01.10.2012 Aufrufe

Software und die Folgen Softwarefehler ... - ABACUS Systemberatung

Software und die Folgen Softwarefehler ... - ABACUS Systemberatung

Software und die Folgen Softwarefehler ... - ABACUS Systemberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

<strong>Software</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Folgen</strong><br />

<strong>Software</strong>fehler – Update – Upgrade<br />

Hardware – <strong>Software</strong><br />

Serviceverträge – Warum Sie profitieren!<br />

Eine kleine Lektüre zum Nachdenken über <strong>die</strong> optimale Systemnutzung<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 1 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

<strong>Software</strong> – Heute eine Selbstverständlichkeit in der Arbeitswelt<br />

Wer <strong>Software</strong> einsetzt weiß <strong>und</strong> sieht sich bald auch mit dem Thema <strong>Software</strong>-<br />

Pflege <strong>und</strong> <strong>Software</strong>-Wartung konfrontiert. Nicht immer aber wird <strong>die</strong><br />

Notwendigkeit solcher Maßnahmen erkannt, zumal <strong>die</strong> Begriffsvielfalt häufig<br />

verwirrt.<br />

Warum sind <strong>Software</strong>-Pflege <strong>und</strong> <strong>Software</strong>-Wartung notwendig?<br />

Welchen Nutzen haben Sie als Anwender von <strong>die</strong>sem Service?<br />

<strong>Software</strong> ist <strong>die</strong> Sammelbezeichnung für alle ausgetesteten<br />

Programme <strong>die</strong> auf einem Computer eingesetzt werden können.<br />

So einfach <strong>Software</strong> für den Nutzer zu handhaben ist, so komplex ist sie in ihrem<br />

Aufbau. Je höher <strong>die</strong> Ansprüche an <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit der <strong>Software</strong> in<br />

spezifischen Bereichen desto komplexer <strong>und</strong> vielfältiger wird sie.<br />

Steigende Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> steigende Ansprüche an <strong>die</strong> Möglichkeiten<br />

treiben <strong>die</strong> Komplexität voran.<br />

<strong>Software</strong> - <strong>und</strong> natürlich <strong>die</strong> dazu passende Hardware – wird heute nahezu in allen<br />

Bereichen der Arbeitswelt eingesetzt.<br />

<strong>Software</strong> – Probleme<br />

Jedes software-gestützte System wie auch <strong>Software</strong> als eigenständiges Produkt das<br />

auf den Markt kommt, wurde vorher auf Basis seiner Leistungsbeschreibung <strong>und</strong><br />

allen gängigen Vorschriften entsprechend getestet.<br />

Trotzdem können gerade komplexe Programme in der Regel nicht<br />

vollkommen fehlerfrei sein, selbst dann, wenn sie durchaus funktionsfähig<br />

sind.<br />

Dazu müssten schon vor der praktischen Einführung sämtliche denkbaren<br />

Fehlerquellen, auch auf Seiten der Nutzer, berücksichtigt werden, was einfach<br />

nicht durchführbar ist. In einigen Anwenderbereichen ist <strong>die</strong>s seit langem bekannt<br />

<strong>und</strong> wird als Stand der Technik akzeptiert.<br />

Da Computer bekanntlich auf der Basis einfacher Ja/nein Entscheidungen arbeiten,<br />

ergeben sich bereits nach wenigen Programmschritten eine Fülle möglicher<br />

Kombinationen. Beim zehnten Schritt z.B. sind es bereits 1024 Möglichkeiten.<br />

Es ist verständlich, dass sich bei komplexen Programmen eine unvergleichlich<br />

größere Zahl an Möglichkeiten ergeben, <strong>die</strong> getestet werden müssen. Dazu<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 2 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

kommen natürlich noch <strong>die</strong> Mehrfachabhängigkeiten bei denen gerade <strong>die</strong><br />

Benutzerumgebung eine wesentliche Rolle spielt.<br />

Das führt dazu, selbst beim Einsatz von enormen Summen von Geld <strong>und</strong><br />

Personal, dass keine Gewähr für Fehlerfreiheit gegeben werden kann.<br />

<strong>Software</strong> ist heute so komplex, dass für den Nutzer schon <strong>die</strong> Entdeckung eines<br />

Fehlers <strong>und</strong> seine richtige Interpretation schwierig ist. Hierfür, erst recht jedoch für<br />

seine Beseitigung, ist er auf fachlichen Rat angewiesen.<br />

Was ist ein <strong>Software</strong> – Fehler?<br />

Häufig interpretiert der Nutzer es als Fehler, wenn sich <strong>die</strong> <strong>Software</strong> nicht der<br />

Be<strong>die</strong>nungsanleitung gemäß verhält. Dabei übersieht er, dass tendenziell von einer<br />

sachgemäßen Anwendung ausgegangen werden muss. Wird z.B. ein Programm<br />

über seine definierte Leistungsfähigkeit hinaus beansprucht <strong>und</strong> steigt aus, dann<br />

darf <strong>die</strong>ser Be<strong>die</strong>nungsfehler nicht dem System angelastet werden.<br />

Allerdings ist <strong>Software</strong> meist schon so angelegt, dass möglichst kein Ausstieg,<br />

sondern nur eine Error-(Fehler-)Meldung erfolgt.<br />

Eine andere gebräuchliche Definition von <strong>Software</strong>-Fehler ist <strong>die</strong> einer<br />

Abweichung von der Leistungsbeschreibung. Aber auch hier gibt es ein<br />

wesentliches Problem: Die Definition setzt stillschweigend voraus, das <strong>die</strong><br />

Leistungsbeschreibung von Hersteller <strong>und</strong> Nutzer gleichartig interpretiert wird.<br />

Anders gesagt: Falls eine <strong>Software</strong> nicht <strong>die</strong> erwartete Leistung erbringt, kann das<br />

zwar an der <strong>Software</strong> selbst oder evtl. am Begeleitmaterial, aber auch an der<br />

Erwartungshaltung des Nutzers liegen.<br />

Das ist ein <strong>Software</strong> – Fehler:<br />

Bei der Frage, wann ein echter <strong>Software</strong> – Fehler vorliegt, muss also von der<br />

Leistungsbeschreibung <strong>und</strong> der Be<strong>die</strong>nungsanleitung ausgegangen werden – <strong>und</strong><br />

zwar davon, dass <strong>die</strong> erste angemessen interpretiert <strong>und</strong> <strong>die</strong> zweite beachtet wird.<br />

Ein <strong>Software</strong> – Fehler liegt vor, wenn <strong>die</strong> Programmleistung trotz<br />

sachgemäßer Nutzung entsprechend der Be<strong>die</strong>nungsanleitung <strong>und</strong> der<br />

Leistungsbeschreibung von der Leistungsbeschreibung abweicht.<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 3 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

Wie wird ein <strong>Software</strong> – Fehler beseitigt?<br />

Fehlerbeseitigung ist ein komplizierter <strong>und</strong> aufwendiger Prozess, der daher meist<br />

nicht beim K<strong>und</strong>en selbst stattfinden kann. Es sei denn, aufgr<strong>und</strong> der<br />

Gegebenheiten, ist es nur vor Ort durchführbar. In <strong>die</strong>sem Fall muss der K<strong>und</strong>e <strong>die</strong><br />

Komplexität erkennen <strong>und</strong> mit langwierigen Fehleranalysen leben lernen. Obwohl<br />

<strong>die</strong> heutigen „Werkzeuge“ zum Beheben von Fehlern bei aufwendiger <strong>und</strong> sehr<br />

komplexer <strong>Software</strong> einen hohen Stand erreicht haben.<br />

In beiden Fällen wird im Wesentlichen nur das Ergebnis gesehen.<br />

Zwei wichtige Begriffe<br />

Update (Level)<br />

Service Pack (eine Sammlung von Updates)<br />

Ein Update bzw. ein Level gibt den jeweiligen Grad der Fehlerfreiheit <strong>und</strong><br />

Funktionstüchtigkeit einer <strong>Software</strong> innerhalb ihrer Leistungsbeschreibung<br />

an.<br />

Wird durch Fehlerbeseitigung oder auf andere Weise <strong>die</strong> Erfüllung der<br />

Leistungsbeschreibung verbessert, ergibt das ein neues, höheres Update. Er kann<br />

verbesserte Betriebsbereitschaft, optimierte Funktionsabläufe, größere Sicherheit<br />

<strong>und</strong> mehr bedeuten. Unter Umständen gehört zu einem neuen Update eine<br />

Hardware-Änderung.<br />

Die enge Verzahnung von Hard- <strong>und</strong> <strong>Software</strong> ist auch der Gr<strong>und</strong>, warum für<br />

Anlagen/Netzwerke Systemverträge angeboten werden.<br />

Upgrade (Release)<br />

Für den Nutzer ist eine <strong>Software</strong> durch ihre Funktionen bestimmt. Eine<br />

Erweiterung der Funktionen <strong>und</strong> damit der Anwendungsmöglichkeiten einer<br />

<strong>Software</strong> bezeichnet man als Upgrade oder Release.<br />

Dabei handelt es sich um ein neues Produkt, das gewöhnlich nicht zu den<br />

Leistungen eines Servicevertrages gehört.<br />

Da gerade bei komplexen Systemen <strong>die</strong> <strong>Software</strong> eng an bestimmte Hardware<br />

geb<strong>und</strong>en ist, lassen sich Upgrade-Kosten kaum vorab kalkulieren – zumal bei der<br />

Leistungsfähigkeit moderner Systeme meist nicht abzusehen ist, wann überhaupt<br />

ein neuer Upgrade aktuell wird.<br />

Woher kommt der Input für <strong>Software</strong> – Verbesserungen?<br />

(Informationsverb<strong>und</strong>)<br />

Einerseits vom Hersteller bzw. seiner Entwicklungs-Abteilung, andererseits von<br />

allen Nutzern gleichartiger Systeme.<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 4 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

System-Entwicklung<br />

Hardware<br />

<strong>Software</strong> Update 1<br />

Hardware<br />

<strong>Software</strong> Upgrade 1<br />

Update 2<br />

Update 3<br />

Update 4 Upgrade 2<br />

Update 5<br />

Modifizierte Hardware<br />

<strong>Software</strong>-Update 6<br />

Modifizierte Hardware<br />

<strong>Software</strong> Upgrade 3<br />

Verbesserung des Gr<strong>und</strong>systems Erweiterung des Gr<strong>und</strong>systems<br />

= im Servicevertrag enthalten = zusätzliche Investitionen<br />

Die Effektivität eines softwaregestützten<br />

Systems kann mit der<br />

Zeit (wie oben gezeigt) gesteigert<br />

werden <strong>und</strong> zwar innerhalb der<br />

ursprünglichen<br />

Leistungsbeschreibung.<br />

Systempflege als Pflege mit System<br />

Beim Upgrade wird <strong>die</strong> Effektivität<br />

durch <strong>die</strong> Erweiterung des<br />

Leistungsrahmens erreicht. Dabei<br />

gehen von jedem neuen Upgrade<br />

eigene neue Updates aus.<br />

Vernachlässigt der Nutzer <strong>die</strong> Systempflege <strong>und</strong> wartet bis zum akuten Ausfall,<br />

sind häufig erst aufwendige, langwierige <strong>und</strong> teure Problemanalysen sowie der<br />

Einbau inzwischen entwickelter <strong>Software</strong>- <strong>und</strong> Hardware-Updates notwendig, um<br />

den Fehler zu finden <strong>und</strong> zu beseitigen.<br />

Dies verlängert <strong>die</strong> ungeplanten Stillstandzeiten unter Umständen ganz<br />

beträchtlich, zumal eine Reparatur bei einem Nutzer mit Service-Vertrag<br />

immer höhere Priorität gegenüber einem K<strong>und</strong>en ohne Vertrag hat.<br />

In der Systempflege mit System wird ein weiterer Punkt oft übersehen: Die<br />

Anwenderprogramme <strong>und</strong> <strong>die</strong> eigentlichen Daten werden nicht voneinander<br />

getrennt aufbewahrt. Um eine saubere Datensicherung wie Datensicherheit zu<br />

gewährleisten, sollte <strong>die</strong>s aber professionell durchgeführt <strong>und</strong> eingerichtet werden.<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 5 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

Vorteile eines Service-Vertrages<br />

Erst ein Service-Vertrag garantiert Pflege mit System, also regelmäßige,<br />

fachmännische Systembetreuung, <strong>die</strong> ein Maximum an Sicherheit <strong>und</strong> Effektivität<br />

gewährleistet:<br />

• Die Ausfallquote sinkt, weil der Nutzer durch seinen<br />

Service-Vertrag automatisch von den aktuellen Erfahrungen<br />

innerhalb des Informationsverb<strong>und</strong>es profitiert.<br />

• Damit sinkt auch <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit, dass bei ihm<br />

ein bisher unentdeckter Fehler auftritt, dessen Identifizierung<br />

<strong>und</strong> Beseitigung besonders aufwendig <strong>und</strong> schwierig ist.<br />

• Die Ausfallzeit pro Fehler wird kürzer, weil sein System<br />

immer schon auf dem aktuellen Stand ist, so dass langwierige<br />

Fehlerdiagnosen <strong>und</strong> Nachbesserungen entfallen.<br />

Außerdem hat er als Vertragsk<strong>und</strong>e Vorrang vor anderen.<br />

• Die Kosten schließlich verteilen sich gleichmäßig über einen<br />

längeren Zeitraum <strong>und</strong> sind damit budgetierbar.<br />

<strong>Software</strong>-Service auf einen Blick<br />

Was hat ein Bordeaux mit <strong>Software</strong> gemeinsam?<br />

Je älter beide werden, desto besser werden sie<br />

– vorausgesetzt, man behandelt <strong>und</strong> pflegt sie richtig!<br />

Neben den bereits genannten Vorteilen bietet ein Servicevertrag noch manche<br />

weitere.<br />

Nicht zuletzt erleichtert er z.B. <strong>die</strong> Einhaltung vieler gesetzlicher Vorschriften <strong>und</strong><br />

Verordnungen.<br />

Im Bereich der <strong>Software</strong>-Pflege kommen aber vor allem <strong>die</strong> hier zusammengefasst<br />

dargestellten Vorteile zum Tragen, denn sie wirken sich unmittelbar auf <strong>die</strong><br />

entscheidenden Faktoren - Leistung Zeit Geld aus.<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 6 von 7


<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong> Lösungen mit Sicherheit<br />

Erst wenn beste Leistung <strong>und</strong> ökonomische Leistungserbringung<br />

zusammenkommen, ist eine optimale Systemnutzung erreicht.<br />

Aktuelle <strong>Software</strong> Level<br />

Größtmögliche Fehlervermeidung<br />

Schnellstmögliche Fehlerbeseitigung<br />

Weitestgehende Reduzierung von<br />

Ausfallzeiten<br />

Budgetierbare Kosten<br />

Langfristige Einsparungen<br />

Leistungsvorteile<br />

Zeitvorteile Optimale<br />

Geldvorteile<br />

Systemnutzung<br />

Technische Systeme <strong>und</strong> Programme unterliegen einer ständigen<br />

Weiterentwicklung. Wer damit als Nutzer nicht Schritt hält, nimmt nicht nur<br />

für sich sondern auch für seine Mitarbeiter den Umgang mit rasch veraltender<br />

Technik, möglicherweise unentdeckte Schwächen in Kauf. Er gerät auch<br />

zwangsläufig schnell in Abhängigkeit von zeit- <strong>und</strong> kostenintensiven Adhoc-Nachbesserungen.<br />

Einer kontinuierlichen Entwicklung kann man aber sinnvoll nur durch<br />

kontinuierliche Maßnahmen folgen. Ob investitionssichere Konzepte,<br />

Sicherheit bei der Internetnutzung, Netzwerksicherheit, Datensicherheit <strong>und</strong> –<br />

sicherung, aktuelle Soft- <strong>und</strong> Hardware sowie Schulung der Mitarbeiter für<br />

einen sicheren Umgang mit den Programmen inklusive eines schnellen <strong>und</strong><br />

flexiblen Support,<br />

Vertraglicher <strong>Software</strong>-Service gewährleistet es.<br />

copyright@<strong>ABACUS</strong>-<strong>Systemberatung</strong>2005 Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!