Pressemitteilung zum Download (PDF Format) - KUKA Roboter
Presse-Information Press release Communiqué de presse
Kollege omniRob ist unterwegs
- 1 -
Der mobile Roboter für die Losgröße 1
Die KUKA Roboter GmbH präsentiert auf der AUTOMATICA zwei
Applikationen im Bereich Montage sowie mobile Robotik. Der
Technologieführer aus Augsburg stellt die sensitiven Eigenschaften des
KUKA Leichtbauroboters unter Beweis und zeigt die Weiterentwicklung des
omniRob.
Der Augsburger Roboter- und Anlagenbauer zeigt seine weiterentwickelte
Konzeptstudie des omniRob, der bereits auf der Automatica 2008 seinen
ersten Auftritt hatte. Die Studie omniRob ist ein Technologiedemonstrator
für die mobile Manipulation und dient zur Entwicklung und Evaluierung
neuer Technologien auf Robustheit und Praxistauglichkeit. Der omniRob
navigiert auf dem KUKA Stand autonom in einem unstrukturierten Nachbau
einer Werkshalle und übernimmt mit seinem Roboterarm verschiedene
Handlingsaufgaben. Hier wird die Materialzuführung von einem
Kommissioniercenter zur Roboterzelle gezeigt. Zu diesem Zweck holt der
omniRob Trays mit Gummistopfen von einer Stelle der Anlage und bringt
diese zu einer Werkbank, auf der ein Leichtbauroboter die Stopfen weiter
verbaut.
Montagearbeiten auf der Messe
In zwei Applikationen werden die sensitiven Eigenschaften des KUKA
Leichtbauroboters an ausgewählten Montageaufgaben demonstriert. Der
erste Leichtbauroboter kämmt ein Getriebeteil kraftgeregelt in mehrere
Lamellen ein. Die Schwierigkeit des Fügevorgangs kann der Besucher
selbst nachvollziehen, indem er die gleiche Tätigkeit per Hand ausführt.
Der zweite Leichtbauroboter setzt, schraubt und fügt Stifte und Stopfen in
Löcher. Dies kann ebenfalls von den Besuchern manuell ausprobiert
werden.
LBR 4+, das Nachfolgermodell des sensitiven Leichtbauroboters
Die KUKA Roboter GmbH präsentiert das Nachfolgermodell des sensitiven
Leichtbauroboters: Anders als sein Vorgänger verfügt er über eine
Außenstruktur aus Aluminium, die zur weiteren Qualitätsverbesserung
beiträgt – ein weiterer Schritt zum industriellen Einsatz.
Der LBR 4+ hat eine Nutzlast von 7 kg. Dank seiner eingebauten
Feinfühligkeit, die durch die integrierten Sensoren bewerkstelligt wird,
eignet sich der LBR 4+ hervorragend für Handhabungs- und
Montageaufgaben. Aufgrund seines geringen Eigengewichts von 16 kg ist
der Roboter extrem energieeffizient und ortsflexibel und somit für die
Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben einsetzbar. KUKA zeigt auf der
AUTOMATICA den Einsatz des LBR 4+ auf der mobilen Plattform
omniRob. Im Team bilden die beiden den Produktionsassistent der Zukunft
– ein autonom navigierender Roboter.
KUKA omniMove
KUKA omniMove ermöglicht die uneingeschränkte Manövrierbarkeit in jede
Richtung sowie die Rotation um sich selbst. Mit seinen omnidirektional
fahrenden Rädern lässt sich das Fahrzeug ohne Umorientierung der Räder
frei navigieren und per Fernbedienung in alle Richtungen steuern – selbst
in den engsten Räumen. Gegenüber konventionell gelenkten Rädern kann
so die Logistikfläche um bis zu 50% reduziert und eine größere
Produktionsfläche genutzt werden. Das omniMove Rad ist der Schlüssel für
Geradeaus-, Diagonal-, Dreh- oder Seitwärtsfahrten.
Die KUKA omniMove-Fahrzeuge für interne Logistik heben mühelos
Traglasten bis zu 100 Tonnen und bieten mit zehn verschiedenen
Fahrzeugvarianten zahlreiche kundenspezifische Optionspakete für
unterschiedlichste Anforderungen.
Über die KUKA Roboter Gruppe
Die KUKA Roboter GmbH mit Hauptsitz in Augsburg, ist ein Unternehmen der KUKA Aktiengesellschaft
und gilt als weltweit führender Anbieter von Industrierobotern. Die Kernkompetenzen liegen in der
Entwicklung und Produktion sowie im Vertrieb von Industrierobotern, Steuerungen, Software und
Lineareinheiten. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland und Europa, weltweit an dritter Stelle.
Die KUKA Robot Group beschäftigt weltweit etwa 2000 Mitarbeiter. Davon sind für die KUKA Roboter
Gruppe Deutschland bundesweit etwa 1.100 Beschäftigte tätig. In 2009 wurde ein Umsatz von 330,5
Mio. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist mit 25 Tochterunternehmen in den wichtigsten Märkten
in Europa, Amerika und Asien vertreten.
- 2 -