Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Quartal III - Heimatverein Kervenheim.de
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Rundbrief III. Quartal 2005
An alle Mitglieder,
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und auswärtige Bezieher September 2005
Sehr geehrte Damen und Herren!
Neueröffnung der Töpferei am 1. August 2005
Seit dem 1. August 2005 dreht sich im Potthaus wieder eine Töpferscheibe. 16 Jahre hatte Susanne
Manns eine Töpferwerkstatt im Westerwald betrieben. Durch Bemühungen der
Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft hatte sie den Weg nach Kervenheim gefunden. Der Förderverein
mit Ernst Umbach konnte am Eröffnungstag viele Bürger und Interessenten auf dem Vorplatz
begrüßen. Die neue Töpferin war gerührt und dankte den Kervenheimer, welche sie so freundlich
aufgenommen und persönliche Hilfe angeboten hätten. Mit ihr geht das traditionsreiche Potthaus
sicher einen guten Weg in Kervenheim.
Thema: Nahversorgung auf den Dörfern
Aus diesem Anlass war am 12. August ein Taem des WDR im Spar-Markt und ebenfalls die Bild-
Zeitung am 22. September, welche sich beide mit dem obigen Thema kritisch befassten.
Kirmes – und Schützenfest am 26. – 30. August:
Bei bestem Wetter und mit jungem Thron erlebte Kervenheim eine schöne und flotte Kirmes. Ein
gutgeplantes Kirmesprogramm bot dazu die besten Voraussetzungen, beginnend mit der Oldiethek
am Freitag und Kirmesausklang am Dienstag mit der Verbrennung der Kirmespopp. Leider fehlte mit
dem Selbstfahrer eine bisherige Attraktivität auf dem Kirmesplatz, was sehr bedauert wurde.
22. Kreiswettbewerb: „Unser Dorf soll schöner werden“ am 31. August
Mit Schreiben der Stadt Kevelaer vom 16. März 2005 erhielt der Heimat- und Verschönerungsverein
über Ortsvorsteher Ernst Umbach den Auftrag zur Durchführung des Wettbewerbs 2005.
Mit einem ersten Informationsschreiben waren die Bürger Kervenheims um tatkräftige Mitarbeit
gebeten worden. Eine zentrale Rolle nehmen beim Wettbewerb die gemeinschaftlichen Aktivitäten
ein, wie die Maßnahme der Geselligen Vereine zur Neuschaffung eines größeren Zeltvorplatzes,
welcher pünktlich zur Kirmes fertig gestellt wurde.
Die Wettbewerbs-Kommission war am 31. August in Kervenheim und wurde im
blumengeschmückten katholischen Pfarrheim durch eine Schülersing-Gruppe unter Leitung von Frau
Möller mit einem Kervenheim-Lied herzlich empfangen.
Zur persönlichen Orientierung der Wettbewerbs-Kommission wurde allen 12 Mitgliedern eine
handliche Mappe mit Daten und Bildern Kervenheims übergeben. Ortsvorsteher Ernst Umbach und
Vorsitzender Heinz Koppers mussten beim Rundgang durchs Dorf und bei der abschließenden Bus-
Rundfahrt viele Fragen beantworten.
2
2
Eine gemütliche Kaffeerunde im Potthaus-Cafe mit der Mundharmonika-Gruppe und Vortrag des
Kervenheim-Liedes von Johannes Tervooren ließ den eindrucksvollen Tag harmonisch ausklingen.
Ein besonderer Dank für die Vorbereitungen des Wettbewerbs gilt den Mitgliedern des Haupt- und
Damenausschusses, sowie Herrn Heckens bei der Stadt Kevelaer für die Gestaltung der Informations-
Mappe für die Kommissions-Mitglieder.
In Haus Riswyck erfuhren wir am 15. September 2005, dass Kervenheim den vierten Platz unter 15
teilnehmenden Dörfern errungen hatte, was für 2006 die Teilnahme am Landeswettbewerb bedeutet.
Eine Nachlese und erste Vorbesprechung hat im Vorstand des Heimatvereins bereits stattgefunden.
Vorsitzender Heinz Koppers legte Wert auf die Feststellung, dass zwar der Blumenschmuck, wie in
den vergangenen Jahren nicht mehr die dominierende Rolle spiele, aber ein positiver
selbstverständlicher Bestandteil der Gesamtbewertung sei. Damit bleibt unsere ins Auge fallende
ständige Pflege der innerörtlichen Blumenanlagen durch unseren Hauptausschuss unverzichtbar. Pont
beispielsweise belegte den zweiten Platz mit der Feststellung, dass i-Tüpfelchen sei der schöne
Blumenschmuck gewesen.
Um auch im Landeswettbewerb 2006 einen hervorragenden Platz mit einer Medaille zu belegen, wird
der Vorstand des Heimatvereins im neuen Jahr alles unternehmen, dieses Ziel zu erreichen.
In der Ratssitzung vom 22. September 2005 wurde der Kauf des Grundstückes Gysbers beschlossen,
womit dort durch die Schaffung einer Grünanlage dem Heimatverein eine wichtige Voraussetzung
für den Landeswettbewerb geboten wird.
Einbrüche in Kervenheim:
In letzter Zeit häufen sich zusehends Einbrüche in Häuser und Betriebe. Alle Bürger sind zur
Wachsamkeit aufgerufen und sollten bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt die Polizei anrufen:
Notruf 110 laut der Kreispolizei.
Blumenkästen auf der Brücke Wallstrasse:
Unser Hauptausschuss gibt sich die größten Mühen um den Blumenschmuck zu pflegen. Immer
wieder sind dort auf der Wallstrasse entweder die Blumen in der Fleuth zu finden oder werden auch
mitgenommen. Niemand sieht was?
Jahresabschluss-Fest des Kreisverbandes
Am Samstag, dem 22. Oktober 2005, erhalten wir in Keeken die Urkunde für den vierten Platz im
Kreis-Wettbewerb und eine Geldprämie von 150 Euro für unsere beiden Ortseingangsschilder.
Hierzu laden wir herzlich ein. Abfahrt ab Markt 16.45 Uhr.
Umtrunk und „Offene Tür“ am Sonntag 23. Oktober 2005
Aus Anlass des 4. Platzes im Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ laden wir zu
einem Umtrunk ab 11.00 Uhr in die Pausenhalle der Schule und zur „Offenen Tür“ in unsere
Geschäftsräume im Anbau der Schule ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Heimat- und Verschönerungsverein
Kervenheim-Kervendonk e.V.
Bankkonten: Verbandssparkasse Kevelaer (BLZ 322 500 50) Konto Nr. 577 429 Volksbank Kevelaer (BLZ 322 603 10) Konto Nr. 201 291 011
Hompage: www.heimatverein-kervenheim.de Email : info a Heimatverein-Kervenheim.de
Vorsitzender: Heinz Koppers, Amselweg 10 47627 Kevelaer-Kervenheim Tel. und Fax 02825/1629