Rundbrief I. Quartal 2003 - Heimatverein Kervenheim.de
Rundbrief I. Quartal 2003 - Heimatverein Kervenheim.de
Rundbrief I. Quartal 2003 - Heimatverein Kervenheim.de
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Rundbrief I. Quartal 2003
An alle Mitglieder,
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und auswärtige Bezieher März 2003
Sehr geehrte Damen und Herren!
Vorstandsneuwahlen Gesellige Vereine am 13.Januar 2003:
Zu einer ersten Versammlung im Neuen Jahr hatte der Geschäftsführende Vorstand in die Gaststätte
Brouwers eingeladen. Nach Jahresrückblick und auf Vorschlag zur Wiederwahl wurden Clemens
Spittmann, Christian van Oeffelt und Rolf Schröder einstimmig bestätigt.
Jahreshauptversammlung der Schützen am 18. Januar 2003:
Nach der Meßfeier mit anschließendem Friedhofsgang fand die Jahreshauptversammlung im
Vereinslokal Brouwers statt. Nach den üblichen Regularien und Ehrung verdienter Schützenbrüder hatte
die ergänzende Neuwahl des Vorstandes folgendes Ergebnis:
1.Vorsitzende Birgit Claassen, 1. Kassierer Bernd Verhoeven, 2. Schriftführerin Brigitte Biernatzki und
2. Schießmeisterin Gudrun Stenmans.
Jahreshauptversammlung Tennisclub am 14. Februar 2003:
Die Jahreshauptversammlung fand im Vereinshaus an der Tennisanlage statt. Der Vorstand wurde
einmütig im Amt bestätigt: Vorsitzender Helmut Schnaudt, Geschäftsführer Josef Brauers, Sportwart/in
Wilhelm Meyer-Ebert und Ehefrau Gisela, Schriftführer Frank Praest.
Seniorenkarneval am 21. Februar 2003 in Kevelaer:
Zur Karnevalssitzung für Senioren hatten sich 23 Kervenheimer zur Veranstaltung im Bühnenhaus auf
Veranlassung der Geselligen Vereine angemeldet. Die freie Busfahrt durch das Kervenheimer
Busunternehmen Ottomar Puhl wurde dankend begrüßt. Das Programm fand große Zustimmung.
Karnevalsumzug in Kervenheim am 22. Februar 2003:
Der Karnevalsumzug zu Kleinfastnacht ist zu einem festen Bestandteil Kervenheimer Geselligkeit
geworden. Motto: Manege frei / Alle Kervenheimer sind dabei. Auftakt ist immer auf dem Marktplatz
und nach zweimaligen Umzug Schloßstrasse / Wallstrasse kehrt man dort zum Umtrunk zurück.
Anschließend geht das Karnevalstreiben im Saale Brouwers weiter.
Jahreshauptversammlung Bürgerbus-Verein am 10. März 2003:
Seit Inbetriebnahme des Bürgerbusses wurden über 38 000 Fahrgäste befördert. Dieses positive
Ergebnis wurde von ca. 30 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern erreicht, was höchste Anerkennung
verdient. Die organisatorischen Dinge werden vom Vorsitzenden Wolfgang Thiede, vom
Geschäftsführer Rudolf Stahr und vom Hauptkassierer Peter van der Hoven und 4 Beisitzern bewältigt.
2
Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins am 25. Februar 2003:
Gut besucht war die Versammlung des Heimatvereins. Nach den Regularien übernahm Johannes
Tervooren die Versammlungsleitung. Nach anerkennenden Worten für die vom Verstand geleistete
Arbeit schlug er Wiederwahl vor, welche einstimmig erfolgte: Vorsitzender Heinz Koppers,
Stellvertreter Ernst Umbach, Geschäfts/Protokollführer Rudolf Stahr und Hauptkassierer Peter van der
Hoven. Dem Beirat gehören an: Joachim Bracke, Ralf Koenen, Jakob Pickmann, Helmut Seerden und
Karin Wolter. Vorgenommen hat man sich eine intensive Mitgliederwerbung und ein gutes Abschneiden
im Landeswettbewerb 2003.
Zweck und Aufgaben nach geänderter Satzung :
Der Verein verfolgt auf parteipolitisch neutraler Grundlage ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung“.
Er erstrebt die Fortführung der struktuellen Entwicklung und die Erhaltung und Pflege des gesunden
Lebensraumes durch Aufgaben der Landschaftspflege, des Denkmalschutzes, der Brauchtums- und
Geschichtspflege, der Ortsverschönerung und des Natur- und Umweltschutzes, sowie die
gesellschaftliche und kulturelle Entfaltung der Ortschaft.
Nach diesen Zielsetzungen orientiert sich die Arbeit des Hauptvereins und seiner Ausschüsse.
Hauptausschuss: Einrichtung und Unterhaltung von Wanderwegen und Ruhebänken. Pflege von
Anlagen im Dorfgebiet. Mithilfe beim Strassenschmuck zur Kirmes, Dorffest und Maifest. Aktivitäten
zur Dorfverschönerung bei Dorfwettbewerb und vieles mehr.
Geschichtsgruppe: Führung und Unterhaltung des amtlich anerkannten Archivs und damit Pflege des
Heimatgedankens.
Betreuungsausschuss: Hauptaufgabe ist die Betreuung älterer Mitbürger, sowie Mitgestaltung bei
örtlichen Festen.
Rad- und Wandergruppe: Fahrten und Wanderungen überwiegend am Niederrhein und gelegentlichen
Besichtigungen.
Mitglieder sind bei allen Aktivitäten im Heimatverein Haftpflichtversichert.
Interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen sind zu einer Mitarbeit in den Ausschüssen jederzeit
herzlich willkommen. Kontaktaufnahme unter Telefon /Fax 1629 Heinz Koppers, Amselweg 10.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Heimat- und Verschönerungsverein e. V.
Kervenheim-Kervendonk
Verleihung Tische und Stühle:
Bis 5 Tische und 50 Stühle Euro 12,50
Bis 10 Tische und 100 Stühle Euro 25.00
Bis 15 Tische und 120 Stühle Euro 37.50
Stehtische Stück Euro 7.50 bei 4 Stehtischen Euro 25.00
Fahnenbestellung: Fahnen in der Größe 100 x 200 cm
Abgabe von Vogel-und Fledermausnistkästen kostenlos solange Vorrat reicht!
Bestellung und Ausgabe: Hans Janßen, An der Fleuth 16, Telefon 6473