Schreiben der Gemeinde Reichshof an alle Haushalte im Raum ...
Schreiben der Gemeinde Reichshof an alle Haushalte im Raum ...
Schreiben der Gemeinde Reichshof an alle Haushalte im Raum ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
__<br />
GEMEINDE REICHSHOF<br />
DER BÜRGERMEISTER<br />
Denklingen<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichshof</strong> · Postfach 1160 · 51571 <strong>Reichshof</strong> Hauptstr. 12<br />
51580 <strong>Reichshof</strong><br />
www.reichshof.de<br />
www.ferienl<strong>an</strong>d-reichshof.de<br />
Telefon: 02296 / 801 - 0<br />
Telefax: 02296 / 801-395<br />
E-Mail:<br />
buergermeister@reichshof.de<br />
B<strong>an</strong>kverbindungen: Kreissparkasse Köln<br />
Kto. 0347 000 103<br />
BLZ 370 502 99<br />
Volksb<strong>an</strong>k Oberberg eG<br />
Kto. 500 450 010<br />
BLZ 384 621 35<br />
Besuchszeiten:<br />
mo. – fr. 8.30 - 12.00 Uhr<br />
di. bis do. 14.00 - 16.00 Uhr<br />
mo. zusätzl. 14.00 - 18.30 Uhr<br />
Auskunft erteilt Durchwahl Mein Zeichen Z<strong>im</strong>mer-Nr. Datum<br />
Herr Gennies -100 BM 320 25. Oktober 2012<br />
Maßregelvollzugsklinik des L<strong>an</strong>des NRW in <strong>Reichshof</strong>-Wildbergerhütte<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
zur sicheren Unterbringung psychisch kr<strong>an</strong>ker Straftäter sollen <strong>im</strong> L<strong>an</strong>d NRW fünf neue<br />
forensische Kliniken bis zum Jahr 2020 errichtet werden.<br />
Die L<strong>an</strong>desregierung verteilt diese St<strong>an</strong>dorte auf die L<strong>an</strong>dgerichtsbezirke, wo zurzeit eine<br />
Unterversorgung von 750 forensischen Klinikplätzen besteht.<br />
Die neuen St<strong>an</strong>dorte wurden von <strong>der</strong> Gesundheitsministerin Frau Barbara Steffens mit<br />
Erlass vom 23.10.2012 bek<strong>an</strong>ntgegeben.<br />
Neben den Städten Haltern, Hörstel, Lünen und Wuppertal wird die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichshof</strong><br />
mit dem St<strong>an</strong>dort <strong>der</strong> ehemaligen Bundeswehrkaserne in <strong>Reichshof</strong>-Wildbergerhütte,<br />
Mohrenbacher Straße 16 für den L<strong>an</strong>dgerichtsbezirk Bonn ben<strong>an</strong>nt.<br />
Das ehemalige Munitionsdepot befindet sich <strong>im</strong> Eigentum <strong>der</strong> Bundes<strong>im</strong>mobilienverwaltung<br />
und sollte nach einem erfolgten Bieterwettbewerb aktuell <strong>an</strong> den L<strong>an</strong>desbetrieb<br />
Wald und Holz, Münster verkauft werden. Das Areal sollte zukünftig für holzwirtschaftliche<br />
Zwecke, regenerative Energien und als Tierschutzzentrum (Gnadenhof) genutzt werden.<br />
Die Auswahl und Bek<strong>an</strong>ntgabe des forensischen Klinikst<strong>an</strong>dortes in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />
<strong>Reichshof</strong> für 150 Plätze erfolgte durch die Gesundheitsministerin in einem gehe<strong>im</strong>en<br />
Pl<strong>an</strong>ungsprozess ohne jegliche Beteiligung von Rat, Bürgermeister und Verwaltung <strong>der</strong><br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichshof</strong>.<br />
Postgiroamt Köln<br />
Kto. 16222-501<br />
BLZ 370 100 50<br />
- 2 –
Diese nicht hinnehmbare St<strong>an</strong>dortfestlegung trifft uns <strong>alle</strong> sehr hart und schürt<br />
Befürchtungen und Ängste zur persönlichen Sicherheit in unserer Bevölkerung.<br />
- 2 -<br />
Bei <strong>alle</strong>m Verständnis für den l<strong>an</strong>desweiten Bedarf <strong>an</strong> forensischen Klinikplätzen hätte die<br />
zuständige Ministerin die Ver<strong>an</strong>twortlichen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Reichshof</strong> und die Bürgerinnen<br />
und Bürger über diese Pl<strong>an</strong>ungen frühzeitig informieren und mit uns die St<strong>an</strong>dortfrage<br />
diskutieren müssen.<br />
Bürgermeister, Gemein<strong>der</strong>at und Verwaltung werden <strong>alle</strong> Hebel in Bewegung setzen, um<br />
diese belastende und mit Gefährdungspotential behaftete Entscheidung rückgängig zu<br />
machen.<br />
Für die Bürgerinnen und Bürger findet am Montag, dem 29.10.2012,<br />
um 19.00 Uhr eine Informationsver<strong>an</strong>staltung in <strong>der</strong> Glückauf-H<strong>alle</strong> in<br />
Wildberg statt.<br />
In dieser Ver<strong>an</strong>staltung, zu <strong>der</strong> ich Sie auch <strong>im</strong> Namen <strong>der</strong> sieben <strong>Reichshof</strong>er<br />
Ratsfraktionen und des L<strong>an</strong>dtagsabgeordneten Dr. Adelm<strong>an</strong>n herzlich einlade, werden<br />
NRW-Gesundheitsministerin Frau Barbara Steffens und <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desbeauftragte für den<br />
Maßregelvollzug, Herr Uwe Dönisch-Seidel ihre Entscheidung erläutern und für Fragen zur<br />
Verfügung stehen.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Ihr<br />
Rüdiger Gennies<br />
Bürgermeister