FISCHERS
WEINLISTE
2009 | 2010
gEpFLEgtE WEINE sEIt 1882
gEpFLEgtE WEINE sEIt 1882
Liebe Weinfreundin, Lieber Weinfreund
Noch nie war das weltweite Angebot an Weinen so vielfältig und differenziert wie heute.
Auf allen Kontinenten wird Wein produziert. Trotzdem spüren wir seit einigen Jahren
den starken Trend zurück zu den Wurzeln. Unsere Kundschaft verlangt fast ausschliesslich
nur noch nach europäischen Weinen. Verstärkt wird dieser Trend seit kurzem durch ein
vermehrtes Interesse an Schweizer Weinen. Der Druck durch die Liberalisierung der
ausländischen Weineinfuhren hat unseren Produzenten gut getan. Viele Schweizer Weine
sind heute markant besser als noch vor 10 Jahren. Dagegen sind unsere Umsätze mit
Frankreich seit Jahren im Sinkflug. Überhöhte Preise einiger Regionen und ein schlechtes
oder gar kein Marketing haben dieses klassische Weinland bei uns zu einem Nischenanbieter
werden lassen. Selbst preiswerte, tolle Weine aus dem Süden dieser grossen
Weinnation sind schwer verkäuflich. Demzufolge haben wir unser Angebot der Nachfrage
von Ihnen, liebe Kundin, lieber Kunde, angepasst. So finden Sie vier neue Weingüter
aus Italien, eine neue Bodega aus Spanien und je einen neuen interessanten Jungwinzer
aus Deutschland und Österreich. Aber auch für diejenigen, die gegen den Strom schwimmen,
haben wir eine tolle Perle entdeckt – die Kellerei Andeluna aus Argentinien mit ihren
unwiderstehlichen Malbec-Weinen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchblättern unserer Weinliste!
Mit weinfrohen Grüssen
Ihre Weinhändler
Thomas fischer urs fischer
Betriebs-Oekonom HWV Ingenieur Oenologe HTL
3
ideal zum Lagern
N neu im sortiment
rotwein
rosé
Weisswein
fischers geheimtipp
B biologische produktion
UB umstellung auf biologische produktion
vdp vin de pays
a.c./aoc appellation d’origine contrôlée
do denominación de origen
doca denominación de origen calificada
doq denominació d’origen qualificada
vdlT vino de la Tierra
doc denominazione di origine controllata
docg denominazione di origine controllata e garantita
igT indicazione geografica Tipica
vdT vino da Tavola
v.s.a.q. vino spumante aromatico di qualità
dac districtus austriae controllatus
mcvf maîtres conseils en vins de france
iWp zürich internationale Weinprämierung zürich
rebflächen und produktion basieren auf den angaben von 2007 (quelle: oiv)
schWeiz 6
spanien 14
iTaLien 32
noTTe iTaLiana 53
frankreich 54
ÖsTerreich 66
deuTschLand 74
porTugaL 76
kaLifornien 78
chiLe 80
argenTinien 82
mexico 82
südafrika 82
Wein- und kuLTurreise südspanien 83
ausTraLien 84
cava 86
prosecco 88
champagner 89
offenWeine 90
barriquenangeboT 94
porTWeine i sherry i spiriTuosen 96
fischers Weinagenda 101
krisTaLLgLäser 102
eine reise durch unsere geschichTe 104
das fischer-Team 107
kondiTionen 108
4 zeichenerkLärung
kurzführer 5
genf
Lausanne
NeueNburg
wAAdt
sion
bern
wALLis
Luzern
LuZerN
Zürich
tessiN
OstschweiZ
Lugano
SCHWEIZ | rebfläche: 15’000 ha | Produktion: 1 Mio. hl
Heute hat jeder Schweizer Kanton seinen eigenen Rebbau, wovon 80% der
Produktion auf die Westschweiz, 15% auf die Deutschschweiz und nur 5% auf
das Tessin entfallen. Mit 45% der Gesamtfläche und 60% der Produktion bleibt
der Chasselas die wichtigste Traubensorte in unserem Land. Als Rotwein ist der
Pinot Noir am weitesten verbreitet. Daneben finden sich, vor allem im Wallis,
eine Vielzahl von interessanten Spezialitäten. Die Schweiz deckt ihren Weissweinverbrauch
zu 90% aus den eigenen Reben. Rotwein produziert sie jedoch
nur ein Viertel der konsumierten Menge. Daraus erklärt sich die Tatsache, dass
die Schweiz ein klassisches Importland für Rotweine ist und weltweit eines der
grössten Sortimente an ausländischen Weinen aufweist.
ostschweiz
1982 begannen Thomas und Mariann Stamm in Thayngen mit dem Aufbau des aktuell 6 ha
umfassenden Weingutes. 1995 kam die eigene Kelterei dazu. Heute sind rund 15 verschiedene
Traubensorten im Anbau, die sortenrein oder als Cuvées in verschiedenen Ausbauvarianten
gekeltert werden. Der gesamte Betrieb wird nach den Richtlinien der integrierten
Produktion geführt.
Weinbau Thomas und mariann sTamm, Thayngen
Thayngen aoc surprise cuvée blanc 2007 75 cl 18.50
Thayngen aoc surprise cuvée blanc 2008 75 cl 18.50
schaffhausen aoc dä root pinot noir 2007 75 cl 15.30
Thayngen aoc surprise cuvée rot 2007 75 cl 18.00
schaffhausen aoc passion pinot noir spätlese 2006 75 cl 21.00
ostschweiz
Die Weinbautradition dieses Weingutes geht auf das Jahr 1828 zurück. Auf gut 8 ha pflegt
die Familie Meier Reben in den besten Lagen des unteren Aaretals, in den Gemeinden
Würenlingen, Döttingen und Klingnau. Besonderen Wert wird auf kräftige, charaktervolle
Rotweine mit besonders ausgeprägter Sortentypizität gelegt.
WeinguT zum sTernen, WürenLingen
döttingen aoc sauvignon blanc im Lee 2008 75 cl 24.90
klingnau pinot noir aoc kloster sion 2007 75 cl 19.00
döttingen aoc pinot noir-malbec im Lee 2006 75 cl 25.50
klingnau pinot noir aoc reserve kloster sion 2006 75 cl 35.00
6 schWeiz 7
ostschweiz
Das Weingut der Familie Jürg Saxer liegt in Neftenbach, dem Zürcher Weinland. Von den
rund 7,5 ha Reben werden moderne Weine mit Charakter vinifiziert. Die beiden Hauptsorten
sind Pinot Noir und RieslingxSylvaner. Für die Saxers sind strikte Mengenbeschränkung und
beste Rebenpflege die Voraussetzungen für ihre besonderen Weine.
WeinguT Jürg saxer, nefTenbach
nobler Weisser vin de pays suisse 2008 75 cl 17.50
sauvignon blanc vin de pays suisse 2008 75 cl 21.00
chardonnay zürcher Weisswein N 2007 75 cl 21.50
nobler blauer vin de pays suisse 2008 75 cl 19.50
cabernet-pinot noir barrique zürcher rotwein N 2007 75 cl 24.00
Tête de cuvée pinot noir barrique vdp suisse 2007 75 cl 27.50
WeinguT davaz, fLäsch
fläscher blauburgunder 2007 75 cl 22.00
fläscher blauburgunder 2008 75 cl 22.00
fläscher pinot noir uris 2007 75 cl 39.00
von saLis ag, LandquarT
maienfelder blauburgunder 2008 70 cl 19.40
malanser blauburgunder 2007 70 cl 19.80
malanser blauburgunder spätlese barrique 2007 75 cl 27.00
LUzerN
WeinbaugenossenschafT saffergarTen, aLTWis
rieslingxsylvaner saffergarten Luzern aoc 2007 75 cl 17.20
brunner WeinmanufakTur, hochdorf
müller-Thurgau Luzern aoc 2008 75 cl 16.50
pinot noir Luzern aoc 2008 75 cl 18.50
tessiN
In den Reblagen von Vallombrosa wurden vor 100 Jahren die ersten Merlottrauben des
Tessins angepflanzt. Das Rebgut war lange Zeit im Besitze der Weinhändlerfamilie Lucchini
und verfügt zum Teil noch über 100-jährige Rebstöcke. Der innovative Tessiner Winzer
Claudio Tamborini hat vor einiger Zeit das 14 ha grosse Weingut aufgekauft und produziert
nebst den Basisweinen Vallombrosa mit dem Castelrotto auch ein mächtiger Barriquemerlot.
TenuTa vaLLombrosa, casTeLroTTo
Ticino bianco doc vallombrosa 2008 75 cl 17.20
Ticino merlot doc vallombrosa 2008 75 cl 19.50
Ticino merlot doc castelrotto 2006 75 cl 32.00
Ticino merlot doc castelrotto 2007 75 cl 33.00
guido brivio sa, mendrisio
Ticino bianco doc rovere 2008 75 cl 33.50
Tamborini sa, Lamone
Ticino merlot doc sanzeno 2008 75 cl 20.40
Ticino merlot doc Tenuta san domenico N 2007 75 cl 21.00
maTasci fraTeLLi, Tenero
Ticino merlot doc selezione d’ottobre 2007 75 cl 15.90
diverse Tessin
Ticino merlot doc quattromani
Tamborini, Brivio, Delea, Gialdi
N 2006 75 cl 62.00
Ticino merlot doc quattromani
Tamborini, Brivio, Delea, Gialdi
N 2007 75 cl 62.00
NeUeNBUrg
caves du châTeau d’auvernier, auvernier
neuchâtel blanc aoc 2008 75 cl 13.30
oeil de perdrix aoc 2008 37,5 cl 10.50
oeil de perdrix aoc 2008 75 cl 18.70
8 schWeiz
schWeiz 9
waadt La côte
domaine de crocheT, monT-sur-roLLe
mont-sur-rolle blanc aoc 2008 75 cl 12.20
mont-sur-rolle rouge aoc 2007 75 cl 14.10
mont-sur-rolle rouge aoc 2008 75 cl 14.10
mont-sur-rolle rouge aoc sextuor 2007 75 cl 27.00
diverse WaadT La côTe
féchy aoc domaine de fischer 2007 75 cl 13.80
Hammel, Rolle
féchy aoc domaine de fischer 2008 75 cl 14.50
Hammel, Rolle
gilly blanc aoc château saint vincent 2008 75 cl 15.20
Hammel, Rolle
waadt LavaUx
Louis Philippe Bovard besitzt 16 ha Reben in den schönsten Lagen des Lavaux. Die steilen
Hänge, mit 30–60% Gefälle, sind terrassiert und zu 90% mit Chasselas bestockt. Alle Weine
werden im grossen Holzfass mit langem Hefekontakt ausgebaut. Die Weine erhalten so
mehr Struktur und Aromareichtum. Der Stolz von Louis Bovard ist aber sein Dézaley
Médinette, einer der Gesuchtesten seiner Appellation, der seine schönste Trinkreife nach
zwei bis fünf Jahren erreicht.
Louis bovard, cuLLy
epesses aoc Terre à boire 2008 70 cl 19.90
st. saphorin aoc L’archevesque 2007 70 cl 21.60
st. saphorin aoc L’archevesque 2008 70 cl 21.60
dézaley aoc médinette grand cru baronnie 2007 35 cl 15.30
dézaley aoc médinette grand cru baronnie 2008 70 cl 28.00
waadt LavaUx
Die Fonjallaz sind seit 1552 Weinbauern in Epesses. Patrick Fonjallaz, der heutige Inhaber
dieser Kellerei, ist wie seine Vorfahren bemüht, authentische und typische Weine zu keltern,
die all die Schönheit des Genfersees und seiner Rebberge widerspiegeln. Dank ökologischem
Anbau und konsequenter Ertragsbeschränkung haben die Weine von Patrick Fonjallaz
die letzten Jahre markant an Format gewonnen und werden fast allesamt jährlich mit dem
«Terravin Lauriers d’Or» ausgezeichnet.
fonJaLLaz sa, epesses
montreux aoc château du châtelard 2008 70 cl 13.20
epesses blanc aoc La république 2008 35 cl 10.30
epesses blanc aoc La république 2008 70 cl 18.60
st. saphorin aoc La rionde 2008 70 cl 19.20
dézaley aoc L’evêque 2008 70 cl 24.20
montreux rouge aoc élevé en fût de chêne
récolté sur le Domaine
2006 70 cl 17.90
epesses rouge aoc La république 2007 70 cl 18.80
st. saphorin rouge aoc Les silènes 2006 70 cl 19.90
dézaley rouge aoc Jupiter 2007 70 cl 24.20
diverse WaadT Lavaux
epesses aoc Le replan
Union Vinicole de Cully, Cully
2007 70 cl 15.40
st. saphorin aoc Les echasses
Coderey et Fils, Lutry
2007 70 cl 16.10
st. saphorin aoc Les echasses
Coderey et Fils, Lutry
2008 70 cl 16.10
10 schWeiz
schWeiz 11
waadt chaBLais
diverse WaadT chabLais
aigle aoc Les murailles 2008 70 cl 19.90
Badoux Henri, Aigle
yvorne aoc chant des resses 2008 70 cl 18.60
Association Viticole d’Yvorne, Yvorne
waLLis
Im Herzen des Unterwallis widmen sich Jean-René Germanier und Gilles Besse mit viel
Leidenschaft dem Rebbau. Ihre grosse Liebe gilt dem Amigne, einer alten Walliser Rebsorte,
die in Vétroz ihren schönsten Ausdruck findet. Der Mitis, ein spezieller Dessertwein, hat als
einer der wenigen Schweizer Weine international grosse Anerkennung gefunden, und der
Syrah «Cayas» ist einer der gesuchtesten Schweizer Rotweine.
Jean-renÉ germanier sa, vÉTroz
fendant vétroz aoc Les Terrasses 2008 70 cl 16.80
fendant vétroz aoc grand cru 2008 75 cl 20.50
petite arvine du valais aoc 2008 70 cl 22.80
dôle aoc balavaud 2006 37,5 cl 9.60
dôle aoc balavaud grand cru 2007 75 cl 20.50
pinot noir aoc balavaud grand cru 2008 75 cl 20.50
humagne rouge du valais aoc réserve 2006 75 cl 41.00
syrah du valais aoc cayas 2005 150 cl 89.00
syrah du valais aoc cayas 2006 75 cl 41.00
syrah du valais aoc cayas 2006 150 cl 89.00
syrah du valais aoc cayas 2007 37,5 cl 23.00
syrah du valais aoc cayas 2007 75 cl 41.00
mitis amigne aoc surmaturée (süss) 2005 37,5 cl 37.00
waLLis
Rouvinez Vins ist ein Familienunternehmen. Es wurde von Bernard Rouvinez gegründet,
dann von den beiden Söhnen Dominique und Jean-Bernard weiterentwickelt. Von Anfang
an hat sich die Familie Rouvinez für die Produktion von qualitativ hochstehenden Weinen
entschieden. Besonders bekannt sind sie für ihre wunderbaren Assemblagen und
Walliser Spezialitäten.
rouvinez vins sa, sierre
Johannisberg ravanay du valais aoc 2008 75 cl 16.50
heida La Leyraz du valais aoc non filtré N 2008 75 cl 21.00
sauvignon blanc noble contrée du valais aoc 2006 75 cl 21.00
petite arvine château Lichten du valais aoc 2008 75 cl 23.50
La Trémaille du valais aoc assemblage blanc barrique 2005 75 cl 27.00
château Lichten du valais aoc assemblage rouge 2008 75 cl 23.00
cornalin montibeux du valais aoc N 2006 75 cl 23.00
humagne rouge ardévaz du valais aoc N 2007 75 cl 23.50
syrah crêta-plan du valais aoc
Médaille d’Or Concours Mondial de Bruxelles 2008
N 2005 75 cl 24.00
Le Tourmentin du valais aoc assemblage rouge barrique 2005 75 cl 29.00
Le Tourmentin du valais aoc assemblage rouge barrique 2006 37,5 cl 15.50
grains nobles du valais aoc N 2006 37,5 cl 29.00
assemblage de vendanges Tardives (süss)
Cuvée du Centenaire Hans Erni
J. germanier, conThey
cornalin du valais aoc fût de chêne 2007 75 cl 26.70
humagne rouge du valais aoc fût de chêne 2007 75 cl 26.70
syrah du valais aoc fût de chêne 2007 75 cl 26.70
diverse WaLLis
heida/paien de visperterminen
St. Jodernkellerei, Visperterminen
2008 75 cl 25.50
pinot noir du valais aoc réserve des administrateurs
Cave St. Pierre SA, Chamoson
2008 75 cl 14.30
syrah du valais aoc clos du château ravire 2007 75 cl 20.90
Château Ravire, Veyras
12 schWeiz
schWeiz 13
santiago de compostela
riAs bAixAs
jerez de la Frontera
cigALes
Valladolid
tOrO
ruedA
riberA deL
guAdiANA
sevilla
toledo
riOjA
bilbao
Logroño
riberA deL
duerO
Madrid
NAVArrA
yecLA
cONtrAViesA-
ALPujArrA
Malaga
cAriÑeNA
bAjO ArAgóN
LA MANchA
Alicante
SpanIEn | rebfläche: 1,2 Mio. ha | Produktion: 36,8 Mio. hl
sOMONtANO
PLA de bAges
PeNedès barcelona
PriOrAt
Valencia
Palma
Das Land mit der grössten Rebfläche der Welt steht in der Weltproduktion dennoch
nur an dritter Stelle. Das sehr trockene Klima dieses Landes lässt keine höheren
Erträge zu, im Durchschnitt 27 hl/ha. In Spanien wurde die Rebe schon 3’000 v. Chr.
kultiviert und heute wird fast im ganzen Land Rebbau betrieben. Spanien setzt auf
einheimische Rebsorten wie Tempranillo und Garnacha, und ein Grossteil der
Weine wird in Holzfässern aus amerikanischer Eiche ausgebaut. Die Rioja war das
erste Qualitätsweinbaugebiet des Landes mit internationalem Renommee, obwohl
es nur 4% der spanischen Produktion ausmacht. Mit dem EUBeitritt, neuen Vorschriften
und dem Zustrom von EUGeldern hat sich in Spanien eine stille Revolution
vollzogen. Spanien ist nach wie vor für Überraschungen gut, findet man doch fortlaufend
neue, tolle Weine aus noch unbekannten Anbaugebieten.
peNedès
Am Rande des malerischen Städtchens Sant Sadurní d’Anoia liegt die Kellerei Pere Ventura.
Seit über 100 Jahren werden hier Cavas und elegante Rotweine produziert. Die Trauben
stammen zu einem grossen Teil aus eigenen Rebbergen, die nach IP-Richtlinien bearbeitet
werden und wo man konsequent die Politik von kleinen Erträgen verfolgt. Trotz dem hohen
Niveau dieser Weine sind die Preise sehr vernünftig.
cavas pere venTura, sanT sadurnÍ d’anoia
penedès Tempranillo do pere ventura crianza 2005 75 cl 13.50
pLa de Bages
Pla de Bages, im Nordosten Spaniens, ist mit 600 ha eines der kleinsten DO. 127 ha gehören
zur Kellerei Masies d’Avinyó. Die Kellerei setzt kompromisslos auf Qualitätsweine und
hat mit ihrer Weinlinie ABADAL grossen Erfolg. Die Weine sind aromatisch, extraktreich,
von intensiver Farbe und sehr guter Struktur.
bodegas masies d’avinyÓ, sTa. maria d’horTa d’avinyÓ
pla de bages do abadal cabernet franc-Tempranillo N 2007 75 cl 14.00
pla de bages do abadal crianza 2005 75 cl 14.70
pla de bages do abadal 5 merlots 2004 75 cl 22.00
pla de bages do abadal 5 merlots 2005 75 cl 22.00
pla de bages do abadal classic reserva N 2003 75 cl 23.50
pla de bages do abadal 3.9 reserva 2005 75 cl 29.00
pla de bages do abadal selecció 2004 75 cl 48.00
14 spanien 15
priorat
1999 gründeten Carme Figuerola und Raimon Castellví ihre Kellerei mit der Idee, Weine aus
den Familien eigenen Rebbergen zu keltern. Die 7,5 ha Reben liegen in den steilen Lagen
der Gemeinde Porrera, im Herzen des Priorats. Die stark schieferhaltigen Böden ergeben,
dunkle, kräftige und mineralische Weine.
ceLLer de L’encasTeLL, porrera
priorat doq marge 2007 75 cl 29.50
priorat doq roquers de porrera 2003 75 cl 48.00
priorat doq roquers de porrera 2004 75 cl 49.00
priorat doq roquers de porrera
in Holzkistchen
2004 150 cl 110.00
priorat doq roquers de porrera 2005 75 cl 49.00
Bajo aragóN
Das 1987 von Schweizern gegründete Rebgut hat unter der Verantwortung des deutschen
Oenologen Stefan Dorst in den letzten Jahren die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert.
Heute werden aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Garnacha und Syrah eigenständige Rotweine
mit internationalem Format produziert. Aus Garnacha Blanca und Viognier entstehen Weissweine,
die zu den besten Spaniens gehören. In den letzten Jahren wurde der Fokus noch
mehr auf naturnahe Produktion gelegt und die Umstellung auf eine biologische Produktion
ist im vollen Gange.
bodega venTa d’auberT s.L., creTas (TerueL) UB
venta d’aubert viognier vino de la Tierra 2008 75 cl 19.50
venta d’aubert blanco vino de la Tierra 2007 75 cl 22.80
venta d’aubert blanco vino de la Tierra 2008 75 cl 22.80
venta d’aubert ventus tinto vino de la Tierra 2003 150 cl 33.50
venta d’aubert ventus tinto vino de la Tierra 2005 75 cl 17.00
venta d’aubert ventus tinto vino de la Tierra 2006 75 cl 17.00
venta d’aubert tinto vino de la Tierra
in Holzkistchen
1999 150 cl 55.00
venta d’aubert tinto vino de la Tierra 2003 75 cl 28.00
venta d’aubert cabernet sauvignon vino de la Tierra N 2006 75 cl 45.00
venta d’aubert merlot vino de la Tierra 2005 75 cl 45.00
venta d’aubert syrah vino de la Tierra N 2005 75 cl 45.00
venta d’aubert díonus tinto vino de la Tierra 2002 75 cl 51.00
diverse baJo aragÓn
camino caracoles vino tinto de la Tierra bajo aragón
Einwegflasche mit Korken
2004 50 cl 7.30
camino caracoles vino tinto de la Tierra bajo aragón 2004 75 cl 10.90
camino caracoles vino tinto de la Tierra bajo aragón 2004 150 cl 22.00
camino caracoles vino tinto de la Tierra bajo aragón 2004 300 cl 48.00
camino caracoles vino tinto de la Tierra bajo aragón 2004 500 cl 85.00
16 spanien
spanien 17
somoNtaNo
Das Weingut Olvena wurde 1999 von der Familie Abbad realisiert. Sie besitzen 240 ha
eigene Reben zwischen 300 und 700 m.ü.M., wobei die höchst gelegenen Weingärten in
Olvena angelegt sind. Die Rebgärten sind mit einheimischen wie auch mit internationalen
Traubensorten bestockt. 2001 begannen sie in der sehr modernen Weinkellerei ihre Weine
zu keltern. Ihr grosses Bestreben ist es, Qualitätsweine zu produzieren, die durch ihre
Eleganz und Mineralik aber auch durch ihren modernen Touch zu begeistern wissen.
bodegas oLvena, barbasTro
somontano do olvena chardonnay 2007 75 cl 13.70
somontano do olvena merlot rosado 2008 75 cl 13.70
somontano do olvena tinto roble 2007 75 cl 13.70
somontano do olvena crianza 2004 75 cl 17.50
somontano do olvena crianza 2004 150 cl 48.00
somontano do olvena cuatro 2005 150 cl 60.00
somontano do olvena cuatro 2006 75 cl 27.00
somontano do olvena hache 2005 75 cl 35.00
viÑas deL vero, barbasTro
somontano gewürztraminer do colección el enebro 2008 75 cl 18.90
somontano rosado do La miranda 2008 75 cl 10.60
diverse somonTano
somontano do blecua
Vitivinicola Aragonesa, Barbastro
1998 75 cl 89.00
somontano do blecua
Vitivinicola Aragonesa, Barbastro
1998 150 cl 195.00
Die Bodegas Franco Españolas wurde 1890 vom Weinhändler Frédric Anglade gegründet,
der aus dem Bordelais stammte. Die Bodega pflegt einen traditionellen Weinstil mit langem
Barriqueausbau. Dementsprechend sind ihre Weine sehr weich und saftig und meist bereits
in schönster Trinkreife, wenn sie in den Handel gelangen. Die Weine werden unter dem
Markennamen «Bordón» auf den Markt gebracht und sind in Spanien selber sehr populär.
bodegas franco espaÑoLas, LogroÑo
rioja blanco doca bordón 2006 75 cl 9.50
rioja blanco doca bordón 2008 75 cl 9.70
rioja blanco doca diamante (leicht süss) N 2008 75 cl 10.40
rioja doca bordón crianza 2004 150 cl 27.50
rioja doca bordón crianza 2005 18 cl 4.20
rioja doca bordón crianza 2005 37,5 cl 7.40
rioja doca bordón crianza
Original-Abfüllung, Einwegflasche
2005 50 cl 9.00
rioja doca bordón crianza 2005 75 cl 13.70
rioja doca bordón crianza
in Holzkistchen
2005 600 cl 165.00
rioja doca bordón reserva 2004 75 cl 19.00
rioja doca bordón gran reserva 2001 75 cl 26.00
rioja doca baron d’anglade reserva 1998 75 cl 45.00
18 spanien
spanien 19
rioja
ioja
Im Zentrum der Rioja Alta liegt die kleine Kellerei Valgrande. Die Familie Garcia, ebenfalls
Besitzerin der Bodegas Valduero, produziert hier unter dem Namen «Rincon de Navas»
konzentrierte und stoffige Riojas, die ein gutes Lagerpotential aufweisen.
bodegas vaLgrande sa, san vicenTe de La sonsierra
rioja doca rincon de navas crianza 2005 75 cl 20.20
rioja doca rincon de navas crianza 2006 75 cl 20.20
rioja doca rincon de navas reserva 2004 75 cl 25.00
rioja
Conde de Hervias ist ein Projekt des Ehepaares Iñigo Manso de Zuñiga (Oenologe von
Palacio Quemado) und Yolanda Garcia Viadero (Bodegas Valduero). Die Familie von Iñigo
besitzt in Torremontalbo (Rioja Alta) ein repräsentatives Grundstück mit sehr alten Rebstöcken.
Daraus selektionieren sie für diesen Wein die besten Trauben, um einen aussergewöhnlichen
aber klassischen Rioja zu keltern.
conde de hervÍas, TorremonTaLbo
rioja doca conde de hervías 2004 75 cl 59.00
bodegas deL marquÉs de vargas, LogroÑo
rioja doca marqués de vargas reserva 2004 75 cl 33.00
diverse rioJa
rioja doca conde de valdemar crianza 2005 75 cl 16.90
Martinez Bujanda, Oyon
rioja doca conde de valdemar reserva 2004 75 cl 24.80
Martinez Bujanda, Oyon
rioja doca conde de valdemar gran reserva 2001 75 cl 38.50
Martinez Bujanda, Oyon
Navarra
Die Bodega Otazu befindet sich im Pamplona Tal, das vom Felsen Echauri und den Bergen
Sarvil und El Perdón geschützt wird. Bereits seit dem 15./16. Jahrhundert werden auf diesem
Weingut Weine gekeltert. Seit Beginn der 90er Jahre wurde viel investiert in neue Rebberge
und in die Modernisierung der Kellerei. Besonders zu erwähnen ist der Barriquenkeller, der
zu den bemerkenswertesten Kellereibauten der Welt gezählt werden muss. Der Betrieb
besitzt über 115 ha eigene Reben, die mit Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot und
Chardonnay bestockt sind.
bodega oTazu, echauri
navarra do dimension crianza 2004 75 cl 16.90
20 spanien
spanien 21
ias Baixas
Die Bodegas Vilarvín ist im Tal des Miño Flusses gelegen und wurde in den späten neun -
ziger Jahren von Lázaro Moreno und Carla González gekauft mit dem Ziel, einen einzigartigen
Rias Baixas zu schaffen. Sie besitzen 15 Hektaren eigene Reben, die meisten über
30 Jahre alt, und haben dazu noch 7 Hektaren Reben in Pacht. 2001 kam ihr erster Rias
Baixas auf den Markt und wurde sogleich ein Erfolg. Der Valtea gehört momentan zu den
besten und interessantesten Weissweinen aus Galizien.
bodegas viLarvÍn sL, crecenTe
rias baixas do valtea 2007 75 cl 17.50
rias baixas do valtea 2008 75 cl 17.50
rUeda
Im Herzen von Kastilien Léon liegt das Anbaugebiet Rueda. Es werden hauptsächlich weisse
Trauben angebaut, allen voran die einheimische Verdejo, die sehr wertvolle Weissweine
ergibt. Die Bodegas Garci Grande wurde 1989 gegründet, besitzt 40 ha eigene Reben und
produziert hochstehende, eigenständige und vor allem gebietstypische Weine.
bodegas garci grande, rueda
rueda verdejo do señorio de garci grande 2008 75 cl 13.60
Toro ist eine der aufstrebenden Weinregionen Spaniens. Bereits 1920 gründete die Familie
Villar eine eigene Kellerei und produziert seither unter dem Namen «Muruve» einige der
schönsten Weine der Region. Aus der Tinto de Toro Traube (Tempranillo) produziert man
in dieser Gegend dunkle, alkoholreiche und sehr kräftige Weine mit enorm viel Extrakt.
bodegas fruTos viLLar s.L., Toro
Toro do muruve crianza 2005 150 cl 35.00
Toro do muruve crianza 2006 75 cl 17.30
Toro do gran muruve reserva 2004 75 cl 24.50
Toro do gran muruve reserva 2005 75 cl 24.50
Toro do muruve elite 2004 75 cl 29.50
Toro do muruve elite 2005 75 cl 32.00
Die Bodega del Palacio de los Frontaura y Victoria ist ein neues Projekt in Nordspanien, in
dem man Tradition und Avantgarde geschickt miteinander verbindet. 100 ha eigene Tinta
de Toro Rebberge im Hochland von Toro sind die Basis für die aussergewöhnlichen Weine
dieser Kellerei.
bodegas fronTaura y vicToria, vaLLadoLid
Toro do frontaura crianza 2004 75 cl 42.00
Toro do frontaura crianza 2005 75 cl 42.00
Toro do frontaura crianza 2005 150 cl 84.00
22 spanien
spanien 23
toro
toro
toro
Das Weingut Quinta de la Quietud wurde 1999 gegründet und besitzt 22 ha Rebberge.
Es ist im Herzen des bekannten Anbaugebietes Toro gelegen. Der 35-jährige Franzose Jean-
François Hébrard leitet die Quinta de la Quietud seit 2001 und setzt konsequent auf kontrolliert
biologische Bewirtschaftung der alten Rebberge. Er erntet sein Traubengut in vier
Durchgängen, damit die Trauben optimalste Reife aufweisen. Im Keller wird jede Parzelle
separat ausgebaut. Mit dieser Philosophie gelingt Jean-François Hébrard ein voll konzentrierter,
klassischer Toro-Wein mit perfekter Balance zwischen komplexer Frucht und kernigreifem
Tannin.
quinTa de La quieTud, Toro B
Toro do corral de campanas 2007 75 cl 19.00
Toro do quinta quietud 2003 75 cl 34.00
toro
Die Schwestern Yolanda und Carolina Garcia von der Bodegas Valduero haben in den 90er
Jahren Rebberge in Toro gekauft, um dort eigene Weine zu produzieren. Der Arbucala ist eine
Selektion der besten Trauben aus alten zwischen 60- und 100-jährigen Rebstöcken.
bodegas arbucaLa, zamora
Toro do arbucala 2005 75 cl 55.00
riBera deL dUero
Das Ribera del Duero zählt heute zu Recht als bestes Anbaugebiet Spaniens. Die Bodegas
Valduero ist seit den 80er Jahren im Besitze der Familie Garcia. Unter der Führung der
Schwestern Carolina und Yolanda hat sich der Betrieb in den letzten Jahren zur Spitze
des Ribera del Duero emporgearbeitet. Auf 250 ha Reben wird vor allem Tinta del Pais
(Tempranillo) angepflanzt. Die Weine werden je nach Typ ein bis vier Jahre in amerikanischen
Barriquen ausgebaut und lagern in über 500 Jahre alten Kelleranlagen bei konstanten
12°C. Für Valduero typisch sind weiche und saftige Rotweine mit viel Kraft, Extrakt und
gutem Lagerpotential.
bodegas vaLduero, gumieL deL mercado
ribera del duero do valduero Tempranillo 2007 75 cl 16.50
ribera del duero do valduero crianza 2005 75 cl 26.50
ribera del duero do valduero crianza 2005 150 cl 56.00
ribera del duero do valduero crianza
in Holzkistchen
2005 300 cl 140.00
ribera del duero do valduero crianza 2006 37,5 cl 14.50
ribera del duero do valduero una cepa 2005 75 cl 35.00
ribera del duero do valduero una cepa 2006 75 cl 35.00
ribera del duero do valduero reserva 2004 75 cl 35.00
ribera del duero do valduero reserva 2004 150 cl 78.00
ribera del duero do valduero reserva premium 6 años 2001 75 cl 55.00
ribera del duero do valduero gran reserva 1996 75 cl 74.00
ribera del duero do valduero gran reserva 1999 75 cl 74.00
diverse ribera deL duero
ribera del duero do pesquera crianza
Bodegas Alejandro Fernandez, Pesquera de Duero
2006 75 cl 33.50
24 spanien
spanien 25
cigaLes riBera deL
gUadiaNa
Enrique Pilcar gründete 1998 die gleichnamige Bodega mit dem Ziel, in Cigales Qualitätsweine
zu produzieren. Das ideale Mikroklima wie die gute Bodenbeschaffenheit helfen ihm,
dieses Ziel zu erreichen. Das Weingut umfasst 25 ha Rebbergen, wobei 15 ha mit Tinto Fino
(Tempranillo) angepflanzt sind. Die Weine sind eigenständig und von starker Persönlichkeit.
bodegas y viÑedos piLcar c.b., vaLLadoLid
cigales do viña concejo crianza 2005 75 cl 22.00
cigales do viña concejo crianza 2005 150 cl 46.00
Das Ursprungsgebiet Ribera del Guadiana liegt im südwestlichen Spanien, in der Estremadura,
ganz nahe der portugiesischen Grenze. Der «Palacio Quemado» ist der erste Wein der
Kellerei Viñas de Alange. Verantwortlich dafür ist Iñigo Manso de Zuñiga, vormals Oenologe
der Bodegas Valduero (Ribera del Duero). Die Weine sind modern vinifiziert ohne ihre
spanische Identität zu verleugnen. Daneben überzeugen sie durch das sehr gute Preis/
Leis tungs verhältnis. Als Rarität wird alljährlich aus den besten Trauben der PQ selektioniert.
paLacio quemado-vinas de aLange s.a., aLmendraLeJo
ribera del guadiana do palacio quemado crianza 2005 75 cl 14.50
ribera del guadiana do palacio quemado crianza 2005 150 cl 30.00
ribera del guadiana do palacio quemado crianza 2006 75 cl 14.80
ribera del guadiana do palacio quemado crianza 2006 500 cl 98.00
ribera del guadiana do palacio quemado reserva 2003 75 cl 19.80
ribera del guadiana do pq 2006 75 cl 24.00
26 spanien
spanien 27
cariÑeNa
La maNcha
yecLa
Die Weinexportfirma Vinnico wurde 1996 von Nico Hammeken gegründet. In verschiedenen
Regionen Spaniens selektionieren sie konsequent Rebparzellen mit über 40-jährigen
Rebstöcken. Die Trauben, alle von Hand gelesen, werden von einem Team junger Oenologen
in den entsprechenden Regionen verarbeitet. Es entstehen unter dem Label «Flor del Montgó»
authentische, kräftige, saftige und moderne Weine. Im Jahr 2004 hat sich der Oenologe, David
Tofterup, den Wunsch nach einem eigenen Spitzenwein mit dem Trenza «Family Collection»
erfüllt. Diese Kreation aus Yecla ist ein monumentaler Wein, der auf Anhieb 91 Parker Punkte
geholt hat.
vinnico exporT, JÁvea
cariñena do flor del montgó garnacha 2007 75 cl 11.90
La mancha do flor del montgó Tempranillo N 2007 75 cl 11.90
yecla do flor del montgó monastrell 2006 75 cl 11.90
yecla do picos del montgó 2006 75 cl 21.00
yecla do Trenza family collection 2004 75 cl 43.00
castiLLa
La maNcha
Das Weingut Pago de Montal wurde im Jahre 2009 gegründet, umfasst 25 Hektaren und
liegt in Fuente-Alamo, in der Provinz Albacete, zirka 160 km süd-westlich von Valencia.
Bereits Iberer, Römer und Araber besiedelten diese Gegend, welche heute vor allem mit
Reben bepflanzt ist. Joan Soler, der Oenologe der Kellerei Abadal (Bodegas Masies d’Avinyó),
hat sich hier zum Ziel gesetzt, mit den besten Trauben der Gegend den besten Wein zu
machen. Angepflanzt werden vor allem heimische Sorten wie Monastrell, Garnacha,
Macabeo, Airén aber auch Syrah. Die optimale Balance zwischen Tradition und modernster
Technologie bringt Weine mit kräftiger Farbe, vielfältigem Bukett und eleganter, komplexer
Struktur hervor, die in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut werden.
pago de monTaL s.L., fuenTe-aLamo (aLbaceTe)
montal blanco vino de la Tierra de castilla N 2008 75 cl 14.80
montal garnacha vino de la Tierra de castilla N 2007 75 cl 14.80
montal monastrell vino de la Tierra de castilla N 2008 75 cl 14.80
28 spanien
spanien 29
moNtes de
toLedo
1997 entschloss sich Alfonso Cortina de Alcocer, ein begeisterter Weinliebhaber und
Weinsammler, seine eigene Kellerei zu bauen. In den Bergen von Toledo auf 850 m.ü.M.
pflanzte er 31 ha Reben und baute eine avantgardistische, kunstvolle Kellerei. Er produziert
dort dank einem einzigartigen Terroir seit 2001 zwei aussergewöhnliche Rotweine, die zum
Besten gehören, was südlich von Madrid gekeltert wird.
pago de vaLLegarcÍa, reTuerTa deL buLLaque
vallegarcia viognier vino de la Tierra de castilla N 2007 75 cl 27.00
vallegarcia cabernet merlot vino de la Tierra de castilla 2004 75 cl 34.00
vallegarcia syrah vino de la Tierra de castilla 2005 75 cl 34.00
vallegarcia syrah vino de la Tierra de castilla 2005 150 cl 68.00
aNdaLUsieN
Die Bodegas de Fuente Reina wurde 1930 gegründet und setzte als erstes Weingut in
Andalusien auf Qualitätsweine. Mit dem Jahrgang 2002 wird die neue Epoche dieses
Weingutes eröffnet. Das Traubengut für den Fuente Reina stammt aus dem 8 ha grossen
Rebberg, welcher sich ca. 600 m.ü.M. an den Hängen der Sierra Morena Bergen, nördlich
der Stadt Sevilla, befindet. Iñigo Manso de Zuñiga, bekannter spanischer Oenologe, ist
hier für den aussergewöhnlich harmonischen Fuente Reina verantwortlich.
bodegas de fuenTe reina s.L., consTanTina
fuente reina vino de la Tierra de la sierra norte de sevilla 2005 75 cl 19.50
fuente reina vino de la Tierra de la sierra norte de sevilla 2006 75 cl 19.50
coNtraviesaaLpUjarra
Die Begeisterung für den Wein und das Land haben die spanische Kauffrau Isabel del Olmo
sowie den deutschen Weinjournalisten Peter Hilgard dazu gebracht, 1998 die Bodega Los
Barrancos zu gründen. Das Weingut verfügt über 8 ha Rebland und liegt im Schatten des
Mulhacen, dem höchsten Berg des spanischen Festlandes, auf einer Höhe von 1273 Metern.
In dieser einmaligen, klimatischen Umgebung werden zwei muskulöse Rotweine produziert.
bodega Los barrancos, Lobras (granada)
corral de castro vino de la Tierra 2004 75 cl 17.90
corral de castro vino de la Tierra 2006 75 cl 18.80
cerro de la retama vino de la Tierra 2006 75 cl 36.00
30 spanien
spanien 31
VeLtLiN
PieMONt
turin
VeNetO
Mailand
Florenz
siena
sArdiNieN
tOscANA
treNtiNO
AbruZZeN
rom
MOLise
trapani
Venedig
Neapel
FriAuL
Palermo
siZiLieN
MArche
kAMPANieN
kALAbrieN
ItalIEn | rebfläche: 842’000 ha | Produktion: 45,9 Mio. hl
APuLieN
Italien ist der grösste Weinproduzent der Welt und es gibt fast keine Gegend in
Italien, wo kein Wein produziert wird; vom Norden am Rande der Alpen bis zu
den Inseln im Süden von Sizilien. Allerdings waren die italienischen Weine bis
zur Mitte dieses Jahrhunderts vor allem ein Grundnahrungsmittel der einheimischen
Bevölkerung und wurden meist als Offenweine fassweise exportiert. In
den letzten dreissig Jahren hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert,
und eine wahre Weinrevolution hat Italien erfasst. Heute finden wir im ganzen
Land grossartige Weine, die sich weltweit einer wachsenden Beliebtheit erfreuen,
nicht zuletzt im Zusammenhang mit Italiens Küche. Nachdem in den 90er
Jahren die Preise der Prestigeregionen Toscana und Piemont massiv gestiegen
sind, erfreuen sich heute die Weine aus dem Süden, vor allem aus Apulien und
Sizilien grosser Beliebtheit.
bari
piemoNt
Gianni Voerzio ist der perfekte Vertreter einer neuen Linie von Piemonteser Weinen. Seine
Rebberge liegen in den besten Lagen von La Morra und es gelingt ihm jedes Jahr, Weine mit
traubentypischen Fruchtaromen mit viel Eleganz und Finesse zu produzieren. Obwohl alle
seine Rotweine, mit Ausnahme des Dolcetto, im Barrique ausgebaut sind, wirkt bei ihm das
Holz nie dominant sondern diskret und unterstützend.
gianni voerzio, La morra
Langhe arneis doc bricco cappellina 2008 75 cl 25.50
dolcetto d’alba doc rochettevino 2007 75 cl 24.50
barbera d’alba doc ciabot della Luna 2006 75 cl 32.00
Langhe nebbiolo doc ciabot della Luna 2005 75 cl 33.00
barolo docg La serra 2000 150 cl 160.00
barolo docg La serra 2004 75 cl 80.00
32 iTaLien 33
piemoNt
Im Herzen der Barolo-Zone, in Serralunga d’Alba, liegt dieser 6 ha grosse Familienbetrieb.
Die Reben und der Keller werden von Vater und Sohn mit grösster Sorgfalt kultiviert und
gepflegt. Mit traditioneller Kelterung erhalten sie schöne, saftige Barolos mit kräftiger
Struktur. Die Weine sind trotz ihres guten Ausgangspotentials schon jung recht zugänglich
und bereiten viel Trinkgenuss. Seit kurzem besitzt die Familie auch einen eigenen Rebberg
mit Arneisstöcken und produziert daraus einen eleganten, fruchtigen Weisswein.
azienda agricoLa cascina bruni, serraLunga d’aLba
Langhe arneis doc campodelpelo 2008 75 cl 15.20
barbaresco docg fanin riserva 2004 75 cl 34.00
barolo docg marialunga 2004 75 cl 37.00
barolo docg marialunga 2005 75 cl 37.00
barolo docg batistot riserva 2001 75 cl 43.00
barolo docg batistot riserva 2003 75 cl 43.00
piemoNt
Paolo Saracco führt seine Kellerei mit grosser Kompetenz und Entschlossenheit. Auf 14 ha
produziert er Jahr für Jahr einen der besten Moscato Naturale des Piemonts.
paoLo saracco, casTigLione TineLLa
moscato d’asti docg 2008 37,5 cl 13.20
moscato d’asti docg 2008 75 cl 19.50
moscato d’asti docg 2009 37,5 cl 13.20
moscato d’asti docg 2009 75 cl 19.50
piemoNt
Die drei Trinchero-Brüder Enzo, Marco und Pierro haben sich dem Barbera verschrieben. In
Montegrosso, im Herzen der Barbera Anbauzone, liegen ihre Rebberge in den besten Lagen.
Nebst dem süffigen La Trincherina vinifizieren sie aus über 70-jährigen Rebstöcken bei
einem minimalen Ertrag von 30 hl/ha den gehaltvollen «Rico» und aus einem Cuvée von
Barbera, Cabernet Sauvignon und Merlot entsteht ihr kräftigster Wein, der «Gino».
azienda agricoLa f.LLi Trinchero, monTegrosso d’asTi
barbera d’asti doc La Trincherina 2007 75 cl 11.90
barbera d’asti superiore doc rico 2006 75 cl 18.40
barbera d’asti superiore doc rico 2007 300 cl 75.00
monferrato rosso doc gino 2005 75 cl 23.00
La spineTTa, casTagnoLe Lanze
Langhe nebbiolo doc starderi N 2006 75 cl 33.50
barbera d’asti superiore doc bionzo N 2006 75 cl 56.00
pin monferrato rosso doc
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
N 2006 75 cl 57.00
barbaresco docg starderi
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
N 2005 75 cl 135.00
azienda agricoLa degiorgis, mango
moscato d’asti docg sorì del ré 2008 75 cl 17.00
diverse piemonT
chardonnay delle Langhe doc vigna bussia
Fratelli Barale, Barolo
N 2008 75 cl 21.50
Langhe rosso doc sassisto
Azienda Agricola Bera, Neviglie
2004 75 cl 26.00
Langhe rosso doc sassisto
Ordine dei Cavalieri del Tartufo e dei Vini di Alba
Azienda Agricola Bera, Neviglie
2005 75 cl 26.90
34 iTaLien
iTaLien 35
veLtLiN
1919 gründete Pietro Plozza diese Kellerei. Sie wird heute von Andrea Zanolari geführt.
Auf 15 ha Reben produzieren sie Veltliner Weine vom eher modernen Stil. Ideale klimatische
Bedingungen und hervorragende Bodenverhältnisse sind die Voraussetzungen für die
Produktion von Weinen. Doch nicht nur das ist wichtig, das Können und die Kreativität der
Menschen im Rebberg und im Keller sind weitere wichtige Punkte. Seit 1919 verfolgt die
Kellerei Plozza ganz treu diese Punkte und legt grossen Wert auf Weine mit Charakter und
Persönlichkeit.
pLozza sa, brusio
valtellina superiore docg grumello riserva 2003 75 cl 18.20
valtellina doc seduzione, valerio righini 2002 75 cl 22.00
valtellina doc vin da ca sfurzat 2003 75 cl 32.00
Terrazze retiche sondrio igT, passione barrique 2004 75 cl 45.00
valtellina doc no. 1 – numero uno 2004 75 cl 59.00
treNtiNo
endrizzi, s. micheLe aLL’ adige
Lagrein Trentino doc 2006 75 cl 18.30
masetto nero dolomiti igT 2005 75 cl 25.00
Teroldego rotaliano doc riserva maso camorz 2006 75 cl 25.00
gran masetto dolomiti igT 2004 75 cl 58.00
veNeto
In den besten Valpolicella-Lagen besitzt die Familie Speri seit fünf Generationen 60 ha
Reben. Ihr Paradewein ist der aus angetrockneten Trauben gewonnene Amarone. Der
Superiore «Sant’ Urbano» ist ein Wein, bei dem die Trauben ca. 3 Wochen angetrocknet
werden und der weit über dem Niveau eines normalen Valpolicellas steht. Zusätzlich
produziert Speri auch einen Ripasso, der auf der Amaronemaische nachvergoren wird.
speri viTicoLTori s.s., pedemonTe
valpolicella classico superiore doc ripasso 2006 75 cl 23.50
valpolicella classico superiore doc ripasso 2007 75 cl 23.50
valpolicella classico superiore doc sant’ urbano 2005 75 cl 26.50
valpolicella classico superiore doc sant’ urbano 2006 75 cl 26.50
valpolicella classico superiore doc sant’ urbano 2006 150 cl 63.00
valpolicella amarone classico doc
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
2004 37,5 cl 29.00
valpolicella amarone classico doc
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
2004 75 cl 56.00
valpolicella amarone classico
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
2004 150 cl 120.00
valpolicella amarone classico doc 2005 37,5 cl 29.00
valpolicella amarone classico doc 2005 75 cl 56.00
valpolicella amarone classico doc 2005 150 cl 120.00
36 iTaLien
iTaLien 37
veNeto sardiNieN
Die Azienda Agricola Fattori ist in Terrossa di Roncà gelegen, einer kleinen Ortschaft in der
Region Soave. Die Weinproduktion auf diesem Weingut geht bis an den Anfang des 20. Jahrhunderts
zurück als Antonio Fattori die ersten Rebstöcke angepflanzt hat. Seit Ende der 70er-
Jahre produziert nun Giovanni Fattori, bereits in 3. Generation, auf rund 30 Hektaren Land
frische, fruchtige und gehaltvolle Qualitätsweine. Angebaut werden in erster Linie die
Weisswein-Traubensorten Garganega, Pinot Grigio und Sauvignon Blanc. Das durchschnittliche
Alter der Rebstöcke liegt bei 25 Jahren und mit Fokus auf Qualität anstelle von Quantität
behalten sie die durchschnittlichen Erträge pro Hektar sehr tief.
azienda agrigoLa faTTori giovanni, Terrossa di roncÀ
soave classico doc N 2008 75 cl 13.70
soave classico doc danieli N 2008 75 cl 15.60
veneto bianco igT roncha N 2008 75 cl 19.80
diverse veneTo
valpolicella doc campolieti
Luigi Righetti, Valgatara
2007 75 cl 16.80
valpolicella amarone classico doc de roari
Luigi Righetti, Valgatara
2005 37,5 cl 21.30
valpolicella amarone classico doc de roari
Luigi Righetti, Valgatara
2005 75 cl 39.50
valpolicella amarone classico doc La giaretta
Azienda Agricola La Giaretta, Valgatara
N 2005 75 cl 41.00
Die Cantina Sociale della Trexenta liegt im Süden Sardiniens. Aus den umliegenden
Gemeinden liefern die Rebbauern ihre Trauben an, die dann in der modernst eingerichteten
Cantina zu typisch sardischen Weinen werden. Die Rebsorte Cannonau ist identisch mit der
französischen Grenache und wird seit dem 15. Jh. dort angebaut. Auf Trexenta versteht man
es, daraus körperreiche Weine voller Eleganz und Wärme zu produzieren.
canTina TrexenTa, senorbi/sardegna
cannonau di sardegna doc baione 2006 75 cl 17.50
diverse sardinien
cannonau di sardegna doc masone mannu
Tenuta Masone Mannu, Monti
N 2007 75 cl 19.80
rocca rubia riserva carignano del sulcis doc
Cantina di Santadi, Santadi
2006 75 cl 24.70
38 iTaLien
iTaLien 39
friaUL
Die Brüder Massimo und Marco Zorzettig haben in den letzten Jahren mit grosser Konstanz
bewiesen, dass sie zu einer jungen Generation ernstzunehmender Produzenten aus dem
Friaul gehören. Dem Terroir verbunden überzeugen ihre Weine durch Frische, Komplexität
und grossen Sortencharakter. Die 2006 fertiggestellte neue Kellerei erlaubt ihnen, ihre
Trauben noch besser und individueller zu verarbeiten. Die ersten «Tre Bicchieri» haben sie
mit dem BiancoSesto bereits erhalten, und der L’Arcione ist einer der ganz kräftigen Roten
aus dem Friaul.
La TuneLLa, ippLis
pinot grigio colli orientali del friuli doc 2008 75 cl 17.50
sauvignon blanc colli orientali del friuli doc 2008 75 cl 17.50
friulano colli orientali del friuli doc N 2008 75 cl 18.30
biancosesto colli orientali del friuli doc 2008 75 cl 22.00
merlot colli orientali del friuli doc 2007 75 cl 18.30
refosco colli orientali del friuli doc 2007 75 cl 18.30
schioppettino selènze colli orientali del friuli doc 2006 75 cl 28.00
L’arcione colli orientali del friuli doc 2005 75 cl 28.00
L’arcione colli orientali del friuli doc 2005 150 cl 59.00
verduzzo friulano colli orientali del friuli doc (süss) 2007 50 cl 14.80
noans venezia-giulia igT (süss) 2006 50 cl 30.00
toscaNa
chiaNti
Im Herzen des Chianti Classico liegt das Castello Vicchiomaggio, auf dem seit über 100
Jahren Wein angebaut wird. John Matta, der Besitzer, legt viel Wert auf sortentypische
Weine mit Eleganz und weichen Tanninen. Alle Chiantis werden gemäss ihrer Lage separat
vinifiziert und Riservas nur in guten Jahren hergestellt. Mit dem «Semifonte di Semifonte»
verfügt John Matta nun auch über einen herrlichen «Supertuscany» und mit dem FSM über
einen «Tre Bicchieri» Wein.
casTeLLo vicchiomaggio, greve in chianTi
rosso pesce vino da Tavola 75 cl 11.90
chianti classico docg san Jacopo 2007 75 cl 18.30
chianti classico docg agostino petri riserva 2005 75 cl 24.50
chianti classico docg La prima riserva 2004 75 cl 34.00
chianti classico docg La prima riserva 2005 75 cl 34.00
Toscana rosso igT semifonte di semifonte 2005 75 cl 31.00
fsm Toscana rosso igT
Gambero Rosso 2008: 3 Bicchieri
2004 75 cl 155.00
vino da dessert il santo di vicchiomaggio (süss) N 75 cl 15.50
40 iTaLien
iTaLien 41
toscaNa
chiaNti
Die Tenute del Cabreo liegt im Herzen des Chianti Classico. Sie besitzen nördlich der
Ortschaft Greve 50 ha Rebgärten, die mit Sangiovese und Cabernet Sauvignon bepflanzt
sind. Weitere 25 Hektaren Rebgärten sind in Panzano, 6 km südlich von Greve gelegen
und mit Chardonnay bestockt. Die Weine werden als IGT (Indicazione Geografica Tipica)
lanciert, weil somit mehr Möglichkeiten bestehen, das Potential der Rebsorten und des
Terroirs auszunutzen.
TenuTe deL cabreo, greve in chianTi
cabreo il borgo Toscana igT 2004 75 cl 45.00
cabreo il borgo Toscana igT
in Holzkistchen
2004 150 cl 92.00
cabreo il borgo Toscana igT
in Holzkistchen
2004 300 cl 185.00
cabreo il borgo Toscana igT 2006 75 cl 45.00
toscaNa
BoLgheri
Das Weingut Campo alla Sughera wurde 1998 gegründet und liegt in Bolgheri, einer der
bekanntesten Gemeinden der neueren italienischen Weingeschichte. Angrenzend an die
Rebgärten von Ornellaia und Gaja besitzt Campo alla Sughera 20 ha eigene Reben, die mit
den klassischen Bordolaiser Sorten bestockt sind. Man strebt nach Weinen von höchster
Qualität durch niedrige Erträge, rigoroser Selektion und modernster Technologie. Die ersten
Weine kamen 2004 auf den Markt und haben bereits in den wichtigsten Weinführern sehr
gute Bewertungen erhalten.
campo aLLa sughera, boLgheri
arioso Toscana bianco igT 2007 75 cl 25.00
adèo bolgheri rosso doc 2007 75 cl 35.00
arnione bolgheri rosso superiore doc 2005 75 cl 63.00
42 iTaLien
iTaLien 43
toscaNa
moNtaLciNo
Das Weingut Camigliano ist seit 1957 im Besitze der Familie Ghezzi. Sie besitzen 90 ha
Rebberge, davon 50 ha in der Brunello Zone. Das Weingut besteht seit dem Jahr 1000
und wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und verfügt heute über einen eigenen
Agriturismo. Die neue, moderne Kellerei und die knappen Erträge (unter 40hl/ha) haben
die Qualität der Weine von Camigliano markant verbessert.
camigLiano s.r.L., monTaLcino
rosso di montalcino doc 2007 75 cl 22.50
brunello di montalcino docg 2004 75 cl 42.00
toscaNa maremma
serpaia, fonTebLanda
rosso maremma igT serpaiolo 2005 75 cl 17.50
morellino di scansano doc 2006 75 cl 17.50
morellino di scansano doc dono riserva 2003 75 cl 25.00
diverse Toscana
bianco di Toscana igT Terre di Tufi
Teruzzi & Puthod, San Gimignano
2007 75 cl 26.50
sassoalloro Toscana rosso igT
Jacopo Biondi Santi, Montalcino
N 2006 75 cl 31.00
vino nobile di montepulciano docg
Azienda Agricola Poliziano, Montepulciano
2005 75 cl 32.80
marche
Eingebettet zwischen den Hügeln der Marche und dem adriatischen Meer liegt die Cantina
Fontezoppa mit ihren 70 ha eigenen Weingärten. Nebst den Rebsorten Sangiovese, Cabernet
Sauvignon und Merlot wird besonders Wert auf die autochthone Vernaccia Nera gelegt. Auf
Fontezoppa keltert man frische Weisse und elegante, fruchtige und eigenständige Rotweine.
azienda agroforesTaLe fonTezoppa, civiTanova marche
marche bianco igT N 2008 75 cl 12.80
marche bianco igT N 2008 150 cl 28.00
verdicchio di matelica doc 2008 75 cl 12.80
marche rosso igT 2007 75 cl 12.80
marche rosso igT 2007 150 cl 28.00
marche rosso igT 2008 75 cl 12.80
vardò colli maceratesi rosso doc 2007 75 cl 16.60
vardò colli maceratesi rosso doc 2007 150 cl 35.00
marinè marche rosso igT N 2006 75 cl 18.50
falcotto serrapetrona doc 2006 75 cl 19.00
carapetto marche rosso igT N 2007 75 cl 24.00
44 iTaLien
iTaLien 45
kampaNieN moLise
Die Azienda Agricola Nugnes ist ein 10 ha Weingut in der Provinz Caserta, ca. 40 km
nordwestlich von Neapel, am Fusse des Monte Massico, innerhalb der DOC-Zone Falerno
del Massico. Antonio Nugnes hat zusammen mit seiner Familie das väterliche Weingut im
Jahre 2003 übernommen. Sie haben eine kleine aber sehr moderne Kellerei gebaut und
produzieren seit 2005 aus den Rebsorten Falanghina, Aglianico und Piedirosso ihre eigenen
Weine. Als ambitionierte Winzer haben sie nichts dem Zufall überlassen und sich den
oenologischen Beistand von Mario Ercolino geholt, der zu den bekanntesten und talen-
tiertesten Oenologen in Süditalien gehört. Jährlich produziert das Weingut Nugnes
ca. 45’000 Flaschen Wein.
azienda agricoLa nugnes, carinoLa
falerno del massico bianco doc N 2007 75 cl 19.80
falerno del massico bianco doc N 2008 75 cl 20.50
falerno del massico bianco doc vite aminea N 2008 75 cl 26.50
falerno del massico rosso doc N 2006 75 cl 22.00
falerno del massico rosso doc N 2007 75 cl 22.00
falerno del massico rosso doc caleno riserva N 2006 75 cl 36.00
aBrUzzeN
farnese vini, orTona
Terre di chieti igT sangiovese don camillo farnese 2007 75 cl 15.60
edizione 8 vino da Tavola cinque autoctoni 2006 75 cl 34.00
In der Provinz Molise, ganz an der Grenze zu den Abruzzen, wurde im Jahre 2006 die
Kellerei Terresacre gegründet. Das Weingut ist idyllisch gelegen in den Hügeln um
Montenero di Bisaccia und umfasst 25 Hektaren Rebfläche an idealer Lage. Die hügeligen
Lagen und der milde Einfluss des adriatischen Meeres schaffen optimale Voraussetzungen
für den Anbau der Traubensorten Montepulciano, Trebbiano und Merlot, aus welchen
Alfredo Palladino, Mitbesitzer der Kellerei, qualitativ hochstehende Weine vinifiziert.
Terresacre, monTener0 di bisaccia
rosamandia Trebbiano d’abruzzo doc N 2008 75 cl 12.60
rosamandia montepulciano d’abruzzo doc N 2007 75 cl 14.60
neravite molise rosso doc N 2007 75 cl 18.30
moravite molise merlot igT N 2008 75 cl 19.00
Tempora riserva molise rosso doc N 2006 75 cl 36.00
Tempora riserva molise rosso doc N 2006 150 cl 72.00
46 iTaLien
iTaLien 47
apULieN apULieN
Die Weine von Lamadoro werden im Herzen von Apulien, präziser im Salento, dem wichtigsten
Anbaugebiet hochwertiger Primitivos, produziert. Der Primitivo ist die traditionelle
Rebsorte im Salento und ihr Name kommt von ihrer frühen Reife (primo = der Erste), die
sie bereits anfangs September erreicht. Werden die Trauben erst Ende September gelesen,
können in guten Lagen aus alten Rebstöcken Weine mit über 15 Vol. % hergestellt werden.
In der Kellerei wurde in den letzten Jahren kräftig in neue Tanks, Kühlanlagen, Technologie
und Manpower investiert. Vorbei sind hier die Zeiten der unsauberen, oxydativen und oftmals
gekocht wirkenden Weinen. Unter der Obhut des Oenologen, Filippo Baccalaro, entstehen
hier Weine, die ihr apulisches Erbe nicht verleugnen. Sie haben allesamt tiefrote
Farbe, viel Beerenfrucht, geschmeidige Gerbstoffe und eine gut stützende Säure.
Lamadoro
primitivo puglia igT N 2008 75 cl 11.80
primitivo negroamaro puglia igT N 2008 75 cl 14.50
primitivo di manduria doc pazzia N 2006 75 cl 34.00
feudi di san marzano, san marzano
salento bianco igT 2008 75 cl 10.00
salento rosso igT 2007 75 cl 10.00
salice salentino doc 2007 75 cl 11.50
Im Absatz des Stiefels, in Apulien, liegt die Heimat der Traubensorte Primitivo. Seit drei
Generationen widmet sich die Familie Pichierri mit grösster Leidenschaft dieser Traube.
Die Weine haben immer eine dunkle Farbe, intensive Aromen und wuchtige Körper. Es sind
eigenwillige, archaische Primitivos, die optimal zu kräftigen Pastagerichten und Wild passen.
vinicoLa savese, figLi gaeTano pichierri, sava
primitivo di manduria doc Tradizione del nonno 2006 75 cl 27.00
kaLaBrieN
Die Cantine Statti wurde 1974 gegründet und wird heute von den Brüdern Alberto und
Antonio Statti geführt. Sie verfügen über 60 ha Rebberge. Die Verantwortung für Weingarten
und Keller unterliegt Vincenzo Bàmbina und Nicola Centonze, unter deren Ägide die Statti-
Produkte in wenigen Jahren ein beachtliches Niveau erreichen und halten konnten.
Ihr Paradepferd, der Arvino, wird aus der einheimischen Gaglioppo Traube und Cabernet
Sauvignon vinifiziert.
canTine sTaTTi, Lamezia Terme
arvino calabria rosso igT 2005 75 cl 18.00
arvino calabria rosso igT 2006 75 cl 17.90
48 iTaLien
iTaLien 49
siziLieN
Italiens Kellerei des Jahres 2007
Das Ehepaar Vinzia und Salvatore Di Gaetano hat 1985 die Kellerei Firriato gegründet. 1994
haben sie in Zusammenarbeit mit Oenologen aus Italien und der Neuen Welt ihren eigenen
Weinstil entwickelt. Seither haben ihre Produkte ungebremsten Erfolg, und Firriato zählt zu
den renommiertesten Weinhäusern Siziliens. Nebst 300 ha eigenen Rebbergen vinifizieren
sie auch zugekaufte Trauben und haben bereits mehrere Male die begehrten «Tre Bicchieri»
für ihre Weine erhalten.
firriaTo, paceco (Trapani)
branciforti sicilia bianco igT feudi di bordonaro N 2008 75 cl 9.70
chiaramonte sicilia bianco igT 2008 75 cl 13.50
altavilla della corte sicilia bianco igT 2008 75 cl 13.50
santagostino sicilia bianco igT 2008 75 cl 19.00
quater sicilia bianco igT 2007 75 cl 29.00
branciforti sicilia rosso igT feudi di bordonaro 2007 75 cl 10.20
chiaramonte sicilia rosso igT 2006 37,5 cl 8.30
chiaramonte sicilia rosso igT 2007 75 cl 14.20
altavilla della corte sicilia rosso igT 2007 75 cl 14.20
etna rosso doc N 2007 75 cl 15.60
santagostino sicilia rosso igT 2006 75 cl 19.00
santagostino sicilia rosso igT 2006 150 cl 40.00
santagostino sicilia rosso igT 2007 75 cl 19.00
santagostino sicilia rosso igT 2007 150 cl 40.00
quater sicilia rosso igT 2006 75 cl 29.00
quater sicilia rosso igT 2007 75 cl 28.00
harmonium sicilia rosso igT 2006 75 cl 36.00
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
harmonium sicilia rosso igT 2006 150 cl 79.00
in Holzkistchen
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
harmonium sicilia rosso igT 2006 300 cl 147.00
in Holzkistchen
Gambero Rosso 2009: 3 Bicchieri
ribeca sicilia rosso igT 2006 75 cl 36.00
ribeca sicilia rosso igT 2006 150 cl 76.00
in Holzkistchen
ribeca sicilia rosso igT 2006 300 cl 147.00
in Holzkistchen
camelot sicilia rosso igT 2005 150 cl 89.00
in Holzkistchen
camelot sicilia rosso igT 2006 75 cl 42.00
camelot sicilia rosso igT 2006 300 cl 167.00
in Holzkistchen
L’ecrù passito di sicilia igT (süss) N 2007 50 cl 38.00
50 iTaLien
iTaLien
51
siziLieN
Das Weingut Fondo Antico liegt wenige Kilometer von Trapani entfernt. 1995 hat man
be gonnen, das alte Gut der Familie Polizotti-Scuderi flott zu machen. Heute zeigt sich das
Weingut mit hochmodernem, technischem Keller. Für die Weine ist der erfolgreiche,
junge sizilianische Oenologe Vincenzo Bàmbina zuständig.
fondo anTico s.r.L., Trapani
grillo parlante sicilia bianco igT 2008 75 cl 15.80
nero d’avola sicilia rosso igT 2006 75 cl 16.80
baccadoro sicilia bianco igT (süss) 2007 50 cl 19.00
diverse siziLien
il moro sicilia rosso igT
Sélection Fischer Weine
2006 150 cl 17.80
il moro sicilia rosso igT
Sélection Fischer Weine
2006 300 cl 39.00
il moro sicilia rosso igT
Sélection Fischer Weine
2007 75 cl 8.90
il moro sicilia rosso igT
Sélection Fischer Weine
2007 600 cl 80.00
John matta
castello vicchiomaggio
Luca speri
viticoltori speri
vater antonio und sohn orlando nugnes
azienda agricola nugnes
Notte itaLiaNa
Lernen sie sieben unserer wichtigsten Weinproduzenten aus italien besser
kennen und degustieren sie mit ihnen nach belieben in angenehmer atmosphäre deren
Weine. Wir präsentieren ihnen ein interessantes degustationsprogramm,
wo Trouvaillen, neuheiten und spezialangebote nicht fehlen werden.
Datum | Zeit DO 19. november 2009, 17 bis 20 Uhr (Weindegustation bis 22 uhr)
FR 20. november 2009, 17 bis 20 Uhr (Weindegustation bis 22 uhr)
Ort | fischer Weine sursee ag, bahnhofplatz 7, 6210 sursee
Kosten | chf 10.– pro person
anmeldung | direkt in fischers Weinladen, per Telefon, fax oder e-mail
der qualität zuliebe ist die platzzahl begrenzt! ohne gegenbericht gilt ihre anmeldung
als bestätigt.
programm | eine Woche vor dem event unter www.fischer-weine.ch oder auf Wunsch
per post oder fax an ihre adresse (bitte bei der anmeldung mitteilen).
anschliessend | geniessen sie im restaurant Wyhof, sursee (neben fischers Weinladen)
ein pasta-gericht à chf 29.– oder ein 4-gang menu à chf 65.–
als kulinarischen ausklang (preise exkl. getränke). bitte reservieren sie ihren Tisch im
voraus direkt beim restaurant Wyhof unter Telefon 041 921 12 70.
alfredo palladino
azienda agricola Terresacre
vincenza alboini
cantine fontezoppa
marco de bartoli
casa vinicola firriato
gianni voerzio
azienda agricola
52 iTaLien
noTTe iTaLiana 53
Nantes
LOire
bordeaux
Paris
tours
bOrdeAux
LANguedOc
rOussiLLON
chAbLis
reims
strasbourg
chAMPAgNe
VALLée
du rhôNe
côtes du
VeNtOux
Perpignan
FRanKREICH | rebfläche: 867’000 ha | Produktion: 46 Mio. hl
ALsAce
côte d’Or
burguNd
beAujOLAis
Lyon
Der Rebbau kam 600 v. Chr. durch die Griechen nach Massalia, dem heutigen Marseille.
Die Rebe hat sich von da an sukzessive über ganz Frankreich verbreitet, zuerst unter den
Römern, dann durch die Klöster. Frankreich ist und bleibt das renommierteste Weinland
der Welt. Als erstes Land der Welt hat es ein breit abgedecktes Qualitätssystem eingeführt
(appellation contrôlée). Noch immer messen und vergleichen sich Produzenten
aus der ganzen Welt mit Weinen aus den prestigeträchtigsten Regionen Frankreichs,
seien es Bordeaux, Burgund, Champagne oder Rhônetal. Auch stammen die international
am meisten angebauten Rebsorten (Cabernet, Merlot, Pinot Noir, Syrah, Chardonnay,
Sauvignon Blanc) ursprünglich alle aus Frankreich. Obwohl heute die bekannten Anbaugebiete
Frankreichs starke Preisanstiege verzeichnen, finden sich im Süden und Südwesten
des Landes noch Zonen mit einem grossen Potential für die Produktion von
Qualitäts weinen. Heute lohnt es sich ganz besonders, diesen Gegenden vermehrte
Aufmerksamkeit zu schenken.
Nizza
Marseille
54 frankreich 55
eLsass
ruhLmann, dambach-La-viLLe
gewürztraminer d’alsace vieilles vignes 2007 75 cl 18.00
BeaUjoLais
mâcoNNais
1964 hat der aus einer Winzerfamilie stammende Georges Duboeuf sein eigenes Handelshaus
gegründet. Das Geheimnis seines durchschlagenden Erfolges ist eine rigorose Selektion
der besten Weine der Zone, die mit ihrer Blumigkeit und fruchtigen Noten all den Charme
und die Fröhlichkeit des Beaujolais verkörpern. Georges Duboeuf führt heute den Betrieb
zusammen mit seinem Sohn Frank.
georges duboeuf, romanÈche-Thorins
pouilly fuissé a.c. 2005 75 cl 21.00
chiroubles a.c. 2007 75 cl 14.00
fleurie a.c. 2007 75 cl 16.90
moulin-à-vent a.c. 2006 75 cl 16.50
moulin-à-vent a.c. fût de chêne 2007 75 cl 22.50
saint amour a.c. 2008 75 cl 16.80
BeaUjoLais
mâcoNNais
Pierrette und Marc Guillemot-Michel, zwei begeisterte Oenologen, haben ihre 6 ha
Rebfläche mit alten Klonen der dort seit Jahrhunderten heimischen Rebsorte Chardonnay
bestockt. Die Reben werden konsequent nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftet.
Ihre Weine widerspiegeln aufs Feinste das Terroir und die Chardonnay Typizität.
domaine guiLLemoT-micheL, cLessÉ B
mâcon-villages blanc a.c quintaine, bio-dynamique 2007 75 cl 24.00
diverse beauJoLais/mâconnais
saint véran a.c.
Domaine des deux Roches, Davayé
2006 75 cl 21.00
chaBLis
Das Chablis ist eine der nördlichsten Weissweinlagen Frankreichs und weltweit bekannt für seine
unverkennbaren Weine. Nebst dem Klima sind die extrem kalkhaltigen Böden dieser Gegend für
den mineralischen und stahligen Charakter zuständig. Bernard Billaud und sein Neffe Samuel
produzieren heute einige der besten Weine aus dem Chablis. 1991 erstellten sie eine neue, topmoderne
Kellerei. Ihre Premier- und Grand Cru-Lagen verfügen über ein gutes Alterungspotential.
domaine biLLaud-simon, chabLis
chablis a.c. 2007 37,5 cl 15.50
chablis a.c. 2007 75 cl 25.00
chablis a.c. 1er cru montée de Tonnerre 2006 75 cl 49.00
chablis a.c. grand cru Les clos 2006 75 cl 108.00
côte de BeaUNe/côte de NUits
domaine baLLoT miLLoT & fiLs, meursauLT
meursault blanc a.c. Les criots 2006 75 cl 49.00
châTeau genoT-bouLanger, meursauLT
beaune a.c. Lulunne N 2003 75 cl 32.00
naigeon-chauveau, gevrey-chamberTin
santenay a.c. 1er cru La comme 2006 75 cl 26.50
domaine marchand frÈres, gevrey-chamberTin
gevrey-chambertin a.c. vieilles vignes 2005 75 cl 38.00
domaine henri gouges, nuiTs-sainT-georges
nuits-saint-georges a.c. 2006 75 cl 50.00
nuits-saint-georges a.c. 1er cru clos des porrets 2002 75 cl 63.00
nuits-saint-georges a.c. 1er cru vaucrains 1999 75 cl 72.00
nuits-saint-georges a.c. 1er cru vaucrains 2001 75 cl 72.00
domaine hudeLoT-noeLLaT, chamboLLe-musigny
chambolle-musigny a.c. N 2004 75 cl 43.00
56 frankreich
frankreich 57
loire BordeaUx
Diese Domaine, seit 1550 im Besitz derselben Familie, wird heute von Alain Reverdy in
der 12. Generation geführt. Zum Gut gehören 25 ha Sauvignon Blanc Reben, der typischen
Weissweintraube der Loire-Gegend, die der Ortschaft Sancerre Weltruf eingebracht hat. Der
Beau Roy ist ein klassischer Sancerre.
DomAINE REVERDY-DUCRoUX, SANCERRE
Sancerre a.c. Beau Roy 2008 37,5 cl 12.50
Sancerre a.c. Beau Roy 2008 75 cl 22.00
Seit 1789 betreibt die Familie Barthe auf dem Château La Freynelle Rebbau. Heute wird der
Betrieb in der 7. Generation durch die junge und dynamische Véronique Barthe geführt.
Auf 75 ha wird ein duftend frischer Weisswein und ein eleganter, klassischer Rotwein
produziert. Der Anbau erfolgt möglichst naturnah.
CHATEAU LA FREYNELLE, DAIGNAC UB
Château La Freynelle Bordeaux blanc a.c. 2008 75 cl 12.90
Château La Freynelle Cuvée rouge Emotion Bordeaux a.c. 2006 75 cl 20.00
SAUTERNES A.C./BARSAC A.C.
Château Suau 2ème Cru classé 2005 37,5 cl 19.00
Château Suau 2ème Cru classé 2005 75 cl 37.00
Château Suduiraut 1er Cru classé 2000 37,5 cl 39.00
Château Climens 1er Cru classé 2004 37,5 cl 50.00
Château Climens 1er Cru classé 2005 37,5 cl 108.00
SAINT EmILIoN A.C.
Château La Couronne Grand Cru 2004 150 cl 42.00
Château La Couronne Grand Cru 2005 37,5 cl 13.00
Château La Couronne Grand Cru 2005 75 cl 24.00
Château La Couronne Grand Cru 2006 37,5 cl 13.00
Château La Couronne Grand Cru 2006 75 cl 24.00
Château du Paradis Cuvée Prestige Grand Cru 2002 75 cl 29.00
Le Fer Grand Cru N 2006 75 cl 39.00
58 FRANkREICH
FRANkREICH 59
monTagne sainT emiLion a.c.
château du moulin noir 2003 75 cl 16.80
château du moulin noir 2004 75 cl 16.80
château du moulin noir 2004 150 cl 33.60
château du moulin noir 2005 37,5 cl 9.90
château du moulin noir 2005 75 cl 17.50
château du moulin noir 2005 150 cl 36.00
château du moulin noir 2006 37,5 cl 10.00
château du moulin noir 2006 75 cl 17.80
graves a.c./pessac LÉognan a.c.
L’abeille de fieuzal 2004 75 cl 32.00
Zweitwein Château Fieuzal
château Les carmes haut brion 2002 150 cl 120.00
château Les carmes haut brion 2006 75 cl 87.00
fronsac a.c.
château Les Trois croix 1998 75 cl 25.00
château Les Trois croix 1999 75 cl 28.00
château Les Trois croix 2001 75 cl 28.00
château Les Trois croix 2001 150 cl 57.00
château Les Trois croix 2006 75 cl 31.00
haUt médoc
Nachdem es anfangs der 80er Jahre in Bordeaux nicht einfach war die Trauben zu verkaufen,
haben Vater Roger und Sohn Olivier Sèze beschlossen, den Wein selbst auszubauen und
liessen aus der Ruine Charmail das Weingut Charmail entstehen. Die Voraussetzungen
waren vielversprechend, denn ihre Rebgärten waren sehr gut gelegen und profitierten von
optimaler Sonnenbestrahlung. Nach zehn Jahren harter Arbeit hatte man den Rebberg im
Griff und sie begannen einen ganz aussergewöhnlichen Bordeaux herzustellen. Château
Charmail ist ein hervorragender Bordeaux zu einem für seine Qualität mehr als fairen Preis.
chaTeau charmaiL, sainT-seurin de cadourne
château charmail cru bourgeois 2004 75 cl 28.00
château charmail cru bourgeois 2004 150 cl 58.00
château charmail cru bourgeois 2005 75 cl 29.50
château charmail cru bourgeois 2005 150 cl 62.00
château charmail cru bourgeois 2005 300 cl 180.00
château charmail cru bourgeois 2006 37,5 cl 16.00
château charmail cru bourgeois 2006 75 cl 29.50
château charmail cru bourgeois 2006 150 cl 59.00
hauT mÉdoc a.c.
château d’arche cru bourgeois 2001 75 cl 26.50
château d’arche cru bourgeois 2004 75 cl 25.00
château d’arche cru bourgeois 2005 75 cl 30.00
château d’arche cru bourgeois 2005 150 cl 62.00
château d’arche cru bourgeois 2006 75 cl 28.00
clos de may cru bourgeois 2003 75 cl 20.50
clos de may cru bourgeois 2004 75 cl 19.50
clos de may cru bourgeois 2005 75 cl 20.00
clos de may cru bourgeois 2006 75 cl 20.50
château ramafort cru bourgeois 1998 150 cl 62.00
château ramafort cru bourgeois 1999 150 cl 64.00
château ramafort cru bourgeois 2000 150 cl 65.00
60 frankreich
frankreich 61
mouLis en mÉdoc a.c.
château chasse spleen cru bourgeois 2004 75 cl 48.00
L’oratoire de chasse spleen 2006 75 cl 29.00
Zweitwein Château Chasse Spleen
L’oratoire de chasse spleen 2007 75 cl 29.00
Zweitwein Château Chasse Spleen
château poujeaux cru bourgeois 2000 75 cl 41.00
château poujeaux cru bourgeois 2001 75 cl 38.00
château poujeaux cru bourgeois 2003 75 cl 44.00
château poujeaux cru bourgeois 2006 75 cl 44.00
sainT esTÈphe a.c.
château picard cru bourgeois 2005 75 cl 30.00
château picard cru bourgeois 2005 150 cl 62.00
château picard cru bourgeois 2006 75 cl 30.00
pauiLLac a.c.
château Lynch-bages 5ème cru classé 2006 75 cl 125.00
château pichon-baron 2ème cru classé 2005 75 cl 230.00
château mouton-rothschild 1er cru classé 1997 37,5 cl 145.00
château mouton-rothschild 1er cru classé 1997 75 cl 285.00
château mouton-rothschild 1er cru classé 1997 150 cl 540.00
château mouton-rothschild 1er cru classé 2004 150 cl 640.00
château mouton-rothschild 1er cru classé 2005 75 cl 920.00
sainT JuLien a.c.
château Léoville-Las-cases 2006 75 cl 320.00
margaux a.c.
château brane cantenac 2ème cru classé 2001 37,5 cl 37.00
château brane cantenac 2ème cru classé 2002 150 cl 95.00
château brane cantenac 2ème cru classé 2003 150 cl 115.00
château brane cantenac 2ème cru classé 2005 75 cl 100.00
château brane cantenac 2ème cru classé 2006 75 cl 85.00
baron de brane 2004 75 cl 33.00
Zweitwein Château Brane Cantenac
baron de brane 2005 75 cl 38.00
Zweitwein Château Brane Cantenac
baron de brane 2005 150 cl 78.00
Zweitwein Château Brane Cantenac
baron de brane 2006 75 cl 36.00
Zweitwein Château Brane Cantenac
château durfort-vivens 2ème cru classé 2001 75 cl 51.00
château durfort-vivens 2ème cru classé 2006 75 cl 55.00
château palmer 3ème cru classé 1997 37,5 cl 60.00
château palmer 3ème cru classé 2001 37,5 cl 85.00
château palmer 3ème cru classé 2005 75 cl 450.00
alter ego de palmer 2006 75 cl 75.00
Zweitwein Château Palmer
vaLLée dU rhôNe
diverse vaLLÉe du rhône
châteauneuf-du-pape a.c. 2007 75 cl 31.00
Vignobles Jérôme Quiot, Châteauneuf-du-Pape
62 frankreich
frankreich 63
côtes dU
veNtoUx
Der Cellier de Marrenon ist eine Genossenschaftskellerei und wurde 1966 gegründet.
Der Orca, der nur in sehr guten Jahren produziert wird, ist ihr Spitzenwein und wird von
Trauben der ältesten Grenache- und Syrah-Rebstöcke gekeltert. Der Name Orca kommt
vom Lateinischen und bedeutet «kleine Amphore», er ist speziell den ersten Weinkulturen
dieser Gegend gewidmet.
ceLLier de marrenon, La Tour d’aigues
côtes du ventoux rouge aoc orca iv cuvée fût de chêne 2005 75 cl 17.90
côtes du ventoux rouge aoc orca iv cuvée fût de chêne 2007 75 cl 17.90
LaNgUedocroUssiLLoN
Die Familie Peyrolle ist bereits seit 10 Generationen im Wein tätig. Seit 2004 keltern Patrick
und sein Sohn Jean-Baptiste ihre eigenen Weine. Sie besitzen 8,5 Hektaren Rebberge im
Bereich Pic Saint-Loup. Pic Saint-Loup gilt heute als das Top-Anbaugebiet innerhalb des
Languedoc-Roussillon.
mas peyroLLe, vacquiÈres
mas peyrolle rouge pic st-Loup coteaux du Languedoc a.c . 2006 75 cl 19.50
LaNgUedocroUssiLLoN
Der Holländer Weinhändler Hans Walraven kaufte diese historische Domaine im Jahre 1998
und führte dieses Weingut über 10 Jahre erfolgreich. Kürzlich hat der langjährige Oenologe,
Bruno Le Breton, das Weingut gekauft und leitet es im gewohnten Stil weiter. Mit Hilfe von
integrierter Produktion, langer Gärdauer und moderatem Barriqueeinsatz bringt er eine neue
Generation von grossartigen südfranzösischen Weinen hervor. Um die ganze Bandbreite von
Möglichkeiten in Bezug auf Cuvées und Ausbau voll nutzen zu können, verzichtet er auf die
AOC-Bezeichnungen und bringt seine Weine schlicht als «Vin de Pays d’Oc» auf den Markt.
domaines des deux soLeiLs, combaiLLaux
Les romains vin de pays d’oc chardonnay-viognier 2008 75 cl 14.20
Les mattes vin de pays d’oc vieilles vignes fût de chêne 2006 75 cl 18.50
corBières
Diese kleine Genossenschaftskellerei zwischen Narbonne und Carcassonne wird von der dynamischen
Oenologin Odile Denat geführt. Ihr Paradewein ist der Fontbories, ein Rotwein mit
klassischen Corbières-Trauben, die während acht Monaten im Barrique ausgebaut werden.
Les vignerons de campLong
corbières a.c. fontbories fût de chêne 2006 75 cl 14.20
corbières a.c. fontbories fût de chêne 2007 75 cl 14.30
64 frankreich
frankreich 65
öStERREICH | rebfläche: 50’000 ha | Produktion: 2,6 Mio. hl
Der Grossteil der österreichischen Weinregionen liegt ganz im Osten des Landes
und profitiert von einem kontinentalen Klima. Nach anfänglichen Vorurteilen
finden die Weine in der Schweiz wie auch international grosse Anerkennung.
Besonders interessant sind die meist trocken ausgebauten Weissweine aus den
Rebsorten Riesling und Grüner Veltliner. Die Rotweine haben in den letzten Jahren
an Qualität massiv zugelegt und haben heute oft internationales Format. Grossartig
sind auch die Süssweine mit ihrem raffinierten Säurespiel.
Linz
wAchAu
kAMPtAL
cArNuNtuM
burgeNLANd
NeusiedLersee
graz
kreMstAL
wien
kamptaL
Das Weingut Sonnhof im Kamptal, das von den drei Brüdern Edwin, Paul und Karl Jurtschitsch
betrieben wird, gehört heute unumstritten zur Elite der österreichischen Weinerzeuger. Ein
über 100-jähriger Familienbetrieb hat hier Tradition mit modernster Technologie verbunden.
Naturnahen Rebbau betreiben sie seit bald 30 Jahren und verzichten auf Kunstdünger und
Herbizide. Die Weissweine bestechen alle durch saubere und ungemein fruchtige Buketts,
einem eleganten, trockenen Körper und gut eingebundener Säure. Die Rotweine sind tieffarbig,
weich und mit kaum spürbaren Gerbstoffen.
WeinguT sonnhof, gebr. JurTschiTsch, LangenLois UB
grüner veltliner kamptal dac steinhaus 2008 75 cl 17.50
grüner veltliner kamptal Loiserberg 2007 75 cl 20.50
grüner veltliner kamptal dac Loiserberg 2008 75 cl 21.50
grüner veltliner kamptal dac 2008 75 cl 28.50
reserve alte reben dechant
Gold-Diplom IWP Zürich 2009
riesling kamptal zöbinger heiligenstein 2007 75 cl 25.30
riesling kamptal dac zöbinger heiligenstein 2008 75 cl 25.30
riesling kamptal alte reben 2007 75 cl 35.00
rotspon kamptal classic 2006 75 cl 23.60
rotspon kamptal reserve 2006 75 cl 37.00
zweigelt kamptal Tanzer reserve
Gold-Diplom IWP Zürich 2009
2006 75 cl 37.00
grüner veltliner kamptal schenkenbichl auslese (süss) 2006 37,5 cl 25.00
66 ÖsTerreich 67
kremstaL
Sepp Dockner hat 1983 von seinem Vater einen gemischten Betrieb mit 3,5 ha Rebgärten
übernommen. Zusammen mit seinem Sohn Josef bewirtschaftet er heute 38 ha Reben, die
allesamt um den Göttweiger Berg stehen. 40% sind rote Sorten, 60% weisse. Nebst eleganten,
fruchtigen Weiss- und Rotweinen produzieren sie auf den Lössböden tiefgründige
Rieslinge und Grüne Veltliner und mit dem Sacra ein rotes Cuvée der Spitzenklasse.
Winzerhof dockner, hÖbenbach
grüner veltliner kremstal dac frauengrund 2008 75 cl 14.80
grüner veltliner kremstal dac oberfeld N 2008 75 cl 15.70
grüner veltliner kremstal premium grosse reserve gudrun 2006 150 cl 46.00
grüner veltliner kremstal dac reserve privatfüllung gudrun 2007
Gold-Diplom IWP Zürich 2008
75 cl 22.00
grüner veltliner kremstal dac reserve privatfüllung gudrun 2007
Gold-Diplom IWP Zürich 2008
150 cl 46.00
grüner veltliner kremstal dac reserve privatfüllung gudrun 2008
Silber-Diplom IWP Zürich 2009
75 cl 22.00
riesling kremstal dac reserve rosengarten
Silber-Diplom IWP Zürich 2008
2007 75 cl 22.00
riesling kremstal dac reserve rosengarten
Silber-Diplom IWP Zürich 2008
2007 150 cl 46.00
riesling kremstal dac reserve rosengarten
Gold-Diplom IWP Zürich 2009
2008 75 cl 22.00
riesling kremstal dac reserve privatfüllung sepp
Silber-Diplom IWP Zürich 2009
N 2008 75 cl 31.00
gelber muskateller kremstal exclusiv eisfeld 2008 75 cl 19.50
zweigelt kremstal exclusiv von den Lösslagen 2007 75 cl 14.80
burgunder cuvée kremstal pinot noir-st. Laurent 2006 75 cl 17.80
st. Laurent kremstal premium reserve
Silber-Diplom IWP Zürich 2008
2006 75 cl 21.50
sacra kremstal cuvée rot göttweiger berg 2004 150 cl 66.00
in Holzkistchen
Grosses Gold IWP Zürich 2007
sacra kremstal cuvée rot göttweiger berg 2005 75 cl 33.00
Gold-Diplom IWP Zürich 2008
sacra kremstal cuvée rot göttweiger berg 2006 75 cl 33.00
Gold-Diplom IWP Zürich 2009
sacra kremstal cuvée rot göttweiger berg grande reserve 2006 75 cl 55.00
Gold-Diplom IWP Zürich 2009
wachaU
Die Weissweine der Wachau, vorab deren Rieslinge, geniessen den Ruf, zu den welt -
besten Weiss weinen zu gehören. Karl Stierschneider führt den Kartäuserhof in der dritten
Generation und besitzt 7 ha Terrassenlagen entlang der Donau, allesamt südlich exponiert.
Seine Weine sind frisch, sehr fruchtig und mineralisch mit einer lebendigen Säure.
WeinguT karTäuserhof, Weissenkirchen
grüner veltliner Wachau ried achleiten smaragd 2007 75 cl 30.00
riesling Wachau ried steinriegl federspiel 2006 75 cl 22.00
riesling Wachau ried steinriegl federspiel 2007 75 cl 24.00
riesling Wachau ried achleiten smaragd 2007 75 cl 39.00
riesling Wachau ausbruch cuvée (süss) 2007 50 cl 60.00
68 ÖsTerreich
ÖsTerreich 69
BUrgeNLaNd BUrgeNLaNd
Der Winzerhof wurde 1993 von Josef und Maria Unger übernommen. Weinreben zu pflanzen
und Weine zu vinifizieren ist für Ungers Lebensrhythmus, Freude und die Chance, ein Stück
Kulturgut zu erhalten und ihm Stil und Individualität zu geben. Auf 6 ha Reben konzentriert
man sich auf vier Rebsorten, wobei die grosse Liebe von Josef Unger dem Zweigelt gehört.
Der Wein wird traditionell im grossen Holzfass ausgebaut, und die Trauben der Lage
Kaiserberg werden in Eichenbarriques vinifiziert.
Winzerhof Josef und maria unger, haLbTurn
zweigelt burgenland 2007 75 cl 16.90
zweigelt burgenland 2007 150 cl 38.00
zweigelt burgenland 2008 75 cl 16.90
zweigelt burgenland kaiserberg barrique 2007 75 cl 26.50
Trockenbeerenauslese burgenland Lehendorf (süss) 2004 37,5 cl 29.00
Trockenbeerenauslese burgenland Lehendorf (süss) 2007 37,5 cl 29.00
Leo Hillinger übernahm 1990 den Weinhandel seines Vaters und entwickelte den Betrieb durch
tiefgreifende Strukturreformen und Zukäufe guter Lagen rund um Jois, Oggau und Rust zu einem
international renommierten Weingut. Mittlerweile erstreckt sich die Anbaufläche über rund 120
ha (45 eigene, 75 unter Vertrag). 2004 wurde in Jois eine neue Produktions stätte mit angeschlossenem
Degustations- und Seminarzentrum errichtet, die modernste Kellertechnik mit anspruchsvoller
Architektur und ausgezeichnetem Design verbindet. Die Weine – allen voran die Top-
Cuvées HILL 1, HILL 2 und HILL 3 – werden regelmässig im In- und Ausland ausgezeichnet.
WeinguT Leo hiLLinger, Jois
Welschriesling burgenland 2008 75 cl 14.50
chardonnay burgenland 2008 75 cl 17.50
sauvignon blanc burgenland 2007 75 cl 20.50
sauvignon blanc burgenland 2008 75 cl 20.50
small hill burgenland cuvée weiss 2007 18 cl 4.80
small hill burgenland cuvée weiss 2008 18 cl 4.80
small hill burgenland cuvée weiss 2008 75 cl 16.70
hill 2 burgenland cuvée weiss 2006 75 cl 39.00
small hill burgenland rosé 2008 75 cl 16.70
blaufränkisch burgenland 2007 75 cl 17.30
blaufränkisch burgenland 2008 75 cl 17.30
small hill burgenland cuvée rot 2007 18 cl 4.80
small hill burgenland cuvée rot 2007 75 cl 16.70
small hill burgenland cuvée rot 2007 150 cl 40.00
small hill burgenland cuvée rot 2007 300 cl 72.00
small hill burgenland cuvée rot 2008 18 cl 4.80
small hill burgenland cuvée rot 2008 75 cl 16.70
small hill burgenland cuvée rot 2008 150 cl 40.00
st. Laurent burgenland barrique 2003 300 cl 110.00
st. Laurent burgenland barrique 2006 75 cl 27.20
pinot noir burgenland 2005 75 cl 42.00
hill 1 burgenland cuvée rot 2005 150 cl 110.00
hill 1 burgenland cuvée rot
Gold-Diplom IWP Zürich 2008
2006 75 cl 47.00
schaumwein secco austria hillinger 75 cl 18.00
small hill burgenland sweet 2007 37,5 cl 26.50
70 ÖsTerreich
ÖsTerreich 71
BUrgeNLaNd BUrgeNLaNd
Birgit Braunstein «Winzerin das Jahres 2005»
Im malerischen burgenländischen Ort Purbach bewirtschaftet die Weinbäuerin Birgit
Braunstein 25 ha Reben. Mit viel Liebe und Sorgfalt werden die Weingärten naturnah und
nachhaltig bearbeitet. Aus den best gereiften Trauben werden Weine mit Herkunftscharakter
vinifiziert. Dies bedeutet im Hause Braunstein: klare, mineralische Frucht, voller, eleganter
und finessenreicher Körper mit langem Abgang. 2005 wurde sie zur Winzerin des Jahres
gekürt. 2007 gewann sie mit ihrem Zweigelt Goldberg die Vinaria Trophy für den besten
reinsortigen Rotwein Österreichs.
WeinguT birgiT braunsTein, purbach/see UB
blaufränkisch burgenland heide 2007 75 cl 17.00
zweigelt burgenland mitterjoch 2007 75 cl 17.80
zweigelt burgenland goldberg reserve
in Holzkistchen
2005 150 cl 150.00
st. Laurent burgenland goldberg 2005 75 cl 29.50
Leithaberg rot burgenland 2004 75 cl 31.00
Leithaberg rot burgenland 2005 75 cl 32.00
oxhoft burgenland cuvée rot barrique 2006 75 cl 39.50
Die Weingärten des Weingutes Rosenhof, das im Besitze der Familie Haider ist, liegen in
den besten Illmitzer Rieden begünstigt durch das einzigartige Mikroklima im Seewinkel.
Konsequentes Qualitätsdenken und langjährige Erfahrung bringen ihnen grosse Erfolge bei
vielen nationalen und internationalen Wettbewerben. Besonders bekannt ist das Weingut für
die hochedlen, natursüssen Beeren- bis Trockenbeerenauslesen sowie Eisweine, die ihnen
den Grand Prix d’Honneur in Bordeaux (Weinoscar) einbrachten.
WeinguT rosenhof, iLLmiTz
eiswein burgenland orion Welschriesling (süss) 2005 37,5 cl 26.00
eiswein burgenland rosé blaufränkisch (süss) 2005 37,5 cl 34.00
Traminer burgenland auslese (süss) N 2008 75 cl 16.50
Trockenbeerenauslese burgenland chardonnay (süss) N 2006 37,5 cl 32.00
carNUNtUm
Das Weingut Taferner befindet sich östlich von Wien im Weinanbaugebiet Carnuntum. Die
Rieden von Winzer und Besitzer Franz Taferner liegen an den Südhängen des Schüttenbergs
im Arbesthaler Hügelland. Mit modernstem Know-How und Weiterentwicklung bewährter
Traditionen keltert Franz Taferner edle und vor allem kräftige Rotweine, von denen manche
bereits mit Auszeichnungen geehrt worden sind.
WeinguT Taferner, gÖTTLesbrunn
gelber muskateller carnuntum N 2008 75 cl 21.50
rubin carnuntum zweigelt N 2007 75 cl 23.00
excalibur carnuntum cuvée N 2007 75 cl 39.00
Tribun carnuntum cabernet sauvignon N 2007 75 cl 43.00
72 ÖsTerreich
ÖsTerreich
73
koblenz
rheiNgAu
PFALZ
karlsruhe
Frankfurt
DEUtSCHlanD | rebfläche: 102’000 ha | Produktion: 10,3 Mio. hl
Die deutschen Weinbaugebiete gehören zu den nördlichsten der Welt. Es werden
mehrheitlich Weissweine angebaut. Der Riesling als häufigste Rebsorte ergibt vor
allem in den tiefen Flusstäler vom Rhein, Mosel und Nahe unvergleichliche Weine.
Trocken oder süss ausgebaut, stellen sie eine einzigartige Mischung aus Fruchtigkeit,
Finesse und Konzentration dar, die sie von der restlichen Weinwelt abhebt.
rheiNgaU
Die Familie Künstler ist seit 1648 im Rebbau tätig. Gunter Künstler, Besitzer des 25 ha
Weingutes in Hochheim (Rheingau), setzt auf umweltschonenden Rebbau. Seine Rieslinge
sind kraftvoll, extraktreich und Terroir geprägt und seine Weine aus den Spitzenlagen
Domdechaney, Kirchenstück und Hölle gehören zu den Besten Deutschlands.
WeinguT franz künsTLer, hochheim
riesling rheingau finesse 2008 75 cl 19.80
riesling hochheimer hölle rheingau kabinett trocken 2008 75 cl 25.50
riesling hochheimer hölle 1. gewächs kabinett trocken N 2007 75 cl 45.00
riesling hochheimer stielweg rheingau alte reben trocken 2006 75 cl 30.00
riesling kirchenstück rheingau kabinett trocken 2007 75 cl 23.00
riesling kirchenstück rheingau trocken goldkapsel 2007 75 cl 52.00
Andreas Schäffer, Oliver Zeter und Christian Zeter, alle drei in der Pfalz aufgewachsen,
verbindet eine jahrelange Freundschaft und die Begeisterung an den Weinen ihrer Region.
Unter dem Namen Schäffer & Zeter produziert das Dreierteam hervorragende Weiss- und
Rotweine. Die Trauben für ihre Weine stammen aus eigenen Rebbergen oder werden von
kontrollierten Partnerbetrieben zugekauft. Die Weine sind geradlinig und fruchtbetont und
zeigen den ursprünglichen Charakter der Rebsorten aufs Beste.
schäfer & zeTer, neusTadT
sauvignon blanc pfalz sélection oliver zeter N 2008 75 cl 21.00
südwind rotweincuvée pfalz N 2007 75 cl 17.50
pinot noir pfalz N 2007 75 cl 33.00
74 deuTschLand 75
pfaLz
estreMAdurA
Lissabon
Porto
pORtUgal | rebfläche: 248’000 ha | Produktion: 6 Mio. hl
Der westlichste Weinproduzent Europas entwickelte bis zu seinem EUBeitritt 1986
eine sehr eigenständige und teilweise auch unübersichtliche Weinkultur. Nebst dem
weltbekannten Portwein entstanden eine Vielzahl eigenwilliger Weine aus alten,
autochthonen Rebsorten. Seit ein paar Jahren hat aber auch in Portugal ein starker
Wandel in der Weinproduktion stattgefunden – nicht zuletzt durch EUGelder –
und mehr und mehr finden sich sehr gute Qualitätsweine aus für uns oftmals unbekannten
Rebsorten.
estremadUra
Die 40 km nördlich von Lissabon gelegene Kellerei wurde 1940 gegründet und umfasst
140 ha eigene Reben. Sie ist seit 1990 im Besitze von José Luis Oliveira da Silva. Dank der
vortrefflichen Hanglage und aufgrund der Meeresnähe gemässigten Klimas werden hier mit
typisch portugiesischen Trauben markante, kräftige und lagerfähige Weine produziert.
casa sanTos Lima, aLdeia gaLega da merceana
fernão pires vinho regional estremadura 2007 75 cl 10.80
alenquer doc quinta das setencostas 2006 75 cl 12.60
alenquer doc quinta das setencostas 2007 75 cl 12.60
syrah-castelão vinho regional estremadura 2004 75 cl 16.90
syrah-castelão vinho regional estremadura 2005 75 cl 17.50
76 porTugaL 77
MeNdOciNO
NAPA
VALLey
eL dOrAdO
sacramento
san Francisco
Monterey
santa barbara
Los Angeles
san diego
KalIFORnIEn | rebfläche: 208’000 ha | Produktion: 18 Mio. hl
Mit Recht trägt Kalifornien die Bezeichnung «The Wine State», ist es doch der
grösste Weinproduzent der USA. Seit dem letzten Jahrhundert werden in diesem
Staat überall Reben angebaut, aber der qualitative Aufstieg kam in den 1970er
Jahren. Seither geniessen diese Weine in zunehmendem Masse und weltweit grosse
Anerkennung.
eL dorado
Dieser 35 ha Betrieb wurde 1970 von Dick Bush ins Leben gerufen und wird heute von ihm
und seinen Kindern geführt. Auf halbem Weg zwischen Sacramento und Lake Tahoe auf
über 900 m.ü.M. liegt dieser einmalige Rebberg. Der Zinfandel mit seinen knapp 15 Vol.%
ist ein Unikat an Konzentration und Dichte.
madroÑa vineyards, camino
zinfandel el dorado 2006 75 cl 21.50
meNdociNo
parducci Wine ceLLars, ukiah
chardonnay mendocino county 2006 75 cl 16.50
cabernet sauvignon mendocino county 2004 75 cl 18.00
zinfandel mendocino county 2004 75 cl 16.50
78 kaLifornien 79
chiLe
ArgeNtiNieN
MeNdOZA
quebrAdA de MAcuL
santiago
rAPeL VALLey
buenos Aires
CHIlE | rebfläche: 196’000 ha | Produktion: 8,2 Mio. hl
aRgEntInIEn | rebfläche: 226’000 ha | Produktion: 15 Mio. hl
Die Geschichte des Rebbaus in Südamerika beginnt Mitte des 16. Jahrhunderts als
Missionare damals Reben einführten und anbauten. Die anschliessende Besiedlung
Südamerikas durch Europäer, vor allem Spanier aber auch Italiener und Franzosen,
brachte fast sämtliche europäischen Rebsorten nach Lateinamerika. Heute ist
Argentinien der grösste Weinproduzent des südlichen Amerikas gefolgt von Chile.
Der Malbec hat in Argentinien seine treue Heimat gefunden und Chile setzt vor
allem auf die klassischen Bordeauxsorten.
chiLe
rapeL vaLLey
Die Ossa Familie emigrierte Ende des 18. Jh. von Spanien nach Chile und fand im Rapel-
Valley für den Weinbau ideale Bedingungen vor. Don Gregorio Ossa gründete 1824 seine
eigene Kellerei und bepflanzte seine Rebberge mit edlen, aus Frankreich importierten
Rebstöcken. Auf kiesigen Böden und bei idealem Klima entstehen hier grossartige Weine,
die durch eine betörende Aromenvielfalt und fleischige, abgerundete Körper bestechen.
bodega cien y cerro, rapeL
chardonnay chile varietal 2007 75 cl 11.90
chardonnay chile varietal 2008 75 cl 11.90
sauvignon blanc chile varietal 2008 75 cl 12.50
cabernet sauvignon chile varietal 2007 75 cl 12.50
cabernet sauvignon chile reservado 2006 75 cl 15.80
chiLe
qUeBrada
de macUL
Diese Boutiquewinery, östlich von Santiago de Chile an den Ausläufern der Anden, wurde
1995 von Ricardo Peña aus einem Familienerbe heraus gegründet. Von Anfang an setzte man
kompromisslos auf Spitzenweine. Heute ist der Franzose Jean Pascal Lacaze für das Weingut
zuständig. Der Domus Aurea wird ausschliesslich aus Cabernet Sauvignon-Trauben von
alten Rebstöcken des Clos Quebrada de Macul gekeltert, einem alten Rebberg, der auf einem
kiesigen Hang oberhalb der historischen Weinregion Macul liegt.
viÑa quebrada de macuL sa, sanTiago
cabernet sauvignon chile alba de domus 2005 75 cl 26.00
cabernet sauvignon chile domus aurea 2006 75 cl 47.00
80 chiLe 81
argeNtiNieN
meNdoza
Andeluna Cellars, im Besitze von H. Ward Lay, wurde 2003 gegründet und liegt am Fusse
der Anden auf 1300 m.ü.M. umgeben von 70 ha eigenen Rebbergen. Für die Vinifizierung
ist Silvio Alberto verantwortlich, unterstützt vom beratenden Oenologen Michel Rolland.
Andeluna Cellars gehört zu den Top-Weingütern Argentiniens und erhielt in der Fachpresse
bereits hohe Bewertungen.
andeLuna ceLLars, mendoza
malbec mendoza N 2007 75 cl 12.90
malbec mendoza reserve N 2006 75 cl 22.00
pasionado mendoza gran reserva N 2004 75 cl 42.00
bodega norTon s.a., LuJÁn de cuyo
malbec mendoza 2005 75 cl 15.70
mexico, Baja caLiforNia
vinicoLa L.a. ceTTo, baJa caLifornia
cabernet sauvignon baja california (mexico) 2006 75 cl 12.80
südafrika, steLLeNBosch
Laibach vineyards, sTeLLenbosch
chenin blanc stellenbosch W.o. 2007 75 cl 16.20
pinotage stellenbosch W.o. 2007 75 cl 25.50
weiN- UNd kULtUrreise südspaNieN
spanien, Wer kennT es nichT, das Land des rioJa?
doch da gibt es noch einiges mehr und im süden tut sich viel! entdecken sie mit uns
die neuen Weingebiete spaniens, die eleganten Weine aus der La mancha, die
gehaltvollen rotweine des ribera del guadiana und sevilla sowie die edlen süssweine
des montilla-moriles.
die reise führt uns von madrid nach Toledo und weiter über Trujillo nach almendralejo.
constantina, córdoba und malaga sind weitere stationen auf unserer fahrt durch die
südliche hälfte von spanien!
Wenn wir Ihr Interesse für das neue Spanien geweckt haben, verlangen Sie
unverbindlich das Detailprogramm.
Datum | MI 12. Mai bis SO 16. Mai 2010 (5 tage über auffahrt)
Kosten | chF 2’350.– pro Person im doppelzimmer, inkl. Flug, carfahrt, alle
Übernachtungen, essen und getränke, degustationen und besichtigungen sowie die
reiseleitung
Reiseleitung | thomas und susi Fischer-Mischler
82 argenTinien | mexico | südafrika Wein- und kuLTurreise südspanien 83
Perth
Adelaide
LANghOrNe
creek
Melbourne
aUStRalIEn | rebfläche: 174’000 ha | Produktion: 9,5 Mio. hl
sydney
Seit 1820 wird in Australien Wein produziert. Der grösste Teil der Reben liegt im
Südwesten des Landes. Grosse Flächen der Rebberge sind mit trendigen Sorten
wie Chardonnay und Cabernet Sauvignon bepflanzt, das Hauptgewicht liegt
jedoch beim Shiraz. Australien produziert nach modernsten Gesichtspunkten
Weine mit fruchtigem Sortengeschmack und sanften, geschmeidigen Strukturen.
LaNghorNe
creek
Die Reben von Bleasdale Winery wurden 1850 von Frank Potts entlang dem Fluss Bremer
in Langhorne Creek angebaut. Der Betrieb wird heute in der 5. Generation durch Michael
Potts geführt. Die Weine sind klassische Vertreter von «Down Under» mit einer schier
unglaublichen Konzentration von Aromen und weichen, fleischigen, fast fetten Körpern.
Das Flaggschiff des Weingutes ist ein jährlich wechselndes Cuvée aus den besten Trauben des
Jahrganges, das als Hommage an den Gründer unter dem Namen Frank Potts lanciert wird.
bLeasdaLe Winery, Langhorne creek
shiraz Langhorne creek bremerview 2005 75 cl 20.50
shiraz Langhorne creek bremerview 2006 75 cl 20.50
frank potts Langhorne creek 2005 75 cl 29.00
frank potts Langhorne creek 2005 150 cl 62.00
diverse ausTraLien
chardonnay australia symphony
Sélection Fischer Weine
2007 75 cl 9.80
clancy’s red barossa valley
Peter Lehmann Wines, Tanunda
2005 75 cl 18.90
shiraz black Label barossa valley
Peter Lehmann Wines, Tanunda
2006 75 cl 20.20
84 ausTraLien
ausTraLien 85
Madrid
PeNedès
Paris
barcelona
reims
chAMPAgNe
Frankfurt
PrOseccO
SCHaUMWEInE | cAVA | PrOseccO | chAMPAgNer
Schäumende Weine sind häufig der Auftakt zu einem besonderen Anlass oder
festlichen Mahl. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus der gleichnamigen
Region im Norden Frankreichs stammen muss. Ein strenges Produktionsverfahren
(Flaschengärung, Rüttelpult etc.) ist vorgeschrieben. Nach demselben Verfahren
werden in Spanien die Cavas hergestellt. Der Prosecco ist ein Schaumwein aus
Venetien, der aber meist durch Gärung im Drucktank gewonnen wird und entsprechend
etwas leichter ausfällt.
rom
peNedès
Im Penedès, südlich von Barcelona, werden aus den Traubensorten Xarello, Macabeo und
Parellada die bekannten Schaumweine Spaniens, die Cavas, produziert. Unter dem Namen
Torreblanca hat sich ein engagiertes Team internationaler Experten zusammengefunden und
setzt mit der Produktion von hochwertigen Cavas im Markt einen neuen, anspruchsvollen
Akzent.
viÑa TorrebLanca s.L., sanT miqueL d’oLÈrdoLa
cava Torreblanca extra seco 75 cl 14.50
peNedès
Am Rande des malerischen Städtchens Sant Sadurní d’Anoia liegt die Kellerei Pere Ventura.
Seit über 100 Jahren werden hier Cavas und elegante Rotweine produziert. Die Trauben
stammen zu einem grossen Teil aus eigenen Rebbergen, die nach IP-Richtlinien bearbeitet
werden und wo man konsequent die Politik von kleinen Erträgen verfolgt. Trotz dem hohen
Niveau dieser Weine sind die Preise sehr vernünftig.
cavas pere venTura, sanT sadurnÍ d’anoia
cava pere ventura brut cupatge d’honor 75 cl 25.00
cava pere ventura brut reserva N 75 cl 15.50
86 cava 87
prosecco
Das Weingut Il Colle ist 1977 in San Pietro di Feletto (Treviso), inmitten des Prosecco-
Gebietes, gegründet worden. Die Kellerei ist für die fachmännische Leitung als auch für die
anspruchsvolle Zubereitung ihrer Weine sehr bekannt. Ihr gesamtes Sortiment wird aus
Trauben hergestellt, die ausnahmslos von den Weinbergen der umgrenzenden Hügeln
stammen und die von der Veredelung bis zur Ernte sorgfältig von qualifizierten Fachkräften
überprüft werden.
iL coLLe, s. pieTro di feLeTTo
prosecco spumante brut v.s.a.q. 75 cl 12.90
prosecco spumante extra dry conegliano valdobbiadene doc 75 cl 16.50
prosecco spumante extra dry conegliano valdobbiadene doc 150 cl 38.00
champagNe
Das Champagnehaus J. M. Gobillard et Fils bearbeitet ca. 25 ha, überwiegend in den
Premier Cru Lagen von Hautvillers. Dynamismus und Kompetenz definieren dieses im
Aufschwung befindende Familienunternehmen. Hier kontrolliert man von der Traube bis
zum Verkauf sorgfältig jede Etappe.
J.m. gobiLLard & fiLs, hauTviLLers
champagne a.c. J.m. gobillard brut Tradition 37,5 cl 23.00
champagne a.c. J.m. gobillard brut Tradition 75 cl 40.00
champagne a.c. J.m. gobillard cuvée prestige millésime 2004 75 cl 49.00
champagne a.c. J.m. gobillard cuvée prestige millésime 2000 150 cl 100.00
champagne a.c. J.m. gobillard cuvée prestige millésime
in Holzkistchen
2000 300 cl 300.00
champagNe
Jacky Charpentier besitzt 12 ha Reben im Marne-Tal, 15 km von Epernay entfernt. Nach
traditioneller Methode produziert er Champagner, die durch ihre Frische und Eleganz
be stechen. Ein herrlicher Champagner, bei dem Sie nur für die Qualität und nicht für einen
übertriebenen Werbeaufwand bezahlen.
J. charpenTier, viLLers-sous-châTiLLon
champagne a.c. J. charpentier brut réserve 37,5 cl 23.00
champagne a.c. J. charpentier brut réserve 75 cl 39.00
champagne a.c. J. charpentier brut réserve 150 cl 79.00
88 prosecco
champagner 89
weissweiNe
top50 cl
100 cl 50 cl 20 cl
WaadT La côTe
etoy aoc, domaine des chentres 5.70
féchy aoc, sélection fischer Weine 7.20
Luins aoc, sélection fischer Weine 6.00
mont-sur-rolle aoc, cave Jolimont 11.80 6.60 2.90
WaadT Lavaux
epesses aoc chatally, Louis bovard 8.80
epesses aoc, fonjallaz 9.50
epesses aoc, union vinicole cully 9.20
st. saphorin aoc, fonjallaz 9.40
WaadT chabLais
chablais district d’aigle blanc aoc, association viticole d’yvorne 8.90
yvorne aoc, association viticole d’yvorne 9.70
neuenburg
neuchâtel blanc aoc, château d’auvernier 6.20
WaLLis
fendant du valais aoc, Jean-rené germanier sa 6.00
Tessin
merlot bianco-chasselas il martin pescator, matasci 7.80
Ticino bianco doc merlot bianco Terre di gudo, Tamborini vini sa 7.90
top50 cl
100 cl 50 cl 20 cl
iTaLien
pinot grigio grave del friuli doc, ca’ Livenza 6.00
spanien
moscatel de españa san pedro messwein süss 6.00
kaLifornien
chardonnay california high Way 01 6.50
ausTraLien
chardonnay australia symphony 6.40
diverse WeissWeine
vin blanc d’europe vin de cuisine 4.20
rosé-weiNe
schWeiz
oeil de perdrix du valais aoc, cave st. pierre sa 7.40
frankreich
costières-de-nîmes rosé a.c., château saint-cyrgues 4.50
90 offenWeine
offenWeine 91
otweiNe
top50 cl
100 cl 50 cl 20 cl
osTschWeiz
hallauer aoc graf von spiegelberg, rahm 7.70 3.30
WaadT/WesTschWeiz
gamay ao felsenglut 5.10
salvagnin aoc felsenglut 5.60
epesses rouge aoc, dubois frères sa 9.40
WaLLis
dôle du valais aoc, Jean-rené germanier sa 6.40
Tessin
Ticino merlot doc il picchio rosso, matasci 7.60
Ticino merlot doc runchet rosso, Tamborini vini sa 6.70
frankreich/beauJoLais
beaujolais-villages a.c., sélection fischer Weine 4.90 1.95
fleurie a.c., sélection fischer Weine 2008 8.50
iTaLien
kalterersee auslese doc ring pergel 7.30 4.30 2.00
valtellina doc, plozza 5.50 2.40
barbera del monferrato doc, marchesi di barolo 6.40
merlot del veneto igT amabile 4.40
merlot delle venezie igT, zanini 3.60
top50 cl
100 cl 50 cl 20 cl
iTaLien
chianti docg, zanini 5.50
chianti classico docg, Trasqua 2007 7.20
montepulciano d’abruzzo doc, montori 3.60
salice salentino doc volpone 5.10
il moro sicilia rosso igT, sélection fischer Weine 2007 4.90
nero d’avola sicilia rosso igT, baroncelli 2008 5.70
Einwegflasche mit Korken
spanien
camino caracoles vino tinto bajo aragón 2004 7.30
Einwegflasche mit Korken
navarra do especial, sélection fischer Weine 6.50
navarra do tinto candido 8.50
rioja doca bordón crianza 2005, 9.00 4.20/18cl
bodegas franco españolas
Original-Abfüllung, Einwegflasche mit Korken
kaLifornien
cabernet sauvignon north coast 8.50
chiLe
cabernet sauvignon chile Juanita 5.30
diverse roTWeine
montagne cuisine extra dunkel 4.20
92 offenWeine
offenWeine 93
WEIn IM FaSS ZUM SElBER aBFüllEn
Sie haben bei uns die Möglichkeit, nach vorgängiger Degustation, eine Barrique
Wein zu kaufen. Sie können diese dann in unserer Weinhandlung selber in
Flaschen abfüllen, wozu wir Ihnen unsere entsprechenden Apparaturen zur
Verfügung stellen.
spanien
preis per preis per Offizieller preis
Barrique 75 cl in der Weinliste
225 Liter selbst 75 cl
abgefüllt inkl. mWsT
camino caracoles 2004 2’370.00 9.60 10.90
Vino Tinto de la Tierra Bajo Aragón
valdepeñas do Tempranillo 2005 2’400.00 9.70 11.10
94 barriquenangeboT 95
iTaLien
il moro sicilia rosso igT 2007 1’860.00 7.90 8.90
Sélection Fischer Weine
salice salentino doc volpone 2007 2’040.00 8.50 9.80
Barriquenpreis
Der Preis versteht sich für eine Barrique von ca. 225 Liter Wein, das heisst:
ca. 300 75 cl Flaschen, in CHF inkl. MWST, netto.
flaschenpreis
Der Flaschenpreis berechnet sich aus dem Barriquenpreis dividiert durch 300 (75 cl-
flaschen) plus je chf 1.70 für korken, kapsel, originaletikette und fabrikneue flasche.
Sie können auch Ihre eigenen Etiketten mitbringen.
flaschengrössen
Folgende Flaschengrössen können wir Ihnen anbieten:
preis für glas: 50 cl: 1.70 37,5 cl: 1.70 75 cl: 1.70 150 cl: 3.00
Burgund: 300 cl: 17.00 600 cl: 55.00
Bordeaux: 300 cl: 15.00 600 cl: 20.00
portweiNe
Taylor’s und Fonseca sind beides traditionsreiche Portweinhäuser, die zu den Besten ihrer
Gegend zählen. Seit über 300 Jahren verfolgen sie ihren eigenen Stil und waren in den
letzten Jahren sehr innovativ. David Guimaraens, aus der 6. Generation vom Hause Fonseca,
zeichnet sich heute als Winemaker für beide Betriebe zuständig. Besonders erwähnenswert
sind die Vintageports, die jeweils Höchstnoten und an Auktionen Spitzenpreise erreichen.
Wir haben ein ausgesuchtes Sortiment dieser Weine für Sie im Angebot.
porTo TayLor’s vol. %
porto Taylor’s White chip dry 20 75 cl 31.90
porto Taylor’s selected 20.5 75 cl 26.90
porto Taylor’s 10 years old 20 37,5 cl 25.70
porto Taylor’s 10 years old 20 75 cl 42.00
porto Taylor’s 20 years old 20 37,5 cl 39.00
porto Taylor’s 20 years old 20 75 cl 67.00
porto Taylor’s 30 years old 20 75 cl 165.00
porto Taylor’s Lbv 2003 20.5 75 cl 39.50
porto Taylor’s vintage quinta Terra feita 1982 20.5 75 cl 54.00
porto Taylor’s vintage quinta Terra feita 1986 20.5 75 cl 57.00
porto Taylor’s vintage quinta Terra feita 1991 20.5 75 cl 95.00
porto Taylor’s vintage quinta de vargellas 1995 20.5 75 cl 74.00
porto Taylor’s vintage quinta de vargellas 2001 20.5 150 cl 129.00
porto Taylor’s vintage quinta de vargellas 2001 20.5 75 cl 64.00
porto Taylor’s vintage quinta de vargellas 2005 20.5 75 cl 65.00
porto Taylor’s vintage 1985 20.5 75 cl 152.00
porto Taylor’s vintage 1997 20.5 75 cl 113.00
porto Taylor’s vintage 1997 20.5 150 cl 230.00
porto Taylor’s vintage 2000 20.5 75 cl 140.00
porto Taylor’s vintage 2000 20.5 150 cl 280.00
porto Taylor’s vintage 2003 20.5 75 cl 140.00
porto Taylor’s vintage 2003 20.5 150 cl 280.00
porTo fonseca vol. %
porto fonseca bin no 27 20 37,5 cl 19.00
porto fonseca bin no 27 20 75 cl 34.00
porto fonseca bin no 27 20 150 cl 70.00
porto fonseca vintage guimaraens 1978 20.5 75 cl 95.00
porto fonseca vintage 1985 20.5 75 cl 152.00
porto fonseca vintage 2000 20.5 75 cl 140.00
porTo graham’s
porto graham’s six grapes 20 75 cl 32.00
porto graham’s Lbv Late bottled vintage 2003 20 75 cl 32.50
sherry
sherry LusTau
sherry Lustau fino balbaina 17 75 cl 30.00
sherry Lustau almacenista manzanilla 17 75 cl 49.00
sherry Lustau rare amontillado esquadrilla 18.5 75 cl 35.50
sherry Lustau oloroso emperatriz eugenia 19.5 75 cl 50.00
diverse sherry
sherry don diego 15 70 cl 9.30
sherry Tio pepe fino muy seco, gonzalez byass Jerez 15.5 70 cl 19.80
moNtiLLa-moriLes
aLvear, monTiLLa
montilla-moriles do alvear fino c.b. 15 75 cl 15.00
montilla-moriles do alvear oloroso asunción 19 50 cl 31.00
montilla-moriles do alvear pedro ximénez añada 2005 17 37,5 cl 18.00
montilla-moriles do alvear pedro ximénez 1927 16 50 cl 23.00
rUm
rum cruzan premium light virgin island 40 70 cl 33.30
rhum barbancourt 8 years, haiti 43 70 cl 53.00
96 porTWeine
porTWeine i sherry i spiriTuosen 97
grappa
Tessin vol. %
grappa del Ticino invecchiata, Tenuta vallombrosa 45 75 cl 42.00
grappa del Ticino, Tenuta vallombrosa 43 75 cl 33.60
grappa di merlot castello di morcote, Tamborini vini sa N 43 75 cl 34.40
grappa di merlot sanzeno, Tamborini vini sa 45 50 cl 58.00
iTaLien
grappa di barolo riserva, cascina bruni 45 70 cl 45.00
grappa di nebbiolo crù La serra, voerzio gianni 45 50 cl 48.00
grappa di moscato del piemonte, paolo saracco 43 50 cl 45.00
grappa di moscato d’asti valdavi, berta 40 70 cl 45.00
grappa di moscato d’asti 2000 bric del gaian, berta 45 70 cl 135.00
grappa di chardonnay giulia, berta 40 70 cl 39.50
grappa di barbera monprà, berta 40 70 cl 45.00
grappa di barbera d’asti 2001 roccanivo, berta 45 70 cl 138.00
grappa di nebbiolo 2001 Tre soli Tre, berta 45 70 cl 135.00
grappa piasi (brachetto) barriques, berta 40 70 cl 52.00
grappa nizzae, in holzkistchen, berta 44 70 cl 96.00
grappa elisi, berta 43 50 cl 56.00
grappa elisi, berta 43 100 cl 99.00
grappa marisa 1999 im einzelkarton, berta 45 70 cl 113.00
grappa passione barrique, plozza brusio 41 50 cl 44.00
grappa no. 1, plozza brusio 45 50 cl 62.00
grappa chardonnay, endrizzi 42 50 cl 50.00
grappa gewürztraminer, endrizzi 40 70 cl 50.00
grappa cabernet, endrizzi 42 50 cl 50.00
grappa Teroldego, endrizzi 40 70 cl 50.00
grappa di amarone della valpolicella, montresor 43 70 cl 52.00
grappa La prima, castello vicchiomaggio 42 50 cl 38.00
grappa di arnione, campo alla sughera 40 50 cl 57.50
grappa di brunello montalcino, distillerie alexander 38 70 cl 47.90
grappa di brunello, altesino 42 50 cl 52.00
grappa di Tignanello, antinori 42 50 cl 72.00
grappa di ornellaia, antinori 42 50 cl 77.00
grappa da vinacce di sassicaia, Jacopo poli N 40 50 cl 110.00
grappa quater, firriato 41 70 cl 55.00
grappa harmonium, firriato 43 50 cl 75.00
whisky
bLended scoTch vol. %
Whisky cutty sark 40 70 cl 29.50
singLe maLT
Whisky auchentoshan classic, Lowland N 40 70 cl 61.50
Whisky auchentoshan 12 years, Lowland N 40 70 cl 67.50
Whisky inverleven 1986, Lowland 40 70 cl 74.50
Whisky rosebank 1991, Lowland 40 70 cl 119.00
Whisky ben nevis 11 years, highland 58.1 70 cl 98.00
Whisky glengoyne 10 years, highland 40 70 cl 58.50
Whisky glengoyne rum finish 10 years, highland N 61.9 70 cl 120.00
Whisky glengoyne madeira finish, 11 years, highland N 57.7 70 cl 120.00
Whisky macallan 18 years fine oak, highland 43 70 cl 165.00
Whisky cragganmore 12 years, speyside 40 70 cl 66.50
Whisky benromach 21 years, speyside 43 70 cl 146.00
Whisky glenrothes select reserve, speyside 43 70 cl 70.00
Whisky glenrothes 1985, speyside 43 70 cl 189.00
Whisky glenrothes 1987, speyside 43 70 cl 132.00
Whisky glenrothes 1994, speyside 43 70 cl 79.50
Whisky Jura 1992, isle of Jura 43 70 cl 88.00
Whisky The arran, chianti classico finish, isle of arran 55 70 cl 89.00
Whisky The arran, pomerol cask finish, isle of arran N 50 70 cl 89.00
Whisky The arran, st. emilion cask finish, isle of arran N 50 70 cl 89.00
Whisky bowmore Legend, islay N 40 70 cl 55.00
Whisky bowmore 12 years, islay N 40 70 cl 59.00
Whisky bowmore 15 years darkest, islay N 43 70 cl 103.50
Whisky bowmore 18 years, islay N 43 70 cl 110.00
diverse Whisky
Whisky cutty sark 25 years 45.7 70 cl 145.00
98 spiriTuosen
spiriTuosen 99
weiNBraNd & cogNac
spanien
brandy de Jerez milenario solera gran reserva, caballero 40 70 cl 48.00
brandy presidente gran reserva, alvear N 40 70 cl 48.00
brandy de Jerez carlos 1ero, pedro domecq 38 70 cl 49.00
brandy de Jerez gran duque de alba 40 70 cl 59.70
brandy de Jerez Lepanto solera gran reserva 36 70 cl 63.00
frankreich
cognac v.s. Luxe, p. frapin 40 70 cl 62.50
cognac v.s.o.p., p. frapin 40 70 cl 81.50
cognac delamain pale and dry 40 20 cl 42.00
cognac delamain pale and dry 40 35 cl 60.00
cognac delamain pale and dry 40 70 cl 118.00
cognac delamain vesper 40 70 cl 180.00
in unserem weinladen führen wir zusätzlich ein grosses sortiment an aperitifs, Likörs,
in- und ausländischen fruchtbränden sowie diverse weitere spirituosen.
fischers weiNsemiNar (grUNdkUrs)
Kursdaten dienstag, 2., 9. und 16. märz 2010
Beginn 19.30 uhr, dauer bis ca. 22 uhr
Kursort fischer Weine sursee ag, bahnhofplatz 7, 6210 sursee
Kurskosten chf 240.– pro person inkl. kursunterlagen
chf 440.– pro paar mit gemeinsamen kursunterlagen
anmeldung Telefon 041 925 11 90, info@fischer-weine.ch.
die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
fischers weiNtage
do 25. märz 2010, fr 26. märz 2010, sa 27. märz 2010
erleben sie in fischers räumlichkeiten die genussreise um die Welt.
reservieren sie sich schon heute die daten!
BewUsster degUstiereN
mÖchTen sie mehr sicherheiT bei der WeinbeurTeiLung erLangen?
den aufbau von Weinen und WeinTypen besser versTehen?
ihre nase und ihren gaumen beWussTer anWenden und einseTzen?
verfügen sie schon über eTWas WeinkennTnisse?
in sensorischen übungen und praktischen vergleichsdegustationen verbessern
sie ihre persönliche degustationstechnik.
Kursdatum mittwoch, 21. april 2010, 19 uhr bis ca. 22.30 uhr
Kursort fischer Weine sursee ag, bahnhofplatz 7, 6210 sursee
Kurskosten chf 110.– pro person
anmeldung 041 925 11 90 | info@fischer-weine.ch. die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursleitung susi fischer-mischler, sensoriklizenz Wädenswil 2006
100 spiriTuosen
fischers Weinagenda 101
kristaLLgLäser
Ein ganzes Jahr Arbeit im Rebberg und anschliessend viel Einsatz im Keller braucht es bis ein
guter Wein entsteht. Aber erst im richtigen Glas offenbaren sich all dessen Schönheiten. Bei
unserer Suche nach optimalen Gläsern sind wir auf die Serie «Vino Grande» der Firma
Spiegelau gestossen. Dieser im bayrischen Wald ansässige Glashersteller überzeugt mit einer
ästhetischen und formschönen Glasserie aus Echtkristall. In diesen funktionellen Gläsern
kommen die entsprechenden Weine richtig zur Geltung, zudem sind sie stabil, spülmaschinenfest
und interessant im Preis.
champagnergLas spiegeLau vino grande 29
h: 213 mm; v: 242 ml
die leicht bauchige form bringt vor allem die aromatik von champagner
und prosecco bestens zur geltung. dank speziellem schliff steigen die
kohlensäure perlen in der glasmitte in einem dünnen faden auf.
chf 9.30
WeissWeingLas spiegeLau vino grande 02
h: 211 mm; v: 340 ml
dieses glas wurde für alle Weissweine entwickelt. besonders geeignet
für französische und italienische Weissweine sowie für sauvignon blanc,
chardonnay und pinot blanc.
chf 9.00
roTWeingLas spiegeLau vino grande 01
h: 224 mm; v: 424 ml
nicht zu grosse Weine sollten aus diesem glas getrunken werden.
passende Weine für dieses glas sind alle schweizer rotweine,
beaujolais und chianti.
chf 9.70
roTWeingLas bordeaux (magnum)
spiegeLau vino grande 35
h: 226 mm; v: 620 ml
dieses glas wurde für die rotweine aus dem bordeaux-gebiet, der
Toskana und rioja entwickelt. Weine aus folgenden rebsorten trinkt
man besonders gern aus diesem glas: cabernet sauvignon, merlot,
Tempranillo, shiraz
chf 10.00
roTWeingLas burgund spiegeLau vino grande 00
h: 217 mm; v: 710 ml
anspruchsvolle rotweine verlangen ein grosses, bauchiges glas,
um ihren duft richtig entfalten zu können. ideal für burgunder
und piemonteser.
chf 10.00
digesTifgLas spiegeLau vino grande 37
h: 181 mm; v: 235 ml
die glasform für alle schnäpse. auch cognac kommt in dieser
glasform hervorragend zur geltung.
chf 7.90
grappagLas spiegeLau vino grande 26
h: 200 mm; v: 102 ml
speziell geeignet für grappa.
102 krisTaLLgLäser
krisTaLLgLäser 103
chf 7.90
GRÜNDER
Fasslager
Johann Fischer-Niffeler
Gründerfamilie mit Personal
vor dem Weinhof
importierte Hans Fischer erstmals
Weine aus Italien und zwar per Bahn durch den
neueröffneten Gotthard-Tunnel. Johann Evangelist,
wie sein Taufname lautete, war damals 22 Jahre
alt und wuchs in Oberkirch auf. Nach Abschluss
der Sekundarschule in Sursee besuchte er das
Lehrer seminar, und zur weiteren Ausbildung
begab er sich in die Toskana, wo er in Siena als
Deutsch lehrer eine Anstellung fand. Dort lernte
er nicht nur italienisch, er bekam auch Kontakt
zu Weingütern und beschloss nach Hause zurück
zu kehren und deren Weine zu verkaufen.
Der Zeitpunkt war günstig. Die Weinberge in der
Schweiz litten unter Rebkrankheiten wie dem Mehl -
tau oder der aus Amerika eingeschleppten Reblaus.
Sodann konnten die früher mühsam über den Gotthard
gesäumten Weine nunmehr per Bahn rasch
und günstig durch den Tunnel spediert werden.
1883 kaufte er das Restaurant Feld in Oberkirch.
Sein Geschäft florierte, sodass er für den Weinhandel
einen besseren Platz suchen musste. Er
fand diesen in Sursee neben dem Bahnhof der
Zentral bahn, wo er 1896 den Weinhof baute. In
den Bestellbüchern finden sich nun Namen wie:
Toskaner, Chianti, Bar bera, Barletta und San
Severo. Eher selten Fendant, Neuenburger oder
Waadt länder. Gehandelt wurde fast ausschliesslich
in Fässern und zu Preisen zwischen 45 bis
85 Rappen pro Liter. Alter Bordeaux in Flaschen
kostete 95 Rappen. Später finden sich im
Sortiment auch Kalterer,Tiroler und Burgunder.
Der Weinhof belieferte nunmehr den ganzen
Kanton Luzern wie auch die Innerschweiz, aber
auch Kunden aus dem Aargau, Solothurn und
Zürich schätzten dessen Weine. In der Stadt
Luzern zählten die damals renommierten
Restaurants wie Bruchtor, Burgerhalle, Stiefel,
Harmonie sowie Im Weiten Keller zu Fischers
Kundschaft. Aber auch Namen von Bauern,
Pfarrherren, Lehrer und begüterte Industrielle
sind im Kundenbuch zu finden.
übergab Johann Evangelist die Wein-
handlung seinen beiden Neffen Josef und Hans
(geb. 1898 und 1899). In der Rezession der 30er
Jahren und den nachfolgenden schwierigen Jahren
des II. Weltkrieges mussten sich die neuen
Be sitzer neuen Herausforderungen stellen. Der
Handel mit Wein wurde schwierig, Importe fielen
aus und Geld wurde rar. Um mit der Land wirt-
schaft besser zu geschäften, wurde zusätzlich zum
Weinverkauf der Export von Äpfeln aufge zogen
und zwar in Länder, die damals noch keine
Obstkulturen kannten, die Einrichtung einer
Brennerei für Kirsch und Pflümli realisiert, wie
auch mit dem Handel von rohen Kaffeebohnen,
Feldsamen und Fässern, die aus dem Ausland
bezogen und hier vom Küfer zu Most und Traschbehältern
umgearbeitet wurden, begonnen.
traten als 3. Generation die Söhne
der beiden Geschäftsherren Sepp und Hans
(beide geb. 1931) in deren Fuss stapfen.
Wiederum wurde das Konzept umgekrempelt.
Sie besannen sich auf das ursprüngliche Kerngeschäft,
den Weinhandel. Eine moderne
Flaschen abfüllanlage bekam ihren Platz im
Keller, neue Weinliefe ranten wurden gefunden,
um Weine aus Spanien, Italien und Frankreich
direkt zu beziehen. Mit dem Wahlspruch «Rien
sans Peine» entwickelte sich die Weinhandlung
Fischer zu einem Wein haus von gehobenem
Niveau. Neu zählten Degu s ta tionen, Reisen mit
Kunden in Rebbau gebiete und Weinseminare
zur Promotion.
104 eine reise durch unsere geschichTe
eine reise durch unsere geschichTe 105
Brennerei
2. GENERATION
Hans Fischer-Kilchmann Josef Fischer-Meier
3. GENERATION
Hans Fischer-Grüter Sepp Fischer-Amrein
4. GENERATION
Urs Fischer-Büchler Thomas Fischer-Mischler
Abfüllerei
Fassverlad am Bahnhof
übernahmen als 4. Generation
die Söhne von Sepp, Thomas (Betriebsökonom
HWV, geb. 1960) und Urs (Oenologe, geb. 1961)
das Geschäft. Unter ihrer Leitung wurde der
Betrieb radikal modernisiert, eine EDV-Anlage
eingeführt, das Wein sorti ment um neue Provenienzen
erweitert und mit über 600 Sorten dem
aktuellen Trend angepasst. Ein exklusiver Weinladen
wurde am Bahnhofplatz errichtet und neue,
sorgfältig aus gesuchte Liefe ranten wie auch eine
junge Kund schaft wurden gesucht und ge funden.
Nach wie vor wird auch die traditionelle Gastronomie
besucht, betreut und weinkundig beraten.
Die beiden Frauen Susi und Monika sind ebenfalls
im Geschäft eingebunden und betreuen das
ihnen entsprechende Ressort.
Die 5. Generation geht noch zur Schule. Der
Grossvater hofft, dass auch sie vom «Feu sacré»
für den Wein infiziert sind, ist doch die Traube
die schönste Gabe, die uns vom Herrn ge schenkt
wurde und direkt aus dem Paradies stammt.
adminisTraTion i verkauf
v.l.n.r. enz roland, sager karin, fischer sepp, schärer marianne, fischer Thomas,
fischer susi, meier fabienne, fischer franz, fischer urs
Lager i LogisTik
v.l.n.r. fischer adrian, grüter alois, helfenstein heidy, mattmann benedickt, brun sepp
fischers WeinLaden
v.l.n.r. fischer monika, burch monika, brechbühl irene, bättig barbara, feer peter
106 eine reise durch unsere geschichTe
das fischer-Team 107
preise
sämtliche preise in chf inklusive der gesetzlichen mWsT.
unsere Weinliste versteht sich freibleibend.
zwischenverkauf sowie preis- und Jahrgangsänderungen sind vorbehalten.
rabaTTe
abhoLrabaTT
2% des Warenwertes ab Warenwert von chf 100.–
barzahLungsrabaTT
2% des Warenwertes (bar, maestrocard, postcard) ab Warenwert von chf 100.–
mengenrabaTT
ab 48 einheiten = 3%
ab 96 einheiten = 5%
ab 120 einheiten = 7%
Rabatte gelten für Weine, alle anderen produkte sind nettoartikel und somit nicht
rabattberechtigt.
einheiTen
1 70cl | 75cl | 100cl = 1.0 einheit
1 Top50cl | 50cl = 0.5 einheit
1 37,5cl | 35cl = 0.5 einheit
1 20cl | 18cl = 0.2 einheit
Lieferung
ab 24 einheiten oder chf 400.– Warenwert ganze schweiz
franko haus oder Talbahnstation.
bis 23 einheiten oder unter chf 400.– Warenwert verrechnen
wir einen Transportkostenanteil von chf 19.–.
für postsendungen verrechnen wir porto und verpackung.
zahLungen
30 Tage netto ab rechnungsdatum
gebinde
depoT gLas
Top50cl wird mit chf –.30 belastet und gutgeschrieben.
ViNihArAsseN
graue viniharassen werden nicht mehr belastet resp. gutgeschrieben. das zur verfügung
stellen einer harasse ohne depot untersteht den bestimmungen über die gebrauchsleihe
(art. 305 ff or). der kunde ist verpflichtet, die geliehenen harassen nach gebrauch dem
Lieferanten zurückzugeben. Wir können nur soviel Leergebinde retour nehmen wie wir liefern.
108 kondiTionen
AuTobAhN A2, AuSfAhrT SurSEE,
vIS-A-vIS bAhNhof SurSEE –
odEr SIE bENuTzEN dIE bAhN.
Fischers WEINLADEN
vis-a-vis Bahnhof Sursee
Tel. 041 925 11 80
Öffnungszeiten Fischers Weinladen
MO bis FR 9 bis 12 Uhr,13.30 bis 18.30 Uhr
dO bis 20 Uhr
Sa 8 bis 16 Uhr
Parkplätze direkt vor dem Weinladen
am Bahnhofplatz.
FIschEr WEINE sursEE Ag
BahnhOFPlaTz 7 | POSTFaCh | Ch-6210 SURSee
Tel. 041 925 11 90 | FaX 041 925 11 88
inFO@FiSCheR-Weine.Ch | WWW.FiSCheR-Weine.Ch
Saisonal, frisch, kreativ.
neu sind wir auch am Montag für Sie da.
ihr Wyhof-Team
Bahnhofstrasse 47 | 6210 Sursee
Tel. 041 921 12 70
Fax 041 922 16 71
www.wyhof.ch