Kosten der Waldverjüngung Vergleich - WBV Landshut wV
Kosten der Waldverjüngung Vergleich - WBV Landshut wV
Kosten der Waldverjüngung Vergleich - WBV Landshut wV
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Was kosten nicht angepasste<br />
Wildbestände ?<br />
Kurzvortrag<br />
Ludwig Huber<br />
<strong>WBV</strong> <strong>Landshut</strong> w.V.
Ziele <strong>der</strong> Waldbewirtschaftung<br />
• Nachhaltige Einkommensquelle<br />
• Vertretbarer Arbeitsaufwand<br />
• Hoher Zuwachs – niedriges Risiko<br />
• Fi: Flachwurzler, Rotfäule, Käfer,<br />
• Ta, Bu: Tiefwurzler, bodenverbessernd<br />
• Dougl.: Schwierige Jugend, hoher Ertrag<br />
Stabile, gesunde Mischwäl<strong>der</strong> zur<br />
Risikominimierung bei hohen Erträgen
<strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Waldverjüngung</strong><br />
<strong>Vergleich</strong><br />
• Gepflanzte Kultur • Naturverjüngung<br />
mit Zaun<br />
ohne Zaun<br />
Altbestand: reine Fichte<br />
• Waldbauliches (Minimal)Ziel:<br />
• 1/3 Tanne und Buche, 2/3 Fichte<br />
• <strong>Kosten</strong>sätze: 1 Tanne 20/40: 0,8 €<br />
• 1 Buche 40/60: 0,8 €<br />
• 1 Fichte 40/60: 0,4 €<br />
• 1 Pflanze setzen 0,4 € bzw. 0, 45 €<br />
• 1 m Zaunbau: 4.- €<br />
• 1 Akh, Kontrolle 13.--€
Unterschied in €/ha für den Nachwuchs?
<strong>Kosten</strong> für 1 ha Verjüngung<br />
• Pflanzkultur<br />
• 800 Ta: 640 €<br />
• 400 Bu: 320 €<br />
• 2000 Fi: 800 €<br />
• Pflanzen: 1280 €<br />
70 AKh<br />
• 500 m Zaun: 2000 €<br />
• 40 AKh (Auf-u.Abbau)<br />
• Zaunkontrolle:1560 €<br />
10 Jahre a´12 AKh = 120 AKh<br />
Summe: 6600 €<br />
230 AKh<br />
Mit Tanne/Buche im Altbestand: 6000 €/ha<br />
• Fi - Naturverjüngung<br />
• + Ta/Bu Ergänzung<br />
• 800 Tannen: 640 €<br />
• 400 Buchen: 320 €<br />
• Pflanzen: 540 €<br />
30 AKh<br />
• Summe: 1500 €<br />
30 AKh<br />
• Einsparung:<br />
5100 €/ha<br />
u. 200 AKh<br />
+ 1000 För<strong>der</strong>ung
Vorteile <strong>der</strong> Naturverjüngung<br />
• 10 – 20 Jahre<br />
Vorsprung<br />
= 5.000 – 10.000 €/ha<br />
• Kein Ausmähen<br />
• Kein Spätfrostschaden<br />
• Ungestörtes<br />
Wurzelsystem<br />
• Überführung in<br />
Dauerwald möglich:<br />
Fi-Ta-Bu
Problem: Entmischung<br />
• Verbissene Tanne,<br />
Buche wird von Fichte<br />
überwachsen<br />
• Reinbestände haben<br />
größeres Risiko<br />
• 15 % Wahrscheinlichkeit<br />
für 100 jährigen Fi-<br />
Bestand<br />
• Es fehlen 32 – 53<br />
€/ha/Jahr (n.Knoke)
Naturverjüngung<br />
1. Voraussetzung<br />
„Mut zur Lücke“<br />
2. Voraussetzung<br />
Waldbauliche Jagd
3.Voraussetzung: Schonende Holzernte
Bilanz bei 100 jährigen Umtrieb<br />
Einsparung Kulturkosten<br />
Kürzere Umtriebszeit<br />
Entmischungsrisiko<br />
Summe / ha<br />
Erntekostenfreier Ertrag:<br />
900 fm x 75 € = 67500 €<br />
Jagdpacht<br />
Schälschäden? TBC!<br />
5.000 - 6.000 €<br />
5.000 - 10.000 €<br />
3.000 - 5.000 €<br />
13.000 - 21.000 €<br />
19 % - 31 %<br />
500 – 2.000 €
Schälschäden durch Rotwild
Erfolgreiche Jagd ist Schutz für<br />
die Umwelt<br />
• Mischwald ist <strong>der</strong> beste Hochwasser-, Erosions-<br />
und Lawinenschutz<br />
• Höhere Artenvielfalt, Flora und Fauna<br />
• 666 Wildunfälle pro Tag in BRD<br />
• 20 Tote, über 500 Schwerverletze<br />
• 520 Mill. Versicherungsleistungen<br />
• Weniger Rehe, weniger Unfälle,<br />
• weniger Krankheiten, schwereres Wildbret,<br />
• weniger Zecken, Dasseln usw.<br />
• Bessere Trophäen
Fazit:<br />
Zu hohe Wildbestände…….<br />
… verhin<strong>der</strong>n naturnahen Mischwald<br />
… verursachen unnötige Ausgaben u. Arbeit<br />
… gefährden die Artenvielfalt<br />
… gefährden Lawinen-, Erosions- u. . .<br />
Hochwasserschutz<br />
… verursachen viele Wildunfälle<br />
… ver<strong>der</strong>ben die Freude am Wald
Der Wildbestand ist <strong>der</strong><br />
Landeskultur<br />
anzupassen - nicht umgekehrt -<br />
dies ist die eigentliche Aufgabe<br />
<strong>der</strong> Jagd! § 1 BJG<br />
14
Gesellschaftsjagd anno 1911 Simbach am Inn<br />
15
wbv-landshut.de<br />
Bauernjäger.de<br />
Weitere Infos:<br />
Jagdgenossenschaft-fridolfing<br />
.de<br />
oejv.de<br />
• Vielen Dank!