30.09.2012 Aufrufe

Einleitung - Tocco AG

Einleitung - Tocco AG

Einleitung - Tocco AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Benutzerhandbuch<br />

<strong>Einleitung</strong><br />

1. Systemvoraussetzungen<br />

2. Browserkompatibilität<br />

3. Anmelden (Login)<br />

4. Systemzugang und Berechtigungen<br />

5. Passwortänderung<br />

6. Passwort vergessen<br />

7. Handbuch<br />

8. Beenden der Sitzung (Logoff)<br />

9. Browser Cache leeren<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

1. Systemvoraussetzungen<br />

Das Business Framework «HyperFrame» ist eine serverbasierte Internet-Applikation. Die Bedienung erfolgt<br />

komplett über Ihren Computer gestützten Arbeitsplatz. Folgende Voraussetzungen sind notwendig:<br />

• Computer mit mindestens 256 MB RAM<br />

• Bildschirm und Grafikkarte mit mindestens 800 x 600 Pixel Auflösung (SVGA)<br />

• Internetanschluss (Bandbreite 128Kb oder besser)<br />

• Installierter Web-Browser<br />

Während der Arbeit sind Sie dauernd mit dem System verbunden. Die Kommunikation zwischen Ihrem<br />

Computer und dem System erfolgt über das sogenannte HTTP-Protokoll und HTML-Seiten. Das Netzwerk<br />

und die Firewall (oder Ihr Computer) müssen nicht speziell konfiguriert sein, denn die Kommunikation<br />

erfolgt über den Standard-Port 80, der immer freigegen ist.<br />

2. Browserkompatibilität<br />

Grundsätzlich werden sämtliche handelsüblichen Betriebssysteme unterstützt:<br />

• Windows95, 98, NT oder XP<br />

• Macintosh OS 9 oder OSX<br />

• Linux (SUSE, Redhat oder Debian)<br />

Der Client-Arbeitsplatz benötigt einzig einen aktuellen Webbrowser. Aktuell werden untenstehende Konfigurationen<br />

unterstützt. Bei älteren Browserversionen können die Darstellung oder einzelne Funktionsbausteine<br />

nicht unterstützt werden:<br />

Windows:<br />

• Internet Explorer > 6.0 www.microsoft.com/downloads<br />

• Mozilla / Firefox > 1.5 www.mozilla.org/products<br />

Macintosh:<br />

• Safari > 1.2 www.apple.com/safari<br />

• Mozilla Firefox > 1.5 www.mozilla.org/products<br />

Linux:<br />

• Mozilla / Firefox > 1.5 www.mozilla.org/products<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

2


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

3. Anmelden (Login)<br />

Wählen Sie die von Ihrem Administrator mitgeteilten Web-Adressen. (z.B. http://www.muster.com/admin/).<br />

Bitte achten Sie darauf, ob Sie in das Test-, Schulungs- oder Produktivumfeld einloggen wollen.<br />

Das Login-Fenster<br />

Um sich mit dem «HyperFrame» Administrationsumfeld verbinden zu können, benötigen Sie ein dreiteiliges<br />

Login. Dieses besteht aus Mandant/Firmenname, User-Identifikation und persönlichem Passwort. Diese<br />

drei Informationen werden Ihnen von Ihrem Administrator mitgeteilt.<br />

Geben Sie nun die drei Angaben in die dafür vorgesehen Felder ein und betätigen Sie den Login-Knopf.<br />

Nach wenigen Augenblicken werden Sie mit der Startseite/Home verbunden. Sollten die Login-Informationen<br />

ungültig oder inkorrekt eingegeben worden sein, so erfolgt vom System die entsprechende Mitteilung<br />

«invalid Login. Please try again.»<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

3


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

4. Systemzugang und Berechtigungen<br />

Das System verfügt über ein umfangreiches Berechtigungssystem. Die Systemadministration kann entsprechende<br />

Einstellungen vornehmen.<br />

Sollten Sie im Laufe der Arbeit merken, dass Sie gewisse Funktionsmodule nicht sehen oder gewisse Daten<br />

nicht verändern können, so liegt das an den zugeteilten Berechtigungen. Auch der umgekehrte Fall kann<br />

zutreffen; Sie haben zu Modulen Zugriff, die Sie nicht benötigen oder Ihre Möglichkeiten sind zu breit.<br />

Bitte nehmen Sie in beiden Fällen mit der Systemadminstration Kontakt auf und besprechen Sie Ihre<br />

Bedürfnisse.<br />

5. Passwortänderung<br />

Jeder Benutzer, ungeachtet dessen Rolle und Funktion, kann das persönliche Passwort jederzeit mutieren.<br />

Klicken Sie dazu auf den vorgesehen Knopf «Einstellungen» rechts oben. Ein entsprechende öffnet sich<br />

und Sie werden aufgefordert, das bisherige Passwort und das neue Passwort zweimal hintereinander einzugeben.<br />

Schliessen Sie Ihre Eingabe mit der Taste «speichern» ab.<br />

Wichtig: Wir empfehlen, das Passwort gleich nach Erhalt zu mutieren. Wählen Sie keine zu einfachen<br />

Codes aus (wie z.B. Namen, Geburtstag des Partners etc.) und bewahren Sie das Passwort an einer sicheren<br />

Stelle auf.<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

4


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

6. Passwort vergessen<br />

Sollten Sie Ihr persönliches Passwort vergessen haben, so können Sie vom System automatisch ein neues<br />

Passwort generieren lassen, ohne die Systemadministration zu kontaktieren. Drücken Sie dazu auf dem<br />

Loginfenster auf den Link «Password forgotten?»<br />

Das System führt Sie nun auf eine Bestellmaske. Geben Sie den gewünschten Mandanten und Ihre User-<br />

Identifikation ein und drücken Sie anschliessend den Knopf «request». Das System generiert nun ein neues<br />

Passwort und sendet Ihnen dieses per Mail unmittelbar zu.<br />

Gehen Sie nun wieder auf die ursprüngliche Login-Adresse und geben Sie das per E-Mail erhaltene neue<br />

Passwort ein. Aus Sicherheitsgründen werden Sie gleich aufgefordert, dieses Passwort neu zu setzen.<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

5


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

7. Handbuch<br />

Wenn Sie ins System eingeloggt sind und finden Sie in der rechten oberen Bildschirmhälte die Hilfe-Taste.<br />

Durch einfachen Klick auf die Taste öffnet sich die Handbuch-Seite.<br />

Das Handbuch ist modular nach Funktionskomponente aufgebaut. Zusätzlich stehen allgemeine einführende<br />

Kapitel sowie zur Benutzerführung zu Verfügung. Die Kapitel sind entweder als PDF-Dokumente oder<br />

als HTML-Dokumente umgesetzt. Erstere sind für den Ausdruck geeignet, letztere lassen sich direkt im<br />

Browser durchsehen.<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

6


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

8. Beenden der Sitzung (Logoff)<br />

Wenn Sie mit Ihren Arbeiten fertig sind, ist es von Vorteil, sich wieder auszuloggen und die Verbindung<br />

zum System zu unterbrechen. Das System kann ausserdem so konfiguriert werden, dass ein Timeout die<br />

Sitzung automatisch beendet, wenn über einen längeren Zeitraum keine Eingaben oder Recherchen mehr<br />

gemacht werden.<br />

Melden Sie sich vom System ab, wenn Sie:<br />

• sich vom Arbeitsplatz entfernen<br />

• in die Mittagspause gehen<br />

• mit der Dateneingabe fertig sind<br />

Der Vorgang gestaltet sich immer gleich. Betätigen Sie den Knopf «Abmelden», der sich immer in der rechten<br />

oberen Bildschirmhälte befindet. Bitte speichern Sie vor der Systemabmeldung (auch Logoff) sämtliche<br />

Arbeiten. Das System macht Sie mit einem entsprechenden Hinweis darauf aufmerksam.<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

7


Hyperframe Benutzerhandbuch / <strong>Einleitung</strong><br />

9. Browser Cache leeren<br />

Wir empfehlen Ihnen, regelmässig nach Online-Session Ihren Cache-Speicher zu leeren. Insbesondere sollte<br />

dieser Vorgang bei Fehlverhalten oder nach Updates vorgenommen werden. Der Prozess erfolgt direkt<br />

im geöffneteten Browserprogramm und gestaltet sich wie folgt.<br />

Für den Internet Explorer:<br />

• Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf «Extras» und wählen Sie anschliessend «Internetoptionen»<br />

• Klicken Sie unter «Allgemein» auf «Dateien löschen»<br />

• Bestätigen Sie den Vorgang mit «OK»<br />

Für den Firefox:<br />

• Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf «Extras» und wählen Sie anschliessend «Einstellungen»<br />

• Klicken Sie unter "Datenschutz" auf Cache «Löschen»<br />

• Bestätigen Sie den Vorgang mit «OK»<br />

Für Safari:<br />

• Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf "Safari" und wählen Sie anschliessend «Cache leeren»<br />

• Klicken Sie «Leeren»<br />

hyperframe.net © <strong>Tocco</strong> <strong>AG</strong>, Zürich<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!