25.04.2013 Aufrufe

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

Praxisnahe Fortbildung - Medizin im Grünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxisnahe</strong> <strong>Fortbildung</strong><br />

Hands-on Seminare unter klinischen Bedingungen<br />

<strong>Fortbildung</strong>sprogramm 2009


A KARL<br />

STORZ<br />

– Ihr kompetenter Partner<br />

in der Aus- und <strong>Fortbildung</strong><br />

KARL STORZ GmbH & Co. KG, Mittelstraße 8, D-78532 Tuttlingen/Deutschland, Telefon: +49 (0)7461 708-0, Fax: + 49 (0)7461 708-105, E-Mail: info@karlstorz.de<br />

www.karlstorz.com


Wie unsere Kunden und<br />

Partner diese Veränderungen<br />

aktuell erleben, sie <strong>im</strong><br />

eigenen Unternehmen<br />

gestalten, das lesen Sie<br />

auf den folgenden Seiten.<br />

Sieben Standpunkte, Personen,<br />

Unternehmen –<br />

stellvertretend für viele<br />

engagierte und erfolgreiche<br />

Organisationen <strong>im</strong><br />

deutschen Gesundheitswesen.<br />

Lesen Sie die<br />

ganz unterschiedlichen<br />

Antworten auf die Frage: "Arzt - ein Beruf mit Perspektive?".<br />

Wenn ich an meine vielen Gespräche mit Ärzten und<br />

Schwestern, Ihren Kolleginnen und Kollegen, denke,<br />

so wird <strong>im</strong>mer von Veränderungen, aber auch von<br />

vielen Konstanten, berichtet. Die Pflicht als Arzt, mit<br />

dem Wissenszuwachs der <strong>Medizin</strong> Schritt zu halten,<br />

ist eine solche Konstante. Sicherlich kennen auch Sie<br />

zahlreiche Beispiele aus Ihrer beruflichen Umgebung;<br />

Beispiele von engagierten Ärzten, die in der Klinik<br />

oder der angewandten Forschung ihre Frau, ihren<br />

Mann stehen und dabei überdurchschnittliche Leistungen<br />

vollbringen. Ein Gehe<strong>im</strong>nis ihres Erfolges ist<br />

best<strong>im</strong>mt die Intensität, mit der sie regelmäßig ihre<br />

Erfahrungen und Ideen mit Kollegen <strong>im</strong> In- und Ausland<br />

austauschen. Voneinander zu lernen, zielgerichtet<br />

und lebenslang, das gehört wohl zu Ihrem Beruf<br />

wie der Sauerstoff zum Atmen.<br />

<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong> steht in erster Linie für zwei Dinge<br />

– Anspannung und Entspannung. Von Experten<br />

lernen, mit ihnen reden und streiten, um sicherer zu<br />

praktizieren, um durch konsequentes Handeln die eigenen<br />

Möglichkeiten neu zu erfahren – das ist sowohl<br />

ein notwendiger als auch anstrengender Weg.<br />

Zu sich selbst finden, in Ruhe und Gelassenheit, mit<br />

Vorwort<br />

Meine Damen und Herren – liebe Gäste,<br />

In den letzten Jahren sind in der <strong>Medizin</strong> in Deutschland ganz offensichtlich viele Dinge in Bewegung<br />

gekommen. Veränderungen <strong>im</strong> Abrechnungssystem, in der Zahl der Leistungsanbieter, der Transparenz<br />

der Leistungen, ja selbst in der Wahrnehmung des Arzt-Berufes durch die Patienten und die breite Öffentlichkeit.<br />

Befinden wir uns tatsächlich in einer „neuen Welt“ voller Veränderungen, wie es uns be<strong>im</strong><br />

Lesen der Tagespresse erscheint?<br />

Abstand zum Alltag, mit Zeit zum Nachdenken und<br />

Reden, um sich auf das Wesentliche zu besinnen –<br />

das entspannt und mobilisiert zugleich. Beides gehört<br />

zu Ihrem spannenden und anstrengenden Beruf.<br />

Unsere Kinder machen es uns <strong>im</strong>mer wieder vor. In<br />

den ersten Lebensjahren begreifen sie die Welt mit<br />

den eigenen Händen – »Learning by doing«. Dies ermöglicht<br />

ihnen ein effektives und erfolgsorientiertes<br />

Lernen, weil es ihre Hände trainiert, ihre Wahrnehmungen<br />

schärft und letztlich ihre Kompetenzen steigert.<br />

Mit dem <strong>Fortbildung</strong>sprogramm 2009 erwarten Sie<br />

ausführliche Informationen zu vielen bekannten,<br />

aber auch neuen Seminaren in der Anästhesie & Intensivmedizin<br />

und <strong>im</strong> Fachgebiet Chirurgie. Vom<br />

Grundlagenseminar für Weiterbildungsassistenten<br />

bis zum Expertenseminar.<br />

Wissen und Können brauchen ein solides Fundament<br />

- wir haben deshalb unser Angebot an Seminaren für<br />

die Weiterbildung zum Facharzt kräftig erweitert:<br />

Meilensteine auf dem Karrierepfad, Inhalte für Zielvereinbarungen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und die nötige Portion<br />

Mut und Energie für Ihren beruflichen Werdegang.<br />

Unser ganzes Team freut sich darauf, Sie demnächst<br />

<strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln zu begrüßen.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Dr. rer. nat. Heiko Ziervogel<br />

Geschäftsführer<br />

Vorwort<br />

3


"Arzt - ein Beruf mit Perspektive?", <strong>im</strong> Dezember 2008 haben wir Kunden und Geschäftspartner<br />

nach ihren Erfahrungen mit den Veränderungen <strong>im</strong> deutschen Gesundheitswesen gefragt:<br />

Arzt, ein Beruf mit Perspektive<br />

In Ärzteforen diskutieren junge Ärzte <strong>im</strong>mer häufiger, welche<br />

beruflichen Perspektiven für einen jungen <strong>Medizin</strong>er nach<br />

dem Studienabschluss alternativ bestehen. Andere wollen<br />

den Arztberuf ausüben, ziehen aber eine Tätigkeit <strong>im</strong> Ausland<br />

vor. Nach wie vor wandern mehr deutsche Ärzte ins<br />

Ausland ab als neue einwandern. Der deutsche Gesundheitsmarkt<br />

muss daraus Konsequenzen ziehen, seinen jungen<br />

Ärzten mehr Wertschätzung entgegen bringen und ihnen<br />

bessere Entwicklungsperspektiven bieten.<br />

Für den HELIOS Konzern beginnt die Wertschätzung der<br />

Nachwuchsmediziner bereits <strong>im</strong> Studium. Den ersten Eindruck<br />

von der klinischen Tätigkeit erhalten die <strong>Medizin</strong>studenten<br />

<strong>im</strong> praktischen Jahr. Dieses wird in der Regel nicht<br />

entlohnt. Für HELIOS ist es ein Zeichen der Wertschätzung,<br />

seine PJ`ler für ihren Aufwand zu entschädigen. Doch die<br />

Aufwandsentschädigung ist für einen jungen <strong>Medizin</strong>er nicht<br />

ausschlaggebend für die Wahl einer Klinik. Denn nach dem<br />

Studium beginnt die Weiterbildungszeit. Das Pr<strong>im</strong>ärziel ist es,<br />

die Facharztzulassung unter guten Rahmenbedingungen zu<br />

erreichen.<br />

Der zweite HELIOS Ansatz ist hier, auf Basis von Zielvereinbarungen<br />

gemeinsam mit dem Weiterbildungsassistenten<br />

(AiW) einen strukturierten Plan zu entwickeln, um für den<br />

AiW eine Entwicklungsperspektive zu schaffen. Der Einsatz<br />

von Logbüchern ermöglicht es, die Einhaltung von Zielvereinbarungen<br />

zu kontrollieren. Die Planung der Weiterbildungsmaßnahmen<br />

führt darüber hinaus zu größerer Trans-<br />

4 Interview<br />

Standpunkte<br />

parenz und einer besseren Absprache <strong>im</strong> Team. Zur Verbesserung<br />

der Kommunikation werden die Führungskräfte z.B.<br />

<strong>im</strong> Führen von Mitarbeitergesprächen und Konfliktmanagement<br />

geschult.<br />

Neben der Vereinbarung von Lernzielen ist ein strukturiertes<br />

<strong>Fortbildung</strong>sangebot eine wichtige Grundlage für eine funktionierende<br />

Weiterbildung. HELIOS geht hier noch einen<br />

Schritt weiter und richtet das umfassende fachliche und<br />

außerfachliche Kursangebot an der ärztlichen Weiterbildungsordnung<br />

und den HELIOS Qualitätszielen aus.<br />

Für Dienstleister <strong>im</strong> Gesundheitswesen hängt die Qualität<br />

und somit die Zufriedenheit der Patienten in höchstem Maße<br />

vom Wissen und Können der Mitarbeiter ab. Da gute <strong>Medizin</strong><br />

nur mit einem guten Team geleistet werden kann, will<br />

HELIOS als Arbeitgeber natürlich die besten Ärzte haben.<br />

Dies ist nur zu realisieren, wenn den Ärzten auch die besten<br />

Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Zu den Entwicklungsmöglichkeiten<br />

bei HELIOS gehören: das MedTraineeprogramm<br />

für <strong>Medizin</strong>stundenten, Rotations- und Hospitationsmöglichkeiten,<br />

die Förderung von wissenschaftlicher<br />

Tätigkeit, Führungskräfteentwicklungsprogramme und Vieles<br />

mehr. Im Rahmen des AiW/extra-Programms werden Seminarkosten<br />

für fachliche und außerfachliche <strong>Fortbildung</strong>en<br />

übernommen.<br />

HELIOS befindet sich mit der Strukturierung der Weiterbildung<br />

noch am Anfang eines Veränderungsprozesses. Die<br />

Schritte, die HELIOS auf diesem Weg geht, zeigen schon jetzt<br />

deutlich den Wert, den HELIOS jungen <strong>Medizin</strong>ern be<strong>im</strong>isst.<br />

HELIOS KLINIKEN GmbH<br />

Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Parwis Fotuhi, MBA<br />

Leiter HELIOS Akademie<br />

Friedrichstr. 136 - 10117 Berlin<br />

www.helios-kliniken.de<br />

www.helios-akademie.de<br />

Tel.: +49 30 521 321-340<br />

Fax: +49 30 521 321-199<br />

parwis.fotuhi@helios-kliniken.de


Arzt ein Beruf mit Perspektive …!<br />

Opt<strong>im</strong>ales Lernen, fachliche und persönliche Entwicklungsprozesse<br />

und Arbeitszufriedenheit haben ähnliche Grundvoraussetzungen:<br />

Nicht nur der Kopf, sondern auch Herz<br />

und Hand müssen angesprochen und erreicht worden sein!<br />

Für einen Arzt ist es wichtig, sein Fachwissen <strong>im</strong>mer wieder<br />

auf den aktuellen Stand zu bringen. Für die Ausübung des<br />

Berufes ist die Entwicklung von zwischenmenschlicher Kompetenz,<br />

die Teamfähigkeit und die persönliche Kommunikation<br />

ebenso grundlegend.<br />

Es gibt viele medizinische Fachgebiete, in denen ‚handwerkliches<br />

Tun‘ mit ausgereiftem Wissen und der Umgang mit<br />

Menschen wunderbar kombinierbar sind.<br />

Trotzdem sind viele Kollegen zur Zeit unzufrieden. Die Bedingungen<br />

<strong>im</strong> Gesundheitssystem verändern sich massiv. Dokumentationstätigkeiten<br />

fressen viel Zeit, die in der Versorgung<br />

der Patienten fehlt. Mangelnde Kooperation zwischen ärztlichen<br />

Kollegen und die interdisziplinäre Teamarbeit, die so<br />

oft keine ist, führen zu Frustration.<br />

Die Kultur und die Zusammenarbeit in einer Klinik werden<br />

wesentlich durch die Führung der ärztlichen Leitungskräfte<br />

beeinflusst. Und hier gibt es noch viel zu tun. Vielen Mitarbeitern<br />

in Vorgesetztenfunktionen ist nicht bewusst, dass das<br />

Klären von Zuständigkeiten und Befugnissen zu den wichtigsten<br />

Führungsaufgaben gehört. Schnittstellen werden nicht<br />

sauber definiert. Mitarbeiter wissen oft nicht, welche Erwartungen<br />

ein Vorgesetzter an sie hat (und welche Unterstützung<br />

ihnen umgekehrt sicher ist). So ist es keine Seltenheit,<br />

dass auch Mitarbeiter in der mittleren Leitungsebene – wie<br />

Oberärzte – <strong>im</strong>mer wieder Einzelfallentscheidungen treffen<br />

und sich jeweils absichern müssen, weil ihnen übergeordnete<br />

Ziele der Abteilung, der Institution, des Chefs nicht bekannt<br />

sind.<br />

„Ein guter König muss nicht jeden Tag regieren!“ Dieser Satz<br />

st<strong>im</strong>mt jedoch nur dann, wenn eine Führungskraft über Ziele<br />

führt statt die Mitarbeiter als abhängige Entscheidungsempfänger<br />

zu betrachten. Entscheidet sich ein moderner<br />

Chefarzt für diesen Weg, so kommt er mit den nachgeordneten<br />

Mitarbeitern über Gespräche und Klärungen zu Absprachen,<br />

die ihnen Entscheidungsspielraum in ihrem beruflichen<br />

Handeln lassen. Die Abst<strong>im</strong>mung erfolgt über die zu erreichenden<br />

Ziele, nur in seltenen Ausnahmefällen – z.B. bei besonderen<br />

strategischen Überlegungen – über den Weg dort<br />

hin. Der Mitarbeiter erfährt Vertrauen und Zutrauen in sein<br />

Tun. Die Führungskraft will keine ständige Kontrolle, sie will<br />

sich nicht in Details einmischen müssen. Absprachen und<br />

kurze Überblick-Informationen zwischen den Beteiligten dienen<br />

der Transparenz und einem nutzbringenden Kenntnisstand<br />

über Sachlagen und Verläufe.<br />

Die Beziehung zwischen dem Chefarzt und den Oberärzten<br />

findet auf ‚Augenhöhe‘ statt. Jeder akzeptiert jeden mit seinen<br />

besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Niemandem<br />

fällt ‚ein Zacken aus der Krone‘, wenn er um kollegialen Rat<br />

und Unterstützung be<strong>im</strong> Anderen bittet. Stehen wichtige<br />

Entscheidungen an, bezieht die Leitungskraft die Kollegen<br />

der mittleren Führungsebene in seine Überlegungen ein. Er<br />

hört sich ihre Ideen und Bedenken an, n<strong>im</strong>mt ihre Hinweise<br />

und Ratschläge entgegen – und trifft dann seine Entscheidung.<br />

Umgekehrt behält er keine wesentlichen Informationen<br />

für sich, sondern sorgt für einen einheitlichen Kenntnisstand.<br />

Sind solche Voraussetzungen erfüllt, können die jeweils<br />

zuständigen Oberärzte für die Ausbildung der Assistenzärzte,<br />

für Abrechnungsfragen, für die Einführung neuer<br />

operativer oder anästhesiologischer Techniken, für interdisziplinäre<br />

Absprachen <strong>im</strong> OP und auf der Intensivstation Entscheidungen<br />

treffen, die jeweils angemessen zur Gesamtsituation<br />

der Abteilung stehen.<br />

„Mein Chef hört mir zu. Er interessiert sich für meine Ideen und<br />

Ansichten. Er w<strong>im</strong>melt mich nicht ab. Er ist offen für Neues.<br />

Wenn ich ihn überzeugt habe von eigenen organisatorischen<br />

Ideen, dann bekomme ich seine volle Unterstützung. Wenn<br />

nicht, begründet er seine Entscheidung kurz und nachvollziehbar.<br />

Dann ist es auch o.k.<br />

Mein Beruf macht mir viel Spaß. Ich sehe einen Sinn in meiner<br />

Arbeit und meinem Tun. Das kann nicht jeder von sich sagen.<br />

Ich erhalte die nötige Anerkennung und bin motiviert. Weil das<br />

so ist, gelingt es mir auch, andere zu motivieren. Diese Grundst<strong>im</strong>mung<br />

führe ich auf das Handeln meines Chefs zurück. Er ist<br />

in seinem fachlichen Können und <strong>im</strong> OP für mich ein Vorbild und<br />

als mein Vorgesetzter jemand, der mir Spaß an meiner Arbeit<br />

vermittelt. Diese Kombination habe ich bei meinen bisherigen<br />

Chefs so nicht erlebt.“<br />

Wenn es so geht, verkörpert der Vorgesetzte ein Modell von<br />

Führung, das ein Kl<strong>im</strong>a der wechselseitigen Wertschätzung<br />

und des konstruktiven Miteinanders <strong>im</strong> beruflichen Alltag<br />

möglich macht. Mitarbeiter in einer solchen Kultur sind von<br />

sich aus eher zur Leistung motiviert. Appellative Reden zur<br />

Motivationssteigerung werden überflüssig. Menschen tun ihr<br />

Möglichstes, wenn sie sicher sind, dass ihr Einsatz gewürdigt<br />

wird. Viele Strapazen des Alltags werden dadurch erträglicher.<br />

Und dann, ja dann ... ist der Arztberuf ein Beruf mit Perspektive.<br />

Organisations- und Teamentwicklung<br />

Dr. med. Ulrike Schlein<br />

Am Bahnhof 1<br />

34537 Bad Wildungen<br />

Tel.: 05621/96953-59<br />

Mobil: 0171/53 22 108<br />

Info@dr-schlein.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

5


6 Interview<br />

Standpunkte<br />

"Arzt - ein Beruf mit Perspektive?", <strong>im</strong> Dezember 2008 haben wir Kunden und Geschäftspartner<br />

nach ihren Erfahrungen mit den Veränderungen <strong>im</strong> deutschen Gesundheitswesen gefragt:<br />

Technologie & Trainingsunterstützung<br />

zum Wohle des Patienten<br />

Das Unternehmen KARL STORZ – Hersteller von Endoskopen<br />

sowie endoskopischem Instrumentarium und Geräten<br />

– wurde 1945 von Herrn Dr. med. h. c. Karl Storz gegründet<br />

und wird seit 1996 erfolgreich durch Frau Dr. h.<br />

c. mult. Sybill Storz, Tochter des Firmengründers, geführt.<br />

In diesen über 60 Jahren kompetenter Marktpräsenz<br />

ist es zu einem weltweit für Qualität und Produktinnovationen<br />

bekannten Anbieter gewachsen. Vom<br />

Stammsitz in Tuttlingen (Deutschland) hat sich das<br />

Unternehmen vom einstigen Zwe<strong>im</strong>ann-Betrieb in ein<br />

global agierendes Unternehmen mit heute weltweit<br />

4.000 Mitarbeiter entwickelt. Weltweit existieren sieben<br />

weitere Produktionsstätten (Europa und USA) sowie 42<br />

Vertriebs- und Marketinggesellschaften. Das Unternehmen<br />

bietet ein endoskopisches Sort<strong>im</strong>ent für über 15 humanmedizinische<br />

Fachdisziplinen an – von der Grundausstattung<br />

bis hin zu modernen Dokumentations- und Archivierungssystemen<br />

sowie umfassenden Operationssaalkonzepten.<br />

Die moderne Endoskopie hat die medizinische Diagnostik<br />

und Operationstechnik revolutioniert. Der Name KARL STORZ<br />

ist mit dieser Entwicklung engstens verbunden. Die Faszination<br />

und Leidenschaft, mit der wir als <strong>Medizin</strong>technikhersteller<br />

der <strong>Medizin</strong> gegenübertreten, ist vor allem in der Dynamik<br />

und dem innovativen Potential dieses Bereichs begründet.<br />

KARL STORZ n<strong>im</strong>mt seit über 60 Jahren die entscheidende<br />

Herausforderung an, <strong>im</strong>mer am Puls der aktuellen, medizinischen<br />

Entwicklung zu stehen. Durch den fachlichen Dialog<br />

mit Ärzten und Forschungseinrichtungen gelingt es uns Produkte<br />

zu entwickeln, bei denen durch den Einsatz innovativer<br />

Technologien neue Potentiale offen gelegt werden. Ferner begleiten<br />

wir Ärzte in technischer Hinsicht, wenn neue endoskopische<br />

Anwendungsgebiete oder Behandlungsmethoden erarbeitet<br />

werden. Dies erfüllen wir beispielweise durch unsere<br />

Unterstützung von NOTES-Trainingskursen <strong>im</strong> Trainingzentrum<br />

in Groß Dölln, in diesem Fall für eine Anwendungsmethode,<br />

die sich aktuell noch <strong>im</strong> Aufbau befindet.<br />

Unsere Arbeit steht selbstverständlich in Interaktion zur aktuellen<br />

Gesundheitspolitik. Hierbei lässt sich ein aktueller<br />

Trend wie folgt zusammenfassen: Der Spezialisierungsgrad<br />

großer Kliniken n<strong>im</strong>mt weiter zu. Neben Anbietern der medizinischen<br />

Grundversorgung gibt es <strong>im</strong>mer mehr fachlich<br />

spezialisierte, klinische Kompetenzzentren. Diese Entwikklung<br />

erhöht weiter die fachlichen Anforderungen an Ärzte<br />

und medizinisches Personal. Diesem Prozess begegnet KARL<br />

STORZ nicht nur durch spezifische Qualitätsprodukte, sondern<br />

dies drückt sich auch in unserem umfassenden Engagement<br />

<strong>im</strong> Bereich des Trainings aus.<br />

Training <strong>im</strong> Bereich der Endoskopie n<strong>im</strong>mt nicht zuletzt aufgrund<br />

der speziellen Anforderung dieser Methodik, d.h. die<br />

schwierige Hand-Auge-Koordination, Arbeiten mit Videokamera<br />

und Monitor, Verzicht auf Tastsinn, min<strong>im</strong>alisiertes, fern<br />

zu lenkendes Instrumentarium, eingeschränkte räumliche<br />

Verhältnisse sowie reziproke Bewegungsabläufe, eine herausragende<br />

Rolle in allen chirurgischen Disziplinen ein.<br />

Seit Jahrzehnten unterstützen wir weltweit ein Netzwerk an<br />

Trainings- und Referenzzentrum. Unsere Max<strong>im</strong>e hierbei ist,<br />

die Zentren mit Produkten und Logistik zu unterstützen. Die<br />

Zentren und somit die trainierenden Ärzte sollen anhand des<br />

endoskopischen Instrumentariums reelle OP-Bedingungen,<br />

d. h. vor allem reale Produkte, vorfinden. Generell ist es für<br />

uns als Industriepartner wichtig, dass die medizinische Lehre<br />

ausschließlich in den Händen des medizinischen Partners<br />

bleibt. Als <strong>Medizin</strong>technikhersteller möchten wir diesen Prozess<br />

vor allem durch eine opt<strong>im</strong>ale Infrastruktur unterstützen<br />

bzw. begleiten.<br />

Neben der Bereitstellung unseres gängigen Endoskopiesort<strong>im</strong>ents<br />

für Trainings- und <strong>Fortbildung</strong>skurse verfolgen wir bereits<br />

seit Jahren die Intention, zusätzlich Spezialprodukte für<br />

das Training selbst zu entwickeln. Hierbei haben wir beispielweise<br />

seit 2004 den Transurethralen Operationss<strong>im</strong>ulator <strong>im</strong><br />

Programm, mit dem virtuell urologische Eingriffe eingeübt<br />

werden können. Weitere Trainingssysteme sind beispielweise<br />

das Trainingsset zur Rekonstruktion der Ohrmuschel nach Dr.<br />

Firmin, Paris (2008) sowie das KARL STORZ Surgical Cockpit<br />

als Trainingssystem für die Felsenbeinchirurgie (2007).<br />

All diese Trainingssysteme zeichnen sich durch die folgenden<br />

Vorteile aus: Schaffung von reproduzierbaren Trainingsbedingungen,<br />

(elektronische) Fehlererfassung und -auswertung,<br />

Nutzung vom „echten“ <strong>Medizin</strong>produkten, um eine möglichst<br />

reelle S<strong>im</strong>ulation des operativen Eingriffs erlangen zu<br />

können sowie Erlernen und Opt<strong>im</strong>ierung von chirurgischen<br />

Fertigkeiten.<br />

Als Partner von „<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>“ freuen wir uns über<br />

eine Kooperation, in der KARL STORZ seine Technologie in<br />

die <strong>Fortbildung</strong> einbringen und auch von der Rückmeldung<br />

aus dem Training profitieren kann. Durch die kontinuierliche<br />

Erweiterung des Kursangebots in Groß Dölln können somit<br />

auch neue Systeme, wie z.B. Telemedizinanwendungen, in<br />

Rahmen neuer Trainingsprogramme integriert werden.<br />

KARL STORZ GMBH & Co. KG<br />

Dr. h. c. mult. Sybill Storz<br />

Mittelstraße 8<br />

D-78532 Tuttlingen<br />

www.karlstorz.com<br />

Tel.: +49 (0)7461 708-0<br />

Fax: +49 (0)7461 708-105<br />

E-Mail: info@karlstorz.de


Arzt ein Beruf mit Perspektive …!<br />

Die <strong>Medizin</strong> und damit auch die Chirurgie bewegt ein für<br />

sie neues Thema: Nachwuchsmangel. Trotz großem Interesse<br />

am <strong>Medizin</strong>studium fehlen in den Kliniken die jungen<br />

Ärzte. Die jungen <strong>Medizin</strong>er suchen sich Arbeitsstellen fernab<br />

von deutschen Kliniken. Ein Beweggrund ist die schlechte<br />

Weiterbildungssituation. Das Pharmaunternehmen Nycomed<br />

Deutschland GmbH trägt bereits seit Jahren dazu<br />

bei, praxisnahe Weiterbildungskurse in Trainingszentren zu<br />

organisieren, die Begeisterung an der Chirurgie zu wecken<br />

und den Nachwuchs zu fördern.<br />

Die <strong>Medizin</strong> bietet ein interessantes Tätigkeitsfeld. Besonders<br />

die Chirurgie ist ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches<br />

Fachgebiet!<br />

Dennoch mangelt es in Deutschland an Nachwuchs. Nur<br />

noch 50% der <strong>Medizin</strong>studenten bemühen sich nach Beendigung<br />

des Studiums um eine Arbeitsstelle in deutschen Kliniken,<br />

der andere Teil wandert ab in die Industrie oder geht<br />

ins Ausland. Und nur 6 % der <strong>Medizin</strong>studenten werden<br />

heute noch Chirurg. Das Fehlen junger Chirurgen und Chirurginnen<br />

ist eines der dominierenden Themen in deutschen<br />

Kliniken. Die Gründe sind vielschichtig und ebenso vielfältig<br />

sind die Ansätze, diesem Mangel effektiv zu begegnen.<br />

Die Tätigkeit eines Chirurgen ist physisch und psychisch anstrengend,<br />

die Vergütung ist <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Berufsgruppen<br />

nicht adäquat, die Arbeitszeiten sind reglementiert<br />

und auch die Aus- und Weiterbildung könnte besser sein.<br />

Laut einer BDC-Umfrage werden Empfehlungen für mehr<br />

Qualität und Struktur in der Weiterbildung von vielen Kliniken<br />

ignoriert. Der BDC-Hauptgeschäftsführer Dr. Jörg Ansorg,<br />

Berlin, fordert, jungen <strong>Medizin</strong>ern eine qualitativ hochwertige<br />

Weiterbildung zu bieten und Ihnen damit bessere<br />

Karriereperspektiven zu eröffnen. „Wir sehen, dass die Chirurgie<br />

für die Studenten faszinierend ist, aber nach dem ersten<br />

chirurgischen Jahr als Assistenzarzt tritt eine gewisse Ernüchterung<br />

ein.“1 Die Faszination der Chirurgie schwindet.<br />

Ein Grund ist laut Ansorg der, dass die für die Weiterbildung<br />

notwendigen Operationen nicht mehr an allen Kliniken möglich<br />

sind. An vielen Kliniken werden aufgrund ökonomischer<br />

Zwänge auch die hausinternen <strong>Fortbildung</strong>en gestrichen.<br />

Laut einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Thorax-,<br />

Herz- und Gefäßchirurgie 2 ist der Attraktivitätsverlust des<br />

Fachgebietes <strong>im</strong> Wesentlichen durch die schlechte Weiterbildungsstruktur<br />

und fehlende Zukunftsperspektiven bedingt.<br />

Als mögliche Maßnahme gegen den Nachwuchsmangel<br />

wurde in der Umfrage an erster Stelle eine verbesserte<br />

Weiterbildung genannt. Die Angebote könnten dabei ruhig<br />

auch außerklinisch erfolgen.<br />

Engagement für die Fort- und Weiterbildung<br />

Das pharmazeutische Unternehmen Nycomed Deutschland<br />

GmbH engagiert sich seit über 10 Jahren <strong>im</strong> Bereich der chirurgischen<br />

Fort- und Weiterbildung. Unter dem Dach des NY-<br />

COMEDforum werden zertifizierte und praxisorientierte Ausund<br />

Weiterbildungskurse in der Min<strong>im</strong>al Invasiven Chirurgie<br />

(MIC) und Hands-on-Kurse am Tiermodell angeboten. Praktische<br />

Kniffe und neue Techniken werden am lebenden Organismus<br />

erlernt: Bei den MIC-Workshops werden Organe<br />

<strong>im</strong> Trainingss<strong>im</strong>ulator mit roter Farbe pulsierend perfundiert<br />

und so OP-Situationen möglichst authentisch s<strong>im</strong>uliert. Bei<br />

den Hands-on-Kursen werden allgemein- und herzchirurgische<br />

Operationen am Tiermodell trainiert. „Die Kurse erfreuen<br />

sich großer Beliebtheit - <strong>im</strong> Jahr 2008 konnte bereits der<br />

1000. Teilnehmer begrüßt werden“, teilte Wolfgang Dombrowski,<br />

Projektmanager Surgical Education der Nycomed<br />

Deutschland GmbH auf Nachfrage mit. Das Trainingszentrum<br />

<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong> in Groß Dölln ist einer der insgesamt<br />

18 Trainingsorte und bietet eine ganze Reihe an <strong>Fortbildung</strong>skursen<br />

– von Chirurgen für Chirurgen. In sehr kleinen<br />

Gruppen werden Naht- und Knüpftechniken, Präparationsund<br />

Resektionsübungen sowie Klebetechniken und modernes<br />

Gewebemanagement mit TachoSil® geübt. Die begrenzte<br />

Teilnehmerzahl erhöht den individuellen Trainingserfolg.<br />

Alle Kurse werden von den jeweiligen Landesärztekammern<br />

zertifiziert,10 bis 12 Punkte können die Teilnehmer pro Kurs<br />

erhalten.<br />

Angesprochen sind fortgeschrittene Operateure mit Facharztreife,<br />

Operateure anderer Fachdisziplinen, aber auch der<br />

chirurgische Nachwuchs. Und natürlich diejenigen, die die<br />

Faszination der Chirurgie erleben wollen.<br />

Quelle<br />

1 Pressekonferenz zum 22. Chirurgentag am 16. Oktober<br />

2008 in Berlin<br />

2 Görler H et al. Fazit der Nachwuchsumfrage 2007: Weiterbildung<br />

verbessern – Zukunftsperspektiven schaffen. Z<br />

Herz-Thorax-Gefäßchir 2008; 22: 170-76<br />

Nycomed Deutschland GmbH<br />

Wolfgang Dombrowski<br />

Projektmanager Surgical Education<br />

Moltkestraße 4<br />

78467 Konstanz<br />

www.nycomed.de<br />

Tel.: +49 4562 / 223-591<br />

Fax: +49 4562 / 223-592<br />

wolfgang.dombrowski@nycomed.com<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

7


8 Interview<br />

Standpunkte<br />

"Arzt - ein Beruf mit Perspektive?", <strong>im</strong> Dezember 2008 haben wir Kunden und Geschäftspartner<br />

nach ihren Erfahrungen mit den Veränderungen <strong>im</strong> deutschen Gesundheitswesen gefragt:<br />

Arzt, ein Beruf mit Perspektive<br />

… und ein Beruf in ständigem Wandel." In wenigen Berufsgruppen<br />

spielt die <strong>Fortbildung</strong> eine so wichtige Rolle wie in<br />

den Heilberufen, und hier speziell in den chirurgischen Fachdisziplinen.<br />

Als medizintechnisches Unternehmen erleben wir selbst diesen<br />

Wandel in unserer täglichen Arbeit. In <strong>im</strong>mer kürzer werdenden<br />

Zeitabständen finden neue Technologien ihren Weg<br />

in medizintechnische Produkte und dadurch Eingang in chirurgische<br />

Behandlungsverfahren. Neue Techniken, wie NO-<br />

TES, erfordern eine Neudefinition der Abgrenzung von Fachdisziplinen<br />

und generieren komplett neue Berufsbilder. Politische<br />

Direktiven von Bund und Ländern bedingen neue Strategien<br />

<strong>im</strong> Bereich der Leistungsabrechnung. Der weiter ansteigende<br />

Kostendruck erzwingt neue Prozessabläufe in Organisation<br />

sowie Therapie.<br />

Um diesem Wandel, der alle Ebenen unserer beruflichen<br />

Denk- und Handelsweisen berührt, professionell begegnen<br />

zu können, bedarf es neben der Fähigkeit bestehende Strukturen<br />

analysieren und opt<strong>im</strong>ieren zu können, auch Flexibilität<br />

und Offenheit für Neues.<br />

Und Neues will erlernt werden. Dies ist der Bereich, an dem<br />

Training- und Schulungsaspekte zunehmend an Wichtigkeit<br />

gewinnen werden. Wir in der medizintechnischen Industrie<br />

unterstützen diese Trainingsmaßnahmen auf ideeller und finanzieller<br />

Weise. Denn auch wir profitieren von dem opt<strong>im</strong>ierten<br />

Einsatz unserer Instrumente und Geräte, sowohl hinsichtlich<br />

der Arbeit am Patienten, wie auch bei der Integration<br />

in Systeme und Abläufe.<br />

Entsprechend nutzen wir für Schulungszwecke nicht nur unsere<br />

hauseigenen Trainingsabteilung, in der wir <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr nahezu 2000 Teilnehmer aus- und weitergebildet<br />

haben, sondern arbeiten auch intensiv mit externen Schulungs-<br />

und Trainingszentren zusammen. Hier hat sich in den<br />

letzten Jahren das Trainingszentrum Groß Dölln als wichtiger<br />

Kooperationspartner in der Aus- und Weiterbildung besonders<br />

bewährt. Entsprechend ist es uns zum wichtigen und<br />

kompetenten Partner in der Fort- und Weiterbildung geworden.<br />

So freuen wir uns auch in diesem Jahr „<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>“<br />

praktizieren zu dürfen, um auf diese Weise dem ständigen<br />

Wandel <strong>im</strong> Gesundheitswesen gerecht werden zu können.<br />

Standpunkte von ehemaligen Teilnehmern<br />

… am Seminar "Viszeralchirurgie in Praxis"<br />

„Anstrengend, sehr praxisrelevant, straff geführt aber ohne<br />

Überdruck, sehr netter Rahmen, angenehme Betreuer, Tutoren<br />

und Kollegen und das Ende war exzellent!“<br />

Reinhard Hanusch, Soltau<br />

„Auch wenn ich lange Zeit zum überlegen hätte, würden mir<br />

keine negativen Aspekte einfallen. Gesamtkonzept aus Kursinhalt,<br />

Kursgröße, Dozenten, Unterkunft & Verpflegung<br />

st<strong>im</strong>mten auf allen Ebenen, die Dozenten bemühten sich erfolgreich,<br />

Dinge zu vermitteln, die man häufig bei der Routinearbeit<br />

nicht vermittelt bekommt. Klasse Kurs, würde ich jederzeit<br />

noch einmal teilnehmen “<br />

Tufan Khoschbin, Hamburg<br />

„Super Kurs für Assistenten. Unschätzbare Möglichkeiten die<br />

eigenen Fähigkeiten zu überprüfen, zu entwickeln und diese<br />

dann hoffentlich auch in der täglichen Arbeit umsetzen zu<br />

können. Diesem Superkurs kann man nur weiterempfehlen<br />

und nach Möglichkeit mehr als einmal besuchen.“<br />

anonym<br />

… am interdisziplinären NOS-Training<br />

„Die Arbeit in kleinen Gruppen und den praktischen Übungen<br />

in der ausgesprochen angenehmen Atmosphäre sind<br />

sehr effektiv.“<br />

Jan Schöche, Borna<br />

„Interessant, gut durchdacht und organisierter Kurs. Ein persönlicher<br />

„Startschuss“ einer neuen Ära der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie.“<br />

Gundula Witton, Altenburg<br />

ERBE Elektromedizin GmbH<br />

Christian O. Erbe<br />

Geschäftsführer<br />

Waldhörnlestr. 17<br />

72072 Tübingen<br />

www.erbe-med.de<br />

Tel.: +49 70 71 / 755-0<br />

Fax: +49 70 71 / 755-179<br />

sales@erbe-med.de


Arzt ein Beruf mit Perspektive …!<br />

<strong>Medizin</strong>isch-technischer Fortschritt<br />

ist wichtigste Triebfeder des Wachstumsmarktes<br />

Gesundheit<br />

Die moderne <strong>Medizin</strong> ist eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen<br />

lassen kann. Die Lebenserwartung n<strong>im</strong>mt derzeit ca. 2<br />

Jahre pro Dekade zu. Erfreulicher noch: Die Zahl in guter Gesundheit<br />

verbrachter Jahre ist überdurchschnittlich stark gestiegen.<br />

Dies kommt jedem einzelnen zugute. Aber auch der<br />

wirtschaftliche Nutzen der Gesundheit liegt auf der Hand: Jeder<br />

Tag, um den der Krankenstand in Deutschland sinkt,<br />

bringt Produktionsgewinne von ca. 10 Mrd. Euro.<br />

Die große Wertschätzung der Gesundheit zeigt sich u.a. in<br />

dem hohen Ansehen der <strong>Medizin</strong>berufe. Zudem erwirtschaftet<br />

diese Branche mit ihren ca. 4,3 Mio. Beschäftigten rund 10,7<br />

Prozent des Bruttosozialproduktes. Vorangetrieben wird der<br />

Gesundheitssektor von unterschiedlichen Faktoren. Dazu zählt<br />

einerseits der demographische Wandel, andererseits aber auch<br />

ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung.<br />

Stärkster Motor für die Expansion des Gesundheitswesens<br />

sind jedoch Innovationen. Ein anhaltender Fortschritt in<br />

vielen Bereichen von Diagnose und Therapie sorgt derzeit für<br />

einen breiten Strom neuer medizinischer Angebote.<br />

Damit neue Technologien und Verfahren opt<strong>im</strong>al angewendet<br />

werden können, ist lebenslanges Lernen unverzichtbar.<br />

Dies gilt für die Wissenschaft, die Industrie, aber auch die<br />

<strong>Medizin</strong>. Nur wer sich entsprechend schulen und fortbilden<br />

lässt, kann Patienten nach den neuesten Erkenntnissen versorgen.<br />

Eine wichtige Rolle spielt dabei, das Potenzial medizintechnischer<br />

Systeme für bessere Diagnosen und eine höhere<br />

Produktivität nutzen zu können.<br />

Dazu hat GE Healthcare, einer der weltweit größten Anbieter<br />

von medizintechnischen Lösungen, <strong>im</strong> Jahr 2008 in München<br />

ein Akademisches Trainingszentrum eröffnet. Hier können sich<br />

Ärzte und medizinisches Personal erstmalig in Deutschland in<br />

eigens dafür eingerichteten Schulungsräumen praxisnah fortbilden<br />

lassen. Ziel des Trainingsformates ist es, ungestört und<br />

konzentriert anhand eigener klinischer Fälle an den Befundungsstationen<br />

Tipps und Tricks erlernen zu können. Mit dieser<br />

Intensivschulung ergänzt GE Healthcare sein umfassendes<br />

Angebot, bestehend aus maßgeschneiderten <strong>Fortbildung</strong>en in<br />

Kliniken oder Praxen vor Ort, Doktor-zu-Doktor-Trainings, Hospitationen<br />

und Online-Lernprogrammen.<br />

Investitionen in Fort- und Weiterbildung sind <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

gleichzeitig auch Investitionen in die Zukunft. Wir<br />

wünschen uns, dass Fachgesellschaften und medizinische<br />

Einrichtungen lebenslanges Lernen fördern und möchten mit<br />

unserem Schulungsangebot wesentlich dazu beitragen,<br />

Fachpersonal opt<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Umgang mit medizintechnischen<br />

Geräten und Verfahren zu schulen. Denn davon profitieren<br />

alle: Einrichtungen, Ärzte und besonders Patientinnen und<br />

Patienten. Ergänzend zu den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen<br />

Geräteeinweisungen bieten wir daher ein vielfältiges<br />

Trainings- und <strong>Fortbildung</strong>sprogramm.<br />

Interaktives und praxisnahes Lernen<br />

Das Akademische Trainingszentrum München richtet sich an<br />

Anwender von bildgebenden Diagnosesystemen in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz für CT, PET/CT, MRT und<br />

Mammographie. Die Seminarräume sind modern ausgestattet,<br />

sie bieten eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre für ungestörtes<br />

Lernen. Die Schulungen werden an Befundungsstationen<br />

durchgeführt und sind für Gruppen von vier bis zehn<br />

Teilnehmern konzipiert. In dem interaktiven Training arbeiten<br />

die Teilnehmer mit Systemen, die denen in ihrer üblichen Arbeitsumgebung<br />

entsprechen. Zum Abschluss der jeweiligen<br />

Kurse erhalten die Teilnehmer sämtliche Trainingsunterlagen<br />

auf CD-ROM. Basis- und Fortgeschrittenenkurse bauen aufeinander<br />

auf.<br />

Im Akademischen Trainingszentrum können wir den Teilnehmern<br />

opt<strong>im</strong>ale Schulungsvoraussetzungen bieten. Zudem<br />

kann man sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.<br />

Viele schätzen diese intensive Form des Lernens. CME-Punkte<br />

werden beantragt.<br />

<strong>Fortbildung</strong> à la Carte<br />

Darüber hinaus bieten wir - je nach persönlichem Lernstil -<br />

unterschiedliche Trainingsmodule. Dazu zählen beispielsweise<br />

Schulungen in der Klinik oder Arztpraxis vor Ort. Diese<br />

individuell angepassten Trainingseinheiten können je nach<br />

Teilnehmerzahl direkt am Arbeitsplatz oder in klinikeigenen<br />

Seminarräumen stattfinden. Im Schulungsmodell Doktor-zu-<br />

Doktor geben medizinische Experten ihre Erfahrungen in best<strong>im</strong>mten<br />

Fachgebieten in Form eigens entwickelter Kurse<br />

weiter. Des Weiteren arbeitet GE Healthcare mit ausgewählten<br />

medizinischen Einrichtungen zusammen, die mit neuestem<br />

Equipment ausgestattet sind. Erfahrene Experten gewähren<br />

dort in Form von Hospitanzen Kollegen Einblick in<br />

ihre tägliche Arbeit. Auch hier können nach erfolgreich bestandenem<br />

Abschlusstest CME-Punkte beantragt werden.<br />

Umfassende Informationen über GE Healthcare Schulungen<br />

einschließlich des gesamten Kursprogramms sowie Doktorzu-Doktor-Trainings,<br />

Hospitanzen und Online-Schulungsmodule<br />

sind unter http://www.gehc.de/trainingszentrum erhältlich.<br />

GE Healthcare<br />

Bernd von Polhe<strong>im</strong>,<br />

Präsident GE Healthcare<br />

Deutschland<br />

Oskar-Schlemmer-Str. 11<br />

D-80807 München<br />

Tel +49 (0) 89-962810<br />

Fax +49 (0) 89-96281444<br />

www.gehealthcare.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

9


Arzt – ein Beruf mit Perspektiven?<br />

Die Meinungen über die Attraktivität des Arztberufes gehen<br />

weit auseinander: Auf der einen Seite gibt es noch<br />

den „Halbgott in Weiß“, der in seinem frisch gestärkten<br />

Kittel über die Station schwebt und die Patienten quasi<br />

per Handauflegen heilt. Auf der anderen Seite kennt Jeder<br />

das Bild vom schuftenden Assistenzarzt, der Samstag<br />

nachts um drei eine nichtendenwollende Menge an Patienten<br />

in der Rettungsstelle versorgt und dafür mit einem<br />

Hungerlohn für den Bereitschaftsdienst abgespeist<br />

wird. Beide Bilder sind natürlich überholt. Doch wohin<br />

geht die Reise wirklich?<br />

Noch <strong>im</strong>mer steht der Arztberuf an der Spitze der Beliebtheitsskala<br />

aller Berufe in Deutschland, der Zustrom<br />

zum <strong>Medizin</strong>studium ist ungebrochen hoch. Arbeitslosigkeit<br />

ist unter Ärzten praktisch unbekannt, die Finanzkrise<br />

verschont die Krankenhäuser derzeit noch. Auch<br />

wenn es vielleicht nicht so aussehen mag, haben sich<br />

die Arbeitsbedingungen durchaus verbessert. Überlange<br />

Dienste gehören mehr und mehr der Vergangenheit an,<br />

auch die Bezahlung hat sich durch neue Tarifverträge<br />

spürbar positiv verändert.<br />

Ulla Schmidt hat durch zusätzliche Ausgaben die Budgets<br />

von Niedergelassenen und Krankenhäusern etwas<br />

entlastet. Dennoch liegt weiterhin vieles <strong>im</strong> Argen. In<br />

puncto Weiterbildung und vor allem in deren Strukturierung<br />

besteht noch erheblicher Nachholbedarf. Noch<br />

viel zu oft werden Weiterbildungsinhalte <strong>im</strong> Stationsalltag<br />

nur „zufällig“ vermittelt und eine breit gefächerte<br />

10 <strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

Standpunkte<br />

"Arzt - ein Beruf mit Perspektive?", <strong>im</strong> Dezember 2008 haben wir Kunden und Geschäftspartner<br />

nach ihren Erfahrungen mit den Veränderungen <strong>im</strong> deutschen Gesundheitswesen gefragt:<br />

Weiterbildung wird durch die zunehmende Spezialisierung<br />

der Fachabteilungen erschwert. Hier können vor<br />

allem Klinikketten mit ihren regionalen Netzwerken<br />

punkten, indem sie Verbundlösungen anbieten können.<br />

Die Sana Kliniken arbeiten derzeit an einem standortübergreifenden<br />

Weiterbildungsprogramm, in dem diese<br />

Inhalte verwirklicht werden sollen. Ein oft geäußerter<br />

Kritikpunkt sind die als sinnentleert und unärztlich empfundenen<br />

patientenfernen Tätigkeiten wie beispielsweise<br />

die DRG-Verschlüsselung. Hier ist eine wesentliche<br />

Verlagerung delegierbarer Tätigkeiten auf preiswertere<br />

und oft besser motivierte nichtärztliche Mitarbeiter zu<br />

erwarten und bereits <strong>im</strong> Gange. In anderen Ländern wie<br />

den USA oder den Niederlanden wird dies seit vielen<br />

Jahren so gehandhabt.<br />

Auch neben der klinischen <strong>Medizin</strong> bieten sich derzeit<br />

viele neue Berufsfelder, sei es klassisch in der Pharmaindustrie<br />

oder <strong>im</strong> Krankenhausmanagement. Hier sind besonders<br />

Quereinsteiger, die von der jahrelangen Erfahrung<br />

in der klinischen <strong>Medizin</strong> profitieren können, sehr<br />

gefragt.<br />

Fazit: Die Aussichten sind derzeit rosiger denn je, auch<br />

wenn diese Entwicklung durch zwei Effekte möglicherweise<br />

abgeschwächt werden könnte. Zum einen wird<br />

die Zahl der Krankenhäuser abnehmen, so dass weniger<br />

Ärzte dort benötigt werden. Zum anderen wird die Delegation<br />

vormals ärztlicher Leistungen ebenfalls den Bedarf<br />

an Ärzten vermindern. Dies könnte die für die Ärzte<br />

derzeit günstige Arbeitsmarktsituation verändern.<br />

Sana Kliniken<br />

Berlin-Brandenburg GmbH<br />

Dr. med. Gebhard von Cossel<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Fanningerstraße 32<br />

10365 Berlin<br />

Tel.: 030-5518 2001<br />

Fax: 030-5518 2050<br />

g.cossel@sana-bb.de


Grundlagen der Beatmung<br />

„Dieser Kurs ist ein guter Einstieg in die Beatmungstherapie<br />

mit kompetentem und engagiertem Personal in angenehmer<br />

Atmosphäre. Gerade für Anfänger auf dem Gebiet<br />

der Anästhesie und Intensivmedizin ist er sehr zu empfehlen.“<br />

Andreas Weigelt, Berlin<br />

„Es war toll. Die Kombination von Theorie und Praxis. Der<br />

Kurs war nicht „steif“. Wir hatten Spaß und ich habe mich<br />

hier sehr wohl gefühlt. Ich kann Sie nur weiterempfehlen.<br />

Danke!“<br />

Manuela Ruge, Erfurt<br />

„Es war sehr schön, der Kurs interessant, viele Aha-Effekte,<br />

sehr anschaulich gemacht.“<br />

Katy Buse, Erfurt<br />

Grundlagen der Intensivmedizin<br />

„Hat mir sehr gefallen, viele Informationen, die ich gebrauchen<br />

kann. Besonders wertvoll war für mich der praktische<br />

Teil!“<br />

Anna Grüber, Schwerin<br />

„Sehr gut. Sehr interessant. Ich habe viel gelernt.“<br />

Sevak Taslakian, Plauen<br />

„Für mich eine sehr gute <strong>Fortbildung</strong>sveranstaltung, die<br />

den Einstieg in die Intensivmedizin durch den hohen Praxisanteil<br />

sehr erleichtert und eine Orientierungshilfe gibt,<br />

worauf in Akut- und Intensivstationen vornehmlich zu achten<br />

ist.“<br />

Anonym<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

„Sehr gute Organisation, entspannte Atmosphäre, exzellente<br />

Ausstattung, positiver Lerneffekt, kleine Teilnehmergruppe<br />

opt<strong>im</strong>al.“<br />

Dr. med. Matthias Wittig, Meissen<br />

„Der Kurs und dessen Inhalt haben deutlich gemacht, dass<br />

die praktische Arbeit den wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

hinterherhinkt. Es wäre schön, die Inhalte einem breiteren<br />

Publikum zugängig zu machen.“<br />

Jan Wohlgehagen, Lübeck<br />

„Hervorragend strukturiert + organisiert, Verpflegung 1A!<br />

Guter Lerneffekt bei regelmäßiger Wiederholung, pr<strong>im</strong>a<br />

Informationsfluss, Schwerpunkte liegen auf dem Wesentlichen!<br />

Referent didaktisch sehr gut. Ich komme wieder!“<br />

Stephanie Rosenka<strong>im</strong>er , Wuppertal<br />

„Sehr netter kleiner, effektiver Kurs. Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

mit einem sehr hohen AHA-Effekt. Das Gelernte wird<br />

in Zukunft sicherlich von mir umgesetzt werden. Die Patienten<br />

werden sicherlich davon profitieren. Nicht nur für<br />

Fachärzte interessant.“<br />

Carsten Hedtstück, Schwelm<br />

Standpunkte<br />

Von Teilnehmern intensivmedizinischer Seminare<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

„Leben – erleben, Grenzbereiche erkennen, Grenzen öffnen<br />

– erweitern. Die vielen Facetten der <strong>Medizin</strong> auf 20<br />

Interessenten verteilt. Der Enthusiasmus sich gegenseitig<br />

bisher als Absolutmeinung Geglaubtes, neu erklären zu lassen,<br />

war sicherlich eines der prägenden Ereignisse dieser<br />

Woche. Außerdem die hohe Motivation der Vortragenden,<br />

die Intensivmedizin neu aufzurollen und sie in Vivo darzustellen.<br />

Ein Dankeschön dem Team, den Organisatoren<br />

und den „Köchen“ . Die Idee der Grillabende war eine besonders<br />

schöne.“<br />

Birgit Stögermüller, Salzburg<br />

„Ein sehr schöner , lehrreicher Kurs mit dem richtigen Maß<br />

zwischen Weiterbildung & Erholung. „Hands-on“ ist die<br />

perfekte + effektivste Art, Wissen zu vertiefen & zu erweitern!“<br />

Karin Tyralla, Erfurt<br />

„Von der Physiologie zur Therapie – praxisorientiertes Konzept,<br />

das sich besser in den klinischen Alltag übertragen<br />

lässt als die meisten theoretischen Kurse und Kongresse !<br />

Andreas Rothbart, Berlin/Bad Saarow<br />

Intensivmedizinisches Management - Kinder I<br />

„Die Lernatmosphäre war sehr angenehm, man konnte alles<br />

fragen und <strong>im</strong> praktischen Teil „seine“ Strategien zur<br />

Beatmung umsetzen, diskutieren und vor allem opt<strong>im</strong>ieren.<br />

Insgesamt viel Neues, wenn auch nur das, was unbedingt<br />

nötig ist an Theorie. Die Vorträge waren gut strukturiert<br />

und referiert. Die Umgebung gibt die Möglichkeit, die<br />

Menge an neuem Wissen bei einem Spaziergang sacken zu<br />

lassen, vor einem guten Essen.“<br />

Miriam Scheib, Lippstadt<br />

Gerinnungsdiagnostik<br />

„Sehr zu empfehlen. Mehr klinische Falldiskussionen…, um<br />

vom klinischen Erfahrungsschatz der Referentin zu profitieren.“<br />

Anonym<br />

Therapie der Sepsis<br />

„Sehr angenehme und erkenntnisreiche <strong>Fortbildung</strong> nicht<br />

nur über Sepsis, sondern auch über hämodynamisches<br />

Monitoring allgemein. Gute Mischung aus Theorie und<br />

Praxis.“<br />

Anand Roy, Leipzig<br />

„Ein sehr anschaulicher und lehrreicher Kurs mit opt<strong>im</strong>alem<br />

Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Am Tiermodell<br />

können situationsbezogen viele Therapieoptionen und<br />

auch Fehltherapien demonstriert werden, die <strong>im</strong> normalen<br />

Alltag so nicht darstellbar sind.“<br />

Anne-Berit Trenkmann, Erfurt<br />

„Gute Organisation, gute Aufteilung der praktischen/ theoretischen<br />

Themen, sehr nette und gut erklärende Dozenten.“<br />

Ute Ademmer, Schkeuditz<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

11


Von Experten lernen, mit ihnen reden und streiten, um sicherer zu praktizieren, um durch konsequentes<br />

Handeln die eigenen Möglichkeiten neu zu erfahren – das ist Anspannung und ein notwendiger, anstrengender<br />

Weg zugleich.<br />

12 <strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

Experten aus der Praxis<br />

Hier treffen Sie Kollegen als Referenten, die als Hochschullehrer,<br />

Kliniker oder Forscher ein berufliches Anliegen<br />

verbindet: Wissen weiterzugeben. Sie haben<br />

Spaß und Erfüllung darin, von ihrem Wissen und<br />

Können, von ihren Erfahrungen zu berichten, diese<br />

zu veranschaulichen und fassbar zu machen. Unsere<br />

Referenten vereint ein gemeinsames Ziel: Das Lernen<br />

möglichst einfach und intuitiv zu gestalten.<br />

Moderne Technik,<br />

realitätsnahe S<strong>im</strong>ulation<br />

Das Trainingszentrum Groß Dölln bietet Ihnen<br />

einzigartige Möglichkeiten zur praxisnahen <strong>Fortbildung</strong>.<br />

Auf einer Arbeitsfläche von insgesamt<br />

300 m 2 stehen Ihnen moderne Seminarräume und<br />

mehrere, komplett ausgestattete, Operationssäle zur<br />

Verfügung. Hier gibt es ausreichend Trainingsmöglichkeiten<br />

für eine Vielzahl von Erkrankungen, für diagnostische<br />

und therapeutische Prozesse und medizintechnische<br />

Verfahren Ihres Alltags. Mit Modellen<br />

lernen, um die Realität besser zu verstehen - vom Invivo-Modell<br />

bis zur computergesteuerten, technischen<br />

S<strong>im</strong>ulation.<br />

Learning by doing<br />

Unter der versierten Anleitung unserer Referenten<br />

praktizieren Sie das Gelernte stets unmittelbar. »Learning<br />

by doing« hat sich deshalb als eine so effektive<br />

und erfolgsorientierte Lernform erwiesen, weil Sie<br />

Ihre Hände trainieren, Ihre Wahrnehmungen und<br />

letztlich Ihre Kompetenz, die richtigen Entscheidungen<br />

zu treffen. Erleben Sie als Teammitglied von stets<br />

kleinen und individuellen Seminargruppen den Erfolg<br />

Ihrer neuen Fertigkeiten.


<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

– wo Anspannung und Entspannung einander ergänzen<br />

Zu sich selbst finden, in Ruhe und Gelassenheit, mit Abstand zum Alltag, mit Zeit zum Nachdenken und<br />

Reden, um sich auf das Wesentliche zu besinnen – das ist Entspannung, das ist die Chance, die eigenen<br />

Kräfte neu zu mobilisieren.<br />

Wo Lernen einfach anders funktioniert<br />

Während Ihres Aufenthaltes in Groß Dölln werden<br />

Sie ausgiebig Zeit und Gelegenheit haben, sich mit<br />

den Referenten und Kollegen auszutauschen. Lernen<br />

und tagen Sie in idyllischer Ruhe, fernab vom Alltagsstress.<br />

Ein Tagungshotel zum Wohlfühlen<br />

Das Hotel Döllnsee-Schorfheide, mit seinem exklusiven<br />

Ambiente, erwartet Sie - direkt am Ufer des Großen<br />

Döllnsees gelegen. In dieser traumhaften Umgebung<br />

werden Sie eine einzigartige mentale Auszeit<br />

erleben.<br />

Körper und Seele verwöhnen<br />

Genießen Sie und Ihre Begleitung die individuellen<br />

Freizeit- und Erlebnisangebote <strong>im</strong> brandenburgischen<br />

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einem<br />

Paradies für alle, die Ruhe und Natürlichkeit suchen.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

13


BEA<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

EKA<br />

Einführung Kinderanästhesie<br />

GIN<br />

Grundlagen der Intensivmedizin<br />

INS<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

GMK<br />

Intensivmedizin – Kinder I<br />

14 Inhalt<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin - Hands-on Seminarwoche<br />

"Meet the experts" - Gemeinsam Lernen, Entscheiden und<br />

Handeln in den Themenbereichen: Akutes Lungenversagen,<br />

Sepsis, Thoraxtrauma und Hämostasestörung auf der Intensivstation.<br />

Seite 30<br />

Intensivmedizinisches Management - Kinder I<br />

Ein praxisrelevantes Grundlagenseminar für in der Neonatologie und<br />

pädiatrischen Intensivmedizin tätige Kollegen. Im Mittelpunkt: Behandlungsstrategien<br />

für das akute Lungenversagen und instabile Kreislaufsituationen.<br />

Seite 24<br />

Einführung in die Kinderanästhesie<br />

Ein spannendes Einführungsseminar mit den Schwerpunkten Flüssigkeitstherapie,<br />

Regionalanästhesie, Ultraschalldiagnostik und Rean<strong>im</strong>ation - für<br />

Anästhesisten, Ärzte und Pflegekräfte in der Kinder-lntensivmedizin.<br />

Seite 22<br />

Grundlagen der Intensivmedizin<br />

Für den jungen Kollegen, vor dem ersten Einsatz auf der Intensivstation:<br />

das kleine Einmaleins der Intensivmedizin, mit praktischen Übungen zur hämodynamischen<br />

Stabilisierung und Beatmungstherapie.<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

Ein spannendes Einführungsseminar zum Thema Atmung und Beatmung -<br />

für Pflegepersonal und Ausbildungsassistenten sowie Wiedereinsteiger in die<br />

Intensivmedizin.<br />

Seite 20<br />

Seite 18


Perspektiven und Karriere<br />

COA<br />

Gerinnungsdiagnostik und –therapien<br />

FMK<br />

Intensivmedizin – Kinder II<br />

SEP<br />

Therapie der Sepsis<br />

TTI<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

OLM<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

mit zertifizierten <strong>Fortbildung</strong>en<br />

in Anästhesie & Intensivmedizin<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus...<br />

Teamtraining Plus...<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, zu fachlichen und nichtfachlichen<br />

Themen des beruflichen Alltags. Be<strong>im</strong> Durchleben von typischen<br />

Herausforderungen des klinischen Alltags den eigenen Standort<br />

best<strong>im</strong>men und neue Ziele fixieren. Seite 74<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

Den Mitarbeitern außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen, Ihnen die Möglichkeit geben, ihr Wissen und Können<br />

problembezogen anzuwenden. Seite 44<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

"Meet the expert" - ein dreitägiges Hands-on Intensiv-Seminar zum Erlernen<br />

und Praktizieren der Grundprinzipien einer lungenprotektiven<br />

Beatmung in der Intensivmedizin.<br />

Seite 42<br />

Goal-directed Therapie der Sepsis<br />

Ein Einführungsseminar zur leitlinienkonformen Sepsistherapie, um<br />

mit einer frühzeitigen, zielorientierten Kreislauftherapie die Letalität<br />

signifikant zu reduzieren.<br />

Gerinnungsdiagnostik und –therapien<br />

Ein zweitägiges Hands-on Spezialseminar für Intensivmediziner, Internisten und<br />

Chirurgen - Klinik und Labor von perioperativen Gerinnungsstörungen live<br />

erleben und sicher praktizieren.<br />

Seite 34<br />

Intensivmedizinisches Management - Kinder II<br />

Der septische Patient und der Patient mit akutem Lungenversagen stehen <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt dieses Aufbauseminars für pädiatrische Intensivmediziner und<br />

Neonatologen. Seite 32<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Seite 36<br />

15


CHE<br />

Chirurgische Verfahren I<br />

GMC<br />

Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I<br />

CHF<br />

Chirurgische Verfahren II<br />

VMT<br />

Thoraxchirurgische Techniken<br />

SBB<br />

Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie<br />

16 Inhalt<br />

VIP<br />

Viszeralchirurgie<br />

Viszeralchirurgie in Praxis<br />

Dieser Kurs wurde speziell für Ärzte in der Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Chirurgie oder Viszeralchirurgie entwickelt.<br />

Besonderes Anliegen dieses Kurses sind eigenständige<br />

praktische Übungen. Seite 60<br />

Video-Mediastinoskopie und –Thorakoskopie<br />

Ein lehrreiches, eintägiges Teamtraining zum Erlernen von<br />

modernen Techniken (VATS, VAMLA) in der Thoraxchirurgie -<br />

für Fach- und Oberärzte sowie OP-Assistenten.<br />

Seite 58<br />

Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie II<br />

Ein Hands-on Seminar zur Vertiefung der chirurgischen Fertigkeiten,<br />

zum Kennenlernen spezieller Verfahren - für die Ausbildung zum<br />

Facharzt in den chirurgischen Fächern.<br />

Seite 56<br />

Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie - Für Fortgeschrittene<br />

Hands-on Seminar zur min<strong>im</strong>alinvasiven Chirurgie – zum Kennenlernen<br />

der Techniken und Verfahren, zum Training praktischer Fertigkeiten - für<br />

Weiterbildungsassistenten in den chirurgischen Fächern.<br />

Seite 52<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren II - Chirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das zweite Modul der Basisweiterbildung (Common Trunk) zur weiteren Vertiefung<br />

und Festigung der praktischen chirurgischen Fähigkeiten, zum ersten Kennenlernen<br />

von speziellen Verfahren der laparoskopischen Chirurgie.<br />

Seite 50<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I - Chirurgie für Einsteiger<br />

Das erste Modul der Basisweiterbildung (Common Trunk) zum Erlernen und Festigen der<br />

praktischen chirurgischen Fähigkeiten, zum Hands-on Training von Naht- und<br />

Anastomosetechnik an Organen und Gefäßen.<br />

Seite 48


Perspektiven und Karriere<br />

GDC<br />

Dialyseshuntchirurgie<br />

GCC<br />

Crurale Chirurgie<br />

HCT<br />

Herzchirurgische Techniken<br />

PCH<br />

Plastische Chirurgie<br />

TTC<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

mit zertifizierten <strong>Fortbildung</strong>en<br />

<strong>im</strong> Fachgebiet Chirurgie<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus...<br />

Teamtraining Plus...<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, zu fachlichen und nichtfachlichen<br />

Themen des beruflichen Alltags. Be<strong>im</strong> Durchleben von typischen Herausforderungen<br />

des klinischen Alltags den eigenen Standort<br />

best<strong>im</strong>men und neue Ziele fixieren. Seite 74<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

Das eigene Teamtraining gestalten, mit einen Thema<br />

der eigenen Wahl, um den Mitarbeitern außerhalb des<br />

klinischen Alltags einen Höhepunkt zu schaffen, um Wissen und<br />

Können problembezogen anzuwenden. Seite 72<br />

Transplantation Operative Procedures<br />

Ein international ausgerichteter Operationskurs, in dem die<br />

Basistechniken zur Organpräparation, Organentnahme und<br />

Organtransplantation trainiert werden. Seite 70<br />

Herzchirurgischen Techniken<br />

Ein herzchirurgisches Hands-on Seminar mit dem Fokus<br />

Koronarchirurgie und der Chance zur eigenständigen Durchführung<br />

einer Bypassoperation (OPCAB).<br />

Nahttechniken und Lappenplastiken<br />

Speziell für junge Ärzte und Ärztinnen: Grundlagenwissen und<br />

Fertigkeiten in der MKG-Chirurgie – Nahttechniken und Lappenplastiken<br />

<strong>im</strong> Kopf-/Halsbereich.<br />

Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie - Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das zweite Modul innerhalb der Spezialweiterbildung (Special Trunk)<br />

als externes Hands-on Seminar. Gemeinsames Operieren an Präparaten und Klinikhospitation,<br />

um den Austausch mit erfahrenen Kollegen zu fördern.<br />

Seite 64<br />

Grundlagen der Cruralen Chirurgie - Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Das erste Modul innerhalb der Spezialweiterbildung (Special Trunk) als<br />

externes Hands-on Seminar - gefäßchirurgische Techniken, Zugangswege,<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Seite 68<br />

Seite 66<br />

Seite 62<br />

17


18 BEA<br />

BEA<br />

Grundlagen der Beatmung<br />

Fehlfunktionen der Atmung und des Kreislaufs können bei intensivmedizinisch behandelten<br />

Patienten auftreten. Sorgfältig opt<strong>im</strong>ierte Beatmung hilft, pulmonale Komplikationen<br />

zu vermeiden. Fundierte Kenntnisse der Beatmungsphysiologie gehören<br />

zum Grundwissen jedes Anästhesisten und Intensivmediziners. Das Spektrum dieses<br />

Einführungsseminars reicht von den physiologischen Grundlagen bis zur Rationale einer<br />

lungenprotektiven Beatmung – eine spannende Kombination aus Vorträgen, Diskussionen<br />

sowie zahlreichen praktischen Übungen am In-vivo-Modell. Das Gerätetraining<br />

soll ergänzend die nötige Sicherheit bei der Bedienung der Beatmungsgeräte geben.<br />

Das Einstellen von Beatmungsmodi sowie Überwachungsmaßnahmen und Funktionsprüfungen<br />

werden am Beatmungsgerät erläutert und geübt.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Helmar Wauer<br />

Charité Centrum 13 für Innere <strong>Medizin</strong> mit Kardiologie,<br />

Gastroenterologie, Nephrologie,<br />

Charité - Universitätsmedizin Berlin<br />

Dipl.-Ing. Bettina Stein<br />

Applikationsspezialistin Biomedizintechnik, Wedemark<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal und Ausbildungsassistenten der Anästhesie<br />

sowie aller intensivmedizinisch tätigen Fachdisziplinen,<br />

Fachärzte<br />

Inhalt:<br />

• praktische Übungen an Beatmungsgeräten<br />

• Grundlagen der Beatmungsphysiologie<br />

• Grundprinzipien von Narkose- und Intensivbeatmung<br />

• Druck-, Flow-, und CO 2 -Kurven<br />

• Triggerung und Weaning<br />

• Evaluierung verschiedener Beatmungsformen am<br />

In-vivo-Modell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

08.30 – 11.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• praktische Übungen an Beatmungsgeräten<br />

11.00 – 12.30 Uhr<br />

• Vortrag: Physiologische Grundlagen der Atmung


14.00 – 17.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes (Lungenmodell)<br />

• Grundlagen der Normalbeatmung<br />

• Druck- und Flowkurven<br />

2. Tag<br />

09.00 – 12.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes (In-vivo-Modell)<br />

• Anwendung verschiedener Beatmungsmodi<br />

• Übungen zur Narkose- und Intensivbeatmung<br />

• Kapnometrie<br />

13.30 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Opt<strong>im</strong>ierung der Beatmungsparameter<br />

15.00 – 15.30 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 20 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

BEA-18 17. – 18. Januar 2009<br />

BEA-19 14. – 15. März 2009<br />

BEA-20 24. – 25. Mai 2009<br />

BEA-21 19. – 20. Juni 2009<br />

BEA-22 05. – 06. September 2009<br />

BEA-23 07. – 08. November 2009<br />

BEA-24 12. – 13. Dezember 2009<br />

Seminargebühr:<br />

410,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 08.11.2008<br />

(BEA-18); bis zum 03.01.2009 (BEA-19); bis zum 15.03.2009<br />

(BEA-20); bis zum 10.04.2009 (BEA-21); bis zum 27.06.2009<br />

(BEA-22); bis zum 29.08.2009 (BEA-23) bzw. bis zum<br />

03.10.2009 (BEA-24) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 90,00 Euro (brutto), für Assistenzärzte von 45,00 Euro<br />

(brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (GMK, FMK)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10%.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

19


20 GIN<br />

GIN<br />

Grundlagen der Intensivmedizin<br />

Von den Experten lernen, mit ihnen reden und streiten, um die eigene Wahrnehmung zu trainieren, um sicherer<br />

zu handeln und die eigenen Möglichkeiten realistisch zu erfahren.<br />

Unter dem Titel Grundlagen der Intensivmedizin bieten wir Ihnen die Gelegenheit, in einem zweitägigen<br />

Hands-on Seminar das kleine Einmaleins der Intensivmedizin zu erlernen. Dieses Seminar<br />

richtet sich insbesondere an Weiterbildungsassistenten, die sich auf den ersten Einsatz auf der Intensivstation<br />

gewissenhaft vorbereiten möchten. Unter Anleitung eines Teams von erfahrenen Intensivmedizinern<br />

aus Kliniken in Berlin und Erfurt werden das Grundlagenwissen wiederholt und<br />

gefestigt sowie die praktischen Fähigkeiten am In-vivo-Modell in Kleingruppen trainiert. Neben den<br />

Grundlagen der Hämodynamik und der Beatmung werden insbesondere „einfache Kniffe“ und<br />

praktische Übungen zur hämodynamischen Stabilisierung und Beatmungstherapie vermittelt.<br />

Referenten*:<br />

Dr. med. Karl-Matthias Deppermann<br />

1. <strong>Medizin</strong>ische Klinik, Abteilung Pneumologie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Oliver Franke<br />

Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Emil von Behring, Berlin<br />

Dr. med. Sascha Göttinger<br />

1. <strong>Medizin</strong>ische Klinik, Abteilung Pneumologie,<br />

Helios Kliniken Erfurt<br />

Prof. Dr. med. Ralf Kuhlen<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

Dr. med. Annette Lubasch<br />

Klinik für Intensiv- und Rettungsmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Emil von Behring, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Falk Schmidt<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

* Änderungen vorbehalten<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte, die sich auf ihren ersten Einsatz auf einer Intensivstation<br />

vorbereiten wollen, Ausbildungsassistenten<br />

der Anästhesie sowie aller intensivmedizi-


nisch tätigen Fachdisziplinen, der Inneren <strong>Medizin</strong><br />

und Chirurgie<br />

Inhalt:<br />

• Herz-Kreislauf-System – Pathophysiologie und<br />

Therapiemöglichkeiten<br />

• Respiratorisches System – Pathophysiologie und<br />

Therapiemöglichkeiten<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 09.30 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

09.30 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und der Möglichkeiten<br />

am In-vivo-Modell und Trainer<br />

• Workshop Hämodynamik<br />

13.30 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Workshop Hämodynamik<br />

2. Tag:<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil III)<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und der Möglichkeiten<br />

am In-vivo-Modell<br />

• Workshop Bronchoskopie und Lunge<br />

13.00 – 15.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil IV)<br />

• Workshop Bronchoskopie und Lunge<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

• Ausblick, Umsetzung in der Klinik<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

16 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GIN-03 11. - 12. Januar 2009<br />

GIN-04 28. - 29. August 2009<br />

Seminargebühr:<br />

490,00 Euro zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 19.06.2009<br />

(GIN-04) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

35,00 Euro** (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 35,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (GMK, FMK)<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

21


22 EKA<br />

EKA<br />

Einführung in die Kinderanästhesie<br />

Die Anästhesie von kleinen Kindern ist eine anspruchsvolle Aufgabe: kleine anatomische Verhältnisse,<br />

ein von Erwachsenen abweichendes Verteilungsmuster der Flüssigkeitsräume, eine erhöhte Sauerstoffaufnahme<br />

und eingeschränkte physiologische Reserven führen in der täglichen Praxis <strong>im</strong>mer wieder zu<br />

Komplikationen. Die Kinderanästhesie erlebt zur Zeit einen Umbruch: die perioperative Flüssigkeitstherapie<br />

steht <strong>im</strong> Fokus ganz aktueller Veränderungen.<br />

Die Einführung der Ultraschalldiagnostik in die Kinderanästhesie ermöglicht die Identifikation von neuronalen<br />

Strukturen und Gefäßen mit einer bislang nicht gekannten Sicherheit. Die Sonografie ist gerade<br />

in der Kinderanästhesie längst zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Mit diesem Kurs<br />

möchten wir theoretisches Grundlagenwissen wiederholen und nachvollziehbar demonstrieren. Die<br />

Teilnehmer arbeiten dazu in drei kleinen Gruppen und werden dabei ständig von erfahrenen Kinderanästhesisten<br />

angeleitet und unterwiesen. Neue Techniken sollen am In-vivo-Modell trainiert werden,<br />

während für die Ausbildung und das Training von Notfallsituationen ein Kinderanästhesies<strong>im</strong>ulator bereit<br />

steht.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Jochen Strauß<br />

Klinik für Anästhesie, Perioperative <strong>Medizin</strong> und<br />

Schmerztherapie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch<br />

Prof. Dr. Robert Sümpelmann.<br />

Zentrum für Anästhesiologie, <strong>Medizin</strong>ische Hochschule<br />

Hannover<br />

Dr. med. Karin Becke<br />

Anästhesieabteilung, Cnopf’sche Kinderklinik/<br />

Kliniken Hallerwiese, Nürnberg<br />

Dr. med. Roland Georgieff<br />

Klinik für Anästhesie, Perioperative <strong>Medizin</strong> und<br />

Schmerztherapie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch<br />

Dipl. med. Sirka Mattick<br />

Klinik für Anästhesie, Perioperative <strong>Medizin</strong> und<br />

Schmerztherapie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegekräfte der Kinder-lntensivmedizin,<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene<br />

Intensivmediziner<br />

Inhalt:<br />

• Review: Pathophysiologie der Atmung<br />

• Review: Pathophysiologie des Flüssigkeitshaushaltes<br />

• Periphere Regionalanästhesie<br />

• Rückenmarksnahe Regionalanästhesie<br />

• Intraossäre Punktion, Intravenöse Zugänge<br />

• Sonographie von Nerven und Gefäßen


• Sonographie von Epiduralraum und Rückenmark<br />

• Rean<strong>im</strong>ation am S<strong>im</strong>ulator<br />

• Flüssigkeitstherapie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

08.30 – 09.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• Eingangsevaluierung<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Regionalanästhesie von peripheren Nerven- und<br />

Gefäßstrukturen<br />

• Rückenmarksnahe Regionalanästhesie<br />

• Training der Identifikation von Nerven und Gefäßen<br />

mit dem Ultraschall<br />

13.00 – 16.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Notfalls<strong>im</strong>ulation<br />

• Rean<strong>im</strong>ation am S<strong>im</strong>ulator<br />

• Intraossäre Punktion, Intravenöse Zugänge<br />

16.00 – 17.00 Uhr Vortrag<br />

• Review: Pathophysiologie der Atmung<br />

2. Tag:<br />

08.30 – 11.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil III)<br />

• Regionalanästhesie von peripheren Nerven- und<br />

Gefäßstrukturen<br />

• Rückenmarksnahe Regionalanästhesie<br />

12.15 – 15.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil IV)<br />

• Notfalls<strong>im</strong>ulation<br />

• Intraossäre Punktion, Intravenöse Zugänge<br />

15.15 – 15.45 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 14 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

EKA-02 04. - 05. Dezember 2009<br />

EKA-03 Termin folgt in Kürze<br />

Seminargebühr:<br />

490,00 Euro zzgl. MwSt. *, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 25.09.2009<br />

(EKA-02) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 35,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden<br />

Aufbauseminare***:<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (GMK, FMK)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

23


GMK<br />

Intensivmedizinisches Management von kritisch kranken Kindern<br />

Grundlagenseminar für Pflegekräfte und Ärzte<br />

Frühgeborene, schwerstkranke Neugeborene und Kinder weisen häufig Störungen<br />

der Atmung und des Kreislaufs auf. Die erfolgreiche Umsetzung von adäquaten klinischen<br />

Behandlungsstrategien in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivmedizin<br />

ist sehr anspruchsvoll. Sie bedarf der permanenten Rekapitulation des Wissens<br />

um die pathophysiologischen Grundlagen, der Inspiration durch die Erfahrungen<br />

der Experten sowie der Auseinandersetzung mit dem Therapieverlauf jedes einzelnen<br />

Patienten. Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Organsystemen<br />

verdeutlichen zusätzlich die Komplexität des Entscheidens und Handelns.<br />

24 GMK<br />

Referenten:<br />

PD Dr. med. Irwin Reiss<br />

Department of Pediatric Surgical Intensive Care,<br />

Erasmus MC-Sophia, Rotterdam, Niederlande<br />

Dr. med. Thomas Schaible<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. Steffen Hien<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Michael Bender<br />

Klinikspezialist Intensivbeatmung, Dräger Medical<br />

Deutschland GmbH, Lübeck<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegekräfte der Neonatologie und pädiatrischen<br />

lntensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen der Beatmung von Frühgeborenen<br />

und Kindern<br />

• Monitoring von Beatmung, Kreislauf- und Hirnfunktionen<br />

• S<strong>im</strong>ulation und Anwendung von Behandlungsstrategien<br />

für das akute Lungenversagen und instabile<br />

Kreislaufsituationen am In-vivo-Modell<br />

• Erlernen von Algorithmen zum Einsatz von Surfactant,<br />

NO, Prostazyklin und Inotropika<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

10.00 – 10.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

10.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP


I. Der frühgeborene Patient<br />

II. Das Kleinkind<br />

• Grundlagen der Beatmung<br />

• Beatmung der gesunden Lunge<br />

• Beatmung der surfactantdefizitären Lunge<br />

• Applikation von exogenem Surfactant und NO<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Effekt von Hypoxämie, Hyper- und Hypocapnie auf<br />

die pulmonale und cerebrale Perfusion<br />

• Einfluss der Beatmung auf das kardiovaskuläre System<br />

• Demonstration der erweiterten Überwachung:<br />

Pulmonaliskatheter, HZV und cerebraler Blutfluss<br />

2. Tag:<br />

08.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

I. Der frühgeborene Patient<br />

II. Das Kleinkind<br />

• Evaluierung unterschiedlicher Strategien zur lungenprotektiven<br />

Beatmung be<strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

(ALI, ARDS)<br />

• Algorithmus zum Einsatz von NO, Surfactant, Prostazyklinen<br />

und Inotropika bei assoziierter pulmonaler<br />

Hypertension<br />

13.00 – 15.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Begutachtung klinischer Fälle<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

• Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 19 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GMK-19 05. - 06. März 2009<br />

GMK-20 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

475,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 25.12.2008<br />

(GMK-19) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

35,00 Euro (brutto).<br />

** Für Pflegepersonal gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 90,00 Euro (brutto). Für Assistenzärzte von 45,00 Euro<br />

(brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern II (FMK)<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

25


Klare Informationen, <strong>im</strong>mer und überall.<br />

Die netzwerkfähigen Patientenmonitore der IntelliVue-Familie<br />

liefern den Behandlungs teams <strong>im</strong> gesamten Krankenhaus die<br />

gewünschten Informationen direkt ans Patientenbett.<br />

Einfach weil Sie uns inspirieren. www.philips.de/healthcare


Alles <strong>im</strong> Blick – alles <strong>im</strong> Griff<br />

Leicht, langlebig, übersichtlich und leistungsstark soll ein Defi brillator für den Rettungsdienst sein.<br />

Um genau diese Anforderungen zu erfüllen, konzipierte Philips den Hearstart MRx. Mit seinem<br />

Gewicht von nur 6 kg, mit einer Einsatzdauer von bis zu 10 Stunden ohne Stromversorgung,<br />

mit dem größten und einzigen Monitor seiner Klasse, der ein 12-Kanal EKG auf einen Blick<br />

darstellen kann, sowie mit einer Vielzahl an Überwachungsmöglichkeiten überzeugt der MRx<br />

in jeder Beziehung. 12-Kanal EKG, AED-Betrieb, Kardioversion, SpO2 , NIBP, IBP, etCO2 oder<br />

externes Pacing sind ebenso verfügbare Optionen für den MRx, wie auch das von Philips in<br />

Kooperation mit seinem Partner Laerdal entwickelte Q-CPRTM . Q-CPRTM ist das erste und<br />

bisher einzige Feedback-Instrument für die Herz-Lungen-Wiederbelebung und opt<strong>im</strong>iert die<br />

CPR-Maßnahmen der Einsatzkräfte. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich an<br />

Philips. Das macht einfach Sinn. Telefon 01805 767 222 (0,14 EUR/Min. inkl. MwSt. aus dem<br />

dt. Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunkpreise).<br />

www.philips.de/medizin


28 INS<br />

INS<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

In der Intensivmedizin bedarf es nicht nur vieler Ressourcen, sondern in erster Linie<br />

des souveränen Könnens und der Erfahrung der Handelnden, um die wichtigen klinischen<br />

Behandlungsstrategien zu erlernen und mit Erfolg umzusetzen.<br />

Es braucht die intensive Auseinandersetzung mit den pathophysiologischen Grundlagen<br />

der jeweiligen Erkrankung. Es braucht das Wissen und Können des Facharztes,<br />

die fundierte, langjährige Erfahrung von Spezialisten, den Rat der Experten, um die<br />

Besonderheiten eines jeden individuellen Falls zu bewältigen.<br />

Darum steht das ausführliche Gespräch mit den Experten, das gemeinsame Entscheiden<br />

und Handeln am In-vivo-Modell <strong>im</strong> Mittelpunkt dieser Seminarwoche.<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. Dr. med. Burkhard Lachmann<br />

Klinik für Anästhesie undoperative Intensivmedizin,<br />

Campus Virchow Klinikum, Universitätsmedizin Berlin<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Jens Kubitz<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Andreas Reske<br />

Klinik und Poliklinik für Anästhesie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Leipzig<br />

PD Dr. med. Daniel Reuter<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Falk Schmidt<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Dr. med. Dierk Schreiter<br />

Zentrum für Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig<br />

Dr. med. Matthias Seiwerts<br />

Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle<br />

Radiologie, Universitätsklinikum Leipzig


PD Dr. med. Michael Spannagl<br />

Klinik für Anaesthesiologie, Abt. für Hämostaseologie<br />

und Transfusionsmedizin, Klinikum der Ludwig-Max<strong>im</strong>ilians-Universität<br />

München<br />

Dr. med. Sabine Ziemer<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie,<br />

Charité Universitätsmedizin Berlin<br />

Dr.med. Elisabeth Langer<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie,<br />

Charité – Universitätsmedizin Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene Intensivmediziner,<br />

Chirurgen sowie Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Der Patient <strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

• Review: Der septische Patient<br />

• Review: Der polytraumatisierte Patient<br />

• Review: Der Patient mit Gerinnungsstörungen<br />

• Pro und Contra: Evidenzbasiertes Handeln anhand<br />

von Leitlinien (Sepsis, ARDS)<br />

• Intensivmedizinische Übungen am In-vivo-Modell<br />

zur Diagnostik und Therapie des akuten Lungenversagens,<br />

der Sepsis, des Thoraxtraumas und der<br />

Hämostasestörungen<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Seminarüberblick und Eingangsevaluierung<br />

• Der Patient <strong>im</strong> akuten Lungenversagen – Pathophysiologie<br />

und Klinik<br />

Burkhard Lachmann, Berlin<br />

10.30 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des In-vivo-Modells<br />

• Beatmungspraktikum I: Gesunde Lunge<br />

14.30 – 17.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Beatmungspraktikum II: Akute respiratorische Insuffizienz<br />

• Beatmungsstrategien <strong>im</strong> Vergleich zum „Open-<br />

Lung-Management”<br />

• Beatmungspraktikum III: Schwere akute respiratorische<br />

Insuffizienz<br />

• Diskussion, Lernerfolgskontrolle und Evaluierung<br />

2. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

• Begrüßung und Eingangsevaluierung<br />

• Der septische Patient – Pathophysiologie & Klinik<br />

Andreas Meier-Hellmann, Erfurt<br />

10.30 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Erläuterung des In-vivo-Modells<br />

• Induktion des septischen Schocks<br />

• Hämodynamisches Monitoring und therapeutische<br />

Optionen<br />

14.30 – 17.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Hämodynamisches Monitoring und therapeutische<br />

Optionen (Fortsetzung)<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

• Diskussion, Lernerfolgskontrolle und Evaluierung<br />

3. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

• Lungenprotektive Beatmung<br />

Burkhard Lachmann, Berlin<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

• Evidenzbasiertes Handeln anhand von Leitlinien –<br />

Beispiel Sepsis<br />

Andreas Meier-Hellmann, Erfurt<br />

11.30 – 12.30 Uhr<br />

• Evidenzbasiertes Handeln anhand von Leitlinien –<br />

Beispiel ARDS<br />

Burkhard Lachmann, Berlin<br />

ab 14.00 Uhr<br />

Erholung & Entspannung <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

4. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

• Eingangsevaluierung<br />

• Der Patient mit Gerinnungsstörungen – Pathophysiologie<br />

und Klinik<br />

Michael Spannagl, München<br />

• Moderne Gerinnungsdiagnostik<br />

Sabine Ziemer, Berlin<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

29


10.30 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Praktische Übungen zur erweiterten Gerinnungsdiagnostik<br />

• Verdünnungs- und Verbrauchskoagulopathie<br />

14.30 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Praktische Übungen zur erweiterten Gerinnungsdiagnostik<br />

• Management von intra- und postoperativen Gerinnungsstörungen<br />

• Diskussion, Lernerfolgskontrolle und Evaluierung<br />

17.00 – 18.45 Uhr<br />

• Der polytraumatisierte Patient – Pathophysiologie,<br />

Präklinik und Klinik<br />

Dierk Schreiter, Leipzig<br />

5. Tag<br />

09.45 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Funktioneller Verlauf nach Thoraxtrauma/ Lungenkontusion<br />

• Monitoring und therapeutische Optionen<br />

• Mobiler Ultraschall – Möglichkeiten des praktischen<br />

Einsatzes<br />

13.30 – 16.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Funktioneller Verlauf nach Thoraxtrauma/ Lungenkontusion<br />

• Monitoring und therapeutische Optionen (Fortsetzung)<br />

• Diskussion, Lernerfolgskontrolle und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

18 bis 24 Personen<br />

30 INS<br />

INS<br />

Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 42 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

INS-04 29. Juni - 03. Juli 2009<br />

INS-05 31. August - 04. September 2009<br />

Seminargebühr:<br />

995,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 20.April<br />

2009 (INS-04) bzw. zum 22. Juni 2009 (INS-05) gewähren wir<br />

einen einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 45,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet:<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

des folgenden Seminars***:<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.


„Die <strong>Fortbildung</strong> war mit ihren theoretischen<br />

und praktischen Teilen sehr belebend und es<br />

hat sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte neu<br />

Gelerntes bereits in der Klinik anwenden. Ich<br />

habe mich getraut, weil ich das, was ich bereits<br />

vorher gelesen und erzählt bekam, nun<br />

auch unter Anleitung von Experten direkt ausprobiert<br />

habe. Das gab mir den Mut es nun<br />

erfolgreich am Patienten zu praktizieren. Es<br />

war rundum eine gelungene Veranstaltung.<br />

Am liebsten würde ich das nächste Jahr noch<br />

einmal daran teilnehmen. Vielen Dank!“<br />

Dr. med. Marion Brocke, Ilmenau<br />

„Sehr gute praxisbezogene <strong>Fortbildung</strong>, bei<br />

der man das erlangte Wissen in der Klinik sofort<br />

in die Praxis umsetzen kann.“<br />

Dr. Slawomir Dembinski, Bremen<br />

„Für die Praxis habe ich viele neue Methoden<br />

kennengelernt. Die Trainingsmöglichkeiten<br />

am In-vivo Modell haben mich persönlich<br />

weitergebracht, das die Auswirkungen sofort<br />

sichtbar waren.<br />

Sabine Füsti, Sonneberg<br />

„Es war die beste <strong>Fortbildung</strong>, die ich jemals<br />

besucht habe! Es war eine sehr gute Lernatmosphäre<br />

durch die Nähe zu den Referenten<br />

und den unkomplizierten Umgang untereinander.<br />

Es waren anstrengende Tage, aber<br />

durch die gute Betreuung trotzdem auch entspannende.<br />

– Eine runde Sache!“<br />

Dipl.Med. Christina Lorenz, Ilmenau<br />

„Die Seminarwoche war super - gefallen hat<br />

mir besonders der Frontalunterricht mit einer<br />

spannenden - sich aus dem jeweiligen Thema<br />

heraus entwickelten -Dynamik und die klinische<br />

Praxis am In-vivo Modell. Die Umgebung,<br />

die Durchführung des Seminars, die<br />

INS<br />

Wie Teilnehmer das letzte Seminar erlebt haben!<br />

Verpflegung und die Unterkunft haben meine<br />

Erwartungen bei weitem übertroffen. Macht<br />

weiter so und herzlichen Dank.“<br />

Dr. med. Stefanie Klemm, St. Gallen<br />

„Es war ein sehr gutes Seminar. Die Arbeit in<br />

den kleinen Gruppen direkt am In-vivo Modell<br />

hat mir als erfahrene Ärztin sehr viel gebracht.<br />

Dadurch, dass wir viel mit den Händen machten<br />

und die Auswirkungen direkt sehen konnte<br />

– bleibt es <strong>im</strong> Kopf hängen und bringt mich<br />

<strong>im</strong> Alltag weiter.“<br />

Dr. Margarethe Pizon, South Shields/England<br />

Der Kurs war ein fantastisches, exquisites Lernerlebnis.<br />

Fern vom Alltagsgeschehen und umsorgt<br />

von den Organisatoren konnte ich mich<br />

völlig in die Themenkreise eindenken und konzentrieren.<br />

Der Kurs bildet eine gelungene und<br />

wie ich meine, einmalige Verknüpfung von<br />

Theorie-Seminaren <strong>im</strong> Wechsel mit praktischem<br />

Hands-on-Einheiten. Dass die Gruppen<br />

während der Zeit <strong>im</strong> OP am Modell von den<br />

Experten begleitet und angeleitet werden und<br />

die Kursteilnehmer jederzeit die Möglichkeit<br />

zu Nachfrage und Diskussion haben, garantiert<br />

den individuellen Lernanstieg. Persönlich<br />

war ich beeindruckt von der professionellen<br />

Vorbereitung und Betreuung der Modelle, dem<br />

reibungslosen Ablauf sowohl der Seminare, als<br />

auch der Anreisetermine, der Abendessen und<br />

Sportaktivität etc. Ganz besonders bedanke<br />

ich mich be<strong>im</strong> Veranstalter für die Mitbetreuung<br />

meines ungeplant mitgereisten Schulkindes.<br />

Dr. Viola Radke, Birkenwerder<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

31


FMK<br />

Intensivmedizinisches Management von kritisch kranken Kindern<br />

Aufbauseminar für Fortgeschrittene<br />

Die erfolgreiche Umsetzung von adäquaten klinischen Behandlungsstrategien ist in<br />

der neonatologischen und pädiatrischen Intensivmedizin ist sehr anspruchsvoll. Sie<br />

bedarf der permanenten Rekapitulation des Wissens um die pathophysiologischen<br />

Grundlagen, der Inspiration durch die Erfahrungen der Experten sowie der Auseinandersetzung<br />

mit dem Therapieverlauf jedes einzelnen Patienten.<br />

Die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Organsystemen steigern zusätzlich<br />

die Komplexität des Entscheidens und Handelns. Der septische Patient steht <strong>im</strong> Mittelpunkt<br />

dieses Aufbauseminars für pädiatrische Intensivmediziner und Neonatologen.<br />

32 FMK<br />

Referenten:<br />

PD Dr. med. Irwin Reiss<br />

Department of Pediatric Surgical Intensive Care,<br />

Erasmus MC-Sophia, Rotterdam, Niederlande<br />

Dr. med. Thomas Schaible<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. Steffen Hien<br />

Kinderklinik, Universitätsklinikum Mannhe<strong>im</strong><br />

Michael Bender<br />

Klinikspezialist Intensivbeatmung, Dräger<br />

Medical Deutschland GmbH, Lübeck<br />

Zielgruppe:<br />

Fachärzte der Neonatologie und pädiatrischen lntensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Behandlungsstrategien für das akute Lungenversagen<br />

und instabile Kreislaufsituationen<br />

• Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten für die<br />

evidenzbasierte Sepsistherapie<br />

• S<strong>im</strong>ulation und exemplarisches Trainieren von klinischen<br />

Arbeitsabläufen zur Therapieopt<strong>im</strong>ierung<br />

am In-vivo-Modell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

16.30 – 17.00 Uhr<br />

Begrüßung, Eingangsevaluierung<br />

17.00 – 18.30 Uhr Vorträge<br />

I. Der septische Patient:<br />

• Update zur Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle<br />

Leitlinien und Empfehlungen<br />

II. Lungenversagen <strong>im</strong> Rahmen der Sepsis:


• Update zur Beatmung der gesunden und surfactantdefizitären<br />

Lunge<br />

2. Tag:<br />

08.30 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil A)<br />

I. Der septische Patient:<br />

• Induktion des septischen Schocks<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

• Volumentherapie der Sepsis<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

II. Lungenversagen <strong>im</strong> Rahmen der Sepsis<br />

• Evaluierung von Strategien zur lungenprotektiven<br />

Beatmung be<strong>im</strong> akuten Lungenversagen<br />

• Applikation von exogenem Surfactant und NO Effekt<br />

von Hypoxämie, Hyper- und Hypocapnie auf<br />

die pulmonale und cerebrale Perfusion<br />

• Demonstration: Pulmonaliskatheter, HZV und cerebraler<br />

Blutfluss<br />

• ECMO-Therapie – Einleitung<br />

13.00 – 15.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil B)<br />

III. Fortschreitendes Lungenversagen:<br />

• ECMO-Therapie – Fortführung und Opt<strong>im</strong>ierung<br />

• Algorithmus zum Einsatz von NO, Surfactant, Prostazyklinen<br />

und Inotropika bei assoziierter pulmonaler<br />

Hypertension<br />

IV. Fortschreitende Sepsis am Patienten:<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

• Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8 bis 12 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 12 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

FMK-20 07. - 08. März 2009<br />

FMK-21 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

300,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 27.12.2008<br />

(FMK-20) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

30,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass<br />

von 35,00 Euro (brutto)<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie <strong>im</strong> Internet.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern I (GMK)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

… «-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

33


COA<br />

Gerinnungsdiagnostik und –therapie in der Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Gerinnungsstörungen <strong>im</strong> Umfeld operativer Eingriffe stellen für Anästhesisten, Chirurgen<br />

und Intensivmediziner eine besondere Herausforderung dar. Die Komplexität<br />

der Gerinnungsphysiologie, die Auswahl geeigneter Monitoring-Parameter und das<br />

Management einer kausalen Therapie sind bekannte Probleme des klinischen Alltags.<br />

Dieses Intensivseminar zielt darauf ab, einen grundlegenden Einblick in die Pathophysiologie<br />

der Gerinnung, die rationale Diagnostik und die Umsetzung effektiver<br />

Therapieoptionen zu geben. Diese Ziele werden praxisnah vermittelt, um den Herausforderungen<br />

des klinischen Alltags besser gerecht zu werden.<br />

34 COA<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Sabine Ziemer<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie,<br />

Charité Campus Mitte, Charité - Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Dr. med. Elisabeth Langer<br />

Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie,<br />

Charité- Universitätsmedizin Berlin<br />

PD Dr. med. Michael Spannagl<br />

Klinik für Anaesthesiologie, Abt. für Transfusionsmedizin<br />

und Hämostaseologie, Klinikum der Ludwig-<br />

Max<strong>im</strong>ilians-Universität München<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene<br />

Intensivmediziner aller Fachgebiete, Unfallchirurgen<br />

und Notfallmediziner<br />

Inhalt:<br />

• Kenntnisse und Fertigkeiten innerhalb der erweiterten<br />

Gerinnungsdiagnostik<br />

• praxisnahe Demonstration von häufigen Gerinnungsstörungen<br />

(z. B. Verdünnungskoagulopathie,<br />

Hyperfibrinolyse)<br />

• Umsetzung von pathophysiologischem Wissen in<br />

einer rationalen Diagnostik und Therapie (z. B.<br />

Gerinnungsfaktorenkonzentrate, Frischplasma,<br />

Antifibrinolytika)<br />

• Training von typischen klinischen Arbeitsabläufen


Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

• Einführung, Eingangsevaluierung<br />

• Vortrag: Physiologie des Gerinnungssystems<br />

11.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Grundlagen der Gerinnungsdiagnostik<br />

14.00 - 17.30 Uhr Vorträge:<br />

• Verdünnungs- und Verbrauchskoagulopathie<br />

• Klinik der Gerinnungsstörungen<br />

2. Tag<br />

09.00 - 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• erweiterte Gerinnungsdiagnostik<br />

• Management von intra- und postoperativen<br />

Gerinnungsstörungen<br />

14.00 - 15.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil II)<br />

• Management von intra- und postoperativen<br />

Gerinnungsstörungen<br />

15.30 - 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

COA-09 14. - 15. November 2009<br />

COA-10 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

300,00 Euro zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 05.09.2009<br />

(COA-09) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

30,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de oder rufen Sie uns<br />

an (Tel. 039882 49918)<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare**:<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ichkomme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

35


36 SEP<br />

SEP<br />

Goal-directed Therapie der Sepsis<br />

In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Therapie der Sepsis erzielt.<br />

Mit der schnellen, spezifischen Diagnose kommen ant<strong>im</strong>ikrobielle Substanzen und<br />

herdsanierende Maßnahmen ebenso rechtzeitig zum Einsatz wie die supportive und<br />

adjunktive Therapie. Der Zeitfaktor ist für das Fortschreiten des Organversagens<br />

und die Prognose entscheidend.<br />

Die Teilnahme an dieser <strong>Fortbildung</strong> wird Ihren Patienten unmittelbar zu Gute kommen,<br />

denn inzwischen gibt es ausreichend Evidenz, dass eine frühzeitige, zielorientierte<br />

Kreislauftherapie mit einer signifikanten Letalitätsreduktion einhergeht.<br />

Referenten*:<br />

Dr. med. Volker Eichhorn<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Jens Kubitz<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Prof. Dr. med. Andreas Meier-Hellmann<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

Prof. Dr. med. Ralf Kuhlen<br />

Klinik für Intensivmedizin, HELIOS Klinikum Berlin-<br />

Buch<br />

PD Dr. med. Daniel Reuter<br />

Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin,<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Dr. med. Falk Schmidt<br />

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie,<br />

HELIOS Klinikum Erfurt<br />

* Änderungen vorbehalten<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten und Intensivmediziner, fachbezogene<br />

Intensivmediziner, Chirurgen sowie Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Pathophysiologie der Sepsis<br />

• Review: Kreislauftherapie der Sepsis - aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

• Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten für die<br />

evidenzbasierte Sepsistherapie


• Exemplarisches Trainieren von klinischen Arbeitsabläufen<br />

zur Therapieopt<strong>im</strong>ierung<br />

• Erarbeiten und Anwenden von Therapiepfaden<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung,<br />

Erläuterung des Monitoring<br />

10.00 - 11.00 Uhr Vortrag<br />

• Das Sepsismodell – diagnostische Methoden, therapeutische<br />

Optionen<br />

• Pathophysiologie der Sepsis<br />

11.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Erläuterung des In-vivo-Modells<br />

• Induktion und Monitoring des Septischen Schocks<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

15.00 - 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Volumentherapie der Sepsis<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

2. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr Vortrag<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

10.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Therapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Adjuvante Therapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

SEP - 13 24. - 25. April 2009<br />

SEP - 14 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

615,00 € zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 13.02.2009<br />

(SEP-13) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Rabatt von<br />

35,00 Euro (brutto)<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das Anmeldeformular<br />

ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus stehen<br />

Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer mit<br />

Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (GMK, FMK)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsor:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

37


• Exemplarisches Trainieren von klinischen Arbeitsabläufen<br />

zur Therapieopt<strong>im</strong>ierung<br />

• Erarbeiten und Anwenden von Therapiepfaden<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung,<br />

Erläuterung des Monitoring<br />

10.00 - 11.00 Uhr Vortrag<br />

• Das Sepsismodell – diagnostische Methoden, therapeutische<br />

Optionen<br />

• Pathophysiologie der Sepsis<br />

11.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Erläuterung des In-vivo-Modells<br />

• Induktion und Monitoring des Septischen Schocks<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Hämodynamisches Monitoring bei Sepsis<br />

15.00 - 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Volumentherapie der Sepsis<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

2. Tag<br />

09.00 - 10.00 Uhr Vortrag<br />

• Kreislauftherapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

10.00 - 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Therapie der Sepsis mit Inotropika und Vasopressoren<br />

• Monitoring der Organfunktionen<br />

14.00 - 15.00 Uhr Vortrag<br />

• Adjuvante Therapie der Sepsis: Aktuelle Leitlinien<br />

und Empfehlungen<br />

15.00 – 16.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

SEP - 13 24. - 25. April 2009<br />

SEP - 14 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

615,00 € zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 13.02.2009<br />

(SEP-13) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto).<br />

** Für Assistenzärzte gewähren wir einen einmaligen Rabatt von<br />

35,00 Euro (brutto)<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das Anmeldeformular<br />

ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus stehen<br />

Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer mit<br />

Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare***:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Einführung in die Kinderanästhesie (EKA)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (GMK, FMK)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare***:<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung (OLM)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsor:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

37


Was wäre für Sie ein echter Mehrwert<br />

in der Intensivmedizin?<br />

100 Jahre Innovation in der Beatmung.<br />

Dräger. Technik für das Leben.<br />

100%<br />

ige Einhaltung von<br />

Entwöhnungsprotokollen.<br />

Die Befolgung von Entwöhnungsprotokollen führt nachweislich zu<br />

einer Reduzierung der Patientenverweildauer*. Leider stellen sie für<br />

das Personal auch eine große Arbeitsbelastung dar. SmartCare<br />

von Dräger Medical unterstützt den Prozess der Entwöhnung durch<br />

die automatische Durchführung des Protokolls. Überlegen Sie,<br />

was dies für Ihre Patienten bedeutet… für Ihre Produktivität… und<br />

für Ihre Kosten. Dies ist nur ein Beispiel für unsere integrierten<br />

CareArea-Lösungen in der Intensivmedizin… und entlang der<br />

gesamten Patientenprozesskette. Entdecken Sie den Mehrwert<br />

unserer innovativen Lösungen unter www.draeger.com.<br />

* E.Wesley Ely, New England Journal of Medicine (1996), Vol. 335:1864-9<br />

Dräger Medical: Emergency Care > Perioperative Care > Critical Care > Perinatal Care > Home Care


iLA Membranventilator ®<br />

Von protektiver Beatmung zu echter Lungenprotektion<br />

IHRE VORTEILE INDIKATIONEN<br />

<br />

<br />

<br />

Verkürzung der Beatmungsdauer bei<br />

frühzeitigem Einsatz<br />

Bessere Überlebensraten bei frühzeitigem<br />

Einsatz als Rescue-Szenarien<br />

Die Lunge des Patienten erhält “Zeit, zu<br />

heilen” ®<br />

NovaFlow ® kontrolliert den Blutfluss<br />

via Transit-T<strong>im</strong>e-Doppler.<br />

NovaPort ® Gefäßzugangsset:<br />

Biokompatibel durch Heparinbeschichtung.<br />

Training in der Novalung Academy ® :<br />

www.novalung-academy.com<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ALI / ARDS<br />

Exazerbierte COPD<br />

Weaning<br />

Hirndrucksenkung bei SHT<br />

Überbrückung zur Lungentransplantation<br />

EFFEKTIVE FUNKTIONALITÄT<br />

Extrapulmonale Ventilation ermöglicht die<br />

Fokussierung auf ultra-protektive Beatmung<br />

Effiziente CO2-El<strong>im</strong>inierung & Unterstützung<br />

der Atempumpe<br />

Pumpenlos: Blutfluss wird vom Herzen<br />

getrieben<br />

Lagerungstherapien einfach durch<br />

exzellente Flexibilität und Knickstabilität.<br />

24/7 Clinical Support:<br />

+49 69 1339 4115<br />

Dünnwändige Kanülen mit 1-<br />

Schritt-Dilatation schonen die<br />

Gefäßwand.<br />

www.novalung.com


Gezielte Therapie der akuten Gerinnungsstörung<br />

Wenn jede Minute zählt…<br />

Vorteile des Systems<br />

Graphische Darstellung<br />

des gesamten Gerinnungsprozess<br />

Best<strong>im</strong>mung des „Funktionalen<br />

Fibrins“ (z.B. eingeschränkte Gerinnselbildung)<br />

„Goldstandard“ zur Detektion einer<br />

Hyperfibrinolyse<br />

Einfache Bedienung, POC-geeignet<br />

Vollblutprobe, kein Zentrifugation<br />

Ergebnisse in 10 bis 15 Minuten<br />

Deutschland und Österreich Andere Länder<br />

+43 316 244419<br />

+49 89 45463081<br />

rotem@email.de<br />

+49 89 454295 0<br />

info@rotem.de


42 OLM<br />

OLM<br />

Beatmungsopt<strong>im</strong>ierung<br />

Eine klinische Behandlungsstrategie wie die lungenprotektive Beatmung ist nicht einfach<br />

zu erlernen und mit Erfolg umzusetzen. Es bedarf der intensiven Auseinandersetzung<br />

mit den pathophysiologischen Grundlagen, mit der fundierten Erfahrung von<br />

Spezialisten, mit jedem individuellen Fall. Die von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft<br />

durchgeführte Studie zur Prävalenz der schweren Sepsis und des septischen Schocks<br />

auf Intensivstationen in Deutschland hat überraschende Ergebnisse zur Umsetzung<br />

von diagnostischen und therapeutischen Standards <strong>im</strong> klinischen Alltag erbracht. Danach<br />

wird die lungenprotektive Beatmung in der Behandlung von Patienten mit akutem<br />

Lungenversagen (ALI) und ARDS in nur knapp 5% aller relevanten Fälle konsequent<br />

umgesetzt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. Dr. med. Burkhard Lachmann<br />

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin,<br />

Campus Virchow Klinikum, Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Anästhesisten, Intensivmediziner, fachbezogene Intensivmediziner,<br />

Internisten<br />

Inhalt:<br />

• Review: Pathophysiologische Grundlagen<br />

• Review: Rationale der lungenprotektiven Beatmung<br />

• Konventionelles und erweitertes Monitoring von<br />

Beatmung und Kreislauffunktionen<br />

• Behandlungsstrategien für das akute Lungenversagen<br />

und instabile Kreislaufsituationen<br />

• “Open Lung Management” – praxisnah<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

14.00 – 18.00 Uhr Vortrag:<br />

• Physiologische Grundlagen einer opt<strong>im</strong>alen Beatmung<br />

2. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Beatmungspraktikum I: Gesunde Lunge<br />

• Gasaustausch (VCO 2 ) und Lungenmechanik<br />

• Hämodynamik und ihre Beeinflussbarkeit durch<br />

Flüssigkeitsapplikation und Pharmaka<br />

• Einfluss von volumen- bzw. druckkonstanter Beatmung<br />

sowie Beatmungsfrequenz auf die Blutgase


14.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

Beatmungspraktikum II: Akute respiratorische Insuffizienz<br />

(PaO 2 /FiO 2 < 300 mm Hg)<br />

• Evaluierung klinisch etablierter Beatmungsstrategien<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum “Open-Lung-Management”<br />

• Demonstration von beatmungsinduzierten Lungenschäden<br />

Beatmungspraktikum III: Schwere akute respiratorische<br />

Insuffizienz in Kombination mit bronchopleuralen<br />

Fisteln (PaO 2 /FiO 2 < 100 mm Hg)<br />

• Evaluierung klinisch etablierter Beatmungsstrategien<br />

<strong>im</strong> Vergleich zum “Open-Lung-Management”<br />

• Auswirkungen von Diskonnektionen und Absaugmanövern<br />

auf Blutgase und Gasaustausch<br />

3. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

• Auswertung und Diskussion eigener Fallbeispiele<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 18 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 21 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

OLM-73 23. - 25. April 2009<br />

OLM-74 26. - 28. November 2009<br />

Seminargebühr:<br />

550,00 € zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 12.02.2009<br />

(OLM-73) bzw. bis zum 17.09.2009 (OLM-74) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 35,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

der folgenden Seminare**:<br />

• Grundlagen der Beatmung (BEA)<br />

• Grundlagen der Intensivmedizin (GIN)<br />

• Intensivmedizinisches Management von kritisch<br />

kranken Kindern (FMK)<br />

• Goal-directed Therapie der Sepsis (SEP)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch der folgenden Aufbauseminare**:<br />

• Gerinnungsdiagnostik und -therapie (COA)<br />

• Interdisziplinäre Intensivmedizin (INS)<br />

** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

43


44 TTI<br />

TTI<br />

Teamtraining Intensivmedizin<br />

Sie wollen für Ihre Mitarbeiter außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen und ihnen zugleich die Möglichkeit geben, ihr Wissen und Können in einer<br />

realitätsnahen Lernumgebung zu erweitern? Dann nutzen Sie unsere Möglichkeiten<br />

zur realitätsnahen Abbildung von typischen Herausforderungen <strong>im</strong> intensivmedizinischen<br />

Alltag.<br />

Ihre Mitarbeiter, Ihr Team bekommen bei uns die Gelegenheit, durch wiederholtes<br />

Üben an In-vivo-Modellen und technischen S<strong>im</strong>ulatoren die eigenen manuellen Fertigkeiten,<br />

die Sach- und Entscheidungskompetenz zu festigen und zu erweitern.<br />

Referenten:<br />

In diesem geschlossenen Seminar können Sie die Referenten<br />

selbst stellen. Wir unterstützen Sie gern bei<br />

der Auswahl von externen Referenten, die über eine<br />

langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Einsatz von In-vivo-Modellen<br />

und anderen technischen S<strong>im</strong>ulatoren für Lernzwecke<br />

verfügen.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegemitarbeiter in der Anästhesie, lntensivmedizin<br />

und fachbezogenen Intensivmedizin<br />

Inhalt:<br />

• Diverse Themen aus den öffentlichen Seminaren<br />

dieses <strong>Fortbildung</strong>sprogramms<br />

• Eigene Themen nach Rücksprache*<br />

* Wir prüfen Ihre Ideen zügig und verlässlich auf Machbarkeit und<br />

Kosten. Innerhalb von drei Arbeitstagen erhalten Sie von uns<br />

eine Antwort.<br />

Seminarprogramm:<br />

Sie können Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Lernszenarien<br />

eigenständig auswählen und zusammenstellen.<br />

Wir unterstützen und beraten Sie gern. Nutzen<br />

Sie unsere langjährigen Erfahrungen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit In-vivo-Modellen und technischen Lernmodellen.<br />

Von der Planung bis zur Organisation des Seminars<br />

sind wir gern Ihr Partner. Wir empfehlen Ihnen<br />

einen Blick ins Programm des Teamtraining Plus...<br />

(TTP) auf Seite 74f.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

frei wählbar*<br />

* Sprechen Sie uns an, Ihnen stehen mehrere Seminar- und OP-<br />

Räume zur Verfügung.


CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wird bei der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zur Anerkennung eingereicht.**<br />

** Die Seminarzeit für die Hands-on Trainingseinheiten <strong>im</strong> OP wird<br />

regulär in Kategorie C bewertet (1 Punkt pro <strong>Fortbildung</strong>seinheit,<br />

1 Zusatzpunkt pro Veranstaltung bis zu 4 Stunden; höchstens<br />

2 Zusatzpunkte pro Tag).<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TTI-XX um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten***<br />

*** Termine sind grundsätzlich frei wählbar, ausreichende Kapazitäten<br />

vorausgesetzt. Planen Sie bitte eine Vorlaufzeit von<br />

mindestens 4-6 Wochen ein.<br />

Seminargebühr:<br />

Berechnung nach Aufwand<br />

Beispiele:<br />

A 1 Tag Seminar; 1 Tag Hands-on <strong>im</strong> OP; 1<br />

tierexper<strong>im</strong>enteller Arbeitsplatz<br />

1.500 Euro****<br />

B 0,5 Tage Seminar; 1,5 Tage Hands-on <strong>im</strong> OP; 3<br />

tierexper<strong>im</strong>entelle Arbeitsplätze<br />

3.000 Euro****<br />

**** Exklusiv der Referentenhonorare und der Kosten für die Nutzung<br />

spezieller <strong>Medizin</strong>produkte und Verbrauchsmittel<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Gern beraten wir Sie mit preiswerten Angeboten für<br />

die Unterkunft der Seminarteilnehmer. Ausführliche<br />

Informationen über Hotels in der Region finden Sie<br />

auf den Seiten 78/79.<br />

Sponsoren:<br />

Wir unterstützen Sie gern, sprechen Sie uns an.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

45


• seit 1991 mit KW Personalentwicklung und Training als<br />

Partner für Ihren Erfolg am Markt<br />

• seit 10 Jahren Trainings- und Beratungserfahrung <strong>im</strong> Gesundheitswesen.<br />

• Handlungsmax<strong>im</strong>e:<br />

"Suchst Du eine hilfreiche Hand?<br />

Du findest sie am Ende deines Armes!"<br />

Die Kunst des Führens <strong>im</strong> Klinikalltag besteht darin, sensibel<br />

auf die ständigen Veränderungen zu reagieren und dabei<br />

nicht die Unternehmensziele und die des eigenen Bereiches<br />

aus den Augen zu verlieren. Dass bei aller Empathie<br />

und Fürsorge für die Mitarbeiter die Führungsaufgaben<br />

wie Ziele setzen, Maßnahmen ableiten, Entscheiden,<br />

Delegieren und Kontrollieren nicht zu kurz kommen, ist ein<br />

wesentlicher Aspekt von Führung. Damit Führungskräfte<br />

diese Herausforderungen meistern können, müssen sie<br />

In der Führung Ihrer Mitarbeiter benötigen Sie<br />

als ärztliche Führungskraft heute unterschiedliche<br />

Kompetenzen und Qualitäten:<br />

1. Entscheidungskompetenz,<br />

2. Delegationskompetenz,<br />

3. Konflikt- und Kritikkompetenz,<br />

4. Überzeugungsvermögen.<br />

Diese Kompetenzen sind wichtig, damit Sie Ihre<br />

interdisziplinären Teams besser führen, entwickeln<br />

und begleiten können.<br />

sich konsequent mit den Fragen rund um das Thema<br />

„Führen und Verhalten“ auseinandersetzen. Folgende Vorgehensweisen<br />

helfen Ihnen dabei:<br />

Assessment Center<br />

Personalauswahl und Personalentwicklung mit dem bewährten<br />

Instrument Assessment Center systematisch betreiben.<br />

Beratung/Coaching<br />

Durch individuelle Beratung Lösungen finden, Vereinbarungen<br />

treffen und Ziele vereinbaren.<br />

Seminare<br />

Auf die konkreten Bedürfnisse in Ihrer Klinik abgest<strong>im</strong>mte<br />

Seminarkonzepte wie zum Beispiel:<br />

- Change-Management<br />

- Führungstraining<br />

- Gesprächsführung<br />

- Kommunikationstraining<br />

- Teamentwicklung<br />

- Zeit-und Selbstmanagement<br />

Workshops<br />

Im Team systematisch und zielorientiert an individuellen<br />

Themenstellungen arbeiten.<br />

„...kommen wir ins Gespräch!"<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong><br />

Systemische Seminar-, Moderations- und Coachingarbeit<br />

Raum. Bewusstsein. Mensch.<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong> • Im Cäcilienbusch 25 • 53340 Meckenhe<strong>im</strong><br />

Tel.: 02225-948176 • Fax: 02225-948177 • Mobil: 0178-3926925<br />

E-Mail: info@ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de • www.ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

Bei der Begleitung und Reflexion Ihrer Teams<br />

und Ihrer Prozesse biete ich Ihnen eine professionelle<br />

Unterstützung mit meinen Dienstleistungen an:<br />

1. Praxisorientierte Teamtrainings<br />

2. Moderation von Entwicklungs-Prozessen<br />

3. Coaching für Ärzte und deren Teams<br />

4. Bedarfsorientierte Training-on-the-job-Konzepte<br />

In meine Trainings- und Coachingarbeit fließen neben<br />

einer theoretisch fundierten Basis 20 Jahre Führungserfahrung<br />

von Unternehmen und Menschen<br />

mit ein.


One instrument operation<br />

mit Harmonic FOCUS!<br />

Weniger ist mehr: Harmonic FOCUS bietet alle chirurgischen<br />

Funktionen in einem Instrument<br />

Sichere Präparie en und Operie en<br />

in der Nähe vitale Strukturen<br />

Kürzere OP-Zeiten und damit geri gere<br />

Perfekte rgonomie durch vo lendetes Des


48 CHE<br />

CHE<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I<br />

Chirurgie für Einsteiger<br />

Dieses Seminar wurde speziell für Ärzte in Weiterbildung (AIW) entwickelt. Inhalt und<br />

Ziel der Basisweiterbildung (Common Trunk) der chirurgischen Fächer sind die Vermittlung,<br />

der Erwerb und letztlich der Nachweis von Basiskenntnissen und Fertigkeiten in<br />

den definierten Themenbereichen. Dazu gehören u.a. Hygienemaßnahmen, operative<br />

Eingriffe bzw. Operationsschritte, die Wundversorgung und die Verbandlehre. Das erste<br />

Modul beinhaltet schwerpunktmäßig: die Vermittlung der praktischen chirurgischen<br />

Fähigkeiten, das Training von Naht- und Knüpftechniken und die Einführung in<br />

die Anastomosetechnik. Nach einer jeweils kurzen, theoretischen Einführung haben die<br />

Seminarteilnehmer ausgiebig Gelegenheit zum eigenständigen, praktischen Training,<br />

natürlich unter Anleitung versierter Experten in Kleingruppen. Das intensive Üben an<br />

technischen und tierexper<strong>im</strong>entellen Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS-<br />

Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. Jörg Sauer<br />

1. Oberarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

HELIOS-Kliniken Schwerin<br />

Dorit Cunrady<br />

Zentrale Operationsabteilung, HELIOS-Kliniken<br />

Schwerin<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine<br />

Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie,<br />

Kinderchirurgie, Urologie u.a.<br />

Inhalt:<br />

• Vermittlung von Basiswissen für den chirurgischen<br />

Alltag<br />

• Demonstration und Training von allgemeinen<br />

chirurgischen Knüpf- und Nahttechniken für die<br />

offene und die min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

09.00 – 13.00 Uhr Vorträge<br />

• Begrüßung, Einführung<br />

• Hygienereg<strong>im</strong>e in der Chirurgie, Strategien zur<br />

Verhinderung des infektiösen Hospitalismus<br />

• Instrumentenkunde (einschließlich Retrakoren<br />

und Lagerungshilfen)


• Technische Hilfsmittel in der Chirurgie (Diathermie,<br />

Laser, Ultraschall, Röntgentechnik)<br />

• Rechtliche Aspekte in der Chirurgie<br />

14.00 – 15.00 Uhr Vorträge<br />

• Nahtmaterialien und deren indikationsgerechter<br />

Einsatz<br />

• Blutstillungstechniken in der Chirurgie<br />

15.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Die wichtigsten Knotentechniken per Hand und<br />

Instrument<br />

• Knotenübungen am Modell unter Supervision<br />

2. Tag<br />

09.00 – 11.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Wiederholung der gelernten Knotentechniken<br />

• Nahttechniken – Vortrag und Diskussion<br />

• Übung am Modell/Präparat unter Supervision<br />

11.30 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasive Operationstechnik<br />

• Koordinationsübungen am Trainer<br />

• Laparoskopische Naht- und Knotentechnik<br />

13.30 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am Trainer unter Supervision<br />

15.00 – 15.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 16 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Chirurgie (DGCH) und dem Berufsverbandes<br />

Deutscher Chirurgen (BDC e.V.) geprüft und empfohlen.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

CHE-06 20. – 21. März 2009<br />

CHE-07 30. – 31. Oktober 2009<br />

Seminargebühr:<br />

475,00 Euro zzgl. MwSt.*, **<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und<br />

die vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 09.01.2009<br />

(CHE-06) bzw. bis zum 21.08.2009 (CHE-07) gewähren wir<br />

einen einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweis:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare***:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie II (SBB)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

49


50 CHF<br />

CHF<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren II<br />

Chirurgie für Fortgeschrittene<br />

Dieses Seminar wurde speziell für Ärzte in Weiterbildung (AIW) entwickelt. Inhalt und Ziel der Basisweiterbildung<br />

(Common Trunk) der chirurgischen Fächer sind die Vermittlung, der Erwerb und letztlich<br />

der Nachweis von Basiskenntnissen und Fertigkeiten in den definierten Themenbereichen. Dazu<br />

gehören u.a. Hygienemaßnahmen, operative Eingriffe bzw. Operationsschritte, die Wundversorgung<br />

und die Verbandlehre. Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Ärzte in Weiterbildung in den chirurgischen<br />

Fächern am Beginn der Weiterbildung. Das zweite Modul beinhaltet schwerpunktmäßig die Vertiefung<br />

und Festigung der praktischen chirurgischen Fähigkeiten; das Training von Naht- und Anastomosentechnik<br />

an Organen und Gefäßen; das Kennenlernen von speziellen Verfahren der laparoskopischen<br />

Chirurgie. Nach einer jeweils kurzen, theoretischen Einführung haben die Seminarteilnehmer ausgiebig<br />

Gelegenheit zum eigenständigen, praktischen Training in Kleingruppen, natürlich unter Anleitung versierter<br />

Experten in Kleingruppen. Das intensive Üben an Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS-<br />

Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. Jörg Sauer<br />

1. Oberarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

HELIOS-Kliniken Schwerin<br />

Dorit Cunrady<br />

Zentrale Operationsabteilung, HELIOS-Kliniken<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine<br />

Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie,<br />

Kinderchirurgie, Urologie u.a.<br />

Inhalt:<br />

Aufbaukurs zum Erlernen der wichtigsten Naht- und<br />

Anastomosentechniken einschließlich der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Technik. Das Seminar setzt Kenntnisse gemäß<br />

der <strong>Fortbildung</strong> Grundlagen - Chirurgische Verfahren<br />

I voraus.<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

09.00 – 11.00 Uhr Vorträge und Demonstration<br />

• Begrüßung, Einführung<br />

• Knotentechnik in offener und min<strong>im</strong>alinvasiver<br />

Chirurgie (Vertiefung der Lerninhalte von Seminar<br />

Grundlagen - Chirurgische Verfahren I)<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Magen und<br />

Darm<br />

• Handnahttechniken (End-zu-End, Seit-zu-Seit,<br />

End-zu-Seit)


11.00 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen mit der Handnahttechnik am Präparat<br />

unter Supervision<br />

14.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Magen und<br />

Darm<br />

• Technik mittels Klammernahtgeräten<br />

2. Tag<br />

09.00 – 10.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Wiederholung des Gelernten vom Vortag<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an den Gefäßen<br />

11.00 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am Präparat unter Supervision<br />

14.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Laparoskopische Cholecystektomie, Appendektomie,<br />

Adhäsiolyse und Hernienchirurgie<br />

15.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Übungen am POP-Modell unter Supervision<br />

17.00 – 17.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 16 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 16 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Chirurgie (DGCH) und dem Berufsverbandes<br />

Deutscher Chirurgen (BDC e.V.) geprüft und empfohlen.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

CHF-05 03. – 04. April 2008<br />

CHF-06 06. – 07. November 2009<br />

Seminargebühr:<br />

590,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen<br />

und die vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 23.01.09<br />

(CHF-05) bzw. bis zum 28.08.09 (CHF-06) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto).<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweis:<br />

Wir empfehlen Ihnen zur Vorbereitung den Besuch<br />

des folgenden Seminars**:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare***:<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie II (SBB)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

• Herzchirurgische Techniken (HCT)<br />

• Transplantation Operative Procedures (TOP)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

51


GMC<br />

Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I<br />

Hands-on Seminar zum Erlernen min<strong>im</strong>alinvasiver, chirurgischer Fertigkeiten<br />

Die Entwicklung der Chirurgie in den vergangenen Jahren ist durch eine Zunahme der Indikationen für<br />

min<strong>im</strong>alinvasive Eingriffe gekennzeichnet. Begann die laparoskopische Chirurgie einst mit der Cholezystektomie,<br />

der Appendektomie und der operativen Versorgung von Leistenhernien, so ist das Indikationsspektrum<br />

heute auf min<strong>im</strong>alinvasive Kolon- und Rektumresektionen, auf Mageneingriffe und die<br />

Adipositaschirurgie erweitert. Jeder chirurgisch Tätige sollte auf dem neusten Stand sein, insbesondere<br />

was technische Möglichkeiten und Verfahren anbetrifft. Voraussetzung für das laparoskopische Operieren<br />

ist die Erlernung und Festigung von laparoskopischen Techniken, insbesondere Naht- und Knüpftechniken<br />

betreffend. Dieses Hands-on Seminar zielt darauf ab, laparoskopische Fertigkeiten außerhalb<br />

des klinischen Alltags zu trainieren. Dieser Kurs baut auf den erlernten Kenntnissen und Fähigkeiten des<br />

Grund- und Aufbaukurses (CHE, CHF) auf und befasst sich speziell mit den min<strong>im</strong>alinvasiven Operationstechniken<br />

von Eingriffen, für die diese Techniken bereits als Standardverfahren gelten oder auf<br />

dem Weg dazu sind.<br />

52 GMC<br />

Referenten*:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Dommisch<br />

Leitender Chefarzt der Klinik für Chirurgie, HELIOS -<br />

Kliniken Schwerin<br />

PD Dr. med. Gralf Popken<br />

Chefarzt der Klinik für Urologie, HELIOS Klinikum,<br />

Berlin-Buch<br />

Dr. med. Jörg Sauer<br />

1. Oberarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,<br />

HELIOS - Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. David-A. Lazica<br />

Oberarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, HE-<br />

LIOS Klinikum Wuppertal, Universität Witten/ Herdecke.<br />

Dr. med. Ralf Robel<br />

Chefarzt Frauheilkunde und Geburtshilfe, HELIOS Klinik<br />

Borna<br />

Dr. med Bertram Stitz<br />

Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe HELIOS St.<br />

Elisabeth Klinik Hünfeld *Änderungen vorbehalten<br />

Zielgruppe:<br />

Assistenzärzte, in der fortgeschrittenen Weiterbildung<br />

zum Facharzt für Viszeralchirurgie und zum<br />

Facharzt für Allgemeine Chirurgie, zum Facharzt für<br />

Urologie, zum Facharzt für Gynäkologie, die ihre<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten in der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie vertiefen und festigen wollen.<br />

Inhalt:<br />

• Vermittlung von erweiterten theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen für die min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie<br />

• intensives Training von laparoskopischen Techniken<br />

und Eingriffen am Pelvitrainer mit POP-Modell<br />

und Tiermodell (Schwein)


Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 09.15 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

09.15 – 09.45 Uhr<br />

• Vortrag: Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie - Rückblick,<br />

Stand und Perspektive<br />

10.00 – 10.45 Uhr<br />

• Vortrag und Demonstration: Gerätetechnik, Instrumentarium<br />

und Nahtmaterial in der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie<br />

11.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Training in 2er- Gruppen am Pelvitrainer in der laparoskopischen<br />

Naht- und Knüpftechnik sowie<br />

Anastomosentechnik<br />

13.30 – 15.00 Uhr<br />

• Vorträge, Videos von Eingriffen aus der Klink und<br />

Diskussion zur laparoskopischen Cholecystektomie,<br />

laparoskopischen Appendektomie und laparoskopischen<br />

Adhäsiolyse:<br />

15.30 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Training in 2er- Gruppen am Pelvitrainer und<br />

POP-Modell zur laparoskopischen Naht- und<br />

Knüpftechnik, Anastomosentechnik, Cholecystektomie<br />

und Appendektomie<br />

2. Tag<br />

09.00 – 11.00 Uhr<br />

• Vorträge, Videos von Eingriffen aus der Klinik und<br />

Diskussion zur laparoskopischen Hernienchirurgie,<br />

laparoskopischen Magenchirurgie und kolorektalen<br />

Chirurgie<br />

11.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil III<br />

• Training in 3er-Gruppen in wechselnder Operateur-<br />

Assistenzbesetzung am Tiermodell zur laparoskopischen<br />

Hernienchirurgie, Cholecystektomie, Adhäsiolyse,<br />

Fundoplicatio und je nach Trainingsstand zur laparoskopischen<br />

Kolonchirurgie unter Anleitung eines<br />

erfahrenen Tutors.<br />

13.00 – 16.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil IV<br />

• Fortsetzung<br />

16.00 – 16.30 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GMC-04 27. – 28. März 2009<br />

GMC-05 25. – 26. September 2009<br />

Seminargebühr:<br />

790,00 Euro zzgl. MwSt. *,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 16.01.09<br />

(GMC-04) bzw. bis zum 17.07.09 (GMC-05) gewähren wir einen<br />

einmaligen Preisnachlass von 40,00 Euro (brutto)<br />

** BDC-Mitglieder erhalten 100 Euro Preisnachlass auf die Seminargebühr.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das Anmeldeformular<br />

ein. Ausführliche Informationen zu unseren<br />

Partnerhotels finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)***:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

*** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

53


Grundlagen Chirurgische Verfahren I, II<br />

„Eine hervorragende Struktur – pädagogisch wertvoller,<br />

ausgezeichneter Kurs. Viele Informationen, die wirklich<br />

wichtig für die chirurgische Praxis sind. Sehr gutes Tempo<br />

bei den praktischen Übungen – ausgezeichnete Wiederholungen.<br />

Freundliche Lehrer und Personal machen diesen<br />

Kurs zu einer unvergesslichen Zeit.“<br />

Siri Samii, Bochum<br />

„Den Kurs empfand ich als sehr angenehm, gute Atmosphäre,<br />

nette Dozenten, Themenauswahl ebenfalls gut –<br />

keine Verbesserungsvorschläge“<br />

Felice La Forza, Herdecke<br />

„Dieser Kurs stellt eine gute Basis für den Beginn einer chirurgischen<br />

Karriere da. Alles Essentielle wird in einer wirklich<br />

guten und entspannten Atmosphäre vermittelt. Vor allem<br />

die Tatsache, dass gezielt auf Probleme eines jungen Assistenten<br />

eingegangen wird macht diese Veranstaltung sehr<br />

attraktiv “<br />

Markus Mille, Erfurt<br />

„Ich erachte diesen Kurs als sehr sinnvoll, gerade als Einstieg<br />

in das Berufsleben als Chirurg. Gerade die Praxis (Knotentechniken,<br />

Naht und Laparoskopie am Tiermodell) hat sehr<br />

viel Spaß gemacht, da sich so alles viel besser zeigen und<br />

merken lässt. Einziger Minuspunkt: Viel zu kurz !J “<br />

Thomas Droste, Nordhausen<br />

„Die wichtigsten Informationen für den Einstieg in die<br />

Chirurgie werden präsentiert und geübt. In einer entspannten<br />

Atmosphäre und guter Zuteilung werden Inhalte<br />

erlernt. Der Kurs sollte ein Muss für jeden AIW der chirurgischen<br />

Fächer sein.“<br />

Hilke Göttsching, Schwerin<br />

Viszeralchirurgie in Praxis<br />

„Hat sehr viel Spaß gemacht. Von allen bisherigen <strong>Fortbildung</strong>en<br />

eindeutig der Kurs mit dem größten Praxisanteil<br />

und großem Lerneffekt. Toller Kurs, absolut weiterzuempfehlen.“<br />

Ina Scheffer, Bad Muskau<br />

„Auch wenn ich lange Zeit zum überlegen hätte, würden<br />

mir keine negativen Aspekte einfallen. Gesamtkonzept aus<br />

Kursinhalt, Kursgröße, Dozenten, Unterkunft & Verpflegung<br />

st<strong>im</strong>mten auf allen Ebenen, die Dozenten bemühten<br />

sich erfolgreich, Dinge zu vermitteln, die man häufig bei<br />

der Routinearbeit nicht vermittelt bekommt. Klasse Kurs,<br />

würde ich jederzeit noch einmal teilnehmen “<br />

Tufan Khoschbin, Hamburg<br />

„Sehr spannendes Gefühl als Assistenzarzt schon die Eingriffe<br />

machen zu dürfen, die auf der wesentlich höherer<br />

Ebene sonst geleistet werden. Essen gut (viel zu gut) Spaßfaktor<br />

1 A, neue Kontakte auch sehr wichtig“<br />

Anton Uporov, Dresden<br />

54<br />

Standpunkte<br />

Von Teilnehmern chirurgischer Seminare<br />

"Hands-on…<strong>im</strong> wahrsten Sinne des Wortes. Perfekte Mischung<br />

aus Eigenverantwortlichkeit und geduldiger Anleitung!"<br />

Sebastian Carpenter, Hamburg<br />

"Sehr empfehlenswerter Kurs, großer Lernerfolg, viel Spaß<br />

und Freude am Lernen; danach sicheres Gefühl für den<br />

Umgang mit verschiedenen Geweben; super Anleitung<br />

und Vermittlung operations-taktischer Grundlagen"<br />

Ilhami Benli, Frankfurt/Main<br />

Interdisziplinäres NOS-Training<br />

„Großes Lob für diesen in allen Bereichen gelungenen<br />

Kurs. Vielen Dank!“<br />

Thomas Bürkigt, Borna<br />

„Die Arbeit in kleinen Gruppen mit den praktischen Übungen<br />

sind in einer ausgesprochen angenehmen Atmosphäre<br />

sehr effektiv.“<br />

Jan Schöche, Borna<br />

„Interessant, gut durchdacht und organisierter Kurs. Ein<br />

persönlicher „Startschuss“ einer neuen Ära der min<strong>im</strong>alinvasiven<br />

Chirurgie“<br />

Gundula Witton, Altenburg<br />

„In angenehmer Umgebung ein hochaktuelles Thema bearbeitet<br />

und mit kompetenten Kollegen diskutiert. Praxisrelevanz<br />

am Tiermodell überprüft. Für die Einführung eines<br />

OP-Verfahrens eine opt<strong>im</strong>ale Vorbereitung.“<br />

Georg Decker, Berlin<br />

„Sehr schöne Veranstaltung zu einem nicht unkritischen<br />

Thema. Es wurde versucht, das eigene Wissen weiterzugeben,<br />

ohne die eigenen Erfahrungen überzugewichten.Herzlichen<br />

Dank ! Das hat mir geholfen, Klarheit zu erlangen.“<br />

Anonym<br />

Herzchirurgische Techniken<br />

„Ein wirklich sehr guter herzchirurgischer Kurs. Er könnte<br />

einen Tag länger sein. Vielen Dank an die Organisatoren,<br />

Sponsoren und die Referenten!.“<br />

T<strong>im</strong> Attmann, Giessen<br />

„Sehr interessant. Sehr aufschlussreich.“<br />

Jennifer Pfeiffer, Wuppertal<br />

„Die sinnvollste Weiterbildung / Seminar, an der ich teilgenommen<br />

habe. Organisatoren und Betreuung waren exzellent.<br />

Auch wenn ich in meinem Ausbildungsstand das<br />

Gelernte "noch" nicht täglich anwenden würde, so war es<br />

doch fantastisch ein Gefühl für die Bypasschirurgie zu bekommen.<br />

Positiv ebenfalls: 1. die kleine Gruppengröße, 2.<br />

engagierte und qualifizierte Betreuung, 3. anwesende Firmenvertreter,<br />

die letztlich den unschlagbaren Preis ermöglichen,<br />

4. die professionelle Aufmachung.<br />

anonym


Endovaskluläre Ausbildung: Grundkurs<br />

Termin: 15.-16. Februar 2009 Teilnahmegebühr: € 150,00<br />

Ort: * Helios-Klinikum Bad Saarow<br />

Referenten: Dr. med. Th. Umscheid<br />

Helios - Klinikum Bad Nauhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. A. Gussmann*<br />

Dr. med. J. Petersein*<br />

Dr. med. J. Kühn*<br />

Dr. med. P. Kemmesies*<br />

Vortragsblock :<br />

• Literaturüberblick zu den Standardverfahren<br />

• Schleusen, Drähte, Katheter, Stents und Stentgraftsysteme,<br />

Verschlusssystem<br />

• Komplikationsmanagement<br />

• Pro und Kontra der PTA und Operation in den Gefäßgebieten<br />

- Von der A. carotis bis zur Unterschenkel PTA.<br />

Fallbesprechungen:<br />

• Es werden 8 Fälle zur Diskussion gestellt<br />

• Quiz mit 3 Fällen. „ Wie hätten Sie entschieden ?“<br />

Übungsteil:<br />

• Dummies mit Röntgens<strong>im</strong>ulation: Seldinger-Technik, Führungskatheter,<br />

Cross- over Manöver, Stent<strong>im</strong>planation,<br />

Notfallmanagement<br />

Live – Demonstrationen<br />

• 2-3 Fälle unterschiedlicher Gefäßgebiete<br />

Endovaskluläre Ausbildung: EVAR – Kurs<br />

Termine: 01.-02. März 2009, 29.-30. November 2009<br />

Teilnahmegebühr: € 250,00<br />

Ort: * Helios-Klinikum Bad Saarow<br />

Referenten: Dr. med. Th. Umscheid<br />

Helios - Klinikum Bad Nauhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. A. Gussmann*<br />

Dr. med. J. Petersein*<br />

Dr. med. J. Kühn*<br />

Dr. med. U. Weise*<br />

Vortragsblock :<br />

• Literaturüberblick zu den Standardverfahren offene Operation<br />

- EVAR - Pro und Kontra<br />

• Strahlung für den Gefäßchirurgen - was ist das ?<br />

• Kontrastmittel<br />

• Leitlinien der DGG<br />

• Messungen und Prothesenbest<strong>im</strong>mung<br />

• Schleusen, Drähte, Katheter, Stentgraftsysteme, Verschlusssystem<br />

• Welches System für welches Aneurysma ?<br />

• RAAA Notfallprothesen, Studienüberblick - Technik der Implantation<br />

Fallbesprechungen:<br />

• Es werden 5 Fälle zur Diskussion gestellt<br />

• Quiz mit 3 Fällen.„ Wie hätten Sie entschieden ?“<br />

Übungsteil:<br />

• Osirix, Messung an den Workstations (3 Fälle / Teilnehmer)<br />

• Dummies mit Röntgens<strong>im</strong>ulation: Seldinger-Technik, Führungskatheter,<br />

Cross- over Manöver, Stent<strong>im</strong>planation,<br />

Notfallmanagement<br />

Live – Demonstrationen<br />

• 2-3 Fälle<br />

Endovaskluläre Ausbildung: Becken– Kurs<br />

Termine: 08.-09. März 2009, 08.-09. November 2009 Teilnahmegebühr:<br />

€ 250,00<br />

Empfehlungen<br />

für endovaskuläre Seminare<br />

Ort: * Helios-Klinikum Bad Saarow<br />

Referenten: Dr. med. Th. Umscheid<br />

Helios - Klinikum Bad Nauhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. A. Gussmann*<br />

Dr. med. J. Petersein*<br />

Dr. med. J. Kühn*<br />

Dr. med. P. Kemmesies*<br />

Vortragsblock :<br />

• Literaturüberblick zu den Standardverfahren der Beckenrekonstruktionen.<br />

• Pro und Kontra der PTA und Operation<br />

• TASC II - Veränderungen in der Therapie?<br />

• Retrograde Ringdesobliteration - Methode der Wahl ?<br />

• Schleusen, Drähte, Katheter, Stents und Stentgraftsysteme,<br />

Verschlusssystem<br />

• .Aneurysmen der Beckenstrombahn<br />

• Komplikationsmanagement<br />

Fallbesprechungen:<br />

• Es werden 5 Fälle zur Diskussion gestellt<br />

• Quiz mit 3 Fällen. „ Wie hätten Sie entschieden ?“<br />

Übungsteil:<br />

• Dummies mit Röntgens<strong>im</strong>ulation: Seldinger-Technik, Führungskatheter,<br />

Cross- over Manöver, Stent<strong>im</strong>planation,<br />

Notfallmanagement<br />

Live – Demonstrationen<br />

• 2-3 Fälle<br />

Fenestrated Graft– Kurs<br />

Termin: 29.-30. März 2009 Teilnahmegebühr: € 400,00<br />

Ort: * Helios-Klinikum Bad Saarow<br />

Referenten: Dr. med. Th. Umscheid<br />

Helios - Klinikum Bad Nauhe<strong>im</strong><br />

Dr. med. A. Gussmann*<br />

Dr. med. J. Petersein*<br />

Dr. med. J. Kühn*<br />

Vortragsblock :<br />

• Wenn der Hals zu kurz ist—Indikationen für fenestrierte<br />

und sidebranched Grafts<br />

• Versorgung der A. Iliaca interna<br />

• Bisherige Ergebnisse der Versorgung - Literaturüberblick<br />

• Altes und Neues zum Thema Messung<br />

• Schleusen, Drähte, Katheter, Stentgraftsysteme — Was<br />

braucht man?<br />

• Technik der Implantation / Strahlenschutz<br />

• Komplikationsmanagement<br />

Fallbesprechungen:<br />

• Es werden 5 Fälle zur Diskussion gestellt<br />

• Quiz mit 3 Fällen „ Wie hätten Sie entschieden ?“<br />

Übungsteil:<br />

• Osirix, Messung an den Workstations (3 Fälle/Teilnehmer)<br />

• Dummies mit Röntgens<strong>im</strong>ulation: Seldinger-Technik, Führungskatheter,<br />

Cross- over Manöver, Stent<strong>im</strong>planation,<br />

Notfallmanagement<br />

Live – Demonstrationen<br />

• 1 -2 Fälle<br />

Anmeldung:<br />

ECIPE, Barbara Gussmann, Schleusenweg 43,<br />

14532 Kleinmachnow,<br />

Tel.: 033203 80074, Fax: 033203 80075,<br />

e-mail: gussmann@t-online.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

55


SBB<br />

Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie II<br />

Hands-on Seminar zur Vertiefung min<strong>im</strong>alinvasiver, chirurgischer Fertigkeiten<br />

Die Entwicklung der Chirurgie in den vergangenen Jahren ist durch eine Zunahme der Indikationen<br />

für min<strong>im</strong>alinvasive Eingriffe gekennzeichnet. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die<br />

laparoskopische Chirurgie für die Cholezystektomie, Appendektomie und die operative Versorgung<br />

von Leistenhernien zunehmend etabliert. Das Indikationsspektrum wird heute bereits<br />

auf min<strong>im</strong>alinvasive Kolon- und Rektumresektionen, Mageneingriffe, und die Adipositaschirurgie<br />

kontinuierlich erweitert. Jeder chirurgisch Tätige sollte sich auf dem neusten Stand<br />

sein, insbesondere was technische Möglichkeiten und Verfahren anbetrifft. Voraussetzung für<br />

das laparoskopische Operieren ist das Erlernen und die Festigung von laparoskopischen Techniken,<br />

insbesondere Naht- und Knüpftechniken betreffend. Dieses Hands-on Seminar zielt<br />

darauf ab, laparoskopische Fertigkeiten außerhalb des klinischen Alltags zu trainieren.<br />

56 SBB<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Klaus Gellert<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Sana Klinikum<br />

Lichtenberg<br />

Dr. med. Frauke Fritze<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Sana Klinikum<br />

Lichtenberg<br />

Dr. med. Matthias Federlein<br />

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Sana Klinikum<br />

Lichtenberg<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und Assistenzärzte, die schwerpunktmäßig in der<br />

min<strong>im</strong>alinvasiven Viszeralchirurgie tätig sind<br />

Inhalt:<br />

• Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten der<br />

min<strong>im</strong>alinvasiven Chirurgie<br />

• Demonstration und Training laparoskopischer Eingriffe<br />

<strong>im</strong> Oberbauch mit dem POP (Pulsating Organ<br />

Perfusion) - Trainer<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasiv chirurgische Eingriffe am Tiermodell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• Vortrag: Min<strong>im</strong>al invasive Chirurgie des Gastrointestinaltraktes<br />

– Review


• Vortrag: Konzepte zur Schadensvermeidung an<br />

Endoskopen<br />

• Vortrag: Technik und Anwendung von Klammernahtgeräten<br />

in der Chirurgie<br />

• Vortrag: Möglichkeiten der Blutstillung mit Kollagenflies<br />

13.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und der Möglichkeiten<br />

am POP- Trainer<br />

• Laparoskopische Cholezystektomie<br />

• Laparoskopische Splenektomie<br />

• Laparoskopische Fundoplikatio<br />

15.30 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil II<br />

• Laparoskopische Techniken der Blutstillung<br />

• Laparoskopische Magenübernähung<br />

• Laparoskopische Gastroenterostomie<br />

2. Tag<br />

09.00 – 9.30 Uhr<br />

• Begrüßung und Rekapitulation des ersten Tages<br />

• Vortrag: Besonderheiten am Tiermodell<br />

• Vortrag: Regelgerechte Anwendung der Hochfrequenz-Chirurgie:<br />

Fehler und Gefahren<br />

09.30 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil III<br />

• Laparoskopische Sigmaresektion<br />

• Laparoskopische Rektopexie<br />

13.30 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil IV<br />

• Laparoskopische Fundoplikatio<br />

• Laparoskopische Gastroenterostomie<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlussevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

9 Personen<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

SBB-03 25. – 26. Juni 2009<br />

SBB-04 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

120,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf Seite 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)*:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

• Herzchirurgische Techniken (HCT)<br />

• Transplantation Operative Procedures (TOP)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

57


58 VMT<br />

VMT<br />

Video-Mediastinoskopie und Thoraskopie<br />

Hands-on Seminar als Teamtraining<br />

Die video-assistierte Mediastinoskopie vollzieht <strong>im</strong> Moment eine ähnlich revolutionäre<br />

Entwicklung wie die video-assistierte-Thorakoskopie (VAT) vor einigen Jahren.<br />

Durch die Visualisierung am Bildschirm lassen sich die anatomischen Strukturen des<br />

mittleren und posterioren Mediastinums übersichtlich einsehen. Im Team ist nun die<br />

b<strong>im</strong>anuelle Präparation möglich, Lymphknoten lassen sich in toto exstirpieren, das<br />

Mediastinum ggf. auch systematisch ausräumen (VAMLA). Dies ist <strong>im</strong> Vergleich zur direkten<br />

Sicht durch das konventionelle Mediastinoskop als Quantensprung anzusehen.<br />

Die Teilnehmer praktizieren die Möglichkeiten und Techniken der Video-Mediastinoskopie<br />

in vivo unter Anleitung am Tiermodell. Im Anschluss werden die Techniken in<br />

der video-assistierten Thoraxchirurgie <strong>im</strong> Tiermodell gefestigt, wobei sämtliche mediastinalen<br />

und pulmonalen Resektionen unter Anleitung durchgeführt werden.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Stephan Eggeling<br />

Klinik für Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie,<br />

Vivantes Netzwerk für Gesundheit Berlin<br />

Dr. med. Frank Noack<br />

Klinik für Thoraxchirurgie, Kliniken Maria Hilf GmbH,<br />

Mönchengladbach<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und Oberärzte, sowie OP-Assistenten, die<br />

schwerpunktmäßig in der Thoraxchirurgie tätig sind<br />

Inhalt:<br />

• Einführung in die Besonderheiten der Video-Mediastinoskopie<br />

• Technik der Video-Mediastinoskopie<br />

• Indikationen und Kontraindikationen<br />

• Vertiefung thorakoskopischer Operationstechniken<br />

Seminarprogramm:<br />

09.00 – 10.30 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

• Indikationen und Technik der Video-Mediastinoskopie<br />

• Einführung zur speziellen Anatomie des Tiermodells<br />

11.00 – 13.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und der Möglichkeiten<br />

am In-vivo-Modell<br />

• Teamtraining Video-Mediastinoskopie<br />

- Präparationstechniken


- Lymphadenektomie<br />

- Komplikationsmanagement<br />

14.00 – 16.15 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil II<br />

• Teamtraining Video-Thorakoskopie<br />

- Lungenbiopsie, Keilresektion Bullektomie<br />

- Lobektomie<br />

- Sympathektomie, Lymphadenektomie,<br />

ggf. Thymektomie<br />

• Pleurektomie, Pleurodese<br />

• Pericardfenster<br />

16.30 – 17.00 Uhr<br />

• Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlußevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 Personen (4 Teams a 3 Personen)<br />

CME/<strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg mit 9 <strong>Fortbildung</strong>spunkten anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

VMT-04 08. Mai 2009<br />

VMT-05 Termin folgt in Kürze<br />

Seminargebühr:<br />

395,00 Euro zzgl. MwSt. *<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung. Pro Team (á 2 Personen)<br />

wird die kostenfreie Teilnahme einer dritten Person<br />

(OP-Assistenz) angeboten.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweis:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)*:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie II (SBB)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

59


60 LCR<br />

VIP<br />

Viszeralchirurgie in Praxis<br />

OP-Kurs für Ärzte/Ärztinnen in der Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Chirurgie/Viszeralchirurgie<br />

Dieser Kurs wurde speziell für Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie<br />

oder Viszeralchirurgie entwickelt. Dabei sollen vor allem grundlegende allgemeinchirurgische<br />

offene Operationsverfahren mit dem Schwerpunkt Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

vermittelt werden. Im Vordergrund stehen hierbei praktische Übungen (Resektionen,<br />

Anastomosentechniken, einfache gefäßchirurgische Operationen) am narkotisierten<br />

Tiermodell, welche jeweils durch kurze themenbezogene Referate eingeleitet werden.<br />

Die Kursteilnehmer werden in Kleingruppen von versierten Tutoren intensiv betreut. Besonderes<br />

Anliegen dieses Kurses ist das eigenständige, intensive Training operativer Fertigkeiten,<br />

inbesondere für junge Kollegen/innen in den ersten Jahren der chirurgischen<br />

Ausbildung.<br />

Referenten:<br />

PD Dr. med. Jürgen Tepel<br />

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Kiel<br />

Dr. med. Martin Locher<br />

MVZ Chirurgie, Ostseeklinik Kiel<br />

Dr. med. Jan-Hendrik Egberts<br />

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus<br />

Kiel<br />

Dr. med. Sebastian Hinz<br />

Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus<br />

Kiel<br />

Zielgruppe:<br />

Assistentinnen/Assistenten in der Weiterbildung zum Facharzt<br />

für Chirurgie/Viszeralchirurgie<br />

Inhalt:<br />

Demonstration und Training grundlegender allgemein-chirurgischer<br />

offener Operationsverfahren mit<br />

dem Schwerpunkt Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

16.00 – 19.00 Uhr Begrüßung und Seminarüberblick<br />

• Vortrag: Entwicklung der modernen Chirurgie:<br />

Schilddrüsen-, Magen-, Leber- und Pankreaschiururgie<br />

ab 19.30 Uhr Abendessen


2. Tag<br />

09.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil I<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Darmresektionen und Darmanastomosen, Strikturoplastiken<br />

13.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil II<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Magenresektionen und Magenanastomosen, Gastroenterostomien<br />

ab 19.30 Uhr Abendessen<br />

3. Tag<br />

09.00 – 12.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil III<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie, Leberresektion,<br />

Gefäßoperationen<br />

13.00 – 17.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil IV<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Gallenblasen- und Gallenwegschirurgie, Leberresektion,<br />

Gefäßoperationen<br />

ab 19.30 Uhr Abendessen<br />

4. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil V<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Milz und Pankreas<br />

13.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP Teil VI<br />

• Theorie und Praxis:<br />

Milz und Pankreas<br />

15.00 – 15.30 Uhr Auswertung und Lernerfolgskontrolle<br />

• Abschlußevaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 – 16 Personen<br />

CME:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg mit 30 <strong>Fortbildung</strong>spunkten zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

VIP-04 03. – 06. Oktober 2009<br />

VIP-05 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

550,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

* Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die vollständige<br />

Verpflegung während der Seminarzeit.<br />

Anmeldung:<br />

Nutzen Sie bitte diesen Prospekt oder buchen Sie online<br />

auf unserer Homepage.<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79. Darüber hinaus<br />

stehen Ihnen in umliegenden Pensionen Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

mit Frühstück zum Preis ab 30,00 Euro zur<br />

Verfügung.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk)**:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlenwir<br />

Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare**:<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten Seminar<br />

von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

Perfektion die dem Menschen dient<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

61


62 GCC<br />

GCC<br />

Grundlagen der Cruralen Chirurgie<br />

Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Die Gefäßchirurgie ist eine der jüngsten chirurgischen Disziplinen, die noch vor kurzem als Subspezialisierung<br />

und jetzt als eigenständige Facharztdisziplin fungiert. Trotz ihres jungen Alters erlebt gerade<br />

diese Disziplin seit den 90er Jahren einen erheblichen Umbruch. Allen am Gefäßsystem tätigen Ärzten<br />

ist bewusst, dass sowohl die konservative Behandlung der Grunderkrankung, die Interventionen und<br />

die Operationen an den Gefäßen, unabhängig voneinander zur Anwendung gebracht, nicht das Opt<strong>im</strong>um<br />

der Therapie darstellen. Die Gesellschaft für Gefäßchirurgie hat frühzeitig mit der Bildung der Gefäßzentren<br />

auf die Entwicklung frühzeitig reagiert. Einen Teil gefäßchirurgischen Handelns n<strong>im</strong>mt die<br />

Shuntchirurgie ein. Das Grundgerüst einer soliden Ausbildung stellen die chirurgischen Techniken dar.<br />

Der Umgang mit Arterien und Venen, Nadelhalter und Nahtmaterial, Zugangswegen zu den Gefäßen,<br />

Anastomosentechniken sowie das Arbeiten mit Lupenbrillen sind Voraussetzungen, um in der Gefäßchirurgie<br />

gute Ergebnisse zu erreichen.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. habil. Gottfried Bogusch (i. R.) Centrum<br />

für Anatomie (CCM), Charité Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

Dr. med. Ingo Flessenkämper<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, DRK Klinken Berlin<br />

Dr. med. Andreas Gussmann<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Bad Saarow,<br />

Dr. med. Jens Kühn<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin,<br />

HELIOS-Klinikum Bad Saarow<br />

Dr. med. Mario Kuhnert<br />

Klinik für Gefäßchirurgie, HELIOS Klinikum Berlin-Buch<br />

PD Dr. med. Ralph I. Rückert<br />

Klinik für Chirurgie, Franziskus-Krankenhaus Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Gefäßchirurgen, Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen,<br />

Inhalt:<br />

• Abriss der geschichtlichen Entwicklung<br />

• Zugangswege in der cruralen Chirurgie<br />

• Bypassvarianten<br />

• Übung an humanen Präparaten<br />

• Life Demonstrationen in den Kliniken zur cruralen<br />

Chirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag:<br />

15.30 – 15.45 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung<br />

15.45 – 17.30 Uhr Vorträge<br />

• Instrumente und Materialien<br />

• Zugänge zur Fossa Poplitea


- Femoro-poplitealer PIII Bypass<br />

- Prothese - Anastomosenformen<br />

• Zugänge zur A. tibialis posterior<br />

- In situ Venenbypass<br />

• Zugänge zur A. tibilais anterior<br />

- Prothesenbypass / Patchanastomosen<br />

• Zugänge zur A. fibularis<br />

- Reversed Venenbypass<br />

2. Tag:<br />

09.00 – 12.30 Uhr Vorträge und Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Anatomische Lehrstunde<br />

• Praktische Übungen am Präparat:<br />

- PIII Segment Anastomose Bypass PTFE<br />

- tibialis anterior Bypass PTFE Patchanastomosen<br />

- tibialis posterior Venenbypass<br />

- Fibularis Venenbypass<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Fortsetzung<br />

• Praktische Übungen am Präparat:<br />

- Fibularis Venenbypass<br />

- dorsalis pedis Venenbypass<br />

- Freilegung der Kniegelenksarterien dorsal<br />

- Faszienspaltung der Unterschenkel und Oberschenkeletage<br />

- Amputationstechniken am Fuß<br />

3. Tag:<br />

07.30 – 09.00 Uhr<br />

• Abreise und Transfer zu den Hospitationskliniken:<br />

- DRK Kliniken Mark-Brandenburg<br />

- Franziskuskrankenhaus Berlin<br />

- HELIOS Klinkum Bad Saarow<br />

- HELIOS Klinkum Berlin Buch<br />

09.15 – 12.15 Uhr Hospitation <strong>im</strong> OP<br />

• Hospitation/Teilnahme an ausgewählten Operationen<br />

(ca. 3h pro Fall)<br />

12.45 – 15.15 Uhr Hospitation <strong>im</strong> OP<br />

• Hospitation/Teilnahme an ausgewählten Operationen<br />

(ca. 3h pro Fall)<br />

15.15 – 15.30 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8 bis 10 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg mit 21 <strong>Fortbildung</strong>spunkten aner-<br />

kannt. Der Kurs ist ebenfalls von der Deutschen Gesellschaft<br />

für Gefäßchirurgie mit 30+10 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GCC-05 14. – 16. März<br />

GCC-06 21. – 23. November 2009<br />

Seminargebühr:<br />

390,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung während des Seminars.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf Seite 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk):<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Viszeralchirurgie in Praxis (VIP)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie (GDC)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

63


64 GDC<br />

GDC<br />

Grundlagen der Dialyseshuntchirurgie<br />

Gefäßchirurgie für Fortgeschrittene<br />

Die Gefäßchirurgie ist eine der jüngsten chirurgischen Disziplinen, die noch vor kurzem<br />

als Subspezialisierung und jetzt als eigenständige Facharztdisziplin fungiert. Einen Teil<br />

gefäßchirurgischen Handelns n<strong>im</strong>mt die Shuntchirurgie ein. Eine wesentliche Voraussetzung<br />

für die Dialyse stellt der suffiziente Zugang zum Kreislauf des Patienten dar. An<br />

diesen Zugang werden hohe Anforderungen gestellt. Mehrfache Punktionen, Kompression,<br />

schneller Verschluss der Punktionsstelle, Infektresistenz, Langlebigkeit, ausreichendes<br />

Shuntvolumen sind nur einige Eigenschaften, die ein Shunt erfüllen sollte.<br />

Shuntchirurgie ist keine Chirurgie für die Abendstunden oder für einen Anfänger. Genaue<br />

Planung und Diagnostik sind notwendig um den Patienten einen Shunt zur Dialyse<br />

zu ermöglichen. In dem angebotenen Kurs werden Sie die Grundlagen der Shuntchirurgie<br />

kennen lernen und an Präparaten die typischen Shuntanlagen am Arm üben.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. habil. Gottfried Bogusch (i. R.) Centrum<br />

für Anatomie (CCM), Charité -Universitätsmedizin<br />

Berlin<br />

PD Dr. med. Hans Scholz<br />

Abt. für Gefäßchirurgie, Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth<br />

Herzberge, Berlin<br />

Dr. med. Andreas Gussmann<br />

Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin, HELIOS Klinikum<br />

Bad Saarow<br />

Dr. med. Uli Weise<br />

Kompetenzzentrum Für Gefäßmedizin,<br />

HELIOS-Klinikum Bad Saarow<br />

Dr. med. Ingeborg Nierlich,<br />

HELIOS-Klinikum Emil-von-Behring, Berlin<br />

Zielgruppe:<br />

Gefäßchirurgen, Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen<br />

Inhalt:<br />

• Anatomische Lehrstunde<br />

• Diverse Shuntvarianten<br />

• Übung an humanen Präparaten<br />

• Life Demonstrationen in den Kliniken zur Dialyseshuntchirurgie<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.45 – 10.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einführung<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

• Die Anatomie des Armes: Muskeln, Nerven und<br />

Gefäße unter dem Blickwinkel gefäßchirurgischer<br />

Operationen


• Instrumente und Materialien<br />

11.15 – 12.45 Uhr<br />

• Der Shunt, Varianten und Komplikationsmanagement<br />

- Shuntverschluss<br />

- Shunt und PTA<br />

- Nervale Komplikationen<br />

• Praktische Übungen an humanem Material - CIMINO<br />

Shunt und Varianten<br />

12.45 – 13.30 Uhr<br />

• Mittagessen<br />

13.30 – 14.00 Uhr<br />

• Nervale Komplikationen<br />

• Praktische Übungen an humanem Material - Cephalikashunt<br />

und Varianten<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

• Praktische Übungen an humanem Material Vorverlagerung<br />

der V. cephalica<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

• Praktische Übungen an humanem Material Prothesenshunt<br />

2. Tag<br />

Bis 09.00 Uhr<br />

• Abreise und Transfer zu den Hospitationskliniken:<br />

- HELIOS Klinkum, Bad Saarow<br />

- Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin<br />

09.00 – 12.00 Uhr Hospitation <strong>im</strong> OP I<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und Vorstellung<br />

des Patienten<br />

13.00 – 14.45 Uhr Hospitation <strong>im</strong> OP II<br />

• Demonstration des Arbeitsplatzes und Vorstellung<br />

des Patienten<br />

14.45 – 15.00 Uhr<br />

• Ausblick, Umsetzung in der Klinik<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

8 - 10 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 18 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt. Der Kurs ist ebenfalls von der<br />

Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit<br />

30+10 <strong>Fortbildung</strong>spunkten zertifiziert.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

GDC-03 05. – 06. April 2009<br />

GDC-04 Termin folgt in Kürze<br />

Seminargebühr:<br />

370,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung während des Seminars.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Als Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir<br />

Ihnen den Besuch folgender Seminare der chirurgischen<br />

Basisweiterbildung (Common Trunk) bzw. die<br />

folgenden Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

• Grundlagen der Cruralen Chirurgie (GCC)<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars empfehlen<br />

wir Ihnen den Besuch folgender Aufbau- und<br />

Spezialseminare*:<br />

• Grundlagen - Min<strong>im</strong>alinvasive Chirurgie I (GMC)<br />

• Nahttechniken und Lappenplastiken (PCH)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsoren:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

65


PCH<br />

Nahttechniken und Lappenplastiken <strong>im</strong> Kopf- und Halsbereich<br />

inklusive mikrovaskulär – reanastomosierter Gewebetransfer<br />

Schnitt- und Nahttechniken bilden das Fundament chirurgischen Handelns in allen „schneidenden“<br />

Disziplinen. In dem, nicht nur für Berufsanfänger geeigneten, Kurs, werden Material-<br />

und Instrumentenkunde, Anatomie der Haut, Wundheilung unter physiologischen und pathologischen<br />

sowie Nahttechniken unter plastisch-rekonstruktiven Gesichtspunkten vermittelt<br />

und am In-vivo-Modell trainiert. Nachbehandlung, der Umgang mit Komplikationen<br />

(hypertrophe Narben, Keloide, Wundinfektionen) sowie deren Therapie werden erarbeitet.<br />

Die Techniken der regionalen plastischen Chirurgie finden hierbei über die Fachgrenzen hinaus<br />

Anwendung und werden intensiv geübt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des<br />

mikrovaskulär-reanastomosierten Gewebetransfers demonstriert und die mikrochirurgische<br />

Nahttechnik am In-vivo-Modell trainiert.<br />

66 PCH<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Gaston Schley<br />

Dermatologie, HELIOS Kliniken Schwerin<br />

Dr. med. Thomas Wilhelm<br />

HNO-Heilkunde, Kopf-/Hals- und plastische Gesichtschirurgie,<br />

HELIOS Kliniken Leipziger Land<br />

Zielgruppe:<br />

Dermatologen, Augenärzte, MKG-Chirurgie,<br />

HNO-Ärzte, Chirurgen, Unfallchirurgen, Gynäkologen<br />

Inhalt:<br />

• Grundlagen der chirurgischen Nahttechnik<br />

• Materialien und Instrumente<br />

• praktische Übungen zur Nahttechnik unter besonderer<br />

Berücksichtigung plastisch-rekonstruktiver<br />

Gesichtspunkte<br />

• Techniken der Mikrochirurgie<br />

• Mikrovaskulär-reanastomosierter Gewebetransfer<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Vorträge<br />

• Begrüßung und Einleitung<br />

• Materialkunde Nahtmaterial<br />

• Instrumentenkunde<br />

• Anatomie und Physiologie der Haut<br />

• Hands-on: Nahttechniken<br />

• Wundheilung unter physiologischen und pathologischen<br />

Bedingungen<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Demonstration der Hautspannungslinien, Nahttechniken<br />

und deren Einsatzgebiete<br />

• Wundverband, Nachbehandlung, Entfernung des


Nahtmaterials, Langzeitpflege und Vorsichtsmaßnahmen<br />

• Verschiedene Nahttechniken<br />

• Schnittführung <strong>im</strong> Kopf-/Halsbereich<br />

2. Tag<br />

09.00 – 12.00 Uhr Vorträge<br />

• Chirurgische Narbenkorrekturen Z-/W-/VY-Plastik,<br />

broken line-Technik, Dermabrasion, Laser skin resurfacing<br />

• Lokale Lappenplastiken: Dehnungsplastik, Transpositionslappenplastik,<br />

Verschiebelappenplastik,<br />

Gleitlappenplastik<br />

• Praktische Übung: „Hier ist der Tumor - wie wollen<br />

Sie schneiden und wie den Defekt zu decken?“<br />

13.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Lokoregionäre Lappenplastiken (random pattern<br />

flaps), Verschiebe-, Rotations- und Transpositionslappenplastiken<br />

• Freie Transplantate: Spalt-/Vollhauttransplantate,<br />

composite grafts<br />

• Entnahme eines Vollhauttransplantates, Vorbereitung<br />

des Transplantates, Versorgung des Hebedefektes<br />

und Einarbeiten des Transplantates in den<br />

Defekt<br />

• Beispiele lokoregionärer Lappenplastiken: paramedianer<br />

Stirnlappen, Rückenlappen, M. pectoralis<br />

major-Lappen<br />

3. Tag<br />

09.00 – 11.00 Uhr Vorträge<br />

• Einleitung Mikrochirurgie: Historische Aspekte<br />

• Gefäßanastomosen<br />

• Mikrochirurgische Nervennähte<br />

12.00 – 15.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Material- und Instrumentenkunde, Benutzung des<br />

Operationsmikroskops<br />

• Prinzipien der Mikrochirurgie: arterielle Anastomose<br />

an der Aorta: End-zu-End<br />

• Mikrochirurgische Nervennähte: Präparation des<br />

Nervus femoralis , Peri-/Epineural-naht und venösen<br />

Komplikationen nach Gefässanastomose<br />

• Lernerfolgskontrolle<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 15 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 25 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

PCH-05 25. – 27. Juni 2009<br />

PCH-06 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

1.150,00 Euro zzgl. MwSt.*,**<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen und die<br />

vollständige Verpflegung.<br />

* Bei Eingang der schriftlichen Anmeldung bis zum 16.04.2009<br />

(PCH-05) gewähren wir einen einmaligen Preisnachlass von<br />

40,00 Euro (brutto).<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen Sie<br />

auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie uns an<br />

(Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

folgender Seminare**:<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen - Chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

** Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsor:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

67


68 HCT<br />

HCT<br />

Herzchirurgische Techniken<br />

Fokus Koronarchirurgie<br />

Das Grundgerüst einer soliden Ausbildung stellen die chirurgischen Techniken dar. Der Umgang<br />

mit Arterien und Venen, Nadelhalter und Nahtmaterial, den Zugangswegen zu den Gefäßen<br />

und Anastomosentechniken sind Voraussetzungen, um in der Herzchirurgie gute Ergebnisse<br />

zu erreichen. Insbesondere das Operieren am schlagenden Herzen beinhaltet neue Herausforderungen,<br />

die in der Praxis oft kaum geübt werden können. Nach einer jeweils kurzen,<br />

theoretischen Einführung haben die Seminarteilnehmer ausgiebig Gelegenheit zum eigenständigen,<br />

praktischen Training in Kleingruppen, natürlich unter Anleitung versierter versierter<br />

Experten in Kleingruppen. Das intensive Üben an technischen und tierexper<strong>im</strong>entellen<br />

Modellen steht <strong>im</strong> Mittelpunkt, insbesondere die eigenständige Durchführung einer OPCAB -<br />

Operation. Darüber hinaus wird eine Einführung in das Hämostasemanagement von Blutungen<br />

mittels Gewebekleber und Kollagenflies gegeben.<br />

Referenten:<br />

Prof. Dr. med. Johannes Albes<br />

Herzchirurgie, Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg in Bernau<br />

Dr. med. Thomas Claus<br />

Herzchirurgie Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg in Bernau<br />

Dr. med. Michael Erb<br />

Herzchirurgie Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus<br />

und Herzzentrum Brandenburg<br />

in Bernau<br />

Zielgruppe:<br />

EVANGELISCH FREIKIRCHLICHES KRANKENHAUS<br />

UND HERZZENTRUM BRANDENBURG IN BERNAU<br />

Herzchirurgen und Gefäßchirurgen in der Ausbildung,<br />

andere interessierte Ärzte chirurgischer Fachdisziplinen<br />

Inhalt:<br />

• Überblick Gefäß- und Herzchirurgischer Anastomosentechniken<br />

• Training von Naht- und Anastomosentechniken<br />

an Schweineherzen und Gefäßen<br />

• Kennenlernen und praktische Anwendung von<br />

speziellen Verfahren zur Hämostase in der Herzchirurgie<br />

• OP-Techniken OBCAB - Chirurgie<br />

• Durchführung einer OPCAB Operation am Tiermodell<br />

Seminarprogramm:<br />

1. Tag,<br />

13.00 – 13.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Kursüberblick, Eingangsevaluierung<br />

IMMANUEL<br />

DIAKONIE<br />

GROUP


13.45 – 14.15 Uhr Vortrag<br />

• Anastomosentechniken:<br />

- Nahttechniken an der Aorta,<br />

- Aortenanastomosierung<br />

- Nahttechniken in der Bypasschirurgie<br />

- Venokoronare Anastomosen<br />

- Venoaortale Anastomosen<br />

14.30 – 16.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP (Teil I)<br />

• Übung am Modell/ Präparat unter Supervision<br />

• Naht- und Anastomosentechniken an Präparaten<br />

(Herz, Gefäße)<br />

• Handnahttechnik (End-zu-End, Seit-zu-Seit, Endzu-Seit)<br />

16.15 – 17.30 Uhr (Fortsetzung)<br />

• Herstellung von Anastomosen an einer tonisierten<br />

Schweineaorta<br />

17.45 – 18.15 Uhr Vortrag<br />

• Grundlagen und Anastomosentechniken am<br />

schlafenden Herzen:<br />

- Stabilisierung<br />

- Gefäßocclusion-Shunteinlage<br />

- Anastomose<br />

2. Tag<br />

09.00 – 13.30 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Operation am Tiermodell:<br />

- Präparation der LIMA und RIMA<br />

- Anwendungen von Hämostypika in verschiedenen<br />

Lokalisationen (IMA-Bett, Lunge, Epikardiale<br />

Effusionen)<br />

- Herstellen von Koronaranastomosen am schlagenden<br />

Schweineherzen (LIMA-LAD, RIMA-LAD)<br />

14.15 – 15.00 Uhr<br />

• Lernerfolgskontrolle, Diskussion und Evaluierung<br />

Teilnehmerzahl:<br />

6 bis 8 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Brandenburg zertifiziert und mit 12 <strong>Fortbildung</strong>spunkten<br />

anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

HCT-07 12. – 13. Februar 2009<br />

HCT-08 18. – 19. Juni 2008<br />

HCT-09 01. – 02. Oktober 2009<br />

HCT-10 Termin folgt<br />

Seminargebühr:<br />

150,00 Euro zzgl. MwSt.*<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, die vollständige<br />

Verpflegung und die Kosten für eine Übernachtung.<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Bitte tragen Sie Ihren Reservierungswunsch in das<br />

Anmeldeformular ein. Wir leiten ihn gern für Sie weiter.<br />

Ausführliche Informationen zu unseren Partnerhotels<br />

finden Sie auf den Seiten 78/79.<br />

Hinweise:<br />

Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung den Besuch<br />

folgender Seminare*:<br />

• Grundlagen chirurgische Verfahren I (CHE)<br />

• Grundlagen chirurgische Verfahren II (CHF)<br />

* Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen »Ich komme wieder<br />

…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem dritten<br />

Seminar von 10 %.<br />

Sponsor:<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

69


70 TOP<br />

TOP<br />

Transplantation Operative Procedures<br />

In dieser Seminarrreihe treffen sich bereits seit 1999 dre<strong>im</strong>al jährlich junge Chirurgen<br />

aus verschiedensten europäischen Transplantationszentren, um ihr Wissen und<br />

ihre Fertigkeiten zu vervollkommnen. Das selbsttätige Handeln und der direkte Austausch<br />

mit den Experten stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt dieses fünftägigen Operationskurses.<br />

Erfahrene Transplantations-Chirurgen unterstützen die Seminarteilnehmer als<br />

Tutoren bei den praktischen Übungen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft<br />

der Deutschen Transplantationsgesellschaft, der Eurotransplant International<br />

Foundation und der Europäischen Transplantationsgesellschaft (ESOT).<br />

Leitung:<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck<br />

Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität Rostock<br />

Organisatorische Leitung:<br />

Dr. rer. nat. Sabine Köhler<br />

Zielgruppe:<br />

Chirurgen aus europäischen Transplantationszentren<br />

mit ersten Erfahrungen in der Transplantationschirurgie<br />

Inhalt:<br />

• Training der Basistechniken zur Organpräparation,<br />

Organentnahme und Organtransplantation<br />

am In-vivo-Modell<br />

• Erlernen und Festigen verschiedener Knoten und<br />

chirurgischer Techniken<br />

• Operationstraining am In-vivo-Modell mit den folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

- Gefäßchirurgie<br />

(z. B. Präparation, Zugänge, Anastomosen)<br />

- Abdominelle Chirurgie<br />

(z. B. Anastomosen an Darm, Gallenwegen,<br />

und Blase)<br />

- Transplantationschirurgie von Niere und Leber


Seminarprogramm:<br />

1.Tag<br />

16.00 – 18.30 Uhr<br />

• Begrüßung, Seminarüberblick<br />

• Review: Grundlagen der tierexper<strong>im</strong>entellen Chirurgie<br />

und der Transplantationschirurgie<br />

2. – 5. Tag<br />

09.00 – 18.00 Uhr Hands-on <strong>im</strong> OP<br />

• Briefing zum jeweiligen Tagesschwerpunkt<br />

• Selbsttätiges Operieren <strong>im</strong> Team von 3 – 4 Teilnehmern<br />

pro Arbeitsplatz<br />

• Debriefing<br />

• Evaluierung der Tagesergebnisse<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12 bis 15 Personen<br />

CME/ <strong>Fortbildung</strong>spunkte:<br />

Das Seminar wurde von der Landesärztekammer<br />

Mecklenburg-Vorpommern zertifiziert und mit 35<br />

<strong>Fortbildung</strong>spunkten anerkannt.<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TOP-29 11. – 15. Juni 2009<br />

TOP-30 10. – 14. September 2009<br />

TOP-31 Termin folgt<br />

Seminargebühr<br />

600,00 Euro inkl. MwSt.<br />

Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, die<br />

Unterbringung <strong>im</strong> Einzelz<strong>im</strong>mer und die vollständige<br />

Verpflegung.<br />

Anmeldung:<br />

Schriftliche Anmeldungen direkt an Frau Dr. Köhler<br />

(contact@top-course.de). Weitere Informationen finden<br />

Sie auch auf der Homepage: www.top-course.de<br />

Unterkunft:<br />

Ausführliche Informationen über das Hotel Döllnsee-<br />

Schorfheide finden Sie auf Seite 78/79.<br />

Sponsoren:<br />

Perfektion die dem Menschen dient<br />

Weitere Informationen:<br />

www.top-cours.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

71


72 TTC<br />

TTC<br />

Teamtraining Chirurgie<br />

Sie wollen für Ihre Mitarbeiter außerhalb des klinischen Alltags einen Höhepunkt<br />

schaffen und Ihnen zugleich die Möglichkeit geben, Ihr Wissen und Können in einer<br />

realitätsnahen Lernumgebung zu erweitern? Dann nutzen Sie unsere Möglichkeiten<br />

zur realitätsnahen Abbildung von typischen Herausforderungen <strong>im</strong> chirurgischen<br />

Alltag. Ihre Mitarbeiter, Ihr Team bekommen bei uns die Gelegenheit, durch wiederholtes<br />

Üben an In-vivo-Modellen und technischen S<strong>im</strong>ulatoren die eigenen manuellen<br />

Fertigkeiten, die Sach- und Entscheidungskompetenz zu festigen und zu erweitern.<br />

Referenten:<br />

frei wählbar, intern oder extern*<br />

In diesem geschlossenen Seminar können Sie die Referenten<br />

selbst stellen. Wir unterstützen Sie gern bei<br />

der Auswahl von externen Referenten, die über eine<br />

langjährige Erfahrung <strong>im</strong> Einsatz von In-vivo-Modellen<br />

und anderen technischen S<strong>im</strong>ulatoren für Lernzwecke<br />

verfügen.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärzte und Pflegemitarbeiter in den chirurgischen<br />

Fachdisziplinen<br />

Inhalt:<br />

• Diverse Themen aus den öffentlichen Seminaren<br />

dieses <strong>Fortbildung</strong>sprogramms<br />

• Eigene Themen nach Rücksprache*<br />

* Wir prüfen Ihre Ideen zügig und verlässlich auf Machbarkeit<br />

und Kosten. Innerhalb von drei Arbeitstagen erhalten Sie von<br />

uns eine Antwort.<br />

Seminarprogramm:<br />

Sie können Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Lernszenarien<br />

eigenständig auswählen und zusammenstellen.<br />

Wir unterstützen und beraten Sie gern. Nutzen<br />

Sie unsere langjährigen Erfahrungen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit In-vivo-Modellen und technischen Lernmodellen.<br />

Von der Planung bis zur Organisation des Seminars<br />

sind wir gern Ihr Partner.


Teilnehmerzahl:<br />

frei wählbar*<br />

* Sprechen Sie uns an, Ihnen stehen auf 300 m 2 moderne Seminar-<br />

und mehrere, komplett ausgestattete OP-Räume zur Verfügung.<br />

CME:<br />

Das Seminar wird bei der Landesärztekammer Brandenburg<br />

zur Anerkennung eingereicht.**<br />

** Die Seminarzeit für die Hands-on Trainingseinheiten <strong>im</strong> OP wird<br />

regulär in Kategorie C bewertet. (1 Punkt pro <strong>Fortbildung</strong>seinheit,<br />

1 Zusatzpunkt pro Veranstaltung bis zu 4 Stunden; höchstens<br />

2 Zusatzpunkte pro Tag).<br />

Seminartitel und Termine:<br />

TTC-XX um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten***<br />

*** Termine sind grundsätzlich frei wählbar, ausreichende Kapazitäten<br />

vorausgesetzt. Planen Sie bitte eine Vorlaufzeit von<br />

mindestens 4-6 Wochen ein.<br />

Seminargebühr:<br />

Berechnung nach Aufwand<br />

Beispiele:<br />

A 1 Tag Seminar; 1 Tag Hands-on <strong>im</strong> OP; 1 tierexper<strong>im</strong>enteller<br />

Arbeitsplatz<br />

1.500 Euro****<br />

B 0,5 Tage Seminar; 1,5 Tage Hands-on <strong>im</strong> OP;<br />

3 tierexper<strong>im</strong>entelle Arbeitsplätze<br />

3.000 Euro****<br />

****Exklusiv der Referentenhonorare und der Kosten für die Nutzung<br />

spezieller <strong>Medizin</strong>produkte und Verbrauchsmittel<br />

Anmeldung:<br />

Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend. Nutzen<br />

Sie auch die Möglichkeit der Buchung über das Internet<br />

(www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de) oder rufen Sie<br />

uns an (Tel. 039882 49918).<br />

Unterkunft:<br />

Gern beraten wir Sie mit komfortablen Angeboten<br />

für die Unterkunft der Seminarteilnehmer. Ausführliche<br />

Informationen über Hotels in der Region finden<br />

Sie auf Seite 78/79.<br />

Sponsoren:<br />

Wir unterstützen Sie gern, sprechen Sie uns an.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

73


„Ich erlebe den OP-Tag ohne Streit mit den Kollegen<br />

anderer Fächer.“<br />

„Ich kommuniziere <strong>im</strong> eigenen Team respektvoll und<br />

zielorientiert“<br />

„Es gibt gemeinsame Vorstellungen über Kompetenzen<br />

und Zuständigkeiten.“<br />

„Veränderungsprozesse in unserer Klinik werden von<br />

allen Beteiligten mitgetragen.“<br />

„Die Ressourcen <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

liegen in verantwortungsvoller<br />

Führung und in der Kooperation.<br />

Schnittstellenbereiche und<br />

interdisziplinäre Themen best<strong>im</strong>men<br />

meine Vita und meine berufliche<br />

Leidenschaft.“<br />

„Man kann einen Menschen nichts<br />

lehren, man kann ihm nur helfen,<br />

es in sich selbst zu entdecken.“<br />

"Suchst Du eine hilfreiche Hand?<br />

Du findest sie am Ende deines Armes!"<br />

Beratung/Coaching<br />

Durch individuelle Beratung Lösungen<br />

finden, Vereinbarungen treffen<br />

und Ziele vereinbaren<br />

74 TTP<br />

TTP<br />

Teamtraining Plus ...<br />

Das operative Handeln, neue Techniken oder ein best<strong>im</strong>mtes Know-how <strong>im</strong> Fachgebiet sind nur ein Teil<br />

Ihrer medizinischen Alltagsrealität. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen<br />

verschiedenen Fachbereichen, Berufsgruppen und Hierarchiestufen ist oft der viel schwierigere Part <strong>im</strong><br />

Klinikalltag. Ihr Wunsch nach Zufriedenheit, persönlichem Erfolg, nach Ausgewogenheit hat sicherlich<br />

konkrete Ziele.<br />

Was wäre, wenn Sie be<strong>im</strong> Training eines neuen chirurgischen Verfahrens, be<strong>im</strong> Einüben einer wichtigen<br />

medizinischen Leitlinie, be<strong>im</strong> Evaluieren einer innovativen Therapie in Ihrem Fach noch andere Aspekte<br />

in Betracht ziehen? Was wäre, wenn Ihnen das Fachtraining für Ihr Team mehr als nur das medizinische<br />

Wissen und Können mit auf den Weg gibt? Dann haben Sie und Ihre Mitarbeiter eine Chance noch<br />

besser genutzt.<br />

Dr. med. Ulrike Schlein<br />

Beratung-Training-Coaching<br />

Am Bahnhof 1 · 34537 Bad Wildungen<br />

Ralf Bruno Maxhe<strong>im</strong><br />

Raum. Bewusstsein. Mensch.<br />

Im Cäcilienbusch 25 · 53340 Meckenhe<strong>im</strong><br />

Klaus Wendorff<br />

Personalentwicklung und Training<br />

Liegnitzer Straße 53 · 31789 Hameln<br />

Themen:<br />

• Prozessorientierte Moderation von interdisziplinären<br />

Workshops<br />

• Team- und Organisationsentwicklung in Abteilungen<br />

und Kliniken<br />

• Personalentwicklung und Führungskräfte-Coaching<br />

• Kommunikationstraining<br />

Tel.: 05621/96953-59<br />

Mobil: 0171/53 22 108<br />

info@dr-schlein.de · www.dr-schlein.de<br />

Themen:<br />

• Führungskräftetraining und –coaching<br />

• Kommunikation erfolgreich gestalten<br />

• Konfliktmanagement und Konfliktmoderation<br />

• Selbstmanagement und Zeitorganisation<br />

• Ganzheitliche Prozessbegleitung (Team, Organisation,<br />

Strategien)<br />

Tel.: 02225-948176 · mobil: 01783926925<br />

info@ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

www.ralfbrunomaxhe<strong>im</strong>.de<br />

Themen:<br />

Auf die konkreten Bedürfnisse in Ihrer Klinik abgest<strong>im</strong>mte<br />

Seminarkonzepte wie zum Beispiel:<br />

• Change-Management<br />

• Führungstraining<br />

• Gesprächsführung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Teamentwicklung<br />

• Zeit-und Selbstmanagement Workshops<br />

Tel. 05151-779983<br />

KW@Klaus-Wendorf.de · www.Klaus-Wendorff.de


„Mit der Dauer der Zeit n<strong>im</strong>mt die<br />

Seele die Farbe der Gedanken an“<br />

(Marc Aurel)<br />

Thomas Stadtfeld<br />

team•s<br />

Beratung. Entwicklung. Kompetenz.<br />

Karpfenstr. 4a · 53902 Bad Münstereifel<br />

Ortrud Tornow<br />

Erfolgstraining<br />

Am Rosengarten 26<br />

36037 Fulda<br />

Dr. Heiko Ziervogel<br />

HCx Consulting GmbH<br />

Döllnkrug 2<br />

D-17268 Templin / OT Groß Dölln<br />

„Wir haben viel mehr Möglichkeiten<br />

und Chancen als Mut diese zu<br />

nutzen.“<br />

Tel: (0661) 7 25 00<br />

info@tornow.de<br />

www.tornow.de<br />

„Zusammenkommen ist ein<br />

Beginn, Zusammenbleiben ein<br />

Fortschritt, Zusammenarbeiten<br />

ein Erfolg.“ (Henry Ford)<br />

Themen:<br />

• Führungskompetenzen<br />

• Teamentwicklung und -beratung<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Coaching<br />

Tel.: 02253-544.651<br />

mobil: 0171-53.106.25<br />

thomas.stadtfeld@team-s.org<br />

www.team-s.org<br />

Themen:<br />

• Kommunikation<br />

• Emotionale Intelligenz – Führen mit Fingerspitzengefühl<br />

• Konflikte konstruktiv klären<br />

• Zeit- und Selbstmanagement<br />

• Ein gutes Team werden – ein gutes Team sein – ein<br />

gutes Team bleiben<br />

• Persönlichkeitsprofile nach dem DISG Modell oder Size<br />

• Success und ihre Auswirkungen in der täglichen Praxis<br />

Teamtraining Plus ist unser Synonym für ein Angebot, das Sie nach Ihren Bedürfnissen zusammen stellen können.<br />

„Training on the job“ heißt: Prozeduren gemeinsam trainieren, die Teamentwicklung berücksichtigen<br />

und sich in Absprachen auf ein Miteinander einigen. Unsere medizinischen Fachtrainer und diese Experten begleiten<br />

Sie bei der Analyse Ihres Bedarfs, bei Planung und Umsetzung des Trainings. Lernen Sie uns kennen,<br />

sprechen Sie uns an:<br />

Beiträge:<br />

• Fragen stellen, von Erfahrungen berichten, Menschen<br />

zusammenbringen<br />

• Ressourcen koordinieren, Ideen zum Laufen bringen,<br />

Projekte managen<br />

Tel.: +49 39882 49920<br />

Mobil: +49 1607863346<br />

h.ziervogel@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

75


Beratung zu den Seminaren:<br />

Informationen<br />

für unsere Seminarteilnehmer<br />

Wichtige<br />

Gerne informieren wir Sie persönlich über die Ziele<br />

und Inhalte unserer Seminare oder stellen auf<br />

Wunsch den Kontakt zu ehemaligen Teilnehmern<br />

her. Sie können uns Montag bis Freitag von 8:30 Uhr<br />

bis 17:00 Uhr telefonisch erreichen bzw. jederzeit per<br />

Email kontaktieren. (Tel: 039882-49918, Email:<br />

info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de)<br />

Anmeldung:<br />

Bitte beachten Sie, dass wir nur schriftliche Anmeldungen<br />

berücksichtigen können. Nutzen Sie für Ihre<br />

Anmeldung die Formulare auf den folgenden Seiten<br />

oder buchen Sie direkt <strong>im</strong> Internet: www.medizin<strong>im</strong>-gruenen.de.<br />

Senden Sie uns das Formular per Fax<br />

(Fax: 039882-49919) oder auf dem Postweg zu. Sie<br />

erhalten von uns unmittelbar eine Anmeldebestätigung<br />

mit ausführlichen Informationen zum Seminar,<br />

zur Unterkunft und zu Ihrer Anreise.<br />

Reiserücktrittskosten und<br />

-abbruchversicherung:<br />

Aus Erfahrung wissen wir, dass es wegen Krankheit<br />

oder anderer Gründe zu einer Stornierung Ihrer Anmeldung<br />

kommen kann. Wenn diese in einer Frist<br />

von weniger als 27 Tagen vor Seminarbeginn erfolgt,<br />

fallen Rücktrittsgebühren an. Deshalb bieten wir Ihnen<br />

eine Reiserücktrittskosten und -abbruchversicherung<br />

an, die dann eintritt, wenn Sie ein gebuchtes<br />

Seminar stornieren oder vorzeitig beenden. Bitte<br />

kennzeichnen Sie auf dem Anmeldeformular, ob Sie<br />

Informationsunterlagen wünschen. Fragen dazu beantworten<br />

wir Ihnen gern.<br />

Bonusprogramm:<br />

Frühbucher: Buchen Sie Ihr Seminar mindestens 10<br />

Wochen vor Beginn, so erhalten Sie bei den meisten<br />

Seminaren einen einmaligen Nachlass von 35 – 40<br />

Euro (brutto). Die jeweiligen Seminare und die genauen<br />

Stichtage entnehmen Sie bitte dem Programm<br />

(s. Seminargebühr).<br />

76 Informationen<br />

»Ich komme wieder…«: Buchen Sie bereits Ihr zweites<br />

Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln, so gewähren<br />

wir Ihnen einen »Ich komme wieder…«-<br />

Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr, ab dem<br />

dritten Seminar von 10 %. Sind mehrere Nachlässe<br />

für einen Seminarpreis publiziert, so kommt jeweils<br />

einer, und zwar der Höchste, zur Anwendung.<br />

Übernachtung:<br />

Geben Sie bitte Ihren Übernachtungswunsch auf<br />

dem Anmeldeformular an – Wir reservieren für Sie,<br />

abhängig von den freien Kapazitäten, in einem unserer<br />

drei Partnerhotels. Dabei wird die ganze Seminargruppe<br />

in einem Hotel untergebracht sein. Sie erhalten<br />

eine Buchungsbestätigung vom Hotel, welche<br />

Sie nur noch bestätigen müssen. Die Übernachtungskosten<br />

bezahlen Sie bitte direkt <strong>im</strong> Hotel.<br />

Mitreisende Personen:<br />

Möchten Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie anreisen,<br />

geben Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular<br />

an. Gerne senden wir Ihnen mit dem Infopaket Informationen<br />

zur Freizeitgestaltung in unserer Region<br />

zu.<br />

An- und Abreise:<br />

Alle für Ihre An- und Abreise erforderlichen Informationen<br />

erhalten Sie in Ihrem Infopaket. Für die Anreise<br />

mit dem Auto liegt eine Anfahrtsbeschreibung bei.<br />

Reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, so<br />

planen Sie Ihre Reise nach und von Berlin bitte selbst,<br />

und bei dem Rest des Weges sind wir Ihnen gerne<br />

behilflich. Sie erhalten von uns ein Formular für Ihre<br />

Taxi-Shuttle-Bestellung. Vermerken Sie darauf Ihre<br />

An- und Abreisedaten. Schicken Sie diese an uns zurück,<br />

und wir koordinieren und bestätigen Ihnen den<br />

Transfer nach Groß Dölln und zurück.


Geschäftsbedingungen,<br />

Rechnung und Leistungen:<br />

Bitte lesen Sie unsere Geschäftsbedingungen aufmerksam.<br />

Mit der Anmeldung bestätigen Sie uns deren<br />

Akzeptanz. Nach der schriftlichen Anmeldung erhalten<br />

Sie von uns die Rechnung zu Ihrem gebuchten<br />

Seminar. Diese beinhaltet die Seminargebühr, in<br />

der die Tagnungsunterlagen und die vollständige<br />

Verpflegung während des Seminars bereits enthalten<br />

sind. Weiterhin zahlen Sie eine Gebühr für die Zertifizierung<br />

Ihrer <strong>Fortbildung</strong> durch die Landesärztekammer<br />

Brandenburg. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung<br />

von der Landesärztekammer mit den<br />

entsprechenden <strong>Fortbildung</strong>spunkten sowie ein Teilnahme-Zertifikat<br />

unserer Einrichtung.<br />

Für ehemalige Teilnehmer:<br />

Sie waren Teilnehmer an einer unserer Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln und haben uns<br />

in guter Erinnerung behalten? Die Veranstaltung war<br />

von Nutzen für Ihre tägliche Arbeit? Dann empfehlen<br />

Sie uns weiter. Reden Sie mit Kollegen und Freunden<br />

über Ihre persönlichen Erfahrungen.<br />

Buchen Sie bereits Ihr zweites Seminar <strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

Groß Dölln, so gewähren wir Ihnen einen<br />

»Ich komme wieder…«-Nachlass von 5 % auf die Seminargebühr,<br />

ab dem dritten Seminar von 10 %.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

77


Hotel Döllnsee-Schorfheide<br />

Ein Tagungshotel zum Wohfühlen.<br />

Nur 300 Meter vom Trainingszentrum entfernt,<br />

finden Sie das Hotel Döllnsee-Schorfheide. Eine<br />

Oase der Ruhe, der Entspannung und des Wohlbefindens<br />

für Urlauber und Wochenendgäste,<br />

eine Quelle des Wissens und der Inspiration für<br />

Kreative und Seminarteilnehmer – ein Idyll in Mitten<br />

des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin,<br />

am Ufer des Großen Döllnsees.<br />

Lageplan Hotels<br />

Hamburg<br />

A24<br />

78 Partnerhotels<br />

Partnerhotels<br />

Hier können Sie sich erholen.<br />

ABFAHRT<br />

NEURUPPIN<br />

Potsdam, Hannover ,<br />

Halle Leipzig<br />

Stralsund<br />

<br />

A10<br />

<br />

Oranienburg<br />

Preußischer Hof<br />

<br />

Das Haus verfügt über 127 Gästez<strong>im</strong>mer, ein Kongress-<br />

und Tagungszentrum sowie einen Wellnessbereich<br />

mit Schw<strong>im</strong>mbad und Sauna. Unsere Teilnehmer<br />

erhalten Montag bis Donnerstag 15 % Nachlass<br />

für Behandlungen in der Body Lounge. Ihnen stehen<br />

Z<strong>im</strong>mer in zwei Kategorien zur Verfügung. Die Z<strong>im</strong>mer<br />

der Kategorie I befinden sich in dem nur drei<br />

Gehminuten vom Hotelkomplex entfernten Haus<br />

“Schorfheide”. Die modern ausgestatteten Z<strong>im</strong>mer<br />

auf 3-Sterne-Niveau verfügen über TV/Radio, Selbstwahltelefon,<br />

Bad mit Dusche/WC und Fön. Die Z<strong>im</strong>mer<br />

der Kategorie II befinden sich direkt <strong>im</strong> Hotelkomplex<br />

und sind mit dem Komfort eines Vier-Sterne-<br />

Hotels ausgestattet. Sie verfügen über Fernseher, Pay-<br />

TV, Minibar, Bäder mit WC und Badewanne (Einzelz<strong>im</strong>mer:<br />

Kategorie I 67,00 Euro; Kategorie II 87,00<br />

Euro/Doppelz<strong>im</strong>mer: Kategorie I 96,00 Euro; Kategorie<br />

II 116,00 Euro). Weitere Informationen erhalten<br />

Sie direkt von unserem Partner:<br />

Hotel Döllnsee-Schorfheide oHG<br />

Döllnkrug 2<br />

17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: +49 39 882-630<br />

Fax: +49 39 882-63402<br />

E-Mail: info@doellnsee.de<br />

www.doellnsee.de<br />

Prenzlau<br />

Groß Dölln<br />

Groß<br />

Schönebeck<br />

<br />

ABFAHRT<br />

MÜHLENBECK<br />

Berlin<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

A11<br />

A10<br />

ABFAHRT<br />

FINOWFURT<br />

Stettin<br />

Groß<br />

Dölln<br />

Frankfurt/O.<br />

Dresden, Cottbus<br />

Trainingszentrum<br />

Hotel<br />

Döllnsee-Schor<br />

Döllnsee-Schorfheide


Hotel Döllnsee-<br />

Schorfheide<br />

Vital- & Seminarhotel Preußischer Hof<br />

mit dem unverwechselbaren Ambiente.<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

auf Hubertusstock<br />

Ein Haus – das für sich spricht.<br />

Vital- & Seminarhotel<br />

Preußischer Hof<br />

In der freundlichen Atmosphäre dieses 4-Sterne-<br />

Vital- & Seminarhotels werden Sie mit einem<br />

ganz individuellen Service verwöhnt. Genießen<br />

Sie die außergewöhnliche Ruhe einer idyllischen<br />

urpreußischen Landschaft – nur ca. 45 Autominuten<br />

vom Stadtzentrum Berlins entfernt.<br />

Inmitten der unberührten Landschaft des Biosphärenreservates<br />

Schorfheide-Chorin, unweit<br />

des Werbellinsees liegt das bbw Kommunikationszentrum<br />

am historischen Standort Hubertusstock.<br />

Das Hotel verfügt über 94 Gästez<strong>im</strong>mer, 5 Konferenzräume<br />

und ein Plenum sowie einen Wellnessbereich<br />

mit Schw<strong>im</strong>mbad. Sie übernachten <strong>im</strong> Standardz<strong>im</strong>mer<br />

ausgestattet mit Selbstwahltelefon, SAT-<br />

TV, Radiowecker, Dusche/WC, Minibar. Der Transfer<br />

zwischen dem Trainingszentrum und dem Vital- &<br />

Seminarhotel Preußischer Hof wird während der Seminarzeit<br />

für Sie organisiert (Einzelz<strong>im</strong>mer: 56,00<br />

Euro; Doppelz<strong>im</strong>mer: 82,00 Euro). Weitere Informationen<br />

erhalten Sie direkt von unserem Partner:<br />

Vital- & Seminarhotel Preußischer Hof<br />

Bischofswerder Weg 12<br />

16559 Liebenwalde<br />

Tel: +49 33054 - 870<br />

Fax: +49 33054 - 87-187<br />

E-Mail: info@hotel-preussischerhof.de<br />

www.hotel-preussischerhof.de<br />

Das 4-Sterne-Hotel verfügt über 55 Komfortz<strong>im</strong>mer,<br />

18 Seminar- und Tagungsräume. Die Z<strong>im</strong>mer sind<br />

ausgestattet mit Dusche/Bad, WC, TV und Radio,<br />

Selbstwahltelefon, Internetanschluss, Minibar und<br />

Z<strong>im</strong>mersafe. Der Transfer zwischen dem Trainingszentrum<br />

und dem bbw Kommunikationszentrum<br />

wird während der Seminarzeit für Sie organisiert<br />

(Einzelz<strong>im</strong>mer: 75,00 Euro; inklusive Transfer 85,00<br />

Euro, Doppelz<strong>im</strong>mer: 95,00 Euro; inklusive Transfer<br />

115,00 Euro p.P.). Weitere Informationen erhalten<br />

Sie direkt von unserem Partner:<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

auf Hubertusstock<br />

Hubertusstock 2<br />

116247 Joach<strong>im</strong>sthal<br />

Tel.: +49 33363 - 505<br />

Fax +49 33363 - 50-999<br />

E-Mail: verkauf@bbw-hubertusstock.de<br />

www.bbw-hubertusstock.de<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

bbw Kommunikationszentrum<br />

auf Hubertusstock<br />

79


AGB<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen <strong>im</strong> Trainingszentrum Groß Dölln<br />

§ 1 Leistungsumfang<br />

[1] Sofern nichts anderes angeboten und vereinbart<br />

wurde, stellt das Trainingszentrum Folgendes für den<br />

Teilnehmer der <strong>Fortbildung</strong> bereit:<br />

• Tagungs- und Funktionsräume mit Ausstattung<br />

• Dozenten mit ausgewiesener Berufserfahrung<br />

• Räumlichkeiten für die Pausen, jeweils laut Haus-<br />

Prospekt<br />

• Mittagessen, Pausen<strong>im</strong>biss und Getränke nach<br />

näherer Vereinbarung<br />

• Übernachtungsmöglichkeit für Teilnehmer und<br />

Dozenten nach näherer Vereinbarung<br />

• Informationen über die Nutzung des Trainingszentrums<br />

sowie über An- und Abreise<br />

• Ausreichende Parkplatzmöglichkeiten<br />

[2] Diese Leistungen sind vom Kunden nach dem <strong>im</strong><br />

jeweiligen Prospekt (<strong>Fortbildung</strong>sprogramm) genannten<br />

Tarif (Seminargebühr) zu vergüten, sofern<br />

nichts anderes vereinbart wurde.<br />

§ 2 Anmeldung/Auftragserteilung<br />

[1] Anmeldungen zur Teilnahme an Veranstaltungen<br />

der HCx Consulting GmbH sind schriftlich erforderlich.<br />

Telefonische Anmeldungen können nur berücksichtigt<br />

werden, wenn Sie schriftlich nachgereicht<br />

werden.<br />

[2] Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl<br />

entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen<br />

Anmeldungen über die Teilnahme.<br />

[3] Veranstaltungen, die auf die speziellen Belange<br />

des Auftraggebers abgestellt sind (individuelle Veranstaltungen),<br />

bedürfen einer schriftlichen Auftragserteilung,<br />

mindestens acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn.<br />

[4] Mit der Anmeldung besteht noch kein Anspruch<br />

auf Erfüllung.<br />

§ 3 Auftragsbestätigung/Zahlungspflichten<br />

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gelten folgende<br />

Regeln:<br />

[1] Die Anmeldung bzw. der Auftrag werden durch<br />

ein separates Schreiben oder spätestens mittels<br />

80 AGB<br />

schriftlicher Rechnung durch die HCx Consulting<br />

GmbH bestätigt und sind somit für beide Seiten verbindlich.<br />

[2] Die Preise für die vereinbarten Leistungen des<br />

Trainingszentrums ergeben sich aus den <strong>im</strong> Prospekt<br />

genannten Tarifen* oder dem jeweiligen, individuellen,<br />

Angebot. Preisänderungen sind nicht ausgeschlossen<br />

– es gilt die Mitteilung in der Bestätigung<br />

der Anmeldung oder des Auftrages.<br />

[3] Die Rechnung ist zahlbar bis spätestens zwei Wochen<br />

nach Rechnungserhalt, ohne Abzug.<br />

[4] Erfolgt die Rechnungsstellung später als zwei<br />

Wochen vor Veranstaltungsbeginn, so ist ein Zahlungsnachweis<br />

spätestens bei Veranstaltungsbeginn<br />

beizubringen, andernfalls ist die HCx Consulting<br />

GmbH berechtigt, ohne schuldbefreiende<br />

Wirkung eine Teilnahme an der Veranstaltung zu<br />

verweigern.<br />

[5] Wurde eine Vergütung nach einer best<strong>im</strong>mten<br />

Zahl von Veranstaltungsteilnehmern vereinbart, so<br />

ist der Kunde verpflichtet, spätestens zwei Wochen<br />

vor Beginn der Veranstaltung die genaue Teilnehmerzahl<br />

mitzuteilen. Danach eintretende Veränderungen<br />

teilt er unverzüglich mit. Die zwei Tage vor Seminarbeginn<br />

gemeldete Zahl gilt als verbindlich.<br />

Die Rechnungslegung erfolgt auf der Basis der tatsächlichen<br />

Teilnehmerzahl, mindestens jedoch auf<br />

der Grundlage des zuletzt mitgeteilten Anmeldestandes.<br />

Die ursprünglich vereinbarte Teilnehmerzahl<br />

bleibt in diesem Fall unberücksichtigt.<br />

§ 4 Änderung, Kündigung, Rücktritt**<br />

[1] Eine Stornierung seitens des Auftraggebers/Teilnehmers<br />

bedarf der Schriftform.<br />

[2] Für zahlungspflichtige Teilnehmer gilt Folgendes:<br />

• für Rücktrittserklärungen, die bis vier Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum eingehen<br />

(maßgeblich ist das Datum des Posteingangs)<br />

fallen keine Kosten an.<br />

• für Rücktrittserklärungen, die 27 Tage bis 14 Tage<br />

vor Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

eingehen (maßgeblich ist das Datum des Postein-


gangs) fallen 50 % der Seminargebühr an, sofern<br />

der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt werden<br />

kann.<br />

• für Rücktrittserklärungen, die später als 14 Tage<br />

vor Veranstaltungsbeginn be<strong>im</strong> Trainingszentrum<br />

eingehen (maßgeblich ist das Datum des Posteingangs)<br />

fallen 100 % der Seminargebühr an, sofern<br />

der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt<br />

werden kann.<br />

• für den Fall, dass für das gleiche Seminar ein adäquater<br />

Ersatzteilnehmer gestellt wird, fallen keine<br />

Rücktrittsgebühren an.<br />

• Der Nachweis eines geringeren Schadens für das<br />

Trainingzentrum obliegt dem Seminarteilnehmer.<br />

[3] Stornierungsregelungen für individuelle Veranstaltungen<br />

sind in dem jeweiligen Angebot und der<br />

Auftragsbestätigung festgelegt.<br />

[4] Die Anwendung des § 627 BGB ist ausgeschlossen.<br />

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus<br />

wichtigem Grund bleibt davon unberührt.<br />

§ 5 Änderung, Stornierung durch den<br />

Veranstalter<br />

[1] Die HCx Consulting GmbH ist berechtigt, Veranstaltungen<br />

aus wichtigem Grund abzusagen bzw. zu<br />

verschieben. Wichtige Gründe sind insbesondere:<br />

• Erkrankung oder dringende Verhinderung des/der<br />

Dozenten.<br />

• Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl des<br />

Seminars.<br />

• andere Gründe, die sie nicht selbst zu vertreten<br />

hat.<br />

[2] Im Fall der Änderung oder Stornierung werden<br />

die Teilnehmer schriftlich und schnellstmöglich benachrichtigt.<br />

Die bereits gezahlte Seminargebühr<br />

wird umgehend erstattet, sofern eventuell angebotene<br />

Ersatztermine nicht wahrgenommen werden können.<br />

Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche auf<br />

Kostenerstattung.<br />

[3] Bei Veranstaltungen, die nicht <strong>im</strong> Einklang mit<br />

Recht und Gesetz stehen und sittenwidrigen oder<br />

rufschädigenden Charakter haben, behält sich der<br />

Veranstalter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten,<br />

ohne dass dem Kunden deswegen Schadensersatz-<br />

oder sonstige -ansprüche zustehen.<br />

§ 6 Haftung des Trainingszentrums<br />

[1] Der Teilnehmer der Veranstaltung ist <strong>im</strong> Rahmen<br />

der gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung<br />

einer Schule gegen Personenschäden (2 Mio.<br />

EUR), Sachschäden (1 Mio. EUR) und Vermögensschäden<br />

(100.000 EUR) versichert.<br />

[2] Das Trainingszentrum haftet für die Sorgfalt eines<br />

ordentlichen Kaufmanns sowie nach den §§ 701 ff<br />

BGB. Darüber hinaus haftet das Trainingszentrums<br />

nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner gesetzlichen<br />

Vertreter und seiner Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen.<br />

[3] Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Garage<br />

oder auf einem Parkplatz, auch gegen Entgelt, zur<br />

Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag<br />

zustande. Es besteht keine Überwachungspflicht<br />

des Trainingszentrums. Etwaige Schadenersatzansprüche<br />

müssen spätestens be<strong>im</strong> Verlassen<br />

des Trainingszentrums diesem gegenüber geltend<br />

gemacht werden.<br />

[4] Aufrechnung, Minderung oder Zurückbehaltung<br />

sind für den Kunden nur bei unstreitigen oder rechtskräftig<br />

festgestellten Gegenforderungen zulässig.<br />

Eine etwaige Haftung des Trainingszentrums ist - abgesehen<br />

von den §§ 701 ff. BGB - auf 10.000 EUR<br />

beschränkt.<br />

§ 7 Haftung des Kunden<br />

[1] Für Beschädigungen oder Verluste, die dem Kunden<br />

oder seinem/n Erfüllungsgehilfen gegenüber<br />

dem Trainingszentrum anzulasten sind, haftet der<br />

Kunde. Er ist in dem Umfang von der Haftung befreit,<br />

in dem der Verursacher des Schadens oder ein<br />

Dritter dem Trainingszentrum Ersatz leisten.<br />

[2] Wenn das Trainingszentrum für den Kunden technische<br />

oder sonstige Einrichtungen von Dritten beschafft,<br />

handelt es in Vollmacht und auf Rechnung<br />

des Kunden. Dieser haftet für die pflegliche Behandlung<br />

und ordnungsgemäße Rückgabe der Einrichtungen<br />

und stellt das Trainingszentrum von allen Ansprüchen<br />

Dritter frei.<br />

§ 8 Schlussklauseln<br />

[1] Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.<br />

[2] Die Speicherung der Daten aus diesem Vertrag<br />

für interne Zwecke ist beiden Vertragspartnern gestattet.<br />

Die Weitergabe dieser Daten an Dritte ist, außer<br />

in den gesetzlich erlaubten Fällen, unzulässig.<br />

[3] Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Trainingszentrums.<br />

Gerichtsstand ist <strong>im</strong> kaufmännischen<br />

Verkehr ebenfalls der Sitz des Trainingszentrums.<br />

[4] Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam<br />

sein oder werden, so bleibt der Vertrag <strong>im</strong> Übrigen<br />

gültig. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die<br />

gesetzliche Regelung. Sollte eine solche nicht bestehen,<br />

werden sich die Vertragsparteien auf eine für<br />

beide Seiten angemessene Regelung einigen.<br />

* Die Seminargebühren unterliegen der Umsatzsteuerpflicht.<br />

Die ausgewiesen Preise sind jeweils Nettopreise zzgl. der gesetzlich<br />

gültigen Mehrwertsteuer von 19 %.<br />

** Wir empfehlenden den Abschluss einer Reiserücktrittskosten<br />

und -abbruchversicherung.<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

81


Januar Februar März April Mai Juni<br />

Chirurgie<br />

So 1<br />

So 1<br />

Mi 1<br />

Fr 1<br />

(DGC) Mo 1<br />

Mo 2<br />

Mo 2<br />

Do 2<br />

Sa 2<br />

Di 2<br />

Di 3<br />

Di 3<br />

Fr 3<br />

So 3<br />

Mi 3<br />

5. Stuttgarter<br />

Westdeutsche<br />

Mi 4<br />

Intensivkongress Mi 4<br />

Sa 4<br />

Anästhesie- Mo 4<br />

Do 4<br />

(SIK)<br />

CHF-05<br />

tage<br />

Do 5<br />

Do 5<br />

So 5<br />

Di 5<br />

Fr 5<br />

GMK-19<br />

Fr 6<br />

Fr 6<br />

Mo 6<br />

Mi 6<br />

Sa 6<br />

GDC-03<br />

Sa 7<br />

Sa 7<br />

Di 7<br />

Do<br />

FMK-20<br />

7<br />

So 7<br />

VMT-04 VFP-03<br />

So 8<br />

So 8<br />

Mi 8<br />

Fr 8<br />

Mo 8<br />

Mo 9<br />

Mo 9<br />

Do 9<br />

Sa 9<br />

Di 9<br />

Di 10<br />

Di 10<br />

Fr 10<br />

So 10<br />

Mi 10<br />

FührungskräftekonXV.Internatio-<br />

Mi 11<br />

Mi 11<br />

gressInterdisziplinä- Sa 11<br />

nalesHeidel- Mo 11<br />

Do 11<br />

re Intensivmedizin<br />

bergerAnäs- (FII)<br />

Do 12<br />

Do 12<br />

So 12<br />

thesieSympo- Di 12<br />

Fr 12<br />

HCT-07<br />

sium (HASY) in<br />

BPV-01<br />

Heidelberg<br />

TOP-29<br />

Fr 13<br />

Fr 13<br />

Mo 13<br />

Mi 13<br />

Sa 13<br />

Sa 14<br />

Sa 14<br />

Di 14<br />

Do<br />

BEA-19<br />

14<br />

So 14<br />

38. Jahrestagung<br />

So 15<br />

der DGTHG<br />

GCC-05<br />

TOP-X<br />

So 15<br />

Mi 15<br />

Fr 15<br />

Mo 15<br />

Mo 16<br />

Mo 16<br />

Do 16<br />

Sa 16<br />

Di 16<br />

LCR-22<br />

Di 17<br />

Di 17<br />

Fr 17<br />

So 17<br />

Mi 17<br />

19. Symposium<br />

Mi 18<br />

Intensivmedizin<br />

LCR-23<br />

Mi 18<br />

Sa 18<br />

Mo 18<br />

Do 18<br />

& Intensivpflege<br />

HCT-08<br />

LCR-24<br />

Do 19<br />

Do 19<br />

So 19<br />

Di 19<br />

iNOS-08<br />

Fr 19<br />

LCR-25<br />

Fr 20<br />

Fr 20<br />

Mo 20<br />

Mi 20<br />

Sa 20<br />

CHE-06<br />

BEA-21<br />

Sa 21<br />

Sa 21<br />

Di 21<br />

Do 21<br />

So 21<br />

So 22<br />

So 22<br />

Mi 22<br />

Fr 22<br />

Mo 22<br />

Mo 23<br />

Mo 23<br />

Do 23<br />

Sa 23<br />

Di 23<br />

OLM-73<br />

Di 24<br />

Di 24<br />

Fr 24<br />

So 24<br />

Mi 24<br />

SEP-13<br />

BEA-20<br />

Mi 25<br />

Mi 25<br />

Sa 25<br />

Mo 25<br />

Do 25 SBB-03<br />

Deutscher<br />

PCH-05<br />

Do 26<br />

Do 26<br />

So 26<br />

Anästhesie- Di 26<br />

Fr 26<br />

iNOS-07<br />

congressHauptstadt-<br />

2008 (DAC)<br />

Fr 27<br />

Fr 27<br />

Mo 27<br />

Mi<br />

GMC-04<br />

in Nürnberg 27<br />

kongressMe- Sa 27<br />

dizin und Ge-<br />

126. Kongress<br />

Sa<br />

sundheit <strong>im</strong><br />

28<br />

Sa 28<br />

Di 28<br />

der Deut- Do 28<br />

So 28<br />

ICC Berlin<br />

schenGesell- So 29<br />

Mi 29<br />

schaft für Fr 29<br />

Mo 29 INS-04<br />

Mo 30<br />

Do 30<br />

Sa 30<br />

Di 30<br />

Di 31<br />

So 31<br />

GIN-03<br />

Do 1<br />

Fr 2<br />

Sa 3<br />

So 4<br />

Mo 5<br />

Di 6<br />

Mi 7<br />

Do 8<br />

Fr 9<br />

Sa 10<br />

So 11<br />

Mo 12<br />

Di 13<br />

Mi 14<br />

Do 15<br />

Fr 16<br />

Sa 17<br />

So 18<br />

Mo 19<br />

Di 20<br />

Mi 21<br />

Do 22<br />

Fr 23<br />

Sa 24<br />

So 25<br />

Mo 26<br />

Di 27<br />

Mi 28<br />

Do 29<br />

Fr 30<br />

Sa 31<br />

82 Kalender<br />

BEA-18<br />

Anästhesietage<br />

Berlin,<br />

Brandenburg,<br />

Sachsen,<br />

Sachsen-<br />

Anhalt,<br />

Thüringen in<br />

Leipzig<br />

(ABBSAT)<br />

Ferientermine 1 Winter 2 Ostern/Frühjahr 3 H<strong>im</strong>merfahrt/pfingsten 4 Sommer<br />

Thüringen<br />

02.02. - 07.02.<br />

06.04. - 17.04.<br />

-<br />

Rheinland- Sachsen- Schleswig-<br />

Saarland Sachsen<br />

Pfalz<br />

Anhalt Holstein<br />

-<br />

23.02. - 28.02. 09.02. - 21.02. 02.02. - 10.02.<br />

-<br />

01.04. - 17.04. 06.04. - 18.04. 09.04. - 18.04. 06.04. - 18.04. 06.04. - 21.04.<br />

-<br />

-<br />

22.05. 22.05. - 29.05.<br />

-<br />

Baden- Mecklenburg- Nordhein-<br />

Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Würtemberg<br />

Vorpommern<br />

Westfalen<br />

1 -<br />

23.02. - 28.02. 02.02. - 07.02. 02.02. - 07.02.<br />

30.01.<br />

-<br />

09.02. - 20.02. 02.02. + 03.02.<br />

-<br />

2 09./14. - 17.04. 06.04. - 18.04. 06.04. - 18.04. 08.04. - 17.04.<br />

09.03. - 21.03. 06.04. - 18.04. 06.04. - 14.04. 30.03. - 15.04. 06.04. - 18.04.<br />

3 25.05. - 06.06. 02.06. - 13.06. 22.05.<br />

22.05.<br />

18.05. - 23.05.<br />

-<br />

02.06. - 06.06. 22.05./02.06. 02.06.<br />

25.06. - 05.08.<br />

20.07. - 29.08.<br />

25.06. - 05.08.<br />

29.06. - 07.08.<br />

13.07. - 22.08.<br />

13.07. - 21.08.<br />

02.07. - 14.08.<br />

25.06. - 05.08.<br />

20.07. - 29.08.<br />

13.07. - 21.08.<br />

16.07. - 26.08.<br />

02.02. - 03.02.<br />

30.03. - 14.04.<br />

20.05. - 22.05./<br />

02.06.<br />

25.06. - 05.08.<br />

16.07. - 29.08.<br />

15.07./<br />

16.07. - 28.08.<br />

03.08. - 14.09.<br />

30.07. - 12.09.<br />

4


Juli August September Oktober November Dezember<br />

Sa 1<br />

Di 1<br />

Do 1<br />

So 1<br />

Di 1<br />

HCT-09<br />

So 2<br />

Mi 2<br />

Fr 2<br />

Mo 2<br />

Mi 2<br />

INS-05<br />

Mo 3<br />

Do 3<br />

Sa 3<br />

Di 3<br />

Do 3<br />

Di 4<br />

Fr 4<br />

So 4<br />

Mi 4<br />

Fr 4<br />

VIP-04<br />

EKA-02<br />

Mi 5<br />

Sa 5<br />

Mo 5<br />

Do 5<br />

Sa 5<br />

BEA-22<br />

Do 6<br />

So 6<br />

Di 6<br />

Fr 6<br />

So 6<br />

CHF-06<br />

Fr 7<br />

Mo 7<br />

Mi 7<br />

Sa 7<br />

Mo 7<br />

BEA-23<br />

Sa 8<br />

Di 8<br />

Do 8<br />

So 8<br />

Di 8<br />

38. Bayerische<br />

So 9<br />

Mi 9<br />

Anästhesietage<br />

Fr 9<br />

Mo 9<br />

Mi 9<br />

in München<br />

22nd Annual<br />

Mo 10<br />

Do 10<br />

Sa 10<br />

Congress Vien- Di 10<br />

Do 10<br />

na, Austria<br />

Di 11<br />

Fr 11<br />

So 11<br />

(ESCIM)<br />

Mi 11<br />

Fr 11<br />

TOP-30<br />

Mi 12<br />

Sa 12<br />

Mo 12<br />

Do 12<br />

Sa 12 BEA-24<br />

9. Stuttgarter<br />

Do 13<br />

So 13<br />

Di 13<br />

Fr 13<br />

Kinderanästhesie- So 13<br />

tage (SKAT)<br />

25. Jahresta-<br />

Fr 14<br />

Mo 14<br />

Mi 14<br />

gung der<br />

Sa 14<br />

Mo 14<br />

Deutschen Ge-<br />

COA-09<br />

Sa 15<br />

Di<br />

sellschaft für<br />

15<br />

Do 15<br />

So 15<br />

Di 15<br />

Gefäßchirugie<br />

61. Kon-<br />

in München<br />

So 16<br />

Mi 16<br />

gress der<br />

Fr 16<br />

Mo 16<br />

Mi 16<br />

deutschen Der HauptkonGesell-<br />

Mo 17<br />

Do 17<br />

gress für Anässchaft<br />

für<br />

Sa 17<br />

Di 17<br />

Do 17<br />

thesiologie und<br />

Urologie Intensivtherapie<br />

Di 18<br />

Fr 18<br />

e.V. (HAI) bcc Berli- So 18<br />

Mi 18<br />

Fr 18<br />

ner Congress<br />

Mi 19<br />

Sa 19<br />

Center Mo 19<br />

Do 19<br />

Sa 19<br />

Do 20<br />

So 20<br />

Di 20<br />

Fr 20<br />

So 20<br />

Fr 21<br />

Mo 21<br />

Mi 21<br />

Sa 21<br />

Mo 21<br />

GCC-06<br />

Sa 22<br />

Di 22<br />

Do 22<br />

So 22<br />

Di 22<br />

So 23<br />

Mi 23<br />

Fr 23<br />

Mo 23<br />

Mi 23<br />

Mo 24<br />

Do 24<br />

Sa 24<br />

Di 24<br />

Do 24<br />

Jahrestagung<br />

des Arbeitskrei-<br />

Di 25<br />

Fr 25 GMC-05<br />

So 25<br />

Mi 25<br />

Fr 25<br />

sesKinderanästhesie der DGAI<br />

Mi 26<br />

Sa 26<br />

Mo 26<br />

Do 26<br />

Sa 26<br />

26. Südwestdeut-<br />

OLM-74<br />

Do 27<br />

So 27<br />

Di 27<br />

Fr 27<br />

sche Anästhesietage So 27<br />

(SAT) in Mannhe<strong>im</strong><br />

Fr 28<br />

Mo 28<br />

Mi 28<br />

Sa<br />

GIN-04<br />

28<br />

Mo 28<br />

Sa 29<br />

Di 29<br />

Do 29<br />

So 29<br />

Di 29<br />

Vizeralmedizin<br />

So 30<br />

Mi 30<br />

2009 Fr 30<br />

Mo 30<br />

Mi 30<br />

in Hamburg<br />

CHE-07<br />

INS-05<br />

Mo 31<br />

Sa 31<br />

Do 31<br />

INS-04<br />

iNOS-09<br />

21. Norddeut.<br />

Anästhesietage<br />

(NAT)<br />

Mi 1<br />

Do 2<br />

Fr 3<br />

Sa 4<br />

So 5<br />

Mo 6<br />

Di 7<br />

Mi 8<br />

Do 9<br />

Fr 10<br />

Sa 11<br />

So 12<br />

Mo 13<br />

Di 14<br />

Mi 15<br />

Do 16<br />

Fr 17<br />

Sa 18<br />

So 19<br />

Mo 20<br />

Di 21<br />

Mi 22<br />

Do 23<br />

Fr 24<br />

Sa 25<br />

So 26<br />

Mo 27<br />

Di 28<br />

Mi 29<br />

Do 30<br />

Fr 31<br />

www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Ferientermine 5 Herbst 6 Weihnachten<br />

Thüringen<br />

Rheinland- Sachsen- Schleswig-<br />

Saarland Sachsen<br />

Pfalz<br />

Anhalt Holstein<br />

Baden- Mecklenburg- Nordhein-<br />

Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Würtemberg<br />

Vorpommern<br />

Westfalen<br />

12.10. - 24.10.<br />

19.12. - 02.01.<br />

12.10. - 24.10.<br />

21.12. - 06.01.<br />

12.10. - 17.10.<br />

21.12. - 05.01.<br />

12.10. - 24.10.<br />

23.12. - 02.01.<br />

19.10. - 31.10.<br />

18.12. - 02.01.<br />

12.10. - 23.10.<br />

21.12. - 05.01.<br />

12.10. - 24.10.<br />

24.12. - 06.01.<br />

05.10. - 17.10.<br />

23.12. - 06.01.<br />

26.10. - 30.10.<br />

21.12. - 02.01.<br />

12.10. - 24.10.<br />

21.12. - 09.01.<br />

12.10. - 24.10.<br />

21.12. - 31.12.<br />

05.10. - 17.10.<br />

23.12. - 06.01.<br />

19.10. - 30.10.<br />

21.12. - 02.01.<br />

19.10. - 30.10.<br />

21.12. - 02.01.<br />

02.11. - 07.11.<br />

24.12. - 05.01.<br />

26.10. - 31.10.<br />

23.12. - 09.01.<br />

5<br />

6<br />

83


Fax: + 49 39882 49919<br />

Bitte die Anmeldung gut leserlich und vollständig ausgefüllt zusenden. Danke!<br />

Seminartitel Termin Thema<br />

Beispiel: GMK- 19 05. - 06. 03.2009 Intensivmedizin Kinder I<br />

Übernachtung:<br />

Bitte reservieren Sie die Übernachtung/en wie folgt:<br />

Anreise am ____________ um _______ Uhr Abreise am ____________ um _______ Uhr<br />

M EDIZIN M G RÜNEN<br />

Trainingszentrum Groß Dölln<br />

Wir haben in einem unserer Partnerhotels* für die gesamte Seminargruppe Z<strong>im</strong>mer optioniert.<br />

Bitte wählen Sie die gewünschte Kategorie für die Unterbringung <strong>im</strong> Hotel Döllnsee-Schorfheide:<br />

❑ Kategorie I: Drei-Sterne-Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> separaten Gästehaus 67,00 Euro (49,00 Euro; 01.01. – 31. 03. 09)*<br />

❑ Kategorie II: Vier-Sterne-Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Haupthaus 87,00 Euro (59,00 Euro; 01.01. – 31. 03. 09)*<br />

❑ in Einzelz<strong>im</strong>mer ❑ <strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer (Kategorie I 96,00 Euro; Kategorie II 116,00 Euro).<br />

Die Preise für ein Doppelz<strong>im</strong>mer erhalten Sie auf Anfrage <strong>im</strong> jeweiligen Partnerhotel:<br />

Titel, Vorname, Name: __________________________________________________________________________<br />

Ich bin beschäftigt als: ❑ Assistenzarzt/-ärztin ❑ Pflegepersonal.<br />

Postanschrift (dienstlich)<br />

Anschrift: _________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Telefon: _________________________________<br />

Telefax: _________________________________<br />

E-Mail: _________________________________<br />

❑ Ich komme auf Empfehlung von: _______________________________________________________________<br />

Bitte senden Sie mir folgende Informationen<br />

❑ Gesamtes <strong>Fortbildung</strong>sprogramm ❑ Formular Taxitransfer<br />

❑ Freizeithinweise für meinen Partner/meine Familie ❑ Monatlichen Newsletter per E-Mail<br />

Ich werde eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen. Bitte schicken Sie mir Unterlagen: ❑ ja ❑ nein<br />

Ich erteile die Erlaubnis zur Datenspeicherung zwecks Zusendung weiterer künftiger Angebote: ❑ ja ❑ nein<br />

Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 1. Anmeldung/Auftragserteilung: Anmeldungen zu den Veranstaltungen der HCx Consulting<br />

GmbH sind schriftlich erforderlich. Es entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen über die Teilnahme. Mit der Anmeldung besteht noch<br />

kein Anspruch auf Erfüllung. 2. Auftragsbestätigung und Zahlung: Die Anmeldung wird durch ein separates Schreiben oder spätestens mittels der schriftlichen<br />

Rechnung bestätigt und somit für beide Seiten verbindlich. Die Rechnung ist spätestens zwei Wochen nach Erhalt zur Zahlung anzuweisen. 3. Stornierung:<br />

Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällt keine, 27 Tage bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Seminargebühr an. Danach<br />

ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass Absagen nur schriftlich entgegen genommen werden. Diese Gebühren<br />

entfallen, sofern für das gleiche Seminar ein adäquater Ersatzteilnehmer gestellt wird.<br />

Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der HCx Consulting GmbH an und melde mich verbindlich für oben genannte Kurse an.<br />

Datum, Unterschrift, Stempel: ___________________________________________________________________<br />

* Partnerhotels sind:<br />

Hotel Döllnsee-Schorfheide, Groß Dölln<br />

Vital- & Seminarhotel Preußischer Hof, Liebenwalde<br />

bbw Kommunikationszentrum auf Hubertusstock, Joach<strong>im</strong>sthal<br />

Rechnungsanschrift<br />

Anschrift: _________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

___________________________________________<br />

Telefon: _________________________________<br />

Mobil: _________________________________<br />

E-Mail: _________________________________<br />

HCx Consulting GmbH<br />

Döllnkrug 2 · D–17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: + 49 39882 49918 · info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de


HOTEL<br />

DÖLLNSEE-SCHORFHEIDE<br />

Ihr Tagungshotel<br />

<strong>im</strong> <strong>Grünen</strong><br />

Tagen mit Qualität,<br />

Konzentration auf das Wesentliche,<br />

Kraft tanken am idyllisch gelegenen See<br />

bietet Ihnen das Hotel Döllnsee – Schorfheide.<br />

127 Komfort – Z<strong>im</strong>mer sowie Konferenz /<br />

Eventkapazitäten bis zu 150 Personen bieten<br />

nur 60 km nördlich von Berlin entfernt den<br />

idealen Rahmen für Tagungen, Seminare und<br />

Festivitäten aller Art.<br />

Planen Sie schon heute Ihre Veranstaltung<br />

für 2009 und kommen Sie in den Genuss<br />

von 5 % Frühbucherbonus. Gültig sind alle<br />

neuen und defi nitiven Reservierungen ab10<br />

Personen, die ab sofort bis zum 28.02.2009<br />

für das Jahr 2009 <strong>im</strong> Hotel gebucht werden.<br />

Für eine kompetente Beratung stehen<br />

Ihnen Frau Bettina Gotzmann und<br />

Frau Nadine Bernhardt gern zur Verfügung.<br />

Tel.: 03 98 82–63-406<br />

Hotel Döllnsee-Schorfheide oHG<br />

Döllnkrug 2 - 17268 Templin / OT Groß Dölln<br />

Tel.: 03 98 82–63–0 · Fax: 03 98 82–63–402<br />

Email: sales@doellnsee.de · www.doellnsee.de


Ein Netzwerk voller Möglichkeiten.<br />

Arzt bei HELIOS.<br />

Die HELIOS Kliniken Gruppe gehört mit ihren 30.000 Mitarbeitern zu den größten und medizinisch führenden<br />

Anbietern stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Europa. In Kliniken vom spezialisierten Beleg-<br />

haus bis hin zum großen Max<strong>im</strong>alversorger von über 1.400 Betten behandeln wir stationär jährlich mehr als<br />

530.000 Patienten. HELIOS bietet das gesamte medizinische Versorgungsspektrum von der Akutmedizin über<br />

Rehabilitation bis hin zur Altenpflege und der Option zur Niederlassung in <strong>Medizin</strong>ischen Versorgungszentren.<br />

Faire Arbeitsbedingungen sind uns wichtig: Wir bezahlen überdurchschnittlich gut und eröffnen beste<br />

Chancen in Fort- und Weiterbildung, Forschung und Wissenschaft. Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern<br />

wir bereits während der Elternzeit. Die enge Vernetzung unserer 57 Kliniken sichert den Wissenstransfer und<br />

höchste medizinische Qualität. Nutzen Sie die Karriereperspektiven <strong>im</strong> Netzwerk voller Möglichkeiten:<br />

www.arzt-bei-helios.de


HCx Consulting GmbH<br />

Trainingszentrum "<strong>Medizin</strong> <strong>im</strong> <strong>Grünen</strong>"<br />

Döllnkrug 2 · D–17268 Templin OT Groß Dölln<br />

Tel.: + 49 39882 49918 · info@medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de<br />

Fax: +49 39882 49919 · www.medizin-<strong>im</strong>-gruenen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!