29.04.2013 Aufrufe

MAHLE news 3/05 Helvetica - Mahle.com

MAHLE news 3/05 Helvetica - Mahle.com

MAHLE news 3/05 Helvetica - Mahle.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue <strong>MAHLE</strong> Aftermarket <strong>news</strong> liegt vor Ihnen – wieder<br />

prallvoll mit informativen und hoffentlich auch unterhaltsamen<br />

Themen. Ihre Lesereise wollen wir mit Neuigkeiten aus der<br />

<strong>MAHLE</strong> Welt beginnen, mit besonderem Augenmerk auf die<br />

Marken- und Programmerweiterung im Motorenteile-Geschäft.<br />

Ums Geschäft, und zwar um mehr davon, geht es auch im<br />

Artikel über das Motorrad als lukrativen Umsatzbringer – insbesondere<br />

jetzt zum Saisonauftakt. Unseren Motorsport-Artikel<br />

haben wir diesmal dem Herz des Formel-1-Motors gewidmet:<br />

dem <strong>MAHLE</strong> Rennsportkolben. Aus gegebenem Anlass haben<br />

Ü B E R B L I C K<br />

<strong>news</strong><br />

A F T E R M A R K E T<br />

Z E I T U N G F Ü R H A N D E L , W E R K S TAT T U N D M O T O R E N I N S TA N D S E T Z U N G<br />

wir den Ventiltrieb zum Highlight-Thema dieser Ausgabe<br />

gemacht und zeigen Ihnen eine Möglichkeit, Ihr Leistungsspektrum<br />

zu erweitern – ergänzt von hilfreichen Einbautipps<br />

unter „Kolben & Co.“. Und vor Ort waren wir diesmal in der<br />

Türkei, bei der Mopisan Gruppe, die seit Jahresbeginn 2008<br />

mehrheitlich Bestandteil des <strong>MAHLE</strong> Konzerns ist. In der Rubrik<br />

„Filter – die reine Wahrheit“ stellen wir Ihnen neue innovative<br />

Materialien vor. Und, wie Sie zwischenzeitlich sicherlich schon<br />

gewohnt sind, liegt auch dieser Ausgabe ein attraktives Poster<br />

bei. Insofern: viel Spaß beim Lesen und Entdecken!<br />

DIE TREIBENDE<br />

KRAFT<br />

VENTILTRIEBKOMPONENTEN: VOLLES PROGRAMM FÜR IHREN UMSATZ<br />

Mehr dazu auf den Seiten 2, 10 und 14!<br />

2 EDITORIAL<br />

Arnd Franz, Geschäftsführer<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket<br />

3 BRANCHEN-NEWS<br />

Das Motorrad – so kommen<br />

Ihre Umsätze auf Touren<br />

4 <strong>MAHLE</strong> INSIDE<br />

Power ab Werk: aktuelle Fahrzeuge<br />

mit <strong>MAHLE</strong> Produkten<br />

6 EVENTS<br />

<strong>MAHLE</strong> zeigt Präsenz<br />

7 MOTORSPORT<br />

<strong>MAHLE</strong> Motorsportkolben:<br />

Herzstück der Formel 1<br />

8 NEU IM HANDEL<br />

Motorenteile und Filter<br />

10 KOLBEN & CO.<br />

Ventilsitzringe: gut eingebaut<br />

12 FILTER –<br />

DIE REINE WAHRHEIT<br />

Neue Ölfiltermedien: immer<br />

filigraner, immer leistungsfähiger<br />

14 HIGHLIGHTS<br />

Ventile: wachsendes Reparaturpotenzial<br />

15 VOR ORT<br />

Jetzt Teil des <strong>MAHLE</strong><br />

Konzerns: Mopisan<br />

16 MARKT<br />

Neue Kataloge und CDs<br />

für Motorenteile und Filter<br />

1/2008<br />

www.mahle-aftermarket.<strong>com</strong>


EDITORIAL<br />

zuerst dürfen wir uns bei Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung bei der<br />

Integration unserer neuen Aktivitäten bedanken.<br />

Unmittelbar nach der Akquisition des Dana Motorenteilegeschäfts im letzten<br />

Jahr haben wir begonnen, Produktprogramm, Vertrieb und Distribution gemeinsam<br />

neu auszurichten. Im Bereich Ringe und Lagerschalen bietet <strong>MAHLE</strong> jetzt<br />

ein erweitertes und aufeinander abgestimmtes Programm in OE-Qualität.<br />

Sowohl Afrika als auch der Mittlere Osten wurden inzwischen, wie alle anderen<br />

Märkte auch, mit einer einheitlichen Vertriebsorganisation für alle <strong>MAHLE</strong><br />

Produkte versehen. Mit Perfect Circle hat <strong>MAHLE</strong> für Europa, den Mittleren<br />

Osten und Afrika eine leistungsstarke Marke für Motorenteile hinzugewonnen,<br />

die jetzt ganz im <strong>MAHLE</strong> Look aufgestellt ist. Unser Standort in Poissy/Frankreich<br />

ist zum spezialisierten Distributionslager für Nord-, West- und Zentralafrika<br />

geworden.<br />

All diese Entwicklungen dienen einem einzigen Ziel: einer besseren Abdeckung<br />

Ihrer Bedürfnisse als Teilehändler, Motoreninstandsetzer oder Werkstatt.<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket wird die Strategie unserer kunden- und marktorientierten<br />

Geschäftspolitik konsequent fortsetzen, um mit Teilen und Service noch besser<br />

zu Ihrer Verfügung zu stehen. Dazu gehört auch eine stärkere Ausrichtung auf<br />

die im Ersatzteilgeschäft typischen Losgrößen, um die Teileverfügbarkeit<br />

insbesondere bei Motorkomponenten zu verbessern. <strong>MAHLE</strong> investiert daher<br />

– auch motiviert durch das nachhaltige Wachstum des <strong>MAHLE</strong> Aftermarkets –<br />

an mehreren Fertigungsstandorten in Erweiterungen unserer Fertigungskapazität<br />

für Aftermarketbedarfe.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 2<br />

Arnd Franz,<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket.<br />

SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER,<br />

Insbesondere bei Kolben treiben wir die Erweiterung unserer Kapazitäten für<br />

ersatzteiltypische Losgrößen voran. Teil dieser Strategie ist auch der zu Beginn<br />

des Jahres vollzogene Erwerb der Mehrheit der Anteile am Kolben- und Zylinderbuchsenhersteller<br />

Mopisan (jetzt: <strong>MAHLE</strong> Mopisan) mit Produktionsstandorten<br />

in Izmir und Konya/Türkei. Im Rahmen eines intensiven Technologie- und<br />

Programmaustauschs werden wir die bereits umfangreich vorhandenen Fähigkeiten<br />

dieser Standorte weiter ausbauen, um der leistungsfähigste Anbieter<br />

von Ersatzteilkolben in Europa zu werden. Ein ausführliches Porträt dieser neuen<br />

<strong>MAHLE</strong> Standorte finden Sie auf Seite 15.<br />

Auch in unseren Ventilwerken haben wir kräftig investiert, um die steigende<br />

Nachfrage nach Motorventilen zu decken. <strong>MAHLE</strong> Original Ventile haben nach<br />

der deutlichen Erweiterung unseres Programms vor mehr als einem Jahr eine<br />

große Nachfragesteigerung erfahren und wir freuen uns über das Vertrauen,<br />

welches Sie uns entgegenbringen. Mit fortgesetzter Sortimentserweiterung,<br />

verbessertem Lieferservice und Ergänzungen unseres Ventilsortiments durch<br />

Ventilführungen und Ventilsitzringe werden wir dieses Vertrauen weiter festigen.<br />

Damit profitieren unsere Partner nicht nur vom weiter dynamischen Reparaturaufkommen<br />

im Ventiltrieb, sondern auch von <strong>MAHLE</strong> Produkten in bewährter<br />

Qualität für dieses interessante Segment.<br />

Nicht nur bei Motorventilen, auch bei anderen Produkten ist ein zunehmendes<br />

Angebot von anscheinend günstiger Importware zum Teil wenig bekannter<br />

Hersteller – meist aus Asien – festzustellen. <strong>MAHLE</strong> beobachtet diese Tendenz<br />

genau und – da wir den freien Wettbewerb im Ersatzteilgeschäft für den Erfolg<br />

des ungebundenen Aftermarkets für unverzichtbar halten – akzeptiert die Wahlfreiheit<br />

auch in Bezug auf No-Name-Produkte, solange deren Anbieter sich<br />

nicht als Produkt- und Markenfälscher betätigen.<br />

Als global aufgestellter und führender Hersteller von Motorkomponenten dürfen<br />

wir Ihnen gleichzeitig versichern, dass wir nach unserer an der Erstausrüstungsqualität<br />

ausgerichteten Philosophie die optimale Kombination von Preis<br />

und Qualität sicherstellen. Das weltumspannende Netzwerk der <strong>MAHLE</strong> Werke<br />

stellt sicher, dass <strong>MAHLE</strong> auch für den Aftermarket einen der höchsten Eigenfertigungsanteile<br />

der Branche aufweist. Technische Kompetenz ist die Grundlage<br />

unseres Markterfolgs. Deshalb garantieren wir mit gutem Gewissen<br />

<strong>MAHLE</strong> Qualität für alle unsere Produkte. Sie haben die Wahl.<br />

Viel Freude bei der Lektüre der neuen <strong>MAHLE</strong> Aftermarket <strong>news</strong>!<br />

Arnd Franz


AUF DEM<br />

MOTORRAD-TRIP<br />

DIE ZWEIRAD-SAISON BEGINNT – UND VERLOCKT MIT LUKRATIVEN ZUSATZUMSÄTZEN.<br />

Eines der vordringlichsten Probleme der Kfz-Werkstatt lautet: „Wie<br />

komme ich an eine zahlungskräftige Kundschaft – und was kann ich ihr<br />

anbieten?“ Wir haben eine gute Antwort darauf, wenn sie auch aus einer<br />

unerwarteten Ecke kommt. Die Rede ist vom „neuen Motorradfahrer“.<br />

Der Blick unter den Helm verrät es: Der Motorradfahrer hat sich völlig verändert.<br />

Es ist nicht mehr der Gesellschaftsrebell, der jugendliche Angeber oder<br />

der Mittellose, der ein Motorrad besitzt, weil er sich kein Auto leisten kann.<br />

Nein. Er hat ein Auto in der Garage, vermutlich sogar zwei. Der heutige<br />

Motorradfahrer (einschließlich seiner weiblichen Form, die übrigens überdurchschnittliche<br />

Zuwächse verzeichnet) ist eine soziodemografische Traum-<br />

Zielgruppe: gut situiert, mit überdurchschnittlich viel freiem Geld zur Verfügung,<br />

mitten im Leben stehend. Mit dem Motorrad hat er ein Stück seiner schon<br />

länger zurückliegenden Jugend zurückgekauft. Kurz: Er fährt Motorrad, weil<br />

es für ihn Lebensgefühl, Freiheit und Abenteuer ist. Und weil er es sich leisten<br />

kann. Motorradfahren ist für ihn ein Hobby – und zwar eins, das er sich etwas<br />

kosten lässt. Was ihn auf für die Werkstatt angenehme Weise vom früheren<br />

„Schrauber“ unterscheidet: Er will nur fahren. Die Wartung und Reparatur<br />

interessiert ihn in der Regel nicht, die überlässt er lieber dem Profi – also Ihnen.<br />

Das Rennen bei dieser Zielgruppe machen BMW, Harley-Davidson, Honda,<br />

Kawasaki, Suzuki und Yamaha. Und ein Blick in den neuen <strong>MAHLE</strong> Filter bzw.<br />

Knecht Katalog „Filter Pkw, Transporter, Motorräder“ verrät: Die Anzahl der<br />

Motorradanwendungen hat sich um 40 % erhöht. Damit verfügt die Werkstatt<br />

nun – angepasst an den aktuellen Zweiradbestand – über ein umfassendes<br />

Programm an Zweirad-Filtern für Ansaugluft, Öl und Kraftstoff.<br />

Die modernen Motorradfahrer bieten ein hohes Umsatzpotenzial.<br />

Und <strong>MAHLE</strong> Filter und Knecht die richtigen Filter dazu.<br />

Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um offensiv an Ihre neue Kundschaft heranzutreten?<br />

Jetzt! Denn die Klientel ist schon jetzt heiß auf die erste Ausfahrt.<br />

Und die Werkstatt, die ihren Kunden nun noch mehr Lust aufs Motorrad<br />

macht und ein attraktives Frühjahrs-Paket anbietet, kann sich ein dickes<br />

Umsatzplus sichern. Schließlich empfehlen die Zweiradhersteller beispielsweise<br />

beim Ölfilter Wechselintervalle zwischen 6.000 und 10.000 km bzw.<br />

einmal im Jahr. Da die Jahresfahrleistungen bei Motorrädern deutlich unter<br />

10.000 km liegen, steht in der Regel ein Ölfilterwechsel pro Jahr an – und zwar<br />

zum Saisonstart im Februar oder März.<br />

Sie sehen also: Das Motorrad bietet Ihnen eine vielversprechende Option auf<br />

mehr Werkstattauslastung und gute Geschäfte.<br />

BRANCHEN-NEWS<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 3


© ams / MPI<br />

<strong>MAHLE</strong> INSIDE<br />

BACK TO THE ROOTS<br />

MEHR RAUM<br />

Mit dem neuen T-Modell kehrt Daimler zurück zu alten Kombi-Tugenden. Schon auf den ersten Blick verrät das relativ steile Heck des neuen C-Klasse T-Modells:<br />

Hier gibt’s mehr Platz. Im Vergleich zum Vorgängermodell mit ausgeprägt schräger Kofferraumklappe wuchs das Gepäckvolumen um 15 l auf 485 l. Wird die<br />

Rücksitzlehne umgelegt, stehen jetzt 1.500 l zur Verfügung. Auch das Quadermaß ist beim neuen Modell größer – und es können sperrige Gegenstände bis zu<br />

146 x 94 x 60 cm befördert werden.<br />

MEHR KRAFT<br />

6<strong>05</strong> kg Zuladung, 1,8 t Anhängelast: Das neue T-Modell macht den Transport von schweren Dingen leicht. Die Lastentauglichkeit zeigt sich auch bei der Fahrt<br />

mit Anhänger: Das ESP ist so ausgelegt, dass es auch Gespanne gezielt stabilisieren kann. Die Anhängerkupplung selbst kann, wenn sie nicht benötigt wird,<br />

einfach abgeschwenkt werden.<br />

MEHR LEISTUNG<br />

Zur Auswahl stehen 3 Dieselaggregate, von 100 kW (136 PS) bis 165 kW (224 PS), und 5 Benzinmotoren, von 115 kW (156 PS) bis 200 kW (272 PS). Bei den<br />

4-Zylinder-Kompressor-Triebwerken konnten die Leistung und das Drehmoment gesteigert und gleichzeitig die Verbrauchswerte gesenkt werden – dank neuer<br />

Motorsteuerung und veränderter Kolbenform. Mit an Bord der neuen T-Modelle: Ventile, Ventilführungen, Ventilsitzringe, Nockenwellen, Kolben, Kolbenringe und<br />

Kolbenbolzen, Zylinderlaufbuchsen, Innenraumluftfilter, Luftfilter, Ölnebelabscheider, Ölfilter, Aktivkohlebehälter sowie Kraftstofffilter von <strong>MAHLE</strong>.<br />

<strong>MAHLE</strong> MOTORENTEILE UND <strong>MAHLE</strong> FILTER ARBEITEN IN DEN FAHRZEUGEN UND MOTOREN DIESER MARKEN:<br />

Alfa Romeo, Audi, BMW, Case New Holland, Caterpillar, Citroën, Cummins, Daewoo, DAF, Deutz, Ducati, Ferrari, Fiat, Ford, General Motors, Harley Davidson, Hatz, Honda,<br />

Hyundai, Isuzu, Iveco, Jaguar, John Deere, Komatsu, Lancia, Land Rover, Mack, Magna Steyr, MAN, Maserati, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi, Moto Guzzi, MWM,<br />

Nissan, Perkins, Peugeot, Porsche, Renault, RVI, Saab, Scania, Seat, Škoda, Smart, Steyr Daimler Puch, Stihl, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo, Zettelmeyer.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 4<br />

Power<br />

A B W E R K<br />

Im Fokus: das Mercedes-<br />

Benz C-Klasse T-Modell.


1 2<br />

3 4<br />

5<br />

6<br />

1 VOLVO V70<br />

Das kastenförmige Design des neuen, deutlich gewachsenen V70 erinnert an<br />

die Modelle der 80er-Jahre. Der wichtigste Volumenbringer des schwedischen<br />

Automobilherstellers knüpft auch in puncto Sicherheit an alte Traditionen an –<br />

und zählt zu den sichersten Fahrzeugen auf dem Markt. Angeboten wird der<br />

V70 mit 3 Benzinmotoren von 147 kW (200 PS) bis 210 kW (285 PS) und<br />

2 leistungsstarken 5-Zylinder-Turbodieselaggregaten mit 120 kW (163 PS)<br />

bzw. 136 kW (185 PS). Unter der Motorhaube arbeiten <strong>MAHLE</strong> Luftansaugmodule,<br />

Luftfilter, Luftführungen, Nockenwellen, Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel<br />

und Zylinderlaufbuchsen.<br />

2 BMW MINI CLUBMAN<br />

Mit dem Clubman erweitert BMW Mini die Modellpalette um ein innovatives<br />

Fahrzeugkonzept. Besondere Highlights: die Clubdoor – eine auf der Beifahrerseite<br />

angebrachte zusätzliche Tür, die sich für einen komfortablen Einstieg<br />

zur Rücksitzbank gegenläufig öffnen lässt. Und die Splitdoor mit 2 weit außen<br />

angeschlagenen Hecktüren, die sich einzeln aufklappen lassen. Auch bei den<br />

inneren Werten wird Innovation großgeschrieben: mit <strong>MAHLE</strong> Kolben, Kolbenringen,<br />

Kolbenbolzen, Zylinderlaufbuchsen, Gleitlagern, Ventilsitzringen, Kraftstofffiltern<br />

und Aktivkohlebehältern.<br />

3 RENAULT LAGUNA LIMOUSINE<br />

Die neue Laguna Limousine hat abgenommen – an Gewicht (um durchschnittlich<br />

15 kg gegenüber dem Vorgängermodell). Und zugelegt – an Fahrspaßpotenzial.<br />

Neben dem sehr wirtschaftlichen 1,5-l-Dieselaggregat stehen 3 dCi-<br />

Motoren von 96 bis 127 kW (131 bis 173 PS) zur Verfügung sowie ein neuer,<br />

gemeinsam mit Nissan entwickelter 16V-Benzinmotor mit 1<strong>05</strong> kW (143 PS).<br />

Mit an Bord: Kolbenringe, Pleuel, Gleitlager, Zylinderlaufbuchsen, Ventilführungen,<br />

Luftfilter und Luftführungen, Ölnebelabscheider, Ölfiltermodule, Kraftstofffilter<br />

sowie Aktivkohlebehälter von <strong>MAHLE</strong>.<br />

4 SAAB 9-3 SPORTLIMOUSINE<br />

Im Modelljahr 2008 bekommt die Saab 9-3-Reihe ein noch markanteres<br />

Gesicht. Die Front der neuen Saab 9-3 Sportlimousine nimmt deutliche<br />

Anleihen beim Konzeptfahrzeug Saab Aero X. Technisches Highlight sind<br />

zweifellos die leistungsfähigen BioPower-Motoren mit 129 bzw. 147 kW (175<br />

bzw. 200 PS), die wahlweise mit Bio-Äthanol oder Benzin gefahren werden<br />

können. Ausgestattet sind die Aggregate mit Kolben, Kolbenringen und<br />

Kolbenbolzen, Pleueln, Zylinderlaufbuchsen, Gleitlagern, Ventilen, Ventilführungen,<br />

Ventilsitzringen sowie Ölnebelabscheidern von <strong>MAHLE</strong>.<br />

5 VW TIGUAN<br />

Als „kleiner Bruder des Touareg“ bezeichnet VW den neuen Tiguan. Und<br />

tatsächlich: Die Herkunft des kompakten Geländewagens ist unverkennbar –<br />

auch die Verwandtschaft zum Golf Plus. Der Tiguan wird als erstes „Sport<br />

Utility Vehicle“ (SUV) ausschließlich mit aufgeladenen Motoren angeboten. Zur<br />

Wahl stehen 3 neue TSI-Direkteinspritzer und 2 sehr leise, komplett neu<br />

entwickelte Common-Rail-Diesel, die mit <strong>MAHLE</strong> Kolben, Kolbenringen und<br />

Kolbenbolzen, Pleueln, Gleitlagern, Ventilen, Luftfiltern und Luftführungen sowie<br />

Aktivkohlebehältern arbeiten.<br />

6 NISSAN SKYLINE COUPÉ<br />

Bei vielen japanischen Autoherstellern starben die 2+2-Coupés in den vergangenen<br />

Jahren praktisch aus. Eines hat überlebt: der Nissan Skyline. Zum 50.<br />

Geburtstag kommt das neue Skyline Coupé 370 GT in Japan auf den Markt.<br />

Die 3,7-l-V6-Motoren mit Luftansaugmodulen, Ventilabdeckungen, Ölfiltern,<br />

Ölkühler und Aktivkohlebehältern von <strong>MAHLE</strong> machen das Auto zu einer interessanten<br />

Mischung aus luxuriösem Stadtcoupé und rasantem Sportwagen.<br />

7 MAN TGX<br />

Im Oktober 2007 präsentierte MAN den neuen TGX auf der European Road<br />

Transport Show in Amsterdam. Eine internationale Jury wählte den Lkw<br />

anschließend zum „Truck of the Year 2008“. Der MAN TGX V8, das Spitzenmodell<br />

der schweren Baureihe in der Gewichtsklasse bis zu 50 t, verfügt über<br />

einen vollständig neu entwickelten Common-Rail-Motor. Kolben, Kolbenbolzen,<br />

Ventilsitzringe, Rollenstößel sowie Achsölfilter von <strong>MAHLE</strong> verhelfen<br />

ihm zu 500 kW (680 PS) Leistung mit einem Drehmoment von 3.000 Nm –<br />

und machen ihn so zum stärksten Serien-Truck Europas.<br />

<strong>MAHLE</strong> INSIDE<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 5<br />

ASIA-PROGR AMM<br />

• HIGHLIGHTS AUS DEM •<br />

7


EVENTS<br />

MESSEN UND<br />

MESSEN LASSEN<br />

WELTWEITE WACHSTUMSMÄRKTE ERSCHLIESSEN, ENTSPRECHENDE MARKTANTEILE SICHERN – DIE TEILNAHME AN INTERNATIO-<br />

NALEN MESSEN DES KFZ-ERSATZTEILMARKTS IST FÜR <strong>MAHLE</strong> AFTERMARKET EINE WESENTLICHE STRATEGISCHE MASSNAHME.<br />

4.– 6. MÄRZ 2008 IN MOSKAU<br />

Die russische Wirtschaft befindet sich im Aufschwung: Das Bruttoinlandsprodukt<br />

des 140 Mio. Einwohner zählenden Landes wächst jährlich um fast 7 %.<br />

Der Automobilmarkt profitiert von dieser positiven Wirtschaftslage – er wird<br />

sich voraussichtlich binnen 10 Jahren zu einem der expansivsten Fahrzeugmärkte<br />

der Welt entwickeln. Entsprechend wird auch die Bedeutung des<br />

Ersatzteilmarktes steigen: Experten rechnen mit einem jährlichen Wachstum<br />

von 14 % bis zum Jahr 2010.<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket sieht im russischen Markt enorme Potenziale. Um<br />

bestehende Geschäftsbeziehungen zu intensivieren und das Vertriebsnetz<br />

weiter auszubauen, ist die Automechanika Moskau die ideale Plattform.<br />

Bereits die erste Automechanika in Moskau, die 2007 stattfand, war sehr<br />

erfolgreich – mit rund 200 Ausstellern aus 20 Ländern und einer Präsentationsfläche<br />

von rund 11.000 qm. Das Ziel der Veranstalter ist, sie zur wichtigsten<br />

Fachmesse für den russischen Kfz-Ersatzteilmarkt zu machen. Mit<br />

dem Umzug in das Krasnaya Presnya Expocenter im Zentrum Moskaus<br />

wurde hierfür eine wesentliche Voraussetzung geschaffen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie auf unserem Stand in Halle 1, Pavillon 8 zu<br />

begrüßen.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 6<br />

automechanika<br />

MOSCOW<br />

31. MÄRZ – 3. APRIL 2008 IN ALGIER<br />

Algerien ist mit über 33 Mio. Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der<br />

Maghreb-Union (Algerien, Mauretanien, Marokko, Libyen und Tunesien). Das<br />

jährliche Wirtschaftswachstum liegt bei über 4 %, davon angetrieben boomt<br />

auch die Fahrzeugbranche: 3,5 Mio. Kfz sind in Algerien zugelassen – und der<br />

Bestand wächst jährlich um rund 6 %. Dementsprechend steigen die Importe<br />

im Kfz-Ersatzteilmarkt. Ihr Volumen beläuft sich schon heute auf rund 200 Mio.<br />

Euro pro Jahr. Forciert wird diese Entwicklung durch verschiedene bilaterale<br />

und multilaterale Abkommen zur Liberalisierung der Einfuhrbestimmungen –<br />

mit dem langfristigen Ziel, eine Mittelmeer-Freihandelszone zu schaffen.<br />

In den Maghreb-Staaten stellt die Equip Auto Algeria die wichtigste Messe für<br />

Kfz-Ersatzteilbedarf, -Instandhaltung und -Reparatur dar: Knapp 4.700 Fachbesucher<br />

kamen im letzten Jahr, um sich auf 7.000 qm über die Produkte von<br />

200 Ausstellern zu informieren.<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket wird die diesjährige Equip Auto in Algerien vor allem dazu<br />

nutzen, die gemeinsamen Stärken und das hohe Zukunftspotenzial seiner<br />

renommierten Marken – also <strong>MAHLE</strong> Original, <strong>MAHLE</strong> Filter und Knecht –<br />

sowie die der neu hinzugekommenen Marke Perfect Circle herauszustellen.<br />

Zum ersten Mal werden auch die neuen, nun im <strong>MAHLE</strong> Look gestalteten<br />

Perfect Circle Verpackungen im Fokus stehen. Darüber hinaus wollen wir die<br />

neue <strong>MAHLE</strong> Aftermarket Vertriebsstruktur präsentieren und Sie über den<br />

kontinuierlichen Ausbau des Produktsortiments informieren.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am <strong>MAHLE</strong> Aftermarket Stand!


RENNSPORTKOLBEN:<br />

HÖCHSTLEISTUNG<br />

IN PERFEKTION<br />

Die Anforderungen an Kolbensysteme in der Serie und im Rennsport<br />

weisen gewisse Ähnlichkeiten auf. So sind für beide Anwendungen<br />

niedriges Gewicht, gute Funktionswerte, hohe Prozess- bzw. Ausfallsicherheit<br />

und wettbewerbsfähige Kosten gefragt. Jedoch in der<br />

Gewichtung der Eigenschaften unterscheidet sich ein Rennsportkolben<br />

erheblich von einem Serienkolben.<br />

DIE RANDBEDINGUNGEN<br />

So liegen beispielsweise bei einem Vergleich von Saugmotoren die spezifischen<br />

Leistungen von Rennmotoren bis ca. 300 % über den Werten von Serienmotoren.<br />

Die thermische Belastung von Rennsportkolben ist daher deutlich<br />

höher, gleichzeitig liegt jedoch die geforderte<br />

Lebensdauer erheblich unter der eines Kolbens für<br />

Serienmotoren von normalen Straßenfahrzeugen.<br />

Auch das Drehzahlniveau liegt bei Saugmotoren<br />

für Renneinsätze wesentlich höher als bei Serienmotoren,<br />

auch wenn seit diesem Jahr in der<br />

Formel 1 die Drehzahl von ca. 20.000 min –1 auf<br />

19.000 min –1 begrenzt wurde. Die mittleren Zünddrücke<br />

betragen bei nicht aufgeladenen Rennmotoren<br />

ca. 1<strong>05</strong> bar, bei guten Saugmotoren für<br />

Serienanwendungen erreicht man ca. 85 bar.<br />

Dies macht sehr anschaulich deutlich, dass trotz der kürzeren erwarteten<br />

Lebensdauer eines Rennsportkolbens im Vergleich zu einem Serienkolben die<br />

optimale Auslegung sehr komplex und aufwendig ist, um erfolgreich zu sein.<br />

MASSGESCHNEIDERTE AUSLEGUNG VON RENNSPORTKOLBEN<br />

Rennsportkolben von <strong>MAHLE</strong> werden bereits seit vielen Jahren als geschmiedete<br />

Kolben in der sogenannten „Kasten-im-Kasten“-Bauweise ausgeführt.<br />

Die starke, jedoch dünnwandige Verrippung in Druck-Gegendruck-Richtung<br />

und in Motorlängsrichtung erlaubt die Umsetzung von extrem niedrigen<br />

Kompressionshöhen/Durchmesserverhältnissen bei gleichzeitiger Minimierung<br />

der Bodenwandstärke.<br />

Durch entsprechendes Bearbeitungsaufmaß bei den Schmiederohlingen<br />

lassen sich bei der spanabhebenden Fertigbearbeitung der Rennsportkolben<br />

über 3-D-Fräsungen nicht schmiedbare Hinterschnitte zur weiteren Gewichtsreduzierung<br />

realisieren. Durch die genannten Maßnahmen werden im Vergleich<br />

zu Serienkolben extrem niedrige Gewichte von 215–240 g bei Formel-1-Kolben<br />

erreicht. Dies entspricht einer Gewichtsreduktion gegenüber einem Serienkolben<br />

von mehr als 40 % bei gleichen Kolbendurchmessern.<br />

Um jedoch Kolben mit sehr niedrigen Kompressionshöhen auch funktionsfähig<br />

im Rennbetrieb einsetzen zu können, werden diese, bis auf wenige Ausnahmen,<br />

nur mit zwei Kolbenringen versehen. Die axial sehr niedrigen Ringe<br />

weisen spezielle Laufflächenprofile und zudem noch eine geringe Tangentialspannung<br />

auf, damit die Reibleistung auch bei hohen Drehzahlen gering bleibt.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass Blow-by-Gase die nutzbare Motorleistung reduzieren,<br />

wird sehr viel Wert auf die Optimierung des Kolben-Ring-Systems im<br />

Hinblick auf Gasdichtheit gelegt. Aber auch der Ölverbrauch darf nicht<br />

vernachlässigt werden. So kommen niedrig gespannte ein- oder mehrteilige<br />

Ölabstreifringe mit sehr speziellen Profilen zum Einsatz.<br />

Ein weiterer wichtiger Baustein für gute Dauerhaltbarkeit eines Rennsportkolbens<br />

– im vorgegebenen Zeitfenster von ca. 8 Std. in der Formel 1 bis ca.<br />

50 Std. für Langstreckenanwendungen – ist die Kolbenkühlung zur Absen-<br />

kung der hohen thermischen Belastung. Hierauf wird bei <strong>MAHLE</strong> besonderes<br />

Augenmerk gelegt. In Zusammenarbeit mit den Kunden und auf eigenen Prüfständen<br />

wird für den jeweiligen Anwendungsfall das optimale Verhältnis<br />

zwischen erforderlicher Kolbenkühlung und Ölvolumenstrom und daraus resultierenden<br />

Antriebs- und Panschverlusten gesucht.<br />

Bei der Realisierung des geringsten Gewichts bei guter Funktionalität spielen<br />

der Kolbenbolzen und die Nabenbohrungsgeometrie eine entscheidende Rolle.<br />

Da die Gaskraft vom Kolbenboden über die Nabenbohrungen und den Kolbenbolzen<br />

auf das Pleuel und die Kurbelwelle übertragen wird, bedarf diese<br />

Lagerstelle besonderer Sorgfalt bei der Auslegung. So muss beispielsweise für<br />

gute Schmierung und gleichmäßige Lastverteilung<br />

in den Nabenbohrungen gesorgt werden.<br />

Bei den Kolbenbolzen kommen DLC-Beschichtungen<br />

zur Reduzierung der Fressneigung und<br />

Optimierung der Reibeigenschaften zum Einsatz.<br />

Der Kolbenbolzen selbst ist wie die Nabenbohrung<br />

rechnergestützt formoptimiert, d. h. die Steifigkeit<br />

wird über eine spezielle Innenform des<br />

außen zylindrischen Kolbenbolzens variiert, um<br />

bei möglichst geringem Gewicht die ertragbaren<br />

Verformungen zu gewährleisten.<br />

MODERNE BERECHNUNGS- UND SIMULATIONSMETHODEN<br />

Die 3-D-FE-Berechnung ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Entwicklungsprozesses<br />

für Rennkolben. Um die thermomechanische Belastung eines<br />

Kolbens simulieren zu können, sind Programme zur Temperaturfeldberechnung,<br />

Festigkeitsüberprüfung und Ermittlung der relativen Lebensdauer sowie Formoptimierungsprogramme<br />

für Nabenbohrung und Kolbenbolzen standardmäßig<br />

im Einsatz. Darüber hinaus kommen Programme zur Simulation der Kolbenquerbewegung,<br />

der Ringdynamik und des Schaftlaufbildes zur Anwendung.<br />

WERKSTOFFENTWICKLUNG FÜR BESTE PERFORMANCE<br />

Die Wahl des „richtigen“ Werkstoffs für den jeweiligen Anwendungsfall ist von<br />

großer Bedeutung für die Funktion des Kolbensystems. Bei der Werkstoffwahl<br />

müssen motor- und anwendungsspezifische Aspekte wie thermische Belastung,<br />

Verschleißbeanspruchung und geforderte Laufzeit berücksichtigt werden,<br />

aber auch werkstoffspezifische Eigenschaften, wie beispielsweise Dichte,<br />

Wärmeleitfähigkeit, Dauer- und Verschleißfestigkeit sowie Kriech- und<br />

Umformeigenschaften. Die Werkstoffentwicklung selbst muss üblicherweise<br />

aus Zeitgründen vor Beginn eines Projekts abgeschlossen sein, da diese<br />

erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand bedeutet. Umso wichtiger ist<br />

es, auf diesem Sektor ständig weiterzuentwickeln und nach neuen Lösungen<br />

zu suchen. Mit seinen leistungsfähigen Forschungs- und Entwicklungszentren<br />

ist <strong>MAHLE</strong> hier richtungweisend.<br />

ERFOLGE IM MOTORSPORT<br />

Bereits seit den 30er-Jahren engagiert sich <strong>MAHLE</strong> erfolgreich im Motorsport<br />

– eine überaus erfolgreiche Verbindung: 2007 wurden beispielsweise 9 von<br />

insgesamt 17 Grand-Prix-Rennen mit <strong>MAHLE</strong> Motorsportkomponenten<br />

gewonnen. Seit dem Jahr 2000 tragen <strong>MAHLE</strong> Motorsportkomponenten,<br />

ohne Unterbrechung, sowohl zur Sicherung der Formel-1-Fahrer- als auch der<br />

Konstrukteurs-Weltmeisterschaft bei. 2008 vertrauen 8 der 11 Formel-1-<br />

Teams auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Motorsportkomponenten:<br />

Ferrari, BMW Sauber, Renault, Toyota, Williams, Red Bull<br />

Racing, Toro Rosso und Force India.<br />

MOTORSPORT<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 7


NEU IM HANDEL<br />

GEPANZERT<br />

Für die Renault R4-Turbodiesel-Motoren mit Ladeluftkühlung, die im Laguna,<br />

Espace, Master und Vel Satis ab Baujahr 2000 verbaut sind, sind nun die<br />

passenden Ein- und Auslassventile erhältlich.<br />

Ventile für Renault G9T,<br />

R4 (90–150 PS).<br />

<strong>MAHLE</strong> Original<br />

Artikel-Nr. 021 VE 31150<br />

und 021 VA 31151.<br />

Innenraumluftfilter-Einsatz LAK 297 mit Aktivkohle für<br />

Alfa Romeo 159 und Brera. Artikel-Nr. 70327634<br />

(<strong>MAHLE</strong> Filter) bzw. 70327632 (Knecht).<br />

SICHERHEITS-ASPEKT<br />

Beim Innenraumluftfilter-Austausch für Alfa Romeo 159<br />

und Brera ab Baujahr 09/<strong>05</strong> fällt die auf einer Seite erhöhte<br />

Seitenlasche ins Auge. Diese dient beim LAK 297 mit Aktivkohle<br />

als Verdrehsicherung beim Einbau.<br />

Kolben für Fiat 8140.27.2700,<br />

R4 (103 PS).<br />

Artikel-Nr. 008 94 00<br />

(<strong>MAHLE</strong> Original)<br />

bzw. 59 661 68 0<br />

(Perfect Circle).<br />

WIEDER DA: KOLBEN FÜR FIAT TURBODIESEL<br />

Ein Ringträgerkolben mit Anspritzkühlung und verstärkten Nabenbuchsen,<br />

komplettiert von einem hochwertigen Ringpaket – bestehend aus einem<br />

phosphatierten Verdichtungs- und Ölabstreifring und einem molybdänbeschichteten<br />

Minutenring … kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben<br />

Sie bestimmt schon einmal einen Fiat R4-Turbodiesel der Baujahre 1989<br />

bis 1994 auf der Werkbank gehabt. Und genau zur Instandsetzung dieses<br />

Lastentiers haben wir jetzt wieder die Assemblies im Programm.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 8<br />

VOLLER EINSATZ<br />

Der Kraftstofffilter-Einsatz<br />

KX 201 D Eco weist eine<br />

extrem hohe Einsatzbandbreite<br />

auf: von Citroën (C4<br />

und C5) über Ford (C-Max,<br />

Galaxy, Mondeo, S-Max)<br />

und Peugeot (307 und 308)<br />

bis zu Volvo (C30, S40 II).<br />

Was diese Fahrzeuge<br />

gemeinsam haben? Einen<br />

2,0-l-HDI- bzw. TDCI-<br />

Dieselmotor!<br />

Kraftstofffilter-Einsatz für diverse<br />

HDI- und TDCI-Motoren.<br />

Artikel-Nr. 70348491 (<strong>MAHLE</strong> Filter)<br />

bzw. 70348495 (Knecht).<br />

AUF EIN NEUES:<br />

KOLBEN FÜR EUROPÄ-<br />

ISCHE TRANSPORTER<br />

Diese Ringträgerkolben mit<br />

Kühlkanal und verchromtem<br />

Ringpaket passen. Und zwar<br />

in den Fiat R4-Turbodiesel mit<br />

Ladeluftkühlung, 2.798 ccm<br />

und 1<strong>05</strong>–115 PS. Der wiederum<br />

wurde verbaut im Fiat<br />

Ducato und Iveco TurboDaily<br />

35.12 bis 49.12 ab Baujahr<br />

1996, im Renault Master ab<br />

Baujahr 1996 und im Peugeot<br />

Boxer ab Baujahr 2001.<br />

Erhältlich sind die Kolben<br />

als Standardausführung mit<br />

94,40 mm sowie in den<br />

Übermaßen 94,80 mm und<br />

95,00 mm.<br />

Kolben für Fiat 8140.23/43...,<br />

R4 (1<strong>05</strong>–115 PS).<br />

Artikel-Nr. 009 50 00<br />

(<strong>MAHLE</strong> Original)<br />

bzw. 59 831 48 0<br />

(Perfect Circle).<br />

DOPPELDECKER<br />

Eine Besonderheit weist der Innenraumluftfilter-Einsatz LAK 246 für<br />

den SLK ab Baujahr 06/04 auf: Um den Filterwechsel zu erleichtern,<br />

sind hier 2 identische Einzelelemente mit einem Scharnier untrennbar<br />

verbunden.<br />

Innenraumluftfilter-Einsatz LAK 246<br />

mit Aktivkohle für Mercedes-Benz SLK.<br />

Artikel-Nr. 76887111 (<strong>MAHLE</strong> Filter)<br />

bzw. 76887103 (Knecht).


DETAILINFORMATIONEN ÜBER DIE NEUEN PRODUKTE FINDEN SIE IN DEN PERMANENT<br />

AKTUALISIERTEN ONLINE-KATALOGEN AUF W W W. M A H L E - A F T E R M A R K E T. C O M<br />

Luftfilter-Einsatz LX 1827 für Fiat.<br />

Artikel-Nr. 70328613 (<strong>MAHLE</strong> Filter)<br />

bzw. 70328610 (Knecht).<br />

PLATTE WEISHEIT<br />

Der Luftfilter-Einsatz LX 1827 für den Fiat Grande Punto ab Baujahr 10/<strong>05</strong> ist mit einer<br />

Schaumstoffplatte ausgestattet, die auf der Rohseite die Vorabscheidung optimiert.<br />

Luftfilter-Einsatz LX 1826 für Opel.<br />

Artikel-Nr. 70327900 (<strong>MAHLE</strong> Filter)<br />

bzw. 70327899 (Knecht).<br />

WASSERFEST<br />

Ein überstehendes Vlies auf der Rohseite bietet beim Luftfilter-<br />

Einsatz LX 1826 Schutz vor eindringendem Wasser. Der clevere<br />

Filter wird im Opel Astra H 1.7 CDTi ab Baujahr 03/04 verbaut.<br />

VENTILSPIEL<br />

Die Volkswagen Transporter der Serie LT<br />

ab Baujahr 1997 sind mit dem R4-Turbodiesel<br />

(2.799 ccm, 131/158 PS) bestückt<br />

– bekannt unter den Motorenbezeichnungen<br />

AGK, ATA, AUH und BCQ. Da<br />

diese im reparaturfähigen Alter sind, bietet<br />

sich ein Blick auf die jetzt erhältlichen<br />

Ein- und Auslassventile an, die mit verchromten<br />

Ventilschäften punkten.<br />

Ventile für VW R4 (131/158 PS).<br />

<strong>MAHLE</strong> Original Artikel-Nr.<br />

029 VE 31162 und 029 VA 31163.<br />

ERNEUT AUF DEM MARKT:<br />

RINGTRÄGERKOLBEN FÜR RENAULT<br />

Im Renault Truck AE Magnum arbeitet ein R6-Turbodiesel mit<br />

Ladeluftkühlung (12.024 ccm, 346–374 PS). Und für die Modelle<br />

der Baujahre 1987 bis 1995 sind nun wieder die Ringträgerkolben<br />

mit Anspritzkühlung erhältlich. Der Kolben ist im Standardmaß<br />

135,03 mm mit regulärer Kompressionshöhe sowie mit um<br />

0,2 bzw. 0,5 mm reduzierter Kompressionshöhe erhältlich.<br />

Kolben für Renault MIDR<br />

635.40, R6 (346–374 PS).<br />

Artikel-Nr. 209 41 00<br />

(<strong>MAHLE</strong> Original)<br />

bzw. 59 692 68 0<br />

(Perfect Circle).<br />

SAUBERES PATENT<br />

In den 4,2-l-Motoren von Audi (A4, A5, A6, A8, Q7, R8) und<br />

VW Touareg arbeitet der Ölfilter-Einsatz OX 350 D Eco: Sein<br />

patentierter Pin, ein abdichtender Kunststoffstift, sorgt bei<br />

der Demontage des Einsatzes für sauberen Ölrücklauf.<br />

Ölfilter-Einsatz OX 350 D Eco für Audi und VW.<br />

Artikel-Nr. 70326657 (<strong>MAHLE</strong> Filter)<br />

bzw. 70326656 (Knecht).<br />

NEU IM HANDEL<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 9


KOLBEN & CO.<br />

RING FREI<br />

ZUM AUSTAUSCH VON VENTILSITZRINGEN<br />

VENTILSITZRINGE SIND DAS VERSCHLEISSPRODUKT IN DER MOTORENINSTANDSETZUNG.<br />

HIER FÜR SIE EIN PAAR TIPPS DAZU – AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 10


Sie sehen aus wie gewöhnliche Ringe. Aber sie können viel mehr. Und das<br />

müssen sie auch. Schließlich haben sie eine ganz besondere Aufgabe im<br />

Motorraum, mit entsprechend hohen Belastungen. Sie müssen – gemeinsam<br />

mit den Ventilen – den Verbrennungsraum abdichten. Sie müssen das Einschlagen<br />

der Ventile in den Zylinderkopf verhindern. Und sie müssen die Verbrennungswärme<br />

aufnehmen und an den Zylinderkopf weiterleiten. Insbesondere<br />

bei Aluminium-Zylinderköpfen sind Ventilsitzringe aufgrund der unterschiedlichen<br />

Werkstoffeigenschaften von Aluminium im Vergleich zu den<br />

Stahllegierungen der Ventile nahezu unverzichtbar, um eine ausreichende<br />

Abdichtung des Brennraums zu gewährleisten.<br />

BLICK IN DIE FERTIGUNG<br />

Ventilsitzringe werden entweder im Schleuderguss hergestellt oder durch<br />

Sintern. Die erstere ist die konventionellere Methode – ein spezielles Gießverfahren,<br />

bei dem die flüssige Stahllegierung in eine um ihre Mittelachse<br />

rotierende Gussform gefüllt wird. Durch die Zentrifugalkraft wird die Schmelze<br />

an die Kokillenaußenwand gepresst. Beim Erstarren nimmt die Schmelze<br />

die Form der Gussform an, sodass ein hohles Gussstück mit dem Profil der<br />

Kokilleninnenseite entsteht.<br />

Beim Sintern hingegen werden Pulvermassen zunächst so geformt, dass ein<br />

minimaler Zusammenhalt der Pulverpartikel gegeben ist. Der vorgepresste<br />

sogenannte „Grünling“ wird anschließend durch Wärmebehandlung unterhalb<br />

der Schmelztemperatur verdichtet und ausgehärtet. Je nach Anforderung und<br />

Applikation im Motor kommen beim Sinterprozess unterschiedliche Pulvermaterialien<br />

zum Einsatz. Die Auswahl der Pulvermischung richtet sich unter<br />

anderem nach der Temperatur, der die Ringe im Betrieb ausgesetzt sind, und<br />

der erforderlichen Verschleißfestigkeit. Somit können die Ventilsitzringe exakt<br />

auf ihren späteren Einsatz im Motor zugeschnitten werden.<br />

Abb. 1: Der Ventilsitzring wird ausgefräst. Abb. 2: Nach dem Ausfräsen bleibt ein<br />

Reststück des Rings sichtbar.<br />

AUSTAUSCH: DIE BRACHIALMETHODE – UND EINE SANFTERE<br />

ALTERNATIVE<br />

Bevor die neuen Ventilsitzringe eingebaut werden können, müssen zuerst die<br />

alten Ringe aus dem Zylinderkopf entfernt werden. Die weitverbreitete Methode,<br />

auf die verschlissenen Ventilsitzringe ein altes Ventil zu schweißen und dann<br />

den Ring mit einem harten Hammerschlag aus dem Sitz im Zylinderkopf zu<br />

schlagen, mutet eher brachial an – mit oft nicht absehbaren Folgeschäden am<br />

Zylinderkopf. Die schonendere Variante: den verschlissenen Ring aus dem<br />

Sitz herausfräsen (Abb. 1 und 2), wobei der Fräskopf von der Ventilführung<br />

zentriert wird. Anschließend kann bei Bedarf der Sitz des Rings im Zylinderkopf<br />

auf das passende Übermaß des neuen Ventilsitzrings nachbearbeitet<br />

werden (Abb. 3). Nach Abschluss der spanenden Bearbeitung wird der Zylinderkopf<br />

in der Waschanlage von Spänen befreit.<br />

Abb. 4: Zur Montageerleichterung werden<br />

die Ventilsitzringe mit flüssigem Stickstoff<br />

abgekühlt.<br />

Abb. 5: Ein gerissener Steg – Folge einer<br />

zu großen Überdeckung.<br />

DIE MONTAGE – EINE HEISSKALTE SACHE<br />

Um den Ventilsitzring in den Zylinderkopf zu montieren, gibt es mehrere Methoden.<br />

n Der Ventilsitzring wird in den Sitz im Zylinderkopf bei Raumtemperatur<br />

eingepresst.<br />

n In den zuvor erwärmten Zylinderkopf wird ein raumtemperierter Ventilsitzring<br />

eingepresst.<br />

n Der Ring wird in flüssigem Stickstoff gekühlt (Abb. 4) und anschließend<br />

in den raumtemperierten Zylinderkopf eingesetzt.<br />

n Der Zylinderkopf wird erwärmt und der Ventilsitzring wird abgekühlt –<br />

die optimale Methode für ein nahezu kraftfreies Zusammenfügen.<br />

DIE ÜBERDECKUNG – WICHTIGES DETAIL FÜR DEN<br />

REPARATURERFOLG<br />

Um den Ventilsitzring im Zylinderkopf zu fixieren, muss zwischen dem Ventilsitzring<br />

und dem Sitz im Zylinderkopf die korrekte Überdeckung vorhanden<br />

sein. Ist die Überdeckung zu groß, kann die starke Verformung des Aluminiums<br />

durch das Einpressen des Ventilsitzrings zu einer plastischen Deformierung<br />

im Zylinderkopf führen – mit der drohenden Folge einer mangelhaften<br />

Fixierung des Rings. Des Weiteren kann es bei zu großer Überdeckung vor<br />

allem im Bereich der Stege zwischen den Ventilsitzringen zu Spannungsrissen<br />

kommen (Abb. 5). Bei zu geringer Überdeckung besteht hingegen die Gefahr,<br />

dass die Ventilsitzringe im Betrieb aus dem Sitz herausfallen.<br />

ENDPHASE: DIE BEARBEITUNG<br />

Nach dem Einsetzen müssen die Ventilsitzringe noch bearbeitet werden.<br />

Schließlich soll die Fläche, auf die das Ventil aufsetzt, exakt dem Winkel des<br />

Ventils entsprechen (Abb. 6). Nach der letzten spanenden Bearbeitung wird<br />

der Zylinderkopf nochmals sorgfältig gereinigt – um auszuschließen, dass bei<br />

der späteren Montage Späne in den Motor gelangen.<br />

<strong>MAHLE</strong> ORIGINAL VENTILSITZRINGE – EINE GUTE WAHL<br />

<strong>MAHLE</strong> Original Ventilsitzringe werden aus unterschiedlichen Materialien<br />

gefertigt. Ventilsitzringe mit Gusseisen-Legierung weisen eine gute Verschleißfestigkeit<br />

und Härte bei hohen Temperaturen auf. Ventilsitzringe in Stahllegierung<br />

mit hohem Chromanteil zeichnen sich durch entsprechende Verschleißund<br />

Stoßfestigkeit sowie gute Wärmebeständigkeit und Formfestigkeit bei<br />

hohen Temperaturen aus. Sintermetall-Legierungen mit sehr guter Verschleißfestigkeit<br />

sowohl gegen Abrieb als auch gegen Stoßbeanspruchung hingegen<br />

kommen hauptsächlich in modernen Hochleistungs-Saug- und -Turbomotoren<br />

im Benzin-, Diesel- und Gasbetrieb zum Einsatz. Achten Sie bitte beim Austausch<br />

auf adäquaten Ersatz hinsichtlich Material und Legierung. <strong>MAHLE</strong> Original<br />

bietet Ihnen ein breites Sortiment an hochwertigen Ventilsitzringen für viele<br />

Anwendungen. Details finden Sie im aktuellen Katalog „Ventiltriebkomponenten“.<br />

Abb. 3: Der Fräskopf zum Bearbeiten des Sitzes des Ventilsitzrings. Abb. 6: Das optimale Montageergebnis mit erneuertem Ventilsitzring.<br />

KOLBEN & CO.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 11


FILTER – DIE REINE WAHRHEIT<br />

KOMPETENZ<br />

IN NEUEN MEDIEN<br />

ÖLFILTER-EVOLUTION: VON DER ZELLULOSE ZUM VOLLSYNTHETISCHEN FILTERMEDIUM.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 12


Variable Ventiltriebe. Downsizing. Aufgeladene Motoren. – Die permanente<br />

Weiterentwicklung der Motorentechnologie ist auch eine<br />

Herausforderung für die Ölfilter-Konstruktion, mit einer klaren<br />

Tendenz zu immer feineren Filtermedien. Denn nur durch noch filigranere<br />

Filterfasern kann die Filterfläche und damit der Abscheidegrad<br />

und die Ölreinheit erhöht werden – schließlich müssen Ölfilter heute<br />

ein Vielfaches an Schmutz aufnehmen, feinere Partikel abscheiden<br />

und dabei noch länger funktionsfähig bleiben, was die Anforderungen<br />

an die Aufnahmekapazität und Materialbeständigkeit weiter erhöht.<br />

Gleichzeitig sind die Ölfilterentwickler gefordert, immer kompaktere<br />

Außenmaße zu erreichen – denn der zur Verfügung stehende Bauraum<br />

wird laufend geringer.<br />

HERAUSFORDERUNG WECHSELINTERVALL<br />

Die Forderung vieler Automobil- und Motorenhersteller ist eine weitere Verlängerung<br />

der Wechselintervalle – die allein in den letzten 2 Jahrzehnten von den<br />

<strong>MAHLE</strong> Ingenieuren mehr als verdreifacht wurden. Zwischenzeitlich wird ein<br />

Ölfilter nach durchschnittlich 30.000 km ausgetauscht. Eine Tendenz, die sich<br />

sicherlich fortsetzen wird – vorangetrieben auch durch Ölzustandssensoren<br />

und optimierte vollsynthetische Öle. Im Gegenzug werden viele auszutauschende<br />

Ölfilter hochwertiger – sodass die Werkstatt die längeren Wechselintervalle<br />

durch höhere Stückerträge kompensieren kann.<br />

UNWIRTLICHE BEDINGUNGEN FÜR ÖLFILTER<br />

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung künftiger Filtermedien ist der<br />

zunehmende Einsatz alternativer Kraftstoffe. Durch die Ansammlung von Biodiesel<br />

in Motorenöl entstehen bei hohen Temperaturen äußerst aggressive<br />

Bedingungen, die dem Filtermedium das Leben zusätzlich erschweren.<br />

Die Belastungsfaktoren haben unmittelbaren Einfluss auf die sogenannte Versprödungsgrenze,<br />

die letztendlich die Lebensdauer des Filters bestimmt. Ist<br />

diese Grenze erreicht, ist das Material ermüdet und funktionsunfähig. Das<br />

heißt: Auch wenn der Filtereinsatz noch nicht verschmutzt ist, kann kein<br />

Schmutz mehr aufgenommen werden.<br />

<strong>MAHLE</strong> hat diese neuen Anforderungen frühzeitig erkannt und arbeitet an der<br />

Entwicklung neuer, innovativer Filtermedien, die gegenüber diesen neuen<br />

Betriebsbedingungen eine deutlich höhere Resistenz aufweisen (siehe Tabelle).<br />

DIE LÖSUNG AUS DER <strong>MAHLE</strong> ENTWICKLUNGSABTEILUNG:<br />

EIN NEUES FILTERMEDIUM<br />

Ein typischer Vertreter dieser Entwicklung ist der OX 345 D Eco. Anstatt mit<br />

Filterpapier oder Zellulosevlies ist dieser mit einem vollsynthetischen, aus<br />

mehreren Lagen bestehenden Filtermedium aus Kunststofffasern bestückt,<br />

das selbst winzige, nur 10 µm große Partikel zu 95 % abscheiden kann. (Zum<br />

Vergleich: Herkömmliche Filtermedien schaffen dies lediglich zu 40 %.) Um<br />

eine besonders hohe Dichtheit ohne Bypässe zu erreichen, sind die Endscheiben<br />

plastifiziert, d. h. hier wird kein Klebstoff mehr verwendet, sondern<br />

die Materialien werden miteinander „verschweißt“. Vor der gefürchteten Blockbildung,<br />

die die Filterleistung signifikant herabsetzen kann, schützen 2 die<br />

Falten fixierende Bauchbinden aus Kunststoff.<br />

OX 345 D Eco: der Ölfilter mit neuartigem vollsynthetischem<br />

Filtermedium für die Fahrzeuge<br />

und Motoren der nächsten Generation.<br />

ZELLULOSEBASIERENDE MEDIEN<br />

Standardanwendung<br />

Serviceintervall von bis zu 30.000 km<br />

Polyesterfaser zur Verbesserung der<br />

Haltbarkeit<br />

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

Vergleich zwischen herkömmlichen zellulosebasierten<br />

Filtermedien und vollsynthetischen Medien.<br />

FILTER – DIE REINE WAHRHEIT<br />

VOLLSYNTHETISCHE MEDIEN<br />

Langzeitanwendung<br />

Serviceintervall von mehr als 30.000 km<br />

Hohe Resistenz gegen Versprödung und<br />

Filterdeformation<br />

Hohe spezifische Schmutzkapazität,<br />

sehr gutes Kaltstartverhalten<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 13


HIGHLIGHTS<br />

Dicht am Umsatz<br />

VENTILE: WACHSENDES REPARATURPOTENZIAL FÜR WERKSTATT UND MOTORENINSTANDSETZUNGSBETRIEB.<br />

Der Austausch von Ein- und Auslassventilen – diese Aufgabe stellt sich<br />

dem Motoreninstandsetzungsbetrieb bei der Wiederaufbereitung der<br />

Zylinderköpfe bzw. einer Generalüberholung des Motors … und der<br />

Kfz-Werkstatt im Rahmen einer Erweiterung ihres Leistungsspektrums<br />

in Richtung der Zylinderkopfreparatur.<br />

Innerhalb des <strong>MAHLE</strong> Original Motorenteile-Programms sind Ventile ein erfolgreicher<br />

Bestandteil geworden. Vor 5 Jahren ins Sortiment aufgenommen<br />

und seither permanent ausgebaut, umfasst das <strong>MAHLE</strong> Ventilprogramm<br />

zwischenzeitlich zahlreiche Anwendungen im Pkw- und Nfz-Bereich. In 2007<br />

wurde insbesondere das japanische Programm und das für Nutzfahrzeuge<br />

ausgebaut. Entsprechend positiv entwickeln sich die Umsatzzahlen – mit starken<br />

jährlichen Zuwachsraten, auch bedingt durch die Präsenz im elektronischen<br />

Katalogmedium TecDoc und dem damit verbundenen europaweiten<br />

Multiplikationseffekt.<br />

NEUE WERKSTOFFE UND LEGIERUNGEN FÜR NEUE<br />

ANFORDERUNGEN<br />

<strong>MAHLE</strong> Ventile bestehen aus hochwertigen legierten Werkstoffen, die je nach<br />

Anforderung unterschiedlich kombiniert werden. So finden sich Monometallventile<br />

wie auch Bimetallventile bis hin zum natriumgefüllten Hohlventil im<br />

Programm. Weitere Veredelungen durch Verchromen, Nitrieren oder auch Sitzpanzern<br />

bewirken Verschleißreduktion und Erhöhung der Lebensdauer.<br />

HOCHQUALITATIVE FERTIGUNG IN EIGENEN WERKEN<br />

<strong>MAHLE</strong> Ventile werden unter anderem in den <strong>MAHLE</strong> Werken Wölfersheim/<br />

Deutschland, Krotoszyn/Polen und Volvera/Italien hergestellt, die gemeinsam<br />

den europäischen Markt versorgen. Von Rafaela/Argentinien aus wird der südamerikanische<br />

Markt beliefert – mit einer Produktionskapazität von 15 Mio.<br />

Ventilen pro Jahr. Und mit dem Ventile-Produktionswerk in Macheng/China hat<br />

<strong>MAHLE</strong> die Voraussetzungen zur flächendeckenden Versorgung des Fernost-<br />

Marktes geschaffen. Alle <strong>MAHLE</strong> Ventilwerke sind nach den internationalen<br />

Qualitäts- und Umweltnormen der Automobilindustrie zertifiziert und beliefern<br />

sowohl die Erstausrüstung als auch den Aftermarket.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 14<br />

VENTILE UND MEHR – EIN KONSEQUENT GEPFLEGTES SORTIMENT<br />

Um den steigenden Bedarf des Marktes zu decken, wird der Ausbau des Ventilprogramms<br />

konsequent vorangetrieben. Überdies wurde das Sortiment<br />

kürzlich durch die Aufnahme von <strong>MAHLE</strong> Ventilführungen und Ventilsitzringen<br />

ergänzt. Das komplette Programm an Ventilen, Ventilführungen und -sitzringen,<br />

motorspezifisch zugeordnet, ist nun dem neu aufgelegten Katalog<br />

„Ventiltriebkomponenten“ zu entnehmen und wird mittelfristig auch komplett<br />

über TecDoc abrufbar sein.<br />

Konsequent ausgebaut: Das <strong>MAHLE</strong> Original Ventilprogramm wurde um Ventilführungen<br />

und Ventilsitzringe ergänzt.


EXPANSION<br />

IM PROGRAMM<br />

OPTIMALE PROGRAMMERGÄNZUNG BEI KOLBEN UND ZYLINDERLAUFBUCHSEN DURCH<br />

MEHRHEITLICHEN ERWERB DER MOPISAN GRUPPE.<br />

Mit Wirkung zum 02.01.2008 hat <strong>MAHLE</strong> die Mehrheit der Anteile am<br />

türkischen Kolben- und Zylinderlaufbuchsenhersteller Mopisan Gruppe<br />

übernommen. Unter dem Namen <strong>MAHLE</strong> Mopisan soll das Unternehmen<br />

zukünftig in den weltweiten Produktionsverbund des <strong>MAHLE</strong><br />

Konzerns integriert werden und insbesondere für Kleinmengenfertigung<br />

eine Schlüsselrolle für die Bedarfe in Europa und den angrenzenden<br />

Regionen spielen. Für <strong>MAHLE</strong> Aftermarket sind damit auch bei<br />

Motorenkomponenten die Weichen voll auf Wachstum gestellt.<br />

Mit einer Produktionskapazität von zuletzt über 1,5 Mio. Kolben ist Mopisan<br />

der zweitgrößte Kolbenhersteller in der Türkei. Gleichzeitig ist das Unternehmen<br />

spezialisiert auf die Produktion von kleinen und mittleren Serien, mit einer<br />

breiten Produktpalette, die insbesondere im Aftermarket benötigt wird. Die<br />

zwei Produktionswerke in Izmir und Konya fertigen überwiegend für den<br />

Export in über 70 Länder der Erde. Mopisan gehört mit seinem umfangreichen<br />

Produktprogramm von über 800 Kolbentypen zu den wichtigen Anbietern insbesondere<br />

von Dieselanwendungen.<br />

Neben zahlreichen Kunden im Aftermarket umfasst der Kundenkreis von<br />

Mopisan auch verschiedene Fahrzeug- und Motorenhersteller, welche die<br />

hochintegrierten Entwicklungsprozesse und die schnelle Serieneinführung des<br />

Unternehmens insbesondere für den Ersatzteilbedarf nutzen. Gleichzeitig<br />

zeichnet sich Mopisan durch einen erstausrüstungskonformen Qualitätssicherungsprozess<br />

durch alle Fertigungsstufen aus.<br />

Mit der Eingliederung in den <strong>MAHLE</strong> Konzern ist geplant, die Fertigungskapazität<br />

beider Werke deutlich zu erhöhen, um den steigenden Bedarf an <strong>MAHLE</strong><br />

Aftermarket Kolben zu decken. Dabei sollen die Fertigungsanlagen sowohl für<br />

Pkw- als auch für Nfz-Anwendungen deutlich vergrößert werden. Auch die<br />

Produktentwicklung, der Werkzeugbau und alle anderen für die Teilefertigung<br />

notwendigen Funktionen werden in Konya und Izmir erweitert. Damit wird<br />

<strong>MAHLE</strong> in jedem der beiden Werke über einen hochintegrierten, auf Kleinserien<br />

spezialisierten Wertschöpfungsprozess verfügen, um ein breites Programm an<br />

Motorkomponenten zuverlässig zu liefern.<br />

Mit dieser Akquisition baut <strong>MAHLE</strong> sein Engagement in der Türkei weiter aus.<br />

Bereits 2003 hatte <strong>MAHLE</strong> in Gebze/Türkei zusammen mit dem türkischen<br />

Spritzgussspezialisten Farplas ein Fertigungswerk für Luftmanagement-<br />

Systeme errichtet. Die Türkei ist mit einer Fahrzeugproduktion von derzeit über<br />

1 Mio. Einheiten eines der dynamischsten Produktionsländer in der Automobilindustrie.<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 15<br />

VOR ORT


MARKT<br />

WISSEN, WO ES STEHT.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket <strong>news</strong> 1/2008<br />

REDAKTION <strong>MAHLE</strong> Aftermarket <strong>news</strong><br />

<strong>MAHLE</strong> Aftermarket GmbH<br />

Pragstraße 26–46<br />

70376 Stuttgart<br />

www.mahle-aftermarket.<strong>com</strong><br />

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: Arnd Franz<br />

REDAKTEURE: Andrea Arnold, Yves Canaple, Christoph Dutschke,<br />

Eckart Fritz, Andreas Kimmerle, Hans-Ulrich Melchert,<br />

Peter Riedmayer, Holger Roden<br />

AUSSENREDAKTION: Ingrid Münzer, Sabine Steinmaier<br />

(Bransch & Partner GmbH, Stuttgart)<br />

GESTALTUNG UND PRODUKTION: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart<br />

FOTOS: Bransch & Partner GmbH, Stuttgart,<br />

<strong>MAHLE</strong> GmbH, Stuttgart, Simianer & Blühdorn GmbH, Stuttgart<br />

REPRO: HKS GmbH, Stuttgart<br />

DRUCK UND VERTRIEB: R+R Medienpartner, Riederich<br />

A F T E R M A R K E T<br />

<strong>news</strong> 16<br />

MAN MUSS NICHT ALLES WISSEN.<br />

ABER MAN MUSS<br />

Wo das Wissen steht? Momentan noch bei Ihrem Vertriebspartner. Und<br />

hoffentlich bald bei Ihnen im Regal. Denn wir haben sämtliche <strong>MAHLE</strong> Original,<br />

<strong>MAHLE</strong> Filter und Knecht Kataloge aktualisiert und viele hilfreiche technische<br />

Informationen integriert.<br />

Im Bereich Motorenteile bieten wir Ihnen nun die 2008er-Edition der Kataloge<br />

„Kolben/Zylinder/Assemblies“, „Kolbenringsätze“, „Gleitlager“ und „Ventiltriebkomponenten“<br />

(den wir im Zuge unserer aktuellen Programmerweiterung um<br />

Ventilführungen und Ventilsitzringe ergänzt haben). Bei den Filtern haben wir<br />

die bewährte Palette für die beiden Marken <strong>MAHLE</strong> Filter und Knecht in jeweils<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichung jeglicher Art, auch in elektronischen Medien<br />

und/oder auszugsweise, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der <strong>MAHLE</strong> Aftermarket GmbH.<br />

Weitere Information und autorisierte Druckvorlagen: über Ihren persönlichen <strong>MAHLE</strong> Vertriebspartner.<br />

Printed in Germany.RR.01/08<br />

Jetzt druckfrisch bei<br />

Ihrem <strong>MAHLE</strong> Vertriebspartner<br />

abrufbar: die<br />

neuen <strong>MAHLE</strong> Original,<br />

<strong>MAHLE</strong> Filter und<br />

Knecht Kataloge.<br />

3 Ausführungen neu aufgelegt: die neuen Kataloge „Filter Pkw, Transporter,<br />

Motorräder“ und „Filter Lkw, Busse, Transporter, Land- und Baumaschinen,<br />

Stationärmotoren“, jeweils ergänzt von einer separaten „Vergleichsliste“. Und<br />

für alle, die lieber mit Daten arbeiten, sind zwei CD-ROM erhältlich – eine für<br />

das „Produktprogramm Motorenteile“ und eine für das „Produktprogramm<br />

Filter“. Die Filter-CD-ROM ist übrigens mit einer komfortablen Update-Funktion<br />

ausgestattet.<br />

Alle neuen Druckwerke und Datenträger sind ab sofort bei Ihrem <strong>MAHLE</strong><br />

Vertriebspartner abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!