverlust<br />
bar bar<br />
S 134 160 E 460-1 Acetylen/Brenngase Tülle-Ø 9,0 mm Mutter G 3/8" LH 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 161 E 460-1 Sauerstoff Tülle-Ø 6,3 mm Mutter G 1/4" RH 20,0 0,3<br />
S 134 165 E 460-2 Acetylen/Brenngase Tülle-Ø 9,0 mm Tülle-Ø 9,0 mm 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 166 E 460-2 Sauerstoff Tülle-Ø 6,3 mm Tülle-Ø 6,3 mm 20,0 0,3<br />
S 134 080 E 460-3 Acetylen/Brenngase G 3/8" LH AGS Mutter G 3/8" LH 1,5/5,0 0,3<br />
S 134 081 E 460-3 Sauerstoff G 1/4" RH AGS Mutter G 1/4" RH 20,0 0,3<br />
1<br />
1.61
1<br />
1.62<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schlauchkupplungen SK 100-1<br />
Ausführung: Schlauchkupplungen für Gasschläuche nach EN 561/ ISO 7289, bestehend<br />
aus: Gasrücktrittventil, Selbstschlußventil, Schmutzfi lter (bei Brenngasen), Kugelverriegelung<br />
für drallfreien Schlauch und Farbring am Kupplungsstift<br />
• Für Acetylen max. 1,5 bar<br />
• Für Brenngase max. 20 bar<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht brennbare Gase max. 20 bar<br />
• Anschlüsse nach EN 560<br />
Anwendung: Zum Anschluss an das Arbeitsgerät / Griffstück / den Brenner<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Eingang Ausgang<br />
S 134 210 Kupplungskörper Brenngase Ø 6,3 mm -<br />
S 134 215 Kupplungskörper Brenngase Ø 9,0 mm -<br />
S 134 220 Kupplungskörper Sauerstoff Ø 6,3 mm -<br />
S 134 225 Kupplungskörper andere Gase Ø 6,3 mm -<br />
S 134 211 Kupplungsstift Brenngase - G 3/8" LH<br />
S 134 221 Kupplungsstift Sauerstoff - G 1/4" RH<br />
S 134 226 Kupplungsstift andere Gase - G 1/4" RH<br />
Schlauchkupplungen SK 100-2<br />
Ausführung: Schlauchkupplungen für Gasschläuche nach EN 561/ ISO 7289, bestehend<br />
aus: Gasrücktrittventil, Selbstschlußventil, Schmutzfi lter (bei Brenngasen), Kugelverriegelung<br />
für drallfreien Schlauch und Farbring am Kupplungsstift<br />
• Für Acetylen max. 1,5 bar<br />
• Für Brenngase max. 20 bar<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht brennbare Gase max. 20 bar<br />
• Anschlüsse nach EN 560<br />
Anwendung: Zum Verbinden von Schläuchen<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Eingang Ausgang<br />
S 134 210 Kupplungskörper Brenngase Ø 6,3 mm -<br />
S 134 215 Kupplungskörper Brenngase Ø 9,0 mm -<br />
S 134 220 Kupplungskörper Sauerstoff Ø 6,3 mm -<br />
S 134 225 Kupplungskörper andere Gase Ø 6,3 mm -<br />
S 134 241 Kupplungsstift Brenngase - Ø 6,3 mm<br />
S 134 246 Kupplungsstift Brenngase - Ø 9,0 mm<br />
S 134 251 Kupplungsstift Sauerstoff - Ø 6,3 mm<br />
S 134 256 Kupplungsstift andere Gase - Ø 6,3 mm<br />
Schlauchkupplungen SK 100-3<br />
Ausführung: Schlauchkupplungen für Gasschläuche nach EN 561/ ISO 7289, bestehend<br />
aus: Selbstschlußventil, Schmutzfi lter (bei Brenngasen), Kugelverriegelung für drallfreien<br />
Schlauch und Farbring am Kupplungsstift<br />
• Für Acetylen max. 1,5 bar<br />
• Für Brenngase max. 20 bar<br />
• Für Sauerstoff, Druckluft und nicht brennbare Gase max. 20 bar<br />
• Anschlüsse nach EN 560<br />
Anwendung: Zum Anschluss an die Entnahmestelle / den Druckminderer<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasart Eingang Ausgang<br />
S 134 270 Kupplungskörper Brenngase G 3/8" LH -<br />
S 134 280 Kupplungskörper Sauerstoff G 1/4" RH -<br />
S 134 285 Kupplungskörper andere Gase G 1/4" RH -<br />
S 134 241 Kupplungsstift Brenngase - Ø 6,3 mm<br />
S 134 246 Kupplungsstift Brenngase - Ø 9,0 mm<br />
S 134 251 Kupplungsstift Sauerstoff - Ø 6,3 mm<br />
S 134 256 Kupplungsstift andere Gase - Ø 6,3 mm
Gasmischer "BM"<br />
Ausführung: Gefertigt nach ISO 9001 • Gehäuse aus koatiertem Aluminium<br />
• Einfache Bedienung durch stufenlose Gemisch- und Mengeneinstellung<br />
• Konstante Qualität durch integrierte Gleichdruckregelung unabhängig<br />
von Vordruckschwankungen und Verpackungsgeschwindigkeiten, Entnahmemengenschwankungen<br />
(im zulässigen Bereich) • Eingängiger Flaschenanschluss<br />
DIN 477, Ausgang G 1/4" EN 560<br />
Hinweis: Gase: 0-100% CO2 in N2 - 0-25% CO2 in Ar<br />
Anwendung: Mischgerät für ein 2-Komponenten-Gasgemisch zum direkten<br />
Flaschenanschluss (Hochdruck) für die <strong>Schweißtechnik</strong><br />
Art.-Nr. Type GaseingangsGasgemischausMischgasdruckgangsdruckleistung bar bar<br />
S 134 800 BM-2 M min. 4,5/max. max. 3 8-25 N l/<br />
230<br />
min.<br />
info<br />
AUROGEN-/PROPANTECHNIK<br />
WARTUNG VON GEBRAUCHSSTELLENVORLAGEN<br />
Gemäß Empfehlung der BGV D1 hat der Unternehmer dafür Sorge zu tragen, dass durch einen Sachkundigen, mindestens<br />
einmal jährlich Rückschlagsicherungen überprüft werden.<br />
Auszug BGV D1:<br />
Gasmischer "KM"<br />
2) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Einzelfl aschen- und Flaschenbatterieanlagen sowie Verbrauchseinrichtungen<br />
regelmäßig auf Dichtheit und ordnungsgemäßen Zustand durch einen Sachkundigen geprüft werden<br />
Durchführungsanweisung zu § 49 Abs. 2:<br />
Siehe technische Regeln für Acetylenanlagen und Calciumcarbidlager (TRAC), insbesondere<br />
TRAC 206 „Acetylenfl aschenbatterieanlagen“<br />
TRAC 208 „Acetylenfl ascheneinzelanlagen“ und technische Regeln Druckgase (TRG), insbesondere<br />
TRG 280 „Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter; Betreiben von Druckgasbehältern“<br />
3) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Verbrauchseinrichtungen nach Flammenrückschlägen auf ordnungsgemäßen<br />
Zustand durch einen Sachkundigen geprüft werden.<br />
4) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass durch einen Sachkunden mindestens einmal jährlich<br />
1. Trockene Gebrauchsstellenvorlagen und Einzelfl aschensicherungen auf Sicherheit gegen Gasrücktritt, Dichtheit und<br />
Durchfl uss sowie<br />
2. nasse Gebrauchsstellenvorlagen gereinigt und auf Sicherheit gegen Gasrücktritt geprüft werden.<br />
Wir überprüfen für Sie trockene Gebrauchsstellenvorlagen und Einzelfl aschensicherungen auf Sicherheit gegen Gasrücktritt,<br />
Dichtheit und Durchfl uss.<br />
Alle funktionstüchtigen Sicherungen werden mit einer Prüfplakette versehen. Zur jährlichen Prüfung von Sicherheitseinrichtungen<br />
(EN 730 und ISO 5175) gemäß Unfallverhütungsvorschriften BGV D1 § 49.<br />
Ausführung: Gefertigt nach ISO 9001 • Robustes Gehäuse aus Edelstahl<br />
• Einfache Bedienung durch stufenlose Gemisch- und Mengeneinstellung<br />
• Konstante Qualität durch integrierte Gleichdruckregelung unabhängig von<br />
Vordruckschwankungen, Entnahmemengenschwankungen (im zulässigen BeBereich) Hinweis: Gase: 0-100% CO2 in N2 - 0-25% CO2 in Ar<br />
Anwendung: Klein-Mischsysteme für ein 2-Komponenten-Gasgemisch für<br />
die <strong>Schweißtechnik</strong> zum Anschluss an Entnahmestellen • Leistungsbereich<br />
von 4–100 l/min. bei 3,5 bar Eingangsdruck • Andere Drücke möglich – bebeeinfl ussen jedoch die minimale und maximale Mischgaserzeugung<br />
Art.-Nr. Type GaseingangsGasgemischausMischgasleisdruckgangsdrucktung bar bar<br />
S 134 850 KM 20-2 min. 3,5/max. 10 max. 2,8 4-20 N l/min.<br />
S 134 851 KM 30-2 min. 3,5/max. 10 max. 2,8 5-30 N l/min.<br />
S 134 852 KM 60-2 min. 3,5/max. 10 max. 2,8 10-60 N l/min.<br />
S 134 853 KM 100-2 min. 3,5/max. 10 max. 2,8 20-100 N l/min.<br />
1<br />
1.63
1<br />
1.64<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Propan-Weichlötgarnitur "Classic"<br />
Ausführung: Bestehend aus Propan-Lötkolben, Handgriff "Classic", Kolbenbrenner<br />
mit Kolbenhalter und Windschutz, Kupferstück 350 g in Hammerform,<br />
gekröpft, Punktbrenner 5 mm und 7 mm, Propan-HD-Schlauch<br />
2 m mit G 3/8" links Anschluß, fest eingestellter Propan-Kleinregler, Propan-<br />
Kleinstfl asche 425 g Füllmenge mit Aufhängehaken, Umfüllstutzen, Gasanzünder<br />
und Gabelschlüssel • Komplett im robusten Stahlblechkasten<br />
Anwendung: Zum Weichlöten und Abbrennen<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde Schlauchlänge<br />
bar Zoll m<br />
S 201 810 1,5 G 3/8" links 2<br />
Propan-Weichlötgarnitur "Classic"<br />
Ausführung: Bestückt mit Propan-Lötkolben, Propan-Hochdruckschlauch,<br />
2 verschiedenen Propan-Löteinsätzen (5 und 7 mm) und 40 mm<br />
Breitbrenner, Propan-Kleinregler, Umfüllstutzen, Kupferstück in Hammerform,<br />
gekröpft und in Spitzform, Windschutz, Gasanzünder und Gabelschlüssel<br />
• Komplett im robusten Stahlblechkasten<br />
Anwendung: Für allgemeine Weich- und Hartlötarbeiten im Installations- und<br />
Sanitärbereich<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde Schlauchlänge<br />
bar Zoll m<br />
S 201 815 1,5 G 3/8" links 2<br />
Propan-Weichlötgarnitur "Classic"<br />
Ausführung: Tragbare Propan-Weichlötgarnitur bestehend aus Handgriff<br />
"Classic", mit Feinregulierung, Kolbenbrenner mit Kolbenhalter und Windschutz,<br />
mit Kupferstück 350 g in Hammerform, gekröpft, Propan-Kleinstfl<br />
asche 425 g Füllmenge mit Aufhängehaken, Propan-Kleinregler fest eingestellt<br />
und 2 m Propan HD-Schlauch G 3/8" LH<br />
Anwendung: Zum Weichlöten und Abbrennen<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde Schlauchlänge<br />
bar Zoll m<br />
S 201 800 1,5 G 3/8" links 2<br />
S 201 801 Stahlblechkasten<br />
Propan-Weichlötkolben "Classic"<br />
Ausführung: Weichlötkolben mit Feinregulierungsspindel, Luftdrehschieber<br />
und regulierbarer Flammeneinstellung • Drehbarer Schlauchanschluss<br />
• Lötkolben kompl. mit Handgriff, Kolbenbrenner mit Halter, Windschutz und<br />
Kupferstück 350 g in Hammerform, gekröpft<br />
Anwendung: Zum Weichlöten und Abbrennen<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde Gasverbrauch<br />
ca.<br />
bar Zoll g/h<br />
S 203 152 1,5 G 3/8" links bis 65<br />
Propan-Handgriff "Classic"<br />
Ausführung: Mit Feinregulierspindel, Luftdrehschieber und regulierbarer<br />
Flammeneinstellung • Drehbarer Schlauchanschluß • Mit Holzhandgriff<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde<br />
bar Zoll<br />
S 203 155 1,5 G 3/8" links
Propan-Kolbenbrenner/-Weichlöteinsatz<br />
"Classic"<br />
Ausführung: Kolbenbrenner mit Kolbenhalter und Stahl-Mundstück • Kolbenhalter<br />
abschraubbar • Ø 4,5 mm<br />
Anwendung: Passend zu Handgriffen "Classic"<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Gasverbrauch ca.<br />
bar g/h<br />
S 203 156 1,5 65<br />
Kupferstücke<br />
Ausführung: Mit Stahlstift • Hammerform, gekröpft oder Spitzform<br />
Anwendung: Für Weichlötarbeiten mit Hammerlötkolben • Passend zu Handgriffen<br />
"Classic" und "IGNIT"<br />
Art.-Nr. Kupferstückform Stift-Ø x Länge Gewicht<br />
mm g<br />
S 203 161 Spitz 7 x 90 350<br />
S 203 160 Hammer 7 x 90 350<br />
Windschutz<br />
Ausführung: Mit Feststellschraube • Aus Stahl, geschwärzt<br />
Anwendung: Passend zu Kupferstücken in Hammer- oder Spitzform<br />
Art.-Nr. für Kupferstück-Ø<br />
mm<br />
S 203 162 7<br />
Propan-Anwärmbrennergarnitur<br />
Ausführung: Garnitur bestehend aus Handgriff "Universal" mit langem<br />
Momenthebel, Verbindungsrohr 600 mm, Edelstahl-Brennerkopf mit<br />
Luftansaugung von hinten, 5 m Propan-Hochdruckschlauch (DN 6,3) G 3/8"<br />
LH, Regler mit Kombianschluß und Schlauchbruchsicherung 4 bar fest eingestellt<br />
für 5, 11 und 33 kg-Flaschen sowie Abstellbügel<br />
Anwendung: Zum Anwärmen, Abbrennen und Abfl ämmen sowie für Tür- und<br />
Dachisolierarbeiten<br />
Art.-Nr. Brennerkopf-Ø Gasverbrauch bei 4,0 bar<br />
mm kg/h<br />
S 206 140 60 7,6<br />
Propan-Handgriffe "Universal"<br />
Ausführung: Universell einsetzbar • Kombinierbar mit vielen Brennereinsätzen<br />
• Mit langem Momenthebel oder kombinierten Hauptabsperr- und<br />
Regulierventil • Zündfl amme einstellbar • Robuster Handgriff • S 206 101 für<br />
Brenner bis max. 100 mm Flammenlänge (nur in Deutschland)<br />
Anwendung: Für Anwärmbrenner und Hartlötbrenner<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasdruck Brenneranschluss Schlauch-<br />
max.<br />
anschluss<br />
bar Zoll Zoll<br />
S 206 100 Momenthebel 4 M 14 x 1 G 3/8" links<br />
S 206 101 Drehrad 4 M 14 x 1 G 3/8" links<br />
AUTOGEN-/PROPANTCHNIK<br />
1<br />
1.65
1<br />
1.66<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Schlauchanschluss, drehbar<br />
Anwendung: Passend zu Handgriff "Universal"<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Schlauch-Ø<br />
Zoll mm<br />
S 206 110 G 3/8" links 6,3<br />
Kolbenbrenner "Universal"<br />
Ausführung: Kolbenbrenner mit Kolbenhalter<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Gasverbrauch ca. Anschlussgewinde<br />
bar g/h<br />
S 206 105 1,5 120 M 14 x 1<br />
Propan-Schrumpfbrennereinsatz<br />
"Universal"<br />
Ausführung: Mit Brennerkopf und Anschlußrohr • Brennerkopf verchromt<br />
Anwendung: Passend zum Brennergriff "Universal"<br />
Art.-Nr. Brenner-Ø Anschlussgewinde<br />
mm<br />
S 206 115 30 M 14 x 1<br />
Propan-Punktbrennereinsätze "Universal"<br />
Ausführung: Konzentriert spitze Flamme • Luft selbstansaugend • Max.<br />
Überdruck 2 bar • Mit abschraubbarem Stahl-Mundstück<br />
Anwendung: Zum Hart- und Weichlöten • Passend zu Brennergriff "Universal"<br />
Art.-Nr. Brenner-Ø Gasverbrauch bei 1,5 bar Anschlussgewinde<br />
mm g/h<br />
S 206 120 5 120 M 14 x 1<br />
S 206 121 7 215 M 14 x 1<br />
Propan-Breitbrenner-Einsatz "Universal"<br />
Ausführung: Messing-Ausführung mit Nirosta-Mundstück • Gasdruck von<br />
1,5 bis 2,0 bar<br />
Anwendung: Zum Abbrennen von Farben, zum Bearbeiten von Kunststofffolien<br />
und zum Verlegen von Platten • Passend zum Brennergriff "Universal"<br />
Art.-Nr. Brennerbreite<br />
Gasverbrauch bei 1,5 bar Anschlussgewinde<br />
mm g/h<br />
S 206 125 40 220 M 14 x 1
Gabelbrenner "Universal"<br />
Ausführung: Gabelkopf aus nichtrostenden Stahl • Gasdruck von 1,5 bis<br />
2,5 bar<br />
Anwendung: Passend zu Handgriff "Universal"<br />
Art.-Nr. für Rohr-Ø Gasverbrauch bei 1,5 bar Anschlussgewinde<br />
Zoll g/h<br />
S 206 135 1/2" 350 M 14 x 1<br />
S 206 136 1" 450 M 14 x 1<br />
Propan-Turbobrennereinsätze "Universal"<br />
Ausführung: Mit Wirbelbrennereinsatz • Luft selbstansaugend • Mit abschraubbarem<br />
Stahlmundstück • Max. Überdruck 2,5 bar<br />
Anwendung: Speziell zum Hartlöten von Kupferrohren • Passend zu Handgriff<br />
"Universal"<br />
Art.-Nr. Brenner-Ø Gasverbrauch bei 1,5 bar Anschlussgewinde<br />
mm g/h<br />
S 206 130 12 150 M 14 x 1<br />
S 206 131 14 250 M 14 x 1<br />
S 206 132 17 315 M 14 x 1<br />
S 206 133 20 440 M 14 x 1<br />
Verbindungsrohre für<br />
Hochleistungsbrennerköpfe<br />
Ausführung: Aus Stahl, Biegung 60°<br />
Anwendung: Passend zum Brennergriff "Universal"<br />
Art.-Nr. Länge Anschlussgewinde Anschlussgewinde<br />
mm<br />
Innen<br />
Außen<br />
S 206 145 350 M 14 x 1 M 20 x 1<br />
S 206 146 600 M 14 x 1 M 20 x 1<br />
Propan-Hochleistungsbrennerköpfe<br />
Ausführung: Aus Edelstahl • Mit Anschlußgewinde M 20 x 1 i<br />
Anwendung: Zum Anwärmen, Abbrennen, Abflämmen sowie für Tür- und<br />
Dachisolierarbeiten • Passend auf Verbindungsrohre S 206 145 und S 206 146<br />
Art.-Nr. Brennerkopf-Ø Gasverbrauch bei 1,5 bar<br />
mm g/h<br />
S 206 150 40 2100<br />
S 206 151 50 3700<br />
S 206 152 60 5500<br />
Autogen-/ProPAntechnik<br />
1<br />
1.67
1<br />
1.68<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Hart- und Weichlöt-Set Lomat Piezo<br />
Ausführung: Komplettes, tragbares Hart- und Weichlöt-Set bestehend aus:<br />
ergonomischem Handgriff mit Piezozünder, Turbobrenner 17 mm, HD-<br />
Schlauch 2,0 m (G 3/8" LH, DN 4), Kleinregler 2,0 bar fest eingestellt und<br />
Leichtstahl-Kleinstfl asche 425 g Füllmenge mit Ventil, Haken und Fuß<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 203 320 mit Kleinstfl asche<br />
Hart- und Weichlöt-Set Lomat Piezo<br />
Ausführung: Komplettes, tragbares Hart- und Weichlöt-Set bestehend aus:<br />
ergonomischem Handgriff mit Piezozünder, Turbobrenner 17 mm, HD-<br />
Schlauch 2,0 m (G 3/8" LH, DN 4), Kleinregler 2,0 bar fest eingestellt<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 203 325 ohne Kleinstfl asche<br />
Anwärmbrenner-Garnituren Lomat Piezo<br />
Ausführung: Anwärmbrenner komplett mit Piezozünder • Regler mit Schlauchbruchsicherung<br />
regelbar von 1-4 bar mit Skala • HD-Schlauch armiert<br />
Art.-Nr. Ausführung Gasverbrauch bei 4,0 bar<br />
kg/h<br />
S 203 340 mit HD-Schlauch 5 m 9,8<br />
S 203 341 mit HD-Schlauch 10 m 9,8<br />
Anwärmbrennereinsätze Lomat Piezo<br />
Ausführung: Brennereinsatz um 360° drehbar • Steck-/Rast-Mechanik als<br />
Brenneranschluss • Mit Abstellfuß • Verbindungsrohr mit Zündleitung • Zündelektrode<br />
(Brennerkopf mit Piezozünder)<br />
Art.-Nr. Brennerkopf-Ø Länge Gasverbrauch bei 4,0 bar<br />
mm mm kg/h<br />
S 203 330 50 ca. 500 7,6<br />
S 203 331 60 ca. 750 9,8<br />
S 203 332 60 ca. 900 9,8<br />
Handgriff Lomat Piezo<br />
Ausführung: Ergonomischer Handgriff mit Multi-Funktionen • Piezo-Zündung<br />
und Momenthebelventil mit Arretierung • Kombiniertes Hauptabsperrund<br />
Regulierventil • Drehbarer Schlauchanschluß G 3/8" LH • Integrierter<br />
Abstellbügel im jew. Brennereinsatz • Steck-/Rast-Mechanik als Brenneranschluss<br />
• Brennereinsatz um 360° drehbar<br />
Art.-Nr. Gasdruck max. Anschlussgewinde Gasverbrauch max.<br />
bar Zoll kg/h<br />
S 203 300 4 G 3/8" Links 12
Weichlöteinsatz mit Kupferstück<br />
Ausführung: Schraubbare Kupferstücke für Lomat Piezo<br />
Art.-Nr. Kupferstückform Gewicht<br />
g<br />
S 203 305 Hammerform gekröpft 350<br />
Punktbrenner Lomat Piezo<br />
Ausfühung: Brennereinsatz um 360° im Handgriff drehbar • Mit Steckanschluss<br />
• Gasdruck 2,0 bar<br />
Anwendung: Passend zu Handgriff Lomat Piezo<br />
Art.-Nr. Brenner-Ø Gasverbrauch bei 2,0 bar<br />
mm g/h<br />
S 203 310 5 120<br />
S 203 311 7 320<br />
Turbobrenner Lomat Piezo<br />
Ausführung: Brennereinsatz um 360° im Handgriff drehbar • Mit Steckanschluss<br />
• Gasdruck 2,0 bar<br />
Anwendung: Passend zu Handgriff Lomat Piezo<br />
Art.-Nr. Brenner-Ø Gasverbrauch bei 2,0 bar<br />
mm g/h<br />
S 203 315 15 180<br />
S 203 316 17 320<br />
S 203 317 22 510<br />
Propan-Kleinstfl asche<br />
Ausführung: Kleinstfl asche, geschweißt • Mit Ventil, Überdrucksicherung und<br />
Verschlußkappe • Komplett mit Aufhängehaken und Standfuß • Gemäß der<br />
Druckgasverordnung zugelassen • Prüfdruck 30 bar<br />
Art.-Nr. Füllmenge Anschlussgewinde<br />
g Zoll<br />
S 205 100 425 G 3/8" links<br />
Ventil für Kleinstfl asche<br />
Ausführung: Mit Überdrucksicherung • Bauartkennzeichen 10 L 33<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde<br />
Zoll<br />
S 201 900 G 3/8" links<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
1<br />
1.69
1<br />
1.70<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
Propan-Umfüllstutzen<br />
Ausführung: Aus Messing • Eine Seite mit Kombi-Anschluss für Flaschen<br />
5 und 33 kg, andere Seite mit Flügelmutter zum Anschließen an die Kleinstfl<br />
asche • Mit Zulassungszeichen 01D65B<br />
Anwendung: Zum Umfüllen von Groß- in Kleinstfl aschen<br />
Art.-Nr. Gewinde 6kant-Mutter Gewinde Flügelmutter<br />
Zoll Zoll<br />
S 205 520 W 21,8 x 1 1/4" G 3/8" links<br />
Propan-Schlauchbruchsicherungen<br />
Ausführung: Nach DIN-DVGW (Reg.-Nr. 92.02e 868) • Für Nenndurchfl üsse<br />
über 6 kg/h muss der Schlauch mit 6 mm lichter Schlauchweite verwendet<br />
werden, für Nenndurchfl üsse unter 6kg/h kann 4 mm lichte Schlauchweite<br />
eingesetzt werden<br />
Hinweis: S 205 516 nur in Verbindung mit einem Schlauch DN 6,3 einsetzen<br />
!<br />
Art.-Nr. Anschlussgewinde Gasverbrauch bei Gasverbrauch bei<br />
1,5 bar<br />
4,0 bar<br />
Zoll g/h kg/h<br />
S 205 515 G 3/8" links 1,5 2,2<br />
S 205 516 G 3/8" links 10,0 14,0<br />
Propan-Kleinregler<br />
Ausführung: Anschlüsse nach DIN 477 und DIN-DVGW geprüft • Gasdruck<br />
fest eingestellt • Anschluss-Eingang mit Konus<br />
Anwendung: Passend zu Kleinstfl asche 425 g<br />
Art.-Nr. Eingangsgewinde Abgangsgewinde Gasdruck Durchgangs-<br />
max. leistung<br />
Zoll Zoll bar kg/h<br />
S 201 905 G 3/8" links G 3/8" links 1,5 bis 4,0<br />
S 201 906 G 3/8" links G 3/8" links 2,0 1,8 - 4,0<br />
Propan-Regler mit<br />
Schlauchbruchsicherung<br />
Ausführung: Anschlüsse nach DIN 477 und DIN-DVGW geprüft • Gasdruck<br />
fest eingestellt • Anschluss-Eingang mit Führungsstift<br />
Anwendung: Passend zu 5 und 11 kg Flaschen<br />
Art.-Nr. Eingangsgewinde Abgangsgewinde Gasdruck Durchgangs-<br />
max. leistung<br />
Zoll Zoll bar kg/h<br />
S 201 910 W 21,8 x 1/14"<br />
links<br />
G 3/8" links 1,5 3<br />
S 201 911 W 21,8 x 1/14"<br />
links<br />
G 3/8" links 2,0 4<br />
Propanregler mit Manometer<br />
Ausführung: DIN-DVGW geprüft • Eingang-Anschluss durch Kombi-<br />
Anschluss • Gasdruck fein regulierbar • Mit eingebauter Schlauchbruchsicherung<br />
bis 14 kg/h<br />
Anwendung: Passend zu 5, 11 und 33 kg Flaschen<br />
Art.-Nr. Eingangsgewinde Abgangsgewinde Gasdruck Durchgangs-<br />
max. leistung<br />
Zoll Zoll bar kg/h<br />
S 201 912 W 21,8 x 1/14"<br />
links<br />
G 3/8" links 0,5 - 4,0 bis 14
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
ARBEITEN UNTER ERDGLEICHE –<br />
ABER RICHTIG!<br />
Propanwerkzeuge im Allgemeinen<br />
sind bei Hand werkern sehr verbreitet.<br />
Sei es zum Hart- und Weichlöten<br />
von Rohren und Blechen, zum Erwärmen<br />
von Schrumpf muffen im<br />
Kabel- und Leitungsbau, zum Verschweißen<br />
von bituminösen Dach-<br />
Grundsätzlich sollte man sich<br />
beim Arbeiten mit Propangas Folgendes<br />
vor Augen führen: Propan<br />
ist schwerer als Luft! Es besteht<br />
daher in Räumen die nicht durchlüftet<br />
werden können (z.B. Kellerräume,<br />
Gruben, Tanks) ein be sonderes<br />
Explo sions risiko, da sich<br />
Propangas in solchen Räumen am<br />
Boden sammelt und somit ein<br />
zündfähi ges Gas/Luft-Gemisch entstehen<br />
kann.<br />
Gemäß der UVV zur Verwendung<br />
von Flüssiggas BGV D34 (vormals<br />
VBG 21) sind daher bei dem<br />
Gebrauch von/mit Flüssig gas<br />
be triebe nen Verbrauchs ein richtungen<br />
unter Erdgleiche Leck -<br />
gas sicherungen zu verwenden.<br />
und Dich tungsbahnen oder einfach<br />
nur zum Erwärmen.<br />
Sehr große Unklarheit herrscht jedoch<br />
beim Thema „Arbeiten unter<br />
Erdgleiche“! Hierbei ruft der Handwerker<br />
in der Regel beim zuständigen<br />
Händ ler an und be nötigt „ganz,<br />
ganz dringend“ eine Bren ner garnitur<br />
info<br />
für den Einsatz unter<br />
Erd gleiche. Durch<br />
gezielte Rück fragen<br />
stellt sich immer<br />
wieder heraus: Der<br />
zuständige technische Aufsichtsbeamte<br />
der Berufsgenos sen schaft<br />
hat bei der Inspektion der Baustelle<br />
einen vorübergehenden Baustopp<br />
ver hängt, da die verwendete Brenner<br />
garnitur nicht für den Einsatz<br />
unter Erdgleiche geeignet ist. Die<br />
nach folgenden Informationen sollen<br />
solchen Situationen entgegenwirken<br />
und Ihnen das Thema „unter Erdgleiche“<br />
etwas näher bringen.<br />
WICHTIGE KOMPONENTEN BEI ARBEITEN UNTER ERDGLEICHE:<br />
1) Druckregler mit<br />
Leckgas-Sicherung<br />
2) Propan-Schlauch<br />
(Doppel-Schlauch)<br />
3) Anschluss-Adapter<br />
oder<br />
Art.-Nr. 129 3527 Art.-Nr. 129 3565<br />
Art.-Nr. 129 3483 (3 Meter)<br />
Art.-Nr. 129 3484 (5 Meter)<br />
Art.-Nr. 129 3485 (10 Meter)<br />
Art.-Nr. 129 3486<br />
1<br />
1.71
2<br />
PRODUKTGRUPPE
Info: Allgemeines zum E-Hand-Schweißen 2.2<br />
E-Hand Inverter-Schweißgeräte 2.3-2.4<br />
E-Hand Gleichrichter 2.5<br />
Info: Allgemeines zum WIG-Schweißen 2.6<br />
WIG-Schweißgeräte 2.7-2.10<br />
Info: Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 2.11<br />
Info: Allgemeines zum MIG/MAG-Schweißen 2.12<br />
MIG/MAG-Schweißgeräte 2.13-2.19<br />
Info: Allgemeines zum Plasmaschneiden 2.20<br />
Plasma-Schneidgeräte 2.21<br />
Plasma-Schneidbrenner 2.22-2.25<br />
Info: Altgeräteentsorgung und Gefahrstoffe 2.26<br />
Info: Allgemeine Schweißfehler 2.27, 2.28<br />
WIG-Schweißbrenner BINZEL 2.29-2.34, 2.36-2.37<br />
Zubehör zum WIG-Schweißen 2.32, 2.35<br />
Info: Wolframelektroden 2.38<br />
Wolframelektroden 2.39<br />
MIG/MAG-Schweißbrenner BINZEL 2.40-2.59<br />
Info: Brennersysteme 2.60<br />
Rauchgas-Absaugbrenner 2.61<br />
Push-Pull-Schweißbrenner 2.61<br />
Info: Roboterschweißen 2.62-2.63<br />
Schutzgas-Regulatoren REGULA ® 2.64<br />
MIG/MAG-Schweißbrenner DINSE 2.65-2.76<br />
Info: Reparaturservice für Schweißbrenner 2.77<br />
Schweißaggregate 2.78-2.79<br />
AUTOGEN-/PROPANTECHNIK<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS-<br />
UND SCHNEIDTECHNIK<br />
SONDER-SCHWEISSVERFAHREN<br />
MECHANISIERUNG UND AUTOMATION<br />
SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE<br />
ARBEITSSCHUTZ UND UMWELTTECHNIK<br />
SCHWEISSZUBEHÖR<br />
OBERFLÄCHENBEARBEITUNG<br />
7<br />
1<br />
6<br />
5<br />
3<br />
4
2<br />
info<br />
2.2<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
ALLGEMEINES ZUM<br />
E-HAND-SCHWEISSEN<br />
E-Hand-Schweißen<br />
Umhüllung<br />
Kerndraht<br />
Schmelzbad<br />
Grundwerkstoff<br />
Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung der Fa. EWM HIGHTEC WELDING GmbH.<br />
Der elektrische Lichtbogen brennt zwischen<br />
dem Werkstück und einer abschmelzenden<br />
Elektrode. Die Elektrode liefert also gleichzeitig<br />
den Zusatzwerkstoff. Stabelektroden<br />
sind im Allgemeinen umhüllt. Die Umhüllung<br />
schmilzt ebenfalls ab und schützt durch<br />
die freiwerdenden Gase und als Schlacke<br />
das Schmelzbad und den Lichtbogen vor<br />
den Einwirkungen der Aussenluft. Nach der<br />
Abkühlung des Schmelzbades wird die<br />
Schlacke entfernt.<br />
Stabelektrode<br />
Lichtbogen<br />
Schutzgashülle<br />
Elektroden-Schweißen ist einfach, sicher und<br />
die Geräte sind mittlerweile handlich und<br />
spielerisch klein geworden. Dadurch lassen<br />
sich diese nun sehr leicht transportieren. Man<br />
benötigt auch kein Gas. Es lässt sich gut im<br />
Freien bei jeder Witterung verschweißen, sogar<br />
unter Wasser kann mit Elektroden geschweißt<br />
werden.
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
E-Hand Inverter-Schweißgerät PROJECT 1600<br />
Ausführung:<br />
• Tragbarer Elektroden-Inverter mit innovativem Design - mit Lift-Arc-Zündung auch zum Schweißen im WIG-Verfahren geeignet<br />
• Robuster Aufbau durch pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse mit stoßfestem und hitzebeständigem Kunststoffrahmen<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Mit robustem, in das Gehäuse integrierten Tragegriff<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Anti-Stick-Einrichtung - verhindert das Festbrennen und Ausglühen der Stabelektrode<br />
• Verschweißbare Stabelektroden 1,6 - 4,0 mm<br />
Netzspannung V 230 - 1 ph<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 9,8<br />
Schweißstrom bei 25 % ED A 160<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 105<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 90<br />
Schweißstrom A 5 - 160<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 315 x 135 x 230<br />
Gewicht kg 6,3<br />
Art.-Nr.<br />
PROJECT 1600 komplett im Koffer inkl. Massekabel,<br />
E-Halterkabel, Schlackenhammer<br />
und Schweißschild mit Glas<br />
S 407 140<br />
Art.-Nr. S 407 141<br />
ZUBEHÖR für PROJECT 1600<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 325 253 Massekabel 25 mm2 für PROJEKT 1600 (S 407 140)<br />
S 325 273 E-Halterkabel 25 mm2 für PROJEKT 1600 (S 407 140)<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
2<br />
BESONDERS ROBUST<br />
durch hitzebeständigen Rahmen<br />
2.3
2<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
ZUBEHÖR für MATRIX 2200E/2700E<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 325 255 Massekabel 35 mm 2<br />
S 325 275 E-Halterkabel 35 mm 2<br />
1670696 Handfernregler mit 8 m Kabel<br />
E-Hand Inverter-Schweißgerät MATRIX 420 E<br />
Ausführung:<br />
• Tragbarer Elektroden-Inverter mit innovativem Design - mit Lift-Arc-Zündung auch zum<br />
Schweißen im WIG-Verfahren geeignet<br />
• Übersichtliche Anordnung (schräg) der Bedienelemente - mit Schutzblende gegen unbeabsichtigte<br />
Stöße<br />
• Stabiles Metallgehäuse - Front- und Rückseite aus stoß- und schlagfestem Kunststoff<br />
• Robuster in das Gehäuse integrierter Tragegriff<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Zugelassen für den Betrieb unter erhöhter elektrischer Gefährdung; S-Zeichen<br />
• Voltage Reduction Device (vrd-Einrichrichtung) zur Herabsetzung der Spannung<br />
• Digitale Kontrolle mit Möglichkeit bis zu 99 Schweißparameter zu speichern<br />
• Hot-Start - verbessert das Zünden schwieriger Elektroden<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Anti-Stick-Einrichtung - verhindert das Festbrennen und Ausglühen der Stabelektrode<br />
• Verschweißbare Stabelektroden 1,6 - 6,0 mm - auch Zellulose-Elektroden<br />
• Energy-Saving-Funktion für geringeren Energieverbrauch - Lüfter und Kühlgerät arbeiten<br />
nur wenn in Betrieb<br />
• Optional mit Handfernregler auf Anfrage lieferbar<br />
Anwendung: Für anspruchsvolle Schweißarbeiten<br />
2.4<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
Modell Matrix 420E<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leerlaufspannung V 100<br />
Schweißstrom A 5 - 420<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (Elektrode) A 270<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 340<br />
Schweißstrom bei 40 % ED (Elektrode) A 420<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 500 x 425 x 220<br />
Gewicht kg 20<br />
Art.-Nr. S 407 420<br />
E-Hand Inverter-Schweißgerät MATRIX 2200E / 2700E<br />
Ausführung:<br />
• Tragbarer Elektroden-Inverter mit innovativem Design - mit Lift-Arc-Zündung auch zum<br />
Schweißen im WIG-Verfahren geeignet<br />
• Übersichtliche Anordnung (schräg) der Bedienelemente - mit Schutzblende gegen unbeabsichtigte<br />
Stöße<br />
• Stabiles Metallgehäuse - Front- und Rückseite aus stoß- und schlagfestem Kunststoff<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Zugelassen für den Betrieb unter erhöhter elektrischer Gefährdung; S-Zeichen<br />
• Voltage Reduction Device (vrd-Einrichrichtung) zur Herabsetzung der Spannung<br />
• Digitale Kontrolle mit Möglichkeit bis zu 99 Schweißparameter zu speichern<br />
• Hot-Start - verbessert das Zünden schwieriger Elektroden<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Anti-Stick-Einrichtung - verhindert das Festbrennen und Ausglühen der Stabelektrode<br />
• Verschweißbare Stabelektroden 1,6 - 4,0 mm - auch Zellulose-Elektroden<br />
• Robuster in das Gehäuse integrierter Tragegriff<br />
• Energy-Saving-Funktion für geringeren Energieverbrauch - Lüfter und Kühlgerät arbeiten nur in<br />
aktivem Betrieb<br />
• WIG-Ausrüstung mit 4m Handschweißbrenner (Ventilausführung), Druckminderer und Gasschlauch<br />
optional auf Anfrage lieferbar<br />
• Optional mit Handfernregler auf Anfrage lieferbar<br />
Anwendung: Ideal für alle hochwertigen Schweiß- und Wartungsarbeiten<br />
Modell Matrix 2200E Matrix 2700E<br />
Nennspannung V 230 - 1ph 400 - 3ph<br />
Sicherung, träge A 16 10<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (Elektrode) A 120 200<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 150 220<br />
Schweißstrom bei X % ED (Elektrode) A 180 (30%) 270 (40%)<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Kühlart F F<br />
Abmessung L x B x H mm 430 x 185 x 390 430 x 185 x 390<br />
Gewicht kg 12 14,5<br />
Art.-Nr. S 407 225 S 407 270<br />
ZUBEHÖR für MATRIX 420 E<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 325 257 Massekabel 50 mm 2<br />
S 325 277 E-Halterkabel 50 mm 2<br />
1670696 Handfernregler mit 8 m Kabel<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
E-Hand Gleichrichter ARCTRONIC 426 und 626<br />
Ausführung:<br />
• Robuster, konventioneller Schweißgleichrichter mit ausgezeichneten Lichtbogeneigenschaften<br />
• Serienmäßig mit großen Rädern und massiven Transportgriffen<br />
• Hot-Start - verbessert das Zünden schwieriger Elektroden<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Fugenhobeln mit geeigneten Kohleelektroden möglich<br />
• Automatischer Spannungsausgleich von Netzseingangsschwankungen von bis zu +/- 10%<br />
• Anti-Stick-Einrichtung - verhindert das Festbrennen und Ausglühen der Stabelektrode<br />
Anwendung: Für anspruchsvolle Schweißarbeiten<br />
ZUBEHÖR für ARCTRONIC 426<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 325 259 Massekabel 70 mm 2 / 5 m<br />
S 325 279 E-Halterkabel 70 mm 2 / 5 m<br />
167 0693 Handfernregler mit 8 m Kabel<br />
ZUBEHÖR für ARCTRONIC 626<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 325 261 Massekabel 95 mm 2 / 5 m<br />
S 325 281 E-Halterkabel 95 mm 2 / 5 m<br />
S 325 300 Winkelkopf Fugenhobel K4<br />
167 0694 Handfernregler mit 25 m Kabel<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Modell ARCTRONIC 426 ARCTRONIC 626<br />
Netzspannung V 230/400 - 3 ph 230/400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 50/32 80/45<br />
Leerlaufspannung V 64 64<br />
Leistungsaufnahme kVA 32,5 47,4<br />
Schweißstrom A 5 - 400 5 - 600<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (Elektrode) A 220 330<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 290 430<br />
Schweißstrom bei 30 % ED (Elektrode) A 400 600<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Isolationsklasse H H<br />
Abmessung L x B x H mm 1260 x 730 x 615 1260 x 730 x 615<br />
Gewicht kg 147 196<br />
Art.-Nr. 167 0511 167 0512<br />
Der robuste<br />
2<br />
2.5
2<br />
info<br />
2.6<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
ALLGEMEINES ZUM<br />
WIG-SCHWEISSEN<br />
WIG-Schweißen<br />
Gasdüse<br />
Schutzgas<br />
Spannhülse<br />
Schmelzbad<br />
Schweißzusatz<br />
Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung der Fa. EWM HIGHTEC WELDING GmbH.<br />
Beim WIG-Verfahren (WIG=Wolfram-Inert-Gas)<br />
brennt der elektrische Lichtbogen zwischen<br />
der nicht abschmelzenden Wolfram-Elektrode<br />
und dem Werkstück. Der Lichtbogen ist sehr<br />
intensiv und kann sehr gut geführt werden. Ein<br />
separat zugeführtes Argon-Schutzgas schützt<br />
den Lichtbogen und die Schweißzone vor dem<br />
Zutritt der Atmosphäre. Falls erforderlich wird<br />
Zusatzwerkstoff von Hand oder mit einer speziellen<br />
Kaltdrahtzufuhr zugegeben. Stahl, Edelstahl,<br />
Kupfer, Titan u.a. werden mit Gleichstrom<br />
geschweißt. Die Elektrode ist am Minuspol<br />
angeschlossen und spitz zugeschliffen.<br />
Aluminium, Magnesium sowie deren Legierungen<br />
werden um die Oxidhaut aufzureissen,<br />
ausschließlich mit Wechselstrom geschweißt.<br />
Die einfache Handhabung und eine gute Beherrschbarkeit<br />
des Lichtbogens ermöglichen<br />
ein sehr komfortables und sauberes Arbeiten.<br />
Wolframelektrode<br />
Lichtbogen<br />
Schutzgashülle<br />
Grundwerkstoff<br />
Die geringe Verzunderung des Werkstücks, die<br />
schmale Schweißzone, der Wegfall von Flussmitteln<br />
und der spritzerfreie Lichtbogen sorgen<br />
für saubere, exakte Nähte ohne Schlackeneinschlüsse<br />
und ohne Nacharbeit.<br />
Es können folgende Stromarten angewandt<br />
werden:<br />
• Gleichstrom (=) wird für die meisten Metalle<br />
(unlegierte und hochlegierte Stähle) angewandt.<br />
• Wechselstrom (~) ist hervorragend für das<br />
Verschweißen von Aluminium und anderen<br />
Metallen mit einer hitzebeständigen Oxid-<br />
Oberfläche geeignet.<br />
Funktionen, die die Qualität einer Schweißarbeit<br />
durch Steuerung des Schweißstromes verbessern,<br />
sind: Konstanter Strom, Impulsstrom,<br />
Hochfrequenz-Impulsstrom, Verändern der<br />
Belastungskennlinien nach oben oder unten.
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
EUROTRONIC ® Inverter RAINBOW 150 / 180<br />
Ausführung:<br />
• Tragbares Inverter Schweißgerät<br />
• Übersichtliche Anordnung (schräg) der Bedienelemente - mit Schutzblende gegen unbeabsichtigte Stöße<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Robuster Transportgriff in stabile Gehäusestruktur integriert<br />
• Stufenlose Einstellung des Schweißstromes möglich<br />
• 3 fach verstellbarer Wahlschalter zum Schweißen von basischen Elektroden<br />
• Hot-Start - verbessert das Zünden schwieriger Elektroden<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Anti-Stick-Einrichtung - verhindert das Festbrennen und Ausglühen der Stabelektrode<br />
• Automatischer Spannungsausgleich<br />
Anwendung: WIG-Inverter-Technologie für professionelle Anwendung im Handwerk und Industrie<br />
Modell RAINBOW 150 RAINBOW 180<br />
Netzspannung V 230 - 1 ph 230 - 1 ph<br />
Sicherung, träge A 16 20<br />
Leistungsaufnahme kVA 7,6 11,3<br />
Leerlaufspannung V 88 88<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 100 110<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 120 130<br />
Schweißstrom bei X % ED A 150 (30%) 180 (20%)<br />
Schweißstrom A 5 - 150 5 - 180<br />
Schutzart IP 21 S IP 23 S<br />
Brennerkühlung Gas Gas<br />
Abmessung L x B x H mm 340 x 115 x 260 390 x 135 x 300<br />
Gewicht kg 4,2 6<br />
Art.-Nr. S 407 145 167 0474<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 407 146 RAINBOW 150 Komplett-Set im Koffer inkl. Massekabel,<br />
E-Halterkabel, Schlackenhammer und Schweißschild mit<br />
Glas<br />
ZUBEHÖR für RAINBOW 150/180<br />
Art.-Nr. Beschreibung<br />
S 325 257 Massekabel 25 mm 2<br />
S 325 253 E-Halterkabel 25 mm 2<br />
2<br />
2.7
2<br />
2.8<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
WIG-Inverter-Schweißgeräte RAINBOW 170 HF<br />
Ausführung:<br />
• Tragbares Inverter WIG-Gleichstrom-Schweißgerät mit innovativem Design - auch zum Schweißen<br />
von Stabelektroden (1,6 - 4,0 mm) geeignet<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Robuster Aufbau aus stoß- und schlagfestem Kunststoff mit integriertem Tragegriff<br />
• Einfache Handhabung durch schräg angebrachtes Bedienpanel<br />
• HF-Lichtbogenstart, präzise und wirkungsvoll, auch auf längerer Distanz zum Werkstück<br />
• Automatischer Spannungsausgleich von bis zu +15% bis -20% Netzeingangsschwankungen<br />
• Hot-Start - verbessert das Zünden schwieriger Elektroden<br />
• Arc Force - zur Einstellung der idealen dynamischen Eigenschaften des Lichtbogens<br />
• Geringer Energieverbrauch<br />
• Schweißkabel zum Elektrodenschweißen optional auf Anfrage lieferbar<br />
• Optional mit Hand - oder Fußfernregler auf Anfrage lieferbar<br />
Anwendung: Ideal geeignet für Arbeiten im Dünnblechbereich<br />
Modell RAINBOW 170 HF<br />
Netzspannung V 230 - 1 ph<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 7,2<br />
Leerlaufspannung V 88<br />
Schweißstrom (Elektrode) A 5 - 150<br />
Schweißstrom (WIG) A 5 - 170<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 95<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 115<br />
Schweißstrom bei 25 % ED (Elektrode) A 150<br />
Schweißstrom bei 20 % ED (WIG) A 170<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 390 x 135 x 300<br />
Gewicht kg 7<br />
Art.-Nr. S 407 170<br />
WIG-INVERTER Mit<br />
HF-LICHTBOGENSTART!<br />
ZUBEHÖR für RAINBOW 170 HF<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 444 342 ABITIG GRIP 17/4 m<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 272 E-Halterkabel 25 mm 2 /KS25<br />
S 325 252 Massekabel 25 mm 2 /SK25
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
WIG-Inverter-Schweißgeräte MATRIX 2200 HF / 2200 AC/DC<br />
Ausführung:<br />
• WIG-Inverter für das WIG-Schweißverfahren (S 408 220, S 409220, S 409221 für Gleichstrom (DC), S 408225 S 409225,<br />
S 409226 für Gleich-/Wechselstrom (AC/DC)) und das Elektrodenschweißen (MMA)<br />
• Gebaut nach EN 60974-1/-5/-10<br />
• Mit S-Zeichen - zugelassen für den Betrieb unter erhöhter elektrischer Gefährdung<br />
• Voltage Reduction Device (vrd-Einrichrichtung) zur Herabsetzung der Spannung<br />
• Digitale Kontrolle aller Schweißparameter mit Möglichkeit bis zu 7 Schweißprogramme zu speichern<br />
• Excellente WIG-Schweißeigenschaften<br />
• Stabiles Metallgehäuse - Front- und Rückseite aus stoß- und schlagfestem Kunststoff<br />
• Robuster in das Gehäuse integrierter Tragegriff<br />
• Übersichtliche Anordnung der Bedienelemente<br />
• Energy-Saving-Funktion für geringeren Energieverbrauch -<br />
Lüfter und Kühlgerät arbeiten nur wenn in Betrieb<br />
• Schweißkabel zum Elektrodenschweißen optional auf<br />
Anfrage lieferbar<br />
Anwendung: Ideal geeignet für den Einsatz im<br />
Instandhaltungsbereich<br />
Modell MATRIX 2200 HF MATRIX 2200 AC/DC<br />
Netzspannung V 230 - 1 ph 230 1-ph<br />
Sicherung, träge A 16 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 6 5,4<br />
Leerlaufspannung V 100 (MMA) / 10 (WIG) 100 (MMA) / 10 (WIG)<br />
Schweißstrom (Elektrode) A 5 - 180 5 - 180<br />
Schweißstrom (WIG) A 5 - 220 5 - 220<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (Elektrode) A 120 120<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (WIG) A 160 140<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 150 150<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (WIG) A 190 180<br />
Schweißstrom bei 30 % ED (Elektrode) A 180 180<br />
Schweißstrom bei 30 % ED (WIG) A 220 220<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C H H<br />
Kühlart F F<br />
Abmessung L x B x H mm 465 x 185 x 390 465 x 185 x 390<br />
Gewicht kg 14 15,5<br />
Art.-Nr. S 408 220 S 408 225<br />
DER WIG-INVERTER<br />
mit S-zeichen!<br />
ZUBEHÖR für MATRIX 2000 HF/2200 AD/DC<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 500 820 Wasserkühlgerät HR 22<br />
S 500 821 Fahrwagen VT 100<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/SL<br />
S 444 542 ABITIG GRIP 18/4 m<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 275 E-Halterkabel 35 mm2 S 325 255 Massekabel 35 mm2 2<br />
2.9
2<br />
2.10<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
WIG-Inverter-Schweißgeräte MATRIX 250 AC/DC und MATRIX 500 AC/DC<br />
Ausführung:<br />
• Innovative Inverter-Schweißgeräte für das WIG- (Gleich-Wechselstrom AC/DC) und MMA- (Elektrode) Schweißverfahren<br />
• Kompaktes und Innovatives Design<br />
• Übersichtliche Anordnung (schräg) der Bedienelemente - gegen unbeabsichtigte Stöße geschützt<br />
• Stabiles Metallgehäuse - Front- und Rückseite aus stoß- und schlagfestem Kunststoff<br />
• Gebaut nach EN 60974-1<br />
• Steuerung ausgestattet mit den Funktionen PULS-Funktion und EASY PULSE Automatik<br />
• Voltage Reduction Device (vrd-Einrichrichtung) zur Herabsetzung der Spannung<br />
• Digitale Kontrolle aller Schweißparameter mit Möglichkeit bis zu 7 Schweißprogramme zu speichern<br />
• Excellente WIG-Schweißeigenschaften; HF-Lichtbogen stark<br />
• Robuster in das Gehäuse integrierter Tragegriff<br />
• Übersichtliche Anordnung der Bedienelemente<br />
• Energy-Saving-Funktion für geringeren Energieverbrauch - Lüfter und Kühlgerät arbeiten nur wenn in Betrieb<br />
• Zum WIG-Schweißen von Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Kupfer, Kupferlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen<br />
• Für das MMA-Schweißen können alle gängigen Elektroden eingesetzt werden<br />
• Schweißkabel zum Elektrodenschweißen, sowie WIG-Brenner mit Fernreglerfunktionen optional auf Anfrage lieferbar<br />
• Optional mit Hand - oder Fußfernregler auf Anfrage lieferbar<br />
Anwendung: Ideal für den Einsatz in der Produktion<br />
Modell MATRIX 250 AC/DC<br />
Netzspannung V 400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 10<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 7<br />
Leerlaufspannung V 95<br />
Schweißstrom A 5 - 250<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (WIG) A 170<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (WIG) A 200<br />
Schweißstrom bei 35 % ED (WIG) A 250<br />
Schutzart IP 23S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 560 x 220 x 425<br />
Gewicht kg 28<br />
Art.-Nr. 167 0467<br />
ZUBEHÖR für MATRIX 250 AC/DC / 500 AC/DC<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 500 812 Wasserkühlgerät HR 26<br />
164 4450 Anbausatz MH (für MATRIX 250 AC/DC)<br />
S 500 823 Anbausatz MH (für MATRIX 500 AC/DC)<br />
164 4453 Fahrwagen CT 20 (für MATRIX 250 AC/DC)<br />
S 500 825 Fahrwagen CT 35 (für MATRIX 500 AC/DC)<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/5L<br />
S 444 542 ABITIG GRIP 18/4 m<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 279 E-Halterkabel 70 mm 2<br />
S 325 259 Massekabel 70 mm 2<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
DER WIG-INVERTER mIT<br />
ENERGy-SaVING-FuNkTIoN<br />
Modell MATRIX 500 AC/DC<br />
Netzspannung V 400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 20<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 17,9<br />
Leerlaufspannung V 70<br />
Schweißstrom A 10 - 500<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (Elektrode) A 310<br />
Schweißstrom bei 100 % ED (WIG) A 310<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 400<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (WIG) A 400<br />
Schweißstrom bei 35 % ED (Elektrode) A 500<br />
Schweißstrom bei 35 % ED (WIG) A 500<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 715 x 290 x 525<br />
Gewicht kg 53<br />
Art.-Nr. S 408 500
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFT<br />
BGV A3<br />
Ihr SCHWEISSRING Partner nimmt eine Prüfung auf Grundlage<br />
der BVG A3 mit modernsten Prüfgeräten vor.<br />
Weitere Informationen gibt Ihnen Ihr SCHWEISSRING Partner in Ihrer Nähe.<br />
info<br />
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)<br />
hat die im September 2007 bekannt gemachte TRBS<br />
2131 „Elektrische Gefährdungen“ im Juli 2010 im<br />
Gemeinsamen Ministerialblatt Heft 41 S. 871 (GMBl)<br />
aufgehoben.<br />
Für den Anwender ist nunmehr von Bedeutung, dass die<br />
Berufsgenossenschaftliche Vorschrift (BGV A3) „Elektrische<br />
Anlagen und Betriebsmittel“ noch in Kraft ist und zur<br />
Kon kretisierung der Rechtsvorschriften weiterhin herangezogen<br />
werden kann.<br />
Die BGV A3 regelt die Prüfung von in Betrieben verwendeten<br />
Elektrogeräten.<br />
Was sind die Grundsätze der BGV A3 und was<br />
bedeutet das für den Unternehmer?<br />
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass elek trische<br />
Anlagen und Betriebsmittel nur von einer Elektrofachkraft<br />
oder unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft<br />
den elektrotechnischen Regeln entsprechend errichtet,<br />
geändert und instandgehalten werden.<br />
Der Unternehmer hat ferner dafür zu sorgen, dass die<br />
elektrischen Anlagen Betriebsmittel den elektrotechnischen<br />
Regeln entsprechend betrieben werden.<br />
Ist bei einer elektrischen Anlage oder einem elektrischen<br />
Betriebsmittel ein Mangel festgestellt worden, d.h. entsprechen<br />
sie nicht oder nicht mehr den elektrotechnischen<br />
Regeln, so hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass der<br />
Mangel unverzüglich behoben wird und, falls bis dahin<br />
eine dringende Gefahr besteht, dafür zu sorgen, dass die<br />
elektrische Anlage oder das elektrische Betriebsmittel<br />
im mangelhaften Zustand nicht verwendet werden.<br />
Bei Nichtbeachtung kann der Unternehmer haftbar<br />
gemacht werden!!!<br />
Eine BGV A3 Prüfung beinhaltet:<br />
• Inventarisierung in eine Datenbank<br />
• Barcode-Label (optional)<br />
• Sichtprüfung<br />
• Elektrische Prüfung<br />
• Funktionsprüfung<br />
• Prüfplakette<br />
• Elektronisches Messprotokoll<br />
2<br />
2.11
2<br />
info<br />
2.12<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
ALLGEMEINES ZUM<br />
MIG/MAG-SCHWEISSEN<br />
MIG/MAG-Schweißen<br />
Gasdüse<br />
Schutzgas<br />
Stromdüse<br />
Schmelzbad<br />
Grundwerkstoff<br />
Bildmaterial mit freundlicher Unterstützung der Fa. EWM HIGHTEC WELDING GmbH.<br />
Beim MIG/MAG-Schweißen (MIG/MAG =<br />
Metall-Inert-Gas - reaktionsträge Gase /<br />
Metall-Aktiv-Gas - aktive Gase) brennt der<br />
elektrische Lichtbogen zwischen dem automatisch<br />
zugeführten, abschmelzenden<br />
Schweißdraht und dem Werkstück.<br />
Ein separat zugegebenes Gas schützt den<br />
Lichtbogen und die Schweißzone vor den<br />
Einwirkungen der Aussenluft. Das Schutzgas<br />
und der Schweißdraht müssen auf den<br />
Grundwerkstoff angepasst werden.<br />
Drahtvorschub<br />
Drahtlektrode<br />
Lichtbogen<br />
Schutzgashülle<br />
Durch die hohe Schweißgeschwindigkeit,<br />
den geringen Verzug und die minimale Nacharbeit<br />
ist MIG/MAG-Schweißen heute die<br />
meistverwendete <strong>Schweißtechnik</strong>. Die hohe<br />
Schweißnahtfestigkeit, die hervorragenden<br />
Dünnblech Eigenschaften und die einfache,<br />
sichere Handhabung bei Stahl, Aluminium<br />
und Edelstahl machen das Schweißverfahren<br />
universell.
MIG/MAG-Schweißanlage SMARTMIG,<br />
stufengeschaltet<br />
Ausführung:<br />
• Stufengeschaltete, gasgekühlte und kompakte Schutzgas-Schweißanlagen<br />
nach EN 60974-1<br />
• Optimale Schweißeigenschaften im Dünnblechbereich<br />
• 2-Rollen-Drahtvorschubeinheit mit DV-Rollen für Draht 0,8 - 1,0 mm<br />
• Mit Gasflaschenhalterung<br />
• EURO-Zentralanschluss für alle gängigen Brennersysteme<br />
Anwendung: Universell einsetzbar in der Metallblechverarbeitung<br />
Modell SMARTMIG T25<br />
Netzspannung V 230/400<br />
Sicherung, träge A 16/10<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 9,7<br />
Leistungsfaktor cos phi 0,75<br />
Schweißstrom A 25 - 250<br />
Arbeitsspannnung V 17 - 38<br />
Schweißstrom bei 35 % ED A 210<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 160<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 120<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Kühlart Gas<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Gewicht kg 53<br />
Art.-Nr. S 500 250<br />
ZUBEHÖR für COMPACT 3100 SYN und 4100 SYN<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 542 363 MB GRIP 36 KD /3 m (COMPACT 3100 SYN)<br />
S 532 604 MB 401D GRIP /4 m (COMPACT 4100 SYN)<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 257 Massekabel 50 mm 2<br />
S 500 800 Wasserkühlgerät IR14 (COMPACT 4100 SYN)<br />
S 500 817 Anbausatz IR Typ L (COMPACT 4100 SYN)<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/5L<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
Ausführung:<br />
• Stufengeschaltete Kompakt-Schutzgasanlagen mit innovativem und<br />
funktionellem Design<br />
• Stabiles Metallgehäuse<br />
• Frontseite aus stoß- und schlagfestem Kunststoff<br />
• Standardmäßig mit Gasflaschenhalterung und robusten Lenk- und<br />
Bockrollen<br />
• Doppelter Glättungsdrosselanschluss für ein besseres Schweißbad in allen<br />
Positionen (COMPACT 4100 SYN)<br />
• Schnellanschluss für das Massekabel<br />
• 4-Rollen-Vorschubeinheit für präzisen, konstanten und problemlosen Drahtvorschub;<br />
mit DV-Rollen für Draht 0,8 - 1,0 mm (COMPACT 3100 SYN)<br />
bzw. 1,0 - 1,2 mm (COMPACT 4100 SYN)<br />
• Schweiß-"Verfahren"-Wahlschalter: Synergic: Die besten Schweißparameter<br />
werden synergestisch eingestellt. Manual: Drahtgeschwindigkeit<br />
entsprechend traditioneller Anlagen<br />
• 2T- / 4T-Wahlschalter<br />
• Wahlschalter-Einstellungen: Motorrampe / Burn-back / Punktschweißzeit<br />
• EURO-Zentralanschluss für alle gängigen Brennersysteme<br />
Anwendung: Ideal für Reparaturarbeiten im Karosseriebau, sowie für Instandsetzungsarbeiten<br />
geeignet, da mit fest abgespeicherten Programmen<br />
ausgestattet<br />
ZUBEHÖR für SMARTMIG T25<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 523 403 MB 25 GRIP /3 m<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 253 Massekabel 25 mm 2<br />
MIG/MAG-Schweißanlagen COMPACT SYN, stufengeschaltet<br />
Modell COMPACT 3100<br />
SYN<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
COMPACT 4100<br />
SYN<br />
Netzspannung V 230/400 - 3 ph 230/400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 25/16 35/20<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 13,9 18,5<br />
Leistungsfaktor cos phi 0,96 0,96<br />
Schweißstrom A 30 - 300 60 - 400<br />
Anzahl Schweißstromstufen 10 20<br />
Leerlaufspannung V 18 - 43,5 20 - 44<br />
Schweißstrom bei 35 % ED A 300 400<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 225 300<br />
Schweißstrom bei 100 % ED WIG A 170 240<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Kühlart F F<br />
Isolationsklasse 180 °C H H<br />
Gewicht kg 71 110<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,6 - 1,2 0,6 - 1,6<br />
Art.-Nr. S 500 315 S 500 415<br />
2<br />
2.13
2<br />
2.14<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
MIG/MAG-Schweißanlage MAXI 5005 SYN<br />
Ausführung:<br />
• Stufengeschaltete halbautomatische, wassergekühlte Schutzgas-Schweißanlage<br />
nach EN 60974-1 mit innovativem Design<br />
• Zugelassen für den Betrieb unter erhöhter elektrischer Gefährdung; S-Zeichen<br />
• Robust und zuverlässig<br />
• 4-Rollen-Vorschubeinheit für präzisen, konstanten und problemlosen Drahtvorschub;<br />
mit DV-Rollen für Draht 1,0 - 1,2 mm<br />
• Optimale Schweißeigenschaften mit allen gängigen Werkstoffen<br />
• Schweiß-"Verfahren"-Wahlschalter: Synergic: Die besten Schweißparameter werden<br />
synergisch eingestellt. Manual: Drahtgeschwindigkeit entsprechend traditioneller<br />
Anlagen<br />
• 2T-/4T-Wahlschalter<br />
• Wahlschalter-Einstellungen: Motorrampe / Burn-back / Punktschweißzeit<br />
• EURO-Zentralanschluss für alle gängigen Brennersysteme<br />
• Optional auch mit längeren Zwischenschlauchpaketen lieferbar (auf Anfrage)<br />
Anwendung: Ideal für die Schweißung aller gängigen Werkstoffe in der Industrie<br />
WASSERGEKÜHLTE<br />
SCHWEISSANLAGE * lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Modell MAXI 5005 SYN<br />
Netzspannung V 230/400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 40/25<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 24,2<br />
Schweißstrom A 60 - 500<br />
Anzahl Schweißstromstufen 30<br />
Leerlaufspannung V 19 - 51<br />
Schweißstrom bei 35 % ED A 500<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 370<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 300<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Kühlart Gas / Wasser optional<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Gewicht kg 116<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,8 - 2,0<br />
Art.-Nr. S 501 505<br />
ZUBEHÖR für MAXI 5005 SYN<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 532 604 MB 401D GRIP /4m<br />
S 500 807 DV-Koffer ES 5<br />
S 500 810 Fahrwagen-Set für DV Koffer ES 5<br />
S 500 808 ZSP 5m lang<br />
S 500 800 Wasserkühlgerät IR14<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/5L<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 257 Massekabel 50 mm 2
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
ZUBEHÖR für TREO 1650 SYN<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 523 403 MB GRIP 25 AK<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 250 Massekabel 16 mm 2<br />
S 325 275 E-Halterkabel 35 mm 2<br />
S 500 914 DV - Rollen für 1,0 - 1,2 mm<br />
Stahl<br />
Multifunktions-Schweißanlage DIGISTAR 250<br />
Ausführung:<br />
• Multifunktionaler Schweiß-Inverter für das MIG/MAG-, MMA- und WIG-Schweißen (Lift-Arc-Zündung)<br />
• Gefertigt nach EN 60974-1<br />
• 4-Rollen-Vorschubeinheit mit DV-Rollen für Draht 1,0 -1,2 mm<br />
• Synergische, digitale Einstellung aller Schweißparameter<br />
• MIG/MAG, PULSED und DOUBLE PULSED-MIG<br />
• Verfahren für alle gängigen Werkstoffe<br />
• Hohe Lichtbogenqualität im WIG- und Elektrodenbereich<br />
• Abspeichern von Schweißprogrammen möglich<br />
• Überwachen und Reproduzierbarkeit aller Schweißparameter möglich<br />
• Drahtrückbrandkontrolle (BURN BACK)- am Ende der Schweißung gewährleistet die<br />
Digitalkontrolle unter jeder Bedingung und mit jedem Material ein perfektes Abschneiden<br />
des Drahtes und vermeidet so die Bildung des klassischen unerwünschten „Kügelchens“.<br />
Dadurch wird eine korrekte Neuzündung des Bogens gewährleistet<br />
• WFC „Wellenformkontrolle“- Die Schweißparameter und die Impulswellenform, die<br />
digital durch den Mikroprozessor gesteuert werden, werden überwacht und in wenigen<br />
Mikrosekunden verändert<br />
• WSC „Wire start control“- Kontrollvorrichtung für die Bogenzündung, die eventuelles<br />
Kleben des Drahtes an dem zu schweißenden Teil oder an der Brennerdüse vorbeugt;<br />
sorgt für präzise und weiche Bogenzündungen besonders beim Schweißen von Aluminium<br />
• SWS „Smart Welding Stop“ - wird der WIG-Schweißbrenner nach dem Schweißen<br />
angehoben ohne den Lichtbogen auszuschalten, erfolgt ein Slope-Down mit automatischer<br />
Abschaltung<br />
• Ausdruck der Daten optional möglich<br />
• MIG-Brenner mit Fernregler (DIGITORCH) als Option auf Anfrage lieferbar<br />
• Weitere Lieferoptionen auf Anfrage: Fahrwagen, WIG-Schweißbrenner, Elektrodenhalterkabel<br />
Anwendung: Für alle Verfahren, speziell im Edelstahl- und Aluminiumbereich sowie für<br />
beschichtete Werkstoffe • Weniger Nacharbeit durch geringe Spritzerbildung<br />
Modell DIGISTAR 250<br />
Netzspannung V 400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 12,6<br />
Schweißstrom A 10 - 250<br />
Leerlaufspannung V 63<br />
Schweißstrom bei 40 % ED A 250<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 200<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 160<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Kühlart Gas<br />
Abmessung L x B x H mm 615 x 290 x 525<br />
Gewicht kg 29<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,6 - 1,2<br />
Art.-Nr. S 501 250<br />
Multifunktions-Inverter TREO 1650 SYN<br />
Ausführung:<br />
• Kleiner Multifunktionaler Schweißinverter für das MIG/MAG-, MMA- und<br />
WIG-Schweißverfahren (LIFT-ARC-Zündung)<br />
• Gebaut nach EN 60974-1 /-5 /-10<br />
• Benutzerfreundliche und einfache Bedienung<br />
• 2-Rollen-Drahtvorschubeinheit mit DV-Rollen für Draht 0,6 - 0,8 mm<br />
• Digitale Steuerung der Schweißparameter<br />
• Serienmäßige Polaritätsumkehr<br />
• Robustes Gehäuse<br />
• Standardmäßig für Drahtspulen Ø 200 mm /5 kg ausgerüstet; Adaptersatz<br />
für Drahtspulen Ø 300 mm als Option auf Anfrage erhältlich<br />
• EURO-Zentralanschluss für alle gängigen Brennersysteme<br />
• WIG-Schweißbrenner 4 m mit Drehventil und Elektrodenhalterkabel als<br />
Option erhältlich (auf Anfrage)<br />
Anwendung: Schweißverfahren MIG/MAG, MMA und WIG • Geeignet für die<br />
Karaosseriewerkstatt und die Landwirtschaft<br />
Modell TREO 1650 SYN<br />
Netzspannung V 230 - 1 ph<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 4,5<br />
Schweißstrom A 5 - 160<br />
Leerlaufspannung V 72<br />
Schweißstrom bei 35 % ED A 160<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 130<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 120<br />
Schweißstrom bei 60 % ED (Elektrode) A 130<br />
Schutzart IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Leistung Fördermotor W 40<br />
Drahtfördergeschwindigkeit m/min 1 - 22<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 500 x 220 x 425<br />
Gewicht kg 17,5<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,6 - 1,0<br />
Art.-Nr. S 502 170<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
ZUBEHÖR für DIGISTAR 250<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 542 364 MB 36 GRIP / 4 m<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 255 Massekabel 35 mm 2<br />
2<br />
2.15
2<br />
2.16<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
* lt. Garantiebedingungen<br />
- Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Multifunktions-Stromquellen DIGITECH<br />
Ausführung:<br />
• Multifunktionaler Schweiß-Inverter für das MIG/MAG-, MMA- und WIG-Schweißen (Lift-Arc-<br />
Zündung)<br />
• Gefertigt nach EN 60974-1<br />
• 4-Rollen-Vorschubeinheit Std.Ausrüstung mit DV-Rollen für Draht 1,0 -1,2 mm<br />
• Synergische, digitale Einstellung aller Schweißparameter<br />
• MIG/MAG, PULSED und DOUBLE PULSED-MIG<br />
• Verfahren für alle gängigen Werkstoffe<br />
• Hohe Lichtbogenqualität im WIG- und Elektrodenbereich<br />
• Abspeichern von Schweißprogrammen möglich<br />
• Überwachen (Monitorüberwachung) und Reproduzierbarkeit aller Schweißparameter möglich<br />
• Drahtrückbrandkontrolle (BURN BACK)- am Ende der Schweißung gewährleistet die Digital-<br />
kontrolle unter jeder Bedingung und mit jedem Material ein perfektes Abschneiden des Drahtes<br />
und vermeidet so die Bildung des klassischen unerwünschten „Kügelchen“. Dadurch wird<br />
eine korrekteNeuzündung des Bogens gewährleistet<br />
• WFC „Wellenformkontrolle“- Die Schweißparameter und die Impulswellenform, die digital<br />
durch den Mikroprozessor gesteuert werden, werden überwacht und in wenigen Mikrosekunden<br />
verändert<br />
• WSC „Wire start control“- Kontrollvorrichtung für die Bogenzündung, die eventuelles Kleben<br />
des Drahtes an dem zu schweißenden Teil oder an der Brennerdüse vorbeugt; sorgt für präzise<br />
und weiche Bogenzündungen besonders beim Schweißen von Aluminium<br />
• SWS „Smart Welding Stop“ - wird der WIG-Schweißbrenner nach dem Schweißen angehoben<br />
ohne den Lichtbogen auszuschalten, erfolgt ein Slope-Down mit automatischer Abschaltung<br />
• Auto-Diagnostik-System - zur schnellen Fehlerbeseitigung<br />
• Teil- oder Komplettschutz der Anlage mit einstellbaren Zugängen durch Passwörter<br />
Modell DIGITECH 4000<br />
Vision Pulse<br />
DIGITECH 5000<br />
Vision Pulse<br />
Netzspannung V 400 400<br />
Sicherung, träge A 25 35<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 25,5 32<br />
Schweißstrom A 10 - 400 10 - 500<br />
Schweißstrom bei 50 % ED A 400 500<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 370 460<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 330 380<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Isolationsklasse 180 °C F F<br />
Kühlart Flüssiggekühlt Flüssiggekühlt<br />
Abmessung L x B x H mm 660 x 290 x 515 660 x 290 x 515<br />
Gewicht kg 39,5 43,5<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,6 - 1,6 0,6 - 1,6<br />
Art.-Nr. S 502 400 S 502 500<br />
ZUBEHÖR für DIGITECH 4000/5000 Vision Pulse<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
S 533 404 ABIMIG GRIP W 555D/4m<br />
167 0645 DV-Koffer HT 4,Standard-Ausführung mit Rollen 1,0+1,2 mm<br />
S 500 814 Fahrwagen-Set für DV-Koffer TA4<br />
S 500 818 ZSP 5m lang<br />
167 0672 Wasserkühlgerät HR 30<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/5L<br />
167 0682 Fahrwagen CT 70<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 257 Massekabel 50mm 2
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
Multifunktions-Inverter CONVEX 4000 VISION<br />
Ausführung:<br />
• Multifunktionaler Schweißinverter für das MIG/MAG-, MMA- und WIG-Schweißverfahren<br />
(LIFT-ARC-Zündung)<br />
• Gebaut nach EN 60974-1 /-5 /-10<br />
• Benutzerfreundliche und einfache Bedienung - digitale synergische Einstellung aller<br />
Schweißparameter<br />
• Bedienpult schräg montiert<br />
• Geringer Energieverbrauch<br />
• Schnittstelle für Roboteranbindung<br />
• geringer Energieverbrauch und Netzbelastung<br />
• Überwachung und Reproduzierbarkeit aller Schweißparameter<br />
• Robustes Gehäuse - stabiles Metallgehäuse, Front- und Rückseite aus stoß- und<br />
schlagfestem Kunststoff<br />
• EURO-Zentralanschluss für alle gängigen Brennersysteme<br />
Anwendung: Schweißverfahren MIG/MAG, MMA und WIG<br />
MIT SchnITTSTelle FÜR<br />
ROBOTeRAnBInDUnG<br />
Modell CONVEX 4000 VISION<br />
Netzspannung V 400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 25<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 18,6<br />
Schweißstrom A 10 - 400<br />
Leerlaufspannung V 70<br />
Schweißstrom bei 50 % ED A 400<br />
Schweißstrom bei 60 % ED A 370<br />
Schweißstrom bei 100 % ED A 310<br />
Schutzart IP 23S<br />
Isolationsklasse 180 °C H<br />
Kühlart F<br />
Abmessung L x B x H mm 660 x 290 x 515<br />
Gewicht kg 45<br />
verschweißbare Draht-Ø mm 0,6 - 1,6<br />
Art.-Nr. 167 0497<br />
ZUBEHÖR für CONVEX 4000 VISION<br />
Art.-Nr. Bezeichnung<br />
167 0672 Wasserkühlgerät HR 30<br />
167 0645 DV-Koffer HT 4 mit Rollen 1,0+1,2 mm<br />
164 4443 5,0 m Verbindungskabel Stromquelle / DV-Koffer Gasgekühlt-Wassergekühlt<br />
S 500 814 Fahrwagen-Set für DV-Koffer TA4, HT4 und HS4<br />
167 0543 ZSP 1,2m lang<br />
S 703 250 Kühlmittel TOP 350/5L<br />
167 0682 Fahrwagen CT 70 für Stromquelle, Wasserkühler und Gasflasche<br />
S 131 511 Druckminderer<br />
S 623 999 Korbspulenadapter<br />
S 462 999 Gasschlauch<br />
S 325 257 Massekabel 50 mm 2<br />
2<br />
2.17
2<br />
2.18<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
DRAHTVORSCHUBROLLEN<br />
FÜR MIG/MAG-SCHUTZGASANLAGEN<br />
A B<br />
B C<br />
C D<br />
SMARTMIG M20<br />
SMARTMIG T21 SMARTMIG T25<br />
COMPACT 240M<br />
COMPACT 270<br />
COMPACT 360 TR 1<br />
TR 2<br />
WF 2<br />
E E<br />
DIGISTAR 250<br />
COMPACT 410<br />
DTR 4 AV<br />
COMPACT 364<br />
COMPACT 3100 SYN<br />
COMPACT 3600 SYN<br />
COMPACT 4100 SYN<br />
MINI 4<br />
CONVEX 250 BASIC<br />
CONVEX 320 BASIC<br />
CONVEX 3200 VISION<br />
HS4<br />
HT4
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Art.-Nr. Draht-Ø Material Ausführung Typ Anzahl Rollen pro DV-Einheit<br />
mm Stk<br />
S 500 900 0,6 - 0,8 Stahl Antriebsrolle A 1<br />
S 500 901 0,8 - 1,0 Stahl Antriebsrolle A 1<br />
S 500 902 1,0 - 1,2 Stahl Antriebsrolle A 1<br />
S 500 903 0,8 - 1,0 Aluminium Antriebsrolle A 1<br />
S 500 904 0,6 - 0,8 Stahl Antriebsrolle B 1<br />
S 500 905 0,8 - 1,0 Stahl Antriebsrolle B 1<br />
S 500 906 1,0 - 1,2 Stahl Antriebsrolle B 1<br />
S 500 907 1,0 - 1,2 Aluminium Antriebsrolle B 1<br />
S 500 908 0,6 - 0,8 Stahl Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 909 0,8 - 1,0 Stahl Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 910 1,0 - 1,2 Stahl Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 911 1,2 - 1,6 Stahl Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 912 0,6 - 0,8 Stahl Antriebsrolle G 1<br />
S 500 913 0,8 - 1,0 Stahl Antriebsrolle G 1<br />
S 500 914 1,0 - 1,2 Stahl Antriebsrolle G 1<br />
S 500 915 0,8 - 1,0 Aluminium Antriebsrolle C,D 1(C), 2(D)<br />
S 500 916 1,0 - 1,2 Aluminium Antriebsrolle C,D 1(C), 2(D)<br />
S 500 917 1,2 - 1,6 Aluminium Antriebsrolle C,D 1(C), 2(D)<br />
S 500 918 1,0/1,2 - 1,4/1,6 Fülldraht Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 919 2,0 - 2,4 Fülldraht Antriebsrolle C,D,E,F 1(C), 2(D,E,F)<br />
S 500 920 0,8 - 1,0 twin Aluminium Antriebsrolle E,F 2(E), 4(F)<br />
S 500 921 1,0 - 1,2 twin Aluminium Antriebsrolle E,F 2(E), 4(F)<br />
S 500 922 0,8 - 1,0 twin Aluminium Druckrolle E 2<br />
S 500 923 1,0 - 1,2 twin Aluminium Druckrolle E 2<br />
S 500 924 1,2 - 1,6 twin Aluminium Antriebsrolle E,F 2(E), 4(F)<br />
S 500 925 1,2 - 1,6 twin Aluminium Druckrolle E 2<br />
S 500 926 0,8 - 1,0 Aluminium Antriebsrolle G 1<br />
S 500 927 1,0 - 1,2 Aluminium Antriebsrolle G 1<br />
S 500 928 1,0 - 1,2 Fülldraht Antriebsrolle G 1<br />
F G<br />
DIGITECH 300<br />
TA 4<br />
WF 4<br />
DF 4<br />
ES5<br />
TREO 1650<br />
SYNERGIC<br />
2<br />
2.19
2<br />
info<br />
1.1 FUNKTIONSWEISE<br />
Im Plasmabrenner wird die Luft durch einen elektrischen<br />
Lichtbogen auf eine extrem hohe Temperatur<br />
erhitzt. Dabei bildet sich ein elektrisch leitfähiges<br />
Plasma, durch das der Schneidstrom von der Elektrode<br />
zum Werkstück fließen kann. Die Plasmadüse<br />
mit einer kleinen Bohrung schürt den Schneidstrom ein<br />
und bewirkt dadurch einen stark gebündelten Plasma-<br />
Schneidstrahl. Dieser schmilzt Metalle sehr schnell und<br />
durch seine hohe kinetische Energie wird die Schmelze<br />
aus der Schnittfuge herausgeschleudert. Es ergibt sich<br />
ein sauberer und glatter Schnitt.<br />
1.2 VORTEILE<br />
Gegenüber anderen Trennverfahren hat das Plasmaschneidverfahren<br />
folgende Vorteile:<br />
• Hohe Schnittgeschwindigkeit beim Schneiden von Dünnblechen<br />
gegenüber dem Autogen-Schneid verfahren,<br />
Nibbeln oder Sägen<br />
• Geringe Wärmeeinbringung durch gebündelten Lichtbogen<br />
und hohe Schnittgeschwindigkeit vermindern<br />
örtliche Erwärmung des Werkstückes und damit den<br />
Verzug der geschnittenen Teile<br />
• Einfache Handhabung<br />
• Geringe Betriebskosten durch Verwendung von Druckluft<br />
als Plasmagas<br />
2.20<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
ALLGEMEINES ZUM<br />
PLASMASCHNEIDEN<br />
1.3 ANWENDUNGSBEREICH<br />
Mit dem Plasmaschneidverfahren lassen sich nahezu alle<br />
leitfähigen Metalle schneiden. Dies sind z.B. hochlegierte<br />
Chrom-Nickel-Stähle, sämtliche gehärteten und ungehärteten<br />
Werkzeugstähle, Baustähle bis hin zu Nicht eisenmetallen<br />
wie Aluminium und dessen Verbindungen, Messing,<br />
Kupfer; selbst Grauguss läßt sich damit schneiden.<br />
2. SICHERHEITSHINWEISE<br />
Die Anlage sollte nur von Fachpersonal bedient werden!<br />
Das Bedienungspersonal muss über die Sicherheitshinweise<br />
unterrichtet werden.<br />
2.1 RAUCHGAS<br />
Beim Plasmaschneiden entstehen Rauchgase. Deshalb darf<br />
die Plasma-Schneidanlage nur in gut gelüfteten Hallen, im<br />
freien oder in geschlossenen Räumen mit starker Absaugung<br />
(am besten unter halb der Schneidezone absaugen – siehe<br />
Warengruppe 5) verwendet werden. Der Schneidebereich<br />
des Werkstückes muss von Lösungs- und Entfettungsmitteln<br />
gereinigt werden, um die Bildung von Giftgasen zu<br />
vermeiden.<br />
Schneiden von Blei, auch in Form von Überzügen, ver zinkten<br />
Teilen, Kadmium, „kadmierten Schrauben“ Beryllium<br />
(meist als Legierungsbestandteil, z.B. Beryl lium-Kupfer)<br />
und andere Metalle, die beim Schneiden giftige Dämpfe<br />
ent wickeln, ist nur mit Atemschutzmaske und -gerät, sowie<br />
scharfer Ab saugung und Filterung der giftigen Gase und<br />
Dämpfe erlaubt (siehe Warengruppe 5).<br />
2.2 STRAHLUNG<br />
Die Strahlung des Lichtbogens kann zu Augenschäden und<br />
Hautverbrennungen führen. Deshalb sollte zum Schutz der<br />
Augen ein Schweißschild oder ein Schutzhelm verwendet<br />
werden.<br />
Die Haut muss durch geeignete Schutzbekleidung<br />
(Schweißerhandschuhe, Lederschürze, Sicherheitsschuhe<br />
– siehe Warengruppe 5) geschützt werden.<br />
2.3 FEUER<br />
Brennbare Stoffe sind von der Schneidezone fern zuhalten.<br />
Sie könnten sich durch Funken und heiße Schlacke<br />
entzünden.<br />
2.1 ELEKTRISCHE GEFÄHRDUNG<br />
Beim Plasmaschneiden treten hohe Spannungen auf.<br />
Deshalb ist beim Umgang mit Plasmaschneidanlagen<br />
besondere Vorsicht geboten.<br />
Defekte oder beschädigte Teile am Brenner sind sofort<br />
zu ersetzen. Beim Auswechseln der Teile ist die Anlage<br />
abzuschalten (Hauptschalter auf AUS). Es dürfen nur<br />
Ori ginalbrennerteile verwendet werden.<br />
Bei Isolationsschäden am Brennerschlauchpaket und am<br />
Brennerkopf ist der Betrieb sofort einzustellen und der<br />
Schaden zu beheben.
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
Plasmaschneidanlagen PLASMA CUT 61i und 100i<br />
Ausführung:<br />
• Einfache Bedienung und hohe Schneidleistung<br />
• Gefertigt nach EN 60974-1<br />
• Brenner mit HF- und Pilot-Arc Zündfunktion<br />
• Frontbedienpanel aus stoßfestem Fibermaterial mit Druckanzeigenmanometer<br />
• LED-Kontrollanzeigen für Schneid-, Sicherheits- und Schutzfunktion<br />
• Automatisch geregelte Luftnachströmzeit für die Brennerkühlung<br />
• Robuster Griffbügel für eine hohe Mobilität der Anlage<br />
• Geringer Strom- und Luftmengenverbrauch<br />
• Kontrolleinrichtung für die Bogenparameter für optimale Schneidergebnisse<br />
• Lieferung komplett mit Plasmabrenner 6 m, Massekabel und Erstausrüstungssatz<br />
mit HF-und pilot-arc<br />
zündFunktion!<br />
Modell PLASMA CUT 61i PLASMA CUT 100i<br />
Brennertyp P71 / 6m Länge P71 / 6m Länge<br />
max. Schneiddicke Trennschnitt mm 20 30<br />
Schneidstrom bei 40 % ED A 60 100<br />
Schneidstrom bei 100 % ED A 40 70<br />
Netzspannung V 400 - 3 ph 400 - 3 ph<br />
Sicherung, träge A 10 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 7,5 14,1<br />
Isolationsklasse 180 °C H H<br />
Schutzart IP 23 S IP 23 S<br />
Gewicht kg 23 32<br />
Abmessung L x B x H mm 540 x 220 x 425 600 x 220 x 425<br />
Art.-Nr. S 426 061 S 426 100<br />
* lt. Garantiebedingungen -<br />
Die Garantie ist nur in Verbindung<br />
mit regelmäßiger<br />
Wartung gültig<br />
Plasmaschneidanlage PLASMA CUT 26i COMPRESSOR<br />
Ausführung:<br />
• Überall einsetzbar - eingebauter Kompressor mit langer Lebensdauer - nur 230 V nötig<br />
• Gefertigt nach EN 60974-1<br />
• Zum Trennen von Stahl, CrNi-Stählen, Aluminium und anderen Materialien<br />
• Lieferung komplett mit Plasmabrenner, Massekabel und Erstausrüstungssatz<br />
Modell PLASMA CUT 26i Compressor<br />
max. Schneiddicke Trennschnitt mm 8<br />
Schneidstrom bei 35 % ED A 25<br />
Schneidstrom bei 100 % ED A 15<br />
Anschlussspannung V 230 - 1 ph<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Leistungsaufnahme bei max. A kVA 5,6<br />
Isolationsklasse 180 °C F<br />
Schutzart IP 23S<br />
Gewicht kg 18,5<br />
Abmessung L x B x H mm 540 x 220 x 425<br />
Art.-Nr. 167 0481<br />
2<br />
2.21
2<br />
2.22 22<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
VERSCHLEISSTEILE-ÜBERSICHT<br />
PLASMA-SCHNEIDBRENNER PCT 70<br />
Technische Daten:<br />
Sicherheitssystem: im Brennerkörper elektrisch<br />
Zündung: mit Pilotstrom und HF-Zündung<br />
Schneidstrom: 70 Amp. bei 60% ED<br />
Gasdruck: saubere, trockene Druckluft bei 4,8 bar/130 l/min.<br />
Nachströmzeit: ca. 40 sec.
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Nr. Art.-Nr. Bezeichnung VE<br />
S 472 500 Handbrenner kpl., 6 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 501 Handbrenner kpl., 12 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 505 Maschinenbrenner kpl., 6 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 506 Maschinenbrenner kpl., 12 m (Zentralanschluss) 1<br />
1 S 472 510 Handbrennerkopf 1<br />
1a S 472 511 Handgriff mit Mikroschalter unten 1<br />
1b S 472 540 O-Ringe 20<br />
2 S 472 512 Maschinenbrennerkopf 1<br />
2a S 472 513 Führungsrohr 1<br />
3 S 472 541 Diffusor 1<br />
4 S 472 514 Elektrode - Hf. 10<br />
5 S 472 516 Swirl Ring - VESPEL ® 5<br />
6 S 472 542 Düse Ø 0.9 - 35A 10<br />
S 472 517 Düse long life Ø 1.0 - 50A 10<br />
S 472 518 Düse long life Ø 1.1 - 60A 10<br />
S 472 519 Düse long life Ø 1.2 - 70A 10<br />
7 S 472 543 Düse flach Ø 1.0 10<br />
S 472 544 Düse flach Ø 1.2 10<br />
8 S 472 545 Konische Düse Ø 1.0 (Lo - Amp.) 10<br />
9 S 472 515 Lange Elektrode - Hf. 10<br />
10 S 472 547 Lange Düse Ø 0.9 - 35A 10<br />
S 472 525 Lange Düse long life Ø 1.0 - 50A 10<br />
S 472 526 Lange Düse long life Ø 1.1 - 60A 10<br />
S 472 527 Lange Düse long life Ø 1.2 - 70A 10<br />
11 S 472 530 Düsenhalter 1<br />
12 S 472 531 Abstandsfedern 10<br />
13 S 472 532 Abstandsstück mit 2 Spitzen 1<br />
14 S 472 533 Schutzkappe für lange Düsen (Handbrenner) 1<br />
15 S 472 534 Schutzkappe - Kontaktschneiden für lange Düsen (Handbrenner) 1<br />
16 S 472 535 Abstandsstück mit langer Feder 1<br />
16a S 472 536 Ersatzfedern 20<br />
17 S 472 548 Schlüssel für Elektrode 1<br />
18 S 472 537 Kreisschneideset 1<br />
S 472 538 Brennerwagen für Kreisschneideset 1<br />
2<br />
2.23
2<br />
2.24<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
VERSCHLEISSTEILE-ÜBERSICHT<br />
PLASMA-SCHNEIDBRENNER PCT 160
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Nr. Art.-Nr. Bezeichnung VE<br />
S 472 600 Handbrenner kpl.,<br />
6 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 601 Handbrenner kpl.,<br />
12 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 605 Maschinenbrenner kpl.,<br />
6 m (Zentralanschluss) 1<br />
S 472 606 Maschinenbrenner kpl.,<br />
12 m (Zentralanschluss) 1<br />
1 S 472 610 Handbrennerkopf 1<br />
1a S 472 611 Handgriff mit Mikroschalter unten 1<br />
1b S 472 650 O-Ringe 20<br />
1c S 472 614 Isolierhülse - VESPEL ® 1<br />
2 S 472 612 Maschinenbrennerkopf 1<br />
2a S 472 613 Führungsrohr 1<br />
3 S 472 651 Diffusor 1<br />
4 S 472 615 Elektrode - Hf. 10<br />
5 S 472 617 Swirl Ring - VESPEL ® 5<br />
6 S 472 618 Düse Ø 1,1 10<br />
S 472 619 Düse Ø 1,35 10<br />
S 472 620 Düse Ø 1,6 10<br />
S 472 621 Düse Ø 1,8 10<br />
S 472 622 Fugenhobel-Düse Ø 3,0 10<br />
7 S 472 623 Kontakt-Düse Ø 1,35 10<br />
S 472 624 Kontakt-Düse Ø 1,6 10<br />
S 472 625 Kontakt-Düse Ø 1,8 10<br />
8 S 472 655 Langer Diffusor 1<br />
8a S 472 616 Lange Elektrode - Hf. 10<br />
9 S 472 630 Lange Düse (Kontakt-Schneiden)<br />
max. 50A 10<br />
10 S 472 631 Lange Düse Ø 1,35 - 90A 10<br />
S 472 632 Lange Düse Ø 1,6 - 120A 10<br />
S 472 633 Lange Düse Ø 1,8 - 150A 10<br />
11 S 472 635 Düsenhalter 1<br />
12 S 472 642 Kontakt-Düsenhalter, long life 1<br />
S 472 656 Kontakt-Düsenhalter,<br />
long life - VESPEL ® 1<br />
Nr. Art.-Nr. Bezeichnung VE<br />
13 S 472 657 Federträger 1<br />
14 S 472 658 Abstandsfeder für Art.-Nr. S 472 657 10<br />
15 S 472 659 Gouging spacer 1<br />
16 S 472 660 Düsenschutz, Standard 1<br />
17 S 472 661 Düsenschutz, Kontaktdüse 1<br />
17a S 472 663 Düsenschutz, Spezial-Kontaktdüse 1<br />
18 S 472 664 Düsenschutz,<br />
Standard (Maschinenbrenner) 1<br />
19 S 472 665 Düsenschutz,<br />
Gewinde (Maschinenbrenner) 1<br />
19a S 472 662 Düsenschutz (Maschinenbrenner) 1<br />
20 S 472 666 Düsenschutz (max. 50A)<br />
(Handbrenner) 1<br />
21 S 472 667 Düsenschutz für lange Düsen 1<br />
22 S 472 668 Abstandsstück für lange Düsen<br />
High Amp. 1<br />
23 S 472 669 Überwurfmutter 1<br />
24 S 472 640 Abstandsstück mit langer Feder 1<br />
24a S 472 641 Ersatzfedern 20<br />
25 S 472 636 Abstandsfedern 10<br />
26 S 472 637 Abstandsstück mit 2 Spitzen 1<br />
27 S 472 638 Abstandsstück mit 4 Spitzen 1<br />
28 S 472 639 Spritzschutz - Fugenhobeln 1<br />
29 S 472 670 Abzieher für Swirl Ring 1<br />
30 S 472 671 Schlüssel für Elektrode 1<br />
S 472 643 Kreisschneideset komplett, 7-teilig 1<br />
S 472 644 Brennerwagen für Kreisschneideset 1<br />
2<br />
2.25
2<br />
info<br />
2.26<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER<br />
ALTGERÄTEENTSORGUNGEN<br />
UND GEFAHRSTOFFE<br />
Eine E neue Richtlinie der EU ist ab 24. März 2006<br />
auch a in Deutschland gültig:<br />
2002/96/EG-(WEEE)<br />
2<br />
Die Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten verpfl ichtet jeden im<br />
Sinne des Gesetzes bezeichneten Herstellers ab 24.03.2006, alle in Verkehr gebrachten<br />
Geräte entsprechend zu kennzeichnen und nach Beendigung der Lebensdauer kostenlos<br />
zurück zunehmen. Die Ziele der WEEE „Eine umweltgerechte Verwertung und Beseitigung<br />
von Elektro- und Elektronikgeräten“ sind zu erfüllen. Im März 2005 wurde diese<br />
Richtlinie ins deutsche Recht übernommen und Bestandteil des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes.<br />
Eine E weitere neue Richtlinie der EU ist ab 1. Juli 2006<br />
auch a in Deutschland gültig:<br />
2002/95/EG-(RoHS)<br />
2<br />
Die Richtlinie zur Beschränkung und Verwendung von gefährlichen Stoffen in Elektro-<br />
und Elektronikgeräten verpfl ichtet jeden im Sinne des Gesetzes bezeichneten Hersteller<br />
ab 1. Juli 2006, nur noch Geräte in den Handel zu bringen, welche den Zielen der<br />
RoHS „Gesundheitsschutz und Umweltgerechte Verwertung und Beseitigung von<br />
Elektro- und Elektronikgeräten“ entsprechen. Im März 2005 wurde diese Richt linie ins<br />
deutsche Recht übernommen und Bestandteil des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes<br />
(ElektroG).<br />
WIR halten uns dran: Ihre -Partner
Der Elektroden-Testsieger ist jetzt noch besser. Die Lorch Handy-Serie ist konsequent<br />
auf die täglichen Anforderungen im praktischen Schweißeinsatz ausgelegt und basiert auf<br />
modernster Invertertechnologie mit adaptiver Regelungstechnik. Mit automatischem<br />
Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force Regelung bringt die Handy-Serie alle beim<br />
professionellen Elektrodenschweißen wichtigen Funktionen zum Einsatz:<br />
• Der Hotstart sorgt für perfekte Zündeigenschaften<br />
• Das Anti-Stick-System verhindert das<br />
Festkleben der Elektrode<br />
• Die Arc-Force-Regelung unterstützt<br />
den Schweiß prozess mit einer erhöhten<br />
Lichtbogenstabilität und optimiertem<br />
Werkstoffübergang<br />
Zusätzlich bietet die Lorch Handy-Serie<br />
herausragende 80 cm Sturzsicherheit,<br />
eine hervorragende Einschaltdauer,<br />
hohe Leistungsreserven und ab der<br />
Handy 150 auch die Möglichkeit zum<br />
WIG-Schweißen mit ContacTIG. Neu ist<br />
auch die amperegenaue Digitalanzeige<br />
der Handy 160, mit der Sie einfacher und<br />
exakter bedienen.<br />
Flaggschiff der neuen Handy-Serie ist die<br />
brandneue Handy 200 mit der innovativen<br />
und patentierten MICOR-Technologie.<br />
Perfekt für Elektroden bis 5 mm, egal ob<br />
basisch, rutil oder Spezialelektroden - und<br />
wenn Sie brauchen, auch gekonnt CEL<br />
(Ø bis 3,2 mm).<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
HANDY-SERIE<br />
LORCH Handy 140<br />
• Hohe Einschaltdauer von 30% bei 140 A<br />
• Einfachste Bedienung<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/–25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: Handy 140 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-140<br />
Elektroden-Ø mm 1,5-3,25<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 80<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 110<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 30<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337x130x211<br />
Gewicht kg 4,6<br />
Art.-Nr. S 599 140<br />
LORCH Handy 140 mit E-Montagepack<br />
Handy 140 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 m Elektrodenund<br />
Massekabel 16 mm2 , Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild<br />
EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47.<br />
Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 141<br />
Fallen lassen erlaubt.<br />
Sturzsicherheit aus 80 cm Höhe.<br />
2<br />
2.1<br />
LO. LO LO. 1
2<br />
2.2<br />
LO. 2<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
LORCH Handy 160<br />
• Hohe Leistungsreserven für Elektroden<br />
bis Ø 4 mm<br />
• WIG-Schweißen mit ContacTIG-Zündung<br />
bis 160 A<br />
• Einfachste Bedienung (Benutzerführung<br />
über Leuchtsymbole)<br />
• Amperegenaue Schweißstromanzeige<br />
(7-Segment)<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und<br />
Arc-Force-Regelung<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch<br />
Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen<br />
Leitungen oder Generatoren (+15%/–25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche<br />
und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: • Handy 160 • Netzkabel<br />
• Schuko-Stecker • Tragegurt<br />
Handy 160 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt,<br />
3 m Elektroden- und Massekabel 25 mm 2 , Schlackehammer,<br />
Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser<br />
DIN 4646-47. Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
LORCH Handy 150<br />
• WIG-Schweißen mit ContacTIG-Zündung bis 150 A<br />
• Einschaltdauer von 45% bei Maximalstrom<br />
• Einfachste Bedienung<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/–25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: Handy 150 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-140<br />
Leistungsbereich WIG A 5-150<br />
Elektroden-Ø mm 1,5-3,25<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 115<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 135<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 45<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337x130x211<br />
Gewicht kg 5,2<br />
Art.-Nr. S 599 150<br />
Handy 150 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 m Elektroden- und Massekabel<br />
25 mm2 LORCH Handy 150 mit E-Montagepack<br />
, Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser<br />
DIN 4646-47. Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 151<br />
LORCH Handy 150 mit WIG-Montagepack<br />
Wie Montagepack, zusätzlich mit WIG-Ventilbrenner 4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer<br />
mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
WIG-Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 152<br />
LORCH Handy 160 mit E-Montagepack<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 161<br />
LORCH Handy 160 mit WIG-Montagepack<br />
Wie Montagepack, zusätzlich mit WIG-Ventilbrenner 4 m;<br />
Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-150<br />
Leistungsbereich WIG A 5-160<br />
Elektroden-Ø mm 1,5-3,25<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 115<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 135<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 40<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337x130x211<br />
Gewicht kg 5,3<br />
Art.-Nr. S 599 160<br />
WIG-Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 162
LORCH Handy 180<br />
• Hohe Leistungsreserven mit 150 A Elektroden- und 180 A WIG-Strom<br />
• Erweiterte WIG-Funktionen mit ContacTIG-Zündung bis 180 A<br />
• Aktivierung von Schweißstrom und Schutzgas über Brennertaster (WIG)<br />
• Automatische Gasvor- und -nachströmung (WIG)<br />
• 2- und 4-Taktlogik (WIG)<br />
• Hohe Einschaltdauer 40% bei 150 A<br />
• Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/-25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: Handy 180 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-150<br />
Leistungsbereich WIG A 5-180<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 115<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 135<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 40<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337x130x211<br />
Gewicht kg 5,7<br />
Art.-Nr. S 599 180<br />
Handy 180 mit Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 m Elektroden- und Masse -<br />
kabel 25 mm2 LORCH Handy 180 mit E-Montagepack<br />
, Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser<br />
DIN 4646-47. Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 181<br />
LORCH Handy 180 mit WIG-Montagepack<br />
Wie Montagepack, zusätzlich mit WIG-Brenner 4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer<br />
mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
WIG-Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 182<br />
LORCH Handy 200 Basic Plus<br />
LORCH Handy 200 Basic Plus mit E-Montagepack<br />
• MICOR Leistungsteil-Technologie<br />
• Ideal für Elektroden bis Ø 5 mm,<br />
egal ob basisch, rutil oder CEL<br />
(bis Ø 3,2 mm)<br />
Leistungsbereich Elektrode A<br />
Leistungsbereich WIG A<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A<br />
10-200<br />
10-200<br />
130<br />
• Sicheres und problemloses<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 150<br />
Fallnahtschweißen<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 30<br />
• WIG-Schweißen mit ContacTIG-<br />
Zündung und Elektrodenschweißen<br />
bis 200 A<br />
• Einfachste Bedienung (Benutzer-<br />
Netzspannung V<br />
Netzabsicherung, träge A<br />
Maße L x B x H mm<br />
3 ~ 400<br />
16<br />
337 x 130 x 211<br />
führung über Leuchtsymbole)<br />
Gewicht kg 5,8<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System<br />
und Arc-Force-Regelung<br />
Art.-Nr. S 599 200<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/-25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: Handy 200 mit Netzkabel, CEE16-Stecker, Tragegurt<br />
Handy 200 mit Netzkabel, CEE 16-Stecker, Tragegurt, 3 m Elektroden- und Masse kabel 25 mm 2 ,<br />
Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47. Komplett im<br />
robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 201<br />
LORCH Handy 200 Basic Plus mit WIG-Montagepack<br />
Wie Montagepack, zusätzlich mit WIG-Ventilbrenner 4 m; Wolfram-Elektrode,<br />
Druckminderer mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
WIG-Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 202<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
2<br />
2.3<br />
LO. 3
2<br />
Handy 200, mit Netzkabel, CEE16-Stecker, Tragegurt, 3 m Elektroden- und Massekabel 25 mm2, LORCH Handy 200 Control Pro mit E-Montagepack<br />
Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47. Komplett im<br />
robusten Koffer mit Inneneinteilung.<br />
Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 208<br />
LORCH Handy 200 Control Pro mit WIG-Montagepack<br />
wie Montagepack, zusätzlich mit WIG-Ventilbrenner 4 m; Wolfram-Elektrode,<br />
Druckminderer mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
WIG-Montagepack<br />
Art.-Nr. S 599 209<br />
2.4<br />
info<br />
Lichtbogen-SchweiSS- und Schneidtechnik<br />
GRÖSSE RUNTER. GEWICHT RUNTER. LEISTUNG RAUF<br />
LORCH Handy 200 Control Pro<br />
• MICOR Leistungsteil-Technologie<br />
• ampergenaue Digitalanzeige<br />
• Elektrodenvorauswahl<br />
• Ideal für Elektroden bis Ø 5 mm, egal ob basisch, rutil oder CEL (bis Ø 3,2 mm)<br />
Sicheres und problemloses Fallnahtschweißen<br />
• WIG-Schweißen mit ContacTIG-Zündung und Elektrodenschweißen bis 200 A<br />
• Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
• Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
• Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
• Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/-25%)<br />
• Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
• Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang: Handy 200 mit Netzkabel, CEE16-Stecker, Tragegurt<br />
Leistungsbereich Elektrode A 10-200<br />
Leistungsbereich WIG A 10-200<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 130<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 150<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 30<br />
Netzspannung V 3 ~ 400<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337 x 130 x 211<br />
Gewicht kg 5,8<br />
Art.-Nr. S 599 207<br />
Mobillität zählt auf jeder Baustelle und auf Montage: MICOR©-Technologie vergrößert den Aktionsradius der Schweißer auf bis zu<br />
200 Meter – ohne Einbußen an Schweißqualität. Für das Elektrodenschweißen bedeutet MICOR: Weniger ist mehr – das gilt für<br />
Gewicht und Größe, für den Stromverbrauch und den Preis. Das Einzige woran nicht gegeizt wird, ist Leistung satt.<br />
So ist eine Handy 200 mit 5,8 Kilogramm nicht nur der leichteste CEL-fähige 200 A Inverter seiner Klasse, sondern profiliert sich mit<br />
einem weiteren riesigen Vorteil: Während viele Schweißanlagen schon ab Netzleitungen von 20-30 m keine zuverlässigen Schweißungen<br />
mehr ermöglichen, verfügt die MICOR-Technologie über ein absolut zuverlässiges Zündverhalten auch an Netzleitungen<br />
bis zu 200 Meter Länge und am Generator. Damit punkten die Handy 200 und die X-Serie von Lorch überall dort, wo schneller und<br />
flexibler Einsatz höchste Priorität hat.<br />
MICOR TURBO-EFFEKT. SO HOLEN SIE DAS MAXIMUM AUS IHRER ELEKTRODE<br />
Die patentierte MICOR-Technologie verhilft Invertern zu einer nahezu idealen Schweißkennlinie und wirkt dabei wie der Turbolader beim PKW: Auf engstem<br />
Raum wird ein Maximum an Leistung abgerufen. Selbst in extrem kompakten Anlagen, wie der Handy 200 und der X-Serie, wird so ein deutliches Leistungsplus<br />
erzielt. Sobald sich der Strom durch äußere Störungen reduziert, können nun deutlich höhere Spannungsreserven aktiviert werden. Das Resultat ist perfektes<br />
Elektrodenschweißen – einschließlich CEL- und Spezial-Elektroden.<br />
LO. 4
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
MicorUP Steignahtschweißen<br />
MicorUp ist eine echte<br />
Weltneuheit: perfektes Steignahtschweißen<br />
mit Elektrode.<br />
Kein Pendeln ist mehr nötig.<br />
Der Schweißer führt die Elektrode<br />
einfach gerade nach<br />
oben. Selbst mit basischen<br />
Elektroden werden beste<br />
Ergebnisse erzielt Der Grund<br />
für diesen Fortschritt:<br />
MICOR-Technologie. Bricht<br />
bei herkömmlichen Invertern<br />
im niederphasigen Bereich<br />
der lichtbogen schnell<br />
zusammen, liefert die<br />
MICOR-Technologie immer<br />
ausreichen Leistung um den<br />
Lichtbogen stabil zu halten.<br />
WELTNEUHEIT!<br />
Die X-Serie, gebaut für den extremen Einsatz, extra stark für große Elektroden und<br />
durch MICOR excellent für CEL-Elektroden.<br />
Mit der neuartigen MICOR-Technologie sorgt die X beim Elektrodenschweißen für maximale<br />
Leistung und exzellentes Schweißverhalten, auch an bis zu 200 m langen Verlängerungsleitungen.<br />
Die MICOR-Technologie wirkt dabei wie der Turbolader beim PKW. In<br />
einer extrem kompakten Anlage wird so ein deutliches Leistungsplus erzielt.<br />
Darüber hinaus ist die X-Serie ist mit allem ausgerüstet, was man für den Einsatz außerhalb<br />
der warmen Werkstätte braucht: kompaktes Außenmaß, Sturzsicherheit von bis zu 60<br />
cm, Schutz gegen Spritzwasser (IP 34), hervorragende Abschirmung gegen Staub und<br />
das Eindringen von Fremdkörpern. Das robuste Bodenblech aus Edelstahl zeigt zudem die<br />
maximal Eindringtiefe des Geräts klar und deutlich an - richtig gelesen, auch das Abstellen in<br />
Sammelwasser bis zu dieser Höhe ist mit der X kein Problem und lässt die Elektronik unbeschadet.<br />
Getestet ist die Anlage für Einsätze unter extremen Bedingungen. Schließlich wissen<br />
wir nicht, ob Sie gerade in der Arktis oder in der Sahara mit ihr im Einsatz sind. Wo andere Geräte<br />
bereits ihren Dienst verweiger, zündet die X zuverlässig und stabil. Bedingungsloser Einsatz<br />
für Ihr optimales Schweißergebnis!<br />
Basic Plus<br />
"3-Schritte und Schweißen"<br />
amperegenaue 7-Segment-Anzeige<br />
Elektrodenvorwahl<br />
im Untermenü einstellbarer Hotstart<br />
WIG-Funktion zuschaltbar<br />
mit halbautomatischen<br />
MIG-MAG-Drahtvorschubkoffern einsetzbar<br />
X-SERIE<br />
Leistungsbereich Elektrode A 10-350<br />
Leistungsbereich WIG A 10-350<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 230<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 280<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 25<br />
Netzspannung V 3 ~ 400<br />
Netzabsicherung, träge A 25<br />
Maße L x B x H mm 115x185x385<br />
Gewicht kg 18,5 (PST: 19,8)<br />
Art.-Nr. Modell X 350 Basic Plus S 599 211<br />
Art.-Nr. Modell X 350 Control Pro S 599 212<br />
Art.-Nr. Modell X 350 PST Control Pro S 599 213<br />
Control Pro<br />
"3-Schritte und Schweißen"<br />
amperegenaue 7-Segemnt-Anzeige<br />
Elektrodenvorwahl<br />
Hotstart on/off (einstellbar im Untermenü)<br />
WIG-Funktion zuschaltbar<br />
mit halbautomatischen<br />
MIG-MAG-Drahtvorschubkoffern<br />
einsetzbar<br />
mit MicorUp-Funktion für optimales<br />
Elektroden-Steignahtschweißen<br />
auch als PST-Variante mit<br />
Polwendefunktion erhältlich<br />
Pulsfunktion zuschaltbar<br />
2<br />
2.5<br />
LO. 5
2<br />
Optimal für alle, die nicht dauernd und jeden Tag mit<br />
einem WIG-Gerät arbeiten und dennoch erstklassige<br />
Schweißnähte benötigen.<br />
Alle WIG-Funktionen, die man wirklich braucht, sind<br />
natürlich serienmäßig mit an Bord. So überzeugt die<br />
HandyTIG mit Fernregleranschluss und berührungsloser<br />
HF-Zündung und sorgt damit für Nähte ohne<br />
Wolframeinschlüsse. Die automatische Gasvor- und<br />
Gasnachströmung schützt Elektrode und Naht vor<br />
Oxidation. Die Zweitstromfunktion verhindert ein<br />
Durchfallen der Naht bei Überwärmung des Werkstücks.<br />
Ein Druck genügt, der Schweißstrom wird sofort<br />
abgesenkt, das Bad kühlt ab und man schweißt<br />
entspannt weiter. Die gezielte Endstromabsenkung<br />
reduziert die Stromstärke beim Erlöschen des Lichtbogens<br />
- für ein sauberes Ende der Schweißnaht, ohne<br />
Kraterbildung<br />
HandyTIG AC/DC<br />
2.6<br />
LO. 6<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
HANDYTIG-SERIE<br />
Fallen lassen erlaubt !!!<br />
Sturzsicherheit<br />
aus bis zu<br />
80 cm Höhe<br />
HandyTIG DC<br />
Basic Plus<br />
Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
Beste Leistungsreserven bei hoher Einschaltdauer<br />
Profi -WIG Funktion mit berührungsloser HF-Zündung (umschaltbar auf ContacTIG)<br />
Automatische Gasvor- und -nachströmung (WIG)<br />
Zweitstrom-Funktion (WIG)<br />
2- und 4-Taktlogik (WIG)<br />
Elektrodenschweißfunktion bis Ø 4 mm<br />
Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+15%/-25%)<br />
Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 80 cm<br />
Lieferumfang S 599 280: HandyTIG 180 DC Basic Plus: Mit Netzkabel, Schuko-<br />
Stecker, Tragegurt<br />
Lieferumfang S 599 281: HandyTIG 180 DC Basic Plus: Mit Netzkabel, Schuko-<br />
Stecker, Tragegurt, 3 m Elektroden- und Massekabel 25 mm2 LORCH HandyTIG 180 DC Basic Plus<br />
, Schlackehammer,<br />
Drahtbürste, Schweißschild EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47, WIG-Brenner LTG<br />
1700-K-DD, 4 m; Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
Komplett im robusten Koffer mit Inneneinteilung<br />
Bedienerführung über Leuchtsymbole<br />
Stufenlose Schweißstromeinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
Control Pro<br />
Bedienerführung über Leuchtsymbole<br />
Stufenlose Schweißstromeinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
Amperegenaue Digitalanzeige<br />
Einfache Einstellung der Nebenparameter<br />
Job-Speicher (2 x WIG / 2 x Elektrode)<br />
Up/Down-Brennerfernregelung<br />
Puls-Funktion<br />
Leistungsbereich WIG A 5-180<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-150<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-3,2<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 130<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 150<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 30<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337 x 130 x 211<br />
Gewicht kg 6,5<br />
Art.-Nr. S 599 280<br />
Art.-Nr. WIG-Montage-Pack S 599 281
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
WIG-Schweißinverter HandyTIG 180 DC Control Pro<br />
Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
Einfache Einstellung der Nebenparameter<br />
Amperegenaue Schweißstromanzeige (7-Segment)<br />
Beste Leistungsreservern bei hoher Einschaltdauer<br />
Speicher für 4 Schweißjobs (2 x WIG/2 x Elektrode)<br />
Brennerfernregelung (Schweißstrom "Ein-Aus"/ Zweitstorm "Ein-Aus" / Strom +/-)<br />
Profi -WIG Funktion mit berührungsloser HF-Zündung (umschaltbar auf ContacTIG)<br />
Automatische Gasvor- und -nachströmung (WIG)<br />
Zweitstrom-Funktion (WIG)<br />
2- und 4-Taktlogik (WIG)<br />
Pulsfunktion (WIG)<br />
Elektrodenschweißfunktion bis Ø 4 mm<br />
Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+ 15%/- 25%)<br />
Standby-System reduziert Lüftergeräusche uns spart Energie<br />
Sturzgesichert aus einer Fallhööhe von 80 cm<br />
Lieferumfang S 599 380:<br />
HandyTIG 180 DC Control Pro mit Netzkabel,<br />
Schukostecker, Tragegurt<br />
Lieferumfang S 599 381:<br />
HandyTIG 180 DC Control Pro mit<br />
Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt,<br />
3 m Elektroden- und Massekabel 25 mm2 ,<br />
Schlackehammer, Drahtbürste,<br />
Schweißschild EN 166, Schweißgläser<br />
DIN 4646-47, Standard WIG-Brenner<br />
(LTG 2600-UD), 4 m; Wolfram-<br />
Elektrode, Druckminderer mit<br />
Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
Komplett im robusten Koffer<br />
mit Inneneinteilung<br />
WIG-Schweißinverter HandyTIG 180 AC/DC Control Pro<br />
Einfache Umschaltung von DC auf AC (für Aluminium)<br />
ITC-Inside: Ermöglicht den Einsatz der i-Touch-Brennertechnologie<br />
Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
Einfache Einstellung der Nebenparameter<br />
Amperegenaue Schweißstromanzeige (7-Segment)<br />
Beste Leistungsreserven bei hoher Einschaltdauer<br />
Speicher für 4 Schweißjobs (2 x WIG / 2 x Elektrode)<br />
Brennerfernregelung (Schweißstrom „Ein-Aus“/ Zweitstrom „Ein-Aus“ / Strom +/-)<br />
Profi -WIG Funktion mit berührungsloser HF-Zündung (umschaltbar auf ContacTIG)<br />
Automatische Gasvor- und -nachströmung (WIG)<br />
Zweitstrom-Funktion (WIG)<br />
2- und 4-Taktlogik (WIG)<br />
Pulsfunktion (WIG)<br />
Elektrodenschweißfunktion bis Ø 4 mm<br />
Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart IP 23 und S-Zeichen<br />
Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen oder Generatoren (+/-15%)<br />
Standby-System reduziert Lüftergeräusche und spart Energie<br />
Sturzgesichert aus einer Fallhöhe von 60 cm<br />
Lieferumfang S 599 480:<br />
HandyTIG 180 AC/DC Control Pro mit<br />
Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt<br />
Lieferumfang S 599 481:<br />
HandyTIG 180 AC/DC Control Pro mit<br />
Netzkabel, Schuko-Stecker, Tragegurt,<br />
3 m Elektroden- und Massekabel 25 mm2 ,<br />
Schlackehammer, Drahtbürste, Schweißschild<br />
EN 166, Schweißgläser DIN 4646-47,<br />
Standard WIG-Brenner (LTG 2600-UD)<br />
Wolfram-Elektrode, Druckminderer mit<br />
Mengen- und Inhaltsmanometer.<br />
Komplett im robusten Koffer<br />
mit Inneneinteilung<br />
2<br />
Leistungsbereich WIG A 5-180<br />
Leistungsbereich Elektrode A 5-150<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-3,2<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 130<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 150<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 30<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 337 x 130 x 211<br />
Gewicht kg 6,5<br />
Art.-Nr. S 599 380<br />
Art.-Nr. Montage-Pack S 599 381<br />
Leistungsbereich WIG A 3-180<br />
Leistungsbereich Elektrode A 10-150<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-3,2<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 130<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 150<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 35<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 480 x 185 x 326<br />
Gewicht kg 13<br />
Art.-Nr. S 599 480<br />
Art.-Nr. Montage-Pack S 599 481<br />
2.7<br />
LO. 7
2<br />
2.8<br />
LO. 8<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Leistungsbereich WIG A 3-200<br />
Leistungsbereich Elektrode A 10-170<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-3,2<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 160<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 180<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 45<br />
Netzspannung V 1 ~ 230<br />
Netzabsicherung, träge A 16<br />
Maße L x B x H mm 480 x 185 x 326<br />
Gewicht kg 13,4<br />
Art.-Nr. S 599 484<br />
Artikel-Nr. Montage-Pack<br />
mit UD-Brenner<br />
S 599 485<br />
Artikel-Nr. Montage-Pack<br />
mit Powermaster-Brenner<br />
S 599 486<br />
WIG-Schweißinverter HandyTIG 200 AC/DC Control Pro<br />
Einfache Umschaltung von DC auf AC (für Aluminium)<br />
ITC-Inside: Ermöglicht den Einsatz der i-Touch-Brennertechnologie<br />
Einfachste Bedienung (Benutzerführung über Leuchtsymbole)<br />
Einfache Einstellung der Nebenparameter<br />
Amperegenaue Schweißstromanzeige (7-Segment)<br />
Beste Leistungsreserven bei hoher Einschaltdauer<br />
Speicher für 4 Schweißjobs (2 x WIG / 2 x Elektrode)<br />
Brennerfernregelung (Schweißstrom „Ein-Aus“/ Zweitstrom „Ein-Aus“ / Strom +/-)<br />
Profi -WIG Funktion mit berührungsloser HF-Zündung (umschaltbar auf ContacTIG)<br />
Automatische Gasvor- und -nachströmung (WIG)<br />
Zweitstrom-Funktion (WIG)<br />
2- und 4-Taktlogik (WIG)<br />
Pulsfunktion (WIG)<br />
Elektrodenschweißfunktion bis Ø 4 mm<br />
Adaptiver Hotstart, Anti-Stick-System und Arc-Force-Regelung<br />
Robustes Montagedesign, sicher durch Schutzart<br />
IP 23 und S-Zeichen<br />
Hohe Netzspannungstoleranz an langen Leitungen<br />
oder Generatoren (+/-15%)<br />
Standby-System reduziert Lüfter geräusche<br />
und spart Energie<br />
Sturzgesichert aus einer Fallhöhe<br />
von 60 cm<br />
Lieferumfang S 599 484:<br />
HandyTIG 200 AC/DC Control Pro mit Netzkabel,<br />
Schuko-Stecker, Tragegurt, 3 m<br />
Lieferumfang S 599 485 + 486:<br />
HandyTIG 200 AC/DC Control Pro mit<br />
Netz kabel, Schuko-Stecker, Tragegurt,<br />
3 m Elektroden- und Masse kabel<br />
25 mm 2 , Schlackehammer, Drahtbürste,<br />
Schweiß schild EN 166, Schweiß -<br />
gläser DIN 4646-47, mit<br />
i-Torch UD-Brenner<br />
i-LTG 2600-UD (E 599 485)<br />
bzw. i-Torch Powermaster-<br />
Brenner i-LTG 2600-PM<br />
(E 599 486), Wolfram-Elektrode,<br />
Druckminderer mit Mengen- und<br />
Inhaltsmanometer. Komplett im<br />
robusten Koffer mit Inneneinteilung
T<br />
MAXI-TROLLEY<br />
TRANSPORTWAGEN<br />
BULLY-TROLLEY<br />
MONTAGEKOFFER<br />
SERI<br />
Leistungsvarianten T-Serie<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Profi -WIG für Werkstatt und Montage. Ergonomisch gut und leicht zu tragen - schon ab 12 kg. Gefüllt mit HighEnd-<br />
Invertertechnik. In allen Leistungsklassen als DC- oder AC/DC-Variante und mit den Bedienvarianten Basic Plus und<br />
Control Pro erhältlich. Die T-Serie ist einerseits voll einsetzbar als mobiles Gerät und wird durch die optionale Wasserkühlung<br />
und den Maxi-Trolley zum vollwertigen Werkstattgerät. Puls- und FastPuls-Funktion bringen zusätzliche<br />
Vor teile bei der Bearbeitung von dünnen Blechen. FastPuls bis 2 kHz. Das Sonderschweißverfahren Lorch MACS (=<br />
Modulated AC System) der AC/DC-Varianten ist eine gezielte Kombination von Wechsel- und Gleichstromschweißen<br />
für optimale Ergebnisse beim Schweißen von dünnen Aluminiumblechen und erleichtert das Fügen unterschiedlicher<br />
Materialdicken. ITC - Inside: Ermöglicht den Einsatz der i-Touch-Brennertechnologie<br />
Bedienerführung über Leuchtsymbole<br />
Stufenlose Schweißstromeinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
T-SERIE<br />
Basic Plus Control Pro<br />
Bedienerführung über Leuchtsymbole<br />
Digitalanzeige für Schweißstrom<br />
Digitalanzeige für Schweißspannung<br />
Einfache Parametereinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
LorchNet für die Lorch-Automation<br />
Anschlussmöglichkeit für Kaltdrahtvorschub Lorch FEED<br />
Tiptronic-Jobspeicher für bis zu 100 Schweißaufgaben<br />
Ausführung T 180 T 220 T 250 T 300<br />
Leistungsbereich WIG A 3-180 3-220 3-250 3-300<br />
Leistungsbereich Elektrode DC / AC/DC A 10-150 10-180/170 10-200 10-200<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-3,2 1,0-3,2 1,0-4,0 1,0-4,0<br />
Elektroden-Ø mm 1,5-4,0 1,5-4,0 1,5-6,0 1,5-6,0<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) (DC / AC/DC) A 130 160 175 200/180<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) (DC / AC/DC) A 150 180 200 250/220<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40° C) (DC / AC/DC) % 35 40 35 35/30<br />
Netzspannung V 1 ~ 230 1 ~ 230 3 ~ 400 3 ~ 400<br />
zulässige Netztoleranz % + 15 / - 25 + 15 / - 25 + 15 / - 25 + 15 / - 25<br />
Netzabsicherung, träge A 16 16 16 16<br />
Maße L x B x H mm 480 x 185 x 326 480 x 185 x 326 480 x 185 x 326 480 x 185 x 326<br />
Gewicht kg 12,1 13,3 16,0 16,0<br />
Art.-Nr. Basic Plus DC S 599 580 S 599 220 S 599 250 S 599 300<br />
Art.-Nr. Basic Plus AC/DC S 599 581 S 599 221 S 599 251 S 599 301<br />
Art.-Nr. Control Pro DC S 599 582 S 599 222 S 599 252 S 599 302<br />
Art.-Nr. Control Pro AC/DC S 599 583 S 599 223 S 599 253 S 599 303<br />
Gerätespezifi sches Zubehör:<br />
Wasserumlaufkühlgerät WUK6 S 599 000<br />
Wasserumlaufkühlgerät WUK 6 PLUS S 599 005<br />
Pocket-Fernbedienung RC20 S 599 001<br />
Fuß-Fernregler FR 35 S 599 002<br />
Maxi-Trolley Transportwagen S 599 003<br />
Bully-Trolley Montagekoffer S 599 004<br />
2<br />
2.9<br />
LO. 9
2<br />
WIG-KALTDRAHT-BRENNER<br />
Der neue WIG-Kaltdrahtbrenner ersetzt die manuelle Vorschubhand beim<br />
Verschweißen von Zusatzmaterial. Er bietet den vollen Bedienkomfort und<br />
die herausragende Ergonomie der neuen WIG-Brennergeneration von Lorch<br />
und erreicht so in Verbindung mit der reibungsminimierenden Kohle-PTFE<br />
Seele ein Maximum an WIG-Qualität & Produktivität. Natürlich ist dieses System<br />
auch mit der neuen WIG-Powermaster-Technologie einsetzbar - mit ihr<br />
können Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit direkt am Brenner regeln oder<br />
die Kaltdrahtzuführug ein- bzw. ausschalten, wenn man z.B. zum Punkten<br />
bzw. Heften zwischenzeitlich kein Zusatzmaterial benötigt.<br />
2.10<br />
LO. 10<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
handlich kompakte<br />
Kaltdraht-Zuführung<br />
durch fl exible<br />
Konstruktion an<br />
unterschiedliche<br />
Schweißpositionen<br />
individuell anpassbar<br />
T-PROSERIE<br />
TF-PRO<br />
T-Pro<br />
+<br />
Benutzerorientierte Bedienerführung<br />
über Leuchtsymbole<br />
Amperegenaue Digitalanzeige für<br />
Schweißstrom<br />
Digitalanzeige für Schweißspannung<br />
Einfache Parametereinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
LorchNet für den Einsatz des<br />
separaten Kaltdrahtvorschub FEED<br />
TF-Pro<br />
Benutzerorientierte Bedienerführung<br />
über Leuchtsymbole<br />
Amperegenaue Digitalanzeige für<br />
Schweißstrom<br />
Digitalanzeige für Schweißspannung<br />
Einfache Parametereinstellung<br />
Fernregleranschluss<br />
Separates Bedienfeld zur<br />
Steuerung des integrierten<br />
4-Rollen WIG-Kaltdrahtvorschubes<br />
Leistungsvarianten T-Pro & TF-Pro<br />
Die T-Pro Serie steht für professionelles WIG-Schweißen in bester Industriequalität.<br />
Auf ihre inneren Werte können Sie sich verlassen. Die moderne Invertertechnologie<br />
der T-Serie bietet die ideale technologische Plattform und erreicht in der T-Pro<br />
ein neues Format: sie ist die fahrbare WIG-Vollwert-Anlage für Ihren Betrieb,<br />
wahlweise gas- oder wassergekühlt und mit ITC-Inside (Intelligent Torch Control)<br />
für den Einsatz der neuen WIG-Brennertechnologie von Lorch -auf Wunsch auch<br />
mit der revolutionären Powermaster-Fernregeltechnologie für WIG.<br />
Die TF-Pro ist die erste Wahl, wenn bei WIG Füllvolumen gebraucht wird, um<br />
beispielsweise Spalten zu überbrücken und Werkstofftoleranzen auszugleichen.<br />
TF-Pro bedeutet WIG-Invertertechnik und WIG-Kaltdrahtvorschub in perfekter<br />
Kombination. Das voll integrierte Drahtvorschubgerät, mit separatem, abnehmbaren<br />
Bedienfeld und spezieller Kaltdraht-Steuerung, führt den Zusatzwerkstoff zuverlässig<br />
in den Lichtbogen und sorgt für maximale WIG-Produktivität.<br />
Zusätzlich überzeugen die hochwertigen Qualitätsanlagen mit besten Schweißeigenschaften<br />
bei Stahl, Edelstahl, Kupfer und Aluminium, robustem Industriedesign,<br />
hervorragender Bedienergonomie und dem praxisorientierten „3 Schritte und<br />
Schweißen“-Bedienkonzept.<br />
Ausführung T-Pro 250 T-Pro 300 TF-Pro 300<br />
Leistungsbereich WIG A 5-250 5-300 5-300<br />
Leistungsbereich Elektrode A 10-200 10-300 10-300<br />
Elektroden-Ø WIG mm 1,0-4,0 1,0-4,0 1,0-4,0<br />
Elektroden-Ø mm 1,5-5,0 1,5-5,0 1,5-5,0<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) (DC / AC/DC) A 180/200 230/200 230/200<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) (DC / AC/DC) A 250/230 270/230 270/230<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40° C) (DC / AC/DC) % 60/45 45/30 45/30<br />
Netzspannung V 3 ~ 400 3 ~ 400 3 ~ 400<br />
zulässige Netztoleranz % +15 / -25 +15 / -25 +15 / -25<br />
Netzabsicherung, träge A 16 16 16<br />
Maße L x B x H mm 880 x 400 x 755 880 x 400 x 755 880 x 400 x 755<br />
Gewicht kg 43,4/45,5 43,6/45,5 52,0/53,5<br />
Art.-Nr. DC Control Pro, gasgek. S 599 400 S 599 404 S 599 408<br />
Art.-Nr. DC Control Pro, wassergek. S 599 401 S 599 405 S 599 409<br />
Art.-Nr. AC/DC Control Pro, gasgek. S 599 402 S 599 406 S 599 410<br />
Art.-Nr. AC/DC Control Pro, wassergek.<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten und Preise auf Anfrage!)<br />
S 599 403 S 599 407 S 599 411
V 24 und V 30 auch als mobile<br />
Anlage mit Wasserumlaufkühlgerät<br />
WUK 5 und Werkstattwagen lieferbar.<br />
Handfernregler HR 32<br />
Leistungsvarianten ngsvarianten V-Serie<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Überragende WIG-Industrie-Technik T h ik ikk mit it optimaler ti l Einschaltdauer.<br />
In DC- oder AC/DC-Ausführung. Für den Handbetrieb oder die<br />
automatisierte Anwendung. Natürlich mit „3 Schritte und Schweißen“-<br />
Bedienkonzept, denn SmartBase, die Expertendatenbank, steuert<br />
virtuos den Lichtbogen. Und doch sind alle Parameter individuell<br />
veränderbar. So fi ndet jeder Profi für jedes Material seine optimale<br />
Einstellung. Um diese jederzeit wiederzufi nden, gibt es die Tiptronic.<br />
Sie speichert locker Ihre 100 besten Jobs.<br />
„3 Schritte und Schweißen“-Bedienkonzept<br />
2. Elektrodendurchmesser<br />
urch rch rc messer<br />
V-SERIE<br />
1. DC ode oder d AC<br />
3. Schweißstrom wei weiß<br />
1. Fernregelung direkt am Brenner<br />
Mit dem Up-Down-Fernregelbrenner sind Sie am Ort des<br />
Geschehens – direkt an Ihrem Werkstück. Sie haben den<br />
Brenner in der Hand, steuern von dort den Schweißprozess<br />
und regeln damit auch amperegenau den Schweiß-strom.<br />
Bei aktiviertem Tiptronic-Modus wählen Sie sogar die<br />
gespeicherten Jobs direkt über den Brenner.<br />
2. Kaltdrahtvorschub Feed<br />
Der automatische Kaltdrahtvorschub Feed automatisiert die<br />
Vorschub-Hand. Sobald beim WIG-Schweißen Füllvolumen<br />
gebraucht und die Zufuhr von Zusatzwerkstoff gefragt ist,<br />
sorgt der Lorch Feed für maximale WIG-Produktivität.<br />
Auch über lange Arbeitszeiträume hinweg.<br />
3. WIG perfekt automatisiert<br />
Die V-Serie verfügt über LorchNet, ein modernes Kommunikationssystem.<br />
Diese digitale Datenautobahn sorgt für<br />
eine standardisierte Kommunikation und stellt sicher, dass<br />
sich alle in einem Lorch Automations-System befi nd-lichen<br />
Komponenten perfekt verstehen. Das Ergebnis ist „Plug &<br />
Weld“ und macht die V zur perfekten Stromquelle für Ihre<br />
WIG-Automation.<br />
Ausführung V 24 V 27 V 30 V 40 V 503<br />
Leistungsbereich WIG 3-240 A 3-270 A 3-300 A 3-400 A 3-500 A<br />
Leistungsbereich Elektrode 20-200 A 20-220 A 20-250 A 20-300 A 20-400 A<br />
Durchmesser WIG (mm) 1,0-3,2 1,0-3,2 1,0-4,0 1,0-4,0 1,0-4,8<br />
Durchmesser Elektrode (mm) 1,5-4,0 1,5-4,0 1,5-6,0 1,5-6,0 1,5-6,0<br />
ED 100% bei 40°C (DC/AC/DC) 220 A/210 A 250 A 250 A 360 A 380 A<br />
ED 60% bei 40°C (DC/AC/DC) 240 A/230 A 270 A 300 A 400 A 500 A<br />
ED max. bei 40°C (DC/AC/DC) 60% / 50% 60% 60% 60% 60%<br />
Netzspannung 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V<br />
Zulässige Netztoleranz +/-15% +/-15% +/-15% +/-15% +/-15%<br />
Netzabsicherung, träge 16 A 16 A 32 A 32 A 32 A<br />
Maße in mm (L x B x H) 1130 x 450 x 815 1130 x 450 x 815 1130 x 450 x 815 1130 x 450 x 815 1130 x 450 x 815<br />
Gewicht in kg (DC/AC/DC) 84,6/90,5 85/92 86,4/93,6 107,6/121,5 108,7/123,2<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten und Preise auf Anfrage!)<br />
2<br />
LO. 11
2<br />
Bedienvarianten der M-Pro-Serie<br />
Einstell-Automatik<br />
2-rollen-Drahtvorschub<br />
Leistungsvarianten M-Pro<br />
M-PRO-SERIE<br />
Die Lorch M-Pro bringt MIG-MAG-Perfektion in jede Werkstatt und zeigt sich als echter<br />
Allrounder von Blech- bis zu mittleren und schweren Stahlarbeiten.<br />
Die hochwertige Qualitätsanlage überzeugt mit besten Schweißeigenschaften, einem<br />
robusten Gehäuse, hervorragender Bedienergonomie und dem praxisorientierten<br />
„3 Schritte und Sie Schweißen“-Bedienkonzept. Die moderne Einstell-Automatik<br />
der Anlage macht die Bedienung einfach wie nie und sorgt für beste Ergebnisse bei<br />
Stahl, Aluminium und Edelstahl. Synergie pur. Die Auswahl der optimalen Schweiß-<br />
Kennlinie erfolgt über das eingesetzte Material und die Drahtstärke.<br />
Für einfachste Einstellung sorgt die Drahtvorschubautomatik mit Feinregelung, die den<br />
Drahtvorschub automatisch an jede Spannungsstufe anpass<br />
Basic Plus Control Pro Performance<br />
2.12<br />
LO. 12<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Ausführung M-Pro 170 M-Pro 210 M-Pro 250 M-Pro 300<br />
Leistungsbereich A 25-170 25-210 30-250 30-300<br />
Spannungsstufen 6 12 12/21* 12/21*<br />
Stahl-Drähte Ø mm 0,6-0,8 0,6-1,0 0,6-1,0 0,6-1,2<br />
Alu-Drähte Ø mm 1,0 1,0-1,2 1,0-1,2 1,0-1,2<br />
Einschaltdauer 100% (40° C) A 70 75 150 170<br />
Einschaltdauer 60% (40° C) A 85 90 185 205<br />
Einschaltdauer bei max. Strom (40°) % 15 15 25 25<br />
Netzspannung V 1~230 / 2~400 1~230 / 2~400 3 ~ 400 3 ~ 400<br />
Netzabsicherung, träge A 16 16 16 16<br />
Maße L x B x H mm 880 x 400 x 755 880 x 400 x 755 880 x 400 x 755 880 x 400 x 755<br />
Gewicht kg 65 69 71 80<br />
Art.-Nr. S 599 170 S 599 210 S 599 215 S 599 305<br />
* in Verbindung mit Performance Bedienung!<br />
Doppelte Gasfl aschensicherung<br />
Die M-Pro Komplett-Sets<br />
im Überblick<br />
Einstell-Automatik<br />
4-Rollen-Drahtvorschub<br />
Volt- und Ampere-Anzeige<br />
Alle Sets inklisive 4 m Brenner, Druckminderer,<br />
Massekabel,Korbspulenadapter und Druckminderer.<br />
verlastsichere Schutzgriffe ergonomischer Drahtvorschubraum<br />
2 oder 4-Rollen-Präzisionsvorschub<br />
Einstell-Automatik<br />
4-Rollen-Drahtvorschub<br />
Volt- und Ampere-Anzeige<br />
Digastep-Elektronik (21 Spannungsstufen)<br />
Grafi k-Display (OLED)<br />
Tiptronic-Jobspeicher<br />
Powermaster-Brenner<br />
Art.-Nr. Ausführung<br />
S 599 175 M-Pro Basic Plus 170 kpl. mit Set 15/4: Brenner ML 1500<br />
S 599 216 M-Pro 210 Control Pro mit Set 25/4: Brenner ML 2500<br />
S 599 214 M-Pro 250 Basic Plus mit Set 25/4: Brenner ML 2500<br />
S 599 260 M-Pro 250 Basic Plus mit Set 25/4: Brenner ML 2500<br />
S 599 261 M-Pro 250 Control Pro mit Set 25/4: Brenner ML 2500<br />
S 599 262 M-Pro 250 Performance mit Set 24/4: Brenner ML 2400<br />
S 599 304 M-Pro 300 Basic Plus mit Set 38/4: Brenner ML 3800<br />
S 599 306 M-Pro 300 Control Pro mit Set 38/4: Brenner ML 3800<br />
S 599 307 M-Pro 300 Performance mit Set 38/4 PM: Brenner ML 3800 PM
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
MIG-MAG-Allroundanlage für mittlere und schwere Stahlarbeiten. Als Kompaktanlage<br />
mit integriertem Vorschub oder mit separatem Drahtvorschub-Koffer. Mit robustem Gehäuse<br />
und industriellem 4-Rollen-Drahtvorschub, wie geschaffen für den harten Allroundeinsatz<br />
in der Metallverarbeitung. Doch steckt mehr in ihr als man auf den ersten Blick vermutet.<br />
Die prozessorgesteuerte Einstell automatik regelt die Drahtvorschubgeschwindigkeit<br />
automatisch, passend zur ausgewählten Spannungsstufe.<br />
Zur Optimierung genügt ein kleiner Dreh am Korrekturknopf. Ebenso<br />
automatisch stellt sich das aktive Drosselsystem ein. HighTec aus der<br />
preisgekrönten C-Serie sorgt so für spritzerarmes Zünden und überzeugende<br />
Lichtbogen eigenschaften.<br />
Leistungsvarianten M 3000-Serie<br />
Ausführung M 3050 M 3070<br />
Leistungsbereich 25-350 A 30-400 A<br />
Spannungsstufen 24 24<br />
Schweißbare Gase Mischgas Mischgas<br />
Stahl-Drähte Ø mm 0,6–1,6 0,6–1,6<br />
Alu-Drähte Ø mm 1,0–1,6 1,0–1,6<br />
ED 100% (40°C) 210 A 240 A<br />
ED 60% (40°C) 250 A 300 A<br />
ED max. Strom (40°C) 30% 30%<br />
Netzspannung 3~400 V 3~400 V<br />
Netzabsicherung, träge 25 A 35 A<br />
Maße in mm (L x B x H) 945 x 425 x 720 945 x 425 x 720<br />
Gewicht in kg 109 126<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten und Preise ise auf Anfr Anfrage!) nfrag age!)<br />
„3 Schritte und Schweißen“-Bedienkonzept<br />
1. Betriebsart wählen äh ählen le l 2. Mater Material/Draht/Gas-Kombination<br />
al/ al/Dr Dr D<br />
Leistungsvarianten C-Serie<br />
M 3000-SERIE<br />
C-SERIE C-Serie<br />
MIG-MAG mit Präzision und Köpfchen. Die C-dialog zeigt klar den Weg. Hier stochern Sie<br />
nicht mehr in Stufenschaltern herum, sondern fi nden mit Hilfe der Digastep-Elektronik und<br />
ihren sagenhaften 41 Leistungsstufen exakt die optimale Einstellung. Auch deshalb weil<br />
Lorch-Ingenieure weiter denken als andere und ein herausragendes Bedienkonzept entwickelt<br />
haben, welches seit seiner Einführung wegweisend ist. Ein Synergie-Regler reicht und Sie<br />
haben den Schweißprozess im Griff. Der Beiname dialog ist dabei Programm. Sie sagen der C<br />
nur die Material-/Draht-/Gas-Kombination und regeln alles andere<br />
über die Materialdicke die Sie schweißen wollen. Fertig. Die C antwort<br />
prompt und stellt Ihnen alle Parameter per Synergie-Automatik sofort<br />
zur Verfügung.<br />
3. 3 Schweißstrom<br />
Sch Schwei wei weißs ßs ßst st s rom o<br />
M 3050 und M 3070<br />
als Kompaktanlage<br />
oder mit separatem<br />
Drahtvorschubkoffer<br />
und 5 m Zwischenschlauchpaket<br />
lieferbar.<br />
Ausführung C 2603 C 3003 C 3503 C 4303 C 4503<br />
Leistungsbereich 30-260 A 30-300 A 30-350 A 30-430 A 30-450 A<br />
Spannungsstufen 41 41 41 41 41<br />
Schweißbare Gase Mischgas Mischgas Mischgas Mischgas Mischgas<br />
Stahl-Drähte Ø mm 0,6–1,2 0,6–1,2 0,6-1,6 0,6-1,6 0,6-1,6<br />
Alu-Drähte Ø mm 1,0–1,2 1,0–1,2 1,0-1,6 1,0-1,6 1,0-1,6<br />
ED 100% (40°C) 160 A 180 A 240 A 280 A 360 A<br />
ED 60% (40°C) 200 A 240 A 300 A 360 A 430 A<br />
ED max. Strom (40°C) 35% 35% 40% 40% 50%<br />
Netzspannung 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V<br />
Netzabsicherung, träge 16 A 16 A 25 A 32 A 32 A<br />
Maße in mm (L x B x H) 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812<br />
Gewicht in kg 121 132 140 167 179<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten und Preise auf Anfrage!)<br />
als Kompaktanlage<br />
oder mit<br />
separatem Werkstatt-,<br />
Montage-, Werft- oder<br />
Roboterkoffer lieferbar.<br />
2<br />
LO. LO 13
2<br />
LO. 14<br />
STANDARD-SCHWEISSMASCHINEN, SCHWEISSBRENNER<br />
LORCH Vorsprung durch Speed<br />
Beschleunigen Sie Ihre Produktion. Unsere MIG-MAG-Verfahrensinnovationen bieten die Lösung.<br />
Denn:<br />
Speed = Produktivität<br />
SpeedPulse ® , SpeedArc ® , SpeedRoot ® und SpeedUp ® – mit mehr Effi zienz einfach meisterhaft schweißen.<br />
Schon jetzt wird mit Lorch-Maschinen besser, schneller und wirtschaftlicher geschweißt als mit anderen Geräten. Doch das ist für die Auenwälder Ingenieure noch<br />
längst kein Grund, die Beine hochzulegen. Stattdessen entwickeln die schwäbischen Schweißtüftler ständig neue Verfahren für noch effi zienteres Schweißen.<br />
konvent. Puls SpeedPulse, bis zu<br />
48 % schneller<br />
MIG-MAG SpeedArc, bis zu<br />
30 % schneller<br />
SpeedUp ® :<br />
Steignaht-Schweißen?<br />
War mal schwierig.<br />
Die perfekte Steignaht war „eine Auszeichnung“.<br />
Diese Männer nannte man, aufgrund<br />
der typischen Dreiecksbewegung, mit gewisser<br />
Ehrfurcht - Tannenbaum-Schweißer. Doch diese<br />
Technik war ähnlich langsam, wie ein Baum<br />
wächst, und Termindruck oft ein Eigentor.<br />
So war es logisch, dass die Lorch Ingenieure<br />
hier nach Vereinfachung forschten. Sie ist<br />
gefunden.<br />
SpeedPulse ® : Stahl wird gepulst. Schneller.<br />
Warum wird Stahl, anders als Edelstahl und Aluminium, nicht gepulst? Warum wird<br />
hier wertvolle Zeit verschwendet – und damit Geld? Die Lorch-Verfahrensspezialisten<br />
haben mit SpeedPulse ® den Puls-Lichtbogen in den Hochgeschwindigkeitsbereich<br />
geführt. Und abgesehen von der Schnelligkeit ist die Naht besser, sauberer und fester.<br />
SpeedArc ® : jeden Tag viele Meter mehr.<br />
Reine HighDefi nition-Invertertechnologie: bis zu 30 % schneller, auch in engen Fugen<br />
bestens beherrschbar, materialsparend, deutlich fester. Der richtig stabile Lichtbogen<br />
erleichtert das Handling deutlich bei erstklassiger Nahtqualität. Was wollen uns die<br />
Lorch-Leute aus Auenwald damit sagen? Dass man mit intelligenter Technik mehr und<br />
besser schweißt und am Ende eines Schweißtages mehr verdient hat. Das ist doch<br />
mal eine Botschaft!<br />
SpeedRoot ® :<br />
MIG statt WIG für Wurzelschweißungen<br />
Fürs Wurzelschweißen - sprich für eine<br />
möglichst porenfreie Fügung - gab es<br />
bisher die simple Praxis-Formel: Wurzel =<br />
WIG. Das war genauso einfach, wie langsam.<br />
Die Antwort: SpeedRoot von Lorch. Ein MIG-<br />
MAG-Verfahren, welches eine WIG-ähnliche<br />
Nahtqualität mit den MIG-MAG-Geschwindigkeitsvorteile<br />
kombiniert.<br />
weitere Infos: www.masters-of-speed.de
Speed-Verfahren der P-Serie<br />
• SpeedArc serienmäßig<br />
• SpeedUp optional<br />
• SpeedRoot optional<br />
S-SpeedPulse Serie als Kompaktanlage oder<br />
mit separatem Werkstatt-, Montage-, Werft-<br />
oder Roboterkoffer lieferbar.<br />
P synergic<br />
Kompaktanlage<br />
P 3000 mobil synergic<br />
optionales Zubehör:<br />
Wasserkühlgerät WUK5<br />
Mobil-Car bietet Platz<br />
für WUK5 und die P 3000<br />
mobil<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Leistungsvarianten P-Serie<br />
Das MIG-MAG Kraftpaket. EEs iist,<br />
als hätte man MIG-MAG neu<br />
erfunden. Über dem gesamten Strombereich der P steht dank<br />
modernster Inverter-Regelungstechnik ein eindrucksvoll stabiler und<br />
einfachst zu beherrschender Lichtbogen zur Verfügung. Die Bedienung<br />
der P-Serie mit dem „3 Schritte und Schweißen“-Bedienkonzept ist<br />
denkbar einfach. Sie haben die Wahl zwischen zwei Bedien- bzw.<br />
Ausstattungsvarianten. NEU: Der SpeedArc ist fokussierter, hat eine<br />
höhere Energiedichte und dadurch einen höheren Lichtbogendruckpunkt<br />
zum Schmelzbad. Das macht den Einbrand in das Grundmaterial<br />
sichtbar besser und MIG-MAG-Schweißen bis zu 30% schneller.<br />
Die Zeit der großen Nahtöffnungs-winkel ist auch vorbei. Keine 60°<br />
sind nötig, 40° genügen. Weniger Materialeinsatz + schneller Schweißen<br />
= weniger Kosten.Durch den fokussierten und konzentrierten Lichtbogen<br />
ist der SpeedArc auch bei langen, freien Drahtenden ideal zu<br />
beherrschen.<br />
P basic P synergic<br />
• Quatromatic<br />
• Powermaster-Brennerfernregelung<br />
(Strom +/–)<br />
• SpeedArc<br />
SpeedArc<br />
für mehr Speed.<br />
P-SERIE<br />
• Quatromatic<br />
• Powermaster-Brennerfernregelung<br />
(Strom und Tiptronic +/–)<br />
• Tiptronic Speicherplatz für 100 Schweißjobs<br />
• SpeedArc<br />
• SpeedUp (optional)<br />
• SpeedRoot (optional)<br />
30% schneller<br />
Perfekt MIG-MAG-Standard-Schweißen<br />
2<br />
Ausführung P 3000 mobil P 3500 P 4500 P 5500<br />
Leistungsbereich 25-300 A 25-350 A 25-450 A 25-550 A<br />
Spannungsstufen stufenlos stufenlos stufenlos stufenlos<br />
Stahl-Drähte Ø mm 0,6–1,2 0,6–1,2 0,6–1,6 0,6–1,6<br />
Alu-Drähte Ø mm 1,0–1,2 1,0–1,2 1,0–1,6 1,0–2,4<br />
CuSi-Drähte Ø mm 0,8–1,2 0,8–1,2 0,8–1,2 0,8–1,2<br />
ED 100% (40°C) 250 A 260 A 360 A 400 A<br />
ED 60% (40°C) 280 A 300 A 400 A 500 A<br />
ED max. Strom (40°C) 50% 30% 30% 30%<br />
Netzspannung 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V<br />
Netzabsicherung, träge 16 A 16 A 32 A 35 A<br />
Maße in mm (L x B x H) 812 x 340 x 518 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812<br />
Gewicht in kg 34 92,8 97,3 107,3<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten als Kompaktanlage oder mit seperaten<br />
Drahtvorschub in gas- und wassergekühlter Ausführung!)<br />
LO. 15
2<br />
LO. 16<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Bis Bi Bis Bi zu 48 48% 448% %s % sschneller<br />
chn chh ell eller ll mit it dem mSpe S SSpeedPulse<br />
peedP<br />
l dder<br />
S. Ihr Trumpf ist die herausragende<br />
Pulstechnik kombiniert mit maximaler Abschmelzleistung. Pro Pulsintervall wird nicht<br />
nur ein Tropfen übertragen, sondern der Materialübergang in das Werkstück ist nahezu<br />
fl ießend und bleibt praktisch kurzschlussfrei. Die S vereinigt so die Geschwindigkeitsvorteile<br />
des Sprühlichtbogens mit den Anwendungs- und Qualitätsvorteilen des Impulslichtbogens.<br />
Die Vorteile, durch die die Pulstechnik schon bei Aluminium und Edelstahl<br />
überzeugen, ge-nießen Sie jetzt auch beim Stahl-Schweißen mit bisher ungeahnter<br />
Schweißgeschwindigkeit: hervorragende Beherrschbarkeit des Lichtbogens, besserer<br />
Kontrolle des Schmelzbades, geringe Nacharbeit und hohe Nahtqualität. Der Einbrand<br />
des SpeedPulse ist dabei gegenüber dem Standard-Puls-Verfahren deutlich tiefer und<br />
fester. Die geringere Wärmeeinbringung sorgt für eine bessere Nahtqualität hinsichtlich<br />
Wärmeeinflusszone und Verzug. Der Legierungsausbrand wird minimiert und die<br />
Geräuschbelastung beim Schweißen halbiert. Die Lorch S – Vorbild aller Pulsanlagen.<br />
Maximale Produktivität und echte Kostenvorteile. Im Handbetrieb und auch in der automatisierten<br />
Anwendung. Einfach schneller, einfach Puls.<br />
„3 Schritte und Schweißen“-Bedienkonzept<br />
1. Betriebsart wählen äh ählen le 2. Material/Draht/Gas-Kombination<br />
Mate as K<br />
Standard Puls<br />
Lorch SpeedPulse<br />
Leistungsvarianten S-SpeedPulse-Serie<br />
Ausführung S 3 mobil<br />
SpeedPulse<br />
S-SPEEDPULSE SERIE<br />
S 3<br />
SpeedPulse<br />
3. Schweißstrom<br />
bis zu 48%<br />
schneller<br />
bei Stahl<br />
S 5<br />
SpeedPulse<br />
S 8<br />
SpeedPulse<br />
Leistungsbereich 25-320 A 25-320 A 25-400 A 25-500 A<br />
Spannungsstufen stufenlos stufenlos stufenlos stufenlos<br />
Stahl-Drähte Ø mm 0,6–1,2 0,6–1,2 0,6–1,6 0,6–1,6<br />
Alu-Drähte Ø mm 1,0–1,2 1,0–1,2 1,0–1,6 1,0–2,4<br />
CuSi-Drähte Ø mm 0,8–1,2 0,8–1,2 0,8–1,2 0,8–1,2<br />
ED 100% (40°C) 250 A 250 A 320 A 400 A<br />
ED 60% (40°C) 280 A 280 A 350 A 500 A<br />
ED max. Strom (40°C) 40% 40% 50% 60%<br />
Netzspannung 3~400 V 3~400 V 3~400 V 3~400 V<br />
Netzabsicherung, träge 16 A 16 A 32 A 35 A<br />
Maße in mm (L x B x H) 812 x 340 x 518 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812 1116 x 463 x 812<br />
Gewicht in kg 34 92,8 97,3 107,3<br />
(Konfi gurationsmöglichkeiten als Kompaktanlage oder mit seperaten<br />
Drahtvorschub in gas- und wassergekühlter Ausführung!)<br />
Speed-Verfahren der<br />
S SpeedPulse<br />
• SpeedPulse serienmäßig<br />
• SpeedArc optional<br />
• SpeedUp optional<br />
• SpeedRoot optional<br />
S-SpeedPulse Serie als<br />
Kompaktanlage oder mit<br />
separatem Werkstatt-,<br />
Montage-, Werft- oder<br />
Roboterkoffer lieferbar.<br />
S 8 SpeedPulse<br />
Kompaktanlage<br />
S 3 mobil SpeedPulse<br />
optionales Zubehör:<br />
Wasserkühlgerät<br />
WUK5<br />
Mobil-Car bietet Platz<br />
für WUK5 und die<br />
S 3 mobil SpeedPulse
Plasmaschneidanlagen<br />
Hypertherm ® ist seit 1968 ausschließlich auf dem Gebiet des<br />
Plasmaschneidens tätig und hat sich in dieser Zeit zum weltweiten<br />
Marktführer in diesem Marktsegment entwickelt. Mehr als<br />
1.100 Mitarbeiter, davon über 10% nur in Forschung und Entwicklung<br />
sind Garant für kontinuierlich herausragende Produkte<br />
in allen Bereichen des Plasmaschneidens. Ein überzeugendes<br />
Spiegelbild dieser Innovationsleistung sind die mehr als 40 weltweiten<br />
Patente.<br />
Das Hypertherm<br />
Produkt programm<br />
umfasst:<br />
Manuelle Plasmaschneidgeräte<br />
der Powermax ® -Linie,<br />
welche sich durch höchste<br />
Schnittqualität in Verbindung<br />
mit herausragenden Standzeiten<br />
der Verschleißteile<br />
auszeichnen. Darüberhinaus<br />
setzen diese Geräte Maßstäbe<br />
in Mobilität, Flexibilität,<br />
Bedienerfreundlichkeit und<br />
Betriebssicherheit.<br />
Mechanisierte Anlagen<br />
der HPRXD ® , HSD oder HT Serien sind<br />
weltweit führend in Schneid leistung, Schnittqualität<br />
und Wirtschaftlichkeit. LongLife- ® , HyPer formance- ® , oder<br />
Hy-Speed sind hier einige Beispiele maß geblicher Hypertherm-<br />
Technologien.<br />
Das Hypertherm-Automa tion Programm mit den CNC-Steuerungen-,<br />
Schneidsoftware und Brenner-Höhenregelungen ergänzt<br />
die mechanisierten Schneidanlagen zu voll integrierten Einheiten,<br />
ohne welche z. B. True-Hole oder Rapid-Part Technologien<br />
nicht möglich sind.<br />
Hypertherm und Centricut ® Brenner-Verschleißteile sind<br />
die entscheidende Schnittstelle zur Optimierung von Qualität,<br />
Schneidgeschwindigkeit und Verschleißteil lebensdauer. Einen<br />
wichtigen Beitrag zur Kostenredu zierung beim Plasma-Schneiden<br />
haben hier Techno logien wie z.B. SilverPlus ® , Düsen-<br />
Shield, Conical-Flow-Düse, Vortex-Düse etc. erbracht.
2<br />
2.2<br />
HYP. 2<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Plasmaschneidgerät "Powermax30 ® "<br />
Ausführung:<br />
Optimales Plasmaschneidgerät zum Schneiden von Metallen bis zu einer empfohlenen<br />
Stärke von 6 mm (max. 10 mm)<br />
Kompakte Bauweise bei gleichzeitig geringem Gewicht<br />
Boost Conditioner gleicht Netzspannungsschwankungen aus, dadurch wird eine<br />
verbesserte Leistung bei niedriger Netzspannung, bei Motorgeneratoren und bei<br />
Netzstromschwankungen erbracht<br />
Auto-voltage passt sich automatisch jedem Netzstrom von 120 V - 230 V, einphasig,<br />
an<br />
Lieferung mit Plasmabrenner T 30 V mit 4,5 m langem Schlauchpaket, Massekabel<br />
4,5 m und Verschleißteileset<br />
S 390 251: Komplett mit robustem Tragekoffer, erweitertem Verschleißteilesatz, Plasma-Schneidschablone<br />
und Schneidhandschuhe<br />
Anwendung: Ideal zum Einsatz u.a. bei der Produktion und Installation im Bereich Heizung-Lüftung-Klima<br />
und beim Bau von Stahlkonstruktionen, sowie bei Autoreparaturen,<br />
Installation kommerzieller Küchen und sonstigen Arbeiten in der Blechbearbeitung<br />
Netzspannung V 230/50Hz<br />
Leerlaufspannung V max. 240<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Schneidstrom A 15 - 30<br />
Einschaltdauer % 50 (bei 30A, 230V)<br />
Schnittstärke mm 10<br />
Schutzart IP 23 CS<br />
Kühlart F<br />
Isolationsklasse H<br />
Abmessungen mm (LxBxH)<br />
356x168x305<br />
Gewicht kg 9,0<br />
Art.-Nr. S 390 250<br />
de Luxe Ausführung S 390 251<br />
Verschleißteile für "Powermax30 ® "<br />
Art.-Nr. Pos.-Nr. Ausführung Werks-Nr. VE<br />
S 390 257 1 Schutzkappe 220569 1<br />
S 390 256 2 Brennerkappe 220483 1<br />
S 390 253 3 Plasma-Düse 220480 5<br />
S 390 255 4 Wirbelring 220479 1<br />
S 390 254 5 Plasma-Elektrode 220478 5
Plasmaschneidgeräte "Powermax45 ® "<br />
Ausführung:<br />
Optimales Plasmaschneidgerät zum Schneiden von Metallen bis zu einer empfohlenen<br />
Stärke von 12 mm ( max. 19 mm)<br />
Kompakte Bauweise bei gleichzeitig geringem Gewicht<br />
Boost Conditioner gleicht Netzspannungsschwankungen aus, dadurch wird eine<br />
verbesserte Leistung bei niedriger Netzspannung, bei Motorgeneratoren und bei<br />
Netzstromschwankungen erbracht<br />
Conical Flow erhöht die Energiedichte des Lichtbogens für herausragende<br />
Schnittqualität bei geringer Bartbildung<br />
Powercool-Design kühlt die internen Komponenten wirkungsvoller für bessere<br />
Gerätezuverlässigkeit und verbesserte Betriebszeit<br />
CNC-Schnittstelle und Fast Connect Brenneranschluss erhöhen die Vielseitigkeit<br />
im Hand- und Maschinenbetrieb<br />
Die Zweifachwinkel-Konstruktion verlängert die Düsenstandzeit und verringert die<br />
Betriebskosten<br />
Lieferung mit Handschneidbrenner T 45 V / 6,0 m, Massekabel 6,0 m und Verschleißteileset<br />
Anwendung: Ideal zum mobilen Einsatz u.a. bei der Produktion und Installation,<br />
im Bereich Heizung-Lüftung-Klima, beim Bau von Stahlkonstruktionen, im Schiffsbau,<br />
im Kfz- und Lkw-Reparaturbetrieb sowie bei allgemeinen Arbeiten in der Blechbearbeitung<br />
Verschleißteile für "Powermax45 ® "<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Netzspannung V 400/50Hz<br />
Leerlaufspannung V max. 300<br />
Sicherung, träge A 16<br />
Schneidstrom A 20 - 45<br />
Einschaltdauer % 50<br />
Schnittstärke mm 19 (Hand) / 10 (Maschine)<br />
Schutzart IP 23 CS<br />
Kühlart F<br />
Isolationsklasse H<br />
Abmessungen mm (LxBxH) 426x172x348<br />
Gewicht kg 16,0<br />
Art.-Nr. S 390 260<br />
mit Handbrenner T 45 V / 15,0 m S 390 261<br />
mit Maschinenbrenner T 45 M / 7,5 m S 390 280<br />
mit Maschinenbrenner T 45 M / 10,5 m S 390 281<br />
mit Maschinenbrenner T 45 M / 15,0 m S 390 282<br />
Art.-Nr. Pos.-<br />
Nr.<br />
Ausführung Werks-Nr. VE<br />
S 390 268 1 Schutzkappe 220674 1<br />
S 390 267 2 Brennerkappe 220713 1<br />
S 390 264 3 Plasma-Düse 220671 5<br />
S 390 266 4 Wirbelring 220670 1<br />
S 390 265 5 Plasma-Elektrode 220669 5<br />
S 390 275 6 Hobelschutzkappe 220675 1<br />
S 390 274 7 Hobeldüse 220672 5<br />
S 390 293 8 Defl ector 220717 1<br />
S 390 292 9 Düse ungeschützt 220718 5<br />
S 390 257 10 Schutzkappe 220569 1<br />
S 390 256 11 Brennerkappe 220483 1<br />
S 390 253 12 Plasma-Düse 220480 5<br />
S 390 255 13 Wirbelring 220479 1<br />
S 390 254 14 Plasma-Elektrode 220478 5<br />
2<br />
2.3<br />
HYP. 3
2<br />
2.4<br />
HYP. 4<br />
Verschleißteile für "Powermax65 ® "<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Plasmaschneidgerät "Powermax65<br />
Ausführung:<br />
Optimales Plasmaschneidgerät zum Schneiden von Metallen bis zu einer<br />
empfohlenen Stärke von 19 mm (max. 25 mm)<br />
Kompakte Bauweise mit geringem Gewicht<br />
Einfachste Bedienung mit automatischer Regelung der Druckluft<br />
Conical-Flow Düsenkonstruktion mit optimierter Führung der Kühlluft<br />
für beste Schneidergebnisse mit minimaler Bartbildung<br />
Dauerpilot-Lichtbogen-Schneiden zuschaltbar für das Schneiden von<br />
Loch blechen und Gitterrosten<br />
FastConnect Brenner zum schnellen Wechseln ohne Werkzeug<br />
CNC-Schnittstelle zum automatisierten Schneiden verfügbar<br />
Verschiedene Gerätekonfi gurationen (mit 1 oder 2 Handbrennern, Handund<br />
Maschinenbrenner, serielle Schnittstelle,) um auf die Kundenanforderungen<br />
gezielt einzugehen.<br />
Lieferung mit Plasmabrenner (75°-Kopf) und 7,6 m langem Schlauchpaket<br />
(W.-Nr. 083279)<br />
® "<br />
Anwendung: Ideal zum Einsatz in Metall-Servicecenter, Industriebau,<br />
Schweiß reparaturdienste, Berufsausbildungsstätten, bei der Herstellung und<br />
Reparatur von Industrieausrüstungen, Schiffbau und -reparatur, LKW und<br />
Anhängern, sowie der Land- und Forstwirtschaft<br />
Netzspannung V 400/50Hz<br />
Leerlaufspannung V 270<br />
Sicherung, träge A 20<br />
Schneidstrom A 20 - 65 stufenlos<br />
Einschaltdauer % 50 (bei 65A)<br />
Schnittstärke mm 19 Empfohlen), 25 (maximal)<br />
Schutzart IP 23 CS<br />
Kühlart F<br />
Isolationsklasse H<br />
Abmessungen mm (LxBxH) 500x234x455<br />
Gewicht kg 26,0<br />
Art.-Nr. S 390 270<br />
Art.-Nr. Ausführung Werks-Nr. VE<br />
S 390 670 Schutzschild 45 - 85 A Hand 220818 1<br />
S 390 677 Schutzschild 45 - 45 A Maschine 220818 1<br />
S 390 669 Brennerkappe 45 - 105 A 220854 1<br />
S 390 671 Düse 45 A 220941 5<br />
S 390 667 Düse 65 A 220819 5<br />
S 390 666 Elektrode 45 - 105 A 220842 5<br />
S 390 668 Wirbelring 45 - 105 A 220857 1<br />
S 390 675 Schutzschild Fugen 45 - 105 A 220798 1<br />
S 390 674 Düse Fugen 45 - 85 A 220797 5<br />
S 390 680 Defl ector ungeschützt 45 - 105 A 220955 1<br />
S 390 673 Defl ector FineCut Hand 45 A 220931 1<br />
S 390 678 Defl ector FineCut Maschine 45 A 220948 1<br />
S 390 672 Düse FineCut 45 A 220930 5<br />
S 390 679 Wirbelring FineCut 45 A 220947 1
Plasmaschneidgerät "Powermax85<br />
Ausführung:<br />
Optimales Plasmaschneidgerät zum Schneiden von Metallen bis zu einer<br />
empfohlenen Stärke von 25 mm (max. 32 mm)<br />
Kompakte Bauweise mit geringem Gewicht<br />
Einfachste Bedienung mit automatischer Regelung der Druckluft<br />
Conical-Flow Düsenkonstruktion mit optimierter Führung der Kühlluft<br />
für beste Schneidergebnisse mit minimaler Bartbildung<br />
Dauerpilot-Lichtbogen-Schneiden zuschaltbar für das Schneiden von<br />
Lochblechen und Gitterrosten<br />
FastConnect Brenner zum schnellen Wechseln ohne Werkzeug<br />
CNC-Schnittstelle zum automatisierten Schneiden verfügbar<br />
Verschiedene Gerätekonfi gurationen (mit 1 oder 2 Handbrennern, Handund<br />
Maschinenbrenner, serielle Schnittstelle,) um auf die Kundenanforderungen<br />
gezielt einzugehen.<br />
Lieferung mit Plasmabrenner (75°-Kopf) und 7,6 m langem Schlauchpaket<br />
(W.-Nr. 087117)<br />
® "<br />
Anwendung: Ideal zum Einsatz in Metall-Servicecenter, Industriebau,<br />
Schweiß reparaturdienste, Berufsausbildungsstätten, bei der Herstellung und<br />
Reparatur von Industrieausrüstungen, Schiffbau und -reparatur, LKW und<br />
Anhängern, sowie der Land- und Forstwirtschaft<br />
Netzspannung V 400/50Hz<br />
Leerlaufspannung V 270<br />
Sicherung, träge A 20<br />
Schneidstrom A 20 - 85 stufenlos<br />
Einschaltdauer % 60 (bei 85A)<br />
Schnittstärke mm 25 Empfohlen), 32 (maximal)<br />
Schutzart IP 23 CS<br />
Kühlart F<br />
Isolationsklasse H<br />
Abmessungen mm (LxBxH) 500x234x455<br />
Gewicht kg 29,0<br />
Art.-Nr. S 390 271<br />
Art.-Nr. Ausführung Werks-Nr. VE<br />
S 390 670 Schutzschild 45 - 85 A Hand 220818 1<br />
S 390 677 Schutzschild 45 - 45 A Maschine 220818 1<br />
S 390 669 Brennerkappe 45 - 105 A 220854 1<br />
S 390 671 Düse 45 A 220941 5<br />
S 390 667 Düse 65 A 220819 5<br />
S 390 866 Düse 85 A 220816 5<br />
S 390 666 Elektrode 45 - 105 A 220842 5<br />
S 390 668 Wirbelring 45 - 105 A 220857 1<br />
S 390 675 Schutzschild Fugen 45 - 105 A 220798 1<br />
S 390 674 Düse Fugen 45 - 85 A 220797 5<br />
S 390 680 Defl ector ungeschützt 45 - 105 A 220955 1<br />
S 390 673 Defl ector FineCut Hand 45 A 220931 1<br />
S 390 678 Defl ector FineCut Maschine 45 A 220948 1<br />
S 390 672 Düse FineCut 45 A 220930 5<br />
S 390 679 Wirbelring FineCut 45 A 220947 1<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Verschleißteile für "Powermax85 ® "<br />
2<br />
2.5<br />
HYP. 5
2<br />
Verschleißteile für "Powermax 105 ® "<br />
2.6<br />
HYP. 6<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Plasmaschneidgerät "Powermax105 ® "<br />
Ausführung:<br />
Optimales Plasmaschneidgerät zum Schneiden von Metallen bis zu einer empfohlenen<br />
Stärke von 32 mm (max. 38 mm)<br />
Kompakte Bauweise mit geringem Gewicht<br />
Einfachste Bedienung mit automatischer Regelung der Druckluft<br />
Conical-Flow Düsenkonstruktion mit optimierter Führung der Kühlluft für beste<br />
Schneidergebnisse mit minimaler Bartbildung<br />
Dauerpilot-Lichtbogen-Schneiden zuschaltbar für das Schneiden von Lochblechen<br />
und Gitterrosten<br />
FastConnect Brenner zum schnellen Wechseln ohne Werkzeug<br />
CNC-Schnittstelle zum automatisierten Schneiden verfügbar<br />
Verschiedene Gerätekonfi gurationen (mit 1 oder 2 Handbrennern, Hand- und<br />
Maschi nenbrenner, serielle Schnittstelle,) um auf die Kundenanforderungen gezielt<br />
einzugehen.<br />
Lieferung mit Plasmabrenner (75°-Kopf) und 7,6 m langem Schlauchpaket (W.-Nr.<br />
089414)<br />
Anwendung: Ideal zum Einsatz in Metall-Servicecenter, Industriebau, Schweißreparaturdienste,<br />
Berufsausbildungsstätten, bei der Herstellung und Reparatur von Industrieausrüstungen,<br />
Schiffbau und -reparatur, LKW und Anhängern, sowie der Landund<br />
Forstwirtschaft, sowie bei der Stahlverschrottung und im industriellen Abriss<br />
Netzspannung V 400/50Hz<br />
Leerlaufspannung V 292<br />
Sicherung, träge A 32<br />
Schneidstrom A 20 - 105 stufenlos<br />
Einschaltdauer % 60 (bei 85A)<br />
Schnittstärke mm 32 Empfohlen), 38 (maximal)<br />
Schutzart IP 23 CS<br />
Kühlart F<br />
Isolationsklasse H<br />
Abmessungen mm (LxBxH) 592x274x508<br />
Gewicht kg 41,0<br />
Art.-Nr. S 390 272<br />
Art.-Nr. Ausführung Werks-Nr. VE<br />
S 390 670 Schutzschild 45 - 85 A Hand 220818 1<br />
165 1180 Schutzschild 105 A Hand 220992 1<br />
S 390 677 Schutzschild 45 - 45 A Maschine 220818 1<br />
165 1181 Schutzschild 105 A Maschine 220993 1<br />
S 390 669 Brennerkappe 45 - 105 A 220854 1<br />
S 390 671 Düse 45 A 220941 5<br />
S 390 667 Düse 65 A 220819 5<br />
S 390 866 Düse 85 A 220816 5<br />
165 1178 Düse 105 A 220990 5<br />
S 390 666 Elektrode 45 - 105 A 220842 5<br />
S 390 668 Wirbelring 45 - 105 A 220857 1<br />
165 1182 Wirbelring 105 A 220994 1<br />
S 390 675 Schutzschild Fugen 45 - 105 A 220798 1<br />
S 390 674 Düse Fugen 45 - 85 A 220797 5<br />
165 1179 Düse Fugen 105 A 220991 5<br />
S 390 680 Defl ector ungeschützt 45 - 105 A 220955 1<br />
S 390 673 Defl ector FineCut Hand 45 A 220931 1<br />
S 390 678 Defl ector FineCut Maschine 45 A 220948 1<br />
S 390 672 Düse FineCut 45 A 220930 5<br />
S 390 679 Wirbelring FineCut 45 A 220947 1
Duramax HRT, HRTs und MRT<br />
Austauschbrenner für ältere Powermax-Geräte<br />
Duramax für Powermax<br />
1000 ® , 1250 ® und 1650 ®<br />
5mal länger haltbar<br />
• Der patentrechtlich geschützte, faserverstärkte<br />
Brenner griff hat eine 5mal höhere Schlagfestigkeit<br />
und eine um 20% höhere Hitzebeständigkeit, um<br />
auch den extremsten Einsatzbedingungen beim<br />
Metallschneiden standzuhalten.*<br />
Zuverlässigere Lichtbogenzündung<br />
• Bei der Spring Start-Elektrodentechnologie werden<br />
die beweglichen Teile im Brenner eliminiert, wodurch<br />
es zu einer wesentlich zuverlässigeren Lichtbogenzündung<br />
kommt.*<br />
Bis zu 55 % höhere Standzeit<br />
von Verschleißteilen<br />
• Conical Flow-Düsen und -Federelektroden ermöglichen<br />
Ihnen eine höhere Standzeit Ihrer Verschleißteile<br />
von bis zu 55%, wodurch die Kosten dafür um bis<br />
zu 30% reduziert werden.*<br />
Einfaches Plug-and-play-Upgrade<br />
• Duramax RT-Brenner verwenden denselben ETR-Anschluss<br />
(Easy Torch Removal, einfacher Brennerwechsel)<br />
wie Ihr Standardbrenner, wodurch das Nach rüsten<br />
auf einen neuen Duramax-Brenner kinderleicht wird.<br />
* Im Vergleich zu T60/T80/T100 Standardbrennern<br />
und/oder -verschleißteilen für Powermax1000/1250/1650.<br />
Powermax<br />
1000 ® , 1250 ® , 1650 ®<br />
Duramax für Powermax<br />
600 ® , 800 ® , 900 ® , MAX 42 + 43<br />
6mal längere Verschleißteile-Standzeit<br />
• Mit der Conical Flow Düse und der Feder-Elektrode<br />
erreichen Sie eine bis zu 6mal längere Standzeit der<br />
Verschleißteile im Vergleich zu den Standard-<br />
Brennern und -Verschleißteilen PAC121, PAC123<br />
und PAC125.<br />
Mehr Komfort<br />
• Für alle Duramax-Brenner werden die gleichen Verschleißteile<br />
verwendet; Sie können also Ihren<br />
Verschleißteilbestand über mehrere Produktfamilien<br />
hinweg vereinheitlichen.<br />
Einfaches Plug-and-play-Upgrade<br />
• Die Duramax-Nachrüstbrenner sind mit dem für<br />
Ihre Anlage konstruierten Brenneranschluss<br />
voll kom patibel, wodurch die Nachrüstung zum<br />
Kinderspiel wird.<br />
Verfügbare Duramax Hand- und Maschinenbrenner:<br />
Verfügbare Geräteanschlüsse für Duramax Brenner:<br />
Powermax800 ® , 900 ® , MAX 42, 43<br />
Hand- und Maschinenbrenner mit Schalter<br />
Powermax600 ®
2<br />
2.8<br />
HYP. 8<br />
PLASMA-SCHNEIDGERÄTE<br />
Duramax HRT, HRTs und MRT Nachrüst-Brenner für Powermax ® Geräte<br />
Art.-Nr. Ausführung Werks-Nr.<br />
165 1862 Duramax HRT Handbrenner-Baugruppe mit 7,6 m langem Schlauchpaket kompatibel mit Powermax1000,<br />
Powermax1250, Powermax1650<br />
228788<br />
165 1863 Duramax HRT Handbrenner-Baugruppe mit 15,2 m langem Schlauchpaket kompatibel mit Powermax1000,<br />
Powermax1250, Powermax1650<br />
228789<br />
165 1876 Duramax HRTs Handbrenner-Baugruppe mit 7,6 m langem Schlauchpaket kompatibel mit Powermax1000,<br />
Powermax1250, Powermax1650<br />
228807<br />
165 1877 Duramax HRTs Handbrenner-Baugruppe mit 15,2 m langem Schlauchpaket kompatibel mit Powermax1000,<br />
Powermax1250, Powermax1650<br />
228808<br />
165 1864 Duramax MRT Maschinenbrenner-Baugruppe mit 7,6 m langem Schlauchpaket kompatibel mit<br />
Powermax1000, Powermax1250, Powermax1650<br />
228790<br />
165 1865 Duramax MRT Maschinenbrenner-Baugruppe mit 15,2 m langem Schlauchpaket kompatibel mit<br />
Powermax1000, Powermax1250, Powermax1650<br />
228791<br />
S 390 320 Duramax HRT Manueller Nachrüstbrenner mit 7,6 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600,<br />
Powermax800, Powermax900, MAX42, MAX43<br />
228916<br />
S 390 321 Duramax HRT Manueller Nachrüstbrenner mit 15,2 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600,<br />
Powermax800, Powermax900, MAX42, MAX43<br />
228917<br />
S 390 322 Duramax HRT Manueller Nachrüstbrenner mit 7,6 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600 CE 228918<br />
S 390 323 Duramax HRT Manueller Nachrüstbrenner mit 15,2 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600 CE 228919<br />
S 390 324 Duramax MRT Mechanisierter Nachrüstbrenner mit 7,6 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600,<br />
Powermax800, Powermax900, MAX42, MAX43<br />
228920<br />
S 390 325 Duramax MRT Mechanisierter Nachrüstbrenner mit 15,2 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600,<br />
Powermax800, Powermax900, MAX42, MAX43<br />
228921<br />
S 390 326 Duramax MRT Mechanisierter Nachrüstbrenner mit 7,6 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600 CE 228922<br />
S 390 327 Duramax MRT Mechanisierter Nachrüstbrenner mit 15,2 m Schlauchpaket kompatibel mit Powermax600 CE 228923
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Die Bilder zeigen verschiedene Schweißfehler, die beim Licht bogen schweißen<br />
auftreten können. Schweißfehler entstehen aus einer Vielzahl von Gründen.<br />
Die Handhabung, der Werkstoff und die Ausrüstung haben Einfl uss auf<br />
das Schweißergebnis.<br />
BINDEFEHLER<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Falsche Schweißleistung<br />
• Zu hohe Schweißgeschwindigkeit<br />
• Fallend geschweißt<br />
• Lichtbogen nicht mittig geführt<br />
• Übermäßig langer Lichtbogen<br />
POROSITÄT<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Mangelhafte Schutz gas abdeckung<br />
• Feuchtigkeit<br />
• Verunreinigungen<br />
• Störende Beschichtung<br />
SCHLACKEEINSCHLÜSSE<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Schweißleistung zu gering<br />
• Lichtbogen zu lang<br />
• Schlechte Schweißnahtvorbereitung<br />
• Vorlaufende Schlacke<br />
EINBRANDKERBEN<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Lichtbogen zu lang / Spannung<br />
zu hoch<br />
• Schweißleistung zu hoch<br />
• Übermäßiges Pendeln der<br />
Elektrode<br />
UNSYMMETRISCHE NAHT<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Falscher Anstellwinkel der<br />
Elektrode<br />
• Zu großes Schweißbad<br />
• Magnetische Lichtbogen blaswirkung<br />
• Lichtbogen zu lang<br />
NAHTÜBERHÖHUNG<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Zu viel Zusatzwerkstoff im Ver -<br />
hältnis zur Schweißgeschwindigkeit<br />
• Zu großer Elektrodendurchmesser<br />
Weitere Informationen auf der folgenden Seite!<br />
ALLGEMEINE SCHWEISSFEHLER<br />
Abhilfe<br />
• Schweißleistung erhöhen<br />
• Schweißgeschwindigkeit<br />
verringern<br />
• Steigend schweißen<br />
• Brennerhaltung ändern<br />
Abhilfe<br />
• Schutzgasabdeckung verbessern<br />
• Werkstück und Zusatzwerkstoff<br />
trocken halten<br />
• Reinigung des Werkstücks und sau -<br />
beren Zusatz werkstoff verwenden<br />
• Beschichtungen entfernen<br />
Abhilfe<br />
• Schweißleistung erhöhen<br />
• Lichtbogen verkürzen<br />
• Saubere Schweißnaht vorbereitung<br />
• Lichtbogen in Richtung<br />
Schweißbad halten<br />
Abhilfe<br />
• Lichtbogenlänge / Spannung<br />
verringern<br />
• Schweißleistung verringern<br />
• Ändern der <strong>Schweißtechnik</strong><br />
Abhilfe<br />
• Schweißen mit geeignetem<br />
Elektrodenwinkel<br />
• Schweißleistung verringern<br />
• Umsetzen der Masseklemme<br />
• Kürzerer Lichtbogen<br />
Abhilfe<br />
• Erhöhung der Schweißgeschwindigkeit<br />
• Verwendung von weniger Zusatzwerkstoff<br />
• Geeigneten Elektrodendurchmesser<br />
auswählen<br />
info<br />
2<br />
2.27
2<br />
info<br />
2.28<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
ALLGEMEINE SCHWEISSFEHLER<br />
Für weitere Informationen zu Schweißlösungen<br />
fragen Sie Ihren zuständigen -Partner<br />
Alle Angaben sind ohne Gewähr und stellen lediglich Empfehlungen dar!<br />
ÜBERMÄSSIGER EINBRAND<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Zu hoher Wärmeeintrag<br />
• Zu großer Spalt<br />
• Zu dünne Wurzellage<br />
RISSE, z.B. Heißrisse<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Ungünstiges Verhältnis zwischen<br />
Schweißnahtbreite zur Schweißnahttiefe<br />
• Hohe Eigenspannungen im Bauteil<br />
• Falscher Zusatzwerkstoff<br />
MANGELHAFTER EINBRAND<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Ungeeignete Schweißnahtvorbereitung<br />
• Schweißleistung zu gering<br />
• Lichtbogen zu lang<br />
• Zu hohe Schweißgeschwindigkeit<br />
BAUTEILVERSATZ<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Schlechte Fixierung oder Heftung<br />
der Werkstücke<br />
• Verzug beim Heften<br />
• Bruch der Heftnähte vor dem<br />
Überschweißen<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Starke Schrumpfung<br />
während der Erstarrung<br />
des Schweißbads<br />
• Schweißleistung zu schnell reduziert<br />
Mögliche Ursachen<br />
• Falsch eingestellte Schweißparameter<br />
• Falsche Polarität<br />
• Schlechte Qualität des Zusatzwerkstoffs<br />
• Mangelhaftes Schutzgas<br />
Abhilfe<br />
• Schweißleistung verringern<br />
• Luftspalt verringern<br />
• Steg vergrößern<br />
Abhilfe<br />
• Übliches Verhältnis zwischen<br />
Nahtbreite zur Nahttiefe 1:1<br />
(unlegierte Stähle)<br />
• Bauteil ohne Spannung heften<br />
• Geeigneten Zusatzwerkstoff<br />
wählen<br />
Abhilfe<br />
• Vergrößerung der Wurzel öffnung<br />
• Leistung erhöhen<br />
• Lichtbogen verkürzen<br />
• Schweißgeschwindigkeit<br />
ver ringern<br />
Abhilfe<br />
• Sichere Fixierung der Werkstücke<br />
• Richtige Schweißnahtfolge<br />
anwenden<br />
• Heftschweißnähte aus reichend<br />
dimensionieren<br />
ENDKRATERRISS/OFFENE KRATERPORE<br />
SCHWEISSSPRITZER<br />
Mit freundlicher Genehmigung der Fa. Kemppi<br />
Abhilfe<br />
• Endkraterfüllfunktion<br />
am Schweißgerät aktivieren<br />
Abhilfe<br />
• Schweißparameter korrekt<br />
einstellen<br />
• Richtige Polarität wählen<br />
• Zusatzwerkstoff prüfen<br />
• Schutzgasversorgung prüfen
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
WIG-Schweißbrenner ABITIG<br />
Ausführung:<br />
• TIG-Brenner in luft- oder fl üssiggekühlter Ausführung<br />
• Ergonomische Griffschale (GRIP) für hohe Griffsicherheit und besseres Feeling<br />
• "Little"-Ausführungen mit noch kleinerer Griffschale für optimales Handling in schwer<br />
zugängigen Bauteilen<br />
• Kurzes Kugelgelenk für optimalen Bewegungsradius<br />
• Modulare Schalt- und Regelfunktion im Griff<br />
• In HIGH-FLEX-Lederausführung - leicht und fl exibel<br />
• Verschleißteile kompatibel zum internationalen Standard<br />
• Technische Daten nach EN 60 974-7<br />
• Wahlweise in 4 m oder 8 m - andere Längen auf Anfrage<br />
• Lieferumfang ohne Verschleißteile (Bestückung separat bestellen)<br />
• Anschlüsse maschinenseitig nicht defi niert (bitte Maschinentype angeben); je nach<br />
Art des Geräteanschlusses werden entsprechende Aufpreise in Anrechnung gebracht<br />
® GRIP 17/18/26<br />
Art.-Nr. Type Länge Kühlart Einschaltdauer Belastung<br />
m % A<br />
S 444 340 ABITIG 17 GRIP 4 luftgekühlt 35 DC 140 / AC 100<br />
S 444 380 ABITIG 17 GRIP 8 luftgekühlt 35 DC 140 / AC 100<br />
S 445 340 ABITIG 17 GRIP "Little" 4 luftgekühlt 35 DC 140 / AC 100<br />
S 445 380 ABITIG 17 GRIP "Little" 8 luftgekühlt 35 DC 140 / AC 100<br />
S 444 540 ABITIG 18 GRIP 4 fl üssiggekühlt 100 DC 320 / AC 230<br />
S 444 580 ABITIG 18 GRIP 8 fl üssiggekühlt 100 DC 320 / AC 230<br />
S 444 440 ABITIG 26 GRIP 4 luftgekühlt 35 DC 180 / AC 130<br />
S 444 480 ABITIG 26 GRIP 8 luftgekühlt 35 DC 180 / AC 130<br />
S 454 103 Pos. 1.22 - Brennerkappe (kurz) für 50 und 52 mm Spannhülsen<br />
S 454 105 Pos. 1.21 - Brennerkappe (lang) für 50 und 52 mm Spannhülsen<br />
S 449 006 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 1,0 mm<br />
S 449 008 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 1,6 mm<br />
S 449 009 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 2,4 mm<br />
S 449 010 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 3,2 mm<br />
113 7582 Pos. 1.32 - Spannhülse Länge, 52 mm, Ø 2,4 mm für JUMBO Ausführung<br />
S 450 190 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 1,0 mm<br />
S 450 191 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 1,6 mm<br />
S 450 196 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 2,4 mm<br />
S 450 197 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 3,2 mm<br />
S 451 201 Pos. 1.73 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,0 mm<br />
S 451 203 Pos. 1.73 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,6 mm<br />
S 451 207 Pos. 1.73 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 2,4 mm<br />
S 451 209 Pos. 1.73 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 3,2 mm<br />
113 7644 Pos. 1.74 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 2,4 mm für JUMBO Ausführung<br />
S 455 012 Pos. 1.11 - Isolierring<br />
S 455 099 Pos. 1.60 - Adapter<br />
S 456 130 Pos. 1.61 - Adapter für Gaslinsenausführung<br />
113 7647 Pos. 1.62 - Adapter für JUMBO Ausführung<br />
S 452 107 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse 47 mm, Größe 4, Ø 6,5 mm<br />
S 452 108 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse 47 mm, Größe 5, Ø 8,0 mm<br />
S 452 109 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse 47 mm, Größe 6, Ø 9,5 mm<br />
S 452 110 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse 47 mm, Größe 7, Ø 11,0 mm<br />
S 452 111 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse 47 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
S 453 420 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 4, Ø 6,5 mm<br />
S 453 421 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 5, Ø 8,0 mm<br />
S 453 422 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 6, Ø 9,5 mm<br />
S 453 423 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 7, Ø 11,0 mm<br />
S 453 424 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
113 7649 Pos. 1.82 - Keramische Gasdüse - JUMBO Gaslinsenausführung 48 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
113 7651 Pos. 1.63 - Keramische Gasdüse - JUMBO Gaslinsenausführung 34 mm, Ø 24,0 mm<br />
Pos. 1.22<br />
Pos. 1.31<br />
Pos. 1.4<br />
Pos. 1.51<br />
Pos. 1.21<br />
Pos. 1.73 Pos. 1.74<br />
Pos. 1.11 Pos. 1.61 Pos. 1.62<br />
Pos. 1.81<br />
Pos. 1.82<br />
Pos. 1.63<br />
2<br />
2.29
2<br />
Art.-Nr. Type Länge Kühlart Einschaltdauer Belastung<br />
m % A<br />
S 444 140 ABITIG 9 GRIP 4 luftgekühlt 35 DC 110 / AC 80<br />
S 444 180 ABITIG 9 GRIP 8 luftgekühlt 35 DC 110 / AC 80<br />
S 445 140 ABITIG 9 GRIP "Little" 4 luftgekühlt 35 DC 110 / AC 80<br />
S 445 180 ABITIG 9 GRIP "Little" 8 luftgekühlt 35 DC 110 / AC 80<br />
S 444 240 ABITIG 20 GRIP 4 fl üssiggekühlt 100 DC 220 / AC 160<br />
S 444 280 ABITIG 20 GRIP 8 fl üssiggekühlt 100 DC 220 / AC 160<br />
S 445 240 ABITIG 20 GRIP "Little" 4 fl üssiggekühlt 100 DC 220 / AC 160<br />
S 445 280 ABITIG 20 GRIP "Little" 8 fl üssiggekühlt 100 DC 220 / AC 160<br />
2.30<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
S 454 240 Pos. 1.22 - Brennerkappe kurz<br />
S 454 244 Pos. 1.23 - Brennerkappe mittel<br />
S 454 247 Pos. 1.21 - Brennerkappe lang<br />
S 449 250 Pos. 1.3 - Spannhülse Länge 25,0 mm, Ø 1,0 mm<br />
S 449 251 Pos. 1.3 - Spannhülse Länge 25,0 mm, Ø 1,6 mm<br />
S 449 252 Pos. 1.3 - Spannhülse Länge 25,0 mm, Ø 2,4 mm<br />
S 449 253 Pos. 1.3 - Spannhülse Länge 25,0 mm, Ø 3,2 mm<br />
113 7662 Pos. 1.31 - Spannhülse Länge 40,0 mm, Ø 1,6 mm für JUMBO Ausführung<br />
S 450 275 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 1,0 mm<br />
S 450 276 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 1,6 mm<br />
S 450 277 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 2,4 mm<br />
S 450 278 Pos. 1.4 - Spannhülsengehäuse, Ø 3,2 mm<br />
113 7669 Pos. 1.60 - Adapter für JUMBO Ausführung<br />
S 451 301 Pos. 1.61 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,0 mm<br />
S 451 307 Pos. 1.61 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,6 mm<br />
S 451 309 Pos. 1.61 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 2,4 mm<br />
S 451 311 Pos. 1.61 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 3,2 mm<br />
113 7666 Pos. 1.63 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,6 mm für JUMBO Ausführung<br />
S 455 055 Pos. 1.11 - Isolierring<br />
S 452 281 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse, Länge 30 mm, Größe 4, Ø 6,5 mm<br />
S 452 282 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse, Länge 30 mm, Größe 5, Ø 8,0 mm<br />
S 452 283 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse, Länge 30 mm, Größe 6, Ø 9,5 mm<br />
S 452 284 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse, Länge 30 mm, Größe 7, Ø 11,0 mm<br />
S 452 285 Pos. 1.51 - Keramische Gasdüse, Länge 30 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
S 453 317 Pos. 1.62 - Gasdüse-/Gaslinsenausführung, Länge 25,5 mm, Größe 4, Ø 6,5 mm<br />
S 453 318 Pos. 1.62 - Gasdüse-/Gaslinsenausführung, Länge 25,5 mm, Größe 5, Ø 8,0 mm<br />
S 453 319 Pos. 1.62 - Gasdüse-/Gaslinsenausführung, Länge 25,5 mm, Größe 6, Ø 9,5 mm<br />
S 453 320 Pos. 1.62 - Gasdüse-/Gaslinsenausführung, Länge 25,5 mm, Größe 7, Ø 11,0 mm<br />
113 7649 Pos. 1.82 - Keramische Gasdüse - JUMBO Gaslinsenausführung 48 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
113 7651 Pos. 1.63 - Keramische Gasdüse - JUMBO Gaslinsenausführung 34 mm, Ø 24,0 mm<br />
WIG-Schweißbrenner ABITIG<br />
Ausführung:<br />
• TIG-Brenner in luft- oder fl üssiggekühlter Ausführung<br />
• Ergonomische Griffschale (GRIP) für hohe Griffsicherheit und besseres Feeling<br />
• "Little"-Ausführungen mit noch kleinerer Griffschale für optimales Handling in schwer<br />
zugängigen Bauteilen<br />
• Kurzes Kugelgelenk für optimalen Bewegungsradius und ideales Handling<br />
• Modulare Schalt- und Regelfunktion im Griff<br />
• In HIGH-FLEX-Lederausführung - leicht und fl exibel<br />
• Verschleißteile kompatibel zum internationalen Standard<br />
• Technische Daten nach EN 60 974-7<br />
• Wahlweise in 4 m oder 8 m – andere Längen auf Anfrage<br />
• Lieferumfang ohne Verschleißteile (Bestückung separat bestellen)<br />
• Anschlüsse maschinenseitig nicht defi niert (bitte Maschinentype angeben); je nach<br />
Art des Geräteanschlusses werden entsprechende Aufpreise in Anrechnung gebracht<br />
® GRIP 9/20<br />
Pos. 1.22 Pos. 1.23<br />
Pos. 1.21<br />
Pos. 1.3<br />
Pos. 1.4<br />
Pos. 1.60<br />
Pos. 1.51<br />
Pos. 1.62<br />
Pos. 1.82<br />
Pos. 1.63<br />
Pos. 1.11<br />
Pos. 1.61 Pos. 1.63
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
WIG-Schweißbrenner ABITIG<br />
Ausführung:<br />
• TIG-Brenner in fl üssiggekühlter Ausführung<br />
• Ergonomische Griffschale (GRIP) für hohe Griffsicherheit und besseres Feeling<br />
• Kurzes Kugelgelenk für optimalen Bewegungsradius und ideales Handling<br />
• Modulare Schalt- und Regelfunktion im Griff<br />
• In HIGH-FLEX-Lederausführung - leicht und fl exibel<br />
• Verschleißteile kompatibel zum internationalen Standard<br />
• Technische Daten nach EN 60 974-7<br />
• Wahlweise in 4 m oder 8 m - andere Längen auf Anfrage<br />
• Lieferumfang ohne Verschleißteile (Bestückung separat bestellen)<br />
• Anschlüsse maschinenseitig nicht defi niert (bitte Maschinentype angeben); je nach<br />
Art des Geräteanschlusses werden entsprechende Aufpreise in Anrechnung gebracht<br />
® GRIP 18 SC<br />
Art.-Nr. Type Länge Kühlart Einschaltdauer Belastung<br />
m % A<br />
S 444 040 ABITIG GRIP 18 SC 4 fl üssiggekühlt 100 DC 400 / AC 280<br />
S 444 080 ABITIG GRIP 18 SC 8 fl üssiggekühlt 100 DC 400 / AC 280<br />
S 454 103 Pos. 1.22 - Brennerkappe (kurz) für 50 und 52 mm Spannhülsen<br />
S 454 105 Pos. 1.21 - Brennerkappe (lang) für 50 und 52 mm Spannhülsen<br />
S 449 006 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 1,0 mm<br />
S 449 008 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 1,6 mm<br />
S 449 009 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 2,4 mm<br />
S 449 010 Pos. 1.31 - Spannhülse, Länge 50 mm, Ø 3,2 mm<br />
S 449 364 Pos. 1.32 - Hochleistungs-Spannhülse, Ø 3,2 mm<br />
S 449 365 Pos. 1.32 - Hochleistungs-Spannhülse, Ø 4,0 mm<br />
S 449 366 Pos. 1.32 - Hochleistungs-Spannhülse, Ø 4,8 mm<br />
S 450 213 Pos. 1.41 - Spannhülsengehäuse, Ø 0,5-3,2 mm<br />
S 450 214 Pos. 1.42 - Spannhülsengehäuse HL , Ø 3,2-4,8 mm<br />
S 451 410 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,0 mm<br />
S 451 416 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 1,6 mm<br />
S 451 424 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 2,4 mm<br />
S 451 432 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 3,2 mm<br />
S 451 440 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 4,0 mm<br />
S 451 448 Pos. 1.7 - Spannhülsengehäuse mit Gaslinse, Ø 4,8 mm<br />
S 455 014 Pos. 1.11 - Isolierring<br />
S 453 420 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 4, Ø 6,5 mm<br />
S 453 421 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 5, Ø 8,0 mm<br />
S 453 422 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 6, Ø 9,5 mm<br />
S 453 423 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 7, Ø 11,0 mm<br />
S 453 424 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 8, Ø 12,5 mm<br />
S 453 426 Pos. 1.81 - Keramische Gasdüse - Gaslinsenausführung 42 mm, Größe 12, Ø 19,5 mm<br />
Pos. 1.22<br />
Pos. 1.21<br />
Pos. 1.31<br />
Pos. 1.32<br />
Pos. 1.7<br />
Pos. 1.41<br />
Pos. 1.42<br />
Pos. 1.81<br />
Pos. 1.11<br />
2<br />
2.31
2<br />
2.32<br />
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
Verschleißteil-Set "ABITIG ® 17 / 18 / 26"<br />
Ausführung: Erstausrüstung in stabiler Sortimentsbox für WIG-Brenner ABITIG ® 17, 18, 26<br />
komplett bestehend aus:<br />
je 3 x Wolframelektroden "GOLD" 1,6mm (S 420516), 2,4mm (S 420524), 3,2mm (S 420532)<br />
je 2 x Spannhülsen SR/WP 17 1,6mm (S 449008), 2,4mm (S 449009), 3,2mm (S 449 010)<br />
je 1 x Spannhülsengehäuse 1,6mm (S 450191), 2,4mm (S 450196), 3,2mm (S 450197)<br />
je 1 x Spannhülsengehäuse Gaslinse 1,6mm (S 451203), 2,4mm (S 451207), 3,2mm (S 451209)<br />
je 1 x Brennerkappe kurz (S 454103) + Standard (S 454105)<br />
1 x keramische Gasdüse Gr. 4 (S 452107)<br />
je 2 x keramische Gasdüse Gr. 5 (S 452108), Gr. 6 (S 452109), Gr. 7 (S 452110)<br />
1 x keramische Gasdüse Gr. 5 (S 453421)<br />
je 2 x keramische Gasdüse Gr. 6 (S 453422) + Gr. 7 (S 453423)<br />
1 x Isolierring (S 455012)<br />
1 x Adapter 54N01 (S 456130)<br />
1 x Sortimentsbox mit 15 Fächern ( S 328157)<br />
Ausführung: Erstausrüstung in stabiler Sortimentsbox für WIG-Brenner ABITIG ® Verschleißteil-Set "ABITIG<br />
9 + 20<br />
komplett bestehend aus:<br />
3 x Wolframelektroden "GOLD" 1,6mm (S 420516)<br />
2 x Spannhülsen SR/DWP 9/20 1,6mm (S 449251)<br />
1 x Spannhülsengehäuse 1,6mm (S 450276)<br />
1 x Brennerkappe, kurz (S 454240)<br />
1 x Brennerkappe, lang (S 454247)<br />
3 x keramische Gasdüse Gr. 5 (S 452282)<br />
1 x Isolator/Isolierring (S 455055)<br />
1 x Sortimentsbox mit 15 Fächern ( S 328157)<br />
® 9 + 20" - klein<br />
Verschleißteil-Set "ABITIG ® 9 + 20" - mittel<br />
Ausführung: Erstausrüstung in stabiler Sortimentsbox für WIG-Brenner ABITIG ® 9 + 20<br />
komplett bestehend aus:<br />
je 3 x Wolframelektrode "GOLD" 1,6mm (S 420516), 2,4mm (S 420524), 3,2mm (S 420532)<br />
je 2 x Spannhülse SR/DWP 9/20 1,6mm (S 449251) + 2,4mm (S 449252)<br />
1 x Spannhülse SR/DWP 9/20 3,2mm (S 449253)<br />
je 1 x Spannhülsengehäuse 1,6mm (S 450276), 2,4mm (S 450277), 3,2mm (S 450278)<br />
je 1 x Spannhülsengehäuse für Gaslinse 1,6mm (S 451307), 2,4mm (S 451309), 3,2mm (S 451311)<br />
je 1 x Brennerkappe kurz (S 454240), mittel (S 454244), lang (S 454247)<br />
je 3 x keramische Gasdüse Gr. 5 (S 452282) + Gr. 7 (S 452284)<br />
je 3 x keramische Gasdüse für Gaslinse Gr. 5 (S 453318) + Gr. 7 (S 453320)<br />
1 x Isolator / Isolierring (S 455055)<br />
1 x Sortimentsbox mit 15 Fächern ( S 328157)
LICHTBOGEN-SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />
WIG-Schweißbrenner ABITIG<br />
Ausführung:<br />
• TIG-Brenner in luft- oder fl üssiggekühlter Ausführung<br />
• Ergonomische Griffschale (GRIP) für hohe Griffsicherheit und besseres Feeling<br />
• "Little"-Ausführungen mit noch kleinerer Griffschale für optimales Handling in schwer<br />
zugängigen Bauteilen<br />
• Kurzes Kugelgelenk für optimalen Bewegungsradius und ideales Handling<br />
• Modulare Schalt- und Regelfunktion im Griff<br />
• In HIGH-FLEX-Lederausführung - leicht und fl exibel<br />
• Verschleißteile kompatibel zum internationalen Standard<br />
• Technische Daten nach EN 60 974-7<br />
• Wahlweise in 4 m oder