17.04.2013 Aufrufe

Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer - Balcke-Dürr ...

Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer - Balcke-Dürr ...

Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer - Balcke-Dürr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wasserabscheider</strong>-<strong>Zwischenüberhitzer</strong><br />

Tafel 3. Gegenüberstellung der technischen Daten.<br />

Obrigheim (alt)<br />

Durch die Einschränkung der zulässigen Bauhöhe<br />

der <strong>Wasserabscheider</strong> und <strong>Zwischenüberhitzer</strong><br />

und der hohen Bewertung der<br />

Druckverluste wurde die Glattrohrkonstruk-<br />

tion verlassen und verschiedene Rippenrohr-<br />

Überhitzer konzipiert. Durch die Geometrie<br />

der Rippenrohre wird eine Queranströmung<br />

der Rippenrohrbündel erforderlich. Obwohl<br />

der Raumbedarf der Rippenrohrbündel aufgrund<br />

der spezifisch größeren Oberfläche<br />

kleiner ist als bei Glattrohrbündeln, ist das<br />

spezifische Bauvolumen von Rippenrohrüberhitzern<br />

aufgrund der Querströmung und der<br />

Stade<br />

Borssele<br />

Mülheim-Kärlich<br />

Kalkar<br />

Betriebszeit etwa in 10 4 h 10 8 7 – – 7 4 4 5 – 1 4 – – – – –<br />

Gesamtdruckverlust<br />

in % vom Eintrittsdruck<br />

Garantie<br />

gemessen<br />

Restfeuchte in % Garantie<br />

gemessen<br />

Spez. Bauvolumen m 2 /MW<br />

Geschwindigkeit im<br />

Hauptabscheider<br />

Spez. Bauvolumen m 2 /MW<br />

Grädigkeit Garantie<br />

gemessen<br />

11<br />

Schnitt A - B<br />

C D<br />

<strong>Wasserabscheider</strong><br />

10<br />

2,0<br />

1,0<br />

6<br />

12<br />

0,8<br />

0,4<br />

8<br />

–<br />

–<br />

6<br />

–<br />

0,3<br />

–<br />

3<br />

–<br />

0,8<br />

–<br />

dadurch erforderlichen An- und Abströmquerschnitte<br />

größer als bei längsdurchströmten<br />

Glattrohrbündeln. Der Hauptvorteil liegt im<br />

geringeren Druckverlust. In Bild 5 wird eine<br />

Bewertung der durch die Berippung der Rohre<br />

erzielbaren wärme- und strömungstechnischen<br />

Vorteile versucht [6]. Gebildet wird eine Leistungsziffer<br />

als Quotient aus übertragener Wärmeleistung<br />

und aufgewandter Pumpleistung<br />

(Druckverlust), welche für den berippten Wärmetauscher<br />

in einem Bereich (Reynoldsche<br />

Zahl) von 10 4 bis 10 6 um den Faktor 1,4 bis<br />

1,5 größer ist als für ein Glattrohrbündel.<br />

Statt eines kompakten Glattrohrbündels wird<br />

die Heizfläche des Rippenrohrüberhitzers aufgrund<br />

der erforderlichen Querdurchströmung<br />

in Einzelbündel aufgelöst und nebeneinander<br />

stehend als Ring oder als Wand (Anlage Gösgen-Däniken<br />

B i l d 6 ) angeordnet. Die Bilder<br />

7, 8 und 9 zeigen den Einbau der Überhitzerbündel<br />

im Werk Grohnde.<br />

Die erforderlichen Abdichtungen zwischen<br />

den Einzelrohrbündeln sowie zum Behälter<br />

sind aufgrund instationärer Betriebsfälle und<br />

daraus entstehender Temperaturunterschiede<br />

und Relativbewegungen erheblich aufwändiger<br />

und schwieriger als bei einem kompakten<br />

Bündel.<br />

6 VGB Kraftwerkstechnik 4/1984<br />

Atucha<br />

2<br />

–<br />

0,7<br />

–<br />

Brunsbüttel<br />

6<br />

7<br />

0,8<br />

0,3<br />

Unterweser<br />

6<br />

-<br />

0,8<br />

0,3<br />

Neckarwestheim<br />

6<br />

6<br />

0,8<br />

0,3<br />

0,2 0,2 0,14 0,2 0,08 0,02 0,2 0,24 0,2 0,2 0,2 0,24 0,19 0,2 0,2 0,2 0,25<br />

m/s 21 45,5 40 45,5 30,3 40 3,8 3,7 3,9 3,9 4,7 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

6<br />

3<br />

10<br />

7<br />

Überhitzer<br />

0,16 0,2<br />

– 40<br />

25<br />

0,55<br />

2stuf.<br />

–<br />

–<br />

Tullnerfeld<br />

6<br />

–<br />

0,8<br />

–<br />

0,26 – – 0,2 0,15 0,2 0,2 0,35 0,26 0,27 0,25 0,25 0,25 0,4<br />

28,5<br />

–<br />

1 Überhitzer<br />

2 Feinabscheiderwand<br />

3 Turbinendampfeintritt<br />

4 Turbinendampfaustritt<br />

5 Heizdampfeintritt<br />

6 Heizkondensataustritt<br />

7 Vorabscheiderentwässerung<br />

8 Feinabscheiderentwässerungskanal<br />

9 Feinabscheiderentwässerungsstutzen<br />

10 Entlüftungsstutzen zum<br />

Kondensatsammeltopf<br />

11 Mannloch<br />

Schnitt C - D<br />

A B<br />

8<br />

9<br />

Bild 6. <strong>Wasserabscheider</strong> und <strong>Zwischenüberhitzer</strong><br />

im Kernkraftwerk Gösgen-Däniken/Schweiz. Bild 8. Einbau der Überhitzerbündel.<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

40<br />

40<br />

35<br />

32<br />

40<br />

32<br />

20<br />

–<br />

Obrigheim (neu)<br />

6<br />

6<br />

0,3<br />

0,3<br />

35<br />

35<br />

Gösgen-Däniken<br />

6<br />

3<br />

0,8<br />

0,5<br />

30<br />

33<br />

Trillo<br />

4,5<br />

–<br />

0,5<br />

–<br />

40<br />

–<br />

Philippsburg 2<br />

4<br />

–<br />

0,5<br />

–<br />

40<br />

–<br />

Grohnde<br />

4<br />

–<br />

0,5<br />

–<br />

40<br />

–<br />

Angra 2 und 3<br />

4<br />

–<br />

0,5<br />

–<br />

40<br />

–<br />

Konvoi<br />

4<br />

–<br />

0,5<br />

–<br />

15<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!